Datenbögen Zu Den Wasserkörpern Im Bearbeitungsgebiet 18 Leine/Ilme
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Datenbögen zu den Wasserkörpern im Bearbeitungsgebiet 18 Leine/Ilme HMWB-Ausweisung Überprüfung der Typisierung Ergebnisse aus den Arbeitskreisen der GK Stand: Juni 2007 Schleierbach WK 18056 WKG 18002 Wasserkörpergruppe Wasserkörper (WK) 18056 Ergebnisse des Arbeitskreises Schleierbach (WKG) 18002 Allgemeine Daten Gewässertypologie (gem. C-Bericht): Typ 6 (feinmaterialreicher, karbonatischer Gewässertypologie: Der gesamte Verlauf sollte als Einzugsgebiet: WK-Länge: Mittelgebirgsbach; im Oberlauf Typ 5.1 Typ 5 (grobmaterialreicher, silikatischer (feinmaterialreicher silikatischer Mittelge- Mittelgebirgsbach eingestuft werden. 2 15,5 km 6,16 km birgsbach - 2,6 km) Bewertung C-Bericht (Zielerreichung) Datengrundlage (C-Bericht) Bewertungen, Ergänzungen (vorläufig) Einschätzung wird als zutreffend gesehen; die Daten- wahrscheinlich Saprobie (keine Angabe) grundlage ist allerdings unklar. (--> Überprüfung im typbezogen: wahrscheinlich operativen Monitoring) Grobsubstrat in der Ortslage Reiffenhausen durchgehend Gewässerstruktur wahrscheinlich Strukturgütekartierung vorhanden; Ergebnisse der Kartierung siehe Tabelle unten. Vorhandensein prioritärer Stoffe nicht bekannt. Chemie keine Bewertung (keine Angabe) Starke Belastungen durch Einträge von N + P unwahrscheinlich Nach unserer Einschätzung erscheint die Zielerreichung (deutliche Defizite Makrozoen, möglich. Aufgrund älterer Daten setzt sich die Bachfauna Biologie (keine Angabe) Makrophyten, Phytobenthos, aus typischen Mittelgebirgsarten zusammen. Zudem Fische) wurden Groppe und Bachforelle nachgewiesen. gesamt (ohne Biologie) wahrscheinlich gesamt (mit Biologie) unwahrscheinlich Die Zielerreichung könnte erreicht werden. Das Querbauwerk hat eine Absturzhöhe < 0,3 m. Es stellt Querbauwerke (aus Querbaudatenbank des Landes): allerdings für die Makrobenthosfauna und Kleinfischarten (u.a. Groppe, Bachneunauge) eine Störstelle dar, die mit Sohlabsturz (h=0,2m) südlich von Reiffenhausen - Absturz hinter Durchlass verhältnismäßig geringem Aufwand bereinigt werden kann. Urbanisierung: Uferverbau in Ortslage Reiffenhausen --> eingeschränkte Wirkt sich auf Wasserkörper nicht so gravierend aus. Nutzungen / Belastungen / Entwicklungsmöglichkeiten Auswirkungen Landwirtschaft: diffuse Einträge Diffuse Einträge und punktuelle Einleitungen sind schwer Urbanisierung: punktuelle Einleitungen quantifizierbar. Kompensationsmaßnahmen im Zuge des Baus der A38 unterhalb positiv im Sinne der EG-WRRL - Gewässerentwicklung/ vorgesehene Maßnahmen: Reiffenhausen Eigendynamik Eigentümer UHV 51 bis Ortsausgang Reiffenhausen / Bei Bedarf Rückschnitt von Unterhaltungspflichtiger/ abflusshinderndem Gehölz, Räumungsarbeiten (vorwiegend in der Ortslage keine Beeinträchtigung der Zielerreichung Unterhaltung: Reiffenhausen) § 28a-Biotope oberhalb, unterhalb (bis zur Einmündung in die Leine) und in Sonstiges: Biomessstelle Nr. 48812017 vorhanden Reiffenhausen (insg. 4,42 km naturnaher Bachabschnitt) Vorschlag für eine Bewertung und Bemerkungen: Auf der Basis der Strukturgütekartierung, der vorliegenden Nutzungen und der Ortskenntnisse wird eine Ausweisung als natürlicher Wasserkörper vorgenommen. Die Zielerreichung wird bei Ausnutzung der vorhandenen Entwicklungsmöglichkeiten bis 2015 realisierbar sein (Gewässerrandstreifen, Herstellung der Durchgängigkeit). In der Ortslage Reiffenhausen sind die Entwicklungsmöglichkeiten eingeschränkt. Wasserkörper 18056 Abschnitt 1234567 Abschnitt 7 nur 160 m lang; Abschnitt 4 = Ortslage Reiffenhausen; 3347132 Gesamtbewertung Absturz in Abschnitt 3 Gewässerbettdynamik 2247131 Auedynamik 4437122 Strukturgüteklassen 15 unverändert stark verändert 26 gering verändert sehr stark verändert 37 mäßig verändert vollständig verändert 4 deutlich verändert Ergebnisse der Strukturgütekartierung (2003) Anzahl Prozentualer Güteklasse Abschnitte Anteil 1 1 14,29 2 1 14,29 71,43 3 3 42,86 4 1 14,29 14,29 5 0 0,00 6 0 0,00 7 1 14,29 14,29 Durchschnitt: 3,29 Einzelparameter der Strukturgütekartierung liegen nicht vor Stand: Mai 2007 Wendebach - Oberlauf WK 18053 WKG 18002 Wasserkörpergruppe Wasserkörper (WK) 18053 Ergebnisse des Arbeitskreises Wendebach (WKG) 18002 Allgemeine Daten Gewässertypologie (gem. C-Bericht): Gewässertypologie: Der gesamte Verlauf oberhalb des HWR Wendebach, ab km 1,6, sollte als Typ 5 Typ 6 (feinmaterialreicher, karbonatischer Einzugsgebiet: WK-Länge: (grobmaterialreicher, silikatischer Mittelgebirgsbach Mittelgebirgsbach; ab km 4,43 Typ 5.1 eingestuft werden. (feinmaterialreicher silikatischer Wasserkörperabgrenzung: Die Unterteilung der 36,11 km2 (gesamt; korr.) 14,6 km Mittelgebirgsbach) Wasserkörper sollte oberhalb des HWR erfolgen. Bewertung C-Bericht (Zielerreichung) Datengrundlage (C-Bericht) Bewertungen, Ergänzungen (vorläufig) Einschätzung wird als zutreffend gesehen, die wahrscheinlich Saprobie (keine Angabe) Datengrundlage ist allerdings unklar. typbezogen: wahrscheinlich (--> Überprüfung im operativen Monitoring) Verbauungen in den Ortslagen Bremke u. Reinhausen Gewässerstruktur wahrscheinlich Strukturgütekartierung (Grobsubstrat aber durchgehend vorhanden). Ergebnisse der Kartierung siehe Tabelle unten. Vorhandensein prioritärer Stoffe nicht bekannt. Chemie keine Bewertung (keine Angabe) Hier werden nur mäßige Beeinträchtigungen durch N+P erwartet. Einschätzung wird geteilt. Aufgrund älterer Daten setzt wahrscheinlich sich die Bachfauna aus typischen Mittelgebirgsarten (keine Defizite Makrozoen, zusammen. Groppe, Schmerle und Bachforelle wurden Biologie (keine Angabe) deutlich Defizite Makrophyten, nachgewiesen. Die biologische Komponente Makrophyten Phytobenthos, Fische) befindet sich außerhalb der Ortslagen allerdings im guten Zustand. gesamt (ohne Biologie) wahrscheinlich gesamt (mit Biologie) wahrscheinlich Einschätzung kann bestätigt werden. Der Wendebach ist außerhalb der Ortschaften naturnah. Querbauwerke (aus Querbaudatenbank des Landes): Die Durchgängigkeit ist gegeben. Sohlrampe in Reinhausen (Ende Ausbaustrecke) Urbanisierung: Uferverbau in den Ortslagen Bremke und Reinhausen (hier Wirkt sich auf Wasserkörper nicht so gravierend aus. auch Ausbaustrecke) --> eingeschränkte Entwicklungsmöglichkeiten Nutzungen / Belastungen / Auswirkungen Landwirtschaft: diffuse Einträge; Diffuse Einträge und punktuelle Einleitungen sind schwer Urbanisierung: punktuelle Einleitungen quantifizierbar. vorgesehene Maßnahmen: Sicherung von Auenbereichen im Zuge von Kompensationsmaßnahmen positiv im Sinne der EG-WRRL - Auenentwicklung Eigentümer UHV 51 / Bei Bedarf Entfernung von abflusshinderndem Gehölz, Unterhaltungspflichtiger/ Gehölzpflegemaßnahmen, pkt. Räumungs- und Sicherungsarbeiten keine Beeinträchtigung der Zielerreichung Unterhaltung: (vorwiegend in den Ortslagen Bremke und Reinhausen), Mäharbeiten in Teilbereichen im Reinhäuser Wald, oberh. Bremke und unterhalb Reinhausen weite Sonstiges: Biomessstellen Nr. 48812030, 48812275 vorhanden Strecken § 28a-Biotope (Naturnaher Bachabschnitt) Vorschlag für eine Bewertung und Bemerkungen: Auf Grund der hydromorphologischen Unterschiede wird eine Teilung des WK am Stau des Hochwasserrückhaltebeckens (HWR) vorgeschlagen. Auf der Basis der Strukturgütekartierung, der vorliegenden Nutzungen und der Ortskenntnisse wird oberhalb des HWR eine Ausweisung als natürlicher Wasserkörper vorgenommen. Auf Grundlage der zuvor aufgeführten Daten und Annahmen dürfte der WK den guten Zustand erreichen. Problematisch sind die Verbauungen in den Ortslagen, welche die Entwicklungsmöglichkeiten stark einschränken. Ihre Auswirkungen auf die Biologie werden als nicht erheblich angesehen. Wasserkörper 18052 18053 Abschnitt 5 = Ortslage Reinhausen; Abschnitt 123456789101112 Abschnitt 10 = Ortslage Bremke Gesamtbewertung 554574434542 Gewässerbettdynamik 554474434542 Auedynamik 432673353731 Strukturgüteklassen 15 unverändert stark verändert 26 gering verändert sehr stark verändert 37 mäßig verändert vollständig verändert 4 deutlich verändert Ergebnisse der Strukturgütekartierung (2000) Anzahl Prozentualer Güteklasse Abschnitte Anteil 1 0 0,0 2 1 10,0 20,00 3 1 10,0 4 5 50,0 50,00 5 2 20,0 6 0 0,0 7 1 10,0 30,00 Durchschnitt: 4,20 Einzelparameter der Strukturgütekartierung liegen vor Stand: Mai 2007 Wendebach - Unterlauf WK 18052 WKG 18002 Wasserkörpergruppe Wasserkörper (WK) 18052 Ergebnisse des Arbeitskreises Wendebach (WKG) 18002 Allgemeine Daten Gewässertypologie (gem. C-Bericht): Gewässertypologie: Einschätzung wird geteilt. Typ 6 (feinmaterialreicher, karbonatischer Einzugsgebiet: WK-Länge: Mittelgebirgsbach) Wasserkörperabgrenzung: Die Unterteilung der Wasserkörper sollte oberhalb des HWR erfolgen 36,11 km2 (gesamt; korr.) 1,6 km (0,00 bis 1,6 km und 1,6 bis 16,2 km). Bewertung C-Bericht (Zielerreichung) Datengrundlage (C-Bericht) Bewertungen, Ergänzungen (vorläufig) Die Einschätzung wird nicht geteilt. wahrscheinlich Saprobie (keine Angabe) Die Makrobenthosfauna ist durch das HWR stark typbezogen: wahrscheinlich beeinträchtigt. Die Einschätzung wird nicht geteilt. Die Auswirkungen des HWR Wendebach sind zu Gewässerstruktur wahrscheinlich Strukturgütekartierung berücksichtigten. Ergebnisse der Kartierung siehe Tabelle unten. Vorhandensein prioritärer Stoffe nicht bekannt. Chemie keine Bewertung (keine Angabe) Grenzwertüberschreitungen Nitrat, Sulfat, Phosphat unwahrscheinlich Einschätzung wird geteilt. Durch die Stauhaltung etabliert Biologie (deutlich Defizite Makrozoen, (keine Angabe) sich keine fließgewässertypische Flora und Fauna. Phytobenthos, Fische) gesamt (ohne Biologie) unwahrscheinlich Einschätzung kann bestätigt werden. Durch