Rahmenplan Zum Kooperationsvertrag Gästeführer
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Rahmenplan zum Kooperationsvertrag für Gästeführer/innen Folgende Einzelleistungen bilden das Spektrum des Gesamtangebots: 1.) Rundfahrt allgemein (3,00 h) mit einer Auswahl aus folgenden Sehenswürdigkeiten: Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche, Europa-Center, Bauhaus-Archiv, Neue Nationalgalerie, Philharmonie, Anhalter Bahnhof, Potsdamer Platz, Reichstag, Parlaments- und Regierungsviertel, Kongresshalle, Tiergarten, Schloss Bellevue, Siegessäule, Deutsche Oper, Schloss Charlottenburg, Funkturm, ICC, Kurfürstendamm, Alexanderplatz, Gendarmenmarkt, Nikolaiviertel, Berliner Rathaus, Fernsehturm, Berliner Dom, Zeughaus, Staatsoper, Unter den Linden, Brandenburger Tor. Bei einer 3,00 h Rundfahrt sind mindestens 0,50 h dem Schwerpunktthema zu widmen, bei einer 4,00 h Rundfahrt mindestens 1,00 h (Ausstiege und Besichtigungen mit Erläuterungen). Folgende Schwerpunktthemen stehen dem Kunden zur Auswahl: • Berlin Die Kongress- und Eventmetropole • Berlin – die neue Hauptstadt – das Parlaments- und Regierungsviertel • Der Potsdamer Platz – die neue Mitte Berlins • Das historische Berlin – Unter den Linden – um den „Alten Fritz“ herum • Alter Stadtplatz und neues Bauen – Architektur in Berlin • Die Wiege Berlins – das Nikolaiviertel • Das jüdische Berlin – die Spandauer Vorstadt • Berlin im 2. Weltkrieg • Die Sportstadt Berlin mit Olympiastadion • Berliner Kulturlandschaft – Museen, Theater und Co. • Shopping in Berlin • Lichterfahrt • Die Mauer – Grenzstreifen, Mauerreste, Checkpoint Charlie Trendstadt Berlin – aufstrebende europäische Modemetropole Medizinstadt Berlin – historische und moderne Medizin-Standorte 2.) Rundfahrt Spezial zu einem hier nicht aufgeführten Thema (3,00 h) 3.) Zusatzstunde Rundfahrt 4.) Thematischer Rundgang (2,00 h, max. 25 Personen) • Das Regierungsviertel – Zentren der alten und neuen Macht • Rund um den Potsdamer Platz – die neue Mitte Berlins • Historisches Berlin – Unter den Linden – Nikolaiviertel – Gendarmenmarkt • Berliner Architektur – traditionelle und moderne Architektur – Baugeschichte –Stadtplanung • Jüdisches Leben in Berlin • Die Mauer – Grenzstreifen, Mauerreste, Checkpoint Charlie • Berliner Kneipen – Berliner Nachtleben • Berliner Clubszene • Hackesche Höfe und Scheunenviertel – Seitengassen, Hinterhöfe, Szene Rahmenplan zum Kooperationsvertrag 2013 für Gästeführer/innen Seite 1 von 2 • Prenzlauer Berg – zwischen Wasserturm und Kollwitzplatz • Kreuzberg – Vielfalt der Kulturen und alternatives Leben 5.) Zusatzstunde Rundgang 6.) Führung im Schloss oder Museum (1,00 h) 7.) Zusatzleistung zweisprachige Führung 8.) Halbtagespauschale Berlin (6,00 h) 9.) Ganztagespauschale Berlin/ Umland (10,00 h) 10.) Transfer-Begleitung (2,00 h) Weitere Angebote können ergänzend hinzutreten, wenn zwischen den Kooperationspartnern vereinbart. Der Auftraggeber wird darauf hingewiesen, dass ggf. notwendige Eintrittskarten nicht im Preis enthalten sind. Die dahingehenden Kosten sind vom Auftraggeber zu tragen. Rahmenplan zum Kooperationsvertrag 2013 für Gästeführer/innen Seite 2 von 2 .