Amtsblatt KW 41
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Öffentliche Bekanntmachung Der Öffentlich-Rechtlichen Vereinbarung Zur Bildung Des „Gemeinsamen Gutachterausschusses Neckar-Odenwald-Kreis“
Amtliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung der öffentlich-rechtlichen Vereinbarung zur Bildung des „Gemeinsamen Gutachterausschusses Neckar-Odenwald-Kreis“ Präambel Zur Verbesserung der gesetzlichen Aufgabenerfüllung der Gutachterausschüsse bilden die Städte Adelsheim, Buchen, Mosbach, Osterburken, Ravenstein und Walldürn, sowie die Gemeinden Aglasterhausen, Billigheim, Binau, Elztal, Fahrenbach, Hardheim, Haß- mersheim, Höpfingen, Hüffenhardt, Limbach, Mudau, Neckargerach, Neckarzimmern, Neunkirchen, Obrigheim, Rosenberg, Schefflenz, Schwarzach, Seckach, Waldbrunn und Zwingenberg gem. § 1 Absatz 1 Satz 2 der Gutachterausschussverordnung (GuAVO), in der Fassung vom 11.12.1989, zuletzt geändert durch Verordnung vom 07.05.2020 den gemeinsamen Gutachterausschuss „Neckar-Odenwald-Kreis“. Hierzu wird gem. §§ 1, 25 des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit (GKZ), in der Fassung vom 16.09.1974, zuletzt geändert am 17.06.2020, die folgende öffentlich-rechtliche Vereinbarung geschlossen: § 1 Gegenstand der Vereinbarung (1) Die Städte Adelsheim, Buchen, Osterburken, Ravenstein und Walldürn, sowie die Gemeinden Aglasterhausen, Billigheim, Binau, Elztal, Fahrenbach, Hardheim, Haß- mersheim, Höpfingen, Hüffenhardt, Limbach, Mudau, Neckargerach, Neckarzimmern, Neunkirchen, Obrigheim, Rosenberg, Schefflenz, Schwarzach, Seckach, Waldbrunn und Zwingenberg - abgebende Gemeinden - übertragen die Bildung von Gutachterausschüssen nach § 1 Abs.1 Satz 2 GuAVO sowie die Erfüllung der in § 193 Baugesetzbuch geregelten Aufgaben des Gutachterausschusses -
Neo-BUS Rad- Und Wanderbus
Linie 821 NeO-BUS Rad- und Wanderbus Von Eberbach über Waldbrunn und Mudau nach Amorbach Fahrplan Sommer 2021 gültig Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 01.05. bis 31.10.2021 und an den Brückentagen Freitag, 14. Mai und 4. Juni 2021 Wandertourenvorschläge eckarsteig ibelungensteig NDer Neckarsteig, gewählt NDer Nibelungensteig, ein zu „Deutschlands schöns- Qualitätsweg Wanderbares tem Wanderweg 2018“ und Deutschland vom hessischen ein Qualitätsweg Wanderba- Zwingenberg bis ins badische res Deutschland, führt auf 128 Freudenberg ist ein anspruchs- km Länge von Bad Wimpfen voller Wanderweg auf 125 Kilo- bis Heidelberg. Burgen und meter Länge und 4.000 Höhen- Schlösser erleben, einen Na- metern. Ein Mix aus Landschaft, tur- und Kulturraum entdecken Kultur und Geschichte erwarten und dabei regional genießen. den Wanderer. Auf den Spu- Herrliche Panoramablicke ren der Nibelungen wandert und malerische Städte und man sowohl auf Höhen mit Bil- Dörfer am Fluss laden ein. derbuchpanorama als auch Überzeugen Sie sich! in verwunschenen Tälern mit www.neckarsteig.de abwechslungsreichen Wegeab- i schnitten. i www.odenwald.de atzensteig KDer anspruchsvolle und abwechslungsreiche Katzensteig führt auf 26,5 km von Eberbach durch Waldbrunn über den Kat- zenbuckel, den höchsten Berg im Odenwald, bis nach Neckar- gerach. Zahlreiche Landschafts- und Kulturhöhepunkte, Fernblicke über den Winterhauch, stille Waldwege und der romantische Höllgrund liegen an seinem Weg. Innerhalb Waldbrunns führt der Katzensteigrundweg auf 9,7 km zu den schönsten Abschnitten des Katzensteigs. www.tg-odenwald.de Tourist-Information Waldbrunn i www.waldbrunn-odenwald.de Tel. 0 62 74 - 92 85 90 Radtourenvorschläge eckartal-Radweg Länder-Radweg NDieser Fernradweg, der 3Der rund 212 km lange mit rund 70 km Strecke zwi- 3-Länder-Radweg führt auf ei- schen Neckargemünd und Bad nem Rundkurs durch Baden- Wimpfen den Odenwald tan- Württemberg, Hessen und Bay- giert, bietet eine Burgen- und ern. -
Arnberg Aktuell 2020
Sektionsmitteilungen 2020 Deutscher Alpenverein Sektion Buchen/Odw. www.stadtwerke-buchen.de Stromversorgung regional und günstig! Sichern Sie sich jetzt 30 €! Tel. 06281 535-130 30 für Sie!€ Empfehlen & kassieren! Sie kennen uns und schätzen unsere günstigen Preise? Dann sagen Sie es Ihren Freunden, Nachbarn und Bekannten weiter! Denn wenn Ihr Freund oder Bekannter mit seinem Haushaltstarif zu den Stadtwerke Buchen wechselt, überweisen wir Ihnen 30 €*. STADTWERKE BUCHEN GmbH & Co KG Mail: [email protected] Tel. 06281 535-130 • Fax: 06281 535-180 Post: Am Hohen Markstein 3, 74722 Buchen nach Auftragseingang auf Ihr Konto. * Die 30,- € überweisen wir ca. 4 Wochen Vorwort 2019 – Eine Berg- und Talfahrt Die Filteranlage in der Kletterhalle funktio- nierte nicht mehr richtig. Blickt man auf die letzten zwölf Monate Auch die Alarmanlage der Kletterhalle war zurück, so liegen sehr turbulente Vereins- defekt. Daneben ist das Flachdach im Be- zeiten hinter uns, die durchaus mit einer reich der neuen Boulderhalle undicht und Berg- und Talfahrt vielleicht auch mit einer greift die Gebäudesubstanz an. Mittler- Bergtour verglichen werden kann. So muss- weile sind durch die Stadt Buchen entspre- ten wir Tiefschläge hinnehmen und Täler chende Sanierungsarbeiten vergeben und durchschreiten. Nach anstrengendem Auf- wir hoffen auf „trockenes“ Bouldern im stieg, konnten aber auch wieder Erfolge neuen Jahr. verzeichnet und der Ausblick vom Gipfel Die Webmaster Sandra und Sascha Jacoby genossen werden … zogen berufsbedingt in ein anderes Bun- Das Jahr 2019 begann mit dem Rücktritt desland. Also mussten schnellstmöglich unseres Ersten Vorsitzenden und Mate- neue Verantwortliche gesucht werden. rialwarts Sascha Herwig. Diese für den Be- Zum Glück fanden sich auch hier Freiwil- schließenden Vorstand sehr überraschende lige, um diesen wichtigen Job in der Sek- Situation ging auch mit Unruhen im Verein tion zu übernehmen. -
Aglasterhausen Für Die Technische Energiewende Zeigt Die 9
TEILNEHMERVERZEICHNIS PROFIL DER KLIMAMESSE Dienstleistung + Handwerk Liebe Besucherinnen und Besucher, a+t Müller – Freie Architekten, Andrea & Thomas Müller, Aglasterhausen für die technische Energiewende zeigt die 9. KlimaMesse Aglasterhausen Handwerks- und Dienstleistungsbetriebe. Klimaschutz ist auch ein AWN mbH, Martin Hahn, Buchen bedeutender Wirtschaftsfaktor, bringt Arbeitsplätze und regionale Braun & Keim GbR, Solarreinigungsservice, Aglasterhausen Wertschöpfung. Energieagentur Neckar-Odenwald-Kreis GmbH, Uwe Ristl, Buchen Außerdem wollen wir Veranstalter regionalen Initiativen Raum geben. Diese Eckhard Leitlein, GmbH Energieberatung & Solartechnik, Haßmersheim informieren am Gemeinschaftsstand über ihre Ideen und Konzepte für ein Elektro Baumgärtner GmbH, Jochen Baumgärtner, Aglasterhausen anderes Wirtschaften und nachhaltige Lebensweisen. Auch der Festvortrag am Freitag nennt dazu konkrete Handlungsmöglichkeiten. Energiewerkstatt Elztal, Ekkehard Völlmer, Elztal Wir brauchen Beides: die Technische Energiewende und den nachhaltigen Gebäude- & Energieberatung Neckar-Odenwald GmbH, E. Völlmer, Mos. Wandel unserer Lebens- und Wirtschaftsweise. Dazu bieten wir Ihnen Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald e.V., Sandra Diehm, Lorsch Informationen, Beratung und Gespräche an den Messeständen, bei Vorträgen Grüner Gockel, Pfr. V. Wahlenmeier, Ev. Kirchengemeinde, Aglasterhausen und Filmen und laden dazu herzlich ein. Habitron GmbH, Hausautomation und Gebäudesteuerung, Lars Pramme, Aglasterhausen VERANSTALTER Hotel Heizungsbau, Harald Hotel, -
Amtsblatt Der Gemeinde Elztal Auerbach – Dallau – Muckental – Neckarburken – Rittersbach
Elztal-Kurier Amtsblatt der Gemeinde Elztal Auerbach – Dallau – Muckental – Neckarburken – Rittersbach Herausgeber: Gemeinde 74834 Elztal · Neckar-Odenwald-Kreis Herstellung, Druck und Verlag: Henn + Bauer · Druckerei + Büro Telefon (0 62 61) 8 90 30 für grafische Gestaltung GmbH · Neugereut 2 · 74838 Limbach www.elztal.de · [email protected] Telefon (0 62 87) 92 58-80 · Telefax (0 62 87) 92 58-84 Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeisteramt Elztal E-Mail: [email protected] Für den Anzeigenteil: Druckerei Henn + Bauer · Limbach Anzeigen-E-Mail: [email protected] 55. Jahrgang Freitag, 13. Januar 2017 Folge 2 Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ist ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ist ein Erfolg.“ Henry Ford Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, in guter Tradition werfen wir im Rahmen unseres Bürgerempfangs ge- meinsam den Blick zurück auf die letzten 12 Monate sowie einen Blick nach vorne auf die Aufgaben und Herausforderungen des kommenden Jahres. In diesem Rahmen finden auch die Ehrungen von Blutspendern und Feuerwehrleuten statt. Die Veranstaltung, die vom Gesangsverein „Eintracht“ Muckental fei- erlich umrahmt wird, beginnt am Sonntag, 15. Januar um 11.00 Uhr in der Elzberghalle in Dallau. Hierzu darf ich Sie, verehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, recht herz- lich einladen. Marco Eckl Bürgermeister Seite 2 Amtsblatt Elztal KW 02/2017 Amtliche Nachrichten Seniorennachmittag in Dallau Der Ortschaftsrat von Dallau lädt wieder alle Seniorinnen und Senioren mit Ehepartner oder Lebensgefährte ab dem 60. Le- Störungsdienste und Notrufnummern bensjahr zu einem gemeinsamen Nachmittag am Sonntag, 5. Stadtwerke Mosbach 06261/8905-36 Februar, ab 14.00 Uhr in die Elzberghalle ein. Es ist wieder ein Polizei 110 Feuerwehr und Rettungsdienst 112 kleines Unterhaltungsprogramm vorgesehen. -
KH Aktuell Nr. 85
Nr. 85 · 12/2020 WEIHNACHTSAUSGABE Das Magazin Kreishandwerkerschaft Neckar-Odenwald-Kreis #aktuell Körperschaft des öffentlichen echts Wie geht es Ihnen in dieser Weihnachtszeit? Inhalt Alle Besucher der Kreishandwerker- schaft berichten zum Jahresende Unter- schiedliches – von sachlich-beruflich 2 „sehr gut und man kann sich nicht be- Präsident Hofmann klagen“ bis persönlich-emotional „na ja, zu Betriebsschließungen ich hoffe es wird bald wieder besser“. Jeder trägt sein Paket mit sich herum und jeder muss mit diesem klar kom- 3 men. Dem Handwerk ist gemeinsam: Der harte Lockdown trifft – und zwar alle. Qualitätsnetzwerk Bauen (QNB) Wenn man einen Wunsch frei hätte, wäre es dieser: Die Prüfungsbesten wurden Nach den Feiertagen muss nachjustiert werden. Aus Solidarität und Gemeinsinn von mit Bundgeschirr belohnt allen für alle, muss eine individuelle Betrachtung kommen. Zu Recht ist die Rasen- mäher-Methode aktuell die letzte Möglichkeit, jedoch nicht die Beste für unsere Betriebe. Dies müssen wir im neuen Jahr herausfinden. 4 So müssen wir in 2021 alle wieder einsteigen und dafür kämpfen, dass bei der Be- herrschung des Virus alle Möglichkeiten ausgeschöpft werden und dass mit Augen- Die Odenwald-Torte maß vorgegangen wird. Wir Handwerker stehen dafür bereit. 5 Ich wünsche Ihnen im Namen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sowie des Leitungsteams ein gesegnetes Weihnachten Stolz aufs Handwerk und wir sehen uns gesund wieder im nächsten Jahr. KHaktuell Nr. 85 SEITE 2 WEIHNACHTSAUSGABE2020 Präsident Hofmann zu Betriebsschließungen Entscheidungen zu Schließungen mit Augenmaß und Verantwortung Zu Schließungen handwerklicher Betriebe stellt und diese mit großer Sorgfalt umge- auf das Weihnachtsgeschäft angewiesen. Da erklärt der Präsident der Handwerkskammer setzt haben. Das Vertrauen, dass der Staat in es sich meist um Klein- und Kleinstbetriebe Mannheim-Rhein-Neckar-Odenwald, Klaus das Handwerk gesetzt hat, wurde durch das handelt, die aber vielen Menschen Arbeit Hofmann: Handwerk gerechtfertigt. -
Ort Vorname Name Adresse Telefon E-Mail-Adresse Adelsheim Andreas Wiltschko Marktstraße 7 74740 Adelsheim 06291/6200-12 Andreas
Ort Vorname Name Adresse Telefon E-Mail-Adresse Marktstraße 7 Adelsheim Andreas Wiltschko 06291/6200-12 [email protected] 74740 Adelsheim Aglasterhausen Am Marktplatz 1 Sabine Schweiger 06262/9200-23 [email protected] (BM) 74858 Aglasterhausen Sulzbacher Straße 9 Billigheim (BM) Martin Diblik 06265/9200-11 [email protected] 74842 Billigheim Reichenbucher Straße 38 a Binau (BM) René Friedrich 06263/430-10 [email protected] 74862 Binau Wimpinaplatz 3 Buchen Simone Schölch 06281/31-131 [email protected] 74722 Buchen Hauptstraße 8 Elztal (BM) Marco Eckl 06261/8903-50 [email protected] 74834 Elztal Adolf-Weber-Straße 23 Fahrenbach (BM) Jens Wittmann 06267/9205-0 [email protected] 74864 Fahrenbach Schloßplatz 6 Hardheim (BM) Volker Rohm 06283/58-51 [email protected] 74736 Hardheim Schloßplatz 6 Hardheim Mareike Brawek 06283/ 58-10 [email protected] 74736 Hardheim Theodor-Heuss-Straße 45 Haßmersheim (BM) Michael Salomo 06266/791-21 [email protected] 74855 Haßmersheim Heidelberger Straße 23 Höpfingen (BM) Adalbert Hauck 06283/2206-11 [email protected] 74746 Höpfingen Reisengasse 1 Hüffenhardt (BM) Walter Neff 06268/9205-13 [email protected] 74928 Hüffenhardt Muckentaler Straße 9 Limbach (BM) Thorsten Weber 06287/9200-9 [email protected] 74838 Limbach Hauptstraße 29 Mosbach Weiß Fabian 06261/82-473 [email protected] 74821 Mosbach Schloßauer Straße 2 Mudau (BM) Norbert Rippberger 06284/78-35 [email protected] 69427 Mudau -
Vom Kloster Engelberg Nach Mosbach
HW 33 63,0 km 1. Etappe: Kloster Engelberg - Amorbach 18,1 km 2. Etappe: Amorbach – Mudau 17,9 km 3. Etappe: Mudau – Fahrenbach 16,1 km 4. Etappe: Fahrenbach – Mosbach 11,2 km 1. Etappe: Kloster Engelberg – Amorbach 18,1 km Das Franziskaner-Kloster Engelberg mit der Wallfahrtskirche St. Michael bietet einen herrlichen Rundblick ins Maintal mit Großheubach, Miltenberg und Bürgstadt. Etwa um 1300 wurde auf dem Rulesberg eine einfache Holzkapelle errichtet und dem Erzengel Michael gewidmet. So wurde aus Rulesberg der Engelsberg. Um 1300 wurde eine Marienstatue aufgestellt. Mit der Verehrung des Erzengels Michael setzte die Geschichte der Wallfahrten ein. Als die Zahl der Wallfahrer immer größer wurde, berief 1630 der Mainzer Erzbischof Kapuziner-Mönche auf den Engelberg und ließ ein Kloster bauen. 1828 übernahmen die Franziskaner das Kloster und die Wallfahrtsseelsorge. Im Jahre 1916 errichteten sie zur Verköstigung der Wallfahrer eine Pilgerstube. Der Wanderweg beginnt am Kloster und führt uns über 612 Sandsteinstufen, die so genannten „Engelsstaffeln“, hinab nach Großheubach und über den Main nach Kleinheubach. 1229 schenkte Graf Ludwig II. von Rieneck Teile seines Grundbesitzes in Heidebach dem Deutschherrenorden. 1559 kam der Ort in den Besitz der Grafen von Erbach. Infolge großer Schulden nach dem 30jährigen Krieg verkauften die Erbacher 1721 Kleinheubach an den Fürsten zu Löwenstein-Wertheim- Rosenberg. Die Fürsten zu Löwenstein waren bis 1806 die Herren des Ortes. Das Schloss wurde erbaut 1723-1732 an der Stelle der abgerissenen Georgenburg. Weiter führt uns der Wanderweg zu den Heunesäulen, wobei die längste 7,35 m ist und alle aus Sandstein gehauen wurden. Die Heunesäulen Wahrscheinlich wurden die ursprünglich 14 Säulen im 10. -
Amtsblatt KW. 29
KW 29 · 2018 Amtsblatt Elztal Seite 1 Elztal-Kurier Amtsblatt der Gemeinde Elztal Auerbach – Dallau – Muckental – Neckarburken – Rittersbach Herausgeber: Gemeinde 74834 Elztal · Neckar-Odenwald-Kreis Herstellung, Druck und Verlag: Henn + Bauer · Druckerei + Büro Telefon (0 62 61) 8 90 30 für grafische Gestaltung GmbH · Neugereut 2 · 74838 Limbach www.elztal.de · [email protected] Telefon (0 62 87) 92 58-80 · Telefax (0 62 87) 92 58-84 Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeisteramt Elztal E-Mail: [email protected] Für den Anzeigenteil: Druckerei Henn + Bauer · Limbach Anzeigen-E-Mail: [email protected] 56. Jahrgang Freitag, 20. Juli 2018 Folge 29 Seite 2 Amtsblatt Elztal 2018 · KW 29 • Erweiterung und Umbau des bestehenden Wohngebäu- Amtliche Nachrichten des mit zwei Wohnungen zu einem Wohngebäude mit drei Wohnungen durch Aufstockung der Doppelgarage Störungsdienste und Notrufnummern und Errichtung eines Treppenhauses, Flst.Nr. 2238/6, Stadtwerke Mosbach 06261/8905-36 Untere Augartenstraße 36, OT Dallau Polizei 110 Feuerwehr und Rettungsdienst 112 • Erweiterung der bestehenden Lager- und Servicehalle, Krankentransport 06261/19222 Flst.Nr. 9895, 9898, 9905, Brühlweg 34, OT Dallau • Anbau einer Gaube, einer Terrassenüberdachung so- wie eines Balkon an das bestehende Wohnhaus, Flst.Nr. Unsicher? Fragen? Sie brauchen Hilfe? 3212, Goethestraße 27, OT Neckarburken Unterstützende Angebote zum Thema Erziehung und TOP 7 Vergabe von Bauarbeiten und Gewerken Familie gibt es unverbindlich, kompetent und kosten- – Umbau und Erweiterung -
Gemeinde Limbach Ortsteil Heidersbach Satzung Für Gebiete Ohne Weihnachtsbaumkulturen Begründung Seite 2
Gemeinde Limbach Ortsteil Heidersbach Satzung für Gebiete ohne Weihnachtsbaumkulturen Begründung Entwurf, Stand: März 2012 Aufgestellt durch: Ingenieurbüro für Umweltplanung Am Henschelberg 26 Tel. 06261/918390 74821 Mosbach Fax 06261/918399 Dipl.-Ing. Walter Simon Beratender Ingenieur E-Mail: [email protected] Limbach, den ________________________ Bruno Stipp, Bürgermeister Gemeinde Limbach Ortsteil Heidersbach Satzung für Gebiete ohne Weihnachtsbaumkulturen Begründung Seite 2 Inhalt Seite 1 Anlass und Verfahren ....................................................................................................... 3 2 Rechtsgrundlage ............................................................................................................... 3 3 Gemarkung und Flächennutzung ...................................................................................... 4 4 Planungsgrundlagen ......................................................................................................... 5 4.1 Übergeordnete Planungen und Schutzgebiete .................................................................. 5 4.2 Grünland ........................................................................................................................... 9 4.3 Weihnachtsbaumkulturen ................................................................................................. 9 4.4 Landschaftsbild und Erholung ........................................................................................ 10 5 Gebiete ohne Weihnachtsbaumkulturen -
1 - Anschriftenverzeichnis Stand: 17.09.2016
Anschriftenverzeichnis Stand: 17.09.2016 32013001 - SV VIKTORIA AGLASTERHAUSEN E.V. - Kreis Mosbach Offizielle Adresse Geschäftsstelle, Am Geren 7, 74856 Aglasterhausen Telefon privat: Tel: 06262-917615 E-Mail: [email protected] Vereinsheim Sportheim SV Aglasterhausen, Schwarzacher Str., 74858 Aglasterhausen Telefon privat: 06262-1580 Vorsitzender/Präsident Hermann Nathan, Am Geren 7, 74858 Aglasterhausen Telefon privat: 06262-9299056, Mobil: 0152-53307753 E-Mail: [email protected] Abteilungsleiter Fußball Willi Schick, Helmstadter Str. 2-6, 74915 Waibstadt Jugendleiter Marco Vrkic, Eschenweg 10, 74858 Aglasterhausen Telefon privat: 01738002463 E-Mail: [email protected] 32013002 - VFB ALLFELD E.V. - Kreis Mosbach Offizielle Adresse Michael Kappes, Schloßberg 5, 74842 Billigheim Telefon privat: 06265/9285811 E-Mail: [email protected] Vereinsheim Michael Kappes, Schloßberg 5, 74842 Billigheim Telefon geschäftl.: 06265 / 1344 Vorsitzender/Präsident Angelika Wastl, Bernbrunner Str. 10, 74842 Billigheim Telefon privat: 06265/927840 E-Mail: [email protected] Abteilungsleiter Fußball Jan Mathes, Königsbergstr. 9, 74842 Billigheim Telefon privat: 06265 / 92 74 203, Mobil: 0173 92 82 392 E-Mail: [email protected] Jugendleiter Bahtir Demaku, Oberer Gleißenberg 40, 74842 Billigheim Telefon privat: o6265/1678, Mobil: 0151 50 50 87 61 E-Mail: [email protected] 32013003 - FC ASBACH E.V. - Kreis Mosbach Offizielle Adresse Ute Stieglitz, Neunkircher Weg 1, 74847 Obrigheim Telefon privat: 06262-2068 E-Mail: [email protected] Vereinsheim Clubhaus -
Zur Instandsetzung Der Jakobskirche in Adelsheim KIRCHEN NORDBADEN Von Heiner Heimberger, Adelsheim
Zur Instandsetzung der Jakobskirche in Adelsheim KIRCHEN NORDBADEN Von Heiner Heimberger, Adelsheim Außerhalb der Altstadt von Adelsheim, zweihundert Schritte (Ufr.) vorkommt. Während diese Bauwerke vom früheren vom ehemaligen unteren Stadttor entfernt, liegt inmitten des Freiburger Archivdirektor P. P. Albert dem in der Kunst alten Friedhofes die spätgotische Jakobskirche. Mit einer Ge geschichte bekannten Meister Hans Eseler genannt von Amor samtlänge von 31,5 m (Schiff 19/11,4 m, Chor 12,5/9,3 m) er bach zugeschrieben wurden, konnte der Kunsthistoriker scheint sie als Friedhofskapelle einer Kleinstadt unverhält W. Hotz in jüngster Zeit auf Grund von Baurechnungen der nismäßig groß. Das ganze Mittelalter hindurch hat sie jedoch ehemaligen mainzischen Kellerei Amorbach als Baumeister der Gemeinde als Pfarrkirche gedient, denn die gotische Ka einen „Cunraidt von Moßbach" einwandfrei nachweisen. Da pelle, die bis zur Mitte des 18. Jahrhunderts innerhalb des nach dürfte auch für den GrabkapellenAnbau der Jakobs Stadtkerns stand, war in ihren Ausmaßen (16/12 m) viel zu kirche und für die Martinskirche in Steinbach die Urheber klein, um die Gläubigen beim sonntäglichen Gottesdienst zu frage geklärt sein. Jener Meister Hans von Amorbach aber, fassen. Erst 1766 wurde durch Abbruch einiger umliegender den der mainzische Amtmann zu Krautheim, Sebastian von Häuser Raum für die anstelle dieser nun abgerissenen Ka Adelsheim, in einem Brief vom 15. 8.1506 an den Rat der pelle zu errichtende evangelische Stadtkirche geschaffen. Stadt Heilbronn