Nummer 01 | 2015 Brief aus den Gemeinden Christuskirche | St. Johannis | Klosterkirche

Von Damaskus nach

Kann es einen von Damaskus bis nach Greven- krug verschlagen? Kann man sich als Syrer auf dem platten Land in Schleswig-Holstein zurechtfinden? Ohne Sprachkenntnisse, ohne Fortbewegungsmit- tel und ohne Arbeitsmöglichkeit. Geht das? Es passiert auf jeden Fall tagtäglich. Dass Menschen aus Syrien, Armenien, Afghanistan und dem Jemen in Grevenkrug, Negenhar- rie oder Neumünster landen. Das kann uns nicht kalt lassen. Wir wollten darum Men- schen dazu befragen, von ihrem Schicksal berichten. Aber viele können darüber nichts erzählen, sie sind traumatisiert oder haben schlicht Angst. Wir wollen sie dennoch in den Mittelpunkt stellen, auch wenn wir keine Na- men und keine Fotos von Ihnen drucken. Wir machen dadurch deutlich, dass sie für uns keine Nummer in der Statistik sind, sondern Menschen mit einem schweren Schicksal, die unsere Unterstützung brauchen. So ist dieser Gemeindebrief ihnen gewidmet. Wir wollen erzählen von unseren Versuchen, die Asylbewerber willkommen zu heissen und ih- nen in ihrer schweren Zeit beizustehen. Der Freundeskreis für Asylsuchende hat sich diese Aufgabe gestellt. Und er braucht immer mehr Unterstützende und helfende Menschen im Bordesholmer Land. Vielleicht haben Sie so- gar Interesse mitzuarbeiten oder etwas bei- zutragen.

In diesem Sinn grüßt sie herzlich das Redak- tionsteam. 01 | 2015 | 2 Brief aus den Gemeinden Christuskirche | St. Johannis | Klosterkirche

räumt. Es teilten sich je ein Bett Mutter und Flucht aus Pommern im April 1945 Schwester sowie Vater und Bruder. Meine Großmutter schlief auf einem zu kurzem Vielen von uns ist das Thema Flucht im Be- gen. Gestorbene Menschen und Tiere sowie Sofa und ich auf zwei zusammengebunde- wusstsein, weil wir sie selbst erlebt haben.Das zerstörte Fahrzeuge säumten die Straßen. nen Korbstühlen. Im August zogen wir dann erleichtert uns das Verständnis für Flüchtlinge Benzin gab es etappenweise jeweils nur in in die Nähe von Braunschweig, hatten zwei aus Krisen- und Kriegsgebieten. Zimmer und jeder Wir wohnten in einer Kleinstadt ein Metallbett. Mein bei Greifswald. Viele fürchteten Vater war zunächst die russische Besatzung, wollten ohne Arbeit und mei- fliehen und warteten auf den Räu- ne großen Geschwis- mungsbefehl. Ohne Räumungs- ter waren mehrere befehl hätte es andernorts keine Monate ohne Schu- Lebensmittelkarten gegeben. le. Oft wusste mei- Nachdem der Bürgermeister mit ne Mutter morgens dem Feuerwehrauto geflohen war, nicht, ob und was es gab es kein Halten mehr. Ein Pfer- zum Mittag geben dewagen war bereits mit unserem könne. Hab und Gut beladen, aber die Rus- Eine Abordnung der sen rückten schneller vor als erwar- Gemeinde (gut situ- tet. In der Nacht zum 29 April stieg ierte Einheimische) unsere sechsköpfige Familie mit war der Ansicht, dass Sparbüchern und wenigen Sachen wir zu viel Wohn- Foto: privat in einen DKW, um gen Westen zu raum hätten und ein fahren. (Am 1. Mai feierten bereits Zimmer abzugeben russische Soldaten ein großes Gelage in un- kleinen Mengen. Wegen der Fliegerangriffe hätten. Meine Mutter drohte mit einer Be- serem Haus.) fuhren wir vorwiegend nachts. In Wismar schwerde bei der britischen Militärkomman- Entlang der Ostsee waren unzählige Flücht- machten wir Station bei einem Kollegen dantur und wehrte diesen „Angriff“ erfolg- linge aus Ostpreußen, Danzig und Hinter- meines Vaters, der auch schon für die Flucht reich ab. pommern unterwegs mit Pferdegespannen, gepackt hatte, und in Ratzeburg bei einer 1948 erhielt mein Vater eine Anstellung in Lastwagen, PKW oder zu Fuß z.T. mit Hand- Klassenkameradin meiner Mutter. Schleswig-Holstein. Mit unserem Umzug wagen. Fliegerangriffe brachten immer wie- In dem kleinen Dorf Sülen bei Bad Oldesloe dorthin endete unsere Not, wuchs allmählich der den Flüchtlingsstrom zum Halten, wenn stoppte uns ein Motorschaden. Bei einem ein Heimatgefühl für diese Region und verlor alle sich in den nächsten Gräben verbar- Kleinbauern wurde ein Zimmer für uns ge- sich das Bewusstsein Flüchtling zu sein. Joachim Wodarg

Bestandsaufnahme: Flüchtlinge und Asylsuchende in

Herr Borchert vom Amt Bordesholm hat uns nen in , Grevenkrug und Brügge. ob es Einzelpersonen oder Familien sind. Es freundlicherweise unsere Fragen beantwor- Es sind alle Personen dezentral in angemie- bleibt also nicht viel Zeit um angemessenen tet: tetem Wohnraum untergebracht. Das Amt Wohnraum bereit zu stellen und einzurich- sucht für die Zukunft händeringend nach ten. Das Amt ist dabei meist auf Spenden an- weiteren Wohnungen. Vorrangig wird eine gewiesen (z.B. Geschirr, Kochtöpfe, Handtü- 1. Wie viele Flüchtlinge leben Unterbringung in Bordesholm angestrebt. cher etc.) und darüber sehr dankbar. Eigene bei uns? In den kleineren Gemeinden fehlt es meist an Lagermöglichkeiten von Möbeln sind nicht Vom Land Schleswig-Holstein bzw. dem Verkehrsanbindungen, um z.B. zu Deutsch- vorhanden, es besteht eine sehr gute Zusam- Kreis wird für jedes Jahr festgelegt, wie viele kursen, Ärzten, Kindertagesstätten etc. ge- menarbeit mit der RABS Möbelbörse „Mehr- Menschen das Amt Bordesholm aufnehmen langen zu können. Derzeit konnten direkt wert- das andere Kaufhaus“ in Bordesholm. soll: Im vergangenen Jahr waren es 48 Per- vom Amt 27 Wohnungen angemietet werden. Von dort aus werden in der Regel die erfor- sonen und 2015 werden es weitere 50 Per- derlichen Möbel bezogen. Den Asylbewer- sonen sein. Zurzeit leben in unserem Amt bern in den entfernt gelegenen Gemeinden 82 Flüchtlinge aus insgesamt 15 Staaten. 2. Wie erfolgt eine Zuweisung? werden Fahrräder zur Verfügung gestellt. Die Hauptherkunftsländer sind Afghanistan, Die Ausländerbehörde des Kreises informiert Syrien und Armenien. 58 Flüchtlinge sind in ca. 7 bis 10 Tage vorher über die Zuweisung Bordesholm wohnhaft, die übrigen 24 Perso- neuer Asylsuchender. Erst dann ist bekannt, Brief aus den Gemeinden Christuskirche | St. Johannis | Klosterkirche 01 | 2015 | 3

Darüber hinaus ist man sich einig, dass man 3. Was passiert am Tage der Flüchtlinge in mit den vorhandenen Hilfsangeboten in Bor- Ankunft? Bordesholm – eine desholm eng zusammenarbeiten will und kei- Durch die Ausländerbehörde des Kreises ne Doppelangebote schaffen will. werden die neuen Asylbewerber mit ihren Chronik unserer Tage persönlichen Dingen zum Rathaus gefahren Pastorin Kämpf bemüht sich um die Vermitt- und von den dortigen Mitarbeiter/-innen des lung erster Patenschaften und stößt bei den Amtes für Bürgerdienste willkommen gehei- Sommer 2013 Flüchtlingen damit häufig auf Unverständ- ßen. In einem ersten persönlichen Gespräch nis: Die Flüchtlinge kommen aus Kulturen, werden Anträge bearbeitet, viele Dinge des Ein Iraner, der kein Wort deutsch spricht, wo weder der Gedanke christlicher Nächs- Alltags angesprochen und eine Willkom- beginnt regelmäßig die Christuskirche zu be- tenliebe verankert ist, noch das Phänomen mensmappe ausgehändigt. Teilweise gelingt suchen. Jeden Sonntag kommt er zur Kirche, ehrenamtlichen Einsatzes bekannt ist. Hilfe es, diese Gespräche selbst auf Englisch oder hilft beim anschließenden Kaffeetrinken. anzunehmen bedeutet in vielen Herkunfts- Französisch zu führen, manchmal ist man auf Aber deutsch lernt er irgendwie nicht. Es liegt ländern, sich abhängig zu machen, Gegener- Dolmetscher am Telefon angewiesen. Oftmals nicht an Faulheit oder an mangelnden Kom- wartungen erfüllen zu müssen oder übers Ohr stellen sich auch bereits hier wohnende Asyl- munikationsmöglichkeiten. Aber er spricht gehauen zu werden. Also heißt es erst ein- bewerber als „Dolmetscher“ zur Verfügung. auch nach einem Jahr Unterricht kaum ein mal abwarten und Vertrauen wachsen lassen. Manchmal ist man aber darauf angewiesen, Wort. Man fragt nach den Gründen: Ist er allein durch Gestik etc. zu kommunizieren. sprachlich total unbegabt? Vielleicht ist er Auf dem Weg zur Wohnung werden den Asyl- so traumatisiert, dass sein Geist nicht auf- März 2014 suchenden wichtige Anlaufstellen im Ort ge- nahmefähig ist? Bei der gerichtlichen Anhö- zeigt, so z.B. die Tafel und das Gebäude, in rung im Rahmen seines Asylverfahrens wird Der Freundeskreis lädt zu einem Begrü- welchem der Freundeskreis für Asylsuchende er später aussagen, dass er von der Polizei in ßungsnachmittag alle Flüchtlinge ins Huus wöchentlich einen Kaffee- und Teenachmit- seiner Heimat verprügelt worden und dabei am Markt ein. Vorher werden Einladungen in tag für Flüchtlinge anbietet. auf den Kopf geschlagen worden sei. Seitdem acht verschiedene Sprachen übersetzt und könne er sich Dinge schlecht merken. Das Ge- sowohl im Amt als auch bei der Tafel verteilt. richt glaubte ihm seine Geschichte nicht. Man trinkt Kaffee und isst selbstgebackenen 4. Welche Leistungen erhalten Kuchen. Eine Präsentation mit Fotos von Flüchtlinge? wichtigen Orten in Bordesholm wird gezeigt. Bei ca. 90 Prozent der hier lebenden Per- November 2013 Erste Kontakte werden geknüpft. Zwei Ärzte sonen wurde über den Asylantrag noch gar aus der näheren Umgebung übersetzen ara- nicht entschieden. Sie erhalten zunächst Merklich mehr Flüchtlinge kommen in Bor- bisch und persisch. im Vergleich zu Sozialhilfe- und Arbeitslo- desholm an. sengeld II-Empfängern über leicht gekürzte Im Kirchengemeindeverband beschließen Leistungsansprüche. Für eine alleinstehende die Christuskirche und die Klosterkirche sich Mai 2014 Person werden beispielsweise 359,-- € mo- der Flüchtlingsbetreuung anzunehmen. natlich gewährt. Davon sind grundsätzlich Der erste Deutschkurs startet mit 15 Teilneh- alle Kosten des täglichen Lebens zu bestrei- menden mittwochs und freitags von 8.30- ten; inklusive Strom, Bekleidung, Nahrung Januar 2014 12.30 Uhr im Gemeindehaus der Christuskir- usw.. Auch Mobil- oder Internetkosten müs- che. Nach einigen Wochen kennt man sich sen selbst getragen werden, die aber für die Der „Freundeskreis der Asylsuchenden in auf dem Gelände. Die ersten Patenschaften Flüchtlinge unverzichtbar sind, um über- Bordesholm“ wird gegründet. Der Name wird werden vermittelt. Am Ende des ersten Kur- haupt Kontakt zu ihren Angehörigen und aufgegriffen in Erinnerung an einen Flücht- ses möchte fast der gesamte Kurs in eine Pa- Freunden im Heimatland halten zu können. lingskreis, den es vor über 20 Jahren gege- tenschaft vermittelt werden. Im Herbst 2014 Hinzu kommt die vom Amt gestellte Unter- ben hatte. gibt es 15 aktive Paten, die insgesamt 30 kunft incl. Heizung. Nach Ablauf einer Warte- Noch an dem Abend wird man sich einig über Flüchtlinge betreuen. frist von 15 Monaten erhalten Asylsuchende drei Punkte, die Thema und Struktur des Montags gibt es neuerdings den Teenachmit- dann Leistungen analog den Empfängern Freundeskreises bis heute bestimmen: tag im AWO-Haus im Lüttenheisch. Jeweils von Sozialhilfe und Arbeitslosengeld II. Hier 1. Man will kostenlose Deutschkurse organi- 3-4 Ehrenamtliche kochen Tee und stehen beträgt die Regelleistung für einen Alleinste- sieren zu Gespräch und Spiel zur Verfügung. Diese henden 399,-- €. 2. Man will die Flüchtlinge persönlich unter- Gelegenheit zum Treffen wird rege wahrge- In den ersten 15 Monaten wird nur ein einge- stützen durch „Patenschaften“ und andere nommen. Das Miteinander ist unkompliziert. schränkter Krankenversicherungsschutz für Angebote. „Notfallbehandlungen“ gewährt. Danach ist 3. Man will dem gemeinsamen Engagement dann die Mitgliedschaft in einer gesetzlichen eine Struktur geben. Eine Koordination wird Herbst 2014 Krankenasse vorgesehen. bestimmt, die den Kreis leitet und als Spre- cherin fungiert. Der Freundeskreis tritt an das Amt heran mit 01 | 2015 | 4 Brief aus den Gemeinden Christuskirche | St. Johannis | Klosterkirche

der Bitte, die Finanzierung von Deutschkur- losigkeit verfallen war. in der Christuskirche eine Gedenkandacht. sen für Asylsuchende als politische Aufgabe K. ist gelernter Schneider. Er ist vor dem IS Dabei sind Moslems – Schiiten und Sunniten, anzunehmen und zu finanzieren. Asylsu- geflohen - wenn er daran denkt, steht ihm Armenier, Kurden, evangelische und katholi- chende haben weder Anspruch noch Pflicht das Entsetzen ins Gesicht geschrieben. Lei- sche Christen, Atheisten. Jeder zündet eine zum Besuch eines Deutschkurses bis sie als der hat er keine Zeugnisse darüber, in seiner Kerze vor Kreuz und Altar an für den, der in Flüchtlinge anerkannt sind. Das kann manch- Heimat entscheidet nur das Können darüber, der Fremde sterben musste. Jeder ist an dem mal mehrere Jahre dauern. Sollen diese Men- ob einer als Meister seines Fachs anerkannt Mittag mit dem Herzen bei dem Verstorbenen schen jahrelang bei uns auf der Straße her- wird. Seit einigen Tagen ist er als Flüchtling und seiner Familie. Aber die Gefühle wühlen umlaufen, ohne wenigstens beim Bäcker ihr anerkannt. Wenn man ihn jetzt sieht, dann auch die Gedanken an das eigene Schicksal Brot bestellen zu können, ohne einem Men- strahlt er. auf. Tränen fließen, betretenes Schweigen, schen guten Tag und guten Weg wünschen Fast alle Flüchtlinge vermeiden es, über und doch tut es gut zu spüren: Keiner ist hier zu können? Sollen die Flüchtlinge eine Art Einzelheiten ihrer Flucht zu sprechen. Aus ganz allein. Unberührbare im Ort sein, weil niemand mit Angst, die Verfolger könnten sie bis hier- Ende Januar veranstaltet der Freundeskreis ihnen Kontakt aufnehmen kann? Und: Was her verfolgen. Und weil die Erlebnisse zu einen neuen Begrüßungsnachmittag für würde so ein Zustand für das Zusammenleben schrecklich waren. Daran will niemand den- die neuen Flüchtlinge im Gemeindesaal der im Ort bedeuten? Auch für spätere Arbeitssu- ken. Nur der Asylantrag ist wichtig. Wie geht Christuskirche. 70 Personen kommen. Dies- che wird deutsch erforderlich sein, um auf ei- es weiter? Darf ich hierbleiben oder muss ich mal übersetzen die Flüchtlinge, die schon genen Füßen zu stehen. Der Amtsausschuss wieder fort? Wem kann ich vertrauen? Solche länger das sind für die neuen. beschließt einstimmig die Finanzierung von Gedanken, neben denen an die Verwandten, weiteren Deutschkursen. die in der Heimat zurückgelassen wurden, die Ermordeten, die nicht das Geld für die Februar 2015 Schlepper hatten. Um die Flucht eines ein- November 2014 zigen Sohnes zu organisieren, muss oft eine Der dritte Sprachkurs beginnt mit 15 Teil- ganze Großfamilie ihr Erspartes zusammen- nehmenden. Die Teilnehmer aus den vorigen Der Freundeskreis veranstaltet ein Benefiz- legen. Freie Durchfahrt durch die Grenzen Kursen werden von ehrenamtlichen Lehrkräf- konzert für die Flüchtlingsarbeit im Savoy. gibt es nicht. ten in Kleingruppen zweimal wöchentlich Mehrere teils überregional bekannte Künst- F und T sind oft bei ihrem Patenehepaar zu weiter unterrichtet. ler sagen ihre ehrenamtliche Teilnahme Gast. Die vier waren sich sofort sympathisch, Täglich gehen Anrufe ein von Spendern von spontan zu. Mehr als hundert Gäste kommen sodass die Paten die jungen Flüchtlinge Fahrrädern, Betten oder Kleidung. Und von zum Konzert und spenden großzügig. spontan zu sich nach Hause einluden. „Wir Menschen, die sich ebenfalls im Freundes- Das Gesetz zu Arbeitserlaubnis ändert sich. machen jedes Mal den Kühlschrank auf und kreis der Asylsuchenden engagieren wollen. Nun dürfen Flüchtlinge unabhängig von die beiden dürfen sagen, was wir essen wol- Und da gibt es für jeden etwas zu tun: Wer ihrem Status nach 15 Monaten eine Ar- len“, sagt Frau H. – Aber sie wollen jedes Mal ein Auto hat, kann Fahrdienste übernehmen. beitserlaubnis erhalten. Noch am Tag des die gleiche schlichte Kost haben. „Das liegt Wer eine Sprache kann, kann übersetzen. Inkrafttretens fährt ein Mitglied mit zwei daran, so haben sie erzählt“ sagt Frau H., „ Wer etwas zu geben hat, kann geben. Wer Asylbewerbern nach und erhält dass sie während der Flucht gefangen gehal- sich als Pate zur Verfügung stellen mag, kann dort die von den beiden lang ersehnte Ar- ten wurden, und monatelang nur eine Schei- vermittelt werden. Was das dann im Einzel- beitserlaubnis. be Brot am Tag bekommen hatten. Nun ver- nen bedeutet, muss jeder selbst vorgeben: J., einer der beiden, hatte bereits fünf Ersu- trägt der Magen noch nicht wieder so viel.“ Der eine trifft sich einmal in der Woche mit che um Arbeitserlaubnis gestellt. Er hatte ei- Wenn man die beiden Männer auf ihren Fahr- seinem ausländischen Partner und macht nen Arbeitgeber gefunden und die Zusage für rädern morgens zum Sprachkurs nach Bor- deutsch-Konversation. Der nächste begleitet einen Arbeitsvertrag. Aber die Prüfstelle in desholm fahren sieht, kann man ihnen nicht ihn zu Ärzten und Ämtern, zwischen anderen Dortmund hatte bislang nur zu entscheiden, ansehen, was sie hatten erleben müssen. entsteht mit der Zeit eine richtige Bekannt- ob es für die betreffende Arbeit rein theore- schaft. Wieder einer steht zur Verfügung, tisch auch einen Deutschen geben könnte, wenn mal wieder ein Fahrrad irgendwo abzu- und so bekam er jedes Mal einen negativen Januar 2015 holen ist, oder wenn ein Fernseher zu repa- Bescheid. Nun kann er auch endlich sein Ge- rieren ist. sicht wahren vor seiner Freundin. Ein Patenehepaar besucht den krebskran- Die Paten werden von Pastorin Kämpf bera- N. fühlt sich mit ihrer Arbeit in einer Bor- ken A. im Krankenhaus. Er freut sich, dass ten, und es gibt regelmäßige Austauschtref- desholmer Reinigungsfirma glücklich: End- er nicht alleine ist. Auf dem Handy schauen fen. lich hat sie eine Aufgabe. Zwar ist sie von sie gemeinsam Fotos an aus der Heimat, von Und wichtig sind auch alle anderen Men- Haus aus ausgebildete Sozialpädagogin. der Familie. Es wäre schön, wenn er sie alle schen im Ort, die die Flüchtlinge in Offenheit Aber gebraucht zu werden, morgens hoch zu herholen könnte. Zwei Wochen später stirbt als Nachbarn aufnehmen. müssen, und am Ende des Tages zu sehen, er. Das Amt bezahlt die Überbringung seines was man geschafft hat – selbst für das eigene Leichnams in die Heimat, damit seine Familie Leben zu sorgen, das hilft ihr aus der Depres- ihn bestatten kann. An dem darauffolgen- sion, in die sie zeitweise vor Sorge und Nutz- den Freitag feiern 30 Flüchtlinge und Paten Brief aus den Gemeinden Christuskirche | St. Johannis | Klosterkirche 01 | 2015 | 5

Konfirmationen in der Christuskirche am Konfirmationen in St. Johannis am Konfirmanden 2015 17.05.2015 um 10.00 Uhr 10.05.2015 um 10.40 Uhr aus Bordesholm: Celine Atzpodien, Erlen- aus Brügge: Hannah Birreck, Dorfstraße grund 11; Matz Jona Bech, Grüner Kamp 35; Jona Jelinek, Schmalsteder Weg 30; 12; Jan-Hendrik Freese, Nettelbrook 2a; Lucas-Axel Strauß, Brügger Redder 8a; Hannah Sophie Heidemann, Moorweg 32a; Emma Sophie Wölfel, Dorfstraße 26 Luca Luisa Hölbing, Kleiner Steindamm 14; aus Böhnhusen: Charlin Serafim Czymai, Konfirmationen in der Christuskirche am Bastian Köster, Erlengrund 8; Malin Mah- Dorfstraße 27 09.05.2015 um 14.30 Uhr ler, Oelendick 8; Paula und Theo Thomsen, aus : Valentina Patruyo Henao, aus Bordesholm: Bennett Bauchrowitz, Möhlenkamp 7; Paul Tietje, Diekenhörn 35 Mühlenberg 9 Saalskamp 52; Jona-Darleen Kaiser, Gro- aus Wattenbek: Stina Carlotta Canal, aus Groß Buchwald: Jonathan Rohwer, tenkamp 20; Sina Viktoria Kröger, Erlen- Saalskamp 44; Josefine Frerck, Adolf- Bisseer Weg 6 grund 10, Julius Jona Ostertun, Moorweg Schroedter- Str. 15. aus : Julian Lewin Friemann, 2, Paul Wecken, Kieler Str. 44. aus : Johanna Winzer, Buchwalderweg 1 aus Wattenbek: Theresa Braun, Tulpen- Röschkampsweg 22. aus Wattenbek: Julian Haydt, Nel- weg 21a; Marco Herbert, Jakob-Hinrichs- kenstraße 2; Jan-Niklas Kahlert, Konfirmationen in St. Johannis am Weg 13; Jule Schlott, Brügger Chaussee Jakob-Hinrichs-Weg 19; Vincent Köhnke, 03.05.2015 um 10.40 Uhr 50; Tim Lewis van Dort, Saalskamp 32. Pommernweg 35; Jan Philipp Langhans, aus Brügge: Erik Röschmann, Mühlenberg aus Brügge: Linn Mathea Jödicke, Tüder- Wilhelm-Stabe-Straße 25; Janna Karina 1b. kamp 28; Sarah Yasmina Keller, Schmals- Wiedmann, Brügger Chaussee 14 teder Weg 4 Konfirmationen in der Christuskirche am aus Bordesholm: Kevin Schwarz, Gustav- Konfirmationen in der Klosterkirche am 10.05.2015 um 10.00 Uhr Reese-Weg 8; Svenja Christine Cichon, 03. Mai 2015 um 10.00 Uhr aus Bordesholm: Johannes Tammo Funck, Ostlandstraße 11 aus Blumenthal: Jarla Wrangel, Lehm- Masurenweg 5; Tobias Glaser, Bahnhofstr. aus Wattenbek: Merlin Fassbender, berg 27 89; Bo Magnus Johannsen, Wilhelm-Stabe Tulpenweg 17; Mathilda Möller, Am Bogen aus Bordesholm: Dore Bandemer, Erlen- Str. 60; Jannik Reymann, Eduard Völkel- 9c; Niklas Perlitius, Pommernweg 1; Daniel grund 34; Victoria Fernandez, Kirchhofsal- Weg 8; Anton Wessel, Erlengrund 39 Sarau, Saalkamp 37; Lisa Winkler, Garten- lee 5; David Glombitza, Erna-Zöller-Str. 16; aus Wattenbek: Freia Friedrich, Adolf- straße 10 Laura Gräpel, Grüner Weg 64; Hannah Schroeter-Str. 5; Felix Lohmann, Nelken- aus Schmalstede: Sander Mathiesen, Grimm, Nicoline-Hensler-Str. 7; Liam str. 13 Rösch Kampsweg 7 Hachmann, Haidkuhle 9; Mia Juditzki, aus Brügge: Jan Lust, Oberdorf 2 aus Flintbek: Philin Bröms, Amselring 46 Rotdornweg 6; Charlotte Kaiser; aus Großharrie: Maikel Bonna, Brauner Max Ladwig, Heintzestr. 15; Hirsch 3 aus Hoffeld: Lisa-Marie Schrade, Eichen- hof 1 c aus Mühbrook: Jelte Danielson, Hohen- horster Weg 15; Jannes Hagge, Hohen- Omas Asche gehört mir… auch gelacht im Andenken an den Verstor- horster Weg 2a; Theo Kind, Tannenweg 5 benen. Wir alle sind aufgefordert, die Fried- aus Sören: Luca Först, Am Kiebitzmoor 1 d aus Wattenbek: Lara Behnke, Saalskamp Ab Januar 2015 ist es im Bundesland Bre- höfe zu erhalten. Wir sollten es uns wert 30; Vanessa Lehr men möglich, die Asche eines Verstorbenen sein, dass Menschen auch über unseren auf einem privaten Grundstück zu verstreu- Tod hinaus an uns und unser Leben den- Konfirmationen in der Klosterkirche am en. Als erstes Bundesland schafft die freie ken. Egal, wie es war. Sicher, wir können 10. Mai 2015 um 10.00 Uhr Hansestadt Bremen den nach dem Feu- flexibler werden in der Form des Gedenkens. aus Blumenthal: Chiara Fleßner, Gärtner- erbestattungsgesetz von 1934 geltenden Das Gedenken in Reih und Glied mag nicht str. 5; Torben Rohweder, Jungfernstieg 13; Friedhofszwang quasi ab. In vielen Bundes- mehr befriedigen. Warum nicht?! Das wird Malte Siebels, Bollhuser Teich 7 ländern wird schon der Ruf laut, dieses Vor- im Gespräch miteinander zu klären sein. aus Bothkamp: Eylien Rosacker, Lecker- hölken 2; Jana Schulz, Steinhorst 2 gehen auch dort zu zulassen. Wir sollten unsere Friedhofsordnungen da- aus Brügge: Milena Flores, Reichsbund- Neben anonymen Beisetzungen auf Fried- raufhin überprüfen. Trauern ist ein sehr siedlung 4 höfen, weit draußen vor den Toren einer individueller Prozess. Wahrscheinlich muss aus Bordesholm: Kenneth Dopcke, sich das auch in der Grabgestaltung nieder- Besiedelung liegenden Friedwäldern, See- Schwalbenweg 26; Georg Fedders, Erlen- bestattungen nun also eine weitere Form schlagen. Aber Omas Asche gehört nicht al- grund 6; Hendrik Fischer, Willenbrook 17; der Anonymisierung eines Lebens, als ob lein mir. Denn Oma hatte mehr Beziehungen Janos Klemp, Wildhofstr. 31; Hannes Klie- es dieses Leben nie gegeben hätte. Kein Ort im Leben. Auch denen muss ein Ort gewährt se; Theresa Lange, Nicoline-Hensler-Str. der Erinnerung, kein Ort der Trauer mehr, an werden, wo sie trauern dürfen. Wer Omas 10 a; Leon Nagel, Gildegang 1; Nicholas dem des verstorbenen Lebens gedacht wer- Asche verstreut oder mit nach Hause nimmt, Osterholz, Mühlenstr. 39; Nils Petersen, den kann. was bei uns noch nicht legal ist, weiß doch Tegel 3a; Henrik Schneberger, Erlengrund Friedhöfe sind und bleiben ein Ort der Erin- nicht, welcher heimlichen Liebe der Verstor- 25; Michelle Winter, Oelendiek 6 Henrik Bracker, Am nerung. Dort wird getrauert, geweint aber benen er damit einen Ort des Gedenkens aus Schmalstede: stiehlt. Henry Koop Dorfplatz 1; Cimberly Witt 01 | 2015 | 6 Brief aus den Gemeinden Christuskirche | St. Johannis | Klosterkirche

29.03. 10.00 Christuskirche 06.04. 17.30 Klosterkirche, HDK Gottesdienst , Pn.Kämpf Andacht „á la carte“ 29.03. 17.00 St. Johannis KG 12.04. 10.00 Christuskirche Nachmittagsgottsdienst - P. Koop Abschlussgottesdienst der Kinderbibelwo- Gottesdienste 29.03. 10.00 Klosterkirche che, Kinderbibelwocheteam Gottesdienst zum Palmsonntag, P. Engel 12.04. 10.40 St. Johannis KG 01.03. 10.00 Christuskirche 29.03. 17.00 Klosterkirche, HDK Gottesdienst - P.Koop Gottesdienst mit Abendmahl ,P. Böhm Andacht „á la carte“ 12.04. 10.00 Klosterkirche 01.03. 10.40 St. Johannis KG 30.03. 19.00 Klosterkirche Gottesdienst Gottesdienst mit Abendmahl - P.Koop Passionsandacht mit Gesängen aus Taizé, 12.04. 17.30 Klosterkirche, HDK 01.03. 10.00 Klosterkirche P. Engel Andacht „á la carte“ Gottesdienst mit Abendmahl, P. Engel 31.03. 10.00 Dahlienhof 19.04. 10.00 Christuskirche 01.03. 17.00 Klosterkirche, HDK Gottesdienst , Pn.Kämpf Gottesdienst, P. Böhm Andacht „á la carte“ 31.03. 19.00 Klosterkirche 19.04. 10.40 St. Johannis KG 04.03. 19.00 Christuskirche Passionsandacht mit Gesängen aus Taizé, Gottesdienst - P.Koop Passionsandacht, Pn.Kämpf P. Engel 19.04. 10.00 Klosterkirche 06.03. 17.00 Klosterkirche 01.04. 19.00 Klosterkirche Gottesdienst, P. Kröger Gottesdienst zum Weltgebetstag Passionsandacht mit Gesängen aus Taizé, 19.04. 17.30 Klosterkirche, HDK P. Engel 08.03. 10.00 Christuskirche Andacht „á la carte“ Gottesdienst, P. Böhm 02.04. 19.00 St. Johannis KG 26.04. 10.00 Christuskirche Gottesdienst mit Abendmahl für die Kon- Kindergottesdienst 08.03. 10.00 Christuskirche firmanden - P.Koop Kindergottesdienst 26.04. 10.00 Christuskirche 02.04. 19.00 Gemeindehaus 08.03. 10.40 St. Johannis KG Vorstellungsgottesdienst der Konfirman- Tischabendmahlfeier , P.Böhm/Prädikan- den, P. Böhm Gottesdienst - P.Koop tin Wittmann 08.03. 10.00 Klosterkirche 26.04. 17.00 St. Johannis KG 02.04. 19.00 Klosterkirche Nachmittagsgottsdienst - P. Koop Gottesdienst, mit Kantorei, P. i.R. Vierck Gründonnerstag: Passionsandacht mit 26.04. 10.00 Klosterkirche 08.03. 17.00 Klosterkirche, HDK Abendmahl an Tischen, P. Engel Andacht „á la carte“ Gottesdienst im Chorraum, Kindergottes- 03.04. 10.00 Christuskirche dienst, anschl. Brunch, P. Engel 11.03. 19.00 Christuskirche Gottesdienst am Karfreitag, P.Böhm Passionsandacht, Prädikantin Wittmann 28.04. 10.00 Dahlienhof 03.04. 10.40 St. Johannis KG Gottesdienst , Pn. Kämpf 15.03. 10.00 Christuskirche Karfreitaggottesdienst - P. Koop Gottesdienst, Pn.Kämpf 02.05. 17.00 Klosterkirche 03.04. 10.00 Klosterkirche Abendmahlsgottesdienst zur Konfirmati- 15.03. 10.40 St. Johannis KG Gotttesdienst zum Karfreitag, P. Engel on, P. Engel Gottesdienst - P.Koop 04.04. 23.00 Klosterkirche 03.05. 10.00 Christuskirche 15.03. 10.00 Klosterkirche Osternacht: Gottesdienst mit Konfirman- Gottesdienst mit Abendmahl , Pn. Kämpf Gottesdienst, P. Kröger den-Taufen, P. Engel 03.05. 10.40 St. Johannis KG 15.03. 17.00 Klosterkirche, HDK 05.04. 06.00 Christuskirche Konfirmationsgottesdienst - P. Koop Andacht „á la carte“ Gottesdienst- anschl. Osterspaziergang, 03.05. 10.00 Klosterkirche Ostereier suchen und Osterfrühstück, 18.03. 19.00 Christuskirche Konfirmation, P. Engel Passionsandacht, P.Böhm Pn.Kämpf 03.05. 17.30 Klosterkirche, HDK 05.04. 10.00 Christuskirche 21.03. 10.00 Christuskirche Andacht „á la carte“ Kindersixpac Gottesdienst, Pn.Kämpf 08.05. 19.00 Christuskirche 05.04. 10.40 St. Johannis KG 22.03. 10.40 St. Johannis KG Abendmahlgottesdienst der Konfirmanden Gottesdienst am Ostersonntag - P. Koop Gottesdienst - P.Koop vom 09.05. und 10.05.-P.Böhm 05.04. 10.00 Klosterkirche 22.03. 18.00 Christuskirche 09.05. 14.30 Christuskirche Familiengottesdienst zum Ostersonntag Sixpac Konfirmationen, P. Böhm mit Taufen, P. Engel 22.03. 10.00 Klosterkirche 09.05. 17.00 Klosterkirche 06.04. 10.00 Christuskirche Vorstellungsgottesdienst der Konfirman- Abendmahlsgottesdienst zur Konfirmati- Gottesdienst am Ostermontag, Pn.Kämpf den im Chorraum, Kindergottesdienst, on, P. Engel anschl. Mittagessen, P. Engel 06.04. 10.40 St. Johannis KG 10.05. 10.00 Christuskirche Familiengottesdienst mit anschließendem 25.03. 19.00 Christuskirche Konfirmationen , P. Böhm Passionsandacht, Prädikantin Wittmann Ostereier suchen um die Kirche und einem gemeinsamen Osterfrühstück - P. Koop 10.05. 10.40 St. Johannis KG 27.03. 18.00 Christuskirche Konfirmationsgottesdienst - P. Koop CHIB 06.04. 10.00 Klosterkirche Gottesdienst zum Ostermontag, P. Engel 10.05. 10.00 Klosterkirche Konfirmation, P. Engel Brief aus den Gemeinden Christuskirche | St. Johannis | Klosterkirche 01 | 2015 | 7

10.05. 17.30 Klosterkirche, HDK 11.03. 19.30 St. Johannis MOH 15.30 Klosterkirche, HDK Andacht „á la carte“ Frauenhilfe Abend - Osterdekoration Kleiner Kinderchor (ab 5 J. bis 2. Klasse) 14.05. 10.30 Christuskirche 13.03. 19.00 Klosterkirche 16.30 Klosterkirche, HDK Gottesdienst an Himmelfahrt, P. Böhm Ehrenamtlichenfest der Klosterkirchenge- Großer Kinderchor (Kinder 3.-6. Klasse) 14.05. 10.30 Christuskirche meinde Donnerstag Himmelfahrt: Gottesdienst für die Region, 21.03. 10.00 Christuskirche, Gemeinde- 9.30 Christuskirche, Gemeindehaus Pn. Kämpf/P. Böhm/P. Koop/P. Engel haus Kindersixpac Krabbelgruppe 15.05. 19.00 Christuskirche 08.04. 19.30 St. Johannis MOH 15.30 Christuskirche, Gemeindehaus Abendmahlgottesdienst der Konfirmanden Frauenhilfe Abend - Testament, Vorsorge- MachMitTag für Kinder ab 8 Jahren vom 17.05., P. Böhm vollmacht, Patientenverfügung 16.00 Klosterkirche, HDK 17.05. 10.00 Christuskirche 12.04. 17.00 St. Johannis/Brügge KonfirmandInnenunterricht, Gruppe 1 Konfirmationen, P. Böhm 3. Frühjahrskonzert des Fördervereins 17.30 Klosterkirche, HDK 17.05. 10.40 St. Johannis KG für Musik in der Klosterkirche, Gesang KonfirmandInnenunterricht, Gruppe 2 Gottesdienst - P.Koop & Akkordeon mit Hans-Georg Ahrens u. Freitag Alexander Wernet 17.05. 10.00 Klosterkirche 16.00 Klosterkirche, HDK Gottesdienst im Chorraum, Kindergottes- 26.04. 17.00 Klosterkirche Jugendcafé „checkpoint“, ev. Treffpunkt dienst, anschl. Brunch 4. Frühjahrskonzert des Fördervereins für für junge Menschen (12-16 J.) Musik in der Klosterkirche, Giora Feidman 24.05. 10.00 Christuskirche 17.00 Klosterkirche, HDK & Matthias Eisenberg, „From Classic to Gottesdienst am Pfingstsonntag, Pn. „b-near“, ev. Treffpunkt Klezmer, Part I“ Kämpf / Prädikantin Wittmann für junge Menschen (ab 16 J.) 13.05. 19.30 St. Johannis MOH 24.05. 10.40 St. Johannis KG Frauenhilfe Abend - Osteoporose Sonntag Pfingstgottesdienst - P.Koop 13.00 St. Johannis 17.05. 17.00 Klosterkirche 24.05. 10.00 Klosterkirche Sonntagsschule (am letzten So im Monat; 5. Frühjahrskonzert des Fördervereins Pfingstsonntag: Gottesdienst mit Abend- - 18 Uhr; für Musik in der Klosterkirche, Rostocker mahl, P. Engel Motettenchor, Ltg. M.J. Langer KUNST & KULTUR 24.05. 17.30 Klosterkirche, HDK 19.05. 19.00 Klosterkirche Andacht „á la carte“ Montag Konzert der Bordesholmer Liedertafel, Ltg. 13.30 St. Johannis, Kl. Haus 25.05. 10.00 Christuskirche M. Teupke English m. Elisabeth Hallay Tauferinnerungsgottesdienst, P. Böhm 28.05. 15.00 St. Johannis (MOH) 16.00 St. Johannis, Kl. Haus 25.05. 10.40 St. Johannis KG Seniorengeburtstagsfeier Literaturkreis ( j. 2. Montag im Monat; Gottesdienst zur Goldenen Konfirmation - 31.05. 17.00 Klosterkirche Info im Kirchenbüro unter Tel. 4014) P. Koop 6. Frühjahrskonzert des Fördervereins für 16.00 AWO-Haus, Lüttenheisch 25.05. 10.00 Klosterkirche Musik in der Klosterkirche, Kieler Baro- Tee- und Sprechnachmittag für Migranten Pfingstmontag: Tauferinnerungsgottes- ckensemble 20.00 Christuskirche, Gemeindehaus dienst mit Taufen am See, P. Engel Sixpac Theaterprobe 26.05. 10.00 Dahlienhof Dienstag Gottesdienst, Pn. Kämpf 17.30 St. Johannis, MOH 31.05. 10.00 Christuskirche Theater für Erwachsene Gottesdienst, P. Böhm 19.30 Klosterkirche, HDK 31.05. 17.00 St. Johannis KG Handarbeits-Stricktreff und mehr... Nachmittagsgottsdienst - P. Koop Regelmäßige Veranstaltungen (letzter Dienstag im Monat) 31.05. 10.00 Klosterkirche Mittwoch Gottesdienst zur Goldenen Konfirmation, KINDER & JUGEND 8.30 Christuskirche, Gemeindehaus P. Engel Montag Sprachkurs für Asylsuchende 16.30 Christuskirche, Gemeindehaus 15.00 St. Johannis, MOH Pfadfinder Nähkreis Dienstag 18.00 St. Johannis, Kl. Haus Französisch m. Mariette Stork-Viroulaud 16.00 Christuskirche, Gemeindehaus Veranstaltungen (anmelden im Kirchenbüro, Tel. 4014) Kinderchor in allen Gemeinden 20.00 Klosterkirche, HDK 18.30 Christuskirche, Gemeindehaus gemeinsam bildnerisch gestalten (bitte Jugendband vorher anfragen) 08.03. 17.00 Klosterkirche 18.30 St. Johannis, MOH 2. Frühjahrskonzert des Fördervereins für Theater für Jugendliche Donnerstag Musik in der Klosterkirche, Madrigalchor 18.00 St. Johannis, MOH Kiel, Ltg. F. Woebcken, Männerquartett Mittwoch Halt dich fit (Rhythmus und Bewegung) „Quartonal“ 15.30 Klosterkirche, HDK „Youngstars“, 8-12j. Mädchen u. Jungen 01 | 2015 | 8 Brief aus den Gemeinden Christuskirche | St. Johannis | Klosterkirche

20.00 Freundeskreis der Asylsuchen- MUSIK des Lagers immer wieder die Zeit nehmen den in Bordesholm (1 x monatl., um gemeinsam unseren Glauben auf viele Kontakt: Pn. Stefanie Kämpf, Tel.: 69620) Montag unterschiedliche Arten zu erleben, zu er- 20.00 Klosterkirche, HDK kennen oder zu vertiefen und die Freizeit- (ÄLTERE) ERWACHSENE Probe der Kantorei teilnehmer der anderen deutschen und let- Montag Dienstag tischen Kirchengemeinde kennen zu lernen. 19.30 Christuskirche, Gemeindehaus 20.15 Christuskirche, Gemeindehaus Die Freizeit kostet 399,- € (bei Geschwistern Das Blaue Kreuz Sixpacchor zahlt das 2. Kind 339,-€). Dienstag Mittwoch Also, wenn du noch nichts im Sommer vor 15.00 Klosterkirche, HDK 20.00 Christuskirche, Gemeindehaus hast, dann melde dich schnellstmöglich bei Dienstagskreis für SeniorInnen Kantorei deiner Kirchengemeinde an. 15.00 St. Johannis, MOH Donnerstag Spielkreis für Erwachsene (alle 14 Tage) 19.30 St. Johannis, MOH Die Freizeitteams und wir freuen uns auf 19.30 Klosterkirche, HDK Chorprobe der Brügger Kantorei dich! Sitzung Kirchengemeinderat Bei Interesse oder Fragen rufen Sie uns an: Freitag (j. 2. Dienstag im Monat, öffentlich) Christuskirche: 19.30 St. Johannis, Kl. Haus 19.00 St. Johannis, Kl. Haus Tino Spethmann – Tel: 04322 / 696740 Musik zum mittmachen (Info Tel: 4014) Treffen der Frauenrunde Klosterkirche: Mittwoch SONSTIGES Christin Doeppner – Tel: 04322 / 8859633 9.00 Christuskirche, Gemeindehaus Dienstag Frauenfrühstück (1. Mittwoch im Monat) 10.00 Weltladen bis 12.00 Uhr 11.00 Klosterkirche, HDK Donnerstag Bibelfrühstück (j. letzten Mittw. im Monat) Liedkunst – neu gehört: Lieder 15.00 Klosterkirche, HDK 10.00 Weltladen bis 12.00 Uhr Frauenhilfe (jeden 2. Mittw. im Monat) 20.00 Christuskirche, Gemeindehaus von Schubert und Mahler mit 19.00 Christuskirche, Gemeindehaus Kirchengemeinderatssitzung (letzter Gesang und Akkordeon Wundervoll (Brettspielkreis) Donnerstag im Monat) [St. Johannis] Kunstlieder des 18., 19. und 19.30 St. Johannis, MOH Freitag frühen 20. Jahrhunderts wurden üblicher- Frauenhilfeabend (j. 2. Mi. im Monat) 15.30 Weltladen bis 17.30 Uhr weise für Gesang und Klavier komponiert, seit Donnerstag Sonntag dem späteren 19. Jahrhundert gelegentlich 12.30 Christuskirche, Gemeindehaus 14:00 St. Johannis, Kl. Haus auch für Gesang und Orchester. Das 3. Früh- Mittagstisch, Anmeldung bis Dienstagmit- Café bis 17.00 Uhr jahrskonzert am 12. April lässt uns ebenso tag im Kirchenbüro unter Tel. 69670; 14:30 Christuskirche, Gemeindehaus ungewohnte wie fesselnde Lied-Klänge hö- Turmcafe (1.3., 12.4.,3.5.) 15.00 St. Johannis, MOH ren: Hans-Georg Ahrens, langjähriger Solo- SeniorInnennnachmittag (1. Do im Bassist der Kieler Oper, und Alexander Wer- Monat) „The Big Bang Theory“ - net (Akkordeon), hauptberuflich Klarinettist Freitag des Philharmonischen Orchesters Kiel, haben 15.00 Christuskirche, Gemeindehaus Sommerfreizeit 2015 sich darauf spezialisiert, Klavier- und Orches- Freitagskreis für SeniorInnen Auf geht’s ins Abenteuerlager Schweden! terlieder in Bearbeitungen für Gesang und GLAUBENSTREFFEN Akkordeon aufzuführen. Das Akkordeon wird Montag [Christuskirche/Klosterkirche]Diesen dabei gewissermaßen zum Taschen-Orches- 8.30 Klosterkirche, russ. Kapelle Sommer vom 18.07. – 31.07.2015 startet die ter mit erstaunlich vielen Klangfarben und Offene Gebetsgemeinschaft Jugend (im Alter von 12 – 16 Jahren) aus den Ausdrucksschattierungen. Im ersten Lied aus 9.30 (Klosterkirchengemeinde) Kirchengemeinden der Christus- und Kloster- Schuberts Liederzyklus „Die schöne Müllerin“ Hauskreis bei R. Petzoldt u. H. Ehlers (Ter- kirche BordeshoIm gemeinsam ins Abenteu- zeigt der Akkordeonklang aber auch, dass mine weiterer Hauskreise bitte erfragen) erlager Schweden. die originale Klavierbegleitung ihre Wurzeln in der Volksmusik hat. Das Programm ent- Mittwoch Die Freizeit findet auf dem Gelände des Aben- hält ausgewählte Lieder aus Franz Schuberts 18.00 St. Johanniskirche teuerlagervereins in Südschweden, genauer e-wie evangelisch (alle 14 Tage) gesagt in der Region von Småland an einem „Schöner Müllerin“ und der „Winterreise“ herrlichen Waldsee, statt. sowie Vertonungen Gustav Mahlers (aus „Lie- Donnerstag Und was erwartet uns dort? dern eines Fahrenden Gesellen“, Rückert- 19.30 Klosterkirche, HDK Liedern und „Des Knaben Wunderhorn“). Bibelgesprächskreis (n. Ankündigung) Abenteuer natürlich! Wir übernachten in Zelten auf einer großen Wiese und können Sonntag, 12. April 2015, 17.00 Uhr, St. Jo- 20.00 Christuskirche, Gemeindehaus hannis Kirche Brügge, Gesang und Akkorde- Treffpunkt Bibel (5.3., 7.5.) in einem herrlichen See schwimmen, fahren Kanu, gehen auf Wanderungen und nutzen on, Hans-Georg Ahrens (Bass), Alexander die zahlreichen Sport- und Workshop-an- Wernet (Akkordeon), gebote. Natürlich werden wir uns während Eintrittskarten: 15 € (10 €) Brief aus den Gemeinden Christuskirche | St. Johannis | Klosterkirche 01 | 2015 | 9

men habe, erfuhr ich durch Herrn Dr. Struck Liebe Gemeinden, von der Vakanz der Kirchenmusikerstelle an KINDERBIBELWOCHE in der der Christuskirche. Da es sich hierbei um vielleicht kennen mich einige von Ihnen Christuskirche eine nebenamtliche Stelle handelt, lässt sich schon vom „Hören“, da ich bereits seit dem diese Aufgabe sehr gut mit meinem Jura- Liebe Kinder – aufgepasst! November des letzten Jahres einige Orgel- Studium kombinieren. Zu meinen Aufgaben Vertretungen in den Gottesdiensten der gehört neben dem [Christuskirche] In diesem Jahr lädt die Christuskirche übernommen habe. Orgelspiel in den Christuskirche Bordesholm euch zur Kinder Nun möchte ich mich Ihnen als neuer Kir- Gottesdiensten Bibel Woche, vom 08.04. bis 10.04. ein. Alle chenmusiker der Christuskirche kurz vorstel- die Leitung des Kinder von 5 – 12 len: sixpac-Chores so- Jahren sind herz- Aufgewachsen bin ich in Schleswig; schon wie der Kantorei. lich dazu eingela- während meiner Kindheit war ich von der Schon in meinen den. großen Orgel im Schleswiger Dom derart ersten Wochen Wie in den ver- fasziniert, dass ich unbedingt selbst das Or- habe ich gemerkt, gangenen Jahren, gelspiel erlernen wollte. So erhielt ich mit dass die Christus- wird es ein bunt- 14 Jahren meinen ersten Orgelunterricht bei kirchengemeinde gemischtes Pro- dem damaligen Schleswiger Domorganisten Foto: privat musikbegeistert gramm geben, wo Herrn Herrmann. Nach mehreren erfolgrei- ist und ein tolles, aktives Gemeindeleben es vieles zu entde- chen „Jugend-musiziert“-Teilnahmen ent- pflegt. Das ist heute nicht mehr selbstver- cken gibt. Wenn schied ich mich, Kirchenmusik zu studieren. ständlich! du also gerne Geschichten hörst, singst, Leider bekam ich während meines Studiums Ziel meiner Arbeit ist es, neben der Freude spielst, bastelst, lachst … dann solltest du auch mit, dass in Zeiten leerer werdender Kas- am Musizieren Kirchenmusik von hohem An- auf gar keinen Fall die Kinder Bibel Woche sen auch an der Kirchenmusik gespart wird spruch zu gestalten. verpassen. und dass sich der Arbeitsmarkt für hauptamt- Ich freue mich sehr auf meine neue musikali- Abgerundet wird die Kinder Bibel Woche am liche Kirchenmusiker in eine negative Rich- sche Aufgabe und bedanke mich schon jetzt Sonntag, den 12.04. um 10 Uhr mit einem tung entwickelt. So entschied ich mich für ganz herzlich für die freundliche Aufnahme Familiengottesdienst. ein Zweitstudium der Rechtswissenschaften. in Ihrer Gemeinde! Ab März könnt ihr euch bei Tino Spethmann Nachdem ich in meinen ersten drei Kieler Ihr Tim Teschner (04322 – 696740) anmelden. Jahren viele Orgel-Vertretungen übernom-

Gott um Hilfe schrien. Und als sie seine Hilfe Ein Volk ist auf der Flucht erfahren hatten, feierten sie Gottesdienste, dichteten neue Lieder, bewahrten sichtba- „Vor Gericht und auf hoher See ist man in ihrem Schicksal überlassen. re Zeichen dieser Hilfe auf und erstellten Gottes Hand.“ Der alte Spruch der Anwälte einfache Altäre an den jeweiligen Orten. könnte sicher mit weiteren Lebenssituati- Aber auch die Israeliten kamen bald an be- So machte es auch Jakob, als er vor seinem onen ergänzt werden. Etwa durch: in der drohliche Grenzen: Vor ihnen lag das Schilf- Bruder Esau flüchten musste. Völlig auf sich Luft, in Krankheiten und ganz gewiss auch meer, nördlich des Roten Meeres, hinter allein gestellt, erfuhr er auf diesem Weg und auf der Flucht. Letzteres hat das Volk Israel ihnen her jagte ein ägyptisches Bataillon, in einem fremden Land die Nähe und Hilfe erlebt: das sie wieder einfangen sollte. Da war die Gottes. Dankbar errichtet er einen Gedenk- Verzweiflung ähnlich groß, wie heute bei stein und nannte den Ort „Bethel“ (Haus Anders als viele Flüchtlinge heute, wurden Flüchtlingsgruppen, die in eine Zwangsitu- Gottes). die versklavten Israeliten von ihren Her- ation geraten und angesichts hoher Zäune, ren, den Ägyptern, aufgrund der 10 Plagen weiter Wüsten, tiefer Meere und brüchiger Sind unsere Kirchen und Gemeinden für die (2. Mose 7, 14ff) regelrecht zur Flucht ge- Schiffe nicht mehr weiter wissen. zu uns kommenden Flüchtlinge solche Häu- drängt und sogar reich ausgestattet. „Und Auf der Flucht der Israeliten waren Hunger ser Gottes? Wo sie zu Gott um Hilfe schreien der Herr zog vor ihnen her,…“ (13,21). Auf und Durst, Gefühle des Ausgeliefertseins, können? Wo sie Gott für Bewahrung und diese Führung konnten sich die Israeliten Angriffe durch feindlich gesinnte Menschen Hilfe danken können? Wo sie eine neue verlassen. Heute sind Fluchtgründe auch und Konflikte untereinander ständige Be- geistliche Heimat finden und sichtbare Zei- Plagen verschiedenster Art, aber sie treffen gleiter auf ihrem Weg ins verheißungsvolle chen der Nähe Gottes aufstellen können? nicht die Mächtigen, sondern die Menschen Land. Wahrscheinlich werden wir uns dafür verän- im Volk. Und Fluchthelfer sind oft genug dern müssen, aber es wird nicht zu unserem Schleuserbanden, die die Flüchtlinge un- Auffällig ist, dass die Israeliten gerade an- Nachteil sein! Friedemann Kretzer barmherzig ausbeuten und dann meistens gesichts schlimmer Notsituationen zu ihrem 01 | 2015 | 10 Brief aus den Gemeinden Christuskirche | St. Johannis | Klosterkirche

35. Deutscher Evangelischer Sieben neue Teamer in der Weltgebetstag 2015: „Begreift Kirchentag in Stuttgart Christuskirche! ihr meine Liebe?“ …damit wir klug werden. [Christuskirche] In einem Gottesdienst [Klosterkirche] Große Vielfalt auf kleinem Mit dieser Losung lädt der Deutsche Evange- Ende Januar wurden sieben neue Teamer für Raum: so könnte ein Motto der Bahamas lau- lische Kirchentag uns vom 3. bis 7. Juni 2015 ihren Dienst in der Kinder- und Jugendarbeit ten. Der Inselstaat zwischen den USA, Kuba nach Stuttgart ein. gesegnet. und Haiti besteht aus 700 Inseln, von denen Gemeinsam zum Kirchentag fahren! Pastorin Die neuen Teamer haben sich, unter der Lei- nur 30 bewohnt sind. Seine rund 372.000 Kämpf bietet eine Fahrt zum Kirchentag in tung von Tino Spethmann, nach ihrer Kon- Bewohnerinnen und Bewohner sind zu 85% Stuttgart an. Nachfahren der ehemals aus Afrika versklav- Gestartet wird Mittwoch früh mit Bus oder ten Menschen, 12% haben europäische und Bahn (je nach Teilnehmerzahl). Weil Erwach- 3% lateinamerikanische oder asiatische Wur- sene irgendwann nicht mehr die Zielgruppe zeln. Ein lebendiger christlicher Alltag prägt für das Schlafen in Turnhallen sind, und die die Bahamas. Über 90 Prozent gehören einer Unterbringung aus Gästesofas freundlicher Kirche an (anglikanisch, baptistisch, röm.- Einheimischer zwar interessant ist, wo aber katholisch etc). Dieser konfessionelle Reich- eben jeder für sich alleine ist, werden wir tum fließt auch in den Gottesdienst zum gemeinsam in einem Hotel unterkommen, Weltgebetstag 2015 ein, der von Frauen der um gemeinsam in den Tag zu starten, die Bahamas kommt. Auf der ganzen Welt wird Foto: privat Gelegenheit zu haben, zusammen oder in Ihre Liturgie am Freitag, den 6. März 2015 Gruppen die Veranstaltungen zu besuchen, firmation im vergangen Jahr auf den Weg gefeiert. und gemeinsam den Tag ausklingen lassen gemacht, um sich für die Arbeit mit Kindern Der Weltgebetstag ermuntert uns dazu, zu können. und Jugendlichen ausbilden zu lassen. In ei- Kirche immer wieder neu als lebendige und Das Hotel kostet 45,- ÜF/Tag, der Eintritt für nem Zeitraum von acht Monaten, im vierzehn fürsorgende Gemeinschaft zu (er)leben. Ein den gesamten Kirchentag 98,-€. Hinzu kom- tägigen Rhythmus, haben sie Vieles über das spürbares Zeichen dieser weltweiten solida- men Fahrtkosten in Höhe von um die 100,-€. „Teamer – Sein“ gelernt und ausprobiert. rischen Gemeinschaft wird beim Weltgebet- Kirchentag ist seit Jahrzehnten ein Ort, an Beispielsweise sind Sie der Fragen nach ge- stag auch mit der Kollekte gesetzt. Sie un- dem Lieder bekannt werden, die in den Jah- gangen: Wie Plane ich ein Programm für terstützt Frauen- und Mädchenprojekte auf ren danach die heimischen Kirchengemein- Kinder oder Jugendlichen? Wie stehe ich der ganzen Welt. Im Mittelpunkt steht eine den erreichen, und Themen angestoßen und vor einer Gruppe? Welche Gaben habe ich? Medienkampagne zur Bekämpfung sexueller diskutiert werden, die sehr häufig schon von Wie bereite ich eine Andacht vor? Und vieles Gewalt gegen Mädchen. hier aus in die gesellschaftliche und politi- mehr. Darüber hinaus haben sie sich in einem Der ökumenische Gottesdienst zum Welt- sche Öffentlichkeit getragen worden sind. eigenen Projekt ausprobieren können. gebetstag wird von Frauen aus der katho- Hier trifft man auf Christen aus tausenden Ein neuer Ausbildungskurs startet Ende Mai lischen Kirche St. Marien und den evange- von Gemeinden und hat die Chance Persön- und richtet sich an interessierte Konfirmierte lischen Kirchengemeinden St. Johannis in lichkeiten zu hören, die man sonst nur aus bis 18 Jahre. Brügge, der Christuskirche und Klosterkirche Büchern, der Zeitung oder dem Fernsehen Bei Interesse meldet euch bei Tino Speth- vorbereitet. Der Gottesdienst findet in Bor- kennt. mann (04322 – 696740). desholm in diesem Jahr in der Klosterkirche Anmeldungen sind ab sofort möglich bei statt. Wie überall auf der Welt sind Sie am 6. Pastorin Kämpf, Bahnhofstraße 60, 24582 März um 17.00 Uhr herzlich eingeladen! Bordesholm, Tel.: 04322-696720, stefanie. [email protected]

Hiermit melde ich mich verbindlich zur Fahrt zum Kirchentag in Stuttgart vom 3. - 7. Juni 2015 an. Die anfallenden Kosten überweise ich nach Bestätigung der Anmeldung auf das dort genannte Konto.

Name

Adresse, Telefon

E-Mail

Ort, Datum Unterschrift Brief aus den Gemeinden Christuskirche | St. Johannis | Klosterkirche 01 | 2015 | 11

Die Ergebnisse werden dann am 27.03.2015 Frühjahrskonzertreihe Aus Paraguay zur Goldenen um 18 Uhr bekanntgegeben. Konfirmation? Hast du Lust für den Jugendausschuss der Klosterkirchengemeinde zu kandidieren? Ein vielfältiges Programm erwartet [Klosterkirche] Die Klosterkirchengemein- Möchtest du gerne Verantwortung überneh- Sie auch in diesem Frühjahr wieder de feiert am 31. Mai 2015 das Fest der Gol- men und selbst mitbestimmen, was läuft? in der Christus- und Klosterkirche denen Konfirmation und dazu sind alle Kon- Dann melde dich gerne bei unserer Gemein- Bordesholm, sowie der St. Johannis- firmandinnen und Konfirmanden eingeladen, depädagogin Christin Doeppner (Tel. 0157 - kirche in Brügge in der vom Verein die in den Jahren 1963, 1964 und 1965 in 35 32 29 52). Wir freuen uns über jeden Kan- zur Förderung der Musik in der Klos- der Klosterkirche konfirmiert wurden. In den didaten und brauchen deine Stimme! terkirche e.V. zusammengestellten Kirchenbüchern finden sich insgesamt 380 Konzertreihe. Neben dem Madrigal- Namen. Eine erstaunlich große Zahl, die sich chor Kiel, der in diesem Jahr sein 25-jähriges dadurch erklärt, dass in den betreffenden Jubiläum in der Klosterkirche feiert, gastiert Jahren alle Jugendlichen aus Bordesholm im Mai mit dem Rostocker Motettenchor ein und Wattenbek in der Klosterkirche konfir- weiterer bedeutender Chor Norddeutsch- miert wurden. lands in der Klosterkirche. Interessante An die 190 Adressen konnte das Team um An- Kommen | Bleiben | Gehen Ensemble-Kombinationen sind mit Oboe, nedore Först herausfinden. Fagott und Klavier in der Christuskirche und Viele frühere Konfirmanden haben Bor- mit Gesang begleitet vom Akkordeon in der desholm später verlassen. Sie zogen nach Brügger Kirche zu hören, bevor am 26. Ap- Süddeutschland oder Dänemark. Einen hat ril Giora Feidmann und Matthias Eisenberg es als Botschaftsangehörigen bis nach Pa- Klarinette und Orgel in der Klosterkirche raguay verschlagen und wir sind gespannt , kombinieren. Den festlichen Abschluss der ob er sich meldet oder sogar kommen wird. Konzertreihe bietet am 31. Mai das Kieler Ba- Der Festtag beginnt mit einem Gottesdienst rock-Ensemble. Die genauen Konzerttermine um 10 Uhr, nach dem Mittagessen im See- finden Sie in der Terminübersicht. Karten zu blick Mühbrook schließt sich die Kaffeetafel den Veranstaltungen gibt es in der Ahlmann- im Haus der Kirche an, ein Konzert in der schen Buchhandlung, sowie bei Ruth König Klosterkirche schließt diesen Tag ab. Für die Klassik und der Konzertkasse Streiber in Kiel, Klosterkirchengemeinde und viele Jubilare Auch und Kneidl in Neumünster und an der und Gäste wird es ein besonderer Tag, auf Abendkasse. den wir uns sehr freuen.

Redaktionsschluss für die nächste Aus- gabe ist der 8. Mai 2015. Jede Stimme zählt - Jugendausschusswahlen in der Klosterkirchengemeinde [Klosterkirche] Es ist mal wieder soweit: die Brief aus den Gemeinden Klosterkirchengemeinde wählt einen neue Jugendausschuss und alle Jugendlichen der

Herausgeber sind die Ev.-Luth. Kirchengemeinden: Klosterkirchengemeinde sind herzlich einge- Christuskirche (Bordesholm), laden, sich zu beteiligen. St. Johanniskirche (Brügge), Die Aufgaben des Jugendausschusses sind Klosterkirche (Bordesholm) vielfältig und bieten Dir eine Möglichkeit, V. i. S. d. P: Pastor Thomas Engel, Dich persönlich am Leben dieser Gemeinde Wildhofstraße 7, 24582 Bordesholm, zu beteiligen und verantwortlich mitzuwir- ken bei allen Entscheidungen, die die Ju- Tel.: 04322-2765, Fax: 04322-2958 Aus Datenschutzgründen keine Amtshandlungen. Mail: engel(at)kirchebordesholm.de gendarbeit und damit Dich selbst betreffen. Redaktion: Hans-Jürgen Gehrdt, Sabine Gliesmann, Wählen und zur Wahl aufstellen lassen dürfen Thomas Engel, Joachim Wodarg sich Jugendliche zwischen 14 und 26 Jahren, Mail: [email protected] die an den Gruppen und Angeboten unserer Layout: Sabine Gliesmann, Hans-Jürgen Gehrdt Kirchengemeinde teilnehmen und die Ziele Auflage 6500, Druck: Skala evangelischer Jugendarbeit anerkennen. Internetausgabe dieses Gemeindebriefs unter: Abgestimmt werden kann vom 23.- www.kirchebordesholm.de 26.03.2015 auf den Jugendboden im Haus der Kirche.