Historischer Stadtrundgang Altenkirchen

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Historischer Stadtrundgang Altenkirchen Regelmäßig stattfindende Veranstaltungen 1728 Ein Großfeuer zerstört die gesamte Stadt außer 1867 Anschluss an das Telegraphennetz 1945 Schwere Bombenangriffe auf Altenkirchen Chronologie der Stadt Altenkirchen und Feste in Altenkirchen dem Schloss, der Kirche und einigen Privathäusern. 1869 Die Raiffeisenkasse Altenkirchen wird gegründet. zerstören viele Gebäude der Stadt. Über 50 % der Westerwald um 1730 Bau der Privilegierten Apotheke durch Major Fabry. 1882 Bau eines ersten Rathauses Gebäude werden durch die Luftangriffe vollständig Stadtfest Altenkirchen: jedes 1. Wochenende im Mai 750 Bau der ersten Holzkirche. 1741 Durch Erbfall geht die Grafschaft Sayn-Altenkirchen 1884 Einweihung des Bahnhofes und Eröffnung der zerstört oder stark beschädigt www.stadtfest-altenkirchen.de 1131 Ersterwähnung von Altenkirchen als „Hof zu Alten- an den Markgrafen Carl Wilhelm Friedrich von Bahnlinie Altenkirchen – Siershahn Von 1014 Wohnungen sind 589 unbewohnbar. kirchen“ in einer Urkunde von Papst Innocenz II Brandenburg-Ansbach. 1884 Einweihung der jüdischen Synagoge 1950 -1953 Wiederaufbau der kath. und evang. Kirche Schützenfest Altenkirchen - Leuzbach: 1746 -1764 Altenkirchen erhält das Recht, Münzen zu 1885 Nach der Volkszählung hat die Stadt 1861 Ein- 1961 Bezug des Amtsgerichts Altenkirchen jeweils am Pfingst-Wochenende 1298 Altenkirchen gelangt zur Herrschaft Sayn, welche www.sv-leuzbachbergenhausen.de mehr als 300 Jahre lang die Entwicklung der prägen. Es werden 5-, 10- und 20-Kreuzermünzen wohner, darunter 1191 evangelische, 1967 Neubau der staatlichen Realschule Altenkirchen Region bestimmt. mit A (=Altenkirchen) geprägt. 536 katholische und 123 jüdische Bürger. 1969 Einweihung des Kreiskrankenhauses Bismarckturmfest: jeweils am 2. Samstag im Juni 1314 König Ludwig der Bayer verleiht Altenkirchen die 1784 Eröffnung des Gymnasiums „inferioris“. 1885 -1887 Fertigstellung der Bahnlinien Altenkirchen – 1972 Die Städtepartnerschaft zwischen Altenkirchen www.bismarckturm-ak.de Stadtrechte, mit Stadt-Privilegien wie Wetzlar. 1791 Die Grafschaft Sayn-Altenkirchen wird unter Limburg und Altenkirchen – Au. und Tarbes (Frankreich) wird unterzeichnet. 1361 Zerstörung der befestigten Stadt durch Truppen preußische Verwaltung gestellt. 1891 Gründung der freiwilligen Feuerwehr Altenkirchen. 1974 Einweihung des Sportzentrums mit Sporthalle und Schützenfest Altenkirchen: jedes 1. Wochenende im Juli 1796 -1797 Die Schlacht bei Altenkirchen endet mit dem 1893 Ein Stadtbrand vernichtet, von der Wilhelmstraße 3 Stadion www.sg-altenkirchen.de des Erzbischofs von Köln. www.altenkirchen.de Sieg der Franzosen, aber auch mit dem Tod des ausgehend, die evangelische Kirche und 1978 Eingemeindung der Gemeinde Dieperzen 1461 Altenkirchen, Schloss, Stadt und Kirchspiel samt unter: Sie erhalten Toskanische Nacht: Freitag vor Beginn der Sommerferien Generals Marceau. 59 Wohnhäuser; 85 Familien werden obdachlos. 1978 -1980 Fertigstellung der äußeren Umgehungsstraße der Kirchspiele Flammersfeld und Mehren werden www.aktionskreis-altenkirchen.de als kölnisches Lehen genannt. 1802 Das Erdgeschoss des Münzflügels des Schlosses wird 1900 Altenkirchen erhält ein städtisches Krankenhaus. (B 256 / B 414) Altenkirchen Stadt zur Infos für den katholischen Gottesdienst zur Verfügung 1901 Entstehung der ersten vierklassigen Gemeinde- 1981 Eröffnung der Innerortsumgehung (Quengelstraße) Straßentheaterfestival „Asphaltvisionen“: 1561 Graf Adolf von Sayn führt die Reformation nach gestellt. schule - die Schlossplatzschule sowie der Fußgängerzone alle 2 Jahre in den Sommerferien • www.asphaltvisionen.de dem Augsburger Bekenntnis ein. 1586 Bau des Schlosses durch Graf Heinrich IV von Sayn 1802 Carl Wilhelm von Nassau-Usingen nimmt Sayn- 1902 Inbetriebnahme einer Gasanstalt für die städtische 1980 Einweihung des neuen Rathauses (Sitz der Veranstaltungen im Spiegelzelt: alle 2 Jahre nach den 1605 Graf Wilhelm III. von Sayn-Wittgenstein befiehlt Altenkirchen in Besitz. Straßenbeleuchtung Verbandsgemeindeverwaltung) Sommerferien • www.Kultur-felsenkeller.de die Einführung des reformierten Bekenntnisses und 1808 Aufhebung des Zunftzwangs und der Leib- 1903 Eröffnung des Telefonverkehrs mit fünf Teilneh- 1984 Einweihung der neuen Stadthalle eigenschaft. mern: (Mühle Beinhauer, Bürgermeisteramt, 1994 Erster Betrieb im Industriegebiet B 414 wird Tag des offenen Denkmals: jeweils 2. Sonntag im Sept. ein erstes reformiertes Kirchenbuch wird angelegt. www.tag-des-offenen-denkmals.de 1615 Altenkirchen wird Poststation. Betreiber von Köln 1815 Das Amt Altenkirchen gelangt wieder zu Preußen. Druckerei Ganser, Papierfabrik Jagenberg, angesiedelt. www.vg-altenkirchen.de Internet: nach Frankfurt waren die Freiherren von Thurn und 1816 Es entsteht der Kreis Altenkirchen im Regierungs- Landratsamt) 1997 Einweihung des neuen Schlossplatzes [email protected] E-Mail: Herbstfashion: jeden 2. Sonntag im Oktober bezirk Koblenz. 1904 Bau der Oberförsterei in der Kölner Straße 25 1997 Die zweite Städtepartnerschaft mit der Gemeinde Taxis. 02681-7122 Fax: 0, 02681-85 Tel: www.aktionskreis-altenkirchen.de 1821 Wegen Baufälligkeit wird die romanische Basilika 1904 Das erste Auto in Altenkirchen gehört Fuhrunter Olszanka (Polen) wird unterzeichnet. 1622 Eroberung Altenkirchens (Schloss) durch die Altenkirchen 57610 13, Rathausstraße aus dem 12. Jahrhundert „niedergelegt“ und der nehmer Schmidt. 2008 Einweihung des neu gestalteten Busbahnhofs Schweden im 30-jährigen Krieg. Simon-Juda-Markt: jeden letzten Freitag im Oktober Altenkirchen Verbandsgemeindeverwaltung www.altenkirchen.de 1635 -1637 nochmaliger Ausbruch der Pest nach 1587. Neubau einer Schinkel-Kirche begonnen - 1906 Errichtung einer Badeanstalt am Mühlengraben 2010 Wiedereröffnung des restaurierten Bismarckturms 1649 -1671 In einer Reihe von Erb- und Teilungsver- Einweihung 1827. (Zerstörung durch Brand 1932, ein Neubau wird 2013 Die Stadt Altenkirchen hat 6171 Einwohner in Weihnachtsmarkt: am letzten Wochenende im November / trägen entstehen die Grafschaften Sayn- 1822 Ausbau der Straßenverbindung von Kircheib über 1945 von Bomben zerstört) 3864 Haushalten. 2671 sind evangelisch, erstes Adventswochenende Altenkirchen und Sayn-Hachenburg. Altenkirchen nach Gieleroth (heutige B 8). 1907 Altenkirchen wird von Wilhelm II das heute noch 1238 katholisch und 2226 gehören sonstigen www.aktionskreis-altenkirchen.de 1652 Gräfin Johanette von Sayn regiert nach Teilung die 1830 Katastrophale Hungerjahre in der Region Alten- gültige Stadtwappen verliehen. Religionsgemeinschaften an. kirchens infolge aufeinanderfolgender Missernten. 1912 Eisweiheranlage im Wiesental wird für Eislauf und Aktuelle Termine finden Sie in unserem Veranstaltungs- Grafschaft Sayn-Altenkirchen. kalender auf der Homepage: www.vg-altenkirchen.de 1661 Durch Heirat der Erbtochter Johannette in zweiter 1845 -1848 Gründung der Altenkirchener Schützen- sommerliche Bootsfahrten fertiggestellt. Ehe mit dem Herzog Johann Georg von Sachsen- gesellschaft sowie einer Bürgerwehr 1914 Grundsteinlegung des Bismarckturmes - Fertig- Eisenach gelangt die Grafschaft an Sachsen- 1849 Mit der Verordnung des preußischen Gerichts- stellung nach dem ersten Weltkrieg, Einweihung Zusammenstellung in Kooperation mit den Eisenach. wesens erhält die Stadt ein Kreisgericht im Mai 1922 Stadtführerinnen und Stadtführern Altenkirchen 1702 In Altenkirchen wird eine Lateinschule unter Gouverneursgebäude 1922 Genehmigung eines städtischen Müllabfuhrbetriebes (Quellen: Altenkirchen Westerwald von lutherischer Leitung gegründet. 1850 Ausbau der Straßenverbindung nach Hachenburg 1923 Inbetriebnahme der elektrischen Beleuchtung E. Hanke, Akdia und andere) 1710 Neben den beiden traditionellen Jahresmärkten (alte Leipziger Straße) 1928 Bergenhausen und Leuzbach werden in die Stadt „Simon-Juda-Markt“ (seit 1314) und 1851 Grundsteinlegung der kath. Kirche Altenkirchen eingemeindet. „Thomasmarkt“ genehmigt der Landesherr nun 1856 Schließung des Schlosses wegen Baufälligkeit und 1938 Zerstörung der jüdische Synagoge einen Wochenmarkt. Abriss großer Teile im Jahre 1862 1 Rathaus Altenkirchen gebaut, das Kirchenschiff gegenüber dem Erstbau je- ren Bränden neu konzipiert. Die Straßen und Gassen 19 Bahnhof Im Eingangsbereich des Rathauses befindet sich ein doch um 45 Grad versetzt. verlaufen seitdem geradlinig und in der Ortsmitte Der Altenkirchener Bahnhof wurde 1883/1884 mit der Altenkirchen Steinbrunnen des Kunstbildhauers Hoffmann Schlöndorff. Ev. Kirche befindet sich der Markplatz. Als alte Handelsstraße Eröffnung der ersten Bahnlinie nach Siershahn (heute 8 waren hier zeitweise mehr als 12 Gaststätten und über Die dort abgebildeten Figuren dokumentieren heimische Von der ersten (Holz-)Kirche an diesem Platz aus dem nur noch Güterverkehr) erbaut. Es folgte der Anschluss (Westerwald) 8 Metzgereien angesiedelt. Berufe der Vergangenheit: die Bauersfrau auf einem 8. bzw. 9. Jahrhundert rührt wohl der Name „Altenkir- nach Hachenburg und Au / Sieg. Im Jahre 1900 wurde Kuhkopf, der Fuhrmann auf einem Pferdekopf und den hier auch eine Gastwirtschaft eingerichtet. Heute ist chen“ her. Das zweite Gotteshaus war eine Steinbasili- 13 Marktplatz Bergmann auf einem Ziegenkopf, einer sogenannten ka, die bis zu ihrem Abriss 1821 mit dem benachbarten Durch das 1710 erhaltene Marktrecht wurde der Platz das Gebäude in Privatbesitz und steht ebenso wie das „Bergmannskuh“. Schlossgebäude verbunden war. 1827 wurde die nach 1728 nach dem großen Brand neu angelegt. Hier ste- gegenüberliegende Postgebäude (Bau um 1920) unter Denkmalschutz.
Recommended publications
  • RVO LSG "Im Dorn"
    613201 Rechtsverordnung über das Landschaftsschutzgebiet „Im Dorn“ Landkreis Altenkirchen vom 09.03.1987 Auf Grund des § 18 des Landespflegegesetzes (LPflG) in der Fassung vom 05. Februar 1979 (GVBl. S. 36), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 04. März 1983 (GVBl. S. 66), wird verordnet: § 1 (1) Der in § 2 näher bezeichnete und in der beigefügten Karte gekennzeichnete Land- schaftsraum wird zum Landschaftsschutzgebiet bestimmt. Es trägt die Bezeichnung Landschaftsschutzgebiet „Im Dorn“. (2) Die Flächen innerhalb des räumlichen Geltungsbereiches eines Bebauungsplanes mit baulicher Nutzung und innerhalb der im Zusammenhang bebauten Ortsteile im Sinne des § 34 des Bundesbaugesetzes sind nicht Bestandteil des Landschaftsschutzgebietes. Das Gleiche gilt für Abbauflächen von Bodenschätzen, für die beim Inkrafttreten dieser Rechtsverordnung eine behördliche Abbaugenehmigung erteilt war. Die Bestimmungen dieser Rechtsverordnung stehen dem Erlass eines Bebauungsplanes nicht entgegen. § 2 (1) Das „Landschaftsschutzgebiet Im Dorn“ umfasst Teile der Stadt Altenkirchen sowie der Ortsgemeinden Almersbach, Fluterschen, Michelbach, Oberwambach und Gieleroth mit dem Ortsteil Amteroth. (2) Die Grenze des Landschaftsschutzgebietes verläuft wie folgt: Von der Bundesstraße (B) 8 von dem Bahnübergang Frankfurter Straße (EWS- Umschaltanlage) bis zur Abzweigung nach Amteroth. Von dort verläuft die Grenze ent- lang der Kreisstraße (K) 34 bis Oberwambach zum Schnittpunkt mit der K 32, dann entlang der K 32 bis zur Einmün- dung in die Landesstraße (L) 267 in Almersbach. Die Grenze verläuft weiter mit der L 267 bis in die Stadt Altenkirchen zum ersten Bahnübergang (Bahnlinie Altenkirchen – Ha- chenburg). Ab hier verläuft die Grenze entlang der Bahnlinie der Bundesbahn bis zum Bahnübergang Frankfurter Straße (Ausgangspunkt). (3) Zum Landschaftsschutzgebiet gehören nicht die es begrenzenden Straßen und Wege.
    [Show full text]
  • Auszüge Aus Dem Schultagebuch Der Schule Gieleroth
    Schultagebuch der Schule Gieleroth Vom 11.1.1950 bis 18.2.1963 geführt von Lehrer A. Schneider und vom 1.4.1963 bis 26.4.1965 von Lehrer Erhard Assmann. 11.01.50 Unterrichtsausfall wegen des Staatsbesuches des Bundespräsidenten in Koblenz 01.02.50 Unterrichtsausfall wegen Kreislehrertagung in Wissen 17.03.50 Unterrichtsausfall wegen Beurlaubung des Lehrers 22.03.50 Unterrichtsausfall von 12 – 13 Uhr wegen Durchführung eines Schmalfilm- Ausbildungslehrgangs in Weyerbusch; Lehrer Schneider ist Bildstellenleiter 05.06.50 von 12 – 13 Uhr hitzefrei 06.06.50 wegen der großen Hitze Unterrichtsbeginn während des ganzen Sommerhalb- jahres um 7 Uhr; Unterrichtsschluss heute 11 Uhr 04.07.50 Schulausflug: Wuppertal, Schloss Burg, Müngster Brücke, Talsperren des Sauer- landes – Abfahrt: 7 Uhr, Rückkehr: 10 Uhr 23.08.50 Unterrichtsausfall von 12 – 13 Uhr wegen großer Hitze 07.09.50 Unterrichtsausfall, Lehrer zur Schulung für die Zähler zur Volkszählung abgeordnet 08.09.50 Nachholen der Gedenkstunde anlässlich des geschichtlichen Gedenktages vom 07.09 19.10.50 Unterrichtsausfall wegen Kreislehrertagung in Wissen 27.10.50 Ab 10 Uhr Beurlaubung der Kinder zum Besuch des Marktes in Altenkirchen 31.10.50 Unterrichtsausfall wegen des Reformationsfestes 01.11.50 Allerheiligen 12.01.51 Unterrichtsausfall, weil der Lehrer zum Zahnarzt musste. 17.01.51 Unterrichtsausfall ab 11.30 Uhr, weil der Lehrer um 3 Uhr einen Ausbildungskurs für die Bedienung des Schmalfimgeräte in Hamm durchführte und den Bus um 11.45 benutzen musste. 12.04.51 Unterrichtsausfall weil der Lehrer seine Schwester in der Nervenklinik in Waldbreitbach aufsuchte. 28.04.51 Unterrichtsausfall ab 10 Uhr, weil der Lehrer als Kreisbildstellenleiter zum Besuch der Photokina in Köln beurlaubt ist 29.05.51 Unterrichtsausfall, weil der Lehrer an der Silberhochzeit seines Bruders teilnimmt.
    [Show full text]
  • Umweltmobil Mi 10.01.2018VG Altenkirchen 15.00 Bis 18.00 Uhr
    Umweltmobil Mi 10.01.2018VG Altenkirchen 15.00 bis 18.00 Uhr, Hamm, Bushaltestelle IGS, Martin-Luther-Straße 2 Umweltmobil Fr 26.01.2018VG Altenkirchen 14.00 bis 14.30 Uhr, Elkenroth, Festplatz Umweltmobil Sa 27.01.2018VG Altenkirchen 09.00 bis 09.45 Uhr, Kircheib, Parkplatz Ortsmitte Umweltmobil Sa 27.01.2018VG Altenkirchen 10.15 bis 11.00 Uhr, Weyerbusch, Feuerwehrhaus Umweltmobil Mi 31.01.2018VG Altenkirchen 14.00 bis 18.00 Uhr, Gebhardshain, Festplatz Umweltmobil Sa 10.02.2018VG Altenkirchen 11.30 bis 13.00 Uhr, Hamm, Bushaltestelle IGS, Martin-Luther-Straße 2 Umweltmobil Fr 16.02.2018VG Altenkirchen 14.00 bis 14.30 Uhr, Oberirsen, Bürgerhaus Umweltmobil Fr 16.02.2018VG Altenkirchen 15.00 bis 15.30 Uhr, Mammelzen, Parkplatz Friedhof Umweltmobil Fr 16.02.2018VG Altenkirchen 16.00 bis 16.30 Uhr, Eichelhardt, Sportplatz Umweltmobil Fr 16.02.2018VG Altenkirchen 16.00 bis 16.30 Uhr, Eichelhardt, Sportplatz Umweltmobil Sa 07.04.2018VG Altenkirchen 11.30 bis 13.00 Uhr, Hamm, Bushaltestelle IGS, Martin-Luther-Straße 2 Umweltmobil Fr 27.04.2018VG Altenkirchen 14.00 bis 14.30 Uhr, Oberwambach, Gasthaus "Kurstuben“ Umweltmobil Fr 27.04.2018VG Altenkirchen 15.00 bis 15.30 Uhr, Gieleroth, Gasthaus „Zur Tränke“ Umweltmobil Fr 27.04.2018VG Altenkirchen 16.00 bis 16.30 Uhr, Michelbach, Parkplatz am Friedhof Umweltmobil Fr 25.05.2018VG Altenkirchen 14.00 bis 14.30 Uhr, Rosenheim, Bürgerhaus Umweltmobil Fr 25.05.2018VG Altenkirchen 14.00 bis 14.30 Uhr, Rosenheim, Bürgerhaus Umweltmobil Fr 25.05.2018VG Altenkirchen 15.00 bis 15.30 Uhr, Kausen, Am Denkmal
    [Show full text]
  • Landschaftsplanverzeichnis Rheinland-Pfalz
    Landschaftsplanverzeichnis Rheinland-Pfalz Dieses Verzeichnis enthält die dem Bundesamt für Naturschutz gemeldeten Datensätze mit Stand 15.11.2010. Für Richtigkeit und Vollständigkeit der gemeldeten Daten übernimmt das BfN keine Gewähr. Titel Landkreise Gemeinden [+Ortsteile] Fläche Einwohner Maßstäbe Auftraggeber Planungsstellen Planstand weitere qkm Informationen LP Adenau Ahrweiler Adenau 257 13.000 10.000 VG Adenau Brandenfels 1974; 1974 Od 130 LP Adenau (1.FS) Ahrweiler Adenau 257 13.000 5.000 VG Adenau, Uni. Inst. f. Städtebau, Uni 1988; 1989 10.000 Bonn Bonn / Oyen LP Adenau (2.FS) Ahrweiler Adenau 258 15.423 10.000 VG Adenau Nick, C+S Consult 1996 LP Altenahr Ahrweiler Ahrbrück, Altenahr, Berg, Dernau, 153 11.200 10.000 VG Ahrweiler Brandenfels u. Pahl 1984 Heckenbach, Hönningen, Kalenborn, Kesseling, Kirchsahr, Lind, Mayschoß, Rech LP Altenahr (FS) Ahrweiler Ahrbrück, Altenahr, Berg, Dernau, 154 12.000 5.000 VG Altenahr Bauabteilung i.B. Heckenbach, Hönningen, 10.000 Kalenborn, Kesseling, Kirchsahr, Lind, Mayschoß, Rech LP Bad Breisig Ahrweiler Bad Breisig, Brohl-Lützing, 50 10.100 5.000 VG Bad Breisig LSRP 1984 Gönnersdorf, Waldorf 10.000 LP Bad Breisig (FS) Ahrweiler Bad Breisig, Brohl-Lützing, 42 13.027 5.000 VG Bad Breisig Sprengnetter u. i.B. Gönnersdorf, Waldorf 10.000 Partner LP Bad Ahrweiler Bad Neuenahr-Ahrweiler 64 28.300 10.000 ST Bad Neuenahr Penker 1976; 1976 Neuenahr-Ahrweiler 50.000 LP Bad Ahrweiler Bad Neuenahr-Ahrweiler 63 27.456 10.000 ST Bad Neuenahr Terporten i.B. Neuenahr-Ahrweiler (FS) LP Brohltal Ahrweiler
    [Show full text]
  • 20151021 Landkreis Altenkirchen Zum 01 04 2014.Pdf(25 KB, Pdf)
    Betroffene Gemeinden der Netzübernahme im Landkreis Altenkirchen zum 01.04.2014 Abgebender Netzbetreiber: Westnetz GmbH Aufnehmender Netzbetreiber: EnergieNetz Mitte GmbH lfd. Nr. Postleitzahl AGS Gemeinde Verbandsgemeinde 1 56593 07132015 Bürdenbach VG Flammersfeld 2 56593 07132043 Güllesheim VG Flammersfeld 3 56593 07132055 Horhausen (Westerwald) VG Flammersfeld 4 56593 07132065 Krunkel VG Flammersfeld 5 56593 07132078 Niedersteinebach VG Flammersfeld 6 56593 07132085 Obersteinebach VG Flammersfeld 7 56593 07132090 Pleckhausen VG Flammersfeld 8 56594 07132116 Willroth VG Flammersfeld 9 57537 07132011 Mittelhof VG Wissen 10 57537 07132014 Bruchertseifen VG Hamm (Sieg) 11 57537 07132034 Forst VG Hamm (Sieg) 12 57537 07132054 Hövels VG Wissen 13 57537 07132096 Roth VG Hamm (Sieg) 14 57537 07132105 Selbach (Sieg) VG Wissen 15 57537 07132117 Wissen VG Wissen 16 57539 07132010 Bitzen VG Hamm (Sieg) 17 57539 07132013 Breitscheidt VG Hamm (Sieg) 18 57539 07132028 Etzbach VG Hamm (Sieg) 19 57539 07132038 Fürthen VG Hamm (Sieg) 20 57577 07132044 Hamm (Sieg) VG Hamm (Sieg) 21 57577 07132052 Hilgenroth VG Altenkirchen (Westerwald) 22 57577 07132102 Seelbach bei Hamm (Sieg) VG Hamm (Sieg) 23 57581 07132080 Katzwinkel (Sieg) VG Wissen 24 57587 07132008 Birken-Honigsessen VG Wissen 25 57589 07132007 Birkenbeul VG Hamm (Sieg) 26 57589 07132077 Niederirsen VG Hamm (Sieg) 27 57589 07132091 Pracht VG Hamm (Sieg) 28 57610 07132001 Almersbach VG Altenkirchen (Westerwald) 29 57610 07132004 Bachenberg VG Altenkirchen (Westerwald) 30 57610 07132040 Gieleroth
    [Show full text]
  • Regionalvergleiche in Grafiken Am 9. Mai 2011, Gieleroth
    ZENSUS 2011 REGIONALVERGLEICHE IN GRAFIKEN Gemeinde Gieleroth Impressum Zensus 2011 - Regionalvergleiche in Grafiken Herausgeber: Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz Mainzer Straße 14-16 56130 Bad Ems Telefon: 02603 71-0 Telefax: 02603 71-3150 E-Mail: [email protected] Internet: www.statistik.rlp.de Redaktion: Referat Bevölkerung, Gebiet, Zensus Redaktionsschluss: August 2014 Erschienen im September 2014 © Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz · Bad Ems · 2014 Für nichtgewerbliche Zwecke sind Vervielfältigung und unentgeltliche Verbreitung, auch auszugsweise, mit Quellenangabe gestattet. Die Verbreitung, auch auszugsweise, über elektronische Systeme/Datenträger bedarf der vorherigen Zustimmung. Alle übrigen Rechte bleiben vorbehalten. 1 © Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz Inhaltsverzeichnis Seite Zeichenerklärung und Hinweise 3 Grafiken Bevölkerung Bevölkerung am 9. Mai 2011 … G1 nach Altersgruppen 5 G2 nach Familienstand 5 G3 nach öffentlich-rechtlicher Religionszugehörigkeit 6 Haushalte und Familien Haushalte am 9. Mai 2011 … G4 nach Familientyp 8 G5 nach Lebensform 8 G6 nach Haushaltsgröße 9 G7 nach Seniorenstatus 9 Familien am 9. Mai 2011 … G8 nach Familientyp 10 G9 nach Lebensform 10 G10 nach Familiengröße 11 Gebäude und Wohnungen Gebäude mit Wohnraum am 9. Mai 2011 … G11 nach Baujahr 13 G12 nach Zahl der Wohnungen im Gebäude 13 G13 nach Heizungsart 14 Wohnungen in Gebäuden mit Wohnraum am 9. Mai 2011 … G14 nach Art der Nutzung 14 G15 nach Wohnfläche in m2 15 G16 nach Zahl der Räume 15 Definitionen Bevölkerung
    [Show full text]
  • Verbandsgemeinde Altenkirchen (Westerwald)
    Niederschrift 15/2009-2014, Seite 194 Verbandsgemeinde Altenkirchen (Westerwald) Niederschrift über die Sitzung des Verbandsgemeinderats Tag Donnerstag, 31. Oktober 2013 Ort großer Ratssaal im Rathaus Altenkirchen Beginn der Sitzung 17:09 Uhr Ende der Sitzung 17:54 Uhr anwesend 1. Bürgermeister Heijo Höfer als Vorsitzender 2. Claudia Adorf 3. Frank Bettgenhäuser 4. Rainer Düngen 5. Anne von Dahl 6. Klaus Ehlgen 7. Götz Gansauer 8. Christa Griffel 9. Dagmar Hassel 10. Harald Hüsch 11. Ulf Imhäuser 12. Horst Klein 13. Gottfried Klingler 14. Iris Kolb 15. Klaus Lauterbach 16. Bernd Lindlein 17. Torsten Löhr 18. Wilhelm Meuler 19. Helmut Nestle 20. Monika Otterbach 21. Achim Ramseger 22. Jürgen Salowsky 23. Dr. Kirsten Seelbach 24. Wilfried Stahl 25. Helmut Wagner 26. Franz Weiss 27. Walter Wentzien 28. Dietmar Wienhold 29. Friedhelm Zöllner (ab 17:15 Uhr, TOP 2) Beigeordnete Heinz Düber Elke Orthey Albert Pauly abwesend Matthias Augst Guido Barth Ralf Koch Stefan Löhr Margot Sander Erhard Schumacher Jens Walterschen Klaus Zimmer Niederschrift 15/2009-2014, Seite 195 Ortsbürgermeisterinnen/Ortsbürgermeister/Ortsbeigeordnete der Ortsgemeinden anwesend 1. Altenkirchen 2. Berod 3. Fiersbach 4. Fluterschen 5. Gieleroth 6. Hasselbach 7. Hemmelzen 8. Heupelzen 9. Hilgenroth 10. Hirz-Maulsbach 11. Isert 12. Kraam 13. Michelbach 14. Neitersen 15. Oberirsen 16. Oberwambach 17. Volkerzen 18. Werkhausen 19. Weyerbusch abwesend 1. Almersbach 2. Bachenberg 3. Birnbach 4. Busenhausen 5. Eichelhardt 6. Ersfeld 7. Forstmehren 8. Helmenzen 9. Helmeroth 10. Idelberg 11. Ingelbach 12. Kettenhausen 13. Kircheib 14. Mammelzen 15. Mehren 16. Obererbach 17. Ölsen 18. Racksen 19. Rettersen 20. Schöneberg 21. Sörth 22. Stürzelbach 23. Wölmersen sonstige Teilnehmer Fred Jüngerich (ab TOP 2), Jürgen Kolb, Annette Stinner, Bernhard Wendel, Lothar Walkenbach, (Verbands- gemeindeverwaltung Altenkirchen) Schriftführer Lothar Walkenbach Zu dieser Sitzung wurde ordnungsgemäß eingeladen.
    [Show full text]
  • 1408 – 2008 Heimat Im Wandel Kapitel 1.Qxd:Kapitel 1.Qxd 09.05.2008 20:16 Uhr Seite 2
    Satz Umschlag Gieleroth:Layout 1 08.05.2008 14:27 Uhr Seite 1 Zwei Aussagen charakterisieren dieses Buch, zum Gieleroth Einen das Wort des alten deutschen Dichters Goethe „...nicht Kunst und Wissenschaft allein, Geduld will bei dem Werke sein“, zum anderen Gieleroth – Herpteroth – Amteroth das der Gegenwartsautorin Ulla Hahn, die beim Lesen einfordert, „...sich mit Kopf und Herz auf das Erzählte einzulassen ...“. 1408 – 2008 Geschrieben wurde dieses Buch zum 600 jährigen Heimat im Wandel Jubiläum der Ortsgemeinde Gieleroth, und es verfolgt das Ziel, die alten Zeiten der drei Dörfer Amteroth, Gieleroth und Herpteroth 1408 –Wandel im 2008 Heimat aufzuhellen, das Heutige zu erkennen und zu bewahren und zugleich Bürgerinnen und Bürgern den Mut zu vermitteln, Neues zu wagen. Denn nur wer die Vergangenheit kennt, kann die Gegenwart verstehen und die Zukunft gestalten. Gieleroth Kapitel 1.qxd:Kapitel 1.qxd 08.05.2008 15:15 Uhr Seite 1 Gieleroth Gieleroth – Herpteroth – Amteroth 1408 – 2008 Heimat im Wandel Kapitel 1.qxd:Kapitel 1.qxd 09.05.2008 20:16 Uhr Seite 2 Autorenteam: Fleischer, Günter Morr, Markus Osterrath, Mathilde Neeb, Bernd Rüdiger Alberti, Mirco Schäfer, Erich Bauer, Andrea Schulte, Margarete Fischer, Jutta Schütz, Katja Idelberger, Wilhelm Staubus, Valeska Jüngerich, Fred Theis, Jakob Land, Petra Wehler, Ute Lindlein, Bernd Weller, Helmut Fotos und Dokumente stellten zur Verfügung: Archiv des Kreises Altenkirchen/ Nagel (Punit), Mario Kreismedienzentrum Neeb, Bernd Rüdiger Landesmedienzentrum / Bruno Fischer, Nöllgen, Otto Luftbilder
    [Show full text]
  • Unser Ortsname1
    AUS DER INGELBACHER GESCHICHTE – UNSER ORTSNAME Klaus Brag/Jürgen Janke 1 Unser Ortsname1 Yngellenbach – Ingelmisch – ist eine im Westerwald weitverbreitete Niederingelbach – Oberingelbach – Bezeichnung für einen feuchten Tal- Ingelbach grund und „Im Seifen“ kann durchaus eine Zusatzbezeichnung für das ver- Ingelbach ist als Ortsname einmalig nässte Quellgebiet des Ingelbachs sein. in Deutschland. Wir finden den ersten Der zweite Quellbach des Ingelbachs Teil des Namens in ähnlicher Form nur liegt „Im Närrchen“ und der dritte recht noch bei Ingelheim in der Pfalz und nah dran „In den Weiden“ (Gemarkung bei Ingeln-Oesselse als Ortsteil von Niederingelbach). An der Steinbrücke Laatzen bei Hannover. Von Ingelheim im Niederdorf mündet der Ingelbach ist bekannt, dass der erste Namensteil dann in die Wied. – „Ingel“ – fränkischen Ursprungs und mit einem Personennamen in Die Gemarkungsbezeichnung „Ingel- Zusammenhang stehen könnte. bach“ in der Gemeinde Steinebach, Verbandsgemeinde Gebhardshain ist Bei uns in der Mundart wird schon lange bekannt und z. B. in „Ingelmisch“ – „Engelmisch“ gesagt, Verbindung mit Urkunden der Grube wobei der Anfangsbuchstabe als Laut Bindweide erwähnt.2 In einer Gemar- zwischen „I“ und „E“ ausgesprochen kungskarte von 1830 wird die Flur- wird. Dass „Bach“ in Ortsnamen in bezeichnung „In der Engelswiese“ unserer Gegend häufig mit „-misch“ erwähnt. Das dürfte auf die gleiche Ge- bezeichnet wird, finden wir z. B. bei markung hinweisen. Danach wäre die Michelbach – „Mischelmisch“ und Herleitung „Ingel“ von „Engel“ möglich. Mudenbach – „Muodemisch“. Puder- Einen Beweis gibt es aber nicht. bach hingegen ist Puderbach! Mit dem englischen Wort „Ingle“ = Der Name Ingelbach, wie oben be- Kaminfeuer – ausgesprochen wie unser schrieben, besteht aus zwei Teilen, „Ingel“ und vermutlich hergeleitet von von denen sich „Bach“ selbst erklärt.
    [Show full text]
  • R a H M E N K O N Z E P T I
    der Kindertagesstätten der Verbandsgemeinde Altenkirchen R A H M E N K O K N O N Z Z E E P P T T I I O N O N Inhaltsverzeichnis Seite 1. Vorwort 2 2. Auftrag der Kindertagesstätten 4 3. Organisation der Kindertagesstätten in der Verbandsgemeinde Altenkirchen 3.1. strukturell 5 3.2. personell 5 3.3. finanziell 6-7 4. Bildungs- und Erziehungsbereiche 4.1. pädagogischer Ansatz 8 4.1.1. individueller Ansatz 8-9 4.1.2. Bild vom Kind 9 4.1.3. Rolle der Erzieherin 10-11 4.1.4. Ziele 11-12 4.1.5. Methodik 13-24 4.2. Schwerpunkte der Arbeit 24-26 5. Bildungs -und Lerndokumentationen 5.1. Formen 26-27 5.2. Zielsetzung 27-29 5.3. Datenschutz 29 6. Zusammenarbeit mit: 6.1. Eltern 29 6.1.1. Elterngespräche 29-31 6.1.2. Informationsweitergabe 31-32 6.1.3. Elternmitwirkung 32-33 6.2. Elternausschuss 33-34 6.3. Team 34-35 6.4. Grundschule 35 6.5. andere Einrichtungen 35 7.Öffentlichkeitsarbeit 7.1. Bedeutung/Ziele 35 7.2. Formen 35-36 8. Schlusswort 37 9. Literaturangabe 38 Legende: Allgemeingültiger Text für die Einrichtungen der Verbandsgemeinde Altenkirchen Text von der Tagesstätte „Burgwiese“ 1. Vorwort Die vorschulische Entwicklung unserer Kinder wird neben der elterlichen Erziehung grundlegend durch die pädagogische Arbeit in der Kindertagesstätte geprägt. Um Eltern bei der Förderung der Entwicklung ihrer Kinder wertvolle Unterstützung anbieten zu können, ist es für die Tätigkeit der Erzieherinnen unerlässlich, Ansätze, Ziele, Schwerpunkte und methodische Umsetzung der Pädagogik "auf den Punkt zu bringen." Wir als Träger von zehn kommunalen Kindertagesstätten sind daran interessiert, in allen unseren Einrichtungen qualitativ gleichwertige Arbeit zu leisten.
    [Show full text]
  • B123 Altenkirchen
    B 123 ➜ Altenkirchen - Rodenbach - Borod - Altenkirchen V Am 24. und 31.12. Verkehr wie Samstag. Martin Becker GmbH & Co. KG Rosenmontag, Fastnachtdienstag, Tag nach Christi Himmelfahrt und Tel. 02681 95170 Tag nach Fronleichnam Verkehr wie an Ferientagen. Montag - Freitag Verkehrsbeschränkungen SFSSSS SFSSS S Hinweise w0 w0 w0 (d Altenkirchen (Westerw) Bahnhof 6 5.53 5.56 7.19 7.56 9.56 11.52 11.56 11.52 13.52 15.30 15.52 17.52 19.52 - Quengelstr. 5.56 5.59 7.22 7.59 9.59 11.59 13.55 15.33 15.55 17.55 19.55 - Schul-/Sportzentrum 13 an 15.38 - Schul-/Sportzentrum 13 ab 13.10 15.40 - Schul-/Sportzentrum 14 13.05 - Erich-Kästner-Schule 12.10 13.10 13.15 1 - Kumpstr. 11.54 - FEBA 12.00 - Finanzamt 5.58 6.01 7.24 8.01 10.01 12.01 13.12 13.17 13.57 15.43 15.57 17.57 19.57 Michelbach (Westerw) Im Schleedörn 6.00 6.03 8.03 10.03 12.03 13.59 15.45 15.59 17.59 19.59 - Widderstein 12.16 - Alte Schule 12.18 - Lindenplatz 12.20 Amteroth Auf der Semseg 13.16 - An der Alten Bitz 13.18 - Bundesstr. 6.03 6.06 7.28 8.06 10.06 12.06 12.23 13.21 14.02 15.48 16.02 18.02 20.02 Gieleroth Zum Postweiher 6.05 6.08 8.08 10.08 12.08 12.25 13.23 14.04 15.50 16.04 18.04 20.04 - Kindergarten 6.07 6.10 8.10 10.10 12.10 12.27 13.25 14.06 15.52 16.06 18.06 20.06 Herpterroth Kreisstr.
    [Show full text]
  • Jakobsweg Im Westerwald - Etappe Zwischen Kircheib Und Höchstenbach
    © Juli 2018 www.fleischer-amteroth.de/8.html Jakobsweg im Westerwald - Etappe zwischen Kircheib und Höchstenbach - von Köln + Bonn nach Limburg Vier Kirchen aus dem Mittelalter stehen am Wegrand des Jakobsweges zwischen Kircheib und Höchstenbach (Zur Rekonstruktion des historischen Jakobsweges siehe Anmerkungen!1 Die Bundesstraße 8 zwischen Kircheib und Rettersen ist nicht begehbar.) 1.1 Gab es einen Jakobsweg im Westerwald? Wird es im Westerwald einen Jakobsweg gegeben haben? In einer Urkunde von Birnbach ist belegt, dass dort eine Pilgerstation der Jakobsbrüder existierte. Birnbach liegt an der bedeutenden uralten Fernstraße von Köln über Limburg nach Frankfurt/Main oder Mainz. Diese entspricht in weiten Ab- schnitten der heutigen Bundesstraße 8. Auch die romanische Kirche in Almersbach mit dem Wandbild von Jakobus aus dem 13.Jahrhundert lag bis ca.1500 oberhalb einer Furt durch die Wied für den ural- ten Handels-, Heer- und Pilgerweg von Köln nach Limburg. Als Jakobsweg wurde er von Pilgern aus Norddeutschland, Nord- und Nordost-Europa genutzt, um auf ihrer Reise nach Santiago de Composte- la die beiden bedeutenden Pilgerorte Köln und Mainz aufzusuchen. Diese beiden Städte waren ein Er- satz für die wichtigsten Ziele der abendländischen Christenheit (neben Santiago de Compostela): das „Heilige Land“ und Rom. - Gehen wir auf Entdeckungsreise! 1.2 Pilgerstation der Jakobsbrüder in Birnbach In der Chronik des Dorfes Birnbach bei Altenkirchen ist von der Existenz einer St.Jakobsbruderschaft zu lesen: "Eine Jakobsglocke mit der Inschrift SENT JAKOB HEISSE ICH. IN GODES EER LYDE ICH. BOES WEDER VERTRIEFE ICH. PETER VON ECHTERNACH GOSS MICH ANNO DOMINI XVCXII" (1512) ist sicher in Verbindung mit den St.
    [Show full text]