Skifest Am Lauberhorn Ist, Wenn…

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Skifest Am Lauberhorn Ist, Wenn… Montag 21. Januar 2013 Oberland 3 SKIWELTCUP IN WENGEN 83. INTERNATIONALE LAUBERHORNRENNEN, 18.–20. JANUAR 2013 SKIFEST AM LAUBERHORN IST, WENN . ... die Slalom-Torwarte Steigeisen tragen. Dies war auch bitter nötig, ...die Volksrocker von Chuelee Urs Lötscher (v.l.) und Christian Duss ...Ex-Rennleiter Fredy Fuchs (v.l.) und Bundesrat Ueli Maurer in ...Musiker Peter Reber und Frau Livia im Zielraum in Innerwengen ...nach der Abfahrt am Samstag Hunderte von Fans hinter dem ...die beiden Ehrendamen Chantal Hug (v.l.) und Nicole Gerber bei denn die rund 650 Meter lange Strecke hat gemäss Organisatoren ein die Rennen mit viel Emotionen verfolgten. An zwei Abenden spielten der Sky Lounge den Überblick über das Zielgelände haben. Der Magis- anzutreffen sind und sie verraten, dass sie nicht nur aktive Skifahrer Bahnhofsgebäude Wengen in einer Warteschlange anstehen müs- jeder Siegerehrung und Startnummernverlosung tapfer lächelten, maximales Gefälle von 36 Grad. Die Fahrer überwinden dabei eine Hö- sie im Weltcupdörfli auf und brachten das Festzelt zum Kochen: «Das trat liess sich sogar zum Ausspruch hinreissen: «Das Lauberhorn ist seien, sondern auch schon seit einigen Jahren regelmässig nach Wen- sen, um geordnet in die Züge nach Lauterbrunnen eingewiesen wer- auch wenn – wie am vergangenen Freitagabend – die Temperaturen hendifferenz von 190 Metern, bevor sie ins selbe Zielgelände wie die ist harte Arbeit, aber hier in Wengen macht es irrsinnig Spass mit dem das Edelste, was es gibt.» Natürlich hatte er als VBS-Chef auch ein gen kämen. Bei den Lauberhornrennen seien sie allerdings zum ers- den zu können. Nur so ist es möglich, einen Zug nach dem anderen zu eisig kalt waren. Die Skistars wiederum freuten sich jedes Mal über die Abfahrer einfahren. uf super Publikum». fl Geschenk dabei: die Darbietung der Patrouille Suisse. fl ten Mal live dabei. fl füllen und allen Fahrgästen faire Bedingungen zu bieten. fw Präsenz der beiden Frauen in den lila Jacken. fl «Es gibt keinen Trotz tollem Skifest weniger Besucher «Ein Höhepunkt OTon «Komm, Dölfi, es Kaviar und Sekt» Erstmals seit 2007 pilgerten warten alle auf dich.» dieses Jahr wieder weniger am Wer den Weltcup zum beson- und schauen, dass die Küchen- Skifans ans Lauberhorn. Trotz- des Skiwinters» Ein wartender Skifahrer Samstagmorgen um 8.30 Uhr in deren Erlebnis machen wollte, apparaturen nicht einfroren.» dem, oder gerade deswegen, der Gondelbahn Wengen–Männ- buchte ein spezielles Verpfle- Gebucht wurden die Angebote zieht OK-Präsident Viktor Kommentator Matthias Hüppi ganz harter Wahlkampf, auf dem lichen. Während die meisten gungsangebot. Dieses stand vor allem durch Firmen, aber Gertsch ein positives Fazit. über den Mythos Lauberhorn, letzten Zacken hat es dann aber Fahrgäste bereits in der Gondel allen offen, kostete aber. auch Privatpersonen. «Man muss die schönsten Siege und seine doch gereicht. sind, ist Adolf Ogi noch draussen kein VIP sein, die Angebote kann Die 83.Internationalen Lauber- Wiederwahl zum Präsidenten War es erneut Bernhard Russi, am «Schwatzen» und verzögert so Wem die Bratwurst am Pisten- jeder buchen.» hornrennen sind Geschichte. des Silberhorn-Clubs. der Sie wie die Jahre zuvor ent- – nach Meinung des Skifahrers – rand nicht genügte, konnte über Einmal mehr wurde in Wengen thronen wollte? die Abfahrt der Gondel. die Website der Lauberhornren- Essen aus Luzern und entlang der Piste der Ski- Triumphe und Tragödien liegen Ja, er arbeitet immer im Hinter- nen besondere Verpflegungsan- Essenslieferant ist das Grand Ca- sport zelebriert, es wurde gefes- am Lauberhorn nahe beisam- grund gegen mich... das ist wie gebote buchen: Goldcard, Hospi- sino Luzern, in Wengen werden tet, gejubelt und gezittert. Was men, was war Ihr schönstes Er- während einer Kommentierung «Die Ski sind zu kurz, talityoderSkyloungestandenzur die Mahlzeiten noch aufbereitet am Freitag in der Super-Kombi- lebnis in Wengen? (schmunzelt). und es hat viel mehr Auswahl. Kein billiges Vergnü- und hergerichtet. Die Zusam- nation mit einem dritten Platz Matthias Hüppi: Eines der Aber auf dem Silberhorn, dem Stangen.» gen: Gemäss Lauberhorn-Web- menarbeit mit den Luzernern sei für Carlo Janka gut begann, ende- schönsten Erlebnisse war sicher 3695 Meter hohen Gipfel, waren site schlug das Hospitality- durch ein früheres OK-Mitglied te sowohl in der Abfahrt als auch der Sieg von Beat Feuz im vergan- Sie noch nie? Der norwegische Skirennfahrer restaurant beim Girmschbiel un- entstanden und über die Jahre zu im Slalom gelinde geschrieben in genen Jahr oder von Carlo Janka Nein, für dieses Jahr ist es eigent- Aksel Lund Svindal auf die Frage von Speaker Dagobert Cahannes, terhalb des Hundschopfes inklu- einer verlässlichen Partnerschaft einer Schweizer Enttäuschung. 2010. Das waren ganz besondere lich geplant, denn heuer gibt es wie ihm der Slalom gefallen hatte. sive Sportpass mit 740 Franken gewachsen, weiss Kaufmann. Trotzdem war die Stimmung aus- Momente für uns Kommentato- ein Jubiläum: 150 Jahre Silber- zu Buche. RundumdieStreckeverköstig- gelassen, und die Fans feuerten ren.MichfasziniertderAnlassje- horn-Erstbesteigung. Teurer war nur noch die Sky- ten lokale Firmen und Vereine Skifahrer anderer Nationen ge- des Jahr aufs Neue. Werden Sie jetzt auch noch «Ich hoffe, dass ich hier lounge mit freiem Blick aufs Ziel- die Besucher während der Ren- nauso an wie die eigenen Lands- Obwohl Sie seit geraumer Zeit Bergsteiger? in den nächsten Jahren gelände. Doch diese war schon nen. «Die machten einen tollen leute. Und auch am Samstag- nach Wengen kommen? Sicher werde ich da nicht hoch- Wochen vor dem Rennwochen- Job», lobt Kaufmann. abend dauerte das Fest im Welt- Ich war erstmals 1985 da und klettern, das steht jetzt schon wieder auf dem Podest ende ausgebucht. Und was wird Fritz Lehmann cupdörfli bis spät in die Nacht. seither jedes Jahr, und es ist und fest. Das soll man jenen überlas- stehe.» in diesen VIP-Zonen serviert? bleibt etwas Besonderes. Das be- sen, die dafür geeignet sind. Aber 7000 Besucher weniger Lauberhornsieger Christof In- «Es gibt keinen Kaviar und Sekt», ginnt schon damit, wenn du oben als Präsident werde ich dann si- nerhofer aus Italien während der weiss der Chef Rahmenpro- Dem subjektiven Empfinden beim Start ankommst: Ein paar cher in der Gegend sein. Siegerehrung zu seinem Abfahrts- gramm Daniel Kaufmann. nach blieb aber trotz des prächti- So dicht gedrängt wie am Samstag hier an Girmschbiel standen die Zuschauer dieses Wochenende selten. Dem Skifest selbst tat dies aber keinen Abbruch – im Gegenteil. Marius Aschwanden Schritte weg vom Trubel, in die Auch Ihr Club feiert ein Jubi- triumph. gen Wetters sowohl am Samstag Berge blicken, und dann merkst läum, nämlich das zehnjährige 4500 Leute verköstigt als auch an den andern Tagen das NEUE EINGANGSBESTIMMUNGEN du, wie klein dass wir sind gegen- Bestehen... Kaufmann ist normalerweise grosse Gedränge wie anno 2012 nen Jahr womöglich das Maxi- dem weniger Zuschauer kamen, über der Natur. Ja, der wurde damals auch ge- «U dä Seich zahl i mit Leiter Gastronomie in der Gast- aus. So mancher Fan fragte sein mum erreicht? sieht der OK-Präsident keines- Wenig Reklamationen Erstmals berhornrennen hiess es gestern, Und nach dem Ausblick fahren gründet, weil Bruno Kernen in mynem Stüürgäld.» stätte Gotthard in Schattdorf. Gegenüber: «Hesch ou ds Gfühel, falls darin, dass die Schweizer mussten heuer auch Inhaber ei- dass nun in Ruhe eine Bilanz be- Sie auf der Piste los... der Abfahrt gesiegt hat. Das angebotene Essen charakte- dases hüür weniger Lüt het?» Gertsch zieht positives Fazit zu Skimuffeln werden: «Die un- nes Saisonabonnements der treffend die neuen Bestimmun- Es ist die längste Abfahrtsstrecke Haben Sie im Jubiläumsjahr et- Enervierter Tourist in Wengen. Seinen Spruch begründete er da- risiert er als «gut bürgerlich», ne- Der Eindruck täuschte nicht: «Wir sind mit den Zuschauerzah- sichere Wetterprognose bis Mitte Viktor Gertsch, Jungfrau-Skiregion für die Lau- gen gezogen werde. der Welt. Super präpariert, die was Spezielles geplant? mit, dass die im Einsatz stehenden ben Apéroangeboten konnten Von Freitag bis Sonntag besuch- len sehr zufrieden, es war ideal. letzte Woche, die schwierigen OK-Präsident berhornrennen ein Eintrittsticket Wie Recherchen des SRF erga- Leute hier oben machen einen Die grosse Tat wird sein, das Sil- Armee- und Zivilschutzleute und sich die Gäste an Kartoffel- ten laut Angaben des OK rund ImletztenJahrwarinsbesondere Strassenverhältnisse im Unter- Lauberhorn- erwerben. Bis zum Rennbeginn ben, ist die Regelung rechtlich irrsinnigen Job. Die Lauberhorn- berhorn zu würdigen, in welcher auch die Patrouille Suisse aus gratins, Teigwaren, Gemüse und 59000 Leute (Freitag 18000, der Samstag ein bisschen über- land durch Schnee und Eis sowie rennen. Ueli Flück am Mittag konnten diese an- umstritten: Da nirgends in den abfahrt ist sicher ein Höhepunkt Form auch immer. Sonst ist der Steuergeldern finanziert würden. verschiedenen Fleischangeboten Samstag 33000, Sonntag 8000) füllt», sagt OK-Präsident Viktor die mässigen Erfolge der Schwei- sonsten nicht alle Lifte benutzen. Allgemeinen Geschäftsbedin- des Skiwinters. Club ein Jux, es ist eine lustige gütlich tun. Kaufmann bezeich- das Skifest. Damit liegt die Zu- Gertsch auf Anfrage. Heuer hät- zer Skifahrer in der laufenden Fazit. Von grösseren Zwischen- Im Vorfeld sorgte die neue Rege- gungen der Jungfraubahnen Auf Wunsch des Fernsehens für Gesellschaft. Wir machen immer net seinen bereits zehnten Ein- schauerzahl im Bereich von 2010, ten die Besucher allgemein
Recommended publications
  • Schweizer Medaillen an Olympischen Winterspielen Seit 1924
    Alle Schweizer Medaillen an Olympischen Winterspielen seit 1924 I. 1924 Chamonix 25.1. - 5.2. 1. Bob Edouard Scherrer, Alfred Neveu, Alfred Schläppi, Heinrich Schläppi / Viererbob 1. Militärpatrouille Alfred Aufdenblatten, Alphonse Julen, Anton Julen, Denis Vaucher / nur 1924 als offizielle Sportart im Programm 3. Eiskunstlauf Georges Gautschi / Eiskunstlauf Herren II. 1928 St. Moritz 11. - 29.2. 3. Eishockey Giannin Andreossi, Mezzi Andreossi, Robert Breitner, Louis Dufour, Charles Fasel, Albert Geromini, Fritz Kraatz, Arnold Martignioni, Heini Meng, Anton Morosani, Dr. Luzius Rüed, Richard Torriani III. 1932 Lake Placid 4. - 15.2. 2. Bob Reto Capadrutt, Oskar Geiger / Zweierbob IV. 1936 Garmisch-Partenkirchen 6. - 16.2. 1. Bob Pierre Musy, Arnold Gartmann, Charles Bouvier, Joseph Beerli / Viererbob 2. Bob Reto Capadrutt, Hans Aichele, Fritz Feierabend, Hans Bütikofer / Viererbob 2. Bob Fritz Feierabend, Joseph Beerli / Zweierbob 1940 Spiele ausgefallen 2.Weltkrieg 1944 Spiele ausgefallen 2.Weltkrieg V. 1948 St. Moritz 30.1. - 8.2. 1. Bob Felix Endrich, Fritz Waller / Zweierbob 1. Ski alpin Hedy Schlunegger / Abfahrt 1. Ski alpin Edy Reinalter / Slalom 2. Eislaufen Hans Gerschwiler / Eiskunstlauf Herren 2. Bob Fritz Feierabend, Paul Eberhard / Zweierbob 2. Ski alpin Antoinette Meyer / Slalom 2. Ski alpin Karl Molitor / Kombination 3. Ski alpin Ralph Olinger / Abfahrt 3. Ski alpin Karl Molitor / Abfahrt 3. Eishockey Hans Bänninger, Alfred Bieler, Heinrich Boller, Ferdinand Cattini, Hans Cattini, Hans Dürst, Walter Dürst, Emil Handschin, Heini Lohner, Werner Lohner, Reto Perl, Gebhard Poltera, Ulrich Poltera, Beat Rüedi, Otto Schubiger, Richard Torriani, Hans Trepp VI. 1952 Oslo 14. - 25.4. 3. Bob Fritz Feierabend, Stephan Waser / Zweierbob 3. Bob Fritz Feierabend, Albert Madörin, André Filippini, Stephan Waser / Viererbob - 5.2.
    [Show full text]
  • Piste Feb 06
    Oct/Nov 07 £2.50 Fostering, promoting and developing the interests of English skiers and snowboarders EXCLUSIVE INTERVIEWS Chemmy Alcott – new season, new feet Walchhofer – The ‘Hunter’ COMPETITIONS Win an ipod Where to Ski and Snowboard Ski Atlas RESORT FEATURE Ski-Amade, Austria PLUS Club feature – Midlands Ski Club Fitness Snowboarding Freestyle INGHAMS TO SPONSOR GRAND PRIX SERIES 2 THE piste Oct/Nov 07 Oct/Nov 07 THE piste 3 New season on Inghams announce Grand the horizon s yet another summer Prix sponsorship deal slips into autumn, many of Inghams have announced that it is to be a A you will now be thinking, main sponsor of the Snowsports England and looking forward, to a new Ski Grand Prix Dry Slope series 2008 – 2010. & Board season. In fact many are As one of the official partners of the positively starting to drool about series, Inghams, in conjunction with the oncoming of the snow. British Columbia, Sud Tyrol and Following the hit and miss Salzburgerland, will be supporting snow situation last Winter we are all hoping that it was a competitors across England, during one blip, in fact I had an email the other day from a press of England’s premier sporting events. colleague in Val Gardena, Italy to say that snow had fallen Inghams is the UK’s leading the day before and temperatures were sub zero. So let’s Independent ski & snowboard tour hope that it will fall at the right time for all of us. operator, with over 70 years of experience Recently a lot of criticism has been aimed at in operating winter sports holidays.
    [Show full text]
  • Anfang Gut, Alles Gut?
    AZ 3900 Brig Montag, 13. Februar 2006 Auflage: 26 849 Ex. 166. Jahrgang Nr. 36 Fr. 2.— www.walliserbote.ch Redaktion: Tel. 027 922 99 88 Abonnentendienst: Tel. 027 948 30 50 Mengis Annoncen: Tel. 027 948 30 40 Anfang gut, alles gut? KOMMENTAR Kernen erfreut Bruno Kernen holt die erste Schweizer Medaille – Dénériaz Abfahrts-Olympiasieger statt ärgert «Der soll doch endlich auf- hören», hatte mein Kollege Felix vor Jahresfrist laut- stark gefordert. Kernen gab die Antwort auf seine Weise. Er wolle alle, die ihn kritisieren, noch ein Jahr länger är- gern, gab er als Grund für sein Weitermachen im Ski- zirkus an. Eine provokative Aussage. Er, der Sensible, hatte da- mit auf die verbalen Rund- umschläge während und nach der WM in Bormio Als Dritter eines spektakulären reagiert. und spannenden Abfahrtsren- Keine Frage: Kernen pola- nens holte Bruno Kernen die risiert. Das Auftreten des erste Medaille für die Schwei- Sunnyboys grenzt oft an zer Olympia-Delegation. Aus- Arroganz, oft erweckt er gerechnet die in den letzten Jah- den Eindruck, als ob da ren oft gescholtenen Skifahrer noch etwas mehr drinlie- haben damit den Anfang ge- gen würde. macht. Gold in der Abfahrt ging Doch Bruno Kernen hat die an den Franzosen Antoine Fähigkeit, es auf den Punkt Dénériaz, Silber an Michael zu bringen. Drei Abfahrts- Walchhofer, einer der grossen medaillen sprechen da eine Favoriten. Die Amerikaner hin- deutliche Sprache. «Der gegen gingen leer aus. Kernen bringts, ich habs Skispringer Andreas Küttel ver- immer gesagt», so Felix am passte auf der Normalschanze gestrigen Sonntag mit ge- als Fünfter eine Medaille nur schwellter Brust.
    [Show full text]
  • Participez À La Charity Ski Race Des Championnats Du
    Cet événement de bien faisance unique et exclusif PARTICIPEZ À LA CHARITY SKI RACE DES est possible grâce à la CHAMPIONNATS DU MONDE FIS DE SKI ALPIN 2017 collaboration entre : À ST-MORITZ La Charity Ski Race est une expérience unique qui offre une hospitalité de première classe. Skiez avec une légende Cet événement vous offre sur le tracé officiel des d’excellentes opportunités Championnats du monde. de réseautage. Rencontrez des athlètes et des légendes suisses et internationales. Vivez les Championnats du monde en Suisse. St-Moritz offre un cadre et Et le plus important : des paysages uniques. la Charity Ski Race soutient une bonne cause. LES ORGANISATIONS CARITATIVES RIGHT TO PLAY ATHLÈTES AMBASSADEURS Right To Play est la principale organisation d’aide humanitaire et de coopération au DE RIGHT TO PLAY : développement axée sur le sport et le jeu. Elle contribue à atteindre des objectifs Aksel Lund Svindal, Kjetil Jansrud, de développement dans les domaines de l’éducation, la santé et la paix. À l’aide de Anja Paerson, Alexis Pinturault, programmes spécialement conçus pour les enfants et les adolescents des zones Michaela Dorfmeister, Julia Mancuso, défavorisées et en conflits, Right To Play enseigne à ces derniers les connaissances Bernhard Russi, Vreni Schneider, et les compétences nécessaires pour créer un changement bénéfique et durable. Bruno Kernen, Fabienne Suter et Right To Play est active dans environ 20 pays et touche plus d’un million d’enfants. Marco Büchel Right To Play est le partenaire caritatif international de la Fédération Internationale de Ski (FIS). FONDATION PASSION SCHNEESPORT ATHLÈTES AMBASSADEURS Cette fondation caritative a été créée au printemps 2015 par Swiss-Ski.
    [Show full text]
  • The BG News February 9, 1999
    Bowling Green State University ScholarWorks@BGSU BG News (Student Newspaper) University Publications 2-9-1999 The BG News February 9, 1999 Bowling Green State University Follow this and additional works at: https://scholarworks.bgsu.edu/bg-news Recommended Citation Bowling Green State University, "The BG News February 9, 1999" (1999). BG News (Student Newspaper). 6444. https://scholarworks.bgsu.edu/bg-news/6444 This work is licensed under a Creative Commons Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 4.0 License. This Article is brought to you for free and open access by the University Publications at ScholarWorks@BGSU. It has been accepted for inclusion in BG News (Student Newspaper) by an authorized administrator of ScholarWorks@BGSU. The BG News student press Tuesday, February?, 19 partly USG adopts new constitution cloudy "X "As it exists, there's just a lot Though the constitution is "We figured that would be sity campus. The first formally By JEFF ARNETT of loopholes and inconsisten- considered a great improvement easier (or everybody," Merriman requested signs to be erected on The BC, News cies," Merriman said. over the previous one, it is not said. Amendments to the new the crosswalks on Merry Street [; high: 54 between Mercei and Thurstin A new constitution and four Among the new constitution's yet finished, even though it has constitution are expected to be warning vehicles to yield to all major changes are an increase in already been passed. Article III, introduced in a couple of weeks. bills aimed at University pedestrians. It also urged Bowl- low: 37 the size of the USG Senate, which which deals with the judicial In addition to the constitution, improvement passed unani- ing Green police to "strongly is intended to increase the pro- branch of USG, is not in what is USG passed tour other bills last mously as the Undergraduate enforce all traffic laws which per- portion of elected Senators to likely to be its final form, but it night, each unanimously.
    [Show full text]
  • The Carrera Ski Racing Team Chalks up Important Results
    WORLD SKI CHAMPIONSHIPS 2007 THE CARRERA SKI RACING TEAM CHALKS UP IMPORTANT RESULTS ANJA PAERSON wins three Gold Medals (Downhill, Super-G, Super Combined) and one Bronze (Slalom) MANFRED MOELLG wins Silver Medal in Slalom BRUNO KERNEN wins Bronze Medal in Super-G MARC BERTHOD wins Bronze Medal in Super Combined Padua, 19th February 2007 – Last weekend Åre, Sweden saw the 2006/2007 World Ski Championships come to a close. Now the CARRERA SKI RACING TEAM can look back with satisfaction at the countless wins notched up in the various alpine ski events by the athletes who sported CARRERA helmets and goggles on the top steps of the most coveted podiums. In the women's championship, Sweden's ANJA PAERSON conquered several victories on her home ground, coming 1st in the world championship opening race that took place on 6th February and conquering the World Championship gold in the Women’s Super-G. On 9th February she skied to 1st place in the Super Combined, on Sunday 11th triumphed in the Downhill and finally took the Bronze Medal in the Slalom in the final women's event on 16thFebruary. After achieving three gold medals and one bronze, the Swede aimed to become the first woman to triumph in all individual disciplines at a major championships. There were great results too in the men's championship, with Italian MANFRED MOELGG who skied to a superb 2nd position in the Slalom, Swiss BRUNO KERNEN conquered third position in the Men’s Super-G held on 6th February, whilst Swiss MARC BERTHOD took Bronze in the Super Combined on 8th February.
    [Show full text]
  • SCG - Serbia & Montenegro SEN - Senegal SLO - Slovenia SMR - San Marino SOV - Soviet Union SPA - Spain SRB - Serbia SUI - Switzerland SVK - Slovakia SWE - Sweden
    S SCG - Serbia & Montenegro SEN - Senegal SLO - Slovenia SMR - San Marino SOV - Soviet Union SPA - Spain SRB - Serbia SUI - Switzerland SVK - Slovakia SWE - Sweden SCG - Serbia & Montenegro * Jelena Lolovic 05. 14.07.1981. Belgrade, 169/58 Veljko Djordjevic 05. 04.01.1984. Belgrade Masan Milicic 05. 28.08.1985. Belgrade Zelimir Vukovic 05. 29.04.1983. Kragujevac, 182/83 * see also SRB - Serbia, and JUG - Yugoslavia SEN - Senegal Lamine Gueye 82,93,96,05. 18.07.1960. Leyti Seck 03,05, 21.01.1981. Strobl/AUT. SLO - Slovenia * Natasa Bokal 96,97,99,02, 09.05.1967. Skofja Loka, 172/69 Spela Bracun 97,99,01. 03.08.1977. Kranj, 169/64 Lea Dabic 03, 10.06.1981. Bohinjska Bistrica, 178/73 Ana Drev 03,05, 06.08.1985. Smartno, 171/60 Alenka Dovzan 97,99,01,03. 11.02.1976. Mojstrana, 163/60 Marusa Ferk 07, 27.09.1988. Bled Urska Hrovat 93,96,97,99. 18.02.1974. Ljubljana, 170/64 Anja Kalan 97,99. 09.11.1976. Skofja Loka, 170/60 Katja Koren 96,97. 06.08.1975. Maribor, 170/64 Tina Maze 01,03,05,07,09,11,13,13, 02.05.1983. Crna na Koroskem, 172/67 15,15,15. Andrea Potisk 96. 23.06.1971. Maribor Spela Pretnar 93,97,99,01,03. 05.03.1973. Bled, 168/59 Urska Rabic 05,07, 20.03.1985. Mojstrana, 168/72 Mateja Robnik 05,07, 06.04.1987. Bled, 168/60 Petra Robnik 07, 16.10.1984. Jesenice, Nives Sitar 93. 17.05.1972. Kamnik Mojca Suhadolc 93,96,97,99,01,03,05.
    [Show full text]
  • Drei Neue Sieger Im Lötschental
    AZ 3900 Brig Montag, 20. Januar 2003 Publikations-Organ der CVPO 163. Jahrgang Nr. 15 Fr. 2.— Unabhängige Tageszeitung Auflage: 27 493 Ex. Redaktion: Tel. 027 922 99 88 Abonnentendienst: Tel. 027 948 30 50 Mengis Annoncen: Tel. 027 948 30 40 Drei neue Sieger im Lötschental Abschussbefehl Spannende Wettkämpfe zum Auftakt der Schweizer Langlauf-Meisterschaften über Davos (wb) Bei den Schweizer Lang- Der Bundesrat hat dem Ver- lauf-Meisterschaften mit Start teidigungsminister den Auf- und Ziel in Blatten gab es am trag erteilt, im Luftraum ersten Wochenende gleich drei über Davos entschlossen zu neue Sieger: Peter von Allmen handeln. Samuel Schmid be- (Sprint) sowie David Romer sitzt also während des WEF und Andrea Huber (in der Dop- den Abschussbefehl und hat pel-Verfolgung) gewannen das Notstandsszenario laut erstmals überhaupt einen Schilderungen der Sonn- Daniel Albrecht: Der Titel- Schweizer Meistertitel. tagspresse mit der Luftwaffe verteidiger musste sich im direkt geübt. RS mit Bronze zufrieden ge- Überraschend kamen die Erfol- Kein Zweifel: Die Nerven ben. Foto wb ge aufgrund der während der liegen blank. Saison gezeigten Leistungen Doch trotz alledem: Wir freilich nicht. Im Falle von Hu- sind nicht mitten im Krieg. Einmal Silber, ber und von Allmen waren sie Und mahnen deshalb zur zweimal Bronze gar überfällig. Besonnenheit, nicht zuletzt in der Wortwahl der Verant- Bei den alpinen Junioren- Die hervorragend organisierten wortlichen, die mit übertrie- Schweizer-Meisterschaften Rennen im Lötschental bewie- bener «Kriegs-»Dramatur- in Saas Fee holten die Ober- sen eindrücklich, wie spannend gie Verunsicherung schü- walliser Nachwuchsfahrer Langlauf-Rennen sein können. ren. durch Daniel Albrecht (Bron- Obwohl die Oberwalliser Teil- Das WEF ist international ze, Riesenslalom), Sebastian nehmer nicht in den Kampf um anerkannt, will den Dialog Metry (Silber, Kombination) die Medaillen eingreifen konn- fördern und damit Frieden und Ralf Kreuzer (Bronze, ten, sorgten die erfreulich zahl- stiften.
    [Show full text]
  • «Etwas Komisch Ists Schon» Gottes Namen? Die Familie Ist Eines Der Päpstli - Chen Lieblingsthemen
    AZ 3900 Brig | Montag, 9. Februar 2015 Nr. 32 | 175. Jahr gang | Fr. 2.50 Das ganze Archiv … ... im Hosensack. Ganz einfach via Zugriff über das Smartphone. Digitale Archivierung mit ELO. Danke Michel Pfammatter! 15 Jahre BRINGHEN AG Visp Informatik und Dienstleistungen Englisch-Gruss-Strasse 6, 3902 Brig-Glis T 027 922 10 10, www.ocom.ch www.bringhen.chwwww..bringhen.ch www.1815.ch Re dak ti on Te le fon 027 922 99 88 | Abon nen ten dienst Te le fon 027 948 30 50 | Mediaverkauf Te le fon 027 948 30 40 Auf la ge 22 213 Expl. INHALT Wallis Wallis Sport Wallis 2 – 12 Abgetreten Ausgespielt Sie hat sie! TV-Programme 8 Alexander Schnydrig gab Isabelle Hanselmann ist mit Sie hat sie! Victoria Kreuzer Traueranzeigen 10/11 Sport 13 – 18 sein Amt als Präsident des der Durchführung des 12. Ju - gewinnt an der Skialpinis - Ausland 20 Oberwalliser Ziegenzucht - nior Slow Melody Contests mus-WM Bronze in der Verti - Schweiz 21/22 Wohin man geht 23 verbands ab. | Seite 3 in Brig zufrieden. | Seite 3 cal-Wertung. | Seite 18 Wetter 24 Ski alpin | Weltmeister Patrick Küng, Dritter Beat Feuz – WM-Königsdisziplin in Schweizer Hand KOMMENTAR Schläge in «Etwas komisch ists schon» Gottes Namen? Die Familie ist eines der päpstli - chen Lieblingsthemen. Papst 18 Jahre nach Bruno Kernen hat Franziskus äussert sich dazu oft die Schweiz wieder einen Abfahrts- Weltmeister. Patrick Küng holt spontan und unverblümt. «Man - sich in Beaver Creek Gold. Und che Menschen glauben – ent - Bronze geht an Beat Feuz. Gold in schuldigen Sie den Ausdruck –, der Super-Kombination geht an dass sich gute Katholiken wie Marcel Hirscher.
    [Show full text]
  • EMD20050206043MDG.Pdf
    MUNDO DEPORTIVO Domingo, 6 de febrero de 2005 POLIDEPORTIVO 43 OLIMPISMO Los miembros del COI hicieron un tour de visitas y acabaron jugando al fútbol en el Bernabéu Madrid, orgullosa de sus sedes ante la Comisión Jaume Soler MADRID de explicar a la Comisión las insta- el balón de manos de Florentino El presidente de la candidatura, laciones fue la Infanta Doña Pilar Pérez y a partir de ahí se dedica- Feliciano Mayoral recordó que Bode Miller gana su segundo oro en Bormio n Tras dos jornadas muy duras de de Borbón, tras esta visita se diri- ron a lanzarse penalties entre “Madrid hoy podría realizar unos trabajo, la Comisión de Evalua- gieron al Club de Campo, donde se ellos. Un final de jornada con ocio Juegos Olímpicos. Tenemos casi ESQUÍ/MUNDIAL ción del COI hizo un guiño simpá- encontraron practicando hípica a que acabó con la visita por la no- todas las instalaciones a punto y tico a la candidatura de Madrid SAR la Infanta Doña Elena. En es- che nuevamente al Bernabéu, pe- en el 2008 tendremos el noventa Segundo oro para 2012 en un día de trabajo y ocio. En tas instalaciones el surafricano ro para ver el partido que enfrentó por ciento acabadas”. la jornada de ayer hubo más relaja- Sam Ramsamy, no pudo resistir la al Real Madrid y al Espanyol. Mayoral quiso destacar que “he- Bode Miller en un ción y buena parte de los miem- tentación y ensayo varios putts en mos demostrado que si finalmen- bros de la Comisión se soltaron y el green del uno, con sus compañe- + LAS FRASES te nos dan los Juegos Olímpicos, descenso 'yankee' llegaron a jugar al golf y al fútbol.
    [Show full text]
  • A Winter World 2017/2018
    E WINTER 2017/2018 A WINTER WORLD 2017/2018 An inspiring winter programme Enjoy superb skiing and snowboarding with the unbeatable “Hotel and Ski Pass” deal: book more than one night at a participating hotel and get a ski pass for just CHF 38.– per person per day. Further information on page 9. AN ENDURING LEGACY Engadin St. Moritz The FIS Alpine World Ski Championships 2017 in St. Moritz were a major event for the region, one that will live long in our memory. The impact of this celebration of alpine ski sports extends well beyond the occasion itself. The championships offered social, economic and environmental opportunities to the Engadin and to Switzerland that enable an enduring legacy. You can find the report on this legacy at www.engadin.stmoritz.ch/legacy from summer 2017. The Engadin Ski Marathon is another wonderful legacy. This winter, it celebrates its 50th anniversary, having become one of the most eagerly awaited events of the calendar. The initiator and “spiritual father” of the event was the St. Moritz sports dealer and former ski racer Albert Scheuing. It is thanks to him and the various organising committees over the course of half a century that some 13,000 cross-country skiers now tackle the impressive and challenging route of the Engadin Ski Marathon each year in March. Another legacy, already thousands of years old, has endured to this day: the mineral springs of St. Moritz. These are the highest in Switzerland and have embodied life-giving energy for 3,000 years. No wonder it was these springs that founded St.
    [Show full text]
  • 100 Jahre Schweizerischer Skiverband
    Inhalt mit Laufzeit Sport, Lebenskunde, Geschichte für Sek I und Sek II Als wir noch Ski-Weltmeister waren 100 Jahre Schweizerischer Skiverband 50:46 Minuten 1893 03:03 Der Glarner Christoph Iselin liest begeistert das Buch «Auf Schneeschuhen durch Grönland». Darin beschreibt der norwegische Nordpolforscher Fridtjof Nansen 1891 seine Expedition ins nördliche Polarmeer – mit Hunden, Schlitten und Skiern. Christoph Iselin fertigt darauf selber Skier an. 1893 gründet er mit fünf anderen Glarnern den ersten Skiclub der Schweiz. 1904 03:50 Der Skiclub Glarus und 15 weitere Clubs gründen ihren offiziel- len Dachverband, den Schweizerischen Skiverband SSV. Wichtiger Punkt im Gründungsstatut ist die Rennordnung. Der SSV hatte die Aufgabe, erste Schweizerische Skimeisterschaften durchzuführen, erzählt Skipionier Marc Hodler. 1910 04:26 Erste Aufnahmen aus Engelberg dokumentieren die neue Be- wegung. Als Rennformen gelten damals, beeinflusst von den Norwe- gern, der «Dauersprung» und «Kunstlauf». Für die Norweger bestehen Skirennen aus einem langen Aufstieg und einer möglichst langen Ab- fahrt, verbunden mit Stil und Ästhetik. Die Engländer haben mit Stil nichts am Hut. Während des ersten Weltkriegs beginnen sie in Mürren mit anderen Rennformen. 1920er-Jahre 05:48 In den 1920er-Jahren bevölkern englische Touristen die Schweizer Berge, zum Beispiel Mürren. Sie organisieren skurrile Ski- rennen. Statt auf Pferde im Sommer wetten sie im Winter auf Skifah- rer. 1924 gründet Sir Arnold Lunn den legendären Kandahar-Skiclub. Das Inferno-Rennen, ein Relikt aus der damaligen Zeit, findet noch heute jeden Winter statt. 1924 07:09 Schweizer Studenten gründen den Schweizerischen Akademi- ker Skiclub. Fortan kämpfen auf den Pisten von Mürren Studenten aus England und der Schweiz gegeneinander.
    [Show full text]