3 Neubau Kindergarten

Umzug ins Kantorat – Abbruch des alten Kindergartens

Liebe Leserinnen, liebe Leser, am Ortsausgang die Parkplätze oberhalb des Friedhofs. Wir wenn Sie diesen Gemeindebrief in Händen halten, wird der alte wissen, dass die Situation nicht einfach ist, aber die Zeit des Kindergarten von 1986 schon abgebrochen sein. Trotz der Ver- Provisoriums am Kantorat wird ja hoffentlich - so ist es geplant zögerungen, die durch staatliche und kirchliche Genehmi- - nur bis Weihnachten 2022 dauern. gungsverfahren verursacht wurden, haben wir es geschafft, das Kantorat als Provisorium noch vor den Schulferien fertig zu Der neue Kindergarten stellen. Das war uns sehr wichtig, damit die lärmintensiven Ab- Bereits die ersten Ausschreibungen haben beim Submissions- brucharbeiten des alten Kindergartens während der Schulferien termin am 25. Mai gezeigt, dass die veranschlagten Kosten in- erfolgen können. Bis zu Schulbeginn Mitte September wird folge der Entwicklung auf dem Bausektor nicht gehalten wer- wohl auch die alte Bodenplatte beseitigt sein. Die Brunnen- den können. Die Corona-Pandemie verursacht nach wie vor gründungen und der Aufbau der neuen Bodenplatte werden große Probleme bei der Materialbeschaffung im Bereich Stahl hoffentlich im Laufe des Herbstes erfolgen können, so dass und Holz, bei Elektrokabeln und Dämmstoffen. Ständige Preis- dann im Winter mit den Rohbauarbeiten begonnen werden steigerungen machen die Planung der meisten Gewerke sehr kann. schwierig. Außerdem sind die meisten Firmen durch den Bau- boom in Deutschland völlig ausgebucht. So sind wir schon Das Kantorat als Provisorium des Kindergartens froh, dass wir für alle Gewerke doch einige Angebote erhalten Fast 90 % der Kosten, die beim Umbau des Kantorats als Pro- haben. visorium des Kindergartens angefallen sind, wurden durch die Wir sind dem Gemeinderat mit Bürgermeister Herwig enormen Anforderungen der Brandschutzmaßnahmen verur- Neumann und 2. Bürgermeister Heiko Moos sehr dankbar, dass sacht. Das Treppenhaus musste feuerfest abgetrennt werden, das Gremium bereit ist, die erhöhten Baukosten mit zu über- eine beeindruckende Stahl-Außentreppe als Fluchtweg ange- nehmen und das geplante Projekt zu einem guten Ende zu füh- baut werden. Feuerfeste Türen und eine komplette Notbeleuch- ren. Auch die Kirchengemeinde tut finanziell ihr Möglichstes, tungsanlage kamen noch hinzu. Für den Betrieb als Kindergar- um den Neubau des Kindergartens zu einem Erfolg werden zu ten wurden die Türen mit Klemmschutz versehen und Kinder- lassen. Toiletten eingebaut. Dankbar sind wir auch dem Kindergartenteam und vielen Das Architekturbüro Schmidt aus , das den Umbau Eltern, die beim Umzug ins Kantorat mitgeholfen haben. plante, prüfte anfangs auch, ob nicht als Provisorium eine Con- Ohne diese tatkräftige Unterstützung hätte der Umzug sicher tainerlösung infrage komme. Da aber das Gelände des Kinder- nicht so reibungslos geklappt. gartens und der Schule viel zu klein für Container gewesen wäre, hätten diese wohl auf dem Parkplatz am Badesee errichtet Ich wünsche uns allen nun eine erfolgreiche Bauphase ohne werden müssen. Dazu wäre es auch notwendig gewesen, eine größere Verzögerungen und Hindernisse. Möge Gott seine ganze Infrastruktur zu errichten, d.h. Strom, Wasser und Ab- Hand über alle Beteiligten halten, dass wir Ende des nächsten wasserleitungen zu verlegen und am Ende wieder zurück zu Jahres den neuen Kindergarten und die erweiterte Kinderkrippe bauen. Das hätte mindestens die gleichen Kosten verursacht, stolz und glücklich einweihen können. wie jetzt der Umbau des Kantorats. Der Vorteil der Nutzung des Kantorats als Provisorium liegt aber darin, dass das inves- Eine gesunde und nicht allzu stressige Herbstzeit wünscht tierte Geld dauerhaft in einer Verbesserung des Brandschutzes Ihnen verbleibt, der tatsächlich bei weitem nicht mehr zeitgemäß und zulässig gewesen war. Peter Ahrens, Pfr. Insofern möchte ich so manchen Stim- men aus dem Ge- meinderat wider- sprechen, die ohne weitere Prüfung eine Containerlösung als bessere Variante be- zeichnet haben.

Parkplatzprobleme Beim Bringen und Abholen der Kinder vom Kantorat ist es Der neue Kindergarten – Schematische Ansicht von Norden und von Osten nicht möglich, durch den Torbogen auf das Kirchengelände zu fahren. Das hätte ein völliges Chaos zur Folge. Deshalb bitten wir die Eltern, die Kirchenpark- plätze an der Berg- straße zu nutzen oder Neues aus der Bücherei 4

„Sommerferien-Leseclub“ in der Bücherei mit tollen Aktionen und Preisen für Kinder und Jugendliche!

oder auf den Aushängen:

Freitag, 6. August 2021: Dein Sommerferien-Lieblings-Lese- ort – male, bastle, gestalte! Freitag, 13. August 2021: Kennst Du unsere Bäume? Gestalte dein eigenes Baum-Buch. Freitag, 20. August 2021: Comic-Workshop: Erstelle Deinen eigenen Comic. Anschließend binden wir dein Werk! Freitag, 27. August 2021: Experimente zum Thema Wasser und Buchvorstellung „Wasser“ Freitag, 3. September 2021: Green-Screen-Aktion: Wir gestal- ten unser eigenes Pflanzen-Ökosystem inkl. Buchvorstellung Freitag, 10. September 2021: Wir bauen ein Schwerkraftauto Alle Aktionen beginnen um 15 Uhr in/an der Bücherei. Teil- nehmeranzahl begrenzt. Anmeldung vorab sinnvoll unter Während der ganzen Sommerferien noch ist „Sommerferien- [email protected] bzw. 01797028100. Spontane Leseclub-Zeit“ in der Bücherei Trebgast! Wir haben dazu Teilnahme bei freien Plätzen möglich. wieder neue Bücher anschaffen können. Seid gespannt! Man muss auch nicht allein mitmachen: Gründet zusammen Sammle so viele Stempel bei uns wie möglich! Es gibt Stem- mit Familie oder Freunden ein Team, denkt Euch einen schö- pel für alle in den Sommerferien gelesenen Bücher, Comics o- nen Teamnamen aus und meldet Euch bei uns gleich als Team der Hörbucher. Ebenso für besuchte Aktionen in der Bücherei an. Die Stempelhefte gibt es gratis zum Abholen bei uns in (Termine folgen in Kürze in unserer Whatsapp-Gruppe bzw. der Bücherei in der Bahnhofstraße Trebgast. auf unseren Aushängen). Auch für bestandene „Challenges“ Mehr auch im Internet unter oder auch für kreative Beiträge, also wenn z.B. etwas für die https://www.sommerferien-leseclub.de! Bücherei gebastelt oder gemalt wird gibt es Stempel. Wir Es gibt viele tolle Preise zu gewinnen und viele spannende freuen uns jetzt schon auf Euere Bilder und weiteren Kunst- Bücher zu entdecken! Der Sommerferien-Leseclub ist eine werke! Diese stellen wir gerne in der Bücherei aus. Aktion der Landesfachstelle für das öffentliche Büchereiwe- sen Bayern. Die Bücherei Trebgast wurde für den Erwerb Unsere Lese-Challenges sind: neuer Medien hierfür mit 400€ vom Land Bayern unterstützt.  Lies ein Buch, das dich zum Lachen bringt Wir sagen herzlichen Dank!  Lies ein Buch, dessen Cover vorwiegend grün ist Bis bald in der Bücherei! Wer noch nicht  Lies ein Buch, welches für den Deutschen Jugendlitera- bei uns war: kommt vorbei! Wir freuen turpreis oder einen anderen Preis nominiert worden ist uns auf Euch! Die Ausleihe ist generell  Lies ein Sachbuch kostenlos. Wir freuen uns über Spenden.  Lies ein Buch über eine „BIPoC“-Person, also Schwarze, Alle Spenden werden zum Kauf neuer Indigene Menschen, Ureinwohner, Naturvölker, … Bücher oder anderer Medien verwendet.  Lies ein Buch über Magie Hier geht es zur Bücherei-Whatsapp- Gruppe: Unsere Kreativ-Challenges sind: Wir haben immer mittwochs und freitags von 15 bis 17Uhr  Male oder bastle eine Lieblingsfigur aus einem von dir geöffnet. Außerdem an vielen weiteren Tagen. Diese werden gelesenem Buch vorab in der Whatsapp-Gruppe bekanntgegeben.  Zeichne ein Kapitel aus deinem Lieblingsbuch als Comic (Aktion: Comic-Workshop)  Nutzt unsere oder eure eigenen Buchcover und haltet sie vor Gesicht, Landschaft, Dinge oder Tiere, damit sie pas- send mit der Realität verschmelzen. Gestaltet damit neue Menschen und Ereignisse („#Bookface“)  Schreibe ein Gedicht oder eine kurze Geschichte über ein von dir gelesenes Buch  Stelle dein Lieblingsbuch vor – als Steckbrief, Video oder bastle eine Szene aus dem Buch z.B. in einem Schuhkar- ton  Verkleide dich als deine Lieblingsfigur aus einem Buch und lasse dich fotografieren  Male eine Szene aus dem Buch mit Kreide auf den Geh- weg und mache ein Foto davon  Bemale einen Stein und lege ihn in der Nähe der Bücherei ab Unser neues Aktionsprogramm liegt in Kürze aus bzw. ihr fin- det die Termine auch auf unserer Homepage Katharina und Johannes Faßold http://www.trebgast-evangelisch.de/buecherei 5 Neues vom Kindergarten

Neues aus dem Kindergarten

Liebe Leserinnen und Leser! ihren künftigen Weg mit. Danach haben wir gemeinsam einen Wieder ging ein außergewöhnliches und aufregendes Kinder- schönen Abschlussabend verbracht. Die Eltern durften auf ei- gartenjahr zu Ende. Es war geprägt von vielen schönen Mo- nen kleinen Umtrunk mit dabei sein und diesen Abschied vom menten aber auch von Ereignissen, die wir so lieber nicht erle- Kindergarten ein Stück weit mit begleiten. Dank Christian ben hätten wollen. Sie Alle wissen, wovon ich schreibe, denn Diersch konnten wir auch wieder mit dem Motorboot am Ba- jeder hat dies in irgendeiner Weise selbst erfahren. Trotz Allem desee unsere Runden drehen. Danach haben wir uns zu einer haben wir dieses Corona-Jahr, so wie es in unseren Kräften lag, Wichtelschnitzeljagd durch den Wald aufgemacht. Hier muss- gut gemeistert. Wir haben den Kindern das Gefühl gegeben, ten wir einige „Prüfungen“ bestehen, eh der Weg weiterging. dass wir jederzeit für sie da sind und ihre Sorgen und Ängste Als wir dann ziemlich spät (Uhrzeit wird nicht verraten!) im ernst nehmen. Aber das Schönste ist, wir konnten Ihnen nach Kindergarten ankamen, waren alle Kinder fassungslos vor der langen Corona-Zeit wieder die Möglichkeit geben, mit den Freude. Denn an unserem alten Baum hingen auf einmal viele gemeinsamen Freunden zu spielen und unbeschwert ihr kindli- bunte Zuckertüten. Und so endete dieser Abend für Alle voller ches Dasein zu erleben. Natürlich hoffen und wünschen wir, Zufriedenheit und Glücksmomente. dass dies so weitergeht und die Pandemie nicht wieder alles ka- Soviel zu unseren Erlebnissen für die Vorschulkinder. Das putt macht. schönste für uns als Erzieherinnen sind die glücklichen Gesich- Ab Mai war ja wieder für alle normaler Regelbetrieb, und von ter der Kinder an so einen erlebnisreichen Tag bzw. Woche. da an haben wir wieder voll durchstarten können. Unsere Ich möchte noch einmal zu unserem Alltag vor den Ferien zu- Schulabgänger konnten ihre Highlights zum Glück auch wieder rückkommen. Dieser war geprägt von viel Arbeit, die nicht nur genießen. Eine Woche lang stand jeden Tag eine Überraschung am Kind stattfand, sondern durch Umzugsarbeiten bestimmt auf der Tagesordnung. Hier ein paar Einblicke: war. An zwei Tagen halfen sogar viele Eltern mit, alles so gut Das Schulranzenfest, welches wir dieses Jahr in unseren neuen es geht, vom Kindergarten ins Kantorat zu transportieren und schönen Horträumlichkeiten feiern durften. Jedes Kind durfte wiederaufzubauen. Vielen herzlichen Dank an Alle für diesen den neuen Schulranzen mitbringen und an diesem Tag gefühlt Einsatz. Ohne Ihre Hilfe wäre dies nicht zu bewältigen gewe- ein Schulkind sein. sen. Ein ganz besonderer Dank gilt hier Alexander Hart- Eine wunderschöne Wanderung nach Feuln und durch den mann!!!! Wald zurück. Hier haben wir uns auf eine kleine Exkursion be- Aber nun genug von der Arbeit. Ich glaube, ich muss nicht be- geben, wo die Kinder spannende Naturereignisse unter die sonders erwähnen, wie sehr wir uns Alle auf unseren Urlaub Lupe genommen haben. gefreut haben. Genauso gespannt sind wir aber auch auf das, Der Polizist besuchte uns natürlich auch wieder. Die Kinder was uns in absehbarer Zeit erwartet. Nämlich ein neuer Kinder- sind immer sehr interessiert, was dieser alles von seiner Dienst- garten mit Krippe. Das gibt uns Kraft und Zuversicht, all die tätigkeit Spannendes zu erzählen hat. Hürden, die uns noch begegnen werden, gut zu meistern. Als Ausflugsziel hatten sich die Kinder im Vorfeld das Dampf- In diesem Sinne wünsche ich, auch im Namen meines gesamten lokmuseum gewünscht. Also fuhren wir an einem Tag mit dem Teams, Ihnen Allen noch eine schöne Rest-Urlaubszeit. Zug nach . Schon allein das Zug fahren ist für die meisten Kinder ein Erlebnis. Aber das, was Sie dort alles im Ihre Jacqueline Ramming Museum sehen und er- fahren, versetzt sie in noch größeres Erstau- nen. Wir sind dort je- des Jahr herzlich will- kommen und werden schon von dem Lok- führer erwartet. Dieser dreht für uns dann so- gar ein paar Extra Run- den, was wir natürlich mit unserem Gesang und einem kleinen Prä- sent belohnen. Unser Abschlussfest darf nicht unerwähnt bleiben. Das ist der Tag, wo wir die Kinder schon etwas melancho- lisch erleben. Aber auch voller Erwar- tungsfreude, was auf sie zukommt, wenn sie den Kindergarten ver- lassen. An diesem Abend gab Pfarrer Ahrens den Kindern ei- nen Segenswunsch auf Veranstaltungen - Vorschau 8

Wir feiern Erntedankfest Vorschau Adventsverkauf am Sonntag, 3. Oktober 2021 Auch in diesem Jahr findet in der Adventszeit wieder der Wie in jedem Jahr möchten wir auch heuer unsere Kirche wie- traditionelle EINE-WELT- der mit einem Erntewagen schmücken. Dafür benötigen wir VERKAUF statt, und zwar Spenden aus Ihrem Garten. immer im Anschluss an die Advents-Gottesdienste in unserer Bitte bringen Sie Ihre Erntedankgaben am Kirche und außerdem gerne nach Absprache.

Samstag, dem 2. Oktober zwischen 14 und 15 Uhr Der erste Verkaufstermin ist am Sonntag, 28. November nach in unsere Johanneskirche. dem Gottesdienst. Der letzte Verkauf findet dieses Jahr am 4. Egal ob Gemüse, Obst oder Blumen: Alles, was die Natur in Advent statt (19. Dezember). dieser Jahreszeit hervorbringt, wird für unseren Erntedank- schmuck verwendet. Es erwartet Sie von Lebensmitteln über kleine Geschenke bis Übrigens: Nach dem Erntedankgottesdienst am 3. Oktober hin zu Weihnachts-Accessoires ein vielfältiges Angebot. werden alle Gaben gegen Spenden zugunsten „Brot für die Welt“ abgegeben. Bitte planen Sie dieses Angebot in Ihre diesjährigen Weih- Vielen Dank im Voraus für Ihre Hilfe, sei es durch Ihre Gabe nachtsvorbereitungen mit ein, Sie unterstützen damit sowohl oder Ihre Spende oder beides. Bedürftige in armen Ländern wie auch unsere eigene Kirchen- gemeinde. Renate Ahrens Renate Ahrens, Tel. 5075

Mach mit bei‘m „Adventskalender“

Am 1. Dezember startet wieder „Der Trebgas- wird Ihnen zur Verfügung gestellt. Sie können ter Adventskalender“. Damit diese Tradition diese Sammlung gerne mit Ihren Ideen berei- weiter fortbestehen kann, bedarf es Ihrer Hilfe. chern.

An den Adventsabenden treffen sich um 18.00 Wir würden uns sehr freuen, wenn diese Aktion Uhr jeweils bei einer Familie Nachbarn, auch in den Außenorten von Trebgast mehr An- Freunde, alte und junge Leute. bieter fände. Dazu reicht einfach nur ein geöffnetes Fenster, Sie müssen keineswegs Ihre gute Stube öffnen. Selbstverständlich könnten sich auch mehrere Sie bieten Tee, Glühwein, Plätzchen oder Leb- Nachbarn einen Abend teilen oder Vereine mit- kuchen an, je nachdem was Ihnen geeignet machen. scheint. Das „kulinarische“ Angebot ist bei die- ser Aktion wirklich Nebensache! Haben Sie Lust bekommen, mitzuwirken? Dann melden Sie sich einfach bei Sinn des Adventsfensters ist, einmal innezuhalten in der meist hektischen Vorweihnachtszeit, mit seinem Nächsten entspannt Heike Nützel  09227 / 972095 oder zu reden und sich den eigentlichen Sinn von Weihnachten be- Maria Stenglein  09227 / 74 25 wusst zu machen – die Geburt Jesu. Eine Mappe mit entsprechenden Liederheften und Geschichten

Konzert in der alten Bücherei (UG Pfarrhaus)

Nicht nur durch die Corona-Pandemie hat sich das Konzertle- ehemaligen Bücherei auf. Ulrike Maria Gossel, Violoncello- ben in unserer Gemeinde verändert, sondern auch durch die ge- Lehrerin an der Kulmbacher Musikschule wird mit mir gemein- änderte Nutzung bisheriger Räumlichkeiten: Da der Kindergar- sam dieses Konzert gestalten. ten wegen des Neubaues für einen längeren vorübergehenden Da die alte Bücherei ein deutlich kleinerer Raum als der Kan- Zeitraum das Kantorat nutzt, können dort keine Konzerte mehr torats-Saal ist, wird es sehr „familiär“ werden. Aus diesem stattfinden. Aber es gibt ja weitere schöne Säle in unserem Kir- Grund ist dieses Konzert daher auch nur möglich, wenn die bis- chenensemble, um kleine Kammer-Konzerte durchzuführen. herigen coronabedingten Abstandsregelungen nicht mehr ein- So entstand die Idee, gehalten werden müssen. Wahrscheinlich werden wir daher nur sehr kurzfristig entscheiden können, ob das Konzert überhaupt in den Räumen der alten Bücherei (im Pfarrhaus) stattfinden kann. Bitte informieren Sie sich bei Interesse auf der am Sonntag, 17.Oktober 2021 um 19.00 Uhr Internetseite der Kirchengemeinde, im Pfarramt oder der Presse ein Konzert mit kleiner Besetzung, nur für Klavier und Violon- darüber. Wir bitten um Verständnis und freuen uns auf ein hof- cello, unseren Zuhörern anzubieten. Es soll ein entspannter fentlich schönes stattfindendes Konzert und Ihren Besuch! Abend für unsere Konzertbesucher mit bekannten klassischen Der Eintritt ist übrigens frei. Stücken werden. Anekdoten und Hintergründe zu den gespiel- ten „Klassik-Hits“ vermitteln Interessantes und Wissenswertes Ihr und lockern den Abend in dem wunderschönen Ambiente der Thomas Grünke, Kirchenmusiker 9 Gruppen und Kreise / Einladung

Herzlich willkommen beim ... St. Johannes-Chor Mittwochs, 19.30 Uhr bis 21.15 Uhr Leitung: Thomas Grünke  (0 92 28) 99 50 79

Posaunenchor Dienstags, ab 20.00 Uhr Leitung: Karin Schulz  61 31; Obmann: Manfred Hoffmann  67 57

Die genannten Gruppen und Kreise treffen sich unter dem Vorbehalt der jeweils möglichen Bedingungen, die die Corona-Pandemie zulässt! Musik für Kinder und Jugendliche ab 5 Jahren: Kinderchor „Johannes-Kids“ montags 17.15 – 18.00 Uhr im UG Pfarrhaus

ab 11 Jahren: Jugendchor ab 9 Jahren: Mittwochs 18.00 – 19.00 Uhr im Gemeinderaum im Pfarrhaus Kinder-Band (nur projektbezogen!) montags 18.00 – 18.45 Uhr Leitung: Anna Stenglein und Anne Keßler im UG Pfarrhaus

20. September um 17.15 Uhr: Eltern-Informationsveranstaltung zum Kinderchor und zur Band Leiterin: Lisa Stenglein (Diplommusiklehrerin für die Elementare Musikpraxis Mehr Information/ Kontakt: [email protected] / 0177-3100649

Kammerchor Augustiner-Vocalkreis Erfurt zu Gast in Trebgast

Mit Chormusik von Schütz, Merkel, Pärt, Ešenvalds und an- von Kompositionen des 20./21. Jahrhunderts. Konzertreisen deren geht der Augustiner-Vocalkreis Erfurt im September auf führten den Chor in nahezu alle deutschen Bundesländer so- Konzertreise nach Oberfranken. Wie alle Chöre musste auch wie nach Polen, Tschechien, Spanien, Schweden, Italien und der Vocalkreis lange Monate wegen Corona pausieren, nun Frankreich. sind Proben und öffentliche Auftritte unter strengen Hygie- So konzertiert der Chor am Freitag 24.09.21 um 19.00 Uhr in nebedingungen wieder möglich! der Kulmbacher Petri-Kirche, gibt am Samstag in Bayreuth Der Augustiner-Vocalkreis aus Erfurt zählt zu den führenden ein Konzert und gestaltet nicht-professionellen Kammerchören Mitteldeutschlands. Ob- wohl die Sängerinnen und Sänger zumeist eine langjährige am Sonntag, 26.09.21 um 9.30 Uhr Chorerfahrung oder musikalische Ausbildung mitbringen, ist den Gottesdienst in unserer Trebgaster Johanneskirche der Vocalkreis ein Laienchor, dessen Hauptanliegen es ist, A- cappella-Chormusik in Kammerchorbesetzung aufzuführen. musikalisch aus. Im Anschluss an diesen Gottesdienst wird es Unter der Leitung von Dietrich Ehrenwerth, Landeskirchen- eine kleine Matinee, also ein kurzes musikdirektor der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland, Konzert in unserer Kirche treffen sich die Mitglieder des Chores in der Regel einmal wö- geben. Wir freuen uns, diesen sehr guten Chor in unserer Kir- chentlich zur Probe im Erfurter Augustinerkloster. che miterleben zu dürfen und seinen Klänge lauschen zu kön- Im Laufe der Jahre hat sich der Augustiner-Vocalkreis ein nen. Herzliche Einladung daher zu diesem Gottesdienst mit umfassendes, abwechslungsreiches Repertoire aus der Litera- anschließendem Kurzkonzert! tur verschiedener Jahrhunderte erarbeitet. Das Hauptaugen- merk des Chores liegt auf der Einstudierung und Aufführung Thomas Grünke, Kirchenmusiker Aus unserer Gemeinde 10

St.-Johannes-Chor singt wieder

Nach der langen Corona-Pause hat sich der St.-Johannes-Chor Viele der in den letzten Jahren einstudierten Lieder wurden am 30. Juni zum ersten Mal wieder zum gemeinsamen Singen angestimmt und wir waren erstaunt, wie „gut es lief“. Auch getroffen. Nahezu ein dreiviertel Jahr konnten wir nicht mitei- wenn die Stimmen nicht mehr so trainiert waren wie früher nander singen und Gemeinschaft haben, da die Corona-Aufla- durch die wöchentlichen Chorstunden, waren wir noch recht gen uns dies nicht möglich machten. Mit großer Freude haben „fit“. wir daher der ersten Probe entgegengesehen. Eine stattliche Da zwischen den Sängerinnen und Sängern ein Abstand von 2 Anzahl Chormitglieder war gekommen und wir sind dankbar, Metern einzuhalten ist, haben wir unsere Chorproben aus dass die Befürchtung, etliche könnten nach der doch sehr lan- Platzgründen in die Kirche verlegt und so das Kirchenschiff gen coronabedingten Unterbrechung unserer Chorproben nicht mit Sängerinnen und Sängern gefüllt. Auch das (neue) Orgel- mehr mitsingen wollen, nicht eingetreten war. Auch wenn positiv haben wir bereits schon in unseren Proben mit Erfolg derzeit keine Planungen für Gottesdienstsingen oder gar Kon- eingesetzt. zerte mit Chorbeteiligung aufgrund der im Herbst wahrschein- Vielleicht hat der ein oder andere aus der Gemeinde Interesse, lich wieder steigenden Inzidenzwerte und der nach wie vor nun in den Chorgesang einzusteigen und ebenfalls in unserem einzuhaltenden Abstandsregelungen zwischen den Sängerin- Chor mitzuwirken. Wir würden uns sehr darüber freuen. Wir nen und Sängern möglich sind, wollen wir die Sommerzeit singen mittwochs abends um 19.30 Uhr in unserer Johannes- nutzen, um wieder gemeinsam zu singen und die Chorgemein- Kirche. Herzliche Einladung dazu! schaft zu pflegen. Thomas Grünke

Freud und Leid in unserer Gemeinde

Getauft wurden die Kinder: Geheiratet haben: Distler Julian und Lydia geb. Hilpert Buss Benjamin, aus Trebgast, am 27. Juni aus , am 17. Juli in Limmersdorf Pöhlmann Salome, aus Ködnitz, am 24. Juli in Kulmbach Bestattet wurden in der Hoffnung der Diersch Emmi, aus München, am 25. Juli Auferstehung: Winkler Josef, aus Trebgast, am 25. Juli Keyssner Lotta, aus Trebgast am 25. Juli Fischer Magdalena, 95 Jahre, am 17. Juli, Werner Hanna, aus Neuenmarkt, am 25. Juli aus Bayreuth in Neuenmarkt Müller Ferdinand, 73 Jahre, am 30. Juli, aus Trebgast

Allen, die in unserer Gemeinde Geburtstag feiern, einen lieben Gruß und Herzliche Segenswünsche für das neue Lebensjahr. Besonders gratulieren wir folgenden 70-, 75-, 80- und über 80jährigen:

Liebe Leserinnen, liebe Leser, leider können wir wegen der Daher wünschen wir den Geburtstagkindern in unserer Ge- neuen Datenschutz-Grundverordnung keine runden Geburts- meinde nur noch pauschal alles Gute, Gesundheit und Gottes tagstermine veröffentlichen, um unseren Jubilaren zu gratulie- Segen. ren. Außerdem möchten viele Gemeindeglieder auch keine Be- kanntmachung ihrer Geburtstagsdaten. Peter Ahrens, Pfr. Impressum Der Gemeindebrief erscheint viermal jährlich und wird an alle evan- Konten der Kirchengemeinde: gelischen Haushalte der Kirchengemeinde kostenlos verteilt. Presserechtlich verantwortlich (für den Kirchenvorstand): Geschäftskonto: IBAN: DE22 7719 0000 0002 5001 75 Pfr. P. Ahrens Spendenkonto: IBAN: DE62 7719 0000 0005 7046 26 Redaktion: R. Ahrens, P. Ahrens Kirchgeldkonto: IBAN: DE40 5206 0410 0001 3082 03 Die kostenlose Zustellung verdanken wir den Austräger/innen: Förderkreis Kirchenmusik: Gisela Albrecht, Hannelore Becker, Hannelore Faßold, Udo Hahn, IBAN: DE24771500000000 237826 Sieglinde Hübner, Horst Küfner, Robert Lange, Heide Lauterbach, Günther Leppert, Ingeborg Müller, Karin Ott, Inge Paal, Erika Pöhl- Redaktionsschluss der nächsten Ausgabe: 9. November 2020 mann, Martin Popp, Henri Schulz, Klaus Sticht, Rosel Vogel, Ute Druck: Offsetdruck Täuber. Kasendorf Wendler. Posaunenchor Trebgast Unser Angebot im Herbst: Kostenfreier, unverbindlicher Schnupperkurs für NeubläserInnen von 6 - 66 Jahren. Instrumente kön- nen ausprobiert werden. Bitte melden bei Karin Schulz 09227-6131, Manfred Hoffmann 09227-6757 oder bei Johannes Popp!