Donnerstag, 29. Dezember 2016 Nummer 301 /Seite 23 AUS STADT UND LAND Wersuchet, der findet: den Winter ZAWnimmt abgeschmückte Christbäume an Schnee und Eis: Auf dem Bretterschachten, auf dem Geißkopf und in der Halle –Museum profitiert vom Wetter Regen. Der ZAWDonau-Wald bietet auch stellung „Das waidlerische Krip- heuer wiedereine umweltfreundliche Entsor- penwunder“ im Niederbayeri- gung der Christbäume an. Vollständig abge- schen Landwirtschaftsmuseum. schmückte Bäume ohne Kunstschneewerden Am zweiten Weihnachtsfeiertag gehäckselt, als Heizmaterial in Hackschnitzel- wurden hier136 Besucher regis- Heizungen verwendet oder kompostiert. Sie triert, an den folgenden Tagen können an allen Recyclinghöfen in derZeit waren es jeweils rund 50 Besu- vom 2. bis zum cher,die sich die von Maria 14. Januar abge- Pscheidl geschaffenen Stofffigu- geben werden. renangesehen haben. Außerdem ste- hen folgendezu- Und wer sich trotz des eher sätzlicheSam- spätherbstlichen Klimas im Tal melplätze zur endlich die Langlaufski an- Verfügung: Bö- schnallen wollte? Im Langlauf- brach (Bauhof, zentrum Bretterschachten wur- Dienstag,10. Ja- de er fündig auf der Suchenach nuar; zusätzlich dem Winter.Zwar ist nicht das Abholung im In- gesamte Loipennetz gespurt, die Dieser Christbaum im nerortsbereich); Reichertsrieder Wald wird Schneedecke ist nichtüppig, (Bau- abersie reicht für eineAlterna- sicher nichtbeim ZAWab- hofgelände am tivloipe, auf der Skater undDia- gegeben. − Foto:Probst Kreisverkehr,2. –14. Januar); (Grüngutannah- gonalläufer auf ihreKosten mestelle Haimerl, Samstag, 14. Januar,10–12 kommen. Am Dienstaghatten Uhr); Kirchdorf (Bauhof,2. –14. Januar); die Wintersportlernoch heftige (Bauhof, 2. –13. Januar); Windböen zu überstehen,am (Bauhof, 2. –13. Januar, Mo. –Fr. 8–12Uhr gestrigen Mittwoch fanden sie und Mo. –Do. 14 –16Uhr). − bb bei nebligemWetter eine pulvri- ge Neuschneeauflage vor.Die Neuer Feuerwehrvorstand auch die vereinzelten eisigen Passagen gnädig überdeckte. zieht die erste Bilanz Mit einer pulvrigenNeuschnee-Auflage wurden die Langläufer am Bretterschachten gestern Mittag belohnt. − Foto: Fuchs − luk/jf Regen.Seit einem Jahr hat die Feuerwehr Re- gen einen neuen Vorsitzenden und einen neu- Regen//Bo- en Kommandanten.Bei der Generalversamm- lungwerden sie eine Bilanz ihres ersten Jahrs denmais.Weiße Weihnachten? an der Spitze der Wehr ziehen. Nach dem Jubi- Schon lange gestrichen -aber läumsjahr 2015 war auch 2016für die Regener zumindest in den Tagen nach Wehr ein ereignisreiches Jahr.Unter anderem Weihnachten sollte es winter- konnte der Umbau und die Erweiterung des weiß werden. 2016 sind es im Feuerwehrhauses abgeschlossenwerden. Die Landkreis Regen nur wenige Versammlung findet am Tagvor Heilig Drei ausgewählte Flecken, an denen König, am Donnerstag, 5. Januar,ab19.30 Uhr Wintersport möglich ist. im Berggasthof Hinhartstatt. Neben den obli- gatorischen Berichten stehen auf der Tages- Der Geißkopf ist einer davon. ordnungauch die Neuwahl des Kassiers, Be- Der Forsthauslift läuft, der Ses- förderungenund Ehrungen. − bb sellift, und auf dem Zaubertep- pich im Geißleinparkschweben BRK bittet um Blutspenden: die ganz jungen Skifahrerden Nächster Termin am 3. Januar sanften Hang nach oben.Warte- Bischofsmais/Kirchberg. Zwei Blutspende- schlangen gab es gestern Vormit- termine hat der BRK-Kreisverbandes für Re- tag keine am Geißkopf. „Es ist gen und UmgebungimJanuar angesetzt. Am schon anders als beim Vollbe- Dienstag, 3. Januar,macht der Blutspende- trieb“, sagt Betriebsleiter Ale- dienst des Bayerischen Roten Kreuzes in Bi- xanderAchatz. EineForsthaus- schofsmais Station, in der Grundschule am Abfahrt und die Herrenabfahrt Wo die Schneekanonen ganze Arbeit geleistet haben, ist die Unterlage gut am Geißkopf. Neben den beschneiten Pisten geht nichts. Die Max-Peinkofer-Weg 3kann von 16 bis 19.30 ab der Mittelstationsind zu be- Liftbetreiber hoffen auf kalte Tage oder Nächte, in denen sie beschneien können –oder auf Naturschnee. − Foto:Lukaschik Uhr gespendet werden. In Kirchberg können fahren, sie sind mit Maschinen- sich Hilfsbereite am Mittwoch, 18. Januar, von schnee präpariert worden. Auf läutert, um die Herrenabfahrt Eishalle. Die profitiert davon, 17 bis 20 Uhr in der VolksschuleamLaiflitzer den Pisten, auf denen der Ma- ganz freigebenzukönnen. wenn der Natur-Winter wieder Wegzur Ader lassen. − bb mal etwas schwächelt. Der Re- schinenschneegut 20 Zentime- Die Skifahrer –viele Kinder kordbesuch von 580 Sportlern ter hoch liegt, sind die Bedin- darunter –genießen die beim öffentlichen Eislauf am 3. gungen gut. „Schöner ist es na- Schwüngeauf dem Schnee trotz ZITAT DES TAGES türlich schon, wenn alles ver- eingeschränktenAngebots. Januar2016 wurde zwar in die- schneit ist“, sagt Achatz. Auf den Beim Gang über den Parkplatz sen Weihnachtsferien noch „Die Chamer Hütte ist die Le- nicht beschneiten Abfahrten fallen viele Autos aus dem Be- nichtganz erreicht, aber mit 350 Schlittschuhläufern am Diens- bensader des Schiclubs.“ spitzt das Grasdurch die dünne reich Landshut, , Schneeauflage. Straubing,Deggendorfauf. „Wir tag, 27. Dezember,ist das Stadi- Hans Wenzl, Präsidentdes SC , hat für on schon ganz gut ausgelastet. Für die kommenden Tage ist habenmittlerweile auch in den das Unterkunftshaus am KleinenArber sogar sei- Ferien einen sehr großen Anteil Bis zum 6. Januar steht (mit Aus- schönes Wetter vorhergesagt. In nen Rückzug von der Vereinsführung vertagt. Die an Tagesgästen“, erläutert nahme des 30. Dezember) täg- Hütteläuft bestens, allerdings braucht der Verein den tiefenLagen soll es nachts Achatz. Die Zeiten, in denen lich öffentlicher Eislauf auf dem dringend eine neue „Talstation“ zu ihrer Versor- auch kalt werden. „Ich befürchte große Ferienanlagen wie der Fe- Programm. gung, und die soll 2017 auf der Klause errichtet wer- aber,dass wir wieder eine Inver- den. − Siehe Bericht auf Seite 24 rienpark in Bischofsmais oder sionslagebekommen“, so Nieselregen, Temperaturen das ehemalige Siemens-Kur- Achatz. Untenkalt, oben Tem- um die 0Grad, ungemütlicher heim in Habischried viele Ski- peraturen um die 0Grad.Deut- Wind –ein richtiges Wetter,um Regen: Redaktion: Am Sand 11, ట 09921/88 27-17 fahrer auf den Geißkopfge- lich zu warm,umdie Schneeka- wieder malins Museum zu ge- Fax: 08 51/80 21 00-38 ,E-Mail: [email protected] bracht haben, sind vorbei. Geschäftsstelle/Anzeigen: ట 88 27-0 − Fax: 88 27-41 nonenanzuwerfen. Rund drei hen. Diesen Gedanken fassen Öffnungszeiten: Mo. bis Do. 8−12.30 u. 13.30−17 Uhr, Tage intensives Beschneien Winter ohne lästige Wetterka- auch nicht wenige Menschen Hochbetrieb auf dem Eis,gesternkamen am Nachmittagrund 300 Fr.8−13.30 Uhr bräuchte es noch, wie Achatz er- priolen herrschtinder Regener und besuchen die Sonderaus- Schlittschuhläufer in die RegenerEishalle. − F. :L.Lukaschik Wo Strom und Honig fließen Aktion des Bayernwerks macht Trafo richtig bunt Kirchberg.Die Gemeinde erklärte Martin Hanner.„Beides arbeiten, keinen Strom aus der Kirchberg ist stolz darauf, ein Bie- wäreohne die nötigeInfrastruktur Steckdose“, so der Bayernwerk- nenparadieszusein. Die Transfor- nicht verfügbar.Sowie es ohne Vertreter.Rund 30 Trafostationen matorenstation im Ortszentrum Bienenstöcke keinen Honig zu im gesamten Netzgebietgestaltet wurde nun im Auftrag des Strom- kaufen gäbe,gäbe es ohne Netze Art-EFXimAuftrag des Bayern- netzbetreibers Bayernwerk von und Menschen, die für deren In- werks in diesem Jahr künstlerisch den Spraykünstlern der Firma Art- standhaltung und Modernisierung um. − bb EFX aus Potsdam in Abstimmung mit der Kommune mit einem ent- sprechenden Motiv umgestaltet. Jetzttrafen sich Bürgermeister AloisWenigund Martin Hanner, beimBayernwerk für Kommunen und Kooperationen in Ostbayern verantwortlich, im Beisein von KommunalbetreuerJohann See- bauer vor der Station,umdas Kunstwerk offiziell vorzustellen. Um das gesamte Trafohäuschen herum zieht sich ein Panorama von Kirchberg, auf dem seine idyl- MIT BLASMUSIK wünscht die wald-Boten am Sandvorbei. teilen sich die Blaskapelleund ein lischeLage in Wald und Flur zur Neue Stadtkapelle Regen in der „Heute ganz angenehm, gestern Ensemble des Regener Spiel- Geltung kommt. Im Vordergrund Ein Hingucker ist die gestaltete Trafostation geworden,hier vorgestellt Stadt in diesen Tagen ein gutes, war es sehr feucht-kalt“, meinte mannszugsStadt und Dörfer für bildeten die Spraykunst-Virtuosen von (von links) Martin Hanner,Bayernwerk, GerdWalter,Betreuer des Hau- neues Jahr –und kam auf ihrem Rita Dorner zu den äußerenBe- das Neujahrsanblasen auf. Bis einen Imker ab, der sich um seinen ses der Bienen, Bürgermeister Alois Wenig, Imker-Kreisvorsitzender Franz Weggestern Vormittag auch in dingungen des Neujahrsanbla- Freitag sind sie noch auf Tour. Bienenstockkümmert. „Bienenhonig und Strom haben Rothkopf, Helmut Huber von der Gemeindeverwaltung und Johann See- der Geschäftssstelle des Bayer- sens. Wieschon seit vielen Jahren − luk/F.: Lukaschik mehr gemeinsam als man meint“, bauer vom Bayernwerk. − Foto: Bayernwerk Personalisierte Ausgabe für Roland Pongratz (Abo.-Nr. 3852423)