Müllermilch Langweid Verpasst Das
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Nächste Ausgabe am 31. Mai Aktuellevom Ausgabe 17. Mai Müllermilch Langweid Der TSV Ansbach und verpasst das Double sein besonderer Triumph Nach dem Last-Minute-Titel in der Bun- Ein wohl einmaliger Triumph im baye- desliga schaffte Müllermilch Langweid rischen Tischtennis gelang dem Nach- nicht das angestrebte Double. In den wuchs des TSV Ansbach: Die Mittel- Finalspielen der Champions League franken holten sich nicht nur den ba- gegen den italienischen Meister Steril- yerischen Titel bei den Schülern A, garda T.T. Castelgoffredo verloren die sondern mit dem gleichen Team als Schützlinge von Csilla Batorfi (Bild) je- Meister der Bayernliga Nord in einem weils mit 2:3 und verpassten den drit- Entscheidungsspiel gegen den Südmeis- ten europäischen Titelgewinn in Folge. ter auch den Titel bei den Jungen. Senioren-Weltmeisterschaften in Bremen: Etliche Bayern sind unter den 3700 Spielern Champions League: Sterilgarda T.T. Castelgoffredo holt Titel Langweider Siegeszug im Finale gestoppt Müllermilch Langweid hat es 0:2, die Partie schien gelaufen. mit 19:17, anschließend auch verpasst, die erstmals ausge- Denkste. Yunli Schreiner holte den fünften Satz und besorgte tragene Champions League zu gegen Qi Rong den ersten Zäh- das für Sterilgarda wichtige 1:1. gewinnen: In den beiden Final- ler, Ding Yaping glich mit einer Denn Aya Umemura hielt im spielen gegen Sterilgarda T.T. tollen Leistung gegen Steff-Me- dritten Spiel Laura Negrisoli Castelgoffredo verloren die rutiu zum 2:2 aus. Doch Aya in fünf Sätzen nieder, so dass leicht favorisierten Schützlin- Umemura verlor auch gegen Langweid bei einem Schreiner- ge von Csilla Batorfi jeweils Stefanova deutlich in drei Sät- Sieg 3:0 gewonnen hätte. Doch mit 2:3 und schafften es leider zen – und Langweid die erste auch mit der 2:1-Führung war nicht, diesen europäischen Po- Finalpartie. die Chance noch da auf den kal (bisher Europapokal der Cupsieg. Yunli Schreiner hielt Landesmeister) zum dritten Wer geglaubt hatte, dass das sich wacker gegen Steff-Meru- Mal in Folge nach Langweid Finale schon entschieden sei, tiu, musste sich aber in vier Sät- zu holen. der wurde beim Rückspiel in zen geschlagen geben – 2:2. Ab- Italien eines besseren belehrt. schließend hätte Ding Yaping Die Voraussetzungen für den Ge- Nach einer taktischen Umstel- unbedingt in drei Sätzen gewin- winn der Champions League lung brachte Ding Yaping die nen müssen, doch die erneut sprachen eigentlich für Lang- Müllermilch-Damen mit einem entfesselnd aufspielende Ste- weid: Zwei deutliche Vorrunden- Sieg gegen Steff-Merutiu in fanova machte den italieni- siege gegen den italienischen Front. Ein hart umkämpfter schen Triumph perfekt. Meister sowie die Last-Minute- Fans eiskalt erwischt. Ding Ya- dritter Satz zwischen Stefanova Meisterschaft in der Bundesliga ping unterlag einer famosen und Yunli Schreiner zerstörte Am Rand der Finalspiele wurde – jede Menge Selbstvertrauen Nikoleta Stefanova, dann hatte die Langweider Hoffnungen auf bekannt, dass Krisztina Toth für die beiden Finalspiele. Doch Aya Umemura einen raben- einen klaren Sieg – und damit (Bild/bisher TV Busenbach) dann wurde Langweid in der schwarzen Tag erwischt, verlor auch auf den Gewinn des Cups. nächste Saison für Langweid ersten Finalbegegnung vor 750 gegen Mihaela Steff-Merutiu. Glücklich gewann die Italienerin spielen wird. WM der Senioren in Bremen: Gespielt wird an 154 Wettkampftischen Bayern sind unter den 3700 Spielern dabei Bis zum 20. Mai steigen in Bre- Profis. Und viele ehemalige Top- sind und für die vor allem die men die Senioren-Weltmeister- stars sind mit dabei. Der ehe- Teilnahme an dieser beson- schaften, die mit einer Rekord- malige mehrfache Europameis- deren Meisterschaft im Vorder- Teilnehmerzahl aufwarten ter und Weltmeister Mikael grund steht. Aber vielleicht ge- kann. Darunter sind auch ei- Appelgren aus Schweden geht lingt es der einen oder dem ei- nige bayerische Spieler, die als Titelverteidiger in der Sen- nem sich in die Medaillenrän- sich das Spektakel im eigenen ioren 40-Klasse ebenso an den ge, oder zumindest in die Nähe Land nicht entgehen lassen Start wie der Doppel-Weltmeis- davon, zu spielen. Ihre Klasse wollen. ter von 1983, Zoran Kalinic, haben die meisten bereits bei Englands Ex-Nationalspieler nationalen Titelkämpfen unter Schon die Zahlen der 13. Sen- Alan Cooke und Österreichs Beweis gestellt. ioren-Weltmeisterschaften, die Ding Yi, World-Cup-Viertelfina- zum ersten Mal in Deutschland list von 1993. Deutsche Grö- Dabei sind aus Bayern unter stattfindet, sind beeindruckend. ßen sind unter anderem die anderem Rosi Berg, Toni Breu- Mit rund 3700 Senioren ist ein einander ab, 7000 Bälle liegen zweifachen Mannschafts-Euro- mair, Rolf Eberhardt, Johann Melderekord des Turniers er- für die zahlreichen Begegnun- pameisterinnen Edit Wetzel und Englmaier, Regina Franzen (Bild), reicht, das erstmals 1982 im gen in jeweils acht Altersklas- Jutta Trapp sowie die ehemali- Christa Geist, Annemarie Häus- schwedischen Göteborg ausge- sen bei Damen und Herren gen deutschen Meister Kirsten ler, Wilfried Kinner, Gaby Kotter, tragen wurde. Aktive aus 61 bereit. Mehr als 10700 Partien Krüger-Trupkovic, Monika Heiner Koula, Rainer Kürschner, Nationen sind vertreten – von werden in Bremen absolviert. Kneip, Wilfried Lieck und Peter Johann Lechner, Heinrich Lutz, Armenien über Neuseeland bis Stellwag. Evi Paetzold, Rollstuhl-Paralym- Wales. Sie spielen an insge- Es herrschen im AWD-Dome, picssiegerin Christiane Pape, samt 154 (!) Wettkampf-Tischen. in dem im April diesen Jahres Natürlich haben für dieses Karin Rauscher, Christoph Rödl- 30 weitere Tische stehen zum auch schon die Mannschafts- Großereignis auch einige baye- bach, Michael Stadtmüller, Jo- Training bereit. 2500 Umran- Weltmeisterschaft stattfanden, rische Spieler gemeldet, die hann Steger (Vater von Bastian dungen trennen die Boxen von- Spielbedingungen wie bei den seit Montag fleißig im Einsatz Steger) und Horst von Pronay. ������������������������������������������������������� Internationale Meisterschaften in Spanien ������������ ������ �������������� �������������� ���������������� ��������������������������������� ��������������� Angelina Gürz gewinnt ��������������������������� ��� ����������������������� ����������������������� ���������������������������� �������������������������������������������������������� ���������������������� ������������������������������ Bronze mit dem Team �������������������������� Gute Leistungen zeigten die Elizabeta Samara (Rumänien) beiden Nationalspielerinnen traf, der sie trotz großer Gegen- aus Bayern, Angelina Gürz (TTC wehr in fünf Sätzen unterlag. Im Femont Röthenbach) und Sabi- Doppelschied Gürz mit Christina ne Winter (TSV Schwabhau- Lienstromberg hingegen bereits sen), bei den Internationalen in der Qualifikation aus. Meisterschaften von Spanien. Zwei Mal die Runde der letzten Angelina Gürz bildete mit Ame- Acht erreichte Sabine Winter bei lie Solja und Laura Matzke ein den Schülerinnen – und zwei Team, wurde dabei im Achtelfi- Mal war die Französin Marine nale gegen Italien und im Vier- Pavot Endstation. Im Teamwett- �������� telfinale gegen Ungarn jeweils bewerb mit Lena Krapf unterla- ��� ����������������������������������� ��� ������������ ������������������������������������������� ������������ ������� im Doppel eingesetzt und war gen die beiden im Viertelfinale ������������������������������������������������� ������������� ������������������������������ ���������������������������� ������������������������������������������������������������������� hier erfolgreich. Beim 0:3 im dem Team aus Frankreich und �������� ���������������������������������������������������� ���������������������������������������������������� ������������ Halbfinale gegen Rumänien kam im Einzel kam für die Schwab- ����������� �������������������������� sie nicht zum Einsatz, durfte hausenerin ebenfalls im Vier- sich aber mit den beiden ande- telfinale das Aus gegen Pavot ����������� ren Mädchen über die Bronze- (0:3). Im Doppel überraschten medaille freuen. Im Einzel hatte Winter/Krapf, denn sie mussten �������� die Röthenbacherin nach guten bei den Mädchen an den Start �������� Auftritten leider Pech, dass sie gehen und überstanden sogar ����������������� ��������������������� ���������� �� ����� ����� �������� �� ����� ������� �������������������� im Achtelfinale ausgerechnet die Qualifikation, schieden dann auf die spätere Turniersiegerin aber in der 1. Hauptrunde aus. �������������� WM in Bremen: BTTV-Präsident Claus Wagner freut sich mit Bastian Steger „Sein Herz schlägt immer noch für Bayern“ Über die Weltmeisterschaft in die sich unglaublich für Bastian Bremen äußerte sich BTTV- engagiert haben. Präsident Claus Wagner (hier im Bild mit Bronzemedaillen- Und was hat der BTTV-Präsi- gewinner Bastian Steger). dent dem Medaillengewinner Bastian Steger nach der Sieger- Ihr Fazit nach den sieben Ta- ehrung gesagt? gen WM in Bremen? Claus Wagner: Ich habe ihm Claus Wagner: Es war eine gesagt, dass ich mich von Her- großartige Werbung für den zen freue, dass er so einen tol- Tischtennissport. Es herrschte len Erfolg errungen hat. Und eine tolle Atmosphäre in der dass ich ihm wünsche, dass er Halle und es war alles gemacht, in Zukunft noch viele schöne dass Tischtennis auch gut ‘rü- Erfolge haben soll und er wei- ber kam, zumindest für die, die terhin so Tischtennis spielen da waren. Enttäuschend war kann, wie er sich das vorstellt. für mich jedoch, dass nicht ein- mal das Halbfinale zwischen Und was hat Bastian geant- Deutschland und China