Saalfelder Höhen Panorama

Informationsblatt für die Ortsteile Wittgendorf, Reichmannsdorf, und Saalfelder Höhe mit den Gemeindeteilen Bernsdorf, Burkersdorf, Braunsdorf, Birkenheide, Dittrichshütte, Dittersdorf, Eyba, Kleingeschwenda, Hoheneiche, Lositz, Jehmichen, Reschwitz, Knobelsdorf, Unterwirbach, Volkmannsdorf, Wickersdorf, Wittmannsgereuth, Witzendorf

Nr. 1 Samstag, den 19. Januar 2019 Jahrgang 2019

„Wenn das Jahr geht, schau‘ auf die Spuren, die Du ihm gegeben hast ...

... und wenn das neue Jahr kommt, überlege, welche Du ihm geben möchtest.“ Saalfelder Höhen Panorama - 2 - Nr. 1/2019 Außenstelle in Kleingeschwenda Wichtiges auf einen Blick Montag 07:30 Uhr - 15:30 Uhr Mittwoch 07:30 Uhr - 15:30 Uhr Einwohnerversammlungen 2019 Die Sprechzeiten von Herrn Scholz als Ortsteilbürgermeister der Saalfelder Höhe in der Außenstelle Kleingeschwenda erfolgen Gemäß der Hauptsatzung der Stadt /Saale lade ich nach vorheriger telefonischer Vereinbarung. zu den nachfolgenden Einwohnerversammlungen ein: Termin Ort Außenstelle der Polizei 21. Januar 2019 Bürger- und Behördenhaus, Markt 6 (Montag) barrierefrei Seit dem 06.11.2018 ist die Außenstelle der Polizei Saalfeld- 31. Januar 2019 Altsaalfeld, Rudolstadt in Kleingeschwenda wieder besetzt. (Donnerstag) Bildungszentrum Saalfeld GmbH, Sie erreichen Herrn PHM Wappler dienstags von 9:00 Uhr Bahnhofstraße 6a bis 12:00 Uhr im ehemaligen Gemeindezentraum Kleinge- barrierefrei schwenda 68, erste Etage, direkt neben dem Einwohnermel- 7. Februar 2019 Crösten deamt, Telefonnummer: 036736/234824. (Donnerstag) Feuerwehrhaus 21. Februar 2019 Gorndorf (Donnerstag) Staatl. Regelschule „Albert Schweitzer“, Saalfelder Ehrenamtspreis 2019 Albert-Schweitzer-Straße 148 barrierefrei Gemäß § 1 Absatz 4 der Satzung über Ehrungen der Stadt Saal- 28. Februar 2019 Arnsgereuth feld/Saale vom 7. Mai 2014 würdigt der Stadtrat besonders bei- (Donnerstag) Gasthaus „Zum Kuhstall“ spielgebendes ehrenamtliches Engagement, welches außerhalb privater, dienstlicher oder amtlicher Verpflichtungen geleistet 4. März 2019 Remschütz wurde, mit der Verleihung der Ehrenamtsurkunde. Mit der Verlei- (Montag) Feuerwehrhaus hung der Ehrenamtsurkunde erfolgt die Eintragung in das Ehren- 14. März 2019 Obernitz amtsbuch der Stadt Saalfeld/Saale. (Donnerstag) Vereinshaus 21. März 2019 Wittgendorf Die Ehramtsurkunde kann in folgenden Kategorien verliehen (Donnerstag) Feuerwehrhaus werden: 28. März 2019 Schmiedefeld a) Kinder- und Jugendarbeit (Donnerstag) Ratssaal b) Seniorenarbeit 4. April 2019 Reichmannsdorf c) Behindertenbetreuung (Donnerstag) Bürgersaal (Saalfelder Straße 93) d) Selbsthilfegruppe 11. April 2019 Saalfelder Höhe WEST e) Nachbarschaftshilfe (einschließlich Integration) (Donnerstag) Dittrichshütte, Feuerwehrhaus f) Kunst und Kultur 2. Mai 2019 Saalfelder Höhe NORD g) Umwelt- und Naturschutz (Donnerstag) Unterwirbach, Vereinshaus h) Sport 16. Mai 2019 Saalfelder Höhe OST (Donnerstag) Kleingeschwenda, Feuerwehrhaus Die Kategorien können einfach, mehrfach sowie nicht besetzt sein. Vorschläge können von Saalfelder Vereinen, Initiativen, Der Beginn ist jeweils 19 Uhr Unternehmen oder Einzelpersonen gemacht werden. Gemeldet Dr. Steffen Kania werden können in Saalfeld/Saale ehrenamtlich tätige Personen, Bürgermeister Gruppen oder Vereine. Die ehrenamtliche Tätigkeit erfolgt im Ver- ein oder öffentlich. Es muss sich um eine bedeutsame ehren- amtliche Tätigkeit handeln, die unentgeltlich erfolgt oder lediglich Dezernat III mit einer Aufwandsentschädigung vergütet wird. Über die Ehrung Kommunale Immobilien und entscheidet auf Vorschlag des Kultur-, Sozial-, Schul- und Spor- tausschusses der Saalfelder Stadtrat. Die Bekanntgabe der Eh- Ortsteilentwicklung renamtspreisträger erfolgt im Rahmen einer Ehrungsveranstal- tung Mitte 2019. Ortsteilentwicklung Vorschläge bis spätestens 31.03.2019 an: Betreuung und Unterstützung aller Ortschaften des ländlichen Raums, die im Zuge der Eingemeindungen der Stadt Saalfeld/ Stadtverwaltung Saalfeld/Saale, Büro Bürgermeister, Saale angeschlossen wurden Markt 1, 07318 Saalfeld/Saale oder [email protected]. Ansprechpartner Bürgerinfo Herr Torsten Scholz, Dezernent Telefonnummer: 03671/598330 Im Februar und März werden im gesamten Stadtgebiet von Saal- feld wieder umfangreiche Baumschnittarbeiten durchgeführt. Faxnummer: 03671/598339 Dabei handelt es sich überwiegend um Pflegemaßnahmen so- Anschrift: Markt 6, 07318 Saalfeld wie Maßnahmen zur Herstellung der Verkehrssicherheit wie z.B. E-Mail: [email protected] Ausschnitt von Totholz. Frau Ramona Beck, Mitarbeiterin Fällungen werden u.a. in folgenden Straßen durchgeführt: Me- lanchthonstraße, Schlossberg, Remschützer Straße, Friedhof- Telefonnummer: 03671/598332 straße und Lerchenbühl. Faxnummer: 03671/598339 Zudem werden an einigen Stellen noch Sturmschäden vom ver- Anschrift: Markt 6, 07318 Saalfeld gangenen Herbst beseitigt bzw. nachgearbeitet. Betroffen von E-Mail: [email protected] den Arbeiten sind auch die neuen Ortsteile Knobelsdorf, Lositz, [email protected] Eyba, Hoheneiche, Bernsdorf, Volkmannsdorf, Wickersdorf, Wit- www.saalfeld.de zendorf sowie Dittrichshütte. Sprechzeiten Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an die Stadtverwal- Markt 6 in Saalfeld/Saale tung, Tiefbauamt, SB Grünflächen, Herrn Krieck 03671/598 366. Montag 09:00 Uhr - 12:00 Uhr Dienstag 09:00 Uhr - 16:00 Uhr Mittwoch 09:00 Uhr - 12:00 Uhr Donnerstag 09:00 Uhr - 18:00 Uhr Freitag 09:00 Uhr - 12:00 Uhr Saalfelder Höhen Panorama - 3 - Nr. 1/2019 Terminplan Informationsblatt Durch die Fachämter der Stadtverwaltung Saalfeld/Saale gab es zahlreiche Bestandsaufnahmen im Bereich unserer Straßen, Saalfelder Höhen Panorama 2019 Grünflächen, Vereinshäuser etc., um diese in der Zukunft weiter zu erhalten und zu bewirtschaften. Nummer Redaktionsschluss Erscheinungstermin 1 09.01.2019 19.01.2019 Zu erwähnen ist auch das erreichte Fortbestehen des Kindergar- 2 06.02.2019 16.02.2019 tens in Dittrichshütte, der für die Region von enormer Wichtigkeit 3 06.03.2019 16.03.2019 ist. Hier konnte durch Abschluss eines Mietvertrages mit dem Thüringer Liegenschaftsmanagement die Zukunft des Kinder- 4 09.04.2019 20.04.2019 gartens gesichert werden. 5 08.05.2019 18.05.2019 Lassen Sie uns auf dem in den vergangenen Jahren Geschaff- 6 05.06.2019 15.06.2019 tem aufbauen und optimistisch gemeinsam mit allen Saalfeldern 7 10.07.2019 20.07.2019 nach vorn blicken. Die Weichen dafür sind gestellt. 8 07.08.2019 17.08.2019 Für das Jahr 2019 wünsche ich Ihnen nochmals alles Gute, vor- 9 04.09.2019 14.09.2019 allem viel Gesundheit. 10 09.10.2019 19.10.2019 11 06.11.2019 16.11.2019 Torsten Scholz Ortsteilbürgermeister 12 04.12.2019 14.12.2019 Information zur Änderung Die nächste Ausgabe des SEPA-Lastschriftmandates des Informationsblattes Im Rahmen der Eingliederung der Gemeinde Saalfelder Höhe erscheint am 16.02.2019. in die Stadt Saalfeld/Saale wurden alle bestehenden Konten der Gemeinde Saalfelder Höhe aufgelöst. Annahmeschluss Dabei verliert die Gläubiger-ID DE24ZZZ00000273271 für die für redaktionelle Beiträge und Anzeigen Gemeinde Saalfelder Höhe ihre Gültigkeit. ist am 06.02.2019. Dies hat zur Folge, dass das SEPA-Lastschriftmandat neu aus- gestellt werden muss. Die entsprechenden Vordrucke erhalten Für eingesandte Manuskripte übernimmt die Redaktion Sie im Januar 2019 mit den neuen Bescheiden/ Änderungsmit- keine Verantwortung. teilungen übersandt. Zudem finden Sie die Vorlage unter www. saalfeld.de. Wir möchten Sie in diesem Zusammenhang auch bitten, beste- Saalfelder Höhe hende Daueraufträge für Zahlungen an die Gemeinde Saalfelder Höhe zu löschen. Sämtliche Bankgeschäfte sind seit dem 01.01.2019 auf die nachstehenden Konten der Stadtverwaltung Saalfeld/Saale vor- Informationen zunehmen: Kreissparkasse Saalfeld-Rudolstadt IBAN DE82 8305 0303 0000 0000 60 Liebe Bürgerinnen und Bürger BIC HELADEF1SAR des Ortsteils Saalfelder Höhe, Volksbank Gera-Jena-Rudolstadt IBAN DE81 8309 4454 0300 0157 35 das neue Jahr ist nun schon ein paar Tage alt und das alltägliche BIC GENODEF1RUJ Tun hat uns nach geruhsamen Feiertagen wieder eingeholt. Commerzbank Ich möchte hiermit gern die Gelegenheit nutzen, um Ihnen, Ihren IBAN DE48 8204 0000 0657 0527 00 Familien und Angehörigen ein erfolgreiches und vor allem ge- BIC COBADEFFXXX sundes neues Jahr zu wünschen. Raiffeisenbank Das vergangene Jahr 2018 war für alle sicherlich aufregend und IBAN DE16 8309 4444 0000 0900 00 turbulent. Bestimmt war es für Viele von uns auch davon geprägt, BIC GENODEF1PN1 dass es einen Großteil Neues zu meistern gab und weiterhin ge- ben wird. Ein Grund dafür war und ist auch die Eingemeindung Bei Rückfragen stehen Ihnen die Mitarbeiter der Stadtkasse der Saalfelder Höhe nach Saalfeld als Ortsteil unserer Kreisstadt. Saalfeld/Saale unter der Telefonnummer 03671/598 256-257 zur Dies war ein wichtiger und richtiger Schritt und ich möchte an Verfügung. dieser Stelle nochmals allen danken, die diese zukunftsorientier- te Entscheidung getragen und sich dafür stark gemacht haben. Bürgerservice Die Ehe mit Saalfeld wird sich als gute Perspektive erweisen, da Markt 6, 07318 Saalfeld somit auch eine Weiterentwicklung des ländlichen Raums gesi- Telefon: 03671/598-294 bis -298 chert sein sollte. Sie stellt eine große Chance, aber auch Her- Telefax: 03671/598396 ausforderung dar. Saalfeld wird durch uns - auch im Hinblick auf die Eingemein- Ansprechpartner dung von Wittgendorf, Reichmannsdorf und Schmiedefeld - länd- Außenstellen Kleingeschwenda und Unterwirbach licher denn je und stellt sich auch diesen neuen Erfordernissen. Frau Birgit Arnold Ein Beweis dafür ist die Bereitstellung von ca. 75.000,00 € zur Telefonnummer: 036736/234813 Erledigung unabdingbarer Aufgaben auf der Saalfelder Höhe. Faxnummer: 036736/234811 Um das Zusammenwachsen von Stadt und Land weiter voran- zubringen bedarf es aber auch der Unterstützung und Mitarbeit E-Mail: [email protected] aller. Die Dörfer des neuen Saalfelder Ortsteils Saalfelder Höhe mit ihren Einwohnern verfügen über ein großes Potential in vie- Sprechzeiten Bürgerservice len Bereichen. Ob es die ehrenamtliche Mitarbeit in einem Ver- Markt 6 in Saalfeld/Saale ein oder private Eigeninitiative ist, sind es doch letztendlich alles Puzzleteile, die den Heimatort lebens- und liebenswert machen. Montag 08:00 Uhr - 16:00 Uhr Vor einem halben Jahr wurde per Gesetz der Zusammenschluss Dienstag 08:00 Uhr - 18:00 Uhr mit Saalfeld bestätigt, Verbindungen in den vielfältigsten Berei- Mittwoch 08:00 Uhr - 14:00 Uhr chen gab es jedoch bereits über viele Jahrzehnte. Donnerstag 08:00 Uhr - 18:00 Uhr Auch wenn es der eine oder andere noch nicht so wahrgenom- Freitag 08:00 Uhr - 14:00 Uhr men hat, hat sich doch einiges seit der Eingemeindung getan. Samstag 09:00 Uhr - 12:00 Uhr Saalfelder Höhen Panorama - 4 - Nr. 1/2019 Außenstelle in Kleingeschwenda Im Zuge der Eingemeindung folgende sind nachfolgende Stra- Montag geschlossen ßenumbenennungen vorgenommen worden: Dienstag 09:00 Uhr - 12:00 Uhr und Ortsteil Alter Straßenname Neuer Straßen- 12:30 Uhr - 17:30 Uhr name Mittwoch geschlossen Bernsdorf Kirchweg Messweg Donnerstag 09:00 Uhr - 12:00 Uhr Dittrichshütte Ludwig-Jahn- Dittrichshütter Freitag 08:00 Uhr - 10:00 Uhr Straße Hauptstraße Kleingeschwenda Thomas-Müntzer- Am Beerhügel Die Außenstelle in Unterwirbach ist bis auf weiteres krankheits- Siedlung bedingt nicht besetzt. Unterwirbach Blankenburger Vor dem Hainberg Für die Änderung der Anschriften in den Personaldokumenten Straße (Personalausweis, Reisepass) haben Sie die Möglichkeit, dies Saalfelder Straße Zum Schlösserblick im Bürgerservice der Stadt Saalfeld/Saale vorzunehmen bzw. im Obere Straße Am Wirbach Gemeindehaus Kleingeschwenda als Außenstelle des Bürger- Sandweg Zum Wetztal service. Am Mittelweg Am Querweg Um Ihnen die damit verbundenen Wege zu erleichtern, ist es Am Tiefen Weg Zu den Höhäckern möglich, dass eine Person die Personaldokumente für alle Be- bis 26.09.2018 wohner eines gemeinsamen Haushalts zu Änderung vorlegt. Ringweg Die im Zusammenhang mit der Eingemeindung notwendigen seit 27.09.2018 Anschriftenänderungen, auch für Fahrzeugzulassungen und Grundbucheintragungen, sind gebührenfrei, sofern die Um- schreibung bis spätestens 31. Dezember 2019 erfolgt. Vermietung der Vereinshäuser Bitte beachten Sie, dass Sie die Änderung der Fahrzeugzulas- Die Vermietung aller Vereinshäuser und -räume der ehemali- sung und im Grundbuch nicht im Bürgerservice vornehmen kön- gen Gemeinde Saalfelder Höhe erfolgt weiterhin durch Frau nen, sondern auf der Zulassungsstelle im Landratsamt bzw. auf Herbst, Tel. 03671/598377. dem Grundbuchamt des Amtsgerichts. Um rechtzeitige Reservierung der Vermietung (mindestens 1 Wir möchten darauf hinweisen, dass die Änderung des Wohn- Monat vorher) wird gebeten. ortes im Grundbuch erforderlich ist. Hierfür ist durch die betref- Die Vertragsunterlagen und die Nutzungsgebühr müssen 14 fenden Eigentümer ein formloser Antrag auf Berichtigung des Tage vor der Vermietung in der Stadtverwaltung Saalfeld vor- Wohnortes zu stellen und eine Kopie des Personalausweises liegen bzw. auf eines der untenstehenden Konten eingezahlt beizufügen. Der Antrag kann persönlich oder schriftlich gestellt sein. werden. Für diese reine Berichtigung fallen keine Kosten an. Wird darüber hinaus allerdings ein neuer Grundbuchauszug ge- Kreissparkasse Saalfeld-Rudolstadt wünscht, so sind die Gebühren hierfür zu tragen. IBAN DE82 8305 0303 0000 0000 60 Der bisherige Postleitzahlbereich 07422 ist zu ändern und mit BIC HELADEF1SAR der Stadt Saalfeld/Saale zu vereinheitlichen. Ab sofort gilt in al- Volksbank Gera-Jena-Rudolstadt len Ortsteilen der Saalfelder Höhe die Postleitzahl 07318 Saal- IBAN DE81 8309 4454 0300 0157 35 feld/Saale. BIC GENODEF1RUJ Ab sofort ist die korrekte Postanschrift: Commerzbank Name der Bürgerin/des Bürgers oder der Firma IBAN DE48 8204 0000 0657 0527 00 Bezeichnung des bisherigen Ortsteils BIC COBADEFFXXX (z.B. Ortsteil Lositz-Jehmichen) Raiffeisenbank Straße und Hausnummer IBAN DE16 8309 4444 0000 0900 00 07318 Saalfeld/Saale BIC GENODEF1PN1 Die Deutsche Post AG gewährleistet für die Umstellung eine Herbst Übergangsfrist von sechs Monaten, in welcher Post mit beiden Kommunale Immobilien-Liegenschaften Adressangaben zugestellt werden kann. Danach wird die Vertei- lung vollständig auf die neue Adressangabe umgestellt. Von Amtswegen informierte die Stadt Saalfeld/Saale nach- folgende Behörden und öffentliche Stellen über die seit dem Aktuelles 01.07.2018 geänderten Anschriften (ohne personenbezogene Daten mitzuteilen): - Landkreis Saalfeld-Rudolstadt Geburtstage - Amtsgericht Rudolstadt - Grundbuchamt (siehe vorstehender Hinweis) - Polizeidienststelle Saalfeld/Saale Wir gratulieren recht herzlich - Finanzamt Pößneck - Zweckverband Wasser und Abwasser - Deutsche Post AG und wünschen alles Gute: - Beitragsservice Bernsdorf Alle weiteren Stellen und privaten Vertragspartner müssen von 31.01. Helmut Rosenbusch zum 85. Geburtstag den Betroffenen selbst über die neue Anschrift informiert wer- Burkersdorf den. Zum Beispiel: 11.02. Dorothea Nielsen zum 80. Geburtstag - Banken, Versicherungen, Krankenkassen Dittrichshütte - Energieversorger 30.01. Winfried Thomzik zum 70. Geburtstag - Arbeitgeber 06.02. Herta Thomzik zum 90. Geburtstag - Telefon-/Mobilfunkanbieter 08.02. Günter Walther zum 70. Geburtstag - Versandhäuser, etc. Kleingeschwenda 08.02. Kurt Fischer zum 80. Geburtstag Kosten, die durch die Änderung der Anschriften entstehen, kön- Reschwitz nen durch die Stadt Saalfeld/Saale nicht übernommen werden. Für die notwendigen Maßnahmen im Zusammenhang mit der 18.01. Marga Göritzer zum 90. Geburtstag Eingemeindung und damit einhergehenden Anschriftenände- 19.01. Ruth Meyer zum 70. Geburtstag rung bitten wir die Bürgerinnen und Bürger um Verständnis. 26.01. Gerda Thomae zum 70. Geburtstag Saalfelder Höhen Panorama - 5 - Nr. 1/2019 Unterwirbach Weihnachtsgala 07.01. Margot Kaufmann zum 75. Geburtstag der Grundschule Dittrichshütte 01.02. Peter Ludwig zum 80. Geburtstag Volkmannsdorf „Nun, so singt, ihr lieben Kinder, froh das alte Weihnachtslied, 13.01. Heinz Macheleidt zum 70. Geburtstag dass das festlich süße Klingen 26.01. Gunter Schmidt zum 75. Geburtstag hell hinaus ins Dunkel zieht! 29.01. Konrad Müller zum 80. Geburtstag Oh, wie schon die Herzen klopfen 06.02. Karin Wieczorek zum 70. Geburtstag froh und doch mit bangem Schlag! 09.02. Marianne Rosenbusch zum 80. Geburtstag Morgen, Kinder wird’s was geben! Wickersdorf Heißa, dann ist Weihnachtstag!“ 04.01. Ute Taubert zum 70. Geburtstag Wittmannsgereuth 01.02. Christine Melle zum 80. Geburtstag

Jahreshauptversammlung des SSV´91 Kleingeschwenda/A. e.V.

Hiermit laden wir alle Mitglieder unseres Vereins zur Jahreshauptversammlung recht herzlich ein. Am 19.12.2018 luden die Schülerinnen und Schüler unserer Grundschule Dittrichshütte ihre Eltern, Großeltern und Ge- schwister zur jährlichen Familien-Weihnachtsgala in den Saal des Kulturhauses ein. Jede Klasse hatte etwas vorbereitet und Datum: Freitag, den 01.03.2019 diesem Termin lange entgegen gefiebert. Eröffnet wurde der Nachmittag von der 4. Klasse, die auf bunten Ort: Gaststätte Hoheneiche Boomwhackern ihr rhythmisches Können unter Beweis stellten. Beginn: 19.00 Uhr Später ließen die Kinder aber auch mit „Leuchte, mein Licht“ nachdenkliche Töne zur Weihnachtszeit erklingen.

Tagesordnung:

• Begrüßung • Rechenschaftsberichte (Vorsitzende, Kassenwart, Jugendwart, Kassenprüfer) • Entlastung des alten Vorstandes • Wahl des neuen Vorstandes Kandidatenvorschläge können bis zum 22.02.2019 bei Michael Haun abgegeben werden: Vorsitzender, Stellvertreter, Jugendwart, Kassenwart, Schriftführer • Diskussion • Sonstiges

Über eine rege Teilnahme würden wir uns freuen.

Vorstand des SSV´91 Kleingeschwenda/A. e.V.

Die Klassen 1 und 2 überraschten neben gemeinsamen Liedern von Nussknackern und Weihnachtsmäusen mit einem Nuss- Rhythmical und einer schwungvollen Mitmachmusik. Die Musi- kanten der 3. Klasse hatten ein afrikanisches Wiegenlied und ein Impressum selbst komponiertes Trommelstück für die Zuhörer im Gepäck. Begeistern konnte ihr Publikum schließlich eine Reihe mutiger Saalfelder Höhen Panorama Solisten, die mit ihrem Gesang oder mit Instrumentalbeiträgen Informationsblatt für die Ortsteile Wittgendorf, auf Flöte, Trompete, Geige oder Gitarren glänzten. Reichmannsdorf, Schmiedefeld und Saalfelder Höhe Herausgeber und Redaktion: Stadtverwaltung Saalfeld/Saale, Kommunikation und Marketing, Markt 1, 07318 Saalfeld, E-Mail: [email protected]; [email protected] Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, Langewiesen, In den Folgen 43, 98693 Ilmenau, [email protected], www.wittich.de, Tel. 0 36 77 / 20 50 - 0, Fax 0 36 77 / 20 50 - 21 Verlagsleiter: Mirko Reise Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt - Erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte An- zeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatz- leistung. Erscheinungsweise: In der Regel monatlich; im Ortsteil Saalfelder Höhe kostenlos an alle Haushal- tungen; im Ortsteil Wittgendorf kostenlose Auslage zur Mitnahme im Feuerwehrhaus, Wittgendorf Nr. 46; im Ortsteil Reichmannsdorf kostenlose Auslage zur Mitnahme im Erlebnismuseum „Rot- schnabelnest“, Goldgräberstraße 93; in Schmiedefeld kostenlose Auslage zur Mitnahme in der Tourist-Information, Schmiedefelder Str. 35. Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 € (inkl. Porto und 7 % MWSt.) beim Verlag bestellen. Saalfelder Höhen Panorama - 6 - Nr. 1/2019 Auch die zahlreichen Spenden/Sachspenden helfen in jeder Hin- sicht: - MAN Andreas Tröger GmbH Saalfeld Sachspende - Stadtwerke Saalfeld GmbH Geldspende - Wertstoffhandel Frank Ehrhardt Sachspende - Fam. P. Höfer Sachspende - Fam. Mitdank Sachspende Die Elternsprecher des Kindergartens Dittrichshütte

Neues vom Kindergarten „Spatzennest“ Geheimnisvolle Weihnachtszeit im Kindergarten „Spatzennest“ Umrahmt wurde das Programm mit fröhlichen Weihnachtsliedern Post für und vom Weihnachtsmann aus aller Welt, gesungen von den Chorkindern der Schule sowie und Besuch vom Knecht Rupprecht mit Gedichten, vorgetragen durch die Kinder der Theater-AG. Diese boten ebenfalls die Weihnachtsgeschichte in sehr ein- Fleißig malten, bastelten und schrieben einige kleine und großen drucksvoller Weise dar. „Spatzen“ mit ihren Eltern ihre Wunschzettel, die dann gemein- Alle Kinder der Grundschule hatten an diesem Nachmittag Büh- sam, im großen Weihnachtsumschlag an den Weihnachtsmann nenluft geschnuppert. Spätestens jetzt war bei allen die Vorfreu- versendet wurden. Schon ein paar Tage später erhielten die de auf das bevorstehende Weihnachtsfest und natürlich die Feri- Kinder bereits eine Antwort vom Weihnachtsmann und seinen en geweckt. Belohnt wurden die kleinen Künstler mit dem großen Wichteln. Höhepunkt war schließlich der persönliche Besuch des Applaus ihrer Familien im Publikum. Weißbartes im Kindergarten.

Weihnachtsfeier am 07.12.2018 im Kindergarten Dittrichshütte Ein besonderes Fest für Alle Nach den aufregenden und unsicheren Tagen, dass unser Kin- dergarten in Dittrichshütte geschlossen werden sollte, hieß es nun endlich aufatmen. Zur Feier gab es diesmal allerlei Leckereien und kleine Stände. Kinder und Erwachsene konnten Basteln, es brutzelten leckere Bratwürste, gefolgt von einem Getränkestand zum Aufwärmen und frische Waffeln lockten sowie selbst gebackene Plätzchen.

Unsere Gäste aus Dittrichshütte, sowie den umliegenden Orten, erschienen sehr zahlreich - auch unser Oberbürgermeister Herr Dr. Kania und Guido Berg (Lo- kalredakteur der OTZ) wollten mit uns feiern. Ebenso wurde diese Veranstaltung genutzt, um sich bei allen Unterstützern für den Erhalt des Kindergartens zu bedanken. Wir möchten uns ebenfalls ganz herzlich bei allen Beteiligten und Helfern bedanken, die diesen besonderen Nachmittag in unse- rem Kindergarten gestaltet haben. Saalfelder Höhen Panorama - 7 - Nr. 1/2019 Märchenzeit im „Spatzennest“ Im Anschluss fand in diesem Jahr zum ersten Mal der Weih- mit anschließendem Weihnachtsrummel nachtsrummel mit zahlreichen Spiel- und Spaßstationen statt. „Heinrich, Heinrich - der Wagen bricht!“ Am Mittwoch, dem 12.12.2018 spielte der Elternbeirat das Mär- chen „Der Froschkönig“ für die Knirpse. Mit gespannten Augen verfolgten die „Spatzen“ das märchenhafte Treiben. Mit viel Herz, Charme und Witz ist es gelungen die Kinder zu begeistern und ihnen einen Höhepunkt in der Weihnachtszeit zu gestalten. Saalfelder Höhen Panorama - 8 - Nr. 1/2019 Ein Weihnachtsbaum für heimische Tiere Ein weiterer Höhepunkt in der Adventszeit war eine Winterwan- derung, bei der die Kinder mit selbst gemachtem Vogelfutter, wie Glocken, Ringen und Knödeln einen Weihnachtsbaum für die heimischen Waldtiere schmückten.

· Am 22.09.2018 Schrott- und Altpapiersammlung in Un- terwirbach, Einnahmen von 1020 Euro, bisher konnten seit 2012 auf dieser Weise 10.200 Euro für „Kirche in Not“ ge- sammelt werden! Danke an alle Papier- und Schrottsammler und Hubert Biehl und Helfer … Bitte sammeln Sie weiter! 2019 erneute Sammlung von Altpapier und Schrott! Ein Dankeschön an alle Wichtel- und Weihnachtshelfer · Adventsmusik im Kerzenschein am Freitag 14. Dezember Die Kinder und das Team des „Spatzennestes“ möchten allen 2018 in der St. Gangolf Kirche Unterwirbach. Ausführende: fleißigen Helfern danken! Nicolaisingkreis Bad Blankenburg, Kollekte von 100 Euro. Einen besonderen Dank möchten wir · Heimatkalender 2019, 109 Exemplare wurden gedruckt und … an den Elternbeirat für die Gestaltung des Weihnachtsmär- verkauft, 700 Euro, der nächste Heimatkalender für 2020 ist chens sowie die leckere Versorgung zum Weihnachtsrummel, in Arbeit! …an alle, die zum Gelingen der Weihnachtsüberraschungen bei- · Herzliche Einladung zum 13. Heimatabend, am 12. März getragen haben (Wunschzettel vorbereitet haben, Futter für die 2019, 19.00 Uhr im Gasthaus Deutsches Haus Waldtiere bereit stellten oder Zweige sowie Weihnachtsbäume für die Dekoration einbrachten.), Der Aktionskreis „Kirche in Not“ ….Frau Riemschneider (Oma von Ronja aus der ehemaligen Mäusegruppe) für das Stricken neuer Puppenkleidung und eine Geldspende … an die Firma MAN für die Bereitstellung eines großen Weih- Veranstaltungen nachtsbaumes …an die Firma ILB Pulverbeschichtung, für die die Lackierung der Stiefelwagen Begegnungsstätte Kleingeschwenda … den Stadtwerken Saalfeld, den Feuerwehrverein Kleinge- schwenda, Frau Johanna De Jong sowie Frau Köster für die Veranstaltungen für Senioren und Mitglieder Geldspenden der VS Ortsgruppe aussprechen. 29.01.2019 14:30 Uhr Seniorensport Aktionskreis „Kirche in Not“ Unterwirbach 12.02.2019 14:30 Uhr Seniorensport 26.02.2019 14:30 Uhr Spielenachmittag Zum Jahresbeginn wünschen wir Ihnen alles Gute! Wie in den letzten Jahren brauchen wir Ihre Aufmerksamkeit und U. Wohlfarth Unterstützung, gleichzeitig wollen wir uns bei Ihnen bedanken! Obwohl immer noch kein Ende der anstehenden Arbeiten zeitlich genau zu sagen ist, haben wir das Wichtigste erreicht, die Erhal- tung unseres Kirchgebäudes! Im gleichen Maße sollte jetzt die Nutzung dieses Raumes für Veranstaltungen wichtig sein! Wir möchten die Veranstaltungen im Jahr 2018 noch einmal er- wähnen und gleichzeitig auf die kommenden Veranstaltungen hinweisen und einladen Hallo alle zusammen, · Einweihung der Gedenktafel am 21. April 2018 für die Ge- unser Zumba-Kurs ist am 10.01.2019 gestartet. fallenen und Vermissten im 2. Weltkrieg Beginn: 19.30 Uhr Ort: Turnhalle Kleingeschwenda · Gemeinschaftskonzert im Saalfelder Stadtmuseum am Jeder der Lust auf Tanzen nach heißen Rhythmen hat, 28. April 2018 mit dem Maxhüttenchor Unterwellenborn, der ist herzlich willkommen. Liedertafel Rudolstadt, dem Männerchor Unterwirbach, Mu- sikern von „Swinging fun“ und der Mandolinen-Gruppe „Feeling Kontakt: five“ Gesamtleitung: Michael Grübler; Spenden von 1000 Euro P. Arnold, SSV`91 Kleingeschwenda/A.e.V, Tel: 036736/30217 · Zum Tag des offenen Denkmal konnten ca. 100 Besuchern aus Nah und Fern, die im Sommer freigelegten Patronats- flächen aus dem Jahr 1662 gezeigt werden, durch Spenden und Verkauf von Kaffee und Kuchen wurden 500 Euro für unsere Kirche gezählt. · „Großes Reinemachen“ im August 2018 in unserer Kirche, nach den Renovierungsarbeiten waren „Zehntausend Hand- griffe“ nötig bis das Kirchgebäude von oben bis unten gründ- lich gesäubert war. Saalfelder Höhen Panorama - 9 - Nr. 1/2019

TanzKids WANN: ab dem 10. Januar 2019 (jeden Donnerstag) WO: Sporthalle Kleingeschwenda UHRZEIT: 16:00 – 17:00 Uhr KURSLEITERIN: Juliane Biehl HANDY: 017657876144 KURSGEBÜHREN: 10ner Karte – 15 €

Wanderungen der Naturführerin Dorit Gropp Tel. 036736/22353, [email protected], www.bienenlehrpfad.info • Familienwanderung auf dem Bienen- und Naturlehrpfad Auf einem Abschnitt des Bienen- und Naturlehrpfades wollen wir die Vielfalt von Pflanzen und Tieren entdecken und die Ausblicke Wanderungen mit den Naturführern in die abwechslungsreiche Landschaft der Saalfelder Höhe genießen. 19.01. Sa Vormittag oder nachmittags, Lositz 07422 Saalfelder Höhe, Wan- Fjorde in Thüringen, Hohenwarte Saalestausee dertafel Bienen-Lehrpfad am Haus Nr. 5, 3 Std., 5 km, leichte Waldhotel am Stausee - Güntersheil - Presswitzer Spitze - Alter Wanderung, Einkehr im Gasthaus „Zur Linde“ in Lositz möglich, Bucht - Waldhotel 4,00 €/Erw., 13.00 Uhr, Bergfried Klinik Saalfeld Rezeption, FG, 4,5 Std., 10 Kinder bis 14 Jahre 2,00 € km, Skg: mittel, Hd: 280 m, mit Einkehr am Ende im Waldhotel, • Auf den Spuren des KZ Laura 4,00 €/Pers. (ohne Einkehr) Im Gelände des ehemaligen KZ-Außenlagers Laura und rings Anm. erf.: NaFü Werner Preißler: Tel.: 0160/91084933, um die Schiefergrube Schmiedebach begegnen wir Zeugnissen [email protected] des Schieferbergbaus und der Nutzung für die Kriegsmaschine- 20.01. So rie des NS-Systems, das allein im KZ Laura fast 600 Todesopfer Winter-Wanderung für alle Sinne rund um Schloss Burgk forderte. Ein Rundgang im neu gestalteten Areal der Gedenkstät- Neuer Weg - Holzbrücke - Sormitzgrund - Isabellengrün - Burg- te und eine Filmvorführung schließen die Führung ab. Die Aus- khammer - Burgk stellung kann danach individuell besichtigt werden. An den herrlichen Ausblicken und der schönen Natur erfreuen wir Uhrzeit nach Absprache, Besucherzentrum der KZ-Gedenkstätte uns bei dieser Wanderung. Gleichzeitig wollen wir all unsere Sin- Laura, Fröhliches Tal, 07349 Lehesten, ne gebrauchen, um auf spielerische und kreative Weise wahrzu- 4 km, 1,5 Std., leichte Wanderung, 3,00 €/Erw., 1,50 €/Azubis, nehmen, was die Natur an kleinen Wundern bereithält. Pflanzen, Steine, Tiere, Farben, Klänge, Düfte... - unsere natürliche Mitwelt Schüler, Studenten hat viele Facetten. Wir wollen einige davon bewusst erleben, ei- gene Erfahrungen machen und staunen. Dabei wechselt das Er- Wanderung der Naturführerin Franziska Jacob lebnis je nach Jahreszeit. 10.00 Uhr, Eingang Schlosshof Burgk Tel. 036701/203924 oder [email protected] (Ortsstraße 17, 07907 Burgk), 3 Std., 9 km, Skg: leicht, 3,00 €/ • Fühle die Natur - spüre die Kraft in Dir! Pers., 1,50 €/Schüler, Verpflegung für Rast im Wald mitbringen Wohlfühlwanderung für Alt & Jung: Naturerlebnis der besonde- Anm.: NaFü Ilona Herden: Tel.: 036483/70182, ren Art: Die Seele baumeln lassen, Fußreflexzonenmassage im [email protected], www.naturkreativ.net kühlen Bergbach und ein Gaumengenuss mit Thüringer Speziali- 26.01. Sa täten aus der Region. Lernen Sie das Thüringer Schiefergebirge Gartenkuppen - ein Berg, drei Gipfel auf eine ganz zauberhafte Weise kennen! Wanderung zu einem Bergfried Klinik - Steiger - Mittelwegs Hütte - Gipfel 3, 2, 1 - Zick- geologischen Naturdenkmal, den geheimnisvollen Meurasteinen, zackweg - Mittelweg - Saure Wiesen - Kienberg - Altes Gehege vorbei an wildromantisch zerklüfteten Felsformationen unweit - Bergfried Klinik. 13.00 Uhr, Bergfried Klinik Saalfeld Rezeption, des idyllisch gelegenen 500-Seelenortes Meura. Weite stille Wäl- 4,5 Std., 10 km, Skg: mittel, Hd: 270 m, mit Einkehr am Ende im der, klare Bergbäche und lauschige Wiesengründe in den Tälern Eschenstübel, 3,00 €/Pers. (ohne Einkehr) machen den ganz besonderen Reiz dieser Landschaft aus. Anm. erf.: NaFü Werner Preißler: Tel.: 0160/91084933 Saalfelder Höhen Panorama - 10 - Nr. 1/2019 Treffpunkt: Lärchenrondell bei den Meurasteinen, Ortsausgang Wandern mit dem Wanderverein Saalfeld von Meura in Richtung Reichmannsdorf, 3,5 km, Wanderung mit Anstiegen, Verpflegung: Brotzeit mit Thüringer Spezialitäten aus www.tgwthueringen.de der Region, 12,00 €/Erw., 5,00 €/Schüler (6 -14 Jahre), 8,00 €/ Wandern mit Freunden - Natur und Kultur Jugendl. (14 -18 Jahre), MTZ: 8 Erw. erlebenWander- und Terminplan 2019 - Angebot des Naturführers Werner Preißler 1. Halbjahr 16. Februar Durch das Hermannstal über Herrenstraße Mai bis Oktober: Samstag, 13.00 Uhr Samstag zum Mörlagraben Juni bis September: Sonntag, 10.00 Uhr Länge: ca. 13 - 14 km Tel: 0160/91084933 oder [email protected] Treffpunkt: 08:45 Uhr Bahnhof Saalfeld, • geführte Samstagswanderung 09:00 Uhr Zugfahrt nach Rudolstadt ab Bergfried Klinik Saalfeld (Rezeption), jede Woche eine andere Anmeldung / Info Wanderverein Saalfeld 03671 511424 oder Strecke, 3,00 bis 5,00 €/Pers. [email protected]

Kirchliche Nachrichten

Gottesdienste im Monat Januar 2019 Gott spricht: Meinen Bogen habe ich gesetzt in die Wolken; der soll das Zeichen sein des Bundes zwischen mir und der Erde Gen 3,19

Datum Uhrzeit Ort Veranstaltung Tag

06. Januar 10.00 Uhr Wittmannsgereuth Gottesdienst Epiphanias

10.00 Uhr Hoheneiche Gottesdienst 13.Januar 1. Sonntag nach Epiphanias 13.30 Uhr Unterwirbach Gottesdienst

19. Januar Lebensgemeinschaft 10.30 Uhr Gottesdienst Samstag Wickersdorf

10.00 Uhr Braunsdorf Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl 20.Januar 2. Sonntag nach Epiphanias 14.00 Uhr Eyba Gottesdienst

27. Januar letzter Sonntag 14.00 Uhr Reichmannsdorf Gottesdienst nach Epiphanias

Wollen Sie gern den Gottesdienst in den Gemeinden besuchen, aber ihnen fehlt eine Fahrgelegenheit? Gern organisieren wir Mit- fahrmöglichkeiten. Bitte melden Sie sich im Pfarramt.

Pfarrer Rau hat vom 21. Januar bis zum 03. Februar Urlaub. Vertretung in Sterbefällen hat in dieser Zeit Diakon Jürgen Wollmann aus Gräfenthal. Telefon: 036703/ 795395

Saalfelder Höhen Panorama - 11 - Nr. 1/2019 im Monat Februar 2019 Gottesdienste im Monat Februar 2019 Ich bin überzeugt, dass dieser Zeit Leiden nicht ins Gewicht fallen gegenüber der Herrlichkeit, die an uns offenbart werden soll. Röm. 8,18

Datum Uhrzeit Ort Veranstaltung Tag 03. Februar 5. Sonntag vor 10.00 Uhr Braunsdorf Gottesdienst der Passionszeit 09. Februar Lebensgemeinschaft 10.30 Uhr Gottesdienst Samstag Wickersdorf 10. Februar 10.00 Uhr Hoheneiche Gottesdienst 4. Sonntag vor der Passionszeit 14.00 Uhr Oberwirbach Gottesdienst

17. Februar 10.00 Uhr Wittmannsgereuth Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl Septuagesimae 13.30 Uhr Unterwirbach Gottesdienst

24. Februar 10.00 Uhr Reichmannsdorf Gottesdienst Sexagesimae 14.00 Uhr Eyba Gottesdienst

01. März 19.00 Uhr Hoheneiche Weltgebetstag der Frauen Freitag 19.00 Uhr Braunsdorf Weltgebetstag der Frauen

03. März 10.00 Uhr Wittmannsgereuth Gottesdienst Estomihi 14.00 Uhr Oberwirbach Gottesdienst 09. März Lebensgemeinschaft 10.30 Uhr Gottesdienst Samstag Wickersdorf 10. März 10.00 Uhr Braunsdorf Gottesdienst Invokavit 13.30 Uhr Unterwirbach Gottesdienst

Wollen Sie gern den Gottesdienst in den Gemeinden besuchen, aber ihnen fehlt eine Fahrgelegenheit? Gern organisieren wir Mit- fahrmöglichkeiten. Bitte melden Sie sich im Pfarramt.

Doch ohne eine funktionierende Wirtschaft nützt dies wenig. Al- Reichmannsdorf les muss unterhalten werden, ob Gebäude, Feuerwehr, Bauhof, Friedhof. Steuern wurden erhöht, um Finanzmittel zu erhalten, so konnte es nicht weitergehen. Wir haben uns nach langem Über- legen zur Ehe mit Saalfeld entschlossen und diese besiegelt, das Informationen Land gab dieser Ehe seinen Segen. Jetzt werden wir gemeinsam alles dafür tun, das wir eine lange und glückliche Zukunft haben, das wünsche ich mir für beide Partner. Zur Bürgerversammlung Allen Einwohnern vom Ortsteil im April 2019 werden wir das erste Vierteljahr auswerten, uns Reichmannsdorf, der Stadt Saalfeld, Gedanken machen, was gut funktioniert und was verbessert wer- den muss und kann. wünsche ich einen guten und gesunden Start in das neue Jahr. Viele Bürger werden schon gesehen haben, dass die alten Orts- Nun ist es also wahr, wir sind jetzt „Städter“ geworden, ein Stück eingangsschilder entfernt wurden und nun nur ein Tempobegren- selbstständige Dorfgeschichte ist zu Ende. Einst waren wir eine zungsschild auf den Ort hinweißt. Wir werden uns ein wenig ge- reiche Gemeinde mit Goldabbau, Dukaten sind in Saalfeld zu be- dulden müssen, bis die neuen Schilder montiert sind. Bis dahin wundern, an der wichtigen Handelsstraße Nürnberg-Leipzig ge- sind wir ein wenig namenlos, aber hoffentlich trotzdem für Aus- legen. Es folgten arme Jahre und dann wieder der Aufschwung, wärtige zu finden. es wurde Bier gebraut, Handwerker hatten ihr Einkommen und unsere Aquilla Kirche wurde erbaut. Das Porzellan war ein wich- Das ist die erste Ausgabe des Panoramas mit unserer Beteili- tiger Arbeitgeber im Ort und es wurde Landwirtschaft betrieben. gung, wir werden sehen, wie unsere Einwohner es annehmen, es Unser Ort hat Kriege überstanden. Es gab gut besuchte Gasthäu- schafft die Möglichkeit, einmal im Monat einen Spaziergang ins ser, eine Bäckerei, Gemischtwarenhandel und auf dem Schulhof Rotschnabelnest zu machen, denn dort wird es ausliegen. unserer kleinen Dorfschule zur Kirmes eine Tierschau, im gan- Antje Büchner zen Dorf Karussells und Vergnügungsbuden, alle machten mit, Ortsteilbürgermeisterin das Dorf lebte. Die ersten Haflinger standen in Reichmannsdorf und Urlauber kamen, um Naturerholung zu haben. Ja wir konnte Informationen zur Eingemeindung im Ort einkaufen, es wurde gemeinsam Wasserleitungen gebaut und sich geholfen. Eines Tages wurde die Schule in den Nach- der Gemeinde Reichmannsdorf barort ausgelagert, das Leben wurde schneller und weil auch in die Stadt Saalfeld/Saale wir von der Höhe, einmal die Welt sehen wollten, freuten wir uns Mit Beschluss des Thüringer Gesetzes zur freiwilligen Neuglie- über die deutsche Einheit. Der Aufschwung, ein etwas holpriger derung kreisangehöriger Gemeinden im Jahr 2019 im Thüringer Weg, Arbeit war rar und jeder sich oft selbst der Nächste. Dann Landtag vom 13. Dezember 2018 wurde die Gemeinde Reich- erfolgte der Zusammenschluss mit drei Nachbargemeinden, mit mannsdorf zum 1. Januar 2019 in die Stadt Saalfeld/Saale ein- mehr oder weniger Erfolg, der Tourismus sollte helfen, die Gold- gegliedert. waschtradition aufleben, eine Trinkwassertalsperre brachte das Ende. Viele gute Ideen blieben auf der Strecke, die Bürokratie Da es in einem Stadtgebiet aus Gründen der Sicherheit und hat häufig gesiegt. Viele Jahre schon, wurde immer wieder über Ordnung keine gleichlautenden Straßennamen geben darf, war Zusammenschlüsse mit anderen Gemeinden bzw. Städten in den es notwendig, im Zuge der Eingemeindung sowohl in der Stadt verschiedensten Formen diskutiert, beratschlagt am Schluss ver- Saalfeld/Saale und in der Gemeinde Reichmannsdorf folgende worfen. Straßenumbenennungen vorzunehmen: Unser Dorfleben war wieder auf einem guten Weg, Vereine en- Stadt Saalfeld/Saale gagieren sich für die Gemeinschaft, stellen Feste auf die Beine, Alter Straßenname Neuer Straßenname helfen den Ort zu verschönern, machen das Leben lebenswert. Friedhofsweg Am Friedhof Saalfelder Höhen Panorama - 12 - Nr. 1/2019 OT Reichmannsdorf Alle weiteren Stellen und privaten Vertragspartner müssen von Alter Straßenname Neuer Straßenname den Betroffenen selbst über die neue Anschrift informiert wer- Saalfelder Straße Goldgräberstraße den. Zum Beispiel: - Banken, Versicherungen, Krankenkassen OT Gösselsdorf - Energieversorger Alter Straßenname Neuer Straßenname - Arbeitgeber Ortsstraße Gösselsdorf Nr. - Telefon-/Mobilfunkanbieter Für die Änderung der Anschriften in den Personaldokumenten - Versandhäuser, etc. (Personalausweis, Reisepass) haben die von der Eingemeindung Kosten, die durch die Änderung der Anschriften entstehen, kön- bzw. Straßenumbenennung betroffenen Bürgerinnen und Bürger nen durch die Stadt Saalfeld/Saale nicht übernommen werden. ab 14. Januar 2019 die Möglichkeit dies im Bürgerservice der Für die notwendigen Maßnahmen im Zusammenhang mit der Stadt Saalfeld/Saale oder in der Außenstelle des Bürgerservice Eingemeindung und damit einhergehenden Anschriftenände- im Gemeindehaus Kleingeschwenda vorzunehmen. rung bitten wir die Bürgerinnen und Bürger um Verständnis. Um Ihnen die damit verbundenen Wege zu erleichtern, ist es möglich, dass eine Person die Personaldokumente für alle Be- wohner eines gemeinsamen Haushalts zur Änderung vorlegt. Information zur Änderung Zu folgenden Sprechzeiten ist der Bürgerservice geöffnet: des SEPA-Lastschriftmandates Markt 6 in Saalfeld/Saale Im Rahmen der Eingliederung der Gemeinde Reichmannsdorf in die Stadt Saalfeld/Saale sind Zahlungen an die Gemeinden der Montag 08:00 Uhr - 16:00 Uhr VG nicht mehr möglich. Dienstag 08:00 Uhr - 18:00 Uhr Dabei verliert die Gläubiger-ID für die Gemeinde ihre Gültigkeit. Mittwoch 08:00 Uhr - 14:00 Uhr Dies hat zur Folge, dass das SEPA-Lastschriftmandat neu aus- Donnerstag 08:00 Uhr - 18:00 Uhr gestellt werden muss. Die entsprechenden Vordrucke erhalten Freitag 08:00 Uhr - 14:00 Uhr Sie im Januar 2019 mit den neuen Bescheiden/ Änderungsmit- Samstag 09:00 Uhr - 12:00 Uhr teilungen übersandt. Zudem finden Sie die Vorlage unter www. saalfeld.de. Außenstelle in Kleingeschwenda Wir möchten Sie in diesem Zusammenhang auch bitten, beste- Montag geschlossen hende Daueraufträge für Zahlungen an die Gemeinden der VG Dienstag 09:00 Uhr - 12:00 Uhr und zu löschen. 12:30 Uhr - 17:30 Uhr Mittwoch geschlossen Sämtliche Bankgeschäfte sind seit dem 01.01.2019 auf die nachstehenden Konten der Stadtverwaltung Saalfeld/Saale vor- Donnerstag 09:00 Uhr - 12:00 Uhr zunehmen: Freitag 08:00 Uhr - 10:00 Uhr Kreissparkasse Saalfeld-Rudolstadt Die im Zusammenhang mit der Eingemeindung notwendigen Anschriftenänderungen, auch für Fahrzeugzulassungen, sind IBAN DE82 8305 0303 0000 0000 60 gebührenfrei, sofern die Umschreibung bis spätestens 31. De- BIC HELADEF1SAR zember 2019 erfolgt. Volksbank Gera-Jena-Rudolstadt Bitte beachten Sie, dass Sie die Änderung der Fahrzeugzulas- IBAN DE81 8309 4454 0300 0157 35 sung nicht im Bürgerservice vornehmen können, sondern auf der BIC GENODEF1RUJ Zulassungsstelle im Landratsamt. Commerzbank IBAN DE48 8204 0000 0657 0527 00 Postleitzahl BIC COBADEFFXXX Für die Gemeinde Reichmannsdorf ist es weiterhin erforderlich Raiffeisenbank den bisherigen Postleitzahlbereich 98739 zu ändern und mit der IBAN DE16 8309 4444 0000 0900 00 Stadt Saalfeld/Saale zu vereinheitlichen. Seitens der Deutschen BIC GENODEF1PN1 Post AG wird dies womöglich auf das 2. Halbjahr 2019 anvi- Bei Rückfragen stehen Ihnen die Mitarbeiter der Stadtkasse siert. Ab diesem Zeitpunkt gilt in Reichmannsdorf die Postleitzahl Saalfeld/Saale unter der Telefonnummer 03671/598 256-257 zur 07318 Saalfeld/Saale. Verfügung. Die Änderung in den Personaldokumenten können dennoch bereits ab dem 14. Januar 2019 vorgenommen werden. Vermietung Vereins-/Schulungsräume Wir bitten Sie jedoch, Ihre neue postalische Anschrift erst Die Vermietung der Vereins- und Schulungsräume in Reich- nach entsprechender Information im Postverkehr zu verwen- mannsdorf erfolgt über Frau Schmidt, Tel. 03671/598390. den und den jeweiligen Korrespondenzpartnern mitzuteilen. Es wird um rechtzeitige Reservierung (mindestens 1 Monat vor- Von Amtswegen informiert die Stadt Saalfeld/Saale nachfolgen- her) gebeten. de Behörden und öffentliche Stellen über die geänderten An- Die Vertragsunterlagen und die Nutzungsgebühr müssen 14 schriften (ohne personenbezogene Daten mitzuteilen): Tage vor der Vermietung in der Stadtverwaltung Saalfeld vorlie- gen bzw. auf eines der untenstehenden Konten eingezahlt sein. - Landkreis Saalfeld-Rudolstadt - Amtsgericht Rudolstadt Kreissparkasse Saalfeld-Rudolstadt - Polizeidienststelle Saalfeld/Saale IBAN DE82 8305 0303 0000 0000 60 - Finanzamt Pößneck BIC HELADEF1SAR - Zweckverband Wasser und Abwasser Volksbank Gera-Jena-Rudolstadt - Deutsche Post AG IBAN DE81 8309 4454 0300 0157 35 - Beitragsservice BIC GENODEF1RUJ Die Änderung des Wohnortes ist des Weiteren im Grundbuch Commerzbank erforderlich. Hierfür ist durch die betreffenden Eigentümer ein IBAN DE48 8204 0000 0657 0527 00 formloser Antrag auf Berichtigung des Wohnortes zu stellen und BIC COBADEFFXXX eine Kopie des Personalausweises beizufügen. Der Antrag kann Raiffeisenbank persönlich oder schriftlich beim Grundbuchamt des Amtsgerichts IBAN DE16 8309 4444 0000 0900 00 Rudolstadt, Zweigstelle Saalfeld/Saale, gestellt werden. Für die- BIC GENODEF1PN1 se reine Berichtigung fallen keine Kosten an. Wird darüber hin- aus allerdings ein neuer Grundbuchauszug gewünscht, so sind Schmidt die Gebühren hierfür zu tragen. Kommunale Immobilien-Liegenschaften Saalfelder Höhen Panorama - 13 - Nr. 1/2019 Aktuelles Kirchliche Nachrichten

Geburtstage Gottesdienste

27.01.2019 - letzter Sonntag nach Epiphanias Wir gratulieren recht herzlich 14:00 Uhr Reichmannsdorf 24.02.2019 - Sexagesimae und wünschen alles Gute: 10:00 Uhr Reichmannsdorf Reichmannsdorf 10.01. Ute Jahn zum 80. Geburtstag 12.01. Melitta Götze zum 90. Geburtstag Schmiedefeld 13.01. Helmut Roßbach zum 80. Geburtstag 30.01. Renate Roßbach zum 80. Geburtstag Gösselsdorf 21.01. Liesbeth Paschold zum 90. Geburtstag Informationen

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger von Schmiedefeld, sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger der Stadt Saalfeld Weihnachtsmarkt und deren Ortsteile, Unser Weihnachtsmarkt am 2. Adventssamstag war trotz des ich wünsche Ihnen / Euch ein gesundes und vor allem friedliches eher herbstlich nasskalten Wetters sehr gut besucht. Die Mitglie- neues Jahr 2019. der aller Vereine haben gebacken, gebastelt, gemixt und gerührt, Ab dem 01.01.2019 ist die Gemeinde Schmiedefeld ein Ortsteil sie haben Pralinen hergestellt und eine Tombola aufgebaut. Un- der Stadt Saalfeld und hört in ihrer bisherigen Form als selbst- ser Kindergarten hat selbstgebackene Plätzchen verkauft und es ständige Gemeinde auf zu existieren. Im Jahr 2018 wurden konnten hübsche Patchworkartikel erworben werden. In der Kir- dazu die Weichen gestellt. Der Stadtrat der Stadt Saalfeld und che eröffnete unser Chor und die Kindergartenkinder mit weih- der Gemeinderat der Gemeinde Schmiedefeld gaben dazu ihr nachtlichen Liedern und unser ehemaliger Pfarrer Herr Lange Einverständnis. Der damalige Bürgermeister der Stadt Saal- mit einer Geschichte das bunte Treiben. Der Weihnachtsmann verteilte anschließend kleine Gaben und alle, ob groß oder klein, feld, Matthias Graul und ich haben dazu im Frühjahr 2018 den verbrachten ein paar schöne Stunden. Eingliederungsvertrag unterzeichnet sowie hat der Landtag am 13.12.2018 für die Eingemeindung von Schmiedefeld in die Stadt Ich möchte mich bei allen Vereinsmitgliedern, unseren Gemein- Saalfeld grünes Licht gegeben. Ich denke, dass die Eingemein- dearbeitern, den Sponsoren für Wasser und Toilettenwagen, Be- dung von Schmiedefeld zur Stadt Saalfeld eine gute Sache für reitstellung ohne die so eine Veranstaltung nicht möglich wäre, die Zukunft ist und auch für die Entwicklung der Region einiges ganz herzlich bedanken. Ich wünsche mir, das es auch im neuen beitragen kann. Wir Schmiedefelder kommen nicht mit leeren Jahr, als Teil der Stadt Saalfeld, einen Vereinsweihnachtsmarkt Händen. Schmiedefeld ist zwar die Gemeinde mit der höchsten gibt und wir durch die alten Gemeindearbeiter, die nun Bauhof- pro Kopfverschuldung im Landkreis gewesen aber durch die Ein- mitarbeiter sind, Unterstützung erhalten. gliederung ist uns das Land Thüringen entgegen gekommen und Antje Büchner die Schulden sind heute deutlich überschaubarer geworden. Ortsteilbürgermeisterin Mit Betrieben wie ALPINA / ISOCO, TANGERDING, MICROS, ALM GmbH, das landwirtschaftliche Unternehmen Wehner, die Mischanlage der RHG aber auch mit Gewerbe- und Hand- werksbetrieben wie Stahlbau Korn, Fiedler - Glas - Design, Lüf- Veranstaltungen tungsbau Sander, die Firma MRS Andreas Bock, Edeka - Markt Gleichmann, Stahlbau Thyzel, Maler- und Lackierfachfirma Frank Thomas (seit 01.01.2019 neu in Schmiedefeld), die Bäckerei und Fasching das Kaffee Zehendner, zwei Friseursalons, ein Tatoostudio so- wie Versicherungs- und Geldagenturen bringt Schmiedefeld or- Der Zusammenschluss der Faschingsfreunde der Gemeinde dentlich Gewerbesteuer in den Haushalt der Stadt Saalfeld mit. informierte mich, dass am 16.02.2019 im Bürgersaal Fasching Ebenfalls entwickelt sich das Gelände des ehemaligen Schaum- gefeiert wird. Die Vorbereitungen sind schon in vollem Gange, glaswerkes am Bahnhof wieder zu einem Gewerbegebiet. Viele es wird fleißig geprobt. Wer wissen will, was uns erwartet, sollte Immobilien sind dort verkauft und werden von Firmen aus der zum Kinderfasching ab 14:00 Uhr und zum Erwachsenenfa- Region als Arbeitsraum oder Lagermöglichkeit genutzt. sching ab 20:00 Uhr, natürlich in Kostümierung, das Rotschna- belnest aufsuchen. Ausgelassene Stimmung, etwas Narretei Touristisch hat Schmiedefeld viel in die Stadt Saalfeld mit einzu- und tolle Kostüme sind Pflicht, sonst kann der Eintritt verweigert bringen. Zu nennen sind da die Heilgrotte Morassina im Schwe- werden. Damit keiner den Termin vergisst, werden Flyer in die felloch, der Leipziger Turm auf dem jetzt höchsten Berg der Stadt Haushalte verteilt. Saalfeld, dem Rauhügel mit seinen 801m, das Kräutermuseum „Beim Giftmischer“, der Minigolfanlage am ehemaligen Tagebau Antje Büchner „Westfeld“ sowie der wunderschön anzusehenden Bergkirche Ortsteilbürgermeisterin „St. Michael“ im oberen Ort. Ich sage immer, wer in Schmiedefeld alle Sehenswürdigkeiten sehen und besichtigen möchte, der hat einen vollen Tag zu tun und der reicht zeitweise noch nicht mal Verkehrsteilnehmerschulung aus. In den nächsten Beiträgen hier im „Höhenpanorama“ werde Die Orts-AWO informiert, dass am 05.02.2019, ab 15:00 ich noch einmal speziell auf die touristischen Besonderheiten von Uhr im Rotschnabelnest eine Verkehrsteilnehmerschulung Schmiedefeld eingehen. Wer aber jetzt schon neugierig ist und stattfindet, mehr über unsere touristischen Sehenswürdigkeiten erfahren weitere Termine werden noch bekannt gegeben. möchte, der wäre in unserem Tourismusbüro im Gemeindehaus an der Schmiedefelder Straße 35 (ehemals Saalfelder - Straße 35) genau richtig. Dieses Büro wird von Mirko Landrock geführt und er ist genau der richtige Ansprechpartner zu touristischen Fragen zum Ortsteil Schmiedefeld und der Region. Saalfelder Höhen Panorama - 14 - Nr. 1/2019 Natürlich möchte ich auch das Vereinsleben im Ortsteil Schmie- Für die Änderung der Anschriften in den Personaldokumenten defeld erwähnen. Hier zu nennen sind der Sportverein SV 90 (Personalausweis, Reisepass) haben die von der Eingemeindung Stahl Schmiedefeld, der Feuerwehrverein, der Kirmesverein, bzw. Straßenumbenennung betroffenen Bürgerinnen und Bürger der Thüringer Waldverein Schmiedefeld, der Morassinaförder- ab 14. Januar 2019 die Möglichkeit dies im Bürgerservice der verein, der Straßenverein „Einheit 07“, den Tourismusverein und Stadt Saalfeld/Saale oder in der Außenstelle des Bürgerservice den Anglerverein. Neben der Vereinsarbeit haben diese Verei- im Gemeindehaus Kleingeschwenda vorzunehmen. ne einen großen Anteil am Ortsgeschehen. So organisieren und Um Ihnen die damit verbundenen Wege zu erleichtern, ist es gestalten sie Feiern und Feste, wie die Schmiedefelder Kirmes, möglich, dass eine Person die Personaldokumente für alle Be- das Sommerfest auf dem Sportplatz, die Sommersonnen- und wohner eines gemeinsamen Haushalts zur Änderung vorlegt. Wintersonnenwende, den schon legendären Halligallilauf, das Weihnachtsbaumverbrennen, den Bergmannstag, den Grotten- Zu folgenden Sprechzeiten ist der Bürgerservice geöffnet: advent, die Feste im Park wie Frühlingsfest oder Halloween. Jetzt Markt 6 in Saalfeld/Saale ist noch ein Glühweinabend dazu gekommen. Erwähnen möchte ich auch unsere Kirchgemeinde. Diese ist in meinen Augen sehr Montag 08:00 Uhr - 16:00 Uhr rührig und trägt auch einiges zum Ortsgeschehen mit bei. Neben Dienstag 08:00 Uhr - 18:00 Uhr den Gottesdiensten organisieren die Mitglieder der Kirchgemein- Mittwoch 08:00 Uhr - 14:00 Uhr de um Michael Hopfe schöne Veranstaltungen. Begeistert bin Donnerstag 08:00 Uhr - 18:00 Uhr ich immer wieder von ihrem weihnachtlichen Krippenspiel aber Freitag 08:00 Uhr - 14:00 Uhr auch von Veranstaltungen, bei denen die Donkosaken aufgetre- Samstag 09:00 Uhr - 12:00 Uhr ten sind oder der Organist der Dresdner Frauenkirche, Matthias Grünert, mit seinem Orgelspiel die Zuhörer begeistert hat. Außenstelle in Kleingeschwenda Natürlich darf ich wichtige Institutionen in Schmiedefeld nicht ver- Montag geschlossen gessen zu erwähnen. Schmiedefeld hat eine Grundschule und einen Kindergarten. Ganz wichtig um junge Leute und Familien Dienstag 09:00 Uhr - 12:00 Uhr und in den Ortsteil zu holen und vor allen auch zu halten. Dazu gibt 12:30 Uhr - 17:30 Uhr es eine Arztpraxis. Leider hat unser lange hier in Schmiedefeld Mittwoch geschlossen arbeitendes Ärzteehepaar Hoffmann letztes Jahr ihren Dienst Donnerstag 09:00 Uhr - 12:00 Uhr hier im Ort beendet aber mit vereinten Kräften, konnten wir An- Freitag 08:00 Uhr - 10:00 Uhr fang letzten Jahres Dr. Koroknai hier als neuen Arzt begrüßen. Die im Zusammenhang mit der Eingemeindung notwendigen Das war schon eine ganz schöne Kraftanstrengung, die uns in Anschriftenänderungen, auch für Fahrzeugzulassungen, sind Zusammenarbeit mit dem Ärzteehepaar Hoffmann gelungen ist gebührenfrei, sofern die Umschreibung bis spätestens 31. De- aber wir haben es geschafft, dass die Arztpraxis weiterhin für die Bevölkerung offen bleibt. zember 2019 erfolgt. Weiterhin hat Schmiedefeld eine Feuerwehr mit vielen fleißigen Bitte beachten Sie, dass Sie die Änderung der Fahrzeugzulas- und aktiven Mitgliedern sowie eine Rettungsstelle des DRK im sung nicht im Bürgerservice vornehmen können, sondern auf der Feuerwehrgerätehaus. Auch diese Rettungsstelle konnten wir Zulassungsstelle im Landratsamt. vor zwei Jahren im Ort halten. Es gab damals ein paar Unstim- Postleitzahl migkeiten zwischen der Gemeinde Schmiedefeld und dem DRK. Diese konnte ich nach meiner Wahl als Bürgermeister mit dem Für die Gemeinde Schmiedefeld ist es weiterhin erforderlich damaligen Vorstandschef des DRK Saalfeld, Herrn Behrendt, den bisherigen Postleitzahlbereich 98739 zu ändern und mit der ausräumen und die Rettungsstelle blieb dem Ortsteil Schmiede- Stadt Saalfeld/Saale zu vereinheitlichen. Seitens der Deutschen feld damit erhalten. Post AG wird dies womöglich auf das 2. Halbjahr 2019 anvisiert. Für unsere Rentner gibt es im Ort eine Begegnungsstätte, die Ab diesem Zeitpunkt gilt in Schmiedefeld die Postleitzahl 07318 unter dem Dach der AWO fungiert und durch das Schmiedefel- Saalfeld/Saale. der AWO - Team um Chefin Carmen Weigel betreut wird. Die Änderung in den Personaldokumenten können dennoch Für Bücherfreunde gibt es im Gemeindehaus die Möglichkeit bereits ab dem 14. Januar 2019 vorgenommen werden. Bücher auszuleihen. Jeden Mittwoch ist unsere Gemeindebib- liothek geöffnet und wird durch unsere Gerlinde Enthaler und Wir bitten Sie jedoch, Ihre neue postalische Anschrift erst Heidrun Stahl betreut. nach entsprechender Information im Postverkehr zu verwen- Ich denke, dass ist erst einmal eine grobe Vorstellung des neu- den und den jeweiligen Korrespondenzpartnern mitzuteilen. en Saalfelder Ortsteils Schmiedefeld. In den nächsten Ausgaben Von Amtswegen informiert die Stadt Saalfeld/Saale nachfolgen- des „Höhenpanoramas“ werde ich noch mehr dazu schreiben. de Behörden und öffentliche Stellen über die geänderten An- Ich wünsche Euch / Ihnen noch eine gute Zeit. schriften (ohne personenbezogene Daten mitzuteilen): Bleibt / bleiben Sie / gesund. Ihr / Euer Ortsteilbürgermeister von Schmiedefeld, - Landkreis Saalfeld-Rudolstadt Ulrich Körner - Amtsgericht Rudolstadt - Polizeidienststelle Saalfeld/Saale Informationen zur Eingemeindung - Finanzamt Pößneck der Gemeinde Schmiedefeld - Zweckverband Wasser und Abwasser in die Stadt Saalfeld/Saale - Deutsche Post AG - Beitragsservice Mit Beschluss des Thüringer Gesetzes zur freiwilligen Neuglie- derung kreisangehöriger Gemeinden im Jahr 2019 im Thüringer Die Änderung des Wohnortes ist des Weiteren im Grundbuch Landtag vom 13. Dezember 2018 wurde die Gemeinde Schmie- erforderlich. Hierfür ist durch die betreffenden Eigentümer ein defeld zum 1. Januar 2019 in die Stadt Saalfeld/Saale eingegliedert. formloser Antrag auf Berichtigung des Wohnortes zu stellen und eine Kopie des Personalausweises beizufügen. Der Antrag kann Da es in einem Stadtgebiet aus Gründen der Sicherheit und persönlich oder schriftlich beim Grundbuchamt des Amtsgerichts Ordnung keine gleichlautenden Straßennamen geben darf, war Rudolstadt, Zweigstelle Saalfeld/Saale, gestellt werden. Für die- es notwendig, im Zuge der Eingemeindung sowohl in der Stadt se reine Berichtigung fallen keine Kosten an. Wird darüber hin- Saalfeld/Saale und in der Gemeinde Schmiedefeld folgende aus allerdings ein neuer Grundbuchauszug gewünscht, so sind Straßenumbenennungen vorzunehmen: die Gebühren hierfür zu tragen. Stadt Saalfeld/Saale Alle weiteren Stellen und privaten Vertragspartner müssen von Alter Straßenname Neuer Straßenname den Betroffenen selbst über die neue Anschrift informiert wer- Friedhofsweg Am Friedhof den. Zum Beispiel: OT Schmiedefeld - Banken, Versicherungen, Krankenkassen Alter Straßenname Neuer Straßenname - Energieversorger Saalfelder Straße Schmiedefelder Straße - Arbeitgeber Bahnhofstraße Am Bahnhof - Telefon-/Mobilfunkanbieter Kleine Gasse Kleiner Weg - Versandhäuser, etc. Saalfelder Höhen Panorama - 15 - Nr. 1/2019 Kosten, die durch die Änderung der Anschriften entstehen, kön- nen durch die Stadt Saalfeld/Saale nicht übernommen werden. Aktuelles Für die notwendigen Maßnahmen im Zusammenhang mit der Eingemeindung und damit einhergehenden Anschriftenände- rung bitten wir die Bürgerinnen und Bürger um Verständnis. Geburtstage Information zur Änderung des SEPA-Lastschriftmandates Wir gratulieren recht herzlich Im Rahmen der Eingliederung der Gemeinden Schmiedefeld in und wünschen alles Gute: die Stadt Saalfeld/Saale sind Zahlungen an die Gemeinden der VG nicht mehr möglich. 09.01. Nora Bock zum 85. Geburtstag Dabei verliert die Gläubiger-ID für die Gemeinde ihre Gültigkeit. 21.01. Isolde Martin zum 85. Geburtstag Dies hat zur Folge, dass das SEPA-Lastschriftmandat neu aus- 01.02. Uthe Landrock zum 70. Geburtstag gestellt werden muss. Die entsprechenden Vordrucke erhalten 03.02. Sonja Klose zum 85. Geburtstag Sie im Januar 2019 mit den neuen Bescheiden/ Änderungsmit- 08.02. Gerda Bernstein zum 70. Geburtstag teilungen übersandt. Zudem finden Sie die Vorlage unter www. 14.02. Karin Geinitz zum 70. Geburtstag saalfeld.de. 17.02. Wolfgang Schuster zum 70. Geburtstag Wir möchten Sie in diesem Zusammenhang auch bitten, beste- hende Daueraufträge für Zahlungen an die Gemeinden der VG zu löschen. Sämtliche Bankgeschäfte sind seit dem 01.01.2019 auf die nachstehenden Konten der Stadtverwaltung Saalfeld/Saale vor- zunehmen: Kreissparkasse Saalfeld-Rudolstadt Grottenadvent der Heilgrotten Morassina IBAN DE82 8305 0303 0000 0000 60 Im Monat Dezember hatten wir in Schmiedefeld einige schöne BIC HELADEF1SAR Veranstaltungen durchgeführt. So war der Grottenadvent der Volksbank Gera-Jena-Rudolstadt Heilgrotten Morassina wieder ein Höhepunkt der Veranstaltun- IBAN DE81 8309 4454 0300 0157 35 gen hier in Schmiedefeld. Mit viel Mühe organisierten die Mit- BIC GENODEF1RUJ glieder des Morassinafördervereines den Ablauf des Schmie- Commerzbank defelder Grottenadvents in Zusammenarbeit mit der Gemeinde IBAN DE48 8204 0000 0657 0527 00 Schmiedefeld und der Feuerwehr Schmiedefeld. Es war eine BIC COBADEFFXXX richtig tolle Veranstaltung. Als Bürgermeister eröffnete ich den Schmiedefelder Grottenadvent. Sehr gefreut habe ich mich über Raiffeisenbank den Besuch des Saalfelder Bürgermeisters Steffen Kania. Das IBAN DE16 8309 4444 0000 0900 00 sehe ich als Wertschätzung für die Arbeit, die hier im Schmiede- BIC GENODEF1PN1 felder Schwefelloch geleistet wird. Das Programm des Grotten- advents musste am Anfang gleich geändert werden. Die Kinder Bei Rückfragen stehen Ihnen die Mitarbeiter der Stadtkasse des Schmiedefelder Kindergartens „Morassinawichtel“ konnten Saalfeld/Saale unter der Telefonnummer 03671/598 256-257 zur nicht auftreten. Durch Krankheit waren viele Kinder außer Ge- Verfügung. fecht gesetzt und konnten damit zum Grottenadvent nicht auf- treten. Das tat der Veranstaltung keinen Abbruch. Josephine aus Vermietung Vereins-/Schulungsräume Schmiedefeld bezauberte die Besucher mit ihrem Keybordspiel bis Zwerg Sonnenschein die Kinder zur Suche nach dem Weih- Die Vermietung der Vereins- und Schulungsräume in Schmie- nachtsmann aufrief. Los ging es durch die Stollen und Gänge defeld erfolgt über Frau Schmidt, Tel. 03671/598390. des Schaubergwerkes und zum Erstaunen der Kinder trafen sie Es wird um rechtzeitige Reservierung (mindestens 1 Monat zwei Weihnachtsmänner an. Einen in roter Garderobe und einen vorher) gebeten. im blauen Anzug. Was war hier los. Schnell löste sich das Ge- Die Vertragsunterlagen und die Nutzungsgebühr müssen 14 heimnis. Der Weihnachtsmann im roten Anzug kam vom Nordpol Tage vor der Vermietung in der Stadtverwaltung Saalfeld vor- zum Grottenadvent und der im blauen Kostüm war vom Südpol liegen bzw. auf eines der untenstehenden Konten eingezahlt sein. unterwegs. Zwei Weihnachtsmänner, dass bedeutet viele Ge- schenke und so war es auch. Natürlich nicht ohne ein Gedicht Kreissparkasse Saalfeld-Rudolstadt oder ein Lied. Nur die kleinsten Besucher der Veranstaltung hat- IBAN DE82 8305 0303 0000 0000 60 ten dieses Jahr noch Schonfrist. Aber im nächsten Jahr sollten BIC HELADEF1SAR sie auch ein Gedicht oder ein Lied vortragen können. Ich denke, Volksbank Gera-Jena-Rudolstadt es war ein sehr schönes Erlebnis für die Kinder. IBAN DE81 8309 4454 0300 0157 35 BIC GENODEF1RUJ Commerzbank IBAN DE48 8204 0000 0657 0527 00 BIC COBADEFFXXX Raiffeisenbank IBAN DE16 8309 4444 0000 0900 00 BIC GENODEF1PN1 Schmidt Kommunale Immobilien-Liegenschaften

Händler zum Grottenadvent, die im Empfangsgebäude der Mo- rassina ihre Waren anboten Saalfelder Höhen Panorama - 16 - Nr. 1/2019 Natürlich war für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Glühwein und Kurzgebratenes wurde gereicht. Vor dem Eingang des Emp- fangsgebäudes der Morassina sowie im Bereich der Morassi- nagaststätte wurde gebraten und Glühwein verkauft. In und um das Empfangsgebäude der Morassina boten Händler der Re- gion ihre Waren an. Hier wurden mehrere Geschenke noch für Weihnachten erworben. Ein Höhepunkt der Veranstaltung war auch der Auftritt des Schmiedefelder Künstlers Klaus Huhn. Mit seiner Zitter verzauberte er die Gäste in der Stahlblauen Grotte der Morassina. Wie jedes Jahr gab es zum Abschluß der Veran- staltung im Pavillon der Morassinagaststätte das Märchen „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ zu sehen. Ein schon zur Tradition gewordenes Ritual aber auch immer wieder schön. Hier kann ich nur sagen, vielen Dank an alle Beteiligten und ganz großen Dank an die Besucher, die den Weg ins Schmiedefelder Schwefelloch gefunden haben.

Zum Thema Feuerwehr kann ich noch sagen, dass der Schmie- defelder Gemeinderat in seiner letzten Gemeinderatssitzung am 18.12.2018 beschlossen hat, ein Hilfeleistungs- Löschgruppen- fahrzeug HLF10 für die Schmiedefelder Feuerwehr anzuschaf- fen. Der derzeitige Fuhrpark ist mittlerweile in die Jahre gekom- men und um einsatzbereit zu bleiben, wurde der Weg für eine Bestellung eines solchen Fahrzeuges frei gemacht. Ulrich Körner Ortsteilbürgermeister Schmiedefeld

Gottesdienst zum Heiligen Abend Der diesjährige Gottesdienst zum Heiligen Abend war ein tolles Ereignis. Kirchenältester Michael Hopfe merkt seit geraumer Zeit, dass die Sparpolitik in der Kirche sich auch auf die Zeitplä- Kinder werden durch die beiden Weihnachtsmänner beschenkt ne der Pfarrer auswirkt. So ist 2018 schon das zweite Jahr, dass Michael Hopfe sich einen Ersatz für Oberpfarrer Fröbel suchen Bedanken möchte ich mich ganz herzlich beim Morassinateam, musste. Der Zeitplan des Herrn Oberpfarrer Fröbel ist zum Hei- die im letzten Jahr trotz Schwierigkeiten, geschuldet durch den ligen Abend so gefüllt, dass er und seine Frau in ihrem doch Straßenbau, es trotzdem geschafft haben, den Morassinabe- sehr großen Wirkungsgebiet keine Zeit für die Schmiedefelder trieb am Laufen zu halten. Durch niveauvolle Veranstaltungen Kirchgemeinde, an diesen Tage, mehr haben. So musste Michael über das ganze Jahr hinweg, ich erinnere da an den irischen Hopfe sich Hilfe holen. Die fand er in der Person von Predigkant Abend auf der Sonnenterasse, die Fünfundzwanzig Jahrfeier Herrn Erdmann. Kurz gesagt, an diesem Abend hatte wieder al- oder Auftritte zahlreicher Künstler auf dem Gelände der Heilgrot- les gepasst. Eine sehr gut gehaltene Predigt an die Gemeinde ten Morassina. Das hat das Defizit für manchen ausgebliebenen Schmiedefeld und ihre Gäste. Besucher in Grenzen gehalten. Auch die Zusammenarbeit mit Partnern wie zum Beispiel das Rennsteig Outdoor Center, dass die Räumlichkeiten und das Gelände der Heilgrotten Morassina für ihre Aktivitäten nutzt, verbessert sich zusehend und wird aus- gebaut. So findet jeden Donnerstagabend eine Rückenschule in den Räumen des Empfangsgebäudes statt und wer Lust auf Abenteuer hat, der kann sich mit Hilfe des Rennsteig – Outdoor – Centerteams in die dritte Sohle abseilen lassen. Alles sehr sicher und gut geführt. Man kommt dadurch auch in den Genuss dahin zu gelangen, wo der Heilstollen der Morassina seine gesunde Luft erhält. Aber dazu in einer weiteren Ausgabe des „Höhenpa- noramas“ Ulrich Körner Ortsteilbürgermeister

Glühweinabend und Weihnachtsfeier Eine weitere schöne Veranstaltung war der Glühweinabend im Schmiedefelder Park an der Straße der Einheit. Es kamen viele Gäste und bei schöner Unterhaltung mit Glühwein und gutem Essen wurde es ein schöner Abend. Am gleichen Tag feierte die Schmiedefelder Feuerwehr im Turm- caffee des Leipziger Turmes Weihnachten. Predigkant Herr Erdmann bei seiner Predigt zu Heiligen Abend Es ging ein ereignisreiches Jahr zu Ende. Mit vielen Brandein- sätzen und auch daraus folgenden Verleumdungen seitens der Ein interessantes Krippenspiel unter der Leitung von Michael Presse und leider auch von anonym beiben wollende Vertreter Hopfe wurde aufgeführt. aus der Bevölkerung gegen die Kameraden der Feuerwehr. Ich Hier muss ich dazu sagen, im Prinzip handelt es sich beim Krip- finde, es ist schön, dass es die Kameraden der Feuerwehr gibt penspiel immer um das gleiche Thema. Aber Michael Hopfe und und sie uns immer (ehrenamtlich) helfen. Was wäre, wenn es seine Mitspieler haben dazu jedes Jahr eine veränderte Hand- brennt und sie nicht kommen. Nicht vorstellbar. Hier noch mal lung dazu und das finde ich, machen diese hier aufgeführten ein ganz großes Dankeschön an unsere Kameraden für ihren Krippenspiele immer wieder interessant und machen neugierig Einsatz. auf das Krippenspiel am nächsten Heiligen Abend. Saalfelder Höhen Panorama - 17 - Nr. 1/2019 Unfall Den ersten größeren Unfall auf unser neu gebauten Straße hat- ten wir schon zu verzeichnen. Eine Fahrzeugführerin kam mit ihrem PKW aus Reichmannsdorf kommend von der Straße ab. Fuhr erst rechter Hand den Hang hinauf und beschädigte unser neu aufgestelltes Ortseingangsschild. Danach machte sie auf ir- gendeiner Weise kehrt und sauste auf der anderen Straße den Abhang hinunter. Die dort stehenden Bäume haben die Abfahrt aber glücklicherweise aufgehalten.

Eine Premiere hatte der Gottesdienst zum Heiligen Abend auch zu bieten. Laura Thomas, aus , war an diesem Abend für die musikalische Umrahmung an der Orgel zuständig und ich fin- de sie hat wunderschön gespielt. Vielen herzlichen Dank dafür. Nur der Gesang, der anwesenden Gottesdienstbesucher, war etwas dünn. Offensichtlich trauen sich viele nicht mehr in der Öf- fentlichkeit deutsche Weihnachtslieder zu singen. Liegt es daran, dass immer weniger zu Hause oder in den Vereinen gesungen wird oder macht uns der Überfluss an englischsprachigen Weih- nachtsliedern in den Medien zu Schaffen. Ich denke, hier sollte mal ein jeder in sich gehen. Unfallstelle vor dem Straßenbau Das Glockengeläut zum Gottesdienst war natürlich wieder ge- waltig. Angetrieben durch die zwei Schmiedefelder Jungs Felix Liebmann und Robert Körner, erzeugten sie eine schöne weih- nachtliche Stimmung bei den Besuchern des Gottesdienstes. Vielen Dank an Euch zwei, dass habt Ihr wieder toll gemacht. Ulrich Körner Ortsteilbürgermeister Schmiedefeld

Verabschiedung Ärztepaar in den wohlverdienten Ruhestand Zum Abschied unseres Ärzteehepaares Dr. med. Susanne und Dr. med. Heinz Hoffmann, habe ich beide noch einmal in ihrer Praxis aufgesucht. Über viele Jahre hinweg prägten sie die me- dizinische Versorgung im Ort. Nun war der Zeitpunkt gekommen um Abschied zu nehmen. Beide genießen jetzt ihren wohlver- dienten Ruhestand. Für ihre geleistete Arbeit habe ich mich im Namen der Gemeinde Schmiedefeld recht herzlich, bei den bei- den, bedankt mit einem Geschenk, das extra für diesen Anlass von der Firma Fiedler - Glas-Design aus Schmiedefeld herge- stellt worden ist. Unfallstelle nach dem Straßenbau Wie ich schon in dem Bericht erwähnt habe, bleibt die Arztpra- xis dem Ort Schmiedefeld erhalten. Mit Dr. med. Janos Korok- Nach dem Unfall sind wir mit der Verkehrsbehörde im Gespräch, nai, geht es hier in Schmiedefeld weiter. Er hat die Praxis am um zu prüfen, dass an dieser Stelle wieder Leitplanken aufge- 01.01.2019, von Familie Hoffmann, übernommen und wird sich baut werden. Vor den Bauarbeiten waren dort Leitplanken vor- weiter um die Patienten hier in Schmiedefeld kümmern. Ich wün- handen. Diese hätten sicherlich den Unfall auch nicht verhindert, sche ihm dafür viel Kraft in seiner sehr wichtigen Funktion. aber die Talfahrt des PKW wäre nicht passiert. Weiter möchte ich mir nicht vorstellen, wenn ein vollbeladener LKW an dieser Stelle außer Kontrolle gerät. Ulrich Körner Ortsteilbürgermeister Schmiedefeld

Gemeinsames Volleyball-Trainingslager des SV 1860 Oberweißbach mit Stahl 90 Schmiedefeld Vom 7. - 9. Dezember 2018 wurde es sehr lebendig im Jugend- camp der Landessportschule. 20 Kinder und jugendliche Volley- baller und Volleyballerinnen der Altersklassen U12 bis U14 trai- nierten, lachten und bowlten gemeinsam drei Tage lang in den top ausgestatteten Bad Blankenburger Räumlichkeiten. Das Be- sondere diesmal: die Mädchen und Jungen sowie die vier Trainer und Betreuer stammen aus zwei Vereinen. Der SV 1860 Ober- weißbach und der SV Stahl 90 Schmiedefeld sammelten ihren Ortsteilbürgermeister Uli Körner bedankt sich beim Arztehepaar Nachwuchs und bündelten ihr Know-how für ein erfolgreiches Hoffmann für ihre geleistete Arbeit gemeinsames Trainingslager. Saalfelder Höhen Panorama - 18 - Nr. 1/2019 Da alle Teams beider Vereine im aktiven Spielbetrieb stehen, sei Leider hat der Niedergang des Tourismus in der Region die einst es in der Thüringer Landesmeisterschaft oder im Rennsteigpokal starken Beziehungen zum Sorbitztal und Schwarzatal etwas des KVA Süd, stand das Training im Fokus des Weiterentwickelns abgeschwächt, doch sollte dies der guten Zusammenarbeit der von Angriffs- und Abwehrhandlungen sowie der Vervollkomm- Orte Meura, Rohrbach und Döschnitz im Zweckverband Auebad nung taktischer Fähigkeiten. Die U13 Mädchen des SV 1860 sowie in den Freiwilligen Feuerwehren keinen Abbruch tun. haben am ersten Spieltag in der Thüringer Landesmeisterschaft Seit dem Jahr 2004 bestand ein Gemeinderatsbeschluss zur An- mit ihrem 2. Platz ein deutliches Ausrufezeichen gesetzt. Auch gliederung an die „Saalfelder Höhe“. Dieser konnte aufgrund von die U14 Teams sind in die Pokalrunde sehr stark gestartet. Dort bestimmten Gesetzlichkeiten nie umgesetzt werden. Dieser Um- hatten vor allem die U14 Mädchen des SV Stahl einen starken stand hinderte uns nicht, die Zusammenarbeit mit dem Bauhof Auftritt und eroberten die Tabellenführung. in Kleingeschwenda zu intensivieren. Durch die Gebietsreform Neben dem Feilen an Technik, Taktik, Kraft und Ausdauer stand vor 2 Jahren ergab sich für Wittgendorf die Möglichkeit der Um- auch Teambildung ganz oben auf der Agenda. Die Mädchen und setzung des Gemeinderatsbeschlusses, der dann gleich einen Jungen beider Vereine zeigten hier beispielgebend, wie Mitein- Schritt weiter ging und eine Verbindung mit Saalfeld schaffte. ander leistungsfördernd wirkt, das man zusammen Spaß haben Wittgendorf gab seine sogenannte „Selbstständigkeit“ auf, wie kann und neue Freundschaften entstehen können. es viele Gemeinden schon vor Jahrzehnten tun mussten, um die Verwaltung der Dörfer proportional zum Einwohnerstand zu ge- stalten. Doch die Identität eines Ortes wird nicht von der Verwaltung, sondern von seinen Einwohnern gestaltet. In diesem Zusam- menhang möchte ich auf unsere 750-Jahr-Feier der Ersterwäh- nung hinweisen, an der sich ein großer Teil der Wittgendorfer Einwohner begeistert beteiligte. Besonderer Beliebtheit erfreut sich auch jedes Jahr unser Back- hausfest, das am 23. Juni stattfinden wird, voraussichtlich dieses Jahr mit dem Backteam aus Wickersdorf. Eine lange Tradition hat das Maibaumsetzen mit Höhenfeuer am 30. April jeden Jahres. Doch der besondere Höhepunkt - das alljährliche Simsontreffen - findet am 24. August nun schon zum achten Mal statt. An diesem Wochenende sind wieder alle Einwohner gefragt, sei es bei der Gestaltung des Festes oder beim Ertragen mancher Unannehm- Bedanken möchten wir uns auch bei allen Eltern für ihre logisti- lichkeiten, die ein solches Event auch mit sich bringt. sche Unterstützung sowie bei den „Co-Trainern“ Tina und Han- Die Weihnachtszeit haben unsere „Sportfrauen“ mit dem Schmü- nah für die tolle Betreuung der Kids. cken des Weihnachtsbaumes, unsere Bastelgruppe mit der Lisa-Kristin (SV Stahl 90 Schmiedefeld und Gestaltung verschiedener weihnachtlicher Elemente und nicht Lutz Pohl (SV 1860 Oberweißbach) zuletzt die Männer des Feuerwehrvereins mit dem Stellen des Weihnachtsbaumes und Verlegen der Beleuchtung, besonders festlich gestaltet. Als Dank gab es für das ganze Dorf zum ersten Advent Bratwurst und Bier, gesponsert vom Team des Simson- Kirchliche Nachrichten treffens.

Gottesdienste

Sonntag, 20. Januar 2019 14:00 Uhr Gemeindesaal Schmiedefeld Sonntag, 10. Februar 2019 10:15 Uhr Gemeindesaal Schmiedefeld Sonntag, 03. März 2019 10:15 Uhr Gemeindesaal Schmiedefeld

Wittgendorf

Informationen Als Ortsteilbürgermeister freut es mich ganz besonders, wenn sich viele Einwohner bei der Gestaltung des Dorflebens einbrin- gen, dafür möchte ich mich im Namen des Ortsteilrates ganz Sehr geehrte Leser herzlich bedanken. Unserem Feuerwehrverein als tragende Säu- des „Saalfelder Höhenpanoramas“, le des Ortes kann ich nur sagen: „Weiter so!“ es freut uns sehr, dass Wittgendorf nun auch einen Platz im In diesem Sinne wünsche ich allen Saalfeldern, besonders den „Saalfelder Höhenpanorama“ hat und wir hier über Aktivitäten Wittgendorfern, viel Gesundheit und einen positiven Blick in die und Veranstaltungen Wittgendorf betreffend berichten und infor- Zukunft. mieren können. Ihr Ortsteilbürgermeister Seit einem halben Jahr ist Wittgendorf über die Saalfelder Höhe Frank Biehl mit Saalfeld verbunden, ja ein Teil Saalfelds. Diese Verbindung ist keine „Hauruck-Aktion“, sondern entwickelte sich über viele Jah- re. So erwarben viele Industriearbeiter ihr Brot schon vor Jahr- zehnten in der Saalfelder Region. Die Post ging seit der Motori- sierung über Saalfeld, Telefon über Arnsgereuth der Saalfelder Höhe. Die Landwirtschaft - sprich die LPG „Heimatscholle“ - ver- einigte sich 1972 mit der Saalfelder Höhe. Mit der Nutzung des Kindergartens in Volkmannsdorf und später in Kleingeschwenda sowie der Kinderkrippe in Wickersdorf wurden weitere Funda- mente für eine Zusammenarbeit mit der Saalfelder Höhe gelegt. Saalfelder Höhen Panorama - 19 - Nr. 1/2019 Aktuelles

Geburtstage Wir gratulieren recht herzlich und wünschen alles Gute: 05.01. Edna Haberkorn zum 70. Geburtstag 10.02. Karl-Heinz Krauße zum 80. Geburtstag

Kirchliche Nachrichten

Gottesdienste Sonntag, 03. Februar 2019 10:00 Uhr Gemeindesaal Döschnitz Gemeindenachmittag 19. Februar 2019 15:00 Uhr Gemeindesaal Döschnitz Weltgebetstag Freitag, 01. März 2019 19:00 Uhr Gemeindesaal Döschnitz Kommt, alles ist bereit! Slowenien Saalfelder Höhen Panorama - 20 - Nr. 1/2019 Weihnachtszeit im Kindergarten „Hainbergstrolche“ Unterwirbach Bastelzeit im Kindergarten:

Weihnachtsfeier im Kindergarten Kleines Programm für die Eltern und anschließend Glühwein und Plätzchen im Hof. Dort kam auch der Weihnachtsmann.

Auch die Eltern haben Spaß am Basten von Fröbelsternen: Saalfelder Höhen Panorama - 21 - Nr. 1/2019

Wir überraschten auch die Rentner unseres Ortes mit Liedern und Spielen und für jede Oma und Opa gab‘s einen Fröbelstern.