Low Flow and Drought in a German Low Mountain Range Basin
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Fahrplanheft Muenster 2019
Fahrplan Münster (Hessen) Gültig ab 9. Dezember 2018 2019 Ein kostenloser Service der RMV-Servicetelefon RMV-Mobilitätszentralen www.rmv.de 069 / 24 24 80 24 Kundenservice Benutzerhinweise DADINA, Europaplatz 1, 64293 Darmstadt Verkehrsbeschränkungen Ferien in Hessen (0 61 51) 3 60 51-0 S = nur an Schultagen 24.12.2018 - 12.1.2019 Mo.–Fr. 8–12.30 Uhr und Mo.–Do. 13–15.30 Uhr F = nicht an Schultagen 15.4.2019 - 27.4.2019 (0 61 51) 3 60 51-22 1.7.2019 - 9.8.2019 @ [email protected] www.dadina.de 30.9.2019 - 12.10.2019 RMV-Mobilitätszentrale Darmstadt | HEAG mobilo Kundenzentrum Zug, Bus oder Straßenbahn? Am Hauptbahnhof 20 a, Darmstadt | Luisenplatz 6, Darmstadt a Zugfahrten b S-Bahn-Fahrten (0 61 51) 3 60 51-51 | (0 61 51) 7 09-41 15 d Busfahrten e Straßenbahnfahrten Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 8–18 Uhr und Sa. 9–16 | 13 Uhr An Silvester (31.12.), an Fastnacht (1.3. - 5.3.2019), am Schloss- Fahrplanauskünfte grabenfest (30.5. - 2.6.2019) und am Heinerfest (4.7. - 8.7.2019) wird RMV-Servicetelefon (täglich 24 Stunden) (0 69) 24 24 80 24 auf verschiedenen Linien Sonderverkehr gefahren. Entsprechende RMV-Mobilitätszentrale (0 61 51) 3 60 51-51 Fahrpläne werden zeitnah unter www.dadina.de eingestellt. NightLiner DADINA (0 61 51) 3 60 51-0 verkehren auch am 25.12.2018, am 3.3., 4.3., 5.3., 18.4., 19.4., 21.4., HEAG mobilo (0 61 51) 7 09-40 00 30.4., 29.5., 9.6., 19.6. -
Pastports, Vol. 3, No. 8 (August 2010). News and Tips from the Special Collections Department, St. Louis County Library
NEWS AND TIPS FROM THE ST. LOUIS COUNTY LIBRARY SPECIAL COLLECTIONS DEPARTMENT VOL. 3, No. 8—AUGUST 2010 PastPorts is a monthly publication of the Special Collections Department FOR THE RECORDS located on Tier 5 at the St. Louis County Library Ortssippenbücher and other locale–specific Headquarters, 1640 S. Lindbergh in St. Louis sources are rich in genealogical data County, across the street Numerous rich sources for German genealogy are published in German-speaking from Plaza Frontenac. countries. Chief among them are Ortssippenbücher (OSBs), also known as Ortsfamilienbücher, Familienbücher, Dorfsippenbücher and Sippenbücher. CONTACT US Literally translated, these terms mean “local clan books” (Sippe means “clan”) or To subscribe, unsubscribe, “family books.” OSBs are the published results of indexing and abstracting change email addresses, projects usually done by genealogical and historical societies. make a comment or ask An OSB focuses on a local village or grouping of villages within an ecclesiastical a question, contact the parish or administrative district. Genealogical information is abstracted from local Department as follows: church and civil records and commonly presented as one might find on a family group sheet. Compilers usually assign a unique numerical code to each individual BY MAIL for cross–referencing purposes (OSBs for neighboring communities can also reference each other). Genealogical information usually follows a standard format 1640 S. Lindbergh Blvd. using common symbols and abbreviations, making it possible to decipher entries St. Louis, MO 63131 without an extensive knowledge of German. A list of symbols and abbreviations used in OSBs and other German genealogical sources is on page 10. BY PHONE 314–994–3300, ext. -
(190902 Sortierung Landkreise Übersicht Starke
Starke Heimat Hessen - Landkreise 1 2 3 4 5 6 7 8 (Summe von 2-7) Belastung - Abschöpfung Verbesserung gegenüber Rechnerischer Heimatumlage (75 %) Zuwachs bei den 2019 (Vollabschöpfung der Zuwachs der Erhöhungsbetrag für Fördermittel GKZ Kommunen zugunsten der kommunalen Schlüsselzuweisungen im KFA Digitalisierung der Kommunen Krankenhäuser** erhöhten Gewerbesteuereinnahmen Kindertageseinrichtungen Verwaltungskräfte Schule Familie (Hochrechnung * Gewerbesteuerumlage (120,7 Mio. Euro) gesamt 400 Mio. Euro) zugunsten des Landes) kreisfreie Städte 06411000 DARMSTADT, WISSENSCHAFTSSTADT 8.133.471 2.711.157 2.700.661 3.593.170 168.157 255.906 1.778.992 11.208.044 06412000 FRANKFURT AM MAIN, STADT 97.701.288 32.567.096 869.101 22.911.450 602.671 413.119 4.048.110 61.411.547 06413000 OFFENBACH AM MAIN, STADT 5.080.531 1.693.510 4.405.825 2.667.185 117.876 263.966 1.387.056 10.535.418 06414000 WIESBADEN, LANDESHAUPTSTADT 16.408.810 5.469.603 4.430.367 7.500.421 250.825 444.510 2.327.691 20.423.417 06611000 KASSEL, DOCUMENTA-STADT 9.157.158 3.052.386 5.148.458 3.872.262 197.630 381.823 2.897.614 15.550.172 Summe 136.481.258 45.493.753 17.554.411 40.544.488 1.337.158 1.759.324 12.439.464 119.128.598 Landkreis Bergstraße 06431000 LANDKREIS BERGSTRASSE - - 1.935.474 - 188.212 209.372 - 2.333.057 06431001 ABTSTEINACH 80.681 26.894 7.889 36.326 - 7.500 - 78.609 06431002 BENSHEIM, STADT 2.809.122 936.374 - 720.981 - 46.591 141.407 1.845.354 06431003 BIBLIS 101.731 33.910 55.009 130.240 - 16.298 - 235.457 06431004 BIRKENAU 141.688 47.229 102.655 154.496 -
1986L0465 — Fr — 13.03.1997 — 003.001 — 1
1986L0465 — FR — 13.03.1997 — 003.001 — 1 Ce document constitue un outil de documentation et n'engage pas la responsabilité des institutions ►BDIRECTIVE DU CONSEIL du 14 juillet 1986 concernant la liste communautaire des zones agricoles défavorisées au sens de la directive 75/268/ CEE (république fédérale d'Allemagne) (86/ /CEE) (JO L 273 du 24.9.1986, p. 1) Modifiée par: Journal officiel no page date ►M1 Directive 89/586/CEE du Conseil du 23 octobre 1989 L 330 1 15.11.1989 ►M2 Décision 91/26/CEE de laCommission du 18 décembre 1990 L 16 27 22.1.1991 ►M3 Directive 92/92/CEE du Conseil du 9 novembre 1992 L 338 1 23.11.1992 ►M4 modifiée par la décision 93/226/CEE de la Commission du 22 avril L 99 1 26.4.1993 1993 ►M5 modifiée par ladécision 97/172/CE de laCommission du 10 février L 72 1 13.3.1997 1997 ►M6 modifiée par ladécision 95/6/CE de laCommission du 13 janvier L 11 26 17.1.1995 1995 1986L0465 — FR — 13.03.1997 — 003.001 — 2 ▼B DIRECTIVE DU CONSEIL du 14 juillet 1986 concernant la liste communautaire des zones agricoles défavorisées au sens de la directive 75/268/CEE (république fédérale d'Allemagne) (86/ /CEE) LE CONSEIL DES COMMUNAUTÉS EUROPÉENNES, vu le traité instituant la Communauté économique européenne, vu la directive 75/268/CEE du Conseil, du 28 avril 1975, sur l'agricul- ture de montagne et de certaines zones défavorisées (1), modifiée en dernier lieu par le règlement (CEE) no 797/85 (2), et notamment son article 2 paragraphe 2, vu laproposition de laCommission, vu l'avis de l'Assemblée (3), considérant que la directive 75/270/CEE -
Referenzliste Strasse
Auszug aus der Referenzliste der Firma Peter Rudolph Strassen- und Tiefbau Hier: Strassen- und Wegebau Bauvorhaben Auftraggeber Bauüberwachung Baugebiet „Hinter der Mühle“ Gemeinde Münster Ing.Büro Reitzel Strassenendausbau Summe ca. 350.000,- Euro Radheimer Strasse Mosbach Gemeinde Schaafheim Ing.Büro Reitzel Kanal- und Strassenbau Summe ca. 225.00,- Euro Radweg entlang der L3095 Gemeinde Münster Ing. Büro Reitzel Kanal-und Strassenbau Summe: ca. 400.000,- Euro Ortseinfahrt Breitefeld Gemeinde Münster Ing.Büro Kob+Küllmer Kanal- und Strassenbau Summe ca. 150.000,-Euro Baugebiet „Auf der Erre“ Gemeinde Münster Ing.Büro Kolb+Küllmer Erschließung Summe ca. 65.000,-Euro Adenauerstrasse Obertshausen Stadt Obertshausen Ing.Büro Habermehl+ Strassenbau Follmann Summe ca. 400.000,-Euro Baugebiet“Roter Morgen“ Gemeinde Gr. Zimmern Ing.Büro Reitzel Endausbau Summe ca. 130.00,-Euro Neugestaltung Ruthsenbach Stadt Darmstadt Ing.Büro BCE Strassenbau Summe ca. 550.000,-Euro Hauptstrasse Weiskirchen Stadt Rodgau Stadt Rodgau Strassenbau Summe ca. 50.000,- Euro Neubau Bauhof Münster Gem. Münster Gem. Münster Kanal-und Strassenbau . Summe ca. 70.000,- Sanierung der Hofflächen REWE Dietzenbach REWE Dietzenbach Bei REWE KG Summe ca. 100.000,-Euro Sanierung der Hofflächen Binding Frankfurt Binding Frankfurt bei der Binding-Brauerei Baugebiet „Am Pflaumbach“ Gemeinde Schaafheim Ing. Büro Reitzel Strassenendausbau Summe ca. 300.000,- Euro Ländlicher Waldwegebau mit Stadt Rodgau Stadt Rodgau ungebundener Befestigung Feldwegesanierungen mit Gemeinde Schaafheim Gemeinde Schaafheim bituminöser Befestigung Ländlicher Wegebau in Ober- Firma Liebig, Firma Liebig Mossau Groß-Bieberau (Flurbereinigung) Asphaltdeckenerneuerungen Gemeinde Reichelsheim / Gemeinde Reichelsheim / Bahnhofstrasse und Odw. Odw. Sudetenstrasse Ländlicher Wegebau Amt für Bodenmanagement Flurbereinigungsbehörde Flurbereinigung Ober- Heppenheim Ramstadt Ländlicher Wegebau Amt für Bodenmanagement Flurbereinigungsbehörde Flurbereinigung Heppenheim Riedstadt und Pfungstadt Baugebiet „Östlich der Gemeinde Münster Ing. -
Eppertshausen
Partner Abfallkalender www.da-di-werk.de www.zaw-online.de ZAW Abfall-App Eppertshausen www.azurgmbh.de 2021Biotonne JANUAR FEBRUAR MÄRZ APRIL MAI JUNI 5 9 1 Fr Neujahr 1 Mo 1 Mo 1 Do 1 Sa Maifeiertag 1 Di Altpapiertonne & -container 2 Sa 2 Di 2 Di 2 Fr Karfreitag 2 So 2 Mi 18 3 So 3 Mi 3 Mi 3 Sa 3 Mo 3 Do Fronleichnam 1 Restmülltonne & -container 4 Mo 4 Do 4 Do 4 So Ostersonntag 4 Di 4 Fr 14 5 Di 5 Fr 5 Fr 5 Mo Ostermontag 5 Mi 5 Sa Restmüllcontainer – 6 Mi 6 Sa 6 Sa 6 Di 6 Do 6 So nur wöchentliche Leerung 23 7 Do 7 So 7 So 7 Mi 7 Fr 7 Mo 6 10 Gelbe Säcke 8 Fr 8 Mo 8 Mo 8 Do 8 Sa 8 Di 9 Sa 9 Di 9 Di 9 Fr 9 So 9 Mi 10 So 10 Mi 10 Mi 10 Sa 10 Mo 10 Do 2 19 11 Mo 11 Do 11 Do 11 So 11 Di 11 Fr Reklamationen zur Abfuhr 15 Bio Papier Restmüll Sperrmüll 12 Di 12 Fr 12 Fr 12 Mo 12 Mi 12 Sa Reso GmbH 13 Mi 13 Sa 13 Sa 13 Di 13 Do Christi Himmelfahrt 13 So Hotline: 06159 7175930 24 E-Mail: [email protected] 14 Do 14 So 14 So 14 Mi 14 Fr 14 Mo Nur Gelber Sack-Reklamationen 7 11 15 Fr 15 Mo 15 Mo 15 Do 15 Sa 15 Di REMONDIS GmbH & Co. -
Besiedlung Seit 7.000 Jahren
Hügelgräber Besiedlung seit 7.000 Jahren Panoramafoto des größten Hügelgrabes im Hübnerwald nahe der Tafel. Hügelgräber standen bei ihrer Anlage frei von allen Seiten sichtbar und waren von einem kultisch genutzten Areal umgeben. Dies ist im heute dicht bewachsenen Hübnerwald kaum mehr vorstellbar. Die Vor- und Frühgeschichte in Stockstadt am Main 1950 wurden in der Flur „kleiner Sand“ aufgereihte Findlinge entdeckt, die Aus der Jungsteinzeit ist uns der erste Hinweis auf menschliches Wir- sich als ein angeschnittenes Hügelgrab herausstellten. In der ausgehobe- ken in Stockstadt überliefert. nen Grube zeigte sich eine dunkel verfärbte Sandschicht mit Holzkohlere- Auf der Gersprenzinsel fand sten sowie mit 13 kleineren und man ein Hirschgeweihstück einer größeren Gefäßscherbe. mit Bearbeitungsspuren, das Im Hübnerwald fanden sich in als Sichel oder Erntemesser mehreren Hügelgräbern Ge- genutzt wurde. Das Original wandnadeln, so genannte Bril- wurde im 2. Weltkrieg zer- lenspiralen, Bruchstücke von stört. Eine Nachbildung ist im Bronzeschmuck sowie Keramik- Heimatmuseum Stockstadt scherben. zu sehen. 1978 grub das hessische Denk- malamt Darmstadt direkt an der Von der Gersprenzinsel stam- bayerisch-hessischen Grenze men zahlreiche Steinbeile ein Hügelgrab aus, das der von Band- und Schnurkera- Hallstattzeit zuzuordnen ist. Es mikern aus der Jungsteinzeit, liegt in unmittelbarer Nähe der aus der Bronzezeit von den Grabhügelgruppe auf den Sand- Mittels der Technik des Airborne-Laser-Scans (ALS) kann das Bodenrelief unter der Waldbedeckung sicht- Glockenbecherleuten bis zur Im Heimatmuseum ist eine römische Brandbestat- dünen an der Papiermühle. Die bar gemacht werden. Ein Flugzeug sendet Laserstrah- Urnenfelderzeit. tung rekonstruiert. Funde kamen nach Darmstadt. Bei den Museen der Stadt Aschaffenburg hat sich len auf den Erdboden, der von dort relektiert wird. -
Kommunale Steuern Im Landkreis Darmstadt
Bund der Steuerzahler Hessen e.V. Mai 2019 Kommunale Steuern im Landkreis Darmstadt - Dieburg im Jahr 2019 Hebesatz in Prozent (Veränderung zu 2018) Grundsteuer Hundesteuer Spiel- Straßenbeiträge Defizitärer Haushalt Gewerbe- Pferde- Vergnügungs- Kulturförder- Wettauf- Zweitwoh- Verabschie- Stadt/Gemeinde Für gefährliche apparate- wiederkeh- steuer 1. Hund steuer steuer abgabe wandsteuer nungsteuer einmalig 2018 2019 dung A B Hunde steuer rend Alsbach-Hähnlein 380 365 365 60,00 360,00 nein ja nein nein nein ja [10%] ja nein ja ja ja Babenhausen 390 370 495 60,00 nein nein ja nein nein nein ja [10%] nein ja nein nein ja Bickenbach 400(+20) 400(+65) 425(+95) 40,00 500,00 nein ja nein nein nein nein ja nein ja ja ja Dieburg 380 450 450 54,00 504,00 nein ja nein nein nein nein nein nein nein nein ja Eppertshausen 350 0 365(+45) 48,00 600,00 nein ja nein nein nein nein ja nein ja ja ja Erzhausen 380 300 450 48,00 600,00 nein ja nein nein nein nein nein nein nein nein ja Fischbachtal 380 340 390 48,00 600,00 nein ja nein nein nein nein ja nein nein nein ja Griesheim 390 595 595 54,00 nein nein ja nein nein nein nein nein ja nein nein ja Groß-Bieberau 385 350 490 48,00 600,00 nein ja nein nein nein nein nein ja ja nein ja Groß-Umstadt 380 340 525 42,00 504,00 nein ja nein nein ja nein nein nein nein nein ja Groß-Zimmern 380 350 350 48,00 600,00 nein ja nein nein nein nein ja nein* nein nein ja Messel 380 390 507(+87) 54,00 600,00 nein ja nein nein nein nein nein ja nein nein ja Modautal 380 400 400 60,00 600,00 nein nein nein nein nein ja [10%] -
Geopark Progress Reports
EUROPEAN GEOPARKS NETWORK Geopark Progress Reports March 2012- September 2012 Updated: 2012-09-16 INDEX OF GEOPARKS Page Adamello Brenta – ITALY 3 Apuan Alps - ITALY 5 Arouca - PORTUGAL 7 Basque Coast – SPAIN 9 Bauges – FRANCE 11 Beigua - ITALY 13 Bergstrasse-Odenwald - GERMANY 15 Bohemian Paradise – CZECH REPUBLIC 17 Burren and Cliffs of Moher- REPUBLIC OF IRELAND 19 Cabo de Gata – Nijar Natural Park - SPAIN 21 Chelmos Vouraikos – GREECE 23 Copper Coast – IRELAND 24 English Riviera – UK 26 Fforest Fawr – Wales, UK 28 Gea Norvegica – NORWAY 30 GeoMon – Wales, UK 31 Harz Braunschweiger Land Ostfalen – GERMANY 33 Hateg Country Dinosaurs – ROMANIA 35 Katla – ICELAND 37 Madonie Geopark – ITALY 39 Maestrazgo Cultural Park – SPAIN 41 Magma – NORWAY 43 Marble Arch Caves– NORTHERN IRELAND and REP OF IRELAND 45 Muskau Arch – GERMANY and POLAND 47 Naturtejo – PORTUGAL 49 North Pennines AONB – ENGLAND UK 51 Novohrad-Nógrád - HUNGARY and SLOVAKIA 53 Papuk – CROATIA 55 Parco Nazionale del Cilento e Vallo di Diano, Campania – ITALY 57 Park Naturel Régional du Luberon – FRANCE 59 Petrified Forest of Lesvos – GREECE 61 Psiloritis Natural Park – GREECE 63 Rocca di Cerere – ITALY 64 Rokua – FINLAND 66 Shetland – SCOTLAND UK 68 Sierra Norte de Sevilla Natural Park - SPAIN 70 Sierras Subbeticas Natural Park – SPAIN 72 Sobrarbe – SPAIN 74 Steirische Eisenwurzen – AUSTRIA 76 Swabian Alb – GERMANY 78 Terra.Vita Naturpark – GERMANY 80 Vikos Aoos – GREECE 82 Villuercas-Ibores-Jara – SPAIN 84 Vulkaneifel European – GERMANY 86 1 No report from: North West Highlands – SCOTLAND UK; Réserve Géologique de Haute - Provence – FRANCE, Sardenia Geominerario Park – ITALY and Tuskan Mining Geopark - ITALY. 2 Adamello Brenta Nature Park – ITALY Adamello Brenta Nature Park, consistently with its wider and more complex conservation strategy of the natural, historical and cultural heritage, has continued its work to improve the geological heritage conservation and geotouristic and popularization activities. -
1. Pressemitteilung Verkehrsgipfel
Verkehrsgipfel verabschiedet Bausteine für eine gemeinsame Verkehrswende in der Region Darmstadt Ende Juni 2019 hat die DADINA-Verbandsversammlung den Vorstand beauftragt, zusammen mit dem Landkreis Darmstadt-Dieburg und der Stadt Darmstadt im Herbst zu einem regionalen Verkehrsgipfel unter Beteiligung der Fachämter, der Verkehrsunternehmen sowie der Vorsitzenden der DADINA-Gremien einzuladen. Ziel sollte die regionale Stärkung des öffentlichen Personennahverkehrs insbesondere in der Verbindung von Darmstadt zum östlichen Teil des Landkreises Darmstadt-Dieburg sein. Ablauf des Verkehrsgipfels Im Dezember 2019 fand der mehrstündige Verkehrsgipfel in Darmstadt statt. Teilnehmer waren Oberbürgermeister Partsch, Landrat Schellhaas, Erster Kreisbeigeordneter Ahrnt, Herr Busch (RMV), Herr Kalbfuss (HEAG mobilo), Bürgermeisterin Sprößler (Vorsitzende Bürgermeisterdienstversammlung), Herr Ludwig (Vorsitzender DADINA- Verbandsversammlung), Bürgermeister Buchwald (Vorsitzender Städte- und Gemeindebeirat), Frau Metzker (Mobilitätsamt Darmstadt), Herr Kolmer (Amt für Wirtschaft und Stadtentwicklung Darmstadt), Herr Rohrmann (DADINA-Fahrgastbeirat) und Herr Altenhein (DADINA). Nach den einführenden Worten der beiden DADINA-Vorsitzenden Ahrnt und Partsch stellte DADINA-Geschäftsführer Altenhein kurz die vorliegenden Gutachten und Vorschläge insbesondere zur Verbindung zwischen der Stadt Darmstadt und dem östlichen Teil des Landkreises vor. Anschließend referierte Thomas Busch vom RMV über die Planungen des RMV für die Eisenbahnstrecken in der Region. -
Ahsgramerican Historical Society of Germans from Russia
AHSGR American Historical Society of Germans From Russia Germanic Origins Project Legend: BV=a German village near the Black Sea . FN= German family name. FSL= First Settlers’ List. GL= a locality in the Germanies. GS= one of the German states. ML= Marriage List. RN= the name of a researcher who has verified one or more German origins. UC= unconfirmed. VV= a German Volga village. A word in bold indicates there is another entry regarding that word or phrase. Click on the bold word or phrase to go to that other entry. Red text calls attention to information for which verification is completed or well underway. Push the back button on your browser to return to the Germanic Origins Project home page. Bre-Bzz updated Mar 2015 BrechtFN: said by the Kromm version of the Jagodnaja Poljana FSL to be fromUC Redmar, Brunswick Duchy, sent here as an 1812 prisoner of war (p.137). BrechtFN: also see Bracht. BrechenmacherFN: said by the 1816 Glueckstal census (KS:677, 674, 233) to be fromUC Weyer, Elsass, but the GCRA could not find them in those church records. The 1816 census also said they came after a stay in Torschau, Hungary; another source said that the place was Weyer, Hungary. However, the GCRA found evidence they actually may have been in Klein-Ker, Hungary and probably were in Tscherwenka; see their book for detail. Also spelled Brachenmacher. BreckenheimGL, [Hesse-Darmstadt?]: is now a neighborhood some 6 miles E of Wiesbaden city centre, and was said by the Caesarsfeld FSL to be homeUC to a Wenzel family. -
Stand: November 2020
Stand: November 2020 Antragstellende beteiligte Bewillligung # Gemeinde / Kreis Aufgabenbereich Gemeinden vom Gemeindegruppe 1 Weiterstadt Darmstadt-Dieburg Erzhausen Standesamtsbezirk 25.09.2008 Beerfelden Hesseneck Haushalts- und 2 Mossautal Odenwald 25.09.2008 Rothenberg Rechnungswesen Sensbachtal Hünstetten Rheingau-Taunus- 3 Idstein Niedernhausen Standesamtsbezirk 26.11.2008 Kreis Waldems 4 Wahlsburg Kassel Oberweser Bauhof 11.03.2010 5 Groß-Umstadt Darmstadt-Dieburg Otzberg Errichtung eines Recyclinghofes 14.01.2009 Gemeinsames Beratungs- und Dienstleistungszentrum im Rheingau-Taunus- Rahmen der 6 Taunusstein 10 Gemeinden 02.09.2009 Kreis Haushaltswirtschaft auf der Grundlage der doppelten Buchführung Prüfung der elektrischen 7 Fuldatal Kassel 10 Gemeinden 26.11.2008 Anlagen und Betriebsmittel Sicherstellung des 8 Bischoffen Lahn-Dill-Kreis Hohenahr abwehrenden Brandschutzes 27.01.2009 und der allg. Hilfe 9 Kelkheim Main-Taunus-Kreis Eppstein Standesamtsbezirk 24.02.2009 Standesamtswesen, Kindergartenverwaltung, 10 Ebersburg Fulda Gersfeld 02.07.2009 Senioren- betreuung Fischbachtal 11 Reinheim Darmstadt-Dieburg Groß-Bieberau Werkstoffannahme 22.12.2009 Ober-Ramstadt 12 Mücke Vogelsbergkreis Gemünden Standesamtsbezirk 27.04.2009 (Felda) 13 Seligenstadt Offenbach Mainhausen Gemeinsames Personalamt 04.05.2009 Marburg- Cölbe 14 Wetter (Hessen) kommunale Jugendpflege 06.09.2009 Biedenkopf Lahntal Münchhausen Waldeck- Gemeinsame Steuer- und 15 Bromskirchen Allendorf (Eder) 27.04.2009 Frankenberg Personalverwaltung Antragstellende beteiligte