. SEITE 16 Kommunalwahl extra NR. 123 . MITTWOCH, 28. MAI 2014 Neue Ortsgemeinderäte komplett

Wahl Die Ergebnisse von bis Horhausen im Überblick

M . So setzen sich die Fink (77), Volker Diels (75), Nor- (240), Matthias Runkel (240), Vera neuen Räte der Ortsgemeinden zu- bert Schumacher (71), Friedrich Bresler (214), Friedhelm Baumgar- sammen: Reinhardt (69). ten (202), Karl-Bernd Dahse (197), Tommy Plange (158), Margit Hu- Berzhausen: Klaus Bay (49 Stim- Flammersfeld: SPD (215): Ingrid ber (154), Thorsten Schmuck (145), men), Maik Kunz (48), Manfred Baumann (499), Paul (400), Hans-Joachim Stockhausen (139), Maurer (48), Jens Jungbluth (46), Jürgen Heermann (363), Kai Bau- Ulrike Schmidt (135), Heinz Itten- Winfried Bay (43), Kornelia Müller mann (282), Herbert Klein (212), bach (130). (29). Constanze Krämer (210), Thomas Schürholz (193). Horhausen: Bürdenbach: Thomas Buhr (129), WG Hella Becker (302): Hella Be- SPD (214): Ursula Kamp-Nikolaus Peter-Josef Schmidt (127), Frank cker (541), Manfred Berger (444), (348), Christof Orthen (320), Petra Weißenfels (111), Martin Weingar- Hartmut Kiry (425), Jürgen Stein- Eul-Orthen (306), Georg Heip (252). ten (102), Klaus-Dieter Adrian (99), born (350), Heike Kuchhäuser (333), CDU (489): Thomas Schmidt (1052), Thomas Stopperich (89), Gerd Reiner Stein (324), Michael Lü- Hans Jörg Czubak-Velten (745), Ewenz (84), Jürgen Reinhard (59). cking (299), Ulrich Vopel (245), Thomas Seger (647), Harald Pietsch Martina Ramseger (242). (538), Gabriele Schug (508), Wolf- : Berthold Motz (119), Die- gang Herrig (468), Walter Pees ter Reifenhäuser (111), Heinz Rei- : Michael (434), Jörg Fink (399), Peter fenhäuser (111), Jürgen Eul (106), Schulz (43), Horst Kreimer (376), Kristina Dietmar Leonhard (94), Silvia Walter Schuh (37), Bidinger (362). Schmidt (89), Matthias Seipel (77), Udo Berger (36), WG Andreas Becker Jörg Sanner (77). Bernd Hottgenroth (115): Andreas Becker (30), Friedericke Eu- (270), Matthias Weber Eichen: Michael Schäfer (118), Hans finger (30), Fred (206). Gerd Schmidt (117), Werner Uttard Schumacher (23). (105), Gerd Haferbecker (104), Die übrigen Horst Günter Wolf (95), Gudrun Güllesheim: Peter Z Ortsräte erschei- Kohl (84), Frank Breibach (80), Humberg (260), nen in unserer nächs- Thorsten Gründler (78), Carsten Markus Schmidt ten Ausgabe. Kescheider Bürgermeister erhält für Wiederwahl zu wenig Stimmen

Wahl Schochow schließt Warum die Wähler so entschiede- nung, dass es für eine weitere nen haben, darüber kann Scho- Amtszeit als Ortsbürgermeister eine erneute Kandidatur chow nur spekulieren: „Im Ge- trotzdem reichen würde. Die Ab- meinderat mussten manchmal auch lehnung der 50 Kescheider Wähler nicht aus unpopuläre Entscheidungen ge- trifft ihn besonders, da sich sonst troffen werden. Ich vermute, dass niemand getraut habe, als Orts- Auch in Horhausen waren die Wahlhelfer fleißig im Einsatz. Foto: Heinz-Günter Augst M . Die Wahl des Bürger- das einer der Gründe ist.“ Zu die- bürgermeister zu kandidieren. meisters in Kescheid endete mit ei- sen unpopulären Entscheidungen „Daran habe ich schon zu knab- nem Paukenschlag: Der amtieren- gehört die Wegebausatzung, die bern“, gibt Schochow zu. de Ortschef Hans-Joachim Scho- 2013 vom Rat mehrheitlich be- Ob er bei der Wiederholungs- chow, der ohne Gegenkandidat an- schlossen wurde. „Diese ist bei den wahl erneut als Bürgermeister kan- trat, bekam von den Kescheidern Grundstücksbesitzern nicht auf didiert, weiß Schochow noch nicht. CDU behält absolute nicht genügend Stimmen. Das Nein Gegenliebe gestoßen“, erklärt Erst müsse er das Geschehene sa- der Wähler fiel jedoch denkbar Schochow. cken lassen und mit seiner Familie knapp aus: 50 Personen (51 Pro- Mit einem knappen Wahler- und Freunden darüber sprechen. zent) stimmten gegen Schochow, gebnis hatte er daher schon ge- „Kategorisch ausschließen tue ich Mehrheit in Flammersfeld 48 (49 Prozent) Personen für ihn. rechnet. Allerdings blieb die Hoff- es aber nicht“, sagt Schochow. sun Wahl Sozialdemokraten gewinnen einen Sitz hinzu –FDP ist der große Verlierer der Verbandsgemeinderatswahl Wahl zum Verbandsgemeinderat Flammersfeld 2014 Von unserer Reporterin Christdemokraten, was einem Zu- nicht aus, um in den Rat zu kom- Ort Wahlber. Gültige St. SPD CDU GRÜNE FDP WG Berger Susanne Schneider wachs von 0,8 Prozent entspricht. men. Neu dabei sind Thomas 2009 140 82 47.6 %29.3 %22.0 %1.2 %0.0 % Obwohl die CDU ihre 15 Sitze be- Schmidt aus Horhausen, Wilfried Berzhausen M Flammersfeld. Im Verbandsge- hält, wird es einen Wechsel bei Wilsberg aus Burglahr und Joa- 133 80 46.3 %17.5 %23.8 %8.8 %3.8 % 358 212 14.2 %70.8 %9.4 %1.9 %3.8 % meinderat Flammersfeld hat kein den Ratsmitgliedern geben. Gab- chim Osterkamp aus . Burglahr Machtwechsel stattgefunden. Die riele Schug scheidet aus, da sie Ein annähernd unverändertes 389 229 14.0 %65.5 %9.2 %6.6 %4.8 % 431 188 19.1 %62.2 %6.4 %0.5 %11.7 % CDU ist mit 15 Sitzen immer noch nicht erneut kandidierte. Bei Her- Ergebnis fuhren die Grünen ein. Bürdenbach die stärkste Fraktion im Rat. Die bert Butter aus und Mi- 497 Wähler votierten für sie, 24 420 221 24.4 %55.7 %5.4 %9.0 %5.4 % 442 200 39.0 %44.0 %8.0 %0.5 %8.5 % SPD gewinnt einen zusätzlichen chael Becker aus mehr als 2009. „Wir hatten uns Eichen Sitz und kommt nun auf acht Sitze. reichten Listenplatz 29 und 24 schon einen oder zwei Sitze mehr 420 197 31.5 %45.7 %10.2 %3.6 %9.1 % 41 27 22.2 %55.6 %3.7 %3.7 %14.8 % Keine Veränderung gab es bei der erhofft“, sagt Wolfgang Conzen- Wählergruppe Manfred Berger und dorf, der mit seiner Fraktion die 42 22 18.2 %63.6 %0.0 %9.1 %9.1 % 1083 502 33.1 %37.3 %12.2 %2.2 %15.3 % Bündnis 90/Die Grünen, die beide VG-Rat Flammersfeld zwei Sitze im Rat behält. Nun müs- Flammersfeld ihre zwei Sitze behalten. Einziger se mit dem ausgekommen werden, 1097 652 26.7 %39.7 %9.4 %6.4 %17.8 % 87 62 43.5 %38.7 %11.3 %3.2 %3.2 % Verlierer der Wahl ist die FDP, die CDU 15 Sitze was der Wähler den Grünen zuge- Giershausen in der kommenden Legislaturperi- standen hat. „Wir werden aber für 80 55 29.1 %29.1 %16.4 %21.8 %3.6 % 569 354 33.1 %57.3 %3.4 %2.3 %4.0 % ode nur noch ein Mandat besitzt. Rolf Schmidt-Markoski 4373/Platz 1 unsere Ziele mit unverändertem Güllesheim Am meisten profitieren konnte Thomas Schmidt 3622/Platz 9 Einsatz weiterarbeiten“, sagt Con- 562 345 24.3 %62.3 %4.6 %5.2 %3.5 % 1511 814 23.8 %62.8 %6.3 %1.8 %5.3 % die SPD.ImVergleich zur Ver- Hella Becker 3366/Platz 2 zendorf. Ihm steht nicht mehr län- Horhausen bandsgemeinderatswahl 2009 le- Thomas Seger 2932/Platz 4 ger Konrad Mockenhaupt aus 1538 813 20.3 %63.0 %6.5 %5.8 %4.4 % 111 98 33.7 %35.7 %18.4 %7.1 %5.1 % gen die Sozialdemokraten um 4,6 Armin Supenkämper 2928/Platz 5 Schürdt zur Seite, sondern Ralf Kescheid Prozentpunkte zu. „Das hat uns Thomas Gehlen 2853/Platz 10 Lichtenthäler aus 101 79 22.8 %27.8 %25.3 %22.8 %1.3 % 480 275 24.0 %54.5 %7.3 %2.9 %11.3 % sehr gefreut, vor allem da wir nicht Therese Schmitt 2828/Platz 3 schafft es in den neuen VG-Rat. damit gerechnet haben“, sagt Mat- Alois Weißenfels 2685/Platz 7 Ebenfalls personelle Verände- 479 246 21.1 %58.9 %5.3 %7.3 %7.3 % thias Runkel. 1514 Wähler stimm- Friedhelm Lorscheid 2667/Platz 11 rungen gibt es bei der Wähler- Nieder- 190 84 34.5 %51.2 %13.1 %0.0 %1.2 % ten in diesem Jahr für die SPD, was Richard Schmitt 2585/Platz 6 gruppe Manfred Berger.Neben dem steinebach 177 91 25.3 %50.5 %7.7 %13.2 %3.3 % 602 341 12.9 %72.7 %6.5 %1.5 %6.5 % einem Anteil von 28,7 Prozent ent- Martin 2572/Platz 14 Namensgeber hat der Rotter Klaus Oberlahr spricht. Der zusätzliche Sitz, den Wilfried Wilsberg 2571/Platz 17 Kölschbach einen Sitz ergattert. 619 309 10.0 %67.6 %7.8 %7.4 %7.1 % 163 96 46.9 %26.0 %20.8 %2.1 %4.2 % die SPD im Rat für sich beanspru- Paul Dieter Tiefenau 2291/Platz 13 Klaus-Dieter Adrian, der zuvor dem Obernau chen kann, geht an Christof Ort- Joachim Osterkamp 2289/Platz 8 Rat angehörte und auf Listenplatz 132 68 48.5 %30.9 %14.7 %5.9 %0.0 % 181 122 19.7 %67.2 %5.7 %0.8 %6.6 % hen aus Horhausen, der auf Lis- Wolfgang Herrig 2238/Platz 18 zwei gesetzt war, bekam nicht ge- tenplatz zehn stand. „Er ist eine nügend Stimmen. Insgesamt konn- 175 91 15.4 %64.8 %7.7 %9.9 %2.2 % 189 143 42.0 %28.0 %8.4 %2.8 %18.9 % enorme Verstärkung für uns“, sagt SPD 8Sitze te die Wählergruppe 8,3 Prozent Runkel. Ansonsten bleibt die Frak- der Stimmen auf sich vereinigen. 199 124 32.3 %23.4 %12.9 %14.5 %16.9 % 238 140 18.6 %64.3 %7.9 %0.7 %8.6 % tion personell unverändert. „Das Matthias Runkel 2110/Platz 1 Damit verbesserte sie ihr Ergebnis ist ein großes Lob für unsere Leute, Petra Eul-Orthen 1893/Platz 4 von 2009. „Im Stillen haben wir ge- 230 120 14.2 %63.3 %8.3 %6.7 %7.5 % 591 322 29.5 %56.8 %4.3 %2.8 %6.5 % die in den vergangenen fünf Jah- Ingrid Baumann 1866/Platz 2 hofft, einen weiteren Sitz zu ge- Pleckhausen ren im Rat aktiv waren“, so Run- Manfred Maurer 1804/Platz 3 winnen“, sagt Berger, der trotzdem 594 343 19.5 %57.7 %5.8 %9.6 %7.3 % 330 192 31.8 %35.4 %13.0 %3.1 %16.7 % kel. Kai Baumann 1688/Platz 5 zufrieden ist. Reiferscheid Die CDU kann auch in diesem Christof Orthen 1507/Platz 10 Deutlich weniger Wähler woll- 315 190 31.1 %33.2 %7.9 %15.8 %12.1 % 304 178 30.9 %33.7 %15.2 %0.6 %19.7 % Jahr mit einem starken Ergebnis Ursula Kamp-Nikolaus 1499/Platz 9 ten die FDP im neuen Rat sehen. Er- Rott zufrieden sein. Über die Hälfte der Klaus Wiesemann 1495/Platz 8 hielten die Liberalen 2009 noch 309 146 34.9 %38.4 %12.3 %7.5 %6.8 % 202 154 36.4 %31.8 %14.3 %4.5 %13.0 % Wähler (51,5 Prozent) gab den 446 Stimmen, waren es 2014 nur Schürdt Christdemokraten ihre Stimme. FDP 1Sitz noch 109, ein Minus von 6,4 Pro- 209 135 37.8 %31.9 %11.9 %8.9 %9.6 % 257 182 35.2 %28.6 %26.9 %1.6 %7.7 % „Ich bewerte das Ergebnis positiv zentpunkten. „Das ist natürlich ein Seelbach und bin froh, dass wir weiter die ab- Dr. Johannes Noll 724/Platz 3 enttäuschendes Ergebnis. Wir ha- 257 175 22.9 %24.6 %28.6 %12.6 %11.4 % 97 61 41.0 %37.7 %16.4 %1.6 %3.3 % solute Mehrheit im Rat halten“, ben mehr erwartet, aber die Zah- Seifen sagt Rolf Schmidt-Markoski. Die Bündnis 90/Die Grünen 2Sitze len entsprechen dem bundeswei- 100 62 33.9 %29.0 %19.4 %14.5 %3.2 % 117 78 38.5 %46.2 %11.5 %1.3 %2.6 % Zahlen seien eine Bestätigung für ten Trend“, sagt Dr. Johannes Noll Walterschen die bisherige Arbeit der CDU und Wolfgang Conzendorf 1330/Platz 1 aus Horhausen, der das einzige 126 78 48.7 %33.3 %5.1 %10.3 %2.6 % 611 281 25.3 %61.2 %5.0 %2.8 %5.7 % auch für den guten Umgang mit Ralf Lichtenthäler 1285/Platz 2 Mandat der FDP erhält. Eigentlich den übrigen Fraktionen, so war er nur auf Platz drei gelistet, 569 273 18.3 %61.2 %5.1 %11.4 %4.0 % 124 94 39.4 %48.9 %8.5 %1.1 %2.1 % Schmidt-Markoski. Die Zustim- Wählergruppe Berger 2Sitze seine Berufung in den Rat eine mung der Wähler stagniert im Ver- Überraschung: „Das habe ich nicht 113 75 36.0 %40.0 %8.0 %13.3 %2.7 % 9449 5282 28.7 %51.5 %9.4 %2.1 %8.3 % gleich zu 2009 allerdings fast: Nur Manfred Berger 1777/Platz 1 erwartet. Trotzdem werde ich mein Gesamtergebnis 77 Stimmen mehr erhielten die Klaus Kölschbach 1477/Platz 6 Mandat annehmen.“ 9385 5219 24.1 %50.7 %9.1 %8.5 %7.6 %