Amts- und Mitteilungsblatt Markt Schwarzach a.

Ausgabe 17/2018 1. September Jahrgang 38

Amtliche Bekanntmachungen

NACHRUF

Der Markt Schwarzach a. Main trauert um

Frau Luitgard Pfannes

die am 09. August 2018 im Alter von 90 Jahren verstorben ist.

Der Markt Schwarzach a. Main verliert mit Frau Pfannes eine sehr geschätzte ehemalige Mitarbeiterin der Verwaltung. Frau Pfannes arbeitete ab 01.01.1963 bei der Gemeinde Münsterschwarzach. Nach dem Zusammenschluss der Ortsteile wurde sie am 01.08.1973 vom Markt Schwarzach a. Main eingestellt und arbeitete am Aufbau der neuen Verwaltung bis zu ihrem Ausscheiden am 31.08.1983 engagiert und tatkräftig mit. Frau Pfannes war eine hilfsbereite und freundliche Mitarbeiterin, die bei Kollegen und Bürgern gleichermaßen beliebt war. Wir werden ihr stets ein ehrendes Andenken bewahren.

MARKT SCHWARZACH A. MAIN Volker Schmitt 1. Bürgermeister

6 61/1 1,2521 46/54 Ackerland BETRIEBSAUSFLUG 7 336 1,3220 20 / 19 Ackerland / Stützeläcker Rathaus, Bauhof und Kläranlage sind am Mittwoch, *) Wiesen- und Ackerland-Grundstücke: Die Gemeinde behält sich den 05.09.2018, g e s c h l o s s e n. ein außerordentliches Kündigungsrecht vor, falls sie verpachtete Flächen zu Grundstücks-Tauschzwecken benötigt.

Probealarm der Feuerwehren: Die Interessenten werden gebeten, Ihre Pachtangebote bis späte- st e n s 28.0 9. 2018 s ch r i f t l ich i m R at h au s , Ma rk t plat z 1, Schwa r z a ch Der nächste Probealarm findet statt am Samstag, den 01.09.2018, a. Main, abzugeben, per Fax an 09324/9739-39 oder per Mail an ab 12.15 Uhr. [email protected] zu schicken. Bei einem evtl. Einsatzalarm während dieser Zeit wird das Sire- Für Rückfragen und Auskünfte steht Frau Klossek, Tel: nensignal zweimal abgegeben (Doppelte Alarmierung). 09324/9739-18 oder E-Mail: [email protected] zur Verfügung. Neuverpachtung gemeindlicher landwirt- Schwarzach a. Main, 31.07.2018 schaftlicher Flächen – Gemarkung Schmitt Volker, 1. Bürgermeister Düllstadt Grundschule Schwarzacher Becken Pachtzeit: 9 Jahre (01.01.2019–31.12.2027) 1. Schuljahresbeginn 2018/19 lfd. Fl.Nr. Fläche Boden- Das Schuljahr 2018/19 beginnt am Dienstag, 11. September Nr. in ha wertzahl Nutzungsart / Lage 1 59 0,9292 62 / 62 Wiese / Klosterwiesen 2018, um 8.00 Uhr in der Grundschule. 2 106 + 107 1,2190 26 / 26 Ackerland / Am Dimbacher Weg Für die Schulneulinge beginnt der 1. Schultag um 9.00 Uhr 3 242/T. 0,4500 ------Ackerland / Sarlochäcker in der Turnhalle der Grundschule Schwarzacher Becken. 4 225 0,7280 50 / 50 Wiese / Pfennigwiese Der Schulbus fährt für alle Schüler und ihre Begleiter gegen 5 14/T. 0,4000 42 / 42 Ackerland/ An der Atzhäuser Str. 11.20 Uhr wieder zurück. Abfahrtszeiten für die 1. Klassen am 1. Schultag: Feuerwehrzufahrt!). Dies gilt nachmittags bis 15.30 Uhr und Gerlachshausen 8.30 Uhr auch am ersten Schultag. Wir bitten im Interesse der Sicherheit Schwarzenau 8.40 Uhr aller Schulkinder um Ihr Verständnis. Düllstadt 8.45 Uhr 3. Unterrichtsende für alle Klassen Hörblach 8.50 Uhr. am 1. Schultag 11.20 Uhr 2. Abfahrtszeiten des Schulbusses zum Schuljahresbeginn am 2. Schultag 11.20 Uhr. (am 1. Schultag für Klassen 2 mit 9, ab dem 2. Schultag für Ab Donnerstag, 13.09.2018, findet der Unterricht für alle alle Klassen) Klassen nach Stundenplan statt. Gerlachshausen 7.32 Uhr 4. Gottesdienst zum Schuljahresanfang Düllstadt 7.35 Uhr ab Gutshof B 22 und für alle Schüler und für die Eltern der Erstklässler am Don- 7.36 Uhr ab Kirche nerstag, 13. September 2018, um 8.15 Uhr in der Krypta der Hörblach-Süd 7.32 Uhr Abteikirche. Schwarzenau 7.41 Uhr 1.–4. Klasse Gabriele Brohm-Schlosser, Rektorin Schwarzenau 7.42 Uhr 5.–9. Klasse

Hinweis zur Sicherheit der Schüler Ferienpassaktion 2018 Die Schuleinfahrt, d.h. die Schulstraße und der Pausenhof Informationen zur Ferienpassaktion erhalten Sie im Rathaus, müssen aus Sicherheitsgründen das ganze Schuljahr über von Zimmer Nr. 1, Frau Lempert, Tel. 09324-973913 oder Email: Privat-Pkws freigehalten werden (Gefährdung der Schüler! [email protected].

Nr Name Ort Datzum Uhr Alter Gebühr 26 Fahrrad Reparaturworkshop Schwarzach a. Main Sa, 01.09.2018 14:30 ab 11 0,00 € 27 Abschlussfeier Sportheim SV Stadtschwarzach Do, 06.09.2018 18:00 1,00 €

Für Patienten, die krankheitsbedingt die Bereitschaftspraxis nicht aufsuchen können sowie für dringende Behandlungen, außerhalb BEKANNTMACHUNG der Öffnungszeiten, ist der ärztliche Bereitschaftsdienst unter über die Wahlkreisvorschläge für die Wahl zum der Rufnummer 116 117 zu erreichen. Landtag und zum Bezirkstag am 14. Oktober 2018, Bei lebensbedrohlichen Notfällen ist weiterhin der NOT- siehe Seite 3 FALLDIENST Tel: 112 zuständig.

Bereitschaftsdienst der Apotheken Ärztlicher Bereitschaftsdienst Samstag, 01.09. Riemenschneider-Apotheke, Kranich-Apotheke, Ärztlicher Bereitschaftsdienst Sonntag, 02.09. Stadt-Apotheke, im Landkreis Kitzingen Kronen-Apotheke, Gerolzhofen Samstag, 08.09. Julius-Echter-Apotheke, Volkach Außerhalb der Öffnungszeiten Ihrer Hausarztpraxis gibt es eine Löwen-Apotheke, Kitzingen Notfallsprechstunde in der Bereitschaftspraxis Kitzinger Land, Sonntag, 09.09. Apotheke im Einkaufspark, Volkach die Sie ohne Anmeldung aufsuchen können. Brücken-Apotheke, Kitzingen Die Bereitschaftspraxis befindet sich in der Klinik Kitzinger Samstag, 15.09. Julius-Echter-Apotheke, Volkach Land, Keltenstraße 67, 97318 Kitzingen. Löwen-Apotheke, Kitzingen Sonntag, 16.09. Apotheke im Einkaufspark, Volkach Öffnungszeiten: Brücken-Apotheke, Kitzingen Mo, Di und Do: 18.00–21.00 Uhr Bei Nacht- und Notdienst Ihrer Apotheke wird eine Gebühr von Mi und Fr: 16.00–21.00 Uhr; 2,50 € abverlangt.Die Dienstbereitschaft beginnt um 08.00 Uhr Sa/So/Feiertag 09.00–21.00 Uhr. und endet 24 Stunden später.

Impressum: Amtliches Nachrichtenblatt des Marktes Schwarzach a. Main mit den Ortsteilen: Düllstadt, Gerlachshausen, Hörblach, Münsterschwarzach, Schwarzenau und Stadtschwarzach. Redaktionsschluss: Mittwochs, 13.00 Uhr, in der Woche vor der Erscheinungswoche bei der Gemeindeverwaltung, [email protected], Tel. 0 93 24/97 39 14. Herausgegeben im Auftrag des Marktes Schwarzach a. Main. Druck und Verlag: Benedict Press, Vier-Türme GmbH, Münsterschwarzach, Tel. 0 93 24/20-2 14. Anzeigenannahme: [email protected] Verantwortlich für den Inhalt (Amtlicher Teil): Markt Schwarzach a. Main, vertreten durch den 1. Bürgermeister.

die mit betroffenen Frauen und Kindern in einer Dorfgemeinschaft Mitteilung anderer Behörden leben, können sich bei uns zum Thema informieren. Frauenhäuser helfen Opfern häuslicher Gewalt nicht nur durch Sprechstunden Notarin Dr. Wolf, Volkach Vermittlung eines sicheren Ortes, sondern beraten auch über Die Sprechstunde im Monat September 2018 findet bei entspre- Sicherheitsmaßnahmen, rechtliche Möglichkeiten sowie weitere chender Terminvereinbarung (Telefon: 0 93 81 / 80 81 –0) statt Unterstützungsangebote. am: Mittwoch, 19.09.2018 in der Zeit von 08.00 Uhr bis 10.00 Uhr im Lang-Haus (Sitzungssaal) in Stadtschwarzach. Landratsamt Kitzingen Im Interesse der Anwohner: Einwurfzeiten am Glascon- Wirtschafts- und Existenzgründerberatung tainer beachten! im Landkreis Kitzingen An über 150 Standorten findet man im Kreis Kitzingen Sam- Der Termin im Monat September 2018 findet statt amMittwoch, melcontainer für Weiß-, Braun und Grünglas. Auch wenn die 19.09.2018 im Landratsamt Kitzingen – Bitte an der Information Sammelcontainer wesentlich besser gegen Schall gedämmt sind melden. Anmeldung bei Herrn Eckert, Telefon: 09321 / 928 1100 als ihre Vorgänger: das Einwerfen von Flaschen verursacht immer (e-mail: [email protected]). auch Geräusche. Geschieht dies zur nächtlichen Ruhezeit, so ist es umso ärgerlicher. Anwohner beklagen nicht nur den Lärm, der durch das Einwerfen verursacht wird, sondern insbesondere Jagdgenossenschaft Düllstadt auch den Lärm durch laufende Motoren und knallende Türen Einladung von Fahrzeugen. zur Versammlung der Jagdgenossenschaft Düllstadt Im Interesse der Anwohner sollten daher unbedingt die an den Die Jagdgenossen des Gemeinschaftsjagdreviers Düllstadt / Containern aufgedruckten Stadtschwarzach-Ost werden hiermit zu einer Versammlung Einwurfzeiten beachtet werden: werktags von 7 bis 19 Uhr. eingeladen. Kein Einwurf an Sonn- und Feiertagen! Die Versammlung ist nicht öffentlich. Glas ist nicht gleich Glas Sie findet am Freitag, den 02.10.2018, um 19.30 Uhr in der Müh- Immer wieder ist zu beobachten, dass Fensterglas und Spiegel lenschänke Ankenbrand in Düllstadt statt. auf, neben und in den Glascontainern entsorgt werden. Dieses Flachglas darf aber keinesfalls in die Sammelcontainer gelangen. Tagesordnung: Da Behälterglas einen niedrigeren Schmelzpunkt als Flachglas 1. Begrüßung hat, stört Flachglas bei der Verwertung erheblich. Ein einziger 2. Bericht des Kassiers Spiegel kann den Inhalt eines ganzen Glascontainers für das Re- 3. Entlastung des Jagdvorstandes und des Kassenführers cycling unbrauchbar machen. Auch Glühbirnen (Restabfall), En- 4. Bericht des Schriftführers ergiesparlampen und Leuchtstoffröhren (Wertstoffhof, Problem­­‑ 5. Verwendung des Jagdpachtes abfallsammlung) Plastik- oder PET-Flaschen (Gelber Sack) sowie 6. Antrag auf Verlängerung des Jagdpachtvertrags und Aufnahme Porzellan und Steingut gehören nicht in die Altglas-Container. 2 weiterer Jäger als Mitpächter 7. Wünsche, Anträge, Sonstiges Josef Schwanfelder, Jagdvorstand Beratungstag „Barrierefreies (Um)Bauen“ am Donnerstag, 11. Oktober 2018 von 13 bis 17 Uhr im Land- Deutsche Rentenversicherung ratsamt Kitzingen Unterfranken Das Landratsamt bietet 2 x jährlich öffentliche und kostenfreie Beratungstermine für alle interessierten Bürger, Mieter, Vermieter • Sprechtage in Kitzingen f i nden st at t i n der St adt ver walt u ng, und Bauherren an. Der Fachberater Diplom-Ingenieur Andreas Kaiserstr. 13–15, jeweils in der Zeit von 08.00–12.00 Uhr und Unser der Bundesarbeitsgemeinschaft für Wohnraumanpassung, 13.00–16.00 Uhr. Architekt und Stadtplaner wird interessierte Bürgerinnen und Die nächsten Termine sind jeweils Mittwoch, 13.09.2018, Bürger fachübergreifend bei planerischen und baulichen Maß- 20.09.2018, 18.10.2018. nahmen im Alt- oder Neubau, über „barrierefreies Bauen“ und Um Terminvereinbarung wird gebeten unter der Telefon-Nr.: „Wohnungsanpassung“ informieren und gibt Hinweise zu den 09321 / 203 320. entsprechenden individuellen Fördermitteln. • Sprechtage in Volkach finden statt in der Stadtverwaltung, Die Beratung findet statt im Zimmer 71.14 des Landratsamtes. Marktplatz 1, 97332 Volkach jeweils in der Zeit von 08.00– Der Raum ist barrierefrei über das Eingangstor von der Alten 12.00 Uhr und 13.00–15.30 Uhr. Poststraße aus zu erreichen. Der nächste Termin ist am Mittwoch, 20.09.2018. Bürger, die die Beratung nutzen möchten, können gerne Unter- Um Terminvereinbarung wird gebeten unter Telefon Nr.: lagen wie Baupläne, Fotos und Aufmaß-Skizzen mitbringen. 09381/40121 > Infos und Anmeldung bei Herbert Köhl, Tel. 09321 928-5010 oder Manuela Link, Tel. 09321 928-5015, Fachstelle für Bürger- Frauenhaus schaftliches Engagement und Seniorenfragen im Landratsamt. Die Würzburger Frauenhäuser sind unter folgenden Rufnummern rund-um-die-Uhr an 365 Tagen im Jahr erreichbar: Sozialversicherung für Landwirtschaft, AWO Frauenhaus: 0931–619810 Forsten und Gartenbau Frauenhaus im SkF: 0931–4500777. HPV-Impfungen für Jungen, LKK übernimmt Kosten Viele Frauen wissen nicht wohin sie sich wenden können, wenn Die Landwirtschaftliche Krankenkasse (LKK) folgt der Empfeh- sie Opfer häuslicher Gewalt wurden. Auch Nachbar*innen, lung der Ständigen Impfkommission und trägt die Kosten für die Freund*innen, Bekannte, Sportkamerad*innen und viele andere, Impfung gegen Humane Papillomviren (HPV) nun auch bei Jungen. Die Impfkosten werden für Jungen im Alter von 9 bis 14 Jahren • Singzwerge und Tanzmäuse beziehungsweise bei einer Nachholimpfung bis zum Alter von Kreativer Waldspaziergang mit neuen Bewegungsideen für 17 Jahren übernommen. draußen. Für Eltern mit Kindern ab dem Laufalter. Viele der HP-Viren werden durch Geschlechtsverkehr übertragen. Eltern und Kinder entdecken gemeinsam die Natur. Es gibt Sie bleiben lebenslang im Körper und verursachen je nach Typ Anregungen für Spiel und Spaß im Wald Genitalwarzen oder auch verschiedene Krebsarten. Am häufigsten Samstag, 8. September 2018, 9.00 –12.00 Uhr, Treffpunkt Park- ist Gebärmutterhalskrebs bei Frauen. Krebsformen im Mund- und platz TSV/DJK, Jahnstr. 35 in Rachenraum sowie am Darmausgang können ebenfalls durch eine Samstag, 15. September 2018, 9.00–12.00 Uhr, Treffpunkt Infektion mit dem HP-Virus verursacht werden. Männer sind – Parkplatz auf dem Schwanberg bei Rödelsee abgesehen vom Gebärmutterhalskrebs – von allen Erkrankungen Samstag, 16. September 2018, 9.00–12.00 Uhr, Treffpunkt genauso betroffen wie Frauen. Parkplatz auf dem Schwanberg bei Rödelsee Wer sich über die Impfung, ihren Nutzen und ihre Risiken Diese und viele weitere Kurse im Programm „Kinderleicht und informieren möchte, findet umfassende Informationen bei der lecker“ sind für die Eltern kostenlos, lediglich für Lebensmittel Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung unter www. und Spielmaterialien fallen bis zu 3,00 € an. impfen-info.de. Der Flyer für das zweite Halbjahr 2018 ist erhältlich beim Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kitzingen, Tel. Verband für Landwirtschaftliche 09321-3009-0, [email protected]. Fachbildung Organisation für Aus- und Fortbildung in der Landwirtschaft Initiativkreis Kultur, Geschichte und – Staatlich anerkanntes Bildungswerk Kreisverband Kitzingen Archäologie im Kitzinger Land Dienstag, 18. September 2018, 19 Uhr Veranstaltungen zum Verfassungsjubiläum 2018 Tapas, Mezze, Fingerfood und Antipasti mit Bianca Tröge, FL 09. Sept. 2018 – Sonntag – STADTFEST „ECHT BERNA“ – AELF Kitzingen, Mainbernheimer Str. 103, Schulküche Führung zur Zeitgeschichte Es gibt allerlei Vorspeisen, farbenfroh zusammengestellt, ap- 15. Sept. 2018 – Samstag, 14.00 Uhr – Kirchenburg Kleinlang- petitlich angerichtet, geschmacklich grundverschieden – aber heim Führung/Rundgang alle lecker! DERLANGE WEG DER FRANKEN NACH BAYERN Mitzubringen: Schürze, Geschirrtücher, Spüllappen, verschließ- Archäologische Funden in belegen die Besied- bare Mehrwegdosen, Stift lungsgeschichte und christianisierung Frankens. Die historische Teilnehmergebühr: 16,00 €. Der Betrag ist bei der Veranstaltung Kirchenburg zeigt die mittelalterliche Organisation in fränkischen zu zahlen. Kleinstaaten. Der Rundgang führt durch die Kirchenburg zu Anmeldung in der vlf-Geschäftsstelle Tel. 09321/3009-0 bis 14. Gräberfeldern und endet beim Geburtshaus der Gebrüder Crämer September 2018 – den herausragenden Persönlichkeiten der Demokratiegeschichte. Samstag, 29. September 2018, 10–16 Uhr Führung von Monika Conrad Kochen mit wilden Früchten und Wurzeln mit Kornelia Mar- 22./23. Sept. 2018 – Kirchweih – Ausstellung in der zini, Diplom-Biologin Verkündhalle – ALS FRANKEN ZU BAYERN KAM – Aus- AELF Kitzingen, Mainbernheimer Str. 103, Schulküche stellung zur Geschichte Iphofens im 19. Jahrhundert Mitzubringen: Schürze, verschließbare Mehrwegdosen Mit der Säkularisation hatte die wichtige Würzburgische Amts- Teilnehmergebühr: 15,00 € + Lebensmittelkosten. Der Betrag stadt Iphofen ihre Bedeutung verloren. Zusätzlich wirkte sich ist bei der Veranstaltung zu zahlen. die Zuordnung zum „Retzatkreis“ politisch und wirtschaftlich Anmeldung in der vlf-Geschäftsstelle Tel. 09321/3009-0 negativ aus. In Kombination mit kriegsbedingten Belastungen verarmte die Bevölkerung. Alle Versuche verwaltungsmäßig in historische Strukturen eingegliedert zu werden, scheiterten bis Amt für Ernährung, Landwirtschaft und zur Gebietsreform in den 1970er Jahren. In Planung sind hierzu Forsten Kitzingen auch Themenführungen. Mainbernheimer Straße 103, 97318 Kitzingen 06. Okt. 2018 – Samstag, 14.00 Uhr Führung im Museum für Fit und gesund durch den Familienalltag mit Kindern Franken Festung Marienberg in Würzburg unter vier Jahren GRUNDSTEINLEGUNG KONSTITUTIONSSÄULE Neue Kursangebote 2018 für Eltern mit Kindern unter vier Jah- Betrachtungen zum Gemälde von Peter Hess und Rundgang zu ren – ab sofort buchbar Exponaten aus dem 19. Jahrhundert: Industrialisierung – Erfin- Die neuen Kurse des Netzwerks Junge Eltern/Familien unterstüt- dungen – medizinischer Fortschritt (VHS Kitzingen) zen Mamas, Papas, Omas, Opas und Tageseltern dabei, gesundes Essen und körperliche Aktivitäten ganz leicht in den Alltag mit Veranstaltungen der Dorfschätze Kindern einzubauen. Los geht´s nach der Sommerpause mit 16.09. „Hoffest und TAG der offenen Tür“ bei der De- • Babys erster Brei metergärtnerei Veit Plietz, Stadtschwarzach • Muttermilch – und was kommt dann? 16.09. Herbstmarkt im Schlosspark Rüdenhausen • Welcher Brei ab welchem Monat? 21.–25.09. Kirchweih , großer Festumzug am • Selbst kochen oder Gläschen füttern? Sonntag, Bürgerauszug am Dienstag Mittwoch, 5. und Donnerstag, 6. September 2018, jeweils von Führungen 9.30–11.00 Uhr in der Leo-Weismantel-Realschule, Buheleite 20, 09.09. Weinwandertag Castell, Kirchen- und Gartenge- , Mittwoch, 19. und Mittwoch, 26. September 2018, schichtliche Führungen jeweils von 9.30–11.00 Uhr im AELF Kitzingen, Mainbernheimer 15.09. Von den Anfängen des Christentums bis zur De- Str. 103, Kitzingen mokratie in Bayern, archäologische Funde und historische Ereignisse aus Kleinlangheim und Um- gebung, Kleinlangheim, 14.00 Uhr, Kirchenburg FFW Stadtschwarzach 16.09. „Bewegt gedacht“ – Brainwalking im Schlosspark Hiermit melde ich mich verbindlich zum Vereinsausflug Wiesentheid, 15.00 Uhr, Mauritiuskirche am 15.9.2018 an. 22.09. 2 Gauner; Schlitzohr, Galgenstrick“ Führung in Wiesenbronn, 15.00 Uhr, Seegarten Name : ______22 .0 9. Fü h r u ng „Wa ld , Eiche, Wei n“ m it Wei nve rko st u ng, , 15.00 Uhr, Gästehaus Westtor; Anzahl Erwachsene: à 10 € ______Anmeldung unter [email protected] Anzahl Kinder 5 bis16 Jahre à 8 € ______Dorfschätze Express – Infomail Jewei l s b ei de r e r st e n Ru nde de s D or f s ch ät z e Ex p r e s s a m Sa m st ag Anzahl Kleinkinder Frei ______um 10.15 Uhr ab Iphofen begleitet ein Gästeführer die Runde und informiert über die Region Betrag bezahlt am: ______Gesamt: ______– Mai bis Oktober, jeden 1. Samstag eines Monats „Der Schloss- park im Wechsel der Jahreszeiten“, Wiesentheid, 14.00 Uhr, Mauritiuskirche – Vom 04.05. bis Ende des Jahres jeden Freitag (außer 8.6., 24.12. u. 31.12.) in Prichsenstadt, „Mit dem Nachtwächter durch Prichsenstadt“, 21.00 Uhr, Westtor 140 Jahre FFW Münsterschwarzach und Klosterer Kerm! Vom 7. bis 10. September 2018 feiert die Klosterer Feuerwehr 140 Jahre Gründungsfest und Kirchweih. Hierzu laden wir alle Vereinsnachrichten herzlichst ein. Am Freitag, den 7.9. starten wir um 18.00 Uhr am Schulhof mit dem Bläserecho Stadtschwarzach zum Kirchweihumzug. Gegen 18.45 Uhr wird der Kirchweihbaum aufgestellt und gegen 19.30 Uhr vor dem Feuerwehrhaus die Kirchweihpredigt verlesen. Im Einladung an alle Mitglieder zur Generalversammlung mit Anschluss gibt es Knöchli, Kesselfleisch, Bratwurst usw. Vorstandswahlen am Freitag, 14.09.2018, 19.30 Uhr im Sport- Am Samstag, den 8.9. ab 18.00 Uhr Festbetrieb bei Schäufele, heim Stadtschwarzach Schnitzel und weiteren Spezialitäten. Für die Kinder gibt es wieder Torwandschießen, Spicker- und Dosenwerfen. Ab 20.30 Uhr Musik mit dem „Duo Le.cker“. Am Sonntag, den 9.9. 140 Jahre Gründungsfest der FFw. Beginn um 10.30 Uhr mit Festgottesdienst im Zelt. Um 11.30 Uhr Mittagessen. Rinderrouladen und gefüllte Hähnchenbrust. Anschließend Kaffee und Kuchen sowie Steaks und Bratwürste. Danksagung 140 Jahre Feuerwehr Hörblach Der Festumzug beginnt um 14.00 Uhr am Schulhof. Um 15.00 Die Vorstandschaft der Feuerwehr Hörblach bedankt sich ganz Uhr Begrüßung und Grußworte im Festzelt. herzlich bei allen Besuchern die mit uns gefeiert haben. Bei allen Kameraden/-innen, Freunden und Gönnern die durch Ihren Arbeitseinsatz zum Gelingen unseres Festes mit beige- tragen haben. Für das entgegengebrachte Verständnis möchten wir uns auch bei den ang ren zenden Nachbar n noch ein mal herzlich bedan ken. Auf geht’s zur Gerlachshäuser Familien-Kerm Die Vorstandschaft der Feuerwehr Hörblach Am 31.8 und 01.09.2018 findet die diesjährige Gerlachshäuser Kerm am Sportplatz der SpVgg an der Schleuse statt. Am Freitag gibt es Knöchli mit Kraut, sowie Grillspezialitäten und am Samstag Fränkischer Haxen mit Kraut und Spezialitäten vom Grill. Ausflugfahrt 2018 Am Freitag ab 19.00 Uhr findet der zweite Kirchweih-Preis- Reiseziel: Speyer, Technikmuseum schafkopf statt. Einsatz 8 Euro. 1. Preis 150 €, 2. Preis 100 €, Termin: 15.9.2018 3. Preis 50 €. Jeder Teilnehmer erhält einen Preis. Uhrzeit: 8.00 Uhr–ca. 19.00Uhr Der Samstag steht unter dem Motto FAMILIEN–KERM. Leistung: Fahrt im modernen Reisebus, Besichtigung Feuer- Hier gibt es ab 14.30 Uhr für die Kinder eine Riesenrutsche zum weh r Sp eye r, a n s ch l ieß e nd E s se n i n de r Feue r weh r, Au st ob e n sow ie ab 15 U h r Fr eu nd s ch a f t s s piele de r Fu ßba l lju ge nd Stadtbummel oder Besuch Technikmuseum und 2. Mannschaft des SC Schwarzach. Am Abend sorgt die Band Preis: pro Erwachsenem 10 € „Church Street 10“ für musikalische Unterhaltung. Jugendliche bis 16 8 € Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Wir freuen uns auf euer Kommen Kinder bis 5 Jahre frei Die Vorstandschaft Preis für Technikmuseum vor Ort Abteilung Korbball Anmeldung ab sofort möglich b ei m 1. Vor sit z e nde n F lor ia n Hei n , Liebe Korbballer, liebe Eltern, Tel. 0171/1483138 oder den nachstehenden Zettel im Finkenweg bald sind die Sommerferien vorbei und wir starten wieder voller 3 einschmeißen. Elan in die Winterrunde. Das erste Training nach der Sommer- pause findet statt amMontag, 17.09.2018, f ü r d ie Jugend 12 von Als Tagesordnung ist vorgesehen: 18–19 Uhr und die Jugend 15 von 19–20 Uhr in der Schwarzach TOP 1: Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Josef Hitzinger Halle statt. TOP 2: Feststellen der Anwesenden und Stimmberechtigten Gerne können auch neue Kinder ab 6 Jahren zum Schnupper- TOP 3: Totenehrung training vorbeikommen. TOP 4: Bericht des 1. Vorsitzenden zum Vereinsgeschehen Wir freuen uns auf euch! TOP 5: Berichte der einzelnen Sparten Die Trainer der Korbballabteilung TOP 6: Protokollbericht der Mitgliederversammlung 2017 TOP 7: Kassenbericht TOP 8: Aussprache über die Berichte TOP 9: Bericht der Kassenprüfer und Entlastung TOP 10: Entlastung des Vorstandes und des Vereinsausschusses Altpapiersammlung TOP 11: Offene Diskussion zu einer „Fusion“ von SVS und Liebe Schwarzacher, SpVgg zum SC Schwarzach Wi r mö cht e n euch w ie de r au f u n se r e A lt papie r s a m m lu ng h i nwei- TOP 12: Wünsche und Anträge sen. Die nächste Sammlung findet am 15.September 2018 statt. TOP 13: Schlusswort des 1. Vorsitzenden Sammelbeginn ist wie gewohnt um 09:00 Uhr. Wir würden uns Ergänzende Anträge oder Anregungen bitten wir fristgerecht freuen, wenn ihr uns wieder fleißig unterstützt. Der letzte Termin beim Vorstand einzureichen. „Altpapiersammlung“ in diesem Jahr ist am 24. November 2018. Mit freundlichen Grüßen die Vorstandschaft Vorstand SV Stadtschwarzach Kreisliga 1 Würzburg: Unsere Küche ist bereits ab 18:30 Uhr für Sie geöffnet 1. Mannschaft: – wir bereiten für Sie 1 Paar Bratwürste mit Kraut und Brot Sonntag, 02.09.2018, 15:00 Uhr, in Heidingsfeld SV Heidingsfeld – SCS 1 BUMPERBALL-Turnier Mittwoch, 05.09.2018, 18:15 Uhr, in Schwarzenau zum Jubiläum 1100 Jahre Gerlachshausen SCS 1 – SSV Kitzingen, Toto-Pokal Macht mit beim großen Bumperball-Turnier am 06.10.2018 Sonntag, 09.09.2018, 15:00 Uhr, in Schwarzenau mit buntem Familienprogramm! SCS 1 – FVgg Bayern Kitzingen Wann? Sa. 06.10.2018 Sonntag, 16.09.2018, 15:00 Uhr, in Giebelstadt • ab 09:30 Uhr für alle von 12–15 Jahren SpVgg Giebelstadt – SCS 1 • ab 13:30 Uhr für alle ab 16 Jahren Sonntag, 23.09.2018, 15:00 Uhr, in Stadtschwarzach Was? Bungee-Trampolin für jedermann,Kinderschminken SCS1 – TSG Estenfeld und ein Bumperballtunier mit Teams ab 5 Personen Kosten? von 12–15 Jahren: 5,- € pro Person 2. Mannschaft: ab 16 Jahren: 8,- € pro Person Samstag, 01.09.2018, 16:30 Uhr, in Münsterschwarzach Wo? Sportplatz – Schleuse Gerlachshausen SCS 2 – SV Sickershausen Sonntag, 09.09.2018, 13:00 Uhr, in Eibelstadt Hauptgewinne für die Gewinner-Teams FC Eibelstadt 2 – SCS 2 Altersklasse ab 16 Jahren – Ein Spanferklel Sonntag, 16.09.2018, 15:00 Uhr, in Münsterschwarzach Altersklasse 12–15 Jahre – Eine Kanutour SCS 2 – SSV Kitzingen 2 Auch Zuschauer sind herzlich willkommen! Sonntag, 23.09.2018, 13:00 Uhr, in Für das leibliche Wohl ist mit Grillstand, Pommes, Eis und Ge- SG -Mainstockheim 2 – SCS 2 tränken gesorgt. Barbetrieb ab 21 Uhr 3. Mannschaft: Anmeldung bis 28. September bei Michael Schömig Samstag, 02.09.2018, 13:00 Uhr, in Münsterschwarzach Tel.: 0170 8208 473 SCS 3 – TSV 2 Sonntag, 09.09.2018, 15:00 Uhr, in TSV Albertshofen – SCS 3 dlerverein Freitag, 14.09.2018, 18:30 Uhr, in Münsterschwarzach Sie SCS 3 – SC Schernau ARZACH e.V. HW Sonntag, 16.09.2018, 13:00 Uhr, in Münsterschwarzach SC SCS 3 – FV Ülkemspor Kitzingen Jahresausflug nach Regensburg am 29.09.2018 Sonntag, 23.09.2018, 13:00 Uhr, in Liebe Siedler, SV Willanzheim 2 – SCS 3 wir fahren am 29.09.2018 nach Regensburg. Unterwegs besuchen wir die Tropfsteinhöhle Schulerloch in Essing mit Führung und Weißwurstfrühstück. Anschließend Weiterfahrt in die Weltkul- turerbestadt Regensburg. Dort ist eine Stadtrundfahrt mit der „Stadtbahn“ und Zeit zur freien Verfügung geplant. Zum Abendessen kehren wir nur wenige Kilometer von Regens- burg entfernt in das Prösslbräu im Pettendorfer Ortsteil Adlers- Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung berg ein. Zur Wahl stehen Speisen und Getränke à la carte. Die Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder, Speisekarte ist auf der Homepage des Prösslbräu zu finden (www. Sie si nd he r z l ich z u u n se r e r d ie sjä h r ige n orde nt l iche n M it g l ie de r- adlersberg.com). Kosten für die Busfahrt,Tropfsteinhöhle mit versammlung am 21.09.2018 ab 19:30 Uhr im SVS Sportheim Weißwurstfrühstück und Stadtrundfahrt in Regensburg sind für eingeladen. Kinder von 6–15 Jahren 10 € ab dem 16 Lebensjahr 35 € Abfahrtszeiten: Gerlachshausen Bushaltestellle 6:00Uhr Kirchliche Nachrichten Münsterschwarzach Feuerwehrhaus 6:05Uhr Stadtschwarzach Bushaltestelle 6:10Uhr Schwarzenau Bushaltestelle 6:15Uhr Pfarrerin Mareike Rathje Wir würden uns über eine zahlreiche Teilnahme freuen. Schloßgasse 1 – 97359 Schwarzach a. Main – Tel. 09324 9813660 – Fax 09324 9813658 E- Mail: [email protected] Anmeldung ab sofort bei der 1.Vorsitzenden Melanie Rosenberger Bürozeiten: Montag bis Donnerstag möglich, Tel:09324/978993 Pfarramt Kleinlangheim – Hauptstr. 30 – Tel 09325 273 Bürozeiten: Di und Fr 9.00–12.00 Uhr und Mi von 14.30–16.30 oder per E-Mail: [email protected] Melanie Rosenberger Sonntag, 14. nach Trinitatis 2.9.2018 1.Vorsitzende, Siedlerverein Schwarzach e.V. 10.00 Uhr Gottesdienst in Kleinlangheim Sonntag, 15. nach Trinitatis 9.9.2018 Terminvorschau: 10.00 Uhr Gottesdienst in Kleinlangheim 28.10.2018 Herbstwanderung Mittwoch, 12. September 15.12.2018 Weihnachtsfeier 17.00 Uhr Konfirmandenunterricht im Jugendheim Klein- www.verband-wohneigentum.de/schwarzach/ langheim Sonntag, 16. nach Trinitatis 16.9.2018 10.00 Uhr Gottesdienst in Kleinlangheim Mittwoch, 19. September 17.00 Uhr Konfirmandenunterricht in Kleinlangheim Fahrt nach Dresden – Nordböhmen – Prag 18.30 Uhr Elternabend der Präparandeneltern und -kinder im vom 03. bis 06.Oktober 2018 Jugendheim Fahren Sie mit – es sind noch Plätze frei! Mittwoch, 26. September Nähere Informationen und Anmeldung bei L. Kleinschnitz, 17.00 Uhr Konfirmandenunterricht in Kleinlangheim Goethestr. 34, 97359 Schwarzach a. Main, Tel 09324/1340, 18.15 Uhr Präparandenunterricht in Kleinlangheim Handy 015152067208 oder Email: [email protected] Es grüßt Sie herzlich Ihre Pfarrerin Mareike Rathje VORSCHAU: 01.06.–08.06.2019 Fahrt nach Masuren, Polen Nähere Informationen bei Brigitte Beck, Tel. 09324-3100, oder Abteikirche Münsterschwarzach Luitgard Kleinschnitz, Tel. 09324-1340 Samstag, 8. September, 10.00 Uhr Konventamt mit Feier der zeitlichen Profess von Bruder Wolfgang Sigler Bruder Joel Schmidt

Pontifikalamt mit Feier der Professjubiläen am Kirchweihsonntag, 9. September, 9.00 Uhr Der Probenbeginn nach der Sommerpause ist für den Gemisch- 60 Jahre Profess Bruder Andreas Kurzendorfer ten Chor Dienstag, 18. September 19:30 im Feuerwehrschu- Bruder Benno Gräßer lungsraum Stadtschwarzach und dann weiter jeden Dienstag Pater Edmar Greif Pater Rhabanus Erbacher Männerchor Donnerstag, 20. September 19:00 im Gasthaus zum Anker, Gerlachshausen, weitere Proben Donnerstags im 50 Jahre Profess Bruder Alfred Engert Feuerwehrschulungsraum Stadtschwarzach. Bruder Andreas Adolf Gäste und Interessenten, die „nur mal schnuppern“ möchten, Bruder Tobias Dammert sind gerne gesehen.

Vereine von Gerlachshausen Herzlichen Dank allen, BITTE VORMERKEN! Liebe Gerlachshäuser, für die vielen Glückwünsche und Geschenke f ü r d a s Fe st de r 110 0 -Ja h r feie r G e rla ch sh au se n a m 7. Ok t ob e r zu meinem 80. Geburtstag 2018 benötigen wir noch dringend Kuchen, Torten, Plootze, … Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie uns hierbei mit einer Ich habe mich sehr darüber gefreut. Kuchenspende unterstützen. Weitere Informationen folgen in einem der nächsten Amts- Oswald Staffflinger blätter. Die Vereine von Gerlachshausen Gerlachshausen, im August 2018 Herzliche Einladung zur Danke Gerlachshäuser Kirchweih sagen wir allen, die ihr im Leben Zuneigung und Freundschaft vom 31. August bis 3. September 2018 schenkten, mit ihr fröhliche und ernste Stunden verbrachten, die sich in stiller Trauer Gasthaus mit uns verbunden fühlen, „Zum goldenen Anker“ die mit uns Abschied nahmen Schweinfurter Str. 97 · 97359 Gerlachshausen und ihre liebevolle Anteilnahme Tel.: 0 93 24/6 78 zum Ausdruck brachten. Besonderen Dank Herrn Dr. Schäfer, Kirchweihfreitag, 31. August ab 17 Uhr Luitgard dem Team des Bürgerspitals Volkach Fränkische Knöchle Pfannes und Herrn Diakon Lorenz Kleinschnitz. und viele andere Spezialitäten * 30.9.1927 Ingrid und Peter mit Familien † 9.8.2018 Kirchweihsamstag, 1. September bis einschließlich Kirchweihmontag, 3. September Der SV Stadtschwarzach trauert um sein Kirchweihspezialitäten langjähriges Mitglied vom Wild und Geflügel, sowie leckere Erich Kleinhans Gerichte aus unserer Speisekarte Wir werden ihn stets in Erinnerung behalten. Die Vorstandschaft Auf Ihr Kommen freuen sich Gertrud Baumann und Team 140 Jahre Klosterer FFw Münster-

schwarzach Kerm!

Vom 7. bis 10. Septermber 2018 feiert die Klosterer Feuerwehr 140 Jahre Gründungsfest und Kirchweih. Hierzu laden wir alle herzlichst ein. Am Freitag, den 7.9. starten wir um 18.00 Uhr am Schulhof mit dem Bläserecho Stadtschwarzach zum Kirchweihumzug. Gegen 18.45 Uhr wird der Kirchweihbaum aufgestellt und gegen 19.30 Uhr vor dem Feuerwehrhaus die Kirchweihpredigt verle- sen. Im Anschluß gibt es Knöchli, Kesselfleisch, Bratwurst usw. Am Samstag, den 8.9. ab 18.00 Uhr Festbetrieb bei Schäufele, Schnitzel und weiteren Spezialitäten. Für die Kinder gibt es wieder Torwandschießen, Spicker- und Dosenwerfen. Ab 20.30 Uhr Musik mit dem „Duo Le.cker“. Am Sonntag, den 9.9. 140 Jahre Gründungsfest der FFw. Beginn um 10.30 Uhr mit Festgottesdienst im Zelt. Um 11.30 Uhr Mittagessen. Rinderrouladen und gefüllte Hähn- chenbrust. Anschließend Kaffee und Kuchen sowie Steaks und Bratwürste. Der Festumzug beginnt um 14.00 Uhr am Schul- hof. Um 15.00 Uhr Begrüßung und Grußworte im Festzelt. Am Montag, den 10.9. ab 18.30 Uhr Festausklang bei Weiß- wurst mit Brezel, Gyrosteller, Currywurst, Bratwurst mit Brötchen und Pommes Frites. Ferner ist die Bar am Freitag, Samstag und Sonntag ab 21.00 Uhr geöffnet. Auf Euer Kommen freut sich herzlichst die KLOSTERER FEUERWEHR!

Seit dem 01.08.2018 Neu in Schwarzach

Christian Hein Elektrotechnik

Die Tätigkeiten sind:

 Elektroinstallationsarbeiten  Antennenbau  Netzwerktechnik  KNX-Bussysteme

Bamberger Str. 11 • 97359 • tel. 09324/9825515 Fax. 09324/9825514 • Email: [email protected] Samstag, 08.09. Dimbach 14.00 Trauung Petra Teusch und Martin Flaskamp AU Kirchschönbach 18.30 Vorabendmesse WH Kleinlangheim 18.30 Vorabendmesse AU Wiesentheid 18.30 Vorabendmesse PI

Pfarreiengemeinschaft Stadtschwarzach - Schwarzenau - Reupelsdorf Sonntag, 09.09. 23. Sonntag im Jahreskreis Pfarramt-Bürozeiten: Kibl 17-2018 Schwarzenau 9.00 Wort-Gottes-Feier WS Mo, 12-16 Uhr, Di 8-12 Uhr, Mi 8-12 Uhr, Do u. Fr geschlossen 01.09.2018 - 16.09.2018 Reupelsdorf 9.00 Wort-Gottes-Feier GB Tel. 09324 / 9818-10 - Frau Nippert E-mail: [email protected] Münsterschwarzach 10.30 Messfeier im Festzelt - 140 Jahre Feuerwehr AU Fax. 09324 / 9818-20 Internet : www.kirche-schwarzach.de Stadtschwarzach 10.30 Messsfeier für Ursula Pfannes (Jahrtag) AU Notfallnummer: 09383/9022855 Dienstag, 11.09. Sprechzeiten der Hauptamtlichen nach Vereinbarung: Gemeindereferentin A. Günther Tel. 09324/903275 Stadtschwarzach 14.00 Wort-Gottes-Feier - Seniorentreff LK

Mittwoch, 12.09. Samstag, 01.09. Dimbach 19.00 Messfeier PI Gerlachshausen 10.00 Messfeier zum Patrozinium St. Ägidius u. Kirchweih PP Reupelsdorf 19.00 Rosenkranz GB Gerlachshausen 14.00 Andacht zum Patrozinium mit Friedhofsgang WS Wiesentheid 18.30 Vorabendemesse WH Donnerstag, 13.09. Stadelschwarzach 18.30 Vorabendmesse DS Schwarzenau 19.00 Andacht GB Rödelsee 18.30 Vorabendmesse AU Freitag, 14.09. Sonntag, 02.09. 22. Sonntag im Jahreskreis Gerlachshausen 19.00 Messfeier Zum Dank 60jhr.Ehejub. Robert u. Anni Simon PI Stadtschwarach 9.00 Wort-Gottes-Feier ME + Elfriede Schmieg II. + Emma und Richard Russ u. Angeh. Dimbach 9.00 Messfeier PP + Käthe und Oswald Müller Schwarzenau 10.30 Messfeier PP Samstag, 15.09. Stadtschwarzach 13.00 Trauung Magdalena Baumann und Christian Höhn AU Montag, 03.09. Kirchschönbach 18.30 Vorabendemesse AU Stadtschwarzach 19.00 Messfeier Johann u. Ottilie Ganz, + Maria Dressler, PP Nordheim 18.30 Vorabendmesse PG + Artur Kieser III Schwarzenau 18.30 Vorabendmesse PI Wiesentheid 13.30 Dekanatswallfahrt - Treffen am Einganstor vom Schlosspark Wiesentheid 14.15 Messfeier in der Pfarrkirche St. Mauritius PG Sonntag, 16.09. 24. Sonntag im Jahreskreis - Kreuzfest anschließend Kaffee und Kuchen im Pfarrheim Stadtschwarach 9.00 Messfeier mit Prozession zum Patrozinium Hl. Kreuz PG/LK für Konrad und Emma Orff + Willi Blass und Angeh. Dienstag, 04.09. Prozession: Rathaus - Bamb. Str. - Genauer Peter - Am Silberbach - Bamb. Str. - Kirchgasse Hörblach 19.00 Messfeier für August Fröhling und Eltern PG Stadtschwarzach 14.00 Andacht zum Kreuzfest mit Friedhofsgang LK Am Kreuzfest, 16. September 2018, laden wir Sie alle nach dem Friedhofsgang Mittwoch, 05.09. herzlich zu Kaffee und Kuchen ein! Reupelsdorf 19.00 Messfeier PI Gerlachshausen 9.00 Wort-Gottes-Feier HV Dimbach 19.00 Rosenkranz GB Reupelsdorf 10.30 Messfeier PG Dimbach 10.30 Wort-Gottes-Feier AS Donnerstag, 06.09. Schwarzenau 19.00 Messfeier für Maria Back II. PI Öffnungszeiten im Pfarrbüro Stadtschwarzach Montag Achtung - Änderung!! 12.00 - 16.00 Uhr ab 1.09.2018 Bitte beachten Sie den Einsendeschluss für Beiträge und Angaben, die Dienstag und Mittwoch 8.00 - 12.00 Uhr noch in das Amtsblatt - kirchliche Nachrichten - veröffentlicht werden Donnerstag und Freitag geschlossen sollen. Kirchl. Nachri. Nr. von - bis Einsendeschluss Pfarrsekretärin Veronika Nippert Telefon 09324/9818-0 #18-2018 15.09.2018 bis 30.09.2018 03.09.2018 Internet: www.kirche-schwarzach.de #19-2018 01.10.2018 bis 14.10.2018 17.09.2018 Mail Pfarramt [email protected] ______Winkelhofwochenenden Gerlachshausen 23.-25. 11.2018 Notfallnummer Telefon 09383/9022855 Reupelsdorf 21.-23.09.2018 Stadtschwarzach/Düllstadt 19.-21.10.2018 Das Pfarrbüro Schwarzach ist in der Woche vom 01.10.2018 bis 06.10.2018 geschlossen. Oberministrantenrunde Arche - 18.00 Uhr - 16. September 2018 ______Die Telefonanlagen sind so miteinander verbunden, dass Sie Montag bis Freitag täglich von 8.00-12.00 Uhr eine Sekretärin erreichen. Für Notfälle außerhalb Seniorentreff, Dienstag 11.09.2018, ca. 14.45 Uhr - Arche unserer Öffnungszeiten haben wir eine Notfallnummer eingerichtet: 09383-9022855. Diese wird von unseren Seelsorgerinnen und Seelsorgern im Rahmen einer Liebe Senioren/Jungsenioren! Rufbereitschaft betreut. Nach unserer heißen Sommerpause sind Sie alle wieder sehr herzlich zu unserem Seniorentreff eingeladen. Wie gewohnt beginnen wir wieder um Termine - kurz notiert - 14 Uhr mit einem Gottesdienst in der Pfarrkirche. Anschließend freuen wir uns auf ein Wiedersehen mit Ihnen allen. Nach einer gemütlichen Seniorentreff 11. September 2018 Kaffeepause kommt Frau Anja Fahrmeier, Apothekerin in Wiesentheid, zu Seniorenausflug 16. Oktober 2018 uns. Sie spricht zum Thema: “Hausmittel - schon immer bewährt“ - ======naturkundliche Begleitung von Erkrankungen im Alltag. Wir kennen Frau Firmkurs 2016 Patenwanderung 14 Uhr / 06. Oktober 2018 Fahrmeier bereits und können uns daher auf einen sehr netten und ======Kolpingstammtisch 13. September 2018 interessanten Nachmittag mit ihr freuen. ======Auf ein frohes Wiedersehn - kommen sie recht zahlreich! Tanzkreisausflug 28. August 2018 Ihr Seniorentreff-Team ===== ______Kinderbibeltag 20. Oktober 2018 Dekanatswallfahrt Wiesentheid - Montag 03.09.2018 ======Die Senioren/Jungsenioren des Dekanates Kitzingen sind herzlich Besucherkreis Arche - 20 Uhr / 04. September 2018 eingeladen zu einer Wallfahrt nach Wiesentheid mit dem Thema ======„Der Hoffnung eine Lanze brechen“. Geburtstagskaffee 70 plus Arche - 14.30 Uhr / 27. September 2018 13.30 Uhr Treffpunkt am Eingangstor des Schlossparks, anschließend ======gemeinsame Prozession durch den Schlosspark zur Kirche St. Mauritius - Frauen- und Mütterkreis - Staffelstein 10. September 2018 14.15 Uhr Eucharistiefeier mit Herrn Dekan, Pfarrer Peter Göttke. ======Krankenkommunion 16.00 Uhr / 07. September 2018 Anschließend Gelegenheit zur Begegnung im Pfarrheim Wiesentheid bei ======Kaffee und Kuchen.Unkostenbeitrag 5,-- €. Bitte bilden Sie Fahrgemeinschaften. - ______