Automation für die mobile Maschine

Motoren und Getriebe für die Welt

Die Produktion geht zu 100 Prozent % in den Export. Hauptabnehmer sind die -Werke in Europa, daneben beliefert Opel Wien auch Kunden in Brasilien, USA, China, Russland, Südkorea und Australien. Aktuell arbeiten rund 2.000 Personen in Wien-Aspern. Ihre Mission ist, mit ihren Motoren und Getrieben Maßstäbe bei Qualität, Kosten und Liefertreue zu setzen und dadurch die Vision von verwirklichen zu helfen, die weltbesten Autos zu entwickeln, zu bauen und zu verkaufen.

Seit 1982 wurden hier über 11 Millionen umwelt- freundliche und wirtschaftliche Drei- und Vierzy- 3 linder-Motoren mit Hubräumen von 1,0 bis 1,4 Liter hergestellt und über 20 Millionen Getriebe. Produktivität geht mit der Zeit erzeugten Produkte weiter entwickelt werden und Varianten hinzukommen, andererseits, weil Für den gesamten GM-Konzern ausschließlich Erreicht werden die Produktions- und Quali- Opel naturgemäß bemüht ist, die laufenden in Wien werden seit 2004 auch die kompakten tätsziele bei Opel Wien mit Produktionsme- Fortschritte im Maschinenbau für Steigerungen Sechsganggetriebe M20/32 mit besonders thoden wie Lean Production, Product Qua- der Produktivität zu nutzen. So konnte 2011 geringer Geräuschentwicklung hergestellt. In lity Engineering und Just-In-Time Material mit einem ähnlichen Mitarbeiterstand wie im 80 Varianten für Dieselmotoren bis 1,9 Liter und Management. Die „schlanke“ Fertigung ohne ersten vollen Produktionsjahr knapp 950.000 Benzinaggregate bis 2,2 Liter finden sie in Opel Verschwendung von Material und Zeit und mit Getriebe (1983: 250.000) und rund 600.000 Corsa, Astra, Astra GTC, Zafira, Insignia, Meriva einer einzigartig geringen Unfallrate ist jedoch in Motoren (1983: 230.000) hergestellt werden, und Combo Verwendung, ebenso in erster Linie eine Folge des hohen Automatisie- das entspricht einer Produktivitätssteigerung Cruze, Aveo, Sonic, Orlando und Malibu, rungsgrades. So sind allein für die Bearbeitung um mehr als das Dreifache. Zudem erhielt das Regal und Cruze. Per Anfang 2011 hat- der Komponenten des Fünfgang-Getriebes Werk im Mai 2012 die Zertifizierung nach der ten insgesamt 20 Millionen Getriebe das Werk F17 nicht weniger als 231 Einzelmaschinen im Energieeffizienz-Norm ISO 50001. verlassen, jedes zweite GM-Fahrzeug in Euro- Einsatz. An diesen Produktionsstraßen werden pa fährt mit einem Getriebe aus Wien-Aspern, laufend Veränderungen vorgenommen, einzel- Metamorphose ermöglichen bei jedem dritten ist auch der Motor „Made in ne Maschinen oder auch größere Teile der Ket- Austria“. te werden ersetzt. Einerseits, weil die auf ihnen Sei es der Ersatz für eine ältere Maschine, sei es das Hinzufügen einer neuen Vorrichtung: Jede Veränderung an einer Produktionsstraße wird vom Manufacturing Engineering im deut- schen Opel-Stammhaus im Detail geplant und mit Simulationswerkzeugen optimiert. Aller- 1 Zur Aufgabe von dings genügt es nicht, eine Maschine bei de- Cegelec gehört auch ren Hersteller zu bestellen. Sie braucht ein Fun- die Ausstattung dament, auf dem sie sicher stehen kann, sie mit gemeinsamer braucht Versorgung mit unterschiedlichen Me- Signalisierung für die Bedienung ganzer dien wie Strom oder Druckluft, sie braucht eine Maschinengruppen Einbindung in das Datennetzwerk des Opel- durch einzelne Werks. Da Mitarbeitende in der Produktion bei Personen. Opel Wien in der Regel an mehreren Maschi- nen arbeiten, ist zusätzlich eine Zusammen- 2 Dieses kompakte Sechsganggetriebe fassung mehrerer Einheiten mit Signalisierung ist eines der auf Schautafeln erforderlich, die auch nicht Hauptprodukte der der einzelne Maschinenlieferant zur Verfügung Opel Wien GmbH stellen kann. Nicht zuletzt müssen die Leitun- in Wien-Aspern, wo gen von und zu den Maschinen verknüpft, das es in 80 Varianten Datennetz engmaschig und sicher geknüpft hergestellt wird. werden. Zusätzlich müssen alle Maßnahmen 3 Die Linie besteht zur Anpassung und Modernisierung von Pro- aus mehreren hundert duktionsstraßen vor Ort umgesetzt werden, Einzelmaschinen, und da zeigen sich doch auch immer wieder auf denen eine Unterschiede zwischen Theorie und Praxis. überschaubare Anzahl von Bearbeitungsschritten So wie ein Hausbauer Naturmaß nimmt, ehe 2 erfolgt. er für einen Ausbauschritt Material be- Ú

AUTOMATION 4/Juni 2012 www.automation.at 59