Mit Regenwasser Automatisch Bewässern
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Deutscher Bundestag
Deutscher Bundestag 198. Sitzung des Deutschen Bundestages am Donnerstag, 18.Oktober 2012 Endgültiges Ergebnis der Namentlichen Abstimmung Nr. 1 Artikel 3 des Gesetzentwurfs der Bundesregierung Entwurf eines Achten Gesetzes zur Änderung des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (8. GWB-ÄndG) in der Ausschussfassung Drs. 17/9852 und 17/11053 Abgegebene Stimmen insgesamt: 543 Nicht abgegebene Stimmen: 77 Ja-Stimmen: 302 Nein-Stimmen: 241 Enthaltungen: 0 Ungültige: 0 Berlin, den 18. Okt. 12 Beginn: 19:24 Ende: 19:26 Seite: 1 CDU/CSU Ja Nein Enthaltung Ungült. Nicht abg.Name Ilse Aigner X Peter Altmaier X Peter Aumer X Dorothee Bär X Thomas Bareiß X Norbert Barthle X Günter Baumann X Ernst-Reinhard Beck (Reutlingen) X Manfred Behrens (Börde) X Veronika Bellmann X Dr. Christoph Bergner X Peter Beyer X Steffen Bilger X Clemens Binninger X Peter Bleser X Dr. Maria Böhmer X Wolfgang Börnsen (Bönstrup) X Wolfgang Bosbach X Norbert Brackmann X Klaus Brähmig X Michael Brand X Dr. Reinhard Brandl X Helmut Brandt X Dr. Ralf Brauksiepe X Dr. Helge Braun X Heike Brehmer X Ralph Brinkhaus X Cajus Caesar X Gitta Connemann X Alexander Dobrindt X Thomas Dörflinger X Marie-Luise Dött X Dr. Thomas Feist X Enak Ferlemann X Ingrid Fischbach X Hartwig Fischer (Göttingen) X Dirk Fischer (Hamburg) X Axel E. Fischer (Karlsruhe-Land) X Dr. Maria Flachsbarth X Klaus-Peter Flosbach X Herbert Frankenhauser X Dr. Hans-Peter Friedrich (Hof) X Michael Frieser X Erich G. Fritz X Dr. Michael Fuchs X Hans-Joachim Fuchtel X Alexander Funk X Ingo Gädechens X Dr. Peter Gauweiler X Dr. -
Deutscher Bundestag
Deutscher Bundestag 44. Sitzung des Deutschen Bundestages am Freitag, 27.Juni 2014 Endgültiges Ergebnis der Namentlichen Abstimmung Nr. 4 Entschließungsantrag der Abgeordneten Caren Lay, Eva Bulling-Schröter, Dr. Dietmar Bartsch, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE. zu der dritten Beratung des Gesetzentwurfs der Bundesregierung Entwurf eines Gesetzes zur grundlegenden Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes und zur Änderung weiterer Bestimmungen des Energiewirtschaftsrechts - Drucksachen 18/1304, 18/1573, 18/1891 und 18/1901 - Abgegebene Stimmen insgesamt: 575 Nicht abgegebene Stimmen: 56 Ja-Stimmen: 109 Nein-Stimmen: 465 Enthaltungen: 1 Ungültige: 0 Berlin, den 27.06.2014 Beginn: 10:58 Ende: 11:01 Seite: 1 Seite: 2 Seite: 2 CDU/CSU Name Ja Nein Enthaltung Ungült. Nicht abg. Stephan Albani X Katrin Albsteiger X Peter Altmaier X Artur Auernhammer X Dorothee Bär X Thomas Bareiß X Norbert Barthle X Julia Bartz X Günter Baumann X Maik Beermann X Manfred Behrens (Börde) X Veronika Bellmann X Sybille Benning X Dr. Andre Berghegger X Dr. Christoph Bergner X Ute Bertram X Peter Beyer X Steffen Bilger X Clemens Binninger X Peter Bleser X Dr. Maria Böhmer X Wolfgang Bosbach X Norbert Brackmann X Klaus Brähmig X Michael Brand X Dr. Reinhard Brandl X Helmut Brandt X Dr. Ralf Brauksiepe X Dr. Helge Braun X Heike Brehmer X Ralph Brinkhaus X Cajus Caesar X Gitta Connemann X Alexandra Dinges-Dierig X Alexander Dobrindt X Michael Donth X Thomas Dörflinger X Marie-Luise Dött X Hansjörg Durz X Jutta Eckenbach X Dr. Bernd Fabritius X Hermann Färber X Uwe Feiler X Dr. Thomas Feist X Enak Ferlemann X Ingrid Fischbach X Dirk Fischer (Hamburg) X Axel E. -
Kommunal-Kongress
kommunalwelt.de 1|2021 Freitag, 18. Juni 2021 Samstag, 19. Juni 2021 Beginn 16.00 Uhr Beginn 9.00 Uhr Kongress–kommunal 2021 Bundesvertreterversammlung Starke Kommunen – Starkes Deutschland Christian Haase MdB Christian Haase MdB Vorsitzender der Kommunalpolitischen Vereinigung der Vorsitzender der Kommunalpolitischen Vereinigung der CDU und CSU Deutschlands (KPV) und der AG Kommunal- CDU und CSU Deutschlands (KPV) und der AG Kommunal- politik der CDU/CSU-Bundestagsfraktion politik der CDU/CSU-Bundestagsfraktion im Gespräch mit im Gespräch mit Kongress-kommunal Digital Starke Kommunen – Foto: © Kay Blaschke Foto: © Jan Kopetzkcy Foto: © Tobias Koch Foto: © Jan Kopetzkcy Starkes Deutschland Foto: © www.bilder.cdu.de Christian Haase MdB Markus Blume MdL Christian Haase MdB Ralph Brinkhaus MdB Freitag, 17.00 Uhr Dr. Astrid Mannes MdB Forum: Innenstädte und Ortskerne aktivieren Vorsitzende der AG Mobilität der Zukunft der KPV Dr. Kay Ruge Statement: Beigeordneter beim Deutschen Landkreistag Peter Altmaier MdB Bundesminister für Wirtschaft und Energie Oliver Wolff Markus Blume MdL Ralph Brinkhaus MdB Hauptgeschäftsführer Generalsekretär der CSU in Bayern Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Podium: Verband Deutscher Verkehrsunternehmen e. V. (VDV) Thomas Bareiß MdB Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie Moderation: Stefan Rößle |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||| Landrat, Vorsitzender der Kommunalpolitischen Vereinigung der CSU Dr. Angelus Bernreuther |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||| -
It-Tlettax-Il Leġiżlatura Pl 1156
IT-TLETTAX-IL LEĠIŻLATURA P.L. 1156 Dokument imqiegħed fuq il-Mejda tal-Kamra tad-Deputati fis-Seduta Numru 80 tas-7 ta’ Frar 2018 mill-Ispeaker, l-Onor. Anġlu Farrugia. ___________________________ Raymond Scicluna Skrivan tal-Kamra 1st Part of 2018 Ordinary Session of the Parliamentary Assembly of the Council of Europe 21 – 26 January 2018 Strasbourg, France Hon Emanual Mallia, MP Hon David Stellini, MP Hon Jason Azzopardi, MP Hon Etienne Grech, MP Hon Stefan Zrinzo Azzopardi, MP CONSEJL DE t'EUROPE DELEGATION TO THE PARLIAMENTARY ASSEMBLY OF THE COUNCIL OF EUROPE First Part-Session- 22 to 26 January 2018 The Assembly brings together 324 men and women from the parliaments of the Council of Europe's 47 member states. Though it contains many voices, reflecting political opinion across the continent, its mission is to uphold the shared values of human rights, democracy and the rule of law that are the "common heritage" of the peoples ofEurope. Delegates Attending the First-Part Session 2018:- Hon Emanuel Mallia- Head- 22 to 26 January Hon David Stellini- Member- 22 to 26 January Hon Jason Azzopardi - Substitute Member - 23 - 26 January Hon Etienne Grech- Substitute Member - 22- 23 January ,, Hon Stefan Zrinzo Azzopardi -Substitute Member- 21-23 January Jolm Vella- delegation secretary- 22 to 26 January 2018 Annex A- Agenda of Plenary and Committees ,, Annex B - Resolutions and Recommendations adopted by the Assembly Annex C- Synopsis of Committee Meetings Annex D- CVs of candidates for Human Rights Commissoner Annex E- Motion for a Resolution no. 144 79 AIJ11ex F- Written question no. -
Plenarprotokoll 18/66
Inhaltsverzeichnis Plenarprotokoll 18/66 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 66. Sitzung Berlin, Donnerstag, den 13. November 2014 Inhalt: Begrüßung des neuen Abgeordneten Norbert Matthias W. Birkwald (DIE LINKE) . 6133 B Müller (Potsdam) . 6115 A Kerstin Griese (SPD) . 6134 B Erweiterung und Abwicklung der Tagesord- Lisa Paus (BÜNDNIS 90/ nung . 6115 B DIE GRÜNEN) . 6135 D Absetzung des Tagesordnungspunktes 12 . 6115 D Dr. Claudia Lücking-Michel (CDU/CSU) . 6136 C Bärbel Bas (SPD) . 6137 C Tagesordnungspunkt 3: Emmi Zeulner (CDU/CSU) . 6138 B Vereinbarte Debatte: Sterbebegleitung . 6116 A Volker Kauder (CDU/CSU) . 6139 B Michael Brand (CDU/CSU) . 6116 C Thomas Rachel (CDU/CSU) . 6140 B Kathrin Vogler (DIE LINKE) . 6117 D Pia Zimmermann (DIE LINKE) . 6141 B Dr. Carola Reimann (SPD) . 6118 D Burkhard Lischka (SPD) . 6142 B Renate Künast (BÜNDNIS 90/ Kai Gehring (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . 6119 D DIE GRÜNEN) . 6143 B Peter Hintze (CDU/CSU) . 6121 A Michael Frieser (CDU/CSU) . 6144 B Dr. Petra Sitte (DIE LINKE) . 6121 D Wolfgang Gehrcke (DIE LINKE) . 6145 A Dr. Karl Lauterbach (SPD) . 6122 D René Röspel (SPD) . 6146 A Elisabeth Scharfenberg (BÜNDNIS 90/ Volker Beck (Köln) (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . 6123 D DIE GRÜNEN) . 6147 A Johannes Singhammer (CDU/CSU) . 6124 D Annette Widmann-Mauz (CDU/CSU) . 6148 A Thomas Oppermann (SPD) . 6125 C Dr. Johannes Fechner (SPD) . 6149 C Dr. Franz Josef Jung (CDU/CSU) . 6126 D Rudolf Henke (CDU/CSU) . 6150 C Hermann Gröhe (CDU/CSU) . 6127 C Patrick Schnieder (CDU/CSU) . 6151 B Katherina Reiche (Potsdam) (CDU/CSU) . 6128 C Dr. Peter Tauber (CDU/CSU) . 6152 C Harald Weinberg (DIE LINKE) . -
Nein-Stimmen: 32 Enthaltungen: 13 Ungültige: 0
Deutscher Bundestag 89. Sitzung des Deutschen Bundestages am Freitag, 27.Februar 2015 Endgültiges Ergebnis der Namentlichen Abstimmung Nr. 1 Antrag des Bundesministeriums der Finanzen Finanzhilfen zugunsten Griechenlands; Verlängerung der Stabilitätshilfe Einholung eines zustimmenden Beschlusses des Deutschen Bundestages nach § 3 Abs. 1 i.V.m. § 3 Abs. 2 Nummer 2 des Stabilisierungsmechanismusgesetzes auf Verlängerung der bestehenden Finanzhilfefazilität zugunsten der Hellenischen Republik Drs. 18/4079 und 18/4093 Abgegebene Stimmen insgesamt: 586 Nicht abgegebene Stimmen: 45 Ja-Stimmen: 541 Nein-Stimmen: 32 Enthaltungen: 13 Ungültige: 0 Berlin, den 27.02.2015 Beginn: 11:05 Ende: 11:10 Seite: 1 Seite: 2 Seite: 2 CDU/CSU Name Ja Nein Enthaltung Ungült. Nicht abg. Stephan Albani X Katrin Albsteiger X Peter Altmaier X Artur Auernhammer X Dorothee Bär X Thomas Bareiß X Norbert Barthle X Günter Baumann X Maik Beermann X Manfred Behrens (Börde) X Veronika Bellmann X Sybille Benning X Dr. Andre Berghegger X Dr. Christoph Bergner X Ute Bertram X Peter Beyer X Steffen Bilger X Clemens Binninger X Peter Bleser X Dr. Maria Böhmer X Wolfgang Bosbach X Norbert Brackmann X Klaus Brähmig X Michael Brand X Dr. Reinhard Brandl X Helmut Brandt X Dr. Ralf Brauksiepe X Dr. Helge Braun X Heike Brehmer X Ralph Brinkhaus X Cajus Caesar X Gitta Connemann X Alexandra Dinges-Dierig X Alexander Dobrindt X Michael Donth X Thomas Dörflinger X Marie-Luise Dött X Hansjörg Durz X Jutta Eckenbach X Dr. Bernd Fabritius X Hermann Färber X Uwe Feiler X Dr. Thomas Feist X Enak Ferlemann X Ingrid Fischbach X Dirk Fischer (Hamburg) X Axel E. -
Deutscher Bundestag
Deutscher Bundestag 171. Sitzung des Deutschen Bundestages am Freitag, 13.Mai 2016 Endgültiges Ergebnis der Namentlichen Abstimmung Nr. 1 Gesetzentwurf der Bundesregierung Entwurf eines Gesetzes zur Einstufung der Demokratischen Volksrepublik Algerien, des Königreichs Marokko und der Tunesischen Republik als sichere Herkunftsstaaten Drs. 18/8039 und 18/8311 Abgegebene Stimmen insgesamt: 572 Nicht abgegebene Stimmen: 58 Ja-Stimmen: 424 Nein-Stimmen: 145 Enthaltungen: 3 Ungültige: 0 Berlin, den 13.05.2016 Beginn: 10:05 Ende: 10:08 Seite: 1 Seite: 2 Seite: 2 CDU/CSU Name Ja Nein Enthaltung Ungült. Nicht abg. Stephan Albani X Katrin Albsteiger X Peter Altmaier X Artur Auernhammer X Dorothee Bär X Thomas Bareiß X Norbert Barthle X Günter Baumann X Maik Beermann X Manfred Behrens (Börde) X Veronika Bellmann X Sybille Benning X Dr. André Berghegger X Dr. Christoph Bergner X Ute Bertram X Peter Beyer X Steffen Bilger X Clemens Binninger X Peter Bleser X Dr. Maria Böhmer X Wolfgang Bosbach X Norbert Brackmann X Klaus Brähmig X Michael Brand X Dr. Reinhard Brandl X Helmut Brandt X Dr. Ralf Brauksiepe X Dr. Helge Braun X Heike Brehmer X Ralph Brinkhaus X Cajus Caesar X Gitta Connemann X Alexandra Dinges-Dierig X Alexander Dobrindt X Michael Donth X Thomas Dörflinger X Marie-Luise Dött X Hansjörg Durz X Iris Eberl X Jutta Eckenbach X Dr. Bernd Fabritius X Hermann Färber X Uwe Feiler X Dr. Thomas Feist X Enak Ferlemann X Ingrid Fischbach X Dirk Fischer (Hamburg) X Axel E. Fischer (Karlsruhe-Land) X Dr. Maria Flachsbarth X Klaus-Peter Flosbach X Seite: 3 CDU/CSU Name Ja Nein Enthaltung Ungült. -
The Committee on Education, Research and Technology Assessment 2 “Education, Academia and Research Are Key Issues for Germany’S Future
The Committee on Education, Research and Technology Assessment 2 “Education, academia and research are key issues for Germany’s future. Everyone has the right to a good education. Education policy has the task of creating the conditions for equality of opportunity, parity between different educational path- ways, and access to education at any age and in any circumstances. The research carried out at higher education institutions and research institutes creates knowledge for the future and contributes to economic growth and prosperity. It grapples with the major challenges of tomor- row’s world and seeks answers to urgent questions in close collabora- tion with European and interna- tional partners.” Dr Ernst Dieter Rossmann, SPD Chairman of the Committee on Education, Research and Technology Assessment 3 The German Bundestag’s decisions are prepared by its committees, which are estab- lished at the start of each elec- toral term. Four of them are stipulated by the Basic Law, the German constitution: the Committee on Foreign Affairs, the Defence Committee, the Committee on the Affairs of the European Union and the Petitions Committee. The Budget Committee and the Committee for the Rules of Procedure are also required by law. The spheres of respon- sibility of the committees essentially reflect the Federal Government’s distribution of ministerial portfolios. This enables Parliament to scruti- nise the government’s work effectively. The Bundestag committees The German Bundestag sets political priorities of its own by establishing additional committees for specific sub- jects, such as sport, cultural affairs or tourism. In addition, special bodies such as parlia- mentary advisory councils, The committees discuss and committees of inquiry or deliberate on items referred study commissions can also to them by the plenary. -
Strukturwandel Gestalten Beginn 9.00 Uhr
Freitag, 6. November 2020 Samstag, 7. November 2020 Beginn: 15.00 Uhr Strukturwandel gestalten Beginn 9.00 Uhr Kongress–kommunal 2020 Kongress-kommunal 2020 digital Strukturwandel gestalten Kongress-kommunal 2020 Freitag, 16.00 Uhr Freitag, 17.00 Uhr Christian Haase MdB Forum Kommunalfinanzen Forum Mobilität Vorsitzender der Kommunalpolitischen Vereinigung der Foto: © BMG CDU und CSU Deutschlands (KPV) und der AG Kommunal- Impuls: Friedrich Merz Impuls: Steffen Bilger MdB Vizepräsident des Wirtschaftsrates der CDU e.V. Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister politik der CDU/CSU-Bundestagsfraktion für Verkehr und digitale Infrastruktur Foto: © Jan Kopetzky Podium: Christian Baldauf MdL im Gespräch mit Vorsitzender der CDU-Landtagsfraktion Rheinland-Pfalz Podium: Dr. Gerd Landsberg Stellv. Landesvorsitzender der CDU Rheinland-Pfalz Geschäftsführendes Präsidialmitglied des Deutschen Städte- und Gemeindebundes Verena Göppert Ständige Vertreterin des Hauptgeschäftsführers des Oliver Wolff Jens Spahn MdB Christian Haase MdB Deutschen Städtetages Hauptgeschäftsführer Foto: © Jan Kopetzky Verband Deutscher Verkehrsunternehmen e. V. (VDV) Bodo Löttgen MdL Vorsitzender der CDU-Fraktion im Landtag Nordrhein- Moderation: Dr. Astrid Mannes MdB Westfalen Vorsitzende der AG Mobilität der Zukunft der KPV Christian Haase MdB Foto: © eye.d-photodesign/Thomas Lother Vorsitzender der Kommunalpolitischen Vereinigung der Moderation: Ekkehard Grunwald CDU und CSU Deutschlands (KPV) und der AG Kommunal- Kämmerer, Stv. Bundesvorsitzender der KPV -
Plenarprotokoll 18/199
Plenarprotokoll 18/199 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 199. Sitzung Berlin, Donnerstag, den 10. November 2016 Inhalt: Glückwünsche zum Geburtstag der Abge- Kommerz, für soziale und Genderge- ordneten Manfred Behrens und Hubert rechtigkeit und kulturelle Vielfalt Hüppe .............................. 19757 A Drucksachen 18/8073, 18/10218 ....... 19760 A Begrüßung des neuen Abgeordneten Rainer Marco Wanderwitz (CDU/CSU) .......... 19760 B Hajek .............................. 19757 A Harald Petzold (Havelland) (DIE LINKE) .. 19762 A Wahl der Abgeordneten Elisabeth Burkhard Blienert (SPD) ................ 19763 B Motschmann und Franz Thönnes als Mit- glieder des Stiftungsrates der Stiftung Zen- Tabea Rößner (BÜNDNIS 90/ trum für Osteuropa- und internationale DIE GRÜNEN) ..................... 19765 C Studien ............................. 19757 B Dr. Astrid Freudenstein (CDU/CSU) ...... 19767 B Erweiterung und Abwicklung der Tagesord- Sigrid Hupach (DIE LINKE) ............ 19768 B nung. 19757 B Matthias Ilgen (SPD) .................. 19769 A Absetzung der Tagesordnungspunkte 5, 20, 31 und 41 a ............................. 19758 D Johannes Selle (CDU/CSU) ............. 19769 C Nachträgliche Ausschussüberweisungen ... 19759 A Gedenken an den Volksaufstand in Un- Zusatztagesordnungspunkt 1: garn 1956 ........................... 19759 C Antrag der Fraktionen der CDU/CSU und SPD: Klimakonferenz von Marrakesch – Pariser Klimaabkommen auf allen Ebenen Tagesordnungspunkt 4: vorantreiben Drucksache 18/10238 .................. 19771 C a) -
Federal Ministry for the Environment, Nature Conservation and Nuclear Safety: German Resource Efficiency Programme (Progress)
German Resource Efficiency Programme (ProgRess) Programme for the sustainable use and conservation of natural resources imprint Decision of the Federal Cabinet of 29 February 2012 Compiled pursuant to Cabinet decision of 20 October 2010 on the German Government’s Raw Materials Strategy, based on the National Sustainability Strategy “Perspectives for Germany” of 17 April 2002 and the “Thematic Strategy for the Sustainable Use of Natural Resources” of the Commission of the European Union of 21 December 2005. IMPRINT published by: Federal ministry for the Environment, nature Conservation and nuclear Safety (BmU) Division WA iii 1 · 11055 Berlin · Germany Email: [email protected] · Website: www.bmu.de/english Edited by: reinhard Kaiser (BmU, WA iii), Anne miehe, Carsten Emmerich, Birgit Schwenk (BmU, WA iii 1) text: Federal Environment Agency (UBA) Design: design_idee, büro_für_gestaltung, Erfurt printed by: Bonifatius GmbH, paderborn photo credits: title page (3 photos): rainer Weisflog p. 53: Jochen Zick/Keystone p. 8: thomas trutschel/photothek.net p. 55: Biosphoto/Lorgnier Antoine p. 11: thomas trutschel/photothek.net p. 57: Jose Giribas p. 13: VrD/Fotolia p. 58: thomas ruffer/Caro Fotoagentur p. 14: Jürgen Fälchle/Fotolia p. 59: Wolfgang Kumm/picture alliance/dpa p. 16: mirpic/Fotolia p. 60: robert Haas/picture alliance/Sueddeutsche p. 17: A. Laule/blickwinkel Zeitung photo p. 18: photographyBymK/Fotolia p. 62: Dirk A. Friedrich p. 20 (top.): ALLEGrO FiLmS/Kobal Collection p. 64: Your_photo_today p. 20 (button.): thomas Schulze/picture alliance/ZB p. 66: jackStAr/Cultura rF/Avenue images p. 21: Joerg Boethling/agenda p. 67: tamil nadu p. 22: Werner Otto p. -
Drucksache 19/29025 19
Deutscher Bundestag Drucksache 19/29025 19. Wahlperiode 26.04.2021 Unterrichtung durch die Delegation der Bundesrepublik Deutschland in der Parlamentarischen Versammlung des Europarates 2. bis 4. Sitzungswoche 2020 der Parlamentarischen Versammlung des Europarates Inhaltsverzeichnis Seite I. Reaktion der Versammlung auf die Covid-19-Pandemie ............. 2 II. Einführung von Hybrid- und Onlineformaten .............................. 3 III. Schwerpunkte der Sitzungen des Ständigen Ausschusses ............ 5 V. Ausschussmitgliedschaften der Delegationsmitglieder ................. 48 VI. Aktuelle Berichterstattermandate der Delegationsmitglieder ...... 52 VII. Verabschiedete Empfehlungen und Entschließungen ................... 54 Drucksache 19/29025 – 2 – Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode I. Reaktion der Versammlung auf die Covid-19-Pandemie Die Parlamentarische Versammlung des Europarates (PVER) reagierte inhaltlich und organisatorisch auf die Co- vid-19-Pandemie. Sie nahm einen neuen Schwerpunkt in ihr Arbeitsprogramm auf und untersuchte die Auswir- kungen der Pandemie und der staatlichen Maßnahmen zu ihrer Eindämmung auf die Menschenrechte, die Rechts- staatlichkeit und das Funktionieren der Demokratie. Es wurden neue Berichterstattungen zu den Folgen der Pan- demie über die gesamte Breite der Zuständigkeit des Europarates vergeben1. Angesichts der mit der Pandemie verbundenen Hygienemaßnahmen und Reisebeschränkungen wurden virtuelle Sitzungsformate, zunächst für die Ausschüsse und Leitungsgremien, eingeführt. Die beiden für 20. bis