PORTUGAL LISSABON

Unsere Autorin nimmt Sie mit an die schönsten Plätze ihrer Wahlheimat. Eine Liebeserklärung an die portugiesische Hauptstadt, die sich im Juni besonders feier- lustig zeigt. »Sardinen« weisen Ihnen den Weg… VON EVA MÄKLER Ein Juni in

Seit 1892 verbindet der Ascensor da Bica Lissabons Stadtteile und Bica Lissabon

104 REISE & PREISE 2/2012 Von der Terrasse des Elevador de Santa Justa bietet sich ein Panoramablick auf den Stadtteil Sardinen – »Stammessen« während der Festas

enn ich einen Film drehen soll- Mit der Standseilbahn Wochenende abends oft auch mit DJs. Der Platz te, in dem ein Mensch das Leben ist so schön, dass beim nächsten Blick auf die lieben lernt – er würde in Lissa- in die Oberstadt Uhr oft drei Stunden vergangen sind. Der Rhyth- bon spielen. Am besten im Juni. mus dieser Stadt. WDann feiert die Stadt einen Monat lang Festas. Startpunkt zur Erkundungstour am nächsten Wahrscheinlich kann man sich also erst im Schließlich gibt es jetzt nacheinander gleich drei Morgen ist der Praça de Dom Pedro IV, Licht des frühen Nachmittags losreißen – neu- Volksheilige zu feiern. Da lohnt es sich nicht, genannt. Hier schlägt das Herz Lissabons. gierig geworden auf die geschäftige Rua Dom zwischendurch damit aufzuhören. So glüht jede Berühmte Cafés wie »Nicola« und »Suiça« laden Pedro V, die am Miradouro entlang führt. Nacht die Kohle in den Grills, auf denen Sardi- ein, dem Lebensgefühl hier nachzuspüren – Mit etwas Glück findet schon ein paar Schrit- nen liegen. Serviert auf einer Scheibe Brot, für bei einer Bica (einem starken Espresso) oder te weiter, am Praça do Principe Real, ein Markt einen Euro das Stück, dazu einen Becher San- einem Pingado (mit einem Schuss Milch). Vom mit Kunsthandwerk statt: Lederwaren, Klei- gria zum gleichen Preis. Die Live-Musik von Nachbarplatz Restauradores weht auf einmal dung, handbemalte Steine, Azulejos... Die Prei- der improvisierten Bühne, das Lachen der nacht- Jazzmusik herüber – mitten am Vormittag. Und se der Künstler sind oft so günstig, dass man aktiven Kinder und das Lustwandeln unter Gir- Sardinen gibt es auch schon wieder. Groß und sie nicht beleidigen sollte, indem man versucht, landen sind kostenlos. bunt prangen sie am Ascensor da Glória, einer noch zu handeln. Ein Gespräch über die Arbeit Die Kulisse für den ersten der drei historischen Standseilbahnen Lissa- und das Leben ist aber eigentlich immer drin. nächtlichen Blick auf die Stadt? Ganz in der bons. Wer die überdimensionalen Styropor-Sar- Wer eine Pause braucht, setzt sich auf eine Park- Nähe des unübersehbar über der Stadt thro- dinen sieht, kann sicher sein: Hier werden die bank, in den Halbschatten einer uralten Zypres- nenden Castelo de São Jorge (Eintritt: € 7,50), Festas gefeiert. An diesem Vormittag mit einem se, deren Äste dafür extra von einem Eisenge- in der Costa do Castelo, 7: das Chapitô. Die Aus- Jazz-às-Onze-Konzert (»Jazz um elf«; manch- stell gestützt werden. sicht vom bewirteten Innenhof über den Tejo, mal auch um elf Uhr abends). Wenn die Musi- Unterhalb von Principe Real liegt das Bairro hinüber zur Statue des Cristo Rei am anderen ker den Weg wieder frei machen, rumpelt der Alto, die »Oberstadt«. Es lohnt sich, die Rua do Ufer, weckt die Sehnsucht. Falls in der Bar gera- Ascensor die steile Calçada da Glòria hoch – fast Século hinabzuschlendern, irgendwann nach de eine Fado-Session stattfindet – umso besser. wie 1885, als er seinen Betrieb aufnahm (Ticket links abzubiegen und sich einfach treibenzu- Falls nicht, geht es auf die Straße. Um sich im für max. zwei Fahrten € 3,50). Oben liegt einer lassen. Zu entdecken gibt es interessante Häu- Gewirr der Gassen und Treppen zu verlieren. der schönsten Miradouros(Aussichtspunkte) der serfassaden, kleine Geschäfte und Bars, Fri- Bis man auf Lissaboner trifft, die während der Stadt: Von São Pedro de Alcântara reicht der seurläden, die zugleich Boutique und In-Treff Festas zu einem Araial (Stadtteilfest) zusam- Blick über die Innenstadt, den Tejo und das sind … Abends sind die Straßen rund um die menkommen. So kann es eine lange, laue Nacht Castelo auf der gegenüberliegenden Seite. Es Rua da Atalaias voll. Die Bars sind oft klein und werden. gibt zwei Kioske mit Café- und Barbetrieb, am die Nächte lau, außerdem kann man ‘

Blick über die Dächer des Altstadt-Viertels Alfama und den Tejo

REISE & PREISE 2/2012 105 LISSABON

Sehenswerte Metrostationen Oriente Die Endstation der roten Metrolinie führt zum Parque das Nações, der zur Expo 1998 eröffnet wurde, und ist selbst eine Schau. Künstler wie Hundertwas- ser haben sich hier mit dem damaligen Expo- Thema »Weltmeere« auseinandergesetzt. Olaias Die Haltestelle der roten Linie ist ein Kult-Konditor in Lissabons Westen: »Pasteis de Belém« Fado-Sänger im Stadtteil Alfama Stück moderner Kunst. Das Team um den post- modernistischen Architekten Tomás Taveira nutzte die aufgrund seiner Hanglage ungewöhnliche draußen rauchen. So geschieht das Wandern Kultur satt in Belém Größe des Bahnhofs voll aus, um mit Licht, Far- von einem Lokal zum nächsten ganz automa- ben, Materialien und Strukturen zu spielen. tisch. Wo es gerade besonders schöne Live- Einen Tag lang spielt der westliche Stadtteil Parque Die Station der blauen Linie liegt Musik gibt, bleibt man einfach stehen. Ins Bett? Belém, zu erreichen mit der Straßenbahn 15, gleich beim Parque Eduardo VII. Gestaltungsthe- Irgendwann, ja, im Morgengrauen. Vielleicht. die Hauptrolle. Schräg gegenüber vom ma sind die portugiesischen Entdeckungen aus berühmten Mosteiro dos Jerónimos, dem Hie- der Kolonialzeit und die Menschenrechte – ganz ronymus-Kloster, liegt das Centro Cultural de einfach wunderschön. Fado in der Belém (CCB). Die Sardinen verstecken sich diesmal zwischen dessen bunten Fahnen: Pup- Alto dos Moinhos Die Station der blauen Straßenbahn penspieler zeigen ein Theaterstück, für das Linie zeigt graffitiartige Bilder der vier portugiesi- schen Literaturgrößen Camões, Bocage, Pessoa Musik versprechen am nächsten Tag auch die man keine Sprachkenntnisse braucht. und Almada – und beherbergt das Museu da Sardinen, die auf dem Wagen der berühmten Grundsätzlich gilt: Ob Theater, Música (Eintritt: € 2). Es bietet eine der umfang- Straßenbahnlinie 28 kleben: Fado nos Eléctri- Konzert oder Tanz – wer im CCBauftreten darf, reichsten Instrumentesammlungen Europas. An cos lautet das Motto. Für das ungewöhnlichs- zeigt Qualität. Das gilt auch für das Museum Wochenenden oft Konzerte! te, schönste und kostengünstigste Konzert der für moderne und zeitgenössische Kunst, Colec- Stadt (Einzelfahrkarte: € 2,85) muss man sich ção Berardo (Eintritt frei). unbedingt rechtzeitig am Startpunkt Martim Danach ist eine Besichtigung des Klosters The »Hoscar« Moniz anstellen. Wer ein Plätzchen im Wagen natürlich ein »Muss«. Mit einer »Lisboa Monu- ergattert, erlebt ursprünglichen Fado pur – vor mental«-Karte (€ 13) ist der Eintritt für den goes to … Lisboa! der Kulisse der vorbeiziehenden Stadt! Torre de Belém und den alten Königspalast Lissabons Hostels sind »Hoscar«-reif – meinen Gleich bei der Endstation lohnt ein Besuch im benachbarten Stadtteil inklusive. zumindest die Nutzer des Buchungsportals auf dem riesigen Friedhof von Prazeres, der Aber erst nach einem Besuch bei den berühm- Hostelworld.com, die jedes Jahr die »besten wie eine Miniatur-Stadt angelegt ist. Mitten- ten Pasteis de Belém, nur wenige Schritte ent- Hostels der Welt« küren. Seit Jahren vergeben sie drin eröffnet sich ein gigantischer Blick auf den fernt. Hier duftet es nach den gleichnamigen die weltweit ersten Plätze nach Lissabon. Die Tejo. Im benachbarten Stadtteil Campo de Creme-Törtchen, die man mit Zucker und Zimt Stadt ist sozusagen die Mutter moderner, styli- Ourique, mit einer attraktiven Markthalle, bestreut. Dazu passt ein Galão (Espresso mit scher und komfortabler Luxus-Hostels. kann man entspanntes Alltagsleben studie- viel Milch). Danach geht’s zum Entdecker- Von Künstlern individuell gestaltet sind die ren – und das Casa Fernando Pessoa besuchen denkmal am Tejo-Ufer, dem Padrão dos Des- Zimmer vom »Living Lounge Hostel« (Rua Crucifi- (Eintritt frei), die dem wichtigsten portugiesi- cobrimentos. Heinrich der Seefahrer steht an xo, 116, 2. Stock, Tel. 00351-213461078, schen Autor des 20. Jh. gewidmet ist. der Spitze all der Entdecker, die hier verewigt www.livingloungehostel.com) und vom »Lisbon Von dort ist es nicht weit zum Jardim da sind. Weiter stadtauswärts kommt man zum Lounge Hostel« (Rua Sao Nicolau, 41, Tel. 00351- , einem idyllischen Park mit kleinem Torre de Belém, einem der Wahrzeichen der 213462061, www.lisbonloungehostel.com), zwei Ententeich und Jugendstilpavillon, gegenüber Stadt. Er hat er eine wechselhafte Geschichte der ersten Design-Hostels – weiterhin Spitze! (ab € 17/Pers. im Mehrbettzimmer, DZ bis € 64). der schneeweißen Basílica da Estrela. Die Glei- als Festung, Leucht- und Wachturm und auch Besonders charmant ist das se der 28er weisen den Weg zurück ins Zen- als Gefängnis hinter sich. »Rossio« (Calçada do Carmo, 6, 2. Stock, Tel. trum. Der ist nicht so weit, dass man alles, Der Bus 729 fährt hoch zum Palácio Nacio- 00351-213426004, www.rossiohostel.com; € 20– was die Stadt links und rechts zu bieten hat, nal da Ajuda. Der nie vollendete neoklassizis- 24/Pers. im Mehr- nur durchs Fenster der Straßenbahn wahr- tische Palast aus dem frühen 19. Jh hat eine bettzimmer, nehmen müsste. Zu Fuß kommt man näher kuriose Geschichte, dient heute noch dem por- DZ € 50–70). Der dran. Zum Beispiel an den Palácio de São Ben- tugiesischen Präsidenten für die wichtigsten Gemeinschaftsbe- to, seit 1834 Sitz der Assembleia da Repúbli- Staatsempfänge – und beherbergt ein Museum reich lädt zum ca, des portugiesischen Parlaments. Oder an dekorativer Kunst des 18. und 19. Jh. gemütlichen Rum- die Travessa de Santa Catarina, die zu dem lümmeln ein, an beliebtesten Miradouro der jungen alternati- der Rezeption sit- ven Szene führt – mit Blick über den Hafen. Vom Garten ins zen immer engagierte junge Lissaboner, die sich Ein paar Schritte weiter wartet der 1892 ein- auch Zeit für ein persönliches Wort nehmen. geweihte Ascensor da Bica auf Fahrgäste, um Fado-Museum Einige Mitarbeiter sind selbst während ihrer sie in den gleichnamigen Stadtteil hinunter- Wer jetzt genug von in Stein gehauener Reise hier »gestrandet«: Ein großes, gemütliches zufahren. Wenn man den richtigen Juniabend Geschichte hat, braucht nicht weit zu laufen. Wohnzimmer, eine einladende Küche, bequeme erwischt, gerät man dort in eine Bica Attack: Ein kleines Stück die Calçada da Ajuda hi- Betten und eine ungezwungene Atmosphäre bie- Künstler aus dem Stadtteil präsentieren Instal- nunter, und schon ist man im Jardim Botâni- tet das »Travellers House« (Rua Augusta, 89, 1. lationen, Ausstellungen, Filme ... Diese Nacht co da Ajuda (Eintritt: € 2) zu Gast, einem wun- Stock, Tel. 00351-213463156, www.travellers house.com; ab €18/Pers., DZ/Studio um €60). verspricht auch nicht kürzer zu werden als die derschönen Garten mit klaren geometrischen anderen. Strukturen und herrlichem Blick über den

106 REISE & PREISE 2/2012 Wieder im Zentrum, kann man von der Praça höher gelegenen , dem ehemaligen Lite- do Comércio, dem großen Platz am Tejo, ratenviertel, verbindet (€ 5 für eine Fahrt hoch bequem in die Alfama laufen, das älteste Vier- und runter). Dann folgt ein Bummel durch die tel der Stadt. Hier sind die Straßen teilweise so alten Geschäfte, nicht nur der Haupteinkaufs- eng, dass die Gleise der Straßenbahn über den straße Rua Augusta, sondern auch in den Ne - Bürgersteig geführt werden müssen. Klein und ben- und Parallelstraßen. Manche Läden sehen eng ist hier fast alles – und oft steil. Ein sym- von innen aus wie über hundert Jahre alte Thea- pathischer Mikrokosmos der »kleinen Leute« terkulissen – aber alles ist echt! Und wer noch – noch. Hier ist der Fado zu Hause. Die bunten mehr kostenlosen Kunstgenuss möchte, schaut Sardinen beim Fado-Museum (Largo do Cha- im MUDE, dem Mode- und Designmuseum in fariz de Dentro, 1, Eintritt € 5). weisen auf kosten- der Rua Augusta 24 vorbei. Hier wird, nach Jahr- lose Konzerte im Innenhof hin. zehnten gegliedert, die Entwicklung von Design Nachtschwärmer in der Rua Augusta Das Café des Museums entpuppt sich im ersten anschaulich und nachvollziehbar gemacht. Stock als Restaurant mit grandiosem Blick über Wenn es nicht gerade der 12. Juni ist und ganz die Alfama. Abends gibt es hier auch ohne Festas Lissabon die Marchas, das große Tracht- und Tejo. Es gibt auch einen Duftgarten, der für Blin- oft Konzerte. Zu essen gibt es für fast jeden Kostüm-Schaulaufen der einzelnen Stadtteile, de angelegt wurde. Geschmack, von »Hamburger und Pommes«- sehen will, lässt sich gegen Abend entspannt von Zurück in die Stadt geht es mit der Straßen- Gerichten bis zu leckerem Fisch (€ 10–30). Restauradores aus über die Avenida da Liber- bahnlinie 18 – oder man bleibt noch in Belém. dade schlendern, die sich gerade wieder ein Wegen des Museu Nacional dos Coches (Ein- wenig mehr in Richtung »Prachtstraße«, die tritt: € 5), des Kutschenmuseums – kurioser- Einkaufen vor sie einst war, entwickelt. Neue Kioske laden auch weise das bestbesuchte Museum Portugals. am Abend auf einen Snack oder eine Bica ein. Oder auch wegen eines weiteren Gartens: Der Theaterkulisse Am Abschluss der Avenida, der Praça Marquês Jardim Botânico Tropical (Eintritt: € 2) versteckt Der letzte Tag in der Stadt? Den sollte man noch de Pombal, beginnt der Parque Eduardo VII. sich zwischen Hieronymus-Kloster und einmal mit einem Jazz-às-Onze-Konzert begin- An dessen oberem Ende hat man einen guten »Pasteis de Belém«. Er wirkt teilweise ein wenig nen, diesmal vielleicht am Elevador de Santa Blick über die Stadt und den Tejo … ein schö- verwildert, doch das hat seinen eigenen Reiz. Justa, der die Baixa (»Unterstadt«) mit dem nes »Happy End« für Liebende!

R. Pascoal de Melo R. Soares R. Castilho Pavilhao dos 0 200 400 Desportos

Parque R. Gomes Freire Eduardo VII Estefania Av. R. Joao Av. Fontes A.d.Aguiar PereiraAv. de Duque Melo de Loulé Lissabon R. J. Estevao da Fonseca Marques R.R Dona. INFO R. Luciano Cordeiro Jac i R de Pombal C. de Recondo nt Av. Almirante Reis . a M d a . Marques de Pombal r A R. do t Av. da Liberade R. Gomes Freire m o o n R. Dom Joao V re UNTERWEGS IN UND (Rua da Betesga, 3, Tel. 00351- i ra Anjos s a UM LISSABON 213240990, www.internacionalde s R. BraamcampR. Castilho R. S. José CAMPO DE R. Alex Herculano Igreja d. Anjos Rato R OURIQUE . signhotel.com; EZ/DZ ab € 180). F Einzelfahrscheine an Bord von R. Salitre o RATO r P. da ReinhaIntendente n o Av. General Roçades Bus, Tram, Standseilbahnen und Eine kleine, aber Avenida d Av. da Liberdade o Av. Alvares Cabral R Jardim T u i Cemetério a R j D Botanico . d o besonders feine Auswahl an Feri- dos Prazeres R. d e l Elevador Santa Justa sind wesent- o S o m R. S. José . L Pe a e S. Bento z Jardim d a R. dos Sapadores lich teurer als Fahrten mit der wie- enwohnungen (€ 55–160), oft in r r o o GRAÇA da Estréla V ça Praça do S. Pedro de a deraufladbaren Chipkarte »Viva historischen Gebäuden, aber r G Calcada da Estrela Principe Real Alcântara R. da Palma Praça dos a Martim Moniz d viagem« oder »7 colinas«. Die Kar- frisch renoviert und mit viel Kom- Palácio de Restauradores . R. R

São Bento Ascensor d. Teatro N. R Ca da Glória v .

Restauradores d te selbst kostet € 0,50. Für Touri- fort, bietet Fadoflats (Tel. 00351- D.Maria II ale i . ro V Estaçao s . C. d. Sto.André R. Senhora de I Glória BAIRRO Praça de d do Rossio . sten am interessantesten ist das 213432364, www.fadoflats.pt). Der MADRAGOA Dom Pedro IV Rossio O Calca ALTO Castelo de p Mosteiro da d. C e o Museo de r de Sao Vic. mbr Elevador de S. Jorge a Laden mit 24-Stunden-Tickets zu o r Inhaber ist auch gut persönlich in R.R d. LoretoArqueologia Sta. Justa i RR. d. Fanqueiros Ascensor BAIXA € 5 oder mit mindestens € 5 fürs seinem Büro im Chiado zu errei- R. d. Boada Vista Bica Rua Augusta Museo de Arte R. Aurea BELÉM Av. D. Carlos I B CHIADO Decorativa ALFAMA Zapping, wobei pro Fahrt € 1,15 chen (Travessa João de Deus, 9). R. D. Luis I Av. Vinte e Quatro de Julho R. do Alecrim Museu Parque das Nações abgebucht werden. Allerdings Museo de Arte do Fado Contemporanea e riqu n Correio R. d. Arsenal Hen muss man dann mit jedem Um - ESSEN & TRINKEN Estaçao Terreiro d. Ministerios Bolsa te Doca do Terreio Cais do Sodré Av. Ribeira das Naus Praça do do Paço fan steigen neu zahlen. Dafür kann Ein einfaches, gutes Tagesmenü Comércio Av. In do Trigo Rio Tejo Cais de Doca da Rio Tejo man »Zapping« auch für die Fäh- bekommen Sie ab € 10. Zum Embarque Marinha ren ans andere Tejoufer benutzen, »Pflichtprogramm« gehört ein z. B., um an die endlosen Strände Gericht mit Bacalhau, Stockfisch. n AUSKÜNFTE n REISEFÜHRER der Costa da Caparica zu kommen, Wer Fleisch will, hat die Vielfältige praktische Infor- Gerade neu aufgelegt wurden die sowie für die Vorortzüge in das Auswahl unter vielen, teilweise mationen liefert die Website beiden Führer »Lissabon & Umge- romantische Sintra oder ans Meer. überraschenden Bife (Steak)- www.visitlisboa.com von bung« (€ 22,90) und »Lissabon« Eine Fahrt nach Cascais kostet so Varianten. Typisch portugiesisch Turismo de Lisboa. Büro vor Ort: (€ 15,90) aus dem Michael Müller nur € 1,80 (s. Bericht S. 87). ist auch eine Açorda (Brotsuppe). Rua do Arsenal 23. Verlag. n HOTELS UND Was kostet Lissabon? FLÜGE Best Price FERIENWOHNUNGEN MITTEL Das charmante »Lx Bou- Unterkunft (Preise pro DZ) Getränke Im Juni geht’s in die portugiesische Maekler Eva Manuel, /José of Images Warburton-Lee, images/John mauritius Huber/Gräfenhain, dagentur tique Hotel« (Rua Do Alecrim, 12, einfach € 40–70 Espresso ab € 0,50 Hauptstadt mit Germanwings ab Tel. 00351-213474394, www.lxbouti mittel ab € 70–100 Softdrink ab € 1,20 Köln-Bonn und Stuttgart und ande- ren deutschen Städten für ab quehotel.pt; EZ/DZ ab € 80) hat gehoben ab € 100 Bier ab € 1,20 jedes Stockwerk einem anderen € 150, mit Lufthansa und TAP Thema Lissabons gewidmet und Mahlzeiten Unterwegs Portugal ab diversen deutschen gibt jedem Gast das Gefühl, herz- Frühstück ab € 3 Taxi (zum Flughafen) ca. € 10 Fughäfen (ab € 164), von Berlin lich willkommen zu sein. Snack ab € 4 Metro ab € 1,15/Fahrt mit Easyjet (ab € 160). GEHOBEN Design vom Feinsten Dinner ab € 10 ÖVP-24-Stunden-Ticket € 5 Preisvergleich: REISE-PREISE.de bietet das direkt am Rossio gelege- Tagesetat € 65 Mindestausgaben bei einfachen bis mittleren Ansprüchen inkl. ½ DZ Flug ab € 150 ne »Internacional Design Hotel« Fotos: Jörg Modrow/Miquel Gonzalez/laif, Bil Gonzalez/laif, Modrow/Miquel Jörg Fotos:

REISE & PREISE 2/2012 107