Das Usedomer Musikfestival 2021 wird gefördert durch Mittel der Bundes- regierung, der Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern, des Landkreises Vorpommern-Greifswald, der Ämter Usedom-Nord und Usedom-Süd, der Stadt Świnoujście, der Gemeinden der Insel Usedom sowie durch zahlreiche Liebes Sponsoren und Förderer: Festivalpublikum,

„Litauen, mein Vaterland! Wie die Gesundheit bist du! Wer dich noch nie ver- loren, der hat dich nie gekannt!”. Der polnische Dichter Adam Mickiewicz, den die Litauer Adomas Mickevičius nennen, eröffnet damit sein Epos „Pan Finanzgruppe Mecklenburg-Vorpommern Tadeusz”. Ist es nicht eine seltsame Fügung, dass wir beim Usedomer Mu- sikfestival Litauen ins Zentrum stellen, nachdem wir uns alle so angespannt um unsere Gesundheit sorgen mussten? „Wer dich noch nie verloren, der hat dich nie gekannt!” – nachdenklich, aber mit Zuversicht wollen wir aufbrechen in eine neue Normalität des Festivallebens. Ihr überwältigender Zuspruch im vergangenen Jahr gibt uns Mut dafür. In Litauen lebten seit alters her Litauer zusammen mit Polen, Deutschen, Juden und Weißrussen. Mit Filmen von Vol- ker Koepp und einer Lesung von Corinna Harfouch werden wir diese Geschich- te wachrufen. Die Volkslieder Litauens sind Weltkulturerbe der Unesco; sie leben weiter in jungen Spitzenkünstlern wie dem Akkordeonisten Martynas Levickis und dem Pianisten Lukas Geniušas. Der Cellist und Dirigent David Geringas ist litauischer Kulturpatriot und Weltbürger zugleich. Er wird die Musik seines Landes auf Usedom, zwischen Wald und Meer, Schloss und Seebad, ebenso feiern, wie der Gewandhausorganist Michael Schönheit und der neue litauische Weltstar der Opernbühne: Aušrine Stundytė. Auch das NDR Elbphilharmonie Orchester und unser Baltic Sea Philharmonic kommen wieder nach Peenemünde. Sie sind eingeladen, dabei zu sein!

Thomas Hummel Georg Friedrich Rolf Seelige-Steinhoff Intendant Prinz von Preußen Vorsitzender des Ehrenpräsident Fördervereins

RA Rainer Schweitzer DR. DAGOBERT NITZ

EUROPÄISCHE UNION Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung

Partner T • C A R G A L E L N I S E L N Stiftung der S E E

S Sparkasse Vorpommern N

L Ingrid Bischoff

E O

für Wissenschaft, Kultur, I

G

N

- Stiftung

Sport und Gesellschaft A

L

N

R

N A

E C

E M I A R

Medienpartner

Ehrenschirmherr: KURTMASUR † Geert Maciejewski Foto: Schirmherrin: MINISTERPRÄSIDENTINMANUELASCHWESIG Peene- Sonderkonzert des münder Usedomer Musikfestivals anlässlich des 30-jährigen Jubiläums des Historisch- Konzerte Technischen Museums Peenemünde

Baltic Sea Philharmonic Kristjan Järvi (Dirigent) Fotos: Peter Adamik Peter Fotos: Kumari Productions/Siiri Sunbeam Järvi · Foto: Kristjan

SA, „NORDIC SWANS” ARVO PÄRT: Schwanenlied 11.09. JEAN SIBELIUS: Der Schwan von Tuonela, aus: Lemminkä- inen-Suite op. 22 20 Uhr, Baltic Sea PETER TSCHAIKOWSKY: Schwanensee. Kraftwerk Philharmonic Dramatische Symphonie, arrangiert von Kristjan Järvi des Museums Peenemünde Zwei Schwäne fliegen von rechts nach links auf der fin- nischen Euromünze. Neben den Kranichen sind sie das stärkste Natursymbol für die Mythologie des Nordens. Der Schwan steht für die Höhe des Himmels, die Wei- te des Meeres, für Veränderung, Wandel und Erblühen, vom häßlichen Entlein zu großer Schönheit. Sein Gesang überwindet die Grenze vom Diesseits zum Jenseits. Der Schwan von Tuonela ist auch der Bote des Totenreichs im finnischen Nationalepos „Kalevala”. Die verzauberte Schwanenprinzessin in Tschaikowskys „Schwanensee“ kann nur durch wahre Liebe von ihrem Bann erlöst wer- den. Dieses Sonderkonzert des Baltic Sea Philharmonic lässt mit Kristjan Järvi die Schwäne singen, tanzen und fliegen – Aufbruch in eine andere Welt, in der das vom Usedomer Musikfestival gegründete internationale Or- chester am geschichtsträchtigen Ort zeigt, was die län- derverbindende Kraft der Musik alles möglich machen kann.

95 / 75 / 55 / 40 / 30 / 20 € / Q E

4 5 ė · Foto: Vytautas Razma David Geringas · Foto: Geert Maciejewski · Foto: Geringas David Rafailas Karpis · Foto: Martynas Aleksa Martynas · Foto: Karpis Rafailas Ingrida Rupait Ingrida Molina Josep · Foto: Rohde Hartmut

SO, Eröffnungskonzert

19.09. Kammerorchester Klaipėda David Geringas (Leitung, Violoncello) 20 Uhr, Rafailas Karpis (Tenor) Kaiserbädersaal, Ingrida Rupaitė (Violine) Hotel Kaiserhof, Hartmut Rohde (Viola) Seebad Heringsdorf DONATAS PRUSEVIČIUS: Hommage an Beethoven (UA) ANTONÍN DVOŘAK: Waldesruhe (arrangiert von Anatolijus Šenderovas) ANATOLIJUS ŠENDEROVAS: „Aus dem vergessenen Buch“ für Tenor und Streicher ARVYDAS MALCYS: Konzert für Violine, Viola und Streicher : Streichquartett f-Moll op. 95 („Quartetto serioso“), bearbeitet für Orchester von Gustav Mahler Foto: Segelschiff im Hafen von Klaipėda / Foto: Leonid927 Foto: / von Klaipėda im Hafen Segelschiff Foto:

David Geringas ist ein glänzender Kulturbotschafter Li- vormals ostpreußischen Stadt Memel, stellt litauische tauens, zugleich einer der bedeutendsten Cellisten der Musik vor, die auch die Geschichte der Juden im Land ein- Welt. Beethoven steht für ihn im Zentrum des musikali- schließt: mit dem ergreifenden Zyklus „Aus dem verges- schen Denkens. Deshalb bildet die Auseinandersetzung senen Buch”. mit Beethoven den Rahmen für das Eröffnungskonzert, in dem David Geringas als Solist und Dirigent zu erle- 65 / 55 / 45 / 35 / 25 / 20 € ben sein wird. Das Kammerorchester aus Klaipėda, der

6 7 FortVio · Foto: Geert Maciejewski Foto: Jean-Baptiste Millot Jean-Baptiste Foto: David Geringas · Foto: Dmitri Matvejev MO, Auftakt des DI, Nachtigallenschlag 20.09. Ostsee-Musikforums 21.09. Lukas Geniušas (Klavier)

19:30 Uhr, David Geringas (Violoncello) 19:30 Uhr, Werke von FRÉDÉRIC CHOPIN Schloss Stolpe / FortVio Trio · Ingrida Rupaitė (Violine), Povilas Jacunskas Steigenberger, BRONIUS KUTAVIČIUS: Sonate Konzertzelt*, (Violoncello), Indrė Baikštytė (Klavier) Grandhotel and MIKALOJUS KONSTANTINAS ČIURLIONIS: Stolpe Spa, Seebad Acht ausgewählte Préludes Werke von GIEDRIUS ANTANAS KUPREVIČIUS, JURGIS Heringsdorf SERGEJ PROKOFJEW: Sonate Nr. 6 in A-Dur op. 82 JUOZAPAITIS, , ANATOLIJUS ŠENDEROVAS, FAUSTAS LATĖNAS und Das Klavier ist ein Schlaginstrument, das singen will. Die Nachtigall ist ein Singvogel, der „schlägt”, wie man Das Konzert ist dem Andenken von Vidmantas Bartulis, im Deutschen sagt. Der litauische Komponist Mikalojus Faustas Latėnas und Anatolijus Šenderovas gewidmet. Konstantinas Čiurlionis hat der Nachtigall um 1900 eines seiner vielen Klavierstücke gewidmet, worin er sie sin- Leidenschaftlich, bildhaft, ausdrucksstark ist die Musik gen und schlagen lässt. Wie das geht, zeigt ein Spitzen- der litauischen Komponisten Vidmantas Bartulis, Faustas pianist unserer Zeit: der erst 31-jährige Lukas Geniušas, Latėnas und Anatolijus Šenderovas. Sie erzählt von Lie- Spross einer litauisch-russischen Pianisten-Dynastie, be, Leid, politischer Verfolgung, Lebensfreude und tiefer der jeweils den zweiten Preis beim Chopin-Wettbewerb * Sollten die Freundschaft. David Geringas war all diesen Komponisten in Warschau wie beim Tschaikowsky-Wettbewerb in Mos- Renovierungsar- beiten am Schloss persönlich eng verbunden. Sie haben als Künstler und zum kau gewann. Stolpe zu Beginn Teil auch als Politiker viel für Litauen geleistet. Dieses Kon- des Konzertes noch zert erinnert an die Freunde, die alle in den letzten zwei 25 € nicht abgeschlos- Jahren verstarben und spiegelt deren Musik in der Lyrik sen sein, findet die Veranstaltung und Kraft des ersten Klaviertrios von Johannes Brahms. im beheizten Kon- zertzelt zwischen 30 / 25 € Remise und Schloss statt. Schloss Stolpe · Foto: Geert Maciejewski

8 9 David Geringas · Foto: Geert Maciejewski Privat · Foto: Toda-Schwarz Tamami Jan Brachmann · Foto: Jüri Reinvere Tatjana Geringas · Foto: ZVG Raimondas Sviackevicius Foto: Tomas Terekas

Mellenthin Foto: Geert Maciejewski MI, Geringas-Salon DO, Musikalische

22.09. David Geringas (Violoncello) 23.09. Inselrundfahrt Tatjana Geringas 19:30 Uhr, Tamami Toda-Schwarz (Klavier) 10-17 Uhr, Stationen: Seebad Ahlbeck, Liepe und Lieper Winkel, Schloss Stolpe / Jan Brachmann (Moderation) Treffpunkt: Ev. Wasserschloss Mellenthin, Usedom Stadt Konzertzelt*, Kirche, Seebad Stolpe David Geringas ist ein Ausnahmecellist. In diesem Jahr fei- Ahlbeck Raimondas Sviackevicius (Akkordeon) ert er seinen 75. Geburtstag. Sein Leben steckt voller er- Benjamin Jäger (Orgel) staunlicher Geschichten über Litauen zur Sowjetzeit, über das Studium bei Mstislaw Rostropowitsch in Moskau, über Wer heute nach Usedom reist, kommt meist der feinen dessen politischen Einsatz für den Regimekritiker Alexan- Sandstrände wegen. Doch die Ostseeküste der Insel der Solschenizyn, über den schweren Schritt der Emigrati- ist erst seit gut zweihundert Jahren bewohnt. Viel län- on gemeinsam mit seiner Frau Tatjana und über die Arbeit ger aber besiedeln die Menschen schon das Innere und mit den bedeutendsten Komponisten unserer Zeit. Im Ge- das Hinterland Usedoms. Malerische Kirchen und kleine spräch mit Jan Brachmann, dem Festivaldramaturgen und Schlösser zwischen Seen und Wäldern zeugen davon bis zugleich Musikkritiker der „Frankfurter Allgemeinen Zei- heute. Eine Fahrt im klimatisierten Bus bietet Gelegen- tung”, gewähren David und Tatjana Geringas Einblick in ihr heit, Usedom in seiner ganzen Vielfalt kennenzulernen bewegendes Schicksal. und bei den Stopps kleine Konzerte zu hören. * Sollten die Renovierungsar- 39 € beiten am Schloss 30 / 25 € Stolpe zu Beginn des Konzertes noch nicht abgeschlos- sen sein, findet die Veranstaltung Balmer See Balmer im beheizten Kon- zertzelt zwischen Remise und Schloss statt.

10 11 Insel Usedom der auf Kitas und Schulen 09. 13.-17. ritäeknet e Mskcue Wolgast-An Musikschulen der Preisträgerkonzert Uecker-Randow und Greifswald. und Uecker-Randow konzert mit Mitgliedern von NDR Brass und das das und Brass NDR von Mitgliedern mit konzert Familien des ein ein: amüsant 2021 Musikfestivals Educationprojekte Usedomer ambitionierten die also läutet Kiebitz art nach „kie-wie“ Ein bringen. Bühne die auf chens Mär des Ensemblefassung humorvolle eine Aufführungen und Workshops in Schulen Usedomer Schülern und rinnen Schüle mit Kähler Peer Andreas Orchesterleiter und agoge Musikpäd Berliner der wird Musikfestivals Usedomer des vor Noch Beginn Volksmärchen. ein bekanntes Bachstelze“ die und Kiebitz „Der ist Litauen In Deutschland. in Arten bedrohten der Liste der auf stehen Vögel Beide daher. rer unscheinba kommt Bachstelze Die ohnehin. beeindruckt Kopfschmuck auffallender sein genannt, Flugstils kelnden Ein Gaukler der Lüfte wird der Kiebitz wegen seines schau seines wegen der Kiebitz wird der Lüfte Gaukler Ein MünzbergMartin (Workshoparbeit Perkussion) Andrea Hummel (Workshoparbeit Viola) Camille Phelep(Workshoparbeit Klavier) Moderation und Gesamtleitung) Andreas Peer Kähler (Konzeption, Komposition, 13. 17. bis vom September Kita-Aufführungen und Schülerkonzerte Workshops, Litauen Märchenhaftes 12 beliebte klam, klam, ------

FortVio · Foto: Geert Maciejewski Heringsdorf Heringsdorf Seebad 5, Seestraße Esplanade, Hotel 16 Uhr, 24.09. FR, Kinder 4 / Erwachsene 8€ 4/Erwachsene Kinder Familienlebbar werden lässt. sind willkommen! herzlich er familiengerecht und kind- Musik unsterbliche seine und Walzerkönig den das Mitmachkonzert, geisterndes be Ein erfahren. Wiener weltbekannten den über mehr Mu und seine mitsingen tanzen, selbst Familien erleben, und Kaiserbad im sik Kinder können Komponisten Kaiserwalzers des berühmten den an Erinnerung In Walzer. zahlreiche komponierte und Musik die für aber dann sich entschied Berühmt werden, Beamter eine er sollte Eigentlich längst heit. europaweit er war Da haben. bracht ver entfernt, Ostseestrand vom 500m nur Heringsdorf, Seebad in Anna letzten Villa der in Usedom auf seinen Sommerurlaub (Sohn) Strauß Johann soll 1889 Jahr Im Dean Christina Brass NDR Jahren drei ab Zuhörer Für music Discover NDR mit Zusammenarbeit in Familienkonzert und Kinder- Usedom auf WalzerkönigDer Familienkonzert: (Musiker des NDR Elbphilharmonie Orchesters) Elbphilharmonie NDR des (Musiker (Moderation und Szenerie) und (Moderation 13 - - - - -

Foto: Pixabay Foto: Migle Golubickaite Foto: Håvard Gimse · Foto: John Andresen Foto: Konzertagentur 3-Klang Konzertagentur Foto:

Mikalojus Konstantinas Ciurlionis Mikalojus Konstantinas Ciurlionis Aus der Serie „Funeral“ (Quelle Wikimedia) DAY - 1904 - 5, Varsuva (Quelle Wikimedia) FR, Orgel mit Gemälden SA, Lieder & Landschaften 24.09. über dem Meer 25.09. Martynas Levickis (Akkordeon)

19:30 Uhr, Michael Schönheit (Orgel) 15:00 Uhr, Litauische Volkslieder, arrangiert von Martynas Levickis Ev. Kirche, Ev. Kirche, MIKALOJUS KONSTANTINAS ČIURLIONIS: Volkslieder für Seebad Ahlbeck Werke von FELIX MENDELSSOHN BARTHOLDY, CARL Liepe Klavier, arrangiert von Martynas Levickis REINECKE, , JOHANNES BRAHMS, RŪTA VITKAUSKAITĖ: For Many Thousands MIKALOJUS KONSTANTINAS ČIURLIONIS und JUOZAS MARTYNAS LEVICKIS: Sirens of NAUJALIS VALENTINAS BAGDONAS: Little Red Riding hood VIDMANTAS BARTULIS: Rain of the Golden Clouds Mikalojus Konstantinas Čiurlionis und Juozas Nauja- PĒTERIS VASKS: Weiße Landschaft lis werden als Nationalkomponisten Litauens gefeiert. RAIVIS MISJUNS: Frenzied Fire Naujalis’ Lied „Lietuva brangi“ (Mein liebes Litauen) ist inoffizielle Hymne. Čiurlionis gilt als einer der be- Martynas Levickas, gerade 31 Jahre alt, ist kaum zu bän- deutendsten Komponisten des Landes. Er studierte bei digen in seinem Temperament und hat sein Instrument Carl Reinecke in Leipzig und bannte als gefeierter Maler doch sicher in der Hand. Wo er auftaucht, wird er zum sein Empfinden der Musik auf Leinwand. Das kann man Publikumsliebling. Durch ihn ist das Akkordeon auch für in diesem Konzert auch sehen. Projektionen seiner sym- Jugendliche wieder aufregend geworden. Unerschrocken bolistischen Gemälde begleiten den Musikgenuss in der surft er zwischen den Genres von Folklore, Klassik und Evangelischen Kirche in Seebad Ahlbeck. Der Gewand- Jazz hin und her. Nach Liepe, in die mit über achthundert hausorganist Michael Schönheit vereint als Meister Jahren älteste Kirche Usedoms, bringt er Volkslieder sei- seines Fachs litauische Spätromantik und die deutsche ner litauischen Heimat und Landschaftsbilder des Balti- Orgelschule in einem Konzert. kums mit.

25 € 22 / 18 €

14 15 Corinna Harfouch · Foto: Dirk_Dunkelberg Foto: Dirk Dunkelberg Dirk Foto:

Hideyo Harada Foto: Uwe Arens SA, Corinna Harfouch liest 25.09. litauische Weltliteratur

19:30 Uhr, Corinna Harfouch (Schauspielerin) Ev. Kirche Hideyo Harada (Klavier) St. Marien, Stadt Usedom „Das ist mein Gesang, der sein musste“ Ein Gedenken an Antanas Škėma

Wort-Ton-Collage mit Auszügen aus dem Roman „Das weiße Leintuch“ sowie Werken von BACH, MOZART, CHOPIN, ČIURLIONIS, BARTÓK, STRAWINSKY u. a.

Antanas Škėma ist einer der größten Schriftsteller Litauens. Sein Leben wurde von den Katastrophen des zwanzigsten Jahrhunderts zerfurcht. Geboren 1910 im heutigen Polen, aufgewachsen in Russland, gehörte er zur Generation, die das unabhängig gewordene Litauen zwischen den Weltkrie- gen aufbauen wollten. Škėma nahm am Aufstand gegen die sowjetische Besatzung teil, floh nach Deutschland, kam dort ins Lager und emigrierte nach Amerika. Die Schauspie- lerin Corinna Harfouch war von Škėmas Roman „Das weiße Leintuch” bis ins Mark getroffen. Ihr ist es ein Herzensanlie- gen, das Buch in der Übersetzung von Claudia Sinnig vor- zustellen. Dazu spielt Hideyo Harada Musik, die Antanas Škėma viel bedeutete.

Antanas Skema · Foto: 30 / 25 / 20 / 15 € Hörplatz

16 17 Lena Anna Marie Bade, Foto: Geert Maciejewski Staven Banks · Foto: Young Concert Artists Concert Young · Foto: Banks Staven

Xak Bjerken Foto: Kevin Sprague SO, Preisträgerkonzert der SO, Happy Birthday, 26.09. Musikschulen 26.09. Young Concert Artists!

11 Uhr, Preisträger und Preisträgerinnen von „Jugend musiziert“ 19:30 Uhr, Steven Banks (Saxophon) Kinosaal des der Musikschulen Wolgast-Anklam, Uecker-Randow und Ev. Kirche, Xak Bjerken (Klavier) Museums Greifswald Seebad Peenemünde Heringsdorf PAUL CRESTON: Sonate in Es-Dur op. 19 Seit seinen Anfängen hat sich das Usedomer Musikfes- FERNANDE DECRUCK: Sonate in cis-Moll tival immer um den musikalischen Nachwuchs seiner JOHANNES BRAHMS: Sonate Nr. 1 in f-Moll op. 120 Heimatregion bemüht. Unter den Kindern und Jugendli- STEVEN BANKS: Come As You Are chen im Landkreis Vorpommern-Greifswald finden sich erstaunliche Begabungen, die an den Musikschulen ihre Seit 1995 kooperiert das Usedomer Musikfestival, dank Ausbildung erhalten. In diesem Konzert bekommen sie der Vermittlung seines ersten Schirmherrn und Ehrenschi- Gelegenheit, sich einem größeren Publikum zu zeigen. rmherrn Kurt Masur mit dem New Yorker Wettbewerb Young Concert Artists. Der Wettbewerb feiert in diesem Jahr sein Eintritt frei – Um Anmeldung wird gebeten: sechzigjähriges Bestehen. Im letzten Jahr vor Corona, 2019, gehörte Steven Banks zu den Preisträgern in New [email protected] York. In der Geschichte von Young Concert Artists war er der erste Saxophonist, der jemals in die Liga der Preisträger vorstieß. Lyrischen Sinn, tiefes Gefühl, einen warm schim- mernden Ton, sicheren Zugriff auf dramatische Gestaltung und perfekte Kontrolle des Instruments zeichnen ihn aus. Binnen kurzer Zeit gelang ihm eine internationale Karriere. Inzwischen unterrichtet er selbst am Ithaca College.

25 / 20 / 12 € Hörplatz

18 19 SICHERN SIE SICH SCHON JETZT DIE BESTEN PLÄTZE Foto: Geert Maciejewski Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Ostsee-Musikforums des Teilnehmer und Teilnehmerinnen 2020

Bitte senden Sie den umseitigen Bestellschein per Post in einem frankierten MO, Abschlusskonzert des Umschlag an: Usedomer Musikfestival · Maxim Gorki-Straße 13 · 17424 Seebad Heringsdorf · oder per Fax an 038378-34648 27.09. Ostsee-Musikforums Telefon 038378-34647 · E-Mail [email protected] 17 Uhr, Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Ostsee-Musikforums Schloss Stolpe / David Geringas (Violoncello) Bitte beachten Sie: Konzertzelt*, Tamami Toda-Schwarz (Klavier) Rückgabe bzw. Umtausch der Karten ist ausgeschlossen. Stolpe Änderungen von Programmen, Terminen, Besetzungen bleiben grund- Beim Ostsee-Musikforum trifft sich seit 2005 die junge sätzlich vorbehalten. Karten, die zum vollen Preis erworben wurden, Generation der Cellisten. Das Usedomer Musikfestival können nachträglich nicht ermäßigt werden. lädt gemeinsam mit dem Tonkünstlerverband Mecklen- burg-Vorpommern und dem Norddeutschen Rundfunk in Bei niedrigen Preiskategorien kann es sich um Plätze mit Sichtbehinde- Kooperation mit dem Förderverein Schloss Stolpe hoch- rung handeln. Die Kartenpreise variieren an den verschiedenen Vorver- begabte junge Musiker, seien sie Studenten oder sogar kaufskassen oder im Internet. noch Schüler, zu einem Kurs mit einem Meister seines In- struments, David Geringas, aufs Schloss. Die Ergebnisse Alle Konzerte finden abhängig von den geltenden gesetzlichenCorona- ihrer Arbeit stellen sie hier vor. Das Programm bleibt bis Regelungen statt. Corona-Updates des Usedomer Musikfestivals finden zuletzt eine Überraschung. Sie jederzeit auf unserer Website www.usedomer-musikfestival.de

* Sollten die 25 / 20 € Renovierungsar- beiten am Schloss Stolpe zu Beginn des Konzertes noch nicht abgeschlos- sen sein, findet die Veranstaltung Bleiben Sie informiert durch den Auch über Facebook und Twitter im beheizten Kon- kostenlosen Newsletter des halten wir Sie regelmäßig über das zertzelt zwischen Usedomer Musikfestivals! Einfach aktuelle Festivalgeschehen auf Remise und Schloss eintragen unter „Service“ auf dem Laufenden. Werden Sie Fan, statt. www.usedomer-musikfestival.de. folgen Sie uns!

20 21 HIERMIT BESTELLE ICH VERBINDLICH:

Veranstaltung Datum Eintritt Anzahl davon ermäßigt* Bustransfer: Ort & Fahrpreis

" | | € | | |

| | € | | |

| | € | | |

| | € | | |

| | € | | |

| | € | | |

Zwischensumme €

+ Bearbeitungsgebühr 3 €

Gesamtsumme €

* 50% für Schüler, Studenten, Auszubildende (bis 27). 15% für Inhaber der NDR Kulturkarte bei allen Konzerten – gültig nur im VVK und solange der Vorrat reicht. Nur bei Angabe der vollständigen Adresse und Telefonnummer wird die Bestellung bearbeitet. Q Bustransfers gibt es für folgende Konzerte: Vorname / Name 11.09. Sonderkonzert mit dem Baltic Sea Philharmonic Kraftwerk Peenemünde Straße / Hausnummer 09.10. „Großes Abschlusskonzert und Ausklang der Saison im Musikland Mecklenburg-Vorpommern“, Kraftwerk Peenemünde PLZ / Wohnort

A 10,–› H 10,–› B 10,–› KO 7,–› Z 7,–› KA 5,–› Euro Telefon

Haltestellen: E-Mail* A Ahlbeck, Haus der Erholung; H Heringsdorf, Hotel Maritim; B Bansin, Bushaltestelle am „REWE“; Datum / Unterschrift KO Koserow Kurverwaltung; Z Zinnowitz, Kurverwaltung; KA Karlshagen, Gaststätte „Peenemünder Eck“ * freiwillige Angabe: Wird nur zur Klärung der Kartenbestellung und für Programminformation des Usedomer Musikfestivals genutzt. Motorfähre „Apollo I“ (Telefon: 038371 28429) Wenn Sie künftig keine Informationen mehr erhalten möchten, E 11.09.2021 und können Sie jederzeit unter o.g. Adresse der Verwendung Ihrer 09.10.2021, ab Freest: 18:45 Uhr, Fahrtdauer ca. 20 min, Rückfahrten nach Beendigung des Konzerts, Daten widersprechen. Fahrpreis: 4,00 € pro Person und Fahrt

22 23 Diplomatisches Streichquartett · Foto: ZVG · Foto: Streichquartett Diplomatisches Bruckstein Noga-Sarai Lomakova Emilia

Karten erhalten Sie im Festivalbüro Klosterruine Dargun Klosterruine Synagoge Stavenhagen Synagoge Maxim-Gorki-Straße 13 Dr. Robert Kreibig 17424 Seebad Heringsdorf Fotos: Geert Maciejewski Tel.: 038378 34647 · Fax: 038378 34648 [email protected] DI, Synagogenrundfahrt www.usedomer-musikfestival.de 28.09. Stationen: Klosterruine und Synagoge Dargun, Synagoge Stavenhagen, Synagoge Röbel in allen Kurverwaltungen und 09:30-17 Uhr, über 2.500 Vorverkaufsstellen mit Abfahrt Hotel Dr. Robert Kreibig (Reiseleitung) dem Ticketportal reservix.de Kaiserhof, Seebad Herings- Musikalisch begleitet von: dorf (Strand- Diplomatisches Streichquartett IMPRESSUM promenade, Emilia Lomakova (Violoncello) und Kulmstraße 33, Noga-Sarai Bruckstein (Violine) 17424 Seebad Usedomer Musikfestival Intendant THOMAS HUMMEL Heringsdorf) Das jüdische Leben, das es bis zum Jahr 1938 auf dem Dramaturg DR. JAN BRACHMANN Gebiet des heutigen Landes Mecklenburg-Vorpommern Förderverein Usedomer Musikfreunde e.V. gegeben hat, ist von den Nationalsozialisten weitgehend Geschäftsführender Vorstand: ausgelöscht worden. Doch in den letzten Jahren wurde Rolf Seelige-Steinhoff (Vorsitzender) nicht nur die Erinnerung daran wieder geweckt, auch Petra Bensemann (Stellvertretende Vorsitzende) manch zerstörte Synagoge ist neu erstanden, manch ein Detlef Wagner (Schatzmeister) Stolperstein wurde gesetzt. In einer geführten Busreise Karin Peter (Schriftführerin) werden diese Orte besucht, Erinnerungen wachgerufen Texte: Dr. Jan Brachmann, Alexander Datz und durch Musik in kleinen Konzerten vertieft – im Fest- Gestaltung: Geert Maciejewski jahr 1700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland auch ein Ausblick auf die vom Usedomer Musikfestival veranstal- Stand: 31.05.2021 (Änderungen vorbehalten) teten Internationalen Tage Jüdischer Musik im Novem- ber. Weitere Informationen zu der neuen Veranstaltungs- reihe unter www.itjm.de unter www.usedomer-musikfestival-ticketshop.reservix.de 25 € Ticket-Hotline: 038378 - 346 47 25 Foto: Synaesthesis

Johannes Bobrowski Grafik: Geert Maciejewski DI, Litauen innovativ & MI, Litauische Landschaften 28.09. nobelpreisverdächtig 29.09. Zwei Filme von Volker Koepp: „Grüße aus Sarmatien für den Dichter 19:30 Uhr, Synaesthesis 19:30 Uhr, Johannes Bobrowski” (1972) Haus des Gastes, Kaiserbädersaal, „Wiederkehr” Seebad Bansin DIANA ČEMERYTĖ: Meine Seele wartet… Hotel Kaiserhof, zum 100. Geburtstag von Johannes Bobrowski After Listening to Bach Seebad ŽIBUOKLĖ MARTINAITYTĖ: Solastalgia Heringsdorf Podiumsgespräch zwischen REGIS CAMPO: Pop Art Volker Koepp und Jan Brachmann PANAYIOTIS KOKORAS: Crama DAVID LANG: sweet air Johannes Bobrowski, 1917 geboren in Tilsit, im Memel- SYLVAIN MARTY: Lithuanian Rotation land, auch Preußisch-Litauen genannt, gehört als Lyriker und Romancier zu den wichtigsten deutschen Autoren Nachklänge von Bach, süße Luft und allerlei phantasie- der Nachkriegszeit. Aufgewachsen in einer Region, wo beflügelnde Umdrehungen verheißt Synaesthesis „das Polen, Russen, Litauer und Juden gemeinsam lebten, auffallendste und engagierteste litauische Ensemble für wollte Bobrowski, wie er selbst schrieb, „Landschaften Neue Musik”, wie es der Komponist Mindaugas Urbaitis und Menschen schildern, um meinen deutschen Lands- vor drei Jahren nannte. Seit der Gründung vor acht Jahren leuten etwas zu erzählen, was sie nicht wissen. Sie zieht es nicht nur litauische, sondern auch internatio- wissen nämlich nicht über ihre östlichen Nachbarn Be- nale Blicke auf sich. Tatsächlich ist Synaesthesis in die scheid”. Volker Koepp, einer der angesehensten Doku- Spitzenliga europäischer Ensembles für zeitgenössische mentarfilmer Deutschlands, ist seit einem halben Jahr- Musik aufgestiegen. Im vergangenen Jahr wurde es von hundert von Bobrowskis Landschaften fasziniert. Immer der Ernst von Siemens-Musikstiftung, deren Hauptpreis wieder hat er sie besucht und erzählt zwischen zweien als Nobelpreis der Musik gilt, ausgezeichnet. seiner Filme, was er dort erlebte.

15 € 15 €

26 27 Foto: ZVG Foto: Marlis und Volkmar Heinz Heinz Volkmar und Marlis Foto:

Palace Hotel · Frank Arnold · Foto: Matthias Scheuer Ev. Kirche Krummin Foto: Geert Maciejewski Jan Brachmann · Foto: Jüri Reinvere Foto: Geert Maciejewski DO, Litauisch-deutsches FR, Litauische Geschichten 30.09. Komponistenquartett 01.10. Lesung mit Frank Arnold Jan Brachmann (Klavier) 19:30 Uhr, Leipziger Streichquartett 15 Uhr, Ev. Kirche, Stefan Arzberger (Violine), Tilman Büning (Violine), Usedom Palace HERMANN SUDERMANN: Die Reise nach Tilsit Krummin Ivo Bauer (Viola), Peter Bruns (Violoncello) Hotel, Romantische Klaviermusik aus Ostpreußen und Litauen Seebad von Max Laurischkus, Mikalojus Konstantinas Čiurlionis JUOZAS GRUODIS: Streichquartett d-Moll (1924) Zinnowitz und Adolf Jensen ROBERT SCHUMANN: Streichquartett A-Dur op. 41 Nr. 3 : Streichquartett Nr.1 op. 31 Ansas, ein reicher litauischer Bauer am Kurischen Haff, FELIX MENDELSSOHN BARTHOLDY: Streichquartett hat sich in seine hübsche Magd, die Busze, verliebt. e-Moll op. 44 Nr. 2 Ihrem Glück steht nur eine im Wege: Indre, die schöne, gütige Frau von Ansas. Was tun? Ansas überlegt sich ei- „Quartettistische Gedanken immer“ notierte Robert Schu- ne List und lädt seine Frau ein zu einer Bootsfahrt übers mann im Februar 1842 im Haushaltsbuch. Es sollte ein Jahr Haff und die Memel stromaufwärts bis nach Tilsit. Es unglaublichen Schaffens werden, in dem der Komponist kommt aber alles anders als gedacht. Hermann Suder- gleich drei Quartette vollendete, um die Manuskripte sei- mann eröffnete mit „Die Reise nach Tilsit” 1917 seine ner Frau Clara im Juni, zum 23. Geburtstag auf den Gaben- „Litauischen Geschichten”. Die Lesung daraus wird tisch zu legen. Achtzig Jahre später vollendete am gleichen begleitet von Klaviermusik der litauischen Sudermann- Ort, in Leipzig, der Komponist Juozas Gruodis sein von li- Zeitgenossen Max Laurischkus und Mikalojus Konstanti- tauischen Volksmelodien durchdrungenes Streichquartett nas Čiurlionis sowie des ostpreußischen Brahms-Freun- d-Moll. Er studierte am Leipziger Konservatorium, das der des Adolf Jensen. Komponist Felix Mendelssohn Bartholdy gegründet hatte. Das renommierte Leipziger Streichquartett, regelmäßig 22 € Gast des Usedomer Musikfestivals, vereint 2021 Meister- komponisten in dieser illustren Zwei-Länder-Runde.

30 / 25 / 20 €

28 29 Foto: Mathilda Yokelin Mathilda Foto: Vytautas Sondeckis · Foto: Günter Glücklich Günter · Foto: Sondeckis Vytautas David Geringas · Foto: Dmitri Matvejev Dylan Blackmore · Foto: Kevin Sprague Kevin · Foto: Blackmore Dylan Jerke Frank · Foto: Rohde Hartmut

FR, Geringas und Freunde Sa, Nordwärts zu viert 01.10. David Geringas (Violoncello) 02.10. Nordic String Quartet Dylan Blackmore (Violine) Hei∂run Petersen (Violine) 19:30 Uhr, Hartmut Rohde (Viola) 15 Uhr, Mads Haugsted Hansen (Violine) Miejski Dom Vytautas Sondeckis (Violoncello) Ev. Kirche, Daniel Eklund (Viola) Kultury, Seebad Lea Emilie Brøndal () Świnoujście Zinnowitz (Swinemünde) LUDWIG VAN BEETHOVEN: Trio C-Dur op. 87 T • C A R PETER TSCHAIKOWSKY: Zwei Stücke für Violoncello mit G A L E PELLE GUDMUNDSEN-HOLMGREEN: Steichquartett Nr. 10 L N I S E Streichtrio L CARL NIELSEN: Streichquartett g-Moll Op. 13 N S E E

S N

PETER TSCHAIKOWSKY: Quartettsatz, von David Gering- L : Streichquartett d-Moll D 810

E

O

I

G

N

as bearbeitet für Violine, Viola und zwei Violoncelli - ,,Der Tod und das Mädchen”

A

L

N

R

N

A

E

VYTAUTAS BARKAUSKAS: Drei Fragmente C E M I A

ANATOLIJUS ŠENDEROVAS: Dialog R Das Nordic String Quartet gehört, seit seiner Gründung LUDWIG VAN BEETHOVEN: Serenade D-Dur op.8 2013, zu den führenden Kammermusikensembles der jungen Generation in Nordeuropa. Es vereint zwei Frau- David Geringas liebt die Kammermusik. Er gehörte zur en und zwei Männer aus Dänemark, Schweden und von Generation, die gemeinsam mit das Kam- den Färöer-Inseln. Wir hatten es im vergangenen Jahr mermusikfest Lockenhaus im österreichischen Burgen- auf Usedom erwartet und holen das Konzert nun nach. land weltweit zum Begriff gemacht hat. Das Musizieren Im Programm treffen zwei dänische Quartette auf Franz mit Freunden ist ihm immer die schönste Form der Musik Schubert, der in seinem späten d-Moll-Quartett ein eige- und ein lebenslanges Bedürfnis geblieben. Dieses Konzert nes Lied verarbeitet nach einem norddeutschen Dichter, zeigt Ludwig van Beethoven von einer weitgehend unbe- der Dänemark ganz nahe lebte: Matthias Claudius aus kannten Seite und bringt eine Wiederbegegnung mit den Wandsbek bei Hamburg. „Drei Fragmenten” von Vytautas Barkauskas, die 2011 als Auftragswerk für das Usedomer Musikfestival entstanden. 30 / 25 / 20 €

25 / 20 / 15 € Jazz a la Baltic Sea Philharmonic: Kristjan Järvi und das Orchester Schumann und Saint-Saëns fantastisch auf dem springen für die Jazzer der Jan Garbarek Group ein 30 Violoncello musiziert von Sheku Kanneh Mason 31 Foto: Marlis und Volkmar Heinz Heinz Volkmar und Marlis Foto: Trilok Gurtu · Foto: Bremme & Hohensee Bremme · Foto: Gurtu Trilok

Rainer Brüninghaus · Foto: Dominik Ketz Yuri Daniel · Foto: Hans-Joachim Maquet SA, Garbarek live 02.10. Jan Garbarek (Saxophon, Synthesizer, Flöten) Rainer Brüninghaus (Klavier) 20 Uhr, Trilok Gurtu (Schlagzeug) UBB Lokhalle, Yuri Daniel (Bass) Seebad Ahlbeck Im vergangenen Jahr hat das Festivalpublikum den Auf- tritt von Jan Garbarek schmerzlich vermissen müssen. Die Pandemie ließ seine Anreise nicht zu. Wir verspra- chen, das Konzert nachzuholen, und halten Wort. Jan Garbarek gebührt das Verdienst, Norwegen mit Nach- druck auf die Landkarte des Jazz gesetzt und ein inter- nationales Publikum weit über Genregrenzen erobert zu haben. Seit über einem halben Jahrhundert gibt er Zeugnis von seiner Kreativität. „Die menschliche Stimme ist mein Ideal”, sagt er. Sein Saxophon singt mit seinem Atem gemeinsam mit Stars aus Jazz und Weltmusik: dem Schlagzeuger Trilok Gurtu aus Indien, dem Pianisten Rai- ner Brüninghaus aus Deutschland und dem Bassisten Yuri Daniel aus Brasilien.

50 / 40 / 30 / 20 €

Karteninhaber von „Garbarek and Friends“ aus dem Jahr 2020 erhalten nur direkt beim Veranstalter 20% Rabatt unter der Telefonnummer 038378-34647 und der Emailadresse [email protected] Jan Gabareck · Foto: Beat Allgaier Beat · Foto: Jan Gabareck

32 33 NIKO NICO · Foto: · Foto: NICO Matteo Gobbini · Foto: Álfheiður Guðmundsdóttir Álfheiður · Foto: Gobbini Matteo Žilvinas Brazauskas · Foto: Monika Penkute

David Geringas Foto: Geert Maciejewski SO, Festkonzert zum Tag der DI, Pop im Dom 03.10. deutschen Einheit 05.10. NICO – New Ideas Chamber Orchestra Gediminas Gelgotas (Leitung und Komponist) 17 Uhr, Usedomer Musikpreisträger 2021 Žilvinas Brazauskas 19:30 Uhr, David Geringas (Violoncello) Ev. Kirche, (Klarinette) · Matteo Gobbini (Klavier) Ev. Kirche, Seebad Wolgast LOCK ME INTO YOUR LIGHT unplugged Heringsdorf IGOR STRAWINSKY: Suite Italienne (bearbeitet von Žilvinas Brazauskas) Mit Kompositionen von HILDEGARD VON BINGEN, MIECZYSŁAW WEINBERG: Sonate für Klarinette und PHILIP GLASS, MAX RICHTER, FAUSTAS LATĖNAS und Klavier op. 28 GEDIMINAS GELGOTAS DAVID LANG: Press Release LEONARD BERNSTEIN: Sonate für Klarinette und Klavier NICO – das New Ideas Chamber Orchestra – war schon CARLOS GUASTAVINO: Sonate für Klarinette und Klavier 2011 und 2018 auf Usedom zu Gast. Es spielt auswendig und verschmilzt Klassik und Popmusik mit ungewöhn- Žilvinas Brazauskas, vor dreißig Jahren in Litauen geboren, lichen Spieltechniken zu spektakulären Aufführungen. steht am Anfang einer großen Karriere als Klarinettist. 2010 Der 35-jährige litauische Komponist, Pianist und Diri- begann er sein Studium in Lübeck bei Sabine Meyer, 2014 gent Gediminas Gelgotas hat es gegründet und leitet es absolvierte er ein Erasmus-Semester am Conservatoire auch. Eine enge Partnerschaft verbindet das Ensemble Superieur National de Musique et de Danse de Paris. Seit mit dem Baltic Sea Philharmonic und Kristjan Järvi. Die 2015 studiert er im Masterstudiengang an der Hochschule Musik, die das Ensemble pflegt, ist vom amerikanischen für Musik „Hanns Eisler“ Berlin bei Martin Spangenberg und Minimalismus beeinflusst. Die Bewegungschoreogra- Ralf Forster. Seine Phantasie, seine Vielseitigkeit, seine in- phien und der unnachahmliche Drive der Musiker sorgen nige Tonschönheit, sein Witz und seine Virtuosität verraten immer wieder für Aufsehen. eine ungewöhnliche Begabung. Gemeinsam mit der Oscar und Vera Ritter-Stiftung vergibt das Usedomer Musikfesti- 30 / 25 / 20 / 15 € Hörplatz val deshalb in diesem Jahr den Usedomer Musikpreis an ihn.

25 / 20 / 12 € Hörplatz

34 35 Egidijus Buozis · Foto: Ramūnas Blavaščiūnas Ramūnas · Foto: Buozis Egidijus Foto: Agentur Foto:

Innenraum der Benzer Kirche Foto: Geert Maciejewski MI, Gipfelstürmer des DO, Königliche Hofmusik 06.10. litauischen Jazz 07.10. Consortium Sedinum Szczecin Vocal Project 19:30 Uhr, Egidijus Buožis (Klavier) 19:30 Uhr, Urszula Stawicka (Musikalische Leitung, Cembalo) Strandhotel Ev. Kirche, Seerose, Am 9. April 2015 ging der Pianist Egidijus Buožis ins Benz EIN TAG AM HOFE DES KÖNIGS VON POLEN UND LITAUEN Kölpinsee Guinness-Buch der Rekorde ein: Er spielte auf dem Schloss der Großherzöge von Litauen in Vilnius das bis Geistliche Musik, Lieder und Tänze der Renaissance von dahin längste spontane Jazzstück der Welt: 72 Minuten MIKOŁAJ GOMÓŁKA, WACŁAW Z SZAMOTUŁ, lang hat er improvisiert. Buožis wurde in Kaunas ge- JAN VON LUBLIN, JAKUB POLAK, PIETRO CERTON, boren und gehört zu den führenden Jazzmusikern des GIORGIO MAINERIO, LUCA MARENZIO, ADRIAN WILLAERT, Ostseeraums. Jazz-Standards beherrscht er ebenso wie VALENTIN BAKFARK, JOSQUIN DES PREZ Be-Bop, Hard-Bop, Cool, Fusion und Ethno Jazz. Sein Album „Pictures” wurde 2015 von Caecilie Norby und Im Jahre 1385 heiratete Jogailas, Großfürst von Litauen, Lars Danielsson produziert und tritt den Beweis an, dass die noch minderjährige Königin Jadwiga von Polen. Diese auch litauische Folklore jazztauglich ist: Es verarbeitet Hochzeit war der Anfang der Polnisch-Litauischen Union, Volkslieder aus Buožis’ Heimat. die vierhundert Jahre lang Bestand hatte. So lange bilde- ten beide Nationen einen gemeinsamen Staat. Er wurde 25 / 20 / 18 € im 17. Jahrhundert zum größten Flächenstaat Europas und entwickelte schon in der Renaissance eine prächtige Musikkultur, die offen war für niederländische und italie- nische Einflüsse. Wie so ein Tag am polnisch-litauischen Hof geklungen haben könnte, stellt das Consortium Se- dinum aus Stettin vor.

30 / 25 / 20 €

36 37 Foto: Christine Schneider Foto: Christine

FR, Die Stimme Litauens Die Kirchen der 08.10. Aušrinė Stundytė (Sopran) Andrey Hovrin (Klavier) Insel Usedom unterstützen 19:30 Uhr, das Usedomer Musikfestival Ev. Kirche, ALBAN BERG: Sieben frühe Lieder (1907) Seebad Ahlbeck FELIKSAS ROMUALDAS BAJORAS: Eine Reihe von bereits seit vielen Jahren, Geschichten indem sie ihre Pforten GIEDRIUS KUPREVIČIUS: Die Lieder ins Nichts (nach Gedichten von Marina Zwetajewa, übersetzt ins für die Musik öffnen. Litauische von Ramute Scučaite) Im stimmungsvollen Ambiente : Vier letzte Lieder (1948) ermöglichen sie damit nicht nur Litauen ist das Land großer Opernstimmen. Aušrinė Kunstgenuss, sondern auch Stundytė gehört derzeit zur Weltspitze der dramatischen Sopranistinnen. Mit der Partie der Renata in Sergej Besinnung und Einkehr. Prokofjews „Der feurige Engel” riss sie am Opernhaus Zürich wie im Theater an der Wien Publikum und Kritik hin. In der Titelrolle von Richard Strauss’ „Elektra” bei Dafür bedanken wir den Salzburger Festspielen bildete sie mit Asmik Grigorian uns herzlich! als Chrysothemis ein litauisches Weltklasseduo. Nach Usedom bringt sie Lieder ihrer Heimat mit, gekrönt vom Goldglanz der „Vier letzten Lieder” von Richard Strauss.

25 / 20 / 15 € Hörplatz

38 39 Peene- münder Konzerte David Geringas · Foto: Geert Maciejewski · Foto: Geringas David Foto: Nikolai Lund Nikolai Foto:

SA, Abschlusskonzert und Ausklang der Saison im Musikland 09.10. Mecklenburg-Vorpommern 20 Uhr,

Kraftwerk des David Geringas (Violoncello) bovsky Ra Daniil · Foto: Kochanowski Stanislaw Museums NDR Elbphilharmonie Orchester Peenemünde Stanislaw Kochanowski (Dirigent)

RICHARD STRAUSS: Fantastische Variationen über ein Thema ritterlichen Charakters, „Don Quixote“ op. 35 MODEST MUSSORGSKY: Bilder einer Ausstellung (Bearbeitung für Orchester von Maurice Ravel)

David Geringas ist dem Norden Deutschlands in besonde- rer Weise verbunden. Ein Jahr nach seiner Emigration aus

der Sowjetunion wurde er 1976 Erster Solocellist beim da- Kraftwerk, Historisch-Technisches Museum Peenemünde maligen NDR Sinfonieorchester Hamburg, dem heutigen Foto: Geert Maciejewski NDR Elbphilharmonieorchester. Seit 2000 war er regelmä- ßiger Gast und mit seinen Meisterkursen seit 2005 ist er

fest in die Festivalfamilie des Usedomer Musikfestivals Das Usedomer Musikfestival ist integriert. Zum Abschluss des Usedomer Musikfestivals Mitglied im feiern wir mit dem Ausnahmecellisten nicht nur den Aus- Musikland MV klang der Musiklandsaison, sondern zugleich seine Rück- www.musikland-mv.de kehr zu seinem alten Klangkörper mit einem Werk, das ihm seit seinem Studium bei Mstislaw Rostropowitsch am Festspiele Mecklenburg-Vorpommern Usedomer Musikfestival Herzen liegt: „Don Quixote” von Richard Strauss. Schönberger Musiksommer · Greifswalder Bachwoche Eldenaer JazzEvenings · Neubrandenburger Jazzfrühling See more Jazz Rostock · Nordischer Klang 95 / 75 / 55 / 40 / 30 / 20 € / Q E

40 41 10 % sparen!

3. bis 5. September

„The Tempest“, „Erinnerung!“ „Heimat & Liebe“ – drei Tage voller Musik erwartet Sie zu den ersten Humperdinck-Tagen auf Usedom.

3. September 20:00 The Tempest - Der Sturm: Filmgala Dein Rückzug�ort Kaiserbädersaal Seebad, Heringsdorf Dolby 5.1-Filmgala mit Helen Mirren als Prospera, Mu- sik Elliot Goldenthal Musikgespräch „Humperdinck auf Usedom“ am Meer Travel Charme Strandidyll Heringsdorf mit Kai Diekmann (Humperdinck-Villa Meeresstern), Delbrückstraße 10 | 17424 Seebad Heringsdorf Henry C. Brinker (brinkermedia) und Christian Ubber Tel.: +49 38378 / 33536 | www.travelcharme.com/strandidyll (Engelbert-Humperdinck-Stiftung) 10 % Preisnachlass auf den Vorteilspreis mit Stichwort „Usedomer Musikfestspiele“ (auf Anfrage und nach Verfügbarkeit) 4. September 20:00 Konzert-Gala Kaiserbädersaal Seebad Heringsdorf E. Humperdinck: Klavierquintett G-Dur, Streichquartett C-Dur, Bühnenmusik „Der Sturm“, „Erinnerung“ (EA) mit Hinrich Alpers (Klavier), Schumann-Quartett, Gun- ther Emmerlich

5. September 15:00 und 17:00 U S E D O M Anko mmen. Aufatmen. Festliche Soirée … auf vielfältigste Weise. Ahlbecken. Kirche im Walde, Seebad Heringsdorf Liedermatinée mit Christina Landshamer (Sopran) und DAS AHLBECK HOTEL & SPA****S Hinrich Alpers (Klavier) Buss & Bohlen OHG Dünenstraße 48 ∙ 17419 Seebad Ahlbeck Tel.: +49 (0) 38378 4994 0 3.- 5. September 15:30 [email protected] ∙ www.das-ahlbeck.de Usedomer Humperdinck-Spaziergang, Kaiserbädersaal Engelbert Humperdinck war während seines Kompo- sitionsaufenthalts auf Usedom viel unterwegs. Auf 3 Spaziergängen folgen wir den Spuren des großen Komponisten. täglich ab 15:30 und nach Vereinbarung

WOCHENEND-GALA-TICKET für 3 Veranstaltungen: 119,00 Euro unter www.usedomer-musikfestival-ticketshop.reservix.de Buchen Sie Ihre Auszeit unter Ticket-Hotline: 038378 - 346 47 folgender Rufnummer: 038 378 - 47 020 www.usedomer-musikfestival.de www.seetel.de

42 43 Frequenzen unter ndr.de/ndrkultur Foto: Nicolaj Lund | NDR

Kulturpartner des Usedomer Musikfestivals

Hören und genießen 10

14354_kultur_AZ_usedom_musikfest_15.indd 1 23.04.15 15:12