Einzelpreis 4  ISSN 1432-7953 Z 8422 E Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V.

49. Jahrgang 2 I 2016 I Februar 2016 Sport, Spiel und Spannung – neue Produkte S. 25

4 Zwischen Dissens und Konsens Landschaftsgärtner bei CDU- und SPD-Parteitagen

8 Lebenszykluskosten von öffentlichem Grün Broschüre zum Thema jetzt erschienen

10 Zaunarbeiten gehören zum Landschaftsbau Erstmalig in der neuen ATV DIN 18320 enthalten

16 Lotsen sollen bei Integration helfen Flüchtlinge für den GaLaBau- Arbeitsmarkt gewinnen

Auch auf kommunalen Flächen Mit Regenwasser automatisch bewässern

Seite 14 www.galabau.de Partner des Bundesverbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V.

EXKLUSIVE ANGEBOTE FÜR VERBANDSMITGLIEDER Online-Shop-Aktion Schneidwerkzeug von Berger verlängert bis Bohren und Schneiden für Profi s 29. Februar 2016 metabo-Angebote mit jeder Menge Akku-Power

Mit 2x5.2Ah-Akkupack für Mit 2x5.2Ah-Akkupack für extrem lange Laufzeit extrem lange Laufzeit

UVP: 499,00 € UVP: 479,00 € Akku-Kombihammer Akku-Handkreissäge KHA 18 LTX nur 361,53 € KSA 18 LTX nur 347,04 € inkl. 2x18V/5.2Ah Li-Ion, inkl. 2x18V/5.2Ah Li-Ion, Ladegerät ASC 30-36 V, Kunststo“ ko“ er Ladegerät ASC 30-36 V, Kunststo“ ko“ er • Schlagstopp zum Bohren ohne Schlag und zum Schrauben Max. Schnitttiefe bei 90°: 53.5 mm; Sägeblatt-Ø x Bohrung: 165 x 16 mm • Drehstopp zum Meißeln • Integriertes LED-Arbeitslicht für optimale Ausleuchtung derSchnittstelle • Vario (V)-Elektronik zum Arbeiten mit materialgerechter Drehzahl • Großer Einsatzbereich durch Schrägschnitte bis 50° u.v.m. u.v.m. Art.-Nr.: 110370483 Art.-Nr.: 110370501

Mit 2x5.2Ah-Akkupack für extrem lange Laufzeit

UVP: 479,00 € UVP: 499,00 € UVP: 409,00 €

nur 361,53 € nur 310,43 € nur 310,81 €

Akku-Stichsäge Akku-Bohrschrauber Akku-Säbelsäge STA 18 LTX 140 BS 18 LT Quick ASE 18 LTX inkl. 2x18V/5.2Ah Li-Ion, inkl. 2x18V/4Ah Li-Ion, inkl. 2x18V/4Ah Li-Ion, Ladegerät ASC 30-36 V; Kunststo“ ko“ er Ladegerät ASC 30-36 V, Kunststo“ ko“ er Ladegerät ASC 30-36 V, Kunststo“ ko“ er

• Extrem kraftvolle Stichsäge mit VTC-Elektronik • Extrem leistungsfähig durch kraftvollen • Schlanke, leichte Maschine mit Softgrip- für schnelle Schnitte in Weichholz bis 140 mm Metabo 4-Pol-Motor für schnelles Bohren Handgri‘ für komfortables Sägen in jeder • Äußerst handlich durch geringen Gri‘ um- und Schrauben Arbeitsposition fang und Softgrip-Oberfl äche • Metabo Quick-System: Schnellwechsel von u.v.m. • Präzises und materialgerechtes Sägen durch Werkzeugaufnahme und Einsatzwerkzeug Art.-Nr.: 110369310 variable Hubzahl, Pendelhub und tiefl iegende, für fl exibles Arbeiten federgestützte Sägeblattführung u.v.m. u.v.m. Art.-Nr.: 110370497 Art.-Nr.: 110370494

Mehr Artikel von metabo zu attraktiven Preisen im BAMAKA Online-Shop auf www.bamaka.de

Angebot der BAMAKA AG, Irrtümer, Änderungen und Druckfehler vorbehalten. Alle Preise zzgl. 19 % USt. Alle Angebote gültig bis 29.02.2016 oder solange Vorrat reicht.

BAM_BGL_metabo_1602.indd 1 04.01.2016 17:14:44 Inhalt | 3

Die Ressource Regenwasser sollte auch auf kommunaler Ebene stärker Partner des Bundesverbandes zur Bewässerung von Siedlungsgrün Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V. genutzt werden. Denn eine aus- reichende Bodenfeuchtigkeit über die gesamte Vegetationsperiode ist 4 Voraussetzung für gesundes Pflanzen- wachstum. Hierbei sind automatische EXKLUSIVE ANGEBOTE FÜR VERBANDSMITGLIEDER Bewässerungssysteme Stand der Tech- Zwischen Dissens Online-Shop-Aktion nik. Wir berichten ab Seite 14. und Konsens verlängert bis Auf den Bundesparteitagen der CDU Schneidwerkzeug von Berger 29. Februar 2016 in Karlsruhe und der SPD in Berlin Bohren und Schneiden für Profi s führten Vertreter des BGL und seiner Mitgliedsverbände viele Gespräche mit metabo-Angebote mit jeder Menge Akku-Power den Delegierten über aktuelle Anliegen Aktuell des Berufsstandes. Mit 2x5.2Ah-Akkupack für Mit 2x5.2Ah-Akkupack für extrem lange Laufzeit extrem lange Laufzeit 4 4 SPD- und CDU-Parteitage: Zwischen Dissens und Konsens 6 Drei Fragen an BGL-Vizepräsident Eiko Leitsch 6 ELCA: Verbotsliste zu invasiven Arten muss überarbeitet werden 10 7 Klimaschützer schreiben Geschichte 4 8 Lebenszykluskosten öffentlicher Grünanlagen Neue ATV: Sportplatz- 4 10 Zaunarbeiten erstmalig in einer ATV enthalten und Zaunarbeiten Thema des Monats Mit Erläuterungen zu den Bereichen 4 14 Mit Regenwasser automatisch bewässern Sportplatzbau- und Zaunarbeiten sowie Pflege- und Instandhaltungsarbeiten

Aus- und Weiterbildung setzen wir unsere Berichterstattung 4 über die neue ATV DIN 18320 fort. 16 Positionen zur Integration von Flüchtlingen in den GaLaBau UVP: 499,00 € UVP: 479,00 € 18 Ein erster Schritt in die Selbstständigkeit Akku-Kombihammer Akku-Handkreissäge 1 8 Positiver Trend bei den Ausbildungszahlen setzt sich fort nur 347,04 € KHA 18 LTX nur 361,53 € KSA 18 LTX 18 inkl. 2x18V/5.2Ah Li-Ion, inkl. 2x18V/5.2Ah Li-Ion, GaLaBau intern Ladegerät ASC 30-36 V, Kunststo“ ko“ er Ladegerät ASC 30-36 V, Kunststo“ ko“ er 19 Bamaka AG zieht nach Rhöndorf • Schlagstopp zum Bohren ohne Schlag und zum Schrauben Max. Schnitttiefe bei 90°: 53.5 mm; Sägeblatt-Ø x Bohrung: 165 x 16 mm 20 Fachmesse GaLaBau 2016: Ausstelleranmeldung gestartet Erster Schritt in die • Drehstopp zum Meißeln • Integriertes LED-Arbeitslicht für optimale Ausleuchtung derSchnittstelle 22 Potenzialanalyse zur Marke BUGA Selbstständigkeit • Vario (V)-Elektronik zum Arbeiten mit materialgerechter Drehzahl • Großer Einsatzbereich durch Schrägschnitte bis 50° u.v.m. BGL-Positionspapier verabschiedet: u.v.m. Recht und Steuern Solomon Mengestab soll kein Einzelfall Art.-Nr.: 110370483 Art.-Nr.: 110370501 23 Wissenswertes rund um die Steuertermine 2016 bleiben. Der Flüchtling aus Eritrea arbei- tet als Gartenbauhelfer und soll so schnell Mit 2x5.2Ah-Akkupack für Unternehmen & Produkte wie möglich eine Ausbildung beginnnen. extrem lange Laufzeit 25 Sport, Spiel, Spannung

Marketing 20 27 Wer hart arbeitet, verdient beste Kleidung Rubriken GaLaBau 2016 startet 7 Termine, Personen Ausstelleranmeldung UVP: 479,00 € 24 Steuertermine Februar 2016 Deutlich mehr Aussteller als zum selben UVP: 499,00 € UVP: 409,00 € Zeitpunkt vor zwei Jahren haben sich nur 310,81 € nur 361,53 € nur 310,43 € Diese Ausgabe enthält die Beilagen Ausbilder-Info und bereits zur internationalen Fachmesse E.U.R.O.tec GmbH. Wir bitten um freundliche Beachtung. angemeldet. Junge, innovative Unterneh- Akku-Stichsäge Akku-Bohrschrauber Akku-Säbelsäge men können eine Förderung erhalten. STA 18 LTX 140 BS 18 LT Quick ASE 18 LTX inkl. 2x18V/5.2Ah Li-Ion, inkl. 2x18V/4Ah Li-Ion, inkl. 2x18V/4Ah Li-Ion, Ladegerät ASC 30-36 V; Kunststo“ ko“ er Ladegerät ASC 30-36 V, Kunststo“ ko“ er Ladegerät ASC 30-36 V, Kunststo“ ko“ er 27

• Extrem kraftvolle Stichsäge mit VTC-Elektronik • Extrem leistungsfähig durch kraftvollen • Schlanke, leichte Maschine mit Softgrip- für schnelle Schnitte in Weichholz bis 140 mm Metabo 4-Pol-Motor für schnelles Bohren Handgri‘ für komfortables Sägen in jeder Beste Kleidung • Äußerst handlich durch geringen Gri‘ um- und Schrauben Arbeitsposition fang und Softgrip-Oberfl äche • Metabo Quick-System: Schnellwechsel von u.v.m. Impressum für harte Arbeit ❙ Herausgeber Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V. ❙ Verantwortlich Ursula Heinen-Esser ❙ • Präzises und materialgerechtes Sägen durch Werkzeugaufnahme und Einsatzwerkzeug Art.-Nr.: 110369310 Wer hart arbeitet, verdient variable Hubzahl, Pendelhub und tiefl iegende, für fl exibles Arbeiten Redaktion Andreas Stump (BGL) ❙ Verlag GaLaBau-Service GmbH ❙ Anschrift für Herausgeber, Verlag und Redak- tion Haus der Landschaft, Alexander-von-Humboldt-Str. 4, 53604 Bad Honnef, Telefon 02224 7707-0, Fax 7707-77 ❙ beste Kleidung: Fleece, federgestützte Sägeblattführung u.v.m. E-Mail [email protected], Internet www.galabau.de ❙ Anzeigen signum[kom Agentur für Kommunikation, Brabanter Faserpelz, Softshell und u.v.m. Straße 41, 50672 Köln, Internet www.landschaft-bauen-und-gestalten.de ❙ Anzeigenleitung Jörg Hengster, Telefon Art.-Nr.: 110370497 0221 92555-12, E-Mail [email protected] ❙ Anzeigenberatung Anja Peters, Telefon 0221 92555-12, E-Mail mehr. Funktionsmaterialien Art.-Nr.: 110370494 [email protected]; Anna Billig, Telefon 0221 92555-15, [email protected] ❙ Gestaltung Jessica Willen schützen vor Wind und ❙ Druck Strube Druck & Medien OHG, Stimmerswiesen 3, 34587 Felsberg. Seit 1. November 2015 gilt die Anzeigen­ preisliste Nr. 36. Die Zeitschrift erscheint mo­nat­lich. Keine Haftung für unverlangte Sendungen aller Art. Namentlich Wetter – jetzt bestellen. gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Mei­nung des Herausgebers wieder. Gedruckt auf umweltfreund-

Mehr Artikel von metabo zu attraktiven Preisen im BAMAKA Online-Shop auf www.bamaka.de Landschaft Bauen & Gestalten 02/2016 lich produziertem Papier. ISSN 1432-7953

Angebot der BAMAKA AG, Irrtümer, Änderungen und Druckfehler vorbehalten. Alle Preise zzgl. 19 % USt. Alle Angebote gültig bis 29.02.2016 oder solange Vorrat reicht.

BAM_BGL_metabo_1602.indd 1 04.01.2016 17:14:44 4 | Aktuell

SPD- und CDU-Parteitage Zwischen Dissens und Konsens

Zwischen dem 11. und musste Gabriel einen Dämpfer 15. Dezember fanden die mit hinnehmen. Nur 75,4 Prozent Spannung erwarteten Parteitage der Delegierten gaben ihm ihre der beiden Regierungsparteien Stimme für den SPD-Vorsitz. statt. Während sich die Delegierten Auf dem CDU-Parteitag in der SPD in Berlin trafen, lud die Karlsruhe hingegen gelang es CDU ins baden-württembergische der Bundeskanzlerin und CDU- Karlsruhe ein. Im Mittelpunkt des Vorsitzenden, , die Kanzlerin Angela Merkel erhielt für ihre Rede auf dem Bundesparteitag der CDU in Karlsruhe großen Beifall von den Delegierten. SPD-Parteitages standen besonders Reihen innerhalb der Partei zu die Themen Terrorismusgefahr, schließen. Der große Zuspruch Flüchtlingssituation, TTIP- der Delegierten, den sie für ihre Bundeskanzlerin steht, die damit BGL und seine Mitgliedsverbände Abkommen und natürlich die Wahl Grundsatzrede erhielt, verdeut- mit großem Rückenwind in die vertreten, um den Delegierten die des SPD-Vorsitzenden Sigmar lichte, dass die CDU geschlossen anstehenden Aufgaben geht. Auf Positionen der Landschaftsgärtner Gabriel. Bei seiner Wiederwahl hinter ihrer Vorsitzenden und beiden Parteitagen waren auch der zu vermitteln.

Hermann Gröhe, Bundesminister , Parlamentarischer Lisa Winkelmeier-Becker, rechtspoliti- , Vorsitzender der für Gesundheit (l.), unterstrich Staatssekretär im Bundesministerium sche Sprecherin der CDU, diskutierte Arbeitsgemeinschaft Kommunalpolitik im Gespräch mit August Forster für Ernährung und Landwirtschaft mit August Forster über den Gesetzent- und kommunalpolitischer Sprecher der die Bedeutung von Grünflächen (l.), tauschte sich mit BGL-Präsident wurf zur Übernahme der Ein- und Aus- CDU (l.), diskutierte mit August Forster auf die Gesundheitswirkung der August Forster über das anstehende baukosten bei mangelhaftem Material über die Neuregelung des Umsatzsteuer- Stadtbevölkerung. Weißbuch zum Thema Stadtgrün aus. und die neue Insolvenzordnung. gesetzes für kommunale Betriebe.

SPD-Parteitag

Diskutierten mit Gunther Adler, Staatssekretär im Bundesministerium für Umwelt, , Fraktionsvorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion (l.), im Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (3.v.l.) über grüne Stadtentwicklung: Gespräch mit BGL-Vizepräsident Carsten Henselek zur Charta Zukunft Stadt und Egon Schnoor, Vorsitzender des VGL-Tarifausschusses (l.), BGL-Vizepräsident Grün.

Carsten Henselek (2.v.l.) und BGL-Justiziar Herbert Hüsgen (r.). Landschaft Bauen & Gestalten 02/2016 Landschaft Bauen & Gestalten 02/2016 terium, aufdemBGL-Stand. tarischer Staatssekretär imInnenminis - begrüßte Dr. OleSchröder, Parlamen- BGL-Präsident August Forster (l.) gruppe derCDU/CSU-Bundestagsfraktion, überarbeitsmarktpolitische Themen. August Forster (r.) diskutiertemitPeter Weiß, Vorsitzender der Arbeitnehmer enministerin Dr. KristinaSchröder und August Forster (v.l.). Erwin Halter, Uschi App (beide VGL Baden-Württemberg), dieehemalige Famili- Änderung derErbschaftssteuer. führerin Ursula Heinen-Esserund August Forster (v.l.) überdie Vorschläge zur Der Finanzpolitiker Klaus-Peter Flosbach diskutiertemitBGL-Hauptgeschäfts- Ernährung, mit August Forster. tagsfraktion fürLandwirtschaft und Vorsitzende derCDU/CSU-Bundes- ,stellvertretende - (v.l.). Uschi App (beide VGL Baden-Württemberg) undBGL-Präsident August Forster Tauschten sich mitSybilleBenningMdBzugrünen Themen aus.ErwinHalter, schusses undBundestagsabgeordneter fürden Wahlkreis inBadHonnef(M.). sitzende derCDU(l.),undNobertRöttgen, Vorsitzender des Auswärtigen Aus- Julia Klöckner, SpitzenkandidatinderCDUinRheinland-PfalzundFraktionsvor Anzeige berg, informiertesich beiErwinHalter, Uschi App und August Forster (v.l.). Guido Wolf, SpitzenkandidatderCDUfürdieLandtagswahl inBaden-Württem- fax +49 (0)8502 916320, info@gartenpro terra-S GmbH,D-94081Fürstenzell, +49 tel. (0)8502 91630 www.gartenpro Rasenkante -Beeteinfassung - Wegbegrenzung 3000 Gartenprofil  l3000.com

- einfacher Einbau einfacher - - stabil & langlebig & stabil -  l3000.com Aktuell

Aluminium Cortenstahl • verzinkter Stahl • Edelstahl • • ein Materialmuster. unseren Gesamtkatalog und Gerne schicken wir Ihnen Materialien: - | 5 6 | Aktuell

Drei Fragen an BGL-Vizepräsident Eiko Leitsch „Mehr Grün in den Städten benötigt fachkundige Planung, Ausführung und Pflege“

Eiko Leitsch ist im BGL- Folgen des bereits stattfindenden Glauben Sie, dass dem Präsidium zuständig für das Klimawandels besonders betroffen 3. Garten- und Landschafts- Ressort Stadtentwicklung. sind. Ich glaube, man kann hier bau angesichts der Heraus- Der Baumpflege-Experte aus durchaus von einer historischen forderungen im Kampf gegen Nauheim beantwortet nach der Leistung sprechen. Ich hoffe nun, den Klimawandel eine höhere Weltklimakonferenz in Paris dass von diesem Abkommen in Bedeutung zukommen wird? (siehe Bericht auf der folgenden Paris ein Signal ausgeht und wir Leitsch: Ein ganz klares Ja! Um Seite) für Landschaft Bauen vor dem Aufbruch in ein neues die Städte klimawandelgerecht & Gestalten drei Fragen zum Zeitalter stehen. Es kommt aber zu machen, bedarf es einer ange- Kampf gegen den Klimawandel jetzt natürlich darauf an, dass die passten Gestaltung des urbanen in Deutschland. ambitionierten Ziele, wie z.B. den Raums mit ausreichend Grün- und Temperaturanstieg bereits bei 1,5 Wasserflächen. Mehr Grün in den Herr Leitsch, der Klima- Grad zu stoppen, von der Welt­ Städten benötigt fachkundige Pla- 1.vertrag von Paris wird gemeinschaft auch wirklich ange- BGL-Vizepräsident Eiko Leitsch nung, Ausführung und Pflege. Und von der Weltgemeinschaft als gangen werden. Da liegt noch viel dafür steht der Garten- und Land- historisches Ereignis gefeiert. Arbeit vor uns. es umso wichtiger, dass wir mehr schaftsbau. Wenn es darum geht, Was ist für Sie das Besondere Grün insbesondere in den Städ- wo und wie Hitzeinseln vermieden an dem Vertrag? Was kann Deutschland ten haben. So schaffen wir auch werden sollen, wo und wie Grün- Eiko Leitsch: Erstmals haben 2. im Kampf gegen den mehr Möglichkeiten, CO2 und schneisen zur Lüftung und Küh- sich im Dezember des vergange- Klimawandel in Deutschland Feinstaub zu reduzieren. Deshalb lung angelegt werden sollen, wo nen Jahres 195 Staaten auf ein völ- tun? Was gilt es aus Ihrer Sicht setze ich auch große Hoffnung Fassaden- und Dachbegrünungen kerrechtlich verbindliches Abkom- konkret anzugehen? auf das Weißbuch zum Stadtgrün, angezeigt sind und wo und wie men, das Verpflichtungen für Leitsch: Nun, auf technischer an dessen Erstellung wir aktiv Hochwasser- und Starkregenereig- alle enthält, geeinigt. Die Länder Ebene wird insbesondere in mitarbeiten und das im Frühjahr nisse eingedämmt werden können: verpflichten sich darin einerseits Deutschland viel geleistet, denken 2017 fertiggestellt sein soll. Wenn Dies alles sind interdisziplinäre auf ein Paket für ernsthaften Kli- Sie beispielsweise an die Ener- es uns gelingt, die klimarelevanten Aufgaben der Landschaftsplanung maschutz und das Ende von Kohle, giewende, die Umstellung auf Effekte von Stadtgrün hier zu ver- und des Landschaftsbaues. Unsere Öl und Gas zur Mitte des Jahr- erneuerbare Energien. Aber die ankern und konkrete Handlungs- „grüne“ Branche wird also in

hunderts. Andererseits haben die Möglichkeiten der CO2-Einsparun- möglichkeiten für die Kommunen Zukunft wesentliche zusätzliche Unterzeichner ein Solidarpaket für gen scheinen auch bei uns an ihre aufzuzeigen, haben wir schon viel Aufgaben erhalten – davon bin ich diejenigen vereinbart, die von den Grenzen zu stoßen. Deshalb ist erreicht. überzeugt.

EU-Parlament hat Entwurf zurückgewiesen ELCA: Verbotsliste zu invasiven Arten muss überarbeitet werden Mit großer Mehrheit hat das nen (Rand-) Gebieten Europas krete Vorschläge zur Erweiterung Mit der Verordnung (EU) Europäische Parlament Mitte vorkommen und die in einigen der Liste vorgelegt. „Ich freue 1143/2014 beabsichtigt die Euro- Dezember 2015 in Straßburg den europäischen Regionen nur wenig mich, dass nach dem Umwelt- päische Union die Bekämpfung Entwurf einer Liste invasiver Arten relevant sind. ELCA befürwortet ausschuss nun auch das gesamte invasiver Arten. Darunter sind zurückgewiesen. Dazu erklärte zwar eine europäische Regelung Parlament die Kritik der Land- gebietsfremde Pflanzen, Tiere und ELCA-Vizepräsident Lutze von zu diesem Thema, da sich invasive schaftsgärtner so deutlich aufge- Mikroorganismen zu verstehen, die Wurmb: „Ich begrüße das klare Pflanzen nicht von Landesgrenzen nommen hat. Die Kommission und etwa durch den globalen Waren- Signal, das das Parlament mit aufhalten lassen. Die Verbotsliste die Mitgliedstaaten müssen nun verkehr oder Fernreisen nach seiner Resolution an die Kommis- muss aber erweitert und an regi- dringend nachbessern. Für eine Europa gelangen. Um heimische sion und den Rat gesendet hat. onale Besonderheiten angepasst effektive Eindämmung invasiver Arten und bestehende Ökosysteme Die vorgeschlagene Liste ist nicht werden.“ Arten brauchen wir jetzt eine prag- vor Schäden durch die massen- nur zu kurz. Ihre Zusammenset- Die Landschaftsgärtner hatten matische Lösung, die auch bereits hafte Vermehrung invasiver Arten zung erscheint auch willkürlich, sich bereits frühzeitig an die Euro- verbreitete Pflanzen umfasst“, for- zu schützen, sieht die Verordnung weil Pflanzen enthalten sind, die päische Kommission und an Euro- derte der BGL-Referent für Euro- unter anderem Einfuhrverbote in

vor allem in klimatisch trocke- paabgeordnete gewandt und kon- papolitik, Thomas Krämer. die Europäische Union vor. Landschaft Bauen & Gestalten 02/2016 Aktuell | 7

Erstes globales Klimaschutzabkommen beschlossen Termine

Klimaschützer Arbeitswelt der Zukunft: Tagung „GaLaBau 2030“ GaLaBau 2030 – Herausforde- bau e. V. (BGL) in Berlin statt. schreiben Geschichte rungen annehmen und Zukunft Tagungsschwerpunkte sind der gestalten. Unter diesem Motto fin- demografische Wandel und seine det am 19. und 20. Oktober 2016 Auswirkungen auf den GaLaBau Die Weltklimakonferenz in Paris werden die Staaten alle fünf Jahre eine gemeinsame Fachtagung des sowie die Arbeitswelt der Zukunft. hat sich auf das erste Klima- neue Klimaschutzpläne vorlegen, Bundesministeriums für Ernäh- Als attraktive Veranstaltungsloca- schutzabkommen geeinigt, das die so ambitioniert wie irgend rung und Landwirtschaft (BMEL) tion dient das Umweltforum in der alle Länder in die Pflicht nimmt. möglich sein müssen. Für diese und Bundesverbandes Garten-, Auferstehungskirche. Mit dem Abkommen bekennt Pläne gilt das verbindliche Prinzip, Landschafts- und Sportplatz- sich die Weltgemeinschaft völ- dass sie nicht abgeschwächt wer- kerrechtlich verbindlich zum den dürfen, sondern immer ehr- Ziel, die Erderwärmung auf geiziger werden müssen. Außer- Personen unter zwei Grad zu begrenzen. dem muss jedes Land über seine Es legt auch fest, dass die Welt Treibhausgasemissionen berichten, RA Herbert Hüsgen ist neuer Geschäftsführer in der zweiten Hälfte des Jahr- damit die Fortschritte nicht nur auf des BGL hunderts treibhausgasneutral dem Papier stehen, sondern auch Rechtsanwalt Herbert Hüsgen RA Herbert Hüsgen ist seit über werden muss. der Realität entsprechen. (53) ist seit dem 1. Januar 2016 20 Jahren Justiziar des BGL und Weiterhin enthält das Abkom- neuer Geschäftsführer des Bundes- betreut daneben den BGL-Tarif- Aus Sicht von Bundesumwelt- men das feste Versprechen, die verbandes Garten-, Landschafts- ausschuss, der für alle Fragen ministerin Barbara Hendricks stellt Entwicklungsländer beim Klima­ und Sportplatzbau e. V. (BGL) und der Sozial- und Tarifpolitik, des dieser Vertrag einen Wendepunkt schutz und der Anpassung an den dort für die Belange des Arbeitge- Arbeitsrechts und der Arbeits- im Kampf gegen den Klimawandel Klimawandel zu unterstützen. berverbandes zuständig. marktpolitik zuständig ist. dar: „Wir haben heute alle zusam- Die Staatengemeinschaft soll men Geschichte geschrieben. den ärmsten und verwundbars- Anzeige Milliarden Menschen haben lange ten Ländern auch dabei helfen, darauf gewartet, dass die Weltge- Schäden und Verluste durch den meinschaft handelt. Heute kann Klimawandel zu bewältigen – zum ich sagen: Jetzt geht es endlich Beispiel durch Klimarisikover- los. Zum ersten Mal machen sich sicherungen oder eine bessere alle Länder dieser Welt gemein- Schadensvorsorge. sam auf den Weg, den Planeten zu Aus Sicht der Bundesumwelt- retten. Wir haben lange gekämpft ministerin überwindet das Pariser Spielplatzgeräte und heute ein starkes Abkommen Abkommen die veraltete Zwei- der besonderen Art erreicht. Das ist ein historischer teilung zwischen Industrie- und Wendepunkt.“ Entwicklungsländern. „Wir haben So wurde in dem Vertrag von in den letzten Tagen gesehen, Paris zum ersten Mal die 2-Grad- wie sich eine neue Koalition der Obergrenze in einem völkerrecht- Ambitionierten gebildet hat, mit lichen Abkommen verankert. Dar- armen und reichen, großen und über hinaus sollen sich die Staaten kleinen Staaten. Darauf werden anstrengen, den Temperaturanstieg wir aufbauen in unserem Streben auf 1,5 Grad zu begrenzen. Das nach ehrgeizigem Klimaschutz Abkommen verbindet die Ober- und weltweiter Solidarität“, sagte grenze mit einer konkreten Hand- Hendricks. Anstelle der alten lungsanweisung: globale Treib­ Zweiteilung soll eine faire Dif- hausgasneutralität in der zweiten ferenzierung dafür sorgen, dass Hälfte des Jahrhunderts. Bis dahin jeder so viel beiträgt, wie er kann. muss die Belastung der Atmo- Bleibt zu hoffen, dass nicht nur Fordern Sie sphäre auf Null sinken. Damit soll technische Lösungen, sondern unseren Katalog an! das Ziel der Dekarbonisierung, der auch natürliche Lösungen mit SPOGG Sport-Güter GmbH Abschied von fossilen Energien, lebendigem Grün zur Erreichung Schulstraße 27 · D-35614 Asslar-Berghausen verbindlich erreicht werden der Klimaziele – so wie es der Tel. 06443/811262 · Fax 06443/811269 Das Abkommen zeigt einen Bundesverband Garten-, Land- www.hally-gally-spielplatzgeraete.de konkreten Weg auf, wie das Ziel schafts- und Sportplatzbau e. V.

Landschaft Bauen & Gestalten 02/2016 erreicht werden soll. Ab 2020 gefordert hat – umgesetzt werden.

Spogg Anzeige 92 x 135 mm_mit Wischer. lila.indd 1 01.06.15 11:38 8 | Eine Schmuckfl Anzeige und Fallbeispiele stehensympto- – aberdievorgestellten Themen Bundes- undLandesgartenschauen veranstaltung ab. Aspekt nachdergrünenGroß- nerischen undorganisatorischen und hebtverstärktaufdenpla- Gesellschaft (DBG)e.V. erstellt Deutschen Bundesgartenschau- enger Zusammenarbeitmitder nachhaltig gestalten“wurdein Broschüre „Gartenschauen städtischen Raum.Dieneue wirkung vonVegetation im Schwerpunkten dieWohlfahrts- Publikationen zuverschiedenen STADT beleuchtetmitihren Die StiftungDIEGRÜNE Lebenszykluskosten öffentlicher Grünanlagen Broschüre zumThemaerschienen

Im Fokus derBroschürestehen a che mitDahlienaufderBUGA Koblenz: ImFokus derneuenBroschüre stehenBundes-undLandesgartenschauen. Aktuell öffentliche Grünindervon der Neue Konzepte sindgefragt sie tatsächlichumgesetztwerden.“ Ebenen politischdiskutiert,bevor geplant undaufverschiedenen Gartenschauen werdenlangfristig helfen, denndieInvestitionen in Blick aufGartenschauenkann sind neueKonzepte gefragt.Ein tions- undPflegekosten auswirken, mit EinsparungenbeidenInvesti- auch indenEtatsfürGrünflächen haltsproblemen stehen,diesich Deutschland vor erheblichenHaus- Stiftung: „DavieleKommunen in Vorsitzender desKuratoriums der an sich.Hanns-Jürgen Redeker, matisch fürdasöffentliche Grün Wie wirdinZukunftdas Gartenschau der Übergang zu immer folgteiner erfolgreichen dergrund. ZuRecht,dennnicht nach dem„danach“inden Vor der konkreten PlanungdieFrage dungsfindung undspäterauchin den frühenPhasenderEntschei- Doch immermehrtrittbereitsin Regionalentwicklungsprozesse. rumente fürintegrierte Stadt- und anerkannte underfolgreicheInst- sind Gartenschauennachwievor zu berücksichtigen.Schließlich schon inderfrühenPlanungsphase haltungskosten von Grünflächen die späterenPflege- und Unter bieten gute Ansatzpunkte, um tiator des Themas: „Gartenschauen Geschäftsführer derDBGundIni- nungssicherheit. JochenSandner, Möglichkeiten einer größerenPla- Deutschland undsuchennach stellen sichvieleKommunen in erhalten undgepflegt? DieseFrage Bevölkerung erwarteten Qualität eine neueBroschüre herausgegeben. Die StiftungDIEGRÜNESTADT hat - - von grünemFreiraum. ten fürPflege undUnterhaltung der mittel-undlangfristigenKos- Übersicht derInvestitionen –auch Broschüre bieteteineumfassende Berechenbarkeit anzustoßen.Die Pflege von Grünflächenundderen kussion überdieBewertung der Intention: eine Anregung zurDis- luskosten ausderPraxisvor. Die Modelle zum Thema Lebenszyk- chitektur (INLA).Siestellenihre für NachhaltigeLandschaftsAr Prof. Siegfried Knollvom Institut hack Landschaftsarchitektenund Christoph Geskes von geskes. dem Amt fürStadtgrünLeipzig, schaft mbH,RüdigerDittmaraus von derd.b.g. Datenbankgesell- Berlin GmbH,RalfSemmler Christoph Schmidtvon derGrün Broschüre Beiträgegeschrieben: und LaGa-Expertenindieser schaftsarchitekten sowie BUGA- erfahrene Garten- undLand- eine wichtigeBasis.Dazuhaben differenzierte Kostenbetrachtung des öffentlichen Grünsisteine bzw. Dauernutzung.“ Nachhaltigkeit gelungenen Nach- einer imSinnedervielzitierten bereit: www.bundesgartenschau.de steht aufder Website zumDownload (Dürenstraße 44,53173 Bonn)und Gesellschaft mbH(DBG)zubeziehen der DeutschenBundesgartenschau- Für einebelastbareBewertung LL Die Broschüreistkostenlos bei -

Landschaft Bauen & Gestalten 02/2016 Anzeige Innovatives Mulchmaterial für öffentliches Grün und Hausgärten

Einheitserde Werkverband hat neue Gartenfaser entwickelt

Seit über 60 Jahren steht der Ein- heitserde Werkverband für Substrate der Spitzenqualität. Egal ob für den Profi- oder Hobbybereich: Forschung und Entwicklung genießen oberste Priorität. In Zusammenarbeit mit füh- renden Laboren, der Fachhochschule Weihenstephan und der gärtnerischen Praxis lautet das übergeordnete Ziel für alle Kundengruppen: Kulturerfolg! Und das funktioniert nur, wenn alle individuellen Bedürfnisse der Kunden genauestens analysiert werden.

In den vergangenen Jahren hat sich die Forschungsabteilung der Einheitserde- Innovatives Mulchmaterial aus Rindenhumus, Holzfaser und Kompost – stickstoffstabil, ohne Gerbsäuren und vielseitig einsetzbar. Werke vermehrt auch mit den Schwä- chen des klassischen Mulchmaterials und entzieht den Pflanzen wichtige Oberflächenstruktur hemmt es Unkraut wie Rinden, Holz, Stroh und Gesteinen Nährstoffe. Ferner enthält das Material und wirkt im Sommer als Verdunstungs- auseinandergesetzt und sich – auch Gerbstoffe und Phenole, die für emp- schutz. Auch im angetrockneten Zu- auf Wunsch von Kunden aus dem findliche Pflanzen wie Stauden, Rosen stand nimmt es, aufgrund der offenpori- Garten- und Landschaftsbau – auf die und viele Bodendecker ungeeignet sind. gen Oberfläche, Wasser schnell auf. Suche nach alternativen Möglichkeiten Wer kennt das traurige Bild vieler Ver- Ein wichtiger Vorteil – vor allem im kom- gemacht. Unter Einbindung der eigenen kehrsinseln in Deutschland nicht, in de- munalen Bereich – ist auch die Zeiter- Rohstoffquellen und der jahrzehnte- nen die einst schönen Bodendecker-Ro- sparnis, die durch die Anwendung der langen Erfahrung in der Substrather- sen in der üppigen Mulchschicht nach Gartenfaser erzielt wird und sich lang- nur wenigen Jahren mangelernährt und fristig auf den Haushalt auswirkt: Bei von Sternrußtau befallen keine schöne Wechselflächen entfällt das Abräumen Figur mehr machen. Hinderlich sind die des Mulchmaterials gänzlich, da es ein- klassischen Materialien auch bei der fach in den Unterboden eingearbeitet Pflege und bei Neubepflanzungen. Da werden kann und dabei ganz nebenbei sie nicht in den Boden eingearbeitet auch noch Nährstoffe liefert. Außerdem werden können, müssen sie aufwendig wird der Gießaufwand bei Neupflanzung entfernt werden. Für Hangbepflanzun- extrem reduziert, da die Feuchtigkeit

Die Gartenfaser spart Zeit und somit auch Geld: gen sind sie aufgrund ihrer geringen durch die Gartenfaser im Boden gehal- Bei Wechselflächen kann es einfach in den Unter- Lagerungsstabilität ebenfalls nicht ge- ten wird. boden eingearbeitet werden und muss nicht wie eignet. gewöhnlicher Mulch abgeräumt werden. Die neu entwickelte Gartenfaser von Wie erfolgt die Lieferung der stellung ist es dem Werkverband ge- Einheitserde ist eine optimale Kombina- Gartenfaser? lungen, eine innovative Gartenfaser als tion aus Rindenhumus, Holzfaser und • Sackware 60 Liter – 42 Sack / PAL Mulchmaterial zu entwickeln. Klassiker Kompost und vereint somit alle Vortei- (Hobby) wie Rindenmulch kommen scheinbar le, die es zu einer echten Alternative • lose Ware (ab 30m³) überall zum Einsatz, weil sie leicht und macht. Es ist quasi frei von Gerbsäuren • im Big Bag à 2,5 m³ (ab 4 Stück) preiswert zu beschaffen sind – haben und stickstoffstabil. Außerdem enthält • Sackware 70 Liter – 33 Sack / PAL aber auch viele Nachteile. Am falschen es grobe Holzfasern, die in einem spe- (Profi) Standort eingesetzt, kann der beliebte ziellen Absiebungsverfahren hergestellt Mulch schnell zu hohen Folgekosten werden und dafür sorgen, dass das Weitere Informationen erhalten führen – was gerade bei großflächiger Material auch in extremen Hanglagen Sie gerne bei Christian Günther, Bepflanzung im kommunalen Bereich sowie bei Starkregen und orkanartigen Telefon: 06665 97410 und unter www.einheitserde.de

Bildnachweis: Einheitserdewerke Bildnachweis: fatal ist. Er bindet nämlich Stickstoff Böen liegen bleibt. Durch seine spezielle

Adv_Einheitserde_02_2016.indd 1 15.01.16 09:44 10 | Aktuell

In der ATV DIN 18320 sind nur die Rasentragschicht und die Rasendecke beschrieben. Dränschlitze sind in ATV DIN 18308 „Drän- und Versickerarbeiten“ geregelt. Foto: STRABAG Sportstättenbau GmbH, Dortmund

ATV DIN 18320 grundlegend überarbeitet und erweitert – Fortsetzung von Ausgabe 1/2016 Zaunarbeiten erstmalig in einer ATV enthalten und nun Teil der Landschaftsbauarbeiten

Im Ergänzungsband 2015 zur VOB 2012 wurde unter anderem die den Sportplatzbau aus Sicht des Anlass dafür war die Einleitung fachlich überarbeiteten ATV DIN 18320 „Landschaftsbauarbeiten“ Arbeitsausschusses notwendig, eines EU-Pilotverfahrens durch veröffentlicht. Professor Martin Thieme-Hack und Heinz Schoma- eine einzige von vielen möglichen die Europäische Kommission kers haben bereits in der letzten Ausgabe von Landschaft Bauen Bauweisen als Regelbauweise in mit Schreiben vom 7.8.2012 als & Gestalten erläutert, was sich in Sachen Geltungsbereich, Stoffe, der ATV DIN 18320 festzulegen. Vorstufe zu einem möglichen Ver- Bauteile, Ausführung sowie Fäll- und Rodungsarbeiten geändert hat. Hintergrund sind die Verwirrun- tragsverletzungsverfahren gegen In dieser Ausgabe setzen sie ihre Ausführungen fort, unter anderem gen, die es um die DIN 18035, die Bundesrepublik Deutschland mit den Themen Sportplatz- und Zaunbauarbeiten. Ganz neu ist bei- Teile 6 und 7 gegeben hat. So aufgrund einer Beschwerde aus- spielsweise, dass die Zaunarbeiten erstmalig in einer ATV enthalten hatte im Januar 2013 das Deut- ländischer Unternehmen hinsicht- und Teil der Landschaftsbauarbeiten geworden sind. sche Institut für Normung (DIN) lich möglicher Einschränkungen die nationalen Spezifikationen ihrer Wettbewerbsfähigkeit. 3.2. Sportplatzbauarbeiten sen als Rückfallebene beschrieben. DIN V 18035 Sportplätze Teil 6 Ergänzend hatte das Bundesmi- In der ATV DIN 18320, Aus- Damit werden nicht, wie häufig zu Kunststoffflächen, Ausgabe nisterium für Verkehr, Bau und gabe August 2015, sind nun für irrtümlich angenommen, alle Oktober 2006, sowie DIN SPEC Stadtentwicklung mit Erlass vom die verschiedenen Belagsarten für anderen Bauweisen zu „Sonder- 18035 Sportplätze Teil 7 zu Kunst- 14.2.2013 und mit einem Folge- Sportplätze jeweils Regelbauwei- bauweisen“. Vielmehr war es für stoffrasenflächen zurückgezogen. erlass vom 29.4.2013 für seinen

Anzeige Landschaft Bauen & Gestalten 02/2016 Aktuell | 11

Die Schichtdicke einer Kunststoffbelages für Sportanlagen muss mindestens 13 Für alle Schichten von Kunststoffrasenflächen sind in ATV DIN 18320 als Regel- Millimeter betragen, mit einer Basisschicht von mindestens zehn Millimetern und bauweise jeweils Anforderungen festgelegt. Zusammen mit der fachgerechten einer Oberschicht von mindestens drei Millimetern. Pflege wird so eine langjährige und intensive Nutzung ermöglicht. Foto: STRABAG Sportstättenbau GmbH, Dortmund Foto: Hörger Maschinen e. K.

Zuständigkeitsbereich darauf hin- DIN 18320 Landschaftsbauarbei- Für alle Schichten sind in ATV Anforderungen festgelegt. Darüber gewiesen, dass nicht nur auf einen ten hat letztlich Regelbauweisen DIN 18320 als Regelbauweise hinaus sind Kunststoffflächen für Bezug zu den zurückgezogenen für Rasenflächen, Tennenflächen, Anforderungen festgelegt. Darüber Sportplätze nach DIN 18035-6 Spezifikationen zu verzichten, Kunststoff­flächen und Kunst- hinaus sind Tennenflächen für auszuführen. Als Kunststoffbe- sondern ausdrücklich zu verein- stoffrasenflächen festgelegt. Sportplätze nach DIN 18035-5 lag ist ein vor Ort geschütteter, baren ist, dass DIN V 18035-6 auszuführen. gießbeschichteter Belag, Typ D und DIN SPEC 18035-7 trotz des Rasenflächen nach DIN EN 14877 herzustellen. Bezuges in ATV DIN 18320 nicht Bei Sport-Rasenflächen Kunststoffflächen Die Schichtdicke des Kunststoff­ zur Anwendung kommen sollen. erschließt sich nicht gleich, wie Der Oberbau von Kunststoff­ belages muss mindestens 13 mm Daher waren ab diesem Zeitpunkt die Regelbauweise definiert ist, flächen ist mit folgenden Schich- betragen, mit einer Basisschicht z.B. für Kunststoffflächen die alten da in der ATV nur die Rasentrag- ten auszuführen: von mindestens 10 mm und einer Normen DIN 18035-6, Ausgabe schicht und die Rasendecke mit • Tragschicht ohne Bindemittel, Oberschicht von mindestens 1992-07 in Verbindung mit DIN Anforderungen belegt sind. Die • Asphalttragschicht, offenporig, 3 mm, die Prüfung der Schicht- EN 14877 anzuwenden, wenn ver- Regelbauweise ist hier die soge- • Kunststoffbelag. dicke erfolgt nach DIN EN 1969 traglich nichts anderes vereinbart nannte „Bodennahe Bauweise“ Für alle Schichten sind in ATV „Sportböden – Bestimmung der wurde. mit Dränschlitzen. Nach DIN DIN 18320 als Regelbauweise Dicke von Kunststoffbelägen“. Die Alle nicht vollständig konsens- 18035-4 Anhang A (informativ)

basierten Dokumente sind beim entspricht dieses dem Konstruk- Anzeige Deutschen Institut für Normung tionsbeispiel 3, anzuwenden bei unter dem Oberbegriff DIN SPEC bearbeitbarem und hinsichtlich zusammengefasst. Dazu zählen der Wasserinfiltrationsrate und der DIN Vornorm (V), DIN Fachbe- Tragfähigkeit zu verbesserndem richt, DIN CWA (CEN/CENELEC Baugrund. Der Aufbau ist danach: Workshop Agreement) und DIN • Baugrund PAS (Publicly Available Specifi- • Dränschlitz cation). Diese Dokumente (DIN • Verzahnung SPEC) sind aber nicht Teil des • Rasentragschicht deutschen Normenwerkes. Damit • Rasendecke stellte sich in der Vergangenheit Da Dränschlitze in ATV DIN die Frage, ob eine solche DIN 18308 „Drän- und Versickerarbei- SPEC-Norm überhaupt Grundlage ten“ geregelt sind, ist in ATV DIN eines Vertrags werden kann. 18320 nur die Rasentragschicht Inzwischen gibt es mit DIN und die Rasendecke beschrieben. 18035-6, Ausgabe Dezember 2014 und mit DIN 18035-7, Ausgabe Tennenflächen Oktober 2014 gültige und wider- Der Oberbau von Tennenflächen­ spruchsfrei zu den Europäischen ist mit folgenden Schichten Normen veröffentlichte DIN-Nor- auszuführen: men als Ersatz für die zurückgezo- • Tragschicht ohne Bindemittel, genen Dokumente. • dynamische Schicht,

Landschaft Bauen & Gestalten 02/2016 Der Arbeitsausschuss zu ATV • Tennenbelag, 12 | Aktuell

Oberschicht ist in der Farbe Rot auszuführen. Der Kunststoffbelag ist mit einem Kraftabbau entspre- chend Klasse SA 45 bis 70 nach DIN EN 14877 herzustellen.

Kunststoffrasenflächen Der Oberbau von Kunststoff­ rasenflächen ist mit folgenden Schichten auszuführen: • Tragschicht ohne Bindemittel, • gebundene elastische Tragschicht, • Kunststoffrasenbelag. Für alle Schichten sind in ATV DIN 18320 als Regelbauweise jeweils Anforderungen festgelegt. Im Abschnitt 3 der ATV sind vier Typen von Zäunen festgelegt worden: Metallzäune, Holzzäune, Zäune in kombinierter Bau- Darüber hinaus sind Kunststoff­ weise (z.B. Verbiss-, Wildschutzzaun) und Ballfangzäune. Die Regelbauweise ist hier möglichst kurz und prägnant dargestellt worden. Foto: STRABAG Sportstättenbau GmbH, Dortmund rasenflächen für Sportplätze nach DIN 18035-7 auszuführen. Zu beachten ist hier, dass sich der von Zaunarbeiten existieren. Im • Einzelfundamente: Beton C Spieltrieb, Unerfahrenheit und Arbeitsausschuss als Regelbau- Abschnitt 3 der ATV sind nun 12/15. aus Leichtsinn die Gefahren nicht weise nicht auf einen Belag, wel- vier Typen von Zäunen festgelegt Als Grenzwerte für Fluchtab- zutreffend einzuschätzen vermö- cher mit Gummigranulat verfüllt worden: weichungen von Pfosten gilt gen und zugleich die Neigung in wird, geeinigt hat, sondern auf den • Metallzäune DIN 18202:2013-04, Abschnitt Rechnung zu stellen ist, Verbote sandverfüllten Belagstyp 4 nach • Holzzäune 5.5, Toleranzen im Hochbau zu missachten (BGH NJW 1980, DIN EN 15330-1 mit gekräuselter/ • Zäune in kombinierter Bauweise – Bauwerke. 1159; 1991, 2340; 1994, 3348). texturierter Faser. Der Tuftgas- (z. B. Verbiss-, Wildschutzzaun) Weiterer wichtiger Punkt für Darüber hinaus regeln die Unfall- senabstand darf 3/8“ (Zoll) nicht • Ballfangzäune alle Zauntypen sind die Zaunüber- verhütungsvorschriften des Bun- überschreiten. Die Noppenzahl Die Regelbauweise ist hier mög- stände bzw. der Übersteigschutz. desverbandes der Unfallversicherer in der Reihe darf 14 St/dm nicht lichst kurz und prägnant dargestellt Nach ATV DIN 18320 darf an (z.B. für Kindergärten, Schulen, unterschreiten. worden. Als Beispiel wird hier die öffentlich zugänglichen Zaunan- Spielplätze), dass Einfriedungen so Regelausführung für Metallzäune lagen bis zu einer Standhöhe von zu gestalten sind, dass ein Klettern 3.3. Zaunbauarbeiten genannt: 180 cm kein Übersteigschutz ver- erschwert wird und dass spitze und Die Beschreibung einer Regel- • Bespannung: geschweißtes Git- wendet werden. Pfosten, Bespan- scharfe Kanten nicht zulässig sind. bauweise bezieht sich auch auf die ter aus Stahldraht nach DIN EN nung und Belattung dürfen keine neu integrierten Zaunarbeiten. Hier 10223-7, scharfkantigen oder spitzen Über- 3.4. Pflege- und ist die Notwendigkeit einer Regel- • Pfosten: Stahlprofilrohr stände aufweisen. Diese Festlegun- Instandhaltungsarbeiten bauweise noch höher, da keinerlei S235 nach DIN EN 10219-2, gen basieren im Wesentlichen auf Leistungen der Fertigstel- Fachnormen für die Ausführung feuerverzinkt, verschiedenen Urteilen (z.B. LG lungspflege für Pflanzarbeiten, Tübingen 7. Zivilkammer, Urteil Rasen- und Saatarbeiten im Land- vom 16.11.2001 AZ 7 O 143/01) schaftsbau, Ingenieurbiologische Anzeige durch die Rechtsprechung in Sicherungsbauweisen sowie Sport- den vergangenen Jahrzehnten im platzbauarbeiten gehören unstrittig Zusammenhang mit der Verkehrs- zur Herstellung der Leistung und sicherungspflicht (§ 323 Abs.1 sind deshalb als „Bauleistung“ in BGB), und dienen insbesondere ATV DIN 18320 geregelt. Rückensprühgerät neu erfunden dem damit verbundenem Schutz Bei den Leistungen der „Ent- RPD 15 von Kindern. wicklungs- und Unterhaltungs- Gegenüber Kindern geht die pflege“ gab es die Nachfrage und • Alles im Handgriff Rechtsprechung seit jeher davon den Auftrag des DVA-Vorstandes • Ergonomie die man spürt aus, dass eine Verpflichtung zum an den HAH zur Prüfung, ob diese • Einfach besser Schutz vor Gefahren auch dort Leistungen nicht der VOL anstelle besteht, wo die Benutzung zwar der VOB zuzuordnen sind. Daher „unbefugt“ und bestimmungs- hat sich der Hauptausschuss Hoch- widrig erscheint, mit ihr aber bau (HAH) sehr intensiv mit dieser auch gerechnet werden muss, Frage beschäftigt und Folgendes www.birchmeier.com

weil Kinder erfahrungsgemäß aus festgestellt: Landschaft Bauen & Gestalten 02/2016 Aktuell | 13

Die jeweiligen Leistungen der in den Absätzen 10 und 11 des §99 tung war. Heute ist dieses klarge- nem Zustand vor dem Lösen in Pflege unterscheiden sich vor GWB zur Dominanztheorie in den stellt und nur eine Nebenleistung einem eigenen Homogenbereich allem durch den Beginn und das Fällen, wenn die Bauleistung den im Zusammenhang mit Rodungs- zu beschreiben. Weitere neue Ende der Leistungserbringung. überwiegenden Anteil der Vergabe, arbeiten. Für Zaunarbeiten ist das Anforderungen an die Leistungs- • Die Fertigstellungspflege bzw. des Auftrags darstellt. Herstellen von Höhenabsätzen beschreibung sind z.B. eine neue beginnt mit der Pflanzung und Dieses bedeutet, dass bei allen ≤ 10 cm je Pfosten im Zaunverlauf Staffelung der Flächenneigungen, endet mit der Abnahmereife Vergaben, bei denen der Anteil eine Nebenleistung. soweit die Neigung der zu bearbei- der Pflanzflächen. Die Fertig- der Bauleistungen (Herstellung In den Katalog der Besonderen tenden Flächen steiler als 1 : 4 ist, stellungspflege hat gemäß DIN oder Instandsetzung der baulichen Leistungen ist z.B. das Herstellen z. B. 1 : 1,5; 1 : 2; 1 : 3. 18916 das Ziel, einen Zustand Anlage) überwiegt, wie bisher alle von und Arbeiten auf Flächen mit Für das Fällen und Roden von zu erreichen, der bei anschlie- Pflegeleistungen nach VOB aus- Neigungen steiler als 1 : 4 aufge- Wurzeln und Wurzelstöcken sind ßenden Pflegemaßnahmen nach geschrieben werden können. Alle nommen worden. Des Weiteren Anzahl, Art, Breite, Höhe und die DIN 18919 die gesicherte Wei- Vergaben, bei denen jedoch die das Erstellen statischer Nachweise Gattung von Gehölzen, bei Bäu- terentwicklung der Pflanzung Unterhaltungspflege den überwie- sowie der dafür erforderlichen men zusätzlich der Stammumfang ermöglicht. genden Anteil umfasst, die Leis- Zeichnungen. Bei Zaunarbei- in 1,0 m Höhe sowie der Umfang • Die Entwicklungspflege beginnt tungen also zum überwiegenden ten zählen zusätzliche Pfosten der Beseitigung anzugeben. nach der Abnahme und hat nach Anteil dazu dienen, den funkti- aufgrund von Unterbrechungen, Außerdem gibt es nun eine DIN 18919 das Ziel, einen funk- onsfähigen Zustand der Vegetation Richtungsänderungen und topo- umfangreiche Liste von Angaben, tionsfähigen Zustand der Vegeta- zu erhalten, müssten dann nach grafischen Gegebenheiten ebenso die für die Leistungsbeschreibung tion zu erreichen. VOL ausgeschrieben werden. Im zu den Besonderen Leistungen wie bei der Vergabe von Zaunarbeiten • Die Unterhaltungspflege schließt Ergebnis können Leistungen der das Herstellen von Höhenabsätzen gefordert werden. sich an die Entwicklungspflege Pflege und Instandhaltung für die >10 cm je Pfosten im Zaunverlauf. Für alle, die mit der Durchfüh- an und hat nach DIN 18919 Entwicklung und Unterhaltung rung von Landschaftsbauarbeiten das Ziel, den funktionsfähi- weiterhin nach VOB/A vergeben 5. Abrechnung zu tun haben, ist eine intensive gen Zustand der Vegetation zu werden. Abschnitt 5 musste grundlegend Beschäftigung mit den neuen erhalten. Die Entscheidung, ob diese überarbeitet und an die Vorgaben Inhalten der ATV DIN 18320 Der Übergang von der Entwick- Leistungen nach VOB oder VOL der Hauptausschüsse zur Verein- erforderlich. lungspflege zur Unterhaltungs- zu vergeben sind, ist grundsätz- heitlichung der ATV angepasst Professor Martin Thieme-Hack lich im Vorfeld der Vergabe durch werden. pflege ist fließend und je nach ist Obmann des Arbeitsausschusses Standort, Umgebungsbedingungen die jeweilige Vergabestelle unter ATV DIN 18320 „Landschaftsbauar- und Vegetation sehr unterschied- Berücksichtigung des Leistungs- 6. Hinweise für das Aufstellen beiten“ und vom BGL in den Haupt- ausschuss Tiefbau (HAT) des Deut- lich. Während Rasenflächen schon schwerpunktes zu prüfen. Dieses der Leistungsbeschreibung schen Vergabe- und Vertragsausschuss nach wenigen Wochen oder Mona- lässt sich nicht durch Regelungen Dieser für die ausschreibenden für Bauleistungen (DVA) delegiert. ten in die Unterhaltungspflege in einer ATV festlegen. Die Ver- Stellen so wichtige Abschnitt ist übergehen können, dauert die einbarung der VOB/B und damit ebenfalls ergänzt worden. Zuerst Heinz Schomakers ist Mitarbeiter im AA ATV DIN 18320 Entwicklungspflege bei Hecken- VOB/C ist nach Auffassung des ist aber hier nochmals auf die und vertritt die Interessen des Berufs- bereichen und bei Bäumen und HAH jedoch möglich und auch Regelungen des Abschnittes 2 standes als Mitglied im für diese ATV Sträuchern wesentlich länger an, sinnvoll. Daher bleiben die Pflege- zu verweisen. Durch die Einfüh- zuständigen Hauptausschuss Hochbau (HAH) des DVA. häufig mehrere Jahre bis hin zu und Instandhaltungsleistungen rung der Homogenbereiche ist in Jahrzehnten. weiterhin im Geltungsbereich der der Leistungsbeschreibung der Eine Trennung der Vergaben ATV DIN 18320 enthalten. Oberboden unabhängig von sei- zwischen den Leistungen der Entwicklungspflege und der 4. Nebenleistungen, Anzeige Unterhaltungspflege ist daher nach Besondere Leistungen Auffassung des HAH nicht prakti- Der Abschnitt 4 ist ebenfalls kabel. Da es jedoch regelmäßig zu umfangreich überarbeitet worden. Kunstrasenreiniger einer Überlagerung der Gewähr- In der Ausgabe 2012 galt das für Front- oder Heckanbau

leistungszeit mit der Entwick- Beseitigen einzelner Sträucher Zur Reinigung und Pflege lungs- und Unterhaltungspflege bis 2 m Höhe und einzelner verfüllter Kunstrasenflächen

gibt, sollten nach Auffassung des Bäume bis 10 cm Stammdurch- Das Verfüllmaterial (Sand, Gummi-Granulat HAH diese Pflege- und Instand- messer, gemessen 1 m über dem oder Granulat-Sand-Gemisch) wird aus dem Rasenflor herausgefegt, grobe Verun- haltungsleistungen – in Überein- Erdboden, der dazugehörigen reinigungen abgesiebt und aufgefangen, stimmung mit den Festlegungen Baumstümpfe und Wurzeln als Feinstaub abgesaugt und ausgefiltert, der Rasenflor aufgerichtet und das Verfüllmate- in § 1 VOB/A – gleichzeitig mit Nebenleistung. Dieses hat in der rial wieder eingebracht. der Leistungsbeschreibung zur Vergangenheit zum Missverständ- Herstellung der Bauleistung mit nis geführt, dass diese Leistung 21781 Cadenberge Telefon 0 47 77 / 93 13 73 ausgeschrieben werden. Dieses immer, z.B. auch bei Herstellung www.hoerger-maschinen.de

Landschaft Bauen & Gestalten 02/2016 entspricht auch den Festlegungen einer Rasenansaat, eine Nebenleis- 14 | Thema des MonatsAktuell

Rasen- und Pflanzflächen einer Wassermenge von 25 bis 35 l/m2 pro Woche. Eine Faustzahl besagt, dass 1 Liter Wasser pro m² ca. 1 cm tief in den Boden eindringt. An einem durchschnittlichen Som- mertag können 3 bis 4 Liter pro Quadratmeter verdunsten. Diese Verluste sollten durch ausreichend bemessene, bodennahe und lang- same Wassergaben aufgefangen werden, so dass Oberflächenab- fluss und Verluste auf oberirdi- schen Pflanzenteilen möglichst gering ausfallen. Das einmalige Auffüllen eines Gießrandes bei neu gepflanzten Stadtbäumen Die Bewässerung von Hand kostet Zeit, ist beschwerlich und im Straßenverkehr gefährlich. reicht bei weitem nicht aus, um den Bedarf von bis zu mehreren hundert Liter Wasser auszuglei- chen. Die manuelle Bewässerung ist zeit- und arbeitsaufwendig. Mit Regenwasser Automatische Bewässerungsan- lagen bieten hier Vorteile: Eine Bewässerung in den frühen Mor- automatisch bewässern genstunden ist wassersparend, weil die Verdunstungsverluste gering sind. Eine von der Bodenfeuchte Ressource Regenwasser auf kommunaler Ebene stärker nutzen abhängige Steuerung der Wasser- gabe ist möglich. Die Wasserzu- Nikolai Kendzia, Leiter Abt. Umgang mit dem Niederschlags- Nutzung, Verdunstung und Versi- fuhr ist auch während der Urlaubs- Gartenbau „Gartenbauzent- wasser. Oftmals scheinen das Spü- ckerung des Niederschlagswassers zeit gewährleistet. rum Bayern Nord“ am Amt für len der zu groß dimensionierten möglichst ausgeglichen werden. Je nach Einsatzgebiet, Rasen- Ernährung, Landwirtschaft und Kanäle und der Verdünnungseffekt Das zur Bewässerung zurückge- oder Pflanzflächen werden unter- Forsten, veröffentlichte im Fach- in der Kläranlage Hauptziele zu haltene Regenwasser mindert die schiedliche Ausbringtechniken für magazin der Fachvereinigung sein. Auch heute werden bei neuen Hochwasserspitzen nach Stark­ das Bewässerungswasser gewählt. Brauch- und Regenwassernut- Wohnanlagen keine Zisternen regenereignissen. Grünanlagen Für Rasenflächen bieten sich Ver- zung (fbr) einen Artikel anläss- gefordert oder aus „gestalteri- besitzen einen monetären Wert, senkregner (Drehstrahlregner oder lich des Erscheinens des fbr-TOP schen“ Gründen Dachbegrünungen der nur durch Pflege erhalten wer- Sprühdüsen) an, für Pflanzflächen 13 „Regenwasser für die Bewäs- untersagt. Bei der Herstellung von den kann. Dieser Wert wirkt sich werden Sprühdüsen und Tropf- serung kommunaler und gewerb- öffentlichen und gewerblichen sogar preissteigernd auf umlie- rohre eingesetzt. Tropfbewässe- licher Flächen“. Für Landschaft Grünanlagen, die gerade in Städten gende Immobilien aus. Optimal rungssysteme verbrauchen weniger Bauen & Gestalten hat er die ihre wertvolle klimaregulierende mit Wasser versorgte Vegetati- Wasser, da durch die bodennahe Kernaussagen zum Umgang mit Wirkung entfalten, wird nicht an onsflächen sorgen für Attrakti- Ausbringung geringere Verduns- der Ressource Regenwasser in die zum Erhalt ihrer Leistungs- vität und die Lebensqualität der tungsverluste auftreten. Auch kann Siedlungen aufbereitet. fähigkeit notwendige Wasserver- Siedlungsräume. der Boden die Wassermenge von sorgung gedacht – bzw. aus Kos- ca. 2 Litern pro Stunde und Tropf- Gute Gründe tengründen auf Notbewässerung Bewässerung stelle bequem aufnehmen. Im Gegensatz zum Eigenheim- mit Tankwagen ausgewichen. Eine ausreichende Boden- und Gartenbesitzer im ländlichen Eine automatische Bewässerungs- feuchtigkeit über die gesamte Wasserbereitstellung Raum ist die Handlungsfreiheit anlage könnte das gesammelte Vegetationsperiode von März bis Jede Form von Bewässerung des Einzelnen bei der Siedlungs- Regenwasser mit Hilfe geeigneter Oktober ist Voraussetzung für ein bedarf der rechtzeitigen Planung. wasserwirtschaft in verdichteten Ausbringtechnik zeit-, arbeits- und gesundes Pflanzenwachstum. Das Die Wasserbereitstellung, der Bebauungsgebieten eingeschränkt. trinkwassersparend den Pflanzen Bodenleben und die Nährstoffauf- Leitungsquerschnitt und -ver- Die Kommunen steuern durch zuführen. Der durch jedes Bau- nahme über die Wurzeln hängen lauf, Flächenaufteilung, Art der ihre Festsetzungen in der Bauleit- vorhaben vorgenommene Eingriff von der Durchfeuchtung ab. Um Bepflanzung und der Automa- planung, Verordnungen und Sat- in den Wasserhaushalt sollte die gesamte durchwurzelte Schicht tisierungsgrad sind nur einige

zungen ihrer Körperschaften den durch Regenwasserrückhalt sowie zu durchdringen, bedarf es bei Aspekte, die es zu berücksichtigen Landschaft Bauen & Gestalten 02/2016 AktuellThema des Monats | 15

gilt. Die Forschungsgesellschaft schen Trinkwassernetz und dem Landschaftsbau Landschaftsent- Betriebswasser der Bewässerungs- wicklung e.V. (FLL) hat in ihren anlage eingebaut ist. Bewässerungsrichtlinien die Stan- dards für automatische Bewässe- Dimensionierung des rungsanlagen festgelegt. Es emp- Wasserspeichers und der Pumpe fiehlt sich, die Planung von einem Die gespeicherte Wassermenge Fachbetrieb durchführen zu lassen. sollte für die Überbrückung einer Die Installation und Wartung hat Trockenperiode von mindestens nach den Herstellervorschriften zu 14 Tagen ausgelegt werden. Die erfolgen. meisten Berechnungen und auch Besondere Bedeutung hat die die DIN 1989-1 gehen bei ihrem Herkunft des Bewässerungswas- Ladebeiwert von 21 Tagen aus sers. Generell sollte auf gespei- (0,06 vom Jahr). Allerdings sind chertes Niederschlagswasser von die für eine jährliche Zusatzbewäs- Dachflächen und anderen gering serung im Garten angegebenen 60 verschmutzten Flächen gesetzt Liter pro Quadratmeter sehr knapp werden. bemessen. Für die Region Würz- Tropfbewässerung auf dem Dach des Laborgebäudes an der Bayerischen Landes- Regenwasserspeicher, die über- burg kann von mindestens 100 anstalt für Weinbau und Gartenbau, Veitshöchheim. wiegend für die Bewässerung Litern für einen durchschnittlichen eingesetzt werden, müssen ausrei- Garten mit Gemüse, Pflanzung den Betriebsdruck der Anlage Vor der Frostperiode muss das chend dimensioniert werden und und Rasenfläche ausgegangen wer- geeignet sein müssen. Um den System entleert werden, hier bie- können gleichzeitig als Retentions- den. Empfohlen sind für 100 m² Druckverlust in den Leitungen ten einige Hersteller bereits auto- speicher und Löschwasserbehälter Vegetationsfläche im Durchschnitt möglichst gering zu halten, soll- matische Entwässerungsventile an. genutzt werden. Im Gebäudebe- für diesen Zeitraum 5 bis 7 m³ ten Leitungen mit ausreichendem reich kann das Wasser für die Toi- Speichervolumen. Ein größerer Durchmesser (i.d.R. mind. 1 Zoll) Zusammenfassung lettenspülung, als Prozesswasser, Speicher kann den Wasseranfall verwendet werden. Die Leitungen Wie bei allen Technikanlagen Reinigungswasser, usw. verwendet bei Starkregenereignissen auf- werden ca. 30 cm tief eingebaut. muss auch bei zisternengespeisten

werden. nehmen und dient zusätzlich dem Rainpro_Anz_Sportplatz.pdf 1 14.07.15 17:56

In der Regel sind mechanisch Hochwasserschutz. Anzeige wirkende Filtersysteme und eine Für automatische Bewässerungs- Sedimentation im Regenwasser- anlagen wird in der Regel ein speicher als Reinigung ausrei- Druck von 0,5 bis 4 bar benötigt. chend. Es existieren aber auch Tropfsysteme mit druckkompen- chemisch-biologische Filtersys- sierenden Tropfern beginnen bei teme, die die Nutzung des Ablauf- 0,5 bar Fließdruck und manche wassers verschmutzter Flächen großen Drehstrahlregner für weite (Straßen und Parkplätze) erlauben. Rasenflächen fahren erst bei 8 bar Zusätzlich kann in den Speicher und mehr aus. Gleichzeitig muss Brunnenwasser eingeleitet werden, die Pumpe eine Wassermenge in um bei Bedarf eine ausreichende Abhängigkeit vom Durchfluss der Wassermenge für die Bewässerung angeschlossenen und gleichzei- zur Verfügung zu haben. Ebenso tig betriebenen Ausbringstellen ist Gebäudedrainagewasser, recy- liefern. celtes Grauwasser oder sauberes Bei der Auswahl der Pumpen Prozesswasser (z.B. Kühlwasser) zur Wasserbereitstellung sollten für die Bewässerung geeignet. energiesparende, frequenzgesteu- Sollte dies nicht ausreichen, emp- erte Pumpen verwendet werden, fiehlt sich eine Trinkwassernach- die korrosionsbeständig und speisung nach DIN EN 1717. leicht zu warten sind. Mehrstufige An dieser Stelle soll ausdrück- Unterwassermotorpumpen sind lich darauf hingewiesen werden, ideal. Diese arbeiten aufgrund dass nach dieser Norm der ver- der Schalldämmung des Wassers meintlich einfache Anschluss geräuscharm. der Bewässerungsanlage an vor- Für die Leitungen eines unterir- Rainpro Vertriebs - GmbH für Beregnungsausrüstung handene Trinkwasserhähne der disch verlegten Bewässerungssys- D-21407 Deutsch Evern · Schützenstraße 21+5 Hausinstallation nur zulässig ist, tems werden in der Regel Rohre Tel.: 0 41 31 / 97 99-0 · www.rainpro.de

Landschaft Bauen & Gestalten 02/2016 wenn eine Systemtrennung zwi- aus Kunststoff verwendet, die für 6|16 | BGL: PositionspapierzurIntegrationvonFlüchtlingenindenGaLaBauveröffentlicht Anzeige sogenannten Lotsen-Modellssein. platzbau e. V. dieEinführungeines Garten-, Landschafts-undSport- aus SichtdesBundesverbandes Landschaftsbaus solldemnach den Arbeitsmarkt desGarten-und Integration von Flüchtlingenin Flüchtlingen aufzeigt. setzungen undsomitauchdenkbareWege füreineIntegrationvon e. V. (BGL)einPositionspapierveröffentlicht,dasmöglicheVoraus- jetzt derBundesverbandGarten-,Landschafts-undSportplatzbau Garten- undLandschaftsbauinDeutschlandwichtigenThemahat von FlüchtlingenindenArbeitsmarktleisten?Zudiesemfür werden? UndwelchenBeitragkanndieBranchebeiderIntegration Wie könnenFlüchtlingeim Garten-undLandschaftsbauintegriert in denGaLaBau-Arbeitsmarkterleichtern Lotsen-Modell sollIntegration von Flüchtlingen strahls von üppigwuchernden und FreischneidendesRegner sendem Aufbau derRasennarbe Höhersetzen derRegner beiwach- einher mit Anpassungen, wiedas und dieReinigungderFiltergehen hähne, EinstellungamSteuergerät) fähigkeit derBauteile(Absperr Die ÜberprüfungderFunktions- dynamischen Pflanzungzusehen. menhang mitderPflege einer Bewässerungstechnik inZusam- sein. Dabeiistdiefestinstallierte laufende Wartunggewährleistet Bewässerungsanlagen einefort-

Ein zentralesInstrumentfürdie Aus- undW eiterbildung - - stelle zwischendenbeteiligten Lotse kannalsSchalt-undSchnitt- grüne Branche erleichtern soll.Der Einstieg von Flüchtlingenindie son alsLotsezurSeite,dieden den Betriebeneine Vertrauensper desverband derLandschaftsgärtner Bei diesemModellstelltderBun- sorgt füreinangenehmesKlima der beiBewässerung entsteht, Der Verdunstungseffekt,erhalten. den wertvolle Pflanzenbestände Niederschlagswassergebühr wer damit verbunden Einsparungder Abkoppelung vom Kanalundder von Starkniederschlägen),die dem Hochwasserschutz (Pufferung wirkt sichvielfach aus:Neben Die Technik dafüristausgereift. sollte unbedingtgenutztwerden. beste Bewässerungswasser und Pflanzen. Regenwasser istdas Bewässerung mitRegenwasser - - nisse, diebeider Integration von ausforderungen und dieHemm- diesem Lotsen-ModelldieHer rer Auffassung könntenwirmit Verfügung stehen.„Nachunse- ständig änderndenRechtslagezur mit derkomplizierten undsich von FlüchtlingenbeiProblemen Anfangszeit derBeschäftigung Betriebe sollderLotsegeradezur nieren bzw. zuorganisieren. den undJobcenternzukoordi- dung mitdenzuständigenBehör einer nachfolgendenBerufsausbil- Orientierungspraktikums oder anschließend die Aufnahme eines Flüchtlinge helfen–mitdemZiel, kann beider Auswahl geeigneter ben unterstützendzurSeiteund Mittlerfunktion stehterdenBetrie- Ausländerbehörden. Durchdiese der notwendigen Ansprache der tion der Asylsuchenden oderbei der Erhebung der Vorqualifika- Vermittlung von Sprachkursen, werden, stocken: wiez.B.beider von derBundesregierung erarbeitet nen Integrationswege, diezurzeit stellung geben,wo dievorgesehe- kann derLotseüberalldortHilfe- Berater Hilfestellungleisten.So Asylsuchenden fungierenundals Behörden, Unternehmenundden sollte dengroßen Wasserbedarf vonRasenflächen decken. Gesammeltes Regenwasser, dashiervoneinemGetrieberegner ausgebracht wird, Grün bietetderBevölkerung und und bindetFeinstaub. Dasüppige Als Ansprechpartner fürdie - - lesen Sie auf der folgenden Seite. lesen Sieaufder folgendenSeite. Das Positionspapier im Wortlaut Arbeitsplätze zur Verfügung stellen. tika und/oder Ausbildungs- bzw. indem sie Asylsuchenden Prak- gration von Flüchtlingenzuleisten, in derLageihrenBeitragzurInte - und Landschaftsbauswärensomit können. DieBetriebedesGarten- Landschaftsbaus überführtwerden den Arbeitsmarkt desGarten-und aufzeigen, wie Asylsuchende in chenden sorgen undeinen Weg für dieBetriebeundden Asylsu- Rechts- undPlanungssicherheit angedachte Lotsen-Modellfür Projektes beraten“,fügtForster an. eine Umsetzungdieseszentralen den zuständigenMinisterienüber „Der BGLwirdgleichzeitigmit nell umsetzenkönnen“,soForster. Modell strukturellwieauchperso- Quartal diesenJahresdieses und hoffen, dasswirimersten gerade intensiv anderUmsetzung „Aus diesemGrundarbeitenwir Forster.BGL-Präsident August Landschaftsbaus erleichtern“,so den Arbeitsmarkt desGarten-und den Zugang fürFlüchtlingein Betriebe –abmildernundsomit existieren –geradefürunsere Flüchtlingen inden Arbeitsmarkt Aufenthaltsräume. Tieren natürliche,geschützte Aus Sicht des BGL kann das Aus SichtdesBGLkanndas

Landschaft Bauen & Gestalten 02/2016 Landschaft Bauen & Gestalten 02/2016 Positionen desBGLzurIntegrationvonFlüchtlingenimGarten-undLandschaftsbau stellen sichderdamit verbundenen Landschaftsbaus in Deutschland Flüchtlingen inden Arbeitsmarkt. damit eine verzögerte Aufnahme von die Gefahr langer Wartezeiten und fen werden. Anderenfalls besteht sprechende Kapazitätengeschaf- bedienen zukönnen,müssenent- an Integrations- undSprachkursen lässlich. UmdiehoheNachfrage der Bundesagenturfür Arbeit, uner förderung, etwa durchSprachkurse frühestmögliche öffentliche Sprach- baus istdeshalbeineumfassende und Sicht desGarten-undLandschafts- Arbeitsverhältnisses dar. Aus der bei derSucheund Aufnahme eines rieren stellen ein zentrales Hindernis zu beschleunigen.SprachlicheBar etwa fünf Monaten auf einenMonat das Aufenthaltsrecht von aktuell den Prozess der Entscheidung über daher entsprechendeÜberlegungen, Sportplatzbau e. V. (BGL)begrüßt band Garten-,Landschafts-und integriert werden.DerBundesver wie möglichinden Arbeitsmarkt öffentlichen Haushaltesoschnell fen, solltenauchzurEntlastungder lichkeit inDeutschlandbleibendür Herkunft mithoher Wahrschein- so frühwiemöglich Sprachförderung Erfahrungen leistet. Bewältigung traumatisierender Beschwerden auchHilfebeider sorgung, dieneben physischen medizinische Verangemessene Unterkunft und Verpflegung eine zählt nebenderBereitstellungvon und administrativ zu erfassen. Dazu rung, dieFlüchtlingezuversorgen steht vor dergroßenHerausforde - land. men vieleMenschennachDeutsch- und einersicherenZukunftkom- geführt. Auf derSuchenachSchutz Anstieg derZahl Asylsuchenden genen Monaten zu einem massiven haben insbesondereindenvergan- Konflikte undwirtschaftlicheNot Die BetriebedesGarten-und Menschen, dieaufGrundihrer Politische Krisen,militärische

Das öffentliche Gemeinwesen - - - - - Fähigkeiten und Kenntnissen Angaben zuarbeitsmarktrelevanten Aussicht aufErfolghabenwird, jene Flüchtlinge,deren Asylantrag der Registrierung solltenzumindest dener Qualifikationen. Bereitsbei ist auchdieFeststellungvorhan- Bleibeperspektive gegeben ist. Mangelberufe entfallen, soweit eine sollte daherauchaußerhalbdersog. in Beschäftigungsverhältnisse und zügige Aufnahme von Flüchtlingen ersten 15 Aufenthaltsmonaten die schaftsbaus. Sie behindert in den den BereichdesGarten-undLand- Erleichterungen zurestriktiv für trotz derbereitsvorgenommenen signifikant. Die Vorrangprüfung ist Integration inden Arbeitsmarkt die Chancenaufeinedauerhafte den Planbarkeit underhöhtdamit gibt Betrieben wie Asylsuchen- eine anschließende Beschäftigung Zwecken der Berufsausbildung und einen Zeitraumvon fünfJahrenzu für fünfJahre Aufenthaltserlaubnis Gesetzgebers. ein richtigesSignalvon Seitendes mit Wirkung vom Januar 2016 ist Die vorgesehene zügige Umsetzung von Flüchtlingenbeitragenkönnen. Entbürokratisierung der Integration Arbeitsförderungsrechts, diezur die bishererfolgtenÄnderungendes kann. Der BGL begrüßt ausdrücklich dauerhafte Beschäftigungmünden eine klarePerspektive, dieineine ist. NursoerhaltenbeideSeiten führung inseinHeimatlandbedroht Auszubildende nichtvon derRück- schlossen werden kann und der/die begonnene Ausbildung auchabge- darauf verlassen können,dasseine mer und Asylsuchende müssen sich und Planungssicherheit.Unterneh- nehmen dergrünenBrancheRechts- kleinen undmittelständischenUnter dies gelingenkann,benötigendie Flüchtlingen zuleisten. Dochdamit sen, ihrenBeitragzurIntegration von Herausforderung undsindentschlos- Von entscheidenderBedeutung über Eine Aufenthaltserlaubnis - erleichtern soll. Eine fachkundige in diegrüneBranche begleiten und der denEinstieg von Flüchtlingen „Lotsen“ vor OrtzurSeitezustellen, seinen Mitgliedsbetrieben einen Der BGLziehtdaherinErwägung, Herausforderung fürdenBetriebdar. und rechtlichenHemmnisseeine Grund derskizziertensprachlichen Beschäftigung von Flüchtlingen auf und Berufsausbildungenstelltdie rungen insbesonderebeiPraktika „Lotsen“ vor Ort entscheidet. erwähnten Vorrangprüfungoben desagentur nachDurchführungder Zustimmung, über die die Bun einer Beschäftigungbedarfesder erforderlich. Erstbei Aufnahme der Bundesagenturfür Arbeit ausbildung ist keine Zustimmung zu entrichten. dische Praktikanten handelt – nicht davon, obessichumin-oderauslän- Der Mindestlohnist–unabhängig oder Ausbildungsvorbereitung. rung nahme aneinerEinstiegsqualifizie- zu dreiMonatesowie fürdie Teil- oder studienbegleitende Praktikabis Orientierungspraktika, ausbildungs- regelung giltfürPflichtpraktika, tigungsverordnung enthalteneNeu- wie Bewerber. DieinderBeschäf- Dies entlastetLandschaftsgärtner ein Praktikumaufnehmenkönnen. mung derBundesagenturfür Arbeit Asylsuchende nunohneZustim- in diesemZusammenhang,dass fügung stellen.DerBGLbegrüßt Verzur oder Ausbildungsplätze Praktika geeigneten Asylsuchenden bau tätigen Unternehmen werden und Ausbildungsplätze Praktika eine Berufsausbildungvorbereiten. gebote zur Verfügung stellen, die auf zusätzlich zuSprachkursenLehran- Fällen müssendieBundesländer oder gar Schulbildung. In diesen allerdings überkeine Ausbildung machen. Viele Flüchtlingeverfügen Trotz der skizzierten Erleichte- Auch bei Aufnahme einer Berufs Die imGarten-undLandschafts- - - - in Europavermittelt werden. mationen über Bleibeperspektiven von Schleusern unabhängige Infor d.h. insbesonderevon den Aussagen reiseländern sollenzudemobjektive, mationszentren vor Ort in den Aus- rechtlich nichtzulässig.MitInfor Schengen-Raums wärediesschon zäunen striktab. Innerhalbdes Kommission denBauvon Grenz- überfordert sind.Politischlehntdie staaten, diedamitaberzunehmend Zuständigkeitsbereich derMitglied- Die Grenzsicherung fällt in den vorlegen. Mitgliedstaaten beimGrenzschutz operationellen Zusammenarbeitder ber Vorschläge zueinervertieften sion wird zudem noch im Dezem- men. DieEuropäischeKommis- vorgenomder Asylvorschriften- Frühjahr 2016eineÜberarbeitung europäischer Ebenewirdbiszum Anforderungen angepasst. Auch auf bereits teilweise dengeänderten hat diePolitikdas Asylverfahren Asylverfahrens zugewährleisten, neten Ablauf derEinreiseunddes gestellt. Umdennocheinengeord- nationalen Regeln aufdieProbe die bestehendeneuropäischenund hohen Flüchtlingszahlenhaben Die indenletztenMonatenenorm • • • sondere: Berufsausbildung Sorge tragen. Beginn einesPraktikumsodereiner für einen möglichst reibungslosen und Asylsuchenden übernehmen und zwischen Behörden,Unternehmen Person könnte so die Schaltstelle Aus- undWeiterbildung zur Verfügungstehen. Ansprechpartner beiProblemen tigung begleiten undals Die Anfangszeit derBeschäf- dem Jobcenterkoordinieren; den zuständigenBehördenund oder einerBerufsausbildungmit Die Aufnahme einesPraktikums geeigneter Flüchtlingehelfen; Betrieben beider Auswahl Der BGL-Lotse könnte insbe-

- - | 17 8|18 | Positiver Trend den Ausbildungszahlen bei sich fort setzt Neue DatendesBundesinstitutsfürBerufsbildungdenGarten-undLandschaftsbau sei esfüreinenHandwerksbetrieb starken Region KreisGütersloh Arbeitskraft. Inderwirtschaftlich ter freutsichübereineengagierte Leben aufzubauen,undKalteflei- zurecht zufinden undeinneues aus Afrika, sichinDeutschland Die Arbeit hilftdemFlüchtling Und eine„Win-win-Situation“: die Integration derFlüchtlinge“. arbeiter ein„positives Beispielfür nehmers anfangen. schaftsbaubetrieb des Verler Unter kann erimGarten-undLand- Eritreers positiv beschiedenist, bereit. Sobaldder Asylantrag des fristete StellealsGartenbauhelfer reifer Arbeitsvertrag füreineunbe- ter liegt bereitseinunterschrifts- Schreibtisch von HelmutKalteflei - als Praktikant.Dochaufdem genehmigt, der Ausländerbehörde Mengestab hatihn.Zunächst,von hat ansonstenniemandeinenJob. 23-jährigen MannesausEritrea Ausnahme. ImFreundeskreisdes Azubi werdendarfernicht. ten- undLandschaftsbau.Doch Eritrea (23)arbeitetimGar Chance: EinFlüchtlingaus Ein ersterSchrittindieSelbstständigkeit Flüchtling ausEritrea arbeitetinGaLaBau-Betrieb zu 2014wurden 90zusätzliche Landschaftsbau fort. Im Vergleich in derFachrichtung Garten-und Jahre beiden Ausbildungszahlen positive Trend dervergangenen che Auszubildende, setztsichder 3.042 männlicheund405weibli - 3.447 Neuabschlüssen,davon 2015 veröffentlicht. Mitinsgesamt dungsverträge zum30. September der neuabgeschlossenen Ausbil- Berufsbildung (BIBB)dieDaten sel hatdasBundesinstitutfür

Kaltefleiter siehtinseinemMit- Solomon Mengestabisteine Kurz nachdemJahreswech - Aus- undW eiterbildung - - Mobilität anders.“Problematisch mehr üblich.„Dieregeln ihre heutzutage nämlichlängstnicht machen“, sagtKaltefleiter. Dassei ein Anreiz, denFührerscheinzu „Das istfürdiejungenLeutedann Auto zur Verfügung zustellen: sogar mitdem Versprechen, ein Berufsnachwuchs mittlerweile schaftsbaubetriebes locktden den, Auszubildende zubekommen. inzwischen sogar schwieriggewor und (dahinter, v. l.)ElisabethundHelmutKaltefleitersowieKentrup. kum imGartenbaubetrieb. UnserFoto zeigtihnmit Vorarbeiterin NinaHinsemann Gewinn fürbeideSeiten: Asylbewerber SolomonMengestab absolvierteinPrakti- (AuGaLa)“, soErich Hiller, BGL- res Ausbildungsförderwerks die tolleNachwuchsarbeitunse- für dieBrancheundbestätigt bar. DiesisteineguteNachricht des Landschaftsgärtnersfeststell - bildungsverträgen fürdenBeruf bei denneuabgeschlossenen Aus- ist seit2013wiedereinZuwachs 2010 und2012rückläufig waren, rung um2,7Prozent. sen. DasentsprichteinerSteige- Ausbildungsverträge abgeschlos - Der ChefdesGarten-undLand- „Nachdem dieZahlenzwischen - Doch imBetriebdes Verlers ist die Berufsschuleabsolvieren. denn alsLehrlingmüssteerauch Sprachkenntnisse nochnichtaus, werden. Dafürreichenseine Kaltefleiter nichtbeschäftigt Solomon MengestabbeiHelmut dürfen. Fahrzeuge mit Anhänger bewegen auch Mitarbeiterbenötigt,die allem deshalb,weilerimmer ist dasfürdenUnternehmervor res neuabgeschlossen wurden. 30. Septemberdes Erhebungsjah- 1. Oktoberdes Vorjahres biszum berücksichtigt, dieinderZeitvom schlossenen Ausbildungsverträge Dabei werdendieneuabge- und Forschung (BMBF)erhoben. Bundesministeriums fürBildung zuständigen Stellenim Auftrag des mit denfürdieBerufsausbildung BIBB indirekterZusammenarbeit AuGaLa-Verwaltungsrats. Vizepräsident undMitglied des Als Auszubildender kann Als Auszubildender Die Datenwerdendurchdas F oto: Roland Thöring oto: machen. Augen: Den Autoführerschein zu ist, hatder23-Jährigebereitsvor Ziel, sobaldder Asylantrag durch Helmut Kaltefleiter. Seinnächstes vermittelte auchdenKontakt zu sitzenden ElisabethKentrup. Sie der NeuenkirchenerCaritas-Vor und bewohnt jetzteinZimmerbei in Neuenkirchenisterausgezogen städtischen Flüchtlingsunterkunft Schritt weiteralsandere. Aus der Einsatzwillens isterbereitseinen Deutschland. Unddankseines das MittelmeernachSizilien,in floh unddannmitdemBootüber Landweg zunächstnachLibyen ist er, dervon Eritreaüberden Reckerdamm. Seit17Monaten kirchen zur Arbeitsstelle am von seinem Wohnort Neuen- und kommt mitdemFahrrad gens um5.30Uhrstehterauf wolle unbedingtarbeiten.Mor ten gibt. keine Verständigungsschwierigkei- paar Wochen derZusammenarbeit Hinsemann, mitderesnachein Arbeit ist“,sagt Vorarbeiterin Nina anerkannt. „Ersiehtsofort,wo der 23-jährigeEritreerauchso Mitglied des AuGaLa-Verwaltungsrats.Mitglied Erich Hiller, BGL-Vizepräsident und Solomon Mengestabsagt,er - -

Landschaft Bauen & Gestalten 02/2016 Landschaft Bauen & Gestalten 02/2016 Füßen desDrachenfelses einneuesBürogebäude. Die Bamaka AG ziehtindiesemJahr nach Rhöndorf. Dortbautsiegerade zu gebaut. Biszum Endedesdrit- Alternative umschauen. Nunwird halb musstenwirunsnacheiner weiter wachsen zukönnen.Des- Honnef nichtmehrausreichen,um im HausderLandschaftinBad dass dieaktuellenGeschäftsräume Mitarbeiterzahl –mitderFolge, Euro. Gleichzeitigwuchsauchdie einmal 15Mio.aufjetzt198 2001 stieg derUmsatzvon gerade mehrheit durchdenBGLimJahre Umsatzzahlen. Seitder Aktien- damit einhergehenden gestiegenen Geschäftsentwicklung undden Umzug liegen inderguten Umzug abgeschlossen sein? für denUmzugundwann sollder Herr Esser, was sinddieGründe hierzu. der BamakaAG,sprachenwir Esser, Vorstandsvorsitzender Rhöndorf umziehen.MitKarl Bad Honnefinsbenachbarte 2016 wirddieBamakavon mehr alsimVorjahr. ImJahr Mio. Euro.Dassind7,6Prozent ist, beliefsich2014auf198,3 schafts- undSportplatzbaue.V. Bundesverbandes Garten-,Land- die mehrheitlichimBesitzdes umsatz derEinkaufsgesellschaft, Umsatzplus aus.DerGesamt- bericht derBamakawiederein berichtet, weistderGeschäfts- Wie inAusgabe11/2015schon Bamaka AG ziehtnachRhöndorf Neuer Geschäftssitz Esser: DieGründefürden legt, so dasswirauchmittelfristig auf 24bis30 Angestellte ausge- ändern, denndasneueGebäude ist Das wirdsichaberzukünftig hat dieBamaka14Mitarbeiter. sellschaft weiterwachsen. Noch Fläche sollauchdieEinkaufsge- beiteranzahl steigen? Geschäftsräume auch dieMitar- Wird mitdemUmzugingrößere Pläne beauftragt. Region mitder Ausarbeitung der und einen Architekten ausder Füßen desDrachenfelserworben haben wirdasGrundstückzu Büros umzusehen.ImMai2015 August Forster, sichnachneuen unter Vorsitz desBGL-Präsidenten beschloss derBamaka-Aufsichtsrat haben seit August 2014.Damals den BaudesneuenGeschäfts Wann habendiePlanungenfür 630m², verteilt aufzweiEtagen. Fertigstellung eineNutzflächevon gung stehtderBamakadannnach Füßen desDrachenfels.Zur Verfü- großen, eigenenGrundstückzu Gebaut wirdaufeinem1.800m² ten Rhöndorfeinzugsfertigsein. vom altenGeschäftssitzentfern - Gebäude imnurzweiKilometer ten Quartals2016wirddasneue sitzes begonnen? Esser: Mitdervergrößerten Esser: Geplantwurdedas Vor ­ - diese umfangreiche undpositive die Jahreherumgesprochenund freuen können.Dieshatsichüber nigung desEinkaufsprozesses kaufsvorteile undeineBeschleu- Betriebe sichübergeldwerteEin- Zumal dieeinkaufsberechtigten duktangebot zuattraktiven Preisen. bieten einbedarfsgerechtesPro- nehmen derBauwirtschaftund Partner fürmittelständischeUnter das GeheimnisdesErfolges? Bamaka. Was istIhrerMeinung eine Frage zurErfolgsstory der Herr Esser, abschließend noch ausbauen. rund 400.000 Artikeln werdenwir für den Web-Shop mitderzeit nen tätigsein. Auch dasPersonal auch SpezialistenfürBaumaschi- und den Automotive-Bereich bald Fachleuten fürdieKommunikation unterscheiden. Sowerdenneben Aufgaben nachProduktgruppen Zahl derSpartenfachleute, dieihre zustocken. Gleichesgiltfürdie Bundesrepublik bearbeiten,auf- die geografischen Bereicheder der Innenvertriebsmitarbeiter, die tenzial. Geplantistes,die Anzahl sehen wirnochEntwicklungspo- werden. Besondersim Vertrieb bei derMitarbeiterzahlwachsen Anzeige

Esser: Wir sindderzuverlässige Im Grabenputt 17/19 · Im Tel/Fax 04122 460467-0/-10 · www.sachsenband.de i-send GmbH·Alu-Systeme HeistbeiHamburg ·D-25492 fürdenGaLa-Bau E feldern, Laufbahnen undSandkästen stoßdämpfende Einfassung von Spiel- Alu-Modul-System fürdiesichere und Varioklipp S Dachbegrünung inzweiHöhen Rasenkanten, Beeteinfassungenunddie leichtes Spezialprofil für Wegbegrenzungen, Via

i

® flex

n

f

a

s piel

s ®

u

n d

g

i

e

s

s s

y

e

s

n

t

s

e -

i

m

b e Herr Esser! Vielen DankfürdasGespräch, Berger. Trucks, Maserati,JCBundJulius gewinnen. DazuzählenRenault Markenhersteller alsLieferanten Jahr konnten wir erneutnamhafte unserer Kunden zurück.Imletzten Angebote gehenauf Anregungen Großkundenverträge undvieleder So gibtesinzwischenüber150 Produktsortiment stetigausbauen. Hinzukommt, dass wirauchdas Grund fürdenErfolgderBamaka. sicherlich miteinentscheidender Mund-zu-Mund-Propaganda ist

der Bamaka AG.der Karl Esserist Vorstandsvorsitzender e

GaLaBau intern

l

s

f

ü

t

e

r

Z

i

e

l

g r

u

p

p e | 19 20 | GaLaBau intern

Messepromotion im Ausland gut angenommen/Junge Unternehmen erhalten Förderung Internationale Fachmesse GaLaBau 2016: Ausstelleranmeldung erfolgreich gestartet

Vom 14. bis 17. September 2016 dominiert im Messezentrum Nürnberg wieder die Farbe Grün. Dann öffnet die GaLaBau, Internationale Fachmesse für Urbanes Grün und Freiräume, bereits zum 22. Mal ihre Tore. Die aktuelle Ausstellerzahl gibt Anlass zur Freude: Der Anmel- destand ist verglichen zum sel- ben Zeitpunkt vor zwei Jahren deutlich höher.

Zur GaLaBau 2016 werden rund 1.400 Aussteller und über 67.000 Besucher erwartet. Ideeller Träger ist der Bundesverband Gar- ten-, Landschafts- und Sportplatz- bau e. V. (BGL). Stefan Dittrich, Abteilungsleiter GaLaBau, freut sich über die posi- tive Resonanz der Fachmesse: „Ich habe das Gefühl, jeder aus der grü- Wie vor zwei Jahren können sich die Messebesucher auch bei der GaLaBau 2016 unter anderem umfassend über GaLaBau- nen Branche will 2016 mit dabei Maschinen und -Geräte informieren. Foto: NuernbergMesse/Thomas Geiger sein. Der Anmeldestand bei den Ausstellern ist so zeitig vor der BGL-Präsident August Forster Betrieb, beurteilten über 95 Prozent Dienstleistungen: Mit hoher Kom- Messelaufzeit außergewöhnlich fasst die aktuellen Ergebnisse der der Unternehmer die Perspektiven petenz planen, bauen, entwickeln hoch – und zwar bei allen großen BGL-Konjunkturumfrage wie für das eigene Unternehmen als und pflegen sie Grün- und Freianla- Segmenten. Die Unternehmen aus folgt zusammen: „Den GaLaBau- positiv. Der Gesamtumsatz der gen aller Art im privaten, gewerbli- dem Bereich Pflanzen und Pflan- Unternehmern geht es gut, die Lage chen und öffentlichen Bereich. zenteile sowie die Bau- und Pfle- ist stabil und weiterhin auf einem Auch der europäischen GaLaBau- gemaschinenhersteller haben sich sehr guten Niveau.“ Dies gelte Branche geht es gut. Laut der Euro- diesmal sehr früh ihren Platz auf insbesondere für die Zukunfts- pean Landscape Contractors Asso- der GaLaBau gesichert. Dasselbe aussichten der Branche, die 97 ciation (ELCA) gibt es in Europa gilt für internationale Aussteller. Prozent der GaLaBau-Unternehmer derzeit zirka 89.600 GaLaBau- Einfach klasse!“ als positiv bewerten. Die aktuelle Unternehmen. Diese Zahl ist in den Auftragslage beurteilen gut 85 grünen Branche stieg 2014 auf rund vergangenen Jahren um 20 Prozent Deutschland und Europa: Gute Prozent der Befragten als besser 6,84 Milliarden Euro. Diesen Mei- gestiegen. Insgesamt etwa 395.000 Wirtschaftslage im GaLaBau oder gleichbleibend gegenüber dem lenstein setzten die 16.669 Fachbe- Beschäftigte sind in der Grünen Die positive Branchenent- Vorjahreszeitraum. Befragt nach triebe mit ihren insgesamt 109.267 Branche tätig und setzen jährlich wicklung gibt Dittrich recht. den Aussichten für den eigenen Beschäftigten und vielfältigen gut 30 Milliarden Euro um.

Anzeige Landschaft Bauen & Gestalten 02/2016 und dieEU-Definition fürkleine länger alszehnJahre bestehen publik Deutschlandhaben,nicht Geschäftsbetrieb inderBundesre - wicklungen, dieihrenSitzund verfahrenstechnischen Neuent- grünen Branchemitprodukt-und innovative Unternehmenausder – sofunktioniert‘s Förderung desMesseauftritts Gemeinschaftsstand. und Energie (BmWi) geförderten für WirtschaftBundesministerium zum zweitenMaleinenvom GaLaBau 2016gibtesbereits und Businessveranstaltung. Zur sie zurerfolgreichenNetzwerk- aber auch Wettbewerbern macht Interessenten, Branchenexperten, persönliche Kontakt zuKunden, ten Marketingmaßnahmen. Der Messeteilnahme zudeneffektivs- sein. Dennnachwievor zähltdie Grün undFreiräumepräsentzu Internationalen MesseUrbanes sollten ihreChancenutzen,beider nehmen ausdergrünenBranche erhalten wiederFörderung Junge innovative Unternehmen weiter fortgesetzt. nalisierungsbestrebungen werden GaLaBau-Markt. DieInternatio- zum deutschenundeuropäischen men auchwertvolle Informationen gaben internationalenUnterneh- aber nichtnurdieMesse,sondern das GaLaBau-Team undderBGL präsentierten der Auslandstermine fen vielversprechend.“ ImRahmen potenziellen Neuausstellernverlie- BGL sowie anwesenden Alt- und che zwischenNürnbergMesse, nahme zuüberzeugen.DieGesprä- Aussteller von einerMesseteil- dem Ziel,weitereinternationale reich undItalienunterwegs mit ner BGLinGroßbritannien,Frank- wir gemeinsammitunseremPart- Früchte. „ImHerbst2015waren tragen lautStefan Dittricherste weiter zuinternationalisieren, Messe undBGL,dieGaLaBau GaLaBau goesinter Unterstützt werdenjunge Aber auchjungedeutscheUnter Die Bestrebungen von Nürnberg- national - bau gerecht. Golfanlagen sowie den Spielplatz- und denBauvon Sportplätzenund und Landschaftsbau,diePflege päische LeitmessefürdenGarten- wurde damitihrerRollealseuro- Urban-, Grün-undFreiräumen für Planung,BauundPflege von gesamte Angebotsspektrum das 2014 einvoller Erfolg.Siezeigte Internationalität) war dieGaLaBau 66.563 Fachbesuchern (10 Prozent 23 Prozentausdem Ausland, und stellenden Unternehmen,davon auf ganzer Linie:Mit1.320aus- Rückblick: GaLaBau2014 [email protected]. 0911 8606-8178,E-Mail:bettina. sich bitteanBettina Wild, Telefon schlossen. Interessentenwenden paket und AUMA-Gebühr einge- Versicherung, Kommunikations- Beleuchtung, Strom,Reinigung, Standfläche, Grundmöblierung, zent unterstützt–Leistungenwie tenübernahme von biszu70Pro - bis zu7.500EuroodereinerKos- 2016 werdenMesseauftrittemit Nach denFörderrichtlinienfür Exportberatung unterstütztwird. Wirtschaft, hinsichtlichder Messe-Ausschuss derdeutschen AUMA, dem Ausstellungs- und bergMesse organisiert undvom Germany‘, derdurchdieNürn- standes ‚Innovation madein im RahmendesGemeinschafts- Ausfuhrkontrolle (BAFA) ein. Bundesamt für Wirtschaft und Wochen vor Messebeginn beim Förderantrag einfach bisacht sierte Unternehmenreichenihren Unternehmen erfüllen.Interes- sind online sind online Ausstellerunterlagen messe.com. verfügbar unter:www.galabau- GaLaBau 2016sindbereitsonline Die 21.GaLaBauüberzeugte Der Messeauftritterfolgtdann Alle Ausstellerunterlagen für die Anzeigen www.butzer-evr.de • Tel. 03695 / 824398 Sieben statt Entsorgen Sieben stattEntsorgen www.arena-pfl Hohe Regenwasser-Versickerung www.holz-westerwald.de ·[email protected] ForstwirtschaFt aus nachhaltiger holzprodukte Ökologische mit StERnSiEB ESS/V1 der Butzer –E.V.R. 2-Fraktionen-Siebanlage

astersteine.de B

g

r

D a

r D

94x26 Landschaft,B.undG.

n e g

u

c

e

r h

r

a N

r e e

u

a N n

n

ö l

e

s

s m

e u

n

e

m n

-s

e

t i

e

g

s i

e

u

3

-s

s i

o

n

t

d 5

f

m

P o

GaLaBau intern

t

J

t

P o

f r

wa

a

b o

t

r h

Fax: 03581/ 318841 Tel.: 03581/ 318840

e l i

www.bau-industrietechnik.de

g o wa

Sommer

r

s

r

g

e

r A

r

a

n r

e m

auS Holz St

a

! b r

.d

m e arke Ideen

e

m

t i

m e .d

e

:

n

- e Europas No.1imErsatz Gummiketten DONGIL

D a ® t Alb a WeISenfeld zImmereI ve  e r t r 02666/713 B d r e in G k-Ab m e b le GmbH H | 21 r Bau- & Industrietechnik 2|22 | den EinstellungenzuBundesgar und Absichten, derKenntnis und repräsentativ zuBesuchshistorie deutschlandweit 2.000Personen einer Online-Panel-Befragung kann. HierzuwurdenimRahmen der Besucherangepasstwerden Wünschen undFreizeitinteressen optimiert unddemZeitgeist,den kung derMarken BUGA undIGA führungsgesellschaften zurStär DBG unddenjeweiligen Durch- das Gartenschau-Marketing der und IGAzuerhalten,mitdenen potenzielle Besuchervon BUGA tingrelevante Informationenüber nun vor. beauftragt. DieErgebnisseliegen zum ThemaGartenschauen einer Marktpotenzialanalyse Tourismusberatung GmbHmit die DBGiftFreizeit-und len generierenzukönnen,hat planen undhoheBesucherzah- schaften möglichstoptimalzu und ihreDurchführungsgesell- veranstaltenden Städte/Regionen den BUGAsundIGAsfürdie die Durchführungderkommen- Gartenauausstellung (IGA).Um Beteiligung alsInternationale Umsetzung unterinternationaler Jahre findetdasFormatseine Rhythmus stattfindet.Allezehn in Deutschlandimzweijährigen von hohemRang,dasseit1951 ist einnationalesKulturereignis Die Bundesgartenschau(BUGA) Potenzialanalyse zurMarke BUGA Deutsche Bundesgartenschau-Gesellschaft Anzeige

Aufgabe war es,aktuelle,marke - www.santuro-mauern.de Romantischer Torbogen GaLaBau inter - n - um PflanzenundGrün Markenkern dreht sich unentschlossen. über. Weitere elfProzentsindnoch einer BUGA/IGA positiv gegen - stehen grundsätzlichdemBesuch schen zwischen15und75Jahren BUGA/IGA: 63ProzentderDeut- ein hohesBesucherpotenzialfür Grundsätzlich offenbart dieStudie der BesuchergenutzteQuelle. spekte sindeinevon 20Prozent Empfehlungen nach. Auch Pro- Arbeitskollegen undgehenderen sich beiFreunden,Bekannten, schinen. 30Prozentinformieren mieren sichüberInternetsuchma- die BUGA-Website bzw. infor 45 ProzentderBesuchernutzen kommt dieBUGA indieKöpfe? desgartenschau auflösen.Undwie die Abkürzung BUGA mitBun- 93 ProzentderBefragtenkonnten sich alserstaunlichhocherwies: heitsgrad derBUGA abgefragt,der schauen zuermitteln. lungspfaden für Bundesgarten- möglichen, zukünftigenEntwick- zur Entwicklung,denEffekten und um vertiefendes Expertenwissen ausgewählten Expertenflankiert, litativen Leitfadengesprächen mit Onlinebefragung wurdevon qua - lierte bevölkerungsrepräsentative Zusätzlich Expertenbefragt potentiellen Besuchernorientiert. hat mansichanLebensstylenvon schen Zielgruppensegmentierung man untersucht.Zurpsychographi- dortigen Stellungvon Grünhat hin zur Wohnsituation undder den persönlichemGrünbezugbis das InteresseanGrünthemenund interviewt. Auch Serviceleistungen und Medienverhalten undden tenschauen, demInformations- kenkern vorwiegend über„Farben- auskristallisiert, das sichderMar Bei derBefragunghatsichher Zunächst wurdederBekannt- Die umfangreiche unddetail- - - - Geselligen, dieRuhigen, dieMaß- Besucher, die Ausgelassenen, die waren diekreativ inspirierenden Studie siebendefiniert wurden.Es bis 80Prozent),zudeneninder allen Zielgruppen(insgesamt60 Besuchsbereitschaft unter(fast) stilbezogen gibteseinegroße nikation widerspiegeln. Lebens- Kernthemen inder Außenkommu- in der Vertiefung derzukünftigen Diese Erkenntnisse werdensich das Thema „UrbanGardening“. zent interessierensichzudemfür Prozent derBesucher. Acht Pro- interessieren immerhinaber27 schutz“ oder„Nachhaltigkeit“ themen wie„Umwelt-undNatur „Gesunde Ernährung“.Zukunfts- Bezug wie„Pflanzenpflege“ oder Grünthemen mitpersönlichem stehen, sonderneherklassische Interesses potenziellerBesucher das „Stadtklima“, die im Fokus des men wie„UrbanGardening“oder niert. Essindnichtdie Trendthe- sowie „Erholen/entspannen“defi- „Grün undPflanzengenießen“ pracht undBlumendufterleben“, Leben“. ben undmitdemSlogan „Blühendes Stickern: infrischen, fröhlichen Far und Briefpapier, Visitenkärtchen und leuchtet ihrneuesLogo aufPlakaten 2019 istimZeitplan.SeitDezember Die Bundesgartenschau Heilbronn - - gen kann. Projekte stützensowie neueanre- auflösen undbestehendesoziale gen, sozialeRandlageninStädten Menschen stärker zusammenbrin- sozialer undfachlicher Kompetenz der Stadtentwicklungmithoher ßert, dasdieBUGA alsInstrument der Befragungwurdeauchgeäu- Als Wünsche beimoffenen Teil wünschten sichdazu Angebote. men. 65ProzentallerBefragten in Mitmachaktionen–wahrneh- Natur –undGrünthemenauch BUGA ihreBildungsfunktion zu flächenentwicklung. Dazusolldie eine langfristigeGrün-undFrei- Pflanzen erwartet, sondernauch Unterhaltung mitBlumenund lich mehralsnurInformationund BUGA/IGA zukünftig mehrheit- gefragt. schmack wiefürdie Avantgarde Grünangebote fürdenMassenge- traditionelle Gärten,Pflanzenund stellt. Dazusindmodernealsauch für dasgepflanzteGrünherausge- Ästhetik hinsichtlichder Wünsche hat sichaucheinedifferenzierte schiedlich. ÜberdieBefragung rientierung) teilweise völligunter (Einzelaktivitäten- oderGruppeno- Motive beiderFreizeitgestaltung Extrovertiertheit) undsinddie innere Einstellung(Intro-versus Menschen jeZielgruppe),istdie lich sechsbissiebenMillionen (hochgerechnet durchschnitt- zwischen diesenBesuchergruppen bot geschafft werdenmuss:denn zukünftige Spagat, derim Ange- konträre Interessen Sieben Zielgruppenund werden konnten. schaften alstypischbeschrieben tigen, diemitzusätzlichenEigen- vollen unddieUnternehmungslus - Gleichwohl wird von der Und dazeigtsichauchder -

Landschaft Bauen & Gestalten 02/2016 AktuellThema des Monats | 23

Schonfristen – Säumniszuschläge – Stundung Wissenswertes rund um die Steuertermine 2016

Steuertermine geben den Fällig- wenn die Steuer für das vorange- Gruppe A letzter Gruppe B letzter gangene Kalenderjahr nicht mehr keitstag an, an dem die Steuerzah- 2016 fällig Schonfristtag fällig Schonfristtag lungen auf dem Konto der Finanz- als 1.000 Euro betrug. Lohnsteu- Februar 10. 15. 15. 18. kasse eingegangen sein müssen. eranmeldungen beziehungsweise März 10. 14. Gemäß § 224 der Abgabenordnung die Umsatzsteuervoranmeldungen (kurz: AO) gelten als Tag der April 11. 14. müssen regelmäßig nach amtlich Zahlung: Mai 10. 13. 17. 20. vorgeschriebenem Vordruck auf • bei Einzahlung am Schalter der Juni 10. 13. elektronischem Weg übermittelt Finanzkasse der Tag des Ein- Juli 11. 14. werden! gangs beim Finanzamt. August 10. 15. 15. 18. • bei Überweisung auf ein Konto September 12. 15. Entstandene Säumniszuschläge des Finanzamtes und bei Ein- Oktober 10. 13. können erlassen werden: zahlung mit Zahlkarte oder November 10. 14. 15. 18. • bei plötzlicher Erkrankung des Postanweisung der Tag, an dem Steuerpflichtigen, wenn er selbst Dezember 12. 15. der Betrag dem Finanzamt gut- dadurch an der pünktlichen Nicht-bundeseinheitliche Feiertage blieben bei der Ermittlung der Steuertermine unberücksichtigt. geschrieben wird. Hinsichtlich der Ökosteuer-Termine bitte an das zuständige Finanzamt beziehungsweise Ihren Steuerberater Zahlung gehindert war und es • bei Schecks gilt die Zahlung erst wenden. dem Steuerpflichtigen seit seiner am dritten Tag nach Eingang als genannte Zahlungs-Schonfrist. 2016 abgegeben, fielen Säumniszu- Erkrankung bis zum Ablauf der geleistet. Achtung: Das Gesetz kennt nur für schläge erst an, wenn die Zahlung Zahlungsfrist nicht möglich war, • bei Vorliegen einer Einzugser- Zahlungen eine Schonfrist, nicht nach dem Tag der Abgabe einginge. einen Vertreter mit der Zahlung mächtigung am Fälligkeitstag. aber für die verspätete Abgabe von Freilich könnte das Finanzamt ab zu beauftragen, Werden diese Termine nicht einge- Steuererklärungen. dem 14. Juni 2016 einen Verspä- • bei einem bisher pünktlichen halten, werden Säumniszuschläge Die Zahlungsschonfrist gilt nicht tungszuschlag gemäß § 152 AO Steuerzahler, dem ein offenbares in Höhe von einem Prozent auf bei Barzahlungen oder bei der (bis zu zehn Prozent der festgesetz- Versehen unterlaufen ist, oder den abgerundeten rückständigen Übergabe oder Übersendung von ten Steuer, maximal 25.000 Euro), • in sonstigen Fällen der sach- Steuerbetrag für jeden angefange- Schecks. Die Fälligkeitstermine erheben. lichen oder persönlichen nen Monat nach dem Fälligkeits- verschieben sich nach § 193 BGB, Noch einmal zur Erinnerung: Unbilligkeit. tag erhoben. wenn sie auf einen Sonnabend, Monatliche Umsatzsteuervor- Die Säumniszuschläge werden in Säumniszuschläge auf abzugs- Sonntag oder gesetzlichen Feiertag anmeldungen sind regelmäßig der Regel zumindest teilweise, fähige Betriebssteuern sind als fallen, und damit schieben sich nur dann abzugeben, wenn die manchmal sogar ganz erlassen, Betriebsausgaben abzugsfähig. auch die Schonfristen entspre- Vorjahres-Umsatzsteuerschuld wenn dem Steuerschuldner die Säumniszuschläge, die auf nicht chend hinaus. mehr als 7.500 Euro betrug, in rechtzeitige Zahlung der Steuer abzugsfähige Steuern (zum Bei- Säumniszuschläge dürfen nicht allen anderen Fällen ist der Voran- wegen Überschuldung und Zah- spiel Einkommensteuer, Körper- erhoben werden, bevor eine Steu- meldungszeitraum das Kalender- lungsunfähigkeit unmöglich war schaftsteuer, die Gewerbesteuer, eranmeldung, zum Beispiel für vierteljahr, mit zwei Ausnahmen: oder bei Fälligkeit der Steuer die Zweitwohnungsteuer) entfallen, Umsatzsteuer oder Lohnsteuer, Existenzgründer haben ihre Voran- Voraussetzungen für einen Erlass dagegen nicht. abgegeben worden ist. Erst mit meldungen im Jahr der Gründung der Hauptschuld gegeben waren. Aus Vereinfachungsgründen Abgabe der Steuererklärung wird sowie im Folgejahr monatlich Ein Erlass der Säumniszuschläge ist in § 240 Abgabenordnung nämlich die Steuer fällig. abzugeben. Außerdem kann das bei Übertreten der Schonfrist ist bestimmt, dass ein Säumniszu- Würde zum Beispiel die Umsatz- Finanzamt den Unternehmer von ausgeschlossen, wenn der Steuer­ schlag dann nicht erhoben wird, steuervoranmeldung für April 2016 der Verpflichtung zur Abgabe der pflichtige grundsätzlich seine wenn bis zu drei Tage nach nach Dauerfristverlängerung anstatt Voranmeldungen und Entrichtung Zahlungen am letzten Tag der Fälligkeit gezahlt wird – die so am 13. Juni 2016 erst am 17. Juni der Vorauszahlungen befreien, Schonfrist leistet. Die Schonfristen

Anzeige Landschaft Bauen & Gestalten 02/2016 4|24 | Anzeige tungen ausgeführtwurden,ist Lieferungen odersonstigenLeis- dem keine dervorbezeichneten Steuerberater beratenlassen. auch diesbezüglichvon seinem ZM solltesichdasUnternehmen bestehender Ausnahmen beider längerung gewährt! Hinsichtlich wird ebenfalls keine Dauerfristver Hier vierteljahr/Monat). Achtung: anmeldungszeitraums (Kalender 25. Tag nach Ablauf jedes Vor liche Meldung;undzwar biszum des §3a Abs. 2UStG:Vierteljähr- Ihrem Steuerberater. erkundigen Siesichdaherbittebei Berechnung hierfüristkompliziert, rige ÜbermittlunginBetracht.Die gen kommt diekalendervierteljäh- bestimmten VoraussetzunUnter - Weg übermitteltwerden. Achtung: Steuern (BZSt)aufelektronischem (ZM) andasBundeszentralamtfür die Zusammenfassende Meldung 25. Tag desFolgemonats muss liche Meldung;jeweils biszum rungen/Dreiecksgeschäfte: angesprochen: seien insbesonderenochfolgende fristen desUmsatzsteuergesetzes Exkurs: schläge an. tigung fallen keine Säumniszu- Erteilung einerEinzugsermäch- genutzt werden.Beirechtzeitiger sollen nichtmissbräuchlichaus-

Für einenMeldezeitraum,in Sonstige Leistungen imSinne Innergemeinschaftliche Liefe- Von den zusätzlichen Abgabe - Recht undSteuer Monat- - n - - a) Gruppe A stermine sindunterschiedlich: Abgabe derZM.DieFälligkeit- UStG trifft keine Verpflichtung zur nehmer imSinnedes§19 Abs. 1 nicht zuübermitteln.Kleinunter eine Zusammenfassende Meldung • b) • • • • c) lungen Solidaritätszuschlagvorauszah- steuer-, Körperschaftsteuer- und Einkommensteuer-, Kirchen- Euro betrug). Steuer des Vorjahres über4.000 steuer (soferndieeinbehaltene Lohnsteuer undLohnkirchen- betrug). des Vorjahres über7.500Euro Umsatzsteuer (soferndieSteuer Kalenderjahr). der Voranmeldungszeitraumdas als 1.000Euro,istauf Antrag Vorjahressteuer nichthöherwar Euro betragenhat(Wenn die Euro, abernichtmehrals4.000 des Vorjahres mehrals1.000 die einbehalteneLohnsteuer und Solidaritätszuschlag(sofern Lohnsteuer, Lohnkirchensteuer betrug). Euro undhöchstens7.500 des Vorjahres mehrals1.000 Umsatzsteuer (soferndieSteuer  10.3., 10.6.,10.9.,10.12.:  Re jeden Monats: Re  10.1., 10.4.,10.7.,10.10.: Re gelmäßige Termine zum gelmäßige Termine zum10. gelmäßige Termine zum - bei Übergabe oderÜbersendungvon Schecks. Bitte beachten:Regionale Feiertagesindnichtberücksichtigt.DieSchonfristgiltbeiBarzahlungoder behörden können Ansprüche aus § 222 AO sagtdazu:„Die Finanz- Stundungsantrages zumachen. schwierigkeiten den Versuch eines Stundung worden sind. Feiertage nichteingearbeitet Seite 23,wobeidieörtlichen 2015/2016 giltdieTabelle auf den letztenTag derSchonfrist der GruppenA)undB) gen ebenfalls 1v.H. hier. DieSäumniszuschlägebetra- Steuerbescheid zuerkennen. Zahlungstermin istjeweils aufdem lungen nachSteuerbescheiden.Der Gruppe D: auf Seite23. keine Wiedergabe inderÜbersicht Umsätzen. Achtung: schaftlichen sende Meldungenbeiinnergemein - eines Folgemonats: Zusammenfas - Gruppe C: • • • • 15.5., 15.8.,15.11.: Gruppe B: turre ü etamTermin Umsatzsteuer fürZeitraum Steuerarten Lohnkirchensteuer Lohnsteuer, Körperschaftsteuer Solidaritätszuschlag, Kirchensteuer, Einkommensteuer, Vorauszahlungen Grundsteuer Gewerbesteuer, Vorauszahlungen Es empfiehlt sich,beiZahlungs- Für dieFälligkeitstermine Die Schonfristengeltenauch Unregelmäßige Termine beiZah- Regelmäßige Termine zum25. verschiedene Kommunalabgaben Zweitwohnungsteuer Grundsteuer Gewerbesteuervorauszahlungen Regelmäßige Termine zum15.2.,

Steuertermine Februar2016

(mit Fristverlängerung) Dezember 2015 (ohne Fristverlängerung) Januar 2016 aur21 00.0615.02.2016 10.02.2016 Januar 2016 keine I. Quartal Duske, Becker &Sozien,Berlin und Wirtschaftsprüfer, Dr. Jörg Stalf, Steuerberater werden. der Rechtslageausgeschlossen wegen desständigen Wandels vollen Monat. gemäß §238 AO 0,5v.H. fürjeden darstellen. eigenen SteuerndesUnternehmers zahlt worden sindundsomitkeine Arbeitnehmern wenigerausge- sich umBeträgehandelt,dieden Dieses istauchverständlich, daes grundsätzlich ausgeschlossen. zum BeispielLohnsteuer, ist tenen Steuerabzugsbeträgen,wie einen Stundungsantragbegründen. ser nachzuweisendeUmstandauch eine Liquiditätslücke, sokanndie- traggebern undentstehtdadurch gen gegenüber Öffentlichen Auf- Forderungen ausfälligenRechnun- werden.“ gegen Sicherheitsleistunggewährt in derRegel nurauf Antrag und det erscheint.DieStundungsoll durch dieStundungnichtgefähr bedeuten würdeundder Anspruch erhebliche HärtefürdenSchuldner Einziehung beiFälligkeit eine oder teilweise stunden, wenndie dem Steuerschuldverhältnis ganz Haftung undGewähr müssen Die Stundungszinsenbetragen Eine Stundungvon einbehal- Bestehen zumBeispielhöhere 00.0615.02.2016 10.02.2016 en keine keine 50.0618.02.2016 15.02.2016 der Schonfrist letzter Tag

-

Landschaft Bauen & Gestalten 02/2016 Unternehmen & Produkte | 25

Maschinen und Geräte für Sport-, Golf- und Spielplätze Auf alle Fälle geschützt Ob Spielplätze oder Sportflächen, ohne Sport, Spiel, Spannung Sicherheitsvorkehrungen kann der Spaß folgenschwer enden. Hauke Erden Fall- schutz FS5-30 beugt dem wirksam vor: Balancier-Spaß mit dem Er federt Stürze aus bis 3 m Höhe best- Hally-Gally „Seiltänzer“ möglich ab und reduziert die Gefahr von Das Fallschutzmaterial von Hauke „Seiltänzer“ hat die SPOGG Sport-Güter Verletzungen auf ein Minimum. Denn das Erden beugt Verletzungen vor. GmbH ihr neues Balanciergerät getauft, robuste, vom TÜV geprüfte Material hat das für Groß und Klein geeignet ist. Je hervorragende stoßdämpfende Eigenschaften: Der HIC-Wert hält die für nach Geschicklichkeit ist mehr oder weni- Spielplätze geltende Obergrenze mühelos ein. Je geringer die Kenngröße ger elegant eine Strecke von rund sechs HIC (Head Injury Criterion), desto kleiner ist das Risiko für gefährliche Spielspaß mit dem Seiltänzer Metern zu bewältigen, was einen riesigen Kopfverletzungen von Kindern. Spaß macht. Der „Seiltänzer“ ist ein kos- Zur Herstellung von Hauke Erden Fallschutz FS5-30 wird ausschließlich tengünstiges Gerät – auch in Bezug auf Montage, Fallschutz und Wartung. naturbelassenes Neuwertholz verwendet, ohne chemische Zusätze. Es ist Das Spielgerät ist sechs Meter lang, ca. 60 cm hoch und ausgestattet mit fol- ein echter Allwetterbelag, der selbst nach längerem Starkregen ohne Ein- genden nebeneinander laufenden Elementen: ein 90 mm 4-kt-Balanciertau, schlämmen zügig wieder abtrocknet, sauber bleibt und im Winter nicht eine Sprossenleiter und eine 3er Herkulesseil-Kombination. gefriert. Außerdem zeichnet sich das Produkt durch einen extrem hohen Zersetzungswiderstand aus. Die Haltbarkeit ist etwa fünf Mal höher als bei www.hally-gally-spielplatzgeraete.de herkömmlichen Schüttstoffen. www.hauke-erden.de Für jeden Kunstrasen die richtige Pflegemaschine Grünflächenpflege mit Die Hörger Maschinen e.K. aus Caden- Bodeninjektionstechnik berge hat sich auf die Produktion von Sportplatzpflegemaschinen mit dem Wer wichtige Informationen in Sachen Hauptaugenmerk auf Kunstrasenplätze Bodeninjektionstechnik sucht, der kann spezialisiert. Da Kunstrasen nicht gleich eines der vielen Seminare besuchen, die Auch Kunstrasen benötigt Pflege. Kunstrasen ist und jeweils eine eigene 2016 anstehen. Die MTM Spindler & Schmid GmbH, als eines der Unterneh- Pflegeart benötigt, verfügt die Hörger über ein entsprechendes Maschinen- Seminare zur Bodeninjektionstechnik portfolio. Es gibt Sand beziehungsweise Sand/Granulat verfüllten Kunstra- men mit dem größten Erfahrungsschatz bietet MTM Spindler & Schmid an. sen der Generationen 1 bis 3, die in der Regel für Fußballplätze verwendet in dieser Branche, wird 2016 gleich an werden. Bei ihrer Pflege kommt es darauf an, das Verfüllmaterial mittels mehreren Stellen in der Bundesrepublik über Vor- und Nachteile aufklären eines Besensystems immer wieder gleichmäßig zu verteilen, da es durch und vor allem eine praktische Komponente in die Vermittlung theoretischer den Spielbetrieb nach außen getragen wird. Hier empfiehlt Hörger sein Kenntnisse einbringen. In Stuttgart, wie könnte es anders sein, startet der Bürstensystem BS 2000, das mit einer Arbeitsbreite von bis zu 3 m ein schwäbische Hersteller zusammen mit Branchengrößen in Düngung und schnelles und unkompliziertes Arbeiten ermöglicht. Das BS 2000 zeichnet Baumpflege in ein informatives Jahr 2016. Im Daimlerstadion wird ein sich durch seinen feuerverzinkten Grundrahmen und der bis zu 4 in den Seminar inklusive praktischer Anwendung von Bodeninjektionstechnik Borstenstärken 0,8 mm, 2,0 mm und 2,5 mm individuell verstellbaren schon im Februar Kenntnisse vermitteln. Wer seine Erfahrungen teilen und Bürsten aus. Auch eine Abzieh-/Egalisierleiste sowie ein Zinkenrechen erweitern will oder wer neu in der Materie ist, ist herzlich willkommen. sind adaptierbar. Umfassender könne kaum aufgeklärt werden, so die Veranstalter. Boden- Regelmäßig sollte zudem das Füllmaterial aus dem Rasenflor aufge- injektionstechnik ist in der Grünflächenpflege kaum wegzudenken, dabei nommen, durch Absieben von groben Verunreinigungen befreit und der spielt es keine Rolle ob es um lokale Belüftung, die dauerhafte Beseitigung Feinstaub ausgefiltert werden. Abgeknickte Rasenfasern sollten wieder von Staunässe, oder die Einbringung von Bodenhilfsstoffen geht. aufgerichtet und das Füllmaterial zur Stabilisierung des Rasenflors wieder www.mtm-spindler-gmbh.de eingebracht werden. Für diesen Pflegeschritt bietet Hörger den Kunstrasen- reiniger SKU an. Ob nun die SKU 1500 Basic oder Professionell Variante – Hörger Maschinen bietet für jeden Anspruch die passende Maschine. Die Die Texte in „Unternehmen & Produkte“ basieren auf SKU Siebtechnik mittels einer Siebbürste sowie der starken Staubabsau- Mitteilungen der Herstellerfirmen. gung zeichnet die Hörger Pflegemaschinen seit Jahren aus. Auch die im Hockeysport beliebten unverfüllten Kunstrasenplätze benöti- Die Themen der kommenden Ausgaben: gen entsprechende Pflege. Durch das ständige Bewässern der Plätze ist hier die Algenbildung ein Problem. Verschmutzungen auf Vollkunstrasenflä- März 2016 Schwimm- und Gartenteiche chen werden mit der Hörger SKR im Schwemm-Bürstverfahren mit Hoch- April 2016 Erdbau und Bodenbearbeitung druck beseitigt, sofort aufgenommen und in den Heckbehälter gepumpt. Mai 2016 Beregnung und Bewässerung www.hoerger-maschinen.eu

Anzeige Landschaft Bauen & Gestalten 02/2016 26 | Unternehmen & Produkte

MultiOne erweitert Piddler Wurzelballen­ Produktpalette bewässerungssysteme – Der italienische Hersteller MultiOne bringt einfach und effizient 2016 fünf neue Baureihen mit 13 verschie- Seit 30 Jahren befasst sich Platipus mit denen Modellen seines knickgelenkten Erdanker-Systemen, die im Garten- und Multifunktionsladers auf den Markt. Landschaftsbau nicht nur zum sicheren MultiOne Serie 6: Kompakteste Version Verankern von Bäumen zum Einsatz Beeindruckende Hub- und Platipus Unterflurverankerung mit der neuen MultiOne Multifunktionslader. Schubkraft: MultiOne Serie 10 kommen. Spezialisierte Unternehmen wie Piddler In Bezug auf die maximalen Hublasten Platipus kennen ihr Metier und können erscheinen die kompakten Abmessungen dieser kleinen aber leistungsstar- deshalb schnell Lösungen für in der Praxis erkannte Probleme entwickeln. ken Lader besonders beeindruckend. Doch nicht nur der sichere Halt ist Platipus wichtig. Das Unternehmen MultiOne Serie 7: Optimale Kombination aus Leistung, Geschwindigkeit denkt weiter, denn für ein gutes Anwachsen der Bäume ist auch eine regel- und Agilität. Durch einen kraftvollen Motor und den Direktantrieb durch mäßige Wasserversorgung wichtig. Dafür hat Platipus mit dem Piddler eine Radialkolbenmotoren erreicht man eine hohe Fahrgeschwindigkeit und perfekte Lösung im Portfolio. Der Piddler besteht aus einem Einfüllstutzen Schubkraft. Stabilität und Zuverlässigkeit durch die moderne Rahmenkons- und einem Membranschlauch mit integrierter Führungsschiene, der auf truktion, niedriges Gewicht, integrierte Heckgewichte und das Schwerlast- jede beliebige Länge geschnitten werden kann. Die Membran wird um den Knickgelenk zeichnen diesen Kompaktlader aus. Ballen geführt und mit beiden Enden am Befüllstutzen verbunden. Das MultiOne Serie 8: Die optimale Lösung unter den knickgelenkten, kompak- System ist ohne großen Aufwand einzubauen, weil keine sperrigen Rohre ten Ladern für denjenigen, der zu den klassischen Eigenschaften der neuen zu verlegen sind. Das Wasser gelangt über die Membran direkt an den Wur- Baureihen noch hohe Schubkräfte und höhere Fahrgeschwindigkeit benötigt. zelballen. Der Piddler ist mit allen Platipus Produkten kombinierbar und je MultiOne Serie 9: Das beste Verhältnis von Hubkraft zu Eigengewicht auf nach Größe des Wurzelballens in fünf Größen verfügbar. Platipus liefert dem Sektor der kompakten Knickgelenklader. bis zu 15 Systeme in einem Karton. „Einfacher geht es nicht“, freut sich MultiOne Serie 10: Beindruckende Hubkraft, hohe Geschwindigkeit und Klatte, der jetzt unter der neuen Anschrift Bremer Straße 30, 27339 Riede, herausragende Schubkraft – der Meilenstein im Bereich der kompakten zu erreichen ist. Multifunktionslader. www.platipus.de www.wirth-landtechnik.de, www.multione-csf.com Sportrasen mit Aluminium-Baustellensteg eingebauter Spielfreude An Baustellen mit Grabarbeiten oder bei Natürliche Sportflächen aus Rasen haben größeren Gartenumgestaltungen müssen in Sachen Funktionalität und Beständig- Fußgänger oft Umwege in Kauf nehmen. keit hohen Anforderungen zu entsprechen. Um einen viel genutzten Fußgängerweg Ein guter Sportrasen muss nicht nur elas- dennoch aufrecht zu erhalten und Umwege tisch und spielerfreundlich, sondern auch Einbaufertige Rasentragschicht zu minimieren, können Gräben mittels möglichst regenerationsfähig sein. Die Sicher überbrücken mit Altec. Kreskat Baustellensteg sicher überbrückt werden. dynamischen Eigenschaften von Sportra- Die Firma Altec, Verladetechnik-Spezi- sen, wie Scherfestigkeit, Elastizität, Kraftabbau sowie Ballrückprallverfah- alist aus Singen, stellt neben ihrem umfangreichen Verladeschienenpro- ren, hängen nicht nur von der Qualität der Grasnarbe, sondern insbesondere gramm auch leichte und sichere Baustellenstege aus Aluminium her. von der darunterliegenden Rasentragschicht ab. Das vegetationsfreundliche Die Stege werden in verschiedenen Längen mit einer Traglast beginnend ab Kreskat bietet für unterschiedlichste Sportfelder ebenso wie für Golfgreens 350 kg sowie wahlweise einem klappbaren Handlauf angeboten. Auch die auch bei ungünstigen Witterungsverhältnissen ausgewogene Bedingungen. Breite kann im Raster von zehn Zentimeter gewählt werden. Die schonende, vollautomatische Verarbeitung der Baustoffe gewährleistet www.altec.de eine gleichbleibende Qualität und Erfüllung aller sportfunktionellen Anfor- derungen. Kreskat zeichnet sich aus durch seine Verschleißbeständigkeit und intensive Durchwurzelbarkeit – Eigenschaften, die der ständigen Neuheiten von Pellenc Überwachung unabhängiger Prüflabore gemäß den Richtlinien der REBR Pellenc hat weltweit den ersten Lithium- unterliegen. Die Rasentragschicht aus mineralischen Rohstoffen und Vege- Ionen-Akku-Pack für tragbare Werkzeuge tationskomponenten nach DIN 18035, Teil 4, wird in der Regel in einer erfunden. Dieser Akku-Pack mit 44 V, Stärke von 12 cm auf eine darunterliegende Drainschicht aufgebracht. Die 4,4 Ah und 200 Wh setzte Standards, die Grasnarbe kann direkt darauf eingesät oder als Fertigrasen verlegt werden. auch heute noch schwer zu übertreffen www.tegra.de sind. Mittlerweile umfasst das Werkzeug- Rasenmäher Rasion Sortiment, das speziell für Anwendungen in der professionellen Kommunaltechnik sowie der Gartenpflege entwi- Mall expandiert in ckelt wurde, auch Heckenscheren, die mit IP 44 sogar im Regen eingesetzt Österreich werden können, sowie Freischneider, an welchen Dickichtmesser oder ein Die Mall GmbH aus Donaueschingen City Cut mit Gegenlauftechnik zur Vermeidung von Steinschlag betrieben wächst. Sie unternimmt konkrete Schritte werden können. Große Erfolge feierte 2010 das Blasgerät Airion, das auf zur strategischen Geschäftserweiterung. Messen etliche Preise erhielt. Hochentaster, Motorsägen, Gartenhacken In Asten in Oberösterreich wird der und Astscheren runden das Sortiment ab. Jetzt ist der Verkaufsstart für siebte Produktionsstandort eröffnet. Der Neuer Standort in Asten. den ersten Pellenc-Rasenmäher. Dank seinem ultraleichten Gewicht von Sprecher der Geschäftsführung, Markus unter 30 kg eignet sich dieser hervorragend für den Einsatz an wechseln- Grimm, teilte am Stammsitz mit, die Expansion diene der Markterschlie- den Standorten. Besonders auf großen Flächen überzeugt er dank 60 cm ßung in Österreich. Die Mall GmbH, einer der Marktführer in Europa im Schnittbreite mit einer sehr hohen Mähleistung. Eine Ladung des Akkus Bereich Entwässerungstechnik, hat das rund 30 000 qm große Gelände ULiB 1100, der natürlich mit allen anderen Kommunal-Werkzeugen kom- in Asten übernommen. Von dort aus will Mall seine Marktpotenziale in patibel ist, reicht dabei für bis zu 4000 m². Österreich und zukünftig auch für Tschechien und Slowenien nutzen. www.pellenc.de www.mall.info Landschaft Bauen & Gestalten 02/2016

Größe: S–3XL vorn undhinten, inkl. Signum, Größe: S– RückenteilÄrmelsaum, längergeschnitten, etwas Reflexstreifen mit verdeckten Druckknöpfen, weitenverstellbarer Saum und werden, verdeckter 2-Wege-Reißverschluss, Patte im Vorderteil schützt vor extremen Bedingungenundkann separat getragen TEFLON-beschichtetesCanvasgewebe, Thermo-Innenweste auch als Weste tragbar, Tasche fürMobiltelefon, robustes schwarz, heraustrennbares Steppfutter, durch abtrennbare Ärmel mit hoherBewegungsfreiheit durch sehrgute Passform, grün/ 2-farbiger undreißfester, abrieb- wasserabweisender Winterparka Parka „Garden“ Wer arbeitet, hart verdient beste Kleidung löcher, Material: 100% Polyester, 360g/m schluss, Rücken, verlängerter elastische DaumenÄrmelbündchen, - Warme unddicke Faserpelzjacke wendbar, ingrün, mitReißver Helly HansenFaserpelzjacke

auf der Rückseite! der auf

Bestellschein den

4XL

Sie Nutzen 2 , XXL– Art.-Nr. 750093 Art.-Nr. 750028 Größe Stück S–XL 64,25€ S–3XL 66,00€

4XL 70,68€ Größe Stück - (BGR 191), Norm: ENISO20345S3,Größe: 36-48 gemäßDGUV Spitzenschutz, Stahlkappe, zertifiziert 112-191 schutz, GUMMI/PU/PUSohleLOWA Work SPORT, abriebfester 150 g/m²,Größe: XS–3XL Microfleece, 100% Polyester Material: Polartec Rücken, EN14058, Kinnschutz, verlängerter hoher Kragen mit Reißverschluss amKragen, Polartec-Fleece inschwarz, Fleece-Sweater aus Fleece-Sweater Helly Hansen Schwarz/grau, hydrophobiertes Nubukleder/Textilmaterial Cordura „Innox Grey Mid“ Lowa Sicherheitsschnürstiefel Größe Art.-Nr. 750029 XS–3XL GORE-TEX Weste tragbar, inkl. Signum, Größe: S– wasserdicht undatmungsaktiv, durch abtrennbare auchals Ärmel Polyester-Softshell, 4%Elasthan,3-Lagenlaminat,winddicht, 2-farbige Softshelljacke 96% ingrün/schwarz, Obermaterial Softshell-Jacke „Garden“

® Extended Comfort Footwear, metallfreier Durchtritt- 48,00 € Stück

4XL XXL– Art.-Nr. 750092

Art.-Nr. 750140 36– Größe Größe Stück S–XL 43,60€

3XL 4 4XL 49,10 €

48 1

Stüc 15,75 €

7,96 € k ® ,

GaLaBau-Aktionsfenster 2016 Pilotjacke „Landschaftsgärtner“ Inno Plus by Kübler 2-farbige Winterpilotjacke in grün/schwarz, wasserabweisend, her- Bestellen Sie austrennbares Steppfutter, durch abtrennbare Ärmel auch als Weste online und sichern tragbar, inkl. Signum, Größe: S–4XL Sie sich bis zu Art.-Nr. 750091 10 % Rabatt! Größe Stück S–XL 45,55 € XXL, 3XL 50,10 € 4XL 54,66 €

Warn-Jacke „Comfort“ 2-farbige Warnschutzpilotjacke in orange/grün, atmungsaktiv, ELTEN Stiefel „SANDER ESD S3“ winddicht und wasserdicht, heraus- Schwarz, hydrophobierte Mikrofaser Fashmo/Textilmaterial Cordura, trennbares Webpelzfutter, durch metallfr­ eier Durchtrittschutz, TPU/PU Sohle TRAINERS, metall- abtrennbare Ärmel auch als Weste und lederfreie Ausstattung, tragbar, Kapuze, EN 20471, EN 343, Kunststoffkappe, zertifiziert inkl. Signum, Größe: S–4XL gemäß DGUV 112-191 (BGR 191), EN ISO 20345 S3, Größe: 35– 47 Art.-Nr. 750017 Größe Stück Art.-Nr. 750141 S–XXL 59,95 € Größe Stück 3XL, 4XL 65,95 € 35– 47 70,95 €

Bestellschein „Wer hart arbeitet, verdient beste Kleidung“

GaLaBau-Service GmbH Absender / Lieferanschrift Haus der Landschaft Utta Schalenberg 53602 Bad Honnef

Fax 02224 7707-77 Datum / Unterschrift E-Mail [email protected]

Artikelbezeichnung Art.Nr. Preis € / Stück Anzahl Gesamt €

Parka „Garden“ 750093

Helly Hansen Faserpelzjacke 750028

Lowa Sicherheitsschnürstiefel „Innox Grey Mid“ 750140

Helly Hansen Fleece-Sweater 750029

Softshell-Jacke „Garden“ 750092

Warn-Jacke „Comfort“ 750017

Pilotjacke „Landschaftsgärtner“ Inno Plus by Kübler 750091

Elten Stiefel „Sander ESD S3“ 750141

Ges. Bestellsumme:

Die Lieferung aller Artikel erfolgt umgehend. Das Angebot gilt solange der Vorrat reicht. Alle Preise gelten zuzüglich der gesetzlichen USt. und Versandkosten. Für Satz und Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Nur solange der Vorrat reicht. Gerichtsstand ist Bad Honnef.