Fussball-Verband Mittelrhein e.v. EINSZUEINS 2-2020 R

Das MagazindesFußball-Verbandes Mittelrheine.V. AUSGABE 2-2020 | 25.JahrgangPVStEntgeltbezahltFußball-Verband Mittelrheine.V. |Sövener Straße60|53773 Hennef|www.fvm.de |76426 Wie zufrieden sind Vereine? sind zufrieden Wie KINDERFUSSBALL Mädchentrainer*innenfür Mentoring-Programm JUGEND Mobil. Übersichtlich. Schnell. &E-Postfach 2.0 Spielbericht DFBNET Hinweise. Neuerungen. Regeln. Neuerungen. Hinweise. Vereine wissen müssenDas SAISON 2020/21

DAS MAGAZIN MAGAZIN DAS

VEREINS- ... NEHMT ... NEHMT HEIM! MIT INS MIT

| Seite 28 | Seite 14 | Seite | Seite 26 | Seite 8 So gut kann Erfrischung schmecken.

ISOTONISCH VITAMINHALTIG ALKOHOLFREI

Bitb_Image_0,0%_2020_EINSZUEINS_230x297+3.indd 1 13.08.20 12:43 EINSZUEINS 2-2020 Hand, dass die neue Saison auch vollständig gespielt werden kann. werden gespielt vollständig auch neue Saison die dass Hand, und Teil vorangehen und Teilder nicht es Wir weit haben in Lösung sein. ein selbst Stück der des Problems Wir wollen mit gutem Beispiel zulassen. in weitere Lockerungen der Politik werden die Verantwortlichen zügiger umso umgeht, Corona-Krise der mit Fußball der verantwortungsvoller Je überzeugt: bin Ich Druckvorlagen bereithält. Werfen Sie einen Blick darauf unter www.fvm.de/corona. sowie Empfehlungen Handreichungen, bündelt, Informationen die die aktuellen eingerichtet, Sonderseite eine Homepage unserer auf wir haben unterstützen, zu hierbei Vereine die Um wird. Zuschauer*innen und Schiedsrichter*innen Trainer*innen, Spieler*innen, unsere für Erlebnis zu risikofreien einem Fußball dass schaffen, dafür die Voraussetzungen nötigen die Leidenschaft mit großer danken, Verband herzlich in den Vereinen und im Ich Verantwortlichen möchte an allen Stelle dieser von Sportanlagen. Schließung Aber es ist Weg,eine von der erneute was niemand einzige uns will: um zu verhindern, aufrechtzuerhalten. Spielbetrieb den geworden, mühsamer ist Es Abläufe. gewohnte sich ändern Corona von angesichts Ja, Fußball. unseren für Lösungen sinnvollen nach suchen wir und Politik der mit Austausch stetigen im stehen Westen im Fußballverbände die Aber Sportart. andere irgendeine noch Fußball der wederEntscheidungsgewalt Nordrhein-Westfalen derartige eineLandesverfügt Über hinwegsetzen. können und über werden nicht sich die Vorgaben des Mittelrhein und verband auch der Fußball-Verband Fußball Westdeutsche Der sagen: zu klar es Um einzuhalten. Umständen allen unter sind Auflagen Die auferlegt. Pflichten – und verhandelbare nicht klare im schen – Land und auch damit Fußballer*innen uns die den Men Verfügungslage, nach wie vor eine behördliche Wir haben mit der Coronaschutzverordnung werden. beachtet Aber und Wenn ohne hat, erlassen NRW von Landesregierung die die Verordnungen, und Vorschriften müssen Dazu bleibt. möglich wie niedrig so Infektionsgeschehen das dass tun, dafür alles müssen und können Wir Verantwortung. hohe eine haben in Lage dieser Wir Fußballer*innen gebannt. ist keineswegs und erkranken, schwer sich anstecken Menschen dass Gefahr, Die an. Vergangenheit der nicht lange noch leider gehört Corona-Pandemie Die hat. begonnen Vorzeichen die dass neue wir unter schwierigen Spielzeit wissen, alle Fußballfreunde, Liebe Lektüre. angenehme eine wünsche Ich Sportschule. der und Jugend der Bereich dem aus Beiträge werte lesens sehr auch aber 2020/21, Saison die um rund Informationen viele sich finden Heft Im berichten. zu Menschen und allemal ein Grund, über alles Wissenswerte in der aktuellen Ausgabe des „EINSZUEINS“ fußballbegeisterten alle für Das sind gute Nachrichten hochgefahren. wieder wird (FVM) band Mittelrhein im Arbeit Fußball-Ver Nun hat aber eine und inhaltliche neue auch begonnen Spielzeit die konzeptionelle, Ausgaben auf einen späteren verschoben.Zeitpunkt letzten die beiden wurden befanden, in Kurzarbeit der Pandemie aufgrund in Hennef Mitarbeiter*innen und auch, Deshalb weil sich alle in den rückten Hintergrund. und berichtet, aufklärt regelmäßig Magazin ­Mittelrhein am Fußball den um rund Geschehen das 2019/20 Saison der Abbruch der letztlich sowie Spielbetriebs des Einstellung verbundene damit die und Corona-Pandemie die allein hat zu Monaten den In rückliegenden „EINSZUEINS“. des Ausgabe neue eine wieder endlich heute erscheint Zeit längerer nach Liebe Fußballfreunde, Ihr Herzlichst, bestimmt. Neue Projekte, spannende Initiativen und bedeutende Ereignisse, über die dieses dieses die über Ereignisse, bedeutende und Initiativen spannende Neue Projekte, ­bestimmt. - - - - - EDITORIAL des Fußball-Verbandes Mittelrhein Bernd Neuendorf Präsident 3 INHALT 4 IMPRESSUM

INHALT AUSGABE 2-2020

INTEAM Menschen im FVM 6 Mentoring-Programm „FVM vor Ort” 26 Coaching für Mädchentrainer*innen SAISON 2020/21 Kinderfußball 28 Covid-19-Pandemie 8 Wie zufrieden sind die Vereine mit FVM-Projekten? Das müssen Vereine wissen FSJ im Sport 30 Neuerungen zur Spielzeit 10 Tolle Momente. Spannende Aufgaben. Viel Spaß. Regeländerungen 12 JUGEND-MIX SERVICE Neues aus der Jugend 32 DFBnet Spielbericht 2.0: Schnell. Mobil. 14 MAGAZIN-MIX Alles neu im E-Postfach 16 Polytan-Service 33 FUSSBALL.DE 17 Kunststoffrasenplätze ohne Mikroplastik Individuelle Berichterstattung für Vereine SPORTSCHULE HENNEF FVM Nachhaltige Neuerungen 34 Rückschau 18 MAGAZIN-MIX Endspiele im FVM-Gebiet Infos aus dem FVM-Gebiet 36 eFootball 21 Gute Resonanz auf „FVM meets…“ KREISEL Gesellschaftspolitische Themen Neues aus den Kreisen 39 Gemeinsam für ein sportliches Miteinander! 22 FINALE JUGEND DFB-Pokal-Vorschau 42 FVM-Spielführerkampagne 24 Dürens und Bayerns Top-Torschützen im Vergleich #eine(r)vonallen Gewinnspiel

IMPRESSUM AUSGABE 2-2020

Ständige Mitarbeiter: Lorenz Adis, Markus Jonathan Kipper, Sebastian Knauth, Stefan Krämer, EINSZUEINS Brackhagen, Dirk Brennecke, Julia Breuer, Quentin Emilie Knopp, Laurin Lux, Catrin Müller, Holger Das Magazin des Bröhl, Dominik Coenen, Stefan Craezer, Simone Plum, Sebastian Rüppel, Sebastian Sander, Uwe Fußball-Verbandes Dolfus-Schüller, Jonas Erbe, Heinz Eschweiler, Scheifgen, Michael Schnitzler, René Stoll, Philipp Mittelrhein e.V. Moritz Fölger, Sandra Fritz, Nina Hambalek, Theobald, Anja Vianden, Ciara Widmann, Oliver Herausgeber: Sascha Hendrich-Bächer, Werner Jung-Stadié, Zeppenfeld, Hans Willy Zolper Fußball-Verband Mittelrhein e.V. Sövener Straße 60 | 53773 Hennef Fotos in dieser Ausgabe: Lorenz Adis, Carlos Stadié, Polytan, Sportschule Hennef, WDFV, Ciara Telefon: 02242/9 18 75-0 Albuquerque, , Ellen Bertke, Widmann, Hans Willy Zolper, Fußballkreise, Vereine, Fax: 02242/9 18 75-55 Bilddatenbank LSB NRW, Markus Brackhagen, Privatfotos www.fvm.de Quentin Bröhl, Dominik Coenen, Kelly Demming, DFB, DFB-Stiftungen Egidius Braun & Sepp www.facebook.com/fvm.de Herberger/Carsten Kobow, Sandra Fritz, FVM, Getty www.instagram.com/fvm.de Images, Nina Hambalek, Henrike Hoy, Werner Jung- www.twitter.com/fvm_de Fotos aus den Kreisen: Markus Brackhagen, Plum, Uwe Scheifgen, René Stoll, Fußballkreise, Redaktion: Quentin Bröhl, Simone Dolfus-Schüller, Heinz Vereine, Privatfotos Ellen Bertke (verantwortlich), Eschweiler, Werner Jung-Stadié, Heinz Osten, Holger Nina Hambalek Telefon: 02242/9 18 75-0 Druck: [email protected] Berk-Druck GmbH Euskirchen für springer f3 corporate communication GmbH Gestaltung & Produktion: & Co. KG, Köln springer f3 Auflage: 2.550 Exemplare corporate communication GmbH & Co. KG Schanzenstraße 27 | 51063 Köln Erscheinungsweise: Tel.: 0221/95 56 15-0 Das Magazin EINSZUEINS erscheint sechsmal jährlich. geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für unverlangt­ eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt Fax: 0221/95 56 15-99 Der Bezugspreis ist im Mitgliedsbeitrag enthalten. EINSZUEINS ist auch ohne die „Amtlichen Mitteilungen die Redaktion keine Haftung. Der Nachdruck, auch auszugsweise, www.springerf3.de | [email protected] ist nur mit schriftlicher Genehmigung der Chef­redaktion online“ im Abonnement erhältlich. Der Preis beträgt 30,- Euro 2-2020 Roland Weber (verantwortlich) (zzgl. Versandgebühren).­ Namentlich gekennzeichnete Artikel gestattet. Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Siegburg. EINSZUEINS EINSZUEINS 2-2020 dankbarer Erinnerung behalten. Erinnerung dankbarer in immer Menschen liebenswerten als sie werden Wir Kollegin. und in und betroffen über den viel zu frühen Tod unserer früheren Mitarbeiter traurig zutiefst sind Und wir Zusammenarbeit. vertrauensvolle äußerst war, tätig und die für immer Mittelrhein den für Ruland Fußball-Verband Andrea die Zeit, die für dankbar sind Wir aus. Fußball den für Tätigkeit übte sie ihre mit und Hingabe Leidenschaft Verantwortungsbewusstsein, und Organisationsgeschick Mit großem begegnete. ihr man wenn fort, so man spürte Das Herzenssache. Ruland Andrea für war FVM Der Weise. großartiger menschlich wie fachlich in FVM des Führung hauptamtliche und ehren- die sie derunterstützte Geschäftsführung und Präsidiums des Sekretärin Als FVM-Teams. hauptamtlichen des Teil 2006 ab Ruland Andrea war lang Jahre Fünf Jahren. 53 nur von beiterin FVM-Mitar frühere die April 30. am und verstarbPlötzlich unerwartet Trauer um Andrea Ruland ken bewahren. behalten Erinnerung und ihr immer ein ehrendes Anden Ihr Verlust uns sehr.schmerzt Wir werden sie in dankbarer war ein beeindruckender und überaus herzlicher Mensch. Braun Marianne einfordern. wieder immer zugleich und unterstreichen Fußballs des Verantwortung schaftliche gesell und soziale die heute bis die Leben, ins Initiativen und Maßnahmen Ebene internationaler auch und naler natio regionaler, auf gemeinsam ihm mit rief Weiseund als ein 1:0‘ mit gemeinsam ihrem Mann in eindrucksvoller mehr ist ‚Fußball Credo das verkörperte Sie Mannes. ihres Arbeit die Herzblut und Engagement großem mit Braun Marianne unterstützte Lebens ihres Zeit Frau. starke und Mittelrhein trauert um eine herausragende Persönlichkeit Fußball-Verband Der Aachen. Heimatstadt ihrer in ren Braun. ­Egidius an der Seite unseres DFB- und FVM-Ehrenpräsidenten Sieben Jahrzehnte war BRAUN MARIANNE Trauer um Marianne Braun ANDREA RULAND ANDREA Am 20. Mai verstarb sie im Alter von 91 Jah 91 von Alter im sie verstarb Mai 20. Am

im Alter

- - die starke Frau Frau starke die • - - - - • ­ in dankbarer Erinnerung in behalten. Erinnerung dankbarer Köln Abschied nehmen von Fußballkreis der und FVM der ten Am 19. April diesen Jahres muss Trauer um Isemann Kurt er a er starken einen seinem kölschen um Humor und seinem unerschütterlichen Optimismus, trauern den Wir mit fehlen Weg. uns wird Er Freund. den langjährigen und auf den Fußball für Streiter mit Region unserer in Fußball „seine“Vereine brachtedenEntscheidungen richtungsweisende erfür für dem mit Blick Immer ausgezeichnet. dem mit Bundesverdienstkreuz er wurde auch Verdienste Für seine wertvollen verabschiedete. Ruhestand ehrenamtlichen den in 2004 sich er ehe Köln, um und in Sport den Jahre prägte er hinaus über viele ballplatz Fuß den über Weit Kreis. und band Ver im Mitarbeiter als oder richter Schieds als Verein, im ob – hatte verschrieben Fußball im gement zehnte dem ehrenamtlichen Enga der sich über Jahr vorsitzende, viele Kreis Kölner langjährige der und FVM-Ehrenmitglied das verstarb ­ISEMANN. uch in schwierigen Situationen nie verlor. So werden wir ihn immer immer ihn wir werden verlor. So nie Situationen schwierigen in uch Im Alter von 81 Jahren Jahren 81 von Alter Im KURT KURT IN MEMORIAM IN ------• 5 6 INTEAM

Neue Aufgaben I Peter Oprei ist neuer Vorsitzender des WDFV- Denn der 65-Jährige ist dem Schiedsrichterwesen Schiedsrichterausschusses und zudem als Bei- durch und durch verbunden und er setzt sich seit sitzer in den DFB-Schiedsrichterausschuss be- vielen Jahren, davon seit 2013 als Vorsitzender rufen worden. Der Anlass ist ein trauriger, weil des Verbandsschiedsrichterausschusses des FVM, sein Vorgänger Andreas Thiemann in diesem Jahr mit großem Engagement für die Entwicklung des plötzlich und unerwartet verstarb. Für Oprei war es Schiedsrichterwesens und für „seine“ Unparteii- Pflicht und Selbstverständlichkeit, die Aufgaben zu schen ein. Wir wünschen viel Erfolg bei den neuen übernehmen, als man die Bitte an ihn herantrug. wie herausfordernden Aufgaben. (ebe) v Peter Oprei

Neue Aufgaben II Seit dem 1. Juni ist Sandra Fritz stellvertretende Geschäftsführerin des Fußball-Verbandes Mittelrhein (FVM). Zum Aufgabengebiet der 33-Jährigen gehören seither neben den Führungsaufgaben die Themen Ehrenamt, Qualifizierung sowie Freizeit- und Breitensport. Vielen ist sie aus ihrer vorherigen Tätigkeit als FVM-Jugendbildungsreferentin bekannt, in deren Funktion sie auch die Mädchenturniere mit über 1.000 Juniorinnen vor dem DFB-Pokalfinale der Frauen in Köln organisiert hatte. „Ich freue mich sehr über das Vertrauen. Mein ganzes Leben beschäftige ich mich schon mit dem Fußball. Deshalb ist es mir ein wichtiges Anliegen, die Themen weiter voranzubringen“, sagt Fritz. FVM-Geschäftsführer Dirk Brennecke ergänzt: „Sandra Fritz hat schon immer über den Tellerrand hinausgeschaut und sich kontinuierlich weiterent­ wickelt. Sie hat immer das große Ganze im Blick und arbeitet sehr strategisch.“ Sandra Fritz ist seit 2011 Sandra Fritz beim FVM, vorher hatte sie an der Uni Mainz Sport- und Erziehungswissenschaften studiert. (sw) v

Alles Gute zum 60.! Ende Juli feierte Gabriele Halm aus der Hausrei- sprechbar ist, wenn sie den Feierabend schon einge- nigung einen besonderen Geburtstag, ihren 60.! läutet hat. Pflichtbewusst und zurückhaltend agiert Sie gehört wie viele ihrer Kolleginnen und Kolle- die Neusechzigerin, die sich auch dann nicht aus der gen zu den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, Ruhe bringen lässt, wenn mal wieder etwas mehr die ihre Arbeit meist im Verborgenen verrichten zu tun ist und der Geräusch- und Bewegungspegel und „hinter den Kulissen“ dafür sorgen, dass sich rund um ihren Arbeitsplatz und Wohnsitz etwas Gästen und Besuchern ein ansprechendes Bild auf zunimmt. Liebe Frau Halm, wir gratulieren herzlich dem Sportschul-Campus bietet. Dass es nicht nur zum besonderen Geburtstag, wünschen Ihnen alles irgendein Job ist, dem sie bei uns nachgeht, wird erdenklich Gute und vor allem eine stabile Gesund- bereits dadurch deutlich, dass sie zusammen mit heit! Unsere Glückwünsche verbinden wir gerne mit ihrem Mann auch ihren Wohnsitz auf dem Gelände einem ebenso herzlichen Dankeschön für Ihren täg- hat und in ihrem Schwerpunktbereich rund um die lichen Einsatz zum Wohle unserer Gäste! Gabriele Halm Kunstrasenhalle und die Sportplätze auch dann an- Sascha Hendrich-Bächer v

Dienstjubiläum

20 Jahre an Bord: Dieses nicht mehr alltägliche Jubiläum durften wir Mitte Juli zusammen mit Werner Peters feiern. Er selbst nahm’s ruhig und gelassen, für ihn war’s ein Tag wie jeder andere, zumal er ungern im Mittelpunkt steht. Schon hier lassen sich besondere Eigenschaften des Jubilars ableiten: Ruhig, beson- nen, aber zugleich zupackend, lösungsorientiert und pflichtbewusst geht er seine Aufgaben im Bereich Haustechnik, Liegenschaft und Bau an. Er ist – zusammen mit seinen Kollegen im Bereich – einer der Garanten dafür, dass nicht nur die technischen Einrichtungen der Sportschule in einem guten Zustand gehalten und stets einsatzbereit sind, sondern dass die Sportschule insgesamt einen stets hervorragend gepflegten Eindruck bei Gästen und Besuchern hinterlässt. Dass sich Werner Peters dabei für keine der anfallenden Aufgaben zu schade ist, stellt er regelmäßig unter Beweis und auch dies zeichnet ihn und sein Wirken für die Sportschule aus. Lieber Herr Peters, wir sind froh, Sie in unseren Reihen zu haben,

danken Ihnen für die bisher geleistete Arbeit, gratulieren sehr herzlich zum Dienstjubiläum und freuen Werner Peters 2-2020 uns auf viele weitere Jahre mit Ihnen! Sascha Hendrich-Bächer v EINSZUEINS INTEAM 7

85 Jahre Beate Cürten wird 70 Mitte Juli feierte Karl-Heinz Grimm seinen 85. Ge- Ihrem agilen Auftreten kann man nicht entneh- burtstag. Die Fußball-Familie aus Köln und aus dem men, dass Beate Cürten Mitte August ihren gesamten Mittelrhein-Gebiet gratuliert dem Jubilar, 70. Geburtstag feierte. Inzwischen seit sieben der sich in den Jahrzehnten seines Engagements im- Jahren Mitglied des FVM-Ältestenrates, hat sie mer mit Haut und Haaren dem Sportrecht verschrie- derweil durch Waltraud Kalmbach weibliche ben hat. Und so hinterließ er große Fußstapfen, als Unterstützung im Gremium der Senatoren er- er 2013 beim Kreistag und Verbandstag den Staffel- halten. Sicher hätte sich die Jubilarin aus dem stab in jüngere Hände übergab. Immer war sein von Karl-Heinz Grimm Bergischen auch schon früher mehr Frauen ge- Erfahrung geprägter Rat gefragt und ist es bis heute wünscht, die sich im Fußball engagieren. Doch geblieben; vielleicht auch, gerade weil er von Hause vorsitzender über viele Jahrzehnte eine echte Bank. was heute selbstverständlich ist, war es früher aus eben kein Jurist ist, aber über viele, viele Jahre Für seinen Einsatz erhielt er auch über den Fußball lange nicht. Und so war Beate Cürten zweifels - Sportrechtserfahrung aus seiner Tätigkeit in der hinaus zahlreiche Ehrungen, unter anderem das Bun- ohne ein Vorbild im FVM, als sie Ende der 1960er Kreis- und Verbandsspruchkammer verfügt. Auch desverdienstkreuz. Alles Gute zum Geburtstag und Jahre ihre Schiedsrichterprüfung absolvierte für den ESV Gremberghoven war er als dessen Vereins- für die Zukunft – vor allem Gesundheit! (wjs) v und als eine der ersten Frauen im Verbands- gebiet Schiedsrichterin wurde. Die Liebe zum 80,5 und immer noch fußballverrückt Persönlich gratuliert haben wir Bernd Niespodziany­ natürlich bereits im Frühjahr. Nun folgt – coronabe- dingt etwas verspätet, aber ebenso herzlich – auch von dieser Stelle ein großer Glückwunsch zum 80. Geburtstag. Diesen feierte der Ehrenvorsitzende des Fußballkreises Rhein-Erft Mitte März – und nicht nur seither ist die Zeit verflogen. Auch die Zeit Bernd Niespodziany seit seinem Ausscheiden im Jahr 2013 ist schnell ver- gangen, als er für seine langjährigen Verdienste als weiterhin treu verbunden – in und außerhalb sei- Kreisvorsitzender, Schiedsrichter, Geschäftsführer nes Kreises Rhein-Erft. Lieber Bernd, die gesamte und Vorsitzender seines Vereins FC Viktoria Man- FVM-Familie gratuliert Dir von Herzen zu Deinem heim mit der DFB-Verdienstnadel ausgezeichnet besonderen Jubiläum! Wir freuen uns jetzt schon und in den FVM-Ältestenrat berufen wurde. Auch auf die nächsten Begegnungen und interessanten wenn seine aktive Ehrenamtskarriere inzwischen Gespräche mit Dir am Fußballplatz oder in der Sport- beendet ist, so bleibt der Ex-Berliner dem Fußball schule Hennef. Johanna Sandvoß v Beate Cürten

Alles Gute zum 70. Fußball blieb, das Tätigkeitsfeld erweiterte sie Unser Wunsch zum 65. Geburtstag, Helmut ­Küpper sukzessive über den Fußballplatz hinaus, als sie möge als glühender Fan des TSV 1860 München in neben dem sportlichen Aspekt auch die Orga- Zukunft eine deutsche Meisterschaft oder andere nisation entdeckte und zwei Jahrzehnte lang Erfolge mit seinen Löwen feiern können, ist nicht als Staffelleiterin auf Kreisebene agierte. Als sie in Erfüllung gegangen: Das müssen wir fünf Jahre Mitte der 1980er Jahre Protokollführerin in der später zu seinem Leidwesen festhalten. Aber seine Verbandsspruchkammer des FVM wurde, änder- Leidenschaft für den Fußball insgesamt und ein te sich ihr ehrenamtliches Aufgabengebiet ein Ehrenamt in „seinem“ Sport hat das beim Jubilar – weiteres Mal – und auch dort brachte sie sich mit zum Glück – nicht getrübt: Er ist auch mit nunmehr so großem Erfolg ein, dass sie 1992 als Beisitze- 70 Jahren stellvertretender Vorsitzender des Fuß- Helmut Küpper rin in das höchste FVM-Rechtsgremium gewählt ballkreises Sieg und ebenso langjähriger Bei­sitzer wurde. Als sie sich 2013 in den ehrenamtlichen im Bezirkssportgericht I. Er ist einfach gern im Sportgerichtsbarkeit entdeckte – der Grundstein Ruhestand verabschiedete, berief der FVM sie Fußball unterwegs, der ihn als aktiver Kicker beim für seine Tätigkeit im BSG I, die er seit 2001 ausübt. zum Dank für ihr großartiges und langjähriges Siegburger SV 04 bis in die führte. Schnell Wir gratulieren herzlich nachträglich zum runden Engagement in den FVM-Ältestenrat. Alles Gute war nach seiner sportlichen Karriere klar, dass er Geburtstag und wünschen auch für die Zukunft zum 70. Geburtstag! Die Mittelrhein-Familie sich auch außerhalb des Platzes einbringen wollte: weiterhin alles Gute. Gern drücken wir erneut für gratuliert herzlich und wünscht weiterhin al- Das tat er unter anderem als Geschäftsführer beim die nächsten fünf Jahre die Daumen, dass bis zum les Gute – in diesen Zeiten natürlich vor allem 2-2020 TSV Wolsdorf und später als Manager in Siegburg, dreivierteljahrhundertsten Geburtstag vielleicht Gesundheit! (ebe) v ehe er in den 1980er Jahren sein Engagement auf doch das erhoffte blau-weiße Fußballwunder ein- Kreisebene ausweitete und hier sein Herz für die tritt. (ebe) v EINSZUEINS 8 ten. „Damit müssen wir nicht sofort Einfluss auf den sofort nicht Einfluss wir müssen ten. „Damit wer zu differenziert Infektionsgeschehen nachje Staffel Neu jede einzelne ist zudem die Möglichkeit, annulliert. Staffel dieser in Spielzeit die wird den, wer ausgetragen der Spiele Staffel in einer Prozent 50 als weniger Können ermittelt. tientenregelung Jugend und Quo der nach Absteiger und Auf- Futsal- Meister, im bereich auch als Senioren- im sowohl werden gespielt, Staffel einer in Spiele der Prozent 50 mindestens Sind Regelungen: klare nun es gibt nicht beendet werdenschaftsspielbetrieb können Meister der Spielzeit kommenden der in Sollte nicht zu Ende gespielt werden kann. derCovid-19-PandemieSpielzeit aufgrund des Fußball-Verbandes fallsdie Mittelrhein, spielbetrieb aufVerbands- undKreisebene undFutsal den gesamtenSenioren-,Jugend- den UmgangmitderSaison2020/21 für ordnung vorgenommen.Dieseermöglichen Futsalspielordnungnung, undJugendspiel neuen SpielzeitAnpassungen derSpielord Der Westdeutsche Fußballverband hatzur zentralen Themen vor und gibt einen Überblick auch über allgemeine Neuerungen die zum Spielbetrieb. stellt EINSZUEINS beachten. zu Vorgaben und Regelungen besondere allerdings es gibt demie Nun los, geht die wieder es neue endlich ist gestartet. also Spielzeit da hier beider Wettbewerbe, nur noch Spiele bzw. drei zu fünf (siehe spielen waren S. Weiterführung 18/19). eine die Delegierten der der Frauen und beschlossen ebene. Herren den Für den FVM-Pokal Bitburger-Pokal Abgebrochen ohne Sieger zudem wurden Pokalwettbewerbe alle im Jugendbereich und auf Kreis FVM- einbrachten, fanden keine Mehrheit. Vereine verschiedene für Verbandstag beim aus den die Fußballkreisen Delegierte der Aufstiegsregelung, Umsetzung und Wertung hinsichtlich Seniorenbereich den für Erweiterungsanträge Die Wettbewerb. keinem in Anträgen gestellten den gemäß es gab Absteiger Geltung. zur Aufstiegsregelungen gelten gere JugendbereichAufsteigereinenimden Durchführungsbestimmungen proin dieStaffel, kamen Seniorenbereichgabdaheres Im AufsteigerdieQuotientenregelung gemäß zu, Gremienermitteln. zu Die Delegierten stimmten bei den digitalen Versammlungen der Covid-19-Pandemieaufgrund abzubrechen. auf Verbands- undKreisebene sowiefürdieFutsal-Mittelrheinliga die Spielzeit2019/20 imHerren-,Frauen- undJugendspielbetrieb Verbandes mitdeutlicherMehrheitbeschlossen, Mittelrhein (FVM) und einemaußerordentlichen Verbandsjugendtag­ desFußball- Ende Juniwurde aufeinemaußerordentlichen Verbandstag Wissenswertes Wissenswertes SAISON 2020/21 ------, dern können stattdessen auf regionale Ereignisse Ereignisse regionale auf stattdessen können dern son nehmen, im FVM-Gebiet Spielbetrieb gesamten tungsbewusst zu verhalten.” zu tungsbewusst verantwor sich alle, an appellieren „Wir Müller. der Coronaschutzverordnung einzuhalten“, erklärt bindenden gefordert denrechtlich Rahmen sind, Schiedsrichter*innenundZuschauer*innen auf Spieler*innen, Trainer*innen, alle dass auch, aber ist Klar ermöglichen. zu Hobbys ihres Ausübung die – Behörden die durch Vorgaben aller achtung Be unter – immer Fußballer*innen den es, ist „Ziel worden. getroffen Regelungen umfassende sind ebenfalls sein sollten, betroffen mit der Covid-19-Pandemie sammenhang Zu in Testungen positiven oder Quarantäne len, Verdachtsfäl von Spieler*innen dass Fall, den Für sitzender des Verbandsspielausschusses. men lokal umsetzen“, erklärt Markus Müller, VorMaßnah erforderliche und reagieren individuell Informationen Vereine für zudem mehrheitlich dem Antrag der FVM- der Antrag dem mehrheitlich zudem Vor dem Hintergrund der Covid-19-Pan Anpassungen der Spielordnungen zur neuen Spielzeitzur (Senioren, Jugend, Futsal)

v ------­ - - 1.  1. KeinebehördlicheI. Anordnung § 47a(gemäß SpO/WDFV) Krankheitsverdacht entsprechendem Covid-19 oder des Virus aufgrund Regelung: Die abzusetzen. Vereins von der/dem zuständigen Staffelleiter*in mende Pflichtspiel auf Antrag des betroffenen kom das ist kann, werden Mannschafterlassen der Anordnung in Bezug auf die anderen Spieler*innen gungsliste geführt wird, ohne dass eine behördliche dieses Ereignisses in der Spielberechti bestätigten Spielers*in vor, der/die zum Zeitpunkt des Eintritts eine Erkrankung aufgrund von Covid-19 eines/r oder Covid-19 auf Krankheitsverdacht ein Liegt Was tun bei Erkrankungen Erkrankungen bei Was tun

- -

EINSZUEINS 2-2020 EINSZUEINS 2-2020 1.  1. BehördlicheII. Anordnung 2. 4. 4. 3.  d) d) c) b) a) 5 Spieler*innen bei einer 11erMannschaft gen zu können. ordnungen der zuständigen Behörde berücksichti geplanten Spieltermin abgesetzt, um mögliche An dem vor zwei Tage frühestens wird Pflichtspiel Das den Sportgerichten angezeigt. vor Staffeleiter*in zuständige/n den/die durch den Krankheitsverdachtsfälle oder Erkrankungen wer gen zu erbringen. Täuschungen über gemeldete ten Krankheitsverdachtsfälle oder die Erkrankun Der Verein hat keinen Nachweis über die gemelde Der Antrag auf Spielabsage wegen des Krankheits des wegen Spielabsage auf Antrag Der Spielausschusses zu stellen. zuständigen des Vorsitzende*n die/den an Kopie in sowie Staffelleiter*in zuständige/n den/die an fach E-Post das über ist Erkrankung der bzw. verdachts Bei einer behördlichen Anordnung einer Quarantäne aufgrund von Covid-19 für mindestens 4 Spieler*innen bei einer 9er Mannschaft 5 Spieler*innen bei einer 10er Mannschaft 3 Spieler*innen bei einer 7er Mannschaft ------Futsal-Regelungen 2. 2. 3. 3.

de/saison-2020-21 www.fvm. unter Datei die oder scannen QR-Code den Einfach beantwortet. FAQ-Katalog einem in Fragen zentralen die haben Spielausschüsse nen Die einzel Regelungen? den zu Fragen haben Sie Überblick gibt FAQ-Katalog INFO Auch für sind Regelun den Futsal-Spielbetrieb fvm.de/saison-2020-21. fvm.de/saison-2020-21. gen getroffen worden, wöchigen angeordneten Quarantäne auf 14 Tage. vier als mehr einer bei 10 Tage und auf Quarantäne sich bei einer mehr als zweiwöchigen angeordneten ten Pflichtspiel. Die Vorbereitungszeit verlängert spruch auf 3 Tage Vorbereitungszeit vor dem nächs Verein nach Auslaufen der Quarantäne einen An täne, die zu Spielabsetzungen geführt hat, hat der der hat hat, geführt Spielabsetzungen zu die täne, Nach einer behördlichen Anordnung einer Quaran den Nachweis über das E-Postfach der/m zustän E-Postfach das über Nachweis den Der Verein hat den Antrag und einen entsprechen zuständigen Sportgericht. durch den/die zuständige/n Staffelleiter*in beim Bei Ausbleiben der Nachreichung Anzeige erfolgt ausschusses über das E-Postfach nachzureichen. Spiel des Vor-sitzende*n die/den an Kopie in sowie beim Verein an den/die zuständige/n Staffelleiter*in der Nachweis einen Tag nach Eingang der Mitteilung Bei einer Quarantäne-Anordnung ist kurzfristigen vorzulegen. Pflichtspiel abzusetzenden ersten dem Vorsitzende*n des zuständigen Spielausschusses vor die/den an Kopie in sowie Staffelleiter*in digen erfolgt keineerfolgt Absetzung oder Verlegung der Spiele. weniger als der Mindestanzahl an Spielern*innen Bei Spiele. angesetzten Quarantäne-Zeitraum ten festgeleg im der Absetzung die erfolgt werden, in der bestätigten Spielberechtigungsliste geführt die zum Zeitpunkt des Eintritts dieses Ereignisses downloaden. diese finden Sie unter www. unter Sie finden diese

- v ------

erklärt. erklärt. des WDFV und ordnung der Futsal-Spielordnung Spiel der in sind Vereinswechseln bei mungen Bestim den zu Details Weitere betroffen. nicht bereich sind von allerdings diesen Beschlüssen im Jugend Die Wechselfristen verlängert. 2020 Oktober 5. zum bis I Wechselperiode laufende aktuell die zudem Spielklassen westdeutschen den in Spielbetrieb den auf vid-19-Pandemie Co weltweiten der Auswirkungen der grund auf Der FußballverbandWestdeutsche hat unverändert. blieb Juniorinnen-Spielbetrieb im Staffeln der Die Anzahl schon die die für Zukunft. Planungen jetzt Herzog Andreas erklärt rückzukehren“ zu Normalbetrieb zum wieder Jahr nächsten über im Teams, vielen den mit Saisons beiden kommenden den nach es, ist „Ziel ausschusses. Andreas Herzog, Vorsitzender des Jungenspiel über die bringen“, Bühne so Mammutprogramm dieses wir dass wir, hoffen Pandemie haltenden an der Hintergrund dem vor Gerade sichtigen. Meldungenweitestgehend derKreise berück und Wünsche die wir konnten Einteilung serer un und Aufstockung der Mit ermöglichen. zu Spielbetrieb reibungslosen ten möglichst einen „Unser Mannschaf Ziel ist es, allen aufgestockt. Staffelnerhöht und mitunter einzelne Staffeln der Anzahl die dazu hat jungenspielausschuss Verbands Der Start. den an Teams mehr Saison neuen der in Junioren-Altersklassen allen in gehen wurden, getroffen Verbandsjugendtag außerordentlichen beim die Entscheidungen, Aufgrund der Covid-19-Pandemie Bitte lesen Sie weiter auf Seite 10 10 Seite auf weiter Sie lesen Bitte SAISON 2020/21SAISON mit mehr Mannschaften Mannschaften mehr mit Junioren-Spielbetrieb Verlängerung der Wechselperiode I und Staffeln

> und den den und

v v ------9 10 SAISON 2020/21

Sicher Fußball spielen

Hygiene-Empfehlungen für Vereine

Wir übernehmen Verantwortung für die Gesundheit unserer Mitmenschen!

¾ Betreten der Sportanlage nur im symptomfreien Gesundheits - zustand. ¾ Bei Erkältungssymptomen, Husten, Fieber (ab 38° Celsius) oder Atemnot zu Hause bleiben.

Wir beachten die Hygieneregeln!

¾ Einhaltung des Mindestabstandes von 1,5 Metern (einzige Ausnahme: Während der sportlichen Aktivität beim Training/Spiel).

¾ Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes, falls der Abstand nicht eingehalten werden kann (v.a. in geschlossenen Räumen).

¾ Vor und nach dem Training/Spiel sowie beim Besuch der Sport- anlage: Hände mind. 30 Sekunden mit Seife waschen oder „Zurück ins Spiel“: desinfizieren.

¾ DFB-Leitfaden für Einhalten der Hust- und Nies-Etikette (Armbeuge oder Einmal- taschentuch). ¾ Kein Spucken oder Naseputzen auf dem Spielfeld. Amateurvereine Einmaltaschentücher direkt entsorgen.

Der Re-Start in den Spielbetrieb ist auch im Ama- ¾ teurfußball nahezu bundesweit erfolgt. Der Deut- Verzicht auf körperliche Begrüßungsrituale (z.B. Händeschütteln, Umarmen) und jeden nicht notwendigen sche Fußball-Bund hatte mit seinen Regional- und Kontakt (z.B. Jubeln) Landesverbänden hierzu im Juli einen Leitfaden mit

den wichtigsten Regeln für die Wiederaufnahme Wir halten uns an die Vorgaben zur Größe von Trainingsgruppen, des Trainingsbetriebs im Amateurfußball umfas- Spielteilnehmern und zur Zuschauerzahl! send bearbeitet und um Leitplanken für den Restart ¾ des Spielbetriebs erweitert. Nun fließen die ersten Die Coronaschutzverordnung des Landes NRW ist hierfür maßgebend. Erfahrungen und neue Erkenntnisse in die aktu- alisierte Version ein. „Zurück ins Spiel“ soll allen Wir stellen die Rückverfolgbarkeit aller Personen auf dem Vereinsgelände sicher! Amateurvereinen helfen, den Rahmen für die Erar- beitung der notwendigen individuellen Lösungen ¾ Dafür werden die persönlichen Daten aller anwesenden Personen dokumentiert. vor Ort zu schaffen. ¾ Der Zeitraum des Aufenthalts auf dem Sportgelände bzw. der Zeitpunkt der An- und Abreise werden schriftlich erfasst. QR-Code: ¾ Die Daten werden entsprechend der datenschutzrechtlichen Das Plakat zum Download Vorschriften für vier Wochen aufbewahrt. Wir alle gemeinsam können das Fußballspielen ermöglichen, wenn wir uns INFO an diese Botschaften halten. Bitte macht mit! Broschüre zum Download Die Broschüre „Zurück ins Spiel“ steht zum ­kostenlosen Download zur Verfügung. Individuelle Lösungen sowie positiven Befunden. Vor allem dieser Aspekt Broschüre: www.dfb.de/zurueck für jeden Verein als Basis ist einer der wichtigsten neuen Inhalte, so soll den Vorlage Individuelles Hygienekonzept: Die wichtigste Botschaft ist und bleibt, dass der Vereinen Sicherheit im Umgang mit der Gesundheit www.dfb.de/spiel1 Schutz der Gesundheit immer an erster Stelle der Spieler*innen und Vereinsmitarbeiter*innen Vorlage Kontaktformular zur Datenerhebung: steht. Zudem sind die aktuell gültigen, lokalen gegeben werden. Es bleibt jedoch festzuhalten, www.dfb.de/spiel2 Verfügungen, die sich innerhalb der Bundesländer dass die grundsätzliche Gefahr einer Ansteckung unterscheiden, immer maßgeblich. Ihnen ist zwin- während des Trainings-/Spielbetriebs im Freien Plakat Allgemeine Hygieneregeln: www.dfb.de/spiel3 gend Folge zu leisten. Die in „Zurück ins Spiel“ auf- eher gering ist. Dies legen unterschiedliche Studi- geführten Hinweise können von den behördlichen en und Untersuchungen nahe. Demnach betrifft VBG-Ergänzung bzgl. SARS-CoV-2 Verordnungen zum Teil abweichen, daher beachten die größte Bedeutung im Infektionsschutz die Ein- zur Gefährdungsbeurteilung: www.dfb.de/spiel4 Sie bitte immer auch alle aktuellen Hinweise unter haltung der Maßnahmen rund um das Spielfeld. VBG-Hinweise Arbeitsschutz: www.dfb.de/spiel5 www.fvm.de/corona. Unter Beachtung der loka- Corona-Risiko-Fragebogen: www.dfb.de/spiel6 len Vorschriften, Gegebenheiten und Strukturen Ausgangslage für sämtliche aufgeführten Maß- Auch der FVM hat Hygienebotschaften in der Vereine sind individuelle Lösungen zu finden nahmen, Regelungen und Empfehlungen ist die einem Plakat sowie FAQs zusammengestellt. und umzusetzen, die jeder Verein auf sich und die Annahme, dass eine Ansteckung mit SARS-CoV-2 Einfach den QR-Code (oben) scannen und die örtlichen Gegebenheiten passend zuschneidet. zwar möglich, die Wahrscheinlichkeit aber durch Vorlage ausdrucken und im Vereinsheim aufhän- Der neue Bearbeitungsstand der Broschüre inkl. das Umsetzen der genannten Hygienemaßnahmen gen. Die Vorlage finden Sie auch unter: der zugehörigen Vorlagen bietet hierfür weiterhin sehr gering ist. Dennoch kann es immer wieder zu www.fvm.de/saison-2020-21 oder das Gerüst und wichtige Orientierungsgrundla- einem lokal erhöhten Infektionsrisiko kommen. Um www.fvm.de/corona. gen, die bei Bedarf weiter aktualisiert werden. darauf vorbereitet zu sein und die Fortführung von

Zudem finden Vereine dort Hinweise zu Förder- eines risikominimierten Trainings- und Spielbe- 2-2020 möglichkeiten und viele weitere hilfreiche Infor- Die Broschüre ist in elf Kapitel unterteilt. Allgemei- triebs zu ermöglichen, wird im Bereich „Einschät- mationen und Links zu Themen / Fragen rund um ne Hygieneregeln bilden die Grundlage, darauf fol- zungen zum Infektionsrisiko“ eine Empfehlung für die Covid-19 Pandemie.

gen Hinweise zum Vorgehen bei Verdachtsfällen verstärkte Hygienemaßnahmen gegeben. v EINSZUEINS SAISON 2020/21 11

Saisonneuerungen 2020/21 Spielsperre ersetzt Wochensperre bei Senioren

Ganz ohne Covid-19-Bezug, aber dennoch neu „abgesessen“ wird. Die zentrale neue Regelung fin- ist er neben den Meisterschaftsspielen der II. Mann- ist die Änderung in der Rechts- und Verfahrens- det sich in § 9 Abs. 3 RuVO/WDFV, die wie folgt lautet: schaft auch für alle Meisterschaftsspiele seines Ver- ordnung des WDFV, nach der durch Rote Karten „Spiele sind Spiele des Wettbewerbs, in dem die Tat eins in anderen Mannschaften (I., III. Mannschaft) verhängte Sperren nun nach Spielen abgeleistet begangen worden ist, und ranghöherer Wettbewerbe. so lange gesperrt, bis die II. Mannschaft drei Meis- werden. Wie auf dem WDFV-Verbandstag am 13. An rangniedrigeren Wettbewerben darf der Spieler terschaftsspiele absolviert hat. In den rangniedrige- Juli 2019 offiziell beschlossen, wurde die Rechts- teilnehmen. In diesem Sinne gilt folgende Rangfolge ren Wettbewerben, also Pokal-, Freundschafts- und und Verfahrensordnung des WDFV nunmehr mit der Wettbewerbe: Meisterschaftsspiele, Pokalspiele, Turnierspielen dürfte der Spieler hingegen einge- Gültigkeit ab dem 1. Juli 2020 entsprechend für den Freundschaftsspiele, Turnierspiele. Die Sperre gilt auch setzt werden. Seniorenbereich geändert. Die bisherige Regelung, für andere Mannschaften des Vereins im jeweils betrof- Beispiel 2 nach der ein Spieler die gegen ihn verhängte Sperre fenen Wettbewerb; deren Spiele werden jedoch nicht 3 Spiele Sperre nach Roter Karte nach Wochen abgeleistet hatte, kommt nicht mehr mitgezählt. Bei einem Vereinswechsel ist die höchste in einem Freundschaftsspiel zur Anwendung. Der Jugendspielbetrieb ist davon Mannschaft des aufnehmenden Vereins maßgebend. Ein Spieler erhält in der I. Mannschaft seines Vereins unberührt. Abgebrochene Spiele zählen als verbüßt, ausgefallene in einem Freundschaftsspiel eine Rote Karte und Spiele nicht. Sperrstrafen aus zwei verschiedenen Wett- wird für 3 Spiele gesperrt. Diese Strafe gilt nunmehr Die Spielsperre ersetzt damit bei den Senioren die zu- bewerben werden in der Reihenfolge der zugrundelie- für Freundschaftsspiele, Pokalspiele und Meister- vor gültige Wochensperre. Sie gilt für alle Spielklas- genden Vergehen nacheinander abgeleistet.“ schaftsspiele für alle Mannschaften des Vereins (I., sen, Pokalspiele, Freundschaftsspiele und Turniere II., III. Mannschaft) bis zu dem Zeitpunkt, bis zu dem in Nordrhein-Westfalen einschließlich der Regio- Was bedeutet das in der Praxis? die I. Mannschaft drei Spiele der Kategorien Freund- nalliga West bis in die tieferen Spielklassen-Ebenen. Dies sollen zwei Beispiele verdeutlichen: schaftsspiele, Pokalspiele oder Meisterschaftsspiele Beispiel 1 bestritten hat. In dem Zeitraum der 3 Spiele Sperre Im Klartext wurde festgelegt, dass mit einer Roten 3 Spiele Sperre nach Roter Karte darf der Spieler nur in Turnierspielen (= rangnied- Karte bestrafte Spieler ihre Sperre in der Regel nach in einem Meisterschaftsspiel rigerer Wettbewerb) eingesetzt werden. v Spielen ableisten. Damit soll insbesondere verhin- Ein Spieler erhält in der II. Mannschaft seines Ver- Die komplette Rechts- und Verfahrensordnung des dert werden, dass eine Sperre eventuell in einer eins in einem Meisterschaftsspiel eine Rote Karte WDFV finden Sie unter www.wdfv.de im Bereich spielfreien Zeit, wie der Winter- oder Sommerpause, und wird für 3 Spiele gesperrt. Für diesen Zeitraum „Satzung und Ordnungen“ zum Download. 2-2020 EINSZUEINS 12 Spieler gelangen, kann der Schiedsrichter Vorteil Vorteil Schiedsrichter der kann gelangen, Spieler abseitsstehenden zum Handspiels absichtlichen des trotz also der Ball auf. Sollte der Abseitsstellung und hebt gewertet die Strafbarkeit der Abseitsregel im Aktion“ Sinne „absichtliche als wird unterbinden, zu Pass einen der versucht, Spielers, digenden damit erlaubt-absichtliches Spielen des Balles eines vertei Spielererhält, der den Ball absichtlich spielt Abseitsstellung,wenndener Ballvom gegnerischen seiner aus Vorteil keinen sich verschafft Spieler Ein 11Regel | Abseits hat. geführt Torhüters des Vergehen zum erst Antäuschen unzulässiges sein da verwarnen, zu Elfmeterschütze der noch nur jetzt ist begehen, Elfmeterschütze ein Vergehenahndungswürdiges der auch Torhüterals der sowohl der in Situation, vorkommenden selten der In werden. verwarnt meters und/oder bei den nachfolgenden Elfmetern weiterenVergehen derWiederholungbei desElf einem bei erst und ermahnt nur Vergehen solchen ersten einem bei deshalb soll Er antizipiert. Schuss den er weil lösen, zu Linie der von vorn nach früh Torhüter zu sich Beim die Versuchung, stets besteht verwarnt. erste Vergehen ermahnt und für jedes weitere Vergehen der Torhüterwird wiederholt, das für ter infolgedessen Elfme der wird und Vergehen ein Torwart der Begeht Bestimmung des Spielausgangs 10Regel | zu werden. sofort des mit Gelb/Rot Feldes verwiesen Vergehenmüssen,erlauben,zu ohnebefürchten verwarnungswürdiges ein zumindest sich können und ins Elfmeterschießen unvorbelastet chermaßen glei somit gehen Spieler Die werden. übertragen Elfmeterschießen ins mehr nicht Verwarnungen und Ermahnungen ausgesprochene Verlängerung, der des Neu einschließlich Spieles, während dass ist, auf das Elfmeterschießen übertragen. werden nicht und Verwarnungen chene Ermahnungen schießen teilnehmen. Elfmeter am nicht darf wurde, verwiesen Feldes des Spieles des während Spieler, der Ein gelten. Regeln den entsprechenden Spielregeln, sofern keine anderslauten den folgt dem gemäß Spiel nach Elfmeterschießen Das Bestimmung des Spielausgangs 10Regel | Spieler die Angriffsmöglichkeit belassen. Angriffsmöglichkeit die Spieler stehenden Abseits und anwenden dem ursprünglich Ein absichtliches Handspiel und damit auch und ein un damit Handspiel absichtliches Ein gegnerischen Spielers. eines Abwehraktion absichtliche eine um dabei Handspiel) absichtlichem Während des Spieles ausgespro ; es sei denn, es handelt sich sich handelt es denn, sei es ; SAISON 2020/21 ( auch bei bei auch ------unsportliches Betragen (Handspiel) Regel 12Regel | gegnerische Tor trifft oder zu einer Torchance kommt. Torchance einer zu oder trifft Tor gegnerische ins danach unmittelbar und nicht) oder absichtlich spieler EinVergehen liegt vor, wenneinSpieler unsportliches Betragen (Handspiel) 12Regel und | Fouls wird weitergespielt. es und Handspiel als mehr nicht dies gilt gelenk“, „Schultereck dem mit absichtlich Ball den Spieler ein Berührt verläuft. Schulter und Arm zwischen Grenze die wo Klarstellung, als dienen Grafik ser die Bereiche gekennzeichneten grün und rot Die wird. berührt Armes des Bereich roten Grafik gemäß dem mit Ball EinHandspielvergehen kann nurvorliegen, wennder verband haben Regeländerungen FIFA für die neue Saison beschlossen. Das International Football und der Weltfußball Association Board (IFAB) Diese gelten im DFB und seinen Mitgliedsverbänden seit dem den Ball mit der Hand/dem Arm berührt (ob berührt Arm Hand/dem der mit Ball den FVM-Lehrwart Michael Beitzel stellt die für den 1. Juli 2020. FVM-Lehrwart (Siehe rechts) Grafik Fouls und und Fouls Neue Regeln. Neue Neue Saison. Amateursport wesentlichen Modifikationen vor.

Regeländerungen oder ein Mit ein oder - - - Torchance vereitelt wird. geg nerischenTeams des verhindert Tor odereine offensichtliche ein unterbunden, Angriff aussichtsreicher hen auch disziplinarisch zu ahnden, sofern damit ein Verge dieses ist hat, berührt Ball den Spieler anderer zung ein zweites Mal mit oder ohne ehe Hand/Arm, ein Spielfortset einer nach Ball den Torwart der Berührt verhängt. Disziplinarmaßnahme keine Frei aber indirekter stoß, ein wird Arm, Hand/dem der mit unerlaubterweiseinnerhalb des Ball eigenen Strafraums den Torhüter der Berührt Spieler. übrigen alle für wie Regeln gleichen die Strafraums eigenen des einenFürTorhüter gelten beimHandspiel außerhalb unsportliches Betragen (Handspiel) 12Regel | Fouls und hen kann. gesche Mitspieler einen durch auch dies sondern kann, vorlegen Hand der mit Ball den selbst sich Spieler der nur nicht dass bedeutet, „Unmittelbar“

------

EINSZUEINS 2-2020 EINSZUEINS 2-2020 zung ist und bleibt daher der indirekte Freistoß. indirekte der daher bleibt und ist zung Spielfortset Ballberührung. zweiten unzulässigen Handspielvergehens bestraft, sondern wegen einer Hand/ des der wegen nicht mit spieltechnisch Mal er wird Arm, dem zweiten beim Ball den Torwart der Berührt ist. (DOGSO) verweisen zu Feldes des oder gegne (SPA) des verwarnen zu er unterbindet, Teams (DOGSO) rischen Torchance offensichtliche eine und damit einen aussichtsreichen Angriff (SPA) oder wurde, berührt Spieler anderen einem von dieser ehe berührt, Mal zweites ein absichtlich (Abstoß) wenn der den bei Torwart Ball einer Spielfortsetzung dass hingegen,NeuFreistoß. ist indirekten einem mit spieltechnisch nur sondern wird, bestraft Rot) (Gelb oder persönlich nicht weiterhin Ballkontrolle) der Aufgabe vorheriger bei oder Fuß dem mit spiel Zu absichtlichem nach (z.B. Ballaufnahme laubter uner bei Torwart der dass wurde, geändert Nicht unsportliches Betragen Regel 12, Fouls und und Fouls 12, Regel KEIN HANDSPIEL HANDSPIEL (Handspiel) Grafik: - - - - (Disziplinarmaßnahmen/Vorteil) Betragen unsportliches VereitelneinerTorchance, soderwirdSpieler wegen das um jedoch Vergehen beim sich es Handelt werden. beidernächsten Spielunterbrechung ausgesprochen mussfälligedieVerwarnung/der fälligeFeldverweis feldverweiswürdigen Vergehen auf Vorteil entscheidet, oder verwarnungs- bei einem Wenn der Schiedsrichter 12Regel | Änderung. jährigen letzt zur um eine Klarstellung hierbei sich handelt Es ausgesprochen. mehr nicht Verwarnung gerte verzö die wird zu, Freistoß ausgeführten schnell Unterbinden eines aussichtsreichen Angriffs einen nach dem dazu oder dem Verhindern analog richter Schieds der Lässt Verwarnung. eine Feldverweis verzögerten dem aus wird zu, Freistoß führten ausge schnell einen Torchance offensichtlichen einer Vereiteln dem nach Schiedsrichter der Lässt verwarnt. nicht Spieler fehlbare der wird unterbunden, oder verhindert Angriff cher verwarnt. offensichtlichenTorchance, derwirdfehlbare Spieler deltessich beidem Vergehen dasum Vereiteln einer der nächsten Spielunterbrechung ausgesprochen. Han wird die fällige Verwarnung/der fällige Feldverweis bei hat. begonnen In Fall diesem die Disziplinarmaßnahme für Verfahren dem mit Schiedsrichter der Tor ehe chance, klaren einer zu so kommt und aus schnell Freistoß fälligen den führt hat, begangen nicht Vergehen das Team, das das denn, sei Es fortgesetzt. narmaßnahme Diszipli diese für Verfahrens des Abschluss nach erst das Spiel wird zu verweisen, des Feldes und verwarnen zu Spieler einen Schiedsrichter, der sich Entscheidet „Quick Freekick“) (Disziplinarmaßnahmen/ Betragen unsportliches 12Regel und | Fouls eines aussichtsreichen Angriffs. einer Torchance, wie auch Stoppen beim hinderung Ver die auf bezogen – Karte“ „keine wird Gelb aus und Gelb dann wird Rot Aus reduziert. unten nach Strafe persönliche die s.o.) (beide SPA oder DOGSO nach Vorteil gewährten einem bei auch – kick“ free „Quick einem bei wie genau – der Schiedsrichter dass Klarstellung, die ebenfalls liegt Darin verwarnt. nicht er wird Angriff, aussichtsreichen einen er unterband unsportlichenBetragensverwarnt.Verhindert oder

Wurdemit demVergehen einaussichtsrei Fouls und und Fouls

------(Disziplinarmaßnahme) Betragen unsportliches • • • • Der Torhüter verstößt gegen die Spielregeln: 14Regel | ausgesprochen. Verwarnung eine jetzt wird (4m) Schiedsrichterball einem bei Abstands vorgeschriebenen des Missachtung die für Auch richterball bei Abstands vorgeschriebenen des achtung Ein Spieler wird bei folgenden 12Regel | spruch nimmt. An in Zeit entsprechende sie wenn auch vorgeht, immer der Spieler letztendlich die dass Gesundheit anderes, nichts Diesheißt sprechendunterstützt. ent Betreuer die und einhält handlungspotential Untersuchungs- vereinbarte Be indemdas under sollte, die erleichtern Arbeit von Kopfverletzungen Untersuchung der und/oder Verletzungen haften insbesondereernst beiBetreuern medizinischen den Schiedsrichter der weshalb genießt, Priorität oberste Spieler der Gesundheit die dass hinge wiesen, darauf einmal noch wird Abschließend von der Linie zusammentreffen. Lösen frühes zu ein und Schützen des Antäuschen weiteren Vergehen. Gleiches gilt wie oben, wenn ein bei erst sondern verwarnt, mehr nicht Verstoß ten ers beim Spiels, des während Strafstoß einem bei auch Füßen) beiden (mit vorne nach Linie der von sung (s.o.), ein Torhüter wird Lösen ein für zu frühes Entsprechend der unter Regel 10 erfolgten Anpas hat. gestört eindeutig nicht Schützen den es soweit geahndet, nicht wird wird, vom nicht also Torhüter abgewehrt zurückspringt, QuerlatteTorpfosten derbeiden oder der einem der das Tor oder Strafstoßes, eines rung von verfehlt Ausfüh der bei Torhüters des Vergehen Ein men. übernom Regeltext den in nun wurde Anweisung 17 Die vom im 2019 aufgestellte August FIFA-Zirkular SAISON 2020/21SAISON Führt das Führt Vergehen des zu Torwarts Wiederho einer wiederholt. Strafstoß der wird abgewehrt, Torhüter vom Ball der wird hat. gestört eindeutig Schützen den Torhüters der nur Strafstoß wenn wiederholt, das Vergehen des latte oder der einem Torpfosten beiden wird zurück, Quer der von springt Toroder das Ball der verfehlt während des Spiels verwarnt. Spiels des während Vergehenermahntjedes und für weitere Vergehen der Torhüter wird das erste für lung des Strafstoßes, Geht der Ball ins Tor, zählt der Treffer; der Tor, zählt ins Ball der Geht , Eckstoß, Freistoß oder Einwurf. oder Freistoß Eckstoß, , Strafstoß Fouls und und Fouls

Vergehen verwarnt: Miss

Schieds v ------13 14 Neuerung beim Teamoffiziellen Verfügung. zur Bearbeitung weiteren zur Staffelleitern den Spielbericht der steht vom Schiedsrichter Freigabe der Nach Smartphone! dem mit – werden gegeben ein DFBnet Spielbericht Spielende in den offiziellen nach des Spiels können während unmittelbar nisse und Vorkommbesondere Spielereignisse losgehen. Spiel das kann Korrektur eventuellen einer und Überprüfung der Nach Spielbericht. mobilen im mit Foto die Aufstellungen erscheinen Spielbeginn vor Schon nutzen: des neuen Spielberichts Vorteile die können auch Schiedsrichter Selbstverständlich aufmerksam. darauf macht Spielbericht mobile Der Problem: – kein wurden vermerkt Spielbericht im Spieler zehn nur Versehen aus Falls überprüft. visuell Staffelregeln geltenden den gemäß wird Aufstellung Die freigeben. und einstellen phone Smart dem auf aus dort von Kader den und stellen Spielfeldrand den an bequem sich kann wortliche ben werden. Der Trainer oder Mannschaftsverant lung muss nun nicht mehr über den Laptop eingege komplett neuen Version. Die Mannschaftsaufstel einer in Spielbericht mobilen den sofort ab es gibt gestalten, zu möglich wie schnell und einfach so Situationen Daten in das DFBnet in stressigen solch von Eingabe die Um vorbei! sofort ab ist einsheim Ver ins Gerenne unnötige Das Nachrichten: Gute verantwortlichen! pur die für Stress Mannschafts Laptop auszufüllen. am Spielberichtsbogen offiziellen den um Vereinsheim laufen, gegnerische ins Mundschutz mit und Abstandsvorgaben den mit Covid-19-Regeln der auch Beachtung unter noch und dann wärmen auf aufstellen, den Spielvorbereitungen: Hütchen mit eng es wird Jetzt Treffpunkt. vereinbarten dem nach Viertelstunde eine Schon Uhr. 10:15 Sonntag, emfiile we rie*ne ud Mann und Trainer*innen wie Teamoffiziellen der Erfassung die betrifft Änderung weitere Eine fachere und intuitivere Bedienung. gestaltet underlaubtsomiteineein nutzeroberfläche istübersichtlicher DieBe Stück einfachermachen. Sportrichter*innen – nochmals ein die Staffelleiter*innenbishinzuden über dieSchiedsrichter*innenund gen von denVereinsvertreter*innen, – angefan die Arbeit aller Beteiligten zelspielbericht onlineundsolldamit Seit dem1. Juli2020istderneueEin FVM SERVICE ------blemlos möglich. möglich. blemlos pro Suche erfolgloser nach ist Person einer anlage Neu eine Auch werden. zugewiesen und gesucht eine Person sowohl im Vereinskontext oder global Stelle dieser an kann ist, zugeordnet Mannschaft der bereits nicht Teamoffizieller als Person eine Falls Spielbericht. im Komfortfunktion eine oder Spielberechtigungsliste die über entweder erfolgt Die werden können. belegt Zuordnung Strafe lichen mit persön einer die durch Schiedsrichter offizielle Team auch der nach Rechnung, Regeländerung der Software die trägt Damit werden. zugeordnet Mannschaft einer Datenbank die über fest nun diese müssen hinterlegt, Spielbericht im Freitext als bisher diese Wurden schaftsverantwortliche. Funktionsunterschiede in Abhängigkeit des ver des Abhängigkeit in Funktionsunterschiede Gerät dargestellt. dieses für optimal werden immer Seiten die verwendet, PC Tabletoder Smartphone, AnwenderobderAnwenderverwendet.Egal, ein Typ welcher fest, stellt von ­Applikation Endgerät der die d.h. gestaltet, responsiv nun sind durchgehend Seiten Die geändert. deutlich 2 Version der mit sich hat Spielberichts des Layout das Insbesondere Responsives Design gen gesammelt werden. nen Erfahrun Spielen konnten die positiven ersten bei den Bereits bisher ausgetrage zur Anwendung. JuniorenbereichundSenioren-sowohl im klassen Spiel allen in kommt Einzelspielbericht neue Der DFBnet-Spielbericht 2.0 – – DFBnet-Spielbericht 2.0 DFBnet | Zurück auf den Platz den auf | Zurück DFBnet Schnell. Mobil. Schnell. - ­ ------erklären. erklären. in der Version 2.0 ausführlich en Einzelspielbericht die den gestellt, neu Videos zur Verfügung mehrere GmbH DFB der von wurden Administratoren) und schaftsverantwortliche, Schiedsrichter, Staffelleiter Benutzergruppen(Mann verschiedenendie Für Eingaben. vor schützen fehlerhaften Regeln hinterlegten fisch ligaspezi die sowie DFBnet-Sportgerichtsbarkeit und zu DFBnet-Pass über die Sperren Schnittstellen vorhandene eventuell oder Spielrecht auf Prüfung automatische Eine sichtbar. Spielbeginn vor kurz sind den für die Daten Gegner nach erst der Freigabe zusammenstellen, online vorab Kader ihren nen kön Gastmannschaft und Heim- ein. mit Spieler und Schiedsrichter Austragungsort, Spieltermin, fließen DFBnet-Pass und Schiedsrichteransetzung DFBnet- DFBnet-Spielbetrieb, Modulen den mit die Verzahnung Durch abgelöst. Papierspielbericht den hat wurde, auch im Amateurbereich entwickelt die für ursprünglich die Software, Die werden.vermerkt Torelungen,Strafkarten oder wie Aus-/Einwechs und Spielereignisse stellungen bogens, auf dem unter anderem Mannschaftsauf Spielberichts Version des offiziellen elektronische Wir erinnern uns: Riesige Entwicklung Applikation. dieselbe immer ist es nicht, richt Einzelspielbe neue der hat Endgerätes wendeten

Der DFBnet-Spielbericht ist die die ist DFBnet-Spielbericht Der

Stefan Craezer Craezer Stefan v ------

EINSZUEINS 2-2020 EINSZUEINS 2-2020 www.derbystar.de #theBall x /derbystar • • • • • • • • • • Das kann der neue DFBnet-Spielbericht INFO FVM zelspielbericht.html service/videoschulungen/ein https://portal.dfbnet.org/de/ unter: es gibt Videos den zu Link einen und Übersicht Eine Vernetzung mit der DFBnet-Sportgerichtsbar Kartenstatistiken Grundlage für Torschützen-, Einsatz- und offiziellen Spielangaben mit den und Mannschaftsaufstellungen Automatisches Erstellen von Presseberichten Plausibilität Kontrolle der Schiedsrichtereingaben auf Spiele durch Zugriff auf die Daten vorangegangener Vereinfachung der Mannschaftsaufstellung stellungen in einer Datenbank Pflege der Spielerlisten und Mannschaftsauf Fehlern Warnmeldungen bei Regelmissachtung oder bei der Mannschaftsaufstellung Berücksichtigung der Verbands- und Ligaregeln waiger Sperren bei der Mannschaftsaufstellung keit und dem DFBnet-Liveticker Automatische Prüfung des Spielrechts oder et oder Spielrechts des Prüfung Automatische Modulen Nutzung der Daten aus anderen DFBnet- SERVICE b /derbystar.de r - /DerbystarDE

- - - 15 16 FVMSERVICE

DFBnet Wichtige E-Postfach DFBnet-Postfachadressen WDFV Postfach für die Freigabe von Junioren für Herren- grundlegend überarbeitet bzw. Frauenmannschaften (Seniorenerklärung) [email protected]

Verbandsgeschäftsstelle FVM [email protected]

Genehmigung von Trikotwerbung im FVM Das neue DFBnet- [email protected] Postfach empfängt den Besucher mit Kreisgeschäftsstellen einer aufgeräumten [email protected] und übersichtlichen [email protected] Oberfläche, die sich [email protected] automatisch an das [email protected] jeweilige Endgerät anpasst. [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected]

Rechtsinstanzen Bei der Einlegung von Rechtsmitteln durch die Ver- Das DFBnet-Postfach ist der offizielle Kommunika- ­E-Mails, Termine, Aufgaben und Dateien im Verein eine ist ausschließlich das „Gremien-/Gerichts- tionsweg zwischen FVM, Kreisen und den Vereinen. verwalten. Wer schon einmal mit Gmail von Google postfach“ des jeweiligen Gremiums bzw. Gerichtes zu verwenden: Vorteil des geschlossenen Mailsystems: Es gewähr- gearbeitet hat, wird die Ähnlichkeit in der Benut- leistet eine spam- und virenfreie Kommunikation zerführung bemerken und sollte bei der Nutzung Verband sowie die rechtlich verbindliche Zustellung offizi- und Bedienung vor keine großen Schwierigkeiten [email protected] [email protected] eller Dokumente, wie beispielsweise Sportgerichts- gestellt werden. [email protected] urteile, Rechnungen und Rechtsmittel von Postfach [email protected] zu Postfach – und wurde nun in seiner Anwendung Sinnvoll in die Vereinsarbeit integrieren Kreis grundlegend überarbeitet. Aber das System bietet Vereinen mehr als nur den [email protected] E-Mailabruf. Durch die sichere Integration in das [email protected] Alle Vereine und Funktionsträger im FVM verfü- DFBnet-System können die Vereine das Postfach als ……. in jedem Kreis anlog bis ……………. gen über ein DFBnet-Postfach. Damit handelt es sich Rechtsmittelweg zur Einlegung von Rechtsmitteln [email protected]. beim DFBnet-Postfach um das geschlossene Mail- z.B. für Einsprüche gegen Spielwertungen nutzen. de System für die moderne und verbindliche Kommu- Auch die Erteilung der Freigaben von Junioren für nikation innerhalb des Verbandes. Herren- bzw. Frauenmannschaften kann direkt Handbuch zum DFBnet-Postfach über das elektronische Postfach des Westdeutschen Das aktuelle Handbuch kann abgerufen werden Da das System in die Jahre gekommen war, wurde es Fußballverbandes (WDFV) abgewickelt werden. unter: jetzt grundlegend überarbeitet. Im Gegensatz zum https://portal.dfbnet.org/ bisherigen Client hat die Oberfläche nun ein neues, Was viele Vereine noch nicht nutzen, ist die Einrich- de/service/handbuecher/ dfbnet-postfach.html modernes Gesicht erhalten. Größter Vorteil ist das tung einer Zugriffsberechtigung für weitere Funk- responsive Design, das automatisch das verwendete tionsträger. Über die Benutzerverwaltung kann der Endgerät erkennt und nun auch über mobile Smart- DFBnet-Vereinsadministrator weitere Personen auf phones bedient werden kann. das DFBnet-Vereinspostfach berechtigen.

Beim DFBnet-Postfach-System bedient sich die DFB Beispiel: Der DFBnet-Vereinsadministrator berech- Er benötigt demnach nicht die Kennung vom Verein GmbH der Open-Source basierenden Software- tigt Max Mustermann für das DFBnet-Vereinspost- (PV2301****). Scheidet Max Mustermann aus dem Lösung Zimbra. Hierbei handelt es sich um eine fach. Max Mustermann kann sich nun im DFBnet Verein aus, kann die Berechtigung vom Vereinsad- Groupware-Applikation, die neben der E-Mail- mit seiner persönlichen Kennung (z.B. 23.max. ministrator wieder entzogen werden. Die Kennung funktion über Adressbuch-, Kalender- und File- mustermann) anmelden und im linken Navigati- PV2301**** bleibt unberührt und das Kennwort Sharing-Funktionen verfügt. Mit der Einbettung onsmenü unter Postfach auf das Vereinspostfach muss nicht gewechselt werden. Ein echter Gewinn

in das DFBnet lassen sich über den Webclient mit sei- zugreifen. Ihm stehen dabei alle Funktionen wie also in der Optimierung der Kommunikation für 2-2020 ner benutzerfreundlichen Oberfläche gemeinsam Mails lesen, erstellen und versenden zur Verfügung. den Fußball! Stefan Craezer v EINSZUEINS EINSZUEINS 2-2020 aus unter Angabe der „Quelle: FUSSBALL.DE“ auf auf FUSSBALL.DE“ „Quelle: der Angabe unter aus hin darüber Vereinen den von können Texte Die angezeigt. Mannschafts Spieldetailseiten der den bei auch auf als seite sowohl FUSSBALL.DE-App der in sowie FUSSBALL.DE werden auf der Internetseite Berichte Die nachlesen. FUSSBALL.DE auf online und Torschützen Auswechselungen Spielergebnis, wie Informationen mit wesentlichen allen berichte Spiel können die natürlichsprachigen Fußballfans DE ausgespielt. FUSSBALL. auf und erstellt Texte 75.000 rund weit deutschland auf Weise diese wöchentlich wurden Saison vergangenen der In Wegeerstellt. nischem über die Plattform mittlerweile werden Spielberichte net. 100 aller Nahezu Prozent DFB dem aus Spieldaten offiziellen die sind richte Spielbe erstellten automatisch die für Grundlage Texte. generierte automatisch um sich es handelt Texten den Bei werden. vollzogen C-Jugend bis A- die in Texte der Roll-Out der schrittweise auch dann soll Frauenstaffeln und Herren- den Neben regionaler Berichterstattung. ballverbände folgen mit diesem Projekt dem Wunsch ihrer Amateure nach Nachberichte DerDFBundseineFuß zudenAmateurspielengeben. wiederVor- und Auch inderkommendenSaison wird esaufFUSSBALL.DE Social-Media-Kanälen geteilt werden. Ferner ist Ferner ge geteilt werden. Social-Media-Kanälen Vereinsseiten ihren veröffentlicht oderaufihren individuell für jedes Spiel jedes individuellfür Journalistische Beiträge erstellen: und einfach DFBnet DFBnet auf elektro FUSSBALL.DE ------Service des Deutschen Fußball-Bundes und seiner seiner und Fußball-Bundes Deutschen des Service der DFB GmbH, „Die sagt: Texte sind ein kostenloser Digitales & IT Geschäftsführer Biendara, Dr.Frank stellen. zu Verfügung zur Vereinshomepage die in Einbindung zur Widget ein über auch kostenfrei Vereinen den Robotertexte editierbaren die plant, Journalisten der Maschine Metaphern und Rede und Metaphern Maschine der Journalisten und Linguisten Machine-Learning-Spezialisten, Team Software-Entwicklern, aus zehnköpfiges ein in der begleitet, und Probephase Pilot- zweijährige Sie hat eine Vianden. Anja Projektmanagerin klärt er nötig“, Arbeit händische zeitintensive, ist und war zu erhalten, Fußballtexte lesbare und gute um Gegenteil, Im generieren. zu Texte lernt, Hilfe re weite ohne daraufhin das und füttert Daten und Texten vielen ganz mit einfach man das System, selbstlernendes ein um nicht Text-Engine der bei sich handelt „Es ausdrückt. Fußballnähe die men, kom zu Textform einer zu Datenausspielung der von um Weg, einfacher kein es war Gleichwohl weiter steigern.“ Öffentlichkeit der in Amateurfußball den für resse und die für das sollen Basis Inte Mitgliedsverbände

------nalistisch möglichst wertvoll zu gestalten, werden werden zu gestalten, wertvoll möglichst nalistisch und jour abwechslungsreich Um die Spielberichte Vianden. so optimieren, zu weiter noch stetig sie um beobachtet, kritisch weiterhin auch generiert, Roboter der Texte, die die werden Dennoch lassen. sehen zeigt, Vereine der Feedback positive das wie sich, kann hat. Das beigebracht Ergebnis gorithmen Al und die notwendigen Fachbegriffe wendungen, Profis eben. eben. Profis Anstrich. professionellen enorm auf die und Berichte gibt den einen Beiträge Das „die lockert Löwen“ oder die „Kammerstädter“. Al auch können werden wie „die Rot-Weißen“,hinterlegt ternativen Fußball“ FC „1. den Für einzugeben. len in Mannschaftsnamen den Vereinsmeldebogen offiziel zum Alternative als Alias-Namen net noch DFB im Mannschaftsnamen offiziellen den neben gebeten, wieder Saison dieser in auch Vereine die [email protected]. an E-Mail eine Sie schreiben Dann Robotertexten? den zu Anregungen oder Fragen haben Sie de/-/article-id/203377#!/ robotertexten-auf-fussball newsdetail/faq-zu-neuen- http://www.fussball.de/ Direktlink: FAQ Robotertexte pdf?1559635525 Namen_Robotertexte. original_Anleitung_Alias- uploads/000/199/984/ https://assets.dfb.de/ Direktlink: Anleitung zur Erstellung von Aliasnamen INFO FVM SERVICE (avi)

Unsere Amateure. Echte -

v

- - - - - 17 18 FVM

Saison 2019/20 Endspiel-Rückschau Es waren nicht viele Spiele, die in den letzten Monaten ausge- tragen werden konnten: Zu großen Einfluss hatte die Corona- Pandemie seit März auf den Spielbetrieb genommen. Ein paar Spiele konnten – im weiteren Verlauf des Sommers und unter strengsten Auflagen – dann aber doch stattfinden. Ein Rückblick auf vier Finals im FVM-Gebiet. << << DFB-Pokalfinale der Frauen Sechster Sieg in Folge

Am VfL Wolfsburg ist im DFB-Pokal der Frauen kein Vorbeikommen. Zum sechsten Mal in Folge und zum siebten Mal insgesamt rissen die Wölfinnen den Pokal in den Kölner Abendhimmel. Diesmal lag vor dem Ju- bel allerdings für den Deutschen Meister ein äußerst dramatisches Endspiel. Erst im Elfmeterschießen (4:2) hatte der VfL gegen die SGS Essen am Ende die Nase vorn. Nach 120 Minuten hatte es 3:3 (3:3, 1:2) gestan- den. Das Duell der beiden Bundesligisten hatte trotz der Geisterkulisse aufgrund der Coronavirus-Pande- mie einige sehenswerte Highlights zu bieten. „Es war ein tolles Spiel zum Zuschauen, aber wir hätten das natürlich gerne ein bisschen anders gelöst. Solche Titel sind nicht selbstverständlich, gerade nach so einer ungewohnt langen Saison“, erklärte Wolfsburgs Coach Stephan Lerch. Der Siegertrainer fand ebenso positive Worte für den Finalstandort Köln. Im DFB- Interview verriet er: „Wir reisen extrem gerne nach Köln und fühlen uns dort sehr wohl.“ Sein Essener Gegenüber Markus Högner fand trotz Niederlage lobende Worte für sein Team: „Wir haben das über 120 Minuten sehr gut gemacht. Im Elfmeterschießen ist es immer ein gewisses Glücksspiel. Wir waren sehr nah dran, das Spiel zu gewinnen.“ v

<< UEFA Europa League Köln – das Fußball- herz Europas Europapokal-Feeling in Köln: Am 21. August war das RheinEnergie-Stadion Gastgeber des Endspiels der UEFA Europa League 2019/20. Auf- grund der Covid-19-Pandemie hatte sich die UEFA für ein Final-8-Turnier in Nordrhein-Westfalen entschieden. In der Heimstätte des 1. FC Köln hatten zuvor ne- ben dem Finale eine Viertel- und eine Halbfinal-

Begegnung stattgefunden. Im Endspiel setzte sich 2-2020 der FC Sevilla nach einem 3:2 über Inter Mailand die Krone auf. v EINSZUEINS FVM 19

<< Bitburger-Pokalfinale Düren belohnt sich mit Jahrhundertspiel

Das Interesse war unglaublich groß: Die Halbfinal- Pokalfinale bekannt ist, ist das Interesse eben auch Partie 1. FC Düren gegen hatte bundesweit riesengroß. Nicht nur die ARD hatte da- im letzten Jahr schon 5.500 Zuschauer an die Düre- her im Rahmen der Livekonferenz zum „Finaltags ner Westkampfbahn gelockt. Beim Finale in diesem der Amateure“ ein besonderes Augenmerk auf den Jahr hätte der Endspiel-Zuschauerrekord des FVM Sportpark Bonn gerichtet, auch im Nachgang be- aus dem letzten Jahr (damals kamen zur Partie richteten bundesweit zahlreiche Medien vom FVM- sich nun auf die Begegnung mit dem FC Bayern – die Alemannia Aachen gegen den Fortuna Köln 6.981 Finale. Auf dem Papier waren die klassentieferen aktuell erfolgreichste Mannschaft Europas. „Das ist Zuschauer) sicher gewackelt. Denn nicht nur die Dürener als Underdog an den Start gegangen. De eine Riesensache“, fasste Dürens Trainer Giuseppe regionale Rivalität der Finalisten versprühte ihren facto hatte sich der ambitionierte Mittelrheinligist Brunetto das blau-gelbe Glücksgefühl zusammen. besonderen Reiz, sondern auch die Tatsache, dass im Sommer enorm verstärkt und erst wenige Tage Am 15. Oktober können sich die Dürener auf ihre der Gegner ausnahmsweise schon vor dem Finale vor dem Finale in Adis Omerbasic (19.) den Torschüt- zweite Liveübertragung im TV innerhalb weniger feststand: Wenn Bayern München als Spielpartner zen des Tages verpflichtet. Mit dem 1:0 feierten die Wochen freuen: Sport 1 überträgt die Partie ab der 1. Runde im DFB-Pokal schon vor dem Bitburger- Dürener letztlich einen verdienten Sieg und freuen 20.45 Uhr. v

<< FVM-Pokal der Frauen Fortuna Köln verteidigt den Titel Eine Woche nach den Herren ermittelten auch die Frauen ihren FVM- Pokalsieger: Fortuna Köln gegen Alemannia Aachen hieß das Finalduell Ende August in Arnoldsweiler. In einem sportlich äußerst ansprechenden wie spannenden Finale setzte sich Fortuna Köln mit 2:1 durch. Vor ca. 200 Zuschauern ging die Fortuna kurz vor der Pause durch einen Treffer von Selma Demir mit 1:0 in Führung. Nach der Halbzeitpause (55.) erhöhten die Kölnerinnen dank Theresa Garszteckis Treffer auf 2:0. Der Alemannia gelang in der 73. Minute zwar noch der Anschlusstreffer durch Nina Jahr, zum Ausgleich reichte es aber nicht mehr. Die Fortunen treffen nun in der

2-2020 1. Runde des DFB-Pokal am letzten September-Wochenende auf den FSV Babelsberg 74. (Foto: Kelly Demming) v EINSZUEINS FÜR ALLE

DEUTSCHER FUSSBALL- BUND FÜR VIELFALT eFOOTBALL 21 „ eFootballer haben eine große Affinität zum Fußball, daraus ergeben sich auch für unsere Vereine neue Möglichkeiten der Mitgliederbindung und -werbung.“ FVM-Präsident Bernd Neuendorf

Eigentlich wollte der FVM sich dem Thema eFootball langsam nähern. Doch dann kam Corona, der Ball Können an der Konsole entscheidet ruhte und die Frage nach alternativen über Sieg und Niederlage Angeboten zum analogen Fußball auf dem Rasen stand im Vordergrund. Turnierreihe Der Verband handelte und orga- „FVM meets…“ nisierte spontan unter dem Motto „FVM meets…“ in Zusammenarbeit kommt gut an mit Bayer 04 Leverkusen, dem 1. FC Köln und FVM-Partner „KOMM MIT“ seine ersten eFootball-Turniere.

Dabei traten jeweils zwei Spieler im KO-System gegeneinander an. Gespielt wurde Fifa 20 auf der Playstation im sogenannten 85 Modus. Bei diesem Modus besitzen alle teilnehmenden Mannschaften den gleichen Wert – 85. Das bedeutet: Egal, ob man mit Real Madrid oder Viktoria Köln spielt: Im 85 Modus sind beide Teams gleich stark. Wichtig ist also nur die Fähigkeit des einzelnen e-Gamers, sein Können allein entscheidet am Ende über Sieg und Niederlage.

Mit dem 1. FC Köln wurde sogar über mehrere Tage Viel positives Feedback kam auch von den Gamern eher schwierig ist.“ Aus diesem Grund hat Laurin eine Turnierserie gespielt. Das Event bestand aus selbst. „Es hat sehr viel Spaß gemacht“, erklärte Ale- nach einer Alternative gesucht und ist dabei in der vier Vorrundenturnieren. Die besten acht Gamer xander Drache vom SV Menden. „Ich würde mich Gaming-Szene auf FIFA gestoßen. „Seitdem kann der jeweiligen Vorrundenturniere qualifizierten freuen, wenn es öfter solche Turniere oder vielleicht ich auch wieder Fußball spielen“, erklärt der Düns- sich für das Finalturnier. „Es war schön zu sehen, sogar eine Liga geben würde.“ tekovener. „Denn im eFootball ist es komplett egal, dass sich viele aktive Fußballer für die eFootball- ob man im Rollstuhl sitzt oder nicht. Es geht hier Turniere des FVM angemeldet haben. Schließlich Welche Chancen der eFootball bietet, zeigt auch rein um taktisches Geschick. Vielleicht kann ich mit ist es Ziel unseres Verbandes, den analogen Fußball das Beispiel von Laurin Dücker, der für den SV RW meiner Begeisterung auch andere Menschen mit mit dem digitalen Fußball zu verbinden. eFootbal- Dünstekoven an den Start ging. Laurin sitzt im Handicap für eFootball interessieren, denn eFoot- ler haben eine große Affinität zum Fußball, daraus Rollstuhl, er leidet an SMA, Muskelschwund: „Ich ball bietet eine super Möglichkeit für Inklusion.“ ergeben sich auch für unsere Vereine neue Möglich- würde mich freuen, wenn ich auch bei kommen- Ein Vorschlag, den der FVM für weitere Projekte im keiten der Mitgliederbindung und -werbung“, sagt den Turnieren wieder mein Talent unter Beweis eFootball gerne aufnimmt. Bernd Neuendorf, Präsident des FVM. stellen könnte. Ich habe schon seit Kindertagen ein enorm großes Interesse am Fußball und woll- Die nächsten eFootball-Aktivitäten sind bereits in Und die Gamer selbst waren mit großem Eifer, Spaß te auch selbst mal Fußball spielen. Ich habe früher der Mache: Seit August gibt es eine Turnierserie mit und Können dabei. Zudem hatten die Teilnehmer jeden Tag mit meinem Bruder zusammen Fußball Bayer 04 Leverkusen. Ende des Jahres soll der DFB- auch die Möglichkeit, die Öffentlichkeit von ih- im Garten gespielt, dort war ich meistens Torwart. ePokal starten, für 2021 steht die Einführung eines rem Können zu überzeugen, indem sie ihr Spiele Doch mit zunehmendem Alter habe ich dann fest - Mittelrheinpokals auf dem Programm. (avi) v streamten. So hatten eFootball-Fans, allen voran die gestellt, dass es mit Rollstuhl und Muskelschwund eigenen Mannschaftskameraden, etwa auf Youtube die Möglichkeit, die Spiele auf dem Bildschirm zu verfolgen und mitzufiebern. INFO „Die grafische Animation ist schon beeindruckend, Lust auf eFootball im eigenen Verein? gleiches gilt für die Fähigkeit der Gamer an ihren Konsolen“, erklärt Anja Vianden, Präsidiumsmit- Der FVM hat ein Handout veröffentlicht, das neben allgemeinen Informationen auch nützliche Tipps und glied für Digitalisierung. „Da wurde getackelt, ge- Hinweise zum Thema „eFootball in der Vereinsarbeit“ enthält. Zudem wird es nach einer Premiere im August fightet, gekontert, schnelle Passspiele über mehrere weitere Online-Seminare zum Thema „Grundlagen von eFootball im Verein“ geben. Interessierte finden alle

2-2020 Stationen und schön herausgespielte Tore waren Infos auf www.fvm.de/efootball oder können sich bei Fragen an [email protected] wenden. ebenfalls zu sehen. Es ist wirklich interessant, bei den Spielen zuzuschauen.“ EINSZUEINS 22 konfrontiert. Doch wie gehen wir damit um? Mit Mit um? damit wir gehen wie Doch konfrontiert. Situationen solchen mit wir werden Fußballplatz den um rund und auf Auch den Verhaltensweisen. diskriminieren vonOpfer oder Zeug*innen der wie immer wir werden Alltag unserem nur Nicht Kein Platz für Diskriminierung! ein. Gewaltprävention AK des Arbeit die in fließen Erkenntnisse Die statt. Amateur im über 100 mit Teilnehmer*innen insgesamt fußball” „Gewaltprävention Thema zum Tische runde Fußballkreisen neun allen in fanden Jahres des Beginn Zu Verbandsjugendsportgericht. dem bzw. Verbandssportgericht dem mit Austausch engen im auch Bereichen vielen in Arbeitskreis der ist Fokus‘ klaren dieses Trotz Sensibilisierung. und auf Prävention der der Arbeit Fokus liegt licht, Gremien zusammen. Wie sein Titel bereits verdeut FVM- der verschiedenen aus Mitgliedern sich setzt Arbeitskreis Gewaltprävention.Der Arbeitskreis den Sandvoß Johanna FVM-Vizepräsidentin von bildete der im 2019 FVM unter Sommer der Leitung treiben zu voran verstärkt Vorhaben dieses Um 01-600 AnzeigeCyberSchutz-Sport Magazin EINSZUEINS 200x133mm 04072019-C.indd 1

ARAG.Auf ins Leben.

Auf Sicherheit programmiert

Ob Virus oder Hacker-Angriff: Der ARAG CyberSchutz für Sportvereine unterstützt Ihren Verein durch effektive Sofort-Maßnahmen und schützt Sie vor den finanziellen Folgen durch Cyber-Kriminalität.

Mehr unter www.ARAG-Sport.de FVM - - - - , „ Checkliste vorrangig dieser Zielgruppe als Orien als Zielgruppe dieser vorrangig Checkliste die soll müssen, sanktionieren und bewerten nen, erken auf dem Fußballplatz die Diskriminierungen sind, diejenigen häufig Schiedsrichter*innen Da Wasentwickelt. nun?” nierung! „Diskrimi Titel dem mit Checkliste eine dazu und beschäftigt intensiv FVM der sich hat Frage dieser auch keinFußballspiel.“ ist für den Fußball-Verband ein zentrales Thema. Der FVM ist sich seiner hohen Verantwortung bewusst und verfolgt dabei das Ziel, Ein faires und friedliches Miteinander auf dem Fußballplatz Jedem mussklarsein:OhneSpielpartner gibes die Anzahl von Gewaltvorfällen nachhaltig zu minimieren. sportliches Miteinander! Maßnahmen im Bereich Gewaltprävention Bereich im Maßnahmen Gemeinsam FVM-Vizepräsidentin JohannaSandvoß - - - Der konsequente Umgang mit Diskriminierungen Diskriminierungen mit Umgang konsequente Der wirken. helfen und sensibilisierend mit Diskriminierungen Umgang beim Fußball im Akteur*innen teiligten soll sie hinaus aber be auch anderen Darüber allen darstellen. Hilfestellung eine und dienen tierung zeigt sich auch darin, dass solche Fälle grundsätz Fälle solche dass darin, auch sich zeigt

für ein ein für

04.07.19 11:26

- -

EINSZUEINS 2-2020 EINSZUEINS 2-2020 folgende Rituale: Spielzeit neue die für gelten Daher Bedeutung. besonderer von Zeit aktuellen der in gerade aber sind Rücksichtnahme gegenseitige und Respekt verzichten. zu Abklatschen Handschlag/das den so müssen, auf ist z.B. Form stattfinden veränderter in Rituale die derzeit coronabedingt dass weisen, hin darauf allerdings wir müssen Stelle dieser An volleren und faireren Umgang miteinander. zu einem respekt führt danach die Verabschiedung vor dem Spiel oder Begrüßung kurze Eine Spieltag. beitra gewisser Durchführen das ist soll, gen Fußballplatz dem auf miteinander Umgang die zu einem gewaltfreien Eine weitere Maßnahme, Wirkung. Große Geste. Kleine Engagement). rik: (Rub www.fvm.de unter Sie finden Checkliste Die auftritt. Verfahrensbeteiligter als dabei präsidium Verbands das und werden behandelt sportgericht Verbands(jugend) höchsten dem vor direkt lich mit dem Ellenbogen oder den Füßen ist aktuell aktuell ist Füßen den oder Ellenbogen dem mit Kontakt den z.B. wie Ersatzgesten oder klatschen den Schiedsrichter*in. Auf den Handschlag/Ab und sich begrüßen Mannschaften Die Spiel. faires ein sich wünschen und auf Mittellinie der an sich Die Mannschaften und Schiedsrichter*in stellen werden kann). Sie zeigen: Wir spielen miteinander! stellen der entsprechende Abstand eingehalten gemeinsam zur Spielfeldmitte (sofern beim Auf …laufen Mannschaften und Schiedsrichter*in Zum Spielbeginn... werden. ligten sollen sich kennenlernen, Fragen geklärt Betei Spiel am Alle Mannschaften. die ebenfalls zudem den Vereinsvertreter*innen vor und begrüßt sich stellt Unparteiische Der/die verzichten). zu ist und den/die Schiedsrichter*in (auf den Handschlag Vertreter*in offiziellen deren bzw. Gastmannschaft die Heimteams des Vertreter*in ein/e …begrüßt Vor dem Spiel...

Rituale am am ------www.fvm.de (Rubrik: Engagement) Engagement) (Rubrik: www.fvm.de Vereine auf der für ist eigene Leitbild Das sammen. zu Wertvorstellungen und Ideen schiedlichen unter mit Menschen kommen Verein einem In ein sportliches Miteinander für steht Verein Mein weitergeben. Schiedsrichter*innen an Lehrabenden von men Rah im Inhalte erlernten die welche ausgebildet, Multiplikator*innen hen. Bei dem wurden Training umzuge aufkommendenmit Gefahrensituation auf dem Platz helfen können, Schiedsrichter*innen die vermittelt, Methoden deeskalierende u.a. den Teilnehmen den wurden Dabei durchgeführt. Köln aus „Millimetertraining” Anbieter dem mit Schiedsrichtern*innen für De eskalationstraining Anti-Gewalt-/ ein wurde Jahres des Anfang Schiedsrichter*innen Deeskalationstraining für dabei einnehmen. Darüber hinaus werden in die in werden hinaus Darüber einnehmen. dabei sie Vorbildfunktion und Rolle welche aufgezeigt, ihnen und sensibilisiert Thematik der hinsichtlich zen ein traler Bestandteil. Dabei werden u.a. „Gewaltprävention” Trainer*innen Thema das ist FVM des Lehrgangsformaten Auch in den unterschiedlichen Teil der FVM-Ausbildung Gewaltprävention: Den Leitfaden zum Download Vereinsleitbilds veröffentlicht. eigenen eines Erstellung zur Leitfaden einen FVM nen von hat Daher Mitglieder hoher der Bedeutung. eige die für Orientierung als auch allem vor aber aufderanderenSeiteSeiteeinen Außenwirkung, mündlich voneinander zu verabschieden. nochmals am Mittelkreis, um sich respektvoll …treffen sich Mannschaften und Schiedsrichter*in Nach dem Abpfiff... Spielhälfte. jeweilige ihre in gehen zucoronabedingt verzichten. Die Mannschaften finden Sie unter unter Sie finden

------Sie haben Interesse an einer Qualifizierungsmaß einer an Interesse haben Sie einnehmen. Rolle eigeneneineszentraledabeieine Leitbildes kann zur Entwicklung Leitfaden tur. Der oben angeführte antwortung beim Vorleben einer fairen Vereinskul eine tragen hohe Ver auch Beteiligten anderen alle Vorbilder als sollten vorangehen, die Trainer*innen nicht nur Doch erarbeitet. Schulungsmaßnahme als weitere Aus- sem und Fortbildungsformate Bereich 2201). 2201). bald (E-Mail: [email protected]; Tel.: 0203/7172- gerne den hauptamtlichen Mitarbeiter ­ Bei weiteren Fragen zum Thema kontaktieren Sie de/gemeinsamfussball. www.fvm. aktualisiert. und fortlaufend eingestellt Homepage. FVM- der auf Themenbereich überarbeiten im All die vorgestellten Maßnahmen findenSie auch laufstelle/zentrale-anlaufstelle.html. der Homepage zu findenunterwww.wdfv.de/an ist. eingestellt Verbandes des Homepage der auf welches mular, unter Mail per ­[email protected] Anlaufstelle die ist Erreichbar sind. geworden falls Vor eines auch Zeug*in Opfer oder ob diese davon, unabhängig Verfügung, zur Ansprechpartner als Schiedsrichter*innen oder Vereinsverantwortliche Trainer*innen, seien es Spieler*innen, des Fußballs, Beteiligten allen steht Anlaufstelle Die bearbeitet. mit Landesverband dem in jeweiligen Rücksprache werden Meldungen gebündelt solcher Vorfälle und Dort eingerichtet. und Extremismusvorfälle rungs- Diskriminie Gewalt-, für Anlaufstelle eine zentrale Landesverbänden drei seinen mit Abstimmung enger in WDFV der hat 2020 Jahres des Beginn Zu Zentrale Anlaufstelle Sie unter www.fvm.de/qualifizierung. nahme FVM ? Die relevanten hierfür Informationen finden

Dort werden alle relevanten Inhalte Inhalte relevanten alle werden Dort Zusätzliche Informationen sind auf auf sind Informationen Zusätzliche oder über das Kontaktfor Philipp Theo v ------23 24 JUGEND

FVM-Spielführerkampagne Eine Binde am Arm, souverän und beruhigend auf dem Platz und in stetiger Kommunikation: Das Aufga- #einervonallen #einevonallen benfeld einer Mannschaftskapitänin oder eines -kapitäns unterscheidet sich deutlich von dem anderer Mann- schaftsmitglieder.

In einer vom Fußball-Verband Mittelrhein durchge- führten Umfrage gaben 80 Prozent der befragten A- und B-Jugendlichen aus den FVM-Vereinen an, dass es ihnen wichtig ist, wer beim Spiel die Binde trägt. Knapp die Hälfte der Befragten durfte in einer Wahl selbst darüber entscheiden, wer die Aufgabe als Kapitän*in zugesprochen bekommt.

Der Jugendbildungsausschuss des FVM hat die- se Zahlen zum Anlass genommen, für eine Wahl des Mannschaftsführers zu werben. „Jugendliche dürfen bei der Kommunalwahl 2020 darüber ent- scheiden, wer Bürgermeister wird. Was spricht also dagegen, dass sie darüber entscheidet, wer ihre Interessen im Fußball vertritt? Außerdem werden junge Menschen so für Demokratie sensibilisiert und erhalten Mitsprache im eigenen Verein“, sagt Jonathan Kipper, Mitglied im FVM-Jugendbildungs- ausschuss.

Unterstützt wird die Kampagne auch vom ehema- ligen Nationalspieler und Mannschaftskapitän von Bayer 04 Leverkusen, Jens Nowotny. „Ein*e Kapitän*in hat viele Aufgaben und sollte nicht nur die favorisierte Person des Trainerteams sein. Al- lerdings dürfen Trainer*innen und Betreuer*innen gerne an der Wahl teilnehmen. Das unterstreicht noch einmal die Zusammengehörigkeit einer Mannschaft“, erklärt Nowotny.

So läuft die Kampagne Aufgerufen waren alle Junioren- und Juniorinnen- Mannschaften der A- und B-Jugend im Verbands- gebiet. Interessierte Mannschaften erhielten vom FVM eine kostenlose Spielführerbinde mit dem Hashtag #einervonallen (Junioren) bzw. #einevonal- len (Juniorinnen)­ und können zur neuen Spielzeit ihre Unterstützung der Kampagne per Foto doku- mentieren und Fotos mit der Spielführer-Binde und dem entsprechenden Hashtag bei Instagram posten sowie per E-Mail an [email protected] senden. Alle Infos auch unter www.fvm.de/spielfu- ehrerkampagne. v 2-2020 EINSZUEINS EINSZUEINS 2-2020 wie soll man es nennen, die Hand der Mannschaft. Mannschaft. der Hand die nennen, es man soll wie man, ist Mannschaftsrat als Aber wurde. sprochen ge Strategien über denen in andere, wurde, delt verhan in Prämien über denen Es gab Situationen, diesem getroffen? Mannschaftrat Welche Entscheidungen wurden dann damals in gesprochen. in der Regel mit dem erweiterten Mannschaftsrat Entscheidungen wichtigen anderen bei auch oder vor den Spielen – Daum wurde Christoph unter sen Leverku in gerade – Ansonsten Spielführers. des Aufgaben besondere League Champions der vor Pressekonferenzen die waren Wesentlichen Im prägend empfunden haben? sehr als Sie die Dinge, hinaus darüber es Gibt deres. Beson etwas sicherlich ist führen, zu Platz den auf Eine Mannschaft in der Bundesliga als Spielführer onalmannschaft. Jugendnati der in z.B. Spielführer, häufiger schon auch In der allerdings Jugend zuvor ich (lacht). war war es Also das Zweite dann sollte, war ich gesperrt. in dem ich sein Kapitän nem Bundesligaspiel, ersten und ein Vertrauensvorschuss. Interessant ist, in mei Nowotny: Jens in der Bundesliga auf den Platz führen durften? Mannschaft eine Mal erste das Sie als erinnern, Gefühl das an noch sich Sie Können geführt. Platz den auf Spielführer als Mannschaft die davon len über 300 Bundesligaspiele absolviert und in vie deutlich haben Sie Nowotny, Herr EINSZUEINS: führern. einer demokratischenWahl von Spiel 04 Leverkusen überdieBedeutung dem langjährigenKapitän von Bayer Jugendbildungsausschuss sprachmit ­ tor JonathanKipperausdemFVM- Spielführers EINSZUEINS-Au sind. wiewichtigdieAufgabenrung, eines Jens Nowotny weißauseigenerErfah als dieMannschaftselbst.“ was dieMannschaftbraucht weiß„Niemand besser, Interview im Nowotny Jens allem zum Mannschaftsrat gekommen. gekommen. Mannschaftsrat zum allem vor Problemen bei ist Mannschaft Die heißt: Das Ja! Das war schon ein stolzes Gefühl Gefühl stolzes ein schon war Ja! Das ------wegläuft und der Rest egal ist. Das Kapitänsamt ist ist Kapitänsamt Das ist. egal Rest der und wegläuft auf dem vorne der Platz Kapitän dass Viele denken, Amt des Spielführers? im anknüpfend daran Sie sehen Aufgaben Welche Kapitän von der Mannschaft akzeptiert wird und und wird akzeptiert Mannschaft der von Kapitän der dass ist, wichtiger Viel geknüpft. Fähigkeiten sportlichen eigenen die an unbedingt nicht aber an an den Trainer weiterzugeben. rich der in und tigen Art Weise mit oder den zu Spielern klären selbstbewusst Aspekte erkannten zuvor die um haben, Kommunikationsfähigkeit gute ein Fall besten im Spielführer ein sollte Letzt guter Zu Fähigkeit. wichtige weitere eine Empathie die lich ationen zu erkennen und einzuschätzen, ist sicher Situ wichtige Um etwas. ihm sagst und Mitspieler oder Trainer zum nicht auch du gehst hast, nicht Wenn du das Maß an Ein gesundes Selbstvertrauen. Aufgaben gerecht zu werden? den all um notwendig, sind Fähigkeiten Welche Mannschaft. der Wortführer Art eine als sehen, zu Bindeglied als ist weiter, Trainer sondern vom Anweisungen die nur nicht also gibt Er löst. und erkennt Mannschaft der innerhalb Probleme #einevonallen (Juniorinnen). dem #einervonallen Hashtag (Junioren) bzw. mit Spielführerbinde die zeigt Nowotny Jens - - - ist, denist, durch Spielführer die Spieler wählen zu chen und die Förderung der Demokratie sinnvoll im Hinblick auf die Mitbestimmung von Jugendli besonders es dass Überzeugung, der ist FVM Der holt. Boot ins mehr noch so sie man und macht und Wahl verbundene eine Gedanken damit des Spielführers Amt das über Mannschaft die sich wenn ist, wünschenswert sehr es dass ich, denke Daher selbst. Mannschaft die als braucht schaft Mann die was besser, weiß Niemand Mannschaft. der allem vor obliegt wählen, zu Spielführer Den besten vertreten kann? am sie wer entscheiden, besten am nicht schaft entscheiden, wer Spielführer wird. Kann die Mann selbst Befragten der Hälfte die knapp nur durfte Allerdings trägt. Binde die Spiel beim wer legen, darauf Wert B-Jugendlichen und A- befragten der Prozent 80 dass ergeben, hat FVM des Umfrage Die bespricht, dann wird was draus! draus! was wird dann bespricht, Aufgabenund Anforderungen Spielführers eines Ziele, die Mannschaft der mit vorher man Wenn getragen. gemeinsam Betreuer dem sogar oder Trainer dem Mannschaft, der allen, von Endeffekt im wird Ergebnis Das mung demokratische besteht. die weil auf durch Wahl Mitbestim die Möglichkeit jedem ist zweitrangig, auch ist das aber überlassen, selber auseinandersetzt, Wahl der mit sich man intensiv Wie Mannschaft. der Teil ist Spieler Jeder Chance auf Mitbestimmung zu geben? eine Spieler einzelnen jedem wichtig, es ist Wieso leben. auch es muss Trainer Der Kapitän! unser ist Es ist. geworden D oder C B, A, es ob egal mitzutragen Entscheidung die stärken, zu konstant Spielführer den darum, dann Trainer als es geht Endeffekt Im gewählt.“ ja ihn habt ihr denn hören, darauf auch ihr müsst dann sagt, was er wenn und Vertretung eure ist Er gewählt! ihn habt „Ihr sagen: und zugehen Spieler die auf kann Trainer Der Argument. wichtiges ein Vor an hat allem eine Wahl der Trainer im Anschluss hinaus in einer Wahl? Welchespieler gibt. Vorteile sehen Sie darüber Mit stehenden Wahl zur entsprechend einen für Stimme seine dessen Grundlage auf um zutreffen, Spieler auf überlegt wen diese Kriterien am besten im Optimalfall erfüllt und daran anknüpfend jeder Kriterien gesammelt werden, die ein Spielführer Beispiel zum indem wird, gesetzt auseinander unter Anleitung des Trainers mit diesen Themen sich dass Intention, der mit Besonders lassen. SPIELFÜHRERKAMPAGNE

v - - - - - 25 26 JUGEND

„FVM vor Ort: Mentoring für Mädchentrainer*innen“ Statistiken zeigen, dass viele Mäd- chen im Alter zwischen 12 und 16 Jahren ihren Fußballverein verlas- Power für den Mädchenfußball sen und mit dem Fußball aufhören. Das hat zur Folge, dass zahlreiche Vereine ihre Mannschaften aus dem Spielbetrieb zurückziehen müssen. Der Fußball-Verband Mittelrhein star- tet daher das Projekt „FVM vor Ort: Mentoring für Mädchentrainer*Innen“, um Vereinstrainer*innen vor Ort zu fördern und so der Tendenz ent­ gegenzuwirken. Vereine können sich bewerben.

Seit 2011 ist die Anzahl der Mädchenmannschaf- ten im Deutschen Fußball-Bund (DFB) um 33 Prozent zurückgegangen. Die Verantwortlichen des Fußball-Verbandes Mittelrhein (FVM) wollen Mädchen langfristiger für Fußball im Sportverein begeistern – und setzen beim Training an.

Die sogenannte Drop-out-Quote kann viele Gründe haben, besonders der Übergang von den C-Junio- rinnen zu den B-Juniorinnen ist problematisch. „Wir haben uns viele Gedanken gemacht, wie wir dieser Entwicklung entgegenwirken können“, sagt Sandra Fritz, Referentin für Fußball- und Vereins- entwicklung. „Wir haben daher ein Konzept ent- wickelt, das langfristig angelegt ist. Zudem ging es bei allen Maßnahmen bislang vor allem immer darum, neue Mädchen vom Fußball zu begeistern – zum Beispiel durch Aktionen oder Arbeitsgemein- schaften in Schulen oder Kitas. Wir haben unseren Fokus mit dem neuen Projekt jetzt verlagert und wollen verstärkt die Mädchen halten, die wir schon von unserem Sport überzeugt haben. Die anderen Aspekte laufen parallel weiter“, so Fritz.

So läuft das Mentoring Über einen Zeitraum von jeweils sechs bis acht Wo- chen fahren qualifizierte FVM-Mentor*innen zu ei- ner E-, D- oder C-Juniorinnenmannschaft vor Ort. Dort begleiten sie deren Trainer*innen und geben in den Bereichen der Trainingsdidaktik und -me- thodik sowie Mannschaftsführung Hinweise und Tipps, alles unter Beachtung der pädagogischen und psychologischen Besonderheiten im Mäd- chenfußball, versteht sich. „Uns ist wichtig, dass die Mentor*innen nicht auf dem Platz stehen und klassische Muster-Einheiten leiten“, erklärt Projekt-

Koordinator René Browarski. „Vielmehr entwickeln 2-2020 sie mit den zuständigen Vereinscoaches Konzepte EINSZUEINS MENTORENPROGRAMM 27

und Strategien, wie das Training langfristig opti- Jugendbildungsreferentin Laurin Lux und Projekt- miert werden kann. Die Mentor*innen haben also Koordinator René Browarski auf ihre Einsätze vor- Info Aktuelle Infos zum Projekt finden Interessierte auf verstärkt eine beratende Rolle. Durch den engen bereitet. der FVM-Internetseite unter www.fvm.de/mento- Austausch der Trainer*innen mit ihrem/ihrer jewei- ring. Bei Fragen oder Interesse an einem kostenlo- ligen Mentor*in entsteht eine interaktive Feedback- Starke Förderer des Projekts sen Mentoring wenden Sie sich an Projekt-Koordi- möglichkeit, mit der sie sowohl fußballerische als Der Start des Projekts erfolgte in diesem Jahr vor nator René Browarski (E-Mail: rene.­browarski@ auch mannschafts- und vereinsorganisatorische In- dem Hintergrund des 50-jährigen Frauenfußball- fvm.de) oder an FVM-Jugendbildungsreferentin halte ohne erhöhten Zeitaufwand nachhaltig aufbe- Jubiläums in Deutschland. Gefördert wird es vom Laurin Lux (E-Mail: [email protected]; Tel.: reiten und nach Bedarf weiter verbessern können.“ DFB mit einem Projektzuschuss über den „Tag des 02242/91875-53) Ziel des FVM ist es, dass jährlich mindestens zehn Mädchenfußballs 2.0“. Auch der Westdeutsche Fuß- Prozent der Vereine diese Unterstützung erhalten, ballverband (WDFV) unterstützt das Programm im die Mädchenmannschaften im Spielbetrieb haben. Rahmen der Fördermaßnahmen für nachhaltige Projekte rund um den Mädchen- und Frauenfuß- Bewerbung der Vereine Die Mentor*innen ball. Als Partner bringt sich zudem KOMM MIT Die Auswahl der Vereine für die ersten Mentoring- Die aktuell sieben Mentor*innen verfügen mindes- in das Projekt ein. Der langjährige Förderer des Einheiten ist nach einer bereits erfolgten Bewer- tens über eine Trainer-B-Lizenz und zudem über ein Jugendfußballs unterstützt den Mädchenfußball bungsphase getroffen. Die Vereine, die aktuell großes Know-how im Mädchenfußball. Mit dabei seit vielen Jahren und setzt mit gezielten Projekten nicht ausgewählt worden sind, werden über eine sind unter anderem DFB-Stützpunkttrainer sowie immer wieder neue Impulse. „Ziel ist es dabei, den Warteliste im Nachrückverfahren berücksichtigt. Coaches der FVM-Mädchenförderzentren (MFZ). Zu Mädchenfußball voranzubringen und diesen nach- Im Winter ziehen die Verantwortlichen ein ers- ihren Aufgaben gehören Reflexionen der Trainings- haltig zu festigen“, so der Geschäftsführer Markus tes Resümee, nach dem bei Bedarf die Anzahl der und Spieleinheiten mit den Verantwortlichen vor Egyptien. Im Herbst 2021 veranstaltet KOMM MIT Mentor*innen aufgestockt wird. v Ort, Feedbackgespräche bezüglich des Trainerver- eines der größten internationalen Mädchentur- haltens und Vermittlung von Qualifizierungsan- niere in Europa, das „Girls-Football-Festival“. Eine geboten. In verschiedenen Schulungsveranstal- Veranstaltung ausschließlich für Fußballerinnen, tungen wurden die Mentor*innen gecoacht und die sowohl die sportliche als auch die persönliche von Verbandssportlehrerin Verena Hagedorn, der Entwicklung der Teilnehmerinnen fördert.

First Mover. Sei einer der Ersten. für mtl. 399€

Dein VW ID.3 1ST Elektro | 204 PS| Automatik

IM NEUWAGEN-ABO

// KFZ-VERSICHERUNG // ÜBERFÜHRUNGS- UND ZULASSUNGSKOSTEN // KEINE ANZAHLUNG // KEINE SCHLUSSRATE // EXTRA SATZ WINTERKOMPLETTRÄDER // 24 MONATE VERTRAGSLAUFZEIT

Limitiertes Angebot - Auslieferung muss bis spätestens 16.12.2020 erfolgen. ICH BIN DEIN AUTO - ASS Athletic Sport Sponsoring 2-2020 Angebot gilt vorbehaltlich etwaiger Änderungen und Irrtümer. Gelieferte Fahrzeu- TEL: 0234-9512840 | WEB: www.ichbindeinauto.de ge können von der Abbildung abweichen. Stand: 29.07.2020. 44803 Bochum EINSZUEINS 28 JUGEND

Timo Menge (24) hat in seiner Ba- Bachelorarbeit zum Thema Kinderfußball chelorarbeit die Zufriedenheit der Maßnahmen im Kinderfußball des Zufriedenheit mit Maßnahmen FVM untersucht. Seine Beweggründe, Ergebnisse und Handlungsempfeh- lungen stellt er im EINSZUEINS-Inter- im Kinderfußball des FVM view mit FVM-Jugendbildungsreferent Oliver Zeppenfeld vor.

EINSZUEINS: Timo, Du hast eine Bachelorarbeit über die Zufriedenheit der Maßnahmen im Kinder- fußball in unserem Verband geschrieben. Was war Deine Intention? Timo Menge: Als Staffelleiter hatte ich oft Kontakt mit Trainern und Eltern. Mitunter waren diese auch teilweise unzufrieden mit der Umsetzung kommenden Fußballstar sieht. Hinzu kommt, dass wird der finanzielle Aufwand kritisiert. In der Fair- der Neuerungen, die der FVM in den letzten Jah- die FairPlayLiga stark vom Verhalten des Trainers PlayLiga wird das Spiel ohne Schiedsrichter – Kinder ren im Kinderfußball eingeführt hat. Ich selbst abhängig ist. Hier können besonders ehrgeizige sollen die Regeln selbst oder in Ausnahmen mit Un- habe als Trainer sowohl positive als auch negative Trainer für negative Erfahrungen sorgen. terstützung der Trainer einhalten – kritisch gese- Erfahrungen im Kinderfußball gesammelt. Deshalb hen. Dies kann von ergebnisorientierten Trainern wollte ich von einer großen Anzahl von Trainern, Welche Punkte der drei angesprochenen Maßnah- und Mannschaften ausgenutzt werden. Bei allen Co-Trainern, Betreuern, Vereinsvorsitzenden und men stellen die Befragten nicht voll zufrieden? Maßnahmen wünscht man sich eine umfangreiche Eltern Meinungen einholen, um ein umfangrei- Beim Bambini-Spielfest ist es der Mehr-Aufwand, Unterstützung seitens des FVM. cheren Eindruck zu erhalten, die Entwicklung der den das Spielfest verursacht. Bei den Ballgrößen Maßnahmen voranzutreiben und ggf. Anregungen zu geben.

Wie sieht das Ergebnis aus? Es wurden drei Neuerungen ausgewertet: dass das Bambini-Spielfest, die geänderten Ballgrößen und die FairPlayLiga. Alle drei wurden von den Befrag- ten positiv bewertet, das Bambini-Spielfest und die geänderten Ballgrößen sogar sehr positiv einge- schätzt. 85% der Befragten waren mit den geänder- ten Ballgrößen und der Einführung des Bambini- Spielfests voll bzw. eher zufrieden. Die FairPlayLiga mit ihren drei Regeln bewerten 3 von 4 Befragten (73%) positiv, wenngleich dies nach Punkten die am schwächstem bewertete Maßnahme ist.

Woran liegt es deiner Meinung nach, dass das Bambini-Spielfest und die Ballgrößen „zufrie- denstellender“ bewertet worden sind als die FairPlayLiga? Das Bambini-Spielfest und die veränderten Ballgrößen dienen der fußballerischen Ent- wicklung. Diese hat bei vielen Mannschafts- verantwortlichen und Eltern eine hohe Bedeu- tung. Die FairPlayLiga hingegen hat vor allem gesellschaftliche, soziale Ziele: Trainer sollen die Entwicklung aller Kinder auf dem Feld im Blick haben, Kinder sollen Regeln selbst beachten, ein- fordern und einhalten, Eltern sollen den Kindern

Entwicklungs-Freiraum geben. Das schätzt nicht 2-2020 jeder Erwachsene, der in seinem Nachwuchs den EINSZUEINS KINDERFUSSBALL 29

Was, glaubst Du, könnte man tun, um die genannten wiederum der Ausstattung des Kinderfußball (u.a. Punkte zu verbessern? altersgerechte Bälle) zu Gute kommt. Es bietet es sich an, den Vereinen bei der Umsetzung der Maßnahmen besser zu helfen. Dazu könnte Eine Anpassung der Schiedsrichterregel in der Fair- man sich der Kreisstrukturen im FVM bedienen. PlayLiga ist problematisch, da sie essenziell ist. Hier Vertreter der Kreisjugendausschüsse könnten muss an das pädagogische Gespür der handelnden beispielsweise vor Saisonbeginn Muster-Spieltage Trainer appelliert werden, die für die Einhaltung der Bambini-Spielfeste umsetzen. Bei zusätzlich der Spielregeln – gemeinsam mit dem Trainer des vierteljährlichen Seminaren, die ggf. auch online gegnerischen Teams – fair und transparent sorgen durchgeführt werden können, könnte auf Sorgen müssen, sofern die Kinder vereinzelt Probleme eingegangen und Fragen beantwortet werden, um haben. Dies ist vermutlich nur durch fortlaufende die im Kinderfußball handelnden Personen zu un- Schulungen der Trainer möglich. terstützen. Probleme im Spielbetrieb könnten ange- sprochen und vielleicht umgehend gelöst werden. Welche Wünsche hast für die Zukunft im Kinder- fußball? Um die organisatorischen Fragen zum Bambini- Ich würde mich über weitere Maßnahmen wie die Spielfest zu klären, hat der FVM bereits viele Infos flächendeckende Verkleinerung der Torhöhen im auf der FVM-Homepage veröffentlicht und Flyer Kinderfußball freuen, um Dribblings und Kurzpässe Zur Person produziert. Zudem könnte man eine Handy-App in den Mittelpunkt des Kinderfußballs zu rücken, Timo Menge hat im Frühjahr 2020 seinen Bachelor entwickeln, die den Ablauf eines Kinderturniers er- hohe und für die Torhüter unerreichbare Fernschüs- of Arts im Sportmanagement am RheinAhr-Campus leichtert. Meines Wissens wird eine entsprechende se zu verhindern. Dies wäre durch den Einsatz von abgeschlossen, ist ehemaliger Staffelleiter und App aktuell bereits von DFB und FVM entwickelt. Minitoren auf Kleinspielfeldern schnell umsetzbar. Dennoch bleibt ein Spielfest/Turnier immer mit Zudem sollten die Mannschaftsgrößen angepasst Vertreter der jungen Generation im Fußballkreis einem höheren Aufwand verbunden als ein ein- werden, so dass durch Kleinfeldteams (3vs3 bis 5vs5) Rhein-Erft. Zusätzlich trainiert er die U14-Mann- ziges Spiel. Allerdings müssen Spielfeste/Turniere für alle Spieler mehr Aktionen, Entwicklungen und schaft des FC Rheinsüd Köln und schließt zurzeit seltener ausgerichtet werden und können bei Ver- Erfolgserlebnisse – bitte ohne Ergebnisdruck – mög- seine Ausbildung zur DFB-Elite-Jugend-Lizenz ab. pflegungsangeboten für Einnahmen sorgen, die lich sind. v

Offizieller Premium-Partner des FVM 2-2020

LEDKon GmbH • Robert-Bosch-Straße 18 • 61267 Neu Anspach • www.ledkon.de • [email protected] • Tel. 0800 90 80 80 7 EINSZUEINS 30 JUGEND

Am 1. August starteten 44 junge, fuß- FSJ im Sport ballbegeisterte Menschen aus dem FVM-Gebiet in ihren „Freiwilligen- „Tolle Momente. dienst im Sport“. Ein Interview der beiden pädagogischen Referenten Sebastian Rüppel und Ciara Widmann Spannende Aufgaben. mit den beiden Freiwilligen Alexander Nüsser (Bildungsjahr 2019/20) und Viel Spaß.“ Celine Kürten (2020/21) aus dem Sebastian Rüppel Alexander Nüsser Fußballkreis Düren gibt Einblicke in die Arbeit und zeigt, wie sehr die jungen Menschen und der Fußball insgesamt von diesem Erfolgsprojekt profitieren. EINSZUEINS: Warum habt ihr beiden euch für ein FSJ entschieden? Celine Kürten: Nach der Schule wollte ich erst etwas Praktisches machen und nicht direkt studieren. Ich Ciara Widmann wollte schon immer etwas mit Sport machen und neue Erfahrungen sammeln. Da ich bereits seit vielen Jahren Fußball spiele, war sofort klar: Wenn ich ein FSJ mache, dann im Sport. Durch unseren Vereinsvorsitzenden bin ich dann auf den Freiwilli- gendienst im Sport und die Stelle beim Fußballkreis Celine Kürten Düren aufmerksam geworden.

Alexander Nüsser: Ich habe über Freunde bereits betriebsorganisation eine große Herausforderung. mit meinen Trainer*innen. Dieses Glück möchte ich ein paar Jahre vor meinem Abitur vom Freiwilligen- Das war sehr spannend. weitergeben und auch die Möglichkeiten bei mir im dienst im Sport erfahren. Ich habe mich dann über Dorf erweitern. Zudem will ich den Mädchenfußball das Stellenportal der Sportjugend NRW erkundigt Hast du dir die Arbeit im Kreis so vorgestellt? unterstützen und Mädchen für den Fußball begeis- und bin somit auf den Fußballkreis Düren gestoßen. Nüsser: Ich hätte nie gedacht, dass es so viel ist. Ich tern. Vielleicht kann ich auch während meines FSJ Ich war überzeugt davon, dort wichtige Erfahrungen dachte, im Kreis würde alles nebensächlich daher dazu beitragen, mehr Mädchen für die Vereine zu im sozialen Bereich sammeln zu dürfen und davon laufen. Jetzt durfte ich feststellen, dass es sehr um - gewinnen. zu profitieren. fangreich ist und es sehr viele Aufgaben zu erledigen gibt. Wie wichtig ist eine gute Betreuung durch den/die Wofür steht das FSJ? Einsatzstellenleiter*in? Nüsser: Freiwilliges Soziales Jahr erklärt es ja bereits: Gab es einen Moment, in dem du dachtest, du hast Nüsser: Das ist sehr wichtig. Durch unseren Einsatz- Junge Leute engagieren sich in den Vereinen oder keinen Bock mehr und brichst das FSJ ab? stellenleiter Wolfgang Dembsky war ich immer su- Verbänden, leiten Sport-AGs in Kitas und Schulen Nüsser: Nein, so krass war es nicht. Ich wäre sicher- per informiert und betreut. Er ist super organisiert oder trainieren Mannschaften in den Vereinen, lich manchmal lieber zu Hause gewesen als in be- und war eine große Hilfe für mich im FSJ. helfen bei administrativen Aufgaben oder pflegen stimmten AGs. Aber bei einer erfolgreichen Folge- Social-Media-Kanäle. stunde in der Einrichtung hatte ich auch immer wie- Kürten: Ich habe mich auch im Vorfeld schon immer der Freude und Motivation, die überwog. Besonders sehr gut betreut gefühlt. Dadurch habe ich von An- Wie sieht der Alltag eines FSJlers im Fußballkreis schön waren die Stunden, nach denen Kinder zu mir fang an ein gutes Gefühl bei der Einsatzstelle erhal- aus? kamen und sagten: „Es hat Spaß gemacht, ich freue ten und freue mich auf das FSJ. Nüsser: Die AGs stehen sicherlich im Vordergrund. mich auf die nächste Woche.“ Das sind die Momente, Morgens habe ich mich auf die AGs vorbereitet. Zu- für die man das FSJ macht. Wirst du deinem Kreis nach deinem FSJ treu blei- dem habe ich in den unterschiedlichen Ausschüssen ben? Und wenn ja, in welcher Funktion? des Kreises Aufgaben übernommen (Kreisvorstand, Warum engagiert ihr euch im Ehrenamt? Nüsser: Durch das FSJ habe ich viele Einblicke in den Kreisjugendausschuss, Kreisschiedsrichteraus- Nüsser: Ganz einfach. Es bereitet mir Freude. Ich habe Kreisjugendausschuss erhalten und bleibe dem Kreis schuss, Kreissportgericht, Kreisspielausschuss). mich selbst als Kind sehr über junge Trainer*innen gerne als Beisitzer und Bambini-Staffelleiter treu. v Montags habe ich dann das Stützpunkttraining un- gefreut und daher möchte ich das zurückgeben.

terstützt und auch dort viele Eindrücke in die un- 2-2020 terschiedlichen Aufgaben eines Kreises erhalten. In Kürten: Mir macht es ebenso Spaß, mit Kindern zu der aktuellen Zeit ist natürlich besonders die Spiel- arbeiten. In meiner Kindheit hatte ich tolle Momente EINSZUEINS JUGEND 31 „ Wenn jemand sagt: ‚Es hat Spaß gemacht, ich freue mich auf die nächste Woche‘: Dann sind das die Momente, für die man das FSJ macht.“ Alexander Nüsser

INFO Der FVM ist Koordinierungsstelle der Sportjugend NRW und gibt den Freiwilligen an ihren Bildungstagen Hilfestellungen für ihre tägliche Arbeit im Fußball. Dazu gehört neben der fußballspezifischen Trainerausbildung auch ein Erste-Hilfe-Kurs, Fortbildungen im Kinderfußball, Kenntnisse über Verbands- und Vereinsstrukturen oder Öffentlichkeitsarbeit. Betreut werden die FSJler*innen in zwei Bildungsgruppen von den pädagogischen Referenten Ciara Widmann und Sebastian Rüppel. In diesem Jahr startete der FVM sein Bildungsjahr im August statt wie in den Vorjah- ren im September. So haben die Freiwilligen bereits erste Lerneinheiten im August durchlaufen und konnten diese Kenntnisse bereits zu Schul- und Saisonbeginn in ihre Arbeit einbringen. FSJ-Gruppenfotos in Corona-Zeiten: Die FVM- und Kreis-FSJler … Fragen zum FSJ im Sport? Die Bewerbungsphase für das nächste Jahr startet bereits im Winter. Ansprechpartner sind die pädagogischen Referenten Ciara Widmann ([email protected]) und Sebastian Rüppel ([email protected]).

Die Freiwilligen 2020/21 FVM- und Kreis-FSJler Jonas Erbe (FVM), Jonas Schnabel (Kreis Rhein-Erft), Fabio Stollenwerk (Kreis Aachen), Celine Kurten (Kreis Düren) FSJler in Vereinen Kreis Köln: Jan Kuske (1.FC Köln), Leon Coels (1. Jugend-Fußball-Schule Köln) Kreis Bonn: Felipe Murciano (JSG Beuel), Kian Kordi, Jakob Labonte (beide FC Hertha Bonn), Leon Schilling (SSV Walberberg), Vesna Jozic (TV Bonn Rheindorf), Jonas Ennenbach, Roman Martens (beide Bonner SC), Luca Neukirch (FC Rot-Weiß Lessenich), Yasmin Rölle (SC For- … und die FSJler aus den Vereinen der Kreise Köln, Euskirchen, Rhein-Erft ... tuna Bonn). Kreis Sieg: Hale Aydin, Jannis Sowietzki (beide SF Troisdorf 05), Tobias Hoff, Noah Kronester (beide SV Menden), Eric Fucks (1. FC Spich), Justus Kaltenbach (FSV Neunkirchen- Seelscheid), Louis Klapperich (FC Hennef 05), Lisa Abel (TuS Oberpleis). Kreis Berg: Luis Käsbach (SV Refrath/Frankenforst), Moritz Kaptain, Steffen Schulz (beide TV Hoffnungsthal), Alexander Jäger (SSV Homburg-Nümbrecht), Jonas Vignizou (FC Borussia Derschlag), Miguel Kaumanns, Josua Kaiser (beide DJK Montania Kürten). Kreis Euskirchen: Maurice Gölden (SG Oleftal). Kreis Rhein-Erft: Jan Dietze (Blau-Weiß Königsdorf), Lukas Höver (1.FC Quadrath-Ichendorf). Kreis Aachen: Carina Kaufmann (VfR Würselen). Kreis Heinsberg: Moritz Fey, Jacqueline Fichtner (beide SC 09 Erkelenz), Hope Usman (FC 09 Germania Bauchem) Aus dem Fußballverband Niederrhein: Victoria Dyck, Marie Wingenter (beide Fußballver- band Niederrhein), Fynn Lansen, Mikkel Nielsen (beide Düsseldorfer CfR Links), Sandro Freund, Elin Hentschel (beide SV Glehn), Finn Heuing (VfR Büttgen). … Bonn ...

… Sieg ...... Aachen, Düren, Heinsberg... 2-2020

… Berg ...... und des benachbarten Fußballverbandes Niederrhein EINSZUEINS 32 führung für alle Beteiligten zu gewährleisten. gewährleisten. zu Beteiligten alle für führung Durch sichere eine um FVM-Hygienekonzepts, des Umsetzung die auf Wert besonderen türlich zu interessantenund Inhalten Gesellschaftsspielen fußball mit und Gelände- spannenden Übungen, spezifischen Programm abwechslungsreiches ein Betreuerden Kindern undüber80 treuerinnen Be die boten Sonnenschein strahlendem Bei ge. des die FVM Erlebnista Jugendbildungsausschuss stattfinden. nicht Hessen in Eisenberg Feriendorf im Jugendcamp FVM- traditionelle das konnte Corona-Pandemie Erlebnistagen ein. FVM- beiden ersten den zu Dellbrück Adler SV Anfang Juli lud der FVM auf die Platzanlage des der Sportschule Hennef für die Praxisphase. Zwei Zwei Praxisphase. die für Hennef Sportschule der in sondern am nicht Eisenberg, den Jahren, letzten in als anders Donnerstag, ab dann Teilnehmer die sich trafen Austausch digitalen zum Ergänzend Teilnehmer. der Eigenregie in mehreren Aufgaben zum Thema (Kinder-)Fußball gefolgt von Inhalt, theoretischer Stunden Zwei sein: besonders ganz sollten Tage nächsten Die wieder. renz Videokonfe einer in senberg Ei am statt Sommer im gen Montagmor einem an sich fanden haben, absolviert Kinderfußball Teamleiter oder DFB-Junior-Coach den die Menschen, junge 25 statt. learning“ „blended prägt und fand im sogenannten besonderen Voraussetzungen ge von Coenen Dominik und Impekoven von Thomas Leitung der unter Jahr diesem in war Menschen junge für Lehrgang C-Lizenz Der beim SVAdler Dellbrück FairPlay fürjungeMenschen C-Lizenz FVM-Erlebnistage und Regelwerk – und legten dabei na dabei legten und – Regelwerk und Erlebnistage Als Alternative organisierte der organisierte Alternative Als

Aufgrund der anhaltenden der Aufgrund - - - - JUGEND Trainerausbildung v - - - - - Trainerinnen und Trainer auszubilden. auszubilden. Trainer und Trainerinnen neue – Eisenberg am Präsenzwoche kompletten einer in wieder hoffentlich dann – Jahr nächsten im darauf, schon jetzt sich freut FVM-Team Das ist. interessant und wichtig sehr Menschen junge für vor auch Aus- allem und im Weiterbildung Fußball die dass zeigt, was ausgebildet, Menschen junge Tage,theoretischen intensive in denen die ganzen Inhalte der Vortage auch nochmal in der Praxis Praxis der in nochmal auch Vortage der Inhalte www.fvm.de. Informationen zur Anmeldung unter Juli auch wieder das FVM-Jugendcamp statt. zweiten und dritten NRW-Ferienwoche vom 11.-27. der in 2021 findet Sommerferien nächsten den In INFO Jahren durch den C-Lizenz Lehrgang für für Lehrgang C-Lizenz den durch Jahren vor allem auf dem Platz vertieft wurden. vertieft Platz dem auf vor allem Trainer wurden in den letzten drei drei letzten den in wurden Trainer ren. Bereits um die 70 lizensierten 70dielizensierten um Bereits ren. Freitagabend ging es dann bereits Trainern zur C-Lizenz gratulie C-Lizenz zur Trainern in die Vorbereitung für die an die für Vorbereitung die in den jungen Trainerinnen und und Trainerinnen jungen den stehenden Prüfungen. Nach Nach Prüfungen. stehenden probe konnte das FVM-Team FVM-Team das konnte probe n mnlce Prüfung mündlicher und schriftlicher erfolgreicher sowie einer abgelegten Lehr abgelegten einer sowie

v - - - Die Vielseitigkeit der Ausbildung ermöglicht später Rahmenprogramme runden die Ausbildung ab. Wissen direkt umsetzen zu können. Interessante neue das um Erfahrungen, Ort vor Kinderfreizeit FVM- der Kindern 12-jährigen bis 6- mit proben sammelt im Rahmen von eigenständigen Lehr der durchgeführt. Jeder Sporthalle Teilnehmer in sowie Rasenfußballfeldern den auf Praxis und treuung von Kinderfußballteams werden in Theorie training sowie die Rahmenbedingungen in der Be rund um Planung und Durchführung von Kinder amtlichen Vereinsarbeit. Insbesondere das Wissen die Teilnehmer*innen die Grundlagen der ehren FVM. Während des Wochenlehrgangs erarbeiten Reihe von Bildungsangeboten für Jugendliche im DFB-Teamleiter Kinderfußball ist die erste in einer Kinderfußball“-Lehrgang an. Die Ausbildung zum alle Jugendlichen über 16 Jahren den „Teamleiter für Eisenberg am Feriendorf im FVM der bietet 2020) 17. bis Oktober (10. Herbstferien den In Jetzt noch anmelden! de/teamleiter-kinderfussball. Alle Informationen findenSie unter: Anmeldeschluss möglich. Übernahme von Vorstandsaufgaben und anderem neben Betreuer- oder Trainertätigkeiten auch die sind So Einsatzbereiche. variable auch Verein im ist der 22. September 2020. 2020. September 22. der ist www.fvm. v - - - -

EINSZUEINS 2-2020 MAGAZINSERVICE 33

Die auf der internationalen Fachmesse für Frei- Kunststoffrasenplätze ohne Mikroplastik raum, Sport und Bewegungseinrichtungen (FSB) 2019 präsentierte Produktinnovation LigaTurf Drei Garne, kein Infill Motion kombiniert erstmals drei unterschiedliche Kunststoffgarne in einem System und bietet damit Ein hochfunktionales Kunstrasensystem für Fußball, das ohne Einstreugranulat Spieleigenschaften, die den seit Jahren bewährten auskommt? Was bislang nur im Feldhockey Standard war, hält dank Polytan Sand-Gummi verfüllten Kunstrasensystemen sehr nahe kommen. nun auch in der Welt des Amateur- und Profifußballs Einzug.

Als Antwort auf die öffentlich geführte Infill-Dis- Frisch und natürlich mutet das Spielfeld durch die auf der FSB erstmals vorgestellten Produktentwick- kussion der letzten Monate in Deutschland hat TriColour-Farbgebung an, bei der drei Grüntöne lung: „Mit dem LigaTurf Motion können wir allen Polytan einen Kunstrasen für Fußball entwickelt, in einem Garn kombiniert werden. Friedemann Fußballvereinen ein pflegeleichtes Kunstrasensys- der komplett ohne Verfüllung aus Gummigranulat, Söll, Leiter Produktmanagement und Marketing tem mit sehr guten Spieleigenschaften bieten, das Kork oder sonstigem Performance-Infill auskommt. Kunstrasen bei Polytan sieht großes Potenzial in der vollständig ohne Infill auskommt.“ v Das Besondere an der Neuheit ist, dass dies nicht auf Kosten der Spieleigenschaften des Platzes geht – sie bleiben ähnlich gut wie bei den bereits seit Jahren etablierten Sand-Gummi gefüllten Kunstra- sensystemen, bei denen das Infill in erster Linie für die gu- ten Spieleigenschaften und den Spielerschutz verantwortlich ist.

Mit dem LigaTurf Mo- tion ist es Polytan nun gelungen, einen Kunst­ rasen auf den Markt zu bringen, der sich trotz des Verzichts auf Infill auch für Fußball eignet. Möglich macht diese Ent- wicklung die clevere Kombination von drei unter- schiedlichen Kunststoffgarnen in einem Produkt.

Drei Filamente, ein Kunstrasensystem Das neue Kunstrasensystem Das erste, beim LigaTurf Motion eingesetzte Liga- LigaTurf Motion kommt ohne Verfüllung aus Gummigranulat, Kork oder sonstigem Turf RS+-Filament ist glatt und wurde ursprünglich Performance-Infill aus und bietet trotzdem für Kunstrasensysteme entwickelt, die vor allem sehr gute Spieleigenschaften. im Profi-Fußball zur Anwendung kommen. Da die (Foto: Polytan GmbH) LigaTurf RS+-Filamente länger sind als die sons- tige Rasenoberfläche, stechen sie optisch hervor und sorgen außerdem für ein angenehm weiches INFO Hautgefühl bei den Tacklings. Zu den weiteren po- sitiven Fasereigenschaften gehören ein sehr gutes Polytan GmbH Rückstellvermögen und hohe Verschleißfestigkeit. Das zweite Filament, das LigaGrass Pro-Garn, hat Den optimalen Boden für sportliche Erfolge bereiten – diesen Anspruch verfolgt Polytan seit 1969. eine gekräuselte Struktur, stabilisiert den Rasen Stets die modernsten sportmedizinischen Erkenntnisse im Blick, entwickelt der Spezialist für Sportböden zusätzlich und erzeugt die nötige Traktion für die im Außenbereich seine Kunststoff-Sportbeläge und Kunstrasensysteme kontinuierlich weiter. So besitzen Fußballer. Für Fülle und ein naturrasenähnliches die Spielfelder aus Kunstrasen heute beispielsweise ein naturnahes Rasengefühl und sehr gute Spieleigen- Erscheinungsbild sorgt das dritte Filament im Bun- schaften. Hochwertige Kunststoffbeläge sind von stoßdämpfenden Fallschutzböden über multifunktionale de: das ebenfalls gekräuselte und besonders weiche Allwetterplätze bis hin zu Highspeed-Oberflächen für internationale Leichtathletik-Veranstaltungen erhältlich. Synergy-Garn. Alle drei Filament-Typen sind stra- Neben eigener Entwicklung, Herstellung und Einbau der Sportböden zählt auch ihre Linierung, Reparatur, pazierfähig, UV-stabil und reduzieren durch die Reinigung und Wartung zum Leistungsspektrum von Polytan. Sämtliche Produkte entsprechen den aktu- patentierten CoolPlus-Pigmente an heißen Tagen ellen nationalen und internationalen Normen und verfügen über alle relevanten Zertifikate internationaler die Erwärmung der Rasenoberfläche. Sportverbände wie FIFA, FIH, World Rugby und IAAF. 2-2020 EINSZUEINS ANZEIGE 34 SPORTSCHULE HENNEF

Kunstrasen Kork statt Kunststoffgranulat

Auch wenn Experten noch über den Anteil der ­Mikroplastikemission von Kunstrasenspielfel- dern diskutieren, dürfte bei objektiver Betrach- tung in jedem Fall klar sein: Kunststoffgranulat, mit dem Kunstrasenspielfelder meist verfüllt sind, um die Spieleigenschaften des Kunstrasens dem Naturrasen so ähnlich wie möglich zu gestalten, verbleibt durch Abrieb, Austragung, Wind und Wetter nicht nur auf dem Platz, sondern gelangt auch in die Umwelt und belastet diese. Der ökologischeren Ausrichtung der Sportschule folgend, wurden in diesem Sommer das Kunst- rasenspielfeld und die drei Kleinspielfelder der Sportschule vom bisherigen Füllmaterial befreit und mit dem Naturmaterial Kork verfüllt. „Bis ein Kunstrasen verfügbar ist, der ohne Kunststoff, Vorher (oben) und nachher (unten): Perfektes Licht macht Lust auf’s Kicken Kork oder zu viel Sand auskommt, in der Kunstrasenhalle. Mit den neuen LED-Strahlern wird die Halle werden noch einige Jahre deutlich gleichmäßiger und heller ausgeleuchtet. vergehen. Bis dahin sehen wir Kork als Alternative zum Kunststoff, um Umrüstung der auf LED die noch intakten Neues Licht für Kunstrasenhalle und Sportplätze Kunstrasenflächen Aus der Nähe deutlich weiter nutzen zu erkennbar, der neue Füllstoff Kork. Im Juni und Juli konnte die Sportschule Hennef wei- Durch die neuen Strahler der Sportplätze, deren können“, so Sport- tere Meilensteine auf der Nachhaltigkeits-ToDo- Steuerung sich an der Außenhelligkeit orientiert schulleiter Sascha Liste der Sportschule als erledigt markieren: Die und die Lichtstärke smart nachregelt, werden Hendrich-Bächer. Kunstrasenhalle erhielt – mit etwas coronabeding- ebenfalls knapp 80 Prozent Strom und damit cir- Im Rahmen des Austau- ter Verzögerung – endlich eine neue Beleuchtung. ca 40t CO2 pro Jahr eingespart. Dass die neuen sches, der durch das Land Die neuen, modernen und verbrauchsarmen LED- Beleuchtungsanlagen nicht nur den Sportlern Nordrhein-Westfalen geför- Strahler lösten die ca. 35 Jahre alte Beleuchtungsan- zugutekommen, sondern auch der Umwelt, freut dert wurde, sind insgesamt 112,5t lage ab. „Durch die neuen LED-Strahler werden wir Hendrich-Bächer, der überzeugt hinzufügt: „Über Altmaterial abgesaugt und fachgerecht entsorgt pro Jahr ca. 80 Prozent weniger Strom aufwenden viele Nachahmer würden wir uns im Sinne der Um- worden. Neu verbaut wurden 60t Quarzsand und müssen, um die Halle auszuleuchten und können welt freuen.“ 9t Kork. „Die Spieleigenschaften von Kork sollen so etwa 37,3t CO2 pro Jahr einsparen“, resümiert denen von Kunststoffgranulat recht nahe kom- Sascha Hendrich-Bächer, Leiter der Sportschule. Ne- Gefördert wurden die Maßnahmen in der Kunstra- men, wir sind gespannt auf die ersten Rückmel- ben den neuen Strahlern wurden gleich die gesamte senhalle und den Sportplätzen der Sportschule vom dungen der Nutzen und die Erfahrungen mit dem Verkabelung und Steuerung der Beleuchtung er- Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und neuen Füllstoff insgesamt“, so Hendrich-Bächer.v neuert. Die neue Steuerung ermöglicht die optimale nukleare Sicherheit im Rahmen der „Nationalen Ausleuchtung – die Lichtstärke passt sich automa- Klimaschutz Initiative“ und vom Land Nordrhein- Nach erfolgten Granulataustausch wirkt der Kunstrasenplatz deutlich heller als bisher und tisch an die äußeren Lichtverhältnisse an. Bereits im Westfalen. v wird sich im Sommer womöglich auch nicht Jahr 2010 erhielt die inzwischen über 60 Jahre alte mehr so stark erhitzen. Kunstrasenhalle eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von knapp 98,5 kWp Leistung, die jährlich rund 88.500 kWh Sonnenstrom produziert und so dazu beiträgt, gut 44t CO2 pro Jahr einzusparen.

Ebenfalls leicht verzögert wurden nach der Kunst­ rasenhalle auch die Sportplätze der Sportschule mit der neuen LED-Strahlern ausgestattet (kleines Foto). Ähnlich alt wie die der Kunstrasenhalle be-

durften auch die Flutlichtanlagen und Verkabelun- 2-2020 gen der Sportplätze dringend einer Erneuerung. EINSZUEINS SPORTSCHULE HENNEF 35

Thomas Oppermann, Vizepräsident des Deutschen Bundestages und Thomas Oppermann zu Gast Vorsitzender der DFB-Ethikkom- mission, war Ende Juli im Rahmen Hoher Besuch in Hennef seiner jährlichen Sommer-Besuchs- reihe durch NRW zu Gast in der Sport- schule Hennef.

Damit der Sportschul-Hennes mit auf’s obligatorische Abschlussfoto durfte, han- delte der Routinier Oppermann auch einen Ein Haus mit Historie – interessante Einblicke Platz für seinen Lieblingsverein heraus. in vergangene Jahre bieten sich in der Sport- schule an verschiedenen Stellen.

Mit der „Bielefelder Alm“, dem Deutschen Fuß- ballmuseum und der Sportschule Hennef machte Bundestags-Vize Thomas Oppermann gleich drei sportliche Zwischenhalte auf seiner zweitägigen Tour durch NRW. Viel gehört habe er von der Sport- schule Hennef und nun wolle er sich endlich auch persönlich ein Bild von der „Einrichtung mit dem legendären Ruf“ machen, führte Oppermann als Anlass seines Besuchs aus. Bundestagsvizepräsident Thomas Opper- An historischer Stelle – das Foto der 1954er- Kein Wunder, schließlich verbindet man mit der mann, FVM-Ehrenpräsident Alfred Vianden, Weltmeister-Elf macht deutlich, auf welch Sportschule große Namen des deutschen Sports Hennefs SPD-Bürgermeisterkandidat Mario spannende Geschichte die Sportschule und insbesondere des Fußballs ebenso wie histo- Dahm und Sportschulleiter Sascha Hendrich- Hennef zurückblicken kann. Bächer (v.l.n.r.) bei einer ihrer Stationen auf rische Augenblicke. Und auch heute gehen nam- dem Gelände. hafte Sportler hier ein und aus. Daher wunderte der Nachhaltigkeit zugewandt“, erklärte FVM-­ es nicht, dass im Rahmen der Führung über das Ehrenpräsident Alfred Vianden bei der Besichti- rund 60 Hektar große Gelände neben Themen der nachvollziehbar wie die Öffnung der Sportschule gung des sportschuleigenen Blockheizkraftwerkes, Sportförderung, Verbandsarbeit und Nachhaltig- für Zielgruppen über den Sport hinaus. „Die Erwei- des mit Solarthermie beheizten Hallenbades und keit auch die sportliche Historie des Hauses großen terung des Angebots für Institutionen, Verbände, der Bienenstöcke auf dem Gelände. Ein Verweis auf Raum einnahm. Beeindruckt von den verschiede - Firmen und Privatpersonen außerhalb des klassi- die Photovoltaikanlage auf den Dächern von Kuns- nen Sportstätten und Einrichtungen der Sportschu- schen Sports ist eine elementare und nicht mehr trasenhalle und Hallenkomplex unterstreicht das le zeigte sich Oppermann auch interessiert an der wegzudenkende Säule in unserer Finanzierung“, nachhaltige Engagement, das hier bei allen Sanie- Sportschule als Trainingszentrum des Bundes für führte der Leiter der Sportschule, Sascha Hendrich- rungen und Bauprojekten Vorgabe ist. Kampfsport wie Judo, Boxen und Ringen und als Bächer, aus. „Klar ist aber auch: Wir haben eine Landesleistungszentrum. Ein Besuch der Boxerhal- zentrale Funktion im Sport. Der Sport ist unsere Der Besuch Oppermanns in der Sportschule Hennef le machte deutlich, auf welch hohem Spitzenniveau Kernkompetenz und steht immer an erster Stelle“, markierte das Ende der zweitägigen Besuchsreihe sich Athleten hier auf nationale und internationale so Hendrich-Bächer. des Bundestagsvizepräsidenten, bei dem er beste Wettkämpfe vorbereiten können. Kondition bewies: Aus den veranschlagten zwei Neben modern ausgestatteten Sportanlagen für Stunden für seinen Abstecher nach Hennef wurden Dass die hohe Qualität der Sportanlagen erheblicher qualitativ hochwertige Ausbildungen liegt ein am Ende drei kurzweilige Stunden, ehe er sich mit

2-2020 Mittel bedarf und die öffentliche Hand hier unter- Fokus der Sportschule Hennef ganz bewusst auch neuen Eindrücken aus Hennef auf die Heimreise stützen muss, war für Oppermann dabei ebenso auf ökologischen Themen. „Wir haben uns früh begab. v EINSZUEINS 36 des Fußballs“, sagte Keller. Außerdem betonte Keller. sagte des er Außerdem Fußballs“, die Essenz die ist Das versteckt. Helden und Heldinnen viele so sind da Vereine, 25.000 haben Wir wird. berichtet wenig zu den über Fußball, der ist „Das Ort: vor Berlin in Ehrung der bei war Keller Fritz Auch DFB-Präsident Behindertenfußball. im Bereich Platz mit der dem Sepp-Herberger-Urkunde dritten Hertha der Engagement herausragende das März Anfang würdigte Sepp Herberger Die DFB-Stiftung anzubieten. Jahrgänge ältere für auch spektivisch und per im Verein zu etablieren Trainingsangebot festes als dauerhaft Programm das gemacht, Ziel Behinderung. eine haben acht Jungs und acht zwei Mädchen, der Kinder zehn aus aktuell besteht Die Mannschaft Schnuppertag. einenmitBonnAssistentendereinem Lebenshilfe durch unterstützt und Trainern geschulten ziell spe mit 2019 August im Verein der startete cken“ auf Leistungsorientierung liegt. Das „inklusive Ki statt Sport am Freude der auf Fokus dessen bereit, im der Grundschulalter mit und ohne Behinderung Kin für Fußballangebot ein Herthaner die stellen haben“ Spaß einfach Unter dem „Zusammen Motto an. Fußball inklusiven Bonn Hertha FC der bietet Bonn Kreis im Fußballverein einziger bisher Als die entsprechende Übersetzung in den Sprachen Sprachen den in Übersetzung entsprechende die ist Rückseite der auf Begriffe, jeweiligen der gen Darstellun sich die bildlichen befinden der Karte dargestellt. Auf derauf Karteikarten Vorderseite Fußballbegriffe wichtigsten 50 die Sport“ durch „Integration des Bundesprogramms terstützung Un mit FVN der und FVM der haben erleichtern, zu miteinander Kommunikation die in Start den Beteiligten allen Um Vereinsmitglied. neue das wie Herausforderung sprachlichen gleichen der oft stehen vor begleiten, unmittelbar tionsprozess Mitspieler und Vereinsvertreter, die den Integra Trainer, Doch integrieren. zu Gesellschaft die in Menschen um geeignet, dazu gut ist Vereinen in Fußball sein. Hürde eine dabei kann Sprache rechtfinden zu müssen. Insbesondere die fremde zu Umgebung neuen der in sich ausforderung, müssen, stehen nach ihrer Ankunft vor der Her flüchten dorthin oder auswandern Land neues ein in die Menschen, sollen. erleichtern Sprache und der das Erlernen deutschen dem Fußballplatz licht, Niederrhein eine veröffent (FVN) Hilfestellung Fußballverband dem mit gemeinsam hat FVM Der Hertha BonnHertha ausgezeichnet die die interkulturelle Kommunikation auf auf Kommunikation interkulturelle die die Sepp-Herberger-Urkunde Die Hertha hat sich zum zum sich hat Hertha Die MAGAZIN Kommunikation aufdemPlatzvereinfachen MIX ------Keller. ist das letzte Lagerfeuer dieser Gesellschaft“ Allgemeinen: im Fußballsports des Bedeutung gesellschaftliche sofort unter sofort ab ist „Karteikarten-Integration“ PDF-Dokument Das aufgeführt. und Farsi Arabisch Französisch, Englisch, Deutsch, loads). Fußballbegriffe auf Karteikarten (dfb) (dfb) www.fvm.de

(pth) (pth) „Fußball bringt Leute zusammen und und zusammen Leute bringt „Fußball

abrufbar (Rubrik: Down , so so , - v v Drucken Sie das PDF-Dokument aus, aus, PDF-Dokument das Sie Drucken Tipp training einsetzen. im Kinder- oder Senioren Vereinsheim auslegen und könnenKarteikarten Sie im aneinander. Die fertigen Rückseite und Vorder- Sie auseinander und kleben Sie die einzelnen Karten schneiden -

EINSZUEINS 2-2020 EINSZUEINS 2-2020 www.egidius-braun.de. Nähere Informationen unter Fußball. im erfahrung Führungs über verfügt und Mentee der wie Klub demselben aus idealerweise stammt Mentorin die lich im Fußballverein engagieren. Der Mentor oder tet. Bewerber*innen sollten sich bereits ehrenamt ten. Gute werdenDeutschgrundkenntnisse erwar einwander Deutschland nach und mussten lassen ver Heimat ihre später oder 2015 die hintergrund, Bewerben können sich Menschen mit einem Flucht Berlin. in 2021 am 1. und Juni 2. Abschlussveranstaltung mit einer endet Programm Das statt. 2021) (Mai Malente in und 2021) (März Grünberg in 2020), (Dezember zig sind. Es finden drei inSeminarwochenenden Leip aktiv Fußballverein selben im die tee/Mentor*in, könnenteilnehmen Tandems bestehend ausMen Leadership-Programm Am qualifizieren. zu ball Fuß im Tätigkeiten ehrenamtliche für Menschen geflüchtete es, ist Programms des Ziel September. endet am 30. Die Bewerbungsfrist Fluchterfahrung. mit Menschen für Leadership-Programm natiges sechsmo ein DOSB des Führungs-Akademie der mit gemeinsam Willkommen“ ein für „2:0 tiative und Integration te der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge Die Egidius DFB-Stiftung Braun und die Beauftrag Leadership-Programm für Flüchtlinge Für Führungsaufgaben qualifizieren veranstalten im Rahmen der Ini

v - - ­ ------Jahr in der U19-Kategorie an an U19-Kategorie der in Jahr Die Fritz-Walter-Medaillen in Gold (2018), Matthias Ginter (2013), Timo Werner (2013) und und (2013) Werner Timo (2012). Goretzka Leon (2013), Ginter Matthias (2018), Havertz Kai sowie (2015) Bremer Pauline und (2013) Leupolz Melanie (2014), Däbritz Sara anderem unter haften Medaillenträgern der Vergangenheit gehören nam den Zu waren. beteiligt Ausbildung der an die gelder werden unter den Amateurvereinen aufgeteilt, 15.000 Preis Diese Euro. 10.000 jeweils Bronze jeweils für und Euro Silber für Euro, 20.000 jeweils Gold für und zahlt Der die DFB Ausbildungsleistung honoriert Sportlicher Leiter Nationalmannschaften. mitzugestalten” erfolgreich gewinner*innen haben das Potenzial, diesen Weg rück an die Weltspitze – und unsere Medaillen zu Fußball deutschen dem mit möchten „Wir verliehen. September ab Mitte Einzelterminen in gesonderten Jahr diesem in der Corona-Pandemie aufgrund wird wuchsfußball Nach im deutschen Einzelauszeichnung Die höchste aus. Wolfsburg VfL vom Oberdorf Lena (DFB) Bund Fußball- Deutsche der zeichnet Juniorin beste Als Leverkusen. 04 Bayer von rechts) ­Florian (Foto Wirtz an U17-Kategorie der in und Köln FC 1. vom links) Ehrenamt Leidenschaft! ist FVM-Fußballhelden Verena Göntges Aachen,(Alemannia Sonderpreis Mädchenfußball). Hoffnungsthal), (TV (SV Svenja Szafranski Breberen), Ohlenforst (FC Möhrer Kevin Scheven), SC), Dustin (Bonner Kipper Roetgen Rott), Jonathan (JFV Kebaili Karim Fabian Welldorf-Güsten), (SV Haße Grün-Weiß (Spfr. Habbelrath-Grefrath), Erdek Zündorf), Gökhan (FC Grabhorn Frederik Germania (TuS Herchen), Christ 2019: Constantin Das absolut sind haben. die verdient Preise FVM-Fußballhelden ihre Menschen dabei nur die die waren Homepage dass Auszüge, zeigen, jungen oder auch mit die Flüchtlingen Arbeit einer vereinseigenen die Erstellung der einer Mädchenmannschaft, Aufbau Inklusionsfußball, nehmen. über Gefühl persönlichen schönste Vorstellungen und den Tätigkeiten, das die die Sieger*innen ist in ihren Heimatvereinen über Das stehe. Platz dem TuSHerchen. vom auf Grabhorn Frederik meinte bekommt“, gesagt Mannschaft Danke dann man wenn toll, es ist meiner natürlich mit Aber haupt. ich dass mir, reicht Es will. haben dafür etwas ich oder erwarte dafür etwas ich so, dass nicht Es ist Leidenschaft. aus absoluter das mache „Ich freuen. Auszeichnung die über Erwachsene junge zehn März Anfang sich durften FVM Im in ihren Vereinen durch herausragenden ehrenamtlichen Einsatz besonders verdient gemacht haben. engagierte Jugendfußballtrainer*innen und -leiter*innen zwischen 18 und 30 Jahre gesucht, die sich Jahren den – junges„Fußballhelden fünf Aktion Ehrenamtspreis aus.werdenEhrenamt“ Gemeinsam MIT KOMM Kooperationspartner mit gemeinsam DFB der lobt Ehrenamt“ „Aktion der Rahmen Im für FVM-Talente Fritz-Walter-Medaille Doppeltes Gold Doppeltes Gold Dass jeder einzelne Fußballheld seinen Preis verdient hat, zeigte sich auch in den den in auch sich zeigte hat, verdient Preis seinen Fußballheld einzelne jeder Dass , sagt Joti Chatzialexiou, Chatzialexiou, Joti , sagt Noah Katterbach gehen in diesem diesem in gehen (Foto (Foto v - - - - ­ bewusst gemacht werden. Dies werden. gemacht ist nur nicht eine bewusst neu ständig Play Fair muss Daher Einstellung. aus des nach innerer und Sports Handeln fordert Geist den macht Play Fair Regeln. der folgung Be die als mehr ist Play Fair Denn Rolle. dende eine entschei wie im Breitensport im Leistungs- Fair Play ein. spielt und in Sport der Gesellschaft im und die des Verbreitung Fair Play-Gedankens Einhaltung die für Play-Initiative Fair der Kraft federführende als Sportlandschaft deutschen der in Die tritt DOG werden. Play ausgezeichnet Fair zur Thematik von wie Jugendlichen Projekte im so Sport Gesten auch sollen faire 2020 wieder FAIR“ sportlich, „Jung, Mit aus. FAIR“ sportlich, „Jung, Play-Preis Fair den wieder Jahr diesem in auch schreibt e.V. (DOG) Gesellschaft schen Die Fair Play-Initiative der Deutschen Olympi Zum Bewerbungsformular Bewerbungsschluss ist der 31. Dezember 2020. Euro. 500 zu bis von Fördersumme eine Verein Jahren. Die Gewinner*innen erhalten über Ihren im von Alter und Sportler 12 bis 18 Sportlerinnen jugendlichen alle können Teilnehmen haltens. Ver des allem vor sondern Wissens, des Sache MAGAZIN „Jung, sportlich, FAIR“ sportlich, „Jung, Fair Play-Initiative der DOG Jetzt bewerben!Jetzt MIX (dfb)

seit seit v - - - - - v - - 37 38 höchstem Niveau an.“ Niveau höchstem auf Behandlung zugeschnittene individuell eine Praxen und Einrichtungen zahlreichen unseren in wir bieten Verbandsgebiet im Vereinen Den zu einer erfolgreichen beizutragen. Entwicklung mit unserer unterstützen Expertise zu können und darauf, stolz sind wir und Herzen am uns liegen Nachwuchstalenten von Förderung und treuung Be Die FVM. dem mit Zusammenarbeit die auf sehr uns „Wir freuen Zukunft: die in positiv blickt ling, Geschäftsführer der NOVOTERGUM GmbH, Schatt Markus Auch Neuendorf. Bernd Präsident FVM- Mannschaften sicherzustellen“, aller freut Betreuung sich FVM- hochwertige qualitativ eine um Seite, unserer auf Partner optimalen den wir haben Kooperation neue die Durch fähigkeit. Leistungs der Erhaltung zur Maßnahmen tische prophylak auch sondern Verletzung, einer nach nicht nur sind dazu Wichtig zeigen. Behandlungen Platz dem auf Höchstleistungen sportliche kann ist, Verfassung körperlichen optimalen einer in wer „Nur beinhaltet. Talentfördermaßnahmen und Auswahlmannschaften sämtlicher treuung menarbeit vereinbart für Physiotherapie haben eine fünfjährige Zusam ­ als GmbH NOVOTERGUM die und FVM Der Karl-Heinz Speuser (Heinsberg). Paulssen (Aachen), Axel Zimmermann (Düren), Detlef (Rhein-Erft), Bodden Karl-Horst kirchen), (Eus Muratidis Charalabos (Berg), Wendeler Heinz (Sieg), Schäfer Hubert (Bonn), Schuster Ü50-Schiedsrichter: Handschuhmacher (Heinsberg). Dr. Thomas (Düren), Caspers Frank (Aachen), Poos Christoph (Rhein-Erft), Müller Christian Alteweier (Berg), Christian Müller (Euskirchen), Dirk (Sieg), Meyer Heiko (Bonn), Blank Thomas U50-Schiedsrichter: Kastenholz (Düren), Ulrike Zumahr (Heinsberg). Eva (Aachen), Butzen Ruth (Euskirchen), Fesel ne (Kreis Bonn), Vasiliki Xantopoulou (Sieg), Jaqueli Schiedsrichterinnen: Schiedsrichter*innen Die geehrten INFO Bernd Neuendorf (2.v.r.), Dekra-Niederlassungs leiter Klaus Timpe Spitzenschiedsrichter (9.v.l.), Fußball-Verband Mittelrhein mit FVM-Präsident Sascha Stegemann (5.v.r.) und Sven Körfer aus Die Kreissieger der Aktion „Danke Schiri“ im NOVOTERGUM betreut NOVOTERGUM betreut dem Verbandsschiedsrichterausschuss, r.). FVM-Teams Neuer Partner Frank Smok (Köln), Jürgen Jürgen (Köln), Smok Frank Köln), (Kreis Mainz Timo , Ella Katharina Petzold Petzold Katharina Ella die unter anderem die Be die anderem unter die MAGZIN Spezialist Spezialist MIX ------beim Spiel oder zwischendurch eine Beratung Beratung eine zwischendurch oder Spiel beim Training, beim Sollte Seite. zur Tat und Rat mit jederzeit NOVOTERGUM von Physiotherapeuten Auchderdensicherstellen.Vereinen stehendie FVM-Mitglie aller Betreuung flächendeckende eine kann und Einrichtungen therapeutischen vonphysioBetreiber dereinergrößten TERGUM NOVO ist FVM-Gebiet, im zehn davon Zentren, Physiotherapie- 40 als mehr deutschlandweit Mit Katharina Petzold (Kreis Bonn), Christian Müller Müller Christian Bonn), (Kreis Petzold Katharina Ella mit FVM der zeichnete zudem geehrt, terin Schiedsrich eine bzw. Schiedsrichter ein je Kreis pro wurde Ü50“ „Schiedsrichter und U50“ richter „Schieds „Schiedsrichterinnen“, Kategorien drei den In verdienen. Dank und Respekt Leistungen ihre sind und für unverzichtbar den die für Fußball Unparteiischen, alle für – stellvertretend aus FVM Schiedsrichter*innen der neun Fußballkreise im 24 Schiri“ „Danke Aktion der Rahmen im ruar Feb Ende zeichneten FVM der und DFB Der neue Kooperation. die auf sich freuen Schattling, Markus GmbH, derund derNOVOTERGUM Geschäftsführer Neuendorf Bernd FVM-Präsident GmbH, GUM Unternehmensentwicklung der NOVOTER v.l.: Andrea Bereichsleitung Niehaus, Coronakrise entstanden. Hinweis: Das Bild ist vor Beginn der der Beginn vor ist Bild Das Hinweis: FVM ehrt Unparteiische ehrt FVM „Danke Schiri“

------durch einen erfahrenen Physiotherapeuten er Physiotherapeuten erfahrenen einen durch pfeifen !“ Helden „Die wahren zusammen: fasste Stegemann Sascha und DFB- FIFA-Schiedsrichter Schiedsrichter. parteiischen aus den Kreisen stellvertretend für alle Undie aus dem Verbandsschiedsrichterausschuss schiedsrichter Spitzenmit sungsleitergemeinsam Timpe Klaus Niederlas und Neuendorf Bernd FVM-Präsident ehrten Köln in Dekra DFB-Partners des derlassung Nie der In aus. Landessieger einen je Ü50) Berg, (Kreis Euskirchen, U50) und Heinz Wendeler (Kreis Nähe. ­Ihrer in NOVOTERGUM von Physiotherapie-Zentrum te nächs das Standortsuche per zudem und tionen Unter www.novotergum.de findenSie alle Informa unter https://physioflix.de Video-Soforthilfe“ – „PHYSIOFLIX form Online-Platt neue die über NOVOTERGUM von Physiotherapeuten die stehen so sein, forderlich

Sascha Stegemann und Sven Körfer Körfer Sven und Stegemann ­Sascha (sk) zur Verfügung.

v v ------

EINSZUEINS 2-2020 EINSZUEINS 2-2020 torf noch vorwar die Ver derCorona-Pandemie Bei derJahreshauptversammlung des SV 09 Ei lung Mike Ganz (stellvertretender Geschäftsfüh Vorstand Versammdie wählte erweiterten den In (Kassierer). Siebentritt Wilhelm und führer) (Geschäfts Lichius Uli (Stellvertreter), Stommel den durch Sascha Grendel (Vorsitzender), Stefan Die Posten im engeren Vorstand sind besetzt wor sammlung mit 80 Mitgliedern sehr gut besucht. Neue Power Jugend Neue die für Sieg ------zum Ehrenvorsitzenden gewählt -, Peter Kähler (Ge den sind Helmut Scheidt (Vorsitzender) – er wurde Ausgeschie bestätigt. Amt im Thienel Bernd und zusammen. Als Kassenprüfer wurden Dirk Krämer Schiefelbusch Willi und Fiedler Matthias scheid, Der Hartmut aus sich setzt und wiedergewählt us Der (Sozialwart). Ältestenrat wurde einstimmig Lichi Franz und (Pressewart) Neukirchen Michael rer), Thomas Wonsack (stellvertretender Kassierer), beim SVbeim Eitorf 09 Neuer Vorstand Vorstand Neuer Sieg - - - - rer). (que) Geschäftsfüh (stellvertretender Koch Christian und (Kassierer) Kurtseifer Gerd schäftsführer), Altersklassen. Altersklassen. einen Mädchen Schnuppertag für und Jungen aller für sich entschied Wolff vorzustellen. Projekt nes eige ein es, galt Zudem Öffentlichkeitsarbeit. und Führungsstile Jugendfußball, im Kompetenzen Sportrecht, Themen den zu Prüfung eine auch er absolvierte Erste-Hilfe-Kurs einem Neben FVM. des Jugendleiter“-Lehrgang VereinsmanagerC-Profil „DFB- den Blöcken mehrtägigen in März bis Januar ihren Reihen. die Herthaner über einen neuen DFB-Jugendleiter in Abteilungsleiter Jochen Brodeßer. Zudem freuen sich Jugend- den an Wagen die übergaben Schlimgen Torsten Geschäftsführer der und Wipperfürth, niel befördern.VorsitzendeDer Da desFördervereins, zu Sportplatz jeweiligen zum Trainingsmaterial sperriges teilweise Kunstrasenplätzen drei merhin im mit Anlage weitläufigen der auf möglich, es ist hat. „WirDamit gestellt zur Verfügung sind Hertha“ über zwei neue Materialwagen sich freut Rheidt Hertha FC des Jugendabteilung Die Jochen Brodeßer. Brodeßer. Jochen Daniel Torsten Wipperfürth, Schlimgen und Übergaben zweier Materialwagen (v.l.) (Foto: privat) (Foto: und Wilhelm(Kassierer). Siebentritt zender), Stefan Stommel (Stellvertreter) (Geschäftsführer), Sascha Grendel (Vorsit Lichius Uli (v.l.): Vorstand neue Der KREISEL (kleines Foto) von besuchte (kleines Wolff Ingo (que) (Fotos: privat)

en • is N e e 2

• u

, die der Förderverein , die der Förderverein r 2020

e

K

s

n a

e u d

s - v - v - - - 39 40 bach führte der Weg des mittlerweile 34-Jährigen 34-Jährigen mittlerweile Wegdes der führte bach Rhein VfL und Euskirchen TSC Stationen die Über begann. Fußballspielen dem mit Roitzheim SC des Jugend der in und ist geworden groß Euskirchen Raum im Oberpfälzer gebürtige der dass wissen, man muss Dazu Bessenich. Rhenania SV den für A Kreisliga der in Angreifer der stürmt Spielzeit len aktuel der In an. Offenbach Kickers onalligisten Regi dem Saison darauffolgenden der in und Köln Fortuna Drittligisten dem zunächst sich er schloss hatte, verlassen Jahren zwei vor Schanzer die er mann Spielklassen: deutschen höchsten drei den in Ingolstadt FC den für Treffer 50 als mehr und Partien 200 Über Möchte den SV Bessenich in die schießen: Ex-Bundesligastürmer Moritz Hartmann. Hartmann. mbr) (Foto: Moritz Ex-Bundesligastürmer schießen: Bezirksliga die in Bessenich SV den Möchte Prüfung in Corona-Zeiten kann sich wahrlich sehen lassen. Nachdem Nachdem lassen. sehen wahrlich sich kann en • is N e 2 Die Visitenkarte von von Visitenkarte Die e

r • u 2020

e

K

Ex-Profi stürmt in der Kreisliga der in Ex-Profistürmt s

n a

e u d

s (Foto: wjs) KREISEL Moritz Hart Euskirchen - - - - am am Weiterkommen seines neuen Klubs. (mbr) Anteil entscheidenden damit hatte und zweimal Mutscheid SG die gegen Verlängerung der in er von traf 180 Innerhalb Sekunden Fähigkeiten. lichen Wett des Runde bewerbs nächsten unterstrich seineHartmann außerordent der in schon Aber stellen. noch nicht unter Beweis im Abschluss seine Qualität er konnte – Kreispokal im Füssenich-Geich TB-SV beim Lokalderby dem – Pflichtspieleinsatz ersten seinem Bei schaffen. Verbandsebene auf Sprung denBessenicher die beitragen, dass Treffern dazu und möchte mit vielen Laufbahn seiner Zielgeraden der auf Angreifer der sich befindet Nun aufnahm. Fahrt und sorgte seine Karriere Furore für erstmals zu den Amateuren des 1. FC wo Torjäger er Köln, als den zu Amateuren

v - - Zeitpunkt abgenommen. abgenommen. Zeitpunkt spätereneinem zu Prüfungsteil letzter als dann werden Lehrproben Die bestanden. Feith Marco und Ausbildungskoordinator Odenthal Alexander Zieler, Prüfer Raimunt Augen von Lehrgangsleiter den unter Prüfungsteil den haben Teilnehmer 22 Insgesamt werden. fortgesetzt konnte inzwischen un zwangsweise Zündorf FC beim der Germania Lehrgang terbrochene Auch statt. Windröschenweg Köln von im Weiler Vereinsheim Schwarz-Weiß am des und Weiler-Volkhoven SV des Lehrgangs des C-Lizenz- auch Prüfung die regeln, mündliche derentsprechenden Hygiene unterEinhaltung natürlich fand, Prüfung schriftlichen der Nach Erfolgreiche Prüfungen Herren über 50 wieder auf Torejagd. Alten die auch gehen Senioren den nach Kurz (mbr) melden. Veranstaltung abschließende die für Vertreter zweiten einen noch Fall jeden auf Euskirchen Kreis der darf sind, qualifiziert automatisch die für Endausscheidung Titelträger amtierender als Weil die Stotzheimer Mittelrhein. des Fußball-Verbandes die Meisterschaft cket für löst das Ti zwei Mal 30 Der Staffelsieger Minuten. Torhüter)jeweils dauern werden,ausgetragen plus Feldspieler (sechs Kleinfeld auf die nungen, Begeg Die einzelnen weitergeht. der Rückrunde mit 2021 April im erst dann es ehe ausgetragen, Oktober 26. und Oktober 5. September, 21. am werden Jahr diesem in 69. Runden Die folgenden Sportfreunde SG die und Erfthöhen SG die heim, Stotz SW SV der Firmenich/Flamersheim, SG die Dahlem/Schmidtheim, SG die Vlatten Bergfried der TuS dia Weyer, die SG Schöneseiffen/Dreiborn, Concor SV der Sötenich, SV der Satzvey, SSC der Mannschaften: zehn insgesamt gehen Start den An Ü50. Altersklasse der in A Kreisliga der trieb Spielbe der auch 7.September, Montag, am tete star Meisterschaftsbeginn dem Tag nach Einen Ü50-Kreisliga startet Euskirchen Köln (wjs)

(Foto: mbr) mbr) (Foto: SC ­­SC v v ------

EINSZUEINS 2-2020 EINSZUEINS 2-2020 aufgestellt wird. wird. aufgestellt demVerein Fernseher,einen Jugendheimderim aus Klein Siegburg Expert tete der Elektrofachmarkt TagEinen stif später Overath. Marco Vorsitzenden und den Kohr (links) zweiten Christian Vorsitzenden den an Siegburg in Seiler VW-Händler vom (Mitte) Seiler Ralf überreichte Spende Die Nachwuchs. den für es gab Größen verschiedenen in Schwarz in Torwart-Satz ein und Blau in Feldspieler die für Leibchen 14 Trikotsätze, Vier beschenkt. reichlich seher. Fern einen noch auch dann und Trikots es gab Erst Der Siegburger SV 04 wurde von Sponsoren Sponsoren von wurde 04 SV Siegburger Der SSV-Nachwuchs Trikots für (que) Sieg

v - - des TuS Stammheim. Der fertig gestellte neue Kunstrasenplatz in Köln-Ehrenfeld. Belagwechsel auf der Prälat-Wolker-Anlage (Fotos: wjs)

„Eigenbauprojekt“. „Eigenbauprojekt“. als in Kunstrasenplatz einen zes An der Lenzwiese Aschenplat des Umwandlung eine für Humboldt Gremberg- SV derstehtaußerdem Startlöchern In geplant. ist den September für Die Fertigstellung wird. genutzt Köln von DSK der Fernmeldeturms, am des Fuße Kölner Ehrenfeld) (Bezirkssportanlage Tennenplätzederdrei derPrälat-Wolker-Anlage zudem gerade erfolgt auf einem Ein Belagwechsel Endphase. der in Umwandlung die sich befindet hier entsteht, Nord Köln Rheindörfer Spvg. der Kunstrasenplatz neue der wo Merkenich, in weg Ivenshof am auch wird Gebaut können. werden genutzt Buchheim Viktoria DJK und Mülheim nia neue Kunstrasenplatz in Zukunft vom FC Germa der wird Hier Ring. Herler Ecke / Straße pertaler der des in sowie der Anlage TuSWup Stammheim auf Ring Stammheimer am Baumaßnahmen die inzwischen sind gestellt Fertig weiter. Köln von Stadtgebiet im Kunstrasenplätze in Tennen- von Ungeachtet von „Corona“ Umwandlung die geht KREISEL Straße. in der Wuppertaler lung der Platzanlage Bauphase der Umwand Umwandlungen in Kunstrasenplätze Kunstrasenplätze gehen weiter Köln (wjs)

sen

ei • 2

- r N

• 2020

K e

u

n e

e

s

d

a s u v - - - - 41 42 FINALE

Bitburger-Pokalsieger gegen Triple-Sieger. Fünftligist gegen Bundesligist. 1. FC Düren HEAD to HEAD gegen FC Bayern München. Am Donnerstag, 15. Oktober 2020, steigt für den 1. FC ­Düren um 20.45 Uhr das Spiel des Jahrhunderts in der 1. Runde des DFB-Pokals. Grund genug, Top-Torschützen die Top-Torschützen der beiden Vereine einmal in den direkten Vergleich zu stellen. Philipp im Vergleich Simon gegen Robert Lewandowski. Offensiv-Allrounder gegen die bayerische Tormaschine. Viel Spaß mit dem „Head to head“ der FVM-Redakteurin Nina Hambalek.

Das EINSZUEINS-

Welcher Fernsehsender überträgt das DFB-Pokalduell zwischen dem 1. FC Düren und FC Bayern München live im Free-TV?

A: Sie kennen die Lösung und wollen gewinnen? ARD Dann schicken Sie uns Ihre Antwort per Postkarte an den Fußball-Verband Mittelrhein (Kennwort: „Endspiel“), E-Mail B: Hennef oder senden uns eine WDR Sövener Straße 60, 53773 (Kennwort: „Endspiel“)­ an „[email protected]“. C: Einsendeschluss ist der 12. Oktober 2020 (Datum des Sport1 Poststempels). Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. , Zu gewinnen gibt es: Bayer 04 Leverkusen 1. FC Köln, ein Original-Trikot von Ein Original-Trikot des 1. FC Köln, zwei Eintrittskarten für zwei Eintrittskarten für ein Heimspiel des n ?ein Heimspiel von Bayer 04 Leverkuse 1-2020 auf Antwort C Wer beim ENDSPIEL der Ausgabe (Der DFB hob das Frauenfußball-Verbot in Deutschland vor 50 Jahren auf) getippt hat, lag völlig richtig.

Die Gewinner sind auf fvm.de veröffentlicht und werden von uns persönlich benachrichtigt.

Herzlichen EINSZUEINS2-2020 Glückwunsch! Auf den Ernstfall vorbereitet sein

Ein Herz-Kreislauf Zusammenbruch kann auf dem Sinnvoll: Defibrillatoren auf dem Sportplatz

Sportplatz ohne Voranzeichen passieren. In vielen Fällen können Defibrillatoren Leben retten. Sind Sie oder Ihre

Sportkameraden gut auf solche Situationen vorbereitet? Wir erläutern die vier Schritte der Rettungskette.

Jedes Jahr erliegen in Deutschland mehrere tausend Menschen beim Sport einem plötzlichen Herztod. Fast immer ist dabei Kammerflimmern oder eine Herzrhythmusstörung (im Volksmund auch Kammerflattern genannt) schuld.

Die Rettungskette 1 Erkennen 2 Drücken 3 Defibrillieren 4 Weiterversorgung

1 Das Erkennen einer Person mit Herz- Kreislaufstillstand Seit 2017 Qualitätskriterium in Liegt eine Person leblos auf dem Boden und reagiert Fitnessstudios nicht mehr auf Ansprache, ist es am Wichtigsten zuerst Der Bundesverband Gesundheitsstudios den Notruf 112 abzusetzen und dann sofort die Atmung Deutschland e.V. hat den Defibrillator zu prüfen. Ist diese nicht hör- oder fühlbar handelt es als Qualitätskriterium für Fitnessstudios sich um einen Herz-Kreislaufstillstand. Sagen Sie einem aufgenommen. Definitiv ist das Gerät auch in Sportkamerad Bescheid sofort den Defibrillator herbei einem Sportverein sinnvoll. zu holen.

Die Herzdruckmassage Das Drücken ist das Wichtigste! Beginnen Sie sofort mit aufkleben, wie es auf der Verpackung einfach dargestellt der Herzdruckmassage. Dabei wird ein Handballen auf die ist. Danach analysiert das Gerät, ob der Patient überhaupt Mitte des Brustkorbs gelegt und die zweite Hand auf die einen Elektroschock braucht. Wenn ja, wird der Helfer Erste. Der Druck der Massage muss so hoch sein, dass sich aufgefordert, die rote Schocktaste zu drücken. Dann geht die Brust fünf Zentimeter eindrückt. Der Rhythmus sollte es mit der Herzdruckmassage weiter. Eine Fehlbedienung 100 mal pro Minute sein. ist ausgeschlossen.

3 Den Defibrillator nutzen 4 Die Weiterversorgung Jeder kann so ein Gerät bedienen, ohne Fehler zu machen. Leiten Sie das über die Notrufnummer 112 verständigte Dank der Sprach- und Videoführung ist die Bedienung eintreffende medizinische Fachpersonal, so schnell wie nach dem Einschalten selbsterklärend. Der Ersthelfer möglich zur betroffenen Person. So können sofort weitere muss die Elektroden auf den nackten Oberkörper so lebenserhaltende Maßnahmen durchgeführt werden.

Kooperationsangebot von Defibtech Seit 2014 stellt Defibtech seine Defibrillatoren den FVM-Vereinen zu vergünstigten Konditionen zur Verfügung. Sofern Ihre Sportanlage also noch nicht herzsicher ist, möchte der FVM seinen Mitgliedern dieses Angebot gerne ans Herz legen. Alle Informationen dazu finden Sie auf www.fvm.de 100592_Lotto_Anzeige_FVN_A4.indd 3 80152_lotto_FairPlayPokal_FVM_200x272mm.indd 1

Fairplay in jedem Spiel ODDSET-FAIR-PLAY-POKAL O D DSE T -F AI R -P L A Y -P O K AL 01.10.14 11:53 16.03.20 08:52

Fussball-Verband Mittelrhein e.v. EINSZUEINS 2-2020