Frank Riedemann
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Lieder, Die Ein Deutschlehrer Braucht
Lieder, die ein Deutschlehrer braucht DOLORES RODRÍGUEZ CEMILLÁN Escuela Oficial de Idiomas de Fuenlabrada, Madrid s gibt viele und wichtige Gründe zum Einsatz Beispiele und Quellen von Liedern im Deutschunterricht: Lieder sind vor Allem authentische Texte, man kann mit Von der unten vorgestellten Liste sind bestimmte Lieder unt - ihnen die vier Fertigkeiten trainieren, sie er - entbehrlich und sehr empfehlenswert: so ist «1,2 Polizei« von leichtern die Ausprache und sie vermitteln Lan - Modo ist immer ein Erfolg, wenn man die Zahlen von 1 bis deskunde. Man kann Lieder fast für jede Un - 10 beibringen will. Oder «MFG» von den Fantastischen Vier terrichts− oder Lehrwerkseinheit gezielt ein - ist ein Rap-Hit zum üben des Alfabets und der Abkürzungen. setzen, da sie einen kreativen und motivieren - Immer wieder einsetzbar sind auch die deutschen Versionen den Umgang mit der deutschen Sprache er - von den Beatles, «Sie liebt dich» und «Komm, gib mir deine lauben und emotionale und kommunikative Hand», zwei bekannte Erfolge, mit denen man sehr schön Per - Kompetenzen ansprechen. Mit Liedern und sonalpronomen im Akkusativ und Dativ üben kann. Gram - Musik verbessern sich die kommunikativen matisch sehr interessant ist auch das Lied «Durch den Mon - und sozialen Kompetenzen der Lerner; man sun«, von Tokio Hotel, da hier viele Präpositionen kontextua - regt sie zu Leistungsbereitschaft an und hat lisiert vorkommen. Thematisch und landeskundlich gesehen, die Möglichkeit, Konzentrationsschwächen zu kompensie - ist das Lied «Deutschland» von den -
DJ – Titres Incontournables
DJ – Titres incontournables Ce listing de titres constamment réactualisé , il vous ait destiné afin de surligner avec un code couleur ce que vous préférez afin de vous garantir une personnalisation totale de votre soirée . Si vous le souhaitez , il vaut mieux nous appeler pour vous envoyer sur votre mail la version la plus récente . Vous pouvez aussi rajouter des choses qui n’apparaissent pas et nous nous chargeons de trouver cela pour vous . Des que cette inventaire est achevé par vos soins , nous renvoyer par mail ce fichier adapté à vos souhaits 2018 bruno mars – finesse dj-snake-magenta-riddim-audio ed-sheeran-perfect-official-music-video liam-payne-rita-ora-for-you-fifty-shades-freed luis-fonsi-demi-lovato-echame-la-culpa ofenbach-vs-nick-waterhouse-katchi-official-video vitaa-un-peu-de-reve-en-duo-avec-claudio-capeo-clip-officiel 2017 amir-on-dirait april-ivy-be-ok arigato-massai-dont-let-go-feat-tessa-b- basic-tape-so-good-feat-danny-shah bastille-good-grief bastille-things-we-lost-in-the-fire bigflo-oli-demain-nouveau-son-alors-alors bormin-feat-chelsea-perkins-night-and-day burak-yeter-tuesday-ft-danelle-sandoval calum-scott-dancing-on-my-own-1-mic-1-take celine-dion-encore-un-soir charlie-puth-attention charlie-puth-we-dont-talk-anymore-feat-selena-gomez clean-bandit-rockabye-ft-sean-paul-anne-marie dj-khaled-im-the-one-ft-justin-bieber-quavo-chance-the-rapper-lil-wayne dj-snake-let-me-love-you-ft-justin-bieber enrique-iglesias-subeme-la-radio-remix-remixlyric-video-ft-cnco feder-feat-alex-aiono-lordly give-you-up-feat-klp-crayon -
Proves D'accés a La Universitat PAU Juny 2014. Examen Alemany
Proves d’accés a la universitat Convocatòria 2014 Llengua estrangera Alemany Sèrie 3 - A Qualificació Etiqueta de qualificació Comprensió escrita Redacció Comprensió oral Etiqueta identificadora de l’alumne/a Ubicació del tribunal ................................................................................................................................... Número del tribunal .................................................................................................................................... Districte Universitari de Catalunya FÜßE HOCH! Was machen die Deutschen in ihrer Freizeit? Die Stiftung für Zukunftsfragen hat eine reprä- sentative Umfrage zu den Freizeitaktivitäten der Deutschen gemacht. Dabei sind bekannte aber auch überraschende Dinge herausgekommen. Bekannt ist, dass die meisten Leute fernsehen. Was machen sie, wenn sie von der Arbeit müde nach Hause kommen? Sie legen die Füße hoch und machen den Fernseher an. Fernsehen bleibt die häufigste Freizeitbeschäftigung der Deutschen: 96 % sehen mindes- tens einmal pro Woche fern, 76 % sehen jeden Tag fern. An zweiter Stelle steht das Telefonieren: 88 %, und ein 88 % der Deutschen hört auch Radio. Ein 76 % liest Zeitungen und Zeitschriften. Faulenzen, also nichts Konkretes machen, ist mit 52 % fast genauso beliebt wie am Computer sitzen und im Internet surfen, mit 58 %. Das sind alles Aktivitäten, die zu Hause passieren. Aktivitäten im Freien, zum Beispiel Sport, sind weniger beliebt und passieren mehr am Wochenende. Die Stiftung für Zukunfstfragen hat auch kalkuliert, dass die Deutschen 3,49 Stunden pro Tag Freizeit haben. Bei den jungen Menschen ist es etwas mehr, sie haben 4 Stunden pro Tag Freizeit. Aber vor wenigen Jahren hatten die jungen Leute fast 5 Stunden Freizeit pro Tag, sie haben jetzt mehr Schulstunden. Die Schulzeit bis zum Abitur ist um ein Jahr gekürzt worden, deshalb haben sie mehr Schulstunden, mehr Schularbeit und weniger Freizeit. Die Menschen, die mehr Stunden Freizeit haben, sind natürlich die Rentner. -
Machen Sie Mit Beim Partyspaß Aus Japan! TIPPS Für Sänger/Innen Und Publikum
Würden Sie gern mal wieder singen, trauen sich aber nicht? Sie haben Angst, Ihre Stimme klingt etwas dünn und sie treffen vielleicht nicht immer ganz genau den Ton? Die DISCO 84 bietet ihnen heute die Chance in die Rolle von Frank Sinatra, Whitney Houston, den Backstreet Boys oder Marianne Rosenberg zu schlüpfen und der Star des KARAOKE-Abends zu werden. Karaoke kommt aus dem Japanischen und heißt übersetzt „leeres Orchester“. Der Karaokestar singt auf der Bühne zum Playback des Titels. Er wird von einem Monitor unterstützt, der den Text wiedergibt und im entscheidenden Moment die Textfarbe synchron zur Musik wechselt und so die fehlende Textsicherheit gibt. Beispiel: The Beatles – Yellow Submarine Machen Sie mit beim Partyspaß aus Japan! TIPPS für Sänger/Innen und Publikum Nicht singen zu können ist noch lange kein Grund nicht zu singen. Wer sprechen kann, der kann auch singen Wer sagt, "ich kann nicht singen" lügt. Es liegt nicht an der fehlenden Stimme, sondern am fehlenden Mut. Singen ist einfach. Es wird nur etwas verkompliziert durch das Publikum, die Soundanlage, die Bühne, die Lichter... Es ist nicht schlimm, Fehler beim Singen zu machen ... solange du sie als Teil deiner Show integrierst. Die meisten Fehler beim Auftritt werden kaum wahrgenommen, Der einzige, der sie bemerkt, ist meistens nur der Sänger selbst. Singen bedeutet nicht Kommunikation zwischen Mund und Ohr, sondern zwischen Herz und Herz. Es ist nicht die Qualität der Stimme, die einen Auftritt erfolgreich macht, sondern der Ausdruck. Man muss nicht unbedingt den höchsten Ton des Songs erreichen, nur die Herzen der Zuschauer Jeder Sänger sollte Applaus bekommen, wenn er super war, aber auch wenn er so schlecht war, dass ihr froh seid dass es vorbei ist. -
Küss Mich Pop Sie Waren Teeniestars Aus Einem Dorf Bei Magdeburg
Tokio-Hotel-Sänger Bill Kaulitz bei Dreharbeiten in Los Angeles: „Etwas zungenvergewaltigt“ Küss mich Pop Sie waren Teeniestars aus einem Dorf bei Magdeburg. Als Megastars flüchteten sie nach Los Angeles. Und heute? ill küsst. Subjekt, Prädikat. Einfa - habe er sich dran gewöhnt: „Die Hemmun - dass man in diesem Geschäft nicht mal fünf cher Satz, aber die Sache selbst ist gen sind gefallen.“ Monate lang verschwinden darf, schon gar Bkompliziert. „Ich habe noch nie je - Bill trägt enge Hosen und Hosenträger, nicht fünf Jahre. Für Tokio Hotel gelten an - manden vor der Kamera geküsst“, sagt der Oberkörper ist nackt. Er steht vor ei - dere Gesetze. Schon einmal hätten sie die Bill, „ich bin total schüchtern.“ nem alten Hotelpool, ohne Wasser, der Welt im Sturm erobert. Jetzt auf ein Neues. Erste Szene bei den Dreharbeiten in Los Stein bröckelt, die Farbe blättert, olympi - Mit Musik, die 100 Prozent Tokio Hotel sei, Angeles für ein Video der neuen Single von sche Wettkämpfe fanden hier mal statt, das meiste sogar selbst produziert. Tokio Hotel: Bill Kaulitz sitzt in der Mitte 1932. Nun, für die vierte Szene, haben sich Was sofort auffällt: Tokio Hotel klingt des Sofas, rechts die Brünette, links die Blon - die hübschen halb nackten Frauen auf dem nicht wie Tokio Hotel. Tokio Hotel war dine, hinter ihm die Rothaarige und drum Boden des Pools versammelt, legen sich mal deutscher Poprock, jetzt ist es meist herum junge, hübsche, halb nackte Men - eng umschlungen ineinander, Bill beobach - nur noch Pop, nur noch auf Englisch, da - schen, alle eng umschlungen, alle küssend. tet das und sagt: Ein bisschen mehr Haut zwischen eine Ballade, Tom am Klavier Zweite Szene: Bill geht den Gang ent - wäre gut, man müsste doch auch ein paar und Bill mit ungewöhnlich hoher Stimme. -
Here Without You 3 Doors Down
Links 22 Jacks - On My Way 3 Doors Down - Here without You 3 Doors Down - Kryptonite 3 Doors Down - When I m Gone 30 Seconds to Mars - City of Angels - Intermediate 30 Seconds to Mars - Closer to the edge - 16tel und 8tel Beat 30 Seconds To Mars - From Yesterday https://www.youtube.com/watch?v=RpG7FzXrNSs 30 Seconds To Mars - Kings and Queens 30 Seconds To Mars - The Kill 311 - Beautiful Disaster - - Intermediate 311 - Dont Stay Home 311 - Guns - Beat ternär - Intermediate 38 Special - Hold On Loosely 4 Non Blondes - Whats Up 44 - When Your Heart Stops Beating 9-8tel Nine funk Play Along A Ha - Take On Me A Perfect Circle - Judith - 6-8tel 16tel Beat https://www.youtube.com/watch?v=xTgKRCXybSM A Perfect Circle - The Outsider ABBA - Knowing Me Knowing You ABBA - Mamma Mia - 8tel Beat Beginner ABBA - Super Trouper ABBA - Thank you for the music - 8tel Beat 13 ABBA - Voulez Vous Absolutum Blues - Coverdale and Page ACDC - Back in black ACDC - Big Balls ACDC - Big Gun ACDC - Black Ice ACDC - C.O.D. ACDC - Dirty Deeds Done Dirt Cheap ACDC - Evil Walks ACDC - For Those About To Rock ACDC - Givin' The Dog A Bone ACDC - Go Down ACDC - Hard as a rock ACDC - Have A Drink On Me ACDC - Hells Bells https://www.youtube.com/watch?v=qFJFonWfBBM ACDC - Highway To Hell ACDC - I Put The Finger On You ACDC - It's A Long Way To The Top ACDC - Let's Get It Up ACDC - Money Made ACDC - Rock n' Roll Ain't Noise Pollution ACDC - Rock' n Roll Train ACDC - Shake Your Foundations ACDC - Shoot To Thrill ACDC - Shot Down in Flames ACDC - Stiff Upper Lip ACDC - The -
Benzin Im Blut Oder Gas and Blood Eine Übersetzungsanalyse Von Ausgewählten Songtexten Von Tokio Hotel
Benzin im Blut oder Gas and blood Eine Übersetzungsanalyse von ausgewählten Songtexten von Tokio Hotel Bachelorarbeit Viivi Ojala Universität Jyväskylä Institut für Sprachen und Kommunikation Deutsche Sprache und Kultur 18. April 2018 JYVÄSKYLÄN YLIOPISTO Tiedekunta – Faculty Laitos – Department Humanistis-yhteiskuntatieteellinen tiedekunta Kieli- ja viestintätieteiden laitos Tekijä – Author Viivi Ojala Työn nimi – Title Benzin im Blut oder Gas and blood: Eine Übersetzungsnalyse von ausgewählten Songtexten von Tokio Hotel Oppiaine – Subject Työn laji – Level Saksan kieli ja kulttuuri Kandidaatintutkielma Aika – Month and year Sivumäärä – Number of pages Huhtikuu 2018 33 Tiivistelmä – Abstract Saksalaisbändi Tokio Hotel eli 2000-luvun puolivälissä kulta-aikaansa saavuttaen suurta suosiota kotimaansa lisäksi ympäri Eurooppaa. Kasvava mielenkiinto bändiä kohtaan erityisesti Euroopan rajojen ulkopuolella aiheutti painetta laajentaa markkinoita; käytännössä tämä tarkoitti laulukielen vaihtamista saksasta englantiin. Tässä kandidaatintutkielmassa analysoidaankin Tokio Hotelin kahden saksankielisen kappaleen käännösprosessia englantiin; mitkä kielelliset ja lyyriset elementit ovat säilyneet samankaltaisina ja toisaalta millaisia eroja käännetyissä versioissa esiintyy. Tutkielmassa havaittiin, että pääpiirteittäin englanninkieliset versiot jäljittelevät alkuperäisiä saksankielisiä kappaleita tietyin poikkeuksin, varsinkin ensimmäiseksi analysoitu englanninkielinen käännös mukailee mahdollisuuksien mukaan alkuperäistä saksankielistä sovitusta -
Tokio Hotel.Qxd 07.04.2006 12:41 Uhr Seite 1
Titelei_Tokio Hotel.qxd 07.04.2006 12:41 Uhr Seite 1 MICHAEL FUCHS-GAMBÖCK THORSTEN SCHATZ Tokio Hotel Titelei_Tokio Hotel.qxd 07.04.2006 12:41 Uhr Seite 2 Buch Tokio Hotel sind die krasseste deutsche Newcomer-Band aller Zeiten: Die superheißen Songs der vier sexy Boys laufen bei VIVA, MTV und in allen Radios in der Dauerschleife. Von ihren Singles, Alben und DVDs sind be- reits Hunderttausende über die Ladentische gegangen. Vor nicht allzu langer Zeit, als sie noch Devilish hießen, mussten Bill, Tom, Gustav und Georg manchmal vor zehn oder weniger Zuhörern auftreten… Heute spielen sie ausschließlich in den allergrößten Hallen vor zigtausend be- geisterten Fans, deren legendäre Jubelschreie etwa doppelt so viel Lärm machen wie ein startender Jumbo-Jet! Und so ist es auch keine Überra- schung, dass die vier megacoolen Magdeburger schon säckeweise die wichtigsten Musikpreise abgeräumt haben. Kaum zu glauben und bei- nahe ein Wunder ist allerdings, dass Tokio Hotel für all das nicht mal ein Jahr gebraucht haben! In diesem Buch ist zum ersten Mal die ganze Geschichte ihres unglaub- lichen Erfolges zusammengefasst! Autoren Michael Fuchs-Gamböck, Jahrgang 1965, war einige Jahre Leiter der Musikredaktion beim Zeitgeistmagazin Wiener und arbeitet inzwischen als erfolgreicher freier Autor für zahlreiche Publikationen im In- und Ausland. Tokio Hotel. Schrei so laut du kannst ist sein zwölftes Buch. Thorsten Schatz, Jahrgang 1968, ist freier Musikjournalist und arbeitet als Pop-Historiker. Er schreibt u.a. für das Jazzpodium und die Hanno- versche Allgemeine Zeitung und ist für Magazine wie melodie & rhyth- mus und Access all Areas tätig. Titelei_Tokio Hotel.qxd 07.04.2006 12:41 Uhr Seite 3 Michael Fuchs-Gamböck Thorsten Schatz Tokio Hotel Schrei so laut du kannst Titelei_Tokio Hotel.qxd 07.04.2006 12:41 Uhr Seite 4 Originalausgabe Umwelthinweis: Alle bedruckten Materialien dieses Taschenbuches sind chlorfrei und umweltschonend. -
In De Ban Van Tokio Hotel
Het Parool - Archief Page 1 of 2 Het Parool - Kunst, dinsdag 4 maart 2008 In de ban van Tokio Hotel Tienduizend tienermeisjes gillen vanavond in Ahoy hun stem schor voor Tokio Hotel. Hoe lukt het een Duitse rockband met een opgemaakte zanger de wereld te veroveren? liedewij Loorbach WIE NIET tussen de tien en twintig jaar oud is, heeft waarschijnlijk nooit van Tokio Hotel gehoord. Tenzij je kinderen hebt in die leeftijd. Toch vormen de vier 'emorockers' uit Maagdenburg één van de grootste bands van dit moment. Moeiteloos vullen ze stadions in heel Europa. Meisjes liggen vooraf nachten in hun slaapzak voor de poorten. Een Amerikaanse tour is aanstaande. De MySpacepagina van de band staat vol met smeekbedes uit de hele wereld. 'Come to Malaysia, love you!', 'Come to China soon please', 'Come to Chicago!', 'I love Tom! Come back to California', 'Hi guys! Why don't you come to Chile?', 'Please come to Mexico!' Het eerste Engelstalige album, Scream, kwam pas juni vorig jaar uit, maar toen waren ook de Franse tienermeisjes al in katzwijm gevallen. Net als de meiden in Israël, Zwitserland, Oostenrijk en Nederland. Dat de band zijn zielenroerselen ontvouwt in het Duits, maakt niet uit. De fans 'voelen' de intentie van de groep die valt binnen de emostroming: rockmuziek met slepende melodieën en dramatische teksten verpakt in een punky-gothic stijl. Bands als 30 seconds to Mars (met als zanger acteur Jared Leto), Panic at the Disco en Fall Out Boy horen ook tot die populaire stroming. Tokio Hotel bestaat uit de achttienjarige tweeling Bill (zang) en Tom (gitaar) Kaulitz. -
Verband Der Österreichischen Musikwirtschaft
Österreichischer Musikmarkt 2009 IFPI Austria - Verband der Österreichischen Musikwirtschaft Das Glas ist halb voll 2009 war ein wirtschaftliches Krisenjahr, vor allem die Unterhaltungs- und Medienwirtschaft bekam Editorial das mit ungebremster Wucht zu spüren. Die Unternehmen sparten und sparen bei den Werbe- ausgaben, und die Konsumenten drehten und drehen jeden Euro um. Eher geben sie ihn für das Notwendige denn für den kleinen Luxus des Entertainments aus. Also keine gute Zeit für die Musik- branche? Mitnichten die Branche zeigt 2009 Krisenfestigkeit, und die Entwicklung des österreichi- schen Musikmarktes ist angesichts der schwierigen Rahmenbedingungen geradezu ermutigend. Das Interesse an Musik und damit auch die Nachfrage der heimischen Konsumenten sind gestiegen. Die abgesetzten Stückzahlen konnten in 2009 sogar um drei Prozent zulegen, die Umsatzeinbußen hielten sich nach Jahren einschneidender Rückgänge mit 1,6 % in Grenzen. Auch wenn Michael Jacksons Tod in 2009 einmalige Verkaufseffekte zur Folge hatte, schlägt sich die gute alte CD wacker und die neuen Angebote am Online-Musikmarkt werden für immer breitere Konsumentenschichten interessant von der Nische zum Mainstream. Bereits 600.000 Musikfans nutzen legale Downloads- hops zum Musikeinkauf, um 50 %mehr als 2008. Einzelne Segmente weisen enorme Steigerungsra- Hannes Eder ten auf, wie etwa der Umsatz mit dem Download kompletter Alben, der um 155 % gestiegen ist. Das Präsident, IFPI Austria Album als künstlerisches Konzept hat somit auch in der digitalen Welt ein kräftiges Lebenszeichen von sich gegeben. Die Musikwirtschaft durchlebte in der letzten Dekade einen turbulenten Strukturwandel, beinahe kein Stein blieb auf dem anderen. Sie hat aber gelernt, die Chancen der digitalen Revolution für sich zu nut- zen. Die Einnahmen aus dem Digitalvertrieb steuern weltweit bereits 27 % zu den Gesamterlösen bei, der Film erreicht hier eine Quote von 5 %, bei Zeitungen und Magazinen sind es 6 %. -
Jan Bieletzki 39092 SS 2020 Die Idee Es Gibt Viele Coverversionen Von Den Verschiedensten Bekannten Stücken
Jan Bieletzki 39092 SS 2020 Die Idee Es gibt viele Coverversionen von den verschiedensten bekannten Stücken. Warum also gerade diese Songs? „Schrei nach Liebe“ (Die Ärzte) und „Durch den Monsun“ (Tokio Hotel) haben an sich erstmal nicht viel miteinander zu tun. So wurden sie weder von der gleichen Band, noch in einer ähnlichen Stilistik geschrieben. Allerdings wurden beide von der exakt gleichen Band (Callejon) gecovert und in ein einheitliches „Metalcore-Gewand“ verpackt. Heraus kamen dabei durchaus gelungene Versionen, die eine Betrachtung der beiden Songs aus einer etwas anderen Perspektive ermöglichen. Die Bands Band 1 - Die Ärzte Bei der Band „Die Ärzte“ handelt es sich um eine Berliner Punk-/Pop-Rock Band, welche mit zu den kommerziell erfolgreichsten deutschen Bands in diesem Genre gehört. Gegründet im Jahr 1982 und zwischenzeitlicher Trennung bestehen sie seit ihrer Neugründung 1993 in unveränderter Besetzung. Farin Urlaub: Gesang & Gitarre, Bela B: Schlagzeug&Gesang, Rodrigo González: Bass. Die Band bezeichnet sich selbstironisch auch als „Beste Band der Welt“. Mit zu ihren Merkmalen zählen sicherlich die sehr einprägsamen Melodien und ironischen, albernen Texte. In den 80er Jahren stand die Band unter anderem mehrfach auf der Liste indizierter Tonträger. Neben dem Stück „Schrei nach Liebe“ gehören auch „Westerland“, „Junge“ oder „Deine Schuld“ zu ihren bekannteren Liedern. Band 2 - Tokio Hotel Damals als Teenie-Pop-Rock Band bekannt geworden, machen Tokio Hotel inzwischen seit 2014 überwiegend Synth-Pop-lastige Musik. Die ursprünglich aus Magdeburg stammende Band existiert bereits seit 2001 und hieß ursprünglich noch „Devilish“. In ihrer Karriere landeten sie bislang vier mal in den deutschen Single- Charts auf Platz 1. -
Deutsche Dominanz in Den Jahres-Charts München/Baden-Baden – Nationale Produktionen Von Universal Haben in Der Jahresendwertung Bei Singles Und Alben Die Nase Vorn
2005 powered by Die Jahres-Charts im PDF-Format 21. Dezember 2005 3. Jahrgang gewinner 2005 Foto: Christian Stiefler/babirad-picture Belegt Platz zwei der Sympathieträger und Nahm die Charts im War mit zwei Alben Jahresliste: das zweite Al- Umsatzgarant für Sanc- Handstreich: die Debüt- Dauergast in den Charts Jahres-Charts bum von Wir sind Helden tuary: Adam Green Single von Tokio Hotel 2005: Katie Melua Hitbeat Jahresrückblick 2005 Deutsche Dominanz in den Jahres-Charts München/Baden-Baden – Nationale Produktionen von Universal haben in der Jahresendwertung bei Singles und Alben die Nase vorn. Doch auch die Indies verbuchten 2005 mancherlei Überraschungshits und interne Bestmarken. Xavier Naidoo und die Söhne Mann- In den MusikWoche Top 100 Singles res, der nicht in Deutschland produziert heims sind die Gewinner des Musikjahrs setzen sich ebenfalls deutschsprachige wurde, stammt aus dem Hause Univer- 2005. Mit „Noiz“ lieferte die Formation Songs an die Spitze der Jahreswertung. sal; R&B-Talent Akon war mit „Lonely“ aus der Rhein-Neckar-Metropole das er- Indes triumphieren hier Interpreten im acht Wochen auf Rang eins der Singles- folgreichste Album des Jahres in den Kindes- und Jugendalter. Hit des Jahres Rangliste und belegt damit Platz drei der Musikwoche Top 100 Longplay ab. Der war „Schnappi das kleine Krododil“ - ge- Jahreswertung. mit Dreifach-Platin dekorierte Dauer- sungen von der heute neunjährigen Joy Die Überlegenheit von Universal im brenner war bereits Mitte 2004 auf Platz Gruttmann. Die Nichte der Schnappi- Singles-Bereich erreichte ihren Höhe- eins gekommen und hatte Rang 13 der Songautorin Iris Gruttmann hatte das punkt in den MusikWoche Top 100 der Jahreswertung belegt.