P f a r r b r i e f d e r P f a r r g e m e i n d e n

St. Margarita St. Maria Magdalena St. Petrus

Neustadt Horhausen

10. Jahrgang, Nr. 3 21.04. – 18.05.2018

Der gute Hirte mit einer postmodernen und emanzipierten Herden „Sie sind doch unser Hirte und müssen bei der Herde sein.“ „Sie kennen uns ja gar nicht.“ „Der Pastor (lateinisch für Hirte) geht nicht in die Familien.“ Immer wieder werde ich mit solchen Aussagen konfrontiert, aus denen ich deutlich Enttäuschung und Trauer über das Ende vergangener Zeiten heraushöre, als der Pastor noch jedes seiner „Schäfchen“ persönlich kannte, um Familienzusammenhänge wusste, an privaten Feiern teilnahm und den abtrünnigen „schwarzen Schafen“ ein mahnendes Wort hinterherrief. Der Hirte inmitten einer dichtgedrängten Herde, der seine Schafe über Weiden führt und sie mit Wasser versorgt, dessen Hunde den Haufen zusammenhalten – dieses Bild aus der Landwirtschaft hat Jesus selbst in seinen Gleichnissen aufgegriffen und so hat es auch über Jahrhunderte die Vorstellungen von einem Pfarrer geprägt.

Die Vorstellungen von einer guten kirchlichen Herde haben sich – und mit voller Überzeugung kann ich nur sagen: Gott sei Dank – geändert. Wir haben auch in der katholischen Kirche den unverzichtbaren Wert einer persönlichen und freien Glaubensentscheidung wieder entdeckt. Die starke, mächtige und prägende (und das heißt auch immer vorschreibende und einfordernde) Volkskirche, die die einzelnen Christen einfach mittrug und auf den rechten Weg führte, die gibt es nicht mehr. Die Herde ist heute in viele, recht unterschiedliche und oft auch weitgehend unabhängige Gruppen und Individuen mit ganz unterschiedlichen Ansprüchen und Vorstellungen aufgegliedert. Wollte ein Hirte eine solche Herde in eine Richtung führen, er müsste sich zerreißen und schließlich vollends aufreiben. Und da auch ich selbst das traditionelle Bild vom Hirten im Kopf hatte, habe ich genau das eine Zeit lang versucht und bin damit – wie ich heute erkenne zurecht – auf erheblichen Widerstand und Ablehnung gestoßen.

Es gibt, so hat Papst Benedikt XVI. einmal gesagt, so viele Wege zu Gott, wie es Menschen gibt. Und in Respekt vor der Vielfalt der Wege kann ein Hirte heute „nur noch“ seine Begleitung auf einem unübersichtlichen und schwierigen Streckenabschnitt anbieten. Er kann Angebote machen und einladen. Er hat auch dafür zu sorgen, dass die legitime katholische Vielfalt zu ihrem Recht kommt, ohne selbst alles machen und anbieten oder dabei sein zu müssen. Denn auch ein Hirte ist ja ein Individuum mit dem Recht auf seinen eigenen und einzigartigen Weg zu Gott. 2

3

In der bunten postmodernen und emanzipierten Herde aus vielen Gruppen und vor allem Persönlichkeiten braucht und gibt es viele und vielfältige Hirtinnen und Hirten. Das heutige „Schäfchen“ ist nicht mehr auf den „zuständigen“ Pastor festgelegt, der alte „Pfarrzwang“ auch kirchenrechtlich weitgehend aufgehoben. Alte Bilder prägen ohne Zweifel und haben auch ihren legitimen Reiz. Sie romantisch zu verklären und die Schattenseiten auszublenden führt aber nicht weiter. Den Hirten ohne scharfen Hund gibt es eben nicht. Und nur der, den die Bibel uns als guten Hirten vorstellt – Jesus Christus – ist der vollkommene Hirt, dem wir alle uns ohne Bedenken und ohne Angst, Freiheit, Individualität und Persönlichkeit einzubüßen, anvertrauen können.

Mit diesen Gedanken zum Sonntag des guten Hirten Jesus Christus grüßt

Ihr Pastor (oder vielmehr Hirtenlehrling des Meisterhirten)

.

4

GOTTESDIENSTORDNUNG vom 21.04. – 18.05.2018

Samstag, 21.4. Hl. Anselm von Canterbury; Hl. Konrad von Parzham 9.00 Uhr Verscheid Pilgermesse in Verscheid 15.00 Uhr Neustadt Taufe des Kindes Max Bungarten, Neschen 17.00 Uhr Vorabendmesse †Marianne Rüth, Krunkel (Nachbarn) 17.30 Uhr Peterslahr Vorabendmesse für die Leb.u.††der Gemeinde; ††d.Fam. Wertenbroich-Görres; †Anna Klein, Peterslahr; †Gertrud Gries u. †Loni Pott; Leb.u.††d.Fam. Schönebeck-Oster 18.30 Uhr Fernthal Vorabendmesse 1. Jgd. †Helmut Heinz, Fernthal; Leb.u.††d.Fam. Johann Dinspel, Borscheid; †Rudi Kick u. ††d.Fam. Kick-Knopp, Manroth; ††Philipp u. Vinzentia Spitz u. ††Angehörige, Borscheid; Leb.u.††d.Fam. Heinrich Heuser, Borscheid; Leb.u.††d.Fam. Heinz-Menzenbach; †Herbert Eulenbach u. Angeh. u. †Gerhard Streussel; ††Erich u. Rosa Eulenbach u. †Marlene Eulenbach

Sonntag, 22.4. 4. Sonntag der Osterzeit Apg 4,8-12,1 Joh 3,1-2, Ev: Joh 10,11-18

9.30 Uhr Neustadt Hochamt - Feier der Jubelkommunion für die Lebenden und Verstorbenen der Gemeinde; 1. Jgd. †Wilfried Schäfer, Neustadt; 1. Jgd. †Peter Ewenz, Rott; †Toni Leonhard u. Familie; ††d.Fam. Weber-Claßen u. Schmitt-Spitzley; †Matthias Weißenfels, Reeg; ††Katharina u. Sylvester Mückschel; ††Willi u. Katharina Saal u. Angehörige; Leb.u.††d.Fam. Günter Nerkewitz; ††August u. Gertrud Schäfer, Neustadt; †Franz Hahn u. ††Heinrich u. Katharina Krumscheid, Gerhardshahn; †Rosa Meyer, Neustadt; Leb.u.††d.Fam. Gerhard u. Ewald von Schoenebeck

5 u. †Elfriede Schwed; †Kurt Becher

6

11.00 Uhr Horhausen Hochamt, anschl. Taufe der Kinder Max Robrahn, Breitscheid-Nassen u. Mick Daniel Klein, Bürdenbach für die Lebenden und Verstorbenen der Gemeinde; 6-WA †Lothar Müller, ; Leb.u.††d. Fam. Schmidt-Müller, Bürdenbach; †Franz Krist, Pleckhausen; †Willi Fischer, ; †Alfons Klein, Horhausen; †Werner Kröll, Bürdenbach; †Annalena Meffert, Horhausen; †Friedhelm Müller, Horhausen u. †Prof. Dr. Franz Hilger, Weibern; †Peter Weißenfels, Bürdenbach; †Margarete Weißenfels u.††Angehörige, Güllesheim; †Pfr.i.R. Peter Pees u. † Maria Pees, Horhausen (Stiftsmesse); †Pfr. Karl-Heinz Kasperski (Stiftsmesse)

Montag, 23.4. Hl. Georg

18.30 Uhr Obersteine- Hl. Messe bach †Albert Oswald

Dienstag, 24.4.

9.00 Uhr Horhausen Hl. Messe ††d. Fam. Josef u. Irene Schmidt, Bürdenbach; ††d.Fam. Michael Klein, Pleckhauesn; ††Josef u. Elisabeth Becker u.††Angehörige, Horhausen; ††Otto Pschorn u. †Richard Schnur u. leb. u. ††Angehörige, Pleckhausen; †Elisabeth Birlenbach, Offenbach 10.30 Uhr Etscheid Hl. Messe ††Anton u. Elisabeth Nagel, Niederetscheid u. †Erika Krebs, Neustadt; †Christa Hennecke, Etscheid (Dorfgemeinschaft); †Werner Ewens u. Familie; †Peter Fuhr u. Angehörige 18.00 Uhr Rott Hl. Messe, anschl. Jahreshauptversammlung des Kapellenerhaltungsvereins in der Kapelle 18.30 Uhr Horhausen Gebet für die Kranken 7

Mittwoch, 25.4. Hl. Markus, Evangelist

8.00 Uhr Neustadt Hl. Messe ††Alois u. Maria Hallerbach, ††Toni u. Leni Becker u. ††Angehörige; ††Johann u. Anna Schütz, †Ingrid Schütz u. Angehörige; Leb.u.††d.Fam. Knopp-Ewenz

Donnerstag, 26.4.

9.00 Uhr Strauscheid Hl. Messe 10.30 Uhr Neustadt Hl. Messe im St. Josefshaus 18.00 Uhr Neustadt Rosenkranzgebet

Freitag, 27.4. Hl. Petrus Kanisius

18.30 Uhr Horhausen Hl. Messe †Erwin Schmidt, Güllesheim (Seniorenakademie); ††Ernst u. Anneliese Schneider, Niedersteinebach u.††Albert u. Gertrud Fischer, Pleckhausen; †Sr. Mercede Hallerbach, Güllesheim

Samstag, 28.4.

13.00 Uhr Neustadt Konfirmation der evangelischen Kirchengemeinde 17.00 Uhr Wortgottesdienst mit Kommunionfeier 17.00 Uhr Rott Vorabendmesse ††Hermann u. Klara Frings, Rahms; ††Johannes u. Maria Scharenberg, Etscheid; †Pastor Josef Buslay u. †Helene Buslay; †Georg Manns, Wied; †Emil Vogel u. Angehörige 17.30 Uhr Peterslahr Vorabendmesse, mitgestaltet vom St. Daniels-Chor, Moskau für die Lebenden und Verstorbenen der Gemeinde; ††Marx u. Elisabeth Anhalt, ; ††Peter u. Thomas Salz; †Manfred Ritz 8

18.30 Uhr Fernthal Vorabendmesse 6-WA †Hubert Reuter, Borscheid; 6-WA †Arnold Groß, Hombach; †Karl Heinz Braun; ††Anton u. Helene Dinspel; ††Peter u. Sybille Masbach, Fernthal; †Johann Manroth, Borscheid; †Winfried Vogt, Neschen 20.00 Uhr Neustadt Konzert des St. Daniels Chor, Moskau

Sonntag, 29.4. Hl. Katharina von Siena, Schutzpatronin Europas 5. Sonntag der Osterzeit Apg 9,26-31,1 Joh 3,18-24, Ev: Joh 15,1-8

9.30 Uhr Neustadt Hochamt für die Lebenden und Verstorbenen der Gemeinde; 6-WA †Gregor Zech, Strauscheid; 1. Jgd. †Anton Klein, Etscheid; Leb.u.††d.Fam. Salz-Bungarten, Steeg; †Maria Klein, Etscheid; für die 12 Geschwister Wagner, Manroth; Leb.u.††d.Fam. Katharina Salz, Steeg u. †Hedwig Bungarten, Neustadt; †Helmut Schulz u. Familie 11.00 Uhr Horhausen Hochamt, anschließend Taufe der Kinder Isabella Marie Schuster, Pleckhausen u. Leonardo Vicidomini, Hümmerich; f. Leb.u.††der Gemeinde; 6-WA †Konrad Freitag, Güllesheim; 1. Jgd. †Maria Koch; ††Willi u. Mali Adrian, Bürdenbach; ††Josef u. Marga Schmitt u.†Bernhard Schmitt; †Josef Schmidt, Güllesheim; ††Inge u. Günter Müller, Güllesheim; †Hermann Kick, Manroth; †Josef Klein, Bürdenbach; Leb.u.††d. Fam. Schmidt-Voborsky; †Willi Fischer, Bürdenbach; †Maria Meffert, Horhausen; ††Robert u. Inge Eul, Güllesheim; ††Willi u. Helene Schütz u. ††Angehörige; †Manfred Eul u. ††Johann u. Gertrud Becker, Luchert u. †Richard Becker, Peterslahr; †Otto Koch

9

Montag, 30.4. Hl. Pius V., Papst

18.30 Uhr Obersteine- Hl. Messe bach ††Elisabeth u. Johann Nassen; †Matthias Fuchs u. leb.u.††Angeh.

Dienstag, 1.5. Tag der Arbeit

9.00 Uhr Horhausen Hl. Messe 1. Jgd. †Annalena Meffert, Horhausen; †Thea Boden, Güllesheim; †Ignaz Rüth, Güllesheim 10.30 Uhr Rott Hl. Messe †Emil Vogel u. Angehörige u. ††Matthias u. Maria Hecken 18.30 Uhr Horhausen Gebet für die Kranken

Mittwoch, 2.5. Hl. Athanasius

8.00 Uhr Neustadt Hl. Messe 9.30 Uhr Neustadt Wortgottesdienst des Kindergartens 11.00 Uhr Horhausen Wortgottesdienst des Kindergartens 17.00 Uhr Peterslahr Maiandacht

Donnerstag, 3.5. Hl. Philippus und Hl. Jakobus, Apostel

9.00 Uhr Rahms Hl. Messe ††d.Fam. Retz-Strunk; Leb.u.††d.Fam. Neumann-Weißenfels-Saal-Fuhr; ††Michael u. Elisabeth Weißenfels u. †Rudi Stopperich u. †Martina Stopperich 10.15 Uhr Horhausen Hl. Messe im Altenheim "Haus am Park" Niedersteinebach 10.30 Uhr Fernthal Wortgottesdienst im Kindergarten 10.30 Uhr Neustadt Hl. Messe im St. Josefshaus 17.30 Uhr Fernthal Maiandacht 18.00 Uhr Neustadt Rosenkranzgebet 18.00 Uhr Rahms Maiandacht 18.30 Uhr Etscheid Maiandacht

10

Freitag, 4.5. Herz-Jesu-Freitag Hl. Florian

18.30 Uhr Neustadt Hl. Messe und eucharistische Anbetung †Dr. Schmitt u. Familie u. ††Gerta u. Erich Hagemeyer; †Franziska Liebtag u. Familie u. †Marlie Driesen; †Josef Müller-Peter u. Familie; Leb.u.††d.Fam. Becker-Börder, Wied 18.30 Uhr Krunkel Hl. Messe und sakramentaler Segen ††Willi u. Paula Krebs, Krunkel; ††Aloys u. Anna Klein u. ††Angehörige, Krunkel; ††Anton u. Elisabeth Stopperich u. †Katharina Pees, Krunkel 18.30 Uhr Rott Maiandacht

Samstag, 5.5.

15.00 Uhr Rott Dankamt anl. der Goldenen Hochzeit der Eheleute Bernd u. Ursula Spitz, geb. Buslay, Rott Leb.u.††d.Fam. Spitz-Buslay 17.00 Uhr Willroth Vorabendmesse †Christa u. ††Angehörige, Willroth; Leb. u. ††d. Fam. Wagner-Eul, Willroth; ††Franz u. Helga Nassen, Willroth u. ††Heinrich u. Anna Schäfer, Güllesheim 17.30 Uhr Peterslahr Vorabendmesse für die Lebenden und Verstorbenen der Gemeinde 18.30 Uhr Fernthal Vorabendmesse †Helene Schmitt u. †Otto Schmitt; †Karl Birnbach u. Angehörige

11

Sonntag, 6.5. 6. Sonntag der Osterzeit Apg 10,25-48*, 1 Joh 4,7-10, Ev: Joh 15,9-17 Kollekte für die Hohe Domkirche

9.30 Uhr Neustadt Hochamt für die Lebenden und Verstorbenen der Gemeinde; Leb.u.††d.Fam. Salz-Brunnett, Steeg; Leb.u.††d.Fam. Johann Frings; †Richard Weber, †Günter Buchmüller, †Renate Roth, †Wilfried Lahr u. †Gerlinde Czerwonka; †Irene Neiß; ††Josef u. Eva Klöcker u. ††Angehörige; ††Peter u. Margarethe Junior u.††Kinder; †Hildegard Katzer; Leb.u.††d.Fam. Willi u. Beate Hartmann-Lehnert, Eilenberg; †Hedwig Bungarten, Neustadt (Stiftsmesse) 10.00 Uhr Horhausen Hochamt im Dorfgemeinschaftshaus Pleckhausen anl. des Feuerwehrfestes für die Lebenden und Verstorbenen der Gemeinde; †Marina Kalscheid, Pleckhausen; ††Willi u. Maria Kalscheid, Pleckhausen; ††Heinrich u. Elisabeth Schäfer, Pleckhausen; Leb.u.††d. Fam. Franz Krist, Pleckhausen; †Hermann Stricker, Pleckhausen; †Toni Schmidt, Pleckhausen; ††Emil u. Johanna Raspel, Pleckhausen; †Werner Becker u. ††Angehörige, Pleckhausen; ††d. Fam. Becker-Menzenbach u. ††Erwin u. Elfriede Schneider, Pleckhausen; ††Alois u. Elfriede Schmuck u. †Sohn Alois, Pleckhausen ; †Erich Menzenbach, Pleckhausen; †Josef Schmitt u.††d. Fam. Schmitt-Reifenhäuser; ††Heinz u. Erna Schuster, Pleckhausen; ††Robert u. Irma Schäfer, Pleckhausen 10.00 Uhr Obersteine- Festhochamt, anschl. Prozession bach mitgestaltet vom Kirchenchor Peterslahr †Josef Eul, ; ††d.Familie Becker-Michels

12

15.00 Uhr Neustadt Taufe der Kinder Johanna Kötting, Panau u. Jill Abraham, Rahms 18.00 Uhr Neustadt Maiandacht

Montag, 7.5.

8.00 Uhr Krunkel Bittprozession und Hl. Messe, anschl. Frühstück im Gasthof Schottmann 17.00 Uhr Horhausen Maiandacht 18.30 Uhr Obersteine- Hl. Messe bach 1. Jgd. †Cäcilie Becker, Epgert

Dienstag, 8.5.

8.00 Uhr Willroth Bittprozession und Hl. Messe 18.00 Uhr Etscheid Hl. Messe, anschl. JHV des Kapellenerhaltungsvereins †Margarethe Fassbender, Etscheid (Dorfgemeinschaft Etscheid); Leb.u.††d.Fam. Gülden; ††Johannes u. Maria Scharenberg, Etscheid; ††Willi u. Elisabeth Bungarten u. ††Peter u. Irmgard Baltes; †Anna Schmitt, Steeg; †Anneliese Prangenberg, Krummenau; †Markus Klein u. †Markus Neifer 18.30 Uhr Horhausen Gebet für die Kranken

Mittwoch, 9.5.

8.00 Uhr Neustadt Bittprozession und Hl. Messe 17.00 Uhr Peterslahr Maiandacht 17.30 Uhr Peterslahr Vorabendmesse

Donnerstag, 10.5. Christi Himmelfahrt Hl. Damian Josef Deveuster Apg 1,1-11,Eph 1,17-23, Ev: Mk 16,15-20

9.30 Uhr Neustadt Festhochamt

13

11.00 Uhr Horhausen Bittprozession und Festhochamt †Angelo Rosa u. ††Cecilia u. Donato Zeoli; †Werner Kröll, †Kurt Schmidt, †Ignaz Rüth u. †Peter Meffert 18.30 Uhr Etscheid Maiandacht

Freitag, 11.5.

18.30 Uhr Horhausen Hl. Messe ††Leni u. Hermi Becker u. ††Erwin u. Loni Schmidt; ††Aloys u. Christina Rüth, †Peter Josef Rüth, †Wilfried Schmidt u. †Rita Rüth 18.30 Uhr Rott Maiandacht

Samstag, 12.5. Hl. Pankratius

17.00 Uhr Krunkel Wortgottesdienst mit Kommunionfeier 17.00 Uhr Strauscheid Vorabendmesse †Gregor Zech 17.30 Uhr Peterslahr Vorabendmesse für die Lebenden und Verstorbenen der Gemeinde; 1. Jgd. †Anna Klein, Peterslahr; ††Johann u. Hildegard Prassel u. †Dieter Prassel, Eulenberg; †Hedwig Walbröhl u. †Helene Hömig u. Angehörige; †Brunhilde u. †Anneliese Klein; †Gisela Hensgens u. ††Dieter u. Therese Hensgens; ††Leo u. Helene Hensgens u. ††Peter u. Helene Fischer; †Manfred Ritz; ††Johann u. Josefine Schumacher, Eulenberg; Leb.u.††d.Fam. Schönebeck-Oster; ††Adele u. Egon Eichler, Peterslahr (Stiftsmesse); ††Manfred u. Josefine Weißenfels, Eulenberg (Stiftsmesse)

14

18.30 Uhr Fernthal Vorabendmesse 1. Jgd. †Winfried Saal, Jungfernhof; ††Rudi u. Anna Schmitz u. ††Angehörige u. †Ewald Stümper, Gerhardshan; Leb.u.††d.Fam. Reuschenbach-Buchholz, Dasbach; ††Heinrich u. Martha Etscheid u. ††Angehörige; †Heinz Schmitz, Borscheid u. Leb.u.††d.Fam. Rösgen, Eitorf; Leb.u.††d.Fam. Heinrich Heuser, Borscheid

Sonntag, 13.5. 7. Sonntag der Osterzeit Apg 1,15-26*, 1 Joh 4,11-16, Ev: Joh 17,6a.11b-19

9.30 Uhr Neustadt Hochamt für die Lebenden und Verstorbenen der Gemeinde; Dankamt anl. der Goldhochzeit der Ehel. Manfred u. Helene Rott, Rott; †Pfarrer Karl Etscheid; ††Heinrich u. Elisabeth Schumacher; †Heinz Zons u. ††d.Fam. Zons-Hatterscheid; †Willi u. †Claudia Lorscheid, Neustadt; †Willi Gottbehüt, Neustadt; ††Heinrich u. Anna Kurtenbach, Kodden; †Heinrich Krautscheid, Bühlingen; Leb.u.††d.Fam. Rott-Dahlhausen; Leb.u.††d.Fam. Grüber-Heinz u. †Ralf-Hennig Jung 10.30 Uhr Willroth Kinderwortgottesdienst 11.00 Uhr Horhausen Hochamt für die Lebenden und Verstorbenen der Gemeinde; ††Josef u. Helmut Schug u.††Angeh., Pleckhausen; ††Wilma u. Josef Reingen, Bürdenbach; †Willi Fischer, Niedersteinebach; Leb.u.††d. Fam. Schmidt-Schmidt, Güllesheim; †Hildegard Weingarten, Güllesheim (Seniorenakademie); ††Ehel. Heinrich u. Hedwig Weingarten, Horhausen (Stiftsmesse); ††Ehel. Bernhard u. Theresia Schug u. †Wilfried Schug, Bürdenbach (Stiftsmesse) 18.00 Uhr Neustadt Maiandacht

15

Montag, 14.5.

17.00 Uhr Horhausen Maiandacht 18.30 Uhr Obersteine- Hl. Messe bach ††Theo u. Gertrud Klein, Epgert u. †Robert Klein, Obersteinebach

Dienstag, 15.5. Hl. Sophia von Rom

9.00 Uhr Horhausen Hl. Messe †Gottfried Stopperich, Bürdenbach; ††Georg u. Anna Nell u.†Willi Quint; ††d.Fam. Peter Rüth u. ††Angehörige, Bürdenbach; ††d. Fam. Ignaz u. Anneliese Eul, Bürdenbach 10.30 Uhr Rott Hl. Messe 18.30 Uhr Horhausen Gebet für die Kranken 18.30 Uhr Willroth Maiandacht

Mittwoch, 16.5. Hl. Johannes von Nepomuk

8.00 Uhr Neustadt Hl. Messe f. d. ††Frauen der kfd 17.00 Uhr Peterslahr Maiandacht

Donnerstag, 17.5.

9.00 Uhr Rahms Hl. Messe f. †Agneta Dahmen; ††Hubert u. Anna Neumann u. ††Angehörige 10.30 Uhr Neustadt Hl. Messe im St. Josefshaus 17.30 Uhr Fernthal Maiandacht 18.00 Uhr Neustadt Rosenkranzgebet 18.00 Uhr Rahms Maiandacht 18.30 Uhr Etscheid Maiandacht

Freitag, 18.5. Hl. Blandine Merten

12.15 Uhr Neustadt Schulgottesdienst 18.30 Uhr Willroth Hl. Messe Leb.u.††d.Fam. Johann u. Margarete Müller, Willroth; †Peter Schug u. ††Angehörige, Willroth; ††Peter u. Anna Schäfer, Willroth; †Bruno Eul u. ††Angehörige, Willroth 18.30 Uhr Rott Maiandacht

16

INFORMATIONEN AUS DEN PFARRGEMEINDEN

„Ost trifft West“ – Frühlingskonzert Der Daniels-Chor unter der Leitung von Dr. Vladislav Belikov, der bereits einige Male in Horhausen aufgetreten ist, wird am Samstag, 28. April 2018 um 20.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Margarita in Neustadt schöne Melodien und Weisen aus dem reichhaltigen Schatz russischer und weltweiter - und Volksmusik präsentieren. Der Eintritt ist frei, eine Spende zur Unterstützung des Chores wird dankbar entgegengenommen.

„Fahrt ins Heilige Land“ Am Samstag, den 5. Mai fahren wir mit Familien der Kommunionkinder in den Museumspark Heilig Land Stichting bei Nimegen in Holland (www.museumparkorientalis.nl). Hier wird die bunte Welt des Judentums, Christentums und Islam lebendig. Im Bus sind noch einige Plätze frei und Sie könnten dabei sein. Anmeldung und Infos unter: [email protected]

„Maria Hilf“ Wallfahrt nach Koblenz-Neuendorf, St. Peter Zu unserer Wallfahrt am Samstag, den 5. Mai 2018 möchten wir recht herzlich einladen. Unsere „Maria-Hilf“ Wallfahrt führt uns diesmal wieder nach Koblenz-Neuendorf in die Kirche St. Peter, da die Umbauarbeiten an der Maria-Hilf-Kapelle in Lützel noch nicht abgeschlossen sind. Die Fußpilger gehen wie immer um 5.45 Uhr von der Kirche in Fernthal ab. Es besteht auch die Möglichkeit ab ca. 09.00 Uhr von Kurtscheid/Birkenhof oder ab ca. 10.30 Uhr von Melsbach (Waldparkplatz) aus mitzugehen. Um 16.30 Uhr feiert unser Kaplan P. Jino einen Mariengottes-dienst gemeinsam mit uns. Rückfahrt mit dem Bus ist ca. 17.45 Uhr, Ankunft in Fernthal ist ca. 18.45 Uhr. Anmeldungen bis Ende April bei: Manfred Heßler, Fernthal, Tel. 02683/32198.

Segelfreizeit für Groß und Klein Bei der Mehrgenerationen-Segelfreizeit in Holland vom 15. – 20. Juli 2018 sind noch wenige Restplätze frei. Infos unter [email protected]

17

„Shades Of Mary/M.“ Junger Chor Marienburg stellt sein neues Projekt vor Der Junge Chor Marienburg gastiert am Sonntag, 6. Mai 2018 um 17.00 Uhr, in der der Liebfrauen-Kirche Neuwied. Sein achtzehntes Projekt besingt „Shades Of Mary/M.”, also die unterschiedlichen Schattierungen der Maria aus Magdala. Schnell fällt dabei auf, dass ihre Fragen auch Fragen heutiger Menschen sind: Wer bin ich und was soll aus mir werden? Was ist mir wichtig? Was kann ich glauben? Wem kann ich trauen? Hat das alles einen Sinn? Maria aus Magdala macht Mut, sich selbst und den eigenen Überzeugungen zu trauen und den eigenen Weg zu gehen. Zum Projekt gehören jedes Jahr 100 junge und junggebliebene Stimmen, mit Marion Oswald drei Profis, die den Ton angeben, drei Musiker der Band „menschwärts“ ein Technik-Team und die kreativen Köpfe des Planungsworkshops. Seit 1999 setzt der Junge Chor Marienburg in immer neuer Besetzung biblische Themen modern mit Musik, Text und Licht in Szene. Jährlich bringt er mit einer Mischung aus Kirchenliedern und aktuellen Pop-, Rock- und Radiohits ein neues Stück auf die Bühne. Die bleibende Verbindung zu Neuwied von Marion Oswald, der früheren Kantorin in Irlich und Feldkirchen, beschert der Liebfrauen-Kirche diesen musikalisch-spirituellen Leckerbissen für alle Altersklassen.

Großer Wallfahrtstag der Gläubigen des Westerwalds zur Schmerzhaften Mutter in Marienstatt Am 7. Juni 2018 ist es wieder so weit: das abgeschiedene Zisterzienserkloster an der Nister wird wieder zum Ort eines frohen Glaubensfestes. Den Hauptgottesdienst um 10.00 Uhr im Abteihof wird Abt Anselm van der Linde, Abt der Zisterzienserabtei Wettingen-Mehrerau (Bregenz/Österreich) und Abtpräses der Mehrerauer Kongegration zelebrierien. Wenn genügend Interesse besteht, wird die Pfarreiengemeinschaft wieder einen Bus einsetzen, der die Pilger morgens nach Marienstatt bringt und am Nachmittag wieder abholt. Der Fahrpreis beträgt 10,00 €. Bitte melden Sie sich bis spätestens 9. Mai im Pfarrbüro.

Boliviensammlung – Gebrauchte Kleider werden Bildung Überarbeiteter Leitfaden, neue Sammelform - Boliviensammlung der katholischen Jugend im Frühling Die Vorbereitungen für die Boliviensammlungen im Frühjahr laufen auf Hochtouren. Bis zu 6.000 Ehrenamtliche werden an den drei Aktionstagen im Einsatz sein. Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) im 18

Bistum Trier lädt herzlich dazu ein, den Kleiderschrank „auszumisten“ und die Sammeldaten vormerken: am 21. April in der Sammelregion Rhein- Hunsrück-Nahe, am 5. Mai in der Region Trier / Westeifel /Eifel-Mosel- Hunsrück und am 26. Mai in den Regionen Koblenz und Rhein-Mosel- Ahr. Die Sicherheit der ehrenamtlichen Sammlerinnen und Sammler und das umsichtige Handeln aller Beteiligten stehen in diesem Jahr besonders im Fokus der Aktion. Der Leitfaden zur Aktion, der klare und hilfreiche Maßgaben für die Vorbereitung und Durchführung der Sammlung gibt, sei überarbeitet worden. Neu ist beispielsweise, dass die Einweisung der Helferinnen und Helfer in die Sicherheitsbestimmungen in einem Kurzprotokoll festgehalten werden muss. Dabei handele es sich um eine rechtliche Auflage, die einerseits der Verbesserung der Sicherheit dient, und andererseits der Absicherung der verantwortlich Tätigen, erläutert Pohlmann. „Die formalen Auflagen – gerade für die Sammlerinnen und Sammler vor Ort – werden immer strenger. Aber auch für uns steht die Sicherheit an erster Stelle. Der Sicherheitsaspekt hatte die Verantwortlichen auch in Folge eines tragischen Unfalls bei einer Sammlung im vergangenen Jahr, bei dem ein junger Mann zu Tode kam, besonders beschäftigt. „Wir sind froh, dass im Fall des schrecklichen Unfalls bei der Kleidersammlung im Mai 2017 in Neuwied die Ermittlungen eingestellt wurden und dass keinem der Beteiligten ein Fehlverhalten vorzuwerfen ist“, sagt Susanne Kiefer, Vorsitzende im BDKJ-Diözesanverband. Veränderte Rahmenbedingungen für die Durchführungen von Kleidersammlungen führen auch dazu, dass der BDKJ neue Sammelformen ausprobieren möchte. Weil die Straßensammlung nicht mehr flächendeckend im Bistum gewährleistet werden kann, hat sich der Dachverband der katholischen Jugendverbände in Absprache mit der Bistumsleitung entschlossen, offensiv für die sogenannte Bringsammlung zu werben. Die Bevölkerung bringt dabei die Kleiderspenden zu vor Ort eingerichtete Abgabestellen, die in der lokalen Presse mit weiteren Details zur jeweiligen Sammlung bekannt gegeben werden. „Wir setzten auf die treue Unterstützung aus der Bevölkerung. Ausrangierte Kleidung gehört nach unserer Einschätzung im Bistum Trier in die Boliviensammlung, weil wir ‚fairwerten‘ – die Sammlung also nach fairen und transparenten Kriterien (www.fairwertung.de) durchführen - und weil mit den Erlösen wegweisende Projekte für Kinder und Jugendliche in Bolivien ermöglicht werden“, betont Kiefer. Informationen rund um die Boliviensammlung sind unter www.boliviensammlung.de zu finden. Pressestelle des Bistums Trier (JR), 19.03.2018 19

20

INFORMATIONEN AUS DEN PFARRGEMEINDEN – NEUSTADT

Jahreshauptversammlung des KEV Rott Wir weisen nochmals darauf hin, dass am Dienstag, 24. April 2018 nach der Hl. Messe um 18.00 Uhr unsere jährliche Mitgliederversammlung des Kapellenerhaltungsvereins in der Kirche stattfindet.

Die kfd Neustadt informiert: kfd Diözesanverband Trier im Internet unter: www.kfd-trier.de

Am 24. April um 18.00 Uhr trifft sich das Leitungsteam der kfd im Bürgerhaus zur nächsten Sitzung. Am 26. April ist um 19.00 Uhr kfd-Dekanatsversammlung in Kleinmaischeid. Am Wochenende zum Muttertag am 13. Mai bieten Frauen der kfd Rosen zum Kauf an. Der Erlös dieser Aktion ist für das Müttergenesungswerk bestimmt. Mit dem Kauf dieser Rosen können Sie Freude schenken und gleichzeitig erholungsbedürftigen Müttern helfen. Am 14. Mai trifft sich um 15.00 Uhr der ökumenische Gesprächskreis im ev. Gemeindehaus.

Am 15. Mai Halbtagswallfahrt nach Hadamar Unsere diesjährige Halbtagswallfahrt führt uns zur Marienwallfahrtstätte Herzenberg, in der historischen Fürstenstadt Hadamar. Die Herzenbergkapelle ist eine über das Hadamarer Land hinaus bekannte und beliebte Marienwallfahrtsstätte. Abfahrtzeiten: 11.45 Uhr ab Fernthal Kirche, 12.00 Uhr ab Neustadt Margaritaplatz. Um 13.30 Uhr ist eine Andacht in der Wallfahrtskapelle. Nach der Andacht besuchen wir den Rosengarten direkt neben der Herzenbergkapelle gelegen. Viele Rosenstöcke bezaubern die Besucher, sowie romantische englische Strauchrosen mit ihrem einzigartigen Duft, holländische Beete, dem französischen Bauerngarten und dem japanischen Gartenteil. Für 15.30 Uhr haben wir zum Kaffeetrinken im Restaurant der Stadthalle Plätze reserviert. Die Rückfahrt ist für 17.00 Uhr geplant. Der Fahrpreis inklusiv Kaffee und Kuchen in der Stadthalle beträgt 25 €. Wir fahren mit einem Bus. Anmeldungen ab sofort möglich bei: Margret Kau, Tel. 31818, Elfriede Manroth, Tel. 939915 und allen Mitarbeiterinnen.

21

Für den 16. Mai um 8.00 Uhr, lädt die kfd ihre Mitglieder zur Wochentagsmesse in die Pfarrkirche St. Margarita ein. Rückblick: Die Kollekte, am Weltgebetstag der Frauen, am 02. März, die für Frauenprojekte weltweit bestimmt ist, ergab 254,40 €. Herzliche Grüße Ihr kfd-Leitungsteam Helene Rott, Schriftführerin

Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung des Kapellenerhaltungsvereins Etscheid e.V. Der Vorstand des Kapellenerhaltungsvereins Etscheid e.V. lädt alle Mitglieder zur diesjährigen Mitgliederversammlung ein. Die Versammlung findet am Dienstag, 08. Mai 2018, um 19.00 Uhr, im Gemeindehaus in Etscheid, Heimatstraße 3, statt. Auch Nichtmitglieder sind gerne willkommen. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Geschäftsbericht 4. Kassenbericht 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung des Vorstandes 7. Wahl zweier Kassenprüfer 8. Verschiedenes Friedhelm Klein, Vorsitzender

Mehrgenerationenhaus Neustadt ist offizielle Sammelstelle für „Deckel gegen Polio“ 500 Kunststoffdeckel reichen für eine Impfdosis? - Ein einzelner Kunststoffdeckel wiegt durchschnittlich ca. 2 g. Folglich ergeben 500 Kunststoffdeckel ca. 1kg Material. Der Erlös für diese Menge an Kunststoffdeckeln deckt die Kosten einer Impfdosis (Schluckimpfung). / Wie ist der Weg von 500 Kunststoffdeckel zur Impfdosis? - Die gesammelten Kunststoffdeckel gehen über die Abgabestelle zu unseren dezentralen Lagern und von dort zum Verwertungsunternehmen. Der Verein Deckel drauf e.V. erhält vom Verwertungsunternehmen eine Gutschrift. Diese Gelder werden ohne Abzug an den Verein Rotary Gemeindienst Deutschland e.V. überwiesen, der die Gelder aus Deutschland für das

22 weltweite Projekt „End Polio Now“ verwaltet. Von diesen Geldern werden dann die Schluckimpfungen finanziert.“ Quelle: http://deckel-gegen-polio.de/faq/ Seit März diesen Jahres können private Sammler ihre Deckel zu den Öffnungszeiten des Mehrgenerationenhauses Neustadt (Wied) in der Hauptstraße 2 abgeben (montags: 14-18 Uhr, dienstags und mittwochs: 09- 14 Uhr, donnerstags: 09-18 Uhr). Wir nehmen nur Kunststoffdeckel und – verschlüsse (max. 4cm-Durchmesser) von Getränkeflaschen und Getränkekartons (z.B. Erfrischungsgetränke, Saft- und Milchkartons) an. Infos und Kontakt unter Tel: 02683 93 98 040 oder E-Mail: [email protected]

INFORMATIONEN AUS DEN PFARRGEMEINDEN – HORHAUSEN

Seniorenakademie Zum "Maifest" am 9. Mai sind alle eingeladen. Der Wonnemonat Mai schenkt uns die ersten sommerlichen Sonnenstrahlen und Frühlingsgefühle. Er ist der Monat der vielen Feste. Der Mai gilt aber auch als Marienmonat mit Maiandachten, einem Maialtar in der Kirche oder einem "Maialtärchen" in den Familien als typische Ausdrucksformen katholischer Marienfrömmigkeit. Die Seniorenakademie hat daher ihr Programm für das Maifest in einen besinnlichen Teil mit einer Marienbetrachtung und in einen unterhaltsamen Teil mit fröhlichen Mailiedern, lustigen Sketchen und Geschichten, durch die der Wonnemonat zur Geltung kommen soll, aufgeteilt. Das Maifest startet am Mittwoch, 9. Mai um 15.00 Uhr im Kaplan-Dasbach- Haus in Horhausen und beginnt zunächst mit der obligatorischen Kaffeetafel. Zum "Maifest" sind alle Interessierten (ab dem 65. Lebensjahr) recht herzlich eingeladen. Weitere Infos erteilt Vorsitzender Rolf Schmidt-Markoski (Tel. 02687/929507).

Bolivienkleidersammlung am 26. Mai 2018 Jährlich gehen 2000 junge Menschen in Bolivien Dank Ihrer alten Klamotten in die Schule. Bitte unterstützen Sie auch dieses Jahr wieder die Bolivienaktion und stellen Ihre Kleidersäcke am Samstag, den 26. Mai bis 9.00 Uhr an die Straße.

Liturgiekreis Das nächste Treffen der LektorInnen und KommunionhelferInnen ist am Mittwoch, den 2. Mai 2018 um 20.00 Uhr im Pfarrhaus. 23

24

Katholische öffentliche Bücherei An folgenden Feiertagen bleibt die Bücherei im Mai 2018 geschlossen: Tag der Arbeit (1. Mai), Christi Himmelfahrt (10. Mai), Pfingstsonntag (20. Mai) sowie Fronleichnam (31. Mai). Wir bitten um Ihr Verständnis. Öffnungszeiten: sonntags ist die Bücherei von 12.00 bis 13.00 Uhr sowie dienstags und donnerstags von 17.00 bis 18.00 Uhr geöffnet.

INFORMATIONEN AUS DEN PFARRGEMEINDEN – PETERSLAHR

Liebe Seniorinnen, liebe Senioren aus Peterslahr, Eulenberg, Obersteinebach, Krunkel, Epgert, Steinshof und Heckerfeld. Herzliche Einladung zu unserem Nachmittagskaffe unter dem Motto: „Dschungel…“. Beginn ist am 20.06.2018 um 14.30 Uhr. Wir freuen uns schon auf Euch und alle Seniorinnen und Senioren aus den Nachbargemeinden die auch Interesse haben, uns zu besuchen. Anmeldungen bitte an Anna Fuchs Tel. 02685/70027

Josefsfest in Obersteinebach In diesem Jahr feiern wir das Josefsfest am Sonntag, den 06. Mai 2018. Der Festgottesdienst in der Josefskapelle beginnt um 10.00 Uhr, mitge- staltet vom Kirchenchor Cäcilia, Peterslahr. Nach der feierlichen Prozession durch das Dorf bittet der Kirchengemeinderat Peterslahr in das Dorfgemeinschaftshaus in Obersteinebach, um bei Mittagessen, Kaffee und Kuchen ein paar gemütliche Stunden miteinander zu verbringen. HERZLICHE EINLADUNG!

INFORMATIONEN AUS DEN PFARRGEMEINDEN RÜCKBLICK UND AUSBLICK

Das Sakrament der Taufe empfingen: Leo Trapp, Neustadt Johann Joseph Henneke, Neustadt Lina Joana Effertz, Borscheid

25

Zu Gott heimgegangen sind: Stephanie Johnen, geb. Schneider, Etscheid, 81 Jahre; Gregor Zech, Strauscheid, 81 Jahre; Hubert Reuter, Borscheid, 79 Jahre; Arnold Groß, Hombach, 59 Jahre; Hans Günter Düren, Scharenberg, 86 Jahre; Elisabeth Knopp, Prangenberg, 90 Jahre; Frida Sturhahn, geb. Seipold, (früher Wiedmühle), 93 Jahre; Willi Schützeichel, Neustadt, 88 Jahre; Elfriede Hornberger, Neustadt, 91 Jahre; Konrad Freitag, Güllesheim, 80 Jahre; Lothar Müller, Pleckhausen, 84 Jahre; Heidemarie Linder, geb. Becker, Güllesheim, 68 Jahre; Cäcilie Fischer, geb. Wolf, 87 Jahre, früher Grube Louise; Friedhelm Grendel, 64 Jahre, früher Niedersteinebach;

Das Sakrament der Ehe wollen sich spenden: Ingo Stümper u. Sabrina Knegtering, Neustadt

Goldene Hochzeit feiern: Bernhard u. Ursula Spitz, geb. Buslay, Rott; Manfred u. Helene Rott, geb. Dahlhausen, Rott

Kollektenergebnisse Pfarrei St. Margarita Datum Zweck Betrag 25.02.2018 Für die Pfarrgemeinde 125,20 € 02.03.2018 Miteinander Teilen 35,60 € 04.03.2018 Für die Pfarrgemeinde 117,48 € 11.03.2018 Für die Pfarrgemeinde 173,48 € 18.03.2018 MISEREOR 2.392,25 € 25.03.2018 Hl. Land (Palmsonntag) 172,42 € 29.03.2018 Gründonnerstag 133,63 € 31.03.2018 Osternacht 250,01 € 01.04.2018 Ostersonntag 288,81 € 02.04.2018 Ostermontag 173,51 €

Kerzenopfer: 29.03.2018 Pfarrkirche 632,09 €

26

Folgende Einzelspenden wurden abgegeben: Für die Orgel in der Pfarrkirche: 50,00 € Für die Pfarrkirche: 100,00 € u. 30,00 €

Kollektenergebnisse Pfarrei St. Maria Magdalena Folgende Einzelspenden wurden abgegeben: Für die Pfarrkirche: 20 €, 10 €

MISEREOR-Kollekte: 1.610,00 €

Kollektenergebnisse Pfarrei St. Petrus Datum Zweck Betrag Januar 2018 Für die Pfarrgemeinde 181,55 € 27./29.01.2018 Caritas 95,89 € 03.02.2018 Kerzenopfer Peterslahr 119,40 € 03.02.2018 Kinderkrippenopfer Peterslahr 26,59 € Februar 2018 Für die Pfarrgemeinde 259,37 € März 2018 Für die Pfarrgemeinde 265,52 € 20.03.2018 Kerzenopfer Obersteinebach 60,00 € 24.03.2018 Hl. Land (Palmsonntag) 72,16 € 17./19. März Misereor 687,72 €

27

IMPRESSUM / PFARRÄMTER UND SEELSORGER

Der nächste Pfarrbrief enthält die Gottesdienstordnung vom 19.05.-22.06.2018, Redaktionsschluss ist am 5.05.2018.

Kath. Pfarramt „St. Margarita“ Neustadt und „St. Petrus“ Peterslahr Raiffeisenstr. 8, 53577 Neustadt Tel.: 02683/3638, Fax: 02683/31011 E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Mo., Di., Do. u. Fr. von 9 – 12.00 Uhr - mittwochs geschlossen

Kath. Pfarramt „St. Maria Magdalena“ Horhausen Kirchstr. 7, 56593 Horhausen Tel.: 02687/1050, Fax: 02687/929872 E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Mo., Di., Mi., Do.: 9 - 11.30 Uhr, - freitags geschlossen

Unsere Homepage www.pfarrei-neustadt-horhausen-peterslahr.de

Unsere Seelsorger Pastor Peter Strauch, Tel. 02683/3638 Kooperator Pastor Ernst Neisius, Tel. 02687/929864 Kaplan Pater Jino Mathew, Tel. 02683/9391354 Gemeindereferent Achim Günther, Tel. 02687/1050

28