FAHRKARTE IN DIE SURREALE GEWALTSPIRALE DURCH DREI ENTDECKUNGSTOUR ZUR LIVEERLEBNIS NETZKUNST VATER-SOHN-KONFLIKT IM FILMWELT VON MEISTER- JAHRHUNDERTE IM THEATER JUNGEN FOTOKUNST JAPANS BEIM AUFBAU VON LOCAL- VON VOR 100 JAHREN: REGISSEUR DAVID LYNCH S. 2 DER WIEDERHOLUNGEN S. 7 BEI „KEEP IN TOUCH“ S. 6 TASK IM DOM IM BERG S. 11 DIE GESETZE DES VATERS S. 5

DAS WOCHENPROGRAMM DER KULTURHAUPTSTADT EUROPAS THE WEEKLY PROGRAM OF THE CULTURAL CAPITAL OF EUROPE MONTAG 6. 10. BIS SONNTAG 12. 10.

IKONEN DES 20. JAHRHUNDERTS MARKUS HINTERHÄUSER MIT „GEWALTIGER“ KLAVIERMUSIK

FOTOS: DAVID LYNCH/TWIN PEAKS (1992), MRS-LEE.COM, TOMOKO SAWADA, FROM: COVER, 2002, COURTESY: THE THIRD GALLERY AYA, OSAKA, MUR.AT, FUISZ-MOODLY + WAGNER, BEGSTEIGER Metasofas material- Material battle As the song goes, marble, stone schlacht and iron break … and so do the Metasofas! And particularly when a lot of people pick at them with their Willkommen zum letzten hands and knives. That is also basically the content of the Meta- „Comebreak“ der Metasofas! sofa performance with the artist Josef Trattner, who had once placed armor, Stein und Eisen bricht… und unsere Meta- the foam rubber blocks throughout sofas auch. Vor allem wenn viele Menschen mit the historic city center. On Friday the M Händen und Messern darauf einhacken. Und das oversized sofas will still be left ist im Wesentlichen auch der Inhalt der Metasofa-Per- alone and can be formance, an der sich auch der Künst- sat on, played on metasofa- ler Josef Trattner beteiligt, der die or occupied. On performance Schaumstoffblöcke einst in den Stadt- Saturday they will raum platziert hat. Am Freitag bleiben be ripped apart by Von 10. bis 12. Oktober die Metasofas noch unbehelligt, volunteers. Those Samstag: 11. Oktober: 15.00 Uhr: können beritten, besessen oder belegt Begrüßung der Teilnehmer durch den of you who have werden, am Samstag ab 15.00 Uhr Künstler Josef Trattner und kurze § AM SAMSTAG WERDEN DIE SOFAS EINER laid your hands on Einführung in das Thema. werden sie von Freiwilligen „zer- FORMUMWANDLUNG UNTERZOGEN, DIE small Styrofoam Anschließend: Gemeinsame bröselt“. Wer schon einmal Hand an DANN BIS SONNTAG SICHTBAR BLEIBT Demontage der Sofas objects know that kleinere Styroporobjekte gelegt hat, ON SATURDAY THE SOFAS WILL UNDERGO it can be lots of Mariahilferplatz. Eintritt frei. weiß, dass das durchaus Freude A TRANSFORMATION WHICH WILL REMAIN fun. Tickets/Info: 0316/2003, Mariahilferplatz 2, Graz oder www.graz03.at bereiten kann. N. W. VISIBLE UNTIL SUNDAY

Retrospective lynch- David Lynch Star director David Lynch rewrote justiz the laws of film. “I don’t mean that a film shouldn’t have a storyline, but it should also create a world or an at- Meisterregisseur David Lynch mosphere or a complexity or some- thing else to grip the audience”, schrieb Gesetze des Films um. David Lynch once said. And he added, “Films have to become more abstract, ch meine nicht, dass ein Film keine Geschichte haben soll, because now there are so many ways aber darüber hinaus sollte er eine Welt kreieren oder eine for people to watch them more than I Atmosphäre oder eine Komplexität oder irgend etwas once.” How true! The next ticket to anderes, um einen bei Stange zu halten“, sagte David Lynch the surreal world of einmal. Und fügte hinzu: „Filme müssen films of the Ameri- david lynch – abstrakter werden, denn es gibt in- can star director along the surface zwischen so viele Möglichkeiten für die can be redeemed Leute, sie mehr als einmal anzu- this week at Schu- Along the Surface*: Von 10. bis schauen.“ Wie wahr! Die nächste Fahr- 16. Oktober, Schubertkino, Mehlpl. 2. bertkino. In addition karte in die surreale Filmwelt des Star- Beginn jeweils 17.30 Uhr außer: to the film retro- regisseurs können Sie diese Woche Eröffnung: 10. Oktober um 19.30 Uhr. § „ELEPHANT MAN“ MIT ANTHONY HOPKINS spective “Along the slowbar: Von 10. bis 17. Oktober im (vom 10. bis 16. Oktober) im Rahmen IST NUR EINER VON ELF LYNCH-FILMEN IM Schloßberg-Restaurant, Surface”, the slow- des steirischen herbst im Schubertkino RAHMEN VON „ALONG THE SURFACE“. Schloßberg 7/8. bar also invites you lösen. Neben der Retrospektive „Along “ELEPHANT MAN” WITH A. HOPKINS IS * Eintritt: to visit Lynch’s 5/6,5 Euro. the Surface“ lädt außerdem die „slow- ONE OF ELEVEN LYNCH FILMS WITHIN THE KOSCHER / THE ELEPHANT MAN (1980), SALZBURGER FESTSPIELE ARCHIV, LYNCH FOTOS: SCHIFFER, DAVID realm of shadows. Info: 0316/2003, Mariahilferplatz 2, Graz oder www.graz03.at bar“ ins Lynch’sche Schattenreich. FRAMEWORK OF “ALONG THE SURFACE” 02 20th Century The power of innovation

Galina Ustvolskaya, born in 1919 in the former Soviet Union, American John Cage (1912–1992) and the na- tive Italian Giacinto Scelsi (1905– M. HINTER- 1988) have one thing in common: they HÄUSER ÜBER are all „Icons of the 20th century“. USTVOLSKA- YAS SONATEN: John Cage is the inventor of the „DER PIANIST “prepared piano”. He put various VERRICHTET everyday objects, ranging from ash ANSTREN- trays to newspapers, between the GENDE strings of a concert piano. Thus, he PHYSISCHE was able to give each note a ARBEIT.“ harmonious and percussive sound. M. HINTER- HÄUSER : ”EX- This is also true of the “Sonatas & HAUSTING Interludes” with which pianist PHYSICAL Markus Hinterhäuser will begin his WORK.” “Icons evening” on October 6. ikonen des 20. jahrhunderts The second program highlight of the concert is Giancinto Scelsi’s “Suite no. 10”. Scelsi remained un- innovationskraft noticed in his homeland for the most part and was first able to experience acknowledgement of his work in Eine vielfältige Palette richtungsweisender Ideen in der Musik Germany in the 1980s. stellt Pianist Markus Hinterhäuser in der Helmut-List-Halle vor. Hinterhäuser concludes his evening with the fifth and sixth piano sonata by the St. Petersburg native, ines ist Galina Ustvolskaya, dankengut entwickelt hatte, war in fünften Sonate schreibt die Komponis- Galina Ustvolskaya. Her sonatas were geboren 1919 in der ehemaligen seiner Heimat weitgehend unbeachtet tin z. B., dass in einer Passage der described by the pianist as “extreme E Sowjetunion, dem Amerikaner geblieben und konnte erst in den Anschlag der Knöchel auf den Tasten and uncompromising”. In the instruc- John Cage (1912–1992) und dem 1980er-Jahren in Deutschland eine hörbar sein muss. Hinterhäuser: tions for playing the fifth sonata the gebürtigen Italiener Giacinto Scelsi Würdigung seines Schaffens erleben. „Wenn man das wirklich macht, dann composer writes, for example, that in (1905–1988) gemeinsam: Sie kompo- Hinterhäuser beendet seinen blutet man. Ihre Musik ist extrem a passage we have to be able to hear nierten fernab jeder Konvention und Abend mit der fünften und sechsten physisch.“ Auf den Pianisten warten when the pianist’s knuckles touch the wurden dadurch zu „Ikonen“ der Klaviersonate der St. Petersburgerin also anstrengende Arbeit – und keys. Hinterhäuser comments, “If you Musik des 20. Jahrhunderts. Galina Ustvolskaya. Ihre Sonaten ernste, ehrliche, schnörkellose Musik. really do that, you bleed. Her music is John Cage ist u. a. Erfinder des beschrieb der Pianist einmal in einem Und er ist sich sicher: „Wenn die Kon- extremely physical.” Thus, the pianist „präparierten Klaviers“. Er platzierte Interview als „extrem und kompro- stellation stimmt, dann überträgt sich is in for some strenuous work – and Alltagsgegenstände, von Aschen- misslos“. In der Spielanleitung der das auch auf das Publikum“. I. O. serious, honest and no-frills music. bechern bis zu Zeitungen, zwischen die Saiten eines Konzertflügels. So ikonen des 20. jahrhunderts Impressum gab er jedem Ton zum harmonischen markus hinterhäuser Dies ist ein Produkt der Kleine Zeitung GmbH. & Co KG, Schönaugasse 64, 8010 Graz in Zusammenarbeit mit auch einen perkussiven Klang. So Graz 2003, Kulturhauptstadt Europas Organisations GmbH auch in den „Sonatas & Interludes for 6. Oktober, 19.30 Uhr. Markus Hinterhäuser, Sponsored by Anzeigenleiter: Gerhard Valeskini (0 31 6) 875 3303 Klavier: „Sonatas & Interludes for prepared Pianos“ von Projektleitung und Anzeigen: Prepared Piano“, mit denen Pianist Mag. Christian Edelsbrunner (0 31 6) 875 3350, John Cage, „Suite Nr. 10“ von Giacinto Scelsi und Leitung PR-Redaktion: Markus Hinterhäuser seinen „Ikonen- Sonaten Nr. 5 und 6 von Galina Ustvolskaya. Anna Maria Peiker (0 31 6) 875 3328 Koordination: Itta Olaj (0 31 6) 875 3339. Abend“ am 6. Oktober beginnen wird. Nächster Ikonen-Termin: 28. November, 19.30 Uhr. Wiener Philharmoniker. Texte: Bernd Hadler, Hannes Luxbacher, Franz Niegelhell, Werke von Franz Schreker, Giacinto Scelsi, Beat Furrer und Claude Debussy. Itta Olaj, Norbert Wally. Der zweite Programmpunkt des Übersetzung: Margarete Brandstätter. Wiener Singakademie. Violine: Ernst Kovacic. Dirigent: Ingor Metzmacher. Bildredaktion: Karin Blaschke, Elvira Klamminger. Konzertes ist Giacinto Scelsis „Suite Layout und Produktion: m4! Mediendienstleistungs Helmut-List-Halle, Waagner-Biro-Straße 98a. Karten: 15/25/35 Euro. Gesmbh & Co.KG, Lisa Thalhammer. Nr. 10“. Scelsi, der wie auch Cage Druck: StyriaDruck, 8042 Graz 03 eine Affinität zu fernöstlichem Ge- Tickets/Info: 0316/2003, Mariahilferplatz 2, Graz. www.graz03.at MONTAG, 6. 10. 2003

ARCHITEKTUR/KUNST IM ÖFFENTLICHEN RAUM real*utopia – Rundgang zu den Kunst- werken und zu besonderen Orten im Bezirk IKONEN DES 20. JAHRHUNDERTS . Diesmal: „China Town Graz“, „Graz 2012 – Olympischer Campus“, „Aussagen“, ICONS OF THE 20TH CENTURY „Ausflug in die Zukunft“. Special: Besuch der Justizanstalt Karlau. (Extra Rundgänge für Gruppen und Schulklassen: Anmeldung unter: 0664/9204181.) Treffpunkt: Info*Kiosk am Griesplatz Nord. 17.00 Uhr. Die gespiegelte Stadt. Sonnenuntergang: 18.37 Uhr. Freiheitsplatz. Marienlift. Perspektivenwechsel. 9.00 bis 22.00 Uhr. Am Eisernen Tor. Schattenobjekt Uhrturm. Schloßberg. MUSIK Ikonen des 20. Jahrhunderts – Markus Hinterhäuser. Werke von John Cage (Sonates & Interludes), Giacinto Scelsi (Suite No. 10), Galina Ustvolskaya (Sonate No. 5 und No. 6). 19.30 Uhr. Helmut-List- Halle, Waagner-Biro-Straße 98a. AUSSTELLUNGEN Gert Jonke – Wortwasserfall. Moder- nes Computerdesign ermöglicht es, das Fließen der Sprache Gestalt werden zu RICHTUNGSWEISENDE KLAVIERMUSIK lassen. 8.00 bis 3.00 Uhr. Und Peter Handke – Handke-Floor. „Alles Jukebox!“ Eine Annäherung an Handkes Dem aus Italien stammenden Pianisten Markus Hinterhäuser ist die Musik des 20. Jahrhun- Sponsored by Musikverständnis. 10.00 bis 16.00 Uhr. Literaturhaus, Elisabethstraße 30. Info: derts ein besonderes Anliegen. Zwei der Programmpunkte seines Ikonen-Konzerts, nämlich 0316/3808360. www.literaturhaus-graz.at John Cages „Sonatas and Interludes“ sowie Galina Ustvolskayas Klaviersonaten, hat er bereits Berg der Erinnerungen. Grazerinnen und Grazer erinnern sich. 10.00 bis 18.00 Uhr. auch auf CD eingespielt. Weiters zu hören: Giacinto Scelsis „Suite Nr. 10“. Schloßbergstollen, Schloßberg. 19.30 Uhr. Helmut-List-Halle, Waagner-Biro-Straße 98a. Karten: 15/25/35 Euro. real*utopia. Kunst im Stadtteil Gries. 0.00 bis 24.00 Uhr. Info*Kiosk mit Lageplanausgabe und kostenlosem Fahrradverleih: 10.00 bis 18.00 Uhr. T ickets/Info: 0316/2003, Mariahilferplatz 2, Graz oder www.graz03.at Griesplatz, Nordteil. Info: 0664/9204181. Die verschwundene Galerie. Ein Projekt von Martin Krusche und Joseph Schützen- höfer. Im Rahmen von „localtask 2003 – net art“. Besuch unter: www.galerie.kultur.at BERG DER ERINNERUNGEN REAL*UTOPIA Meisterwerke der steirischen Moderne. 10.00 bis 19.00 Uhr. Burg MOUNTAIN OF MEMORIES REAL*UTOPIA Rabenstein, Adriach 41, und öffentlicher Raum in Frohnleiten. Info: 03126/2303. WAS SONST NOCH LÄUFT: THEATER/TANZ Masken. Tanz–Musik–Installationen zum Thema „Die Maske als Symbol für Rollen, Konventionen und Klischees“. Exponate von Edith Huber, Musik von Gerhard Nierhaus und Tanz von Klaus Seewald sowie Monika Zöhrer. 20.00 Uhr. Kulturzentrum bei den Minoriten, Mariahilferplatz 3. Gebrüllt vor Lachen. Stück von Chris- topher Durang. Regie: Britta Lang. 20.30 Uhr. Schauspielhaus, Ebene 3, Hofgasse 11. AUSSTELLUNGEN Haus der Erinnerungen. Erinnerungen aus vergangenen Tagen rund um Kastner+Öhler. 9.00 bis 18.30 Uhr. Kastner+Öhler, Sackstraße 7/4. Stock. PFADE DES GEDÄCHTNISSES ERKUNDUNGSTOUR Österreichischer Skulpturenpark. Zeit- genössische Skulpturen auf einem Areal von 7 Hektar. 10.00 bis 18.00 Uhr. Öster- Der Grazer Hausberg als Hüter Sponsored by Kunstwerke zwischen Realität und Utopie in Graz’ reichischer Skulpturenpark, Thalerhofstraße 85, Unterpremstätten. Info: 0316/851500. der Erinnerungsstücke der Be- buntestem Bezirk. Eine der Stationen ist „Aussagen“ 28. Grazer Kunst- und Antiquitäten- wohnerInnen von Graz. von Esra Ersen an der Wand der Justizanstalt Karlau. messe. Möbel und Kunstgewerbe, 10.00 bis 18.00 Uhr. Schloßbergstollen, Gemälde und Grafik, Schmuck, Skulpturen, Schloßberg. Treffpunkt: 17.00 Uhr. info*kiosk, Griesplatz Nord. Jugendstil und Art Deco, Asiatika, Eintritt: 1/2 Euro. Teilnahme: 1,5/3 Euro. Teppiche. 10.00 bis 20.00 Uhr. Seifenfabrik Veranstaltungszentrum, Angergasse 41–43. FOTOS: KK, SCHIFFER, LUSSER

PARTNER VON GRAZ 2003 KULTURHAUPTSTADT EUROPAS:

04 DIENSTAG, 7. 10. 2003

ARCHITEKTUR / KUNST IM Die verschwundene Galerie. Ein Projekt ÖFFENTLICHEN RAUM von Martin Krusche und Joseph Schützen- Die gespiegelte Stadt. Sonnenuntergang: höfer. Im Rahmen von „localtask 2003 – net DIE GESETZE DES VATERS 18.35 Uhr. Freiheitsplatz. art“. Besuch unter: www.galerie.kultur.at Marienlift. 9.00 bis 22.00 Uhr. Am mrs-lee, Marie D. Neugebauer, Simone THE LAWS OF THE FATHER Eisernen Tor. Sailer u. a. Photoausstellung. Einblick in Schattenobjekt Uhrturm. Schloßberg. die vielfältigen Aktivitäten der jungen Grazer Architekturinitiativen. Im Rahmen THEATER/TANZ des steirischen herbst. 12.00 bis 18.00 Uhr. Die falsche Geschichte. Medienszeno- Architektur Stage, Belgiergasse 6, Hof. graphische Anordnung von Max Gad und Meisterwerke der steirischen Orhan Kipcak (Konzept). Mit Katja Krusche Moderne. 10.00 bis 19.00 Uhr. Burg und Helmut Eberhart. Im Rahmen des Rabenstein, Adriach 41, und öffentlicher steirischen herbst. 20.00 Uhr. Medienturm Raum in Frohnleiten. Info: 03126/2303. – Verein für Medienkunst, -kultur und -wissenschaft, Großmarktstraße 8b. FILM/FOTO/NEUE MEDIEN Experimenteller Film aus den Nieder- MUSIK landen – filmGraz! Video- und Film- Sänger- und Musikantenstammtisch. installationen von Christine Sbaschnigg & Viele Musikstile. Bitte Instrumente mit- Co. Im Anschluss: Verleihung des „one- bringen! Zuhörer sind ebenfalls herzlich minute-award“. Im Rahmen von willkommen. Im Rahmen des Projektes access.all.areas – filmGraz! 20.00 Uhr. Stadtmusikszene. Ab 19.00 Uhr. Herberts Container UniT, Universitätsplatz 3. Stubn, Aufelderweg 24, Feldkirchen/Graz. Musik die gefällt – Oldies und WISSENSCHAFT/RELIGION Evergreens. Im Rahmen des Projektes Der Traum vom Ende des Patriarchats. Stadtmusikszene. Ab 21.00 Uhr. Oder: „Was heißt es, den Tod zu über- Babenbergerhof, Babenbergerstraße 39. leben“ – Vortrag von Dr. Ralf Rother. Vier SEX, DRUGS AND PSYCHOANALYSE Info: www.stadtmusikszene.at Zitate von Hans und Otto Gross, Siegmund Freud und Franz Kafka. Im Rahmen des AUSSTELLUNGEN Projektes Die Gesetze des Vaters. 18.00 In die Fußstapfen seines Vaters Hans, eines Strafrechtsexperten, trat Otto Gross Gert Jonke – Wortwasserfall. Moder- Uhr. Stadtmuseum, Vortragssaal, Sack- nes Computerdesign ermöglicht es, das straße 18. nur bedingt. Zwar fand auch er auf dem Gebiet der Psychoanalyse international Fließen der Sprache Gestalt werden zu Anerkennung, doch ansonsten kehrte er dem bürgerlichen Establishment den lassen. 8.00 bis 3.00 Uhr. Und KINDER/JUGEND Peter Handke – Handke-Floor. „Alles Die Gesetze des Vaters – Kinder- Rücken: Er lebte im Aussteigermilieu und genoss Sex und Drogen im Übermaß. Jukebox!“ Eine Annäherung an Handkes Aktiv-Nachmittag. Für Kinder von 6 bis 10.00 bis 21.00 Uhr. Stadtmuseum, Sackstraße 18. Eintritt: 1,5/4,5/7 Euro. Musikverständnis. 10.00 bis 16.00 Uhr. 10 Jahren. 15.00 bis 17.00 Uhr. Stadt- Installationen im Rahmen des Projektes museum, Sackstraße 18. Anmeldung: Sprachmusik. Literaturhaus, 0316/2003-7000. Elisabethstraße 30. Info: 0316/3808360. Tickets/Info: 0316/2003, Mariahilferplatz 2, Graz oder www.graz03.at Die Gesetze des Vaters. Problematische WAS SONST NOCH LÄUFT: Identitätsansprüche – Hans und Otto Gross, Sigmund Freud und Franz Kafka. 10.00 bis THEATER/TANZ 21.00 Uhr. Stadtmuseum, Sackstraße 18. Masken. Tanz–Musik–Installationen zum Balkan Konsulat proudly presents: Thema „Die Maske als Symbol für Rollen, DIE FALSCHE GESCHICHTE Sarajevo. Präsentation der Kunstszene Konventionen und Klischees“. Exponate Sarajevos, Kuratorin: Lejla Hodzic. Im von Edith Huber, Musik von Gerhard THE WRONG STORY Balkan Konsulat Cafe ist ein Archiv einge- Nierhaus und Tanz von Klaus Seewald richtet, das eine Auswahl an Videoarbeiten, sowie Monika Zöhrer. 20.00 Uhr. Filmen, Katalogen und KünstlerInnendokus Kulturzentrum bei den Minoriten, aus und über Sarajevo beinhaltet. 10.00 bis Mariahilferplatz 3. 18.00 Uhr. < rotor >, association for Die Kunst des Hungerns. Von Marc von contemporary art, Belgiergasse 8. Henning nach Motiven von Franz Kafka. Rock und Rüstung. Zur Geschichte der Inszenierung: Marc von Henning. Frauenkleidung. 10.00 bis 18.00 Uhr. Ausstattung: Dick Bird. Musik: Till Löffler. Landeszeughaus, Herrengasse 16. 19.30 Uhr. Schauspielhaus, Hofgasse 11. Berg der Erinnerungen. Grazerinnen und Gebrüllt vor Lachen. Stück von Chris- Grazer erinnern sich. 10.00 bis 18.00 Uhr. topher Durang. Regie: Britta Lang. 20.30 Schloßbergstollen, Schloßberg. Uhr. Schauspielhaus, Ebene 3, Hofgasse 11. Positionen Japanischer Fotografie. Der Info: 0316/8000. www.theater-graz.com soziale Gebrauch von Bildern. KuratorInnen: Christine Frisinghelli, Seiichi Furuya, AUSSTELLUNGEN Manfred Willmann. Im Rahmen des Pro- Österreichischer Skulpturenpark. Zeit- jektes KEEP IN TOUCH. 10.00 bis 18.00 Uhr. genössische Skulpturen auf einem Areal Kunsthaus, Südtirolerplatz 2/Lendkai 1. von 7 Hektar. 10.00 bis 18.00 Uhr. Öster- real*utopia. Kunst im Stadtteil Gries. reichischer Skulpturenpark, Thalerhofstraße 0.00 bis 24.00 Uhr. Info*Kiosk mit Lage- 85, Unterpremstätten. Info: 0316/851500. planausgabe und kostenlosem Fahrrad- Werner Stadler „kneading venus“. 9.00 verleih: 10.00 bis 18.00 Uhr. Griesplatz, bis 18.00 Uhr. Haus der Kunst, Galerie Nordteil. Info: 0664/9204181. Andreas Lendl, Andreas-Hofer-Platz 5. Info: IOKASTE WILL LEBEN SUPPORT. Die Neue Galerie Graz als www.art-stadler.com Sammlung. 10.00 bis 18.00 Uhr. Neue 28. Grazer Kunst- und Antiquitäten- Galerie am Landesmuseum Joanneum, messe. Möbel und Kunstgewerbe, Max Gad und Orhan Kipcak schreiben einen griechischen Mythos neu. Königin Sackstraße 16. Gemälde und Grafik, Schmuck, Skulpturen, Iokaste, Frau ihres Sohnes Ödipus und Mutter seiner Kinder, verweigert in der Vom Horror der Kunst. KuratorInnen: Jugendstil und Art Deco, Asiatika, Helmut Draxler und Eva Maria Stadler. Teppiche. 10.00 bis 20.00 Uhr. Seifenfabrik „medienszenographischen Anordnung“ im Rahmen des steirischen herbst einen TheoretikerInnen, KünstlerInnen, Musiker- Veranstaltungszentrum, Angergasse 41-43. Selbstmord wie bei Sophokles. Doch die Medien-Götter fressen alle und alles. Innen und Theaterleute rücken Motive in den Vordergrund, die das Gespenstische FILM/FOTO/NEUE MEDIEN 20.00 Uhr. Medienturm, Großmarktstraße 8b. Karten 8/12 Euro. und Abgründige vielfach da orten, wo das Bilder von unterwegs. Fotoclub GraWe Reale fassbar erscheint. Im Rahmen des Graz. 19.30 bis 21.00 Uhr. CDA – Club der steirischen herbst. 11.00 bis 19.00 Uhr. Amateurfotografen, Klosterwiesgasse FOTOS: FUISZ-MOODLY + WAGNER, KK Grazer Kunstverein, Bürgergasse 4/II. 35/K. Info: 0676/5117946.

SPONSOREN VON GRAZ 2003 KULTURHAUPTSTADT EUROPAS:

05 In jeder Beziehung zählen die Menschen. MITTWOCH, 8. 10. 2003

THEATER/TANZ Die falsche Geschichte. Medienszeno- graphische Anordnung. Im Rahmen des steirischen herbst. 20.00 Uhr. Medienturm BALKAN KONSULAT KEEP IN TOUCH – Verein für Medienkunst, -kultur und -wissenschaft, Großmarktstraße 8b. BALKAN CONSULATE KEEP IN TOUCH MUSIK Sänger- und Musikantenstammtisch. Veranstaltungen im Rahmen der Stadt- musikszene. a) Unter Mitwirkung des IAAC – Internationales Alpen Adria College. Ab 19.30 Uhr. Babenbergerhof, Babenberger- straße 39. b) Viele Musikstile Ab 20.00 Uhr. Cafe Alpha, Moserhofgasse 56. AUSSTELLUNGEN Gert Jonke – Wortwasserfall. 8.00 bis 3.00 Uhr. Und Peter Handke – Handke-Floor. „Alles Jukebox!“ 10.00 bis 16.00 Uhr. Installa- tionen im Rahmen des Projektes Sprach- musik. Literaturhaus, Elisabethstraße 30. Die Gesetze des Vaters. 10.00 bis 18.00 Uhr. Stadtmuseum, Sackstraße 18. Balkan Konsulat proudly presents: Sarajevo. 10.00 bis 18.00 Uhr. < rotor >, Belgiergasse 8. Rock und Rüstung. 10.00 bis 18.00 Uhr. SARAJEVO Landeszeughaus, Herrengasse 16. Berg der Erinnerungen. 10.00 bis 18.00 Uhr. Schloßbergstollen, Schloßberg. In Sarajevos neuer Kunstszene ist die Kriegserfahrung Positionen Japanischer Fotografie. Im Rahmen des Projektes KEEP IN TOUCH. deutlich spürbar. Aleksandra Vaid z. B. thematisiert 10.00 bis 18.00 Uhr. Kunsthaus, Abgeschlossenheit und Todesangst. Südtirolerplatz 2/ Lendkai 1. real*utopia. Kunst im Stadtteil Gries. 0.00 9.00 bis 18.00 Uhr, < rotor >, association for contem- bis 24.00 Uhr. Info*Kiosk: 10.00 bis 18.00 porary art, Belgiergasse 8. Eintritt frei. Uhr. Griesplatz, Nordteil. SUPPORT. 10.00 bis 18.00 Uhr. Neue Galerie am Landesmuseum Joanneum, Sackstraße 16. Tickets/Info: 0316/2003, Mariahilferplatz 2, Graz oder www.graz03.at Die verschwundene Galerie. Im Rahmen von „localtask 2003 – net art“. Besuch unter: www.galerie.kultur.at . Vom Horror der Kunst. Im Rahmen des steirischen herbst. 11.00 bis 19.00 Uhr. Grazer Kunstverein, Bürgergasse 4/II. VOM HORROR DER KUNST mrs-lee, Marie D. Neugebauer, Simone Sailer u.a. Photoausstellung. Im Rahmen ABOUT THE HORROR OF ART des steirischen herbst. 12.00 bis 18.00 Uhr. Architektur Stage, Belgiergasse 6, Hof. Meisterwerke der steirischen Moderne. 10.00 bis 19.00 Uhr. Burg Rabenstein, Adriach 41, und öffentlicher Raum in Frohnleiten. Info: 03126/2303. LEBENSRÄUME Sonnengesang in der Stille. Visuelle Collage des Landesinstituts für Hörgeschä- digtenbildung.Im Rahmen der 17 Grazer Kulturbezirke – . 19.00 Uhr. Franziskanerkloster, Franziskanerplatz 14. KINDER/JUGEND Kindernachmittag im Diözesan- museum. Für Kinder von 5 bis 12 Jahren. Wenn Bilder sprechen. 14.30 bis 16.45 Uhr. Diözesanmuseum, Mariahilferplatz 3. Anmeldung: 0316/2003-7000. WAS SONST NOCH LÄUFT: MOTIV: GEWALT FOTOGRAFIE AUS JAPAN THEATER/TANZ Janis Joplin – Ein Stück Rock ‘n’ Roll. Inszenierung: Matthias Fontheim. 19.30 Die von Eva-Maria Stadler kuratierte Ausstellung geht Werden Japans junge Foto- Sponsored by Uhr. Schauspielhaus, Hofgasse 11. der Frage nach, inwieweit jeder Einzelne in gesell- künstler vom Westen beein- D.O.G.S.. TANZ, GRAZ in der Choreo- graphie von Catherine Guerin. 20.00 Uhr. schaftliche Gewaltverhältnisse involviert ist. flusst oder ist es umgekehrt? Schauspielhaus, Probebühne, Hofgasse 11. 11.00 bis 19.00 Uhr. Grazer Kunstverein, Bürger- 10.00 bis 18.00 Uhr. Kunsthaus Graz, Südtiroler- AUSSTELLUNGEN gasse 4/II. 8. Eintritt: 5/6,5 Euro platz 2. Eintritt: 4/6 Euro. Werner Stadler „kneading venus“. 9.00 bis 18.00 Uhr. Haus der Kunst, Galerie Andreas Lendl, Andreas-Hofer-Platz 5. FOTOS: ALEKSANDRA VAID_UNTITLED_2003, SAKIKO NOMURA, AUS: KURONEKO, 2002. SW-FOTOGRAFIE, COURTESY: CAMERA AUSTRIA. BUTZER, „WANDERER“ PRIVATSAMMLUNG KÖLN SPONSOREN VON GRAZ 2003 KULTURHAUPTSTADT EUROPAS:

06 DONNERSTAG, 9. 10. 2003

ARCHITEKTUR / KUNST IM Puchhalle. Die Arbeitswelt in ÖFFENTLICHEN RAUM und . Im Rahmen von 17 Grazer Die gespiegelte Stadt. Sonnenuntergang: Kulturbezirke/Bezirksprojekt Liebenau & DAS THEATER DER WIEDERHOLUNGEN 18.31 Uhr. Freiheitsplatz. Puntigam. 10.00 bis 19.00 Uhr. Puchhalle, Marienlift. Perspektivenwechsel. 9.00 bis Puchstraße 85 (beim Kreisverkehr). THEATER OF REPETITIONS 22.00 Uhr. Am Eisernen Tor. Die verschwundene Galerie. Ein Projekt Schattenobjekt Uhrturm. Schloßberg. von Martin Krusche und Joseph Schützen- höfer. Im Rahmen von „localtask 2003 – net THEATER/TANZ art“. Besuch unter: www.galerie.kultur.at Das Theater der Wiederholungen. Vom Horror der Kunst. KuratorInnen: Hel- Musiktheater in drei Erzählungen von mut Draxler, Eva Maria Stadler. Im Rahmen Bernhard Lang. Regie, Choreografie und des steirischen herbst. 11.00 bis 19.00 Uhr. szenische Konzeption: Xavier Le Roy. Grazer Kunstverein, Bürgergasse 4/II. Klangforum Wien. Musikalische Leitung: herbst-Parcours: Am rechten Murufer. Johannes Kalitzke. 20.00 Uhr. Anschließend Geführte Ausstellungsbesuche mit den NachRede zu: Das Theater der KunstvermittlerInnen des Vereins Wiederholungen. Wolfgang Reiter, Chef- KUNST.WERK, Gespräche mit den Kura- dramaturg des steirischen herbst, stellt sich torInnen. : Balkan Konsulat proudly gemeinsam mit den ProtagonistInnen, dem presents: Sarajevo/ARGE Loft – Architektur Regie- und Bühnenbild-Team den Fragen Stage: Frische Fische aus dem Architek- des Publikums. Ca. 22.00 Uhr. Helmut-List- tenpool/Kulturzentrum bei den Minoriten: Halle, Waagner-Biro-Straße 98a. Wo alles wahr ist. Auch das Gegenteil. Die falsche Geschichte. Medienszeno- Kunstpreis der Diözese Graz-Seckau für graphische Anordnung von Max Gad und zeitgenössische Bildende Kunst. Im Orhan Kipcak. Mit: Katja Krusche und Rahmen des steirischen herbst. Treffpunkt: Helmut Eberhart. Im Rahmen des steiri- , Belgiergasse 8/I. 17.00 Uhr. schen herbst. 20.00 Uhr. Medienturm – mrs-lee, Marie D. Neugebauer, Simone Verein für Medienkunst, -kultur und Sailer u.a. Photoausstellung. Einblicke in ZIVILISATORISCHER FORTSCHRITT? -wissenschaft, Großmarktstraße 8b. die vielfältigen Aktivitäten der jungen Grazer Architekturinitiativen. Im Rahmen MUSIK des steirischen herbst. 12.00 bis 20.00 Uhr. Bernhard Langs (Musik-)„Theater der Wiederholungen“, Auftragswerk des stei- KLUB COBRA live: Nekromantix + DJs: Architektur Stage, Belgiergasse 6, Hof. Conny, Ratz. Im Rahmen des Projektes Meisterwerke der steirischen rischen herbst, berichtet von politischen Träumen und Albträumen im 18., 19. und ppc. 21.00 Uhr. p.p.c, Neubaugasse 6. Moderne. 10.00 bis 19.00 Uhr. Burg 20. Jahrhundert. Eine Gewaltspirale dreht sich tiefer und tiefer ins Hier und Heute DJ Divan: Der Audionerd der Extra- Rabenstein, Adriach 41, und öffentlicher klasse. Im Rahmen des Projektes p.p.c. Raum in Frohnleiten. Info: 03126/2303. hinein. Anschließend „NachRede“: Möglichkeit zur Diskussion mit dem Ensemble. 21.30 Uhr. Kunsthaus Bar, Lendkai 1/ 20.00 Uhr. Helmut-List-Halle, Waagner-Biro-Str. 98a. Eintritt: 20/35/50 Euro. Südtirolerplatz 2. LITERATUR Sänger- und Musikantenstammtisch. Lesung im Cafe. Andritzer Autoren: Chris- Viele Musikstile. Bitte Instrumente mit- tine Teichmann. Ein Projekt der 17 Grazer bringen! Zuhörer ebenfalls herzlich will- Kulturbezirke/ – Wir sind Andritz. Tickets/Info: 0316/2003, Mariahilferplatz 2, Graz oder www.graz03.at kommen. Im Rahmen des Projektes 19.00 Uhr. Cafe Guggi, Grazer Straße 52. Stadtmusikszene. Ab 20.00 Uhr. Huberwirt, Hub 3, Stattegg. WAS SONST NOCH LÄUFT: AUSSTELLUNGEN THEATER/TANZ SUPPORT Gert Jonke – Wortwasserfall. Moder- Offene Zweierbeziehung. Von Dario Fo nes Computerdesign ermöglicht es, das und Franca Rame. Mit: Ute Radkohl und SUPPORT Fließen der Sprache Gestalt werden zu Ernst Prassel. 19.30 Uhr. Schauspielhaus, lassen. 8.00 bis 3.00 Uhr. Und Hofgasse 11. Peter Handke – Handke-Floor. „Alles D.O.G.S. TANZ, GRAZ in der Choreographie Jukebox!“ Eine Annäherung an Handkes von Catherine Guerin. 20.00 Uhr. Schau- Musikverständnis. 10.00 bis 20.00 Uhr. spielhaus, Probebühne, Hofg. 11. Installationen im Rahmen des Projektes Sprachmusik. Literaturhaus, AUSSTELLUNGEN Elisabethstraße 30. Info: 0316/3808360. Werner Stadler „kneading venus“. Die Gesetze des Vaters. Problematische 9.00 bis 18.00 Uhr. Haus der Kunst, Galerie Identitätsansprüche – Hans und Otto Gross, Andreas Lendl, Andreas-Hofer-Platz 5. Sigmund Freud und Franz Kafka. 10.00 bis Eröffnung der Sammlung Eisenkunst- 18.00 Uhr. Stadtmuseum, Sackstraße 18. guss der Hanns Schell Collection. Balkan Konsulat proudly presents: Weltweit größtes Spezialmuseum für Sarajevo. Die Kunstszene Sarajevos, Schloss, Schlüssel und Kassetten mit über 10.00 bis 18.00 Uhr. < rotor >, association 2000 m2 Ausstellungsfläche. Begrüßung: for contemporary art, Belgiergasse 8. Hanns Schell. Einführung: Martina Pall. Rock und Rüstung. Frauenleben im 19.30 Uhr. Hanns Schell Collection – Öster- Zeughaus. 10.00 bis 20.00 Uhr. reichisches Museum für Schloss, Schlüssel, Landeszeughaus, Herrengasse 16. Kästchen, Kassetten und Eisenkunstguss, Berg der Erinnerungen. Grazerinnen und Wienerstraße 10. Info: 0316/71565638. Grazer erinnern sich. 10.00 bis 21.00 Uhr. mangelos nos 1-9 1/2. Eröffnung. Retro- Schloßbergstollen, Schloßberg. spektive Dimitrije Basicevic Mangelos. Positionen Japanischer Fotografie. Der 19.00 Uhr Künstlerhaus, Burgring. DIE NEUE GALERIE GRAZ ALS SAMMLUNG soziale Gebrauch von Bildern. Im Rahmen Werner Berg: Starke Farben – An- des Projektes KEEP IN TOUCH. 10.00 bis näherung von Leben und Kunst. 20.00 Uhr. Kunsthaus, Südtirolerplatz 2/ Eröffnung. 19.00 Uhr. Lorli Rischl Museen sind Support-Systeme, sie sorgen dafür, dass Kunstwerke erhalten und zu- Lendkai 1. Foundation, Joanneumring 16/3. gänglich bleiben. Zwar kann die Neue Galerie kein Kontinuum der Moderne zeigen, SUPPORT. Die Neue Galerie Graz als Sammlung. 10.00 bis 20.00 Uhr. Neue KINDER/JUGEND aber viele ihrer Errungenschaften – in einer aufregenden neuen Kombination. Galerie am Landesmuseum Joanneum, Abschlusspräsentation der Inter- 10.00 bis 20.00 Uhr. Neue Galerie am Landesmuseum Joanneum, Neutor- Sackstraße 16. nationalen Kulturprojektwoche des real*utopia. Kunst im Stadtteil Gries. 0.00 IAAC. 80 Jugendliche aus Österreich, gasse 45. Eintritt: 5/7 Euro. bis 24.00 Uhr. Info*Kiosk mit Lageplanaus- Slowenien, Kroatien, Ungarn und Italien gabe und kostenlosem Fahrradverleih: präsentieren ihre Arbeiten. 17.00 Uhr. 10.00 bis 18.00 Uhr. Griesplatz, Nordteil. Bischöfliches Gymnasium, Festsaal, Lange FOTOS: MRS-LEE.COM, DUCHAMP, DIE GROSSE SCHACHTEL – SERIE F, 1966 Gasse 2. Mehr Infos unter: www.kleinezeitung.at/graz2003 07 FREITAG, 10. 10. 2003

ARCHITEKTUR / KUNST IM Die verschwundene Galerie. Ein Projekt ÖFFENTLICHEN RAUM von Martin Krusche und Joseph Schützen- Die gespiegelte Stadt. Sonnenuntergang: höfer. Im Rahmen von „localtask 2003 – net 18.29 Uhr. Freiheitsplatz. art“. Besuch unter: www.galerie.kultur.at DAVID LYNCH-RETROSPEKTIVE Marienlift. Perspektivenwechsel. 9.00 bis Vom Horror der Kunst. KuratorInnen: Hel- 22.00 Uhr. Am Eisernen Tor. mut Draxler, Eva Maria Stadler. Im Rahmen DAVID LYNCH-RETROSPECTIVE Schattenobjekt Uhrturm. Schloßberg. des steirischen herbst. 11.00 bis 19.00 Uhr. Metasofa. Josef Trattners Grazer Kunstverein, Bürgergasse 4/II. überdimensionale Sofas. Mariahilferplatz. mrs-lee, Marie D. Neugebauer, Simone Sailer u.a. Photoausstellung. Einblicke in THEATER/TANZ die vielfältigen Aktivitäten der jungen Das Theater der Wiederholungen. Grazer Architekturinitiativen. Im Rahmen Musiktheater in drei Erzählungen von des steirischen herbst. 12.00 bis 18.00 Uhr. Bernhard Lang. Regie, Choreografie und Architektur Stage, Belgiergasse 6, Hof. szenische Konzeption: Xavier Le Roy. Meisterwerke der steirischen Komposition: Bernhard Lang, Klangforum Moderne. 10.00 bis 19.00 Uhr. Burg Wien. Musikalische Leitung: Johannes Rabenstein, Adriach, und öffentlicher Raum Kalitzke. 20.00 Uhr. Helmut-List-Halle, in Frohnleiten. Info: 03126/2303. Waagner-Biro-Straße 98a. Die falsche Geschichte. Medienszeno- FILM/FOTO/NEUE MEDIEN graphische Anordnung von Max Gad und David Lynch – Along the Surface. Orhan Kipcak. Mit: Katja Krusche und Retrospektive. Eröffnung und Einführung Helmut Eberhart. Im Rahmen des steiri- anschließend: „The Amputee“ (1974, 5 min, schen herbst. 20.00 Uhr. Medienturm – OF) und „Eraserhead“ (1977, 89 min., OF). Verein für Medienkunst, -kultur und Im Rahmen des steirischen herbst. -wissenschaft, Großmarktstraße 8b. 19.30 Uhr. Schubert Kino, Mehlplatz 2. MUSIK LEBENSRÄUME DJ Yoshiva: Electro, Jazz House and slowbar – Eröffnung. Ein „flammendes ERÖFFNUNG MAL ZWEI Fusion. Im Rahmen des Projektes p.p.c. Haus“ verwirrender Irritation ... im Da- 21.30 Uhr. Kunsthaus Bar, Lendkai 1/ zwischen: Visuals, DJ-Lines, der Sound Südtirolerplatz 2. eines universellen Luberton auf dem Machen Sie sich auf die Reise in das bizarr-grelle Lynch-Universum, am ersten Tag Sänger- und Musikantenstammtisch. Schloßberg. Im Rahmen des steirischen Viele Musikstile. Bitte Instrumente mit- herbst. 20.00 Uhr. Schloßberg-Restaurant, mit einführenden Worten und den Filmen „The Amputee“ und „Eraserhead“. bringen! Zuhörer sind ebenfalls herzlich Schloßberg 7. Zugleich eröffnet auch die schrille „slowbar“ im Schloßbergrestaurant. willkommen. Im Rahmen des Projektes Linie 4 „Graz Performances“, Köln. Stadtmusikszene. Ab 19.00 Uhr. Gasthaus Videopräsentation; 24 Performances zu Retrospektive: 19.30 Uhr, Schubertkino, Mehlplatz 2. Karten: 5/6,5 Euro. Stoifmann, Neudorferstraße 65. Graz im Innen- und Außenraum der Stadt „slowbar“: ab 20.00 Uhr. Schlossberg-Restaurant, Schloßberg 7/8. Köln; in Kooperation mit ULTIMATE AUSSTELLUNGEN ACADEMIE. 21.00 bis 22.00 Uhr. 03 bar, Gert Jonke – Wortwasserfall. Moder- Mariahilferplatz 2. Info: http://kavn.mur.at nes Computerdesign ermöglicht es, das Tickets/Info: 0316/2003, Mariahilferplatz 2, Graz oder www.graz03.at Fließen der Sprache Gestalt werden zu WAS SONST NOCH LÄUFT: lassen. 8.00 bis 3.00 Uhr. Und Peter Handke – Handke-Floor. „Alles THEATER/TANZ Jukebox!“ Eine Annäherung an Handkes Das weite Land. Tragikomödie von Arthur Musikverständnis. 10.00 bis 16.00 Uhr. Schnitzler. Inszenierung: Matthias Font- DAS THEATER DER WIEDERHOLUNGEN Installationen im Rahmen des Projektes heim. 19.00 Uhr. Schauspielhaus, Hof- Sprachmusik. Literaturhaus, gasse 11. Info: 0316/8000. THEATER OF REPETITIONS Elisabethstraße 30. Info: 0316/3808360. Die Gesetze des Vaters. Problematische MUSIK Identitätsansprüche – Hans und Otto Gross, Der Vetter aus Dingsda. Operette von Sigmund Freud und Franz Kafka. 10.00 bis Eduard Künneke. Inszenierung: Alexander 18.00 Uhr. Stadtmuseum, Sackstraße 18. Schullin. Musikalische Leitung: Marius Balkan Konsulat proudly presents: Stieghorst. 19.30 Uhr. Opernhaus, Kaiser- Sarajevo. Die Kunstszene Sarajevos, Josef-Platz 10. Info: 0316/8000. Kuratorin: Lejla Hodzic. 10.00 bis 18.00 Uhr. < rotor >, association for contemporary art, AUSSTELLUNGEN Belgiergasse 8. Werner Berg: Starke Farben – An- Rock und Rüstung. Frauenleben im Zeug- näherung von Leben und Kunst. 10.00 haus. 10.00 bis 18.00 Uhr. Landeszeughaus, bis 18.00 Uhr. Lorli Rischl Foundation, Herrengasse 16. Joanneumring 16/3. Info: 0316/818681. Berg der Erinnerungen. Grazerinnen und Österreichischer Skulpturenpark. Grazer erinnern sich. 10.00 bis 18.00 Uhr. Zeitgenössische Skulpturen auf einem Schloßbergstollen, Schloßberg. Areal von 7 Hektar. 10.00 bis 18.00 Uhr. Positionen Japanischer Fotografie. Der Österreichischer Skulpturenpark, soziale Gebrauch von Bildern. Künstler- Thalerhofstraße 85, Unterpremstätten. Innen: Mao Ishikawa, Keizo Kitajima, Kisei Werner Stadler „kneading venus“. Kobayashi, Mika Ninagawa, Sakiko No- 9.00 bis 18.00 Uhr. Haus der Kunst, Galerie mura, Masafumi Sanai, Tomoko Sawada, Andreas Lendl, Andreas-Hofer-Platz 5. Risaku Suzuki, Kyoichi Tsuzuki. Kurator- no_lab. Live Screening der jungen Grazer Innen: Christine Frisinghelli, Seiichi Furuya, Architekturinitiativen. Im Rahmen des Manfred Willmann. Im Rahmen des steirischen herbst. 20.00 Uhr. Architektur Projektes KEEP IN TOUCH. 10.00 bis 18.00 Stage, Belgiergasse 6, Hof. Uhr. Kunsthaus, Südtirolerplatz 2/Lendkai 1. mangelos nos 1-9 1/2. Retrospektive Puchhalle. Das Puchwerk prägt seit Dimitrije Basicevic Mangelos. 9.00 bis Generationen die Arbeitswelt in Liebenau 18.00 Uhr Künstlerhaus, Burgring. MUSIK WIRD SICHTBAR und Puntigam. Im Rahmen von 17 Grazer Kulturbezirke/Bezirksprojekt Liebenau & LEBENSRÄUME Puntigam. 12.00 bis 21.00 Uhr. Puchhalle, Im Kaffeehaus 2003 – Bontond & Bernhard Lang erschuf eine neue Form des Musiktheaters: Was auf der Bühne Puchstraße 85 (beim Kreisverkehr). Selzer Cafe Weitzer. Eröffnung. Zwei real*utopia. Kunst im Stadtteil Gries. 0.00 Künstler aus drei Ländern (Deutschland, geschieht, ist keine Interpretation der Partitur mehr, sondern rein deren adäquate bis 24.00 Uhr. Info*Kiosk mit Lageplanaus- Österreich und Ungarn) würdigen die szenische Unterstützung. MusikerInnen wie SängerInnen werden zu Darsteller- gabe und kostenlosem Fahrradverleih: Institution „Kaffeehaus“. Mittelpunkt der 10.00 bis 18.00 Uhr. Griesplatz, Nordteil. Welt oder Verlängerung des Wohnzimmers. Innen, die ein Feld wiederholter Bewegungen erschaffen. SUPPORT. Die Neue Galerie Graz als Ein Ort, wo die Zeit aussetzt. Ein Ort der 20.00 Uhr. Helmut-List-Halle, Waagner-Biro-Str. 98a. Eintritt: 20/35/50 Euro. Sammlung. 10.00 bis 18.00 Uhr. Neue Inspiration. Das Kaffeehaus. Im Rahmen Galerie am Landesmuseum Joanneum, des steirischen herbst. 19.00 Uhr. Cafe Sackstraße 16. Weitzer, Grieskai 12–14. FOTOS: ANA JEINIC/SNEZANA TUBIC, SCHIFFER 08 SAMSTAG, 11. 10. 2003

ARCHITEKTUR/KUNST IM Meisterwerke der steirischen ÖFFENTLICHEN RAUM Moderne. 10.00 bis 19.00 Uhr. Burg real*utopia – Rundgang zu den Kunst- Rabenstein, Adriach 41, und öffentlicher METASOFA-PERFORMANCE werken und zu besonderen Orten im Bezirk Raum in Frohnleiten. Info: 03126/2303. Gries. Diesmal: „Lichtschreibmaschine“, METASOFA-PERFORMANCE „Public Voice“ im Rösselmühlpark, „Club FILM/FOTO/NEUE MEDIEN der Nichtschwimmer“, „Graz 2012“ am David Lynch – Along the Surface. Gürtelturm. Special: Besuch der Graffities Retrospektive. 17.30 Uhr: ''The Straight im Josef-Huber-Park. Treffpunkt: Info*Kiosk Story'' (1999, 112 min., OmU). 20.00 Uhr: am Griesplatz Nord. 15.00 Uhr. „Wild At Heart“ (1990, 124 min., OmU). Die gespiegelte Stadt. Sonnenuntergang: 22.30 Uhr: „Eraserhead“ (1977, 89 min., 18.27 Uhr. Freiheitsplatz. OF). Schubert Kino, Mehlplatz 2. Marienlift. Perspektivenwechsel. 9.00 bis 22.00 Uhr. Am Eisernen Tor. LEBENSRÄUME Schattenobjekt Uhrturm. Schloßberg. slowbar. Ein „flammendes Haus“ ver- Metasofa – Performance. Josef Tratt- wirrender Irritation… 20.00 Uhr. ners überdimensionale Sofas. Alle Be- Schloßberg-Restaurant, Schloßberg 7. teiligten agieren im Material unter Zuhilfe- 3. FrauenWEG 2003. Auf den Spuren nahme der Hände und von bereitgestellten religöser beWEGter Frauen.Treffpunkt: Messern. 15.00 Uhr. Mariahilferplatz. Heilandskirche, Kaiser-Josef-Platz 9. 11.00 bis 12.30 Uhr. Info: (0316) 804 11 27. THEATER/TANZ Traumreise am Ragnitzbach. Die ver- Das Theater der Wiederholungen. schiedenen (akustischen) Facetten des 20.00 Uhr. Helmut-List-Halle, Waagner- Ragnitzbaches. Ab 14.00 Uhr: Spaziergang Biro-Straße 98a. entlang des Ragnitzbaches, Aufnahmen mit Die falsche Geschichte. 20.00 Uhr. Me- DAT-Recordern. Anmeldung: 0316/301980) dienturm – Verein für Medienkunst, -kultur 20.30 Uhr. Abend-Performance, Naturklang- und -wissenschaft, Großmarktstr. 8b. Register als Ergänzung der Orgel-Register. LETZTES PROBELIEGEN Haus der Begegnung, Ragnitzstrasse 168. MUSIK Im Rahmen der 17 Grazer Kulturbezirke/ DJ Sir 2000 von Styrian Soul Supply. & . Josef Trattners „Metasofas“ sind wieder da! Zum Rasten, Ruhen und um die Stadt Im Rahmen des Projektes p.p.c. 21.30 Uhr. Kunsthaus Bar, Lendkai 1/Südtirolerplatz 2. KINDER/JUGEND aus einer anderen Perspektive zu sehen. Allerdings sind sie nur noch bis 15.00 Uhr Welcome To The Jungle – hosted by MC Paradeishof. Spielzeug für den Wind. in voller Schönheit zu bewundern und benutzen, denn dann wird im Beisein ihres NAVIGATOR mit Jumpin’ Jack Frost (Lon- Eintritt frei! Bei Schlechtwetter Programm- don), MC Navigator (Mo’Fire, London), und Zeitänderung möglich. 9.00 bis 17.00 Schöpfers die kollektive Demontage zelebriert. Stauder (break:form), Cheever (spirals first), Uhr. Paradeishof, Zugang Murgasse/Ecke 15.00 Uhr. Mariahilferplatz. Eintritt frei. Illinoise (luv, graz) im 2nd floor: Soundsilo Paradeisgasse. Kinderkulturwerkstatt: presents: M.A.R.S, Renoa, Hadrian. Im 0676/7425092. Rahmen des Projektes p.p.c. 22.00 Uhr. p.p.c, Neubaugasse 6. WAS SONST NOCH LÄUFT: Tickets/Info: 0316/2003, Mariahilferplatz 2, Graz oder www.graz03.at AUSSTELLUNGEN THEATER/TANZ Gert Jonke – Wortwasserfall. 8.00 bis Die Kunst des Hungerns. Von Marc von 3.00 Uhr. Und Henning nach Motiven von Franz Kafka. Peter Handke – Handke-Floor. 10.00 bis Inszenierung: Marc von Henning. 19.30 Uhr. 17 GRAZER KULTURBEZIRKE 16.00 Uhr. Literaturhaus, Elisabethstr. 30. Schauspielhaus, Hofgasse 11. Die Gesetze des Vaters. 10.00 bis 18.00 17 CULTURAL DISTRICTS OF GRAZ Uhr. Stadtmuseum, Sackstraße 18. MUSIK Balkan Konsulat proudly presents: Jubilate. Das Männerensemble Graz Süd Sarajevo. 10.00 bis 13.00 Uhr. < rotor >, unter der Leitung von Helmut Gugerbauer Belgiergasse 8. und Manfred Tausch (Orgel). Steirischer Rock und Rüstung. 10.00 bis 18.00 Uhr. Tonkünstlerbund. 19:30 Uhr. Seelsorge- Landeszeughaus, Herrengasse 16. zentrum Graz-Süd, Anton-Lippe-Platz 1. Berg der Erinnerungen. 10.00 bis 18.00 Info: 0676/6890232. Uhr. Schloßbergstollen, Schloßberg. Adriana Lecouvreur. Oper von Francesco Positionen Japanischer Fotografie. Cilea. Inszenierung: Gabriele Rech. Musi- 10.00 bis 18.00 Uhr. Kunsthaus, kalische Leitung: Alexander Livenson. 19.30 Südtirolerplatz 2/ Lendkai 1. Uhr. Opernhaus, Kaiser-Josef-Platz 10. LOCALTASK WORKLAB. Aufbau eines Gesamtkunstwerkes („Netzmaschine“) mit AUSSTELLUNGEN allen KünstlerInnen. 10.00 bis 18.00 Uhr. Werner Berg: Starke Farben – An- Dom im Berg, Schloßberg. näherung von Leben und Kunst. 10.00 Puchhalle. 10.00 bis 19.00 Uhr. Puchhalle, bis 13.00 Uhr. Lorli Rischl Foundation, (beim Kreisverkehr), Puchstraße 85. Joanneumring 16/3. Info: 0316/818681. real*utopia. Kunst im Stadtteil Gries. 0.00 no_lab. Live Screening der jungen Grazer bis 24.00 Uhr. Info*Kiosk mit Lageplanaus- Architekturinitiativen. Im Rahmen des gabe und kostenlosem Fahrradverleih: steirischen herbst. 20.00 Uhr. Architektur 10.00 bis 18.00 Uhr. Griesplatz, Nordteil. Stage, Belgiergasse 6, Hof. SUPPORT. Die Neue Galerie Graz als mangelos nos 1-9 1/2. Retrospektive Sammlung. 10.00 bis 18.00 Uhr. Neue Dimitrije Basicevic Mangelos. 9.00 bis Galerie am Landesmuseum Joanneum, 18.00 Uhr Künstlerhaus, Burgring. Sackstraße 16. Die verschwundene Galerie. Besuch FILM/FOTO/NEUE MEDIEN unter: www.galerie.kultur.at Bilder von unterwegs. Fotoclub GraWe Vom Horror der Kunst. 11.00 bis 15.00 Graz. 16.00 bis 18.00 Uhr. CDA – Club der TRAUMREISE AM RAGNITZBACH Uhr. Grazer Kunstverein, Bürgergasse 4/II. Amateurfotografen Graz, Klosterwiesgasse herbst-Parcous: Vom Kunsthaus zum 35/K. Info: 0676/5117946. Bahnhof. Camera Austria: Positionen ja- Das „Naturklang-Register“ am Ragnitzbach ergänzt die Orgel-Register: Was 20 panischer Fotografie/Kunstmagazin Hell im LEBENSRÄUME Cafe Weitzer: Botond & Selzer, Im Kaffee- Im Kaffeehaus 2003 – Bontond & Workshop-TeilnehmerInnen (Info und Anmeldung: 0316/301980) am Nachmittag haus 2003/KUNST://ABSEITS VOM NETZ Selzer. Zwei Künstler aus drei Ländern am Ragnitzbach aufgenommen haben, wird am Abend beim Konzert im im Stadtraum (Europaplatz). Im Rahmen des (Deutschland, Österreich und Ungarn) steirischen herbst. Treffpunkt: Camera würdigen die Institution „Kaffeehaus“. Kirchenraum eingespielt. Austria – Kunsthaus, Lendkai 1. 15.00 Uhr. 11.00 bis 19.00 Uhr. Café Weitzer, Gries- 20.30 Uhr. Haus der Begegnung, Ragnitzstraße 168. Eintritt frei. mrs-lee, Marie D. Neugebauer, Simone kai 12–14. Sailer u.a. Photoausstellung. 12.00 bis 18.00 Uhr. Architektur Stage, Belgier- FOTOS: MRS-LEE.COM, PR TRUMLER gasse 6, Hof. 09 SONNTAG, 12. 10. 2003

ARCHITEKTUR/KUNST IM ÖFFENTLICHEN RAUM Kunst im öffentlichen Raum – Rund- gang. Treffpunkt: 03 info, Mariahilfer- KUNST IM ÖFFENTLICHEN RAUM – RUNDGANG platz 2. 14.00 Uhr. Info-Hotline: 0316/2003. Die gespiegelte Stadt. Sonnenuntergang: ART IN PUBLIC SPACES – TOUR 18.25 Uhr. Freiheitsplatz. Marienlift. Perspektivenwechsel. 9.00 bis 22.00 Uhr. Am Eisernen Tor. Schattenobjekt Uhrturm. Schloßberg. Metasofa. Josef Trattners überdimen- sionale Sofas. Mariahilferplatz AUSSTELLUNGEN Gert Jonke – Wortwasserfall. 8.00 bis 3.00 Uhr. Und Peter Handke – Handke-Floor. 10.00 bis 16.00 Uhr. Literaturhaus, Elisabethstr. 30. Die Gesetze des Vaters. 10.00 bis 18.00 Uhr. Stadtmuseum, Sackstraße 18. Rock und Rüstung. 10.00 bis 18.00 Uhr. Landeszeughaus, Herrengasse 16. Berg der Erinnerungen. 10.00 bis 18.00 Uhr. Schloßbergstollen, Schloßberg. Positionen Japanischer Fotografie. 10.00 bis 18.00 Uhr. Kunsthaus, Südtirolerplatz 2/ Lendkai 1. LOCALTASK WORKLAB. Aufbau eines Gesamtkunstwerkes („Netzmaschine“) mit NEUE RAUMERLEBNISSE allen KünstlerInnen. 10.00 bis 18.00 Uhr. Dom im Berg, Schloßberg. Puchhalle. 10.00 bis 19.00 Uhr. Puchhalle, Der Verein „Kunstwerk“ führt Gäste und Einheimische zu den neuen Sehenswürdigkeiten der Kulturhauptstadt. Zum Beispiel Puchstraße 85 (beim Kreisverkehr). real*utopia. Kunst im Stadtteil Gries. 0.00 in die von Alexander Kada „gespiegelte Stadt“, die nicht nur neue Raumerlebnisse ermöglicht, sondern auch das Meer nach bis 24.00 Uhr. Info*Kiosk mit Lageplanaus- Graz gebracht hat. Via LED-Wand wird Graz heute nicht nur Zeuge eines herrlichen Sonnenuntergangs, sondern darf auch gabe und kostenlosem Fahrradverleih: 10.00 bis 18.00 Uhr. Griesplatz, Nordteil. live der „Pfitschipfeil“-Armada beiwohnen: der größten Segelregatta der Welt im Golf von Triest. SUPPORT. Die Neue Galerie Graz als 14.00 Uhr. 03 info, Mariahilferplatz 2. Teilnahme: 5/7 Euro. Sammlung. 10.00 bis 18.00 Uhr. Neue Galerie am Landesmuseum Joanneum, Sackstraße 16. Die verschwundene Galerie. Besuch Tickets/Info: 0316/2003, Mariahilferplatz 2, Graz oder www.graz03.at unter: www.galerie.kultur.at Vom Horror der Kunst. 11.00 bis 15.00 Uhr. Grazer Kunstverein, Bürgergasse 4/II. mrs-lee, Marie D. Neugebauer, Simone ROCK UND RÜSTUNG DAVID LYNCH- Sailer u.a. 12.00 bis 18.00 Uhr. Architektur Stage, Belgiergasse 6, Hof. DRESS AND ARMOUR RETROSPEKTIVE Meisterwerke der steirischen Moderne. 10.00 bis 19.00 Uhr. Burg Rabenstein, Adriach 41, und öffentlicher Raum in Frohnleiten. Info: 03126/2303. FILM/FOTO/NEUE MEDIEN David Lynch -– Along the Surface. Retrospektive. 17.30 Uhr: „Wild At Heart“ (1990, 124 min., OmU). 20.00 Uhr: „Dune“ (1984, 137 min., DF). 22.30 Uhr: Kurzfilm- programm (1966–1995, 68 min., OF). Im Rahmen des steirischen herbst. Schubertkino, Mehlplatz 2. LEBENSRÄUME slowbar. 20.00 Uhr. Schloßberg- Restaurant, Schloßberg 7. WAS SONST NOCH LÄUFT: THEATER/TANZ Der Schein trügt. Stück von Thomas Bernhard. 20.00 Uhr. Schauspielhaus, KONTRASTPROGRAMM WILD AT HEART Probebühne, Hofgasse 11. Info: 0316/8000. MUSIK Weich fließende Frauen- Sponsored by Erster von drei Filmen am heutigen Tag ist der Kult- Kontrapunkte. Vor der Premiere von Don kleider erobern das „männ- Klassiker „Wild At Heart“, der 1990 bei den Filmfest- Pasquale. 11.00 Uhr. Opernhaus Graz, Spiegelfoyer, Kaiser-Josef-Platz 10. liche“ Reich der Rüstungen. spielen in Cannes seine Weltpremiere erlebte und 10.00 bis 18.00 Uhr. Landeszeughaus, Herren- später die Goldene Palme erhielt. LEBENSRÄUME Im Kaffeehaus 2003 – Bontond & gasse 16. Eintritt: 2,9/4,3 Euro. 17.30 Uhr, Schubertkino, Mehlplatz 2. Karten: 5/6,5 Euro. Selzer. Zwei Künstler aus drei Ländern (D, Ö, H) würdigen die Institution „Kaffee- haus“. 11.00 bis 19.00 Uhr. Cafe Weitzer, Grieskai 12–14. FOTOS: KLAMMINGER, SCHIFFER, DAVID LYNCH, WILD AT HEART, (1990)

Anzeigenberatung für 03Live: 0316/875-3350 Mag. Christian Edelsbrunner 10 AUSBLICK I ein „fertig“ gibt es nicht „localtask“, der Beitrag der Grazer Netzkunstinitiative mur.at, baut öffentlich ein Gesamtkunstwerk zusammen: die Netzmaschine.

er Aufbau ist öffentlich zu- 17. Oktober lädt man zu einem Einzelprojekten weiterzuentwickeln. gänglich und mit der Eröff- wiederum öffentlichen Frühstück, Von 17. bis 26. Oktober sendet auch Dnung keineswegs abgeschlos- um 20.00 Uhr wird die Netzmaschine Radio Helsinki täglich um 12.00 Uhr sen. Sicher die „Horrorvision“ vieler eröffnet. Dann hat das Gesamt- live aus dem Dom im Berg. Ausstellungsmacher, aber beim kunstwerk noch zehn Tage Zeit, sich Am 27. Oktober soll die Netz- „localtask Worklab“ nicht mehr und im Rahmen der Präsentation von und maschine abgebaut werden – aus- nicht weniger als Programm. Am in der Auseinandersetzung mit den nahmsweise wohl nicht öffentlich… 11. Oktober ist „localtask“ in den Dom im Berg gezogen und präsen- localtask tiert dort Internetkunst made in Graz. worklab In Form von Performances, Work- Öffentlicher Aufbau: 11. bis 17. 10., jeweils 10.00 bis 18.00 Uhr. shops und Präsentationen will das Eröffnung der Ausstellung „Worklab localtask“: 17.10., 20.00 Uhr „Worklab“ Zugang zu den 14 ver- Worklab mit Programm (Performances, Workshops etc.): 18. bis 26. 10. netzten Kunstprojekten vermitteln. NCC (NetCommunityCongress) 24. 10., 19.00 Uhr bis 25. 10., 19.00 Uhr nonstop § NETZMASCHINE: 14 EIN- http://localtask.mur.at ZELNE INTERNETPROJEKTE Vorerst stehen „Anlieferung“ WACHSEN ZUM GESAMT- und „öffentlich zugänglicher Aufbau Dom im Berg, Zugang Schloßbergplatz. Eintritt frei. KUNSTWERK ZUSAMMEN bis 18 Uhr“ auf dem Programm. Am T ickets/Info: 0316/2003, Mariahilferplatz 2 oder www.graz03.at

WERBUNG „erzherzog“ versilbert

2003 ist ein höchst erfolgreiches Jahr für die „Erzherzog Johann Weine“. Bei der „Inter- national Wine and Spirit Competition“ gab es eine Silbermedaille für den Sauvignon blanc.

reu dem guten Alten, aber Deutschland und Großbritannien. In § darum nicht minder emp- den letzten Jahren wurden die edlen fänglich für das gute Neue“, Tröpferl auch auf zahlreichen natio- GEORG T POGUNTKE, diese Worte ihres Namenspatrons nalen und internationalen Weinbe- GF DER hat sich die Erzeugergemeinschaft wertungen prämiert. Besonders stolz ERZHERZOG „Erzherzog Johann Weine“ zum sind Kellermeister Sieghart Kugel JOHANN Motto erkoren. und Geschäftsführer Georg Poguntke WEINE, MIT Der größte Erzeuger von stei- auf den Sieg bei der „Steirischen „SEINEM“ rischem Wein vinifiziert im ehema- Weintrophy 2003“ sowie auf zwei SAUVIGNON BLANC, DEM ligen Schlosskeller im südsteiri- Finalisten bei der Steirischen Lan- BESTBEWER- schen Ehrenhausen Trauben von desweinbewertung 2003. TETEN insgesamt 150 Hektar Anbaufläche. Der jüngste Erfolg: Bei der STEIRISCHEN 20 Mitarbeiter kümmern sich um Er- „International Wine and Spirit WEIN BEI DER zeugung und Vermarktung. Und das Competition“ in Großbritannien wur- INTERNA- mit großem Erfolg: Die „Erzherzog de der Sauvignon blanc 2002 mit TIONAL WINE AND SPIRIT Johann Weine“ sind im österreichi- einer Silbermedaille ausgezeichnet. COMPETITION schen Lebensmittelhandel stark Vinothek: Ehrenhausen, (0 34 53) vertreten, und man exportiert nach 24 23-0, www.erzherzog.com FOTOS: MUR.AT, LANGUSCH FOTOS: MUR.AT, 11 GRAZ03 LIVE ERLEBEN info, tickets, service

03 CARD MINICOSMOS 03 KARTEN Kinderzentrale – Informationsstelle fürs Kinderprogramm für Kinder von 3 bis 10 (12) Jahren. 3 Tage durch Graz und Infos über Sondertermine für Schulen 03 info/03 bar – in gekennzeichnete Studioräume der Neuen Galerie, Sackstraße 16 Info- und Ticketzentrale Ausstellungen mit der T: 0316/2003-7000, F: 0316/2003-7050 Mariahilferplatz 2 Graz 03 Card. www.minicosmos03.at T: 0316/2003, F: 0316/2003-2003 3 Tage Eintritt in Graz 2003-Ausstellungen, [email protected] 03 info: Mo bis So 9.00 bis 19.00 Uhr 3 Tage Benutzung der öffentlichen Ver- Di bis Sa 10.00 bis 17.00 Uhr, 03 bar: Mo bis Fr 7.30 bis 2.00 Uhr kehrsmittel in Graz. 19,90 bzw. 17,90 Euro. So & Feiertag 12.00 bis 17.00 Uhr Sa 9.00 bis 2.00 Uhr Bei Kauf an ÖBB-Schaltern 30 Prozent So & Feiertag 9.00 bis 1.00 Uhr Ermäßigung auf ein Vollpreisticket der ÖBB Graz Tourismus nach Graz & retour. Information Online-Ticket-Shop: Hotelzimmer, allgemeine Graz-Infos www.graz03.at, E: [email protected] 1 Tag Graz03 spezial Herrengasse 16 und Hauptbahnhof, mit der 03 Tageskarte: Europaplatz 4. Ticketservice 1 Tag Eintritt in die Graz 2003-Ausstellun- T: 0316/8075-0, F: 0316/8075-15 der Kleinen Zeitung: gen, 1 Tag Benutzung der öffentlichen Ver- www.graztourismus.at www.kleinezeitung.at/tickets oder kehrsmittel in Graz. 17,90 bzw. 15,90 Euro. [email protected] T: 0316/875 875 11 Bei Kauf an Kartenverkaufsstellen des Steirischen Verkehrsverbundes bis zu 03 club-Ermäßigungen öTicket-Center Graz 30 Prozent Ermäßigung auf die Normaltari- Für Mitglieder aktuell im Vorverkauf: Buchhandlung Leykam, Stempfergasse 3 fe des Steirischen Verkehrsverbundes T: 0316/716666, www.oeticket.com innerhalb eines Tages. „Szenische Kunst im steirischen herbst“ in der E: [email protected] Helmut-List-Halle: Das Theater der Wiederholungen, 9., 10., 11. 10. 03 shop bei erstbenützung als fahrschein bitte hier entwerten Lost Highway, 31. 10., 01., 6., 7., 8. 11. Bücher, Graz 2003-Souvenirs, Tickets, vollpreis ¤ 19,90 inkl. 10% ust nr: 000 Dry Clean Show, 21.–23., 25., 26. 11. Informationen: Herrengasse 16 T: 0316/8017-9660, F: 0316/8017-9669

bei erstbenützung als fahrschein „projekt.pop.culture“ im p.p.c.: www.graz03.at graz 03 card bitte hier entwerten 3 tage eintritt in alle gekennzeich- vollpreis ¤ 17,90 inkl. 10% ust neten ausstellungen von Laibach, 17. 10., Orpheum E: [email protected] graz 2003 – kulturhauptstadt nr: 000 europas. fahrkarte gültig für zone 101 der verbundlinie innerhalb des Frank Popp, 22. 10. Mo bis So 9.00 bis 19.00 Uhr gültigkeitszeitraumes. gültig von 2003 Die Sterne, 23. 10. bis 2003 tageskarte ein angebot von verbundlinie 1 tag eintritt in alle gekennzeich- Blumfeld, 23. 11. und graz 2003 neten ausstellungen von graz 2003 – kulturhauptstadt europas. fahrkarte gültig für zone 101 der verbundlinie innerhalb des gültigkeitszeitraumes. Fall eines Anarchisten – Dr. Otto Gross, gültig am 2003 ein angebot von verbundlinie 15.–24. 10., LUV-Sporthalle und graz 2003

„Ikonen des 20. Jahrhunderts“: Information: Markus Hinterhäuser, 6. 10. T: 0316/2003 Wiener Philharmoniker, 28. 11. www.graz03.at Bei allen Graz 03-Ausstellungen gilt für 03 club-Mitglieder der Ermäßigungspreis.

PARTNER VON GRAZ 2003 KULTURHAUPTSTADT EUROPAS:

12 AUSBLICK II

im tv und hörfunk

Montag, 6. 10. , 22.55 Uhr Schon gehört? In der Ö1-Clubsendung gibt es Karten für 2003-Veranstaltungen zu gewinnen

Dienstag, 7. 10., 15.00 Uhr Radio für Kinder Pflichttermin für junge Hörer auf 92,6 MHz.

§ DEN HAAS, DEN KENNT EIGENTLICH EH JEDER UND GEREDET WIRD AUCH VIEL ÜBER IHN. UND NATÜRLICH AUCH BEI DER BRENNERMANIA. ZIEMLICHER PFLICHTTERMIN. QUASI 1 A. Dienstag, 7. 10., 18.30 Uhr Service/Zeit/Reisen brennerdings Die Kulturhauptstadt im Blickpunkt. Von 17. bis 19. Oktober hat der steirische herbst den Erfolgs- Mittwoch, 8. 10., 18.00 Uhr autor Wolf Haas zum Thema. Ein Ausblick auf „Häsisch“. localtalk Wöchentliche Radiosendung as musst du dir einmal vor- Aber nicht dass du jetzt denkst, der sich mit Literatur gut auskennen des 2003-Projektes. stellen: Da hat der Wolf hat das nur wegen dem Kultur- weil sie’s studiert haben oder ein- Haas, der eigentlich eh hauptstadtjahr gemacht, so quasi fach nur so. Die Astrid Poier Bern- Donnerstag 9. 10., 17.30 Uhr D sinnlos – blind tv immer genug zu tun hat, extra für Auftrag erfüllt und dann wurscht. hard jedenfalls hat über die Bücher Graz einen Krimi geschrieben. Nein, da steckt schon ein bisserl vom Haas viel zu sagen. Der Franz Methoden und Strategien der Be- und Verhinderung im täglichen Leben. mehr dahinter. Schuh auch, oder der Martin Ross, Info: www.sinnlos.st. brennermania Den Brenner hat es ja außer- der Wolfram Hämmerling und wolf-haas-tage dem vorher auch gegeben. Den natürlich der Claus Phillip. Sogar kennen auch schon viele. Praktisch einen Film über den Brenner wer- Institution. Und weil den eben so den die zeigen und eine eigene Von Freitag, 17. bis Sonntag, 19. Oktober: Mit Stadtteilführung viele kennen, sollte man auch ein- Brenner-Disco wird’s geben. Und Sonntag, 12. 10., 13.10 Uhr und Busfahrt (Theater im Bahnhof), mal ausführlich darüber reden, das Theater im Bahnhof fahrt mit Ö1-Kulturquiz „gehört.gewusst“ Vorträgen, Brenner-Hörspielen, über das ganze Ding mit dem Haas den Leuten durch Graz. Nicht durch Anmeldungen zum Live-Quiz in der 03 bar an Film: „Komm, süßer Tod“, Lesung [email protected]. Wolf-Haas, Brenner-Disko und und wie er schreibt und über den die ganze Stadt. Nur dorthin halt, Ausflugsfahrt nach Klöch Brenner sowieso. Das hat sich der wo der Brenner auch war. Und jetzt Sonntag, 12. 10., 23.05 Uhr steirische herbst auch gedacht. halt dich fest: Sogar der Haas Kunstradio – Radiokunst Teilnahme: 4/6 Euro Jetzt darfst du nicht vergessen, höchstpersönlich kommt, das ist „talking crosswalks“ von sinnlos.

Tickets/Info: 0316/2003, Mariahilferplatz 2 oder www.graz03.at N. W. FOTO: SCHIFFER dass es ja ein paar Leute gibt, die praktisch schon fix.

SPONSOREN VON GRAZ 2003 KULTURHAUPTSTADT EUROPAS:

13 GRAZ 03 „KÄUFLICH“

An folgenden Adressen werden Sie fündig: 03 shop, Herrengasse 16, 03 info, Mariahilferplatz 2, Minicosmos 03, Sack- straße 16, sowie Kastner+Öhler, Sack- Einst ein Graz-03-Transparent, heute garantiert ein Unikat. Die Tasche „Plane“, designt von Esther Pilati, straße 7/Erdgeschoß. ist derzeit mit folgenden Motiven erhältlich: „Phantom der Lust“, „Diagonale Crossing Europe“, „Universum“ und „Graz 2003“. Um 124 Euro nur in der 03 info. sichern sie sich ihr stück kulturhauptstadt!

Gerüstet für den Schul- Cosmo grüßt die Öko-Freaks unter den beginn mit Quartheften in Tafelklasslern. Auch die Packpapier- originalem Minicosmos- hefte tragen den hochaktuellen design. Glatt, liniert Minicosmos. Glatt, liniert oder kariert.Um oder kariert. Um 1,20 Euro. 0,75 Euro.

Modisch in den Herbst: Sonderedition von T-Shirts mit neuen Motiven in verschiedenen Farben und auch in Damenschnitten. Um 15 Euro.

Ganz einfach zum Knuddeln: Cosmo, das beliebte Maskottchen des Minicosmos 03, bringt ein Stück Graz 03 in jedes Kinderzimmer. Um 9,90 Euro.

Graz 03 steckt alles in die Tasche. Hier das Modell „Fahne“: Esther Pilatis Einzelstücke, genäht aus originalen 03-Flaggen und folglich nur in limitierter Auflage erhältlich. Derzeit sind die Motive „sinnlos“, „M_ars“ FOTOS: SCHIFFER 5, LANGUSCH, KLAMMINGER und „Berg der Erinnerungen“ zu haben. Um 83 Euro nur in der 03 info. 14 GRAZ 03 INTERN kulttaschen

Esther Pilati macht 03-Fahnen und -Trans- parente zu begehrten Designerstücken.

ie einfach wegzuwerfen, wäre zunächst selbst nächtelang an der ja doch zu schade gewesen. Nähmaschine. Mittlerweile ist es aber S Was tun also mit nicht mehr eine Schneiderei, die die von ihr benötigten Fahnen und Transparenten designten Unikate herstellt. zu 03-Veranstaltungen? Die Planentaschen bieten Platz für Esther Pilati, Terminkoordinatorin einen dicken Aktenordner oder einen von Graz 03, hatte eine Idee: Sie Laptop samt dünnerem Ordner und wollte Taschen daraus machen. Vier sind auch für Herren ein stylisher Musterstücke und einige 03-haus- Begleiter. Als „Shopper“ eignen sich interne Überlegungen später hatte die die Fahnentaschen. Welche Motive Absolventin der Ortweinschule (und aktuell erhältlich sind, lesen Sie auf Taschenfetischistin) ihren ersten Seite 14. Deren Auflagen sind natür- § ESTHER PILATI UND IHRE „RECYCLINGSTÜCKE“: „TASCHEN SIND größeren Auftrag. Und saß, weil es lich limitiert, aber noch gibt es „Roh- DAS EINZIGE, FÜR DAS ICH VIEL GELD AUSGEBEN WÜRDE!“ plötzlich ganz schnell gehen sollte, material“ von anderen 03-Events.

ANZEIGE ANZEIGE Graz Düsseldorf Frankfurt Stuttgart Zürich Salzburg Neu* Rom Neu*

Buchen unter www.styrianspirit.com Tel+43 (0)50805–1212 und in Ihrem Reisebüro GRAZGRAZ 2003: 2003: LAUFEN LAUFEN *ab 23. Oktober 2003 MITMIT KULTUR KULTUR

VERSICHERUNG

15     

                 

*  + *       !    + !   ,   ,  - .  / 0        +       1" 2  +   3    . +  !        4   56 !  +      .  7          8   3   .   +  8  9    !   

+ - 0: ; +  +   .  7  +  +8+  +  +   .     <       = +      +     >   +      !   +  .  7    8 7  *    %5  .,   " '

             ! " #$%&'$(&&  )