Curling Club Thun Regio

Medienmitteilung Schweizermeisterschaften 9. bis 17. Februar 2019 in der Curlinghalle Grabengut in Thun Thun, 6. Februar 2019 | Ueli Hirt, Medienverantwortlicher

Curlingelite in Thun Die besten Curlerinnen und Curler der Schweiz spielen um den Meistertitel. Vom 9. bis 17. Februar finden in der Curlinghalle Grabengut in Thun die Schweizermeisterschaften mit den acht besten Schweizer Damen- und Herren-Teams statt. Alle kämpfen sie nicht nur um den Meistertitel, sondern auch um die begehrte Teilnahme an der Weltmeisterschaft bei den Herren von Anfang April in Lethbridge (CAN) und bei den Damen Mitte März in Silkeborg (DEN). Grosse Spannung ist angesagt. Bei den Herren wird das Spitzenteam um (Genf), neu mit aus Interlaken, herausgefordert insbesondere von Bern Zähringer mit Yannick Schwaller. Während das Team De Cruz am Continental Cup in Las Vegas teilnahm, durfte das Berner Team die Schweiz am Worldcup in Jönköping (SWE) vertreten. Chancen auf vorderste Plätze rechnen sich auch die Berner mit Skip und das Team Adelboden mit Routinier Simon Gempeler und Skip Tim Jungen aus. Favorit bei den Damen ist zweifelsohne das Team Aarau, Vize-Europameister im letzten Dezember. Mit viel Erfahrung führt Skip das Team in die Titelkämpfe, auf diese Saison hin verstärkt mit Alina Pätz aus Interlaken, nervenstark die Position vier spielend und ihrerseits bereits zweifache Weltmeisterin. Vielversprechende Herausforderin: Die routinierte , Weltmeistertitel 2014 und 2016, führt als Skip das Team Langenthal an mit Carol Howald, der Bernerin Stefanie Berset und aus Adelboden. Eine weitere Adelbodnerin, Céline Koller spielt im Team Oberwallis, das mit der ersten Grand-Slam Teilnahme den Anschluss an die Weltspitze schaffte. Beide Teams fordern die Schweizer Vertreterinnen an der Olympiade 2018 in Pyeongchang heraus. Bei den Damen und bei den Herren spielen die je acht Teams eine Round Robin (jedes Team spielt einmal gegen jedes andere). Die drei erst klassierten qualifizieren sich für die Playoffs, die auf Freitag, 15. Februar 12:00 und 19:00 sowie auf Samstag, 10:00 angesetzt sind. Wer am meisten und zweit meisten Siege erzielt, spielt den Final am Samstag 15:00. Sollte das Team mit weniger Siegen den ersten Final gewinnen, wird ein zweiter Final am Sonntag, 10:00 gespielt. Eröffnet werden die Schweizermeisterschaften am Samstag, 9. Februar um 16:30 Uhr mit der Eröffnungszeremonie. Nach einem kurzen Training beginnen um 19:00 Uhr die Damen mit der Jagd auf die Trophäe. Die erste Runde der Herren findet am Sonntag 10. Februar um 9:00 Uhr statt. Die Zuschauerinnen und Zuschauer sind in der Culinghalle Grabengut in Thun hautnah dabei. Wer in der Pause oder nach den Spielen sich verköstigen möchte, findet im Restaurant Taverne und im Aussenzelt „Alphütte“ ein ansprechendes Angebot. Der Zugang über das Grabengut-Parking ist ideal. Spannende Spiele, interessante Begegnungen und feine Kulinarik sind auf jeden Fall garantiert Je Spielrunde wird jeweils das Spiel auf Rink B (siehe Spielplan) live übertragen: www.youtube.com/c/swisscurling_association Link Damen Resultate: http://www.curling-results.ch/resultat/scl/2018-19/frauen/sm Link Herren Resultate: http://www.curling-results.ch/resultat/scl/2018-19/maenner/sm

Weitere Informationen, Spielplan, Kontakte zu SWISSCurling: Bestellung von Team- und Action-Fotos: Ueli Hirt, Medienverantwortlicher im Marc Pfister, Geschäftsführer Swisscurling Organisationskomitee des Curling Club Thun Tel. 079 637 07 18 | [email protected] Regio Tel. 079 320 74 32 | [email protected] Andreas Schwalller, Chef Leistungssport Swisscurling www.curling-thun.ch Tel. 079 417 49 43 | [email protected]