Deine Ohren werden Augen machen.

7 . Programmwoche 13 . Februar - 19. Februar 2021

Samstag, 13. Februar 2021

14.00 – 15.00 Uhr HÖRSPIEL 10 Jahre Arabischer Frühling Kairo, 11. Februar Von Sonallah Ibrahim und Samir Nasr

Sonallah Ibrahim ist einer der größten Schriftsteller der arabischen Welt und gehörte zu den wichtigsten Stimmen in der Opposition gegen das Mubarak-Regime. Das Hörspiel „Kairo, 11. Februar“ handelt vom 18. Tag der ägyptischen Revolution, dem Tag, an dem Mubarak letztendlich zurücktrat. Es erzählt Sonallah Ibrahims Reise durch ein brodelndes Kairo mit dem Ziel, den Tahrir-Platz zu erreichen. Auf diesem Weg erinnert er sich an fünf Schlüsselszenen aus seinem Leben, die eine Brücke schlagen zu den aktuellen Ereignissen. Sie stehen exemplarisch für die Geschichte Ägyptens und erzählen viel über die Tradition von Unterdrückung und Widerstand.

Mit Matthias Habich, Mehdi Moinzadeh, Ilknur Boyraz, Felicitas Madl, Florian Steffens, Elmira Bahrami, Gerd Wameling, Katja Uffelmann

Regie: Samir Nasr Produktion: rbb 2013

Sonntag, 14. Februar 2021

07.00 – 08.00 Uhr OHRENBÄR Hörgeschichten für Kinder I) Von den drei kleinen Zauberern (2-Teiler) Von Martina DierksCharlotte Richter-Peill Es liest: Friedrich W. Bauschulte

Die drei kleinen Zauberer aus dem Land „Vielleicht und Irgendwann“ besitzen drei wunderschöne, mitternachtsblaue Zaubermäntel, mit denen sie sich alles herbeizaubern können, was sie sich wünschen: Am Morgen deckt sich der Frühstückstisch von allein, ein Besen fegt die Krümel vom Boden, und im Kamin beginnt ein Feuer hell zu flackern, sogar die Schnürsenkel verknoten sich von selbst. So verbringen die drei kleinen Zauberer sommers wie winters ihre Tage mit Nichtstun, bis eines Morgens die Zaubermäntel plötzlich verschwunden sind und das Faulenzerleben ein Ende findet.

II) Das große Somidosadi-Durcheinander (5-Teiler) Von Peter Nink Es liest: Elmar Börger

Finn ist hin und weg von Luises neuer Armbanduhr. Besonders interessiert ihn die Wochentaganzeige. Seit er alle Namen der Wochentage kennt, möchte er gerne um Mitternacht einmal genau beobachten, wie der eine Tag auf der Anzeige verschwindet und der nächste Tag erscheint. Als Finn abends ins Bett geht, versteckt er die Uhr seiner Schwester unterm Kopfkissen. Doch er schläft vor lauter Müdigkeit ein. Aber so ein Glück! Kurz vor zwölf wacht er auf und wirft einen Blick auf die Uhr. Was er da zu sehen bekommt, wirbelt nicht nur sein Leben durcheinander, sondern auch das seiner Familie und der ganzen Welt!

1

Deine Ohren werden Augen machen.

7 . Programmwoche 13 . Februar - 19. Februar 2021

09.00 – 09.30 Uhr LEBENSWELTEN … wie in schlechten Zeiten? Belastungsproben für die Liebe Von Dorothea Brummerloh

Ein schwerer Verkehrsunfall 2009 änderte alles in Renés Leben. Dank des medizinischen Fortschritts überlebte der damals 42- Jährige das schwere Schädel-Hirn-Trauma. Aber der Unfall machte aus dem gesunden Motorrad- und AC/DC-Fan einen Pflegefall. Seitdem ist auch in Kathrins Leben nichts mehr, wie es war. Sie wurde von der Lebensgefährtin und Geliebten zu seiner Pflegerin und Betreuerin. Ihre Liebe zu René ist geblieben, obwohl sie inzwischen einen neuen Partner hat. Auch andere Schicksalsschläge können die Beziehung auf eine harte Belastungsprobe stellen. Manche halten das aus, andere zerbrechen. Etwa wenn ein Kind stirbt. Nicht allen Paaren gelingt es, sich gegenseitig Trost und Halt zu geben. Dann führt die Trauer über den Verlust des Kindes am Ende zur Trennung der Eltern.

14.00 – 15.00 Uhr ARD RADIO TATORT Sesam, schließe dich! Von Martin Mosebach

Zuerst durfte sich Rechtsanwältin Friesel noch über die günstige Immobilie in den Außenbezirken von Bonames freuen, doch der neureich aufgemotzte Bungalow aus der Nachlassversteigerung birgt in einem atombombensicheren Kellerverließ eine grauenhafte Überraschung: den mumifizierten Leichnam eines Mannes. Makabres Detail: Der arme Mann ist inmitten einer imposanten Sammlung exklusiver Bouteillen teuersten Weins und Champagners gestorben. Für Kommissar Haas und seinen Assistenten Teschenmacher stellen sich jetzt zwei Fragen: Wer ist der Mann? Und: Wie um alles in der Welt ist er in den Bunker gekommen?

Mit Felix von Manteuffel, Susanne Schäfer, Ole Lagerpusch u. a.

Regie: Thomas Wolfertz Produktion: HR 2021

- Ursendung -

Montag, 15. Februar 2021

19.00 – 19.30 Uhr DER HINTERGRUND Wer hat Burak erschossen? Der ungelöste Mordfall von Berlin-Neukölln Folge 4: Rechter Terror Von Philip Meinhold

Mehmet Daimagüler ist der Anwalt von Buraks Familie, außerdem vertritt er die Angehörigen von zwei Opfern im NSU- Prozess. Er fragt: Handelt es sich bei Buraks Ermordung um eine rassistische Tat? Eine Untersuchung von Buraks Ermordung vor dem Hintergrund rechter Terrorkonzepte.

Regie: Nikolai von Koslowski Produktion: rbb 2015 bis 2020

2

Deine Ohren werden Augen machen.

7. Programmwoche 13. Februar - 19. Februar 2021

Mittwoch, 17. Februar 2021

19.00 – 20.00 Uhr FEATURE Königreich des Schweigens Stimmen aus syrischen Gefängnissen Von Jakob Weingartner

Das in den Bergen von Damaskus gelegene Militärgefängnis Saydnaya gilt als Todesfabrik. Zehntausende werden dort systematisch gebrochen und getötet. Da sie nichts sehen dürfen, tragen Geräusche die Erinnerungen der Überlebenden. Sie horchen in den Raum, um Gefahren zu orten, erkennen Wärter an ihren Schuhen und Folterinstrumente an ihren Geräuschen. „Sadnaya ist eine Maschine, die schneidet, verbrennt und schmilzt. Sie vernichtet nicht nur Fleisch; sie tötet auch Seelen“, sagt ein ehemaliger Häftling. Amnesty International fordert seit Jahren eine internationale Untersuchung der syrischen Traumatisierungsmaschine. Öffentliche Aufmerksamkeit ist für die Überlebenden eine letzte Hoffnung.

Regie: Jakob Weingartner Produktion: WDR/DLF/ORF 2019

Freitag, 19. Februar 2021

20.00 – 02.00 Uhr HÖRSPIEL Saal 101 Dokumentarhörspiel zum NSU-Prozess in 24 Teilen

Ein facettenreiches und differenziertes Bild des NSU-Prozesses jenseits der Schlagzeilen: Die als „Jahrhundertprozess“ bezeichnete Verhandlung fand an 438 Tagen von Mai 2013 bis Juli 2018 in München statt und gibt beklemmende Einblicke in deutsche Abgründe. Der „Nationalsozialistische Untergrund“ (NSU) verübte zehn Morde – die Opfer waren acht türkische und ein griechischer Geschäftsmann sowie eine deutsche Streifenpolizistin –, zwei Bombenanschläge und 15 Raubüberfälle. Die Hauptangeklagte: Beate Zschäpe. Mitangeklagt: Ralf Wohlleben, André Eminger, Holger Gerlach und Carsten Schultze. Das Hörspiel beruht auf einer Sammlung von Protokollen der ARD-Gerichtsreporter. Mosaikartig setzt sich ein Bild zusammen: die Sozialisation der Täter, ihre Radikalisierung in der Nachwendezeit, das Leben der Terrorgruppe im Untergrund, die rechten Netzwerke und die Unterstützerszene, die Rolle des Verfassungsschutzes, die Pannen bei den Ermittlungen der Taten, die Hoffnung der Opferangehörigen auf Aufarbeitung und Aufklärung durch den Prozess und ihre Enttäuschung, die Verteidigungsstrategien sowie die Fragetechnik des Gerichts.

Mit Bibiana Beglau, Katja Bürkle, Florian Fischer, Martina Gedeck, Gonca de Haas, Ercan Karacayli, Barbara Nüsse, Michael Rotschopf, Thomas Schmauser, Thomas Thieme. Im Original-Ton: Holger Schmidt, Tim Aßmann, Ina Krauß.

Bearbeitung: Ulrich Lampen, Katja Huber, Julian Doepp, Katarina Agathos Komposition: Jakob Diehl und Sven Pollkötter Regie: Ulrich Lampen Produktion: BR für die ARD und Dlf 2015/2021

- Ursendung -

3

Deine Ohren werden Augen machen.

7. Programmwoche 13. Februar - 19. Februar 2021

Samstag 05:03 ARD-NACHTKONZERT (IV) 14:00 HÖRSPIEL Georg Friedrich Händel: 10 Jahre Arabischer Frühling 13.02.21 Water Piece in D Kairo, 11. Februar Alison Balsom, Trompete Von Sonallah Ibrahim und Samir Nasr 00:00 Nachrichten, Wetter The English Concert Mit Matthias Habich, Mehdi Moinzadeh Leitung: Trevor Pinnock Ilknur Boyraz, Felicitas Madl, Florian 00:03 ARD-NACHTKONZERT (I) Bartholdy: Steffens, Elmira Bahrami, Gerd Wameling, Klavierkonzert a-Moll, Finale Katja Uffelmann ◆ präsentiert von BR-KLASSIK Matthias Kirschnereit Regie: Samir Nasr Joseph Haydn: Robert-Schumann-Philharmonie Chemnitz Produktion: rbb 2013 Symphonie Nr. 104 D-Dur Leitung: Frank Beermann SWR Radio-Sinfonieorchester Stuttgart Carl Philipp Emanuel Bach: Leitung: Roger Norrington 15:00 HOLZAPFEL LIVE Sinfonie e-Moll, Wq 178 : Raten oder Wünschen. Orchestre de Chambre de Lausanne ''Kinderszenen'', op. 15 Mit Stephan Holzapfel Leitung: Christian Zacharias Martin Stadtfeld, Klavier Peter Tschaikowsky: 15:00 Nachrichten, Wetter Giuseppe Verdi: ''Eugen Onegin'', Walzer ''Pater noster'' Orchestre Philharmonique de Radio SWR Vokalensemble Stuttgart 17:00 WEITER LESEN France Leitung: Marcus Creed Das LCB im rbb Leitung: Paavo Järvi Heinrich von Herzogenberg: François Couperin: 17:00 Nachrichten, Wetter Streichquartett f-Moll, op. 63 ''La Sultane'' Minguet Quartett La Simphonie du Marais Béla Bartók: 18:00 TALENTE UND KARRIEREN : ''Der holzgeschnitzte Prinz'', Große Suite Mit Dirk Hühner Symphonie g-Moll, Allegro con brio, SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Solist im Dialog: Der Bratschist KV 183 Freiburg Adrien La Marca Le Cercle de l'Harmonie Leitung: Michael Gielen In Frankreich hat sich Adrien La Marca Leitung: Jérémie Rhorer bereits als junges Gesicht der Viola

02:00 Nachrichten, Wetter etabliert. Ein wichtiger Wettbewerbssieg 06:00 DER MORGEN und viele Konzerte machten ihn dort (BR) Am Mikrofon: Ev Schmidt bekannt. Studiert hat er unter anderem in

Berlin bei . Dass die 02:03 ARD-NACHTKONZERT (II) 06:00 Nachrichten, Wetter Viola meist in der Mitte des musikalischen Johann Sebastian Bach: Geschehens anzutreffen ist, sieht er als Partita D-Dur, BWV 828 06:20 Kultur Aktuell Vorteil. So hat er offene Ohren für alles András Schiff, Klavier um ihn herum und genießt doch das 06:45 Worte für den Tag Igor Strawinsky: Rampenlicht bei seinen Soloauftritten. Der Lutz Nehk, Berlin Concerto nächste ist für den 20.2. in Berlin geplant.

Olli Mustonen, Klavier 07:00 Nachrichten, Wetter Deutsches Symphonie-Orchester Berlin 18:00 Nachrichten, Wetter

Leitung: Vladimir Ashkenazy Joseph Haydn: 07:10 Kultur Aktuell 19:00 UNSER LEBEN Streichquartett D-Dur, op. 50, Nr. 6 07:45 Frühkritik Aus Religion und Gesellschaft Angeles String Quartet Antonín Dvořák: 08:00 Nachrichten, Wetter 19:00 Nachrichten, Wetter Violoncellokonzert h-Moll op. 104 Lynn Harrell 08:15 Kultur Aktuell 20:00 BERLINER PHILHARMONIKER Philharmonia Orchestra Adam Fischer dirigiert Leitung: Vladimir Ashkenazy 08:45 Kultur Aktuell die Berliner Philharmoniker

Wolfgang Amadeus Mozart: 09:00 Nachrichten, Wetter 04:00 Nachrichten, Wetter Sinfonie Nr. 36 C-Dur, KV 425

(BR) 'Linzer Sinfonie' 09:10 Kultur Aktuell Joseph Haydn: 04:03 ARD-NACHTKONZERT (III) 09:45 Kultur Aktuell Berenice che fai, Kantate, Hob. XXIVa:10 Michail Glinka: Julia Lezhneva, Sopran Capriccio brillante über die 10:00 DER TAG Wolfgang Amadeus Mozart: ''Jota aragonesa'' 'Ch'io mi scordi di te? - Non temer, amato Am Mikrofon: Frank Schmid London Symphony Orchestra bene', KV 505 Leitung: Charles Mackerras 10:00 Nachrichten, Wetter Julia Lezhneva, Sopran Anton Reicha: Joseph Haydn: Bläserquintett D-Dur, op. 91, Nr. 3 10:10 Kultur Aktuell Sinfonie Nr. 104 D-Dur, Hob. I:104 Afflatus Quintett Konzertaufnahme vom 05.10.2019 in der Muzio Clementi: 10:45 Kultur Aktuell Berliner Philharmonie Symphonie Nr. 1 C-Dur Iván Fischer dirigiert London Mozart Players 11:00 Nachrichten, Wetter die Berliner Philharmoniker Leitung: Matthias Bamert George Enescu: 11:10 Kultur Aktuell Orchestersuite Nr. 1 C-Dur, op. 9 05:00 Nachrichten, Wetter Béla Bartók: 12:00 Nachrichten, Wetter Musik für Saiteninstrumente, Schlagzeug (BR) und Celesta 12:10 Kultur Aktuell

12:45 Kultur Aktuell

13:00 Nachrichten, Wetter

13:10 Kultur Aktuell

13:45 Kultur Aktuell

4

Deine Ohren werden Augen machen.

7. Programmwoche 13. Februar - 19. Februar 2021

Wolfgang Amadeus Mozart: 02:03 ARD-NACHTKONZERT (II) 06:00 KLASSIK AM MORGEN ''Mitridate, re di Ponto'', KV 87: Arie des Georges Bizet: : Sifare, 2. Akt ''Scènes bohémiennes'' Quintett A-Dur, D 667 Christiane Karg, Sopran Orchestre National de L'ORTF Martin Helmchen, Klavier 'Misera dove son - Ah! Non son'io che Leitung: Jean Martinon , Violine parlo', KV 369 Alexander von Zemlinsky: Antoine Tamestit, Viola Christiane Karg, Sopran Trio d-Moll, op. 3 Marie-Elisabeth Hecker, Violoncello Sinfonie Nr. 38 D-Dur, KV 504 Mitglieder der NDR Radiophilharmonie Alois Posch, Kontrabass Konzertaufnahme vom 26.10.2016 in der Luigi Boccherini: Joseph Haydn: Berliner Philharmonie Violoncellokonzert Nr. 6 D-Dur, G 479 Sinfonie Nr. 101 D-Dur, Hob. I:101 Edgar Moreau Österreichisch-Ungarisches 20:00 Nachrichten, Wetter Il pomo d'oro Haydn-Orchester

Leitung: Riccardo Minasi Leitung: Adam Fischer 23:00 LATE NIGHT JAZZ Wolfgang Amadeus Mozart: Wolfgang Amadeus Mozart: Mit Ulf Drechsel Messe c-Moll, KV 427 Sinfonia concertante für Violine, Viola und Jazzfest Berlin 2020 - Radio Edition Sarah Wegener, Sopran Orchester Es-Dur, KV 364 In der Jazzfest Berlin Radio Edition Sophie Harmsen, Mezzosopran Miriam Fried, Kim Kashkashian intensivierte das Jazzfest Berlin seine Colin Balzer, Tenor Berliner Sinfonie-Orchester Jahrzehnte währende Partnerschaft mit Felix Rathgeber, Bass Leitung: Eliahu Inbal dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Kammerchor Stuttgart Louise Farrenc: Hochkarätige lokale Ensembles, die in Hofkapelle Stuttgart Nonett Es-Dur, op. 38 Zusammenarbeit mit den einzelnen Leitung: Frieder Bernius Consortium Classicum Sendern ausgewählt wurden, spielten in Felix Mendelssohn Bartholdy: Studio- und Funkhauskonzerten in sieben 04:00 Nachrichten, Wetter Serenade und Allegro giocoso h-Moll, deutschen Städten. (BR) op. 43 Das zweite kommt aus München, wo die Stephen Hough, Klavier Jazzredaktion des Bayerischen 04:03 ARD-NACHTKONZERT (III) City of Birmingham Symphony Orchestra Rundfunks ein Konzert mit dem Philipp Miklós Rózsa: Leitung: Lawrence Foster Schiepeck Quartett aufgenommen hat. ''The Thief of Bagdad'', Suite Unter der Überschrift ''Meadows and 06:00 Nachrichten, Wetter BBC Philharmonic Mirrors'' spannt der Gitarrist einen Leitung: Rumon Gamba stilistischen Bogen von Einflüssen eines Maurice Ravel: 07:00 OHRENBÄR Wes Montgomery bis zu Kurt ''Tzigane'' Hörgeschichten für Kinder Rosenwinkel. Jonian Ilias Kadesha, Violine (I) Von den drei kleinen Zauberern Philipp Schiepek guitar, composition; Nicholas Rimmer, Klavier (2-Teiler) Jason Seizer saxophone; Matthias Pichler Wolfgang Amadeus Mozart: Von Martina Dierks bass; Fabian Arends drums Serenade c-Moll, KV 388 Es liest: Friedrich W. Bauschulte II) Das große Somidosadi-Durcheinander 23:00 Nachrichten, Wetter Mitglieder des Symphonieorchesters des (5-Teiler) Bayerischen Rundfunks Von Peter Nink bis 00:00 Uhr 05:00 Nachrichten, Wetter Es liest: Elmar Börger

(BR) Sonntag 08:00 KLASSIK FÜR KINDER 05:03 ARD-NACHTKONZERT (IV) Mit Stephan Holzapfel Musikgeschichten und 14.02.21 Jan Antonín Koželuh: knifflige Rätsel für wache Ohren Oboenkonzert F-Dur, Vivace

Kammerakademie Potsdam 00:00 Nachrichten, Wetter 08:00 Nachrichten, Wetter Oboe und Leitung: Albrecht Mayer 00:03 ARD-NACHTKONZERT (I) Emmanuel Chabrier: 09:00 LEBENSWELTEN ''10 Pièces pittoresque'', Paysage ◆ präsentiert von BR-KLASSIK ... wie in schlechten Zeiten? Kathryn Stott, Klavier Wolfgang Amadeus Mozart: Belastungsproben für die Liebe Antonio Vivaldi: Symphonie A-Dur, KV 201 Von Dorothea Brummerloh Violinkonzert B-Dur, RV 362 hr-Sinfonieorchester Europa Galante Leitung: Marcello Viotti 09:00 Nachrichten, Wetter Franz Liszt: Violine und Leitung: Fabio Biondi Sonate h-Moll, S 178 Gianluigi Trovesi: 09:30 BACHKANTATE Canzonetta Vardan Mamikonian, Klavier Jesus nahm zu sich die Zwölfe Gianluigi Trovesi Nonet Arnold Schönberg: Kantate am Sonntag Estomihi, BWV 22 Frédéric Chopin: Kammersinfonie Nr. 2, op. 38 Matthew White, Countertenor Polonaise B-Dur, op. 71, Nr. 2 hr-Sinfonieorchester Jan Kobow, Tenor Eugène Mursky, Klavier Leitung: Eliahu Inbal Peter Kooij, Bass Jacob Gade: Jacques Offenbach: Collegium Vocale Gent ''Valse capriccio'' ''Offenbachiade'' Leitung: Odense Symphony Orchestra Antares-Ensemble Passacaglia für Orgel c-Moll, BWV 582 Leitung: Matthias Aeschbacher Cameron Carpenter Francesco Molino: 02:00 Nachrichten, Wetter Sonate G-Dur, op. 6, Nr. 2 (BR) 10:00 KATHOLISCHER Sonja Prunnbauer, Gitarre GOTTESDIENST Übertragung aus der Pfarrkirche St. Josef in Berlin-Köpenick

Predigt: Pfarrer Mathias Laminski

5

Deine Ohren werden Augen machen.

7. Programmwoche 13. Februar - 19. Februar 2021

11:00 SONNTAGSKONZERT 20:00 RBBKULTUR RADIOKONZERT Jean Sibelius: François-Xavier Roth l i v e aus der Berliner Philharmonie "Karelia-Suite", op. 11 César Franck: Robin Ticciati dirigiert das Royal Philharmonic Orchestra London Les Eolides Deutsche Symphonie-Orchester Berlin Leitung: Charles Mackerras Orchestre Philharmonique Royal de Liège Beatrice Rana, Klavier Charles Gounod: Hector Berlioz: Gioacchino Rossini: Streichquartett C-Dur Harold en Italie, op. 16 Ouvertüre zur Oper «Guillaume Tell» Quatuor Cambini-Paris Tabea Zimmermann, Viola Sergej Prokofjew: Charles Ives: Les Siècles Klavierkonzert Nr. 3 C-Dur, op.26 Symphonie Nr. 3 - "The camp meeting" Robert Schumann: Richard Strauss: Symphonieorchester des Sinfonie Nr. 1 B-Dur, op. 38 «Eine Alpensymphonie», op. 64 Bayerischen Rundfunks Gürzenich-Orchester Köln Moderation: Anja Herzog Leitung: Semyon Bychkow Béla Bartók: Violinkonzert Nr. 1 20:00 Nachrichten, Wetter 04:00 Nachrichten, Wetter Renaud Capuçon (BR) London Symphony Orchestra 23:00 LATE NIGHT JAZZ Georges Bizet: Mit Ulf Drechsel 04:03 ARD-NACHTKONZERT (III) Sinfonie C-Dur Jazz-Diskothek - Franz Schubert: Les Siècles News from Jazz & Blues Symphonie h-Moll, D 759 - Camille Saint-Saëns: "Die Unvollendete" Violinkonzert Nr. 3 h-Moll, op. 61 23:00 Nachrichten, Wetter Anima Eterna Symphony Orchestra Tedi Papavrami Leitung: Jos van Immerseel Orchestre philharmonique de Liège bis 00:00 Uhr Robert Fuchs: Wallonie Bruxelles Sonate es-Moll, op. 83 Johannes Moser, Violoncello 11:00 Nachrichten, Wetter Montag Paul Rivinius, Klavier Domenico Cimarosa: 14:00 ARD RADIO TATORT 15.02.21 Klarinettenkonzert c-Moll Sesam, Schließe dich Andreas Ottensamer Von Martin Mosbach 00:00 Nachrichten, Wetter Philharmonisches Orchester Rotterdam Mit Felix von Manteuffel, Susanne Leitung: Yannick Nézet-Séguin Schäfer, Ole Lagerpusch u. a. 00:03 ARD-NACHTKONZERT (I) Regie: Thomas Wolfertz ◆ präsentiert von BR-KLASSIK 05:00 Nachrichten, Wetter Produktion: hr 2021 Johann Sebastian Bach: (BR) - Ursendung - Konzert A-Dur, BWV 1055 Gábor Boldoczki, Trompete 05:03 ARD-NACHTKONZERT (IV) 15:00 CLAUDIO ABBADO Franz Liszt Kammerorchester Fritz Kreisler: Eine Sendereihe von Kai Luehrs-Kaiser Felix Mendelssohn Bartholdy: "Viennese rhapsodic fantasietta" 7. Folge Trauermarsch a-Moll, op. 103 Benjamin Schmid, Violine Der Zauberlehrling. Abbados Verhältnis MDR-Sinfonieorchester Miklos Skuta, Klavier zu Karajan, Bernstein und Carlos Kleiber Leitung: Bruno Weil Georg Philipp Telemann: Um zwischen den Monstern und Genies Richard Strauss: Konzert B-Dur, TWV 53:B2 seiner Zunft nicht zerrieben zu werden, "Metamorphosen" Holland Baroque Society dürfte es für den scheuen Claudio Abbado Sächsische Staatskapelle Dresden Franz Schubert: besonderer Tricks bedurft haben. Das Leitung: Christian Thielemann Aus 34 Valses sentimentales, D 779 funktionierte gut. Nur wie? Gute Taktik? Heinrich Wilhelm Ernst: William Youn, Klavier Oder unkorrumpierbare künstlerische Fantaisie brillante sur la "Marche et la Elmer Bernstein: Selbstständigkeit? In dieser Folge Romance d'Otello" de Rossini, op. 11 Aus "The Magnificent Seven" schrecken wir vor keinem indiskreten Yuki Manuela Janke, Violine Cincinnati Pops Orchestra Vergleich zurück. Ayumi Janke, Klavier Leitung: Erich Kunze : Giuseppe Sammartini: 15:00 Nachrichten, Wetter "Haydn-Variationen", op. 56 a Oboenkonzert D-Dur MDR-Kammerphilharmonie Heinz Holliger 17:00 CLEVER GIRLS Leitung: Christoph König I Musici Frau des Monats Joseph Haydn: Isaac Albéniz: Moderation: Manuela Reichart "Die Jahreszeiten", Der Winter "Navarra" Yeree Suh, Anna Rad-Markowska, Sopran Orchestre de la Suisse Romande 17:00 Nachrichten, Wetter Andrew Staples, Andreas Fischer, Tenor Leitung: Ernest Ansermet Ralf Lukas, Bariton 18:00 PIANO LOUNGE MDR Rundfunkchor Leipzig 06:00 DER MORGEN Mit Dirk Hühner MDR-Sinfonieorchester Am Mikrofon: Shelly Kupferberg Die beste Klaviermusik zum entspannten Leitung: Howard Arman Ausklang des Wochenendes. 06:00 Nachrichten, Wetter 02:00 Nachrichten, Wetter 18:00 Nachrichten, Wetter (BR) 06:20 Kultur Aktuell

19:00 DAS GESPRÄCH 02:03 ARD-NACHTKONZERT (II) 06:45 Worte für den Tag Wolfgang Amadeus Mozart: Birgit Fahnert, Berlin

19:00 Nachrichten, Wetter Symphonie Es-Dur, KV 543 07:00 Nachrichten, Wetter Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern 07:10 Kultur Aktuell Leitung: Jaime Martin Henri Herz: 07:45 Frühkritik Klavierkonzert Nr. 4 E-Dur, op. 131 Tasmanian Symphony Orchestra 08:00 Nachrichten, Wetter

Klavier und Leitung: Howard Shelley 08:10 Kultur Aktuell

6

Deine Ohren werden Augen machen.

7. Programmwoche 13. Februar - 19. Februar 2021

08:45 Literatur 20:00 RBBKULTUR RADIOKONZERT Dienstag Gijs Leenaars dirigiert 09:00 Nachrichten, Wetter den Rundfunkchor Berlin 16.02.21 Konzeraufnahme vom 19.09.2015 in der 09:10 Kultur Aktuell Passionskirche Berlin 00:00 Nachrichten, Wetter 09:30 Kultur Aktuell Heinrich Schütz: Meine Seele erhebt den Herren, deutsches 00:03 ARD-NACHTKONZERT (I) Magnificat für zwei Chöre zu je vier 09:45 Kultur Aktuell ◆ präsentiert von BR-KLASSIK Stimmen und Basso continuo ad libitum, Johann Strauß: SWV 494 10:00 KLASSIK BIS ZWEI "Die Fledermaus", Ouvertüre Arnold Schönberg: Am Mikrofon: Anja Herzog Deutsches Symphonie-Orchester Berlin Dreimal tausend Jahre für 4-stimmigen Leitung: Manfred Honeck gemischten Chor a cappella, op. 50a 10:00 Nachrichten, Wetter Francesco Maria Veracini: Johann Sebastian Bach: Sonate 10:15 Klassikbörse Der Geist hilft unsrer Schwachheit auf, Spirit of Musicke Tel.: (030) 30 20 00 40 Motette für zwei 4-stimmige Chöre und Carl Maria von Weber: Basso continuo, BWV 226 "Oberon", Ouvertüre Arnold Schönberg: 11:10 LESUNG Deutsches Symphonie-Orchester Berlin De profundis (Psalm 130) für 6-stimmigen Auf der Suche nach der verlorenen Zeit - Leitung: Ingo Metzmacher gemischten Chor a cappella, op. 50b Teil 1: In Swanns Welt (31/44) Vincenzo Bellini: Heinrich Schütz: Von Marcel Proust "Norma", Kavatine der Norma aus dem Ist nicht Ephraim mein teurer Sohn, Gelesen von Peter Matić 1. Akt Motette für vier 2- bis 4-stimmige Chöre Hyun-Ju Park, Sopran und Basso continuo, SWV 40 11:40 KLASSIK BIS ZWEI Brandenburgisches Staatsorchester An den Wassern zu Babel saßen wir für Am Mikrofon: Anja Herzog Frankfurt zwei 4-stimmige Chöre und Leitung: Heribert Beissel Basso continuo, SWV 37 12:00 Nachrichten, Wetter Josef Suk: Die mit Tränen säen für 5-stimmigen Chor "Asrael", op. 27 und Basso continuo, SWV 278 14:00 MEINE MUSIK. Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Johann Sebastian Bach: Mit Bernhard Schrammek Leitung: Jiří Bĕlohlávek Klassik, garantiert subjektiv Komm, Jesu, komm, Motette für zwei 4-stimmige Chöre und Basso continuo, 02:00 Nachrichten, Wetter 14:00 Nachrichten, Wetter BWV 229 (BR) Arnold Schönberg:

Friede auf Erden für 8-stimmigen 16:00 DER TAG 02:03 ARD-NACHTKONZERT (II) Am Mikrofon: Carolin Pirich gemischten Chor a cappella, op. 13 Ernst Eichner: dirigiert Harfenkonzert D-Dur, op. 9 16:00 Nachrichten, Wetter das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Robert Schumann: Marion Hofmann 16:10 Kultur Aktuell Ouvertüre, Scherzo und Finale E-Dur, Kammerorchester des op. 52 Berliner Sinfonie-Orchesters 16:30 Rätsel Sinfonie Nr. 4 d-Moll, op. 120 Leitung: Hans-Peter Frank Tel.: (030) 30 20 00 40 Konzertaufnahme vom 03.11.2002 im Camille Saint-Saëns: (ab 16.30 Uhr) Konzerthaus Berlin Klaviertrio F-Dur, op. 18 Johann Sebastian Bach: Tecchler Trio 16:50 Kultur Aktuell Englische Suite Nr. 6 d-Moll, BWV 811 Carl Stamitz: Piotr Anderszewski, Klavier Klarinettenkonzert Nr. 10 B-Dur 17:00 Nachrichten, Wetter Eduard Brunner 20:00 Nachrichten, Wetter Münchener Kammerorchester 17:10 Gast im Studio Leitung: Hans Stadlmair Joseph Haydn: 17:50 Kultur Aktuell 22:30 LESUNG "Die Jahreszeiten", Harmoniemusik Auf der Suche nach der verlorenen Zeit - Consortium Classicum 18:00 Nachrichten, Wetter Teil 1: In Swanns Welt (31/44) Von Marcel Proust Emil Hartmann: 18:10 Kultur Aktuell (Wiederholung von 11.10 Uhr) "Hakon Jarl", op. 40 Philharmonisches Orchester Kopenhagen 18:30 Kultur Aktuell 23:00 MUSIK DER GEGENWART Leitung: Bo Holten

Mit Andreas Göbel 18:45 Kultur Aktuell Die Klangwerkstatt Berlin 04:00 Nachrichten, Wetter

Traditionell findet die Klangwerkstatt (BR) 19:00 DER HINTERGRUND Berlin im November jeden Jahres statt. Wer hat Burak erschossen? Aufgrund des Teil-Lockdowns war diesmal 04:03 ARD-NACHTKONZERT (III) Der ungelöste Mordfall von kein Publikum zugelassen, so dass die Frédéric Chopin: Berlin-Neukölln vorgesehenen Veranstaltungen 12 Etüden, op. 25 Folge 04: Rechter Terror aufgenommen, gefilmt und produziert Maurizio Pollini, Klavier Von Philip Meinhold wurden und jetzt im Februar als Online- Felix Mendelssohn Bartholdy: Überarbeitung: Sarah Meinhold Klangwerkstatt-Festival im Netz Streichersymphonie Nr. 8 D-Dur Regie: Nikolai von Koslowski präsentiert werden. Ausgewählte Orpheus Chamber Orchestra Produktion: rbb 2015 bis 2020 Aufnahmen können Sie bereits heute Abend in der ''Musik der Gegenwart'' 05:00 Nachrichten, Wetter 19:30 DER TAG hören. (BR) Am Mikrofon: Carolin Pirich 23:00 Nachrichten, Wetter 19:50 Kultur Aktuell bis 00:00 Uhr

7

Deine Ohren werden Augen machen.

7. Programmwoche 13. Februar - 19. Februar 2021

05:03 ARD-NACHTKONZERT (IV) 14:00 MEINE MUSIK. 23:00 MUSIK DER GEGENWART Johann Nepomuk Hummel: Mit Kai Luehrs-Kaiser Mit Eckhard Weber Konzert G-Dur, op. 17 Klassik, garantiert subjektiv Ultraschall Berlin - Festival für neue Musik Mirijam Contzen, Violine 2021 Herbert Schuch, Klavier 14:00 Nachrichten, Wetter Die Kombination aus Sopran und WDR Sinfonieorchester Köln Klarinette, also aus Singstimme und Leitung: Reinhard Goebel 16:00 DER TAG Melodieinstrument, ergibt ein Duo, dessen Carl Philipp Emanuel Bach: Am Mikrofon: Carolin Pirich Intensität überraschen lässt, dass es nicht Sinfonie D-Dur, Wq 183, Nr. 1 bereits häufiger von Komponisten mit Orchestra of the Age of Enlightenment 16:00 Nachrichten, Wetter Werken bedacht worden ist. Mit Sarah Leitung: Gustav Leonhardt Maria Sun und Nina Janßen-Deinzer Joaquín Turina: 16:10 Kultur Aktuell präsentierten bei Ultraschall Berlin zwei Sinfonische Rhapsodie, op. 66 absolute Virtuosinnen (nicht nur) der 16:30 Rätsel Jean-François Heisser, Klavier zeitgenössischen Musik die Möglichkeiten Tel.: (030) 30 20 00 40 Orchestre de Chambre de Lausanne dieses Zusammenwirkens. (ab 16.30 Uhr) Leitung: Jesús López-Cobos Konzertaufnahme vom 22. Januar im

Emanuele Krakamp: Heimathafen Neukölln. 16:50 Kultur Aktuell

"La Traviata", op. 248 23:00 Nachrichten, Wetter Emmanuel Pahud, Flöte 17:00 Nachrichten, Wetter

Philharmonisches Orchester Rotterdam bis 00:00 Uhr Leitung: Yannick Nézet-Séguin 17:10 Gast im Studio Wolfgang Amadeus Mozart: Symphonie C-Dur, Finale, KV 338 17:50 Kultur Aktuell Prager Kammerorchester Mittwoch Leitung: Charles Mackerras 18:00 Nachrichten, Wetter Antonín Dvořák: 17.02.21 Slawischer Tanz e-Moll, op. 46, Nr. 2 18:10 Kultur Aktuell SWR-Rundfunkorchester Kaiserslautern 00:00 Nachrichten, Wetter 18:30 Kultur Aktuell Leitung: Jiří Stárek

18:45 Kultur Aktuell 00:03 ARD-NACHTKONZERT (I) 06:00 DER MORGEN ◆ präsentiert von BR-KLASSIK Am Mikrofon: Shelly Kupferberg 19:00 RASEND LANGSAM Franz Danzi:

Hornkonzert E-Dur 06:00 Nachrichten, Wetter Andrew Joy 19:30 DER TAG Kölner Rundfunkorchester 06:20 Kultur Aktuell Am Mikrofon: Carolin Pirich Leitung: Johannes Goritzki

Anton Webern: 06:45 Worte für den Tag 19:50 Kultur Aktuell "Im Sommerwind" Birgit Fahnert, Berlin Kölner Rundfunk-Sinfonie-Orchester

20:00 RBBKULTUR RADIOKONZERT Leitung: Gary Bertini 07:00 Nachrichten, Wetter James Colon diriigiert das Franz Schubert: Deutsche Symphonie-Orchester Berlin 07:10 Kultur Aktuell Sonate a-Moll, D 537 Konzertaufnahme vom 11.10.2015 in der Michael Endres, Klavier Berliner Philharmonie 07:45 Frühkritik Alban Berg: Carl Maria von Weber: Violinkonzert - ''Oberon'': Ouvertüre 08:00 Nachrichten, Wetter "Dem Andenken eines Engels" Max Bruch: Arabella Steinbacher 08:10 Kultur Aktuell Violinkonzert Nr. 1 g-Moll, op. 26 WDR Sinfonieorchester Köln Joshua Bell Leitung: Andris Nelsons 08:45 Literatur Alexander von Zemlinsky: Johann Wenzel Kalliwoda: Die Seejungfrau, Fantasie für Orchester Symphonie Nr. 5 h-Moll, op. 106 09:00 Nachrichten, Wetter Bedřich Smetana: Das Neue Orchester

Klaviertrio g-Moll, op. 15 Leitung: Christoph Spering 09:10 Kultur Aktuell Huw Watkins, Klavier

Antje Weithaas, Violine 02:00 Nachrichten, Wetter 09:30 Kultur Aktuell Marie-Elisabeth Hecker, Violoncello (BR) Ferdinand Ries: 09:45 Kultur Aktuell Oktett für Klarinette, Horn, Fagott, Violine,

Viola, Violoncello, Kontrabass und Klavier 02:03 ARD-NACHTKONZERT (II) 10:00 KLASSIK BIS ZWEI As-Dur, op. 128 Johann Sebastian Bach: Am Mikrofon: Anja Herzog franz ensemble Suite Es-Dur, BWV 1010 David Watkin, Violoncello 10:00 Nachrichten, Wetter 20:00 Nachrichten, Wetter Wolfgang Amadeus Mozart: Hornkonzert Es-Dur, KV 495 10:15 Klassikbörse 22:30 LESUNG Felix Klieser Tel.: (030) 30 20 00 40 Auf der Suche nach der verlorenen Zeit - Camerata Salzburg Richard Strauss: 11:10 LESUNG Teil 1: In Swanns Welt (32/44) Von Marcel Proust Sonate Es-Dur, op. 18 Auf der Suche nach der verlorenen Zeit - (Wiederholung von 11.10 Uhr) Vilde Frang, Violine Teil 1: In Swanns Welt (32/44) Michail Lifits, Klavier Von Marcel Proust Sergej Rachmaninow: Gelesen von Peter Matić Klavierkonzert Nr. 3 d-Moll, op. 30 Nikolai Tokarev 11:40 KLASSIK BIS ZWEI Nationales Philiharmonisches Orchester

Am Mikrofon: Anja Herzog von Russland Leitung: Vladimir Spivakov 12:00 Nachrichten, Wetter 04:00 Nachrichten, Wetter

(BR)

8

Deine Ohren werden Augen machen.

7. Programmwoche 13. Februar - 19. Februar 2021

04:03 ARD-NACHTKONZERT (III) 10:00 KLASSIK BIS ZWEI 20:00 Nachrichten, Wetter Richard Wagner: Am Mikrofon: Anja Herzog "Parsifal", Karfreitagszauber aus dem 22:30 LESUNG 3. Aufzug 10:00 Nachrichten, Wetter Auf der Suche nach der verlorenen Zeit - St. Louis Symphony Orchestra Teil 1: In Swanns Welt (33/44) Leitung: Jerzy Semkow 10:15 Klassikbörse Von Marcel Proust Antonín Dvořák: Tel.: (030) 30 20 00 40 (Wiederholung von 11.10 Uhr) "Silhouetten", op. 8 Kölner Klavier-Duo 11:10 LESUNG 23:00 MUSIK DER KONTINENTE Jean Sibelius: Auf der Suche nach der verlorenen Zeit - Mit Peter Rixen "König Christian II.", Suite, op. 27 Teil 1: In Swanns Welt (33/44) Erneuerer der Lyra: Sokratis Sinopoulos Göteborger Sinfoniker Von Marcel Proust Ein Instrument, das in besonderer Weise Leitung: Neeme Järvi Gelesen von Peter Matić für die griechische Volksmusik steht: die Lyra. Sokratis Sinopoulos beweist, dass 05:00 Nachrichten, Wetter 11:40 KLASSIK BIS ZWEI der spezifische Klang der kleinen, (BR) Am Mikrofon: Anja Herzog birnenförmigen Kniegeige auch einen modernen Kontext bereichern kann. 05:03 ARD-NACHTKONZERT (IV) 12:00 Nachrichten, Wetter 23:00 Nachrichten, Wetter Joseph Haydn:

Symphonie Nr. 5 A-Dur, Allegro 14:00 MEINE MUSIK. bis 00:00 Uhr Heidelberger Sinfoniker Mit Matthias Käther Leitung: Thomas Fey Klassik, garantiert subjektiv Frédéric Chopin: 14:00 Nachrichten, Wetter Donnerstag Klaviertrio g-Moll, Scherzo, op. 8 Trio Fontenay 16:00 DER TAG 18.02.21 Carl Maria von Weber: Am Mikrofon: Carolin Pirich Fagottkonzert F-Dur, Allegro ma non troppo, op. 75 00:00 Nachrichten, Wetter 16:00 Nachrichten, Wetter Klaus Thunemann Academy of St. Martin in the Fields 16:10 Kultur Aktuell 00:03 ARD-NACHTKONZERT (I) Leitung: Neville Marriner ◆ präsentiert von BR-KLASSIK Georg Friedrich Händel: 16:30 Rätsel Felix Mendelssohn Bartholdy: Sonate g-Moll, HWV 364 b Tel.: (030) 30 20 00 40 Violinkonzert e-Moll, op. 64 Hille Perl, Viola da gamba (ab 16.30 Uhr) Vadim Repin Philipp Comploi, Violoncello NDR Elbphilharmonie Orchester Lee Santana, Laute 16:50 Kultur Aktuell Leitung: Christoph von Dohnányi Christoph Graupner: Robert Schumann: Konzert F-Dur, GWV 323 17:00 Nachrichten, Wetter Klaviertrio g-Moll, op. 110 Markus Bernhard, Violone Mitglieder der NDR Radiophilharmonie 17:10 Gast im Studio Ars Musica Zürich Nino Rota:

Muzio Clementi: Divertimento concertante 17:50 Kultur Aktuell Josef Niederhammer, Kontrabass Sonate C-Dur, op. 3, Nr. 1 NDR Radiophilharmonie Klavierduo Genova und Dimitrov 18:00 Nachrichten, Wetter John Williams: Leitung: Sascha Götzel "The flying theme" 18:10 Kultur Aktuell Paul Hindemith: Hollywood Bowl Orchestra Sonate für 4 Hörner Leitung: John Mauceri 18:30 Kultur Aktuell Mitglieder der NDR Radiophilharmonie Alexander von Zemlinsky: 06:00 DER MORGEN 18:45 Kultur Aktuell "Triumph der Zeit", Drei Ballettstücke

Am Mikrofon: Shelly Kupferberg Philharmonisches Staatsorchester 19:00 FEATURE Hamburg 06:00 Nachrichten, Wetter Königreich des Schweigens Leitung: Gerd Albrecht Stimmen aus syrischen Gefängnissen 06:20 Kultur Aktuell Von Jakob Weingartner 02:00 Nachrichten, Wetter Regie: der Autor (BR) 06:45 Worte für den Tag Produktion: WDR/DLF/ORF 2019 Birgit Fahnert, Berlin 02:03 ARD-NACHTKONZERT (II) 20:00 RBBKULTUR RADIOKONZERT Claude Debussy: 07:00 Nachrichten, Wetter Jonas Alber dirigiert "Le martyre de Saint Sébastien", das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Symphonische Fragmente 07:10 Kultur Aktuell Konzertaufnahme vom 12.02.2015 im Philharmonia Orchestra Konzerthaus Berlin Leitung: Pablo Heras-Casado 07:45 Frühkritik Luciano Berio: Carl Loewe: 4 Versioni originali della 'Ritirata notturna 08:00 Nachrichten, Wetter Streichquartett B-Dur, op. 24, Nr. 3 di Madrid' Hallensia Quartett Niccolò Paganini: 08:10 Kultur Aktuell Louis Spohr: Violinkonzert Nr. 1 D-Dur, op. 6 Concertante h-Moll, op. 88 József Lendvay 08:45 Literatur Henning Kraggerud, Oyvind Bjora, Violine Ildebrando Pizzetti: Oslo Camerata 3 Preludi sinfonici per l'Edipo Re 09:00 Nachrichten, Wetter Leitung: Stephan Barratt-Due Ottorino Respighi: : 09:10 Kultur Aktuell Pini di Roma, Sinfonische Dichtung Sonate Es-Dur, op. 81 a - "Les Adieux" Albert Roussel: Stephen Kovacevich, Klavier 09:30 Kultur Aktuell Joueurs de flûte, op. 27 Muzio Clementi: Alexis Kossenko, Flöte Klavierkonzert C-Dur, op. 33, Nr. 3 09:45 Kultur Aktuell Emmanuel Olivier, Klavier Pietro Spada Franz Schubert: The Philharmonia Klaviersonate a-Moll, D 845 Leitung: Francesco d'Avalos Paul Lewis

9

Deine Ohren werden Augen machen.

7. Programmwoche 13. Februar - 19. Februar 2021

04:00 Nachrichten, Wetter 10:00 KLASSIK BIS ZWEI 20:00 RBBKULTUR RADIOKONZERT (BR) Am Mikrofon: Anja Herzog Antonello Manacorda dirigiert die Kammerakademie Potsdam 04:03 ARD-NACHTKONZERT (III) 10:00 Nachrichten, Wetter Konzertaufnahme vom 17.05.2014 im Mieczysław Weinberg: Nikolaisaal Potsdam 10:15 Klassikbörse Klarinettenkonzert, op. 104 Sergej Prokofjew: Tel.: (030) 30 20 00 40 Urban Claesson Sinfonie Nr. 1 D-Dur, op. 25

Göteborger Sinfoniker Erkki-Sven Tüür: Leitung: Thord Svedlung 11:10 LESUNG Ardor, Konzert für Marimba und Franz Schubert: Auf der Suche nach der verlorenen Zeit - Orchester "Winterreise", Der Lindenbaum und Teil 1: In Swanns Welt (34/44) Johannes Fischer, Schlagzeug Auf dem Flusse Von Marcel Proust Richard Strauss: Günther Groissböck, Bass Gelesen von Peter Matić Der Bürger als Edelmann, Suite, op. 60 Gerold Huber, Klavier Johannes Brahms: Joseph Haydn: 11:40 KLASSIK BIS ZWEI Klavierquartett Nr. 1 g-Moll, op. 25 Symphonie Nr. 93 D-Dur Am Mikrofon: Anja Herzog Amadeus Quartett Cappella Coloniensis Francis Poulenc: Leitung: Bruno Weil 12:00 Nachrichten, Wetter Klarinettensonate Matthias Glander, Klarinette 05:00 Nachrichten, Wetter 14:00 MEINE MUSIK. Wolfgang Kühnl, Klavier (BR) Mit Kamilla Kaiser Klassik, garantiert subjektiv 20:00 Nachrichten, Wetter 05:03 ARD-NACHTKONZERT (IV) 14:00 Nachrichten, Wetter 22:30 LESUNG Antonio Vivaldi: Auf der Suche nach der verlorenen Zeit - Violinkonzert C-Dur, RV 180 16:00 DER TAG Teil 1: In Swanns Welt (34/44) Enrico Onofri Am Mikrofon: Carolin Pirich Von Marcel Proust Il Giardino Armonico (Wiederholung von 11.10 Uhr) Leitung: Giovanni Antonini 16:00 Nachrichten, Wetter Wolfgang Amadeus Mozart: 23:00 THE VOICE Streichquartett d-Moll, Allegretto ma non 16:10 Kultur Aktuell Mit Susanne Papawassiliu troppo, KV 421 Voices of Berlin - Hagen Quartett 16:30 Rätsel Ein Streifzug durch die Gesangsszene Christoph Schaffrath: Tel.: (030) 30 20 00 40 Berlins: Songs von Jocelyn B. Smith, Lisa Sinfonie Nr. 13 g-Moll (ab 16.30 Uhr) Händelfestspielorchester des Bassenge, Joy Denalane, Roger Cicero, Opernhauses Halle 16:50 Kultur Aktuell Lily Dahab und vielen anderen mehr. Leitung: Howard Arman 23:00 Nachrichten, Wetter Josef Mysliveček: 17:00 Nachrichten, Wetter

Oktett Nr. 3 B-Dur bis 00:00 Uhr L'Orfeo Bläserensemble 17:10 Gast im Studio Friedrich Smetana: 17:50 Kultur Aktuell "Mein Vaterland", Die Moldau

Staatskapelle Dresden Freitag 18:00 Nachrichten, Wetter Leitung: Paavo Berglund 19.02.21 Domenico Scarlatti: 18:10 Kultur Aktuell Sonate d-Moll, K 141 00:00 Nachrichten, Wetter Tanja Schermann, Klavier 18:30 Kultur Aktuell

06:00 DER MORGEN 18:45 Kultur Aktuell 00:03 ARD-NACHTKONZERT (I) Am Mikrofon: Ev Schmidt ◆ präsentiert von BR-KLASSIK 19:00 DER ZWEITE GEDANKE Thomas Linley: 06:00 Nachrichten, Wetter Die Debatte mit Natascha Freundel & Violinkonzert F-Dur Gästen Mirijam Contzen 06:20 Kultur Aktuell Wie wollen wir leben? - Zentrale Fragen Bayerische Kammerphilharmonie der Kultur und Gesellschaft im Gespräch Leitung: Reinhard Goebel 06:45 Worte für den Tag bei rbbKultur. Zwei Gäste, ein wichtiges Charles Kálmán: Birgit Fahnert, Berlin Thema der Zeit, eine unterhaltsame, "Globetrotter"

kritische, konstruktive Debatte. On Münchner Rundfunkorchester 07:00 Nachrichten, Wetter Leitung: Werner Schmidt Boelcke Second Thought: Der zweite Gedanke ist oft ein neuer. Max Reger: 07:10 Kultur Aktuell Suite a-Moll, op. 103 a

Walter Forchert, Violine 07:45 Frühkritik 19:30 DER TAG Bamberger Symphoniker Am Mikrofon: Carolin Pirich 08:00 Nachrichten, Wetter Leitung: Horst Stein 19:50 Kultur Aktuell Johann Sebastian Bach: 08:10 Kultur Aktuell "Jesu meine Freude", BWV 227 Elmar Schloter, Orgel 08:45 Literatur Chor des Bayerischen Rundfunks Leitung: Andrew Parrott 09:00 Nachrichten, Wetter Ludwig van Beethoven:

Klavierkonzert Nr. 2 B-Dur, op. 19 09:10 Kultur Aktuell Rudolf Serkin

Symphonieorchester des 09:30 Kultur Aktuell Bayerischen Rundfunks

Leitung: Rafael Kubelík 09:45 Kultur Aktuell

10

Deine Ohren werden Augen machen.

7. Programmwoche 13. Februar - 19. Februar 2021

02:00 Nachrichten, Wetter 06:00 DER MORGEN 18:30 Kultur Aktuell (BR) Am Mikrofon: Ev Schmidt 18:45 Kultur Aktuell 02:03 ARD-NACHTKONZERT (II) 06:00 Nachrichten, Wetter 19:00 DER PROZESS ALS Max Bruch: 06:20 Kultur Aktuell Symphonie Nr. 1 Es-Dur, op. 28 TEXTMASCHINE

Staatskapelle Weimar Ein Werkstattgespräch mit Katarina 06:45 Worte für den Tag Leitung: Michael Halász Agathos, Julian Doepp, Katja Huber, Birgit Fahnert, Berlin Ulrich Lampen von Stefanie Ramb zum Johann Sebastian Bach: Dokumentarhörspiel "Saal 101" Suite G-Dur, BWV 1007 07:00 Nachrichten, Wetter

Pieter Wispelwey, Violoncello Edgar Meyer: 07:10 Kultur Aktuell 20:00 HÖRSPIEL Violinkonzert ◆ Saal 101 Hilary Hahn 07:45 Frühkritik Dokumentarhörspiel zum NSU-Prozess Saint Paul Chamber Orchestra in 24 Teilen Leitung: Hugh Wolff 08:00 Nachrichten, Wetter Mit Bibiana Beglau, Katja Bürkle, Florian Wolfgang Amadeus Mozart: Fischer, Martina Gedeck, Gonca de Haas, Sonate B-Dur, KV 570 08:10 Kultur Aktuell Ercan Karacayli, Barbara Nüsse, Michael Friedrich Gulda, Klavier Rotschopf, Thomas Schmauser, Thomas 08:45 Literatur Frank Bridge: Thieme. Im Original-Ton: Holger Schmidt,

"Enter spring", H 174 Tim Aßmann, Ina Krauß. 09:00 Nachrichten, Wetter Academy of St. Martin in the Fields Bearbeitung: Ulrich Lampen, Katja Huber, Leitung: Neville Marriner 09:10 Kultur Aktuell Julian Doepp, Katarina Agathos Komposition: Jakob Diehl und Sven 04:00 Nachrichten, Wetter 09:30 Kultur Aktuell Pollkötter (BR) Regie: Ulrich Lampen 09:45 Kultur Aktuell Produktion: 04:03 ARD-NACHTKONZERT (III) BR für die ARD und Dlf 2015/2021 Ermanno Wolf-Ferrari: 10:00 KLASSIK BIS ZWEI - Ursendung - Idillio-concertino A-Dur, op. 15 Am Mikrofon: Anja Herzog - Übernahme BR - Albrecht Mayer, Oboe bis 02:00 Uhr Capella Bydgostiensis 10:00 Nachrichten, Wetter Leitung: Daniel Stabrawa 10:15 Klassikbörse Ludwig van Beethoven: Tel.: (030) 30 20 00 40 Sonate D-Dur, op. 10, Nr. 3

Lucas Debargue, Klavier Johann Christian Bach: 11:10 LESUNG Symphonie Nr. 2 B-Dur Auf der Suche nach der verlorenen Zeit - Nachtmusique Teil 1: In Swanns Welt (35/44) Leitung: Erich Hoeprich Von Marcel Proust Gelesen von Peter Matić 05:00 Nachrichten, Wetter (BR) 11:40 KLASSIK BIS ZWEI Am Mikrofon: Anja Herzog 05:03 ARD-NACHTKONZERT (IV) 12:00 Nachrichten, Wetter Ferenc Farkas: Aria e Rondo all'ungherese 14:00 MEINE MUSIK. Lajos Lencsés, Oboe Mit Fanny Tanck Budapest Strings Klassik, garantiert subjektiv Carl Philipp Emanuel Bach:

Sinfonie B-Dur, Wq 182, Nr. 2 14:00 Nachrichten, Wetter The English Concert Leitung: Trevor Pinnock 15:50 DAS WORT ZUM SABBAT Wolfgang Amadeus Mozart: Rabbiner Joel Berger, Stuttgart Violinkonzert A-Dur, Rondo, KV 219

Leonidas Kavakos Camerata Salzburg 16:00 DER TAG Antonín Dvořák: Am Mikrofon: Carolin Pirich Symphonie Nr. 3 Es-Dur, Finale, op. 10 16:00 Nachrichten, Wetter Tschechische Philharmonie

Leitung: Václav Neumann 16:10 Kultur Aktuell Ernst von Dohnányi: "Coppélia", Walzer 16:30 Rätsel Polina Leschenko, Klavier Tel.: (030) 30 20 00 40 Rupert Ignaz Mayr: (ab 16.30 Uhr) "Pythagorische Schmids-Füncklein", Suite Nr. 1 F-Dur 16:50 Kultur Aktuell L'arpa festante Leitung: Rien Voskuilen 17:00 Nachrichten, Wetter

17:10 Gast im Studio

17:50 Kultur Aktuell

18:00 Nachrichten, Wetter

18:10 Kultur Aktuell

11