Versorgungsanalyse zur ambulanten medizinischen Versorgungssituation für die Kommunen , , und Hausen im Wiesental

Komprimierte Ergebnispräsentation

– Stand November 2018 –

Nazim Diehl, M.A. Maya Kraus, M.Sc.

Leitung Versorgungsforschung Versorgungsforschung

IWG Ideenwelt Gesundheitsmarkt GmbH IWG Ideenwelt Gesundheitsmarkt GmbH IWG-Unternehmensgruppe & MEDZENTRUM-Netzwerk

IWG – Ideenwelt Gesundheitsmarkt GmbH • Nazim Diehl, M.A. / Maya Kraus, M.Sc. Rahmenentwicklungen Marktgeschehen Trends:

Bundesrepublik Deutschland

Quelle: Eigene Erstellung

IWG – Ideenwelt Gesundheitsmarkt GmbH • Nazim Diehl, M.A. / Maya Kraus, M.Sc. Durchschnittsalter der Ärzteschaft im Zeitverlauf

Ambulante und stationäre Versorgung

Vertragsärzte Krankenhausärzte

60 55 54 50 45 41 40 35 30 1993 1995 1998 2000 2003 2005 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015

Abbildung: Durchschnittsalter der unter 69-jährigen Ärzte Quelle: Eigene Erstellung und Statistik der Bundesärztekammer und des KBW (Stand 31.12.2015)

IWG – Ideenwelt Gesundheitsmarkt GmbH • Nazim Diehl, M.A. / Maya Kraus, M.Sc. Entwicklung der immatrikulierten Medizinstudenten im Zeitverlauf

Gesamte Bundesrepublik Deutschland

Männlich Weiblich Insgesamt

100.000 92.011 90.000 80.000 70.000 60.000 56.246 50.000

40.000 35.765 30.000 1993 1995 1998 2000 2003 2005 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016

Abbildung: Immatrikulierte Medizin-Studenten in Deutschland bis 2016 Quelle: Eigene Erstellung auf Grundlage des Statistischen Bundesamtes

IWG – Ideenwelt Gesundheitsmarkt GmbH • Nazim Diehl, M.A. / Maya Kraus, M.Sc. Entwicklung angestellter Ärzte im Zeitverlauf

Ambulante Versorgung

35.000 30.000 25.000 20.000 15.000 10.000 5.000 1993 1995 1998 2000 2003 2005 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017

Abbildung: Entwicklung der im ambulanten Bereich angestellten Ärzte Quelle: Eigene Erstellung und Statistik der Bundesärztekammer (Stand 31.12.2017)

IWG – Ideenwelt Gesundheitsmarkt GmbH • Nazim Diehl, M.A. / Maya Kraus, M.Sc. Zwischenfazit

Ambulante und stationäre Versorgung

• Der Bedarf an medizinischer Arbeitszeit steigt durch eine alternde Gesellschaft (dadurch mehr Krankheitsfälle) sowie durch größeren diagnostischen und therapeutischen Aufwand infolge von medizinischem Fortschritt.

• Die Anzahl der Mediziner steigt in den letzten Jahren, die verfügbare Arbeitskraft sinkt jedoch durch z.B. „Feminisierung“ und verstärkte Work-Life-Balance.

• Trends: Eine 50- bis 70-Studenwoche älterer Mediziner, wird durch eine 40- bis 50- Stundenwoche junger Mediziner ausgetauscht.

• Prof. Dr. Frank Ulrich Montgomery (Präsident der Bundesärztekammer) warnt:

„Wenn wir jetzt nicht entschieden gegensteuern, steht die medizinische Versorgung in Zukunft vor immensen Problemen“

IWG – Ideenwelt Gesundheitsmarkt GmbH • Nazim Diehl, M.A. / Maya Kraus, M.Sc. Rechtliche Ausgangssituation

Grundlage stellen vier Planungsbereiche dar, welchen die einzelnen Arztgruppen zugeordnet werden.

• Hausarztversorgung = Mittelbereich • Allgemeine fachärztliche Versorgung = Landkreis • Spezialisierte fachärztliche Versorgung = Raumordnungsregion • Gesonderte fachärztliche Versorgung = Bundesland

• Beschränkte Verlegungsmöglichkeiten: Arztsitze bzw. Praxen können nur innerhalb ihres jeweiligen Planungsbereiches verlegt werden.

• Offener Planungsbereich (=freie Sitze): Es kann eine neue Praxis gegründet, eine alte Praxis übernommen oder problemlos in eine Gemeinschaftspraxis eingestiegen werden.

• Gesperrter Planungsbereich: Eine Niederlassung ist nur dann möglich, wenn ein anderer Arzt seine Zulassung zurückgibt und damit ein Arztsitz in der Fachgruppe frei wird.

IWG – Ideenwelt Gesundheitsmarkt GmbH • Nazim Diehl, M.A. / Maya Kraus, M.Sc. Planungsbereich: Mittelbereich Schopfheim*

*beinhaltet alle in der Abbildung dargestellten Kommunen

Mittelbereich = Hausarztversorgung

• Allgemeinmediziner, hausärztlich tätige Internisten, Praktische Ärzte, Ärzte ohne Gebietsbezeichnung

Planungsbereich Freie Zulassungsbereich Arztsitze Mittelbereich 3,0 offen Schopfheim (Beschluss vom 24.10.18)

Abbildung: Planungsbereich Mittelbereich Schopfheim

Quelle: Eigene Erstellung und GeoBasis DE/ BKG 2018

IWG – Ideenwelt Gesundheitsmarkt GmbH • Nazim Diehl, M.A. / Maya Kraus, M.Sc. Planungsbereich: Landkreis Lörrach

Landkreis = allgemeine fachärztliche Versorgung

• Augenärzte, Chirurgen, Frauenärzte, Hautärzte, HNO-Ärzte, Nervenärzte, Orthopäden, Psychotherapeuten, Urologen und Kinderärzte

Planungsbereich Freie Zulassungsbereich Arztsitze LK Lörrach 0,5 – 2,5* Überwiegend gesperrt* (Beschluss vom 24.10.18)

* Innerhalb der Fachgruppen HNO (0,5), Augenheilkunde (1,5), Haut- und Abbildung: Planungsbereich LK Lörrach Geschlechtskrankheiten (2,5). Quelle: Eigene Erstellung und GeoBasis DE/ BKG 2018

IWG – Ideenwelt Gesundheitsmarkt GmbH • Nazim Diehl, M.A. / Maya Kraus, M.Sc. Planungsbereich: Raumordnungsregion Südlicher Oberrhein

Raumordnungsregion = spezialisierte fachärztliche Versorgung

• Anästhesisten, fachärztlich tätige Internisten, Kinder- und Jugendpsychiater (KJP), Radiologen

Raumordnungs-region Freie Zulassungsbereich Arztsitze Hochrhein-Bodensee 0,5 – 2,5* Überwiegend gesperrt (Beschluss vom 24.10.18) Abbildung: Planungsbereich Raumordnungsregion Hochrhein- * Innerhalb der Fachgruppen Anästhesie (0,5) und Kinder- und Bodensee Jugendpsychiatrie (2,5). Quelle: Eigene Erstellung

IWG – Ideenwelt Gesundheitsmarkt GmbH • Nazim Diehl, M.A. / Maya Kraus, M.Sc. Planungsbereich: KV-Bereich Baden-Württemberg

Bundesland = gesonderte fachärztliche Versorgung

• Humangenetiker, Laborärzte, Neurochirurgen, Nuklearmediziner, Pathologen, Physikalische- und Rehabilitationsmediziner, Strahlentherapeuten, Transfusionsmediziner

Planungsbereich Freie Arztsitze Zulassungsbereich

Bundesland Baden- 5,5 Neurochirurgie Partiell geöffnet Württemberg 15,5 Nuklearmedizin (Beschluss vom 24.10.18) 6,5 Pathologie 13,0 Physikalische- und Abbildung: Planungsbereich Bundesland Baden- Rehabilitationsmedizin Württemberg

Quelle: Eigene Erstellung

IWG – Ideenwelt Gesundheitsmarkt GmbH • Nazim Diehl, M.A. / Maya Kraus, M.Sc. Anzahl der Arztpraxen in Schopfheim, Maulburg, Kleines Wiesental und Hausen im Wiesental

Arztpraxen 30 25 1 1 20 15 25 10 2 2 3 1 5 6 8 0 Hausarztpraxen* Facharztpraxen** Zahnarztpraxen N = 49

Maulburg Kleines Wiesental Hausen Schopfheim

* Eine große ÜBAG mit Standorten in Schopfheim und Hausen bietet ebenfalls fachinternistische Leistungen (Gastroenterologie, Kardiologie und Diabetologie) an. ** Psychologische und psychiatrische Praxen sind in der Kategorie „Facharztpraxis“ enthalten.

IWG – Ideenwelt Gesundheitsmarkt GmbH • Nazim Diehl, M.A. / Maya Kraus, M.Sc. Praxisstruktur der Arztpraxen

Einzelpraxis (EP), Berufsausübungsgemeinschaft (BAG), überörtliche Berufsausübungsgemeinschaft (üBAG)

2% 10%

EP (43*) BAG (5) ÜBAG (1)

88%

N = 49**

* Davon befinden sich 34 Praxen (79%) in Schopfheim. ** Neben den Praxen existiert ebenfalls das MVZ der Kliniken des Landkreises Lörrach am Kreiskrankenhaus Schopfheim.

IWG – Ideenwelt Gesundheitsmarkt GmbH • Nazim Diehl, M.A. / Maya Kraus, M.Sc. Gesprächsführung

Gesprächsauswertung

IWG – Ideenwelt Gesundheitsmarkt GmbH • Nazim Diehl, M.A. / Maya Kraus, M.Sc. Inhalte der Gespräche

• Ausführliche Informationen zur Praxis

• Engagement im Bereich Weiterbildungsassistenten sowie Nutzung von qualifizierten delegierbaren Leistungen

• Subjektive Einschätzung der aktuellen/zukünftigen medizinischen Versorgungs- situation in den Kommunen Schopfheim, Maulburg, Kleines Wiesental und Hausen im Wiesental

• Geplante Dauer der weiteren beruflichen Tätigkeit bis zum Ruhestand

• Subjektive Einschätzung einer Praxisnachfolger-Findung

• Subjektive Meinung zur Entwicklung moderner Gesundheitsinfrastruktur (z.B. ein eines Ärzte- und Gesundheitszentrums)

IWG – Ideenwelt Gesundheitsmarkt GmbH • Nazim Diehl, M.A. / Maya Kraus, M.Sc. Aussagen zur Versorgungssituation

Alle gesprochenen niedergelassene Ärzte

• „Die hausärztliche Versorgung hat sich katastrophal entwickelt. Der Standort Kleines Wiesental ist sehr wichtig für viele Stadtteile“.

• Als Einzelkämpfer ist das jetzige Arbeitspensum kaum noch zu schaffen. „Das Einzugsgebiet der Praxen geht teilweise bis in den Feldberg.“

• Es bestehen mehr Terminanfragen als bedient werden können. Dies hängt u.a. damit zusammen, dass auch Patienten aus Waldshut oder Termine anfragen.

• Die Konkurrenzsituation mit der Schweiz erschwert eine erfolgreiche Praxisnachfolge.

• „Gerade das Alter der Ärzte macht mir große Sorge. Die Versorgung ist bereits aktuell problematisch. Die Arztdichte muss in jedem Fall langfristig erhalten bleiben.“

IWG – Ideenwelt Gesundheitsmarkt GmbH • Nazim Diehl, M.A. / Maya Kraus, M.Sc. Fehlende Fachrichtungen in den Kommunen

Alle gesprochenen niedergelassenen Ärzte

15

10

5

0 N = 26

Ein HNO-Sitz wurde von Schopfheim nach Lörrach verlegt.

Die erfolgreiche Nachfolge einer Frauenarztpraxis in Schopfheim, wird durch die Übernahme eines überörtlichen Akteurs aus Lörrach geregelt.

IWG – Ideenwelt Gesundheitsmarkt GmbH • Nazim Diehl, M.A. / Maya Kraus, M.Sc. Niederlassungsentscheidung

Alle gesprochenen niedergelassenen Ärzte und Gesundheitsberufler

10%

3%

Ja (52) Nein (2*) keine Angaben (6)

87% N = 60

* Es handelt sich um zwei weitere Gesundheitsberufler (Podologie und Physiotherapie) aus Schopfheim.

IWG – Ideenwelt Gesundheitsmarkt GmbH • Nazim Diehl, M.A. / Maya Kraus, M.Sc. Weiterbildungsermächtigung und -assistenten

Alle gesprochenen niedergelassene Haus- und Fachärzte

12%

Ermächtigung und WBA (2)

19% Nur Ermächtigung (3) Weder noch (11)

69%

N = 16*

* Die Fallzahl enthält keine Zahnärzte sowie keine psychologischen Psychotherapeuten.

IWG – Ideenwelt Gesundheitsmarkt GmbH • Nazim Diehl, M.A. / Maya Kraus, M.Sc. Immobiliare Situation

Alle gesprochenen niedergelassenen Ärzte und Gesundheitsberufler Barrierefreiheit

15% Ja (21) 36% Nein (29) keine Angaben (9)

49% N = 59*

* Die Auswertung enthält keine Angabe einer Podologin, welche ihrer Tätigkeit insbesondere in Form von Hausbesuchen und nicht in eigenen Räumlichkeiten nachgeht.

IWG – Ideenwelt Gesundheitsmarkt GmbH • Nazim Diehl, M.A. / Maya Kraus, M.Sc. Verkehrssituation

Alle niedergelassenen Ärzte und Gesundheitsberufler

Nahverkehrsanbindung Parkplatzsituation

17% 10% Gut (42) Gut (32) 12% 9% Durchschnittlich (2) Durchschnittlich (14) Schlecht (5) Schlecht (7) 3% Keine Angaben (10) 54% Keine Angaben (6)

71% 24%

N = 59* N = 59*

* Die Auswertung enthält keine Angabe einer Podologin, welche ihrer Tätigkeit insbesondere in Form von Hausbesuchen und nicht in eigenen Räumlichkeiten nachgeht.

IWG – Ideenwelt Gesundheitsmarkt GmbH • Nazim Diehl, M.A. / Maya Kraus, M.Sc. Altersstruktur

Alle gesprochenen niedergelassenen Ärzte

10 8 6 4 2 0 N = 26

IWG – Ideenwelt Gesundheitsmarkt GmbH • Nazim Diehl, M.A. / Maya Kraus, M.Sc. Jahre bis zum Ruhestand

Alle gesprochenen niedergelassenen Ärzte

12

8

4

0 N = 19* 1–5 Jahre 6–10 Jahre Mehr als 10 Jahre

Neun Ärzte planen in den nächsten 1– 5 Jahren ihren Ruhestand. Spätestens fünf Jahre später folgen weitere fünf Ärzte in den Ruhestand.

* Siebenmal keine Angaben.

IWG – Ideenwelt Gesundheitsmarkt GmbH • Nazim Diehl, M.A. / Maya Kraus, M.Sc. Einschätzung der Nachfolgersuche in den Kommunen

Alle gesprochenen niedergelassene Ärzte

8% Bereits gefunden (2) 35% 11% Gut (3)

11% Mittelmäßig (3)

Schlecht (9*)

keine Angaben/ keine Gedanken gemacht (9) 35% N = 26

Zahlreiche Ärzte suchen bereits seit Jahren vergebens nach einem Nachfolger. Die aktuelle Versorgung wird nur durch ihr aktuell weiterhin hohes Arbeitspensum aufrecht erhalten.

* Insbesondere die Hausärzte schätzen ihre Chancen schlecht ein, einen Praxisnachfolger zu finden.

IWG – Ideenwelt Gesundheitsmarkt GmbH • Nazim Diehl, M.A. / Maya Kraus, M.Sc. Herausforderungen bzgl. neuer Gesundheitsinfrastruktur und Praxisverlegung

• Bereits aktuell handelt es sich um eine angespannte haus- und fachärztliche Versorgungssituation, sodass das Niveau der derzeitigen Patientenversorgung nur durch das hohe Arbeitspensum der ortsansässigen Mediziner erhalten bleibt.

• Die Herausforderung besteht also darin, die haus- und fachärztliche Versorgung trotz des vorherrschenden Nachbesetzungsdrucks in der Region kurz- bis mittelfristig zu erhalten.

• Erschwerend kommt hinzu, dass derzeit 3,0 hausärztliche Vertragsarztsitze im Mittelbereich Schopfheim vakant sind.

• Da intersektorale Zusammenarbeit immer wichtiger wird, ist die Zusammenarbeit mit den Kliniken des Landkreises Lörrach von zentraler Bedeutung.

• Des Weiteren ist die Realisierung neuer Trägerstrukturen unter Einbindung der ortsansässige Ärzte durch die Begleitung des Neuordnungsprozesses im ambulanten Bereich zu prüfen und zu begehen.

IWG – Ideenwelt Gesundheitsmarkt GmbH • Nazim Diehl, M.A. / Maya Kraus, M.Sc. Rückfragen?

*

IWG – Ideenwelt Gesundheitsmarkt GmbH • Nazim Diehl, M.A. / Maya Kraus, M.Sc.