GEMEINDEBRIEF Evangelische Kirchengemeinden - mit Ludwigsburg und Groß Kiesow Juni 2021

Gottesdienstplan (Mitte)

Kinder & Jugendliche (S.1)

Gemeindeleben (S.6)

Bau & Sanierung (S.10)

Geschichte / Diakonie (S.12)

Zu guter Letzt (Rückseite) Angedacht Kinder & Jugend

Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Gemeindeglieder, Konfirmanden-Segeln

am 19. April jährte sich zum 500. Mal Uns Menschen ist keine absolute Wahr- Froh und glücklich waren wir, dass zu der Auftritt Martin Luthers vor dem heit gegeben, sondern nur die Suche Pfingsten wieder ein großer Gottes- Reichstag zu Worms. Luther widerstand danach. Für Lösungen vertrauen wir dienst in der schön geschmückten Kir- Kaiser, Kardinälen und Fürsten – den darauf, dass Mehrheiten nach vorheri- che in Kemnitz gefeiert werden konn- mächtigsten Menschen seiner Zeit – mit ger Diskussion klüger und besonnener te. Eingesegnet wurden Paula Ditt- den Worten: „Hier stehe ich und kann abstimmen als Einzelne entscheiden. mann (), Hans Feuerhermel nicht anders“. (Neuendorf), Emma Pörschke (Kemnitz) Ich habe den Eindruck, dass mit dem und Lucie Riebe (Eldena). Am Sonntag Im Volk war er zu dieser Zeit schon po- Rückzug des christlichen Glaubens in vor Pfingsten hatten sich die Konfir- pulär, da er es gewieft verstand, die da- unserem Land auch das Bewusstsein manden in einem Gottesdienst in Lud- mals neuen Medien zu nutzen. Auf- dafür schwindet, dass uns Menschen wigsburg der Gemeinde vorgestellt. LEADER Projekt grund seiner Beliebtheit wagten die keine absoluten Wahrheiten gegeben „Jugend kocht – raus Mächtigen es nicht, den aufsässigen sind, sondern nur die Suche nach die- Nun geht es erst einmal auf Reise! Aus Theologieprofessor zu töten, sondern sen. Das macht demütig und neugierig „paddeln, „pilgern“ und „segeln“ ha- aus der Krise“ erklärten ihn nur für vogelfrei – in der gegenüber meinem Nächsten und sei- ben die Hauptkonfirmanden in diesem Hoffnung jemand anders würde die ner Suche. Jahr „segeln“ gewählt. Also haben wir Gott sei Dank neigt sich die Zeit der Angelegenheit straffrei aus der Welt einen Marinekutter in Altefähr bei Pandemie nun langsam ihrem Ende schaffen. Martin Luther war beileibe kein moder- Stralsund gechartert und werden bei entgegen. Es regt sich wieder „Lebens- ner Demokrat, aber er hat mit Gottver- hoffentlich schönem Wetter in der ers- hunger“, gerade in der Generation, die Luthers eigentlicher Grund für seinen trauen, Gewissensernst und Bekennt- ten Ferienwoche die Gewässer und am Beginn ihres Lebens steht. Schwer Widerstand auf dem Reichstag zu nismut den Mächtigen seiner Zeit ihr Strände um Hiddensee und Darß er- war und ist es, wenn diejenigen, die Worms war die Verweigerung einer Wahrheitsprivileg abgetrotzt. Die Suche kunden. sich gerade einen eigenen Freundes- Diskussion über seine Thesen. nach Wahrheiten ist jedoch ein hoch kreis aufbauen, eine neue Nähe zum gefährdetes Gut geblieben. Wer Lust hat Lust und Laune hat, in Elternhaus suchen, auf Partner/innen- Das ist bis heute oftmals so geblieben. Gemeinde und Gottesdienst hineinzu- und Identitätssuche sind, sich nicht Den Mächtigen fällt es schwer, mit den Ich wünsche den Verantwortlichen in wachsen und mit Gleichaltrigen aus treffen können und dürfen. scheinbar Ohnmächtigen zu diskutie- unserem Land Gottes Segen bei der unseren Dörfern auf Entdeckungsreise ren. Warum auch? Es macht so man- Suche nach Wahrheiten und einen de- zu gehen, der ist in der Konfirmanden- Die Kirchengemeinde schafft mit einer ches Vorhaben schwerer und ist äußerst mütigen und neugierigen Umgang mit- truppe genau richtig.Wir treffen uns Outdoorküche auf dem Gemeindeteil unbequem. Für die Wahrheitssuche ist einander, auf dass sie das „Beste der Freitagnachmittag im Pfarrhaus Kem- des Pfarrhofes die Möglichkeit eines es jedoch unerlässlich. Stadt“ und des Landes (Jeremia 29,7) nitz.Einfach anrufen und sich anmel- Treffpunktes. Dank der Unterstützung suchen. den(Tel.: 0151 41209208)! der Europäischen Union, die Mittel zur Ihr Matthias Ballke 1 Kinder & Jugend Kinder & Jugend

Entwicklung des Ländlichen Raumes tuellen gesellschaftlichen Themen. Was Dann möchte ich noch auf dieKinderbibelwoche hinweisen: Sie findet vom zur Verfügung stellt. uns so angeht… 28.06.-2.07.2021 unter dem Thema „Abraham – Geh!“ statt. Gemeinsam gestal- Jeden Freitagnachmittag gegen 17.00 ten wir einen Abschlussgottesdienst für Eltern und Gemeindemitglieder am Ich habe nach meiner Schulzeit ein Uhr geht es los. 4.07.2021. Praktikum in der Kirchengemeinde be- Ihr seid eingeladen zum Mitmachen! Bitte meldet Euch bis zum 20.06.2021 bei mir, an welchen Tagen ihr dabei gonnen und werde das Projekt leiten. Bitte meldet euch unter meiner Handy- sein wollt. Kochen ist eines meiner Lieblingshob- nummer: 0151 50748503. bys! Zum Kochen hören wir einen Pod- Christopher Ballke cast zu biblischen, christlichen und ak- Am 29.05.2021 ist dieJungschargruppe wieder gestartet. Alle Kinder, die in die 5. und 6. Klasse gehen, sind von 10 – 13.30 Uhr im Kemnitzer Pfarrhaus herzlich willkommen. Soweit es möglich ist, werden wir draußen sein und ansonsten die „AHA+L-Regeln“ ein- halten. Kinderkirche Wir werden ge- 12.06. Der brennende Dornbusch – Gott macht sich Am meinsam kochen, bekannt (2.Mose 3,1-14) spielen und uns auch 09.07.-11.07. Zeltwochenende – Du bist einmalig 19. Juni (Psalm 139) startet dieKinderkirche ! etwa eine Viertelstun- 14.08. Unsere Wurzeln entdecken – Judentum Alle Kinder, die in die 1.-4. Klasse gehen (6 – 10 Jahre), sind von 10 – 13.30 Uhr de dem biblischen (2.Mose 19, 1-6) im Kemnitzer Pfarrhaus herzlich willkommen. Soweit es möglich ist, werden wir Thema „Pfingsten – 18.09. Von der Kraft des Glaubens (Lk.17, 5+6) Gottes Geist führt zu- 30.10. Martin Luther – Hier stehe ich und kann draußen sein und ansonsten die „AHA+L-Regeln“ einhalten. nicht anders Wir werden gemein- sammen“ widmen. sam kochen, spielen und Und wir suchen weiter uns auch etwa eine Vier- nach einem passenden Gruppennamen. 19.06. Nächtlicher Besuch – Nikodemus (Joh. 3,1-13) Ihr dürft mir sehr gerne Wünsche, Ideen und Vorschläge per Mail schicken telstunde dem biblischen 28.06.-02.07. Kinderbibelwoche: Abraham – Geh! Thema „Nächtlicher Be- (1.Mose 12 ff) oder im Pfarrhaus Kemnitz einen Zettel in den Briefkasten werfen. such – Nikodemus“ wid- 07.08. Grundlage Lebenshaus – Was macht mich stark? Und dann möchte ich noch auf dasZeltwochenende hinweisen. Es findet vom (Mt. 7,24-27) men. 09. – 11.07.2021 unter dem Thema „Du bist einmalig“ statt. Gemeinsam gestal- 04.09. Wohin mit der Wut, Kain? (1.Mose 4,1-16a) ten wir einen Abschlussgottesdienst für Eltern und Gemeindemitglieder am Beim ersten Treffen 16.10. Gott sammelt meine Tränen – gesund werden sammeln wir gemeinsam (Jes. 38,9-20) 11.07.2021 und beenden das Wochenende mit einem Mittagessen. Bitte meldet Ideen und Wünsche für Euch bis zum 20.06.2021 bei mir an. die Zukunft in der Grup- Marit Scheitor pe. Wer noch nicht dabei sein kann, darf mir sehr gerne Wünsche, Ideen und Vor- Gemeindepädagogin der Kirchgemeinde Kemnitz schläge per Mail schicken oder im Pfarrhaus Kemnitz einen Zettel in den Briefkas- E-Mail: [email protected] ten werfen.

2 3 Gemeindeleben

Gottesdienstkalender (zum Herausnehmen) Das Gemeindeleben erwacht wieder

Unsere Gemeindenachmittage Vielleicht können wir sogar ein oder zwei Liedchen singen, wie wir es sonst Nach langer Pause beginnen wir wie- immer getan haben. Wenn es das Wet- der mit unserem gewohnten Rhyth- ter erlaubt, sind wir in Kemnitz drau- mus. InHanshagen treffen wir uns bis ßen und in Hanshagen erst einmal im zum Sommer jeweils am dritten Don- Bürgerhaus. Wann wir in Hanshagen nerstag um 14.00 Uhr im Bürgerhaus. wieder ins Pfarrhaus gehen, muss dann InKemnitz am zweiten Dienstag im mit der Heimleitung abgestimmt wer- Monat um 14.00 Uhr im Pfarrhaus. Die den. Gemeindenachmittage sind offen für alle, die sich an Gemeinschaft freuen, Traditionelle Jahresausflüge über ein Thema nachdenken wollen und Freude am Singen von bekannten Sobald es wieder möglich sein wird, Volks- und Kirchenliedern haben. werden wir auch alle anderen Aktivitä- ten in der Gemeinde wieder aufneh- Die meisten sind inzwischen mindes- men, etwa unsere traditionellen Jahres- tens einmal geimpft, so dass wir ge- ausflüge zu Kirchen und Kulturstätten trost zusammenkommen können. der näheren Umgebung (Foto oben).

4 5 Gottesdienstkalender Ostern - Ewigkeitssonntag 2021

Datum Name des Sonntags Kemnitz Hanshagen Ludwigsburg Gr. Kiesow Prediger Kantor

23.05.21 Pfingsten Konfirmation 10.00 Uhr 10.00 Uhr Ballke/Ehricht B.R. 30.05.21 Trinitatis 9.30 Uhr 11.00 Uhr Taufe Ballke B.R. 06.06.21 1. So. n. Trinitatis 9.30 Uhr Homiletisches Seminar 13.06.21 2. So. n. Trinitatis 9.30 Uhr Ballke B.R. 20.06.21 3. So. n. Trinitatis 11.00 Uhr Familiengottesdienst Ballke Weisse 27.06.21 4. So. n. Trinitatis 9.30 Uhr 11.00 Uhr Ballke B.R. 04.07.21 5. So. n. Trinitatis 9.30 Uhr 11.00 Uhr (Taufe) Ballke B.R. 11.07.21 6. So. n. Trinitatis 9.30 Uhr Wartenberg B.R. 18.07.21 7. So. n. Trinitatis 9.30 Uhr 11.00 Uhr Wartenberg B.R. 25.07.21 8. So. n. Trinitatis 9.30 Uhr 11.00 Uhr Musik B.R. 01.08.21 9. So. n. Trinitatis 9.30 Uhr 11.00 Uhr Ballke B.R. 08.08.21 10. So. n. Trinitatis 11.00 Uhr (Taufe) 9.30 Uhr Ballke/GrunwaldB.R. 15.08.21 11. So. n. Trinitatis 9.30 Uhr 11.00 Uhr Weisse 22.08.21 12. So. n. Trinitatis 9.30 Uhr 11.00 Uhr B.R. 29.08.21 13. So. n. Trinitatis 9.30 Uhr 11.00 Uhr Wartenberg B.R. 05.09.21 14. So. n. Trinitatis 9.30 Uhr Ballke B.R. 12.09.21 15. So. n. Trinitatis 9.30 Uhr 11.00 Uhr Ballke B.R. 19.09.21 16. So. n. Tr. / Ernt. 9.30 Uhr 11.00 Uhr Wartenberg B.R. 26.09.21 Erntedankfest 9.30 Uhr 11.00 Uhr Ballke B.R. 03.10.21 Erntedankfest 9.30 Uhr 11.00 Uhr Ballke B.R. 10.10.21 19. So. n. Trinitatis 9.30 Uhr 11.00 Uhr Ballke 17.10.21 20. So. n. Trinitatis 9.30 Uhr Ballke 24.10.21 21. So. n. Trinitatis 9.30 Uhr 11.00 Uhr Ballke 31.10.21 Reformationstag 9.30 Uhr 11.00 Uhr Ballke 01.11.21 22. So. n. Trinitatis 9.30 Uhr 11.00 Uhr Ballke 07.11.21 driitl. So d. Kirchenj. 09.30 Uhr Ballke 14.11.21 Vorl. So. d. Kirchenj. 9.30 Uhr 11.00 Uhr Ballke 21.11.21 Ewigkeitssonntag 09.30 Uhr (W) 09.30 Uhr (B) 11.00 Uhr (W) 11.00 Uhr (B) Ballke/Wartenberg

Infos, Termine und Aktuelles: www.kirche-kemnitz.de Gemeindeleben – Kantorei

Liebe Gemeinde,

ich grüße Sie ganz herzlich und möchte mich bei Ihnen kurz vorstellen.

Mein Name istThomas Burmeister-Rösner. Seit Anfang März versehe ich das Amt des Kantors in der Gemeinde Kemnitz-Hansha- gen. Ich freue mich darauf, in dieser schönen Gemeinde Musik machen zu dürfen!

Mir liegen die Chorarbeit und die Kinderchor- arbeit sehr am Herzen. Auch freue ich mich auf gute Zusammenarbeit mit dem Bläserchor.

Aufgrund der Corona-Pandemie konnten die Chor- und Kinderchor- proben lange Zeit noch nicht stattfinden. Sobald es möglich ist, fangen die Proben wieder an, und jeder, der Spaß am Singen und Musizieren hat, ist herzlich dazu eingeladen.

Voraussichtlich beginnen wir mit den Chorproben – auch für den Kin- der- und Bläserchor – im Juni. Der genaue Beginn wird rechtzeitig be- kannt gegeben.

Ich freue mich auf Sie und Euch! Ihr Thomas Burmeister-Rösner

Musik und Prosecco

Auch mit der Musik soll es im Juli und eine 30 Minuten Orgelmusik statt. August weitergehen. Ich lade alle ganz Anschließend können wir die Veran- herzlich zu „Musik und Prosecco“ ein. staltung mit Prosecco ausklingen las- Jeden Mittwoch um 17.00 Uhr findet sen. in den umliegenden Kirchen Kemnitz, Thomas Burmeister-Rösner Hanshagen, Groß Kiesow, Ludwigsburg und auch in Züssow jeweils abwechselnd

8 9 Unsere Kirchen Bau und Sanierung

Frischauf, Gesellen! Kirche Kemnitz Historische Gruft in der Schlosskapelle Orgel und Turm Nach den umfangreichen Archivrecher- der Kirche Groß Kiesow chen und den Untersuchungen an der Ludwigsburg historischen Bausubstanz der Kirche Ein wunderbarer Gesang ertönt in der umsetzen zu können. Sie, liebe Groß selber, geht es nun in die Abstim- In Ludwigsburg wartet eine Gruft unter Kirche anlässlich einer Taufe. Alle sind Kiesower, sind dazu gefragt! mungsarbeiten mit den unterschiedli- dem Altar noch auf Erforschung. Herr ergriffen. Es ist eine festliche Stim- chen Ebenen des Denkmalschutzes, um Niemann hat ein Projekt geschrieben mung. Es wird hörbar und förmlich Der Turm der Kirche ist baufällig. Zu für die Kirche ein zukunftsfähiges Kon- und einen Fördermittelantrag gestellt. greifbar, was es bedeutet, dass wir über 90% ist das Fachwerk im Inneren zept erarbeiten zu können. Das ist sehr Gemeinsam mit dem Denkmalschutz Menschen in der Taufe einen Bund mit verrottet. Im Augenblick stimmen wir aufwendig und dauert einige Zeit. aus Land und Nordkirche werden nun unserem Schöpfer eingehen können. mit dem Denkmalschutz ab, wie weit Lösungsansätze erarbeitet, wie mit der das Fachwerk erhaltenswert ist und in- Wir hoffen, noch in diesem Jahr die Sa- historischen Gruft umzugehen ist. Nur leider fehlt dazu der Klang der Or- wieweit die Kirchengemeinde das nierungskonzeption vorstellen zu kön- gel. In Groß Kiesow ist sie stumm. Der Fachwerk erneuern muss. Für die Men- nen, um mit der Fördermittelwerbung Das Projekt ist zwar klein, aber doch Kirchengemeinderat will die Orgel re- schen im Dorf ist zum einen wichtig, beginnen zu können. Es bleibt weiter sehr umfangreich in der organisatori- staurieren und hat dazu ein Gutachten dass der Kirchturm als Symbol des Dor- spannend und es ist wie mit den vielen schen Begleitung und Dokumentation. in Auftrag gegeben. Es wird gegenwär- fes erhalten werden kann, und zum anderen Bauprojekten in der Kirchen- Insofern bin ich Herrn Niemann aus tig noch erstellt, und noch sind keine anderen, dass die Kirchengemeinde gemeinde auch. Die Vorarbeiten sind Ludwigsburg sehr dankbar, dass er bei- weiteren Informationen weiterzuge- plant, im Inneren der Grundebene des inzwischen sehr aufwendig und lang- des in die Hand genommen hat und ben. Aber es lässt sich schon jetzt sa- Turmes einen Raum einzurichten, der wierig geworden. Hoffentlich wird den vielen schönen und sehenswerten gen, dass die Kirchengemeinde Unter- für Vereine und Veranstaltungen nutz- dann wenigstens die Bauphase kür- Schätzen Ludwigsburgs einen weiteren stützung braucht, um das Vorhaben bar ist. zer… hinzufügt.

10 11 Gemeinde-Geschichte Gemeinde-Geschichte/ Diakonie

Nach einer ersten Pfarrstelle in Clannin unterricht fand im Pfarrhaus in einem Zu den Pfarrern der Kirchengemeinde Kemnitz in Hinterpommern wurde Pfarrer Stöt- Raum statt, der gleichzeitig als eine Art zer am 1. Juni 1928 hier Speisekammer diente.“ in Kemnitz eingeführt, wo Erinnert werden soll heute an Pfarrer , wo er im Wintersemester er bis zum 30. Juni 1946 Pfarrer Stötzer wechselte Carl-Herbert Stoetzer (1893 -1971). 1916/17 das Examen ablegte. In seinen – somit für 18 Jahre, also anschließend nach Sass- unvollendet gebliebenen „Lebenserin- auch in den schweren nitz auf Rügen und ver- Pfarrer Stoetzer, geboren am nerungen“ gibt er im Kapitel „Universi- Jahren des Kirchenkamp- brachte seinen Lebens- 19.01.1893 in Landeshut in Nieder- tätsjahre“ ausführliche Beschreibungen fes im Dritten Reich – die abend in Berlin, wo er am schlesien, wo er auch seine Kindheit seines damaligen Greifswalder Studi- Pfarrstelle innehatte. 24. Mai 1971 verstorben verlebte, verbrachte seine Schulzeit bis ums, seiner Professoren und des fröhli- ist. Seiner Familie ver- zum Abitur in Stettin. Sein anschließen- chen Studentenlebens. Herr Kircher aus Ludwigs- dankt unsere Gemeinde des Theologiestudium führte ihn nach burg (98) erinnert sich: eine zweite Läuteglocke Freiburg, Greifswald, Berlin und wieder Hier ein kleiner Auszug daraus: „Wir waren damals 12 für die Kemnitzer Kirche, Konfirmanden, darunter welche an Ostern 1990 auch die beiden Söhne geweiht worden ist. „Wir hatten wie immer an einem Dienstag Wissenschaft und anschließend Knei- von Pastor Stötzer. Der Konfirmanden- Detlef Niemann pe gehabt, die sich bis 1:00 Uhr nachts ausdehnte. Als dann Schluss gemacht wur- de, dünkte es einem kleineren Kreis von uns zu schade, in dieser warmen Sommer- nacht schon das Bett aufzusuchen. Aber wohin nun? Es war ja gerade Polizeistun- de, wenigstens offiziell. So schlichen wir, ca. sechs von uns, in die kleine Kondito- rei Sparagnapane an der Marktecke, wo in einem Hinterzimmer der Wirt uns Neubau KiTa Loissin noch versorgte, während er vorn zuschloss. Mit einer ‚kalten Ente‘ Kneipen wir weiter. Doch um halb 3:00 Uhr verlangte der Wirt selbst nach Ruhe und ließ uns Lange haben wir gewartet und immer wieder neue Anträge gestellt – nun ist es so hinaus. Wir bummelten dann über den Wall zu den Anlagen am Schwanenteich, weit! Ein vorläufiger Zuwendungsbescheid ist da. Wir werden noch in diesem Jahr erlebten den Sonnenaufgang und den erwachenden Sommertag mit seinem Vo- mit dem Bau beginnen. Noch sind einige bürokratische Vorarbeiten abzuarbeiten, gelsang, erfreuten uns an der Schönheit der Natur und pilgerten schließlich zum bis der erste Spatenstich sichtbar wird. Aber dann bekommen die Kinder und Fa- Bahnhof, wo um 5:00 Uhr der Wartesaal geöffnet wurde. Dort stärkten wir uns dann mit Kaffee und warmen Würstchen, gossen noch einen Schoppen Bier hin- milien in Loissin und Umgebung eine neue wunderschöne KiTa. Ein herzliches terher und begaben uns – nicht nach Hause, sondern zur Universität, hörten von Dankeschön an Bürgermeister Sadewasser und die Gemeindevertretung Loissin! 7-8 Uhr eine philosophische und von 8-9 Uhr eine theologische Vorlesung. Dar- Zusammen haben wir ein wichtiges Stück Arbeit geschafft! auf waren wir endlich bettreif, suchten unsere Bude auf und warfen uns in Mor- pheus' Arme. So jung war man damals und so viel konnte man aushalten!“ Uns als Kirchengemeinde ist es – genauso wie der Kommune – wichtig, dass Kin- der und ihre Familien sich in unseren Dörfern wohl fühlen. Wir freuen uns über je- des Kind, jedes Paar, dass vor dem Traualtar füreinander Verantwortung überneh- men will. Ihr seid unsere Zukunft!

12 13 Zu guter Letzt: Termine & Kontakte

Unsere Gruppen und Kreise JedenMittwoch ab 18 Uhr: Singen auf dem Pfarrhof in Kemnitz JedenDonnerstag um 10 Uhr: Andacht im Pfarrhaus Hanshagen JedenFreitag ab 12.30 Uhr: Christenlehre im Hort Kemnitz JedenDonnerstag ab 19 Uhr: Probe des Posaunenchors in der Kirche JedenFreitag ab 15 Uhr: Konfirmationsstunde im Pfarrhaus Kemnitz Gemeindenachmittage: Jedenzweiten Dienstag im Monat ab 14.00 Uhr im Pfarrhaus Kemnitz Jedendritten Donnerstag im Monat ab 14.00 Uhr im Bürgerhaus Hanshagen Termine für Kinder und Jugendliche: siehe Seite 2/3. Bitte beachten Sie auch unsere Aushänge und Internetseiten oder wenden sich direkt an Marit Scheitor, Tel.: 0178 2380317, E-Mail: [email protected].

Übergemeindliches Ambulanter Hospizdienst: 03834 899512 Ehe-, Familien- und Lebensberatung: 03834 897622 Telefonseelsorge: 0800 1110111 oder 1110222 Jugendpastor Christoph Rau, Tel.: 038355 61430, E-Mail: [email protected] Propstei Demmin, Propst Gerd Panknin: 03998 27000 Suchtberatung der Johanna-Odebrecht-Stiftung: 03834 5430 Ev. Krankenhausseelsorge: 03834 862061 oder 0177 1955611 Gottesdienste von Jugendlichen für Jugendliche: www.greiffiti.de KiTa Loissin: 038352 732 KiTa Hanshagen: 038352 530 Hort im Pfarrhaus Kemnitz: 038352 66776 (ab 14 Uhr) Betreutes Wohnen und Pflegehotel Altes Pfarrhaus Hanshagen: 038352 6637 90 www.kirche-kemnitz.de

KONTAKT UND IMPRESSUM Pfarrbüro, Schulstraße 3, 17509 Kemnitz, Tel. 038352 - 209 Pfarrer Matthias Ballke (V.i.S.d.P.)Kantor Thomas Burmeister-Rösner Mobil:015141209208 Mobil:015774604337 E-Mail:[email protected] E-Mail:[email protected]

Bildnachweis: Titelfoto Dr. Volker Pesch; S. 1/2 Claudia Kirchberger, Unsplash; Alle weiteren Abbildungen und Fotos wurden von den Personen bzw. Einrichtungen zur Verfügung gestellt.