Nr. 15 · Ausgabe April 2008 · kostenlos Auflage 15.000 · Sonderveröffentlichung der Glocke in Zusammenarbeit mit dem Verkehrsverein e.V. DRACHENKÖPPE Warendorfer Stadt-Information Veranstaltungskalender bis August 2008

Pättkes,Pättkes, Pferde Pferde

Fotos (4): Gabi Wild && mehr: mehr: Freizeit Freizeit derder Marke Marke WAF WAF Start in die Tourismussaison 2008

Das Team des Ver- kehrsverein mit (v. l.) Claudia Körk, Anke Barczykows- ki, Tanja Hohnwald, Beate Pott- hoff, Margrit Gengenbach NeueNeue Kataloge Kataloge für für und Susanne Bollmann.

individuelleindividuelle Angebote Angebote Bild: Gabi Wild

Die Tourismussaison 2008 be- Springturnier oder Pferdemarkt – ginnt, und die neuen Prospekte für jeden Pferdefreund ist wohl Editorial sind da. Im Büro des Verkehrs- etwas dabei. vereins Warendorf an der Ems- Der Flyer zur „100-Schlösser- Liebe Leser, straße freuen sich die Mitarbei- Route“ enthält eine Karte, die willkommen in der neuen Open-Air-Saison! Die Tage werden im- terinnen um Geschäftsführerin den Routenverlauf zeigt. Die mer länger, die Nächte immer lauer. Da dürfen sich Warendorfer Beate Potthoff, den Besuchern Streckenführung ist bereinigt und die Besucher unserer Stadt wieder auf ein attraktives, kurz- neue touristische Angebotspa- worden und beschreibt nun weiliges Veranstaltungsangebot freuen. Einen Überblick über die kete schnüren zu können. auch einzelne Rundkurse, die wichtigsten Highlights von April bis August präsentiert diese Aus- ab diesem Jahr auf der Route gabe der „Drachenköppe“. Ein Schwerpunkt ist natürlich der Neben den bekannten Themen- gefahren werden können. Dazu Start in die neue Fahrradsaison, denn neben dem Reit- ist der katalogen hat der Dachverband gibt es Informationen zum ver- Radtourismus in unserer Region weiterhin das stärkste Pfund, „Münsterland Touristik“ in die- fügbaren Kartenmaterial und zu mit dem Warendorf wuchern kann – neben der wunderschönen sem Jahr drei neue zu den The- den Pauschalangeboten. Innenstadt und den international bekannten Institutionen, vor al- men „Erleben und Genießen“, So bietet der Verkehrsverein lem im Pferdesport. Aber diese Stadt ruht sich nicht aus auf dem „Gärten und Parks“ und „Reit- Warendorf zum Beispiel eine Lorbeer, sondern arbeitet weiter am eigenen Image. So stehen in und Pferdeurlaub“ herausgege- Pauschaltour unter dem Titel den nächsten Monaten zukunftsträchtige Weichenstellungen bei ben. Zur „100-Schlösser-Route“ „Bergfried, Villa, Wasserschloss“ der Neustrukturierung des Stadtmarketings an. Dazu äußert sich erscheint erstmals ein eigener an. Die siebentägige Tour (sechs Bürgermeister Jochen Walter in dieser Ausgabe unseres Magazins. Info-Flyer mit Übersichtskarte. Übernachtungen mit Frühstück) Das Grundkonzept steht, und wenn sich alle mit einbringen, wird Ob Kanutour auf der Ems, eine führt von Warendorf bis in den es die „Marke Warendorf“ weiter voranbringen. Viel Spaß beim kulinarische Zeitreise oder ein Raum der Beckumer Berge und Lesen und Mitmachen wünscht die Redaktion. Peter Wild Wochenende im Wellness-Hotel zurück (Gesamtlänge 210 Kilo- – der Katalog „Erleben und Ge- meter). Die Kosten betragen pro nießen“ präsentiert erstmals al- Person 389 Euro (ab zwei Teil- le Freizeitaktivitäten für Aktivur- nehmern, inklusive Informations- lauber und Genießer auf einen und Kartenmaterial). Extrakos- Blick. Die schönsten Gärten und ten fallen an für Einzelzimmer, Parks im Münsterland stellt ein Gepäcktransfer, Lunchpakete, anderer Katalog vor. Halbpension und Fahrradmiete. Besonders wichtig für den Raum Warendorf ist der Katalog Gebucht werden können alle „Reit- und Pferdeurlaub“. Ge- Pauschalangebote beim Ver- treu dem Motto „Pferdesport für kehrsverein Warendorf, Emsstra- alle“ finden Interessierte jeder ße 4, Telefon 02581 / 7877-00, Alters- und Könnensstufe hier E-Mail: verkehrsver- passende Angebote. Ob für akti- [email protected]. Detailinfor- ve Reiter oder Zuschauer, ob mation gibt es im Internet unter 2 Ihr Party-Service für jeden Anlass! Ponyhof oder Landgestüt, www.verkehrsverein-waren- Begleiten Sie uns Öffentliche Stadtführungen (regelmäßige Termine, ohne Anmeldung von April bis Oktober 2008)

„Hohe Giebel, stolze Hengste“ Führung durch Altstadt und NRW-Landgestüt 3 € / Person / Dauer 2 Stunden jeden Samstag und Sonntag, 10 Uhr ab Rathaus

„Zwischen Drachen- und Katzenköppen“ * Spaziergang durch 1200 Jahre Stadtgeschichte 1,50 € / Person / Dauer 1 Stunde jeden Mittwoch, 14.30 Uhr ab Rathaus

„Pöbelhaftes Gezänk, Lärmen und Singen …“ *** Stadtgeschichte bei Laternenlicht betrachtet 6 € / Person / Dauer 1,5 Stunden jeden letzten Samstag im Monat, 19 Uhr ab Rathaus

Die beiden letztgenannten Angebote können auch nach Terminabsprache als individuelle Tagesangebote Regelmäßige öffentliche Führungen bietet der Verkehrsverein in der zu Gruppentarifen beim Verkehrsverein gebucht werden. Sommersaison wieder an. Dazu zählt auch ein Gang durch das Nord- * 35 Euro Gruppenpreis bei bis zu 20 Teilnehmern rhein-Westfälische Landgestüt, hier mit Stadtführer Heinz Fellhölter (r.). *** 10 Euro pro Person bei mindestens 12 Teilnehmern Dazu gibt es viele Arrangements für Gruppen. Bild: Gabi Wild

Individuelle Tagesangebote „Pedale und Hufeisen“ Die Pferdestadt vom Fahrradsattel aus gesehen (Termine nach Vereinbarung, mit Anmeldung) 10 € / Person*** / Dauer 3 Stunden

„Willkommen in der Vergangenheit“ „Zu Gast in Stube, Küche und Kammer“ Stadtspiel um Historie und Histörchen bei Hofrat, Lokomotivputzer und Torschreiber für Erwachsene und Kinder / Preise auf Anfrage 75 € / Gruppe* / Dauer 2 Stunden

„Preussische Tugenden und Beamte auf vier Beinen“ „Geschichtsdetektive“ Das Nordrhein-Westfälische Landgestüt Auf den Spuren von Warendorfs Vergangenheit 35 € / Gruppe** / Dauer 1 Stunde 60 € / Gruppe* / Dauer 1 Stunde

„Monumente des Glaubens“ „Sportschule der Bundeswehr“ Die Stiftskirche in Freckenhorst (zusätzl. Stiftskammer) Sport- und Ausbildungsstätte der Bundeswehr 35 € / Gruppe* / Dauer 1 Stunde 35 € / Gruppe* / Dauer 1 Stunde

„Was macht die Haushälterin im Apfelbaum?“ „Deutsches Olympiade-Komitee für Reiterei“ Feld-, Wald- und Klostergeschichten mit dem Rad erfahren (DOKR), Trainingszentrum der Reitelite 10 € / Person*** / Dauer 3 Stunden 35 € / Gruppe* / Dauer 1 Stunde

* Gruppengröße je Besichtigungsleiter bis 20 Teilnehmer „Fleissig, fügsam, fromm?“ ** Gruppengröße je Besichtigungsleiter bis 20 Teilnehmer Frauenspuren in Warendorfs Geschichte (am Freitagnachmittag bis 10 Teilnehmer) 70 € / Gruppe* / Dauer 2 Stunden *** ab 12 Teilnehmer Gern arrangiert das Service-Team des Verkehrsvereins Warendorf individuelle Tagesangebote!

Verkehrsverein Warendorf Telefon 02581-787700 o. 19433 Öffnungszeiten: Touristik-Information Telefax 02581-787711 Montag bis Freitag 9.00-13.00 Emsstraße 4 E-Mail: [email protected] 14.00-18.00 D-48231 Warendorf www.verkehrsverein-warendorf.de Samstag 9.30-12.30 3 RadelnTitel als Familienspaß

Zum „Sattelfest“ am 27. April in Einen laden (v.l.) Susanne Bollmann (Verkehrsverein), Wolfgang Reisner (Heimatverein Warendorf), Josef Brand (Heimatverein Hoetmar), Hubert Termine Kleinschnitker (Heimatverein Einen-Müssingen), Bürgermeister Jochen Walter und Werner April Elpers (Verkehrsverein) ein. Die Wappen werden den Maibaum zieren. Bild: Gabi Wild www.verkehrsverein-warendorf.de „Sattelfest“Überschrift Zeile zum 1 Start in Öffnungszeiten: Dezentrales Stadtmuseum: Historisches Rathaus, Markt 1: Überschriftdie neue Radfahrsaison Zeile 2 di.-fr. 15-17 Uhr, sa. 10.30-12.30, so. 10.30-12.30 u. 15-17 Uhr. Museumsobjekte Gadem, Zuckertimpen 4, Sternfahrt aus allen Stadtteilen am 27. April nach Einen Bürgerhaus des Historismus, Münsterstraße 19, Bürgerhaus des Klassizismus, Klosterstraße 7, Torschreiberhaus, Osttor: so. 15-17 Uhr Stiftskammer Freckenhorst: Mit dem „Sattelfest“ startet am Sonntag, Das „Sattelfest“ findet dann im Bereich so. u. feiertags 11.30-12.30 und 15-16.30 Uhr 27. April, die Fahrradsaison. Auf dem Pro- des Heimathauses Einen und auf dem Alte Stellmacherei, Hoetmar: gramm steht diesmal eine Sternfahrt aus Dorf- und Kirchplatz statt, wo zwischen (Termine nach Vereinbarung) allen Stadtteilen Warendorfs mit dem Ziel 14 und 19 Uhr Programm geboten wird. 06.04.2008 – 11.05.2008 im Ortsteil Einen. Nachdem die Radler aus allen Ortsteilen Annette Zumkley, Malerei eingetroffen sind, wird gegen 15 Uhr mit Historisches Rathaus, Warendorf Die einzelnen Radlergruppen starten um dem Aufstellen des Maibaums begonnen, Stadt Warendorf 12.45 Uhr in Milte (Gasthof Biedendieck), erstmals als Dorfmittelpunkt in Einen. Das 24.04.2008 16:00 um 13.15 Uhr in Warendorf (Marktplatz) Kommando führt Bü rgermeister Jochen Schneewittchen – Musical und in Hoetmar (Kirchplatz St. Lambertus, Walter, unterstützt von Aktiven der Heimat- Theater am Wall, Warendorf Dorfbrunnen) sowie um 13.45 Uhr in vereine Einen-Müssingen, Milte, Hoetmar, Stadt Warendorf und Theater am Wall Freckenhorst (Stiftsmarkt). Zwischen 14.30 Warendorf und der Werbegemeinschaft Fre- 24.04.2008 20:00 und 14.45 Uhr ist der Treffpunkt aller ckenhorst. Für die musikalische Begleitung Bedrohte Arten und andere Kuriositäten Bürgerhaus, Freckenhorst Sternfahre r an der Kreuzung Alter Münster- sorgt der Spielmannszug Müssingen. Verein Freckenhorster Bürgerhaus weg / Einener Straße in Müssingen. Kinderprogramm, Glücksrad und Schmink- 26.04.2008 13:45 Die Routen der Radler führen ab Hoetmar aktion, Auftritt der Einradgruppe des SC Karitative Radrundfahrt über den Radweg an der K20 Richtung Müssingen und Bändertanz der Volkstanz- Start ab Lohwall – Reddack-Racing-Team , Bauerschaft Mehringen, Grosse gruppe des Heimatvereins Einen sind eini- 26.04.2008 15:00 Heide bis zum Treffpunkt; ab Milte entlang ge der Aktionen. „Besichtigungen der alten Klönkino – Die Queen der L830 Richtung Warendorf; ab Warendorf und der neuen Kirche sowie des He imat- Theater am Wall, Warendorf über Osttor, Ostbezirk, Hägerort und Eisen- hauses sind möglich“, sagt Hubert Klein- Stadt Warendorf und Theater am Wall bahnstraße bis zum Stiftsmarkt Frecken- schnitker vom ausrichtenden Heimatverein. 27.04.2008 11:00 – 17:00 horst; ab Freckenhorst über den R103/102 Für das leibliche Wohl bei Speis und Trank Tag der offenen Tür am Emssee-Bootshaus Walgern und R76/103 zum Treffpunkt. Die zeichnen die Schützengilde Ems-Einen und Warendorfer Wassersportverein gemeinsame Schlussetappe ab Müssingen der Heimatverein Einen-Müssingen verant- 27.04.2008 11:00 „Deutschland spielt Tennis“ führe über die Einener Straße und die Bar- wortlich. Tennisanlage Warendorf, Am Siechenhorst tholomäusstraße zum Kirchplatz, wie Susan- Ab 17 Uhr werden die Sternfahrer nach und 4 Tennisverein Warendorf ne Bollmann (Verkehrsverein) erläutert. nach die Rückfahrt antreten. TitelRadstation am Bahnhof

An der Radsta- tion am Waren- dorfer Bahnhof sorgen (v. l.) Termine Thorsten April/Mai Mersch, Georg Scheffer und www.verkehrsverein-warendorf.de Werner Werheit dafür, dass 27.04.2008 Räder sicher Sternfahrt zum SattelFest 2008 geparkt werden aus allen Ortsteilen nach Einen-Müssingen können. Sie Verkehrsverein und Warendorfer Vereine vermieten auch 27.04.2008 17:00 Der Messias Fahrräder – nicht Stiftskirche, Freckenhorst nur an Touris- Vokalkreis der Volkshochschule Warendorf ten. 30.04.2008 18:30 Aufstellen des Maibaums Bild: Gabi Wild Diekers Deele, Warendorf Fördergemeinschaft Düsternstraße/Diekamp 03.05.2008 10:00-18:00 Leih-Fahrräder für die Spargel- und Käsemarkt Innenstadt Warendorf, Warendorf Warendorfer Kaufmannschaft e.V 03.05.2008 09:30-12:30 spontane Tour ins Grüne Fahrradmarkt Historischer Marktplatz, Warendorf Neues Konzept mit den „Freckenhorster Werkstätten“ Bündnis 90/Die Grünen, Interessengemein- schaft Warendorf-Süd (IWS), ADFC

Rechtzeitig zum Start in den Frühling ist von Fahrrädern bei vorheriger Anmeldung die Radstation am Warendorfer Bahnhof möglich, zeigt sich Beate Potthoff, Ge- wieder eröffnet worden. Die Zeit der Va- schäftsführerin des Verkehrsvereins, über- Rad-Rundfahrt kanz nach dem Ausstieg des früheren Be- zeugt, dass mit dem neuen Konzept die für guten Zweck treibers ist vorbei, die Stadt Warendorf hat wichtigen touristischen Service-Leistungen die „Freckenhorster Werkstätten“ gewinnen weiterhin abgedeckt werden können: Repa- Zu einer karitativen Rundfahrt mit Rennrä- können, den Betrieb fortzuführen. ratur, auch als Service bei organisierten dern lädt das Reddack-Racing-Team, eine Touren auf der Strecke, Verleih von Fahrrä- Privatinitiative radsportbegeisterter Wa- Die Radstation ist rund um die Uhr nutz- der n, Gepäcktaschen, Kindersitzen und rendorfer, zu Samstag, 26. April, ein. Alle bar, wenn man sich eine entsprechende Helmen sowie Gepäcktransfer, Radtrans- angemeldeten Teilnehmer treffen sich um Chipkarte geholt hat. Die Bürozeiten sind port, Verkauf von Radkarten und Auslage 13.45 Uhr auf dem Lohwall. Von dort aus montags bis freitags von 8.30 bis 12 und von touristischem Informationsmaterial. erfolgt der Start um 14 Uhr. Es geht über von 13 bis 18 Uhr, samstags ist die Station „Das ist wirklich ein Glücksfall für Waren- einen 50 Kilometer langen Rundkurs um von 10 bis 13 Uhr besetzt. Aber auch dorf“, zeigt sich der Erste Beigeordnete der Warendorf. Der Erlös (Startgebühr fünf Eu- außerhalb dieser Öffnungszeiten, zum Bei- Stadt, Dr. Martin Thormann, glücklich über ro) soll dem Verein „Herzenswünsche“ zur spiel am Wochenende, sei eine Ausleihe das neue Konzept. Verfügung gestellt werden.

Reparaturservice vor Ort #### IM ENGEL Die Radstation werde „die vol- ein Profi zur Verfügung. •Ihr Altstadthotel im Herzen der Reiterstadt le Angebotspalette“ mit Bewa- Während der Öffnungszeiten Warendorf mit neuem mediterranen Ambiente chung, Fahrradverleih, Service- werden die Chipkarten (Pfand: •Feine neue deutsche Küche mit vielen dienst und Information fünf Euro) verkauft, mit denen saisonalen und Münsterländer Spezialitäten HOTEL – RESTAURANT • 39 Hotelzimmer mit neuesten Hotelbädern, abdecken, sieht Beate Potthoff Fahrradbenutzer ihre Drahtesel WEIN BOUTIQUE Sauna, Solarium,Whirl-Pool, direkt am „einen wesentlichen Beitrag im Fahrradparkhaus unterbrin- Ute und Gerhard Leve Ems-Auen-Weg zur Tourismusförderung“. gen können. Tagestickets kos- Brünebrede 35–37 • Gartenterrasse,Weinkeller, bis 35 Personen, Einfahrt Parkplatz Ostwall Josef Schippmann, Leiter der ten 70 Cent, Monatskarten sie- 48231 Warendorf auch für kleine Festlichkeiten, Tagungshotel Freckenhorster Werkstätten, ben Euro, Jahres-Abos 70 Euro. Tel. 0 25 81 / 93 02 - 0, Fax 025 81 / 6 27 26 für 20 bis 150 Personen möglich hebt den integrativen Charak- Dafür stehen die Räder wetter- www.hotel-im-engel.de • Pauschal Tagestourismus-Arrangements, ter der Arbeit hervor, da auch geschützt und diebstahlsicher. E-Mail: [email protected] Mittag- und Abendessen, Kaffeetafel Menschen mit Behinderung an Gerade für Tagestouristen, aber BUSINESS-LUNCH 2-Gang-Menü 17.50 e 3-Gang-Menü inkl. Kaffee 23.00 e der Radstation tätig werden auch Ausflügler und Gruppen- PAUSCHALURLAUB Genießen Sie unsere Wochenendpauschalen: „WAF-Entdecken“, können. Kleine Reparaturen reisende bi etet sich die Auslei- „WAF-Kurzurlaub“, „WAF-Erlebniswochenende“ e e e e e e sind an Ort und Stelle möglich, he von Fahrrädern (ab sieben HOTELPREISE EZ: 53.00 /65.00 /85.00 DZ 89.00 /109.00 /139.00 inklusive Frühstücksbuffet! für sicherheitsrelevante Fälle Euro pro Tag) an. DAS Kulinarische Schlender-Weinprobe durch die Warendorfer Altstadt! stehe mit dem Warendorfer Internet-Informationen unter WARENDORFER 4 Stationen – 4 kulinarische Leckereien – 8 Weine. Zweiradhändler Hartwig Neehus www.radstation-waf.de HIGHLIGHT Teilnehmer 25–30 Personen: pro Person 49.00 e 5 Fahrradtourismus

Die Städte „Up’n Drein“ machen sich auf unterwegs auf Almosen angewiesen. In fahrt am Hansetag aus Warendorf/Telgte, den Rad-Weg zum 5. Internationalen Tag den Warendorfer Kämmereirechnungen Ahlen und Beckum als erstes gemeinsa- der Hanse am Samstag, 17. Mai. Bei die- gibt es entsprechende Einträge. Die Kir- mes Ziel hat. Erster Programm- ser Gemeinschaftsaktion der „Dreingau“- che St. Jakobus in Ennigerloh weist in punkt ist um 10.45 Uhr die Besichtigung Städte Ahlen, Beckum, Telgte und Waren- des „Drubbelhauses“. Es schließt sich ei- dorf startet auch eine Gruppe in der ne Führung durch die Pfarrkirche St. Jako- Kreisstadt (9.30 Uhr). bus an, ehe es um 12 Uhr weitergeht zum Die Hanse und die Jakobspilger – das ist Marktplatz Beckum. Nach einer Mittags- eine Verbindung, die diese Radtour the- Die Hanse pause steht dort um 14 Uhr eine Führung matisiert. Wem sich diese Kombination durch das Stadtmuseum, anschließend auf den ersten Blick nicht erschließt, dem durch St. Stephanus mit dem Prudentia- sei gesagt, dass jeder Hansekaufmann, und die Pilger Schrein an. Gegen 15.30 Uhr treten die der etwas auf sich hielt, einmal im Leben Radler aus Warendorf und Telgte die eine Pilgerfahrt unternahm, zum Beispiel Rückfahrt an (Eintreffen in Warendorf nach Compostela. etwa 17.30 Uhr). Jakobspilger nutzten die Handelswege vielfacher Hinsicht, so durch das Patrozi- Bei Bedarf kann ab Beckum auch ein und vermutlich auch das organisatorische nium und das Stadt-Wappen mit dreiMu- Rücktransport organisiert werden, wozu Netz der hansischen Handelstätigkeiten scheln, auf die Jakobspilgerschaft hin. allerdings eine Anmeldung beim Verkehrs- für ihr Fortkommen. Die Pilger waren So verwundert es nicht, dass die Stern- verein Warendorf erforderlich ist.

Immer an der Ems entlang Neue Karte für den EmsRadweg ist da

Die Landschaft an der Ems er- keiten und Attraktionen ent- lebt man am intensivsten mit lang der Strecke. Auch Einkehr- dem Fahrrad. Beste Vorausset- und Freizeittipps werden gege- zungen für erlebnisreiche Touren ben. Durch das eingedruckte entlang des kürzesten Stroms UTM-Gitter sind zudem exakte Deutschlands bietet der Ems- Positionsbestimmungen mit Radweg, für den es zur Saison GPS-Geräten möglich. 2008 auch eine neue Karte gibt. Wie Susanne Bollmann vom Ver- kehrsverein Warendorf betont, Sie wurde in enger Zusammen- sei der EmsRadweg auch des- arbeit mit den Anrainerregio- halb besonders familienfreund- nen entwickelt, die sich zu ei- lich, weil es auf der gesamten ner Interessengemeinschaft Route keine nennenswerten Stei- Wegweisend für Erfolge im Fahrradtourismus sind für jede Region zusammengeschlossen haben gungen gebe. Besonders interes- gute Radwanderkarten. Für den EmsRadweg ist eine aktualisierte und den EmsRadweg gemein- sant gestalte sich das Teilstück Karte zur neuen Saison herausgekommen. Bild: Gabi Wild sam vermarkten und weiterent- zwischen Warendorf und Rheine. wickeln. Damit kann den Rad- Hier seien entlang der Route 78 fre unden nun ein weiteres anschauliche Stationen mit Infor- Mehr als einfach nur tanzen Kartenwerk zum beliebten Rad- mationen zur archäologischen fernweg, der von Hövelhof in und historischen Entwicklung der der Senne bis zur Mündung Region ausgewiesen. der Ems nach Emden führt, zur Eine kleine Routenänderung Verfügung gestellt werden. hat es in Warendorf gegeben. Der neue wetterfeste Tourenbe- Der Emsradweg führt im Be- gleiter im Maßstab 1:50.000 reich der Altstadt jetzt kurzzei- führt durch die abwechslungs- tig von der Ems weg, um über reichen Landschaften und Städ- den historischen Marktplatz te links und rechts der Ems. Im und vorbei an der Tourist-Infor- handlichen Leporello-Faltformat mation (Emsstraße 4) wieder wird auf 30 Teilkarten die 375 a uf die Ems zu treffen. ADTV-Tanzschule Ingrid Kieskemper Kilometer lange Strecke des Die Radwanderkarte ist für Radfernweges nutzerfreundlich 6,95 Euro im Büro des Ver- Splieterstraße/Ecke Salzgraben · 48231 Warendorf präsentiert. Der Routenverlauf kehrsvereins erhältlich. Telefon (02581) 61503 und 1223 ist detailliert dargestellt mit In- Informationen im Internet unter 6 Telefax (02581) 63983 · www.tanzschule-ingrid.de formationen zu Sehenswürdig- www.emsweg.de Pferderegion sattelt noch drauf

Termine Mai www.verkehrsverein-warendorf.de

03.05.2008-04.05.2008 Schützenfest Ostbezirk Schützenplatz Ostlinning Schützenverein Ostbezirk 04.05.2008 11:00 – 18:00 Tag der offenen Tür Löschzug Einen Gerätehaus Einen, Warendorf-Einen Freiwillige Feuerwehr Warendorf 09.05.2008 21:00 Jour Fixe Theater am Wall, Warendorf – Theater am Wall 10.05.2008-12.05.2008 Schützenfest Eintracht Warendorf Oberer Lohwall, Warendorf Kooperationen zwischen Hotels und Pferdepensionen sichern eine ortsnahe Unterbrin- Schützengesellschaft Eintracht gung von Reittouristen und Pferden. So arbeiten in Warendorf unter anderem das Hotel 16.05.2008 – 18.05.2008 08:00 – 18:00 Emshof (l.: Heinz und Hanna Deckenbrock, hier auf Amparo) und der benachbarte Nachwuchschampionat „Preis der Besten“ Turniergelände FN/DOKR Josephshof (Eheleute Franzke-Hardensett) zusammen. Bild: Gabi Wild Deutsches Olympiade-Komitee für Reiterei 16.05.2008 19:30 Maiandacht Kolpingsfamilie Park Gerbaulet, Warendorf Für Reiter und ihre Pferde Kolping Warendorf 17.05.2008 15:00 Klönkino – Sterben für Anfänger Herbergssuche keine Hürde Theater am Wall, Warendorf 18.05.2008 20:00 Novecento – Die Legende Raststationen und Unterkünfte entlang der Reit-Route vom Ozeanpianisten Theater am Wall, Warendorf Stadt Warendorf und Theater am Wall Rad- und Reitwege sind das Pfund, mit Des Weiteren muss die Entfernung zwi- 18.05.2008 – 13.07.2008 dem die Tourismusregion Kreis Warendorf schen dem Quartier der Reiter und dem Gabriele Schulz, Raum-Weg-Zeit und insbesondere die Pferdestadt Waren- der Pferde kurz sein, ansonsten ist für Historisches Rathaus, Warendorf dorf wuchern können. Und was den Reit- Transfermöglichkeiten zu sorgen. In Notfall- Stadt Warendorf tourismus angeht, sattelt die Region noch situationen müssen Ärzte, Ti erärzte, Klini- 19.05.2008 19:30 – 21:00 eins drauf. Brandaktuell sind eine Reitwan- ken oder Apotheken greifbar sein. Perspektivisches Zeichnen derkarte und eine Broschüre erschienen, in Neu sind insbesondere Kooperationen zwi- mit Markus Maier der Reit- und Raststationen vorgestellt schen Hotels/Pensionen und Betrieben, die Bürgerhaus, Freckenhorst, Gänsestraße 1a Verein Freckenhorster Bürgerhaus werden, die mit dem Siegel „Qualitätsbe- sich um die Pferde kümmern. In Warendorf trieb Warendorfer Reitroute“ ausgezeichnet zum Beispiel arbeiten die Hotels „Emshof“, worden sind. „Wiesenhof“ und „Mersch“ mit dem „Jo- sephshof“ an der Sassenberger Straße zu- Diese Zertifizierung sei ein Meilenstein in sammen. der Weiterentwicklung der mittlerweile auf Noch druckfrisch ist die neue Karte zur Wa- 155 Kilometer verlängerten Warendorfer rendorfer Reitroute, komplett überarbeitet Reitroute, sagt Landrat Dr. Olaf Gericke. Im und noch kundenfreundlicher. Die handli- 2007 als „Pferdefreundliche Region“ aus- che Faltkarte verzeichnet neben dem kom- gezeichneten Kreis Warendorf werde die pletten Routennetz zahlreiche Reit- und Qualität der Reit- und Raststationen stetig Raststationen. Christine Schneider vom geprüft und gesichert, und am Ende stehe Kreis Warendorf: „Damit ist eine flexible ein hochwertiges Angebot für Reiter und Tourenplanung vom Stunden- und Tagesritt Pferd. Unter den geprüften Betrieben gibt bis zu einer mehrtägigen Reittour mög- es Raststationen mit und ohne Verpflegung lich.“ Dazu gibt es eine Begleitbroschüre, sowie Reitstationen, an denen Pferd und in der alle Betriebe ausführlich mir ihrem Reite r eine Herberge finden können. Urlaubsangebot dargestellt werden. Insgesamt müssen 55 Mindestanforderun- Wer detaillierte Informationen zur Route, gen erfüllt werden, damit das Siegel verlie- zu Besuchertipps rund ums Pferd und Pau- hen wird. Darunter sind Zugänglichkeit der schalangeboten wünscht, kann die Reitkar- Station, Tränkmöglichkeiten, Stallapotheke, te und Begleitbroschüre kostenlos beim aber auch Regelungen für die Übernach- Kreis Warendorf, Telefon 02581/536142, tung, Essen für Reiter und Pferde. oder unter www.reitroute.de anfordern. 7 Perspektiven fürs Stadtmarketing

Kunstkreis stellt Mit „Marke Warendorf“ zu im Theater aus positivem Lebensgefühl „Nachbarn – Illustrationen und Malerei“ ist der Titel einer Aus- stellung, die zurzeit noch im Interview mit Bürgermeister Jochen Walter Theater am Wall (Wilhelmstra- ße) läuft. Der Kunstkreis Wa- rendorf zeigt dort in der Zeit Warendorf will durch Gründung einer Stadt- Organe. Überdies kann über eine Öffnung bis zum 7. Juni Werke von Jo- marketing-Gesellschaft neue Impulse bei des Gesellschafterkreises die Mitwirkung hanna Bath. Imagepflege, Tourismus und Wirtschaftsför- weiterer Institutionen erreicht werden. Wie Kunstkreis-Vorsitzende Dr. derung setzen. Gegenüber den „Drachen- Frage: Wie wollen Sie das Stadtmarketing Irmgard Schmieder mitteilt, bie- köppen“ äußerte sich Bürgermeister Jochen personell und finanziell ausstatten? tet der Verein am 25. Mai die Walter zum Stand der Dinge. Walter: Wenn wir besser werden wollen, Möglichkeit, gemeinsam in wird dies mit einem Mehreinsatz von Per- Hamm die Ausstellung „Liebe, Frage: Wie wichtig ist Stadtmarketing? sonal und finanziellen Mitteln verbunden Love – Paare von Munch bis Jochen Walter: Erfolgreiches Stadtmarke- sein müssen. Dementsprechend stehen Warhol“ zu besuchen. Außer- ting ist für die Entwicklungschancen einer schon für das laufende Jahr zusätzliche dem geht es am 14. Juni nach Stadt von hoher Bedeutung, und zwar als Etatmittel zur Verfügung. An der Konkreti- Münster ins LWL-Museum, wo Wohn-, Wirtschafts-, Einzelhandels- und sierung des Bedarfs arbeiten wir intensiv. August Macke präsentiert wird. auch touristischer Stand- Frage: Wäre nach Grün- ort. Stadtmarketing för- dung der Stadtmarke- dert aber auch die Identi- ting-Gesellschaft der Ver- fikation der Bürgerinnen kehrsverein überflüssig? ENGELCHEN und Bürger mit ihrer Walter: Fakt ist, dass der CAFÉ Stadt und kann damit zu Verkehrsverein wichtige BISTRO einem positiven Lebens- und sehr gute Arbeit für VINOTHEK gefühl beitragen. Waren- die Stadt leistet, die dorf hat viel zu bieten. auch zukünftig unver- Dies über ein professio- zichtbar ist. Organisato- Heumarkt 2 nelles, gut koordiniertes risch sollen seine opera- 48231 Warendorf Stadtmarketing zu trans- tiven Aufgaben in die Tel. 0 25 81/ 789 88 88 por tieren, bietet somit neue Gesellschaft über- Mittwoch bis Sonntag 9.00 bis 23.00 Uhr große Chancen für die führt werden. Dies gilt Stadtentwicklung. natürlich auch für die Frühstücksbuffet Frage: Es gibt bereits vie- Beschäftigten. sonntags le Institutionen wie Ver- Frage: Welche Schwer- 9.30 bis 12.30 Uhr kehrsverein, Kaufmann- punkte sehen Sie als Wir verwöhnen Sie mit schaft, Kulturamt, Bürgermeister für den abwechslungsreichen Wirtevereinigung und an- Bild: Gabi Wild Ausbau des Stadtmarke- Frühstücksspeisen, Räucherlachs, Eierspeisen und dere. Was kann eine tings? Heißgetränken u. a. Stadtmarketing-Gesellschaft mehr leisten? Walter: Ein zentraler Schwerpunkt ist es, Walter: Die Stadtmarketing-Gesellschaft die Außendarstellung unter ein Leitbild zu e pro Person 12,50 soll die vielfältigen Aktivitäten der Vereine stellen, das die besonderen Qualitäten un- Preiswerte und Institutionen weder einschränken noch serer Stadt, ihr spezifisches Erscheinungs- Mittagsgerichte ersetzen. Vielmehr kommt ihr eine Bünde- bild und die damit verbundene Attrakti- Mittwochs bis samstags lungs- und Koordinationsfunktion zu. Fer- vität in komprimierter Form mit hohem 12.00 bis 14.00 Uhr wechselnder ner kann sie als professioneller Dienstleis- Aufmerksamkeitseffekt transportiert. Im Mittagseintopf mit Baguette ter Hilfestellungen für andere leisten. Die Fachjargon geht es um „Alleinstellungs- 5,90 e Vielfalt der Einzelaktivitäten, die wir heute merkmale“, um die „Marke“ Stadt Waren- Reichhaltiges Tagesgericht erleben, ist einerseits beeindruckend, an- dorf und einen hohen Wiedererkennungsef- e dererseits aber auch nicht immer zielfüh- fekt durc h Einsatz eines griffigen 8,90 rend, weil es zu Überschneidungen kommt, „Slogans“. Stadtmarketing soll die vielfälti- und weitere à la carte-Speisen. Chancen für gemeinsames Agieren nicht er- gen Marketingaktivitäten der Institutionen Doris Day’s kannt und wahrgenommen werden und und Vereine effizient, konflikt- und über- schließlich die Professionalität im werb- schneidungsfrei organisieren. Es soll nicht Wurzeln in Waf lichen Auftritt nicht immer optimal ist. „das Rad neu erfinden“, sondern als Bün- Zum Gedenken an Frage: In welcher Organisationsform soll deler, Koordinator und sachkundiger Bera- den Film-Weltstar empfehlen wir: das Stadtmarketing gegründet werden? ter zur Verfügung stehen. Und es geht um 3-Gang-Bistro-Menü Walter: Ich befürworte die Gründung einer neue Ideen in der Präsentation unserer 23,50 e GmbH. Sie bietet klare haftungsrechtliche Stadt. Ein Beispiel: Warendorf ist familien- Amerikanischer Käsekuchen Strukturen, stellt den dominierenden Ein- freundlich. Das aber auch überzeugend und Milchkaffee fluss der Stadt über eine Kapitalmehrheit nach außen und innen deutlich zu machen, 4,00 e sicher und schafft über die gesetzlichen könnte eine der gezielten Marketing-Kam- 8 Bindungen klare Zuständigkeiten für die pagnen in der Zukunft leisten. Erfrischung an heißen Tagen

Zum Windsurfen auf den Kottrupsee

Zu den attraktiven Freizeit- sportarten, die in Warendorf angeboten werden, gehört das Windsurfen. Das Vereinsgelän- de des Surfclubs Warendorf am Kottrupsee in Neuwarendorf ist während der Sommersaison Anziehungspunkt für viele Was- sersportfreunde. Rund 350 Mitglieder – in der Mehrzahl Familien – nutzen das Angebot des 1986 gegründeten Surfclubs. An schönen Sommer- tagen besuchen viele das Ge- lände, zu dem nur Mitglieder und ihre Gäste Zugang haben, um sich zu sonnen und um zu spielen (es gibt ein Beachvol- leyballfeld). Der Club ist nicht nur sportlich erfolgreich (das Herrlich im Emsseepark gelegen, lockt das Freibad Warendorf auch in dieser Saison zum Regattateam surft in der 1. Schwimmen und Plantschen. Nach diesem Sommer allerdings wird die aus den 50er-Jah- Bundesliga), sondern bietet ren stammende Badeanstalt gründlich umgebaut. Bild: Gabi Wild auch Schulungen auf vereinsei- genem Material mit eigenen Surflehrern an. Die Schulungs- termine für reguläre Surfkurse Förderverein „Bürgerbad“ sind in dieser Saison vom 16. bis 18. Mai, 30. Mai bis 1. Juni, 27. bis 2 9. Juni, 25. bis 27. Juli, sitzt im Freibad mit im Boot 15. bis 17. August und vom 29. bis 31. August. Darüber hinaus Letzte Saison vor dem Umbau im Emsseepark gibt es auch Schnupperkurse und spezielle Angebote für Kin- der. Auf der Homepage des Vereins Für das Freibad Warendorf, idyllisch im Ems- Der Tageseintritt kostet für Erwachsene (www.scwaf.de) gibt es weitere seepark gelegen, markiert die Sommersai- drei, für Kinder und Jugendliche (vier bis Informationen zu Kontaktadres- son 2008 einen ganz besonderen Ein- einschließlich 17 Jahre) 1,50 Euro. Saison- sen und über Anmeldemöglich- schnitt: Erstmals wird der Bäderbetrieb vom karten gibt es für Erwachsene zum Preis keiten. Förderverein „Bürgerbad Warendorf“ unter- von 50, für Kinder und Jugendliche für 25 stützt, und letztmals ist es in der altbekann- Euro; Familien bezahlen 60 Euro. Außer- ten Form geöffnet, denn nach dem Ende der dem können Jahreskarten (sie gelten dann Saison steht ein tief greifender Umbau an. außerhalb der Sommersaison auch für das Hallenbad, wahlweise mit oder ohne Voraussichtlich am 3. Mai wird die Freibadsai- Warmbadetage) erworben werden, die zwi- son eröffnet. „Wenn es aber die Wetterlage schen 70 (Kinder und Jugendliche) und bis zulässt, gehen wir auch eher an den Start“, zu 200 Euro kosten. Schließlich wird ein sagt Anja Lompa von den Stadtwerken Wa- Bonussystem mit Wertkarten angeboten. rendorf. Auf jeden Fall soll frühzeitig alles vor- Kinder unt er vier Jahren haben grundsätz- bereitet sein, um flexibel reagieren zu kön- lich freien Eintritt. nen. „Selbstverständlich werden wir auch in Im Rahmen eines Kooperationsvertrags mit Genießen Sie münsterländisches dieser Saison wieder ein attraktives Rahmen- den Stadtwerken hat der Förderverein Ambiente vor den Toren der programm bieten“, verspricht Stadtwerke-Ge- „Bürgerbad Warendorf“ erstmals Aufgaben Stadt Warendorf! schäftsführer Jürgen Brüggemann. Näheres übernommen. So stellt er Kassenkräfte, er- *Festsäle, Biergarten wird in einem Faltblatt veröffentlicht, das ledigt den Früh-Reinigungsdienst und klei- *Aktuelle Angebote rechtzeitig zur Eröffnung herausgegeben wird. ne Reparaturarbeiten. Hierfür erhält der für bis zu 220 Personen Die Öffnungszeiten des Freibads sind mon- Verein ein Budget (15 000 Euro), aus dem *Parkplätze direkt vor der Tür tags von 13 bis 20 Uhr, dienstags bis frei- er auch Mitarbeiter bezahlen kann. tags von 6.30 bis 20 Uhr, samstags sowie Informationen über den Bäderbetrieb und Neuwarendorf 16 an Sonn- und Feiertagen von 8 bis 19 Uhr. den Förderverein sind im Internet nachzu- 48231 Warendorf Telefon 0 25 81 / 2107 Der letzte Einlass ist jeweils 30 Minuten lesen unter www.stadtwerke-warendorf.de http://www.haus-allendorf.de vor Schließung. und www.buergerbad-warendorf.de 9 TitelTitelCamping-Tourismus

Reisemobilisten finden hier bald Anschluss Übernachtungs-Stellplätze auf drei Parkplätzen

Bild: Gabi Wild

Zu schön, um nur durchzufahren: Waren- für jeweils zwei bis vier Wohnmobile mar- Termine dorf ist auch für Campingtouristen mehr kiert. Während der eine Standort be- als nur einen Tagesbesuch wert. Und so sonders innenstadtnah ist, liegt der andere Mai/Juni bemüht sich die Stadt Warendorf verstärkt an der B64-Ortsdurchfahrt und bietet ande- www.verkehrsverein-warendorf.de um eine Zielgruppe, die in der Tourismus- rerseits direkten Anschluss an das Nah - branche immer mehr an Bedeutung ge- erholungsgebiet Emssee mit dem Freibad. winnt: die Reisemobilisten. Am schönsten gelegen ist zweifellos der 21.05.2008 19:30 Emssee-Parkplatz an der Sassenberger Benefizkonzert Die Zahlen sprechen eine deutliche Spra- Straße (Foto oben), der ohne Einschrän- Reithalle Hof Lohmann, Freckenhorst Freckenhorster Werkstätten che: Längst haben bei den meisten Her- kung für Reisemobile freigegeben ist. Hier stellern von Campingfahrzeugen die Neuzu- gibt es zudem die Möglichkeit, die öffent- 24.05.2008 20:00 – 22:00 Gruselkonzert lassungen von Reisemobilen die der lichen Toilettenanlagen im Bootshaus des Kreuzgang Stiftskirche Freckenhorst, Wohnwagen erreicht und zum Teil sogar Warendorf er Wassersportvereins zu benut- Freckenhorster Kinder- und Jugendchor überflügelt. Gerade die Gruppe aktiver zen, die tagsüber frei zugänglich sind. 29.05.2008 14:00 – 19:00 Camper der älteren Generationen tendiert Wie Rudolf Göbbeler vom Ordnungsamt Bühne frei – Mode und Theater zum motorisierten Caravan. Auch bei den der Stadt Warendorf erläutert, sollen die Hof Lohmann, Freckenhorst beiden Sassenberger Herstellern LMC und ausgewiesenen Plätze auch künftig kosten- Freckenhorster Werkstätten TEC ist diese Tendenz an den aktuellen frei und ohne zeitliche Einschränkung ge- 31.05.2008 19:00 Produktionszahlen abzulesen, wie Rolf nutzt werden können, wenn denn der „Pöbelhaftes Gezänk“ Keuter (Marketing LMC) zu berichten weiß: Zweck einer vorübergehenden Nutzung er- Historische Altstadtführung, ab Rathaus „Daher sind wir stark daran interessiert, kennbar bleibt und nicht „campiert“ wird – Verkehrsverein Warendorf dass die infrastrukturellen Einrichtungen in diesem Fall müssten die Touristen auf 31.05.2008 16:00 – 17:30 für Reisemobilisten verbessert werden.“ reguläre Campingp lätze ausweichen. Oldtimerfahrt „Münster Classics“ Marktplatz Warendorf Gemeint sind damit insbesondere so ge- Im Rahmen einer Initiative der touristi- Oldtimerfreunde Münster nannte Übernachtungsplätze, auf denen schen Arbeitsgemeinschaft „Parklandschaft 06.06.2008 – 08.06.2008 Reisemobiltouristen problemlos auch meh- Kreis Warendorf“ soll auch in der Kreis- Weinfest rere Tage stehen können, um von hier aus stadt noch in diesem Jahr eine Ver- und Historischer Marktplatz, Warendorf die Stadt und die Umgebung zu erkunden. Entsorgungsstation (Modell „Holiday Warendorfer Kaufmannschaft Ideal dafür sind natürlich Stellplätze mit Cleany“) errichtet werden, an der Reisemo- 06.06.2008 20:00 Ver- und Entsorgungsmöglichkeiten (Frisch- bilisten ihren Abwassertank und Chemie- Zeltdisco im Schützenfestzelt wasseranschluss, Abwassergully und even- Cassetten-WC umweltgerecht leeren und Schützenplatz, Müssingen tuell Stromanschluss), aber auch die Ver- (gegen Gebühr) auch Frischwasser nachtan- Schützenbruderschaft St.Georg Müssingen fügbarkeit öffentlicher Toilettenanlagen ken können. Als Standort für die Säule ist 06.06.2008 10:00 – 18:00 steht bei Reisemobilisten hoch im Kurs. nach Auskunft von Torsten Krumme (Wirt- Schnäppchenmarkt In Warendorf gibt es mittlerweile drei schaftsförderer der Stadt Warendorf) der Innenstadt Wa rendorf Warendorfer Kaufmannschaft Standorte, an denen speziell Stellflächen Emssee-Parkplatz vorgesehen. Wird das für Reisemobile ausgewiesen sind: Am Angebot gut angenommen, sei auch über 07.06.2008 – 08.06.2008 09:00 29. Bundesheimattreffen Kreis Reichenbach oberen Lohwall (Emskolk, Nähe HoT-Ju- einen Ausbau (Erweiterung der Nutzungs- Hotel-Restaurant Emshof, Warendorf gendzentrum) und auf dem Freibad-Park- möglichkeit sanitärer Anlagen) nachzuden- 10 Heimatbund Kreis Reichenbach platz an der Beelener Straße sind Flächen ken, stellt Göbbeler in Aussicht. Warendorfer GastronomieführerTitel aller teilnehmenden Betriebe

C = Café / Eiscafé / Stehcafé H = Hotel I = Imbiss K = Kneipe / Bistro R = Restaurant / Gaststätte

RH = Rest./ Gaststätte mit Hotel Anschrift Ruhetag Plätze Biergarten / Name unddes ArtBetriebes Lage Telefon Terrasse Saal / GesellschaftsräumeAnzeige Seite

R Restaurant Neuwarendorf 16 Montag 250 x x 9 Haus Allendorf Neuwarendorf 02581/2107

CR Bauerncafé Vohren 18 Donnerstag 80 x x 20 Austermann Vohren 02581/785825

C Café Dreibrückenstraße 33 Montag ab 20 x Ehrenbrink nördliche Stadt 14.00 Uhr 02581/8295 Reisemobilisten finden Café-Bistro-Vinothek Heumarkt 2 60 x x 8 Engelchen Altstadt 0 25 81 /7 89 88 88 hier bald Anschluss I Grillstube zur B64 August-Wessing-Damm 65 50 2 Partyservice westliche Stadt Übernachtungs-Stellplätze auf drei Parkplätzen www.partyservice-warendorf.de 0 25 81 /88 42 C Café Konditorei Krickmarkt 4 Feiertage auf Anfrage 35 x 16 Hülsmann Altstadt 0 25 81 /28 01

RH Hotel-Restaurant Brünebrede 35–37 200 x x 5 »Im Engel« Altstadt 02581/93020

K ADTV-Tanzschule Splieterstraße 61 Schulferien 200 x x 6 Ingrid östliche Stadt 02581/61503

H Hotel Emsstraße 15 40 x 19 Johann* Altstadt 02581/6380-0

R Kolpinghaus Kolpingstraße 6 Dienstag 300 x x

Warendorf Altstadt Warendorf 02581/949840

CK Café, Bistro Brünebrede 1 Sonntag, außer vor 55 x La Dolce Vita Altstadt Feiertagen 02581/62340

R Markt 17 Emsstraße 17 160 x Altstadt 02581/93320

RH Ringhotel Dreibrückenstraße 66–68 Sonntagabend 150 x x Mersch nördliche Stadt 02581/63730

C Café Münsterstraße 16 45 x Stähler Altstadt 02581/2356

R Warintharpa Kirchstraße 14–15 120 x 17 Historisches Brauhaus Altstadt 02581/633966

R Restaurant Kottrups Mühle Mühlenstraße 2 Dienstag 120 x Holger und Marianne Kummer Warendorf 02581/7230

R Enotheka Markt 15 30 x Zum Schwanen, Weinlokal Altstadt 02581/7899978

R Gasthof Jungmann Lentrup 25 Montag, 120 x x Fischrestaurant Hoetmar Dienstag Hoetmar 02585/429 11 * Frühstücksservice für externe Gäste nach vorheriger Anmeldung Nehmen Sie die mittlere Doppelseite heraus. Der Stadtplan begleitet Sie auf Ihrem Streifzug zu den Sehenswürdigkeiten Warendorfs. W Warendorfer Altstadt

Richtung Milte L830 K51

Andreasstraße M ilter traße B leichstraße Paul-Schallück-S S tr. Deutsche Reitschule iesengrund piegel-S W S NRW Landgestüt reibrückenstr. 25 D

ternbergstr. tr. S erberstraße G Richtung L830 ugo- Sassenberg H

1 Sassenberger Str. Münsterwall Gartenstraße Ems

K msbrücken olkstiege E eiske Grüne den G S 22 HOT B tiege rinks Breuelw 23 wischen Badestraße Z eg traße Mühlenstr. 24 Emssee Lüningerstr. Am Münsterwall lenhof Emstor Münsterstr. Marienkir HdF Müh- chplatz Kletterpohl Wilhelms- platz 21

msstraße dstr. E Münstertor Kirc hst 19 raße ernhar traße Kanonenburg B S msstr.

E Münsterstr. WC WC TaW 20 ohe Fleisch- 1 H hauerstr. 3 Krücke- 2 mühle Markt Schweine- markt Klosterstr. Alte Ort 6 Ems Stadtv Im 4 Q er- esselstr.Schulstr. uabbe waltung K Krickmarkt 13 5 Heu- P 8 Laurentiusstr. umperie 16 14 markt euen- ilhelmstraße Lange Geri N c W hof ht

Richtung tr. 12 sfu 7

ll a w er t ns ü

M hlke Münster S

18 K tr. A urz eg olpingstr. ugust-W e Lilienstr. Königstr. Stadt- Kesselstr. K

bücherei teinw olkens reckenhorster S Oststr. 11 POLIZEI essing-Damm F M Lampen In den O Bahnhofsstr. ststr. Probsteigasse 15

ZOB uhornstr. Bülstr. Z

Radstation WC 16 Brünebrede uckertimpen WC Wallgasse Z POST Ostwall 9 Freckenhorster B64 16 Tor Zumlohstr. 10 Osttor Wallpromenade Richtung tr. S Brede 17 VHS Beelen Richtung

Freckenhorst Wandstr.

reckenhorster F WC WC

Touristikinformation/VerkehrsvereinWC ZOB Zentraler Omnibusbahnhof Parkplätze WC WC behindertengerechte Toiletten Emsradweg Sehenswürdigkeiten

WC öffentliche Toiletten Kirchen 12 Historischer Stadtbummel

WARENDORF 12 Heumarkt 23 Mühlenhof 1 Der Marktplatz, das historische Zentrum Am Heumarkt- Ursprünglich bischöflicher Amtshof, später Rathaus mit historischem Rats saal brunnen treiben Wohnhaus des Mühlenpächters Zurmühlen, und Stadtmuseum. Das geschlos sene Bäckerge sellen ih- 1781 errichtet. Häuserensemble zeigt Fassaden aus ren Schabernack. sechs Jahrhunderten. 24 Emstor 13 Krickmarkt Emsfurt ermöglichte den Fluss übergang, 2 Der Marien brunnen Wie Schweine- Basis der Siedlungsgründung. zeigt Szenen aus dem Marienleben und markt und Heu- geht auf die Stiftung eines dankbaren markt ist der Krick- 25 Nordrhein-Westfälisches Landgestüt Bürgers zurück. markt ein alter Als Königlich Preußisches Landgestüt Spezial markt der 1826 gegründet. Bis heute steht das 3 St. Laurentius Stadt. Handelsgut Landgestüt für qualitätsvolle westfälische Ursprung der ältes ten Pfarrei der Stadt ist waren alte Pferde Pferdezucht. die Karolingerzeit. Baubeginn für die – Krücken (Bild). gotische Halle n kirche war 1404. Sehens- FRECKENHORST werte Kunstschätze u. a. Tafelbildaltar und 14 Synagoge 26 Stiftskirche Gnadenbild der glorreichen Jungfrau Maria, Die Stele aus Granit bezeichnet das Gebäu- Romanisches Bauwerk von besonderer zum 15. August alljährliches Wallfahrtsziel. de der ehemaligen Warendorfer Synagoge. Bedeutung: Der Taufstein gilt als das be- deutendste steinerne Taufbe cken Deutsch- 4 Schweinemarkt 15 Wiedertäuferhaus lands. mit Pumpe Vom Haus Nr. 36 predigte ein Täu ferapos- Womit wurde hier tel des Jan van Leyden im Jahre 1534 den 27 Die Stiftskammer gehandelt? Wa ren dorfer Bürgern (Bild). zeigt Kunstschätze aus mehreren Hinweisschild und Jahrhunderten. Stele helfen 16 Promenade weiter (Bild). Der lindenge- EINEN-MÜSSINGEN säumte Spazier- 28 Pfarrkirche St. Bartholomäus 5 Pumperie weg zeigt den 1216 erstmals urkundlich genannt, An der Ecke zur Verlauf der alten Kirchenbau mehrfach verändert. Pumperie steht Stadtbefestigung ein viel beachtetes auf und führt bis MILTE kleines Haus, zur Ems. 29 Pfarrkirche früher bewohnt von städtischen St. Johannes der Täufer Bediensteten und Handwerkern. 17 Altes Lehrer - Die Innenausstattung ist ein seltenes seminar Beispiel klassizistischer Innenausstattung 6 Dezentrales St adt museum, Vor dem Frecken - einer katholischen Kirche. Haus Klosterstraße 7 hors ter Tor liegt Das Stadtpalais ist ein Beispiel für den das Königliche 30 Kloster Vinnenberg klassizistischen Bürgerbau. Im Innern Lehrer seminar aus dem 19. Jahrhundert. Ehemaliges Zisterzienserkloster, um 1250 verbirgt sich ein besonderer Schatz: durch die Brü der Bernhard und Johann von handgedruckte französische Bildtapeten. 18 Christuskirche Vinnenberg gegründet. 1898 Baubeginn, neugotischer Stil Gnadenbild der thronenden Muttergottes 7 Franziskaner kloster ist Ziel vieler Wallfahrer. Kloster und 1628 kamen die ersten Franziskaner auf 19 Münstertor mit Torhäuschen angrenzender Staatsforst sind heute Geheiß des Münsteraner Fürst bischofs Die schmucken Torpfeiler sind ein Ge- beliebtes Ausflugsziel. nach Warendorf. Ziel war die Festigung schenk des Preußenkönigs Friedrich Wil- des katholischen Glaubens bei der Stadt - helm III., ursprünglich Kloster Marienfeld. HOETMAR bevölkerung, 1652 Baubeginn des 31 Kirche St. Lambertus Klosters. 20 Dezentrales Schreinaltar um 1550 und Taufstein von 1518 Stadtmuseum, 8 Bentheimer Turm Haus Bispinck 32 Wallfahrts - Der Turm ist das letzte Relikt der alten Das Fabrikanten- kapelle Budden- Stadtbefestigung. Zu seinen Füßen liegt wohnhaus ist baum der alte jüdische Friedhof der Stadt. Beispiel für den Vesperbild um histo ristischen 1440, Kreis der 9 Dezentrales Stadtmuseum, Bürgerbau. Nienborger Ma- Zuckertimpen 4 rienklage (Bild). zeigt die Wohnsituation von zwei Familien 21 Marienkirche im Jahr 1925. aus dem 20. Jahr- 33 Hoetmar 10 Torhaus am Osttor hundert und Stellmacher - Arbeitsplatz des städtischen Torschreibers. romanischer werkstatt Glockenturm. 11 Oststraße Der geschwungene Straßenzug und viele 22 Hohe Straße 24 (Bild) barocke Hausgiebel machen sie zu einem Geburtshaus des Schriftstellers Paul erlebenswerten Ziel. Schallück. Bilder (5): Gabi Wild 13 Warendorf und sein Umland

14 Umweltfreundliches VerkehrsmittelTitel

Termine Juni www.verkehrsverein-warendorf.de

07.06.2008 19:30 Landwirtschaftsfest Hof Kuhlage, Milte, Beverstrang 22 Landwirtschaftlicher Kreisverband 07.06.2008 – 08.06.2008 Schützenfest Müssingen Schützenplatz am Birkenweg, Müssingen Schützenbruderschaft St.Georg Müssingen 08.06.2008 11:00 – 19:00 Tag des offenen Hofes und Gewerbeschau Milte Höfe Kuhlage und Schuckenberg, Beverstrang Landwirtschaftlicher Kreis verband / AG Wirt- schaft des Milter Dorfmarketings 10.06.2008 10:00 – 18:00 Street-Soccer-Cup 2008 Grundschul-Fußballturnier, Marktplatz FLVW, Stadt, WSU und Stadtsportverband 13.06.2008 20:00 – 22:00 Rock und Pop mit dem Duo More Chocolate und der Gesangsgruppe Calypso Der Gebraucht-Fahrrad-Markt in Warendorf hat sich im Veranstaltungskalender etabliert. Bürgerhaus, Freckenhorst, Gänsestraße 1a Bereits zum siebten Mal laden die vier Ausrichter zur Tauschbörse ein. Am 3. Mai wird Verein Bürgerhaus Freckenhorst der Warendorfer Marktplatz zum Basar für Zweiradfreunde. Bild: Gabi Wild 13.06.2008 21:00 Jour Fixe Theater am Wall, Warendorf – Theater am Wall 14.06.2008 13:00 - 17.00 Schnuppersurfen „Gebraucht fährt auch“: Kottrupsee, Neuwarendorf Surfclub Warendorf 14.06.2008 – 15.06.2008 08:00 – 18:00 Fahrrad-Börse auf Markt Sichtung Europameisterschaften Turniergelände FN/DOKR, Warendorf Am 3. Mai parallel zum Spargel- und Käsemarkt DOKR / RV Warendorf 15.06.2008 09:05 – 11:00 WDR 4 Matinée im NRW-Landgestüt NRW-Landgestüt, Warendorf WDR und Stadt Warendorf Mit dem Frühling beginnt für viele die neue oder verkaufen will, kommt sowieso zu Be- Fahrradsaison. Da wird für manche der sieb- ginn des Marktes“, meint Horst Kieskemper. 15.06.2008 13:00 Krankenwallfahrt te Warendorfer Fahrrad-Gebrauchtmarkt am Auf den parallel stattfindenden Käse- und von Warendorf nach Telgte 3. Mai eine passende Gelegenheit sein, ein Spargelmarkt der Warendorfer Kaufmann- Malteser Hilfsdienst Warendorf neues Stahlross zu erwerben. schaft verweist Udo Gohl: „Das ist keine 16.06.2008 19:00 – 21:00 Konkurrenz zu unserem Gebraucht-Fahrrad- Atelierstaffelei selbst gemacht Unter dem Motto „Gebraucht fährt auch!“ markt, sondern eine willkommene Ergän- Bürgerhaus, Freckernhorst, Gänsestraße 1a setzen die Veranstalter – die Warendorfer Grü- zung. Wir hoffen, dass sich dadurch der Verein Freckenhorster Bürgerhaus nen, der ADFC, die Bürgerinitiative IWS und erste Maisamstag zu einem echten Publi- 17.06.2008 – 18.08.2008 der umweltorientierte Verkehrsclub Deutsch- kumsmagnet entwickelt.“ BerufsOrientierungsMesse (BOM) land – nach der großen Resonanz der ersten Beim Fahrradmarkt geht es hauptsächlich Berufskolleg und Kreishandwerkerschaft sechs Märkte auf Kontinuität. Gerd Nergert: um einen Verkauf von privat an privat. Aber Verkehrsverein Warendorf „Der Markt hat sich nach sechs Durchgängen auch einheimischen Händlern wird die Mög- 20.06.2008 18:00 etabliert, für viele Kauf- und Verkaufsinteres- lichkeit gegeben, gebrauchte Fahrräder zu Fest der Altstadtfreunde Schweinemarkt, Warendorf sierte ist der Warendorfer Fahrradmarkt zu verkaufen. „Motivation für unsere Initiative Verein der Altstadtfreunde einer Institution geworden.“ Die Öffnungs- ist, dass wir Alternativen zum Autoverkehr 21.06.2008 – 29.06.2008 zeit auf dem historischen Marktplatz wird fördern wollen“, nennt der grüne Ratsherr Militär-Weltmeisterschaft Volleyball sich auf den Samstagmorgen (9.30 bis 12.30 und VCD-Aktive Thomas Lins das gemeinsa- Sportschule der Bundeswehr Uhr) beschränken. „Wer Fahrräder kaufen me inhaltliche Ziel der vier Veranstalter. Militärsportverband CISM

Eine der größten Ausstellungen Erlesene Auswahl von über 1500 Grabmalen Deutschlands in Warendorf auf 10.000 m2 Ausstellungsfläche Telefon 0 25 81/30 76 · Splieterstraße 41 Lieferung zu Friedhöfen im Umkreis von 100 km ohne Mehrkosten! 15 Sport und Freizeit

Seemanns-Brunch und offene Türen

Zum „Seemanns-Brunch“ im Bootshaus am Emssee lädt der Warendorfer Wassersport-Ver- ein einmal im Monat sonntags zu 11 Uhr ein. Termine in die- sem Jahr sind noch am 18. Mai, 1. Juni, 20. Juli, 3. August, 7. September, 12. Oktober, 2. November und 7.Dezember. Am 27. April gibt es einen Sonderbrunch am Tag der offe- nen Tür mit Hafenkonzert. Auf- treten werden ab 13.30 Uhr die Shantychöre „Blaue Jungs Clar- holz“ und „Nordwind Güters- loh“. Auf der Vereinsterrasse werden die Besucher mit Grill- Das Naherholungsgebiet Emsseepark lädt zu attraktiver Freizeitgestaltung ein. Der Wa- fleisch und Salaten beköstigt. rendorfer Wassersportverein hat auf dem Emssee 20 Segelboote und 25 Kanus, Kajaks Wassersportler können kosten- und Kanadier im Einsatz und bietet auch zahlreiche Ausbildungskurse an. Ruderboote los eine Boots- oder Kanutour kann sich jedermann ausleihen (eine halbe Stunde kostet 3,50 Euro). Das Bootshaus ist auf dem Emssee unternehmen. für Besucher im Sommer sonntags von 14 bis 18 Uhr geöffnet. Bild: Gabi Wild Um 16.30 Uhr zieht eine Glücks- fee die Gewinner einer Tombola (zu gewinnen sind unter ande- rem Kurse und Sachpreise). Hochkarätige Leistung und Der WWV, 1977 gegründet und heute rund 100 Mitglieder stark, bietet die Möglichkeit, Trendiges für das Hobby das Bootsmaterial zu nutzen, aber auch an Ausbildungskur- Preis der Besten, Volleyball-Militär-WM und Soccerturnier sen, Training und Regatten teil- zunehmen. Weitere Informationen, auch über das umfangreiche Schu- Hochklassiger Leistungssport zum Zuschau- wird den Zuschauern in der Sportschule der lungsangebot, gibt es in einem en und trendiger Freizeitsport zum Mitma- Bundeswehr Spitzensport der Extraklasse ge- Programmheft und auf der chen – die Sportstadt Warendorf hat in boten. Die Eröffnungsfeier wird am 20. Juni Homepage: www.wwv-ev.de diesem Sommer wieder viel zu bieten. auf dem Marktplatz sein. Sechs Frauen- und 16 Männerteams aus 17 Nationen von vier Zu den hochkarätigen Sportveranstaltungen Kontinenten sind gemeldet. Viele internatio- gehört der „Preis der Besten“, das Cham- nale Top-Spieler versprechen in 74 Begegnun- pionat der deutschen Nachwuchs-Reiterelite. gen Spannung pur. Die Zwischenrunde wird Die besten Ponyreiter, Junioren und Jungen am Freitag, 27. Juni, die Finalrunde am Sams- Reiter der Sparten Dressur sowie die Top- tag, 28. Juni, steigen. Der Eintritt ist frei, Zu- Twenty der bis 21-jährigen Vielseitigkeitsrei- gang über das Besuchertor „Lange Wieske“. ter treten vom 16. bis 18. Mai zum Leis- Ganz im Zeichen der Jugend steht das tungsvergleich auf dem Gelände des Street-Soccer-Turnier am 10. Juni auf dem Olympiade-Komitees für Reiterei im Norden Marktplatz. Teilnehmen werden bis zu 16 der Stadt an. Der Eintritt ist kostenfrei. Neu Grundschulen mit Jungen und Mädchen www.warendorfer-pferdeaeppel.de ist der Schauplatz: Mittelpunkt ist erstmals der Jahrgänge 1998/1999 (in Ausnahmen Die leckere die „Burandt-Wiese“, bekannt als Austra- auch 1997). Gespielt auf zwei 10 x 15 Meter süße Spezialität gungsort der Spring- und Reitpferdeprüfun- großen Outdoor-Courts mit Kunstrasen, aus der Reiterstadt gen bei den Bundeschampionaten. Banden und Netzen. Warendorf Wie auch bisher üblich werden zudem die Ein abwechslungsreiches Rahmenpro- Ponyreiter auf der Burandt-Wiese ihre Prü- gramm mit Talkrunden und zahlreichen Exklusiv aus fungen austragen. „Wir freuen uns, dass Funmodulen sorge für ein kindgerechtes eigener Herstellung wir hier in Warendorf für alle Disziplinen Volksfes t-Flair, sagt WSU-Präsident Klaus- optimale Wettkampfbedingungen bieten Peter Ottlik. Die Spiele werden zwischen 10 können“, sagt Turnierleiter Carsten Roter- und 18 Uhr über die Bühne gehen. Die Sie- mund. Immerhin geht es für die meisten ger qualifizieren sich für den westfälischen Café Conditorei Confiserie der Nachwuchshoffnungen um die Teilnahme Finalwettbewerb, der am 17. Juni auf dem Krickmarkt 4 · 48231 Warendorf Tel. 0 2581/2801 Fax2831 an den Europameisterschaften. Gelände der Landesgartenschau 2008 in 16 Bei der Militär-Weltmeisterschaft im Volleyball Rietberg (Kreis Gütersloh) stattfindet. TitelKaufmannschaft

Beim Weinfest wird der Ausstellungen Markt zur Gourmetmeile im Stadtmuseum Das Stadtmuseum im histori- schen Rathaus, Markt 1, ist 2. Warendorfer Pferdenacht ein Highlight in der City dienstags bis freitags von 15 bis 17 Uhr, samstags von 10.30 bis 12.30 Uhr, sonntags von Die ersten Samstage eines jeden Monats bendige Schaufensterpuppen der Publi- 10.30 bis 12.30 und von 15 bis mit Öffnungszeiten bis 18 Uhr in den meis- kumsabstimmung stellen. Die Teilnahmebe- 17 Uhr geöffnet. ten Geschäften der Innenstadt gestaltet die dingungen am Wettbewerb werden recht- Im Stadtmuseum zeigt die Kaufmannschaft seit einigen Jahren mit be- zeitig in der Tageszeitung „Die Glocke“ Stadt Warendorf unter dem Ti- sonderen Mottoaktionen. veröffentlicht. tel „Ich kann fliegen“ noch bis Bereits am Freitag, 1. August, beginnt mit zum 11. Mai eine Ausstellung Nach dem „Frühlingserwachen“ Anfang der „2. Warendorfer Pferdenacht“ ein mit Arbeiten von Annette Zum- April steht am ersten Maiwochenende der Event rund um das Thema Pferd, das am kley. Die in Münster geborene „Spargel- und Bauernmarkt“ im Mittel- Samstag, 2. August, unter dem Moto Künstlerin studierte von 1992 punkt. An vielen Stellen in der Innenstadt „Pferdeparcours“ fortgesetzt wird. Der bis 1998 an der Hochschule für präsentieren sich die Spargelbauern aus Freitag lockt mit Late-Night-Shopping (bis Bildende Künste in Münster. Warendorf und dem Um land. Spargel, Holz- 24 Uhr) und Partystimmung in der Innen- In der Zeit vom 18. Mai bis 13. ofenbrot, Südtiroler Spezialitäten, hei - stadt unter dem Moto: „Musik, Schlemme- Juli heißt es am gleichen Ort mischer Käse und Weine sind im Angebot. reien, Shoppen“. Auf dem Marktplatz wird „Raum – Weg – Zeit“. Gezeigt Ergänzend findet auf dem Marktplatz der das Westfälische Jugend-Provinzial-Turnier werden Werke von Gabriele Gebrauchtfahrradmarkt statt (siehe Artikel der Rei terei eröffnet in Zusammenarbeit Schulz. Die 1943 in Attendorn an anderer Stelle). mit dem Reit- und Fahrverein Warendorf. geborene Künstlerin studierte Eingebettet in das dreitägige Weinfest (6. Für den Samstag versprechen die Veran- Bildhauerei an der Europäi- bis 8. Juni) ist der nächste lange Samstag, stalter einen Pferde-Familientag mit Spie- schen Kunstakademie Trier und der als „Schnäppchenmarkt“ gestaltet ist. len und Fahrradtouren rund um die Pfer- in der Werkstatt des Steinbild- Warendorfs Weinhändler und Gastronomen deskulpturen. hauers Johannes Dröge (Sun- wollen dafür sorgen, dass jeder auf den Im weiteren Jahresverlauf sind neben dem dern), lebt und arbeitet in Geschmack kommt. Ein Höhepunkt der verkaufsoffenen Sonntag zu Fettmarkt Schmallenberg. Open-Air-Saison dürfte der „Jour Fixe“ am (19. Oktober; Innenstadttrödel: Mittwoch, Traditionell vor dem Heimatfest Freitagabend sein, denn die erfolgreiche 22. Oktober) noch das Spätsommerwochen- „Mariä Himmelfahrt“ findet offene Bühne des TaW-Dachtheaters ende (5. bis 7. September) mit einem ver- auch 2008 wieder die Ausstel- kommt an dem Tag in die „gute Stube“. kaufsoffenen Sonntag (13 bis 18 Uhr), der lung „Zeichen der Verehrung“ Für den 5. Juli lädt die Kaufmannschaft „Kartoffelsamstag“ (4. Oktober), die Aktion statt. Vom 29. Juni bis 17. Au- zum „Living Doll“-Wettbewerb der Agentur „Wir stallen die Pferde ein“ (8. November) gust sind Silberarbeiten und „Fashion Events“ (Claudia Nagel, Frecken- und der „Wunschzettel-Sonntag“ Prozessionsaltäre im Stadtmu- horst) ein, bei dem sich Kandidaten als le- (7. Dezember) geplant. seum zu sehen.

Junge, creative Gastronomie unter traditionellem Dach! GEMÜTLICHER BIERGARTEN IM SCHATTEN VON LAURENTIUS-KIRCHE UND RATHAUS Dienstag: Friedensreitermenü 2 nette Menschen treffen sich im Warintharpa

Mittwoch: Es ist Frauentag – Ihr Tag Auf alle Speisen unserer Karte 10% Frauenbonus

Donnerstag: Warendorfer Kartoffeltag mit Steak- und Dipvarianten

Sonn- und Feiertage: Nachmittags ab 14.00 Uhr Bauernkaffee, leckerer Kuchen vom Blech und deftiger Kaffee

Montag–Samstag: Warendorfer Stadtbuffet jeden Mittag ab 12 Uhr – Essen Sie vom Buffet, so viel Sie mögen! 8,90 Euro

So schmeckt der Sommer: Kaufmannschaft und Wirtevereinigung HISTORISCHES BRAUHAUS WARINTHARPA arbeiten nicht nur beim Weinfest Hand in Hand. Die Außengastro- KIRCHSTRASSE 14–15 · 48231 WARENDORF nomie in der City wird gern angenommen. Bild: Gabi Wild TELEFON: 0 25 81/ 63 39 66 · TELEFAX: 0 25 81/ 63 39 68 17 Medieninteresse an Marke WAF

Freckenhorst Matinee im Landgestüt: Mit feier t Krüßing WDR 4 Millionen erreichen Was für Warendorf „Mariä Him- melfahrt“, ist für den Stadtteil Freckenhorst Krüßing. Das Fest „Schönes bleibt“ wird am 15. Juni aufgezeichnet der Kreuzauffindung wird jähr- lich am 3. Mai oder an dem di- rekt darauf folgenden Sonntag Unter dem Motto „Schönes bleibt“ zeich- Die WDR-4-Matinee wird jedes Jahr in bis gefeiert, in diesem Jahr also net der Radiosender WDR 4 am Sonntag, zu sechs Städten Nordrhein-Westfalens auf- am 4. Mai. Krüßing ist ein 15. Juni, ab 10 Uhr eine zweistündige Mati- gezeichnet. Passend zur volkstümlichen überregional bekanntes Hei- nee im Landgestüt Warendorf auf. Die Sen- Musik, werden dafür immer historische Or- matfest, dessen Höhepunkt ei- dung wird zwei Wochen später, am 29. Juni te oder Plätze ausgesucht. Über Gerhard ne Prozession durch den fest- ab 9.05 Uhr, über den Äther gehen. Ewers, einen pferdebegeisterten Freund lich geschmückten Ortskern des zuständigen Redak- und ein anschließendes Fest- Zum Konzept der Sendung teurs Janos Kerszti, wurde hochamt mit einer besonderen gehört neben der ausführ- der Kontakt zum Landges- musikalischen Darbietung ist. lichen Vorstellung des tüt und zur Stadt Waren- Bereits am Freitag, 2. Mai, wird Sendeorts auch die Beteili- dorf hergestellt. „Wir wa- um 11 Uhr im Pfarrheim eine gung regionaler Interpre- ren von der Idee spontan von Franz-Josef Risse zu- ten im Programm. So wer- begeistert und stellen un- sammengestellte Ausstellung den die beiden Mo de - ser Gelände gerne für die- „Bonifatius-Ferienwerk 1963 bis ra toren Nadja Ziehm und ses Ev ent zur Verfügung“, 2008“ eröffnet. Sie wird eine Reinhard Becker die Big- erklärt die stellvertretende Woche lang zu sehen sein. Die band der Kreismusikschule Gestütsleiterin Birgit Krüßing-Prozession am Sonn- Beckum-Warendorf ebenso Springmann. tag beginnt um 8.30 Uhr. Im begrüßen wie das Jagd- „So viele Hörerkontakte Festhochamt ab 10 Uhr singt hornbläserkorps des Hege- werden wir so schnell der Pfarrcäcilienchor unter Lei- rings Harsewinkel. Außer- nicht wieder bekommen. tung von Stiftskantor Martin dem sind unter anderem Es ist wirklich toll, dass Geiselhart Schuberts „Messe in die Interpreten Cindy Ber- sich WDR 4 für Warendorf B-Dur“. ger, Astrid Harzbecker, Re- Bild: Gabi Wild entschieden hat“, sieht Geschichtlich ist das Krüßings- gina Thoss (Klavierbeglei- Torsten Krumme eine Rie- fest auf die Wiederauffindung tung: Roland Kühne) und senchance für das Stadt- des so genannten Freckenhors- Peter Sebastian mit von der Partie. marketing. Das Landgestüt, die Stadt und ter Kreuzes zurückzuführen. Die Open-Air-Veranstaltung am Rondell des die Region sollen in der Sendung ausführ- Nicht nur zu Krüßing lohnt sich Landgestüts ist öffentlich, der Eintritt ist frei. lich vorgestellt werden. Die Sendungen ein Besuch der „Stiftskammer“ Es gibt im Vorfeld keine Kartenausgabe, die werden nach Auskunft des WDR von im in der Petrikapelle. Die Schatz- Besucher können direkt zur Aufzeichnung ins Schnitt rund 1,5 Millionen Hörern verfolgt. kammer ist für die Öffentlich- Landgestüt kommen. „Wir werden Sitzmög- „Und der eine oder andere von ihnen wird keit sonntags und feiertags re- lichkeiten für mindestens 500 Zuhörer auf- dann sicherlich auch einmal mit eigenen gelmäßig von 11.30 bis 12.30 bauen, aber Stehplätze wird es darüber hin- Augen sehen wollen, wovon er in der Sen- und 15 bis 16.30 Uhr zugäng- aus genügend geben“, erläutert Torsten dung nur hören konnte“, hofft Rudolf Ber- lich. Informationen gibt es un- Krumme, Wirtschaftsförderer der Stadt Wa- ger, Vorsitzender des Verkehrsvereins, auf ter www.stiftskammer.de. rendorf, die als Mitveranstalterin auftritt. neue Besucher der Stadt Warendorf. Bw-Olympix Großevent seit über 60 Jahren Sportbegeisterte Mädchen und Se rie von Jugendsportevents in Jungen im Alter von 16 oder 17 der Sportschule fort. Zu diesem Jahren erwartet vom 30. Mai Großevent mit attraktivem Rah- bis 1. Juni ein Teamsport-Event menprogramm werden rund in der Sportschule der Bundes- 1200 Teilnehmer erwartet. Fleischer-Fachgeschäft: hausgemachte Wurst und westfälische wehr. Beachvolleyball, Beach- Kandidaten können sich online Schinkenspezialitäten handball, Minisoccer und unter www.bw-olympix.de mit Bauernstube: täglich wechselnder Mittagstisch und verschiedene Streetball bieten die „Bw-Olym- ihren Teams (bis zu sechs Mit- Fleischgerichte, Aufläufe und Eintöpfe in allerbester Qualität pix“. Die Teilnahme ist kosten- spieler) bewerben. Warendorfer Reiterwürstchen: DIE herzhafte Spezialität aus los, eine Anmeldung allerdings Die Kosten (Anreise, Verpfle- Warendorf – das etwas andere Geschenk! bis 13. Mai erforderlich. gung, Übernachtung) über- Mit den Bw-Olympix '08 setzt nimmt die Bundeswehr. Die Ju- Fußgängerzone/Münsterstraße 11 · 48231 Warendorf Telefon 02581/7600 · Fax 02581/967 81 das Bundesministerium der gendlichen werden in Gruppen 18 Verteidigung seine erfolgreiche betreut. TitelNRW-Landgestüt

Überschrift Zeile 1 Termine Überschrift Zeile 2 Juni/Juli/August Unterüberschrift www.verkehrsverein-warendorf.de 28.06.2008 – 29.06.2008 Schützenfest Neuwarendorf Festplatz – Gelände der Firma Altefrohne, Schützenverein Neuwarendorf 28.06.2008 19:00 „Pöbelhaftes Gezänk“ Historischer Stadtrundgang ab Rathaus Verkehrsverein Warendorf 28.06.2008 09:00 – 12:00 Qualifikation fürs Deutsche Fohlen championat NRW-Landgestüt, Warendorf 29.06.2008 09:30 – 20:00 25 Jahre Jagdho rnbläser Milte-Einen Schützenplatz Einen – Hegering Milte-Einen 29.06.2008 07:30 Sommer-Radtourenfahrt: 20. Freckyo-Radtour Live-Musik im Landgestüt wird am 8. und 9. August geboten - zunächst klassisch, dann Hauptschule Freckenhorst, als Pop-Rock. Dabei wird der Schauplatz phantastisch illuminiert. Bild: Gabi Wild Radsportgemeinschaft Warendorf-Freckenhorst 29.06.2008 – 17.08.2008 Zeichen der Verehrung Historisches Rathaus, Markt 1 Stilvolles Ambiente, edle Stadt Warendorf 05.07.2008 20:00 Punkrock-Konzert HoT-Jugendzentrum Hengste und Still Collins Verein Mischkultur 11.07.2008 21:00 Regelmäßige Führungen – „Spanische Nacht“ am 8. 8. Jour Fixe Theater am Wall, Warendorf Theater am Wall 26.07.2008 19:00 Das Nordrhein-Westfälische Landgestüt platz wird eine Konzertmuschel mit Platz für Pöbelhaftes Gezänk gehört zu den touristischen Attraktionen ein 60-köpfiges Orchester errichtet. Die Lei- Historischer Stadtrundgang ab Rathaus Verkehrsverein Warendorf der Kreisstadt. Ab sofort sind wieder regel - tung hat der langjährige Chefdirigent des 26.07.2008 mäßige Führungen durch die Anlage im Göttinger Symphonie-Orchesters, Volker Schnupperkursus für Zweispännerfahrer Angebot. Aber auch sonst ist einiges los Schmidt-Gertenbach. Unmittelbar vor den NRW-Landgestüt, Warendorf über den Sommer im Gestüt. Musikern wird das Dressurviereck aufge- 01.08.2008 – 03.08.2008 08:00 – 18:00 baut. Hier tanzen 20 Hengste zur Musik und Nachwuchschampionat Vielseitigkeitsreiten Am 26. April nimmt der Warendorfer Ver- präsentieren sich mit ihren Reitern und Fah- Turniergelände FN/DOKR), Warendorf kehrsverein wieder seine regelmäßigen rern im Licht der Scheinwerfer. „Spanische Olympiade-Komitee für Reiterei (DOKR) Führungen durch das Landgestüt und na- Nacht“ heißt in diesem Jahr das Oberthema, türlich durch Warendorfs historische Alt- pferdesportliche Auftritte wechseln sich mit stadt auf. Treffpunkt ist jeweils samstags reinen Musikdarbietungen ab. Hotel Johann und sonntags um 10 Uhr vor dem Histori- Einzigartig ist das Ambiente zwischen den schen Rathaus. Die Führungen dauern zwei denkmalgeschützten Gebäuden des mehr *** Stunden und kosten drei Euro pro Person als 180 Jahre alten Gestüts. Die Außenanla- Emsstraße 15 (Kinder bis zwölf Jahren frei); Anmeldungen gen sind festlich beleuchtet, auf dem Ron- 48231 Warendorf sind nicht erforderlich. dell lockt ein Gourmet-Boulevard mit ei- Ein „Muss“ für alle, die sich für die Pferde- nem großen kulinarischen Angebot. Tel.: 02581 6380-0 Fax: 02581 638080 zucht interessieren, steht Ende Juni auf Wer am 8. August dabei sein möchte, sollte dem Veranstaltungskalender: Eine Qualifi- sich rechtzeitig Karten sichern. Sie kosten kation für das Deutsche Fohlenchampionat zwischen 25 und 48 Euro. Selbstabholer E-Mail: [email protected] http://www.hotel-johann.de (19. und 20. Juli in Lienen) findet am 28. können sie im Landgestüt, Telefon Juni ab 9 Uhr im Landgestüt statt. Der Be- 02581/6369-15, ordern. ADAC-Mitglieder er- Unser Hotel bietet Ihnen wertungskommission stellen sich sowohl halten vier Euro Rabatt. Das Konzert beginnt großzügige, modern und Reitpferde- als auch Ponyfohlen. um 20 Uhr, Einlass ist schon ab 18 Uhr. komfortabel ausgestattete (www.deutsches-fohlenchampionat.de). Bereits einen Tag später kommt mit „Still Zimmer, selbstverständlich alle mit Bad/Dusche und Einmal im Jahr verwandelt sich das NRW- Collins“ Deutschlands gefragteste Genesis- WC, TV und Telefon Landgestüt im August zu einem Open-Air- und Phil-Collins-Cover-Band ins Landges- Konzertsaal. Bei der „Symphonie der Hengs - tüt. Das Konzert am Samstag, 9. August, Doppelzimmer 80 e–86 e te“ trifft große Musik auf edle Hengste und beginnt gegen 20 Uhr, Einlass ist ab 18 Einzelzimmer 45 e–57 e ein historisches Ambiente. Auf dem Parade- Uhr. Der Eintritt kost et zwölf Euro. 19 Kulinarische Spezialitäten

Milte: Offene Tür Regionale Speisekarte: So der Landwirtschaft schmeckt das Münsterland Für den Ortsteil Milte hat das Wochenende des 7./8. Juni in diesem Jahr eine herausragende Gastronomie arbeitet mit Direktvermarktern zusammen Stellung im Terminkalender. Denn der im vorigen Jahr kurz - fristig abgesagte „Tag des offe- Aus der Region frisch auf den Tisch – nach Herkunft der verwendeten Produkte deut- nen Hofes“ wird nunmehr am diesem Motto funktioniert die Regionale lich zu machen, werden die einzelnen Lie- Sonntag, 8. Juni, zwischen 11 Speisekarte. Egal, ob Westfälisches feranten aufgeführt. So kann sich jeder und 19 Uhr auf den Höfen Kuhla- Töttchen oder Rinderroulade mit Wirsing – Gast darüber informieren, von welchem ge und Schuckenberg, Bever- das Prinzip ist gleich: Die Produkte der Bauernhof oder Metzger die jeweiligen Zu- strang 22 und 31, stattfinden. „Regionalen Speisekarte – so schmeckt taten stammen. Dort will sich eine vielfältige und das Münsterland“ stammen von Erzeugern Im Kreis Warendorf nehmen 19 Produzen- moderne Landwirtschaft, die sich aus der Region. ten, die ihre Erzeugnisse überwiegend gleichwohl den Traditionen ver- auch in ihren Hofläden anbieten, und zwölf pflichtet fühlt, einem breiten Pu- Nirgendwo schmeckt´s so gut wie dort, wo Restaurants an der münsterlandweiten Ak- blikum präsentieren. Die beiden die Leckereien herkommen. Und wo man tion teil. Aus Warendorf sind dabei das benachbarten Höfe, die fast die lecker isst, reist man immer wieder gerne Hotel - Restaurant „Im Engel“ (Brünebrede) ganze Palette landwirtschaft- hin. In diesem Sinne leisten Direktvermark- und das Restaurant „Haus Allendor f“ (Neu- licher Produktionszweige abdek- ter und Restaurants Hand in Hand einen warendorf) sowie aus der Nachbarschaft ken, werden durch eine „Markt- wichtigen Beitrag zur Tourismuswerbung. „Zum Holtbaum“ (Beelen), Gasthof „Mers- meile“ mit Frische-Produkten aus Dabei wird die Regionale neben der nor- bäumer“ (Ostbevern), Altes Gasthaus der Region verbunden sein. Der malen Speisekarte angeboten. Zu jeder „Pohlmeier“ und Restaurant „De Pottkie- im Rahmen der Dorfmarketing- Jahreszeit bieten die teilnehmenden Res- ker“ (beide Telgte). Aktivitäten gebildete „Arbeits- taurants mit ihren Saisonkarten eine Aus- Im Internet gibt es Informationen unter kreis Wirtschaft“ will das Forum wahl regionaltypischer Speisen. Um die www.so-schmeckt-das-muensterland.de nutzen, außerdem Milter Gewer- bebetriebe vorzustellen. Bereits am Abend zuvor trifft sich die Landwirtschaft aus der Re- gion beim Fest des Kreisver- bands auf dem Hof Kuhlage. Beginn des Jahresfestes ist um 19.30 Uhr. Unter anderem soll ein „Bullenreiten“ für Gaudi sorgen.

Gastlichkeit in ländlicher Umgebung Spargelbuffet ab dem 2. Mai immer freitags von 19–22 Uhr oder unsere tägl. Spargelkarte von 12–20 Uhr Sommeröffnungszeiten Mo.–Fr. 10–20 Uhr Sa. + So. + Feiertage 9–20 Uhr Do. Ruhetag Aus der Region frisch auf den Tisch: Carsten Allendorf bietet nicht nur das berühmte Nicole Haupt Westfälische „Töttchen“ auf seiner Regionalen Speisekarte, sondern auch saisonale Me- Vohren 18 · 48231 Warendorf Telefon 02581/785825 nüs mit Spezialitäten von hier. Dazu zählt ein „Parfait von der Warendorfer Stutenmilch“, Fax 02586/970131 das der Küchenchef hier „hoch zu Ross“ präsentiert. Insgesamt nehmen 19 regionale Pro- 20 duzenten und zwölf Restaurants an der Aktion teil. Bild: Gabi Wild VerkehrskonzeptTitel mit Zukunft

Termine August www.verkehrsverein-warendorf.de

01.08.2008 15:00 – 24:00 2. Warendorfer Pferdenacht Warendorfer Innenstadt Warendorfer Kaufmannschaft 02.08.2008 10:00 – 18:00 Warendorfer Pferdeparcours Warendorfer Innenstadt Warendorfer Kaufmannschaft 08.08.2008 20:00 – 23:00 Symphonie der Hengste NRW-Landges tüt, Warendorf 09.08.2008 10:00 – 16:00 Familientag im NRW-Landgestüt NRW-Landgestüt, Warendorf 09.08.2008 – 10.08.2008 Pferde-Stärken 2008 Pferdebetriebe in Warendorf Koordinationsbüro Pferderegion Münsterland Anlaufstelle für Car-Sharer ist der Parkplatz vor der Stadtverwaltung an der Langen 09.08.2008 15:00 2. Warendorfer Pferdeprozession durch Kesselstraße. Josef Fölling (Stadt Warendorf) ist einer der Nutzer. Bild: Gabi Wild die Marienbögen Historische Altstadt, Warendorf Verein zur Förderung der Pferdeprozession 09.08.2008 – 10.08.2008 10:00 – 18:00 Auto-Nutzer teilen Preis Jubiläumswochenende der DJK Rot-Weiß Milte Sportgelände Milte, DJK Milte 09.08.2008 20:00 für individuelle Mobilität Konzert „Still Collins“ NRW-Landgestüt, Warendorf Stadtteilauto könnte auch für Touristen Alternative sein 16.08.2008 21:00 Illumination Mariä Himmelfahrt Innenstadt, Warendorf Bogengemeinschaften Warendorf Individuell mobil sein ohne ein eigenes Wer am Projekt in Warendorf teilnimmt, 16.08.2008 Auto - das bietet Warendorf seit neuestem kann dank der Vernetzung von Carsharing- Schnupperkursus für Vierspännerfahrer dank „Carsharing“ in Zusammenarbeit mit Anbietern auch in vielen anderen Städten NRW-Landgestüt, Warendorf der seit vielen Jahren am Markt etablierten bundesweit dort deponierte Autos nutzen. 17.08.2008 Firma „Stadtteilauto“ (Münster). Das Depot Das ist ein Aspekt, der auch für touristi- Große Stadtprozession Mariä Himmelfahrt für die zwei praktischen Kombis (Renault sche Gäste der Stadt Warendorf an Bedeu- Pfarrkirche St. Laurentius, Warendorf Kangoo) ist auf dem Parkplatz vor der Wa- tung gewinnen kann, denn auswärtige Car- Kath. Kirchengemeinde St. Laurentius rendorfer Stadtverwaltung (Lange Kessel- Sharer können auch hier buchen und zum 24.08.2008 13:00 – 18:00 straße). Beispiel als Hotelgast für einen Tagesaus- Offene Windsurf-Stadtmeisterschaften Kottrupsee, Neuwarendorf flug ins Umland einen Kangoo chartern. Surfclub Warendorf Der Vorteil des Carsharing: Nur dann, wenn Theoretisch wäre es auch denkbar, dass ein Auto auch tatsächlich genutzt wird, zum Beispiel Hoteliers oder der Verkehrs- kostet es nach Tarif Nutzungsgebühren. Die verein dem Carsharing beitreten, um so ih- berechnen sich aus einem festen Monats- ren Tagesgästen bei Nachfrage ein Auto beitrag, einer (von der Zahl der Mitglieder „untervermieten“ zu können. „Das System abhängigen) Umlage, einer Buchungspau- ist also ausbaufähig“, sagt Robert Am- schale (für die tatsächliche Nutzungszeit) mann (Stadtteilauto Münster). Die Stadt- und einer Kilometerpauschale. Man zahlt verwaltung nutzt das Angebot bereits und einmalig eine Beitrittsgebühr und ist ein- spart so einen Dienstwagen ein. getragener „Autoteilhaber“. Noch aber steckt das Auto-Teilen in Waren- Buchungen erfolgen per Internet oder tele- dorf in den Anfängen. Entwickelt worden fonisch über eine Buchungszentrale, die ist die Idee in der kommunalen Verkehrs- rund um die Uhr besetzt ist. An das Auto werkstatt. Regelmäßige Termine zur Infor - kommt der Nutzer über eine persönliche ma tion sind donnerstags zwischen 16 und Chipkarte, mit der man Zugang zum auf 18 Uhr in der Stadtverwaltung Warendorf, dem Parkplatz aufgestellten „Schlüsselkas- darüber hinaus im Stadtteilauto-Büro in ten“ erhält, sodass man völlig unabhängig Münster (Telefon 0251-383230). von Öffnungs- oder Bürozeiten jederzeit an Im Internet kann man sich unter den Fahrzeugschlüssel kommen kann. www.stadtteilauto.com informieren. 21 Drachenköppe – Stadt-Information

Im nächsten Heft ... Überschrift Zeile 1 Warendorf zeigt seine Pferde-Stärken Überschrift Zeile 2 Unterüberschrift Kulturey mit Kunstmarkt am Emssee

Neue Spielzeit im Theater am Wall

Einkaufsbummel in der Spätsommernacht

Kunst-Ausstellung mit den Partnerstädten Wurzeln Doris Days am Heumarkt Publikumsmagnet Bundeschampionate Bei einer Recherche in Kirchenbüchern hat den - wie beim „Walk of Fame“ in Los An- es Horst Breuer (Kulturamt der Stadt Wa- geles, wo natürlich auch dem Hollywood- rendorf) herausgefunden: Die berühmte star gehuldigt wird. Eine Info-Tafel aus Hollywood-Schauspielerin Doris Day hat Acrylglas neben der Eingangstür klärt den Wurzeln in Warendorf. Denn ihr Großvater Besucher über den westfälischen Ursprung war am 8. August 1943 hier zur Welt ge- Doris Days auf. Auch mit der Speisenkarte kommen, und zwar im Haus Heumarkt 49. ehrt das Bistro die berühmte Enkelin des Gerhard Leve, Inhaber des Café-Bistro „En- Warendorfer Opas: Ein dreigängiges Menü Impressum gelchen“, das heute in dem geschichts- ist der Schauspielerin ebenso gewidmet trächtigen Haus (früher Café Menge, die wie amerkanischer Käsekuchen und Trüffel- „Wiege“ der berühmten „Warendorfer Pfer- Pralinen. Unser Foto zeigt Inhaber Gerhard Ausgabe Nr. 15 deäppel“) ist, hat das Thema schnell auf- Leve (r., mit einer Biographie über Doris April bis August 2008 gegriffen und Doris Day alle Ehre erwiesen. Day) sowie Koch Arno Fehrenkötter und Auflage 15.000 Vor dem Eingang ist ein von Bildhauer Servicekraft Melanie Jerke, die die Speisen- Wolfgang Budde kreierter Granit-Gedenk- karte und den „Cheese Cake“ des Hauses Herausgeber: stein in den Bürgersteig eingelassen wor- präsentieren. Bild: Gabi Wild E. Holterdorf GmbH & Co KG, Oelde

Verantwortlich: Thorsten Duibmann (Redaktion) Veranstaltungstipps Hans-Georg Hippel (Anzeigen)

Redaktion: Der Veranstaltungskalender des Peter Wild Verkehrsvereins Warendorf im Internet ist orts unabhängig ab- Anzeigen: Anja Korbal, Daniela Köchling rufbar, interaktiv, ständig aktuell und mit nützlichen Satz und Druck: Suchfunktionen ausgestattet. E. Holterdorf GmbH & Co KG, Oelde Er ermöglicht Gästen und Wa- www.holterdorf.de rendorfern eine bequeme Su- che nach den Events ihrer Ihr Draht zu uns: Wahl. Außerdem werden die „Drachenköppe“ Termine weltweit von Suchma- Markt 17 schinen gefunden. Die kosten- 48231 Warendorf Rast mit Oldtimern lose Dateneingabe überneh- Telefon: 02581/9310-21 (Redaktion) men die Veranstalter selbst. 02581/9310-13 / -17 (Anzeigen) Rund 50 Oldtimer werden am Samstag, 31. Mai, in der Und so geht es: Einfach im Telefax: 02581/9310-19 „guten Stube“ Warendorfs erwartet. Ausgewählte Teil- Internet www.verkehrsverein-wa- E-Mail: [email protected] nehmer der 8. „Münster Classics“ nehmen am Prolog rendorf.de aufrufen, Terminka- der Oldtimer-Ausfahrt teil. In der Zeit zwischen 16 und lender anklicken und den Er- Die nächste Ausgabe erscheint 17.30 Uhr macht der Tross auf dem historischen Markt- läuterungen zur Dateneingabe im Juli 2008. Es gelten die Anzeigenpreise 2008. platz Warendorfs Station. Hier werden die Fahrzeuge folgen. Eine Auswahl der einge- (Autos und Motorräder) zu bewundern sein, während gebenen Termine wird auch in die Fahrtteilnehmer sich bei Kaffee und Kuchen stär- den „Drachenköppen“ veröf- 22 ken. Danach geht’s weiter nach Oelde. Bild: Gabi Wild fentlicht. Bürgerinitiative pro Altstadt

Altstadtfreunde und Nachbarn freuen sich gemeinsam auf das Fest am 20. Juni auf dem Schweinemarkt. Gefeiert wird der 400. Geburtstag des Hauses (im Hintergrund) der Termine Familie Roosmann, das zu den am häufigsten fotografierten Motiven der Innenstadt ge- hört, vor allem wegen der Aussparung im Erdgeschoss der Fassade. Bild: Gabi Wild August www.verkehrsverein-warendorf.de 27.08.2008 - 31.08.2008 400 Jahre altes Denkmal Atlantis Theater am Wall, Warendorf Gymnasium Laurentianum Star bei der Motivsuche 30.08.2008 19:00 „Pöbelhaftes Gezänk“ Historischer Stadtrundgang ab Rathaus Altstadtfreundefest am 2o. Juni auf dem Schweinemarkt Verkehrsverein Warendorf e. V. 30.08.2008 19:30 Bogenfete Über einen Zeitraum von zwei Jahrzehn- hergerichtetes Haus mit großer Tradition Kolpinghaus, Warendorf ten haben die Altstadtfreunde Jahr für werfen kann. Warendorfer Bogengemeinschaften Jahr an wechselnden Plätzen das „Fest Der Schweinemarkt verwandelt sich ab 18 31.08.2008 – 05.10.2008 der Altstadtfreunde“ gefeiert, bei dem Uhr in einen großen Biergarten. Die fleißi- Doris Galla, Malerei den Bürgern Unterhaltung und Vergnügen gen Mitglieder wollen ihre Geburtstags- Stadtmuseum, Rathaus, Markt 1 Kreiskunstverein / Stadt Warendorf geboten wurden. Nach ein paar Jahren gäste mit allerlei Speisen und Getränken Pause wird diese Tradition am Freitag, verwöhnen. Auf einer kleinen Bühne wird 31.08.2008 10:30 – 17:30 Kunstmarkt 20. Juni, wiederbelebt. mit dem Einbruch der Dunkelheit ab 21 Emsseepark Uhr ein Programm mit Musik und Überra- Initiative „Kulturey“ Der Anlass ist ein außergewöhnlicher Ge- schungen dargeboten. Besondere Lichtin- burtstag. Das kleine Fachwerkhaus am stallationen werden den Platz in eine Schweinemarkt, dessen Fassade das Logo phantasievolle Stimmung tauchen. des Vereins der Altstadtfreunde ziert, wird An einem Stand gibt es neben Informa- 400 Jahre alt. Dieses Haus zählt zu den tionen zum Vereinsleben auch preiswerte begehrtesten Fotomotiven der Innen- Bücher und Souvenirs zu ergattern. So DRUCK + EINBAND stadt. Das von den Eigentümern (Familie hat beispielsweise Elisabeth Wesselmann Ihr Partner für Roosmann) restaurierte und mit viel Lie- eigens zum Geburtstag des Hauses Trage- Printprodukte und be gepflegte Denkmal öffnet am Veran- taschen und kleine Deckchen genäht und Bucheinbände aller Art staltungsabend seine Fenster, so dass je- mit Motiven der Altstadt bedruckt. Die 48231 Freckenhorst • Schlosserstr.1 der Besucher einmal einen Blick in ein Altstadtfreunde hoffen auf viele Geburts- Tel. 02581/94630 • Fax 946333 altes, nach heutigen Wohnbedürfnissen tagsgäste und Gratulanten. 23 fußgängerzone münsterstr. 3 · 48231warendorf ·tel.: 02581 78 40 20