WORTWASSERFALL – GERT IKONEN – PIERRE BOULEZ LATEINAMERIKANISCHE LYDIA LUNCH – NEW YORKER JUNGES GEMÜSE – HÖRTNER JONKE BRINGT SPRACHE ZUM GRÄBT NACH DEN WURZELN WOCHEN – GRIESKOCH UNDERGROUND-DIVA ZU UND WILFLING ÜBER KUNST, FLIESSEN S. 5 DER MUSIK DES 20. JHDTS. S. 3 BITTET ZU TISCH S. 6 GAST IM P.P.C. S. 9 GOTT UND DIE WELT S. 4

DAS WOCHENPROGRAMM DER KULTURHAUPTSTADT EUROPAS THE WEEKLY PROGRAM OF THE CULTURAL CAPITAL OF EUROPE MONTAG 16. 6. BIS SONNTAG 22. 6.

STYRIARTE 2003 ZAUBERKRAFT DER TÖNE

SEITE 2/3

FOTOS: BINDER, KADA, VIARD, PITTNER, ZEIGER, KUNST UND DESIGN/HTL ORTWEINSCHULE § styriarte KLÄNGE The might of music EROBERN DIE STADT: DIE “The Styrian festival” will let the STYRIARTE LÄSST BEIM music find the city at the big styriarte ERÖFFNUNGS- opening celebration. “March, march!” FEST GANZ is the theme of Thursday, June 19. DIE Such different groups like the Jazz Big MACHT DER Band Graz, the Kernstock Kapelle Pöl- MUSIK lau, Mnozil Brass, the traditional artil- SPÜREN AT ITS lery band “Von der Groeben” and the OPENING brass band of the Grazer Verkehrsbe- CELEBRATION triebe will perform at various venues STYRIARTE throughout the historic city center and LETS ALL OF then congregate in a composition of GRAZ FEEL space by Moritz Eggert. This sound THE POWER OF MUSIC event culminates on Mariahilferplaz where the groups will end the festivi- ties together. A magnificent fireworks display is also planned for the finale furioso. The following day, June 20, is cen- tered around the motto “let’s make music”. Baritone Florian Bösch, accompanied by Greta Benini on the piano, will perform songs between temptation and transfiguration and tell dreadfully wonderful stories from the Erlkönig to the Loreley. Music can also just be great fun. Like, for example, in the operetta “La Grande-Duchesse de Gerolstein”, in which the composer Offenbach pokes fun at military affairs and diplomat pompousness. On June 21 conductor Nikolaus styriarte: die macht der musik Harnoncourt and director Jürgen Flimm will revive Offenbach’s sense of humor in a co-production with the zauberkräfte opera house in Zurich. And to make sure the fun can be had to its best Warum berührt uns Musik tiefer als alles andere? Wer dies ergründen advantage, the dialogues will be spo- ken in German. möchte, muss sie an sich heranlassen. Gelegenheiten gibt’s viele…

styriarte inder verspüren sie, wenn sie Stadt finden: beim großen styriarte- die macht der musik in den Schlaf gesungen wer- Eröffnungsfest. „Marsch, Marsch!“, K den. Fußballanhänger bauen heißt es am 19. Juni. So unterschied- 19. Juni, 19.00 Uhr: Marsch, Marsch! Eröffnungsfest. Altstadt. auf sie, wenn sie ihre Fangesänge liche Formationen wie die Jazz Big 19. Juni, 22 Uhr: Berger liest Kraus liest Offenbach. Minoritensaal. 20. Juni, 20.00 Uhr: An die Musik. F. Boesch (Bar.). Minoritensaal, Mariahilferpl. 3. anstimmen. Und auch Therapeuten Band Graz, die Kernstockkapelle, die 21. Juni, 19.30 Uhr: Premiere „La Grande-Duchesse de Gerolstein“. Helmut- setzen auf sie. Die Rede ist von der Blasmusik der GVB u. a. präsentieren List-Halle, Waagner-Biro-Straße 98a. Folgevorstellungen 23., 26. und 28. Juni. „Macht der Musik“ – einer geheim- sich auf verschiedenen Plätzen der 22. Juni, 11.00 Uhr, „Zauberflöte“. Schloss , Eggenberger Allee 90. nisvollen Kraft, nach deren Wurzeln Altstadt und kommen dann in einer 22. Juni, 20.00 Uhr, „Königin der Operette“. Schauspielhaus, Hofgasse 11. die „styriarte“ heuer sucht. Raumkomposition von Moritz Eggert Weitere Veranstaltungen und sämtliche Infos: www.styriarte.com Zunächst aber lassen „die steiri- aufeinander zu. Auf dem Mariahilfer- BIGSHOT/JUNGWIRTH, OPERNHAUS GRAZ, VIARD FOTOS: Tickets/Info: 0316/2003, Mariahilferplatz 2, Graz oder www.graz03.at schen Festspiele“ die Musik die platz setzen die Formationen einen 02 Pierre Boulez ikonen des 20. jhdts. Forerunners wegbereiter Which compositions shaped the beginning of the 20th century, where did the modern age of music originate? Pierre Boulez, one of the great compo- ALEXANDRA REINPRECHT ALEXANDRA REINPRECHT der musik sers and conductors of contemporary music, honors the forerunners with Wiener Philharmoniker unter Pierre Boulez “his” Icons concert – yes, he even „Holde Flöte, makes a “detour” to the period before wie stark ist nicht mit Wagner, Mahler, Schönberg und Bartok. 1900. With compositions by Richard dein Zauberton…“ Wagner, Arnold Schönberg, Gustav „Die Zauberflöte“ Mahler and Bela Bartok he will con- duct the Vienna Philharmonic Orche- PIERRE stra and present four musical worlds gemeinsamen Schlusspunkt. Als Fina- BOULEZ which shaped the 20th century right KEHRT MIT le furioso ist ein großes Feuerwerk from the start. Thus, with the overture „SEINEM“ geplant. Tags darauf, am 20. Juni, lau- „IKONEN“- to Wagner’s “Parsifal” (world premiere tet das Motto „An die Musik“. Bariton PROGRAMM in 1882) the vital spark for the musical Florian Boesch, am Klavier begleitet AN DEN development of the 20th century is fur- von Greta Benini, bringt Gesänge zwi- BEGINN DES nished and mezzo-soprano Anne schen Verführung und Verklärung und 20. JHDTS. Sophie von Otter will interpret Mah- ZURÜCK erzählt die schaurig-schönen Ge- ler’s 1905 world premiere of “Kinderto- BOULEZ schichten von Erlkönig bis Loreley. GOES TO THE tenlieder” (“Songs on the Death of Musik kann aber auch ganz ein- BEGINNING Children”) which are based on Rücker- fach Spaß machen. Wie zum Beispiel OF THE 20TH t’s poems filled with the spirit of the in der Operette „La Grande-Duchesse CENTURY turn of the century. Arnold Schönberg’s de Gerolstein“, in der sich Komponist “Second Chamber Symphony” and Offenbach über Militärwesen und Bela Bartok’s “Music for String Instru- Diplomatenwichtigtuerei lustig ments, Percussion and Celesta”, on macht. Dirigent Nikolaus Harnoncourt the other hand, represent two decisive und Regisseur Jürgen Flimm werden positions of modern-day music. den Offenbach’schen Humor in einer Koproduktion mit dem Opernhaus Zürich ab 21. Juni wieder beleben. elche Komponisten ha- prägten. So wird mit dem Vorspiel zu Rückerts ganz vom Geiste der Jahr- Und damit der Spaß auch voll zur Gel- ben den Beginn des 20. Wagners „Parsifal“ (Uraufführung hundertwende erfüllten Gedichten tung kommt, werden die Dialoge W Jahrhunderts geprägt, 1882) ein zündender Funke zur musi- basieren. Arnold Schönbergs „Zweite deutsch gesprochen. wo hat die musikalische Moderne kalischen Entwicklung des 20. Jahr- Kammersinfonie“ und Bela Bartoks Mit Offenbach eng verbunden war ihren Ausgang genommen? Pierre hunderts nachgereicht, und Mezzo- „Musik für Saiteninstrumente, auch eine Grazerin: Die Sängerin Boulez, einer der großen Komponis- sopranistin Anne Sophie von Otter Schlagzeug und Celesta“ wiederum Marie Geistinger (1833 – 1903) ver- ten und Dirigenten zeitgenössischer interpretiert Mahlers 1905 uraufge- repräsentieren zwei entscheidende körperte die „Grande-Duchesse“ in Musik, ehrt mit „seinem“ Ikonen- führte „Kindertotenlieder“, die auf Positionen der Moderne. Wien. Sopranistin Alexandra Rein- Konzert die Wegbereiter, ja, er precht lässt die Erinnerung an die macht sogar einen „Abstecher“ in ikonen des Impressum „Königin der Wiener Operette“ am 22. die Zeit vor 1900. 20. jahrhunderts Dies ist ein Produkt der Kleine Zeitung GmbH. & Co KG, Schönaugasse 64, 8010 Graz in Zusammenarbeit mit Juni wieder aufleben. Am Vormittag Mit Kompositionen von Richard Graz 2003, Kulturhauptstadt Europas Organisations GmbH des selben Tages kann man sich in Wagner, Arnold Schönberg, Gustav Pierre Boulez dirigiert die Wie- Anzeigenleiter: Gerhard Valeskini (0 31 6) 875 3303 ner Philharmoniker. Anne Sophie Projektleitung und Anzeigen: Eggenberg von den Zaubertönen des Mahler und Bela Bartok stellt er am Mag. Christian Edelsbrunner (0 31 6) 875 3350, von Otter, Mezzosopran. Leitung PR-Redaktion: quintett.wien und des Mozartensem- Pult der Wiener Philharmoniker – Werke von Wagner, Mahler, Schön- Anna Maria Peiker (0 31 6) 875 3328 Koordination: Norbert Wally (0 31 6) 875 3383. bles der Wiener Volksoper verführen passend zum Konzertprogramm berg und Bartok. Texte: Bernd Hadler, Hannes Luxbacher, Franz Niegelhell, Itta Olaj, Norbert Wally. lassen: Gespielt werden Stücke aus diesmal nicht in der Helmut-List- 19. Juni, 19.30 Uhr. Opernhaus, Übersetzung: Margarete Brandstätter. Bildredaktion: Karin Blaschke, Elvira Klamminger. der Zauberflöte – u. a. „Der Vogelfän- Halle, sondern im Grazer Opernhaus Kaiser-Josef-Platz 10. Karten: Layout und Produktion: m4! Mediendienstleistungs 14/20/35/50/70/98 Euro. Gesmbh & Co.KG, Lisa Thalhammer. ger bin ich ja” und „Wie stark ist nicht – vier musikalische Welten vor, die Druck: StyriaDruck, 8042 Graz 03 dein Zauberton”. I. O. das 20. Jahrhundert von Beginn an Tickets/Info: 0316/2003, Mariahilferplatz 2, Graz oder www.graz03.at MONTAG, 16. 6. 2003

ARCHITEKTUR/KUNST IM ÖFFENTLICHEN RAUM real*utopia – Rundgang. Besuch der Kunstwerke „Public Voice”, „Club der REAL*UTOPIA Nichtschwimmer”, „Bürger-Bildungs-Zone” im Oeverseepark, „Graz 2012” am Gürtel- REAL*UTOPIA turm. Special: Besuch in celery’s juice bar. Anmeldung unter: 0664/9204181. Treff- punkt: Info*Kiosk am Griesplatz Nord. 17.00 Uhr. www.realutopia.at MUSIK Karamelo Santo (ARG), Sind & Essen (A). Im Rahmen von p.p.c. 20.00 Uhr. Explo- siv – Jugendkulturzentrum, Schützgasse 16. Info: www.popculture.at AUSSTELLUNGEN Peter Handke – Handke-Floor. 10.00 bis 16.00 Uhr. Literaturhaus, Elisabethstraße 30. Info: 0316/3808360. www.literaturhaus-graz.at sinnlos – die kunst/die körper/die fremdkörper. 10.00 bis 18.00 Uhr. Künst- lerhaus, Burgring. Info: www.sinnlos.st Der Turmbau zu Babel. 10.00 bis 18.00 Uhr. Schloss Eggenberg, Eggenberger Allee 90. Berg der Erinnerungen. RUNDGANG DURCH DEN „ART-IGEN” 10.00 bis 18.00 Uhr. Schloßbergstollen, Schloßberg. Info: www.berg03.at granny’s videos. Videodokumente von Ein geschultes Real*Utopia-Team führt Interessierte zu den Kunstwerken und zu den „besonderen Orten” des Bezirkes Gries. Heinz Trenczak. 10.00 bis 18.00 Uhr. Schloßberg, Stallbastei. Dabei können Sie einerseits die Hintergründe und die Enstehungsgeschichte der Kunstwerke – Space-Beduine, Lichtzeile, Meisterwerke der steirischen Moder- chinesischer Torbogen, Good News (im Bild) etc. – erfahren und andererseits einen Eindruck in die sehr unterschiedlichen ne. 10.00 bis 19.00 Uhr. Burg Rabenstein, 8130 Adriach 41 und öffentlicher Raum in Einrichtungen des Bezirkes Gries gewinnen. 8130 Frohnleiten. Info: 03126/2303. 17.00 Uhr. Info*Kiosk, Griesplatz-Nord. Eintritt: 1,5/3 Euro. www.meisterwerke.at LEBENSRÄUME Junges Gemüse. Die KünstlerInnen Sabi- T ickets/Info: 0316/2003, Mariahilferplatz 2, Graz oder www.graz03.at na Hörtner und Markus Wilfling über die Kunst und das Leben. Moderation: Richard Frankenberger. Im Rahmen der Ausstellung der HTL-Ortweinschule Kunst und Design. JUNGES GEMÜSE MASTERMINDS 19.00 Uhr. Forum Stadtpark, Stadtpark 1. Info: http://forum.mur.at YOUNG VEGETABLES MASTERMINDS WISSENSCHAFT/RELIGION Von der Materie zum Leben: Chemie? Chemie! Im Rahmen des Projektes master- minds. 19.00 Uhr. Meerscheinschlössl, Festsaal, Mozartgasse 3. Vortragsreihe „Europa im Umbruch” des Institut francais de Graz: Vortragen- der: Univ.-Prof. Tzvetan Todorov. (in franzö- sischer Sprache mit Simultanübersetzung). 20.00 Uhr. Karl-Franzens-Universität, Wallsaal, Merangasse 70. WAS SONST NOCH LÄUFT: THEATER/TANZ Einer flog über das Kuckucksnest. 20.00 Uhr. Schauspielhaus, Probebühne, Hofgasse 11. Info: 0316/8000. www.theater-graz.com AUSSTELLUNGEN Anselm Glück. Dem Leben liegt es, immer wieder in Gefängnisse zu entkommen. GOTT UND DIE WELT ALLES NUR CHEMIE? Danke. 15.00 bis 18.30 Uhr. Galerie Leon- hard, Leonhardstraße 3. Info: 0316/384537. Die beiden KünstlerInnen Sabina Hörtner und Markus Jean-Marie Lehn (Nobelpreisträger für Chemie) spricht Wilfling werden sich über „Gott und die Welt” unterhal- über die „Materie zum Leben”. Zum Thema „Das wis- ten. Anschließend diskutiert das Publikum über das senschaftliche Vermächtnis des 20. Jahrhunderts”. harte Los des Künstlerdaseins. 19.00 Uhr. Meerscheinschlößl, Festsaal, Mozart- www.graz03.at 19.00 Uhr. Forum Stadtpark, Stadtpark 1. Eintritt frei. gasse 3. Eintritt frei.

FOTOS: LUSSER, KUNST UND DESIGN/HTL ORTWEINSCHULE, KK

PARTNER VON GRAZ 2003 KULTURHAUPTSTADT EUROPAS:

04 DIENSTAG, 17. 6. 2003

THEATER/TANZ FILM/FOTO/NEUE MEDIEN innerhalb des gefrierpunktes. Eine „Periskop” als special guest. Junge Koproduktion von Graz2003/Projekt Sprach- Blicke auf Graz. Präsentation der im Rah- WORTWASSERFALL musik mit dem Düsseldorfer Schauspiel- men des Projektes „Periskop” entstande- haus und dem Schauspielhaus Graz. Mit: nen Schülerfilme. Im Rahmen von WORDCASCADE Daniel Doujenis, Michael Fuchs, Jan-Peter access.all.areas – filmGraz!. 20.00 bis Kampwirth, Steffi Krautz u.a. Musik: Ole 22.00 Uhr. Container UniT, Universitätspl. 3. Schmidt. Bühne und Kostüm: Franz Lehr. Info: 0316/380-7480. [email protected] Regie: Philip Tiedemann. 19.30 Uhr. Schau- SELFWARE. politics of identity – spielhaus, Hofgasse 11. Info: 0316/2003. games. games: Julian Oliver/selectpark (AUS): Death Jam/Vortrag + Spiele Installa- AUSSTELLUNGEN tion. 20.00 Uhr. Palais Thienfeld, Mariahil- Phantom der Lust. Visionen des Maso- ferstraße 2. Info: www.selfware.at chismus in der Kunst. Zugänglich für BesucherInnen ab 18 Jahren. 10.00 bis LEBENSRÄUME 18.00 Uhr. Neue Galerie und Stadtmuseum, Erbe und Zukunft. Weltkulturerbe in Graz. Sackstraße 16/18. Internationales Jugendtreffen. Abschluss- Peter Handke – Handke-Floor. Installa- veranstaltung mit Begrüßung der Ehrengä- tion im Rahmen des Projektes Sprachmusik. ste und Darbietung des UNESCO Songs, 10.00 bis 20.00 Uhr. Literaturhaus, Elisa- Schüler präsentieren ihre Projekte (3 Minu- bethstraße 30. Info: 0316/3808360. ten pro Team), Multimediale Vorstellung www.literaturhaus-graz.at der CD, Preisverleihung an die besten im sinnlos – die kunst/die körper/die Landhaushof ausgestellten Präsentationen fremdkörper. sinnlos ist ein work in pro- und Überreichung der Gastgeschenke. Ver- gress, das die Methoden und Strategien kostung der angebotenen Schmankerln und der Be- und Verhinderung im täglichen Backwaren der Schulen: LBS Bad Gleichen- Leben, in der Gesellschaft, in der Kunst the- berg, LBS Gleinstätten und der Gastge- matisiert. 10.00 bis 18.00 Uhr. Künstler- werblichen Fachschule Maribor. Musikali- ERÖFFNUNG haus, Burgring. Info: www.sinnlos.st sche Umrahmung durch die Ortwein-Band. Gert Jonke – Wortwasserfall. Eröffnung 17.00 bis 22.00 Uhr. p.p.c, Neubaugasse 6. der Installation im Rahmen des Projektes In Gert Jonkes „Wortwasserfall oder: Das Murmeln der Mur” dominieren, unab- Sprachmusik. 21.00 Uhr. Literaturhaus, KINDER/JUGEND Elisabethstraße 30. Museumsapotheke – Kinder-Aktiv- hängig vom Thema Musik, musikalisch-rhythmische Strukturen. Letztlich geht es Der Turmbau zu Babel. Ursprung und Nachmittag. Von Vipernschur und Dra- um eine Verflüssigung von Sprache. In diesem Sinne wird der „Flussmonolog” mit- Vielfalt von Sprache und Schrift. 10.00 bis chenblut. Für Kinder von 6 bis 10 Jahren. 18.00 Uhr. Schloss Eggenberg, 15.00 bis 17.00 Uhr. Stadtmuseum, tels modernsten Computerdesigns in einen Fließtext umgewandelt. Eggenberger Allee 90. Sackstraße 18. Info: 0316/2003-7000. 21.00 Uhr. Literaturhaus, Elisabethstraße 30. Eintritt frei. Balkan Konsulat proudly presents: Kinderatelier. Für lebendige Gegenwarts- Istanbul. Präsentation der Kunstszene kunst. Für Kinder von 4 bis 6 bzw. 7 bis 11 Istanbuls, KuratorInnen: Erden Kosova und Jahren. 15.00 bis 18.00 Uhr. MINICOSMOS Basak Senova. 10.00 bis 18.00 Uhr. 03, Sackstraße 16. Info: 0316/2003-7000. Tickets/Info: 0316/2003, Mariahilferplatz 2, Graz oder www.graz03.at < rotor >, association for contemporary art, Belgierg. 8. Info: http://rotor.mur.at/balkan Rock und Rüstung. Frauenleben im WAS SONST NOCH LÄUFT: Zeughaus. Ausstellung zur Geschichte der A. A. A. PERISKOP Frauenkleidung. 10.00 bis 18.00 Uhr. THEATER/TANZ Landeszeughaus, Herrengasse 16. Einer flog über das Kuckucksnest. A. A. A. PERISCOPE Berg der Erinnerungen. Grazerinnen und Stück von Dale Wasserman nach dem Grazer erinnern sich. 10.00 bis 18.00 Uhr. Roman von Ken Kesey. Inszenierung und Schloßbergstollen, Schloßberg. musikalische Leitung: Sandy Lopicic. Info: www.berg03.at 20.00 Uhr. Schauspielhaus, Probebühne, granny’s videos. Videodokumente von Hofgasse 11. Heinz Trenczak. 10.00 bis 18.00 Uhr. Info: 0316/8000. www.theater-graz.com Schloßberg, Stallbastei. Meisterwerke der steirischen Moder- AUSSTELLUNGEN ne. 10.00 bis 19.00 Uhr. Burg Rabenstein, Graz im Bild. Ansichten und Einsichten. 8130 Adriach 41 und öffentlicher Raum in 9.00 bis 17.00 Uhr. Steiermärkisches 8130 Frohnleiten. Info: 03126/2303. Landesarchiv, Karmeliterplatz 3. Info: www.meisterwerke.at 0316/877-3011, [email protected] Junges Gemüse. Die Abteilung „Kunst & Farbtöne. Die MalerInnen der Malwerk- Design” der HTL Ortweinschule zeigt eine statt Jugend am Werk, Kärntner Straße Momentaufnahme aus dem Produktions- zeigen Öl-Acryl-Pastellbilder und Grafiken. prozess der SchülerInnen. 14.00 bis 10.00 bis 18.00 Uhr. Stadtmuseum, Sack- 18.00 Uhr. Forum Stadtpark, Stadtpark 1. straße 18. Info: www.jaw.or.at/galerie Info: http://forum.mur.at Otto Ritschl: Empfindungsvolle architektur on tour. Eröffnung. Begegnun- Vergeistigung. 10.00 bis 18.00 Uhr. Lorli gen von Lehrlingen und SchülerInnen mit Ritschl Foundation, Joanneumring 16/3. zeitgenössischer Architektur in Graz. Info: 0316/818681. www.ritschl.com 18.00 Uhr. Ecksaal Landesmuseum Anselm Glück. Dem Leben liegt es, immer Joanneum, Neutorgasse 45. wieder in Gefängnisse zu entkommen. Danke. 15.00 bis 18.30 Uhr. Galerie Leon- JUNGE BLICKE AUF GRAZ LITERATUR hard, Leonhardstraße 3. Info: 0316/384537. Das Murmeln der Mur. Gert Jonke liest „Das Murmeln der Mur”, am Klavier beglei- KINDER/JUGENDLICHE Das Projekt „Periskop” präsentiert sich im Rahmen von „filmGraz!”, das wiederum tet von Marc-André Hamelin (Philadelphia). Next Liberty: Sprechprobe. Theater für von access.all.areas und uniT ins Leben gerufen wurde. Gezeigt werden die im Rah- Eintritt frei (Zählkarten, Reservierung erfor- Kinder ab 8 Jahren. Inszenierung: Michael derlich!) Im Rahmen von Sprachmusik. Schilhan. Ausstattung: Alexia Redl. Mit: men von „Periskop” entstandenen Schülerfilme. „filmGraz!” läuft übrigens jeden 21.00 Uhr. Literaturhaus, Garten, Elisabeth- Sabine Wallner, Helmut Pucher. 10.00 Uhr. Dienstag. str. 30. Info: 0316/3808360. Orpheum, Orpheumgasse 8. Info: Certamen graecense. Präsentation von 0316/8000. www.theater-graz.com 20.00 bis 22.00 Uhr. Container UniT, Universitätsplatz 3. Eintritt frei. SchülerInnenübersetzungen bislang noch nicht übersetzter Graz-Texte. 19.30 Uhr. Helmut-List-Halle, Foyer, Waagner-Biró- FOTOS: KADA, PERISKOP Straße 98a.

SPONSOREN VON GRAZ 2003 KULTURHAUPTSTADT EUROPAS:

05 In jeder Beziehung zählen die Menschen. MITTWOCH, 18. 6. 2003

THEATER/TANZ FILM/FOTO/NEUE MEDIEN innerhalb des gefrierpunktes. Eine SELFWARE. politics of identity - Koproduktion von Graz2003/Projekt Sprach- games. games/game films: Daniel Liato- musik mit dem Düsseldorfer Schauspiel- witsch, AVATARS OFFLINE, 2002, 80 min.; GRIESKOCHKULTUR haus und dem Schauspielhaus Graz. Tamara Katepoo, BANG THE MACHINE, 19.30 Uhr. Schauspielhaus, Hofgasse 11. 2001, 75 min. 19.00 Uhr. Palais Thienfeld, GRIESKOCHKULTUR Info: 0316/2003. Mariahilferstraße 2. Info: www.selfware.at MUSIK LEBENSRÄUME Remix – Break the Beats: inter-act. biz GriesKochKultur – lateinamerikanisch. präsentiert 80s Hits, Remixes und fette Eine kulinarische Reise duch den Bezirk. Breakz. Durch das Jahrzent mixen sich der 17.00 Uhr: Steirische Schwammerlsuppe gefeierte N. Y.-Superstar Donna Summer, und Knödel. Interkultureller Musikstamm- DJ Ripley, DJ Sickboy, Tomoroh Hidary, tisch – Intrumente mitbringen! Im Rahmen „Anonymous.ly” und DJ Lenz. Im Rahmen von 17 Grazer Kulturbezirke. Andrä-Park, von a. a. a. 22.00 Uhr. p.p.c. Neubaug. 6. Kernstockgasse 9. 10 year anniversary of cheap records. Im Rahmen von access.all.areas. 22.00 Uhr, WISSENSCHAFT/RELIGION Club Bungalow, Kaiser-Franz-Josef-Kai 21a. VIP:VUP – Vortrag. Ju Gosling (GB), Sänger- und Musikantenstammtisch. Elisabeth List (A) „Leben, eine Kunst”. Sänger- und Musikantenstammtische laden Im Rahmen des Projektes sinnlos. zum Mittun ein. Viele Musikstile. Bitte 19.00 Uhr. Künstlerhaus, Burgring. Instrumente mitbringen! Zuhörer sind Info: www.sinnlos.st natürlich auch herzlich willkommen! Im Klostergespräche. Zeiten der Entschleu- Rahmen der Stadtmusikszene. 20.00 Uhr. nigung, Zeitmanagement und Ruhephasen. Cafe Alpha, Moserhofg. 56. Diskussionen und Vorträge von Univ.- Prof. Jazz im Babenbergerhof. Eine Veranstal- Dr. Ferdinand Angel, Dr. Christian Buch- tung im Rahmen der Stadtmusikszene. mann und Günter Dörflinger. Im Rahmen 21.00 Uhr. Babenbergerhof, Babenberger- von 17 Grazer Kulturbezirke – . LATEINAMERIKA strasse 39. 19.00 Uhr. Franziskanerkloster, Franziska- nerplatz 14. AUSSTELLUNGEN GriesKochKultur ist ein anderer Name für gelebte Gastfreundschaft. Begonnen Phantom der Lust. Visionen des Maso- KINDER/JUGEND chismus in der Kunst. Ab 18 Jahren. Interreligöse Nachmittage. Für Kinder haben die kulinarischen Wochen im Bezirk Gries mit Afrika. Jetzt tischen die 10.00 bis 18.00 Uhr. Neue Galerie und von 5 bis 10 Jahren. Shalom Kabarim zu LateinamerikanerInnen auf. Um 17 Uhr gibt’s Steirische Schwammerlsuppe mit Stadtmuseum, Sackstraße 16/18. Gast in der Synagoge. 14.30 bis 16.30 Uhr. Peter Handke – Handke-Floor. Installa- Synagoge, David-Herzog-Platz 1. Knödel und einen interkulturellen Musikstammtisch. tion im Rahmen des Projektes Sprachmusik. Info: 0316/2003-7000. 17.00 Uhr. Andrä-Park, Kernstockgasse 9. Eintritt frei. 10.00 bis 16.00 Uhr. Literaturhaus, Elisabethstraße 30. Info: 0316/3808360. AUSSTELLUNGEN www.literaturhaus-graz.at Baumhauspräsentation am Rosenhain. Gert Jonke – Wortwasserfall. Im Rah- Vom Institut für künstlerische Gestaltung in Tickets/Info: 0316/2003, Mariahilferplatz 2, Graz oder www.graz03.at men des Projektes Sprachmusik. 8.00 bis der Öffentlichkeit, dem Institut für Raumge- 3.00 Uhr. Literaturhaus, Elisabethstraße 30. staltung und anderen. Im Rahmen von 17 Info: 0316/3808360. Grazer Kulturbezirke – . 16.00 Uhr. www.literaturhaus-graz.at Rosenhain beim Sommerreflektorium, sinnlos – die kunst/die körper/die Rosenhain 6. INNERHALB DES A. A. A. fremdkörper. 10.00 bis 18.00 Uhr. Künst- lerhaus, Burgring. Info: www.sinnlos.st WAS SONST NOCH LÄUFT: GEFRIERPUNKTES CHEAP RECORDS Der Turmbau zu Babel. 10.00 bis 18.00 Uhr. Schloss Eggenberg, Eggenberger THEATER/TANZ Allee 90. Einer flog über das Kuckucksnest. Balkan Konsulat proudly presents: Stück von Dale Wasserman nach dem Istanbul. Präsentation der Kunstszene Roman von Ken Kesey. Inszenierung und Istanbuls, KuratorInnen: Erden Kosova und musikalische Leitung: Sandy Lopicic. Basak Senova. 10.00 bis 18.00 Uhr. 20.00 Uhr. Schauspielhaus, Probebühne, < rotor >, association for contemporary art, Hofgasse 11. Info: 0316/8000. Belgierg. 8. Info: http://rotor.mur.at/balkan Rock und Rüstung. Frauenleben im MUSIK Zeughaus. Ausstellung zur Geschichte der Adriana Lecouvreur. Oper von Francesco Frauenkleidung. 10.00 bis 18.00 Uhr. Lan- Cilea. Inszenierung: Gabriele Rech. Musika- deszeughaus, Herrengasse 16. lische Leitung: Alexander Livenson. 19.30 Berg der Erinnerungen. 10.00 bis Uhr. Opernhaus, Kaiser-Josef-Platz 10. 18.00 Uhr. Schloßbergstollen, Schloßberg. Info: 0316/8000. www.theater-graz.com Info: www.berg03.at granny’s videos. Videodokumente von AUSSTELLUNGEN Heinz Trenczak. Im Rahmen des Projektes Graz im Bild. Ansichten und Einsichten. Berg der Erinnerungen. 10.00 bis 18.00 Uhr. 9.00 bis 19.00 Uhr. Steiermärkisches Lan- Schloßberg, Stallbastei. desarchiv, Karmeliterplatz 3. Info: 0316 Meisterwerke der steirischen Moder- 877-3011, [email protected] ne. 10.00 bis 19.00 Uhr. Burg Rabenstein, Farbtöne. Die MalerInnen der Malwerk- 8130 Adriach 41 und öffentlicher Raum in statt Jugend am Werk, Kärntner Straße GLÜCKS STÜCK HAPPY BIRTHDAY! 8130 Frohnleiten. Info: 03126/2303. zeigen Öl-Acryl-Pastellbilder und Grafiken. Junges Gemüse. Die Abteilung „Kunst & 10.00 bis 18.00 Uhr. Stadtmuseum, Sack- Design” der HTL Ortweinschule zeigt eine straße 18. Info: www.jaw.or.at/galerie Eine rhythmisch skandierte Textpar- Geburtstagsfeier des Wiener Labels Momentaufnahme aus dem Produktions- Arne Jacobsen bei MuR. Der dänische titur über den Zerfall des Ichs. im Rahmen der access-Partnerships. prozess der SchülerInnen. 14.00 bis Architekt und Designer zu Gast in Graz. 18.00 Uhr. Forum Stadtpark, Stadtpark 1. 10.00 bis 18.00 Uhr. MuR, Modernes & 19.30 Uhr. Schauspielhaus, 22.00 Uhr. Club Bungalow, Info: http://forum.mur.at Raritäten, Entenplatz 1a. Hofgasse 11. Kaiser-Franz-Josef-Kai 21a. architektur on tour. Begegnungen von Info: 0676/3270806. Lehrlingen und SchülerInnen mit zeitgenös- Anselm Glück. Dem Leben liegt es, immer Eintritt: 7,5/11/17/23,5/27,5 Euro. Eintritt: 5/8 Euro. sischer Architektur in Graz. 18.00 Uhr. Eck- wieder in Gefängnisse zu entkommen. saal Landesmuseum Joanneum, Neutor- Danke. 15.00 bis 18.30 Uhr. Galerie Leon- gasse 45. hard, Leonhardstraße 3. Info: 0316/384537. FOTOS: PITTNER, MANNINGER, A. A. A.

SPONSOREN VON GRAZ 2003 KULTURHAUPTSTADT EUROPAS:

06 DONNERSTAG, 19. 6. 2003

THEATER/TANZ Meisterwerke der steirischen Moder- innerhalb des gefrierpunktes. ne. 10.00 bis 19.00 Uhr. Burg Rabenstein, 19.30 Uhr. Schauspielhaus, Hofgasse 11. 8130 Adriach 41 und öffentlicher Raum in STYRIARTE-ERÖFFNUNG Info: 0316/2003. 8130 Frohnleiten. Info: 03126/2303. www.meisterwerke.at STYRIARTE-OPENING MUSIK Junges Gemüse. 14.00 bis 20.00 Uhr. Ikonen des 20. Jahrhunderts: Wiener Forum Stadtpark, Stadtpark 1. Info: Philharmoniker. Gustav Mahler: Kinderto- http://forum.mur.at tenlieder. Arnold Schönberg: Zweite Kam- architektur on tour. Begegnungen von mersinfonie. Richard Wagner: Parsifal Vor- Lehrlingen und SchülerInnen mit zeitgenös- spiel. Bela Bartok: Musik für Saiteninstru- sischer Architektur in Graz. 18.00 Uhr. Eck- mente, Schlagzeug und Celesta. Mezzoso- saal Landesmuseum Joanneum, Neutor- pran: Anne Sophie von Otter. Dirigent: Pier- gasse 45. re Boulez 19.30 Uhr. Opernhaus, Kaiser- Puchhalle. Im Rahmen von 17 Grazer Kul- Josef-Platz 10. turbezirke – Beziksprojekt & Pun- Marsch, Marsch! Eröffnungsfest der sty- tigam. 10.00 bis 19.00 Uhr. Puchhalle, (beim riarte 2003 ist ein Musikfest für die ganze Kreisverkehr), Puchstraße 85. Stadt. Moritz Eggert: Processional (Urauf- Architektur als ästhetische Organisati- führung) u.a. Kurator: Gerd Kühr. Blaskapel- on. Ein Projekt im Rahmen von len von der Militärmusik bis zur Big Band „Stadt_Land_Kunst”. 10.00 bis 18.00 Uhr. präsentieren sich an verschiedenen Plätzen kunsthaus muerz, Wiener Straße 35, 8680 in Graz und kommen in einer Raum-Kompo- Mürzzuschlag. Info: 03852/56200. sition von Moritz Eggert aufeinander zu. Im www.kunsthausmuerz.at Rahmen des Projektes styriarte 2003: Die Macht der Musik. 19.00 Uhr. Grazer Alt- LEBENSRÄUME stadt. Info: www.styriarte.com sinnlos – blind tv. Begleitende Sendun- Berger liest Kraus liest Offenbach. gen auf Radio Helsinki 92,6 Mhz im Rah- Sprecher: Wolfram Berger. Mit seinen von men des Projektes sinnlos. Radio gegen BERGER LIEST KRAUS LIEST OFFENBACH Klavier begleiteten Lesungen der großen Verhinderer. 17.30 bis 18.00 Uhr. Offenbach-Operetten von der „Périchole” Info: www.sinnlos.st bis zur „Großherzogin von Gerolstein“ hat Gegen die süßlichen Übersetzungen der großen Offenbach-Operetten ist Karl Karl Kraus das Verständnis für die Tiefen- KINDER/JUGEND schichten in der Tollheit Offenbachs Grasi zieht um. Tanztheater Graz, Klaudia Kraus zu Felde gezogen. Kraus’ eigene von Klavier begleiteten Versionen werden geweckt. Im Rahmen des Projektes styriar- Reichenbacher. Für Kinder von 5 bis 12 Jah- zur Eröffnung der styriarte vom Grazer Schauspieler Wolfram Berger (im Bild) te 2003: Die Macht der Musik. 22.00 Uhr. ren. 16.00 Uhr. Insel in der Mur, Zugänge Minoritensaal, Mariahilferstraße 2. Lendkai/Ökonomiegasse und Kaiser-Franz- interpretiert. Info: 0316/825000. www.styriarte.com Josef-Kai. Info: 0316/2003-7000. 22.00 Uhr. Minoritensaal, Mariahilferstraße 2. Eintritt: 16 Euro. „Schubumkehr” Release Show/Party. CD-Präsentation mit 5 Live-Bands im Rah- WAS SONST NOCH LÄUFT: men von p.p.c. 20.00 Uhr. Explosiv - Jugendkulturzentrum, Schützgasse 16. Info: AUSSTELLUNGEN Tickets/Info: 0316/2003, Mariahilferplatz 2, Graz oder www.graz03.at www.popculture.at Graz im Bild. Ansichten und Einsichten. BuBBles. Im Rahmen von p.p.c. 22.00 Uhr. 9.00 bis 17.00 Uhr. Steiermärkisches Lan- p.p.c, Neubaug. 6. Info: www.popculture.at desarchiv, Karmeliterplatz 3. Info: Sänger- und Musikantenstammtisch. 0316/877-3011, [email protected] Eine Veranstaltung im Rahmen der Stadt- Farbtöne. Die MalerInnen der Malwerk- IKONEN DES 20. JAHRHUNDERTS musikszene. 20.00 Uhr. Huberwirt, Hub 3. statt Jugend am Werk, Kärntner Straße zeigen Öl-Acryl-Pastellbilder und Grafiken ICONS OF THE 20TH CENTURY AUSSTELLUNGEN 10.00 bis 21.00 Uhr. Stadtmuseum, Sack- Phantom der Lust. Visionen des Maso- straße 18. Info: www.jaw.or.at/galerie chismus in der Kunst. Ab 18 Jahren. Otto Ritschl: Empfindungsvolle 10.00 bis 20.00 Uhr. Neue Galerie und Vergeistigung. 11.00 bis 20.00 Uhr. Stadtmuseum, Sackstraße 16/18. Lorli-Ritschl-Foundation, Joanneumring Peter Handke – Handke-Floor. Installa- 16/3. Info: 0316/818681. www.ritschl.com tion im Rahmen des Projektes Sprachmusik. Anselm Glück. Dem Leben liegt es, immer 10.00 bis 16.00 Uhr. Literaturhaus, Elisa- wieder in Gefängnisse zu entkommen. bethstraße 30. Info: 0316/3808360. Danke. 15.00 bis 18.30 Uhr. Galerie Leon- www.literaturhaus-graz.at hard, Leonhardstraße 3. Info: 0316/384537. Gert Jonke – Wortwasserfall. Installati- on im Rahmen des Projektes Sprachmusik. 8.00 bis 3.00 Uhr. Literaturhaus, Elisabeth- straße 30. Info: 0316/3808360. www.litera- turhaus-graz.at sinnlos – die kunst/die körper/die fremdkörper. 10.00 bis 21.00 Uhr. Künst- lerhaus, Burgring. Info: www.sinnlos.st Der Turmbau zu Babel. Ursprung und Vielfalt von Sprache und Schrift. 10.00 bis 21.00 Uhr. Schloss Eggenberg, Eggenberger Allee 90. Balkan Konsulat proudly presents: WIENER PHILHARMONIKER Istanbul. Präsentation der Kunstszene Istanbuls, KuratorInnen: Erden Kosova und Edel- Basak Senova. 10.00 bis 18.00 Uhr. stahl trifft Sponsored by Mit dem Vorspiel zu Richard Wagners „Parsifal” wird < rotor >, association for contemporary art, gehärtetes im Rahmen der „Ikonen” ausnahmsweise ein Werk aus Belgierg. 8. Info: http://rotor.mur.at/balkan Rock und Rüstung. Frauenleben im Mineralglas: dem 19. Jahrhundert präsentiert. Es spielen die Wie- Zeughaus. 10.00 bis 20.00 Uhr. die Unisex ner Philharmoniker unter der Leitung von Pierre Boulez. Landeszeughaus, Herrengasse 16. Graz03-Uhr von Berg der Erinnerungen.10.00 bis 21.00 19.30 Uhr. Opernhaus, Kaiser-Josef-Platz 10. Eintritt: 14/29/35/50/70/98 Euro. Uhr. Schloßbergstollen, Schloßberg. Jacques Lemans. Info: www.berg03.at Um 72 Euro granny’s videos. Videodokumente von im 03 shop. FOTOS: KK, TERRY/LINKE Heinz Trenczak.10.00 bis 21.00 Uhr. Schloßberg, Stallbastei. Mehr Infos unter: www.kleinezeitung.at/graz2003 07 FREITAG, 20. 6. 2003

THEATER/TANZ architektur on tour. Begegnungen von innerhalb des gefrierpunktes. Eine Lehrlingen und SchülerInnen mit zeitgenös- Koproduktion von Graz2003/Projekt Sprach- sischer Architektur in Graz. 18.00 Uhr. musik mit dem Düsseldorfer Schauspiel- Ecksaal Landesmuseum Joanneum, MEISTERWERKE DER haus und dem Schauspielhaus Graz. Mit: Neutorgasse 45. Daniel Doujenis, Michael Fuchs, Jan-Peter Puchhalle. Im Rahmen von 17 Grazer STEIRISCHEN MODERNE Kampwirth, Steffi Krautz u.a. Musik: Ole Kulturbezirke – Beziksprojekt Liebenau & Schmidt. Bühne und Kostüm: Franz Lehr. . 12.00 bis 21.00 Uhr. Puchhalle, Regie: Philip Tiedemann. 19.30 Uhr. Schau- (beim Kreisverkehr), Puchstraße 85. spielhaus, Hofgasse 11. Info: 0316/2003. Architektur als ästhetische Organi- sation. Die von Günther Domenig kuratier- MUSIK te Ausstellung ist rund um ihn angelegt, An die Musik. Gesänge zwischen Ver- und mit ihm als Ausgangs- und Kreuzungs- führung und Verklärung von Schubert, punkt wird in einer subjektiven Auswahl Schumann und Mendelssohn. Bariton: Flori- ein spezielles Segment der Architekturland- an Boesch, Klavier: Greta Benini. Im Rah- schaft Österreichs gezeigt. Mit ihren Arbei- men des Projektes styriarte 2003: Die ten vertreten sind sowohl junge Architek- Macht der Musik 20.00 Uhr. Kulturzentrum turbüros als auch international renomierte bei den Minoriten, Mariahilferplatz 3. Architekten. Ein Projekt im Rahmen von Info: www.styriarte.com „Stadt_Land_Kunst”. 10.00 bis 18.00 Uhr. Shadowcast (A), Olemus (A), Firestorm kunsthaus muerz, Wiener Straße 35, (A), Vanitas (A). im Rahmen von p.p.c. Mürzzuschlag. Info: 03852/56200. 20.00 Uhr. Explosiv – Jugendkulturzentrum, www.kunsthausmuerz.at Schützgasse 16. Info: www.popculture.at FILM/FOTO/NEUE MEDIEN AUSSTELLUNGEN SELFWARE. politics of identity - Phantom der Lust. Visionen des Maso- games. games: Tom Erland U. Ekenes (fun- AUSSTELLUNG UND GESPRÄCH chismus in der Kunst. Ab 18 Jahren. com, Norwegen): ANARCHY ONLINE/ 10.00 bis 18.00 Uhr. Neue Galerie und Multi-User-Online-Spiel/Präsentation; Stadtmuseum, Sackstraße 16/18. Andrew Tepper (Pittsburgh): A TALE IN THE Im Rahmen der Ausstellung stellen Thomas Aussheuer Sponsored by Peter Handke – Handke-Floor. Installati- DESERT / Online / Remote-Präsentation (Die Zeit), Götz Pochat, Emil Breisach und Günter on im Rahmen des Projektes Sprachmusik. 20.00 Uhr. Palais Thienfeld, Mariahilfer- 10.00 bis 16.00 Uhr. Literaturhaus, Elisa- straße 2. Info: www.selfware.at Eisenhut Grundsatzfragen zur Steirischen Moderne. bethstraße 30. Info: 0316/3808360. Ausstellung: 10.00 bis 19.00 Uhr, Burg Rabenstein, Adriach 41 und öffentlicher www.literaturhaus-graz.at LEBENSRÄUME Gert Jonke –Wortwasserfall. Installati- GriesKochKultur – lateinamerikanisch. Raum Frohnleiten. Gespräch: 20.30 Uhr, Burg Rabenstein. Eintritt: 6/10 Euro. on im Rahmen des Projektes Sprachmusik. Eine kulinarische Reise durch den Bezirk. 8.00 bis 3.00 Uhr. Literaturhaus, Elisabeth- 17.00 Uhr: Brasilianische Küche: empana- straße 30. Info: 0316/3808360. www.litera- das, bolinho de queijo, esfiha, coxinhas und turhaus-graz.at risole de frango. Als Dessert: Pave de Aba- Tickets/Info: 0316/2003, Mariahilferplatz 2, Graz oder www.graz03.at sinnlos – die kunst/die körper/die caxi. 20.30 Uhr: Musik: Terra Brasilis. Im fremdkörper. sinnlos ist ein work in pro- Rahmen von 17 Grazer Kulturbezirke. gress, das die Methoden und Strategien Andrä-Park, Kernstockgasse 9. der Be- und Verhinderung im täglichen Erstbeleuchtung der freigeschnittenen Leben, in der Gesellschaft, in der Kunst the- Kirche. Seit einigen Tagen ist die Kirche matisiert. 10.00 bis 18.00 Uhr. Künstler- St. Johann und Paul freigeschnitten und SELFWARE.GAMES haus, Burgring. Info: www.sinnlos.st kann von Graz aus gesehen werden. Die Der Turmbau zu Babel. 10.00 bis Beleuchtung der Kirche soll das Wetzels- SELFWARE.GAMES 18.00 Uhr. Schloss Eggenberg, Eggenberger dorfer Wahrzeichen auch nachts sichtbar Allee 90. machen. Im Rahmen der 17 Grazer Kultur- Balkan Konsulat proudly presents: bezirke – . 20.00 Uhr. Istanbul. Präsentation der Kunstszene Buchkogel, Wetzelsdorf. Istanbuls, KuratorInnen: Erden Kosova und Basak Senova. 10.00 bis 18.00 Uhr. KINDER/JUGEND < rotor >, association for contemporary art, Grasi zieht um. Tanztheater Graz, Klaudia Belgierg. 8. Info: http://rotor.mur.at/balkan Reichenbacher. Für Kinder von 5 bis 12 Jah- Rock und Rüstung. Frauenleben im ren. 16.00 Uhr. Insel in der Mur, Zugänge Zeughaus. Ausstellung zur Geschichte der Lendkai/Ökonomiegasse und Kaiser-Franz- Frauenkleidung im Ambiente der größten Josef-Kai. Info: 0316/2003-7000. historischen Waffensammlung der Welt. Kinder in der blauen Blase. Kinder- 10.00 bis 18.00 Uhr. Landeszeughaus, führungen im Kunsthaus mit Kreativteil im Herrengasse 16. Palais Thienfeld. Für Kinder von 4 bis 10 Berg der Erinnerungen. Grazerinnen und Jahren. 14.00 bis 17.00 Uhr. Palais Thien- Grazer erinnern sich. 10.00 bis 18.00 Uhr. feld, Mariahilferstraße 2. Info: 0316/2003- Schloßbergstollen, Schloßberg. Info: 7000. Anmeldung: 0316/720910. www.berg03.at granny‘s videos. Videodokumente von WAS SONST NOCH LÄUFT: Heinz Trenczak. Im Rahmen des Projektes Berg der Erinnerungen. 10.00 bis 18.00 Uhr. MUSIK Schloßberg, Stallbastei. Adriana Lecouvreur. Oper von Francesco Meisterwerke der steirischen Moder- Cilea. Inszenierung: Gabriele Rech. Musika- ne. 10.00 bis 19.00 Uhr. Burg Rabenstein, lische Leitung: Alexander Livenson. 19.30 8130 Adriach 41 und öffentlicher Raum in Uhr. Opernhaus, Kaiser-Josef-Platz 10. 8130 Frohnleiten. Info: 03126/2303. Info: 0316/8000. www.theater-graz.com www.meisterwerke.at Grundsatzfragen zur steirischen AUSSTELLUNGEN Moderne. Mit: Thomas Aussheuer (Die Graz im Bild. Ansichten und Einsichten. VIRTUELLE ROLLENSPIELE Zeit), Götz Pochat, Emil Breisach und Gün- 9.00 bis 13.00 Uhr. Steiermärkisches Lan- ter Eisenhut. Moderation: Barbara Rett. Im desarchiv, Karmeliterplatz 3. Info: Rahmen des Projektes „Meisterwerke der 0316/877-3011, [email protected] Anarchy Online (Bild) von Funcom ist das erste auf Science Fiction basierende steirischen Moderne”. 20:30 Uhr. Burg Farbtöne. Die MalerInnen der Malwerk- Rabenstein, Tanzsaal, 8130 Adriach 41. statt Jugend am Werk, Kärntner Straße zei- Online-„Rollenspiel” und nebenbei das bei weitem erfolgreichste aus Europa. Im Info: 03126/2303. www.meisterwerke.at gen Öl-Acryl-Pastellbilder und Grafiken Rahmen von „selfware.games” erklärt Tom Erland U. Ekenes von funcom die zahl- Junges Gemüse. Die Abteilung „Kunst & 10.00 bis 18.00 Uhr. Stadtmuseum, Sack- Design” der HTL Ortweinschule zeigt eine straße 18. Info: www.jaw.or.at/galerie reichen Möglichkeiten der Interaktion der Anarchy-Avatars. Momentaufnahme aus dem Produktions- Anselm Glück. Dem Leben liegt es, immer 12.00 Uhr. Palais Thienfeld, Mariahilferstraße 2. Eintritt frei.. prozess der SchülerInnen. 14.00 bis wieder in Gefängnisse zu entkommen. 18.00 Uhr. Forum Stadtpark, Stadtpark 1. Danke. 15.00 bis 18.30 Uhr. Galerie Leon- Info: http://forum.mur.at hard, Leonhardstraße 3. Info: 0316/384537. FOTOS: BRUS/WIENER SPAZIERGANG, TOM ERLAND U. EKENES/FUNCOM 08 SAMSTAG, 21. 6. 2003

ARCHITEKTUR/KUNST IM ÖFFENTLI- Architektur als ästhetische CHEN RAUM Organisation. Ein Projekt im Rahmen von real*utopia – Rundgang. Besuch der „Stadt_Land_Kunst”. 10.00 bis 18.00 Uhr. LYDIA LUNCH Kunswerke „Monument für den Stadt- kunsthaus muerz, Wiener Straße 35, raum”, „Space Bedouin” vor dem Hotel Mürzzuschlag. Info: 03852/56200. LYDIA LUNCH Weitzer, „European Corrections Corporati- on”, „Mobilien 2003” in der Annenstraße. FILM/FOTO/NEUE MEDIEN Special: Besuch in der Kunst-Pfarrkirche St. SELFWARE. politics of identity – Andrä. Treffpunkt: Info*Kiosk am Griesplatz games. games/game music: Tero, Finn- Nord. 15.00 Uhr. Info: www.realutopia.at land; Gameboy Music Club, Wien/Live Act 20.00 Uhr. Palais Thienfeld, Mariahilfer- THEATER/TANZ straße 2. Info: www.selfware.at Performance Lydia Lunch. Lydia Lunch Filmpräsentation . Präsentati- presents the willing victim: a sonic apoca- on des Mariatroster Bezirksfilms im Rah- lypse in 5 movements. Performance im men eines Bezirksfestes. 17 Grazer Kultur- Rahmen des Masochismus-Schwerpunktes bezirke – Mariatrost. 19.00 Uhr. Platte, am der Neuen Galerie am Landesmuseum Plattenweg vor der Stefanienwarte. Joanneum. 21.00 bis 23.00 Uhr. p.p.c, Neubaugasse 6. Info: 0316/829155. LEBENSRÄUME GriesKochKultur – lateinamerikansich. MUSIK Eine kulinarische Reise durch den Bezirk. La Grande Duchesse de Gérolstein. 17.00 Uhr: Argentinische Küche: empana- Premiere. Oper von Jacques Offenbach. das de carne, empanadas de queso, Musikalische Leitung: Nikolaus Harnon- empanadas de espinaca. 18.30 Uhr: beson- court, Inszenierung: Jürgen Flimm. Im Rah- deres Highlight: „Montevideo”. Im Rahmen men der styriarte 2003: Die Macht der von 17 Grazer Kulturbezirke. Andrä-Park, KOMPROMISSLOSE PERFORMANCE Musik. 19.30 Uhr. Helmut-List-Halle, Waa- Kernstockgasse 9. gner-Biró-Straße 98a. Info: www.styriarte.com KINDER/JUGEND Lydia Lunch gilt als eine der 10 einflussreichsten Künstlerinnen der 90er. Bis Electro Clash. Patrick Pulsinger (Cheap Grasi zieht um. Tanztheater Graz, Klaudia heute geht die mittlerweile 44-jährige New Yorker Underground-Diva als Schrift- Rec.,Wien), Lenz (luv,Graz), Bitz&Pusch- Reichenbacher. Für Kinder von 5 bis 12 Jah- mann (Houseverbot,Graz) und im 2nd Floor ren. 16.00 Uhr. Insel in der Mur, Zugänge stellerin und Musikerin weltweit auf Tour. Und erzählt dabei von Lust, Schmerz, Pietro Masser (Zeiger, Graz), Syrous & spe- Lendkai/Ökonomiegasse und Kaiser-Franz- Angst und Macht. Im Rahmen des Masochismus-Schwerpunktes. cial guests. Im Rahmen von p.p.c. 23.00 Josef-Kai. Info: 0316/2003-7000. Uhr. p.p.c. mainfloor, Neubaugasse 6. Erlebnisorte & Wahrnehmungsinseln. 21.00 und 23.00 Uhr. p.p.c. , Neubaugasse 6. Eintritt: 12,5/14,5 Euro. Abenteuer im Berg. Für Kinder von 6 bis AUSSTELLUNGEN 10 Jahren. 15.00 bis 17.00 Uhr. Treffpunkt: Phantom der Lust. Visionen des Maso- Minicosmos03, Sackstraße 16. Info: chismus in der Kunst. Ab 18 Jahren. 0316/2003-7000. Tickets/Info: 0316/2003, Mariahilferplatz 2, Graz oder www.graz03.at 10.00 bis 18.00 Uhr. Neue Galerie und Paradeishof: Malaktion. Basteln, malen, Stadtmuseum, Sackstraße 16/18. erfinden, spielen u.v.m. zu verschiedenen Peter Handke – Handke-Floor. Im Rah- Themen wie Murmelbahn, Schachtelstadt, men von Sprachmusik 10.00 bis 16.00 Uhr. Tiere im Paradeishof oder Indianerdorf. Ein- Literaturhaus, Elisabethstraße 30. Info: tritt frei! Bei Schlechtwetter Programm- 0316/3808360. www.literaturhaus-graz.at und Zeitänderung möglich. 9.00 bis 17.00 17 GRAZER KULTURBEZIRKE Gert Jonke –Wortwasserfall. Installati- Uhr. Paradeishof, Zugang Murgasse/Ecke on im Rahmen des Projektes Sprachmusik. Paradeisgasse. Kinderkulturwerkstatt 17 CULTURAL DISTRICTS OF GRAZ 8.00 bis 3.00 Uhr. Literaturhaus, Elisabeth- 0676/7425092. straße 30. Info: 0316/3808360. www.litera- Großmütig, eitel, schön – Charaktere turhaus-graz.at zum Ausdruck bringen. Performance mit sinnlos – die kunst/die körper/die Stimme, Körper und Objekten. Für Kinder fremdkörper. 10.00 bis 18.00 Uhr. Künst- von 5 bis 11 Jahren.14.00 bis 17.00 Uhr. lerhaus, Burgring. Info: www.sinnlos.st Schloss Eggenberg, Eggenberger Allee 90. Der Turmbau zu Babel. 10.00 bis Info: 0316/2003-7000. 18.00 Uhr. Schloss Eggenberg, Eggenberger Mischmasch – mach mit! Workshop für Allee 90. Kinder von 6 bis 8 Jahren auf der Baustelle Balkan Konsulat proudly presents: des Kindermuseums im Augarten, Friedrich- Istanbul. Präsentation der Kunstszene gasse 4. 15.00 bis 17.00 Uhr. Anmeldung Istanbuls, KuratorInnen: Erden Kosova und und Info: 0316/872-7700. Basak Senova. 10.00 bis 13.00 Uhr. < rotor >, Belgiergasse 8. WAS SONST NOCH LÄUFT: Rock und Rüstung. Frauenleben im Zeughaus. 10.00 bis 18.00 Uhr. Landes- THEATER/TANZ zeughaus, Herrengasse 16. Herr Puntila und sein Knecht Matti. Berg der Erinnerungen. 10.00 bis Stück von Bertolt Brecht. Inszenierung: 18.00 Uhr. Schloßbergstollen, Schloßberg. Deborah Epstein und Marcus Mislin. Info: www.berg03.at 19.30 Uhr. Schauspielhaus, Hofgasse 11. granny’s videos. Im Rahmen des Projek- Info: 0316/8000. www.theater-graz.com tes Berg der Erinnerungen. 10.00 bis Die Prinzessin und der Zwerg. Hand- 18.00 Uhr. Schloßberg, Stallbastei. lungsballet von Darrel Toulon. 19.30 Uhr. Meisterwerke der steirischen Moder- Opernhaus, Kaiser-Josef-Platz 10. ne. 10.00 bis 19.00 Uhr. Burg Rabenstein, Info: 0316/8000. www.theater-graz.com 8130 Adriach 41 und öffentlicher Raum in 8130 Frohnleiten. Info: 03126/2303. AUSSTELLUNGEN Junges Gemüse. Die Abteilung „Kunst & Farbtöne. Die MalerInnen der Malwerk- Design” der HTL Ortweinschule zeigt eine statt Jugend am Werk, Kärntner Straße MARIATROST IST MOVIESTAR Momentaufnahme aus dem Produktions- zeigen Öl-Acryl-Pastellbilder und Grafiken. prozess der SchülerInnen. 14.00 bis 10.00 bis 18.00 Uhr. Stadtmuseum, Sack- 18.00 Uhr. Forum Stadtpark, Stadtpark 1. straße 18. Info: www.jaw.or.at/galerie Mariatrost gibt’s jetzt auch auf Film! Im Rahmen eines großen Festes mit diver- Info: http://forum.mur.at Anselm Glück. Dem Leben liegt es, immer architektur on tour. Begegnungen von wieder in Gefängnisse zu entkommen. sen Attraktionen wird der Mariatroster Bezirksfilm feierlich präsentiert. Und zwar Lehrlingen und SchülerInnen mit zeitgenös- danke. 9.30 bis 12.30 Uhr. Galerie Leon- am höchsten Punkt von Mariatrost – am Plattenweg vor der Stefanienwarte. Ein sischer Architektur in Graz. 18.00 Uhr. Eck- hard, Leonhardstraße 3. Info: 0316/384537. saal Landesmuseum Joanneum, Neutor- Projekt der „17 Grazer Kulturbezirke”. gasse 45. LEBENSRÄUME 19.00 Uhr. Platte, am Plattenweg vor der Stefanienwarte. Eintritt frei. Puchhalle. Im Rahmen von 17 Grazer Kul- Tag der offenen Kellertür 2003. Die turbezirke – Bezirksprojekt Liebenau & Pun- Marktgemeinschaft Steirischer Wein und tigam. 10.00 bis 19.00 Uhr. Puchhalle, (beim die steirischen Winzer veranstalten ein Kreisverkehr), Puchstraße 85. Info- und Unterhaltungswochenende. Stei- risches Weinland. Info: 0316/8050-1435. 09 FOTOS: ZEIGER, 17 GKB/TRUMMLER SONNTAG, 22. 6. 2003

ARCHITEKTUR/KUNST IM ÖFFENTLI- Puchhalle. Das Puchwerk prägt seit Gene- CHEN RAUM rationen die Arbeitswelt in Liebenau und Kunst im öffentlichen Raum – Rund- Puntigam. In der Ausstellung werden die gang. Graz 2003 – Kunst im öffentlichen soziale und technische Entwicklung (mit DIE MACHT DER MUSIK Raum. Von der Murinsel zum Marienlift. Fahr- und Motorrädern, Mopeds und Auto- (Dauer: ca. 2 Stunden). Treffpunkt: 03 info, mobilen) präsentiert. Im Rahmen von 17 THE MIGHT OF MUSIC Mariahilferplatz 2. 14.00 Uhr. Anmeldung: Grazer Kulturbezirke – Bezirksprojekt Liebe- 0316/2003. nau & Puntigam. 10.00 bis 19.00 Uhr. Puch- halle, (beim Kreisverkehr), Puchstraße 85. MUSIK Architektur als ästhetische Zauberflöte. Milhaud 'La Cheminée du Roi Organisation. Ein Projekt im Rahmen von René', Dubussy 'Syriny', Mozart 'Die Zau- „Stadt_Land_Kunst”. 10.00 bis 16.00 Uhr. berflöte' (bearbeitet für Flöte und Strei- kunsthaus muerz, Wiener Straße 35, cher). Mit quintett.wien und dem Mozart- Mürzzuschlag. Info: 03852/56200. Ensemble der Wiener Volksoper. Im Rah- www.kunsthausmuerz.at men des Projektes styriarte 2003: Die Macht der Musik 11.00 Uhr. Schloss Eggen- KINDER/JUGEND berg, Eggenberger Allee 90. Grasi zieht um. Tanztheater Graz, Klaudia Info: www.styriarte.com Reichenbacher – für Kinder von 5 bis 12 Christian Klein: Uraufführung des Jahren. 16.00 Uhr. Insel in der Mur, Zugän- Streichquartetts GRAVE im Rahmen ge Lendkai/Ökonomiegasse und Kaiser- der Ausstellung HIMMELSCHWER. Franz-Josef-Kai. Info: 0316/2003-7000. Finnissage der Ausstellung HIMMEL- Der Turmbau zu Babel - Kinderpro- SCHWER. 20.00 bis 22.00 Uhr. Minoriten- gramm. Im Rahmen der Ausstellung Der saal, Mariahilferplatz 3. Turmbau zu Babel. 15.00 bis 17.00 Uhr. Info: 0316/711133-29. Schloss Eggenberg, Eggenberger Allee 90. Königin der Operette. Die großen Rollen Info: 0316/58 32 64-9502 der Marie Geistinger: Von Offenbach bis Johann Strauß. Sopran: Alexandra Rein- WAS SONST NOCH LÄUFT: ZAUBERHAFT & KÖNIGLICH precht und dem Girardi Ensemble Graz. Im Rahmen der styriarte 2003: Die Macht der THEATER/TANZ Musik. 20.00 Uhr. Schauspielhaus Graz, Theatertreffen deutschsprachiger Das Mozart-Ensemble der Wiener Volksoper und das quintett.wien spielen Zauber- Hofg.11. Info: www.styriarte.com Schauspielstudierender. 19.00 Uhr: Eröffnung. 20.00 Uhr: „Wir spielen Zauber- töne zwischen Mozart und Debussy. AUSSTELLUNGEN flöte” nach dem Text von Emanuel Schika- 11.00 Uhr, Schloss Eggenberg, Eggenberger Allee 90. Eintritt: 16/28/36 Euro. Phantom der Lust. Visionen des Maso- neder (Kunstuniversität Graz). 22.00 Uhr: chismus in der Kunst. Zugänglich für ''Tragédie Amique'' - Szenen von Pierre „Die Königin der Operette” mit A. Reinprecht (Bild) und dem Girardi Ensemble Graz. BesucherInnen ab 18 Jahren. 10.00 bis Cami (Max-Reinhard-Seminar Wien). 20.00 Uhr, Schauspielhaus, Hofgasse 11, Eintritt: 16/28/36 Euro. 18.00 Uhr. Neue Galerie und Stadtmuseum, Orpheum, Orpheumgasse 8. Info: 0316/389- Sackstraße 16/18. 3090. Peter Handke – Handke-Floor. Im Rah- Schade, dass sie eine Hure war men des Projektes Sprachmusik. 10.00 bis Inzest-Drama von John Ford. Inszenierung: Tickets/Info: 0316/2003, Mariahilferplatz 2, Graz oder www.graz03.at 16.00 Uhr. Literaturhaus, Elisabethstraße Robert Schmidt. 20.00 Uhr. Schauspielhaus, 30. Info: 0316/3808360. Probebühne, Hofgasse 11. Info: 0316/8000. Gert Jonke – Wortwasserfall. Moder- www.theater-graz.com nes Computerdesign ermöglicht es, das Gebrüllt vor lachen. Stück von Christo- Fließen der Sprache Gestalt werden zu las- pher Durang. Regie: Britta Lang. Bühne und PUCHHALLE HIMMELSCHWER sen. Im Rahmen des Projektes Sprachmusik Kostüme: Michael Gmaj. Mit: Julia 8.00 bis 3.00 Uhr. Literaturhaus, Elisabeth- Kreusch, Ralf Dittrich. 20.30 Uhr. Schau- PUCHHALLE STREICHQUARTETT straße 30. Info: 0316/3808360. spielhaus, Ebene 3, Hofgasse 11. Info: www.literaturhaus-graz.at 0316/8000. www.theater-graz.com sinnlos – die kunst/die körper/die fremdkörper. 10.00 bis 18.00 Uhr. Künst- MUSIK lerhaus, Burgring. Info: www.sinnlos.st Adriana Lecouvreur. Oper von Francesco Der Turmbau zu Babel. Ursprung und Cilea. Inszenierung: Gabriele Rech. Musika- Vielfalt von Sprache und Schrift 10.00 bis lische Leitung: Alexander Livenson. 19.30 18.00 Uhr. Schloss Eggenberg, Eggenberger Uhr. Opernhaus, Kaiser-Josef-Platz 10. Allee 90. Info: 0316/8000. www.theater-graz.com Rock und Rüstung. Frauenleben im Zeughaus. Ausstellung zur Geschichte der AUSSTELLUNGEN Frauenkleidung.10.00 bis 18.00 Uhr. Lan- Farbtöne. Die MalerInnen der Malwerk- deszeughaus, Herrengasse 16. statt Jugend am Werk, Kärntner Straße Berg der Erinnerungen. Grazerinnen und zeigen Öl-Acryl-Pastellbilder und Grafiken. Grazer erinnern sich. 10.00 bis 18.00 Uhr. 10.00 bis 13.00 Uhr. Stadtmuseum, Sack- Schloßbergstollen, Schloßberg. straße 18. Info: www.jaw.or.at/galerie Info: www.berg03.at granny’s videos. Videodokumente von LEBENSRÄUME Heinz Trenczak. 10.00 bis 18.00 Uhr. Tag der offenen Kellertür 2003. Die Schloßberg, Stallbastei. Marktgemeinschaft Steirischer Wein ver- Meisterwerke der steirischen Moder- anstaltet in Zusammenarbeit mit den steiri- ne. 10.00 bis 19.00 Uhr. Burg Rabenstein, schen Winzern ein Informations- und Unter- 8130 Adriach 41 und öffentlicher Raum in haltungswochenende. Steirisches Wein- PRÄGEND URAUFFÜHRUNG 8130 Frohnleiten. Info: 03126/2303. land. Info: 0316/8050-1435. www.meisterwerke.at Junges Gemüse. Die Abteilung „Kunst & Die Puch-Werke schrieben heimische GRAVE präsentiert akustische Asso- Design” der HTL Ortweinschule zeigt eine Industriegeschichte und prägten die ziationen zu „Himmelschwer”. Momentaufnahme aus dem Produktions- prozess der SchülerInnen. 14.00 bis Lebenswelt zweier Bezirke. 20.00 bis 22.00 Uhr, Minoriten- 18.00 Uhr. Forum Stadtpark, Stadtpark 1. 10.00 bis 19.00 Uhr, Puchhalle, saal, Mariahilferplatz 3. architektur on tour. Begegnungen von Lehrlingen und SchülerInnen mit zeitgenös- www.graz03.at Puchstr. 85. Eintritt: 1,5/2/3 Euro. Eintritt: 1,5/4,5/7 Euro. sischer Architektur in Graz. 18.00 Uhr. Eck- saal Landesmuseum Joanneum, Neutor- gasse 45. FOTOS: MUHR, SYMBOL, SCHIFFER

Anzeigenberatung für 03Live: 0316/875-3350 Mag. Christian Edelsbrunner 10 AUSBLICK play it im tv und hörfunk again, graz

§ Internationale Schülerspiele Montag, 16. 6. 03, 22.55 Uhr SERVICE PLAY Schon gehört? GRAZ! AUCH – Graz ist wieder Gastgeber. BEACH-VOLL- Mittwoch, 18. 6. 03, 14.05 Uhr ach 1972 und 1987 ist Graz im Jahr 2003 Von Tag zu Tag EYBALL STEHT zum dritten Mal Gastgeber der Interna- sinnlos: „Über das Schwinden der Kräfte". Zu VON 28. 6. BIS Gast im Studio ist die Grazer Philosophin 2. 7. AUF DEM N tionalen Schülerspiele, die für gut 1500 Elisabeth List. SPORTLICHEN JungathletInnen aus aller Welt Sprungbrett zur PROGRAMM Profikarriere sein können. Sonntag, 22. 6. 03, 13.10 Uhr Ö1-Kulturquiz „gehört.gewusst“ play graz „Play Graz” hat von 28. Juni bis 2. Juli aber Anmeldungen an [email protected]. eröffnungsprogramm* mehr als nur Sport & Spiel zu bieten: Ein explosi- ves Eröffnungsfest am Hauptplatz (mit Starma- Sonntag, 22. 6. 03, 23.05 Uhr Kunstradio – Radiokunst Samstag, 28. Juni: Eröffnungsfeier Play Graz nia-Präsenz, siehe Infokasten), eine ganze Stadt „talking crosswalks“ von sinnlos 19.30 Uhr: Ö3 Disco und Warm-Up mit Eberhart Forcher auf Rollen und ein olympisches Partydorf neben 20.00 Uhr: Beginn – Begrüßung der Nationen und Städte dem Bad Eggenberg gehören zu den attraktiven 20.30 Uhr: Ofizielle Eröffnung der 36. Internat. Schülerspiele 21.30 Uhr: Starmania Konzert mit Boris und Livia „Begleiterscheinungen” der sportlichen Wett- kämpfe. Kurz, mit „Play Graz” steht Graz die wohl Hauptplatz, Eintritt frei. *im Rahmen der langen Nacht der K.H, siehe unten längste Schulschlussparty der Stadtgeschichte Montag, 16. 6., 17.00 bis 18.00 Uhr Info: 0316/2003, Mariahilferplatz 2, Graz, www.graz03.at ins Haus. Dabei sein ist alles! AiR_port ON AIR. Der Kultur- und Bildungskanal auf Radio Helsinki Dienstag, 17. 6. 03, 15.00 Uhr glanzlichter Radio für Kinder Donnerstag, 19. 6. 03, 17.30 Uhr sinnlos - blind tv Für die „Lange Nacht der Kulturhauptstadt Graz03” haben sich ORF und Graz03 „Sinnliches” vorgenommen.

Alpha Österreich Dienstag, 17. 6. 03, 21.00 Uhr chon der Titel klingt verführerisch”, so Berg der Erinnerungen – Graz03-Intendant Wolfgang Lorenz. „Wer Grazerinnen und Grazer erzählen plant schon, eine schlechte lange Nacht Eine Dokumentation von Peter Wolf. S zu verbringen.” § Was genau sich in der Nacht vom 28./29. Juli lange nacht der IM LAND- abspielt, lässt sich in Kürze kaum zusammenfas- HAUSHOF kulturhauptstadt sen. Es gibt Rundgänge und Veranstaltungen zur STEIGT AB Architektur im öffentlichen Raum, zehn hoch- 28./29. Juni 21.30 UHR karätige Ausstellungen, ebensoviele Musik- Ticket: 10/12 Euro (gilt von 15.00 EINE TARANTI- Freitag, 20. 6. 03, 5.00 Uhr bis 3.00 Uhr als Eintrittskarte für NO SPECIAL Events, ein ausgiebiges Kinder-/Jugend-Pro- Morning-Show alle beteiligten Locations und als NIGHT. MIT gramm, jede Menge Filme und Theater, Wissens-

FOTOS: PLAY GRAZ, GRAZ TOURISMUS FOTOS: PLAY Mit Graz 03-Tipp und Kartenverlosung. Fahrschein für die Shuttlebusse). LATE NIGHT wertes & Informatives und ein opulentes Beipro- MOVIE UM events.ORF.at/langenachtgraz03 gramm. Kurz, ein Fest, wie es Graz seit der Eröff- 0.00 UHR 11 Tickets: 0316/380 83 60, www.literaturhaus-graz.at, www.graz03.at nung von „Graz03” nicht mehr erlebt hat. GRAZ03 LIVE ERLEBEN info, tickets, service

03 CARD MINICOSMOS 03 KARTEN Kinderzentrale – Informationsstelle fürs Kinderprogramm für Kinder von 3 bis 10 (12) Jahren 3 Tage durch Graz und Infos über Sondertermine für Schulen 03 info/03 bar – in gekennzeichnete Studioräume der Neuen Galerie, Sackstraße 16 Info- und Ticketzentrale Ausstellungen mit der T: 0316/2003-7000, Mariahilferplatz 2 Graz 03 Card. F: 0316/2003-7050 T: 0316/2003, F: 0316/2003-2003 3 Tage Eintritt in Graz 2003-Ausstellungen, www.minicosmos03.at 03 info: Mo bis So 9.00 bis 19.00 Uhr 3 Tage Benutzung der öffentlichen Ver- E: [email protected] 03 bar: Mo bis Fr 7.30 bis 2.00 Uhr kehrsmittel in Graz. 19,90 bzw. 17,90 Euro. Di bis Sa 10.00 bis 17.00 Uhr, Sa 9.00 bis 2.00 Uhr Bei Kauf an ÖBB-Schaltern 30 Prozent So & Feiertag 12.00 bis 17.00 Uhr So & Feiertag 9.00 bis 1.00 Uhr Ermäßigung auf ein Vollpreisticket der ÖBB nach Graz & retour. Online-Ticket-Shop: Graz Tourismus www.graz03.at, E: [email protected] Information 1 Tag Graz03 spezial Hotelzimmer, allgemeine Graz-Infos Ticketservice mit der 03 Tageskarte: Herrengasse 16 und Hauptbahnhof, der Kleinen Zeitung: 1 Tag Eintritt in die Graz 2003-Ausstellun- Europaplatz 4 www.kleinezeitung.at/tickets oder gen, 1 Tag Benutzung der öffentlichen Ver- T: 0316/8075-0, T: 0316/875 875 11 kehrsmittel in Graz. 17,90 bzw. 15,90 Euro. F: 0316/8075-15 Bei Kauf an Kartenverkaufsstellen des www.graztourismus.at öTicket-Center Graz Steirischen Verkehrsverbundes bis zu [email protected] Buchhandlung Leykam, Stempfergasse 3 30 Prozent Ermäßigung auf die Normaltari- T: 0316/716666, www.oeticket.com fe des Steirischen Verkehrsverbundes E: [email protected] innerhalb eines Tages. 03 club Jedes 03 club-Mitglied erhält den 03 Schirm und das 03 shop 03 T-Shirt gratis, das Programmbuch sowie Tickets Bücher, Graz 2003-Souvenirs, Tickets, Information: zum Vorzugspreis. Informationen: Herrengasse 16 T: 0316/2003 T: 0316/8017-9660, F: 0316/8017-9669 www.graz03.at Ermäßigungen für Mitgliederaktuell im Vorverkauf: www.graz03.at Für alle Veranstaltungen im Rahmen von Sprachmusik E: [email protected] WEBSHOP im Literaturhaus. Mo bis So 9.00 bis 19.00 Uhr 13. Juni. Lydia Lunch pres. The Willing Victim, 21. Juni. SUN CITY, 28. Juni. www.graz03.at Für „innerhalb des gefrierpunktes“, Schauspielhaus, Geklickt ist geschickt. bis 20. Juni. Ob 03 Wein oder die 03 Uhr, der webshop Für Wiener Philharmoniker, Opernhaus, 19. Juni. von Graz 2003 bietet all jenen, die das Für „ACCONCI A. D. MUR“, Insel in der Mur, bequeme Einkaufen von zu Hause aus bevor- 4. bis 13. Juli. zugen, die Möglichkeit, aus der reichhaltigen Produktpalette zu wählen und zu bestellen. Bei allen Graz 03-Ausstellungen gilt für Die Dudel Nudel wird genauso versandt wie 03 club-Mitglieder der Ermäßigungspreis. die Wanda SM-Torte.

PARTNER VON GRAZ 2003 KULTURHAUPTSTADT EUROPAS:

12 WERBUNG §

AM 21. UND 22. JULI GIBT SICH DAS STEI- RISCHE WEIN- LAND BESON- DERS EINLA- DEND. ÜBER 100 BETRIEBE LADEN ZU DEN „TAGEN DER OFFENEN KELLERTÜR”

tage der offenen kellertür 2003 kulturhauptland 03 Am 21. und 22. Juni bekommt die Kulturhauptstadt ernsthafte Konkurrenz vom Weinland. Die Angebote bei den „Tagen der offenen Kellertür” können sich nicht nur sehen lassen …

den „Tagen der offenen de einplanen sollte. Überall im Steiri- tentüren” sind für die Besucher weit Wettbewerb und natürlich für die Kellertür” (21. und 22. schen Weinland haben sich am 21. geöffnet. Jazz-Brunches, Skulpturen- hausgemachten Köstlichkeiten inter- An Juni) fährt das Steiri- und 22. Juni die Weinbauern dem Ziel enthüllungen, Kernölkosmetik, Rock essieren. sche Weinland ein Programm, mit verschrieben, Information mit Vergnü- am Weinhof, Picknick im Weingarten, An den „Tagen der offenen Keller- dem sich die Region – zumindest für gen zu verknüpfen. Konkret wird diese Schaumahlen in der Weinmühle und tür” kann man übrigens aus einigen fix besagte Tage – den Titel „Kultur- geschmackvolle Kombination erstens Korkenzieher-Ausstellung sind weite- geschnürten Wochenendpaketen, wie hauptland 03” verdienen würde. Die (und naheliegenderweise) in zahlrei- re triftige Gründe, die kurze Autofahrt der „Wasser & Wein”, der „Culinaric- Veranstaltung verspricht, ein äußerst chen Weinverkostungen und Keller- in Kauf zu nehmen. Die Kleinen dürf- Tour” und anderen wählen. Übersicht- sinnliches Erlebnis zu werden, für das führungen umgesetzt. Aber nicht nur ten sich besonders für die Sonnwend- liche und komplettere Infos gibt’s

FOTO: KK man am besten das ganze Wochenen- die Kellertüren, auch die „Weingar- feier mit Hexen, den Kinderzeichen- unter www.steirischerwein.at. ANZEIGE Graz 03 geht baden! 13 PNOE O RZ20 UTRAPSATEUROPAS: VONGRAZ2003KULTURHAUPTSTADT SPONSOREN W ber derGärtnerei)überShopping- Anhöhe beimKreisverkehr(gegenü- Das 2003-Denkmalwirdaufder gibt’s mittlerweilekonkretePläne: Schatten werfensoll.Aberauchdazu lange, wogenauderUhrturmseinen Seiersberg Stellung.Ungeklärtwar city thronen.ÜberdenTransportweg Im JännerwandertderUhrturmschattenzurShoppingcitySeiersberg. macht mansichderzeitGedanken: „Wir werdeneswahrscheinlich mit Hubschraubernmachen”, meint PeterPanwinklervon neben derShoppingcity Uhrturmschatten ab2004 ie bekannt,beziehtder W er sagt,dassKunstmitWirtschaftnichtszutunhat? beschattung shoppingcity seiersberg genaueren Auskünfte. tens gibtesderzeitnochkeine zukünftige „Bestimmung”desSchat- Schattens beinhaltet.Überdie eine kommerzielleVerwertung des einer kulturellenNachnutzungauch sogar einKonzeptaus,dasneben spender” MarkusWilflingarbeitet (mehr) gibt.ImGegenteil:„Schatten- sich keinekünstlerischenEinwände gegen dieSchattenverschiebungan Ganze schon…“ bisschen inszenierenmüssenwirdas der ShoppingcitySeiersberg.„Ein W as auchlegitimist.Sowiees Panwinkler. Erwerb desSchattensenthalten”,so sind auchdieFinanzierungundder Paket inMillionen-Schilling-Höhe finanzkräftig unterstützt.„Indiesem Kulturhauptstadt Europas”auch pingcity Seiersberg„Graz2003–die liegt inderTatsache, dassdieShop- wirtschaftlichen Selbstzweckdient, dass dieseSymbiosenichtnurdem Kunst verbinden.”EinBeweisdafür, das totaleShopping-Erlebnismit Panwinkler überzeugt.„Wirwollen Wirtschaft verschwimmen”,istPeter

„Die GrenzenzwischenKunstund MÜSSEN. BEGNÜGEN SCHATTEN NEM NATUR- SICH MITSEI- TURM WIRD DER UHR- BERG –UND NACH SEIERS- TEN KOMMT DER SCHAT- GETRENNT. WIEDER DIE BEIDEN 2004 WERDEN IM JÄNNER §

WERBUNG 14 FOTOS: EGGENBERGER, SCHIFFER, STURM ERINNERUNGEN

ch kam mit meiner Familie Hilfe einer unter Glas liegenden § 1939 nach Graz und lernte die Stadtkarte geortet – und telefo- 2003 ANTIZI- Ischöne Stadt Graz kennen, nisch dorthin Hilfskräfte geru- PIERT? DER ihre Plätze, Straßen, die Umge- fen werden. […] Ich entwickelte LESERBRIEF- SCHREIBER bung, […]. Ab Mitte 1944 gab es eine besondere Liebe zu dieser RUDOLF oft stundenlangen Fliege- Stadt da unten, hoffte immer, es STURM ZEICH- ralarm. Bei heulenden Sirenen werde ihr und den Menschen NETE SCHON rannte ich Richtung Schloßberg nichts geschehen. Leider hoffte 1995 DEN und hinauf zum Dort konnten ich oft vergeblich. UHRTURM MIT Einschläge von Bomben mit Rudolf Sturm, Wuppertal SCHATTEN. ZUM SCHLOSSBERG IMPRESSIONEN HAT ER EINEN Teilen Sie uns Ihre Eindrücke von Graz03 mit! BESONDEREN Tell us your impressions of graz03! BEZUG Brief an/write to Kleine Zeitung, „Graz03“, Schönaugasse 64, A-8010 Graz. E-Mail an/to [email protected]. SMS an/to (0043) 676/507 7500. FOTOS: COVER LITERATURVERLAG DROSCHL, B. S FOTOS: COVER LITERATURVERLAG kroatien goes wien WERBUNG

Am 17. Juni stellt sich die aufstrebende Nation Kroatien in der Wirtschaftskammer Österreich (Wien) vor. Derzeit ist Österreich Investor Nummer eins.

roatien ist einer der wichtigs- banken AG gesponserten Veranstal- legierte in Zagreb, Peter der Region Primorsko-Goranska und ten Märkte für österreichi- tung zum Thema „Wirtschaftsstand- Hasslacher, wird zu dem Thema des Bürgermeisters von Rijeka prä- K sche Waren und Dienstlei- ort Kroatien” statt. „Kroatien – die Zukunft hat bereits sentiert werden, sind Arbeitsgrup- stungen und bietet sich für Investi- Der Wirtschaftsminister Ljubo begonnen” Stellung beziehen, und pen zu den Themen Holz, Infrastruk- tionen aller Art an. Derzeit ist Öster- Jurcic wird zum Thema „Die aktuel- der Generaldirektor der Volksbank in tur, Tourismus und Umwelt vorgese- reich Investor Nummer eins. le Wirtschaftspolitik und die inter- Kroatien, Tomasz Taraba, wird hen. Zum Kennenlernen und zur Ver- nationale Positionierung Kroatiens” Finanzierungsangebote in Kroatien Interessenten werden gebeten, tiefung der Kenntnisse findet am 17. sprechen und Verkehrsminister Ro- darstellen. sich zwecks Anmeldung mit der Juni ab 9 Uhr im Rudolf-Sallinger- land Zuvanic wird über „Die aktuelle Nach einem „Rijeka-Special”, in Außenwirtschaft Österreich Saal, Wirtschaftskammer Österreich Verkehrspolitik in Kroatien und der dem die Möglichkeiten der auf- (AWO), E-mail: awo.sued-osteu- (Wiedner Hauptstraße 63, Wien), Stand der Verkehrsprojekte” referie- strebenden Hafenstadt durch [email protected], Tel: 01/501 05- eine von der Österreichischen Volks- ren. Der österreichische Handelsde- Beiträge des Landeshauptmanns 4407 in Verbindung zu setzen.

ANZEIGE Graz 03 geht 15 www.sfz.at Donau MATT/ v. JUNG

Die Kleine ist wie keine.