Donnerstag,18. Juli 2019 RHÖN FWSLZ2-1 Seite13

Ihr direkter Draht

Haben Sie, liebeLeser, Anregungen, Fragen oderHinweise? Fürdie Rhön sind zuständig: Lokalredakteurin Beate Funk Sie isterreichbarunter 0 36 95 / 55 50 06 Lokalredakteur Stefan Sachs Er ist erreichbar unter 03695/55 50 71 E-Mail:[email protected]

Service-Nummer fürdie Zeitungs-Zustellung: 03695/6709997

OffPlatt

„ Dänn saälbstimSetze strahltdeditschRegierungs- scheffinnochmee politisch Krofft uisals ville,destenn un Diepartielle Mondfinsternis–in fotografiert in schienboar Gressvier ihr posserrn. Der Astro-Fotograf Franz Grapkeaus Geisa nahm am Dienstag um 22.37 Uhr in seinem Garten im tielle Mondfinsternis zu Ende.„Der Mond schiebtsichbei der Mondfinsternis in den Kernschatten “ Bachweg mit einemseiner Teleskopeund der astromodifizierten Spiegelreflexkamera die partielle der Erde. Bis zu zwei Drittel von ihmwerden dann komplett vonunserem Planeten verdeckt sein. Mondfinsternis auf.Direkt danach wurde der Mond durchWolken verdeckt.„Immerhin war der Be- Deswegen spricht man von einer sogenanntenpartiellen Mondfinsternis. Ganz dunkelwird der „Denn selbstimSitzenstrahlt die deut- deckungsgrad vonunsererErdeein Drittel“, beschreibt Grapke. Diepartielle Finsternis begann um Mond dann, wennSonne undMond während der Vollmondphase aufannähernd einer Linie sind. sche Regierungschefin noch mehr politi- 22.01 Uhr,um23.30 Uhr war die maximaleVerdunkelung erreicht,und um 0.59 Uhr war die par- Dienächste Mondfinsternis isterstindrei Jahren“, erläutert FranzGrapke. sche Kraftaus alsviele, diestehend und in scheinbarerGröße vorihr posieren.“

Ex-SPD-ChefSigmarGabriel im „Tages- spiegel“überBundeskanzlerin Angela Merkel, die am gestrigenMittwochihren Dienstagswirddemonstriert 65.Geburtstag feierte. (Ins Rhöner Plattübertragen vonBrigitte Die „Bürgerinitiative gegen biet W-4Stadtlengsfeld“. Landrat Heller ausGeisa) Krebs sicherte den Vertretern der BI das potenzielle Windkraft- zu, dassindiesem Jahr keine Ent- gebiet W-4Stadtlengsfeld“ scheidungen zu den Vorrangge- Landesstraße bis veranstaltetregelmäßig bieten getroffenund dieArgumente derBürgerinitiative trotz verstriche- dienstags um 19 Uhr eine ner Anhörungsfristen nochinden MitteAugust Demo, organisiert den Abwägungsprozess einbezogenwer- den. voll gesperrt Protest der Gegnerdes Diese durchausals ersteErfolge der Vorhabens. Bürgerinitiativeanzusehenden Er- –WegenStraßenerneue- gebnissebestärken dieOrganisato- rungsarbeiten des Thüringer Landes- VonJürgen Körber ren des Widerstands gegen dieEr- amtes fürBau undVerkehr erfolgt richtung der Windräder im „Wind- vom22. Juli, 8Uhr,bis voraussicht- –Am11. Juni dieses kraftgebiet W-4Stadtlengsfeld“. lich 17. August, 17 Uhr,eine Voll- Jahres trafen sie sich zum ersten Mal Letzten Dienstag wurden die wieder- sperrung derLandesstraße 1022 bei auf dem Stadtlengsfelder Markt–be- um in großerZahl erschienenen De- Weilar,teilte das Landratsamt am sorgte Einwohner der Stadt undder monstranten,daruntereine beacht- Mittwochmit. DieUmleitung erfolgt Umgebung. Wassie umtreibt und in licheVertretung aus dem Bad Salzun- überdie Bundesstraße 285 –Urns- Sorge versetzt, ist die Ausweisung gerOrtsteil Hohleborn, durch BI- hausen –Langenfeld –Bundesstraße vonVorranggebieten fürWindkraft- Mitorganisator Ralf Adam überdie 62 – –Hämbach und anlagenimFeldatal, konkret diege- aktuellen Entwicklungen informiert. umgekehrt. DieZufahrt nach Weilar plante Errichtung vonWindrädern AndréGebauer,stellvertretender istnur ausRichtung Stadtlengsfeld auf dem Bornkopf, einemHöhenzug Ortsteilbürgermeister von Stadt- möglich. Der Busverkehr derLinie zwischenStadtlengsfeldund Weilar, lengsfeld,versicherte den Demons- 104 erfolgt somitauch nur einge- offiziell als „potenziellesWindkraft- tranten, dass der neu gewählte Orts- schränktaus RichtungStadtlengs- gebiet W-4Stadtlengsfeld“bezeich- teilratuneingeschränkthinterder feld.NähereAuskünfte erhalten die net. DieZusammenkünfte auf dem Bürgerinitiativestehtund diese un- Fahrgästeanden Aushängen. Marktfinden seitdem regelmäßig terstützt.Als Gast trat Wolfgang Wiederum gut besucht war die jüngsteDemogegen die geplante Errichtung von Windkrafträdern im Feldatal aufdem dienstags um 19 Uhrstatt. Eine „Bür- Tschiesche (Berka/Werra)vom „Thü- Stadtlengsfelder Markt. Fotos (2): JürgenKörber Danach Ampelregelung gerinitiative gegen daspotenzielle ringer Landesverband Energiewende Windkraftgebiet W-4Stadtlengsfeld“ mit Vernunft“, in dem aktuell zirka des Geisaer Bürgermeisters Martin Vom18. Augustbis voraussicht- hat sich gegründet, deren Mitglieder- vierzig Bürgerinitiativen organisiert Henkel (CDU) an der Demo am lich 29. August erfolgen noch Ein- zahl stetigimWachsenbegriffen ist. sind, ans Mikrofon und plädiertefür nächsten Dienstag an, informierte schränkungenwegen Nebenarbeiten Am 26. Juni fandinder Stadtlengs- eine Bündelungder Initiativen und darüber, dass als nächster Schritt eine an der Straße unter halbseitiger Ver- felder Feldatalhalleeine erstegroße ein gemeinsames Vorgehen.Die Petition mitdem Ziel, sichbeim kehrsführung mitAmpeln.Der Ver- Einwohnerversammlung statt.Am Landtagsabgeordnete Madeleine LandtagGehör zu verschaffen, vor- kehr zum SägewerkWeilar mit Last- Dienstag vergangener Woche über- Henfling (Grüne) hatte ihre Teilnah- bereitetwerde und lud zur zweiten wagenist abhängig vom Baufort- gaben Mitglieder der Bürgerinitiative me absagen müssen,jedochihr Einwohnerversammlung am 6. Au- schritt möglich. Mitdem Pkw ist eine (BI), begleitet von zirka 50 Demons- Kommen fürden 13. Augustange- gust um 18 Uhrindie Stadtlengsfel- Zufahrt vonWeilar biszum Ge- tranten, vordem Landratsamt in Bad kündigt. MdLAnja Müller (Linke), der Feldatalhalle ein, zu derVertreter werbegebietamSägewerk jederzeit Salzungendem Landratdes Wart- die an der Demonstration teilnahm, der Planungsgemeinschaft und Fach- möglich. burgkreises,ReinhardKrebs (CDU), versicherte die Unterstützungdurch leute eingeladen werden. dergleichzeitig Chef derPlanungsge- den Leimbacher Gemeinderat, ap- Einenerfrischenden musikali- meinschaft ist, eine Unterschriften- pellierte an ein sachliches Vorgehen schenBeitragleistete die Musikgrup- In Kürze mappe mit1100 Unterschriften ge- und empfahl, „andie Regionale Pla- pe „Rock fürRadieschen“ unter Lei- gen dasgeplanteVorhaben und eine nungsgemeinschaft ranzugehen“ tung derStadtlengsfelderin Ellen Musikalische Vesper ersteSammlung vonArgumenten und eineAnhörung im Landtag an- Schmuckmit ihrem Song „Altwie gegendie geplante Errichtungvon zustreben. einBaum“, den die Demonstranten DieMusikgruppe „Rock fürRadieschen“unterLeitungvon EllenSchmuck (links) Geisa –Zum Geisaer Skapulierfest Windkrafträdern im „Windkraftge- Ralf Adam kündigte die Teilnahme spontan mitsangen. begeistertemit „Alt wieein Baum“. findet am Sonntag, 21. Juli, um 17 Uhreinemusikalische Vesper in der Stadtpfarrkirche statt.Zuhörensind ein eigens gegründeter Projektchor Nudeln als Markt-Thema Wärmenetz geplant unter Leitung von Dr.Martin Nit- sche (Bremen), dieGeisaerAlphorn- bläser „Siebenschläfer“sowie der –Zum Nudelmarkt wird –Inder Kalten- vorbereitet werden, weil es im euro- Geisaer Organist Ulrich Göbander fürSamstag, 20. Juli, ab 8Uhr auf nordheimer Altstadt sollein Nah- päischenVergaberecht viele juristi- Orgel. Neben einigenmusikalischen den Rhönland-Hof eingeladen. Zahl- wärmenetz entstehen. Eine Bürger- sche Fallstrickegibt“, erläuterte Erik Vorträgen gibtesauch Möglichkei- reiche Markthändlerhaben sichan- versammlung zu diesem Thema war Thürmer.Erkritisierte die hohen tenzum gemeinsamen Singen.Die gekündigtund auch derHofladen gutbesucht.Noch am selben Abend Kosten, dieschon im Vorfeld des liturgische Leitung hat PfarrerMar- hält viele Angebote fürdie Besucher trugen sich 35 Interessenten in die Bausentstehen.„Wirmüssen Verga- tin Lerg. Der Eintritt istfrei, am Aus- bereit. ausliegenden Listen ein, weitere be- ben fürVergaben durchführen,da gangwird eineSpende fürden Erhalt Am Nudelstand gibtesvon 9.30 kundeten im Nachgang der Veran- wird viel Steuergeld verschwendet. der Orgel in derStadtpfarrkircheer- Uhrbis 11 Uhr eine Verkostung mit staltung Interesse, warvon Bürger- Wenn wir das Projekt realisieren wol- beten, die rund20Jahre nach der dazugehörigen Rezepten.Ab9.30 meister ErikThürmer (CDU)zuer- len, müssenwir uns aberandie Spiel- letzten großen Restaurierungerneut Uhrist die Schauproduktion fürBe- fahren. Selbst Hauseigentümer,de- regeln halten“, so der Bürgermeister. restauriert werden muss. Alle Interes- sucher geöffnet.Die Gäste können ren Grundstücke sich nichtander Vorgesehen ist, in der alten Turnhal- sierten sind eingeladen. sich über dieHerstellungund den vorgesehenen Trasse befinden, seien le eineHeizzentrale mit zwei Hack- Vertrieb derRhönland-Nudeln infor- darunter.Der Stadtrathatte bereits schnitzel-Kesselnmit je 500 Kilowatt Jahresgedächtnis mieren. DerbeliebteNudelabpack- eine Wirtschaftlichkeitsstudie für Leistung und zwei Wärmepuffern wettbewerb findet wieder füreinen das Nahwärmenetz gebilligt, zur einzurichten. Heizstränge sind unter –Das Jahresgedächtnis fürErz- guten Zweck statt. Zudemstehen die jüngsten Sitzung vergab das Ortspar- anderem vorgesehen zum Kindergar- bischof Dr.Johannes Dyba, derim hausgemachtenNudelnauf der Spei- lament einstimmig die Planungsleis- ten mit Abzweig in die Straßen Am Jahr 2000 plötzlich verstarb, findet sekarteder Rhönland-Scheune. tungen zur Vorbereitungund Betreu- Burgrain und Burgweg;zum Rathaus, am Dienstag, 23. Juli, im Fuldaer ZurTradition jedesMarktesgehö- ungeines europaweiten Vergabever- Bürgerhaus, Schloss und Neumarkt Domstatt. Bischof Michael Gerber renRahm- und Zwiebelkuchen.Die fahrens fürdie Planung deseigentli- sowie vom Rathaus durch die Kleine wird um 9Uhr ein Pontifikalamt fei- kleinenGästekönnen mitNudeln chen Bauvorhabens. „Aufgrund des Gasse bis zurSchule undneuen Turn- ern. Alle Gläubigensindzudiesem basteln, auf dem Esel reiten oder sich SimoneHaußmit Sohn Philipp undRhönland-Mitarbeiterin Gabi Kornagel (von Honorarumfangs müssen wir euro- halle –jeweils mit Anschlussvon Pri- Gedenkgottesdienst am 19. Todestag auf dem Spielplatz vergnügen. links)amNudel-Packtisch. Foto: Rhönland paweit ausschreiben.Das muss gut vathäusern. sach des Erzbischofs eingeladen.