Wolfgang Frank (Hg.)

Nach dem Spiel ist vor dem Spiel Die wunderbare Welt des Fußballs

Rowohlt Inhalt

Vorwort u

Reinhard Hesse Hannover 96 ... bis in die Kreisklasse Kann man sich seinen Verein aussuchen? Der Fan in der Diaspora. 14

Christoph Biermann - VfL Bochum Wüsts Bochum Verzweiflung gegen Kraft und Eleganz. Der Her- renausstatter, der den Malocherverein in die Liga führte. Z5

Christoph Dieckmann FC Carl Zeiss Jena Holetschek oder Die Kunst der Heimat Was weg ist, muß nicht wirklich weg sein. 3 2

Marcel Reif 1. FC Kaiserslautern You can't always get wbat you want Das Zittern des Reporters. «Sie tragen doch un- ter der Jacke ein rotes Lauterer Trikot!» 39

Georg M. Oswald FC Bayern München In Lederhosen Ein Kinderzimmer als Votiv-Kapelle. Nina im blau-weißen Ringelhemd — und das in der Süd- kurve. Ein letztes Wort zu Lästerern. 45

Barbara Figge FC St. Pauli « Und ich weiß, warum ich hier steh...» Kickende Frauen haben einen schweren Stand. Der Proll-Mythos und was wirklich an ihm dran ist. 5 4 Rene Higuita Atletico Medellin Man macht, was man kann Wieviel Chancen hat ein Südamerikaner? Nur drei? Was noch zu wollen bleibt. 68

Gerhard Henschel SV Meppen Wozu noch Fußball? Ob Kafka recht behält? Ein «Gipfel der Ge- schmacklosigkeit». 73

Fritz-Jochen Kopka Hansa Rostock Hinter dem bösen Erwachen ist das gute zu Hause Die ewigen Talente. Ein Westtrainer im Osten. Fängt alles schon wieder an ? 81

Eckhard Henscheid . Eintracht Frankfurt/SC Freiburg Von Frankfurt nach Freiburg Nein, nie mehr und nie wieder. Die Unfähigkeit zu spielen und die Ohnmacht zu trauern. 91

Bertram Job 1. FC Köln/Borussia Mönchengladbach Alle Böcke beißen oder in Feindschaft fest Jugend zwischen zwei Magnetpolen. Nur Ani- mosität gebiert große Spiele. 101

Peter Esterhäzy Ungarische Nationalelf Das ewige Bern-Geheimnis Was Puskäs mit Liebrich vorhatte. Der Ur- Schmerz, den Ferencväros den Esterhäzys antat. 109

Detlev Lücke Union Berlin Eisern, Union! Der George Best der Alten Försterei. • 115 Sönke Wortmann Spvg. Erkenschwick Erkenschwick — Hollywood allez retour- Haifische und Momente zum Träumen. Taugen Billy Wilder und Beckenbauer als Vorbilder ? 121

Breiti (Die Toten Hosen) Fortuna Düsseldorf Über den Kampf ins Spiel Zittern mit einem Zitterkandidaten. Musik ma- chen wie Schotten Fußball spielen. Die sieben schönsten Stadien der Welt. 128

Peter Henning Hanau 93 Großvater, die Dreiundneunziger, Rudi Völler und ich «Das wird einmal ein Großer.» Großvaters Träume von der Sportwelt. « Und nun ein paar Takte Musik.» 139

Johann Skocek Austria Wien Die zweifache Welt Stadt und Vorstadt. Was Happel hat und Beckenbauer nicht. 145

Ulrich Schilling Strack Schalke 04 Ein Schalker in Wembley Ha ttingen—Kreuzberg-Gelsenkirchen-London. A working dass herois something to be. 158

Alexander Osang Ex-DDR Ick bin doch Mäcki, kennste ma nich ? Auf der Suche nach dem verlorenen Lauck. Ab zur Neuauflage BRD-DDR. Was Cullmann Overath über Thüringens Straßen erzählt. 165

Dietrich zur Nedden SC Freiburg SC Freiburg: Wahrscheinlich irgendwie anders Erinnerungen eines Pressesprechers. Gibt's noch ein Freiburg ? In einer zweiten Welt ? 174 Dieter Hochgesand Eintracht Frankfurt Hallo Bernd Brief an einen Freund namens Hölzenbein. Über Angsthasenmomente und Konfliktbewußtsein. Wie Frankfurter sich sehen. 185

Veronika Claßen/Armin Reins Borussia Mönchengladbach/HSV Krieg und Frieden — Szenen einer Fußballehe. Ein Stück für und Ingmar Bergman. Der Kicker, der einen Teufel spielen soll, der einen Pickel darstellt. 193

Wolfgang Frank Eine Heimreise Warum man Julio liebt und Sammer nicht. Die Mysterien des Glaubenskrieges mit Schalke. 207

Gerald Heinemann Werder Bremen Wenn der Uli den Diego kaltstellt Von Katzen und Willi Lemke, Slime-Time, Titel- feiern und Vereinsfarben, die man trinken kann. Was würde man eigentlich ohne ma- chen? 214