Denkmäler Im Kreis Herford Mit Dem Fahrrad Erkunden

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Denkmäler Im Kreis Herford Mit Dem Fahrrad Erkunden DENKMAL StippVisiten Spezial Denkmäler im Kreis Herford mit dem Fahrrad erkunden KIRCHLENGERN Herausgeber: Kreis Herford Denkmäler im Kreis Herford - mit dem Fahrrad erkunden! StippVisiten laden ein Über 2500 Denkmäler gibt es im Kreis Herford und vie- le davon lassen sich bequem per Fahrrad anfahren und besichtigen. Kreisheimatverein und Denkmalbehörde ha- ben für jede Kommune besonders prägnante Denkmäler ausgewählt. In drei neuen Heften werden diese zusammen mit weiteren Besonderheiten in der Nähe ausführlich vorge- stellt. Um die ausgesuchten Denkmäler mit dem Rad entde- cken zu können, hat die Biologische Station Ravensberg für jede Kommune im Kreisgebiet einen speziellen Denkmal- Rundkurs entwickelt. Viele der Denkmäler, die wie Perlen an der Kette entlang des Weges liegen, verbinden die Geschichte der Landschaft mit den Geschicken der Menschen. Gerade mit dem Fahrrad lässt sich diese jahrhundertelange Beziehung z.B. bei alten Fachwerkhäusern, Kirchen oder Gutsanlagen besonders gut »Wir wollen unsere Ehre darin suchen, die erleben. Schätze der Vergangenheit möglichst Dieser Flyer stellt Ihnen die Fahrradroute zu den Denkmälern unverkürzt der Zukunft zu überliefern.« in Kirchlengern vor. Start und Ziel ist der Bahnhof. Natürlich ist es auch möglich, von jedem anderen Ort auf der Route zu Georg Dehio, 1901 starten. Detailliertes Kartenmaterial hilft Ihnen bei der Orien- tierung. Zu jedem Denkmal gibt es eine kurze Information. Ausführliche Beschreibungen zu allen Denkmälern finden Sie im StippvisitenSpezial-Heft „Denkmäler im Kreis Herford: Enger - Hiddenhausen - Kirchlengern“. Tipp Lassen Sie sich bei Ihrer Tour vom Mobiltelefon oder ! Navigations-Gerät leiten! So finden Sie zuverlässig Ihren Weg und können sich entspannt auf Landschaft und Denkmäler konzentrieren. Die dazu nötige GPX-Datei der Denkmal-Fahrradroute Herford können Sie kostenlos von unserer Homepage www.fahr-im-kreis.de herunterladen. 3 3 Die Denkmal-Route Kirchlengern 1 Bahnhof Kirchlengern Empfangsgebäude von 1870 Start/Ziel: Bahnhof, Bahnhofstraße 11 in Kirchlengern (Baudenkmal, Heft Seite 68+69) Länge: 32 km (unbeschildert) Kurzcharakteristik • abwechslungsreicher Rundkurs durch hügelige Landschaft mit einigen Aussichtspunkten • Routenführung hauptsächlich auf befestigten Rad- oder Wirtschaftswegen und asphaltierten Nebenstraßen mit nur punktueller Autoverkehrsbelastung, einige Abschnitte sind Gras- und Schotterwege • Auf und Ab: Das Hügelland ist nicht nur landschaftlich sehr reizvoll, es ist auch gut für Waden und Kondition – wegen des längeren Anstiegs zum Reesberg mittlerer bis anspruchsvoller Schwierigkeitsgrad Stationen 1. Bahnhof Kirchlengern (Bahnhofstraße 11) 2. Alter Kleinbahnhof (Ravensberger Straße 44) 3. Einbaum (Rathausplatz 1) Er war früher der Mittelpunkt Kirchlengerns, Treffpunkt, Um- 4. Ältestes Wasserwerk im Kreis Herford (Am Schulkamp) schlagplatz wichtiger Güter. Die 1855 eröffnete Eisenbahn- 5. Wasserhochbehälter (Am Wasserturm) strecke Osnabrück–Löhne belieferte die um 1870 etablierte 6. Traditionelles Fachwerkhaus (Schlossstraße 59) Zigarrenindustrie ebenso wie das 1909 gegründete Elektrizi- 7. Bauernbad Rehmerloh (Rehmerloher Straße 47 und 49) tätswerk Minden-Ravensberg. Heute sind viele kleine Bahn- 8. Pfarrwitwenhaus (An der Stiftskirche 15) 9. Stiftskirche Quernheim (An der Stiftskirche 9) höfe unrentabel geworden, zahlreiche Bahnhofsgebäude 10. Herrenhaus Stift Quernheim (Am Herrenhaus 27) wurden an Privatleute verkauft. Ein Glück für Kirchlengern: 11. Gut Oberbehme (Burgweg 1) Bernd Jurkewitz renovierte das marode Bahnhofsgebäude im 12. Gut Steinlacke (Steinlacker Weg 29) Sinne des Denkmalschutzes und etablierte in der ehemaligen <1>Frachthalle sein Briefmarken-Auktionshaus. Im Hauptgebäu- Weitere Besonderheiten unterwegs de entstanden Wohnungen. Das Gebäude leuchtet heute in • Kartbahn einem frischen Ziegelrot. Die Farbe ist vom Denkmalschutz • Kirche Kirchlengern • Feuerwehrmuseum festgelegt worden, um die originale Optik des alten Bahnhofs • Kirche Hagedorn so weit wie möglich zu erhalten. • Aqua Fun • Minigolfanlage Espelpark Bahnhofstraße 11 in Kirchlengern • Mehrgenerationenpark Kirchlengern • Naturschutzgebiet Elseaue Öffnungszeiten Auktionshaus Pumpemeier: • Reesberg Mo – Fr 9–13 Uhr und 15–17 Uhr • Findling (geografischer Mittelpunkt vom Kreis Herford) Essen & Trinken a) Gastronomiebetriebe im Stadtkern und der Bahnhofsum- 2 Alter Kleinbahnhof Kirchlengern gebung von Kirchlengern auf 60 cm Spurweite ein vollwertiger Kleinbahnbetrieb b) Zum Eichenkrug (Hüller) c) Restaurant Ueckermann (Häver) (Baudenkmal, Heft Seite 69) d) Myer Zwo - Bistro und Bierhaus (Stift Quernheim) Der Wallücker Willem (Wallückebahn) war eine von 1897 bis 1937 betriebene Kleinbahn zwischen den Orten Kirchlen- Detaillierte Beschreibungen zu den einzelnen Denkmälern finden gern und Oberlübbe (heute Gemeinde Hille). Sie hatte eine Sie im StippvisitenSpezial-Heft „Denkmäler im Kreis Herford: Enger Spurweite von nur 60 cm und diente dem Gütertransport – Hiddenhausen – Kirchlengern“ (im Folgenden nur noch Heft ge- (hauptsächlich Erzabfuhr vom Stollen an der Wallücke) und nannt) auf der in diesem Flyer bei jeder Station angegebenen Seite. 5 A Ziele auf diesem Streckenabschnitt k e i S m I 1 Bahnhof Kirchlengern 2 Alter Kleinbahnhof 3 Einbaum g e w h c r i K r e n r o d e g a Mehrgenerationenpark H )" g )" e w r e Minigolfanlage k c a d Espelpark l o G er dorn 3 age g H hwe Kirc Kirche )" Kirchlengern )" Kartbahn NSG )" Rave nsberg Elseaue er Str. 1 2 Bahnh ofstr. ch bus ken S/Z Fin E p m a k t t o R 4 Ältestes Wasserwerk im Kreis Herford Aufbereitungsanlage von 1925 (Technisches Baudenkmal, Heft Seite 74+75) dem Personenverkehr. Das ehemalige Bahnhofsgebäude in Kirchlengern steht heute unter Denkmalschutz. Es ist lange her, dass Wasser direkt aus dem Boden an die Verbraucher abgegeben wurde. Mit steigendem Wasserver- Ravensberger Straße 44 in Kirchlengern brauch war schon Anfang des 19. Jahrhunderts eine Aufbe- reitung des Rohwassers erforderlich. Das älteste Wasserwerk im Kreis Herford wurde 1925 gebaut und blieb bis 1962 in 3 Einbaum Betrieb. Es ist ein technisches Denkmal, da die Aufbereitungs- Werre-Fundstück von 900–1210 nach Christus technik im Haus noch fast vollständig erhalten ist. (Bewegliches Denkmal, Heft Seite 64+65) Am Schulkamp in Kirchlengern-Häver, Führungstermin Bei der Erweiterung des Dickertsees (Ausbau der A 30) wurde telefonisch vereinbar über die EWB GmbH, Jochen Simke, 1983 etwa 2 m tief im Sand ein Einbaum entdeckt. Er lag jahr- (05223) 967122 hundertelang in einem verlandeten Flusslauf der Werre. Der 6,35 m lange, 0,5 m breite und 0,35 m hohe Einbaum aus Eiche ist innen durch Stege in drei trogförmige Abschnitte unterteilt. Eine Radiokarbonmessung deutet darauf hin, dass der Ein- baum aus der Zeit zwischen 900 und 1210 n. Chr. stammt. Dass er bis heute so gut erhalten blieb, verdankt der Einbaum seiner tausendjährigen „Ruhestätte“ in der Werre. Dort lag er vermut- lich unter einer Schicht aus Löss oder Ton, die keine Luft durch- ließ. So wurde das Holz natürlich konserviert - zum Glück. Ausgestellt im Erdgeschoss des Rathauses Kirchlengern, Rathausplatz 1 in Kirchlengern, www.kirchlengern.de 5 Wasserhochbehälter Bünde baute in Kirchlengern (Technisches Bauwerk, Heft Seite 75) Aus der Erde des Hüllers, einem Hügel an der B 239, ragt ein flacher Betonbehälter mit einem großen Deckel. Es ist der 8 9 Reh merl oher Str. B Ziele auf diesem Streckenabschnitt 4 Ältestes Wasserwerk im Kreis Herford 5 Wasserhochbehälter g e tw rs 6 Traditionelles Fachwerkhaus o h m a R Feuerwehrmuseum g twe Bul Kirche Hagedorn H a ge do rn er S . tr r . t s r e v ä H eg Backs hsw iek nat Li 6 Schloßstr. m r u t r e s s 5 a W m A 4 A 7 Bauernbad Rehmerloh Historisches Bade- und Logierhaus von 1883 (Baudenkmal, Heft Seite 56+57) Einst weit verbreitet, heute eine ganz besondere Seltenheit: Ein Bauernbad, wie sie zu Beginn des 20. Jahrhunderts im Landleben Ostwestfalens üblich waren. Der alte Backstein- bau wurde 1883 mit vier Bade- und zwei Aufenthaltsräumen gebaut. Unterschiedlichste Leute nutzten es als Reinigungs- bad am Wochenende oder als Heilbad unter der Woche. Das Bad mit seinen zwei gemütlichen Wartestuben blieb bis 1973 in Betrieb. längst vergessene und heute ungenutzte Wasserhochbehäl- ter der Stadt Bünde. Sie baute 1916 eine Wasserleitung und den Hochbehälter mit dreißig Kubikmetern Fassungsvermö- gen. Die Anlage förderte maximal drei Kubikmeter Wasser pro Stunde und versorgte Bündes Haushalte und die umlie- genden Häuser mit Leitungswasser. Am Wasserturm in Kirchlengern-Häver 6 Traditionelles Fachwerkhaus Bauernhaus von 1693 (Baudenkmal, Heft Seite 66+67) Das Fachwerkgebäude im Ortsteil Häver, an der Grenze zur Löhner Ulenburg, wurde im Jahre 1693 als Zweiständerbau- ernhaus errichtet. Beide Giebel sind bis oben verbrettert. Der Verein Bauernbad Rehmerloh e.V. gründete sich 2003, Schlossstraße 59 in Kirchlengern-Häver. Das Haus wird privat um das alte Badehaus mit Leben zu füllen. Das ist dem 150 genutzt und ist nur von der Straße aus zu betrachten! Mitglieder starken Verein gelungen. Die engagierten Bürger kümmern sich nicht nur ehrenamtlich um die Gebäudepfle- ge, sondern bieten auch zahl- reiche Besichtigungstermine an. Besonders beliebt sind die beiden jährlichen Großveran- staltungen am ersten Sonntag im Juli und am Tag des offenen Denkmals im September. Rehmerloher Straße 47 und 49 in Kirchlengern-Rehmerloh Informationen zu Öffnungs- zeiten und Führungen unter www.bauernbadrehmerloh.de 12 13 7 tr. ifts Reh St merl oher Str. 8
Recommended publications
  • Kreis-Kommunal-Konzept Gewerbeflächen Kreis Herford in Der HVB-Konferenz Des Kreises Herford
    München Stuttgart Forchheim Köln Leipzig Lübeck Ried(A) CIMA Beratung + Management GmbH Goethestraße 2 50858 Köln Kreis-Kommunal-Konzept T 02234-92965-17 F 02234-92965-18 Gewerbeflächen www.cima.de Kreis Herford Stadtentwicklung Marketing Regionalwirtschaft Einzelhandel Wirtschaftsförderung Citymanagement Marketing Immobilien Regionalwirtschaft Organisationsberatung Bearbeitung Einzelhandel Dr. Wolfgang Haensch Matthias Hartmann Kultur Wirtschaftsförderung Tourismus Citymanagement Immobilien Organisationsberatung Köln, den 31. Januar 2018 Kultur Tourismus Kreis-Kommunal-Konzept Gewerbeflächen für den Kreis Herford Nutzungs- und Urheberrechte Der Auftraggeber kann den vorliegenden Projektbericht innerhalb und außerhalb seiner Or- ganisation verwenden und verbreiten, wobei stets auf die angemessene Nennung der CIMA Beratung + Management GmbH als Urheber zu achten ist. Jegliche – vor allem gewerbliche – Nutzung darüber hinaus ist nicht gestattet. Der Bericht fällt unter § 2, Abs. 2 sowie § 31, Abs. 2 des Gesetzes zum Schutze der Ur- heberrechte. Die Weitergabe, Vervielfältigungen und Ähnliches durch andere als den Auf- traggeber auch auszugsweise, sind nur mit ausdrücklicher schriftlicher Zustimmung des Verfassers gestattet. Sämtliche Rechte, vor allem Nutzungs- und Urheberrechte, verbleiben bei der CIMA Beratung + Management GmbH, Köln. 2 Kreis-Kommunal-Konzept Gewerbeflächen für den Kreis Herford Inhalt 1 Einführung 7 1.1 Anlass und Zielsetzung 7 1.2 Methodisches Vorgehen 7 2 Rahmenbedingungen 9 2.1 Landesentwicklungsplan Nordrhein-Westfalen
    [Show full text]
  • Think About Tomorrow Contents
    Sustainability Report 2020 Act today think about tomorrow www.hettic.com Contents Foreword 3 Hettich as an Employer 22 The Hettich Group 4 Occupational safety 22 Values and tradition 5 Health 24 Our products 5 Apprenticeships and further training 26 Starting a career 26 Jana Schönfeld Sascha Groß Sustainability Strategy 6 Further training 27 Responsible corporate management 6 Networking 27 Our priorities and goals 7 Corporate culture – new forms of teamwork 28 Technology for Furniture – Digitalisation - Award Digital Champion 28 Dear Reader, Process Management 9 Diversity and equal opportunities 28 As a family run company with more than 130 years of history, we are proud Responsibility 9 Involvement of our colleagues 29 of being able to sustain our position in a global market environment. Our Stakeholder participation 9 Hettich news internal 29 aim is to combine business success with ecological, social and civic respon- Innovation and product management 10 Sustainable projects of our colleagues 30 sibility. Research and development 10 Commitment to Society 31 Environmentally relevant substances 12 Our products are „long-lasting“ in the true sense of the word: They keep Foundation study funds „Studienfonds OWL“ 31 Rules and processes 12 furniture comfortably movable for a long time and thus ensure a long Promoting voluntary work 31 Compliance 12 furniture life. Which pleases our customers. This alone sets a clear signal for Working with schools and universities 2019 31 Quality 12 sustainability. Local commitment 32 Suppliers and purchasing policy 13 But for Hettich, sustainability means much more: We are committed to us- Worldwide production network 13 ing the natural resources entrusted to us as responsibly as possible in order Ecology 14 to preserve our planet for all of us and for future generations.
    [Show full text]
  • Rahmenterminplan Volksbank‐Hallenkreismeisterschaft 2019/2020 19.02.2020 22:49
    Rahmenterminplan Volksbank‐Hallenkreismeisterschaft 2019/2020 19.02.2020 22:49 D‐Junioren Wochentag Datum Sporthalle Grp. Hallenaufsicht Schlüsseldienst Bewirtung Vorrunde Samstag 14.12.2019 Rödinghausen, Schwenningdorf D1 SV Rödinghausen SV Rödinghausen Samstag 25.01.2020 Hiddenhausen, OPG D1 SV Rödinghausen Hausmeister Sonntag 15.12.2019 Kirchlengern, In der Mark D2 FC RW Kirchlengern FC RW Kirchlengern Sonntag 26.01.2020 Rödinghausen, Bruchmühlen D2 FC RW Kirchlengern TuS Bruchmühlen TuS Bruchmühlen Samstag 14.12.2019 Herford, Hermannstr. D3 TV Elverdissen TV Elverdissen TV Elverdissen Samstag 25.01.2020 Herford, Hermannstr. D3 TV Elverdissen TV Elverdissen TV Elverdissen Sonntag 08.12.2019 Kirchlengern, In der Mark D4 SC Vlotho Kloster (RWK) Samstag 01.02.2020 Vlotho, Wesergymnasium D4 SC Vlotho SC Vlotho SC Vlotho Samstag 14.12.2019 Herford, Bielefelder Str. D5 Herringhausen/Eickum Herringhausen/Eickum Herringhausen/Eickum Sonntag 02.02.2020 Löhne, Gymnasium D5 Herringhausen/Eickum SV Löhne‐Obernbeck Samstag 14.12.2019 Hiddenhausen, OPG D6 Bünder SV Hausmeister Sonntag 16.02.2020 Kirchlengern, In der Mark D6 Bünder SV FC RW Kirchlengern Bünder SV Sonntag 15.12.2019 Hiddenhausen, OPG D7 TuS Bruchmühlen Hausmeister Samstag 22.02.2020 Rödinghausen, Bruchmühlen D7 TuS Bruchmühlen TuS Bruchmühlen TuS Bruchmühlen Sonntag 12.01.2020 Löhne, Gymnasium D8 VfL Mennighüffen Mennigh. (SVLO) Sonntag 01.03.2020 Herford, Bielefelder Str. D8 VfL Mennighüffen Herringhausen/Eickum Zwischenrunde Sonntag 23.02.2020 Herford, Hermannstr. DZR1 Minnet Cakmak KJA Sonntag 01.03.2020 Hiddenhausen, OPG DZR1 Ronny Greiner Hausmeister Sonntag 23.02.2020 Rödinghausen, Bruchmühlen DZR2 Ronny Greiner KJA Sonntag 01.03.2020 Herford, Hermannstr. DZR2 Markus Drawert TV Elverdissen TV Elverdissen Endrunde Sonntag 08.03.2020 Hiddenhausen, OPG Endrunde KJA Hausmeister SG GW Bustedt E‐Junioren Wochentag Datum Sporthalle Grp.
    [Show full text]
  • Werre-Radweg
    Mit dem Rad entlang der Werre Gut zu wissen Entdecken Sie die landschaftliche Schönheit des Ravensberger Hügel- Info-Center Herford Bäckerstraße 30, Alter Markt, 32052 Herford lands und den Naturraum Werre auf einer abwechslungsreichen Route Öffnungszeiten: durch die Städte Herford, Löhne und Bad Oeynhausen, sowie die Gemein- Mo geschlossen, Di bis Fr 10.30 – 18.00 Uhr, Sa 10.00 – 16.00 Uhr den Hiddenhausen und Kirchlengern. Der Werre-Radweg verläuft von der Telefon (0 52 21) 9 26 00 26 · Fax: (0 52 21) 9 26 00 60 alten Hansestadt Herford bis zur Mündung der Werre in die Weser, dem [email protected] · www.herford.de · www.pro-herford.de sogenannten „Werre-Weser-Kuss“, in Bad Oeynhausen. Über eine Strecke von 26 km verläuft der Werre-Radweg vorwiegend eben und ist in beiden Gemeinde Hiddenhausen Richtungen mit dem Logo beschildert. Rathausstraße 1, 32120 Hiddenhausen Die Werre wurde über die Jahrhunderte hinweg immer wieder begradigt, Telefon (0 52 21) 964 - 349 / -352 · Fax: (0 52 21) 1 71 54 sei es um die Hochwassergefahr zu mindern, sei es um ertragreiche land- [email protected] · www.hiddenhausen.de wirtschaftliche Flächen zu gewinnen. So grub sich der Fluß immer tiefer ein und fließt heute in weiten Teilen begleitet von Deichen. Aber es sind Stadt Löhne auch noch Reste der alten Flussarme zu erkennen. Unterschiedliche Maß- Oeynhauser Straße 41, 32584 Löhne nahmen in den letzten Jahren haben dafür gesorgt, dass die Werre heute Telefon (0 57 32) 100 - 625 · Fax: (0 57 32) 100 - 313 wieder naturnahe Strukturen aufweist. Steile Abbruchkanten, Sandbänke [email protected] · www.loehne.de Von Herford bis zur Weser und Kiesinseln konnten sich bilden.
    [Show full text]
  • Werreradweg Staatsbad Bad Oeynhausen Gmbh, Tourist-Information, Im Kurpark, 32545 Bad Oeynhausen, Flussradweg Von Der Quelle Tel
    Bad Oeynhausen ist Im Detail eine Fahrradreise wert! Viele Informationen rund um den Werre-Radweg enthält die Radwanderkarte Werre-Radweg / Die Stadt Bad Oeynhausen bietet ideale Voraussetzungen Else-Werre-Radweg, für einen Radurlaub. Gemütliche Cafés und Restaurants, zu beziehen im örtlichen Buchhandel radwanderfreundliche Unterkünfte, umfangreiche Grünan- (Verlag Publicpress, lagen, Unterhaltungsangebote (GOP-Varieté, Casino) und ISBN 978-3-89920-619-7) Entspannungsmöglichkeiten, z.B. in der exotischen Bali- oder in den Touristik-Informationen Therme, laden zu einem Aufenthalt bzw. einem Zwischen- der Region. stop in Bad Oeynhausen ein. Ganz besonders die Land- schaft, geprägt von der Weser, dem Flüsschen Werre und dem Wiehengebirge bietet den Radfahrern abwechslungsreiche Schönheiten. Der Bad Oeynhausener Hauptbahnhof an der Strecke Dortmund-Hannover ist der Ausgangspunkt vieler Rad- wanderfahrten. Hier befi ndet sich auch die Radstation Bad Oeynhausen. Informationen Informationen zum Werre-Radweg bekommen Sie auch unter www.werre-radweg.de Informationen über die Urlaubsregion Teutoburger Wald fi nden Sie unter www.TeutoburgerWald.de Weitere Informationen zu den Urlaubsregionen erhalten Sie gerne bei folgenden Ansprechpartnern: Tourist Information Lippe & Detmold, Rathaus am Markt, 32754 Detmold, Tel. 08 00 - 8 388 885, www.land-des-hermann.de Teutoburger Wald Touristikgemeinschaft Wittekindsland e.V., Lange Straße 111, 32602 Vlotho Telefon 0 57 33 - 88 11 89, www.wittekindsland.de WerreRadweg Staatsbad Bad Oeynhausen GmbH, Tourist-Information, Im Kurpark, 32545 Bad Oeynhausen, Flussradweg von der Quelle Tel. 0 57 31 - 13 00, www.badoeynhausen.de in Horn-Bad Meinberg bis zur Weser Fotovermerk: Alle Bilder © Touristinfos; Titel und Innenteil links Alexander Böhle; Herford Thorsten Gödecker/Pro Herford; Kreis Herford: Klaus Wöhler; Horn-Bad Meinberg: Stadt- marketing Horn-Bad Meinberg; Lage: Stadt Lage; Bad Salzufl en: Staatsbad Salzufl en GmbH; Hiddenhausen: Gemeinde Hiddenhausen; Kirchlengern: Gemeinde Kirchlengern.
    [Show full text]
  • Kommunalprofil Kirchlengern Kreis Herford, Regierungsbezirk Detmold, Gemeindetyp: Größere Kleinstadt
    Information und Technik Nordrhein-Westfalen Statistisches Landesamt Kommunalprofil Kirchlengern Kreis Herford, Regierungsbezirk Detmold, Gemeindetyp: Größere Kleinstadt Inhalt: Fläche Bevölkerung Bevölkerungsvorausberechnung Bevölkerungsbewegung Bildung Schwerbehinderte Menschen Sozialversicherungpflichtig Beschäftige Verarbeitendes Gewerbe Investitionen im Verabeitenden Gewerbe Bauhauptgewerbe Gewerbean- und -abmeldungen Einkommen Verkehr Wahlen Weitere Informationen finden Sie in unserer Landesdatenbank unter www.landesdatenbank.nrw.de Zentrale Information und Beratung Telefon: 0211 9449-2495/2525 E-Mail: [email protected] www.it.nrw Kommunalprofil Kirchlengern 2/25 Für die Klassifikation der Kommunen nach Gemeindetypen wird eine Gemeindereferenz des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung mit nachfolgender Definition verwendet (Stand: 2012): Gemeindetyp Definition Große Großstadt Großstädte um 500 000 Einwohner und mehr Kleine Großstadt Großstädte unter 500 000 Einwohner Große Mittelstadt Mittelstädte mit Zentrum, 50 000 Einwohner und mehr Kleine Mittelstadt Mittelstädte mit Zentrum, 20 000 bis 50 000 Einwohner Größere Kleinstadt Kleinstädte mit Zentrum, 10 000 Einwohner und mehr Kleine Kleinstadt Kleinstädte mit Zentrum, 5 000 bis 10 000 Einwohner oder Grundzentrale Funktion Dem Gemeindetyp „Größere Kleinstadt“ sind folgende Kommunen zugeordnet: Aldenhoven Hille Olfen, Stadt Alpen Holzwickede Olsberg, Stadt Altena, Stadt Horn-Bad Meinberg, Stadt Ostbevern Altenberge Hörstel, Stadt Preußisch Oldendorf, Stadt Anröchte Hövelhof
    [Show full text]
  • Ohnedasehrenamt Geht'snicht!
    www.kh-witt.de|02·2021 #HeimatDesHandwerks Im Interesse aller aktiv: Ohne das Ehrenamt geht‘snicht! ab Seite8 THEMEN IN DIESER AUSGABE: TIPPS & INNUNGEN & TOPTHEMA AUSBILDUNG MENSCHEN KH AKTIV TERMINE Entfesselung Ehrenamtliches 67 neue In eigener Urkunde für 75 Vorreiter der ist eine Engagementwird Kfz-Fachkräfte Verantwortung JahreMetallbau Nachhaltigkeit Daueraufgabe im Handwerk startendurch an die Netze Schünemann in der Wirtschaft ................ 4 bedeutsamer .......... 13 +18 .......... 19 +21 ............... 25 gesucht ................ 9 .............. 28 Nochnicht 47 Metallhandwer- Maler nutzten die Ausbilder Werner dabei? Handwerk Grundsatzposition kerinfünfBerufen Winterprüfungen Südmeier wechsel- Datenschutz gilt hatZukunft, dafür des WHKT: bestanden die ............... 20 te in den Ruhe- auch im sorgen vorallem Ehrenamtliches Prüfungen stand Homeoffice die Innungen! Fundament .......... 14 +20 Jeder zweite ...............25 .............. 29 ................ 6 stärken „LaBaMech“ ...............10 EinHobel für den bestand mit Termine für Testen –damit Prüfungsbesten Auszeichnung Schulungen alle gesund Soll demnächst an .......... 15 +22 ............... 23 ...........28-29 bleiben den Startgehen: TIPPS & ................6 die App Neue Fachkräfte Akku für die TERMINE Termine für „Ehrenamtskarte für Bad HV-Ausbildung Lehrgänge Friseur-Innung NRW“ und Heizung ............... 24 NeueRichtlinie zur ............... 30 beschließt ...............11 .......... 16 +17 Lagerung Resolution Breiterer vonGefahrstoffen Seit Januar gilt ...............
    [Show full text]
  • Dialog Global No. 61
    DIALOG GLOBAL MUNICIPAL CLIMATE PARTNERSHIPS Documentation of the sixth phase of the project | No. 61 2 Service Agency Communities in One World (SKEW) Phone +49 228 20717-2670 [email protected] https://skew.engagement-global.de/home.html No. 61 in the ‘Dialog Global’ series published by the Service Agency Communities in One World Responsible for content: Service Agency, Dr Stefan Wilhelmy Project management: Clemens Olbrich Text: Clemens Olbrich, Dr. Klaus Reuter, Moritz Schmidt Editing: Clemens Olbrich, Dr. Klaus Reuter, Moritz Schmidt, Mandy Wagner Translation: John Cochrane Cover photos: Ernst Ohlhoff Layout, typesetting and cover design: Fabian Ewert, Königswinter Printed by: Bonifatius GmbH 100 % recycled paper, Vivus 89 Printed using mineral oil-free printing inks, carbon offset Bonn, April 2021 This publication, or extracts from it, may not be reproduced without the publisher‘s prior consent. The ‘Dialog Global’ series is sponsored by the Federal Ministry for Economic Cooperation and Development and the federal states of Baden-Württemberg, Bremen, Hamburg, North Rhine-Westphalia and Rhineland-Palatinate . This printed product has been awarded the Blue Angel ecolabel. www.blauer-engel.de/uz195 · ressourcenschonend und umweltfreundlich hergestellt · emissionsarm gedruckt · überwiegend aus Altpapier RG 4 DIALOG GLOBAL MUNICIPAL CLIMATE PARTNERSHIPS Documentation of the sixth phase of the project No. 61 CONTENTS Foreword ..........................................................................................................
    [Show full text]
  • OF NORTH RHINE-WESTPHALIA TOP Ducts in the Health Industry
    OWL Maschinenbau e.V. (Mechanical engineering OWL, registered associa- rium, Nieheim (combination of several museums showing the history and produc- Theatre Addresses tion) - strengthens the economic and technological power output of the medium- tion of culinary treasuries of Westphalia) In addition to theatres with their own company and theatres with regular OstWestfalenLippe GmbH, Jahnplatz 5, 33602 Bielefeld size mechanical industry in the area and gives OWL the profi le of a mechanic indu- Lippe district: Hermann monument, Detmold; Extern Stones, Horn-Bad Mein- seasons, the art scene is enriched by numerous free theatres, including for ex- www.ostwestfalen-lippe.de, www.teutoburgerwald.de/holiday stry region. www.owl-maschinenbau.de berg; Baronial residential castle, Detmold ample the Bielefeld Theaterlabor (Theatre Laboratory), the Paderborn and Bie- Minden-Lübbecke district: Kaiser Wilhelm memorial, Porta Westfalica; Minden lefeld puppet theatres and the “Mindener Stichlinge” satirical revue. Regional authority Verbände der Holz- und Möbelindustrie Westfalen-Lippe e.V. (Union of waterways intersection; Westphalian mill road in the Minden-Lübbecke mill district Bezirksregierung Detmold, Leopoldstraße 13-15, 32756 Detmold the wood and furniture industry in Westphalia-Lippe, registered association) – re- Paderborn district: Wewelsburg castle, Büren; Neuhaus castle with castle Theatres with their own company www.brdt.nrw.de RIGHT AT gional lobby of businesses in the wood, furniture and plastics industry in Westpha- grounds and meadow
    [Show full text]
  • So Teuer Darf Ihre Wohnung Sein Kreis Herford
    So teuer darf Ihre Wohnung sein Kreis Herford Richtwerte für die angemessene Bruttokaltmiete (Bruttokaltmiete = Kaltmiete und Betriebskosten) Löhne, VlothoHerfordEnger, Spenge, HiddenhausenBünde, Rödinghausen, Kirchlengern Löhne, Vlotho 1 Person (bis 50 m²) 367,00 € 2 Personen (> 50 bis 65 m²) 424,45 € 3 Personen (> 65 bis 80 m²) 492,00 € 4 Personen (> 80 bis 95 m²) 597,55 € 5 Personen (> 95 bis 110 m²) 669,90 € jede weitere Person (+ 15 m²) + 91,35 € Herford 1 Person (bis 50 m²) 396,50 € 2 Personen (> 50 bis 65 m²) 492,70 € 3 Personen (> 65 bis 80 m²) 563,20 € 4 Personen (> 80 bis 95 m²) 661,20 € 5 Personen (> 95 bis 110 m²) 786,50 € jede weitere Person (+ 15 m²) + 107,25 € Enger, Spenge, Hiddenhausen 1 Person (bis 50 m²) 358,50 € 2 Personen (> 50 bis 65 m²) 436,80 € 3 Personen (> 65 bis 80 m²) 509,60 € 4 Personen (> 80 bis 95 m²) 593,75 € 5 Personen (> 95 bis 110 m²) 683,10 € jede weitere Person (+ 15 m²) + 93,15 € Bünde, Rödinghausen, Kirchlengern 1 Person (bis 50 m²) 363,50 € 2 Personen (> 50 bis 65 m²) 438,10 € 3 Personen (> 65 bis 80 m²) 519,20 € 4 Personen (> 80 bis 95 m²) 589,00 € 5 Personen (> 95 bis 110 m²) 679,80 € jede weitere Person (+ 15 m²) + 92,70 € Anlage 1 zur Sozialausschuss-Vorlage 296/2019 vom 01.10.2019 Stand: 01.10.2019 Inhalt 1. ALLGEMEINES / BESTANDSSCHUTZ ................................................................................. 3 2. BEDARFE FÜR UNTERKUNFT ........................................................................................... 3 2.1 Abstrakte Angemessenheit .......................................................................... 3 2.2 Konkrete Angemessenheitsprüfung ........................................................... 3 2.2.1 Zuschläge bei besonderen Lebens- und Wohnsituationen ......................
    [Show full text]
  • Auswanderung
    Bibliographie zur Amerikaauswanderung Buchbestand der Landesgeschichtlichen Bibliothek Bielefeld Berab.: Ulrike Kunze, MA [Stand vom 27.02.2008] Inhalt: Seite A) Allgemein 1 B) Westfalen und Lippe 8 C) Nachbarregionen 28 A) Allgemein Adams, Willi, Paul , Die USA vor 1900. (Oldenbourg Grundriss der Geschichte; Bd. 28). Hrsg. von Jochen Bleicken, Lothar Gall und Hermann Jakobs. München 2000. Signatur: G 75 85 Angle, Paul , M., A Pictorial History of the Civil War Years. New York 1980. Signatur: H 40 225 Arndt, Rosalind ; Franger, Gaby, Fremde Frauen. Migrantinnen im Lichte der neueren Migrationsforschung. In: Beate Fiesler; Birgit Schulze (Hrsg.), Frauengeschichte gesucht – gefunden? Auskünfte zum Stand der Historischen Frauenforschung. Köln, Weimar, Wien 1991. S. 257-274. Signatur: J 70 101 Bade, Klaus J. , Massenwanderung und Arbeitsmarkt im deutschen Nordosten von 1880 bis zum 1. Weltkrieg. Überseeische Auswanderung, interne Abwanderung und kontinentale Zuwanderung. In: Archiv für Sozialgeschichte. Bd. 20. 1980, S. 265-323. Signatur: ZG 4 Ders. , Migration und Migrationsforschung. Vom Kaiserreich bis zur Bundesrepublik. In: Westfälische Forschungen. Bd. 39. 1989, S. 393-407. Signatur: ZGR Westf. 22 Barth, Fred H. , Auf den Spuren des europäischen Amerika-Auswanderers. In: Genealogie. Jg. 25.1976, Heft 9, S. 273-282. Signatur: ZF 24 Berendzen, Gerri (Hrsg.), A Century of Quincy. Images of History. Ohne Ort 1999. Signatur: F 16 63 Brackmann, Hermann (Hrsg.), Let’s go to America. The part of emigrants from Eastern Westphalia to the USA. Löhne (1986). Signatur: F 16 27 Brück, Heike , Bremen und Bremerhaven als Auswanderungshäfen in den ersten Jahrzehnten des 19. Jahrhunderts. In: Jahrbuch der Männer v. Morgenstern. Jg. 63.1984, S.
    [Show full text]
  • View of the Annual General Meeting, the Topic Switched to Professor Dr Mark K
    FOREWORD MANAGEMENT BOARD SUPERVISORY BOARD STRATEGY SHARES INDUSTRY MANAGEMENT REPORT ANNUAL ACCOUNTS NOTES TO THE ACCOUNTS AUDITOR’S REPORT STORES 1 ANNUAL REPORT 2020 2 FOREWORD MANAGEMENT BOARD SUPERVISORY BOARD STRATEGY SHARES INDUSTRY MANAGEMENT REPORT ANNUAL ACCOUNTS NOTES TO THE ACCOUNTS AUDITOR’S REPORT STORES The Fielmann Group is a listed family business with headquarters in Hamburg, providing fashionable eyewear, contact lenses, and hearing aids at the best prices. The company serves its 27 million customers in 15 European countries through an omnichannel busi- ness model. Our success is based on our customer-friendly phi- losophy, which is embodied by our committed and highly skilled employees. With our Vision 2025, we will take our philosophy into the future and shape the optical industry in Europe for the benefit of consumers – without compromising on quality. FOREWORD MANAGEMENT BOARD SUPERVISORY BOARD STRATEGY SHARES INDUSTRY MANAGEMENT REPORT ANNUAL ACCOUNTS NOTES TO THE ACCOUNTS AUDITOR’S REPORT STORES 1 Key Figures 2020 2019 2018 2017 2016 Sales in € m External sales 1) incl. VAT 1,630.1 1,764.6 1,650.7 1,606.2 1,549.8 Change % –7. 6 +6.9 +2.8 +3.6 +2.7 Consolidated sales excl. VAT 1428.9 1520.7 1428.0 1386.0 1337.2 Change % –6.0 +6.5 +3.0 +3.6 +2.9 Unit sales (glasses) in 000s 7,264 8,277 8,154 8,113 7,990 Change % –12.2 +1.5 +0.5 +1.5 +2.3 EBITDA² in € m 336.7 384.7 295.9 291.3 281.6 Change % –12.5 +30.0 +1.6 +3.4 +1.1 Pre-tax profit (EBT) in € m 175.5 253.8 250.9 248.6 241.5 Change % –30.9 +1.2 +0.9 +3.0 +0.6 Net income in € m 120.8 177.3 173.6 172.9 171.2 Change % –31.9 +2.1 +0.4 +1.0 +0.4 Cash flow from current business activity 2) in € m 278.5 301.8 193.0 287.1 219.2 Change % –7.
    [Show full text]