Grußwort

Heute erhalten Sie von uns die neue Infobroschüre über die Gemeinde Schaafheim, die gemeinsam mit dem WEKA- Verlag erstellt wurde. Die Bro- schüre, die erstmals an alle Haushalte verteilt und zusätz- lich für Neubürger im Rathaus bereit liegt, soll Ihnen helfen, sich in Ihrer Gemeinde schnel- ler und besser zurechtzufin- den. Der Wirkungskreis einer Gemeindeverwaltung ist so umfangreich, dass irgendwann jeder Bürger ihre Dienste in Anspruch nehmen muss. In geraffter Form finden Sie in der Bürgerinfo alles, was Sie brau- weise auf die kirchlichen, kul- chen, sei es als schnelles turellen und sozialen Einrich- Nachschlagewerk oder um tungen, die Freizeitmöglichkei- Ihnen die ersten Schritte in ten, das Sport- und Vereinsle- unserer Gemeinde zu erleich- ben und die sonstigen Gege- tern. benheiten sollen ein prakti- scher Helfer über das Angebot Die Hinweise beschränken in unserer Gemeinde sein. sich jedoch nicht nur auf den Bereich der Gemeindeverwal- Sollten Sie darüber hinaus tung. Ein kurzer Abriss der noch Fragen haben, gibt Ihnen interessanten Geschichte von die Gemeindeverwaltung ger- Schaafheim und seinen Orts- ne über alles Wissenswerte teilen, Aufschlüsse und Hin- Auskunft.

Mit freundlichen Grüßen Ihr

Reinhold Hehmann, Bürgermeister

1 Schaafheim Geschichte auf einen Blick

Schaafheim und war Sitz eines kaiserlichen Schaafheim wurde 830/31 in Hofgerichts. einer Güterbeschreibung des Klosters Fulda erstmals 1545 wurde in Schaafheim, urkundlich erwähnt. Zahlrei- das bis dahin eine katholische che Bodenfunde beweisen Pfarrei mit drei Geistlichen jedoch, daß der Bereich des war, die Reformation einge- Dorfes in allen Epochen der führt. In den nachfolgenden Früh- und Vorgeschichte Auseinandersetzungen beider bereits kontinuierlich besiedelt religiöser Lager überfielen war. Es gehörte zum Wildbann 1552 Truppen des Markgrafen Dreieich und war Sitz eines von Brandenburg das Dorf und kaiserlichen Sattelhofes. zerstörten es fast völlig. Nach kurzer Erholungsphase wurde Unter der Oberhoheit der Schaafheim ab 1622 mehrmals Pfalzgrafen kam Schaafheim von den Schrecken des Drei- 1394 endgültig an die Grafen ßigjährigen Krieges heimge- von Hanau, unter deren Herr- sucht. Die Pest dezimierte die schaft es bis zum Aussterben Bevölkerung so, dass bei des Geschlechts (1736) blieb. Kriegsende nur noch wenige Das Schaafheimer Schloß Bewohner im Dorf übrigge- diente dem Herrscherhaus als blieben waren. Witwensitz. 1368 erhielt Schaafheim durch Kaiser Karl IV erstmals die Stadtrechte. Die Schaafheimer „Freiheit“ mit Marktkreuz, Schwert und eiserner Schwurhand war sichtbares Zeichen der kaiser- lichen Privilegien. Nach deren Bestätigung durch König Rup- recht von der Pfalz (1401) begann man mit dem Ausbau der Befestigungsanlagen (Stadt- mauer, Türme, zwei Stadttore). Schaafheim wurde zum Eckpfeiler des Hanauer Territo- riums gegenüber dem Herr- schaftsbereich der Mainzer Kurfürsten im benachbarten Bachgau. Schaafheim hatte ein Ober-, Unter- und Zentgericht 2 Nach dem Aussterben des tum Hessen, das Amt Schaaf- Hanau-Lichtenberger Fürsten- heim wurde kurz darauf aufge- hauses (1736) entbrannte ein löst. heftiger Streit zwischen Hes- sen- und Hessen- Landwirtschaft und Handwerk Kassel um die Besitzrechte in waren zunächst die Haupter- Schaafheim. Es wurde vorüber- werbszweige der Schaafheimer gehend Garnisonsstadt des Bevölkerung. Mit der begin- Erbprinzen Ludwig v. Hessen- nenden Industrialisierung voll- Darmstadt (1749), der in Pir- zog sich allmählich ein Struk- masens seine Residenz hatte. turwandel; Schaafheim ent- 1771 kam Schaafheim endgül- wickelte sich zu einer Arbeiter- tig zu Hessen-Darmstadt und wohngemeinde. Zwar wurden wurde Verwaltungssitz eines durch die Ansiedlung mittlerer eigenen Amtes, zu dem die Industriebetriebe Arbeitsplätze Dörfer Schlierbach, Harperts- in der Gemeinde geschaffen, hausen, Altheim und Dietzen- doch der größte Teil der Bevöl- bach gehörten. 1806 kam die kerung arbeitet in den benach- Gemeinde zum Großherzog- barten Industriestädten.

Altes Rathaus Schlierbach

3 Katholische Kirche Mosbach

Im Zuge der Gebietsreform wurde Schaafheim 1977 Verwaltungsmittelpunkt und hat heute mit den Ortsteilen Mosbach, Radheim und Schlierbach rund 8 800 Ein- wohner.

Schlierbach Schlierbach wurde 770 im Codex des Klosters Lorsch erst- mals urkundlich genannt. Schon sehr früh waren die Gra- fen von Wertheim hier begü- tert. Sie schenkten 1218 die St. Veitskapelle in Schlierbach an die Mosbacher Johanniter. Schlierbach war Sitz einer Burg, über deren Standort und Schicksal jedoch nichts Grenzänderungen auf freiwilli- bekannt ist. ger Basis Ortsteil von Schaaf- heim. Mit Schaafheim kam das Dörf- chen an die Grafen von Hanau Radheim und war somit über Jahrhun- Die Ersterwähnung Radheims derte hinweg mit der Nachbar- erfolgte 798 als „villa Rodin“. gemeinde sowohl politisch als Es war nicht im Besitz eines auch religiös sehr eng verbun- Herrscherhauses; unter der den. Von sehr großer Bedeu- Oberherrschaft der Kurfürsten tung waren für Schlierbach sei- von Mainz waren hier die Klö- ne drei Mühlen (Ober-, Unter- ster Amorbach, Höchst und und Straßenmühle). Mosbach, das Stift Aschaffen- burg sowie die Herren von Heute ist nur noch ein kleiner Hanau, von Düdelsheim, von Teil der Schlierbacher Bevölke- Wasen, die Schrautenbachs rung in der Landwirtschaft und der Landgraf von Hessen tätig, viele Bewohner pendeln begütert. 1577 wurde anstelle täglich als Arbeiter oder Ange- eines Vorgängerbaus die Laur- stellte in die umliegenden entiuskirche errichtet, die um Industriestädte. 1760 ihre sehenswerte Barok- Schlierbach wurde mit Wir- kausstattung erhielt. Radheim kung vom 1.1.1972 durch gehörte viele Jahrhunderte als

4 Dorfgemeinschaftshaus Radheim

5 6 Filiale zur Pfarrei Wenigum- Johanneskirche, die von dem stadt. 1817 kam das Dorf Orden um 1250 erbaut wurde, gemeinsam mit Mosbach und entstand eine ausgedehnte Dorndiel zu Hessen. Ordensniederlassung, die lan- ge Zeit als selbständige Heute ist Radheim vorwiegend Komende geführt wurde und eine Arbeiterwohngemeinde Sitz eines Ordenkonvents war. und gehört seit 1977 zur Über sechs Jahrhunderte wur- Gemeinde Schaafheim. den die Geschicke Mosbachs von den Johannitern bestimmt. Mosbach Nach der Enteignung des Die erste urkundliche Erwäh- Ordens (Säkularisation, 1806) nung Mosbachs erfolgte 828 kam Mosbach zunächst zum durch Einhard, den Vertrauten Dalbergstaat (Großherzogtum Karls des Großen. Mosbach, Frankfurt), fiel 1815 an Bayern damals noch Machesach und wurde 1817 hessisch. genannt, war Sitz eines Non- Mosbach hat seine ehemals nenklosters. Anfang des 13. bäuerliche Struktur völlig auf- Jahrhunderts kam durch eine gegeben und ist heute eine rei- Schenkung der Grafen von ne Arbeiterwohngemeinde. Wertheim der Johanniterorden 1977 verlor es seine Selbstän- in die Bachgaugemeinde; digkeit und wurde im Rahmen durch weitere Schenkungen der Gebietsreform eingeglie- und Käufe wurden die Johanni- dert in die Gemeinde Schaaf- ter zu den alleinigen Herren heim. (H. D.) des Dorfes. Oberhalb der alten

7 Richelieu Partnerstadt von Schaafheim Verschwistert seit 1989 RICHELIEU Indre et Loire

Cité du Cardinal

Verschwisterungs-Komitee Vorsitzende Michèle Rentsch Darmstädter Straße 7 A 64850 Schaafheim Tel. 0 6073/ 98 0519

Richelieu entstand auf Befehl heute trockengelegt ist, umge- des Kardinals Richelieu im Zei- ben die Stadt. Sechs Tore, auch traum von 1631 bis 1642. völlig symmetrisch angelegt, 2 000 Bauarbeiter hatten den unterbrachen die Mauer, aber Auftrag, ein Schloß für den nur fünf Tore waren benutzbar, Kardinal und eine Stadt für das da das sechste direkt in den Gefolge des damaligen Mini- Fluß führte und nur zum sters zu bauen. Der Ort, oder Schein angebracht wurde. „das schönste Dorf der Welt“, wie La Fontaine es bezeichnet, Vom Schloß aus führte in ist 700 m lang und 500 m direkter Linie ein Weg zum breit. Die Straßen bilden in Stadttor, über den Marktplatz dem Rechteck ein regelmäßi- zur Grande Rue, dem Place ges Raster. Eine Stadtmauer des Religieuses und wieder und ein Wassergraben, der zum Tor hinaus. Die Grande 8 Rue war für das Gefolge des Königs für die Einrichtung dieser Kardinals bestimmt; die Häu- Akademie war, dass aller wis- ser waren entsprechend groß- senschaftlicher Unterricht am zügig im Louis-treize-Stil ange- Vormittag und in französischer legt. Heute ist es die örtliche Sprache zu erteilen sei. Latein, Geschäftsstraße, in der die Griechisch und körperliche 2 600 Einwohner Richelieus Ertüchtigung wurden am Nach- ihren täglichen Bedarf decken mittag gelehrt. Der Grund dafür können. Handwerker und war, dass selbst die Offiziere und Arbeiter bewohnten die andere hohe Militärs Schwierig- Hintergasen, von denen eine keiten mit der Rechtschreibung den bezeichnenden Namen und Formulierung der französi- „Rue des Galeres“ (Straße der schen Sprache hatten. Zwangsarbeit) trägt. Von dem einst herrlichen Rund um den Marktplatz Palast voller Kunstschätze blieb befindet sich das Rathaus (ehe- nur wenig übrig. Die Gebäude maliger Justizpalast) mit dem wurden nach der Revolution Richelieumuseum, die klassizi- abgerissen und das Baumateri- stische Kirche mit zwei Obeli- al verkauft. sken als Türme, die offene Markthalle mit einem sehr Drei kleine Pavillons, der schönen Gebälk aus dem 17. Weinkeller, Teile der Orangerie Jahrhundert und das einzige, und die Kanäle blieben übrig. aber sehr schöne Hotel der An der Stelle der Schloßanlage Stadt. befindet sich heute ein 475 ha großer Park mit wunderschö- Am Place des Religieuses nen alten Bäumen und selte- befand sich einst eine Akade- nen Pflanzen. Der Park ist im mie, die heute noch als Schule Besitz der Universität von genutzt wird. Die Auflage des Paris.

Partnerschaftliche Beziehungen zu Mansfeld in Sachsen-Anhalt

9 Branchenverzeichnis

Liebe LeserInnen! Hier finden sie eine wertvolle Einkaufshilfe, einen Querschnitt leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie, alphabetisch geordnet. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht. Abbrucharbeiten 14 Estrich 20 Abschleppdienst 32 Feng-Shui 38 Altbausanierung 6 Fenster, Türen 34 Anwalt 6 Fensterbau 24 Außengestaltung U3 Festservice 16 Autolackiererei und Finanzdienstleistungen 44 Unfallinstandsetzung 12 Fitness 48 Bäckerei 16 Gästehaus 16 Bäckerei-Konditorei 11 Gaststätten 14, 42, 40 Baggerarbeiten 14 Geräteverleih 22 Bank U4 Gerüstbau 20 Bauunternehmen 20 Gerüstverleih 24 Blechverarbeitung 24 Getränke 16 Brillen, Kontaktlinsen 34 Gewerbegeräte 46 Buchhandlung und Teeladen 12 Glaserei 22 Café 12 Hausmeisterservice U3 Damenmoden 32 Heilpraktikerin 38 Dienstleistungen 44, 48 Heimservice 14, 42 Eisdiele 11 Heizungsbau 26, 46 Eisenwaren 26 Immobilien 44 Elektro 50 Ingenieurbüro 28 Elektronikservice 46 Innenarchitektur+Design 6

10 Branchenverzeichnis

Innenausbau 32 Planungsbüro 28 Kegelbahnen 40 Puppenbekleidung 30 Kfz-Instandsetzung 32 Putz 20 Konditorei 16 Putzarbeiten 28 Kosmetik 36 Raumausstattung 30 Kosmetik-Studio 35 Rechtsanwälte U2, 6 Kundendienst 46 Reisevermittlung 48 Landschaftsbau 22 Reparatur- Lederwaren 30 Unterhaltungselektronik 46 Lieferservice 40 Restaurant 40 Lohnsteuerhilfe 14 Rolläden/-Insektenschutz 34 Maler 28 Sanitär 50 Malermeister 22 Schaltschrankbau 24 Massagepraxis 36 Schmuck 34 Messebau 6 Schneidereien 22, 30, 32 Metzgereien 18 Schuhgeschäft 30 Mobilfunk 10 Solaranlagen 46 Musikschule U3 Solarium 48 Naturheilkunde 38 Steuerberatung 14 Notare U2 Telekommunikation 10 Optiker 34 Textilhaus 32 Partyservice 16, 18 Tuning 12 Partyservice/Festservice 18 Uhren 34 Physiotherapie 38 Verkauf und Reparatur von Pizza House 42 Büromaschinen 13 Pizzeria 42 Vermessungsbüro 26

11 Branchenverzeichnis

Versicherungen U4, 44 Wohndesign 30 Wasserwerk 28 Wohnungsbau 6 Weißbinder 22 Wohnungsvermietung 44 Wellness 36 Werkzeuge 26 U= Umschlagseite

12 Zahlen · Fakten Wissenswertes

Gemarkungsfläche: Einwohner: 3 217 ha (Stand: 31.12.2001) davon Wald insgesamt 8819 1 107,4 ha (= 34,4 %) davon Schaafheim 5303 Mosbach 1979 Es entfallen auf die einzelnen Radheim 928 Ortsbezirke: Schlierbach 609

Schaafheim 1 797,9 ha Mosbach 659,6 ha Radheim 403,1 ha Schlierbach 357,0 ha

13 14 Gemeinde Schaafheim

Wilhelm-Leuschner-Straße 3 64850 Schaafheim

Telefon 0 6073-74 10-0 Telefax 0 6073-74 10-50

Telefax Bauamt 0 6073- 7410-39 Telefax Vorzimmer 0 6073- 7410-38

E-Mail: [email protected] Internet: www.schaafheim.de

Bauhof Langstädter Straße Telefon 0 60 73- 8 0525 Telefax 0 60 73-74 04 37

Der Wartturm – das Wahrzeichen des Bachgaus

15 16 Gemeindevertretung

Wahlperiode: 2001 – 2006

Sitzverteilung: CDU : 13 SPD : 12 FWG : 6

Name Adresse Fraktion

Vorsitzender Siegfried Sudra Lönsstraße 7, 64850 Schaafheim CDU

Fraktionsvorsitzende Reinhold Daniel Am Hebach 13, 64850 Schaafheim-Radheim CDU Jensen Fleckenstein Waldstr. 24, 64850 Schaafheim SPD Monika Nick Radheimer Straße 11, 64850 Schaafheim-Mosbach FWG

Gemeindevorstand Name Adresse Fraktion Bürgermeister – Vorsitzender – Reinhold Hehmann Hofgasse 15, 64850 Schaafheim-Mosbach CDU

Ortsvorsteher der Ortsbezirke Ortsbeirat Schlierbach Bernd Knöll Schulstr. 7 a, 64850 Schaafheim-Schlierbach SPD Ortsbeirat Mosbach Wolfgang Schenk Rhönstraße 25, 64850 Schaafheim-Mosbach FWG Ortsbeirat Radheim Uwe Bülter Am Sonnenhang 27, 64850 Schaafheim-Radheim FWG

Parteien und Wählervereinigungen Telefon

SPD-Ortsverein Schaafheim Gudrun Kirchhöfer Adelungstraße 10, 64850 Schaafheim 93 54

CDU-Gemeindeverband Schaafheim Joachim Gerischer Industriering 1, 64850 Schaafheim 8 80 35

Freie Wählergemeinschaft Schaafheim e.V. Wolfgang Hein Berliner Straße 31, 64850 Schaafheim-Mosbach 8 75 63

17 Qualität schmeckt man! Fleischerfachgeschäft Metzgerei Albert Zang 63853 Mömlingen Filiale Am Schlaggraben 1-3 Schlierbach 0 60 22 - 68 71 79 0 60 73 - 8 81 89

Hauptstraße 64 est the b ply 0 60 22 - 32 31 00 sim

18 Behördliche und sonstige Einrichtungen

Einrichtung Anschrift Telefon

Amtsgericht Darmstadt Mathildenplatz 12, 64238 Darmstadt 0 61 51 / 12-0

Amtsgericht Bei der Erlesmühle 1, 64807 Dieburg 0 60 71 / 2 03-0

Amt f. Straßen u. Verkehrswesen Groß-Gerauer Weg 4, 64295 Darmstadt 0 61 51 / 33 06-0

Arbeitsamt Dieburg Am Fuchsberg 12-16, 64807 Dieburg 0 60 71 / 96 31-0

Bauförderstelle Rheinstraße 65, 64295 Darmstadt 0 61 51 / 8 81 –11 40

Finanzamt Dieburg Marienstraße 19, 64807 Dieburg 0 60 71 / 20 06-0

Forstamt Babenhausen Bürgermeister-Rühl-Straße 9, 64832 Babenhausen 0 60 73 / 72 71-0

Hess. Amt für Versorgung und Soziales Darmstadt Bartningstraße 53, 64289 Darmstadt O 61 51 / 7 38-0

Industrie- und Handels- kammer Darmstadt Rheinstraße 89, 64295 Darmstadt 0 61 51 / 8 71-0

Kindergeldkasse Arbeitsamt, Groß-Gerauer-Weg 7, 64295 Darmstadt 0 61 51 / 3 04-0

Kreiswehrersatzamt Darmstadt Michaelisstraße 35, 64293 Darmstadt 0 61 51 / 9 05-0

19 20 Einrichtung Anschrift Telefon

Landeswohlfahrtsverband Darmstadt Steubenplatz 16, 64293 Darmstadt 0 61 51 / 80 1-0

Landgericht Darmstadt Mathildenplatz 13, 64283 Darmstadt 0 61 51 / 12-0

Landratsamt Außenstelle Dieburg Albinistraße 23, 64807 Dieburg 0 60 71 / 88 1-0

Landratsamt Darmstadt Rheinstraße 65, 64295 Darmstadt 0 61 51 / 8 81-0

Regierungspräsidium Darmstadt Luisenplatz 2, 64283 Darmstadt 0 61 51 / 12-0

Staatliches Amt für Arbeitsschutz und Sicherheitstechnik Holzhofallee 17a, 64295 Darmstadt 0 61 51 / 38 96-0

Verwaltungsgericht Darmstadt Havelstraße 7, 64283 Darmstadt 0 61 51 / 12-0

21 22 Was erledige ich wo im Rathaus Schaafheim

Sprechstunden der Sprechstunden des Gemeindeverwaltung Bürgermeisters – Rathaus – in den Ortsteilen montags, dienstags, Schlierbach jeweils am ersten donnerstags und freitags Montag im Monat 9.00–12.00 Uhr 16.00–17.00 Uhr, mittwochs 16.00–18.30 Uhr

Radheim 15.00–16.00 Uhr Sprechstunden in den Verwaltungsstellen und Mosbach 16.00–17.00 Uhr mittwochs in Mosbach – Hofgasse 1 jeweils am ersten Dienstag im 16.00–18.30 Uhr Monat in Radheim – Dorfgemeinschaftshaus, Ringstraße 35 17.00–18.30 Uhr

23 24 In Sachen welches Amt Sachbearbeiter/in Zi.-Nr

Abbruch von Bauamt Herr Trippel Bürgerhaus Gebäuden Löwen, UG

Abwassergebühren Kasse Frau Wehl Zimmer 23

Adoptionen Standesamt Frau Dott Zimmer 3 a

Altenbetreuung Sozialamt Frau Hermine Höreth Zimmer 4

An-,Ab- und Einwohner- Frau Elke Höreth Zimmer 2 Ummeldungen meldeamt

Ausländer- Einwohner- Frau Elke Höreth Zimmer 2 angelegenheiten meldeamt

Baugenehmigung Bauamt Herr Trippel, Bürgerhaus Herr Keller Löwen, UG

Bauhof Bauamt Herr Hessler Bürgerhaus Löwen, UG

Bauleitplanung Bauamt Herr Trippel Bürgerhaus Löwen, UG

Beglaubigungen Einwohner- Frau Elke Höreth Zimmer 2 meldeamt

Bestattungswesen Ordnungsamt Frau Dott/Frau Mohr Zimmer 3a Zimmer 3

Bürgermeister Haupt- und Herr Hehmann Zimmer 13 Sekretariat Personalamt Frau Wolf, Frau Beck

Dauerkarten Haupt- und Herr Hübner Information Freibad Personalamt

Eheschließungen Standesamt Frau Dott, Zimmer 3a, Herr Horst Zimmer 5

Ehefähigkeits- Standesamt Frau Dott Zimmer 3a zeugnis

Einbürgerungen Ordnungsamt Frau Elke Höreth Zimmer 2

Entwässerung Bauamt Herr Trippel Bürgerhaus Löwen, UG

25 26 In Sachen welches Amt Sachbearbeiter/in Zi.-Nr

Erziehungs- Sozialamt Frau Zimmer 4 beihilfen Hermine Höreth

Familienfürsorge Sozialamt Frau Zimmer 4 Hermine Höreth

Ferienspiele Bauamt Frau Kroth Bürgerhaus Löwen, UG

Fischereischein Ordnungsamt Frau Mohr Zimmer 3

Führungszeugnis Einwohner- Frau Elke Höreth Zimmer 2 meldeamt

Fundbüro Haupt- und Herr Hübner Information Personalamt

Geburten- Standesamt Frau Dott Zimmer 3a anmeldung

Grundstücks- Finanzverwaltung Frau Perschbacher Zimmer 21 verwaltung

Haushalts- Einwohner- Frau Elke Höreth Zimmer 2 bescheinigung meldeamt

Heizungsbeihilfen Sozialamt Frau Zimmer 4 Hermine Höreth

Holzverkauf Finanzverwaltung Frau Perschbacher Zimmer 21

Hundesteuer Steueramt Frau Wehl Zimmer 23

Jugendfreizeit Bauamt Frau Kroth Bürgerhaus Löwen, UG

Jugendhilfe Sozialamt Frau Zimmer 4 Hermine Höreth

Jugendschutz Sozialamt Frau Hermine Höreth Zimmer 4

Kanalisation Bauamt Herr Trippel, Bürgerhaus Herr Hessler Löwen, UG

Kinderausweise Ordnungsamt Frau Mohr Zimmer 3

Lärmbekämpfung Ordnungsamt Frau Dott Zimmer 3a

27 Wasserrohrbruch vorm Wasserzähler Dann rufen Sie uns an! 06073/6030 Wir helfen Ihnen sofort.

Zweckverband Gruppenwasserwerk Dieburg Körperschaft des öffentlichen Rechts Zuständig für folgende Gemeinden oder Ortsteile: Babenhausen · Dieburg · · Groß Zimmern Münster · Nieder Roden · Rödermark · Schaafheim

• Malerarbeiten • Wärmedämm- • Putzarbeiten verbundsysteme • Trockenbau Groß-Zimmern Fax 7 33 33 (0 60 71) 4 17 18 Meisterbetrieb + 4 38 50 seit 1950 e-mail: [email protected] 28 In Sachen welches Amt Sachbearbeiter/in Zi.-Nr

Lebens- Einwohner- Frau Elke Höreth Zimmer 2 bescheinigungen meldeamt

Müllabfuhr Bauamt Frau Gehrig Bürgerhaus Löwen, UG

Namensänderung Standesamt Frau Dott Zimmer 3a

Naturschutz Bauamt Frau Gehrig Bürgerhaus Löwen, UG

Obdachlose Ordnungsamt Frau Dott Zimmer 3a

Ortsgerichtliche Ordnungsamt Frau Dott Zimmer 3a Schätzungen

Öffentliche Bauamt Herr Brenner Bürgerhaus Einrichtungen Frau Kroth Löwen, UG

Öffentlichkeits- Haupt- und Herr Grimm Zimmer 15 arbeit Personalamt

Pachtwesen Finanzverwaltung Frau Perschbacher Zimmer 21

Parlamentarisches Haupt- und Herr Grimm Zimmer 15 Büro Personalamt Frau Steigerwald Bürgerhaus Löwen, OG

Passangelegen- Ordnungsamt Frau Mohr Zimmer 3 heiten

Personalamt Haupt- und Frau Steigerwald, Bürgerhaus Personalamt Herr Krapp, Löwen, OG Frau Beck, Frau Kett

Personalausweise Ordnungsamt Frau Mohr Zimmer 3

Personen- Standesamt Frau Dott Zimmer 3a standswesen

Plakatanschlag Ordnungsamt Herr Horst Zimmer 5

Poststelle Haupt- und Herr Hübner Information Personalamt

Renten- Versicherungsamt Herr Horst Zimmer 5 versicherung

Sozialhilfe Sozialamt Frau Hermine Höreth Zimmer 4 29 30 In Sachen welches Amt Sachbearbeiter/in Zi.-Nr

Sozialer Bauamt Frau Gehrig Bürgerhaus Wohnungsbau Löwen, UG

Sozialversicherung Versicherungsamt Herr Horst Zimmer 5

Spenden- Gemeindekasse Frau Wehl, Zimmer 23 bescheinigungen Herr Landrock Zimmer 22

Sperrmüllabfuhr Bauamt Frau Gehrig Bürgerhaus Löwen, UG

Spielplätze Bauamt Herr Hessler Bürgerhaus Löwen, UG

Sportanlagen Bauamt Herr Brenner Bürgerhaus Löwen, UG

Sportliche Bauamt Herr Brenner Bürgerhaus Ehrungen Löwen, UG

Steuer- Steueramt Frau Wehl Zimmer 23 angelegenheiten

Straßenbau Bauamt Herr Hessler Bürgerhaus Löwen, UG

Straßenverkehrs- Ordnungsamt Herr Horst Zimmer 5 angelegenheiten

Umweltschutz Bauamt Frau Gehrig Bürgerhaus Löwen, UG

Urkunden Standesamt Frau Dott Zimmer 3a

Weihnachtsmarkt Bauamt Herr Brenner Bürgerhaus Löwen, UG

Wirtschafts- Haupt- und Herr Grimm Zimmer 15 förderung Personalamt

Wohngeld Sozialamt Frau Hermine Höreth Zimmer 4

31 32 Unsere Mitarbeiter im Rathaus erreichen Sie unter folgenden E-Mail-Adressen:

Haupt- und Personalamt: [email protected] Parlamentarisches Büro, Satzungen, Personal [email protected] Sekretärin Vorzimmer Bürgermeister [email protected] Sekretärin Vorzimmer Bürgermeister, Personalabrechung [email protected] Personalamt [email protected] Personalamt [email protected] Empfang, Fundbüro [email protected] Parlamentarisches Büro, Personalamt Gemeindekasse: Steuern, Gebühren, [email protected] Zahlungsverkehr [email protected] Steuern, Gebühren, Zahlungsverkehr Kämmerei: [email protected] Haushaltsplan, Anordnungswesen, Mieten, Pachten, Holzverkauf, Bauplatzvergabe [email protected] Anordnungswesen Ordnungsamt: [email protected] Einwohnermeldeamt [email protected] Passamt [email protected] Standesamt, Ordnungsamt [email protected] Sozialstelle [email protected] Renten, Ordnungsamt, Straßenverkehr Bauamt/Öffentl. Einrichtungen: [email protected] Hochbau, Tiefbau, Bauleitplanung [email protected] Bauanträge, Spielplätze, Feuerwehr [email protected] Umwelt, Frauenbeauftragte, Versicherungen, Müllentsorgung [email protected] Tiefbau, Gemeinde-Bauhof [email protected] Vermietung/Abrechnung Öffentl. Einrichtungen, Freibad, Weihnachtsmarkt [email protected] Vermietung/Abrechnung Öffentl. Einrichtungen, Vereinsförderung, Ferienspiele, Jugendfreizeit, Sportlerehrung

33 Die Geschäfte der Lindenstraße laden herzlich ein

Optik in der Alten Molkerei Brillen und Kontaktlinsen

Lindenstraße 21 BLICK PUNKT 64850 Schaafheim D Ö RR Telefon Brillen und mehr (0 60 73) 98 01 79

34 Ärzte, Zahnärzte, Tierärzte, Apotheken, Krankenkassen, Krankenhäuser, Gesundheitswesen

Telefon Telefon

Praktische Ärzte Elke Glenz-Scotland Zahnarzt für Kieferorthopädie Dr. Hans R. Ott Darmstädter Straße 31 8 74 41 Frankenweg 12 92 24 Dr. Christa Sterzing und Tierarzt Dr. Arthur Sterzing Wenigumstädter Straße 21 Dr. Heinz Friedrich med. vet. (Mosbach) 92 22 Brandenburger Str. 28 87443 Walter Jakobi und Ilse Horn-Jakobi Schlierbacher Weg 3 94 29 Apotheke Gerhart und Helga Welbers Turm-Apotheke Langstädter Straße 30 8 00 55 Langstädter Straße 20 7 48 30

Zahnärzte Krankenhäuser/ Elvira Hieke-Zahn Gesundheitswesen Langstädter Straße 12 8 78 76 St. Rochus Krankenhaus Dr. Dipl.-med. dent. Kratzengasse 4, Cornelia Zahn 64807 Dieburg 0 60 71/205-0 Radheimer Straße 20 (Mosbach) 8 78 11

35 Krankenhäuser Gesundheitswesen

Telefon Telefon

Hofgartenklinik Kreiskrankenhaus Hofgartenstr. 6, Krankenhausstraße, 63739 Aschaffenburg 64823 Groß-Umstadt 0 60 21/3 03-0 0 60 78/79-0 Klinikum Am Hasenkopf, Gesundheitsamt des Landkreises 63739 Aschaffenburg Am Markt 17, 0 60 21/32-0 64807 Dieburg 0 6071/9884-0

Soziales

Einrichtung Telefon Sozialstation Babenhausen-Schaafheim, 64832 Babenhausen, Marktplatz 2 6 16 15

Kosmetik- & Wellness-Studio für Sie & Ihn Erholung pur Erlebnis und Harmonie für Schönheit, Körper, BeautyBeauty Geist und Seele. Regina Beringer Kosmetikerin, Visagistin & fr. Reikimeisterin Perfect Nelkenstr. 29 · 64850 Schaafheim-Mosbach Tel. 0 60 73 - 74 04 76 · Fax 74 04 75 e-mail: [email protected]

Massagepraxis/Sonnenstudio Böger Kleiststraße 14, 64850 Schaafheim Telefon 060 73/94 14

36 Kindergärten

Einrichtung Telefon

Kindergarten Lummerland Hauptmannstraße 9 980414

Evang. Kindergarten Wilhelmstraße 9 90 54

Evang. Kindertagesstätte Lönsstraße 2 A 8 9190

Kath. Kindergarten Mosbach Pflaumbachstraße 1 8 0166

Schulen

Einrichtung Telefon

Eichwaldschule Grund-, Haupt- und Realschule in Schaafheim Langstädter Straße 40 0 60 73/91 30 Fax: 98 04 15

Lindenfeldschule Grundschule in Mosbach 0 60 73/92 13 Sterbachstraße 6 Fax: 74 00 37

Grundschulbetreuung Eichwaldschule Schaafheim u. Lindenfeldschule Mosbach 0 60 73/83 01 Butterblume Schaafheim e.V. 0 60 73/8 78 95

37 Praxis für Naturheilkunde Heilpraktikerin

Schubertstraße 5 64850 Schaafheim Tel.: (0 60 73) 85 40 Fax: (0 60 73) 85 40

Klassische Homöopathie Fußreflexzonenmassage Wirbelsäulentherapie nach Dorn Iridiologie Oeldispersionsbäder Ohrakupunktur Ozontherapie

38 Kath. öffentliche Büchereien

Öffnungszeiten

Schaafheim Am Eichwald 16 montags: 15.00 – 16.00 Uhr mittwochs: 18.00 – 19.00 Uhr Mosbach Obergasse 33 sonntags: 10.45 – 11.30 Uhr

Kirchen

Anschrift Telefon

Kirchen, evangelisch Pfarramt Lutherstraße 3 8 85 28 Fax: 8 85 32 e-Mail: evkircheschaafheim@t-online-de Internet: www.evkircheschaafheim.de Pfarrer Hucke Lutherstraße 3 8 85 34 Pfarrerin Hartmann Darmstädter Straße 20 73 15 38

Kirchen, katholisch Pfarramt Mosbach und Radheim Am Eichwald 16 93 00 Pfarrer Schalk Am Eichwald 16 93 00 Büro Mosbach Obergasse 33 8 89 51

Religionsgemeinschaften

Anschrift Telefon

Christliche Gemeinschaft Schaafheim Friedrich-Ebert-Straße 20 8 88 80 Zeugen Jehovas e. V. Industriering 3 8 78 51

39 40 Verzeichnis der Schaafheimer Vereine

Verein Ansprechpartner Anschrift Telefon

Schaafheim

Aktive Senioren Else Minnert Schloßberghof, 64850 Schaafheim 95 18 Angelsportverein Horst Knapp Fabrikstr. 15, 64850 Schaafheim 85 47 Arbeitergesangverein Bruderkette Willi Günther Fabrikstr. 5, 64850 Schaafheim 8 04 46 Athletenverein 1910 Schaafheim Karlheinz Hartl Auhof, 64850 Schaafheim 95 61 Bayern-Fanclub Jürgen Förster Westring 11, 64850 Schaafheim 8 8155 Bogenclub Diana Wolfgang Glorius Frankfurter Str. 34, 64850 Schaafheim 8 8148 Butterblume Schaafheim e.V. Susanne Sandau-Hillebrand Am Falltor 3, 6480 Schaafheim 83 01 Christlicher Buchladen und Cafestube e.V. Andrea Trautmann Rathausgasse 12, 64850 Schaafheim 8 93 23 Christliche Gemeinschaft Günter Schmidt Bachgasse 5, 64850 Schaafheim 85 26 Deutscher Bund für Vogelschutz – Ortsgruppe Schaafheim Dieter Göbel Kantstr. 8, 64850 Schaafheim 8 0119 Deutsches Rotes Kreuz Ortsgruppe Schaafheim Klaus Sauerwein Hohlweg 5, 63875 Mespelbrunn 0 60 92/4 74 Donauschwaben-Vereinigung Jakob Sauter Taunusstr. 21, 64850 Schaafheim 94 24 Eintracht-Fanclub Bernd Müller Amtsgasse 73A, 64832 Babenhausen 6 85 57 Freiwillige Feuerwehr Schaafheim Richard Sauerwein Haagsgraben 9, 64850 Schaafheim 92 81 Fußballclub Viktoria Dieter Krapp Im Storchennest 5, 64850 Schaafheim 8 09 97 Gewerbeverein Schaafheim Reinhard Trippel Schlierbacher Weg 10, 64850 Schaafheim 8 77 23 Heimat- und Geschichtsverein Schaafheim e.V. Diethart Eicke Meyer Schlierbacher Weg 22, 64850 Schaafheim 95 22 Kaninchenzuchtverein Herbert Höfling Marsstraße 7, 0 60 26/6114 63762 Großostheim-Ringheim

41 42 Verein Anschrift Telefon

Kegelclub Gemütlichkeit Roland Roth Tannenhof, 64850 Schaafheim 98 06 13 Kleingärtnerverein Wolfgang Voigt Weedstr. 4, 64850 Schaafheim 8 06 24 Kleinkaliber-Schützverein Horst Klein Nelkenstr. 46, 64850 Schaafheim-Mosbach 8 79 76 Kleintierzuchtverein Stefan Muhl Klein-Umstädter Str. 17, 64850 Schaafheim-Radheim 8 84 46 Landfrauenverein Helga Hauck Karl-Ulrich-Str. 8, 64850 Schaafheim 95 37 Modellsportgruppe Bachgau Erwin Weiss Stettiner Straße 14, 63762 Großostheim 0 60 26/12 28 Motorsportclub Wartturm Heinrich K. Höreth Weinbergstr. 23, 64850 Schaafheim 92 77 Obst – und Gartenbauverein Richard Hessler Weinbergstr. 2, 64850 Schaafheim 872 53 Odenwaldclub – Ortsgruppe Schaafheim Wolfgang Roth Alte Schulgasse 10, 64850 Schaafheim 8 03 89 Reit- und Fahrverein Walter Schneider Rosenstr. 27, 64850 Schaafheim-Mosbach 8138 Sängervereinigung Schaafheim Jutta Kraus Hanauer Str. 19, 64850 Schaafheim 8 09 48 Schachgemeinschaft Rund um den Wartturm Markus Kreh Langstädter Str. 32, 64850 Schaafheim 8 93 26 Skatclub Goldene 13 Hermann Krapp Wilhelm-Leuschner-Str. 23, 64850 Schaafheim 8 72 60 Skiclub Schaafheim Berthold Kaschube Friedensstr. 11, 64850 Schaafheim 98 02 06 Tennisclub Bachgau Peter Kuhlmann Postfach 4, 64850 Schaafheim 0 60 78/74744 Tischfußballclub Thomas Weber Industriering 5, 64850 Schaafheim 83 84 Tischtennisclub Olympia 88 Bernd Männl Am unteren Pfad 13, 64850 Schaafheim-Schlierbach 8 79 92 Touristenverein Naturfreunde Ortsgruppe Schaafheim Manfred Trippel Odenwaldstr. 39A, 64850 Schaafheim 95 04 Turnverein 1910 Schaafheim Stefan Diehl Adelungstr. 8, 64850 Schaafheim 98 05 13 VdK-Ortsgruppe Schaafheim Alfred Wrasidlo Odenwaldstr. 21, 64850 Schaafheim 91 26

43 44 Verein Ansprechpartner Anschrift Telefon

Verein Deutscher Schäferhunde Albert Hartmann Wenigumstädter Str. 14, 63762 Großostheim 0 60 26/53 49 Vogelzuchtverein Johann Andres Hauptmannstr. 8, 64850 Schaafheim 8 09 07 Volleyballclub Schaafheim Reiner Diehl Müllerweg 79, 64850 Schaafheim 8 04 55

Mosbach

Bachgauer Kakteenfreunde Mosbach Adam Hussli Rhönstr. 21, 64850 Schaafheim-Mosbach 8 71 61 Club der Heimatlosen Ingrid Daniel Birkenweg 2, 64850 Schaafheim-Mosbach 8 79 26 DRK Ortsgruppe Kurt Aull Radheimer Str. 27 A, Mosbach 64850 Schaafheim-Mosbach 8 0148 Freiwillige Feuerwehr Mosbach Eckhard Bachmann Birkenweg 5, 64850 Schaafheim-Mosbach 98 06 60 Fußballsportverein Theo Daniel Berliner Str. 17, 64850 Schaafheim-Mosbach 749 90 KJG Mosbach Jens Groß Bachgaustr. 21, 64850 Schaafheim-Mosbach 8 0276 Kegelverein Rot-Gelb Mosbach Roland Muhl Nelkenstr. 28, 64850 Schaafheim-Mosbach 8 7111 Kulturverein Mosbach e.V. Dr. A. Sterzing Wenigumstädter Str. 21, 64850 Schaafheim-Mosbach 92 22 Mosbacher Spielmannszug Leo Kowalski Nelkenstr. 36, 64850 Schaafheim-Mosbach 86 97 NAOM Wolfgang Winter Am Mühlberg 4, 64850 Schaafheim-Mosbach 86 88 Seniorenclub Mosbach Rudolf Schmelz Radheimer Str. 9, 64850 Schaafheim-Mosbach 9112 Taubenverein Gerd Schuler Rhönstr. 23, 64850 Schaafheim-Mosbach 9159 VdK-Ortsgruppe Mosbach/Radheim Agnes Dix Brückenbachstr. 11, 64850 Schaafheim-Mosbach 98 01 82

45 46 Verein Ansprechpartner Anschrift Telefon

Radheim

Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Radheim Peter Damm Klein-Umstädter Str. 20, 64850 Schaafheim-Radheim 90 53 Freiwillige Feuerwehr Radheim Hermann Sauer Weinbergstr. 5, 64850 Schaafheim 8 8376 Fremdenverkehrsverein Radheim Franz Müller Ringstr. 15, 64850 Schaafheim-Radheim 8 06 67 Kirchenchor Radheim Manfred Reißl Ringstr. 16, 64850 Schaafheim-Radheim 8 0716 Sportverein Rot-Weiß Radheim Martina Fromm Hauptstr. 56, 64850 Schaafheim-Radheim 86 43

Schlierbach

Freiwillige Feuerwehr Schlierbach Heinz Roth Schaafheimer Str. 11, 64850 Schaafheim-Schlierbach 84 48

Fußballsportverein Schlierbach Wolfgang Bachmann Breuberger Str. 7, 64850 Schaafheim-Schlierbach 8 89 07

Gesangverein Liederkranz Schlierbach Manfred Diehl Breuberger Str. 20, 64850 Schaafheim-Schlierbach 8 05 48

Seniorenclub Schlierbach Otto Breitwieser Breuberger Str. 7, 64850 Schaafheim-Schlierbach 82 86

47 mehr als 1400 interaktive Stadtpläne im Internet: WWW.STADTPLAN.NET Verwaltungs-Verlag München

-Straßensuche mit detailgenauer Anzeige -Stadtinformationen mit Wetter, Freizeit-Tipps uvm. -Firmenregister mit örtlichen Unternehmen -alle Pläne mit Druckfunktion und stufenlos zoombar -beste Darstellung in jeder Zoomstufe

48 Banken

Verein Anschrift Telefon

Raiffeisenbank Schaafheim eG Wilhelm-Leuschner-Straße 12 7411-0

Sparkasse Dieburg Wilhelm-Leuschner-Straße 5 7415-0

Vereinigte Volksbank eG Am Sägewerk 10 9557

Freizeiteinrichtungen

Verein Anschrift Telefon

Freibad Schaafheim Mai bis Saisonende täglich von 9.00 bis 19.30 Uhr (Mitte September) Schlierbacher Weg 91 88

Sporthalle Schaafheim Sporthallenstraße 1 8 71 01

Kulturhalle Schaafheim Sporthallenstraße 1 8 86 87

Dorfgemeinschaftshaus Schlierbach Schaafheimer Straße 35

Dorfgemeinschaftshaus Radheim Ringstraße 37 93 93

Mehrzweckhalle Mosbach Gartenstraße 22 8 7151

Röhrichecke Schaafheim – neben Freibad

Antonsbuckel Radheim - außerhalb

Sterbach Mosbach - außerhalb

Info’s und Anmietung aller Freizeiteinrichtungen im Rathaus 74 10-15 und 7410-41 49 Versorgungsunternehmen

Verein Anschrift Telefon

Gruppenwasserwerk Dieburg – Hauptwerk Außerhalb, Hergershausen 64832 Babenhausen 0 60 73/6 03 - 0

entega GmbH (früher HEAG) – Stromversorgung – Darmstadt 0 61 51/970-20 00

Gasversorgung Unterfranken GmbH Rotkreuzstr. 12, 97080 Würzburg 09 31/27 94-3

Gasvervorgung Betriebsstelle Untermain, Pfützenäcker 18, Erlenbach/Main 63906 Erlenbach am Main 09372/5085

Telekom Eschollbrücker Str. 12, Kundenniederlassung 64283 Darmstadt 0 6151/30 90

Zweckverband Abfall- und Rossdörfer Str. 106, Wertstoffeinsammlung 64409 0 6159/91 60-0

Kompostwerk Groß-Umstadt / Semd Dieburger Straße Außerhalb 0 60 78/740 91

50 Recyclinghöfe

Schaafheim (ganzjährig geöffnet) Öffnungszeiten: samstags von 9.00 bis 13.00 Uhr Industriegebiet Ost, Eichenweg Tel. 06073/7410-17

Radheim(Wintermonate geschlossen) Öffnungszeiten: samstags von 9.00 bis 13.00 Uhr Klein-Umstädter Straße Tel. 06073/7410-17

Revierförsterei Schaafheim

Name Anschrift Telefon

Bernhard Werne Im Storchennest 7 80038

Schuldnerberatung Schaafheim

Information Telefon 0 60 73/51 24 Telefax 0 60 73/6 48 37

51 Notfälle

Notruf — Polizei 110 Notruf — Feuer, Rettungsdienst, Krankentransport 112 Notfall-Fax der Rettungsleitstelle 0 60 71/192 94 Gemeindebrandinspektor Michael Rosewsky 8 75 77 Feuerwehrhaus Schaafheim 8 0108 Deutsches Rotes Kreuz Dieburg – Notdienst/Krankentransport 0 60 71/192 22 Gasversorgung Unterfranken GmbH Störungsdienst Erlenbach/Main 0 93 72/44 37 Revierförsterei Schaafheim – FI Bernhard Werne 8 00 38 Giftnotruf Beratungsstelle bei Vergiftungen Gutenberg-Universität Mainz 0 6131/192 40 Gruppenwasserwerk Dieburg 6 03-0 Polizeistation Dieburg 0 60 71/96 56-0

Impressum

Herausgegeben in Zusammenarbeit mit der Trägerschaft. Änderungswünsche, Anregungen und Ergänzungen für die nächste Auflage dieser Broschüre nimmt die Verwal- tung oder das zuständige Amt entge- WEKA info verlag gmbh gen. Titel, Umschlaggestaltung sowie Lechstraße 2 Art und Anordnung des Inhalts sind D-86415 Mering zugunsten des jeweiligen Inhabers Telefon +49 (0) 82 33/3 84-0 dieser Rechte urheberrechtlich geschützt. Fax +49 (0) 82 33/3 84-1 03 Nachdruck und Übersetzungen sind [email protected] – auch auszugsweise – nicht gestattet. www.weka-info.de

Nachdruck oder Reproduktion, gleich welcher Art, ob Fotokopie, Mikrofilm, Datenerfassung, Datenträger oder Online nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages.

64847050/5. Auflage / 2002

In unserem verlag erscheinen Infos auch im Internet: Produkte zu den Themen: www.alles-deutschland.de • Bürgerinformation www.alles-austria.at • Klinik- und Gesundheitsinformation www.sen-info.de • Senioren und Soziales www.klinikinfo.de • Dokumentationen www.zukunftschancen.de • Bildung und Forschung • Bau und Handwerk • Bio, Gastro, Freizeit

52