Neunburg Vorm Wald

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Neunburg Vorm Wald Klöster in Bayern: Seite 1 von 4 Neunburg vorm Wald BASISDATEN Klostername Neunburg vorm Wald Ortsname Neunburg vorm Wald Regierungsbezirk Oberpfalz Landkreis Schwandorf Orden Franziskaner-Reformaten Diözese Regensburg Patrozinium Franziskus Seraphicus Gründungszeit 1722 Gründer Kurfürst Maximilian II. Emanuel von Bayern auf Bitten der Bürger von Neunburg Bewohner Hospiz, ab 1725 Konvent Aufhebung 1802 Weiternutzung Die Klostergebäude wurden 1926 abgebrochen. Die Kirche blieb im wesentlichen erhalten. Im Langschiff wurde ein Schwesternheim, im Presbyterium ein Wohnhaus mit Apotheke eingerichtet, in anderen Teilen eine Schule und ein Kindergarten untergebracht. Klöster in Bayern: Seite 2 von 4 GESCHICHTE Neunburg vorm Wald, Franziskaner-Reformaten – Aufschwung im religiösen Leben In der Bürgerschaft von Neunburg entwickelte sich Anfang der 1720er-Jahre der Wunsch, ein Franziskanerkloster im Ort anzusiedeln. Der kurfürstliche Rat Baltasar Bachmayr, dessen beide Söhne bereits Mitglieder dieses Ordens waren, erklärte sich bereit, den Patres ein großes Haus zu stiften. Kurfürst Maximilian II. Emanuel von Bayern (1662–1726) und der Bischof von Regensburg, Theodor Johann (Amtszeit 1719–1763; ein Sohn von Kurfürst Max Emanuel) erteilten 1722 ihre Einwilligung zur Gründung einer Niederlassung. Mitte November des gleichen Jahres bezogen sechs Patres und zwei Brüder das Bachmayersche Haus als vorübergehenden Wohnsitz und übernahmen die Feiertagspredigten in der Pfarrkirche St. Josef. Das neue Kloster sollte vor dem oberen Tor errichtet werden. Die Friedhofskirche, die 1601 von den Kalvinisten erbaut worden war, wurde von den Brüdern neu eingerichtet und diente von nun an für ihre Gottesdienste. Die Grundsteinlegung für den Klosterbau erfolgte am 19. April 1723 durch Graf Karl Sigmund von Aufseß in Vertretung des Kurfürsten. Es sollte eine der größten Kirchen der bayerischen Franziskanerprovinz werden (36,5 Meter lang, 13 Meter breit und 16 Meter hoch). Der Kurfürst stiftete für den Bau große Holzmengen aus dem Taxöldener Forst. Steine aus dem Steinbruch bei Kröblitz wurden über die Schwarzach auf Flößen zur Baustelle transportiert. Auch die Bürgerschaft spendete viel Baumaterial. Die feierliche Konsekration der neuen Klosterkirche zu Ehren des hl. Franz Seraph fand am 16. Juli 1725 statt. Gleichzeitig wurde das Hospiz zum Konvent erhoben. Erster Guardian war der Leiter des Kirchen- und Klosterbaues, der bisherige Direktor P. Anselmus Bachmayr. Das Neunburger Franziskanerkloster veranstaltete in der Folgezeit eine reiche Fülle kirchlicher Veranstaltungen, die in hohem Maße zur Belebung des religiösen Lebens in der Gegend beitrugen.1736 hat man die Michaelibruderschaft eingeführt. Mit besonderem Eifer pflegten die Patres die Verehrung des hl. Kreuzweges. Von dem Neunburger Kloster aus wurden 22 Kreuzwege zu den Pfarrkirchen der Umgebung errichtet, eingeweiht und betreut. Das Vorbild der Brüder regte viele zur Nachahmung an. Während der Zeit, in der das Kloster bestand (von 1725 bis 1802), traten 35 gebürtige Neunburger in den Orden ein. Eine Statistik aus dem Jahr 1762 nennt für die Neunburger Niederlassung 16 Patres, 4 Laienbrüder und 4 Kleriker. Im Schnitt zählte der Konvent damals 23 Mitglieder. Eine Legende erzählt von wundersamen Begebenheiten während der Belagerung durch die Panduren, die die Franziskaner und der Ort unversehrt überstanden. 1742 erschien der berüchtigte Pandurenführer Baron von Trenck vor den Toren der Stadt und forderte die Übergabe. Trotz scharfer Angriffe erwies sich Neunburg als uneinnehmbar. Es wird berichtet, dass kein Pechkranz der Feinde zündete, da die Bürger den ersten, der von den Feinden in die Stadt geworfen worden war, mit Taufwasser gelöscht hatten. Ihr Anführer soll vor dem Abzug enttäuscht geäußert haben „Entweder kommandiert hier der lebendige Teufel oder es ist der wahre Gott drin“. Beim Stadtbrand am 14. Juli 1746, der den halben Ort einäscherte, ging im Franziskanerkloster nur das Bild der schmerzhaften Mutter für den Marienaltar zugrunde. Auch beim großen Stadtbrand am 1. Juli 1800 blieb die Anlage vom Feuer verschont. Man führte es auf das feierliche Messamt zurück, das Guardian P. Leutfriedus Wöhrl damals zu Ehren der Heiligen Antonius, Agatha und Florian gelesen hatte. Klöster in Bayern: Seite 3 von 4 Als 1802 auf Befehl der Regierung der Großteil der Klöster in Bayern aufgehoben wurde, mussten auch die Franziskaner ihre Wirkungsstätte in Neunburg vorm Wald verlassen. Man hat sie in das Zentralkloster nach Neuburg an der Donau übersiedelt. Bei der Versteigerung der Klosterausstattung gelangten der Hochaltar, das Marianische Gnadenbild, die Kanzel, der Kreuzaltar und weitere Kunstgegenstände in die Pfarrkirche von Winklarn. Die Gebäude und die Kirche kamen in den Besitz der Stadt. Der Chorbereich des Gotteshauses mit der Klostergruft ging bald darauf an einen Privatmann über, der darin eine Wohnung und ein Geschäft einrichtete. Das ehemalige Kirchenschiff wurde vom Magistrat als Baustadel und Lagerraum verwendet. 1833 überließ man es Sebastian Job zur Gründung des Instituts der Armen Schulschwestern. Hier begann Karolina Gerhardinger, die Gründerin der Kongregation der Armen Schulschwestern von Unserer Lieben Frau, mit zwei Gefährtinnen ihr klösterliches Leben, das auf Erziehung und Bildung der weiblichen Jugend ausgerichtet war. Der Stammsitz des Ordens und deren erste Mädchenschule befanden sich bis 1843 in diesem Raum. 1842 erwarb der Braumeister Pfaffinger von Vilshofen das ehemalige Franziskanerkloster mit Sommerkeller und Bierbrauerei. Nach mehreren Besitzerwechseln gelangte es 1924 an die Stadtgemeinde, die es zwei Jahre später zusammen mit dem ehemaligen Pförtnerhaus abbrechen ließ. Aus dem Baumaterial wurde 1927 in nächster Nähe die neue Mädchenschule errichtet. Als Verbindungsbau zwischen der ehemaligen Ordenskirche und der neuen Mädchenschule entstand 1934 ein Kinderheim, das als Kindergarten zusammen mit der Mädchenschule noch heute unter der Leitung der Armen Schulschwestern steht. Nur die einstige Franziskanerkirche blieb mit Ausnahme der Antoniuskapelle, die man abgerissen hat, im Wesentlichen erhalten. Christine Riedl-Valder Klöster in Bayern: Seite 4 von 4 LITERATUR Bayerische Franziskanerprovinz (Hg.): Bavaria Franciscana Antiqua (Ehemalige Franziskanerklöster im heutigen Bayern). Kurze historische Beschreibungen mit Bildern, Bd. II, München 1954, S. 150–167 Meier, Balthasar: Aus Neunburgs Vergangenheit. Unter Benützung der Chronik der Stadt Neunburg vorm Wald von J. R. Schuegraf (1837) und Georg Dorrer (1878), sowie zahlreicher anderer Quellen, Neunburg v. Wald 1937, S. 23f. Neckermann, Anton: Das ehemalige Franziskanerkloster zu Neunburg vorm Wald in der Oberpfalz, Landshut 1954 Nutzinger, Wilhelm: Neunburg vorm Wald (Historischer Atlas von Bayern, Teil Altbayern, Hf. 52, hg. von der Kommission für Bayerische Landesgeschichte), München 1982, S. 92, 240 Pfarrjubiläum 1491–1991 Neunburg vorm Wald. 500 Jahre Weihe der Altäre; 25 Jahre Kirchenerweiterung; Einweihung des Pfarrzentrums; Pfarrei St. Josef heute (hg. vom Katholischen Pfarramt Neunburg vorm Wald), Neunburg vorm Wald 1991 Unterburger, Klaus: Barockkatholizismus. Strategien der Seelsorge und der Verchristlichung der Bevölkerung im Franziskanerkloster Neunburg vorm Wald im 18. Jahrhundert,in: Appl, Tobias/Knedlik, Manfred: Oberpfälzer Klosterlandschaft. Die Stifte, Klöster und Kollegien der Oberen Pfalz, Regensburg 2016 (Beiträge zur Geschichte und Kultur der Oberpfalz 2), S. 258-265 .
Recommended publications
  • Nilttelbayecisclig DOKUMENTATION
    niLttelbayecisclig DOKUMENTATION Acht Jahre Streit um die WAA in der Oberpfalz Nachdruck der Sonderbeilage zur Ausgabe vom 25. Juli 1989 der Mittelbayerischen Zeitung mittetbayecische Kreis Schwandorf i. Bay. Acht Jahre Streit um die WAA in der Oberpfalz 2 1980 • WAA • 1989 MITTELBAYERISCHE ZEITUNG I] Das Von Gorleben bis Wackersdorf Chronik einer „nationalen“ WAA VU war Genaugenommen wurde der Grundstein 7. Februar 1984: für die Wiederaufarbeitungsanlage in Wak- kersdorf im September 1979 in Bonn gelegt. In Neunburg vorm Wald beginnt der Erör­ Wackersdorf Damals einigte sich der Bundestag mit Zu­ terungstermin zur ersten atomrechtlichen stimmung der Länder auf das sogenannte Teilgenehmigung. Drei Tage später verlassen V die WAA-Gegner unter Protest die Veran­ „integrierte Entsorgungskonzept“, das eine Wiederaufarbeitung abgebrannter Reaktor­ staltung. brennelemente und die anschließende Endla* Es war ein Lehrstück für alle, das uns gerung hochradioaktiver Abfälle unter Tage 18. März 1984: Oberpfälzern in den letzten Jahren geboten vorsah. Federführend für dieses Konzept war die damalige sozial-liberale Bundesregierung Bei den Kommunalwahlen wird SPD- wurde. Der Bogen läßt sich spannen von der Landrat Hans Schuierer mit 70 Prozent wie­ allgemein gepflegten Fortschrittsgläubigkeit, unter Bundeskanzler Helmut Schmidt (SPD). Im niedersächsischen Gorleben sollt« das dergewählt, die CSU verliert ihre absolute die wir aus den siebziger Jahren herüberge­ Mehrheit im Kreistag. Schuierer, der in sei­ rettet hatten, über den Glaubenskrieg mit all
    [Show full text]
  • Neunburg Vorm Wald Und Ihre Schöne NEUNBURG VORM WALD Umgebung Über Die Vorhandenen Ein- Richtungen Und Vieles Andere Informie- Staatlich Anerkannter Ren
    Herzlich Als neuen Bürger unserer Pfalzgrafen- willkommen stadt heiße ich Sie herzlich willkommen und hoffe, daß Sie sich bei uns recht bald hei- in der misch fühlen. Hierbei soll Ihnen diese historischen Pfalzgrafenstadt Broschüre behilflich sein. Sie will über Neunburg vorm Wald und ihre schöne NEUNBURG VORM WALD Umgebung über die vorhandenen Ein- richtungen und vieles andere informie- staatlich anerkannter ren. Erholungsort Soweit diese Broschüre keine Auskunft geben kann, stehen Ihnen die Stadtver- waltung und ich jederzeit gerne zur Verfü- gung. Mit freundlichen Grüßen Ihr Wolfgang Bayerl 1. Bürgermeister 1 GESCHICHTE Neunburg vorm Wald liegt im Osten Bayerns, im Re- Neunburg. Pfalzgraf Johann, der Neunburger, gewährte le Heimatvertriebene auf, neue Wohnviertel entstanden, gierungsbezirk Oberpfalz und im Landkreis Schwandorf. der Stadt wichtige Privilegien und erweiterte die Kirche. die Industrie und der Fremdenverkehr wurden angekur- Die Stadt ist zu erreichen über die Autobahn Nürnberg Mit den Herzögen von Bayern schloß er einen Bund zur belt. Nicht vergessen sein sollen allerdings die großen – Amberg, über die Ostmarkstraße, von Regensburg, gegenseitigen Hilfe und Bekämpfung der Hussiten. In der Persönlichkeiten, die Neunburg hervorbrachte: durch das Regental und mit der Bahn von Regensburg, Schlacht bei Hiltersried leistete er als erster Reichsfürst Pfalzgraf Johann, den Hussitenbezwinger. Nürnberg und Hof über Schwandorf und Bodenwöhr. Die den einfallenden Hussiten Widerstand. Das Stadtbild ist Franz Sebastian Job, den Mitbegründer des Ordens der Stadt liegt 398 m über dem Meer, an den Ausläufern des heute noch geprägt von der Pfarrkirche und der Resi- Armen Schulschwestern. Oberpfälzer Waldes, auf dem Felsplateau im maleri- denz der Wittelsbacher Herzöge und Pfalzgrafen, die Neun- Gregor von Scherr, den Erzbischof von München-Frei- schen Schwarzachtal – umgeben von einer herrlichen burg besonders förderten.
    [Show full text]
  • Stimmzettel Zur Wahl Des Kreistags Im Landkreis Schwandorf Am 16
    Jede Wählerin und jeder Wähler hat 60 Stimmen. Keine Bewerberin oder kein Bewerber darf mehr als 3 Stimmen erhalten, auch dann nicht, wenn sie mehrfach aufgeführt sind. Stimmzettel zur Wahl des Kreistags im Landkreis Schwandorf am 16. März 2014 Wahlvorschlag Nr. 01 Wahlvorschlag Nr. 02 Wahlvorschlag Nr. 03 Wahlvorschlag Nr. 04 Wahlvorschlag Nr. 05 Wahlvorschlag Nr. 06 Wahlvorschlag Nr. 07 Wahlvorschlag Nr. 08 Kennwort Kennwort Kennwort Kennwort Kennwort Kennwort Kennwort Kennwort (10) Christlich-Soziale Union in (20) Sozialdemokratische Partei (30) FREIE WÄHLER Bayern (40) BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (50) Junge Wähler (JW) (60) Ökologisch-Demokratische (70) Bürgerliste Nittenau - Bruck - (80) BURGLENGENFELDER 100 200 300 400 500 600 700 800 WÄHLERGEMEINSCHAFT/UNAB- Bayern e.V. (CSU) Deutschlands (SPD) (FREIE WÄHLER) (GRÜNE) Partei (ÖDP) Bodenwöhr (BL NBB) HÄNGIGE WÄHLER (BWG/UW) (11) Ebeling Thomas, Richter am Amtsgericht, (21) Schieder Marianne, Mitglied des Bundestags, (31) Neuber Jürgen, Dipl.-Kfm., IT-Consultant, Stadrat, (41) Bauer Elisabeth, Angestellte, (51) Neumeier Peter, B. Eng., Technischer Berater, (61) Kimmerl Arnold, Dipl.-Ing. (FH), (71) Meierhofer Albert, Zollbeamter, Stadtrat, Kreisrat, (81) Schneeberger Gerhard, Dipl.-Verw. (FH), 101 Maxhütte-Haidhof 201 Markträtin, stv. Landrätin, Wernberg-Köblitz 301 Kreisrat, Oberviechtach 401 Nittenau 501 Kreisrat, Schwarzenfeld 601 1. Bürgermeister, Kreisrat, Pfreimd 701 Nittenau 801 Verwaltungsbeamter, Burglengenfeld (12) Müller Emilia, Staatsministerin, Mitglied des (22) Schindler Franz, M.A., Mitglied des Landtags, (32) Hanisch Joachim, Dipl.-Verw. (FH), Mitglied des (42) Sommer Rudi, Finanzwirt, Marktrat, Kreisrat, (52) Kammerer Nadine, Studentin, (62) Eckl Heidi, Fremdsprachenkorrespondentin, Meierhofer Albert, Zollbeamter, Stadtrat, Kreisrat, Schneeberger Gerhard, Dipl.-Verw. (FH), 102 Landtags, Kreisrätin, Bruck i.d.OPf. 202 Stadtrat, Kreisrat, Schwandorf 302 Landtags a.D., stv.
    [Show full text]
  • Teilnahmebedingungen Fotowettbewerb 2021
    Fotowettbewerb #meinseenlandmoment2021 Teilnahmebedingungen 1. Allgemeines und Aktionszeitraum Der Zweckverband Oberpfälzer Seenland, In der Oder 7 a in 92449 Steinberg am See führt auch in diesem Jahr wieder einen Fotowettbewerb auf seiner Facebook-Seite (www.facebook.com/Ober- pfaelzerSeenland), seinem Instagram-Profil (www.instagram.com/oberpfaelzer_seenland) sowie auf seiner Homepage (www.oberpfaelzer-seenland.de) durch. Die insgesamt zwölf Gewinnerbilder werden im Oberpfälzer Seenland-Kalender 2022 veröffentlicht. Aktionszeitraum: Bilder können ab 01.05.2021 bis einschließlich 31.10.2021 eingereicht werden. 2. Themen und Inhalte Entscheidend für die Teilnahme an diesem Fotowettbewerb ist, dass die Aufnahmen in einer der insgesamt acht Seenland-Gemeinden (Bodenwöhr, Bruck i.d.OPf., Neunburg vorm Wald, Nittenau, Schwandorf, Schwarzenfeld, Steinberg am See oder Wackersdorf) gemacht wurden und nicht älter als drei Jahre sind. Gesucht werden Fotos aus allen Jahreszeiten. Diese sollen die Imagethemen des Oberpfälzer Seenlandes „Wasser“, „Natur“, „Aktiv“, „Kultur“ oder „Genuss“ widerspiegeln. 3. Vorgehensweise, Übermittlung der Fotos, technische Anforderungen, Jury und Gewinnbe- nachrichtigung • Werdet Fan unserer Facebook-Seite und folgt uns auf Instagram. Postet euer Foto mit Angabe von Motivtitel und Ortsangabe der Fotoaufnahme unter unseren Beitrag in den Kommentaren oder schickt uns dieses per PN und/oder verseht euren Post auf Instagram mit den Hashtags #meinoberpfaelzerseenland und #meinseenlandmoment2021. • Falls ihr nicht Mitglied bei Facebook oder Instagram seid, schickt uns einfach bis zum Einsen- deschluss (31.10.2021) euer schönstes Foto mit Angabe eures Namens, eures Geburtsdatums, eurer Kontaktdaten sowie Motivtitel und Ortsangabe der Fotoaufnahme an die E-Mail- Adresse [email protected]. • Unter allen hochgeladenen Fotos ermittelt eine mehrköpfige Jury bestehend aus Mitarbeiterin- nen und Mitarbeitern des Zweckverbands Oberpfälzer Seenland und seinen acht Mitgliedskom- munen die besten zwölf Fotos.
    [Show full text]
  • Fotowettbewerb #Meinseenlandmoment – Zweckverband Oberpfälzer Seenland Sucht Die Schönsten Seenland-Momente
    - 1 - Pressemittelung vom 2. Oktober 2019 Fotowettbewerb #meinseenlandmoment – Zweckverband Oberpfälzer Seenland sucht die schönsten Seenland-Momente Steinberg am See | Im Rahmen der Neugestaltung des Oberpfälzer Seenland-Kalenders startete der Zweckverband Oberpfälzer Seenland in den Sozialen Medien einen Fotowettbewerb: Unter dem Motto #meinseenlandmoment können Hobbyfotografen ihre Aufnahmen noch bis ein- schließlich 31. Oktober 2019 auch per E-Mail an [email protected] einreichen. Dass sich das Oberpfälzer Seenland nicht nur als Freizeit- und Tourismusregion, sondern auch als Fotohotspot großer Beliebtheit erfreut, zeigt nicht zuletzt ein Blick auf Facebook oder Insta- gram: Unzählige Hobbyfotografen posten hier ihre eindrucksvollen Aufnahmen von den beein- druckenden Seen, den idyllischen Flusslandschaften, den abwechslungsreichen Freizeitmög- lichkeiten oder den romantischen Sonnenuntergängen in der wasserreichsten Region Ostbay- erns. Anlässlich der inzwischen zwanzigsten Auflage entschied sich der Zweckverband Ober- pfälzer Seenland nun für eine Neugestaltung des Oberpfälzer Seenland-Kalenders und sucht deshalb die schönsten Seenland-Momente aus den acht Seenland-Gemeinden Bodenwöhr, Bruck i.d.OPf., Neunburg vorm Wald, Nittenau, Schwandorf, Schwarzenfeld, Steinberg am See und Wackersdorf zu den Themen Wasser, Natur, Aktiv, Kultur und Genuss. Eine unabhängige Jury wird nach Einsendeschluss die schönsten zwölf Aufnahmen auswählen, die dann im Oberpfälzer Seenland-Kalender 2020 veröffentlicht werden, in dem die wasser- reichste Region Ostbayerns im Jahresverlauf dargestellt werden soll. Gesucht werden deshalb Schnappschüsse aus allen vier Jahreszeiten, deren Aufnahme jedoch nicht länger als drei Jahre zurückliegen darf. Die Fotos können noch bis 31. Oktober 2019 per E-Mail an [email protected] ge- schickt oder auf einem Datenträger beim Zweckverband Oberpfälzer Seenland (In der Oder 7a, 92449 Steinberg am See) abgegeben werden.
    [Show full text]
  • Social Welfare Advice for Asylum Seekers the Social Welfare Advice for Asylum Seekers in Schwandorf District Administration Offi
    Social Welfare Advice for Asylum Seekers The Social Welfare Advice for Asylum Seekers in Schwandorf District Administration Office is directed towards people who are in an asylum process including those who have not yet received a residency permit and are staying in decentralised accommodation. In future the advice provided should also be extended to the reception centre and newly-created communal accommodation. Asylum-seekers living in communal accommodation already existing in Pfreimd, Teublitz, Schwandorf-Dachelhofen and Neunburg vorm Wald will continue to be looked after by the Caritas catholic relief services in Schwandorf administrative district. The advice should make it easier for asylum-seekers to come to terms with their new country, new town and their new situation. Through providing orientation assistance, advice and information, as well as practical support too in some cases, those people concerned should be placed in a position to better overcome everyday problems which arise. Social welfare advice for asylum seekers provides advice and support for asylum seekers with all the concerns of everyday life. They provide basic information on official procedures and in particular on asylum processes as well as on the rights and obligations arising from these. Social welfare advice for asylum seekers provides support for people in special need of help and protection and to those in severe crises situations. Apart from this the advice team negotiates in quarrels in the social environment and what is more advises on schools and academic, work-related and economic questions. Social welfare advice for asylum seekers provides information on assistance programs for returning to the home country and support when preparing for a return home.
    [Show full text]
  • Amtsblatt Für Den Landkreis Schwandorf
    AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF Nr. 9 vom 08.04.2016 Inhaltsverzeichnis Seite Stellenausschreibung Landkreis Schwandorf: Bautechniker/in 2 Bekanntmachung zur Verlängerung der vorläufigen Sicherung des vom Wasserwirtschaftsamt Weiden ermittelten Überschwemmungsgebiets an der Naab 2 Bekanntmachung zur vorläufigen Sicherung des vom Wasserwirtschaftsamt Weiden ermittelten Überschwemmungsgebiets der Schwarzach 3 Vollzug des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) und des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG); Betreiber: Bioenergie Altendorf GmbH & Co. KG, Altendorf 8 Vollzug des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) und des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG); Betreiber: Ruhland GmbH & Co. KG, Neukirchen-Balbini 8 Satzung zur Änderung der Satzung über die Entschädigung der Kreistagsmitglieder, bestellten Stellvertreter des Landrates und sonstiger ehrenamtlich tätiger Kreisbürger 9 1 Amtsblatt Nr. 9 / 2016 Stellenausschreibung Landkreis Schwandorf: Bautechniker/in Der Landkreis Schwandorf sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Bautechniker/in Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle (39 Wochenstunden). Den gesamten Text dieser Stellenausschreibung finden Sie im Internet unter www.Landkreis-Schwandorf.de/Stellenausschreibungen. Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen bis spätestens 25. April 2016 an das Landratsamt Schwandorf, Personalverwaltung, Postfach 15 49, 92406 Schwandorf. Telefonisch erreichen Sie uns unter der Ruf-Nr. 09431/471-494 (Frau Simon).
    [Show full text]
  • Bürgerversammlung 2019 Herzlich Willkommen!
    Bürgerversammlung 2019 Herzlich willkommen! STADT NEUNBURG VORM WALD, 19. NOVEMBER 2019 Bürgerversammlung 2019 Herzlich willkommen! STADT NEUNBURG VORM WALD, 19. NOVEMBER 2019 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Totengedenken 3. In aller Kürze: Zahlen, Daten & Fakten zu Neunburg vorm Wald Rechenschaftsbericht des Bürgermeisters 4. Informationen zu laufenden Maßnahmen und Projekten 5. Ausblick auf künftige Maßnahmenschwerpunkte 6. Behandlung der eingegangenen Anträge 7. Aussprache & Diskussion Totengedenken Wir trauern um insgesamt 68 Bürgerinnen und Bürger, die bis heute in 2019 aus unserer Mitte geschieden sind! Wir werden Ihnen stets ein ehrendes Gedenken bewahren! In aller Kürze: Zahlen, Daten & Fakten Der Rechenschaftsbericht des Bürgermeisters Die Bevölkerung in Neunburg vorm Wald Bevölkerungsbewegung im laufenden Jahr 2019 2019 Einwohner (Haupt- und Nebenwohnsitz) am 01.01.2019 8.741 + Geburten – mehr Geburten wie Sterbefälle im Berichtszeitraum! 70 + Zuzüge 548 - Sterbefälle 68 - Wegzüge 483 = Stand am 18. November 2019 8.808 4. Neugeborenenempfang am 8. Juni 2019 davon ausländische Staatsbürger/innen 1.126 mit 36 Neugeborenen Asylbewerber 130 bereits anerkannte Flüchtlinge 74 Beschäftigungssituation in Neunburg vorm Wald Zum Vergleich: Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte in Neunburg vorm Wald zum Stichtag 30.06.: Stadt Schwandorf …………….. 14.377 Gemeinde Wackersdorf…….. 6.001 Stadt Neunburg vorm Wald 4.257 Markt Wernberg-Köblitz ……. 3.578 Stadt Burglengenfeld …………. 3.334 Stadt Maxhütte-Haidhof ……. 3.058 Stadt Nabburg …………………… 2.945
    [Show full text]
  • The Refugee and Integration Consultancy Is Directed At
    (englisch, Stand 01.12.2019) The Refugee and Integration Consultancy is directed at - permanently entitled persons with a migration background basically in the first three years after their entry; in justified individual cases to people liv- ing in Germany who have been living in Germany for a long time and who need integration - asylum seekers with a good residency perspective generally in the first three years after their entry - asylum seekers with unknown or no good residency perspective The Refugee and Integration Consultancy at the District Office Schwandorf looks after persons who live in Altendorf, Bodenwöhr, Bruck i.d. OPf., Dieterskirchen, Gleiritsch, Guteneck, Nabburg, Neukirchen-Balbini, Neunburg vorm Wald, Nie- dermurach, Nittenau, Oberviechtach, Pfreimd, Schönsee, Schwandorf. Schwarz- ach near Nabburg, Schwarzenfeld, Schwarzhofen, Stadlern, Teunz, Thanstein, Trausnitz, Weiding and Wernberg-Köblitz. Persons from Burglengenfeld, Fensterbach, Maxhütte-Haidhof, Schmidgaden, Steinberg am See, Stulln, Teublitz and Wackersdorf please contact the consul- tancy centre of the Caritas Association for the administrative district Schwandorf (Caritasverband für den Landkreis Schwandorf e. V.), Ettmannsdorfer Str. 19 in Schwandorf. The Refugee and Integration Consultancy mediates conflicts in the accommoda- tion and social environment and strengthens the mutual understanding and mu- tual acceptance between immigrants in the accommodation and between immi- grants and the local population. It offers assistance and support in case of illness or disability and explains possi- bilities of protection against violence. It provides support for vocational integration and provides information on consul- tancy and placement opportunities. It informs about the attendance of day-care centres and schools. It advises on aid offers in the Free State of Bavaria for a voluntary return or on- ward migration and provides support for travel and start-up allowances.
    [Show full text]
  • Sowing the Seed, 1822-1840
    Letters of Mary Theresa of Jesus Gerhardinger Volume 1 Sowing the Seed, 1822-1840 Volume 2 Nurturing the Seedling, 1841-1848 Volume 3 Jolted and Joggled, 1849-1852 Volume 4 Vigorous Growth, 1853-1858 Volume 5 Living Branches, 1859-1867 Volume 6 Mission to North America, 1847-1859 Volume 7 Mission to North America, 1860-1879 Volume 8 Mission to Prussia: Brede Volume 9 Mission to Prussia: Breslau Volume 10 Mission to Upper Austria Volume 11 Mission to Baden Mission to Gorizia Volume 12 Mission to Hungary Volume 13 Mission to Austria Mission to England Volume 14 Mission to Tyrol Volume 15 Abundant Fruit, 1868-1879 Letters of Mary Theresa of Jesus Gerhardinger Foundress of the School Sisters of Notre Dame Volume 1 Sowing the Seed 1822—1840 Translated, Edited, and Annotated by Mary Ann Kuttner, SSND School Sisters of Notre Dame Printing Department Elm Grove, Wisconsin 2010 Copyright © 2010 by School Sisters of Notre Dame Via della Stazione Aurelia 95 00165 Rome, Italy All rights reserved. Cover Design by Mary Caroline Jakubowski, SSND “All the works of God proceed slowly and in pain; but then, their roots are the sturdier and their flowering the lovelier.” Mary Theresa of Jesus Gerhardinger No. 2277 Contents Letter from Mary V. Maher, SSND ix Foreword by Rosemary Howarth, SSND xiii Preface xv Acknowledgments xix Chronology xxi Preface to Volume 1 xxv Introduction to Volume 1 xxvii Chapter 1 1822—1832 1 Chapter 2 1833—1834 27 Chapter 3 1835 57 Chapter 4 1836 71 Chapter 5 1837 105 Chapter 6 1838 117 Chapter 7 1839 147 Chapter 8 1840 175 List of Documents 209 Index 213 Mary Theresa of Jesus Gerhardinger (1797-1879) Illustration by Norbert Schinkmann, 1996.
    [Show full text]
  • 231-304 Pflegamt Burglengenfeld
    Pflegamt Burglengenfeld Das Pflegamts Burglengenfeld steht am Anfang von insgesamt zehn pfalz-neuburgischen Territorien, die Christoph Vogel in den Jahren 1599 und 1600 bearbeitete und deren Karten und Beschreibungen alle im Jahr 1600 abgeschlos- sen wurden. Zum Pflegamt Burglengenfeld sind folgende Archivalien aus der Landesaufnahme überliefert: Hauptkarte, 1600. 1 Kopien der Hauptkarte von Ansberg, ca. 1765. 2 Kopie der Hauptkarte von Carl von Flad, 2. Hälfte 18. Jhdt. 3 Ausschnittkopie der Hauptkarte von Martin Fiechtl, 1762 (?). 4 Kartenlibell mit Übersichtskarte und 16 Teilkarten, 1600. 5 Kopien von 4 Teilkarten, 18. Jhdt. 6 Beschreibung: Libellus chronologicus et topographicus des Pflegamts Burglengenfeld, 1600. 7 Die vorliegende Edition erfolgte anhand des Archivales „Libellus chronologicus et topographicus des Pflegamts Burglengenfeld“ (BayHStA, Pfalz-Neuburg, Hofrat 25). 8 Festgestellte falsche Quadrantenangaben in den Registern der Siedlungsnamen wurden in den Anmerkungen als solche gekennzeichnet und wenn möglich richtiggestellt. Der Abgleich erfolgte anhand des Kartenlibells aus dem Jahre 1600 (BayHStA, Pl. 10856). Siedlungsnamen wurden im Apparat ihren heute gültigen Entsprechungen, mit Angabe der Gemeinde- und Landkreiszugehörigkeit, zugeord- net. Der Abgleich erfolgte anhand der Digitalen Topographischen Karten des Bayerischen Landesvermessungsamts. Gemeinden ohne Landkreisangabe liegen im Landkreis Schwandorf. Zur Gliederung Die Beschreibung des Pflegamts Burglengenfeld ist ähnlich gegliedert, wie die vorherigen Amtsbeschreibungen Chris- toph Vogels. Allerdings enthält sie zusätzliche Abschnitte, in denen Vogel Geschichte und Struktur der lutherischen Superintendentur Burglengenfeld beschreibt. Der Beschreibung vorangestellt ist ein Registerteil. Er beginnt mit alphabetischen Verzeichnissen der Dörfer im Amt sowie jener in den anrainenden Territorien, soweit sie von den Karten zum Pflegamt Burglengenfeld mit erfasst sind. 1 BayHStA, Pl 3614. 2 BayHStA, Pl.
    [Show full text]
  • Verzeichnis Der Angehörigen Gemeinden Des Landkreises Schwandorf
    VERZEICHNIS DER ANGEHÖRIGEN GEMEINDEN DES LANDKREISES SCHWANDORF Gemeinde Altendorf Hausanschrift: Kirchsteig 14 92540 Altendorf Telefon: 09675 237 Fax: 09433 18 33 E-Mail-Adresse: [email protected] Internet-Adresse: https://www.gemeinde-altendorf.de Gemeinde Bodenwöhr Hausanschrift: Schwandorfer Str. 20 92439 Bodenwöhr Telefon: 09434 9402 0 Fax: 09434 9402 20 E-Mail-Adresse: [email protected] Internet-Adresse: http://www.bodenwoehr.de Gemeinde Dieterskirchen Hausanschrift: Kirchplatz 4 92542 Dieterskirchen Telefon: 09672 9205 0 Fax: 09672 9205 15 E-Mail-Adresse: [email protected] Internet-Adresse: http://www.dieterskirchen.de Gemeinde Fensterbach Hausanschrift: Knöllinger Str. 5 92269 Fensterbach Telefon: 09438 90111 0 Fax: 09438 90111 4 E-Mail-Adresse: [email protected] Internet-Adresse: http://www.fensterbach.de Gemeinde Gleiritsch Hausanschrift: Bezirksamtstr. 5 92526 Oberviechtach Telefon: 09671 9200 0 Fax: 09671 9200 49 E-Mail-Adresse: [email protected] Internet-Adresse: http://www.gleiritsch.de VERZEICHNIS DER ANGEHÖRIGEN GEMEINDEN DES LANDKREISES SCHWANDORF Gemeinde Guteneck Hausanschrift: Schloßberg 1 92543 Guteneck Telefon: 09606 419 Fax: 09433 18 33 E-Mail-Adresse: [email protected] Internet-Adresse: https://www.guteneck.de Gemeinde Niedermurach Hausanschrift: Bezirksamtstr. 5 92526 Oberviechtach Telefon: 09671 9200 0 Fax: 09671 9200 49 E-Mail-Adresse: [email protected] Internet-Adresse: http://www.niedermurach.de Gemeinde Schmidgaden Hausanschrift: Schwarzenfelder Weg 9 92546 Schmidgaden Telefon: 09435 3074 0 Fax: 09435 3074 29 E-Mail-Adresse: [email protected] Internet-Adresse: https://www.schmidgaden.de Gemeinde Schwarzach b.Nabburg Hausanschrift: Viktor-Koch-Str. 4 92521 Schwarzenfeld Telefon: 09435 309 0 Fax: 09435 309 227 E-Mail-Adresse: [email protected] Internet-Adresse: Gemeinde Stadlern Hausanschrift: Hauptstr.
    [Show full text]