Gemeindenachrichten der Gemeinde St. Pantaleon Zugestellt durch Post.at durch Zugestellt

AUSGABE 6 Juni 2019 AMTLICHE MITTEILUNG

Aus dem Gemeinderat Jugendtaxi Neue Allgemeine Geschäftsbedingungen Einführung eines Jugendtaxis in unserer Gemeinde Es wurden im Gemeinderat die neuen allgemeinen Ge- Um unseren Jugendlichen ein sicheres Heimkommen schäftsbedingungen beschlossen, die insbesonders bei vom Fortgehen zu ermöglichen, wurde in der letzten Vergabeverfahren zur Anwendung kommen. Gemeinderatssitzung die Einführung des Jugendtaxis RHV Pladenbach - Neues Prüfungsorgan beschlossen. Somit haben Jugendliche im Alter von 15 Als Prüfungsorgan für den Reinhalteverband Pladen- bis 19 Jahren die Möglichkeit an Wochenenden (Freitag bach wurde GR Hannes Divos entsandt. bis Sonntag), sowie an Tagen vor Feiertagen, vergüns- tigt mit dem Taxi nach Hause zu fahren. Raumordnungsverfahren Es wurde mehrheitlich beschlossen, das beantragte Dazu kann am Gemeindeamt ein Gutschein geholt wer- Verfahren nach dem Raumordnungsgesetz zur Umwid- den, der wie folgt aussieht: mung eines Teiles des Grundstückes (Fam. Höfer E. und Jugendtaxi-Gutschein F.) einzuleiten. Gefördert werden Fahrten an Wochenenden (Freitag bis Sonntag) Weiters wurde einstimmig beschlossen, das beantrag- sowie an Tagen vor Feiertagen. Rückerstattung bis max. € 50,- Altersgruppe von 15 bis 19 Jahren te Verfahren zur Umwidmung eines Teiles des Betriebs- Datum Datum Datum Datum Datum baugebietes in Reith abzulehnen. Betrag Betrag Betrag Betrag Betrag Indexanpassung Die Indexanpassung für das Kindergartenjahr 2019/20 Datum Datum Datum Datum Datum wurde einstimmig beschlossen. Betrag Betrag Betrag Betrag Betrag

Hort - Jahresabrechnung Der Jahresabschluss für 2018 für den Betrieb des Hor- Pro Fahrt werden max. € 5,- von der Gemeinde zuge- zahlt. Um in den Genuss dieser Förderung zu gelangen tes in Riedersbach wurde einstimmig beschlossen. ist es notwendig, die ausgefüllte Karte, sowie die Taxi- Unterstützung für Jugendliche rechnungen am Gemeindeamt vorzulegen. Maximale Es wurde ein einstimmiger Beschluss gefasst, dass die Rückerstattung pro Gutscheinkarte € 50,-. Gemeinde- Super s´Cool Card (Salzburg) und die Jahreskarte des vorstand Michaela Huber OÖVV (Oberösterreich) mit jeweils 25 % gefördert wird. Es genügt ein formloses Ansuchen mit Kaufbeleg an die Gemeinde, um diesen Betrag zu erhalten. Bitte Ortsdurchfahrt Riedersbach per Mail an [email protected]. Wegen der Asphaltierarbeiten ist die Ortsdurchfahrt in Ärztekammer Tarife Riedersbach von Montag, den 24. Juni bis voraussicht- Aufgrund der Vereinbarung mit der Ärztekammer wur- lich Freitag, den 28. Juni 2019 gesperrt. den neue Tarife für die Totenbeschau bzw. für Sachver- Für die Bewohner in Riedersbach ist jedoch die Zufahrt, ständigendienste beschlossen. mit leichten Behinderungen, möglich. Für Auskünfte Grundverkauf stehe ich Ihnen gern zur Verfügung. Bürgermeister, Va- Herrn Oberwimmer R. und Herrn Mages P. wird ein lentin DAVID Grundstück (Zufahrt) in Trimmelkam verkauft. Wir gratulieren Wassergenossenschaften - Abgangsdeckung Wie in den Vorjahren werden die Abgänge 2018 von Unsere Kollegin Astrid Köck hat die Standesbeamten- unseren drei Wassergenossenschaften durch die- Ge prüfung mit ausgezeichnetem Erfolg bestanden. Herzli- meinde durch einstimmigen Beschluss übernommen. che Gratulation dazu! Juni 2019 Termine

Veranstaltungskalender Elternberatung Die Elternberatung in Riedersbach (Mutterberatung) Fußballkleinfeldturnier 22. Juni 2019 findet am 25.06.2019 im EKIZ Riedersbach von 15.00 des USV St. Pantaleon - 17.00 Uhr statt. Beratung, wiegen, messen mit Frau DKS Puttinger Ka- 7. Juli 2019 Grillen der KFB im Pfarrhof rin. Beratung Untersuchung Impfung durch Dr. Helmut Binder Gemeindearzt. Keine Anmeldung erforderlich. Kaffeenachmittag des Pensionisten- Bitte Mutterkindpass mitbringen. 9. Juli 2019 verbandes im Bergmannsheim um 15.00 Uhr Fundgegenstände Gemeinderatssitzung 10. Juli 2019 im Gemeindeamt um 19.00 Uhr Verlustträger können sich gegen Eigentumsnachweis folgende Fundgegenstände beim Gemeindeamt St. Pan- Kaffeenachmittag des Pensionisten- taleon abholen. Gegenstände kann man auch selber 13. August 2019 verbandes im Bergmannsheim suchen unter: www.fundamt.gv.at. um 15.00 Uhr Herrenfahrrad Marke PATAGONIA Trekkingline, grün, Kaffeenachmittag des Pensionisten- 21-Gang (Fundort: Park Riedersbach am 21.05.2019) 10. September 2019 verbandes im Bergmannsheim Kopfhörer für i-Phone, weiß (Fundort: St. Pantaleon um 15.00 Uhr am 20.05.2019) FF Jugendspiele des Abschnittes 21. September 2019 Wildshut in St. Pantaleon Rasenmähen Wir möchten Sie auf die bestehende Lärmschutzver- Grillfest der Freiwilligen Feuerwehr 22. September 2019 ordnung aufmerksam machen. Das Rasenmähen mit St. Pantaleon beim FF Haus Elektro- oder Verbrennungsmotoren ist zu folgenden Zeiten erlaubt: Montag bis Samstag in der Zeit von Erntedankfest 09.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 20.00 Uhr. 22. September 2019 der Pfarre St. Pantaleon Das Rasenmähverbot gilt während dieser Wochentage in der verbleibenden Zeit und an Sonn- und Feiertagen Kaffeenachmittag des Pensionisten- zur Gänze für das Gemeindegebiet der Gemeinde St. 8. Oktober 2019 verbandes im Bergmannsheim um 15.00 Uhr Pantaleon.

Frühschoppen Abholtermine 13. Oktober 2019 des Bergknappenklub Trimmelkam in der MZH, Beginn: 10.30 Uhr Papiertonne DI 25. Juni 2019, DI 6. August 2019 Theatergaudium der Theatergesell- 19. Oktober 2019 schaft St. Pantaleon in der MZH Biotonne MI 26. Juni 2019, MI 10. Juli 2019 Cäcilia Konzert der Musikkapelle Bitte die Tonnen immer einen Tag vor 9. & 10. Nov. 2019 St. Pantaleon in der NMS dem Abholtermin bereitstellen! Beginn: SA 20.00 Uhr, SO 14.00 Uhr Öffnungszeiten Barbarafeier des Bergknappenklubs Trimmelkam, Totengedenken 14:30 Öffnungszeiten Gemeindeamt und Post-Partner Uhr in Trimmelkam, Barbaragottes- 7. Dezember 2019 dienst 15:00 Uhr in der Pfarrkirche Montag bis Freitag von 07.30 bis 12.00 Uhr Riedersbach, anschließend Däm- Montag und Donnerstag von 13.00 bis 16.30 Uhr merschoppen in der MZH I M P R E S S U M: Medieninhaber, Herausge- ber, Redaktion: Gemeinde St. Pantaleon; Fotos: Weihnachtskonzert der Bergknap- Gemeinde St. Pantaleon, privat; Beiträge an: eli- 21. Dezember 2019 pen in der Pfarrkirche Riedersbach, [email protected]; Redakti- Beginn: 19.00 Uhr onsschluss nächste Zeitung: 4. Juli 2019

2 Juni 2019 Aktuelles die Bestimmungen der StVO einzuhalten. Sollte dies Zurückschneiden von Sträuchern nicht erfolgen, wird die Gemeinde auf Kosten der Grund- Immer wieder wird die Gemeinde auf überhängende eigentümer eine Firma mit dieser Arbeit beauftragen. Äste und Sträucher an Straßen aufmerksam gemacht und gleichzeitig ersucht, die Eigentümer der Bäume und Sträucher zum Ausästen und Zurückschneiden auf­zufordern. Vor allem im Waldbereich ist das Überhängen der Äste und Sträucher zu beobachten. Ein Durchkommen für die Müllabfuhr, den Kindergarten- und Schulbus ist nur sehr erschwert möglich. Dieser Zustand ist im Hinblick auf die Verkehrssicherheit nicht zu akzeptieren und es wird daher seitens der Gemeinde ersucht, dass die Ei- gentümer der Bäume und Sträucher diese stark zurück- schneiden bzw. ausästen.

Abstandbestimmungen, geregelt im § 19 Oö. Straßen­ Der Grundstückseigentümer kann bei Schäden, die durch Nichtzu- gesetz 1991: Einzelne Bäume, Baumreihen und Sträu- rückschneiden entstehen, zur Haftung herangezogen werden. Ins- cher dürfen ne­ben öffentlichen Straßen im Ortsgebiet besondere für LKW`s und Busse ist eine freie Höhe im Straßenraum von 4,5 m auf Straßen und von 2,5 m auf Geh- und Radweg nötig. nur in einem Abstand von einem Meter, außerhalb des Ortsgebietes nur in einem Abstand von drei Metern zum Straßenrand gepflanzt werden. Eine Unterschreit- Trinkwasseruntersuchung ung dieser Abstän­de ist mit Zustimmung der Straßen- Trinkwasseruntersuchung für Brunnenbesitzer verwaltung zulässig, wenn dadurch die gefahrlose Benutzbarkeit der Straße nicht beeinträchtigt wird. Die Gemeinde St. Pantaleon hat den Labor Bus des Lan- Die Behörde kann mit Bescheid über Antrag der Stra­ des Oö. für die Wasseruntersuchung von Hausbrunnen ßenverwaltung dem Eigentümer die Beseitigung von angefordert. - entgegen dieser Vorschrift - vorgenommener - Neu Wenn Sie pflanzung beauftragen. • eine private Quelle oder einen Brunnen besitzen, Entfernen oder Ausästen von Bäumen, Sträuchern und • schon mehrere Jahre keine Untersuchung durchge- Hecken im Interesse der Verkehrssicherheit,­ geregelt führt haben, im § 91 STVO: Die Behörde hat die Grundeigentümer • sich nicht sicher sind, ob Ihre Wasserversorgungs- aufzufordern, Bäume, Sträucher, Hecken­ und derglei- anlage noch dem Stand der Technik entspricht, chen, welche die Verkehrssicherheit, insbesondere die • diese preiswerte Art zur Trinkwasseruntersuchung freie Sicht über den Straßenverlauf oder auf Einrich- nützen möchten, tungen zur Regelung und Sicherung des Verkehrs, oder • an der Aktion noch nicht teilgenommen haben, welche die Benutzbarkeit der Straße einschließlich der dann melden Sie sich bis spätestens 28. Juni 2019 beim auf oder über ihr befindlichen, dem Straßenverkehr Gemeindeamt St. Pantaleon, Mail: gemeinde@st-pan- dienenden Anlagen beeinträchtigen, auszuästen oder taleon.ooe.gv.at (beschränkte Teilnehmeranzahl). zu entfernen. Kosten je Untersuchung: Beratung, Probenahme, che- Hinsichtlich Sichtbehinderung durch Maisfelder dür- mische, physikalische und bakteriologische Analyse: fen wir auf folgendes hinweisen. Die Tatsache, dass Euro 50,-. Diese Kosten sind von den einzelnen Haus- Feldfrüchte (Maispflanzen) schneller wachsen als - He halten zu bezahlen. cken und Sträucher ändert nichts daran, dass sie, wenn Ein genauer Termin für angemeldete Anlagen wird sie angebaut wurden und eine bestimmte, die Sicht noch bekanntgegeben und richtet sich nach der Anzahl beeinträchtigende Höhe erreicht haben, mit Hecken der benötigten Probeentnahmen. und Sträuchern vergleichbar sind und daher unter die Bestimmung des § 91 Abs. 1 StVO fallen. Wir ersuchen daher, Maisfelder so zu gestalten, dass sich dabei – ins- Betreuung / Haushaltshilfe besondere im Kreuzungsbereich – keine Sichtbehinde- Wir suchen stundenweise Betreuung für unsere Mut- rung ergibt. ter. Mehrmals wöchentlich, keine Pflegetätigkeiten. -Be Es werden die Grundeigentümer nochmals ersucht, zahlung nach Vereinbarung. Tel: 0664/4019726. Juni 2019 3 Aktuelles Auswahlverfahren werden nicht ersetzt. Stellenausschreibungen Ihre Bewerbung (einschließlich Lebenslauf und den Öffentliche Stellenausschreibung der Gemeinde St. üblichen Bewerbungsunterlagen wie, Schul- und evt. Pantaleon (GDG 2002) - ein Dienstposten für eine Dienstzeugnisse, Lichtbild etc.) bringen oder senden Sie Karenzvertretung als Reinigungskraft bis spätestens Freitag, 28. Juni 2019 an das Gemeinde- Dienstantritt: voraussichtlich ab Anfang Mai 2019 amt St. Pantaleon. Gerne auch per Mail: gemeinde@ Einsatzgebiet: Gemeindeobjekte im gesamten Ge- st-pantaleon.ooe.gv.at. meindegebiet Für nähere Auskünfte steht Ihnen Amtsleiter Rainer Beschäftigungsdauer: befristet Wokatsch unter der Tel: 06277/7990-10 zur Verfügung. Einstufung: Funktionslaufbahn GD 25 Entlohnungen: entsprechend den Bestimmungen des Der Bürgermeister GDG 2002, GD 25 Valentin DAVID Aufgaben: Reinigungskraft mit einem Beschäftigungs- Kindergartenpädagogen(in) mit einem Beschäfti- ausmaß von 17,5 Wochenstunden (43,75 % Beschäfti- gungsausmaß von 30-40 Wochenstunden (§ 8 Abs. 1 gung) für Gemeindeamt, WC - Friedhof des Oö. Gemeindebedienstetengesetzes 2001, LGBl. 48/2001 idgF. unter besonderer Beachtung des Oö. Kin- Voraussetzungen: dergärten- und Horte-Dienstgesetzes, LGBl. 74/1997, Neben der Erfüllung der allgemeinen Aufnahmevor- idgF. und des Oö. Kinderbetreuungsgesetzes, LGBl. Nr. aussetzungen nach § 8 Oö. Gemeinde-Dienstrechts- u. 39/2007 idgF.) Gehaltsgesetz 2002 idgF.: • Eignung für die Erfüllung der Aufgaben (Geschick, Dienstantritt: September 2019 verlässlich, vertrauenswürdig) Allgemeine Voraussetzungen und Aufgaben: • einschlägige Berufspraxis erwünscht • abgeschlossene Ausbildung als Kindergartenpäda- • Sinn für Genauigkeit, Ordnungsliebe und Fähigkeit goge(in) zum selbstständigen Arbeiten • freundliche Umgangsformen mit Kindern, Eltern • Eignung für körperliche Tätigkeiten und Kolleginnen • Engagement, Verantwortungsbewusstsein • Bereitschaft zur Mitarbeit in anderen Gruppen • Bereitschaft zu Mehrleistungen • persönliche, gesundheitliche und fachliche Eignung • Bereitschaft zu flexibler Arbeitszeitregelung und • ausreichende Kenntnisse der deutschen Sprache in Vertretung von Kollegen/innen in anderen Ge- Wort und Schrift meindeobjekten bei Krankheit oder Karenz • Dienstposten wird unbefristet ausgeschrieben Auswahlverfahren: Vorstellungsgespräch und Objekti- • Männliche Bewerber müssen den Präsenz- oder Zi- vierungsverfahren nach den Bestimmungen der Perso- vildienst bereits abgeleistet haben nal-Objektivierung (§§ 8 ff Oö. GDG 2002). • Koordinations-, Team- und Organisationsfähigkeit, Engagement, Belastbarkeit, Diskretion Allgemeine Voraussetzungen nach den dienstrechtli- • Neben der Kinderbetreuung wird eine Mithilfe bei chen Vorschriften sind: den Großreinigungen vor Weihnachten, Ostern • die österreichische Staatsbürgerschaft, diese Vo- und den Sommerferien verlangt raussetzung wird auch durch die Staatsangehö- • Bereitschaft zu Mehrleistungen im Falle von Un- rigkeit eines Landes erfüllt, dessen Angehörigen falls- oder krankheitsbedingten Ausfällen beim üb- Unionsbürger aufgrund eines Abkommens (EWR rigen Kindergartenpersonal bzw. EU) dieselben Rechte für den Berufszugang zu • Bereitschaft zur Absolvierung adäquater Aus- und gewähren hat wie Inländerinnen/Inländern Weiterbildungsveranstaltungen • die persönliche, gesundheitliche und fachliche Eig- • Selbstständige Führung einer Kindergartengruppe/ nung für die vorgesehene Verwendung Krabbelgruppe mit Bereitschaft zur Reflexion • ausreichende Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift Das bieten wir: • Männliche Bewerber müssen grundsätzlich den • Sie werden Mitarbeiter(in) in einem Kindergarten Präsenz- oder Zivildienst bereits abgeleistet haben mit 5 Kindergartengruppen und 2 Krabbelgruppen • Das engagierte Team bietet ein großes päd. Res- Beim Auswahlverfahren ist eine Vorauswahl aus ver- sourcenpotential in dass Sie Ihre pädagogische waltungsökonomischen Gründen möglich. Allfällige Ausbildungen und Schwerpunkte miteinbringen Kosten (Fahrtspesen etc.) im Zusammenhang mit dem können 4 Juni 2019 Aktuelles • Ihre individuellen Stärken werden auch in den re- schnell erreichbar gelmäßigen Teambesprechungen zum Einsatz ge- • Neben der Kinderbetreuung wird eine Mithilfe bei langen den Großreinigungen (Weihnachten, Ostern u. gro- ße Ferien) verlangt Die Einstellung erfolgt nach den einschlägigen Be- • Bereitschaft zu Mehrleistungen im Falle von un- stimmungen des Oö. Kindergärten- und Horte-Dienst- falls- oder krankheitsbedingten Ausfällen beim üb- gesetzes, LGBl. 74/1997 idgF. und des Oö. Kinderbe- rigen Personal treuungsgesetzes, LGBl 39/2007 idgF. sowie des Oö. • Bereitschaft zur Absolvierung adäquater Aus- u. Gemeindebedienstetengesetzes 2001, LGBl 48/2001 Weiterbildungsveranstaltungen mit Abschlussprü- idgF. iVm. Landes-Vertragsbedienstetengesetz, LGBl fungen 10/1994 idgF. Die Einstellung erfolgt nach den einschlägigen Be- Ihre Bewerbung (einschließlich Lebenslauf und den stimmungen des Oö. GDG 2002 bzw. nach den ein- üblichen Bewerbungsunterlagen, wie Schul- und evt. schlägigen Bestimmungen des Oö. Kindergärten- und Dienstzeugnisse, Lichtbild etc.) bringen oder senden Sie Hortedienstgesetzes, LGBl. 74/1997 idgF bzw. des OÖ bis spätestens Montag, 24. Juni 2019 an das Gemein- Kinderbetreuungsgesetzes, LGBl. 39/2007 idgF. bzw. deamt St. Pantaleon. Gerne auch per Mail: gemeinde@ nach den Bestimmungen des OÖ Kindergärten- und st-pantaleon.ooe.gv.at. Horte-Dienstgesetzes, LGBl. 74/1997 idgF. Die Entloh- Für nähere Auskünfte steht Ihnen Amtsleiter Rainer nung erfolgt in GD 25 oder entsprechend den Bestim- Wokatsch unter der Tel: 06277/7990-10 zur Verfügung. mungen des KBE 2014 je nach Qualifikation. Der Bürgermeister Ihre Bewerbung (einschließlich Lebenslauf und den Valentin DAVID üblichen Bewerbungsunterlagen, wie Schul- und evt. Dienstzeugnisse, Lichtbild etc.) bringen oder senden Sie Öffentliche Stellenausschreibung der Gemeinde St. bis spätestens Montag, 24. Juni 2019 an das Gemein- Pantaleon für eine Hilfskraft (m/w) für den Kinder- deamt St. Pantaleon. Gerne auch per Mail: gemeinde@ garten (§§ 8 u. 9 OÖ. GDG2002), unter besonderer Be- st-pantaleon.ooe.gv.at. achtung des Oö. Kinderbetreuungs-Dienstrechtsände- rungsgesetz 2014 LGBl. Nr. 19/2014 idgF. Für nähere Auskünfte steht Ihnen Amtsleiter Rainer Wokatsch unter der Tel: 06277/7990-10 zur Verfügung. Ein Dienstposten „Hilfskraft für den Kindergarten und den Hort“ (m/w) im Gemeindekindergarten bzw. Hort Der Bürgermeister mit einem Beschäftigungsausmaß von 25 Wochen- Valentin DAVID stunden. Diese Beschäftigung kann befristet werden. Sozial-Hilfe-Verband Dienstantritt: 2. September 2019 Der Sozialhilfeverband schreibt folgen- Allgemeine Voraussetzungen: de Stellenbesetzungen aus: • Mindesterfordernis ist der Abschluss des Lehrgan- ges für Kindergartenhelfer(innen) • Diplomierte Gesundheits- u. Krankenpfleger/innen • Bereitschaft zur Teamarbeit und pädagogisches • Fach-Sozialbetreuer/innen für Altenarbeit Geschick im Umgang mit Kindern werden voraus- Wir suchen engagierte, dynamische Persönlichkeiten gesetzt für unsere Bezirksseniorenzentren in Altheim, Braunau, • Gesundheitliche und fachliche Eignung, einwand- Eggelsberg, und . Voll- oder freier Leumund Teilzeitbeschäftigung, ehestmöglich zu besetzen. • Bereitschaft zu Mehrleistungen • Bereitschaft zur Weiterbildung Entlohnung: DGKP Funktionslaufbahn GD 16, FSBA • Genauigkeit, Zuverlässigkeit, selbstständiges Arbei- Funktionslaufbahn GD 18 - je gemäß Oö. GDG 2002 ten, Verantwortungsbewusstsein Nähere Informationen finden Sie auf der Homepage • Freude am Umgang mit Kindern, Teamfähigkeit des SHV www.shvbr.at unter der Rubrik „Stellenaus- • Männliche Bewerber müssen den Präsenzdienst schreibungen“. Für Fragen steht Ihnen Frau Mag. Karin oder den Zivildienst abgeleistet haben Altmüller, Tel: 0664/60072-60346 zur Verfügung. Ihre Aufgaben: Bewerbung senden Sie an den Sozialhilfeverband Brau- • Verwendung im Gemeindekindergarten u. im Hort nau am Inn, 5280 Braunau am Inn, Hammersteinplatz 1 • Beschäftigungsausmaß 25 Wochenstunden oder per Mail an [email protected]. Mag. Karin • Möglichkeit zur flexiblen Diensteinteilung und Altmüller, Geschäftsführerin SHV Braunau Juni 2019 5 Aktuelles Für jedes im Haushalt lebende unversorgte Kind € 250,00 Hundehaltung in St. Pantaleon Für jedes im Haushalt lebende versorgte Kind € 400,00 Die Gemeinde St. Pantaleon hat im Gemeindegebiet ei- Bei der Beantragung einer Einkaufskarte ist das mo- nige Hundetoiletten aufgestellt. Wir ersuchen alle Hun- natliche Einkommen aller im gemeinsamen Haushalt debesitzer eindringlich, diese auch zu verwenden. Lei- lebenden Personen vorzulegen. Wohnbeihilfe, Pflege- der werden manchmal sogar Spielplätze als Hundeklo geld, Kinder- und Familienbeihilfe werden nicht zum missbraucht - wir ersuchen nochmals an dieser Stelle, Einkommen gerechnet. derartige Praktiken abzustellen. Wer einen Hund führt, muss die Exkremente des Hundes, welche dieser hin- Öffnungszeiten: terlassen hat, unverzüglich beseitigen und entsorgen. jeden Dienstag und Freitag von 14:00 – 16:00 Uhr (Rotkreuz Markt, Feldstraße 34, 5230 Mattighofen) Nachfolgend möchten wir auf einige Bestimmungen des Oö. Hundehaltegesetzes hinweisen: Infos & Antragstellung: Im Wohnsitzgemeindeamt, oder in der Stadtgemeinde Meldepflicht Mattighofen, Stadtplatz 1, Zimmer 9, Frau Eva Lutsch, Eine Person, die einen über zwölf Wochen alten Hund Tel. 07742/2255-12, Mail: [email protected] hält, hat dies dem Bürgermeister oder der Bürgermeis- terin der Gemeinde, in der sie ihren Hauptwohnsitz hat, binnen drei Tagen zu melden. Schulveranstaltungshilfe Land Oö. Die Meldung hat zu enthalten Für Schülerinnen und Schüler, die eine oberösterreichi- 1. Name und Hauptwohnsitz des Hundehalters sche Pflichtschule besuchen (VS, NMS, Poly, LWFS): 2. Rasse, Farbe, Geschlecht und Alter des Hundes 3. Name und Hauptwohnsitz jener Person, die den Die Finanzierung mehrtägiger Schulveranstaltungen ist Hund zuletzt gehalten hat für Eltern oftmals mit großen finanziellen Belastungen Der Meldung gemäß Abs. 1 sind anzuschließen verbunden. Um diese Familien finanziell zu unterstüt- 1. Der für das Halten des Hundes erforderliche Sach- zen und den Kindern die Teilnahme an Schulveranstal- kundenachweis (§ 4 Abs. 1 oder 2) tungen zu ermöglichen, unterstützt das Land Oberös- 2. Der Nachweis, dass für den Hund eine Haftpflicht- terreich mit der „OÖ Schulveranstaltungshilfe“. versicherung gemäß § 3 Abs. 1b besteht Gefördert werden Eltern, wenn mindestens ein Kind Mitführen von Hunden an öffentlichen Orten im Laufe des Schuljahres an einer 4-tägigen Schulver- Hunde müssen an öffentlichen Orten im Ortsgebiet an anstaltung teilgenommen hat oder mehrere Kinder an der Leine oder mit Maulkorb geführt werden. Bei Be- mehrtägigen Schulveranstaltungen mit mindestens ei- darf, jedenfalls aber in öffentlichen Verkehrsmitteln, in ner Nächtigung außerhalb des Schulstandortes teilge- Schulen, Kindergärten, Horten und sonstigen Kinderbe- nommen haben. treuungseinrichtungen, auf gekennzeichneten Kinder- Die Höhe des Zuschusses für 2-tägige Schulveranstal- spielplätzen, sowie bei größeren Menschenansamm- tungen beträgt 50 Euro, für 3-tägige Schulveranstal- lungen, wie z.B. Einkaufszentren, Freizeit- und Vergnü- tungen 75 Euro, für 4-tägige Schulveranstaltungen 100 gungsparks, Gaststätten, Badeanlagen während der Euro und für 5-tägige und längere Schulveranstaltun- Badesaison und bei Veranstaltungen müssen Hunde an gen 125 Euro. der Leine und mit Maulkorb geführt werden! Wir ersu- chen Sie, die oben angeführten Punkte zu beherzigen! Nimmt ein Kind in einem Schuljahr an mehreren Schul- veranstaltungen teil, wird empfohlen, den Zuschuss für den längeren dieser Aufenthalte zu beantragen. Rotkreuz-Markt Mattighofen Einreichfrist: Bis spätestens 3 Monate nach Ende des Der Rotkreuz-Markt Mattighofen bietet seit 2013 Men- laufenden Schuljahres (31. Oktober). schen mit finanziellen Problemen die Möglichkeit, so günstig wie möglich einzukaufen. Um im Rotkreuz- Schnelles Internet - Glasfasernetz Markt einkaufen zu können benötigt man eine Ein- kaufskarte. Diese kann beim Wohnsitzgemeindeamt Mit Vollgas auf die Datenautobahn der Zukunft - St. beantragt werden. Pantaleon ist dabei! Neue Einkommensgrenzen ab 01.07.2019: Das Internet gewinnt mehr und mehr an Bedeutung. 1 Personen-Haushalt € 1.000,00 War das „world wide web“ früher nur etwas für Spe- 2 Personen-Haushalt € 1.500,00 zialisten, so ist das heute grundlegend anders. Immer 6 Juni 2019 Aktuelles mehr Handlungen aus dem Alltag werden mittlerweile sen im Chor unterstützt. Nach getaner Arbeit gab es ins Internet verlagert. Ob Fernsehen, Einkaufen, Ar- ein Eis für die fleißigen Sänger. Der Knappenchor trug 4 beiten oder sich mit Freunden austauschen – das alles Lieder vor und auch die Jumus gaben 4 unterhaltsame findet nicht mehr nur in der realen Welt statt, sondern Musikstücke zum Besten. wird auch virtuell immer öfter genutzt. Durch die da- Anschließend wurden die ca. 150 Mamas, Omas und tenintensivere Nutzung stößt das verbreitete Kupfer- Uromas vom Elternverein mit Kaffee und Kuchen- be netz an seine Grenzen. Nur wenige Haushalte haben wirtet. Der Kaffee wurde dieses Jahr vom Sparmarkt heute schon eine Auffahrt zur Datenautobahn, dem Ostermiething gesponsert, die Kuchen vom Elternver- Glasfasernetz der Energie AG Oberösterreich. ein und einigen Mamas der Volksschulkinder. Herzli- Förderung für St. Pantaleon Reith und Wildshut chen Dank dafür. Dank der aktuellen Breitbandförderung und der Be- Am Ende dieser, zwar verregneten aber doch gelunge- werbung unseres Partners der Energie AG Oberöster- nen Feier, bekam jede Mama noch eine kleine florale reich, können wir Ihnen mitteilen, dass wieder 2 größe- Aufmerksamkeit von der Gemeinde St. Pantaleon ge- re Gebiete mit Fiber-To-The-Home ausgebaut werden. schenkt. Die Gebiete betreffen Kirchberg, Wildshut und Reith (unterhalb der Bahnüberquerung Reith). Gesunde Gemeinde Wie kann ich als Bewohner eines Haushaltes im För- dergebiet diese Chance nun ergreifen? Mahlzeit mitanand - genussvoll zusammen frühstücken. Die Energie AG Oberösterreich wird Sie vor Ausbau- Unter diesem Motto fand unser diesjähriges Frühstück start zu sämtlichen Themen mittels Informationsveran- am 19. Mai in Seeleiten bei der Familie Pabinger statt. staltungen und Aussendungen informieren sowie Rede Mit selbstgemachten Kuchen, Aufstrichen, Marmela- und Antwort stehen. Einen genauen Ausbaustart gibt den, Gemüse, Kaffee, Tee, Säften und gesponserten es derzeit noch nicht, jedoch ist sichergestellt, dass die- Produkten von den Molkereien Berchtesgadener Land se beiden Gebiete bis spätestens 2022 ausgebaut wer- und Salzburg Milch verwöhnten wir unsere Gäste. Wir den. konnten etwa 70 Bewohner von den Ortschaften Lau- benbach, Loidersdorf, Pirach, Seeleiten und Steinwag Wie geht es in anderen Teilen von St. Pantaleon weiter? zu unserem Frühstück begrüßen. Nicht nur die bereits ausgebauten und in Vorbereitung befindlichen Gebiete sollen erschlossen werden. -Mit Vielen Dank dem Arbeitskreis für die Mithilfe an dieser tels Ihrem Interesse können auch weitere Siedlungen Veranstaltung und an die Familie Pabinger, und Ortsteile mit Glasfaser ausgebaut werden und Ih- wo wir das Frühstück genießen konnten. nen somit das lichtschnelle Internet zu Ihnen nach Hau- se bringen. Mittels Interessensbekundung können Sie und Ihre Nachbarn mithelfen, Ihren Ortsteil so schnell als mög- lich als potentielles Ausbaugebiet zu definieren. Ein- fach online unter www.power-speed.at ausfüllen. Für weitere Auskünfte steht Ihnen auch die Gemeinde zur Verfügung.

Interessensbekundung

Muttertagsfeier Ihre Chance auf ein besseres Lebensgefühl

Ein schneller und stabiler Internetzugang wird immer wichtiger. Die einzige Technologie die bereits jetzt die Am Samstag, 11. Mai, lud die GemeindeAnforderungen St. Pantaleon der Zukunft erfüllt, ist Glasfaser. wieder zur traditionellen MuttertagsfeierVergessen Siein „Glasfaserdie -Power“Mehr- bis zu einem Wählamt und träge Mobilfunkdatennetze. Erleben Sie die Leistungsfähigkeit eines echten Glasfaser-Internetanschlusses durch Fiber-to-the-Home (FTTH) und machen zweckhalle Riedersbach ein. Sie Ihr Zuhause fit für die Zukunft. Blitzschnelle Downloads, Serien-Streaming von Netflix und Amazon in atemberaubender Qualität und glasklare Telefonie. All das wird mit FTTH wahr.

Die Feier wurde nach einer kurzen AnspracheDie Preise für einen Lichtwellenleiter unse- -Internet-Anschluss belaufen sich auf:  100 Mbit/s Download, 50 Mbit/s Upload - Ohne TV: ~40€ monatlich, ~300€ einmalig rer Vizebürgermeisterin Anneliese Rusch 100 eröffnet.Mbit/s Download, 50 FürMbit/s Upload - Inkl. TV: ~50€ monatlich, ~300€ einmalig  150 Mbit/s Download, 75 Mbit/s Upload - Inkl. TV: ~80€ monatlich, ~300€ einmalig Unterhaltung sorgten auch dieses Jahr die Kinder der Zeigen Sie Ihr Interesse und nutzen Sie die Chance für ein Glasfasernetzwerk in Ihrer Gemeinde. Schicken Sie Volksschule St. Pantaleon, der Knappenchordas ausgefüllte TrimmelFormular an power- [email protected]. Nur mit genügend Interesse aus den Gemeinden und der Bevölkerung kann der Glasfaserausbau vorangetrieben werden. kam und die Jumus St. Pantaleon. Kinder der 4. Klasse Mit diesem Formular gehen keine Verpflichtungen einher. Volksschule führten das Stück „der gestiefelteInteressent Kater“ Vorangestellter Titel Vorname Nachname Nachgestellter Titel auf und wurden dabei von Kindern der restlichen Klas- Fotos: Gesunde Gemeinde Straße / Hausnummer / Stiege / Tür PLZ/Ort

Juni 2019 E-Mail Telefonnummer 7

Geburtsdatum (TT.MM.JJJJ) Kundennummer

Anschlussadresse (Straße, PLZ/Ort)

 Zustimmungserklärung Ich willige ein, dass ich von der Energie AG Vertrieb GmbH elektronische Post einschließlich Direktwerbung für eigene Produkte und Leistungen per Telefax, SMS, E-Mail oder sonst auf elektronischem Weg und/oder Anrufe zu Werbezwecken für die genannten Produkte und Leistungen erhalte. Diese Einwilligung kann jederzeit per Mail an [email protected] widerrufen werden.

…………………………………………, am ……………………………, ______

Unterschrift des Interessenten

Senden Sie die Interessensbekundung per Mail an [email protected], online unter www.power-speed.at oder durch Scannen des QR-Codes.

Vielen Dank für Ihr Interesse

Energie AG Oberösterreich Vertrieb GmbH Böhmerwaldstraße 3 ∙ 4020 Linz ∙ Tel.: +43 5 9000-0 ∙ Fax: +43 800 81 8001 ∙ Internet: www.energieag.at ∙ E-Mail: [email protected] UID: ATU73917719 ∙ FBN: 502834m ∙ Landesgericht Linz Datenschutzerklärung: www.energieag.at/datenschutz-vertrieb ∙ Version: 01.05.2019

Aktuelles Alexandra Mackinger, Mia Mayrhofer, Laura Muster, Aus den Pfarren Sophie Pfaller, Selina Pfeil, Alina Pfister, Amely Pusan, Firmung 2019 Aleyna Rakovic, Carina Sacher, Magdalena Schönleit- 11 Jugendliche haben sich in diesem Jahr zur Firmung ner, Isabella Vorauer, Carla Weinberger, Paul Wöran, angemeldet. Die Vorbereitung hat Frau Ettinger übernom- Jana Wohland men. Am 11. Mai wurden sie in Ostermiething von Mar- Pfarre Riedersbach: Franziska Danner, Vanessa Fors- kus Grasl, dem Probst des Stiftes Reichersberg, gefirmt. ter, Josef Gabor, Christoph Kreidenhuber, Lea Sechting, Anna Lena Steinböck, Robin Reichl Die Firmlinge haben das Körberlgeld von den Palmbü- scherl, ergänzt durch Taschengeld, insgesamt € 95,- an das mobile Kinderhospiz PAPAGENO gespendet! Ein Kinderfreunde herzliches Danke für dieses Zeichen der Solidarität! Die Sommerferien rücken näher und damit auch der 7. Pfarre St. Pantaleon: Sophia Auer, Martin Gabor, Na- Ferienpass der Kinderfreunde Ortsgruppe Riedersbach dine Gillhuber, Verena Leditzky, Emilia Ölmez, Felix / St. Pantaleon. Wir haben all unsere geplanten Veran- Weiss, Daniel Weiss, Leonie Wohland staltungen für euch unten zusammengefasst. Pfarre Riedersbach: Nico Höflmayer, Julian Kuchar, To- bias Lintschinger Das Ferienprogramm wird, wie auch in den letzten Jah- ren, in der VS und der NMS St. Pantaleon verteilt. Wei- Erstkommunion 2019 tere Exemplare liegen am Gemeindeamt St. Pantaleon Am 30. Mai, Christi Himmelfahrt, feierten wir mit den sowie bei der Raiba St. Pantaleon auf. Das komplette Kindern beider Pfarren in Riedersbach Erstkommuni- Ferienangebot findet ihr aber auch unter https://st- on. Die Vorbereitung lag in den Händen von RL Petra pantaleon.spooe.at/Kinderfreunde. Labmaier mit Unterstützung der Klassenlehrerinnen Marion Rusch, Alexandra Landertinger und Frau Dir. Die Kinderfreunde wünschen allen Kindern und Ju- Michaela Hüttl. gendlichen schöne Sommerferien und viel Spaß beim heurigen Ferienprogramm.

Übersicht

Angebot Tag Zeit Kosten Alter

Dienstag Raiba / Therme Erding ab 7:30 Uhr € 39,00 16.07. Samstag Vogelhaus bauen 14-18 Uhr € 6,00 ab 7 20.07. Montag Alpaka und Moor 9-12 Uhr € 10,00 7-14 22.07. Mittwoch Seniorenheim 14-16 Uhr € 0,00 ab 8 24.07. Montag Von der Blüte zum Honig 14-17 Uhr € 4,00 ab 7 29.07. Märchenstunde in der Dienstag 14-17 Uhr € 4,00 ab 7 Jurte 30.07. Mittwoch 8:30-12:30 Torffeld Bürmoos € 0,00 5-14 31.07. Uhr Freitag Laterndlpicknick 19:15-22 Uhr € 4,00 ab 7 02.08. Montag Alpaka und Moor 14-17 Uhr € 10,00 7-14 05.08. Samstag freiw. Rotes Kreuz 13-17 Uhr ab 6 10.08. Spende Montag Kreativ am Bauernhof 9-16 Uhr € 15,00 6-14 19.08. Freitag Klettern Alpenverein 9-13 Uhr € 4,00 7-14 23.08. Donnerstag Theaterworkshop 9-12 Uhr € 3,00 ab 7 29.08. Friedburger Freitag 15 Uhr € 5,00 Puppenbühne 13.09. Fotos: Pfarre alle Anmeldungen unter: [email protected] oder 0650 7763034 (19 – 20 Uhr) – gern auch per Whats App

Pfarre St. Pantaleon: Lena Ferner, Julia Hennermann, Kompletter Ferienpass unter: Moritz Huber, Lara Huemer, Maja Hufnagl, Anna Kinzl, https://st-pantaleon.spooe.at/kinderfreunde/

8 Juni 2019 Aktuelles

Landesmusikschule Theatergesellschaft St. Pantaleon 16. März 2019: Das LISC Gitarrenquartett der LMS St. Mit dem Theatergaudium im Oktober des Vorjahres Pantaleon unter der Leitung von Paraskevi Gypari MA und der diesjährigen Theaterproduktion „Zapp Zarapp“ erspielte sich einen „Guten Erfolg“ beim Landeswett- blickt die Theatergesellschaft wieder auf ein sehr- er bewerb Prima la Musica in Mattighofen!Wir gratulie- folgreiches Theaterjahr zurück. ren Sarah Christine Höfer, Lisa Landertinger, Iris Mark- Vielen Dank den zahlreichen Besuchern unserer Vor- schläger und Carolina Rinninger sehr herzlich! stellungen. Euer Kommen und auch das vielfach ausge- Das Blockflötett! Ensembletreffen 2019 in Altheim sprochene Lob haben uns sehr gefreut! Am Vormittag des 6. April verbrachten Amelie Timin aus Ostermiething, Eva Kramer und Lena Stempfer aus Hochburg und Tabea Bachmaier aus St. Pantaleon mit ihrer Lehrerin Mag. Susanne Schaffer eine interessante, lustige und abwechslungsreiche Zeit mit sechs weite- ren Ensembles. Konzert, Jurybesprechung, Feedback- runde, Überreichung der Urkunden, Fotoshooting und nicht zuletzt das köstliche Buffet sorgten für bleibende Eindrücke.

Das LISC Gitarrenquartett aus St. Pantaleon unter der Foto: Theaterverein St. Pantaleon Leitung von Vivi Gypari MA musizierte am Nachmittag Ein Höhepunkt des Gaudiums war sicher der Auftritt des 6. April beim Ensembletreffen in Altheim. Caroline, der Theaterkinder. Für das diesjährige Gaudium am Iris, Lisa und Sarah präsentierten noch einmal ihr Pro- 19.10.2019 suchen wir daher wieder mitspielende Kin- gramm, das sie bereits bei Prima la Musica. erfolgreich der zwischen 7 und 14 Jahren. Bei Interesse bitte bis 30. vorgestellt hatten. Juni 2019 melden: 0650/3336368 Sabine Zaunschirm oder 0699/81228647 Hansjörg Hennermann. PS: Natürlich sind beim Theater ALLE willkommen. Also auch Jugendliche und Erwachsene, die gerne Bühnen- luft schnuppern wollen, bitte jederzeit bei uns melden. Wir freuen uns auf euch!

Blutspendeaktion Von den 70 bereitwilligen Spendern konnten leider nur 47 Personen ihr Blut am 31.05.2019 spen- den. Herzlichen Dank für die Bereitschaft, anderen Personen durch gespendetes Blut zu helfen.

Petra Kaltenegger Hebamme

 +43 664 2629397,  [email protected]

 Hebamme mit Kassenvertrag (alle Kassen)

 Still- und Laktationsberaterin - IBCLC

 Schwangerenberatung

 Wochenbettbetreuung

 Mutter-Kind-Pass Hebammenberatung Die Mutter-Kind-Pass Hebammenberatung in der 18. bis 22. Schwangerschaftswoche ist für Sie kostenlos!

Fotos: Landesmusikschule Juni 2019 9 Aktuelles

Freitagabend zur Feuerprobe herzlich eingeladen. Viel- Volkshochschule St. Pantaleon leicht gelingen uns ein paar selbstgebackene Semmeln! KURSPROGRAMM IM SOMMER 2019 Material- und Lebensmittelkosten: € 4 für Lebensmit- tel, ca. € 8 - 10 Material für Lehmofen, sind zu Kursbe- Pilates am Höllerer See ginn bei der Kursleiterin zu zahlen. Do, Fr. 27.06.2019 Sommerzeit ist Outdoor-Zeit!!! Pilates kann man über- - 28.06.2019, 14:00 - 18:00 Uhr, Preis € 55,00 all machen. Also raus aus dem Turnsaal und an den Höllerer See! Pilates ist bewusstes, harmonisches und FERIENPROGRAMM FÜR KINDER ganzheitliches Training. Kernpunkt ist die Stabilisierung Ferien-Wald-Abenteuerwoche, Kinder 6 - 11 Jahre des Körperzentrums. Die Folge: Wir richten uns besser Spannend, was ein Wald alles zu bieten hat! Schau- auf, gehen aufrechter durchs Leben und nehmen unse- kel, Trampolin, winzige Tiere und Bäume, die etwas ren Körper besser war. Trainiert wird der gesamte Kör- erzählen können! Wir suchen das Abenteuer - und wir per. Bitte, wenn vorhanden, Matte mitnehmen. Di, 6x werden es finden. Wir sind auch bei Regen unterwegs! 18.06.2019 - 23.07.2019, 18:30 - 19:30 Uhr, Preis € 53,00 Mo,Di,Mi,Do 05.08.2019 - 08.08.2019, 08:30 - 12:30 Yoga am Höllerer See Uhr, Preis € 108,00 Yoga kann man überall machen! Also raus aus dem Pizza- und Brotbacken im Lehmofen, 6-12 Jahre Turnsaal und an den Höllerer See! Yoga ist ein Weg, Rühren, kneten, Feuer machen! Wir werden den Nach- Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen. Die mittag nutzen, um uns mit der Faszination Feuer zu be- Ausübung von Yogastellungen (Asanas), Atem-, Ent- schäftigen und gemeinsam Pizza und Brot zuzubereiten spannungs- und Meditationsübungen führen zu einer und zu backen. Mahlzeit! Lebensmittel-Allergien und Verbesserung der körperlichen Leistungsfähigkeit und Unverträglichkeiten sind bei der Anmeldung anzuge- gleichzeitig zu einer Haltung der inneren Gelassenheit. ben. Materialkosten: € 7, sind zu Kursbeginn bei der Ideal zum Stressabbau und zur allgemeinen Gesund- Kursleiterin zu zahlen. Di. 27.08.2019, 14:00 - 18:00 heitsvorsorge. Bitte, wenn vorhanden, Matte mitneh- Uhr, Preis € 32,00 men. Di, 6x 30.07.2019 - 03.09.2019, 18:30 - 19:30 Die Tanzabschlussveranstaltung der Kinder- und Ju- Uhr, Preis € 53,00 gendtanzkurse der VHS St. Pantaleon findet am Freitag Kinder in die Natur! Feuer bändigen im selbstgebau- 28.6.2019 ab 19.00 Uhr in der Mehrzweckhalle in Rie- ten Lehmofen, 6-12 Jahre dersbach statt. Feuer ist faszinierend! Aus Lehm, Sand, Stroh und et- Kontakt: Manuela Oriold, was Wasser werden wir an zwei Tagen einen Ofen [email protected], bauen, in dem wir das Feuer bändigen. Eltern sind am Tel: 0676 / 845500384

Maßgeschneiderte Angebote PROFESSIONELLE BADSANIERUNGEN rasche und zuverlässige Durchführung

● Abbruch ● Installationen ● Fliesenverlegung ● Feinmontage BÄDER SANITÄR FLIESEN HEIZUNG Installateur- und Fliesenleger-Meisterbetrieb - Alles aus einer Hand! A-5120 ST. PANTALEON, Eiferding 14, Tel. 06277/7089-0, Fax 06277/7089-22, [email protected], www.rosenstatter.at ÖFFNUNGSZEITEN: MO bis DO 8.30 bis 12 Uhr und 13.30 bis 18 Uhr, Freitag 8.30 bis 12 Uhr – Terminvereinbarung erwünscht! Die TOP-ADRESSE für BÄDER u. HEIZUNGS-KOMPLETTSANIERUNGEN 10 Juni 2019 Sicherheit DER AKTUELLE SELBSTSCHUTZTIPP

Selbstschutz ist der beste Schutz: KINDERSICHERER HAUSHALT Rund 160.000 Kinderunfälle passieren jährlich in Österreich. Das bedeutet, alle drei Minuten verunglückt ein Kind. Auch wenn sich nicht alle Risiken ausschalten lassen, so sollte doch versucht werden, die Gefahr möglichst gering zu halten. Außerdem ist es wichtig, im Ernstfall richtig reagieren zu können.

Unfallrisiko verringern:

• Verwenden Sie für den Schnuller einen Schnullerhalter (keine Schnur um den Hals) • Entfernen Sie Schnüre und Kabel in Kindernähe und achten Sie auf unbeschädigte Kabel • Bewahren Sie Putzmittel, Medikamente und dergleichen kinder- sicher auf

Sturz- und Stolpergefahr:

• Sichern Sie Treppen durch Schutzgitter und vermeiden Sie bei Stiegen und Balkongeländern waagrechte Verstrebungen (ver- leiten zum Klettern) • Bringen Sie bei Stockbetten eine Absturzsicherung an • Sichern Sie Swimmingpool, Teich, Biotop und jedes andere Ge- wässer durch einen Schutzzaun • Verwenden Sie einen kippsicheren Hochstuhl mit einer Schutz- vorrichtung • Achten Sie darauf, dass Stühle und andere Gegenstände, die Kinder zum Klettern verleiten können, gesichert oder wegge- räumt sind • Der Wickeltisch muss stabil sein und einen seitlichen Hochzug besitzen, um ein Baby vor dem Herunterfallen zu schützen • Sichern Sie Ihre Fenster mit Gitter, Fenstersperren oder kindersi- cheren Beschlägen • Verwenden Sie einen Schubladen- und Eckenschutz

Achtung bei elektrischen Geräten:

• Bringen Sie am Herd ein Schutzgitter an Mehr Informationen erhalten Sie unter: • Sichern Sie alle elektrischen Geräte, ziehen Sie nach dem Ge- Oberösterreichischer Zivilschutz brauch immer sofort den Stecker und verwenden Sie bei Steck- Petzoldstraße 41, 4020 Linz dosen eine Kindersicherung Telefon: 0732 65 24 36 E-Mail: [email protected] www.zivilschutz-ooe.at Überprüfen Sie Ihre Notrufnummern-Kenntnisse und bringen Sie ein Auflistung der Nummern sichtbar im Haushalt an!

Juni 2019 11 Inserate

E I N L A D U N G

KLEEBLATT am Tag der offenen Tür DSonntag 30. Juni 2019 Gotelint Maria Renner Ulrike Reedl Barbara Hohenwallner – Da Sein & richtig Mein Ziel: Geboren in Salzburg Mit den WachsendenWundern möchte ich die Wahrgenommen werden Mitmenschen anzuregen, ihr creatives Potential zu Lehrerin der Pädagogischen Hochschule Verbundenheit mit Allem und Jedem spürbar DreiDaSein Frauen, Barbara, Gotelint und Ulrike möchten erwecken, den Blick für das Wahre bzw. Schöne Mutter einer Tochter und sichtbar machen. Dabei steht die Liebe zu Terminezu Gast wieder zu entdecken. Seit 2015 arbeite ich mit Holz den Menschen und zur Natur im Vordergund. ihren kreativen Lebensausdruck zeigen. So öffnen und fand meine Berufung und Kreativität Meine Vision: Meine Vision: sie ihre Häuser und schenken5.5.2019 den ab Menschen,14.00 - 20.00 die Ein Planet, auf dem ein würdevolles und harmoni- Meine Ziele Das Leben im Jetzt zu schätzen, die Wurzeln zu R Gotelint Maria Renner sches Miteinander, eine Poesie im Alltag und Freude Der Mut zum Tun & Schaffen mit den Händen ehren und die Verbundenheit zu spüren. am DA-Sein gefunden werden. mit dem Herzen ihrer Einladung– Wir öffnen unsere nachkommen, Häuser Lichtbaumhaus ihr Vertrauen. Sie mit dem Naturstoff HOLZ und geben den Menschen Hasengasse 16 . 5111 Bürmoos verbindetRäume die ihre kommen begeisterte Vertrauen Kreativität im Schaffen 30.6.2019 ab 9.00 - 16.00 von Kunstwerken. Die IDEE Ulrikedabei Reedl ist, die regionale EKunst in den Blickpunkt zu Kirchenwegstellen, 3 zu. 5120 fördern St.Pantaleon und – Kreativität ab die Mitmenschen Freude dabei zu 22.9.2019ermutigen, 14.00 ihre - 18.00 Kreati - Energie Friede Barbara Hohenwallner vität zu leben. Es wird dabeiLichtraumOberndorf eine kleine Verlosung Alte Landstraße 6 . 5110 Oberndorf geben: Der Reinertrag wird einem sozialem Projekt I 12.12.2019 Vernissage 19.00 Die Bachschmiede für Kinder– Verbindung gespendet. von Ort und Kunst Jakob Lechner Weg 2 - 4 ProgrammIdee : 5071 Wals-Síezenheim Kleeblatt Öffnungszeit von 9:00 bis 16:00 Uhr 5.5.2019 ab14.00 30.6.2019 ab 9.00 22.9.2019 ab14.00 09:45 Uhr Eröffnung der Ausstellung durch Frau Gotelint Maria Ulrike Reedl Barbara HasengasseRenner 16 Hohenwallner Kirchenweg 3 Alte Landstraße 6 Vizebürgermeisterin Anneliese Rusch 5111 Bürmoos 5120 St.Pantaleon 5110 Oberndorf bei Salzburg www.gotelintrenner.at www.holzkunst-reedl.at www.wachsendewunder.at 14:30 Uhr Lieder von und mit Elfriede Grömer www.artmeditativ.atKünstlerinen öffnen ihre Türen

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!Kleeblatt

KEINE SORGEN, ST. PANTALEON.

Insp. Thomas Gruber berät Sie gerne persönlich, wenn es um Versichern, Vorsorgen, Leasen und Bausparen geht: Mobil: +43 680 32 43 884, E-Mail: [email protected]

12 Juni 2019