to go

Business-News zum Mitnehmen 4,90 € Berlin 3/2016

Bundesdruckerei schafft sichere Identitäten im Netz

IM INTERVIEW: Dr. Jens Cattarius von Bombardier

Drohnen der Zukunft: Startup BärDrones meets Grownup

Die Berliner Meisterköche 2016 BERLINER INDUSTRIE 4.0 stehen fest

+ Exklusive Bar-Empfehlungen Der SZ Wirtschaftsgipfel 2016. Vom 17. bis 19. November im Hotel Adlon Berlin. Das Thema: „Entscheiden in unsicheren Zeiten.“ SZ Wirtschaftsgipfel

Als Berlin- Partner-Mitglied erhalten Sie bis zu 395 € Rabatt auf die Teilnahme- Diskutieren Sie unter anderem mit: gebühr! © Benoît GRANIER/Matignon©

Angela Merkel Adrian Hasler Manuel Valls Hermann Gröhe Günther Oettinger Wolfgang Schäuble Ann-Kristin Josef Ackermann Jens Baas Saskia Biskup Bundeskanzlerin Regierungschef Ministerpräsident Bundesminister EU-Kommissar für die Bundesminister Achleitner Ehem. Deutsche Techniker CeGaT Liechtenstein Frankreich für Gesundheit digitale Wirtschaft für Finanzen TU München Bank Krankenkasse und Gesellschaft

Roland Boekhout Hans-Christian Boos Charles-Edouard Sir Tim Clark Philipp Depiereux Thorsten Dirks Thomas Ebeling Greg Ellis Stefan Franzke Markus Gabriel ING-DiBa arago Bouée Emirates Airline etventure Telefónica ProSiebenSat.1 Media Scout24 Berlin Partner für Universität Bonn Roland Berger Wirtschaft und Technologie

Felix Haas Robert Hlawna Yvonne Hofstetter Christine Dirk Hörig Timotheus Höttges Gerald Hüther Philipp Justus Simone Kämpfer Felix Haas Colliers International TERAMARK Hohmann-Dennhardt commercetools Deutsche Telekom Akademie für Google TDWE – Rechtsanwälte Investments Technologies Volkswagen Potentialentfaltung © Jim Rakete

Christina Kehl Harald Krüger Janina Kugel Felix Kuhnert Aino Laberenz Jörg Land Bill McDermott Hermann J. Merkens Freya Oehle Felix Reinshagen Swiss Finance BMW Siemens PwC Festspielhaus Afrika / Sonormed / SAP Aareal Bank Spottster.com NavVis Startups / Knip Stiftung Operndorf Tinnitracks Afrika

Andreas Renschler Till Reuter Oliver Samwer Eberhard Sasse Denis Scheck Mathias Schilling Joachim Schreiner Sandra Sieber Vishal Sikka Alexander Sixt Volkswagen / KUKA Rocket Internet Dr. Sasse AG Literaturkritiker eventures Salesforce IESE Business School Infosys Sixt Volkswagen Truck & Bus Deutschland

Christian Stammel Margret Suckale Gillian Tans Hubertine Norbert Axel A. Weber Miriam Wohlfarth Wearable BASF Booking.com Underberg-Ruder Walter-Borjans UBS Group RatePAY Technologies Underberg Finanzminister Nordrhein-Westfalen

Diskutieren Sie mit hochkarätigen Referenten beim Jubiläumskongress in Berlin. Alle Redner, das dreitägige Programm und Informationen zur Anmeldung fi nden Sie unter: www.sz-wirtschaftsgipfel.de

Sponsoren:

WiGi16_Referenten_210x297_Berlin_to_go.indd 1 01.09.16 17:31 EDITORIAL

EDITORIAL

Liebe Leserinnen und liebe Leser,

die Digitalisierung ist aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken: Das Wetter lässt sich stundengenau über Apps auf dem Smartphone checken, die Heizung im smarten Zuhause regelt sich automatisch herun- ter, wenn alle das Haus Richtung Büro oder Schule verlassen haben. Neben unserem Alltag durchdringt die digitale Transformation auch die Industrie. Maschinen werden nicht mehr von Menschen vor Ort überwacht, sondern sind digital vernetzt und senden bei Störungen eine Warnmeldung auf das Tablet des Werksleiters. Ryzhkov

/ Diese und andere Lösungen fallen unter den Begriff Industrie 4.0 – und sind in Berlins Industriebetrieben bereits im Einsatz: So wird Daimlers ältestes Werk in Berlin Marienfelde aktuell zum Hightech-Standort ausgebaut. 500 Millionen Euro investiert der Automobilkonzern, u.a. wird das Geld für die digitale Ver- netzung und Datenanalyse der Produktion verwendet. 1902 liefen hier zum ersten Mal die Maschinen an.

Berlin ist der ideale Ort für die Entwicklung von Industrie 4.0-Lösungen. Denn sie verbessert nicht nur Prozesse und Abläufe in bestehenden Fertigungen, Industrie 4.0 wird zukünftig auch dafür sorgen, dass industrielle Produktion verstärkt in die alten Industriestaaten zurückkehrt. Industrie 4.0 verschiebt die Fertigungsvoraussetzungen – insbesondere qualifizierte Fachkräfte und digitales Know-how müssen vor- handen sein und entscheiden über den Produktionsstandort. Vieles spricht dann für Berlin, dem Herzen des digitalen Europas. Knapp 70.000 Menschen arbeiten in Berlin in der Digitalwirtschaft, so viele wie in Hamburg und Stuttgart zusammen. Laut Prognosen der IBB können es bis 2030 weitere 270.000 Jobs sein.

In der aktuellen Ausgabe der Berlin to go stellen wir Ihnen traditionelle Industrieunternehmen auf ihrem Weg in die Digitalisierung vor, wie beispielsweise Bombardier (S. 14) oder die Bundesdruckerei (S. 16). Bereits seit sechs Jahren widmet sich das Hauptstadt-Marketing der Berliner Industrie mit der Industriekampagne (S. 40). Und wie u.a. Industrie 4.0 an Innovationen durch die Zusammenarbeit von etablierter Industrie und Startups gewinnt, erfahren Sie auf S. 34.

Viel Spaß bei der Lektüre wünschen Ihnen

Foto S. Franzke: Fotostudio A. Joras Dr. u. Charlottenburg; TitelIllustration: Löbermann; Hans Fotos: Bundesdruckerei GmbH, iStock Ihre Andrea Joras Ihr Dr. Stefan Franzke

BERLIN TO GO 3 4 Berliner Unternehmen mit zukunftsweisenden Modellen zukunftsweisenden mit Unternehmen Berliner 18 Industrie der in Offensive Digitale Netz im Identitäten sichere schafft Bundesdruckerei Datensicherheit für den digitalen Wandel 16 Digitalisierung auf setzt Transportation Bombardier 14 Zukunft der Mobilität Für die Zeitalter das digitale für Fraunhofer-Forschung 12 4.0 Industrie geht So Industrie Berliner der aus Lösungen Wegweisende Zusammenspiel zwischen analog und digital DISKURS: BERLINER INDUSTRIE 4.0 Aufschwung im weiterhin bleibt Berlin Die pulsiert Hauptstadt NEWS TO GO Industriedrohnen individuelle bietet BärDrones 38 fürDrohnen innen und außen –ein zum Disput Carjump Enterprise versus Thema Auto 36 Autos des Zukunft die Über Grownups & Startups von Industrielösungen Innovative So geht Matchmaking in der Hauptstadt STARTUP zusammengestellt kompakt Trends Entwicklungen und aus denNeues Clustern und Branchen CLUSTER im Interview Deutschland, Abellio Geschäftsführer Stephan Krenz, auf Wettbewerb Mehr Schienen Deutschlands COFFEEAUF EINEN TO GO Wirtschaft und Lehre Forschung, von Kooperation Südwest Berlin Wissenschaftsstandort LOCATION Berlin in Engagement sein über Brehm Michael Investor Vor allem zählt 22 die Leidenschaft Wachsen beim Unternehmen unterstützt Partner Berlin Lotse durch die Förder- und Finanzierungslandschaft SERVICE BERLIN TO GO TO BERLIN INHALT

6 24 … 28 34 10 26

20 EMPFEHLUNGEN E-Fahrzeuge nachhaltige und Dynamische 54 E-Mobilität der Hauptstadt aus Neues ELEKTROMOBILITÄT Kontrasten mit ein Bezirk – Reinickendorf Vielfalt im Berliner 50 Norden POINT VIEW OF Engagement besonderes und Angebote Projekte, Berlin-Partner Aktive Wissenschaftsnetzwerk und im Wirtschafts- Partner Neue Willkommen im Netzwerk Zukunft die für fit Mobilitätslösungen BVG: mit digitalen 42 Bewegung in Berlin Hält NETZWERK Unternehmen Berliner 20 zeigt Industriekampagne Die Berliner Industrie rockt! GOES BERLIN Dr. Chairman Torsten GmbH Cube der Executive Oelke, Der Matchmaker STECKBRIEF Hauptstadt digitalen zur Wissenswertes … 65 schon Sie Wussten UNTERHALTUNG feiern Jurimediate JGS und Agenda Ad WallDie GmbH, Partner für Berlin gratuliert CONGRATULATION mehr vieles und Tipps Veranstaltungen, Messen, Termine im Überblick BERLIN TO DO Meisterköche-Juroren Berliner der Empfehlungen Exklusive Wohin für den Absacker danach? 60 fest stehen 2016 Meisterköche Berliner der Preisträger Die 58 Jubiläumsjahrgangs des Besten Die ein Technikmuseum zum Besuch lädt Deutsche Das Interaktiver Lern- und Erlebnisort urbanen Grüns 2017 Berlin des Zukunft die zeigt IGA Die Das größte Gartenfestival Deutschlands 66 62 47 40 44 64 57 56

Illustration: Hans Löbermann 34 the place to be for industries.

Made in Berlin.

210x297_Trennseiten_Jahresbericht_14.inddJahresbericht_BP2014_RZ_FINAL_cris.indd 7 34 06.01.201523.01.15 11:53:50 13:21 NEWS TO GO

DIE HAUPTSTADT PULSIERT Berlin ist weiterhin im Aufschwung: ob im Hinblick auf die Ansiedlung neuer Unternehmen, im Tourismus oder in puncto Digitalisierung

Neue Tourist-Info am ZOB Der Zentrale Omnibusbahnhof Berlin (ZOB) hat seit dem Sommer eine eigene Tourist-Info: die so- genannte bboxx. Durch das große Angebot an Fern- busunternehmen hat sich die Zahl der Fahrgäste am Busbahnhof in den letzten drei Jahren auf knapp 6 Millionen verdoppelt. Somit hat sich der Busbahnhof zu einem der wichtigsten Ankunfts- orte Berlins entwickelt. Die Besucher können an der neuen bboxx nun Hotels und Tickets buchen, V.l.n.r.: Burkhard Kieker, Geschäftsführer von visitBerlin, Cornelia Yzer, Senatorin für die Berlin WelcomeCard und Stadtpläne kaufen Wirtschaft, Technologie und Forschung, und Andreas Horn von der Betreibergesell- und alles Wichtige über die deutsche Hauptstadt schaft IOB bei der Eröffnung der bboxx. erfahren.

Kongresswirtschaft als wichtiger Wachstumsmotor In den vergangenen 15 Jahren hat die sich Zahl der Kongressteilnehmer und Hotel- übernachtungen in der Hauptstadt verdreifacht. Kamen 2001 noch 4,2 Millionen Teilnehmer nach Berlin, waren es 2015 rund 11,37 Millionen (+ 170,7 Prozent). Allein 2015 erwirtschaftete die Meeting-Branche damit einen Gesamtumsatz von 2,31 Mrd. Euro.

2001 2015 Veränderung Veranstaltungen 91.000 135.100 + 48,46 % Teilnehmer 4,2 Mio. 11,37 Mio. + 170,71 % Übernachtungen 2,27 Mio. 7,5 Mio. + 230,40 % Gesamtumsatz 0,920 Mrd. 2,310 Mrd. + 151,10 % Arbeitsplätze 17.000 39.500 + 132,35 % Quelle: Kongress-Statistik 2001–2015 des unabhängigen Marktforschungsunternehmens ghh consult

Neuer Mobilfunkstandard für Berlin Echtzeitkommunikation sowie deutlich höhere Datenraten von Jeder siebte bis zu 10 Gbit/s, das ermöglicht der künftige Mobilfunkstan- Erwerbstätige dard 5G. Die Technologie soll bis zum Jahr 2020 Marktreife arbeitete 2015 erreichen. Testfeld wird Berlin. Die Senatsverwaltung für Wirt-

in der Berliner schaft, Technologie und Forschung und die Deutsche Telekom / Wavebreak, Ridofranz Gesundheits- AG haben sich dabei auf eine Zusammenarbeit verständigt. wirtschaft. Erste Testergebnisse gewinnt die Telekom bereits in diesem Jahr. Weitere innovative Anwendungen und 5G-Technolo- gien werden ab 2017 schrittweise eingeführt. Die Auswahl

der verschiedenen Ausbau- und Anwendungsmöglichkeiten für ; Till Schermer, iStock.com die weiteren Phasen stimmen die Partner gemeinsam ab. Bilder: visitBerlin

6 BERLIN TO GO NEWS TO GO

Digitalisierung des Mittelstands In Sachen Digitalisierung zeigt sich der Mittelstand gut gerüstet. Laut einer Umfrage der Creditreform Berlin Brandenburg und der Investitionsbank Berlin verfügt im Durchschnitt bereits ein Drittel der Unternehmen über eine Digitalisierungsstrategie und hat sich somit bereits inten- siv mit dem Thema beschäftigt. Wie zu erwarten, ist dieser Anteil im Bereich IT-Datenverarbeitung (67,6 Prozent) und im Bereich Kredite und Versicherungen (55,7 Prozent) be- sonders hoch.

Gute Stimmung in der Wirtschaft Erträge, Umsätze und Beschäftigung sind gestiegen – die robuste Hochkonjunktur bei den kleinen und mittleren Berli- ner Unternehmen hält weiter an. Das schlägt sich auch in den Beschäftigungszahlen nieder. Denn das Beschäftigungsniveau in der Bundeshauptstadt ist weiter gestiegen. Und die Unter- nehmen suchen weiterhin Personal: Gut ein Viertel der Berli- ner Unternehmen (27,7 Prozent) will die Zahl der Mitarbeiter

Bilder: Colourbox.de Till Shermer, aufstocken.

Anzeige OHNE STRESS OHNE STAU

OHNE CO2

MIT Express & Logistics general-overnight.com/berlin 030 850085 Technologienetzwerke und zu Patentverwertungsagenturen Patentverwertungsagenturen zu und Technologienetzwerke zum internatio Informationen Thema z.B. wie Patentierung transfer durch Patente und Normen) unterstützen zu können, durchNormen) und Patente unterstützen transfer und Wipano-Förderung gibt es zusätzliche Leistungen zum Leistungen zusätzliche es gibt Wipano-Förderung und Lizenzierung und Verwertung sowie Kontaktvermittlung in Kontaktvermittlung sowie Verwertung und Lizenzierung Technologie und (Wissens- Wipano BMWi-Förderprogrammes seit Technologie und bietet Wirtschaft für Partner Berlin Märkten und Wettbewerbern, Schulungen zu Patentrecher zu Schulungen Wettbewerbern, und Märkten keit und Marktpotenzial, Hinweise zu Schutzrechtsstrategien, zu Schutzrechtsstrategien, Hinweise Marktpotenzial, und keit Technologien, Patenten, zu Recherchen Patentwesen, nalen zum Thema Schutzrechte Einstiegsberatung kostenfreien einer Nach erweitert. seinen Patentservice hat Partner Berlin im Rahmen des besser noch Unternehmen mittelständische diesem Jahr einen neuen Patentservice an: Um kleine und an: kleine Um Jahr einendiesem Patentservice neuen der Hochschulen. der Technologien von Patentierbar hinsichtlich Bewertung chen, Patentanmeldungen ZuschussförderungNeue für 8 stieren. Dabei entstehen insgesamt 4.232 neue Arbeits neue 4.232 insgesamt entstehen Dabei stieren. für Wirtschaft und Technologie und Wirtschaft für GmbH und Startups. Bereits 13 der DAX-30-Unternehmen haben haben DAX-30-Unternehmen der 13 Bereits Startups. und Im ersten Halbjahr 2016 konnten mit 60 Unternehmen Halbjahr mit konnten 60 ersten Im 2016 Innovationszentren in Berlin. Als weiterer großer Techno weiterer großer Als in Berlin. Innovationszentren Berlin zu kommen, ist die einmalige Mischung des Berli des Mischung einmalige die ist zu kommen, Berlin Pro 144 in Unternehmen Partner Berlin hat 2016 Halbjahr der bei sowohl Unternehmen unterstützt Partner Berlin jekten unterstützt, die rund 200 Mio. Euro in Berlin inve Berlin in Euro Mio. 200 rund die unterstützt, jekten Ansiedlung in Berlin als auch bei der Expansion am Stand Expansion der Ansiedlung als bei in Berlin auch logiekonzern hat nun auch Bosch einlogiekonzern hat Innovationszentrum nun Bosch auch ner Ökosystems aus etablierter Wirtschaft, Wissenschaft Wissenschaft Wirtschaft, aus etablierter Ökosystems ner werden im wie in angesiedelt Berlin Firmen viele so bereits weiter: steigen Ansiedlungszahlen die Auch reszeitraum. als im Vorjah mehr Arbeitsplätze ein – über Drittel plätze in Berlin eröffnet. Berlin in gesamten Jahr 2014. Hauptantrieb für Unternehmen, nach Unternehmen, für Hauptantrieb 2014. Jahr gesamten ort und gestaltet so das Wachstum aktiv mit: Im ersten ersten Im mit: das so aktiv Wachstum gestaltet und ort Halbjahresbilanz der Berlin Partner Partner Berlin Halbjahresbilanz der BERLIN TO GO TO BERLIN NEWS TO GO NEWS von knapp Gästen 6 Millionen besucht. Quelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg Statistik für Amt Quelle: Im ersten Halbjahr 2016 wurde Berlin Der Aufenthalt aller Gäste Die Anzahl der Übernachtungen betrug 14,4 Millionen.betrug 14,4 dauerte im 2,4 Durchschnitt dauerte Tage. ------Seit dem Entscheid der Briten für den Ausstieg aus Europä der Ausstieg den für Briten der Entscheid dem Seit zu verlieren“, so Dr. Stefan Franzke, Geschäftsführer von Ber von zu verlieren“, Dr. Franzke, so Geschäftsführer Stefan Jahres wird Berlin Partner Partner Berlin wird Jahres ternehmen und internationale Talente ihren aktuellen Stand Talente aktuellen ihren internationale und ternehmen tatsächlich verlassen werden. Aber wenn sie es tun, wird Ber wenn tun, sie es verlassen Aber werden. tatsächlich Umfeld.“ Im Herbst dieses dieses Umfeld.“ Herbst Im wachsende Wirtschaft mit einem Wirtschaft wachsende wägung, um den Zugang zum europäischen Binnenmarkt nicht nicht Binnenmarkt Zugang den zum um europäischen wägung, überzeugt Startups wie Talente wie als Startups überzeugt Londoner Fintechs. Sie ziehen einen Umzug Fintechs. nach in Berlin Er Londoner lin ihr favorisierter Standort sein. Die deutsche Hauptstadt Hauptstadt deutsche Die sein. Standort favorisierter ihr lin aber Technologie. und heute ist „Es Wirtschaft für lin Partner britannien Unsicherheit. Die Anfragen, die Berlin Partner seit seit Partner Berlin die Anfragen, Die Unsicherheit. britannien kreativen und internationalen internationalen und kreativen noch nicht abzusehen, wie viele Unternehmen Großbritannien Großbritannien nicht abzusehen, Unternehmen viele wie noch mieren. Berlin hat zudem zudem hat Berlin mieren. ischen Union herrscht bei zahlreichen Unternehmen in Groß in Unternehmen zahlreichen bei herrscht Union ischen in London sein und über über sein und in London in London eröffnet. in London gerade ein Auslandsbüro ein Auslandsbüro gerade dem Votum erhält, spiegeln wider, Votumdem erhält, dass allem vor junge Un den Standort Berlin infor Berlin Standort den lang Ort vor eine Woche von stammen Anfragen konkretesten „Die hinterfragen. ort Der Brexit und seine Folgen tere Informationen unter –zum Beispiel Zukunft die der Stadt tiven Lösungen für verringern, die Lebens die verringern, fähigkeit der hiesigen der fähigkeit Wirtschaft steigern. Wei steigern. Wirtschaft aus den Bereichen Verwaltung, Wohnen, Mobilität, öffent Mobilität, Wohnen, Verwaltung, Bereichen den aus weiter verbessern und/ verbessern weiter www.berlin.de/greenbuddy einem Buddy-Bären, wird mit einem individuell gestalteten Preisgeld von 2.000 Euro ausgezeich einer sowie Urkunde Preisgeld 2.000 von Kategorie verliehen.Jede Award Kategorien in fünf Buddy Preisverleihung Award. Die Buddy auf wird November am 3. Green den Tempelhof-Schöneberg Bezirk der verleiht Erneut liche Sicherheit und Energie. Die besten Chancen haben besten Sicherheitliche Energie. Die und Technologie und gemeinsam Wirtschaft für lin Partner brauch von Ressourcen von brauch Lösungen“ Cities Ber sucht „Smart Kategorie der In net. mit der Investitionsbank Berlin stadtweit nach innova nach stadtweit Berlin Investitionsbank der mit qualität der Berliner der qualität die Ideen, die den Ver die den die Ideen, dem EUREF-Campus stattfinden. Insgesamt wird der Green Insgesamt stattfinden. EUREF-Campus dem oder die Wettbewerbs oder Green-Buddy-Verleihung 2016 ------

Bilder: iStock.com /ayax, Greenbuddyaward IHR NEUES JAHR STARTET JETZT

1 2 3

1 BILDKALENDER WIRE-O-BINDUNG DIN A4 Hochformat, 14 Blatt, 150g/qm Bilderdruck matt mit Rückpappe 50 Exemplare für 139,01 € brutto im Digitaldruck

2 BROSCHÜREN KALENDER DIN A5 Querformat, 32 Seiten, 170 g/qm Bilderdruck glänzend weiß 100 Exemplare für 176,58 € brutto im Topseller Jetzt an die 3 MONATS-KALENDER WIRE-O Kalender- 3 Monate, 1 Werbefläche (300 x 637 mm) Hochformat bestellung 2017 50 Exemplare für 201,11 € brutto im Digitaldruck denken!

www.laser-line.de/kalender Zeitalter der Industrie 4.0 arbeiten Maschinen eng vernetzt in Maschinen eng vernetzt arbeiten 4.0 Industrie der Zeitalter Schleicher Electronics steckt das Knistern bereits im Namen, das bereits Knistern steckt Electronics Schleicher unternehmen arbeiten hier gemeinsam an zukunftsweisenden Produktenan gemeinsam hier arbeiten unternehmen und Lösungen Digital- innovative und Industrie moderne starke, Eine Wunder: Berlin nimmtimBereichIndustrie4.0eineVorreiterrolle ein. Kein spannend. Auch der Berliner Sondermaschinenbauer Jonas & Jonas Sondermaschinenbauer Berliner der Auch spannend. aber auch im auch Potenzialaber etwa wie hier der ansässigen Startups überwachen und abschirmen kann. Interessant ist das für die die das für ist Interessant kann. abschirmen und überwachen unterschied der Experten zwischen im engenund Austausch Redmann präsentierte 4D MMS unlängst im Zusammenspiel im unlängst MMS 4D Redmann präsentierte Verglasung. oder des DasLichtschranke innovative Produkt „Visi hat Das ein Gründerunternehmen neuartiges tech. PTX Digitalszene. starke junge, eine auf Hightech-Industrie ZUSAMMENSPIEL VON KLA SSISCH UND DIGITAL 4.0: INDUSTRIE BERLINER 10 jungen Unternehmens ist nicht nur für Schleicher Electronics Electronics Schleicher nur nicht ist jungen für Unternehmens MMS von PTX tech schützt Geräte wie Menschen ganz Menschen wie Geräte ohne schützt tech von PTX MMS leratoren der Stadt. Hier wachsen Ideen, hier trifft moderne moderne hier trifft Hier wachsen Ideen, der Stadt. leratoren in Dynamik diese wird sichtbar Besonders Disziplinen. lichsten men eines konzernweiten Pilotprojektes technisch auf Industrie Industrie auf technisch konzernweiten eines men Pilotprojektes Der Leuchtenhersteller, weltweit zweitgrößte mitzubestimmen. Produkten. eigenen mit Fabrik“. im Denn „smarten der Fertigungsprozesse modernen bator Zoom Zone Labs“ des Schöneberger Unternehmens integrierten Abläufen zusammen. Und das sensible System 4D 4D System sensible das Und zusammen. Abläufen integrierten der die Produktion in seinem Spandauer im Werk Rah gerade der die Produktion Wandel digitalen den um Startups, mit Kooperation direkte berührungslos Fertigungsprozesse das entwickelt, on-System“ Acce und Innovationszentren Inkubatoren, zahlreichen den Es knistert in Berlin. Kreativ, experimentell, interdisziplinär – Berliner Großunternehmen wieBerliner Großunternehmen Osram Bei den „Schleicher Incu „sizzle“. ist „Schleicher den Bei Inkubatoren dieser Einer

BERLIN TO GO TO BERLIN DISKURS setzen ebenfalls auf ebenfalls setzen - - - - -

Zusammenarbeit zwischen Osram und BärDrones bietet beiden beiden bietet Zusammenarbeit BärDrones und Osram zwischen Seiten Vorteile: Das Gründerunternehmen lernt vom etablierten etablierten vom lernt Gründerunternehmen Das Vorteile: Seiten Industriedrohnen, bestückte mitLeuchten BärDrones Startup Voraussetzungen, denn nach der Abwanderungswelle in den denn nach der Abwanderungswelle Voraussetzungen, tische Vernetzungen der klassischen Industrie mit der lebhaften lebhaften der mit Industrie klassischen der Vernetzungen tische so sichtbar ist. Es bietet dafür mittlerweile auch die besten besten die auch mittlerweile dafür bietet Es ist. sichtbar so Unternehmen. Und dieses wiederum von profitiert den Ideen Wendejahren hat sich in der Hauptstadt eine moderne, inter eine moderne, Wendejahren hat sich in Hauptstadt der über 100.000 Beschäftigten sind heute in Berlin tätig. Neben Neben in tätig. Berlin sind heute Beschäftigten 100.000 über mit Unternehmen als Mehr 7.000 hinweg. alle Branchen über Startups. des Flexibilität und Hightech-Gründerszene der Stadt. Denn die Hauptstadt hat sich Hauptstadt die Denn Stadt. der Hightech-Gründerszene Stückzahl kleiner in und individualisierbar Nischenprodukt, Ein Cola oder Bayer prägen vor allem stark aufgestellte kleine und kleine aufgestellte Bayer allem vor Cola oder prägen stark PlayernGlobal Bombardier, BMW, wie Daimler, Siemens, Coca- Anforderung an die Produktion im Kontext von Industrie 4.0. Die Die 4.0. von Industrie im Kontext an die Produktion Anforderung pas in der Digitalwirtschaft entwickelt. Jeder achte Arbeitsplatz Arbeitsplatz achte Jeder entwickelt. pas in Digitalwirtschaft der Industriestandort. den Unternehmen mittelständische das –und angesiedelt Industrie national wettbewerbsfähige das zeitgemäß eine gerade ist –und häufige Aber produziert. in Berlin ist seit 2008 in diesem Wirtschaftszweig entstanden. entstanden. Wirtschaftszweig in diesem 2008 seit in ist Berlin Euro Städte führenden der zu einer Jahren vergangenen den in 4.0 umstellt, entwickelt aktuell zusammen mit dem Berliner Berliner dem mit zusammen aktuell entwickelt umstellt, 4.0 die im Innen- und Außenbereich eingesetzt werden können. können. werden eingesetzt Außenbereich und Innen- im die Beflügelt wird diese dynamische Entwicklung Berlin gilt inzwischen als ein Vorreiter industri der vierten auch wenn es für die Öffentlichkeit nicht die Öffentlichkeit wenn –auch für es Revolution ellen durch synerge - - - -

Illustration: Hans Löbermann unternehmen arbeiten hier gemeinsam an zukunftsweisenden Produktenan gemeinsam hier arbeiten unternehmen und Lösungen Digital- innovative und Industrie moderne starke, Eine Wunder: Berlin nimmtimBereichIndustrie4.0eineVorreiterrolle ein. Kein ZUSAMMENSPIEL VON KLA SSISCH UND DIGITAL 4.0: INDUSTRIE BERLINER

Illustration: Hans Löbermann ist ist 4.0 Industrie Bereich im Triebfeder eine und Typisch Berlin Vernetzung der vier Berliner Fraunhofer-Institute. Das Zentrum Zentrum Das Fraunhofer-Institute. Berliner vier der Vernetzung Berlin-Adlershof in die etwa gehören Industrie der Vorreitern zu beteiligen, um Forschungsergebnisse schnell in innovative innovative in schnell Forschungsergebnisse um zu beteiligen, ternehmen für Identitätsmanagement“ ist. ist. Identitätsmanagement“ für ternehmen schaffen. Pilotcharakter hat hier das Leistungszentrum Digitale Digitale Leistungszentrum das hier hat Pilotcharakter schaffen. scheidender Standortvorteil, denn Industrie 4.0-Prozesse sind Und jedes Jahr werden hier rund 500 digital geprägte Unter geprägte digital Jahr werden 500 hier jedes rund Und ansässigen Unternehmen Harting IT Software Development, Development, Software IT Harting Unternehmen ansässigen Konzepte Lösungen und im Bereich für als Entwicklungspartner wurde, sowie Coriant, das inzwischen zu Coriant, einem sowie wurde, der weltweit und Wissen mit anderen zu teilen, ist heute eine wesentliche mit Wissen andereneineund zuwesentliche heute ist teilen, Ein ent ist. der Stadt entstanden Forschungseinrichtungen und Industrieplayern und jungen Digitalunternehmen, aber auch in auch aber Digitalunternehmen, jungen und Industrieplayern Zu technologischen den stehen. zur Verfügung 4.0 Industrie Kommuni IT-Sicherheit optische Identitätsmanagement, und Produkte zu überführen. zu überführen. Produkte zu Zukunft die für Lösungen wegweisende um Bedingung, lädt Industrieunternehmen ein, sich an gemeinsamen Projekten Projekten gemeinsamen an sich ein, Industrieunternehmen lädt komplex. Und „Open Innovation“, die Bereitschaft, Erfahrungen Erfahrungen Innovation“, „Open Und komplex. Bereitschaft, die Industrie etablierten der auch Automation oder Robotik kation, wie Feldern in die zukunftsorientierten nehmen gegründet, ist und auch die Bundesdruckerei, die heute ein „Hightech-Un heute die Bundesdruckerei, die auch und ist

größten Anbieter von Datenübertragungssystemen gewachsen gewachsen Datenübertragungssystemen von Anbieter größten verliehen Award Hermes renommierte der Innovationen gischen enger Vernetzung mit den vielen hochkarätigen Wissenschafts- Wissenschafts- vielenhochkarätigen mit den enger Vernetzung etablierten zwischen die Unternehmenskultur, offene sehr die dem auf der diesjährigen Hannover Messe für seine technolo seine für diesjährigen der auf dem Hannover Messe - - - - - – Voraussetzungen für Industrie 4.0. Eine enorme Chance ... vdo Chance ... enorme Eine 4.0. Industrie für Voraussetzungen trie, Digitalwirtschaft und Forschung bietet Berlin die besten die besten Berlin bietet Forschung und Digitalwirtschaft trie, trie auf Berlindustrie.de – dem Industrieblog der Hauptstadt der Industrieblog –dem Berlindustrie.de auf trie Auch hier es knistert also. Kreativ, interdisziplinär experimentell, Mehr Geschichten, Reportagen und Fakten Reportagen Geschichten, Mehr zur Berliner Indus kampagne kampagne und zukunftsorientiert. Mit der engen der Verzahnung Mit Indus von zukunftsorientiert. und www.kompetenzatlas-i40-berlin.de Berlin-Partner-Netzwerks. des Veranstaltungsformate vielfältigen der Rahmen im auch es gibt 4.0 zu Industrie Weitere Informationen men. Unterneh mittelständische und kleine für stützungstool Unter Ein ideales aufzeigen. Umsetzungsmöglichkeiten Einblick in das Thema konkrete und geben praktischen einen die um Anwendungsbeispiele, das soll Angebot Ergänzt werden aus Hauptstadtregion. der richtungen Wissenschaftsein und Technologieausrüster über sicht eine Über ab Oktober Kompetenzatlas I4.0 der bietet möchten, weiterentwickeln effizient und nachhaltig sich und interessieren 4.0 Industrie für sich die Unternehmen, I4.0 Kompetenzatlas be Berlin: www.berlindustrie.de BERLIN TO GO TO BERLIN DISKURS 11 ------DISKURS

SO GEHT INDUSTRIE 4.0 Die Fraunhofer-Institute in Berlin erforschen und entwickeln gemeinsam mit der Wirtschaft innovative Lösungen für das digitale Zeitalter

Die intelligente Fabrik, in der Menschen, Maschinen und Ressourcen digital miteinander vernetzt sind, ist das Sym- bol für die Industrie 4.0. In ihr verschmelzen Produkti- onstechnik und Informationstechnologie. Bei der anwen- dungsorientierten Forschung und der wissenschaftlichen Begleitforschung zum Thema digitale Vernetzung sind die vier Fraunhofer-Institute am Standort Berlin nicht nur untereinander eng verbunden, sondern sie arbeiten auch intensiv mit führenden Forschungspartnern und Unter- nehmen zusammen. Dabei werden wegweisende Ideen für die smarte Fabrik der Zukunft entwickelt und praxisnahe Lösungen umgesetzt, um vorhandene Produktionstechnik fit für die digitale Zukunft zu machen. Weltweit ist der Wettstreit um die Technologieführerschaft bei der superschnellen Mobilfunktechnik voll entbrannt und Berlin will sich mit einem 5G-Testfeld die Krone aufset- zen. Partner aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik wie die Deutsche Telekom und die Stadt Berlin wollen 5G-Inno- vationen in der Hauptstadt erproben. Einen wichtigen tech- nologischen Beitrag dafür liefert „5G Berlin“, eine Initiative, die bereits 2014 durch Fraunhofer FOKUS und das Hein- rich-Hertz-Institut für Nachrichtentechnik (HHI) ins Leben gerufen wurde und beständig fortentwickelt wird. Die enge Zusammenarbeit der Institute bildet auch die Grundlage für das Transferzentrum 5G Testbed im Leistungszentrum Digitale Vernetzung, zu dem sich die vier Berliner Fraunho- Prof. Dr. Thomas Magedanz vom Fraunhofer FOKUS. fer-Institute zusammengeschlossen haben (s. Kasten S. 13).

Prof. Dr. Thomas Magedanz macht im Fraunhofer-Institut Wenige hundert Meter Luftlinie vom Experimentier- und für Offene Kommunikationssysteme (FOKUS) in Berlin Testfeld für neue Kommunikationstechnik entfernt lässt eine Tür in die Zukunft auf: „Willkommen in unserem 5G sich am Charlottenburger Spreebogen die vernetzte Pro- Playground“, sagt der Leiter des Geschäftsbereichs Soft- duktionswelt von morgen besichtigen: auf einem rund ware-based Networks. Der neue Mobilfunkstandard 5G 3.000 Quadratmeter großen kreisrunden Versuchsfeld soll als Nachfolger von LTE ab 2020 deutlich höhere Daten- mit 70 Versuchsständen und in den angrenzenden Labo- raten von bis zu 10 Gigabit pro Sekunde ermöglichen, aber ren des Fraunhofer-Instituts für Produktionsanlagen und auch andere bestehende Zugangsnetztechnologien nahtlos Konstruktionstechnik (IPK). „Wir lassen die Vision einer in eine dynamisch konfigurierbare, softwarebasierte Netz- smarten Fabrik, in der Menschen, Werkstücke, Maschinen plattform integrieren. Zu den wichtigsten Einsatzgebieten zählen autonomes Fahren, Industrie 4.0, das Internet der Dinge und das taktile Internet zur drahtlosen Objektsteu- erung in Echtzeit. „Der gleichzeitige, stabile und sichere Betrieb all dieser neuartigen Anwendungen braucht eine überall verfügbare, intelligente und flexibel konfigurier- bare IKT-Infrastruktur, die durch den Einsatz innovativer Softwaretechnologien wie Network Function Virtualiza- tion und Mobile Edge Computing ermöglicht wird“, erläu- tert Magedanz. In der neuen 5G-Forschungs- und -Ent- wicklungsumgebung des Instituts, dem sogenannten 5G Playground, können Forscher aus Wissenschaft und Indus- trie schon heute 5G-Technologien und -Anwendungen der

Zukunft testen und optimieren. Reverse Engineering – Nachkonstruktion per Computeranalyse – am IPK. Fotos: Fraunhofer FOKUS, Fraunhofer IPK / Konstantin Heß

12 BERLIN TO GO DISKURS

Zukunftsweisend und mit viel Platz zum Forschen: das Gebäude des Fraunhofer IPK am Spreebogen.

Verbundprojekt werden ältere, aber noch voll funktionsfä- hige Maschinen und Anlagen mit einem digitalen Upgrade fit für die vernetzte Produktion gemacht. „Unsere Indus- trie-4.0.-Lösungen aus dem ‚Berliner Koffer‘ sind durch den modularen Aufbau auch für den Mittelstand geeignet und kostengünstig umsetzbar“, erklärt Eckhard Hohwie- ler. Dass dieser Ansatz der richtige ist, zeigen die täglich steigenden Anfragen aus aller Welt: „In Europa, den USA und in China besteht großes Interesse daran, sich vor Ort anzuschauen, was wir in Berlin zum Thema Industrie 4.0 und Werkzeuge durch Informations- und Kommunika- zu bieten haben.“ es tionstechnik vernetzt sind, für die gesamte Prozesskette produzierender Unternehmen Wirklichkeit werden“, sagt Eckhard Hohwieler, Leiter Produktionsmaschinen und Das Fraunhofer-Leistungszentrum Anlagenmanagement am IPK. Dabei kann das Institut Digitale Vernetzung gemeinsam mit seinen Partnern, zu denen unter anderem das Institut für Werkzeugmaschinen und Fabrikbetrieb Mit dem Leistungszentrum Digitale Vernetzung schließen der Technischen Universität Berlin zählt, auf einen gro- sich die vier Fraunhofer-Institute FOKUS, HHI, IPK und IZM ßen Erfahrungsschatz zurückgreifen: „Wir haben schon zu am Standort Berlin zusammen, um gemeinsam Technolo- Industrie 4.0 geforscht, als der Begriff noch gar nicht exis- gien und Lösungen für die zunehmende Digitalisierung und tierte – im Bereich digital integrierte Produktion ist das Vernetzung zu entwickeln. Dabei bringt jedes der Institute IPK seit rund 20 Jahren aktiv“, sagt der Diplomingenieur. seine Kompetenzen komplementär ergänzend und auf- einander aufbauend ein. Im Mittelpunkt der Forschung und Wie sich Produktionsabläufe zukünftig koordinieren und Entwicklung stehen die Anwendungsbereiche Gesundheit auf effiziente Weise selbst organisieren, führt das For- und Medizin, Mobilität und Zukunftsstadt, Industrie und schungsprojekt „Sopro“ beispielhaft vor, an dem neben Produktion sowie Kritische Infrastrukturen. Industriepart- FOKUS und IPK auch das Fraunhofer-Institut für Zuverläs- ner können sich an gemeinsamen Forschungsprojekten sigkeit und Mikrointegration (IZM) als Experte für robuste beteiligen und die technische Infrastruktur der beteiligten und sichere Elektronik beteiligt ist: Mini-Funksensor- Fraunhofer-Institute nutzen. Das Leistungszentrum ist im knoten, sogenannte eGrains, „verhandeln“ mit anderen Juli 2016 für eine Pilotphase von zwei Jahren an den Start Partnern eines Produktionsnetzwerks, sammeln Infor- gegangen und wird mit rund 6,4 Mio. Euro vom Berliner mationen und optimieren selbstorganisiert Produktions- Senat und dem Europäischen Fonds für Regionale Entwick- abläufe. Um den in Sachen IT oft zurückhaltend eingestell- lung (EFRE) gefördert. Weitere Mittel kommen von Partnern ten Maschinen- und Anlagenbauern, einem der größten aus der Industrie und von der Fraunhofer-Gesellschaft. Industriezweige in Deutschland, beim digitalen Wandel www.digitale-vernetzung.org Starthilfe zu geben, wurde „RetroNet“ initiiert: In dem

BERLIN TO GO 13 DISKURS

VORDENKER FÜR DIE MOBILITÄT DER ZUKUNFT Dr. Jens Cattarius, VP Engineering bei Bombardier Transportation, berichtet Berlin to go vom hauseigenen Virtual-Reality-Labor und erläutert die Vorteile der Digitalisierung für moderne Mobilität

1913 begann im brandenburgi- und Eigenschaften, Funktionalitäten, Bewegungsabläufe schen Hennigsdorf der Lokomo- oder Anmutungen simulieren und überprüfen. Das geht tivbau durch AEG – die Wiegen- so weit, dass wir virtuelle Monteure simulieren, mit deren stunde moderner Mobilität an Hilfe sich die Montage von Bauteilen überprüfen lässt, um einem Standort, an dem heute entsprechende Montageanweisungen zu erstellen. die größte europäische Pro- duktionsstätte von Bombardier Wie muss man sich das VR-Labor denn vorstellen? Transportation ansässig ist. Als JC: Das ist ein 4 x 5 Meter großer Raum mit einer Power- ein weltweit führender Herstel- wall, die mit hochauflösender 4K-Technik ausgestattet ist. ler von Bahntechnik entwickelt Auf dieser Powerwall können Sie alles simulieren – von der das Unternehmen mit Haupt- sprichwörtlichen Schraube bis zum kompletten Zugabteil. Dr. Jens Cattarius geht mit sitz in Berlin in 28 Ländern an Die Darstellung verändert sich perspektivisch, wenn Sie Bombardier digitale Wege. 61 Produktions- und Technik- den Kopf drehen, damit Sie eine räumliche Sichtkontroll- standorten Verkehrslösungen möglichkeit haben. für die gesamte Welt. 2015 erwirtschafteten die rund 39.000 Mitarbeiter ca. 8,3 Mrd. USD. Rund 2.500 von ihnen Das klingt in der Tat nach einer digitalen Revolution. Was im Hennigsdorfer Werk, wo von der Straßenbahn bis zum sind die Vorteile Ihres VR-Labors? Hochgeschwindigkeitszug modernste Schienenfahrzeuge JC: Wir können schneller, direkter und flexibler auf die entwickelt, produziert und gewartet werden. Wünsche unserer Kunden reagieren und ihnen unsere Ent- wicklungen anschaulich präsentieren. Abläufe lassen sich In einem Industriezweig, der auf eine beachtliche His- dadurch maximal vereinfachen, Abstimmungsprozesse torie zurückblicken kann, sorgt das Thema Industrie 4.0 hochflexibel gestalten. Wir können etwaige Fehler detek- sicher für massive Veränderungen. Wie gestaltet sich tieren und unsere Produktionsabläufe entsprechend vor- dieser Prozess bei Ihnen? bereiten. Zudem schaffen wir aufgrund der digitalen Über- Dr. Jens Cattarius (JC): Es stimmt – die digitale Transfor- prüfbarkeit im Bereich der Unfallvermeidung auch höhere mation ist für traditionelle Industriezweige oft mehr als eine Sicherheitsstandards. Das Praktische ist: Wenn ein Bauteil Evolution, denn sie greift tiefgehend in sämtliche Abläufe auf diese Weise virtuell überprüft und optimiert wurde, lässt ein. Insofern wird man ihre disruptive Kraft spüren, wenn es sich im 3D-Druck sofort als Muster herstellen und seine man nicht veränderungsfähig bleibt. Wir haben schon vor vielen Jahren erkannt, dass die Digitalisierung ein ent- scheidendes Zukunftsfeld sein wird. Der Einsatz digitaler Technologien findet bei Bombardier bereits auf allen Stufen der Wertschöpfung statt, von der Produktentwicklung über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg. Die Industrie 4.0 hat damit bei uns an allen entscheidenden Schnittstellen im Arbeitsprozess Einzug gehalten.

Können Sie das an einem Beispiel erläutern: Wie muss man sich die digitale Entstehung von Bauteilen für Züge vorstellen? JC: Nehmen wir einmal das Stichwort „virtuelle Entwicklung“. Wir haben bei uns ein Virtual-Reality-Labor (VR-Labor) ein- gerichtet, das unseren Entwicklungsspezialisten die Mög- lichkeit bietet, ihr Bauteil, ihre Konstruktionslösung oder gar ganze Innenraumbereiche live in VR (Virtual-Reality) anzu- Im VR-Labor kann in hochauflösender 4K-Technik alles simuliert werden,

sehen. Sie können dabei alles in Originalgröße betrachten von der Schraube bis zum Zugabteil. Fotos: Bombardier Transportation

14 BERLIN TO GO DISKURS

Passgenauigkeit kann zum Beispiel im realen Fahrzeug noch Arbeiten beschleunigt und sich Arbeitsprozesse kontinuier- einmal konkret nachvollzogen werden. Damit straffen wir lich ändern. Deshalb legen wir großen Wert darauf, unseren Entwicklungsprozesse immens. Mitarbeitern Entwicklungschancen zu bieten, um mit ihnen Arbeitsprozesse von morgen fortzuentwickeln. An welcher Stelle spielt das Thema „Big Data“ für Ihre Produkte eine Rolle? Von der Zukunftsfähigkeit aus nach vorne geblickt: Wie JC: Auch hier möchte ich Ihnen ein Beispiel geben: Wir lautet die Aufgabenstellung der Zukunft an den Welt- arbeiten seit 2008 mit dem intelligenten Wartungssystem marktführer im Transportwesen? Orbita, das an ein automatisches Fahrzeuginspektionssystem JC: Die zunehmende Urbanisierung wird an uns Mobi- gekoppelt ist. Damit können wir aus dem laufenden Betrieb litätsanbieter völlig neue Anforderungen stellen. Daher unserer Fahrzeuge Messdaten gewinnen und automatisch arbeiten wir an Konzepten, mit denen wir die Mobilität Handlungsanweisungen generieren. Die Möglichkeiten in Städten und ländlichen Regionen sicherstellen. Unsere dieser Datensammlung reichen von der Überprüfung der hauseigene Forschung vernetzt sich mit jungen Talenten, Bauteileperformance im Betrieb bis zur Ankündigung des Vor- und Querdenkern, mit denen wir an zukunftsfähigen nächsten Serviceintervalls, ähnlich wie bei modernen Autos. Mobilitätslösungen arbeiten, neue Ideen entwickeln und Ansätze erproben, die „über den Tellerrand“ gedacht sind. Die Anforderungen des digitalen Arbeitens verändern Unternehmen und Berufsbilder. Wie erleben Sie den Wir dürfen also gespannt bleiben. Herzlichen Dank für Wandel zur Industrie 4.0 am Unternehmensstandort das Gespräch! ih Berlin-Brandenburg? JC: Absolut positiv. Bombardier Transportation hat 2002 sei- nen Hauptsitz von Montréal nach Berlin verlegt. Zum einen Bombardier Transportation in der spielte die Nähe zu großen Kunden, wie beispielsweise zur Hauptstadtregion Deutschen Bahn, für uns eine große Rolle. Zum anderen bot Die internationale Konzernzentrale von Bombardier Trans- und bietet uns die Hauptstadt ein sehr innovatives Umfeld, portation liegt im Herzen der deutschen Hauptstadt. Hier in dem das Zukunftsthema Digitalisierung authentisch sind rund 500 Mitarbeiter aus rund 40 Ländern der Erde zu Hause ist. Berlin ist als Startup-Capital zum Magneten in den Bereichen Verwaltung, Kommunikation, Personal, für hervorragend ausgebildete Menschen geworden. Wir Finanzen, Strategie und Einkauf tätig. Der Standort Hen- profitieren vom internationalen Talentpool der Haupt- nigsdorf ist Sitz des Managementteams der Region Cen- stadtregion. Für uns als weltweit agierender Konzern sind tral/Eastern Europe & CIS (CEE) und zugleich größter euro- die Internationalisierung Berlins und die Möglichkeiten päischer Produktionsstandort für die Fertigung, Prüfung zur Wissensvernetzung ein großer Vorteil. Ein wichtiges und Wartung neuer Schienenfahrzeuge. Merkmal des Wandels zur Industrie 4.0 ist, dass sich das

BERLIN TO GO 15 DISKURS

IST DIE MASCHINE DIE, FÜR DIE SIE SICH AUSGIBT? Sichere Identitäten sind der Schlüssel für den digitalen Wandel – Ein anerkannter Vertrauensanker ist die Bundesdruckerei GmbH in Berlin

Das Herz der Bundesdruckerei ist weiß. Es ist die domi- mit der Königlich-Preußischen Staatsdruckerei zunächst nierende Farbe in den Produktionsräumen in Berlin- zur Reichsdruckerei verschmolzen und Anfang der 1950er- Kreuzberg, Wände und Böden sind weiß. In weißen Kit- Jahre in Bundesdruckerei umbenannt. Während der Wert- teln und Schutzhauben steuern und überwachen Mit- druck als klassische Kompetenz erhalten bleibt, hat sich die arbeiter über Displays die voll- und teilautomatisierten Bundesdruckerei-Gruppe mit rund 2.500 Mitarbeitern in Fertigungsprozesse für Personalausweise, Reisepässe und den vergangenen zehn Jahren als Full-Service-Anbieter für Führerscheine. Identitätsmanagement neu ausgerichtet. „Wir haben unse- ren Fokus immer stärker auf den Wachstumsmarkt ‚Sichere Es herrscht Labor- statt Werksatmosphäre. Die einzelnen Produktionsschritte sind effizient vernetzt und laufen com- putergestützt ab. Sowohl in dem im Jahr 2013 eingeweihten Produktionsgebäude mit viel Glas und Stahl als auch im neuen Logistikzentrum, wo zwischen den Regalen auto- matisch gesteuerte Shuttle-Fahrzeuge ihre Kreise ziehen, ist deutlich erkennbar: „Die Bundesdruckerei hat sich vom traditionellen Wertdruckunternehmen zu einem Hightech- Unternehmen für Identitätsmanagement entwickelt“, sagt Ulrich Hamann, Vorsitzender der Geschäftsführung der Bundesdruckerei GmbH mit Sitz in Berlin.

Die Ursprünge der Bundesdruckerei und ihrer Vorgänger rei- chen mehr als 250 Jahre zurück. 1763 bekommt Georg Jakob Decker vom preußischen König Friedrich II. das Privileg ver- liehen, alle staatlichen Druckarbeiten auszuführen. Im Lauf Das Unternehmensfeld der Bundesdruckerei hat sich mit den Jahren stark

der Geschichte wird die Geheime Oberhofbuchdruckerei erweitert und steht heute in besonderer Weise für den digitalen Wandel. GmbH Bundesdruckerei Fotos:

16 BERLIN TO GO DISKURS

Identität‘ gelegt. Unsere lange Erfahrung auf diesem Gebiet trägt maßgeblich dazu bei, dass wir jetzt innovative Lösun- gen für den sicheren Schutz persönlicher Identitäten inklu- sive modernster Identitätsdokumente bereitstellen können“, betont Ulrich Hamann.

Nicht nur Menschen kommunizieren elektronisch. Auch Werkstücke, Materialien und Maschinen werden digita- lisiert und vernetzt, die Industrie 4.0 ist vielerorts längst im Firmenalltag angekommen. Nach einer Umfrage des Branchenverbands Bitkom nutzt inzwischen nahezu jedes zweite Unternehmen aus dem produzierenden Gewerbe Industrie-4.0-Anwendungen, weitere 19 Prozent haben konkrete Pläne für deren Einsatz. Doch die zunehmende digitale Vernetzung erhöht auch die Gefahr von Cyber- angriffen, Datenlecks und Web-Spionage. Ein wichtiger verwalten entsprechende Daten sicher. Genau aufeinander Baustein, um digitale Geschäftsprozesse sicher zu machen, abgestimmte Zertifikate, elektronische Schlüssel, Signa- sind sogenannte „Sichere Identitäten“: Sie gewährleis- turen und biometrische Sicherheitsmerkmale sorgen für ten, dass Personen, Maschinen und Objekte auch dieje- Sicherheit“, erklärt der promovierte Mathematiker. nigen sind, für die sie sich ausgeben. „Ob ich jemandem vertrauen kann, ist von zentraler Bedeutung – und der Neben der langjährigen Erfahrung im Management analoger Schlüssel für die digitale Wirtschaft“, sagt Dr. Kim Nguyen, und digitaler Identitäten kann die Bundesdruckerei einen Geschäftsführer der zur Bundesdruckerei gehörenden weiteren Vorteil bieten: Datensicherheit made in Germany. D-Trust GmbH. Die bundesweit anerkannte Zertifizie- Zertifikate der D-Trust GmbH sichern beispielsweise die rungsstelle fungiert als Vertrauensanker in der digitalen Kommunikation zwischen Anwendern und Servern in der Welt: „Unsere Lösungen beglaubigen zuverlässig die Iden- neuen Microsoft Cloud Deutschland ab, die seit Mitte 2016 tität einander unbekannter Personen oder Objekte und von deutschen Rechenzentren aus angeboten wird. So viele Vorteile Cloud-Dienste auch böten – nach dem Scheitern des transatlantischen Datenschutzabkommens Safe Harbor seien Bürger und Unternehmen sensibler dafür geworden, auf welchem Rechtsgebiet die Server der Cloud-Anbieter stünden und damit die Daten lagerten, so Kim Nguyen.

IT-Experten sind sich einig, dass nur ein ganzheitlicher Ansatz die Datensicherheit in Unternehmen gewährleisten kann. „Im ersten Schritt bieten wir deshalb eine umfas- sende und individuelle Beratung an, die speziell auf mittel- ständische Unternehmen zugeschnitten ist“, sagt Hamann. Schließlich kenne man die Herausforderungen, die der digi- tale Wandel für Mittelständler bedeute, aus eigener Erfah- rung. Mit Investitionen in Forschung, Entwicklung und Ausbildung hat sich die Bundesdruckerei erfolgreich in ein IT-Sicherheitsunternehmen verwandelt. In einer eigenen Innovationsabteilung am Stammsitz tüfteln Kryptologen, Physiker und Innovationsmanager an neuen Ideen und Pro- dukten. Als einer der größten Ausbildungsbetriebe in Berlin bildet die Bundesdruckerei digital kompetente Nachwuchs- kräfte aus. Zahlreiche Kooperationen mit Universitäten und Forschungseinrichtungen in Berlin und Potsdam unterstüt- zen den digitalen Wandel. Die Zahlen zeigen, dass der Weg vom Staatsdrucker zum ID-Systemanbieter erfolgreich ist. Bereits 2012 machte die Bundesdruckerei über 90 Prozent ihres Umsatzes mit dem Geschäftsbereich „Sichere Iden- tität“. Im Jahr 2015 verzeichnete das Unternehmen einen An der Laminationsmaschine werden die verschiedenen Schichten des Umsatzanstieg um rund 2,5 Prozent im Vergleich zum Vor- neuen Personalausweises zusammengeführt. jahr auf rund 465 Mio. Euro. es

BERLIN TO GO 17 DISKURS

INDUSTRIE 4.0 – MADE IN BERLIN In der Hauptstadt starten zahlreiche Unternehmen in die digitale Offensive und zeigen damit zukunftsweisende Modelle und Technologien auf

Beckhoffs PC-Control: Von der Idee zum Weltstandard Seit der Gründung im Jahr 1986 realisiert Beckhoff Automation mit PC-Control offene Automatisierungssysteme auf der Grund- lage PC-basierter Steuerungstechnik. Die „New Automation Tech- nology“ von Beckhoff steht für universelle und branchenunab- hängige Steuerungs- und Automatisierungslösungen, die weltweit in den verschiedensten Anwendungen, von der CNC-gesteuerten Werkzeugmaschine bis zur intelligenten Gebäudesteuerung, zum Einsatz kommen. Heute ist das Unternehmen in mehr als 75 Län- dern weltweit vertreten. Schon heute sind alle Applikationen mit Die Mica von Harting – Beckhoff-PC-Control-Technologie prinzipiell Industrie-4.0-fähig. Schrittmacher für die Industrie 4.0 Die ersten konkreten Industrie-4.0- und IoT-Produkte (Internet of Things) wurden Ende 2015 vorgestellt, weitere folgten auf In Deutschlands größtem und modernstem Technologiezen- der Hannover Messe 2016. Sie ermöglichen die Anbindung von trum Berlin-Adlershof befindet sich der neueste Entwick- Maschinen und Anlagen mit der weltweiten Cloud. „Beckhoff lungsstandort von Harting IT Software Development. Mit entwickelt innovative, zukunftsweisende industrielle Steuerungs- der hier entwickelten Mica (Modular Industry Computing technik. Hier in Berlin konzentrieren wir uns auf die Entwicklung Architecture) ist es möglich, Daten im direkten Umfeld von von Echtzeit-Kommunikationsprotokollen, die die Grundlage Maschinen und Anlagen zwischenzuspeichern, auszuwerten einer jeden Automatisierungsarchitektur bilden“, erklärt Andreas und zu verarbeiten. Mica ist eine modulare Plattform aus Schulze, Niederlassungsleiter von Beckhoff Berlin. offener Hardware und Software. Damit lässt sich das Gerät an sich mit individueller Hardware, frei verfügbarer Software und passenden Schnittstellen konfigurieren – ganz nach kundenspezifischen Anforderungen. Somit wird auch mittel- ständisch geprägten Unternehmen der Einstieg in die Indus- trie-4.0-Welt erleichtert. Die Mica ist mit ca. 13 x 8 x 3,5 cm äußerst kompakt und ist speziell für ein raues Umfeld in der Industrie und im Bahnbereich ausgelegt. Auf der Hannover Messe ging der Hermes Award, einer der weltweit renommier- testen Technologie-Innovationspreise, in diesem Jahr an die Harting IT Software Development.

Schindler eröffnet Digital Innovation Hub in Berlin Bereits 1874 wurde Schindler, heute einer der weltweit führenden Anbieter von Aufzügen und Fahrtreppen und damit einhergehenden Dienstleistungen, gegründet. Schindler hat sich von einem klassischen Industriekonzern, der mit Aufzügen und Fahrtreppen täglich eine Milliarde Menschen weltweit bewegt, zu einem Vorreiter in Sachen Digitalisierung entwickelt. Die heutigen Servicetechniker arbeiten über ihr iPhone mit dem Digitalen Werkzeugkoffer. Das ist eine App mit allen relevanten Informationen und Prozessen, die sie täglich benötigen – zum Beispiel technische Informationen über Zustand und Historie der Anlage oder anstehende Arbeiten. Aber auch technische Dokumentationen von bis zu 30 Jahre alten Anlagen oder die Bestellung von Ersatzteilen gibt es über die App. Besonders interessant wird es durch die Verzahnung von Produkt, Technologie, Prozess und Mensch über eine digitale Plattform. Sensoren an Aufzügen und Fahrtreppen senden Nachrichten an diese Plattform und werden in Echtzeit ausgewertet. „Die Partnerschaft von Schindler und GE und damit die Nutzung der Predix-Plattform von GE ist Bestätigung unserer Innovationsführerschaft“, erklärt Laetitia Henriot, Lead Digital Hub Berlin. Fotos: Harting, Beckhoff, Schindler Fotos: Phönix, Coriant, Siut GmbH; Texte: Simone Fendler

18 BERLIN TO GO Fotos: Harting, Beckhoff, Schindler

Fotos: Phönix, Coriant, Siut GmbH; Texte: Simone Fendler Kosten der Massenfertigung produziert werden können. werden produziert Massenfertigung der Kosten zu Losgrößen kleine und können werden konfiguriert beliebig nahezu dass Produktionsanlagen es, ist Ziel machen. möglich 4.0 Industrie von Umsetzung die die Lösungen, Contact Phoenix entwickelt Kunden und Partnern mit Gemeinsam Erfahrung. ner Maschinen- Anlagenbaus und des aus eige die Anforderungen Experten die kennen Maschinenbau unternehmensinternen den Durch um. sie in seiner eigenen Fertigung setzen und Produktion Unternehmen plant und erprobt Phoenix die intelligente Contact Digitalisierung der industriellen Produktion. Als produzierendes die Lösungen für bietet Contact Phoenix Cybersicherheit. trielle indus für das Kompetenzzentrum ist Adlershof Technologiepark im Technologies ehemals mit Sitz AG, AG, Innominate Security Technologies Security Contact Phoenix Die präsent. 2008 seit das ist Berlin In Unternehmen Automation. und Elektronik nik, Elektrotech der Lösungen und Systeme Komponenten, für führer Markt weltweiter ist Contact Phoenix Familienunternehmen Das Contact Phoenix Fertigung dank Individuelle für jeden online erhältlich sein werden. sein erhältlich online jeden für bald schon die Siut eine Auswahl an Serienprodukten, bietet Maßanfertigungen individuellen Neben einsetzen. Verkehr im auch öffentlichen wie &Messebau Laden- Gastronomie, & Hotellerie &Living, imbilienbaus Bereich Home sowie Immo gehobenen des Siutvon sich lässt in Märkten den Lichtfaserbeton Der verschwinden. wieder und aufleuchten Anordnungen unterschiedlichen in Lichtpunkte können sichtbar. noch fühl- weder So Punkte sind leuchtenden die Zustand ausgeschalteten Im leiten. LED an die Oberfläche das die einer Licht einzigen sich Lichtleitfasern, befinden Inneren im hervor, Lichtpunkte treten Betonelemente der der Oberfläche zuAn integrieren. gezielt im Beton punkte Licht ermöglicht, erstmals es der einen Verbundwerkstoff, Unternehmen junge das entwickelt Universität der stätten Produktions den In Bauchemie. und Bereichen Baustoffe Technischen der Spin-off aus Berlin denliches Universität ein ist wissenschaft Siut GmbH Das Startup Berliner Siut bringt Beton zum Leuchten Lichtfaserbeton aus Berlin – ------ein Produkt, mit dem sich die Prozesseffizienz steigern lässt. steigern sich mit dem Prozesseffizienz die ein Produkt, entsteht Lösungen softwaremäßigen mit Kombiniert erforscht. Verbund industriellen im Funknetze drahtlose robuste auch als weiterentwickelt Sensoriken sowohl werden Hierzu leitet. einge Gegenmaßnahmen geeignete und analysiert Echtzeit in erfasst, digital Sensorik per Wartezeiten vorkommenden Produktionsprozessen in die werden Beispielsweise angepasst. und verfeinert Lösungsansätze werden die Einrichtungen wissenschaftlichen oder Hochschulen mit Startups, Gemeinsam zu Branchen optimieren. unterschiedlichsten der onsprozesse Smart-Technologies von Ziel auftauchen. Produkti die es, ist neuen Smart-Technologies, 4.0 Industrie die Begriff unterdem von Anwender auch aber ist selbst Coriant sind. unabdingbar Things of Internet des Anforderungen für die Produkte, also fähiger optischer Telekommunikationsnetze. Coriant liefert hochleistungs Aufbau im Erfahrung Jahre 30 über und Patente sich mehr auf als das 1.000 Unternehmen stützt Networks, Siemens Siemens von Nokia und Know-how dem und dition Basierend Tra der auf gegründet. imCoriant wurde Mai 2013 Lichtgeschwindigkeit Coriant Daten reisen Mit mit

BERLIN TO GO TO BERLIN DISKURS 19 - - - - und Investitionen. Förderinstrumenten für Innovationen viele Jahre Erfahrungen mit gängigen sinnvollsten? Berlin Partner hat über am Vorhaben das für ist welches aber schiedene Förderprogramme helfen – angeboten werden. Hier können ver vonProdukte bereits Wettbewerbern wirklich neu ist und welche ähnlichen Idee die ob prüfen, zu darum, es geht eine Potenzialanalyse sinnvoll. Da istProduktentwicklung beispielsweise ZumBetreuungsangebot. Start einer ein umfassendes Informations- und nehmen erhalten bei Berlin Partner intensive Recherche. Berliner Unter Planung und detaillierte und erfordert hohen Kosten und Risiken verbunden mit ist entwickeln zu Produkt neues Ein von Land, Bund und EU auf –und vernetzt mit privaten Investoren Förderprogramm passenden zum Wege Unternehmern zeigt Partner Berlin FINANZIERUNGSLANDSCHAFT LOTSE DURCH DIE FÖRDER- UND 20 Informationsleistungen Vorprüfung und konzeptionelle Qualifizierung von Investitions- und Innovationsvorhaben Technologie Services FORSCHUNG FIT Pro BERLIN TO GO TO BERLIN SERVICE VIP+ KMU-innovativ ENTWICKLUNG Informations- und Qualifizierungsdienstleistungen geeigneter F&E- und Invest-Förderprogramme:Identifikation Innovationsassistent/-in | ANWENDUNG Förderung Förderung - - arbeit mit einer Wissenschaftseinrichtung Wissenschaftseinrichtung einer mit arbeit Zusammen In werden. Wipano gefördert das durch Programm Patentanmeldung kann zu die sichern, am Produkt Rechte sich Um beispielsweise die Partner: Berlin weiteren von Stationen Unterstützung er erhält ein und Unternehmen bei det agieren zu grün können, auf dem Markt erfolgreich Um entwickelt. Lösung nische das für er eineProblem, innovative tech ein erkennt Wissenschaftler oder nehmer Ein Unter so: verlaufen häufig Marktreife zur von der Idee Produktentwicklungen werden. EU der und eingesetzt Bund passenden Förderinstrumente von Land, die Zeitpunkten dass zu richtigen den Daher mitentscheidend, es ist komplex. sehr ist und Zeitraum längeren einen Ein Innovationsprozess zieht sich über Antragsbegleitung und -unterstützung: Antragsbegleitung Koordinations- und Qualifizierungsleistungen MARKTREIFE | Finanzierung Kooperationsanbahnung finden: Kooperationspartner MARKTEINTRITT KMU-Instrument

- - - - mentes zur Marktreife entwickelt werden werden entwickelt zur Marktreife mentes KMU-Instru des danachkönnte mithilfe Prototyp funktionierende Der werden. als Innovationsassistenten eingestellt Weiteren könnten Mitarbeiter zwei Des kann. werden mitfinanziert GRW die durch Investitionsförderung die durch die Produktionsanlage, eine sowie Büro ein Unternehmer der baut Gelände dem Auf Standortsuche. der bei Partner Berlin berät Unternehmensgründung der Zuge TransferBonusden Im weiterentwickeln. über Produkt sein Unternehmen das kann nehmen seine Produktivität erhöhen nehmen Produktivität seine Fall, der beispielsweise wenn ein Unter Das ist eine Förderung. Voraussetzungen gewissen unter Investitionen auch ten kte erobern.Neben Innovationen erhal Mär internationale auch jetzt kann und Markterweiterung: Internationalisierungs-Dienstleistungen MARKTBEARBEITUNG GRW - - - -

Foto: iStock.com / Dr. Heinz Linke SERVICE

LOTSE DURCH DIE FÖRDER- UND Anzeigen FINANZIERUNGSLANDSCHAFT Berlin Partner zeigt Unternehmern Wege zum passenden Förderprogramm von Land, Bund und EU auf – und vernetzt mit privaten Investoren

möchte, u.a. in Form einer neuen Pro- duktionshalle oder moderner Maschinen. Investoren und Family Aber erfüllt das Unternehmen die Krite- rien für eine Investitionsförderung? Ber- Offices – Netzwerk für lin Partner diskutiert gemeinsam mit dem private Finanzierung Unternehmer das Vorhaben und sondiert dazu passende Förderprogramme. Häu- Gerade in der Startup-Szene fließt fig fällt die Entscheidung zugunsten des viel Kapital aus privaten Quellen, um GRW-Zuschusses (Gemeinschaftsauf- einem Startup die nötige Starthilfe zu gabe „Verbesserung der regionalen Wirt- geben, Produktentwicklungen vor- schaftsstruktur“). Sowohl Sachkosten als anzutreiben oder in einer späteren auch Lohnkosten können mit GRW-Mit- Phase eine Expansion zu ermögli- teln bezuschusst werden. Die Höhe der chen. Hier kann Berlin Partner auf ein Förderung ist u.a. von der Größe des breites Netzwerk an Investoren und Unternehmens abhängig. Berlin Partner Family Offices zurückgreifen. unterstützt die Unternehmen bei der Aus- wahl und im Prozess der Antragstellung Auch Startups können wie eta- entsprechender Förderprogramme. cb blierte Unternehmen staatliche Programme nutzen. Voraussetzung Weitere Informationen zu den Service- dafür ist, dass sie bereits eine Fir- Packages unter: www.berlin-partner.de/ mierung haben. Neben klassischen financingservice Finanzspritzen können sich junge Gründer Unterstützung in Form von geförderten Coachings holen. „Berlin Mittelstand 4.0“ – Das Programm Coaching Bonus neues Angebot der IBB der IBB begleitet Jungunterneh- mer auf ihrem Weg zum Erfolg und Seit dem 1. August bietet die IBB ein stellt ihnen einen Coach zur Seite, neues Programm an: „Berlin Mittel- der beispielsweise dabei hilft, ein stand 4.0“. Es dient der Finanzierung erfolgversprechendes Businesskon- von Investitionen mittelständischer zept aufzusetzen. Dies kann auch Unternehmen. Die Kredite dafür wer- die Kontaktanbahnung zu Business den aus Mitteln der IBB zu günstigen Angels, VC-Gesellschaften oder Zinssätzen im Hausbankverfahren Family Offices erleichtern. Beson- vergeben. Speziell sollen damit Inves- ders eingängige Vorhaben können titionen in Wachstum und innova- auch bei Crowdfunding-Kampagnen tive Technologien, insbesondere die gute Chancen haben, erfolgreich Anwendung von Industrie-4.0-Lö- Geld einzusammeln. sungen und Digitalisierungsmaß- nahmen, ausgelöst werden. Das Pro- gramm bietet Darlehen bis zu 6 Mio. Euro und soll vor allem Vorhaben berücksichtigen, die im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW) nicht begleitet werden können. www.ibb.de zu sehen, wie man die existierenden Firmen auf die nächste die auf Firmen man wie zu existierenden die sehen, voranzubringen. Gerade eine als Inventorum wie Firma ist reinvoranzubringen. Gerade haben wir z. So hebt. Plattform nend. Daneben glaube ich, dass wir aufgrund der gesteigerten gesteigerten der dass Daneben wir glaube ich, aufgrund nend. ganze Die Bot-Thematikkonzentrieren. wahnsinnig span ist richtig anfängt zu wachsen. Darüber hinaus geht es mir darum darum mir es hinaus geht Darüber zu wachsen. anfängt richtig in einem unglaublich spannenden Markt beheimatet, der gerade der gerade in einem unglaublich beheimatet, spannenden Markt Technologieprofi. Unternehmensgründer und Michael Brehmisterfahrener go to Berlin mit Gespräch im Brehm Michael Investor und Serienunternehmer LEIDENSCHAFT DER GRÜNDER DIE IST WICHTIGSTEN AM die App-Entwicklung gestoppt und werden und uns rein auf Bots gestoppt die App-Entwicklung cloudbasierte Software-as-a-Service-Firma für Handelsfirmen Handelsfirmen für Software-as-a-Service-Firma cloudbasierte Firmen bestehenden die darum, allem vor mir es einmal geht 22 22 BERLIN TO GO TO BERLIN SERVICE tor in mehr als 20 Unternehmen 20 Unternehmen als mehr in tor ternehmen aufgebaut. Der ehe Welche Projekte bzw. Entwick Als Gründungspartner von Red Gründungspartner Als Michael Brehm (MB): Kreditech und Atheneum Partners. Brehm zahlreiche Technologieun hat Michael Networks Rebate lungen sind für Sie aus Investo aus Sie für sind lungen von Gründer und Digital stone rensicht am reizvollsten? aktuell Stu von Geschäftsführer malige investiert, darunter Inventorum, Inventorum, darunter investiert, diVZ hatdiVZ überdies als Angel-Inves- B. gerade bei zwei Firmen zwei bei gerade B. Zunächst Zunächst ------Skalierbarkeit. Am wichtigsten sind aber der Gründer oder das oder Gründer der sind aber wichtigsten Am Skalierbarkeit. Vielen DankVielen für das Gespräch! schweren ersten Jahre nicht durchhalten und zu früh aufgeben. zu früh und durchhalten nicht Jahre ersten schweren die häufig sonst da Gründer Phase entscheidend, frühen sehr auch noch wahnsinnig viel Spaß macht! Spaß wahnsinnig viel noch auch und vor allem langfristig verteidigbarer USP sowie eine gute gute eine sowie USP verteidigbarer langfristig allem vor und Kontaktvermittlung in die traditionelle Industrie und Politik. und Industrie traditionelle die in Kontaktvermittlung Rechenkapazität kurz vor dem Durchbruch bei zahlreichen bei Durchbruch dem vor kurz Rechenkapazität Gründerteam und seine Leidenschaft. Das allem vor ist in der Leidenschaft. seine und Gründerteam Anwendungen der künstlichen Intelligenz stehen. Intelligenz künstlichen der Anwendungen markt. Hinzu kommt, dass mir Hinzu die Tätigkeit glücklicherweise kommt, markt. Weshalb engagieren Sie sich als Investor gerade im Tech-Bereich? menarbeit mit Berlin Partner zahlreiche Anknüpfungspunkte – Anknüpfungspunkte zahlreiche Partner Berlin mit menarbeit Wie gestaltet sich bei Ihren Engagements die Zusammenarbeit damit deutlich bessere Renditen erzielen Renditen kann als amdamit Aktien bessere deutlich etwa über die Themen Personal, Internationalisierung oder oder Internationalisierung Personal, Themen die über etwa MB: MB: MB: MB: MB: Nach Kriterien welchen Sie entscheiden über eine Finanzierung? mit Berlin Partner? Die Grundvoraussetzungen sind ein großer Markt, ein klarer Markt, sind ein großer Grundvoraussetzungen Die Ausgesprochen positiv. Denn für mich gibt es in Zusam der es mich gibt für Denn positiv. Ausgesprochen Weil ich Technologie-Startups am besten verstehe undWeil verstehe Technologie-Startups ich am besten ih - -

Fotos: iStock.com / nopporn suntornpasert, Kühnapfel Fotografie

LOCATION

MEHR ALS 100 JAHRE EIN ORT FÜR EXZELLENTE WISSENSCHAFT Gegründet als „Deutsches Oxford“, hat sich der Wissenschaftsstandort Berlin Südwest zum viertgrößten Deutschlands entwickelt und ist Heimat zahlreicher Spin-offs und Startups

Vor rund 100 Jahren als Ort für Forschung und Lehre gegründet, das Geheime Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz tragen zur ist Berlin Südwest heute auch ein attraktiver Unternehmens- internationalen Anerkennung dieses Standortes bei und för- standort. Prägend ist die enge Kooperation von Universitäten, dern seine interdisziplinäre Ausrichtung. Forschungsinstituten und Wirtschaft. Bei aller wissenschaftlichen Vielfalt bildet der Gesundheitsbe- reich, insbesondere Life Science und Biotech, den Schwerpunkt in Berlin Südwest. Hier gründete sich die erste Klinik (S+A Kli- nik für MIC GmbH) in Deutschland, die ausschließlich minimal- invasiv operiert. Der medizinische Wissenschaftskern umfasst 19 Kliniken, 29 Institute und Forschungseinrichtungen, um die herum sich über 40 produzierende und F+E betreibende Unter- nehmen in der Medizintechnik, Pharmazie und Biotechnolo- gie angesiedelt haben. Eine Spin-off-Analyse vom Regional- management Berlin Südwest zeigt, dass knapp ein Viertel der wissenschaftsbasierten Ausgründungen der letzten 15 Jahre dem Bereich Gesundheit zuzuordnen ist.

Zur Bildungs- und Forschungslandschaft in Berlin Südwest Um die aus den Wissenschaftseinrichtungen entstandenen gehören die Freie Universität in Dahlem sowie viele renom- Spin-offs und Startups am Standort zu halten, wird bis Ende mierte Wissenschaftseinrichtungen, die hier ihren Ursprung 2020 das Technologie- und Gründungszentrum Fubic auf dem und Sitz haben, wie die Bundesanstalt für Materialforschung Gelände des früheren US-Militärhospitals in der Fabeckstraße und -prüfung (BAM), die Institute der Max-Planck-Gesellschaft, aufgebaut. Hier haben junge Unternehmen beste Möglichkeiten das Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie für Ausgründungen, erfolgreiches Netzwerken und Erweite- (HZB) oder das Konrad-Zuse-Zentrum für Informationstechnik rungen. Im angrenzenden Technologiepark werden passende Berlin (ZIB) mit dem leistungsstärksten Rechner in Deutschland. Technologiefirmen, vor allem aus den Bereichen Gesundheits- wirtschaft, IKT, Medizintechnik und Biotech, angesiedelt. at Dahlem avancierte bereits im frühen 20. Jahrhundert zu einem Forschungsstandort ersten Ranges, als Kaiser Wilhelm II. hier mit wissenschaftlichen Behörden und neuen Instituten der BERLIN SÜDWEST AUF EINEN BLICK damaligen Berliner Universität seine Idee von einem „deutschen Oxford“ verwirklichte. Zudem eröffnete 1911 die „Kaiser-Wil- Lage: im Berliner Südwesten mit großflächigen Gewerbege- helm-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften“ – aus der bieten (Goerzallee, Haynauer Straße, Hegauer Weg) 1948 die Max-Planck-Gesellschaft wurde – mehrere Institute in Dahlem. In ihrem Chemischen Institut gelang 1938 Otto Hahn Wissenschaftliche Einrichtungen: Freie Universität Berlin und Fritz Strassmann die erste Kernspaltung. Ein dynamischer mit rund 35.000 Studierenden, Campus Benjamin Franklin Kreis von Wissenschaftlern, unter ihnen Albert Einstein, Werner (Charité), Fritz-Haber-Institut, Max-Planck-Institute (für Heisenberg und Max Planck, brachte bahnbrechende und mit Bildungsforschung, für molekulare Genetik, für Wissen- Nobelpreisen gekrönte Forschungsergebnisse hervor. schaftsgeschichte), Konrad-Zuse-Zentrum für Informa- tionstechnik (ZIB), BAM, Julius-Kühn-Institut Bundesfor- Die Freie Universität Berlin, eine inzwischen weltweit führende schungsinstitut für Kulturpflanzen Uni in den Geisteswissenschaften, nutzt seit ihrer Gründung 1948 ehemalige Gebäude der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft und Unternehmen: 44 produzierende und entwickelnde Unter- gehört seit einigen Jahren zu den Elitehochschulen des Landes. nehmen wie zum Beispiel Berlin Heart GmbH, Knick Elektro- Der Campus Benjamin Franklin, den die Freie Universität mit der nischer Gerätebau, Laser- und Medizin-Technologie GmbH, Humboldt-Universität als Charité-Universitätsklinikum betreibt, GSP Sprachtechnologie GmbH, IMD Institut für Medizinische gehört zu den größten medizinischen Fakultäten in Europa. Wei- Diagnostik GmbH, BEGA.tec GmbH, Auto Tissue Berlin tere Institutionen von Weltrang, wie das Hahn-Meitner-Institut, GmbH, MTS Systems GmbH, Alacris Theranostics GmbH das Deutsche Archäologische Institut, das Aspen Institute und Fotos: Numrich Albrecht Klumpp Ges. Architekten f. GmbH Fotos: Numrich Albrecht Klumpp Ges. Architekten f. GmbH, Knauer Wissenschaftliche Geräte GmbH, Andreas Nenninger Photography, David Ausserhofer

24 BERLIN TO GO LOCATION

In Berlin Südwest gibt es neben zahlreichen Spin-offs, Hidden Champions und Global Playern auch wegweisende Architektur und viele Möglichkeiten für Kooperationen

Fubic – Platz zum Werden und Wachsen Das neue Technologie- und Gründungszentrum Fubic (Freie Universität Business Innovation Center) wird mit rund 50.000 qm Geschossfläche ein kleiner exzellenter Techno- logiepark in unmittelbarer Nähe vom Campus der Freien Universität – mit einem Gründungszentrum und weiteren Labor- und Büroflächen für etablierte Innovationsunter- nehmen.

Knauer Wissenschaftliche Geräte GmbH Die Knauer GmbH hat sich sprichwörtlich von einem Gara- genunternehmen Anfang der Siebzigerjahre zu einem welt- weit führenden Gerätehersteller und Dienstleister für Flüs- sigkeitsanalysen entwickelt, wie sie u. a. in der Medizin, der Lebensmittelindustrie und der Chemie benötigt werden.

Frischer Wind hinter alten Mauern – das Goerzwerk Vor rund einem Jahr begann auf dem historischen Gewerbehof der Firma Goerz aus der Gründerzeit eine neue Ära: Silvio Schobinger hat es sich mit seinem Bruder Mario zur Aufgabe gemacht, das Goerzwerk wiederzubeleben und innovativ und mit viel Fingerspitzengefühl und Geduld unter Berücksichtigung des Denkmal- schutzes fortzuführen. Es sind überwiegend produktionsnahe Dienstleistungen, die im heutigen Goerzwerk Raum finden.

Die Materialprofis – Grasse & Zur Seit 2013 arbeitet die Grasse Zur Composite Testing, die als Spin-off aus der BAM hervorgegangen ist, auf dem Gebiet der Materialprüfung faserverstärkter Kunststoffe jeder Dimen- sion. Das Jungunternehmer-Duo mit Dr. Fabian Grasse und Dr. Malte Zur setzt auf ein breit gefächertes Angebot: von der Werkstoffprüfung als Dienstleistung bis zur innovativen Hardware-Entwicklung nebst zugehörigen Fachschulungen.

Für jeden Wirkstoff die richtige Form – Pensatech Arzneimittel müssen in der richtigen Arzneiform, ob Tablet- The Berlin Brain – ein Kleinod voller Wissen ten, Injektionen, Creme, Pflaster etc., verabreicht werden, Den zukunftsweisenden Geist in Berlin Südwest verkörpert um örtlich, zeitlich und intensitätsmäßig optimal wirken zu auf beeindruckende Weise auch die von Lord Norman Foster können. Dazu werden Arzneiformen ständig verbessert und entworfene Philologische Bibliothek – The Berlin Brain. Die weiterentwickelt. Die Entwicklung innovativer Arzneiformen 2005 eröffnete Universitätsbibliothek überzeugt mit ihrem ist das Geschäftsfeld der Pensatech Pharma GmbH, einem herausragenden Bestand und ihrer architektonischen vor zwei Jahren als Spin-off gegründeten Unternehmen der Ausdruckskraft. Freien Universität Berlin. Fotos: Numrich Albrecht Klumpp Ges. Architekten f. GmbH, Knauer Wissenschaftliche Geräte GmbH, Andreas Nenninger Photography, David Ausserhofer

BERLIN TO GO 25 COFFEE TO GO

AUF EINEN COFFEE TO GO … Annabell Dörksen trifft Stephan Krenz, Geschäftsführer von Abellio Deutschland

Über 22 Millionen Fahrgäste und rund 15 Millionen Zugkilo- echte Wertschöpfung an den Standorten: Wir beschaffen Züge, meter pro Jahr auf insgesamt 16 Linien – das ist die derzeitige bauen Werkstätten, stellen Personal ein. Über 1.500 Menschen Erfolgsbilanz des privaten Schienenverkehrsanbieters Abellio arbeiten für uns. Deutschland. Seit ihrer Gründung im Jahr 2004 baut die Toch- ter der Niederländischen Staatsbahn stetig ihr Streckennetz in Ihr Erfolg fußt auch auf einem Urteil, das Abellio 2011 vor dem Deutschland aus. Im vergangenen Jahr verlagerte Abellio sein Bundesgerichtshof erwirkt hat. Demnach darf es keine Direkt- deutsches Headquarter aus dem Ruhrgebiet nach Berlin. Im vergaben mehr im Schienenpersonennahverkehr geben. Wie Interview mit Berlin to go spricht Deutschland-Chef Stephan wirkt sich diese neue Wettbewerbssituation aus? Krenz über den neuen Standort, die Vorteile eines stärkeren Krenz: Der stärkere Wettbewerb wirkt sich sehr positiv auf den Wettbewerbs im Schienenverkehr und seine Tätigkeit im Preis, die Qualität, aber auch die Innovationskraft der Bran- Präsidium des Deutschen Verkehrsforums. che aus – alles Punkte, von denen der Fahrgast profitiert. Wir haben gerade beispielsweise eine Ausschreibung in Stuttgart Herr Krenz, Sie sind seit über 20 Jahren in der Bahnbranche gewonnen, weil wir das Netz für 6 Euro pro Kilometer betrei- tätig, unter anderem mit Stationen bei der Deutschen Wag- ben werden und dabei neue Fahrzeuge zum Einsatz kommen – gonbau und Bombardier. Seit 2014 sind Sie Geschäftsfüh- bisher zahlte das Land über 15 Jahre hinweg 12 Euro an den rer von Abellio Deutschland. Wo steht Abellio im deutschen Betreiber mit Altfahrzeugen. In den nächsten Jahren werden Schienenverkehrsmarkt? weitere rund 30 Prozent des deutschen Regionalnetzes auf den Stephan Krenz: Abellio ist auf den Personennahverkehr spezia- Markt kommen und wir rechnen mit weiteren Zuschlägen für lisiert und befördert inzwischen rund 60.000 Menschen pro Tag Abellio. auf rund 800 Kilometern Streckennetz in Sachsen, Sachsen-An- halt, NRW, Thüringen, Hessen und Niedersachsen. Gerade Was macht Abellio anders als seine Wettbewerber? haben wir zwei weitere Ausschreibungen im Rhein-Ruhr-Ge- Krenz: Unser Unternehmen agiert sehr schnell und effizient. biet und Baden-Württemberg gewonnen. Wir gehen davon aus, Wir haben flache Hierarchien und treffen Entscheidungen vor dass wir unseren Umsatz in den nächsten fünf Jahren versie- Ort in den einzelnen Regionen. So können wir die Kosten nied- benfachen werden. Dabei investieren wir stark und sorgen für rig halten und gleichzeitig die Qualität erhöhen. Foto Gespräch: Berlin Partner / C. Kielmann

26 BERLIN TO GO COFFEE TO GO

Stichwort Qualität: Sie landen bei Fahrgastumfragen regel- Zudem haben Sie in diesem Jahr die Ausschreibung des Nah- mäßig auf Platz 1 – was muss dafür stimmen? verkehrs in Stuttgart ab 2019 gewonnen. Was sind Ihre wei- Krenz: Zu den Kriterien zählen Pünktlichkeit, der Zustand der teren strategischen Ziele? Wie sollte 2050 der Bahnverkehr in Fahrzeuge, die Qualität der Fahrgastinformationen und auch Deutschland aussehen? die Freundlichkeit des Personals. Auch hier wird deutlich, dass Krenz: Unsere Vision ist ein Markt mit verschiedensten ein wettbewerbsgetriebener Markt klare Vorteile für den Fahr- Betreibern, die den besten Service bieten, motivierte Mit- gast bringt. arbeiter haben und den Fahrgast in den Mittelpunkt stellen. Außerdem wünschen wir uns, dass der stärkere Wettbewerb Sie haben im letzten Jahr Ihr deutsches Headquarter nach Berlin zu mehr Innovationen führt und Deutschland zum Vorrei- verlagert. Warum? ter eines hochmodernen Schienenverkehrs wird. Mit Abellio Krenz: Berlin ist das Zentrum des Schienenverkehrs in Deutsch- möchten wir die Nummer 1 der Wettbewerbsbahnen in land. Hier sitzen die Hersteller, Wettbewerber und die poli- Deutschland werden. tischen Entscheider. Für uns ist die deutsche Hauptstadt zudem der beste Ort für weiteres Wachstum, vor allem durch Seit November 2015 sind Sie Präsident von Mofair, dem die Attraktivität des Standortes für internationale Fachkräfte. Bündnis für fairen Wettbewerb im Schienenpersonenverkehr. Im April 2016 wurden Sie in das Präsidium des Deutschen Zur Eröffnung Ihres Standortes rollte bereits der erste Zug Verkehrsforums gewählt. Was sind die Ziele Ihrer Verbands- durch den Berliner Hauptbahnhof – bald werden es deutlich tätigkeit? mehr sein. Krenz: Schienenverkehr hat eine hohe öffentliche Relevanz. Krenz: Ja, ab 2018 übernehmen wir das sogenannte Dieselnetz In der Diskussion mit der Politik ist es wichtig, dass private in Sachsen-Anhalt und verbinden unter anderem Magdeburg Anbieter mit am Tisch sitzen. Dabei geht es um Themen vom und den Harz mit Berlin. Insgesamt umfasst das Netz eine Stre- Eisenbahnregulierungsgesetz über das Baustellenmanagement cke von über 800 Kilometern. Gerade haben wir den Vertrag bis hin zur Digitalisierung im Bahnverkehr. Auch hier zeigt sich: unterzeichnet und freuen uns darauf, bald mehr Abellio-Züge Ein stärkerer Wettbewerb zahlt sich letztendlich vor allem für

Fotos: Abellio Fotos: in Berlin zu sehen. den Fahrgast aus.

BERLIN TO GO 27 Gesundheitswirtschaft bis zurbis Kreativwirtschaft Gesundheitswirtschaft to go Berlin BRANCHENUND NEUES AUS DEN CLUSTERN 28 28 Düsseldorfer Deloitte-Standort. Deloitte-Standort. Düsseldorfer Berlinam Kranzlereck Greenhouse am sowie Deloitte im Labs Analytics den neben DAI-Standort, dritte der ist Teams den zwischen Factory“ „DAI Die Kunden. mit dem und Zusammenarbeit agilen der Möglichkeiten vielfältige Quadratmeter 1000 Areas ca. den auf Social und Rooms Thinking Design Arbeitsbereiche, offene bieten angelegt, Space Working Collaborative Als Geschäftsmodelle. und der datengetriebenen Transformation ihrer Organisation bei sie unterstützen und zusammen nologieanbietern Tech führenden und Spitzenforschungseinrichtungen mit deutschen Unternehmen die Sie bringen Analytics. um das rund Thema Data Mittelstand und 30-Umfeld DAX Teams dem aus multidisziplinären in Unternehmen Industrieexperten und UX/UI-Designer Engineers, Data 70 aus rund Scientists, many)Data dort von beraten Ger Leader Analytics Deloittes und Institute Analytics of (Head Schleichert Peter Olaf von Leitung der Unter Campus. Hohenzollern dem auf Standort neuen seinen das DAI Jahres bezog Juli dieses Im Mobility. oder 4.0 Industrie Analytics, Business u.a. wie in Themenfeldern Analytics“-Lösungen &Advanced Data „Big für tute“ Insti 2014 seinen Analytics Innovationshub „Deloitte Ende Deloitte gründete Leitbild diesem –unter nology &Tech Academia Business, of Combination Unique Hohenzollerndamm am „DAI-Factory“ bezieht Institute Analytics Deloitte BERLIN TO GO TO BERLIN blickt auf die neuesten ­ neuesten die auf blickt Trends und Entwicklungen von der der Trends von Entwicklungen und Dienstleistungswirtschaft - - - - - will LuxAV die Hauptstadtpräsenz weiter ausbauen. weiter Hauptstadtpräsenz die LuxAV will Damit bezogen. Berlin-Niederlassung heutigen der tern von den LuxAV-Mitarbei Gebäude wird das vierstöckige Fertigstellung seiner Nach Berlin. und Hamburg München, hat Kassel Niederlassungen in bei in Lohfelden Hauptsitz mit Unternehmen Das geschaffen. Arbeitsplätze neue 20 Euro Mio. etwa 3,5 von einem bei den Investitionsvolumen wer Hier mit Werkstätten. Lager großes Quadratmeter ein und 964 Quadratmeter 1.564 von einer Gesamtfläche mit zum Frühjahr bis 2017 Büroflächen entstehen stück Grund großen Quadratmeter 4.000 dem fast Auf nen. begon Berlin in Niederlassung neuen der Bauarbeiten – die Spatenstich habenNun – mit einem traditionellen entwickelt. Europa in Tagungs-elle Kongresstechnik und audiovisu für Anbieter renommierten und bedeutenden 25 Jahren zu einem hat sich in LuxAV denletzten Die Niederlassung LuxAV baut neue www.firststorealexa.com/bewerbung Informationen: Weitere bündelt. Bereichen densten verschie aus Erfahrung und das Kompetenz gremium, Fach siebenköpfiges ein ist Store-Konzepte chendsten die Auswahl für der vielverspre Verantwortlich nutzen. zuJahr einen Präsentation Store seine Ausbau für inkl. ein halbes Preisträger hat Der die Möglichkeit, ten. möch bereichern Konzepten neuen mit Einzelhandel stationären den die Onlineshops, und ler, Produzenten Herstel für Marken, etablierte und Startups für ckelt entwi wurde „Retail-Casting“ Dieses Geschäftsideen. innovative für Store Alexa“ by ein ist Wettbewerb „First Ein internationales Retail-Casting ------

Fotos: LuxAV, Deloitte

Fotos: Swie.io, Rabbit Publishing GmbH / Mikko Gaestel Fotos: LuxAV, Deloitte

Fotos: Swie.io, Rabbit Publishing GmbH / Mikko Gaestel an der Schnittstelle zwischen Verkehr/Mobilität und IKT weitere Formate geplant. Formate weitere Verkehr/Mobilität IKT und zwischen Schnittstelle der an vor. Mobilität das Um Thema auszubauen, weiter sind in auch Zukunft vernetzte das wie zum ihre Fraunhofer Thema Visionen FOKUS Forschungsinstitute auch aber Mobility, High und Lesswire SoftTec, Embeddeers, Bosch VW, wie Firmen ten Area“. Mobility „Smart die Dabei stell IKT, Kreativwirtschaft sowie und Medien stik zusammen Partner-Clustern Verkehr, Berlin mit den Droidcon die Logi Mobilität, Mal organisierte Zum in Berlin. ersten 2016 anderemDroidcon der auf unter auch ging es im Bereich Mobilität Vernetzung Um Gebrauchsgegenstände. und Geräte verschiedenster dieVernetzung auf ihr Geschäftsmodell mittlerweile men setzen Unterneh in spielt allen Viele Bereichen eineVernetzung Rolle. immer wichtigere Droidcon der auf Mobility Smart Mobi und Infotainment für Diensten cloudbasierten von Entwicklung die soll Uni-Ausgründungen und Hochschulen Startups, mit rationen Koope Über nutzen: aktiv Startup-Szene Berliner die Unternehmen will das neuenBüro dem in Bismarckstraße der Mit eröffnet. stadt SoftTec MaiIm hat Bosch in Europas eine Startup-Haupt Dependance Neu in Berlin: Bosch SoftTec Weiterarbeit. die für Roadmap eine Cluster-Akteuren zusammen mit den erarbeitet Partner Berlin geplant. Workshops Daher sind nun branchenbezogene ist. verortet Branche in der einer hat immer Bezugspunkt, einen konkreten Fazit: Experience User sehen. Kern-Akteure die Bedarf welchen und kann werden erschlossen weiter Innovationsfeld das wie diskutierten, Wissenschaftseinrichtungen und Branchen-Vertreter statt. Workshop ein Kick-Off fand IKT/ Clusters des Kreativwirtschaft Medien/ &Usability“ „Design Innovationsfeld Im Design &Usability Kick-Off Workshop endes Fahren ermöglichen. endes ein die vorausschau Services, und Software cloudbasierter auf nun Ein weiterer liegtlassen. Fokus phones einfach ins Auto einbinden sich der mit Smart entwickelt, Lösung eine bereits Unternehmen das hat So Mobilitätslösungen: stehen Fokus Im arbeiten. wickler Ent ein rund Dutzend zu Beginn werden Berlin in Standort neuen Am werden. vorangetrieben lität Neu in Berlin: in SwissmicNeu Germany GmbH/Swie.io Berlin Partner unterstützte bei der Standortsuche und Vernetzung in Berlin. in Vernetzung und Standortsuche der bei unterstützte Partner Berlin Forschungslandschaft. Berliner der mit Innovationspartnerschaften von Aufbau Swie-Technologie der liner allem vor ist Büros dieWeiterentwicklung der sowie Ber des Aufgabe Die abbilden. digital bis zur Auslieferung Fertigung und stellung dieBe über Design vom Kette gesamte die die Industrie-4.0-Ansätze, innovative stehen Plattform der Hinter Elektronikmodulen. von Fertigung agile die für form Dienstleistungsplatt eine Swie.io mit betreibt Swissmic 30. Kurfürstendamm am GmbH Germany Swissmic der mit Dependance Berliner seine Kurzem vor team Swie-Gründer dem mit eröffnete Swissmic Industrie-4.0-Startup Schweizer Das IKT, Medien und Kreativwirtschaft ------dert. (Phase 2) geför KMU-Instruments des Euro im Rahmen 850.000 EUder mit ca. wird nun von Größenberaters lung des Weiterentwick Die Retouren. weniger sind mehrDas Verkäufe Resultat und Größenempfehlungen. drei Millionen als mehr damit generiert und Nutzern lion mehr als einerDaten monatlich von Mil dafür verwendet Online-Größenberater Der wird. passen wirklich auch Artikel dass vorab, bestellte der Nutzer wissen Lösung intuitiven dieser Mithilfe fiehlt. emp Kleidergröße passende die ternet ter, im In Kunden der Shoppen beim Online-Größenbera einen vermarktet und entwickelt GmbH Analytics Fit Die Analytics Fit fördert EU BERLIN TO GO TO BERLIN CLUSTER ------29 30 30 sich am 2. Juni am Stand von Veolia zum Netzwerken. von Stand am 2. Juni am sich trafen Industriepartnern, und Investoren potenziellen zu bis aus Bereich dem Kreislaufwirtschaft der Startups tiven 70 Teilnehmer, Über innova von organisierte. Materials Technologieund mit Veolia EIT Raw und in Kooperation Wirtschaft für Partner Berlin den Brunch, Startup der Jahr: IFAT in diesem Highlight nologien Besonderes in München. Umwelttech für Weltleitmesse der auf Dienstleistungen Technologien Juni Mai innovative bis Produkte, 31. 3. und vom präsentierten – Unternehmen etablierten zum bis Startups über Berlin Technischen Universität der projekten Forschungs –von aus Hauptstadtregion der Institutionen und Zwölf Unternehmen, Wissenschaftseinrichtungen Resümee zur IFAT Praxisprojekte. ihre präsentierten Siemens und GeoClimaDesign Energieagentur, Berliner Die EU Calls der wurden vorgestellt. sowie Bundes des Förderaktivitäten Brandenburg, RENplus und wicklung) Ent Nachhaltige für Programm (Berliner BENE gramme giestrategie 2030“ umfassende Ziele. Die Landespro „Ener mitder verfolgt Brandenburg auch werden, Stadt zur klimaneutralen 2050 zum Jahr bis will Berlin in Gebäuden: imgramme Bereich Energieeffizienz der um Juli das ging es Thema am 8. Förderpro gietechnik Ener Clusters des Informationsveranstaltung der Auf Gebäuden in Energieeffizienz Förderprogramme der Bereich im Erweiterung. der bei Electric Schneider unterstützte Partner Berlin aktiv. Marketing und Vertrieb Entwicklungsprojekten, und Forschungs- mit allem vor 2013 seit das ist pus bereits Unternehmen EUREF-Cam Am angesiedelt. DACH-Region die für ung Kundenbetreu die hier ist Juli Seit EUREF-Campus. am Ländern. Das Unternehmen seinen erweitert Standort mit NiederlassungenEnergieeffizienz in mehr als 100 und Energiemanagement für IT und Elektrotechnik für Spezialist führender ein weltweit ist Electric Schneider expandiert GmbH Electric Schneider BERLIN TO GO TO BERLIN ------Energietechnik renten Prof. Dr. Fraunhofer-In vom Ina Schieferdecker Refe Die statt. diesmal zumCity tag Thema Smart in Pankow Juli 14. fand Am alljährliche der Wirtschafts Pankow von Bezirksämtern Smarte Aufladestationen in den hai bekundet. hai bekundet. an einer Teilnahme 2017 April bisin 21. Shang 19. vom Interesse bereits haben Unternehmen Berliner Weitere in einen Markt. schwierigen Einstieg der sebeteiligung Mes der mit gelang präsentierten, Dienstleistungen und ATN,Pi4, –, Greateyes GreenPack und ihre die Produkte – KMU Berliner vier Den vertreten. gemeinschaftsstand Länder einem mit Juni 24. vom 26. bis lin-Brandenburg in Shanghai, Power warPV 2016 EXPO der SNEC Ber in Asien, die Photovoltaikbranche für der Leitmesse Auf Shanghai 2016SNEC in Power PV EXPO Aussagen. als häufigste lität“ Umweltqua und Luft- „Verbesserte als und Drittes tik“ die Stadt“, diePoli Angabe „Bürgernahe danach folgte mit dem Thema Planen „Virtuelles für am häufigsten Nutzer die antworteten City?“ Smart Begriff der steht Frage die Auf „Wofür Fragen die beantwortet. Nutzer dabei haben und 165 1.428 Mal genutzt Stationen die wurden Insgesamt abgeben. City zu Smart Visionen und Vorstellungen ihre Nutzer die konnten Aufladezeit der Während aufgestellt. Endgeräten verschiedenen von Laden kostenlosen zum Pfefferberg am und gerämtern Bür in zwei Juli drei zumbis Handy-Ladestationen 8. mit der chargomatFirma wurden vom 24. GmbH Juni Zusammen Pilotprojekt: innovativen Pankow zu einem sich Wirtschaftsförderung die entschied hervorruft, unterschiedlichste Assoziationen den bei Cities Bürgern Smart Pankow. für auch Da Cities der Begriff von Smart Anwendungsbeispiele konkrete sowie Möglichkeiten Chancen, die Markus Wissmann beschrieben Cisco von und Kommunikationssysteme offene für FOKUS stitut ------

Fotos: Michael Krause, Berlin Partner CLUSTER

Optik

OptecNet Startup Challenge Qualifizierter Nachwuchs In Kurzvorträgen präsentierten acht Unternehmens- Das neu gestartete Projekt HAI – Hightech-Ausbildung gründer auf der OptecNet Startup Challenge im Rah- im Cluster Optik Berlin-Brandenburg fördert die duale menprogramm der internationalen Fachmesse Opta- Berufsausbildung – vor allem in kleinen und mittleren tec in Frankfurt am Main ihre Geschäftsideen aus dem Unternehmen. Die Photonik ist eine Schlüsseltechnolo- breiten Themenspektrum der Optischen Technologien. gie des 21. Jahrhunderts für eine kaum überschaubare Sieger wurde die Braunschweiger Gattaquant GmbH mit Anzahl von Anwendungen. Und sie gilt als Zukunfts- Testproben für die Mikroskopie. Den 2. Platz gewann die markt mit ausgezeichneten beruflichen Perspektiven. sicoya GmbH aus Berlin. Sicoya entwickelt, produziert Dennoch sind Berufsbilder und Karrierewege in der Optik und vertreibt photonisch-integrierte Chips mit inno- und Mikrosystemtechnik gerade bei jungen Menschen vativem Packagingkonzept. Den 3. Platz belegte die noch immer weitgehend unbekannt. Das will das im Juli UVphotonics NT GmbH, die UV-LED-Chips entwickelt und gestartete Projekt „HAI – Hightech-Ausbildung im Clus- produziert – ebenfalls aus Berlin. ter Optik Berlin-Brandenburg“ ändern.

Verkehr, Mobilität und Logistik

Clusterreport Verkehr, Mobilität und Logistik 2016 ist erschienen Pünktlich zur InnoTrans, der weltweiten Leitmesse für Schienenverkehrstechnik, veröffentlicht das Cluster Verkehr, Mobilität und Logistik am 20. September die neueste Auflage des Clusterreports. Aus mehr als 800 Einträgen aus Wirtschaft und Wissenschaft in der Clusterdatenbank (www.vml-bb.de) wurden 70 interessante Profile zusammengestellt. Dabei zeigen die Player der Region nicht nur ihre Leistungsfähigkeit in den traditionellen Verkehrsbranchen wie der Schienenverkehrstechnik, sondern auch in der Mitgestaltung des Wandels zur „Intelligenten Mobilität“ durch Digitalisierung. Mehr unter www.mobilitaet-bb.de

Anzeige

Berlin hat beste Perspektiven.

Bei der Aussicht kein Wunder.

Willkommen im Berlin Capital Club – Germany’s Leading Business Club. Seien Sie dabei, wo sich Unternehmer und Entscheidungsträger vernetzen. Entspannen Sie in exklusivem Rahmen. Und genießen Sie den Ausblick über die Dächer des Gendarmenmarkts: Im Berlin Capital Club, dem ersten privaten Businessclub der Hauptstadt, öffnen sich beste Perspektiven – und das weltweit. Denn durch Ihre Mitgliedschaft genießen Sie alle Privilegien und Annehmlichkeiten des International Fotos: Michael Krause, Berlin Partner Associate Clubs Netzwerkes, dem weltweit fast 250 Clubs angehören.

www.berlincapitalclub.de I www.iacworldwide.com I www.cca-intl.com

13328_BB_Masters_AZ_Magazin_210x148_PH_V1_RZ.indd 1 01.03.16 11:55 32 32 stagnieren jedoch der Wertschöpfungsbeitrag und die Beschäftigtenzahl seit einigen Jahren. Jahren. einigen seit Beschäftigtenzahl die und Wertschöpfungsbeitrag der jedoch stagnieren Wettbewerbsdrucks hohen des Aufgrund einem sogar bei Viertel. liegt an Wirtschaftskraft der Anteil der geschaffen, wird in Gesundheitswirtschaft der Gewerbe im verarbeitenden Arbeitsplatz fünfte Jeder Sektor: industriellen den Branche die stärkt Gleichzeitig Kommunikationstechnik. und Informations- die wie bedeutend Euro so sie ist fast Mrd. 9,2 von einem Mit an derAnteil Wirtschaftskraft in Berlin-Brandenburg. Wachstumstreibern zu den wichtigsten gehört schaft Gesundheitswirt Industrielle Die herausgefunden: Folgendes WifOR Brandenburg“ hat das Wirtschaftsforschungsinstitut in Berlin- Gesundheitswirtschaft industriellen der Fußabdruck Studie ökonomische zum einer ThemaIn aktuellen „Der Export und Wirtschaft stärkt Berlin-Brandenburg in Gesundheitswirtschaft Industrielle dem Unfallkrankenhaus Berlin steht ein starker Klinik-Partner zur Seite. zur Seite. Klinik-Partner ein starker steht Berlin Unfallkrankenhaus dem Mit ein aus (MHI), Berlin. Unternehmen Inkubator junges Health Mental der Darunter auch ist als gekürt. Gewinner bünde Ver solcher in wurden Medizintechnik“ fünf der Strategiekonferenz Nationalen der „Innovationen Auf Klinik-Plattformen. Industrie-in- sogenannten die verfolgen Ziel Dieses kooperieren. eng Kliniken und Unternehmen müssen beschleunigen, zu Medizinprodukten von Entwicklungsprozess den Um zeit- sind arbeitsintensiv. und Medizintechnik der in Innovationen Industrie-in-Klinik-Plattformen der Health Inkubator Mitgewinner – Mental Teams internationale haben sich 400 gegen durchgesetzt. und Lebenswissenschaften, und Gesundheits- den in werb Startup-Wettbe dem weltgrößten OneStart, bei Platz ersten den belegten aus Berlin Forscher Die gezeichnet: aus aus Gesundheitswirtschaft der T Cell“ Experten von „Captain sein Projekt für nun wurde in London (MDC) Helmholtz-Gemeinschaft der in Medizin Molekulare für Team um Dr. Felix Lorenz Max-Delbrück-Centrum vom kommen T-Zell-Therapie. –die Zellen zum Einsatz Ein körpereigene der bei einer Therapie, an Entwicklung der Hochdruck mit Forscher arbeiten einhergeht, wirkungen Neben mit starken außerdem und zu unterbinden, tig langfris- um Krebs den genug ist, nicht immer effizient jedoch sie Weil Krebspatienten. von Behandlungen len Standard der vie bei Chemotherapie die ist vor wie Nach internationalen Startup-Wettbewerb Krebsimmuntherapie gewinnt MDC – BERLIN TO GO TO BERLIN tion für Existenzgründungen“ (Digi-Exist) an und entwickelt Vorsorgemaßnahmen für Existenzgründer. Existenzgründer. für Vorsorgemaßnahmen entwickelt und an (Digi-Exist) Existenzgründungen“ für tion Gesundheitspräven „Digitale das Forschungsprojekt setzt Hier führen. zum Burnout schlimmstenfalls und zu Stress schnell kann Verantwortungsdruck und Unsicherheit existenzieller Arbeitsbelastung, hoher aus Kombination typische Die Gesundheitsrisiken. auch bergen Unternehmen junger Engagement das geht ein Zuwachs einher. an Gründungen Arbeitswelt der Digitalisierung Pioniergeist und der der Mit Doch Unternehmensstart gesunden für Projekt Digi-Exist: Gesundheitswirtschaft - - - -

Forschung. Unter den Sprechern sind Bundesgesund translationale sowie Data Big und Innovationen gische technolo Versorgung Migranten, von Flüchtlingen und Jahr sind u. dieses punktthemen Schwer nach Berlin. Ländern nehmer aus mehr als 90 Teil 1.500 über bringt und Gesundheitsversorgung ten Fragen für weltwei der Forum strategische führende Er als gilt das in Berlin statt. Amt mit im Auswärtigen Sum Health World 8. der findet Oktober Vom bis 11. 9. Summit 2016 Health World onen unter www.worldhealthsummit.org unter onen Informati Weitere Sozialforschung. für Berlin zentrums Wissenschafts- des Präsidentin Allmendinger, Jutta und Emmanuelle Charpentier Infektionsbiologie für stituts Max-Planck-In des Direktorin die Pries, Axel Charité der Dekan der Zinkernagel, M. Rolf Nobelpreisträger Fernandes, Campos Adalberto Portugal von minister Touraine Gesundheits der Marisol und heitsministerin die französische Hermann Gesund Gröhe, heitsminister a. die medizinischedie a. ------

Fotos: David Ausserhofer/MDC; World Health Summit / S. Kugler; FH Lübeck; Texte: Heike Herckelrath ANZEIGE

FRANKIERUNG LEICHT GEMACHT! Die PIN Mail AG bietet bequeme und unkomplizierte Möglichkeiten, für den Versand von Briefen

Mit dem innovativen Prelabel bietet die PIN AG Unternehmen dabei die Möglichkeit, Sendungen bequem und unkompliziert für den bundesweiten Versand mit der PIN Mail AG freizumachen. Das Porto wird automatisch während der Sortierung im Produktionszentrum ermittelt und zum Ende des Monats verrechnet. Außerdem ist es Dank des kundenin- dividuellen Barcodes ebenfalls möglich, Abrechnungen bezo- gen auf die jeweilige Kostenstelle auszuweisen. Voraussetzung für die Nutzung des Prelabel ist ein Vertrag mit der PIN Mail AG. Das entsprechende Bestellformular kann einfach auf der Seite www.pin-ag.de heruntergeladen werden. Hier finden Sie auch weitere Informationen zu Entgelten und Leistungen.

VORTEILE DES PRELABELS FÜR AUF EINEN BLICK: Briefmarken kleben war gestern. Die PIN AG bietet Unter- nehmen nun eine einfache Lösung: Das Prelabel. Damit formats- und gewichtsunabhängige Freimachung setzt der Dienstleister an der Spree Maßstäbe. Denn aus bundes- und weltweite Zustellung der Hauptstadt sind die Briefzusteller in ihren grünen Out- Einlieferung an über 450 Berliner Standorten fits kaum mehr wegzudenken. Bereits seit April 1999 ist die nachträgliche monatliche Rechnungslegung PIN Mail AG als grüner Briefdienstleister von Ost nach West keine Über- oder Unterfrankierung möglich und von Nord nach Süd unterwegs. Einst mit fünf Beschäf- bequeme kostenfreie Prelabel-Bestellung und tigten gestartet, gehört das Unternehmen heute mit über Lieferung frei Haus 1.200 Mitarbeitern zu den größten privaten Briefdienstlei- Sperrung der Prelabel bei Verlust stern in Europa. In Berlin können Briefe dabei an über 450 Standorten eingeliefert und bundesweit versandt werden. Weitere Informationen unter Selbstverständlich steht die PIN Mail AG bei Fragen oder zur Beratung gerne zur Verfügung. Das Team des Service- Centers ist telefonisch montags bis freitags von 8:00 bis 18:00 Uhr erreichbar.

Tel. (030) 577978-800 www.pin-ag.de/geschaeftskunden/zusatzleistungen/prelabel

PARTNER IN SACHEN UMWELTSCHUTZ Übrigens, grün sind nicht nur die Outfits der Briefzustel- ler. Mit dem Umweltschutzprogramm MAX.GRÜN trägt die PIN Mail AG dem grünen Gedanken und der Verantwor- tung gegenüber der Umwelt vollumfänglich Rechnung. 99 Prozent aller Briefzustellungen werden von unseren Zustel- lern auf dem Fahrrad ausgetragen. Außerdem fördert die PIN Mail AG zahlreich Umweltprojekte: Von der Erzeugung nachhaltiger Energie mit Biomasse bis hin zur Wiederauf- forstung – jedes einzelne der geförderten Projekte reduziert oder vermeidet die Emission an Treibhausgasen und leistet so einen wichtigen Beitrag zum globalen Klimaschutz. So kön-

Fotos: PIN Mail AG; Thomas Kierok nen Briefe einfach mit grünem Gewissen verschickt werden. STARTUP

SO GEHT MATCHMAKING Startups und Grownups arbeiten gemeinsam an der Industrie der Zukunft

In Berlin trifft die langjährige Erfahrung etablierter Industrie- Radio Communications, um das patentierte Kommunikationsver- player auf die kreative Dynamik junger Gründer. Das Ergebnis fahren „EchoRingTM“ für Schleicher-Produkte nutzen zu können. sind Innovationen für die Industrie der Zukunft. Wie eine Zusam- In einem ersten Schritt wird ein Handbediengerät entwickelt, das menarbeit konkret aussehen kann, zeigen zwei Beispiele aus drahtlos mit Maschinen kommuniziert und dennoch höchste der deutschen Hauptstadt. Allein Berlin Partner veranstaltet Ausfallsicherheit garantiert. vdo über 100 Matching-Veranstaltungen im Jahr.

Beispiel 1: Schleicher Electronic Industrie 4.0: sicher ohne Kabel Schleicher Electronic ist einer der führenden und der einzige mittelständisch orien- Alles wird schlauer und klüger. Nicht nur wir Menschen, nein auch tierte Anbieter von Automatisierungslösungen mit eige- ganze Fabriken lernen ständig hinzu. „Smart Factory“ heißt das nem NC-Kern für den Maschinen- und Anlagenbau. Das in der Fachsprache. Schleicher Electronic stellt sich als Produzent Traditionsunternehmen setzt hierbei seit Jahrzehnten von Steuerungselektronik dieser Herausforderung der Industrie auf den Wissenschaftsstandort Berlin. Kooperationen 4.0. Als zertifizierter Safety-Lieferant erfüllt das mittelständische mit international bekannten Forschungseinrichtungen Traditionsunternehmen aus Berlin die notwendigen Sicher- sichern immer neue Impulse in der Entwicklung und so heitsanforderungen der Industrie. Das Ziel von Schleicher ist es, den entscheidenden Vorsprung bei komplexen industriellen seine komplexen Steuerungen und Sicherheitsanwendungen mit Anwendungen. Schleicher Electronic fertigt ausschließlich modernster Informations- und Kommunikationstechnik so zu am Standort Berlin und beschäftigt rund 70 Mitarbeiter. kombinieren, dass Industrie 4.0 nicht nur ein Begriff ist. Gestartet www.schleicher.berlin wird mit einer Kooperation mit dem Startup R3 Reliable Realtime

R3 Communications Die R3 – Reliable Realtime Radio Communications GmbH ist ein vom Land Berlin ausge- zeichnetes Berliner Deep-Tech Startup. R3 Communications entwickelt hochzuverlässige Echtzeit-Funkkommunika- tionssysteme und wurde im Jahr 2015 gegründet. Im Fokus stehen Anwendungen im Bereich Smart Factories/ Industrie 4.0. Schleicher und R3 Communications entwickeln ein Handbediengerät, das www.r3coms.com Fotos: Melpomene / Shutterstock.com, Schleicher drahtlos mit Maschinen kommuniziert. Foto: PTX tech

34 BERLIN TO GO STARTUP

Beispiel 2: „Wir versetzen Maschinen in die Lage, zu sehen und zu erken- nen“, erklärt Ferdinand Wiegelmann, Geschäftsführer des Maschinen, die sehen und erkennen können Industrie-Startups PTX tech seine Lösung. Wie das System in Auch in der modernen Industrie arbeiten Menschen und Maschi- der Praxis funktioniert, präsentierte PTX tech in Kooperation nen nach wie vor eng zusammen. Das ist nicht immer ganz mit dem Berliner Sondermaschinenbauer Jonas & Redmann auf ungefährlich. Weder für die teils hochkomplexen, empfindlichen der Münchner Fachmesse Automatica. Das etablierte Maschi- Maschinen noch für die leicht verletzbaren Menschen, die sie nenbauunternehmen, das Pionier in seinem Bereich ist, zeigte bedienen. Ein übliches Szenario ist es deshalb, dass Maschinen sofort Interesse an diesem innovativen Ansatz. at in Glas und Käfige „eingehaust“ oder durch sogenannte Licht- gitter aus Infrarotlichtstrahlen geschützt werden. Berührt der Mensch das Gitter, stoppt die Maschine. Das ist zwar sicher, PTX tech aber nicht sehr effizient, da die Produktion dadurch unterbro- Gegründet wurde PTX tech, das mit chen wird. Dass es auch anders geht und Gefahrensituationen seinem zehnköpfigen Ingenieursteam sensibler und genauer erspürt werden können, zeigt das „4D inzwischen in dem Inkubator sizzl des Berliner Unterneh- MMS Vision-Systems“ des Berliner Startups PTX tech. 4D MMS mens Schleicher Electronic angesiedelt ist, vor zwei Jahren kann Fertigungsprozesse berührungslos überwachen und schüt- in Nordrhein-Westfalen. Nach Berlin zog es die Gründer zen. 3D-Lasercanner senden augensichere Infrarot-Pulse und wegen der guten Förderbedingungen und Netzwerkoptionen tasten Objekte berührungslos ab. Nähert sich ein Objekt dem in der Stadt sowie wegen der Attraktivität des Standorts. Gefahrenbereich, verlangsamt die Maschine ihre Geschwindigkeit www.ptx-tech.de und sendet Warnsignale. Der große Vorteil des Systems: Die Maschine wird nur dann gestoppt, wenn ihr jemand gefährlich nah kommt. Dies steigert die Effizienz – und spart Kosten ein. Jonas & Redmann Die inhabergeführte Jonas & Redmann Gruppe entwickelt und fertigt seit 1989 weg- weisende Systeme für die Automatisierung von Montage, Handling und Transport. Die Kernkompetenz des Unterneh- mens liegt in der Automatisierung von Fertigungsprozessen in der industriellen Herstellung von Hightech-Produkten. Jonas & Redmann ist der größte Sondermaschinenbauer der Hauptstadt. Das Unternehmen beschäftigt mehr als 500 Mitarbeiter, 400 davon am Standort Berlin. PTX tech und Jonas & Redmann arbeiten bei der Entwicklung von 4D MMS www.jonas-redmann.com Fotos: Melpomene / Shutterstock.com, Schleicher Foto: PTX tech eng zusammen.

BERLIN TO GO 35 STARTUP

TEILEN, LEIHEN ODER BESITZEN? Das Startup Carjump revolutioniert das Carsharing, Enterprise gilt als größter Autovermieter der Welt. Doch hat das Auto überhaupt eine Zukunft? Ein Disput!

Herr Stumpe, braucht man heutzutage eigentlich noch ein Gruppe von beta-Testern, die für uns die Neuentwicklungen validie- eigenes Auto? ren. Bei Gefallen geht das neue Feature live, sonst nochmal zurück Berlin ist bestes Beispiel dafür, dass man als Großstädter auf in die Entwicklung. Die Berliner Nutzer sind hier besonders aufge- das eigene Auto verzichten kann. In wohl keiner anderen deut- schlossen und haben Spaß daran, unsere Plattform mitzugestalten. schen Metropole stehen dem Nutzer so viele Fahrzeuge für eine gemeinschaftliche Nutzung zur Verfügung wie in der Welt- hauptstadt des Carsharings.

Was zeichnet Ihr Unternehmen aus? Wir haben uns innerhalb kürzester Zeit von einem lokalen Startup zu einem international skalierenden Unternehmen entwickelt. Unternehmensporträt Geschwindigkeit und wahnsinnig gute Mitarbeiter zeichnen uns aus. Carjump bündelt alle Carsharing-Angebote in einer App. Nutzer kön- nen ihre verschiedenen Anbieter-Accounts in nur einer App bequem Wie hat sich Ihr Kerngeschäft in den vergangenen Jahren verwalten und Fahrzeuge entsprechend ihrer individuellen Ansprüche verändert? spontan buchen. Die App vereint Freefloating-Anbieter mit stations- In den letzten zwölf Monaten sind noch mehr Anbieter im gebundenen Anbietern und Fahrzeugen von Peer2Peer-Communities. Mobility-Sharing-Bereich dazugekommen. Die Angebote werden Aber auch alternative Transportmittel, wie Elektroroller, Vespas sowie immer diverser und ergänzen sich mittlerweile sehr komplemen- Fahrräder, sind in der Meta-App eingebunden. tär. Eine ideale Kombination ist der urbane Mobilitätstriathlon bestehend aus Car-, Scooter- und Bikesharing. Was trifft auf Sie zu …? Kombi oder Cabrio? Glauben Sie, dass das Auto auch in Zukunft das Fortbewegungs- Smart mittel Nummer 1 sein wird? Diesel, Benziner oder E-Auto? Elektro Jein. Das Auto, wie wir es heute kennen, wird eine starke Verän- gebraucht oder neu? derung durchmachen. So werden die Autos ACES (Autonomous, Was gerade da ist Connected, Electric, Shared) und es werden deutlich weniger mieten und teilen oder haben und besitzen? eigene Autos, sondern viel mehr Carsharing-Fahrzeuge auf den Sharing Straßen unterwegs sein. Das wird zu einer Verbesserung der risikofreudig oder solide? städtischen Verkehrssituation führen - vor allem Themen wie Startup riskiofreudig ;-) Parkplatzsuche gehören dann der Vergangenheit an. Michel Stumpe Worin liegt das Potenzial von Berlin für Ihr Unternehmen? Gründer & Geschäftsführer von Carjump Das diverse Angebot im Bereich der Mobilitätsdienstleistungen

erlaubt es uns, neue Ideen effektiv zu testen. Wir haben eine große Porträt: Carjump Fotolia.com, - countrypixel Foto:

36 BERLIN TO GO STARTUP

Herr Rathsmann, braucht man heutzutage eigentlich noch ein Worin liegt das Potenzial von Berlin für Ihr Unternehmen? eigenes Auto? Berlin ist die größte Stadt Deutschlands und eine der bedeu- Für bestimmte Kundensegmente in Großstädten nimmt die tendsten Metropolen für Geschäfts- und Privatreisen welt- Bedeutung des Besitzes eines eigenen Autos ab, was sich auf weit. Der Mobilitätsbedarf in der Stadt ist groß und steigt die Nachfrage nach kostengünstigen Alternativen zum Besitz kontinuierlich, daher ist das Potenzial für Enterprise natürlich auswirkt. Zudem ist den Kunden die bedarfsgerechte Verfüg- enorm. Wir sind seit Anfang der Zweitausender mit Standorten barkeit von dem richtigen Fahrzeug für den entsprechenden in Berlin vertreten und werden unsere Präsenz in der Stadt Einsatzzweck wichtig. Also die Möglichkeit, flexibel den richtigen weiter ausbauen. Wagen für den spontanen Kurztrip, die Langstrecke, die Reise mit der Familie, den Großeinkauf, den Transport etc. wählen und nutzen zu können.

Was zeichnet Ihr Unternehmen aus? Enterprise wurde 1957 von Jack Taylor mit einer Handvoll Autos gegründet und ist heute der mit Abstand größte Autovermieter der Welt, dabei aber nach wie vor im Privatbesitz der Gründerfamilie. Unternehmensporträt Das ermöglicht uns, dass wir uns stets auf das Wesentliche kon- Enterprise Holdings betreibt die Marken Enterprise Rent-A-Car, Nati- zentrieren können: exzellenten Kundenservice, zufriedene Kunden onal Car Rental und Alamo Rent A Car. Enterprise Holdings bietet und Mitarbeiter, individuelle Mobilitätslösungen und nachhaltigen umfassende Mobilitätslösungen und ist mit Jahreseinnahmen von 19,4 Geschäftserfolg. Ganz nach dem Leitsatz von Jack Taylor: „Take Milliarden USD, 93.000 Mitarbeitern und einer Flotte von 1,7 Millionen care of your customers and employees first, and profits will follow“. Fahrzeugen der größte Autovermieter weltweit. Seit dem Markteintritt 1997 in Deutschland ist Enterprise stark gewachsen und betreibt heute Wie hat sich Ihr Kerngeschäft in den vergangenen Jahren bundesweit über 160 eigene Standorte mit mehr als 1.500 Mitarbeitern. verändert? Der Anspruch der Kunden an Mobilität und die technologischen Was trifft auf Sie zu …? Möglichkeiten haben sich in den letzten Jahren natürlich stark Kombi oder Cabrio? verändert. Unser Kerngeschäft ist dabei aber seit fast 60 Jahren Wenn ich die Wahl habe, dann Cabrio das Gleiche, nämlich die Mobilitätsbedürfnisse von Privatper- Diesel, Benziner oder E-Auto? sonen und Unternehmen zu erkennen und mit innovativen Geschäftlich Diesel, privat Benziner Lösungen abzudecken. gebraucht oder neu? Neuwertig

mieten und teilen oder haben und besitzen? Glauben Sie, dass das Auto auch in Zukunft das Fortbewe- Mieten und teilen natürlich. gungsmittel Nummer 1 sein wird? risikofreudig oder solide? In naher Zukunft auf jeden Fall. Wie und von wem das Auto Solide angetrieben wird, ist allerdings eine andere Frage. Mobilität wird aber auch in ferner Zukunft für die Menschheit ein zen- Niels Rathsmann trales Thema und für uns das Kerngeschäft sein. Welche Rolle Director of Sales / Mitglied d. Geschäftsleitung das Auto als Fortbewegungsmittel dann noch spielt, darüber

Foto: Enterprise Holding; Interview: Gabriele Schulte-Kemper kann man nur spekulieren.

BERLIN TO GO 37 STARTUP

DROHNEN AUS BERLIN BärDrones entwickelt und produziert individuelle Industriedrohnen – Dabei arbeitet das Unternehmen mit dem Leuchtmittelexperten Osram zusammen

Drohnen sind mehr als Spielzeuge für Technikfans: Im indus- meets Grownup‘ eine Licht-Drohne, die in Kooperation mit triellen Einsatz können die ferngesteuerten Flieger wertvolle Osram entstanden ist, vorgeführt“, erzählt Tirooni. Weil die Dienste beispielsweise bei der Inspektion, Wartung oder Ver- Zusammenarbeit für beide Seiten so inspirierend war, wird sie messung leisten. Wie sich mit individuell auf die Kundenan- seitdem erfolgreich fortgesetzt. „Wir haben gemeinsam neue forderungen zugeschnittenen Hightech-Drohnen eine Nische Ideen entwickelt und lernen auch viel von Osram, zum Beispiel besetzen lässt, zeigt das Berliner Startup BärDrones. bei Management- oder Strategiefragen. Osram wiederum pro- fitiert von unserer Fähigkeit zum Querdenken und dass wir in „Können Bären fliegen?“ Mehran Mahinpour Tirooni lacht erst kürzester Zeit Prototypen erstellen können“, sagt Tirooni. mal, als er die Frage hört. Dann erläutert der Geschäftsführer und Gründer von BärDrones den Namen seiner Firma, die in Berlin Um den Anspruch, hochspezialisierte und individuelle Drohnen Drohnen für den industriellen Einsatz entwickelt und produziert. für Industriekunden zu bauen, unabhängig umsetzen zu können, „Als ich 1986 im Alter von 15 Jahren aus dem Iran nach Berlin kam, finanziert der 45-Jährige BärDrones aus eigener Tasche und hat fing hier mein Leben erst richtig an. Der Bär als Wappentier die- bewusst auf Investorenkapital verzichtet. Höchst willkommen ser weltoffenen, jungen Stadt, in der es für jeden viele Möglich- war deshalb das Angebot von Osram, Räume auf dem Werksge- keiten gibt, ist deshalb Teil des Namens und der Firmenphiloso- lände in Berlin- zu günstigen Konditionen zu mie- phie.“ Denn der Berliner Gründergeist beflügelte auch Tirooni: Mit ten. Nach dem Umzug im Herbst will das junge Unternehmen 20 Jahren Berufserfahrung bei einer Modellhubschrauberfirma dann richtig abheben: „Wir forschen und testen momentan viel, und dem entsprechenden Netzwerk im Rücken gründete er 2006 für welche Anwendungen Drohnen in der Industrie einen Mehr- zunächst die Firma Tirooni Design, die auf Industrie- und Pro- wert bieten – zum Beispiel lassen sich aus der Luft Windkrafträ- duktdesign spezialisiert ist. 2015 folgte BärDrones – entstanden der oder hohe Antennen effektiv auf Schäden überprüfen“, so aus der Überzeugung, dass die unbemannten Flugobjekte mehr der selbsterklärte Technik-Nerd. Dabei hat Tirooni nicht nur neue bieten können als tolle Luftaufnahmen. Kunden im Blick, sondern will auch „die Technologieführerschaft im Bereich Industriedrohnen zukünftig in Berlin verankern“. es Zusammen mit dem Physikingenieur Philip Lauinger plant, ent- wickelt und fertigt Mehran Mahinpour Tirooni Drohnen, die von der Industrie als „Arbeitstiere“ im Innen- und Außenbereich eingesetzt werden können. „Das Besondere ist, dass wir keine Massenprodukte herstellen, sondern für jeden Auftraggeber eine individuelle Lösung entwickeln und auch in sehr kleiner Stückzahl fertigen.“ Ins ultraleichte Chassis aus Carbon und Aluminium werden dann beispielsweise spezielle Sensoren oder High-End-Kameras eingebaut. Für die Idee, Drohnen mit Hoch- leistungslichtquellen auszustatten, damit sie in Schornsteine, schlecht ausgeleuchtete Räume oder Fertigungshallen fliegen können und immer optimale Sicht bieten, gewann das Startup einen etablierten Industriepartner: Osram, 1906 in Berlin gegründet, gilt rund um den Globus als Inbegriff von Licht. „Berlin Partner hat uns zusammengebracht und wir haben dann BärDrones und Osram stellen gemeinsam im be Berlin Pop-up-Lab ihre auf der diesjährigen Hannover Messe in der Ausstellung ‚Startup Kooperation aus. Fotos: Berlin Partner

38 BERLIN TO GO „EinE Stadt, diE übEr 110 SprachEn Spricht, kann viEl mEhr SagEn alS ‚willkommEn‘. “

SuSannE cEron baumann, initiatorin von gErmannow!

GermanNow! sind über 1.300 Freiwillige, die über 1.000 Flüchtlingen pro Woche erste Deutschkenntnisse vermitteln.

www.allE-hElfEn-jEtzt.dE

Verein Berliner Kaufleute und industrieller, schwarzKopf-stiftung, handwerKsKammer Berlin, allianz Kulturstiftung, Berliner stadtmission, Bundeszentrale für politische Bildung/dienstsitz Berlin, Bürgerstiftung Berlin, caritasVerBand für das erzBistum Berlin e.V., der paritätische wohlfahrtsVerBand landesVerBand Berlin e.V., deutsche oper Berlin, diaKonisches werK Berlin-BrandenBurg, freie uniVersität Berlin, hau heBBel am ufer, handwerKsKammer Berlin, hertie school of goVernance, humBoldt-uniVersität zu Berlin, industrie- und handelsKammer zu Berlin, internationale filmfestspiele Berlin, Komische oper Berlin, Konzerthaus Berlin, landessportBund Berlin e.V., m axim gorKi theater, medienBoard Berlin-BrandenBurg gmBh, stiftung preussischer KulturBesitz, stiftung zuKunft Berlin, technische uniVersität Berlin, zentralrat der muslime in deutschland e.V., stiftung gute tat, partner für Berlin holding gesellschaft für hauptstadt-marKeting mBh, plantage Berlin

160804_Berlin_Fluechtlingsprojekt_A4_39L.indd 1 07.09.16 10:08 BERLIN GOES

Wir in Berlin sind…

BERLINER INDUSTRIE ROCKT! Die Hauptstadt versprüht nicht nur Gründergeist, sondern zeichnet sich auch durch den Charme zahlreicher Industrieunternehmen aus

Wer nach einer typisch deutschen Industriestadt gefragt wird, Berlin glänzt aber nicht nur mit großen Namen, sondern auch der wird nicht gleich Berlin im Fokus haben. Warum eigentlich mit innovativen Mittelständlern, die in ihrer Branche Weltmarkt- nicht? Weil hier keine Schlote rauchen? Statt Schloten rauchen führer sind. „Sie zeichnen die Hauptstadt in besonderer Weise in Berlin die Köpfe. Die Hauptstadt zeichnet sich durch Kreati- aus und verleihen ihr das besondere Maß an Vielfalt“, so Carboni. vität und Innovation aus, und das in allen Unternehmenszwei- gen. Traditionsunternehmen profitieren dabei in besonderer Die Berliner Industrie rockt eben. Und so zeigt die Kampagne Weise von dem digitalen Spirit der Startups. unter dem Titel #berlindustrie rocks seit 2015 insgesamt 15 animierte Industriefilme und macht mit dem Projekt in beson- Um die geballte Power der Berliner Industrie zu demons- derer Weise darauf aufmerksam, dass Berliner Unternehmen trieren, hat be Berlin eine Industriekampagne entwickelt in der Entwicklung neuer Produkte häufig mit Kreativen und die 20 namhafte Berliner Industrieunternehmen zu Bot- Wissenschaftlern eng zusammenarbeiten und dass die Indus- schaftern der Metropole macht. „In der Kampagne präsen- trie in Berlin geprägt ist von ihrem einmaligen Umfeld aus Kre- tieren sich die Unternehmen mit einem eigenen stilisierten ativen, Gründern und Wissenschaftlern. Motiv, das für Industrieprodukte aus ganz unterschiedlichen Branchen steht. Sie zeigt die Berliner Industrie, wie sie ist: kreativ und innovativ“, sagt Christine Carboni, Leiterin be Berlin Kampagne Hauptstadt-Marketing. Im Auftrag des Landes setzt die Partner für Berlin Hol- ding Gesellschaft für Hauptstadt-Marketing mbH seit 2008 Mit dabei ist zum Beispiel BMW Motorrad mit der Botschaft, die be Berlin Kampagne erfolgreich um. Mit vielen Ideen, dass in Spandau täglich bis zu 550 Motorräder vom Band rol- Aktivitäten und Events erzählt die Kampagne, was Ber- len. So wird bekannt, dass in den Maschinen der BMW AG welt- lin so besonders macht, und etabliert damit eine ganze weit moderne Technologie und Kompetenz aus Berlin steckt. Stadt international als Marke – sei es als wachsender Wirt- Auch Siemens ist Partner: Berlin ist mit rund 12.000 Beschäf- schafts- und Wissenschaftsstandort, als Kreativmetropole tigten der weltweit größte Fertigungsstandort von Siemens. oder als „Stadt der Chancen“. Mit dieser vielfältigen Aus-

Hier fertigt die Siemens AG Gasturbinen für Kunden in 60 Län- richtung wird be Berlin auch weiterhin den Puls von Berlin Berlin dern. Allein die größte und leistungsstärkste Gasturbine der fühlen, verstehen und in die Welt tragen. be

Welt kann rund 2,2 Millionen Menschen mit Strom versorgen. Grafik:

40 BERLIN TO GO Laut der Weltgesundheitsorganisation zur Vorbeugung von Herzinfarkten und (WHO) sind Herz-Kreislauf-Erkrankun- Schlaganfällen. Welcher Herzpatient gen weltweit Todesursache Nummer würde nicht gerne davon profi tieren? eins. Erfahren Sie mehr über unsere Inno- Deshalb erforschen wir Therapien zur vationen, die das Leben verbessern: Behandlung von Herzinsuffi zienz und www.bayer.com/cvd

Bayer_Ad_CVD_210x297_Berlin2Go.indd 1 23.05.1621 17:54 42 unterirdisch in die Zukunft 4.0 führen 4.0 Zukunft die in unterirdisch auch Berlin Mobilitätslösungen digitalen mit will und Bewegung in BVG Berlin hält Die DER U-BAHNSTATIONIN SURFEN KOSTENLOS talisierung wichtiger Geschäftsprozesse erfolgreich um. um. erfolgreich Geschäftsprozesse wichtiger talisierung Digi die Bringmeister Online-Lieferservice dem und karte Kunden anonymen der Filialdisposition, automatischen der wie Projekten Tengelmann mit Kaiser’s GmbH der rer Geschäftsfüh als Haenecke setzte Deutschlands nehmen Nahverkehrsunter zum größten Wechsel Vor seinem mit. Voraussetzungen passenden die dafür bringt 46-Jährige neu zu Zeitalter denken.“ im digitalen Mobilität Der grund, neuer TechnologienEinsatz mich im Vorder für steht dem Neben Pflicht. Unternehmen zukunftsorientiertes die BVG für ist als modernes, „Digitalisierung außen: Digitalisierung mehr als Signal ein wichtiges nachsort Für das ist Haenecke Vorstandsres neu benannte Vertrieb. und Digitalisierung Finanzen, Bereiche die Jahres dieses August Mitte seit Dr. verantwortet Haenecke triebe: Henrik Verkehrsbe Berliner der Vorstand im Kopf neue der ist Beweis Bester im Blick. fest Zukunft BVGDie hat digitale die Finanzen, DigitalisierungundVertrieb. Dr. HenrikHaeneckeistseitAugustVorstandderBVGfürdieBereiche für den Berliner Nahverkehr. aufsetzt kreative Denkansätze und innovative Lösungen neue BVG-Vorstand Finanzen, Digitalisierung und Vertrieb Nahverkehr als Basis, Dr. betont Henrik Haenecke. Der nicht jedoch Zukunft ohne funktionieren den öffentlichen aller Mobilitätskonzepte deutschen Großstädte. für die Rate niedrigste die ist 324 – das rund Pkw kommen wohner litätswandel besonders Ein deutlich sichtbar: Auf 1.000 Mobi der ist Berlin In rasant. sich verändert fortbewegen, Großstadt der in Menschen sich wie Art, Die Carsharing: vernetzte Fahrzeuge,Elektromobilität, App-basiertes

BERLIN TO GO TO BERLIN NETZWERK ------zum Ticketkauf per Handy nun in Echtzeit Informationen Informationen nun Handy in Echtzeit per zum Ticketkauf umfangreichen sie neben der Möglichkeit liefert Update einem Nach Mal heruntergeladen. Millionen 1,9 bereits wurde seitdem und an ging den 2014 Start Smartphones zum für Plus“: Beispiel mit „FahrInfo App kostenlose Die gut aufgestellt, nach vonHaenecke bereits Einschätzung Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen 14.000 mit ternehmen Verkehrsun landeseigene das ist Digitalisierung der Bei 821 von Euro. in Millionen Höhe Umsatzerlöse 2015 erzielte und Zahlen schwarze Folge in Jahr das zweite bereits schrieb Berliners gebürtigen des Arbeitgeber neue Der Jahr 2030. Das bedeutet weniger Raum alle mehrJahr und für Das 2030. bedeutet im Millionen 3,8 auf Einwohnern Millionen 3,6 aktuell von Umwelt und Stadtentwicklung für Senatsverwaltung der dynamisch: laut wächst unterdessen Berlin einer Prognose ist“. City zur Weg dem auf Smart längst dass „Berlin chen, Dr.nator das ist ein Zei Kollatz-Ahnen, weiteres Matthias Finanzse BVG, der Für Aufsichtsratsvorsitzenden den 204. Tests anderem Elektrobus-Linie unter der auf Bussen, in 30 WLAN- laufen Zudem können. surfen Internet im Stationen Touristen und Berliner sollen 2016 Ende in 76 unterirdischen Bis an immer mehr denGratisdienst U-Bahnhöfen. es gibt wurde, Fahrgästen den von und gut befunden für getestet Jahr vergangenen im Straße Osloer Umsteigeknoten tierten frequen am stark das WiFi“ „BVG Nachdem Haenecke. so sein“, online immer dabei möchten viele und sein unterwegs sicher zuverlässig und schnell, wollen den im Stadtgebiet struktur, sondern auch in kostenloses „Unsere WLAN: Kun Infra der nurnicht in Instandhaltung Ausbau die den und Nahverkehrsunternehmen das investiert fortzuschreiben, Zuwachs deutlichen Fahrgastzahlen den den Um bei wegs. BVG Fähren unter der und U-Bahnen Straßenbahnen, sen, Bus den mit Berlin in Fahrgäste waren 2015 Milliarde Eine machen.“ angenehm möglich und wie einfach ans so Ziel Weg den ihnen und nutzt, wirklich Nahverkehr lichen öffent im Kunden unseren was herausfinden, wollen „Wir Lösungen: digitalen smarten zu Weg dem auf Lernprozesses als BVG-App die wie Teilsieht Angebote beständigen eines erreichen. Haenecke stufenlos dank und frei Aufzüge der barriere Ziel ihr sie wie Routenplanung, der bei erfahren Nutzer Mobilitätseingeschränkte Anachvon Bangepasst. Weg schnellsten den für wird Verbindungsplanung die sofort Verspätungen oder Störungen Bei Fahrverbindungen. über

------

Foto: BVG / Oliver Lang Foto:hanohiki / Shutterstock.com Zukunft untrennbar zusammen“, sagt Henrik Haenecke. es zusammen“, Haenecke. untrennbar Henrik Zukunft sagt Fahrgästen:lionen die BVG und „Berlin gehören in auch 3Mil rund täglich von ganz Beförderung der analog bei oder digital Ob Partner. Berlin von Wissenschaftsnetzwerk und Wirtschafts- im Jahren vielen seit kehrsunternehmen zu machen – deshalb sich engagiert City dasSmart Ver zur um Berlin wichtig, BVG-Vorstandsmitglieds neuen des nach ist Handeln Einschätzung gemeinschaftliches und Taxistationen und Ein intensiver an. Austausch bieters Carsharing-An eines Standorte die auch zeigt Plus-App Version FahrInfoder gutem Beispiel voran: aktuelle Die mit BVG geht Die ermöglichen. unkompliziert kehrsmittel Ver verschiedener Nutzung die die gefragt, tätslösungen Mobili seien intelligente Gleichzeitig Haenecke. betont zu in Bewegung halten“,Basis, um in auch Berlin Zukunft Nahverkehr die ist öffentliche Verkehr „Der in der Stadt. - - - - - BVG Zahlen in

Die mittlere Beförderungsgeschwindigkeit der insgesamt insgesamt der Beförderungsgeschwindigkeit mittlere Die länge von 300 Kilometern, nachts sind es 109,9 km 109,9 sind es nachts Kilometern, länge 300 von werden gekauft Abonnements oder Fahrscheine können BVG-Verkaufsstellen 12 in und km/h 30,9 bei liegt U-Bahn-Fahrzeuge 1.244 4,4 17 die MetroBuslinien sowie Strecke Die Straßenbahnen verkehren tagsüber auf einer Linien einer auf tagsüber verkehren Straßenbahnen Die Ziel. Nachts verkehren 45 Nachts Ziel. miteigener Nachtbuslinien Fahrgäste Tag am die bringen 151 Omnibuslinien ans Stadtgebiet Berliner im Verkaufsautomaten 1.125 An Die längste Berliner Fährlinie F10 verkehrt auf der auf verkehrt F10 Fährlinie Berliner längste Die km langenkm Strecke Wannsee zwischen Kladow und A nachB. Fahrzeuge dieBerlinertäglich von Insgesamt bringen 1.244U-Bahn- BERLIN TO GO TO BERLIN 43 -

Transparenz und Nachhaltigkeit im Vordergrund aller Anstren aller Transparenz Vordergrund im Nachhaltigkeit und Stamm an Privat- und Geschäftskunden erfolgreich aufbauen. erfolgreich Stamm an Privat- Geschäftskunden und täglich umgesetzt. Durch eine Vielzahl zufriedener Kunden, Kunden, zufriedener Vielzahl eine Durch umgesetzt. täglich seiner Kunden die KleineGeste zu finden, die große Wirkung beim Empfänger erzielt. Ob bei bei Ob erzielt. Empfänger Wirkung beim große die zu finden, seiner Kunden KleineGeste die unerwartete Freude und ist häufig mehr wert als große Worte. als große mehr wert Freude häufig ist und unerwartete KleineGeste, sei es aus dem Food- oder Non-Food-Bereich, bereitet Kunden und Mitarbeitern Kunden Mitarbeitern und bereitet Non-Food-Bereich, oder aus Food- dem es sei KleineGeste, mal einfach –eine zwischendurch oder im Rahmen Promotion-Aktionen von Messen, Events, mit seinem Unter bereits der Fabian von des Leitgedanke Unternehmens, Paul gegründeten der ist Dies machen. Unterschied in Erinnerung bleiben können und den großen KleineGesten RoskosMeier neben dem wirtschaftlichen Erfolg vor allem vor Erfolg wirtschaftlichen dem neben RoskosMeier für steht Finanzen und Vorsorge Versicherungen, Bereichen Als Dienstleister mit individueller Rundumbetreuung in den in Rundumbetreuung individueller mit Dienstleister Als nehmen Yoove Mobility im Partner-Netzwerk ist. Er hat es sich zur Aufgabe gemacht, für jeden jeden für Er hat sich es zur gemacht, Aufgabe ist. imnehmen Partner-Netzwerk Yoove Mobility Arbeit verantwortungsvolle durch und bestimmt bedürfnisse und Wissenschaftsnetzwerk von Berlin Partner – Die „Neuen“ in einer Kurzvorstellung Kurzvorstellung einer „Neuen“ in Die – Partner Berlin von Wissenschaftsnetzwerk und Seit Ausgabe der letzten von Berlin to go gibt es wieder neue Partner im Wirtschafts- WILLKOMMEN NETZWERK IM guten Service konnte RoskosMeier seit 1995 einen großen 1995 seit RoskosMeier konnte guten Service gungen. Das Handeln der Mitarbeiter wird durch die Kunden gungen. Das Handeln Mitarbeiter der www.kleinegeste.de www.kleinegeste.de www.roskosmeier.de die das Unternehmen weiterempfehlen, und durch einen durch und weiterempfehlen, Unternehmen das die KleineGeste Roskos &Meier OHG 44 44 BERLIN TO GO TO BERLIN - -

tannien täglich mit 17.000 Mitarbeitern für die Mobilität von von Mobilität die für Mitarbeitern 17.000 mit täglich tannien über 1,5 Millionen Fahrgästen sorgt. Den operativen Betrieb Betrieb operativen Den Fahrgästen Millionen sorgt. 1,5 über Rail NRW GmbH in Hagen, die Abellio Rail Mitteldeutschland Rail in die Abellio Hagen, Rail Mitteldeutschland GmbH NRW Die Abellio GmbH ist einer der führenden privaten Anbieter im Anbieter privaten einer ist führenden der GmbH Abellio Die GmbH in Halle und die Abellio Rail Südwest GmbH in Stuttgart. in GmbH Rail Südwest Abellio die und Halle in GmbH in mittlerweile neun Bundesländern realisieren die Abellio Abellio realisieren die Bundesländern neun mittlerweile in Abellio GmbH Abellio www.abellio.de ding B.V., Großbri und den Niederlanden die in Deutschland, Hol Transport Abellio niederländischen Tochter der deutsche in ist Berlin Das mit Sitz Unternehmen Bahnnetze. desweit bun betreibt und Schienenpersonennahverkehr deutschen - - - -

Fotos: Abellio Rail NRW GmbH / Marco Urban, Roskos & Meier OHG / Michael Siebert, KleineGeste Anzeige_Industrie4.0_ 210x145 de.indd2

Fotos: car2go Group GmbH Standorten weltweit ist das Unternehmen der führende Car- führende der Unternehmen das ist weltweit Standorten feste Mietstationen. car2go-Kunden über Fahrzeuge können Mietstationen. feste sharinganbieter. car2go ist Deutschland In mit in Städten sieben all im Geschäftsgebiet der jeweiligen Stadt an- und abmieten. jeweiligen der an- abmieten. Stadt und all im Geschäftsgebiet über 3.600 Fahrzeugen aktiv und verfügt über 520.000 Kunden. 520.000 über verfügt Fahrzeugen und aktiv 3.600 über Die Nutzung der Fahrzeuge erfolgt über die car2go über der Fahrzeuge Nutzung erfolgt Die Abge App. ler AG und Europcar und steht für flexibles Carsharing ohne ohne Carsharing flexibles für steht und Europcar AGler und rechnet wird minutengenau. Mit über 1,9 Mio. Kunden und 30 Kunden 30 und Mio. wird 1,9 minutengenau. über rechnet Mit www.car2go.com car2go ist ein Joint-Venture-Unternehmen zwischen der Daim der zwischen car2go Joint-Venture-Unternehmen ein ist car2go GmbH Deutschland fangen bei der Aufstiegsgenehmigung bis hin zur Auslieferung des Materials. Darüber Darüber Materials. des zur Auslieferung hin bis Aufstiegsgenehmigung der bei fangen am Boden sowie die Konzeption und Produktion von „360° Virtual Reality“-Inhalten. Virtual „360° von Produktion und Konzeption die sowie am Boden ange Abwicklung, Bilder, sich um auch die gesamte kümmert sondern aussagekräftige nur nicht liefert Visual-Effects-Artists und Kameraassistenten Piloten, geschulten aus Ausgestattet mit den fortschrittlichsten Multicoptern und Kamerasystemen auf dem dem auf Kamerasystemen und Multicoptern mitfortschrittlichsten den Ausgestattet Markt erstellt Evolair professionelle Luftaufnahmen nach Kundenwunsch. Das nach Team Kundenwunsch. Luftaufnahmen Evolair professionelle erstellt Markt hinaus bietet das Unternehmen mit dem Freefly MoVI M15 stabilisierte Kamerafahrten Kamerafahrten stabilisierte M15 MoVI das mit Freefly dem Unternehmen hinaus bietet www.evolair.de Evolair –Aerial Photography GmbH - - -

NETZWERK Anzeige 26.08.2016 17:09:41 -

tige Rolle spielt dabei das Cisco Innovation Center „openBerlin“, Center dabei spielt Rolle das Innovation Cisco tige tronikmarkt mit innovativen Lösungen zu verbinden. Mit sei Mit zu verbinden. Lösungen innovativen mit tronikmarkt oft zwar die Bauelemente, elektromechanische und tronische verschwindend klein, aber in technischen Geräten unverzicht Geräten technischen in aber klein, verschwindend für eine grüne Zukunft. Als Netzwerk-Hub in der Haupt der in Netzwerk-Hub Als Zukunft. grüne eine für stadt wurde 2015 das Competence Center Berlin gegründet. gegründet. Berlin Center das Competence 2015 wurde stadt unvergleich entstehen Dingen und Daten Prozessen, schen, Würth Elektronik eiSos entwickelt, fertigt und vertreibt elek vertreibt und fertigt entwickelt, eiSos Elektronik Würth unter dem Schlagwort „Internet of Things“ zusammenfasst. Things“ of zusammenfasst. „Internet Schlagwort dem unter Elektronik den Anspruch, den besten Kundenservice im Elek und feste Stelle. immer Darum an gilt, erster Kundesteht Der Cisco hilft Unternehmen dabei, schon heute die Geschäftschan heute schon dabei, Unternehmen hilft Cisco Würth Elektronik eiSos &Co. GmbH KG Marktanforderungen und engagiert sich mit Innovationen engagiert und Marktanforderungen langanhaltende Partnerschaften aufzubauen, Kundenbedürf aufzubauen, Partnerschaften langanhaltende liche Möglichkeiten zur digitalen Transformation, die Cisco ner globalen Präsenz unterstützt das Unternehmen aktuelle aktuelle Unternehmen das unterstützt Präsenz globalen ner hat Würth than expect“ you „more Motto dem Unter bar sind. wich Eine Lösungen zu zu finden. nisse erkennen passende und im Energiemanagement bis zur FIA-Rennsportserie Formel E Formel FIA-Rennsportserie zur bis Energiemanagement im www.we-online.de www.we-online.de www.cisco.com/go/openberlin das Teil eines global aufgestellten Center-Netzwerkes ist. das ist. Teil Center-Netzwerkes aufgestellten global eines Men von Vernetzung die Durch zu nutzen. cen morgen von Cisco Innovation Center openBerlin 46 46 BERLIN TO GO TO BERLIN schen wirtschaftlicher Notwendigkeit in Unternehmen und politischen Anfor politischen und in Unternehmen Notwendigkeit wirtschaftlicher schen Bereichen der Daseinsvorsorge wie Energie, Verkehr, Wasser und Immobilien auch auch Verkehr, Immobilien und Wasser Energie, wie Daseinsvorsorge der Bereichen Ber aktiven am Markt 1997 ging aus seit den SNPC Unternehmensberatung Die liner Beratungsdiensten (BBD) hervor. Ihr Spektrum wurde seitdem entspre seitdem wurde Spektrum Ihr hervor. (BBD) Beratungsdiensten liner SNPC GmbH in der Gesundheitswirtschaft. SNPC entwickelt Strategien und Konzepte zwi Strategienund entwickelt SNPC in Gesundheitswirtschaft. der www.snpc.de derungen – immer unter Berücksichtigung wechselnder Rahmenbedingungen. wechselnder Berücksichtigung unter immer – derungen klassischen den neben heute liegen Beratungsschwerpunkte Die ausgebaut. den Kun privaten und öffentlichen der sowie Märkte der Anforderungen den chend ------

Yorck-Kino GmbH Jedes Filmtheater hat ein individuelles Ambiente, das Inter Kino hat Ambiente, ein individuelles Filmtheater Jedes auf europäischen Filmen, Originalversionen, Dokus, Schulkino, Schulkino, Dokus, Originalversionen, Filmen, europäischen auf Freiluftkino mit 1,2 Millionen Besuchern jährlich. Seit 40 Jahren Jahren 40 Seit jährlich. Besuchern Millionen 1,2 mit Freiluftkino ein und Filmtheater zwölf vereint Berlins Kinogruppe größte Die Mongay und Festivals werden die Kinos regelmäßig prämiert. regelmäßig werdenMongay die Kinos prämiert. Festivals und nischen Kronjuwelen Berlins. Für das Programm mit Schwerpunkt Schwerpunkt mit Für das Programm Berlins. Kronjuwelen nischen architekto zu den gehören Filmpalast Delphi der und national zugänglich. Publikum breiten einem Filme anspruchsvolle macht ist sie einer der wichtigsten Impulsgeber für die Kinoszene und und die Kinoszene für Impulsgeber sieist einer wichtigsten der www.yorck.de ------

Fotos: Cisco /Jacek Krupa, YorckKinogruppe / DanielHorn, SNPC GmbH,, Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG Fotos: Stiftung Jona, Gewobag / Tina Merkau, Till Rehlwaldt, iSTock.com / graphicsdunia4you Neuigkeiten und Aktivitäten der Netzwerkpartner auf einen Blick Blick einen auf Netzwerkpartner der Aktivitäten und Neuigkeiten Engagement – gesellschaftliches und Serviceangebote neue Bauprojekte, Aktuelle BERLIN-PARTNERAKTIVE der Sitzflächen im Außenbereich umzusetzen. umzusetzen. Außenbereich im Sitzflächen der um z. zur Verfügung, Ort vor Mitarbeiter auch Partnerunternehmen stellen So gefragt. Engagements persönliche sind Aspekten finanziellen Neben tagsmahlzeit. Hausaufgaben eine und bei warme Mit Betreuung Jugendliche „Jona‘s das Projekt Haus“.stützt erhalten Hier und Kinder unter und Verantwortung unternehmerische zeigt wickelt, ent Telekommunikationsnetze weltweite für gungssysteme die in ihrem Berliner Werk Coriant Datenübertra GmbH, Die Soziale erleben Verantwortung und leben sharing-Registrierung zu vergünstigten Konditionen an. an. Konditionen zu vergünstigten sharing-Registrierung eine Car- den Anwohnern bietet DriveNow Gewobag-Mieter: zum Stadt der E-Tanken die für Mehrwert Der zur Verfügung. Elektromobilisten allen sofort ab steht 112–115 Lindenstraße in der Gewobag-Grundstück dem auf Modell“ nach „Berliner dem Schnellladestation Die erste Allego eine Kooperation: neuartige Gewobag und DriveNow starteten zusammen mit Dienstleister Modell“ „Berliner Erste Ladestation für E-Autos nach Europäischen Union. Europäischen der 2020“ „Horizon Forschungsprogramm ESC-Projekte. wird aus das dem Projekt Gefördert für Finanzierungsmodelle und Geschäfts- innovative entwickeln und – Energieberatungsunternehmen und maschutzagenturen zusammen –darunter Kli europäischen aus 14 Ländern Partner arbeiten guarantEE Konsortium dem In will. voranbringen ten Liegenschaf privaten und in öffentlichen (ESC) spar-Contracting ein europäisches übernommen, Netzwerkprojekt das Energie Die Berliner Energieagentur hat (BEA) die Projektleitung für EuropaweitgarantierteEnergieeffizienz B. die ErneuerungB.

- - - -

der IGA Berlin 2017 Berlin IGA der DO machtWE Kommunikation materials zur Internationalen Gartenausstellung 2017. Gartenausstellung Internationalen zur materials Info vielfältigen des Gestaltung und dieKonzeption Agentur die übernimmt international zu Zusätzlich sein sehen werden. und die bundesweit in Hauptstadt, der IGA zur ersten motive Kampagnen weitere und Keyvisuals gestaltet und gewonnen 2017 Berlin dieIGA für Werbekampagnen der Kreation die für Ausschreibung die hat DO WE Kommunikationsagentur Die - - -

NETZWERK BERLIN TO GO TO BERLIN 47 - - NETZWERK

Baumpflanzaktion unterstützt Klimaneutralität Mit der Unterstützung von i plant a tree hat Laserline bereits rund 6.500 Bäume

gepflanzt. Dadurch konnten über 210 t CO2 gebunden werden. Das Druckzentrum beteiligt sich damit aktiv am Umweltschutz. Laserline druckt zu 100% klimaneutral und zudem alle Eigenpublikationen auf FSC- oder Recyclingpapieren.

Neubau im Rekordtempo Als erste landeseigene Wohnungsbaugesellschaft errichtet die Gewobag in der Bernauer Straße 138a in Tegel ein 9-geschossiges Haus für rund 230 Geflüchtete. Dank modularer Bauweise wird es bereits Ende des Jahres geflüchteten Menschen ein vorläufiges Zuhause bieten.

Exklusiv für Berlin – Dauerparkplatz online buchen Contipark geht als führender Parkraumbewirtschafter mit sei- nem modernen Onlineportal „Mein Contipark“ an den Start. In der Pilotregion Berlin können auf www.mein-contipark.de Dauerparkplätze online gebucht werden – egal ob als Privat- person oder Firmenkunde. Die Kunden können innerhalb ihres Benutzerkontos ihre persönlichen Daten online einsehen und bearbeiten sowie Verträge, Zugangsmedien und Zahlungs- daten verwalten.

Energetische Modernisierung A global local newspaper in cooperation with abgeschlossen 2016 The Berlin Times – Neue Ausgabe im Mit einem politischen Festakt und einem Viertelfest feierte die Gesobau den termin- und budgetgerechten Abschluss Oktober der Modernisierungsarbeiten im Märkischen Viertel. Mit The Berlin Times kommu- mehr als 13.500 Wohnungen ist das Märkische Viertel das niziert das heutige Bild größte energetische Modernisierungsprojekt im deutschen von Berlin und Deutsch- Thomas Bruns, The Berlin Times Wohnungsbau mit Modellcharakter. Bei einer jährlichen land publizistisch. Sie stellt /

Einsparung von rund 39.000 Tonnen CO2 ist das Märkische die Hauptstadt in all ihren

Viertel annähernd CO2-neutral. kreativen und innovativen BrianAJackson, Rusmedia EVER IN THE MAKING / The people moving the city Facetten dar und zeigt, wo Berlin heute steht und künftig hin möchte. Die nächste Ausgabe erscheint passend dazu am 3. Oktober in Kooperation mit Die Welt und Berlin Partner. Herausgeber hidesy, Contipark, Gewobag, Gesobau AG ist Times Media. Die einzige englischsprachige Zeitung für / und mit Berlin erreicht über 1,1 Millionen Leser in über 150 Ländern. www.times-media.de Fotos: iStock.com Fotos: I like visual, Andreas Richter, iStock.com

48 BERLIN TO GO Fotos: iStock.com / hidesy, Contipark, Gewobag, Gesobau AG / Thomas Bruns, The Berlin Times

Fotos: I like visual, Andreas Richter, iStock.com / BrianAJackson, Rusmedia vor Ort wirksam und nachhaltig Kinderarmut bekämpfen kann. bekämpfen Kinderarmut nachhaltig und wirksam Ort vor Summe vieler Kunde Kleinstspenden durchwie jeder die große verständlich, leicht und tonlos erklärt Manual-Animation-Ansatz gewählte Der animieren. zum Aufrunden Kassenumfeld direkten im Kunden soll Dieser Einzelhandel. im Einsatz den für Spot Ilike visualsganisation nach entwickelte Einzelspenden, einen Spendenor größte Deutschlands auf“ rundet Für „Deutschland gegen Kinderarmut Spendenspot nisse in Deutschland und international. und Deutschland in nisse Ereig gesellschaftliche und politische aktuelle über berichtet und herausgegeben Group RusMedia der Zeitung Die wird von richtet. sischsprachige Berliner rus 350.000 Linie an ca. sich und in erster erscheint Russkajatung Germanija, die in Sprache russischer Regionalausgabe die ist Berlin Russkij Zei der ckelte. entwi Community russischsprachige die für Medium zum sich die rasch wichtigenZeitung Russkij Berlin, Ausgabe der die erste erschien Juni 1996 20. Am Berlin“20 Zeitung Jahre „Russkij - - - - - Effizienzpotenziale des Wärmemarktes. des Effizienzpotenziale der Bearbeitung konsequenten der in Initiatoren die sehen Berlin Landes des Klimaziele der zur Realisierung Schlüssel Den (UVB). Berlin-Brandenburg Unternehmensverbänden den und Berlin SHK Innung Berlin, IHK Berlin, Handwerkskammer Gasag, Wohnungsunternehmen, Berlin-Brandenburgischer Verband BBU Berlin, aus Architektenkammer nis besteht Das Bünd gegründet. der Berliner Wirtschaft Partnern ben dieWärmewende“ für sie von die„Initiative wurde wende Energie der Herausforderungen der Hintergrund Vor dem Wärmewende“ die für gegründet„Initiative Kampagne zuständig. zuständig. Kampagne Schneeleoparden- der Bewegtbildbereich gesamten den für Full-Service-Videoagentur Berliner die war So produzieren. zu einen als einen auch TV-Spot gabe sowohl Erklärfilm an, machen, nahm sich die Ilike Auf visuals der zweistufigen zu aufmerksam Nabu des Klimawandel Webseite die auf und durch Wilderei und Schneeleoparden von Situation kritische das ist 2016 Nabu-Jahr auf die Um Schneeleoparden! des EinsatzIm für den Schneeleoparden NETZWERK BERLIN TO GO TO BERLIN 49 - - - -

POINT OF VIEW

IN BERLIN GANZ OBEN Reinickendorf bietet so große Kontraste wie kaum ein anderer Bezirk und ebenso viel Abwechslung

Bei dem Bezirk Reinickendorf steckt die Beson- Zwei Farben bestimmen dabei den Bezirk: das FAKTEN: derheit schon im Namen, denn Reinickendorf Grün des Tegeler Forstes und das Blau des Tegeler Einwohner: 249.253 zeichnet sich in vielen seiner Ortsteile durch Sees. In seiner wirtschaftlichen Entwicklung ist Fläche: 8.948 ha den dörflichen Charakter aus. Und so vereint Reinickendorf Ausdruck des Wandels und fügt Unternehmen: 8.773 sich im Berliner Nordwesten lebhaftes Groß- dabei Tradition und Innovation harmonisch Gründungen: 2.693 stadttreiben und ländliche Beschaulichkeit. zusammen.

Starke Wirtschaft, entspanntes Wohnen Über die Obere Havel-Wasserstraße besteht Anschluss an Charakteristisch für den Bezirk Reinickendorf, der 1920 aus überregionale Wasserwege. Der Borsighafen in Tegel wurde sechs Dörfern und vier Gutsbezirken entstand, ist der Gegen- vor wenigen Jahren als Industriehafen ausgebaut. So können satz von Natur und Großstadt. Am Dorfrand ist das Bild von beispielsweise die dort ansässigen Firmen ihre Schwerlasten Reinickendorf von seinen grünen Feldern und Wäldern geprägt. über den Wasserweg verschiffen. Im Märkischen Viertel hingegen kratzen Wohnhäuser an den Maciej Bledowski, Lars Ziemann Himmel. Allgemein weist der Bezirk jedoch eine hohe Wohn- / und Lebensqualität auf. Beispielsweise in den Wohnvierteln Zukunftsraum Tegel Frohnau, Heiligensee und Hermsdorf, wo viele Einfamilienhäu- Eine spannende Herausforderung mit gesamtstädtischer ser und alte Villen zu finden sind. Ein weiterer Pluspunkt: die Bedeutung ist die Nachnutzung des heutigen Flughafenareals Nähe zu den Arbeitsplätzen in Reinickendorfer Unternehmen in Tegel. Sobald hier keine Flugzeuge mehr starten und lan- wie z. B. Borsig, Collonil, MAN, Motorola, Otis sowie innovative den, wird ein einmaliges Flächenpotenzial zur Neunutzung mittelständische Unternehmen und Handwerksbetriebe. Die frei. Insbesondere soll ein 200 Hektar großer, mit Landschaft Wege in Reinickendorf sind kurz: Mit dem öffentlichen Nahver- und Natur verknüpfter Forschungs- und Industriepark ent- kehr ist die Innenstadt in 20 Minuten zu erreichen. Eine ideale stehen. Der Ausbau des Standorts erfolgt unter der Leitidee

Anbindung ist zudem durch die Stadtautobahn A 111 gegeben. „Urban Technologies – Technologien für die Stadt der Zukunft“. Fotos: Rudolf Ullrich, spuno - Fotolia.com; iStock.com

50 BERLIN TO GO POINT OF VIEW

FROHNAU

HERMSDORF LÜBARS

HEILIGENSEE WAIDMANNS- Standortvorteile auf einen Blick LUST • IHK-Auszeichnung „Wirtschaftsfreundlichster Bezirk Berlins“ MÄRKISCHES • Wichtiger Wirtschaftsstandort mit fast 9.000 Unternehmen VIERTEL • Große Gewerbeflächenareale WITTENAU TEGEL Flughafen Tegel: Entwicklung zum Forschungs- und BORSIG- • KONRADS- WALDE Industriepark für Zukunftstechnologien HÖHE • Sehr gute Verkehrsanbindung: Stadtautobahn, U- und S-Bahn, Borsighafen zur Verladung von Schwerlasten REINICKENDORF • Vielfältige Einkaufsmöglichkeiten – von der Boutique bis zur Markthalle

Standort für Gewerbe, Industrie und Gesundheit Neben dem Flughafen Tegel verfügt Reinickendorf über weitere Gewerbe- und Industriestandorte, z. B. an der Breitenbach-, Flohr- und Kühnemannstraße, am Kurt-Schumacher-Platz, in der Oranienburger und Quickborner Straße. Der Borsigdamm ist ein gewachsener Großstandort: Hier produziert Borsig u. a. Industriekessel, Membrananlagen und Verdichter. MAN fertigt Turbinen und Kompressoren, die weltweit zum Einsatz kom- Wassersport und Erholung im Grünen men. Auch das Telekommunikationsunternehmen Motorola Ausgedehnte Waldgebiete sowie große Gewässer bieten best- ist vor Ort. Das Phönix-Gründerzentrum bietet jungen Unter- mögliche Voraussetzungen für Wassersport und Tourismus. nehmen auf dem Gelände eine passende Infrastruktur für die Nicht nur für Berliner ist der Tegeler See als zweitgrößter See erfolgreiche Entwicklung in ihren Märkten. Einen hohen Anteil Berlins ein traditionsreiches Ausflugsziel zum Paddeln, Segeln,

Holger MetteHolger verarbeitendes Gewerbe hat der Standort Flottenstraße mit Fir- Rudern oder Spazierengehen und Joggen. An seinem Nord-

/ men wie Alba, BSR und Berliner Seilfabrik. In Reinickendorf zu westufer lockt die Greenwichpromenade inmitten eines 4,5 ha Hause sind auch der Fahrstuhlhersteller Otis, der Pizzaprodu- großen Parks mit einer Anlegebrücke für Flusskreuzfahrt- zent Freiberger, der Süßwarenhersteller Storck und die Staatli- schiffe, Bootsverleih und Minigolfplatz. Die ansässigen Ree- che Münze Berlin. Stark ist auch die Gesundheitswirtschaft im dereien starten von hier aus Touren in die Innenstadt. Auch Bezirk: Drei Kliniken, darunter das Vivantes Humboldt-Klinikum, Sportboote finden hier einen idealen Anleger. Ein einzigartiger sichern die medizinische Versorgung. Hinzu kommen mit dem Lebensraum für Pflanzen und Tiere in der Großstadt ist das Medical Park Berlin Humboldtmühle eine moderne Fachklinik Tegeler Fließ, eine der schönsten und ursprünglichsten Natur- für Anschlussheilbehandlung und Rehabilitation sowie rund 15 landschaften Berlins. Auf dem Naturlehrpfad und den Wander-

Fotos: Tom Klimmeck - Fotolia.com, iStock.com Fotolia.com, - Klimmeck Tom Fotos: Medizintechnikunternehmen. wegen lassen sich seltene Arten wie der Eisvogel beobachten.

BERLIN TO GO 51 POINT OF VIEW

Fragen an ... Wussten Sie Bezirksbürgermeister Frank Balzer schon …

… dass Berlins ältester Baum im Herr Balzer, was zeichnet den See ist im Frühjahr mit ihren 50.000 Blu- Tegeler Forst steht? Die Eiche ist Bezirk Reinickendorf aus und men ein Muss. Im Strandbad Lübars kann über 800 Jahre alt und wurde von unterscheidet ihn von anderen man nicht nur gut essen, sondern auch Alexander und Wilhelm von Hum- Berliner Bezirken? in einer tollen Umgebung seine Bahnen boldt „Dicke Marie“ getauft. schwimmen. Reinickendorf ist, und das kann ich vol- ler Überzeugung sagen, der gepfleg- Was würden Sie in Ihrem Bezirk teste Bezirk in Berlin. Die Grünanlagen gerne ändern? und Parkanlagen werden von den Mit- arbeitern des bezirklichen Grünflächen- Wir unterstützen die Entwicklung des amtes gereinigt und gepflegt, und sie Einkaufscenters Tegel und des ehema- führen Rückschnitte durch. Mehr als ligen Hertie-Hauses. Die Umgestaltung 470.000 Blumen bringen den Bezirk zum für über 200 Mio. Euro wird dem gesam- Leuchten. Das Ordnungsamt geht aktiv ten Umfeld neue Impulse verleihen. Wir gegen illegale Plakatierung und illegale geben uns große Mühe, durch das Pro- Müllentsorgung vor. Reinickendorf ist gramm „Aktive Zentren“ die Residenz- … dass das Buddhistische Haus ein toller Bezirk zum Leben, Wohnen straße nach vorne zu bringen. Für ihre in Frohnau zu den ältesten und und Arbeiten. Er zeichnet sich durch weitere Gestaltung werden in den näch- wichtigsten Kultstätten des Bud- viele Parks, Wald- und Wasserflächen sten zehn Jahren pro Jahr zwei bis drei dhismus in Europa gehört? aus. Durch die sehr gute Infrastruktur Millionen Euro investiert. Das gleiche gilt ist man in 25 Minuten in der City West für die Auguste-Viktoria-Allee. Wir wollen … dass die Gebrüder Wilhelm und bzw. City Ost. Deshalb haben Umfragen eine behutsame Entwicklung von Flächen Alexander von Humboldt ihre ergeben, dass zwei Drittel der Reinicken- für Wohnungsbau, wie beispielsweise auf Kindheit und Jugend im Schloss dorfer „Ur-Reinickendorfer“ sind. In vie- dem Airport-Gelände, wenn der Flugha- Tegel verbrachten? len anderen Bezirken ist der Anteil der fen jemals geschlossen werden sollte. „Einheimischen“ weitaus geringer. Welche drei Orte sollte man in Danke für das Reinickendorf nicht verpassen? Gespräch.

Es fällt mir schwer, mich nur auf drei Interview Orte zu beschränken, aber wenn Sie mich Gabriele dazu zwingen: Das Tegeler Fließ erstreckt Schulte-Kemper sich von Lübars über Hermsdorf, Waid- mannslust bis nach Tegel. Man kann hier wunderbar spazieren gehen, laufen … dass der Borsigturm der Tegeler bzw. Fahrrad fahren. Die Greenwichpro- Borsigwerke als erstes Hochhaus menade als Ausflugsgebiet am Tegeler Berlins gilt?

Bezirkliche Beraterin Reinickendorf Nina Tiede

Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH Fasanenstraße 85 10623 Berlin c/o Bezirksamt Reinickendorf Wirtschaftsförderung … dass seit Mai 2015 im Tegeler Tel 030 90294-2273 Fließtal eine Herde frei lebender Mobil 0172 9899-124 Wasserbüffel zu Hause ist? [email protected] Fotos: Porträt Balzer: F. Bezirksamt Reinickendorf; Porträt N. Tiede: Berlin Partner – fotostudio-charlottenburg; Buddhistische Haus: wikipedia.org - Josue007, Borsigturm: H. Löbermann, Wasserbüffel: wikipedia.org -Membeth

52 BERLIN TO GO Reinickendorfer Allgemeine Zeitung

Unabhängig. 14-täglich. Kostenlos.

Die Lokalzeitung für den Bezirk Reinickendorf!

Alles, was Sie über den Bezirk wissen wollen, in einer Zeitung. Jeweils am zweiten und letzten Donnerstag im Monat. 40.000 Exemplare erhältlich an über 500 Vertriebsstellen im gesamten Bezirk.

Mediadaten und weitere Infos erhalten Sie unter: Telefon 030 / 46 70 96 777 [email protected] sich mit der Entwicklung und Integration smarter Fahrzeuge smarter Integration und sich mit Entwicklung der waltung, um Elektromobilität nachhaltig in die Smart City Ber City Smart die in nachhaltig Elektromobilität um waltung, Kompetenzen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik Ver und Wissenschaft, aus Wirtschaft, Kompetenzen die bündelt eMO Elektromobilität für Agentur Berliner Die lin zu integrieren. Im Handlungsfeld „Fahrzeuge“ befasst sie „Fahrzeuge“ lin Handlungsfeld zu Im integrieren. befasst in das Verkehrssystem. Verkehrssystem. das in auch regionale Experten treiben die Entwicklung nachhaltiger Fahrzeugkonzepte nachhaltiger voran Entwicklung die treiben Experten regionale auch Berlin, nach es zieht -Unternehmen und eMobility-Startups internationale nur Nicht ELEKTROMOBILITÄT DER NEWS AUS DER HAUPTSTADT 54 54 Steuerungseinheit“, erklärt Co-Founder Welix Klaas. Welix Co-Founder erklärt Steuerungseinheit“, zentralen einer und Smartphone-/Smartwatch-Anwendungen Online-Datenplattform, einer mit ein Betriebssystem ist Es mehr als eine MobileApp. wir Denn bieten Siedie benötigen. bilindustrie. „Wir sind die einzige Konnektivitätsplattform, Level Automo dem der auf ckelt Vernetzungstechnologien - entwi Das eMO-Clubmitglied Coup. ersten ihren Fahrräder für mit dernach Follow-me-Funktion Berlinlandeten und Estland aus Softwareentwickler die Jahren kamen Vor zwei Automatisierungsexperten die – coModule Follow me – auf Schritt und Tritt: BERLIN TO GO TO BERLIN ELEKTROMOBILITÄT www.emo-berlin.de - - - 300 Kilometern mit für den elektrischen Gütertransport 300 Nutz trum für Flottenbetreiber, die Wirtschaftlichkeit wird gesteigert wird gesteigert Wirtschaftlichkeit die Flottenbetreiber, für trum fahrzeugen (eNFZ) erschlossen und weiträumige Lieferketten weiträumige Lieferketten und fahrzeugen (eNFZ) erschlossen und die betriebswirtschaftliche Akzeptanz für eNFZ verbessert. verbessert. eNFZ für Akzeptanz die betriebswirtschaftliche und Im Bundesprojekt „RouteCharge“ sollen Distanzen von bis zu von Distanzen sollen „RouteCharge“ Bundesprojekt Im Meyer, die TU Berlin, das DAI-Labor, Castellan und Empro beteiligt. Meyer, das Berlin, die DAI-Labor, TU Castellan Empro und beteiligt. dem Fraunhofer IPK sind die Unternehmen Hüffermann, Meyer & & Meyer Hüffermann, sind Fraunhofer Unternehmen dem die IPK Neben Projektvorbereitung. der seit RouteCharge begleitet eMO sich das Einsatzspek Dadurch verbreitert werden. einbezogen Lieferverkehr mit Batteriewechselsystemen Lieferverkehr mit RouteCharge ermöglicht elektrischen Sein Name ist „Olli“ und er ist einer der ersten autonom er einer und „Olli“ ist ist Name Sein ersten der Vor zwei Jahren eröffnete Local Motors einen Thinktank Motors Local Vor Jahren zwei eröffnete vom US-Unternehmen und eMO-Partner Local Motors. Motors. Local eMO-Partner und US-Unternehmen vom fahrenden Minibusse der Welt. Und das Beste, er fährt fährt er das Beste, Und Welt. der Minibusse fahrenden fahrenden Busses ein Prototyp zum Anfassen. Nun gilt es, es, gilt Nun zum Anfassen. ein Prototyp fahrenden Busses fen, damit Olli auch fahren darf – ganz von selbst. –ganz damit fahren auch fen, Olli darf selbst. von auf. In nur zwölf Monaten wurde aus der Idee des autonom autonom des aus Idee wurde der auf. Monaten nur In zwölf Local Motors CEO Jay Rogers zur „urban mobility challenge“ zur Jay CEO „urban mobility Rogers Motors Local rief 2015 eMO der Elektromobilität Hauptstadtkonferenz und Crowd-Engineering von mithilfe die Produktvielfalt, „Vom zuBerlin bis zum eröffnen. Spaceshuttle“, Skateboard Mikrofabriken entwickelt wird, lässt darauf hoffen, dass der darauf lässt wird, hoffen, entwickelt Mikrofabriken die und Innovationsschmiede, der Schlachtruf der lautet in der Hauptstadt und plant ebenfalls, eine Mikrofabrik in Mikrofabrik eine ebenfalls, plant und Hauptstadt der in gesetzliche und behördliche Rahmenbedingungen zu schaf Rahmenbedingungen behördliche und gesetzliche automatisiert, elektrisch & gedruckt & elektrisch automatisiert, det, die zum Teil aus dem 3D-Drucker kommen, umgesetzt zum die Teil umgesetzt kommen, det, aus 3D-Drucker dem verwen wurden Komponenten Minibus dem Bei elektrisch. elektrische Minibus nicht der Letzte seiner Art sein wird. Zur sein wird. seiner Art Minibusnicht Letzte der elektrische Local Motors und der Verkehr der Zukunft: Verkehr der und Zukunft: der Motors Local

- - - -

Fotos: Local Motors, coModule THINK GREEN Foto: Swetlana Wall/shutterstock.comFoto:

LASERLINE Druckzentrum · Scheringstraße 1 · 13355 Berlin · Telefon 030 46 70 96 - 0 · www.laser-line.de EMPFEHLUNGEN

IGA BERLIN 2017 – RAUS INS GRÜNE UND REIN IN DIE STADT 186 Tage lang wird Berlin zum Austragungsort des größten Gartenfestivals in Deutschland und verwandelt die Hauptstadt in ein Gartenlabor der Zukunft

Die Zukunft des Gärtnerns und des urbanen Grüns liegt in Berlin. Neben der umfangreichen Erweiterung der Gärten der Welt ent- Ab dem 13. April 2017 findet in Marzahn-Hellersdorf die Inter- steht im weitläufigen Landschaftsraum Kienberg/Wuhletal mit nationale Gartenausstellung (IGA) Berlin 2017 statt. Inmitten dem „Kienbergpark“ ein neuer, ca. 60 ha großer Volkspark vor einer der größten Plattenbausiedlungen Europas dreht sich dann der markanten Marzahner Hochhaussilhouette. Die insgesamt alles um grüne Stadträume und Kultur in unterschiedlichster 100 ha große Parklandschaft wird bis zur IGA Berlin 2017 von Dimension und Gestalt. der Grün Berlin GmbH realisiert, die die Erweiterung der Gärten der Welt beschlossen hatte, lange bevor die Ausrichtung der IGA in Marzahn-Hellersdorf feststand.

Die meisten baulichen und landschaftsarchitektonischen Neu- erungen im IGA-Gelände mit den erweiterten Gärten der Welt und dem neu entstehenden Kienbergpark bleiben über die Zeit der IGA hinaus dauerhaft bestehen. Die Gartenausstellung bietet somit einen einzigartigen Rahmen, um die Gärten der Welt und den neuen Kienbergpark mit ihren Alleinstellungsmerkmalen weithin bekannt zu machen und – langfristig – als touristische Destination zu etablieren. Besucher können die ganze Dimension der Ausstellung bei einer Panoramafahrt mit der 25 m über dem Boden schwebenden Seilbahn erleben, die anlässlich der IGA Der bestehende Chinesische Garten wird auch Teil der IGA 2017 sein. Berlin errichtet wird.

Die Gartenausstellung spiegelt Berlin in all seinen Facetten wider Der Kartenvorverkauf für Tages- und Dauerkarten beginnt am – zwischen Tradition und Moderne, Kultur und Natur können die 30. September. Tickets sind dann über die IGA-Internetseite Gäste die Kontraste der Stadt auf einzigartigem Terrain erfahren. (www.iga-berlin-2017.de), in den Parkanlagen, auf der Inter- Von Balkonien bis zum Wassergarten, vom Gemüsebeet bis zur netseite von Grün Berlin (www.gruen-berlin.de) und an vielen urbanen Farm, vom Stadtwald zur Gartenstadt: 2017 wird Berlin Vorverkaufsstellen erhältlich. at zum internationalen Schaufenster für die Vielfalt, Schönheit und Transformationskraft zeitgenössischer Garten- und Landschafts- gestaltung. Es geht um städtische Naturräume und um visionäre wie nachhaltig schöne Landschaften. IGA-Herbstfest am 16. Oktober Den aktuellen Stand der Vorbereitungen können die Gäste Das Herzstück der IGA Berlin 2017 sind die bereits bestehenden beim IGA-Herbstfest am 16. Oktober bestaunen. Der Eintritt „Gärten der Welt“, die bis zur Eröffnung auf rund 45 ha erweitert zum Fest und somit auch zu den Gärten der Welt ist an die- werden. Für dieses Ensemble entwarfen die besten Landschafts- sem Tag kostenfrei. Interessierte können sich bei geführten architekten aus aller Welt in sich geschlossene Gartenkabinette, Baustellentouren über die Planungen und Projekte der IGA die zeitgenössische internationale Gartenkunst aufzeigen. In informieren und Eintrittskarten für die IGA Berlin 2017 den neuen Parkflächen entstehen außerdem stimmungsvolle erwerben. Nach dem Herbstfest schließen die Gärten der Welt Wassergärten, ein englischer Landschaftsgarten, eine energieef- bis zur Eröffnung der IGA am Gründonnerstag 2017. Weitere fiziente Tropenhalle rund um den Balinesischen Garten und eine Informationen unter: www.iga-berlin-2017.de

Freilichtbühne mit bis zu 5.000 Plätzen. Koppatsch Holger Contempo, Fotos:

56 BERLIN TO GO Fotos: Contempo, Holger Koppatsch

Fotos: SDTB / C. Kirchner „Vom Ballon zur Luftbrücke“ Meilensteine aus rund 200 Jah 200 „Vom aus rund Meilensteine zur Ballon Luftbrücke“ die zur Binnen- Hochseeschifffahrt, und Schiff“ „Lebenswelt Thema ist, sowie der einladende der Museumspark mit histo den sowie Thema ist, Technik. Nahe dem Potsdamer Platz hat das Museum heute heute Museum das hat Platz Potsdamer dem Nahe Technik. für Schifffahrt und Luftfahrt, der 2003 an das historische 2003 der Luftfahrt, und Schifffahrt für zu diesem Ausstellungen größten eine weltweit der fläche sind viele Originalobjekte ausgestellt, unter anderem eine anderem unter ausgestellt, Originalobjekte viele sind 1983 eröffnet, gehört das gehört Technikmuseum Deutsche 1983 eröffnet, (DTM) und Alltagsgeschichte des Menschen. In den insgesamt 18 insgesamt den In Menschen. des Alltagsgeschichte und Technik neuer und zur Bezügen ihren und Kultur- vielseitigen zu den größten Technikmuseen und bedeutendsten Europas Dampfloks im historischen Lokschuppen, die Ausstellung die Lokschuppen, im historischen Dampfloks großen die sind Museums des Highlights Eindrucksvolle Energietechniken. und Produktions- Inte alles anschaulich Besucher erfahren Dauerausstellungen von alter Spektrum ein facettenreiches Das vermittelt Museum Erweiterungsbaus bestaunen. bestaunen. Erweiterungsbaus Gebäude angefügt wurde, werden im Rahmen wurde, Ausstellung der angefügt Gebäude Messerschmitt Bf 109, eine Bücker Bü 181 sowie die legen sowie eine Bücker 181 Bü 109, Bf Messerschmitt kann man sich über die Berliner Luftbrücke informieren und kann man sich die Berliner über Luftbrücke vier Etagen Auf lebendig. Luftfahrtgeschichte ren deutscher Erweiterungsbau zeitgenössischen Im Windmühlen. rischen Ausstellungs Quadratmeter 6.600 auf Exponaten mit 1.100 Verkehrs-, Kommunikations-, über Wissenswerte und ressante Imposant: derRosinenbomberaufdemNeubaudesTechnikmuseums. Technik der ein Kulturgeschichte die durch Reise zur Erlebnisort und Lern- Technikmuseum interaktiver als Deutsche lädt Das ENTDECKEN AM SPASS EIN MUSEUM FÜR ALLE MIT wechselbare Lage am Gleisdreieck – auf dem einer Gelände und des ehemaligen Anhalter Güterbahnhofs. und setzt den Fokus auf die Beziehung zwischen Mensch und und Mensch zwischen Beziehung die auf Fokus den setzt und den Rosinenbomber – die Douglas C-47 –die Douglas den Rosinenbomber –auf der Terrasse des däre 52. Ju Junkers Obergeschoss Steg dem Auf im vierten Eis- und Kühlhallenfabrik aus dem frühen 20. Jahrhundert mit über 26.500 Quadratmeter Ausstellungsflächemit eine über unver 26.500 ------„Das Netz. Menschen, Kabel, Datenströme“ zur Geschichte und und zur Datenströme“ Geschichte Kabel, Menschen, Netz. „Das „Alles Zucker! Nahrung – Werkstoff – Energie“, Zucker! Nahrung – Werkstoff in der das„Alles ehe Themenbereichen spannende Phänomene erkunden. Hier kann kann Hier erkunden. Phänomene spannende Themenbereichen aus acht Technikmuseum Experimentierstationen –an 150 bildet Zukunft der vernetzten Welt der Informations- und Kommuni und Informations- der Welt vernetzten der Zukunft Spectrum – mit dem das DTM seit 2002 die Stiftung Deutsches Deutsches – mit dem das DTM die Stiftung Spectrum 2002 seit steg“ die neuartige LED-Straßenbeleuchtung erlebbar und ist und erlebbar LED-Straßenbeleuchtung neuartige die steg“ Konnektivität zumAusprobieren. umsbereich Ladestraße können Alt und Jung im Science Center Center im Science Jung und können Alt umsbereich Ladestraße Demonstrations- und Forschungsstrecke zugleich. Im Muse Im zugleich. Forschungsstrecke und Demonstrations- „LED-Lauf lange Meter Technikmuseums 1.500 der Deutschen Ebenfalls sehenswert ist die neu konzipierte Dauerausstellung Dauerausstellung konzipierte neu die ist sehenswert Ebenfalls Güterbahnhofs zwei neue Ausstellungen zu entdecken: „Mensch zu„Mensch entdecken: Ausstellungen neue zwei Güterbahnhofs kationstechnik. kationstechnik. am eigenen Leibman Partnerschaukel der beispielsweise bei hat. Seit März 2015 macht in der historischen Ladestraße des des Ladestraße macht in historischen der 2015 März Seit hat. gefunden Heimat Zucker-Museum neue eine Berliner malige in Fahrt. Unterwegs mit Auto & Co.“ mit Auto zum Straßenverkehr Unterwegs sowie in Fahrt. Interessiert nichtnurKinder: dieAusstellung„DasNetz“. Interessiert daneben gibt es in den historischen Lagerhallen des Anhalter Lagerhallen des in historischen den es gibt daneben Direkt funktioniert. Schwingung gekoppelte eine wie erfahren, at EMPFEHLUNGEN BERLIN TO GO TO BERLIN 57 - - - - EMPFEHLUNGEN

20 JAHRE BERLINER MEISTERKÖCHE Der Jubiläumsjahrgang steht fest: Berlin Partner prämiert die Besten der Besten in Küche, Szene und Gastfreundschaft

Dieses Jahr präsentiert Berlin Partner einen Jubiläumsjahrgang Elemente davon schon. Was unser Aufsteiger des Jahres 2016 und blickt gleichzeitig auf 20 Jahre Berliner Meisterköche: In sechs dafür auf die Teller bringt, ist eigenständig neu, modern und Kategorien wählte die unabhängige 15-köpfige Jury, bestehend aus dabei federleicht, hat Originalität. Intensive Aromen und gelungen Berlins führenden Food-Journalisten und -Kennern, die Preisträger kombinierte Texturen, Konsistenzen machen Spaß und den Gau- aus. Damit wird Jahr für Jahr die enorme und steigende Zahl an men süchtig. Fröhlich wie das Team geht man auch nach Hause. Kochtalenten in der Hauptstadt sichtbar gemacht. Die Gastroszene Berlins hat heute internationale Strahlkraft und ist ein wichtiger In der Kategorie „Berliner Gastgeber 2016“ ist die Wahl der Jury Wirtschaftsfaktor der Stadt. Diese dynamische Entwicklung bildet auf Viktoria Kniely aus dem Restaurant „Herz & Niere“ gefallen. Berlin Partner mit dem Format der Berliner Meisterköche bereits Dazu die Jury: natürlich, herzlich, strahlend und dabei voll und seit 20 Jahren ab. ganz bei der Sache, beim Gast und bei dem, was im wundervoll einzigartigen Restaurant aus der Küche kommt. Alles vom Tier Der „Berliner Meisterkoch 2016“ ist Markus Semmler aus dem wird hier genutzt, Grünes sät und sammelt man selber. Zum Restaurant Markus Semmler. Die Begründung der Jury lautet: Die Kalbshirn gibt’s Salat mit Karottengrün, zu Rinderhoden Senfkohl. Entwicklung ist spektakulär, vom Jungkoch in Potsdam bis in den „Freude am Gastgeben habe ich mit dem Milchfläschchen aufge- Koch-Olymp. Erfahrung ist ein Goldschatz, den man mit Sorgfalt saugt – auch Respekt vor dem, was uns die Natur gibt“, sagt sie. zusammentragen muss. Genau dies hat unser Berliner Meisterkoch Aufgewachsen ist unsere Berliner Gastgeberin 2016 auf einem 2016 perfekt getan. Seine Kompositionen sind modern, originell, Hof in der Südoststeiermark mit Weinbau und Buschenschank. leicht, jedes Gericht ist ein Aromafeuerwerk am Gaumen. Und wie In Berlin war sie im „Hugo’s“ im „InterConti“, dann kam der Ruf kocht er? Er ist ein Escoffier-Jünger, der die Basis der klassischen ins „Herz & Niere“ – mit Herz und Seele ist sie dabei. französischen Küche liebt, mit viel Sahne und Butter arbeitet. Die Grundprodukte sind stets erstklassig, frisch und wo immer möglich Das „Berliner Szenerestaurant 2016“ ist in diesem Jahr das von regionalen Lieferanten. Spielraum für eigene Ideen schafft Rosa Lisbert. Dies erläutert die Jury so: Gründerzeit-Schnör- er auch. Gänseleber etwa kombiniert er mutig mit Rhabarber, kel, gusseisernes Gebälk, darunter buntes Leben – Berlins der Rehrücken kommt mit schwarzen Nüssen. Showeffekte und Food-Szene hat die schönste historische Markthalle der Stadt Schickimicki bleiben außen vor. entdeckt, die Arminiusmarkthalle in Moabit. Star vor Ort ist das bühnenähnlich mittendrin platzierte Rosa Lisbert, unser Daniel Schmidthaler, der Inhaber und Küchenchef der „Alten Schule Berliner Szenerestaurant 2016. Eigentlich ganz einfach, mutig Fürstenhagen“, ist unser erster „Meisterkoch der Region 2016“. Ihre und gelungen auch das Konzept: Lisa Meyer und Robert Have- Entscheidung begründet die Jury folgendermaßen: wohlverdient! mann, die Gastgeber, konzentrieren sich auf eine einzige kuli- Denn Schmidthaler, eigentlich aus Österreich, hat das Restaurant narische Spezialität und servieren die so exzellent wie möglich: in der Feldberger Seenlandschaft mit geduldiger Kleinarbeit zu den Elsässer Flammkuchen auf Buchenholz gebacken, duftig, einer weit über Mecklenburg hinaus bekannten Feinschmecker- knusprig und zugleich zart und saftig, auch mal belegt mit Aal adresse gemacht. Aus der intensiven Zusammenarbeit mit Bauern, und Entenleber oder mit Flusskrebs und Rieslingtrauben. Auch Viehzüchtern und Fischern vor Ort verfügt er über rare Produkte, die Elsässer Weine feuern an. die er in einem modernen, aber nie überladenen Stil zu leichten, aromatischen Gerichten adelt. Und dabei wirkt nichts dogmatisch, Boris Radczun & Stephan Landwehr erhalten von der Jury den Titel jeder Teller überrascht. Nicht zu vergessen: Ehefrau Nicole, die „Gastronomischer Innovator 2016“. Der eine war Türsteher, der im Gastraum die familiäre Atmosphäre schafft, in der die Küche andere Kunsthändler. Klar war beiden, dass Neu-Berlin reif für Neues vollends glänzen kann. war. Sie taten sich vor exakt zehn Jahren zusammen. Die Eröffnung ihres „Grill Royal“ kurz darauf machte sie im Handumdrehen zu Der Titel „Aufsteiger des Jahres 2016“ geht an Max Strohe vom Wegbereitern und Erneuerern der Gastro-Szene und – wir dürfen „tulus lotrek“. Die Jury begründet ihre Entscheidung so: Macarone das ja sagen – kulinarischen Ikonen der Hauptstadt, eben wahre mit Apfel-Dill-Füllung, der „Kikok-au-vin“ mit Sake, Süßkartoffel Innovatoren. Metropolenhaft, flexibel, visionär, wie Stadt und Welt und sanftem Purple Curry – nichts im genialen und dabei leicht im Wandel auch das, was folgte: der Pauly-Star mit Top-Chef Arne verrückt-skurrilen Restaurant ist so, wie es auf den ersten Blick Anker, Nordic Cuisine im „dóttir“, beschwingtes L’Art de Vivre im erscheinen mag. Der Name – man achte auf die Schreibweise! – ist neuen „Le Petit Royal“. Das „Café Einstein Unter den Linden“ hat Programm, die muntere Melange aus Kunst, Kulinarik und Philo- man gekauft, das erste eigene Hotel eröffnet direkt dahinter – dass sophischem. Auch französische Küche gibt es hier nur scheinbar, es Maßstäbe setzen wird, steht außer Frage.

58 BERLIN TO GO FotoFotos: Berlin Christian Meisterköche: Kielmann Christianfür Berlin Kielmann Partner für Berlin Partner; Foto Besteck rechts: lisakolbasa - Fotolia.com „Ich freue mich, dass wir heute den 20. Jahrgang vorstellen dürfen: dürfen: Jahrgang 20. den dass wir mich, heute vorstellen freue „Ich Tellern, Töpfen, Pfannen. Und was zeigt er nun, der Jubiläumsjahr der er nun, was zeigt Und Tellern, Pfannen. Töpfen, tropole entwickelt. Die Meisterköche haben dazu beigetragen, haben dazu beigetragen, Meisterköche Die entwickelt. tropole vor zehn oder gar fünf Jahren all das undenkbar! Undenkbar aber aber Undenkbar das Jahren all undenkbar! gar fünf zehn oder vor sowie einer personalisierten Magnumflasche Vranken Pommery Pommery Vranken Magnumflasche personalisierten einer sowie anno jetzt, 2016. Wir ziehen den Hut! Herzlich willkommen heißen willkommen Herzlich heißen Wir ziehen Hut! den 2016. anno jetzt, eigeneaufs Neue, aber auch Hartnäckigkeit und enormes Können auch, selbst für uns, die Jury, die Buntheit und Unterschiedlichkeit Unterschiedlichkeit und Buntheit die Jury, die uns, für selbst auch, weg in Berlin variiert und diese bereichert“, diese und sagt inweg Berlin variiert Reiner die ‚Stimme‘ Veit, aus der rbb/wir Jurymitglied unser neues 8. Oktober im Kraftwerk Berlin statt. Berlin im Kraftwerk Oktober 8. und zeigen,und die wie Kochkunst durch hin Kieze alle und Bezirke und die Übergabe der begehrten Auszeichnungen in Form eines Auszeichnungen eines in Form begehrten der Übergabe die und Vielfalt. kulinarische unglaubliche eine für stehen Berlin von Kieze Inforadio-Genuss-Kult-Sendung ‚Aufgegabelt‘.“ Kriterien für die Auswahl für der Jury, dieKriterien sich aus unabhängigen Fach Die Hauptstadt hat sich in den letzten Jahren zur Gourmet-Me hat sich in letzten den Hauptstadt Die – Vorreiterfunktion und Sogwirkung zeigt Moabit selbst und Kiez, Brut Royal findet mit einem besonderen Jubiläumsevent am Jubiläumsevent besonderen einem mit findet Royal Brut Mit unserem Jubiläum wollen wir diese gezielt in Szene setzen unserem gezielt inMit Jubiläum Szene wir setzen wollen diese kommen dafür -parkett, oder aus Hotelküche Ausgezeichneten leuten zusammensetzt, sind neben der Kochkunst die Originalität Originalität die Kochkunst der neben sind zusammensetzt, leuten national und international etabliert hat: Gerade die verschiedenen dieverschiedenen Gerade hat: etabliert national international und machen den Jahrgang das für kulinarische stehen 20 aus, Berlin Lust die Mut, hin zu Eigenständigkeit, neoklassisch-koreanisch… bis israelisch-neuberlinerisch über unfranzösisch-kreativ bewusst handbemalten Tellers der Königlichen Porzellan-Manufaktur Berlin Berlin Porzellan-Manufaktur Tellers Königlichen der handbemalten Gastgeber 2016;LisaMeyer–BerlinerSzenerestaurantDanielSchmidthalerMeisterkoch Strohe,AufsteigerdesJahres2016 derRegion2016;Max Semmler – Berliner restaurant Meisterkoch2016, Markus – Gastronomischer Innovator 2016; vorn v.l.n.r.: Viktoria Kniely 2016 und Boris Radczun – Berliner Bekanntgabe BerlinerMeisterköche 2016imAltenZollhaus –DiePreisträgerhintenv.l.n.r.:Jacopo Vannini, Havemann,ThomasWranik –BerlinerSzene- Robert Geschäftsführerin vonGeschäftsführerin Berlin Partner. gleich zwei aus Kreuzberg, noch dazu aus dem gleichen boomenden dazu noch boomenden aus gleichen dem aus zwei Kreuzberg, gleich der bzw. keine keiner kommt etwa Erstmals gang? Erstaunliches! dass sich Berlin als Ort für Haute Cuisine, aber auch für Trends Cuisine, für auch Haute aber für dass sich als Berlin Ort wird; gekocht von in denen gerad’ -stile Küchenideender und das Ambiente. Die offizielle Ehrung diesjährigen der Preisträger offizielle Die das Ambiente. und Service der Speisen, der Präsentation die Kreationen, der Dr. Stefan Berliner Meister Vorsitzender Elfenbein, der „Jury köche“: „20 Jahre Meisterköche, 20 Jahre genussvolle Beschau von 20 von Jahre Beschau Jahre genussvolle „20 Meisterköche, Andrea Joras, - - - - - u. Stephan Landwehr, und Radczun Boris Gastronomischer Innovator 2016: Moabit Arminiusmarkthalle Lisbert“, „Rosa Berliner Szenerestaurant 2016: (Restaurantleiterin/Sommelière) Niere“ & Kniely, „Herz Viktoria Berliner Gastgeber 2016: Strohe, „tulusMax lotrek“ 2016: Jahres des Aufsteiger Fürstenhagen“, Schule Fürstenhagen „Alte Schmidthaler, Daniel 2016: Region der Meisterkoch Restaurant“ Das Semmler Semmler,Markus „Markus Berliner Meisterkoch 2016: PreisträgerDie sind: a. „Pauly Saal“, „Pauly a. „Grill Royal“, Royal“ Petit „Le „dóttir“, EMPFEHLUNGEN BERLIN TO GO TO BERLIN 59 EMPFEHLUNGEN

DER PERFEKTE BERLINER ORT FÜR DEN ABSACKER DANACH Diesmal geben die Jurymitglieder der „Berliner Meisterköche“ exklusive Empfehlungen für einen Digestif

Empfehlung von Bernd Matthies

Keine Ahnung. Ich halte Absacken für extrem überschätzt, höre aber, die Bar im Hotel Stue sei ganz nett dafür.

„Das Stue“: Bar im Hotel Stue | www.das-stue.com Montag bis Sonntag: 12 bis 2 Uhr Drakestraße 1 · 10787 Berlin

Empfehlung von Eva-Maria Hilker

Westen oder Osten? Wichtig bei der Entscheidung ist der Weg nach Hause bzw. ins Hotel. Die Grace Bar im Hotel Zoo ist gerade angesagt. Aber die Bar im Pauly Saal hat die galantes- ten Barkeeper und die schönsten Keeperinnen. Wenn die Nacht rauschend zu Ende gehen soll? Die Victoria Bar in der angeb- lich angesagten Potsdamer Straße lässt eine aufregende Nacht souverän ausklingen.

Grace Bar im Hotel Zoo Berlin | www.grace-berlin.com/bar Empfehlung von Nikolas Rechenberg Täglich: 10 bis 2 Uhr Kurfürstendamm 25 · 10719 Berlin Danach in die Monkey Bar, oben im 25hours mit fantas- tischem Blick auf den Zoo. Von oben die kleine heile Welt Bar im Pauly Saal | www.paulysaal.com West-Berlins bestaunen und sich von den Affen auf dem Felsen Dienstag bis Samstag: 18 bis 2.30 Uhr Auguststraße 11-13 · 10117 Berlin inspirieren lassen.

Victoria Bar | www.victoriabar.de Monkey Bar im 25hours Hotel Bikini Berlin | www.25hours-hotels.com Sonntag bis Donnerstag: 18.30 bis 3 Uhr · Freitag und Samstag: 18.30 bis 4 Uhr Montag bis Sonntag: 12 bis 2 Uhr Potsdamer Straße 102 · 10785 Berlin Budapester Straße 40 · 10787 Berlin

Empfehlung von Marion Hughes

Wollen Sie wissen, was „Avantgarde Drinking“ ist? Dann sollten Sie die Bryk Bar in der Rykestraße in Prenzlauer Berg besuchen, die nach eigenem Bekunden diese Form des Trinkens zelebriert. Die Cocktails, zumeist Eigenkreationen, sind mit frischen Zutaten, speziell verfeinerten Spirituosen, Bitters und Likören zubereitet und überzeugen durch ungewöhnliche Kombinationen, wie etwa der Mediterrane Gin & Tonic, der mit Rosmarin, Olive und Basili- kum aufgepeppt wird – das ist dann wohl Avantgarde.

Bryk Bar | www.bryk-bar.com Montag bis Samstag: ab 19 Uhr Rykestraße 18 · 10405 Berlin Fotos: Bar Pauly Saal, Stephan Lemke for 25hours Hotels, Bryk Bar

60 BERLIN TO GO Fotos: Apotheken Bar, The Grand, Stephan Lemke for 25hours Hotels, Boris Ryzhkov - Fotolia.com Täglich: ab 11.30 Uhr (Küche ist bis Mitternacht geöffnet) geöffnet) Mitternacht bis ist (Küche Uhr 11.30 ab Täglich: 23 Uhr Uhr, bis 22 18 bis 14:30 Täglich: 24 Uhr bis 12 Täglich: Seit ich in Israel gelebt und gearbeitet habe, gehört die Wurzel Wurzel die gehört habe, gearbeitet und gelebt in Israel ich Seit tig. Berlin? Das ist Liebe auf den ersten Biss. ersten den auf Liebe Berlin? Das ist tig. schlecht gewähltem Dip. Also ohne genießen. Und dann so rich dann so Und genießen. ohne Also Dip. gewähltem schlecht Wasabi-Variante imNeni und annenplatz in Kreuzberg – gute Cocktails sind halt beste Medizin. halt beste sind Cocktails –gute in Kreuzberg annenplatz Brasserie Desbrosses Die nagelneue Die Mein Absacker: Süßkartoffelpommes. Momentan zumindest. zumindest. Momentan Süßkartoffelpommes. Absacker: Mein www.ritzcarlton.com/en/hotels/germany/berlin/dining www.restaurant-wilsons.de Mariannenplatz 6 · 10997 Berlin 6·10997 Mariannenplatz 2Uhr bis 18 Donnerstag: bis ·Dienstag 2Uhr bis 19 Montag: Montag bis Freitag: 12 bis 23 Uhr · Samstag und Sonntag: 12.30 bis 23 Uhr bis 12.30 Sonntag: und ·Samstag 23 Uhr bis 12 Freitag: bis Montag Freitag und Samstag: 18 bis 4 Uhr · Sonntag: 18 bis 1Uhr bis 18 ·Sonntag: 4Uhr bis 18 Samstag: und Freitag Französische Straße 47 · 10117 Berlin Berlin 47 ·10117 Straße Französische Berlin 3·10785 Platz Potsdamer Berlin ·10787 65 Straße Nürnberger Budapester Straße 40 · 10787 Berlin Berlin ·10787 40 Straße Budapester Wilson’s The Prime Rib Restaurant im Crowne Plaza Berlin City Centre Centre City Berlin Plaza Crowne im Restaurant Rib Prime The Wilson’s Wilson’s Prime Rib im Wilson’s sie es Prime gibt heiß und dazu. Kross Die Apotheken Bar | Bar Apotheken Die Neni Berlin im 25hours Hotel Bikini Berlin |www.neniberlin.de Borchardt Restaurant | Berlin Ritz-Carlton, The im Desbrosses Brasserie Empfehlung von Alexandra Kilian Alexandra von Empfehlung Dr. von Empfehlung Stefan Elfenbein Apotheken Bar Apotheken www.facebook.com/apothekenbar www.borchardt-restaurant.de www.borchardt-restaurant.de mit Trüffelmayonnaise, im Borchardt im Trüffelmayonnaise, mit - amMari Apotheke in uralten einer . Da allerdings mit katastrophal katastrophal mit . Da allerdings , in der mit mit - The Grand | Grand The Sonntag bis Donnerstag: 18 bis 1 Uhr · Freitag und Samstag: 18 bis 2Uhr bis 18 Samstag: und ·Freitag 1Uhr bis 18 Donnerstag: bis Sonntag später Stunde. Stunde. später Vox Bar im Grand Hyatt Berlin | Berlin Hyatt Grand im Bar Vox Die Die oder in der Cordobar in der oder Grand hat die größte Whiskyauswahl in Berlin. Schön ist es auch im auch es ist Schön in Berlin. Whiskyauswahl größte hat die Marlene-Dietrich-Platz 2 · 10785 Berlin Große Hamburger Straße 32 · 10115 Berlin 32 ·10115 Straße Hamburger Große Dienstag bis Samstag: 19 bis 2 Uhr 2Uhr bis 19 Samstag: bis Dienstag Berlin 4·10178 Hirtenstraße Uhr 18 ab täglich: Bar Cordobar Empfehlung von Rose von Donhauser Empfehlung Marie im Hyatt am Potsdamer Platz liegt zentral und zentral liegt Platz am Potsdamer Vox im Hyatt Bar | www.cordobar.net www.the-grand-berlin.com www.berlin.grand.hyatt.com , immer wieder mal ein Erlebnis zu mal ein Erlebnis wieder , immer EMPFEHLUNGEN BERLIN TO GO TO BERLIN 61 BERLIN TO DO

TERMINE ZUM MITNEHMEN

SEPTEMBER 7. Oktober, ab 9:30 Uhr, Bertelsmann Repräsentanz, Unter den Linden 1, 10117 Berlin 20. bis 23. September, Messe Berlin GmbH, ExpoCenter City welldoo Panorama 2016 – Digital-Health- 12. InnoTrans Berlin Konferenz zum Thema „Digital Patient Journey“ Die weltweit führende Fachmesse für Verkehrstechnik ist aufgeteilt in die Die Patient Journey bezeichnet alle Schritte des Krankheitsverlaufes von fünf Messesegmente Railway Technology, Railway Infrastructure, Public den ersten Symptomen über Diagnose und Therapie sowie auch Sekun- Transport, Interiors und Tunnel Construction. Die Hauptstadtregion Berlin- där- und Tertiärprävention. Der gesamte Verlauf der Patient Journey kann Brandenburg präsentiert sich mit einem 1.000 qm großen Gemeinschafts- digital unterstützt werden. Bei der welldoo Panorama 2016 wird aus ver- stand im CityCube/Halle B. Organisiert wird der Stand von Berlin Partner schiedenen Perspektiven auf die Patient Journey geschaut und der Ideen- für Wirtschaft und Technologie und der IHK Potsdam. Am 20. September wettbewerb „getIT Health Tourism“ von Berlin Partner für Wirtschaft und veröffentlicht das Cluster Verkehr, Mobilität und Logistik auf der InnoTrans Technologie vorgestellt. die neueste Auflage des Clusterreports. Aus mehr als 800 Einträgen aus Wirtschaft und Wissenschaft in der Clusterdatenbank www.vml-bb.de wur- den 70 interessante Profile zusammengestellt. 7. und 8. Oktober, Arena Berlin, Eichenstraße 4, 12435 Berlin

25. September, Berliner Innenstadt 32. Deutsche Gründer- und Unternehmertage deGUT 43. BMW Berlin-Marathon Die Besucher der deGUT bilden das gesamte Gründungs- und Unterneh- merspektrum ab – egal ob die Idee eines Geschäftsmodells gerade erst ent- Rund 40.000 Läufer, Handbiker und Inlineskater aus 100 Nationen sind standen ist, die Gründung kurz bevorsteht oder das Unternehmen bereits beim größten deutschen Marathon auf Tour durch ganz Berlin, darunter seit Jahren erfolgreich am Markt agiert. Veranstalter sind die Investitions- zahlreiche Topläufer aus dem In- und Ausland, die von begeisterten Fans bank Berlin und die Investitionsbank des Landes Brandenburg. angefeuert werden.

OKTOBER 9. bis 11. Oktober, Auswärtiges Amt Berlin, Werderscher Markt 1, 10117 Berlin 4. bis 6. Oktober, Messe München GmbH, Messegelände World Health Summit Expo Real – 19. Internationale Fachmesse für Der World Health Summit gilt als das führende strategische Forum für Fra- Immobilien und Investitionen gen der weltweiten Gesundheitsversorgung und bringt über 1.500 Teilneh- mer aus mehr als 90 Ländern nach Berlin, darunter Politiker, CEOs, Wissen- Die Expo Real ist die größte B2B-Fachmesse für Immobilien und Investi- schaftler und Vertreter von internationalen NGOs. tionen: Gemeinsam mit der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt und über 50 Mitausstellern aus den Bereichen Beratung, Finan- zierung, Dienstleistung und Standortmarketing aus der Hauptstadtregion 11. bis 13. Oktober, Berlin ExpoCenter City, Messe Berlin GmbH stellt Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie den Immobilien- und Wirtschaftsstandort Berlin auf ca. 700 Quadratmetern in Halle B2 am micro photonics 2016 Stand B2.420 vor. www.exporeal-berlin-brandenburg.de Auf der internationalen Kongressmesse stehen die neuesten innovativen Trends aus der Mikro- und Nanophotonik sowie der Biophotonik im Mittel- 5. bis 15. Oktober, diverse Orte punkt. Im Rahmen der micro photonics organisiert das Enterprise Europe 4. Health Week Network Berlin-Brandenburg die internationale B2B-Kooperationsbörse Photonics in Europe. Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie organi- In allem, was mit Gesundheit zu tun hat, gehört die Region Berlin-Bran- denburg zu den führenden Standorten weltweit. Innovationen und Stärken siert den Länderinformationsstand Berlin-Brandenburg. der Gesundheitsregion werden im Rahmen hochkarätiger Veranstaltungen vorgestellt, diskutiert und bieten die Gelegenheit, sich mit nationalen und 13. Oktober, ab 15 Uhr, Ludwig Erhard Haus, Berlin internationalen Experten auszutauschen. Die Health Week ist ein Projekt des Clusters Gesundheitswirtschaft Berlin-Brandenburg – HealthCapital, getragen von der Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH und Clusterkonferenz Gesundheitswirtschaft der ZukunftsAgentur Brandenburg GmbH. www.health-week.de Berlin-Brandenburg „Gesundheitswirtschaft im Aufbruch – Innovationen durch Kooperationen“ 6. Oktober und 25. Oktober, Ludwig Erhard Haus, ist das Leitthema der diesjährigen Clusterkonferenz Gesundheitswirtschaft – Fasanenstr. 85, 10623 Berlin (2. Stock VBKI) HealthCapital Berlin-Brandenburg 2016. Experten aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft diskutieren über aktuelle Entwicklungen und Topthemen Infotreffen für interessierte Lesepaten aus der medizinischen Forschung, Versorgung sowie Anwendungen und Das Bürgernetzwerk Bildung des VBKI (Verein Berliner Kaufleute und In- zeigen Beispiele aus der Praxis von Unternehmen der Region. Die Clus- dustrieller) vermittelt ehrenamtliche Lese-/Lernpaten in Berliner Schulen terkonferenz wird länderübergreifend von Berlin Partner für Wirtschaft und Kitas. Informationen zum Projekt und Anmeldung telefonisch unter und Technologie und der ZukunftsAgentur Brandenburg veranstaltet –

030 / 72 61 08 56 oder per E-Mail [email protected] www.healthcapital.de/clusterkonferenz2016. Foto: karandaev – Fotolia.com

62 BERLIN TO GO Budapester Straße 40 · 10787 Berlin ·10787 40 Straße Budapester Energiesystem derZukunft Weitere braucht. Infos tbb.kic-innoenergy.com novativen Technologien umzusetzen, undGeschäftsmodelle dieesfür das wichtigeAkteure, umdieneuesten in- Markttrends, –allesamt verbindet gieinnovationen, Unternehmen undInnovatoren dasetablierte mitStartups The BusinessBooster istEuropas führendes internationales Event für Ener TBB 2016 –The Business Booster November 23. 24. bis weitere Informationen: Ciar Gifford, [email protected] ABROAD.conway.com. Für das komplette Veranstaltungsprogramm oder RegistrierungDigitalunternehmen unter des21.Jahrhunderts. GROW- Globalisierung ist eine wichtige Chance für wachsende schnell Tech- und Take your GLOBAL! growth Tech &Digital Start-Ups and SMEs: 22. November inBarcelona.einen Gemeinschaftsstand organisiert Berlin Partnerfür Wirtschaft undTechnologie zumdritten Mal Fachbesucher auf derMessevertreten. Unter demTitel City Berlin“ „Smart Barcelona Im letzten Jahr waren statt. über 480 Aussteller und rund 14.300 Bereits City ExpoWorld zumsechsten MalfindetderSmart Congress in WorldSmart City Expo Congress 2016 17. bis 15. November 4.0 teilzunehmen. an einerexklusiven Showcase-Vorführung imAnwendungszentrum Industrie gewählte Einsatzszenarien vorgestellt. Darüber hinaus gibtesdieGelegenheit, Im RahmenderKonferenz werden Fachvorträge, Erfahrungsberichte undaus Industrial Internet Anwenderkonferenz: Internet of Things / 15. November vember inderVolksbühne Berlin statt. über 500 Filme in sechs Wettbewerben. Die Eröffnung findet am 14. No- Das Internationale Kurzfilmfestival zeigt 2016 erstmals an sieben Tagen Berlin Kurzfilmfestival Internationales November 20. bis 14. alsauch progressivesowohl traditionelle Töne zuhören. Künste, der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche oder dem Delphi Filmpalast sind wiedemA-Trane,An Orten demHaus derBerliner Festspiele, derAkademie Berlin JazzFest November 6. 3. bis Rainmaking Loft Rainmaking

NOVEMBER www.berlin-partner.de/infothek/veranstaltungen Weitere Informationen über Messen und Veranstaltungen: Ab sofortamKioskfürSieerhältlich. Heute erscheintdieneueBerlin togo. 21. November , Forum Factory, in Zusammenarbeit mit Zusammenarbeit in Factory, Forum , , 25hours Hotel Bikini Berlin, Berlin, Bikini Hotel 25hours , , verschiedene Orte , Barcelona , , Barcelona ,

- - Anzeigen werben Jetzt erfolgreich [email protected] 70 96 030 46 anfordern: Mediadaten – 777

streitbeilegungen erbringt. Neben der Mediation zählen auch auch zählen Mediation der Neben erbringt. streitbeilegungen Online einschließlich Mediationsdienstleistungen die GmbH, dieJuriworld. Gründung Im Jahr erfolgte der 2007 Jurimediate beruflerkooperation Juritax – The German Commonwealth – Frei internationalen der Mitglied geschäftsführendes ist Sie Schumacher. G. Jörg Mediator und Rechtsanwalt von Jahr 1996 im mbH Rechtsanwaltsgesellschaft dieJGS wurde Gegründet Verbraucher und Unternehmer für Mediation 20 Rechtsdienstleistungen Jahre und Full-HD-Werbeträger im Straßenland 2016 ihre Premiere. ihre 2016 Straßenland im Full-HD-Werbeträger Trends. erneut digitalen die Postern Light feierten Berlin In City digitalen entwickelten neu den mit Partnerstädten deutschen das in seinen Unternehmen setzt 2015 Seit landweit vollständig. deutsch Bahnhof ersten als Friedrichstraße U-Bahnhof den Jahr Wall selben im digitalisierte Innovationstreiber Als talisierung: Digi die für Startpunkt war der 2010 weltweit. Außenwerbung Teil des internationalen JCDecaux-Konzerns, die Nummer 1 der das ist Unternehmen 2009 Seit sind. präsent Millionenstädte, darunter alle Städten, deutschen 60 in rund heute die wickelt, bis zur ent Serienreife Prototyp vom Werbeträger und rung Stadtmöblie werden Berlin bei Velten in Produktionswerk nen unternehmenseige Im sind. Toiletten öffentliche moderne für 172mittlerweile Stück berlinweit gibt und die weltweit Vorbild City-Toilette erste die in Berlin-Friedrichshain auf, es denen von 1991 anderem unter Unternehmen das stellte Stadtmöblierung Vorreiter Als der bei in Hauptstadt. der seinen Sitz rer 1984 seit hat 1976, Stadtmöblie Berliner der Gegründet an. Botschaften ihrer –zur Übermittlung klassisch –von bis interaktiv Vielfalt ale eine medi innovative gleichzeitig Werbungtreibenden bieten und Plätzen und Straßen öffentlichen auf Bürger der Lebensqualität Jahren der Wall 40 die seit die innovativen GmbH Stadtmöbel Für „Für Städte. Menschen.“ verbessern Motto dem Ganz getreu neuwieder Wall-Stadtmöbel definieren Berlin immer Kommunikation bewegliche Jahrzehnten zwei seit bietet Agenda Ad und Marktpräsenz Wall entwickelt Jahren seit 40 innovative Stadtmöbel, die JGS Jurimediate feiert 20 Jahre GLÜCKWUNSCH HERZLICHEN 64 64 BERLIN TO GO TO BERLIN CONGRATULATION ------auch als Berlin Partner. Berlin als auch – Veranstaltungen und Institutionen kulturellen von Sponsoring das sowie Schulen in Teilnahmedie Rechtskundeunterricht am zu ihren Engagement Pro-Bono-Aktivitäten gehört schaftlichen bürger dem Neben Unternehmern. und Freiberuflern anderen Zusammenarbeit der bei mit sie unterstützend begleitet und Planung und Vermögensnachfolge der Gestaltung der sowie Vermögen und Immobilien Grundstücken, von Verwaltung der bei Mandanten auch unterstützt JGS zu JGS-Kanzleifeldern. den das Forderungsinkasso sowie Eigentums gewerblichen und gen geisti Schutz der Steuerberatung, die Zwangsvollstreckung, einschließlich Prozessvertretung und Rechtsberatung die senz von Ad Agenda zu feiern. Agenda senz Ad von Marktprä Jahre 20 Grund, einen mehr also als gibt Es sportler“. Leistungs Berliner Förderung „Berufliche und Schule“ macht „Sport VBKI-Projekte die für und Berlin SC des Olympioniken ger jun ter, Unterstützung die für Förderung alleinstehender Müt berufliche die für Schulen, in vielen Jahrenseit Gewalt gegen Unternehmen das sich engagiert ist, konkret und persönlich mer Engagement im einander Weil Unterstützung bedingen. echte soziales und Leistung wirtschaftliche dass überzeugt, davon deshalb an eigenen auf gerade ist Beinen und Anfang von Agenda Ad steht Agentur inhabergeführte mittelständische, Als vermeidet. Streuverluste und funktioniert crossmedial die Kommunikation, bewegliche und schlanke eine steht Fokus Im bieten. ihre Auftraggeber für Mehrwert und Erfolg tigen nachhal einen die Kommunikationslösungen, GmbH Event und Kommunikation Agenda Ad die schafft Jahren 20 Seit überzeugen Worte,Ohne große aber mit guten Ideen ------

Fotos: JGS / J. Schumacher, Wall GmbH, AD AGENDA / Maria Dominika Quelle: Jahresbericht. Zahlen und Fakten von visitBerlin und Berlin.de, IBB; Foto: shutterstock.com/chuyuss Berlin ist nicht ohne Grund so beliebt bei bei beliebt so Grund ohne nicht ist Berlin Gründern, denn mit seinen zahlreichen seinen mit denn Gründern, Inkubatoren, Acceleratoren und Cowor und Acceleratoren Inkubatoren, der Hauptstadt gegründet gegründet Hauptstadt der king Spaces bietet die Stadt ideale ideale Stadt die bietet Spaces king 500 Tech-Startups500 in Bedingungen für Unternehmer aus aus Unternehmer für Bedingungen wirtschaft auf Platz 1in wirtschaft … im Jahr rund rund Jahr … im Das sind so viele Beschäftigte Beschäftigte viele so sind Das tigten in der Digital der in tigten Deutschland steht? Deutschland 69.000 Beschäf 69.000 wie in Hamburg und Stutt und inwie Hamburg werden? SCHON, DASS ... allen Ecken der Welt. Welt. der Ecken allen … Berlin mit … Berlin Darüber hinaus bietet die Hauptstadtregion Hauptstadtregion die hinaus bietet Darüber gart zusammen. gart unter anderem mit sieben Fraunhofer-Instituten Fraunhofer-Instituten sieben mit anderem unter mit Praxis- und IT-Bezug und dem Ferdinand- dem und IT-Bezug und Praxis- mit Braun-Institut für Höchstfrequenztechnik Höchstfrequenztechnik für Braun-Institut Medien und Kommunikation und Medien schulen 25.000 Studierende Studierende 25.000 schulen Forschung auf Spitzenniveau. auf Forschung Brandenburger Hoch Brandenburger eingeschrieben sind? in den Bereichen IT, Bereichen den in WUSSTEN SIE SIE WUSSTEN - … an Berlin- … an - - -

als Standort so attraktiv. so Standort als Spreemetropole die machen Welt aller aus Fachkräften die Zahlund an hochqualifizierten Startup-Szene lebendige Die entschieden. Berlin für Standort einem mit Cisco und SAP, Microsoft Unter anderem haben sich Amazon, IBM, Oracle, Oracle, IBM, Amazon, sich haben anderem Unter -

Player IT-Branche der bietet? aussetzungen für die Global Global die für aussetzungen

der Spree ideale Vor- ideale Spree der

… die Stadt… die an

steigend. Tendenz zugelegt. 70 Prozent Jahrenvergangenen acht um fast den in bereits hat Hauptstadt der IT-Sektor im Beschäftigung Die in der Digitalwirtschaft Digitalwirtschaft der in weitere 270.000 Jobs Jobs 270.000 weitere möglich sind? … bis 2030… bis satz von 28,3 Milliarden Euro. Milliarden 28,3 von satz Jahresum einen und Unternehmen 48.000 rund verzeichnet Cluster Das Hauptstadtregion einer der Kreativwirtschaft in der der in Kreativwirtschaft Wirtschaftszweige ist? Wirtschaftszweige

umsatzstärksten IKT, und Medien

… das Cluster das …

Zalando etabliert. etabliert. Zalando oder Gate Research Soundcloud, wie IT- Internet-Startups und wichtige Hauptstadt der in sich haben Inzwischen

Voraussetzungen für lang anhaltenden metropole beste beste metropole

Erfolg bietet? … die Spree …die

- UNTERHALTUNG BERLIN TO GO TO BERLIN -

65 STECKBRIEF

IMPRESSUM to go Berlin Business-News zum Mitnehmen ist das Magazin der Partner für Berlin

Herausgeber: Partner für Berlin Holding Gesellschaft für Hauptstadt- Marketing mbH Fasanenstraße 85 · 10623 Berlin Foto: K.I.T. Group / Dennis Wartenberg Geschäftsführer: Andrea Joras, Dr. Stefan Franzke­

Chefredaktion: DER MATCHMAKER Annabell Dörksen (V.i.S.d.P.) [email protected] Dr. Torsten Oelke, Executive Chairman der Cube GmbH Tel.: 030-46302599

Herr Dr. Oelke, wie würden Sie Ihr Unter- Warum ist Berlin genau der richtige Ort Verlag: LASERLINE Verlags- und Mediengesellschaft mbH nehmen beschreiben? für Ihr Unternehmen? Scheringstraße 1 · 13355 Berlin-Mitte Cube hat sich zur Aufgabe gemacht, die Berlin ist die Startup-Metropole Deutsch- Tel.: 030-467096-770 Digitalisierung der Industrie voranzutrei- lands. Alle Enden laufen hier zusammen. Fax: 030-467096-66 ben, indem wir als weltweit agierendes Um den in Deutschland ansässigen Start- Geschäftsführer: Netzwerk Partnerschaften zwischen im ups eine internationale Sichtbarkeit zu Tomislav Bucec, Maren Bucec B2B-Bereich ansässigen Startups und der geben und sie zu vernetzen, finden wir Industrie fördern. Dabei konzentrieren hier perfekte Bedingungen. Ich denke, Redaktion: Gabriele Schulte-Kemper/Ltg. (gsk), wir uns auf die drei Schlüsselbranchen: dass auch besonders nach dem Brexit Anke Templiner (at), Immanuel Ayx (ima) Life Sciences & Digital Health, Machinery sich diese Aufmerksamkeit noch mehr & Manufacturing und Infrastructure & nach Berlin verschieben wird. Redaktionelle Mitarbeiter: Interconnectivity. Christin Berges (cb), Ines Hein (ih), Eva Scharmann (es), Ernestine von der Wo verbringen Sie am liebsten Ihre Osten-Sacken (vdo), Simone Fendler (sf), Sie bringen Startups mit etablierten Freizeit? Heike Herckelrath (hh) Industriekonzernen zusammen. Was Neben der Familie beim Laufen im Volks- Lektorat: unterscheidet Sie dabei von anderen park Friedrichshain. Christof Rostert Matchmakern? Wir sind die ersten, die ihren Schwer- Interview Gabriele Schulte-Kemper Layout und Grafik: punkt ganz klar auf den B2B-Bereich ver- Hans-Albert Löbermann/Ltg., Anja Sadowski, Daniel Isbrecht, lagern und gezielt die Industrie anspre- Till Schermer chen. Über unser Netzwerk schaffen wir Zur Person direkte Kontakte zwischen Entschei- Dr. Torsten Oelke ist als Executive Anzeigen: dungsträgern auf beiden Seiten, den Chairman der Cube GmbH für die Heidrun Berger, Falko Hoffmann E-Mail: [email protected] Startups als auch der Industrie. Dadurch inhaltliche Ausgestaltung, die strate- Tel.: 030-467096-777 beschleunigen wir den Matchmaking- gische Ausrichtung und die exklusive Prozess enorm. Community des gesamten Cube-Netz- Gesamtherstellung: LASERLINE ­ werks verantwortlich. Er ist seit über Druckzentrum Berlin KG Wie sieht ein typischer Arbeitsalltag bei 15 Jahren in der digitalen Wirtschaft Scheringstraße 1 · 13355 Berlin-Mitte Ihnen aus? aktiv und hat als Unternehmer zahl- www.laser-line.de Mein Tag startet mit einem täglichen reiche Unternehmen und Inkubatoren Idee und Konzeption: kurzen Editorial Meeting mit meinem erfolgreich aufgebaut. Derzeit ist Dr. LASERLINE Team, um die Arbeitsprozesse so effek- Torsten Oelke auch als Berater für den Verlags- und Mediengesellschaft mbH tiv und transparent für alle zu gestalten. Bundesminister für Wirtschaft und Auflage: Dann kümmere ich mich persönlich um Energie tätig und versammelt um sich 15.000 Exemplare die Kontakte bei den Corporates und ein internationales Expertennetzwerk Es gelten die Mediadaten von unseren internationalen Partnern. aus der Industrie und Startup-Branche. Dezember 2015.

66 BERLIN TO GO Kiezwiebel. 3 mm Beschnitt: | 31.08.2016 210 x 297 mm x 297 210 Stand: | Format: | christianhuebben Bearbeitet: | – Urban gardening – Kiezwiebel – gardening Urban ET: PFLANZ WAS! | Motiv: | Für ein grüneres Berlin. Denn wo viele Häuser entstehen, müssen auch Pflanzen wachsen. Berlin to go Titel: | pflanz-was.vattenfall.de #pflanzwas Vattenfall / Pflanz Berlin Was Kunde: | ISO Coated (CMYK) (ECI) v2 VAT-AH-025-16 Farbprofil: AOK-Anz-FK-2016-Ausbildungsstart-in210x297mm 03.08.2016 11:20 Seite 1

IHRE ADRESSE für Kompetenz, Service, Leistung und Sicherheit

Sebastian Morzinek Mitarbeiter der AOK Nordost

Erfolgreich ausbilden: der AOK-Service für Ausbildungsbetriebe • Die AOK-Firmenkundenberater bieten Ihnen hilfreiche Informationen und aktive Unterstützung für Berufsstarter – z.B. bei der Erledigung der Formalitäten zum Ausbildungsstart – auch direkt vor Ort im Ausbildungsbetrieb. • Über unser Online-Tool AOK-Wegbereiter erreichen Sie interessierte Jugendliche, stellen Ihr Unternehmen gezielt dar und erhöhen so – kostenlos und effektiv – Ihre Recruiting Chancen: www.aok-wegbereiter.de • Im azubiextraservice finden junge Erwachsene und neue Auszubildende im Betrieb einen kompetenten Partner. Azubis beraten Azubis. • Sie haben Fragen? Wir freuen uns auf das Gespräch mit Ihnen. Gesundheit in besten Händen aok-business.de/nordost