Amtsblatt der Gemeinde

2218 ha Naturpark Stromberg-Heuchelberg pur!

36. Woche VOLLVERTEILUNG Freitag, 4. September 2020

STADTRADELN 2020 erfolgreich beendet Über 189 Radlerinnen und Radler haben gemeinsam 45.884 Kilometer für Zaberfeld zurückgelegt. Im Landkreis bedeutete dies einen tollen 8. Platz. Mit 11,19 gefahrenen Kilometer je Einwohner konnte unsere Gemeinde sogar einen überragenden 2. Platz im ganzen Landkreis erzielen. Im Vergleich zum Autofahren konnten die Radelnden somit 7 Tonnen Kohlendioxid vermeiden. Alle Teilnehmenden haben damit ein Statement für aktiven Klimaschutz und ein tolles Zeichen für gesunde und nachhaltige Mobilität im Alltag gesetzt! Auch Bürgermeisterin Diana Kunz, die selbst mitradelte, wertet das STADTRADELN als vollen Erfolg: „Wir haben uns das erste Mal an dieser Aktion beteiligt und unsere Erwartungen wurden weit übertroffen – es ist beachtlich, was alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer möglich gemacht haben. Sowohl Vereine als auch private Gruppen haben sich gemeinsam beteiligt, sich zum ­Radfahren verabredet – das war einfach klasse, was hier entstanden ist.“ Die radelaktivsten Teams mit den meisten Radkilometern sind: 1. Platz: Zaberstrampler TSV Michelbach mit insgesamt 11.509 Kilometern, 2. Platz: SC Oberes Zabergäu mit 5.022 Kilometern und 3. Platz: Format C mit 4.573 Kilometern.

v.r.n.l.: Bürgermeisterin Diana Kunz, SC Oberes Zabergäu – Stefan Kolb, Zaberstrampler TSV Michelbach – Rainer Scherb, Format C – Lukas Crncec und Armin Kurz von den Zaberstrampler TSV Michelbach In einer kleinen Siegerehrung konnte Bürgermeisterin Kunz den drei Teamkapitänen zu diesen tollen Erfolgen gratulieren. Sie überreichte eine Urkunde für das jeweilige Team und wünschte ihnen weiterhin viel Freude beim Radeln und allzeit eine gute Fahrt. Für ihre tollen Leistungen erhielten außerdem alle Teilnehmer der besten drei Teams eine Urkunde sowie ein kleines Präsent der Gemeinde zugesandt. Alle Teamergebnisse für Zaberfeld können auf www.stadtradeln.de/zaberfeld eingesehen werden. Die Ergebnisse für den Landkreis Heilbronn sind unter www.stadtradeln.de/landkreis-heilbronn zu finden. Zaberfeld 04.09.2020 Seite 2

Wichtige Fernsprechanschlüsse, Sprechzeiten usw. Gemeindeverwaltung Zaberfeld Tel. 9626-0/Fax 9626-26 Bereitschaftsdienst der Hausärzte im Zabergäu www.Zaberfeld.de Mo. bis Fr.: 7.00 bis 19.00 Uhr Bürgermeisterin Diana Kunz Tel. 9626-31 Notdienstnummer Tel. 07135/1712000 Bauhof Zaberfeld Tel. 6361 Ärztlicher Notfalldienst (bei dringenden, aber nicht akut lebensbedroh- Bauhofleiter Reinhold Sigloch Handy 0171/4819723 lichen Fällen zuständig) Wassermeister Volkmar Richter Handy 0171/6420599 Direktwahl Notfallpraxis Tel. 07135/9360821 Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung Bundeseinheitliche Rufnummer Tel. 116117 Rathaus Zaberfeld Bereitschaftszeiten: Montag 8.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 16.00 Uhr Montag bis Freitag von 19.00 bis 22.00 Uhr Dienstag, Donnerstag und Freitag 10.00 bis 12.00 Uhr Samstag, Sonntag und feiertags 8.00 bis 22.00 Uhr Mittwoch 7.30 bis 12.30 Uhr und 13.30 bis 18.30 Uhr Notfallpraxis Brackenheim im Krankenhaus, Wendelstraße 11, Bücherei im Löweneck 74336 Brackenheim Michelbacher Straße 1 Tel. 2169 Mo. – So. (auch feiertags) ab 22.00 Uhr Notaufnahme SLK-Klinik Heilbronn Dienstag 15.30 bis 18.30 Uhr, Donnerstag 15.00 bis 18.00 Uhr sowie Zahnärztlicher Notdienst Freitag 15.30 bis 18.30 Uhr Der Notdienst ist zu erfragen unter 0711/7877712 Kindergärten Augenärztlicher Notfalldienst Zaberfeld, Schulweg 2 Tel. 455 Der Notdienst ist zu erfragen unter 116117 Leonbronn, Im Thäle 7 Tel. 2666 Ärztl. Notdienst für Patienten mit Hals-, Nasen-, Ohrenerkrankungen Ochsenburg, Karl-Heinrich-Str. 24 Tel. 2655 An Sa., So. und Feiertagen in der HNO-Notfallpraxis an der HNO-Klinik im Michelbach, Schulstr. 21 Tel. 2731 Klinikum am Gesundbrunnen, Heilbronn Grundschule Zaberfeld Tel. 07046/6563, Fax 07046/912564 Mo. – Fr.: Notdienst ist zu erfragen unter 116117 Nach dem 5. Signalton schaltet sich ein Kinderärztlicher Notfalldienst automatischer Anrufbeantworter ein Mo. bis Fr. 19 bis 22 Uhr, an Sa., So. und Feiertagen von 8 bis 22 Uhr, in der Turnhalle Zaberfeld Tel. 6146 Kinderklinik am Gesundbrunnen HN „Katharina-Kepler-Schule“ Grund- und Hauptschule nach 22 Uhr ist der Notdienst zu erfragen unter 116117 mit Werkrealschule Tel. 07135/98260 Apothekennotdienst Recyclinghof Zaberfeld, Eugen-Zipperle-Straße 8 Diesen finden Sie im Innenteil des Amtsblattes. Öffnungszeiten: Freitag 13.30 bis 16.30 Uhr Tierärzte Samstag 9.00 bis 13.00 Uhr Am Samstag, 5. und Sonntag, 6. September 2020: Häckselplatz Zaberfeld AniCura Kleintierzentrum, Heilbronn Tel. 07131/89090 Öffnungszeiten: Dr. Seidensticker, Pfedelbach Tel. 07941/380838 September bis Mai Samstag 11.00 bis 15.00 Uhr TA Neubacher, Brackenheim Tel. 07135/3660 Juni bis August Samstag 13.00 bis 15.00 Uhr Bestattungsgemeinschaft Köhler/Brodbek Tierkörperbeseitigungsanstalt Sulzdorf Köhler, Helmut, Zaberfeld, Weilerer Str. 23 Tel. 6371 und 016098913360 Schwäbisch Hall-Sulzdorf Tel. 07907/7014 Brodbek, Rüdiger, Leonbronn, Friedhofstr. 6 Tel. 325 oder 0173/8231753 Mülldeponie Stetten Tel. 07138/6676 Informations-, Anlauf und Vermittlungsstelle (IAV) für soziale Dienste Öffnungszeiten der Mülldeponien in Frau Hafner Tel. 07135/9861-24 bzw. -Stetten: Brackenheim, Hausener Str. 24 Fax 07135/9861-29 Dienstag bis Freitag 7.45 bis 12.00 Uhr Sprechzeiten: Mittwoch 9.00–11.00 Uhr, Donnerstag 16.30–18.00 Uhr und 13.00 bis 16.30 Uhr Diakonie-/Sozialstation Brackenheim-Güglingen Samstag 8.00 bis 12.30 Uhr Bereitschaftsdienst „rund um die Uhr“ Tel. 07135/9861-0 Erddeponie Heuchelberg Tel. 07138/67198 Brackenheim, Hausener Str. 24 (Frau Graf) Tel. 07135/9861-10 Bereitschaftsdienste bei Stromausfall: Außenstelle Pfaffenhofen Tel. 07046/912815 Bezirksservice Brackenheim, Neipperger Straße 31 Tel. 07135/9832-0 Termine nach Vereinbarung Strom-Störungsannahme Tel. 0800/3629477 Sprechzeit Nachbarschaftshilfe Erdgas-Störungsmeldestelle (24-Std.-Hotline) Tel. 01802056229 Frau Anke Jedlitschka, Hausener Str. 24, Brackenheim Tel. 07135/9861-13 Unity Media (Kabel BW) – 24 Std.-Service-Hotline Tel. 0221/46619100 Bürozeiten: Di. und Fr. 9.00 bis 11.00 Uhr und Do. 16.30 bis 17.30 Uhr E-Mail: [email protected] bzw. Anrufbeantworter, Termine nach Vereinbarung Evangelische Pfarrämter Hospiz-Dienst Zaberfeld und Michelbach, Pfarrer Kraft Tel. 2132 Ehrenamtlicher Einsatz geschulter Hospizhelfer für – Besuche und Sitz- Leonbronn und Ochsenburg Tel. 2156 wachen bei schwerkranken und sterbenden Menschen – Unterstützung von Angehörigen und Freunden. Landratsamt Heilbronn, Forstverwaltung Kontakt: Julia Mattick, Einsatzleitung, Hausener Str. 24, Brackenheim Außenstelle , Kaiserstr. 1/1, Mo. bis Fr., 9 bis 12 Uhr und Di., 14 bis 18 Uhr Tel. 07135/9861-17 75031 Eppingen Tel. 07262/609110 Diakonische Bezirksstelle, Lebens- und Bezirksschornsteinfeger Eberhard Conz Sozialberatung, Familienpflege Tel. 07135/9884-0 Amselreut 12, 74363 Güglingen Tel. 07135/12721/Fax 965123 Brackenheim, Kirchstraße 10 Polizei Notruf 110 Bürozeiten: Polizeiposten Güglingen Tel. 07135/6507 Mo., Di., Mi., Fr. 8.00 bis 11.30 Uhr von Montag bis Freitag 7.30 bis 12.00 Uhr und 13.30 bis 17.00 Uhr Offene Sprechstunde: Außerhalb der Dienstzeit Polizeirevier Lauffen Dienstag 10.00 bis 12.00 Uhr Polizeirevier Lauffen a. N. Tel. 07133/2090 Donnerstag 16.00 bis 18.00 Uhr Feuerwehr Notruf 112 und nach Vereinbarung Gesamtkommandant Markus Konz Tel. 8806199 Telefonseelsorge Heilbronn Tel. 0800/1110111 Abt. 1 (Zaberfeld u. Michelbach) Abt.-Kmdt. Simon Achauer Tel. 0157/83880821 Tag und Nacht für Sie zu sprechen Abt. 2 (Ochsenburg u. Leonbronn) Abt.-Kmdt. Holger Häußer Tel. 882327 Netzwerk Offenes Ohr Tel. 0151/59100532 Leiter der Jugendfeuerwehr Uwe Bohse Tel. 7423 Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ Tel. 0800/0116016 Notarzt und Rettungsdienst Notruf 112 (Online-Beratung auf www.hilfetelefon.de)

Herausgeber: Gemeinde Zaberfeld, Schloßberg 5, 74374 Zaberfeld, Tel. 07046/9626-0. Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen der Gemeinde: Bürgermeisterin Diana Kunz. Verantwortlich für den übrigen Inhalt und Anzeigen: Timo Bechtold, Kirchenstr. 10, 74906 . Druck und Verlag: Nussbaum Medien Bad Rappenau GmbH & Co. KG, Kirchenstr. 10, 74906 Bad Rappenau, Tel. 07264/70246-0, Fax 07264/70246-99, Internet: www.nussbaum-medien.de. Anzeigenberatung: Nussbaum Medien, Raiffeisenstr. 49, 74336 Brackenheim, Tel. 07264/70246-70, [email protected], Internet: www.nussbaum-medien.de. Zuständig für die Zustellung: G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Str. 2, 71263 Weil der Stadt, Telefon 07033/6924-0, E-Mail: [email protected], Abonnement: www.nussbaum-lesen.de, Zusteller: www.gsvertrieb.de Seite 3 04.09.2020 Zaberfeld AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND NACHRICHTEN

Glückwünsche zum 80. Geburtstag Die neuen Kurse können starten! Zum 80. Geburtstag am 30. August 2020 konnte Bürgermeisterin Diana Kunz Frau Erika Jakob die Glückwünsche der Gemeinde mit den besten Wünschen für die Zukunft, Gesundheit und persönliches Wohlergehen, überbringen. Sie übergab der Jubilarin den Geschenkkorb der Gemeinde. Wir gratulieren herzlich und wünschen auf diesem Wege nochmals „Alles -Kurs in Zaberfeld Gute“. Kinder spielen – Eltern lernen Spielgruppe für Kinder von 0 bis 3 Jahren mit Mutter/Vater (die Gruppe wird so zusammengestellt, dass die Kinder annä-

hernd das gleiche Alter haben) Nach den Sommerferien beginnen wieder neue Stärke-Kurse. Diese werden vom Land Baden-Württemberg finanziert und sind daher für Eltern kostenlos. Mit den Kindern lernen wir wieder zu staunen, wahrzunehmen und die Welt zu entdecken. Im gemeinsamen spielen, singen, bewegen, sich im Miteinan- der erfahren, lernen wir die Welt bzw. die Sprache unserer Kin- der zu verstehen. Es bildet sich Bindung und Vertrauen, die Grundlage unserer El- Ab 9.September tern-Kind-Beziehung für unseren individuellen Weg mit gerade für Sie in den diesem Kind. örtlichen Termine 6 x morgens oder nachmittags (der Termin wird mit den Teil- Geschäften, nehmern abgestimmt) Banken, auf vorab 1 Elternabend dem Rathaus in Zaberfeld oder Michelbach Kursleitung, Infos und Anmeldung: und bei Ihrer Irmi Ohm, Erzieherin Tel. 07046/880282 Außenstellen- Manuela Vetter, Elternberaterin Tel. 07046/12373 leitung. Programm online:

www.facebook.de/ vhs-unterland

Spannende Museen und Sammlungen

Veranstaltungsreihe 2020 der Kulturregion HeilbronnerLand

Fahrbahndeckenerneuerung in Pfaffenhofen und Weiler – Fahrgastinformation: Einweihung des Grenzsteinpfads Aufgrund von Baumaßnahmen in Zaberfeld an der Ehmetsklinge in Pfaffenhofen kann es derzeit auf dem Abschnitt Weiler – Pfaf- Sonntag, 27. September 2020, 15.00 Uhr fenhofen zu Verspätungen kom- men. Um dem entgegenzuwir- Treffpunkt: Naturparkzentrum an der Ehmetsklinge, Zaberfeld ken, fahren die Busse an allen Haltestellen zwischen Och- senburg/Zaberfeld und Pfaf- fenhofen 3 Minuten früher ab.

Häckselplatz

Der Zaberfelder Häckselplatz ist am Samstag, den 5. September nur von 13:00 bis 15:00 Uhr geöffnet. Wir bitten um Beachtung!

Öffnungszeiten Häckselplatz: Kommen Sie mit auf eine Führung zum neuen Grenzsteinpfad. Es wird auf die Zeichen September bis Mai: samstags 11:00–15:00 Uhr und Symbole der Grenzsteine, sowie deren historische Hintergründe eingegangen. Juni bis August: samstags 13:00–15:00 Uhr Was ist ein Allmandstein? Was kennzeichnet ein Besitzstein? Was war ein Grenzfrevel Häckselplätze für Baum- und Heckenschnitt oder ein Untergänger? Alte Markungsbeschreibungen liegen der Führung zugrunde. Auf den Häckselplätzen im Landkreis Heilbronn werden Referentin: Heidrun Lichner. • Baum-, Strauch- und Heckenschnitt mit einem Astdurchmesser von bis ca. 10 cm von Privatanlieferern kostenlos angenommen. • Ab Mitte März bis einschließlich Dezember stehen zusätzlich Container

oder Anhänger auf den Häckselplätzen bereit. Hier können pro Anliefe-

Gemeinde Zaberfeld rung bis zu 500 Liter Laub oder Rasenschnitt abgegeben werden. Andere kompostierbare Gartenabfälle werden hier nicht angenommen! Zaberfeld 04.09.2020 Seite 4

Neuer Förster im Zabergäu Die nächste EnergieSTARTberatung findet am Das Forstrevier Zabergäu wird seit Mittwoch, 16. September 2020 dem 3. August von Förster Tobias im Rathaus Zaberfeld von 16.30 bis 17.30 Uhr statt. Binmöller (Foto) geleitet. Er Die Termine sowie weitere Informationen können online unter www.landkreis-heilbronn.de/energieberatung eingesehen und verein- stammt aus Tübingen; seine forst- bart werden. liche Ausbildung hat er an der Uni- Fragen oder Hilfe bei der Online-Terminvereinbarung erhalten Sie unter versität Göttingen und bei der Tel.: 07131/994-1184 oder unter energieberatung@landratsamt-heil- hessischen Landesforstverwaltung bronn.de absolviert. Zuletzt war er Revier- leiter im Forstamt Wetzlar. Herr Waldliege beim Aussichtspunkt „Gehrn“ gestiftet Binmöller freut sich, in sein Hei- matland als Förster zurückkehren Im Beisein von Bürgermeisterin zu können. Frau Kunz, Albvereinsmitgliedern, Er ist zu erreichen unter 0175/ Bauhofmitarbeiter und Gästen 2226047 oder unter tobias.binmo- wurde die vom Albverein OG Za- [email protected]. berfeld gestiftete Waldliege der Für die kommende Brennholz-Sai- Bevölkerung am 28. August 2020 son bittet er, Bestellungen bei den übergeben. Von diesem Stand- Rathäusern bis 1. November ab- punkt aus kann man einen herrli- zugeben oder per Fax oder E-Mail chen Blick über unsere wunder- mitzuteilen. Die Vordrucke sind bei schöne Heimat genießen. Nach erstem Probeliegen war man sich einig, der Gemeinde vorrätig oder können von der Homepage geladen werden. dass Wanderer, Fahrradfahrer und Spaziergänger eine neue Gelegenheit zum Entspannen und Verweilen bekommen haben. Wir wünschen Herrn Binmöller einen guten Start im schönen Zabergäu! Schwäbischer Albverein OG Zaberfeld Warntag 2020 Am Donnerstag, den 10. Sep- tember 2020 wird der erste bun- desweite Warntag stattfinden. Dieser wird dann jährlich am zwei- ten Donnerstag im September wiederholt. Vorrangiges Ziel des bundesweiten Warntags ist es, die Bürgerinnen und Bürger sowie die Medien mit dem Thema Warnung vertraut zu machen und das not- wendige Wissen über Warnwege und -verfahren zu vermitteln. Das Bundesamt für Bevölkerungs- schutz und Katastrophenhilfe wird Besuch im Rathaus an diesem Tag bundesweit um 11 Zu Besuch im Zaberfelder Rat- Uhr alle verfügbaren Warnmittel haus am vergangenen Freitag wie beispielsweise Warn-Apps war Reinhold Gall MdL, SPD Land- und Warnmeldungen über Rund- tagsabgeordneter im Wahlkreis funk aktivieren. Um 11 Uhr wird . „Es war ein lockeres deshalb auch das Sirenensignal und gleichzeitig sehr informatives „Warnung“ (ein einminütiger Heulton) ausgelöst. Um 11:20 Uhr wird Gespräch“, bedankte sich Bürger- mit dem Sirenensignal „Probealarm“ (ein 12 Sekunden langer, gleich- meisterin Diana Kunz. bleibend hoher Dauerton) wieder entwarnt. Themen waren neben den Bade- Weitere Informationen finden Sie unter www.bundesweiter-warntag.de. seen im Landkreis Heilbronn und einer Konzeption für die kommen- de Badesaison natürlich auch die Feuerwehr Zaberfeld und der Bau eines Feuerwehrhauses.

Vereinszuschüsse beantragen Nach den Richtlinien der Gemeinde Zaberfeld über die Förderung örtlicher Vereine vom 20.11.2001 (veröffentlicht im Amtsblatt vom 30.11.2001, Seite 10) können die Vereine folgende Zuschüsse beantragen:

Zweck: Antrag bis spätestens: Vereinsjubiläen 31. Oktober Meisterschaft von Mannschaften 31. Oktober Investitionen 30. September Jugendarbeit 30. September Es sind die bis zu 18 Jahre alten Vereinsmitglieder zu melden; maßgebend ist die Zahl des laufenden Jahres der Bestandserhebung der Dachverbände (WLSB usw.)

Die Vereine werden hiermit gebeten, in Frage kommende Anträge recht- EnergieSTARTberatung in Zaberfeld zeitig schriftlich bei der Gemeinde zu stellen. Gemeindeverwaltung Sie planen einen Austausch ihrer Heizung, wissen jedoch nicht welches Gesetz zu beachten ist oder wie die 15 % des Erneuerbare-Wärme-Ge- setzes (EWärmeG) erfüllt werden können? Sie möchten ihre Energiekos- ten senken oder ihr Haus sanieren und finden sich im Dschungel von unübersichtlichen Fördermöglichkeiten, komplizierte Gesetze und Vor- Sport ist gesund schriften nicht zurecht? Seite 5 04.09.2020 Zaberfeld

Wichtige Hinweise für Urlauber Sie sind verpflichtet, unverzüglich, jedoch spätestens 14 Tage (Stand 01.09.2020) nach Einreise in die Bundesrepublik Deutschland, ein ärztliches Zeugnis über das Vorliegen einer Infektion mit dem Coronavirus Sie planen eine Reise ins Ausland oder haben diese bereits gebucht? (SARS-CoV-2) bei der Gemeindeverwaltung Zaberfeld vorzulegen. Die Gemeinde Zaberfeld gibt hierzu Hinweise, welche Sie zwingend be- An vielen Flughäfen, Bahnhöfen und Autobahnen in Deutschland achten müssen. gibt es bereits Testmöglichkeiten. Wer sich beim Hausarzt testen lassen möchte, sollte unbedingt vorher einen Termin vereinbaren. Alternativ können Sie sich unter der Nummer 116117 informieren, wo Sie in Wohnortnähe einen Test machen können. Mindestens bis zum Erhalt eines negativen Ergebnisses ist zwingend in Quarantäne zu verbleiben. Über die Aufhebung der Quarantäne entscheidet die zuständige Behörde. Wenn Sie vor der Einreise einen Test gemacht haben, welcher nega- tiv und nicht älter als 48 Stunden ist, senden Sie bitte das Ergebnis (in deutscher und englischer Sprache, anerkannt vom Robert-Koch-In- stitut) per E-Mail an [email protected]. Unabhängig von der Testung sind Sie als Einreisender aus einem Risikogebiet verpflichtet, sich unverzüglich bei der Gemeindever- waltung Zaberfeld als zuständiger Ortspolizeibehörde zu melden. Diese Verpflichtung kann auch durch die Abgabe einer „Aussteiger- Mit der Verordnung des Sozialministeriums zu Einreise-Quarantäne karte“ erfüllt werden; diese kann z. B. bereits bei der Ankunft am und Testung, werden Personen, die auf dem Land-, See- oder Luft- Flughafen abgegeben werden. weg aus dem Ausland nach Baden-Württemberg einreisen und sich Des Weiteren sind Sie verpflichtet, beim vor Einreise in einem Risikogebiet aufgehalten haben, verpflichtet, Auftreten von Symp- sich unverzüglich nach der Einreise auf direktem Weg in die eigene tomen, die auf eine Erkrankung mit COVID-19 im Sinne der dafür Häuslichkeit oder einer anderen geeigneten Unterkunft zu begeben jeweils aktuellen Kriterien des Robert-Koch-Instituts hinweisen, und sich für einen Zeitraum von 14 Tagen nach der Einreise ständig die Gemeindeverwaltung hierüber unverzüglich zu informieren dort abzusondern. Diesen Personen ist es in diesem Zeitraum nicht sowie umgehend einen Arzt zu kontaktieren. gestattet, Besuch von Personen zu empfangen, die nicht ihrem Haus- Die vollständige und aktuellste Corona-Verordnung Einreise- stand angehören. Quarantäne und Testung finden Sie hier: → https://sozialminis- Ein Risikogebiet ist ein Staat oder eine Region außerhalb der Bun- terium.baden-wuerttemberg.de/de/gesundheit-pflege/gesundheits- desrepublik Deutschland, für welche zum Zeitpunkt Ihrer Einreise schutz/infektionsschutz-hygiene/informationen-zu-coronavirus/ver- in die Bundesrepublik Deutschland ein erhöhtes Risiko für eine In- ordnungen/ fektion mit SARS-CoV-2 (Coronavirus) besteht. Die Liste der Risiko- Weitere wichtige Informationen erhalten Sie auch stets aktuell beim gebiete wird in der jeweils gültigen Fassung auf der Webseite des Auswärtigen Amt unter: → https://www.auswaertiges-amt.de/de/ Ministeriums für Soziales und Integration veröffentlicht. ReiseUndSicherheit Sie haben sich vor Ihrer Einreise nach Deutschland in einem Ri- oder auf der Gemeindehomepage → www.zaberfeld.de/website/ sikogebiet aufgehalten – und jetzt? de/startseite/corona-virus Nach einer Rückkehr aus einem Risikogebiet in die Bundesrepu- Informieren Sie sich vor Antritt Ihrer Reise über die derzeit geltenden blik Deutschland müssen Sie sich unverzüglich nach der Ankunft Vorschriften, Voraussetzungen für die Ein- und Rückreise der jeweiligen auf direktem Wege nach Hause oder in eine geeignete Unter- Länder sowie die aktuellen Einstufungen der Risikogebiete. Diese kön- kunft begeben und für 14 Tage isolieren (häusliche Quarantäne). nen sich täglich ändern!

Die Republik hat abgestimmt! DSW 2020 - Ergebnisliste Kategorie Touren

Deutschlands schönste Wanderwege 2020 Stimmen Platz Stimmen Platz Stimmen Stimmen Spieglein, Spieglein an der Wand – welcher ist der Schönste im ganzen Platzierung Weg online online Wahlkarten Wahlkarten total in % Land? Seit 2004 ist das Wandermagazin jährlich auf der Suche nach den 1 Belchensteig 2173 1. 2292 1. 4465 22,01 2 schönsten Wanderabenteuern im Land. Traumschleife Heimat 803 7. 1520 2. 2323 11,45 3 Manderscheider Burgenstieg 1374 2. 911 4. 2285 11,26

Nun wissen wir endlich, wer 2020 den Sieg erringen konnte. Über 35.000 4 Teufelspfad 889 6. 943 3. 1832 9,03

Stimmen haben sich für die schönsten Wanderwege Deutschlands in zwei 5 Hauensteiner Schusterpfad 714 8. 911 4. 1625 8,01

Kategorien entschieden. In den Kategorien „Tagestouren“ und „Mehrtages- 6 Höhlen- und Schluchtensteig Kell 1203 3. 322 7. 1525 7,52 touren“ standen insgesamt 24 Wege zur Wahl, doch nur sechs davon haben 7 Alpsee-Rundweg 1030 4. 397 6. 1427 7,03 es aufs Treppchen geschafft. Besonders Baden-Württemberg und Rhein- 8 Rhein-Wisper-Glück 993 5. 61 13. 1054 5,20 land-Pfalz lagen in der Wählergunst vorne. Größter Gewinner jedoch ist 9 Märchenwanderweg Kleiner Rothaar 640 9. 201 9. 841 4,15 der Schwarzwald, der in beiden Kategorien den Sieg erringen konnte. Die 10 Panoramaweg Reit im Winkl 520 11. 229 8. 749 3,69 schönste Mehrtagestour 2020 ist der Panoramaweg Baden-Baden im nörd- 11 Königsweg Moritzburg 615 10. 79 12. 693 3,42 lichen Schwarzwald! Die schönste Tagestour 2020 liegt im Südschwarzwald: 12 Drei-Seenweg 490 12. 118 11. 608 3,00 Der Belchensteig! Alle Infos zu den Erst-, Zweit- und Drittplatzierten beider 13 Langwarder Groden 411 13. 152 10. 563 2,78 Kategorien finden Sie weiter unten, das komplette Endergebnis im Anhang. 14 Spessartspur Merneser Jossatal 285 14. 10 14. 295 1,45 Gesamtstimmen 12140 8145 20285 100 Unser schöner Drei-Seenweg konnte einen tollen 12. Platz in der Kategorie 14090 Online Teilnehmer: 8948 Gesamtzahl gültiger Wahlkarten: Gesamtzahl schönste Tagestour 2020 belegen. Das Gesamtergebnis finden Sie in der nebenstehenden Tabelle. Bewerben konnte sich nach Aufruf des Wandermagazins jeder durchgän- gig und einheitlich markierte Wanderweg in Deutschland bis November 2019. Eine Jury aus drei bundesweit erfahrenen Wanderexperten sowie Experten aus den jeweiligen Ländern nominierten letztlich 24 der insge- Verloren – Gefunden samt 67 eingereichten Wanderwege. Diese standen ab dem 02.01.2020 Folgende Gegenstände wurden gefunden: bis zum 30.06.2020 zur Wahl – abgestimmt wurde entweder online auf www.wandermagazin.de oder klassisch per Wahlkarte. Silberring mit Gravur: 19.12.2009 S & N, in Zaberfeld-Michel- Die Wahl zum schönsten Wanderweg Deutschlands findet seit 2004 bach, Kleingartacher Strasse. jährlich statt und erfreut sich großer Beliebtheit unter Wanderern sowie Blutzuckermessgerät in grau/schwarzem Mäppchen, Eingang Tourismusregionen, die von der großen Strahlkraft des Sieges profitieren Rathaus Zaberfeld. möchten. Mit über 14.000 Stimmen im digitalen Wahlstudio auf www. Eigentumsansprüche können im Rathaus Zaberfeld, Tel.: 9626- wandermagazin.de konnten wir in diesem Jahr einen neuen Teilnahme- 15 geltend gemacht werden. rekord aufstellen, das zeugt vom großen Enthusiasmus der Wanderer und dem zunehmenden Stellenwert des Wanderns als Freizeitbeschäftigung. Zaberfeld 04.09.2020 Seite 6

Umweltministerium ein neues Förderprogramm „Energieeffizienzfinan- Apothekennotdienst zierung – Sanieren“ aufgelegt. Mit den Mitteln des Landes wird die be- stehende KfW-Förderung des Bundes für Sanierungen auf ambitionierte Am Freitag, 4. September 2020 Telefon Effizienzstandards (KfW 55 und 70) aufgestockt. Damit ist für die Sanie- Kraichtal-Apotheke Menzingen, Bahnhofstraße 26 07250/7024 rung auf den KfW-Effizienzhausstandard 55 ein Tilgungszuschuss von bis Leintal-Apotheke, Eppinger Straße 20, 07131/902090 zu 42,5 Prozent möglich. Am Samstag, 5. September 2020 Das Förderprogramm startet am 1. September und hat eine Laufzeit bis Hubertus-Apotheke Kürnbach, Kronenstraße 7 07258/92376 Ende 2021. Es wird über die L-Bank abgewickelt. Informationen gibt Am Sonntag, 6. September 2020 es auf folgender Internetseite des Umweltministeriums unter https:// Stromberg-Apotheke Zaberfeld, Weilerer Straße 6 07046/930123 um.baden-wuerttemberg.de/de/energie/informieren-beraten-foerdern/ Am Montag, 7. September 2020 foerdermoeglichkeiten/energieeffizienzfinanzierung-sanieren/ Rosen-Apotheke Eppingen, Brettener Straße 36 07262/1858 Hinweise zur Antragstellung und die entsprechenden Formulare finden Am Dienstag, 8. September 2020 Sie unter www.l-bank.de/Energieeffizienzfinanzierung-Sanieren. Schloss-Apotheke am Marktplatz, Marktplatz 7, Schwaigern 07138/810620 Darüber hinaus stehen für die Beantragung und weitere Fragen auch die Am Mittwoch, 9. September 2020 Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner der jeweiligen Hausbanken Engel-Apotheke Eppingen, Bismarckstraße 4 07262/1888 zur Verfügung. Am Donnerstag, 10. September 2020 Rathaus-Apotheke , Heilbronner Straße 41 07138/7666 Mitteilungen des Landratsamtes Heilbronn Pflegen lohnt sich auch für Rentner Pflegestützpunkt des Landkreises Heilbronn. Personen, die jemanden pflegen und dabei Beim Pflegestützpunkt des Landkreises Heilbronn erhalten Betroffene, selbst bereits Rentnerin oder Rentner sind, Angehörige und Interessierte Information und Beratung rund um das können unter bestimmten Voraussetzungen ihre Rente erhöhen. Dies Thema Pflege. teilt die Deutsche Rentenversicherung (DRV) Baden-Württemberg mit. Ansprechpersonen: Joel Hornberger 07131/994-429, Anke Kraft 07131/ Das Flexi-Rentengesetz macht es möglich: Wer einen Angehörigen in 994-430, Iris Braun 07131/994-8047, Sarah Juszczak 07131/994-8048 häuslicher Umgebung pflegt und vor der Regelaltersgrenze bereits eine und Stefan Vesely 07131/994-8049. Altersrente bezieht, für den zahlt die Pflegekasse weiterhin Rentenbei- Landratsamt Heilbronn, Lerchenstraße 40, Zimmer E23 und E24. träge ein. Diese zusätzlichen Beiträge erhöhen die Altersrente, die bei Sprechzeiten: montags, dienstags, donnerstags, freitags 9–12 Uhr, mitt- Erreichen der Regelaltersgrenze dann ausgezahlt wird. wochs 16–18 Uhr. Darüber hinaus können Beratungen zu den allgemei- Ab der Regelaltersgrenze ändert sich jedoch die rechtliche Grundlage für nen Öffnungszeiten erfolgen. Aufgrund der aktuellen Situation sind per- die Beitragseinzahlung. Beiträge von der Pflegekasse werden nämlich sönliche Beratungstermine nur nach telefonischer Vereinbarung möglich. nur dann weitergezahlt, sofern der Pflegende nicht Altersvollrentner ist. E-Mail: [email protected], Bezieht er jedoch keine Altersvollrente, sondern nimmt 99 Prozent als Webseite: www.landkreis-heilbronn.de sogenannte Wunschteilrente in Anspruch, muss die Pflegekasse weiter- Ab 1. September hin Rentenbeiträge in das Rentenkonto des Pflegenden einzahlen. Diese Änderung des Waffengesetzes trifft Besitzer von Salut- und Deko- Beiträge können den Rentenanspruch dann immer zum 1. Juli des Folge- waffen sowie Pfeilabschussgeräten jahres erhöhen. Hauptsächlich um den Zugang zu scharfen Schusswaffen zu erschweren, Ob sich die Pflege tatsächlich rentensteigernd auswirkt, in welchen Fäl- wird zum 1. September 2020 das Waffengesetz verschärft. Die Änderun- len die Pflegekasse Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung zahlt gen betreffen unter anderem Personen, für die das Waffengesetz bisher und was sonst beachtet werden muss, dazu berät die DRV Baden-Würt- nicht galt. temberg in einem Beratungsgespräch entweder telefonisch oder nach Erwerb, Besitz und Aufbewahrung von Salutwaffen: vorheriger Terminvereinbarung in einem ihrer Regionalzentren oder Salutwaffen sind veränderte Langwaffen, die zum Beispiel für Theater- einer ihrer Außenstellen. aufführungen, Foto-, Film- oder Fernsehaufnahmen bestimmt sind. Es Weitere Informationen und Berechnungsbeispiele enthält die Broschüre sind also ehemals scharfe Schusswaffen, die so umgebaut worden sind, „Rente für Pflegepersonen: Ihr Einsatz lohnt sich“. Sie kann kostenlos unter dass sie nur noch Kartuschenmunition (Platzpatronen) abfeuern können. der Telefonnummer 0721/825-23888 oder per E-Mail ([email protected]) Ihr Erwerb und Besitz fällt nun unter die Erlaubnispflicht des Waffenge- bestellt werden. Im Internet unter www.deutsche-rentenversicherung.de setzes. Für eine Erlaubnis müssen die in § 4 Waffengesetz genannten steht die Broschüre als PDF zum Herunterladen zur Verfügung. Voraussetzungen erfüllt sein. Salutwaffen sind wie erlaubnisfreie Waffen aufzubewahren. Besitzt -je mand am 1. September 2020 eine erlaubnispflichtige Salutwaffe, die er Standesamtliche Mitteilungen vor diesem Tag erworben hat, so hat spätestens bis zum 1. September 2021 eine Erlaubnis zu beantragen oder die Waffe einem berechtigten, Geburten der Waffenbehörde oder einer Polizeidienststelle zu überlassen. Am 15.07.2020 in Bietigheim-Bissingen Anzeigepflichten bei sogenannten Deko-Waffen: Annabell Emilia Rochlitzer, Tochter der Barbara Lioba Rochlitzer Vor dem 28. Juni 2018 unbrauchbar gemachte Schusswaffen, die nicht Am 09.08.2020 in Heilbronn die Anforderungen der EU Deaktivierungsdurchführungsverordnung Emma-Sue Gartz, Tochter der Anna Elena Gartz geb. Heinz und des (Verordnung (EU) 2015/2403 erfüllen und über eine aktuelle Deakti- Benjamin Gartz vierungsbescheinigung eines Beschussamtes verfügen, werden künftig wie scharfe Schusswaffen behandelt. Nach § 8a Abs. 2 S. 3 BeschussG Die Blaue Tonne stellt das Beschussamt für die Waffe eine Deaktivierungsbescheinigung aus (neue Version der Bescheinigung ab dem 28. Juni 2018!). „Alt-Deko- Mit der kostenfreien blauen Tonne bietet der Ab- waffen“ bleiben jedoch solang erlaubnis- und auch anzeigefrei, wie sie fallentsorgungsbetrieb ALBA Heilbronn-Franke plc nicht den Besitzer wechseln. Erst bei einem Besitzwechsel (auch im Erb- & Co.KG GmbH eine Abholung Ihres Altpapiers vor fall) oder wenn die Waffe in ein anderes EU-Land gebracht wird, müssen der Haustüre an. Alt-Dekowaffen nach den neuen Vorgaben nachdeaktiviert werden. Jetzt kostenlos bestellen: Waffenerlaubnis für Pfeilabschussgeräte: per E-Mail: [email protected] Pfeilabschussgeräte sind Vorrichtungen, bei denen die Antriebsenergie Telefon: 07131/9520-12 nicht wie etwa bei einem Bogen oder einer Armbrust durch Muskelkraft Weitere Informationen unter: erzeugt wird, sondern von einer anderen Energiequelle kommt, bei- https://heilbronn-franken.alba.info/kommunale- spielsweise durch Druckluft oder Druckgas. Sie unterliegen nun eben- abfallentsorgung/landkreis-heilbronn.html falls einer Erlaubnispflicht nach dem Waffengesetz. Besitzt jemand ein Pfeilabschussgerät so muss er bis spätestens am 1. September 2021 eine Neues Förderprogramm “Energieeffizienzfinanzierung Erlaubnis beantragen oder das Gerät einem Berechtigten, der Waffen- – Sanierung” des Umweltministeriums und der L-Bank behörde oder eine Polizeidienststelle überlassen. Zuständig für die Durchführung des Gesetzes sind die Waffenbehörden. startet am 1. September 2020 Im Landkreis Heilbronn ist dies das Landratsamt für alle Kommunen mit Das Umweltministerium Baden-Württemberg weist auf ein neues Förder- Ausnahme der Städte Neckarsulm, Eppingen (mit und Gemmin- programm für Privatpersonen zur energetischen Gebäudesanierung hin: gen), Bad Rappenau (mit und Siegelsbach) und Bad Friedrichs- In Zusammenarbeit mit der L-Bank hat das baden-württembergische hall (mit und ). Seite 7 04.09.2020 Zaberfeld

Weitere Infos unter: https://www.bmi.bund.de/DE/themen/sicherheit/ legungen. Die Bezirksräte setzen sich nachdrücklich dafür ein, dass mehr waffen/waffen-node.html und https://www.landkreis-heilbronn.de/ Bürgerinnen und Bürger diese Möglichkeit nutzen. waffen.942.htm „Rund 84 Prozent der Menschen in Deutschland stehen der Organspende eher positiv gegenüber“, informierte Michaela Lierheimer, Geschäftsfüh- Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gar- rerin der AOK Bezirksdirektion. Bedauerlicherweise hätten aktuell aber tenbau informiert nur 39 Prozent ihre Bereitschaft zur Spende durch einen Organspende- ausweis dokumentiert. So konnten 2019 nur von 932 Verstorbenen ins- Suizidprävention ist möglich – SVLFG bietet Hilfen an gesamt 2.995 Organe entnommen und den schwer erkrankten Empfän- Jedes Jahr sterben in Deutschland ungefähr 10.000 Menschen durch Sui- gern implantiert werden. zid – mehr als durch Verkehrsunfälle, Gewalttaten und illegale Drogen. „Aktuell versterben viele Menschen, weil sie nicht rechtzeitig ein pas- Anlässlich des „Welttags der Suizidprävention“ am 10. September sendes Organ erhalten. Zu wenige Bürgerinnen und Bürger setzen sich“, weist die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau so Michaela Lierheimer, „mit der Frage der Organspende auseinander.“ (SVLFG) auf ihre Hilfen für Versicherte in sehr schwierigen Lebenslagen Der Deutsche Bundestag hat im Januar noch einmal bekräftigt, dass hin, mit denen sie suizidgefährdete Menschen in für sie scheinbar aus- eine Organentnahme nur zulässig ist, wenn der Verstorbene seine Be- weglosen Situationen unterstützt. reitschaft zur Organspende noch zu Lebzeiten dokumentiert hat. Ist dies Versicherte haben die Möglichkeit, die Krisenhotline der SVLFG anzu- nicht der Fall, müssen die nächsten Angehörigen entscheiden und dabei rufen. Unter der Rufnummer 0561/785-10101 sind ausgebildete und den mutmaßlichen Willen des Toten berücksichtigen. erfahrene Psychologen rund um die Uhr – 24 Stunden und sieben Tage Europaweit gehört Deutschland zu den Ländern mit den wenigsten Spen- die Woche – zu erreichen. Die Experten unterstützen vertraulich, zum den. Deshalb soll die Aufklärung intensiviert werden und ein bundes- Beispiel bei betrieblichen oder familiären Konflikten, aber auch bei per- weites Online-Register potentieller Organspender eingerichtet werden. sönlichen und psychischen Überlastungssituationen. Die AOK informiert ihre Versicherten regelmäßig brieflich sowie durch Viele verschiedene Faktoren wirken zusammen, dass Menschen keine Berichte in Kundenmagazinen und durch Broschüren. Unterstützung Perspektive mehr im Leben sehen und gedanklich ihre Lösung im Suizid bei organisatorischen und medizinischen Fragen gibt es im AOK-Kun- suchen. Damit es erst gar nicht so weit kommt, ist es wichtig, Probleme dencenter und unter 0800 10 50 501 beim AOK-MED-Telefon. „Wer die so früh wie möglich anzugehen. So bietet die SVLFG Begleitung bei den Organspende begrüßt, sollte seine Haltung durch den Ausweis bekun- herausfordernden Themen Betriebsübergabe oder Betriebsaufgabe an den. Damit verbessern wir die Perspektiven der Menschen, die auf eine und unterstützt pflegende Angehörige mit speziellen Angeboten sowie Transplantation angewiesen sind“, appellierte die derzeitige Vorsitzende ihre Versicherten rund um das Thema Stress. Seminare, Online-Gesund- des Bezirksrats Marianne Kugler-Wendt. heits-Programme sowie Telefonberatungen sorgen für eine frühzeitige Prävention, die Menschen hilft, gesund bleiben und sich ihre Lebensfreu- Naturpark Stromberg-Heuchelberg de zu bewahren. Informationen zu allen Gesundheitsangeboten bietet die SVLFG unter Veranstaltungen der Naturparkführer www.svlfg.de/gleichgewicht. Weitere Hilfsangebote des Nationalen Sui- „Kochen und Backen am Lagerfeuer“ zidpräventionsprogrammes finden sich unter www.suizidprophylaxe.de. Wurde vom Veranstalter abgesagt: SVLFG Sonntag, 6. September 2020, 14 bis 18 Uhr „Spätabendliche Weinerlebnistour mit Informationsabend zum neuen Ausbildungskurs der Weinprobe am Michaelsberg“ Freitag, 11. September 2020, 18.30 bis ca. 21.30 Uhr, Treffpunkt: Clee- Ökumenischen Telefonseelsorge Heilbronn bronn, Parkplatz am Näser Herzliche Einladung zum Informationsabend „Ausbildung und ehrenamt- Bei einem Spaziergang über den Michaelsberg erfahren die Teilneh- liche Mitarbeit bei der Telefonseelsorge“ am Montag, den 14. September merInnen auch etwas über dessen Geschichte. Zudem erwarten Sie Er- 2020 um 19 Uhr im Heinrich-Fries-Haus, Heilbronn, Bahnhofstraße 13. zählungen und gute Weine der Kellerei -Güglingen. Zur 4er Referent ist Dr. Jürgen Weber, Leiter der Telefonseelsorge Heilbronn. Weinprobe gibt es auch Vesper. Kostenbeitrag: p. P. 19 €. Veranstalter, Jährlich gehen etwa 12.000 Anrufe bei der Telefonseelsorge Heilbronn Anmeldung und Info: Naturpark- und Weinerlebnisführerin Ilse Schopper, ein. Diese hohe Zahl spiegelt das große Bedürfnis vieler Menschen wider, Tel. 07046/4073176, E-Mail: [email protected] in einer Krise oder belasteten Lebenssituation einen neutralen und offe- nen Gesprächspartner zu finden. Die von der evangelischen und katholi- Neckar-Zaber-Tourismus e. V. schen Kirche getragene Telefonseelsorge bietet Hilfe durch einfühlendes Aktuelle Führungstermine und wertschätzendes Zuhören an. Sie unterstützt die Anrufenden beim Samstag, 5./12./19./26. September, 14 Uhr – Entdecken von Ressourcen und bei der Suche nach Lösungen. Die Tele- Weinprobe im Weinberg mit Siegfried Müller fonseelsorge steht Anrufenden rund um die Uhr an jedem Tag des Jahres Rundgang durch die Nordheimer Weinberge mit Verkostung der jewei- zur Verfügung. Sie hebt sich durch dieses 24stündige Angebot von allen ligen Sorten. Siegfried Müller, Winzer, Weinbautechniker und Wein- anderen Beratungs- und Seelsorgeeinrichtungen ab. erlebnisführer informiert über die Arbeiten im Weinberg und unterhält Es sind 79 geschulte Ehrenamtliche, die Anrufenden bei der Telefonseel- mit kurzweiligen Anekdoten rund um Land und Leute. Beginn 14 Uhr. sorge ein Ohr leihen. Eine Mitarbeit, die Sinn macht. Teilnahmegebühr 30 Euro inkl. Secco, 5 Weine, Wasser und Handvesper. Ab Dezember bietet die Telefonseelsorge Heilbronn einen neuen Aus- Anmeldung beim Weingut Müller im Auerberg unter 07133/9293640. bildungskurs an, der auf die Aufgabe als Telefonseelsorgerin bzw. Tele- Sonntag, 6. September, 15 Uhr – Öffentliche Sonntagsführung im fonseelsorger vorbereitet. Römermuseum Selbsterfahrung, Einübung einer hilfreichen Gesprächsführung und Ver- Jeden 1. Sonntag im Monat bietet die öffentliche Führung interessierten mittlung von Fachinformationen sind wesentliche Elemente dieser be- Einzelbesuchern die Möglichkeit, die Dauerausstellung des Römermu- rufsbegleitenden Ausbildung, die sich über 9 Monate erstreckt. seums im Rahmen einer geführten Besichtigung kennenzulernen. 4 Euro Die Ausbildungsgruppe trifft sich einmal wöchentlich für drei Stunden pro Person zzgl. erm. Eintritt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Info am Abend, zudem sind drei Wochenenden vorgesehen. Die Ausbildung unter 07135/9361123 oder www.roemermuseum-gueglingen.de. ist kostenfrei, es wird aber im Anschluss an die Ausbildung eine Mit- Sonntag, 6. September, 15 Uhr – Lauffener Sonntagsführung „Re- arbeit bei der Telefonseelsorge (mit Tag- und Nachtdiensten) erwartet. giswindiskirche“ Informationen erhalten Sie auch bei der Geschäftsstelle der Telefon- Teilnahmegebühr: 3 Euro. Anmeldung bei Gerhard Kuppler, Pfarrer i. R. seelsorge, Postfach 3541, 74025 Heilbronn, Tel. 07131/86566 bzw. per unter 07133/9296770 oder [email protected]. E-Mail [email protected] Samstag, 12. September, 13.30 Uhr – Radtour: Auf den Spuren der Römer AOK Bezirksrat wirbt für mehr Organspender Leichte Radtour (ca. 7 km) mit dem Archäologen Dr. Roland Gläser ab Aufgrund einer Initiative aus den eigenen Reihen befasste sich der Be- Brackenheim über den Römerweg bis Güglingen mit Infos zur Besied- zirksrat der AOK Heilbronn-Franken bei seiner jüngsten Sitzung mit der lungsgeschichte des Zabergäus. Treffpunkt: Rondell am Omnibusbahnhof Organspende. 2019 hofften darauf in Deutschland 9.271 Menschen. Ihre Brackenheim, Teilnahmegebühr 7 Euro. Anmeldung bis Freitag, 11. Sep- Wartezeit beträgt je nach Organ, Blutgruppe und Dringlichkeit zwischen tember unter Telefon 07135/7929 oder per E-Mail [email protected]. sechs Monaten und sechs Jahren. Für eine schnellere Versorgung wären Neckar-Zaber-Tourismus e. V., Heilbronner Straße 36, 74336 Bra- mehr Spender nötig. Der einfachste Weg dafür ist der Organspendeaus- ckenheim, Telefon 07135/933525, [email protected], weis. Wer damit seine Bereitschaft zur Spende bekundet, rettet mög- www.neckar-zaber-tourismus.de. ÖZ: Mo. 9–13 Uhr, Di./Mi. 9–17, Do./ licherweise Leben und erspart seinen Angehörigen schmerzhafte Über- Fr. 9–18 Uhr, Sa. 9–12 Uhr. Zaberfeld 04.09.2020 Seite 8

mit einer infizierten Person noch nicht 14 Tage vergangen sind, oder sie Mitteilungen der Schulen die Symptome eines Atemwegsinfekts oder erhöhte Temperatur oder Störungen des Geruchs- und Geschmackssinns aufweisen. Grundschule Zaberfeld Personen, die zu diesem Personenkreis zählen, dürfen das Schulgelände nicht betreten. Start ins Schuljahr 2020/2021 Bei einer Rückkehr aus einem Risikogebiet müssen unbedingt die gel- Am Montag, den 14. September 2020 beginnt wieder die Schule. An die- tenden gesetzlichen Bestimmungen eingehalten werden (u. U. 14tägige sem Tag haben die Klassen 2 bis 4 von 7.55 Uhr bis 11.20 Uhr Unterricht. Quarantäne, negativer Covid-19-Test). Alle Schüler warten bitte auf dem Pausenhof. Wir wünschen allen Schüler*innen noch ein paar schöne Ferientage. Schülerinnen und Schüler, die für das Betreuungsangebot der Gemeinde Klaus Pfeil, Realschulrektor Zaberfeld angemeldet sind, werden bis maximal 14.30 Uhr beaufsichtigt. Hier noch einige Hinweise für die Eltern der Schulanfänger: Am Mittwoch, den 16. September 2020 findet um 19.30 Uhr der erste El- Zabergäu-Gymnasium Brackenheim ternabend in der Turnhalle mit Wahl der Elternvertreter statt. Die Einschu- Schulbeginn nach den Ferien lungsfeiern finden am Freitag, den 18. September 2020 auf dem Schul- Am Montag, 14.09.2020, beginnt für die Klassen 6–12 der Unterricht um gelände statt – für die Klasse 1a um 9.00 Uhr, für die Klasse 1b um 11 Uhr. 7:30 Uhr und endet um 12:40 Uhr. Coronabedingt sind in diesem Jahr leider nur die Schulanfänger mit vier Die Begrüßung der Fünftklässler findet in diesem Jahr klassenweise weiteren Personen eingeladen. Eine Anmeldung zur Feier ist erforder- nacheinander in der Sporthalle statt. Die Termine für die Klassen sind lich und wird am Elternabend abgefragt! Der Schulanfängergottesdienst folgende: 5a 9:30 Uhr, 5b 11:00 Uhr, 5c 13:00 Uhr, 5d 14:30 Uhr. Über muss in diesem Jahr leider entfallen. die Zugehörigkeit zu den Klassen werden die neuen Fünftklässler per Das Kollegium der Grundschule Zaberfeld wünscht allen Schülerinnen Brief informiert. Wir wünschen allen unseren Schülerinnen und Schülern und Schülern einen guten Start ins neue Schuljahr und unseren Schul- einen guten Start ins neue Schuljahr. abgängern vom Schuljahr 2019/2020 viel Erfolg an der neuen Schule! gez. M. Kugel, OStD (Schulleiter) Elisabeth Schäfer, Schulleiterin der Grundschule Zaberfeld Neue Musikschule Eppingen e. V. Katharina-Kepler-Schule Güglingen Straßenmusik am Mittwoch Unterrichtsbeginn unter Pandemie-Bedingungen Die Neue Musikschule geht auf die Straße. Die Blue-Velvet-Band der Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, Neuen Musikschule Eppingen mit dem Flötenkreis Rosmarie Weil, Wer- bitte beachten, dass auf dem gesamten Schulgelände, in den Schulfluren ner Friz, Gitarre, Mundharmonika, Ukulele, sowie Barbara Retzbach, und in der Aula das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes ab dem Schul- Gitarre, macht in den Sommerferien jeden Mittwoch Straßenmusik in jahresbeginn Pflicht ist. verschiedenen Gemeinden. Am Mittwoch, 2. September, gibt es die Für die Klassen 6 bis 10 beginnt der Unterricht am Montag, den 14. Sep- Straßenmusik in Sulzfeld vor dem Rathaus und am Mittwoch, 9. Septem- tember 2020 um 8.20 Uhr. ber, in Ittlingen in der Hauptstraße, jeweils von 15.00 bis 17.00 Uhr. Bei Um die Busse zu entlasten, bitten wir, auch die Anfahrt zur 1. Stunde Regen entfällt die Straßenmusik. zu nutzen. Die Abfahrtszeiten der Busse bitte dem aktuellen Fahrplan entnehmen. Für die Fünftklässler beginnt der Unterricht mit einer kleinen Feier in der Aula der Schule am Dienstag, 15.09.2020 um 9.30 Uhr. Hierzu sind die Eltern herzlich eingeladen. Anschließend besteht für die in Zaberfeld Eltern die Möglichkeit, sich in einer Gesprächsrunde bei einer Tasse Kaf- fee zu informieren. Der Unterricht endet um 11.50 Uhr. Außenstellenleitung: Doris Petzold, Tel. 07135/9318671, Fax: 10857 Ich wünsche allen Schülerinnen und Schülern einen erfolgreichen Start in E-Mail: [email protected], Internet: www.vhs-unterland.de das Schuljahr, ein hohes Maß an Lernbereitschaft und Lernerfolg. Dr. Annegret Doll, Rektorin Vorschau auf das Herbstsemester Im Löweneck Zaberfeld wird nun auch ein Pilateskurs am Dienstagmor- Henry-Miller-Schule gen von 9–10 Uhr mit Sabine Albers angeboten. Körperbewusstes Training nach Pilates beinhaltet Übungen speziell für Schulbeginn nach den Sommerferien bei der Henry-Miller-Schule Bauch-, Beckenboden- und Rückenmuskulatur. Die Körpermitte wird Brackenheim gestärkt. Auf sanfte Weise wird jede Übung konzentriert, kontrolliert, Für die Kinder der Klassen 2–9 beginnt der Unterricht am Montag, fließend und mit der entsprechenden achtsamen Atmung ausgeführt. 14.09.2020 um 8.20 Uhr. Mitzubringen: warme Socken, großes Handtuch und eine Matte. Schulschluss ist an diesem Tag um 11.50 Uhr. Der Kurs beginnt am 6. Oktober und erstreckt sich über 8-mal. Geplant Die neuen Erstklässler der Henry-Miller-Schule erwarten wir zur Einschu- ist eine Kleingruppe mit 5–6 TeilnehmerInnen. Der Kurs kostet 66,- Euro. lungsfeier am Freitag, 18.09.2020 um 9.00 Uhr. Die Corona-Hygiene-Regeln wie Einhalten der Abstände, Durchlüftung Bitte beachten Sie, dass nur zwei Personen ein Kind begleiten dürfen, es des Raumes etc. werden beachtet. herrscht Maskenpflicht das Abstandsgebot ist einzuhalten. Ihre Anmeldung ist willkommen. Realschule Güglingen KIRCHLICHE NACHRICHTEN Schulbeginn an der Realschule Güglingen Liebe Schülerinnen und Schüler, bald beginnt für euch die Schule wieder – Unterrichtsbeginn ist wie folgt: Klassen 8 bis 10, Montag, 14.09.2020, 7.30 Uhr bis 11.50 Uhr, Evangelische Kirchengemeinden Klassen 6 und 7, Montag, 14.09.2020, 8.15 Uhr bis 12.35 Uhr. „Erster“ Schultag für die Klassen 5: Dienstag, 15. September 2020. Zaberfeld – Michelbach Die Erziehungsberechtigten der Klassen 5 erhalten eine gesonderte Pfarrer Hartmut Kraft, Lerchenstraße 2/2, 74374 Zaberfeld schriftliche Einladung zur, nach Klassen eingeteilten, Begrüßungsfeier. Tel. 07046/2132, Fax 07046/930269 In der ersten Unterrichtswoche findet kein Nachmittagsunterricht statt. E-Mail: [email protected] Betreuungsangebote für Klassen 5 bis 7: In der ersten Schulwoche finden www.kirche-zaberfeld.de oder www.kirche-michelbach.de keine Betreuungsangebote statt. Ab der dritten Schulwoche (28.09.2020) ֈnungszeiten Pfarramt: Montags und donnerstags 9 bis 12 Uhr werden die Betreuungsangebote dann durchgeführt. Auf dem Schulgelände, auf den Fluren und in den Toiletten besteht Wochenspruch: „Maskenpflicht“. Alle Schüler*innen werden gebeten einen entsprechen- Christus spricht: Was ihr getan habt einem von diesen meinen geringsten den Mund-Nasen-Schutz mitzubringen. Ebenso muss am ersten Schul- Brüdern, das habt ihr mir getan. Matthäus 25,40b tag unbedingt eine von den Erziehungsberechtigten unterschriebene Sonntag, 6. September – 13. Sonntag nach Trinitatis Erklärung abgegeben werden, dass die Schüler*innen nicht in Kontakt 10.30 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst in Zaberfeld mit Pfarrer Niet- zu einer infizierten Person stehen oder standen, wenn seit dem Kontakt hammer und dem Thema der Sommerpredigtreihe „Berge Seite 9 04.09.2020 Zaberfeld

der Bibel“; Berg Horeb (Sinai). Bitte bringen Sie ihr Gesang- buch von Zuhause mit. Jehovas Zeugen, Versammlung Brackenheim Die Gottesdienste finden unter Beachtung der bekannten Hygienemaß- Hirnerweg 12, www.jw.org nahmen statt! Wer mitsingen möchte, muss beim Singen weiterhin eine Mund-Nasen- Die Welt: Wer hat die Macht? Was meinen Sie ist es ... Gott? der Mensch? schutzmaske tragen. Am Eingang der Kirche steht Händedesinfektinsmittel jemand anders? Was sagt die Bibel? „Die ganze Welt ist in der Gewalt bereit. Bitte tragen Sie beim Betreten der Kirche eine Mundschutzmaske. des Bösen“ (1. Johannes 5:19) Auflegung Haushaltspläne 2020 Was habe ich davon? Plausible Erklärungen für die Weltprobleme und die Hoffnung, dass es bald besser wird. Die genehmigten Haushaltspläne 2020 der Kirchengemeinden Zaberfeld Kann ich der Bibel vertrauen? Ja, hier nur ein Grund: Die Herrschaft des und Michelbach liegen zur Einsichtnahme durch interessierte Gemeinde- Teufels wird enden. Dafür wird Jehova Gott sorgen. Er verspricht, den glieder in der Zeit vom 04.09.2020 bis 11.09.2020 bei der ev. Kirchen- Teufel zu vernichten und den angerichteten Schaden wiedergutzuma- pflege, Lerchenstr. 2/2, 74374 Zaberfeld öffentlich auf. chen (Hebräer 2:14). Um vorherige Terminabsprache mit unserer Kirchenpflegerin wird ge- Aktuell auf Jw.org: Sind Proteste die Lösung? beten: Frau Barbara Bothner, Tel. 07046/2132 oder barbara.bothner@ Das wöchentliche Bibellesen: 2. Mose 23–24. elkw.de Zum kostenlosen Bibelkurs anmelden: Tel.: 07135/15531. Internet: CVJM: Das ursprünglich geplante Kaffeetrinken im CVJM Heim muss www. Jw.org > Kontakt. wegen Corona dieses Jahr leider entfallen. Wir bitten um ihr Verständnis! Der Posaucenchor probt wieder regelmäßig ab Dienstag, 8. September ab 20.00 Uhr im Vereinsheim. Ev. Freikirche Gemeinde Gottes Gemeindes Gottes KdöR Evangelische Kirchengemeinden Schafgasse 13, 74363 Güglingen-Frauenzimmern Webseite: www.gegogue.de Leonbronn und Ochsenburg Telefon 07046/8849601 oder 07135/13521 Pfarrer Wolfram Niethammer Gottesdienst im Grünen Kontakt: Ev. Pfarramt Leonbronn – Ochsenburg, Gottesdienst feiern in der Weidenkirche macht Spaß – vor allem in Zei- Friedhofstr. 35, Leonbronn, Tel. 07046/2156, Fax 07046/931793, ten, in denen Corona die Menschen veranlasst, das Freie zu suchen. E-Mail: [email protected] Deshalb treffen wir uns am Internet: www.kirche-leonbronn.de, www.kirche-ochsenburg.de Sonntag, den 6. September oder im Pfarramt II in Brackenheim, Tel. 07135/4606 2020 um 10.00 Uhr Samstag, 5. September noch einmal in der Weidenkirche 13.00 Uhr Kirchliche Trauung von Tobias Kirchner und Melissa geb. in Kleingartach neben dem Sport- Wildt in der Margaretenkirche in Ochsenburg platz. Sonntag, 6. September In freier Natur unter dem schatti- 9.30 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst in Leonbronn (Pfr. Niethammer) gen Dach der Weiden lassen sich Das Opfer ist für die eigene Gemeinde bestimmt. die in letzter Zeit erforderlichen Der Gottesdienst findet unter Beachtung der bekannten Hygienemaß- Einschränkungen durch die Coro- na-Verordnung viel leichter einhal- nahmen statt. ten und ertragen. Am Eingang steht Händedesinfektionsmittel. Bitte tragen Sie beim Betre- Wir bitten – sofern möglich – ten der Kirche einen Mund-Nasenschutz. Es darf wieder gesungen wer- einen Gartenstuhl zum Gottes- den und wer mitsingen möchte, muss beim Singen und Beten weiterhin dienst mitzubringen. eine Mund-Nasenschutzmaske tragen. Natürlich darf man auch gerne ohne eigenes Sitzmobiliar kom- men: Es gibt genügend Reserve- Katholische Kirchengemeinde stühle, die sich freuen besetzt zu werden. Sollte es regnen, findet Wir sind für Sie da: der Gottesdienst im Gemeinde- Pfarrer Oliver Westerhold, Tel. 07135/5304, [email protected]; haus in Frauenzimmern statt (Adresse siehe oben). Diakon Willi Forstner, Tel. 07135/932668, [email protected]; Wir heißen alle – besonders auch Gäste – herzlich willkommen! Pastoralreferentin Claudia Weiler, Tel. 07135/980730, [email protected]; Kath. Pfarramt St. Michael, Brackenheim, Tel. 07135/5304, Diakonische Bezirksstelle Brackenheim [email protected], ֔nungszeiten: Mo., Di., Fr. 9–12 Uhr, Di., 15–17.30 Uhr; Diakonieläden wieder geöffnet Unsere Homepage: kath-kirche-zabergaeu.de Seit dem 1. September sind unsere Diakonieläden in Brackenheim und Schwaigern zu den gewohnten Öffnungszeiten wieder für Sie da. Samstag, 5. September Spendenannahme: 18.30 Uhr Eucharistie, Stockheim Brackenheim: Montag, 9.00–11.30 Uhr Sonntag, 6. September Schwaigern: Mittwoch, 9.30–12.30 Uhr 10.30 Uhr Eucharistie, Güglingen Bitte bringen Sie nur Herbst-/Winterware in unsere Annahmestellen, Dienstag, 8. September keine Sommerware. Diese nehmen wir gerne im Frühjahr wieder an. 18.30 Uhr Andacht, Stockheim Samstag, 12. September 18.30 Uhr Eucharistie, Stockheim VEREINSNACHRICHTEN Sonntag, 13. September 9.00 Uhr Eucharistie, Michaelsberg 10.30 Uhr Eucharistie, Güglingen 18.00 Uhr Mounttones, Michaelsberg Eine Anmeldung zu den Gottesdiensten ist nicht mehr erforderlich. Es ist dennoch auf die nötigen Abstandsregeln und Hygienemaßnahmen SC Oberes Zabergäu 1998 www.sc-oz.de zu achten. Live-Übertragung auf unserem Youtube-Kanal. Termine Abteilung Fußball 1. Mannschaft Sonntag, 13. September 18.00 Uhr Mounttones, Michaelsberg Der nächste Spieltag Mounttones 13.09.2020 Michaelsberg Am Sonntag, 06.09.2020 findet das nächste Heimspiel in Leonbronn Mounttones ist der musikgeladene Jugendgottesdienst des BERGs mit statt. Die erste Mannschaft startet um 15:00 Uhr gegen die SGM Für- junger Musik, starken Impulsen und Aktionen zum Mitmachen. feld/Bonfeld II, die Reserve ist spielfrei. Zum Spiel wird auch die erste Zaberfeld 04.09.2020 Seite 10

Ausgabe der Saison unseres Sportplatzmagazins „NEUNZEHN98“ mit interessanten Infos zum Verein und zu den Mannschaften erscheinen. Wir freuen uns auf zahlreiche Zuschauer, bitte um Einhaltung des aus- Schwäbischer Albverein gehängten Hygieneplans. www.sav-zaberfeld.jimdo.com Reserve: Spfr. Stockheim – SC OZ 1:5 (1:3) Einen klaren Sieg holt unsere Reserve mit einem guten Spiel in Stock- Mittwochswanderung am 9. September 2020 heim. Das 0:1 erzielte Alper Fiedler mit einem schönen Linksschuss. Kurz Die wegen Corona im März verschobene Wanderung zum Schreckstein darauf glich Stockheim mit einem Schuss ins obere Eck aus. Nach einem wollen wir nun nachholen. Eckball schloss Markus Burrer mit einer Direktabnahme zur 1:2 Führung Treffpunkt am Rathausplatz in Zaberfeld um 13 Uhr. In Fahrgemeinschaf- ab, wobei er den Ball wahrscheinlich vor einem Jahr noch mit dem Kopf ten (Masken bitte nicht vergessen) geht es nach Gündelbach, dem Aus- genommen hätte. Stefan Kolb köpfte nach Flanke von Fiedler zum 1:3 gangspunkt unserer 8 km langen Wanderung. ein. Auch in der zweiten Halbzeit blieb der SC das stärkere Team. Die be- Wanderführerin Charlotte Buchert (Tel. 0152/33535811) freut sich auf ruhigende 1:4 Führung erzielte Heiko Hornischer nach einem Alleingang zahlreiche Mitwanderer und ein gemütliches Zusammensein bei unserer auf den Torwart. Den 1:5 Endstand stellte Rudi per Elfmeter her. Kurz vor Abschlusseinkehr. CB Abpfiff hatte Fabian Durst noch die große Chance auf einen weiteren Treffer. Sein Schuss ging jedoch so weit über den Kasten, dass es nicht Waldliege beim Aussichtspunkt „Gehrn“ überliefert ist, ob die Stockheimer ihren Ball wieder gefunden haben. Anlässlich der Aufstellung nachfolgend einige Zeilen zur Bank Es spielten: Stengel, Rudi, Bühler, Durst, Burrer, Lasch, Holzschuh, Sayer, von den Verfassern Jürgen Baumgartner und Günther Teichmann: Kolb, Hornischer, Fiedler. EW: Müller, Hoffmann, Hervel Die Ruhebank am Wegesrand vermöchte Bücher voll zu füllen, Spfr. Stockheim - SC OZ 1:1 (0:1) was Leute hier beim Blick ins Land der Sitzgelegenheit enthüllen. Nur einen Punkt nimmt die 1. Mannschaft bei den Spfr. Stockheim mit. Mit planend wohlgesetztem Wort zeigt Franz der hübschen Anneliese Bei zunächst strömenden Regen war der SC in der ersten Halbzeit das klar das Blumenmeer, man könnte dort auch liegen auf der Wiese. dominierende Team, die Sportfreunde fanden überhaupt nicht. Der SC er- Franz Maier fünfzig Jahre alt, bezirzt Frau Huber, fast schon hundert. spielte sich einige gute Gelegenheiten, wovon nur eine zum Torerfolg ge- Er tut dies freilich dergestalt, dass mancher Erbe sich dann wundert. nutzt werden konnte: In der 27. Minute erzielte der A-Jugendliche Mario Ein Jäger müde von der Pirsch, erzählt dem baffen Sitzgenossen Sanchez die Führung mit einem strammen Flachschuss aus 16 Metern. Der er hätte Wildsau, Has und Hirsch in einem Abwasch abgeschossen. Dem Postler auf der kurzen Rast erwachsen Dienstvergehensflausen. SC hatte das Geschehen in der ersten Halbzeit komplett unter Kontrolle Er lässt gefalteten Ballast den steilen Hang hinuntersausen. und schnürte die Hausherren in ihre eigene Hälfte ein. Das Bild änderte Ein Mann erklärt der Nachbarin er könnt nicht sitzen, hätte Eile. sich aber in der zweiten Halbzeit. Die Heimelf wurde stärker, ohne dabei Sein Bleiben zieht sich aber hin, die Frau erstirbt in Langeweile. aber klare Chancen herauszuspielen. Auf der anderen Seite versuchten sie, Zwei Wanderer müd des Weges nah‘n die Bank verlockt zur Pause. das Spiel des SC wie schon in der ersten Halbzeit mit etlichen taktischen Eine Rast mit kräftigem Schluck getan, denn es ist noch weit nach Hause. Fouls und auch Handspiel zu unterbinden. Hier verpasste es der Schieds- Es könnt sich lohnen Bank zu sein mit feinen Ohren in der Lehne. richter, schon früher die fälligen gelben Karten zu verteilen, welche dann Viel Neues prasselt auf sie ein, was mangels Platz ich nicht erwähne. zu zwei weiteren Platzverweisen geführt hätten. In der 61. Minute erzielte dann Stockheim den Ausgleich. Eine fieser Aufsetzer auf nassen Boden konnte Burkhardt nur nach vorne abwehren, der Nachschuss wurde aus NACHBARVEREINE stark abseitsverdächtiger Position verwandelt. Auch in der Folge hatte die Heimmannschaft Übergewicht, die Gäste kamen nicht mehr zu Entfaltung und erspielten sich kaum mehr Torgelegenheiten. Auch die Standards, wel- che in der vergangenen Wochen immer eine „Waffe“ waren, wurden an diesem Tag teilweise desolat ausgeführt. So muss sich der SC letztendlich Eine Welt e. V. Oberes Zabergäu mit der Punkteteilung begnügen, was die Jungs sich aufgrund der schwa- chen zweiten Halbzeit selbst zuschreiben müssen. Jahreshauptversammlung am 15.09.20 Es spielten: Burkhardt Lars, Stuber, Vogel, Sanchez L, Tietsch C. (84. Min Wir laden alle Vereinsmitglieder, Mitarbeiter*innen und Freunde des Halbgewachs), Freese, Ritter, Leicht, Mittwich, Sanchez M., Dutu. Vereins recht herzlich ein zu unserer Jahreshauptversammlung am Dienstag,15.09.20 um 20.00 Uhr in unseren „eineWelt-derLaden“ in Güglingen. Tagesordnungspunkte: Begrüßung; Bericht des 1. Vorsitzen- TSV Michelbach den; Kassenbericht; Bericht der Kassenprüfer; Entlastung; Wahlen; Pro- www.tsv-michelbach-ah.de jekte des Vereins; Anträge; Verschiedenes Anträge zur Jahreshauptversammlung können bis spätestens 06.09.20 Mitgliedsbeiträge 2020 beim 1. Vorsitzenden schriftlich eingereicht werden. Unser Weltladen hat Der Termin für SEPA Lastschriftseinzug für die Mitgliedsbeiträge 2020 in den Sommerferien am Freitag- und Samstagmorgen sowie am Freitag- ist der 15.09.2020. Bitte sorgen Sie dafür dass ihre Konten gedeckt sind, nachmittag geöffnet. bzw. melden Sie eventuelle Änderungen der Konten bis zum 09.09.2020 an [email protected]. Der Vorstand. Herzsportgruppe Zabergäu TV Zaberfeld 2019 Start Übungsstunden Herzsportgruppe Zabergäu Werte Vereinsmitglieder und Interessenten, nach den Sommerferien treffen wir uns am 17.09.2020 wieder zur ge- Sommerkino für Erwachsene entfällt wohnten Zeit am gewohnten Ort zum Reha-Sport. Aus organisatorischen Gründen muss das Sommerkino für Erwachsene Selbstverständlich müssen wir aufgrund der Pandemie die vorgeschrie- am 04.09.2020 leider ausfallen. benen Sicherheitsmaßnahmen einhalten, dies gilt für uns als Risikogrup- Das Ferienprogramm findet wie geplant statt. pe insbesondere. Der Vorstand bittet darum auf jeden Fall den Mund-Nase-Schutz zwin- gend mitzubringen und zu tragen und auch den vorgeschriebenen Si- cherheitsabstand jederzeit einzuhalten. Musikverein „Spielmannszug“ Zaberfeld e.V. Vor dem Start des ersten Übungsabends erfolgt noch eine detaillierte www.spielmannszugzaberfeld.de Einweisung über weitere Sicherheits- und Verhaltensmaßnahmen durch die Leitung. Probebetrieb Bei eventl. Unklarheiten könnt ihr euch auch vorab beim 1. Vorsitzenden Liebe Musikerinnen und Musiker, unter 07135/2222 erkundigen. gerne möchten wir euch noch einmal daran erinnern, dass auch während den Sommerferien der Probebetrieb stattfinden kann und wird. Wir hal- ten in diesem Rahmen die Hygienevorschriften ein und freuen uns, trotz Abfälle vermeiden heißt: der aktuellen Lage wieder proben zu können. Die freiwilligen Proben finden wie auch schon vor der Pandemie jeden Mittwoch von 19:00 bis Verpackungsmüll nicht einkaufen! 21:00 Uhr statt. Wir freuen uns auf euer Kommen. Seite 11 04.09.2020 Zaberfeld

Zucchinikuchen mit Zitronencreme SONSTIGES Doppelt raffiniert: Mit Haselnüssen und Zucchini die wohl saftigste Überraschung des Sommers. Die Creme überrascht Selbsthilfegruppe tBa - trotz Behinderung aktiv mit viel weißer Schokolade, Limetten und Zitronen. Es war einfach wieder schön! Zubereitungszeit: mehr als 4 Stunden 6 Monate ist es nun schon her, dass wir uns zu unserem allmonatlichen Schwierigkeitsgrad: mittel Treffen sehen konnten. Und am 29. August 2020 war es dann endlich Nährwert: Pro Stück: Kcal: 536, KJ: 2231, E: 8 g, F: 37 g, KH: 41 g; wieder soweit, dass wir wieder eine Zusammenkunft mit gutem Gewis- Koch/Köchin: Lucia Kranz sen ausrichten konnten. Deshalb lud man ab 14.00 Uhr ins Café Toskana im Gemminger Aussiedlerhof, und sie kamen zahlreich. Endlich wieder Einkaufsliste: sehen, ob es dem anderen gut ging, endlich mal wieder quatschen, zu- Für den Zucchinikuchen sammen Kaffee trinken mit leckerem Kuchen und endlich mal wieder 1. 4 Eier (Größe M) aus den „Buden“ raus. Es war wie ein Geschenk nach der langen Zeit und danke an alle, die trotz Einschränkungen so zahlreich erschienen sind. 2. 200 g Zucker Termine für 2020 können bei Eveline Vögeli, 07267/1349 oder Bernd 3. 120 ml Rapsöl Heidenreich, 07262/6889 abgefragt werden. Auskunft gibt es aber auch 4. 700 g Zucchini unter tba.@web.de 5. 1 Bio-Zitrone, der Saft davon 6. 2 Bio-Limetten, der Abrieb davon 7. 200 g Haselnüsse, gemahlen 8. 250 g Weizenmehl (Type 405) Wassonstnochinteressiert 9. 1 Pck. Backpulver 10. 1 Prise Salz Für die Zitronencreme Aus dem Verlag 1. 1 Blatt Gelatine 2. 600 ml Sahne Garten und WasBalkon sonsin Formtnoch 3. 200 g weiße Schokolade Dekorative Alternativen zum Buchsbaum 4. 2 Bio-Limetten, der Abrieb davon interessiert 5. 1,5 Bio-Zitronen, der Abrieb davon Buchsbäume sind sehr beliebt, aber leider auch sehr anfällig für 6. 1 Msp. Vanille, gemahlen Schädlinge. Wir stellen Ihnen einige dekorative Alternativen vor, 7. 1 Prise Salz die sich sehen lassen können. Außerdem Als Beeteinfassung oder Kugel im Topf bringen sie eine schöne Abrieb von einer Bio-Limette Struktur in unsere Gärten oder Balkonbepflanzungen: Vor allem Buchsbäume sind dafür sehr beliebt. Doch die sind pflegeinten- Zubereitung: siv und anfällig für gefräßige Raupen. Dann bereiten sie keine Hinweis: Für 14 Stück Freude mehr, sondern Stress. 1. Den Backofen auf 180 °C Umluft vorheizen. Eine Springform Aber es gibt dekorative Alternativen zum Buchsbaum. Sie brin- (Ø 26 cm) mit Backpapier auslegen. gen nicht nur Struktur ins Grün, sondern sind - in Form geschnit- 2. Für den Zucchinikuchen Eier, Zucker, Rapsöl ca. 10 Minuten ten - ein überraschender Hingucker. schaumig rühren. Zucchini waschen, putzen, mit der Schale Hier unsere immergrünen Empfehlungen fein reiben und unter die schaumige Eimasse heben. Zitro- nensaft und Limettenabrieb einrühren. Haselnüsse, Weizen- Zwerg-Eibe mehl, Backpulver und Salz vermischen und unterheben. • Beeteinfassung, Formschnitt und Kugel möglich 3. Teig in die vorbereitete Springform füllen und im vorgeheiz- • Steingarten, trockener oder saurer Boden ten Backofen 30 bis 40 Minuten goldbraun backen. Nach dem • robust, pflegeleicht Backen den Zucchinikuchen erkalten lassen. • sehr giftig Unser Tipp: Bei Bedarf oder wenn es schnell gehen soll, kann Glanzmispel man den Kuchen auch einfach nur mit einem Zitronen-Zu- • Beeteinfassung, Formschnitt und Kugel möglich ckerguss bestreichen und fertig zum Servieren ist der Zucchi- • klimatisch milder Standort nikuchen. • sonnig 4. Für die Zitronencreme Gelatine in kaltem Wasser einwei- • Boden: sandig bis lehmig chen und quellen lassen. 200 ml flüssige Sahne in einem Topf zum Kochen bringen. Gelatine ausdrücken und in der heißen Portugiesischer Kirschlorbeer Sahne auflösen. • Beeteinfassung, Formschnitt, Kugel und Sichtschutz möglich 5. Weiße Schokolade hacken, gehackte weiße Schokolade in • Halbschatten eine Schüssel geben. Heiße, flüssige Sahne über die weiße • Boden: sandig bis lehmig Schokolade gießen. Limettenabrieb, Zitronensaft, gemahlene Rosmarin Vanille und Salz ebenfalls dazugeben und mit dem Kochlöf- • Beeteinfassung und Kugel möglich fel gut verrühren. Die restliche Sahne (400 g) einrühren, das • sonniger Standort Gemisch mit einem Stabmixer emulgieren (aufmixen), mit • Boden: steinig bis lehmig Klarsichtfolie abdecken und 4 bis 5 Stunden, am besten über • Duft- und Gewürzpflanze Nacht, kalt stellen. 6. Vor dem Servieren die Zitronencreme mit dem Handrührge- Weitere Möglichkeiten: rät oder der Küchenmaschine wie Schlagsahne aufschlagen, Bloombux, Japanische Stechpalme, Zwergliguster, Heckenkir- in einen Spritzbeutel füllen und auf den Zucchinikuchen dres- sche, Kugel-Weißdorn sieren. Frischen Limettenabrieb darüberstreuen. Tipp: Unser Tipp: Wer die Zitronencreme nicht mit einem Spritz- Viele der vorgestellten Pflanzen eignen sich auch für die Grab- beutel aufdressieren möchte, kann die Creme auch locker auf gestaltung. dem Zucchinikuchen verteilen. Quelle: Kaffee oder Tee, Mo. – Fr. 16.05 – 18.00 Uhr im SWR Quelle: Kaffee oder Tee, Mo. – Fr., 16.05 – 18.00 Uhr, im SWR

Telefonseelsorge Heilbronn 0800/1110111. Jeden Tag und im Notfall auch nachts für Sie zu sprechen.