Jahrgang 28 Donnerstag, den 24. Mai 2018 Nummer 5 Informationsblatt der Gemeinde Wozjewjenske łopjeno gmejny Njeswaãidło

mit amtlichen Mitteilungen für Neschwitz und die Ortsteile Caßlau, Doberschütz, Holscha, Holschdubrau, Kleinholscha, Krinitz, Lissahora, Loga, Lomske, Luga, Neudorf, Pannewitz, Saritsch, Übigau, Weidlitz und Zescha.

Straßeninstandsetzung 2017/2018 gefördert durch den Freistaat Sachsen, über die Richtlinie zur Förderung von Straßen- und Brückenbauvorhaben kommunaler Baulastträger (RL KStB Teil B)

In Stand gesetzt wurden die Straßenoberflächen folgender kommunaler Straßen:

Zescha - Caßlauer Straße Holschdubrau - Ortsstraße Neschwitz - An der Tankstelle

Brücke zwischen Pannewitz und der Kobanmühle

Unsere Partnergemeinden Besuchen Sie uns online! Luãany nad Nisou Lauda-Königshofen www.neschwitz.de Bezirk Liberec Weinstadt im Tschechien Lieblichen Taubertal Neschwitz - 2 - Nr. 5/2018

Gemeindeverwaltung Neschwitz Einladung/pfieprošenje Bahnhofstraße 1, 02699 Neschwitz Telefon: 035933 386 0 Sehr geehrte Einwohnerinnen und Einwohner, Telefax: 035933 386 11 Sie sind recht herzlich zu den öffentlichen Sitzungen des Ge- E-Mail: [email protected] meinderates der Gemeinde Neschwitz eingeladen: außerordentlicher Gemeinderat, 29. Mai 2018, 19:00 Uhr, Sprechzeiten im Rathaus Sitzungssaal Rathaus Gemeinderat, 12. Juni 2018, 19:00 Uhr, Montag 09.00 - 12.00 Uhr Sitzungssaal Rathaus Dienstag 09.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr Donnerstag 09.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr Die Tagesordnungen entnehmen Sie bitte dem Aushangkas- ten am Rathaus und an den Bekanntmachungstafeln in den Sprechzeit des Bürgermeisters Ortsteilen. Donnerstag 14.00 - 18.00 Uhr Gerd Schuster Der Bürgermeister und die Mitarbeiter der Gemeindever- Bürgermeister waltung sowie der Bauhof sind wie folgt erreichbar: Tel. 3860 Bürgermeister Sekretariat Grüngutsammelplatz in Neschwitz E-Mail: [email protected] Alte Caßlauer Straße Fax 38611 Annahmezeiten 2018 Tel. 38613/38616 Finanz- und Hauptamt April bis September 2018 E-Mail: [email protected] Tel. 38614 Soziales Freitag 15.00 – 18.00 Uhr Tel. 38615/38618 Bau- und Bürgeramt Sonnabend 10.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 16.30 Uhr E-Mail: [email protected] Tel. 38617 Standesamt Ansprechpartner der Grüngutannahmestelle ist Herr E-Mail: [email protected] Simon! Tel. 38619 Pass- und Einwohnermeldeamt Es werden folgende Grüngutwertstoffe angenommen: E-Mail: [email protected] - Grüngut aus Grasmahd/Laub/Zweige und Äste von Tel. 5380 Schulsekretariat/Bibliothek Bäumen, Hecken und Sträucher/Reste von Zierpflanzen E-Mail: [email protected] und Blumen/Säge- und Hobelspäne von unbehandelten Tel. 31161 Bauhof Hölzern nach Absprache Für lose angelieferte Grünabfälle bis 10 cm Durchmes- ser wird bei der Selbstanlieferung folgende Gebühr er- Bankverbindung der Gemeinde Neschwitz hoben. IBAN: DE 08 8555 0000 1000 0015 00 Anlieferung Anlieferung Mindestgebühr pro m3 pro 0,5 m3 je. Anlieferung BIC: SOLADES 1 BAT (sh. Abfallkalender 2018) 3,00 € 1,50 € 3,00 € Zur Erleichterung Ihrer Bankgeschäfte, empfehlen wir Ihnen Ihrer Gemeinde eine Einzugsermächtigung zu erteilen. Papiersäcke für Grüngut können in der Grüngutannahme- Das erforderliche Formular finden Sie auf unserer Internet- stelle erworben werden: 1,00 €/Stück seite www.neschwitz.de unter Formularservice oder direkt im Rathaus Achtung!!! oder auf Wunsch auch per Postversand. Der Grüngutsammelplatz bleibt an folgenden Tagen we- Ihre Fragen beantworten wir Ihnen gern unter Telefon gen Urlaub geschlossen: 035933 386-16. 11.08.2018 17.08.2018/18.08.2018 24.08.2018/25.08.2018 Öffnungszeiten der Bibliothek 12.10.2018/13.10.2018 Kastanienallee 9 (in der ABC Grundschule) Wir bitten um Ihr Verständnis. Montag 13.00 – 17.00 Uhr Bau- und Bürgeramt Tourismusbüro Das Tourismusbüro im Schlosspark ist gegenwärig ge- schlossen. Die nächste Ausgabe erscheint am: Freitag, 29. Juni 2018

Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge Öffnungszeiten - Barockschloss und Anzeigen: Neschwitz ist am Dienstag, 19. Juni 2018 Sonn- und Feiertag 10.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 17.00 Uhr Nr. 5/2018 - 3 - Neschwitz

Liebe Einwohnerinnen und Einwohner unserer Gemeinde Neschwitz, Lube wobydlerki a lubi wobydlerjo našeje gmejny Njeswaãidło, der Mai mit seinen vielen Feier- und Brückentagen Der Shop befindet sich auf dem Raiffeisen-BHG-Ge- vergeht wie im Fluge. Schon ist Pfingsten vorbei und lände, Nähe unseres Bauhofes bzw. vom Kontor der wir reisen förmlich mit Überschall in Richtung Jah- Fa. Robel, Heizung/Sanitär. Ich bin mir sicher, dass die resmitte. Post noch Wegweiser und Öffnungszeiten im sichtba- Das Aufgabenpensum ist momentan kaum zu hän- ren Bereich von Straße und Lebensmittelmarkt auf- deln, da viele Arbeiten, Vorbereitungen und Aktivitä- stellt. ten zeitgleich organisiert werden müssen. Die Lotto-Annahmestelle hat auch ihren Standort ge- In der letzten Sitzung des Gemeinderates wurde wechselt. Alle Glücksritter können nun das große Los beschlossen, in Neschwitz zwei Kindertagespflege- im Uhren- und Elektronikfachgeschäft Braun auf der möglichkeiten für je fünf Kinder zu schaffen. In guter Bautzener Straße ziehen. Zusammenarbeit mit der DRK-Kita „Max und Moritz“ reagieren wir somit kurzfristig auf die erfreulich ge- Noch was Neues könnte uns bald ereilen und für Un- stiegenen Kinderzahlen. Im Wohnhaus der Gemein- verständnis sorgen. Zum 28. Mai 2018 treten neue Da- de, Zeschaer Straße 7 werden zwei Wohnungen dazu tenschutzrichtlinien in Kraft. Vielleicht haben Sie, liebe hergerichtet. Die erste Kindertagespflege soll zum Bürgerinnen und Bürger dies schon von anderen, so Juli starten, die zweite nach Bedarf. Während die z. B. Netzbetreibern für Funktelefon, Auskunftsdienste Gemeinde die räumlichen Voraussetzungen schafft, usw. angekündigt bekommen. Die Sächsische Zeitung sichert das DRK die personellen Anforderungen ab. wies uns diesbezüglich darauf hin, dass diese keine Diese Tagespflegen sollen solange arbeiten, bis die Seniorengeburtstage mehr veröffentlichen werden. Möglichkeiten für die Aufnahme aller Kinder im jetzi- Sollte dies tatsächlich ein Erfordernis sein, werden gen Gebäude, Puschwitzer Straße erweitert wurden auch wir hier im Infoblatt diese so genannten personen- bzw. die Kinderzahlen wieder die momentan geneh- bezogenen Daten nicht mehr veröffentlichen dürfen. migte Größe erreicht haben. Wir sind auf dieses neue Betreuungsangebot gespannt, auch wenn es gerade wieder zusätzliche Investitionen erfordert. Das Wohl unserer Kinder ist es aber wert.

Schloss und Park erfreuen sich immer größerer Be- liebtheit. Vielfältige Veranstaltungen und das Dorfjubi- läum sind zu organisieren. Gerade in dieser sehr akti- ven Zeit brauchen wir ein engagiertes Tourismusbüro, um alle Aktivitäten zu koordinieren. Leider ist dieses wieder unbesetzt, da Frau Sandra Fuchs nicht mehr für die Gemeinde arbeitet. Wir wünschen ihr trotzdem Bitte denken Sie an unsere 750-Jahr-Feier vom alles Gute und viel Erfolg im weiteren Berufsleben. 24. bis 26.08.2018 im Rahmen des Lichterfestes und Wir bemühen uns stark, eine kurzfristige Vertretung bringen Sie sich ein, damit ein schönes Dorffest ent- zu finden, denn eine Stellenausschreibung ist gera- stehen kann. de jetzt zu langwierig, um alle Dinge um Schloss und Park zeitgerecht zu erledigen. Genießen Sie das schöne Wetter und bleiben Sie mit Aber auch die kleinen Veränderungen sorgen manch- uns wie immer optimistisch. mal für Wirbel. So haben sich der Standort sowie die Öffnungszeiten der Post-Stelle verändert. Die „gelbe“ Herzliche Grüße, Ihr Bürgermeister Post befindet sich nun im Ladengeschäft der Tischle- rei Buder, welche auch Imkerbedarf anbietet. Gerd Schuster

„Informationsblatt der Gemeinde Neschwitz“ mit amtlichen Mitteilungen für Neschwitz und die Ortsteile Caßlau, Doberschütz, Holscha, Holschdubrau, Kleinholscha, Krinitz, Lissahora, Loga, Lomske, Luga, Neudorf, Pannewitz, Saritsch, Übigau, Weidlitz und Zescha.

- Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Der Bürgermeister der Gemeinde Neschwitz, Herr Gerd Schuster, Bahnhofstraße 1, 02699 Neschwitz, Telefon: (035933) 386-0 Redaktion: Frau Christine Hojbjan - Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: (03535) 489-0 Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. - Verantwortlich für den Anzeigenteil/Beilagen: LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, vertreten durch den Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan www.wittich.de/agb/herzberg

Namentlich gezeichnete Beiträge außerhalb des Amtlichen Teiles geben die Meinung des Verfassers wieder, die sich nicht unbedingt mit der Meinung des Herausgebers decken muss. Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos, Zeichnungen und sonstige Druckvorlagen übernimmt der Herausgeber keine Haftung. Für die Richtigkeit der abgedruckten Anzeigen übernehmen wir keine Gewähr.

Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere ­allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zurzeit gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer

IMPRESSUM Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Beitrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weiter­gehende Ansprüche insbesondere auf Schadensersatz sind ausdrücklich ausgeschlossen. Neschwitz - 4 - Nr. 5/2018

Aus der öffentlichen Sitzung Beschluss – Nr.: 13 / V / 2018 Der Gemeinderat der Gemeinde Neschwitz stimmt der An- des Gemeinderates vom 08.05.2018 nahme von Zuwendungen nach § 73 Abs. 5 SächsGemO Anwesend: gemäß beigefügter Anlage zu. 11 Gemeinderäte und Bürgermeister Anlage zu Beschluss - Nr.: 13 / V / 2018 Schlossbrunnen Entschuldigt: A. H. Hessen 75,00 EUR 10.04.2018 Herr Dr. Dietrich Butter; Herr Guido Dittrich; Herr Tino Strümpe Jugendfeuerwehr Frank Hirche 100,00 EUR 24.04.2018 Informationen zu den Stellungnahmen der Gemeinde für Bau- Schlosspark anträge, Bauvoranfragen und genehmigungsfreie Bauvorhaben Treffen ehem. Bürgermeister 31,00 EUR 07.05.2018

Bauvoranfrage: Abstimmungsergebnis: 12 Ja-Stimmen o Gebäudeabriss, Errichtung Holzblockhaus als Wohnhaus, Pension und Raststätte, Gemarkung Holscha Bewerber/Bewerberinnen für das Bauherr: Liane Pötschke und Michael Nicklich, Schöffenamt - Schöffenwahlen 2018 Eigentümer: Gemeinde Neschwitz für die Geschäftsjahre 2019 bis 2023 Bauanzeigen: Die Gemeinde Neschwitz sucht für die Geschäftsjahre 2019 bis (genehmigungsfreie Bauvorhaben) 2023 Schöffen. Interessierte Bürger/Bürgerinnen werden hiermit noch- o Errichtung Carport, Gemarkung Doberschütz mals aufgerufen, sich bis zum 08.06.2018 für das Ehrenamt Antragsteller: Georg Bräuer, Doberschütz als Schöffe zu bewerben.

Beschluss – Nr.: 08 / V / 2018 Das Bewerbungsformular kann in der Gemeindeverwaltung Der Gemeinderat der Gemeinde Neschwitz beschließt die Neschwitz, Zimmer 7 bei Frau Wetzko abgeholt bzw. ausge- Aufhebung des Beschlusses Nr. 03/III/2018 wegen Rücktritt füllt werden oder auf der Internetseite der Gemeinde Neschwitz der Firma SüdLeasing GmbH vom Angebot zur Folgefinan- unter: www.neschwitz.de (Rathaus/ Formularservice) herunter- zierung des Multicars. geladen werden. Abstimmungsergebnis: 12 Ja-Stimmen Schöffen sind ehrenamtliche Richter in der Strafgerichtsbarkeit; sie wirken bei den Amts- und Landgerichten in Verhandlungen Beschluss – Nr.: 09 / V / 2018 gegen Erwachsene und gegen Jugendliche mit. Ihre Stimme hat Der Gemeinderat der Gemeinde Neschwitz stimmt dem Ab- bei der Beratung und bei der Abstimmung über das Urteil das schluss eines Leasingfolgevertrages für den Multicar M 27 gleiche Gewicht wie die eines Berufsrichters. Durch die Schöf- mit Winterdienststreuer rückwirkend ab 01.04.2018 mit der fen nimmt das Volk an der Rechtsprechung teil. Sie sollen ihr GEFA Bank GmbH Robert-Daum-Platz 1 in 42117 Wuppertal Rechtsempfinden sowie ihre Berufs- und Lebenserfahrung zur für weitere 24 Monate zu. Die monatliche Bruttoleasingrate Geltung bringen. beträgt 736,17 EUR und die einmalige Bearbeitungsgebühr Die Strafjustiz bleibt im Rechtsbewusstsein der Bevölkerung 357,00 EUR brutto. verwurzelt und Urteile können breite Akzeptanz in der Bevöl- Die Zulässigkeit der Ausgabe wurde nach § 78 Abs. 1 Satz 1 der kerung finden. SächsGemO geprüft. Der Schöffe soll grundsätzlich zu nicht mehr als zwölf Sitzungstagen Abstimmungsergebnis: 12 Ja-Stimmen im Jahr herangezogen werden. Neben der Erstattung von Fahrtkos- ten und sonstigen notwendigen Auslagen erhält der Schöffe eine Beschluss – Nr.: 10 / V / 2018 Entschädigung für Zeitversäumnis und Verdienstausfall. Der Gemeinderat der Gemeinde Neschwitz beschließt Wer kann Schöffe werden? die Errichtung und Betreibung von zwei Kindertagespfle- Schöffe kann grundsätzlich jedermann werden. Das Gesetz gestellen in der Gemeinde Neschwitz mit je fünf Plätzen sieht nur wenige Einschränkungen vor, so etwa Altersbegren- durch das DRK . Die Standorte befinden sich in zungen (Mindestalter: 25 Jahre; Höchstalter: 70 Jahre) oder der Zeschaer Straße 7, Erdgeschoss links und rechts. Die den Ausschluss bestimmter Berufsgruppen (z. B. von Polizei- Aufnahme in den Bedarfsplan des Jugendamtes Bautzen vollzugsbeamten). Erforderlich ist weiterhin ein guter Leumund ist zu beantragen. sowie wegen der mitunter längeren Beanspruchung an den Sit- Abstimmungsergebnis: 12 Ja-Stimmen zungstagen körperliche Eignung. Schöffen beim Jugendgericht (Jugendschöffen) sollen darüber hinaus erzieherisch befähigt Beschluss – Nr.: 11 / V / 2018 und in der Jugenderziehung erfahren sein. Der Gemeinderat der Gemeinde Neschwitz stimmt dem Abschluss der 1. Nachtragsvereinbarung für die Beseiti- Wie wird man Schöffe? gung der Hochwasserschäden 2013 – ID 10072 Schlosspark Die Schöffen werden durch Wahlausschüsse bei den Amts- Neschwitz, Los 6.2 Wegebau mit der Firma Garten- und gerichten aus Vorschlagslisten der Gemeinden für fünf Jahre Landschaftsbau Wehle GmbH, Schlungwitzer Straße 1 b gewählt. in 02692 Schwarznaußlitz in Höhe von 11.642,72 EUR zu. Für die Jugendschöffen werden die Vorschlagslisten durch die Die Zulässigkeit der Ausgabe wurde nach § 78 Abs. 1 Satz 1 Jugendämter aufgestellt. Jeder Interessierte kann sich bei sei- der SächsGemO geprüft. ner Wohnsitzgemeinde oder dem für ihn zuständigen Jugend- Abstimmungsergebnis: 12 Ja-Stimmen amt formlos als Schöffe bewerben oder andere ihm geeignet erscheinende Personen vorschlagen. Um Rückfragen zu vermeiden, sollten möglichst genaue Angaben Beschluss – Nr.: 12 / V / 2018 zur Person enthalten sein. Der Gemeinderat bzw. der Jugendhil- Der Gemeinderat der Gemeinde Neschwitz beschließt feausschuss entscheidet bis spätestens 30. Juni 2018, wer von die Erhebung einer Parknutzungsgebühr in Höhe von den Bewerbern in die Vorschlagsliste aufgenommen wird. 1,00 EUR/Eintrittskarte für alle Veranstaltungen mit Kar- tenverkauf ab dem 01.01.2019. Liliana Wetzko Abstimmungsergebnis: 11 Ja-Stimmen, eine Stimmenthaltung Amtsleiterin Nr. 5/2018 - 5 - Neschwitz

Öffentliche Bekanntmachung einer Fundbüro Offenlegung über die Änderung von Daten des Liegenschaftskatasters Am 23.04.2018 wurde ein Schlüssel im Fundbüro der Ge- meinde Neschwitz abgegeben. nach § 14 Abs. 6 Sächsisches Vermessungs- und Katas- tergesetz Gefunden: 23.04.2018 Fundort: Übigauer Straße Das Amt für Bodenordnung, Vermessung und Geoinformation hat Daten des Liegenschaftskatasters geändert. Rechte an dieser Fundsache sind in der Gemeindeverwal- Gemeinde: Neschwitz tung - Zimmer 1 - geltend zu machen. Betroffene Flurstücke Gemarkung Luga (1536): 281/a, 283/1, 284/3, 336, 339, 341/1, Zur Information: 342/1, 342/2, 365/4, 367/1, 393/1, 713/3,753, 754/1, 755/1, 759/4, Die gesetzliche Aufbewahrungsfrist eines Fundgegenstan- 824/1, 827/1, 847/1, 851/4, 900/1 des beträgt 6 Monate. Schlüssel werden grundsätzlich nach Gemarkung Holscha (1548): 76/1, 78/2, 79/1, 80/1, 82/1, 83/1 Ablauf der Frist zur Vernichtung gegeben. Art der Änderung Die Verwaltungskosten für die Aufbewahrung einer Fundsa- 1. Zerlegung che betragen 5,00 € und sind beim Erhalt des Fundgegen- 2. Veränderung der tatsächlichen Nutzung mit Änderung der standes zu entrichten. Wirtschaftsart 3. Berichtigung der Flächenangabe Ariane Wünderlich 4. Berichtigung fehlerhafter Bestandsdaten am Flurstück Fundbüro 5. Veränderung von Gebäudedaten

Allen Betroffenen wird die Änderung der Daten des Liegen- schaftskatasters durch Offenlegung bekannt gemacht. Die Er- mächtigung zur Bekanntgabe auf diesem Wege ergibt sich aus Wohnung zu vermieten § 14 Abs. 6 des Sächsischen Vermessungs- und Katastergeset- zes – SächsVermKatG¹. 2 Vermieten 3-Raum-Wohnung in Neschwitz, 67,98 m , 1. OG, Das Amt für Bodenordnung, Vermessung und Geoinformation Gasheizung/Warmwasser, Bad, WC, Keller, Balkon ist nach § 2 SächsVermKatG für die Führung des Liegenschafts- Kaltmiete 346,70 € + NK + Kaution 3 Kaltmieten; katasters zuständig. ab 1. Mai 2018 Die Unterlagen liegen ab dem Interessenten melden sich bitte im Bau- und Bürgeramt bei Frau Krahl im Zimmer 3 oder telefonisch unter 035933 38618. 29.05.2018 bis zum 28.06.2018

in der Geschäftsstelle des Amtes für Bodenordnung, Ver- Grundstück in Neschwitz zu verkaufen messung und Geoinformation des Landratsamtes Bautzen zur Einsichtnahme bereit. Nach § 14 Abs. 6 Satz 5 SächsVerm- Größe 5.540 qm, gelegen an der Siedlerstraße, beliebig par- KatG gilt die Änderung der Daten des Liegenschaftskatasters zellierbar. 7 Tage nach Ablauf der Offenlegungsfrist als bekannt gegeben. Erschließung durch Medien in der Siedlerstraße vorhanden. Bebauung nach § 34 BauGB oder einfacher B-Plan für Wohnen Für Fragen stehen Ihnen unsere Mitarbeiter in der Geschäfts- möglich. stelle, Garnisonsplatz 9, 01917 während der Öffnungs- VB 17,50 € pro Quadratmeter. zeiten Dienstag und Donnerstag von 8:30 Uhr bis 18:00 Uhr und telefonisch unter 03591 5251-62001 zur Verfügung. Sie haben Ansprechpartner Christian Johne in unserer Geschäftsstelle auch die Möglichkeit, die Fortfüh- E-Mail: [email protected] Funk: 0172 3406763 rungsnachweise und die weiteren Unterlagen zu den Änderun- Fax: 0351 4031230 gen einzusehen. Rechtsbehelfsbelehrung Die Zerlegung und die Berichtigung fehlerhafter Bestandsda- ten am Flurstück stellen Verwaltungsakte dar, gegen die die Betroffenen innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Wider- spruch einlegen können. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift beim Landratsamt Bautzen mit Sitz in Bautzen oder beim Staatsbetrieb Geobasisinformation und Vermessung Sachsen mit Sitz in Dresden einzulegen.

Kamenz, den 04.05.2018

Karola Richter Sachgebietsleiterin Liegenschaftskataster

1 Gesetz über das amtliche Vermessungswesen und das Lie- genschaftskataster im Freistaat Sachsen (Sächsisches Vermes- sungs- und Katastergesetz - SächsVermKatG) vom 29. Januar 2008 (SächsGVBl. S. 138, 148), zuletzt geändert durch das Ge- setz über das Geoinformationswesen im Freistaat Sachsen vom 19. Juni 2013 (SächsGVBl. S. 482) Neschwitz - 6 - Nr. 5/2018

Viele Glück- und Segenswünsche übermitteln wir zum Ehrentag Wšitko dobre k narodninam, strowotu a bože žohnowanje am 02.06. Frau Maria Wowtscherk zum 80. Geburtstag am 19.06. Herr Reinhard Schmidtgen zum 80. Geburtstag in Caßlau in Luga am 04.06. Frau Elisabeth Heine zum 75. Geburtstag am 21.06. Frau Heidlinde Köhler zum 70. Geburtstag in Uebigau in Loga am 05.06. Frau Gisela Gerlich zum 75. Geburtstag am 24.06. Frau Lisbeth Reimann zum 90. Geburtstag in Uebigau in Neschwitz am 10.06. Herr Siegfried Schulze zum 75. Geburtstag am 27.06. Frau Ingeborg Pankalla zum 70. Geburtstag in Neschwitz in Pannewitz am 13.06. Herr Volker Noack zum 75. Geburtstag in Loga Auch allen anderen großen und kleinen Geburtstagskindern des Monates Juni gratulieren wir recht herzlich! Im Namen des Gemeinderates und der Gemeindeverwaltung

Herzlichst Ihr Bürgermeister Gerd Schuster

Einsatzgeschehen der OFW Neschwitz

Termine für Juni 2018 Ortsfeuerwehr Neschwitz Ausbildung der Einsatzkräfte 06.06.2018, 19:00 Uhr, verantwortlich Kam. Jens Wetzko, Ronny Pötschke 20.06.2018, 19:00 Uhr, verantwortlich Kam. Ronny H., Robert Richter Fortbildung der Führungskräfte 23.06.2018, 08:00 Uhr, verantwortlich Kam. Jens Wetzko

Jugendfeuerwehr Gruppe 1 06.06.2018, 16:30 – 17:30 Uhr, verantwortlich Kam. Koreng, Christoph Thräne 20.06.2018, 16:30 – 17:30 Uhr, verantwortlich Kam. Koreng, Christoph Thräne 22.04.2018 um 2.30 Uhr. Brand Hexenhaufen in Zescha und 28.04.2018 um 2.35 Uhr. Brand Hexenhaufen in Zescha Jugendfeuerwehr Gruppe 2 06.06.2018, 17:45 – 18:45 Uhr, verantwortlich Kam. Christoph Koreng, Christoph Thräne 20.06.2018, 17:45 – 18:45 Uhr, verantwortlich Kam. Koreng, Christoph Thräne

Ortsfeuerwehr Saritsch 08.06.2018, 19:00 Uhr, verantwortlich Kamerad Robert Schmeiche 22.06.2018, 19:00 Uhr, verantwortlich Kamerad Robert Schmeiche, Christoph Thräne

24.04.2018 um 6.40 Uhr. Verkehrsunfall, Kleinbus in Fluss zwi- schen Saritsch und Loga Nr. 5/2018 - 7 - Neschwitz

Sportfest der Kreisjugendfeuerwehr Zu Besuch bei unserer Partnerfeuerwehr Am 12.05.2018 fand auf dem Sportplatz in Neschwitz das 1. Sportfest der Kreisjugendfeuerwehr Bautzen statt. Bei diesem Event nahm auch eine Mannschaft der Jugendfeuer- wehr Neschwitz teil. Es galt in den Disziplinen 50-m-Sprint, Weitsprung, Schlagballweitwurf und Kugelstoßen den besten Sportler zu ermitteln. Bei schönstem Sonnenschein zeigten die Jugendlichen ihr Können auch wenn es am Ende nicht zu einer Position unter den besten Drei und so zu einer Medaille ge- reicht hat, hatten die Kinder viel Spaß. Das Highlight des Tages war sicherlich für alle Beteiligten der 400 m Hindernislauf, bei dem nicht nur die Mitglieder der Jugendfeuerwehren mitlaufen mussten, sondern auch die Betreuer. So hatten die Kinder ihren Am 05.05.2018 fuhren 6 Kameraden und eine Kameradin zu Spaß auch mal den Jugendwart schwitzen zu sehen. Bei diesem unserer Partnerfeuerwehr nach Luãany nad Nisou. Grund des Hindernislauf belegte die Jugendfeuerwehr Neschwitz mit einer Besuchs war die Einladung zur feierlichen Übergabe eines neu- beträchtlichen Zeit von 2 Minuten und 24,09 Sekunden den un- en Feuerwehrfahrzeuges. Auch der Neschwitzer Bürgermeister, dankbaren 4. Platz und schlidderte nur knapp am Podest und Gerd Schuster ist dieser Einladung gefolgt. einem Pokal vorbei. Danke den Kameraden der Partnerfeuerwehr für Bewirtung und Wir bedanken uns noch einmal bei der Leitung der Kreisjugend- Unterbringung! Danke unserer Dolmetscherin, Frau Helena feuerwehr, dem Kreisjugendforum, sowie allen Helfern die uns Sejkorová, die viel Freizeit opfert, damit es keine Verständi- bei der Umsetzung des Sportfestes geholfen haben. gungsschwierigkeiten gibt!

Danke schön, 16. Juni 2018 • für alle Eltern, die es ermöglicht haben, am Elternabend Kreis-Feuerwehrtag mit der Diakonie zum Thema „Brüllfalle“! und 130 Jahre FF Neschwitz • Es war ein interessanter Abend, mit hoffentlich vielen 10:00 Uhr Eröffnung durch den Bürger- Ideen und Themen. meister und den Kreisfeuer- • für die Möglichkeit, die pädagogischen Tage im Hort wehrverbandsvorsitzenden und im Kinderhaus durchführen zu können. Alle Mitar- ab 10:30 Uhr Vortragsreihe aus der Feuer- beiter konnten einen Weiterbildungstag in Dresden zum wehrpraxis Thema „offenes Arbeiten in einer Kita und Hort“ live Ausstellung topaktueller und historischer erleben. Brandschutztechnik und Rettungsgeräte aus dem Landkreis sowie Einsatzfahrzeuge von Der Garteneinsatz am 27.04.2018 ab 15.30 Uhr Rettungsdienst und Polizei war ein voller Erfolg. Es wurden Wege gebaut, Rasen gemäht und alles „geputzt“. Schick Modellausstellung originalgetreuer Nachbau- sieht das Kinderhaus aus. Danach wurde in fröhlicher Runde ten von Feuerwehr- und Rettungsfahrzeugen beisammengesessen. Der Bürgermeister hat für alle Würste Fahnenschau gegrillt und gemütlich klang der Nachmittag aus. Buntes Kinderprogramm mit Brandhaus, Vielen Dank allen Eltern, gemeinsam haben viel geschafft. Hüpfburgen, Oldtimerfahrten usw. Das sollte uns anspornen. Bahnhofstraße 6, 02699 Neschwitz

Eintritt frei! Herzlich Feuerwehrangehörige in Uniform bekommen darüber Susan Schramm hinaus eine Wertmarke (Ausgeh- oder Einsatzuniform) im Namen des Teams DRK Kinderhaus „Max und Moritz“ Neschwitz - 8 - Nr. 5/2018

Elternabend mit Einladung zur Anmeldung Schulanfänger Jagdgenossenschaftsvollversammlung für das Schuljahr 2019/2020 Hiermit laden wir alle Landbesitzer sowie die Jagdpächter Liebe Eltern, der Jagdgenossenschaft Neschwitz „Am Tiergarten“ am am Dienstag, dem 7. August 2018, um 17:00 Uhr Mittwoch, dem 20.06.2018, um 19.00 Uhr in die Gaststätte findet in der ABC Grundschule Neschwitz, der Elternabend mit „Herrschaftlicher Gasthof“ Neschwitz, Marktplatz 9 ein. Anmeldung der Schulanfänger für das Schuljahr 2019/2020 statt. Dazu laden wir Sie recht herzlich ein. Tagesordnung Zu diesem Elternabend bringen Sie bitte eine Kopie der Ge- 1. Eröffnung und Begrüßung burtsurkunde Ihres Kindes mit. 2. Bericht des Jagdvorstandes Anmeldepflicht an der ABC Grundschule Neschwitz besteht 3. Kassenbericht für alle Kinder, die im Einzugsbereich von Neschwitz sowie 4. Prüfung des Kassenberichtes wohnen und bis zum 30. Juni 2019 das 6. Lebens- 5. Entlastung des Vorstandes jahr erreicht haben. 6. Bericht der Jäger Zu Fragen Ihrerseits erhalten Sie mögliche Antworten, Tipps 7. Beschlussfassung: Änderung der und Anregungen. Jagdpachtverträge im Jagdbogen 2 und 4 Die Anwesenheit Ihres Kindes an diesem Abend ist nicht erfor- 8. Verschiedenes derlich. 9. Abendessen 10. Jagdpachtauszahlung Mit freundlichen Grüßen M. Janze Mit freundlichen Grüßen Schulleiterin Michael Zschornack Vorsitzender

Danke für die Mitarbeit Die Vorstände des Feuerwehrvereins Neschwitz e. V. und der Kultur und Heimatfreunde Neschwitz e. V. möchten sich auf diesem Weg für die Mitarbeit bei der Durchführung des Hexenbrennens und des Fußballturniers 2018 bei allen betei- ligten Mitstreitern recht herzlich bedanken. Ein besonderes Dankeschön gilt der Hexenwache, welche 5 Nächte den Hexenhaufen bewacht haben, des Weiteren ein Dankeschön an Blau/Weiß Neschwitz für die Unterstützung von Hexenbrennen und Fußballturnier.

Reinhart Wetzko Dieter Petschel Feuerwehrverein Neschwitz e. V. Kultur- und Heimatfreunde Neschwitz e. V.

Die Sensation im Fußballhobbyturnier 2018 ist ausgeblieben Die Sensation beim Hobbyfußballturnier 2018 blieb diesmal aus. Eine erfahrene Mannschaft hat das Turnier gewonnen. Alle beteiligten Mannschaften haben, nach der kurzen Nacht, intensive Spiele mit vielen Toren und schönen Zweikämpfen gezeigt. 1. Alte Herren Fußball Neschwitz 5 : 2 Tore 8 Punkte 2. Jugendclub Wetro 6 : 3 Tore 7 Punkte 3. Scheune/Garage n.e.V. Neschwitz 4 : 3 Tore 6 Punkte 4. FFW Neschwitz Ortswehr Neschwitz 1 : 4 Tore 4 Punkte 5. VSG Neschwitz 2 : 7 Tore 1 Punkt Ein Dank an die Schiedsrichter Ronny Wünsche; Johannes Mahr und Stephan Herrmann für ihre hervorragende Schiedsrichter- leistung.

Reinhart Wetzko Nr. 5/2018 - 9 - Neschwitz

Zweite Radtour 2018 Paula Lauenstein (1898 – 1980) lebte seit 1941 bis zu ihrem Tode Unsere zweite gemeinsame Radtour im Landhaus ihrer Eltern in We- dieses Jahr findet am Sonntag, dem tro, nachdem ihr Atelier in Mün- 17. Juni, statt. Laut unseren geplan- chen durch Bomben zerstört ten Touren ist diesmal eine Änderung worden war. notwendig. Wir radeln jetzt die „August-Tour“. Ihr Studium an der Kunstakade- Wie gewohnt treffen wir und um 9.00 Uhr an der früheren Post mie bei berühmten Professoren, in Neschwitz. Auszeichnungen, Ausstellungen in Dresden, München, Berlin, Der Vorstand Salzburg und anderen Städten zeigten und zeigen ihr außeror- dentliches Können. Alles singt im Schloss Viele ältere Einwohner erinnern Am Mittwoch, dem 30. Mai 2018, 19 Uhr sind alle Freunde sich an diese bescheidene, des Chorgesangs und der Volkslieder zum 22. Volkslieder- sensible, hochintelligente Frau, singen herzlich eingeladen. aber kaum einer ahnte damals, Der Frauenchor , der Chor des Seniorenverbandes dass sie eine der bedeutendsten Künstlerinnen ihrer Zeit war Bautzen und der Frauenchor Königswartha bieten wieder und ist. ein buntes Programm von Liedern und laden zum Mitsingen ein. Eine Auswahl ihrer Werke, zur Verfügung gestellt von der Dresd- Auf Ihr Kommen freut sich der Verein der Kultur- und Hei- ner Galerie Döbele, zeigt Landschaften, Porträts und Darstel- matfreunde. lungen des dörflichen Lebens in ihrer engeren Umgebung in vielfältigen Techniken. Andrea Weickert, Conny Symank und Luise Gerber Auch dem Gedenken an „Dottore“, Dr. med. Wolfgang Lehmann (1935 - 2006) ist diese Ausstellung gewidmet.

Finnisage der 1. Galerie 2018 „Das ist mein Leben - meine Welt“ Am Sonntag, dem 03.06.2018 findet um 16 Uhr im Saal des Ba- rockschlosses Neschwitz die Finnisage der Ausstellung „Das ist mein Leben - meine Welt“ der Senioren des Landkreises Baut- zen statt.

Wer diese Ausstellung noch einmal sehen möchte, hat die Möglichkeit diese an den kommenden Sonntagen ein- schließlich dem 03.06.2018 von 10 bis 12 und 13 bis 17 Uhr zu besichtigen. Dottore, ein Autodidakt mit einer Doppelbegabung als Arzt und Achtung: Sehenswert! Künstler, erarbeitete sich schon als 17-Jähriger sein künstleri- sches Rüstzeug. Seine Freundschaft zu berühmten Dresdner Malern wie Albert 2. Kleine Galerie im Barockschloss Neschwitz Wiegand bescherte ihm einen weiten Freundeskreis, der sich modernen Strömungen der Kunst widmete und der kulturpoliti- schen Linie der DDR kritisch gegenüberstand. In seinen Zeich- nungen mit ihrer bitteren Ironie rechnete er mit seiner Bespitze- lung und Drangsalierung in den DDR-Jahren ab. Wir Neschwitzer erinnern uns gern an Dr. med. Wolfgang Leh- mann als den Leiter des Landambulatoriums Neschwitz von 1960 bis 1964, an einen beliebten, freundlichen, empfindsamen Menschen und Arzt, der um das psychische Empfinden wusste. Immer wieder hat er Alleinstehende, alternde und kranke Men- schen gezeichnet. 1983 übersiedelte er nach Hamburg, führte bis 1996 eine kin- derärztliche Praxis und konnte daneben seinen Neigungen zur bildenden Kunst nachgehen. Seine künstlerischen Methoden hat er selbst erarbeitet. Für ihn war die Linie wichtig, vor allem das Zeichnen mit feinsten Stri- chen und Liniengespinsten. Er hinterließ ein umfangreiches zeichnerisches Werk, Collagen, Am 10. Juni, um 15.00 Uhr eröffnen die Kultur- und Heimatfreun- Gemälde, Skulpturen. Die für die Ausstellung ausgewählten de im Barockschloss Neschwitz eine „Kleine Galerie“ der ganz Werke aus seinem Schaffen stellen seine Nichte und sein Neffe besonderen Art. zur Verfügung. Diese Ausstellung ist „einmalig“! Sie ist bis zum 19.08.2018 zu Der Ort Neschwitz befindet sich im 750. Jahr seiner erstmaligen besichtigen. urkundlichen Erwähnung. Aus diesem Grund wird mit einer Aus- stellung an zwei herausragende Künstlerpersönlichkeiten erin- Die Kultur- und Heimatfreunde würden Sie gerne zur Eröffnung nert, deren Leben und künstlerisches Schaffen in besonderer am 10.06.2018, um 15 Uhr im Saal des Barockschlosses be- Weise mit Neschwitz und Umgebung verbunden ist. grüßen! Neschwitz - 10 - Nr. 5/2018

Die Pferdesportfamilie trifft sich in Holschdubrau

Vom 01.06.2018 bis zum 03.06.2018 findet unser alljährliches Reit- und Springturnier auf der Reitanlage des RFV Neschwitz e. V. in Holschdubrau statt. Im Rahmen eines Drei-Länder-Jugend- turniers haben wir erneut Reiter aus Deutschland, Polen und Tschechien zu uns eingeladen. Gleichzeitig erwarten wir in die- sem Jahr viele einheimische Pferdesportler, welche die Kreis- meisterschaften des Landkreises Bautzen austragen werden. In den Disziplinen Dressur und Springen messen sich die Reiterin- nen und Reiter von der einfachsten Klasse E bis zur schweren Springprüfung S*.

Seit an diesem Wochenende einer von 2.000 - 3.000 Besucher, Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde für deren Verköstigung rund um den Turnierplatz gesorgt wird. Neschwitz Neben Kaffee und leckerem, selbst gebackenem Kuchen gibt Gottesdienste Juni 2018 es auch eine große Auswahl an warmen Speisen. Für unsere kleinsten Gäste planen wir neben dem sportlichen Monatsspruch: Geschehen noch so einige weiter Aktivitäten, wie. z. B. eine Mal- Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige, und Baselstraße, einen kleinen Quadparcours, Kinderreiten und ohne es zu ahnen, Engel beherbergt. (Hebräer 13,2) Vieles mehr. 3. Juni – 1. So. n. Trinitatis Am Freitagabend findet in der Reithalle die Turnierparty mit Jubelkonfirmation DJ Bekz und DJ Charity als Liveacts statt. An der Longdrink- Festgottesdienst mit Abendmahl und Cocktailbar wird für leckere Getränke gesorgt, damit bis 10:00 Uhr Neschwitz in die frühen Morgenstunden getanzt werden kann. Beginn der 10. Juni – 2. So. n. Trinitatis Veranstaltung ist 22:00 Uhr und der Eintritt kostet 5 Euro. Predigtgottesdienst Ab Freitag finden vielseitige Wettkämpfe statt, in denen die Rei- 10:00 Uhr Neschwitz ter und Reiterinnen ihr Können zeigen. So werden am Sonntag 17. Juni – 3. So. n. Trinitatis abschließend die Meisterinnen und Meister der Kreismeister- Predigtgottesdienst mit Kindergottesdienst schaften geehrt. Neben den Prüfungen, wird am Nachmittag 10:00 Uhr Neschwitz auch ein rasantes Springen ohne Sattel und zum Abschluss des 24. Juni – 4. So. n. Trinitatis - Johannis Turniers unser traditionelles Kutschenrennen stattfinden. 10:00 Uhr Festgottesdienst mit Taufe 111 Jahre Saritscher Kirche Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher und Teilnehmer, euer Saritsch Team vom Reitverein Neschwitz e. V. Ausführlichere Informationen finden Sie im Internet unter (Weitere Informationen findet ihr unter www.kirche-neschwitz.de und in unserem Kirchennachrichten- www.reitverein-neschwitz.de) blatt, das alle Interessierten über das Pfarramt beziehen können. Nr. 5/2018 - 11 - Neschwitz

Informationsveranstaltung für Verkehrsteilnehmer Freistaat Sachsen SommersingenSommersingen Kreisverkehrswacht Bautzen e. V. Dr.-S.-Allende-Str. 52a AlteAlte und und Neueneue Sommerlieder Sommerlieder Tel.: 03591 600115 mitmit Gabriele Gabriele Jatzwauk Jatzwauk aus aus DresdenDresden E-Mail: [email protected] Im Rahmen der Ausstellung FARBTON Im Rahmen der Ausstellung FARB ON Am 28.05.2018, um 18:30 Uhr Am Donnerstag,Am Donnerstag dem den 21. 21. Juni, Juni um um 16.00 16 Uhr Uhr Neschwitz, Feuerwehr in der Konsumgalerie im Herrenhaus Saritsch in der im Herrenhaus Saritsch Konsumgalerie Thema: Wissenswertes zur StVO Für alle großenFür alle Großenund kleinen und Kleinen Sangesfreudigen Sangesfreudigen bei selbst beigemachter selbstgemachter Kräuterlimo Kräuterlimo und Sommerbowle und Sommerbowle Ihre Kreisverkehrswacht BZ

Haushaltsbefragung - Mikrozensus und Arbeitskräftestichprobe der EU 2018 Jährlich werden im Freistaat Sachsen - wie im gesamten Bun- desgebiet - der Mikrozensus und die EU-Arbeitskräftestich- probe durchgeführt. Der Mikrozensus („kleine Volkszählung“) Zum Herrenhaus 1, OT Saritsch, 02699 Neschwitz ist eine gesetzlich angeordnete Stichprobenerhebung mit Aus- kunftspflicht, bei der ein Prozent der sächsischen Haushal- te (rund 20.000 Haushalte) zu Themen wie Haushaltsstruktur, Erwerbstätigkeit, Arbeitsuche, Besuch von Schule oder Hoch- schule, Quellen des Lebensunterhalts, usw. befragt werden. Der Mikrozensus 2018 enthält zudem noch Fragen zur Wohnsituation Zum Herrenhaus 1 OT Saritsch 02699 Neschwitz der Haushalte und zur Nutzung des Internets.

Die Auswahl der zu befragenden Haushalte erfolgt nach den Regeln eines objektiven mathematischen Zufallsverfahrens. Da- bei werden nicht Personen, sondern Wohnungen ausgewählt. Liebe Freunde des Chorgesangs, Die darin lebenden Haushalte werden dann in maximal vier es ist kaum zu glauben, aber in diesem Jahr laden wir nun schon aufeinander folgenden Jahren befragt. Die Haushalte können zur 20. Chorserenade Gastchöre nach Königswartha ein. zwischen der zeitsparenden Befragung durch die Erhebungs- Im Namen des Frauenchores Königswartha lade ich auch beauftragten und einer schriftlichen Auskunftserteilung direkt Sie, liebe Freunde des Chorgesangs, ganz herzlich ein mit an das Statistische Landesamt wählen. Die Auswahlgrundlage uns gemeinsam dieses kleine Jubiläum zu begehen. bildet das Gebäuderegister des Zensus 2011. Nachdem schon die letzte Serenade auf dem Gelände der Pau- lus-Schule Königswartha (Neudorfer Str.) erfolgreich stattfand, Die Erhebungsbeauftragten legitimieren sich mit einem Sonder- wollen wir auch in diesem Jahr wieder das Gelände nutzen. ausweis des Statistischen Landesamtes. Sie sind zur Geheim- Wir begehen unser Serenaden-Jubiläum am Freitag, dem haltung aller ihnen bekannt werdenden Informationen verpflich- 8. Juni 2018, um 19:00 Uhr. tet. Alle erfragten Daten werden ausschließlich für statistische Der Frauenchor empfängt wieder verschiedene Gastchöre Zwecke verwendet. aus der Region und gemeinsam gestalten wir das abwechs- lungsreiche Programm dieses traditionellen Abends. Auskunft erteilt: Ina Augustiniak, Tel.: 03578 33-2110 [email protected] Neben dem Frauenchor und dem Posaunenchor aus Königswartha werden mit dabei sein: der Männerchor Großpostwitz, der gemischte Chor „Harmonie“ aus Bautzen sowie der sorbische Kirchen- chor „Bratrowstwo“ aus Wittichenau. Bei Regenwetter weichen wir mit unserer Veranstaltung in die Aula der Paulus-Schule aus. Diese ist auch für Perso- nen, die nicht so gut zu Fuß sind, durch den Fahrstuhl gut Falko Drechsel erreichbar.

Wir freuen uns auf ein gemeinsames Musizieren und nach der Ihr Medienberater vor Ort Serenade auf einen gemütlichen Ausklang des Abends in ge- selliger Runde. Um einen Unkostenbeitrag für Zwiebelkuchen Tel.: 0170 2956922 und Getränke wird gebeten (Eintritt frei – Spenden erwünscht)! Fax: 03535 489-233 | [email protected] Wir freuen uns auf zahlreiche interessierte Zuhörer. www.wittich.de

Der Frauenchor Königswartha (Cornelia Symank) Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen