GR VHS 2017 01 26 Genehmigt
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Bezirkskegelmeisterschaften 2019 DAMEN Einzelwertung Rang Name Vorname Bezirk Volle Abr
Bezirkskegelmeisterschaften 2019 DAMEN Einzelwertung Rang Name Vorname Bezirk Volle Abr. FW Summe 1 Zisler Ingrid 6 Frohnleiten 75 36 2 111 2 Gatty Heidi 1 Deutschfeistritz 80 29 1 109 3 Niederl Erna 18 Rothleiten 79 27 12 106 4 Wind Theresia 23 St.Oswald 80 26 0 106 5 Offengger Elfriede 6 Frohnleiten 71 33 3 104 6 Karner Franziska 18 Rothleiten 71 33 11 104 7 Adorjan Margret 16 Pirka-Windorf 79 25 3 104 8 Tescher Justine 10 Rohrbach-Steinberg 75 24 3 99 9 Überleitner Stefanie 18 Rothleiten 71 27 12 98 10 Ennsbrunner Maria 27 Unterpremstätten 73 24 4 97 11 Pukshofer Hertha 15 Kumberg 70 26 5 96 12 Freisinger Elfriede 1 Deutschfeistritz 70 26 5 96 13 Moderitz Ortrun 26 Übelbach 61 34 4 95 14 Kollmann Luise 5 Fernitz 69 26 3 95 15 Kaltenegger Irma 8 Gratkorn 68 26 3 94 16 Neuer Henriette 1 Deutschfeistritz 70 24 7 94 17 Feiertag Erika 18 Rothleiten 72 22 12 94 18 Kress Maria 16 Pirka-Windorf 67 26 6 93 19 Mandl Erika 1 Deutschfeistritz 76 17 6 93 20 Auer Maria 18 Rothleiten 66 26 12 92 21 Fischerauer Rosi 1 Deutschfeistritz 75 17 9 92 22 Freistätter Renate 15 Kumberg 61 29 3 90 23 Stadlhofer Martha 23 St.Oswald 64 26 5 90 24 Aflenzer Christa 27 Unterpremstätten 73 17 8 90 25 Wolhmuther Renate 25Thal b. Graz 62 27 4 89 26 Baumgartner Erika 25 Thal b. Graz 63 25 7 88 27 Harrison Helga 25 Thal b. -
Steinbruch Schattleiten/ N/Gratkorn
Steinbruch Schattleiten/Gratkorn Bestellnummer/Art ............................ Typ ................... Preis in € GEWASCHENES MATERIAL [pro Tonne] 102 ...SAND ...................................................0/4 .......................................26,70 Tel. 03124 / 22 364 103 ..SAND ...................................................0/8 .......................................25,20 106 ...KIES ......................................................4/8 .......................................20,90 107 ...KIES .....................................................4/16 ......................................18,50 Steinbruch 108 ...KIES .....................................................8/16 ......................................16,40 110 ...KIES .....................................................16/32 .....................................14,90 112 ...KIES .....................................................32/60 .....................................13,20 Schattleiten/Gratkorn UNGEWASCHENES MATERIAL [pro Tonne] 121 ...SAND ...................................................0/8 ........................................17,70 104 ...KIESSAND ...........................................0/16 .....................................20,80 Zustellungskosten 105 ...KIESSAND ............................................0/32 .....................................18,00 [pro Tonne* in €] von Gratkorn nach 114 ...ROLLIERUNG ........................................32-X .....................................12,30 115 ...WANDSCHOTTER unsortiert ............................................................... -
Liebocher NACHRICHTEN
Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilungen • Erscheinungsort Lieboch • Verlagspostamt 8501 Lieboch Liebocher NACHRICHTEN Nr: 942 - April 2019 Frohe Ostern ÖVP Kinderfasching 2019 15 Jahre Aktivitätentraining Rot Kreuz Ball 2019 Heuer wurde es wieder bunt, viele Grund zum Feiern! Seit 15 Jahren Zahlreiche Gäste beim Ball 2019 in ausgefallende Kostüme und eine findet regelmäßig das Aktivitäten- der Veranstaltungshalle in Lieboch, Menge Spaß, Fotos auf Seite 6 training für Pensionisten statt, S. 9. lesen Sie mehr ab Seite 29. 02 INHALTSVERZEICHNIS LIEBOCH gemeinsam gestalten LIEBOCH gemeinsam gestalten AKTUELLES AUS DER GEMEINDE 03 Liebe Liebocherin- Man kann dazu stehen wie man möchte, begonnen hat das Inhalt Sie brauchen nen, liebe Liebocher! Schlamassel mit einer Klage, die niemand gebraucht hätte. Ich Aktuelles aus der Gemeinde 03 wünsche mir keine amerikanischen Verhältnisse wo wegen jeder Das heurige Jahr steht im Kleinigkeit ein Gericht oder ein Amt beschäftigt werden muss. Aus dem Gemeinderat 04 - 05 Zeichen des Bauens. Ich Auch auf Gemeindeebene wird es immer schwieriger, Services Aus der Gemeinde 06 - 11 bedanke mich für Ihr Inte- aufrecht zu erhalten. Hilfe? resse an den beiden Bür- Eltern setzen mittlerweile voraus, dass die Schule, die eigentlich Kinder-Jugend-Schulausschuss 12 - 15 gerversammlungen um erst um 7:45 Uhr startet, schon ab 7:00 Uhr geöffnet ist. Das hat Umwelt- Sozialausschuss 16 - 17 den Jahreswechsel und auch jahrzehntelang gut funktioniert und die Beaufsichtigung durch Fair Trade 18 Ihre Anliegen. den Schulwart hat genügt. Mittlerweile, auch den gestiegenen Weltgruppe 19 Auch die Straßensanierun- Schülerzahlen geschuldet, gibt es eine zweite Person aus dem gen beginnen nun und wir Kreis unserer Wirtschaftshofmitarbeiter, die hier unterstützen. -
Verordnung Der Steiermärkischen Landesregierung Vom 10
1 von 3 Jahrgang 2014 Ausgegeben am 10. September 2014 99. Verordnung: Änderung der Steiermärkischen Bezirkshauptmannschaftenverordnung elektronischen Signatur bzw. der Echtheit de Das elektronische Original dieses Dokumentes wurde amtssigniert. Hinweise zur Prüfung dieser 99. Verordnung der Steiermärkischen Landesregierung vom 10. Juli 2014, mit der die Steiermärkische Bezirkshauptmannschaftenverordnung geändert wird Auf Grund des § 8 Abs. 5 lit. d des Übergangsgesetzes vom 1. Oktober 1920, BGBl. Nr. 368/1925, zuletzt in der Fassung des Bundesverfassungsgesetzes BGBl. I Nr. 2/2008 wird mit Zustimmung der Bundesregierung verordnet: Die Steiermärkische Bezirkshauptmannschaftenverordnung, LGBl. Nr. 99/2012, wird geändert wie folgt: 1. § 2 lautet: s Ausdrucks finden Sie unter: „§ 2 Sprengel der politischen Bezirke Die Sprengel der in § 1 genannten politischen Bezirke umfassen folgende Gemeinden: Bezirk Gemeinden Bruck-Mürzzuschlag Aflenz, Turnau, Breitenau am Hochlantsch, Bruck an der Mur, Kapfenberg, Pernegg an der Mur, Sankt Lorenzen im Mürztal, https://as.stmk.gv.at Sankt Marein im Mürztal, Tragöß-Sankt Katharein, Mariazell, Thörl, Kindberg, Stanz im Mürztal, Krieglach, Sankt Barbara im Mürztal, Mürzzuschlag, Langenwang, Spital am Semmering, Neuberg an der Mürz Deutschlandsberg Deutschlandsberg, Frauental an der Laßnitz, Eibiswald, Groß Sankt Florian, Lannach, Pölfing-Brunn, Preding, Sankt Josef (Weststeiermark), Sankt Martin im Sulmtal, Sankt Peter im Sulmtal, Sankt Stefan ob Stainz, Schwanberg, Stainz, Wettmannstätten, Wies Graz-Umgebung -
Sozialbericht 2007 – 2008
Steirischer Sozialbericht 2007/2008 Sozialbericht 2007 – 2008 Amt der Steiermärkischen Landesregierung vorgelegt von Fachabteilung 11A – Soziales, Arbeit und Beihilfen www.soziales.steiermark.at 3 Steirischer Sozialbericht 2007/2008 Herausgeber Amt der Steiermärkischen Landesregierung Fachabteilung 11A – Soziales, Arbeit und Beihilfen Hofgasse 12 8010 Graz GZ.: FA11A-22.60-6/2008-5 Bezug Zu beziehen über die Sozialservicestelle des Landes Steiermark Hofgasse 12 8010 Graz Tel.: 0800 201010 oder als Download unter www.soziales.steiermark.at Anmerkung Personenbezogene Bezeichnungen gelten für beide Geschlechter. Das Produkt und seine darin enthaltenen Daten sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte sind dem Amt der Steiermärkischen Landesregierung, Abteilung 11 – Soziales, Arbeit und Beihilfen vorbehalten. Eine zulässige Weiterverwendung ist nur mit korrekter Quellenangabe „Amt der Stmk. Landesregierung, Abteilung 11 – Soziales, Arbeit und Beihilfen“ bzw. bei Fremddaten mit dem Zusatz der Originalquelle gestattet. Graz, September 2009 4 Steirischer Sozialbericht 2007/2008 Vor Ihnen liegt der druckfrische Sozialbericht, der durch zahlreiche Fakten, Zahlen und Statistiken zeigt, welche Leistungen im Sozialbereich in der Steiermark erbracht werden. Der Bericht zeigt auch, dass diese Leistungen große finanzielle Anstrengungen erfordern. Schaut man sich die einzelnen Statistiken an, sieht man eine deutliche Zunahme der Pflichtausgaben in allen Bereichen: im Behindertenbereich, im Sozialhilfebereich und auch in der Jugendwohlfahrt. Mit der Abschaffung der Rückersatzpflicht für Angehörige in der Pflege sind viele Familien entlastet worden, aber gleichzeitig müssen Land und Gemeinden auf Regresseinnahmen jährlich in der Höhe von fast 14 Millionen Euro verzichten. Dies kann aber nur ein kleiner Beitrag in der gesamten Pflegediskussion sein. Eine bundesweite Lösung zur Pflegefinanzierung durch den Bund ist längst überfällig. Dem Land Steiermark und mir als zuständigem Landesrat ist es ein großes Anliegen, dass die steirische Bevölkerung in Würde älter werden kann. -
Gemeindenachrichtengemeindenachrichten Derder MARKTGEMEINDEMARKTGEMEINDE SANKTSANKT MAREINMAREIN BEIBEI GRAZGRAZ 10
Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at GemeindenachrichtenGemeindenachrichten derder MARKTGEMEINDEMARKTGEMEINDE SANKTSANKT MAREINMAREIN BEIBEI GRAZGRAZ 10. Ausgabe 12/2019 EEinin ffriedvollesriedvolles WWeihnachtsfesteihnachtsfest uundnd eeinin ggesundesesundes nneueseues JJahrahr ssowieowie EErfolg,rfolg, GGlücklück uundnd SSegenegen ffürür 22020020 wwünschenünschen dderer GGemeinderat,emeinderat, dderer GGemeindevorstandemeindevorstand uundnd IIhrhr BBürgermeisterürgermeister 8323 Markt 25 · Tel.: 03119/2227 · [email protected] · www.st-marein-graz.gv.at MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ Liebe Gemeindebürgerinnen! Liebe Gemeindebürger! Viele Erkenntnisse und Entwick- baugebiet (KG Petersdorf II, KG Krumegg Ortsteil Kohldorf lungen unserer Zeit haben ihren und Pirkwiesen) wohnen, lade ich Sie ein, sich über die Ursprung in der Vergangenheit oder Möglichkeiten eines Breitbandanschlusses in der Gemeinde zumindest mit der geschichtlichen oder bei mir zu informieren. Entwicklung zu tun. Unsere Ge- Viele Vorhaben die im heurigen Jahr geplant waren, konnten meinde ist in der heute bestehenden Form mit dem ersten umgesetzt und verwirklicht werden. Ein Lieblingsprojekt von Jänner 2015 entstanden, die historische Entwicklung und das mir, das „Spielen im Lilienpark“, konnte noch nicht zur Zusammenwirken der Altgemeinden hatte allerdings schon fi nalen Umsetzung gebracht werden. Die Gründe liegen in davor eine besondere Bedeutung. Aus diesem historischen der Förderungsthematik und es wird auch noch an einigen Grund feiern wir im Jahr 2021 das Jubiläum der 150jäh- technischen Feinheiten gearbeitet. Im Sommer 2020 soll rigen Markterhebung. Die Geschichte unserer Gemeinde dieses zukunftsweisende Projekt allerdings für alle Gene- ist noch in keinem gesammelten Werk dokumentiert, daher rationen und Familien zur Verfügung stehen. werden wir in den nächsten Jahren daran arbeiten, eine Die Themen für die nächsten Jahre werden sein: Die Ver- Chronik für die Marktgemeinde zu erstellen. -
Feldkirchner Nachrichten FOLGE 4
An einen Haushalt. Amtliche Mitteilung www.feldkirchen-graz.at Zugestellt durch Post.at Feldkirchner Nachrichten FOLGE 4 . DEZEMBER 2014 MITTEILUNGSBLATT DES BÜRGERMEISTERS DER MARKTGEMEINDE FELDKIRCHEN BEI GRAZ Besinnliche Weihnachtsfeiertage! Alle guten Wünsche für ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2015 entbieten der Bürgermeister, die GemeinderätInnen und die Bediensteten der Marktgemeinde Feldkirchen bei Graz! Umweltkalender 2015 (Müllabfuhrtermine) zum Heraustrennen auf der letzten Seite! FELDKIRCHNER NACHRICHTEN FELDKIRCHNER NACHRICHTEN BÜRGERINFORMATION Serviceleistungen im Gemeindeamt: BERICHTE DES BÜRGERMEISTERS Öffentlicher Notar: Mag. Josef Loidl Kanzleisitz: Joanneumring 11, Parteienverkehr 8010 Graz, Tel. 0316/8009 Jeden Montag von 16:30 - 18:00 Uhr Mo 8.00 bis 12.00 und 13.30 bis 18.00 Uhr kostenlose Rechtsberatung Di, Do u. Fr 8.00 bis 12.00 Uhr Mi kein Parteienverkehr! Bauberatung und Raumplanung: Die nächsten Termine sind 26.01., 23.02., 30.03. 2015 Liebe Feldkirchnerinnen, liebe Feldkirchner BM Ing. Anton Voit jeweils zwischen 17:00 und 18:00 Uhr Sprechstunden des Bürgermeisters DI Andreas Ankowitsch jeweils zwischen 16:00 und 18:00 Uhr Mo 16.00 bis 18.00 Uhr Do 10.00 bis 12.00 Uhr Neu!!! Neu!!! Sicherheitssprechstunde durch die Polizeiinspektion Feldkirchen: jeden 2. Montag zu Quartalsbeginn von Gemeindeamt 17:00 – 18:00 Uhr im Gemeindeamt Die letzten welken Blätter haben Verbindung bis zur ehemaligen wenn das Wetter oftmals nicht 2014 hat der Bürgermeister von sich von den Ästen der Bäume und Flughafenumfahrungsstraße) zu mitgespielt hat, so hat sich ge- Unterpremstätten, Anton Scherbi- Telefon (0316) 29 11 35 - DW Sträucher gelöst und so den Win- asphaltieren. Der Flughafen befin- zeigt, dass die Anlage äußerst gut nek, seinen Vorsitz zurückgelegt. -
Unterwegs Mit Barthlmae.At Das Neue Online-Service Unserer Gemeinde
HERBST 2018 Barthlmäer Das Magazin der Gemeinde Sankt Bartholomä Unterwegs mit barthlmae.at Das neue Online-Service unserer Gemeinde SEITE 4 Foto: Lercher Foto: Schuljahr 2018/19 Lesen und Schreiben Österreichische Post AG Info.Mail Entgelt bezahlt Schuldirektorin und Kindergartenlei- Schriftsteller Reinhard P. Gruber terin im Interview. Alle Taferlklassler über Inspiration, Klosterleben, Hödl- und Neuzugänge im Bild. moser, Heimat und Europa. SEITEN 18–21 SEITE 6 HERBST 2018 SCHOBER LOHNDRUSCH Fleißige Erntehelfer Barthlmäer 4 REPORTAGE 20 NACHWUCHS Das neue Internet-Service der Neuzugänge im Kindergarten Gemeinde Sankt Bartholomä und Taferlklassler 2018/19 6 INTERVIEW 22 MEI LIABSTES PLATZERL Die Schober GmbH Lohndrusch und Zu Gast beim Schriftsteller Erdbau in Lichtenegg hilft in der Süd- Reinhard Peter Gruber, 22 DER BARTHLMÄER SUCHT und Weststeiermark auf 6.000 Hektar dem Schöpfer des Hödlmoser ehrenamtliche Redakteure bei der Getreide- und Maisernte. SEITE 11 8 REPORTAGE 23 IN FREUDE VEREINT Alarmanlagen und Union Sportverein Sicherheitseinrichtungen Sankt Bartholomä USV SANKT BARTHOLOMÄ 10 GOTT UND DIE WELT 22 KALENDERMANDL Sportlich unterwegs 10 BARTHLMÄER DES QUARTALS 22 SO SCHMECKT‘S DAHOAM Leander Verweij, U13-Landes- meister im Radkriterium 25 HOFBERICHTERSTATTUNG Buschenschank Dorner 11 WIRTSCHAFT Schober Lohndrusch 26 CHRONIK 12 KALENDER 43 MARKTPLATZ Termine und Veranstaltungen Ordinationszeiten, Mülltermine Die Mitglieder unseres Sportvereins und allerlei praktische Tipps sind rund ums Jahr bei vielerlei Ver- 18 KINDERGARTEN, SCHULE anstaltungen aktiv. Der Obmann will 46 MENSCHLICHES Volksschuldirektorin einen Nachfolger aufbauen. und Kindergarten-Leiterin im Geburten, Altersjubiläen, SEITE 21 großen Doppelinterview Sterbefälle IMPRESSUM MAX HERGAN HAT VIEL VOR Nützliches, Wissenswertes und Unterhaltsames für Bevölkerung, Gäste und Freunde von Sankt Neues beim Dorner Bartholomä. -
Administrative Units of the Alpine Convention Alpine the of Units Administrative Alpine Signals 1 Signals Alpine 21
Administrative Units of the Alpine Convention Administrative Units Alpine signals 1 21 Scope of application of the Alpine Convention Administrative Units LIST OF ADMINistrative UNITS OF THE ALPINE CONVENTION IN 1) According to the Federal Official Journal (of the Republic of Austria) THE REPUBLIC OF AUSTRIA III vol. 18/1999 from 01.28.1999. Federal state of Strobl Weißpriach VORARLBERG Thalgau Zederhaus all municipalities Wals-Siezenheim District of Zell am See F e d e r a l s t a t e o f T Y R O L District of Sankt Johann im Pongau Bramberg am Wildkogel all municipalities Altenmarkt im Pongau Bruck an der Großglockner- straße Bad Hofgastein Federal state of Dienten am Hochkönig CARINTHIA Badgastein Bischofshofen Fusch an der Großglockner- all municipalities straße Dorfgastein Hollersbach im Pinzgau Eben im Pongau Federal state of Kaprun SALZBURG Filzmoos Flachau Krimml Lend Salzburg (town area) Forstau Goldegg Leogang District of Hallein Großarl Lofer Hüttau Maishofen Abtenau Maria Alm am Steinernen Adnet Hüttschlag Kleinarl Meer Annaberg im Lammertal Mittersill Golling an der Salzach Mühlbach am Hochkönig Pfarrwerfen Neukirchen am Großvene- Hallein diger Krispl Radstadt Sankt Johann im Pongau Niedernsill Kuchl Piesendorf Oberalm Sankt Martin am Tennen- gebirge Rauris Puch bei Hallein Saalbach-Hinterglemm Rußbach am Paß Gschütt Sankt Veit im Pongau Schwarzach im Pongau Saalfelden am Steinernen Sankt Koloman Meer Scheffau am Tennengebirge Untertauern Sankt Martin bei Lofer Vigaun Wagrain Stuhlfelden District Werfen Taxenbach Salzburg/Surrounding -
Regionales Entwicklungsprogramm
Regionales Entwicklungsprogramm Planungsregion Graz, Graz-Umgebung Verordnung und Erläuterungen LGBl. Nr. 106/2005 A 16 Landes- und Gemeindeentwicklung Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS KURZFASSUNG ..................................................................................................................................... 5 VERORDNUNG....................................................................................................................................... 7 1 EINLEITUNG.................................................................................................................................. 17 2 ENTWICKLUNGSZIELE DER REGION........................................................................................ 19 3 ERLÄUTERUNGEN ZUR VERORDNUNG ................................................................................... 21 3.1 Landschaft / Ökologie / Umwelt........................................................................................................ 21 3.2 Wasserwirtschaft................................................................................................................................ 28 3.3 Wirtschaftsstruktur............................................................................................................................. 29 3.3.1 Landwirtschaft ................................................................................................................................... 30 3.3.2 Rohstoffgewinnung........................................................................................................................... -
Ausflugsfolder Region Graz 2020
#graz NATUR, KULTUR, TOURISMUSINFORMATION AUSFLÜGE GRAZ & REGION GRAZ #regiongraz RUND GENUSS – Herrengasse 16, T +43 316 8075-0 [email protected] UM GRAZ AUSFLÜGE www.graztourismus.at 2020 www.regiongraz.at DIE SICH LOHNEN. Sehenswertes, SIEBEN TAGE DIE WOCHE FÜR SIE DA: Kulinarisches & GLEICH VOR DEN STADTTOREN VON GRAZ INFORMATIONEN, ZIMMERBUCHUNG, Tipps für Aktive GIBT ES UNENDLICH VIEL ZU ENTDECKEN – STADTFÜHRUNGEN & AUSFLÜGE, UND BEINAHE NOCH MEHR ZU GENIESSEN. SOUVENIRSHOP & TICKETVERKAUF, GUTSCHEINE, PROSPEKTBESTELLUNG Aus dem urbanen Flair der zaner und steinerne Bollwerke Stadt sind es nur ein paar Kilo- vergangener Jahrhunderte an meter hinaus aufs Land – es der steirischen Schlösser straße. ist herrlich, in frischer grüner Und allerorts werden Sie von Share your memories Natur tief durchzuatmen steirischen Köstlichkeiten aus with us by using the # und die Ursprünglichkeit und Küche und Keller geradezu ver- Schönheit des Steirerlandes zu führt – am besten Sie verkosten #visitgraz genießen. Besuchen Sie seltene die bekannten steirischen Weine Naturschauspiele und kulturelle direkt beim Winzer und neh- #regiongraz Kleinode, steile Hänge an den men das frische Kernöl für Zu- Weinstraßen, die Sommer- hause gleich vom Bauern mit! We’ll love you forever! frische der weltbekannten Lipiz- www.regiongraz.at www.visitgraz.com @visitgraz SCHLOSSBERG GRÜSST SPIELBERG! Impressum: Für den Inhalt verantwortlich: Region Graz & Graz Tourismus. Konzeption und Gestaltung: Kufferath, Werbeagentur Graz, www.kufferath.at. Titelbild: Fotograf Tom Lamm, Künstler Werner Reiterer. Fotografie: Tom Lamm, Harry Schiffer, Rene Vidalli, picfly – TV Region OberGraz, GEPA Pictures – 2020 DÜRFEN SICH DIE FANS AUF EINE Mur hof gruppe, Bogensportclub Semriach, Klaus Leitgeb, Lupi Spuma, DENKWÜRDIGE FORTSETZUNG VON Huacaya – Schöcklblick Alpacas, Stunt.at, Stiefkind, Österreichisches „SCHLOSSBERG GRÜSST SPIELBERG“ FREUEN. -
Der Kirchberg Von Deutschfeistritz, Bezirk Graz-Umgebung, Steiermark - Eine Frühmittelalterliche Burgstelle?*
ArheološkiDer vestnik Kirchberg 57, 2006, von Deutschfeistritz, str. 277-344 Bezirk Graz-Umgebung, Steiermark - eine frühmittelalterliche Burgstelle? 277 Der Kirchberg von Deutschfeistritz, Bezirk Graz-Umgebung, Steiermark - eine frühmittelalterliche Burgstelle?* Christoph GUTJAHR mit Anhängen von Günter CHRISTANDL und Silvia RENHART Izvleček Abstract Leta 1949 je opravil Štajerski deželni muzej Joanneum In 1949, the Styrian Landesmuseum Joanneum carried out arheološko izkopavanje na Kirchbergu pri Deutschfeistritzi (občina archaeological excavations at Kirchberg in Deutschfeistritz Deutschfeistritz, okraj Graz/Gradec - okolica), ki leži približno (Deutschfeistritz district, Graz county), located approximate- 20 km severno od Graza/Gradca ob stiku doline Übelbacha z ly 20 km north of Graz at the juncture of the Übelbach and dolino Mure. Ta so prinesla doslej najobsežnejše najdbe z neke Mur valleys. This resulted in the most extensive finds to the zgodnjesrednjeveške naselbine na Štajerskem. Vzdolž doline present from an early medieval settlement in Styria. An im- Übelbacha k prelazom preko Gleinalp v zgornjo dolino Mure portant route ran along the Übelbach valley with a pass across poteka pomembna pot, ki je bila gotovo pomembna tudi v zgodnjem Gleinalp in the upper valley of the Mur River, and this was srednjem veku. Članek objavlja izvide in najdbe starih izkopa- quite important in the early Middle Ages as well. The article vanj ter na kratko nakaže njihov velik pomen za zgodnji sred- publishes the finds from the earlier excavations and briefly nji vek Štajerske. Na podlagi dokumentacije je mogoče sklepa- indicates their great significance for the early medieval period ti, da so odkopali stavbo, ki je domnevno obsegala pet prosto- in Styria. It is possible to conclude on the basis of the docu- rov.