Ausgabe 4 Jahrgang 10

Winter 2007 „Es war heiß in der Schweiz. Die Bühnenstrahler waren heiß. Unsere Smokings waren heiß (und kratzig) – wir waren wirklich ein heißes Trio.“ Monty Alexander erinnert sich an Montreux: Seite 4.

Aktuelle News, Tourdaten und Neuerscheinungen jeden Mittwoch neu auf www.jazzecho.de. world’s best-sounding newspaper

Hörproben und mehr auf www.jazzecho.de: einfach die JazzLinks ins kleine Kästchen auf der Homepage tippen.

Bugge Barbara Schöneberger Robert Plant Wesseltoft trifft ist solo Seite 7 liebt Queen Latifah Im großen JazzEcho-Porträt besinnt sich der Jazzland-Chef Alison Krauss auf sich selbst und kommentiert das neue Soloalbum. Seite 3 Seite 10

„Einen kleinen Klassiker“

Mit seinem Weihnachtsalbum hat sich TILL BRÖNNER eine CD vorgenommen, die man jetzt – und auch in zehn Jahren noch – guten Gewissens verschenken kann.

er Weihnachtsplattensammler zum bisher umfangreichsten und auf- die New York Voices harmonisieren „San- ist nachdenklich: „Weihnachten wendigsten Brönner-Projekt. Schon die ta Claus Is Coming To Town“ und der ist ein schwieriges Thema“, sagt Titelauswahl war ein langwieriger, weil „illegitime Donny-Hathaway-Erbe“ Frank Till Brönner. „In gewisser Weise sorgfältiger Prozess. „Das Thema Weih- McComb, einigen sicher als Vokalist von D hat Weihnachten auch nicht mehr viel nachten spaltet in musikalischer Hinsicht Branford Marsalis’ Buckshot Le Fonque mit Weihnachten zu tun“. Die fortschrei- die Geister“, weiß Brönner. „Ich muss im Ohr, fragt faszinierend funky „What tende Umdeutung des Christfestes zu gestehen, dass sehr viele CDs in meiner Are You Doing New Year’s Eve?“. Marketing saison und Konsum-mara thon Sammlung rot-grün sind. Dabei finden Besonders gelungen ist auch das von gehe ihm gehörig gegen den Strich. Vor sich allerdings nicht nur die üblichen Ver- Curtis Stigers gesungene „Christmas Is allem aber in musikalischer Hinsicht sei dächtigen – wie Bing Crosby, Ella Fitzger- Never“, ein neuer Song, den Till Brönner das Fest der Liebe zu einer klingglöck- ald, Frank Sinatra, Diana Krall, Nat ‚King‘ gemeinsam mit der Texterin Robin Golds- chenklingelingelingenden Katastrophe Cole und seine Tochter Natalie – sondern by verfasst hat. „Die Geschichte dazu ist ver kommen. „Eigentlich ist es mir egal, auch Weihnachtsalben von Elvis bis Bar- eigentlich witzig“, meint Till Brönner. was man sich selbst aus Weihnachten ry Manilow oder aus der Karibik. Das hat „Als ich Curtis Stigers Anfang des Jahres macht“, gesteht der 36-Jährige. „Schließ- die Songauswahl nicht gerade erleichtert. traf, waren wir uns sofort einig, dass wir lich ist es auch ein sehr privates Fest und Und die Latte in gewissem Sinne ziemlich irgendwann mal etwas zusammen ma- jeder muss allein entscheiden, ob er es hoch gelegt.“ chen sollten. Also schickte ich ihm wenig überhaupt feiert – und dann im Kreis der Gemeinsam mit seinem Co-Produ- später eine sehr minimalistische, selbst Familie, mit Freunden auf St. Lucia oder zenten und Bassisten Christian von eingespielte Version von ‚Christmas Is vielleicht nur für sich. Aber als erklärter Kaphengst sondierte Till Brönner das Ma- Never‘. Stigers war begeistert und sagte Weihnachtsplattenfan und nicht zuletzt terial und streckte die Fühler nach geeig- sofort zu. Als wir ihm dann allerdings als Vater musste ich zumindest etwas da- neten Gästen aus. Schon bald war klar, die fertige Musik schickten, war er ent- gegen tun, dass es musikalisch noch wei- dass es nicht beim Quartett bleiben wür- täuscht. ‚Ich würde es aber gerne mal ter den Bach runtergeht.“ de. Letztendlich liegt die Zahl der musi- mit dem ersten Demo versuchen‘, meinte Gesagt, getan: Auf „The Christmas kalisch Mitwirkenden an „The Christmas er.“ Genau diese Urversion, mit dem sehr Album“, seinem elften Album, feiert Album“ deutlich über hundert. Das hat direkten, vertraulichen Gesang von Cur- der Trompeter, Sänger, Arrangeur und natürlich viel mit dem Deutschen Sym- tis Stigers, dazu Schlagzeug, Kontrabass, Produzent sein ganz persönliches Weih- phonie-Orchester Berlin zu tun, dessen Trompete und das reduzierte Piano eines nachtsmusikfest. So vielseitig wie homo- Klangkörper die Arrangements von Nan gewissen Tim Bolden, findet sich jetzt gen spannt er einen gewaltigen, gelun- Schwartz, Chris Walden, Till Brönner, auf „The Christmas Album“ und markiert genen Bogen. Das Repertoire reicht Lutz Häfner und Christian von Kaphengst dort die sentimentale Schattenseite des von überwältigenden Orchesterarran- umsetzte, etwa für die Hymnen „We großen Familienfestes: „Christmas is ne- gements über swingende, soulige und Wish You A Merry Christmas/Joy To The ver the way it should be“, lautet der erste tränentreibende Vokalversionen bis zu World“, „Silent Night“ und „Auld Lang Refrain und nach allerhand weihnacht- einem Trompetenduett mit Chris Botti Syne“. Dann wären da die instrumen- lichen Missgeschicken heißt es schließ- und dem von Brönner selbst gesungenen talen Gäste, etwa die Pianisten Frank lich: „I guess this is Christmas the way it Weihnachts -Evergreen „White Christ- Chastenier und Don Grusin, die Drum- should be.“ mas“. „Mir war wichtig, dass man merkt, mer Wolfgang Haffner und Flo Dauner, Till Brönner kann zufrieden sein mit dass alles aus einem Guss ist“, erklärt er. die Gitarristen Bruno Müller und Dominic seinem „Christmas Album“. Sehr sogar. „Trotzdem sollte die Musik alle möglichen Miller, Grégoire Peters an der Flöte und Der international renommierte Musiker, Weihnachtsstimmungen reflektieren.“ sogar Trompeter Chris Botti, mit dem von dem schon Michael Naura wusste, „Eigentlich sollte es ein ganz intimes Al- Till Brönner das Instrumental „Notes On dass er hierzulande „wie ein Christus der bum werden“, meint Till Brönner. „Aber Snow“ spielt. Trompete gefeiert“ wird (denn: „er hat dann kam alles wieder mal ganz anders.“ Auch die singenden Gäste sind so zahl- es drauf“), hat uns ein vielseitiges und Ursprünglich als Quartett-Produktion reich wie handverlesen. Yvonne Catterfeld zeitloses Meisterwerk geschenkt. „Einen angedacht, entwickelte sich „The Christ- haucht „Better Than Christmas“ mit der kleinen Klassiker“, wie er hofft. „Denn das mas Album“ im Lauf des letzten Jahres gewünschten Portion Disney-Dramatik, war oberste Prämisse: Ich wollte ein Weih- nachtsalbum produzieren, dass ich auch Lebenslinie TILL BRÖNNER in zehn Jahren noch guten Gewissens verschenken kann.“ Das sollte ihm leicht 1971 1990 1993 2002 2004 2007 fallen, so schwierig das Thema Weihnach- Am 06.05. kommt Till Nach dem Abitur am „Generations Of Jazz“ „Blue Eyed Soul“ interpre- Auf „That Summer“, Am 16.11. veröffentlicht ten auch sein und werden mag. Brönner in Viersen zur Aloisiuskolleg, wo er sich (Minor Music) mit Ray tiert auf sehr eigene (und dessen Songs er zu großen der Echo-Preisträger 2007 JazzLink: brönner Welt. schon in diversen Bands Brown und Jeff Hamilton hauptsächlich instrumen- Teilen selbst geschrieben sein weihnachtliches hervortat (auch mit ist sein beachtenswertes tale) Art und Weise die hat, gibt Till Brönner Wunderwerk: seinem Schulfreund Stefan Debütalbum. Neo-Soul-Klangwelten von seinen souveränen Einstand „The Christmas Album“. TILL BRÖNNER Raab), studiert Till Brönner D’Angelo und Erykah Badu. als Sänger – mit großem The Christmas Album an der Hochschule für Erfolg. Verve 173 6652 (CD) Musik in Köln. 174 6089 (LP) Deluxe Edition: Siehe S. 8

Meine erste Jazzplatte von Kristin Asbjørnsen

Meine erste Jazzplatte war in Wirklich- Musikcassetten. Das war, wie ich meine, zusingen und Marits klare Stimme, die Album gibt es zwar mittlerweile auch auf auch von ihren. Aber die Quelle ist iden- keit eine Jazzcassette mit dem Titel ein nettes Geschäft für beide. zugleich verspielt und doch eindringlich CD, aber ich höre lieber meine alte MC. tisch. Und das Material gibt auch mir die „Feelin’ Spirit“ von der norwegischen Auf „Feelin’ Spirit“ sang Marit Carlsen, war, zu begleiten. Mich faszinierte, wie sie Und singe immer noch gerne mit Marit Möglichkeit, es auf sehr persönliche Wei- Sängerin Marit Carlsen. Das war 1982, begleitet von schwedischen Jazzmusikern ihre Stimme „streckte“, mit was für einer im „Duett“. Ihre Art, die Töne zu model- se zu interpretieren. ich war elf und hörte überwiegend Kin- wie Bent Hallberg und Arne Domnerus, Elastizität sie rhythmisch und melodisch lieren, ihre ernste und fundierte Intensität Ich habe Marit Carlsen nie persönlich derlieder. Aber eines Tages hörte ich afro-amerikanische Spirituals. Wenn wir phrasierte, und ich versuchte sie, so gut sowie ihre warme und heitere Eleganz ge- getroffen. Über viele Jahre hinweg hat mit meinem Vater ein Stück von Marit mit unserem kleinen VW unterwegs wa- es ging, zu imitieren. Die feinen Arrange- hen mir noch heute nahe. sie mit ihrem Gesang das Leben von so Carlsen und wir verliebten uns beide in ren, lief ständig diese Cassette. Und ich ments gefielen mir auch sehr gut, dieser 1982 ahnte ich noch nicht, dass die vielen Leuten bereichert. Leider verstarb ihre Stimme und beschlossen, zusam- sang eifrig mit, wobei ich die englische dunkle Bläserklang, kombiniert mit dem afro-amerikanische Songtradition für mei- sie 2002 nach langer Krankheit. Ich bin men die Cassette zu kaufen. Mein Va- Sprache, von der ich kaum ein Wort lockeren Jazz-Swing-Feeling der Band. nen eigenen musikalischen Werdegang ihr immer noch für die Musik von „Feelin’ ter war Pfarrer und weil ich ihm bei der verstand, nachahmte. Die Lieder und Vor ein paar Jahren entdeckte ich die so wichtig werden sollte. Ich singe zwar Spirit“ dankbar, die mich an die Welt der Vorbereitung seiner Predigten half, be- Marits Art sie zu singen machten auf mich Cassette wieder und ließ mich erneut von nicht dieselben Spirituals wie Marit und Spirituals herangeführt hat. Kristin Asbjørnsens aktuelles Album: kam ich eine „Bezahlung“ in Form von mächtig Eindruck. Es war wunderbar mit- Marits Interpretationen verzaubern. Das meine Arrangements unterscheiden sich JazzLink: asbjoernsen „Wayfaring Stranger“.

RZ_JazzEcho_4-07.indd 1 05.11.2007 19:36:05 Uhr Seite 2 Nummer 4 • Jahrgang 10 Intro

Standardwerke des Jazz Seit 1983 beweisen KEITH JARRETT und sein Trio uns immer wieder aufs Neue, ls sich Keith Jarrett im Januar 1983 book“ dar, das eine feste Jazzformation je dass Standard nicht gleich Standard ist. mit Bassist Gary Peacock, Schlag- aufgenommen hat. A zeuger Jack DeJohnette und Pro- Mit dem Doppelalbum „My Foolish duzent Manfred Eicher im New Yorker Heart”, im Juli 2001 beim Montreux Jazz Studio Power Station einfand, um dort Festival mitgeschnitten, legen die drei Standards aufzunehmen, horchte die ihre 18. ECM-Veröffentlichung vor. Und Jazz welt auf. Ein komplettes Album ein- so swingend, melodisch, dynamisch und zig mit Klassikern aus dem „Great Ame- launig wie hier hat man das beste Jazztrio rican Songbook“ hatte der Pianist, seit er der Gegenwart noch nie auf CD gehört. 1967 mit „Life Between The Exit Signs“ „Dieses Konzert zeigte wirklich beina- debütierte, noch nie eingespielt. Nur sehr he die ganze Bandbreite von dem, was vereinzelt hatte er in den folgenden 16 wir mit dem ‚Standards‘-Trio seit fast 25 Jahren Solokarriere Standards in sein Re- Jahren machen“, so Jarrett. „Und jetzt pertoire hineingelassen. Und nun deute- war einfach die Zeit gekommen, dies auf te der Titel des Albums, „Standards Vol. einem Album zu demonstrieren.“ Ne- 1“, an, dass es mindestens einen Nach- ben den unvermeidlichen Jazzstandards schlag mit Tin-Pan-Alley-Schlagern geben und modernen Klassikern von Miles Da- würde. Bei den Sessions nahm das Trio, vis, Thelonious Monk, Sonny Rollins und das bald als Standards-Trio in aller Welt Gerry Mulligan bearbeitete das Trio auf bekannt wurde, sogar genug Material für fulminante Weise auch drei Evergreens zwei weitere Alben auf: für das frei impro- im Stride- und Ragtime-Stil. Pünktlich visierte Opus „Changes“ und eben „Stan- zum Jubiläum im Januar 2008 werden dards Vol. 2“. dann die ersten drei CDs des Trios, neu Noch weniger hätte man aber wohl da- gemastert, in einer Box wieder aufgelegt. mit gerechnet, dass die Besetzung Jarrett/ Foolish heart, was willst du mehr? Peacock/DeJohnette Jahrzehnte später JazzLink: jarrett noch unvermindert für Furore sorgen würde. Im Januar 2008 feiert dieses Trio der Superlative schon sein 25-jähriges Ju- KEITH JARRETT/ biläum. Eine Besonderheit, nicht zuletzt GARY PEACOCK/ im Jazz, wo die Spielpartner schneller JACK DE JOHNETTE wechseln können als die Taktarten. In den My Foolish Heart verstrichenen 25 Jahren ist das Œuvre des ECM 173 7326 Trios auf siebzehn Alben (darunter einige Doppel-CDs und die sechs CDs umfas- KEITH JARRETT sende Box „At The Blue Note/The Com- Setting Standards: plete Recordings“) angewachsen. Der New York Sessions 1983 Großteil enthält Standards und stellt frag- ECM 173 7344 los das umfangreichste und spannendste Veröffentlichung: Können auf ein gemeinsames Vierteljahrhundert zurückblicken: GARY PEACOCK, KEITH JARRETT und JACK DE JOHNETTE Kompendium des „Great American Song- Januar 2008

Der Klangpoet Quereinsteiger Die Inspiration zu seinem neuen Album bekam KETIL BJØRNSTAD von Edvard Munch. Mit seinem neuen Album „Sideways“ übertrifft JACOB YOUNG auch höchste Ertwartungen.

enn es einen Preis für künstleri- der „klassischen“ Jazz-Trio-Besetzung mit sche Produktivität gäbe, dann Bass und Schlagzeug einspielte. Damals W wäre Ketil Bjørnstad einer der begleiteten ihn Marilyn Mazur und Palle KETIL BJØRNSTAD heißesten Anwärter darauf. Seit über Danielsson, diesmal sind es Arild Ander- Devotions 30 Jahren ist er nicht nur als Pianist und sen und Alex Riel. Durch die Hinzunahme Emarcy 173 3201 Komponist in Jazz und Klassik aktiv, son- des Bassklarinettisten und Flötisten Wolf- dern schreibt auch hochgelobte Romane, gang Puschnig gewinnt das Ensemble Lyrik und Biographien. Woher, fragt man noch eine neue Komponente. Bjørnstads sich, nimmt der mittlerweile 55-Jährige melodiebetonte Kompositionen und die eigentlich die Energie für einen solchen Improvisationen des Quartetts beschwö- Top Ten Schöpfungsreichtum? Nun legt er mit ren wie stets ausdrucksvolle Bilder herauf. „Devotions“ schon wieder Inspiriert wurde er zu mehreren Stücken ein neues Album vor, das durch ein Gemälde seines Lands- In jeder Ausgabe bitten wir einen Musiker, seine inspirierendsten jüngste in einer beeindru- mannes Edvard Munch, über den Plattenregalkilometer auf zehn ckenden Serie ungemein er 1993 einen dokumentarischen Titel zu komprimieren. Diesmal ist eleganter Klangpoesien, Roman geschrieben hat. Und die- es : die Bjørnstad 1993 mit se hoch interessante gegenseitige dem ECM-Album „Water Befruchtung von Musik mit ande- 1. MILES DAVIS Vielschichtiges Quintett: JACOB YOUNG (vierter von links) und Partner Stories“ begann. „Devo- ren Künsten zieht sich wie ein ro- Agharta tions“ setzt dort an, wo er ter Faden durch Bjørnstads Werk 2. JIMI HENDRIX letztes Jahr mit „Floating“ und macht es so einzigartig. Hendrix In The West uch wenn das ECM-Debüt „Eve- lassen konnte, ohne zu meinen, er ver- nendes Quintett (aus Schlagzeug, Kon- aufhörte. Das war das JazzLink: 3. DAVID BYRNE/BRIAN ENO A ning Falls“ des norwegisch-ameri- passe etwas im großen Apfel. „Als ich trabass, Bassklarinette/Tenorsaxophon, erste Album, das bjoernstad My Life In The Bush Of kanischen Gitarristen Jacob Young die irgendwann nicht mehr wusste, wo es Trompete und Gitarre) hat er Musik ge- der Norweger in Ghosts internationale Jazzkritik zu Begeisterungs- mich eigentlich hinzieht, meinte Jon zu schrieben, die „viel Raum für melodisches 4. JON HASSELL stürmen hinriss, behaupteten vereinzelte mir, es käme nicht darauf an, wo ich bin, Zusammenspiel und Improvisation bie- Possible Music Stimmen wie der BBC-Journalist Peter sondern darauf, was ich tue – darauf, wie tet“, sagt Young. Sein insgesamt fünftes 5. CHRISTIAN FENNESZ Marsh vor drei Jahren, sein Quintett mit ich mich fühle, während ich es tue“, er- Soloalbum schöpft das Potenzial seiner Venice dem norwegischen Trompeter Mathias innert sich der Bandleader. Youngs neues eigenwilligen musikalischen Laufbahn 6. EMMYLOU HARRIS Eick und Drummer Jon Christensen ha- Album reflektiert erneut die ECM-Ästhetik und die seines so vielschichtigen Quin- Wrecking Ball be 2004 noch nicht alles aus sich her- der letzten Jahre, diese sparsam durchar- tetts auf elegante und unbeschwerte Art 7. TRICKY ausgeholt. Marsh brachte damals gleich rangierte Form des Songs. Man kann „Si- fast bis zur Neige aus. Maxinquaye einen Toast auf das kommende Werk deways“ direkt nach Manu Katchés aktu- JazzLink: young 8. von Young aus. Nun hat der 37-Jährige ellem Album „Playground“ hören oder Offramp mit „Sideways“ ein Nachfolgealbum nach „Sangam“, dem letzten Album von 9. MESHUGGAH aufgenommen, das selbst solch hohen Youngs Schulfreund Trygve Seim. Wie Chaosphere Erwartungen gelassen entgegenblickt. schon auf „Evening Falls“ greift der Schü- 10. MICHAEL BROOK Vielleicht weil der früher zwischen New ler von John Abercrombie auch diesmal JACOB YOUNG Hybrid York und Pendelnde sich vollends zur akustischen Gitarre. Für sein unge- Sideways Beschwört eindrucksvolle Bilder herauf: KETIL BJØRNSTAD auf sein skandinavisches Heimatland ein- wöhnliches, drei Generationen umspan- ECM 172 7080

Der Jahresrückblick 2007. Was bisher geschah …

Im JANUAR 2007 erschien ein neues Album von SONNY Im FEBRUAR 2007 beeindruckte der mittlerweile ROLLINS, dem für viele größten Tenorsaxophonisten. 75-jährige MARK MURPHY nicht nur die „Financial Times“.

„In den USA ist man zu der Erkennt- ne Avantgarde-Konzepte, kein aggres- Wie guter Wein wird auch Mark Murphy gewählt, hat das Repertoire von ver- nis gelangt, dass es sich bei ‚Sonny, sives Zerstören aller Formen. Ihm reichen mit den Jahren immer besser – und im- trauten Balladen und Standards mit Please‘ um das bedeutendste Werk des Stücke, deren Themen klingen wie Kin- mer mehr Leuten fällt das auf, so auch jüngeren Perlen wie dem Song ‚What Musikers seit mindestens einer Deka- derlieder, ein Walking Bass oder Swing- der „Financial Times“: „Diese Stimme, If‘ von Coldplay oder Johnny Cashs de handelt. Vollkommen zu Recht“, Triolen auf dem Schlagzeugbecken. Dar- diese sonoren Bässe, diese Lässigkeit. Es ‚So Doggone Lonesome‘ angereichtert. meinte Josef Engels in der „Welt“ über an erhitzt sich seine Vorstellungskraft. Wo scheint so, als hätte Mark Murphy gera- Schließlich hat er ihre Umsetzung über- Sonny Rollins’ erstes Album nach fünf sich seine Kollegen aus der Bebop- und de ein neues musikalisches Haus bezogen wacht, hat dafür gesorgt, dass Musiker Jahren Pause. „Es ist ein Resümee aus Free-Jazz-Ära bei der Suche nach spiritu- – eines, das für ihn maßgeschneidert ist. der ersten Garnitur wie die Arrangeurin über einem halben Jahrhundert Dienst eller Entgrenzung oder profanem Publi- Schon deshalb erfordert es die Fairness, Nan Schwartz oder der Altsaxopho- im Namen der Improvisation. Und nur kumszuspruch auf die eine oder andere den Baumeister nicht zu übergehen. Till nist Lee Konitz das Album verzaubern. darum, um die Vervollkommnung des Art aufrieben, ist er sich und der alten Brönner hat als Produzent die Pläne ge- Doch im Zentrum der Musik steht ad-hoc-Ausdrucks, scheint es Rollins Kunstform Jazz auf schöne Weise treu ge- zeichnet, hat Murphy die Stücke für das unangefochten Mark Murphy – seine noch zu gehen. Dafür braucht er kei- blieben.“ neue Album ‚Love Is What Stays‘ aus- Stimme und seine Musikalität.“

Sonny Rollins: „Sonny, Please“ – Emarcy 170 8620 Mark Murphy: „Love Is What Stays“ – Verve 171 4489

RZ_JazzEcho_4-07.indd 2 05.11.2007 19:36:23 Uhr Nummer 4 • Jahrgang 10 Seite 3 Intro

Potter, der Magier Local Heroes Ein neuer Service im JazzEcho: In jeder Ausgabe stellen wir ab sofort die besten Jazz- Für viele ist CHRIS POTTER, genau wie sein Namensvetter Harry, der Auserwählte. händler der Republik vor. Einen gut sortierten Händler ganz in Ihrer Nähe finden Sie auch auf www.jazzecho.de/handel. Wenn Sie Ihren Lieblingsladen weiterempfehlen möchten, dann schreiben Sie doch einfach an [email protected].

DUSSMANN – DAS O-TON JAZZ & WORLD A-DUR MARBURG KULTURKAUFHAUS Nussmannstraße 14 • 79098 Freiburg SCHALLPLATTENSTUDIO Dorotheenstraße 30 • 10117 Berlin www.o-ton.de Reitgasse 13-15 • 35037 Marburg www.kulturkaufhaus.de [email protected] Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Mo–Fr 10–19 Uhr, Sa 10–16 Uhr Öffnungszeiten: Mo–Sa 10–24 Uhr (So nach Bedarf) Vorhandene Jazztitel: Mo–Fr 9:30–13 Uhr und 14–18 Uhr, Vorhandene Jazztitel: 5.000–6.000 CDs Sa 9:30–16 Uhr Fast Vollsortiment: bis zu 20.000 CDs Spezialität: Vorhandene Jazztitel: Spezialität: Wie der Name schon sagt: alles an Jazz, 200 CDs Uns ist der „normale“ Kunde wichtig, aber auch viel Weltmusik – also das, was Spezialität: aber Freaks und Sammler machen wir man früher „Folklore“ nannte. Von Blues bis Modern, ECM und Act. auch immer wieder glücklich. Top-Tipp: Top-Tipp: Top-Tipp: „Friedrich Gulda at Birdland“. Trovesi/Petrin/Maras: „Vaghissimo Chico Hamilton: „6th Avenue Romp” Tolle Aufmachung und beste Linernotes. Ritratto“ Swingin’ Queens Will uns gleich mit zwei neuen Alben verzaubern: CHRIS POTTER Exklusiv: BARBARA SCHÖNEBERGER, die mit „Jetzt singt sie auch noch!“ er eine Potter – Harry – eroberte als Potter und seine nicht minder brillanten seiner Genialität an den Stan-Getz-Klassi- gerade ihr Debüt als Sängerin gibt, über das neue Album von QUEEN LATIFAH. D fiktiver Zauberlehrling die Welt, der Underground-Partner (Craig Taborn am ker „Focus“ (mit Eddie Sauter) oder das andere – Chris – entpuppt sich immer Fender Rhodes, Gitarrist Adam Rogers Album „Rush Hour“, das Joe Lovano mit mehr als realer Meister musikalischer Ma- und Schlagzeuger Nate Smith) erweisen Hilfe von Gunther Schuller aufnahm. Mu- gie. Klammheimlich hat sich der 1971 sich als wahre Champions des impro- sikalische Magie aber kennzeichnet beide geborene Holzbläser zu einem der be- visierten Spiels, die nicht eine Sekunde Alben. deutendsten Stilisten des Jazz gemausert, im Leerlauf sind und bei all ihren aben- JazzLink: potter dem schon jetzt ein Platz im Olymp der teuerlichen Drehungen und Wendungen Jazzsaxophonisten sicher scheint. Noch nie den roten Faden verlieren. Ein span- CHRIS POTTER haftet dem 36-Jährigen zwar der Ruf des nenderes Live-Album kann man sich im UNDERGROUND „musicians’ musician“ an, aber dies dürf- zeitgenössischen Jazz kaum vorstellen. Follow The Red Line: te sich mit den beiden neuen Alben, die Auf dem zweiten Album „Song For Any- Live At The Village er parallel lanciert, endgültig ändern. one“, das er mit einem Dezett aufnahm, Vanguard Zumal Potter zwei musikalisch diamet- stehen hingegen vor allem Potters Fähig- Emarcy 530 1908 ral entgegengesetzte Konzepte präsen- keiten als Komponist und Arrangeur im tiert. Mit seinem Quartett Underground Mittelpunkt. Virtuos mischt der Saxopho- zelebriert er auf „Follow The Red Line“, nist, der hier Tenor und Sopran spielt, die live aufgenommen im Village Vanguard, Klangfarben, die ihm die Besetzung mit eine atemberaubend groovende Mara- Flöte, Klarinette, Fagott, Violine, Viola, CHRIS POTTER thon-Jamsession, die einem beim bloßen Cello, Gitarre, Kontrabass und Schlag- Song For Anyone Anhören den Schweiß auf die Stirn treibt. zeug/Perkussion offeriert. Das erinnert in Emarcy 530 1907

Film Noir für die Ohren Auf ihrem neuen Album huldigen ENRICO RAVA und STEFANO BOLLANI dem „Dritten Mann“: eine Hommage an Orson Welles und den Film Noir – aber nicht nur.

und das Livealbum „Montreal Diary/B“. Nun haben die beiden bekennenden Filmfans, deren Musik oft eine sehr bildhafte Kraft besitzt, ihr drittes Duo- Album „The Third Man“ vollendet. Es Multitalent aus München: BARBARA SCHÖNEBERGER Königliche Hoheit aus New Jersey: QUEEN LATIFAH ist natürlich eine Hommage an Orson Welles und den Film Noir, indirekt aber auch an den dritten Mann hinter diesen ls ich noch zur Schule ging, damals wie ich, die ich mich auf meinem Album Motown-mäßigen „What Love Has Joined Aufnahmen: den Produzenten Manfred in den wilden 80ern, galt Selber- „Jetzt singt sie auch noch!“ durch die Together“ wird mir ganz romantisch ums Eicher, von dem man – im Schatten A singen irgendwie als öko. Und deutsche Chansonwelt swinge. Nur Herz. Wenn es also zwei Alben gibt, die am linken Bildrand stehend – auf dem Swingen ging nur für Erwachsene und in so neben bei.) Ihre königliche Hoheit aus Sie, verehrter Jazz-Echo-Leser, in diesem Cover nur die Schuhe sieht. Neben selbst entsprechenden Clubs. Rappen war da New Jersey hat in den letzten Jahren nicht Winter unbedingt brauchen, dann Queen verfassten Stücken präsentieren die bei- schon deutlich cooler, aber auch lieber nur einen eigenen Stern auf dem „Holly- Latifahs „Trav’lin’ Light“ – und meins, den auch Interpretationen von Tom nicht selbst und schon gar nicht auf wood Walk Of Fame“ und Nominierungen natürlich. Jobims „Retrato em branco e preto“ Deutsch. Obwohl ich mich also eher für für Oscar und Grammy ein gestrichen, JazzLink: latifah und Bruno Martinos „Estaté“. Bollani Barbra Streisand, Hildegard Knef und Ella auch weiser und schlanker ist sie gewor- wird im Dezember als bester europä- Fitzgerald interessierte, markierte ich den. Vor allem hat sie in den zehn Jahren ischer Jazzmusiker mit dem Hans-Koller- gruppendynamische Begeisterung für seit ihrem letzten Hip-Hop-Album stimm- Preis ausgezeichnet, den vor ihm schon Snoop Dogg, Biggie Smalls, Tupac – und lich gewaltig zugelegt. Wenn sie das ein- Bekennende Filmfans: ENRICO RAVA und STEFANO BOLLANI die ECM-Kollegen Tomasz Stanko und Queen Latifah. Ich war 15, als sie „Ladies deutig zweideutige „I Want A Little Sugar QUEEN LATIFAH Bobo Stenson gewannen. First“ rappte, und 17, als sie ihre Version In My Bowl“, den Pointer-Sisters-Hit „How Trav’lin’ Light eit sie vor über zehn Jahren das nahm, sondern spielte auch in anderen JazzLink: ravabollani eines meiner absoluten Soul-Lieblings- Long (Betcha Got A Chick On The Side)“ Verve 173 6504 erste Mal miteinander musizierten, Konstellationen mit dem Trompeter: lieder aufnahm: „Give Me Your Love“ von oder den saftigen Swing-Hit „I Love Being S bilden Enrico Rava und Stefano Im Trio mit dem Schlagzeuger Paul Curtis Mayfield. Dass die Hip-Hop-Queen Here With You“ singt, erinnert mich das Bollani das, was man gerne ein konge- Motian nahmen sie 2004 „Tati“ auf, für singen kann, wusste ich also. Nur viel- ein bisschen an Ella Fitzgerald oder Etta BARBARA niales Gespann nennt. Der junge Pianist die beiden französischen Fachblätter ENRICO RAVA & leicht nicht, wie gut. Jetzt hat sie ein James. Bei all den Geigen von Antonio SCHÖNEBERGER war nicht nur Mitglied des Quintetts, „Jazzman“ und „Jazz Magazine“ das Al- STEFANO BOLLANI Album mit Blues-, Swing- und Popsongs Carlos Jobims Bossa-Nova-Beruhigungs- Jetzt singt sie mit dem Rava 2003 für ECM sein preis- bum des Jahres – in trauter Zweisamkeit The Third Man aufgenommen, auf dem sie wirklich sämt- mittel „Quiet Nights Of Quiet Stars“ muss auch noch gekröntes Album „Easy Living“ auf- wiederum schufen sie „Rava Plays Rava“ ECM 173 7322 liche gesanglichen Register zieht. (Fast so ich fast an Natalie Cole denken. Und beim Polydor 174 7030

Im MÄRZ 2007 dokumentierte NATALIE COLE endgültig Im APRIL 2007 braute DEE DEE BRIDGEWATER ein einzigartiges den Austritt aus dem väterlichen Schatten. Amalgam aus amerikanischem Jazz und der Musik Malis.

Vor vier Jahren debütierte Natalie Cole sangliche wie stilistische Wandlungs- In Mali begab sich Dee Dee Bridgewater seit langem zum Thema World-Jazz bei Verve mit einem Standards-Album. fähigkeit und einen zielsicheren Ge- für „Red Earth“ auf die Suche nach ihren veröffentlicht wurde. Dee Dee Bridge- Für ihr Zweitwerk kehrte die Sängerin zu schmack. Ob Neil Youngs ‚Old Man‘, musikalischen und ethnischen Wurzeln. water und ihre Gefährten zelebrieren ihren eigentlichen Stärken zurück: dem Aretha Franklins ‚Day Dreaming‘, Lieder „Man muss, um ‚Red Earth‘ ins Herz eine Begegnung, wie nur wahre Liebe urbanen Rhythm’n’Blues und Soul mit von Des’ree oder Sting – stets gelingen schließen zu können, den weltmusika- imstande ist, sie zu gestatten – und Pop-Appeal. Eine große Überraschung Natalie Cole hinreißende Versionen in lischen Anteilen musikkulturellen Schaf- gegenseitiger Respekt. Vor diesem boten die Songs, die sie für „Leavin‘’‘ R‘n‘B-, Blues-, Jazz- und Soul- wie Rock- fens gegenüber aufgeschlossen sein. Hintergrund brauen die Protagonis- auswählte. „Die Zeiten, in denen Natalie gewand. Und wer aus Kate Bushs ‚The Wenn das kein Problem darstellt, ist ten von ‚Red Earth‘ ein einzigartiges Cole lediglich als Tochter von Legende Nat Man With The Child In His Eyes‘ einen die Belohnung eine wahrhaftige Amalgam. Jazz, der seine amerika- King Cole apostrophiert wurde, gehören herzerwärmenden Gospel gestalten Offenbarung“, schrieb Kai Kopp nischen Traditionen atmet, verbrü- gottlob der Vergangenheit an“, atmete kann, ohne dem Lied seine Ursprüng- für www.laut.de. „Das Bes- dert sich mit der Musik Malis, dem der Kritiker der „Kieler Nachrichten“ auf. lichkeit zu rauben, muss zu den ganz te, und ich meine ‚das Land, das vielen als der Ursprung des „Das neue Album unterstreicht ihre ge- Großen gehören.“ Beste‘, was Blues gilt.“

Natalie Cole: „Leavin‘“ – Verve 985 0958 Dee Dee Bridgewater: „Red Earth“ – Emarcy 172 2830

RZ_JazzEcho_4-07.indd 3 05.11.2007 19:36:48 Uhr Seite 4 Nummer 4 • Jahrgang 10 Classics

MPS? – Magic Piano Fünf Fragen an LUCIANA SOUZA Was wären Sie geworden, Einige der schönsten Aufnahmen des Jamaikaners MONTY ALEXANDER wenn nicht Musiker? und seines britischen Kollegen GEORGE SHEARING Ich habe immer gedacht, ich würde Sounds! für das Schwarzwaldlabel MPS sind jetzt endlich auf CD erhältlich. gern für die UNO arbeiten, um die Verständigung zwischen den Völkern verbessern. onty Alexander lächelt: „My goal Vier-CD-Set „The MPS Trio Sessions“ mit is to uplift”, sagt der Pianist, jeder Klaviernote – von Bebop-Standards Exklusiv: Alexander über Montreux Das Leben könnte so schön sein, M der 1944 in Kingston, Jamaika im Trio, wie etwa Oscar Pettifords „Trico- wenn … geboren wurde. „Für mich ist das Kla- tism“, bis zu „A Nightingale Sang In Ber- Das Trio hatte gerade eine Woche lang im Ronnie Scott’s in London gespielt. … die Menschen toleranter anderen vier ein Vehikel, um eine Verbindung keley Square“ mit den satten Streichern Unsere Maschine lief rund, die Chemie stimmte und unser Sound war ein ganz Menschen gegenüber wären. zu anderen Menschen herzustellen.“ Pi- des Robert Farnon Orchestra. Deutlich besonderer. Jedes musikalische Statement, das ich auf dem Klavier machte, anistische Verbindungen ist Alexander, energischer (und oft mit seinem ganz umschmeichelte JC [John Clayton] auf seinem Bass liebevoll und „Hammer“ Es gibt nichts Schlimmeres als … seit er 1961 in die USA umzog, nicht eigenen jamaikanischen Ansatz zwischen Jeff Hamilton gab seinen heißen Groove dazu. … unversehens in eine laute Techno- nur mit Frank Sinatra, Quincy Jones und Dub-Reduktion und Reggae-Swing) geht In jenem Sommer 1976 war es heiß in der Schweiz, auch abends noch. Die Lounge zu geraten. Dizzy Gillespie eingegangen, sondern Monty Alexander zur Sache. Das kann so Bühnenstrahler waren heiß und unsere frischgekauften Smokings waren heiß vor allem als Leader des eigenen Trios mitreißend und aufregend klingen wie (und kratzig) – wir waren wirklich ein heißes Trio! Claude Nobs hatte uns wohl Der perfekte Song ist … mit seinen zahlreichen Fans. Nirgendwo an einem denkwürdigen Festivalabend als Lückenbüßer zwischen Stan Getz und dem Thad Jones-Mel Lewis Orchestra … jeder, der einen im Innersten be- so oft und so gut wie beim Jazzfestival 1976, als Claude Nobs das Monty Alex- nach Montreux eingeladen. Das Publikum muss also überrascht gewesen sein, rührt. in Montreux. Deshalb ist die remasterte ander Trio sozusagen als „Füller“ zwi- als es die Art kennen lernte, wie jeder von uns und wir alle zusammen Musik (und um 20 Minuten bisher unveröffent- schen Stan Getz und dem Thad Jones- machten und beschloss, sich unserer Begeisterung anzuschließen. Nicht ohne meine … lichten Bonusmaterials erweiterte) „30th Mel Lewis Orchestra engagiert hatte. Bis heute verbindet mich mit John und Jeff eine tiefe Freundschaft und jede … Tasse Kräutertee. Anniversary Edition“ des legendären Wie es die Legende will (und wie man unserer unregelmäßigen musikalischen Wiedervereinigungen war ein ergrei- Albums „Montreux Alexander“ der viel- auf „Montreux Alexander“ hören kann!), fendes Erlebnis. leicht beste Beweis seiner inspirierten machte sich das „Fülltrio“ mit seinem Monty Alexander improvisatorischen Schaffenskraft. ausgiebigen „Work Song“, aber auch Sein 25 Jahre älterer Kollege George mit Alexander-Standards wie „Montevi- PS: Dank dir, Claude, für jene erste Einladung 1976 und die vielen, die noch Shearing hatte sich schnell einen Namen deo“, das hier erstmals als Bonus Track folgen sollten. Auf deine Gesundheit und Zufriedenheit. als Begleiter gemacht. Um sich einen erscheint, an diesem Abend viele neue Namen als Leader zu machen, musste Freunde. Die swingende Seite des Mont- er allerdings erst auswandern, erzählt gomery Alexander zeigen die 42 Songs Wirbel um … REISSUES der Londoner: „1947 kam ich aus der U- des Vier-CD-Sets „Alexander The Great Bahn, als eine Dame zu mir sagte: ‚Ich – Monty Swings On MPS“, natürlich mit Hörsturz hilf! Die durchschnittliche Lebensdauer der CD beträgt womöglich kenne sie! Sie sind doch der Pianist von Hits wie „Here Comes The Sun“ oder doch keine 400 Jahre. Jetzt muss also schnell die ganze Digitalsammlung auf Stéphane Grappelli!‘ Und so gerne ich „The Way It Is“, aber auch mit einer bes- Festplatten gespeichert werden. Bis wir in rund zehn Jahren von den ersten begleite, ich wollte als Leader meiner wingten Version von Isaac Hayes „Theme Haltbarkeitsbeschränkungen dieser Datenträger hören werden. Dabei hat eigenen Band bekannt werden.“ Das From Shaft“. eine moderne CD – zumindest im gewöhnlichen Durchschnitt – ohnehin nur tat er. Der von Geburt an blinde Sohn JazzLink: alexander eine Lebenserwartung von weit unter zehn Jahren. Beim hörenden Publikum, eines Kohlenträgers, der sich als Teen- wohlgemerkt. Ein Album, das es so lange oder sogar länger im bestellbaren ager sein erstes Geld als Pub-Pianist für Katalogkontingent eines Herstellers oder Vertriebes aushält, ist sofort und ein Pfund pro Woche verdiente, verkauf- MONTY ALEXANDER ohne weiteres ein Klassiker. Womit wir beim Thema wären: Reissues. Obwohl te schon 1949 mit der ersten Aufnahme Montreux Alexander – sich der versierte Vinylfreund noch eine ganze Zeit freuen darf, Schätze im seines amerikanischen Quintetts enorme 30th Aniversary Schallplattenschrank zu haben, deren Masterbänder verschwunden oder zer- 750.000 Platten. 1957 schrieb ihn Jack Edition stört sind, oder die einfach durch die kulturellen Ritzen gefallen sind, und Kerouac in seinen Jahrhundertroman MPS 174 5061 so vielleicht nie in digitaler Form wiederveröffentlicht werden, gibt es einen „Unterwegs“. 2007 schlug ihn Königin stetig wachsenden Haufen sogenannter „Klassiker“, die in beinahe schon Elisabeth zum Ritter. regelmäßigen Abständen wiederveröffentlicht werden. Ganz oben mit dabei: Die pianistischen Ansätze von Shearing „A Love Supreme“ von 1964, eines der wichtigsten und erfolgreichsten Jazz- und Alexander könnten unterschiedlicher MONTY ALEXANDER alben überhaupt. Gleich mit der Einführung der kompakten Polycarbonat- nicht sein. Der „Shearing Touch“ ist Alexander The Great – scheiben in den 80er-Jahren kam John Coltranes Meisterwerk digitalisiert in leicht und elegant, dabei enorm virtuos Monty Swings On MPS die Läden. Es folgten unter anderem: Eine japanische Reissue im Pappschu- und keinesfalls seicht. Seine bekanntes- MPS 174 5062 ber, eine internationale im Digipak, danach eine 24-bit-remasterte, und die ten Aufnahmen mögen die seines Quin- „Deluxe Edition“ (basierend auf einem neu entdeckten, unkomprimierten tetts sein. Doch besonders in seinem GEORGE SHEARING/ Master). Aktuell steht die Version der „Classics“-Reihe mit dem roten Rand schlagzeuglosen Trio der späten 70er NIELS-HENNING in den Läden. Man muss also wirklich keine Angst um seine Lieblingsmusik konnte Shearing seine speziellen kam- ØRSTED PEDERSEN/ haben: „Quality never goes out of style“, wie schon Levi Strauss (oder wenig- mermusikalischen Qualitäten entfalten. LOUIS STEWART stens seine Marketingabteilung) wusste. Und musikalische Klassiker werden Ein Meister der swingenden Zwischen- The MPS Trio Sessions garantiert immer irgendwie erhältlich sein. Verbindung zu anderen Menschen: MONTY ALEXANDER töne, so überzeugt Shearing auf dem MPS 174 5068

Rund ums Vinyl: Zum Tod von Joe Zawinul

Der Wiener „Wödmasta“ ist tot. Kein europäischer Pianist hat den ameri- DIE LP-ECKE kanischen Jazz so stark geprägt wie Joe Zawinul. Geboren am 07.07.1932 in Audiophile LP-Wiederveröffentlichungen von Speakers Corner. einem Wiener Arbeiterbezirk, Stipendi- at am Wiener Konservatorium, ging der Bezugsquellen unter www.speakerscorner.com. selbstbewusste junge Musiker 1958 in die USA. Nachdem er bei Dinah Washing- Jazzklassiker auf Vinyl sind nach wie Sonny Rollins sein atemberaubendes ton gespielt hatte, schrieb Zawinul in vor der Traum wahrer HiFi-Freaks. Dank Impulse-Album „East Broadway Run der Band von Cannonball Adderley die des lobenswerten Einsatzes von Speakers Down“ auf. größten Hits der Souljazz-Ära: „Mercy, Corner werden nun drei audiophile Mercy, Mercy“, „Walk Tall“ und „Coun- Juwelen neu gepresst. Eines dieser Alben try Preacher“. Dem afroamerikanischen JOE ZAWINUL ist ein historisches Dokument der ersten Humor fühlte sich der Mann, dessen gemeinsamen Session zweier Jazzgigan- Vorfahren Ungarn, Tschechen und Sin- ten: „Duke Ellington Meets Coleman ti gewesen waren, verbunden, weil er den Davis-Alben „In A Silent Way“ und Hawkins“ hat auch 45 Jahre nach seiner ihn an den „Wiener Schmäh“ erinnerte. natürlich „Bitches Brew“ die Weiche zum Einspielung noch kein bisschen Patina Seine Ehe mit dem afroamerikanischen Fusion-Genre. Später führte er Weather angesetzt. „Study In Brown“, 1955 vom Playmate Maxine (die er im „Birdland“ Report in die Charts. „Down Beat“ wählte Clifford Brown-Max Roach Quintet auf- kennen gelernt und mit der er später drei den Mann mit dem Schnauzbart und den genommen, gilt als ein frühes Meister- Kinder hatte) sorgte seinerzeit für Schlag- bunten Strickmützen 28 Mal zum „Key- werk des damals neuen Hard-Bop-Stils. zeilen. In die Band von Trompeten-Titan boarder des Jahres“. Am 11.09.2007 ver- In ungewöhnlicher Quartett-Besetzung Miles Davis wollte er nicht einsteigen, starb Joe Zawinul in Wien an den Folgen (mit Trompeter Freddie Hubbard und zu stark war dafür Zawinuls eigene mu- eines Krebsleidens. Für viele völlig über- Coltranes Rhythmus-Tandem Jimmy Gar- SONNY ROLLINS sikalische Persönlichkeit. Dennoch stell- raschend, denn der 75-Jährige war noch rison und Elvin Jones, aber ohne Piani- East Broadway Run Down te der Jazzpianist – einer der ersten, die in diesem Jahr international mit seinem sten) nahm schließlich Tenorsaxophonist Speakers Corner elektronische Keyboards benutzten – auf Zawinul Syndicate aufgetreten.

Im MAI 2007 erschien „Out Louder“, das fulminante Reunion-Album Im JUNI 2007 begeisterte der im Januar verstorbene von MEDESKI, SCOFIELD, MARTIN & WOOD. MICHAEL BRECKER mit einer posthumen CD.

Thomas Volkmann im „JazzPodium“: teristischem Hammond-Orgel-Sound lercharme versprühenden Studio von Selten hat ein Album so einhellig be- Es scheint da etwas auf, was von Ferne „Auf dem ersten gemeinsamen, 1998 wuchernden Quartetts. Und ja, diese MMW. Das Quartett folgt hier auch geisterte Kritiken erhalten wie das letz- an die Spätphase von John Coltrane, veröffentlichten Album ‚A Go Go‘ war Mischung haut rein wie ein Tequila auf dem derzeitigen Trend von Jazzbands te Opus des Anfang 2007 gestorbenen Michael Breckers erstem großen Idol, noch der Boss, das Trio nüchternen Magen. ‚Out Louder‘ ist auf den Pfaden lauter Rockmusik, legt Michael Brecker. Überrascht zeigten erinnert. Die kongenialen Mitmusiker Medeski Martin Wood (MMW) ‚nur‘ überwiegend ein Improvisationsalbum, von Beginn an los und gönnt sich und sich alle Rezensenten von der anste- von Michael Brecker sind von diesem die Begleitband für die von ihm kom- eingespielt in nur einer Woche im Kel- dem Hörer kaum Ruhepausen.“. ckenden positiven Energie des tod- Moment berührt und spielen bei allem ponierten Stücke. Nun aber, für die kranken Tenorsaxophonisten. So auch vitalen Druck mit einer sensibel respekt- Einspielung Numero due, hat sich der Thomas Fitterling von „Rondo“: „Die vollen Dienlichkeit. So ist eine berüh- Jazzgitarrenguru auf der ganzen Li- Soli des Leaders lassen keine tech- rende CD entstanden, die konzentriert nie eingereiht. Nicht mehr die Gitar- nischen Schwächen erkennen, sie sind leidenschaftliche Michael-Brecker-Musik re steht im Vordergrund, sondern das vielmehr von einer lodernden Kon- enthält und doch gleichzeitig über sich Teamwork dieses mit Funk, schweren zentriertheit, und gleichzeitig beseelt selbst hinausweist.“ Grooves und John Medeskis charak- sie eine gewisse spirituelle Verklärtheit.

Medeski, Scofield, Martin & Wood: „Out Louder“ – Emarcy 172 0439 Michael Brecker: „Pilgrimage“ – Emarcy 172 6351

RZ_JazzEcho_4-07.indd 4 05.11.2007 19:37:13 Uhr Nummer 4 • Jahrgang 10 Seite 5 Shortcuts

Jazz Echo_Ausgabe_12.07 29.10.2007 13:59 Uhr Seite 1 Kurz mal angespielt CELEBRATING 15 MAGICYEARS

JON BALKE Jazz“ – während das Heft eine Auswahl Book Of Velocities der besten Jazzalben vorstellt, bietet Ein für ihn ungewohntes Terrain betritt der gleichnamige Sampler ausgewählte AM 22. NOV. 2006 der norwegische Pianist auf Tracks dieser Alben. Kurz: das Beste vom seinem neuen Album „Book Of Veloci- Besten der Besten. Dafür garantieren HAT EUROPAS ties“. Während er auf seinen fünf voran- Namen wie Diana Krall, Herbie Han- gegangenen ECM-Alben stets als Leader cock, Michael Brecker, Curtis Stigers, Till ERFOLGREICHSTES vielköpfiger Formationen in Erscheinung Brönner, Manu Katché, Jamie Cullum, trat (mit dem Magnetic North Orchestra, Lizz Wright, Silje Nergaard, das Tord PIANO-TRIO Oslo 13 und zuletzt dem perkussiven The Lost Chords Find Paolo Fresu Gustavsen Trio, Madeleine Peyroux, die Ensemble Batagraf), präsentiert er sich Watt 173 7750 Puppini Sisters, Queen Latifah, Vienna GESCHICHTE hier nun erstmals als Solopianist. Das Pro- ...... Teng und Ledisi. gramm besteht aus 19 kurzen Stücken, GESCHRIEBEN! in denen er diverse Ideen, Techniken, WOLFERT BREDERODE Rhythmen, Texturen und Klangfarben Currents ausprobiert. Ins Studio ging er lediglich Das sanft pulsierende Piano Wolfert Bre- mit vagen Vorstellungen, die er dann derodes kennen aufmerksame ECM-Fans aus dem Stegreif heraus entwickelte und bereits von den Alben der Schweizer Sän- variierte. Dabei spielte – wie der Titel des gerin Susanne Abbuehl. Jetzt hat der nie- Albums bereits andeutet – „Geschwindig- derländische Pianist eine paneuropäische keit“ eine bedeutende Rolle. Gruppe junger Musiker um sich versam- melt, die ihre improvisatorischen Ener- VARIOUS ARTISTS gien in den lyrischen Fluss seiner Musik Selected Jazz 2007 einbringen. Eine zentrale Rolle spielt der Verve 530 2996 durch ECM-Aufnahmen mit Trygve Seim, ...... Parish und Jacob Young bekannte norwe- gische Bassist Mats Eilertsen, der als Bin- CHIHIRO YAMANAKA deglied zwischen Schlagzeuger Samuel Lach doch mal Rohrer (ebenfalls Mitglied von Abbuehls Im japanischen „Swing Journal“ wurde Band) und Klarinettist Claudio Pun- die Pianistin Chihiro Yamanaka, die schon JON BALKE tin fungiert. Puntin, der schon mit dem als Berklee-Studentin Preise von der In- Book Of Velocities Ensemble Modern und Fred Frith arbei- ternational Association for Jazz Education ECM 173 2765 tete, brachte 2000 bei ECM sein Soloal- und dem Jazzmagazin „Down Beat“ ein- ...... bum „Ylir“ heraus. heimste, 2005 zur besten Newcomerin gekürt. Nun möchte die Künstlerin, die CARLA BLEY bereits mit Gary Burton, Nancy Wilson, The Lost Chords Find Paolo Fresu George Benson und Herbie Hancock ge- Carla Bleys Sinn für alles Skurrile ist be- spielt hat, mit ihrem deutsch betitelten kannt. Ihr Quartett mit Album „Lach doch mal“ auch die restli- (Saxophon), (Bass) und che Jazz welt erobern. Darauf gibt sie mit (Schlagzeug) taufte sie ihren Begleitern Larry Grenadier und Jeff nach einem Stück aus ihrer Kindheit: The Ballard eine bunte Mixtur zum Besten, die Lost Chords. Für das schrieb sie Songs, Jazziges von McCoy Tyner, Roland Kirk die auf „verloren“ klingenden Akkorden WOLFERT BREDERODE und Luiz Eça mit europäischer Klassik von basierten. Und es kam, wie es kommen Currents Fritz Kreisler, Eigenkompositionen und musste: Kurz vor Aufnahmebeginn ver- ECM 171 4455 Pop songs verbindet. lor Carla ihre Notenskizzen und musste ...... DAS LEGENDÄRE sie aus dem Gedächtnis rekonstruieren. Nun haben die Lost Chords Verstärkung VARIOUS ARTISTS KONZERT gefunden, die ihnen beim Suchen hel- Selected Jazz 2007 fen kann: Paolo Fresu, neben Enrico Rava Bisher gab es nur „Selected Classics“, JETZT KOMPLETT wichtigster Trompeter der italienischen ein Heft, in dem Fachhändler ihre per- Jazzszene. Neben der Überarbeitung ei- sönlichen Favoriten aus aktuellen und ALS DOPPEL-CD ner älteren Komposition bietet Carla ei- bereits erschienenen Klassiktiteln von ne Reihe neuer Songs, den Höhepunkt Universal Music vorstellten, und zu bildet das fünfteilig geplante, aber aus dem parallel eine CD-Compilation mit CHIHIRO YAMANAKA Schusseligkeit sechsteilig geratene „Bana- Aufnahmen aus dieser Auswahlliste Lach doch mal Limitierte Erstauflage in Luxusausstattung na Quintet“. erschien. Nun gibt es auch „Selected Emarcy 450 4464 e.s.t. esbjörn svensson trio live in hamburg ACT 6002-2 HIGHLIGHTS 2007 Solo für Zwei

Gemeinsam mit Joni Mitchell, Carole King und Cat Stevens erfand James Taylor in den 70ern einen Singer-Songwriter- Pop, ohne den es Jack Johnson und James Blunt heute nicht gäbe. Ähnlich wie Eric Clapton überhöhte Taylor dabei ein von Drogen und Depression geprägtes Leben in Songs, die ihm fünf Grammys und 40 Millionen ver- kaufte Platten einbrachten. Im vergangenen Jahr ging der Sänger und Gitarrist, begleitet nur von Pianist Larry Goldings, auf USA-Tournee. Mit Bildern aus dem Familienalbum und zahlreichen Anekdo- ten führte Taylor durch ein Reper- toire seiner größten Hits („Some- thing In The Way,“ „Carolina In My Mind“, „Fire And Rain“). Das Beste daraus präsentiert nun die CD/DVD „One Man Band“. Herausragend die DVD: sie wurde vom Star-Regisseur Sydney Pollack („Out Of Africa“, „Sketches Of Frank Gehry“) produziert. Neben Ausschnitten aus den Konzerten verarbeitete Pollack Taylors private Super-8- Filme und Familienfotos wie auch exklusive Interviews. Das intime visuelle Materi- al ergänzt die minimalistischen Versionen von Taylors Jahrhun- dertsongs zu einem einzig- artigen Porträt. NILS LANDGREN FUNK UNIT - Licence To Funk ACT 9455-2 RIGMOR GUSTAFSSON - Alone With You ACT 9717-2 SOLVEIG SLETTAHJELL - Domestic Songs ACT 9017-2 PAOLO FRESU - RICHARD GALLIANO - JAN LUNDGREN - Mare Nostrum ACT 9466-2 LARS DANIELSSON & LESZEK MOŻDŻER - Pasodoble ACT 9458-2 MICHAEL WOLLNY Hexentanz ACT 9756-2

JAMES TAYLOR Vertrieb: edelkultur One Man Band Hear Music 723 0666 Hear Music 723 0516 (ltd. Digipak) www.actmusic.com [email protected] Familienalbum auf DVD: JAMES TAYLOR

RZ_JazzEcho_4-07.indd 5 05.11.2007 19:37:22 Uhr Die Rückkehr der fantastischen drei %JFHSz‡UFO+B[[.FJTUFS°.JMFT%BWJT +PIO$PMUSBOF 4POOZ 3PMMJOT 8FT.POUHPNFSZ $IFU#BLFSVOEWJFMF WJFMFBOEFSF ° CSBDIUFO TFJU EFO FSO "MCVN GS "MCVN BVG EFO ESFJ -BCFMT3JWFSTJEF 1SFTUJHFVOE.JMFTUPOFIFSBVT4FJUEFNIBU Keepnews Collection

TJDIEFS+B[[[JHNBMOFVFSGVOEFO%PDIEJF"VGOBINFOEFS %JF,FFQOFXT$PMMFDUJPOMjTTUKFOFLMBTTJTDIFO"MCFO3FWVFQBTTJFSFO EJF+B[[*OUFHSBUJPOT GBNPTFOBNFSJLBOJTDIFO*OEJFMBCFMTCMFJCFOVOWFSXTUMJDIF GJHVS0SSJO,FFQOFXTWPOEFOFSCJTFS+BISFOBVG3JWFSTJEFVOE.JMFTUPOFIFSBVT CSBDIUF"MMF"MCFOXVSEFOJN#JU7FSGBISFOLPNQMFUUOFVSFNBTUFSUVOEFSTDIFJOFO ,MBTTJLFS #SBOEGSJTDI SFNBTUFSU  OFV [VTBNNFOHFTUFMMU VOE NJUEFO0SJHJOBM-JOFSOPUFTTPXJFBVTGISMJDIFO OFVFO,PNNFOUBSFOWPO,FFQOFXT PGU NJU JOUFSFTTBOUFN #POVTNBUFSJBM BVTHFTUBUUFU  NBDIFO QFSTzOMJDI&JOJHF$%TFOUIBMUFOBV‡FSEFNCJTMBOHVOWFSzGGFOUMJDIUF#POVTUSBDLTBVTEFO TFDIT$%4FSJFOOFVFO"QQFUJUBVGEJFBMUFO.FJTUFSXFSLF IJTUPSJTDIFO4FTTJPOT

Prestige Profiles

4DIPOHSOEFUF1SPEV[FOU#PC8FJOTUPDL1SFTUJHF3FDPSET*OEFOFSVOEFS +BISFOOBINFS NFJTUNJUEFN5POJOHFOJFVS3VEZ7BO(FMEFS MFHFOEjSF"MCFONJU*LPOFO CANNNONBALL ART BLAKEY BILL EVANS TERRY CLARK CHET BAKER ADDERLEY JAZZ MESSEN- Everybody Digs QUINTET Chet XJF.JMFT%BWJT +PIO$PMUSBOFVOE$PMFNBO)BXLJOTBVG%JF1SFTUJHF1SPGJMFTQSjTFO Quintet In GERS Bill Evans Serenade To 723 0183 San Francisco Caravan 723 0182 A Bus Seat UJFSFO)JHIMJHIUTEFT-BCFMTBVGOFV[VTBNNFOHFTUFMMUFO HOTUJHFO$%TNJUJOGPSNB 723 0131 723 0187 723 0189 UJWFO-JOFSOPUFT(FFJHOFUBMT¼&JOTUJFHTESPHF²GS/FVMJOHF BCFSBVDI EBOLWJFMFSSBSFS Alle Folgen der Keepnews Collection unter www.cd-serien.de 5SBDLT BMT-FDLFSCJTTFOGS"VTLFOOFS

Rudy Van Gelder Remasters

%FSMFHFOEjSF5PONFJTUFS3VEZWBO(FMEFSXBSGSEFOIFSBVTSBHFOEFO4PVOEGBTUBMMFS CFEFVUFOEFO+B[[-BCFMT°WPO7FSWFCFS#MVF/PUFCJT*NQVMTFWFSBOUXPSUMJDI'SEJF COLEMAN ERIC DOLPHY JACKIE MCLEAN JOHN COLTRANE MILES DAVIS HAWKINS 987 7075 987 7077 987 7083 9877024 4FSJF3VEZ7BO(FMEFS3FNBTUFSTWFSCFTTFSUFFSOPDIFJONBMFJHFOIjOEJHEJF2VBMJUjU 987 7055 TFJOFSCFTUFO"VGOBINFOGSEBT1SFTUJHF-BCFM%JFHOTUJHFO$%TFSTDIFJOFOJNSFLPOT Alle Folgen der Prestige Profi les unter www.cd-serien.de USVJFSUFO0SJHJOBMDPWFSVOENJUOFVFO-JOFSOPUFT

Riverside Profiles

CSBDI3JWFSTJEFNJU5IFMPOJPVT.POLTPXJFEBNBMJHFO/FXDPNFSOXJF$BOOPOCBMM "EEFSMFZ +PIOOZ(SJGGJOVOE8FT.POUHPNFSZEVSDIEJF4DIBMMNBVFS&JO+BIS[FIOUMBOH COLEMAN JACKIE MCLEAN MILES DAVIS ALL THE MODERN JOHN COLTRANE XBSEJF'JSNBEBNJUFJOFTEFSUPOBOHFCFOEFO+B[[MBCFMTEFS64"'BTUBMMF"MCFOQSP HAWKINS 4, 5 And 6 STARS JAZZ QUARTET Lush Life The Hawk Relaxes 723 0155 Walkin’ Django 188 1032 EV[JFSUFEFSFIFNBMJHF+B[[KPVSOBMJTU0SSJO,FFQOFXT%JF3JWFSTJEF1SPGJMFTQSjTFOUJFSFO 188 1062 723 0008 188 1102 EJFXJDIUJHTUFO+B[[HSz‡FOEFT-BCFMT BVDIIJFSBVGOFV[VTBNNFOHFTUFMMUFO HOTUJHFO Alle Folgen der Rudy Van Gelder Remasters unter www.cd-serien.de $%TNJUTQBOOFOEFO-JOFSOPUFT

2-fers

GFSTBHUNBOJO"NFSJLB[V%PQQFM"MCFO*OEFOFS+BISFOCSBDIUFO1SFTUJHFVOE .JMFTUPOFFJOFFSGPMHSFJDIF3FJIF%PQQFM-1TNJU8JFEFSWFSzGGFOUMJDIVOHFOWPO,OTUMFSO CANNONBALL CHET BAKER THELONIUS WES BILL EVANS ADDERLEY 723 0173 MONK MONTGOMERY 723 0171 XJF+PIO$PMUSBOF .JMFT%BWJT $IBSMJF1BSLFS 4UBO(FU[VOE(FPSHF#FOTPOIFSBVT8JF 723 0172 723 0170 723 0174 QSBLUJTDI EBTTEJF4QJFMMjOHFWPO[XFJ-1TIFVU[VUBHFMPDLFSBVGFJOF$%QBTTU%FTIBMC Alle Folgen der Riverside Profi les unter www.cd-serien.de MjTTUNBOTJDIKFU[UOJDIUMVNQFOVOECSJOHUEJFEBNBMJHFO%PQQFM-1TSFNBTUFSUBVG KFXFJMTFJOFS$%[VN.JEQSJDFIFSBVT Milestone Profiles

/BDITFJOFO+BISFOCFJ3JWFSTJEFCBVUF1SPEV[FOU0SSJO,FFQOFXTEBTOJDIUNJOEFS FSGPMHSFJDIF.JMFTUPOF-BCFMBVG EBTTJDITDIOFMMBMT4QJU[FOBESFTTFGSTFSJzTFO TDIOzS LFMMPTFO+B[[FUBCMJFSUFVOE.VTJLFSXJF+JNNZ4NJUIVOE4POOZ3PMMJOTBO[PH;VN BILL EVANS CHARLIE PARKER JOHN COLTRANE KENNY BURRELL GEORGE BENSON +BISFTUBHEFS-BCFMHSOEVOHFSTDIJFOFOEJFFSTUFO"VTHBCFOEFSOFVFO4FSJF The Interplay Charlie Parker John Coltrane All Day Long & & JACK MCDUFF Sessions 722 4009 722 4003 All Night Long George Benson & .JMFTUPOF1SPGJMFT[VNHOTUJHFO1SFJTNJUBVTGISMJDIFO-JOFSOPUFT 724 7066 722 4025 Jack Mcduff 722 4072 Alle Folgen der 2-fers-Serie unter www.cd-serien.de

.FIS[VEFO4FSJFO°NJUWJFMFO*OGPTVOE)zSQSPCFO JOE HENDERSON SONNY ROLLINS JIMMY SCOTT JIMMY SMITH MCCOY TYNER 723 0098 723 0101 723 0100 723 0097 723 0099 www.cd-serien.de Alle Folgen der Milestone Profi les unter www.cd-serien.de

RZ_Concord-AZ.indd 1 05.11.2007 18:42:49 Uhr

RZ_JazzEcho_4-07.indd 6 05.11.2007 19:37:29 Uhr Nummer 4 • Jahrgang 10 Seite 7 PORTRÄT

Das Piano Auf seinem neuen Album „IM“ konzentriert sich wieder ganz auf sich selbst.

01.02.1964 In Porsgrunn, einem Dorf hundert Kilometer südwestlich von Oslo, kommt Bugge Wesseltoft zur Welt.

1980 Wesseltoft kauft sich seinen ersten Synthesizer. Danach spielt er in verschiedenen norwegischen Poprockbands.

1989 und Jan Garbarek melden sich bei Wesseltoft. Danach spielt er auch mit Nils Petter Molvær, , Terje Rypdal und Jon Eberson.

1993 Das Vossa Jazz Festival gibt ein Werk bei Wesseltoft in Auftrag, als Leader tritt er dort mit Rypdal, Molvær und Jon Christensen auf.

1994 Jazz, House, Ambient, Noise und freie Form bestimmen den Sound der New Conception Of Jazz, seinem Gegenentwurf zur US-amerikanischen Jazzszene.

2001 Spätestens mit „Moving“ von New Conception Of Jazz wird Wesseltoft Protagonist der Szene um DJs wie Gilles Peterson und Rainer Trüby.

2007 Nach dem letzten Kollektivalbum „Film’ing“ legt Wesseltoft sein erstes Piano-Soloalbum „IM“ vor.

„Es gibt gute und es gibt schlechte Improvisation“: BUGGE WESSELTOFT

er Vater des NuJazz ist allein zu mittlerweile ausge laugt? „Ja und nein“, Beat‘ kann ich aber noch nicht für mich Immer wieder hat die Musikpresse übrigens. Mit der modernen Technik beschützen zu können. Und diese Ohn- Haus. Als Bugge Wesseltoft An- zögert der Gewinner norwegischer Gram- beanspruchen“, rückt Buggäh leicht iro- Bugge Wesseltoft und Matthew Herbert kann man fantastische Echtzeit-Improvi- macht versuche ich auszudrücken.“ fang der 90er-Jahre mit House- mys. „Klar, viel von House und Techno ist nisch zurecht. nebeneinander aufs Podest gestellt, als sation machen. Gerade diese Technolo- Worauf kommt es ihm mit 43 in seinem DJs zu musizieren begann und heute Mainstream, obwohl Teile davon die Paten der gesampleten Improvisation. gie macht es heute so faszinierend, ein Leben am meisten an? „Ich konzentriere D 1994 das Album „New Conception Of immer noch Underground und spannend Bugge und die Paten Die beiden sind ausgiebig gemeinsam auf Jazzmusiker zu sein.“ Voller Enthusiasmus mich viel mehr auf meine eigene Musik Jazz“ vorlegte, lieferte der Keyboarder da- geblieben sind, etwa das Revival des Ber- Tour gegangen. Wie steht er zu Herbert? und Hingabe sind diese Live-Auftritte als noch vor ein paar Jahren“, bilanziert mit die Blaupause für ein ganzes Genre. liner Minimal-Technos. Es ist eine fantas- Vor Beginn seiner Solokarriere, zum En- „Unsere Methoden nehmen sicherlich – etwa im August 2007 auf dem Berliner Bugge. „Ich bin bekannter, als ich je zu Vor zwei Jahren legte er das (international tische musikalische Form, und ich werde de der 80er-Jahre, entdeckten ihn die parallele Wege. Unsere Musik ist dabei Badeschiff – bei denen Bugge ständig Träumen gewagt habe. Aber als Musiker unglaublich erfolgreiche) Projekt erst ein- zu ihr zurückkehren, aber im Moment Paten des norwegischen Jazz. Mit Mitte unterschiedlich“, sinniert Wesseltoft. „Ich zwischen seinen Apparaturen und dem habe ich noch viel zu lernen, viele Ideen mal zu den Akten und hat sich nun mit brauche ich mal eine Pause, ein bisschen 20 spielte er in den Bands von Arild An- mag Herbert sehr, weiß nicht genau, ob Flügel hin- und herwieselt, gebückt wie umzusetzen. Ich bin in einer unglaublich einem Piano-Soloalbum auf die Fährte Ruhe“, sagt er lachend. dersen, Jon Christensen, Terje Rypdal, er mich auch mag“, sagt er grinsend, „er ein Wissenschaftler und mit Schweißper- privilegierten Situation: durch die Welt von Bill Evans und Brad Mehldau bege- Vielleicht erfindet Bugge, (dessen Na- Jan Garbarek und Audun Kleive. Dabei ist ist ein echt netter Typ und immer freund- len auf der Glatze. reisen und meine Musik aufführen. Viele ben. men viele fälschlicherweise „Boogie“ aus- der Sohn eines Jazzmusikers, der mit drei lich und zuvorkommend. Dabei kommen reden natürlich davon, dass es der Mu- sprechen, in Wirklichkeit klingt er „Bug- Jahren das Piano entdeckte, dann in der wir aus verschiedenen Ecken: er von der Bugge und Jazzland sikindustrie gerade schlecht geht, aber Bugge, Boogie und Buggäh gäh“) zwischendurch neue Rhythmen, so Schulband Tuba und Basstrommel spielte elektronischen Musik (und ist offensicht- ich denke, gleichzeitig gab es noch nie so wie der gerade verstorbene Joe Zawinul, und mit 16 eine Punkband hatte, Auto- lich beeinflusst vom Jazz), und ich kom- Auf dem neuen Album „IM“ schlägt er viel Interesse an Musik, und es wird un- „Gegen 2001 fanden wir die Formel da- von dem Miles Davis sagte, sein Beat sei didakt geblieben. „Ich fing sogar mal, me vom Jazz (und bin offensichtlich be- „gesellschaftskritische“ Töne an. Wie glaublich viel gute Musik veröffentlicht. für, wie wir akustische und elektronische „weder weiß noch schwarz, aber sehr eher halbherzig, an, Musik zu studieren“, einflusst von elektronischer Musik). Wir stellt er sich das vor, mit weitgehend in- Das beruhigt mich. Hoffentlich bleibe ich Musik zu einer Art Jazz-Jamsession ver- groovy“. „Ooh!“, Bugge bekommt einen präzisiert Wesseltoft, „mehr theoriebezo- treffen uns in der Mitte.“ Nachdem Wes- strumentaler Musik Botschaften auszu- am Puls.“ Sagt das der Musiker oder der binden konnten“, erinnert sich der Nor- mittleren Hustenanfall und betont dann gen, an der Universität. Und dann fand seltoft zum Ende der 90er den NuJazz sa- senden? „Ich bin überzeugt davon, dass Labelchef von Jazzland Recordings? Wes- weger an einem regnerischem Tag im bescheiden, dass er sich nie mit Joe Zawi- ich für mich heraus, dass ich mehr lern- lon-, nein, clubfähig gemacht hatte, trat das möglich ist“, ruft Bugge aus. „Mu- seltoft räuspert sich, rückt sich die Brille Herbst. „So vor vier, fünf, sechs Jahren nul vergleichen würde: „Er war ein Genie. te, wenn ich mit anderen Musikern, die dies eine Lawine ähnlicher Produktionen sik ist Kunst, kann Kunst sein, kann ein zurecht, druckst herum, die Frage gefällt klang es dann am besten, es funktio- Wenn es aber doch Ansätze zu Verglei- viel besser waren als ich, auftrat, Konzerte los. Die wenigsten von ihnen kann man Instrument für Botschaften sein. Mein ihm nicht. „Es gibt keine Trennung zwi- nierte. Vielleicht zu gut, so dass es irgend- chen gibt, dann sind wir beide sehr von gab. Und das glaube ich immer noch, heute noch hören. So haltbar, so einzig- Stück ‚Why‘ ist in dem Sinne aber nicht schen dem Musiker und dem Labelchef wann musikalisch keine große Heraus- ganz verschiedenen ‚Folk‘-Musiken beein- ehrlich gesagt. Im Jazz bringt es mehr, artig klingen Wesseltofts Tracks dagegen politisch, es geht da nicht um George Bugge Wesseltoft.“ Pause. „Aber ich bin forderung mehr für mich war. Mit den flusst, ganz verschiedenen musikalischen direkt von einem Meister zu lernen, als heute immer noch dadurch, dass sie die Bush, ich attackiere niemanden. Es geht zuallererst Musiker. Jazzland habe ich als Jahren verlor das Projekt sein Geheimnis. Traditionen. Auf jeden Fall hört man das an einer Institution zu studieren.“ Aber: Ethik der Jazz-Improvisation ins Samp- dort mehr um meine eigenen Gefühle, Plattform gegründet, auf der ich meine Aber genau das ist für mich ein wichtiger in Zawinuls Musik, und ich hoffe, in mei- Wenn er noch mal von vorn anfangen le-Zeitalter holten. Der Bandname New Empfindungen, die ich bekomme, wenn Musik veröffentlichen konnte. Nun hat Teil der Musik, die Herausforderung, das ner auch: Nicht nur Funk und Soul haben könnte, würde er heute Klavier studieren. Conception of Jazz sollte etwas definieren ich mich mit dem Thema von Zivilisten das Label ein Eigenleben entwickelt, was Ungewisse. Ich will improvisieren, will mich inspiriert, sondern auch deren Wur- „Mit meiner Fingertechnik kann ich nicht und nicht nur einfach gut klingen. „Was in Kriegsgebieten beschäftige. Zivilisten, ich toll finde, aber ich bin gerade sehr mit neue Dinge live auf der Bühne auspro- zeln. Wenn man zum Beispiel die Musik wirklich klassische Musik spielen und ist Improvisation? Kann alles Mögliche die sich nie dafür entschieden haben, an mir selbst beschäftigt, muss ich zugeben.“ bieren. Deshalb schlug ich eine andere der Sinti und Roma hört, ‚Zigeunerjazz‘, wenn ich einen wirklich guten klassischen sein, es gibt gute und schlechte Impro- einem Krieg teilzunehmen, die aber un- JazzLink: wesseltoft Richtung ein.“ Immer mehr habe er, sagt klingen da archaische Funkrhythmen an, Pianisten höre, mit einer ausgebildeten visation“, denkt Wesseltoft laut darüber ter schrecklichen Bedingungen leben. Ich Wesseltoft, den Klang des Pianos schät- natürlich auch in afrikanischer Musik. Technik, werde ich neidisch“, gibt er nach. „Ich benutze kleine Motive, die übersetze also meine eigenen merkwür- zen gelernt. Sein neues Album „IM“ sollte Auf der anderen Seite spiegeln die melo- zu. Vielleicht kann man nicht beides ha- enorm viel Raum schaffen, in dem man digen Gefühle, die ich habe, wenn ich daher gefühlvoller werden, akustischer, dischen Strukturen bei Zawinul und bei ben. „Ich habe fast meine ganze Karriere Musik augenblicklich kreieren kann“, Berichte darüber im Fernsehen sehe. Ich BUGGE verstärkt nach Ambient-Musik klingen, mir die europäische Folkmusik wider.“ Al- über nur nach Gehör gespielt, ohne No- beschreibt er. „Das ist für mich Impro- beschäftige mich viel damit, was im Irak WESSELTOFT nicht so beatlastig sein. Sind die von ihm so doch nicht komplett abwegig, der Ver- ten, und das prägt das Feeling in meiner visation. Ich habe nie etwas vorbereitet, passiert, wie schrecklich es sein muss, ein IM benutzten Housebeats nicht einfach auch gleich. „Einen eigenen Beat, den ‚Boogie- Musik.“ wenn ich live spiele, genau wie Herbert Zivilist dort zu sein, seine Familie nicht Jazzland 174 3585

Im JULI 2007 erzeugte CURTIS STIGERS mit seinem Melancholisch streifte CHRISTIAN SCOTTs Trompete im Septett eine swingende, entspannte Atmosphäre. AUGUST 2007 durch New Orleans.

Der einstige Popstar Curtis Stigers fand der Songs mit rauer, soulgetränkter Stim- Christian Scott überzeugte mit dem Hip-Hop spielt sich beispielsweise in vor sechs Jahren im Jazz sein Glück. me. Die Pop-Klassiker werden wirklich zu Nachfolger seines grammynominierten dem mächtigen RapSoul-Bums wieder, „Stigers’ wahre Kunst besteht bis heute Jazz, sind nie glatt oder oberflächlich. Das Concord-Debüts. Der Neffe des Alt- mit dem das Schlagzeug von Marcus darin, aus Pop-Songs Jazz-Songs zu for- begleitende Septett erzeugt allseits ei- saxophonisten Donald Harrison „steht Gilmore abgemischt wurde. Ansons- men”, konstatiert „JazzPodium“. „Dies ne swingende, entspannte Atmosphäre, am jüngsten Ende einer langen Reihe von ten orientieren sich die allesamt kaum tut er auch auf seinem achten Album. auf die sich Stigers ausdrucksstark stützt. außerordentlichen Trompetern, die New älteren Begleiter an einem modern ele- Es versammelt ein Dutzend Lieder, ge- Auch auf dem Saxophon macht der Sän- Orleans hervorgebracht hat”, schrieb gischen, fast nordeuropäischen Sound. schrieben von Bob Dylan, Emmylou ger eine gute Figur. Die restlichen Soli schallplattenmann.de. Aber „‚Anthem‘ Das Album beeindruckt durch ein ge- Harris, Tom Waits, Mose Allison, Paul steuern Organist Larry Goldings, Gitarrist ist deutlicher vom weltoffenen schlossenes Ensemblespiel, dessen fei- Simon, Randy Newman und Hoagy John Pizzarelli oder Trompeter John Snei- Big Apple, Christian Scotts ne, fast minimale Nuancen Scott mit Carmichael, drei eigene Stücke nicht der bei. Das Album ist all denen zu emp- derzeitiger Wahlheimat, an den späten Miles Davis erinnernden zu vergessen. Der Sänger stürzt sich fehlen, denen Barmusik zu glatt, extremer geprägt. Seine Vorlie- Akzenten und Einwürfen steuert – spar- in die verschiedenen Gefühlswelten Jazz zu aufgeregt ist.“ be für Funk und sam, aber entschlossen.“

Curtis Stigers: „Real Emotional“ – Concord 723 0150 Christian Scott: „Anthem“ – Concord 723 0209

RZ_JazzEcho_4-07.indd 7 05.11.2007 19:37:41 Uhr Seite 8 Nummer 4 • Jahrgang 10 Weihnachtstipps

Pack die Weihnachts- platte ein „Have yourself a jazzy little Christmas“, wünscht der geschmackssichere Weihnachts mann. Und gibt gleich noch PASSENDE TIPPS FÜR JEDEN WUNSCHZETTEL.

Für Jazz- Für die heimlich Für die liebhaber Verehrte unheimlich

JAZZ CLUB Verehrte Das Fest der Liebe ist naturgemäß ein Jahrelang war Tord Gustavsen der be- Fest der Musik. Oder fällt Ihnen irgendein vorzugte Begleit- und Geleitpianist für oder die Musiker der christlichen Hemisphäre ein, die besten norwegischen Sängerinnen der sich noch nicht am weihnachtlichen – Kristin Asbjørnsen, , verehrte Repertoire versucht hätte? Zwei Neuzu- Siri Gjære und vor allem natürlich Silje gänge im ebenso guten wie günstigen Nergaard. Jetzt, da Letztere mit einer Unheimliche „Jazz Club“ bieten jetzt „Christmas Jazz“ neuen Band musiziert (siehe unten), tritt vom Feinsten – für Anfänger und Fortge- der erklärte Sinnlichkeitsstudent (seine MOLLY JOHNSON schrittene. „Swinging“ von Jimmy Smith Abhandlung über „Die dialektische Ero- Aus Kanada kommt nicht nur der beste über Roy Hargrove, Mel Tormé und Brook tik der Improvisation“ findet sich auch Ahornsirup. Nach Joni Mitchell und Di- Harte Rechnerin, zarte Musikerin: VIENNA TENG Benton bis Dinah Washington und Lionel auf seiner Website www.tordg.no) in ana Krall kredenzen uns die frankophi- Hampton, „Smooth“ mit Lee Ritenour, eigener Trio-Angelegenheit stärker ins len Nordamerikaner jetzt eine weitere Gerald Albright, George Howard, Mark Rampenlicht. „Being There“, sein drit- singende und songschreibende Dame Whitfield, Antonio Carlos Jobim und Will tes Album mit Bassist Harald Johnsen von persönlichem und internationalem Für Cineasten allem überraschend. Ebenso wie dieses Downing. Ideal für familienfreundliche und Drummer für ECM, Format. Molly Johnson heißt sie und wer Album, für das die norwegische Sängerin Aufregungen am Heiligabend oder als gilt nicht nur dem Stern als „eines der ihr aktuelles Album „If You Know Love“ CHARLIE HADEN QUARTET WEST und Songwriterin nicht nur ihr musika- Anheizer für die Silvesterparty. schönsten Klaviertrio-Alben des Jahres“. hört, fragt sich zu Recht, warum der Kurz vor Weihnachten 1986 ging Charlie lisches Team rundum erneuert hat, son- JazzLink: jazzclub JazzLink: gustavsen weltweite Durchbruch der Toronterin bis Haden in L.A. ins Studio, um das De- dern sich auch stilistisch weiter denn je jetzt auf sich warten ließ. Mit ihrer rauch- büt seines Quartet West aufzunehmen. aus dem Fenster lehnt. Aber: „Trotz des rauen Mädchenstimme besingt sie chan- Mit dem Saxophonisten Ernie Watts, Titels ist es sicher kein düsteres Album“, sonhaft die „Triste Souvenirs“ und den dem Pianisten Alan Broadbent und dem VIENNA TENG meint Silje selbst. „Sogar die ernstesten seelenreinigenden „Rain“, aber sie bie- Drummer Billy Higgins (später würdig Dreaming Through The Noise Lieder haben noch einen fröhlichen Bei- tet auch ein Bossa-Nova-Loblied auf die ersetzt durch Larance Marable), ergrün- Emarcy 171 2694 geschmack.“ Highlights wie etwa „When Faulheit („Let’s Waste Some Time“) und dete der Bassist auch auf fünf weiteren ...... Judy Falls“, „Paperboats“ und das nostal- eine abgehangene Jazzversion von Bruce Alben dieses nostalgischen Straight- gische „Before You Called Me Yours“ de- Springsteens „Streets Of Philadelphia“. Ahead-Quartetts die Stimmungen des monstrieren in ausführlicher Eindringlich- VARIOUS ARTISTS TORD GUSTAVSEN Liebreizendst. Hollywoods der 40er und 50er. Der Für Cousinen, keit, dass sich der Schritt zur neuen Band Smooth Jazz Christmas (Jazz Club) Being There JazzLink: johnson Weggefährte von Keith Jarrett und Or- und zum offeneren Sound gelohnt hat. Verve 984 4032 ECM 172 3517 nette Coleman, der seine musikalische Schwestern Selten klang Silje besser...... Karriere mit zarten 22 Monaten in der el- JazzLink: nergaard terlichen Country-&Western-Radioshow und besonders begann und der im August dieses Jahres Fragen Sie PROFESSOR JAZZ seinen 70. Geburtstag feierte, ließ dabei geschätzte seiner Verehrung für Raymond Chandler, die „Hollywood Ten“ und die eleganten Kolleginnen Helden des West Coast Jazz freien Lauf. Berühmte Instrumentals MOLLY JOHNSON Der Soundtrack für den eleganten TILL BRÖNNER If You Know Love Schwarzweißfilm im Kopf. Unser Titelheld weiß, was Weihnachten Emarcy 170 9099 JazzLink: haden ausmacht: große Gefühle und intime SILJE NERGAARD nachträglich betexten – ...... Momente, sehnsüchtige Stimmen und Darkness Out Of Blue sagenhafte Arrangements. Doch damit Emarcy 172 0429 wer kommt denn auf so was? nicht genug. Die Deluxe Edition dieses ...... Weihnachtsalbums aller Weihnachtalben fragt Irene Harks, Mannheim Für bietet nicht nur eine goldglänzende Ge- Swingfreunde schenkverpackung, sondern auch Bonus- Für uns alle Am Anfang war „Moody’s Mood“. Die er selbst innerhalb seiner Vocalese- Bonbons wie eine Extra-DVD mit dem in von Eddie Jefferson für King Pleasure Songs improvisiert – und damit auch VARIOUS ARTISTS Rom schwarzweiß gedrehten Videoclip zu DIANA KRALL betextete Improvisation des Saxopho- schon den einen oder anderen Instru- Alle, wirklich alle lieben Ella. Und eben CHARLIE HADEN „White Christmas“ und einem „Making The Very Best Of Diana Krall nisten James Moody über den mentalisten zur Nachahmung nicht nur das divaphile Dutzend der CD The Best Of Quartet West Of“, das einen aufregenden Blick hinter Wer hat an der Uhr gedreht, ist es wirk- Standard „I’m In The Mood animiert hat. Unter den „We All Love Ella: A Celebration Of The Verve 530 2107 die Kulissen dieser Produktion wirft – etwa lich schon soweit, dass Diana Krall ein For Love“ wurde 1952 jüngeren Jazzsängern hält First Lady Of Song“. Die DVD-Version der ...... im Studio mit dem Deutschen Sympho- „Best Of“-Album veröffentlicht? Aller- zu einem regelrechten vor allem Kurt Elling, ein audiovisuellen Feierlichkeiten zu Ella Fitz- nie Orchester Berlin, bei den Gesangauf- dings. Ein „Very Best Of“-Album sogar, Hit. (Im Duett natür- erklärter Murphy-Fan, geralds 90. Geburtstag wartet außer mit nahmen mit Curtis Stigers, Stevie Woods, das in fünfzehn Titeln und fünfundsiebzig lich: Betty Carter sang der improvisatorischen den von der CD bekannten Gratulanten Für Informatiker Yvonne Catterfeld und Kim Sanders und Minuten nicht nur die Perlen aus ihren Jeffersons Text zum Kla- Jazzdichtung die Stan- wie Lizz Wright, Natalie Cole, Ledisi und beim Fotoshooting für das Albumcover. Alben für GRP, Impulse und Verve pickt, viersolo von Moodys ge. Das Titelstück seines Stevie Wonder auch mit swingenden und Träumer JazzLink: broenner sondern zusätzlich auch mit drei bisher Vorlage). Sicher, auch neuen Albums „Night Ständchen des A-capella-Sextetts Take 6, unveröffentlichten Bonustracks aufwar- vorher schon wurden Moves“ ist ein ganz nor- der großen Vokalverführerin Nancy Wil- VIENNA TENG tet. „You Go To My Head“ und „Only Bix-Beiderbecke-Instrumen- maler Song (ursprünglich von son, ihrer eleganten Erbin Patti Austin, Warum der Weihnachtsmann dieses Al- The Lonely“ beglücken mit dramatischen tals besungen. Aber Jefferson Michael Franks). Aber das allein Country-Lady Wynonna, dazu Monica bum „Träumern“ empfiehlt, macht der Streicherarrangements; der sentimentale und King Pleasure machten das neue hat Elling sicher nicht zum diesjäh rigen Mancini, Tochter des großen Filmkom- Titel klar. Aber Informatikern? Das hängt Tom-Waits-Song „The Heart Of Saturday Genre populär. Sie hatten sogar einen „Top Male Vocalist“ des „Down Beat“ ponisten Henry, Smooth-Saxophonist wahrscheinlich damit zusammen, dass Night” ist dagegen angemessen sparsam Namen dafür: „Vocalese“. Den beiden gemacht. Zum siebten Mal in ebenso Dave Koz, Soulbrother Ruben Studdard Vienna Teng ein Diplom als Informatikerin instrumentiert. Und wenn ihre frisch ge- folgten bald Jon Hendricks und seine vielen Jahren. Nein, dafür muss schon und einer Sessionband mit James Moo- besitzt und einige Jahre für Cisco Systems backenen Zwillinge ihr etwas Zeit gön- Vocalesegroup Lambert, Hendricks & ein Paradebeispiel des „Vocalese“ her, dy, George Duke und Jon Faddis auf. Da- arbeitete. Irgendwann wurde ihr das Dop- TILL BRÖNNER nen, ist für 2008 ein neues Studio album Ross, denen wir auch die berühmten der höchsten Gesangskunst im Jazz. zu gibt es Ella höchstpersönlich in herr- pelleben als harte Rechnerin und zarte Mu- The Christmas Album (Deluxe Edition) geplant. Vokalversionen von Cannonball Adder- Kurt Ellings „I Like The Sunrise“ ist so lichem Archivmaterial. sikerin zu viel. Sie machte sich als singende Verve 174 6086 JazzLink: krall leys „Sermonette“ oder Art Blakeys ein staunenswertes Ding: Ein Text des JazzLink: fitzgerald Pianistin selbstständig und nahm sogar ...... „Moanin’“ verdanken. Und dann persischen Dichters Rumi aus dem 13. zwei Alben in eigener Regie auf. Nach de- waren da natürlich noch Mark Murphy, Jahrhundert, gesungen zum Verlauf ren Achtungserfolgen – immerhin lud sie Sheila Jordan und Bob Dorough, die eines Solos des Saxophonisten Von Dave Letterman in seine „Late Show“ ein Für Gentlemen nächste, noch hippere Generation. Freeman, das dem wiederum zu einer und Shawn Colvin, Joan Os borne und die Murphy geht dieser Tage noch einen Komposition von Duke Ellington ein- Indigo Girls engagierten sie als „Opening (die Blondinen entscheidenden Schritt weiter, indem gefallen ist. Act“ ihrer Konzerte – veröffentlichte die 27-Jährige in diesem Jahr das hier emp- bevorzugen) fohlene dritte Album. Produziert von Larry DIANA KRALL Der diensthabende ChefJazzer PROFESSOR JAZZ beantwortet ab VARIOUS ARTISTS Klein und mit einem Gastauftritt von Till SILJE NERGAARD The Very Best Of Diana Krall sofort in jedem JazzEcho die interessantesten Leserfragen. Haben Sie We Love Ella (DVD) Brönner schmeichelt es den Synapsen, Darkness Out Of Blue Verve 173 9968 (CD) auch eine? Dann schicken Sie diese an [email protected]. Verve 173 8885 wunderbar weise und ruhig. Bei Silje Nergaard kommt die Dunkel- 174 6831 (LP) ...... JazzLink: teng heit nicht nur aus der Bläue, sondern vor 174 1592 (CD Deluxe Edition)

Im SEPTEMBER 2007 vereinte MANU KATCHÉ Im OKTOBER 2007 veröffentlichte HERBIE HANCOCK die besten Essenzen aus Europa, Afrika und Amerika. sein für „Rondo“ „bestes Album seit Jahren“.

Schlagzeuger Manu Katché zeigt auf ‚Playground‘. Dass dieser Drummer sein „Eine Information für die wenigen, Herbie Hancock verbeugt sich vor Joni seinem neuen Album, dass er längst viel Handwerk versteht, merkt man – um es die es vielleicht nicht wissen: Joni Mit- Mitchell, vor ihren Kompositionen, vor mehr ist als ein Taktgeber für andere paradox zu formulieren – zunächst daran, chell hat ein großes Herz für den Jazz“, ihren Texten. Dafür lud der Pianist eine Musiker. „Manu Katchés ‚Playground‘ dass eigentlich nichts heraussticht, jeder verkündete Josef Engels in „Rondo“. ganze Reihe von bekannten Sängerinnen ist ein Meisterwerk des Jazz“, schwärm- Schlag am rechten Fleck sitzt, jede Berüh- „Bester Beleg ist das 1979 veröffent- und Sängern ein: Norah Jones, Leonard te Wolfgang Sandner in der FAZ. „Rund rung der Becken die Farbe der Bläser und lichte Album ‚Mingus‘, auf dem Mit- Cohen, Mitchell selbst und Tina Turner. dreißig Jahre lang versorgte Manu Kat- des Pianisten zum Leuchten bringt … Es chell die letzten Stücke des an den Letztere dürfte die größte Überraschung ché die Größen des Pop, Rock und Jazz scheint, als vereine Manu Katché in sei- Rollstuhl gefesselten Bass-Giganten sein. Mit wie großen stimmlichen und mit Rhythmus … Alles, was im Jazz her- nem Spiel die besten Essenzen aus klas- aufnahm. Damals mit von der Partie: dynamischen Nuancen die in den 80ern ausragendes Handwerk eines Schlag- sischer europäischer Musik, vitalem ame- Herbie Hancock und Wayne Shorter. zur (zweifellos erfolgreichen) Klischee- zeugers seit Gene Krupa und über Elvin rikanischem Jazz und selbstvergessener Beide bilden jetzt auch das Rückgrat für Rockröhre verkommene Turner ‚Edith Jones hinaus ausmacht, vereinigt diese Spielfreude des afrikanischen Kontinents: eine CD, die man gewissermaßen als and the Kingpin‘ gestaltet – das erstaunt Aufnahme unter dem lakonischen Titel Er ist ein Genie, und dies ist sein Streich.“ Antwort auf ‚Mingus‘ verstehen kann. schon sehr …“

Manu Katché: „Playground“ – ECM 173 7321 Herbie Hancock: „River – The Joni Letters“ – Verve 174 4826

RZ_JazzEcho_4-07.indd 8 05.11.2007 19:37:54 Uhr Nummer 4 • Jahrgang 10 Seite 9 Vorschau

2008 gehts weiter! Hier schon einmal die HIGHLIGHTS der kommenden Monate: Des Neo-Souls neue Stimme Etikettenschwindelkorrektur

Seit Ende der 90er-Jahre gilt die Sän- Music Of Earth Wind & Fire“. Mit „Lost Nachdem es seine ersten zwei Alben der grammy- und oscardekorierte Mas- ren auch Murga, Milonga und Candom- gerin und Songschreiberin Ledisi als ein & Found“ legt die stimmgewaltige Sän- noch unter dem Namen Bajofondo Tan- termind Gustavo Santaolalla damit, dass be sowie Rock, Hip-Hop, Trip-Hop und „musician’s musician“ – hochgeschätzt gerin nun ihr Debütalbum bei Verve go Club veröffentlicht hatte, nennt sich das Etikett „Electronica-Tango“, das der Drum’n’Bass. Ebenso vielseitig ist die Gäs- von ihresgleichen, gleichzeitig aber dem vor. Die fünfzehn oftmals zutiefst bewe- das Ensemble aus Argentinien und Uru- Band verpasst wurde, zu einschränkend teliste. Sie umfasst unter anderem Elvis allgemeinen Publikum kaum bekannt. genden Tracks, die sie meist zusammen guay auf seinem dritten nun schlicht sei. Denn stilistisch hat Bajofondo weit Costello und Nelly Furtado, die spanische Dabei hat sie in den letzten Jahren schon mit Keyboarder Rex Rideout schrieb, Bajofondo. Die Verkürzung begründet mehr zu bieten: Zu den Einflüssen gehö- Sängerin/Rapperin Mala Rodríguez, di- durch Gastauftritte auf Alben von Omar bieten stilistisch eine Mischung aus zeit- verse lateinamerikanische Rock-, Hip- Sosa, der alternativen Rockband Third genössischem Rhythm’n’Blues, Soul, Jazz Hop- und Popgrößen und die legendäre Eye Blind, Poncho Sanchez, Michael und Funk mit gelegentlichem Hip-Hop- uruguayanische Diva Lágrima Ríos, die Franti & Spearhead und Maysa geglänzt. Einfluss. kurz nach diesen (ihren letzten) Aufnah- Aufmerksamkeit erregte Ledisi außerdem JazzLink: ledisi men im Alter von 82 Jahren in Montevi- in jüngster Zeit durch brillante Beiträge deo verstarb. JazzLink: bajofondo zu drei gefeierten Tribute-Alben für Ella Fitz gerald, Luther Vandross und Maurice White (Earth, Wind & Fire): „We All Love LEDISI Ella: A Celebration Of The First Lady Of Lost & Found BAJOFONDO Song“, „Forever, For Always, For Luther“ Verve 173 3001 Mar Dulce Stimmgewaltig: LEDISI und „Interpretations: Celebrating The Veröffentlichung: 18.01. Emarcy 174 2983 Viel mehr als ein Tangoverein: BAJOFONDO Veröffentlichung: 18.01. Mit Mozart in Afrika Das Projekt MOZULUART verbindet zu dessen 250. Geburtstag Mozart und Zulu-Musik. Wright on! ie stets bei solchen Anlässen wurde Ramadu mit dem österreichischen Pianis- Wo Lizz Wright auftritt, stiehlt sie Guide) von „Whispering Pines“ bot. Stets W auch letztes Jahr der Plattenmarkt ten Roland Guggenbichler. Überraschend anderen Künstlern die Schau. Diesen schwärmten die Kritiker: Lizz steuerte das mit Alben überschwemmt, die einem harmonisch fließt hier zusammen, was Eindruck gewinnt man zumindest, wenn absolute Highlight zum Album bei. Jetzt wehrlosen Jubilar gewidmet waren – 2006 auf den ersten Blick überhaupt nicht zu- man die Rezensionen der Alben liest, erhielt JazzEcho die frohe Kunde, dass die der Anlass: Mozarts 250. Geburtstag. sammenpasst. Mozart selbst hätte das auf denen die 27-Jährige aus Georgia in Sängerin im Studio gerade die Aufnah- Eines der ungewöhnlichsten Werke, das Werk vielleicht mit ein paar Zeilen seines letzter Zeit an der Seite anderer großer men für ihr drittes Album fertig gestellt nun mit einem Jahr Verzögerung auch in berühmt-berüchtigten sechsstimmigen Stars als Gast mitwirkte. Sei es auf Toots hat. Es soll Anfang 2008 erscheinen und Deutschland herauskommt, bot das Pro- Kanons von 1782 kommentiert: „Leck Thielemans „One More For The Road“, den Titel „The Orchard“ tragen. Da kann jekt MoZuluArt. Der Name klingt ein we- mich im Arsch! Lasst froh uns sein! Mur- wo sie „Come Rain Or Come Shine“ zum man dann gleich ein rundes Dutzend nig wortspielbemüht, gibt aber letztlich ren ist vergebens!“ Besten gab, sei es auf dem Ella-Fitz gerald- neuer Highlights erwarten. ziemlich genau wieder, was den Hörer Tribute-Album „We All Love Ella“, für musikalisch erwartet: eine Verschmelzung das sie auf unnachahmliche Weise „Rea- traditioneller Zulu-Klänge mit klassischer ching For The Moon“ sang, oder zuletzt Musik. Ins Leben gerufen wurde das Pro- MOZULUART auf „Endless Highway“, einer Hommage LIZZ WRIGHT jekt von drei aus Simbabwe stammenden Mozuluart an The Band, wo Lizz im Duett mit Bob The Orchard Zulus, den A-capella-Sängern Vusa Mkha- Emarcy 170 2891 Dylans Sohn Jakob eine „sagenhafte In- Verve Forecast 175 1126 Völkerverständiger: MOZULUART Highlights im Dutzend: LIZZ WRIGHT ya Ndlovu, Blessings Nqo Nkomo und Veröffentlichung: Januar terpretation“ (Thom Yurek im All Music Veröffentlichung: 25.01.

ae-anz-jazzecho360x233a 29.10.2007 14:11 Uhr Seite 1

C M Y CM MY CY CMY K

Probedruck

RZ_JazzEcho_4-07.indd 9 05.11.2007 19:37:58 Uhr Seite 10 Nummer 4 • Jahrgang 10 Mix

Soundtrack IMPRESSUM Herausgeber Konzept und Gestaltung Litho Druck UNIVERSAL MUSIC JAZZ, Stralauer Allee 1 G9 Design GmbH RAWA GmbH Axel Springer AG 10245 Berlin Hamburg Hamburg Ahrensburg ohne Zucker www.jazzecho.de www.G9.com

Muss die Musik zu einem rührseligen auch an Dave Grusin. „Viele amerika- Alle Rechte vorbehalten. Melodram mit Starbesetzung zwangsläu- nische Musiker sind eher mit Easy Liste- Nach druck, auch auszugsweise, nur mit vorheriger schriftlicher Zustimmung des Herausgebers: fig auch rührselig und melodramatisch ning aufgewachsen“, moniert der in den Fax: (030) 52007-2597 E-Mail: [email protected] sein? Nicht bei Jan Kaczmareks Film score USA lebende Pole Kaczmarek, „während

zu Lajos Koltais Liebesdrama „Evening“. die Klassik meine musikalische Ausbildung Ihre Adresse hat sich geändert? Kaczamereks Soundtrack kann man je- fast ausschließlich bestimmt hat.“ In Ame- Dann schicken Sie bitte eine Postkarte mit alter und neuer Adresse und unter der Angabe Ihrer Kundennummer dem empfehlen, der mit passender Musik rika täten sie überall zu viel Zucker rein, (die Sie im Anschreiben über Ihrem Namen finden) an: fürs nächste Candle-Light-Dinner punk- auch in die Musik, während er selbst eine JazzEcho, A-Nr. 5285 Postfach 90 06 41 Komplette Händlerliste auf www.jazzecho.de ten möchte. Der Oscargewinner verwebt Komposition wie ein Schachspiel angehe. 06058 Halle Jazzklassiker wie Ella Fitzgeralds Version JazzLink: evening von „Time After Time“, Peggy Lees dra- matische Interpretation von „You’re My Thrill“ und Anita O’Days unschlagbaren Take von „Stella By Starlight“ mit neu JAN KACZMAREK komponierter, von Piano und Streichern Evening (Original ROBERT PLANT & ALISON KRAUSS dominierter Neoklassik, die manchmal Soundtrack) Super an Ludovico Einaudi erinnert und dann Verve 173 6506 Country- Mondaufgang Stars und Sternchen verglimmen. Couch Für Marie Daulne muss es schon ein „Su- permond“ sein. Über 15 Jahre hat Zap Gegensätze ziehen sich bekanntlich Mama, erst als Quartett und dann mit an. Im Falle der Americana-Diva Alison ZAP MAMA Daulne solo, mystische afrikanische Klän- Krauss und des Hardrock-Ritters Robert Super Moon ge mit Jazz und partystartenden R’n’B- Plant haben sie sich multipliziert: zum Concord Beats verbunden. Common, Talib Kweli interessantesten Rootsrock-Album des 723 0429 und Erykah Badu kollaborierten auf ihren Jahres. Die beiden gingen eine gewagte Platten. Ihr letztes Album „Ancestry In musikalische Liaison ein: Hier die zwan- Progress“ erreichte Platz eins der „Bill- zigfach grammydekorierte Bluegrass- board“-Weltmusikcharts. Auf dem neuen und Country-Sängerin, Leadsängerin Album spielen nun Stars, nein Monde wie von Union Station und für „The Scarlet Meshell Ndegeocello, David Gilmore und Tide“ (auf dem Soundtrack von „Cold Michael Franti. Arno Hintjens (ein Mond Mountain“) für einen Oscar nominiert. am belgischen Pophimmel) singt im Du- Dort der immer noch hoch erotische ett mit Daulne. Ihre bewährte Klangfar- Frontmann Plant, der mit Led Zeppelin benpalette – aus polyrhythmischer afrika- Rockgeschichte schrieb und sich danach nischer Musik, Soul, Pop und Jazz – hat Mutig, ehrlich, sinnlich: ANGIE STONE verschiedenen Weltmusikprojekten zu- die Zap Mama diesmal mit Country und wandte. Verständigen konnten sie sich Chanson angereichert, so im Titelsong. schnell auf den Überproduzenten T-Bone Die im Kongo geborene und in Belgien Burnett. Der setzte das Paar in Nashville Romancing the Stone aufgewachsene Sängerin weiß, was ge- erst mal aufs Sofa, ließ es ohne Mikro zu- fällt – findet aber, dass „viele Menschen sammen singen und holte so zwei Stars What You See Is What You Get bei ANGIE STONE. die falschen Vorbilder haben. Viele iden- auf den Boden zurück. „Ich werde nicht tifizieren sich mit künstlichen, von Medi- leicht nervös,“ sagt Plant, „aber als ich lare und mutige Worte von Angie Mann mit „Go Back To Your Life“ be- en kreierten Images. Warum können wir da auf der Couch saß, merkte ich: Hier Stone: „Ich bin einfach ehrlich: Was schwört, ihm nicht mal „Half A Chance“ nicht wir selbst sein?“ Ein Supermond K ZAP MAMA alias Marie Daulne fährt ein Zug ins Ungewisse.“ Und nun du siehst, das bekommst du. Was du gibt, ihn dann doch „Make It Last“ bittet bleibe sich eben treu, sagt sie. klingen diese beiden Giganten auf ih- hörst, das bin ich.“ Worte, die der 1961 oder zum Korken ploppenden Mtume- rem gemeinsamen Album mit dreizehn in South Carolina geborenen Souldiva Beat von „Pop Pop“ verführt. Highlights Coverversionen derart subtil und zurück- nicht nur stehen, sondern zustehen. Ihre sind sicherlich die Duette, vom coolen genommen, dass einem ganz kribbe- Mitarbeit am Debütalbum ihres „Baby „Baby“ bis zu „My People“, einem klaren lig beim Zuhören wird, ob bei Townes Daddy“ D’Angelo machte sie bekannt. Anwärter auf die Hymne des neuen Afrik- Van Zandts Neo-Folksong „Killing The Eigene Alben wie „Black Diamond“ und Amerika. Alle vierzehn neuen Songs singt Der JazzEcho-Konzertführer Blues“, bei „Trampled Rose“ von Tom „Mahogany Soul“ brachten ihr den Titel sie jedenfalls so ehrlich, wie sie aussieht. Waits oder bei Milt Campbells Country- „Soul Sistah No. 1“ ein – in der Erbfolge „Ich schulde es meinen Fans, so zu sein, Alle Angaben ohne Gewähr. Soul-Stampfer „Let Your Loss Be Your von Aretha und Roberta. Mit ihrem Stax- wie ich bin“, meint die Frau mit Kleider- Lesson“. „Kontraste schaffen ja so viel Debüt „The Art Of Love And War“ legt größe 44 selbstbewusst. „Ich habe mich Aktuelle Tournews mittwochs neu auf www.jazzecho.de. Romantik,“ schwärmte eine begeisterte sich die stolze Sinnlichkeit mit der Stimme gerade erst vier Größen runtergehun- Alison Krauss. einer hochprozentigen Luxuspraline die gert. Mehr geht nicht, sonst geht es an MISHA ALPERIN TORUN ERIKSEN & JAZZCHOR FREIBURG LOUIS SCLAVIS JazzLink: plantkrauss Latte noch höher. In Marvin Gayes Lieb- die Seele.“ 30.01.08 Hamm, Kurhaus 12.12.07 München, Herkulessaal 16.11.07 München lingsstudio aufgenommen, mit Gästen 13.12.07 Lörrach, Burghof wie der Miami-Soul-Diva Betty Wright MARI BOINE 14.12.07 Stuttgart, BIX JOHN SCOFIELD und dem „Ya Mo Be There“-Stimmgott 17.11.07 Kaiserslautern, Kammgarn 16.12.07 Darmstadt, Centralstation 21.11.07 Friedrichshafen, Graf-Zeppelin-Haus 18.11.07 Ludwigsburg, Scala 22.11.07 Saarbrücken, Aula Universität Saarbrücken ROBERT PLANT, James Ingram, bietet das Album aller- ANGIE STONE 20.11.07 Nürnberg, Karstadt Kultur Café ROBBEN FORD BAND 23.11.07 CH-Basel, Off Beat, Jazzschule ALISON KRAUSS schönsten, modern produzierten Soul mit The Art Of Love And 15.11.07 Isernhagen , Blues Garage 26.11.07 A-Linz, Brucknerhaus Linz/Großer Saal Raising Sand weit verzweigten südstaatlichen Wurzeln. War STEFANO BOLLANI & ENRICO RAVA 16.11.07 Dresden, Tante Ju 27.11.07 A-Wien, Konzerthaus Decca 475 9382 Angie Stone gewinnt, egal ob sie ihren Stax 723 0146 17.11.07 Berlin, Radialsystem 29.11.07 Dortmund, Domicil JAN GARBAREK 30.11.07 Braunschweig, Musikerinitiative STEFANO BOLLANI (SOLO) 20.11.07 Hamburg, Laeiszhalle 15.01.08 Nürnberg, Opernhaus 21.11.07 Essen, Zeche Zollverein DAVID TORN 22.11.07 Essen, Zeche Zollverein 20.01.08 Essen DEE DEE BRIDGEWATER 23.11.07 Kreuztal, Stadthalle 21.01.08 Rüsselsheim (MIT LOUIS WINSBERG) 24.11.07 Köln, Philharmonie 11.12.07 Halle 25.11.07 Bremen, Glocke TROVESI, PETRIN, MARAS 26.11.07 Kiel, Schloss Kiel 11.01.08 Singen Besser als das JazzEcho ist nur das FRANK CHASTENIER & ROGER WILLEMSEN 27.11.07 Göttingen, Stadthalle 17.11.07 Köln, Altes Pfandhaus 28.11.07 Ulm, CCU GIANLUIGI TROVESI QUARTETTO

29.11.07 Würzburg, Mainfrankensäle 30.11.07 Allensbach, Evangelische Kirche FRANK CHASTENIER MIT DER WDR BIG BAND 01.12.07 Darmstadt, Centralstation 22.11.07 Unna & NDR BIGBAND 02.12.07 Regensburg, Leerer Beutel 22.11.07 Köln 19.11.07 München , Deutsches Theater 04.12.07 Ulm, Roxy 05.12.07 Essen, Zeche Zollverein 21.11.07 Kaiserslautern, Kammgarn 05.12.07 Kaiserslautern, Kammgarn 07.12.07 Köln, Philharmonie 23.11.07 Nürnberg, Meistersingerhalle 06.12.07 Offenburg, Salmen 19.12.07 Bonn, Harmonie 25.11.07 Düsseldorf, Tonhalle 20.12.07 Düsseldorf, Jazzschmiede 26.11.07 Frankfurt, Alte Oper BUGGE WESSELTOFT 21.12.07 Köln, Stadtgarten 29.11.07 Baden-Baden, Festspielhaus 25.11.07 CH-Bern, Bee-flat im Gratis-Abo. 26.01.08 Köln, Philharmonie 30.11.07 Dortmund, Konzerthaus 26.11.07 CH-Zürich, Moods 03.12.07 Berlin, Philharmonie Bestellen Sie jetzt Ihr JazzEcho-Abo – und Sie FRANK CHASTENIER 04.12.07 Hamburg, Laeiszhalle CHIHIRO YAMANAKA (MARTIN WIND „ARTIST IN RESIDENCE“ MEETS … 17.11.07 Hamburg, Stellwerk bekommen nicht nur die neuesten Nachrichten, sondern MIT PETER WENIGER, GERARD PRESENCER U. A.) HR-BIGBAND FEAT. MARIA JOÃO & 21.11.07 Berlin, A-Trane auch exklusive Vorabinfos, interessante Aktionen und 30.11.07 Köln, Altes Pfandhaus MÁRIO LAGINHA 22.11.07 Minden, Jazz Club limitierte Sondereditionen viermal im Jahr gratis ins 16.11.07 Frankfurt, Musikhochschule 23.11.07 München, Vogler JazzBar Haus. Einfach den Coupon einsenden oder auf BARBARA DENNERLEIN 17.11.07 Ludwigsburg, Scala www.jazzecho.de in der Rubrik „Info-Services“ Ihre 20.–24.11.07 A-Wien, Jazzland 18.11.07 Dresden, Staatsschauspiel SAVINA YANNATOU 25.11.07 A-Graz, Generalmusikdirektion 06.02.08 Hannover, Pavillon Adresse eintragen. Wenn Sie eine E-Mail an 29.11.07 CH-Schaffhausen, Kammgarn LIVE MARIA [email protected] senden, erhalten Sie ab sofort 06.12.07 Ludwigsburg, Podium Musikhalle 20.11.07 Köln, Altes Pfandhaus den wöchentlichen JazzEcho-Newsletter per E-Mail. 12.12.07 Steinebach, Steinebacher 21.11.07 Nürnberg, Jazz-Studio 29.12.07 CH-Flims Waldhaus, Mehrzweckhalle 22.11.07 Ravensburg, Jazztime Dieses Angebot gilt nur innerhalb Deutschlands Flims Dorf 12.01.08 CH-Unterengstringen, NILS PETTER MOLVÆR Musik Günthart, Orgelsurium 15.11.07 Leipzig, Ballhaus Schaubühne 16.02.08 Rödermark, Jazzkeller

Ja, ich möchte das JazzEcho gratis frei Haus!

Vorname, Name ______Nach Redaktionsschluss

Straße, Nr. ______+++ Was kann man in kalten Winternäch- Pianist Marcin Wasilewski auf Manu nierungen, dann wählte ein New Yorker ten Schöneres tun, als Swing zu tan- Katchés aktuellem Album „Playground“. Magazin Sergio Mendes gerade zum PLZ, Ort ______zen? Wer dabei „Betcha Bottom Dollar“, Fans des Wasilewski-Trios können sich „Emigranten der Woche“. Immer noch JazzEcho das letzte Album der Puppini Sisters, nun auf eine neue CD der musikalischen umjubeln Medien und Publikum die letz- E-Mail ______Geburtsjahr ______A-Nr.: 5285 schon durchgespielt hat, muss nur noch Ziehkinder von Tomasz Stanko freuen, te CD „Timeless“ des Bandleaders, auf Postfach 90 06 41 bis Januar durchhalten, dann kehrt die auch sie erscheint im Januar +++ Am der Justin Timberlake und die Black Lieblingskünstler ______Reinkarnation der Andrews Sisters mit 07.12.2007 empfängt Till Brönner Eyed Peas mitgemacht haben. Auf den ihrem neuen Longplayer „The Rise And Barbara Schöneberger bei „Talking Lorbeeren ruht sich Mendes nicht aus, Ich höre gern: ECM Jazz Soul, Dance, Pop/Jazz 06058 Halle Fall Of Ruby Woo“ aufs Parkett zurück Jazz“ im Bonner Forum der Bundes- schon im nächsten März soll sein neues Progressive/Modern Jazz Weltmusik (Zutreffendes bitte ankreuzen) +++ Zuletzt begeisterte der polnische kunsthalle +++ Erst zwei Grammy-Nomi- Album erscheinen +++

RZ_JazzEcho_4-07.indd 10 05.11.2007 19:38:03 Uhr