35. Jahrgang Nr. 1 / März 2019

Infos rund um den

SEE-SPIEGEL

TRÄGERVEREIN Inhaltsverzeichnis SEE-SPIEGEL 5 Draussenschule Fränzi Tschanz Liebe Leserinnen und Leser 7 Einladung zur 3. Mitglieder- versammlung Das schöne Titelbild mit denTRÄGERVEREIN Tulpen zeigt, Trägerverein See-Spiegel dass der FrühlingSEE-SPIEGEL naht. Wir verdanken es unserem initiativen Leser Karl-Dieter Stuhl- 9 Was macht eigentlich . . . träger aus Kirchdorf. Die Serie «Was macht Rosmarie Schenk? eigentlich…» berichtet über ehemalige be- Ria Hage kannte Gesichter aus unserer Region. Ria Hage hat dazu ein interessantes Interview 12 Änderungen bei den Lebensmittel- mit Rosmarie Schenk aus Kirchdorf, unse- geschäften in Kirchdorf, Teil 3 rer ehemaligen Gründerin, zweiten Präsi- Gerhard Wyss dentin des Ortsvereins Kirchdorf und lang- jährigen Mitarbeiterin am See-Spiegel und 15 Sigristin – Beruf oder Berufung? seinem Vorgänger, geführt. Von ihr stammt Ria Hage ebenfalls der Artikel über den Beruf der 20 Veranstaltungskalender ­Sigristin unter dem Motto «Mehr Berufung als Beruf». Dass die Schule nicht nur theo- 23 Niederhauser Sand- und Kieswerk NSK AG rielastig sein muss, sondern mit Kopf, Herz Die Zukunft hängt an politischen und Hand sinnvollerweise auch draussen in Entscheiden Wald und Natur stattfinden kann, schildert Walter Tschannen uns die Lehrerin Fränzi Tschanz aus Gerzen- see. In einem bemerkenswerten Gespräch 31 Bibliothek Kirchdorf mit Walter Tschannen geben Markus und Barbara Fechtelkord Patric Niederhauser Einblick in den Betrieb und die künftigen Probleme des Sand- und 33 Abendkonzerte 2019: mit Wortakrobatik, Kieswerks im Thalgut. Wie es weitergeht Pianistinnen und «Zitherer» mit der Käserei Kirchdorf erfahren Sie von Von Tönen und Worten Gerhard Wyss, während Jürg Glauser einen Thomas Feuz interessanten Rückblick auf die sehr erfolg- reiche «Vougas-Party vom letzten Novem- 35 Die Vougasparty 2018 in Kirchdorf ber in Kirchdorf gibt. Hinweise für Anlässe ist Geschichte finden Sie im Veranstaltungskalender, bei Jürg Glauser den Abendkonzerten oder im Artikel über die Bibliothek Kirchdorf. Unsere Ausgabe 37 Das Leserfoto schliesst mit Thomas Feuz’ Schmunzelecke, wo Lisi es schafft, den Anschluss an die ak- 38 Schmunzel-Ecke tuelle französische politische Bewegung Thomas Feuz der «gilets jaunes» zu finden. Ich wünsche Ihnen, verehrte Leserinnen Titelbild: und Leser, entsprechend unserem Titelbild Mit den Tulpen kommt der Frühling! ein schönes, farbenprächtiges Frühjahr und Foto: K.-D. Stuhlträger, Kirchdorf frohe Ostern! Gerhard Wyss, Kirchdorf 3 DORFLADE

 Lebensmittel  Frischprodukte MARTI  Getränke GERZENSEE  Papeterie  Backwaren  Mercerie

Tel. 031 781 03 85 Fax 031 781 37 85 [email protected]

Gasser-Balsiger Recycling Recycling und Entsorgung von A–Z Besuchen Sie unser «Fundgrube-Lädeli» Gelterfingen I Telefon 031 819 33 32 www.gasser-recycling.ch

Drogerie & Gesundheitszentrum Riesen

Bahnhofstrasse 24 3114 031 781 03 65

Gurnigelstrasse 1 3132 031 802 09 70 www.drogerie-riesen.ch

Bernstrasse 34 3114 Wichtrach

Tel. 031 781 00 15 Fax 031 781 00 20

e-mail: [email protected]

4 Draussenschule Lernen im Leben in den Klassen der Schule Region Gerzensee

Die Bildungskommission hat Waldmorgen. «Verusse chasch soo viel einen Schwerpunkt für die Schule erläbe und entdecke.» Sie bewegen der Region Gerzensee festgelegt: sich als Baumkinder in oder su- Die Schule dient als Erlebnisraum chen rund um die Halte beim Sädel und ermöglicht so nachhaltiges nach Spuren von Waldtieren. Die Kin- Lernen. Der Lehrplan 21, welcher der sind aktiv und bewegen sich immer in diesem Schuljahr erstmals um- sicherer in der Natur. Es gibt ganze gesetzt wird, fordert zur «Aus- Waldwochen, wo das Klassenzimmer einandersetzung mit der Welt» auf. Das Lernen in der Schule wird mit ausserschulischen Erfahrungen verbunden. Was das konkret heisst, können Sie hier an ein paar Beispielen lesen.

So neu ist diese Pädagogik nicht – Jo- hann Heinrich Pestalozzi schrieb vor 200 Jahren: «Der Mensch wird zum Menschen, indem er sein Herz, seine handwerklichen Fähigkeiten und sei- Der Aufstieg zum Haltebänkli ist geschafft. nen Geist bildet.» Vielleicht ist das ganzheitliche Lernen mit allen Sinnen wieder so aktuell geworden als Gegen- bewegung zur technisierten Welt, in der wir leben. Sicher ist Lernen durch eigene Erfahrungen nachhaltiger. Er- kenntnisse, welche mit Gefühlen ver- bunden sind, werden besser abgespei- chert. Denken Sie nur an Ihre Schulerinnerungen zurück – da sind wohl noch einige Schulausflüge im Ge- dächtnis geblieben.

1. Zyklus Kindergarten, 1. und 2. Klasse Die Kindergartenkinder geniessen re- Mmmh, die Kindergartenkinder stärken sich gelmässig und bei jedem Wetter einen für den Nachmittag. 5 ganz durch die kleine Waldhütte und den grossen Wald ersetzt wird. Die Kinder wirken hier ruhiger und kon- zentrierter, so dass es viel weniger An- weisungen der Lehrpersonen braucht.

2. Zyklus 3. bis 6. Klasse Auf dem Schulareal werden einheimi- sche Pflanzen gesetzt und beobachtet, wo sie gut gedeihen und was sich im Die Holzlöffel werden mit viel Ausdauer bei der Brätelstelle Mühledorf geschnitzt. vielseitigen Lebensraum abspielt oder verändert. Im Wahlfach «Tierisch span- nend und Feuer und Flamme», welches ein halbes Jahr lang am Freitagnach- mittag stattfand, erlebte eine gemisch- te Gruppe originale Begegnungen: Wir wurden von Hunden besucht, durften eine Schlangenhaut aus Gerzensee er- forschen, hörten an der Viehschau, was beim Züchten von Kühen wichtig ist. Bei den Ausflügen mit dem Velo zu Das Engelsbrot und der Kräutertee schme- verschiedenen schönen Waldplätzen cken herrlich über dem grossen Weihnachts- lernten wir Feuer machen. Es wurde feuer gemacht. herrliches Engelsbrot gebacken und Tee gekocht. Mit einem Sackmesser geo.map eine Route festgelegt, so dass schnitzte jedes Kind einen Holzlöffel. wir an zwei Dienstagen alle besuchen Die uralte Technik, Hohlräume mit der konnten. Die Schüler schrieben in Glut in das Holz zu brennen, erforderte Gruppen Informationsbriefe für ihre El- viel Fingerspitzengefühl und Ausdauer. tern. Nach einem Velocheck fuhren Daneben fielen uns immer wieder dann 24 Schülerinnen und Schüler Spiele und Klettereien ein. Respekt vor dem Belpberg entlang via Münsingen der Natur war uns wichtig. Auch wenn nach Wichtrach. In Jaberg wurden wir wir dann etwas schmutzig waren, gin- mit Informationen zu Trüffeln und gen wir glücklich und mit vielen neuen herrlichem Flammkuchen verwöhnt. Erkenntnissen nach Hause. Trotz der Hitze schafften es alle bis Nof- len und Kirchdorf. Am nächsten Velo- 3. Zyklus tag musste der Belpberg bis zum Eg- 7. bis 9. Klasse genhorn erklommen werden. Dafür «Räume, Zeiten, Gesellschaften» heisst gab es eine tolle Pause bei der Halte ein Fach im Lehrplan 21. Wir legten und die Abfahrt mit atemberaubender diese Lektionen mit dem Sport zusam- Sicht. In Mühledorf lernten wir eine men und erkundeten die Wohnsituati- vierbeinige Miss Schweiz kennen. Ne- on aller Schülerinnen und Schüler. Zu- ben der sportlichen Herausforderung erst wurde auf der Karte und mit dem war auch viel Disziplin beim Fahren ge- 6 Schülerinnen der Zukunftsklassen radeln zu Erholung beim Mittagessen im Schatten in den Wohnorten. Jaberg. fragt. Die Kurzvorträge vor den Wohn- nisräume zu öffnen, zum Beispiel mit häusern waren spannend und wir alle einem Schulgarten, regelmässigen Be- haben viele neue Winkel rund um den suchen auf einem Bauernhof, den Gerzensee kennen gelernt und wissen Praktikumswochen zur Berufserkun- etwas mehr über die ganze Klasse. Im dung usw. Bildnerischen Gestalten kreierte jedes eine Postkarte zu seinem Wohnort. Text und Fotos: Fränzi Tschanz, Gerzensee Kopf, Herz und Hand war überall da- Logo KopfHerzHand: bei. Wir versuchen weiter, gute Erleb- willuhn-illustration.de

TRÄGERVEREIN Einladung SEE-SPIEGEL zur 3. Mitgliederversammlung Unsere nächste Mitgliederversammlung findet am Freitag, 26. April 2019 um 18.30 Uhr im Dorfträff Kirchdorf statt. Im Anschluss finden die Verleihung TRÄGERVEREINdes Kulturpreises sowie das traditionelle «Geschwelltiessen»SEE-SPIEGEL statt. Die Einladung mit den Traktanden wird rechtzeitig per Post an die Mitglieder versendet oder ist ab Ende März auf der Homepage www.see-spiegel.ch er- sichtlich.

Sie sind noch nicht Mitglied oder Gönner des Trägervereins See-Spiegel? Helfen Sie mit, diese regionale Publikation zu erhalten, und unterstützen Sie mit Ihrem Beitrag (Einzelmitgliedschaft: Fr. 25.–, Paare/Familien: Fr. 35.– pro Jahr) kulturelles Schaffen rund um den Gerzensee! Melden Sie sich noch heute als Mitglieder oder Gönner an: [email protected]

7 ‡”œ‡•‡‡‘”ˆ•–”ƒ••‡Ͷǡǡ o„‡”„ƒ——‰¡•‡”‡‹ƒ––‡ŒʹͲͲͺ œ—˜‡”‹‡–‡ ͶΦȀͷΦǦ‹‡”™‘Š—‰‡ͳʹͶǦͳ͵ͻʹ ‹‡”‰‹‡ǦȀ‹‰‡–—••–ƒ†ƒ”† Ǧ ‘ˆˆ‡‡ò Š‡‹– Ȁ–‡ƒ‡”Ȁ•‡’Ǥƒ ‘ˆ‡ ”ƒ‹–ƒ„†‡ —‰ǡŽƒ––‡„‘†‡ Ǧ ‰”‘éœò‰‹‰‡•‘Šœ‹‡”,‹ Š‡’ƒ”‡–– Ǧ ͵ƒ„• ŠŽ‹‡é„ƒ”‡‹‡”ǡƒ—ŠÚŠ‡ʹǡͶͲ Ǧ ƒ†Ȁ—†—• Š‡ȀŽƒ––‡„‘†‡ Ǧ ‡Ž‡–”‹• Š‡ƒ‡ŽŽ‡•–‘”‡ Ǧ ‘‰‰‹ƒ‹–¡” Š‡”‘•–ƒ—•‰‡Ž‡‰–ǡ Žƒ•’ƒ‡Ž• Ǧ ‹ˆ–ǡ”‘ŽŽ•–—ŠŽ‰¡‰‹‰ Ǧ ‡‹œ—‰ǣ—ˆ–-Ȁƒ••‡”™¡”‡’—’‡ Ǧ ƒ”™ƒ••‡”œǤǤ‹–‘Žƒ” Ǧ‡‹‰‡‡ƒ• Šò Š‡Ȁ‡ ‘ƒ–

‹‡–œ‹•ƒ—ˆˆ”ƒ‰‡ ‹•–‡ŽŽŠƒŽŽ‡’Žƒ–œǣ ͳͳͲǤ— ”ƒ‰‡‹‡—‰‡‹‡”–„‡‹‡ŽŽ›‰‰‹ƒǡ ‘„‹Ž‹‡˜‡”™ƒŽ–‡”‹‹–‡‹†‰Ǥ ƒ Šǡ‘„‡‹‡ ‘Š—‰ˆ”‡‹‹•–‘†‡”™‹”†ǡ‡ŽǤͲ͵ͳ͹ͺͳʹʹͺͳ. O†‡”„‡•— Š‡‹‡†‹‡™™™Ǥˆƒ ‡„‘‘Ǥ ‘ ‘„‹Ž‹‡˜‡”™ƒŽ–—‰‡ŽŽ›‰‰‹ƒ ‡”œ‡•‡‡ Erfolgreiche Jäger überlassen nichts dem Zufall: Ein top Equipment bildet die Basis.

WAFFENHAUS SCHNEIDER Dorfplatz 12 a, 3114 Wichtrach Tel. +41 31 781 14 18 [email protected] www.waffenhaus-schneider.ch

MO 13:45-18.30 DI 08:00–12:00 / 13:45–18:30 MI 08:00–12:00 DO-FR 08:00–12:00 / 13:45–18:30 SA 08:00–14:00 FT & GET Ü ES R T P E E T G

100%

Z

T U

I

F E

R H I E N D

SPORT-, JAGD- & ORDONNANZWAFFEN E www.waffenhaus-schneider.ch MUNITION | BEKLEIDUNG | ZUBEHÖR Besuchen Sie auch unseren Online-Shop IHRE WAFFE – OPTIKEN | MESSER | BÜCHSENMACHEREI UNSER BERUF.

8 Was macht eigentlich... Vielleicht können sich noch Einige­ an die Unterstufen-Lehrerin Rosmarie Rosmarie Schenk? Leimbacher erinnern, die so schnell das Herz des ansässigen Kaminfeger- meisters gewonnen hatte, dass sie schon bald Schenk hiess. Fünf Kinder hat sie grossgezogen, zum Teil leider allein, da ihr Mann früh verstarb. Nach einiger Zeit wollte sie wieder arbeiten, aber Teilzeitstellen gab es damals im Lehrerberuf noch nicht. Also wurde sie für die nächsten 12 Jahre, bis zu ihrer Pensionierung, Pöstlerin. Bei Wind und Wetter zog sie täglich von halb acht bis halb zwölf mit ihrem «Postwägeli» durchs Dorf. So war sie an der frischen Luft und kam mit Menschen in Kontakt – eine gute Zeit für Körper und Seele.

Im September 1985 brachten die Lehrer Daniel Friederich und Martin Kesselring zum ersten Mal «das Mitteilungsblatt des Ortsvereins Kirchdorf» heraus und gründeten den Ortsverein. 1989, nach Eine liebenswürdige ältere Frau steht dem Wegzug von Daniel Friederich, unter der Tür, weist mir den Parkplatz übernahm sie das Präsidium des Orts- zu und ermahnt mich fürsorglich, ja vereins Kirchdorf bis 1993. Zusammen aufzupassen, es sei sehr glatt. Und in mit den anderen Vorstandsmitgliedern der Tat bin ich froh, mich irgendwo organisierte sie Konzerte, Lesungen und festhalten zu können. Da es nicht nur Ausstellungen mit Künstlern aus dem eisig, sondern auch sehr kalt ist, bin ich Dorf und der näheren und weiteren dankbar, in ein gemütliches, warmes Umgebung. Noch heute schwärmt sie und sehr helles Wohnzimmer geführt von der einmaligen Ausstellung «Kirch- zu werden. Der ganze Raum gibt das dorf, ein Dorf im Wandel der Zeit». heitere Wesen der Achtzigjährigen Nach 1984 arbeitete sie über 20 Jahre ­wider, quasi der Raum als Echo der lang in der Redaktion des Mitteilungs- ­Person. blattes bzw. des See-Spiegels mit. Schnell kommt ein munteres Gespräch zwischen zwei pensionierten Lehrer­ Mit Gleichgesinnten gründete sie innen, notabene beide mit Zürcher ­gegen anfänglich viele Widerstände ­Dialekt, die eine nur ursprünglich, die seitens der Gemeinde den ersten Kin- andere immer noch, zu Stande, und als dergarten. nicht Einheimische erfahre ich Span- Etwas in Bewegung setzen und organi- nendes über das einstig reine Bauern- sieren oder eben Neues gründen ge- dorf Kirchdorf. hörte einfach zu ihr. 9 NEUERÖFFNUNG WICHTRACH DO – SA, 11. – 13. APRIL

10x SUPERPUNKTE AUF DAS GANZE SORTIMENT

Coop Wichtrach Öffnungszeiten Bernstrasse 38 Mo – Fr 8 – 19 Uhr 3114 Wichtrach Sa 8 – 17 Uhr So trafen sich auf ihre Initiative hin Ihr grösstes Hobby ist das Lesen. In mehrere, für Altes wie Neues offene, Thun, wo sie aufgewachsen ist, be- Frauen zu einem Spinnkurs, weil noch sorgt sie sich die Bücher in der Biblio- alte Spinnräder vorhanden waren. Und thek. Fotografieren, Handarbeiten und noch heute feiern die «Spinnerinnen» tägliches Spazierengehen gehören ihre Geburtstage gemeinsam. Da Ros- ebenso zu ihrem «Pensioniertsein» wie marie Schenk aber auch sehr an Politik Theater- oder Konzertbesuche und das interessiert ist, scheint es nur logisch, Pflegen von Freundschaften. Leider dass sie bei der Gründung des partei- wird das Ausgehen etwas komplizier- politisch unabhängigen «forum Kirch- ter, seit sie vor zwei Jahren freiwillig dorf» mitmachte. den Führerausweis abgegeben hat.

Und heute? – Seit 5 Jahren lebt sie in Rosmarie, ich freue mich, dich kennen- dieser neuen Wohnung, mit einem gelernt zu haben. Und wenn ich die kleinen Garten; beides bewirtschaftet Titelfrage in einem Satz beantworten und pflegt sie selbst. Sie freut sich an müsste: ihren 10 Enkelkindern, wobei sie das Sie ist glücklich, dankbar und achtjährige Jüngste einmal wöchent- zufrieden – sie geniesst das Leben lich bekocht, mit ihm spielt, Haus­ aufgaben macht und gemeinsam mit Ria Hage, Gerzensee (Text) ihm musiziert. Rosmarie Schenk, Kirchdorf (Bild)

HolzHolz Holz zumzum LebenzumLeben Leben

Wichtrach Telefon 031 781 04 91

Kaufen wo es wächst! JampenJampenJampen Söhne Söhne SöhneAG AG AG Starten Sie OberdorfstrasseOberdorfstrasseOberdorfstrasse 14 14 · ·3662 3662 14 ·Seftigen Seftigen3662 Seftigen das Gartenjahr Tel.Tel. +41 +41Tel. (0)33 (0)33 +41 345 (0)33345 11 11 345 81 81 11 81 www.jampen-seftigen.chwww.jampen-seftigen.chwww.jampen-seftigen.ch mit uns!

11 Änderungen bei den Lebensmittelgeschäften in Kirchdorf, Teil 3 (siehe Teile 1 und 2 in den See-Spiegeln 3 und 4 vom September und Dezember 2018)

Die Käserei ist mittlerweile der Ausverkauf des gelieferten Brotes zu- einzige noch verbliebene Dorf­aden sätzliche Brote innerhalb von 20 Minu- in Kirchdorf. Sie hat ihr Sortiment ten frisch aufgebacken werden kön- bereits erweitert und wird im nen! Wenn Sie übrigens für den nächs­- Verlauf von 2019 ihre bescheidene­ ten Besuch bei Bekannten in der Region Verkaufsfäche baulich wesentlich ein unverfängliches Präsent suchen, so erweitern sowie das Sortiment bietet sich ein Geschenkgutschein der deutlich vergrössern. Käserei Kirchdorf durchaus als Option an.

Was die Käserei Kirchdorf seit Personeller Wechsel dem 14. November 2018 zusätzlich in der Käserei Kirchdorf anbietet Auf den 1. Januar 2019 hat der bis­ Die «Käsi» hat ihr Sortiment entspre- herige Stellvertreter Roland Meier die chend den beschränkten Platzverhält- Betriebsleitung der Käserei übernom- nissen nun dauerhaft um Brot sowie men, während Ernst Siegenthaler neu Süssigkeiten der Bäckerei Bruderer in den Job als Stellvertreter ausübt. Die Wichtrach und diverse Bioprodukte der beiden scheinen wie bisher auch in den Dorfkäserei Noflen (Milch, Joghurt, neuen Rollen sehr gut miteinander Butter usw.), WC-Papier, Kuchenteig, auszukommen. Roland Meier gefällt haltbares Gemüse und Sandwiches er- der neue Job ausgezeichnet, auch weitert. Kehrichtsäcke werden bereits wenn er alle Hände voll zu tun hat und seit dem Sommer verkauft. Seit jeher neben der Tagesarbeit die Einarbeitung sind unter anderem Teigwaren, Suppen, in das Administrative der Geschäfts- Konfitüren, diverse Dosen, Gewürze, führung und das Bauprojekt bewälti- Senf, Mayonnaise, Raclette-Zutaten, Öl gen muss. Gesamthaft ist er mit dem und Essig erhältlich. Sehr gerühmt bisherigen Geschäftsgang zufrieden werden von vielen Leuten die selbstge- und angesichts der vielen positiven machten Käsesorten wie beispielsweise Rückmeldungen hoch motiviert! der reife Emmentaler, die selbstge- machten Joghurts und die schönen Umbau/Erweiterung des Laden- ­Käseplatten für Feste, Vereine und Lot- geschäfts der Käserei Kirchdorf tos. Ein absoluter Hit aber ist die selbst- In diesem Bereich ist alles noch im Fluss gemachte Fondue-Fertigmischung. Seit der Planung und folglich mit diversen der Berichterstatter diese ausprobiert Unsicherheiten behaftet. Auf Antrag hat, macht er kein eigenes Fondue des Vorstands hat die Versammlung mehr! Besonders attraktiv ist, dass bei der Käsereigenossenschaft Kirchdorf 12 im November 2018 be- November, spätestens schlossen, dass die teu- Ende Jahr, eröffnet rere «Variante gross» werden können. mit Ausbau des Ladens nach aussen auf den Wir sind Weiteres Vorgehen Parkplatz zum Tragen Wir werden unsere kommen soll. Im Januar­ für Sie da! ­Leserinnen und Leser 2019 hat dann das in der Juni-Nummer regionale­ Architektur- 2019 des See-Spiegels büro mit der Ausarbeitung eines Bau- weiter orientieren. Bis dahin rufen wir projektes begonnen (erste Bausitzung) alle Leser des See-Spiegels auf, nach und Absprachen mit der kantonalen dem Motto «Ehret einheimisches Denkmalpflege geführt. Aus heutiger Schaffen», unsere Inserenten und ins- Sicht wird beim Ausbauprojekt mit besondere die meist hart kämpfenden ­einer Realisierungszeit von ca. 11 Mo- Lebensmitteldetaillisten zu unterstüt- naten ab Januar 2019 gerechnet. Das zen. Chef und Stellvertreter der «Käsi» Bauprojekt soll bis Sommer ausgear- würden es zudem begrüssen, wenn die beitet sein und den Instanzenweg der Kunden betreffend der Sortimentser- Genehmigungen inklusive Einsprachen weiterung weiterhin Vorschläge ma- hinter sich haben. Die Bauausführung chen würden. ist im Herbst vorgesehen und der neue, stark vergrösserte Laden sollte bis Gerhard Wyss, Kirchdorf

Öffnungszeiten Käsereiladen: Mo / Di / Do / Fr 6.30–12.00 Uhr 15.30–18.30 Uhr Mi 6.30–12.00 Uhr Nachmittag geschlossen Sa 6.30–16.00 Uhr So geschlossen DIE Einkaufsmöglichkeit im Dorf Telefon 031 781 43 93

www.bio-baumann.ch

Verkauf ab Hof Montag und Freitag 13.00 bis 18.00 Uhr Markt Bundesplatz Dienstag und Samstag Vormittag

Familie Urs Baumann · Weiermatt · 3116 Kirchdorf · Tel. 031 782 00 07

13 www.bio-baumann.ch

Balsiger

Solar L BRO Bernstrasse 4, 3125 BUCHHANDLUNG Beratung – Planung – Installation Vera Wenger Beratung - Planung - Installation Alte Bahnhofstrasse 8 3110 Münsingen Tel. 031 819 32 22 IHR Tel. 031 721 14 97 [email protected] Fax 031 721 57 67 www.novisenergy.ch

Mit uns gewinnen Sie immer

Als kleine und feine Kunden-Genossenschaft setzen wir auf solides Versicherungshandwerk in den ländlichen Gebieten der Schweiz. Privatpersonen, Landwirte und KMU zählen auf uns – seit 1874.

Ortsagentur Gerzensee-Kirchdorf Ueli Augstburger Weiermatt / Rüttigässli 6 3115 Gerzensee Tel. 031 781 27 54 www.emmental-versicherung.ch

• Nagelstudio Studio • Kosmetikstudio • Fusspflege Mittelstrasse 8, BelpMittelstrasse 8, • klassische Körper-­ Mittelstrasse031 819 8, 11 Belp 65 | 031031 819819 1111 65 massage [email protected]@wittwer-mode.ch • Fussreflexzonen-­ [email protected] massage ir sticken Termin nach Absprache Öffnungszeiten: ir sticken A«AAloe VeraR»R-Vertrieb TTMobile 078 608 29 17 Mi–Fr 9.00–12.00 Uhr 14.00–18.00ir dr Uhruckenir drucken Pfannackerweg 2 • 3115 Gerzensee • Telefon 031 781 48 64 Sa 9.00–13.00 Uhr Mo+Di geschlossenir beratenir beraten Unsere Öffnungszeiten Unsere Öffnungszeiten Mittwoch - Freitag 9.00 - 12.00 Uhr 14.00 - 18.00 Uhr Mittwoch - Freitag 9.00 - 12.00 Uhr 14.00 - 18.00 Uhr Samstag 9.00 bis 13.00 Uhr Montag und Dienstag geschlossen 14 Samstag 9.00 bis 13.00 Uhr Montag und Dienstag geschlossen Sigristin – Beruf oder Berufung?

Küster von lateinisch: custos = Hüter, Wächter Sakristan von lateinisch: sacer = heilig Mesmer von lateinisch: mansionarius = Haushüter Glöckner Kirchendiener Ausgewanderte Schweizer Söldner verpflichten sich als Ordnungs- hüter in grossen Kirchen, Münstern, Domen Kirchwart Sigrist von italienisch: sacrista = Küster, wird anstelle von Küster in der Schweiz gebraucht

Im Hausbuch der Mendelschen Zwölfbrüderstiftung, um 1425

Sicher sind wir alle schon einmal dem In Norddeutschland war das Amt des einen oder andern dieser Wörter be- Küsters mit dem des Organisten und gegnet. Je nach Gegend sind sie ge- des Lehrers verbunden. Auch bei uns bräuchlicher oder gänzlich unbekannt. war es Brauch, oft auch Pflicht oder Bei diesen Ausdrücken handelt es sich gar Anstellungsbedingung, dass der um die Bezeichnung für einen Beruf, Dorfschullehrer gleichzeitig Organist der etwas mit Kirchen zu tun hat und und Chorleiter und somit in den kirch- deshalb auch überall, wo solche ste- lich/liturgischen Dienst eingebunden hen, ausgeübt wird. war. Schon das Alte Testament berichtet Der heutige, «moderne» Sigrist ist über die Gruppe der Leviten, die in Tem- meist eine Frau, also eine Sigristin, und pel und Synagoge als Helfer dienten. übt ihren Beruf im Nebenamt aus; je Im Luthertum wirkten die Küster im nach Grösse der Kirche sind das 15 bis 16./17. Jahrhundert vor allem in dörf- 70 Stellenprozente. Beinahe unver­ lichen Kirchen ohne Orgel, als Vor­ ändert sind aber ihre Hauptaufgaben: sänger der Gemeinde. Vor- bzw. Nachbereiten der Gottes- 15

Kindlimann & Pa r t n e r AG TVTV--VideoVideo--HiFiHiFi--SatSat-Multimedia.-Multimedia. Wir Wir verstehen verstehen Sie. Sie. TV-Video-HiFi-Sat-Multimedia. Wir verstehen Sie. IhrIhr SwisscomSwisscom PartnerPartner Ihr Swisscom Partner Traditionell innovativ Bernstrasse 4 ●●3125 Toffen Treuhandexperte für Beratung, Treuhand & Steuern Bernstrasse 4 ● 3125 Toffen Tel. 031 819 32 03 kindlimann.com Tel. 031 819 32 03 Kindlimann & Partner AG, Unterdorf 11, 3116 Noflen; T: 034 411 70 50 www.ep-balsiger.ch Mitglied www.ep-balsiger.ch [email protected] I www.kindlimann.com www.ep-balsiger.ch Noflen I Hindelbank I Uster I Gossau I Thusis

 Steil-/Flachdächer Steil-/Flachdächer  Isolationen Isolationen  Gerüstbau Gerüstbau  Solaranlagen Solaranlagen  Kranarbeiten Kranarbeiten

031 809031 01 809 40 01 40 [email protected]@reusserag.ch www.reusserag.ch www.reusserag.ch

• Spenglerei • Sanitäre Anlagen Sabine Othmer • Heizung Coiffeur • Blitzschutz Damen und Herren • Solar- + Regen- Dorfplatz 19B wasser-Anlagen 3116 Kirchdorf Telefon 031 781 27 01 Kirchgasse 6 Öffnungszeiten 3116 Kirchdorf Di–Fr 08.00–12.00 Uhr und 13.00–18.00 Uhr Telefon 031 781 10 50 Urs Krebs Do 08.00–14.00 Uhr oder 14.00–20.00 Uhr eidg. dipl. Spenglermeister Fax 031 781 13 79 Sa 07.30–13.00 Uhr eidg. dipl. Sanitärinstallateur www.kkkag.ch

16 dienste, d.h. auch Öffnen und Schlies- sen der Kirche, Anzünden der Kerzen, Stecken der Liedtafeln, Läuten der Barbara Jakob: ­Glocken, Bereitstellen liturgischer Ge- «Man muss den fässe und Bücher, um hier nur die Kontakt zu den wichtigsten zu nennen. Ein nicht zu Mitmenschen unterschätzender, aber sehr schöner mögen und eine gute Gastgebe- Teil der Arbeit ist das Schmücken der rin sein – aber Kirche zu den verschiedenen religiö- Vieles geschieht sen Feiern und Veranstaltungen im auch still im Jahresablauf oder bei Hochzeiten und Hintergrund.» Beerdigungen. Natürlich gehören die «Sigristin sein ist eigentlich Reinigung und Pflege der Räume, eine Berufung». der technischen Anlagen und der Um- gebung zum Pflichtenheft einer kirch- Freude und Geschick all diese Voraus- lichen Hauswartin, wie die Sigristin oft setzungen, nachdem zuvor schon ihre auch genannt wird. Schwiegermutter Erika Jakob 30 Jahre Besonders gilt es zu beachten, dass lang das Amt der Sigristin innehatte. eine Sigristin nicht irgendeiner Arbeit nachgeht, sondern sie steht im kirchli- Die 42- jährige Barbara Jakob kommt chen Dienst, der gemeinsam mit den aus Arni bei und lebt mit ihrem anderen Diensten (Pfarramt, Kateche- Mann Martin Jakob und den sechs- tenamt, Sozialdiakonisches Amt) dem und neunjährigen Buben an der Schüt- Aufbau der Gemeinde dient. Durch zenfahrstrasse. Die ausgebildete Service­ ihre Präsenz ist sie zentrale Ansprech- – Fachangestellte wollte nach dem person für Gemeindeglieder und Schuleintritt der Kinder wieder arbeiten ­Gäste. Als Gastgeberin der Kirche ist und hat sich auf die ausgeschriebene sie einer sog. «Willkommenskultur» Stelle hin beworben, weil sie gerne mit verpflichtet, die sich vor allem beim Menschen zu tun hat und ihr die Rolle Empfang, der Betreuung und der als kirchliche Gastgeberin gefällt. Mit ­Verabschiedung der Gottesdienstbe­ einem Grundkurs und Weiterbildun- suchenden zeigt. Sie sollte also auch gen hat sie sich das nötige fachliche mit den unterschiedlichsten Menschen Wissen angeeignet – der Rest ist «lear- zuvorkommend umgehen können. ning by doing», Freude an dieser Ar- Grosses Verantwortungsbewusstsein, beit und eben – Berufung. Zuverlässigkeit, zeitliche Flexibilität und So machen ihr auch die aussergewöhn- Diskretion sind neben handwerklichem lichen Arbeitszeiten an Wochenenden Können wichtige Voraussetzungen für und Feiertagen nichts aus, und die diesen Beruf, den man eigentlich nicht ­regelmässige Präsenz ist für sie kein erlernen kann, sondern zu dem man Problem. Im Übrigen kann sie sich ihre sich hingezogen fühlt – eine innere Arbeit sehr selbständig einteilen und ­Berufung! Auskünfte oder Reservationen tele­ fonisch erledigen. In der Gemeinde Gerzensee erfüllt Je nach Jahreszeit (Weihnacht, Ostern, seit Juni 2013 Barbara Jakob mit viel Pfingsten), Hochzeiten oder Beerdi- 17 t in Ihrer Fernos Nähe! Restaurant

3115 Gerzensee Fam. Lai Bahnhofstrasse 11 3629 Party-Service • Take away • Spenglerei • Sanitär • Blitzschutz Telefon 031 781 13 24 Dienstag Ruhetag Tel. 031 782 00 50 • Natel 079 653 29 37

einfach stark für ihre familie.

Unsere Lila Sets mit Privatkonto, Maestro-Karte, Kreditkarte und weiteren Vergünstigungen. valiant.ch/familie Valiant Bank AG, Bahnhofstrasse 19, 3125 Toffen, Telefon 031 819 45 35

• Zimmerei Desktop • Innenausbau • Treppenbau Publishing olzbau rieg Prisca Scheidegger • Täferarbeiten Kirchdorf + Gerzensee Pfannackerweg 3 • Isolationen Für Ihre 3115 Gerzensee • Renovationen Tel. G 031 781 23 44 Drucksachen Telefon 031 781 20 40 • Reparaturen Natel 078 684 81 86 • Parkett Fax 031 781 23 60 E-Mail: [email protected]

18 gungen beträgt ihr monatlicher Arbeits- Kindern auf einem grossen Bauern­ aufwand eine unterschiedliche Anzahl betrieb in Kirchdorf, wo er als Landwirt von Stunden, wobei etwa die Hälfte angestellt ist. Der Hof ist ein Schweine- davon für Reinigung und Pflege der zucht- und Mastbetrieb. Trotzdem hat kirchlichen Räume und Umgebung ge- es auch Pferde, Pony, Hühner, Katzen braucht wird. und einen Hund auf dem Anwesen, Oft ist sie auch als freiwillige Helferin denn Alexandra Zahnd ist eine Bauern- bei Veranstaltungen anzutreffen, wie tochter aus Steffisburg, die nach der zum Beispiel beim Kirchensonntag. KV-Ausbildung den Zweitberuf einer In ihrer Freizeit engagiert sie sich im Bereiterin erlernte. Nicht erstaunlich, Frauenverein und in der Frauenriege. ist doch ihre grosse Leidenschaft das Wenn’s zeitlich irgendwie klappt, geht Reiten. Ein Leben­ ohne Pferde kann sie sie auch mit Kolleginnen walken. Ihr sich nicht vorstellen und das gemein­ liebstes «Hobby», neben dem Kirchen- same Hobby mit ihrem Mann ist das dienst, ist die Familie und der Garten, Concours-­Reiten. Die 8-, 10- und 12- ­ besonders auch, weil sie die Blumen jährigen Kinder reiten zwar auch schon für die Kirche zum Teil selber pflanzt. auf dem Pony, doch in ihrer Freizeit lie- Sie ist die stille, gute Fee im Hinter- ben sie das BMX-Fahren, das Ballett grund, die immer da ist, wenn man sie und das Turnen. Bei den Zahnds ist also braucht. immer viel los. Darum ist die Sigristin froh, einen Teil- Alexandra Zahnd ist seit drei Jahren zeitjob zu haben, den sie mehrheitlich ­Sigristin in Kirchdorf und Nachfolge- während der Schulzeit der Kinder aus- rin von Hansruedi und Sonja Stegmann, üben kann. Die Präsenz an Sonn- und die dieses Amt 30 Jahre lang ausübten Feiertagen ist unproblematisch, der und auch das neben der Kirche stehen- Papa ist ja auch noch da!! de Sigristenhaus bewohnten. Zu ihrer Arbeit in und um die Kirche gehören das Reinigen und Pflegen der Räume sowie das Rasenmähen oder das Schneeräumen. Zusätzlich hat sie ab 1. Februar 2019 das Amt der Sekre- tärin des Kirchgemeinderates über- nommen. Für den Blumenschmuck ist sie nur aushilfsweise zuständig, da die- sen seit jeher eine «Blumenfrau» be- sorgt. Gottesdienste vor- bzw. nachbe- reiten und als Gastgeberin der Kirche­ die Besucher willkommen heissen und verabschieden sind die Seiten des Berufs, die man öffentlich sieht – Alexandra Zahnd das meiste jedoch geschieht auch hier, unauffällig und fast selbstverständlich, Ganz anders ist die Situation für die im Hintergrund. 37-jährige Alexandra Zahnd: Sie wohnt Ria Hage, Gezensee (Text) mit ihrem Mann Bruno und den drei A. Zahnd / M.Kunz (Fotos) 19 Mütter- und Mütter- Väterberatung Kanton Bern Stützpunkt Münsingen 3 Bernstrasse 3110 Münsingen 031 721 86 82 Tel. [email protected] für Eltern Beratungsstelle mit Kindern bis 5 Jahren. Alle Informationen zu unserem den lokalen Angebot, kostenlosen und -zeiten Beratungsstellen Website: finden Sie auf unserer www.mvb-be.ch Kurzberatung: Telefonische 8.00 bis 11.00 Uhr wochentags: 031 721 86 82) (Tel. Mittwochstreff für Senioren mit Theater Uttigwälle, für Senioren Mittwochstreff Gemeindesaal Gerzensee, 14.00 Uhr Gemeindesaal Gerzensee, 14.00 Uhr für Senioren, Mittwochstreff Abendmusik mit AlphornGerzensee, 17.00 Uhr Experience, Kirche Gerzensee, 9.30 Uhr Konfirmationsgottesdienst, Kirche Gemeindesaal Gerzensee, 14.00 Uhr für Senioren, Mittwochstreff Gerzensee, 18.30 Uhr Kirche Orgelmatinée mit Chrigu Gerber, mit Musikgesellschaft, Buchenlücke Sädel, 9.30 Uhr Waldgottesdienst www.kirchdorf.ch Kirchdorf, Kirchgemeinde 10.00 Uhr Kirchdorf, Goldene Konfirmation mit Seechörli, Kirche KGH , 14.00 Uhr Seniorennachmittag, Abendkonzert mit Mischa Wyss, KGH Uttigen, 17.00 Uhr 10.00 Uhr Kirchdorf, Konfirmationsgottesdienst, Kirche Aktiv 50 + Gerzensee u. U., [email protected] Wandergruppe Safnern – Büren Wanderung: Längenbühl – Thun Führung Dittligmühle, Wanderung: Gstaad – Wispile – Lauenensee Wanderung: Jungschar Kirchdorf–Uttigen–Jaberg–Gerzensee, KGH Uttigen Sommernachtsparty, fcgerzensee.ch FC Gerzensee, www. Bächlifeld Gerzensee Dorf- und Grümpelturnier, / www.frauenverein-kirchdorf.jimdo.com 14.00 Uhr Kirchdorf, Dorfträff Pflanzenbörse, Flohmarkt, Kaffeestube, 9.00 Uhr Kirchdorf, Zäme Käfäle, Dorfträff Gemischter Chor Gerzensee Oberland, Gemeindesaal Gerzensee, 18.00 Uhr Konzert mit Käserchörli Gerzensee-Wichtrach Kleintierzuchtverein Jungtierschau, Spielgasse 12, Gerzensee, 14.00 Uhr Musikgesellschaft Gerzensee, www.musiggerzensee.ch Gemeinschaftskonzert mit MG Thierachern, Gemeindesaal Gerzensee www.chutze.ch Pfadi Chutze Aaretal, Chutzefest, Pfadihus Münsingen Schützengesellschaft Gelterfingen, www.sggelterfingen.ch Feldschiessen, Schiessplatz Gelterfingen Einwohnergemeinde Gerzensee, www.gerzensee.ch Gemeindeversammlung, Gemeindesaal Gerzensee, 20.00 Uhr www.kirchdorf-be.ch Einwohnergemeinde Kirchdorf, Gemeindeversammlung, 19.30 Uhr Gerzensee, www.kirchegerzensee.ch Kirchgemeinde

5.5.19 2.6.19 6.6.19 3.4.19 24.4.19 28.4.19 12.5.19 15.5.19 14.6.19 23.6.19 14.4.19 26.4.19 12.4.19 17.5.19 21.6.19 29.6.19 22.6.19 18.5.19 18.5.19 30.5.19 30.6.19 27.5.19 16.5.19 17./18.5.19 24.–26.5.19 VERANSTALTUNGSKALENDER www.jungschar-kirchdorf.ch www.frauenvereingerzensee.jimdo.com

20

Bernstrasse 3 Bernstrasse 3110 Münsingen 031 721 86 82 Tel. [email protected] für Eltern Beratungsstelle mit Kindern bis 5 Jahren. Alle Informationen zu unserem den lokalen Angebot, kostenlosen und -zeiten Beratungsstellen Website: finden Sie auf unserer www.mvb-be.ch Kurzberatung: Telefonische 8.00 bis 11.00 Uhr wochentags: 031 721 86 82) (Tel. Veranstaltungen können Sie bei können Rita Tschannen 079 768 86 51 Telefon Mail: [email protected] melden. Der Veranstaltungskalender erscheint viermal im Jahr. Anmeldeschluss für den nächsten Veranstaltungskalender: Mai 2019 3. www.see-spiegel.ch Mittwochstreff für Senioren mit Theater Uttigwälle, für Senioren Mittwochstreff Gemeindesaal Gerzensee, 14.00 Uhr Gemeindesaal Gerzensee, 14.00 Uhr für Senioren, Mittwochstreff Abendmusik mit AlphornGerzensee, 17.00 Uhr Experience, Kirche Gerzensee, 9.30 Uhr Konfirmationsgottesdienst, Kirche Gemeindesaal Gerzensee, 14.00 Uhr für Senioren, Mittwochstreff Gerzensee, 18.30 Uhr Kirche Orgelmatinée mit Chrigu Gerber, mit Musikgesellschaft, Buchenlücke Sädel, 9.30 Uhr Waldgottesdienst www.kirchdorf.ch Kirchdorf, Kirchgemeinde 10.00 Uhr Kirchdorf, Goldene Konfirmation mit Seechörli, Kirche KGH Uttigen, 14.00 Uhr Seniorennachmittag, Abendkonzert mit Mischa Wyss, KGH Uttigen, 17.00 Uhr 10.00 Uhr Kirchdorf, Konfirmationsgottesdienst, Kirche Aktiv 50 + Gerzensee u. U., [email protected] Wandergruppe Safnern – Büren Wanderung: Längenbühl – Thun Führung Dittligmühle, Wanderung: Gstaad – Wispile – Lauenensee Wanderung: Jungschar Kirchdorf–Uttigen–Jaberg–Gerzensee, KGH Uttigen Sommernachtsparty, fcgerzensee.ch FC Gerzensee, www. Bächlifeld Gerzensee Dorf- und Grümpelturnier, / www.frauenverein-kirchdorf.jimdo.com 14.00 Uhr Kirchdorf, Dorfträff Pflanzenbörse, Flohmarkt, Kaffeestube, 9.00 Uhr Kirchdorf, Zäme Käfäle, Dorfträff Gemischter Chor Gerzensee Oberland, Gemeindesaal Gerzensee, 18.00 Uhr Konzert mit Käserchörli Gerzensee-Wichtrach Kleintierzuchtverein Jungtierschau, Spielgasse 12, Gerzensee, 14.00 Uhr Musikgesellschaft Gerzensee, www.musiggerzensee.ch Gemeinschaftskonzert mit MG Thierachern, Gemeindesaal Gerzensee www.chutze.ch Pfadi Chutze Aaretal, Chutzefest, Pfadihus Münsingen Schützengesellschaft Gelterfingen, www.sggelterfingen.ch Feldschiessen, Schiessplatz Gelterfingen Einwohnergemeinde Gerzensee, www.gerzensee.ch Gemeindeversammlung, Gemeindesaal Gerzensee, 20.00 Uhr www.kirchdorf-be.ch Einwohnergemeinde Kirchdorf, Gemeindeversammlung, 19.30 Uhr Gerzensee, www.kirchegerzensee.ch Kirchgemeinde

5.5.19 2.6.19 6.6.19 3.4.19 24.4.19 28.4.19 12.5.19 15.5.19 14.6.19 23.6.19 14.4.19 26.4.19 12.4.19 17.5.19 21.6.19 29.6.19 22.6.19 18.5.19 18.5.19 30.5.19 30.6.19 27.5.19 16.5.19 17./18.5.19 24.–26.5.19 www.jungschar-kirchdorf.ch www.frauenvereingerzensee.jimdo.com

21 ...die beschti Ankezüpfe 30 Jahre Äh rensache Öffnungszeiten: Mo – Fr: 6.00–12.30 & 14.00–18.30 Uhr Sa: 7.00–12.00 Uhr

G RODER OPTIK

Bahnhofstrasse 11 . 3123 Belp . Tel. 031 819 21 81 . www.roderoptik.ch

gutsehen gutaussehen

MARAG Garagen AG seit 1980 Autogaragen und Carrosserie www.marag-garagen.ch Standorte: Belpbergstrasse 3+5 Gürbestrasse 13 Seftigenstrasse 198 3125 Toffen 3125 Toffen 3084 Wabern seit 1980seit 1980seit 1980seit 1980 www.marag-garagen.chwww.marag-garagen.chwww.marag-garagen.chwww.marag-garagen.ch M AM RAGRM AGAGM Ra rAGAaGaRgr eAGanGga Ae rGanGag AreaGng AeTel.nG 031 AG 819 25 33 Tel. 031 819 25 45 Tel. 031 960 10 20 AutogaragenAutogaragenAutogaragen und Car Autogaragenundrosserie Car undrosserie Car undrosserie [email protected] [email protected] [email protected]

BelpbergstrasseBelpbergstrasse 3+5Belpbe r3+5gstrasseBelpbe Seftigenstrasser gstrasse3+5 Seftigenstrasse 3+5 198Seftigenstrasse 198Seftigenstrasse 198 198 3125 Tof3125fen Toffen3125 Toffen3125 3084Toffen W abe3084rn Vertretungen:Wabe3084rn Wabe3084rn Wabern Tel. 031 T819el. 03125 33 819T el. 25 031 33 819T el. 03125Tel. 33 819 031 25 T960el. 33 03110 20 960Tel. 10 031 20 960Tel. 03110 20 960 10 20 [email protected]@[email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected]@marag-garagen.ch

KÜPFER HOLZBAU AG NeubauZimmer- undUmbau Dachdeckerarbeiten Dach & Fassade [email protected] Telefon +41 31 809 02 31 www.kuepfer-holzbau.chTelefon +41(0)31 8090231/Fax +41(0)31 8090473 [email protected] Ziegel bis zum Parkett,/ www.kuepfer-holzbau.c h alles unter einem Dach

22 Vom Ziegel bis zum Parkett, alles unter einem Dach Niederhauser Sand- und Kieswerk NSK AG

Die Zukunft hängt an politischen Entscheiden

Die Thalgutgrube mit den Betriebsgebäuden der NSK AG und der Zysset Carreisen. Im Hinter- grund links Kirchdorf, rechts der Gerzensee. (Fotos NSK AG)

Das Kies im aktuellen Perimeter der Thalgutgrube wird in etwa sechs Jahren fertig abgebaut sein. Wie es danach weitergeht, hängt von den Entscheiden vieler Amtsstellen und letztlich auch der beiden Gemeinden Kirchdorf und Gerzensee ab. Weshalb, und was macht die NSK AG eigentlich genau?

Hauptbetriebszweig der Niederhauser sehr geschätzt werde. Der zusätzliche Sand- und Kieswerk AG ist der Abbau Aufwand treibe allerdings die Kosten von Sand und Kies im Thalgut. Das in die Höhe. Wandkies könne aber nicht direkt ver- Zudem sei der fast im Überfluss vor- wendet werden, erklärt Geschäftsleiter handene Sand heute schwerer loszu- Markus Niederhauser. «Unser Wand- werden. «Früher konnten wir recht viel kies ist gut, aber er enthält von Natur davon an Gipsereien verkaufen», er­ aus zu viel Sand und zu wenig Steine. innert sich der 62-jährige Geschäfts­ Deshalb mischen wir es mit gebroche- leiter. «Inzwischen ist er da aber durch nen Steinen z.B. aus dem Steinbruch in andere Materialien ersetzt worden.» Wimmis. So erreichen wir eine maxi- Nebst Kofferungskies hat die NSK AG male und konstante Kiesqualität.» Die auch feineren Planiekies, Splitt, Sand Kanten der gebrochenen Steine verkei- usw. im Angebot; komplettiert wird len sich und machen so das Material dieses mit zugekauften Materialien wie stabiler. Bei Strassenkofferungen erge- z.B. verschiedenen Mergeln. be sich dadurch eine messbar höhere Immer wichtiger würden aber die Recy­ Tragkraft, was z.B. im Autobahnbau clingmaterialien Beton und Altbelag, 23

GÜRBETAL ELEKTRO GmbH Stiftung Wohngemeinschaft “Alpenblick“Haushaltgeräte/Umbau /Neubau Das Haus der Stiftung Wohngemeinschaft Alpenblick in Kirchdorf bietet betreutes Service Wohnen mit Spitex-Unterstützung und Reparaturen an. Alleinstehende Menschen erhalten in der Wohngemeinschaft Unterstützung im Alltag. Wir verfügen über freie Zimmer. Es werden auchMesserli John 079/946 24 43 Ferienbetten angeboten. Auskunft unter Tel: 031 819 04 38 www.wohngemeinschaftalpenblick.ch

Stiftung Wohngemeinschaft «Alpenblick» GutenDas Haus Tag der Stiftung Anita Wohngemeinschaft Alpenblick in Kirchdorf bietet betreutes Wohnen mit Spitex-Unterstützung an. Alleinstehende Menschen erhalten in der Fam. Peter + Irene Hodler-Krebs Wohngemeinschaft Unterstützung im All- Gemäss Absprache mit Resu sende ich dir dieund Inserate Mitarbeiter-Vorlage für die ¼ Seite im Festführertag. für`s Gürbetalische Jodlertreffen. Wir verfügen über freie Zimmer. Es werden auch Ferienbetten angeboten. www.thalgut.ch Auskunft unter Telefon 031 819 04 38 www.wohngemeinschaftalpenblick.ch Telefon 031 781 08 72

lehnlehn 11 3116 kirchdorf telefon 031 781 03 75 telefax 031 781 04 30 mobile 079 333 66 21 www.gfeller-malerei.ch

24

Farbige Grüsse MALEREI GFELLER Martin Gfeller sagt der 28-jährige Patric Niederhau- ser. Er ist Markus’ Sohn und wird – so alles läuft wie geplant – dereinst die Geschäftsführung der NSK AG über- nehmen. «Abgebrochene Betonstücke zerkleinern wir mit unseren Maschinen und entfernen das Eisen daraus. So entsteht ein hochwertiges Recycling- granulat, das man im Strassen- und Wegebau oder auch für frischen (Recy- cling-)Beton verwenden kann. Letztlich schont dies die natürlichen Kiesreser- ven.» Altbelag hingegen sei in den letzten Jahren eher etwas zu einem Sorgenkind geworden. «Hier werden Patric und Markus Niederhauser (vlnr), der Ju- die Vorschriften hinsichtlich Deponie- nior- und der Seniorchef. Mit dem Projekt rung und Wiederverwendung immer Grubenerweiterung befasst sich vor allem strenger.» Der Hintergrund: Da das ­Patric. (Foto: Walter Tschannen) Material porös ist, kann es u.U. gewisse Schadstoffe in durchsickerndes Wasser Der ältere, südwestliche Teil der Kies- abgeben. «Aber es fehlt an neuen grube Thalgut wird derzeit aufgefüllt. Ideen, was man denn mit Altbelag Wegen den prekären Platzverhältnis- sonst noch anstellen könnte.» sen (es wird gleichzeitig immer noch Ein weiteres Standbein der NSK AG ist Kies abgebaut) geht dies aber nicht so die Deponie. Schliesslich müssen ja von schnell wie erwünscht. Gesetzes wegen die ursprünglichen Geländeformen innert einiger Jahr- Ein Blick zurück zehnte wiederhergestellt und begrünt Die Kiesgrube Thalgut hat eine lange werden. «Wir dürfen hier im Thalgut Geschichte. Bereits sein Grossvater zwar wegen dem durchlässigen Unter- habe mit dem Kiesabbau begonnen, grund keinen Bauschutt einlagern, erzählt Markus Niederhauser. «Er war sondern nur sauberes Aushubmate­ Landwirt. Ihm fiel auf, dass der Hang rial», sagt Markus Niederhauser. Sol- hier immer schlechten Ertrag lieferte; ches Material sei aber genug vorhan- das Gras bekam irgendwie nicht genug den. «Derzeit wird ja vermehrt in den Wasser und war fast immer gelb.» Untergrund gebaut: neue Einstellhal- Beim Nachgraben habe er unter der len, Unterführungen, Strassentunnel Grasnarbe kaum Humus gefunden, da- usw. erzeugen grosse Mengen Aus- für aber schönen Sand. «Da Nachfrage hubmaterial. Im Kanton Bern ist fast nach solchem Material bestand, be- eher ein Mangel an dafür geeignetem gann er es abzubauen.» Zunächst von Deponieplatz zu beobachten.» Ver- Hand; transportiert wurde es mit Ross stärkt werde das Problem durch das und Wagen. Während vieler Jahre roll- vermehrte Recycling von Baumateria­ te man es später mit einer Art Feld- lien, denn dadurch entstehen weniger bahn aus der Grube. Eine Siebanlage neue Ablagerungskapazitäten. trennte den Wandkies in drei Fraktio- 25 JETZT AKTUELL: WINTERSCHNITT Umänderungen Gartenpflege Bepflanzungen

Matthias Reinhard Natel 079 379 20 45 www.gartenbau-reinhard.ch

Wir sind erien- spezialisten.

hr ersniches eisezentru in hrer he Bei uns gibt's fast alles. Ob nationale oder internationale Billette, Abonnemente, Freizeitangebote für Einzelreisende und Gruppen, Städtereisen, Badeferien und Change. Wir sind für Sie da. -eisezentru eftigen Offen Mo – Fr 6.30 -- 19.00 Uhr Sa 7 .30 -- 12.00 Uhr + 13.00 – 16.30 Uhr Telefon 058 327 20 47 E-Mail [email protected] sch

Seftigen Inserat 148 x 105_farbig_SSP.indd 1 23.07.2012 16:48:42 Bio Milch

Käse und diverse Milch- und Biomilch-Spezialitäten Bio Joghurt Käse Noflen AG Bio Quark J.+ S. Schwab | 3116 Noflen Tel. 031 781 36 10 Bio Rahm dorfchaesi-noflen.ch [email protected] Bio Butter Unsere Produkte sind ab sofort auch in der Käserei Kirchdorf erhältlich!

26 Die Grube mit den auch geologisch interessanten Wänden, welche wertvolle Hinweise zur Erd- geschichte unserer Region geben. Siehe dazu den Beitrag des Autors im See-Spiegel 4/2018. Links im Bild Auffüllung mit Aushubmaterial. nen auf (grössere Steine, kleinere Stei- ten und Mechaniker, nebst einigen ne, Sand), die in separaten Silos gela- Büroangestellten. In der Kiesgrube be- gert wurden und sich per Handschieber dienen drei bis vier Personen Bagger, auf darunter stehende Fuhrwerke oder Siebanlage, Pneulader und Brecher; LKW abfüllen liessen. «Dann kamen den Hauptharst bilden die Chauffeure die Steinbrecher, auf die ‹Dragline› für die etwa 20 LKW. (Seilbagger) folgten Hydraulikbagger Seit Jahren pendelt der jährliche Kies- und Pneulader, nach den Zweiachs- abbau im Thalgut um die 40‘000 m3 ­kamen die Drei- und Vierachs-LKW.» herum, sehr abhängig von der Baukon- Im Gleichschritt mit der technischen junktur und auch vom Anfall an «Er- Entwicklung bauten Grossvater Ernst satzmaterial»: «2017 beispielsweise be-­ und dann vor allem Vater David Nieder­ kamen wir sehr viel Ausbruch aus dem hauser den Geschäftszweig Sand und Bau des Thuner Schlossberg-Parkings, Kies weiter aus. «Aber noch bis in die so dass wir unsere eigenen Kiesreser- siebte Klasse musste ich im Kuhstall ven massiv schonen konnten», erklärt beim Melken helfen», erinnert sich Patric Niederhauser. Markus. Erst danach gaben Niederhau­ sers die Landwirtschaft definitiv auf. Zukunftspläne: Heute hat die NSK AG 26 fest Ange- Erweiterung, nicht Ausbau stellte und 5 bis 10 Aushilfen. Haupt- Noch etwa sechs Jahre lang kann im sächlich sind es Chauffeure, Maschinis- Thalgut im bisherigen Ausmass Kies 27 1/4-Seite

Garage S. + U. Kiener

Garage S.+U. Kiener Stefan Kiener Garage S. + U. Kiener Wegacher 14 • 3116 Mühledorf • Tel. 031 781 05 07 • [email protected] Geschäftsführer Wegacher 14 www.garage-kiener.ch Wir freuen uns auf Ihren Besuch! 3116 Mühledorf BE Telefon 031 781 05 07 [email protected] www.garage-kiener.ch

1/3-Seite med. vet. Katharina Liebold-Wenger

Rütigässli 1 (altes Schloss) 3115 Gerzensee ) 079 421 12 24 www.kleintierpraxis-gerzensee.ch Schul- und Komplementärmedizin für Kleintiere Mühledorf Schweizer Spezialitäten & Saisonales Garage S. + U. Kiener für den feinen Gaumen Traditioneller Landgasthof mit klassischer Schweizer Küche.

Diverse Sääli bis 120 Personen, med. vet. KatharinaGarage Liebold-Wenger S.+U.grosse Kiener Gartenterrasse, Kinderfeundlich. Stefan Kiener Garage S. + U. Kiener WegacherRütigässli 14 • 13116 (altes Schloss)Mühledorf • Tel. 031 781 05Montag 07 • [email protected] Dienstag Ruhetag. Geschäftsführer Wegacher3115 Gerzensee 14 Sonntag durchgehend Warme Küche. ) 079 421 12 24 www.garage-kiener.ch www.kleintierpraxis-gerzensee.ch3116med. Mühledorf vet. Katharina Liebold-Wenger BE Wir freuen uns auf Sie! Schul- und KomplementärmedizinRütigässliWir 1 freuen für(altes Kleintiere Schloss) uns auf IhrenBrigitte Besuch!& Olivier Loosli und das Dörfli-Team Telefon 0313115 781Gerzensee 05 07 ) 079 421 12 24 [email protected] www.garage-kiener.ch Schul- undCoiffure KomplementärmedizinNova für Kleintiere Fusspflege Astrid Brückler kleinTrockenmaadweg 6b Öffnungszeiten 3115 G e r z e n s e e Damen und Herren (Voranmeldung(Voranmeldung erwünscht)erwünscht) Fusspflege · Fussreflexmassage Tel. 031 781 29 31 Mo+DiMo.+Di. 13.30–18.0013.30–18.00 coiffure-fusspflege.ch Di–FrDi.–Fr. ab 9.00–12.008.00–12.00 Garage S. + U. Kiener [email protected] DoDo. 13.30–20.0013.30–20.00

Stefan Kiener GarageGarage28 S. + U. Kiener S.+U. Kiener Geschäftsführer WegacherWegacher 14 14 • 3116 Mühledorf 3116 Mühledorf BE Tel.Telefon 031 031 781 781 05 05 07 07 • Fax 031 781 13 60 [email protected] www.garage-kiener.ch abgebaut werden, dann ist es inner- haben. Die Bevölkerung wird zunächst halb des derzeitigen Perimeters aufge- wohl gegen Ende dieses Jahres die braucht. «Wir möchten aber unser Ge- Möglichkeit erhalten, Verbesserungs- schäft weiter betreiben. Die Nachfrage vorschläge einzubringen («Mitwir- ist vorhanden, der Bedarf an Kies von kungsverfahren»). Ganz am Schluss Staates wegen überregional nachge- des aufwändigen Prozesses werden die wiesen, und unsere Angestellten möch- Gemeindeversammlungen in beiden ten wir weiterbeschäftigen», sagt Mar- Gemeinden über die Erweiterung der kus Niederhauser. Deshalb plane die Kiesgrube entscheiden. «Deshalb müs- NSK AG eine Arealerweiterung. «Es sen und wollen wir die Bevölkerung geht uns nicht etwa darum, mehr Kies informieren und für unser Anliegen­ pro Jahr abzubauen, sondern gleichviel sensibilisieren. Wenn eine Gemeinde wie bisher – aber über zusätzliche Jah- «Nein» sagen würde, wäre die auf- re», betont er. Vorge­sehen sei deshalb, wändige Planung für die Katz gewe- den Kiesabbau-Perimeter Richtung sen», sagt Markus Niederhauser. Scheibenstand Gerzensee­ um ca. 300 m Und nicht nur das: Es wäre wohl das auszudehnen. «Die planerischen Vor- Ende der NSK AG. «Nur von Material- arbeiten dafür sind bereits seit einiger transporten leben zu wollen wäre im Zeit im Gange», sagt Patric Niederhau- heutigen Marktumfeld unmöglich.» ser, der das aufwändige Projekt weit- Bleiben würde dann einzig das Depo- gehend betreut. «Zunächst mussten niegeschäft. Es liesse sich zwar mit nur wir viele Abklärungen durchführen, noch zwei, drei Angestellten aufrecht konsultieren derzeit reihenweise Ämter erhalten und wäre recht einträglich. und Fachstellen und handeln mit den Und viel bequemer. «Aber meine teils betroffenen Grundeigentümern Ver- sehr langjährigen Mitarbeiter entlassen träge aus. Die Gemeindebehörden von zu müssen wäre für mich sehr schwer», Gerzensee und Kirchdorf sind natürlich sagt Markus Niederhauser. «Und lieber mit einbezogen und haben bisher Ver- möchte ich Patric einen florierenden ständnis für unsere Pläne gezeigt.» Die KMU-Betrieb mit Zukunft übergeben Gemeinden würden finanziell durch- können.» aus profitieren. Ob und wie gut sichtbar die Erweite- Walter Tschannen, Gerzensee rung der Kiesgrube wäre, insbesondere von Gerzensee aus, soll eine Compu- teranimation zeigen, die derzeit ent- steht. Das Wiederauffüllen mit Aus- hubmaterial werde im geplanten neuen Teil auf jeden Fall wesentlich rascher Guntern Architekten vonstatten gehen als im alten. Und da nicht mehr, sondern gleichviel Material Guntern Architekten AG abgebaut würde wie bisher, sei auch Thalgutstrasse 13 | 3116 Kirchdorf nicht mit Mehrverkehr zu rechnen, T 031 781 30 01 | F 031 781 30 06 ­argumentieren Niederhausers. [email protected] Das letzte Wort werden die Stimm­ www.gunternarchitekten.ch bürger von Kirchdorf und Gerzensee 29

Paul Guntern AG Architekturbüro Dorfstrasse 3116 Kirchdorf

Telefon 031 781 30 01 Telefax 031 781 30 06 e-mail [email protected] SORGSAM Indem wir Ihre Werte teilen.

einfach persönlich bankslm.ch 30 Schul- und Gemeindebibliothek KirchdorP Schul-Neuesund aus Gemeindebibliothek derLesestoff Bibliothek Kirchdorf KirchdorP

Ich habe aus einer Tageszeitung entnommen, dass ein neues Buch von Jojo Moyes auf Deutsch Lesung erscheinen wird. Viele Bibliotheksbesucher sprechen mich immer wieder auf die Bücher von Jojo Moyesvom an. Und ich muss gestehen, ich habe noch kein einziges gelesen. Freitag, 15. März 2019, 19.00 Uhr Nun habe ich mir diese Neuerscheinung zum Anlass genommen und habe ganz unvoreingenommen mit Lesen in der Bibliothek begonnen. Kirchdorf Schon nach den ersten Zeilen hat mich dieser Roman gefesselt, Am Freitag, 15. März stelltobwohl ich lieber N Ihnen Karin Hofmannordische Krimis lese ; -). Jojo Moyes schafft ihr Buch «In jeder Höllees ,ein die Figuren im Buch berührend, fesselnd und zugleich Stück Himmel» in der Schul- und Gemeindebibliothekzwischenmenschlich darzustellen. Was ich nicht wusste, dass Kirchdorf vor. Sie liest und erzählt auses ihr erstes Buch ist, in dem Sie über Pferde schreibt. ihren Erlebnissen als Mitarbeiterin des IKRK. Sarah und ihren Grossvater Henri verbindet die Liebe zu den Pferden. Täglich trainiert der ehemalige Dressurreiter seine Sind Sie neugierig? Enkelin. Sarah hat nur ihren Grossvater, die Mutter ist leider gestorben. Als Sarah 14 Jahre alt ist, erleidet der Grossvater einen Schlaganfall und sie bleibt alleine zurück. Besuchen Sie die Lesung und/oder Natasha und ihren Mann Mac verbindet nur wenig. Ihre Ehe ist gescheitert, doch bis das leihen Sie sich das Buch aus. gemeinsame Haus verkauft ist, müssen sie sich arrangieren. Zufällig tritt Sarah in ihr Leben und die beiden nehmen das verIm Anschluss an die Lesung schlossene Mädchen bei sich auf. Das Zusakönnenmmenleben ist schwierig. Plötzlich ist Sarah verschwunden. Nata wir bei einem Apéro sha und Mac machen sich widerstrebend auf die Suche. Ein turbulenter Roadtrip durch England und Frankreich beginnt….weiter diskutieren.

Ich habe mich oft im Buch vergessen und bin in die Welt von Sar☺ ah, Natasha und Mac eingetaucht. Die Orte in England und Frankreich konnte ich mir bildlich vorstellen und hatte Wir freuen uns auf Ihren Besuch. sogar das Gefühl, ich rieche Pferde Ich hoffe, ihr habt auch Lust bekommen, diese Geschichte zu lesen. Barbara Fechtelkord, Sie finden das Buch ab sofort in der Bibliothek KiKirchdorf und das Bibliotheksteam rchdorf. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Das Bibliotheksteam Kirchdorf Öffnungszeiten: Montag 13.00 bis 13.45 Uhr Zeig 1 (im Dienstag 15.00 bis 16.00 Uhr (mit Kaffee, Schöggeli und Sirup) Schulhaus}Donnerstag 311616.45 KirchdorRbis 17.45 Uhr (mit 07q Kaffee, 606 Schöggeli 5q 30und Sirup) Zeig 1 (im Schulhaus}In den Schulferien 3116 KirchdorR bleibt die Bibliothek 07q geschlossen. 606 5q 30 Öffnungszeiten: Montag 13.00– 13.45 Uhr 31 Dienstag 13.00– 13.45 Uhr Donnerstag 13.00– 13.45 Uhr Samstag 10.00– 1 1.00 Uhr (mit Kaffee und Schöggeli)

KOMPETENTER PLANEN BESSER BAUEN GEPFLEGTER GENIESSEN

Hadorn: Ihr Fahrzeugeinrichtungsspezialist

bott Fahrzeugeinrichtung  modulares System für eine individuelle Konfiguration  intelligenter Materialmix für geringes Eigengewicht = Reduktion Treibstoffverbrauch und Erhöhung Nutzlast

WM Laderampe  machen das Be- und Entladen sicher  hohen Qualität und Nutzungsvielfalt  Zuverlässigkeit in Funktion und höchster Bedienkomfort

Zubehör  Bodenplatte und Wandverkleidung zum Schutz des Innenraumes  Ladegutsicherung: damit alles an seinem Platz bleibt  MTS Dachträger und Heckleiter  Glastransportgestell, Schreibablage mit Ordnerfach, und vieles mehr - wir sichern und erleichtern Ihren Arbeitsalltag

www.hadorn-fahrzeugeinrichtungen.ch Hadorn Fahrzeugeinrichtungen AG Hub 53 3116 Noflen BE Telefon: 031 781 41 10

• • • 32 Abendkonzerte 2019: mit Wortakrobat, Pianistinnen und «Zitherer» Von Tönen und Worten

Eröffneten die letztjährige Konzertsaison: The Bowler Hats Jazzband.

Nach drei erfolgreichen Abend- zusammenzustellen. Ob Worte oder konzerten im 2018 erfolgt am Töne: Das Team der Abendkonzerte kommenden 5. Mai 2019 der setzt auch dieses Jahr auf ein vielsei­ Auftakt zur neuen Konzertsaison. tiges, qualitativ hochstehendes und Die Konzerte finden jeweils im möglichst vielen Geschmäckern ent- Kirchgemeindehaus Uttigen statt. sprechendes Programm. Möchten Sie persönlich und aktuell «The Bowler Hats Jazzband», Duo Assai über die Abendkonzerte informiert (Flöte, Klavier) und Tirami-Via Vokal­ werden? Interessierte können den ensemble: Diese drei Formationen be- Newsletter unter folgender Adresse reicherten letztes Jahr das regionale abonnieren: [email protected]. Kulturleben rund um den Gerzensee. Thomas Feuz, Jaberg Wie immer markierte der anschliessen- de Apéro einen weiteren Höhepunkt der Konzerte. Wortakrobatik, Flügel, Flöte/Zither Neu mit Newsletter Die drei Konzerte 2019 im Kirchgemeinde- Die diesjährigen Abendkonzerte finden haus Uttigen auf einen Blick, Beginn je- im Mai, September und November statt weils 17 Uhr: (siehe Kasten), jeweils am Sonntag um So, 5. Mai: Mischa Wyss 17 Uhr im Kirchgemeindehaus in Utti- (Berner Mundartchansons mit Satire) gen. Der Eintritt ist weiterhin frei; zur So, 1. September: Klavierduo Kolarbrand Deckung der Unkosten wird eine Kol- (Elisabeth Kolar und Marlen Brand) lekte erhoben. So, 3. November: Kurt Andreas Finger, Erneut ist es Marian Zenger aus Uttigen Flöte; Lorenz Mühlemann, Zither gelungen, ein hochkarätiges Programm 33 chenbau aus eidenschaft

Hossmann chen A ist hr kompetenter chenbauer aus der Region. ir entwickeln chenkonzepte aus eidenschaft.

kchen bad-design innenausbau hossmann kchen ag thalgutstrasse 5 3115 gerzensee telefon 031 781 19 28

E   N M  I E S   PB.

Gerzensee Dorflade Marti

Wichtrach Bäckerei Bruderer Bäckerei Jorns Gärtnerei Bühler Dorfmetzg Rösch Dorfchäsi Zenger Drogerie Riesen Steiner Wichtrach Haustechnik AG

G  I  E.

34 Die Vougasparty 2018 in Kirchdorf Unsere Rechnung ging auf, nicht nur ist Geschichte organisatorisch, auch finanziell. Mit dem Erlös der Vougasparty konnten Der Traum – unsere Region mit einem wir zu Beginn des neuen Jahres eine Fest zu bereichern – durfte für uns am Chiubi Giglä-Skiwoche mitfinanzieren. 16./17. November 2018 in Erfüllung Auch Lernende und Studierende hat- gehen, was für eine Freude! Zahlrei- ten dank diesem Beitrag die Möglich- che Mitwirkende von Jung bis Alt er- keit, eine Woche im Schnee zu verbrin- möglichten einen vollen Erfolg, wel- gen. Die restlichen freiwilligen Helfer cher das ganze Dorf und die umliegende­ können sich auf einen Helferanlass im Region zusammenbrachte. Die glück­ Frühjahr freuen, welchen wir gerne für lichen Gesichter und die friedliche die grossartige Mithilfe arrangieren. Stimmung waren der Lohn für die vie- Riesigen Dank! Dies möchten wir hier- len geleisteten Helferstunden. mit den Behörden, den Gemeinden Während dem ganzen Wochenende und auch der Polizei aussprechen. Wir konnten wir knapp 2‘500 Besucher in dürfen dabei auf eine sehr angenehme der liebevoll eingerichteten Festhalle und professionelle Zusammenarbeit auf dem Viehschauplatz in Kirchdorf zurückblicken. Riesiger Dank geht aber begrüssen. Es wurde geplaudert, ge- vor allem auch an alle Anwohner! Wir tanzt, gelacht, gegessen, getrunken sind uns bewusst, dass ein solches Fest und auf dem Heimweg eine Bratwurst, viel Lärm verursacht und verstehen «ä Chiubi Gigu», genossen. Sehr ge- gut, dass dieser nicht immer ange- freut hat uns vor allem auch, dass die nehm war. Selbstverständlich versuch- beiden Partys ohne grössere Zwischen- ten wir deshalb mit persönlichen Ge- fälle und mit zufriedenen Besuchern sprächen auf besorgte Rückmeldungen über die Bühne gingen. Um es kurz einzugehen. Für ein nächstes Mal sind und bündig zu sagen: «Äs het gfägt!» Verbesserungen vorgesehen. 35 Bereits heute träumen wir nämlich von einer zweiten Vougasparty. Der Gross­ anlass hat uns zusammengeschweisst. Wir konnten dabei viel lernen und neue Erfahrungen sammeln. Von die- sem Wissen möchten wir nun profitie- ren, um das nächste Fest zu organisie- ren. Wo, wie und wann dieses stattfinden wird, ist zum aktuellen Zeit- punkt noch unklar. Verschiedene Fak- 21 14 781 031 Telefon toren werden geprüft und abgeklärt. www.baeren-gerzensee.ch Sobald wir mehr wissen, werden wir Interessierte per Social Media, auf un- Kindershop serer Webseite und der Webseite der Gemeinde Kirchdorf informieren.

Mir säge DANKÄ VIU MAU für das super Wuchäänd und öii Bébé-, Kinder- und Teenagermode Ungerstützig! Bahnhofstrasse 1 3123 Belp Jürg Glauser, Noflen Tel. 031 819 34 42 (Text und Fotos)

Ihr Volg

Volg Laden in der Nähe Bahnhofstrasse 4 3629 Kiesen • Lebensmittel Tel. 031 781 06 50 • Wein und Getränke Volg Laden • Haushaltsartikel Spielgasse 5 3115 Gerzensee • AGROLA Tankstellen Tel. 031 781 07 68 Volg Laden Sägetstrasse 20 3123 Belp Tel. 031 812 90 98

Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Volg – frisch und fründlich

36 Das Leserfoto

Langsam vertreiben die ersten Frühlingsboten den Winter. Das ergibt eindrückliche Fotosujets, wie hier im Rütiwald bei Jaberg. Foto: Thomas Feuz, Jaberg

Machen Sie mit?! Ist Ihnen ein besonders schönes, lustiges oder besinnliches Foto geglückt, das einen Bezug zu unserer Region hat? Dann mailen Sie es an Prisca Scheidegger, fam.pks@ bluewin.ch. Vielleicht wird es hier veröffentlicht und erfreut die «SEE-SPIEGEL»-­ Leserinnen und Leser in Gelterfingen, Gerzensee, Jaberg, Kirchdorf, Mühledorf und Noflen!

37 Lisi het gmeint...... eine Aufmöbelung des Kleiderschranks könne nicht schaden. Und warum nicht eine gelb-schwarze Warnweste, wie sie fesche Jungs und kesse Bienen in Gallien derzeit tragen? Und das kam so: Die Bilder der «gilets jaunes» gingen um die Welt. Und auch an Lisis Hütt- li (nicht) vorbei. Im unablässigen Strom der Zeit mit seiner Flut an Nachrichten, News und Nonsens prägten die Fotos die Titelseiten nicht lange. Doch das reichte aus. «Also», sprach es, Lisi, zu Housi und Kari: «Es ist nämlich so. Wer da nicht mitmacht, bleibt machtlos. Alôrs, en garde!» Housi und Kari nickten – nicht, weil mit dem Inhalt einverstanden, sondern we- gen Lisis plötzlichen Sprachgeschicks. Dergestalt in seinem Empfinden bestätigt, raffte Lisi seine Siebensachen zusammen (geneig- te Leserschaft erinnert sich: Lisi trägt sieben Schichten auf dem Leib) und sich selbst dazu auf, den Weg zum Bahnhöfli anzutreten. Die S-Bahn, «d Schneebahn», wie Kari saisonal bedingt scherzte, brachte Lisi an Berns Hauptbahnhof, wo es tout juste den Zubringer zur nächsten TGV-Station erwischte.

Lisi, als Gallionsfigur «en avant» Und dann: Lisi auf den Champs-Elysées! Der Anschluss an die Protestanten (im Zwingli-Jubi- läumsjahr bitte nicht falsch zu verstehen) und Reformerinnen ging selbsttätig über die Büh- ne. Philippe und Jean-Claude aus dem tiefen Süden meinten, die «Marseillaise» sei leibhaf- tig auferstanden. Und wie es, Lisi, stolz der Menge an leuchtgelbwestigen Wesen voranschritt, sich durchkämpfte durch die Massen von Schaulustigen, die der neuen Bewe- gung schon nur wegen deren neuer Gallionsfigur Tribut zollten! Lisi, Chefköchin der neu aufgewärmten Liberté-Egalité-Fraternité-Bewegung: ein Schauspiel sondergleichen! Housi und Kari konnten sich nach Lisis Rückkehr aus der grande nation nicht satthören an den unzähligen Berichten, Geschichten, Pläsierchen und Amouröschen. – Und sollte die Be- wegung der «gilets jaunes» dereinst verebbt, sollten alle Fragen geklärt und etwaige Zweifel an Europas Zukunft im Keim erstickt sein: In Lisis Kleiderschrank hängt friedlich die gelbe Signalweste, die Lisi einst stolz über Frankreichs Prachtstrassen getragen hatte. Friedlich ver- eint mit dem «majot jaune», das ihm, Lisi, ein früherer Etappensieger der Tour de France bei einem feucht-fröhlichen Schmatz à la Jean-Claude Juncker (das Bild des oralen «friendly take-over» unserer Simonetta national ging um die Welt) ans Herz gelegt hatte. Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit! So prangt in Lisis Kleiderschrank neuerdings nebst all den vielen Langen Schwarzen ein keckes kleines Gelbes. Alle friedlich vereint. Ja, in Lisis Kleiderschrank ist die Welt (noch) in Ordnung!

Aktuelle Momentaufnahme Da hat doch glatt jemand sein «gilet jaune» vergessen! Einfach so in der Nähe der Thuner Dependance der «See-Spiegel»-Redaktion hängen lassen… Als ob der Kampf für faire(re) Bedingungen im real existierenden Alltags- Europa und für mehr - Farbe im Kleiderschrank el schon ausgetragen nz wäre. Nei aber o! u LISI, WO BISCH? hm H.-U. Morist c S Ecke 38 TRÄGERVEREIN Impressum SEE-SPIEGEL Herausgeber: Trägerverein See-Spiegel Präsidentin: Ursula Urfer, Kirchdorf, 031 781 13 04, [email protected] See-Spiegel Nr. 1/2019 Redaktionsleiter: Gerhard Wyss, Kirchdorf, 031 781 11 75, [email protected] Geht an alle Redaktionsteam: TRÄGERVEREINHaushaltungen Thomas Feuz, Jaberg, 079 411 00 10, [email protected] der Gemeinden: Ria Hage, Gerzensee, 031 812 15 81, 079 348 30 35, [email protected] • Gerzensee Rita Tschannen, Mühledorf, 079 768 86 51, [email protected]• Jaberg Walter Tschannen, Gerzensee, 031 782 02 15, [email protected] • Kirchdorf Inserate: Gelterfingen Romy Augstburger, Gerzensee, 031 781 27 54, [email protected] Mühledorf Noflen Veranstaltungskalender: Rita Tschannen, Mühledorf, 079 768 86 51, [email protected] Die nächste Ausgabe Layout: erscheint Mitte Prisca Scheidegger, Gerzensee, 031 781 20 40, [email protected] Juni 2019. Druck: Redaktionsschluss: Druckform Marcel Spinnler, 3125 Toffen, 031 819 90 20, [email protected] 6. Mai 2019 Auflage: 1500 Exemplare www.see-spiegel.ch

l- Hinterjabergstrasse 1 e CH-3629 Jaberg nz Wir bringen Steine u T 033 345 55 40, [email protected] m ins Rollen. www.kaga.ch ch S Ins-130x92.indd 1 15.08.17 fa Adressänderungen bitte melden P.P. 3116 Kirchdorf Post CH AG

Konsequent ökologisch

Wählen Sie aus dem übersichtlichen Angebot Ihre Drucksache.

Postkarten A6/A5 Broschüren A5 Booklet A6 Vorderseite 4-farbig Euroskala Im Falz geheftet, 4-farbig Euroskala Im Falz geheftet, 4-farbig Euroskala Rückseite schwarz 8, 16, 24 und 32 Seiten 16 und 32 Seiten Bestellen! Bestellen! Bestellen!

Flyer A5 Falzflyer A4 Kleinplakate A4/A3 Einseitig oder beidseitig bedruckt Vierfarbig bedruckt Euroskala Einseitig 4-farbig bedruckt 4-farbig Euroskala Einfach-, Wickel- oder Zickzackfalz Euroskala

Bestellen! Bestellen! Bestellen!

Briefbogen Visitenkarten Couverts C5 Einseitig bedruckt schwarz/Pantone Einseitig oder beidseitig bedruckt Einseitig bedruckt schwarz/Pantone oder 4-farbig Euroskala 4-farbig Euroskala oder 4-farbig Euroskala

Bestellen! Bestellen! Bestellen! www.drucknatür.ch, der topaktuelle Webshop von Druckform

die Ökodruckerei Gartenstrasse 10 • 3125 Toffen • Telefon 031 819 90 20 • [email protected]