Jahrgang 29 20 die Radeberger 17.05.2019 Unabhängige Heimatzeitung mit Amtsnachrichten für Fischbach • Feldschlößchen • Großerkmannsdorf Kleinröhrsdorf • Kleinwolmsdorf • Langebrück • Leppersdorf • Liegau-Augustusbad • Lomnitz • Rossendorf • Schönborn • Seifersdorf • Ullersdorf • Wachau • Wallroda • Weißig

Ein Wunsch geht in Erfüllung Anzeige Im Überblick Das Dorfleben in Leppersdorf ist nun ein Stück attraktiver Der Sommer wird heiß - Der Wunschzettel der Lep- persdorfer ist sicherlich mit ab ins kühle Nass! Seite 3 vielen Projekten gespickt aber eines konnte nun am Sonntag, zum Muttertag, Tipps & Termine Seite 6/8 feierlich eröffnet werden. Sachsens Ministerpräsident Das Grabmal auf dem Michael Kretschmer kam höchstpersönlich zum Schlossberg in Radeberg Seite 7 Durchschneiden des Ban- des, steht doch gerade er Seite 7 für die Entwicklung und Langebrücker Nachrichten Stärkung des ländlichen Raumes. Für ihn dürfte die Mit Neumann´s Umsetzung des Projektes Dorfgemeinschaftshaus auf neuen Wegen Seite 9 Leppersdorf stellvertretend für etliche Fördervorhaben dieser Art stehen. Sowie 800 Jahre Radeberg Kretschmer richteten na- Geburtstagsgeschenke Seite 11 türlich auch Ortsvorsteher Volkmar Lehmann und Bür- Das symbolische Band durchschnitten v. l.: Bürgermeister Veit Künzelmann, germeister Veit Künzel- Ortsvorsteher Volkmar Lehmann, Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer Mühlengeschichte mann Grußworte an die und Peter Kunath vom Dorfclub. Im Hintergrund ist Mathias Kockert zu sehen, der als Direktkandidat die Nachfolge des Wahlkreisabgeordneten zum Anfassen Seite 12 Gäste. Der Landkreis Baut- zen war vertreten durch und ehemaligen Ministerpräsidenten, Stanislaw Tillich, antreten will. Hinweis Unsere Heimatzeitung „die Radeberger“ darf jede Woche bis einschließlich Freitagabend, den 1. Beigeordneten des 20.00 Uhr durch unsere Verteiler ausgetragen werden. Landrates, Udo Witschas. Das Leppersdorfer Vereins- leben wurde einerseits durch den Dorfclub selbst reprä- Ihr TAXI-RUF Angelika Puhle sentiert, andererseits zeigte dann noch die Taekwondo Kampfsportgruppe um Jochen Klarhöfer ihr Können. für Radeberg und Umgebung In den großen Saal passen übrigens rund 100 Gäste hinein. So wird die Eröffnungsfeier am 12. Mai 2019 sicher nicht das letzte Fest gewesen sein. Wie es mit dem zweiten 03528 4877163 Bauabschnitt zukünftig weitergeht, ist aktuell noch offen. Text & Fotos: Red.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst Nach dem offiziellen Festakt zeigten die Taekwondo-Sportler ihr Können. Kassenärztlicher Notfalldienst für die Bereiche Radeberg, Wachau, Arnsdorf, Wallroda, Kleinwolmsdorf und Fischbach sowie den Bereich Ottendorf-Okrilla Notfalldienstzeiten: 112 Notruf Feuerwehr, Rettungsdienst, Radeberg800 bekommt Gedenken zum Tag der Befreiung Notarzt, Telefon und Fax Am 08. Mai 116 117 Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst eigene Briefmarke zum Jubiläum Mo., Di., Do.: 19.00 Uhr bis zum vor genau 74 nächsten Tag 7.00 Uhr Am Dienstagvormittag, den Jahren kapitu- Mi., Fr. 14.00 Uhr bis zum 07. Mai 2019, 10.00 Uhr lierte die deut- nächsten Tag 7.00 Uhr trafen sich die Akteure rund sche Wehr- Sa, So 24 Stunden um die neue Briefmarke macht. Damit 03571-19222 Anmeldung Krankentransport „800 Jahre Radeberg“ des war der Zwei- (für Ärzte, Krankenhäuser, Pflegeheime roten Postdienstleisters Post und Patienten) te Weltkrieg 03571-19296 Allgemeine Erreichbarkeit der Leitstelle/ Modern. Radebergs Kondi- beendet. Am Feuerwehr tor Robin Röthig (Café 08. Mai wur- FLAIR & Biergarten) hatte de unzähligen Wochenendbereitschaftsdienst Zahnärzte das Markenmotiv sogar als Opfern der für Radeberg und Arnsdorf leckere Torte mit Himbeer- 18./19.05. Gem. Praxis Dr. Melde/Dr. Bräuer Joghurt-Füllung nachgeba- Nazi-Herrschaft gedacht und so kamen auch in cken. Das Motiv ist übrigens Radeberg, Badstraße 17 Tel. 03528/44 59 32 Radeberg am Tag der Befreiung Bürgerinnen eine alte, historische Post- 25./26.05. Dres. Weber und Bürger zu einer Gedenkveranstaltung zu- Radeberg, Dr.-Albert-Dietze-Str. 11 Tel. 03528/44 20 33 kartenansicht und passt somit sammen. Organisiert hatten diesen kleinen feier- perfekt zum geschichtsträch- jeweils Sa./So.: 10.00 - 12.00 Uhr; außerhalb dieser lichen Akt die Stadträte Lutz Schöffl und Michael Zeiten für akute Fälle: 0152/04 93 73 67 oder 0152/04 93 87 24 tigen Anlass. Die Marke wird seit Anfang vergangener Wo- Kluge gemeinsam mit Jens Dietzmann. Rote Nel- ken wurden auf die Gräber der russischen Kriegs- Notdienstbereitschaft Apotheken che verkauft und ist so für Dienstwechsel jeweils 8.00 Uhr jedermann erhältlich. gefangenen und Gefallenen abgelegt, ein Gedicht 18.05. Löwen-Apotheke, Radeberg Tel. 03528/44 22 28 Text & Foto: Red. ließ Worte zum Innenhalten verlauten. Man er- 19.05. Heide-Apotheke, Radeberg Tel. 03528/44 27 70 innerte sich an die Schrecken des Zweiten Welt- 20.05. Mohren-Apotheke, Radeberg Tel. 03528/44 58 35 v. l.: Herr Zwiebler und krieges. 2020 jährt sich dieser wichtige Tag der 21.05. Löwen-Apotheke, Radeberg Tel. 03528/44 22 28 Herr Hesse von PostModern, deutschen Geschichte zum 75. Mal. 22.05. Elefanten Apotheke, Großröhrsdorf Tel. 035952/58 915 Robin Röthig von Café Flair, 23.05. VITAL Apotheke, Ottendorf-Okrilla Tel. 035205/59 915 Thoralf Gorek 24.05. Stadt-Apotheke, Großröhrsdorf Tel. 035952/33 031 (Projektkoordinator Radeberg800) Text & Fotos: Red. und OB Gerhard Lemm Tierärztlicher Bereitschaftsdienst präsentieren die Briefmarke zum Festjahr. für die Bereiche Arnsdorf, Großröhrsdorf, Langebrück, Ottendorf-Okrilla, Radeberg, Schönfelder Hochland und Wachau werkt. 19.00-07.00 Uhr u. Sa., So. ganztägig, nur nach telef. Anmeldung 17.05. – 24.05.: Frau DVM Wagner, Ottendorf-Okrilla Tel. 035205/73 388 24.05. – 31.05.: Frau TÄ Benzner, Dresden-Weißig Tel. 0172 / 796 05 38 Arnsdorfer Straße 1 l 01900 Kleinröhrsdorf l Telefon 035952/42 94 11 Tierärztliche Kliniken sind ständig dienstbereit: Tierärztliche Klinik Dr. Düring, Rennersdorf Tel. 035973-2830 Kommen Sie bei uns vorbei! BEILAGENHINWEIS Himmelfahrt ab 12.00 Uhr Wir bitten um freundliche Beachtung der Beilagen: Euronics XXL Frequenz Radeberg mit Live‐Musik von „Two of Us“

CDU Kreisverband (Teilbeilage HOGASPORT Hotel‐, Gastronomie‐ und Sportstätten ‐ Betriebsgesellschaft mbH für Radeberg mit Ortsteilen sowie Arnsdorf mit Ortsteilen) Am Sandberg 2 l 01454 Radeberg Seite 2 17. Mai 2019 die Radeberger

Große Kreisstadt Radeberg Tag der offenen Gärten in Radeberg am 19.05.2019 Wir freuen uns über 4 Anmel- Landschaftsgarten/Nutzgarten, Wahlbekanntmachung der Großen Kreisstadt Radeberg dungen zum diesjährigen Tag ca. 5.000 m², Garten ist barrie- der offenen Gärten und bedan- refrei, WC vorhanden 1. Am 26. Mai 2019 finden gleichzeitig die Wahl zum Euro- 8. Wer durch Briefwahl wählen will, muss sich von der Ge- ken uns bei allen, die am 4. Johannes und Cornelia päischen Parlament und die Kreistags-, Stadtrats- und meindebehörde die amtlichen Stimmzettel, die amtlichen Stimm- 19.05.2019 ihren Garten für die Kneip, OT Liegau-Augustus- Ortschaftsratswahlen Großerkmannsdorf, zettelumschläge, die amtlichen Wahlbriefumschläge und die Besucher öffnen. bad, Forellenweg Liegau-Augustusbad und Ullersdorf statt. Merkblätter für die Briefwahl beschaffen. Die Wahl dauert von 8.00 bis 18.00 Uhr. Werden mehrere Kommunalwahlen gleichzeitig durchgeführt, Die nachfolgend aufgeführten • Garten liegt am Ende des Fo- sind die Stimmzettel in einem Stimmzettelumschlag zu legen; Gärten werden am 19.05.2019 rellenweges, Parkmöglichkeit 2. Die Gemeinde ist in 19 allgemeine Wahlbezirke eingeteilt. es ist nur ein Wahlbriefumschlag zu verwenden. Für die von 13.00 - 18.00 Uhr geöffnet „Am Anglerteich“, Waldbiotop Folgende Wahllokale sind barrierefrei: Europawahl sind gesonderte Stimmzettelumschläge und Wahl- sein und für die Besichtigung 11.000 m², historische Rhodo- WB 2 Alten- u. Pflegeheim, briefumschläge zu verwenden. und den Erfahrungsaustausch dendren von 1908, alte Forel- Pulsnitzer Str. 58, 01454 Radeberg mit den Besitzern zur Verfügung lenteiche Bei der Briefwahl für die Europawahl und für die Kommunalwahlen WB 3 Rathaus, Markt 19, 01454 Radeberg stehen. Wir wünschen uns eine • Garten ist nicht behinderten- werden getrennte unterschiedliche Vordrucke benutzt; lediglich für WB 7 Wahllokal Dresdener Str., rege Resonanz auf dieses An- gerecht, kein barrierefreies WC den Antrag auf Erteilung eines Wahlscheins gibt es einen gemeinsamen Dresdener Str. 37, 01454 Radeberg Vordruck auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigung. gebot und allen Besuchern und vorhanden WB 11 Schule zur Lernförderung I, Gartenbesitzern einen informa- • Besonderheiten: 14.30 Uhr F.-Freiligrath-Str. 27, 01454 Radeberg Die Briefwahl wird zur jeweiligen Wahl wie folgt ausgeübt: tiven und erholsamen Nachmit- Einweihung der neuen Infor- WB 12 Schule zur Lernförderung II, 1. Die wahlberechtigte Person kennzeichnet persönlich und un- tag und hoffen natürlich auf mationstafel zum Forellenwald F.-Freiligrath-Str. 27, 01454 Radeberg beobachtet ihren Stimmzettel. schönes Wetter. an der Langebrücker Straße, WB 13 Volkssolidarität Seniorenwohnanlage, 2. Sie legt den Stimmzettel unbeobachtet in den amtlichen 1. Henning Kuschnig 15.00 Uhr Auftritt des Chores F.-Freilgrath-Str. 19, 01454 Radeberg Stimmzettelumschlag und verschließt diesen. Radeberg, Lotzdorfer Str. 5 „Liegauer Lieder-Lust“, 16.00 WB 15 Kindertagesstätte Liegau-Augustusbad, 3. Sie unterschreibt unter Angabe des Ortes und des Datums die Hauptstr. 71 a, OT Liegau-Augustusbad, 01454 Radeberg • Haus- und Nutzgarten, ca. Uhr Führung durch das Biotop. auf dem Wahlschein vorgedruckte Versicherung an Eides statt WB 16 Dorfgemeinschaftshaus Großerkmannsdorf, 700 m², viele Stauden, Obst- Wir weisen darauf hin, dass der zur Briefwahl. Alte Hauptstr. 24, OT Großerkmannsdorf, 01454 Radeberg gehölze, Besitzer ist Stauden- Besuch der Gärten auf eigene 4. Sie legt den verschlossenen Stimmzettelumschlag und den WB 17 Feuerwehr Großerkmannsdorf, gärtner und führt gern fachlich Gefahr erfolgt und der Besitzer unterschriebenen Wahlschein in den amtlichen Wahlbriefumschlag. Arnsdorfer Str. 2, OT Großerkmannsdorf, 01454 Radeberg Interessierte durch den Garten, keine Haftung für eventuell auf- 5. Sie verschließt den Wahlbriefumschlag. Garten ist barrierefrei, kein tretende Schäden an Personen In den Wahlbenachrichtigungen, die den Wahlberechtigten in 6. Sie übersendet den Wahlbrief an die zuständige auf dem barrierefreies WC und privaten Gegenständen übernimmt. Für weitere Fragen der Zeit bis zum 04.05.2019 zugestellt worden sind, sind der Wahlbriefumschlag angegebene Stelle, so rechtzeitig, dass 2. Rolf Daehne, Radeberg, Badstraße 14 steht Ihnen die AG „Grünes Radeberg“ unter der Telefon- Wahlbezirk und der Wahlraum angegeben, in dem der Wahlbe- der Wahlbrief spätestens am Wahltage bis 18.00 Uhr eingeht. rechtigte wählen kann. • Villenpark mit alten Bäumen, ca. 1.000 m² nummer 03528 / 450260 bzw. unter bauamt@stadt-rade- Der Wahlbrief kann auch dort abgegeben werden. Die Briefwahlvorstände treten zur Ermittlung des Briefwahler- • Garten ist nicht barrierefrei, barrierefreies WC vorhanden berg.de zur Verfügung. Die Liste der teilnehmenden Gärten gebnisses um 15:00 Uhr im Archiv, Standesamt und Fraktions- 9. Jeder Wahlberechtigte kann sein Wahlrecht nur einmal und 3. Hannelore und Peter Lunze, finden Sie auch im Internet unter www.radeberg.de/ Tag zimmer des Rathauses Markt 19 in 01454 Radeberg zusammen. nur persönlich ausüben. Das gilt auch für Wahlberechtigte, die Radeberg, Bruno-Thum-Weg der offenen Gärten. zugleich in einem anderen Mitgliedstaat der Europäischen Ge- (Zugangsweg gegenüber der Feuerwehr) AG Grünes Radeberg 3. Gewählt wird mit amtlichen Stimmzetteln. meinschaft zum Europäischen Parlament wahlberechtigt sind - Die Stimmzettel für die Wahl zum Europäischen Parlament (§ 6 Abs. 4 des Europawahlgesetzes). sind von weißlicher Farbe. Gemeinde Arnsdorf Ein Wahlberechtigter, der nicht schreiben oder lesen kann oder - Die Stimmzettel für die Stadtratswahl sind von gelblicher, durch körperliche Gebrechen gehindert ist, seine Stimme allein ab- die für die Ortschaftsratswahl von grünlicher und die für zugeben, kann sich der Hilfe einer anderen Person bedienen. Die Information die Kreistagswahlen von rosa Farbe. Hilfsperson ist zur Geheimhaltung der Kenntnisse verpflichtet, die Die Bibliothek Arnsdorf ist in der Zeit vom 27.05. bis 11.06.2019 nicht geöffnet. Bitte sichern Sie sich rechtzeitig Ihre Lektüre. - Die Stimmzettel werden im Wahlraum bereitgehalten. sie bei der Hilfeleistung von der Wahl einer anderen Person erlangt. Edda Hirche, Bibliothek Arnsdorf Der Wähler erhält bei Betreten des Wahlraumes die Stimmzettel ausgehändigt, für die er wahlberechtigt ist. Wer unbefugt wählt oder sonst ein unrichtiges Ergebnis einer Wahl herbeiführt oder das Ergebnis verfälscht, wird mit Freiheitsstrafe 4. Anzahl der Stimmen Öffentliche Bekanntmachung der Gemeinde Arnsdorf bis zu 5 Jahren oder mit Geldstrafe bestraft; der Versuch ist strafbar 4.1 bei der Wahl zum Europäischen Parlament In der 58. außerordentlichen öffentlichen Gemeinderatssitzung am 08.05.2019 wurden folgende Beschlüsse gefasst: (§ 107 a Abs. 1 und 3 des Strafgesetzbuches). Jeder Wähler hat eine Stimme. Beschl.-Nr. 284/58/19 „Metallbau Arnold GmbH“, Hauptstr. 24, 01814 Rein- 10. Die Wahlhandlung sowie die anschließende Ermittlung und Der Stimmzettel enthält jeweils unter fortlaufender Nummer die Der Gemeinderat der Gemeinde Arnsdorf beauftragt das hardsdorf zu erteilen. Feststellung des Wahlergebnisses im Wahlbezirk sind öffentlich. Bezeichnung der Partei und ihre Kurzbezeichnung bzw. die Be- Planungsbüro Iproplan Planungsgesellschaft, Bernhardstraße Beschl.-Nr. 286/58/19 Jedermann hat Zutritt, soweit das ohne Beeinträchtigung des zeichnung der sonstigen politischen Vereinigung und ihr Kennwort 68, 09126 Chemnitz mit der Durchführung der Leistungs- Der Gemeinderat der Gemeinde Arnsdorf beschließt den Wahlgeschäfts möglich ist. sowie jeweils die ersten 10 Bewerber der zugelassenen Wahl- phasen 7 bis 9 des bestehenden Ingenieurvertrages für die Auftrag für die Baumaßnahme „Ersatzneubau Turnhalle vorschläge und rechts von der Bezeichnung des Wahlvorschlags- 11. Durchführung der repräsentativen Wahlstatistik (RWS) Objektplanung. Arnsdorf“, Los 390 - Trockenbauarbeiten in Höhe von berechtigten einen Kreis für die Kennzeichnung. im Wahlbezirk 5 für die Europawahl Beschl.-Nr. 285/58/19 32.950,66 € Brutto, an die Fa. BJW - Ausbau Jörg Walter, Der Wähler gibt seine Stimme in der Weise ab, dass er auf dem Im Wahlbezirk 5 Pestalozzi-Oberschule, Pestalozzistraße 1 in 01454 Der Gemeinderat der Gemeinde Arnsdorf beschließt den Badstr. 12 aus 01465 Langebrück zu vergeben. rechten Teil des Stimmzettels durch ein in einen Kreis gesetztes Radeberg kommt es zur Durchführung der repräsentativen Wahlstatistik Auftrag für die Baumaßnahme „Ersatzneubau Turnhalle Kreuz oder auf andere Weise eindeutig kenntlich macht, welchem für die Europawahl. Hierfür werden speziell gekennzeichnete Arnsdorf“, Los 310 - Fenster und Türen aus Metall in Matthias Werner Wahlvorschlag sie gelten soll. Stimmzettel, bei denen über einen Kennbuchstaben das Geschlecht Höhe von 236.332,31 € Brutto inkl. Wartung, der Firma stellvertretender Bürgermeister 4.2 bei der Stadtratswahl, Ortschaftsratswahl oder Kreistagswahl und die Altersgruppe verschlüsselt sind, verwendet. Jeder Wähler hat drei Stimmen. Geregelt ist dieses Verfahren im Gesetz über die allgemeine und die Einladung Gemeinderat Arnsdorf repräsentative Wahlstatistik bei der Wahl zum Deutschen Bundestag Der Stimmzettel enthält unter fortlaufender Nummer Sehr geehrte Gemeinderätinnen, 4. Bestätigung des Protokolls der 58. außerordentlichen und bei der Wahl der Abgeordneten des Europäischen Parlaments 1. die für den Wahlkreis zugelassenen Wahlvorschläge unter sehr geehrte Gemeinderäte, öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 08. Mai 2019 aus der Bundesrepublik Deutschland (Wahlstatistikgesetz – WStatG) Angabe ihrer Bezeichnung und in der gemäß § 19 Abs. 5 und vom 21. Mai 1999 (BGBl. I S. 1023), zuletzt geändert durch Artikel sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, 5. Ersatzneubau Turnhalle Arnsdorf - Vergabe 6 KomWO bestimmten Reihenfolge, 1a des Gesetzes vom 27. April 2013 (BGBl. I S. 962). hiermit lade ich Sie zu einer öffentlichen Sitzung ein Bauleistungen Los 440 und 450 - Elektrotechnik 2. die Familiennamen, Vornamen, Beruf oder Stand und die Die repräsentative Wahlstatistik bildet die Basis für eine wahlpolitische 59. Gemeinderatssitzung und Informationstechnik nach § 20 Abs. 2 KomWO bekannt gemachte Anschrift in der und soziologische Analyse der Wahlergebnisse und vermittelt ein Gremium Gemeinderat Arnsdorf 6. Bebauungsplan „Wohnbebauung Unterer Steinberg zugelassenen Reihenfolge. spezifisches Bild der politischen Willensäußerung. Sitzungstermin Mittwoch, 22. Mai 2019, Arnsdorf“ - Aufstellungsbeschluss - Findet Verhältniswahl (Stadtratswahl, Ortschaftsratswahl Lie- Eine Verletzung des Wahlgeheimnisses ist ausgeschlossen, indem: um 19.00 Uhr 7. Bebauungsplan „Wohnbebauung Unterer Steinberg gau-Augustusbad, Ortschaftrsratswahl Ullersdorf und Kreistags- - die ausgewählten Urnen-/Briefwahlwahlbezirke mindestens Ort 01477 Arnsdorf, Stolpener Str. 49 Arnsdorf“ - Entwurfsbilligung und Offenlagebeschluss wahl) statt, so können nur Bewerber gewählt werden, deren 400 Wahlberechtigte/Wähler/-innen umfassen müssen. Raum Beratungsraum Mensa 8. Entschädigungssatzung Namen im Stimmzettel aufgeführt sind. - die Geburtsjahrgänge zu so großen Gruppen zusammengefasst (bitte beachten!) 9. Sondernutzungs- und Sondernutzungsgebührensatzung Der Wähler kann seine Stimme Bewerbern aus verschiedenen werden, dass keine Rückschlüsse auf das Wahlverhalten Tagesordnung 10. Verschiedenes Wahlvorschlägen geben (Panaschieren) und einem Bewerber möglich sind. 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 11. Anfragen der Gemeinderäte bis zu drei Stimmen geben (Kumulieren). - die Wählerverzeichnisse und die gekennzeichneten Stimmzettel 2. Bestimmung der Mitunterzeichner der Niederschrift 12. Anfragen der Bürger Der Wähler gibt dabei seine Stimmen in der Weise ab, dass er nicht zusammengeführt werden dürfen. 3. Bestätigung des Protokolls der 57. öffentlichen Matthias Werner auf dem Stimmzettel den oder die Bewerber, dem oder denen er - die Auszählung der Stimmzettel im Wahllokal zunächst ohne Gemeinderatssitzung vom 17. April 2019 stellvertretender Bürgermeister seine Stimme(n) geben will, durch Ankreuzen oder auf andere statistische Auswertung erfolgt. Diese wird im Nachgang eindeutige Weise kennzeichnet. unter dem Schutz des Statistikgeheimnisses ohne Nutzung des Wählerverzeichnisses im Statistischen Landesamt des - Findet Mehrheitswahl (Ortschaftratswahl Großerkmannsdorf) Einladung Ortschaftsrat Wallroda Freistaates Sachsen durchgeführt. statt, so können die Bewerber, deren Namen im Stimmzettel Sehr geehrte Ortschaftsräte, 2. Bestimmung der Mitunterzeichner der Niederschrift - wahlstatistische Erhebungen nur von Gemeinden vorgenommen aufgeführt sind und andere Personen gewählt werden. Der Wahl- sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, 3. Bestätigung des Protokolls der 21. öffentlichen werden dürfen, bei denen durch Landesgesetz eine Trennung berechtigte kann jedem Bewerber oder jeder anderen Person nur hiermit lade ich Sie zu einer öffentlichen Sitzung ein OR-Sitzung vom 21. März 2019 der Statistikstelle von anderen kommunalen Verwaltungsstellen eine Stimme geben. Er gibt seine Stimme in der Weise ab, dass 22. Sitzung 4. Ländliche Neuordnung Wallroda - Kaufantrag für eine sichergestellt und das Statistikgeheimnis durch Organisation er auf dem Stimmzettel Gremium Ortschaftsrat Wallroda Teilfläche von Flurstück 63/19 der Gemarkung Wallroda und Verfahren gewährleistet ist. 1. Bewerber durch Ankreuzen oder auf andere eindeutige Weise, Sitzungstermin Donnerstag, 23. Mai 2019, 19.00 Uhr 5. Beratung über den Projektaufruf LEADER-Region - die Ergebnisse der repräsentativen Wahlstatistik nur für den Freistaat 2. andere Personen durch eindeutige Benennung auf den freien Sachsen und nicht für einzelne Wahlbezirke veröffentlicht werden. Ort Wallroda, Friedensstr. 1 6. Verschiedenes Zeilen als gewählt kennzeichnet. Raum Beratungsraum 7. Anfragen der Ortschaftsräte Zur Erfassung der Wahlbeteiligung wurden 10 Geburtsjahres- 5. Die Stimmzettel müssen vom Wähler in einer Wahlkabine des Tagesordnung 8. Anfragen der Bürger gruppen getrennt nach dem Geschlecht festgelegt: Wahlraums oder in einem besonderen Nebenraum gekennzeichnet und 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit Birgit Müller, Ortsvorsteherin in der Weise gefaltet werden, dass die Stimmabgabe nicht erkennbar ist. Das Fotografieren und Filmen in der Wahlkabine ist verboten. Veröffentlichung der Geburtstagsgrüße und Jubiläen durch die Gemeinde Arnsdorf 6. Jeder Wähler kann - außer er besitzt einen Wahlschein - nur in Ein Geschenk ist genauso viel wert wie die Liebe, und persönliches Wohlergehen. dem Wahlraum des Wahlbezirks wählen, in dessen Wählerver- mit der es ausgesucht worden ist. Aus datenschutzrechtlichen Gründen ist die Veröffentlichung zeichnis er eingetragen ist. - Thyde Monnier - der Namen der Jubilare nur mit deren Zustimmung möglich. Zur Wahl sind die Wahlbenachrichtigung sowie ein amtlicher Allen Jubilaren, die in der Zeit vom 20.05. bis 26.05.2019 Matthias Werner Personalausweis oder Reisepass, bei ausländischen Unionsbürgern ihren Geburtstag feiern, wünsche ich Gesundheit, Glück stellvertretender Bürgermeister ein gültiger Identitätsausweis oder Reisepass, mitzubringen. Die Wahlbenachrichtigung soll bei der Wahl abgegeben werden. 7. Für die Europawahl und für die Kommunalwahlen werden Allgemeine Informationen getrennte Wahlscheine erteilt, - für die Europawahl einen Wahlschein und Straßensperrung zwischen - für die Kommunalwahlen einen Wahlschein. Wer einen Wahlschein hat, kann und dem Kreisverkehr „Eierberg“ 1. bei der Wahl zum Europäischen Parlament durch Stimm- Vom 20.05.-31.05.2019 wird auf der S 95 zwischen K 9245 Großröhrsdorf Gewerbegebiet Richtung abgabe in einem beliebigen Wahlbezirk des Kreises, Pulsnitz und dem Kreisverkehr „Eierberg“ eine DSH und die S 56 Richtung Pulsnitz/ in beiden Rich- - bei den Kommunalwahlen durch persönliche Stimmabgabe (Dünne Asphaltschicht im Heißeinbau) in 2 Bauab- tungen. Wir bitten alle Betroffenen um Verständnis für in einem beliebigen Wahlraum des für ihn zuständigen Wahlgebietes in seiner Stadt, Ortschaft schnitten auf einer Länge von ca. 1.950 m unter Voll- die Maßnahme. oder sperrung aufgebracht. 2. durch Briefwahl Radeberg, den 07.05.2019 Die Umleitung erfolgt über die S 95 Radeberg, S 158 Michael Reißig, Amtsleiter an der Wahl teilnehmen. Gerhard Lemm, Oberbürgermeister Großröhrsdorf, K 9242 Pulsnitzer Straße in Großröhrsdorf, Untere Straßenverkehrsbehörde LRA Bautzen die Radeberger Seite 3 17. Mai 2019

Anzeige Liebe Radebergerinnen und Radeberger, liebe Arnsdorferinnen und Arnsdorfer, der Landkreis ist verantwortlicher Träger des öffentlichen Personennahverkehrs. Damit ist er auch verantwortlich für den Wirrwarr bei den Tarifen und ein teilweise unzureichendes Angebot. Angesichts einer älter werdenden Bevölkerung, Grenzen des Individualverkehrs z.B. beim Parken und auch der Lärm‐ und Klimabelastung brauchen wir einen gut funk(onierenden und auch außerhalb der Schülerbeförderungszeiten ausreichenden öffentlichen Personennahverkehr, auch in unseren eher ländlichen Bereichen. Zu bezahlbaren Preisen unabhängig vom jeweiligen Verkehrsverbund. In der letzten Kreistagsperiode konnte wir hier bescheidene Fortschri0e erreichen, darauf gilt es aufzubauen. Der Unsinn zweier Verkehrsverbünde in einem Landkreis muss endlich beendet werden. Auch dafür brauchen wir eine starke und kompetente Vertretung im Kreistag Als SPD Radeberger Land schlagen wir Ihnen folgende Personen zur Wahl in den Kreistag vor:

Platz 1 Platz 2 Platz 3 Platz 4 Platz 5 Platz 6 Gerhard Roswitha Sören Ohl Dr. Jürgen Solveigh Lemm Ohl Kaufmann Cordula Heß Wähnert Schnabel Oberbürgermeister, im Einzelhandel, langjährige selbstständige Leiter des Journalis(n Kreisrat Berater des Bibliotheksleiterin, Rechtsanwäl(n OB Büros technischen und Kreisrä(n mit Radeberg, ehrenamtliche Ausschusses Stadtratserfahrung Kreisrat Chorleiterin Radeberg in Radeberg Mit diesem kompetenten ausgewogenen Team von Frauen und Männern bewerben wir uns bei Ihnen und bi)en Sie um Ihre S*mme bei der Kreistagswahl am 26. Mai.

Anzeige

Heidestr. 70, Gebäude 303 01454 Radeberg Web: www.lock-o-motive.de Liebe Arnsdorfer, Fischbacher, Unser Thema im Mai 2019 - Alles Neue macht der Mai Kleinwolmsdorfer und Wallrodaer, 20.05. 15.30 – 17.30 Uhr wir stellen uns vor - Lernen Sie unsere Kandidaten für Lock-o-motive on Tour - die Gemeinde- und Ortschaftsratswahlen am 21. Mai 2019, Spielplatz Robert-Blum-Weg um 19.00 Uhr in der Mensa der Arnsdorfer Schule kennen. Unser Wochenangebot vom 20.05. bis 26.05.2019 22.05. 15.00 – 17.00 Uhr Essen 1 Essen 2 Essen 3 Salate 4,40 € / Senior 3,60 € 4,00 € / Senior 3,50 € 3,70 € / Senior 3,20 € Jetzt wird´s knackig! Mädchen- und Kreativtreff - Wir stehen für: Wir basteln einen Maikäfer Mo. Eingelegter Schweinebraten Nudelsuppe Polenta-Käse-Medaillons Salat 1 - 3,80 € 20.05. (Zwiebeln, Senf, Kümmel), mit Geflügelfleisch dazu Püree Chefsalat als Pflanzenstecker 1 Zusammenhalt Bohnen, 3 Knödel u. Bratensoße dazu 2 Scheiben Brot und Möhrensalat Eisbergsalat, Gurke, Weißkraut, Paprika, von Alt und Jung mit Schwerpunkt Ei, Hinterschinken, geriebener Käse 23.05. 14.30 – 17.30 Uhr Kinderbetreuung und einer wieder Di. Schweinegulasch Jägerschnitzel Blumenkohl und Joghurtdressing Holzwerkstatt - Setzt Eure Ideen um einzurichtenden Oberschule in Arnsdorf 21.05. mit Rosenkohl dazu Sauerkraut, mit Kartoffeln Salat 2 - 4,00 € und 3 Knödel Püree und Bratensoße und Sauce Hollandaise Thunfischsalat 23.05. 16.00 – 18.00 Uhr Hähnchenschenkel Brathering Tomatensuppe mit Reis Eisbergsalat, Gurke, Weißkraut, 2 Unterstützung Mi. Bohnen, Thunfisch, Zwiebeln, Musikwerkstatt - Raum für Eure von Vereinen und Institutionen 22.05. mit Apfelrotkraut, mit Kartoffeln dazu 2 Scheiben Brot Ei u. Joghurtdressing Kartoffeln und Bratensoße und Rohkostbeilage und 1 Becher Joghurt Wünsche / Ideen in unserer Gemeinde Salat 3 - 4,00 € 24.05. 16.00 – 18.00 Uhr Do. Gef. Schweineschnitzel Spinat Kichererbsen-Brokkoli- Griechischer Salat 3 Wirtschaftliche 23.05. dazu Möhren, Kartoffeln mit Rührei Pfanne und Eisbergsalat, Gurke, Weißkraut, Modelleisenbahnwerkstatt - und Bratensoße und Püree 2 Scheiben Brot Mais, Paprika, Ei, Fetawürfel Weiterentwicklung und Joghurtdressing Makkaroni Würstchenspieß Kartoffelpuffer Materialien für die Modellbahn Fr. Salat 4 - 4,20 € 24.05. mit Tomatensoße mit Möhren, Kartoffeln mit Apfelmus Wurstsalat und Jagdwurststreifen und Bratensoße mit Zwiebel, saure Gurke und Paprika Anzeige Sa. Buchstabensuppe mit Gemüsestreifen und Angebot 1 4,90 € / Senior 3,80 € Liebe Bürgerinnen und Bürger 25.05. Fleischklößchen dazu Obst Der Sommer wird heiß - Krustenbraten von Liegau‐Augustusbad, So. Puten-Pilz-Pfanne mit Sauerkraut, 3 Klöße und Bratensoße 26.05. dazu Reis ab ins kühle Nass! wir, als Wählervereinigung „Kaninchen94“ Angebot 2 6,40 € / Senior 4,60 € stellen 3 Kandidaten für die Dessert - 1,30 € Schnitzel Ortscha;sratswahl am 26. Mai 2019 Pfirsich-Kompott dazu Spargel, Sauce Hollandaise und Kartoffeln Sie erreichen uns unter Bestellschluss tägl. 8.00 Uhr Lieferhinweise: Bis 7 km frei Haus. in unserem Ort Liegau‐Augustusbad auf. 7 km - 15 km zzgl. 0,30 € / Anlieferung. Tel. 035200/2 32 99 www.flinke-pfanne.com Pauschale extra: 0,30 € / Essen an Hinweis: Zusatz- und Inhaltsstoffe, Seit 1994 sind wir als „Kaninchen94“ Fax 035200/2 86 88 [email protected] Sonn- & Feiertagen. Allergene bitte erfragen. im Ortscha@srat vertreten und setzen uns ein. Unabhängige Heimatzeitung mit Amtsnachrichten für IMPRESSUM die Stadt Radeberg und umliegende Gemeinden Herausgeber, Verlag und Satz: Für Anzeigenveröffentlichungen gilt die Anzeigenpreisliste „die Radeberger“ Heimatzeitung Verlags-GmbH Nr. 20/01/2019. Oberstr. 16a, 01454 Radeberg, Tel. 03528-44 23 01, Fax 44 22 91 „die Radeberger“ ist unabhängig und offen für den Dialog zu allen Fra - Geschäftsführer: Ingo Engemann gen. Veröffentlichungen, gezeich - verantwortlicher Redakteur & Anzeigenleiter: Ingo Engemann nete Artikel geben nicht in jedem Druck: DDV Druck GmbH Fall die Meinung der Redaktion Verteilung: Radeberger Verteilservice Inh. Ingo Engemann oder des Herausgebers wieder. Für Preisangaben und Satzfehler Für unbestellte Zuschriften, Fotos oder Zeichnungen Ländlicher Charme inmitten in den Veröffentlichungen übernimmt besteht kein Anrecht auf Veröffentlichung. Unsere Kandidaten für die Ortschasratwahl v. l. „die Radeberger“ keine Haftung. Alle Anzeigenschluss bis 8.00 Uhr der Natur erwartet die Besu- für Ausgabe 21 21.05.2019 cher ab Mitte Mai wieder im Wolfgang Schütze, Ralf Weinert und Uwe Herrmann Nachdruckrechte liegen ausschließ - lich beim Herausgeber „die Rade - Erscheinungstermin Freibad Wachau. „Je nach berger“ Heimatzeitung Verlags- für Ausgabe 21 24.05.2019 Wetterlage öffnen wir die Tore wir gern für die ersten Badegäste“, erzählt er weiter. Zudem GmbH. www.die-radeberger.de, E-Mail: [email protected] des Bades, geplant ist voraus- ist das Gemeindeoberhaupt froh, für die neue Saison auch sichtlich der 17.05.2019“, so einen neuen 2. Schwimmmeister gefunden zu haben. So ist Bitte beachten: E-Mails ohne eindeutigen Betreff und Absender werden aus Sicherheitsgründen sofort gelöscht! Wachaus Bürgermeister Veit die Freibadsaison 2019 in Wachau erst einmal gesichert. Künzelmann. „Wenn die Luft- Kleine und große Wasserratten können sich in dem traditi- In eigener Sache temperatur mindestens 20 onsreichen Dorfbad also demnächst wieder abkühlen. Grad Celsius beträgt, öffnen Text & Foto: Red. zur Wahlwerbung Jede zugelassene Partei hat 25.05.19 - KUNST & PARTY das Recht zu werben. Die Ra- deberger Heimatzeitung-Ver- SCHLOSSINSEL WACHAU lags GmbH weist darauf hin, Kurz vor dem Schlossverkauf eröffnet der ORLA e.V. dass der Verlag und damit noch einmal das Barockschloss Wachau mit einem Fest. auch die Heimatzeitung „die Kunst von Andreas Hetfeld entfaltet Raum und Zeit. Radeberger“ als unabhängiges Preisgekrönte Fotografien der Westlausitz schärfen Zeitungsmedium, sich nicht unseren Blick auf die Gegenwart. Ein Interview mit mit den Inhalten von Wahl- Werner Juza lässt uns rückwärts schauen. Mit Pulsnitzer werbung identifiziert und diese Special-Eis, Bowle und Musik auf der Schlossinsel, nicht die Meinung des Un- Ausflügen per Boot und zum Konzert des Kirchbauvereins ternehmens widerpiegeln. mit Liedern von Rio Reiser und Gerhard Gundermann von der Live - Band TRICANDO und einer DJ-Crew am Abend, lässt sich der Samstag entspannt in Wachau Ihre verbringen. Start ist 16.00 Uhr. Heimatzeitung Infos: www.orlakultur.de „die Radeberger“ Seite 4 17. Mai 2019 Anzeige di e Ra deberger

Radeberg gemeinsam gestalten Kommunalwahl am 26. Mai 2019

Unsere Ziele für den Stadtrat Radeberg:

Wirtschaft als Rückgrat für unsere → einen freundlicheren Umgang mit Fahrrad- Bürgerinnen und Bürger ¢ Stadt – Wir brauchen: fahrern und Fußgängern ¨ ernst nehmen – wir fordern: → eine bessere Nutzung der Chancen und Möglichkeiten aus dem Siedlungsent- → ein Wirtschafts- und Ansiedlungskonzept mit → einen Stadtrat, der in Zukunft mehr gestaltet wicklungskonzept der Wachstumsregion Ansiedlungsflächen für Industrie und Gewerbe als nur verwaltet – Radeberg braucht einen Kamenz-Radeberg → Engagement für die Entwicklung des Esche- Stadtrat, in dem über Parteigrenzen hinweg bachgeländes über die konkrete Sache diskutiert wird → regionale Zusammenarbeit → eine bürgerfreundlichere Verwaltung, damit Öffentlicher Personennah- die Bürger zeitnah Antworten auf ihre Fragen ¥ verkehr – Wir stehen für: und Anliegen erhalten Bildung als Zukunftsaufgabe – £ Wir stehen für: → einen zukunftsfesten ÖPNV von Dresden bis zur Grenze mit einheitlichen Tarifbedingun- Stärkung der kulturellen gen und Preisen → einen inklusiven Schulcampus in Liegau- © Vielfalt – Wir stehen für: → Pendlerparkplätze am Bahnhof Radeberg, Augustusbad die jetzt auch durch unser Engagement end- → bedarfsgerechte gut ausgestattete Schulen → die Stärkung und Unterstützung des vielfälti- lich realisiert werden und Kitas in Radeberg und den Ortsteilen gen kulturellen Angebots in Radeberg → eine starke Kooperation zwischen Schule und Wirtschaft → eine Stärkung des Kinder- und Jugendstadt- ¦ Ehrenamt – Wir stehen für: Stärkung der Vereine – rates durch eine intensivere Kooperation mit ª Wir stehen zu: dem Stadtrat → eine stärkere Anerkennung des vielfältigen ehrenamtlichen Engagements in unserer Heimatstadt zur Stärkung des sozialen → unseren Vereinen, die das Rückgrat unseres Zusammenhalts lebendigen Gemeinwesens sind Stadtentwicklung mit Idee – → einer angemessenen Unterstützung kulturel- ¤ Wir stehen für: ler und vereinssportlicher Aktivitäten Starke Ortsteile, starker → das entstehende „Grüne Band“ als neuen § Anschub für eine bürgerfreundliche, leben- Zusammenhalt – Wir wollen: Feuerwehr vor Ort – Wir stehen zu: dige Stadt mit Lebensqualität für Kinder, « → starke und eigenverantwortliche Ortsteile Jugendliche, Familien und Senioren → zu unseren Feuerwehren vor Ort – Radeberg → eine ausgeglichene identitätsnahe Entwick- → ein Innenstadtkonzept, in dem Verkehrs- braucht weiterhin gut ausgestattete Stadt- lung in den Ortsteilen führung und Parkplatzsituation insgesamt und Ortswehren → einen konsequenten Radwegausbau betrachtet werden → einer angemessenen finanziellen Anerken- zwischen der Kernstadt und ihren Ortsteilen → für ein Klimaschutzkonzept sowie die weitere nung der ehrenamtlichen Tätigkeit der Gestaltung von Barrierefreiheit Kameraden – die Feuerwehr ist integraler Bestandteil unseres Gemeinwesens

Eschebachgelände – seit 20 Jahren Industriebrache! Gewerbeflächen Erlebbare Röder – neue Fußgängerbrücke verbindet die Parkanlagen Unsere Vereine – leisten unverzichtbare Arbeit mit Kindern und schaffen Arbeitsplätze! des „Grünen Bandes“ Jugendlichen sowie zur der Stärkung des Gemeinwesens!

Ein modernes zukunftsorientiertes Schulnetz sicher die Zukunft der Schloss Klippenstein -kulturelles Zentrum Kulturelle Angebote sind Moderne Feuerwehrgebäude, die technische Ausstattung sowie die Stadt Radeberg. unverzichtbar! gute ehrenamtliche Entschädigung unserer Wehren ist oberstes Gebot!

Unser Kandidat Gemeinsam mit Michael Kretschmer sorgen Mathias Kockert wir für frischen Wind in Sachsen und packen Schon vormerken: die Herausforderungen an. Dabei sind uns Jahrgang 1975 gleichwertige Lebensbedingungen in Stadt verheiratet, 3 Kinder und Land besonders wichtig. am 1. September wohnhaft in Wittichenau Für mich stehen christliche Werte und ein dipl. Bankbetriebswirt respektvoller Umgang miteinander an erster ist Landtagswahl! Stelle. Sachsen ist unsere Heimat. Ein großartiges Land mit reichen Wir brauchen Zusammenhalt statt Spaltung Traditionen und besten Aussichten und Zuversicht statt Pessimismus. Dann wer- für die Zukunft. den wir auch in Zukunft erfolgreich sein. die Radeberger Anzeige Seite 5 17. Mai 2019 Seite 6 17. Mai 2019 die Radeberger

eine umfangreiche Auswahl von Stillleben, Masken und Kleinanzeigen abstrakten Studien in verschiedenen Techniken. Herzlichen Dank Danksagung Martin Lehnert lebte und arbeitete in Radeberg von 1956 Haus v. Privat gesucht. Verk. diverse Radeberger bis 2012 und ist Ende 2012 in Bernau verstorben. Für die aufrichge Anteilnahme Auf einmal bist du nicht mehr da Bitte alles anbieten! Sammlung von DDR-Zeit Eine sehr informative Veröffentlichung über ihn und sein durch geschriebene Worte, und keiner kann’s verstehen. Fa. [email protected] bis heute (Gläser, Bier- Schaffen steht unter www.lehnertmalereigrafik.com im Geldzuwendungen, Im Herzen bleibst du uns ganz nah Tel. 0173 / 367 73 19 krüge, usw) Internet zur Verfügung. Blumenschmuck, praksche m Schritt, den wir gehen. und 0351 / 888 26 88 Tel. 0162 / 641 42 71 Kunstkreis Radeberg e.V. bei jede und tatkräFige Hilfe und ehrendes Nun ruhe sanft und geh in Frieden, Geleit beim Abschiednehmen 2-RWG, 1. Etg., in Rbg., Haben Sie an einer Chif- denk immer dran, dass wir dich lieben. Balkon, EBK, 52 m², TG- Skatturnier von unserer lieben Mu0er, fre-Anzeige Interesse, dann Die Liegauer Kaninchenzüchter laden zum Skatturnier Stellpl., Keller Abt., KM + Schwiegermu0er, Oma, Uroma, Für die große Anteilnahme, Blumen, schicken Sie bitte Ihre Zu- am Sonntag, den 26.05.2019 im Sportheim Radeberg, Schwägerin und Tante, Frau wendungen und zahlreichen Händedruck NK 470,- €, KT 640,- € schriften unter Angabe der Schillerstraße ein. Beginn 10.00 Uhr; Einlass 09.30 Uhr; Geldzu Tel. 0173 / 639 91 73 Chiffre-Nr. an „die Rade- gespielt werden 2 x 48 Spiele, Startgebühr wird vor Ort zum Ableben meiner lieben Lebensgefährtin, berger“ Heimatzeitung Ver- erhoben. Lieseloe Kant unserer lieben Mutti, Omi, Uroma, Schwester, Flexible Haushaltshilfe in lags-GmbH, Oberstraße 16a, Informationen bei Ralf Weinert unter Schwägerin und Tante Radeberg gesucht, ca. 2 01454 Radeberg. 0157 54462402 (Anmeldung ist nicht nötig) möchten wir uns auf diesem Wege bei allen Std./Woche, Pkw v. Vorteil, Kleinanzeigen können ge- Verwandten, Freunden und Nachbarn Edith Kröger Bezahlung n. Vereinbarung nerell nur mit dem dafür herzlich bedanken. Tel. 03528 / 44 38 71 vorgesehenen Kleinanzei- Ein besonderer Dank gilt dem Pflegeheim möchten wir uns recht herzlich bei allen Baumfällung – Wurzelent- gen-Coupon aufgegeben in Pulsnitz, Herrn Pfarrer Schreiner Verwandten, Bekannten, Freunden fernung – Brennholzverkauf werden. In ehrendem sowie dem Besta0ungshaus Winkler. und Nachbarn bedanken. Tel. 0173 / 375 73 11 Diesen finden Sie unter Besonderer Dank gilt der Praxis Dr. Kirschner, www.die-radeberger.de. Gedenken In sller Trauer dem Redner Herrn Hertrampf Verkaufe 4 Conti Winterrei- Annahmestellen finden Sie Tochter Edeltraud mit Familie sowie dem Bestattungshaus Winkler. fen 205/55 R16 H mit Rad- im Lotto-Shop Richter auf Sohn Wolfram mit Familie kappen VW auf 5 Loch Stahl- der Oberstraße in Radeberg Trauer- und In liebevoller Erinnerung felge, Profil 75%, 200,- € sowie bei Hofeditz Lotto - Kleinwolmsdorf, im Mai 2019 Ihr Lebensgefährte Walter Hentschel Zu erfragen unter Tabak - Presse in Arnsdorf Familienanzeigen Sohn Andreas mit Helga 03528 / 44 03 80 auf der Hauptstraße 11. Enkeltochter Mandy mit Familie in ihrer Heimatzeitung Danksagung Tipps & Termine die Radeberger Radeberg, im Mai 2019 Ae Informaonen zu unseren Trauer- Wolfgang Weidmann Grundschule Stadtmitte lädt ein und Familienanzeigen finden Sie auch un!r * 20.09.1954 † 20.04.2019 Am 23. Mai geht es wieder hoch her in der Grundschule www.die-radeberger.de / Leistungen / Familienanzeigen Wenn die Sonne des Lebens untergeht, Radeberg Stadtmitte. An diesem Maitag laden alle Kinder Unser Dank gilt allen, die sich mit uns leuchten die Sterne der Erinnerung. und Lehrer die Bürger Radebergs zum Tag der offenen verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf Tür ein. 800 Jahre Radeberg heißt das Lernthema. Dazu vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. wird fleißig gelesen, gemalt, gebastelt und studiert. Wir nehmen Abschied von unserer lieben Mu0er, In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Verschiedene Exkursionen in die Stadt Radeberg sind ge- Schwiegermu0er, Oma, Uroma Im Namen der Familie Abschied von meinem lieben Ehemann, plant. Die Ergebnisse der Kinder können an diesem Tag und Schwägerin, Frau Dr. Ch. Weidmann unserem guten Vater, Schwiegervater, bestaunt werden. Opa und Schwager, Herrn Zeitgleich findet in der Aula der Grundschule der erste Annelies Hensel Großerkmannsdorf, im Mai 2019 Elternabend für die Klasse 1 im Schuljahr 2020/2021 geb. Anders Peter Noack statt. Schule und Hort „Regenbogenland“ stellen sich ge- * 27.09.1929 † 13.05.2019 meinsam vor und beantworten Fragen zu Schulanmeldung, geb. 01.05.1941 gest. 06.05.2019 Rückstellung und Wechsel des Schulbezirkes. Ein hohes Alter wurde Dir beschieden, Susanne Krohn, Schulleitung In Liebe und Dankbarkeit in dem Du fandest Freud und Leid. In stiller Trauer: Sohn Ulrich mit Edith Mit allem warst Du stets zufrieden, Deine Ehefrau Petra DAV – Sektion SBB – Weitwandergruppe Sohn Knut mit Andrea nun schlafe wohl für alle Zeit. Deine Töchter Silke, Kristin mit Mike Enkel Aline, Yvonne und Nadine Sonnabend, 25. Mai 2019 sowie deine Lieblinge Celine und Finnley mit Familien Panoramatour durch die Sächsische Schweiz; Volker und In sller Trauer nehmen im Namen aller Angehörigen Martin Behrend; 19 km und 42 km geführt: gemeinsame sowie alle Angehörigen wir Abschied von Busfahrt unserer lieben Tante, Frau Die Trauerfeier mit anschließender Treff: 08.15 Uhr Bad Schandau, Bahnhof Radeberg, im Mai 2019 Urnenbeisetzung findet am Montag, Rückfahrt: 19 km: Bus nach Sebnitz oder Hildegard Jach den 03.06.2019, 14.00 Uhr Bad Schandau, 42 km: S1 Die Urnenfeier findet im engsten Familienkreis sta0. auf dem Friedhof in Arnsdorf statt. * 23.02.1922 † 27.04.2019 Donnerstag, 30. Mai 2019 (Christi Himmelfahrt) Von der Labe über Lovos und Porta Bohemica zur Bilina; In liebevoller Erinnerung In Liebe und Dankbarkeit Martin Behrend; 27 km geführt Dein Neffe Dieter mit Chrisne und Familie Kai Hänchen nehmen wir Abschied Radeberger Straße 9 Treff: 06.30 Uhr Dresden, Hbf Dein Neffe Heinz mit Familie von meinem lieben Mann, d Chrisan Hartmann mit Familie 01454 Wachau OT Feldschlösschen Hinweis: 300 m Steigerung; Einkehr vorgesehen; Rita un info@taxi-hänchen.de Anmeldung erwünscht unter unserem guten Vater, im Namen aller Angehörigen Wanderleiter: Martin Behrend, Tel. 0351 / 85 09 21 80; Schwiegervater, Opa, ● Kleinbus bis 8 Personen ● Schülerbeförderung ● Flughafentransfer Mail [email protected] Bruder, Schwager Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung ● und Onkel, Herrn Seniorenfahrdienst (Einkauf, Bank, Apotheke u. a.) findet im engsten Kreise der Familie sta0. ● Krankentransporte aller Kassen (Bestrahlung, Reha, Dialyse, Kur u.a) Mehrgenerationzentrum Radeberg e.V. Montag, 20.05. 17.30 Uhr Bauch-Beine-Po Helmut Tomeit ✆ 03528 / 44 73 62 ● 0170 / 46 49 798 Gymnastik * 01.06.1934 † 10.05.2019 Aus unserem Leben bist du gegangen, Dienstag, 21.05. 09.00 Uhr Baby-Kleinkinder- in unseren Herzen wirst du bleiben. treff mit Frühstück In sller Trauer Mittwoch, 22.05. 09.30 Uhr Themenrunde Ehefrau Helga HERZLICHEN DANK mit Frühstück Kinder Kersn und Grit - Wolfgang Seifert: Radeberger Geschichten - mit Familien Donnerstag, 23.05. 14.00 Uhr Yogilates sagen wir allen, die sich in unserer Schwester Traute 17.00 Uhr Rommé Trauer verbunden fühlten, sowie alle Angehörigen ihre Anteilnahme auf vielfälge Informationsveranstaltung Weise zum Ausdruck brachten Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung und gemeinsam mit uns für Verkehrsteilnehmer findet am Samstag, dem 25.05.2019, 10.00 Uhr Abschied nahmen. Der Kreisverkehrswacht Bautzen e.V. lädt am 21.05.2019, auf dem Friedhof in Eschdorf sta0. um 18.30 Uhr zur Informationsveranstaltung in das Sport- Rainer heim Radeberg ein. Fasold Thema: Informationen zur StVO; Diskussionen In liebevoller Erinnerung: Ihre Kreisverkehrswacht Nichts kann mehr zu Herzen geh`n, Deine Ehefrau Chris#ne S&D Träber Service & Dienstleistung als die Mutter sterben seh`n. Deine Kinder Janet und Dominique Beräumungen • Transporte • Hausmeisterdienste 200. Stadtgeschichtsvortrags in Radeberg Ihr letztes Wort, ihr letzter Blick. mit Familien Im März 2001 begann das damalige Abenteuer, Stadtge- Niemals kehrt sie zu uns zurück. im Namen aller Angehörigen 0174 20 85 185 – www.sd-traeber.de schichte in einer Gaststätte anzubieten. Die Gastwirtin Du hast gelebt für deine Lieben, der "Quelle", Frau Zinke, war mit diesem recht unge- all deine Müh` und Arbeit wöhnlichen Ansinnen einverstanden und so startete eine Arnsdorf, im Mai 2019 BESTATTUNGEN war für Sie. Serie, die bis heute anhält. Der Zufall wollte es, dass die Marko Paschke Liebe Mutti, ruh` in Frieden. 200. Ausgabe des Stadtgeschichtsvortrags am Montag, 01454 Radeberg ● Hauptstraße 44 dem 20. Mai 2019, ab 19.00 Uhr in der Gaststätte "Pap- In unseren Herzen stirbst du nie. Danksagung Tel 03528 / 419 39 38 perlapapp" auf der Röderstraße 5 Station macht. Aus Bereitschaft 0172 / 2 70 76 20 Anlass des Jubiläums erzählt der Regionalhistoriker Hans- In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied Für die vielen Beweise aufrichger Werner Gebauer Anekdoten und Schnurren um seinen von meiner lieben Mutti, Schwiegermutter, unserer Anteilnahme beim Abschied nehmen monatlichen Stadtgeschichtsvortrag. Zugleich nimmt er Oma, Uroma, Schwester, Schwägerin, Tante und von unserer lieben Mu0er, Frau auch Bezug auf die 800 jährige Geschichte Radebergs. Cousine, Frau Der Abend wird musikalisch umrahmt, der Eintritt zu Brigie Wendt diesem Vortrag ist frei. Interessenten können eine Platzre- Ilse Hörnig servierung vornehmen. WINKLER geb. Klotzsch möchten wir uns bei allen Verwandten, Nachbarn, * 09.02.1922 † 07.05.2019 Bestattungshaus Freunden und Bekannten recht herzlich bedanken. GmbH Ausstellung in der Stadtbibliothek Radeberg Ein besonderer Dank gilt Frau Dr. Siegmund Zum 100. Geburtstag des Radeberger Malers Martin In stiller Trauer mit ihrem Team, dem Personal des Lehnert zeigt der Kunstkreis Radeberg e.V. vom 6. Mai Tag und Nacht ✆ 03528/44 20 21 Tochter Karin mit Gerd Pflegeheims „Albert Schweitzer“ in Langebrück, bis 29. Juni 2019 in der Radeberger Stadtbibliothek in Pulsnitzer Straße 65a ● 01454 Radeberg Enkeltochter Silke mit Vanessa dem Team des SAPV, dem Besta0ungshaus Winkler einer Ausstellung vor allem grafische Arbeiten. Aus einer Enkeltochter Simone mit Steffen und Tom Luis Fax 03528/41 71 15 ● www.bestattungshauswinkler.de umfangreichen Sammlung beim Stadtmuseum Schloß sowie dem Redner Herrn Meyen. Bruder Helmut mit Gretel Klippenstein, „Portraitstudien Radeberger Bürger“, wurden Bestattermeister im Familienunternehmen 10 Blätter ausgewählt. Den Schwerpunkt der Ausstellung In liebevoller Erinnerung Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung bildet jedoch der zuletzt 2012 bei „Hastikva“ Dresden ge- Katrin und Uwe mit Familien Bestattungsregelung zu Lebzeiten findet am 29.05.2019, um 14.00 Uhr zeigte eindrucksvolle Zyklus zum „Holocaust“, 12 groß- Sämtliche Beratungsgespräche werden auf dem Friedhof in Wachau statt. formatige Farbmonotypien. Die Grafik wird ergänzt durch Wachau, im Mai 2019 auf Wunsch in Ihrem Haus geführt die Radeberger Seite 7 17. Mai 2019

fragmente im Bereich der Wüstung Reinhardtswalde im Das Grabmal auf dem Schlossberg in Radeberg Karswald zeugen von einer Siedlung bis in die Völker- Spätrömische Kaiserzeit in der Region Radeberg wanderungszeit (Klaus Kroitzsch, 1976). Die Freigabe des unter Schutz stehenden Schlossberges Gegenüber dem Eulenturm von Schloss Klippenstein be- Am Verlauf der Via Regia sind gallorömische Umgangs- für die Landwirtschaft, Bebauung mit Gartenanlagen und findet sich der Schlossberg, ein ursprünglich kahler Fels- tempel z.B. bei Trier und Mainz bekannt. für Wohneigentum ist für heutige archäologische Forschung sporn. Abgetrennt davon, durch den Hofegrund, liegt die Einfaches Beispiel für einen gallorömischen Umgangs- eine nachhaltige unverzeihliche Entscheidung gewesen. Felsklippe mit dem Schloss Klippenstein, 1289 als Burg Tempel mit Grabstelle und zwei umlaufenden Wällen. So wird wohl die Frage, wer waren die hier Bestatteten, erwähnt. Mit Ende des Römischen Reiches kam die chaotische nicht geklärt werden können. Meiner Meinung nach hatte 1768 begann der damalige Besitzer der Schlossmühle na- Zeit der Völkerwanderung (4. bis 6. Jahrhundert n. Chr.). eine solche Grabstätte auch ein religiöses Umfeld. Deshalb mens Senf auf dem ihm gehörigen Teil des Schlossberges Währenddessen wurde wohl das Grabmal geplündert, ver- kann das Grabgewölbe auf dem Schlossberg nicht losgelöst Bäume anzupflanzen. Beim Ausheben der Pflanzgruben wahrloste und geriet über die Jahrhunderte in Vergessenheit. vom Umfeld betrachtet werden. Kultische Prozessionen an, der seit Jahrhunderten dort abgebaut wurde. für diese Bäume stieß er auf ein Grabgewölbe. Hierzu ist auch der archäologische Fund von eisernen um Grabstätten sind archäologisch nicht fassbar. Der Komplex Burg/Eulenturm, Schlossberg, Schloßmühle, Karl Benjamin Preusker hat 1828 diesen archäologischen Frühere Heimatforscher und Chronisten, wie Friedrich Hofegrund, Hundestallbrücke, Hohlweg am Langbeinschen Fund nachträglich sehr genau beschrieben. Die Veröffent- Bernhard Störzner und Friedrich Ehregott Praßer konnten Garten ist für Radeberg ein einmaliges und bedeutsames lichung heißt: „Beschreibung einiger bei Radeberg aufge- nur hypothetische Betrachtungen anstellen. Dabei wurde Geschichtszeugnis! fundenen Urnen mit unbekannten Charakteren.“ Halle auch das Kellergewölbe im Schlossberg mit einbezogen In der Zeit nach Preusker ist das archäologische Fundmaterial 1828. Er führte noch am 14. September 1827 selbst und die Vermutung geäußert, dass hierin vielleicht nach wesentlich gewachsen und wissenschaftlich ausgewertet Nachgrabungen auf dem Schlossberg durch. damals üblicher Weise die Toten aufgebahrt waren. In worden. In mehreren Aufsätzen geht Lothar Simon in den Preusker gilt als einer der ersten wissenschaftlichen Ar- einem Register zum Altbergbau von Radeberg ist kein Heften der AG-Stadtgeschichte darauf ein, wobei er selbst chäologen von Sachsen. Seine Schrift ist auch im Museum bergmännischer Stollen im Schlossberg aufgeführt. an einigen Ausgrabungen teilnahm. Schloss Klippenstein vorhanden. Die Meinung früherer Altertumsforscher, dass die Keimzelle, Inzwischen sind zahlreiche Münzfunde der römischen Frühere Chronisten bezeichneten das Grabgewölbe als die Wiege und Anfänge von Radeberg und der Burg auf Kaiserzeit ein Indiz für den Verlauf der Via Regia. Im „römisches Mausoleum“. Preusker beschrieb es als weiß- dem Schlossberg liegen, ist deshalb schwer zu begründen. Ausstellungskatalog „vergraben & vergessen; Münzschätze getünchtes Gewölbe von 6 Meter Breite und 7 Meter Das Rätsel sollte aber nicht vergessen werden, vielleicht der Westlausitz“, Kamenz 2004, wird ausgeführt, dass bis Länge mit mehreren Nischen, in denen Urnen standen. verhelfen Zufallsfunde zur Wahrheit. zum Jahr 1995 insgesamt in Sachsen 278 Fundmünzen Das Grabmal selbst war verwüstet. Der Eingang war mit Das Grabmal auf dem Schlossberg aus der spätrömischen nachgewiesen wurden (Schlussmünze des Kaisers Valentian „Pirnschen Sandstein“ gefasst. Die Urnen hatten ur- Kaiserzeit ist nördlich der Alpen und auf rechtselbiger I. 375 n. Chr.). Ab 1996 wurden weitere umfangreiche sprünglich Deckel. In den Urnen befand sich Leichenbrand. Seite ein fast einmaliges Zeitzeugnis. Die Lage auf dem Münzdepotfunde erforscht, wie von Kamenz-Jesau mit Es lagen verrostete römische Waffen in dem Durcheinander, dominanten Schlossberg über der Großen Röder an einer insgesamt 478 römischen Bronzemünzen. Die Schluss- und es wurden römische Münzen gefunden, welche man möglicherweise wichtigen Furt (heute Hundestallbrücke münzen sind zwischen 364 und 383 zu datieren. auch schon zuvor im Umfeld gefunden hatte. mit dem Hohlweg entlang vom Langbeinschen Garten) Sehr ausführlich zeichnete Preusker das Grabgewölbe und die Nähe von Radeberg zum Streckenabschnitt der Die Graue Vorzeit von Radeberg und besonders die rätselhaften Zeichen auf den Urnen. Via Regia zwischen Kamenz und Königsbrück bedarf Das Ende der Antike wird von Geschichtsgelehrten unter- Die Enden der Zeichen waren mit Radialen verziert. Ohne einer gründlichen Erforschung unserer Vorgeschichte. Da schiedlich angesetzt und ist sicherlich entsprechend der diese Radialen könnte man in den Zeichen griechische hier keine schriftlichen Zeugnisse vorliegen, können nur Länder über einen großen Zeitraum abgelaufen. Schrift vermuten. Nach meiner Recherche wurden solche archäologische Fun- Die Reichsteilung war 395, die Absetzung des letzten Zeichen von koptischen Priestern bei einem Grabritus de oder Beschreibun- weströmischen Kaisers Romulus Augustus 476. verwendet. Außer diesen Zeichen sieht man einen Halbmond, gen der Römer über Es ist wohl mit der „Schlussmünze“ von 383 (Kamenz- eine Blume, sowie Pfeil und Bogen. unser Gebiet weiter- Jesau) der Zeitraum für das Ende der Antike unserer Belegt durch die römischen Münzen von 27 v.Chr. bis helfen. Region anzusetzen. 361 n.Chr. handelt es sich um ein vorchristliches Grab. Geräten, Waffen, Arbeits- und Haushaltgeräten in einer Wenn Preusker das Der Eisendepotfund von Lotzdorf zeigt die offenbare Un- Nach dem Mailänder Toleranzedikt Kaiser Konstantins wannenförmigen Steinsetzung bei Lotzdorf einzuordnen. Eingangsportal zum sicherheit der Lebensumstände in einer strukturschwachen im Jahre 313 n.Chr. wurde das Christentum zur erlaubten Eine Notbergung fand 1960/61 mit R. Limpach und G. Grabgewölbe aus Region. Es handelt sich um einen „Verwahrfund“, der vo- Religion und der Mithraskult (etwa ab 2. Jhd. n.Chr.) Krause statt (Krause u.a. 1966). Auf einem Acker bei „pirnschen Sand- rübergehend hier deponiert wurde. verlor nach und nach bei den römischen Legionären an Lotzdorf wurde auch ein Drehmühlstein (3. bis 6. Jahr- stein“ schreibt, muss Nach der späten römischen Kaiserzeit bis zur Wiederbe- Bedeutung. hundert n. Chr.) geborgen. Die Materialuntersuchung des dieser nicht aus der siedlung zeichnet sich unsere Region durch große Fundarmut Die Münzen stellen die römischen Kaiser Augustus, Clau- Mühlsteins belegt eine Fertigung aus naheliegender La- Region Pirna und über mehrere Jahrhunderte aus. Es fehlen Gräber und dius, Commodus und Constantin dar. gerstätte von Lausitzer Granodiorit. Funde weiterer Dreh- Sächsischer Schweiz Siedlungsnachweise z.B. mit Herdstellen. Offenbar wurden Es ist aufgrund des Fundmaterials aber nicht der Rückschluss mühlsteine gleicher Art wurden in den Bestand des stammen. Schon na- nachfolgend nur für kurze Zeit flüchtige „Häuser“ mit zu ziehen, dass hier Römer beerdigt wurden. Rudolph Museums Klippenstein aufgenommen. heliegend auf dem Flechtwerk und Lehmbewurf, strohgedeckt gebaut, ohne Limpach, ehemaliger Museumsleiter im Schloss Klip- Natürlich ist in diese Betrachtung einzubeziehen, dass Napoleonstein neben Mauersetzung. penstein, wies mich darauf hin, dass auch Germanen / auch im Hüttertal auf Wallrodaer Seite, nahe Felixturm, der B6 und im We- Diese Zeit lässt viele Fragen offen, die mit unserem Markomannen in römischen Diensten standen. Gallo-Rö- Handdrehmühlsteine aus römischer Zeit gefunden wurden, senitztal zwischen heutigen Wissen nicht beantwortet werden können. Freiraum mische Grabstätten wurde mit Urnen und Leichenbrand ebenso in der Dresdner Heide bei Langebrück. Es ist Dürrröhrsdorf-Dit- für Hypothesen und Spekulationen. Nur die Volkssagen ausgestattet, und es war Sitte, unbrauchbar gemachte damit begründbar, dass hier bei Radeberg vermutlich tersbach und Elbers- berichten etwas über diese schriftlose Zeit. Waffen und Münzen beizugeben. Feldwirtschaft betrieben wurde. Ausgegrabene Keramik- dorf steht Sandstein Herbert Müller

Langebrücker Nachrichten Verschiedenes Neues durch künstlerische In Kürze Langebrücker Interessengruppe trifft Rhododendronblüte Unzufriedenheit sich und gibt wertvolle Tipps Im Monat Mai gehört die Rhododendronblüte in den Vil- Am Donnerstag, 23. Mai 2019, trifft sich die Interessengruppe lengrundstücken Langebrücks zu den Sehenswürdigkeiten Ausstellungseröffnung für Dimiter (Mitko) Petkow / Schau noch bis zum 26. Mai „Münzstammtisch" im Bürgerhaus-Café. Ab 18.30 Uhr geht des Ortes. 1892 hatte ein Vertreter der Dresdener Gärtnerei- es um das Thema „Münzen und Medaillen sammeln, aufbe- familie Seidel in einem Vortrag im Langebrücker Hausbe- VON HANS-WERNER GEBAUER wahren und reinigen - Anleitung zur Münzbestimmung und sitzerverein auf die winterharten Züchtungen der Dresdener der Bestimmung des Erhaltungsgrades“. Eine qualifizierte Rhododendron in Wachwitz verwiesen. Hier gab es schon Dass Langebrück ein gutes Pflaster Anleitung für jeden Hobbysammler, Interessenten sind damals über 200 Züchtungsergebnisse. Um den Rhododendron für Freunde der bildenden Kunst ist, jederzeit willkommen. bekannter zu machen, verschenkte man die Stecklinge in musste nicht nur der Jubilar Dimiter Langebrück an die Versammlungsbesucher. Später konnte Petkow erfahren, dem anlässlich seines Elf Mannschaften man diese auch für einen geringen Preis erwerben. Diesem 85. Geburtstages eine Präsentation in Umstand ist es zu verdanken, dass es noch heute einen der „Galerie unter dem Dach“ im Bür- erfordern zwei Spieltage starken Rhododendronbewuchs in der Ortschaft gibt, obwohl gerhaus gewidmet ist. Viele waren Zur örtlichen Vereinsmeisterschaft im Kegeln haben sich es gerade in jüngsten Zeiten zu ungenehmigten Rodungen zur Vernissage am vergangenen Freitag elf Mannschaften gemeldet. Wie der 1. Vorsitzende des in manchen Gärten kam. Manche der über 120-jährigen An- gekommen, etwa einhundert Kunst- KTVL, Tilo Fischer, mitteilte, sind aus diesem Grund zwei pflanzungen kann man dieser Tage bewundern, man muss interessierte jeden Alters, und nicht Spieltage notwendig. Diese finden nunmehr am 18. und 25. sich aber beeilen, denn die Vegetation ist in etwa drei nur Langebrücker. Mai statt. Die teilnehmenden Mannschaften wurden über Wochen dem langjährigen Mittel voraus. Die Besucher waren neugierig auf ihre Spielzeiten informiert. Die Ehrung der Besten erfolgt das, was das künstlerische Schaffen am 1. Juni im Rahmen des Feuerwehrfestes. Gut 100 Kunstinteressierte waren zur Vernissage in der „Galerie unterm Dach“ Ein weiß blühen- des nunmehr vierundvierzig Jahre hier gekommen. Zu sehen sind die Werke im Bürgerhaus. FOTOS: Westphalen der Rhododen- lebenden, gebürtigen Bulgaren aus- Verschiedene Hinweise zu den dron in der Neu- macht. Der Dresdener Maler Andreas neuen Mühlenteichbewohnern lußheimer Straße. Albert, Jahrgang 52, war der Laudator. ein Grundstück auf der Moritzstraße, gruppe Langebrück des Landesvereins Schmunzeln brachte die Nachricht in der vergangenen Ve r s c h i e d e n e Er selbst, der von sich sagt, dass die ist Atelier, Refugium und Begeg- Sächsischer Heimatschutz zu verdan- Ausgabe über die neuen Bewohner des Mühlenteiches im Exemplare sind Verarbeitung verschiedener Sinnes- nungsstätte. Mit Hilfe der Kuratorin ken, dass ein solches prägendes Er- Unterdorf ein. Es handelt sich tatsächlich um Graugänse in der Ortschaft Sigrid Both und der um den neuen gebnis zustande kam. Überwältigt von wahrnehmungen zu dem Bestreben und nicht wie versehentlich geschrieben um eine Entenfamilie. zu bewundern. Langebrücker Kunstmarkt engagierten der enormen Teilnahme zur Vernissage, einer umfassenderen, ganzheitlichen Bis Redaktionsschluss erreichten uns elf Anrufe und ver- FOTO: Gebauer Bildgestaltung führt, übertrug sein Dr. Petra Westphalen ist es der Orts- war es Dimiter Petkow im Schlusswort vergönnt, seine Gedanken schiedene Hinweise. Das ziemlich Einmalige dabei, drei Anliegen auf den Jubilar. „Mitko“, Erwachsene kümmern sich um sechs „Kinder“. Zudem zu äußern. Seine künstleri- wie ihn seine Freunde nennen, war sollen zehn Küken geschlüpft sein. Eine Anwohnerin sagte Kirchengemeinde sche Leidenschaft, gepaart und ist selbst ein Suchender, der Neues uns, dass die Natur die eine Sache sei, die andere wäre, dass mit einer offenherzigen sammelt Spende durch „künstlerische Unzufriedenheit“ auf dem Fußweg der Hauptstraße übermäßig viel Gänsekot Freundlichkeit, schuf zur Unter dem Motto "SehnSUCHT nach Leben - Suchtbelastete vor dem geistigen Auge materialisiert. liegt. Wir werden die Graugänse weiter im Blick behalten, Vernissage, die Vorausset- Familien stärken" sammelt Langebrücks Kirchgemeinde in Immerhin schöpft Dimiter Petkow aus denn das Thema bewegt die Leser der „Langebrücker Nach- zung zu einem erlebnisrei- der Zeit vom 24. Mai bis zum 2. Juni. Mit der Spende sollen mindestens zwei Kulturkreisen, dem richten“, das wurde mehr als deutlich. Das Besondere: Nicht chen Geburtstagsgeschenk. Kinder mit Angeboten unterstützt werden, in denen sie seiner Kindheit und Jugendzeit und nur in Langebrück sondern auch in Radeberg. Noch bis zum Sonntag, dem Strategien für den Alltag erlernen. Hinter der Aktion steckt dem der Örtlichkeit in der Nähe der als Träger die Diakonie Sachsen der evangelisch-lutherischen Kunststadt Dresden. „Sein Leben ist 26. Mai, ist die Ausstellung Kirche, heißt es in der Ankündigung. dreigeteilt“, so Albert, „indem er Holz- zu sehen. Die Werke können Die Langebrücker Gän- schnitzereien schuf, in den Bildern mittwochs, sonnabends und sefamilie, die sich am So erreichen Sie die Langebrücker Nachrichten die Stofflichkeit der Welt spüren lässt sonntags von 10 bis18 Uhr Mühlenteich niedergelas- E-Mail: [email protected] und nicht zuletzt ein begeisterter Gärt- im Langebrücker Bürger- sen hat, bewegt. Telefon: (035201) 70326 Verantwortlich: Sylvia Gebauer ner ist“. Sein Langebrücker Zuhause, Dimiter Petkow ist die Ausstellung gewidmet. haus besichtigt werden. FOTO: Gebauer Seite 8 17. Mai 2019 die Radeberger

Anzeige Am Donnerstag, dem 23. Mai 2019, 32. Motorradtreffen ist es wieder soweit! 10. EAGLE CUP im Die AG Stadtgeschichte Radeberg lädt alle Interes- sierten zu ihrer Präsentation der 17. Ausgabe der „Radeberger Blätter zur Stadtgeschichte“ ein. Unimotorcycle Drag Race Ort: Festsaal Schloss Klippenstein Radeberg Beginn: 18.00 Uhr Der Traditionsband darf mit Recht wieder neugierig machen, denn die Palette der Beiträge ist vielfältig und umspannt, anlässlich des 800-jährigen Jubiläums der Ersterwähnung Radebergs, Themen aus der His- torie Radebergs von 1219 – 1412, die in mehreren Teilabschnitten vorgestellt wird, bis hin in die Ge- genwart. Gespannt darf man auf Themen und Dar- stellungen der frühen Gerichtsbarkeit und des Straf- vollzuges im Amt und in der Stadt Radeberg sein, auf die Geschichte der Radeberger Bürgerschützen- Gesellschaft, auf Themen zu den Untersuchungen der frühen gewerblichen Photographie in Radeberg, 24.5. & 25.5. zu der Firma Richter & Weise, zur 300-jährigen Geschichte des Radeberger Augustusbades und zum 01477 Kleinwolmsdorf, Wallrodaer Straße 1 Vorwerk Friedrichstal. Nicht vergessen und sicherlich ebenso interessant sind auch wieder berühmte Ra- deberger Persönlichkeiten, wie der Maler Martin Programm: Lehnert oder der aus Radeberg gebürtige Bischof Das ganze Wochenende ausreichend Zelt- em. Joachim Reinelt des Bistums Dresden-Meißen, und Parkplätze, großes Festzelt, Händlermeile ein Vertreter jüngster Geschichte und Gegenwart, dessen hochinteressantes Leben vorgestellt wird. und beste Versorgung Auch der nun schon obligatorische Jahresrückblick auf wichtige Ereignisse aus dem vergangenen Jahr Freitag, den 24. Mai 2019 2018 bietet wieder viel Interessantes. Alle Beteiligten freuen sich auf Ihr Interesse und Ihren Besuch. Anreise der Unimoto Drag Race Teams und freies Training AG Stadtgeschichte Radeberg Ab 20.00 Uhr auf der großen Bühne im Zelt Liveband: „Engel in Zivil“ Böhse Onkelz Coverband Tipps & Termine Samstag, den 25. Mai 2019 tricando spielt von einer ganz anderen Seite kennenlernen. ab 08.00 Uhr Frühstück Rio Reiser & Gerhard Gundermann Diese Veranstaltung ist barrierefrei! Der Eintritt ist frei! Manuela Mütze, Stadtbibliothek Radeberg ab 10.00 Uhr offenes Fahrerlager zum Bestaunen der Boliden „Frühlingssturm … … Soll sein“ und freies Training 25.05.2019 18.00 Uhr vor dem Schloss in Wachau Musikverein Paukenschlag ab 12.00 Uhr 1. von 3 Läufen zum 10. EAGLE CUP (bei Regen in der Kirche Wachau). spielt zum Kleinwachauer Kaffeeklatsch im UNIMOTO DRAG RACE Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Das Konzert findet direkt im An- Am 25. Mai 2019 laden Schüler, Lehrer und Vereinsmit- DAS BEDEUTET ca. 4 Stunden Action pur! glieder des Musikvereins Paukenschlag e.V. Klotzsche zu ab 20.00 Uhr Liveband: schluss an die Ausstellungseröffnung „ENTFALTUNG. (Vol 2)” Klang & Rauminstallationen im Barockschloss Wachau einem Konzert in den Kirchsaal des Epilepsiezentrums „Limited Booze Boys“ von Andreas Hetfeld statt, welche um 16.00 Uhr beginnt. Kleinwachau ein. Um 16.00 Uhr wird das Instrumental- Hardfolk Rock ‘n’ Roll aus Thüringen ensemble unter der Leitung von Maria Gerloff und Solisten ab 22.00 Uhr Liveband: Stadtbibliothek Radeberg lädt ein mit einem bunten Programm zu hören sein. Die Cafeteria lädt vor dem Konzert zu Kaffee und Kuchen ein. Der „Fly Fighters“ Anlässlich der 800 Jahre Radeberg liest Matthias Stark Eintritt zur Veranstaltung ist frei, um eine Spende wird aus dem Roman von Herbert Jobst: Foo Fighters Tribute Band gebeten. „Der Findling“ am 24.05.2019, um 19.00 Uhr, Alexander Nuck, Epilepsiezentrum Kleinwachau in der Stadtbibliothek Radeberg Eintrittspreise: Herbert Jobst (1915-1990) schildert auf humorvolle Freitag oder Samstag jeweils: 8,00 € Weise seine ersten Lebensjahre als Findelkind in der Einwohnerversammlung – Schulcampus Freitag und Samstag zusammen: 10,00 € Röderstadt Radeberg. Der erste Teil der Romantetralogie Liegau-Augustusbad Alle Motorradfahrer: 7,00 € "Der dramatische Lebensweg des Adam Probst" ist zeit- Einladung zur Einwohnerversammlung am 20.05.2019, Bis 16 Jahre Freier Eintritt! geschichtliches Dokument und schelmischer Berichtüber um 19.30 Uhr in den Speisesaal der Förderschule des Epi- das Leben in der sächsischen Kleinstadt kurz vor Beginn lepsiezentrums Kleinwachau (Wachauer Straße 30, 01454 des Dritten Reiches. Radeberg). Ein vergnüglicher Abend, an dem die Besucher ihre Stadt Ortsamt Liegau-Augustusbad Zecke drin, was macht Sinn Johanniter geben Tipps zum Umgang bei einem Zeckenbiss Dresden/ Sächsische um die Zecke zu ersticken, Schweiz - Der Frühling ist da das Tier im Todeskampf in vollem Gange, die Tage vermehrt Flüssigkeit ausson- sind wieder länger, die Tem- dert und sich dadurch die Ge- peraturen klettern tagsüber fahr einer Infektion erhöht. wieder nach oben und die Haben es die Borreliose-Er- Menschen zieht es öfter hi- reger doch in den menschli- naus in die Natur. Auch die chen Körper geschafft, rötet Pflanzenwelt reagiert sicht- sich meist die Haut an der bar: Bäume, Sträucher und Einstichstelle. Dann sollte man Blumen treiben aus und blü- unbedingt einen Arzt aufsu- hen in den schönsten Farben. chen. Häufig tritt die Rötung Auf den Temperaturanstieg erst ein paar Tage nach dem reagieren zudem die Zecken Stichzeitpunkt auf. Die Rötung und werden nach Monaten der Ruhe allmählich munter. muss allerdings nicht direkt an der Einstichstelle sein und Die manchmal infektiösen Spinnentiere halten sich vor kann irgendwo am Körper auftreten. Typisch für diese allem in Wäldern, im hohen Gras, Gebüsch oder im feuchten „Wanderröte“ (Erythema migrans) ist die zentrale Abblassung. Laub auf. Zum Schutz gegen einen Zeckenstich, Zecken Auch bei grippeähnlichen Symptomen wie Fieber, Mus- besitzen einen Stech- und Saugapparat – daher handelt es kel- und Gelenkschmerzen oder geschwollenen Lymphknoten sich eher um einen Stich als um einen Biss, helfen am sollte man einen Arzt konsultieren. Doch Vorsicht: Das besten lange Hosen und langärmelige Kleidung. „Wer sich zügige Entfernen der Zecke schützt leider nicht vor den Er- in der freien Natur aufgehalten hat, sollte danach unbedingt regern für FSME. Diese tragen Zecken in einigen Regionen seinen Körper nach Zecken absuchen. Zecken lieben vor Deutschlands in den Speicheldrüsen. Daher werden die allem warme Körperregionen wie Achselhöhlen, Kniekehlen, Viren bei einem Stich sofort übertragen. den Hals oder den Kopf“, rät Roy-Udo Heim, Ausbil- Nach Angaben des Robert-Koch-Instituts, RKI, trägt dungsleiter „Erste-Hilfe“ bei den Johannitern im Regional- deutschlandweit jede dritte bis fünfte Zecke Borreliose- verband Dresden. Erreger in sich. Jedoch besteht laut RKI nur in bestimmten Zeckenstiche können zwei Krankheiten auslösen: die Früh- Risikogebieten die Gefahr, sich bei einem Zeckenstich sommer-Meningoenzephalitis (FSME) und die Gelenk- und mit FSME-Viren anzustecken. Diese befinden sich in Muskelentzündung Lyme-Borreliose. FSME ist eine fie- Deutschland im Süden und Osten Thüringens, in großen berhafte Erkrankung. Bei den Patienten kommt es zu einer Teilen Bayerns und Baden-Württembergs sowie in einzelnen Entzündung von Gehirn und Hirnhäuten. Symptome sind Regionen in Hessen und in Rheinland-Pfalz. In solchen Erbrechen, Kopfschmerzen und auch Lähmungen. Die Risikogebieten empfehlen die Johanniter dringend für Lyme-Borreliose kann unbehandelt zu Nervenlähmungen, Menschen, die sich viel in der Natur aufhalten und für Gelenk- oder Herzmuskelentzündungen führen. Kinder, die viel im Freien spielen, eine vorsorgliche Ein Zeckenbiss ist aber kein Grund zur Panik. „Vor Bor- Impfung mit dem Hausarzt zu beraten. reliose schützt man sich am besten, indem man die Zecke Kostenlose Zeckenkarten für unterwegs! „Sicherheitshalber zügig entfernt“, so Heim. „Die Erreger sitzen im Magen- in der Zeckensaison immer eine Zeckenkarte dabei haben.“; Darm-Trakt der Spinnentiere und gelangen 12 bis 24 empfiehlt Heim. Ab 08. April 2019 kann die rote Karte für Stunden nach dem ersten Saugen in die Wunde.“ Idealer- die Zecke kostenlos in der Geschäftsstelle der Johanniter in weise entfernt man die ungebetenen Gäste mit einer Ze- Dresden (Stephensonstraße 12-14, 01257 Dresden) abgeholt ckenkarte. Dazu setzt man diese direkt über der Haut an werden. Allerdings nur solange der Vorrat reicht. und hebelt die Zecke vorsichtig heraus. In keinem Fall sollten Klebstoff, Öl oder andere Mittel eingesetzt werden, Pressemitteilung die Radeberger Seite 9 17. Mai 2019

D-Jugend: SpG Thonberg / Skt. Marienstern – Sport im Rödertal SV Liegau-Augustusbad Mit Neumann´s auf neuen Wegen 2:4 Die neue Saison im Radeberger Biertheater SV Einheit Radeberg SV Liegau-Aug. 2 – SpG Großharthau / Zwei Mannschaften noch ungeschlagen Großdrebnitz / Seeligstadt „Vom Dorf gehts in die Freitagabend, nach einer größeren Osterpause, stand der 8:0 große Stadt“ - so könnte 3. Spieltag der Radeberger Stadtmeisterschaft auf dem Torsten Sauer, SV Liegau-Augustusbad man den Programmwechsel Programmplan des SV Einheit. Noch ungeschlagen sind im 1. sächsischen Mund- der SV Einheit Holsten und die Überraschungsmannschaft 65 Jahre Ehestand theater bezeichnen. Das The Breaker. Holsten gewann mit 3:0 gegen die Spielge- Hauptstück widmet sich ab meinschaft FC Kleinwolmsdorf/Freizeit SG 77. Beim Goes Segen Euch verband. der kommenden Saison Spiel der Breaker und Unified gab es am Ende einen nicht mehr den Malzauer klaren 11:2 Erfolg für die Breaker. Nach einer 2:1 Führung Zur Eisernen Hochzeit Bürgern, sondern einem von Prettl Electronics verlor sie 2:7 gegen die Fruchtzwerge von Christa und Helmut Müller verwitweten Vater, der für auch noch klar. seine Tochter den perfekten Weiter geht’s am Freitag, den 17.05. ab 19.00 Uhr mit fol- gratulieren recht herzlich Schwiegersohn sucht. Das genden Begegnungen: eure Kinder und Kindeskinder Ensemble ist sich hier einig: Holsten - Breaker; FKR - FCKW: Prettl - Unified „Es ist schön, neue Figuren Also wir sehen uns zu einem spannenden Spieltag. zu formen und wahnsinnig Turnierleiter, Günter Zeiger Wallroda, 17. Mai 2019 spannend neue Geschichten zu erzählen.“ SV Einheit informiert KLEINANZEIGEN-ANNAHMESTELLE Neben neuen Darstellerinnen Spielergebnisse vom Wochenende für Ihre Heimatzeitung die Radeberger bei wurden zum Pressegespräch Freitag, 10.05.2019 am 09. Mai 2019 die Stücke Seniorenmannschaft Ü 50 vorgestellt und auch bekannt SV Einheit Radeberg - Bad Schandau 4:8 gegeben, dass Peter Flache E-Junioren Arnsdorf, Hauptstraße 11 nun eigene Wege geht und SpG Liegau - SV Einheit - 4:3 Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8.00 - 18.00 Uhr I Sa. 8.00 - 12.00 Uhr dem Ensemble erst einmal Heinz Geißler - Wöchentliche Abholung: Donnerstag - nicht mehr angehört. Leckerbissen dürfte das ab März 2020 Geschäftsführer SV Einheit Radeberg Ein komödiantischer, neuer laufende Stück „Die Frauen hinter dem Ladentisch“, aus der Feder von Holger SV Liegau-Augustusbad 1951 e.V. Blum und Thomas Rauch, sein. Es basiert, informiert sowohl auf der tschechischen Serie als Spielergebnisse vom Wochenende auch auf eigenen Erfahrungen des ehe- aus dem Jugendbereich maligen Obsthändlers Holger Blum. F-Jugend: Lomnitzer SV - SV Liegau-Aug. 2 Richtig gelesen! Blumi war von 1990 2:1 (Nachholspiel) bis 2000 als selbstständiger Unternehmer SV Liegau-Aug. 2 - Hermsdorfer SV für 14 Mitarbeiterinnen verantwortlich, 0:6 die die gesunden Früchte in den Filialen E-Jugend: Hoyerswerdaer FC 1. - SV Lieg.-Aug. 1 von „Blumis Fruchtoase“ verkauften. 0:8 Mit welchen Höhepunkten nach der Som- SV Liegau-Aug. 2 - TSV Pulsnitz 2. merpause zu rechnen ist, erfahren die Spiel verlegt Gäste im neuen Flyer. Seit Montag, dem 13. Mai 2019 läuft der Ticketvorverkauf für die SpG Liegau-Aug. 3 / SV Einheit Saison 2019/2020 ganz unter dem Motto „alles neu macht der Mai“. Radeberg - SV Haselbachtal Text & Fotos: Red. 4:3

Häusliche Kranken- und Altenpflege Jod und Schilddrüse - Welt-Hypertonie-Tag am 17. Mai Schwester U. Böhm Inh. Peggy Böhm/Yvette Püschel GbR Jod und Blutfette - Erhöhtes Cholesterin sinkt bei verbesserter Jodversorgung Hauptstr. 57 0145 4 Ra deberg Störungen im Fettstoffwechsel treten in Deutschland häufig auf: Etwa zwei Drittel der Deutschen haben zu hohe Blutfettwerte. Was tun Sie, wenn sich Ihre Lebenssituation Diese können das Risiko für kardiovaskuläre Risiken und Er- verändert und Sie auf Pflege angewiesen sind? krankungen wie Bluthochdruck, Herzinfarkt oder Schlaganfall g. Da ist es gut zu wissen, dass es Menschen gibt, die mit ihrer Erfahrung erhöhen. Dass auch das Spurenelement Jod im Fettstoffwechsel t wichti en is l und Professionalität helfen, diese veränderte Lebenssituation eine wichtige Rolle spielt, verdeutlicht eine aktuelle Studie. Jod rett zu meistern und das in Ihrer gewohnten heimischen Umgebung. wird für die Herstellung der Schilddrüsenhormone benötigt, die Die Welttten aber erst ma Grund- und Schwerstp flege vielfältige Funktionen im Körper haben. Unter anderem beeinflussen Wir re Ihren Tag. Beratung und Ber atungsbesuche sie den Stoffwechsel der Blutfette, also von Cholesterin und Tri- Behandlungspflege glyceriden. In der Studie zeigen Forscher nun, dass eine verbesserte Vermittlung von: Jodversorgung bei übergewichtigen Frauen erhöhte Cholesterinwerte Im Falle einer Pflegebedürftigkeit hel- senkt. „Eine ausreichende Jodprophylaxe fördert nicht nur fen wir Ihnen, in Ihrer vertrauten Um- Hauswirtschaftlicher Versorgung Kognition, also geistige Leistungsfähigkeit, sondern trägt auch gebung zu bleiben – schnell und Essen auf Rädern zu einem beschleunigten Abbau erhöhter Blutfettwerte bei; dies ohne Umwege. Wäscheservice wiederum kann kardiovaskuläre Risiken mindern“, sagt Professor ● Körperpflege Hausnotruf Thomas Remer, Wissenschaftler des Dortmunder Außenlabors „DONALD Studie“ der Universität Bonn und stellvertretender ● Medizinische Leistungen Med. Fußpflege und Fris eur Sprecher des Arbeitskreises Jodmangel e.V. (AKJ) anlässlich des ● Reinigung ● Betreuung Sind Sie inter essier t? Welt-Hypertonie-Tages am 17. Mai. Für die Studie untersuchten die Forscher 163 übergewichtige ● Verhinderungspflege Dann rufen Sie uns doch einfach an. Im Vergleich dazu blieb der Anteil in der Kontrollgruppe mit 35 nd NACHT Frauen mit einem Body Mass Index zwischen 27 und 40 kg/m² ● Hausnotruf TAG u Prozent annähernd konstant. Die Jodsupplementation konnte dem- Tel. 03528/ 41 17 05 erreichbar (= Übergewicht bis Fettleibigkeit), die an den Ausläufern der ● Beratungseinsätze zufolge den Cholesterinwert verbessern. Atlas Mountains in Südmarokko leben. Die Frauen ● Schulungen von Angehörigen „Die Ergebnisse zeigen einmal mehr, wie wichtig eine ausreichende waren gesund und nahmen keine Medikamente ein. ● Vermittlung von Essen Jodaufnahme ist, denn auch in Deutschland ist die Versorgung Bei allen Teilnehmerinnen wurde zu Beginn ein mode- auf Rädern mit dem Spurenelement nach wie vor nicht zufriedenstellend“, rater Jodmangel festgestellt. Frühere Studien konnten ● Beratung rund um erklärt Remer. Um ausreichend mit Jod versorgt zu sein, sollten schon nachweisen, dass die Jodversorgung in der Region das Thema Pflege Verbraucher zweimal pro Woche Seefisch verzehren und falls nicht ausreichend ist. Die Frauen wurden in eine Testgruppe möglich täglich Milch und Milchprodukte. Ebenfalls empfiehlt und in eine Kontrollgruppe aufgeteilt. In der Testgruppe Sprechen Sie uns an! sich, beim Kochen grundsätzlich Jodsalz zu verwenden und hatten zu Beginn der Studie 44 Prozent der Frauen einen 03528 44 28 27 bewusst Fertiglebensmittel mit Jodsalz zu kaufen. Weitere Infor- erhöhten Gesamt-Cholesterinwert, in der Kontrollgruppe mationen finden Verbraucher in den Broschüren des AKJ, die ASB Dresden & Kamenz gGmbH waren es 37 Prozent. Die Frauen in der Testgruppe kostenfrei unter https://jodmangel.de/servicematerial/ bestellt Sozialstation Radeberg nahmen über 6 Monate täglich 200 Mikrogramm Jod in Pulsnitzer Str. 60 werden können. Neben einer allgemeinen Broschüre gibt es Tablettenform ein, die Frauen in der Kontrollgruppe er- 01454 Radeberg spezielle Themenflyer, unter anderem für Schwangere/Stillende, hielten dagegen ein Placebo. In der Testgruppe mit der Telefon: 03528 44 28 27 Vegetarier/Veganer und ältere Menschen. Jodsupplementation sank der Anteil von Frauen mit Fax: 03528 44 40 92 einem erhöhten Gesamt-Cholesterinwert auf 22 Prozent. Mail: [email protected] Text & Foto: Arbeitskreis Jodmangel e.V. Internet: www.asb-dresden-kamenz.de Für unsere Senioren Veranstaltungsangebote Radeberg 17.00 Uhr Seniorentanz LIFTTECHNIK ELBIN Begegnungsstätte „Am Markt“ 21.05. 09.30 Uhr Gedächtnistraining 14.00 Uhr Spielenachmittag Ihr regionaler Fachbetrieb 20.05. 14.00 Uhr Gedächtnistraining: Treppenlifte mit Treppenliftausstellung Übungen zum Training 22.05. 14.30 Uhr Kaffeenachmittag Kostenlose Beratung bei Ihnen zu Hause, Einbau + Service der Hirnleistung in 23.05. 09.30 Uhr Seniorengymnastik stressfreier, lockerer 14.00 Uhr Gartennachmittag am Telefon: 03528 - 415 3105 Atmosphäre Flügelweg mit frisch Ullersdorfer Hauptstraße 10, 01454 Ullersdorf (bei Radeberg) 21.05. 13.30 Uhr Spielenachmittag gezapften Bier Treff zum Brett- 17.00 Uhr Der „Kluge“ Bezuschussung bis 4.000,-€ durch Pflegekasse möglich und Kartenspielen Stammtisch lädt ein 23.05. 14.30 Uhr Geburtstagsfeier mit 24.05. 08.45 Uhr Seniorentanz den Kindern der Wir laden herzlich ein zum VS-KITA Radeberger Seniorenclub - Pulsnitzer Straße 67 Kinderland 20.05. 12.00 Uhr Treff der Angehörigennachmiag Begegnungsstätte „Am Heiderand“ Skat- und im Alten‐ und Pflegeheim Radeberg 20.05. 09.30 Uhr Zeichenzirkel Romméspieler Miwoch, 22.05.2019 von 16.00 bis 18.00 Uhr 14.00 Uhr Treffen zu Handarbeiten, 21.05. 09.00 Uhr Spielevormittag Gesprächspartner: Heimleitung Frau Proske miteinander reden 21.05. 14.00 Uhr Kaffeenachmittag und Pflegedienstleiterin Frau Leipold und gemütlich eine in gemütlicher Tasse Kaffee trinken Runde Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Seite 10 17. Mai 2019 die Radeberger

Haushalt. Im Sommer wird Books zum Thema Sanierung und Modernisierung zum seltener oder gar nicht ge- kostenlosen Download zur Verfügung. Jörg Kühnel heizt, entsprechend geht we- Raumausstattermeister niger Energie durch Undich- Über sanier.de Gardinen • Fußbodenbeläge • Rollos Rund ums Bauen ... tigkeiten oder feuchtes Mau- Eine energetische Sanierung oder Modernisierung schont den Polsterarbeiten • Markisen • Jalousien erwerk verloren. Im Winter Geldbeutel und die Umwelt gleichermaßen. Alles, was Sie einfach schöner wohnen sieht es anders aus. Wenn dazu wissen müssen, finden Sie jetzt auf dem neuen Service- eine Sanierung geplant ist, portal sanier.de. Neben Schritt-für-Schritt-Anleitungen und 01454 Radeberg, Schillerstraße 28 Sommer, Sonne und Sanierung? sollte diese unbedingt vor aktuellen Nachrichten stehen dort auch kostenfreie E-Books zum Herunterladen bereit. Telefon 03528/ 443 537 Warum sich die warmen Monate für Arbeiten am Haus eignen dem Beginn der nächsten Text & Foto: sanier.de / bpr (bpr) In der warmen Jahreszeit locken Garten, Badesee und Grill-Party, wer möchte da Heizperiode erfolgen, um schon an Feuchtigkeitsschäden im Mauerwerk oder an die alte Heizung denken? Für dann bereits von deutlichen Haus- und Wohnungseigentümer, die im vorangegangenen Winter Probleme mit undichten Einsparungen zu profitieren. Türenrenovierung Trapezbleche 1. Wahl und Sonderposten, aus eigener Produktion Fenstern, gluckernden Heizkörpern oder sogar Schimmel hatten, gibt es keine bessere Ein kleiner Tipp: Wer Haus- & Innentüren TOP Preise direkt vom Produzenten,-cm genauer Zuschnitt- Zeit als das Frühjahr und den Sommer, um energetische Sanierungsmaßnahmen in schrittweise saniert, ist gut ✓ Sauber - kein Rausreißen in 01936 Laußnitz, Dresdner Str. 30 bundesweite Lieferung beraten, mit der Dämmung Angriff zu nehmen. Abgesehen davon, dass die Modernisierung sowieso eines Tages ✓ Vielfältig - in Dekoren und Gestaltung Tel.: 0351/889613-0 www.dachbleche24.de (Ihr Produzent) der Gebäudehülle zu be- ✓ - alle Leistungen zum Festpreis fällig wird, gibt es mindestens zwei starke Argumente, jetzt damit zu beginnen. Preiswert www.firma-koepping.de ginnen. Denn selbst die ef- ✓ Kostenlose Beratung - vor Ort vom PRETTY-Fachberater Optimale Rahmenbedingungen fizienteste Heizung bringt PRETTY und PLAMECO-Fachbetrieb nicht viel, wenn doch zum Björn Köpping Dank der besseren Wetterverhältnisse können im Sommer insbesondere Arbeiten an Fenster hinaus geheizt wird. Kiefernweg 2a, 01917 Kamenz - OT Schönbach der Außenfassade zügiger umgesetzt werden, denn die Wahrscheinlichkeit für www.pretty.de Tel.: 03 57 97 / 73 66 1, Ausstellung geöffnet: Mo-Fr 8-16 Uhr Unter www.sanier.de/ser- Dauerregen oder Sturm ist geringer und für Frost so gut wie gar nicht gegeben. Da vice/ebooks stehen Ver- SCHAUTAG – jeweils Sa. + So. der Boden weder gefroren noch so stark wie im Winter durchfeuchtet ist, gehen auch brauchern verschiedene E- 18.05. + 19.05.2019 von 10-16 Uhr Erdarbeiten schneller vonstatten. Nicht zuletzt begünstigen Sonnenschein und warme Temperaturen kürzere Trocknungszeiten beim Material für die Abdichtungen. Sanie- rungsmaßnahmen können deutlich schneller abgeschlossen werden als in einem kalten Monat. Wer seine Heizung optimieren möchte und beispielsweise den Kessel Die Rückkehr des austauscht, sollte dies eben- Ofenbauhandwerks ins Rödertal falls vorzugsweise im Som- Bandweberstraße 78 I 01900 Großröhrsdorf mer tun, wenn die Heizpe- Tel.: 035952 / 31140 riode beendet ist. So läuft niemand Gefahr, für einige Mein Name ist Falk Vahl. Als junger und dynamischer Stunden im Kalten zu sitzen Ofen‐ und Luftheizungsbauermeister biete ich Ihnen und zu frieren. den individuellen Bau von Öfen, Kaminen, Herden Schautag am 18.05. + 19.05.2019 von 10-16 Uhr und Backöfen. Im Herbst profitieren Nach 21 Jahren Bestehen der Firma meines Vaters, Sinn und Zweck einer ener- Carsten Vahl, erhalten Sie jetzt alles in den Bereichen getischen Sanierung, die Fliesenverlegung und Ofenbau für die Gestaltung Ihres Heizanlage, Fenster, Fassade, Wohnambientes „aus einer Hand“. Dach und Kellerdecke be- Sonderak)on zur Firmenerweiterung trifft, ist die Reduzierung des Es lohnt sich im Frühjahr und Sommer energetische PRETTY und PLAMECO-Fachbetrieb Björn Köpping unter www.fliesen‐vahl.de Energiebedarfs in einem Sanierungsmaßnahmen in Angriff zu nehmen. Tel.: 035797 - 73 661, Kiefernweg 2a, 01917 Kamenz - OT Schönbach Sport im Rödertal Bundesliga des Deutschen Bogensportverbandes in Jena Jena / Radeberg: Die Radeberger Bogenschützen sind am 4. und 5. zwei Unentschieden. Fünf Spiele gingen jedoch an die sehr starken Mai 2019 in Jena bei den ersten beiden Spieltagen der DBSV Bun- Mannschaften verloren. Diese Bilanz reichte nur für den neunten desliga angetreten. Sechs aktive Schützen und der Mannschaftsleiter Platz in der Tabelle, punktgleich mit dem PSV Magdeburg. stellten sich den zu Beginn sehr ungewöhnlichen Wetterbedingungen. Zum dritten und vierten Spieltag werden die Radeberger dann im Bei 2 Grad Celsius, Schnee und Regen, Graupelschauern begannen Juni nach Nordheide, bei Hamburg, fahren und dort für den Klas- die 80 Schützen aus dem ganzen Bundesgebiet mit den Einzelmatches senerhalt, besser noch eine Platzierung im Mittelfeld, kämpfen. ihrer jeweiligen Mannschaften. Dabei treten die jeweils vier besten Schützen im Duell gegeneinander an, schießen 6 Pfeile aus einer Foto: DBSV Entfernung von 70 Metern auf eine 120cm – Scheibe. Die Bogenschützen der Radeberger Bundesligamannschaft 2019: Über zwei Wettkampftage verteilt werden so in neun Spielpaarungen v.l.n.r. Holger Braun, Torsten Wehner, 216 Pfeile geschossen. Tobias Schwarze, Gunnar Richter, Christian Schwarze, Den Radeberger Bogenschützen gelangen dabei zwei Siege und Falk Grünberg und Thomas Finsterbusch

Bunter Malspaß Wir bilden aus zur Stellen- Zahnmedizinischen und kleine Gewinner Fachangestellten (ZFA) Unserem Gewinn- markt Tel. 03528 / 41 24 35 spiel-Aufruf vom 05.04.2019 folgten Wir suchen auf Stundenbasis eine Reinigungskra für unsere Büroräume in Liegau‐Augustusbad (ca. 4 Std./Woche). einige kleine MedPlus Medizintechnik GmbH, Wachauer Str. 16, Künstlerinnen und 01454 Liegau‐Augustusbad, Frau Feistel Tel. 035201 / 81 72 10 Künstler, die sich Wir benö-gen auf Stundenbasis Unterstützung bei der Pflege nun über neuen unser Grünflächen in Langebrück und Liegau‐Augustusbad. Hörspiel-Spaß MedPlus Medizintechnik GmbH, Wachauer Str. 16, freuen dürfen. 01454 Liegau‐Augustusbad, Frau Feistel Tel. 035201 / 81 72 10 Die Kunstwerke schmücken nun uns sind Sie unsere Büros. Wir Bei wünschen den nicht nur eine Nummer, kleinen Siegern viel Freude beim Hören der CD´s und bedanken uns inen Namen! recht herzlich für die fröhlich-bunten, hübschen Zeichnungen. (Die sondern haben e Gewinner bekommen die Hörspiel-CD´s zugestellt). Text & Foto: Red. Der ideale Nebenjob Tipp des Monats: für rüstige Senioren, Müssen Arbeitgeber Brückentage gewähren? Vorruheständler Christi Himmelfahrt und Pfingsten: In den nächsten Wochen stehen und Schüler (ab 13 Jahre)! wieder einige Feiertage an. Eine gute Gelegenheit, um sogenannte Brü- ckentage zu nehmen und so einen Kurzurlaub zu genießen. Aber müssen Wir suchen für die Urlaubszeit Arbeitgeber Brückentage gewähren? Grundsätzlich gilt: Ein Recht auf Juli/August Brückentage gibt es nicht und wer an diesen Tagen frei haben möchte, muss Urlaub nehmen. Generell sollten Arbeitgeber ihren Mitarbeitern den Urlaub Zeitungszusteller (m/w/d) nach § 7 Bundesurlaubsgesetz möglichst zusammenhängend gewähren, damit sie sich bestmöglich erholen können. Abgesehen davon können Ar- beitnehmer ihre Urlaubstage frei aufteilen. Der Arbeitgeber sollte dabei den Terminwünschen nachkommen. Er kann aber sein Veto einlegen, wenn Radeberg dringende betriebliche Belange gerade diesen Arbeitnehmer unentbehrlich machen. Wollen viele Arbeitnehmer gleichzeitig frei haben - etwa an Brü- ckentagen - muss der Chef eine Entscheidung treffen. Dabei spielen soziale Leppersdorf Gründe eine Rolle, beispielsweise das Alter, gesteigerter Erholungsbedarf nach einer Erkrankung oder eine Schwerbehinderung. Aber auch Eltern mit Kindern werden oft bevorzugt. Wer im betreffenden Jahr noch keinen Interessiert?!- Urlaub hatte, hat ebenfalls bessere Karten. Übrigens: Es kommt auch vor, dass Arbeitgeber für Brückentage Zwangsurlaub anordnen. Dazu brauchen Dann melden Sie sich! sie allerdings einen zwingenden betrieblichen Grund. Gibt es einen Betriebsrat, die Radeberger Heimatzeitung Verlags‐GmbH bestimmt er hier mit. Oft gibt es im Unternehmen auch eine Betriebsverein- Oberstraße 16a, 01454 Radeberg, barung, die Einzelheiten zum Thema Urlaub regelt. Grundsätzlich empfiehlt Tel. 03528 / 44 23 01, Fax 03528 / 44 22 91 es sich, immer rechtzeitig zu planen und sich mit Kollegen abzusprechen. oder Mail zeitung@die‐radeberger.de Das ist auch gut für das Betriebsklima. PM der ERGO Group die Radeberger Seite 11 17. Mai 2019

„versunkenen Dorf“ Reinhardtswalde. Vielfältige Funde konnten im Museum einem in- teressierten Publikum präsentiert werden, wurden von ihm außerdem in Tageszeitungen, zahlreichen Publikationen und Fachartikeln vorgestellt oder in Sonderausstellungen und Dia-Vorträgen besonders herausgestellt. Service Um auch interessierte Kinder und Jugendliche an Geschichte heranzuführen, leitete er über Jahre eine AG „Junge Historiker“, wobei er mit der von ihm aufgebauten Fachbibliothek im Schloss ganz selbstverständlich sein Wissen, Anregungen und Mög- ganz in lichkeiten an die Jugend weitergab und dazu beitrug, dass einige von ihnen durchaus Berufe als begeisterte Historiker und Wissenschaftler anstrebten und ihren Weg fanden, die ihn noch heute hoch verehren. Nicht vergessen werden sollten ebenfalls seine vielen Aktivitäten auf kulturellem Gebiet. Ihrer Nähe Bereits 1954 wurde, unter seiner Mitwirkung, ein großes Heimatfest in Radeberg organisiert, ebenso 1969 anlässlich der 750-Jahrfeier der Ersterwähnung Radebergs. Immer wieder bemühte er sich, Schloss Klippenstein zusätzlich mit kulturellen Veran- staltungen zu beleben, wie der Konzertreihe „Schloss-Serenade“ 1956/1957 in historischer Kulisse und Kostümen oder Veranstaltungen ab 1967 mit „Treffpunkt Heimatmuseum“ und „Die Schlossrunde“. Als im September 1955 die erste Ausgabe des bis 1976 monatlich herausgegebenen „Radeberger Kulturleben“ erschien, war er als gelernter Schriftsetzer von Anfang an, Es ist wohl kaum möglich, nicht an Rudolf Limpach zu denken, wenn von Radeberger gemeinsam mit dem Lehrer Georg Banda, als Mitarbeiter und Schriftleiter der Redakti- Geschichte, Schloss Klippenstein, dem Aufbau des Heimatmuseums mit seinen zahlreichen onskommission für den Druck und das Erscheinungsbild der anspruchsvollen Broschüre Exponaten und Ausstellungen und den Initiativen und Funden aus der Zeit der Ur- und verantwortlich. In dieser erschienen auch regelmäßig seine Forschungsergebnisse zur Frühgeschichte im Radeberger Raum, die Rede ist. Heimatgeschichte und insgesamt 110 Folgen der „Kleinen Chronik einer alten Stadt“. -aus schön macht Schöner.- Der Name Rudolf Limpach ist immer noch allgegenwärtig, und er sollte auch anlässlich Seine Mitarbeit oder eigene Autorenschaft an Publikationen erstreckte sich jedoch noch unseres 800-jährigen Jubiläums der Ersterwähnung des Namens „Radebergk“ seinen ge- wesentlich weiter: 1965 „Vorwärts und nicht vergessen!“, 1969 „Radeberg - die Karsten Eckert bührenden Platz in der Erinnerung behalten: als maßgeblicher Initiator, der die Idee 750jährige Stadt an der Röder“, 1976 „Werte unserer Heimat / Band 27“, 1989/90 „Ra- Ihr Malermeister umsetzte, ein Heimatmuseum für die Stadt Radeberg zu gründen, weiterhin als engagierter Jagdweg 33 ● 01454 Großerkmannsdorf deberger Marktgeschichten“, 1994 „die Radeberger Heimat“. Er engagierte sich im Tel. 0172 - 4585377 Leiter des Heimatmuseums Schloss Klippenstein von 1954 bis 1991 und als begeisterter „Verein Sächsischer Heimatschutz“, ebenfalls als Mitglied im Bezirksfachausschuss Forscher der Radeberger Geschichte. Er führte akribisch bereits vorhandene Chroniken Kulturgeschichte / Volkskunde und der Burgenvereinigung Dresden. [email protected] und historische Werke, wie die Chronik Thieme-Knobloch, Heimatbücher und Nieder- Seine persönliche Entwicklung vollzog sich bei all diesem Arbeitspensum fast nebenbei. schriften von Prof. Arldt und Prof. Schwabe, die Chronik Prasser aus Großröhrsdorf u.a. Von 1954 bis 1958 hatte er für seine weitere Qualifizierung ein Fernstudium an der neu- mit eigenen umfangreichen Forschungen, Nachweisen und Neuheiten zu einem gegründeten Museumsfachschule in Weißenfels, bei Prof. Heinz Knorr, absolviert. 1956 umfassenden Gesamtwerk zusammen, das heute für alle Nachfolgenden eine wahre ging er die Ehe mit Hildegard (1932-2009) ein, die ihm fortan auch unverzichtbare, zu- Fundgrube an geschichtlichem Wissen darstellt. Wer je das Archiv des Schlosses verlässige Helferin und Mitarbeiterin im Museum werden sollte. Nachdem beide ihre Klippenstein für eigene Forschungen in Anspruch nehmen durfte, kam unweigerlich mit ersten Ehejahre in einer fast unzumutbaren Wohnung verbrachten, in einem Nebengebäude dem umfassenden Nachlass der Forschungen Limpach in Kontakt - mit weit über 100 der Gaststätte „Heiterer Blick“ an der Landstraße zwischen Radeberg und Leppersdorf, wohlgeordneten Kartons, gefüllt mit seinen Forschungsergebnissen zu den unterschiedlichsten erhielten sie 1961 eine Wohnung im Schloss Klippenstein zugewiesen. Damit wurde das Radeberger Themen, mit seinem Schriftwechsel mit anderen Archiven und Museen. Schloss, als bisherige Wirkungsstätte, nun auch Wohnstätte für die Familie mit den Man nimmt unwillkürlich teil an seinen Forschungen, an seinem Lebenswerk. Dem Le- Töchtern Gudrun und Gabriele. Von Anfang an fühlte er sich „für sein Schloss“ verant- benswerk eines Mannes, für den der Beruf zur Berufung wurde, der Berufliches und wortlich, eine nicht einfache Aufgabe, wenn man sich an die baulichen Gegebenheiten Privates stets als untrennbare Einheit in seinem Wirken für die Stadt Radeberg sah und und staatlichen Beschränkungen für die Zuweisung von Bilanzanteilen zur Erhaltung 01454 Wachau, Teichstr. 43 das auch vorgelebt hat. Er war ein Geschichts- und Heimatforscher, für Tel. 03528/ 44 59 17 den Heimatliebe und Heimatschutz mehr als nur große Worte oder Lip- 01920 , Hauptstr. 75a Tel. 035955/ 851-0 penbekenntnisse darstellten. Nach wie vor zählt man ihn zu einem der ANDREAS SCHNEIDER mail: [email protected] besten Kenner der Geschichte Radebergs. Dachdeckermeister Rudolf Limpach wurde am 11. Nov. 1920 in Radeberg geboren, Dach • Dachklempner • Gerüst • Schornstein • Solar Einblasdämmung • VELUX®–geschulter Betrieb besuchte von 1927-1935 die Knabenschule (heute Pestalozzi-Oberschule) und erlernte anschließend bis 1938 den Beruf eines Schriftsetzers. Es folgten die unvermeidbare Pflicht des Reichsarbeitsdienstes im natio- nalsozialistischen System und kurze Zeit später, nach Ausbruch des Zweiten Weltkrieges (1939-1945), bereits 1940 die Einberufung zur Wehrmacht. Vor Moskau erlitt er 1941 seine erste Verwundung, 1942 Solar Komplettbäder Wärmepumpentechnik wurde er bei den Kämpfen um Stalingrad schwer verwundet und zur Am Feldhaus 1 – 01454 Liegau-Augustusbad Genesung ins Lazarett Radeberg überführt. Noch nicht ausgeheilt, Tel. 03528/48 76 55 Fax 03528/48 73 416 erhielt er erneut den Marschbefehl und wurde zu einer Funkabteilung www.geilebaeder.de Mobil: 0173/94 35 935 abkommandiert. Er überlebte in den letzten Kriegstagen die fürchterlichen Kämpfe in der Kesselschlacht von Halbe, kurz vor Berlin, kam in sowjetische Kriegsgefangenschaft und wurde in ein Gefangenenlager in der Nähe Moskaus transportiert. Verheerende Bedingungen im 01454 Radeberg, Oststraße 1e Kriegsgefangenenlager führten zum Ausbruch einer Lungentuberkulose Tel. 03528/ 44 14 04 (TBC). Als Schwerstkranker wurde er 1946 in die Heimat entlassen. Entsorgung von Bauschutt, Im Radeberger Krankenhaus erfolgte eine schwierige Operation, die Sperrmüll, Industrieabfällen er unter den Nachkriegsbedingungen, dank seiner Jugend, überstand und Grünschnitt (Mangel an Ärzten und medizinischem Personal, an Antibiotika und Lieferung von Sand, Ankauf von Buntmetall Kies und Splitt Schrott und Papier usw. Medikamenten, Nahrung, Heizmaterial und ständige Stromausfälle). Es folgte eine zweieinhalbjährige Quarantäne-Zeit zum Ausheilungs- prozess dieser ansteckenden Krankheit, die er isoliert, fast ohne Kontakte zur Außenwelt und Bezugspersonen, in einem extra für diese TBC-Kranken eingerichteten Nebengebäude des Krankenhauses Wanderung der Kulturbund-Gruppe Radeberg 1973, Radeberg verbringen musste, dem sogenannten Gartenhaus. ganz links Rudolf Limpach; Quelle: Manfred Drobny Von frühester Jugend an hatte sein Interesse der Heimatgeschichte ge- golten, und er fand in dieser Zeit die Möglichkeit, durch Lektüre seine Kenntnisse zu der Bausubstanz erinnert, die zu ehemaligen DDR-Zeiten vor allem für volkswirtschaftlich vertiefen. Als er aus dem Krankenhaus als achtundzwanzigjähriger Invalide entlassen nicht „unbedingt wichtige Objekte“ galten. Er nahm, gemeinsam mit der ganzen Familie, wurde, stand er vor dem absoluten Nichts. Invalide zu sein bedeutete, dass er nur einge- den teilweise zermürbenden Kampf gegen den zunehmenden Verfall der Bausubstanz schränkt beschäftigt werden konnte und ihm damit auch nur die niedrigste Stufe der Le- auf, kämpfte gegen unsinnige Planvorgaben für die Bereitstellung von Kapazitäten und bensmittelkarte für die Zuteilung mit allem Lebensnotwendigen zustand, die nicht ohne Material, organisierte selbst Handwerker oder werkelte mit Mitgliedern seiner AG‘s, um Grund als „Sterbekarte“ bezeichnet wurde. schlimmsten Verfall aufzuhalten. Als schließlich die Dächer hoffnungslos undicht Eine erste Anstellung erhielt er als Schriftmaler 1952 bei der staatlichen Handelsorganisation wurden, füllten sich zunehmend zahllose Eimer und Schüsseln auf den Dachböden, Radeberger (HO) in Radeberg. Als 1952 mit der Verwaltungsreform der DDR das Amtsgericht nebst Folien mussten über das Turmzimmer gespannt werden… – ein mühseliger, ungleicher dem Gefängnis im Schloss Klippenstein aufgelöst wurde, beschloss der 1951 gegründete Kampf, der den Verfall nur verlangsamte, keineswegs aufhielt. Die Vorburg wurde Dachdecker Kulturausschuss der Radeberger Stadtverwaltung, ein Heimatmuseum im Schloss ein- schließlich gesperrt, der Einsturz der Fürstentreppe war nicht mehr aufzuhalten. Teich & Voigt GmbH zurichten. Eine Museumskommission, unter ehrenamtlicher Leitung von Rudolf Limpach, Mit Veränderung der politischen Verhältnisse nach 1989 konnten mit neuen Möglichkeiten wurde gegründet. Damit erhielt er die einmalige Chance, sein bisheriges Hobby und sein Am Gewerbegebiet 13 Tel. 035200/20 666 der Schlosserhaltung erste Sanierungsarbeiten geplant werden. 01477 Arnsdorf [email protected] Wissen in diese Aufgabe einzubringen. Von nun an galt seine ganze Energie, bis zu Im Jahr 1990 wurde Rudolf Limpach für seine Verdienste mit der Ehrenplakette seiner seinem Lebensende, der Bewahrung und Aufarbeitung der Geschichte der Stadt Radeberg Heimatstadt ausgezeichnet. Im Juni 1991 erfolgte seine Pensionierung. Damit war er und des Umlandes als Teil der sächsischen Geschichte - vor allem jedoch dem Radeberger über 37 Jahre als Museumsleiter tätig gewesen. Bis zur Einleitung der Sanierungsarbeiten Heimatmuseum im Schloss Klippenstein. 1993 war das Ehepaar Limpach noch im Schloss wohnhaft. Er bereitete in dieser Zeit Viel Arbeit lag von Anfang an vor ihm. Die freigewordenen Amtsräume waren für Mu- seine Forschungsergebnisse für die Archivierung vor, war 1994 maßgeblich an der He- SCHMIDT GRUPPE seumszwecke vorzubereiten, verstreute Bestände des 1943 aufgelösten „Verein für rausgabe der Festschrift „775-Jahrfeier Radeberg“ beteiligt und hielt seine Vortragsreihe Alte Hauptstraße 23 – 01454 Großerkmannsdorf Volks- und Heimatkunde Radeberg“ wurden aus Zwischen-Depots in das Schloss „Stadtrundgänge“. Bis zuletzt arbeitete er an einem bereits vor 25 Jahren begonnenen Schmidt überführt. Am 20. Dez. 1953 wurde das Heimatmuseum im Schloss Klippenstein „Radeberger Häuserbuch“, mit dem er die Siedlungsgeschichte der Stadt belegen wollte. Erdbau GmbH eröffnet, zuerst umfasste es drei Räume. Ab dem 1. Jan. 1954 wurde Rudolf Limpach Im Verein Schloss Klippenstein e. V. war er Ehrenmitglied. Tel. 03528 / 48 12 0 Tel. 0351 / 40 43 816 Tel. 03528 / 41 72 47 von der Stadtverwaltung Radeberg offiziell die Museumsleitung übertragen. Eine gute Bis zuletzt war er unermüdlich für die Stadt Radeberg tätig: forschend, erklärend, doku- www.schmidt-erdbau.de www.schmidt-ziegelhaus.de Wahl, wenn man in der Folgezeit die vielen verschiedenen Aktivitäten des immer mentierend, Wissen teilend. Am 27. Juli 1995 endete sein arbeitsreiches Leben. rührigen Museumsleiters Limpach betrachtet, der ein Zentrum heimatkundlicher und Geblieben sind sein Werk und die damit verbundene Erinnerung an ihn, dokumentiert in erdgeschichtlicher Anschauung schuf. In den folgenden Jahren vergrößerte sich der Mu- zahlreichen Publikationen, Niederschriften und Chroniken. Besonders herausragende seumsbereich systematisch durch seine intensive Sammlungstätigkeit und bereitgestellte Beiträge für die Nachwelt leistete er, gemeinsam mit seinen ehrenamtlichen Bodendenk- Nachlässe der Bevölkerung. Sein Konzept ging auf. Das ehemalige kurfürstliche malpflegern, in den 1960er Jahren zur Erforschung der Ur- und Frühgeschichte der Jagdschloss Klippenstein, auch mit vielen außergewöhnlichen Trophäen aus dem Region um Radeberg in der Phase der „Lausitzer Kultur“. Diese Grabungsergebnisse, Nachlass des berühmten Radeberger Kanadaforschers Max Hinsche (1896-1939) wie die berühmten Lotzdorfer Funde (Siedlung mit Hortfund 3.- 5. Jh. n. Chr./ spätbron- ausgestattet, wurde zu einem stimmungsvoll-informativen Kleinod. Seine Sammellei- zezeitlicher und früheisenzeitlicher Fund, Drehmühle u.a.m.), wurden von ihm und denschaft und die eigene Begeisterung für Radeberger Geschichte, im Zusammenhang Günther Krause in einem Sonderdruck dokumentiert und 1966 vom „Deutschen Verlag mit seinem Interesse für Ur- und Frühgeschichte, übertrug sich bald auf Gleichgesinnte der Wissenschaften Berlin“ herausgegeben. Auch die Ausgrabungen der mittelalterlichen jeglichen Alters. Er war Mitbegründer der Fachgruppe Heimatforschung im Kulturbund Wüstung Reinhardtswalde und der Radeberger sowie der der DDR, deren ehrenamtlicher Leiter er bis 1989 war und in der er richtungsweisend beiden Liegauer Gräberfelder, erregten Aufsehen und be- Neumann´sNeumann´s die Fachgruppe Archäologie förderte. Da er selbst als ehrenamtlicher Bodendenkmalpfleger schäftigen die Fachwelt nach wie vor bis heute. HundetagesstätteHundetagesstätte tätig war, sah man ihn, gemeinsam im Kreis des „harten Kerns“ dieser Interessengruppe, Der Name Rudolf Limpach ist auch in neuesten Publikationen Forststraße (Sportplatz, Fun-Fun) über viele Jahre regelmäßig bei Probegrabungen oder Notbergungen von Fundstellen, mit seinen Forschungen und seinem Werk weiterhin präsent 01328 Dresden-Weißig zumeist in Wochenendeinsätzen im Radeberger Raum. Der Lohn bestand oft, nach Telefon 0173 - 4 33 54 16 – ein erfülltes Leben und Wirken, über den Tod hinaus. www.neumanns-hundetagesstaette.de ersten Entdeckungen bei Flurbegehungen durch seine Hobby-Archäologen, aus Bergungen Renate Schönfuß-Krause Mo - Fr 8.00 - 18.00 Uhr von durchaus wertvollen ur- und frühgeschichtlichen Funden. Archäologische Fundorte www.teamwork-schoenfuss.de Sa 14.00 - 15.00 Uhr Welpenspielstunde befanden sich rund um Radeberg und Lotzdorf, in Liegau, Seifersdorf und dem Bilder: Manfred Drobny Seite 12 17. Mai 2019 die Radeberger

Gemeinde Wachau Anzeige Bekanntgabe der Beschlüsse aus der Gemeinderatssitzung vom 07.05.2019 KOMMUNALWAHL am 26. Mai 2019 - Öffentlicher Teil - Beschluss zur Satzung über die Festsetzung der Hebesätze für die Grund- und Gewerbesteuer (Hebesatzsatzung) für 2019 Beschluss 01/05/19 Der Gemeinderat der Gemeinde Wachau beschließt die Satzung über die Festsetzung der Hebesätze für die Grund- und Gewerbesteuer (Hebesatzsatzung) 2019. Künzelmann, Bürgermeister

Satzung über die Festsetzung der Hebesätze für die Grund- und Gewerbesteuer (Hebesatzsatzung) Aufgrund des § 25 Grundsteuergesetz (GrStG), des § 16 Hinweis nach § 4 Abs. 4 der Gemeindeordnung Gewerbesteuergesetz (GewStG) und des § 7 Abs. 3 Sächsisches für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) Kommunalabgabengesetz (SächsKAG) i. V. m. § 4 der Ge- Nach § 4 Abs. 4 Satz 1 SächsGemO gelten Satzungen, die unter meindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften zustande hat der Gemeinderat der Gemeinde Wachau in seiner Sitzung kommen, ein Jahr nach ihrer Bekanntmachung als von Anfang am 07.05.2019 folgende Satzung beschlossen. an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn § 1 Erhebungsgrundsatz 1. die Ausfertigung der Satzung nicht oder fehlerhaft erfolgt ist, Die Gemeinde Wachau erhebt von dem in ihrem Gebiet 2. Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzungen, die Ge- nehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt liegenden Grundbesitz eine Grundsteuer nach den Vor- worden sind. schriften des Grundsteuergesetzes und eine Gewerbesteuer 3. der Bürgermeister dem Beschluss nach § 52 Abs. 2 Sächs- Wachau - Feldschlößchen - Leppersdorf - Lomnitz - Seifersdorf nach den Vorschriften des Gewerbesteuergesetzes. GemO wegen Gesetzwidrigkeit widersprochen hat, § 2 Hebesätze 4. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist Die Hebesätze werden wie folgt festgesetzt: a) die Rechtsaufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet hat 1. Für die Grundsteuer oder a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe b) die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschrift (Grundsteuer A) auf 307,50 v. H. gegenüber der Gemeinde unter Bezeichnung des Sachverhaltes, der Steuermessbeträge der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht b) für bebaute und unbebaute Grundstücke worden ist. (Grundsteuer B) auf 427,50 v. H. Ist eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 3 oder 4 geltend gemacht der Steuermessbeträge worden, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist 2. Für die Gewerbesteuer auf der Steuermessbeträge jedermann diese Verletzung geltend machen. Die Sätze 1 bis 3 330,00 v. H. sind nur anzuwenden, wenn bei der Bekanntmachung der § 3 In-Kraft-Treten Satzung auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Diese Satzung tritt am 01.01.2019 in Kraft und mit Ablauf Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften und die des 31.12.2019 außer Kraft. Rechtsfolgen hingewiesen worden ist. Wachau, den 08. Mai 2019 Wachau, den 08. Mai 2019 Veit Künzelmann, Bürgermeister Veit Künzelmann, Bürgermeister

Bekanntmachung zum Schließtag der Gemeinde Wachau Die Gemeindeverwaltung bleibt am Brückentag Freitag, 31. Mai 2019 geschlossen. Wir bitten um Beachtung und danken für Ihr Verständnis. Künzelmann, Bürgermeister Erfolg für Wachaus Bürgermeister Gute Kontakte bescheren Gelder für das Schlossdach in Seifersdorf

Mühlengeschichte zum Anfassen, kulinarische Leckereien und Live-Musik! Schlossmühlen-Höhepunkte zu den Stadtfesttagen

Freudig nahm Wachaus Bürgermeister Veit Künzelmann seine Regierungskollegen davon überzeugen, der Gemeinde am Mittwoch vergangener Woche die frohe Botschaft Gelder zu überlassen. entgegen. Nach langen Gesprächen und Bitten konnten 250.000 Euro kommen so vom Denkmalschutz-Sonder- nun Bundes- und Landesmittel für das dringend sanie- programm des Bundes und weitere 250.000 Euro übernimmt rungsbedürftige Schlossdach in Seifersdorf gewonnen der Freistaat Sachsen in Ko-Finanzierung. Damit ist der werden. Veit Künzelmann nutzte dazu die guten Kontakte erste Bauabschnitt zur Dachsanierung finanziell abgesichert. zum Bundestagsabgeordneten Arnold Vaatz, der das drin- Das freut natürlich auch den Förderverein Seifersdorfer gende Anliegen mit in die Regierungszentrale nahm und Schloss e.V., der mit viel Engagement weiterhin versucht, sich für den Erhalt und den Denkmalschutz des Schlosses Spenden für den weiteren Erhalt des Schlosses sowie den Seifersdorf stark machte. 2. Abschnitt der Dachsanierung zu sammeln. Schon beim Projekt Schlosspark Wachau konnte Vaatz Text & Foto: Red. „Becker ungeschminkt“ Ein Künstlergespräch zwischen Matthias Stark und Michael Becker zum Auftakt der „Lebendigen Bibliothek“ am 31. Mai 18.00 Uhr im Humboldt-Gymnasium Radeberg Nicht nur Hineinschauen sondern auch Erleben heißt es schon seit einigen Jahren in der Schlossmühle Radeberg, die Der in Radeberg geboren und aufgewachsene, jetzt in bereits im Jahre 1445 erstmals Erwähnung fand. Was passt dann besser als ein eigenes kleines Programm zum großen Stolpen lebende Autor und Herausgeber Matthias Stark Stadtjubiläum zu kreieren. Und so hat sich die Müllerfamilie Sonntag eben auch so ihre Gedanken gemacht, um die befragte Michael Becker, langjähriger Schauspieler am Gäste der Stadtfesttage zu begeistern. Staatstheater Cottbus, zu Werdegang, Liebe, Kunst und Den Anfang macht zum Männertag ein musikalischer Nachmittag von 14.00 - 17.00 Uhr. Die Musikgruppe „Strandgut“ Politik. Das Ergebnis ist der Interview-Band „Becker un- aus Gera unterhält das Publikum bei schönem Wetter auf der bis dahin fertigen neuen Außenfläche am Mühlgraben geschminkt“ voller Er- und Bekenntnisse, welcher im Dres- oder eben „drinne“ in der Müllerstube. dener SEW-Verlag erschienen ist. Mit viel Hinterlist, großer Am Samstag, den 01.06.2019, ist nicht nur Kindertag sondern auch Tag der offenen Mühle. Ab 11.00 Uhr kann man Offenheit und einer gradlinigen Haltung zu den Ereignissen die Mühle und die (leider erst fast fertige…) neue Ausstellung von Müllereimaschinen besichtigen. Ab 14.00 Uhr dreht dieser Welt erzählt der Cottbuser Künstler aus seinem sie sich dann zum Schaumahlen bis ca. 16.00 Uhr. Dabei wird für das leibliche Wohl natürlich jederzeit gesorgt sein. Leben. Auch von Auftritten auf den Dresdener Bühnen Michael Becker und Matthias Stark Apropos leibliches Wohl … verraten werden darf noch nichts, doch vielleicht hat der eine oder andere anhand des sowie den Theatern Bautzen und Zittau/Görlitz wird die bei einer gemeinsamen Lesung Mühlenbildes zum Artikel eine Idee, welcher kulinarische Leckerbissen die Radeberger und ihre Gäste erwartet? Rede sein, kurzweilig, amüsant und sehr unterhaltsam. Am Sonntag präsentiert sich die Schlossmühlen-Mannschaft dann natürlich auch zum großen Festumzug mit einem Jens Opitz, ebenfalls in Radeberg geboren und in Stolpen lebend, begleitet die beiden Gesprächspartner mit der eigenen Bild. Gitarre. Ein unterhaltsamer Abend mit Musik erwartet die Besucher. Weitere Infos zu den beteiligten Künstlern: Text & Fotos: Red. www.stark-stolpen.de, www.beckergeschichten.de, www.liedergedanken.de Presseinformation Foto Getreidesäcke: R. Sonntag