Mitteilungsblatt der Gemeinde Ködnitz – Jahrgang 27 – Ausgabe 4 im Dezember 2017 Frohe Weihnachten und ein glückliches und gesundes neues Jahr

wünscht Ihr Bürgermeister Stephan Heckel-Michel Veröffentlichung von Sprechstunden Altersjubiläen und Ehejubiläen des Bürgermeisters Nach dem Bundesmeldegesetz ist die Weitergabe zur Die Bürgermeistersprechstunde in der Gemeindekanzlei Veröffentlichung nur noch der 70. Geburtstag, jeder entfällt bis auf weiteres aufgrund der Sanierung des fünfte weitere Geburtstag und ab dem 100. Geburtstag Rathauses. Es besteht aber jederzeit die Möglichkeit, jeder folgende Geburtstag erlaubt. über die Verwaltung in Tel. 09227 / 937-0 Bei Ehejubiläen sind dies das 50. und jedes folgende oder über mein Handy Tel. 0176 / 43 43 33 93 Kontakt Ehejubiläum. aufzunehmen, um einen Termin mit mir zu vereinbaren. Nur diese Jubiläen können ohne weiteres Zutun in den Vielen Dank für Ihr Verständnis! Ködnitzer Nachrichten aufgeführt werden. Wünschen Sie, dass dennoch bereits ein früherer Geburtstag von Ihnen Ihr Bürgermeister Stephan Heckel-Michel veröffentlicht wird, werden Sie gebeten, dies der Verwaltung mitzuteilen.

Inhalt 75. Geburtstag von Detlef Kühl ...... 4 BRS Buchhaltungsbüro neu in Ebersbach ...... 5 90. Geburtstag von Lissi Müller aus Zettmeisel . . . . . 6 70. Geburtstag von Gerd Zimmermann ...... 7 Vermögen stiften für heutige Jahreshauptversammlung des Gartenbauvereins und zukünftige Generationen Fölschnitz/Kauerndorf ...... 8 Bürgerstiftung „Unser Ködnitz“ Wir gratulieren ...... 10 Sie wollen derzeitige oder zukünftige, gemein- Veranstaltungen von Januar bis Dezember 2018 . . . . 11 nützige bzw. mildtätige Zwecke in der Gemeinde Herzlichen Glückwunsch Markus Lux ! ...... 14 Ködnitz unterstützen, so können Sie dies je- Freie Wähler und Gesangverein Fölschnitz derzeit mit Zuwendungen an die gemeindliche zu Gast im Bayerischen Landtag in München ...... 15 Stiftung „Unser Ködnitz“ tun. Aktionstag am 08. Oktober – ein voller Erfolg . . . . . 16 Stiftergemeinschaft der Sparkasse Befahrung der Kanalhausanschlussschächte „Unser Ködnitz“ IBAN: DE61 7715 0000 0101 3357 01 in der Gemeinde Ködnitz im 2. Quartal 2018 . . . . . 17 Verwendungszweck: Zustiftung „Unser Ködnitz“ Defibrillator am Feuerwehrhaus in Fölschnitz ...... 17 (erhöht Stiftungskapital) oder Spende „Unser Problemmüllsammlung 2018 ...... 17 Ködnitz“ (Betrag kann sofort verwendet werden) Sanierung am Rathaus in Fölschnitz ...... 18 Beträge über 200,-- E, soweit sie nicht als Spen- „boden:ständig“ – Bitte Rückmeldung! ...... 19 de gekennzeichnet sind, werden dem Stiftungs- vermögen zugeführt, d.h. sie erhöhen das Stif- Kameradschafts- und Ehrenabend tungskapital und nur die Erträge daraus können der Freiwilligen Feuerwehr Kauerndorf ...... 20 jährlich verwendet werden. Action-Tag der Jugendfeuerwehr Kauerndorf ...... 20 Leistungsabzeichen bei der Freiwilligen Feuerwehr Kauerndorf 21 Gemeinde Ködnitz (Ködnitzer Nachrichten) Freiwillige Feuerwehr Kauerndorf bildet selbst aus! . . . .22 Kulmbacher Bank eG: IBAN DE87 7719 0000 0006 4503 00 Kindergarten Fölschnitz ...... 23 Sparkasse -Kronach: IBAN DE09 7715 0000 0000 1044 30 2 Allgemeine Informationen

Anschriften Öffnungszeiten Direktverbindungen in der Verwaltungsgemeinschaft und Kontaktdaten der VG in Trebgast Sie können den/die entsprechende(n) Sachbearbeiter(in) direkt anwählen: Täglich von 8.30 - 12.00 Uhr Vorwahl: 09227 Durchwahlnummern Verwaltungsgemeinschaft (VG) und Mittwoch: 14.00 - 17.00 Uhr, Karin Winkler, Trebgast, Freitag: 8.30 - 11.30 Uhr Geschäftsstellenleiterin – Hauptverwaltung. . . . 937-21 Kulmbacher Straße 36, Nach telefonischer Vereinbarung Birgit Mösch, Renate Schwarz, 95367 Trebgast sind auch Termine ausserhalb der Einwohnermeldeamt, Paß- und Ausweiswesen Tel. 09227/937-0, Öffnungszeiten möglich. Zentrale ...... 937 - 0 Fax 09227/937-55 Angelika Biedermann, [email protected] Gemeinderatssitzungen soziale Angelegenheiten...... 937 - 11 In der Regel an jedem 3. Montag Gemeinde Ködnitz Rathaus, im Monat. Harald Will, Fölschnitz 17, Standesamt, Ordnungsamt, Straßenverkehrsamt, Beginn jeweils um 19.30 Uhr im Schulangelegenheiten, Besoldungswesen . . . . . 937 - 12 95361 Ködnitz Feuerwehrhaus in Fölschnitz. Anträge, z.B. Bauanträge, sollten Stephan Heckel-Michel, Ködnitzer Bürgermeister...... 937 - 13 1. Bürgermeister gut eine Woche vorher in der Stephan Heckel-Michel Verwaltung Trebgast eingehen! Melanie Lauterbach, Kauerndorf, Bergweg 13, Verbrauchsgebühren, Hundesteuer...... 937 - 15 95361 Ködnitz Lisa Ellner, Tel. 0176/43433393 (priv.) Kasse ...... 937 - 18 [email protected] Christopher Schröder, Kämmerer...... 937 - 16 2. Bürgermeister Hermann Popp Hauenreuth 5, Karla Köstner, 95361 Ködnitz Kasse, Steueramt...... 937 - 17 Tel. 09221/2950 Kathrin Lindner, Versicherungsangelegenheiten ...... 937 - 22 3. Bürgermeister Heinz Mösch Sybille Suske, Veitsgrabenweg 1, Bauverwaltung, Gemeindl. Versorgungseinrichtungen. 937 - 23 95361 Ködnitz Telefax ...... 937 - 55 Tel. 09227/4329 Email...... [email protected] Bauhof der Gemeinde Ködnitz Internet...... www.koednitz.de Fölschnitz 59c, 95361 Ködnitz Tel. 09221/86213 Impressum oder 0170/2218327 Die Ködnitzer Nachrichten werden an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. Kindergarten in der Gemeinde Ködnitz Herausgeber: Gemeinde Ködnitz Am Schroth 4, V.i.S.d.P.: Der Erste Bürgermeister der Gemeinde Ködnitz, 95361 Ködnitz Stephan Heckel-Michel · Kauerndorf · Bergweg 13 · 95361 Ködnitz Einwurfmöglichkeit für alte Batterien Druck: Tel. 09221/3334 Offsetdruckerei Täuber · Industriestr. 6 · D-95359 Kasendorf und Akkus beim Bauhof in Fölschnitz Tel.: 0 92 28/96 84 · Fax: 0 92 28/96 59 · e-Mail: [email protected]

Telefonnummern der Gemeinderäte – Gmde. Ködnitz Leerungszeiten der Briefkästen Dippold Reinhold ...... 09221/4464 in Fölschnitz: Eschenbacher Frank ...... 09221/84549 Montag - Samstag jeweils ...... 8:00 Uhr Göhl Holger ...... 09227/1840 in Kauerndorf: Hanisch Thomas ...... 09221/823370 Heisinger Michael ...... 09221/924671 Montag - Samstag jeweils ...... 9:00 Uhr Müller Bernd ...... 09221/84103 in Ködnitz: Kolb Willi ...... 09227/6835 Montag - Samstag jeweils ...... 9:00 Uhr Kortschack Reinhard ...... 09221/84775 in Ebersbach: Mösch Heinz ...... 09227/4329 Montag - Samstag jeweils ...... 9:00 Uhr Popp Hermann ...... 09221/2950 Sack Anita ...... 09221/5157 in Heinersreuth: Wollnik Klaus ...... 09221/86189 Montag - Samstag jeweils ...... 8:00 Uhr

3 75. Geburtstag von Detlef Kühl

ass sich auch ein „Nordlicht“ und Dorfentwicklung im Kulmbacher Woche für Woche unter Beweis. Unser Bild zeigt Detlef Kühl (mit Korb) mit Din Franken wohlfühlen und Land – dargestellt an Kauerndorf“ Weiterhin unterstützte Detlef Kühl seiner Ehefrau Ursula (links neben ihm) ehrenamtlich vielfältig engagieren und die 2011 erschienene das Mehrgenerationenhaus in inmittel seiner Geburtstagsgäste. kann, das hat der frühere Rektor Jubiläumsschrift „100 Jahre , wo er unter anderem Foto: Werner Reißaus der Volksschule Mainleus, Detlef Schulhaus Kauerndorf“. Aber auch PC-Kurse für Anfänger und Kühl, über viele Jahre bis zum die „Ködnitzer Nachrichten“, dem Fortgeschrittene hielt und seine „Fidelia“ Kauerndorf, Herbert heutigen Tag eindrucksvoll unter gemeindlichen Mitteilungsblatt, pädagogischen Fähigkeiten Reuschlein, widmete dem Jubilar Beweis gestellt. Am 16. November bereichert Detlef Kühl regelmäßig generationenübergreifend einbringt. ein wunderbares Gedicht, in dem konnte er seinen 75. Geburtstag mit Artikeln über aktuelle oder Auch im AWO-Ortsverein Mainleus es unter anderem hieß: feiern und die Gratulantenschar war historische Geschehnisse. ist Kühl ehrenamtlich engagiert. „Er hat zunächst in Willmersreuth groß, die ihm zu seinem Ehrentag Für sein vielfältiges kulturelles, die Klassen eins bis vier betreut. herzlich gratulierte. Detlef Kühl hat Darüber hinaus wirkt Detlef Kühl ortsgeschichtliches und soziales Dann hat man wohl im Amt sich als Ortschronist insbesondere als Referent und Exkursionsleiter Wirken erhielt Detlef Kühl die entdeckt, für Kauerndorf große Verdienste für Colloquium Historicum Ehrennadel des Landkreises was in dem jungen Lehrer steckt. erworben. Bürgermeister Stephan Wirsbergense e.V. und sein Kulmbach. Als Lohn für Arbeit, Müh’ und Fleiß, Heckel-Michel (CSU) bezeichnete Schwerpunkt liegt dabei in der Zeit wurde er bald Rektor in Mainleus. Kühl als einen Ortschronisten wie der Markgrafen. Seit Jahrzehnten Neben Bürgermeister Stephan Das blieb nun seine Orientierung aus dem Bilderbuch, der sich mit hat sich der Jubilar, der in Kiel Heckel-Michel, der besonders die bis hin zu seiner Pensionierung. hohem persönlichem Einsatz um geboren ist, auch dem Chorgesang ehrenamtliche Arbeit von Detlef Ich denke, dass der Jubilar, Archiv und Chronik kümmert. verschrieben. So war er bereits Kühl in den Ortsvereinen würdigte, für Kauerndorf ein Glücksfall war. ab 1980 2. Vorsitzender des gratulierten auch Pfarrer Martin Er hat sich, das sei laut gesagt und Heckel-Michel verwies bei seinem Männergesangvereins „Fidelia“ Fleischmann sowie die Vertreter nicht nur gedacht, Glückwunsch auch darauf, dass Kauerndorf, ehe er 1986 vom Gesangverein „Fidelia“ um unseren Ort verdient gemacht. Detlef Kühl zahlreiche geschichtliche das Amt des 1. Vorsitzenden Kauerndorf und dem Gesangverein Dass unser Mann aus Deutschlands Abhandlungen rund um Kauerndorf übernahm und es bis heute mit Forstlahm, der Feuerwehr Norden herausgegeben hat, so die großem Einsatz ausfüllt. Bei den Kauerndorf, des Gartenbauvereins ein Bayer schließlich ist geworden Ortschronik, welche 2006 zur Singstunden im alten Schulhaus in Fölschnitz-Kauerndorf und des und dazu noch ein Oberfranke, 750 Jahr-Feier erstellt wurde, die Kauerndorf stellt Detlef Kühl seine AWO-Ortsvereins Mainleus. Der dafür sagen wir ihm herzlich Veröffentlichung „Agrargeschichte Leidenschaft für den Chorgesang Ehrenvorstand des Gesangvereins Danke!“ Werner Reißaus 4 Neu in Ebersbach

eit Anfang Juli 2017 gibt es nun Sein kleines Buchhaltungsbüro* in Ebersbach. Frau Bettina Römmer-Stormanns ist selbständige Bilanzbuchhalterin* und war über 25 Jahre in internationalen Konzernen tätig. Die gebürtige Wienerin verschlug es zusammen mit ihrem Mann 2015 nach Ebersbach, wo sie sich ein älteres Haus kauften das sie zusammen liebevoll renovierten. Aus den zur Verfügung stehenden Räumen im Keller / Erdgeschoß mit separatem Eingang zur Straße wurde nun das Büro eingerichtet.

„Meine Kunden sind vorzugsweise kleine bis mittlere Unternehmen aus den Bereichen Handel, Handwerk, Produktion und Dienstleistung.“ erzählt Frau Römmer-Stormanns. Kerngeschäft zu widmen.“ erklärt selbstverständlich. Professionalität, Frau Römmer-Stormanns. Loyalität und Flexibilität stehen bei mir an erster Stelle!“ „Weiters erledige ich auch die laufende Lohn- und * Mein Dienstleistungsangebot bei Gehaltsabrechnung, erstelle der Hilfeleistung in Steuersachen Lohnsteueranmeldungen und umfasst das Buchen lfd. Geschäfts- Beitragsnachweise und führe die vorfälle, die lfd. Lohnabrechnung Personalakte. Verschwiegenheit und das Fertigen der Lohnsteuer- und Diskretion ist bei mir anmeldung.

„Viele von ihnen wollen oder holt Frau Römmer-Stormanns auf können sich eine eigene Wunsch ihre Unterlagen bei ihnen Buchhaltungskraft nicht leisten und ab, sortiert und verarbeitet sie mit machen großteils ihre Buchhaltung modernster Technik und Software selbst, was auf der einen Seite viel und bringt sie wieder zurück. Zeit kostet und auf der anderen Seite sie nicht gerne machen. Sie als Unternehmer erhalten betriebswirtschaftliche Analysen Außerdem kommt hinzu, dass über ihre Einnahmen und vielen von ihnen auch das nötige Kosten, Saldenlisten oder Wissen und Know How fehlt, sodaß Kontoblätter. „Darüber hinaus hier auch viele Fehler passieren erledige ich auch gerne andere können, die im schlimmsten Fall anfallende Schreibarbeiten oder auch teuer zu stehen kommen.“ Bürotätigkeiten. Meine Kunden BRS Buchhaltungsbüro* bietet hier brauchen sich um den lästigen die optimale Lösung! Papierkram nicht mehr kümmern und haben wieder ihre wertvolle Mit einem Abhol- und Lieferservice Zeit zurück, um sich ihrem 5 90. Geburtstag von Lissi Müller aus Zettmeisel

n unserer fränkischen Region hört Stephansreuth geboren und ihren Ehemann kennen, der aus Unser Bild zeigt Lissi Müller (mit Blu- Iman bei Geburtstagen oft den besuchte die kleine Volksschule amerikanischer Gefangenschaft in menstock) mit ihrer Familie und weiteren Satz: „Die is fei mit ihra neinzig in Heinersreuth der Gemeinde das elterliche Anwesen in Zettmeisel Geburtstagsgästen. Johr nuch gut beinanner!“ Ködnitz. Die Schwester ihres heimkehrte. Foto: Werner Reißaus späteren Ehemannes war ihre Und dieser Satz trifft auf Lissi beste Schulfreundin, die immer Bevor Lissi Müller mit ihrem Müller, geborene Vießmann, voll neben ihr in der Schulbank saß, Ehemann den elterlichen Hof Leidenschaft strickte Lissi Müller und ganz zu. Die rüstige Jubilarin und über diese dicke Freundschaft übernahm und eine kleine gern und verrichtete auch viele ist in der benachbarten Einöde lernte sie nach dem Krieg auch Landwirtschaft betrieb, war sie noch Handarbeiten. Das geht ihr heute über viele Jahre in der früheren natürlich nicht mehr so von der Strumpffabrik „Vestrufa“ in Hand. Kulmbach beschäftigt. Zu ihrem 90. Geburtstag am Heute wird der Hof von der Familie 3. Oktober gratulierten u.a. Müller gemeinsam bewirtschaftet, Bürgermeister Stephan Heckel- vorne weg von ihrem Sohn Michel für die Gemeinde Ködnitz, Wolfgang, der Schwiegertochter stellvertretender Landrat Jörg Monika und dem Enkel Matthias, Kunstmann für den Landkreis wobei sich die Jubilarin wo immer Kulmbach und Pfarrerin Stephanie es geht, ob im Haushalt oder am Mages für die Kirchengemeinde Hof, auch mit ihren 90 Jahren Kulmbach-Petri. noch nützlich macht. Mit großer Werner Reißaus 6 70. Geburtstag von Gerd Zimmermann

it dem Landwirt Gerd Zeitpunkt mit Erfolg zu betrieben. schon über einen Zeitraum von Unser Bild zeigt den Jubilar (Fünfter von MZimmermann, zugleich Der „Hauenreuther Hofladen“ ist rund 50 Jahren. Glückwünsche rechts) mit seiner Ehefrau Karin (links auch Begründer des bekannten – was vor allem die Fleisch- und überbrachten auch die Freien daneben), seinem Sohn Bernd und seiner „Hauenreuther Hofladens“ feierte Wurstwaren angeht – längst zu Wähler Fölschnitz mit Reinhard Tochter Anja mit deren Ehepartnern und am 15. Oktober ein verdienter einem Qualitätsbegriff im Landkreis Kortschack, Hermann Popp und den Enkelkindern Tim, Nora, Helena, Alisa Bürger der Gemeinde Ködnitz Kulmbach und auch darüber hinaus Anita Sack für den Ortsverband, und Simon. seinen 70. Geburtstag. Der geworden. sowie Landrat Klaus Peter Söllner Jubilar ist zwar in Die Glückwünsche der Gemeinde und Konrad Fischer Andreassohn Kauerndorf gratulierte Vorsitzender geboren, aber aufgewachsen ist Ködnitz überbrachte Bürgermeister für den Kreisverband. Für den Peter Woerfel. er in der elterlichen Landwirtschaft Stephan Heckel-Michel, der auch Gartenbauverein Fölschnitz- Werner Reißaus in Hauenreuth, die er 1975 von das ehrenamtliche Engagement den Eltern übernahm und heute von Gerd Zimmermann für die noch mit seiner Familie betreibt. Feuerwehr Fölschnitz besonders Große Verdienste hat sich Gerd würdigte. Die Feuerwehr Zimmermann vor allem um das Fölschnitz demonstrierte zu Ehren Feuerlöschwesen erworben, ihres langjährigen Vorsitzenden denn er führte die Feuerwehr mit einer Übung unmitttelbar Fölschnitz nahezu 25 Jahre am Feuerwehrgerätehaus ihre als Vorsitzender mit ruhiger Schlagkraft. Die Glückwünsche und umsichtiger Hand. In seine sprach Kommandant Rüdiger Amtszeit fiel auch der Neubau des Engelbrecht aus. schmucken Feuerwehrgerätehaues Mit einem Geburtstagsständchen an der Staatsstraße. 1995 hat gratulierte der gemischte Chor des Gerd Zimmermann mit seiner Gesangvereins Fölschnitz unter Ehefrau Karin und Sohn Bernd den der Leitung von Alexander Thern. Schritt gewagt, unmittelbar an Vorsitzender Gerhard Maiwald Bei der Feuerwehr Fölschnitz ist es eine gute Gepflogenheit, dass bei runden Geburtstagen seinem Anwesen einen Hofladen dankte Gerd Zimmermann für sein von verdienten Feuerwehrdienstleistenden bei einer Löschübung auch die Schlagkraft der einzurichten und diesen seit diesem Mitsingen im Chor und das nun Wehr demonstriert wird. Fotos: Werner Reißaus 7 Jahreshauptversammlung des Garte nbauvereins Fölschnitz/Kauerndorf

ei der harmonischen Heucke-Gareis angeboten, die sehr Arbeitseinsatz kräftig mit. Nicht Im Bild v.l.n.r.: Bürgermeister Stephan BJahreshauptversammlung des gut besucht waren. gerade üppig verlief das jährliche Heckel-Michel, Andrea Hauffe, Gartenbauvereins Fölschnitz/ Apfelpressen im Vereinsheim, denn Peter Hauffe, Irmgard Richter, Kauerndorf lief alles in geordneten Bereits im Februar dieses Jahres es war ein mageres Jahr mit gerade Manfred Richter, Renate Bauer, Bahnen und Peter Woerfel in hatten die Vorbereitungen für mal 10 Zentnern. Anita Gareis, Günter Reif, seinem Amt als Vorsitzender die Osterbrunnen begonnen. Vereinskassier Mario Pittroff Sieglinde Hübner, Mario Pittroff, einmütig bestätigt. Vorsitzender Peter Woerfel: konnte in seinem Kassenbericht Anette Pittroff, Peter Woerfel, „Viele fleißige Hände waren auf eine gute Kassenlage des Erika Pöhlmann und Barbara Semlinger In seinem Jahresbericht stellte wieder beschäftigt, kaputte Eier Gartenbauvereins verweisen und Vorsitzender Peter Woerfel erfreut auszutauschen und Neue zu der gesamten Vorstandschaft wurde fest, dass in diesem Jahr 12 neue bemalen. Die Ostergirlanden Entlastung erteilt. Vereinsmitglieder aufgenommen wurden an zwei Tagen in der Vorsitzender Peter Woerfel werden konnten. Derzeit zählt Schreinerei Jahreis gebunden.“ Die anschließenden Neuwahlen und Kreisvorsitzender Günter der Gartenbauverein Fölschnitz/ brachten folgendes Ergebnis: Reif nahmen die Ehrungen für Kauerndorf 205 Mitglieder. Bei den Aktivitäten führte er Vorsitzender: Peter Woefel. langjährige Mitgliedschaft im die Arbeiten im Frühjahr am Stellvertretende Vorsitzende: Gartenbauerverein vor. Seit 40 Er blickte zurück auf den Panoramaweg in Fölschnitz an, Barbara Semlinger. Schriftführerin: Jahren dabei sind: Erwin Kraus, 4-Tagesausflug, der in diesem Jahr der unter tatkräftiger Mithilfe Monika Jahreis. Kassenwart: Anita Gareis, Manfred Lottes, ins das Chiemgau nach Bad Aibling der Gemeinde freigeschnitten Mario Pittroff, Die erweiterte Sieglinde Hübner, Heribert Korte geführt hatte und war für alle wurde und der Gartenbauvereine Vorstandschaft: Fölschnitz: und Renate Bauer. Sogar auf 50 Reiseteilnehmer wieder ein Erlebnis die Bänke erneuerte. Anfang Anneliese Schieber, Lydia Dohlus Jahre Mitgliedschaft blicken zurück: war. Für das kommende Jahr ist August wurde dann die Hecke am und Hermann Popp. Kauerndorf: Erika Pöhlmann, Erna Popp und der Ausflug vom 31. Mai bis 3. Kindergarten in Fölschnitz wie Irmgard Richter, Herbert Büschel, Helmut Günther. Juni in den Nationalpark Kellerwald- jedes Jahr in Form gebracht und die Reinhold Kern. Rangaortschaften: Edersee im Sauerland geplant. Hecke am Vereinsheim geschnitten. Gisela Albrecht, Gaby Moser. Die jährliche Einzelhausbewertung Ködnitz: Manfred Neugebauer. wurde vom Vorsitzenden Peter An zwei Vortragsabenden wurden Neben einigen Vereinsmitgliedern See: Rosa Jurkat, Max Pöhlmann. Woerfel sowie Gisela Albrecht und die Themen „Unkraut - Heilkraut - halfen auch Bürgermeister Stephan Gerätewart: Herbert Geißler. Erika Pöhlmann vorgenommen. Giftkraut“ und „Konservieren von Heckel-Michel und sein Stellvertreter Kassenprüfer: Anneliese Schieber, Gemeinsam mit Bürgermeister Kräutern“ mit der Referentin Sabine Hermann Popp bei dem Reinhold Kern. Stephan Heckel-Michel und der 8 Jahreshauptversammlung des Garte nbauvereins Fölschnitz/Kauerndorf

zweiten Vorsitzenden Barbara sondern manchmal etwas leiser Michel dankte dem Gartenbauverein Im Bild v.l.n.r.: Peter Woerfel, Semlinger, prämierte er die treten, sich auf die Rentnerbank für die Arbeit im zurückliegenden Bürgermeister Stephan Heckel-Michel, schönsten Einzelanwesen. setzen und mal die machen lassen, Jahr: „Er betreut auch immer Erwin Kraus, Hellmut Günter, die es besser können als wir. Damit wieder gemeindliche Flächen Anita Gareis, Andrea Hauffe, Ausgezeichnet wurden in können wir den unseligen Trend oder schmückt die Osterbrunnen, Günter Reif, Renate Bauer, diesem Jahr: Andrea und Peter zumindest abbrechen, vielleicht die unser Ortsbild wesentlich Sieglinde Hübner, Barbara Semlinger Hauffe, Ködnitz (Nussbaum als sogar aufhalten zu unser aller verschönern. und Erika Pöhlmann Hausbaum, kleiner Bauerngarten, Wohle, aber hauptsächlich zum Hausbegrünung mit echtem Wohl der nächsten Generationen.“ Unten die Vorstandschaft v.l.n.r.: Kreisvorsitzender Günter Reif, Wein, Spalierobst). Irmgard und 2. Vorsitzende Barbara Semlinger, 1. Vorsitzender Peter Woerfel, Schriftführerin Manfred Richter, Kauerndorf (Zwei Bürgermeister Stephan Heckel- Monika Jahreis, Kassenwart Mario Pittroff und Bürgermeister Stephan Heckel-Michel Gartenteiche, Gemüsegarten, Steingarten mit Gewächsen, Hausbegrünung mit Clematis, kleine Streuobstwiese). Anette und Mario Pittroff, Fölschnitz (Streuobstwiese, Gemüsegarten, Jostabeeren um das Haus, Steingarten mit Gewächsen, echter Wein, Bienen). Anita und Gerhard Sack, Maierhof (Sandsteinmauern, Linde als Hausbaum, Obst- und Gemüsegarten, Steingarten mit Gewächsen).

Kreisvorsitzender Günter Reif forderte die Vereinsmitglieder auf, wenigstens einen Teil des Gartens naturnah zu gestalten: „Naturnah heißt nicht der Natur überlassen, 9 Wir gratulieren* zum 70sten Geburtstag 21.12.2017 Irmgard Esser, Heinersreuth 17 22.12.2017 Renate Günther, Fölschnitz, Kalkofen 2 09.01.2018 Gertrud Preuß, Ködnitz, Am Bühl 7 Wir wünschen unseren 19.01.2018 Werner Teufel, Fölschnitz 26 Kunden ein gesegnetes 16.02.2018 Hubert Stäudel, H.-Taubenr.-Str. 12 Weihnachtsfest und ein 25.02.2018 Lydia Boller, Fölschnitz, Steinweg 9 gesundes Neues Jahr! Für Silvester finden Sie bei uns 28.02.2018 Günther Weiß, Ködnitz, Mehltauer 15 eine reichhaltige Auswahl 14.03.2018 Brigitte Hassold, Ködnitz, Hainbühl 1 an Glücksbringern! 21.03.2018 Alfred Grampp, Fölschnitz, Hauptstr. 42 95361 Ködnitz/Kauerndorf Tel. 09221/827768 31.03.2018 Siegfried Schultheiß, Weinbergstr. 26 Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 8:00 – 18:00 Uhr zum 80sten Geburtstag Sa. 8:00 – 12:30 Uhr 10.01.2018 Inge Wollnik, Ebersbach 8 16.01.2018 Hildegard Unkauf, Kauerndorf 12 zum 80sten Geburtstag 18.02.2018 Günther Böhm, Kauerndorf, Am Künzacker 6 01.04.2018 Sigrid Schubert, Kauerndorf, Dorfstr. 13 19.02.2018 Reinhold Kern, Kauerndorf, Langacker 8 02.04.2018 Erna Spindler, Fölschnitz 36 22.02.2018 Erika Pöhlmann, Ködnitz 40 zum 85sten Geburtstag 24.02.2018 Willi Meisel, Kauerndorf, Langacker 1 09.01.2018 Herta Müller, Ködnitz, Am Bühl 4 27.02.2018 Gertraud Thomas, Ködnitz, Am Röslein 10 08.03.2018 Kaethe Kolb, Ebersbach 14 18.03.2018 Horst Degelmann, Fölschnitz, Burgstallweg 2 20.03.2018 Lisl Wagner, Listenberg 1 zur Goldenen Hochzeit 27.03.2018 Edmund Benra, Kauerndorf, Am Künzacker 8 02.03.2018 Renate & Fredi Bauer, Spitzeichen 13 16.03.2018 Helga & Werner Teufel, Fölschnitz 26 30.03.2018 Renate & Lothar Krauß, Ködnitz, Am Bühl 10

zur Diamantenen Hochzeit 06.04.2018 Gertraud & Erich Thomas, Ködnitz, Am Röslein 10

* Aufgrund des Art. 35 Abs. 2 Meldegesetz ist die Veröffentlichung personenbezogener Daten, wie z.B. Geburtstage und Ehejubiläen, ohne Einwilligung der Betroffenen im Amtsblatt wieder zulässig, es sei denn, die Betroffenen haben rechtzeitig bei der Gemeindeverwaltung widersprochen. Wir bitten deshalb diejenigen Mitbürger, die mit einer Veröffentlichung Ihrer Geburtstage oder Ehejubiläen nicht einverstanden sind, dies dem Bürgermeister rechtzeitig schriftlich, bitte unter Angabe des Termins, mitzuteilen! 10 Veranstaltungen von Jan. bis Dez. 2018

Januar 2018 März 2018

Dienstag, 02.01.18 um 14.00 Uhr Samstag, 03.03.18 um 20.00 Uhr Seniorenkreis im Kindergarten Fölschnitz Jagdgenossenschaft Ködnitz, Jahreshauptversammlung beim Rangabauer in Tennach Samstag, 06.01.18 um 18.00 Uhr Männergesangverein Fidelia Kauerndorf, Jahreshauptversammlung Dienstag, 06.03.18 um 14.00 Uhr in der Alten Schule Kauerndorf Seniorenkreis im Kindergarten Fölschnitz Samstag, 06.01.18 um 20.00 Uhr Samstag, 10.03.18 um 19.30 Uhr FF Heinersreuth, Jahreshauptversammlung beim Rangabauer in Tennach TSV Ködnitz, feierliche Wiedereröffnung des Sportheims in Ködnitz Sonntag, 07.01.18 um 14.00 Uhr Donnerstag, 15.03.18 um 19.00 Uhr Preisschafkopf des TSV Ködnitz im Sportheim in Ködnitz Verein Dorfschulmuseum Ködnitz, Jahreshauptversammlung im Feuerwehrhaus in Ködnitz Samstag, 13.01.18 um 19.00 Uhr FF Kauerndorf, Jahreshauptversammlung in der Alten Schule Kauerndorf Freitag, 16.03.18 um 19.30 Uhr TSV Ködnitz, Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen im Sportheim Sonntag, 07.01.18 bis Samstag, 31.03.18 in Ködnitz Winterkegeln auf der Kegelbahnanlage des SKC Fölschnitz Anmeldung bei Sportwart Bernd Kortschack unter 0170/3435394 Samstag, 17.03.2018 um 9.00 Uhr oder 1. Vorsitzenden Dominik Wilferth unter 0170/8086316 Gartenbauverein Fölschnitz-Kauerndorf, Schnittkurs mit Jürgen Pflaum – Siegerehrung am Sonntag, 15.04.2018 um 18.00 Uhr Anmeldung bei Peter Woerfel, Tel. 09221/3160, gerne auch per Mail: Mittwoch, 17.01.18 um 19.30 Uhr [email protected] Gebietsversammlung der Waldbauernvereinigung beim Rangabauer Samstag, 17.03.18 um 19.00 Uhr in Tennach FF Ebersbach, Jahreshauptversammlung im Feuerwehrhaus in Ebersbach Freitag, 19.01.18 um 19.00 Uhr FF Fölschnitz, Jahreshauptversammlung im Feuerwehrhaus in Fölschnitz Freitag, 23.03.18 um 20.00 Uhr FF Ködnitz, Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen im Feuerwehrhaus Samstag, 20.01.18 um 19.00 Uhr in Ködnitz Gesangverein 1888 Ködnitz, Jahreshauptversammlung im Feuerwehrhaus in Ködnitz April 2018 Samstag, 20.01.18 um 19.30 Uhr Gesangverein 1896 Fölschnitz, Jahreshauptversammlung im Kindergarten Dienstag, 03.04.18 um 14.00 Uhr in Fölschnitz Seniorenkreis im Kindergarten Fölschnitz

Samstag, 27.01.18 um 19.30 Uhr Samstag, 07.04.18 um 18.00 Uhr Gesangverein 1913 Heinersreuth, Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen SKC Fölschnitz, Weinfest in der SKC-Keglergaststätte in Fölschnitz beim Rangabauer in Tennach Donnerstag, 12.04.18 um 19.30 Uhr CSU Ortsverband Ködnitz, Jahreshauptversammlung beim Rangabauer Februar 2018 in Tennach Dienstag, 13.02.18 um 14.00 Uhr Samstag, 14.04.18 um 08.00 Uhr Seniorenkreis im Kindergarten Fölschnitz, gemeinsamer Fasching im Kantorat Grenzumgang der Feldgeschworenen (Ausweichtermin 21.04.18) Gäste herzlich willkommen – bitte bei Obmann Heinz Mösch, Tel. 09227/4329 anmelden Dienstag, 13.02.18 ab 14.00 Uhr Kinderfasching in der SKC-Keglergaststätte in Fölschnitz Sonntag, 15.04.2018 um 18.00 Uhr SKC Fölschnitz, Winterkegeln - Siegerehrung mit Pokalübergabe und großer Freitag, 16.02.18 um 19.30 Uhr Tombola in der SKC-Keglergaststätte in Fölschnitz Jagdgenossenschaft Kauerndorf, Jahreshauptversammlung in der Alten Schule Kauerndorf Freitag, 20.04.18 um 19.00 Uhr „Muck-Turnier“ im TSV-Sportheim in Ködnitz Samstag, 17.02.18 ab 13.00 Uhr TSV Ködnitz, vereinsinternes Fußball-Hallenturnier in der Sporthalle Sonntag, 22.04.18 um 17.00 Uhr in Gruppenchorkonzert der Sängergruppe , mit Chören aus der Gemeinde Ködnitz, in der Kirche in Trebgast Samstag, 17.02.18 um 19.00 Uhr Gartenbauverein Ebersbach, Jahreshauptversammlung mit Vortrag vom Donnerstag, 26.04.18 um 19.30 Uhr Kreisvorsitzenden Günter Reif über „Hornissen“ im Feuerwehrhaus GBV Fölschnitz-Kauerndorf, Bildvortrag von Hermann Müller – „Der östliche in Ebersbach Landkreis“ im Saal der SKC-Gaststätte in Fölschnitz 11 Veranstaltungen von Jan. bis Dez. 2018

Freitag, 15.06.18 um 19.00 Uhr Mai 2018 FF Fölschnitz, Ehrungsabend im Feuerwehrhaus in Fölschnitz Dienstag, 01.05.18 um 9.00 Uhr Samstag, 16.06.18 ab 18.00 Uhr TSV Ködnitz, Wandertag – Treffpunkt Sportheim SKC Fölschnitz, Johannisfeuer bei der Keglergaststätte in Fölschnitz ab 17.00 Uhr Grillen am Sportheim Freitag, 22.06.18 ab 19.00 Uhr Dienstag, 01.05.18 FF Ködnitz und Gesangverein1888 Ködnitz, Sonnwendfeuer Herrenbergen Gesangverein 1896 Fölschnitz, Maiausflug Samstag, 23.06.18 ab 14.30 Uhr Samstag, 05.05.18 um 14.00 Uhr Dorffest in Ebersbach beim Feuerwehrhaus Gemeinde Ködnitz – Seniorennachmittag in der SKC-Keglergaststätte in Fölschnitz Sonntag, 24.06.18 um 16.00 Uhr GV 1896 Fölschnitz, Serenade im Hof der Familie Haberstumpf in Fölschnitz Mittwoch, 09.05.18 um 19.00 Uhr „Muck-Turnier“ in der SKC-Keglergaststätte in Fölschnitz Sonntag, 24.06.18 ab 18.00 Uhr FF Heinersreuth, Johannisfeuer am Feuerwehrhaus in Heinersreuth Donnerstag, 10.05.18 um 10.00 Uhr Himmelfahrts-Gottesdienst der Auferstehungskirche Kulmbach mit Pfarrer Thamm, dem Posaunenchor und dem Gesangverein 1896 Fölschnitz Juli 2018 beim Anwesen Zimmermann in der Hauenreuth. Zusätzlich Kindergottesdienst Dienstag, 03.07.18 um 14.00 Uhr Donnerstag, 17.05.18 Seniorenkreis im Kindergarten Fölschnitz, Sommerfest Seniorenkreis im Kindergarten Fölschnitz, Ganztagesausflug – Ziel wird noch bekanntgegeben Freitag, 13.07.18 bis Sonntag, 15.07.18 Sportfest des TSV Ködnitz Montag, 21.05.18 um 13.30 Uhr JU-Fussballturnier/Gemeindemeisterschaft auf dem Sportgelände des Samstag 14.07.18 TSV Ködnitz Gartenbauverein Fölschnitz-Kauerndorf, Führung durch den Botanischen ab 17.00 Uhr „Sau am Spieß“ Garten in Bayreuth mit Sabine Heucke-Gareis. Anmeldung bei Peter Woerfel, Tel. 09221/3160, gerne auch per Mail: [email protected] Freitag, 25.05.18 um 20.00 Uhr IG 700-Jahre-Ködnitz, Jahreshauptversammlung im TSV-Sportheim in Ködnitz Samstag, 14.07.18 ab 18.00 Uhr TSV Ködnitz, Griechischer Abend am Sportheim in Ködnitz Samstag, 26.05.18 ab 14.30 Uhr Ranga-Kerwa am Feuerwehrhaus in Heinersreuth Samstag, 14.07.18 ab 18.00 Uhr FF Fölschnitz, Dorffest am Feuerwehrhaus in Fölschnitz Sonntag, 27.05.18 ab 10.30 Uhr Ranga-Kerwa am Feuerwehrhaus in Heinersreuth, Frühschoppen anschl. Samstag, 21.07.18 um 19.00 Uhr Ausklang Singgemeinschaft Heinersreuth/Ködnitz, Singstundenabschluss mit Ehrungen im TSV-Sportheim in Ködnitz Donnerstag, 31.05.18 bis Sonntag, 03.06.18 Kerwa in Kauerndorf Sonntag, 22.07.18 um 10.00 Uhr Donnerstag, 31.05.18 – Haxenessen, Unterhaltungsmusik Gesangverein 1896 Fölschnitz, Singstundenabschluss Freitag, 01.06.18 – Schaschlik, Tanzmusik für Alt und Jung Samstag, 02.06.18 – Krenfleisch, Tanzmusik für Alt und Jung Sonntag, 03.06.18 – Gottesdienst anschl. Weißwurstfrühschoppen, August 2018 Nachmittag Kaffee und Kuchen Samstag, 11.08.18 um 16.00 Uhr FF-Ködnitz, Löschen und Erste Hilfe für Frauen und Kinder, am Feuerwehrhaus Juni 2018 in Ködnitz Sonntag, 03.06.18 um 10.00 Uhr, Samstag, 11.08.18 um 18.00 Uhr Gottesdienst an der Festscheune in Kauerndorf FF Ködnitz, „Kleines Bierfest“ am Feuerwehrhaus in Ködnitz Donnerstag, 31.05.18 bis Sonntag, 03.06.18 Samstag, 18.08.18 um 17.00 Uhr Gartenbauverein Fölschnitz-Kauerndorf, 4-Tages-Ausflug in den Nationalpark SKC Fölschnitz, Pizzaabend in der SKC-Keglergaststätte in Fölschnitz Kellerwald-Edersee mit Besichtigung der Wasserspiele in Kassel- Wilhelmshöhe, Schifffahrt auf dem Edersee und Stadtführung in Fritzlar, Donnerstag, 30.08.18 um 20.00 Uhr weitere Informationen und Anmeldung bei Peter Woerfel, Tel. 09221/3160, CSU Ortsverband Ködnitz, Politischer Abend mit MdL Martin Schöffel gerne auch per Mail: [email protected] im Festzelt in Ködnitz beim TSV-Sportgelände Dienstag, 05.06.18 um 14.00 Uhr Donnerstag, 30.08.18 bis Montag, 03.09.18 Seniorenkreis im Kindergarten Fölschnitz Kerwa in Ködnitz beim Sportgelände des TSV-Ködnitz

12 Veranstaltungen von Jan. bis Dez. 2018

September 2018 Dezember 2017

Sonntag, 02.09.18 um 10.00 Uhr Samstag, 01.12.18 um 19.30 Uhr Gottesdienst im Festzelt in Ködnitz, mit der Singgemeinschaft Heinersreuth/ Singgemeinschaft Heinersreuth/Ködnitz, Weihnachtsfeier im TSV-Sportheim Ködnitz in Ködnitz Mittwoch, 05.09.18 ab 17.00 Uhr Sonntag, 02.12.18 um 14.00 Uhr Kerwaauftakt in der SKC-Keglergaststätte in Fölschnitz Gartenbauverein Fölschnitz-Kauerndorf, Jahreshauptversammlung im Saal der SKC-Keglergaststätte in Fölschnitz Freitag, 07.09.18 bis Montag, 10.09.18 Kerwa in Fölschnitz auf dem Festplatz in Fölschnitz Montag, 03.12.18 um 18.00 Uhr Singgemeinschaft Heinersreuth/Ködnitz, Adventsfenster in Ködnitz Sonntag, 09.09.18 um 10.00 Uhr Gottesdienst im Festzelt in Fölschnitz, mit GV 1896 Fölschnitz Dienstag, 04.12.18 um 14.00 Uhr Seniorenkreis im Kindergarten Fölschnitz, vorweihnachtliche Feier Samstag 15.09.18 bis Sonntag, 16.09.18 GV 1896 Fölschnitz, 2-Tagesausflug nach Passau und Burghausen, Donnerstag, 06.12.18 weitere Informationen und Anmeldung bei Gerhard Maiwald, Nikolausfeier in der SKC-Keglergaststätte in Fölschnitz Tel. 09221/5176 Freitag, 07.12.18 um 19.00 Uhr Oktober 2018 FF Ködnitz, Adventsfeier im Feuerwehrhaus in Ködnitz Sonntag, 09.12.18 ab 14.00 Uhr Oktober-Termin wird noch genannt Weihnachtsmarkt beim TSV-Sportheim in Ködnitz Seniorenkreis im Kindergarten Fölschnitz Sonntag, 16.12.18 Sonntag, 07.10.18 um 10.00 Uhr GV 1896 Fölschnitz, Singen zur Adventsfeier in Guttenberg Männergesangverein Fidelia Kauerndorf, Singen beim Erntedankfest in der Herlas Sonntag, 16.12.18 um 09.30 Uhr Singgemeinschaft Heinersreuth/Ködnitz, Singen zum Gottesdienst in der Sonntag, 07.10.18 Kirche in Trebgast „Kostbarkeiten im Acker“ - gemeinsamer Aktionstag von Anbietern aus den Gemeinden Trebgast und Ködnitz Sonntag, 16.12.18 um 14.00 Uhr Fidelia Kauerndorf, Weihnachtsfeier in der Alten Schule Kauerndorf Dienstag, 09.10.18 um 19.30 Uhr Gartenbauverein Fölschnitz-Kauerndorf, Vortrag von Doris Hartwig – Samstag, 22.12.18 um 17.00 Uhr „Gesundheit aus dem Apfel“ im Saal der SKC-Keglergaststätte in Fölschnitz Gesangverein 1896 Fölschnitz Dorfweihnacht in der SKC-Keglergaststätte in Fölschnitz Samstag, 27.10.18 um 19.00 Uhr FF Kauerndorf, Kameradschaftsabend mit Ehrungen in der Alten Schule Samstag, 22.12.18 um 19.30 Uhr Kauerndorf TSV Ködnitz, Weihnachtsfeier im Sportheim in Ködnitz

November 2018 Wiederkehrende Veranstaltungen

Dienstag, 06.11.18 um 14.00 Uhr Jeden Mittwoch ab 14.00 Uhr Seniorenkreis im Kindergarten Fölschnitz Rentnerstammtisch in der Keglergaststätte Fölschnitz Jeden ersten Dienstag im Monat ab 14.00 Uhr Samstag, 10.11.18 um 19.30 Uhr (siehe auch Veranstaltungskalender) GV 1896 Fölschnitz, Lieder- und Ehrenabend im Saal der Seniorennachmittag des Seniorenclubs im Kindergarten Fölschnitz SKC-Keglergaststätte Jeden ersten Dienstag im Monat ab 19.00 Uhr Dienstag, 13.11.18 um 20.00 Uhr EKU-Stammtisch „Hüdrant`n“ in der Keglergaststätte Fölschnitz Feldgeschworenvereinigung Ködnitz, Jahreshauptversammlung Jeden ersten Dienstag im Monat ab 19.30 Uhr Rockerstub‘n der Kauerndorfer Frauen in der Alten Schule Kauerndorf Samstag, 17.11.18 ab 9.00 Uhr IG 700-Jahre-Ködnitz, Arbeitseinsatz am Denkmal in Ködnitz Jeden ersten Mittwoch im Monat ab 19.00 Uhr Wirtshaussingen beim Rangabauer in Tennach. Jeder, der will, darf mitsingen Sonntag, 18.11.18 oder musizieren Volkstrauertag mit Gedenkfeiern an den Denkmälern in der Gemeinde Jeden zweiten + vierten Freitag im Monat ab 19.30 Uhr Stammtisch der Feuerwehr Kauerndorf im Feuerwehrhaus Donnerstag, 22.11.18 um 19.30 Uhr Verein für Denkmalpflege Fölschnitz, Jahreshauptversammlung Jeden ersten Freitag im Monat ab 19.00 Uhr im Feuerwehrhaus in Fölschnitz Stammtisch der Feuerwehr Ködnitz im Feuerwehrhaus 13 Herzlichen Glückwunsch Markus Lux !

Auszeichnung durch die IHK Bayreuth in der Oberfrankenhalle Foto: Thorsten Ochs arkus Lux aus Kauerndorf glänzte bei den MAbschlussprüfungen in der Berufssparte „Rohrleitungsbauer“. Seine Ausbildung begann er im September 2014 bei der Firma W. Markgraf GmbH&Co. KG Bauunternehmung in Bayreuth. Bei der Abschlussprüfung im Sommer 2017 schaffte Markus Lux dann die hervorragende Gesamtnote von 1,3. In der Oberfrankenhalle in Bayreuth wurde er im Rahmen der IHK-Veranstaltung am 12. Oktober als Bayerns Jahrgangsbester ausgezeichnet. Bei einer Gala in Berlin durfte er dann auch noch die Auszeichnung als bester Absolvent Deutschlands im IHK-Ausbildungsberuf „Rohrleitungsbauer“ entgegennehmen.

14 Freie Wähler und Gesangverein Fölschnitz zu Gast im Bayerischen Landtag in München

m Rahmen eines Ehrenabends besetzten Bus, Mitglieder der Mitglieder der mitgereisten Auch das Wetter spielte mit und Ianlässlich des über 25-jährigen Freien Wähler Fölschnitz, der Sängerinnen und Sänger des die Sonne war ständiger Begleiter Vereinsjubiläums der Freien Gesangverein Fölschnitz und auch Gesangvereins Fölschnitz 1896, der Reisenden. In der BMW-Welt Wähler Fölschnitz im Frühjahr ein paar Bürger der Gemeinde an der Spitze mit 1. Vors. konnten sich die Fölschnitzer 2017, war auch als Ehrengast der nach München. Dort angekommen Gerhard Maiwald und Dirigenten vom Neuesten aus der BMW stellv. Fraktionsvorsitzende der wurde die Reisegruppe per Alexander Thern. Mit „klein aber Produktion informieren, manche FW Freien Wähler im Bayerischen Videofilm über die Historie des fein“ darf man den Auftritt des nutzten die Möglichkeit eine Landtag, Herr MdL Thorsten Glauber Bayerischen Landtags informiert. gemischten Chores beschreiben, Tasse Kaffee auf dem Münchner eingeladen. Der Festredner dieser Im Anschluss daran begrüßte MdL wobei die außergewöhnlich Fernsehturm einzunehmen. Mit Veranstaltung war über das aktive Thorsten Glauber seine Gäste gute Akustik den Sängerinnen einer Brotzeiteinkehr auf der politische Mitwirken der FW in aus Fölschnitz, auch eine Gruppe und Sängern unterstützend zu Heimreise ist man dann mit vielen der Gemeinde Ködnitz besonders aus dem Raum Bamberg war Hilfe kam. Mit großem Applaus interessanten Eindrücken wieder in beeindruckt, aber gleichzeitig mittlerweile hinzugestoßen. Der wurde der Gesangverein für seine der Gemeinde angekommen. begeistert über die Liedbeiträge Zufall wollte es wohl, dass das Darbietungen belohnt. Konrad Fischer A. des örtlichen Gesangvereins unter Bayerische Fernsehen an diesem Leitung seines Dirigenten Alexander Tage im Maximilianeum Aufnahmen Thern. Letzteres war sicher auch machte und die Fölschnitzer der Anstoß seiner damals spontan Reisegruppe dadurch auch zu ausgesprochenen Einladung, doch Fernsehehren kam, indem sie in eine Fahrt ins Maximilianeum nach den Rundschaunachrichten des BR - München zu unternehmen. gesendet am Nachmittag, zu sehen Die Vorbereitungen des Ausflugs waren. lag in Händen des 1. Vors. Nach dem Mittagessen im der Freien Wähler Fölschnitz, Restaurant des Bayerischen Gemeinderat Reinhard Kortschack. Landtags verabschiedeten sich die Am zweiten Oktoberwochenende Oberfranken und bedankten sich für war es dann so weit und mit die herzliche Einladung bei Thorsten dem Reiseunternehmen LEO`S Glauber. Absoluten eindrucksvollen ADVENTURE TOURS fuhren Schlusspunkt aber setzten die im bis auf dem letzten Platz 15 Aktionstag am 08. Oktober – ein voller Erfolg Befahrung der Kanalhausanschlussschächte

it dieser großartigen in der Gemeinde Ködnitz im 2. Quartal 2018 MResonanz hatte wirklich keiner gerechnet. Im Rahmen des Aktiontages „Kostbarkeiten zwischen Ranga und Weinleite“ wurden die teilnehmenden Akteure aus den Gemeinden Trebgast und Ködnitz regelrecht überrannt. Trotz des regnerischen Wetters machten sich zahlreiche Besucher nicht nur Die Akteure (da fehlen noch einige) aus dem Kulmbacher Landkreis, sondern vor allem auch aus den Nachbarlandkreises auf, um zu erkunden was er für Kostbarkeiten in unserer Heimat zu entdecken gibt. Klaus Schaumberg vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, der sich als Projektleiter verantwortlich zeigte, war wohl am meisten überrascht. Von der ersten Idee bis zum Aktionstag sind fast 2 Jahre an Vorbereitungen Auf dem Maierhof gab es für Klein und Groß jede Menge zu Erkunden Genussmenschen auf dem Ferienhof Dippold vergangen. Letztendlich fanden sich etliche lokale Anbieter von heimischen Produkten, Bauernhöfe mit Übernachtungsmöglichkeiten, Direktvermarkter und weitere Akteure, die ihre Kostbarkeiten an diesem Tag präsentierten. Ein Flyer, der dankenswerter Weise von der VR-Bank Oberfranken Mitte eG finanziell unterstützt wurde, führte die Besucher zu den jeweiligen Örtlichkeiten. Bei einer kurzen „Lagebesprechung“ Erzeuger-Verbraucher-Dialog im Hauenreuther Hoflädla Erschöpfte Gastgeber im Sahrhof am Nachmittag zeigte sich nicht nur Landrat Klaus Peter Söllner begeistert von der Resonanz, was nach seiner Einschätzung deutlich macht, dass sich die Menschen mit der Heimat und den heimischen Betrieben identifizieren, wenn man sich ihnen öffnet. Nach Abschluss eines turbulenten Tages waren alle Akteure einig, dass im Jahr 2018 eine weitere Veranstaltung „ Kostbarkeiten zwischen Ranga und Preisgekrönte Naturkosmetik aus Feuln Schulunterricht im Dorfschulmuseum mit Günter Wild Weinleite“ stattfinden soll. Also den Sonntag, 07. Oktober 2018 schon einmal dick im Kalender anstreichen! 16 Aktionstag am 08. Oktober – ein voller Erfolg Befahrung der Kanalhausanschlussschächte in der Gemeinde Ködnitz im 2. Quartal 2018

ie Gemeinde Ködnitz hat im Jahr eingemessen werden können. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte unter der Telefonnummer D2017 begonnen, das Kanalnetz an Frau Suske, in der VG Trebgast, 09227/937-23. nach der Eigenüberwachungs- Falls kein Revisionsschacht verordnung (EÜV) befahren und vorhanden ist, erfolgt die Defibrillator am Feuerwehrhaus überprüfen zu lassen. Befahrung mit der Überprüfung der Abwasseranlage nur bis zur in Fölschnitz Im Jahr 2018 sind die Befahrungen Grundstücksgrenze. von der Hauptleitung bis zum ersten Revisionsschacht auf den Dem Grundstückseigentümer Privatgrundstücken vorgesehen. entstehen natürlich keine Kosten für Hier ist der Zutritt zum jeweiligen diese Maßnahme. Anwesen durch die Firma Drechsler erforderlich. Die Gebäude selber In diesem Zusammenhang müssen nicht betreten werden. erinnert die Gemeinde Ködnitz Die Befahrungen sind ab dem die Grundstückseigentümer 2. Quartal 2018 vorgesehen. daran, dass die vom Aus eigenen Mitteln, die Kosten betrugen rund 3.000,-- Euro, hat die Freiwillige Feuer- Eigentümer zu unterhaltenden wehr Fölschnitz einen Defibrillator angeschafft und am Feuerwehrhaus montiert. Alle Grundstückseigentümer werden Grundstücksanschlüsse, Für jeden zugänglich, außen neben der Eingangstür, steht dieses Gerät nun rund um die gebeten, ihre Kanalhausanschluss- Messschächte und Grundstücks- Uhr zur Verfügung. Um mehr Sicherheit zu vermitteln, ist geplant im nächsten Jahr einen schächte (Revisionsschächte) entwässerungsanlagen in Abständen Erste-Hilfe-Kurs anzubieten, bei dem auch der richtige Umgang mit einem Defibrillator geübt wird. Kommandant Rüdiger Engelbrecht hat bei der offiziellen Übergabe aber freizulegen, falls diese nicht von jeweils 10 Jahren ab Inbetrieb- darauf hingewiesen, dass es sich um ein „Laiengerät“ handelt, das auch ohne weitere zugänglich sind. Unsere Gemeinde- nahme, auf eigene Kosten durch Vorkenntnisse bedient werden kann. Die einzelnen Schritte des Gebrauchs werden arbeiter werden Ende des 1. Quar- einen fachlich geeigneten Betrieb bei Inbetriebnahme angesagt bzw. durch entsprechende Piktogramme dargestellt. Bürgermeister Stephan Heckel-Michel bedankte sich bei der Feuerwehr Fölschnitz für die tals 2018 diese dann markieren, zu überprüfen sind und die Bereitstellung des Defibrillators. damit sie bei der Befahrung Mängelfreiheit von diesem bestätigt Bei Interesse am geplanten Erste-Hilfe-Kurs bitte bei Kommandant Rüdiger gleich auch für das Kanalkataster werden muss. Engelbrecht melden – Tel. 0162/2356672 Problemmüllsammlung 2018 Samstag, 24.02.18 von 07.30 bis 08.00 Uhr in Fölschnitz im Bereich der Pumpstation Samstag, 21.04.18 von 10.30 bis 11.00 Uhr in Heinersreuth bei Gaststätte Hübner Samstag, 12.05.18 von 07.30 bis 08.30 Uhr in Kauerndorf, Containerstandort, Dorfstraße Samstag, 20.10.18 von 07.30 bis 08.30 Uhr in Ködnitz, Am Röslein ie Annahme von haushaltsüblichen Kinder und die Umwelt. Geben Sie Bereich (Gewerbe, Handwerksbetriebe, Entsorgungsmöglichkeiten für Sonderabfälle D Mengen Problemmüll an diesen Ihren Problemmüll nur in die Hände der Handel, Dienstleister, öffentliche aus dem nicht-privaten Bereich gibt die Sammelstellen ist – mit Ausnahme von Fachleute vor Ort und stellen Sie bitte Einrichtungen, usw.) können im Abfallberatung des Landkreises unter den Altöl, Autobatterien und Reifen – für niemals Abfälle unbeaufsichtigt oder Rahmen der Problemmüll­sammlungen Telefonnummern: Haushaltungen kostenlos. außerhalb der Sammelzeiten ab. für Haushaltungen NICHT angenommen 09221 / 707-109 (Frau De Meyer) , Nehmen Sie bitte Rücksicht auf unsere Sonderabfälle aus dem nicht-privaten werden. Auskünfte über die -151 (Frau Flieger) oder -199 (Herr Zenk).

Reizend Giftig Explosionsgefährlich Umweltgefährlich Ätzend Leichtentzündlich Wenn Sie auf einem Behältnis eines der oben abgebildeten Symbole finden, enthält es gefährliche Substanzen, die in jedem Fall als Problemmüll behandelt werden müssen ! 17 Sanierung am Rathaus in Fölschnitz

ie Arbeiten zur energetischen neuer Dachstuhl errichtet. Aktuell ist DSanierung und Herstellung der das Bauunternehmen Lindner aus Barrierefreiheit am Rathaus in Spitzeichen am Werk. Fölschnitz gehen planmäßig voran. Nach dem Austausch der Fenster Der rückwärtige Anbau wurde durch die Bau- und Möbeltischlerei durch die Firma Fickenscher aus Erhard Jacob, Eisfeld wird der Sparneck abgerissen und am Innenausbau von statten gehen. Hauptgebäude durch die Firma Bis Ende Juni nächsten Jahres soll Röhrlein aus Untersteinach ein alles fertig sein.

Ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr! 18 „boden:ständig“ – Bitte Rückmeldung !

oden:ständig“ ist eine „bInitiative des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten. Zentrale Anliegen sind Erosionsschutz, Bremsen des Bodenabtrags auf und aus Feldern, der Gewässerschutz, d.h. verringern des Nährstoff- und Sedimenteintrags in die Gewässer, so wie Abflussspitzen bei Hochwasser abmildern. Dies soll vor allem auch durch die Schaffung von Puffer und Rückhaltestrukturen in der Landschaft erreicht werden, wobei die Stauzonen möglichst weiterhin landwirtschaftlich nutzbar sein sollen.

Als Ergebnis steht ein gemeinsam mit der Kommune und den Landwirten erarbeitetes Konzept, das für die Situation vor Ort individuelle Lösnungen bietet. Weitere Informationen finden sich unter www.boden-staendig.eu im Internet.

Der Gemeinde Ködnitz geht es jetzt darum, dass Grundstückseigentümer zunächst einmal melden, welche ihrer landwirtschaftlichen Flächen Mitleidenschaft gezogen werden. Bereichen bitte per E-mail: schriftlich an Stephan Heckel-Michel bei Starkregen immer wieder in Meldungen von Flächen bzw. [email protected] oder über die VG Trebgast. Dorfschulmuseum in Ködnitz

Öffnungszeiten: Sonn- und Feiertage: jeweils von 14.00 bis 16.00 Uhr Wochentags: nach telefonischer Vereinbarung Tel.: 09227/5783 oder 09221/1529 Vom 1.11. bis 31.03. geschlossen. Für Gruppen: nach telefonischer Vereinbarung ganzjähriger Besuch möglich!

19 Kameradschafts- und Ehrenabend der Freiwilligen Feuerwehr Kauerndorf

n der Alten Schule in Kauerndorf Er betonte, dass dieser Abend als Wir gratulieren den Kameraden Kameraden vor, die 2017 den Weg Ikonnten wir zu unserem Bindeglied zwischen der aktiven recht herzlich! zur Feuerwehr Kauerndorf gefunden traditionellem Ehrenabend Landrat Wehr und dem Förderverein Unser KBI Friedrich Weinlein haben. Klaus Peter Söllner, Bürgermeister dienen solle, bei dem man sich betonte in seinem Grußwort. „Dies Dies sind Tanja und Jörg Högemeier, Stephan Heckel-Michel sowie austauschen und die Kameradschaft ist nicht überall so im Landkreis Stefan Pietruska und Jürgen Fenner. Kreisbrandinspektor Friedrich pflegen könne. wie bei euch, dass so viele junge Markus Lux bedankte sich Weinlein und Kreisbrandmeister Kammeraden sich in den Dienst für abschließend stellvertretend für die Wolfgang Kunert begrüßen. Aus den Händen von Landrat die Allgemeinheit stellen“. ganze Truppe mit einem kleinen Vorsitzender Manfred Hahn freute Klaus Peter Söllner konnten Erwin Kommandant Andreas Hahn Präsent bei Kommandant Andreas sich auch über den Besuch vieler Wehner, Gerhard Hanisch und übergab weiterhin die Urkunden Hahn und Gruppenführer Thomas Ehrenmitglieder, darunter die Jürgen Fenner die Auszeichnung für an die erfolgreichen Absolventen Rosa, die für die Ausbildung viel Ehrenkommandanten Manfred 25 Jahre aktiven Dienst entgegen der Modularen Truppausbildung. Er Zeit und Engagement investiert Hanisch und Helmut Hahn. nehmen! stellte die neuen Kameradinnen und haben. Action-Tag der Jugendfeuerwehr Kauerndorf Am Freitag, 13.10.2017 war es mal wieder so weit! Zusammen mit der Jugendfeuer- wehr aus Untersteinach wurde der Umgang mit verschiedenen Klein-Löschsystemen geübt. Dabei kamen Pulverlöscher, Kübel- spritze, HiPress/HiCafs und Schnellangriff des Untersteinacher LF10 zum Einsatz! Das Ergebnis kann man auf den Bildern sehen … Den Abschluss feierten wir am 9.12.2017. Wir waren in Kulmbach Bowling spielen und rundeten den Abend beim Pizza-Essen ab. 20 Leistungsabzeichen bei der Freiwilligen Feuerwehr Kauerndorf

ie Feuerwehren Kauerndorf und wichtig. Hier zählt es mit den Feuerwehrler sind sehr wichtig vor und Tobias Schubert (Kauerndorf). DUntersteinach legten gemeinsam Gerätschaften beider Wehren im Ort“, verdeutlichte er. Gold bekamen Romina Kießling die Leistungsprüfung Wasser ab. Ernstfall Hand in Hand zusammen Kreisbrandinspektor Horst Tempel und Lukas Angermann (beide Es war ein weiterer Meilenstein in zu arbeiten. bescheinigte den drei Gruppen Untersteinach), Gold-Blau Kathrin der Zusammenarbeit der beiden Stellvertretender Bürgermeister eine hervorragende Leistung ohne Seuß-Laaber (Untersteinach), Gold- Wehren. Hans-Peter Röhrlein überbrachte nennenswerte Fehler. Auch er Grün Jasmin Nöske, Markus Stumpf Der Untersteinacher Kommandant die Glückwünsche der Gemeinde würdigte die gute Zusammenarbeit (beide Untersteinach) und Andreas Daniel Nöske und der Kommandant Untersteinach und zollte den beiden über die Gemeindegrenzen hinaus. Hahn (Kauerndorf). Andreas Hahn der Kauerndorfer Wehren höchsten Respekt. „Auch Das Abzeichen in Bronze bestanden Die höchste Stufe Gold-Rot Wehr freuten sich über die gute eure Nachwuchsarbeit ist sehr gut“. Tobias Seuß (Untersteinach), Tanja bestanden Stefan Schieber, Michael Zusammenarbeit der beiden Der Ködnitzer Bürgermeister Högemeister, Markus Lux, Stefan Schmidt (beide Untersteinach) und Nachbarwehren. Dies ist bei Stephan Heckel-Michel stellte fest, Pietruska (alle Kauerndorf). Michael Ströhlein (Kauerndorf). dem immer weiter steigenden dass es immer mehr Alarmierungen Silber holten sich Jannik Nöske, Einsatzspektrum beider Wehren bei Unfällen gibt. „Gut ausgebildete André Jäger (beide Untersteinach) Berichte Feuerwehr Kauerndorf Action-Tag der Jugendfeuerwehr Kauerndorf

21 Freiwillige Feuerwehr Kauerndorf bildet selbst aus !

ünf Kameradinnen und Fast auf den Tag genau vor einem Kurs das Grundwissen für den Auf dem Bild v.l.n.r.: FKameraden der Feuerwehr Jahr hat Kommandant Andreas Feuerwehrdienst zu vermitteln. Prüfer KBM Manuel Steinl, Kauerndorf haben die Hahn und sein Ausbilder-Team die Teilnehmer: Zwischenprüfung der Modularen begonnen, unseren neuen aktiven Umso höher ist die Leistung der Markus Lux, Truppausbildung mit Bravour Mitgliedern in unzähligen Übungen, Teilnehmer zu bewerten, da Manuel Weith, bestanden. Theoriestunden und Erste-Hilfe- sozusagen „nebenbei“ auch noch Tanja Högemeier, Stefan Pietruska, Christian Schubert und Ausbilder Kommandant Andreas Hahn

die Leistungsprüfung „Wasser“ kürzlich in Untersteinach abgelegt Wir wünschen wurde! unserer verehrten Voll des Lobes war auch Prüfer Kundschaft, KBM Manuel Steinl, der allen Freunden und Teilnehmern einen hohen Bekannten Ausbildungs- und Kenntnisstand frohe bescheinigte! Ihr seid eine SUPER Weihnachten TRUPPE!!! und ein gesundes neues Jahr. Bericht Feuerwehr Kauerndorf 22 DIE KITA gemeinnützige GmbH · Kindertagesstätte Fölschnitz · Am Schroth 4 · 95361 Ködnitz Tel.: 09221/3334 · Fax: 878945 · E-Mail Fö[email protected] · Internet: www.die-kita.de Unser neuer Elternbeirat stellt sich vor

ir begrüßen im Kindergarten Fölschnitz ganz herzlich unseren neuen Es ist immer wieder spürbar mit wieviel Engagement und Freude sich alle WElternbeirat. unsere Eltern, insbesondere der Elternbeirat aktiv im Kindergarten miteinbringen

Von unten links nach rechts: Matthias Glauer, Nadine Schmidt, Nicole Weber, Andreas Zimmermann (2. Vorsitzender), Thorsten Müller, Kathrin Heisinger, Waldtraud Lippmann und Susann Wiesner (1. Vorsitzende)

Den Nikolaus hab ich gesehen an unserem Haus vorüber gehen anz gespannt haben unsere GKinder am 6. Dezember auf den Nikolaus gewartet. Mit Liedern und Sprüchen haben wir ihn begrüßt. Für jedes Kind hat er eine Nikolaussocke in seinem Sack.

Anmeldung in der Kita Fölschnitz und Krippe

Nachmittag der offenen Tür am 26. Januar 2018 von 13.00 bis 15.00 Uhr für alle interessierten Familien!

Anmeldewoche im Kindergarten und der Krippe vom Montag, den 5. Februar bis Donnerstag, den 8. Februar 2018.

23 Ein zuverlässiger Partner bei allen Bauproblemen

Kulmbacher Str. 2, 95367 Trebgast, Tel. 09227/94150, Fax 941550 Heilig Abend und 1. Feiertag ganztägig geschlossen 2. Feiertag – nur noch Abendreservierungen möglich Neujahr bis 14 Uhr geöffnet Wir wünschen unseren Gästen geruhsame Feiertage Baugeschäft und ein gutes neues Jahr Spitzeichen 8 Fränkische Woche 95361 Ködnitz vom Mittwoch, dem 24. Januar 2018 bis Sonntag, dem 28. Januar 2018 Tel. 09221/60 59 60 Tischreservierungen erbeten Fax 0 92 21/6 05 96 20 Bitte beachten Sie auch unseren Winterurlaubstermin [email protected] vom 01. Februar 2018 bis einschl. 23. Februar 2018 www.lindnerbau.de Ihre Familie Friedrich Besinnliche Weihnachtsfeiertage und alle guten und alle Mitarbeiter Wünsche für ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr. Roh-Bau Rohleder Egon e. K. · Bauunternehmung

Hoch- und Tiefbau Brückenbau · Industriebau

Bergweg 1 · 95361 Ködnitz Telefon 0 92 21/44 04 · Fax 0 92 21/830 64