1856 –2006: 150 Jahre Stadtwerke Iserlohn 86–06 150 Jahre Stadtwerke Iserlohn 1856 –2006: JAHRE
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Umschlag 06.07.2006 13:25 Uhr Seite 1 1856 –2006: 150 Jahre Stadtwerke Iserlohn 1856 –2006:1856 Iserlohn Stadtwerke Jahre 150 150 150 JAHRE JAHRE Innenteil.qxd 06.07.2006 13:16 Uhr Seite 2 Inhaltsverzeichnis Eine Zeitreise durch die Geschichte der Stadtwerke Iserlohn Grußworte - des Bürgermeisters der Stadt Iserlohn Seite 4 - des Vorsitzenden des Aufsichtsrates Seite 6 - des Geschäftsführers der Stadtwerke Seite 7 Köpfe, die Geschichte machten ... Seite 8 Die Fabrikenstadt Iserlohn im Wandel der Zeit Seite 10 Tradition und Vision – die Herausforderungen meistern Seite 20 Tradition und Vision – Zeittafeln 1856 – 2006 Seite 28 Stromversorgung: interkommunale Zusammenarbeit damals wie heute Seite 36 Gasbeleuchtung: 115 Jahre voller Licht und Schatten gehen 1971 zu Ende Seite 46 Fernwärme: jüngster Spross der Energieversorgung Seite 56 Wasserversorgung: nicht nur »in Kölle« ist das Wasser gut Seite 64 Immer für Sie da – Services der Stadtwerke Iserlohn Seite 76 Beteiligungen – Die Stadtwerke Iserlohn und ihre Partner Seite 84 Impressum Seite 88 Innenteil.qxd 06.07.2006 13:16 Uhr Seite 4 Grußwort des Bürgermeisters Grußwort des Bürgermeisters Vor 150 Jahren ging in Iserlohn das Licht an Am 27. August 1856 fanden sich mehrere Iserlohner Aus bescheidenen Anfängen heraus hat sich das Unterneh- Das Jubiläum ist Veranlassung, der Geschäftsführung und Privatleute zusammen, um den Grundstein für den men zum Gas-, dann Wasser- und später zum Elektrizitätswerk allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihre Arbeit herz- Bau der »Gas-Bereitungs-Anstalt zur Erleuchtung entwickelt und bewährt. Ab 1965 wurde die Fernwärmeversor- lich zu danken. Es wird allgemein beklagt, dass die Energie- gung aufgebaut, konzipiert mit dem Bau der Müllverbren- preise steigen. Die Ursachen dafür sind komplexer Natur, die der Stadt Iserlohn« zu legen. Diese historische nungsanlage, um die bei der Müllverbrennung entstehende Gründe für die Preissteigerungen liegen nicht in der Arbeit Handlung fand auf der damals weit außerhalb der Wärme zu nutzen. unserer Stadtwerke. Sie werden auch künftig ihre Versorgungs- zusammenhängenden Bebauung liegenden Fläche aufgabe nur dann zur Zufriedenheit ihrer Kunden erfüllen kön- an der Stefanstraße statt, die auch heute noch Sitz Aus dem früheren Eigenbetrieb wurde am 1. Januar 1968 die nen, wenn sie alle Möglichkeiten der Kostenminimierung aus- der Stadtwerke Iserlohn ist. »Stadtwerke Iserlohn GmbH«. Mit Gründung der Gesellschaft nutzen und an den Verbraucher weitergeben. für Kommunalwirtschaft mbH und der Bädergesellschaft mbH am 1. Juni 1989 wurde der Stadtwerke-Konzern geschaffen. Die Veränderungen im Energiewirtschaftsrecht stellen alle Ver- sorgungsunternehmen vor große Herausforderungen. Dabei Die Stadtwerke Iserlohn haben sich zu einem soliden, stabilen kommt den neuen gesetzlichen Bestimmungen zur Entflech- Unternehmen entwickelt. Ihre Kernaufgabe war und ist es, die tung des Netzbetriebes eine entscheidende Bedeutung für Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt und die heimische einen Wettbewerb bei Stromerzeugung und Stromvertrieb zu. Wirtschaft zuverlässig und zu wettbewerbsfähigen Preisen Ich bin überzeugt, dass sich die Stadtwerke Iserlohn den Her- mit Gas, Wasser, Strom und Fernwärme zu beliefern. ausforderungen im rauen Klima des Marktes gewachsen zeigen werden, und wünsche dem Unternehmen eine weiterhin ge- Die Schneekatastrophe am ersten Adventswochenende 2005 im sunde Entwicklung zum Wohle unserer Stadt, ihrer Bürgerin- Münsterland und der Streit zwischen Russland und der Ukraine nen und Bürger und der heimischen Wirtschaft. über Erdgaslieferungen haben deutlich gemacht, welche Bedeu- tung eine gesicherte Versorgung für unsere Stadt, die in ihr lebenden Menschen und die Unternehmen hat. Klaus Müller Bürgermeister der Stadt Iserlohn 4 5 Innenteil.qxd 06.07.2006 13:16 Uhr Seite 6 Grußwort des Vorsitzenden des Aufsichtrates Grußwort des Geschäftsführers Die Stadtwerke aller Bürger Rund um die Uhr eine Herausforderung Die Stadtwerke Iserlohn feiern ihr 150-jähriges Be- In 150 Jahren haben unsere Stadtwerke eine be- stehen. 150 Jahre, in denen kontinuierlich die ver- merkenswerte Entwicklung erlebt. Da ich fast 30 lässliche Versorgung Iserlohns mit Elektrizität, Gas, Jahre davon als Geschäftsführer mitgestalten Wasser und Fernwärme aufgebaut und gesichert durfte, darf dies ein persönliches Grußwort sein. wurde. Zweierlei ist herauszustellen: Zum einen sind alle Unterneh- Auch wenn die sichere Versorgung mit Energie und Wasser Energie und Wasser für die Stadt Iserlohn, für die Menschen der Entwicklung planerischer und strategischer Lösungen – men bemerkenswert, deren Entwicklung in Zeiten der Viel- heute als Selbstverständlichkeit angesehen wird, so darf man und Unternehmen, die hier leben und arbeiten – das sind ganz wir wissen aus Erfahrung, dass im Team vieles erreicht werden staaterei auf deutschem Boden begann, die Kaiserzeit mit dem getrost öfter darauf hinweisen, dass dies vornehmlich Ver- besondere Aufgaben! Strom, Erdgas, Fernwärme,Trinkwasser – kann. Das hat zu einer starken Kundenbindung geführt, die ersten Weltkrieg überstanden, in der Weimarer Republik dienst der Stadtwerke ist. In Erinnerung zu rufen, dass es die Erzeugung, Gewinnung, Transport, Verteilung; 110 kV – 0,4 kV, sich heute im Wettbewerb bestätigt. wuchsen, die Diktatur mit dem Zweiten Weltkrieg überlebten Selbstinitiative der Bürger war, die dies bewerkstelligte, sollte 25 bar – 22 mbar, 130 °C – 80 °C, rund um die Uhr eine Heraus- und sich danach noch einmal so stärkten, dass sie die ihnen nie versäumt werden. forderung! Unsere Unternehmensphilosophie – im Monopol erprobt – ist heute zukommende Stellung einnehmen. gerade unter Wettbewerbsbedingungen notwendig und Die Stadtwerke Iserlohn sind die Stadtwerke aller Iserlohner Beschaffung, Optimierung, Abrechnung von Energie in Viertel- richtig: mit guten Leistungen den Kunden überzeugen, sich Zum anderen gibt es nur in Deutschland eine Stadtwerke-Kul- Bürger – unsere Stadtwerke. stunden für Netz und Vertrieb – unser Tagesgeschäft. Diese technisch-wirtschaftlich mit den Besten messen – das ist der tur. Diese ist dadurch gekennzeichnet, dass der Bürger selbst Aufgaben fordern stets den ganzen Menschen. Wer sich dafür Schlüssel zum Erfolg, heute und morgen – wie vor 150 Jahren. seine Daseinsvorsorge in die Hand nimmt. entscheidet, hat eine Lebensaufgabe, in der er seine berufliche Erfüllung finden kann. Und so haben Stadtwerke-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter seit Generationen ihre Arbeit als »Dienen« und weniger als Roland Pohlmann »Verdienen« verstanden. Ob bei der Behebung einer Versor- Dr. Ulrich H. Bergmann Vorsitzender des Aufsichtsrates gungsstörung unter schwierigen Arbeitsbedingungen, ob bei Geschäftsführer 6 7 Innenteil.qxd 06.07.2006 13:16 Uhr Seite 8 Einführung Einführung 1856 1863 1898 1901 1909 1929 1962 1965 Köpfe, die Geschichte machten ... W. Ritter, 1856 – 1863 C. Ranke, 1863 – 1898 W. Grob, 1898 – 1901 C. Kassiepe, 1901 – 1909 Dr. C. Lomsche, 1909 – 1929 F. J. Deckers, 1929 – 1962 R. Sonntag, 1962 – 1965 G. Meister, 1965 – 1994 8 9 Innenteil.qxd 06.07.2006 13:16 Uhr Seite 10 Die Fabrikenstadt Iserlohn Innenteil.qxd 06.07.2006 13:16 Uhr Seite 12 Die Fabrikenstadt Iserlohn Die Fabrikenstadt Iserlohn Die Fabrikenstadt Iserlohn im Wandel der Zeit Iserlohn gehört aufgrund naturräumlicher Voraus- Diese Aussage muss sicherlich aus der zeitgenössischen Welt- setzungen mit zu den ältesten Gewerbezentren sicht verstanden werden. Auf der Grundlage der Drahther- Deutschlands. Drahtherstellung und Drahtverar- stellung entwickelte sich gegen Ende des 17. Jahrhunderts die Nadelindustrie. Diese prägte nach dem allmählichen Nieder- beitung waren dabei die bestimmenden Gewerbe- gang des Textilgewerbes neben der Bronzewarenindustrie die zweige; Iserlohner Panzerwaren wurden auf allen Wirtschaftsstruktur Iserlohns bis gegen Ende des vorigen Jahr- bekannten Märkten gehandelt. Den Umfang des hunderts - die Nadelindustrie wurde zum Leitsektor der Indu- Exports zeigt schließlich die Feststellung Johann H. strialisierung in Iserlohn. An ihrem Beispiel lässt sich modell- zur Megedes in seinen um 1670 niedergeschriebe- haft der Übergang von der vorindustriellen, d. h. von der hand- nen Iserlohner Anmerkungen: »... alßo daß kein werklich-dezentralen zur industriell-zentralen Fertigung auf- zeigen. Schließlich darf nicht übersehen werden, dass die über- Ort unter der Sonne wohin nicht Iserlöhnische regionale Bedeutung Iserlohns nicht zuletzt auch durch Iser- Arbeit kommen zu finden ist.« lohner Kaufleute und die Eigentümer der eingesessenen Kom- missionshäuser begründet wurde. Dem Handel oblag der Ver- sand von Draht und weiteren Erzeugnissen der märkischen Re- gion; gegen Ende des 18. Jahrhunderts übernahmen Iserlohner Handelshäuser auch den Versand von Produkten aus dem ber- gischen Raum. Textilgewerbe, die Nadelproduktion sowie die Messing- und ten Stadt in Südwestfalen stieg zwar im Zeitraum von 1850 bis 1856 als das Gründungsjahr der Stadtwerke markiert gleich- Bronzeindustrie. Diese Gewerbe- bzw. Industriezweige hatten 1900 von 11.000 auf 27.300, doch im Vergleich mit benachbar- sam den Zenit des großen wirtschaftlichen Aufschwungs. Er alle eine große überörtliche Stellung im Markt erringen und ten Industriestädten – wie z. B. Hagen oder Dortmund – nahm kam nahezu unaufhaltsam. Iserlohn gehörte in dieser Zeit zu zum Teil sogar Weltgeltung erreichen können. dieser Anstieg einen eher ruhigen Verlauf. Den Unternehmern den gewerbeaktivsten Städten in der Grafschaft Mark. So war es offensichtlich nicht