Spielplan 04.08.2021 07:18
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Mitteilungsblatt Vom 09.07.2021 KW 27
Nummer 27 Freitag, 09. Juli 2021 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE 11. Juli 2021 11 Uhr Gottesdienst im Grünen beim Sportplatz in Ettmannsweiler mit Pfarrer Alexander Schweizer und dem Musikteam mit Vorstellung der neuen Konfirmanden 10 Uhr Kinderkirche beim Sportplatz Im Anschluss Bewirtung durch den SVE. Nummer 27 2 Freitag 09. Juli 2021 Blutungen, Atemnot oder Vergiftungen. Dienstag, 13.07.2021 Öffnungszeiten In diesen Fällen ist sofort die 112 an- Engel-Apotheke, Eutingen im Gäu, zurufen. Marktstr. 2, Tel. 07459 91153 der Gemeinde- Kinderärztlicher Notdienst: Kur-Apotheke, Waldachtal (Lützenhardt), verwaltung Orte: alle Orte des Kreises Calw Hauptstr. 33, Tel. 07443 289010 Telefon: 01805 19292-160 Augenärztlicher Notdienst: Mittwoch, 14.07.2021 Wichtige Rufnummern Orte: alle Orte des Kreises Calw Schmidsche Apotheke, Nagold, Telefon: 01805 19292-123 Marktstr. 13, Tel. 07452 93160 Das Rathaus ist aufgrund der aktuel- Donnerstag, 15.07.2021 len Corona-Situation nicht mehr zu- Zahnärzte Glattal Apotheke, Glatten, gänglich. Lombacher Str. 3, Tel. 07443 1511 Samstag, 10.07.- Sonntag, 11.07.2021 Johanniter-Apotheke, Jettingen, Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Dr. W. Dirlewanger M.Sc, M.Sc., Mauerwiesenstr. 2, Tel. 07452 75740 stehen Ihnen aber gerne nach vorheri- Dr. M. Hörner M.A., ger Terminvereinbarung für alle Ange- Dr. A. Dirlewanger-Grundmann, legenheiten zur Verfügung. Dr. T. Dirlewanger Soziale Dienste Bitte vereinbaren Sie vorab telefonisch Turmstraße 34, 72202 Nagold einen Termin, wer ohne Termin auf Tel. 07452 93000 Evangelischer Tageselternverein das Rathaus kommt, kann leider nicht Zeit: samstags, sonntags und feier- im Landkreis Calw e.V. empfangen werden. Wir bitten um Ihr tags von 10 bis 11 Uhr und von 16 bis Marion Sailer-Spies Verständnis! 17 Uhr Kontakt: 07452/8410-70 Rathaus Simmersfeld: Tel. -
WSG Tannbachquellen I Und II Zone I Zone II Zone III Kreisgrenze à M 1 : 150000 Landratsamt Calw, Stand Dez 2012
WSG Tannbachquellen I und II Zone I Zone II Zone III Kreisgrenze M 1 : 150000 Landratsamt Calw, Stand Dez 2012 Verordnung des Landratsamtes Calw zum Schutz des Grundwassers im Einzugsgebiet der Quellfassungen „Obere und Untere Tannbachquelle“ der Stadt Altensteig vom 05.05. 1998 Es wird verordnet aufgrund von 1. § 19 Abs. 1 und 2 des Wasserhaushaltsgesetzes (WHG) in der Fassung vom 23. September 1986 (BGBl. I S. 1530), 2. § 24 Abs. 1 und § 110 Abs. 1 des Wassergesetzes (WG) in der Fassung vom 1. Juli 1988 (GBl. S. 269): § 1 Räumlicher Geltungsbereich 1. Im Interesse der öffentlichen Wasserversorgung wird zum Schutz des Grundwassers im Einzugsge- biet der Quellfassungen „Obere und Untere Tannbachquelle“ der Stadt Altensteig koordinatenmäßige Lage Bezeichnung Hochwert Rechtswert Gemarkung Flst.Nr. Obere Tannbachquelle 53 83 890 34 64 931 Fünfbronn 251 Untere Tannbachquelle 53 83 882 34 64 916 Fünfbronn 261 ein Wasserschutzgebiet (LfU-Nr. 248) festgesetzt. 2. Das Wasserschutzgebiet gliedert sich in die Weitere Schutzzone (Zone III), in die Engere Schutzzo- ne (Zone II) und in den Fassungsbereich (Zone I). 3. Das Wasserschutzgebiet umfaßt eine Fläche von 824,0 ha. davon als Zonen I und II: 178,1 ha, davon als Zone III: 645,9 ha. 4. Das Wasserschutzgebiet erstreckt sich auf die Gemarkungen Simmersfeld-Fünfbronn (Landkreis Calw) und Seewald-Hochdorf (Landkreis Freudenstadt) und umfaßt folgende Gewanne: Die Zone III: auf Gemarkung Simmersfeld-Fünfbronn (Lkr. Calw) Hagwald, Hart, Waldäcker, Zuberäcker, Hanfäcker, Lindengrund, Trögwiesen, Rauwiesen, Moosäcker, Lochäcker, Göhrenäcker, Bohnäcker, Hinterer Priemen, Reute, Tannbach auf Gemarkung Seewald-Hochdorf (Lkr. Freudenstadt ) Engewald, Kriegswiesen, Oberer Kriegswald, Kleines Wäldle, Hinteres Hart, Großer Wald, Vorderes Hart, Mähder, Harderskopf, Tannbach, Hofstatt, Wäldle, Kirchwegäcker, Hoher Rain Die Zone II: auf Gemarkung Simmersfeld-Fünfbronn (Lkr. -
Bürgerinformationsbroschüre Simmersfeld
Luftkurort Bürgerinformationsbroschüre Aichhalden-Oberweiler Beuren Ettmannsweiler Fünfbronn Simmersfeld Kinder- & familien- freundliche Kommune im Landkreis Calw BAK Boysen Abgaskomponenten GmbH & Co. KG BNS Boysen Nutzfahrzeug Systeme GmbH & Co. KG Albblickstraße 3 • 72226 Simmersfeld Albblickstraße 5 • 72226 Simmersfeld Tel. 0 74 84/93 25-0 • [email protected] Tel. 0 74 84/93 25-0 • [email protected] www.boysen-online.de www.boysen-online.de BAK Boysen Abgaskomponenten GmbH & Co. KG BNS Boysen Nutzfahrzeug Systeme GmbH & Co. KG Albblickstraße 3 • 72226 Simmersfeld Albblickstraße 5 • 72226 Simmersfeld Tel. 0 74 84/93 25-0 • [email protected] Tel. 0 74 84/93 25-0 • [email protected] www.boysen-online.de www.boysen-online.de Luftkurort Inhaltsverzeichnis Seite 3 Grußwort des Bürgermeisters 4 Geschichtlicher Rückblick 7 Behördliche Einrichtungen 8 Unsere Gemeinderäte 9 Ortschaftsräte und Ortsvorsteher 10 Bildungs- und Lehranstalten 10 Kirchen und religiöse Gemeinschaften 11 Kindergärten 11 Kulturelle Einrichtungen 13 Bäder 13 Turn- und Sportstätten 15 Grillplätze 15 Gewerbegebiete 15 Schornsteinfeger 16 Vereine und Verbände 19 Krankenhäuser 19 Ärzte / Apotheken 21 Soziale Einrichtungen / Altenheime 22 Wissenswertes zur Abfallentsorgung im Landkreis Calw 24 Ver- und Entsorgung 26 Branchenverzeichnis 28 Notruftafel 28 Impressum Paradieshütte 2 Grußwort des Bürgermeisters Herzlich willkommen in Simmersfeld! Als Neubürger heiße ich Sie sehr herzlich in unserer wunderschönen Gemeinde willkommen. Diese Bro- schüre wird Ihnen helfen, sich möglichst umfassend zu informieren und sich gut in Ihrer neuen Heimat einzuleben. Als Gast begrüße ich Sie ebenfalls sehr herzlich und freue mich sehr, dass Sie unsere Gemeinde als Urlaubsort ausgewählt haben. Ich wünsche Ihnen einen angenehmen Aufenthalt und bin mir sicher, dass es Ihnen bei uns auf dem Sonnenplateau zwi- schen Enz und Nagold gefallen wird. -
Hermann-Hesse-Bahn Calw – Weil Der Stadt – Renningen
Hermann-Hesse-Bahn Calw – Weil der Stadt – Renningen Aktueller Stand HERMANN HESSE BAHN Tagesordnung I. Historie/Projektentwicklung II. Allgemeine Informationen zur Hermann-Hesse-Bahn III. Standardisierte Bewertung IV. Aktuelle Themen V. Zukünftige Themen HERMANN HESSE BAHN I. Historie/Projektentwicklung HERMANN HESSE BAHN Nutzen- Kosten- Untersuchung Betriebskonzept einer Calw – Abstimmung Verlängerung Renningen mit Erste als Landes- der S6 optimierter Standardisierte projekt mit Infrastruktur Bewertung Invest Calw – Weil < 50 Mio. EUR der Stadt Einstellung des Betriebs VWA- durch die Beschluss zur Bundesbahn Trassen- sicherung „Absturz“ der Machbarkeits- Standi im Ergebnis der studie Verlauf der Abstimmung Calw – Abstimmung mit dem Böblingen mit Bund und Bund Land HERMANN HESSE BAHN II. Allgemeine Informationen zur Hermann- Hesse-Bahn HERMANN HESSE BAHN Streckenübersicht HERMANN HESSE BAHN Fakten • Wiederherstellung einer direkten Schienenanbindung an die Landeshauptstadt Stuttgart und den Wirtschaftsraum Böblingen/Sindelfingen • Kreisübergreifende Stärkung der Landesentwicklungsachse Leonberg - Renningen - Weil der Stadt - Calw • Verbesserte Erreichbarkeit der Naherholungsgebiete Nagoldtal und Schwarzwald • Verkehrsentlastung im westlichen Landkreis Böblingen und im östlichen Landkreis Calw • Optimale Verknüpfung mit der S-Bahn-Stuttgart (S6 und S60) HERMANN HESSE BAHN Konzept • Hermann-Hesse-Bahn zwischen Renningen – Weil der Stadt – Calw • 30-Minuten Takt wochentags von 5 – 20 Uhr • 60-Minuten Takt nach 20 Uhr und am Wochenende • -
Flaschensetzen Des TSV Simmersfeld Bei Der Mineralbrunnen AG in Bad Teinach
Nummer 06 Freitag, 6. Februar 2015 www.simmersfeld.de Flaschensetzen des TSV Simmersfeld bei der Mineralbrunnen AG in Bad Teinach Am Samstag, den 07. Februar 2015, Abfahrt um 05.00 Uhr am Sportheim. Über viele Helfer freut sich der TSV Simmersfeld Bitte unter 07484-303 melden. Nummer 06 2 Freitag, 6. Februar 2015 Kinderärztlicher Notdienst: Dienstbereit bis 19.30 Uhr Rosen-Apotheke, Altensteig, Öffnungszeiten Orte: alle Orte des Kreises Calw Tel. 07453 7112 Telefon: 01805 19292-160 der Gemeindeverwaltung Dienstag, 10.02.2015 Augenärztlicher Notdienst: Stadt-Apotheke, Dornstetten, Hauptstr. Bürgermeisteramt Gemeindekasse 48, Tel. 07443 967330 Montag 8.00 -12.00 Uhr 8.30 -12.00 Uhr Orte: alle Orte des Kreises Calw 14.00 -16.30 Uhr Telefon: 01805 19292-123 Stadt-Apotheke, Haiterbach, Marktplatz 9, Tel. 07456 395 Dienstag 8.00 -12.00 Uhr 8.30 -12.00 Uhr Dienstbereit bis 19.30 Uhr 14.00 -16.30 Uhr Zahnärzte Rosen-Apotheke, Altensteig, Mittwoch 8.00 -12.00 Uhr 8.30 -12.00 Uhr Samstag, 07.02. - Sonntag, 08.02.2015 Tel. 07453 7112 14.00 -19.00 Uhr 14.00 -19.00 Uhr Dr. R. Rössle, Dr. G. Schenk, Calwer Str. 32, Nagold, Tel.: 07452 3123 Mittwoch, 11.02.2015 Donnerstag 8.00 -12.00 Uhr 8.30 -12.00 Uhr Apotheke am Markt, Altensteig, Poststr. 31, 14.00 -16.30 Uhr Zeit: samstags, sonntags und feiertags Tel. 07453 3650 Freitag 8.00 -11.30 Uhr 8.30 -11.30 Uhr von 10 bis 11 Uhr und von 16 bis 17 Uhr. Stadt-Apotheke, Horb am Neckar, In der übrigen Zeit ist der diensthabende Wilhelmstr. -
Diverse Eisenbahnkreuzungs- Und Verkehrsstationsmaßnahmen
Anlage 1 Antrag auf Erteilung einer planungsrechtlichen Zulassungsentscheidung nach §18 AEG trag auf Erteilung einer planungsrechtlichen Zulassungsentscheidung nach §18 AEG Wiederinbetriebnahme der Strecke Weil der Stadt – Calw (4810) Diverse Eisenbahnkreuzungs- und Verkehrsstationsmaßnahmen Erläuterungsbericht Bauherr: Planung Infrastruktur: Planung Umwelt: Zweckverband Mailänder Consult GmbH Gruppe für ökologische Hermann-Hesse-Bahn Gutachten Mathystraße 13 Detzel & Matthäus c/o Landkreis Calw 76133 Karlsruhe, 27.08.2018 Dreifelderstr. 31 Vogteistraße 42-46 70599 Stuttgart 75365 Calw, den 27.08.2018 . Antrag auf Erteilung einer planungsrechtlichen Zulassungsentscheidung Wiederinbetriebnahme der Strecke Weil der Stadt – Calw (4810) Diverse Eisenbahnkreuzungs- und Verkehrsstationsmaßnahmen‘ Änderungshistorie Ver. Datum Bearbeiter(in) Beschreibung 0 27.08.2018 MIC/Re, GÖG Ausgangsverfahren: Antragsfassung G:\BAHN\K971_Reaktivierung_Schwarzwaldbahn\04_Plangen\Berichte\BE_Gen_Diverse_180828.doc 2 Antrag auf Erteilung einer planungsrechtlichen Zulassungsentscheidung Wiederinbetriebnahme der Strecke Weil der Stadt – Calw (4810) Diverse Eisenbahnkreuzungs- und Verkehrsstationsmaßnahmen‘ Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines .................................................................................................................................................. 5 1.1 Veranlassung/ Begründung der Maßnahme .............................................................................................. 5 1.2 Lage im Netz .............................................................................................................................................. -
Moderne Trifft Tradition | Kultur | Natur | Wirtschaft | Tourismus | Lebensqualität | Total-Lokal.De
total-lokal.de Moderne trifft Tradition | Kultur | Natur | Wirtschaft | Tourismus | Lebensqualität | total-lokal.de Energie fürs Leben. www.encw.de Interv Iew mIt Landrat HeLmut rIegger „Der Landkreis Calw ist ein besonders schönes Fleckchen Erde mitten im wirtschaftlich erfolgreichen Südwesten Deutschlands.“ Sehr geehrter Herr Riegger, der Landkreis ist der Herausgeber dieser Broschüre. Wen und was möchten Sie mit dieser Broschüre erreichen? Jeder, der diese Broschüre in den Händen hält, soll sich von ihr angesprochen fühlen. Sie ist für unsere Bürger, neubürger, unternehmer und touristen gleichermaßen gedacht. Ihnen allen möchten wir auf wenigen Seiten die wichtigsten politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Charakteristika des Landkrei- ses auf ansprechende art und weise präsentieren. Was charakterisiert den Landkreis Calw und seine Bewohner? der Landkreis Calw ist ein besonders schönes Fleckchen erde mitten im wirtschaftlich erfolgreichen Süd- westen deutschlands. auf der einen Seite liegen wir zwischen der region Karlsruhe und der region Stuttgart. auf der anderen Seite hat unsere region sehr interessante naturlandschaften zu bieten. dieser Landrat Helmut Riegger Zweiklang – natur und die nachbarschaft zu den wirtschaftlichen Ballungszentren – charakterisiert den Landkreis. dazu kommt der kulturelle reichtum, der sich in Burgen, Klöstern und mittelalterlichen Stadtkernen widerspiegelt. auch die für ländliche regionen typische, lebendige gestaltung des gesellschaftlichen Zusammenlebens durch unsere Bürger ist bemerkenswert. wir im Kreis Calw sind stolz auf unser histori- sches erbe, unsere regionalen kulinarischen Spezialitäten und wir lieben unsere Heimat. Der Landkreis hat also viel zu bieten. Was ist dann Ihre Aufgabe? die Zeit steht nicht still. Heutzutage sind wir mit einer vielzahl an Landkreisen und regionen im wettbe- werb. deshalb gilt es, die Konkurrenzfähigkeit zu erhalten und unsere Zukunft nicht abzuwarten, sondern aktiv zu gestalten. -
Bürger- Informationsbroschüre
Bürger- Informationsbroschüre Luftbild von Enzklösterle um 1990 (Stuttgarter Luftbild Elsässer GmbH, Stuttgart Flughafen, Motiv Nr. 84336) 1 Liebe Bürgerinnen und Bürger, unsere liebens- und lebenswerte Gemeinde, das Heidelbeerdorf Enzklösterle, urkundlich 1145 erstmals erwähnt, entstand am 1.4.1935 aus den bis dahin selbständigen Gemeinden Enzthal und Enzklösterle. Landschaftlich erstreckt sich unser Ort sehr reizvoll im oberen Tal der Großen Enz, das unterhalb der Einmündung des von Westen kommenden Rohnbachs in einen wiesenerfüllten Talboden übergeht. Selbst der Ursprung der Enz befindet sich auf unserer Gemarkung – nämlich im Ortsteil Gompelscheuer. Insgesamt dehnt sich Enzklösterle in Nord-Süd-Richtung, also von Nonnenmiß nach Poppeltal, über 8 km aus. Schon dies lässt eine lockere, ländlich großzügige Bebauung erkennen. Zudem sind rund 90 % der Gemarkungsfläche mit Wald bestanden, der sich fast ausschließlich in staatlicher Hand befindet. Beides sind Garanten für eine reine Luft, weshalb Enzklösterle bereits seit 27.10.1971 staatlich anerkannter Luftkurort ist. Dieses Prädikat ist alle 5 Jahre durch eine Luftqualitätsbeurteilung, letztmals im August 2015 erfolgt, sowie alle 10 Jahre durch Überprüfung des Bioklimas mittels einer 1jährigen Messreihe neu nachzuweisen, was letztmals im November 2015 geschah. Weitere interessante Daten, geschichtliche Hintergründe und Anekdoten können dem Heimatbuch Enzklösterle entnommen werden; erhältlich für 14,90 € im Rathaus. Aktuelle Daten und hilfreiche Adressen stellt Ihnen diese Broschüre sowie unsere Homepage www.enzkloesterle.de zur Verfügung. Viel Freude damit. Ihre Petra Nych Bürgermeisterin 2 Interessantes und Wissenswertes - Ortsteile Enzklösterle Nonnenmiß Gompelscheuer Poppeltal - Einwohner 1.198 - Markungsfläche 2.020 ha (davon 1.791 ha Wald) - Meereshöhe 560 – 920 m ü. NN - Gemeindeverwaltung Enzklösterle Anschrift: Rathausweg 5, 75337 Enzklösterle Sprechzeiten: Mo., Di, Do, Fr 8.00 – 12.00 Uhr Mo. -
Detailkarte 5
Gemeinde Gemarkung Gemarkung Keltern Gemarkung Gemeinde Weiler Gemeinde Niebelsbach Keltern Spielberg Gemarkung Keltern Gemeinde Weiler Gemarkung Wiernsheim Gemarkung Dietlingen Gemarkung Pforzheim Wiernsheim Gemeinde Gemarkung Karlsbad Gemarkung Gemeinde Ittersbach Wurmberg Wurmberg Gemarkung Gemarkung Gemarkung Gemeinde Ottenhausen Gemarkung Birkenfeld Mönsheim Mönsheim Gräfenhausen Gemeinde Birkenfeld Diese Karte ist Bestandteil der Verordnung des Regierungspräsidiums Karlsruhe. Gemarkung Pfaffenrot Gemeinde Gemeinde Marxzell Pforzheim Gemarkung Feldrennach Gemarkung Gemarkung Büchenbronn Gemarkung Gemeinde Huchenfeld Wimsheim Wimsheim Gemarkung Gemeinde Gemarkung Gemarkung Mönsheim Mönsheim Arnbach Würm Gemeinde Straubenhardt Gemarkung Schwann Gemarkung Neuenbürg Gemarkung Langenalb Gemarkung Gemeinde Gemarkung Friolzheim Gemarkung Friolzheim Gemarkung Engelsbrand Conweiler Hohenwart Gemarkung Gemeinde Waldrennach Gemarkung Gemarkung Gemarkung Neuenbürg Gemeinde Grunbach Mühlhausen Tiefenbronn Engelsbrand Gemarkung Gemeinde Gemarkung Hamberg Marxzell Schielberg Gemarkung Gemarkung Gemarkung Salmbach Unterreichenbach Gemeinde Gemarkung Feldrennach Heimsheim Neusatz Gemeinde Gemarkung Tiefenbronn Gemeinde Gemeinde Schellbronn Bad Herrenalb Unterreichenbach Gemarkung Gemarkung Gemarkung Kapfenhardt Gemarkung Dennach Steinegg Langenbrand 1 Gemeinde Gemarkung Neuhausen 2 Mühlhausen Gemarkung Gemarkung Gemeinde Höfen an der Enz Bieselsberg Höfen 3 4 5 Gemarkung Gemarkung Neuhausen Schwarzenberg Gemarkung Gemeinde Lehningen Gemeinde Gemarkung -
Öffentliche Bekanntmachung Der Wahlvorschläge Zur Wahl Der
Landratsamt Öffentliche Bekanntmachung der Wahlvorschläge zur Wahl der Kreisräte am 26. Mai 2019 Zur Wahl der Kreisräte am 26. Mai 2019 hat der Kreiswahlausschuss die nachstehend aufgeführten Wahlvorschläge zugelassen. Sie sind nach Wahlkreisen aufgeführt. Bei Wahlvorschlägen von Parteien und Wählervereinigungen, die im Kreistag bereits vertreten sind, richtet sich die Reihenfolge nach ihren gleichwertigen Stimmenzahlen bei der letzten regelmäßigen Wahl des Kreistags. Die übrigen Wahlvorschläge folgen in der Reihenfolge ihres Eingangs (§ 18 Abs. 4 KomWO). Wahlkreis 001 Calw Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) 01 Becker, Ricarda, Betriebswirtin, Geb.Jahr 1988 , Oberreichenbach 02 Blaich, Martin, Landwirtschaftsmeister, Geb.Jahr 1957 , Calw 03 Blazicek, Peter, Stadtmusikdirektor a.D., Geb.Jahr 1948 , Calw 04 Fischer, Nicole, Kauffrau für Versicherung und Finanzen, Geb.Jahr 1986 , Calw 05 Fischer, Oliver, Kraftfahrzeugmeister, Geb.Jahr 1983 , Calw 06 Hammann, Jens, Mechanikermeister, Geb.Jahr 1991 , Calw 07 Nothacker, Sebastian, Rechtsanwalt, Geb.Jahr 1974 , Calw 08 Dr. Plappert, Bernhard, Arzt, Geb.Jahr 1959 , Calw 09 Koch, Luisa, Studentin, Geb.Jahr 1999 , Enzklösterle 10 Wagner, Christoph, Grundstücks - und Hausverwalter, Geb.Jahr 1974 , Calw Freie Wählervereinigung im Kreistag Calw (FWV) 01 Dr. Bantel, Eberhard, Facharzt für Anästesie und Intensivmedizin i.R., Geb.Jahr 1951, Calw 02 Greule, Werner, Industriemeister, Geb.Jahr 1958 , Calw 03 Grubrich, Claudia, Diplom -Ingenieurin (FH) Landschaftspflege, Geb.Jahr 1968 Calw -
Nr. Partei Name Beruf Oder Stand Wohnort 1 GRÜNE B Aras
Wahlvorschläge für die Landtagswahl am 14. März 2021 Wahlkreis 1 Stuttgart I Nr. Partei Name Beruf oder Stand Wohnort 1 GRÜNE B Aras, Muhterem Landtagspräsidentin, Dipl.-Ökonomin Stuttgart E Dr. Fritz, Corinna Ärztin Stuttgart 2 CDU B Schagemann, Ruth Architektin Stuttgart E Roussia, Arthur Jurist Stuttgart 3 AfD B Degler, Steffen Taxifahrer Backnang E Dr. Mayer, Michael Facharzt für Arbeitsmedizin Stuttgart 4 SPD B Dr. Meßmer, Sascha Wirtschaftsförderer Stuttgart E Dr. Deiss-Helbig, Elisa wiss. Mitarbeiterin Stuttgart 5 FDP B Molitor, Johanna Parlamentsrätin Stuttgart E Debernitz, Julia IT-Beraterin Stuttgart 6 DIE LINKE B Capezzone, Filippo Agrarwissenschaftler Stuttgart E Tiarks, Johanna Pflegewissenschaftlerin Stuttgart 7 ÖDP B Baur, Iris Altenpflegehelferin Stuttgart 8 PIRATEN B Burkardsmaier, Oliver Programmierer Stuttgart E Münzing, David Anwendungsentwickler Stuttgart 9 Die PARTEI B Schumann, Ina Lehrerin Stuttgart E Hoch, Axel Dipl.-Sozialarbeiter Stuttgart 10 FREIE WÄHLER B Mangold, Markus Geograph Leinfelden-Echterdingen 17 KlimalisteBW B Heckert, Jonathan Freiwilliges ökologisches Jahr Stuttgart E Siethoff, Niels Student Stuttgart 20 W2020 B Dr. Hueck, Christoph Biologe, Dozent Tübingen 21 Volt B Klug, Moritz Student Stuttgart 22 Einzelbewerber B Barkavi, Vasim Werkstoffingenieur, B. Sc. Stuttgart Wahlvorschläge für die Landtagswahl am 14. März 2021 Wahlkreis 2 Stuttgart II Nr. Partei Name Beruf oder Stand Wohnort 1 GRÜNE B Hermann, Winfried Landtagsabgeordneter, Minister für Verkehr Stuttgart E Montigel, Amelie Projektmanagerin Stuttgart 2 CDU B Dr. Eisenmann, Susanne Ministerin für Kultus, Jugend und Sport Stuttgart E Völkel, Benjamin Regierungsrat Filderstadt 3 AfD B Borst, Sigrid Geschäftsführerin Stuttgart E Foitzik, Niels IT-Dienstleister Stuttgart 4 SPD B Singer, Carsten Gymnasiallehrer Stuttgart E Dr. Hackl, Maria Jugendhilfereferentin Stuttgart 5 FDP B Haag, Friedrich Landwirt im Nebenerwerb, Selbständig Stuttgart E Weil, Volker Dipl.-Ökonom Stuttgart 6 DIE LINKE B Neher, Lisa Doktorandin Stuttgart E Klora, Dennis Entwicklungsingenieur, M. -
Galicia: a Multi-Ethnic Overview and Settlement History with Special Reference to Bukovina by Irmgard Hein Ellingson1 Tam I Kiedys - There Once Upon a Time
Galicia: A Multi-Ethnic Overview and Settlement History with Special Reference to Bukovina by Irmgard Hein Ellingson1 tam i kiedys - there once upon a time Family history researchers place great value upon name of the village from which he emigrated or the place in primary source documents. We want to seek out the original which he settled, we assume that no one does - and that we church records, ship lists, census lists, land records and other will be the ones to discover the family’s “origin.” forms of documentation that may establish someone’s If you had German ancestors in Galicia or Bukovina, presence at a certain location and at a particular point in time. whether they were Evangelical or Catholic, from Most will begin by visiting a local Family History Center to southwestern Germany or from Bohemia, much of this determine record availability and as soon as possible, want information may already be a matter of record and has been to read films to find ancestors and their family groups. for decades. Researchers such as Dr. Franz Wilhelm and Dr. Very few, however, take any time to read and learn Josef Kallbrunner as well as Ludwig Schneider reviewed about the people, places, and the times in which their lists of late eighteenth-century immigrants who registered at ancestors lived. Instead they tend to dive into the records various points on the route to settlement in the eastern with a Star Trek mentality: Genealogy, the final frontier. Habsburg empire. Wilhelm and Kallbrunner’s Quellen zur These are the voyages of the family history researcher.