Dittelbrunn Amtsblatt der Gemeinde für die Gemeindeteile Dittelbrunn - Hambach - Holzhausen - Pfändhausen

Donnerstag, den 31. Oktober 2013 • Jahrgang 19 Hambach Tel. 09725/7124-0 • e-mail:[email protected] *Fax 09725/712497 • Nummer 20 Redaktionsschluss für Mitteilungen und Anzeigen ist immer Mittwoch in der ungeraden Kalenderwoche.

Die letzten Amtsblätter vor Weihnachten erscheinen wie folgt: Am Do. 14.11.2013 – Redaktionsschluss: Mi. 06.11.2013 Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, Am Do. 28.11.2013 – Redaktionsschluss: Mi. 20.11.2013 Am Do. 12.12.2013 – Redaktionsschluss: Mi. 04.12.2013

in dieser Woche begehen wir an Allerheiligen wieder die Mitteilungen und Anzeigen bitte per traditionellen Friedhofsgänge zum Gedenken an unsere E-Mail: [email protected] oder Verstorbenen Familienmitglieder und die Opfer der vergan- Fax: 09725/7124-77-22 genen Kriege. Lassen Sie uns aus diesem Anlass die Hoff- nung verbinden, dass wir auch weiterhin in Frieden leben Einladung zur Auftaktveranstaltung für unser dürfen und welchen Anteil jeder Einzelne von uns daran Energiekonzept haben kann. Pfändhausen 13 Uhr, Hambach 14 Uhr, Die Erstellung des Energiekonzeptes für die Gemeinde Holzhausen 18 Uhr. Dittelbrunn hat begonnen. Das Energiekonzept wird als Handlungsgrundlage für die künftigen Maßnahmen zur Re- Die diesjährige Totengedenkfeier findet am So. 17.11.2013 duzierung des Energieverbrauchs und zur Nutzung der um 11.00 Uhr am Kriegerdenkmal im Friedhof in Dittel- regenerativen Energien vor Ort dienen. Die Erstellung des brunn statt. Alle Vereine werden gebeten, mit einer Abord- Konzeptes, das durch das Amt für Ländliche Entwicklung nung teilzunehmen. Die Bevölkerung ist zu diesem Toten- gefördert wird, erfolgt durch die BBV-Landsiedlung, ein gedenken herzlich eingeladen. Tochterunternehmen des Bayerischen Bauernverbandes. Um die Beteiligten vorzustellen, die Inhalte und Ziele des Die Sportvereine, Eltern, aber auch die Sportler selbst bitte Energiekonzeptes näher zu erläutern und die Planung mit ich, sich für die Sportlerehrung am 29.11.2013 im Marien- der Öffentlichkeit abzustimmen, laden wir am 13. November bach-Zentrum zu melden. Näheres steht weiter unten in 2013 um 19 Uhr alle Bürger herzlich zu einer Bürgerver- diesem Amtsblatt. sammlung in das Marienbach-Zentrum nach Dittelbrunn ein. Da der Erfolg des Energiekonzeptes maßgeblich von Nix für ungut! der Mitwirkung und Beteiligung der Bevölkerung abhängt, Gerade jetzt in der dunklen und feuchten Zeit bitte ich Sie freuen wir uns über eine rege Teilnahme. Die künftige Ener- besonders auf ihre Reinigungspflicht der Gehwege zu ach- giepolitik in der Gemeinde ist eine entscheidende Zukunfts- ten. Die Blätter, die jetzt von den Bäumen fallen, stellen eine frage, die jeden betrifft. erhebliche Rutschgefahr dar, so dass es eventuell öfters notwendig ist, diese zu entfernen. Sie schützen damit unse- Bericht aus der Sitzung des Gemeinderats vom re Bürger vor eventuellen Schäden und sich selbst vor Är- 22.10.2013 um 19:30 Uhr ger. Vielen Dank schon jetzt dafür! 1. Errichtung einer dritten Krippengruppe in der Marien- kindertagesstätte Hambach; Änderung der Planung Ihr Mit der vorgestellten geänderten Planung besteht Einver- Willi Warmuth ständnis. Der Zuschussantrag bei der Regierung sowie der 1. Bürgermeister Bauantrag ist von der Verwaltung zu stellen. Mit der Pla- nung werden die Planungsbüros, die für das UG beauftragt wurden, beauftragt. Wegen der Gewährleistung sollen die Handwerker, die beim Umbau beauftragt wurden, die Arbei- ten ausführen. Diese freihändige Vergabe muss mit der Vergabestelle abgestimmt werden. 2. Bedarfsanerkennung von Hortplätzen in der Marien- kindertagesstätte Hambach Für die Marienkindertagesstätte Hambach wird ein Bedarf Bürgermeistersprechstunden an Hortplätzen für 25 Kinder anerkannt.

Terminvereinbarung nach vorheriger Absprache mit 3. Städtebauliches Entwicklungskonzept für den Ge- Frau Popp, Tel. 09725/7124-22 oder E-Mail: so- meindeteil Dittelbrunn [email protected]. Vorbehaltlich der Förderzusage durch die Regierung wird der Auftrag zur Erstellung eines städtebaulichen Entwick-

lungskonzeptes für den Gemeindeteil Dittelbrunn an das Amtsblatt der Gemeinde Dittelbrunn Architekturbüro Perleth, Hambach erteilt. Die Auftragsertei- Das Amtsblatt der Gemeinde Dittelbrunn erscheint lung erfolgt nach Eingang des Förderbescheids. alle 2 Wochen, immer in den geraden Kalenderwochen. Dittelbrunn - 2 - Nr. 20/13 4. Antrag auf umfassende Dorferneuerung für die Ge- B E K A N N T G A B E meindeteile Holzhausen und Pfändhausen 1. Die Bekanntgabe vom 16.09.2013 und die darin ange- Die Verwaltung wird beauftragt, für die Gemeindeteile Holz- kündigte Bekanntmachung des Flurbereinigungsbeschlus- hausen und Pfändhausen eine umfassende Dorferneuerung ses werden aufgehoben. zu beantragen. 2. Es ergeht nunmehr folgende Bekanntgabe: 5. Versetzung des Kunstwerkes Neidhardt Der Beschluss zur Anordnung des Verfahrens Üchtelhausen Das Kunstwerk soll vom Bauhof zur Schule versetzt und auf 2 und die Gebietskarte liegen vom 14.11.2013 mit dem bestehenden Fundament positioniert werden. Zur Fi- 16.12.2013 im Rathaus Dittelbrunn während der allgemei- nanzierung der Versetzung und Instandsetzung sollen nen Dienststunden zur Einsicht für die Beteiligten aus. Sponsoren sowie Zuschussgeber (Bezirk, Kultusministerium Diese Unterlagen können darüber hinaus in den nächsten etc.) ermittelt werden. drei Monaten auch auf der Internetseite des Amtes für Länd- 6. Nahwärmenetz Kirche – Pfarrhaus/-heim – Musik- liche Entwicklung Unterfranken unter dem Link „Anordnung“ schule eingesehen werden. Die Gemeinde Dittelbrunn trägt einen Kostenanteil in Höhe (http://www.landentwicklung.bayern.de/unterfranken/ser von 18 % entsprechend der Heizlast der Musikschule bei vice/) der Errichtung eines Nahwärmeverbundes mit der Pfarrei Hinweis: Mariä Geburt Hambach. Die Heizanlage auf Holzpelletbasis Mit der Auslegung ist eine Rechtsbehelfsfrist verbunden. wird im Pfarrhaus installiert, ein unabhängiger Zugang zur Würzburg, den 15.10.2013 Anlage wird ermöglicht. Betreiber der Heizanlage wird die Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken Kommune. Die Anlage wird nach Installation von ihr über- Johannes Krüger nommen. Für die Räume im Pfarrhaus entstehen der Ge- Baudirektor meinde keine Mietkosten. Im Gegenzug wird die Betreiber- Logistik von der Gemeinde übernommen. Es muss noch geprüft werden, ob das Schenk-Haus ange- schlossen kann. 7. Vollzug der BayBO, Antrag auf Isolierte Befreiung bez. Einer Einfriedung von 1,80 m statt 1 m, Fl-Nr. 809/7

GT Hambach, Am Langen Graben 21 Das gemeindliche Einvernehmen zum Vorhaben sowie zur Vorschau auf Termine der Gemeinde Dittelbrunn Befreiung wird erteilt. 8. Vollzug der BayBO, Antrag auf Isolierte Befreiung – 08.11. Erich Kästner Änderung der Dacheindeckung von rot auf anthrazit, Fl- 13.11. Auftaktveranstaltung Energiekonzept Nr. 809/7 GT Hambach, Am Langen Graben 21 18.11. Bürgerversammlung 750 Jahre Hambach Das gemeindliche Einvernehmen zum Vorhaben und zur 21.11. Benefizlesung Heimrich/Kleschetzky Befreiung wird erteilt. 29.11. Sportlerehrung der Gemeinde 9. Vollzug der BayBO, Antrag auf Isolierte Befreiung, 13.12. Timo Gross - Blues meets Hambach Errichtung einer Terrassenüberdachung (Jacuzzi) au- 05.01. Neujahrsempfang der Gemeinde ßerhalb der Baugrenzen, Fl-Nr. 809/7 GT Hambach, Am 16.01. Theater Schloss Maßbach im MBZ Langen Graben 21 Das gemeindliche Einvernehmen zum Vorhaben sowie zu Beginn der Winterzeit den Befreiungen wird erteilt. Am 27. Oktober 2013 wird die Uhr um eine Stunde zurück- 10. Vollzug der Baugesetze; Neubau eines EFH mit Ga- gestellt und damit von Sommer- auf Winterzeit (bzw. Nor- rage und Gartengerätehaus, Fl.-Nr. 827/1 GT Hambach, malzeit). Die Zeitumstellung findet nachts um 3:00 Uhr statt. Oswald-Markert-Ring 30 Das gemeindliche Einvernehmen zum Vorhaben sowie zu Hallenbad und Sauna den beantragten Befreiungen wird erteilt. Das Hallenbad und die Sauna sind am Fr. 01.11.2013 (Al- 11. Vollzug der Baugesetze; Antrag auf Isolierte Befrei- lerheiligen) geschlossen. ung, Errichtung eines Gartengerätehauses außerhalb der Baugrenzen, Fl.-Nr. 799/7 GT Dittelbrunn, Binsigweg Totengedenkfeier 3 Die diesjährige Totengedenkfeier findet am So. 17.11.2013 Das gemeindliche Einvernehmen zum Vorhaben sowie zu um 11.00 Uhr am Kriegerdenkmal im Friedhof in Dittelbrunn den Befreiungen wird erteilt. statt. Alle Vereine werden gebeten, mit einer Abordnung teilzunehmen. Die Bevölkerung ist zu diesem Totengeden- Einzahlung der Gewerbesteuer, Grundsteuer, Ka- ken herzlich eingeladen. nalgebühr Hambach u. Wassergebühr Holzhausen und Pfändhausen Reinigung der befestigten Flurbereinigungswege Die Gemeindekasse Dittelbrunn gibt bekannt, dass die 4. Die Gemeinde Dittelbrunn bittet die Landwirte, nach Ab- Rate am 15.11.2013 zur Zahlung fällig ist. Sollten Sie uns schluss ihrer Feldarbeiten die Flurbereinigungswege zu keine Abbuchungsermächtigung erteilt haben, bitten wir Sie, reinigen. die vorgenannten Steuern und Gebühren auf eines der unten genannten Konten zu überweisen. Militärische Übungen im Landkreis Wir bitten Sie weiter, die auf Ihrem Bescheid angegebene Vom 10.11.2013 bis 19.11.2013 finden im Landkreis Kontonummer (PK-Nr.) auf der Überweisung im Feld Schweinfurt militärische Übungen statt. Die Bevölkerung „Verwendungszweck“ unbedingt mit anzugeben. Dadurch wird gebeten, sich von den Truppen und deren Einrichtun- werden Falschbuchungen vermieden. gen fern zu halten. Sparkasse Schweinfurt Kto.Nr. 50054 BLZ 793 501 01 Flessabank Schweinfurt Kto.Nr. 850 BLZ 793 301 11 Vom 4. – 6. November 2013 findet in der U.S. Army Garni- VR-Bank Schweinfurt eG Ktn.Nr. 6500455 BLZ 790 690 10 son Schweinfurt eine militärische Übung statt, bei der auch RaiBa Maßbach eG Kto.Nr. 310387 BLZ 790 692 13 Hubschraubern im Einsatz sind. Die Übung ist Teil des militärischen Auftrags der U.S. Armee Garnison Schweinfurt, die darin besteht die Kampfbereit- schaft und Einsatztauglichkeit der Armee zu unterstützen und zu erhalten. Dittelbrunn - 3 - Nr. 20/13 Die Hauptaktivitäten werden auf das Gebiet der Conn Die Firma Gebr. Kotschenreuther Landschaftspflege GmbH Barracks und dem Truppenübungsplatz (Pfändhau- & Co.KG (Tel.: 09260/990011) wird ab diesem Zeitpunkt im sen/Brönnhof) konzentriert sein. Auftrag des Landkreises Schweinfurt an den gemeindlichen In diesen Gebieten kann verstärkt mit Behinderungen durch Sammelplätzen das durch Privathaushalte angelieferte Militärkonvoys sowie verstärktem Hubschrauberverkehr Häckselgut zerkleinern. Es handelt sich lediglich um unge- gerechnet werden. Der Großteil der Flüge werden tagsüber fähre Angaben, die u.a. von der Menge des Häckselmateri- durchgeführt es sind jedoch auch einige Nachtflüge vorge- als an den einzelnen Standorten abhängig sind. Auch witte- sehen. Die vorgesehene Flugzeit ist von morgens bis um rungsbedingte Verschiebungen sind jederzeit möglich. We- 2000 Uhr, Änderungen vorbehalten. gen des genauen Häckseltermins wird sich Herr Kotschen- Wir bitten die Bevölkerung um Ihr Verständnis. reuther mit den Gemeinden rechtzeitig vorher telefonisch in Falls Sie Fragen oder Bedenken haben, wenden Sie sich Verbindung setzen. Wir weisen darauf hin, dass nur holzige bitte an das Amt für Presse und Öffentlichkeitsarbeit der Gartenabfälle mit einem max. Durchmesser von 15 cm an- USAG Schweinfurt, Tel.: 09721-802218. genommen werden dürfen. Außerdem bitten wir, besonders darauf zu achten, dass keine Fremdstoffe (z. B. Gras, Terminkalender für das Jahr 2014 Steine, Boden, Metallteile, Mist usw.) sowie keine Wurzel- Die Vereine und Institutionen werden gebeten bis spätes- stöcke eingebracht tens 22.11.2013 die geplanten Termine für 2014 an folgen- werden. Andernfalls ist ein Häckseln des Materials nicht de E-Mail-Adresse: [email protected] zu senden möglich. oder persönlich an das Vorzimmer zu richten. 45. KW , Dittelbrunn, , Franken- Danach eingehende Termine können ggf. nicht mehr winheim, Michelau, Lülsfeld, Weiher, *, berücksichtigt werden. , , Marktsteinach*, Grafenrhein- Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass keine gesonderte feld, , , Hambach, Wülfershausen, Terminbesprechung im Rathaus stattfindet, sondern die *, , , Donners- Einreichung der Termine schriftlich erfolgen muss. dorf*, , Unterspießheim, Sulzheim, *, Der Veranstaltungskalender soll künftig in Form eines Flyers Hesselbach*, , *, Heidenfeld. erscheinen. Ich bitte Sie, uns einige schöne Fotografien 46. – 47. KW Kompostanlage , Kompostanlage vergangener Veranstaltungen zu übersenden um diesen Rothmühle damit ansprechender zu gestalten. (Einsatzorte mit Stern - * können sich je nach Materialanfall und Wetterlage in die 46-47. KW verschieben). Für die Termine des 1. Vierteljahres geben Sie bitte bereits

jetzt etwas mehr Informationen an wie z. B. Ort, Uhrzeit, Kontakt, Beschreibung! Ausschreitungen bei Halloween Ich möchte künftig vierteljährlich eine aktuelle Ausgabe für Im vergangen Jahr kam es durch Kinder, die wegen die kommenden 3 Monate veröffentlichen. Halloween von Haus zu Haus zogen, zu Sachbeschädigungen an Häusern und Einrichtungen. Ehrung von Sportlern, Junghandwerkern u. Teil- Die Eltern werden gebeten, so auf ihre Kinder einzuwirken, dass harmlos angedachte Streiche nicht ausarten. nehmern am Wettbewerb „Jugend musiziert“ im

Jahre 2013 Anleinpflicht für Hunde Die Gemeinde Dittelbrunn wird am 29. November 2013 eine Die Gemeinde Dittelbrunn hat das freie herumlaufen von Ehrung von Sportlern, Kammersiegern des Handwerks und großen Hunden in einer Gemeindeverordnung geregelt, die des Handels sowie von Teilnehmern am Wettbewerb „Ju- am 18.01.2001 in Kraft getreten ist (veröffentlicht im Amts- gend musiziert“ vornehmen. Geehrt werden Siege, Meister- blatt Nr. 1/2001 v. 11.01.2001). Hunde ab einer Schulterhö- schaften und Auszeichnungen der ersten drei Plätze, die im he von 50 cm sind in allen öffentlichen Anlagen sowie auf Jahr 2013 auf bayerischer oder Bundesebene errungen allen öffentlichen Wegen, Straßen o. Plätzen im geschlos- wurden. Bei Sportlern erfolgt die Ehrung auch für diejenigen, sen bebauten Ortsbereich zu jeder Tages- u. Nachtzeit die im Ortsgebiet wohnen und für auswärtige Vereine star- ständig an der Leine zu führen. Die Leine muss reißfest sein ten. Die Vereinsvorstände sowie Angehörige von Kammer- und darf nicht länger als 3 m sein. Auf Spiel- u. Bolzplätzen siegern und von Jugendlichen, die am Musikwettbewerb dürfen Hunde nicht mitgeführt werden. Verstöße gegen teilgenommen haben, bitten wir, innerhalb von 2 Wochen diese Regelung werden zur Anzeige gebracht und mit Geld- nach Erscheinen des Amtsblattes der Gemeinde Dittelbrunn buße geahndet. Sollte ein Hund auf Gehweg oder Straße die zu ehrenden Personen schriftlich zu nennen. Hundekot hinterlassen, so ist die Verschmutzung vom Hun- Nähere Auskünfte erhalten Sie unter Tel. 09725/7124-22 dehalter umgehend zu beseitigen. Verstöße werden zur oder [email protected] Anzeige gebracht. Fremde Hunde dürfen Privatgrundstücke

nicht verunreinigen! Christbäume für die Gemeinde Dittelbrunn Privatleute, die der Gemeinde Dittelbrunn aus ihren Gärten Dorfrundgang in Hambach Christbäume zur Verfügung stellen möchten, werden gebe- Sofern Interesse besteht, können Dorfführungen durch ten sich bei Bauhofleiter Manfred Storch zu melden. Tel.: Hambach angeboten werden, bei denen auch historische 0176/22 22 0 888. Es werden nur Bäume abgeholt, die ohne Geschichten über das Dorf erzählt werden… größeren technischen Aufwand bewältigt werden können. Bei Interesse bitte melden unter:

[email protected], Tel.: 09725 / 7124-22 Bürgerversammlung 750 Jahre Hambach Am Montag, dem 18.11.2013, findet um 19.00 Uhr im Gast- Sammelplatz für holzige Gartenabfälle haus Geißler eine Bürgerversammlung statt. In dieser Ver- OT Dittelbrunn (hinter dem Marienbach Zentrum) sammlung sollen die Bürger über die wichtigsten Aktivitäten Di. 16.00 bis 18.00 Uhr, Sa. 12.00 bis 14.00 Uhr im Festjahr informiert werden, auch über Beeinträchtigun- OT Hambach (Zeller Straße, unterhalb des Sportplatzes) gen, Wünsche und Erwartungen der Bürger soll diskutiert Mi. 16.00 bis 18.00 Uhr, Sa. 12.00 bis 14.00 Uhr werden. Die Sammelplätze in Dittelbrunn und Hambach sind bis Sa. 02.11.2013 regulär geöffnet. Zusätzlich werden die Herbsthäckselaktion 2013 Sammelplätze an den Samstagen 09.11.13, 16.11.13, Die Häckselarbeiten mit dem Großhäcksler anlässlich der 23.11.13 und 30.11.13 von 12.00 Uhr bis 14.00 Uhr geöff- diesjährigen Herbst-Häckselaktion beginnen am net sein. Danach bleiben die Sammelplätze bis 21.02.2014 04.11.2013. geschlossen. Dittelbrunn - 4 - Nr. 20/13 Freitag 08.11.2013 19.30 Uhr, Turmzimmer Marienbach- Überhängende Äste von Bäumen und Sträuchern Zentrum. über Gehwege und Fahrbahnen Eintritt frei!! An die Gemeinde Dittelbrunn werden häufig Klagen von Fußgängern herangetragen wegen überhängender Hecken Ablesung von Zisternen- und Gartenwasserzäh- und Sträucher auf Gehwege. Die Hecken und Sträucher lern in den Ortsteilen Dittelbrunn und Hambach sind auf die Grundstücksgrenze zurück zu schneiden, damit Es wird gebeten die Zisternen- bzw. Gartenwasserzähler bis 2 Personen nebeneinander auf dem Gehweg gehen können. zum 15.11.2013 abzulesen und den Stand baldmöglichst Wichtig ist dies vor allem für Kleinkinder, die von den Eltern der Gemeinde Dittelbrunn schriftlich mitzuteilen. begleitet werden. Generell sind die Gehwege bis zu einer Schriftlich an [email protected]. Höhe von 2,50 m, Fahrbahnen bis zu 3,50 m freizuhalten. Im Bedarfsfalle müssen Hecken, Sträucher und Bäume Polterholzverkauf zurück geschnitten werden, damit Verkehrszeichen und Die Gemeinde Dittelbrunn bietet wieder Polterholz zum Straßennamenschilder wieder deutlich sichtbar und lesbar Verkauf an. werden und Straßenlampen ihrer Ausleuchtung nachkom- Polterholz bekommen nur Bürger der Gemeinde Dittelbrunn. men können. Der Rückschnitt kann auf den gemeindlichen Der Festmeter (ca. 1,4 Ster) wird mit 59,00 € + 5,5 % Sammelplätzen entsorgt werden. Umst.St. verrechnet. Treffpunkt: 08.11.2013 um 9.00 Uhr, Schleich, Schranke Abwasserzweckverband Obere Werntalgemeinden (von Holzhausen in den Ortsteilen Holzhausen und Pfändhausen kommend Richtung Maibach, links Schranke). Der Abwasserzweckverband weist darauf Treffpunkt: 09.11.2013 um 9.00 Uhr, Dittelbrunn an der hin, dass am Heeresstraße (Richtung 15.11.2013 die Vorauszahlung für Schießhaus) Grundgebühr, Schmutzwassergebühr Die Aufarbeitung und Abfuhr muss bis spätestens 31. März und Niederschlagswassergebühr 2014 abgeschlossen sein.

fällig wird. Danach geht das nicht aufgearbeitete Holz, wieder in das Zahlungspflichtige, die dem Abwasser- Eigentum der Gemeinde Dittelbrunn über. Bereits gezahlte zweckverband keine Einzugsermächtigung erteilt haben, Rechnungen werden dann mit einer Bearbeitungsgebühr werden hiermit erinnert, die fälligen Beträge zu diesem Ter- zurückgezahlt! min auf das Konto des Abwasserzweckverbandes unter Wichtige Hinweise: Angabe der PK-Nr. zu überweisen. Bareinzahlungen beim Die Ausgabe von Polterholz erfolgt nur noch unter Vor- Abwasserzweckverband sind nicht möglich! lage eines Motorsägescheines (bitte Kopie vorlegen). Der Käufer hat die Informationen und Fristen auf der Ver- Ablesung von Zisternen-, Gartenwasser- und einbarung einzuhalten. Das aufgearbeitete Polterholz darf Stallzählern in den Ortsteilen Holzhausen und nicht im Wald gelagert werden. Pfändhausen Die Gemeindearbeiter sind berechtigt Selbstwerber, die sich Bitte lesen Sie Ihren Gartenwasserzähler bzw. Ihren Stall- nicht an die Vorschriften halten, sofort des Waldes zu ver- zähler zum Jahresende ab und melden Sie den Stand weisen! Bei Nichtbeachtung erhält derjenige bis auf weiteres baldmöglichst, spätestens bis zum 15.01.2014 beim kein Holz von der Gemeinde Dittelbrunn. Abwasserzweckverband Obere Werntalgemeinden, Berg- Info: Im Frühjahr 2014 bietet die Gemeinde Dittelbrunn straße 4, 97490 Poppenhausen nochmals Polterholz zum Verkauf an. Dies wird rechtzeitig Tel. 09725/700-192 o. 194, Fax 09725/700-193 oder E-Mail im Amtsblatt veröffentlicht. [email protected] Wir bitten um Beachtung, dass laut § 3 Abs. 4 Buchstabe a) Weihnachtsmarkt Hambach 2013 der Gebührensatzung zur Entwässerungssatzung jedoch Am 01. Dezember 2013 findet in und rund um das Rathaus Wassermengen bis zu 12 m³ jährlich vom Abzug ausge- der Weihnachtsmarkt Hambach statt. Interessierte Kunst- schlossen sind. handwerker und Aussteller wenden sich bitte an 09725 / Ebenso möchten wir alle Zisternenbesitzer mit Brauch- 708144 oder [email protected]. wassernutzung bitten, die Zählerstände zum Jahresende für Ihre Zisterne abzulesen und baldmöglichst, spätestens Einbruchdiebstählen vorbeugen bis zum 15.01.2014 beim Abwasserzweckverband zu mel- Die dunkle Jahreszeit beginnt und damit das Risiko, Opfer den. Sollten Sie keinen Zähler für die Zisterne eingebaut eines Einbruchdiebstahles zu werden. haben, wird nach § 3 Abs. 2 Satz 4 der Gebührensatzung Informieren Sie sich rechtzeitig und umfangreich, wie Sie zur Entwässerungssatzung die pauschale Regelung ange- sich wandt. schützen können. Polizei und Wirtschaft halten unter Unsere Satzungen zum Nachlesen finden Sie auf unserer www.polizei-Beratung.de und www.k.einbruch.de nützliche Internetseite www.azv-obere-werntalgemeinden.de . Informationen für Sie bereit. Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Sollten noch Fragen offen sein so können Sie sich gerne mit Nach dem 15.01.2014 eingehende Meldungen können bei Ihrer zuständigen kriminalpolizeilichen Beratungsstelle, Tel. der Kanalabrechnung 2013 nicht mehr berücksichtigt wer- 09721/202-1835, in Verbindung setzen. den! Timo Gross – Blues meets Hambach Christoph Zänglein liest: Erich Kästner wei Top Acts eine Bühne – Emil Erich Kästner war ein deutscher Schriftsteller, Dreh- Timo Gross und die Flat Head Blues Gang buchautor und Verfasser von Texten für das Kabarett. Be- Gitarrist und Sänger Timo Gross mit neuem Album „Land- kannt machten ihn vor allem seine Kinderbücher wie Emil marks“ auf Tour. Einer der besten deutschen Gitarristen und und die Detektive, Das doppelte Lottchen und Das fliegende Songwriter kommt nach Hambach. Klassenzimmer sowie seine humoristischen und zeitkriti- 13.12.2013 Turnhalle Hambach, schen Gedichte. Beginn 20 Uhr, Eintritt VVK: 6,- € K: 9,-- € Christoph Zänglein (Schulleiter A.-v.-H-Gymnasium, VVK ab 04.11.2013 im Bürgerbüro, Rathaus in Hambach Schweinfurt) liest aus Kästners Werken, unterstützt von Videosequenzen und Tonmaterial. Dittelbrunn - 5 - Nr. 20/13 Landrat Florian Töpper – Bürgersprechstunde Landkreis Schweinfurt. Die nächste Bürgersprechstunde von Landrat Florian Töpper findet am Mittwoch, 13. No- vember, von 9 bis 11 Uhr in seinem Dienstzimmer im 3. Stock im Landratsamt Schweinfurt, Schrammstraße 1, 97421 Schweinfurt statt. Um den Ablauf der Sprechstunden besser koordinieren zu können, ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. Dabei Ärztlicher Bereitschaftsdienst (Tel: 116 117) sollte bitte auch bereits kurz das zu besprechende Thema Neustrukturierung des Bereitschaftsdienstes angegeben werden. Die Anmeldung ist möglich im Vorzim- für den Bereich Schweinfurt und Umgebung mer des Landrats unter Telefon 09721/55-601. Aufgrund der Größe des Dienstbereiches sind Hausbe- suchsanforderungen nur noch in medizinisch sehr dringen- Jugendkulturpreis – jetzt bewerben für 2014 den Fällen sinnvoll. Anmeldung noch bis 30. November möglich Ein Hausbesuch wird nur noch in wenigen Fällen, wie z.B. Landkreis Schweinfurt. Um die Kinder- und Jugendkultur- bei absoluter Bettlägerigkeit durchgeführt werden können. arbeit im Landkreis zu fördern, verleiht die Kommunale Ju- Für den gesamten Dienstbereich, von bis Arn- gendarbeit des Landkreises Schweinfurt für beispielhafte stein, von Gerolzhofen bis Stadtlauringen, einschl. der Stadt Aktivitäten in diesem Bereich den Jugendkulturpreis. Noch Schweinfurt wurde deshalb ab dem 19.04.2013 die zentral bis 30. November 2013 können Teilnehmer für den Jugend- in Schweinfurt gelegene Bereitschaftspraxis Schwein- kulturpreis 2014 gemeldet werden. furt, Ludwigstraße 1 in 97421 Schweinfurt (im Kranken- Das Thema für 2014 lautet „Spiel und Bewegung“. Das kann haus St. Josef) eröffnet. Artistik ebenso sein wie etwa Jonglage, Varieté, Spieleakti- Öffnungszeiten Bereitschaftspraxis: Freitag 17:00 – 20:00 Uhr onen, spielpädagogische Angebote oder ähnliches. Die Samstag 09:00 – 20:00 Uhr Sieger erwarten wieder attraktive Geldpreise (1. Preis 500 Sonntag 09:00 – 20:00 Uhr Euro und die Jugendkulturtrophäe, 2. Preis 250 Euro und 3. Mittwoch 17:00 – 20:00 Uhr Preis 130 Euro). Feiertag 09:00 – 20:00 Uhr Pro Gemeinde kann nur eine Aktion bei der Kommunalen In der Zeit von Freitag 13:00 Uhr bis Montag 08:00 Uhr, Jugendarbeit eingereicht werden. Das heißt, dass alle Vor- Mittwoch von 13:00 Uhr bis Donnerstag 08:00 Uhr sowie an Feiertagen vom Vortag 18:00 Uhr bis zum Folge- schläge der möglichen Wettbewerbsteilnehmer bei der Ge- tag 08:00 Uhr und Montag, Dienstag und Donnerstag von meinde gesammelt und dort dann gemeinsam entschieden jeweils 18.00 Uhr bis zum nächsten Morgen 08:00 Uhr, werden soll, welche Aktion teilnimmt. Ist die Entscheidung wenn die Bereitschaftspraxis nicht geöffnet ist und Ihr Haus- für eine Aktion gefallen, kann die vom Wettbewerbsteilneh- oder Facharzt nicht erreichbar ist, wählen Sie in dringenden mer ausgefüllte Anmeldung bis spätestens 30.November Fällen die 116 117. 2013 an die Kommunale Jugendarbeit zurückgeschickt In dringenden Notfällen erreichen Sie den für Sie zuständi- werden. Informationen gibt es in den jeweiligen Gemeinden gen Not-Arzt (Blaulichtdoktor) oder den Rettungsdienst über die Rettungsleitstelle Schweinfurt, Telefon 112. oder bei der der Kommunalen Jugendarbeit unter Telefon

09721/55-507. Zahnärztlicher Notfalldienst Infos gibt es auch im Internet unter www.koja- 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr Anwe- schweinfurt.de. Dort sind unter der Rubrik „Aktuelles“ die senheit in der Praxis, in der übrigen Zeit besteht Rufbereit- Ausschreibung und die Voranmeldung als Download abruf- schaft. Weitere Informationen zum Notfalldienst unter bar. www.notdienst-zahn.de. Der diesjährige Wettbewerb steht übrigens unter dem Motto Fr. 01.11.2013 – Allerheiligen „Musik“. Insgesamt fünf Gemeinden nehmen daran teil. Die Jury, bestehend aus Peter Näder (Popularmusikbeauftragter Theo de Jong (A) des Bezirks Unterfranken) und je einem Vertreter des Kreis- Lippertstr. 30a, 97520 Röthlein; Tel.Nr: 09723 / 4242 jugendrings und der Kommunalen Jugendarbeit, schauen Sa. 02.11.2013 und So. 03.11.2013 sich die Projekte vor Ort an. Dr. med. dent. Ulli Kilian (A) Die Preisverleihung für den Jugendkulturpreis 2013 findet Kreuzbergring 68, 97453 Schonungen; Tel.Nr: 09721 / dann am Samstag, 25. Januar 2014, im Marienbachzentrum 59355 Dittelbrunn statt. Sa. 09.11.2013 und So. 10.11.2013 Energiefibel für Stadt und Landkreis Schweinfurt Thomas Schuppert (A) neu aufgelegt Neubessinger Str. 12, 97535 ; Tel.Nr.: 09728 / Stadt und Landkreis Schweinfurt – Die im Jahr 2009 907150 veröffentlichte „Energiefibel“ für Stadt und Landkreis Schweinfurt wurde neu aufgelegt und ist ab sofort im Bür- Wochenenddienst der Apotheken gerservice im Rathaus der Stadt Schweinfurt sowie an der Elisabeth-Apotheke, Berliner Platz 14, 97424 Schweinfurt Information und bei der Energieagentur im Landratsamt vom 01.11.2013 um 08:00 Uhr bis 02.11.2013 um 08:00 Schweinfurt kostenlos erhältlich. Uhr.

12. Ökumenischer Gottesdienst für Hilfs- und Ret- Rückert-Apotheke, Lange Zehntstraße 20, 97421 Schwein- tungsorganisationen, Stadt und Landkreis SW furt vom 02.11.2013 um 8:00 Uhr bis 03.11.2013 8:00 Uhr.

Samstag, 09. November 2013 um 16 Uhr in der Pfarrkirche Hochfeld-Apotheke, Segnitzstr. 10, 97422 Schweinfurt Kreuzauffindung vom 03.11.2013 um 8:00 Uhr bis 04.11.2013 um 8:00 Uhr. Herzliche Einladung an alle Einsatzkräfte! Im Anschluss findet ein Stehempfang statt. Weitere Informationen zum Wochenenddienst unter Es lädt ein: Ökumenische Notfallseelsorge Schweinfurt www.aponet.de. Dittelbrunn - 6 - Nr. 20/13 Das Team der Pfarrbücherei lädt am Samstag, 23. Novem- ber um 15 Uhr zu einer Lesung in das Pfarrheim ein. Die 18jährige Hambacher Autorin Raimunde Liang stellt uns ihren ersten Roman „Der Silberprinz“ vor. Sie hat darin eine Fantasiewelt geschaffen, in der es von Elfen, Nixen und Druiden nur so wimmelt. Sie freut sich auf viele junge und

erwachsene Zuhörer. Arche Dittelbrunn Im Anschluss ist natürlich die Pfarrbücherei geöffnet. So. 03.11.2013 um 10:45 Uhr Gottesdienst Das Büchereiteam freut sich auf zahlreiche Besucher und So. 10.11.2013 um 10:45 Uhr Gottesdienst berät gerne bei der Auswahl geeigneter Lektüre.

St. Rochus Dittelbrunn Fr. 01.11.2013 um 10:00 Uhr Eucharistiefeier 14:30 Uhr Friedhof 18:30 Uhr Rosenkranzgebet auf dem Friedhof Sa. 02.11.2013 um 17:30 Uhr Rosenkranzgebet auf dem Friedhof 18:00 Uhr Vorabendmesse Marienkindertagesstätte Hambach So. 10.11.2013 um 10:00 Uhr Eucharistiefeier und Das Erzieherteam sagt Danke! Kinderkirche Am Montag, 07.10.13 führte der Feuerwehrkommandant, Hr. 17:00 Uhr Martinsumzug mit der Geier mit dem gesamten MarienKiTa-Team eine Feuer- Kinderkirche löschübung durch. $OOH *RWWHVGLHQVWWHUPLQH ILQGHQ 6LH DXFK DXI XQVHUHU Wir bedanken uns bei Hr. Geier und seinen Helfern für die +RPHSDJHZZZ6W5RFKXVGH theoretische und praktische Unterweisung im Umgang mit Feuerlöschern! 0DULl*HEXUW+DPEDFK Am Freitag, 11.10.13 wurde in unserer Marienkindertages- Fr. 01.11.2013 um 08:30 Uhr Eucharistiefeier stätte eine Evakuierungsübung mit der Freiwilligen Feuer- 14:00 Uhr Friedhof wehr Hambach durchgeführt. 18:00 Uhr Rosenkranzgebet auf Wir bedanken uns bei allen Mitwirkenden der Freiwilligen dem Friedhof Feuerwehr Hambach, allen voran beim Feuerwehrkomman- 6RXP8KU :RUWJRWWHVIHLHU danten Hr. Geier, für die Planung und Durchführung! PLW.LQGHUNLUFKH 6RXP8KU (XFKDULVWLHIHLHU Martinsumzug Wir möchten Sie zu unserem diesjährigen Martinsumzug, +O.UHX]3IlQGKDXVHQ am Montag, 11.11.2013 um 17.00 einladen! 'RXP8KU 9RUDEHQGPHVVH Der Martinsumzug findet auch in diesem Jahr in Form )UXP8KU )ULHGKRI eines „Sternenlaufes“ statt. So. 03.11.2013 um 09:30 Uhr Eucharistiefeier Sa. 09.11.2013 um 18:00 Uhr 9RUDEHQGPHVVH An folgenden Treffpunkten können sich die Kinder und ihre 0RXP8KU (XFKDULVWLHIHLHU Familien dem Martinsumzug anschließen: Schmetterlingsgruppe: An der Trieb - Einmündung 6W.LOLDQ+RO]KDXVHQ Steinäcker Fr. 01.11.2013 um 10:00 Uhr (XFKDULVWLHIHLHU Mäusegruppe: bei trockenem Wetter: Feuerwehrplatz 8KU )ULHGKRI bei Regenwetter: am Kindergarten 6RXP 8KU (XFKDULVWLHIHLHU Fischegruppe: Spielplatz Hühneräcker 6RXP8KU (XFKDULVWLHIHLHU Krippengruppen: bei trockenem Wetter: Brunnen auf dem Dorfplatz Kirche Jesu Christi Der Heiligen Der Letzten Tage bei Regenwetter: Sportheimparkplatz Abendmahlsversammlung mit Predigtgottesdienst am So. Die Kinder des Schulhort können sich einer Gruppe um 09:30 Uhr, Sonntagsschule um 10:45 Uhr, Kindergottes- ihrer Wahl anschließen. dienst um 10:45 Uhr. Besucher willkommen. Die Martinsumzüge enden bei trockenem Wetter auf dem Naturspielgarten der Marienkindertagesstätte mit dem Ver- kauf von Martinsmännern, Wiener und Getränken. (Bei Regenwetter: Am Feuerwehrplatz)

Mit dem Erlös des Verkaufs werden wir auch in diesem Jahr, ganz im Sinne des Martinsfestes „Helfen und Teilen“, eine

gute Tat begehen.

St. Rochus Bücherei Bitte bringen Sie eine Tasse mit! Danke! Liebe Leser, da wir unseren Medienbestand laufend erwei- tern, müssen auch wir regelmäßig aussortieren. Deshalb Auf Ihr Kommen freuen sich bitten wir Sie um Verständnis, dass wir keiner- das Erzieherteam des Marienkindergarten lei Sachspenden wie Bücher, Spiele, Musikkassetten usw. annehmen können!

Katholische Pfarrbücherei Hambach Die Öffnungszeiten sind jeden Mittwoch von 15-16 Uhr, Donnerstag, 9-10 Uhr und 18-19 Uhr, Sonntag von 10.45 – 11.30 Uhr. Wir haben für alle Altersgruppen von 2 bis 99 Jahren eine Regionalmarkt Oberes Werntal Menge neue Bücher eingekauft, die darauf warten gelesen Am 26./27 Juli 2014 findet mit dem Jubiläumsfest 750 Jahre zu werden. Hambach gleichzeitig der Regionalmarkt Oberes Werntal Dittelbrunn - 7 - Nr. 20/13 statt. Gewerbetreibende, die sich an diesem Markt beteiligen der entsprechenden Infrastruktur, bzw. Fördermöglichkeiten wollen, sollten sich möglichst bald, spätestens aber bis zum zum Umbau bestehender Bausubstanz. 25.11.13 melden. Es wäre schön, wenn neben vielen Aus- Die Liste der gefundenen Maßnahmen und Projektvorschlä- stellern aus dem Oberen Werntal auch ein paar Einheimi- ge war lang und wird in die Konzepterstellung mit einfließen. sche dabei wären. In einem nächsten Schritt werden die Ergebnisse zusam- Anmeldeadresse: mengefasst und im Rahmen einer Allianzsitzung sowie im Lukas Hartung Gemeinderat behandelt. Hennebergstr. 4, 97456 Hambach Direkt im Anschluss an den ersten Workshop blieb die Moti- [email protected] vation, zur Tat zu schreiten. Es entstand die spontane Idee Tel: 09725/1353, Fax: 09725/708145 zur Gründung eines ILEK Stammtisches. „Da bewegt sich was“ wurde den Teilnehmern spürbar deutlich. Der Genos- Neuorientierung der Interkommunalen Allianz senschaftsgedanke von Friedrich Wilhelm Raiffeisen „ einer Oberes Werntal für alle, alle für einen“ begleitete inhaltlich die Ausrichtung ILEK Workshops in Hambach des zweiten Workshops und könnte Grundlage für neue Das Integrierte Ländliche Entwicklungskonzept (ILEK) des Denkansätze zu benötigten Organisationsformen mit Bür- gemeindeübergreifenden Bündnisses der zehn Gemeinden gerbeteiligung sein. Neue Strukturen, neue Ansätze und im Oberen Werntal: Bergrheinfeld, Dittelbrunn, Euerbach, Ideen gestalten die Zukunft. Daher auf diesem Weg allen Geldersheim, Niederwerrn, Oerlenbach, Poppenhausen, engagierten Teilnehmern ein herzlicher Dank für die aktive Waigolshausen, Wasserlosen und Werneck, wird überarbei- Mitarbeit und die eingebrachten Inhalte. tet. In zwei Workshops machten sich Vertreter der vier Ge- meindeteile Holzhausen, Pfändhausen, Hambach und Dit- Kinderführung: Der Schatz vom Ellertshäuser See telbrunn, Gedanken über die Stärken und Schwächen ihrer (für Kinder von 8 – 12 Jahre) Gemeinde sowie über zukünftige Verknüpfungspunkte zur Termin: So 17.11.13 von 13.30 – 16.30 Uhr Interkommunalen Allianz Oberes Werntal. Seit 2009 ist die Der Ellertshäuser See ist der größte Stausee Unterfrankens! Gemeinde Dittelbrunn Mitglied in der Interkommunalen Alli- Rund um diesen See gibt es viel zu entdecken: anz Oberes Werntal. Wo soll die gemeinsame Zusammen- Du hast Interesse an Natur und Tieren? Bist neugierig auf arbeit zukünftig hingehen? Welche Themen sind der Ge- eine spannende Legende und die Geschichte des Ellerts- meinde wichtig? Um einen schnellen Einstieg in die Arbeit häuser Sees? Und möchtest wissen, wie so ein See "funkti- zu finden, informierten Allianzmanagerin Eva Braksiek und oniert"? Dann bist Du genau richtig! Erster Bürgermeister Willi Warmuth über die bisherigen Am Ende der Tour wird Dich ein QUIZ auf die Spur des Handlungsfelder und die darin laufenden Projekte. Ulfert Schatzes führen... Frey (Regionalmanagement Landkreis Schweinfurt) bzw. Wir wandern ca. 4 km um den Ellertshäuser See. Manfred Stadler (Amt für Ländliche Entwicklung Würzburg) Du benötigst: feste Schuhe, warme, wetterfeste Kleidung, erläuterten die Möglichkeiten und Hintergründe der Integrier- kleine Rucksackverpflegung ten Ländlichen Entwicklung. Sie bietet Bürgerinnen und Treffpunkt: Staudamm Bürgern die einmalige Chance, ihr Lebensumfeld mit eige- Preis: 5 € pro Kind nen Ideen zu gestalten und sich in den Prozess der Regio- Anmeldung/ Info: nalentwicklung mit einzubringen. Bettina Wendt (Zell) leitete Margit Markert 09725-5640, [email protected], Erleb- durch den Abend. Johannes Krüger (Amt für Ländliche Ent- nisfuehrungfranken.de wicklung Würzburg) gab den Teilnehmern gedankliche Im- Jutta Göbel 09726-8336, [email protected], fuehrungen- pulse und Erfahrungsberichte mit auf den Weg. Rückläufige schweinfurt.de Einwohnerzahlen, zunehmend ältere und nicht mobile Men- schen, internationale Neubürger, ein Wegbrechen der Ver- Böhmischer Abend der Musikkapelle Poppenhau- sorgungsstrukturen mit Dingen des täglichen Bedarfs sowie sen ein Rückgang der ärztlichen Betreuung- all jene Verände- Am Samstag, den 09.11.2013 um 19.30 Uhr in der Wernta- rungen betreffen auch die Gemeindeteile von Dittelbrunn. lhalle Dem demographischen Wandel ist nicht auszuweichen, Kartenvorverkauf im Foyer der Werntalhalle (Rudolf-Werner- auch wenn er derzeit nur schleichend, kaum wahrnehmbar, Straße) seine Auswirkungen zeigt. Erst in ein paar Jahren werden jeweils nur: Freitag 18.10.2013 19:00 – 22:00 Uhr die Veränderungen sichtbarer sein. Daher ist es wichtig, sich Freitag 25.10.2013 19:00 – 22:00 Uhr auf seine eigenen Potenziale zu besinnen, diese weiter Sonntag 20.10.2013 10:00 – 13:00 Uhr auszubauen und sich vorab Gedanken zu machen, welche Kartenpreis: 7 € - Sitzplatzkarte mit Platzreservierung. Rest- Stellschrauben verändert werden können. Einige der The- karten an der Abendkasse. men machen im größeren Maßstab betrachtet Sinn, sie auf Ebene der Gemeindeallianz Oberes Werntal anzugehen. Gebäudeabbruch – Vortrag Wie können wir unsere Infrastruktur entsprechend anpas- Vortrag: - Kontrollierter Rückbau sen? Welche sozialen Aspekte müssten stärker in den Vor- - Rechtliche Grundlagen dergrund gerückt werden? Bei den Teilnehmern sprudelten - Praxisbeispiele die kreativen Ideen, z.B. zur Vernetzung der Jugend durch Die „Abrissbirne“ ist Vergangenheit. Auch der Abbruch eines einen gemeinsamen Ferienspaß oder einen „Pflasterklang“ Gebäudes bedarf der Planung. Kontrollierter Rückbau mit auf dem Land in Zusammenarbeit mit den örtlichen Musik- Rückbau- und Entsorgungskonzepten dient auch der Kos- schulen. Ein Erfahrungsaustausch mit gut laufender Verein- tensicherheit des Bauherrn. Separierung und fachgerechte sarbeit, die Stärkung regionaler Produkte mit einer entspre- Entsorgung des Abbruchgutes spart Kosten. chenden Verteilung oder die bessere Kommunikation der Mittwoch, 6. November 2013, 19 Uhr im Obbacher Rat- Generationen durch die Schaffung von geeigneten Treff- haus, Dorfgraben 11; Referenten: Heiko Glöcker (LRA SW), punkten wurden ebenso genannt. Auch die stärkere Nut- Christian Keller (A&K Baugrund und Umwelt GmbH) zung von Infrastruktureinrichtungen für mögliche Veranstal- Anmeldung (unbedingt erforderlich): tungen waren weitere Vorschläge. Bauhütte Obbach, Eva Braksiek, Tel: 09726 / 907486, in- Ebenso wurden Forderungen nach handfesten Veränderun- [email protected], www.bauhuette-obbach.de, Ein- gen bezüglich neuer Wohnformen oder einem Bedarf an tritt frei! Dorferneuerungsverfahren laut. Junge Familien sollten moti- viert werden, in der Gemeinde zu wohnen. Daher sei ein gutes Marketing ebenso zu beachten wie die Bereitstellung Dittelbrunn - 8 - Nr. 20/13 Wir treffen uns am 14. November 2013 um 17:00 Uhr im Sportheim. Freuen und sehr auf Euer Kommen. Bringen Sie gerne auch Gäste mit. Bitte denken Sie daran, dass wir schon Winterzeit haben. Herzlichst, Euer VdK-Team

VdK – OV Pfändhausen-Pfersdorf-Holzhausen & Frauengemeinschaft Dittelbrunn OV Hambach „Von der Sintflut bis zur Taufe“ „Helft Wunden heilen“ Sammlung vom 18. Oktober bis 17. Diavortrag über die Kraft des Wassers mit StD i. R. Helmut Müller, SW.: Jordan.… Taufstelle Jesu…. Taufbecken…. November Taufkirchen…. Für manche Menschen ist es nur dank der unbürokratischen am Dienstag, 05. November 2013 um 19 Uhr im Pfarrheim Unterstützung des Sozialverbands VdK möglich, hin und St. Rochus. Eingeladen ist die ganze Gemeinde!! wieder der Einsamkeit und Not zu entfliehen. In diesem Herbst, vom 18. Oktober bis 17. November 2013, bitten Eigenheimervereinigung Dittelbrunn – 50 Jahre deshalb wieder tausende von engagierten ehrenamtlichen „Hier wurde seit mehreren Generationen das ehrenamtliche Sammlerinnen und Sammlern für die VdK-Haussammlung Engagement, das menschliche Miteinander gepflegt, geför- „Helft Wunden heilen“ in ganz Bayern um Spenden. Jeder dert und kultiviert“. So Landesvorstandsmitglied Georg Grembler in seiner Festansprache. In der Wohnungspolitik noch so kleine Geldbetrag kommt Bedürftigen zugute. Minis- beschäftige die Eigenheimervereinigungen derzeit die Ge- terpräsident Horst Seehofer unterstützt die VdK-Aktion. staltung der Erbschafts-, Grund- und Vermögenssteuer. Als Auch in unseren Ortsteilen werden wieder Sammler auf Sie weitere wichtige Themen nannte Grembler die energetische zugehen und um eine kleine Spende bitte. Unterstützen Sie Sanierung von Gebäuden, die Versorgung mit Strom und uns in unserer ehrenamtlichen Arbeit und helfen Sie Wun- den altersgerechten Umbau von Wohngebäuden. Vorsitzen- den zu heilen. Vielen Dank für Ihre Unterstützung. der Mathias Popp listete die Rechtsberatung und den Versi- cherungsschutz für die Mitglieder als Vorteile bei einer Mit-

gliedschaft im Verein auf. Der Mitgliedsbeitrag liege bei nur OT Dittelbrunn 20 Euro im Jahr, zudem stehen den Mitgliedern Häcksler, Vertikutierer, Hochdruckreiniger und Biertischgarnituren zur FFW Dittelbrunn Ausleihe zur Verfügung. Ansprechpartner hierfür ist Thomas Mo. 04.11.13 18:30 Uhr Übung zum Wissenstest Ries. Der Verein zählt 155 Mitglieder, aber Popp warb dafür, Di. 05.11.13 19:00 Uhr Jugendausschusssit- weitere Mitglieder zu gewinnen. Dafür versprach auch Bür- zung germeister Willi Warmuth sich einzusetzen. In seinem Sa. 09.11.13 15:30 Uhr Übung der Gruppe 2 Grußwort kündigte er an, dass in Kürze die Gemeinde ein Mo. 11.11.13 18:30 Uhr Übung zum Wissenstest Info-Paket an alle Neubürger übergeben werde. Darin soll- So. 17.11.13 11:00 Uhr Totengedenken am ten Flyer mit Informationen über Ortsvereine enthalten sein. Kriegerdenkmal Sicher werde so auch das Interesse für die Eigenheimerver- einigung Dittelbrunn geweckt werden können, so der Rat- Einladung zur Jahreshauptversammlung hauschef. Für besondere Verdienste um die Eigenhei- Verein der FFW Dittelbrunn e. V. mervereinigung Dittelbrunn wurden Thomas Ries mit dem Am Samstag, den 07.12.2013 findet um 19:30 Uhr die Silbernen Ehrenzeichen und Dieter Kaufmann sowie Ma- diesjährige Jahreshauptversammlung im Schulungsraum thias Popp mit der Verdienstmedaille Stufe II ausgezeichnet. Langjährige Mitglieder: des Feuerwehrgerätehauses statt. Hierzu sind alle Vereins- 25 Jahre: Dieter Heß, Norbert Dotzel, Ulli Dahms, Eugenia Stiebler, mitglieder und alle aktiven Mitglieder der Freiwilligen Feuer- Thomas Ries, Gerhard Schmid wehr Dittelbrunn recht herzlich eingeladen. Alle aktiven 35 Jahre: Elisabeth Teichlein, Waltraud Reitz, Otto Then, Manfred Mitglieder haben in Feuerwehrdienstkleidung zu erscheinen. Erhard 40 Jahre: Walter Clarer, Heinz Neubacher, Albert Martin 50 Jahre: Karola Dotzel, Elvira Wolf, Ida Schuler, Hedwig und Ludwig Tagesordnung: Geyer, Gertraud Schurmann, Elfriede Scheck, Rosa Speil, Luise 1. Begrüßung Swoboda, Helga Karrlein, Franz Pfeifer 2. Totenehrung 3. Bestellung eines 2. Kassenprüfers 4. Verlesen des Protokolls der letzten Jahreshauptversamm- lung 5. Bericht des Vorstands 6. Bericht des Kassiers 7. Entlastung des Kassiers und der Vorstandschaft 8. Bericht des Kommandanten 9. Bericht des Jugendwartes 10. Ehrungen 11. Verschiedenes gez. Vorstand, Markus Stenzinger Sie hoben den Verein aus der Taufe: Gründungsmitglieder mit den FW Freie Wähler Dittelbrunn Ehrengästen beim Festabend: Dieter Kaufmann, Ida Schuler, Franz Interessiert am Mitwirken in der Gemeindepolitik? Möchten Pfeifer, Carola Dotzel, Thomas Ries, Elvira Wolf, Bürgermeister Willi Sie in Zukunft zum Wohle der Gemeindebürger mitarbeiten? Warmuth, Helga Karrlein, die Landesvorstandsmitglieder Georg Grembler und Thomas Saam sowie der Vorsitzender Mathias Popp. Die FW Freien Wähler Dittelbrunn laden zu einem unver- Foto Rita Steger-Frühwacht bindlichen Gedankenaustausch am Fr. 08.11.13 um 19:30 Uhr im Nebenzimmer des Sportheims Dittelbrunn herzlich ein. OT Hambach Wir freuen uns auf Ihr/Euer Kommen. FFW Hambach VdK Ortsgruppe Dittelbrunn Do. 31.10.13 19:00 Uhr Bewegungsfahrt „Bäume sind Gedichte, die die Erde in den Himmel schreibt“. Dittelbrunn - 9 - Nr. 20/13 Fr. 01.11.13 13:30 Uhr Fahnenabordnung an Aller- Auf Euer Kommen freut sich der TSV Pfändhausen - Holz- heiligen hausen Do. 07.11.13 20:00 Uhr Zugführerbesprechung Mo. 11.11.13 16:15 Uhr Absperrdienst Martinsumzug Fr. 15.11.13 19:00 Uhr Gesamtübung aller Gruppen Gesangverein „Frohsinn 1913“ Pfändhausen Hiermit ergeht herzliche Einladung an alle Mitglieder des Förderverein krebskranker Kinder Hambach e. V. Gesangvereins "Frohsinn" Pfändhausen zur Scheckübergabe vom Ringstraßenfest am Donnerstag, den Jahreshauptversammlung 07. November um 18:00 Uhr in der Genußscheune beim am Sonntag, den 10. November 2013 um 19.00 Uhr im Bauernhof Reck. Eingeladen sind alle Mitglieder, Helfer und Feuerwehrhaus. Unterstützer des Ringstraßenfestes. Tagesordnung : 01. Feststellung der Anwesenheit und Totenehrung Voranzeige: Autoren-Lesung mit Hans-Jürgen Heimrich im 02. Verlesen des Protokolls der letzten Jahreshauptver- Feuerwehrhaus Hambach am 21.11.2013. sammlung 03. Bericht des1.Vorstandes Rad- und Motorsportclub Hambach 04. Bericht der Dirigentin Mitgliederversammlung am Freitag, 08.11.2013 um 19:30 Bericht des Dirigenten Uhr im Vereinslokal Ansgar Zänglein, Hambach. Um zahl- 05. Bericht des 1. Kassiers reiches Erscheinen wird gebeten. 06. Bericht der Kassenprüfer 07. Diskussion der Berichte HCV Hambach 08. Verschiedenes , Wünsche und Anträge Herzliche Einladung zur Saisoneröffnungsparty des HCV am Samstag, 15.11.2013 um 19:30 Uhr im Gasthaus „Zum Ich bitte um zahlreiches und pünktliches Erscheinen. Hühnernest“ in Hambach. gez. Mathias Wüscher , 1.Vorstand

Pfändhäuser Musikanten - Musik mit dem Ange- OT Pfändhausen / Holzhausen nehmen verbinden Pfändhäuser Musikanten beim Standkonzert in Volkach Feuerwehr Pfändhausen Vorsitzende Christine Hofmann und Dirigentin Claudia Gey- Gesamtübung aller Aktiven am Samstag den 02.11.2013 er waren sich schnell einig: Das Standkonzert in Volkach mit um 17.00 Uhr. einem Erlebnistag für aktive und passive Mitglieder zu ver- binden. Mit dem Bus ging es nach Volkach. Vor dem Rat- Altpapiersammlung TSV Pfändhausen/Holzhausen haus zeigten die 25 Musiker eine Stunde lang, was sie alles Samstag, 09.11.2013 ab 09:00 Uhr. so musikalisch zu bieten haben. Mit dem Frankenlied- Marsch verabschiedete man sich dann von den zahlreichen Einladung zum Pfändhäuser Martinsumzug Zuhörern, die bereits die Marktstände säumten oder durch Am Dienstag, den 12. November die musikalischen Klänge angelockt wurden. Zweiter Vorsit- 2013 findet der Martinsumzug in zender Daniel Kraus brachte es auf den Punkt: „ Volkach ist Pfändhausen statt. ein Sammelpunkt von Touristen aus allen Regionen. Wir Wir laden alle herzlich um 17:00 haben unsere Gemeinde Dittelbrunn mit unserem Auftritt Uhr zum Gottesdienst in die Kirche würdig vertreten und gezeigt, dass Musik verbindet und in ein. Anschließend ziehen wir mit unserem Vereinsleben einen festen Platz hat.“ Ein lang den Laternen und schönen Martins- anhaltender Applaus war der Dank für die Musiker. Zu Fuß liedern durch das Dorf. ging`s dann zur Vogelsburg, wo man den herrlichen Blick Wer danach Lust auf ein gemütliches Beisammensein hat, über die Mainschleife und die herbstliche Farbenvielfalt der kann sich in der Turnhalle unter dem Kindergarten mit Kin- Weinberge genoss. Der Abschluss war in Stammheim. Mit derpunsch, Glühwein und Martinspferden stärken (Bitte Tas- der ehemaligen Stammheimer Weinprinzessin Nadine Wir- sen mitbringen). sching “zog“ man durch die Weinberge, lauschte ihren Aus- Wir freuen uns auf viele leuchtende Laternen und auf die führungen über die Arbeiten in den Weinbergen. Bei jeder leuchtenden Augen der Kinder. einzelnen Rebsorte machte man Halt und ließ sich den Kindergarten Pfändhausen entsprechenden Wein munden. “Das war eine echt zünftige Weinprobe“. Darüber waren sich alle Mitgereisten einig. TSV Pfändhausen - Holzhausen Kirchweih Pfändhausen Do. 21.11.2013 im Sportheim ab 18.00 Uhr Schlachtschüssel vom Brett (8,-- €), ab 20.00 Uhr Waddelturnier, Anmeldung jeweils bei Gerhard Markert, Tel.: 0176 78262240 Sa. 23.11.2013 in der Turnhalle ab 18.30 Uhr Topspiel „Dortmund – Bayern“ ab 20.00 Uhr „Milchhöfer Hüttengaudi 2“, Archivbild: Die Pfändhäuser Musikanten beim Standkonzert vor dem Volkacher Rathaus So. 24.11.2013 in der Turnhalle ab 09.30 Uhr Frühschoppen ab 11.00 Uhr Mittagessen mit bekannten Kirchweihspeziali- täten ab 13.00 Uhr Kaffee und Kirchen Dittelbrunn - 10 - Nr. 20/13 Coppers Spaßseite Hallo Kids, hier bin ich wieder. Hier findet ihr immer alles, was euch Spaß macht. Bis zum nächsten Mal - natürlich in eurem Mitteilungsblatt. Euer Copper! Halloween Wusstest du, dass die Menschen in Irland und Schottland schon vor 2.000 Jahren „Halloween“ feierten? Am Abend des 31. Visitenkarte Oktobers zündeten sie an den Berghängen große Feuer an. Wenn du die Bustaben umstellst, bekommst du heraus, Diese Feuer sollten die bösen welchen Beruf der Visitenkartenbesitzer hat. Viel Erfolg! Geister fern halten. Um die Geister so richtig zu erschrecken, verkleideten sich viele Leute als Hexen oder Gruselmonster und tanzten laut singend um die aber der Teufel will ihn auch Feuer. Besonders beliebt ist bis nicht. Deswegen irrt er für alle heute die Verkleidung als Ewigkeit auf der Erde herum. Jacko‘-Lantern – als „Later- Und damit er nachts sehen kann, nen-Hans“. Der Laternen-Hans trägt der Laternen-Hans immer ist eine Gestalt der irischen Sage. ein glühendes Stück Kohle in Er darf nicht in den Himmel, weil einem ausgehöhlten Kürbis mit er nicht gerade ein Engel ist, sich herum. Bilder-Rechnung Jede Zeichnung steht immer für eine bestimmte Zahl. Durch Von Punkt zu Punkt Rechnen und Tüfteln kannst du herausbekommen, welches Bild welche Zahl darstellt. Viel Spaß! Wenn du die Punkte in der richtigen Reihenfolge verbindest, kannnst du erkennen, was sich hier versteckt hat. Editor’s Paradise © Editor’s

Hoppies Witz Was essen Geister und Gespenster

am liebsten?

Spuketti.

Visitenkarte: Kürbisbauer Visitenkarte: Auflösungen: Rechnung - 3x3=9 3+3=6 6÷2=3 2-1=1 6÷2=3 3+3=6 3x3=9 - Rechnung Auflösungen: Dittelbrunn - 11 - Nr. 20/13

Bei Zuschriften auf Chiffre-Anzeigen verwenden Sie bitte folgende Anschrift, damit wir Ihre Nachricht zuverlässig und anonym zustellen können: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG Chiffre-Nr.1 Peter-Henlein-Str. 1

Bitte beachten! Bitte beachten! 91301 Forchheim

1(Bitte Chiffre-Nr. aus der entsprechenden Anzeige entnehmen.)

Suchen Sie Ruhe und

Dann kommen Sie ins Haus Huber in Erholung in Tirol?Oberperfuß. Wir bieten Ihnen sehr schöne Zimmer mit fließend Kalt- und Warmwasser, Balkon, Dusche, Gästeküche, Aufenthaltsraum, Sonnenterrasse, Gartenhaus und eine Ferienwohnung für 4 Personen mit allem Komfort. Alles in sehr schöner, ruhiger Lage, 14 km westlich von Innsbruck. Zimmerpreis inkl. sehr gutem Frühstück nur € 25,-/pro P., inkl. Kurtaxe Ferienwohnung nach Vereinbarung. Veronika Huber, Oberperfuß/Tirol, Wiesgasse 6 Rufen Sie bitte an! Tel. 00 43 / 52 32 / 8 17 77 oder schreiben Sie uns: [email protected] - www.gaestehaus-huber.eu Dittelbrunn - 12 - Nr. 20/13 Thermicom PROLine® Qualität HYBRIDKompetenz Made in

Öl/Gas/Strom DerDer MixMix Biomasse macht‘s!macht‘s!

Sonnenwärme

Die Thermicom Hybridheizung GARANTIERT 1 Wirtschaftlichkeit Niedriger Verbrauch dank effizienter Integration regenerativer Energiequellen: > Thermicom macht ökologische Ziel- setzungen ökonomisch rentabel.

12 Verantwortung

Klimafeindliche CO2-Emissionen werden erheblich gesenkt: > Thermicom generiert einen intelligenten Energiemix, der Ressourcen schont und den Verbrauch fossiler Brennstoffe um bis zu 60 % reduziert. Die HybridHeizung Die HybridHeizung 13 Gesundheit Frischwassertechnik statt hygienisch be- MEIN HAUS denklicher Trinkwasservorratshaltung: „FÄHRT“ HYBRID! > Thermicom erhitzt das Trinkwasser nur dann, wenn es auch benötigt wird. VORTRAG am 5.11.2013 um 19.00 Uhr bei 14 Sicherheit Sie bleiben jederzeit flexibel und individuell: NE-Solartechnik > Thermicom funktioniert nach dem Prinzip Rudolf-Diesel-Str. 17 „plug and heat“ - tauschen oder ergänzen 97440 Werneck Sie einfach die Komponenten Ihrer Hybrid- heizung.

Besuchen Sie unseren Vortrag und erfahren Sie direkt vom Fachmann alles Wissenswerte über moderne Hybrid-Heizungstechnik! Wir freuen uns auf Sie!

Mit freundlicher Unterstützung von:

Thermicom und die Produktlinien PRO-, VARIO-, ECOLine und GBSerie sind Marken der Eisenbeiß Solar AG www.thermicom.de Dittelbrunn - 13 - Nr. 20/13

Kommunalwahlen '14 Werbung schon gedruckt?

Wir drucken und gestalten Ihre GUNTAMATIC Wahlwerbung. Pelletheizung – Plakate, Schilder, Flyer, Effizient und komfortabel Kugelschreiber, Banner, Wir helfen Ihnen uvm. Ihre Heizkosten zu senken! Leistungsstarke Pelletheizungen sind echte Alternativen zu bestehenden Öl- und Gas- heizungen. Pellets bestehen aus natur- belassenem Holz und werden durch das Ihr Partner für Pressen von Hobel- und Sägespänen produziert. Unsere Heizsysteme werden vollautomatisch regenerative Energien Mit professioneller Werbung gesteuert und wir garantieren eine von LW-wahlhelfer zum Erfolg! zuverlässige Wärmeerzeugung bei geringstem Pelletsverbrauch. ! Wir planen und installieren Ihre maßgeschneiderte Pelletheizung! www.ekm-mainfranken.de www.LW-wahlhelfer.de EKM Energie Kompetenzzentrum Mainfranken GmbH | Klühspies Matthias Sondheimer-Au-Str. 4 | 97450 Arnstein | Tel. 09363 996197 | [email protected]

Beraten. Gestalten. Drucken. Alles online unter www.LW-wahlhelfer.de LW-Service auf einen Klick: www.wittich.de

Katharinenmarkt in Arnstein am 23. und 24. November 2013 Dittelbrunn - 14 - Nr. 20/13 Ihre private Kleinanzeige schon ab 5 e

Einfach, schnell Poppenhausen Ortsmitte: 2-Zi.-DG-Whg., möbliert, Kü- & bequem! AZweb che WAMA, Du./WC, Stellpl., 45 qm, WM 380.- € Tel. 09725 6064 unter www.wittich.de/Objekt2021

Das folgende Feld ausfüllen. Wichtiger Hinweis! Achtung! Hofflohmarkt mit vielen schönen Sachen am Kein Größenmuster! Bitte beachten Sie beim Ausfüllen Samstag, 09.11.13 ab 10.00 Uhr. Pfändhausen, Milch- Gilt nur für private Kleinanzeigen, dieses Bestellscheins unbedingt, dass hinter jedem Wort oder hinter jeder höferstraße 3. nicht für Familienanzeigen Zahl und hinter jedem Satzzeichen (z. B. Danksagungen, Grüße usw.) ein Kästchen als Zwischenraum frei und nicht für geschäftliche Anzeigen bleibt! Familie sucht Grundstück, DHH, RH oder Haus mit Gar- ten in Hambach zum Kauf. Tel. 0174 2406101

etw in Dittelbrunn, Sonnenstr., kompl. neu renov., Schlafz., WZ, Essz., Kü., Bad m. Du./WC, kl. Zi., gr. Kel- lerr., in kl. Wohneinheit (6 Whg.), gr. Terr. ca. 36 qm u. Garten ca. 126 qm, sofort beziehbar für 126.000,- € zu verk. Tel. 0175 1418509

Bis hierher kostet’s 5 Euro. Ehepaar im Rentenalter sucht günstige Wohnung, ca. 70 qm, im Raum SW/Dittelbrunn oder näherer Umge- bung. Balkon/Terrasse oder Garten angenehm. Angebote bitte unter Tel. 09721 26400, 09721 7384340 od. 0176 55197583

Bis hierher kostet’s 10 Euro.

Achtung! Falls Chiffre gewünscht Bei Chiffre-Anzeigen Ferienbitte hier ankreuzenwohnungenkostet’s 5,- Euro zusätzlich Ferienwohnungen Achtung! Falls Belegexemplar gewünscht Bei Belegexemplar STADTHAFENbitte hier ankreuzen Malchowkostet’s 2,- Euro zusätzlich STADTHAFENMalchow Bitte geben Sie unten Ihre genaue Anschrift an. Legen Sie Ihrer Bestellung Bargeld bei. Für Bankeinzug geben Sie bitte Ihre Bankverbindung an. Bitte senden Sie alles an folgende Adresse: VERLAG + DRUCK LINUS WITTICH KG Kleinanzeigen - Postfach 223, 91292 Forchheim Die Anzeige wird jeweils in der nächstmöglichen Ausgabe veröffentlicht. Mit eventuell geringfügigen Kürzungen des Textes bin ich einverstanden. Terminwünsche sind nicht möglich.

Name / Vorname Im Herzen der Mecklenburgischen Seenplatte in der Inselstadt Malchow

Straße / Hausnummer (Staatlich anerkannter Luftkurort seit 2005) PLZIm / HerzenOrt der Mecklenburgischen Rügen Rostock

Kreditinstitut: Lübeck Seenplatte in der Inselstadt Malchow A20 Güstrow A19 Hamburg Schwerin AF Malchow Jetzt auch Plau am See Seehotel Plau am See Pension & Schänke (Staatlich anerkannter Seeschlösschen Lenzer Krug BLZ: A24 Parchim Seehotel ONLINE Stuersche Hintermühle B103 B196 Luftkurort seit 2005) buchen!Rügen AF Röbel AZweb AF Meyenburg Kto.-Nr.: Rostock Berlin

DatumLübeck Unterschrift Boot & Yachtcharter Selge A20 Güstrow A19 Tel.: +49/3 99 32/47 28 90 · Fax: +49/3 99 32/47 28 91 Hamburg Schwerin BANKEINZUG BARGELDAF Malchow LIEGT BEI Plau am See www.stadthafen-malchow.com Seehotel Plau am See Pension & Schänke Seeschlösschen Lenzer Krug

A24 Parchim Seehotel B103 Stuersche Hintermühle B196 AF Röbel

AF Meyenburg

Berlin

3 x Wohntyp A: · ca. 42 m2 mit 1 Balkon · 2 Personen (keine Au ettung möglich) · Kombinierter Wohn-/ Schlafraum · Einbauküche · Bad mit Wanne / WC · TV / Radio

3 x Wohntyp B: · ca. 84 m2 auf 2 Etagen mit 2 Balkonen · 4 Personen (keine Au ettung möglich) · 2 Schlafzimmer im Obergeschoss · 1 Wohnraum im Untergeschoss · Einbauküche · Bad mit Wanne / WC · TV / Radio Boot & Yachtcharter Selge Tel.: +49/3 99 32/47 28 90 · Fax: +49/3 99 32/47 28 91 www.stadthafen-malchow.com Dittelbrunn - 15 - Nr. 20/13 Roller 50 ccm +100 ccm € ab 1299,-

Mainstr. 24 • 97493 Bergrheinfeld Tel. 09721/90262 • www.zweirad-seifert.de

Stölli oder Kaiser 5 Stück 1,30 € Schoko-Kissinger 2 Stück 1,95 €

Gemeindestr. 18, 97490 Pfersdorf Tel. 09725 6277 Hauptstr. 15, 97456 Hambach Tel. 09725 6059 Dittelbrunn - 16 - Nr. 20/13