<<

PROGRAMM 2020 | 2021 www.kulturscouts-bl.de INHALT 4 PROJEKTPARTNER 5 SCHULPARTNER

6 GRUSSWORT

7 WER SIND DIE KULTURSCOUTS ?

8 BUCHUNGSABLAUF UND RÜCKMELDUNG

9 EIN GEBRAUCHSLEITFADEN FÜR DEN KATALOG

11 PROGRAMMÜBERSICHT

18 BEGEGNUNGSSTÄTTE ALTE SYNAGOGE

20 BERGISCHE SYMPHONIKER – ORCHESTER DER STÄDTE UND SOLINGEN GMBH

22 BERGISCHES MUSEUM FÜR BERGBAU, HANDWERK UND GEWERBE

24 DEUTSCHES KLINGENMUSEUM SOLINGEN

26 DEUTSCHES RÖNTGEN-MUSEUM

28 KUNSTMUSEUM SOLINGEN

30 KUNSTMUSEUM VILLA ZANDERS

32 LVR-AMT FÜR BODENDENKMALPFLEGE IM RHEINLAND – AUSSENSTELLE OVERATH UND ARCHÄOLOGIEWERKSTATT GUT EICHTHAL

34 LVR-FREILICHTMUSEUM LINDLAR

36 LVR-INDUSTRIEMUSEUM GESENKSCHMIEDE HENDRICHS

38 LVR-INDUSTRIEMUSEUM KRAFTWERK ERMEN & ENGELS

40 LVR-INDUSTRIEMUSEUM PAPIERMÜHLE ALTE DOMBACH

42 LVR-INDUSTRIEMUSEUM TEXTILFABRIK CROMFORD

44 MUSEUM UND FORUM SCHLOSS HOMBURG

46 NEANDERTHAL MUSEUM

48 SCHULMUSEUM – SAMMLUNG CÜPPERS

50 SINNESWALD

52 SKULPTURENPARK WALDFRIEDEN

54 STELLARIUM ERKRATH – DAS PLANETARIUM DER STERNWARTE NEANDERHÖHE HOCHDAHL E. V.

56 TEO OTTO THEATER DER STADT REMSCHEID

58 THEATER UND KONZERTHAUS SOLINGEN

60 VON DER HEYDT-MUSEUM

62 WESTDEUTSCHES TOURNEETHEATER REMSCHEID

64 WUPPERTALER BÜHNEN UND SINFONIEORCHESTER GMBH

66 ZENTRUM FÜR VERFOLGTE KÜNSTE

68 ÜBERSICHT KULTURORTE

71 IMPRESSUM

2 KulturScoutsBergischesLand KulturScoutsBergischesLand 3 PROJEKTPARTNER SCHULPARTNER

Gefördert vom KULTURSCOUTS BERGISCHES LAND 2020 I 2021 – WIR SIND DABEI!

Projektpartner Träger der Geschäftsstelle:

Kreis Rheinisch-Bergischer Kreis • Carl Friedrich von Weizsäcker-Gymnasium, Ratingen • Albert-Einstein-Schule • Carl-Fuhlrott-Realschule des Rheinisch-Bergischen Kreises, Rösrath • Friedrich Ebert Realschule, Ratingen • Friedrich-Fröbel-Schule • Förderzentrum West, Mettmann • Gesamtschule Kürten • Gesamtschule Heiligenhaus • Johannes-Löh-Gesamtschule • Geschwister-Scholl-Gymnasium Velbert • Leonardo da Vinci Sekundarschule Overath • Hauptschule „Zum Diek“, • LVR-Paul-Klee-Schule • Heinrich-Heine-Gymnasium, Mettmann • LVR-Schule am Königsforst, Rösrath • Helmholtz-Gymnasium, • Nelson-Mandela-Gesamtschule Bergisch Gladbach • Schule an der Virneburg, Langenfeld (Rheinl.) • Sekundarschule • Städtisches Gymnasium Wermelskirchen • Förderschule Nordkreis, Hückeswagen/ Solingen • Freies Christliches Gymnasium Gummersbach • Alexander-Coppel-Gesamtschule Solingen • Freie Waldorfschule Oberberg, Gummersbach • Carl-Ruß-Schule, Solingen • Gemeinschaftsschule Morsbach • Erika-Rothstein-Schule • Ganztagshauptschule Bergneustadt • Friedrich-Albert-Lange-Schule • Gesamtschule Waldbröl • Geschwister-Scholl-Schule Städt. Gesamtschule Ohligs • Realschule Gummersbach-Steinberg • Gymnasium Vogelsang • Sekundarschule Engelskirchen • Humboldtgymnasium Projektförderer Mit Dank für die Unterstützung im Schuljahr 2020-21 • TOB-Sekundarschule Wiehl • Realschule Vogelsang • Sekundarschule Solingen Remscheid • Albert-Einstein-Schule Städt. Gesamtschule Remscheid Wuppertal • Alexander von Humboldt-Realschule • Gesamtschule Barmen • Bildungslandschaft Lennep: • Gesamtschule Else Lasker-Schüler Albert-Schweitzer-Realschule • Gesamtschule Langerfeld • Bildungslandschaft Lennep: • Hauptschule Oberbarmen Röntgen-Gymnasium und GHS Hackenberg • Realschule Boltenheide • Ernst-Moritz-Arndt Gymnasium • Realschule Hohenstein • Nelson Mandela Schule • Städtische Erich-Fried-Gesamtschule Ronsdorf Städtische Sekundarschule Remscheid • Städtische Realschule Leimbach • Städtisches Leibniz-Gymnasium • Sophie-Scholl-Gesamtschule

4 KulturScoutsBergischesLand KulturScoutsBergischesLand 5 Foto: Land NRW/Bettina Engel-Albustin 2017 Schardt Franziska Foto:

GRUSSWORT WER SIND DIE KULTURSCOUTS BERGISCHES LAND?

Liebe Leserinnen und Leser, liebe Schülerinnen und Schüler, KulturScouts sind Spurensucher*innen die ihre Kulturregion erkunden und auf dieser Reise un- ter anderem Spionage aufdecken, Regie führen und zu Kurator*innen werden: Weder Museum seit mittlerweile sechs Jahren besuchen die KulturScouts im Bergischen Land im Rahmen des schu- noch Bühne oder historische Mauern sind vor ihnen sicher! lischen Lehrplans Kulturorte der Region. Diese Orte laden auf ganz unterschiedliche Weise dazu ein, Dinge zu verstehen, aus anderen Perspektiven zu betrachten und in größere Kontexte zu stel- Das Besondere der KulturScouts: KulturScouts Bergisches Land DIGITAL! len. Aber auch dazu, sich mit Kunst auseinanderzusetzen und sie als wichtigen Teil unseres Zusam- Das Programm richtet sich an Schüler*innen der Laden Sie sich die KulturOrte digital in Ihr Klas- menlebens zu begreifen. Insofern sind sie als außerschulische Lernorte nicht nur eine willkommene Sekundarstufe I aller Schulen und Schulformen senzimmer ein, solange Besuche vor Ort nicht Abwechslung, sondern sie geben Anstöße weit über die Schulzeit hinaus. Wie wichtig diese Orte in den Städten Remscheid, Solingen und Wup- möglich sind! Erstmalig steht eine Auswahl ex- für unser privates und gesellschaftliches Leben sind, das haben uns die letzten Wochen, in denen pertal und in den Kreisen Mettmann, Oberbergi- klusiver digitaler Angebote zur Verfügung. sie aufgrund der Corona-Pandemie geschlossen waren, auf schmerzliche Weise bewusstgemacht. scher Kreis und Rheinisch-Bergischer Kreis. Das Teilnahme für Schulen kostenfrei: Klassenzimmer wird mehrmals im Jahr an einen Eine begrenzte Anzahl von Schulen aus der Re- Die Schließung der Schulen und Kultureinrichtungen hat sich natürlich auch auf die KulturScouts KulturOrt des Bergischen Landes verlegt. Auf gion kann mitmachen und KulturScouts-Partner ausgewirkt. Die vorgesehenen Besuche konnten nicht stattfinden, Angebote der Einrichtungen nicht diese Weise können Schüler*innen außerhalb der werden. Mindesten einmal pro Halbjahr nimmt wahrgenommen werden. Sehr schnell haben aber alle Beteiligten begonnen, gemeinsam zu überle- klassischen Schulumgebung in den KulturOrten je eine Klasse ein Angebot aus dem Programm gen, wie auch – und gerade – in dieser besonderen Zeit der Austausch mit Künstlerinnen und Künst- direkt und interaktiv lernen. Inhalte von Kunst wahr. Durch den Umweltbonus ist im zweiten lern möglich ist und Einrichtungen digital erkundet werden können. Für dieses Engagement bedanke über Geschichte bis hin zu Technik werden somit Halbjahr sogar ein dritter Besuch möglich. Das ich mich ganz herzlich! in einer offenen Lernumgebung und in einem auf Projekt übernimmt sämtliche Kosten, sodass alle sie zugeschnittenen Angebot aktiv erlebbar ge- Schüler*innen teilhaben können – unabhängig Erst die partnerschaftliche Zusammenarbeit der Städte und Kreise, der Kultureinrichtungen, der macht. Dabei erkunden Schüler*innen ihre Kul- von finanziellen Voraussetzungen. Lehrerinnen und Lehrer macht es möglich, ein solch dichtes und vielfältiges Programm anzubieten. turregion oder entdecken sie neu. Wie kann Ihre Schule mitmachen? Ich freue mich daher, dass für das Schuljahr 2020/2021 weitere Einrichtungen gewonnen werden In Schuljahr 2020-21 sind die KulturScouts be- Wenn Ihre Schule auch dabei sein möchte, spre- konnten, Angebote für die KulturScouts zu entwickeln und sich für Kinder und Jugendliche zu öffnen. reits zum sechsten Mal unterwegs um die facet- chen Sie jederzeit die Geschäftsstelle an. Auch Die bestehenden Kooperationen weiter auszubauen und zu verstetigen, steht auch im kommenden tenreichen Bildungsangebote der KulturOrte zu wenn Ihre Schule (noch) nicht KulturScouts-Schu- Schuljahr im Mittelpunkt der Programmplanungen. Kulturorte als öffentliche Orte der Auseinan- erkunden. Die KulturScouts sind gewachsen! Mit le oder Ihre Klasse nicht KulturScouts-Klasse ist dersetzung und des Lernens von Beginn an fest im Bewusstsein zu verankern – das ist das Ziel. insgesamt 56 Schulen und 25 KulturOrten geht es – lassen Sie sich von unserem Programmkatalog Dafür wünsche ich Ihnen viel Erfolg! ins neue Projektjahr. Der vorliegende Programm- inspirieren! Sie können so gut wie alle Angebote katalog umfasst Angebote, die inhaltlich auf die für Ihre Klasse Klassen 5-10 aller Schulformen zugeschnitten buchen, solange Sie die Kosten für Anfahrt und sind. Das Projektjahr wird ergänzt durch ver- das Angebot selbst tragen. Die genannten An- schiedene Veranstaltungsformate, die den Fokus sprechpersonen auf den Angebotsseiten der auf den Austausch zwischen Schüler*innen, Kul- KulturOrte helfen Ihnen gerne weiter. Isabel Pfeiffer-Poensgen turOrten und Lehrkräften setzen. Dabei werden Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen Ideen und Anregungen erarbeitet, die es ermög- lichen die Qualität der Angebote zu sichern und Wir wünschen viel Spaß! das Projekt stetig weiterzuentwickeln. Ihr Team der KulturScouts Bergisches Land

6 KulturScoutsBergischesLand KulturScoutsBergischesLand 7 BUCHUNGSABLAUF UND RÜCKMELDUNG EIN GEBRAUCHSLEITFADEN FÜR DEN KATALOG Alle Infos zum Buchungsablauf für VOR DER VERANSTALTUNG KulturScoutsDIGITAL Angebote gibt es Liebe Leser*innen, 1. Veranstaltung auswählen auf der Website! Anhand des vorliegenden Programms wählen Sie pro Halbjahr mit diesem Gebrauchsleitfaden möchten wir Ihnen einige Hinweise an die Hand geben, wie Sie eine Veranstaltung aus. (Beachten Sie den Umweltbonus s.u.) sich in diesem Katalog zurechtfinden und ihn somit optimal nutzen können. KulturScouts Das aktuelle KulturScoutsDIGITAL Programm und weitere 5. Umweltbonus Zunächst zum Aufbau: Auf den folgenden Seiten finden Sie eine Programmübersicht – diese DIGITAL Infos dazu finden Sie auf der Website. In diesem Jahr ist es uns möglich einen Umweltbonus anzu- soll Ihnen bereits einen ersten Einblick über das facettenreiche Angebot unserer KulturOrte bieten: Wenn Sie mindestens einen KulturOrt mit dem ÖPNV geben. Hier finden Sie unterhalb der Bilder Kurzbeschreibungen zu den jeweiligen KulturOr- 2. Termin ausmachen besucht haben, gibt es für Sie und Ihre KulturScouts die ten sowie die Jahrgangs- und Fächerzugehörigkeit ihrer Angebote. Ab Seite 18 erhalten Sie Vereinbaren Sie mit der jeweiligen Kontaktperson des Möglichkeit eine weitere (dritte) Veranstaltung im 2. Halbjahr ausführliche Informationen zu den einzelnen KulturOrten sowie deren Angebote/n und zu KulturOrts Ihre zum Curriculum passende Veranstaltung. mit dem ÖPNV zu buchen - natürlich freiwillig, kostenfrei beachtende Besonderheiten. Haben Sie Fragen oder gibt es Informationen die für einen und „nur solange der Vorrat reicht“. Kontaktieren Sie die KulturScouts DIGITAL reibungslosen Ablauf wichtig sind? (Besondere Bedürfnisse Geschäftsstelle für mehr Informationen. Einige KulturOrte haben zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses neben dem analogen Ange- von Schüler*innen, zeitliche Einschränkungen, o.ä.) All das bot bereits ein zusätzliches digitales Angebot geschaffen, welches Sie als regulären Besuch kann während der Terminvereinbarung geklärt werden. NACH DER VERANSTALTUNG buchen können solange keine Schulfahrten unternommen werden dürfen. Diese KulturOrte Fragen Sie gerne auch nach Unterrichtsmaterialien zur Vor- 1. Evaluationsbogen ausfüllen erkennen Sie durch das KulturScouts DIGITAL Icon. Die komplette und aktuelle Angebotspa- oder Nachbereitung. Ihre Meinung ist wichtig! Ein Ziel des Projektes ist es, die lette sowie weiterführende Informationen dazu finden Sie auf der Website. Wichtig! Alle An- Qualität der Angebote zu sichern und das Programm so gebote bleiben entsprechend der aktuellen Regularien analog buchbar! 3. Geschäftsstelle informieren attraktiv wie möglich für Schulen zu gestalten. Was lief gut, Materialien & Workshopablauf Teilen Sie uns die Termine für Ihre Besuche oder digitalen was nicht so? Wie könnte was verbessert werden? Füllen Wenn Unterrichtsmaterialien zur Vor- und Nachbereitung vorhanden sind, finden Angebote fristgerecht mit: Sie dafür bitte online den Evaluationsbogen unter Sie dazu einen Hinweis auf der Angebotsseite. Sprechen Sie die KulturOrte bei der 1. Halbjahr: Vor den Herbstferien www.kulturscouts-bl.de/projekt/evaluation aus. Buchung gerne darauf an. Informationen zum genauen Workshopablauf erhalten Sie vorab 2. Halbjahr: Vor Karneval direkt von den KulturOrten. Beachten Sie bitte, dass die Buchung und Beratung teilweise von 2. Feed-Back Hand ausfüllen! unterschiedlichen Ansprechpartner*innen übernommen wird. 4. Anfahrt buchen Die Meinung Ihrer KulturScouts ist uns wichtig! Um das Pro- Barrierefreiheit Sie können über die interaktive Landkarte im Internet auf jekt im Sinne der Schüler*innen weiterzuentwickeln sind wir Sofern nicht anders auf den Angebotsseiten ausgezeichnet, sind die Angebote barrierefrei. www.kulturscouts-bl.de Fahrtzeiten recherchieren. auf ihre Rückmeldungen angewiesen. Beschriften Sie bitte Wichtig ist, dass Sie in allen Fällen Rücksprache mit den KulturOrten halten und diese über Bis zu 60 Minuten Fahrtzeit nutzen Sie kostenfrei den ÖPNV, im Nachgang der Veranstaltung gemeinsam mit den Schü- Besonderheiten und Bedürfnisse Ihrer KulturScouts informieren, sodass die KulturOrte hie- bei über 60 Minuten Fahrtzeit können Sie zwischen ÖPNV ler*innen die Feed-Back Hand. Diese schicken Sie dann abfo- rauf eingehen können. oder Charterbus wählen. tografiert oder gescannt per Mail an die Geschäftsstelle. Icons & Kernkompetenzen www.kulturscouts-bl.de/media/ksbl_methoden- Welches Angebot passt zum Lehrplan Ihrer KulturScouts-Klasse? Verschiedene Icons geben 4.1. ÖPNV-Fahrkarten blatt-rueckmeldung_a3.pdf Ihnen auf den Angebotsseiten Orientierung zur Fächeranbindung der einzelnen Angebote. Die- Bestellen Sie unter folgendem Link www.kulturscouts-bl. se sind im Folgenden kurz abgebildet und erläutert. Zudem gibt es auf den Angebotsseiten In- de/ticketbestellung mindestens 10 Arbeitstage vor 3. Besuch dokumentieren formationen zu den Kernkompetenzen, die im jeweiligen Workshop erweitert werden können. Veranstaltungstermin Fahrscheine mit folgenden Angaben: Fertigen Sie gemeinsam mit den KulturScouts einen Bericht • Anzahl Schüler*innen ≥ 15 Jahre, über einen Besuch an. Dieser sollte aus einem kurzen Text davon Anzahl mit Schüler- bzw. SchokoTicket und einer separaten Auswahl an Bildern bestehen. Senden ARBEITSLEHRE/ DEUTSCH/ • Anzahl Schüler*innen <15 Jahre, TECHNIK SPRACHEN Sie beides der Geschäftsstelle per Mail zu. davon Anzahl mit Schüler- bzw. SchokoTicket Orientierung • Anzahl Begleitpersonen GESELLSCHAFTS- GESCHICHTE Geschäftsstelle KulturScouts Bergisches Land LEHRE leicht gemacht! 4.2. Charterbus Viel Spaß Rheinisch-Bergischer Kreis beim Erkunden. • Informieren Sie die Geschäftsstelle über die Buchung Der Landrat – Kulturamt KUNST/DARSTELLEN MATHE/ eines privaten Busunternehmens UND GESTALTEN INFORMATIK Am Rübezahlwald 7 • Voraussetzung: Drei Vergleichsangebote müssen 51469 Bergisch Gladbach eingeholt und der Geschäftsstelle vorgelegt werden NATURWISSEN- MUSIK • Nach Zusicherung der Kostenübernahme erteilen Sie Telefon 02202 13 26 98 SCHAFTEN den Auftrag an das Busunternehmen unter Angabe der [email protected] Rechnungsadresse unserer Geschäftsstelle. www.kulturscouts-bl.de PRAKTISCHE PHILOSOPHIE/ SPORT RELIGIONSLEHRE

8 KulturScoutsBergischesLand KulturScoutsBergischesLand 9 PROGRAMMÜBERSICHT

1. BEGEGNUNGSSTÄTTE ALTE SYNAGOGE 2. BERGISCHE SYMPHONIKER ACHTUNG! In diesem Jahr findet die Auftakt- IMPRESSIONEN DER veranstaltung online statt! 1. September 2020 KULTURSCOUTS AUFTAKT- 15:30 Uhr Sie wollen dabei sein? Kontaktieren Sie die VERANSTALTUNG 2019-20 Geschäftsstelle!

Auf einem Markt der Möglichkeiten haben die KulturScouts-Lehrkäfte zu Beginn jedes Projektjahres die Möglichkeit BegegnungsstätteFoto: Synagoge Alte Foto: Emil Zander sich genauer mit dem Projekt vertraut zu machen. Neben den Informationen zum Buchungsablauf steht vor allem der Zeigt Objekte, Dokumente und Fotografien aus der jüdischen Stehen für Musik! Klassik, Filmmusik, Zeitgenössisches, Austausch zwischen Lehrkräften und Kulturvermittler*innen im Fokus. Die KulturScouts-Lehrer*innen bewegen sich Geschichte und erläutert diese. Popmusik, Kirchenmusik, Opern. Über 60 Musiker spielen mit auf den Spuren der KulturScouts und können selber Elemente verschiedener Angebote ausprobieren. Leidenschaft unter Generalmusikdirektor Huppert. Massel und Schlamassel Zu Besuch im Jüdischen Museum Wuppertal HÖR-LABOR Jahrgangsstufe 7 bis 8 / Seite 18 Jahrgangsstufe 5 bis 10 / Seite 20

3. BERGISCHES MUSEUM FÜR BERGBAU, HANDWERK UND GEWERBE 4. DEUTSCHES KLINGENMUSEUM SOLINGEN KulturScouts DIGITAL Foto: Bettina Vormstein DeutschesFoto: Solingen Klingenmuseum Zeigt, wie es sich in der Region vor rund 100 Jahren gelebt und Zeigt eine einzigartige Sammlung: Bestecke, blanke Waffen gearbeitet hat. Womit haben die Menschen ihr Geld verdient? und Schneidewaren. Wie haben sie gewohnt?

Ein Tag im Leben einer Bergmannsfamilie Benimm ist in! Jahrgangsstufe 5 bis 10 / Seite 22 Jahrgangsstufe 5 bis 10 / Seite 24

Die ritterliche Kunst des Fechtens Jahrgangsstufe 5 bis 10 / Seite 24

10 KulturScoutsBergischesLand KulturScoutsBergischesLand 11 10. LVR-INDUSTRIEMUSEUM 5. DEUTSCHES RÖNTGEN MUSEUM 6. KUNSTMUSEUM SOLINGEN 9. LVR-FREILICHTMUSEUM LINDLAR GESENKSCHMIEDE HENDRICHS KulturScouts DIGITAL Foto: Thomas Hendrich Foto: Deutsches Röntgen Museum Foto: LVR-IndustriemuseumFoto: Foto: Stefan Arendt, LVR - Medienzentrum Beherbergt eine weltweit einmalige Sammlung zur Biografie Macht die spannende Welt der Kunstgeschichte erlebbar. Ge- Bietet spannende Einblicke in die kulturhistorische Vergan- Bietet Einblicke in das Schmiedehandwerk des späten 18. und Wilhelm Conrad Röntgens und der Entdeckung, Erforschung mälde, Skulpturen, Videos warten darauf, entdeckt zu werden. genheit des Bergischen Landes. Auf 30 Hektar wird das Gelän- frühen 19. Jahrhundert. und Anwendung der Röntgenstrahlen. de nach historischem Vorbild bewirtschaftet.

Stadt – Land - Fluss – Landschaftsmalerei Vom Korn zum Brot Schmiedetag Durchleuchtet Jahrgangsstufe 5 bis 10 / Seite 28 Jahrgangsstufe 5 bis 10 / Seite 34 Jahrgangsstufe 5 bis 10 / Seite 36 Jahrgangsstufe 5 bis 10 / Seite 26

PORTRÄT – ICH, DU, ER, SIE, WIR Leben ohne Strom – Alltag um 1800 Der Kaiserschlüssel Jahrgangsstufe 5 bis 10 / Seite 28 Jahrgangsstufe 5 bis 10 / Seite 34 Jahrgangsstufe 5 bis 8 / Seite 36

8. LVR-AMT FÜR BODENDENKMALPFLEGE 11. LVR-INDUSTRIEMUSEUM 12. LVR-INDUSTRIEMUSEUM 7.KUNSTMUSEUM VILLA ZANDERS IM RHEINLAND KRAFTWERK ERMEN & ENGELS PAPIERMÜHLE ALTE DOMBACH Foto: LVR-IndustriemuseumFoto: Papiermühle Alte Dombach Foto: LVR-IndustriemuseumFoto: Foto: Anna Arnold Foto: LVR-Amt für Bodendenkmalpflege Zeigt eine einzigartige Sammlung von Kunst aus Papier, sowie Lässt den Besucher archäologische Fundstücke in Augenschein Zeigt eindrücklich, wie aus Wasser Strom erzeugt wurde, um Zeigt wie Papier früher aus Lumpen hergestellt wurde und was ein vielseitiges Ausstellungsprogramm zur Gegenwartskunst. nehmen und die Arbeit von Archäologen nachempfinden. die gesamte Baumwollspinnerei und den Ort zu versorgen. man aus Papier alles machen kann. Papiertheater und Freund- schaftsbücher erzählen vom Papiergebrauch in früheren Zeiten.

Was macht die Kunst im Museum und was macht das mit mir? Auf den Spuren des Aggergold Die Stromwerkstatt Analog trifft digital – 3D-Druck und Tiefdruck Jahrgangsstufe 5 bis 10 / Seite 30 Jahrgangsstufe 5 bis 8 / Seite 32 Jahrgangsstufe 5 bis 10 / Seite 38 Jahrgangsstufe 5 bis 10 / Seite 40

Papier gibt’s immer! Wie das Schreiben erfunden wurde Ist das möglich…? Jahrgangsstufe 5 bis 10 / Seite 30 Jahrgangsstufe 5 bis 8 / Seite 32 Jahrgangsstufe 5 bis 10 / Seite 38

12 KulturScoutsBergischesLand KulturScoutsBergischesLand 13 13. LVR-INDUSTRIEMUSEUM 14. MUSEUM UND FORUM TEXTILFABRIK CROMFORD SCHLOSS HOMBURG 17. SINNESWALD 18. SKULPTURENPARK WALDFRIEDEN KulturScouts KulturScouts KulturScouts DIGITAL DIGITAL DIGITAL Foto: Uwe Schinkel Foto Nikolai Benner Nikolai Foto Fotos: Süleyman Kayaalp ©Skulpturenpark Waldfrieden Foto: LVR-IndustriemuseumFoto: Präsentiert die Geschichte der 1784 gegründeten Baumwoll- Bietet Einblicke in das Leben und die Geschichte der Region: Von Lädt dazu ein um einen alten Mühlenteich herum, auf verschlun- Beherbergt auf dem Anwesen Waldfrieden eine wachsende Skulp- spinnerei, die als erste Fabrik auf dem Kontinent gilt. Rittern und Grafen, Jägern und Bauern bis zu Flora und Fauna. genen Pfaden, in Steinbrüchen und im Wald, in einer Höhle und turensammlung, darunter Ausschnitte aus dem Werk Tony Craggs. entlang des Baches Kunstobjekte von 70 Künstler*innen der Region zu entdecken. Hochstapler: Alles gestapelt Ein Spion!? Snarfblatt und Dingelhopper Jahrgangsstufe 5 bis 7 / Seite 52 Jahrgangsstufe 5 bis 10 / Seite 42 Jahrgangsstufe 5 bis 10 / Seite 44 NaturMusik im SinnesWald Jahrgangsstufe 5 bis 7 / Seite 50

Hands on: Skulptur Kunst-Geschichte(n) im Gartensaal MuseumsSlam Jahrgangsstufe 8 bis 10 / Seite 52 Jahrgangsstufe 5 bis 8 / Seite 42 Jahrgangsstufe 8 bis 10 / Seite 44

16. SCHULMUSEUM BERGISCH GLADBACH – 19. STELLARIUM ERKRATH – DAS PLANETARIUM DER 15. NEANDERTHAL MUSEUM SAMMLUNG CÜPPERS STERNWARTE NEANDERHÖHE HOCHDAHL E. V. 20. TEO OTTO THEATER DER STADT REMSCHEID Foto: Schulmuseum Bergisch Gladbach - Sammlung Cüppers SternwarteFoto: Neanderhöhe e.v. Hochdahl Foto: NeanderthalFoto: Museum Foto: TheaterFoto: Konzerthaus und Solingen Erzählt die Geschichte der Menschheit von den Anfängen in Zeigt, wie es vor 100 Jahren im Unterricht zuging: Schreiben Simuliert das Weltall in einem Kuppelsaal mit Hilfe einer Zeigt ein abwechslungsreiches Programm mit Künstlern aus den afrikanischen Savannen vor mehr als vier Millionen Jahren mit dem Griffel auf der Schiefertafel, aufrecht sitzen und nur digitalen Projektionstechnik naturgetreu und unabhängig vom aller Welt. Vom Kindertheater bis zum Schauspiel, vom zeitge- bis in die Gegenwart. dann reden, wenn eine Frage gestellt wird. Wetter: Himmelsphänomene leicht verständlich erklärt. nössischen Tanz bis zur Lesung.

Projekt Steinzeit: auf archäologischer Spurensuche Bühne frei: Schule wie anno dazumal Expedition Weltraum – Erleben, Lernen, Wissen Eine Weihnachtsgeschichte Jahrgangsstufe 6 bis 9 / Seite 46 Jahrgangsstufe 5 bis 10 / Seite 48 Jahrgangsstufe 5 bis 10 / Seite 54 Jahrgangsstufe 5 bis 10 / Seite 56

14 KulturScoutsBergischesLand KulturScoutsBergischesLand 15 21. THEATER UND KONZERTHAUS SOLINGEN 22. VON DER HEYDT-MUSEUM WUPPERTAL 25. ZENTRUM FÜR VERFOLGTE KÜNSTE KulturScouts DIGITAL Foto: Von der Heydt-Museum BirteFritsch Foto: Foto: TheaterFoto: Konzerthaus und Solingen Bietet besondere Erlebnisse für Jung und Alt in verschiedenen Beherbergt eine umfangreiche Sammlung Bildender Kunst: Befasst sich mit den Biografien verfolgter Maler, Bildhauer und Sparten wie Schauspiel, Tanz, Musiktheater oder Weltmusik. Malerei, Grafik, Skulptur aus verschiedenen Jahrhunderten. Literaten zwischen 1914 und 1989 und bietet so einen persönli- chen Zugang zu den politischen Ereignissen dieser Zeit.

Schauspiel erleben! Menschenbilder: Mein Gesicht – Dein Gesicht Jahrgangsstufe 5 bis 10 / Seite 58 Jahrgangsstufe 5 bis 10 / Seite 60 Cartooning for Future Jahrgangsstufe 5 bis 10 / Seite 66

Kunstimpulse: Do it Yourself! Jahrgangsstufe 7 bis 10 / Seite 60 Was kann ein paar Schuhe erzählen? Jahrgangsstufe 8 bis 10 / Seite 66

23. WESTDEUTSCHES 24. WUPPERTALER BÜHNEN TOURNEETHEATER REMSCHEID UND SINFONIEORCHESTER GMBH KulturScouts DIGITAL Foto: Uwe Schinkel Foto:xxxxxx Bietet einen Repertoire-Spielplan, theaterpädagogische Ange- Zeigt eigene Produktionen in Oper, Schauspiel und Sinfonieor- bote und Programmkino an. chester und die Stücke des Tanztheaters Pina Bausch.

Lektüre live: Schüler erkunden ihre Schullektüre Rampenfieber inklusive Jahrgangsstufe 5 bis 10 / Seite 62 Jahrgangsstufe 5 bis 10 / Seite 64

In 10 Leveln zur Premiere Jahrgangsstufe 7 bis 10 / Seite 64

16 KulturScoutsBergischesLand KulturScoutsBergischesLand 17 INFOBOX BEGEGNUNGSSTÄTTE Die Begegnungsstätte Alte Synagoge ist das einzige jüdische Museum und der ALTE SYNAGOGE einzige Lernort zur Geschichte des Natio- nalsozialismus in der Bergischen Region. Sie befindet sich an einem authentischen Ort: genau dort, wo bis zur so genannten „Reichskristallnacht“ im November 1938 MASSEL UND SCHLAMASSEL die Elberfelder Synagoge stand. ZU BESUCH IM JÜDISCHEN MUSEUM WUPPERTAL Seit April 2011 gibt es in der Begegnungs- stätte eine für Kinder, Jugendliche und Jahrgangsstufe 7 bis 8 • Dauer 3 Stunden Erwachsene geeignete Ausstellung, die zur Auseinandersetzung mit unserer Ge- schichte und Gegenwart einlädt. Sie zeigt einzigartige Objekte, Dokumente und Fotografien aus der jüdischen Geschich- Im Museum der Begegnungsstätte Alte Synagoge sind interessante Objekte zur jüdischen te und erläutert die Grundzüge der jüdi- Religion und Dokumente zu ihrer Geschichte zu sehen. Bei einem Rundgang können wir uns schen Religion. Besonders anschauliche über den Alltag der Juden – früher und heute – informieren und ihre Feste und Gebräuche Exponate sind die Modelle der Bergischen näher kennenlernen. Wir lernen, wie einzelne Wörter aus dem Jiddischen in die deutsche Unterrichts- Synagogen in Schwelm, Elberfeld, Solin- materialien Sprache gewandert sind, zum Beispiel „Schlamassel“ für „Pech“ oder „Tohuwabohu“ für gen und Barmen. vorhanden! Damit nimmt das Haus seine Kernaufgabe großes „Durcheinander“. wahr, „die Erinnerung an das Schicksal der In einem Workshop basteln wir einen Bilderzyklus über die jüdischen Feiertage selbst, und, jüdischen Bevölkerung [...], insbesondere wer will, setzt sie in eine Beziehung zum christlichen Festkreis – entweder jede/r für sich zur Zeit des Nationalsozialismus, wach- zuhalten und das geschichtliche Ver- oder in der Gruppe. Das Ganze soll auch ordentlich beschriftet werden, und zwar in hebrä- ständnis zu fördern.“ ischen Buchstaben. Die lernen wir in einem Schreibworkshop. Denn was ist interessanter als eine fremde Schrift? Hebräische Schriftzeichen sind gar nicht so schwer zu lernen, und Kontakt und Buchung vielleicht gelingt es uns ja am Ende sogar, unsere Namen auf hebräisch zu schreiben. Christine Hartung 0202 563 29 58 [email protected]

Adresse Begegnungsstätte Alte Synagoge Genügsamkeitstraße Eingang Krugmannsgasse 42105 Wuppertal www.alte-synagoge-wuppertal.de Foto: BegegnungsstätteFoto: Synagoge Alte

18 KulturScoutsBergischesLand KulturScoutsBergischesLand 19 INFOBOX BERGISCHE Die Bergischen Symphoniker stehen für Musik! Klassik, Filmmusik, Zeitgenössi- SYMPHONIKER sches, Popmusik, Kirchenmusik, Opern… Über 60 Musiker aus 17 Ländern spielen mit Leidenschaft unter Generalmusikdi- rektor Daniel Huppert. Mit interessan- ten Programmen und herausragenden HÖR-LABOR Solisten wie Sabine Meyer, Frank Peter Zimmermann oder Lars Vogt hat sich das Jahrgangsstufe 5 bis 10 • Dauer 2,5 Stunden + eine Schulstunde Orchester weit über die Region hinaus ei- Kernkompetenzen: Rezeptionskompetenz, Reflexionskompetenz, Sprachkompetenz nen klangvollen Namen erspielt. Bei den Inhaltsfelder: Bedeutungen, Entwicklungen und Strukturen von Musik (je nach Werk) beliebten Stadtteilkonzerten im Sommer werden in Remscheid und Solingen auch viele öffentliche Plätze zur Konzertbühne. Besonders am Herzen liegen dem Orches- ter die jungen Zuhörer. Als modellhaft gel- Hautnah erleben, wie aus vielen kleinen Noten, vielen Musikern und unterschiedlichen In- ten die Schulmusiken und Schulkonzerte, strumenten ein beglückender symphonischer Klangrausch entsteht: Bei einer Probe der Unterrichts- materialien mit denen die Bergischen Symphoniker Bergischen Symphoniker sitzen die Schüler/innen mitten zwischen den Musikern, hören jährlich rund 8000 Schüler an das große vorhanden! die einzelnen Stimmen und verfolgen die Arbeit des Dirigenten. Zum Greifen nah wird die Ensemble heranführen. Hörleitfaden wird Verwandlung einer Klanglogistik zum großen Kunstwerk: Streicherproben, Bläsereinsatz, vor Ort ausgeteilt. Veranstaltungsort Soli, Tutti. Damit niemand sich verirrt, bereitet eine Orchestermusikerin die Schüler/innen Probenraum der Bergischen Symphoniker in einer Schulstunde vor: Es gibt Infos zum gespielten Werk, Klangbeispiele, Beispiele zur Am Bruch 5, Gebäude 7, 42857 Remscheid Entstehung des Orchesterklanges, der Koordination der Musiker. Auch die Funktionsweise (Haltestelle „Brucher Straße“) Buslinie 660 der Instrumente mit ihren physikalischen Eigenschaften kommt zur Sprache. Ein Klangleit- faden vor Ort hilft schließlich beim Sortieren des Gehörten. In der Pause kann man echten Kontakt Musikern echte Fragen stellen. Und ganz nebenbei erfährt man, was Orchestermusiker tun, Johanna Seffen wenn sie mal keinen Frack anhaben. [email protected] Beachten 0212 25 08 64-84 Sie bitte, dass die Toiletten Anmerkungen Buchung vor Ort nicht Manuela Scheuber, Künstlerisches Bitte einen Stift und für die Pause eigene Getränke mitbringen barrierefrei sind. Betriebsbüro, 0212 25 08 64-84 [email protected]

Adresse Bergische Symphoniker – Orchester der Städte Remscheid und Solingen GmbH Konrad-Adenauer-Str. 72-74 42651 Solingen www.bergischesymphoniker.de→Education Foto: Marco Göhre Foto: Emil Zander

20 KulturScoutsBergischesLand KulturScoutsBergischesLand 21 INFOBOX BERGISCHES MUSEUM Das Bergische Museum für Bergbau, Hand- werk und Gewerbe befindet sich mitten in KulturScouts FÜR BERGBAU, DIGITAL Bensberg, nur 5 Minuten von Fußgängerzone und Busbahnhof entfernt. Eine kleine Über- HANDWERK UND GEWERBE raschung wartet: Wer hätte gedacht, dass sich hinter den denkmalgeschützten Fach-

werkfassaden sogar ein idyllisches kleines EIN TAG IM LEBEN EINER BERGMANNSFAMILIE Freilichtgelände verbirgt? Bei uns im Museum erfährt der Besucher, wie es sich hier in der Jahrgangsstufe 5 bis 10 • Dauer ca. 2,5 Stunden plus 30 Minuten Pause Region vor rund 100 Jahren gelebt und ge- Kernkompetenzen: Teamarbeit, Sprachkompetenz, eigenständiges Arbeiten arbeitet hat. Womit haben die Menschen ihr Geld verdient? Wie haben sie gewohnt? Im Au- ßengelände lassen historische Werkstätten traditionelles Handwerk aufleben. Und im Be- sucherbergwerk erfährt man hautnah, wie es Wie wäre es wohl, einen Vormittag lang wie eine bergische Bergmannsfamilie um 1910 zu wohl für die zahlreichen Bergleute gewesen leben? Die Schülerinnen und Schüler gehen in Gruppen auf Zeitreise und schlüpfen in die Unterrichts- sein kann, die tief unter der Erde Erz abbauten. Rollen eines Bergmannes, seiner Frau und eines seiner jugendlichen Kinder. Dabei lösen sie materialien Zum aktiven Entdecken laden Veranstaltun- im ganzen Museum Aufgaben, um erfolgreich eine Schicht unter Tage im Erzbergbau oder vorhanden! gen, ein wachsendes Angebot museumspäda- Auf Wunsch können die bei der täglichen Arbeit in Haus und Garten zu überstehen. Die Workshop-Leiter führen die gogischer Workshops, Mitmach-Projekte und Aufgaben für die Gruppe Schüler in die Rollen ein und unterstützen sie bei ihren Aufgaben. Mit Aktivitäten sowie im Vorfeld zur Verfügung Wechselausstellungen ein. Fragen und Rätseln erarbeiten sich die Schüler eine eigene Vorstellung der Lebens- und gestellt werden. Kontakt Arbeitsbedingungen, die den Alltag der meisten Familien damals prägten. Die Gruppen Sandra Brauer dokumentieren mit Smartphone-Fotos „ihren“ Tag, um in der Abschlussrunde den Mitschü- 02202 14 14 87 lern von ihren Erfahrungen, Einsichten und dem neuen Wissen zu berichten. Das Angebot [email protected] kann nach vorheriger Absprache an Altersstufe, Vorkenntnisse und gewünschte Unter- richtsinhalte angepasst werden. Buchung Besucherdienst-Team Anmerkungen: 02202 14 15 55 Bitte Ladekabel für die Das Außengelände ist mit steilen Wegen und Kopfsteinpflaster nur eingeschränkt barri- Smartphones mitbringen, [email protected] erefrei. Wenn besondere Unterstützung benötigt wird, bitte vorher das Museum zwecks damit die Fotos für die Präsentation herunter- individueller Absprache kontaktieren. Adresse und aktuelle Ausstellungen geladen werden können! Burggraben 19 51429 Bergisch Gladbach www.bergisches-museum.de Foto: Bettina Vormstein Foto: Bettina Vormstein

22 KulturScoutsBergischesLand KulturScoutsBergischesLand 23 INFOBOX DEUTSCHES Das Deutsche Klingenmuseum in So- lingen-Gräfrath zeigt eine einzigartige KLINGENMUSEUM Sammlung: Bestecke, blanke Waffen und Schneidwaren. Es sind Exponate, mit de- SOLINGEN nen spannende Geschichten verbunden sind: faszinierende historische Tisch- sitten und Bräuche, rohe kriegerische BENIMM IST IN! Auseinandersetzungen und noble Ehren- ZUM WOHLVERHALTEN AM TISCH gaben, erschreckende medizinische Me- Jahrgangsstufe 5 bis 10 • Dauer 2– 2,5 Stunden thoden, Liebesbeweise, Barbier-Moden Kernkompetenzen: angemessene Tischsitten, höfliche Kommunikation und Design-Höhenflüge. Die Zeitreise im Museum beginnt in der Bronzezeit und geht über Antike, Mittelalter, Barock und Renaissance bis ins 20. und 21. Jahrhun- dert. Seit 1991 befindet sich das Deutsche Gutes Benehmen ist heute gefragter denn je. Vor allem jüngere Menschen wollen wieder Klingenmuseum in dem von Architekten lernen, wie man sich richtig benimmt und sicher auftritt. Kein Wunder, denn mit guten Ma- Josef Paul Kleihues umgebauten und in - nieren kommt man weiter – privat und beruflich. Wir laden Sie mit Ihrer Klasse ein, im Klin- nen neu gestalteten barocken Gebäude genmuseum einiges über das freundliche Miteinander zu lernen. des Gräfrather Klosters. Das Klingenmu- seum beherbergt außerdem die historische Unser kleiner Benimm-Kurs ist wie folgt gestaltet: Zinngießerei Arrenberg, den Gräfrather • Ein kurzer Gang durch unsere Bestecksammlung mit Einblicken Reliquienschatz und das Klingenmuseum in die geschichtliche Entwicklung der Tischsitten. für Kinder. Ein wechselndes Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm rundet das • Gutes Benehmen heute in der Theorie: Angebot des Deutschen Klingenmuseums ab. a) Höfliches Miteinander b) Professionelles Auftreten c) Stilvolles und Trinken Kontakt und Buchung d) Besondere Speisen Foto: Lutz Hoffmeister/ Deutsches Lutz SolingenFoto: Hoffmeister/ Klingenmuseum Dr. Sixt Wetzler • Probe auf’s Exempel am kleinen Büfett. 0212 258 36 12 [email protected]

Adresse Deutsches Klingenmuseum Solingen Klosterhof 4 DIE RITTERLICHE KUNST DES FECHTENS 42653 Solingen Jahrgangsstufe 5 bis 10 • Dauer 2,5 Stunden www.klingenmuseum.de Kernkompetenzen: Bewegungskoordination, angemessenes Konfliktverhalten Bequeme Sportkleidung und Sportschuhe erforderlich, Neben einer großen Zahl an Schwertern und anderen Blankwaffen besitzt das Deutsche Trinkflaschen mitbringen! Klingenmuseum eine kleine Sammlung bedeutender Fechtbücher. Diese reich illustrierten Bücher lehren den Umgang mit dem Schwert und sprechen von der „ritterlichen Kunst des Fechtens“. In unserem Workshop werden wir die Welt dieser „ritterlichen Kunst“ kennen ler- nen - theoretisch und praktisch.

Der Ablauf ist wie folgt: • Einblick in die Entwicklungsgeschichte des europäischen Schwertes: Rundgang durch die Schwertsammlung des Museums. • Einführung in die Tradition und Raffinesse der europäischen Kampfkunst: Vorstellung einiger Fechtbücher aus dem Archiv des Museums. • Praktisches Erleben der Fechtkunst (Hauptteil): Solo- und Partnerübungen zur richtigen Haltung und Schrittarbeit, zu Angriffen und Paraden mit dem (Polster-)Schwert; die Übungsschwerter werden gestellt.

24 KulturScoutsBergischesLand KulturScoutsBergischesLand 25 INFOBOX DEUTSCHES Das Deutsche Röntgen-Museum wurde vor über 80 Jahren in Remscheid-Lennep, RÖNTGEN-MUSEUM dem Geburtsort des Entdeckers der Rönt- genstrahlen eröffnet. Es beherbergt eine weltweit einmalige Sammlung zur Biographie Wilhelm Conrad Röntgens und der Entdeckung, Erforschung und DURCHLEUCHTET! Anwendung der Röntgenstrahlen in den IM RÖNTGEN-RÄTSEL-PARCOURS AUF DER SPUR unterschiedlichsten Fachgebieten. Wir DER GESCHICHTE DER RÖNTGENSTRAHLEN führen unsere Gäste auf eine spannende Erfahrungs- und Erlebnisreise in die Welt Jahrgangsstufe 5 bis 10 • Dauer 2–3 Stunden des Unsichtbaren in Medizin, Naturwis- Kernkompetenzen: Sprach- und Lesekompetenz, Reflexionskompetenz; senschaft und Technik. Neben der Per- Inhaltsfelder: Historische Entwicklungen in Medizin und Technik son Wilhelm Conrad Röntgens und seiner weltverändernden Entdeckung der Rönt- genstrahlen, sind vor allem die verschie- denen Anwendungen der Röntgenstrah- Unterrichts- len in der Medizin im Wandel der Zeit zu Ihr erkundet das Museum in mehreren Teams auf eine andere Art. In einer digitalen Themen- materialien sehen. Der Einsatz von Röntgenstrahlen rallye weisen euch iPads den Weg durch das Museum und die Geschichte der Röntgenstrah- vorhanden! in Archäologie, Kunst, Sicherheitstech- len. Wilhelm Conrad Röntgen hat die nach ihm benannten Strahlen zufällig entdeckt und Materialien zur Vorbe- reitung für Lehrer und nologie, Astronomie und anderen For- seine Entdeckung hat die Welt verändert. Ihr erfahrt mehr aus dem Leben Wilhelm Conrad Schüler vorhanden! schungsfeldern runden den Besuch ab. Röntgens und wie die Röntgenstrahlen die Medizin revolutioniert haben. Von den ersten Getreu Röntgens Motto „Ich fühle mich Röntgenaufnahmen unter schwierigen Bedingungen bis hin zu der Röntgenpraxis mit mo- nur wohl, wenn ich experimentieren dernen Großröntgengeräten gibt es viel zu entdecken. kann“, müssen unsere Gäste ausprobieren und experimentieren. Sich auf die Spuren Auf eurer Reise wollen Rätsel gelöst, versteckte Orte gefunden und Aufgaben kreativ beant- des großen Entdeckers begeben, ist hier wortet werden. Die Informationen aus der Rallye nutzt ihr dann, um als Klasse gemeinsam das generelle Motto. eine Endaufgabe zu lösen und einen kleinen Preis zu gewinnen. Foto: Deutsches Röntgen Museum Anmerkungen Kontakt Die Lehrerin/der Lehrer bekommt vor der Veranstaltung allgemeine Informationen zum Birgit Dömling Angebot und eine Übersicht über den Ablauf. Die Ergebnisse, die die Schülerinnen und Schü- 02191 16 34 08 ler in der Themenrallye erzielen, sowie alle Fragen und Antworten werden der Lehrerin/ [email protected] dem Lehrer per Email nach der Veranstaltung zugesendet. Buchung 02191 16 33 84 [email protected]

Adresse Deutsches Röntgen-Museum Schwelmer Straße 41 42897 Remscheid www.roentgenmuseum.de Foto: Deutsches Röntgen Museum Foto: Deutsches Röntgen Museum

26 KulturScoutsBergischesLand KulturScoutsBergischesLand 27 INFOBOX KUNSTMUSEUM Das Kunstmuseum Solingen ist im denk- malgeschützten ehemaligen Gräfrather KulturScouts SOLINGEN DIGITAL Rathaus untergebracht. Hinter der his- torischen Fassade finden viele attrakti- ve Angebote für Kinder und Jugendliche statt. Die städtische Kunstsammlung bie- tet vielfältige Möglichkeiten, die spannen- STADT – LAND - FLUSS de Welt der Kunstgeschichte zu erleben. LANDSCHAFTSMALEREI Unter Anleitung erfahrener Museumspä- Jahrgangsstufe 5 bis 10 • Dauer 2 Stunden dagogen kann man im Klassenverband in Kernkompetenzen: Künstlerisch-ästhetische und handlungsbezogene vergangene Epochen eintauchen und so Kompetenzen, Sensibilisierung der Wahrnehmung, Förderung der Sprachkompetenz etwas über frühere Zeiten lernen. Oder wir folgen den Künstlern auf Reisen in ferne Landschaften und erforschen die verschiedenen Darstellungsmöglichkei- ten der Natur. Die Ausstellungen zur Ge- Seit vielen Jahrhunderten setzen sich Künstler*innen mit der Darstellung von Landschaft genwartskunst weisen in die Welt von auseinander und thematisieren sie als zentrales Motiv in ihren Bildern. Mit der Staffelei sa- Morgen. Gemälde, Zeichnungen, Skulptu- ßen die Maler*innen mitten in der Natur und studierten Wald und Wiese, Berge und Hügel, ren und Videos warten darauf, entdeckt zu werden. Wir betrachten die Originale der Seen und Flüsse, das Meer und den Himmel. Im Atelier entstanden seit dem 20. Jahrhundert alten Meister ebenso wie die Werke der abstrakte Landschaften, die nicht die Wirklichkeit abbilden und sich an keinem geografischen jungen Künstler. Inspiriert von der Kunst Vorbild orientieren. Wir betrachten Landschaftsmalereien verschiedener Epochen und ver- im Museum setzen wir eigene Ideen in Bil- gleichen sie miteinander. Wir gehen der Frage nach, was uns Landschaft im 21. Jahrhundert der um. Im Museumsatelier erproben wir bedeutet. In Zeiten des Klimawandels betrachtet die Generation „Fridays for Future“ das The- unterschiedliche künstlerische Techniken ma aus einem ganz neuen Blickwinkel. Im Atelier malen die Schüler*innen unter fachlicher und Verfahren. Der Fantasie sind keine Anleitung der Museumspädagoginnen eigene Landschaftsbilder. Die Auswahl der vorgestell- Grenzen gesetzt. Das Programm erfolgt angepasst an die Bedürfnisse der unter- ten Bilder und die anschließend angewandte Maltechnik im Atelier richten sich nach der Jahr-

schiedlichen Jahrgangsstufen. Christian Foto: Beier gangsstufe. Die Führungen werden altersgerecht angeboten. Die Vermittlung findet vor den Albert Bierstadt, Romantische Canyonlandschaft, um 1860, Öl auf Leinwand Originalen im Museum statt und bezieht die Schüler*innen aktiv ein. Kontakt und Buchung Gisela Elbracht-Iglhaut 0212 258 14 17 [email protected] PORTRÄT – ICH, DU, ER, SIE, WIR VOM REPRÄSENTATIVEN HERRSCHERPORTRÄT ZUM SELFIE Adresse Jahrgangsstufe 5 bis 10 • Dauer 2 Stunden Kunstmuseum Solingen Kernkompetenzen: künstlerisch-ästhetische und handlungsbezogene Kompetenzen, Wuppertaler Straße 160 Sensibilisierung der Wahrnehmung, Förderung der Sprachkompetenz 42653 Solingen www.kunstmuseum-solingen.de

Die Bildgattung Porträt gilt in der Kunstgeschichte als die wichtigste Art, Menschen künst- lerisch zu erfassen. Die Porträtmalerei unterscheidet verschiedene Funktionen: Diese rei- chen vom Auftragsporträt für Einzelpersonen oder Gruppendarstellungen über das Erfas- sen typischer physiognomischer Merkmale bis zum psychologischen Ergründen der eigenen Persönlichkeit. Die Darstellung unterschiedlicher Charaktere und verschiedener Gemütszu- stände von Individuen ist in der heutigen Zeit auch im Alltag präsent: Selfies bieten vielfälti- ge Möglichkeiten der Selbstinszenierung, die wir im Museum weiterentwickeln. Im Museum setzen wir uns mit allen Formen des Porträts auseinander und schlagen den Bogen vom 17. bis ins 21. Jahrhundert. Die SchülerInnen können im Atelier unter museumspädagogischer Anleitung Porträts in Form von Zeichnungen, Malerei und Collagen von ihren Mitmenschen oder sich selbst gestalten. Foto: KulturScouts Bergisches Land

28 KulturScoutsBergischesLand KulturScoutsBergischesLand 29 INFOBOX KUNSTMUSEUM Das im Zentrum Bergisch Gladbachs ge- legene Kunstmuseum befindet sich in VILLA ZANDERS der gründerzeitlichen Villa der Papierfa- brikantenfamilie Zanders und wurde im Jahr 1992 als Museum eröffnet. Seitdem hat es sich aufgrund seiner einzigar- tigen Sammlung von Kunst aus Papier WAS MACHT DIE KUNST IM MUSEUM sowie einem vielseitigen und überregi- UND WAS MACHT DAS MIT MIR? onal wahrgenommenen Ausstellungs- programm zur Gegenwartskunst einen Jahrgangsstufe 5 bis 10 • Dauer 3 Stunden Namen gemacht. Mit mehr als 200 Aus- Kernkompetenzen: Kreative Kommunikation und Interaktion, künstlerischer stellungen zu Malerei, Zeichnung, Grafik Wissenserwerb, Werte schaffen und Sinn stiften und Fotografie hat das Museum in den vergangenen Jahren das reichhaltige kulturelle Angebot der Region erweitert und sich besonders durch attraktive und innovative Formate in der Kunstver- Das Kunstmuseum Villa Zanders zeigt pro Jahr mehrere Wechselausstellungen zeitgenös- mittlung profiliert. Begleitet werden die sischer Kunst: Mal handelt es sich um Werke aus der einzigartigen Sammlung „Kunst aus Wechselausstellungen durch Angebo- Papier“, mal um eine Wechselausstellung zu Malerei, Zeichnung, Druckgrafik oder anderen te des museumspädagogischen Teams: faszinierenden Themen - immer wieder stößt man auf die gleichen Fragen: Warum machen Dabei erschließen die Teilnehmer*innen Künstler das? Warum Abstraktion? Warum liegt Schönheit im Auge des Betrachters? Wa- zunächst einzelne Werke im gemeinsa- rum sehen verschiedene Menschen unterschiedliche Dinge in gleichen Kunstwerken? Wie men Austausch und werden dann unter kommt die Kunst ins Museum und was hat das eigentlich mit mir zu tun? Anleitung von Kunstvermittler*innen und Künstler*innen selbst im Atelier tätig. Gemeinsam finden wir Antworten auf all diese Fragen! Während einer kurzen Führung Kontakt durch die aktuelle Ausstellung gibt es Raum für Austausch, Interpretation und Assoziatio- Ute Grosch nen. Im anschließenden kreativen Workshop können Einzel- oder Gemeinschaftsarbeiten 02202 142356 Foto: Anna Arnold entstehen – Künstler*innen stehen dir mit Rat und Tat zur Seite! [email protected]

Buchung 02202 142356 [email protected] PAPIER GIBT’S IMMER! Jahrgangsstufe 5 bis 10 • Dauer 3 Stunden Adresse und aktuelle Ausstellungen Kernkompetenzen: Kreative Kommunikation und Interaktion, künstlerischer Wissenser- Kunstmuseum Villa Zanders werb, Werte schaffen und Sinn stiften Konrad-Adenauer-Platz 8 51465 Bergisch Gladbach www.villa-zanders.de

Was hat es mit der Papiermacherstadt Bergisch Gladbach auf sich und wer waren die Pa- pierfabrikanten Zanders? An einem gemeinsamen Vormittag finden wir es heraus und be- schäftigen uns ausschließlich mit dem Thema Papier: Wir betrachten ein ausgewähltes Werk aus der Sammlung „Kunst aus Papier“ und nehmen daraus Anregungen für das eigene kre- ative Arbeiten. Dabei entdecken wir, wie vielfältig der Werk- und Wertstoff Papier ist: durch Falten, Flechten, Kleben, Kolorieren, Reißen, Schneiden, Verzieren, Wickeln und weitere denk- bare Möglichkeiten verwandeln wir es in ein außergewöhnliches Kunstwerk.

Vielleicht finden wir eine neue Bestimmung für aussortierte Bücher oder gestalten ein Mobile aus Papier, Pappe und Drähten oder wir drucken auf Büttenpapier und erhalten ein zartes Relief? Möglichkeiten gibt es nahezu unendlich – finden wir es gemeinsam heraus! Foto: Franziska Schardt Franziska Foto:

30 KulturScoutsBergischesLand KulturScoutsBergischesLand 31 LVR-AMT FÜR BODENDENKMAL- INFOBOX PFLEGE IM RHEINLAND Die Archäologiewerkstatt Gut Eichthal wird in Kooperation zwischen der Stadt AUSSENSTELLE OVERATH Overath, dem FördervereinGut Eichthal ARCHÄOLOGIEWERKSTATT GUT EICHTHAL und dem LVR-Amt für Bodendenkmal- pflege im Rheinland betrieben. In drei Pavillons und einem grünen Klassenzim- mer im Park um Gut Eichthal behandelt der AUF DEN SPUREN DES AGGERGOLD Unterricht das Lernfeld „Zeit und Kultur“. Jahrgangsstufe 5 bis 8 • Dauer 2 Stunden Das gesamte Bildungsangebot umfasst Kernkompetenzen: Heimatkunde, geoökologische Gegebenheiten die Bereiche Ur- und Frühgeschichte, Le- und Wirkungszusammenhänge kennenlernen ben in der Antike, Leben im Mittelalter, Technik und Arbeitswelt, mathematisches Denken. Auf Gut Eichthal können die Schü- ler Fundstücke aus dem Fundus der Ar- chäologen in Augenschein nehmen und die Was ist „Aggergold“? In diesem Kurs suchen die Schüler zunächst am Rand der Agger die Arbeit der Fachleute praktisch nachemp- charakteristischen blaugrünen „Kiesel“, die in großer Zahl zu finden sind. Auf einer kurzen Gummistiefel finden. Bei den Angeboten wird ein konse- Wanderung schauen wir uns den Grund für das Vorhandensein dieser grünen und blauen und wetterfeste quent handlungsorientierter Ansatz ver- Kleidung Steine in der Agger an. Die Entstehungsgeschichte und damit die Geschichte der Monta- folgt. Das Leben in anderen Kulturen wird mitbringen! mit allen Sinnen erlebt und dadurch besser nindustrie im Bergischen Land wird veranschaulicht. In einer zweiten Einheit wird dann der verstanden. Entstehungsprozess und der Zusammenhang vom Bergbau bis zur Erzverhüttung und -ver- arbeitung erklärt. Für die Wanderung entlang der Agger empfiehlt sich die Mitnahme von Schutzkleidung und Gummistiefeln. Kontakt Silke Junick, Dipl.-Geographin 0179 435 17 71 [email protected]

Buchung Sigrid Steffen 02206 90 30 10 [email protected]

Adresse WIE DAS SCHREIBEN ERFUNDEN WURDE LVR-Amt für Bodendenkmalpflege Jahrgangsstufe 5 bis 8 • Dauer 3 Stunden im Rheinland | Außenstelle Overath Kernkompetenzen: Umgang mit historischen Dokumenten, Zusammenhänge erkennen, Archäologiewerkstatt Gut Eichthal zeitgeschichtliches Verständnis Eichtal 1 51491 Overath www.bodendenkmalpflege.lvr.de

Die Anfänge unseres Schreibens liegen bereits in der steinzeitlichen Felsmalerei. Die Zeichen werden abstrakter über Hieroglyphen und Keilschrift aus dem Orient bis zur griechischen und lateinischen Schrift oder zu Sütterlin. Genauso vielseitig sind die Träger und Werkzeuge: Stein, Wachstafeln, Papyrus und Pergament, Rohrfeder, Gänsefeder oder Stylus. In diesem Kurs wird die Geschichte des Schreibens erzählt und praktisch auf römischen Wachstafeln und mit der Feder auf Papyrus ausprobiert.

32 KulturScoutsBergischesLand KulturScoutsBergischesLand 33 INFOBOX LVR-FREILICHTMUSEUM Das LVR-Freilichtmuseum Lindlar bietet das ganze Jahr über spannende Einblicke in die LINDLAR Vergangenheit. Auf 30 Hektar wird das Gelän- de nach historischem Vorbild bewirtschaftet. Höfe, Wohnhäuser und Werkstätten wurden an ihren ursprünglichen Standorten abge- baut, im LVR-Freilichtmuseum Lindlar wieder VOM KORN ZUM BROT Jahrgangsstufe 5 bis 10 • Dauer 3 Stunden errichtet und in die Landschaft eingebun- den. In der Arbeit des LVR-Freilichtmuseums Kernkompetenzen: Erkunden von (alten) Berufen, Bauen und Handwerken, Lindlar besitzt die allgemeinverständliche Begreifen von Zeit und Veränderungen im Jahres / Lebenslauf Vermittlung der Entwicklungs- und Um- weltziele der Agenda 2030 als Leitbild einen zentralen Stellenwert. Damit beschreitet die Bildungseinrichtung einen Weg, der über ih- ren klassischen Aufgabenkanon hinausgeht Im Bergischen Land gab es im Gegensatz zu anderen Regionen nur selten Gemeindeback- und sich aktuellen gesellschaftlichen Fra- häuser, da fast jeder Hof über einen eigenen Backofen verfügte. Auch das Backhaus aus gestellungen öffnet. In diesem Sinne sollen Overath-Kepplerburg gehörte ehemals zu einer Hofanlage. Laut Inschriftbalken von Johann Besucherinnen und Besucher in Lindlar nicht Wilhelm Müller und seiner Frau Anna Christina errichtet, konnte seine Erbauung mittels Jah- allein kulturhistorisch über das Bergische resringuntersuchung der verarbeiteten Eichenhölzer auf das Jahr 1769 datiert werden. In die- Land informiert werden, sondern auch dazu sen historischen Räumlichkeiten stellen wir gemeinsam knuspriges Brot her: Die Zutaten wer- angeregt werden, ihre eigene Position in ei- ner globalen Partnerschaft selbstkritisch zu den verrührt, der Teig geknetet, zum Laib geformt und im aus Stein gemauerten Museumsofen reflektieren. gebacken. Im Rahmen des Programmes erfahren wir dabei Grundlegendes über Landwirt- schaft und Bäckerhandwerk.

Kontakt Kirsten Osthoff 02266 90 10 123 [email protected]

Buchung kulturinfo rheinland 02234 99 21 555 [email protected] LEBEN OHNE STROM – ALLTAG UM 1800 Jahrgangsstufe 5 bis 10 • Dauer 3 Stunden Adresse Kernkompetenzen: Zeiterfahrungen und geschichtliche Veränderungen, LVR-Freilichtmuseum Lindlar Abhängigkeiten von Jahreszeiten, Ernährung und Gesundheit 51789 Lindlar www.freilichtmuseum-lindlar.lvr.de

Der Alltag vor 200 Jahren war hart und entbehrungsreich. Im 1763 erbaute Wohnstallhaus aus Windeck-Hoppengarten wird anschaulich das gemeinsame Leben von Menschen und Tieren unter einem Dach präsentiert. Die offene Feuerstelle im großen Wohnflur, über der auch gekocht wurde, bescherte den Bewohnern ein Leben im Rauch.

Die Gruppe taucht ein in eine Welt ohne elektrischen Strom. Ob Feuer machen, Wasser holen oder das gemeinsame Kochen auf der offenen Feuerstelle — hier wird Geschichte begreifbar! Fotos: Stefan Arendt / LVR-Zentrum für Medien und Bildung

34 KulturScoutsBergischesLand KulturScoutsBergischesLand 35 INFOBOX LVR-INDUSTRIEMUSEUM Im LVR-Industriemuseum Gesenkschmie- de Hendrichs erwartet die Besucher ein GESENKSCHMIEDE typisches Fabrikensemble aus dem späten 19. und frühen 20. Jahrhundert. Von 1886 HENDRICHS bis 1986 wurden hier Scherenrohlinge ge- schmiedet. Alle Maschinen und Werkzeu- ge, der Umkleideraum, der Waschraum, SCHMIEDETAG das Maschinenhaus oder das Kontor sind Jahrgangsstufe 5 bis 10 • Dauer 3 Stunden noch komplett vorhanden. Kernkompetenzen: technisches Verständnis, Konzentrationsfähigkeit, Erschließung Im Museum wird auch heute noch gear- historischer Sachverhalte beitet. Besucher können erleben, wie die rot glühenden Spaltstücke zu Scherenroh- lingen geschmiedet werden. Eine Muse- umsschere wird sogar vollständig in der ACHTUNG! Fabrik gefertigt. Schritt für Schritt lässt Nur noch wenige Schülerinnen und Schüler kennen Industriearbeit aus eigener Anschauung. Angebot ist nur donnerstags sich nachvollziehen, wie sie entsteht. Ein Das museumspädagogische Programm „Schmiedetag“ bietet die Möglichkeit, industrielle Museumsrundgang erzählt aber auch von und freitags Produktionstechniken, Arbeitsplätze und -bedingungen kennenzulernen und auch selber buchbar! Mechanisierung, von Arbeitsverhältnis- Hand anzulegen und zu schmieden. sen, dem Weltmarkt u.v.m. Die Firmenvilla von 1896 bietet Einblicke in die Lebenswelt • Auf einem kurzen Rundgang durch die Gesenkschmiede Hendrichs erkunden die der Fabrikantenfamilie. Schülerinnen und Schüler den Herstellungsprozess einer Schere unter dem thematischen Schwerpunkt Schmieden. • Anschließend erproben die Schülerinnen und Schüler selbst das Handschmieden an Kontakt Amboss und Esse. Mit Unterstützung des Museumsschmieds schmieden sie ihr eigenes Martin Mohn Feste Schuhe, 0212 23 24 10 Messer und bearbeiten es an der Werkbank mit der Feile. lange Hosen und [email protected] Eine Klasse wird in 2 bis 3 Gruppen eingeteilt, die abwechselnd schmieden, feilen oder mit langärmelige Oberteile sind wegen anderem museumspädagogischen Material arbeiten. der Gefahr des Buchung Funkenflugs kulturinfo rheinland Vorschrift. 02234 99 21 555 [email protected]

Adresse DER KAISERSCHLÜSSEL LVR-Industriemuseum EINE GPS-TOUR IN UND UM DIE GESENKSCHMIEDE HENDRICHS Gesenkschmiede Hendrichs Jahrgangsstufe 5 bis 8 • Dauer 3 Stunden Merscheider Straße 289-297 Kernkompetenzen: technisches Verständnis, Konzentrationsfähigkeit, Erschließung 42699 Solingen Unterrichts- historischer Sachverhalte www.industriemuseum.lvr.de materialien für beide Angebote vorhanden! Bei Interesse bitte Mit einer GPS-Rallye bietet das LVR-Industriemuseum in Solingen ein interaktives Programm nachfragen. an. Die elektronische Schnitzeljagd führt die Jugendlichen durch Fabrikationsräume der alten Gesenkschmiede Hendrichs und über das angrenzende Fabrikgelände. Mit GPS-Geräten gilt es, einer Industriespionagegeschichte aus vergangenen Tagen auf die Spur zu kommen. Eingeleitet wird der Workshop mit einer Auseinandersetzung mit der GPS-Technologie, die von Smartphones täglich genutzt wird und über die ihre Nutzer – wir – häufig viel zu wenig wissen. Die Geschichte „Der Kaiserschlüssel“ ist von Jugendlichen für Jugendliche erdacht.Die Arbeits- und Lebenswelt der Zeit um 1900 bildet den Hintergrund für die selbst geschriebene Detekti- vgeschichte: Dabei geht es um die Jagd nach einem besonderen Schmiedegesenk. Liebe und Verrat, Habgier und ein Happy End geben der Geschichte die besondere Würze. Jedes weiter- führende Kapitel der Detektivgeschichte muss durch neue GPS-Koordinaten gesucht werden. Anmerkungen Die GPS-Geräte stellt das Museum.

36 KulturScoutsBergischesLand KulturScoutsBergischesLand 37 INFOBOX LVR-INDUSTRIEMUSEUM Die Macht des Wassers Schummriges blaues Licht empfängt euch KRAFTWERK im alten Turbinenkeller. Nur langsam ge- wöhnen sich die Augen ans Dunkel. Die rie- ERMEN & ENGELS sigen Wasserturbinen treten aus der Dun- kelheit hervor. Sie lassen gleich erahnen, welches Ausmaß das Wasserkraftwerk in DIE STROMWERKSTATT Engelskirchen früher hatte. WISSEN, WARUM‘S BRIZZELT! 5000 Liter Wasser des Flüsschens Agger Jahrgangsstufe 5 bis 10 • Dauer 2 Stunden schossen in der Sekunde durch die Tur- Kernkompetenzen: Umgang mit Fachwissen, Teamarbeit, Bewertung binen – das sind ganz schön viele volle Badewannen gewesen! Mit den Turbinen wurde aus dem Wasser Strom erzeugt, der die alte Baumwollspinnerei Ermen & En- Keine sauberen Klamotten, kein Smartphone, kein Zug, keine Herz-Lungen-Maschine – ohne gels und teilweise auch den Ort mit Ener- gie versorgte. Über die große Schalttafel Strom geht gar nichts! Auf der anderen Seite: Unser Stromverbrauch gilt als Mit-Verursa- wurde der Strom verteilt. cher des Klimawandels. Das Thema „Strom“ geht also uns alle an. Nach einem Besuch in der Zur Fabrik gehörten nicht nur das heutige Stromwerkstatt mit ihren fünf Spielstationen könnt ihr mitreden! Museumsgebäude, sondern auch viele an- Der Strom kommt aus der Steckdose – klar! Aber wie viel verbrauchen wir täglich davon? Und dere auf dem Gelände der Baumwollspin- was bedeutet das auf‘s Jahr gerechnet? Ihr entscheidet, wo ihr sparen wollt … nerei, wie Färberei, Bleicherei oder natür- Probiert selbst aus, wie sich zum Beispiel der Bau von Wasserkraftwerken auf die Landschaft lich auch die Baumwolllager. Zum Besitz auswirkt, und versucht, unter verschiedenen Bedingungen ein stabiles Stromnetz zu erzeu- der Familie Engels zählte die Familienvilla in direkter Nachbarschaft zum Museum. gen. Klappt das auch ohne Atomkraftwerke und stattdessen mit Windenergie? Spielt das Quartett zu den erneuerbaren Energien und rätselt euch durch die Welt: Kann man mit einem Beide Solarkraftwerk mehr als 1 Millionen Menschen mit Strom versorgen? Angebote buchbar Kontakt Am Schluss tretet ihr in unserem Black out-Spiel gegeneinander an. Was packt ihr für den von Dienstag bis Freitag . Sonja Nanko großen Stromausfall an Hilfsmitteln ein – Decke, Kerze oder doch lieber das Müsli? Und wer

02263 9285 114 Strom im Alltag | Foto: D. Schmitz, ZMB-LVR bekommt euren lebenswichtigen Notstromvorrat? Wer hilft am besten beim Black out? Ent- [email protected] scheidet euch, denn die Zeit läuft … Buchung kulturinfo rheinland 02234 99 21 555 IST DAS MÖGLICH…? [email protected] EXPERIMENTE, SPIELE UND EIN QUIZ Jahrgangsstufe 5 bis 10 • Dauer 2 Stunden Adresse Kernkompetenzen: Umgang mit Fachwissen, Kommunikation LVR-Industriemuseum Kraftwerk Ermen & Engels Engels-Platz 2 | 51766 Engelskirchen www.industriemuseum.lvr.de Können Konservendosen ein Auto tragen? Schützt eine Rüstung aus Papier? Und hält die ACHTUNG! Slackline, wenn ihr darauf balanciert? Erkundet selbst, wie Materialien beschaffen sein Ab dem müssen, damit sie widerstandsfähig und belastbar sind. 30. März 2021 buchbar. Die acht interaktiven Elemente sind als Spielstation oder wissenschaftliches Experiment gestaltet. Ihr erfahrt eine Menge rund um Rekorde und skurrile Geschichten zu den Materi- alien. Euer neu erworbenes Wissen könnt ihr direkt in einem großen Abschlussquiz testen, wie im Fernsehen mit einem Showmaster und allem Drum und Dran – ein tolles Erlebnis in der Gruppe. Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 10 sollen mit dieser Ausstellung nach- haltig für technologische Inhalte begeistert werden. Zusätzliche Unterrichtsmaterialien, die die ganze Bandbreite der MINT-Fächer als auch Angebote für gesellschaftswissen- schaftliche Fächer umfassen, ergänzen den Ausstellungsbesuch. Die Unterrichtsmateri- alien weisen lehrplanbezogene Fachbezüge auf und können in der Regel ohne zusätzliche

Holzschuhe Papiersohle mit LVR-Industriemuseum | Vor- und Nachbereitung direkt im Unterricht eingesetzt werden.

38 KulturScoutsBergischesLand KulturScoutsBergischesLand 39 INFOBOX LVR-INDUSTRIEMUSEUM Vom Luxusgut zum Wegwerfpapier, das LVR-Industriemuseum – Papiermühle PAPIERMÜHLE Alte Dombach – zeigt, wie Papier früher aus Lumpen hergestellt wurde und was ALTE DOMBACH man aus Papier alles machen kann. Pa- piertheater, Freundschaftsbüchlein und handgeschöpftes Papier erzählen vom ANALOG TRIFFT DIGITAL – 3D-DRUCK UND TIEFDRUCK Papiergebrauch in früheren Zeiten. Ge- tränkeverpackungen, Werbeflyer und Zeit- Jahrgangsstufe 5 bis 10 • Dauer 3 bis 4 Stunden mit Pause schriften werden heute aus Holz oder Alt- Kernkompetenzen: Handlungskompetenz, Umgang mit Fachwissen papier produziert. Ihr könnt im wahrsten Sinne schöpferisch tätig werden und einen eigenen Bogen Papier schöpfen. Die mäch- tige PM4, eine Papiermaschine aus dem Habt ihr schon einmal gesehen, wie ein 3D-Drucker dreidimensionale Objekte druckt? Viel- Jahr 1889, beeindruckt mit ihren vierzig leicht habt ihr schon einmal in der Zeitung oder im Internet von einem 3D-Drucker gehört? Metern Länge und fünf Metern Höhe. Heu- Auf Wunsch te werden jährlich Millionen Tonnen Papier Die meisten werden mit dem Begriff etwas anfangen können, aber in echt gesehen hat so bieten wir auf riesigen Papiermaschinen hergestellt. einen Drucker noch kaum jemand. Damit sich das ändert und ihr auch die Funktionsweise Lehrer*innen eine Fortbildung zum 3D- eines 3D-Druckers kennenlernen könnt, zeigen wir euch den 3D-Druck und ihr seht welche Druck und Tiefdruck an. faszinierenden Objekte man damit drucken kann. Nichts scheint unmöglich zu sein! Bitte Rücksprache Kontakt mit der Kontaktperson Beatrix Commandeur halten. Der Designer Martin Schneider hat eine kleine Tiefdruckpresse entwickelt, deren Einzelteile 02202 93 668 13 [email protected] in einem 3D-Drucker gedruckt wurden. Nach eigenen Entwürfen könnt ihr an den Minia- tur-Tiefdruckpressen eigene Kunstwerke mit Hilfe von Vorlagen auf Tetrapack drucken. Buchung kulturinfo rheinland Anmerkungen: 02234 99 21 555 Auf Wunsch kann im Vorfeld nach eigenen Vorstellungen, z.B. ein Foto der Schule oder Ini- [email protected] tialen des Schulnamens an das Museum gesandt werden, damit diese schon im 3D-Druck vorab erstellt werden können. Bitte Rücksprache mit der Kontaktperson halten. Adresse LVR-Industriemuseum Papiermühle Alte Dombach 51465 Bergisch Gladbach www.industriemuseum.lvr.de Foto: Martin Schneider, Köln LVR-Industriemuseum,Foto: Maximilian Kraus

40 KulturScoutsBergischesLand KulturScoutsBergischesLand 41 INFOBOX LVR-INDUSTRIEMUSEUM Das LVR-Industriemuseum Textilfabrik Cromford präsentiert in den historischen TEXTILFABRIK Gebäuden des 18. Jahrhunderts, Hohe Fa- brik und Herrenhaus, die Geschichte der CROMFORD 1784 gegründeten Baumwollspinnerei, die als erste Fabrik auf dem Kontinent gilt und damit den Auftakt zur Industri- EIN SPION!? alisierung bildet. Die Ausstellung in der ENTSCHLÜSSELT JOHANN GOTTFRIED BRÜGELMANNS ERFOLGSGEHEIMNIS Hohen Fabrik setzt sich mit der Einfüh- Jahrgangsstufe 5 bis 10 • Dauer 3 Stunden rung des Fabriksystems auseinander und Kernkompetenzen: Sach-, Urteils- und Sprachkompetenz zeigt, welche wirtschaftlichen und tech- nischen Faktoren zu dem neuen Produk- tionssystem geführt haben. Hier stoßen traditionelle Antriebs- und innovative Vor über 230 Jahren gründete Johann Gottfried Brügelmann die erste mechanische Baum- Maschinentechnik aufeinander. Auch die wollspinnerei in Ratingen und läutete damit das Zeitalter der Industrialisierung auf dem neuen Arbeitsbedingungen für die Arbei- europäischen Kontinent ein. Doch wie kam der damals 33-jährige Gründer auf die Idee, ArbeitsblätterArbeitsblätter terschaft werden thematisiert. Im Her- zur zur Geschichte Geschichte renhaus stehen Leben und Arbeiten der seine Fabrik auf dem platten Land abseits der großen Textilhandelsstädte zu errichten? derder Fabrik Fabrik und und zur zur Unternehmerfamilie Brügelmann über Und warum war sein Spinnerei-Start-Up so erfolgreich, dass er und seine Fabrik noch heute FunktionsweiseFunktionsweise der der Maschinen Maschinen können können als drei Generationen im Mittelpunkt. bekannt sind? Es wird höchste Zeit Johann Gottfried Brügelmanns Erfolgsgeheimnis zu lüften! PDFsim Museum im Museum So viel sei vorab verraten: als Visionär und ausgebuffter Geschäftsmann schreckte er auch vor angefragtangefragt werden. werden. Spionage nicht zurück. Kontakt Nach einem kurzen Streifzug durch das Herrenhaus machen sich die Schülerinnen und Schü- Natalie Linda ler daran, einen geheimnisvollen Brief Johann Gottfried Brügelmanns zu entschlüsseln. Sie 02102/86449201 werden dabei zu Detektiven der Vergangenheit und lernen anhand dieser spannenden Quel- [email protected] le, wie Historiker*innen den Geheimnissen vergangener Zeiten auf die Spur kommen. Im An- Buchung schluss erforschen sie die Funktionsweise der Spinnmaschinen und schreiben mit Feder und Foto: LVR-IndustriemuseumFoto: kulturinfo rheinland Tinte Brügelmanns Erfolgsgeheimnis auf, damit es für die Nachwelt erhalten bleibt. 02234 99 21 555 [email protected]

Adresse

LVR-Industriemuseum KUNST-GESCHICHTE(N) IM GARTENSAAL Textilfabrik Cromford Jahrgangsstufe 5 bis 8 • Dauer 3 Stunden Cromforder Allee 24 Kernkompetenzen: Rezeptions-, Produktions- und Sprach- bzw. Schreibkompetenz 40878 Ratingen www.industriemuseum.lvr.de

Der Gartensaal ist das prunkvolle Herzstück des Herrenhauses Cromford. Seine über fünf Meter hohen Wände ziert eine verwunschene Landschaftsmalerei mit tiefen Wäldern, klaren Seen und imposanten Tempelanlagen, die Inspiration für Märchen und Geschichten aller Art bietet. Was könnten die Personen, Tiere und Pflanzen auf dem Gemälde erleben? Finden wir es gemeinsam heraus! Kreativität und Fantasie sind gefragt, wenn die Schülerinnen und Schüler mithilfe eines selbst ausgewählten Details aus dem Gartensaal in Zeichnungen und Collagen ein neues Bild kreieren und dazu eine eigene Geschichte verfassen. Dabei trainieren sie ihre Wahr- nehmung und üben sich gleichzeitig im schöpferisch-gestalterischen Arbeiten. Nach einer kurzen Pause besuchen wir dann zum ersten Mal den Gartensaal und die Schülerinnen und Schüler entdecken ihr Detail im Kontext des gesamten Gemäldes. Dort, wo die Fabrikantin Sophie Brügelmann einst ihre Gäste empfing, lauschen wir schließlich im Schein unserer Taschenlampen den selbstgeschriebenen Geschichten und reflektieren über die (Be-)Deu- tungen von Wandgemälden. Foto: LVR-IndustriemuseumFoto:

42 KulturScoutsBergischesLand KulturScoutsBergischesLand 43 INFOBOX MUSEUM UND Schloss Homburg ist ein geschichtsträchti- ger Ort im Bergischen Land. Archäologische KulturScouts FORUM SCHLOSS DIGITAL Funde lassen vermuten, dass sich bereits im 11. Jahrhundert ein Rundturm auf dem obe- HOMBURG ren Burghof befand. Das Schloss selbst hat sich aus einer frühmittelalterlichen Höhen- burg entwickelt. Sein Bild hat sich über die SNARFBLATT UND DINGELHOPPER Jahrgangsstufe 5 bis 10 • Dauer 3 Stunden inkl. Pause Jahrhunderte permanent gewandelt, im 17. Jahrhundert nahm es das bis heute prägen- Kernkompetenzen: Teamarbeit, kreative Kompetenz, selbstständiges Arbeiten de Aussehen eines Barockschlosses an. Seit 1926 dient Schloss Homburg als Museum. Heute umfasst die Sammlung über 20.000 kulturhistorische Objekte. Die Ausstellung Museen sind voller kurioser Gegenstände und Kunstwerke. Häufig weiß man auf den ersten im Schloss lädt zu einer Zeitreise durch die Blick gar nicht was man mit diesen anfangen soll. Hier ist eure Kreativität gefragt. Untersucht Jahrhunderte ein: von der Schloss- und Re- selbst eure Exponate, inventarisiert sie und denkt euch unglaubliche Geschichten dazu aus. gionalgeschichte über die verschiedenen Ar- beits- und Lebensweisen im Bergischen Land Je verrückter, desto besser! Gestaltet eine kleine Ausstellung und berichtet euren Besuchern vom Mittelalter bis ins beginnende 20. Jahr- welche kulturelle Errungenschaft euer Gegenstand darstellt. hundert. Von der barocken Jagd über die regi- Gemeinsam untersuchen wir die Arbeitsweisen und Kernaufgaben eines Museums und finden onale Porträtkunst bis zur Präsentation einer heraus wie Gegenstände ihren Weg ins Museum finden und wie es dort mit ihnen weitergeht. historischen Rüstkammer – die Inszenierun- gen der Ausstellung bieten für Besucher*in- nen jeden Alters spannende Entdeckungen.

Kontakt Miriam Klein 02293 910118 [email protected]

Adresse Museum und Forum Schloss Homburg Schloss Homburg 1

51588 Nümbrecht MUSEUMSSLAM www.schloss-homburg.de Jahrgangsstufe 8 bis 10 • Dauer 2 Stunden inkl. Pause Kernkompetenzen: Sensibilisierung der Wahrnehmung, Urteils- und Kommunikationskompetenz, Analysekompetenz Das Gebäude ist nur teilweise barrierefrei. Wir bitten um Museum im Schnelldurchlauf mit 3-Minuten Präsentationen von witzig bis überraschend. vorherige Bei diesem Slam werden euch verschiedene Gegenstände der Ausstellung möglichst ori- Rücksprache. ginell vorgestellt. Ob mit Hilfe von Musik, Requisiten oder als Theatereinlage – alles ist möglich. Ihr seid mit Stoppuhr und Pfeife sowohl Zeitwächter als auch Jury.

44 KulturScoutsBergischesLand KulturScoutsBergischesLand 45 INFOBOX NEANDERTHAL Unweit des Ortes, an dem vor mehr als 150 Jahren der Neanderthaler gefunden wurde, MUSEUM steht heute eines der modernsten Muse- en Europas. Es erzählt die Geschichte der Menschheit von den Anfängen in den afri- kanischen Savannen vor mehr als vier Milli- onen Jahren bis in die Gegenwart. Multime- PROJEKT STEINZEIT: diale Inszenierungen, Hörerlebnisse, aber AUF ARCHÄOLOGISCHER SPURENSUCHE auch klassische Medien wie Exponate und Lesetexte vermitteln anschaulich die aktu- Jahrgangsstufe 6 bis 9 (wird an Entwicklungsniveau der Jugendlichen angepasst) ellen Forschungsergebnisse aus Archäolo- Dauer 2,5 - 3 Stunden inkl. Pause gie und Paläoanthropologie. Die museums- Kernkompetenzen: Zeit als Dimension einordnen, Vorstellung über das Eigene und eigene Steinzeitwerkstatt bietet zahlreiche Fremde entwickeln, Objekte und Artefakte als historische Information verstehen, Workshops für Kinder, Schulklassen und Perspektivwechsel Erwachsenengruppen an.

Veranstaltungsort Das Programm findet im Museum und in der Steinzeitwerkstatt statt. Geht mit uns auf archäologische Spurensuche im längsten Abschnitt der Menschheitsge- Treffpunkt: Museum schichte, der Steinzeit. Untersucht in der Ausstellung Fossilien und Artefakte der Steinzeit- menschen und begegnet euren Vorfahren hautnah. Begleitet sie auf ihrem Weg vom afrika- Anmerkungen nischen Kontinent bis ins eiszeitliche Europa und lernt ihre Lebensweise kennen. Ein befestigter Waldweg führt zur Steinzeitwerkstatt. Wählt im Anschluss mit einem Workshop einen Vertiefungsschwerpunkt aus.

Kontakt und Buchung a) Interessiert ihr euch für steinzeitliche Techniken? Dann entscheidet euch für den Klaudia Kranz, Marion Vollerigh Workshops Steinzeitmesser oder Steinzeitamulett. 02104 97 97 15 b) Interessiert ihr euch für die Spurensuche und Analyse an Knochen? Dann wählt den [email protected] Workshop Kriminalbiologie und findet heraus, was uns die Knochen über das Alter, die Körpergröße, das Geschlecht und den Gesundheitszustand der betroffenen Menschen Adresse Neanderthal Museum verrät. Talstraße 300 c) Möchtet ihr erfahren, wie ein Museum „funktioniert”? Dann bringt 3 Dinge mit, schlüpft 40822 Mettmann in die Rolle eines/einer Ausstellungsmacher*in und erfahrt, welche Entscheidungen www.neanderthal.de hinter den Kulissen eines Museums getroffen werden. „Macht eure eigene Ausstellung!“ Foto: Neumann_2015Foto: Foto: NeanderthalFoto: Museum

46 KulturScoutsBergischesLand KulturScoutsBergischesLand 47 INFOBOX SCHULMUSEUM Auch das Thema Schule ist inzwischen mu- seumsreif geworden. Der frühere Schul- BERGISCH GLADBACH rat Carl Cüppers (1920–2008) aus Bergisch Gladbach sammelte, was die Hausmeister SAMMLUNG CÜPPERS oft schon in den Container geworfen hatten: Ranzen, Fibeln, Aufsatzhefte, Zeugnisse und Schulfotos. 1990 fand seine Sammlung in BÜHNE FREI: der alten Volksschule im Ortsteil Katterbach SCHULE WIE ANNO DAZUMAL ihren Platz. Seitdem kann man im Schulmu- seum Bergisch Gladbach miterleben, wie Jahrgangsstufe 5 bis 10 • Dauer 3 Stunden es vor 100 Jahren – nach einem oft langen Kernkompetenzen: Umgang mit historischen Dokumenten, Zusammenhänge erkennen, Schulweg zu Fuß – im Unterricht zuging: zeitgeschichtliches Verständnis Kopfrechnen, Schreiben mit dem Griffel auf einer Schiefertafel, aufrecht sitzen und nur Vorbereitende Unterrichts- dann reden, wenn der „Herr Lehrer“ oder das materialien sind „Fräulein Lehrerin“ eine Frage stellte. Kinder vorhanden! sollten vor allem lernen, fromm, fleißig und Die Zeichnung haben wir schon im Museum (siehe unten links). Aber eine Comic-Geschichte Bei Interesse gerne nachfragen. gehorsam zu sein. Wer nicht gehorchte, zu dazu fehlt uns noch. Habt Ihr Lust, eine zu schreiben? Oder lieber über Euren eigenen Schul- spät kam oder frech war, musste in der Ecke weg? Wie kommt Ihr zur Schule? Wann müsst Ihr aufstehen? Was erlebt Ihr auf dem Weg? stehen, nachsitzen oder bekam Schläge mit Ein Daumenkino zu Eurem Schulweg wäre auch toll. dem Rohrstock. Die bekommt man bei einem Besuch im Schulmuseum heute noch – aber Danach könnt Ihr das Schreiben mit Gänsefeder und Stahlfeder üben. Natürlich, ohne mit der nur symbolisch. Tinte zu kleckern. Wer kann das besser: Mädchen oder Jungen? Und wenn noch Zeit ist, sollt Ihr die durcheinander geratenen Fotos in der Ausstellung in die richtige Reihenfolge bringen. Die Leute aus dem Museum helfen dabei. Kontakt und Buchung Dr. Peter Joerißen ACHTUNG! 02202 8 42 47 oder 02202 98 13 56 Nach einer Pause geht es hinunter in das Depot im Keller des Museums. Da dürfen Besucher Die Besichtigung [email protected] nur ausnahmsweise rein. Sicher vor Dieben werden hier kostbare alte Bücher und Bilder auf- des Depots ist nicht barrierefrei! bewahrt. Ganz seltene Exemplare liegen im Tresor. Aber für Euch wird er geöffnet. Adresse Schulmuseum Bergisch Gladbach – Zuletzt gibt es als „Hit“ die Unterrichtsstunde wie vor 100 Jahren im alten Klassenzimmer. Sammlung Cüppers Vor allem das Verkleiden macht Spaß. Jungen ziehen eine Matrosenjacke an, Mädchen bin- Kempener Straße 187 51467 Bergisch Gladbach-Katterbach den eine Schürze um und eine Schleife ins Haar. Macht ein „Selfie“, um zu sehen, wie Ihr in www.das-schulmuseum.de dieser Verkleidung ausseht.

Zeichnung von Regierungsschuldirektor Werner Meyer, 1930er Jahre Foto: Rheinisch-Bergischer Kreis

48 KulturScoutsBergischesLand KulturScoutsBergischesLand 49 INFOBOX SINNESWALD In dem idyllisch gelegenen Leichlinger Murbachtal, fernab vom Verkehrslärm, schufen die Initiatoren Wicze Braun und Wolfgang Brudes auf ihrem Privatgrund- stück, dem Gelände einer historischen Spinnerei, ein Naturmuseum, ein Forum, auf dem bevorzugt Künstler*innen der NATURMUSIK IM SINNESWALD Region ihre Skulpturen präsentieren. Seit 1993 finden dort Ausstellungen – die Jahrgangsstufe 5 bis 7 • Dauer 2,5 bis 3 Stunden jährlich unter einem anderen Thema stehen Kernkompetenzen: Entwicklung der Selbstwirksamkeit, der psychosozialen Kompetenz – und andere Kulturveranstaltungen statt. und der kreativen Kompetenz Um einen alten Mühlenteich herum, auf verschlungenen Pfaden, in Steinbrüchen und im Wald, in einer Höhle und entlang des Bächleins gibt es Kunstobjekte von rd. 70 Künstler*innen zu entdecken: Ton um Ton fertigen wir einfache Musikinstrumente. Flöten aus Holz und Ton, Trommeln, phantasievolle Arbeiten aus Holz, Stein, Rainsticks und einsaitige Gitarren machen das Naturorchester komplett. Metall etc. Die Skulpturen reflektieren Der Wald, die Wiesen und das Ufer des Baches geben alles an Material her, was wir zum die Situation dieses besonderen Ortes, Bauen der Instrumente benötigen. locken auf ungewöhnliche Spazierwege und bieten ein überraschendes Erleben Nicht nur das Herstellen macht Spaß und führt uns zu Entdeckungserlebnissen, sondern von Kunst und Natur. Eine Grundidee der auch das Suchen in der freien Natur, das Lauschen und Finden ist ein Erlebnis! Initiatoren ist es, alle Sinne anzuspre- Lasst euch überraschen. Von spannenden Ereignissen im SinnesWald, in der vielfältigen chen. Seit 2009 gibt es den „Förderverein Landschaft des Murbachtals. SinnesWald“.

Kontakt und Buchung

Wicze Braun Hillebrecht Jo Foto: 02175 2854 [email protected]

Adresse SinnesWald Wietsche 1 42799 Leichlingen www.SinnesWald.de Foto: Manfred Boelke Manfred Foto: Foto: SinnesWaldFoto:

50 KulturScoutsBergischesLand KulturScoutsBergischesLand 51 INFOBOX SKULPTURENPARK Die Gründung und Einrichtung des Skulp- turenparks ist der privaten Initiative KulturScouts WALDFRIEDEN DIGITAL des in Wuppertal lebenden britischen Bildhauers Tony Cragg zu verdanken. Er erwarb 2006 das verwaiste Anwesen Waldfrieden und machte es zu einem dau- erhaften Ausstellungsgelände für Skulp- HOCHSTAPLER: ALLES GESTAPELT tur im Freien. Jahrgangsstufe 5 bis 7 • Dauer 3 Stunden 2008 wurde der Skulpturenpark in der Ab 20 Personen, werden die Schüler*innen auf zwei Gruppen verteilt Trägerschaft einer gemeinnützigen Stif- Kernkompetenzen: Förderung der Sprachkompetenz, Künstlerisch-ästhetische, kreative tung der Familie Cragg eröffnet. Er be- herbergt eine stetig wachsende Skulptu- und handlungsbezogene Kompetenzen, Verständnis von Statik und Materialverarbeitung rensammlung, darunter Ausschnitte aus dem umfangreichen Werk Tony Craggs. ACHTUNG! Buchbar von Begleitend werden in drei Ausstellungs- April bis Oktober: hallen Werke international bedeutender Viele Bildhauer sind wahre Hochstapler. Bis kurz vor dem Umfallen bauen sie ihre Skulptu- Dienstag bis Künstler gezeigt, Vorträge zu kulturwis- Freitag. senschaftlichen Themen angeboten und ren in die Höhe. Dafür müssen die Skulpturen sehr stabil sein und ihr Gleichgewicht halten. Konzerte veranstaltet. Wie machen sie das nur? Was benötigt ein Bildhauer für seine Arbeit, welche Materialien Darüber hinaus bietet der Skulpturenpark nutzt er dabei und wie fühlt sich Bronze eigentlich an? Seht selbst, welches Prinzip dahin- Waldfrieden eine große Bandbreite tersteckt und baut eigene Stapelskulpturen. von Vermittlungsformaten für seine Be- sucher an. Neben regelmäßigen öffent- lichen Terminen, wie Führungen für Er- wachsene und Familien oder Ferienkurse für Kinder und Jugendliche, sind auch Pro- gramme für Gruppen und Schulklassen Bitte exklusiv buchbar. wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk Kontakt und Buchung tragen! Cora Faßbender 0202 478981215 HANDS ON: SKULPTUR [email protected] Jahrgangsstufe 5 bis 10 • Dauer 3 Stunden Adresse Ab 20 Personen, werden die Schüler*innen auf zwei Gruppen verteilt Skulpturenpark Waldfrieden Kernkompetenzen: Förderung der Sprach- und Darstellungskompetenz, Künstlerisch-ästhe- Hirschstraße 12 tische, kreative und handlungsbezogene Kompetenzen, Sensibilisierung der Wahrnehmung 42285 Wuppertal ACHTUNG! www.skulpturenpark-waldfrieden.de Aufgrund der Topographie ist die Barrierefreiheit eingeschränkt. Man erkennt in Kunstwerken immer Dinge wieder, die uns an etwas erinnern. Das Gesehe- Bitte kontaktieren ne wird mit den eigenen Erfahrungen, Erinnerungen und Empfindungen verknüpft. Mit viel Sie uns vorab. Fantasie macht ihr euch nach einem Parkrundgang mittels verschiedenen Assoziations- methoden, die Kunstwerke des Skulpturenparks zu Eigen. Wählbar sind drei Methoden, die individuell nach Bedürfnis festgelegt werden: Sprachexperimente: Die Kunstwerke im Park geben Anlass mit Hilfe von kreativem Schrei- ben neue Ausdrucksformen zu finden Von der Skizze zur Skulptur: Nachdem ihr eure Skizzen angefertigt habt, entstehen mit einfachen Materialen Szenisches Spiel: Ausgehend von figurativen Skulpturen des Parks entwickelt ihr mit Übungen aus dem Improvisationstheater kleine Szenen. Fotos: Süleyman Kayaalp ©Skulpturenpark Waldfrieden

52 KulturScoutsBergischesLand KulturScoutsBergischesLand 53 INFOBOX STELLARIUM ERKRATH Das Weltall ist spannend! Und im Planetari- um „Stellarium Erkrath“ wird das Weltall in DAS PLANETARIUM DER STERNWARTE einem Kuppelsaal mit Hilfe einer modernen digitalen Projektionstechnik naturgetreu und NEANDER HÖHE HOCHDAHL E. V. unabhängig vom Wetter simuliert. Man hat das Gefühl, direkt unter dem Sternenhimmel zu sitzen. Himmelsphänomene werden haut- EXPEDITION INS UNIVERSUM nah erlebt und leicht verständlich erklärt. Im ERLEBEN, LERNEN, WISSEN Zeitraffer verfolgen die Schülerinnen und Schüler die Bewegungen der Himmelskörper. Jahrgangsstufe 5 bis 10 • Dauer 2 Stunden Auf virtuellen Reisen kann man zum Mond, Kernkompetenzen: System, Wechselwirkung Unterrichts- zu Planeten oder zu anderen bekannten Ob- materialien jekten im Weltall fliegen. Seit 1980 bietet vorhanden! das Stellarium Erkrath großen und kleinen Themen auswahl unter Besuchern einzigartige Einblicke in den Kos- www.snh.nrw/angebote/ mos. Eine Spezialität sind die vielen live und Abgestimmt auf den Kenntnisstand und die Interessenslage der Schulklassen können ver- kita-schule interaktiv durchgeführten Veranstaltungen schiedene Aspekte der Astronomie behandelt werden. Die Veranstaltungen im Planetarium – insbesondere für Schulen. Hierdurch läuft werden grundsätzlich live moderiert, um einen direkten und interaktiven Zugang zu den keine Multimedia-Maschine ab, sondern Wis- behandelten Themengebieten zu ermöglichen. Die Veranstaltungen sind auf 2 Zeitstunden senschaft wird zum Nachfragen und Mitdis- ausgelegt, wobei folgende Aufteilungen vorgesehen sind: kutieren präsentiert. • 1 Live-Veranstaltung (ca. 60 Minuten), 1 Filmveranstaltung (ca. 45 Minuten) • 1 Live-Veranstaltung (ca. 60 Minuten), 1 Filmveranstaltung (ca. 30 Minuten), Kontakt und Buchung Diskussions-Runde (ca. 20 Minuten) Magdalena Kapela 2 Live-Veranstaltungen (jeweils ca. 55 Minuten) [email protected] • Dr. Andreas Schmidt Bei Bedarf ist außerdem jeweils eine kurze Pause zwischen den Teilveranstaltungen mög- ACHTUNG! [email protected] lich. Bei der Themen- und Konzeptwahl beraten wir natürlich gern. Barrierefrei für Rollstühle Adresse Programmangebot im Planetarium bis 70 cm Breite. Stellarium Erkrath – das Planetarium der (weitere Themen entnehmen Sie bitte unserem Angebot für weiterführende Schulen, sowie Sternwarte Neanderhöhe Hochdahl e.V. dem jeweils aktuellen öffentlichen Programm) Sedentaler Straße 105 Das Sonnensystem (5.–7. Klasse) (im Bürgerhaus Hochdahl) 40699 Erkrath-Hochdahl Das Sonnensystem im Überblick, die Sonne als Stern, Veränderung der Planetenpositionen www.snh.nrw im Laufe der Zeit am Nachthimmel, Bewegungen der Planeten, Gravitation, Größenverhält- nisse im Sonnensystem, Zwergplaneten und Asteroiden, Besonderheiten der Planeten und ihrer Monde. Durch die Weiten des Universums (8.–10. Klasse) Flug von der Erde zu den Galaxien. Themen: Sonnensystem, die Milchstraße als Sternsys- tem, das Schwarze Loch im Zentrum der Milchstraße, Entfernungsmessung im All, Andro- medagalaxie, Galaxienhaufen, kosmische Entwicklung und Struktur.

54 KulturScoutsBergischesLand KulturScoutsBergischesLand 55 INFOBOX TEO OTTO THEATER Das Teo Otto Theater der Stadt Remscheid ist ein Programmtheater unter der künstleri- DER STADT REMSCHEID schen Leitung von Sven Graf. Es bietet einen umfangreichen, international orientierten Spielplan mit Veranstaltungen aus den Be- reichen Oper, Operette, Konzert, Musical, Schauspiel, Klassischer und Moderner Tanz, EINE WEIHNACHTSGESCHICHTE Zirkustheater, Show und Comedy, Kinder- und SCHAUSPIEL NACH DEM ROMAN VON CHARLES DICKENS Jugendtheater sowie Lesungen. Es ist auch WESTDEUTSCHES TOURNEETHEATER die Remscheider Spielstätte der Bergischen Symphoniker unter der Leitung von GMD Da- Jahrgangsstufe 5 bis 10 • Dauer 2,5 Stunden niel Huppert. Kernkompetenzen: dramaturgische und strukturierende Mittel in Gestaltungen Das Teo Otto Theater verfolgt in den letzten entdecken, dramaturgische Gestaltungsmittel kennenlernen, Urteilskompetenz Jahren kontinuierlich und konsequent das ACHTUNG! Ziel, neben dem traditionellen Kulturange- Nur die Vorstellung bot herausragende Ensembles des interna- am Montag, 30.11.20 tionalen Tanzes und des Theaters in Rem- um 10:30 Uhr ist buchbar. scheid vorzustellen und die verschiedenen Was „Dinner for One“ für Silvester ist, ist dieses Stück für Weihnachten. Keine Weihnachtser- Ausdrucksformen der Gegenwartskunst zu zählung, außer der von der Geburt Jesu, ist weltweit so populär wie „A Christmas Carol“ von erschließen. Diese Arbeit findet auch über die Charles Dickens. Stadtgrenzen hinaus überregional und inter- national Anerkennung und gibt dem Theater Remscheid ein eigenständiges Profil. „Seine Eisluft trug er überall mit sich herum, äußere Hitze oder Kälte konnten ihn nicht schre- cken. Kein Wind war schneidender als er, kein Schneefall unbarmherziger. Der heftigste Re- gen, Schnee und Hagel, konnten sich nur eines Vorteils über ihn rühmen: Sie zeigten sich oft Unterrichts- Kontakt und Buchung sehr freigiebig, er – nie.“ materialien Constanze Mandt vorhanden! 02191 16 3851 Inhalt: Er arbeitet hart, aber er weiß nicht mehr wofür. Weihnachten ist nur eines dieser läs- [email protected] Materialmappe zur tigen Feste, an denen andere Leute feiern, obwohl sie arbeiten könnten. Er feiert nicht, denn Vor- und Nachbereitung

Adresse er ist allein. Ebenezer Scrooge hat Geld zuhauf, doch sein Leben ist bitter. Bis ihm schließlich Teo Otto Theater der Stadt Remscheid die drei Weihnachtsgeister erscheinen und ihm zeigen, was ihn erwartet. Vergangenheit, Ge- Konrad-Adenauer-Straße 31–33 genwart und Zukunft. Findet er so doch noch einen Weg, sich selbst zu retten? 42853 Remscheid www.teo-otto-theater.de Das Westdeutsche Tourneetheater erzählt die Kultstory auf ihre ganz eigene, gewohnt char- mante und unterhaltsame Art. Genau das Richtige für einen vorweihnachtlichen Theater- abend. Im Anschluss kann ein Zuschauergespräch und (je nach Teilnehmerzahl) ein kurzer besuch der Bühne vereinbart werden. Bild: Marley‘s Ghost. John Leech, 1843

56 KulturScoutsBergischesLand KulturScoutsBergischesLand 57 INFOBOX THEATER UND Das Theater und Konzerthaus ist die größte Kulturstätte in Solingen. Die verschiedenen KONZERTHAUS Sparten wie Schauspiel, Tanz, Musiktheater, Weltmusik, Bergische Symphoniker sowie SOLINGEN Kinder- und Jugendtheater bieten besonde- re Erlebnisse für Erwachsene, Jugendliche und Kinder. Nationale und internationale SCHAUSPIEL ERLEBEN! Gastensembles präsentieren ein vielfälti- UND EIN BLICK HINTER DIE KULISSEN DES THEATERS. ges Programm auf den Bühnen. Jahrgangsstufe 5 bis 10 • Dauer ca. 3 bis 4 Stunden inkl. Pause Kernkompetenzen: Gestaltungskompetenz, Darstellungskompetenz, Sebstbewusstsein Bitte unbedingt Kontakt und Buchung bequeme Kleidung Manuela Hoor anziehen oder Kinder- und Jugendkultur mitbringen! 0212 290 24 34 Herzlich willkommen in unserem Theater! In einer kurzen Führung nehmen wir Euch mit Termine müssen mindestens 8-10 Wochen vorher [email protected] hinter die Kulissen, betreten sonst unbekannte Orte und Gänge. Wie entstehen Blitz und angefragt werden. Donner in einem Stück, wie wird Regen gemacht? Wie kann ich mit Licht unterschiedliche Adresse Stimmungen erzeugen? Das und mehr könnt Ihr bei uns erleben. Theater und Konzerthaus Solingen Voller Eindrücke über die vielfältige Theatertechnik könnt Ihr Euch unter Anleitung eines Stadt Solingen jungen Regisseurs selbst ausprobieren. In unserem Workshop „Schauspiel erleben!“ lernt Kulturmanagement Konrad-Adenauer-Straße 71 Ihr unterschiedliche Techniken und Euch selber auf neue Art und Weise kennen. Die Berei- 42651 Solingen che Improvisation, Ausdrucksformen mit dem Körper, Körpersprache, deutliche Ausspra- www.theater-solingen.de che, Stimmtraining und Wirkung der eigenen Stimme werden angeboten und Ihr könnt ei- gene Erfahrungen machen. Foto: Franziska Schardt Franziska Foto: Foto: Franziska Schardt Franziska Foto:

58 KulturScoutsBergischesLand KulturScoutsBergischesLand 59 INFOBOX VON DER Das Von der Heydt-Museum liegt im Zent- rum Wuppertal-Elberfelds, fußläufig des HEYDT-MUSEUM Hauptbahnhofs. Das historische Gebäude diente noch im 19. Jahrhundert als Rathaus WUPPERTAL der Stadt, heute beherbergt es eine der umfangreichsten Sammlungen Bildender

Kunst. Niederländische Malerei des 16. und MENSCHENBILDER: MEIN GESICHT – DEIN GESICHT! 17. Jahrhunderts, Malerei und Grafik des 19. Jahrgangsstufe 5 bis 10 • Dauer 2,5 Stunden Jahrhunderts mit herausragenden Werken Kernkompetenzen: Sprachkompetenz, Analysekompetenz, kreative Kompetenz des Impressionismus und Expressionis- mus sowie Kunst der Gegenwart bilden den Schwerpunkt. Rund 3000 hochkarä- tige Gemälde, 500 Skulpturen und 30.000 Porträts und Menschen-Bilder sind so vielfältig und interessant wie die Menschen selbst. grafische Blätter gehören zum Bestand, Ob groß, klein, dick oder dünn, hässlich oder schön. Wir betrachten, hinterfragen und deuten der in wechselnden großen Ausstellun- Ein gen präsentiert wird. Neben der Samm- Gesichtsausdrücke, Gesten, Posen und Stimmungen und bringen sie mit unserem eigenen Themenwunsch kann auf Wunsch lungspräsentation realisiert das Museum Leben in Verbindung. Durch das phantasievolle Betrachten der Bilder erfahren wir etwas vorab besprochen umfangreiche Sonderausstellungen. Das über die Menschen und die Möglichkeiten der Kunst. Im Atelier fertigen wir anschließend werden. Museumsatelier bietet Raum für kleine und eigene Porträts an. große Besucher, um unter Anleitung er- fahrener Kunstvermittlerinnen kreativ zu werden und bietet dabei ein breites Ange- bot an Materialien und Möglichkeiten. Auf individuelle Wünsche der Schulen gehen wir gerne ein.

Das handlungs- orientierte Angebot Kontakt und Buchung findet ausschließlich Karolina Bürger in den Ausstellungsräumen 0202 563 6630 statt. Ist eine praktische Arbeit im Atelier [email protected] erwünscht - sprechen Sie uns an. Adresse Von der Heydt-Museum Wuppertal KUNSTIMPULSE: DO IT YOURSELF! Turmhof 8 Jahrgangsstufe 7 bis 10 • Dauer 2,5 Stunden inklusive Pause 42103 Wuppertal Kernkompetenzen: Sprachkompetenz, Analysekompetenz, kreative Kompetenz www.von-der-heydt-museum.de

Zuhören und still sein war gestern: Dieser Museumsbesuch verlangt nach Aktion! In einem Materialwünsche handlungsorientierten Rundgang lernen die Schülerinnen und Schüler das Museum anhand und künstlerische Methoden können verschiedener Stationen selbstständig kennen und können unterschiedliche Vermittlungs- bei der Buchung methoden wie z.B. assoziative Schreibübungen, Wort-Ergänzungs-Spiele, 3-Minuten- abgesprochen Skizzen oder Künstler-Rollenspiele ausprobieren. So eröffnen sich ungeahnte und oftmals werden. überraschende Blickwinkel auf die Kunstwerke. Im anschließenden Praxisteil können die Schüler die gewonnenen Kenntnisse kreativ umsetzen und ihr Lieblingswerk originell und neu inszenieren. Das Angebot fördert das eigenständige Erarbeiten von Wissen rund um die Kunst. Die Vermittlungskonzepte machen den außerschulischen Lernort Museum kreativ erlebbar.

60 KulturScoutsBergischesLand KulturScoutsBergischesLand 61 INFOBOX WESTDEUTSCHES Das Westdeutsche Tourneetheater Rem- scheid (WTT) ist seit seiner Gründung 1950 KulturScouts TOURNEETHEATER DIGITAL in Remscheid beheimatet. Seit den 1980ern bietet es seinen Repertoire-Spielplan auch REMSCHEID in Remscheid an, gastiert aber nach wie vor an vielen Bühnen der Bundesrepublik. Das WTT bietet zusätzlich theaterpäda- LEKTÜRE LIVE: gogische und partizipative Angebote so- SCHÜLER ERKUNDEN IHRE SCHULLEKTÜRE wie Programmkino an. Jahrgangsstufe 5 bis 10 • Dauer 2 Stunden inklusive Pause Kernkompetenzen: sinnerfassend lesen und zuhören, eigene Urteile in mündlicher Form Kontakt und Buchung sachlich begründen, Feedback konstruktiv gestalten, eine persönliche Stellungnahme zur Unterrichts- Björn Lenz Handlung literarischer Figuren formulieren materialien 02191 3 22 85 vorhanden! [email protected]

Adresse Westdeutsches Tourneetheater Remscheid Bücher sind mehr, als nur Buchstaben auf Papier. Im Theater bieten sich den Schülern viele Bismarckstraße 138 Möglichkeiten, das Gelesene lebendig werden zu lassen: 42859 Remscheid Szenisches Lesen; Gemeinsames Erörtern einzelner Szenen oder Kapitel; Darstellung des www.wtt-remscheid.de Textes auf der Bühne; Selbstständiges Inszenieren der Figuren und eines Bühnenbildes etc. Gerne bieten wir auch Ihnen und Ihren Schülern die Chance, Ihre „Lektüre live“ zu gestalten und sich so unterschiedlichen Texten zu nähern.

Verschiedene Schullektüren sind als Workshop abrufbar, sprechen Sie uns einfach an! z.b. Friedrich Dürrenmatt: Der Besuch der alten Dame, Max Frisch: Andorra, Mark Haddon: Supergute Tage oder Die sonderbare Welt des Christopher Boone Fotos: Westdeutsches Tourneetheater Westdeutsches Fotos:

62 KulturScoutsBergischesLand KulturScoutsBergischesLand 63 INFOBOX WUPPERTALER Unter dem Dach der Wuppertaler Bühnen wohnen die drei Sparten Oper, Schauspiel BÜHNEN UND und Sinfonieorchester einträchtig zusam- men. Der Kultur-Wohngemeinschaft stehen SINFONIEORCHESTER mit dem Opernhaus in Barmen, der Histori- schen Stadthalle und der Spielstätte im En- gelsgarten drei Bühnen zur Verfügung. Eine RAMPENFIEBER INKLUSIVE große Bühne für die Oper bietet mit über FÜHRUNG UND THEATERWORKSHOP 700 Plätzen das komplett sanierte Opern- Jahrgangsstufe 5 bis 10 • Dauer 2,5–3 Stunden haus in Barmen. Neben eigenen Musik- und (1-1,5 Stunden Führung und 1,5 Stunden Workshop) Schauspielproduktionen werden im Opern- Kernkompetenzen: zuhören, produzieren, kommunizieren haus auch die weltberühmten Inszenierun- gen des Tanztheaters Pina Bausch gezeigt. Mit Beginn der Spielzeit 2014/15 wurde in direkter Nachbarschaft auf dem Gelände des Historischen Zentrums eine neue kleine Über 400 Räume, 800 Türen - ein wahres Labyrinth ist das Wuppertaler Opernhaus. Spielstätte mit 155 Plätzen eingeweiht, das Wenn ihr es beherrschen wollt, werft einen Blick hinter die Kulissen und entdeckt die „Theater am Engelsgarten“, dessen Bühne Geheimnisse des Theaters. Nicht alles ist, was es scheint. Wer lässt die Schauspieler_innen durch ein festes Schauspielensemble zum in der Versenkung verschwinden und wieder auftauchen? Wie bekommt man eine Glat- Leben erweckt wird. ze ohne sich die Haare zu rasieren? Was machen Schauspieler_innen eigentlich vor- mittags? Wie kann man sich am besten Text merken? Das und vieles mehr erfahrt ihr

bei unserer Führung durch das Opernhaus und ihr werdet dabei zum Theaterexperten. Kontakt und Buchung Maria Stanke Termine Anschließend könnt ihr auf einer der Probebühnen erste Schritte auf die Bretter machen, die müssen mind. 0202 563 7645 4 Wochen vorher [email protected] die Welt bedeuten. Spielt, was das Zeug hält! Probiert aus, wie es ist, andere Rollen als die abgesprochen gewohnten zu übernehmen. Vielleicht entdeckt ihr ganz neue Seiten an euch. Rampenfieber werden. Adresse inklusive!

Wuppertaler Bühnen Foto: Uwe Schinkel und Sinfonieorchester GmbH Kurt-Drees-Straße 4 42283 Wuppertal www.wuppertaler-buehnen.de IN 10 LEVELN ZUR PREMIERE Beachten BERUFSSIMULATION Sie bitte, dass diese Angebote Jahrgangsstufe 7 bis 10 • Dauer 3 Stunden leider nicht (2 Stunden Berufssimulation und 1 Stunde Führung) rollstuhlgerecht Kernkompetenzen: produzieren, kommunizieren sind.

Einmal Intendant oder Kostümbildner sein! Ihr spielt die Rolle eines Theater-Mitarbeiters und erfüllt in einer Simulation dessen Aufgaben während einer kompletten Opernprodukti- on. Dabei durchlauft ihr einen fiktiven Produktionsablauf über mehrere Level: von der Stück- planung über musikalische und szenische Proben, Kostümherstellung bis hin zur Premiere - das alles im Zeitraffer von zwei Stunden. So bekommt ihr einen Einblick in die Abläufe, die Zusammenarbeit der Abteilungen und die Aufgabenfelder diverser Berufe am Theater.

Nach der Simulation könnt ihr euch während einer Führung bei Mitarbeitern der Wupperta- ler Bühnen über die Berufsfelder detaillierter informieren. Foto: Jasminka Terzic Jasminka Foto:

64 KulturScoutsBergischesLand KulturScoutsBergischesLand 65 INFOBOX ZENTRUM FÜR Das Zentrum für verfolgte Künste befasst sich im Kern mit den Biografien verfolgter, KulturScouts VERFOLGTE KÜNSTE DIGITAL oft vergessener Künstler*innen zwischen 1914 und 1989 und bietet so einen per- sönlichen Zugang zu den politischen und gesellschaftlichen Ereignissen. Gezeigt werden Werke der Malerei, Bildhauerei CARTOONING FOR FUTURE und Literatur. Jahrgangsstufe 5 bis 10 • Dauer 2,5 Stunden Als ein Aufklärungs- und Entdeckungs- Kernkompetenzen: kritisches Denken und Rezeptionsfähigkeit, zeitgeschichtliches Verständ- museum lädt es ein, auf Spurensuche mu- nis, künstlerisch-ästhetische Kompetenzen tiger Künstler zu gehen, wie Oscar Zügel, der kein Blatt vor den Mund nahm, und die Kunst starker Frauen wiederzuentdecken, wie Milly Steger, die „Löwen und Panther in Stein“ schlug. Greta Thunberg zeigt es: Gerade junge Menschen können die Welt verändern, Denkanstöße Mechanismen der Verfolgung und Aus- grenzung werden anhand von Biografien geben, auf Themen aufmerksam machen, die ihnen am Herzen liegen. Schon immer versuch- und künstlerischem Schaffen reflektiert ten Künstler*innen durch ihre Werke auf Missstände aufmerksam zu machen. Ein beliebtes Barriefreiheit: und Überlebensstrategien verfolgter und Medium dazu waren Karikaturen und Cartoons. Sie waren schnell, topaktuell und häufig über- Bitte bei der Anmel- geflohener Menschen dargestellt. Gleich- zeitlich zugleich, konnten sowohl kritisieren, als auch ins Lächerliche ziehen, denn: „Alles wo- dung angeben, da zeitig werden in den Sonderausstellungen rüber man lacht, verliert an Gewicht.“ bei Personen mit u.a. zeitgenössische Positionen gezeigt, Gehbehinderung der Jedoch wurden diese Künstler*Innen häufig verfolgt, ihre Meinungsfreiheit beschränkt und die Themen wie die eigene Unterdrückung Seiteneingang genutzt selbst heute wird ihre Kritik mancherorts geahndet. Denn gerade heute, in unserer medien- werden muss. und Erinnerungskultur behandeln. Das Zentrum für verfolgte Künste bietet ein geprägten Welt, können Cartoons ein starkes Mittel zum Ausdruck unbequemer Themen sein. abwechslungsreiches Angebot an Work- • Gemeinsam werden wir uns die Sammlung anschauen und Themen wie Medien, Fake shops & Projekten zur erlebnisorientier- News, Werbung u.ä. besprechen. Die große Sammlung des Zentrums für verfolgte Künste ten Bildung und kulturellen Teilhabe. zeigt Karikaturen aus aller Welt mit unterschiedlichen Themen, Stilmitteln und Witz, der Foto: ZentrumFoto: verfolgte für Catharina Künste / Nielsen keine Sprache braucht, um überall verstanden zu werden. Kontakt und Buchung • Im Anschluss heißt es: Ran an die Stifte – wir machen selbst Cartoons! Catharina Nielsen 0212 2581410 [email protected] WAS KANN EIN PAAR SCHUHE ERZÄHLEN? Adresse TANZ UND PERFORMANCE-KUNST ENTDECKEN Zentrum für verfolgte Künste Wuppertaler Straße 160 Jahrgangsstufe 8 bis 10 • Dauer 3-4 Stunden 42653 Solingen Kernkompetenzen: Urteils- und Reflexionskompetenz (politische/gesellschaftliche www.verfolgte-kuenste.com Strukturen verstehen), Darstellungskompetenz, künstlerisch-ästhetische Kompetenzen, Bewegungskoordination

Bitte lockere Kleidung mitbringen, wenn vorhanden Tanzschläppchen oder Wer hat schon einmal von Kurt Jooss und seinem „Grünen Tisch“ gehört? Oder von Jula Isen- Socken ohne Noppen burger und Oda Schottmüller? Zusammen eignen wir uns die Biografien dieser und anderer in Vergessenheit geratener Be- wegungs- Künstler*innen an und nähern uns dem Bereich der Performance Kunst. Was ist überhaupt Performance Kunst? Und wie kann man Geschichten allein mit seinem Körper dar- stellen? Das Warten, die Flucht, Vertreibung und Angst? Aber auch Neuanfang oder Liebe? Zunächst werden wir einige Werke aus diesem Bereich sichten. So schuf Kurt Jooss mit sei- nem Werk einen expressionistischen Ausdruckstanz der 1932 uraufgeführt, die Debatte über Krieg und Frieden darstellt. In kleineren Übungen werden wir das Darstellen einüben – aber keine Angst, man muss nicht tanzen können - um schließlich zu einer eigenen Performance

Foto: ZentrumFoto: verfolgte für Catharina Künste / Nielsen zu gelangen.

66 KulturScoutsBergischesLand KulturScoutsBergischesLand 67 KULTURREGION BERGISCHES LAND – „WEIL ICH GERNE EIN KULTURSCOUT

UNSERE KULTURORTE BIN!“ – IMPRESSIONEN DES Den FILM zum FORUM 2020 finden Sie KULTURSCOUTS FORUM 2020 auf der Website! „MITMISCHEN IST WIEDER ANGESAGT!“

KREIS 13. METTMANN Das FORUM ist das heimliche Herzstück des Projekts! Jedes Jahr kommen im Rahmen dieser Veranstaltung Kul- 18. 24. WUPPERTAL turvermittler*innen und die jungen KulturScouts zusammen, um sich auf Augenhöhe auszutauschen. Gemeinsam 19. 1. wird an der Weiterentwicklung des Projekts gearbeitet - es wird experimentiert! Neue Angebotsformate werden 22. 15. ausprobiert, reflektiert und gemeinsam neue Ideen für ansprechende Angebote gesammelt.

2. Die KulturOrte haben somit die Möglichkeit sich den Schüler*innen zu präsentieren und sich an den Wünschen 4. REMSCHEID dieser Zielgruppe zu orientieren. Die Jugendlichen erhalten diesem Tag einen facettenreichen Einblick in das viel- 5. 20. SOLINGEN 21. fältige Programm der KulturScouts und können sich selbst einbringen. 10. 6. 25.

21.

17.

RHEINISCH- BERGISCHER 9. KREIS

16. OBERBERGISCHER KREIS 12. 7. 3.

11. 8.

14.

1. Begegnungsstätte Alte Synagoge 2. Bergische Symphoniker – Orchester der Städte 13. LVR-Industriemuseum Textilfabrik Cromford Remscheid und Solingen GmbH 14. Museum und Forum Schloss Homburg 3. Bergisches Museum für Bergbau, 15. Neanderthal Museum Handwerk und Gewerbe 16. Schulmuseum Bergisch Gladbach – 4. Deutsches Klingenmuseum Solingen Sammlung Cüppers 5. Deutsches Röntgen-Museum 17. Sinneswald 6. Kunstmuseum Solingen 18. Skulpturenpark Waldfrieden 7. Kunstmuseum Villa Zanders 19. Stellarium Erkrath – das Planetarium der 8. LVR-Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland – Sternwarte Neanderhöhe Hochdahl e. V. Außenstelle Overath und Archäologiewerkstatt 20. Teo Otto Theater der Stadt Remscheid Gut Eichthal 21. Theater und Konzerthaus Solingen 9. LVR-Freilichtmuseum Lindlar 22. Von der Heydt-Museum Wuppertal 10. LVR-Industriemuseum Gesenkschmiede Hendrichs 23. Westdeutsches Tourneetheater Remscheid 11. LVR-Industriemuseum Kraftwerk Ermen & Engels 24. Wuppertaler Bühnen und Sinfonieorchester GmbH 12. LVR-Industriemuseum Papiermühle Alte Dombach 25. Zentrum für verfolgte Künste

68 KulturScoutsBergischesLand KulturScoutsBergischesLand 69 NOTIZEN IMPRESSUM

Die KulturScouts Bergisches Land ist das erste Nachfolgeprojekt des Modellprojekts KulturScouts OWL, entwickelt vom Koordinati- onskreis Kulturelle Bildung Ostwestfalen- (OWL).

Träger des Projekts Rheinisch-Bergischer Kreis Der Landrat – Kulturamt Am Rübezahlwald 7 51469 Bergisch Gladbach www.rbk-direkt.de

Projektkoordination Julia Wellmann Geschäftsstelle KulturScouts Bergisches Land beim Rheinisch-Bergischen Kreis Telefon: 02202 13 23 2698 Fax: 02202 13 10 27 65 E-Mail: [email protected]

Redaktion Julia Wellmann

Grafische Gestaltung .pure | Janine Fischer, München

Unser besonderer Dank gilt dem Land NRW und unseren großzügi- gen Förderern für die finanzielle Unterstützung sowie den Projekt- trägern – dem Kreis Mettmann, dem Oberbergischen Kreis, dem Rheinisch-Bergischen Kreis und den Städten Remscheid, Solingen und Wuppertal – für die Übernahme des Eigenanteils.

Ein weiteres großes Dankeschön geht schließlich an unsere ent- deckungsfreudigen „KulturScouts“, die Schulen und die Kulturorte, die das Projekt auch im Schuljahr 2019-20, trotz der widrigen Um- stände mit viel Engagement und Begeisterung weiterentwickelt und mitgestaltet haben.

Besuchen Sie auch unsere neue Homepage: www.kulturscouts-bl.de

Das KulturScouts-Logo der Projekte in Ostwestfalen-Lippe und im Bergischen Land basiert auf einem Entwurf, der 2010 in Zusam- menarbeit mit den Klassen 9c und 9d der Bertolt-Brecht-Gesamt- schule der Stadt Löhne entwickelt wurde.

© Die Bildrechte liegen soweit nicht anders genannt bei den jewei- ligen Kultureinrichtungen und bei KulturScouts Bergisches Land.

70 KulturScoutsBergischesLand KulturScoutsBergischesLand 71 www.kulturscouts-bl.de 72 KulturScoutsBergischesLand