<<

– Übersetzungen und Übersetzungstraditionen; Präsenz übersetzter Literatur in be-

stimmten Zeiträumen – hier wäre auch an kommentierte Bibliographien / Kataloge zu denken – Orte der Wahrnehmung und des Austausches; Städte etwa, wie das Prag Karls IV. aber auch geographische Räume, etwa Grenzgebiete wie Triest und Südtirol

– Aufeinander bezogene Wissenschaftsgeschichte (z. B. Italianistik in Weimar, Ger- manistik in Florenz) – Bildungserlebnisse von Literaten in der anderen Kultur – Vermittler und vermittelnde Institutionen (Verlage und Verleger etwa, Kulturinstitute wie die Villa Massimo beispielsweise)

Anfragen und Beiträge zum Rahmenthema werden an die Adresse der Redaktion oder an den Leiter des Themas erbeten: Prof. Dr. Michael Dallapiazza, Università di Urbino, Istituto di Lingue, Piazza Rinascimento 7, I-61029 Urbino (PU), [email protected]

Bibliographie germanistischer Bibliographien

Beschreibendes Auswahlverzeichnis germanistischer Sach- und Personalbibliographien 2004/2005

Von Winfried Giesen, Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg,

Frankfurt a. M.

Hinweise

Die vorliegende Folge verzeichnet neue selbständige und versteckte Bibliographien zur deutschen Sprach- und Literaturwissenschaft, die vom Mai 2004 bis November 2005 in den Bestand der Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg aufgenommen worden sind. Die Auswahlkriterien der Materialerfassung sind unverändert geblieben. Die verzeichneten Titel werden systematisch erschlossen, um die Orientierung zu erleichtern und ggf. über den Sachinhalt zu informieren. Die verzeichnete Literatur ist in der Universitätsbibliothek Frankfurt am Main vorhanden und über den Leihverkehr zugänglich. Redaktionsschluss: 15. November 2005.

160 GERMANISTIK: ALLGEMEINES

Bibliographie critique. In: Études germaniques. berg: Synchron 2004. (Studien zur Wissen- Allemagne, Autriche, Suisse, pays scandina- schafts- und Universitätsgeschichte; 3) Zugl.: ves et néerlandais. Études yiddish et judéo- Münster (Westfalen), Univ., Diss., 2000/2001. allemande. Publ. par Maurice Colleville Literaturverz. S. [489]–532. : Didier. Ranzmaier, Irene: Germanistik an der Univer- [Zuletzt:] 60 (2005). . sität Wien zur Zeit des Nationalsozialismus. Bibliographie der deutschen Sprach- und Li- Karrieren, Konflikte und die Wissenschaft. teraturwissenschaft. An international biblio- Wien [u. a.]: Böhlau 2005. (Literaturgeschich- graphy of German and literary stu- te in Studien und Quellen; 10) Zugl.: Wien, dies. Hrsg. von Wilhelm R. Schmidt. Bearb. Univ., Diplomarbeit, 2002. von D. Marek u. S. Pröger. Frankfurt a. M.: Literaturverz. S. [201]–212. Klostermann. Sill, Oliver: Kein Ende und ein Anfang. Ger- [Zuletzt:] 44 (2004) ersch. 2005. Enth. insges. manistische Literaturwissenschaft der sechzi- 280.000 Eintr. Mehrere Reg. Redaktions- ger und siebziger Jahre. Bielefeld: Aisthesis- schluss: 31. 3. 2005. Verl. 2003. (Aisthesis Essay; 15) Online-Version: http://www.bdsl-online.de Literaturverz. S. 127–136. (Update zweimonatlich) Deutsche Bücher. Forum für Literatur. Auto- Einzelne Wissenschaftler rengespräche, Kritik, Interpretation. Neuerschei- nungen. Hrsg. von F. von Ingen Amster- Norbert Altenhofer dam: Rodopi. Palimpseste. Zur Erinnerung an Norbert Al- [Zuletzt:] 35 (2005) 1–3, jeweils umfangrei- tenhofer. Hrsg. von Joachim Jacob Heidel- cher Rezensionsteil. berg: Winter 2004. (Frankfurter Beiträge zur Germanistik. Internationales Referatenorgan Germanistik; 41) mit bibliograph. Hinweisen. Hrsg. v. T. Ahl- [Darin:] Bibliographie der Werke Norbert Al- den Tübingen: Niemeyer. tenhofers S. [233]–239. [Zuletzt:] 45 (2004) 1–4, ca. 7000 Eintr., Na- Klaus Bohnen men- u. Sachreg. Kulturelle und interkulturelle Dialoge. Fest- The year’s work in modern language studies. schrift für Klaus Bohnen zum 65. Geburtstag.

London: Modern Humanities Research Assoc. Jan T. Schlosser (Hg.). Kopenhagen [u. a.]:

[Zuletzt:] 65 (2003) ersch. 2005. Verl. Text & Kontext [u. a.] 2005. (Text & 4. Germanic languages: German, Danish, Kontext: Sonderreihe; 50) Dutch, Norwegian, S. 465–787. [Darin:] Publikationsverzeichnis Klaus Boh- nen S. [361]–382. Geschichte des Fachs Germanistik Václav Bok Harders, Levke: Studiert, promoviert: Arri- Deutsch-böhmische Literaturbeziehungen – viert? Promovendinnen des Berliner Germa- Germano-Bohemica. Festschrift für Václav nischen Seminars (1919–1945). Frankfurt am Bok zum 65. Geburtstag. Hrsg. von Hans-

Main [u. a.]: Lang 2004. (Berliner Beiträge Joachim Behr Hamburg: Kovac 2004. zur Wissenschaftsgeschichte; 6) Zugl.: , (Schriftenreihe Studien zur Germanistik; 7) Humboldt-Univ., Magisterarbeit. [Darin.] Schriftenverzeichnis von Václav Bok Literaturverz. S. 170–184. S. [447]–461.

Jeßing, Benedikt / Köhnen, Ralph: Einführung Eoin Bourke in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft. Denkbilder Festschrift für Eoin Bourke. Stuttgart: Metzler 2003. Hrsg. von Hermann Rasche Würzburg: Kö- Literaturverz. S. 295–301. nigshausen & Neumann 2004. Kuhlmann, Julia: Angewandte Sprachwissen- [Darin:] Publications to date S. 488–493. schaft in der Bundesrepublik Deutschland nach

1945. Frankfurt am Main [u. a.]: Lang 2003. Manfred Durzak (Theorie und Vermittlung der Sprache; 37) Durzak, Manfred: Kleist und Hebbel. Zwei Zugl.: Siegen, Univ., Diss., 2003. Einzelgänger der deutschen Literatur. Hrsg. Literaturverz. S. 324–348. von Hans-Christoph v. Nayhauss. Würzburg: Pilger, Andreas: Germanistik an der Universi- Königshausen & Neumann 2004. tät Münster. Von den Anfängen um 1800 bis [Darin:] Manfred Durzak: Literaturverzeich- in die Zeit der frühen Bundesrepublik. Heidel- nis S. 209–224.

161 Maria Fancelli Ursula Heukenkamp Il mito nel teatro tedesco. Studi in onore di Krieg und Nachkrieg. Konfigurationen der Maria Fancelli. A cura di Hermann Dorowin deutschsprachigen Literatur (1940–1965). Perugia: Morlacchi 2004. (Università: Lette- Hrsg. von Hania Siebenpfeiffer Berlin: ratura) E. Schmidt 2004. [Darin:] Attività scientifica di Maria Fancelli [Darin:] Verzeichnis ausgewählter Schriften S. 415–418. von Ursula Heukenkamp S. 221–227. Konrad Feilchenfeldt Norbert Honsza Romantik und Exil. Festschrift für Konrad Feil- Annäherungen. Polnische, deutsche und in- chenfeldt. Hrsg. Claudia Christophersen ternationale Germanistik. Hommage für Nor- Würzburg: Königshausen & Neumann 2004. bert Honsza zum 70. Geburtstag. Hrsg. von [Darin:] Schriften von Konrad Feilchenfeldt Bernd Balzer Wroc³aw: Oficyna Wydawn. S. 563–589. ATUT 2003. [Darin:] Schriftenverzeichnis Norbert Honsza Klaus Garber S. 641–684. Regionaler Kulturraum und intellektuelle Kommunikation vom Humanismus bis ins Zeit- Dieter Lohmeier alter des Internet. Festschrift für Klaus Gar- Die weltliterarische Provinz. Studien zur Kul- ber. Hrsg. von Axel E. Walter. tur- und Literaturgeschichte Schleswig-Hol-

[u. a.]: Rodopi 2005. (Chloe; 36) steins um 1800. [Aus Anlaß des 65. Geburts- [Darin:] Systematische Werk-Bibliographie tages von Dieter Lohmeier] Hrsg. von Heinrich Klaus Garber S. [999]–1030. Detering. Heide: Boyens 2005. [Darin:] Schriftenverzeichnis Dieter Lohmeier George Gut¸u S. 256–267. Brücken schlagen. Studien zur deutschen Li- teratur des 19. und 20. Jahrhunderts. Fest- Joachim Kaiser schrift für George Gut¸u. Hrsg. von Anton Kaiser-Verzeichnis. Verzeichnis sämtlicher Schwob München: IKGS-Verl. 2004. (Ver- Bücher, Aufsätze, Essays, Vorträge, Rezensio- öffentlichungen des Instituts für Deutsche Kul- nen und Vorworte sowie aller Rundfunk- und tur und Geschichte Südosteuropas (IKGS): Fernsehsendungen von Joachim Kaiser. Hrsg. Wissenschaftliche Reihe; 101) von Gesar Anssar unter Mitarb. von Hel- [Darin:] Verzeichnis der Schriften von George mut Kreuzer. München: Allitera-Verl. 2004. Gut¸u S. 465–480. Hans-Christian Kirsch

Günter Häntzschel Von einem, der auszog Frederik Hetmann /

Weiter schreiben – wieder schreiben. Deutsch- Hans-Christian Kirsch – Märchen sammeln, sprachige Literatur der fünfziger Jahre. Fest- erzählen, deuten. Hrsg. von Johannes Fiebig. schrift für Günter Häntzschel. Hrsg. von Adri- Krummwisch: Königsfurt 2004. an Hummel München: Iudicium-Verl. 2004. [Darin:] Bibliographie Hans-Christian Kirsch [Darin:] Bibliographie Günter Häntzschel S. 276–299. S. [367]–375. Werner Koller Walter Haug Übersetzung – translation – traduction. Neue Haug, Walter: Die höfische Liebe im Horizont Forschungsfragen in der Diskussion. Fest- der erotischen Diskurse des Mittelalters und schrift für Werner Koller. Hrsg. von Jörn Al- der Frühen Neuzeit. Erw. Neufassung. Berlin brecht Tübingen: Narr 2004. (Jahrbuch

[u. a.]: de Gruyter 2004. (Vorträge / Wolfgang- Übersetzen und Dolmetschen; 5) Stammler-Gastprofessur für Germanische Phi- [Darin:] Bibliographie Werner Koller S. 273– lologie; 10) 284. [Darin:] Veröffentlichungen von Walter Haug Jan Knopf 1952–2002 S. [64]–77. Gelegentlich: Brecht. Jubiläumsschrift für Jan Karlheinz Hengst Knopf zum 15-jährigen Bestehen der Arbeits- Namenarten und ihre Erforschung. Ein Lehr- stelle Bertold Brecht (ABB). Hrsg. von Birte buch für das Studium der Onomastik. Anläß- Giesler Heidelberg: Winter 2004. (Beiträ- lich des 70. Geburtstages von Karlheinz ge zur neueren Literaturgeschichte; [Folge 3], Hengst. Hrsg. von Andrea Brendler Ham- Bd. 208) burg: Baar 2004. (Lehr- und Handbücher zur [Darin:] Giesler, Birte: Bücher und Beiträge Onomastik; 1) von Jan Knopf S. [237]–258. Literaturverz. S. [867]–1005.

162 Roland Krebs Politik, Musik und Dichtung. Festschrift für La volonté de comprendre. Hommage à Ro- Oswald Panagl zum 65. Geburtstag. Hrsg. von land Krebs. Études réunies par Maurice Godé Thomas Krisch 2 Bd. Stuttgart: Heinz 2004.

Bern [u. a.]: Lang 2005. (Convergences; (Stuttgarter Arbeiten zur Germanistik; 421,1 33) u. 2) [Darin:] Publications de Roland Krebs In Bd. 1: Krisch, Thomas: Oswald Panagl: S. [537]–545. Schriftenverzeichnis S. XXIII–XCIII. Rolf Max Kully Robert Peters “Freude an der Wissenschaft”. Festschrift für Westfeles unde Sassesch. Festgabe für Robert Rolf Max Kully zur Feier seines 70. Geburts- Peters zum 60. Geburtstag. Hrsg. von Robert tages am 20. September 2004. Hrsg. von Damme Bielefeld: Verl. für Regionalge- Thomas Franz Schneider Solothurn: Zen- schichte 2004. tralbibl. 2004. (Veröffentlichungen der Zen- [Darin:] Nagel, Norbert: Veröffentlichungen tralbibliothek Solothurn; 27) von Robert Peters S. [429]–439. [Darin:] Jeker Froidevaux, Claudia: Publika- Heinrich Pleticha tionsliste von Rolf Max Kully S. 385–407. Von der Steinzeit bis zur Gegenwart. Histo- Konrad Kunze risches in der Kinder- und Jugendliteratur. Studien zur deutschen Sprache und Literatur. Festschrift für Heinrich Pleticha zum 80. Ge- Festschrift für Konrad Kunze zum 65. Ge- burtstag. Hrsg. von Günter Lange Balt- burtstag. Hrsg. von Václav Bok Hamburg: mannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren Kovac 2004. (Schriftenreihe Studien zur Ger- c 2004. manistik; 10) [Darin:] Franz, Kurt: Bibliographie Heinrich [Darin:] Schriftenverzeichnis S. [418]–433. Pleticha 1950–2004 S. 264–279. Hartmut Laufhütte Terence J. Reed Realismus-Studien. Hartmut Laufhütte zum 65. Bejahende Erkenntnis. Festschrift für T. J. Reed Geburtstag. Hrsg.: Hans P. Ecker Würz- zu seiner Emeritierung am 30. September 2004. burg: Ergon-Verl. 2003. Hrsg. von Kevin F. Hilliard Tübingen: Nie- [Darin:] Weiterführung der Publikationsliste meyer 2004. von Hartmut Laufhütte S. [295]–298. [Darin:] Verzeichnis der wissenschaftlichen

Publikationen T. J. Reeds S. [225]–229. Heinrich Löffler Löffler, Heinrich: Sprachforschung im Grenz- Kurt Ruh bereich. Ausgewählte Schriften. Hrsg. von Zum Gedenken an Kurt Ruh (1914–2002).

Werner König Tübingen [u. a.]: Francke [Horst Brunner ] Berlin: de Gruyter 2004. 2004. [Darin:] Kurt Ruh – Schriftenverzeichnis [Darin:] Verzeichnis der Schriften von Hein- 1940–2002 S. [31]–49. rich Löffler S. [240]–249. S¸ara Sayin Werner Mittenzwei Interkulturelle Begegnungen. Festschrift für Im Dialog mit Werner Mittenzwei. Beiträge S¸ ara Sayin. Hrsg. von Manfred Durzak und Materialien zu einer Kulturgeschichte der Würzburg: Königshausen & Neumann 2004. DDR. Hrsg. von Simone Barck Berlin: [Darin:] Publikationen von Professor Dr. S¸ara Trafo-Verl. 2002. (Abhandlungen der Leib- Sayin S. 365–372. niz-Sozietät; 3) François Schanen [Darin:] Schriftenverzeichnis S. 277–291. Funktion und Bedeutung. Modelle einer syn- Rainer Noltenius taktischen Semantik des Deutschen. Festschrift Kultur als Fenster zu einem besseren Leben für François Schanen. Daniel Baudot (Hrsg.) und Arbeiten. Festschrift für Rainer Nolte- Tübingen: Stauffenburg-Verl. 2003. (Euroger- nius. Hrsg. von der Fritz-Hüser-Gesellschaft manistik; 20) unter der Leitung von Volker Zaib. Bielefeld: [Darin:] Veröffentlichungen des Jubilars (bis Aisthesis-Verl. 2003. (Veröffentlichungen der 2003) S. [3]–14. Literaturkommission für Westfalen; 9) Jochen Schmidt [Darin:] Schriftenverzeichnis S. 703–712. “ auf klassischem Boden begeistert”. Antike- Oswald Panagl Rezeptionen in der deutschen Literatur. [Fest- Analecta homini universali dicata. Arbeiten schrift für Jochen Schmidt zum 65. Geburts- zur Indogermanistik, Linguistik, Philologie, tag]. Olaf Hildebrand (Hg.). Freiburg im

163 Breisgau: Rombach 2004. (Rombach Wissen- Heidelberg: Winter 2004. (Jenaer germanisti- schaften: Reihe Paradeigmata; 1) sche Forschungen; N. F., 17) [Darin:] Verzeichnis der Schriften von Jochen [Darin:] Bibliographie Heinrich Tiefenbach Schmidt S. [495]–503. S. [537]–563. Kurt Erich Schöndorf Burghart Wachinger Papir vnde black – bläk och papper. Kontakte Wachinger, Burghart: Der Sängerstreit auf der im deutsch-skandinavischen Sprachraum. Kurt Wartburg. Von der Manesseschen Handschrift Erich Schöndorf zum 70. Geburtstag. Hrsg. bis zu Moritz von Schwind. Berlin: de Gruyter von R. Steinar Nybøle Frankfurt am Main 2004. (Vorträge / Wolfgang-Stammler-Gast-

[u. a.]: Lang 2004. (Osloer Beiträge zur Ger- professur für Germanische Philologie; 12) manistik; 35) [Darin:] Veröffentlichungen von Burghart Wa- [Darin:] Tschakert, Lydia: Verzeichnis der chinger 1960–2003 S. [73]–78. Schriften von Kurt Erich Schöndorf S. 263– Klaus Weissenberger 273. Lyrik – Kunstprosa – Exil. Festschrift für Klaus David Simo Weissenberger zum 65. Geburtstag. Hrsg. Jo-

Germanistik in und zwischen den Kulturen. seph P. Strelka. Tübingen [u. a.]: Francke 2004. Festschrift für David Simo zum 25jährigen (Edition Patmos; 9) Wirken an der Universität Yaoundé. Hrsg. von [Darin:] Bibliographie von Klaus Weissenber- Esaïe Djomo Leipzig: Leipziger Univ.-Verl. ger S. [277]–284. 2004. Wulf Wülfing [Darin:] Djomo, Esaïe / Nguepe, Maurice: Pu- Zeitdiskurse. Reflexionen zum 19. und 20. Jahr- blikationen von David Simo und die von ihm hundert als Festschrift für Wulf Wülfing. Hrsg. (mit-)betreuten wissenschaftlichen Arbeiten von Roland Berbig Heidelberg: Synchron, (1987–2003) S. [152]–160. Wiss.-Verl. der Autoren 2004. Keith Spalding [Darin:] Chronologisches Verzeichnis der Pub- Experiencing tradition. Essays of discovery. likationen Wulf Wülfings S. [445]–451. In memory of Keith Spalding (1913–2002). Werner Wunderlich Ed. by Hinrich Siefken York: Sessions 2003. Paare und Paarungen. Festschrift für Werner [Darin:] Siefken, Hinrich: Bibliography Keith Wunderlich zum 60. Geburtstag. Hrsg. von Ul- Spalding S. 18–22. rich Müller Stuttgart: Heinz, Akad. Verl. Friedrich Strack 2004. (Stuttgarter Arbeiten zur Germanistik; 420) Fenster zur Welt. Deutsch als Fremdsprachen- [Darin:] Ueberschlag, Doris: Schriftenver- philologie. Festschrift für Friedrich Strack zum zeichnis Werner Wunderlich S. 392–441. 65. Geburtstag von Freunden und Kollegen. Susumu Zaima Hrsg. von Hans-Günther Schwarz Mün- Deutsch aus ferner Nähe. Japanische Einblicke chen: Iudicium 2004. (Schriftenreihe des In- in eine fremde Sprache. Festschrift für Susu- stituts für Deutsch als Fremdsprachenphilolo- mu Zaima zum 60. Geburtstag. Hrsg. von Taka- gie; 1) shi Narita Tübingen: Stauffenburg 2005. [Darin:] Friedrich Strack – Bibliographie (Stauffenburg-Festschriften) 1973–2002 S. 508–512. [Darin:] Schriftenverzeichnis von Susumu Zai- László Tarnói ma S. [251]–256. “das rechte Maß getroffen”. Festschrift für Ludwig Zehetner László Tarnói zum 70. Geburtstag. Hrsg. von Die bairische Sprache. Studien zu ihrer Geo- Erno´´ Kulcsár-Szabó Budapest: Germanist. graphie, Grammatik, Lexik und Pragmatik. Inst. d. Eötvös-Loránd-Univ. 2004. (Budape- Festschrift Ludwig Zehetner. Albrecht Greule ster Beiträge zur Germanistik; 43) Unter Mitarb. von Ulrich Kanz. Regens- [Darin:] Verzeichnis der Schriften von László burg: Ed. Vulpes 2004. (Regensburger Dia- Tarnói S. 339–347. lektforum; 5) Heinrich Tiefenbach [Darin:] Verzeichnis der Schriften Ludwig Ze- Entstehung des Deutschen. Festschrift für Hein- hetners S. 367–372; Literaturverz. S. 373– rich Tiefenbach. Hrsg. von Albrecht Greule 407.

164 LINGUISTIK

Bibliographie linguistique online [BLonline] Wiechers, Silke: Die Gesellschaft für deutsche = linguistic bibliography online. The Hague: Sprache. Vorgeschichte, Geschichte und Ar-

KB. 2000 (2005) ff. beit eines deutschen Sprachvereins. Frankfurt http://www.kb.nl/kb/blonline am Main [u. a.]: Lang 2004. (Sprache in der Bibliographie linguistischer Literatur. Biblio- Gesellschaft; 28) Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., graphy of linguistic literature (BLL). Bibliogr. 2003. zur allg. Linguistik und zur anglist., germa- Literaturverz. S. 333–369. nist. und romanist. Linguistik. Hrsg. B. Du- gall. Bearb. H. Renner-Westermann u. M.-O. Deutsch als Fremdsprache Vorköper . Frankfurt a. M.: Klostermann [Zuletzt:] 29 (2003) 2004 (mit Nachtr.) Altmayer, Claus: Kultur als Hypertext. Zu Online-Version: Bibliographie linguistischer Theorie und Praxis der Kulturwissenschaft im Literatur Datenbank. Bibliography of Linguis- Fach Deutsch als Fremdsprache. München: tic Literature DataBase (BLLDB). Zugang über Iudicium 2004. STN. Update zweimonatl., Umfang 300.000 Zugl.: Saarbrücken, Univ., Habil.-Schr., 2003. Dokumente. Literaturverz. S. 461–481. Bohrer, Kurt-Friedrich: Jahresbibliographie. In: Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache. Inter- Einführungen cultural German studies. 30 (2004) S. 387–449. Adamcová, Livia: Moderne Linguistik. Eine Pro- Fenster zur Welt. Deutsch als Fremdsprachen- pädeutik für Germanisten. Wien: Ed. Praesens philologie. Festschrift für Friedrich Strack zum 2005. (Edition Praesens Studienbücher; 19) 65. Geburtstag von Freunden und Kollegen. Literaturverz. S. 206–209. Hrsg. von Hans-Günther Schwarz Mün- Adamzik, Kirsten: Textlinguistik. Eine einfüh- chen: Iudicium 2004. (Schriftenreihe des In- rende Darstellung. Tübingen: Niemeyer 2004. stituts für Deutsch als Fremdsprachenphilolo- (Germanistische Arbeitshefte; 40) gie; 1) Literaturverz. S. [161]–170. [Darin:] Friedrich Strack – Bibliographie Afrika und die deutsche Sprache. Ein kriti- 1973–2002 S. 508–512. sches Nachschlagewerk. Susan Arndt (Hg.) Harms, Michael: “TV is quite a big part of my Münster: Unrast 2004. life”. Konsequenzen aus der Dominanz von Literaturverz. S. 252–259. Bildlichkeit im Lernalltag für den Fremd- Dürscheid, Christa: Einführung in die Schrift- sprachenunterricht in Großbritannien. Regens- linguistik. 2., überarb. Aufl. Wiesbaden: VS, burg: Wolff 2005. (Materialien Deutsch als Verl. für Sozialwiss. 2004. (Studienbücher zur Fremdsprache; 72) Linguistik; 8) Literaturverz. S. [282]–311. Literaturverz. S. [287]–298. Kostyuk, Natalia: Der Zweitspracherwerb beim Einführung in die deutsche Sprachwissen- Kind. Eine Studie am Beispiel des Erwerbs schaft. Rolf Bergmann 4., überarb. und des Deutschen durch drei russischsprachige erw. Aufl. Heidelberg: Winter 2005. Kinder. Hamburg: Kovac 2005. (Schriftenreihe Literaturverz. S. [236]–245. Philologia; 69) Zugl.: Freiburg (Breisgau), Labs [Elektron. Ressource]. Linguistics ab- Univ., Diss., 2004. stracts online. Ed. by David Crystal. Oxford: Literaturverz. S. 493–521. Blackwell. Menzel, Barbara: Genuszuweisung im DaF- http://labs.blackwellpublishers.co.uk Erwerb. Psycholinguistische Prozesse und di-

Linke, Angelika / Nussbaumer, Markus / Port- daktische Implikationen. Berlin: Weißensee- mann, Paul R.: Studienbuch Linguistik. Er- Verl. 2004. (Berliner Beiträge zur Linguistik; gänzt um ein Kapitel “Phonetik, Phonologie” 1) Zugl.: Potsdam, Univ., Diss., 2000. von Urs Willi. 5., erw. Aufl. Tübingen: Nie- Literaturverz. S. 285–302. meyer 2004. (Reihe germanistische Lingui- Miehling, Sandra: Von ‘altpusserin’ bis ‘zun stik; 121: Kollegbuch) Huren gehen’. Die Darstellung der Geschlech- Literaturverz. S. [503]–535. ter in Lehrwerken für das Deutsche als Fremd- Schaeder, Burkhard: Studienbibliographie ger- sprache vom 15. bis zum 17. Jahrhundert. Mün- manistische Linguistik. Frankfurt am Main ster: Lit, 2003. (Bamberger Studien zum Mit-

[u. a.]: Lang 2005. (Bibliographien zur Litera- telalter; 3) Zugl.: Bamberg, Univ., Diss., 2003. tur- und Mediengeschichte; 9) Literaturverz. S. 214–232.

165 Rothenhöfer, Andreas: Struktur und Funktion “ilsnedu” zu “bösartig”. Stockholm: Almqvist im einsprachigen Lernerwörterbuch. Das “de- & Wiksell 2004. (Acta Universitatis Stock- Gruyter-Wörterbuch Deutsch als Fremdspra- holmiensis: Stockholmer germanistische For- che” und “Langenscheidts Großwörterbuch schungen; 66) Zugl.: Stockholm, Univ., Diss., Deutsch als Fremdsprache” im Vergleich. Hil- 2004. desheim [u. a.]: Olms 2004. (Germanistische Literaturverz. S. 325–343. Linguistik; 177) Cornelissen, Georg: Rheinisches Deutsch. Wer Literaturverz. S. [180]–190. spricht wie mit wem und warum. Köln: Gre- Schumacher, Nicole: Tempus als Lerngegen- ven 2005. stand. Ein Modell für Deutsch als Fremd- Literaturverz. S. 124–130. sprache und seine Anwendung für italienische Dal Negro, Silvia: The decay of a language. Lernende. Tübingen: Narr 2005. (Tübinger The case of a German dialect in the Italian

Beiträge zur Linguistik; 487) Zugl.: Berlin, Alps. Bern [u. a.]: Lang 2004. Humboldt-Univ., Diss., 2004. Literaturverz. S. 247–258. Literaturverz. S. [285]–298. Filatkina, Natalia: Phraseologie des Lëtzebu- Spinassé, Karen Pupp: Deutsch als Fremd- ergeschen. Empirische Untersuchungen zu sprache in Brasilien. Eine Studie über kon- strukturellen, semantisch-pragmatischen und textabhängige unterschiedliche Lernersprachen bildlichen Aspekten. Heidelberg: Winter 2005. und muttersprachliche Interferenzen. Frank- (Germanistische Bibliothek; 22) Zugl.: Bam- furt am Main: Lang 2005. (Werkstattreihe berg, Univ., Diss., 2002/2003. Deutsch als Fremdsprache; 79) Zugl.: Berlin, Literaturverz. S. [447]–468. Techn. Univ., Diss., 2005. Glauninger, Manfred Michael: Form und Literaturverz. S. 217–232. Funktion der -(er)l-Deminutive. Am Beispiel

Terrasi-Haufe, Elisabetta: Der Schulerwerb des Grazer Deutsch. Frankfurt am Main [u. a.]: von Deutsch als Fremdsprache. Eine empiri- Lang 2005. (Schriften zur deutschen Sprache sche Untersuchung am Beispiel der italienisch- in Österreich; 34) sprachigen Schweiz. Tübingen: Niemeyer Literaturverz. S. 323–329. 2004. (Reihe germanistische Linguistik; 253) Knipf-Komlósi, Elisabeth: Die Substantivbil- Zugl.: Zürich, Univ., Diss., WS 2001/02. dung in der Mundart. Ein Beitrag zur Substan- Literaturverz. S. [215]–221. tivderivation am Beispiel einer ungarndeut- Timmermann, Waltraud: Tempusverwendung scher Mundart. Budapest: Germanist. Inst. der in chinesisch-deutscher Lernersprache. Eine Eötvös-Loránd-Univ. 2003. (Budapester Bei- Analyse auf sprachenvergleichender Basis. träge zur Germanistik; 42)

Münster [u. a.]: Waxmann 2005. (Reihe Mehr- Literaturverz. S. 163–174. sprachigkeit; 16) Teilw. zugl.: Hamburg, Univ., Lameli, Alfred: Standard und Substandard. Habil.-Schr., 2002. Regionalismen im diachronen Längsschnitt. Literaturverz. S. 241–264. Stuttgart: Steiner 2004. (Zeitschrift für Dia- Zenderowska-Korpus, Gra¿yna: Sprachliche lektologie und Linguistik: Beihefte; 128) Zugl.: Schematismen des Deutschen und ihre Ver- Marburg, Univ., Diss., 2003. mittlung im Unterricht DaF. Frankfurt am Main Literaturverz. S. 243–264.

[u. a.]: Lang 2004. (Danziger Beiträge zur Ger- Lorenz-Andreasch, Helga: “Mir sein jå kolla manistik; 12) Teitschverderber”. Die Sprache der Schmie-

Literaturverz. S. 223–238. deleut-Hutterer in Manitoba / Kanada. Wien: Ed. Praesens 2004. Literaturverz. S. 289–297. Dialektologie Markhardt, Heidemarie: Das österreichische Die bairische Sprache. Studien zu ihrer Geo- Deutsch im Rahmen der EU. Frankfurt am graphie, Grammatik, Lexik und Pragmatik. Main [u. a.]: Lang 2005. (Österreichisches Festschrift Ludwig Zehetner. Albrecht Greule Deutsch; 3) Unter Mitarb. von Ulrich Kanz. Regens- Literaturverz. S. 355–376. burg: Ed. Vulpes 2004. (Regensburger Dia- Nicolini, Marcus: Deutsch in Texas. Münster: lektforum; 5) LIT-Verl. 2004. (Studien und Quellen zur [Darin:] Verzeichnis der Schriften Ludwig Ze- Sprachwissenschaft; 1) Zugl.: Vechta, Univ., hetners S. 367–372; Literaturverz. S. 373– Diss., 2003. 407. Literaturverz. S. 171–195. Brembs, Gunhild: Dialektelemente in deut- Sprachen und Sprachkontakte im pannoni- scher und schwedischer Literatur und ihre schen Raum. Das Burgenland und Westungarn Übersetzung. von “Schelch” zu “eka”, von als mehrsprachiges Gebiet. Rudolf Muhr

166 (Hrsg.). Frankfurt am Main [u. a.]: Lang 2005. Literaturverz. S. [223]–240. (Österreichisches Deutsch; 5) Burgmann, Moritz: Deutsches Sprachgut im [Darin:] Muhr, Rudolf: Auswahlbibliografie Französischen. Aspekte lexikalischer Transfe- wissenschaftler Arbeiten zu den vier Sprachen renz im 17. und 18. Jahrhundert. Marburg: Tec- des Burgenlandes S. [195]–213. tum-Verl. 2004. Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 2004. Szastak, Waldemar: Fremdes Wienerisch. Literaturverz. S. 365–406. Fremdwörterbuch von Acheln bis Toches. Se- Carlsson, Maria: Deutsch und Schwedisch im mantische Integration fremdsprachigen Wort- Kontrast. Zur Distribution nominaler und ver- schatzes im Wiener Dialekt. Zielona Góra: baler Ausdrucksweise in Zeitungstexten. Gö- Uniw. 2004. teborg: Acta Universitatis Gothoburgensis Literaturverz. S. 145–157. 2004. (Göteborger germanistische Forschun- Topalovic´, Elvira: Sprachwahl – Textsorte – gen; 43) Zugl.: Göteborg, Univ., Diss. Dialogstruktur. Zu Verhörprotokollen aus He- Literaturverz. S. 174–186. xenprozessen des 17. Jahrhunderts. Trier: Deutsch aus ferner Nähe. Japanische Einblik- WVT, Wiss. Verl. Trier 2003. Zugl.: Köln, ke in eine fremde Sprache. Festschrift für Su- Univ., Diss., 2002. sumu Zaima zum 60. Geburtstag. Hrsg. von Literaturverz. S. 216–233. Takashi Narita Tübingen: Stauffenburg Thema ist die Sprachanalyse der niederdeut- 2005. (Stauffenburg-Festschriften) schen Verhörprotokolle. [Darin:] Schriftenverzeichnis von Susumu Zai- Variantenwörterbuch des Deutschen. Die Stan- ma S. [251]–256. dardsprache in Österreich, der Schweiz und Feret, Andrzej S.: Das Partizip im Deutschen Deutschland sowie in Liechtenstein, Luxem- und Polnischen. Eine typologische Studie. burg, Ostbelgien und Südtirol. Ulrich Ammon Frankfurt am Main [u. a.]: Lang 2005. (Danzi-

Berlin [u. a.]: de Gruyter 2004. ger Beiträge zur Germanistik; 18) Zugl.: Literaturverz. S. [941]–954. Kraków, Univ. Diss., 2002 u.d.T.: Zur Bestim- Willkommen, Dirk: Nordstrander Platt. Phono- mung der grammatischen Kategorie “Partizip”. logie des Nordstrander Platt. Niederdeutsch in Literaturverz. S. 123–134. multilingualer Region. Neumünster: Wachholtz Helin, Irmeli: so der Wetterbericht. Evi- 1999. (Forschungen zum Niederdeutschen; 2) dentialität und Redewiedergabe in deutschen Literaturverz. S. 145–167. und finnischen Medientexten. Frankfurt am

Main [u. a.]: Lang 2004. (Nordeuropäische Beiträge aus den Human- und Gesellschafts- Kontrastive Linguistik wissenschaften; 25) Aptacy, Jaroslaw: Argumentrealisierung in de- Literaturverz. S. 239–249. verbalen Nominalphrasen im Deutschen und Italiano e tedesco. Un confronto. A cura di

Polnischen. Frankfurt am Main [u. a.]: Lang Sandra Bosco Coletsos Alessandria: Ed. 2005. (Posener Beiträge zur Germanistik; 9) dell’Orso 2004. (Cultura tedesca; 9) Teilw. zugl.: Poznañ, Univ., Diss., 2004. Literaturverz. S. [347]–387.

Literaturverz. S. 175–190. Luginbühl, Martin / Schwab, Katherine / Bur- Bambek, Andrea: Deutsche Vornamengebung ger, Harald: Geschichten über Fremde. Eine in zweisprachigem Umfeld. Synchrone und linguistische Narrationsanalyse von Schwei- dia-chrone Aspekte der Namengebung und Na- zer Fernsehnachrichten von 1957 bis 1999. menverwendung bei Ungarndeutschen. Eine Bern [u. a.]: Lang 2004. Inkl. DVD. (Zürcher empirische Studie. Neumünster: Wachholtz germanistische Studien; 59) 2004. (Kieler Beiträge zur deutschen Sprach- Literaturverz. S. 175–181. geschichte; 22) Zugl.: Kiel, Univ., Diss., 2003. Newerkla, Stefan Michael: Sprachkontakte Literaturverz. S. XII–XVIII. Deutsch – Tschechisch – Slowakisch. Wörter- Baschewa, Emilia: Objekte und Objektsätze buch der deutschen Lehnwörter im Tsche- im Deutschen und im Bulgarischen. Eine kon- chischen und Slowakischen. Historische Ent- trastive Untersuchung unter Berücksichtigung wicklung, Beleglage, bisherige und neue der Verben der Handlungssteuerung. Frank- Deutungen. Frankfurt am Main [u. a.]: Lang furt am Main [u. a.]: Lang 2004. Teilw. zugl.: 2004. (Schriften über Sprachen und Texte; 7) Sofia, Univ., Habil.-Schr., 2002. Literaturverz. S. 631–710. Literaturverz. S. 203–213. Spinassé, Karen Pupp: Deutsch als Fremd- Berdychowska, Zofia: Personaldeixis. Typo- sprache in Brasilien. Eine Studie über kon- logie, Interpretation und Exponenten im Deut- textabhängige unterschiedliche Lernersprachen schen und im Polnischen. Kraków: Universi- und muttersprachliche Interferenzen. Frank- tas 2002. furt am Main: Lang 2005. (Werkstattreihe

167 Deutsch als Fremdsprache; 79) Zugl.: Berlin, Lexikologie Techn. Univ., Diss., 2005. Die Bemühungen um eine Reform der deut- Literaturverz. S. 217–232. schen Orthographie in der zweiten Hälfte des Sugita, Yuko: Gesprächserwartungen. Eine 18. Jahrhunderts. Hrsg. von Petra Ewald. kontrastive Studie über die Gesprächsführung 2 Bd. [u. a.]: Olms. (Documenta in deutschen und japanischen Telefonaten. orthographica: Abt. A, 16. und 18. Jahrhun- Frankfurt am Main [u. a.]: Lang 2004. (Duis- dert; 8,1 und 8,2) burger Arbeiten zur Sprach- und Kulturwis- In Bd. 1: Literaturverz. S. 93–101. senschaft; 54) Zugl.: Duisburg, Univ., Diss., Bianco, Maria Teresa: Introduzione al lessico 2003. del tedesco. 1. ed. Bari: Graphis 2004. (Gli Literaturverz. S. 203–217. strumenti: Serie rossa; 2) Terrasi-Haufe, Elisabetta: Der Schulerwerb Literaturverz. S. 129-[138]. von Deutsch als Fremdsprache. Eine empiri- Dornseiff, Franz: Der deutsche Wortschatz sche Untersuchung am Beispiel der italie- nach Sachgruppen. 8., völlig neu bearb. und nischsprachigen Schweiz. Tübingen: Niemeyer mit einem vollst. alphabetischen Zugriffsreg. 2004. (Reihe germanistische Linguistik; 253) vers. Aufl. von Uwe Quasthoff. Mit einer lexi- Zugl.: Zürich, Univ., Diss., WS 2001/02. kographisch-historischen Einf. und einer aus- Literaturverz. S. [215]–221. gew. Bibliogr. zur Lexikographie und Onoma- Toledo, Emilio: Vergleichende Phraseologie siologie von Herbert Ernst Wiegand. Berlin der spanischen und der deutschen Sprache. [u. a.]: de Gruyter 2004. Untersuchungen anhand einer Auswahl ver- Gloning, Thomas: Organisation und Entwick- baler Phraseologismen mit der allgemeinen lung historischer Wortschätze. Lexikologische Bedeutung “Angriff auf eine Person”. Konzeption und exemplarische Untersuchun- Hamburg: Kovac 2004. (Schriftenreihe Philo- gen zum deutschen Wortschatz um 1600. Tü- logia; 62) Zugl.: Greifswald, Univ., Diss., bingen: Niemeyer 2003 (Reihe germanistische 2003. Linguistik; 242) Ersch. auch als: Gießen, Univ., Literaturverz. S. 219–227. Habil.-Schr., 1999. VanPottelberge, Jeroen: Der “am”-Progressiv. Literaturverz. S. [439]–471. Struktur und parallele Entwicklung in den kon- Herberg, Dieter / Kinne, Michael / Steffens, tinentalwestgermanischen Sprachen. Tübingen: Doris: Neuer Wortschatz. Neologismen der Narr 2004. (Tübinger Beiträge zur Linguistik; 90er Jahre im Deutschen. Berlin [u. a.]: de 478) Gruyter 2004. (Schriften des Instituts für Deut- Literaturverz. S. 349–371. sche Sprache; 11) Yakovleva, Elena: Deutsche und russische Literaturverz. S. 389–393. Gespräche. Ein Beitrag zur interkulturellen Heusinger, Siegfried: Die Lexik der deutschen Pragmatik. Tübingen: Niemeyer 2004. (Reihe Gegenwartssprache. Eine Einführung. München: germanistische Linguistik; 251) Zugl.: Magde- Fink 2004. (UTB; 2491: Sprachwissenschaft) burg, Univ., Diss., 2003. Literaturverz. S. [279]–286. Literaturverz. S. [399]–431. Römer, Christine / Matzke, Brigitte: Lexikolo- gie des Deutschen. Eine Einführung. 2., aktu- Lexikographie al. und erg. Aufl. Tübingen: Narr 2005. (Narr- Studienbücher) Herbst, Thomas / Klotz, Michael: Lexikogra- Literaturverz. S. [219]–229. fie. [u. a.]: Schöningh 2003. (Uni- Taschenbücher; 8263) Literaturverz. S. [299]–320. Morphologie Stantcheva, Diana: Phraseologismen in deut- Aktas¸, Ayfer: Die Semantik der deutschen Par- schen Wörterbüchern. Ein Beitrag zur Ge- tikelverben sowie die Semantik und die Mor- schichte der lexikographischen Behandlung phologie der von diesen abgeleiteten Substan- von Phraseologismen im allgemeinen ein- tiva. Frankfurt am Main [u. a.]: Lang 2005. sprachigen Wörterbuch von Adelung bis zur (Europäische Hochschulschriften: Reihe 1, Gegenwart. Hamburg: Kovaè 2003. (Schrif- Deutsche Sprache und Literatur; 1922) tenreihe Philologia; 53) Zugl.: Berlin, Hum- Literaturverz. S. 196–205. boldt-Univ., Diss., 2002. Banholzer, Iris: -(i)tät. Vom lateinischen Suffix Literaturverz. S. 195–218. zum deutschen Fremdsuffix. Marburg: Tectum- Verl. 2005. Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 2004. Literaturverz. S. 253–264.

168 Barz, Irmhild: Wortbildung – praktisch und Onomastik integrativ. Ein Arbeitsbuch. 3., korrig. Aufl. Bambek, Andrea: Deutsche Vornamengebung Frankfurt am Main [u. a.]: Lang 2004. (Leip- in zweisprachigem Umfeld. Synchrone und ziger Skripten; 2) dia-chrone Aspekte der Namengebung und Na- Literaturverz. S. [171]–177. menverwendung bei Ungarndeutschen. Eine Chang, Youngick: Anglizismen in der deut- empirische Studie. Neumünster: Wachholtz schen Fachsprache der Computertechnik. Eine 2004. (Kieler Beiträge zur deutschen Sprach- korpuslinguistische Untersuchung zu Wortbil- geschichte; 22) Zugl.: Kiel, Univ., Diss., 2003. dung und Bedeutungskonstitution fachsprach- Literaturverz. S. XII–XVIII. licher Komposita. Frankfurt a. M. [u. a.]: Lang Koß, Gerhard: Namenforschung. Eine Einfüh- 2005. (Europäische Hochschulschriften: Rei- rung in die Onomastik. 3., aktualis. Aufl. Tü- he 21, Linguistik; 280) Zugl.: Bochum, Univ., bingen: Niemeyer 2002. (Germanistische Ar- Diss., 2003. beitshefte; 34) Literaturverz. S. 191–201. Literaturverz. S. [213]–242. Donalies, Elke: Die Wortbildung des Deut- Namenarten und ihre Erforschung. Ein Lehr- schen. Ein Überblick. 2., überarb. Aufl. Tü- buch für das Studium der Onomastik. Anläßlich bingen: Narr 2005. (Studien zur deutschen des 70. Geburtstages von Karlheinz Hengst. Sprache; 27) Hrsg. von Andrea Brendler Hamburg: Baar Literaturverz. S. [171]–192. 2004. (Lehr- und Handbücher zur Onomastik; 1) Fremdwortbildung. Theorie und Praxis in Ge- Literaturverz. S. [867]–1005. schichte und Gegenwart. Peter O. Müller (Hrsg.).

Frankfurt am Main [u. a.]: Lang 2005. (Doku- mentation germanistischer Forschung; 6) Orthographie Literaturverz. S. 497–514. Jacobs, Joachim: Spatien. Zum System der Heinle, Eva-Maria: Diachronische Wortbil- Getrennt- und Zusammenschreibung im heu- dung unter syntaktischem Aspekt. Das Ad- tigen Deutsch. Berlin [u. a.]: de Gruyter 2005. verb. Heidelberg: Winter 2004. (Sprache – (Linguistik – Impulse & Tendenzen; 8) Literatur und Geschichte; 26) Zugl.: Augs- Literaturverz. S. [215]–223. burg, Univ., Habil.-Schr., 1991. Stenschke, Oliver: Rechtschreiben, Recht spre- Literaturverz. S. XLII–LXI. chen, recht haben. Der Diskurs über die Recht- Kauffer, Maurice: Les mots composés alle- schreibreform. Eine linguistische Analyse des mands en texte. Essai de synthèse méthodolo- Streits in der Presse. Tübingen: Niemeyer 2005. gique et critique. Bern [u. a.]: Lang 2005. (Reihe germanistische Linguistik; 258) Zugl.: (Travaux interdisciplinaires et plurilingues en Göttingen, Univ., Diss., 2002. langues etrangères appliquées; 4) Literaturverz. S. [295]–302. Literaturverz. S. [261]–280. Kellermeier-Rehbein, Birte: Areale Wortbil- dungsvarianten des Standarddeutschen. Bei- Semantik untersuchung zum Variantenwörterbuch des Aktas¸, Ayfer: Die Semantik der deutschen Deutschen. Frankfurt am Main [u. a.]: Lang Partikelverben sowie die Semantik und die 2005. (Duisburger Arbeiten zur Sprach- und Morphologie der von diesen abgeleiteten Kulturwissenschaft; 61) Zugl.: Duisburg, Substantiva. Frankfurt am Main [u. a.]: Lang Univ., Diss., 2005. 2005. (Europäische Hochschulschriften: Literaturverz. S. 294–299. Reihe 1, Deutsche Sprache und Literatur; Krieg, Ulrike: Wortbildungsstrategien in der 1922) Werbung. Zur Funktion und Struktur von Wort- Literaturverz. S. 196–205. neubildungen in Printanzeigen. Hamburg: Bus- El Bitawy, Mossaad: Wandel von Wortbedeu- ke 2005. (Beiträge zur germanistischen Sprach- tungen im heutigen Deutschen. Aachen: Sha- wissenschaft; 18) Teilw. zugl.: Passau, Univ., ker 2004. (Sprache & Kultur) Zugl.: Duis- Diss., 2002. burg, Essen, Univ., Diss., 2004. Literaturverz. S. [109]–115. Literaturverz. S. [251]–269. Loon, Jozef van: Principles of historical mor- Fritz, Gerd: Einführung in die historische Se- phology. Heidelberg: Winter 2005. (Untersuc- mantik. Tübingen: Niemeyer 2005. (Germani- hungen zur vergleichenden Grammatik der stische Arbeitshefte; 42) germanischen Sprachen; 5) (Indogermanische Literaturverz. S. [235]–242. Bibliothek: Reihe 1, Lehr- und Handbücher) Haase, Christoph: Kognitive Repräsentation Literaturverz. S. [233]–246. von Temporalität im Englischen und im Deut-

169 schen. Marburg: Tectum-Verl. 2004. Zugl.: Literaturverz. S. 187–199. Chemnitz, Techn. Univ., Diss., 2002. Funke, Reinold: Sprachliches im Blickfeld des Literaturverz. S. [313]–330. Wissens. Grammatische Kenntnisse von Schü- Kaufmann, Ingrid: Medium und Reflexiv. Eine lerinnen und Schülern. Tübingen: Niemeyer Studie zur Verbsemantik. Tübingen: Niemey- 2005. (Reihe germanistische Linguistik; 254) er 2004. (Linguistische Arbeiten; 489) Vollst. zugl.: Flensburg, Univ., Habil.-Schr., Literaturverz. S. [259]–274. 2002.

Keller, Rudi / Kirschbaum, Ilja: Bedeutungs- Literaturverz. S. [329]–345. wandel. Eine Einführung. Berlin [u. a.]: de Gutknecht, Christoph: Ich mach’s dir mexika- Gruyter 2003. (De-Gruyter-Studienbuch) nisch. Lauter erotische Wortgeschichten. Mün- Literaturverz. S. 163–169. chen: Beck 2004. (Beck’sche Reihe; 1592)

Schwarz¸ Monika / Chur, Jeannette: Semantik. Literaturverz. S. 225–244. Ein Arbeitsbuch. 4., aktualisierte Aufl. Tübin- Holz, Peter: Die Sprache des Parfums. Eine gen: Narr 2004. (Narr-Studienbücher) empirische Untersuchung zur Grammatik, Me- Literaturverz. S. 209–217. taphorik und Poetizität des Parfumwerbetex- tes. Hamburg: Kovaè 2005. (Schriftenreihe Philologia; 70) Zugl.: , Univ., Diss., Sondersprache 2005. Abel, Marlena: Slawismen in deutschen Rot- Literaturverz. S. welsch-Dialekten. Wiesbaden: Harrassowitz Knirsch, Rainer: “Sprechen Sie nach dem 2004. (Sondersprachenforschung; 9) Zugl.: Piep”. Kommunikation über Anrufbeantwor- Münster (Westfalen), Univ., Magisterarbeit, ter. Eine gesprächsanalytische Untersuchung. 2003. Tübingen: Niemeyer 2005. (Reihe germanisti- Literaturverz. S. [101]–109. sche Linguistik; 260) Chang, Youngick: Anglizismen in der deut- Literaturverz. S. [537]–579. schen Fachsprache der Computertechnik. Eine Löffler, Heinrich: Germanistische Soziolingui- korpuslinguistische Untersuchung zu Wortbil- stik. 3., überarb. Aufl. Berlin: E. Schmidt 2005. dung und Bedeutungskonstitution fachsprach- (Grundlagen der Germanistik; 28) licher Komposita. Frankfurt a. M. [u. a.]: Lang Literaturverz. S. 189–222. 2005. (Europäische Hochschulschriften: Rei- Schnieders, Guido: Reklamationsgespräche. he 21, Linguistik; 280) Zugl.: Bochum, Univ., Eine diskursanalytische Studie. Tübingen: Narr Diss., 2003. 2005. (Kommunikation und Institution; 25) Literaturverz. S. 191–201. Zugl.: München, Univ., Diss., 2004. Efing, Christian: Jenisch unter Schaustellern. Literaturverz. S. 362–378. Mit einem Glossar aus schriftlichen Quellen. Schrattenholzer, Elisabeth: Sorry, Nathan! Wiesbaden: Harrassowitz 2004. (Sonderspra- Wortblind und sinntaub. Die Beschädigung chenforschung; 10) Teilw. zugl.: Münster des Denkens durch die Sprache des Patriar- (Westfalen), Univ., Magisterarbeit, 2001. chats. Analysen, Betrachtungen, Gegenwehr. Literaturverz. S. [197]–205. Wien: Czernin 2005. Literaturverz. S. 161–167. Ziegler, Arne: Städtische Kommunikations- Soziolinguistik praxis im Spätmittelalter. Historische Sozio- Burkhardt, Armin: Das Parlament und seine pragmatik und historische Textlinguistik. Ber- Sprache. Studien zu Theorie und Geschichte lin: Weidler 2003. (Germanistische Arbeiten par-lamentarischer Kommunikation. Tübingen: zur Sprachgeschichte; 2) Niemeyer 2003. (Reihe germanistische Lin- Literaturverz. S. [385]–431. guistik; 241) Literaturverz. S. 545–586. Sprachgeschichte Burkhardt, Armin: Zwischen Monolog und Dialog. Zur Theorie, Typologie und Geschichte Althaus, Hans Peter: Zocker, Zoff & Zores. des Zwischenrufs im deutschen Parlamenta- Jiddische Wörter im Deutschen. München: rismus. Tübingen: Niemeyer 2004. (Reihe ger- Beck 2002. (Beck’sche Reihe; 1476) manistische Linguistik; 250) Literaturverz. S. 139-[148]. Literaturverz. S. [628]–645. Bosco Coletsos, Sandra: Storia della lingua Elsen, Hilke: Neologismen. Formen und Funk- tedesca. 2. ed., riv. e ampliata. Torino: Rosen- tionen neuer Wörter in verschiedenen Varietä- berg & Sellier 2003. (Sintesi; 9) ten des Deutschen. Tübingen: Narr 2004. (Tü- Literaturverz. S. 363–404. binger Beiträge zur Linguistik; 477)

170 Brundin, Gudrun: Kleine deutsche Sprachge- Heinle, Eva-Maria: Diachronische Wortbil- schichte. München: Fink 2004. (UTB; 2559: dung unter syntaktischem Aspekt. Das Ad- M: Sprachwissenschaften) verb. Heidelberg: Winter 2004. (Sprache – Literaturverz. S. 213–227. Literatur und Geschichte; 26) Zugl.: Augs- Bunsmann-Hopf, Sabine: Zur Sprache in burg, Univ., Habil.-Schr., 1991. Kochbüchern des späten Mittelalters und der Literaturverz. S. XLII–LXI. frühen Neuzeit – ein fachkundliches Wörter- Kilian, Jörg: Historische Dialogforschung. Eine buch. Würzburg: Königshausen & Neumann Einführung. Tübingen: Niemeyer 2005. (Ger- 2003. (Würzburger medizinhistorische For- manistische Arbeitshefte; 41) schungen; 80) Teilw. zugl.: Halle, Univ., Diss., Literaturverz. S. [167]–176.

1992 u. d. T.: Bunsmann-Hopf, Sabine: Lexi- Krull, Kirsten: Lieber Gott, mach mich fromm kalische Studien zur Sprache in Kochbüchern Zum Wort und Konzept “fromm” im Wan- des späten Mittelalters und der frühen Neu- del der Zeit. Umeå: Univ. 2004. (Skrifter från zeit. moderna språk; 14) Zugl.: Umeå, Univ., Diss., Literaturverz. S. LXXII–LXXVII. 2004. Deissler, Dirk: Die entnazifizierte Sprache. Literaturverz. S. 189–196. Sprachpolitik und Sprachregelung in der Be- Mähl, Stefan: Studien zum mittelniederdeut- satzungszeit. Frankfurt am Main [u. a.]: Lang schen Adverb. Köln [u. a.]: Böhlau 2004. (Nie- 2004. (VarioLingua; 22) Zugl.: Heidelberg, derdeutsche Studien; 49) Zugl.: Uppsala, Univ. Univ., Diss., 2002. Diss., 2002. Literaturverz. S. 269–301. Literaturverz. S. [201]–231. Early Germanic literature and culture. Ed. by Pappert, Steffen: Politische Sprachspiele in Brian Murdoch New York: Camden House der DDR. Kommunikative Entdifferenzie- 2004. (The Camden House history of German rungsprozesse und ihre Auswirkungen auf den literature; 1) öffentlichen Sprachgebrauch. Frankfurt am

Literaturverz. S. 285–316. Main [u. a.]: Lang 2003. (Leipziger Arbeiten Eisermann, Sonja Iris: Berufsbezeichnungen zur Sprach- und Kommunikationsgeschichte; für Frauen vom 16.–19. Jahrhundert. Eine 11) Zugl.: Leipzig, Univ., Diss., 2003. sprachhistorische Untersuchung insbesondere Literaturverz. S. 205–217. des “in”-Derivationsmorphems unter Berück- Pleuger, Nina: Der “Vocabularius rerum” von sichtigung prototypensemantischer Aspekte Wenzeslaus Brack. Untersuchung und Edition beim Bedeutungswandel. Oldenburg, Univ., eines spätmittelalterlichen Kompendiums. Ber-

Diss., 2003. lin [u. a.]: de Gruyter 2005. (Studia linguistica Literaturverz. S. 232–249. Germanica; 76) Zugl.: Münster, Univ., Diss., Entstehung des Deutschen. Festschrift für 2004. Heinrich Tiefenbach. Hrsg. von Albrecht Greu- Literaturverz. S. 460–483. le Heidelberg: Winter 2004. (Jenaer germa- Scharloth, Joachim: Sprachnormen und Men- nistische Forschungen; N. F., 17) talitäten. Sprachbewusstseinsgeschichte in [Darin:] Bibliographie Heinrich Tiefenbach Deutschland im Zeitraum von 1766 bis 1785. S. [537]–563. Tübingen: Niemeyer 2005. (Reihe germanisti- Geschichte der deutschen Sprache. Ein Lehr- sche Linguistik; 255) buch für das germanistische Studium. Wil- Literaturverz. S. [537]–561. helm Schmidt [Begr.]. 9., verb. Aufl., erarb. Schwink, Frederick W.: The third gender. Stu- unter der Leitung von Helmut Langner. Stutt- dies in the origin and history of Germanic gart [u. a.]: Hirzel 2004. grammatical gender. Heidelberg: Winter 2004. Literaturverz. S. [377]–404. (Indogermanische Bibliothek: Reihe 3) Globalization and the future of German. With Literaturverz. S. 109–118. a select bibliography. Ed. by Andreas Gardt Seyferth, Sebastian: Sprachliche Varianzen in

Berlin [u. a.]: Mouton de Gruyter 2004. Martin Luthers Bibelübertragungen von 1522– Literaturverz. S. [349]–372. 1545. Eine lexikalisch-syntaktische Untersu-

Hartweg, Frédéric / Wegera, Klaus-Peter: Früh- chung des Römerbriefs. Stuttgart: Dt. Bibelges. neuhochdeutsch. Eine Einführung in die deut- 2003. (Arbeiten zur Geschichte und Wirkung sche Sprache des Spätmittelalters und der frü- der Bibel; 4) Zugl.: Jena, Univ., Diss., 2001. hen Neuzeit. 2., neu bearb. Aufl. Tübingen: Literaturverz. S. [239]–250. Niemeyer 2005. (Germanistische Arbeitshef- Stukenbrock, Anja: Sprachnationalismus. te; 33) Sprachreflexion als Medium kollektiver Iden- Literaturverz. S. [230]–264. titätsstiftung in Deutschland (1617–1945).

171 Berlin [u. a.]: de Gruyter 2005. (Studia linguis- der Verben der Handlungssteuerung. Frank- tica Germanica; 74) Zugl.: Heidelberg, Univ., furt am Main [u. a.]: Lang 2004. Teilw. zugl.: Diss., 2004. Sofia, Univ., Habil.-Schr., 2002. Literaturverz. S. [453]–493. Literaturverz. S. 203–213. Wolff, Gerhart: Deutsche Sprachgeschichte von Christl, Astrid: Scharniere, Schalter und Brük- den Anfängen bis zur Gegenwart. Ein Studi- ken. Widerspruchstechniken mit syntaktisch enbuch. 5., überarb. und aktualisierte Aufl. hervorgehobenen Konnektoren. Berlin: Logos-

Tübingen [u. a.]: Francke 2004. (Uni-Taschen- Verl. 2004. Zugl.: Passau, Univ., Diss., 2004. bücher; 1581) Literaturverz. S. 235–245. Literaturverz. S. 289–312. Dimroth, Christine: Fokuspartikeln und Infor-

Young, Christopher / Gloning, Thomas: A his- mationsgliederung im Deutschen. Tübingen: tory of the through texts. Stauffenburg-Verl. 2004. (Studien zur deut-

London [u. a.]: Routledge 2004. schen Grammatik; 69) Literaturverz. S. [361]–383. Literaturverz. S. 170–177. Ziegler, Arne: Städtische Kommunikations- Donalies, Elke: Grammatik des Deutschen im praxis im Spätmittelalter. Historische Sozio- europäischen Vergleich. Kombinatorische Be- pragmatik und historische Textlinguistik. Ber- griffsbildung. Mannheim: Inst. für Dt. Sprache. lin: Weidler 2003. (Germanistische Arbeiten Bd. 1. Substantivkomposition. 2004 (Arbeits- zur Sprachgeschichte; 2) papiere und Materialien zur deutschen Spra- Literaturverz. S. [385]–431. che; [20]04,2) Literaturverz. S. [75]–85. Engel, Ulrich: Deutsche Grammatik. Neube- Sprachtheorie arb. München: Iudicium-Verl. 2004. Adamzik, Kirsten: Textlinguistik. Eine einfüh- Literaturverz. S. [469]–478. rende Darstellung. Tübingen: Niemeyer 2004. Feret, Andrzej S.: Das Partizip im Deutschen (Germanistische Arbeitshefte; 40) und Polnischen. Eine typologische Studie.

Literaturverz. S. [161]–170. Frankfurt am Main [u. a.]: Lang 2005. (Danzi- Ehlers, Klaas-Hinrich: Strukturalismus in der ger Beiträge zur Germanistik; 18) Zugl.: deutschen Sprachwissenschaft. Die Rezeption Kraków, Univ. Diss., 2002 u. d. T.: Zur Bestim- der Prager Schule zwischen 1926 und 1945. mung der grammatischen Kategorie “Partizip”.

Berlin [u. a.]: de Gruyter 2005. (Studia lingui- Literaturverz. S. 123–134. stica Germanica; 77) Zugl.: Frankfurt (Oder), Fobbe, Eilika: Die Indefinitpronomina des Univ., Habil-Schr., 2003. Deutschen. Aspekte ihrer Verwendung und ih- Literaturverz. S. [529]–582. rer historischen Entwicklung. Heidelberg: Win- Schemann, Hans: Bild, Sprachbild, Weltbild, ter 2004. (Germanistische Bibliothek; 18) Phantasiebild. Zur Natur des Bildes und sei- Literaturverz. S. [269]–290. ner Beziehung zu Wort, Idee und Begriff. Hil- Haase, Christoph: Kognitive Repräsentation desheim [u. a.]: Olms 2005. (Germanistische von Temporalität im Englischen und im Deut- Linguistik: Monographien; 16) schen. Marburg: Tectum-Verl. 2004. Zugl.: Literaturverz. S. [271]–282. Chemnitz, Techn. Univ., Diss., 2002. Staffeldt, Sven: Das Drängen der störenden Literaturverz. S. [313]–330. Redeabsicht. Dieter Fladers Kritik an Freuds Handbuch deutscher Kommunikationsverben.

Theorie der Versprecher. Göppingen: Küm- Von Gisela Harras Berlin [u. a.]: de Gruy- merle 2004. (Göppinger Arbeiten zur Germa- ter. Teil 1: Wörterbuch. 2004. (Schriften des nistik; 720) Instituts für Deutsche Sprache; 10.1) Literaturverz. S. 119–123. Literaturverz. S. [511]–525. Heinle, Eva-Maria: Diachronische Wortbil- dung unter syntaktischem Aspekt. Das Ad- Syntax verb. Heidelberg: Winter 2004. (Sprache – Abraham, Werner: Deutsche Syntax im Spra- Literatur und Geschichte; 26) Zugl.: Augs- chenvergleich. Grundlegung einer typologi- burg, Univ., Habil.-Schr., 1991. schen Syntax des Deutschen. 2., verb. und Literaturverz. S. XLII–LXI. erw. Aufl. Tübingen: Stauffenburg 2005. (Stu- Der Infinitiv im Deutschen. Jean-François dien zur deutschen Grammatik; 41) Marillier (Hrsg.). Tübingen: Stauffenburg- Literaturverz. S. [661]–698. Verl. 2005. (Eurogermanistik; 22) Baschewa, Emilia: Objekte und Objektsätze Literaturverz. S. [209]–220. im Deutschen und im Bulgarischen. Eine kon- Penka, Doris: Zur Semantik der negativen In- trastive Untersuchung unter Berücksichtigung definita im Deutschen. Tübingen: Seminar für

172 Sprachwiss., Univ., 2002. (Tübingen-Lingui- Aspekten passivisch interpretierbarer sich-las- stik-Report; 1) Zugl.: Tübingen, Univ., Magi- sen-Konstruktionen. Hamburg: Buske 2004. sterarbeit, 2001. (Beiträge zur germanistischen Sprachwissen- Literaturverz. S. 95–99. schaft; 17)

Pittner, Karin / Berman, Judith: Deutsche Syn- Literaturverz. S. [164]–176. tax. Ein Arbeitsbuch. Tübingen: Narr 2004. Szigeti, Imre: Lehrbuch der deutschen Syntax. (Narr-Studienbücher) Piliscsaba: Kath. Péter-Pázmány-Univ., Phi- Literaturverz. S. [188]–193. los. Fak. 2002. (Linguistik aus dem Ambrosi- Schlegel, Dorothee: Alles hat seine Zeiten. anum; Bd. 1) Zeiten zu sprechen – Zeiten zu schreiben. Frank- Literaturverz. S. [367]–375. furt am Main [u. a.]: Lang 2004. (Europäische VanPottelberge, Jeroen: Der “am”-Progressiv. Hochschulschriften: Reihe 21, Linguistik; 274) Struktur und parallele Entwicklung in den kon- Zugl.: Mannheim, Univ., Diss., 2004. tinentalwestgermanischen Sprachen. Tübingen: Literaturverz. S. 229–234. Narr 2004. (Tübinger Beiträge zur Linguistik; Sudhoff, Stefan: Argumentsätze und “es”-Kor- 478) relate. Zur syntaktischen Struktur von Neben- Literaturverz. S. 349–371. satzeinbettungen im Deutschen. Berlin: wvb, Wierzbicka, Mariola: Zeitbeziehungen in den Wiss. Verl. Berlin 2003. Zugl.: Leipzig, Univ., temporalen Satzgefügen. Erörtert an den Ge- Magisterarbeit, 2003. gebenheiten der “Consecutio temporum” im Literaturverz. S. [137]–145. Deutschen und im Polnischen. München: Iudi- Szatmári, Petra: Das heterogene “sich lassen”. cium 2004. Zu syntaktischen und funktional-semantischen Literaturverz. S. 288–321.

LITERATURWISSENSCHAFT

Arbitrium. Zeitschrift für Rezensionen zur ger- schafts- und Universitätsgeschichte; 3) Zugl.: manistischen Literaturwissenschaft. Tübingen: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 2000/2001. Niemeyer Literaturverz. S. [489]–536. [Zuletzt:] 22 (2004) 3, S. 247–362. Pospiech, Ulrike: Schreibend schreiben ler- Glaser, Marie Antoinette: Literaturwissen- nen. Über die Schreibhandlung zum Text als schaft als Wissenschaftskultur. Zu den Prakti- Sprachwerk. Zur Begründung und Umsetzung ken, Mechanismen und Prinzipien einer Dis- eines feedbackorientierten Lehrgangs zur Ein- ziplin. Hamburg: Kovac 2005. (Schriftenreihe führung in das wissenschaftliche Schreiben.

Studien zur Germanistik; 14) Zugl.: Wien, Frankfurt am Main [u. a.]: Lang 2005. (Theo- Univ., Diss., 2004. rie und Vermittlung der Sprache; 39) Zugl.: Literaturverz. S. 187–204. Duisburg-Essen, Univ., Diss., 2004. Klausnitzer, Ralf: Literaturwissenschaft. Be- Literaturverz. S.[207]–220. griffe, Verfahren, Arbeitstechniken. Berlin Stuck, Elisabeth: Kanon und Literaturstudi-

[u. a.]: de Gruyter 2004. (De-Gruyter-Studien- um. Theoretische, historische und empirische buch) Untersuchungen zum akademischen Umgang Literaturverz. (inkl. digitaler Quellen) S. [231]– mit Lektüre-Empfehlungen. Paderborn: Men- 240. tis 2004. (Explicatio) Zugl.: Fribourg, Univ.,

Ludwig, Hans-Werner / Rommel, Thomas: Stu- Habil.-Schr., 2003. dium Literaturwissenschaft. Arbeitstechniken Literaturverz. S. [265]–285. und neue Medien. Tübingen [u. a.]: Francke Waldmann, Günter: Neue Einführung in die 2003. (UTB; 2332: Literaturwissenschaft) Literaturwissenschaft. Aktive analytische und Literaturverz. S. [147]–172. produktive Einübung in Literatur und den

Moennighoff, Burkhard / Meyer-Krentler, Eck- Umgang mit ihr – ein systematischer Kurs. hardt: Arbeitstechniken Literaturwissenschaft. (Für die Hochschule, für Schulen, zum Selbst- 10., korr. und aktualisierte Aufl. München: studium). Baltmannsweiler: Schneider 2003. Fink 2003. (UTB; 1582) Literaturverz. S. 302–315. Literaturverz. S. [85]–108. Wende, Waltraud: Kultur – Medien – Litera- Pilger, Andreas: Germanistik an der Universi- tur. Literaturwissenschaft als Medienkultur- tät Münster. Von den Anfängen um 1800 bis wissenschaft. Würzburg: Königshausen & in die Zeit der frühen Bundesrepublik. Heidel- Neumann 2004. berg: Synchron 2004. (Studien zur Wissen- Literaturverz. S. [142]–182.

173 Einzelne Gattungen und Formen Epik Christians, Heiko: Der Traum vom Epos. Ro- Autobiographie mantik und politische Poetik in Deutschland Günther, Dagmar: Das nationale Ich? Auto- (1750–2000). Freiburg im Breisgau: Rombach biographische Sinnkonstruktionen deutscher 2004. (Rombach-Wissenschaft: Reihe Litterae; Bildungsbürger des Kaiserreichs. Tübingen: 118) Niemeyer 2004. (Studien und Texte zur Sozi- Literaturverz. S. 285–310. algeschichte der Literatur; 102) Zugl.: Biele- Einführung in die Erzähltextanalyse. Katego- feld, Univ., Habil.-Schr., 2003. rien, Modelle, Probleme. Peter Wenzel (Hg.) Literaturverz. S. 459–481. Trier: WVT, Wiss. Verl. Trier 2004. (WVT- Kormann, Eva: Ich, Welt und Gott. Autobio- Handbücher zum literaturwissenschaftlichen graphik im 17. Jahrhundert. Köln: Böhlau Studium; 6) 2004. (Selbstzeugnisse der Neuzeit; 13) Teilw. Literaturverz. S. [233]–245. zugl.: Karlsruhe, Univ., Habil.-Schrift, 2002. Korthals, Holger: Zwischen Drama und Er- Literaturverz. S. [314]–357. zählung. Ein Beitrag zur Theorie geschehens- Drama darstellender Literatur. Berlin: Schmidt 2003. Boetius, Susanne: Die Wiedergeburt der griechi- (Allgemeine Literaturwissenschaft – Wupper- schen Tragödie auf der Bühne des 19. Jahrhun- taler Schriften; 6) Zugl.: Wuppertal, Univ., derts. Bühnenfassungen mit Schauspielmusik. Diss., 2001/2002. Tübingen: Niemeyer 2005. (Theatron; 44) Literaturverz. S. 472–491.

Literaturverz. S. 349–366. Schuller, Marianne / Schmidt, Gunnar: Mikro- Elm, Theo: Das soziale Drama. Von Lenz bis logien. Literarische und philosophische Figu- Kroetz. Stuttgart: Reclam 2004. (Universal- ren des Kleinen. Bielefeld: Transcript 2003. Bibliothek; 17645) Literaturverz. S. 169–179.

Literaturverz. S. [297]–319. U. a. zu W. Benjamin, F. Kafka, H. v. Kleist, Fulda, Daniel: Schau-Spiele des Geldes. Die A. Stifter. Komödie und die Entstehung der Marktge- Hörspiel sellschaft von Shakespeare bis Lessing. Tü- Latzel, Sigbert: Der Tempusgebrauch in deut- bingen: Niemeyer 2005. (Frühe Neuzeit; 102) schen Dramen und Hörspielen. München: Iudi- Literaturverz. S. [523]–568. cium 2004. Japp, Uwe: Das deutsche Künstlerdrama. Von Literaturverz. S. 131–139. der Aufklärung bis zur Gegenwart. Berlin Radio Radio. Studien zum Verhältnis von Li- [u. a.]: de Gruyter 2004. teratur und Rundfunk. Heiner Boehnke Literaturverz. S. [269]–284. (Hrsg.). Frankfurt am Main [u. a.]: Lang 2005. Korthals, Holger: Zwischen Drama und Er- (Frankfurter Forschungen zur Kultur- und zählung. Ein Beitrag zur Theorie geschehens- Sprachwissenschaft; 9) darstellender Literatur. Berlin: Schmidt 2003. [Darin:] Allmers, Maren [u. a.]: Bibliografie (Allgemeine Literaturwissenschaft – Wupper- zum Thema Literatur und Rundfunk 1923– taler Schriften; 6) Zugl.: Wuppertal, Univ., 1945 S. [333]–357. [z.T. annotiert] Diss., 2001/2002. Literaturverz. S. 472–491. Kriminalliteratur Latzel, Sigbert: Der Tempusgebrauch in deut- Abt, Stefanie: Soziale Enquête im aktuellen schen Dramen und Hörspielen. München: Iudi- Kriminalroman. Am Beispiel von Henning cium 2004. Mankell, Ulrich Ritzel und Pieke Biermann. Literaturverz. S. 131–139. Wiesbaden: Dt. Univ.-Verl. 2004. (Literatur-

Neuhuber, Christian: Das Lustspiel macht wissenschaft / Kulturwissenschaft) Zugl.: Duis- Ernst. Das Ernste in der deutschen Komödie burg-Essen, Univ., Diss., 2004. auf dem Weg in die Moderne: von Gottsched Literaturverz. S. 214–219. bis Lenz. Berlin: E. Schmidt 2003. (Philologi- Brönnimann, Jürg: Der Soziokrimi. Ein neues sche Studien und Quellen; 180) Genre oder ein soziologisches Experiment? Literaturverz. S. 151–164. Eine Untersuchung des Soziokriminalromans Wild, Christopher J.: Theater der Keuschheit – anhand der Werke der schwedischen Autoren Keuschheit des Theaters. Zu einer Geschichte Maj Sjöwall und Per Wahlöö und des deut- der (Anti-)Theatralität von Gryphius bis Kleist. schen Autors –ky. Wuppertal: NordPark 2004. Freiburg im Breisgau: Rombach 2003. (Rom- (KrimiKritik; 3) bach-Wissenschaft: Reihe Litterae; 113) Literaturverz. S. 261–269. Literaturverz. S. 489–523. Ott, Paul: Mord im Alpenglühen. Der Schwei- zer Kriminalroman – Geschichte und Gegen-

174 wart. Wuppertal: Nordpark-Verl. 2005. (Kri- Schnyder, André: Das geistliche Tagelied des miKritik; 4) späten Mittelalters und der frühen Neuzeit. Literaturverz. S. 197–262. Text-sammlung, Kommentar und Umrisse ei-

ner Gattungsgeschichte. Tübingen [u. a.]: Fran- Lyrik cke 2004. (Bibliotheca Germanica; 45) Die Architektur der Wolken. Zyklisierung in Literaturverz. S. [781]–817. der europäischen Lyrik des 19. Jahrhunderts.

Rolf Fieguth (Hrsg.). Bern [u. a.]: Lang Märchen

2005. Ashliman, D. L.: Folk and fairy tales. A hand-

Literaturverz. S. [429]–448. book. Westport, Conn. [u. a.]: Greenwood Press

U. a. zu J. W. v. Goethe, H. Heine, C. F. Meyer, 2004. (Greenwood folklore handbooks) S. George. Literaturverz. S. 211–255. Bunzel, Wolfgang: Das deutschsprachige Pro- Fairy tales and feminism. New approaches. sagedicht. Theorie und Geschichte einer lite- Ed. by Donald Haase. Detroit: Wayne State rarischen Gattung der Moderne. Tübingen: Univ. Press 2004. (Series in fairy-tale studies) Niemeyer 2005. (Communicatio; 37) Zugl.: Literaturverz. S. 213–242. München, Univ., Habil.-Schr., 2002. Feustel, Elke: Rätselprinzessinnen und schla- Literaturverz. S. [369]–421. fende Schönheiten. Typologie und Funktionen Couturier-Heinrich, Clémence: Aux origines der weiblichen Figuren in den Kinder- und de la poésie allemande. Les théories du ryth- Hausmärchen der Brüder Grimm. Hildesheim me des lumières au romantisme. Paris: CNRS [u. a.]: Olms 2004. (Germanistische Texte und Ed. 2004. (De l’Allemagne) Studien; 72) Zugl.: Göttingen, Univ., Diss. Literaturverz. S. [251]–258. Literaturverz. S. [369]–385. Hoffmann, Dieter: Arbeitsbuch deutschspra- Orenstein, Catherine: Little Red Riding Hood chige Lyrik. Tübingen [u. a.]: Francke. Teil: uncloaked. Sex, morality, and the evolution 1880–1916. Vom Naturalismus bis zum Ex- of a fairy tale. New York, NY: Basic Books pressionismus. 2001 (UTB; 2199) 2002. Literaturverz. S. 439–454. Literaturverz. S. [263]–269. Hoffmann, Dieter: Arbeitsbuch deutschspra- Novelle chige Lyrik. Tübingen [u. a.]: Francke. Teil: Bukowski, Evelyn: Metamorphosen der Ver- 1916–1945. Vom Dadaismus bis zum Ende führung in der Novellistik der Frühmoderne. des Zweiten Weltkriegs. 2001 (UTB; 2200) Tübingen [u. a.]: Francke 2004. Zugl.: Heidel- Literaturverz. S. 475–498. berg., Univ., Diss., 2001. Hoffmann, Dieter: Arbeitsbuch deutschspra- Literaturverz. S. 273–287. chige Lyrik. Tübingen [u. a.]: Francke. Teil: Kocher, Ursula: Boccaccio und die deutsche Seit 1945. 2., überarb. und aktualisierte Aufl. Novellistik. Formen der Transposition italie- 2004. (UTB; 2037) nischer “novelle” im 15. und 16. Jahrhundert. Literaturverz. S. 399–420. Amsterdam [u. a.]: Rodopi 2005. (Chloe; 38) Lyrik im 19. Jahrhundert. Gattungspoetik als Literaturverz. S. [515]–564. Reflexionsmedium der Kultur. Hrsg. von Stef- Turner, David: Mental processes and narrative fen Martus Bern [u. a.]: Lang 2005. (Publi- possibilities in the German novelle, 1890– kationen zur Zeitschrift für Germanistik; 11) 1940. Lewiston [u. a.]: Mellen 2005. (Studies Literaturverz. S. [461]–467. in German language and literature; 38) Pott, Sandra: Poetiken. Poetologische Lyrik, Literaturverz. S. [383]–401. Poetik und Ästhetik von bis Rilke.

Berlin [u. a.]: de Gruyter 2004. Zugl.: Ham- Phantastische Literatur burg, Univ., Habil.-Schr., 2003. Ruthner, Clemens: Am Rande. Kanon, Kul- Literaturverz. S. [398]–462. turökonomie und die Intertextualität des Mar- Russell, Peter: The themes of the German lied ginalen am Beispiel der (österreichischen) from Mozart to Strauss. Lewiston [u. a.]: Mel- Phantastik im 20. Jahrhundert. Tübingen [u. a.]: len 2002. (Studies in the history and interpre- Francke 2004. Zugl.: Wien, Univ., Diss. tation of music; 84) Literaturverz. S. [337]–390.

Literaturverz. S. 415–427. U. a. zu A. Lernet-Holenia, O. Soyka, Th. Bern- Schiedermair, Simone: “Lyrisches Ich” und hard, L. Perutz. sprachliches “ich”. Literarische Funktionen der Schnaas, Ulrike: Das Phantastische als Er- Deixis. München: Iudicium 2004. (Studien zählstrategie in vier zeitgenössischen Roma- Deutsch; 33) Zugl.: München, Univ., Diss., 2003. nen. Stockholm: Almqvist & Wiksell Interna- Literaturverz. S. 149–159. tional 2004. (Stockholmer germanistische

175 Forschungen; 63) Zugl.: Stockholm, Univ., gie und Ansätze zu einer Beschreibung der in Diss. Rede- und Stillehrbüchern erfaßten kommuni- Literaturverz. S. 199–213. kativen Wirklichkeit unter besonderer Beach-

U. a. zu K. Duve, E. Kern. tung der Kategorie des Stils. Frankfurt am

Main [u. a.]: Lang 2004. (Leipziger Arbeiten Phraseologie zur Sprach- und Kommunikationsgeschichte; Atabavikpo, Vincent: Sprichwörter im Volks- 12) Zugl.: Leipzig, Univ., Diss., 2003. mund und in der Literatur. Eine Studie über Literaturverz. S. 321–366. Sprichwörter in Sáxwè-Sprichwortliedern, im Till, Dietmar: Transformationen der Rhetorik. Roman “Things Fall Apart” von Chinua Ache- Untersuchungen zum Wandel der Rhetorik- be und in den Dramen “Furcht und Elend des theorie im 17. und 18. Jahrhundert. Tübingen: Dritten Reiches” und “Die Gewehre der Frau Niemeyer 2004. (Frühe Neuzeit; 91) Zugl.: Carrar” von . Frankfurt am Main Tübingen, Univ., Diss., 2002. [u. a.]: Lang 2003. (Europäische Hochschul- Literaturverz. S. [567]–638. schriften: Reihe 1, Deutsche Sprache und Li- Trautmann, Caroline: Argumentieren. Funk- teratur; 1868) Zugl.: Bielefeld, Univ., Diss., tional-pragmatische Analysen praktischer und 2003. wissenschaftlicher Diskurse. Bern [u. a.]: Lang Literaturverz. S. 290–300. 2004. (Arbeiten zur Sprachanalyse; 43) Zugl.: Filatkina, Natalia: Phraseologie des Lëtzebu- München, Univ., Diss., 2001. ergeschen. Empirische Untersuchungen zu Literaturverz. S. 213–219. strukturellen, semantisch-pragmatischen und bildlichen Aspekten. Heidelberg: Winter 2005. Roman (Germanistische Bibliothek; 22) Zugl.: Bam- Alter, Robert: Imagined cities. Urban experi- berg, Univ., Diss., 2002/2003. ence and the language of the novel. New Ha-

Literaturverz. S. [447]–468. ven, Conn. [u. a.]: Yale Univ. Press 2005. Toledo, Emilio: Vergleichende Phraseologie Literaturverz. S. der spanischen und der deutschen Sprache. U. a. zu F. Kafka. Untersuchungen anhand einer Auswahl ver- Einführung in die Erzähltextanalyse. Katego- baler Phraseologismen mit der allgemeinen rien, Modelle, Probleme. Peter Wenzel (Hg.) Bedeutung “Angriff auf eine Person”. Ham- Trier: WVT, Wiss. Verl. Trier 2004. (WVT- burg: Kovac 2004. (Schriftenreihe Philologia; Handbücher zum literaturwissenschaftlichen 62) Zugl.: Greifswald, Univ., Diss., 2003. Studium; 6) Literaturverz. S. 219–227. Literaturverz. S. [233]–245. Umurova, Gulnas: Was der Volksmund in ei- Jeffers, Thomas L.: Apprenticeships. The Bil- nem Sprichwort verpackt Moderne Aspek- dungsroman from Goethe to Santayana. New te des Sprichwortgebrauchs anhand von Bei- York [u. a.]: Palgrave Macmillan 2005. spielen aus dem Internet. Bern [u. a.]: Lang Literaturverz. S. [223]–231. 2005. (Sprichwörterforschung; 24) Zugl.: Ba- Klein, Simone: Der skandinavische Adoleszenz- sel, Univ., Diss., 2004. roman der Gegenwart und seine Bedeutung für Literaturverz. S. 177–188. die Theorie des Adoleszenzromans in Deutsch- land. Frankfurt (Main), Univ., Diss., 2005. Regionalliteratur Literaturverz. S. 159–169. Batz, Gerhard: Das Pilatus-Puzzle. Bestands- Ott, Paul: Mord im Alpenglühen. Der Schwei- aufnahme und Hintergründe einer europäischen zer Kriminalroman – Geschichte und Gegen- Sage in Franken. Mit mehr als 100 Original- wart. Wuppertal: Nordpark-Verl. 2005. (Kri- texten zur Pilatussage. Erlangen: Palm & Enke miKritik; 4) 2003. (Fränkische Schweiz: Heimatkundliche Literaturverz. S. 197–275. Beihefte; 18) Der Romanführer. Stuttgart: Hiersemann. Literaturverz. S. 391–401. [Zuletzt:] Bd. 41. Deutsche und internationale Rhetorik Prosa. Jahresbd. 2002. Hrsg. von Hans-Chri- Jungmayr, Jörg: Bibliographie deutschspra- stoph Plesske. 2005. chiger Rhetorikforschung 2003. In: Rhetorik. Sohns, Jan-Arne: An der Kette der Ahnen. Ein internationales Jahrbuch. 23 (2004), Geschichtsreflexion im deutschsprachigen

S. 165–179. historischen Roman 1870–1880. Berlin [u. a.]: Schmidt-Wächter, Anke: Die Reflexion kom- de Gruyter 2004. (Quellen und Forschungen munikativer Welt in Rede- und Stillehrbüchern zur Literatur- und Kulturgeschichte; 32 = zwischen Christian Weise und Johann Chri- [266]) Zugl.: Stuttgart, Univ., Diss., 2003. stoph Adelung. Erarbeitung einer Texttypolo- Literaturverz. S. [335]–374.

176 Späni, Marc: Poetische Gärtner und phaetoni- Early Germanic literature and culture. Ed. by sche Himmelsflieger. Formen poetologischer Brian Murdoch New York: Camden House Re-flexion im niederen Roman des 17. Jahr- 2004. (The Camden House history of German hunderts. Bern [u. a.]: Lang 2004. (Deutsche literature; 1) Literatur von den Anfängen bis 1700; 41) Literaturverz. S. [285]–316. Zugl.: Zürich, Univ., Diss., 2001. Ferstenberg, Helen: Meditations on Jewish Literaturverz. S. 317–346. creative identity. Representations of the Jew- White, Alfred D.: Choose not these vices. So- ish artist in the works of German-Jewish writ- cial reality in the German novel 1618–1848. ers from Heine to Feuchtwanger. Oxford [u. a.]:

Oxford [u. a.]: Lang 2005. (German linguistic Lang 2004. (North American studies in nine- and cultural studies; 16) teenth century ; 34) Literaturverz. S. 219–228. Literaturverz. S. 203–226. Fricke, Hannes: Das hört nicht auf. Trauma, Satire Literatur und Empathie. Göttingen: Wallstein Knight, Charles A.: The literature of satire. 2004. Literaturverz. S. 261-[273]. Cambridge: Cambridge Univ. Press 2004. U. a. zu Grimmelshausen, Goethe, Grass, Literaturverz. S. 302–319. A. Kristof, B. Schlink. Gegenstand ist “Die Fackel” von . Genz, Julia: Analphabeten und der blinde Fleck Košenina, Alexander: Der gelehrte Narr. Ge- der Literatur. München: Fink 2004. Zugl.: Tü- lehrtensatire seit der Aufklärung. Göttingen: bingen, Univ., Diss., 2002. Wallstein 2003. Literaturverz. S. [405]–432. Literaturverz. S. [453]–478. Die Arbeit untersucht das Motiv Analphabe- tismus in der Literatur. Einzelne Themen German literature between faiths. Jew and Christian at odds and in harmony. Peter Mei- Bär, Gerald: Das Motiv des Doppelgängers als ster (ed.) Oxford [u. a.]: Lang 2004. (Studies Spaltungsphantasie in der Literatur und im deut- in German Jewish history; 6) schen Stummfilm. Amsterdam [u. a.]: Rodopi Literaturverz. S. [205]–227. 2005. (Internationale Forschungen zur allge- Hackl, Wolfgang: Eingeborene im Paradies. meinen und vergleichenden Literaturwissen- Die literarische Wahrnehmung des alpinen schaft; 84) Teilw. zugl.: Lissabon, Univ., Diss., Tourismus im 19. und 20. Jahrhunderts. Tü- 2003. bingen: Niemeyer 2004. (Studien und Texte Literaturverz. S. 688–718. zur Sozialgeschichte der Literatur; 100) Zugl.: Bibliographie zum Fortwirken der Antike in Innsbruck, Univ., Habil.-Schr., 1998. den deutschsprachigen Literaturen des 19. und Literaturverz. S. 217–255. 20. Jahrhunderts. Michael von Albrecht Herbold, Astrid: Eingesaugt & Rausgepresst. (Hrsg.). Frankfurt am Main [u. a.]: Lang 2005. Verschriftlichungen des Körpers und Verkör- (Studien zur klassischen Philologie; 149) perungen der Schrift. Würzburg: Königshau- Brunner, Maria E.: Interkulturell, internatio- sen & Neumann 2004. (Epistemata: Reihe Li- nal, intermedial. Kinder und Jugendliche im teraturwissenschaft; 499) Zugl.: Diss. Spiegel der Literatur. Frankfurt am Main [u. a.]: Literaturverz. S. 191–206. Lang 2005. (Mäander; 7) Hölter, Eva: “Der Dichter der Hölle und des Literaturverz. S. 279–289. Exils”. Historische und systematische Profile Debus, Friedhelm: Namen in literarischen der deutschsprachigen Dante-Rezeption. Würz- Werken. (Er-)Findung, Form, Funktion. Stutt- burg: Königshausen & Neumann 2002. (Epis- gart: Steiner 2002. (Abhandlungen der Geistes- temata: Reihe Literaturwissenschaft; 382) und Sozialwissenschaftlichen Klasse / Akademie Zugl.: Wuppertal, Univ., Diss., 2001. der Wissenschaften und der Literatur; Jg. 2002, Literaturverz. S. 322–345. Nr. 2) Hofmann, Gert: Schweigende Tropen. Studien Literaturverz. S. [101]–124. zu einer Ästhetik der Ohnmacht. Tübingen Dieckmann, Walther: Streiten über das Strei- [u. a.]: Francke 2003. (Edition Kairos; 1) ten. Normative Grundlagen polemischer Me- Literaturverz. S. [265]–281. takommunikation. Tübingen: Niemeyer 2005. Behandelt werden Werke von u. a. Heinse, (Konzepte der Sprach- und Literaturwissen- Novalis, Hölderlin, Nietzsche, Rilke, Kasack. schaft; 65) Jahr, Silke: Emotionen und Emotionsstruktu- Literaturverz. S. [285]–307. ren in Sachtexten. Ein interdisziplinärer An- Die Arbeit basiert auf deutschen Texten aus satz zur qualitativen und quantitativen Be- dem Zeitraum 1750–2000. schreibung der Emotionalität von Texten.

177 Berlin [u. a.]: de Gruyter 2000. (Studia lingui- Literaturverz. S. 175–181. stica Germanica; 59) Maierhofer, Waltraud: Hexen – Huren – Hel- Literaturverz. S. [241]–254. denweiber. Bilder des Weiblichen in Erzähl- Jasper, Willi: Deutsch-jüdischer Parnass. Li- texten über den Dreißigjährigen Krieg. Köln teraturgeschichte eines Mythos. Berlin: Pro- [u. a.]: Böhlau 2005. (Literatur, Kultur, Ge- pyläen 2004. schlecht: Große Reihe; 35. Literaturverz. S. 507–512. Literaturverz. S. [437]–451.

Keyserlingk, Hugo von: Liebe, Leben, Alko- U. a. zu Texten von F. Schiller, A. v. Droste- hol. Suchtkrankheiten im Spiegel deutscher Hülshoff, G. Freytag, C. F. Meyer, R. Huch, Literatur. Mit den Lebenswegen der Dichter A. Döblin. Reuter, Grabbe, Fallada. Lengerich: Pabst Sci- Moser, Doris: Der Ingeborg-Bachmann-Preis. ence Publ. 2004. (Angewandte Verhaltensme- Börse, Show, Event. Wien [u. a.]: Böhlau 2004. dizin in Forschung und Praxis) (Literaturgeschichte in Studien und Quellen; 9) Literaturverz. S. 339–354. Literaturverz. S. [523]–542. “ auf klassischem Boden begeistert”. Anti- Nationale Literaturen heute – ein Fantom? ke-Rezeptionen in der deutschen Literatur. Die Imagination und Tradition des Schweize- [Festschrift für Jochen Schmidt zum 65. Ge- rischen als Problem. Hrsg. von Corina Caduff burtstag]. Olaf Hildebrand (Hg.). Freiburg Zürich: Verl. Neue Zürcher Zeitung 2004. im Breisgau: Rombach 2004. (Rombach Wis- Literaturverz. S. [281]–298. senschaften: Reihe Paradeigmata; 1) Oechel-Metzner, Claudia-Elfriede: Arbeit am [Darin:] Verzeichnis der Schriften von Jochen Mythos Kaspar Hauser. Frankfurt am Main

Schmidt S. [495]–503. [u. a.]: Lang 2005. (Europäische Hochschul- Köppen, Manuel: Das Entsetzen des Beobach- schriften: Reihe 1, Deutsche Sprache und ters. Krieg und Medien im 19. und 20. Jahr- Literatur; 1911) Zugl.: Leipzig, Univ., Diss., hundert. Heidelberg: Winter 2005. (Probleme 2004. der Dichtung; 35) Zugl.: Berlin, Freie Univ., Literaturverz. S. 303–329. Habil.-Schr., 2004. Poetische Wiedergänger. Deutschsprachige Literaturverz. S. [383]–408. Vampirismus-Diskurse vom Mittelalter bis zur Kontje, Todd Curtis: German orientalisms. Ann Gegenwart. Julia Bertschik (Hrsg.). Tübin- Arbor, Mich.: Univ. of Michigan Press 2004. gen: Francke 2005. Literaturverz. S. 277–304. Literaturverz. S. [303]–318. Kugler, Stefani: Kunst-Zigeuner. Konstruktio- Rösch, Gertrud: Clavis Scientiae. Studien zum nen des “Zigeuners” in der deutschen Litera- Verhältnis von Faktizität und Fiktionalität am tur der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Fall der Schlüsselliteratur. Tübingen: Niemeyer Trier: WVT, Wiss. Verl. Trier 2004. (Literatur, 2004. (Studien zur deutschen Literatur; 170) Imagination, Realität; 34) Zugl.: Trier, Univ., Zugl.: , Univ., Habil.-Schr., 1999. Diss., 2003. Literaturverz. S. 273–293. Literaturverz. S. 335–367. Russell, Peter: The themes of the German lied

U. a. zu A. v. Arnim, C. Brentano, N. Lenau, from Mozart to Strauss. Lewiston [u. a.]: Mel- E. Mörike. len 2002. (Studies in the history and interpre- Literaturverfilmungen. Interpretationen. Hrsg. tation of music; 84) von Anne Bohnenkamp Stuttgart: Reclam Literaturverz. S. 415–427. 2005. (Universal-Bibliothek; 17527: Interpre- Stüssel, Kerstin: In Vertretung. Literarische tationen) Mitschriften von Bürokratie zwischen früher Literaturverz. S. [349]–355. Neuzeit und Gegenwart. Tübingen: Niemeyer Lüttich, Stephan: Nacht-Erfahrung. Theologi- 2004. (Studien zur deutschen Literatur; 171) sche Dimensionen einer Metapher. Würzburg: Literaturverz. S. 359–392. Echter 2004. (Studien zur systematischen und Tabbert, Thomas T.: Menschmaschinengötter. spirituellen Theologie; 42) Teilw. zugl.: Rom, Künstliche Menschen in Literatur und Tech- Päpstliche Univ. Gregoriana, Diss., 2003/2004. nik. Fallstudien einer Artifizialanthropologie. Literaturverz. S. 327–350. Hamburg: Artislife Press 2004. Zugl.: Stutt-

U. a. zu Novalis u. Reinhold Schneider. gart, Univ., Diss.

Luginbühl, Martin / Schwab, Katherine / Bur- Literaturverz. S. 691–720. ger, Harald: Geschichten über Fremde. Eine U. a. zu E. T. A. Hoffmann, E. Jünger, O. Wie- linguistische Narrationsanalyse von Schwei- ner, F. Werfel, A. Döblin, Ch. Werner, A. zer Fernsehnachrichten von 1957 bis 1999. Schmidt.

Bern [u. a.]: Lang 2004. Inkl. DVD. (Zürcher Tall, Aminatou: Reise und Forschung im west- germanistische Studien; 59) lichen Afrika. Deutschsprachige Reiselitera-

178 tur im 19. und 20. Jahrhundert. Frankfurt am U. a. zu Texten von F. Schiller, A. v. Droste-

Main [u. a.]: Lang 2005. (Europäische Hoch- Hülshoff, G. Freytag, C. F. Meyer, R. Huch, schulschriften: Reihe 1, Deutsche Sprache und A. Döblin. Literatur; 1923) Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 2004. Literatur und Edition Literaturverz. S. 217–234. Wild, Christopher J.: Theater der Keuschheit – Jacob, Marianne: Die Anfänge bibliographi- Keuschheit des Theaters. Zu einer Geschichte scher Darstellung der deutschen Literatur des der (Anti-)Theatralität von Gryphius bis Kleist. 19. Jahrhunderts [Elektronische Ressource]. Freiburg im Breisgau: Rombach 2003. (Rom- Untersuchungen zur Vorgeschichte des “Deut- bach-Wissenschaft: Reihe Litterae; 113) schen Schriftsteller-Lexikons 1830–1880”. Literaturverz. S. 489–523. 2003. Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2003.

URN / Zugriff: urn:nbn:de:kobv:11–10019375 Quellen- und Literaturverz. S. 174–245. Frauenliteratur Bonter, Urszula: Der Populärroman in der Literaturdidaktik Nachfolge von E. Marlitt. Wilhelmine Heim- burg, Valeska Gräfin Bethusy-Huc, Eufemia Abraham, Ulf / Kepser, Matthis: Literaturdi- von Adlersfeld-Ballestrem. Würzburg: Königs- daktik Deutsch. Eine Einführung. Berlin: E. hausen & Neumann 2005. (Epistemata: Reihe Schmidt 2005. (Grundlagen der Germanistik; Literaturwissenschaft; 528) 42) Literaturverz. S. 252–276. Literaturverz. S. 229–259. Czarnecka, Miroslawa: Wieszczki. Rekon- strukcja kobiecej genealogii w historii nie- Literaturgeschichte mieckiej literatury kobiecej od polowy XIX do ko´nca XX wieku. Wroc³aw: Wydawn. Brenner, Peter J.: Neue deutsche Literaturge- Uniw. Wroc³awskiego 2004. (Acta Universi- schichte. Vom “Ackermann” zu Günter Grass. tatis Wratislaviensis; 2615) 2., aktualisierte Aufl. Tübingen: Niemeyer Literaturverz. S. [225]–236. 2004. Thema ist die deutsche Frauenliteratur zwi- Literaturverz. S. [349]–383. schen 1850 und 2000. Geschichte der deutschen Literatur von den Deißenberger, Barbara Maria: “Frauen und Anfängen bis zum Beginn der Neuzeit. Hrsg. Literatur” als literarisches Motiv. Von der ‘liai- von Joachim Heinzle. Tübingen: Niemeyer son dangereuse’ zur Überwindung des Bo- [Zuletzt:] Bd. 3. Vom späten Mittelalter zum vary-Syndroms. Wien: Ed. Praesens 2003. Beginn der Neuzeit. Teil 1. Janota, Johannes: Literaturverz. S. 168–180. Orientierung durch volkssprachige Schriftlich- Behandelt Werke von Colette, Flaubert, Mu- keit (1280-90-1380-90). 2004. sil, Sagan. Literaturverz. S. [465]–470.

Frauen-Literatur-Geschichte. Schreibende Hernández, Isabel / Maldonado, Manuel: Lit- Frauen vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Hrsg. eratura alemana. Epocas y movimientos desde von Hiltrud Gnüg [Frankfurt (Main)]: Suhr- los orígenes hasta nuestros días. Madrid: Al- kamp 2003. (Suhrkamp-Taschenbuch; 3447) ianza Ed. 2003. (Manuales; 82: Filología y Literaturverz. S. 671–742. lingüística) (El libro universitario) Hilmes, Carola: Skandalgeschichten. Aspekte Literaturverz. S. 285–293. einer Frauenliteraturgeschichte. Königstein / Schneider, Jost: Sozialgeschichte des Lesens. Taunus: Helmer 2004. Zur historischen Entwicklung und sozialen Literaturverz. S. 199–244. Diffe-renzierung der literarischen Kommuni-

Kormann, Eva: Ich, Welt und Gott. Autobio- kation in Deutschland. Berlin [u. a.]: de Gruy- graphik im 17. Jahrhundert. Köln: Böhlau ter 2004. 2004. (Selbstzeugnisse der Neuzeit; 13) Teilw. Literaturverz. S. [457]–477. zugl.: Karlsruhe, Univ., Habil.-Schrift, 2002. Sprengel, Peter: Geschichte der deutschspra- Literaturverz. S. [314]–357. chigen Literatur. München: Beck. (Geschichte Maierhofer, Waltraud: Hexen – Huren – Hel- der deutschen Literatur von den Anfängen bis denweiber. Bilder des Weiblichen in Erzähl- zur Gegenwart; 9) texten über den Dreißigjährigen Krieg. Köln Teil 2. 1900–1918. Von der Jahrhundertwen-

[u. a.]: Böhlau 2005. (Literatur, Kultur, Ge- de bis zum Ende des Ersten Weltkriegs. 2004 schlecht: Große Reihe; 35. Literaturverz. S. [833]–856. Literaturverz. S. [437]–451.

179 Literaturkritik Literatur. Mit den Lebenswegen der Dichter Reuter, Grabbe, Fallada. Lengerich: Pabst Sci- Adamski, Heike: Diener, Schulmeister und Vi- ence Publ. 2004. (Angewandte Verhaltensme- sionäre. Studien zur Berliner Theaterkritik der dizin in Forschung und Praxis) Weimarer Republik. Frankfurt am Main [u. a.]: Literaturverz. S. 339–354. Lang 2004. (Europäische Hochschulschriften: Kontje, Todd: German orientalisms. Ann Ar- Reihe 30, Theater-, Film- und Fernsehwissen- bor: Univ. of Michigan Press 2004. schaften; 86) Zugl.: Leipzig, Univ., Diss., 2004. Literaturverz. S. 277–304. Literaturverz. S. 299–319. Maierhofer, Waltraud: Hexen – Huren – Hel- The Cambridge history of literary criticism. denweiber. Bilder des Weiblichen in Erzähl- General ed.: Peter Brooks Cambridge [u. a.]: texten über den Dreißigjährigen Krieg. Köln Cambridge Univ. Press. Bd. 2: The Middle [u. a.]: Böhlau 2005. (Literatur, Kultur, Ge- Ages. Ed. by Alastair Minnis 2005. schlecht: Große Reihe; 35. Literaturverz. S. 693–815. Literaturverz. S. [437]–451. Literaturkritik. Geschichte, Theorie, Praxis. U. a. zu Texten von F. Schiller, A. v. Droste- Thomas Anz (Hrsg.). München: Beck 2004. Hülshoff, G. Freytag, C. F. Meyer, R. Huch, (Beck’sche Reihe; 1588) A. Döblin. Literaturverz. S. 237–[260]. Oechel-Metzner, Claudia-Elfriede: Arbeit am Neuhaus, Stefan: Literaturkritik. Eine Einfüh- Mythos Kaspar Hauser. Frankfurt am Main rung. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht [u. a.]: Lang 2005. (Europäische Hochschul- 2004. (Uni-Taschenbücher; 2482: Literatur- schriften: Reihe 1, Deutsche Sprache und Li- wissenschaft) teratur; 1911) Zugl.: Leipzig, Univ., Diss., Literaturverz. S. [179]–185. 2004. Literaturverz. S. 303–329. Literaturtheorie Prignitz, Christoph: Bürgerliches Leben im Zeichen der Uhr. Bemerkungen zu einer lite- Jahraus, Oliver: Literaturtheorie. Theoretische rarischen Kontroverse um 1800 in Deutsch- und methodische Grundlagen der Literatur- land. Frankfurt am Main [u. a.]: Lang 2005. wissenschaft. Tübingen [u. a.]: Francke 2004. Literaturverz. S. 183–202. (UTB; 2587: Literaturwissenschaft) Russell, Peter: The themes of the German ‘lied’ Literaturverz. S. [365]–390. from Mozart to Strauss. Lewiston [u. a.]: Mel- Klausnitzer, Ralf: Literaturwissenschaft. Begrif- len 2002. (Studies in the history and interpre- fe, Verfahren, Arbeitstechniken. Berlin [u. a.]: tation of music; 84) de Gruyter, 2004. (De-Gruyter-Studienbuch) Literaturverz. S. 415–427. Literaturverz. S. [231]–238. Tholen, Toni: Verlust der Nähe. Reflexion von Männlichkeit in der Literatur. Heidelberg: Win- Motive ter 2005. (Germanisch-romanische Monats- schrift: Beiheft; 24) Zugl.: Frankfurt (Main), Busch, Stefan: Verlorenes Lachen. Blasphe- Univ., Habil.-Schr., 2003. misches Gelächter in der deutschen Literatur Literaturverz. S. 235–247. von der Aufklärung bis zur Gegenwart. Tü- Besonders zu J. W. v. Goethe u. H. Broch. bingen: Niemeyer 2004. (Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte; 118) Literaturverz. S. 195–213. Übersetzung Einhorn, Jürgen Werinhard: Franziskus im Albrecht, Jörn: Übersetzung und Linguistik. Gedicht. Texte und Interpretationen deutsch- Tübingen: Narr 2005. (Grundlagen der Über- sprachiger Lyrik 1900–2000. Kevelaer: But- setzungsforschung; 2) zon & Bercker 2004. (Franziskanische For- Literaturverz. S. [293]–308. schungen; 46) (Edition Coelde) Brembs, Gunhild: Dialektelemente in deut- Literaturverz. S. 221–238. scher und schwedischer Literatur und ihre Fröhler, Birgit: Seelenspiegel und Schatten- Übersetzung. von “Schelch” zu “eka”, von Ich. Doppelgängermotiv und Anthropologie “ilsnedu” zu “bösartig”. Stockholm: Almqvist in der Literatur der deutschen Romantik. Mar- & Wiksell 2004. (Acta Universitatis Stock- burg: Tectum-Verl. 2004. Zugl.: Hagen, Univ., holmiensis: Stockholmer germanistische For- Diss., 2004. schungen; 66) Zugl.: Stockholm, Univ., Diss., Literaturverz. S. 349–368. 2004. Keyserlingk, Hugo von: Liebe, Leben, Alko- Literaturverz. S. 325–343. hol. Suchtkrankheiten im Spiegel deutscher

180 Greiner, Norbert: Übersetzung und Literatur- chungen zu “Kaiserchronik”, “König Rother”, wissenschaft. Tübingen: Narr 2004. (Grund- “Orendel”, “Barlaam und Josaphat”, “Prosa- lagen der Übersetzungsforschung; 1) Lancelot”. Stuttgart: Hirzel 2004. (Germa- Literaturverz. S. 165–173. nistik) Teilw. zugl.: Mainz, Univ., Diss., 2002

Heintze, Michael / Schöning, Udo / Seemann, u.d.T.: Biesterfeldt, Corinna: Werkschlüsse in Frank: Trobadorlyrik in deutscher Überset- der Erzähldichtung des Mittelalters unter be- zung. Ein bibliographisches Repertorium sonderer Berücksichtigung des ‘moniage’. (1749–2001). Tübingen: Niemeyer 2004. (Bei- Literaturverz. S. [151]–170. hefte zur Zeitschrift für romanische Philolo- Bonifazio, Massimo: I galatei di Sankt Grobi- gie; 322) an. Eccessi alimentari e “cattive maniere” nel- Literaturverz. S. XXI–LVII. la letteratura di lingua tedesca fra i secoli XII e Kaiser-Cooke, Michèle: The missing link. Evo- XVI. Torino: Trauben 2004. lution, reality and the translation paradigm. Literaturverz. S. 147–155.

Frankfurt am Main [u. a.]: Lang 2004. (Euro- Bornholdt, Claudia: Engaging moments. The päische Hochschulschriften: Reihe 21, Lin- origins of medieval bridal-quest narrative. guistik; 275) Berlin [u. a.]: de Gruyter 2005. (Ergänzungs- Literaturverz. S. 325–355. bände zum Reallexikon der Germanischen Al- Katan, David: Translating cultures. An intro- tertumskunde; 46) Teilw. zugl.: Bloomington, duction for translators, interpreters and medi- Ind., Indiana Univ., Diss. ators. 2. ed. Manchester [u. a.]: St. Jerome Literaturverz. S. [221]–236. Publ. 2004. Cianci, Eleonora: Incantesimi e benedizioni Literaturverz. S. 341–358. nella letteratura tedesca medievale (IX-XIII Koller, Werner: Einführung in die Überset- sec.). Göppingen: Kümmerle 2004. (Göppinger zungswissenschaft. 7., aktualis. Aufl. Wiebels- Arbeiten zur Germanistik; 717) heim: Quelle & Meyer 2004. Literaturverz. S. 5–33. Literaturverz. S. [301]–328. Collmann-Weiß, Esther: Kleinere Spruchdich- The translation studies reader. Ed. by Law- ter des dreizehnten Jahrhunderts. Der Hardeg- rence Venuti. 2. ed. New York [u. a.]: Routledge ger, Höllefeuer, Der Litschauer, Singauf, Der 2004. Unverzagte. Stuttgart: Steiner 2005. (Zeit- Literaturverz. S. [503]–525. schrift für deutsches Altertum und deutsche Übersetzung – translation – traduction. Neue Literatur: Beiheft; 5) Zugl.: Marburg, Univ., Forschungsfragen in der Diskussion. Fest- Diss., 2004. schrift für Werner Koller. Hrsg. von Jörn Al- Literaturverz. S. [205]–220. brecht Tübingen: Narr 2004. (Jahrbuch Dimpel, Friedrich Michael: Computergestütz- Übersetzen und Dolmetschen; 5) te textstatistische Untersuchungen an mittel- [Darin:] Bibliographie Werner Koller S. 273– hochdeutschen Texten. Bd. 1. Tübingen: Fran- 284. cke 2004. Literaturverz. S. 173–192. Early Germanic literature and culture. Ed. by Mittelalter Brian Murdoch New York: Camden House 2004. (The Camden House history of German Von den Anfängen bis 1500 literature; 1) Reallexikon der germanischen Altertumskun- Literaturverz. S. 285–316. de. Von Johannes Hoops. Hrsg. von Heinrich Entstehung des Deutschen. Festschrift für Beck. Berlin: de Gruyter Heinrich Tiefenbach. Hrsg. von Albrecht Greu- [Zuletzt:] Bd. 27–29. Schere-Stiklestad. 2004/ le Heidelberg: Winter 2004. (Jenaer germa-

2005. nistische Forschungen; N. F., 17) [Darin:] Bibliographie Heinrich Tiefenbach S. [537]–563. Einzelne Themen und Gattungen Gade, Dietlind: Wissen – Glaube – Dichtung. Barow-Vassilevitch, Daria: “Ich schwime in Kosmologie und Astronomie in der meister- der gotheit als ein adeler in dem lufft!” Heilig- lichen Lieddichtung des vierzehnten und keitsmuster in der Vitenliteratur des 13. und fünfzehnten Jahrhunderts. Tübingen: Niemey- 14. Jahrhunderts. Göppingen: Kümmerle 2005. er 2005. (Münchener Texte und Untersuchun- (Göppinger Arbeiten zur Germanistik; 727) gen zur deutschen Literatur des Mittelal- Literaturverz. S. 247–270. ters; 130) Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 2002/ Biesterfeldt, Corinna: Moniage – der Rück- 2003. zug aus der Welt als Erzählschluß. Untersu- Literaturverz. S. [333]–356.

181 German literature of the Early Middle Ages. Hübner, Gert: Erzählform im höfischen Ro-

Ed. by Brian Murdoch. Rochester, NY [u. a.]: man. Studien zur Fokalisierung im “Eneas”,

Camden House 2004. (The Camden House im “Iwein” und im “Tristan”. Tübingen [u. a.]: history of German literature; 2) Francke 2003. (Bibliotheca Germanica; 44) Literaturverz. S. [247]–271. Zugl.: Bamberg, Univ., Habil.-Schr., 2002. Giovannini, Elena: L’immagine dell’Islam nella Literaturverz. S. [408]–453. letteratura di viaggio tedesca tardomedievale. Jackson, Timothy R.: Typus und Poetik. Stud- Prospettive a confronto. Göppingen: Kümmerle ien zur Bedeutungsvermittlung in der Liter- 2005. (Göppinger Arbeiten zur Germanistik; atur des deutschen Mittelalters. Heidelberg: 711) Winter 2003. (Euphorion: Beihefte; 45) Literaturverz. S. 238–256. Literaturverz. S. 295–320.

Untersucht werden Wallfahrtsberichte und das U. a. über Gregorius vom Steine, Hartmann Islambild in der mhd. Literatur. von Aue, Gottfried von Straßburg, Konrad Glaser, Andrea: Der Held und sein Raum. Die von Würzburg. Konstruktion der erzählten Welt im mittel- Jackson, William E.: Ardent complaints and hochdeutschen Artusroman des 12. und 13. equivocal piety. The portrayal of the crusader

Jahrhunderts. Frankfurt am Main [u. a.]: Lang in medieval German poetry. Lanham, Md.: 2004. (Europäische Hochschulschriften: Rei- Univ. Press of America 2003. he 1, Deutsche Sprache und Literatur; 1888) Literaturverz. S. [135]–143. Zugl.: Würzburg, Univ., Diss., 2003. Kocher, Ursula: Boccaccio und die deutsche Literaturverz. S. 295–309. Novellistik. Formen der Transposition italie- Haferland, Harald: Mündlichkeit, Gedächtnis nischer “novelle” im 15. und 16. Jahrhundert. und Medialität. Heldendichtung im deutschen Amsterdam [u. a.]: Rodopi 2005. (Chloe; 38) Mittelalter. Göttingen: Vandenhoeck & Ru- Literaturverz. S. [515]–564. precht 2004. Köbler, Gerhard: Altdeutsch. Katalog aller all- Literaturverz. S. 467–474. gemein bekannten Altdeutschhandschriften. Hafner, Susanne: Maskulinität in der höfi- Alt-hochdeutsch, Altsächsisch, Altniederfrän- schen Erzählliteratur. Frankfurt am Main [u. a.]: kisch. Gießen: Arbeiten-zur-Rechts-u.-Sprach- Lang 2004. (Hamburger Beiträge zur Germa- wiss.-Verl. 2005. (Arbeiten zur Rechts- und nistik; 40) Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 1999. Sprachwissenschaft; 60) Literaturverz. S. [177]–206. Literaturverz. S. VII-XXXVII. Haug, Walter: Die höfische Liebe im Horizont Krause, Berenike: Die “milte”-Thematik in der erotischen Diskurse des Mittelalters und der mittelhochdeutschen Sangspruchdichtung. der Frühen Neuzeit. Erw. Neufassung. Berlin Darstellungsweisen und Argumentationsstra-

[u. a.]: de Gruyter 2004. (Vorträge / Wolfgang- tegien. Frankfurt am Main [u. a.]: Lang 2005. Stammler-Gastprofessur für Germanische Phi- (Kultur, Wissenschaft, Literatur; 9) Zugl.: lologie; 10) Bonn, Univ., Diss., 2004/2005. [Darin:] Veröffentlichungen von Walter Haug Literaturverz. S. 287–304. 1952–2002 S. [64]–77. Laszlo, Renate: Germanische Rätsel in der

Heintze, Michael / Schöning, Udo / Seemann, Literatur des Mittelalters. Marburg: Tectum- Frank: Trobadorlyrik in deutscher Übersetzung. Verl. 2003. Ein bibliographisches Repertorium (1749– Literaturverz. S. 120–123. 2001). Tübingen: Niemeyer 2004. (Beihefte Late-medieval German women’s poetry. Sec- zur Zeitschrift für romanische Philologie; ular and religious songs. Transl. from the Ger- 322) man with introduction, notes and interpretive

Literaturverz. S. XXI–LVII. essay [by] Albrecht Classen. Woodbridge [u. a.]: Hörner, Petra: Gedenke der Gnade und Ge- Brewer 2004. (Library of medieval women) rechtigkeit. Tradition und Wandel des Jüng- Literaturverz. (annotiert) S. [141]–154. sten Gerichts in der literarischen Darstellung Lechtermann, Christina: Berührt werden. Nar- des Mittelalalters. Berlin: Frank & Timme rative Strategien der Präsenz in der höfischen 2005. (Germanistik; 1) Literatur um 1200. Berlin: E. Schmidt 2005. Literaturverz. S. 173–183. (Philologische Studien und Quellen; 191) Hortzitz, Nicoline: Die Sprache der Juden- Literaturverz. S. 203–235. feindschaft in der frühen Neuzeit (1450–1700). Mähl, Stefan: Studien zum mittelniederdeut-

Untersuchungen zu Wortschatz, Text und Ar- schen Adverb. Köln [u. a.]: Böhlau 2004. (Nie- gumentation. Heidelberg: Winter 2005. (Spra- derdeutsche Studien; 49) Zugl.: Uppsala, Univ. che – Literatur und Geschichte; 28) Diss., 2002. Literaturverz. S. [574]–606. Literaturverz. S. [201]–231.

182 Martin, John D.: Representations of Jews in ner Texte und Untersuchungen zur deutschen late medieval and early modern German litera- Literatur des Mittelalters; 125) ture. Oxford [u. a.]: Lang 2004. (Studies in Literaturverz. S. [237]–259. German Jewish history; 5) Quast, Bruno: Vom Kult zur Kunst. Öffnun- Literaturverz. S. 239–248. gen des rituellen Textes in Mittelalter und Frü-

Melters, Johannes: “ein frölich gemüt zu her Neuzeit. Tübingen [u. a.]: Francke 2005. machen in schweren zeiten ”. Der Schwank- (Bibliotheca Germanica; 48) roman in Mittelalter und Früher Neuzeit. Ber- Literaturverz. S. [201]–231. lin: E. Schmidt 2004. (Philologische Studien U. a. zu “Wiener Genesis”, “Leben Jesu” der und Quellen; 185) Zugl.: Duisburg, Univ., Frau Ava, Osterspiele, Th. Murner. Diss., 2002 u.d.T.: Die Gesichter des Hel- Roolfs, Friedel Helga: Der “Spieghel der den. Leyen”. Eine spätmittelalterliche Einführung Literaturverz. S. 276–297. in die Theologie der Sünde und des Leidens. Mittelhochdeutsche Minnereden und Minne- Diplomatische Edition und philologische Un- allegorien der Wiener Handschrift 2796 und tersuchung. Köln [u. a.]: Böhlau 2004. (Nie- der Heidelberger Handschrift Pal. germ. 348. derdeutsche Studien; 50) Zugl.: Münster, Univ., Bd. 5: “Die Jagd auf einen edlen Fasan”. Eine Diss., 2002. mittelhochdeutsche Minneallegorie. Wörter- Literaturverz. S. [547]–562. buch und Reimwörterbuch. Hrsg., übers. und Sabel, Barbara: Toleranzdenken in mittelhoch- unters. von Michael Mareiner. Bern [u. a.]: deutscher Literatur. Wiesbaden: Reichert 2003. Lang 2005. (Europäische Hochschulschriften: (Imagines medii aevi; 14) Zugl.: Würzburg, Reihe 1, Deutsche Sprache und Literatur; Univ., Diss. 1915) Literaturverz. S. [329]–343. Literaturverz. S. 547–553. Besonders zu , Ul- Neudeck, Otto: Erzählen von Kaiser Otto. Zur rich von Türheim, Ulrich von dem Türlin. Fiktionalisierung von Geschichte in mittel- Scheuble, Robert: Mannes manheit, vrouwen hochdeutscher Literatur. Köln [u. a.]: Böhlau meister. Männliche Sozialisation und Formen 2003. (Norm und Struktur; 18) Teilw. zugl.: der Gewalt gegen Frauen im “Nibelungen- München, Univ., Habil.-Schr., 2000. lied” und in Wolframs von Eschenbach “Par-

Literaturverz. S. 331–347. zival”. Frankfurt am Main [u. a.]: Lang 2005. Niesner, Manuela: “Wer mit juden well dis- (Kultur, Wissenschaft, Literatur; 6) Zugl.: putiren”. Deutschsprachige Adversus-Judaeos- Würzburg, Univ., Diss., 2003. Literatur des 14. Jahrhundert. Tübingen: Literaturverz. S. 365–381. Niemeyer 2005. (Münchener Texte und Un- Schimpf, Ira Natalie: Das Bibelglossar der tersuchungen zur deutschen Literatur des Mit- Handschrift Rom, Pal. lat. 288. Edition des telalters; 128) Zugl.: Heidelberg, Univ., Ha- Bibelglossars mit Übersetzung. Heidelberg: bil.-Schr., 2003. Winter 2004. Inkl. CD-ROM. (Germanistische Literaturverz. S. [611]–625. Bibliothek; 20) Zugl.: Bamberg, Univ., Diss., Oswald, Marion: Gabe und Gewalt. Studien 2003. zur Logik und Poetik der Gabe in der frühhö- Literaturverz. S. [11]–30. fischen Erzählliteratur. Göttingen: Vanden- Schmitz, Claudia: Rebellion und Bändigung hoeck & Ruprecht 2004. (Historische Seman- der Lust. Dialogische Inszenierung konkurrie- tik; 7) Zugl.: Dresden, Univ., Diss., 2002. render Konzepte vom glücklichen Leben Literaturverz. S. 327–368. (1460–1540). Tübingen: Niemeyer 2004. (Frü-

U. a. zu “Alexanderlied”, “Eneide”, “Rolands- he Neuzeit; 88) lied”. Literaturverz. S. [339]–354. Parra Membrives, Eva: Mundos femeninos Schnyder, André: Das geistliche Tagelied des emancipados. Reconstruccíon teórico-empíri- späten Mittelalters und der frühen Neuzeit. ca de una propuesta literaria femenina en la Textsammlung, Kommentar und Umrisse ei-

Edad Media alemana. Zaragoza: Anubar 1998. ner Gattungsgeschichte. Tübingen [u. a.]: Fran- (Textos de filología; 5) cke 2004. (Bibliotheca Germanica; 45) Literaturverz. S. [297]–326. Literaturverz. S. [781]–817. Behandelt die Autorinnen Frau Ava, Hilde- “der slecht weg zuo dem himelrich”. Ein ober- gard von Bingen, Hrotsvith von Gandersheim, rheinisches Erbauungsbuch. Edition und Kom- Mechthild von Magdeburg. mentar. Hrsg. von Arnold Otto. Berlin: Schmidt Petersen, Christoph: Ritual und Theater. Meß- 2005. (Texte des späten Mittelalters und der allegorese, Osterfeier und Osterspiel im Mit- frühen Neuzeit; 42) telalter. Tübingen: Niemeyer 2004. (Münche- Literaturverz. S. [572]–581.

183 Slenczka, Alwine: Mittelhochdeutsche Vers- Camden House 2004. (Studies in German lite- erzählungen mit Gästen aus Himmel und Höl- rature, linguistics, & culture) le. Münster [u. a.]: Waxmann 2004. (Studien Literaturverz. S. [199]–222. und Texte zum Mittelalter und zur frühen Neu- zeit; 5) Literaturverz. S. 182–197. Einzelne Autoren und Werke Sosna, Anette: Fiktionale Identität im höfi- schen Roman um 1200. Erec, Iwein, Parzival, Albrecht von Scharfenberg (um 1280) Tristan. Stuttgart: Hirzel 2003. Zugl.: Tübin- Woesner, Katrin: Nu huete wol der verte. Auf gen, Univ., Diss., 2002. dem Weg zu einem Begriffsglossar zum “Jün- Literaturverz. S. [296]–303. geren Titurel”. Åbo: Åbo Akademi Univ. Press Uecker, Heiko: Der nordische Hamlet. Frank- 2003. Vollst. zugl.: Åbo, Univ., Diss., 2003. furt am Main: Lang 2005. (Texte und Untersu- Literaturverz. S. [147]–156. chungen zur Germanistik und Skandinavistik; Antonius von Pforr (um 1410–nach 1477) 56) Obermaier, Sabine: Das Fabelbuch als Rahmen- Literaturverz. S. XXXII–XXXVII. erzählung. Intertextualität und Intratextualität Viehhauser, Gabriel: Die Darstellung König als Wege zur Interpretation des “Buchs der Bei- Salomos in der mittelhochdeutschen Weltchro- spiele der alten Weisen” Antons von Pforr. Hei- nistik. Wien: Edition Praesens 2003. delberg: Winter 2004. (Euphorion: Beihefte; Literaturverz. S. 196–205. 48) Teilw. zugl.: Mainz, Univ., Habil.-Schr., 2002. Wandhoff, Haiko: Ekphrasis. Kunstbeschrei- Literaturverz. S. [377]–434. bungen und virtuelle Räume in der Literatur des Mittelalters. Berlin [u. a.]: de Gruyter 2003. Bremer Evangelistar (Mitte 14. Jh.) (Trends in medieval philology; 3) Zugl.: Ber- Bieberstedt, Andreas: Die Übersetzungstech- lin, Humboldt-Univ., Habil.-Schr., 2002/2003. nik des Bremer Evangelistars. Eine syntak- Literaturverz. S. [345]–372. tisch-stilistische Analyse unter Einbezug von Wennerhold, Markus: Späte mittelhochdeut- Vergleichsübersetzungen des 14. bis frühen sche Artusromane. “Lanzelet”, “Wigalois”, 16. Jahrhunderts. Berlin [u. a.]: de Gruyter “Daniel von dem Blühenden Tal”, “Diu Crô- 2004. (Studia linguistica Germanica; 73) Zugl.: ne”. Bilanz der Forschung 1960–2000. Würz- Rostock, Univ., Diss. als CD-ROM, 2002. burg: Königshausen & Neumann 2005. (Würz- Literaturverz. S. [493]–510. burger Beiträge zur deutschen Philologie; 27) Dietrichs Flucht (14. Jh.) Teilw. zugl.: Würzburg, Univ., Diss., 2002. Achenbach, Renate: Handschriften und ihre Literaturverz. S. [256]–355. Texte. “Dietrichs Flucht” und “Rabenschlacht” Willing, Antje: Literatur und Ordensreform im im Spannungsfeld von Überlieferung und Text- 15. Jahrhundert. Deutsche Abendmahlsschrif- kritik. Frankfurt am Main [u. a.]: Lang 2004. ten im Nürnberger Katharinenkloster. Mün- (Bayreuther Beiträge zur Literaturwissenschaft; ster [u. a.]: Waxmann 2004. (Studien und Tex- 26) Zugl.: Bayreuth, Univ., Diss., 2003. te zum Mittelalter und zur frühen Neuzeit; 4) Literaturverz. S. 285–300. Zugl.: Erlangen, Nürnberg, Univ., Diss., 2000. “Dietrichs Flucht”. Textgeschichtliche Aus- Literaturverz. S. 276–289. gabe. Hrsg. von Elisabeth Lienert Tübin- Winston-Allen, Anne: Convent chronicles. gen: Nie-meyer 2003. (Texte und Studien zur Women writing about women and reform in mittelhochdeutschen Heldenepik; 1) the late Middle Ages. University Park, Pa.: Literaturverz. S. 339–352. Pennsylvania State Univ. Press 2004. Literaturverz. S. [293]–338. Meister Eckhart (um 1260–1327/28) Wisniewski, Roswitha: Deutsche Literatur vom Altmeyer, Claudia: Grund und Erkennen in achten bis elften Jahrhundert. Berlin: Weidler deutschen Predigten von Meister Eckhart. 2003. (Germanistische Lehrbuchsammlung; 28) Würzburg: Königshausen & Neumann 2005. Literaturverz. S. 309–359. Literaturverz. S. 293–304. Witthöft, Christiane: Ritual und Text. Formen Kroll, Susanne: Die Gerechten werden leben symbolischer Kommunikation in der Histo- ewiglich bei Gott. Ein Studie zur Dialektik des riographie und Literatur des Spätmittelalters. Gerechtigkeitsbegriffs bei Meister Eckhart un- : Wiss. Buchges. 2004. (Symboli- ter Berücksichtigung formal-methodologischer sche Kommunikation in der Vormoderne) Fragestellungen. Frankfurt am Main [u. a.]: Zugl.: Münster, Univ., Diss., 2002. Lang 2003. (Europäische Hochschulschriften: Literaturverz. S. [316]–378. Reihe 20, Philosophie; 664) Zugl.: Dresden, Ziegler, Vickie L.: Trial by fire and battle in Techn. Univ., Diss., 2003. medieval German literature. Rochester, NY: Literaturverz. S. 293–304.

184 Eike von Repgow (um 1180/90–nach 1233) Verweise zu den Werken Hartmanns von Aue

Piirainen, Ilpo Tapani / Ten Venne, Ingmar: Der im “Tristan” Gottfrieds von Straßburg. Frank-

Sachsenspiegel aus der Dombibliothek in Bres- furt am Main [u. a.]: Lang 2005. (Kultur, Wis- lau/Wroclaw. Einleitung, Edition und Glossar. senschaft, Literatur; 7) Zugl.: Halle-Witten- Herausgegeben zum 1000-jährigen Jubiläum berg, Univ., Diss., 2002. des Bistums Breslau/Wroclaw. Wroclaw: ATUT Literaturverz. S. 270–294. 2003. (Beihefte zum Orbis Linguarum; 21) : Erec. Hrsg. von Manfred Literaturverz. S. [473]–481. Günter Scholz. Frankfurt am Main: Dt. Klas- siker-Verl. 2004. (Bibliothek des Mittelalters; Eleonore von Österreich (1433–1480) 5) (Bibliothek deutscher Klassiker; 188) “Pontus und Sidonia” in der Eleonore von Literaturverz. S. 1009–1067. Österreich zugeschriebenen Fassung (A). Nach Hartmann von Aue: Gregorius. Der arme Hein- der Gothaer Handschrift Chart. A 590. Hrsg. von rich [u. a.]. Hrsg. u. übers. von Volker Mer- Reinhard Hahn. Göppingen: Kümmerle 2005. tens. Frankfurt am Main: Dt. Klassiker-Verl. (Göppinger Arbeiten zur Germanistik; 726) 2004. (Bibliothek des Mittelalters; 6) (Biblio- Literaturverz. S. 146–163. thek deut-scher Klassiker; 189) Gottfried von Straßburg (um 1200) Literaturverz. S. 1066–1105. Goller, Detlef: “wan bî mînen tagen” und “ê Hübner, Gert: Erzählform im höfischen Ro- hât man sô rehte wol geseit”. Intertextuelle man. Studien zur Fokalisierung im “Eneas”,

Verweise zu den Werken Hartmanns von Aue im “Iwein” und im “Tristan”. Tübingen [u. a.]: im “Tristan” Gottfrieds von Straßburg. Frank- Francke 2003. (Bibliotheca Germanica; 44) furt am Main [u. a.]: Lang 2005. (Kultur, Wis- Zugl.: Bamberg, Univ., Habil.-Schr., 2002. senschaft, Literatur; 7) Zugl.: Halle-Witten- Literaturverz. S. [408]–453. berg, Univ., Diss., 2002. Schweier, Thomas: Feudalismus in den Ar- Literaturverz. S. 270–294. tusepopöen Hartmanns von Aue? Kritik der Hübner, Gert: Erzählform im höfischen Ro- Schriften Otto Brunners im Rahmen sozialge- man. Studien zur Fokalisierung im “Eneas”, schichtlicher Interpretationen. Würzburg: Kö- im “Iwein” und im “Tristan”. Tübingen [u. a.]: nigshausen & Neumann 2004. (Epistemata: Francke 2003. (Bibliotheca Germanica; 44) Reihe Literaturwissenschaft; 503) Zugl.: Frank- Zugl.: Bamberg, Univ., Habil.-Schr., 2002. furt (Main), Univ., Diss., 2001. Literaturverz. S. [408]–453. Literaturverz. S. 445–475. Sziráky, Anna: Éros, Lógos, Musiké. Gott- Hedwigslegende (um 1300) frieds “Tristan” oder eine utopische renovatio Rudolf Wintnauers Übersetzung der “Legenda der Dichtersprache und der Welt aus dem Gei- maior de beata Hedwigi”. Text und Untersu- ste der Minne und Musik? Bern [u. a.]: Lang chungen zu einem Frühwerk der Wiener Über- 2003. (Wiener Arbeiten zur germanischen Al- setzungsschule unter Herzog Albrecht III. Jel- tertumskunde und Philologie; 38) ko Peters [Hrsg.]. [Wien]: Ed. Praesens 2003. Literaturverz. S. 529–545. (Edition-Praesens-Textbibliothek (EPTB); 1) Hartmann von Aue (um 1165–um 1215) Zugl.: Oldenburg, Univ., Diss., 2002. A companion to the works of Hartmann von Literaturverz. S. 293–304. Aue. Ed. by Francis G. Gentry. Woodbridge Analysiert wird die älteste Übertragung ins

[u. a.]: Camden House 2005. (Studies in Ger- Deutsche, 1380 beendet. man literature, linguistics, and culture) (um 1150–1222) Literaturverz. S. [255]–279. Heinrich von Morungen: Lieder. Mittelhoch- Fiddy, Andrea: The presentation of the female deutsch und neuhochdeutsch. Text, Übers., characters in Hartmann’s “Gregorius” and “Der Kommentar von Helmut Tervooren. 3. Aufl., arme Heinrich”. Göppingen: Kümmerle 2004. bibliogr. erneuerte Ausg. Stuttgart: Reclam (Göppinger Arbeiten zur Germanistik; 715) 2003. (Universal-Bibliothek; 9797) Literaturverz. S. 208–213. Literaturverz. S. 213–221. Gephart, Irmgard: Das Unbehagen des Hel- Leuchter, Christoph: Dichten im Uneigentli- den. Schuld und Scham in Hartmanns von chen. Zur Metaphorik und Poetik Heinrichs Aue “Erec”. Frankfurt am Main: Lang 2005. von Morungen. Frankfurt am Main [u. a.]: Lang (Kultur, Wissenschaft, Literatur; 8) Teilw. zugl.: 2003. (Kultur, Wissenschaft, Literatur; 3) Wien, Univ., Habil.-Schr., 2003. Zugl.: Aachen, Techn. Hochschule, Diss., Literaturverz. S. [105]–114. 2001. Goller, Detlef: “wan bî mînen tagen” und “ê Literaturverz. S. 185–207. hât man sô rehte wol geseit”. Intertextuelle

185 Heinrich von Neustadt (um 1300) Hrotsvit von Gandersheim Schneider, Almut: Chiffren des Selbst. Narra- (um 935–nach 973) tive Spiegelungen der Identitätsproblematik Hrotsvit of Gandersheim. Contexts, identities, in Johanns von Würzburg “Wilhelm von Öster- affinities, and performances. Ed. by Phyllis reich” und in Heinrichs von Neustadt “Apol- R. Brown Toronto [u. a.]: Univ. Toronto Press lonius von Tyrland”. Göttingen: Vandenhoeck 2004. & Ruprecht 2004. (Palaestra; 321) Zugl.: Göt- Literaturverz. S. [283]–302. tingen, Univ., Diss., 2001. Johann von Würzburg (um 1300) Literaturverz. S. 272–291. Schneider, Almut: Chiffren des Selbst. Narra- Heinrich von dem Türlin tive Spiegelungen der Identitätsproblematik (vor 1200–nach 1230) in Johanns von Würzburg “Wilhelm von Öster- Heinrich von dem Türlin: Die Krone. (Verse reich” und in Heinrichs von Neustadt “Apol- 12282–30042). Nach der Handschrift Cod. lonius von Tyrland”. Göttingen: Vandenhoeck Pal.germ 374 der Universitätsbibliothek Hei- & Ruprecht 2004. (Palaestra; 321) Zugl.: Göt- delberg. Nach Vorarbeiten von Fritz Peter tingen, Univ., Diss., 2001. Knapp hrsg. von Alfred Ebenbauer Tü- Literaturverz. S. 272–291. bingen: Niemeyer 2005. (Altdeutsche Textbi- Johannes von Tepl (um 1350–um 1414) bliothek; 118) Löhneysen, Margrit von: Ordnung hilffen [Darin:] Nachträge zum Literaturverz. von Bd. [Elektronische Ressource]. Vorreformatorische 1 [2000] S. XXVI–XXXI. Geschlechterordnung. Erste deutsche Bibel und Wennerhold, Markus: Späte mittelhochdeut- “Der Ackermann aus Böhmen”. [2005] Kas- sche Artusromane. “Lanzelet”, “Wigalois”, sel, Univ., Diss., 2004. “Daniel von dem Blühenden Tal”, “Diu Crô- URN/Zugriff: urn:nbn:de:hebis:34–2089 ne”. Bilanz der Forschung 1960–2000. Würz- Quellen- u. Literaturverz. S. 341–370. burg: Königshausen & Neumann 2005. (Würzburger Beiträge zur deutschen Philolo- Konrad von Megenberg (1309/11–1374) gie; 27) Teilw. zugl.: Würzburg, Univ., Diss., Spyra, Ulrike: Das “Buch der Natur” Konrads 2002. von Megenberg. Die illustrierten Handschrif-

Literaturverz. S. 257–355. ten und Inkunabeln. Köln [u. a.]: Böhlau 2005. (Pictura et poesis; 19) Zugl.: Tübingen, Univ., Heinrich von Veldeke Diss., 2000. (Mitte 12.–Anfang 13. Jh.) Literaturverz. S. 411–453. Hübner, Gert: Erzählform im höfischen Ro- man. Studien zur Fokalisierung im “Eneas”, Helene Kottanner (um 1400–nach 1470) im “Iwein” und im “Tristan”. Tübingen [u. a.]: The memoirs of Helene Kottanner (1439– Francke 2003. (Bibliotheca Germanica; 44) 1440). Transl. from the German with introd., Zugl.: Bamberg, Univ., Habil.-Schr., 2002. interpretative essay and notes by Maya Bij-

Literaturverz. S. [408]–453. voet Williamson. Cambridge [u. a.]: Brewer 1998. (Library of medieval women) Heliand (um 830) Literaturverz. S. [73]–75. Augustyn, Prisca: The semiotics of fate, death, and the soul in Germanic culture. The Chris- Lanzelot (1. Hälfte 13. Jh.) tianization of old Saxon. New York [u. a.]: Merveldt, Nikola von: Translatio und Memoria. Lang 2002. (Berkeley insights in linguistics Zur Poetik der Memoria des Prosa Lancelot. and semiotics; 50) Frankfurt am Main [u. a.]: Lang 2004. (Mikro- Literaturverz. S. [179]–189. kosmos; 72) Zugl.: München, Univ., Diss., 2003. Kawasaki, Yasushi: Eine graphematische Un- Literaturverz. S. 345–372. tersuchung zu den Heliand-Handschriften. Mechthild von Magdeburg (um 1207–1282) München: Iudicium 2004. Amtstätter, Mark Emanuel: Die Partitur der Literaturverz. S. 103–111. weiblichen Sprache. Sprachästhetik aus der Hildebrandslied (8. Jh.) Differenz der Kulturen bei Mechthild von Popa, Opritsa D.: Bibliophiles and biblioth- Magdeburg. Berlin: Trafo-Verl. Weist c 2003. ieves. The search for the “Hildebrandslied” (ZeitStimmen; 3) and the “Willehalm Codex”. Berlin [u. a.]: de Literaturverz. S. 105–109. Gruyter 2003. (Cultural property studies) Merseburger Zaubersprüche (um 750) Literaturverz. S. [241]–254. Beck, Wolfgang: Die Merseburger Zaubersprü- che. Wiesbaden: Reichert 2003. (Imagines

186 medii aevi; 16) Teilw. zugl.: Würzburg, Univ., Martin, Bernhard R.: Die Nibelungen im Spie- Diss., 2002. gelkabinett des deutschen Nationalbewusst- Literaturverz. S. 387–431. seins. Studie zur literarischen Rezeption des Nibelungenliedes in der Jugend- und Unter- Millstätter Physiologus (um 1200) haltungsliteratur von 1819–2002. München: Schröder, Christian: Der Millstätter Physiolo- Iudicium 2004. gus. Text, Übersetzung, Kommentar. Würz- Literaturverz. S. 227–235. burg: Königshausen & Neumann 2005. (Würz- Nolte, Ann-Katrin: Spiegelungen der Kriem- burger Beiträge zur deutschen Philologie; 24) hildfigur in der Rezeption des Nibelungenlie- Zugl.: Würzburg, Univ., Diss., 2003. des. Figurenentwürfe und Gender-Diskurse in Literaturverz. S. 346–379. der “Klage”, der “Kudrun” und den “Rosen- Mittelfränkische Reimbibel (12. Jh.) gärten” mit einem Ausblick auf ausgewählte Wells, David A.: The Central Franconian Rezeptionsbeispiele des 18., 19. und 20. Jahr- Rhyming Bible (“Mittelfränkische Reim- hunderts. Münster: LIT 2004. (Bamberger Stu- bibel”). An early-twelfth-century German verse dien zum Mittelalter; 4) Zugl.: Bamberg, Univ., homiliary. A thematic and exegetical commen- Diss., 2002. tary with the text and a translation into Eng- Literaturverz. S. 228–242. lish. Amsterdam [u. a.]: Rodopi 2004. (Amster- Pfalzgraf, Annegret: Eine deutsche Ilias? Ho- damer Publikationen zur Sprache und Literatur; mer und das “” bei Johann Ja- 155) kob Bodmer. Zu den Anfängen der nationalen Literaturverz. S. 289–338. Nibelungenrezeption im 18. Jahrhundert. Mar- burg: Tectum-Verl. 2003. Teilw. zugl.: Mar- Neidhart von Reuental (um 1190–vor 1246) burg, Univ., Diss., 2002. Lindemann, Dorothee: Studien zur Neidhart- Literaturverz. S. 269–294. Tradition. Untersuchungen zu den Liedern c Scheuble, Robert: Mannes manheit, vrouwen 2, 8 und 15/16 der Berliner Handschrift c meister. Männliche Sozialisation und Formen (Edition und Kommentar), zum Spiegelraub- der Gewalt gegen Frauen im “Nibelungen- motiv und zu den Fürst-Friedrich-Liedern. Her- lied” und in Wolframs von Eschenbach “Par- ne: Verl. Wiss. und Kunst 2004. Zugl.: Bo- zival”. Frankfurt am Main [u. a.]: Lang 2005. chum, Univ., veränd. Diss., 1996/97. (Kultur, Wissenschaft, Literatur; 6) Zugl.: Literaturverz. S. 249–280. Würzburg, Univ., Diss., 2003. Schwarz, Jan-Christian: “derst alsô getoufet Literaturverz. S. 365–381. daz in niemen nennen sol”. Studien zu Vor- Ziyatdinova, Elmira: Variation [Elektronische kommen und Verwendung der Personenna- Ressource]. Vergleichende Untersuchungen men in den Neidhart-Liedern. Hildesheim zum “Nibelungenlied” und zum zentralasiati- [u. a.]: Olms 2005. (Documenta onomastica schen Epos “Alpamys”. 2005. Bonn, Univ., litteralia medii aevi: Reihe B, Studien; 4) Diss., 2005. Literaturverz. S. [403]–439. URN/Zugriff: urn:nbn:de:hbz:5-05422 Nibelungenlied (um 1200) Literaturverz. S. 324–342. Frank, Petra: Weiblichkeit im Kontext von Notker der Deutsche (um 950–1022) potestas und violentia [Elektronische Res- Schlembach, Christopher: Wort Raum Heil. source]. Untersuchungen zum “Nibelungen- Architektur, Übersetzung und Unterricht im lied”. [2005] Würzburg, Univ., Diss., 2004. frühen Mittelalter: Notker Labeos ‘Consola- URN/Zugriff: urn:nbn:de:bvb:20-opus–11694 tio’ (2. Buch). [Wien]: Ed. Praesens 2003. Literaturverz. S. 223–247. Literaturverz. S. 201–207. Gephart, Irmgard: Der Zorn der Nibelungen. Rache und Rivalität im “Nibelungenlied”. Köln Nürnberger Marienbuch (um 1410)

[u. a.]: Böhlau 2005. Jung, Bettina: Das Nürnberger Marienbuch. Literaturverz.: S. [256]–266. Untersuchungen und Edition. Tübingen: Nie- Haefs, Hanswilhelm: Thidrekssaga und Nibe- meyer 2004. (Texte und Textgeschichte; 55) lungenlied. Vergleichende Studien. Bonn: Thi- Zugl.: Augsburg, Univ., Diss., 1996. drekssaga-Forum [u. a.] 2004. (Forschungen Literaturverz. S. 77–88. zur Thidrekssaga; 2) Oswald von Wolkenstein (um 1377–1445) Literaturverz. S. 217–222. Helmkamp, Kerstin: Genre und Gender. Die Heinzle, Joachim: Die Nibelungen. Lied und “Gefangenschafts-” und “Ehelieder” Oswalds Sage. Darmstadt: Wiss. Buchges. 2005. von Wolkensteins [Elektronische Ressource]. Literaturverz. S. 136–140. 2003. Berlin, Freie Univ., Diss., 2003.

187 URL/Zugriff: http://www.diss.fu-berlin.de/ Johannes Tauler (um 1300–1361) cgi-bin/zip.cgi/2005/58/Fub-diss200558.zip Otto, Henrik: Vor- und frühreformatorische [oder] http://www.diss.fu-berlin.de/2005/58/ Tauler-Rezeption. Annotationen in Drucken index.html des späten 15. und frühen 16. Jahrhunderts. Literaturverz. S. 210–240. Gütersloh: Gütersloher Verl.-Haus 2003. Die Lebenszeugnisse Oswalds von Wolken- (Quellen und Forschungen zur Reformations- stein. Edition und Kommentar. Hrsg. von An- geschichte; 75) Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., ton Schwob. 3 Bände. Wien [u. a.]: Böhlau 2000 u.d.T.: Otto, Henrik: Taulerrezeption am 1999–2004. Vorabend der Reformation. In Bd. 3 (“1428–1437”, ersch. 2004) Litera- Literaturverz. S. 339–355. turverz. S. 327–350. Till Eulenspiegel (um 1478) Otfrid von Weißenburg (um 800–um 870) Verheyen, Bettina: Till Eulenspiegel. Revolu- Otfrid von Weißenburg: Evangelienbuch. Hrsg. tionär, Aufklärer, Außenseiter. Zur Eulenspie- von Wolfgang Kleiber Tübingen: Niemeyer. gel-Rezeption in der DDR. Frankfurt am Main

Bd. 1. Edition nach dem Wiener Codex 2687. [u. a.]: Lang 2004. Zugl.: Frankfurt (Main), Teil 1: Text; Teil 2: Einleitung und Apparat. Univ., Diss., 2002. 2004. Literaturverz. S. 188–197. In Teil 2: Literaturverz. S. [275]–291. Zu B. Brecht, G. Weisenborn, G. Wolf, C. Wolf, Th. Brasch. Der Pleier (2. H. 13. Jh.) Fiedler-Rauer, Heiko: Arthurische Verhand- Ulrich von Lichtenstein (1198–um 1276) lungen. Spielregeln der Gewalt in Pleiers Ar- Linden, Sandra: Kundschafter der Kommuni- tusromanen “Garel vom blühenden Tal” und kation. Modelle höfischer Kommunikation im “Tandareis und Flordibel”. Heidelberg: Winter “Frauendienst” Ulrichs von Lichtenstein. Tü-

2003. (Beiträge zur älteren Literaturgeschich- bingen [u. a.]: Francke 2004. (Bibliotheca Ger- te) Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2002. manica; 49) Literaturverz. S. [251]–266. Literaturverz. S. [393]–433. Ulrich von Lichtenstein: Das Frauenbuch. Mit- Johannes Rothe (um 1360–1434) telhochdeutsch-neuhochdeutsch. Hrsg., übers. Johannes Rothes “Elisabethleben”. Aufgrund und komm. von Christopher Young. Stuttgart: des Nachlasses von Helmut Lomnitzer. Hrsg. Reclam 2003. (Universal-Bibliothek; 18290) Martin J. Schubert Berlin: Akademie Verl. Literaturverz. S. [227]–240. 2005. (Deutsche Texte des Mittelalters; 85) Literaturverz. S. [179]–192. Ulrich von Zatzikhoven (um 1200) Münch, Almut: Die Nebenfiguren in Ulrichs Sächsische Weltchronik (um 1230) von Zatzikhoven “Lanzelet”. “iu enwirt mê Marelli, Paolo: Sintassi e semantica dei casi niht geseit / von ir dewederem ein wort” nella “Sächsische Weltchronik”. Pisa: Ed. ETS (V. 3674 f.). Frankfurt am Main [u. a.]: Lang 2004. (Medioevo tedesco; 10) 2005. (Europäische Hochschulschriften: Rei- Literaturverz. S. [351]–372. he 1, Deutsche Sprache und Literatur; 1917) Spieghel der Leyen (frühes 15. Jh.) Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 2005 Roolfs, Friedel Helga: Der “Spieghel der Ley- u.d.T. Münch, Almut: Der Autor als Architekt. en”. Eine spätmittelalterliche Einführung in Literaturverz. S. XVII–XXXVII. die Theologie der Sünde und des Leidens. Wennerhold, Markus: Späte mittelhochdeut- Diplomatische Edition und philologische Un- sche Artusromane. “Lanzelet”, “Wigalois”, tersuchung. Köln [u. a.]: Böhlau 2004. (Nie- “Daniel von dem Blühenden Tal”, “Diu Crô- derdeutsche Studien; 50) Zugl.: Münster, Univ., ne”. Bilanz der Forschung 1960–2000. Würz- Diss., 2002. burg: Königshausen & Neumann 2005. (Würz- Literaturverz. S. [547]–562. burger Beiträge zur deutschen Philologie; 27) Teilw. zugl.: Würzburg, Univ., Diss., 2002. Der Stricker (1. Hälfte 13. Jh.) Literaturverz. S. 257–355. Wennerhold, Markus: Späte mittelhochdeut- sche Artusromane. “Lanzelet”, “Wigalois”, Walther von der Vogelweide “Daniel von dem Blühenden Tal”, “Diu Crô- (um 1170–um 1230) ne”. Bilanz der Forschung 1960–2000. Würz- Grafetstätter, Andrea: Der Leich Walthers von burg: Königshausen & Neumann 2005. (Würz- der Vogelweide. Transkriptionen, Kommenta- burger Beiträge zur deutschen Philologie; 27) re, Analysen. Münster: Lit 2004. (Bamberger Teilw. zugl.: Würzburg, Univ., Diss., 2002. Studien zum Mittelalter; 5) Zugl.: Bamberg, Literaturverz. S. 257–355. Univ., Diss., 2002.

188 Literaturverz. S. 450–507. Wolfram von Eschenbach Haag, Guntram: Traum und Traumdeutung in (um 1170–nach 1220) mittelhochdeutscher Literatur. Theoretische Barber, Richard: The Holy Grail. Imagination Grundlagen und Fallstudien. Stuttgart: Hirzel and belief. London: Lane 2004. 2003. (Germanistik) Zugl.: Tübingen, Univ., Literaturverz. S. 381–411. Diss., 2003. Bertheau, Jochen: Wolframs von Eschenbach Literaturverz. S. [214]–228. “Parzifal” und seine französischen Vorlagen. Müller, Melanie: Markgraf Dietrich von Neue Funde zum Kyot-Problem. Frankfurt am Meißen in der politischen Spruchdichtung Wal- Main: Haag + Herchen 2004. (Mannheimer thers von der Vogelweide. Göppingen: Küm- Studien zur Linguistik, Mediävistik und Bal- merle 2004. (Göppinger Arbeiten zur Germa- kanologie; 17) nistik; 723) Literaturverz. S. 168–175. Literaturverz. S. [221]–230. Bumke, Joachim: Wolfram von Eschenbach.

Walther von der Vogelweide. The single-stan- 8., völlig neu bearb. Aufl. Stuttgart [u. a.]: za lyrics. Ed. and transl. by Frederick Goldin. Metzler 2004. (Sammlung Metzler; 36)

New York [u. a.]: Routledge 2003. (Routledge Literaturverz. S. 422–425. medieval texts; [2]) Carnevale, Carla: Gesellenstück und Meister- Literaturverz. S. 475–498. werk. Adolf Muschgs Roman “Der Rote Rit- ter” zwischen Auserzählung und Neuschöp- Willehalm (15. Jh.) fung des “Parzival”. Frankfurt am Main [u. a.]: Deifuß, Holger: Hystoria von dem wirdigen Lang 2005. (Europäische Hochschulschriften: ritter sant Wilhelm. Kritische Edition und Un- Reihe 1, Deutsche Sprache und Literatur; 1921) tersuchung einer frühneuhochdeutschen Pro- Literaturverz. S. 275–287. saauflösung. Frankfurt am Main [u. a.]: Lang Emmerling, Sonja: Geschlechterbeziehungen 2005. (Germanistische Arbeiten zu Sprache in den Gawan-Büchern des “Parzival”. Wolf- und Kulturgeschichte; 45) Zugl.: Münster rams Arbeit an einem literarischen Modell. (Westfalen), Univ., Diss., 1999. Tübingen: Niemeyer 2003. (Hermaea; N. F., Literaturverz. S. 326–341. Bd. 100) Zugl.: Augsburg, Univ., Diss., 2000/ Wirnt von Grafenberg (um 1200) 2001. Eming, Jutta: Funktionswandel des Wunder- Literaturverz. S. 345–358. baren. Studien zum “Bel inconnu”, zum “Wiga- Erzähltechnik und Erzählstrategien in der lois” und zum “Wigoleis vom Rade”. Trier: deutschen Literatur des Mittelalters. Saar- WVT, Wiss. Verl. Trier 1999. (Literatur, Imagi- brücker Kolloquium 2002. Hrsg. von Wolf- nation, Realität; 19) Zugl.: Berlin, Freie Univ., gang Haubrichs Berlin: Schmidt 2004. Diss., 1996. (Wolfram-Studien; 18) (Veröffentlichungen Literaturverz. S. 281–299. der Wolfram-von-Eschenbach-Gesellschaft) Thomas, Neil: Wirnt von Gravenberg’s “Wiga- [Darin:] Neukirchen, Thomas: Bibliographie lois”. Intertexuality and interpretation. Wood- zum “Jüngeren Titurel” 1984–2002, S. 405– bridge: Boydell & Brewer 2005. (Arthurian 424; Decke-Cornill, Renate: Wolfram-Biblio- studies; 62) graphie 2001/2002 u. Nachträge 1984–2000, Literaturverz. S. [134]–154. S. 425–455. Wennerhold, Markus: Späte mittelhoch- Holland, Brent J.: From “antlütze” to “Ange- deutsche Artusromane. “Lanzelet”, “Wiga- sicht”. Identity and difference in Wolfram’s lois”, “Daniel von dem Blühenden Tal”, “Diu “Parzival” and Grimmelshausen’s “Der aben- Crône”. Bilanz der Forschung 1960–2000. theurliche Simplicissimus Teutsch”. Frankfurt

Würzburg: Königshausen & Neumann 2005. a. M. [u. a.]: Lang 2005. (German studies in (Würzburger Beiträge zur deutschen Philolo- Canada; 14) gie; 27) Teilw. zugl.: Würzburg, Univ., Diss., Literaturverz. S. 123–129. 2002. Horchler, Michael: Wolfram von Eschenbach Literaturverz. S. 257–355. und der Jakobsweg. Eine Untersuchung zu Wirnt von Grafenberg: “Wigalois”. Text – Detailrealismen im “Parzival”. Göppingen: Übersetzung – Stellenkommentar. Text d. Kümmerle 2004. (Göppinger Arbeiten zur

Ausg. von J. M. N. Kapteyn. Übers., erl. und Germanistik; 716) mit e. Nachw. vers. von Sabine Seelbach Literaturverz. S. 124–137.

Berlin [u. a.]: de Gruyter 2005. (de Gruyter Niermann, Anabel: Das ästhetische Spiel von Texte) Text, Leser und Autor. Intertextualität neu ge- Literaturverz. S. [323]–329. dacht an Adolf Muschgs Parzival-Rezeption

189 “Der Rote Ritter”. Eine Geschichte von Parzi- Kurzreferate zu wissenschaftlichen Neuerschei- val am Beispiel der Frauenfiguren. Frankfurt nungen (d. Renaissanceforschung). In: Wol- am Main [u. a.]: Lang 2004. (Europäische fenbütteler Renaissance-Mitteilungen. Wies- Hochschulschriften: Reihe 1, Deutsche Spra- baden: Harrassowitz. che und Literatur; 1899) Zugl.: Magdeburg, [Zuletzt:] 29 (2005). Univ., Diss. 2004. Literaturverz. S. 262–316. Einzelne Themen und Gattungen Popa, Opritsa D.: Bibliophiles and biblioth- ieves. The search for the “Hildebrandslied” Alt, Peter-André: Der Tod der Königin. Frau- and the “Willehalm Codex”. Berlin [u. a.]: de enopfer und politische Souveränität im Trau-

Gruyter 2003. (Cultural property studies) erspiel des 17. Jahrhunderts. Berlin [u. a.]: de Literaturverz. S. [241]–254. Gruyter 2004. (Quellen und Forschungen zur Scheuble, Robert: Mannes manheit, vrouwen Literatur- und Kulturgeschichte; 30 = (264)) meister. Männliche Sozialisation und Formen Literaturverz. S. [233]–252. der Gewalt gegen Frauen im “Nibelungen- Braun, Werner: Thöne und Melodeyen, Arien lied” und in Wolframs von Eschenbach “Par- und Canzonetten. Zur Musik des deutschen zival”. Frankfurt am Main [u. a.]: Lang 2005. Barockliedes. Tübingen: Niemeyer 2004. (Frü- (Kultur, Wissenschaft, Literatur; 6) Zugl.: he Neuzeit; 100) Würzburg, Univ., Diss., 2003. Literaturverz. S. [469]–485. Literaturverz. S. 365–381. Bremer, Kai: Religionsstreitigkeiten. Volks- Schröder, Joachim: schildes ambet umben grâl. sprachliche Kontroversen zwischen altgläubi- Untersuchungen zur Figurenkonzeption, zur gen und evangelischen Theologen im 16. Jahr- Schuldproblematik und zur politischen Inten- hundert. Tübingen: Niemeyer 2005. (Frühe tion in Wolfram von Eschenbachs “Parzival”. Neuzeit; 104)

Frankfurt am Main [u. a.]: Lang 2004. (Euro- Literaturverz. S. [301]–325. päische Hochschulschriften: Reihe 1, Deut- Colloquia et dictionariolum octo linguarum. sche Sprache und Literatur; 1892) Zugl.: Frank- Tedesco protomoderno. Edizione e commento furt (Main), Univ., Diss., 2004. della versione del 1656. Peter W. Waentig. Literaturverz. S. 345–365. Bologna: CLUEB 2003. (Heuresis: 3, Stru- Starkey, Kathryn: Reading the medieval book. menti; 38) Word, image and performance in Wolfram von Literaturverz. S. [287]–299. Eschenbach’s “Willehalm”. Notre Dame, Ind.: Haekel, Ralf: Die englischen Komödianten Univ. of Notre Dame Press 2004. (Poetics of in Deutschland. Eine Einführung in die Ur- orality and literacy series) sprünge des deutschen Berufsschauspiels. Hei- Literaturverz. S. 203–234. delberg: Winter 2004. (Beiträge zur neue- Stephan-Chlustin, Anne: Artuswelt und Grals- ren Literaturgeschichte; [Folge 3], Bd. 212) welt im Bild. Studien zum Bildprogramm der Teilw. zugl: Berlin, Freie Univ., Diss., 2003/ illu- strierten Parzival-Handschriften. Wies- 2004. baden: Reichert 2004. (Imagines medii aevi; Literaturverz. S. [327]–347. 18) Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 2001. Hortzitz, Nicoline: Die Sprache der Juden- Literaturverz. S. 287–298. feindschaft in der frühen Neuzeit (1450–1700). Zmaila, Anders Till: Sigunes Schuld [Elektro- Untersuchungen zu Wortschatz, Text und Ar- nische Ressource]. Eine Interpretation der Si- gumentation. Heidelberg: Winter 2005. (Spra- gunedichtung Wolframs von Eschenbach im che – Literatur und Geschichte; 28) Kontext seines Gesamtwerks. [2003]. Freiburg Literaturverz. S. [574]–606. (Breisgau), Univ., Diss., 2002. Jahn, Bernhard: Die Sinne und die Oper. Sinn- URL/Zugriff: http://www.freidok.uni-frei- lichkeit und das Problem ihrer Versprachli- burg.de/volltexte/607/pdf/DISSERTATION. chung im Musiktheater des nord- und mittel- pdf [oder] http://www.freidok.uni-freiburg.de/ deutschen Raumes (1680–1740). Tübingen: volltexte/607/ Niemeyer 2005. (Theatron; 45) Zugl.: Magde- Literaturverz. S. [139–154] burg, Univ., Habil.-Schr., 2001. Literaturverz. S. 395–440. Kelping, Karin: Frauenbilder im deutschen Humanismus, Reformation, Barock Barockdrama. Zur literarischen Anthropolo- Bibliographie zur Barockliteratur. In: Wol- gie der Frau. Hamburg: Kovac 2003. (Schrif- fenbütteler Barock-Nachrichten. Wiesbaden: tenreihe Poetica; 73) Zugl.: Duisburg, Univ., Harrassowitz. Diss., 2003. [Zuletzt:] 31 (2004). Literaturverz. S. 303–343.

190 Behandelt werden u. a. Gryphius, Hallmann, Schildhauer-Ott: Der schlesische Dichterkreis Lohenstein. des Barock und seine Bedeutung für das evan- Kocher, Ursula: Boccaccio und die deutsche gelische Kirchenlied. Aachen: Shaker 2004. Novellistik. Formen der Transposition italie- (Berichte aus der Literaturwissenschaft) Zugl.: nischer “novelle” im 15. und 16. Jahrhundert. Düsseldorf, Univ., Diss., 2004.

Amsterdam [u. a.]: Rodopi 2005. (Chloe; 38) Literaturverz. S. 289–314. Literaturverz. S. [515]–564. Schirrmeister, Albert: Triumph des Dichters. Kormann, Eva: Ich, Welt und Gott. Auto- Gekrönte Intellektuelle im 16. Jahrhundert. biographik im 17. Jahrhundert. Köln: Böhlau Köln [u. a.]: Böhlau 2003. (Frühneuzeitstu-

2004. (Selbstzeugnisse der Neuzeit; 13) dien; N. F., 4) Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Teilw. zugl.: Karlsruhe, Univ., Habil.-Schrift, Diss. u.d.T.: Schirrmeister, Albert: Poetae lau- 2002. reati – Intellektuelle im 16. Jahrhundert. Literaturverz. S. [314]–357. Literaturverz. S. [277]–309. Kundert, Ursula: Konfliktverläufe. Normen Schmitz, Claudia: Rebellion und Bändigung der Geschlechterbeziehungen in Texten des der Lust. Dialogische Inszenierung konkurrie-

17. Jahrhunderts. Berlin [u. a.]: de Gruyter render Konzepte vom glücklichen Leben 2004. (Quellen und Forschungen zur Litera- (1460–1540). Tübingen: Niemeyer 2004. (Frü- tur- und Kulturgeschichte; 33 = 267) Zugl.: he Neuzeit; 88) Zürich, Univ., Diss., 2002/03. Literaturverz. S. [339]–354. Literaturverz. S. [277]–322. Behandelt folgende Autoren und Volksbücher: Martin, John D.: Representations of Jews in J. v. Tepl, K. Celtis, Erasmus, Th. More, “Ma- late medieval and early modern German litera- gelone”, “Lalebuch”, “Fortunatus”. ture. Oxford [u. a.]: Lang, 2004. (Studies in Schnyder, André: Das geistliche Tagelied des German Jewish history; 5) späten Mittelalters und der frühen Neuzeit. Literaturverz. S. 239–248. Textsammlung, Kommentar und Umrisse ei-

Niefanger, Dirk: Geschichtsdrama der Frü- ner Gattungsgeschichte. Tübingen [u. a.]: Fran- hen Neuzeit 1495–1773. Tübingen: Niemeyer cke 2004. (Bibliotheca Germanica; 45) 2005. (Studien zur deutschen Literatur; 174) Literaturverz. S. [781]–817. Zugl.: Göttingen, Univ., Habil.-Schr., 1998. Späni, Marc: Poetische Gärtner und phaetoni- Literaturverz. S. 387–428. sche Himmelsflieger. Formen poetologischer Nivre, Elisabeth Wåghäll: Women and family Re-flexion im niederen Roman des 17. Jahr- life in early modern German literature. Ro- hunderts. Bern [u. a.]: Lang 2004. (Deutsche chester, NY: Camden House 2004. (Studies in Literatur von den Anfängen bis 1700; 41) German literature, linguistics, & culture) Zugl.: Zürich, Univ., Diss., 2001. Literaturverz. S. 199–216. Literaturverz. S. 317–346.

Behandelt werden u. a. J. Fischart u. J. Wick- Till, Dietmar: Transformationen der Rhetorik. ram. Untersuchungen zum Wandel der Rhetorik- Plank, Birgit: Johann Sieders Übersetzung des theorie im 17. und 18. Jahrhundert. Tübingen: “Goldenen Esels” und die frühe deutschspra- Niemeyer 2004. (Frühe Neuzeit; 91) Zugl.: chige “Metamorphosen”-Rezeption. Ein Bei- Tübingen, Univ., Diss., 2002. trag zur Wirkungsgeschichte von Apuleius’ Literaturverz. S. [567]–638. Roman. Tübingen: Niemeyer 2004. (Frühe Topaloviæ, Elvira: Sprachwahl – Textsorte – Neuzeit; 92) Zugl.: Regensburg, Univ., Diss., Dialogstruktur. Zu Verhörprotokollen aus He- 2000. xenprozessen des 17. Jahrhunderts. Trier: Literaturverz. S. [235]–258. WVT, Wiss. Verl. Trier 2003. Zugl.: Köln, Prätorius, Bernd: Liebe hat es so befohlen. Univ., Diss., 2002. Die Liebe im Lied der Frühen Neuzeit. Köln Literaturverz. S. 216–233.

[u. a.]: Böhlau 2004. (Europäische Kulturstu- Walter, Axel E.: Späthumanismus und Kon- dien; 16) Zugl.: Osnabrück, Univ., Diss.. fessionspolitik. Die europäische Gelehrtenre- Literaturverz. S. [188]–194. publik um 1600 im Spiegel der Korrespon- Schäfer, Tatjana: The early seventeenth-cen- denz Georg Michael Lingelsheims. Tübingen: tury epigram in England, , and Spain. Niemeyer 2004. (Frühe Neuzeit; 95) Zugl.: A comparative study. Frankfurt am Main: Lang Osnabrück, Univ., Diss., 1998. 2004. (Britannia; 8) Zugl.: Manchester, Univ., Literaturverz. S. [583]–667. Diss., 2002. Wesche, Jörg: Literarische Diversität. Abwei- Literaturverz. S. 229–239. chungen, Lizenzen und Spielräume in der deut-

U. a. über F. v. Logau. schen Poesie und Poetik der Barockzeit. Tü- bingen: Niemeyer 2004. (Studien zur deutschen

191 Literatur; 173) Zugl.: Göttingen, Univ., Diss. meyer 2004. (Untersuchungen zur deutschen Literaturverz. S. 299–325. Literaturgeschichte; 119) White, Alfred D.: Choose not these vices. So- Literaturverz. S. 143–152. cial reality in the German novel 1618–1848. Holland, Brent J.: From “antlütze” to “Ange-

Oxford [u. a.]: Lang 2005. (German linguistic sicht”. Identity and difference in Wolfram’s and cultural studies; 16) “Parzival” and Grimmelshausen’s “Der Literaturverz. S. 219–228. abentheurliche Simplicissimus Teutsch”.

Wild, Christopher J.: Theater der Keuschheit – Frankfurt a. M. [u. a.]: Lang 2005. (German Keuschheit des Theaters. Zu einer Geschichte studies in Canada; 14) der (Anti-)Theatralität von Gryphius bis Kleist. Literaturverz. S. 123–129. Freiburg im Breisgau: Rombach 2003. (Rom- Spaldo, Ellen Lanese: The picaresque woman. bach-Wissenschaft: Reihe Litterae; 113) Gender-bending, genre-bending, and the epi- Literaturverz. S. 489–523. sodic self in “Moll Flanders”, “The runagate Wodianka, Stephanie: Betrachtungen des To- courage”, “Mother Courage and her children”, des. Formen und Funktionen der “meditatio and “Fear of flying”. New York, NY, City mortis” in der europäischen Literatur des 17. Univ. of New York, Diss., 2003. Jahrhunderts. Tübingen: Niemeyer 2004. (Frü- Mikrofiche-Ausg.: Ann Arbor, Mich.: Pro- he Neuzeit; 90) Zugl.: Gießen, Univ., Diss., Quest 2003. 2002. Literaturverz. S. 218–232. Literaturverz. S. [423]–457. (1616–1664) Arend, Stefanie: Rastlose Weltgestaltung. Sen- Einzelne Autoren ecaische Kulturkritik in den Tragödien Gry- phius’ und Lohensteins. Tübingen: Niemeyer Jakob Balde (1604–1668) 2003. (Frühe Neuzeit; 81) Zugl.: Köln, Univ., Stroh, Wilfried: Baldeana. Untersuchungen Diss., 2000. zum Lebenswerk von Bayerns größtem Dich- Literaturverz. S. [321]–342. ter. Hrsg. von Bianca-Jeanette Schröder. Mün- Gabaude, Florent: Les comédies d’Andreas chen: Utz 2004. (Münchner Balde-Studien; 4) Gryphius (1616–1664) et la notion de gro- Literaturverz. S. [321]–363. tesque. Bern: Lang 2004. (Contacts: Serie 1, Sebastian Brant (1458–1521) Theatrica; 23) Brant, Sebastian: Das Narrenschiff. Nach der Literaturverz. S. [483]–507. Erstausgabe (Basel 1494) mit den Zusätzen Szurawitzki, Michael: Contra den “rex iustus der Ausgabe von 1495 und 1499 sowie den – rex iniquus”? Der Einfluss von Machiavellis Holzschnitten der deutschen Originalausga- “Il Principe” auf Marlowes “Tamburlaine”, ben. Hrsg. von Manfred Lemmer. 4., erw. Aufl. Shakespeares “Heinrich V.” und Gryphius’ Tübingen: Niemeyer 2004. (Neudrucke deut- “Leo Armenius”. Würzburg: Königshausen & scher Literaturwerke; N. F., Bd. 5) Neumann 2005. (Epistemata: Reihe Literatur- Literaturverz. S. XL–L. wissenschaft; 550) Zugl.: Turku, Univ., Diss., 2005. Konrad Celtis (1459–1508) Literaturverz. S. 192–218. Conradi Celtis Protucii “Panegyris ad duces Yu, Young-Hee: Feurige Dichtkunst. Die Ly- Bavariae”. Mit Einleitung, Übersetzung und rik von Andreas Gryphius und Friedrich von Kommentar. Hrsg. von Joachim Gruber. Wies- Spee im Spannungsfeld der Feuertheorien des baden: Harrassowitz 2003. (Gratia; 41) 17. Jahrhunderts. Frankfurt am Main [u. a.]: Literaturverz. S. [XVI]–XXII. Lang 2005. (Europäische Hochschulschriften: Krebs, Christopher B.: Negotiatio Germaniae. Reihe 1, Deutsche Sprache und Literatur; 1918) Tacitus’ “Germania” und Enea Silvio Piccolo- Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 2004. mini, Giannantonio Campano, Conrad Celtis Literaturverz. S. 223–229. und Heinrich Bebel. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2005. (Hypomnemata; 158) Zugl.: Aegidius Henning (um 1630–1686) Kiel, Univ., Diss., 2003. Van Santen, Leo: Das Dorf als literarischer Literaturverz. S. 264–277. Kosmos. Aegidius Henning (um 1630–1686). Leben, Werk und Literaturprogramm. Aachen: Hans Jakob Christoffel Shaker 2005. (Berichte aus der Literaturwis- von Grimmelshausen (um 1622–1676) senschaft) Zugl.: Nijmegen, Radboud Univ., Gersch, Hubert: Literarisches Monstrum und Diss., 2005. Buch der Welt. Grimmelshausens Titelbild Literaturverz. S. 279–302. zum “Simplicissimus Teutsch”. Tübingen: Nie-

192 Christian Hofmann von Hofmannswaldau stein. Turnhout: Brepols 2000. (Studia huma- (1617–1679) nitatis Rhenana) Fröhlich, Harry: Apologien der Lust. Zum Literaturverz. S. [513]–536. Diskurs der Sinnlichkeit in der Lyrik Hof- Friedrich von Spee (1591–1635) mannswaldaus und seiner Zeitgenossen mit Spee, Friedrich von: Sämtliche Schriften. Hi- Blick auf die antike Tradition. Tübingen: Nie- storisch-kritische Ausgabe. Hrsg. von Emmy meyer 2005. (Untersuchungen zur deutschen Rosenfeld. Bern [u. a.]: Francke. Bd. 3: Cautio Literaturgeschichte; 125) criminalis. Hrsg. von Theo G. M. van Oor- Literaturverz. S. 225–239. schot. 2., überarb. und erw. Aufl. Michael Kongehl (1646–1720) Literaturverz. S. 657–667. Keller, Andreas: Michael Kongehl (1646– Yu, Young-Hee: Feurige Dichtkunst. Die Ly-

1710). “Durchwandert ihn / gewiß! ihr werdet rik von Andreas Gryphius und Friedrich von anders werden ”. Transitorische Textkonstitu- Spee im Spannungsfeld der Feuertheorien des tion und persuasive Adressatenlenkung auf der 17. Jahrhunderts. Frankfurt am Main [u. a.]: Basis rhetorischer Geneseprinzipien im Gesamt- Lang 2005. (Europäische Hochschulschriften: werk des Pegnitzschäfers in Preußen. Berlin: Reihe 1, Deutsche Sprache und Literatur; 1918) Weidler Buchverl. 2004. (Studium litterarum; Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 2004. 2) Teilw. zugl.: Potsdam, Univ., Diss., 2000. Literaturverz. S. 223–229. Literaturverz. S. 729–846. Gliederung in: Valentin Weigel (1533–1588) Werkverz., Rezeptionsgeschichtl. Bibliogr., Weeks, Andrew: Valentin Weigel (1533–1588). Stoffgeschichtl. Bibliogr., Gattungsgeschichtl. German religious dissenter, speculative theo- Bibliogr., Systemat. Bibliogr. 17. Jh. rist, and advocate of tolerance. Albany, NY: Georg Michael Lingelsheim (1557/58–1636) State Univ. of New York Press 2000. Walter, Axel E.: Späthumanismus und Kon- Literaturverz. S. 209–217. fessionspolitik. Die europäische Gelehrtenre- Emanuel Wolleb (1706–1788) publik um 1600 im Spiegel der Korrespon- Staehelin, Martin: Der Basler Schultheiß Ema- denz Georg Michael Lingelsheims. Tübingen: nuel Wolleb (1706–1788) und seine satirische Niemeyer 2004. (Frühe Neuzeit; 95) Zugl.: Schrift “Die Reise nach dem Concerte”. Ba- Osnabrück, Univ., Diss., 1998. sel: Schwabe c 1999. (Neujahrsblatt / hrsg. von Literaturverz. S. [583]–667. der Gesellschaft für das Gute und Gemeinnüt- Daniel Casper von Lohenstein (1635–1683) zige; 177) Arend, Stefanie: Rastlose Weltgestaltung. Sen- Literaturverz. S. 176–197. ecaische Kulturkritik in den Tragödien Gry- phius’ und Lohensteins. Tübingen: Niemeyer Aufklärung, Klassik, Romantik 2003. (Frühe Neuzeit; 81) Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2000. Internationale Bibliographie zur deutschen Literaturverz. S. [321]–342. Klassik 1750–1850. Bearb. von Heidi Zeilin- ger. Hrsg. von der Stiftung Weimarer Klassik; (1597–1639) Herzogin-Anna-Amalia-Bibliothek. München: Kaminski, Nicola: Ex bello ars oder der Ur- Saur. (Bibliographien und Kataloge der Anna- sprung der “Deutschen Poeterey”. Heidelberg: Amalia-Bibliothek zu Weimar) Winter 2004. (Beiträge zur neueren Literatur- [Zuletzt:] F. 49 (2002) ersch. 2005. geschichte; [Folge 3], Bd. 205) Literaturverz. S. [553]–578. Einzelne Themen und Gattungen Johannes Reuchlin (1455–1522)

Abel, Wolfgang von / Leicht, Reimund: Ver- Die Architektur der Wolken. Zyklisierung in zeichnis der Hebraica in der Bibliothek Johan- der europäischen Lyrik des 19. Jahrhunderts. nes Reuchlins. Ostfildern: Thorbecke 2005. Rolf Fieguth (Hrsg.). Bern [u. a.]: Lang 2005. (Pforzheimer Reuchlinschriften; 9) Literaturverz. S. [429]–448.

Literaturverz. S. 264–279. U. a. zu J. W. v. Goethe, H. Heine, C. F. Meyer, S. George. Beatus Rhenanus (1485–1547) Bartl, Andrea: Im Anfang war der Zweifel. Beatus Rhenanus (1485–1547). Lecteur et édi- Zur Sprachskepsis in der deutschen Literatur teur des textes anciens. Actes du colloque in- um 1800. Tübingen: Francke 2005. Zugl.: ternational tenu à Strasbourg et Sélestat du 13 Augsburg, Univ., Habil.-Schr., 2004. au 15 novembre 1998. Colloque organisé par Literaturverz. S. 363–427. François Heim Actes éd. par James Hir-

193 Becker-Cantarino, Barbara: Schriftstellerinnen Press [u. a.] 2003. (Bucknell studies in eight- der Romantik. Epoche, Werke, Wirkung. Mün- eenth-century literature and culture) chen: Beck 2000. (Arbeitsbücher zur Litera- Literaturverz. S. 198–212. turgeschichte) Bukowski, Evelyn: Metamorphosen der Ver- Literaturverz. S. [292]–309. führung in der Novellistik der Frühmoderne.

Bedenk, Jochen: Verwicklungen. William Ho- Tübingen [u. a.]: Francke 2004. Zugl.: Heidel- garth und die deutsche Literatur des 18. Jahr- berg., Univ., Diss., 2001. hunderts (Lessing, Herder, Schiller, ). Literaturverz. S. 273–287. Würzburg: Königshausen & Neumann 2004. Christians, Heiko: Der Traum vom Epos. Ro- (Stiftung für Romantikforschung; 28) Zugl.: mantik und politische Poetik in Deutschland München, Univ., Diss., 2002/2003. (1750–2000). Freiburg im Breisgau: Rombach Literaturverz. S. 239–254. 2004. (Rombach-Wissenschaft: Reihe Litterae; Beiser, Frederick C.: The Romantic impera- 118) tive. The concept of early German romanti- Literaturverz. S. 285–310. cism. Cambridge, Mass.: Harvard Univ. Press Corkhill, Alan: Glückskonzeptionen im deut- 2003. schen Roman von Wielands “Agathon” bis Literaturverz. S. 225–239. Goethes “Wahlverwandtschaften”. St. Ingbert: Bell, Matthew: The German tradition of psy- Röhrig 2003. (Saarbrücker Beiträge zur Lite- chology in literature and thought, 1700–1840. raturwissenschaft; 78)

Cambridge [u. a.]: Cambridge Univ. Press Literaturverz. S. [229]–247. 2005. (Cambridge studies in German) Neben Wieland und Goethe werden noch S. v.

Literaturverz. S. 280–294. La Roche, W. Heinse, K. Ph. Moritz. L. Tieck, Bertschik, Julia: Mode und Moderne. Klei- S. Mereau analysiert. dung als Spiegel des Zeitgeistes in der deutsch- Couturier-Heinrich, Clémence: Aux origines sprachigen Literatur (1770–1945). Köln [u. a.]: de la poésie allemande. Les théories du ryth- Böhlau 2005. Zugl.: Berlin, Freie Univ., Ha- me des lumières au romantisme. Paris: CNRS bil.-Schr., 2004. Ed. 2004. (De l’Allemagne) Literaturverz. S. 355–409. Literaturverz. S. [251]–258. Beus, Yifen Tsau: Towards a paradoxical thea- El-Dandoush, Nagla: Leidenschaft und Ver- tre. Schlegelian irony in German and French nunft im Drama des . Drama- romantic drama, 1797–1843. New York [u. a.]: tische als soziale Rollen. Würzburg: Königs- Lang 2003. (The age of revolution and roman- hausen & Neumann 2004. (Epistemata: Reihe ticism; 32) Literaturwissenschaft; 474) Zugl.: Kairo, Univ., Literaturverz. S. [167]–170. Diss., 2002. Bibliographie zum Fortwirken der Antike in Literaturverz. S. 205–222. den deutschsprachigen Literaturen des 19. und Dedner, Ulrike: Deutsche Widerspiele der 20. Jahrhunderts. Michael von Albrecht Französischen Revolution. Reflexionen des Re-

(Hrsg.). Frankfurt am Main [u. a.]: Lang 2005. volutionsmythos im selbstbezüglichen Spiel (Studien zur klassischen Philologie; 149) von Goethe bis Dürrenmatt. Tübingen: Nie-

Blödorn, Andreas: Zwischen den Sprachen. meyer 2003. (Hermaea; N. F., Bd. 101) Zugl.: Modelle transkultureller Literatur bei Christi- Tübingen, Univ., Diss. an Levin Sander und Adam Oehlenschläger. Literaturverz. S. 299–322. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2004. Delinière, Jean: Weimar à l’époque de Goethe.

(Palaestra; 322) Teilw. zugl.: Kiel, Univ., Diss., Paris [u. a.]: L’Harmattan 2004. (Allemagne

2001/02 u. d. T.: Blödorn, Andreas: Jenseits d’hier et d’aujourd’hui) der Grenze. Literaturverz. S. 293–[297]. [Darin:] Bibliographie zu Christian Levin Elm, Theo: Das soziale Drama. Von Lenz bis Sander S. 394–404; Literaturverz. S. 406–423. Kroetz. Stuttgart: Reclam 2004. (Universal- Bosco, Lorella: “Das furchtbar-schöne Gorgo- Bibliothek; 17645) nenhaupt des Klassischen”. Deutsche Antike- Literaturverz. S. [297]–319. bilder (1755–1875). Würzburg: Königshau- Feuchter-Feler, Anne: Le drame militaire en sen & Neumann 2004. (Epistemata: Reihe Allemagne au XVIIIe siècle. Esthétique et cité.

Literaturwissenschaft; 501) Zugl.: Berlin, Freie Bern [u. a.]: Lang 2005. (Convergences; 37) Univ., Diss., 2001. Literaturverz. S. [279]–344. Literaturverz. S. 372–400. Feustel, Elke: Rätselprinzessinnen und schla- Brinks, Ellen: Gothic masculinity. Effeminacy fende Schönheiten. Typologie und Funktionen and the supernatural in English and German der weiblichen Figuren in den Kinder- und . Lewisburg, Pa.: Bucknell Univ. Hausmärchen der Brüder Grimm. Hildesheim

194 [u. a.]: Olms 2004. (Germanistische Texte und Hildebrand-Schat, Viola: Zeichnung im Dienste Studien; 72) Zugl.: Göttingen, Univ., Diss. der Literaturvermittlung. Moritz Retzschs Literaturverz. S. [369]–385. Illustrationen als Ausdruck bürgerlichen Kunst- Fröhler, Birgit: Seelenspiegel und Schatten- verstehens. Würzburg: Königshausen & Neu- Ich. Doppelgängermotiv und Anthropologie mann 2004. (Epistemata: Reihe Literatur- in der Literatur der deutschen Romantik. Mar- wissenschaft; 511) Zugl.: Berlin, Freie Univ., burg: Tectum-Verl. 2004. Zugl.: Hagen, Univ., Diss. u. d. T.: Hildebrand-Schat, Viola: Mo- Diss., 2004. ritz Retzsch – Autonomie der Zeichnung zwi- Literaturverz. S. 349–368. schen Text und Andeutung am Beispiel der Fulda, Daniel: Schau-Spiele des Geldes. Die Literaturillustrationen. Komödie und die Entstehung der Marktge- Literaturverz. S. 441–459. sellschaft von Shakespeare bis Lessing. Tü- Hilmes, Carola: Skandalgeschichten. Aspekte bingen: Niemeyer 2005. (Frühe Neuzeit; 102) einer Frauenliteraturgeschichte. Königstein / Literaturverz. S. 524–568. Taunus: Helmer 2004. Gelzer, Florian: Konversation, Galanterie und Literaturverz. S. 199–244. Abenteuer [Elektronische Ressource]. Formen Über I. Hahn-Hahn, K. v. Günderrode, L. An- romanesken Erzählens zwischen Thomasius dreas-Salomé, U. Zürn. und Wieland. Bern: Selbstverl. 2005. 1 CD-R Höhne, Horst: Die Stadt der Romantiker. Pa- + Beil. Zugl.: Bern, Univ., Diss., 2005. radoxien einer Haßliebe. Frankfurt am Main

Literaturverz. S. 377–406. [u. a.]: Lang 2005. (Bremer Beiträge zur Lite- German literature of the eighteenth century. ratur- und Ideengeschichte; 46) The enlightenment and sensibility. Ed. by Bar- Literaturverz. S. [339]–348. bara Becker-Cantarino. Woodbridge: Camden Höyng, Peter: Die Sterne, die Zensur und das House 2004. (The Camden House history of Vaterland. Geschichte und Theater im späten

German literature; 5) 18. Jahrhundert. Köln [u. a.]: Böhlau 2003. Literaturverz. S. [309]–328. Literaturverz. S. [217]–243. Goethes Weimar und die Französische Revo- Huber, Martin: Der Text als Bühne. Theatra- lution. Dokumente der Krisenjahre. Hrsg. von les Erzählen um 1800. Göttingen: Vanden-

W. Daniel Wilson. Köln [u. a.]: Böhlau 2004. hoeck & Ruprecht 2003. Zugl.: München, Literaturverz. S. [706]–713. Univ., Habil.-Schr., 2000. Hailer-Schmidt, Annette: “Hier können wir ja Literaturverz. S. [255]–278. nicht mehr leben”. Deutsche Auswandererlie- Hunfeld, Barbara: Der Blick ins All. Reflexio- der des 18. und 19. Jahrhunderts – Hintergrün- nen des Kosmos der Zeichen bei Brockes, de, Motive, Funktionen. Marburg: Elwert 2004. Jean Paul, Goethe und Stifter. Tübingen: Nie- (Schriftenreihe der Kommission für Deutsche meyer 2004. (Untersuchungen zur deutschen und Osteuropäische Volkskunde in der Deut- Literaturgeschichte; 121) Zugl.: Würzburg, schen Gesellschaft für Volkskunde e.V.; 86) Univ., Diss., 2001/02. Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 2002. Literaturverz. S. 211–223. Literaturverz. S. [599]–628. Jahn, Bernhard: Die Sinne und die Oper. Sinn- Hall, Daniel: French and German gothic fic- lichkeit und das Problem ihrer Versprachli- tion in the late eighteenth century. Oxford chung im Musiktheater des nord- und mittel-

[u. a.]: Lang 2005. (European connections; 14) deutschen Raumes (1680–1740). Tübingen: Literaturverz. S. [255]–279. Niemeyer 2005. (Theatron; 45) Zugl.: Magde- Hartwich, Wolf-Daniel: Romantischer Anti- burg, Univ., Habil.-Schr., 2001. semitismus. Von Klopstock bis Richard Wag- Literaturverz. S. 395–440. ner. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2005. Das “Journal des Luxus und der Moden”. Zugl.: Heidelberg, Univ., Habil.-Schr., 2002. Kultur um 1800. Hrsg. von Angela Borchert Literaturverz. S. [264]–272. Heidelberg: Winter c 2004. (Ereignis Wei- Heinkel, Nicole: Religiöse Kunst, Kunstreli- mar-Jena; 8) gion und die Überwindung der Säkularisie- Literaturverz. S. [297]–319. rung. Frühromantik als Sehnsucht und Suche Das kalte Herz. Texte der Romantik. Ausgew. nach der verlorenen Religion. Dargestellt an- und interpretiert von Manfred Frank. Frank- hand der Aussagen der literarischen Frühro- furt am Main [u. a.]: Insel-Verl. 2005. (Insel- mantik zur bildenden Kunst. Frankfurt am Taschenbuch; 3064)

Main [u. a.]: Lang 2004. (Europäische Hoch- Literaturverz. S. 576–[588]. schulschriften: Reihe 1, Deutsche Sprache und Köhn, Eckhardt: Erfahrung des Machens. Zur Literatur; 1880) Frühgeschichte der modernen Poetik von Les- Literaturverz. S. 185–206. sing bis Poe. Bielefeld: transcript 2005.

195 Literaturverz. S. 267–293. Komödie der Spätaufklärung. Heidelberg: Win- Kollmann, Anett: Gepanzerte Empfindsam- ter 2004. (Germanisch-romanische Monats- keit. Helden in Frauengestalt um 1800. Hei- schrift: Beiheft; 20) delberg: Winter 2004. (Probleme der Dich- Literaturverz. S. [271]–277. tung; 34) Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., Lee, Changnam: Poesiebegriff der Athenäums- 2003. zeit. Theoriebildung der deutschen Frühro-

Literaturverz. S. [227]–241. mantik. Paderborn [u. a.]: Schöningh 2005.

Über F. v. Schiller, H. v. Kleist, F. L. Z. Wer- Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2004. ner, C. Brentano. Literaturverz. S. [145]–157. Kord, Susanne: Women peasant poets in eight- Lund, Hannah: “Die ganze Welt auf ihrem eenth century England, Scotland, and Germa- Sopha”. Frauen in europäischen Salons. Ber- ny. Woodbridge: Camden House 2003. (Stud- lin: Trafo 2004. (Auf der Suche nach der ies in German literature, linguistics and culture) verlorenen Zukunft; 16) Literaturverz. S. [273]–314. Literaturverz. S. 189–196.

U. a. zu A. L. Karsch. Malzew, Helena: Menschenmann und Wasser- Košenina, Alexander: Der gelehrte Narr. Ge- frau. Ihre Beziehung in der Literatur der deut- lehrtensatire seit der Aufklärung. Göttingen: schen Romantik. Berlin: Weißensee-Verl. 2004. Wallstein 2003. Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 2004. Literaturverz. S. [453]–478. Literaturverz. S. 227–238. Krimmer, Elisabeth: In the company of men. Münzberg, Franziska: Die Darstellungsfunkti- Cross-dressed women around 1800. Detroit, on der Übersetzung. Zur Rekonstruktion von Mich.: Wayne State Univ. Press 2004. (Kritik: Übersetzungsmodellen aus dem 18. Jahrhun-

German literary theory and cultural studies) dert. Frankfurt a. M. [u. a.]: Lang 2003. Zugl.: Literaturverz. S. [259]–285. Heidelberg, Univ., Diss., 2002. Krug, Michaela: Auf der Suche nach dem ei- Literaturverz. S. 511–523. genen Raum. Topographien des Weiblichen Neis, Cordula: Anthropologie im Sprachden- im Roman von Autorinnen um 1800. Würz- ken des 18. Jahrhunderts. Die Berliner Preis- burg: Königshausen & Neumann 2004. (Epi- frage nach dem Ursprung der Sprache (1771). stemata: Reihe Literaturwissenschaft; 437) Berlin [u. a.]: de Gruyter 2003. (Studia lingui- Zugl.: Freiburg, Univ., Diss. stica Germanica; 67) Zugl.: Potsdam, Univ., Literaturverz. S. 347–380. Diss., 2001. Über S. v. La Roche, K. v. Wolzogen, Th. Hu- Literaturverz. S. 605–648. ber, C. A. Fischer. Neuenfeld, Jörg: Alles ist Spiel. Zur Geschich- Küpper, Thomas: Das inszenierte Alter. Se- te der Auseinandersetzung mit einer Utopie niorität als literarisches Programm von 1750 der Moderne. Würzburg: Königshausen & bis 1850. Würzburg: Königshausen & Neu- Neumann 2005. (Epistemata: Reihe Literatur- mann 2004. (Epistemata: Reihe Literaturwis- wissenschaft; 530) Zugl.: Berlin, Univ., Diss., senschaft; 475) Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 2003. 2001. Literaturverz. S. 201–212. Literaturverz. S. Neuhuber, Christian: Das Lustspiel macht

U. a. zu J. W. v. Goethe, J. C. Gottsched, K. L. Ernst. Das Ernste in der deutschen Komödie Immermann, Th. Storm. auf dem Weg in die Moderne: von Gottsched Kugler, Stefani: Kunst-Zigeuner. Konstruktio- bis Lenz. Berlin : E. Schmidt 2003. (Philolo- nen des “Zigeuners” in der deutschen Litera- gische Studien und Quellen; 180) tur der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Literaturverz. S. 151–164. Trier: WVT, Wiss. Verl. Trier 2004. (Literatur, Neumann, Gerson Roberto: Brasilien ist nicht Imagination, Realität; 34) Zugl.: Trier, Univ., weit von hier! Die Thematik der deutschen Diss., 2003. Auswanderung nach Brasilien in der deutschen Literaturverz. S. 335–367. Literatur im 19. Jahrhundert (1800–1871).

U. a. zu A. v. Arnim, C. Brentano, N. Lenau, Frankfurt am Main [u. a.]: Lang 2005. (Euro- E. Mörike. päische Hochschulschriften: Reihe 1, Deut- Laak, Lothar van: Hermeneutik literarischer sche Sprache und Literatur; 1909) Zugl.: Ber- Sinnlichkeit. Historisch-systematische Studien lin, Freie Univ., Diss., 2004. zur Literatur des 17. und 18. Jahrhunderts. Literaturverz. S. 261–284. Tübingen: Narr 2003. (Communicatio; 31) Nowitzki, Hans-Peter: Der wohltemperierte Literaturverz. S. [283]–309. Mensch. Aufklärungsanthropologien im Wi-

Lach, Roman: Characters in motion. Einbil- derstreit. Berlin [u. a.]: de Gruyter 2003. (Quel- dungskraft und Identität in der empfindsamen len und Forschungen zur Literatur- und Kul-

196 turgeschichte; 25 = (259) Zugl.: Jena, Univ., hausen & Neumann 2003. (Epistemata: Reihe Diss., 2002. Literaturwissenschaft; 455) Zugl.: Düsseldorf, Literaturverz. S. 389–452. Univ., Diss., 2002. Nützliches Vergnügen. Kinder- und Jugendbü- Literaturverz. S. 236–267. cher der Aufklärungszeit aus dem Bestand der Untersucht wird der Aspekt ‘Brief ’ im Werk

Niedersächsischen Staats- und Universitätsbi- von L. A. V. Gottsched, J. Chr. Gottsched, bliothek Göttingen und der Vordemann-Samm- D. H. v. Runckel, A. L. Karsch, J. W. L. Gleim, lung. Ausstellungskatalog. Hrsg. von Elmar Chr. F. Gellert, Chr. C. Schlegel, M. Klopstock,

Mittler Göttingen: Niedersächs. Staats- und F. G. Klopstock. Universitätsbibl. 2004. (Göttinger Bibliotheks- Richards, Anna: The wasting heroine in Ger- schriften; 29) man fiction by women 1770–1914. Oxford

Literaturverz. S. 246–250. [u. a.]: Clarendon Press 2004. (Oxford mod- Oechel-Metzner, Claudia-Elfriede: Arbeit am ern languages and literature monographs) Mythos Kaspar Hauser. Frankfurt am Main Zugl.: Oxford, Univ., Diss., 1999.

[u. a.]: Lang 2005. (Europäische Hochschul- Literaturverz. S. [200]–217. schriften: Reihe 1, Deutsche Sprache und Lite- Rigby, Catherine E.: Topographies of the sa- ratur; 1911) Zugl.: Leipzig, Univ., Diss., 2004. cred. The poetics of place in European Ro-

Literaturverz. S. 303–329. manticism. Charlottesville [u. a.]: Univ. of Vir- Pago, Thomas: Der empfindsame Roman der ginia Press 2004. (Under the sign of nature: Aufklärung. Christian Fürchtegott Gellerts explorations in ecocriticism) “Leben der schwedischen Gräfin von G ” Literaturverz. S. 295–313. und Sophie von La Roches “Geschichte des Ausführlich über J. G. Herder, J. W. v. Goethe, Fräuleins von Sternheim”. Eine vergleichende C. v. Schelling, Fr. v. Schiller, A. v. Humboldt. Untersuchung. München: Meidenbauer 2003. Riou, Jeanne: Imagination in German roman- (Forum deutsche Literatur; 1) Zugl.: Münster, ticism. Re-thinking the self and its environ-

Univ., Staatexamensarb., 1985. ment. Oxford [u. a.]: Lang 2004. Literaturverz. S. [90]–97. Literaturverz. S. 249–257. Paulin, Roger: The critical reception of Shake- Romantik und Exil. Festschrift für Konrad Feil- speare in Germany 1682–1914. Native litera- chenfeldt. Hrsg. Claudia Christophersen ture and foreign genius. Hildesheim [u. a.]: Würzburg: Königshausen & Neumann 2004. Olms 2003. (Anglistische und amerikanistische [Darin:] Schriften von Konrad Feilchenfeldt Texte und Studien; 11) S. 563–589. Literaturverz. S. 500–508. Les romantiques allemands. Éd. établie et Pott, Sandra: Poetiken. Poetologische Lyrik, présentée par Armel Guerne. Paris: Phébus Poetik und Ästhetik von Novalis bis Rilke. 2004. (Libretto; 177)

Berlin [u. a.]: de Gruyter 2004. Zugl.: Ham- Literaturverz. S. [903]–946. burg, Univ., Habil.-Schr., 2003. Romantische Identitätskonstruktionen. Nation, Literaturverz. S. [398]–462. Geschichte und (Auto-)Biographie. Glasgo- Potter, Edward T.: Containment or subversion? wer Kolloquium der Internationalen Arnim- Early enlightenment comedy and the alterna- Gesellschaft. Hrsg. von Sheila Dickson tives to the ideology of marriage. Chapel Hill, Tübingen: Niemeyer 2003. (Schriften der In- NC, Univ. of North Carolina, Diss., 2004. ternationalen Arnim-Gesellschaft; 4) Mikrofiche-Ausg.: Ann Arbor, Mich.: Pro- Literaturverz. S. [279]–294. Quest 2005. Russell, Peter: The themes of the German lied

Literaturverz. S. 298–313. from Mozart to Strauss. Lewiston [u. a.]: Mel- Prignitz, Christoph: Bürgerliches Leben im len 2002. (Studies in the history and interpre- Zeichen der Uhr. Bemerkungen zu einer lite- tation of music; 84) rarischen Kontroverse um 1800 in Deutsch- Literaturverz. S. 415–427. land. Frankfurt am Main [u. a.]: Lang 2005. Schmidt, Wolf Gerhard: “Homer des Nordens” Literaturverz. S. 183–202. und “Mutter der Romantik”. James Macpher- Reinhardt-Becker, Elke: Seelenbund oder Part- sons “Ossian” und seine Rezeption in der nerschaft? Liebessemantiken in der Literatur deutschsprachigen Literatur. Berlin [u. a.]: de der Romantik und der Neuen Sachlichkeit. Gruyter. Bd. 1–4. 1: James Macphersons “Os-

Frankfurt / Main [u. a.]: Campus 2005. sian”, zeitgenössische Diskurse und die Früh- Literaturverz. S. 325–344. phase der deutschen Rezeption. 2003. 2: Die Reinlein, Tanja: Der Brief als Medium der Haupt- und Spätphase der deutschen Rezepti- Empfindsamkeit. Erschriebene Identitäten und on, Bibliographie internationaler Quellentexte Inszenierungspotentiale. Würzburg: Königs- und Forschungsliteratur [S. 1143–1391]. 2003.

197 3: Kommentierte Neuausgabe deutscher Über- Wegener, Gertrud: Literarisches Leben in setzungen der “Fragments of ancient poetry” Köln 1750–1850. Köln: Heimatverein Alt- (1766), der “Poems of Ossian” (1782) sowie Köln. Bd. 2: 1815–1840. 2005 (Beiträge zur der Vorreden und Abhandlungen von Hugh kölnischen Geschichte, Sprache, Eigenart; 78) Blair und James Macpherson. 2003. 4: Kom- Literaturverz. S. 323–349. mentierte Neuausgabe wichtiger Texte zur deut- Wegmann, Thomas: Tauschverhältnisse. Zur schen Rezeption. Hrsg. von Howard Gaskill Ökonomie des Literarischen und zum Ökono- 2004. mischen in der Literatur von Gellert bis Goe- Schmitz-Emans, Monika: Einführung in die the. Würzburg: Königshausen & Neumann Literatur der Romantik. Darmstadt: Wiss. 2002. (Epistemata: Reihe Literaturwissenschaft; Buchges. 2004. (Einführungen Germanistik) 386) Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2000. Literaturverz. S. [151]–159. Literaturverz. S.

Schneider, Nikolaus: Ins Ohr geschrieben.Lyrik Neben Gellert und Goethe werden K. Ph. Mo- als akustische Kunst zwischen 1750 und 1800. ritz und F. v. Schlegel analysiert. Göttingen: Wallstein-Verl. 2004. (Das acht- Welsh, Caroline: Hirnhöhlenpoetiken. Theori- zehnte Jahrhundert: Supplementa; 9) Zugl.: en zur Wahrnehmung in Wissenschaft, Ästhe- Tübingen, Univ., Diss., 2000. tik und Literatur um 1800. Freiburg im Breis- Literaturverz. S. [321]–343. gau: Rombach 2003. (Rombach-Wissenschaft: Schönenborn, Martina: Tugend und Autono- Reihe Litterae; 114) Zugl.: Gießen, Univ., Diss., mie. Die literarische Modellierung der Toch- 2002. terfigur im Trauerspiel des 18. Jahrhunderts. Literaturverz. S. 309–324. Göttingen: Wallstein 2004. (Ergebnisse der Die weltliterarische Provinz. Studien zur Kul-

Frauen- und Geschlechterforschung; N. F. 4) tur- und Literaturgeschichte Schleswig-Hol- Literaturverz. S 305–326. steins um 1800. [Aus Anlaß des 65. Geburts- Sengle, Friedrich: Aufklärung und Rokoko in tages von Dieter Lohmeier] Hrsg. von Heinrich der deutschen Literatur. Heidelberg: Winter Detering. Heide: Boyens 2005. 2005. (Beiträge zur neueren Literaturgeschich- [Darin:] Schriftenverzeichnis Dieter Lohmeier te; [Folge 3], Bd. 215) S. 256–267. Literaturverz. S. 329–334. White, Alfred D.: Choose not these vices. So- Söhn, Gerhart: Die stille Revolution der Wei- cial reality in the German novel 1618–1848. ber. Frauen der Aufklärung und Romantik. 30 Oxford [u. a.]: Lang 2005. (German linguistic Port- räts. Leipzig: Reclam 2003. (Reclam- and cultural studies; 16) Bibliothek Leipzig; 20070) Literaturverz. S. 219–228. Literaturverz. S. 368–376. Wild, Christopher J.: Theater der Keuschheit – Staritz, Simone: Geschlecht, Religion und Na- Keuschheit des Theaters. Zu einer Geschichte tion. Genoveva-Literaturen 1775–1866. St. Ing- der (Anti-)Theatralität von Gryphius bis Kleist. bert: Röhrig 2005. (Mannheimer Studien zur Freiburg im Breisgau: Rombach 2003. (Rom- Literatur- und Kulturwissenschaft; 38) bach-Wissenschaft: Reihe Litterae; 113) Literaturverz. S. 354–385. Literaturverz. S. 489–523.

U. a. zu F. Müller, L. Tieck, E. B. S. Raupach, Willer, Stefan: Poetik der Etymologie. Textu- F. Hebbel, M. Wesendonck, B. Naubert. ren sprachlichen Wissens in der Romantik. “Der Teutsche Merkur” – die erste deutsche Berlin: Akad.-Verl. 2003. (Literaturforschung) Kulturzeitschrift? Hrsg. von Andrea Heinz. Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss.,

Heidelberg: Winter 2003. (Ereignis Weimar- 2001 u. d. T.: Willer, Stefan: Etymologische Jena; 2) Texturen. Literaturverz. S. [294]–297. Literaturverz. S. [281]–306. Till, Dietmar: Transformationen der Rhetorik. Untersuchungen zum Wandel der Rhetorik- Einzelne Autoren theorie im 17. und 18. Jahrhundert. Tübingen: Niemeyer 2004. (Frühe Neuzeit; 91) Zugl.: Ernst Moritz Arndt (1769–1860) Tübingen, Univ., Diss., 2002. Fritz Reuter, Ernst Moritz Arndt, Alwine Wuthe- Literaturverz. S. [567]–638. now. Hrsg. im Auftr. der Fritz-Reuter-Gesell- Urban, Astrid: Kunst der Kritik. Die Gattungs- schaft von Christian Bunners Rostock: geschichte der Rezension von der Spätaufklä- Hinstorff 2004. (Beiträge der Fritz-Reuter- rung bis zur Romantik. Heidelberg: Winter Gesellschaft; 14) 2004. (Jenaer germanistische Forschungen; [Darin:] Suhrbier, Hartwig: Kommentierte

N. F., 18) Zugl.: Jena, Univ., Diss., 2002. Fritz-Reuter-Bibliographie, Werke und Briefe Literaturverz. S. [239]–254. 1947–2002 S. 97–140.

198 (1781–1831) maea; N. F., Bd. 104) Zugl.: Leipzig, Univ., Arnim, Ludwig Achim von: Werke und Brief- Diss., 2002. wechsel. Hrsg. von Roswitha Burwick Hi- Literaturverz. S. 315–324. storisch-kritische Ausg. (Weimarer Arnim- Pravida, Dietmar: Die Erfindung des Rosen-

Ausg.). Tübingen: Niemeyer 2000 ff. Bd. 31 kranzes. Untersuchungen zu Clemens Brenta-

(3. erschienener Band): Briefwechsel 1802– nos Versepos. Frankfurt am Main [u. a.]: Lang 1804. Hrsg. von Heinz Härtl. 2004. 2005. (Forschungen zum Junghegelianismus; Literaturverz. S. 426–444. 13) Zugl.: München, Univ., Diss., 2003. Nitschke, Claudia: Utopie und Krieg bei Lud- Literaturverz. S. 487–520. wig Achim von Arnim. Tübingen: Niemeyer Barthold Heinrich Brockes (1680–1747) 2004. (Untersuchungen zur deutschen Litera- Hunfeld, Barbara: Der Blick ins All. Reflexio- turgeschichte; 122) nen des Kosmos der Zeichen bei Brockes, Literaturverz. S. 379–401. Jean Paul, Goethe und Stifter. Tübingen: Nie- Romantische Identitätskonstruktionen. Nation, meyer 2004. (Untersuchungen zur deutschen Geschichte und (Auto-)Biographie. Glasgo- Literaturgeschichte; 121) Zugl.: Würzburg, wer Kolloquium der Internationalen Arnim- Univ., Diss., 2001/02. Gesellschaft. Hrsg. von Sheila Dickson Literaturverz. S. 211–223. Tübingen: Niemeyer 2003. (Schriften der In- ternationalen Arnim-Gesellschaft; 4) Joachim Heinrich Campe (1746–1818) Literaturverz. S. [279]–294. Köstler-Holste, Silke: Natürliches Sprechen

im belehrenden Schreiben. J. H. Campes “Ro- Ludwig Bechstein (1801–1860) binson der Jüngere” (1779/80). Tübingen: Nie- Schmidt, Burghart: Ludwig Bechstein und die meyer 2004. (Reihe germanistische Lingui- literarische Rezeption frühneuzeitlicher He- stik; 247) xenverfolgung im 19. Jahrhundert. Hamburg: Literaturverz. S. [441]–467. DOBU, Wiss. Verl. Dokumentation und Buch 2004. (Veröffentlichungen des Arbeitskreises (1781–1838) für Historische Hexen- und Kriminalitätsfor- Derjanecz, Agnes: Das Motiv des Doppelgän- schung in Norddeutschland; 4) Zugl.: Ham- gers in der deutschen Romantik und im russi- burg, Univ., Habil.-Schr., 2004. schen Realismus. E. T. A. Hoffmann, Chamis- Literaturverz. S. [341]–404. so, Dostojewskij. Marburg: Tectum-Verl. 2003. (Diplomica; 7) Friedrich Justin Bertuch (1747–1822) Literaturverz. S. 87–93. Das “Journal des Luxus und der Moden”. Kultur um 1800. Hrsg. von Angela Borchert Matthias Claudius (1740–1815) Heidelberg: Winter c 2004. (Ereignis Wei- Donovan, Siobhán: Der christliche Publizist mar-Jena; 8) und sein Glaubensphilosoph. Zur Freundschaft Literaturverz. S. [297]–319. zwischen Matthias Claudius und Friedrich Heinrich Jacobi. Würzburg: Königshausen & Johann Jacob Bodmer (1698–1783) Neumann 2004. (Epistemata: Reihe Literatur- Pfalzgraf, Annegret: Eine deutsche Ilias? Ho- wissenschaft; 340) Zugl.: Dublin, Univ., Diss., mer und das “Nibelungenlied” bei Johann Ja- 1997. kob Bodmer. Zu den Anfängen der nationalen Literaturverz. S. 229–250. Nibelungenrezeption im 18. Jahrhundert. Mar- Koziol-Scherner, Anna: “Meine Schriftstelle- burg: Tectum-Verl. 2003. Teilw. zugl.: Mar- rei ist Realität bei mir”. Praktische Ethik in burg, Univ., Diss., 2002. den Werken und Briefen von Matthias Claudi- Literaturverz. S. 269–294. us. Themen, Traditionen, Darstellungsformen. (1778–1842) Aachen: Shaker 2005. (Berichte aus der Lite- Benzi, Laura: Resakralisierung und Allegorie raturwissenschaft) Zugl.: Bochum, Univ., Diss., im Spätwerk Clemens Brentanos. Das Mär- 2002. chen von “Gockel, Hinkel und Gackeleia” Literaturverz. S. 329–343. (1838) und “Das bittere Leiden unsers Herrn Rowland, Herbert: Claudius-Bibliographie

Jesu Christi” (1833). Bern [u. a.]: Lang 2002. 2002. Mit Nachtr. (1999–2001). In: Jahres- Zugl.: München, Univ., Diss., 2000. schriften der Claudius-Gesellschaft 13 (2004) Literaturverz. S. 245–264. S. 54–64. – Claudius-Bibliographie 2003. Mit Horstkotte, Silke: Androgyne Autorschaft. Nachtr. (1991, 1998, 2000–2002). In: Jahres- Poesie und Geschlecht im Prosawerk Clemens schriften der Claudius-Gesellschaft 14 (2005) Bren-tanos. Tübingen: Niemeyer 2004. (Her- S. 55–64.

199 Joseph von Eichendorff (1788–1857) des pièces mineures. Lille: Atelier National de Behrens, Ragni: Zur Bedeutung des Vergleichs Reproduction des Thèses 1999. Zugl.: Lyon, in Eichendorffs Erzählwerk. Stockholm: Alm- Univ., Diss., 1999. qvist & Wiksell 2005. (Stockholmer germani- Literaturverz. S. 408–419. stische Forschungen; 67) Zugl.: Stockholm, Bergmann, Christian: Wortgebrauch und Text- Univ., Diss. vergleich. Linguistische Studien zum künstle- Literaturverz. S. 249–257. rischen Schaffen Goethes und Thomas Manns.

Bibliographie Joseph von Eichendorff. In: Frankfurt am Main [u. a.]: Lang 2005. Aurora, Jahrbuch der Eichendorff-Gesellschaft Literaturverz. S. 155–158. 64 (2004) S. 125–129. Bernhardt, Rüdiger: Erläuterungen zu Johann Czezior, Patricia: Die Heimatlosigkeit im Wer- Wolfgang von Goethe, “Faust Teil I”. 3. Aufl. ke zweier romantischer Grenzgänger. Joseph Hollfeld: Bange 2004. (Königs Erläuterungen von Eichendorff und . Hrsg. und Materialien; 21) von Roger Schöntag. Berlin: WVB, Wiss. Verl. Literaturverz. und URL-Verz. S. 141–148. Berlin 2004. Bernhardt, Rüdiger: Erläuterungen zu Johann Literaturverz. S. 131–143. Wolfgang von Goethe, “Götz von Berlichin- gen”. 3., aktualis. Aufl. Hollfeld: Bange 2004. Christian Gottfried Nees von Esenbeck (Königs Erläuterungen und Materialien; 8) (1776–1858) Literaturverz. S. 123–128. Nees von Esenbeck, Christian Gottfried / Goe- Boyle, Nicholas: Goethe. Der Dichter in seiner the, Johann Wolfgang von: Briefwechsel mit Zeit. Frankfurt am Main [u. a.]: Insel-Verl. 2004. Johann Wolfgang von Goethe. Nebst ergän- Bd. 1: 1749–1790. (Insel-Taschenbuch; 3025), zenden Schreiben. Bearb. von Kai Torsten Bd. 2: 1790–1803. (Insel-Taschenbuch; 3050) Kanz. Stuttgart: Wiss. Verl.-Ges. 2003. (Acta Literaturverz. in Bd. 1: S. [773]–778, in Bd. 2: historica Leopoldina; 40) S. [973]–981. Quellen- u. Literaturverz. S. 405–441. Byrne, Lorraine: Schubert’s Goethe settings.

Christian Fürchtegott Gellert (1715–1769) Aldershot [u. a.]: Ashgate 2003. Bavaj, Ursula: Gellert. Saggio sugli scritti te- Literaturverz. S. 446–466; Diskogr. S. 467–468. orici. Roma: Ed. Artemide 2004. (Proteo; 24) Duncan, Bruce: Goethe’s “Werther” and the Literaturverz. S. 159–166. critics. Rochester, NY: Camden House 2005. Pago, Thomas: Der empfindsame Roman der (Studies in German literature, linguistics, and Aufklärung. Christian Fürchtegott Gellerts culture) “Leben der schwedischen Gräfin von G ” Literaturverz. S. 150–190. und Sophie von La Roches “Geschichte des Dye, Ellis: Love and death in Goethe. “One Fräuleins von Sternheim”. Eine vergleichende and double”. Rochester, NY: Camden House Untersuchung. München: Meidenbauer 2003. 2004. (Studies in German literature, linguis- (Forum deutsche Literatur; 1) Zugl.: Münster, tics, and culture) Univ., Staatexamensarb., 1985. Literaturverz. S. [283]–311. Literaturverz. S. [90]–97. Gersdorff, Dagmar von: Marianne von Wille- mer und Goethe. Geschichte einer Liebe. Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832) Frankfurt am Main [u. a.]: Insel-Verl. 2005. Ammon, Frieder von: Ungastliche Gaben. Die (Insel-Taschenbuch; 3150) “Xenien” Goethes und Schillers und ihre lite- Literaturverz. S. [275]–282. rarische Rezeption von 1796 bis in die Gegen- Goethe, Johann Wolfgang von: Goethes Brief- wart. Tübingen: Niemeyer 2005. (Untersuchun- wechsel mit seinem Sohn August. Mit Einlei- gen zur deutschen Literaturgeschichte; 123) tung, Kommentar und Register. Gerlinde San- Zugl.: München, Univ., Diss., 2003/2004. ford (Hrsg.). Weimar: Böhlau 2005. Bd. 1: Literaturverz. S. 325–341. Text; Bd. 2: Kommentar und Register. An, Jang-Hyok: Goethes “Wahlverwandtschaf- In Bd. 2: Literaturverz. S. 1733–1744. ten” und das Andere der Vernunft. Die Mikro- Goethe e l’antico. A cura di Mauro Ponzi und Makrokonstellation der Andersheit als ato- Roma: Lithos 2005. (I saggi; 32) pische Gegeninstanz zum Identitätszwang. Literaturverz. S. [225]–239. Würzburg: Königshausen & Neumann 2004. Hansen, Birgit: Frauenopfer. Mörderische Dar- (Epistemata: Reihe Literaturwissenschaft; 515) stellungskrisen in Euripides’ “Iphigenie in Zugl.: Bremen, Univ., Diss., 2003. Aulis” und Goethes “Iphigenie auf Tauris”. Literaturverz. S. 201–211. Berlin: Logos-Verl. 2003. Zugl.: Frankfurt Arfaoui, Amina: Féminité et inconscient dans (Oder), Univ., Diss. l’œuvre théâtrale du jeune Goethe. A propos Literaturverz. S. 181–194.

200 Hartmann, Tina: Goethes Musiktheater. Sing- Nees von Esenbeck, Christian Gottfried / Goe- spiele, Opern, Festspiele, “Faust”. Tübingen: the, Johann Wolfgang von: Briefwechsel mit

Niemeyer 2004. (Hermaea; N. F., 105) Zugl.: Johann Wolfgang von Goethe. Nebst ergän- Tübingen, Univ., Diss., 2003. zenden Schreiben. Bearb. von Kai Torsten Literaturverz. S. 556–567. Kanz. Stuttgart: Wiss. Verl.-Ges. 2003. (Acta Heinz, Jutta: Kulturkonzepte in Wielands “Ari- historica Leopoldina; 40) stipp” und Goethes “Wilhelm Meisters Wan- Quellen- u. Literaturverz. S. 405–441. derjahre”. Studien zu Begriff und Theorie der Pollert, Wolfgang: Goethes politisches Den- Kultur in Wissenschaft und Literatur. 2 Bd. ken und Handeln im Spiegel seiner amtlichen Jena, Univ., Habil.-Schr., 2003. Schriften. Eine politikwissenschaftliche Ana- Literaturverz. S. [405]–413. lyse. München: Akad. Verl. 2004. Zugl.: Augs- Hunfeld, Barbara: Der Blick ins All. Reflexio- burg, Univ., Diss., 2003. nen des Kosmos der Zeichen bei Brockes, Literaturverz. S. 345–349. Jean Paul, Goethe und Stifter. Tübingen: Nie- Popp, Kristina: Goethe: Vorbild oder Denk- meyer 2004. (Untersuchungen zur deutschen bild? Goetherezeption im Deutschunterricht Literaturgeschichte; 121) Zugl.: Würzburg, des späten 19. Jahrhunderts und im aktuellen

Univ., Diss., 2001/02. Literaturunterricht. Frankfurt am Main [u. a.]: Literaturverz. S. 211–223. Lang 2005. (Beiträge zur Geschichte des Hurson, Didier: Les mystères de Goethe. L’idée Deutschunterrichts; 56) Zugl.: Bamberg, Univ., de totalité dans l’œuvre de Johann Wolfgang Diss., 2004. von Goethe. [Villeneuve-d’Ascq]: Presses Literaturverz. S. 370–392. Univ. du Septentrion 2003. (Lettres et civilisa- Rana, Christine Chiadò: Goethe en Suisse et tions étrangères: Mondes germaniques) dans les Alpes. Voyages de 1775, 1779 et 1797. Literaturverz. S. [353]–370. Genève: Georg 2003. (Le voyage dans les Alpes) Ilgner, Richard: Das Geschäft der Lemuren. Literaturverz. S. 255–259. Der Tod des Schöpferischen. Pfaffenweiler: Ricca, Cristina: Goethes musikalische Reise

Centaurus-Verl.-Ges. 2005. (Literatur in der in Italien. Frankfurt am Main [u. a.]: Lang Diskussion; 4) 2004. (Heidelberger Beiträge zur deutschen Literaturverz. S. 71–90. Literatur; 15) Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Ishihara, Aeka: Goethes Buch der Natur. Ein Diss., 2003. Beispiel der Rezeption naturwissenschaftlicher Literaturverz. S. 255–271. Erkenntnisse und Methoden in der Literatur Saariluoma, Liisa: Erzählstruktur und Bil- seiner Zeit. Würzburg: Königshausen & Neu- dungsroman. Wielands “Geschichte des Aga- mann 2005. thon”, Goethes “Wilhelm Meisters Lehrjahre”. Literaturverz. S. 218–234. Würzburg: Königshausen & Neumann 2004. Kemper, Dirk: “Ineffabile”. Goethe und die Literaturverz. S. 328–348. Individualitätsproblematik der Moderne. Pa- Sampaolo, Giovanni: Proserpinens Park. Goe- derborn [u. a.]: Fink 2004. Zugl.: Hildesheim, thes “Wahlverwandtschaften” als Selbstkritik Univ., Habil.-Schr., 2003. der Moderne. Aus dem Ital. von Annette Ko-

Literaturverz. S. [461]–489. petzki. Stuttgart [u. a.]: Metzler 2003. Zugl.: Kim, Hee-Ju: Der Schein des Seins. Zur Sym- Pisa, Univ., Diss., 1998. (Orig.titel: Critica del bolik des Schleiers in Goethes “Wilhelm Mei- moderno, linguaggi dell’antico) sters Lehrjahre”. Tübingen: Niemeyer 2005. Literaturverz. S. [273]–288.

(Hermaea; N. F., Bd. 106) Scheffer, Katrin / Rinkenberger, Norman: Goe- Literaturverz. S. 223–230. the und Hofmannsthal. Facetten analogischer Das kurze Leben der Johanna Catharina Dichtkunst oder Wo versteckt man die Tiefe? Höhn. Kindesmorde und Kindesmörderinnen Marburg: Tectum Verl. 2005. im Weimar Carl Augusts und Goethes. Die Literaturverz. S. 191–195. Akten zu den Fällen Johanna Catharina Höhn, Schößler, Franziska: Goethes “Lehr- und Wan- Maria Sophia Rost und Margarethe Dorothea derjahre”. Eine Kulturgeschichte der Moder-

Altwein. Hrsg. und eingel. von Rüdiger Sc- ne. Tübingen [u. a.]: Francke 2002. holz. Würzburg: Königshausen & Neumann Literaturverz. S. [361]–379. 2004. Schweizer, Claudia: Johann Wolfgang von Literaturverz. S. 169–172. Goethe und Kaspar Maria von Sternberg. Na- Löffler, Jörg: Unlesbarkeit. Melancholie und turforscher und Gleichgesinnte. Münster: Lit Schrift bei Goethe. Berlin: E. Schmidt 2005. 2004. (Schriften der Österreichischen Goethe- (Philologische Studien und Quellen; 193) Gesellschaft; 2) Literaturverz. S. 160–177. Literaturverz. S. 384–404.

201 Werner, Charlotte Marlo: Goethes Herzogin 2005. (Trierer Studien zur Literatur; 44) Zugl.: Anna Amalia. Fürstin zwischen Rokoko und Trier, Univ., Diss., 2003. Revolution. Düsseldorf: Droste 1996. Literaturverz. S. [259]–271. Literaturverz. S. 330–336. Dormann, Helga: Die Kunst des inneren Sinns. Wiegelmann, Franz Josef: Johann Wolfgang Mythisierung der inneren und äußeren Natur von Goethe. Leben, Werk und Wirkungsge- im Werk Karoline von Günderrodes. Würz- schichte im Spiegelbild der Presse seit 1832. burg: Königshausen & Neumann 2004. (Stif- “An den Nachruhm pfleg’ ich nicht zu den- tung für Romantikforschung; 24) Zugl.: Gie- ken, der ist für andere, nicht für mich ”. ßen, Univ., Diss., 2002. Bonn: Bernstein-Verl. 2004. Literaturverz. S. 242–266. Literaturverz. S. 401–409. Johann Georg Hamann (1730–1788) Johann Christoph Gottsched (1700–1766) Bayer, Oswald: Vernunft ist Sprache. Hama- Pago, Thomas: Johann Christoph Gottsched nns Metakritik Kants. Stuttgart-Bad Cannstatt: und die Rezeption der “Querelle des Anciens Frommann-Holzboog 2002. (Spekulation und et des Modernes” in Deutschland. München: Erfahrung: Abteilung 2, Untersuchungen; 50) Meidenbauer 2003. Zugl.: Münster (Westfa- Literaturverz. S. [469]–490. len), Univ., Diss., 1988. Moustakas, Ulrich: Urkunde und Experiment. Literaturverz. S. 237–258. Neuzeitliche Naturwissenschaft im Horizont einer hermeneutischen Theologie der Schöp-

Jacob Grimm (1785–1863), fung bei Johann Georg Hamann. Berlin [u. a.]: (1786–1859) de Gruyter 2003. (Theologische Bibliothek Feustel, Elke: Rätselprinzessinnen und schla- Töpelmann; 114) Zugl.: Tübingen, Univ., Ha- fende Schönheiten. Typologie und Funktionen bil.-Schrift, 1998. der weiblichen Figuren in den Kinder- und Literaturverz. S. [290]–305. Hausmärchen der Brüder Grimm. Hildesheim Reuter, Christina: Autorschaft als Kondeszen-

[u. a.]: Olms 2004. (Germanistische Texte und denz. Johann Georg Hamanns Dialogizität.

Studien; 72) Zugl.: Göttingen, Univ., Diss. Berlin [u. a.]: de Gruyter 2005. (Theologische Literaturverz. S. [369]–385. Bibliothek Töpelmann; 132) Zugl.: Zürich,

Grimm, Jacob / Grimm, Wilhelm: The annotat- Univ., Diss., 2004. ed Brothers Grimm. Ed. with a preface and Literaturverz. S. [261]–286. notes by Maria Tatar. New York, NY [u. a.]: Johann Jakob Wilhelm Heinse (1746–1803) Norton 2004. Heinse, Wilhelm: Die Aufzeichnungen. Frank- Literaturverz. S. 449–459. furter Nachlass. Hrsg. von Markus Bernauer Lelke, Ina: Die Brüder Grimm in Berlin. Zum München [u. a.]: Hanser. Bd. 5: Aufzeich- Verhältnis von Geselligkeit, Arbeitsweise und nungen. Verstreute Texte und Briefe, Bibliogra- Disziplingenese im 19. Jahrhundert. Frankfurt phie, Nachworte, Bildtafeln, Anhang, Regis- am Main [u. a.]: Lang 2005. (Berliner Beiträge ter. 2005. zur Wissenschaftsgeschichte; 9) Zugl.: Berlin, [Darin:] Wilhelm-Heinse-Bibliographie S. 83– Humboldt-Univ., Diss., 2004. 236. Literaturverz. S. 317–338. Laut Herausgeber die erste Gesamtbibliogra- Murayama, Isamitsu: Poesie, Natur, Kinder. phie zu Heinses Werk. Die Brüder Grimm und ihre Idee einer “natür- lichen Bildung” in den “Kinder- und Haus- Johann Gottfried von Herder (1744–1803) märchen”. Heidelberg: Winter 2005. (Frank- Löchte, Anne: Johann Gottfried Herder. Kul- furter Beiträge zur Germanistik; 43) Zugl.: turtheorie und Humanitätsidee der Ideen, Hu- Frankfurt (Main), Univ., Diss., 2004. manitätsbriefe und Adrastea. Würzburg: Kö- Literaturverz. S. [367]–378. nigshausen & Neumann 2005. (Epistemata: Paradiz, Valerie: Clever maids. The secret his- Reihe Lite-raturwissenschaft; 540) Zugl.: Ber- tory of the Grimm fairy tales. New York: Basic lin, TU, Diss., 2005. Books 2005. Literaturverz. S. 226–236. Literaturverz. S. 209–212. Mayr, Florian: Herders metakritische Herme- tik. Eine Untersuchung zum Diskurs über die Karoline von Günderrode (1780–1806) “Heilige Tetraktys” im Deutschland des 18. Christmann, Ruth: Zwischen Identitätsgewinn Jahrhunderts. [S. l.]: [S. n.] 2003. München, und Bewußtseinsverlust. Das philosophisch- Univ., Diss., 2002. literarische Werk der Karoline von Günder- Literaturverz. S. 162–173. rode (1780–1806). Frankfurt, M. [u. a.]: Lang

202 Welter, Nicole: Herders Bildungsphilosophie. Gold, Joshua Robert: ‘In Stürmen der Zeit’. St. Augustin: Gardez!-Verl. 2003. (Hermeneu- Poetics and revolution in the works of Fried- tik im Gardez!; 2) Zugl.: Mainz, Univ., Diss., rich Hölderlin. Princeton, NJ, Princeton Univ., 2003. Diss., 2004. Literaturverz. S. 410–435. Mikrofiche-Ausg.: Ann Arbor, Mich.: Pro- Zeilinger, Heidi: Herder-Bibliographie, mit Quest 2004. Nachtr. In: Herder-Jahrbuch. Literaturverz. S. 205–213. [Zuletzt:] Jb. 2004: S. [137]–172. Hölderlin und der deutsche Idealismus. Doku- mente und Kommentare zu Hölderlins philoso- Christian Gottlob Heyne (1729–1812) phischer Entwicklung und den philosophisch- Haase, Fee-Alexandra: Christian Gottlob Hey- literarischen Kontexten seiner Zeit. Dargest. ne (1729–1812). Bibliographie zu Leben und u. hrsg. von Christoph Jamme 4 Bd. Stutt- Werk. Gedruckte Veröffentlichungen, zeitge- gart: Frommann-Holzboog. nössische Schriften zu seiner Rezeption, For- Bd. 4: Von Nürtingen bis zum Tübinger Turm schungsliteratur. Heidelberg: Palatina-Verl. (1800–1843). 2003. 2002. [Darin:] Literaturverz. S. [367]–469 [Sekun- Theodor Gottlieb von Hippel (1741–1796) därlit. S. 398–468]. Berg, Urte von: Theodor Gottlieb von Hippel. Jeorgakopulos, Katharina: Die Aufgabe der Stadtpräsident und Schriftsteller in Königs- Poesie. Präsenz der Stimme in Hölderlins Fi- berg 1741–1796. Lessing-Akademie Wolfen- gur der Diotima. Würzburg: Königshausen büttel. Göttingen: Wallstein-Verl. 2004. (Klei- & Neumann 2003. (Epistemata: Reihe Litera- ne Schriften zur Aufklärung; 13) turwissenschaft; 432) Zugl.: Hamburg, Univ., Literaturverz. S. 133–136. Diss., 2002. Literaturverz. S. 241–255. Friedrich Hölderlin (1770–1843) Linke, Detlef Bernhard: Hölderlin als Hirnfor- Bassermann-Jordan, Gabriele von: “Schönes scher. Lebenskunst und Neuropsychologie. Leben! du lebst, wie die zarten Blüthen im Frankfurt am Main: Suhrkamp 2005. (Biblio- Winter ”. Die Figur der Diotima in Hölder- thek der Lebenskunst) lins Lyrik und im “Hyperion”-Projekt. Theo- Literaturverz. S. 165–[169]. rie und dichterische Praxis. Würzburg: Kö- Menninghaus, Winfried: Hälfte des Lebens. nigshausen & Neumann 2004. Zugl.: München, Versuch über Hölderlins Poetik. Frankfurt am Univ., Diss., 2002. Main: Suhrkamp 2005. Literaturverz. S. [215]–227. Literaturverz. S. 134–[143]. Bay, Hansjörg: “Ohne Rückkehr”. Utopische Sandrin, Chiara: Da Omero a Colombo. Itin- Intention und poetischer Prozeß in Hölderlins erario attraverso l’opera di Friedrich Hölder- “Hyperion”. München: Fink 2003. lin. Milano: Marinotti 2002. Literaturverz. S. 417–430. Literaturverz. S. [229]–253. Bennholdt-Thomsen, Anke / Guzzoni, Alfredo: Santos Gomes, Márcio dos: Die ontologische Analecta Hölderliniana. Würzburg: Königs- Zirkularität [Elektronische Ressource]. Höl- hausen & Neumann. Bd. 2.: Die Aufgabe des derlins Vorsokratiker-Rezeption und ihr Ein- Vaterlands. 2004. fluss auf seine Poetologie. 2004. Jena, Univ., Literaturverz. S. 207–216. Diss., 2004. Bertheau, Jochen: Hölderlins französische Bil- URL/Zugriff: http://www.db-thueringen.de/ dung. Frankfurt am Main [u. a.]: Lang 2003. dissOnline/FSU_Jena_Santos_Gomes_Marcio (Heidelberger Beiträge zur deutschen Litera- Literaturverz. S. 284–305. tur; 14) Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 2003. Thiel, Luzia: Freundschaftskonzeptionen im Literaturverz. S. 191–199. späten 18. Jahrhundert. Schillers “Don Kar- Bozzetti, Mauro: Conflitto estetico. Hölderlin, los” und Hölderlins “Hyperion”. Würzburg: Hegel e il problema del linguaggio. Genova: Il Königshausen & Neumann 2004. (Epistema- melangolo 2004. (Università; 71) ta: Reihe Literaturwissenschaft; 498) Zugl.: Literaturverz. S. 165–171. Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 2002. Bozzetti, Mauro: Introduzione a Hölderlin. Literaturverz. S. 150–158. Roma [u. a.]: Laterza 2004. (I filosofi; 88) Trawny, Peter: Heidegger und Hölderlin oder Literaturverz. S. 153–161. der europäische Morgen. Würzburg: Königs- Castellari, Marco: Friedrich Hölderlin. “Hype- hausen & Neumann 2004. rion” nello specchio della critica. Milano: Literaturverz. S. 262–266. CUEM 2002. (Germanistica: Critica letteraria) Literaturverz. S. 415–436.

203 E. T. A. Hoffmann (1776–1822) Steinecke, Hartmut: Die Kunst der Fantasie.

Braun, Peter: E. T. A. Hoffmann. Dichter, E. T. A. Hoffmanns Leben und Werk. Frank-

Zeichner, Musiker. Biographie. [Darmstadt]: furt am Main [u. a.]: Insel-Verl. 2004. Wiss. Buchges. 2004. Literaturverz. S. 612–622. Literaturverz. S. 193-[198]. Therese Huber (1764–1829) Derjanecz, Agnes: Das Motiv des Doppelgän- Schlimmer, Angelika: Romanpoetik und Weib- gers in der deutschen Romantik und im russi- lichkeitsdiskurs. Zur Bedeutung der Kategorie schen Realismus. E. T. A. Hoffmann, Chamis- ‘gender’ im Romanverständnis von Therese so, Dostojewskij. Marburg: Tectum-Verl. 2003. Huber und Johanna Schopenhauer. Königstein / (Diplomica; 7) Ts.: Helmer 2001. (Facetten) Zugl.: Paderborn, Literaturverz. S. 87–93. Univ., Diss., 2001. E. T. A. Hoffmann, Romane und Erzählungen. Literaturverz. S. 323–343. Hrsg. von Günter Saße. Stuttgart: Reclam 2004. Wulbusch, Petra: Therese Huber und Emil von (Universal-Bibliothek; 17526: Interpretationen) Herder. Zum Geschlechterdiskurs um 1800. Literaturverz. S. [289]–296. Tübingen: Niemeyer 2005. (Untersuchungen Falkenberg, Marc: Rethinking the uncanny in zur deutschen Literaturgeschichte; 124) Vollst. Hoffmann and Tieck. Oxford [u. a.]: Lang 2005. zugl.: Osnabrück, Univ., Diss., 2003 u.d.T.: (Studies in modern German literature; 100) Wulbusch, Petra: “Gehorsam, am schönsten Zugl.: Chicago, Univ., Diss., 2001. frei”. Literaturverz. S. [243]–251. Literaturverz. S. 303–316. Hawig, Peter: Die Kunst der Uneigentlichkeit. Jacques Offenbach und das Hoffmanneske. Wilhelm von Humboldt (1767–1835) Bad Ems: Verein für Geschichte, Denkmal- Jecht, Dorothea: Die Aporie Wilhelm von und Landschaftspflege 2003. Humboldts. Sein Studien- und Sprachprojekt Teil 1: Textheft. (Bad Emser Hefte; 230) (Jac- zwischen Empirie und Reflexion. Hildesheim ques-Offenbach-Reihe; 126); Teil 2: Anmer- [u. a.]: Olms 2003. (Germanistische Lingui- kungen, Literaturverzeichnis. (Bad Emser Hef- stik: Monographien; 10) Zugl.: Heidelberg, te; 231) (Jacques-Offenbach-Reihe; 127) Univ., Diss., 2001. In Teil 2 Literaturverz. S. 13–18. Literaturverz. S. 371–402. Hübener, Andrea: Kreisler in Frankreich. Kost, Jürgen: Wilhelm von Humboldt – Wei-

E. T. A. Hoffmann und die französischen Ro- marer Klassik – bürgerliches Bewusstsein. Kul- mantiker (Gautier, Nerval, Balzac, Delacroix, turelle Entwürfe in Deutschland um 1800. Berlioz). Heidelberg: Winter 2004. (Germa- Würzburg: Königshausen & Neumann 2004. nisch-romani sche Monatsschrift: Beiheft; 22) (Studien zur Literatur- und Kulturgeschichte; Literaturverz. S. 381–395. 19) Zugl.: Mainz, Univ., Habil.-Schr., 2000. Jürgens, Christian: Das Theater der Bilder. Literaturverz. S. [317]–349. Ästhetische Modelle und literarische Konzep- Roscher, Rainhard: Sprachsinn [Elektronische te in den Texten E. T. A. Hoffmanns. Heidel- Ressource]. Studien zu einem Begriff Wil- berg: Manutius-Verl. 2003. helm von Humboldts. 2004. Berlin, Freie Univ., Literaturverz. S. 196–203. Diss., 2001. Riva, Alessandra: La “romanza” Hoffmann URL/Zugriff: http://www.diss.fu-berlin.de/ oder “Die vielfältige Liebe” di Peter Härtling 2004/247/index.html [Elektronische Ressource]. Annäherung a Literaturverz. S. 254–272.

E. T. A. Hoffmann. 2004. Weisz, Peter: Beziehungserfahrung und Bil- URL/Zugriff: http://geb.uni-giessen.de/geb/ dungstheorie. Die klassische Bildungstheorie volltexte/2004/1591/index.html im Lichte der Briefe Caroline und Wilhelm

Literaturverz. S. 63–67. von Humboldts. Frankfurt am Main [u. a.]: Roas, David: Hoffmann en España. Recep- Lang 2005. (Europäische Hochschulschriften: ción e influencias. Madrid: Biblioteca Nueva Reihe 11, Pädagogik; 924) Zugl.: Klagenfurt, 2002. (Colección Estudios críticos de literatu- Univ., Diss., 2004. ra; 4) Literaturverz. S. 331–336. Literaturverz. S. 255–269. Friedrich Heinrich Jacobi (1743–1819) Santos Vila, Sonia: E. T. A. Hoffmann en sus Donovan, Siobhán: Der christliche Publizist narraciones fantásticas. Sueños, visiones y alu- und sein Glaubensphilosoph. Zur Freundschaft cinaciones del Totalkünstler. Madrid: Univ. zwischen Matthias Claudius und Friedrich Nacional de Educación a Distancia 2002. (Es- Heinrich Jacobi. Würzburg: Königshausen & tudios de la UNED; 33047) Neumann 2004. (Epistemata: Reihe Literatur- Literaturverz. S. [159]–178.

204 wissenschaft; 340) Zugl.: Dublin, Univ., Diss., (Studies in German literature, linguistics, and 1997. culture) Literaturverz. S. 229–250. Literaturverz. S. [163]–179. Kempen, Anke van: Die Rede vor Gericht. Jean Paul (1763–1825) Prozeß, Tribunal, Ermittlung. Forensische Hunfeld, Barbara: Der Blick ins All. Reflexio- Rede und Sprachreflexion bei Heinrich von nen des Kosmos der Zeichen bei Brockes, Kleist, Georg Büchner und . Frei- Jean Paul, Goethe und Stifter. Tübingen: Nie- burg im Breisgau: Rombach 2005. (Rombach- meyer 2004. (Untersuchungen zur deutschen Wissenschaften: Reihe Cultura; 39) Zugl.: Literaturgeschichte; 121) Zugl.: Würzburg, München, Univ., Diss., 2003. Univ., Diss., 2001/02. Literaturverz. S. 257–288. Literaturverz. S. 211–223. Lütteken, Anett: – eine Langer, Brigitte: Jean Pauls Weg zur Meta- Dichterrenaissance. Tübingen: Niemeyer 2004. pher. Sein ‘Buch’ “Leben des Quintus Fix- (Studien und Texte zur Sozialgeschichte der lein”. Frankfurt am Main [u. a.]: Lang 2003. Literatur; 96) Vollst. zugl.: Braunschweig, (Europäische Aufklärung in Literatur und Spra- Univ., Diss., 1998 u. d. T.: Lütteken, Anett: che; 15) Zugl.: Duisburg, Univ., Diss., 2002. Dichterrenaissancen – Heinrich von Kleist und Literaturverz. S. 199–203. Georg Büchner. Ring, Andrea: Jenseits von Kuhschnappel. In- Literaturverz. S. 359–453. dividualität und Religion in Jean Pauls “Sie- McAllister, Grant P.: Kleist’s female leading benkäs”. Eine systemtheoretische Analyse. characters and the subversion of idealist dis- Würzburg: Königshausen & Neumann 2005. course. New York [u. a.]: Lang 2005. (Studies (Epistemata: Reihe Literaturwissenschaft; 529) on themes and motifs in literature; 75) Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2003. Literaturverz. S. [195]–199. Literaturverz. S. 212–215. Ockert, Karin: Recht und Liebe als symbo- Heinrich von Kleist (1777–1811) lisch generalisierte Kommunikationsmedien in Berroth, Erika: Heinrich von Kleist. Geschlecht den Texten Heinrich von Kleists. St. Ingbert:

– Erkenntnis – Wirklichkeit. New York [u. a.]: Röhrig 2005. (Mannheimer Studien zur Lite- Lang 2003. (Studies on themes and motifs in ratur- und Kulturwissenschaft; 37) Zugl.: literature; 58) Mannheim, Univ., Diss., 2004. Literaturverz. S. [133]–144. Literaturverz. S. 216–234. Brüggemann, Diethelm: Kleist – die Magie. Strauch, Christina: Weiblich, trefflich, nerven- “Der Findling”, “Michael Kohlhaas”, “Die krank. Geschlechterbeziehungen und Macht- Marquise von O ”, “Das Erdbeben in Chili”, dispositive. Heinrich von Kleists Werk im “Die Verlobung in St. Domingo”, “Die heilige medizinisch-anthropologischen Diskurs der Cäcilie oder die Gewalt der Musik”. Würz- Zeit um 1800. Erlangen-Nürnberg, Univ., Diss., burg: Königshausen & Neumann 2004. 2004. Literaturverz. S. [501]–516. Literaturverz. S. 257–282. Durzak, Manfred: Kleist und Hebbel. Zwei Thorwart, Wolfgang: Heinrich von Kleists Einzelgänger der deutschen Literatur. Hrsg. Kritik der gesellschaftlichen Ordnungsprinzi- von Hans-Christoph v. Nayhauss. Würzburg: pien. Zu H. v. Kleists Leben und Werk unter Königshausen & Neumann 2004. besonderer Berücksichtigung der theologisch- [Darin:] Manfred Durzak: Literaturverzeich- rationalisti-schen Jugendschriften. Würzburg: nis S. 209–224. Königshausen & Neumann 2004. (Epistema- Fjordevik, Anneli: Heinrich von Kleists “Am- ta: Reihe Literaturwissenschaft; 497) Zugl.: phitryon. Lustspiel nach Molière”. Unter dem München, Univ., Diss. Aspekt der Intertextualität im Gesamtwerk. Upp- Literaturverz. S. 279–290. sala: Univ. 2004. (Studia Germanistica Upsa- Tscholl, Georg: Krumme Geschäfte. Kleist, liensia; 47) Zugl.: Uppsala, Univ., Diss., 2004. die Schrift, das Geld und das Theater. Würz- Literaturverz. S. 282–288. burg: Königshausen & Neumann 2005. (Epi- Gallas, Helga: Kleist. Gesetz, Begehren, stemata: Reihe Literaturwissenschaft; 546) Sexualität. Zwischen symbolischer und ima- Literaturverz. S. 187–200. ginärer Identifizierung. Frankfurt am Main Ludwig Gotthard Kosegarten (1758–1818) [u. a.]: Stroemfeld 2005. (Nexus; 77) Holmes, Lewis M.: Kosegarten. The turbulent Literaturverz. S. 239–248. life & times of a Northern German poet. New Griffiths, Elystan: Political change and human York [u. a.]: Lang 2004. emancipation in the works of Heinrich von Literaturverz. S. [233]–242. Kleist. Rochester, NY: Camden House 2005.

205 Holmes, Lewis M.: Kosegarten’s cultural leg- Würzburg: Königshausen & Neumann 2004. acy. Aesthetics, religion, literature, art, and Literaturverz. S. 92–98. music. New York [u. a.]: Lang 2005. (1729–1781) Literaturverz. S. 193–210. Cyranka, Daniel: Lessing im Reinkarnations- August von Kotzebue (1761–1819) diskurs. Eine Untersuchung zu Kontext und

Meyer, Jörg F.: Verehrt. Verdammt. Verges- Wirkung von G. E. Lessings Texten zur See- sen. August von Kotzebue. Werk und Wir- lenwanderung. Halle, Univ., Diss., 2004. kung. Frankfurt am Main [u. a.]: Lang 2005. Literaturverz. S. 453–470. (Historisch-kritische Arbeiten zur deutschen Goetschel, Willi: Spinoza’s modernity. Men- Literatur; 38) Zugl.: Münster, Westf., Univ. delssohn, Lessing, and Heine. Madison, Wis.: Diss. Univ. of Wisconsin Press 2004. (Studies in Literaturverz. S. 251–266. German Jewish cultural history and literature) Literaturverz. S. 325–344. Sophie von La Roche (1731–1807) Golawski-Braungart, Jutta: Die Schule der Pago, Thomas: Der empfindsame Roman der Franzosen. Zur Bedeutung von Lessings Über- Aufklärung. Christian Fürchtegott Gellerts setzungen aus dem Französischen für die Theo- “Leben der schwedischen Gräfin von G ” rie und Praxis seines Theaters. Tübingen [u. a.]: und Sophie von La Roches “Geschichte des Francke 2005. Zugl.: Braunschweig, Techn. Fräuleins von Sternheim”. Eine vergleichende Univ., Diss., 2004. Untersuchung. München: Meidenbauer 2003. Literaturverz. S. 193–221. (Forum deutsche Literatur; 1) Zugl.: Münster, Horsch, Silvia: Rationalität und Toleranz. Les- Univ., Staatexamensarb., 1985. sings Auseinandersetzung mit dem Islam. Würz- Literaturverz. S. [90]–97. burg: Ergon-Verl. c 2004. (Ex oriente lux; 5) Friedrich Christian Laukhard (1757–1822) Literaturverz. S. 119–126. Brandt, Hans Peter: Friedrich Christian Lauk- Kobayashi, Ekiko: Lessings Anfänge. Die frü- hards Leben und Leiden. Ein biographischer hen Lustspiele im Kontext der Zeit. Bochum

Essay. 2., unveränd. Aufl. Idar-Oberstein: Cha- [u. a.]: Projekt-Verl. 2003. Zugl.: Köln, Univ., rivari-Verl. [2004?] Diss., 2001/02. Literaturverz. S. 50–56. Literaturverz. S. [183]–196. Korzeniewski, Uta: “Sophokles! Die Alten! Jakob Michael Reinhold Lenz (1751–1792) Philoktet!” Lessing und die antiken Dramati- Kasties, Bert: J. M. R. Lenz unter dem Einfluß ker. Konstanz: Univ.-Verl. Konstanz 2003. des frühkritischen Kant. Ein Beitrag zur Neu- (Xenia; 46) Vollst. zugl.: Köln, Univ., Diss., bestimmung des Sturm und Drang. Berlin 2001. [u. a.]: de Gruyter 2003. (Quellen und For- Literaturverz. S. 549–567. schungen zur Literatur- und Kulturgeschichte; Kuschel, Karl-Josef: “Jud, Christ und Musel- 23 = (257) mann vereinigt”? Lessings “Nathan der Wei- Literaturverz. S. [267]–276. se”. Düsseldorf: Patmos Verl. 2004. Nau, Anne-Christin: Schizophrenie als litera- Literaturverz. S. 222–226. rische Wahrnehmungsstruktur am Beispiel der Lach, Roman: Characters in motion. Einbil- Lyrik von Jakob Michael Reinhold Lenz und dungskraft und Identität in der empfindsamen Jakob van Hoddis. Frankfurt am Main [u. a.]: Komödie der Spätaufklärung. Heidelberg: Win- Lang 2003. (Mäander; 4) Zugl.: Paderborn, ter 2004. (Germanisch-romanische Monats- Univ., Diss., 2002. schrift: Beiheft; 20) Literaturverz. S. 477–494. Literaturverz. S. [271]–277. Pope, Timothy F.: The holy fool. Christian Lessing, Gotthold Ephraim: “Emilia Galotti”. faith and theology in J. M. R. Lenz. Montreal Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen. Mit e. Kom- [u. a.]: McGill-Queen’s Univ. Press 2003. mentar von Axel Schmitt. Frankfurt am Main: Literaturverz. S. [203]–207. Suhrkamp 2004. (Suhrkamp BasisBibliothek; Ranke, Wolfgang: Jakob Michael Reinhold 44) Lenz, “Die Soldaten”. Stuttgart: Reclam 2004. Literaturverz. S. 149–152. (Universal-Bibliothek; 16027: Erläuterungen Lessing, Gotthold Ephraim: “Minna von Barn- und Dokumente) helm, oder Das Soldatenglück”. Ein Lustspiel Literaturverz. S. [114]–119. in fünf Aufzügen, verfertiget im Jahre 1763. Schnurr, Johannes: Das Genie an der Grenze. Mit e. Kommentar von Marie Luise Wandrusz- Eine interdisziplinäre Annäherung an das kli- ka. Frankfurt am Main: Suhrkamp 2005. (Suhr- nische Profil des Jacob Michael Reinhold Lenz. kamp BasisBibliothek; 73)

206 Lessing, Gotthold Ephraim: “Miss Sara Sam- Redin, Johan: Ars inventrix. En studie av Fried- pson”. Ein bürgerliches Trauerspiel in fünf rich von Hardenbergs (Novalis’) paraestetiska Aufzügen, Berlin 1755. Mit e. Kommentar projekt. Uppsala: Univ. 2003. Zugl.: Uppsala, von Axel Schmitt. Frankfurt am Main: Suhr- Univ., Diss., 2003. kamp 2005. (Suhrkamp BasisBibliothek; 52) Literaturverz. S. [306]–326. Literaturverz. S. 165–169. Adam Oehlenschläger (1779–1850) Matzkowski, Bernd: Erläuterungen zu Gott- Blödorn, Andreas: Zwischen den Sprachen. hold Ephraim Lessing, “Minna von Barnhelm”. Modelle transkultureller Literatur bei Christian 3., überarb. Aufl. Hollfeld: Bange 2004. (Kö- Levin Sander und Adam Oehlenschläger. Göt- nigs Erläuterungen und Materialien; 312) tingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2004. (Palaes- Literaturverz., URL-Verz. und Filmogr. S. 118– tra; 322) Teilw. zugl.: Kiel, Univ., Diss., 2001/02 121. u. d. T.: Blödorn, Andreas: Jenseits der Grenze. Ter Horst, Eleanor E.: Lessing, Goethe, and [Darin:] Bibliographie zu Christian Levin Kleist and the transformation of gender. From Sander S. 394–404; Literaturverz. S. 406–423. Hermaphrodite to Amazon. New York [u. a.]: Lang 2003. (American university studies: Ser. Ferdinand Raimund (1790–1836)

1, Germanic languages and literature; 110) Hein, Jürgen / Meyer, Claudia: Ferdinand Rai- Literaturverz. S. [181]–195. mund, der Theatermacher an der Wien. Ein Worvill, Romira M.: “Seeing” speech. Illusion Führer durch seine Zauberspiele. Eine Veröf- and the transformation of dramatic writing in fentlichung der Internationalen Nestroy-Gesell- Diderot and Lessing. Oxford: Foundation 2005. schaft. Wien: Lehner 2004. (Quodlibet; 7) (SVEC; 2005,9) Literaturverz. S. 83–87. Literaturverz. S. 219–229. Christian Levin Sander (1756–1819) Justus Möser (1720–1794) Blödorn, Andreas: Zwischen den Sprachen. Domack, Ottilie: Vorarbeit für eine historisch- Modelle transkultureller Literatur bei Christi- kritische Ausgabe der “Patriotischen Phanta- an Levin Sander und Adam Oehlenschläger. sien” von Justus Möser. Editionsmodell de- Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2004. monstriert an zehn Phantasien. Frankfurt am (Palaestra; 322) Teilw. zugl.: Kiel, Univ., Diss.,

Main [u. a.]: Lang 2004. Osnabrück, Univ., 2001/02 u. d. T.: Blödorn, Andreas: Jenseits Diss., 1999. der Grenze. Literaturverz. S. 511–566. [Darin:] Bibliographie zu Christian Levin San- der S. 394–404; Literaturverz. S. 406–423. Karl Philipp Moritz (1756–1793) Dahms, Andrea Elisabeth: Erlesene Welten. Friedrich von Schiller (1759–1805) Der fiktive Leser in der modernen Literatur. Alt, Peter-André: Schiller. Leben, Werk, Zeit. Karl Philipp Moritz – – Peter [Eine Biographie]. 2., durchges. Aufl. Mün-

Handke. Frankfurt am Main [u. a.]: Lang 2005. chen: Beck 2004. 2 Bd. (Bochumer Schriften zur deutschen Literatur; Bd. 1: Literaturverz. S. [689]–710; Bd. 2: Li- 64) Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 2005. teraturverz. S. [625]–657. Literaturverz. S. 155–178. Ammon, Frieder von: Ungastliche Gaben. Die Kim, Hee-Ju: Ich-Theater. Zur Identitätsrecher- “Xenien” Goethes und Schillers und ihre lite- che in Karl Philipp Moritz’ “Anton Reiser”. rarische Rezeption von 1796 bis in die Gegen- Heidelberg: Winter 2005. (Beiträge zur neue- wart. Tübingen: Niemeyer 2005. (Untersuchun- ren Literaturgeschichte; [Folge 3], Bd. 214) gen zur deutschen Literaturgeschichte; 123) Zugl.: Freiburg (Breisg.), Univ., Diss., 2002. Zugl.: München, Univ., Diss., 2003/2004. Literaturverz. S. [235]–249. Literaturverz. S. 325–341. Barone, Paul: Schiller und die Tradition des Ernst Elias Niebergall (1815–1843) Erhabenen. Berlin: Schmidt 2004. (Philologi- Kempken, Werner: Ernst Elias Niebergall. Kri- sche Studien und Quellen; 186) Zugl. überarb. tische Bibliographie und zwei unbekannte Er- und erw. Fassung: Freiburg, Breisg., Univ., zählungen. Darmstadt: stmv 2004. Diss., 2002. Literaturverz. S. 241–246. Literaturverz. S. 337–352. Novalis (1772–1801) Baur, Eva Gesine: “Mein Geschöpf musst Du Liedtke, Ralf: Das romantische Paradigma der sein”. Das Leben der Charlotte Schiller. 2. Chemie. Friedrich von Hardenbergs Naturphi- Aufl. Hamburg: Hoffmann und Campe 2005. losophie zwischen Empirie und alchemisti- Literaturverz. S. 425–[431]. scher Spekulation. Paderborn: Mentis 2003. Colosimo, Jennifer Driscoll: Two represen- Literaturverz. S. [379]–392. tations of the criminal in the works of Fried-

207 rich Schiller. Madison, Yale Univ., Diss., Luserke-Jaqui, Matthias: .

2003. Tübingen [u. a.]: Francke 2005. (UTB; 2595: Mikrofiche-Ausg.: Ann Arbor, Mich.: Pro- Literaturwissenschaft) Quest 2003. Literaturverz. S. [400]–445. Literaturverz. S. 211–220. Müller, Marion: Zwischen Intertextualität und A companion to the works of Schiller. Ed. by Interpretation. Friedrich Schillers dramaturgi- Steven D. Martinson. Rochester, NY: Camden sche Arbeiten 1796–1805. Karlsruhe: Univ.- House 2005. (Studies in German literature, Verl. 2004. Zugl.: Karlsruhe, Univ., Diss., 2003. linguistics and culture) Literaturverz. S. 325–360. Literaturverz. S. [297]–312. Naumann, Ursula: Schiller, Lotte und Line. Damm, Sigrid: Das Leben des Friedrich Schil- Eine klassische Dreiecksgeschichte. Frank- ler. Eine Wanderung. Frankfurt am Main [u. a.]: furt am Main [u. a.]: Insel-Verl. 2004. (Insel- Insel-Verl. 2004. Taschenbuch; 3079) Literaturverz. S. 483–[490]. Literaturverz. S. 188–191. Dörr, Volker C.: Friedrich Schiller. Frankfrurt Nordmann, Beate: Erläuterungen zu Friedrich am Main: Suhrkamp 2005. (Suhrkamp Basis- Schiller, “Kabale und Liebe”. 2. Aufl. Holl- Biographie; 2) feld: Bange 2004. (Königs Erläuterungen und Literaturverz. S. 147–153. Materialien; 31) Füssel, Stephan: Schiller und seine Verleger. Literaturverz., URL-Verz. und Filmogr. S. 124–

Frankfurt am Main [u. a.]: Insel-Verl. 2005. 128. Literaturverz. S. [332]–340. Oellers, Norbert: Schiller. Elend der Geschich- Häffner, Patrik: Widerstandsrecht bei Schiller. te, Glanz der Kunst. Stuttgart: Reclam 2005.

Frankfurt am Main [u. a.]: Lang 2005. (Euro- Literaturverz. S. [491]–504. päische Hochschulschriften: Reihe 18, Ver- Piatti, Barbara: Tells Theater. Eine Kulturge- gleichende Literaturwissenschaften; 114) schichte in fünf Akten zu Friedrich Schillers Zugl.: Mannheim, Univ., Diss., 2005. “Wilhelm Tell”. Mit einem Weimarer Pausen- Literaturverz. S. 153–166. gespräch zwischen Katharina Mommsen und High, Jeffrey L.: Schillers Rebellionskonzept Peter von Matt. Basel: Schwabe 2004. und die Französische Revolution. Lewiston Literaturverz. S. 293–302.

[u. a.]: Mellen 2004. (Studies in German lan- Pikulik, Lothar: Der Dramatiker als Psycholo- guage and literature; 35) ge. Figur und Zuschauer in Schillers Dramen Literaturverz. S. [159]–166. und Dramentheorie. Paderborn: Mentis 2004.

Jüngling, Kirsten / Roßbeck, Brigitte: Schillers Literaturverz. S. 14–18. Doppelliebe. Die Lengefeld-Schwestern Ca- Safranski, Rüdiger: Friedrich Schiller oder Die roline und Charlotte. Berlin: Propyläen 2005. Erfindung des Deutschen Idealismus. Mün- Literaturverz. S. 332–343. chen: Hanser 2004. Krobb, Florian: Die Wallenstein-Trilogie von Literaturverz. S. 540–547. Friedrich Schiller. Walter Buttler in Geschich- Schäfer, Jürgen: Friedrich von Schiller als Päd- te und Drama. Oldenburg: Igel-Verl. 2005. agoge. Ein Beitrag zum 200. Todesjahr. Bo- (Reihe Literatur- und Medienwissenschaft; 99) chum: Brockmeyer 2005. Literaturverz. S. 110–117. Literaturverz. S. 84–111. Lautenbach, Ernst: Lexikon Schiller-Zitate. Schiller. Werk-Interpretationen. Hrsg. von Aus Werk und Leben. München: Iudicium- Günter Sasse. Heidelberg: Winter 2005. (Bei- Verlag 2003. träge zur neueren Literaturgeschichte; [Folge Literaturverz. S. 911–941. 3], Bd. 216) Lee, Kyeonghi: Weiblichkeitskonzeptionen Literaturverz. S. [267]–290. und Frauengestalten im theoretischen und li- Schiller in Stuttgart. [Anlässlich der Ausstel- terarischen Werk Friedrich Schillers [Elektroni- lung “Schiller in Stuttgart” (12.2.2005–24. 7. sche Ressource]. 2003. Marburg, Univ., Diss., 2005)].Württembergisches Landesmuseum 2003. Stuttgart. Sabine Rathgeb Stuttgart 2005. URN/Zugriff: urn:nbn:de:hebis:04-z2004- Literaturverz. S. 201–205. 00717 Segebrecht, Wulf: Was Schillers Glocke ge- Literaturverz. S. 254–273. schlagen hat. Vom Nachklang und Widerhall Lüderssen, Klaus: “ daß nicht der Nutzen des meistparodierten deutschen Gedichts. Mün- des Staats Euch als Gerechtigkeit erscheine”. chen [u. a.]: Hanser 2005. Schiller und das Recht. Frankfurt am Main Literaturverz. S. 161–[176].

[u. a.]: Insel-Verl. 2005. Thiel, Luzia: Freundschaftskonzeptionen im Literaturverz. S. [202]–222. späten 18. Jahrhundert. Schillers “Don Kar-

208 los” und Hölderlins “Hyperion”. Würzburg: Adele Schopenhauer (1797–1849) Königshausen & Neumann 2004. (Epistema- Seeliger, Domietta: Adele Schopenhauer – ta: Reihe Literaturwissenschaft; 498) Zugl.: nicht nur die Schwester des Philosophen. Ana- Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 2002. lyse des Erzählwerks von Adele Schopenhau- Literaturverz. S. 150–158. er und der dramatischen Dichtung “Erlinde” Unfer Lukoschik, Rita: Friedrich Schiller in von Wolfgang Maximiliam von Goethe und Italien (1785–1861). Eine quellengeschicht- Adele Schopenhauer. Frankfurt am Main: Lang liche Studie. Berlin: Duncker & Humblot 2004. 2004. (Europäische Hochschulschriften: Rei- (Schriften zur Literaturwissenschaft; 22) Zugl.: he 1, Deutsche Sprache und Literatur; 1901) Kassel, Univ., Habil.-Schr., 2003. Literaturverz. S. 217–223. Literaturverz. S. 293–345. Johanna Schopenhauer (1766–1838) Werner, Charlotte M.: Friedrich Schiller und Schlimmer, Angelika: Romanpoetik und Weib- seine Leidenschaften. Düsseldorf: Droste 2004. lichkeitsdiskurs. Zur Bedeutung der Kategorie Literaturverz. S. 233–239. ‘gender’ im Romanverständnis von Therese Wilhelm, Oliver: Geschichtsphilosophische Huber und Johanna Schopenhauer. Königstein / Wahrheit über Kunst [Elektronische Ressour- Ts.: Helmer 2001. (Facetten) Zugl.: Paderborn, ce]. Studien zu Geschichtsbewusstsein und Univ., Diss., 2001. Kunstprogrammatik bei Friedrich Schiller. Literaturverz. S. 323–343. 2005. Berlin, Freie Univ., Diss., 2005. Stern, Carola: “Alles, was ich in der Welt URL/Zugriff: http://www.diss.fu-berlin.de/ verlange.” Das Leben der Johanna Schopen- 2005/172/index.html hauer. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt-Ta- Literaturverz. S. 147–155. schenbuch-Verl. 2005. (rororo; 23713) Friedrich Schlegel (1772–1829) Literaturverz. S. 301–313. Beus, Yifen Tsau: Towards a paradoxical thea- Robert Schumann (1810–1856) tre. Schlegelian irony in German and French Heero, Aigi: Robert Schumanns Jugendlyrik. romantic drama, 1797–1843. New York [u. a.]: Kritische Edition und Kommentar. Sinzig: Stu- Lang 2003. (The age of revolution and roman- dio 2003. (Schumann-Studien: Sonderband; ticism; 32) 3) Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., Literaturverz. S. [167]–170. 2002. Chaouli, Michel: Das Laboratorium der Poe- Literaturverz. S. 291–304. sie. Chemie und Poetik bei Friedrich Schlegel. Vom Autor durchges. Übers. von Ingrid Proß- Friedrich Leopold Graf zu Stolberg-

Gill. Paderborn [u. a.]: Schöningh 2004. Stolberg (1750–1819) Literaturverz. S. [213]–221. Joshua, Eleoma: Friedrich Leopold Graf zu Frischmann, Bärbel: Vom transzendentalen Stolberg and the German romantics. Oxford zum frühromantischen Idealismus. J. G. Fich- [u. a.]: Lang 2005. (Britische und irische Stu- te und Fr. Schlegel. Paderborn [u. a.]: Schö- dien zur deutschen Sprache und Literatur; 36) ningh 2005. Teilw. zugl.: Univ., Bremen, Ha- Literaturverz. S. 185–199. bil.-Schr., 2002. (1773–1853) Literaturverz. S. [388]–406. Falkenberg, Marc: Rethinking the uncanny in Hoff, Ansgar Maria: Das Poetische der Philo- Hoffmann and Tieck. Oxford [u. a.]: Lang 2005. sophie. Friedrich Schlegel, Friedrich Nietz- (Studies in modern German literature; 100) sche, Martin Heidegger, Jacques Derrida. Zugl.: Chicago, Univ., Diss., 2001. Bonn: DenkMal-Verl. 2002. Literaturverz. S. [243]–251. Literaturverz. S. 343–364. Ludwig Tieck (1773–1853). “lasst uns, da es Keiner, Astrid: Hieroglyphenromantik. Zur uns vergönnt ist, vernünftig seyn!” Hrsg. vom Genese und Destruktion eines Bilderschrift- Institut für Deutsche Literatur der Humboldt- modells und zu seiner Überforderung in Fried- Universität zu Berlin unter Mitarb. von Heid- rich Schlegels Spätphilosophie. Würzburg: run Markert. Bern [u. a.]: Lang 2004. (Publi- Königshausen & Neumann 2003. (Epistema- kationen zur Zeitschrift für Germanistik; 9) ta: Reihe Literaturwissenschaft; 459) Zugl.: Literaturverz. S. [391]–396. Marburg, Univ., Diss., 2001. Scherer, Stefan: Witzige Spielgemälde. Tieck Literaturverz. S. 211–238. und das Drama der Romantik. Berlin [u. a.]: Maack, Ute: Ironie und Autorschaft. Zu Fried- de Gruyter 2003. (Quellen und Forschungen rich Schlegels Charakteristiken. Paderborn zur Literatur- und Kulturgeschichte; 26 = (260) [u. a.]: Schöningh 2002. Zugl.: Karlsruhe, Univ., Habil.-Schr., 2001. Literaturverz. S. [237]–251. Literaturverz. S. [629]–652.

209 Friederike Helene Unger (1751–1831) päische Hochschulschriften: Reihe 18, Verglei- Spokiene, Diana: “Was bleibt [ ] deinem Ge- chende Literaturwissenschaften; 113) Zugl.: schlecht anders übrig, als die List ” Be- Wien, Univ., Diss., [2003]. kenntnisse einer Giftmischerin. Von ihr selbst Literaturverz. S. 337–357. geschrieben. Friederike Helene Unger und die Heinrich Daniel Zschokke (1771–1848) Autorschaftsfrage. Edmonton, Univ. of Alber- Ort, Werner: Der modernen Schweiz entge- ta, Diss., 2004. gen. Heinrich Zschokke prägt den Aargau. Mikrofiche-Ausg.: Ann Arbor, Mich.: Pro- Hrsg. von der Heinrich-Zschokke-Gesellschaft. Quest 2005. Baden: Hier und Jetzt, Verl. für Kultur und Literaturverz. S. 232–260. Geschichte c 2003. Johann Heinrich Voß (1751–1826) Literaturverz. S. 334–349. Vo ß, Johann Heinrich: Die kleinen Idyllen. Mit einer Einführung zum Verständnis der Idyl- Biedermeier, Junges Deutschland, len und einem Nachwort. Hrsg. von Klaus Realismus Langenfeld. Stuttgart: Heinz, Akad. Verl. 2004. (Stuttgarter Arbeiten zur Germanistik; 416) Einzelne Themen und Gattungen Literaturverz. S. 177–181. Die Architektur der Wolken. Zyklisierung in (1733–1813) der europäischen Lyrik des 19. Jahrhunderts.

Brender, Irmela: Christoph Martin Wieland. Rolf Fieguth (Hrsg.). Bern [u. a.]: Lang Mit Selbstzeugnissen und Bilddokumenten. 2005. 3. Aufl. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt 2003. Literaturverz. S. [429]–448.

(rororo; 50475: Rowohlts Monographien) U. a. zu J. W. v. Goethe, H. Heine, C. F. Meyer, Literaturverz. S. 147-[155]. S. George. Heinz, Jutta: Kulturkonzepte in Wielands “Ari- Balhar, Susanne: Das Schicksalsdrama im stipp” und Goethes “Wilhelm Meisters Wan- 19. Jahrhundert. Variationen eines romanti- derjahre”. Studien zu Begriff und Theorie der schen Modells. München: M-Press 2004. (Fo- Kultur in Wissenschaft und Literatur. 2 Bd. rum deutsche Literatur; 3) Zugl.: Kassel, Univ., Jena, Univ., Habil.-Schr., 2003. Diss., 2003. Literaturverz. S. [405]–413. Literaturverz. S. [456]–480.

Kreuz, Bernhard: Die belebte Bildfläche. Be- U. a. zu M. Beer, E. Raupach, Chr. D. Grabbe, obachtungen an der Antikerezeption Christoph K. Gutzkow, O. Ludwig, G. Hauptmann. Martin Wielands. Wien: Braumüller 2004. Becker, Sabina: Bürgerlicher Realismus. Lite- (Wiener Arbeiten zur deutschen Literatur; 18) ratur und Kultur im bürgerlichen Zeitalter,

Literaturverz. S. 191–202. 1848–1900. Tübingen [u. a.]: Francke 2003. Lederhaas, Wolfgang: Wieland, Vorbemerkun- (Uni-Taschenbücher; 2369: Literaturwissen- gen zur “Novelle ohne Titel”. Hamburg: Ko- schaft) vac 2005. (Schriftenreihe Poetica; 79) Literaturverz. S. [335–355]. Literaturverz. S. 101–112. Bertschik, Julia: Mode und Moderne. Klei- Saariluoma, Liisa: Erzählstruktur und Bil- dung als Spiegel des Zeitgeistes in der deutsch- dungsroman. Wielands “Geschichte des Aga- sprachigen Literatur (1770–1945). Köln [u. a.]: thon”, Goethes “Wilhelm Meisters Lehrjah- Böhlau 2005. Zugl.: Berlin, Freie Univ., Ha- re”. Würzburg: Königshausen & Neumann bil.-Schr., 2004. 2004. Literaturverz. S. 355–409. Literaturverz. S. 328–348. Bibliographie zum Fortwirken der Antike in “Der Teutsche Merkur” – die erste deutsche den deutschsprachigen Literaturen des 19. und Kulturzeitschrift? Hrsg. von Andrea Heinz. 20. Jahrhunderts. Michael von Albrecht

Heidelberg: Winter 2003. (Ereignis Weimar- (Hrsg.). Frankfurt am Main [u. a.]: Lang 2005. Jena; 2) (Studien zur klassischen Philologie; 149) Literaturverz. S. [294]–297. Boetius, Susanne: Die Wiedergeburt der grie- chischen Tragödie auf der Bühne des 19. Jahr- Justus Friedrich Wilhelm Zachariae (1726– hunderts. Bühnenfassungen mit Schauspielmu- 1777) sik. Tübingen: Niemeyer 2005. (Theatron; 44) Schreiner, Sonja Martina: Phaet(h)on – mehr- Literaturverz. S. 349–366. sprachig. Friedrich Wilhelm Zachariäs “Der Bonter, Urszula: Der Populärroman in der Phaeton” (1754–1772) und Heinrich Gottfried Nachfolge von E. Marlitt. Wilhelmine Heim- Reichards “Phaethontis libri quinque” (1780). burg, Valeska Gräfin Bethusy-Huc, Eufemia Frankfurt am Main [u. a.]: Lang 2005. (Euro- von Adlersfeld-Ballestrem. Würzburg: Königs-

210 hausen & Neumann 2005. (Epistemata: Reihe Eke, Norbert Otto: Einführung in die Literatur Literaturwissenschaft; 528) des Vormärz. Darmstadt: Wiss. Buchges. 2005. Literaturverz. S. 252–276. (Einführung Germanistik) Bosco, Lorella: “ Das furchtbar-schöne Gor- Literaturverz. S. [149]–162. gonenhaupt des Klassischen”. Deutsche Anti- Elm, Theo: Das soziale Drama. Von Lenz bis kebilder (1755–1875). Würzburg: Königshau- Kroetz. Stuttgart: Reclam 2004. (Universal- sen & Neumann 2004. (Epistemata: Reihe Bibliothek; 17645) Literaturwissenschaft; 501) Zugl.: Berlin, Freie Literaturverz. S. [297]–319. Univ., Diss., 2001. Ferstenberg, Helen: Meditations on Jewish Literaturverz. S. 372–400. creative identity. Representations of the Jew- Bukowski, Evelyn: Metamorphosen der Ver- ish artist in the works of German-Jewish writ- führung in der Novellistik der Frühmoderne. ers from Heine to Feuchtwanger. Oxford [u. a.]:

Tübingen [u. a.]: Francke 2004. Zugl.: Heidel- Lang 2004. (North American studies in nine- berg., Univ., Diss., 2001. teenth century German literature; 34) Literaturverz. S. 273–287. Literaturverz. S. 203–226. Christians, Heiko: Der Traum vom Epos. Ro- Fischer, Tilman: Reiseziel England. Ein Bei- mantik und politische Poetik in Deutschland trag zur Poetik der Reisebeschreibung und zur (1750–2000). Freiburg im Breisgau: Rombach Topik der Moderne (1830–1870). Berlin: 2004. (Rombach-Wissenschaft: Reihe Litterae; E. Schmidt 2004. (Philologische Studien und 118) Quellen; 184) Zugl.: Marburg, Univ., Diss., 2004. Literaturverz. S. 285–310. Literaturverz. S. 675–743 (Forschungslit. ab A companion to German realism. 1848–1900. S. 703). Ed. by Todd Kontje. Columbia, SC: Camden Freund, Marion: “Mag der Thron in Flammen House 2002. (Studies in German literature, glühn!” Schriftstellerinnen und die Revolution linguistics and culture) von 1848/49. Königstein / Taunus: Helmer 2004.

Literaturverz. S. [365]–396. (Facetten) Zugl.: Freiburg / Breisgau, Univ.,

Cornejo, Paloma: Zwischen Geschichte und Diss., 2002 u. d. T.: Freund, Marion: Schrift- Mythos. La guerre de 1870/71 en chansons. stellerinnen und die Revolution von 1848/49. Eine komparatistische Untersuchung zu den Literaturverz. S. 603–641. identitätsstiftenden Inhalten in deutschen und U. a. zu E. Herwegh u. F. Lewald. französischen Liedern zum Krieg. Würzburg: German literature of the nineteenth century, Königshausen & Neumann 2004. (Epistema- 1832–1899. Ed. by Clayton Koelb. Rochester, ta: Reihe Literaturwissenschaft; 510) Zugl.: NY [u. a.]: Camden House 2005. (The Cam- Bonn, Univ., Diss., 2004. den House history of German literature; 9) Literaturverz. S. 241–271. [Darin:] Kapitel “Bibliographical resources” Czarnecka, Miros³awa: Wieszczki. Rekon- S. [279]–302; Literaturverz. S. [303]–329. strukcja kobiecej genealogii w historii nie- Hackl, Wolfgang: Eingeborene im Paradies. mieckiej literatury kobiecej od polowy XIX Die literarische Wahrnehmung des alpinen do kon´ca XX wieku. Wroc³aw: Wydawn. Tourismus im 19. und 20. Jahrhundert. Tübin- Uniw. Wroc³awskiego 2004. (Acta Universi- gen: Niemeyer 2004. (Studien und Texte zur tatis Wratislaviensis; 2615) Sozialgeschichte der Literatur; 100) Zugl.: Literaturverz. S. [225]–236. Innsbruck, Univ., Habil.-Schr., 1998. Thema ist die deutsche Frauenliteratur zwi- Literaturverz. S. 217–255. schen 1850 und 2000. Hahn, Marcus: Geschichte und Epigonen. “19.

Dedner, Ulrike: Deutsche Widerspiele der Jahrhundert” / “Postmoderne”, Stifter / Bern-

Französischen Revolution. Reflexionen des Re- hard. Freiburg i. Br.: Rombach 2003. (Rom- volutionsmythos im selbstbezüglichen Spiel bach-Wissenschaften: Reihe Cultura; 35) von Goethe bis Dürrenmatt. Tübingen: Nie- Literaturverz. S. 469–508. meyer 2003. (Hermaea; N. F., Bd. 101) Zugl.: Hailer-Schmidt, Annette: “Hier können wir ja Tübingen, Univ., Diss. nicht mehr leben”. Deutsche Auswanderer- Literaturverz. S. 299–322. lieder des 18. und 19. Jahrhunderts – Hinter- Do, Ki-Sook: Ehe und Ehebruch in der Litera- gründe, Motive, Funktionen. Marburg: Elwert tur des 19. Jahrhunderts. Untersuchungen zu 2004. (Schriftenreihe der Kommission für Deut- Gutz-kow, Stifter, Büchner und Fontane. Ber- sche und Osteuropäische Volkskunde in der lin: Mensch-und-Buch-Verl. 2003. (Literatur- Deutschen Gesellschaft für Volkskunde e.V.; wissenschaftliche Forschungsberichte) Zugl.: 86) Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2002. 2002. Literaturverz. S. 196–218. Literaturverz. S. [599]–628.

211 Hilmes, Carola: Skandalgeschichten. Aspekte Paul, Heike: Kulturkontakt und racial einer Frauenliteraturgeschichte. Königstein/ presences. Afro-Amerikaner und die deutsche Taunus: Helmer 2004. Amerika-Literatur, 1815–1914. Heidelberg: Literaturverz. S. 199–244. Winter 2005. (American studies; 126) Zugl.: Über I. Hahn-Hahn, K. v. Günderrode, L. An- Leipzig, Univ., Habil.-Schr., 2004. dreas-Salomé, U. Zürn. Literaturverz. S. [327]–357. Höllerer, Walter: Zwischen Klassik und Mo- Paulin, Roger: The critical reception of Shake- derne. Lachen und Weinen in der Dichtung speare in Germany 1682–1914. Native litera- einer Übergangszeit. Durchges. Neuausg. ture and foreign genius. Hildesheim [u. a.]: Köln: SH-Verl. 2005. (Wort, Kunst, Werk; 1) Olms 2003. (Anglistische und amerikanistische Literatrverz. S. 423–444. Texte und Studien; 11) Košenina, Alexander: Der gelehrte Narr. Ge- Literaturverz. S. 500–508. lehrtensatire seit der Aufklärung. Göttingen: Plomiñska-Krawiec, Ewa: Stoffe und Motive Wallstein 2003. der polnischen Geschichte in der deutschen Literaturverz. S. [453]–478. Erzählprosa des 19. Jahrhunderts. Frankfurt

Küpper, Thomas: Das inszenierte Alter. Se- [u. a.]: Lang 2005. (Posener Beiträge zur Ger- niorität als literarisches Programm von 1750 manistik; 7) bis 1850. Würzburg: Königshausen & Neu- Literaturverz. S. 265–277. mann 2004. (Epistemata: Reihe Literaturwis- U. a. zu G. Freytag, H. Laube, H. Harring, N. senschaft; 475) Zugl.: Bochum, Univ., Diss., v. Eschtruth. 2001. Pott, Sandra: Poetiken. Poetologische Lyrik, Literaturverz. S. 169–184. Poetik und Ästhetik von Novalis bis Rilke.

U. a. zu J. W. v. Goethe, J. C. Gottsched, K. L. Berlin [u. a.]: de Gruyter 2004. Zugl.: Ham- Immermann, Th. Storm. burg, Univ., Habil.-Schr., 2003. Kugler, Stefani: Kunst-Zigeuner. Konstruktio- Literaturverz. S. [398]–462. nen des “Zigeuners” in der deutschen Litera- Realismus-Studien. Hartmut Laufhütte zum 65. tur der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Geburtstag. Hrsg.: Hans P. Ecker Würz- Trier: WVT, Wiss. Verl. Trier 2004. (Literatur, burg: Ergon-Verl. 2003. Imagination, Realität; 34) Zugl.: Trier, Univ., [Darin:] Weiterführung der Publikationsliste Diss., 2003. von Hartmut Laufhütte S. [295]–298.

U. a. zu A. v. Arnim, C. Brentano, N. Lenau, Richards, Anna: The wasting heroine in Ger- E. Mörike. man fiction by women 1770–1914. Oxford

Lyrik im 19. Jahrhundert. Gattungspoetik als [u. a.]: Clarendon Press 2004. (Oxford mod- Reflexionsmedium der Kultur. Hrsg. von Stef- ern languages and literature monographs) fen Martus Bern [u. a.]: Lang 2005. (Publi- Zugl.: Oxford, Univ., Diss., 1999. kationen zur Zeitschrift für Germanistik; 11) Literaturverz. S. [200]–217. Literaturverz. S. [461]–467. White, Alfred D.: Choose not these vices. So- Mainberger, Sabine: Schriftskepsis. Von Phi- cial reality in the German novel 1618–1848. losophen, Mönchen, Buchhaltern, Kalligra- Oxford [u. a.]: Lang 2005. (German linguistic phen. München: Fink 1995. Zugl.: Kassel, and cultural studies; 16) Univ., Diss., 1993. Literaturverz. S. 219–228. Literaturverz. S. [196]–206. Neumann, Gerson Roberto: Brasilien ist nicht Einzelne Autoren weit von hier! Die Thematik der deutschen Auswanderung nach Brasilien in der deut- Louise Aston (1814–1871) schen Literatur im 19. Jahrhundert (1800– Whittle, Ruth / Pinfold, Debbie: Voices of re-

1871). Frankfurt am Main [u. a.]: Lang 2005. bellion. Political writing by Malwida von Mey- (Europäische Hochschulschriften: Reihe 1, senbug, Fanny Lewald, Johanna Kinkel and

Deutsche Sprache und Literatur; 1909) Zugl.: Louise Aston. Oxford [u. a.]: Lang 2005. Berlin, Freie Univ., Diss., 2004. (Britische und irische Studien zur deutschen Literaturverz. S. 261–284. Sprache und Literatur; 40) Nieberle, Sigrid: FrauenMusikLiteratur. Literaturverz. S. [183]–202. Deutschsprachige Schriftstellerinnen im Charlotte Birch-Pfeiffer (1800–1868) 19. Jahrhundert. 2., verb. Aufl. Herbolzheim: Van Stipriaan Pritchett, Rinske: The art of Centaurus 2002. (Beiträge zur Kultur- und comedy and social critique in nineteenth cen- Sozialgeschichte der Musik; 4) tury Germany. Charlotte Birch-Pfeiffer (1800–

Literaturverz. S. [241]–266. 1868). Oxford [u. a.]: Lang 2005. (North Amer-

212 ican studies in nineteenth century German lit- Müller-Sievers, Helmut: Desorientierung. Ana- erature; 35) tomie und Dichtung bei Georg Büchner. Göt- Literaturverz. S. 225–237. tingen: Wallstein-Verl. 2003. (Wissenschafts- geschichte) Ludwig Börne (1786–1837) Literaturverz. S. 181–198. L’Aoufir, Rachid: Ludwig Börne (1786–1837). Roth, Udo: Georg Büchners naturwissenschaft- Un Parisien pas comme les autres. Paris [u. a.]: liche Schriften. Ein Beitrag zur Geschichte L’Harmattan 2004. (Allemagne d’hier et d’au- der Wissenschaften vom Lebendigen in der jourd’hui) ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Tübingen: Literaturverz. S. [247]–263. Niemeyer 2004. (Büchner-Studien; 9) Zugl.: Jasper, Willi: Ludwig Börne – keinem Va- Marburg, Univ., Diss., 1999. terland geboren. Eine Biographie. Berlin: Auf- Literaturverz. S. 508–539. bau-Taschenbuch-Verl. 2003. (Aufbau-Ta- schenbücher; 1918) Luise Büchner (1821–1877) Literaturverz. S. 316–323. “Feder und Wort sind Euch gegeben, so gut Rippmann, Inge: “Freiheit ist das Schönste wie dem Manne!” Studien und Briefe zu Luise und Höchste in Leben und Kunst”. Ludwig Büchners Leben und Werk. Hrsg. von Elke Börne zwischen Literatur und Politik. Biele- Hausberg Darmstadt: Justus-von-Liebig- feld: Aisthesis-Verl. 2004. (Vormärz-Studien; Verl. 2004. (Darmstädter Schriften; 85) 11) [Darin:] Scharpf, Cordelia: Bibliographie Literaturverz. S. [411]–417. S. 241–277. Georg Büchner (1813–1837) Annette von Droste-Hülshoff (1797–1848) Bernhardt, Rüdiger: Erläuterungen zu Georg Droste-Bibliographie 1981–2003. Hrsg. und Büchner, “Leonce und Lena”. Hollfeld: Bange bearb. von Jochen Grywatsch. Bielefeld: Aisthe- 2004. (Königs Erläuterungen und Materialien; sis-Verl. 2005. (Veröffentlichungen der Litera- 236) turkommission für Westfalen; 16) (Bibliogra- Literaturverz. S. 98–102. phien zur deutschen Literaturgeschichte; 15) Bertheau, Jochen: Auf fremdem Boden. Stu- Gliederung der 472 Seiten: Primärlit.: Litera- dien zu den französischen Quellen von Georg rische Werke, Musikalische Werke, Briefe von

Büchners Werk. Frankfurt am Main [u. a.]: und an D.-H.; Sekundärlit.: Hilfsmittel der Lang 2004. Droste-Forschung, Leben und Werk, Biogra- Literaturverz. S. 95–101. phische Ein-zelthemen, Die literarischen Wer- Büchner, Georg: Leonce und Lena. Hrsg. von ke, Die musikalischen Werke, Zeichnungen, Burghard Dedner Marburger Ausg. Darm- Briefe von und an D.-H., Wirkungs-, Rezept- stadt: Wiss. Buchges. 2003. (Sämtliche Werke ions- und Forschungsgeschichte; Register. und Schriften / Georg Büchner; 6) Müller, Brigitte: “Dichterbilder” in Literatur- Literaturverz. S. 553–573. geschichten. Die Darstellung Droste-Hülshoffs, Do, Ki-Sook: Ehe und Ehebruch in der Litera- Heines und Mörikes in literaturgeschichtlichen tur des 19. Jahrhunderts. Untersuchungen zu Kommentaren. Norderstedt: Books on Demand Gutzkow, Stifter, Büchner und Fontane. Ber- GmbH 2004. Zugl.: Bern, Univ., Diss., 2002. lin: Mensch-und-Buch-Verl. 2003. (Literatur- Literaturverz. S. 446–467. wissenschaftliche Forschungsberichte) Zugl.: Peters, Anja: “Die rechte Schau”. Blick, Macht Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2002. und Geschlecht in Annette von Droste-Hüls-

Literaturverz. S. 196–218. hoffs Verserzählungen. Paderborn [u. a.]: Schö- Hasselbach, Karlheinz: Georg Büchner. Über- ningh 2004. Zugl.: Southampton, Univ., Diss. arb. Ausg. Stuttgart: Reclam 1999. (Univer- Literaturverz. S. [223]–235. sal-Bibliothek; 15212: Literaturwissen für Schaum, Konrad: Ironie und Ethik in Annette Schule und Studium) von Droste-Hülshoffs “Judenbuche”. Heidel- Literaturverz. S. [101]–108. berg: Winter 2004. (Beiträge zur neueren Lite- Kempen, Anke van: Die Rede vor Gericht. raturgeschichte; [Folge 3], Bd. 204) Prozeß, Tribunal, Ermittlung. Forensische Re- Literaturverz. S. 199–206. de und Sprachreflexion bei Heinrich von Kleist, Marie von Ebner-Eschenbach (1830–1916) Georg Büchner und Peter Weiss. Freiburg im Meckel, Nicole: Literarische Kindheit. Kind- Breisgau: Rombach 2005. (Rombach-Wissen- heitsdarstellung im Werk Marie von Ebner- schaften: Reihe Cultura; 39) Zugl.: München, Eschenbachs. Frankfurt (Main), Univ., Diss., Univ., Diss., 2003. 2004. Literaturverz. S. 257–288. Literaturverz. S. 236–255.

213 (1819–1898) (Schriften zur Europa- und Deutschlandfor- Anderson, Paul Irving: Ehrgeiz und Trauer. schung; 12) Fontanes offiziöse Agitation 1859 und ihre Literaturverz. S. 123–130. Wiederkehr in “Unwiederbringlich”. Stuttgart: Schaefer, Peter: Auswahlbibliographien der Steiner 2002. (Beiträge zur Kommunikations- Fontane-Blätter, Hefte 53 (1992) bis 79 (2005) geschichte; 11) unter: http://www.fontanearchiv.de/publikatio- Literaturverz. S. [225]–233. nen.htm Beutel, Eckart: Fontane und die Religion. Neu- Solheim, Birger: Zum Geschichtsdenken Theo- zeitliches Christentum im Beziehungsfeld von dor Fontanes und Thomas Manns oder Ge- Tradition und Individuation. Gütersloh: Kai- schichtskritik in “Der Stechlin” und “Doktor ser/Gütersloher Verl.-Haus 2003. (Praktische Faustus”. Würzburg: Königshausen & Neu- Theologie und Kultur; 13) Zugl.: Tübingen, mann 2004. (Epistemata: Reihe Literaturwis-

Univ., Diss., 2001 u. d. T.: Individuelle Reli- senschaft; 532) Teilw. zugl.: Bergen, Univ., giosität und institutionalisierte Religion bei Diss., 2002. Theodor Fontane. Literaturverz. S. 284–293. Literaturverz. S. [231]–241. Vitz-Manetti, Susanne: Jenes alles Beste um- Buffagni, Claudia: Theodor Fontane. Viaggi schließende Etwas, das Gesinnung heißt. Ein non straordinari di un romanziere tedesco. Begriff im Werk Fontanes. Frankfurt am Main

Udine: Campanotto 2004. (Le carte tedesche; [u. a.]: Lang 2004. (Maß und Wert; 1) Zugl.: 20) Düsseldorf, Univ., Diss., 2002. Literaturverz. S. 227–239. Literaturverz. S. 241–256. Bunke, Simon: Figuren des Diskurses. Stu- Wagner, Walter: Theodor Fontane, “Frau Jenny dien zum diskursiven Ort des unteren Figu- Treibel”. Durchges. u. bibliogr. aktual. Ausg. renpersonals bei Fontane und Flaubert. Frank- Stuttgart: Reclam 2004. (Universal-Bibliothek; furt am Main [u. a.]: Lang 2005. (Münchener 8132: Erläuterungen und Dokumente) Studien zur literarischen Kultur in Deutsch- Literaturverz. S. [109]–120. land; 37) Zugl.: München, Univ., Magister- Wagner, Walter: Theodor Fontane, “Schach arb., 2002. von Wuthenow”. 2., überarb. u. aktual. Aufl. Literaturverz. S. 195–203. Stuttgart: Reclam 2004. (Universal-Bibliothek; Chambers, Helen: Theodor Fontanes Erzähl- 8152: Erläuterungen und Dokumente) werk im Spiegel der Kritik. 120 Jahre Fonta- Literaturverz. S. [157]–173. ne-Rezeption. Würzburg: Königshausen & Zalesky, Bodil: Erzählverhalten und narrative Neumann 2003. Sprechweisen. Narratologische Untersuchung Literaturverz. S. 160–189. von “Effi Briest” mit Schwerpunkt in den Dia- Do, Ki-Sook: Ehe und Ehebruch in der Litera- logen. Uppsala: Univ. 2004. (Studia Germani- tur des 19. Jahrhunderts. Untersuchungen zu stica Upsaliensia; 46) Zugl.: Uppsala, Univ., Gutz-kow, Stifter, Büchner und Fontane. Ber- Diss. lin: Mensch-und-Buch-Verl. 2003. (Literatur- Literaturverz. S. 142–143. wissenschaftliche Forschungsberichte) Zugl.: Ferdinand Freiligrath (1810–1876) Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2002. “ daß besagter Dietrich Grabbe von al- Literaturverz. S. 196–218. len unseren dramatischen Dichtern die mei- Fontane, Theodor: Effi Briest. Roman. Mit ste Verwandtschaft mit Shakespeare hat.” Hrsg. einem Komm. von Dieter Wöhrle. Frankfurt von Kurt Roessler Bielefeld: Aisthesis-Verl. am Main: Suhrkamp 2004. (Suhrkamp-Basis- 2005. (Grabbe-Jahrbuch; 23) Bibliothek; 47) [Darin:] Hiller von Gaertringen, Julia Frei- Literaturverz. S. 379–383. frau: Grabbe-Bibliographie 2003 mit Nach- Guarda, Sylvain: Theodor Fontanes “Neben”- trägen S. [226]–234; Freiligrath-Bibliographie werke: “Grete Minde”, “Ellernklipp”, “Unterm 2003 mit Nachträgen S. [235]–237; Weerth- Birnbaum”, “Quitt”. Ritualisierter Raubmord Bibliographie 2003 mit Nachträgen S. [238]– im Spiegelkreuz. Würzburg: Königshausen & 239. Neumann 2004. Literaturverz. S. 125–134. (1816–1895) Platritis, Christos: Die Darstellung der Frau Lonner, Alyssa A.: Mediating the past. Gustav in der Literatur des ausgehenden 19. und be- Freytag, progress, and German historical iden- ginnenden 20. Jahrhunderts. Eine Untersu- tity, 1848–1871. Oxford [u. a.]: Lang 2005. chung des Frauenbildes im Werk von Theodor (North American studies in 19th-century Ger- Fontane, und Nikos Kazantz- man literature; 36) akis. Frankfurt am Main [u. a.]: Lang 2005. Literaturverz. S. 241–249.

214 Surynt, Izabela: Das “ferne”, “unheimliche” schen Wert der Gedankenlyrik Friedrich Heb-

Land. Gustav Freytags Polen. Dresden: The- bels’. Frankfurt am Main [u. a.]: Lang 2004. lem bei w.e.b. 2004. (Arbeiten zur neueren (Beiträge zur Literatur- und Mediendidaktik; deutschen Literatur; 21) 8) Literaturverz. S. [360]–385. Literaturverz. S. 193–202. Hindinger, Barbara: Tragische Helden mit ver- (1797–1854) letzten Seelen. Männerbilder in den Dra- Walder, Charlotte: Von der Kunst des Käsens men Friedrich Hebbels. München: Iudicium und des Erzählens. Strukturalistische Analyse 2004. (Cursus; 24) Zugl.: München, Univ., des Romans “Die Käserei in der Vehfreude” Diss., 2003. von Jeremias Gotthelf. Bern [u. a.]: Lang 2005. Literaturverz. S. 197–203. (Europäische Hochschulschriften: Reihe 1, Möckel, Magret: Erläuterungen zu Friedrich Deutsche Sprache und Literatur; 1905) Zugl.: Hebbel, “Maria Magdalena”. Hollfeld: Bange Zürich, Univ., Diss., 2003. 2004. (Königs Erläuterungen und Materialien; Literaturverz. S. 219–[222]. 176) Christian Dietrich Grabbe (1801–1836) Literaturverz. S. 82–85. “ daß besagter Dietrich Grabbe von al- Ranke, Wolfgang: Friedrich Hebbel, “Maria len unseren dramatischen Dichtern die mei- Magdalena”. Stuttgart: Reclam 2003. (Uni- ste Verwandtschaft mit Shakespeare hat.” Hrsg. versal-Bibliothek; 16040: Erläuterungen und von Kurt Roessler Bielefeld: Aisthesis-Verl. Dokumente) 2005. (Grabbe-Jahrbuch; 23) Literaturverz. S. 129–135. [Darin:] Hiller von Gaertringen, Julia Frei- Heinrich Heine (1797–1856) frau: Grabbe-Bibliographie 2003 mit Nachträ- Aparicio Vogl, Julia: Heine – ein Spötter von gen S. [226]–234; Freiligrath-Bibliographie der traurigen Gestalt. Die Präsenz des Don 2003 mit Nachträgen S. [235]–237; Weerth- Quijote und seines Autors Cervantes im Werk Bibliographie 2003 mit Nachträgen S. [238]– Heinrich Heines. Deutungsanalysen und Stil- 239. vergleiche. Frankfurt am Main [u. a.]: Lang Keyserlingk, Hugo von: Liebe, Leben, Alko- 2005. Zugl.: Stuttgart, Univ., Diss., 2004. hol. Suchtkrankheiten im Spiegel deutscher Literaturverz. S. 493–524. Literatur. Mit den Lebenswegen der Dichter Backes, Marcelo: Lazarus über sich selbst. Reuter, Grabbe, Fallada. Lengerich: Pabst Sci- Heinrich Heine als Essayist in Versen. Frank- ence Publ. 2004. (Angewandte Verhaltensme- furt am Main [u. a.]: Lang 2005. Zugl.: Frei- dizin in Forschung und Praxis) burg (Brg.), Univ., Diss., 2004. Literaturverz. S. 339–354. Literaturverz. S. 302–308. (1791–1872) Bartscherer, Christoph: Heinrich Heines reli- Schininà, Alessandra: Movimento nella stasi. giöse Revolte. Freiburg: Herder 2005. (For- I diari di Franz Grillparzer. Roma: Ed. Artemi- schungen zur europäischen Geistesgeschich- de 2004. (Proteo; 20) te; 6) Literaturverz. S. 117–128. Literaturverz. S. 601–635. Boyer, Sophie: La femme chez Heinrich Hei- Karl Gutzkow (1811–1878) ne et Charles Baudelaire. Le langage moderne Do, Ki-Sook: Ehe und Ehebruch in der Litera- de l’amour. Paris [u. a.]: L’Harmattan 2004. tur des 19. Jahrhunderts. Untersuchungen zu (Allemagne d’hier et d’aujourd’hui) Gutzkow, Stifter, Büchner und Fontane. Ber- Literaturverz. S. 305–316. lin: Mensch-und-Buch-Verl. 2003. (Literatur- Czezior, Patricia: Die Heimatlosigkeit im Wer- wissenschaftliche Forschungsberichte) Zugl.: ke zweier romantischer Grenzgänger. Joseph Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2002. von Eichendorff und Heinrich Heine. Hrsg. Literaturverz. S. 196–218. von Roger Schöntag. Berlin: WVB, Wiss. Verl. Friedrich Hebbel (1813–1863) Berlin 2004. Durzak, Manfred: Kleist und Hebbel. Zwei Literaturverz. S. 131–143. Einzelgänger der deutschen Literatur. Hrsg. Feuerhake, Traute-Renate: Heine-Literatur, mit von Hans-Christoph v. Nayhauss. Würzburg: Nachtr. In: Heine-Jahrbuch. Königshausen & Neumann 2004. [Zuletzt:] Jb. 2003: S. [259]–278; Jb. 2004: S. [Darin:] Manfred Durzak: Literaturverzeich- [297]–317; Jb. 2005: S. [277]–305. nis S. 209–224. Goetschel, Willi: Spinoza’s modernity. Men- Grundmann, Hilmar: Ich sah des Sommers delssohn, Lessing, and Heine. Madison, Wis.: letzte Rose stehn Vom aktuellen didakti- Univ. of Wisconsin Press 2004. (Studies in

215 German Jewish cultural history and literature) phie der Sekundärliteratur. Neckarsteinach: Ed. Literaturverz. S. 325–344. Tintenfaß 2003. Höhn, Gerhard: Heine-Handbuch. Zeit, Per- Karl Leberecht Immermann (1796–1840) son, Werk. 3., überarb. und erw. Aufl. Stutt- Hasubek, Peter: Ein Lieblingsbuch des deut- gart [u. a.]: Metzler 2004. schen Volkes. Immermanns “Münchhausen” Literaturverz. S. 507–569. und der “Oberhof”. 150 Jahre Editions- und Höllerer, Florian: “Les Poésies de Henri Hei- Rezeptionsgeschichte. Bielefeld: Aisthesis- ne”. Heinrich Heine in der Lesart Gérard de Verl. 2004. (Veröffentlichungen der Literatur- Nervals. Stuttgart: Metzler 2004. (Heine-Stu- kommission für Westfalen; 13) dien) Literaturverz. S. 379–397. Literaturverz. S. 227–240. Lee, Koon-Ho: Heinrich Heine und die Gottfried Keller (1819–1890)

Frauenemanzipation. Stuttgart [u. a.]: Metzler Dahms, Andrea Elisabeth: Erlesene Welten. 2005. (Heine-Studien) Düsseldorf, Univ., Diss., Der fiktive Leser in der modernen Literatur. 2000. Karl Philipp Moritz – Gottfried Keller – Peter

Literaturverz. S. 197–208. Handke. Frankfurt am Main [u. a.]: Lang 2005. Maillet, Marie-Ange: Heinrich Heine et Mu- (Bochumer Schriften zur deutschen Literatur; nich. Paris: CNRS Ed. 2004. (De l’Allemagne) 64) Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 2005. Literaturverz. S. [221]–236. Literaturverz. S. 155–178. Müller, Brigitte: “Dichterbilder” in Literatur- Ehinger, Franziska: Gesang und Stimme im geschichten. Die Darstellung Droste-Hülshoffs, Erzählwerk von Gottfried Keller, Eduard von Heines und Mörikes in literaturgeschichtlichen Keyserling und . Würzburg: Kommentaren. Norderstedt: Books on Demand Königshausen & Neumann 2004. (Epistema- GmbH 2004. Zugl.: Bern, Univ., Diss., 2002. ta: Reihe Literaturwissenschaft; 516) Zugl.: Literaturverz. S. 446–467. Stuttgart, Univ., Diss., 2003. Park, Eun-Kyoung: “ meine liebe Freude Literaturverz. S. 254–263. an dem Göttergesindel”. Die antike Mytholo- Gerlach, U. Henry: Gottfried-Keller-Biblio- gie im Werk Heinrich Heines. Stuttgart [u. a.]: graphie. Tübingen: Niemeyer 2003. Metzler 2005. (Heine-Studien) Zugl.: Mar- Poppe, Reiner: Erläuterungen zu Gottfried burg, Univ., Diss., 2003. Keller, “Kleider machen Leute”. Hollfeld: Ban- Literaturverz. S. [445]–454. ge 2003. (Königs Erläuterungen und Materia- Park, Ock Sook: Der Tanz bei Heinrich Heine lien; 184) [Elektronische Ressource]. 2004. Berlin, Freie Literatur- u. URL-Verz. S. 89–96. Univ., Diss., 2001. Johanna Kinkel (1810–1858) URL/Zugriff: http://www.diss.fu-berlin.de/ Whittle, Ruth / Pinfold, Debbie: Voices of re- 2004/154/index.html bellion. Political writing by Malwida von Mey- Literaturverz. S. 227–241. senbug, Fanny Lewald, Johanna Kinkel and Waldmann, Peter: Der verborgene Winkel der Louise Aston. Oxford [u. a.]: Lang 2005. sterbenden Götter. Temporalisierung als äs- (Britische und irische Studien zur deutschen thetischer Ausdruck im Werk von Heinrich Sprache und Literatur; 40) Heine. Würzburg: Königshausen & Neumann Literaturverz. S. [183]–202. 2003. (Epistemata: Reihe Literaturwissen- schaft; 427) Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 2000. Fanny Lewald (1811–1889) Literaturverz. S. 275–298. Stöver, Krimhild: Leben und Wirken der Fanny Lewald. Grenzen und Möglichkeiten einer Peter Hille (1854–1904) Schriftstellerin im gesellschaftlichen Kontext Peter Hille (1854–1904). Hrsg. von Martin des 19. Jahrhunderts. Oldenburg: Igel Verl. M. Langner. Berlin: Weidler 2004. (Memo- 2004. (Reihe Literatur- und Medienwissen- ria; 3) schaft; 97) [Darin:] Schüring, Kathrin: Auswahlbibliogra- Literaturverz. S. 122–127. phie S. [247]–251. Whittle, Ruth / Pinfold, Debbie: Voices of re- Heinrich Hoffmann (1809–1894) bellion. Political writing by Malwida von Mey- Klein, Reimar: “Sieh einmal, hier steht er!” senbug, Fanny Lewald, Johanna Kinkel and

Struwwelpeters beschädigte Kinderwelt. Louise Aston. Oxford [u. a.]: Lang 2005. (Bri-

Frankfurt am Main [u. a.]: Insel-Verl. 2005. tische und irische Studien zur deutschen Spra- Literaturverz. S. 118–119. che und Literatur; 40) Sauer, Walter: Der Struwwelpeter und sein Literaturverz. S. [183]–202. Schöpfer Dr. Heinrich Hoffmann. Bibliogra-

216 Rudolf Lindau (1829–1910) Nestroy-Zentrums Schwechat. Jürgen Hein Hillenbrand, Reiner: Das erzählerische Werk Mit einem Nachdruck “Auf der Nestroy-In- Rudolf Lindaus. Mit einer Bibliographie. sel” (1901) von Friedrich von Radler. Wien: Frankfurt am Main: Lang 2005. Lehner 2004. Literaturverz. S. 495–552. Bibliographie, einschl. Diskographie und Fil- mographie S. 76–104. Eugenie Marlitt (1825–1887) Bonter, Urszula: Der Populärroman in der (1831–1910) Nachfolge von E. Marlitt. Wilhelmine Heim- Dittrich, Wolfgang: Raabe-Bibliographie. In: burg, Valeska Gräfin Bethusy-Huc, Eufemia Jahrbuch der Raabe-Gesellschaft. Tübingen: von Adlersfeld-Ballestrem. Würzburg: Königs- Niemeyer. hausen & Neumann 2005. (Epistemata: Reihe [Zuletzt:] 45 (2004) S. 122–145. Literaturwissenschaft; 528) Dörrlamm, Brigitte: Gasthäuser und Gerüch- Literaturverz. S. 252–276. te. Zu integrativer Polyphonie im Werk Wil-

helm Raabes. Frankfurt am Main [u. a.]: Lang Eduard Mörike (1804–1875) 2003. (Studien zur deutschen und europäi- Kluckert, Ehrenfried: Eduard Mörike. Sein schen Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts; Leben und Werk. Köln: DuMont 2004. 50) Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 2002. Literaturverz. S. 299–304. Literaturverz. S. 176–184. Luserke-Jaqui, Matthias: Eduard Mörike. Ein Drummer, Almut: Verstellte Sicht. Erinnern- Kommentar. Tübingen [u. a.]: Francke 2004. des Erzählen als Konstruktion von Ablenkung (UTB; 2530: Literaturwissenschaft) in späten Schriften Wilhelm Raabes. Würz- Literaturverz. S. [207]–221. burg: Könighausen & Neumann 2005. (Epi- Mörike, Eduard: Mozart auf der Reise nach stemata: Reihe Literaturwissenschaft; 533) Prag. Novelle. Mit e. Kommentar von Peter Literaturverz. S. 263–276. Höfle. Frankfurt am Main: Suhrkamp 2005. Jückstock-Kießling, Nathali: Ich-Erzählen. (Suhrkamp BasisBibliothek; 54) Anmerkungen zu Wilhelm Raabes Realismus. Literaturverz. S. 122–126. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2004. Mörike-Handbuch. Leben, Werk, Wirkung. (Palaestra; 318) Zugl.: Erlangen, Univ., Diss., Inge u. Reiner Wild (Hrsg.). Darmstadt: Wiss. 2002. Buchges. 2004. Literaturverz. S. 324–344. Literaturverz. S. 260–264. Stein, Monika-Yvonne Elvira: Im Mantel Goe- Müller, Brigitte: “Dichterbilder” in Literatur- thes und Faust auf der Fährte. Wilhelm Raa- geschichten. Die Darstellung Droste-Hülshoffs, bes “Faust”- und Goethe-Rezeption in seinem Heines und Mörikes in literaturgeschichtlichen Roman “Abu Telfan oder Die Heimkehr vom Kommentaren. Norderstedt: Books on Demand Mondgebirge”. Frankfurt am Main [u. a.]: GmbH 2004. Zugl.: Bern, Univ., Diss., 2002. Lang 2005. Zugl.: München, Univ., Diss., 2004 Literaturverz. S. 446–467. u. d. T.: Faust in Bumsdorf. Petzi, Erwin: Eduard Mörikes Kunst der schö- Literaturverz. S. 284–293. nen Täuschung. Frankfurt am Main [u. a.]: Lang 2004. (Regensburger Beiträge zur deut- Fritz Reuter (1810–1874) schen Sprach- und Literaturwissenschaft: Rei- Fritz Reuter, Ernst Moritz Arndt, Alwine Wut- he B, Untersuchungen; 89) Zugl.: Regens- henow. Hrsg. im Auftr. der Fritz-Reuter-Ge- burg, Univ., Diss., 2004. sellschaft von Christian Bunners Rostock: Literaturverz. S. 316–342. Hinstorff 2004. (Beiträge der Fritz-Reuter-Ge- Vögele, Frank. Leben als Hochseilakt. Studien sellschaft; 14) zu Eduard Mörikes Erzählung “Das Stuttgar- [Darin:] Suhrbier, Hartwig: Kommentierte ter Hutzelmännlein”. St. Ingbert: Röhrig 2005. Fritz-Reuter-Bibliographie, Werke und Briefe (Mannheimer Studien zur Literatur- und Kul- 1947–2002 S. 97–140. turwissenschaft; 36) Teilw. zugl.: Mannheim, Keyserlingk, Hugo von: Entwicklung und Ver- Univ., Diss., 2004. lauf des alkoholischen Krankheitsprozesses bei Literaturverz. S. [207]–226. dem deutschen Dichter Fritz Reuter. Eine pa- thologische Studie unter besonderer Berück- Johann Nepomuk Nestroy (1801–1862) sichtigung der Trinkgewohnheiten im 19. Jahr- “Drum i schau mir den Fortschritt ruhig an hundert. Lübstorf: Klinik Schweriner See 2004. ”. 30 Jahre Internationale Nestroy-Gesell- (Wissenschaftsreihe; 2) schaft, 30 Jahre Internationale Nestroy-Gesprä- Literaturverz. S. 109–116. che. Eine Veröffentlichung der Internationalen Keyserlingk, Hugo von: Liebe, Leben, Alko- Nestroy-Gesellschaft und des Internationalen hol. Suchtkrankheiten im Spiegel deutscher

217 Literatur. Mit den Lebenswegen der Dichter Hahn, Marcus: Geschichte und Epigonen.

Reuter, Grabbe, Fallada. Lengerich: Pabst Sci- “19. Jahrhundert” / “Postmoderne”, Stifter / ence Publ. 2004. (Angewandte Verhaltensme- Bernhard. Freiburg i. Br.: Rombach 2003. dizin in Forschung und Praxis) (Rombach-Wissenschaften: Reihe Cultura; 35) Literaturverz. S. 339–354. Literaturverz. S. 469–508. Hunfeld, Barbara: Der Blick ins All. Reflexio- Friedrich Rückert (1788–1866) nen des Kosmos der Zeichen bei Brockes, Rückerts morgenländische Sagen und Ge- Jean Paul, Goethe und Stifter. Tübingen: Nie- schichten. Ausgew. u. mit Anm. vers. von Fritz meyer 2004. (Untersuchungen zur deutschen Meier. Hrsg. von Kim Sitzler Würzburg: Literaturgeschichte; 121) Zugl.: Würzburg, Ergon-Verl. 2003. (Zwischen Orient und Ok- Univ., Diss., 2001/02. zident; 6) Literaturverz. S. 211–223. Literaturverz. S. [171]–185. Jenkins, Carol Elenid: in con- Christoph von Schmid (1768–1854) text. Politics and aesthetics in the Biedermeier Creutz, Ursula: Christoph von Schmid, 1768– era. St. Louis, Mo., Washington Univ., Diss., 1854. Leben, Werk und Zeitgenossen. Weißen- 2003. horn: Konrad 2004. Mikrofiche-Ausg.: Ann Arbor, Mich.: Pro- Literaturverz. S. 327–336. Quest 2004. Literaturverz. S. 267–288. Charles Sealsfield (1793–1864) Schmidt, Sabine: Das domestizierte Subjekt. Charles Sealsfield. Perspektiven neuerer For- Subjektkonstitution und Genderdiskurs in aus- schung. Hrsg. von Alexander Ritter. Wien: gewählten Werken Adalbert Stifters. St. Ing- Ed. Praesens 2004. (SealsfieldBibliothek; 1) bert: Röhrig 2004. (Mannheimer Studien zur [Darin:] Ritter, Alexander: Sealsfield-Biblio- Literatur- und Kulturwissenschaft; 32) Zugl.: graphie 2000–2003. Mit Bibliographien zum Mannheim, Univ., Diss., 2003. Forschungsstand seit 1945 und Nachträgen S. Literaturverz. S. [439]–477. 225–234. Wedekind, Martina: Wiederholen, beharren, Friedrich Spielhagen (1829–1911) auslöschen. Zur Prosa Adalbert Stifters. Hei- Sammons, Jeffrey L.: Friedrich Spielhagen. delberg: Winter 2005. (Frankfurter Beiträge Novelist of Germany’s false dawn. Tübingen: zur Germanistik; 40) Zugl.: Frankfurt (Main), Niemeyer 2004. (Untersuchungen zur deut- Univ., Diss., 2002. schen Literaturgeschichte; 117) Literaturverz. S. [221]–244. Literaturverz. S. [319]–332. (1817–1888) Johanna Spyri (1827–1901) Bernd, Clifford Albrecht: Theodor Storm. The

Johanna Spyri und ihr Werk – Lesarten. Mit Dano-German poet and writer. Oxford [u. a.]: einem Anhang “Briefe von Johanna Spyri an Lang 2003. (North American studies in nine- Verwandte und Bekannte”. [Kolloquium Jo- teenth century German literature; 33) hanna Spyri und ihr Werk, vom 6./7. Juli 2001. Literaturverz. S. 217–228. Red. Verena Rutschmann]. Schweizerisches Dimitropoulou, Dimitra: Bürgerliches Erzie- Institut für Kinder- und Jugendmedien (Hg.). hungsverhalten und Persönlichkeitsformung im Zürich: Chronos 2004. (Arbeitsberichte des Spätwerk Theodor Storms. Berlin: Logos-Verl. SIKJM; 27) 2004. Zugl.: Kiel, Univ., Diss., 2003. Literaturverz. S. 274–280. Literaturverz. S. 211–218. Jacobsen, Elke: Storm-Bibliographie. In: Adalbert Stifter (1805–1868) Schriften der Theodor-Storm-Gesellschaft. Dittmann, Ulrich: Adalbert Stifter, “Brigitta”. [Zuletzt:] 52 (2003) S. 119–125; 53 (2004) Durchges. und bibliogr. erg. Ausg. Stuttgart: S. 119–128; 54 (2005) S. 131–138. Reclam 1998. (Universal-Bibliothek; 8109: Lee, No-Eun: Erinnerung und Erzählprozess Erläuterungen und Dokumente) in Theodor Storms frühen Novellen (1848– Literaturverz. S. [81]–86. 1859). Berlin: E. Schmidt 2005. (Husumer Do, Ki-Sook: Ehe und Ehebruch in der Litera- Beiträge zur Storm-Forschung; 4) Zugl.: Kiel, tur des 19. Jahrhunderts. Untersuchungen zu Univ., Diss., 2003. Gutzkow, Stifter, Büchner und Fontane. Ber- Literaturverz. S. 155–163. lin: Mensch-und-Buch-Verl. 2003. (Literatur- Reiter, Christine: Gefährdete Kohärenz. Lite- wissenschaftliche Forschungsberichte) Zugl.: rarische Verarbeitung einer ambivalenten Wirk- Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2002. lichkeitserfahrung in den Novellen Theodor Literaturverz. S. 196–218. Storms. St. Ingbert: Röhrig 2004. (Saarbrük-

218 ker Beiträge zur Literaturwissenschaft; 81) Bartl, Gerald: Spuren und Narben. Die Fleisch- Zugl.: Saarbrücken, Univ., Diss., 2003. werdung der Literatur im zwanzigsten Jahr- Literaturverz. S. 327–345. hundert. Würzburg: Königshausen & Neumann 2002. (Epistemata: Reihe Literaturwissenschaft; Georg Weerth (1822–1856) 412) Zugl.: München, Univ., Diss., 2001. “ daß besagter Dietrich Grabbe von al- Literaturverz. S. 439–454. len unseren dramatischen Dichtern die mei- Über H. v. Hofmannsthal, F. Kafka, H. H. ste Verwandtschaft mit Shakespeare hat.” Hrsg. Jahnn, B. Strauß, M. Beyer. von Kurt Roessler Bielefeld: Aisthesis-Verl. Bertschik, Julia: Mode und Moderne. Klei- 2005. (Grabbe-Jahrbuch; 23) dung als Spiegel des Zeitgeistes in der deutsch- [Darin:] Hiller von Gaertringen, Julia Frei- sprachigen Literatur (1770–1945). Köln [u. a.]: frau: Grabbe-Bibliographie 2003 mit Nachträ- Böhlau 2005. Zugl.: Berlin, Freie Univ., Ha- gen S. [226]–234; Freiligrath-Bibliographie bil.-Schr., 2004. 2003 mit Nachträgen S. [235]–237; Weerth- Literaturverz. S. 355–409. Bibliographie 2003 mit Nachträgen S. [238]– Bibliographie zum Fortwirken der Antike in 239. den deutschsprachigen Literaturen des 19. und Alwine Wuthenow (1820–1908) 20. Jahrhunderts. Michael von Albrecht

Fritz Reuter, Ernst Moritz Arndt, Alwine Wut- (Hrsg.). Frankfurt am Main [u. a.]: Lang 2005. henow. Hrsg. im Auftr. der Fritz-Reuter-Ge- (Studien zur klassischen Philologie; 149) sellschaft von Christian Bunners Rostock: Billeter, Nicole: “Worte machen gegen die Hinstorff 2004. (Beiträge der Fritz-Reuter-Ge- Schändung des Geistes!” Kriegsansichten von sellschaft; 14) Literaten in der Schweizer Emigration 1914/

[Darin:] Suhrbier, Hartwig: Kommentierte 1918. Bern [u. a.]: Lang 2005. (Geist und Werk Fritz-Reuter-Bibliographie, Werke und Briefe der Zeiten; 99) Zugl.: Zürich, Univ., Diss., 1947–2002 S. 97–140. 2003/2004. Literaturverz. S. 345–433 (Sekundärlit. S. 396– 433). Vom Naturalismus bis 1945 U. a. zu L. Frank, A. Latzko, L. Rubiner,

Einzelne Themen und Gattungen R. Schickele, A. H. Fried. Boetius, Susanne: Die Wiedergeburt der grie- Anderson, Lisa Marie: The encoding of de- chischen Tragödie auf der Bühne des 19. Jahr- sire. Reflections of contemporary messianism hunderts. Bühnenfassungen mit Schauspielmu- in German expressionist drama. Philadelphia, sik. Tübingen: Niemeyer 2005. (Theatron; 44) Pa., Univ. of Pennsylvania, Diss., 2004. Literaturverz. S. 349–366. Mikrofiche-Ausg.: Ann Arbor, Mich.: Pro- Bogner, Ralf Georg: Einführung in die Litera- Quest 2004. tur des Expressionismus. Darmstadt: Wiss. Literaturverz. S. 208–226. Buchges. 2005. (Einführungen Germanistik) Die Architektur der Wolken. Zyklisierung in Literaturverz. S. [138]–154. der europäischen Lyrik des 19. Jahrhunderts. Bonter, Urszula: Der Populärroman in der Rolf Fieguth (Hrsg.). Bern [u. a.]: Lang Nachfolge von E. Marlitt. Wilhelmine Heim- 2005. burg, Valeska Gräfin Bethusy-Huc, Eufemia Literaturverz. S. [429]–448. von Adlersfeld-Ballestrem. Würzburg: Königs- U. a. zu J. W. v. Goethe, H. Heine, C. F. Meyer, hausen & Neumann 2005. (Epistemata: Reihe S. George. Literaturwissenschaft; 528) Arslan, Ahmet: Das Exil vor dem Exil. Le- Literaturverz. S. 252–276. ben und Wirken deutscher Schriftsteller in der Breger, Claudia: Szenarien kopfloser Herr- Schweiz während des Ersten Weltkrieges. schaft – Performanzen gespenstischer Macht. Marburg: Tectum-Verl. 2004. Zugl.: Bamberg, Königsfiguren in der deutschsprachigen Lite- Univ., Diss., 2002. ratur und Kultur des 20. Jahrhunderts. Frei- Literaturverz. S. 241–250. burg im Breisgau: Rombach 2004. (Rombach- Balhar, Susanne: Das Schicksalsdrama im Wissenschaft: Reihe Litterae; 112) Zugl.: 19. Jahrhundert. Variationen eines romanti- Berlin, Humboldt-Univ., Habil.-Schr., 2003. schen Modells. München: M-Press 2004. (Fo- Literaturverz. S. 491–537. rum deutsche Literatur; 3) Zugl.: Kassel, Univ., Brunnhuber, Nicole: The faces of Janus. Eng- Diss., 2003. lish-language fiction by German-speaking ex- Literaturverz. S. [456]–480. iles in Great Britain, 1933–45. Oxford [u. a.]: U. a. zu M. Beer, E. Raupach, Chr. D. Grabbe, Lang 2005. (Exil-Studien; 8) K. Gutzkow, O. Ludwig, G. Hauptmann. Literaturverz. S. 213–240.

219 Catani, Stephanie: Das fiktive Geschlecht. Erll, Astrid: Gedächtnisromane. Literatur über Weiblichkeit in anthropologischen Entwürfen den Ersten Weltkrieg als Medium englischer und literarischen Texten zwischen 1885 und und deutscher Erinnerungskulturen in den 1925. Würzburg: Königshausen & Neumann 1920er Jahren. Trier: Wissenschaftlicher Verl. 2005. (Würzburger Beiträge zur deutschen 2003. (Studies in English literary and cultural Philologie; 28) history; 10) Zugl.: Gießen, Univ., Diss, 2002. Literaturverz. S. 334–353. Literaturverz. S. [365]–396.

U. a. zu A. Schnitzler, H. v. Hofmannsthal, Exil am Mittelmeer. Deutsche Schriftsteller in F. Wedekind, R. Musil, F. Kafka, R. Huch, F. Südfrankreich 1933–1941. Hrsg. von Ulrike v. Reventlow. Voswinckel München: Allitera-Verl. 2005. Cepl-Kaufmann, Gertrude: Der Bund Rheini- (Edition Monacensia) scher Dichter 1926–1933. Paderborn [u. a.]: Literaturverz. S. 270–277. Schöningh 2003. Ferstenberg, Helen: Meditations on Jewish Literaturverz. S. 472–523. creative identity. Representations of the Je- Christians, Heiko: Der Traum vom Epos. Ro- wish artist in the works of German-Jewish mantik und politische Poetik in Deutschland writers from Heine to Feuchtwanger. Oxford

(1750–2000). Freiburg im Breisgau: Rombach [u. a.]: Lang 2004. (North American studies in 2004. (Rombach-Wissenschaft: Reihe Litterae; nineteenth century German literature; 34) 118) Literaturverz. S. 203–226. Literaturverz. S. 285–310. Gelhard, Dorothee: Spuren des Sagens. Studi- Colvin, Sarah: Women and German drama. en zur jüdischen Hermeneutik in der Literatur. Playwrights and their texts 1860–1945. Co- Frankfurt am Main: Lang 2004. (Begegnung; 1) lumbia, SC [u. a.]: Camden House 2003. (Stud- Literaturverz. S. 135–146. ies in German literature, linguistics and cul- German literature of the nineteenth century, ture) 1832–1899. Ed. by Clayton Koelb. Rochester,

Literaturverz. S. [185]–199. NY [u. a.]: Camden House 2005. (The Cam- Dedner, Ulrike: Deutsche Widerspiele der den House history of German literature; 9) Französischen Revolution. Reflexionen des Re- [Darin:] Kapitel “Bibliographical resources” volutionsmythos im selbstbezüglichen Spiel S. [279]–302; Literaturverz. S. [303]–329. von Goethe bis Dürrenmatt. Tübingen: Nie- Günther, Dagmar: Das nationale Ich? Auto- meyer 2003. (Hermaea; N. F., Bd. 101) Zugl.: biographische Sinnkonstruktionen deutscher Tübingen, Univ., Diss. Bildungsbürger des Kaiserreichs. Tübingen: Literaturverz. S. 299–322. Niemeyer 2004. (Studien und Texte zur Sozial- Dove, Richard: “Fremd ist die Stadt und leer geschichte der Literatur; 102) Zugl.: Biele- ”. Fünf deutsche und österreichische Schrift- feld, Univ., Habil.-Schr., 2003. steller im Londoner Exil 1933–1945. Berlin: Literaturverz. S. 459–481. Parthas 2004. Hackl, Wolfgang: Eingeborene im Paradies. Literaturverz. S. 333–341. Die literarische Wahrnehmung des alpinen Über M. Herrmann-Neiße, A. Kerr, R. Neu- Tourismus im 19. und 20. Jahrhundert. Tübin- mann, K. Otten, St. Zweig. gen: Niemeyer 2004. (Studien und Texte zur EigenSinn. Bedeutende Künstlerinnen des frü- Sozialgeschichte der Literatur; 100) Zugl.: hen 20. Jahrhunderts. Hrsg. von Britta Jürgs. Innsbruck, Univ., Habil.-Schr., 1998. Leipzig: Reclam 2004. (Reclam-Bibliothek Literaturverz. S. 217–255. Leipzig; 20093) Hille, Almut: Identitätskonstruktionen. Die Literaturverz. S. 176–184. “Zigeunerin” in der deutschsprachigen Litera-

U. a. zu R. Huch, E. Lasker-Schüler, A. Kolb, tur des 20. Jahrhunderts. Würzburg: Königs- C. Goll. hausen & Neumann 2005. (Epistemata: Reihe Einhorn, Jürgen Werinhard: Franziskus im Literaturwissenschaft; 518) Zugl.: Berlin, Freie Gedicht. Texte und Interpretationen deutsch- Univ., Diss. sprachiger Lyrik 1900–2000. Kevelaer: But- Literaturverz. S. 239–279. zon & Bercker 2004. (Franziskanische For- Hoffmann, Dieter: Arbeitsbuch deutschspra- schungen; 46) (Edition Coelde) chige Lyrik. Tübingen [u. a.]: Francke. Teil: Literaturverz. S. 221–238. 1880–1916. Vom Naturalismus bis zum Ex- Elm, Theo: Das soziale Drama. Von Lenz bis pressionismus. 2001 (UTB; 2199) Kroetz. Stuttgart: Reclam 2004. (Universal- Literaturverz. S. 439–454. Bibliothek; 17645) Hoffmann, Dieter: Arbeitsbuch deutschspra-

Literaturverz. S. [297]–319. chige Lyrik. Tübingen [u. a.]: Francke. Teil:

220 1916–1945. Vom Dadaismus bis zum Ende Magerski, Christine: Die Konstituierung des des Zweiten Weltkriegs. 2001 (UTB; 2200) literarischen Feldes in Deutschland nach 1871. Literaturverz. S. 475–498. Berliner Moderne, Literaturkritik und die An- Johann, Klaus: Grenze und Halt. Der Einzel- fänge der Literatursoziologie. Tübingen: Nie- ne im “Haus der Regeln”. Zur deutschsprachi- meyer 2004. (Studien und Texte zur Sozialge- gen Internatsliteratur. Heidelberg: Winter 2003. schichte der Literatur; 101) (Beiträge zur neueren Literaturgeschichte; [Fol- Literaturverz. S. 165–173. ge 3], Bd. 201) Zugl.: Münster (Westfalen), Masanek, Nicole: Männliches und weibliches Univ., Diss., 2002. Schreiben? Zur Konstruktion und Subversion Literaturverz. S. 573–727. in der Literatur. Würzburg: Königshausen &

U. a. zu H. Hesse und R. Musil. Neumann 2005. (Epistemata: Reihe Literatur- Kafitz, Dieter: Décadence in Deutschland. Stu- wissenschaft; 521) Zugl.: Hamburg, Univ., dien zu einem versunkenen Diskurs der 90er Diss., 2003. Jahre des 19. Jahrhunderts. Heidelberg: Win- Literaturverz. S. 293–311. ter 2004. (Beiträge zur neueren Literaturge- U. a. zu I. Bachmann, E. Jelinek, U. Zürn, schichte; [Folge 3], 209) R. Musil, B. Kirchhoff. Literaturverz. S. 497–505. McCormick, Richard W.: Gender and sexuality Kalatehbali, Narjes Khodaee: Das Fremde in in Weimar modernity. Film, literature, and “new der Literatur. Postkoloniale Fremdheitskon- objectivity”. New York, NY: Palgrave 2001. struktionen in Werken von , Gün- Literaturverz. S. [215]–232. ter Grass und . Münster: Lit 2005. Metzler, Jan Christian: De/Formationen. Au- (Reiseliteratur und Kulturanthropologie; 7) torschaft, Körper und Materialität im expres- Zugl.: Paderborn, Univ., Diss., 2004. sionistischen Jahrzehnt. Bielefeld: Aisthesis Literaturverz. S. 238–254. 2003. Zugl.: Münster, Univ., Diss., 2002. Kaszyñski, Stefan H.: Weltbilder des Intel- Literaturverz. S. [347]–388. lekts. Erkundungen zur Geschichte des öster- Mönig, Klaus: Malerei und Grafik in deut- reichischen Aphorismus. Wroc³aw: Oficyna scher Lyrik des 20. Jahrhunderts. Freiburg im Wyd. ATUT 2004. (Beihefte zum Orbis lin- Breisgau: Rombach 2002. (Rombach-Wissen- guarum; 27) schaft: Reihe Litterae; 102) Zugl.: Freiburg Literaturverz. S. 139–143. (Breisgau), Univ., Diss., 2002.

U. a. zu F. Kafka, E. Canetti, P. Handke. Literaturverz. S. 303–312. Keith, Thomas: Poetische Experimente der Müller, Dorit: Gefährliche Fahrten. Das Auto- deutschen und russischen Avantgarde (1912– mobil in Literatur und Film um 1900. Würz- 1922). Ein Vergleich. Berlin: Weidler 2005. burg: Königshausen & Neumann 2004. (Epi- (Internationale Forschungen zur allgemeinen stemata: Reihe Literaturwissenschaft; 486) und vergleichenden Literaturwissenschaft; 90) Zugl.: Berlin, Univ., Diss., 2002. Literaturverz. S. 363–397. Literaturverz. S. [279]–298; Filmverz. S. [299]– Košenina, Alexander: Der gelehrte Narr. Ge- 304. lehrtensatire seit der Aufklärung. Göttingen: Müller, Hanns-Marcus: “Bizepsaristokraten”. Wallstein 2003. Sport als Thema der essayistischen Literatur Literaturverz. S. [453]–478. zwischen 1880 und 1930. Bielefeld: Aisthesis Krieg und Nachkrieg. Konfigurationen der 2004. Zugl.: Köln, Univ., Diss. deutschsprachigen Literatur (1940–1965). Literaturverz. S. [220]–231. Hrsg. von Hania Siebenpfeiffer Berlin: E. Müting, Gisela: Die Literatur “bemächtigt sich” Schmidt 2004. der Reklame. Untersuchungen zur Verarbei- [Darin:] Verzeichnis ausgewählter Schriften tung von Werbung und werbendem Sprechen von Ursula Heukenkamp, S. 221–227. in literarischen Texten der Weimarer Zeit. Lätt, Jeanne: Refuge et écriture. Les écrivains Frankfurt am Main: Lang 2004. (Europäische allemands réfugiés en Suisse, 1933–1945. Hochschulschriften: Reihe 1, Deutsche Spra- Neuchâtel: Inst. d’Histoire 2003. (Cahiers de che und Literatur; 1887) Zugl.: Göttingen, l’Institut d’Histoire; 7) Univ., Diss., 2003. Literaturverz. S. 247–254. Literaturverz. S. 361–377. Lyrik im 19. Jahrhundert. Gattungspoetik als Pankau, Johannes G.: Sexualität und Moder- Reflexionsmedium der Kultur. Hrsg. von Stef- nität. Studien zum deutschen Drama des Fin fen Martus Bern [u. a.]: Lang 2005. (Publi- de Siècle. Würzburg: Königshausen & Neu- kationen zur Zeitschrift für Germanistik; 11) mann 2005. (Wedekind-Lektüren; 4) Teilw. Literaturverz. S. [461]–467. zugl.: Oldenburg, Univ., Habil.-Schr. Literaturverz. S. [342]–397.

221 Neben F. Wedekind werden O. Panizza, Pott, Sandra: Poetiken. Poetologische Lyrik, L. Thoma, C. Sternheim behandelt. Poetik und Ästhetik von Novalis bis Rilke.

Parker, Stephen / Davies, Peter / Philpotts, Berlin [u. a.]: de Gruyter 2004. Zugl.: Ham- Matthew: The modern restoration. Re-think- burg, Univ., Habil.-Schr., 2003. ing German literary history. 1930–1960. Ber- Literaturverz. S. [398]–462. lin [u. a.]: de Gruyter 2004. Pytlik, Priska: Okkultismus und Moderne. Ein Literaturverz. S. [371]–380. kulturhistorisches Phänomen und seine Be-

U. a. zu G. Benn, J. R. Becher, G. Eich, deutung für die Literatur um 1900. Paderborn

B. Brecht, P. Huchel und über literarische Zeit- [u. a.]: Schöningh 2005. Zugl.: Regensburg, schriften. Univ., Diss., 2003. Paul, Heike: Kulturkontakt und racial pre- Literaturverz. S. [207]–221. sences. Afro-Amerikaner und die deutsche Besonders zu J. Schlaf, Th. Mann, A. Döblin,

Amerika-Literatur, 1815–1914. Heidelberg: R. M. Rilke. Winter 2005. (American studies; 126) Zugl.: Radio Radio. Studien zum Verhältnis von Li- Leipzig, Univ., Habil.-Schr., 2004. teratur und Rundfunk. Heiner Boehnke

Literaturverz. S. [327]–357. (Hrsg.). Frankfurt am Main [u. a.]: Lang 2005. Paulin, Roger: The critical reception of Shake- (Frankfurter Forschungen zur Kultur- und speare in Germany 1682–1914. Native litera- Sprachwissenschaft; 9) ture and foreign genius. Hildesheim [u. a.]: [Darin:] Allmers, Maren [u. a.]: Bibliografie Olms 2003. (Anglistische und amerikanistische zum Thema Literatur und Rundfunk 1923–

Texte und Studien; 11) 1945 S. [333]–357. [z. T. annotiert] Literaturverz. S. 500–508. Reinhardt-Becker, Elke: Seelenbund oder Part- Petersdorff, Dirk von: Fliehkräfte der Moder- nerschaft? Liebessemantiken in der Literatur ne. Zur Ich-Konstitution in der Lyrik des frü- der Romantik und der Neuen Sachlichkeit. hen 20. Jahrhunderts. Tübingen: Niemeyer Frankfurt / Main [u. a.]: Campus 2005.

2005. (Hermaea; N. F., Bd. 107) Zugl.: Saar- Literaturverz. S. 325–344. brücken, Univ., Habil.-Schr., 2003. Romantik und Exil. Festschrift für Konrad Feil- Literaturverz. S. 307–314. chenfeldt. Hrsg. Claudia Christophersen Ausführlich behandelt werden: S. George, B. Würzburg: Königshausen & Neumann 2004.

Brecht, G. Benn, J. R. Becher. [Darin:] Schriften von Konrad Feilchenfeldt Platritis, Christos: Die Darstellung der Frau S. 563–589. in der Literatur des ausgehenden 19. und begin- Rüsing, Hans-Peter: Die nationalistischen Ge- nenden 20. Jahrhunderts. Eine Untersuchung heimbünde in der Literatur der Weimarer Re- des Frauenbildes im Werk von Theodor Fon- publik. , Vicki Baum, Ödön von tane, Hermann Hesse und Nikos Kazantzakis. Horváth, Peter Martin Lampel. Frankfurt am

Frankfurt am Main [u. a.]: Lang 2005. (Schrif- Main [u. a.]: Lang 2003. (Historisch-kritische ten zur Europa- und Deutschlandforschung; Arbeiten zur deutschen Literatur; 33) Zugl.: 12) Münster (Westfalen), Univ., Diss., 2002. Literaturverz. S. 123–130. Literaturverz. S. 297–315. Plener, Peter: Medien – Konstrukte – Lite- Ruthner, Clemens: Am Rande. Kanon, Kul- ratur. Miszellen zur österreichischen Kultur turökonomie und die Intertextualität des Mar- um 1900. Frankfurt am Main [u. a.]: Lang ginalen am Beispiel der (österreichischen)

2004. (Budapester Studien zur Literaturwis- Phantastik im 20. Jahrhundert. Tübingen [u. a.]: senschaft; 4) Francke 2004. Zugl.: Wien, Univ., Diss. Literaturverz. S. 211–233. Literaturverz. S. [337]–390.

Poley, Jared: Decolonization in Germany. We- U. a. zu A. Lernet-Holenia, O. Soyka, Th. Bern- imar narratives of colonial loss and foreign hard, L. Perutz. occupation. Oxford [u. a.]: Lang 2005. (Stud- Sanary-sur-Mer. Deutsche Literatur im Exil. ies in modern German literature; 99) Bearb. von Heinke Wunderlich. [Veränd. Neu- Literaturverz. S. 263–269. aufl.] Eggingen: Ed. Isele 2004. Popp, Kristina: Goethe: Vorbild oder Denk- Literaturverz. S. 283–289. bild? Goetherezeption im Deutschunterricht Schäfer, Julia: Vermessen – gezeichnet – ver- des späten 19. Jahrhunderts und im aktuellen lacht. Judenbilder in populären Zeitschriften

Literaturunterricht. Frankfurt am Main [u. a.]: 1918–1933. Frankfurt / Main [u. a.]: Campus- Lang 2005. (Beiträge zur Geschichte des Verl. 2005. Zugl.: Berlin, Techn. Univ., Diss., Deutschunterrichts; 56) Zugl.: Bamberg, Univ., 2004. Diss., 2004. Literaturverz. S. 369–398. Literaturverz. S. 370–392.

222 Schmidt-Ott, Anja C.: Young love – negotia- U. a. zu J. J. Winckelmann, P. Altenberg, tions of the self and society in selected Ger- K. Kraus, W. Benjamin. man novels of the 1930s. (Hans Fallada, Aloys Sprengel, Peter: Geschichte der deutschspra- Schenzinger, Maria Leitner, , chigen Literatur. München: Beck. (Geschichte , Anna Gmeyner and der deutschen Literatur von den Anfängen bis

Ödön von Horváth). Frankfurt am Main [u. a.]: zur Gegenwart; 9) Lang 2002. (Europäische Hochschulschriften: Teil 2: 1900–1918. Von der Jahrhundertwen- Reihe 1, Deutsche Sprache und Literatur; 1835) de bis zum Ende des Ersten Weltkriegs. 2004. Zugl.: Oxford, Univ., Diss., 2001. (Teil 1 über die Jahre 1870–1900 erschien Literaturverz. S. 195–211. 1998) Schönemann, Martin: Rokoko um 1900. Bei- Literaturverz. S. [833]–856. spiele von Historisierung in Literatur, Musik- Steutermann, Jens: Zur Gänze zerfallen. De- theater und Buchkunst. Bremen: Ed. Lumière struktion und Neukonzeption von Raum in 2004. expressionistischer Prosa. Frankfurt am Main

Literaturverz. S. [353]–370. [u. a.]: Lang 2004. (Europäische Hochschul- Schonlau, Anja: Syphilis in der Literatur. Über schriften: Reihe 1, Deutsche Sprache und Li- Ästhetik, Moral, Genie und Medizin (1880– teratur; 1900) Zugl.: Osnabrück, Univ., Diss., 2000). Würzburg: Königshausen & Neumann 2004. 2005. (Epistemata: Reihe Literaturwissen- Literaturverz. S. 357–390. schaft; 504) Zugl.: Marburg, Univ., Diss., 2003. Œwiat³owski, Zbigniew: Lese- und Lebenser- Literaturverz. S. 525–558. fahrungen mit der deutschsprachigen Litera- Schumacher, Katrin: Das weibliche Phantom. tur 1890–1945. Eine Literaturgeschichte für Motiv und Funktion in exemplarischen Texten Buchliebhaber. Rzeszów: Wydawn. Uniwer- um 1900. Wetzlar: Förderkreis Phantastik in sytetu Rzeszowskiego 2001. Wetzlar 2004. (Schriftenreihe und Materialien Literaturverz. S. 615–625. der Phantastischen Bibliothek Wetzlar; 82) Tall, Aminatou: Reise und Forschung im west- Literaturverz. S. 127–145. lichen Afrika. Deutschsprachige Reiselitera-

U. a. zu H. Mann u. A. Schnitzler. tur im 19. und 20. Jahrhundert. Frankfurt am

Seeger, Tatyana: Literarischer Detailismus. Main [u. a.]: Lang 2005. (Europäische Hoch- Dargestellt an deutschen und russischen Bei- schulschriften: Reihe 1, Deutsche Sprache und spielen erzählender Prosa. Frankfurt am Main Literatur; 1923) Zugl.: Frankfurt (Main), Univ.,

[u. a.]: Lang 2005. (Heidelberger Beiträge zur Diss., 2004. deutschen Literatur; 16) Zugl.: Heidelberg, Literaturverz. S. 217–234. Univ., Diss., 2005. Turner, David: Mental processes and narrative Literaturverz. S. 223–233. possibilities in the German novelle, 1890–

Ausführlich zu Th. Mann. 1940. Lewiston [u. a.]: Mellen 2005. (Studies Segeberg, Harro: Literatur im Medienzeital- in German language and literature; 38) ter. Literatur, Technik und Medien seit 1914. Literaturverz. S. [383]–401. Darmstadt: Wiss. Buchges. 2003. Unger, Thorsten: Diskontinuitäten im Erwerbs- Literaturverz. S. [429]–439. leben. Vergleichende Untersuchungen zu Ar- Seger, Cordula: Grand Hotel. Schauplatz der beit und Erwerbslosigkeit in der Literatur der

Literatur. Köln [u. a.]: Böhlau 2005. (Litera- Weimarer Republik. Tübingen: Niemeyer tur, Kultur, Geschlecht: Große Reihe; 32) Zugl.: 2004. (Studien und Texte zur Sozialgeschich- Berlin , Techn. Univ., Diss. te der Literatur; 103) Zugl.: Göttingen, Univ., Literaturverz. S. [493]–522. Habil.-Schr., 2002. Sohns, Jan-Arne: An der Kette der Ahnen. Literaturverz. S. 541–582. Geschichtsreflexion im deutschsprachigen hi- Volkova, Anastasia: Kunst ist Gabe und nicht storischen Roman 1870–1880. Berlin [u. a.]: Wiedergabe. Amimetische Gestaltungstenden- de Gruyter 2004. (Quellen und Forschungen zen in der expressionistischen Lyrik als Nie- zur Literatur- und Kulturgeschichte; 32 = derschlag europäischer Kunstströmungen im [266]) Zugl.: Stuttgart, Univ., Diss., 2003. frühen 20. Jahrhundert. Eine Studie an exem- Literaturverz. S. [335]–374. plarischen Texten August Stramms und Otto

Spinnen, Burkhard: Schriftbilder. Studien zu Nebels. Frankfurt am Main [u. a.]: Hänsel- einer Geschichte emblematischer Kurzprosa. Hohenhausen 2004. (Deutsche Hochschul- Frankfurt, Main: Schöffling 2004. Zugl.: Mün- schriften; 1249) Zugl.: Freiburg im Breisgau, ster, Univ., Diss., 1989. Univ., Diss., 2003. Literaturverz. S. [323]–337. Literaturverz. S. 307–320.

223 Weiershausen, Romana: Wissenschaft und Literaturverz. S. 176–184.

Weiblichkeit. Die Studentin in der Literatur U. a. zu R. Huch, E. Lasker-Schüler, A. Kolb, der Jahrhundertwende. Göttingen: Wallstein C. Goll. 2004. (Ergebnisse der Frauen- und Geschlech- Hilmes, Carola: Skandalgeschichten. Aspekte terforschung; N. F., Bd. 5) Zugl.: Göttingen, einer Frauenliteraturgeschichte. Königstein / Univ., Diss., 2003. Taunus: Helmer 2004. Literaturverz. S. 273–293. Literaturverz. S. 199–244. Winko, Simone: Kodierte Gefühle. Zu einer Über I. Hahn-Hahn, K. v. Günderrode, L. An- Poetik der Emotionen in lyrischen und poeto- dreas-Salomé, U. Zürn. logischen Texten um 1900. Berlin: E. Schmidt Pankau, Johannes G.: Sexualität und Moder- 2003. (Allgemeine Literaturwissenschaft – nität. Studien zum deutschen Drama des Fin Wuppertaler Schriften; 7) de Siècle. Würzburg: Königshausen & Neu- Literaturverz. S. 426–456. mann 2005. (Wedekind-Lektüren; 4) Teilw. zugl.: Oldenburg, Univ., Habil.-Schr. Literaturverz. S. [342]–397. Frauenliteratur Platritis, Christos: Die Darstellung der Frau Barndt, Kerstin: Sentiment und Sachlichkeit. in der Literatur des ausgehenden 19. und be- Der Roman der neuen Frau in der Weimarer ginnenden 20. Jahrhunderts. Eine Untersu-

Republik. Köln [u. a.]: Böhlau 2003. (Litera- chung des Frauenbildes im Werk von Theodor tur, Kultur, Geschlecht: Große Reihe; 19) Zugl.: Fontane, Hermann Hesse und Nikos Kazantz-

Berlin, Freie Univ., Diss., 1999. akis. Frankfurt am Main [u. a.]: Lang 2005. Literaturverz. S. 209–231. (Schriften zur Europa- und Deutschlandfor- Vor allem zu I. Keun u. V. Baum. schung; 12) Bonter, Urszula: Der Populärroman in der Literaturverz. S. 123–130. Nachfolge von E. Marlitt. Wilhelmine Heim- Richards, Anna: The wasting heroine in Ger- burg, Valeska Gräfin Bethusy-Huc, Eufemia man fiction by women 1770–1914. Oxford von Adlersfeld-Ballestrem. Würzburg: Königs- [u. a.]: Clarendon Press 2004. (Oxford mod- hausen & Neumann 2005. (Epistemata: Reihe ern languages and literature monographs) Literaturwissenschaft; 528) Zugl.: Oxford, Univ., Diss., 1999. Literaturverz. S. 252–276. Literaturverz. S. [200]–217. Catani, Stephanie: Das fiktive Geschlecht. Schneider, Rosa B.: “Um Scholle und Leben”. Weiblichkeit in anthropologischen Entwürfen Zur Konstruktion von “Rasse” und Geschlecht und literarischen Texten zwischen 1885 und in der kolonialen Afrikaliteratur um 1900. 1925. Würzburg: Königshausen & Neumann Frankfurt (Main): Brandes & Apsel 2003. 2005. (Würzburger Beiträge zur deutschen (Wissen & Praxis; 111) (Perspektiven Südli- Philologie; 28) ches Afrika; 1) Literaturverz. S. 334–353. Literaturverz. S. 269–292.

U. a. zu A. Schnitzler, H. v. Hofmannsthal, Schumacher, Katrin: Das weibliche Phantom. F. Wedekind, R. Musil, F. Kafka, R. Huch, Motiv und Funktion in exemplarischen Texten F. v. Reventlow. um 1900. Wetzlar: Förderkreis Phantastik in Colvin, Sarah: Women and German drama. Wetzlar 2004. (Schriftenreihe und Materialien Playwrights and their texts 1860–1945. Colum- der Phantastischen Bibliothek Wetzlar; 82) bia, SC [u. a.]: Camden House 2003. (Studies Literaturverz. S. 127–145. in German literature, linguistics and culture) U. a. zu H. Mann u. A. Schnitzler. Literaturverz. S. [185]–199. Soriat, Helmut: Zerhau’ der Sprache Welsch- Czarnecka, Miros³awa: Wieszczki. Rekon- heit! Mittelalterrezeption und Sprachenkampf strukcja kobiecej genealogii w historii nie- der alldeutschen Bewegung in Österreich. Göp- mieckiej literatury kobiecej od polowy XIX pingen: Kümmerle 2004. (Göppinger Arbei- do kon´ca XX wieku. Wroc³aw: Wydawn. ten zur Germanistik; 721) Zugl.: , Uniw. Wroc³awskiego 2004. (Acta Universi- Univ., Diss., 2004. tatis Wratislaviensis; 2615) Literaturverz. S. 321–325. Literaturverz. S. [225]–236. Weiershausen, Romana: Wissenschaft und Thema ist die deutsche Frauenliteratur zwi- Weiblichkeit. Die Studentin in der Literatur schen 1850 und 2000. der Jahrhundertwende. Göttingen: Wallstein EigenSinn. Bedeutende Künstlerinnen des frü- 2004. (Ergebnisse der Frauen- und Geschlech- hen 20. Jahrhunderts. Hrsg. von Britta Jürgs. terforschung; N. F., Bd. 5) Zugl.: Göttingen, Leipzig: Reclam 2004. (Reclam-Bibliothek Univ., Diss., 2003. Leipzig; 20093) Literaturverz. S. 273–293.

224 Einzelne Autoren Walter Bauer (1904–1976) Hess, Günter: Walter Bauer – ein Lebensweg Eufemia Adlersfeld-Ballestrem (1854–1941) von Merseburg nach Toronto. Eine Biogra- Bonter, Urszula: Der Populärroman in der phie. Halle: Projekte-Verl. 2004. Nachfolge von E. Marlitt. Wilhelmine Heim- Literaturverz. S. 373–382. burg, Valeska Gräfin Bethusy-Huc, Eufemia von Adlersfeld-Ballestrem. Würzburg: Königs- Vicki Baum (1888–1960) hausen & Neumann 2005. (Epistemata: Reihe Capovilla, Andrea: Entwürfe weiblicher Iden- Literaturwissenschaft; 528) tität in der Moderne. Milena Jesenská, Vicki Literaturverz. S. 252–276. Baum, Gina Kaus, Alice Rühle-Gerstel. Studi- en zu Leben und Werk. Oldenburg: Igel-Verl. Peter Altenberg (1859–1919) 2004. (Reihe Literatur- und Medienwissen- Markwart, Thomas: Die theatralische Moder- schaft; 94) ne. Peter Altenberg, Karl Kraus, Franz Blei Literaturverz. S. 178–191. und in Wien. Hamburg: Kovaè Rüsing, Hans-Peter: Die nationalistischen Ge- 2004. (Schriftenreihe Poetica; 76) Zugl.: Ber- heimbünde in der Literatur der Weimarer Re- lin, Techn. Univ., Diss., 2002. publik. Joseph Roth, Vicki Baum, Ödön von Literaturverz. S. 385–396. Horváth, Peter Martin Lampel. Frankfurt am

Elizabeth von Arnim (1866–1941) Main [u. a.]: Lang 2003. (Historisch-kritische Flassbeck, Marianne: Gauklerin der Literatur. Arbeiten zur deutschen Literatur; 33) Zugl.: Elizabeth von Arnim und der weibliche Hu- Münster (Westfalen), Univ., Diss., 2002. mor. Rüsselsheim: Göttert 2003. Zugl.: Mün- Literaturverz. S. 297–315. chen, Univ., Diss. Walter Benjamin (1892–1940) Literaturverz. S. 279–285. Brodersen, Momme: Walter Benjamin. Frank- Komm, Katrin: Das Kaiserreich in Zeitroma- furt am Main: Suhrkamp 2005. (Suhrkamp nen von Hedwig Dohm und Elizabeth von BasisBiographie; 4) Arnim. Oxford [u. a.]: Lang 2004. (Women in Literaturverz. S. 145–150. German literature; 8) Finkelde, Dominik: Benjamin liest Proust: Literaturverz. S. 243–262. Mimesislehre – Sprachtheorie – Poetologie. Wilfrid Bade (1906–1945) München: Fink 2003. Zugl.: München, Hoch- Härtel, Christian: Stromlinien. Wilfrid Bade – sch. für Philosophie, Diss., 2003. eine Karriere im Dritten Reich. Berlin-Bran- Literaturverz. S. [187]–192. denburg: be.bra-Wiss.-Verl. 2004. Garloff, Peter: Philologie der Geschichte. Lite- [Darin:] Bibliographie der Arbeiten Wilfrid raturkritik und Historiographie nach Walter Bades S. 265–268; Literatur- u. Quellenverz. Benjamin. Würzburg: Königshausen & Neu- S. 269–275. mann 2003. (Epistemata: Reihe Literaturwis- senschaft; 452) Zugl.: Berlin, Freie Univ., (1863–1934) Diss., 1999. Zand, Helene: Identität und Gedächtnis. Die Literaturverz. S. 323–341. Ausdifferenzierung von repräsentativen Dis- Hallacker, Anja: Es spricht der Mensch. Walter kursen in den Tagebüchern Hermann Bahrs. Benjamins Suche nach der lingua adamica. Mün- Tübingen [u. a.]: Francke 2003. (Kultur, Herr- chen: Fink 2004. Literaturverz. S. [197]–207. schaft, Differenz; 3) Ko, Ji-Hyun: Geschichtsbegriff und historische Literaturverz. S. 191–207. Forschung bei Walter Benjamin. Ein For- Ernst Barlach (1870–1938) schungsprogramm zu Benjamins Kategorien Fromm, Andrea: Barlach und die Avant- Geschichte, Moderne und Kritik. Frankfurt garde. Eine Studie zur Rezeptionsgeschichte am Main [u. a.]: Lang 2005. (Forschungen zum und Avantgardeproblematik. Frankfurt am Junghegelianismus; 12) Zugl. Bremen, Univ.

Main [u. a.]: Lang 2004. (Europäische Hoch- Diss., 2004. schulschriften: Reihe 28, Kunstgeschichte; Literaturverz. S. 367–396. 403) Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., Picker, Marion: Der konservative Charakter. 2002. Walter Benjamin und die Politik der Dichter. Literaturverz. S. 186–193. Bielefeld: transcript 2004. Paret, Peter: An artist against the Third Reich. Literaturverz. S. 167–180.

Ernst Barlach, 1933–1938. Cambridge [u. a.]: Rolker, Kai: Name und Form. Zur Theorie der Cambridge Univ. Press 2003. Benennung im Werk Walter Benjamins. Frei- Literaturverz. S. 167–187. burg im Breisgau: Forum_X 2004. Literaturverz. S. 279–299.

225 Sagnol, Marc: Tragique et tristesse. Walter GCA-Verl. 2004. (Forschen und Wissen – Benjamin, archéologue de la modernité. Paris: Rechtswissenschaft) Zugl.: Augsburg, Univ., Ed. du Cerf 2003. (Passages) Diss., 2004. Literaturverz. S. 231–238. Literaturverz. S. 183–202.

Steiner, Uwe: Walter Benjamin. Stuttgart [u. a.]: Valeska Bethusy-Huc (1849–1926) Metzler 2004. (Sammlung Metzler; 350) Bonter, Urszula: Der Populärroman in der Literaturverz. S. 193–212. Nachfolge von E. Marlitt. Wilhelmine Heim- Walter Benjamin. Eine Bibliographie. Hrsg. u. burg, Valeska Gräfin Bethusy-Huc, Eufemia zsgest. von Klaus-Gunther Wesseling. Nord- von Adlersfeld-Ballestrem. Würzburg: Königs- hausen: Bautz 2003. hausen & Neumann 2005. (Epistemata: Reihe In diesem über 800-seitigen Werk ist auch die Literaturwissenschaft; 528) Online-Literatur dokumentiert. Literaturverz. S. 252–276. Whybrow, Nicholas: Street scenes. Brecht,

Benjamin, and Berlin. Bristol [u. a.]: Intellect Franz Blei (1871–1942) Books 2005. Markwart, Thomas: Die theatralische Moder- Literaturver. S. 219–234. ne. Peter Altenberg, Karl Kraus, Franz Blei Wizisla, Erdmut: Benjamin und Brecht. Die und Robert Musil in Wien. Hamburg: Kovac Geschichte einer Freundschaft. Mit einer 2004. (Schriftenreihe Poetica; 76) Zugl.: Ber- Chronik und den Gesprächsprotokollen des lin, Techn. Univ., Diss., 2002. Zeitschriftenprojekts “Krise und Kritik”. Literaturverz. S. 385–396. Frankfurt am Main: Suhrkamp 2004. (Suhr- Mitterbauer, Helga: Die Netzwerke des Franz kamp-Taschenbuch; 3454) Blei. Kulturvermittlung im frühen 20. Jahr-

Literaturverz. S. 351–375. hundert. Tübingen [u. a.]: Francke c 2003. (Kultur, Herrschaft, Differenz; 4) (1886–1956) Literaturverz. S. 145–157. Kirchdörfer-Boßmann, Ursula: “Eine Pranke in den Nacken der Erkenntnis”. Zur Bezie- Hans Friedrich Blunck (1888–1961) hung von Dichtung und Naturwissenschaft im Hoerle, W. Scott: Hans Friedrich Blunck. Poet Frühwerk Gottfried Benns. St. Ingbert: Röh- and Nazi collaborator, 1888–1961. Oxford rig 2003. (Saarbrücker Beiträge zur Literatur- [u. a.]: Lang 2003. (Studies in modern Ger- wissenschaft; 79) Zugl.: Saarbrücken, Univ., man literature; 97) Diss., 2002. Literaturverz. S. [259]–265. Literaturverz. S. 329–341. Ferdinand Bonn (1861–1933) Sideras, Agis: und Gottfried Benn Müller, Brigitte: Ferdinand Bonn – Frauen- – zwei Poetologien nach 1945. Würzburg: Kö- held, Lebemann und Weltverbesserer. Frauen, nigshausen & Neumann 2005. (Epistemata: Adel und Volk im Leben und Werk von Ferdi- Reihe Literaturwissenschaft; 545) Zugl.: Hei- nand Bonn. Marburg: Tectum-Verl. 2004. delberg, Univ., Diss., 2004. Zugl.: Würzburg, Univ., Diss., 2003. Literaturverz. S. 212–218. Literaturverz. S. 512–543. Walkowiak, Maciej: Kunst, Geschichte und der Standort des Intellektuellen. Gottfried Benn Rudolf Borchardt (1877–1945) und die Kontroversen der Moderne. Frankfurt Hofmann, Franck: Sprachen der Freundschaft. am Main [u. a.]: Lang 2005. (Posener Beiträge Rudolf Borchardt und die Arbeit am ästheti- zur Germanistik; 6) schen Menschen. München: Fink 2004. Zugl.: Literaturverz. S. 241–247. Berlin, Freie Univ., Diss., 2001. Literaturverz. S. [271]–286. Werner Bergengruen (1892–1964) Bergengruen, Werner: Schriftstellerexistenz in Bertolt Brecht (1898–1956) der Diktatur. Aufzeichnungen und Reflexionen Atabavikpo, Vincent: Sprichwörter im Volks- zu Politik, Geschichte und Kultur, 1940–1963. mund und in der Literatur. Eine Studie über Hrsg. von Frank-Lothar Kroll München: Sprichwörter in Sáxwè-Sprichwortliedern, im Oldenbourg 2005. (Biographische Quellen zur Roman “Things Fall Apart” von Chinua Ache- Zeitgeschichte; 22) be und in den Dramen “Furcht und Elend des Literaturverz. S. [281]–288. Dritten Reiches” und “Die Gewehre der Frau Tietze, Julia Valerie: Der objektive Charakter Carrar” von Bertolt Brecht. Frankfurt am Main des Strafgesetzes im Widerstreit zum subjekti- [u. a.]: Lang 2003. (Europäische Hochschul- ven Rechtsgefühl. Eine juristische Auseinan- schriften: Reihe 1, Deutsche Sprache und Lite- dersetzung mit dem Roman “Das Feuerzei- ratur; 1868) Zugl.: Bielefeld, Univ., Diss., 2003. chen” von Werner Bergengruen. Herdecke: Literaturverz. S. 290–300.

226 Ayugai, Monika: Bertolt Brecht und das Japa- turprinzip von Brechts Stücken. Würzburg: nische Theater. Aspekte der Brecht-Rezeption Königshausen & Neumann 2003. (Freiburger in Japan. New York, NY, City Univ. of New literaturpsychologische Studien; 7) Zugl.: Frei- York, Diss., 2003. burg (Breisgau), Univ., Diss., 2001. Mikrofiche-Ausg.: Ann Arbor, Mich.: Pro- Literaturverz. S. 193–201. Quest 2004. White, John J.: Bertolt Brecht’s dramatic theo-

Literaturverz. S. 219–234. ry. Rochester, NY [u. a.]: Camden House 2004. Carney, Sean: Brecht and critical theory. Dia- (Studies in German literature, linguistics, and lectics and contemporary aesthetics. London culture)

[u. a.]: Routledge 2005. (Routledge advances Literaturverz. S. [313]–331. in theatre and performance studies; 2) Whybrow, Nicholas: Street scenes. Brecht,

Literaturverz. S. [190]–195. Benjamin, and Berlin. Bristol [u. a.]: Intellect Cox, Kerry J.: Bertolt Brecht’s approach to Books 2005. theater as an analogue to open source soft- Literaturver. S. 219–234. ware. Madison, Wis., Univ. of Wisconsin, Wizisla, Erdmut: Benjamin und Brecht. Die Diss., 2004. Geschichte einer Freundschaft. Mit einer Mikrofiche-Ausg.: Ann Arbor, Mich.: Pro- Chronik und den Gesprächsprotokollen des Quest 2005. Zeitschriftenprojekts “Krise und Kritik”. Literaturverz. S. 148–152. Frankfurt am Main: Suhrkamp 2004. (Suhr- Gelegentlich: Brecht. Jubiläumsschrift für Jan kamp-Taschenbuch; 3454) Knopf zum 15-jährigen Bestehen der Arbeits- Literaturverz. S. 351–375. stelle Bertold Brecht (ABB). Hrsg. von Birte Wüthrich, Werner: Bertolt Brecht und die Giesler Heidelberg: Winter 2004. (Beiträ- Schweiz. Zürich: Chronos 2003. (Theatrum ge zur neueren Literaturgeschichte; [Folge 3], Helveticum; 10) Bd. 208) Literaturverz. S. 573–584. [Darin:] Giesler, Birte: Bücher und Beiträge (1886–1951) von Jan Knopf S. [237]–258. Martens, Gunther: Beobachtungen der Mo- Hillesheim, Jürgen: Bertolt Brechts Augsbur- derne in Hermann Brochs “Die Schlafwand- ger Geschichten. Biografische Skizzen und Bil- ler” und Robert Musils “Der Mann ohne Ei- der. Augsburg: Verl.-Gemeinschaft Augsbuch genschaften”. Rhetorische und narratologische 2004. (Ein Augsbuch; 1) Aspekte von Interdiskursivität. München: Fink Literaturverz. S. 111–117. 2006. (Musil-Studien; 35) Zugl.: Gent, Univ., Hohenwallner, Ingrid: Antikerezeption in den Diss., 2003. Gedichten Bertolt Brechts. Möhnesee: Biblio- Literaturverz. S. [403]–429. polis 2004. (Arianna; 5) Polunic, Marina: Partialität oder Totalität? Literaturverz. S. 271–289. [Elektronische Ressource]. Zur Frage der Mo- McNeill, Dougal: The many lives of Galileo. dernität von Brochs Romantheorie. 2004. Tü- Brecht, theatre and translation’s political un- bingen, Univ., Diss., 2004. conscious. Oxford [u. a.]: Lang 2005. (Stage URN/Zugriff: urn:nbn:de:bsz:21-opus-14518 and screen studies; 7) Literaturverz. S. 227–248. Literaturverz. S. 145–155. Vultur, Ioana: Proust et Broch. Les frontières Pietrzynski, Ingrid: “Der Rundfunk ist die du temps, les frontières de la mémoire. Paris Stimme der Republik ”. Bertolt Brecht und [u. a.]: L’Harmattan 2003. (Littératures com- der Rundfunk der DDR 1949–1956. Berlin: parées) Zugl.: Paris, Univ., Diss., 2001. Trafo-Verl. 2003. (Abhandlungen der Leib- Literaturverz. S. 417–438. niz-Sozietät; 10) Literaturverz. S. 305–312. Elias Canetti (1905–1994) Spaldo, Ellen Lanese: The picaresque woman. Angelova, Penka: Elias Canetti. Spuren zum Gender-bending, genre-bending, and the epi- mythischen Denken. Wien: Zsolnay 2005. sodic self in “Moll Flanders”, “The runagate Literaturverz. S. 268–289. courage”, “Mother Courage and her children”, Arnason, Johann P. / Roberts, David: Elias Can- and “Fear of flying”. New York, NY, City etti’s counter-image of society. Crowds, pow- Univ. of New York, Diss., 2003. er, transformation. Rochester, NY: Camden Mikrofiche-Ausg.: Ann Arbor, Mich.: Pro- House 2004. (Studies in German literature, Quest 2003. linguistics, & culture) Literaturverz. S. 218–232. Literaturverz. S. [151]–157. Thimm, Günter: “Das Chaos war nicht aufge- Chang, Yau-Chin: Minderwertigkeitsgefühl braucht”. Ein adoleszenter Konflikt als Struk- und Machtstreben der Brüder Kien in Canettis

227 “Die Blendung”. Aachen: Shaker 2005. (Be- Naab, Karoline: Elias Canettis akustische Poe- richte aus der Literaturwissenschaft) Zugl.: tik. Mit einem Verzeichnis von Tondokumen- Köln, Univ., Diss., 2004. ten und einer Bibliographie der akustischen

Literaturverz. S. 200–207. Literatur. Frankfurt am Main [u. a.]: Lang 2003. A companion to the works of Elias Canetti. (Frankfurter Forschungen zur Kultur- und

Ed. by Dagmar C. G. Lorenz. Rochester, NY Sprachwissenschaft; 7)

[u. a.]: Camden House 2004. (Studies in Ger- Literaturverz. S. 123–133. man literature, linguistics and culture) Puricelli, Maria Cristina: “Fachmenschen ohne Bibliogr. E. Canetti S. IX–XI; Literaturverz. Geist, Genußmenschen ohne Herz”. Elias Ca- S. 313–332. nettis Roman “Die Blendung” im Problem- DeQuetteville, Craig: Concepts of selfhood in kontext von Max Webers Religionssoziologie Elias Canetti’s “Autobiographischen Schrift- und Wissenschaftslehre. Frankfurt am Main en” and Samuel Beckett’s “Nohow On”. Otta- [u. a.]: Lang 2005. (Europäische Hochschul- wa, Ont., Carleton Univ., Diss., 2003. schriften: Reihe 1, Deutsche Sprache und Li- Mikrofiche-Ausg.: Ann Arbor, Mich.: Pro- teratur; 1916) Zugl.: München, Univ., Diss., Quest 2004. 2003. Literaturverz. S. 278–303. Literaturverz. S. 380–414. Elias Canetti. Hrsg.: Heinz Ludwig Arnold. Tepebas¸ili, Fatih: Elias Canetti. Das Gefühl 4. Aufl., Neufassung. München: Ed. Text + absoluter Verantwortlichkeit. (Die Wissen- Kritik 2005. (Text + Kritik; 28) schaft und die Wissenschaftler in Elias Canet- Bibliogr. E. Canetti und Literaturverz. S. 150– tis Roman “Die Blendung” und “Aufzeich- 174. nungen”). Konya: Cizgi 2003. Elias Canetti. Hrsg. von Kurt Bartsch Graz Literaturverz. S. 139–146.

[u. a.]: Droschl 2005. (Dossier; 25) Wortmasken. Texte zu Leben und Werk von [Darin:] Schreiber, Nicole: Bibliographie Eli- Elias Canetti. [Red.: Ortrun Huber] Frankfurt as Canetti S. 241–353. am Main: Fischer-Taschenbuch-Verl. 1995. Kalatehbali, Narjes Khodaee: Das Fremde in [Teil von: Elias Canetti: Werke] der Literatur. Postkoloniale Fremdheitskon- Literaturverz. S. 165–171. struktionen in Werken von Elias Canetti, Gün- Veza Canetti (1897–1963) ter Grass und Josef Winkler. Münster: Lit 2005. Veza Canetti. Hrsg. von Ingrid Spörk Graz (Reiseliteratur und Kulturanthropologie; 7) [u. a.]: Droschl 2005. (Dossier; 24) Zugl.: Paderborn, Univ., Diss., 2004. [Darin:] Schreiber, Nicole: Bibliographie Veza Literaturverz. S. 238–254. Canetti S. 219–232. Kazmirowski, Bertram: In der Provinz des Leh- rers. Rollenbilder und Selbstentwürfe in Le- Hans Carossa (1878–1956) ben und Werk von Elias Canetti. Frankfurt am Stojetz, Marion: “Aus tiefem Abend glänzt ein

Main [u. a.]: Lang 2004. (Europäische Hoch- heller Stern”. Welt- und Natursicht in der Ly- schulschriften: Reihe 1, Deutsche Sprache und rik Hans Carossas. Berlin: Weidler 2005. (Stu- Literatur; 1904) Zugl.: Dresden, Techn. Univ., dium litterarum; 9) Diss., 2004. Literaturverz. S. 391–395. Literaturverz. S. 317–331. Michael Georg Conrad (1846–1927) Kenk, Françoise: Elias Canetti. Un auteur énig- Durand, Michel: Michael Georg Conrad à Pa- matique dans l’histoire intellectuelle. Enquête. ris (1878–1882). “Années d’apprentissage” Paris: L’Harmattan 2003. (La philosophie en d’un intellectuel critique. Bern [u. a.]: Lang commun) 2004. (Convergences; 32) Literaturverz. S. [271]–277. Literaturverz. S. [369]–413. Meyer, Christine: “Comme un autre Don Qui- chotte”. Intertextualités chez Canetti. Lyon: Hedwig Courths-Mahler (1867–1950) ENS 2001. (Signes) Atzenhoffer, Régine: Ecrire l’amour kitsch. Literaturverz. S. [223]–236. Approches narratologiques de l’œuvre roma- Michaelis, Kristina: Dimensionen einer euro- nesque de Hedwig Courths-Mahler (1867– päischen Identität. Studien zu Elias Canetti. 1950). Berne: Lang 2005. (Contacts: Serie 3,

Frankfurt am Main [u. a.]: Lang 2003. (Euro- Etudes et documents; 65) päische Hochschulschriften: Reihe 1, Deut- Literaturverz. S. [451]–485. sche Sprache und Literatur; 1862) Zugl.: Mün- Richard Dehmel (1863–1920) ster (Westfalen), Univ., Diss., 2002. Kamzelak, Roland: E-Editionen [Elektronische Literaturverz. S. 339–368. Ressource]. Zur neuen Praxis der Editionsphi-

228 lologie. Ida und Richard Dehmel – Harry Graf Heinze, Dagmar: Kulturkonzepte in Alfred Kessler, Briefwechsel 1898–1935. 2004. Tü- Döblins “Amazonas”-Trilogie. Interkulturali- bingen, Univ., Diss., 2004. tät im Spannungsverhältnis von Universalis- URN/Zugriff: urn:nbn:de:bsz:21-opus–12512 mus und Relativismus. Trier: WVT, Wiss. Verl. Literaturverz. S. 191–200. Trier 2003. (Schriftenreihe Literaturwissen- Stark, Roland: Die Dehmels und das Kinder- schaft; 62) Zugl.: Trier, Univ., Diss., 2003. buch. Nordhausen: Bautz 2004. (Bibliothe- Literaturverz. S. 197–218. mata; 21) Luo, Wei: “Fahrten bei geschlossener Tür”. Literaturverz. S. 196–210. Alfred Döblins Beschäftigung mit China und dem Konfuzianismus. Frankfurt am Main (1896–1966) [u. a.]: Lang 2004. (Europäische Hochschul- Gassen und Landschaften. Heimito von Do- schriften: Reihe 1, Deutsche Sprache und Li- derers “Dämonen” vom Zentrum und vom teratur; 1896) Zugl.: Peking, Univ., Diss., 2003. Rande aus betrachtet. Gerald Sommer (Hrsg.). Literaturverz. S. 199–206. Würzburg: Königshausen & Neumann 2004. Renzi, Luca: Alfred Döblin. Ricerca della ver- (Schriften der Heimito-von-Doderer-Gesell- ità. Padova: Ed. Messaggero di Sant’Antonio schaft; 3) 2003. (Tracce del sacro nella cultura contem- [Darin:] Sommer, Gerald: Bibliographie der poranea; 27) Sekundärliteratur zu Heimito von Doderers Literaturverz. S. 142–147. “Die Dämonen” S. [392]–409. Schwelling, Michael: Der Stille Ozean der Din- Pfeiffer, Engelbert: The writer’s place. Heimi- ge. Zu Alfred Döblins naturphilosophischem to von Doderer and the Alsergrund district of Denken. Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2005. . Riverside, Calif.: Ariadne Press 2001. Literaturverz. S. 282–297. (Studies in Austrian literature, culture and thought: Translation series) Hedwig Dohm (1831–1919) Literaturverz. S. [221]–229. Komm, Katrin: Das Kaiserreich in Zeitroma- Wolff, Lutz-Werner: Heimito von Doderer. 2. nen von Hedwig Dohm und Elizabeth von

Aufl. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt-Taschen- Arnim. Oxford [u. a.]: Lang 2004. (Women in buch-Verl. 2000. (rororo; 50557: Rowohlts German literature; 8) Monographien) Literaturverz. S. 243–262. Literaturverz. S. 151–154. Kasimir Edschmid (1890–1966) Alfred Döblin (1878–1957) Cepl, Esther Marie: Konstruktion von Lebens- Baum, Michael: Kontingenz und Gewalt. Se- sinn und Lebensstil. Paradigmenwechsel in miotische Strukturen und erzählte Welt in Al- der Prosa Kasimir Edschmids. Aachen: Sha- fred Döblins Roman “Berlin Alexanderplatz”. ker 2005. (Berichte aus der Literaturwissen- Würzburg: Königshausen & Neumann 2003. schaft) Zugl.: Bonn, Univ., Diss. (Epistemata: Reihe Literaturwissenschaft; 429) Literaturverz. S. 229–246. Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 2002. Hans Fallada (1893–1947) Literaturverz. S. 247–265. Keyserlingk, Hugo von: Liebe, Leben, Alko- Bühler, Benjamin: Lebende Körper. Biologi- hol. Suchtkrankheiten im Spiegel deutscher sches und anthropologisches Wissen bei Ril- Literatur. Mit den Lebenswegen der Dichter ke, Döblin und Jünger. Würzburg: Königs- Reuter, Grabbe, Fallada. Lengerich: Pabst Sci- hausen & Neumann 2004. (Studien zur ence Publ. 2004. (Angewandte Verhaltensme- Kulturpoetik; 3) Zugl.: Konstanz, Univ., Diss., dizin in Forschung und Praxis) 2004. Literaturverz. S. 339–354. Literaturverz. S. [295]–325. Peter, Thomas: Hans Falladas Romane in den A companion to the works of Alfred Döblin. USA. 1930–1990. Umeå: Inst. för Moderna Ed. by Roland Dollinger Rochester, NY Språk 2002. (Skrifter från moderna språk; 8) [u. a.]: Camden House 2004. (Studies in Ger- Zugl: Umeå, Univ., Diss., 2003. man literature, linguistics, & culture) Literaturverz. S. 155–168. Literaturverz. S. [291]–298. Hahn, Torsten: Fluchtlinien des Politischen. (1884–1958) Das Ende des Staates bei Alfred Döblin. Köln Krösche, Heike: “Ja. Das Ganze nochmal”.

[u. a.]: Böhlau 2003. (Kölner germanistische Lion Feuchtwanger. Deutsch-jüdisches Selbst- Studien; N.F., Bd. 6) Zugl.: Köln, Univ., Diss., verständnis in der Weimarer Republik. Olden- 2000. burg: Bibliotheks- u. Informationssystem d. Literaturverz. S. [389]–415. Univ. Oldenburg 2004. (Oldenburgische Bei- träge zu jüdischen Studien; 13) Zugl.: Olden-

229 burg, Univ., Magisterarb., 2001 u.d.T.: Krö- Versari, Margherita: La poesia di Stefan sche, Heike: Das Judenbild in Lion Feucht- George. Strategie del discorso amoroso. Roma: wangers Romanen “Jud Süߔ und “Die Ge- Carocci 2004. (Lingue e letterature Carocci; schwister Oppermann”. 41) Literaturverz. S. [141]–146. Literaturverz. S. 163–168. Lyu, Yong-Sang: Lion Feuchtwanger und In- Hans Grimm (1875–1959) dien. Die Auseinandersetzung mit der indi- Krämer, Nadja D.: “Auf, freudige Germa- schen Philosophie zwischen 1914 und 1925. nen !” Hans Grimm’s colonial project, 1913– Frankfurt am Main [u. a.]: Lang 2005. (Euro- 1926. Bloomington, Ind., Indiana Univ., Diss., päische Hochschulschriften: Reihe 1, Deut- 2003. sche Sprache und Literatur; 1907) Zugl.: Tü- Mikrofiche-Ausg.: Ann Arbor, Mich.: Pro- bingen, Univ., Diss., 2004. Quest 2003. Literaturverz. S. 325–338. Literaturverz. S. 260–268. Stolle, Peter: Das Hitlerbild in den Romanen Lion Feuchtwangers. München: M-Press 2004. Carl Hauptmann (1858–1921) (Forum deutsche Literatur; 2) Carl Hauptmann 1858–1921. Internationales Literaturverz. S. 97–114. Symposium. Beiträge. Hrsg. von Miros³awa Czarnecka Berlin: Weidler 2004. (Studium Marieluise Fleißer (1901–1974) litterarum; 8) Bühler-Dietrich, Annette: Auf dem Weg zum [Darin:] Voigt, Matthias: Carl-Hauptmann-Bi- Theater. Else Lasker-Schüler, Marieluise Fleiß- bliographie S. [309]–336. er, , Gerlind Reinshagen, . Würzburg: Königshausen & Neumann (1862–1946) 2003. (Epistemata: Reihe Literaturwissen- Schildberg-Schroth, Gerhard: Gerhart Haupt- schaft; 444) Teilw. zugl.: Charlottesville, Va., mann, “Die Weber”. Münster: Lit 2004. (Dich- Univ. of Virginia, Diss., 1999. tung – Wahrheit – Sprache; 4) Literaturverz. S. 215–232. Literaturverz. S. 121–128. Cudahy, Mary Atlanta: Wilhelmine Heimburg (1848–1912) and Marieluise Fleißer. Postaesthetic autobio- Bonter, Urszula: Der Populärroman in der graphy. Berkeley, Calif., Univ. of California, Nachfolge von E. Marlitt. Wilhelmine Heim- Diss., 2003. burg, Valeska Gräfin Bethusy-Huc, Eufemia Mikrofiche-Ausg.: Ann Arbor, Mich.: Pro- von Adlersfeld-Ballestrem. Würzburg: Königs- Quest 2004. hausen & Neumann 2005. (Epistemata: Reihe Literaturverz. S. 216–229. Literaturwissenschaft; 528) Finnan, Carmel: Eine Untersuchung des Literaturverz. S. 252–276. Schreibverfahrens Marieluise Fleißers anhand ihrer Prosatexte. Frankfurt am Main [u. a.]: Max Herrmann-Neiße (1886–1941) Lang 2003. (Europäische Hochschulschriften: Dove, Richard: “Fremd ist die Stadt und leer Reihe 1; 1852) Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., ”. Fünf deutsche und österreichische Schrift- Diss., 1999. steller im Londoner Exil 1933–1945. Berlin: Literaturverz. S. 197–205. Parthas 2004. Literaturverz. S. 333–341. Ludwig Ganghofer (1855–1920) Über M. Herrmann-Neiße, A. Kerr, R. Neu- Kehrseite eines Klischees. Der Schriftsteller mann, K. Otten, St. Zweig. Ludwig Ganghofer. Hrsg. von Astrid Pelleng- ahr Mit Beitr. von Anja Ballis Thal- Hermann Hesse (1877–1962) hofen: Bauer 2005. (Kaufbeurer Schriftenrei- Becker, Katinka Rosés / Contijoch, Francesc he; 6) Miralles: Hermann Hesse. Barcelona: Océano Literaturverz. S. 221; Guggemos, Egon: 2001. (El lector de ) Werkverzeichnis Ludwig Ganghofer S. 222– Literaturverz. S. 149–158. 239. Bergold, Stephanie: Das west-östliche Lebens- prinzip in Hermann Hesses Werk. Eine Ant- (1868–1933) wort auf existenzielle Fragen. 2., durchges. u. A companion to the works of Stefan George. verb. Aufl. Berlin: Tenea 2002. (Tenea Wis- Ed. by Jens Rieckmann. Woodbridge: Camden senschaft) Zugl.: Bremen, Univ., Diss., 2001. House 2004. (Studies in German literature, Literaturverz. S. 329–334. linguistics and culture) Gellner, Christoph: Hermann Hesse und die Literaturverz. S. [231]–243. Spiritualität des Ostens. Düsseldorf: Patmos 2005. Zugl.: Tübingen, Univ., veränd. Diss.,

230 1996 u. d. T.: Gellner, C.: Weisheit, Kunst und Günther, Timo: Hofmannsthal: Ein Brief. Mün- Lebenskunst. chen: Fink 2004. Teilw. zugl.: Berlin, FU, Literaturverz. S. 264–268. Diss., 2001. Kory, Beate Petra: Hermann Hesses Bezie- Literaturverz. S. [201]–209. hung zur Tiefenpsychologie. Traumliterarische Michael, Nancy C.: Elektra and her sisters. Projekte. Hamburg: Kovac 2003. (Schriften- Three female characters in Schnitzler, Freud reihe Studien zur Germanistik; 4) Zugl.: Bu- and Hofmannsthal. New York [u. a.]: Lang karest, Univ., Diss., 2003. 2001. (Austrian culture; 11) Literaturverz. S. 291–307. Literaturverz. S. [129]–136. Limberg, Michael: Hermann Hesse. Frankfurt Nicolaus, Ute: Souverän und Märtyrer. Hugo am Main: Suhrkamp 2005. (Suhrkamp Basis- von Hofmannsthals späte Trauerspieldichtung Biographie; 1) vor dem Hintergrund seiner politischen und Literaturverz. S. 144–151. ästhetischen Reflexionen. Würzburg: Königs- Platritis, Christos: Die Darstellung der Frau hausen & Neumann 2004. (Epistemata: Reihe in der Literatur des ausgehenden 19. und be- Literaturwissenschaft; 506) Zugl.: Berlin, ginnenden 20. Jahrhunderts. Eine Untersu- Univ., Diss., 2002. chung des Frauenbildes im Werk von Theodor Literaturverz. S. 267–282.

Fontane, Hermann Hesse und Nikos Kazantz- Scheffer, Katrin / Rinkenberger, Norman: Goe- akis. Frankfurt am Main [u. a.]: Lang 2005. the und Hofmannsthal. Facetten analogischer (Schriften zur Europa- und Deutschlandfor- Dichtkunst oder Wo versteckt man die Tiefe? schung; 12) Marburg: Tectum Verl. 2005. Literaturverz. S. 123–130. Literaturverz. S. 191–195. Schmid, G. Bärbel: Hofmannsthal-Bibliogra- Peter Hille (1854–1904) phie 1. 9. 2003–31. 8. 2004. In: Hofmannsthal. Bernhardt, Rüdiger: “Ich bestimme mich Jahrbuch zur europäischen Moderne. Freiburg selbst”. Das traurige Leben des glücklichen i.Br.: Rombach. Peter Hille (1854–1904). Jena: Bussert & Sta- [Zuletzt:] 12 (2004), S. 405–432. deler 2004. (Jenaer Studien; 6) Tekolf, Oliver: “ zurückzukehren – das Literaturverz. S. 322–329. ist die Kunst”. Hugo von Hofmannsthals pu- Peter Hille, (1854–1904). Hrsg. von Martin blizistisches und dramatisches Werk 1914– M. Langner. Berlin: Weidler 2004. (Memoria; 1929. Nordhausen: Bautz 2004. Zugl.: Mün- 3) chen, Univ., Diss., 2002/2003. Literaturverz. S. [247]–251. Literaturverz. S. XLII–XCI. Jakob van Hoddis (1887–1942) Twellmann, Marcus: Das Drama der Souverä- Nau, Anne-Christin: Schizophrenie als litera- nität. und Carl rische Wahrnehmungsstruktur am Beispiel der Schmitt. [Paderborn] [u. a.]: Fink 2004. Zugl.: Lyrik von Jakob Michael Reinhold Lenz und Frankfurt (Oder), Univ., Diss., 2003.

Jakob van Hoddis. Frankfurt am Main [u. a.]: Literaturverz. S. [235]–245. Lang 2003. (Mäander; 4) Zugl.: Paderborn, Uhlig, Kristin: Hofmannsthals Anverwandlung

Univ., Diss., 2002. antiker Stoffe. Freiburg i. Br.: Rombach 2003. Literaturverz. S. 477–494. (Rombach-Wissenschaft: Reihe Litterae; 104) Literaturverz. S. 369–395. Hugo von Hofmannsthal (1874–1929) Bergeron, Patrick: Aspects de la mort chez Ödön von Horváth (1901–1938) Maurice Barrès et Hugo von Hofmannsthal. Rüsing, Hans-Peter: Die nationalistischen Ge- Québèc, Univ. Laval, Diss., 2004. heimbünde in der Literatur der Weimarer Re- Mikrofiche-Ausg.: Ann Arbor, Mich.: Pro- publik. Joseph Roth, Vicki Baum, Ödön von Quest 2005. Horváth, Peter Martin Lampel. Frankfurt am

Literaturverz. S. [525]–565. Main [u. a.]: Lang 2003. (Historisch-kritische Doran, Sabine: Gelbe Momente [Elektroni- Arbeiten zur deutschen Literatur; 33) Zugl.: sche Ressource]. Ästhetische Materialität in Münster (Westfalen), Univ., Diss., 2002. Hofmannsthal und der Avantgarde. 2005. Ber- Literaturverz. S. 297–315. lin, Freie Univ., Diss., 2004. (1864–1947) URL/Zugriff: http://www.diss.fu-berlin.de/ Meyer, Michael: Ricarda-Huch-Bibliographie. cgi-bin/zip.cgi/2005/38/Fub-diss200538.zip Wien: Ed. Praesens 2005. (Sealsfield-Biblio- [oder] http://www.diss.fu-berlin.de/2005/38/ thek; 4) index.html Skidmore, James M.: The trauma of defeat. Literaturverz. S. 247–265. Ricarda Huch’s historiography during the We-

231 imar Republic. Bern [u. a.]: Lang 2005. (Ka- Milena Jesenská (1896–1944) nadische Studien zur deutschen Sprache und Capovilla, Andrea: Entwürfe weiblicher Iden- Literatur; 50) tität in der Moderne. Milena Jesenská, Vicki Literaturverz. S. 203–209. Baum, Gina Kaus, Alice Rühle-Gerstel. Studi- en zu Leben und Werk. Oldenburg: Igel-Verl. Heinrich Eduard Jacob (1889–1967) 2004. (Reihe Literatur- und Medienwissen- Mozer, Isolde: Zur Poetologie bei Heinrich schaft; 94) Eduard Jacob. Würzburg: Königshausen & Literaturverz. S. 178–191. Neumann 2005. (Epistemata: Reihe Literatur- wissenschaft; 558) Zugl.: Frankfurt (Main), Hanns Johst (1890–1978) Univ., Diss., 2005. Düsterberg, Rolf: Hanns Johst: “Der Barde Literaturverz. S. 417–444. der SS”. Karrieren eines deutschen Dichters.

Paderborn [u. a.]: Schöningh 2004. Norbert Jacques (1880–1954) [Darin:] Bibliographie der publizierten Schrif- Jacques, Norbert: Mit Lust gelebt. Roman ten Johsts S. [418]–434 u. Wissenschaftliche meines Lebens. Hrsg. von Hermann Gätje und sonstige Literatur S. [439]–456. Kommentierte, ill. u. wesentlich erw. Neu- ausg. St. Ingbert: Röhrig 2004. (Schriften der Ernst Jünger (1895–1998) Saarländischen Universitäts- und Landesbiblio- Bühler, Benjamin: Lebende Körper. Biologi- thek; 9) sches und anthropologisches Wissen bei Rilke, [Darin:] Illustrierte Werkliste S. [546]–559; Döblin und Jünger. Würzburg: Königshausen Literaturverz. S. 560–566. & Neumann 2004. (Studien zur Kulturpoetik; Der Autor erfand die literarische Figur “Dr. 3) Zugl.: Konstanz, Univ., Diss., 2004. Mabuse”. Literaturverz. S. [295]–325. Evard, Jean-Luc: Ernst Jünger, autorité et do- Hans Henny Jahnn (1894–1959) mination. Paris [u. a.]: Ed. de l’Eclat 2004. Bernhart, Toni: “Adfection derer Cörper”. Literaturverz. S. [337]–345. Empirische Studie zu den Farben in der Prosa Gnädinger, Michael: Zwischen Traum und von Hans Henny Jahnn. Wiesbaden: Dt. Univ.- Trauma. Ernst Jüngers Frühwerk. Frankfurt Verl. 2003. (Literatur – Handlung – System) am Main [u. a.]: Lang 2003. Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2001. Literaturverz. S. 337–360. Literaturverz. S. [405]–420. King, John: “Wann hat dieser Scheißkrieg ein Bürger, Jan: Der gestrandete Wal. Das maßlo- Ende?” Writing and rewriting the First World se Leben des Hans Henny Jahnn. Die Jahre War. Schnellroda: Ed. Antaios 2003. (Das Lu- 1894–1935. Berlin: Aufbau-Verl. 2003. minar; 2) Literaturverz. S. 414–432. [Darin:] Bibliographie Ernst Jünger S. 291– Göbel-Uotila, Marketta: Medea. Ikone des 299; Literaturverz. S. 299–310. Fremden und des Anderen in der europäi- Lubrich, Oliver: Das Schwinden der Diffe- schen Literatur des 20. Jahrhunderts. Am Bei- renz. Postkoloniale Poetiken. Alexander von spiel von Hans Henny Jahnn, Jean Anouilh Humboldt, Bram Stoker, Ernst Jünger, Jean und . Hildesheim [u. a.]: Olms Genet. Bielefeld: Aisthesis-Verl. 2004. Zugl.: 2005. (Germanistische Texte und Studien; 73) Berlin, Freie Univ., Diss., 2003. Literaturverz. S. [299]–326. Literaturverz. S. [302]–356. Kaufer, Stefan David: “Schließlich ist Norge Maengel, Manfred: Das Wissen des Kriegers meine zweite Heimat geworden”. Hans Henny oder Der Magische Operateur. Krieg und Tech- Jahnns Norwegen-Bild. Köln: Teiresias-Verl. nik im Frühwerk von Ernst Jünger. Berlin: 2003. (Literaturwissenschaft; 5) Zugl.: Berlin, Xenomos 2005. Zugl.: Diss. Freie Univ., Diss., 2002. Literaturverz. S. 464–469. Literaturverz. S. 305–312. Weitin, Thomas: Notwendige Gewalt. Die Zuckmantel, Diethelm: Tradition und Utopie. Moderne Ernst Jüngers und Heiner Müllers. Zum Verständnis der musikalischen Phanta- Freiburg im Breisgau: Rombach 2003. (Rom- sien in Hans Henny Jahnns “Fluß ohne Ufer”. bach-Wissenschaften: Reihe Cultura; 34) Zugl.: Mit einem Index sämtlicher musikalischer oder Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2002. musikbezogener Begriffe in Hans Henny Jahnns Literaturverz. S. 391–421. “Fluß ohne Ufer”. Frankfurt am Main [u. a.]: Lang 2004. (Europäische Hochschulschriften: Erich Kästner (1899–1974)

Reihe 1, Deutsche Sprache und Literatur; 1891) Görtz, Franz Josef / Sarkowicz, Hans: Erich

Zugl.: Düsseldorf, Univ., Diss., 2003. Kästner. Eine Biographie. München [u. a.]: Literaturverz. S. 319–327. Piper 2003. (Serie Piper; 3760)

232 [Darin:] Bibliographie, Filmographie u. Lite- Kafkas Frühwerk. Berlin [u. a.]: de Gruyter raturverz. S. [405]–426. 2004. (Quellen und Forschungen zur Litera- Hanuschek, Sven: Erich Kästner. Reinbek bei tur- und Kulturgeschichte; 31 = [265]) Zugl.: Hamburg: Rowohlt-Taschenbuch-Verl. 2004. Berlin, Techn. Univ., Diss. (rororo; 50640: Rowohlts Monographien) Literaturverz. S. [387]–399. Literaturverz. S. 148-[153]. Haring, Ekkehard W.: “Auf dieses Messers Huber-Nienhaus, Susanne: Glücklose Liebe. Schneide leben wir ”. Das Spätwerk Franz Das Verhältnis der Geschlechter im Spiegel Kafkas im Kontext jüdischen Schreibens. der Liebesgedichte von Erich Kästner und Kurt Wien: Braumüller 2004. (Zur neueren Litera- Tucholsky. Stuttgart: Ibidem-Verl. 2004. tur Österreichs; 18) Literaturverz. S. 144–148. Literaturverz. S. 255–274. Kaus, Rainer: Literaturpsychologie und litera- (1883–1924) rische Hermeneutik. Sigmund Freud und Franz Alt, Peter-André: Franz Kafka, der ewige Sohn. Kafka. Frankfurt am Main [u. a.]: Lang 2004. Eine Biographie. München: Beck 2005. Literaturverz. S. [385]–408. Literaturverz. S. [731]–749. Krischel, Volker: Erläuterungen zu Franz Kaf- Crimmann, Ralph P.: Franz Kafka. Versuch ka, “Der Proceߔ. Hollfeld: Bange 2004. (Kö- einer kulturphilosophischen Interpretation. nigs Erläuterungen und Materialien; 417) Hamburg: Kovac 2004. (Schriftenreihe Schrif- Literaturverz. S. 125–131. ten zur Kulturwissenschaft; 54) La Rubía de Prado, Leopoldo: Kafka – el Literaturverz. S. 167–181. maestro absoluto. Presencia de Franz Kafka Dahm, Johanna: Indiskrete Blicke. Die Sprach- en la cultura contemporánea. Granada: Servi- bilder aus Franz Kafkas “Verwandlung” in der cio de Publ. de la Univ. de Granada 2002. Bildsprache der Illustration. Berlin: Tenea (Monográfica / Universidad de Granada: Bib- 2003. (Tenea Wissenschaft) lioteca de humanidades: Teoría y crítica liter- Literaturverz. S. 102–106. arias; 3) Diamant, Kathi: Kafka’s last love. The myste- Literaturverz. S. [365]–376. ry of Dora Diamant. London: Vintage 2004. Murray, Nicholas: Kafka. London: Little, [Darin:] Published sources, S. 389–393. Brown 2004. Djoufack, Patrice: Der Selbe und der Andere. Literaturverz. S. [390]–418. Formen und Strategien der Erfahrung der Frem- Nekula, Marek: Franz Kafkas Sprachen. “ de bei Franz Kafka. Wiesbaden: Dt. Univ.- in einem Stockwerk des innern babylonischen Verl. 2005. (Literaturwissenschaft) Zugl.: Han- Turmes ”. Tübingen: Niemeyer 2003. nover, Univ., Diss., 2002. Literaturverz. S. 369–391. Literaturverz. S. 245–255. Neymeyr, Barbara: Konstruktion des Phanta- Firtina, Özlem: Familie in Kafkas Schreiben. stischen. Die Krise der Identität in Kafkas Biographische Situation und literarische Ver- “Beschreibung eines Kampfes”. Heidelberg: arbeitung. Frankfurt am Main [u. a.]: Lang Winter 2004. (Beiträge zur neueren Literatur- 2005. (Europäische Hochschulschriften: Rei- geschichte; [Folge 3], Bd. 206) he 1, Deutsche Sprache und Literatur; 1908) Literaturverz. S. 229–233. Zugl.: Düsseldorf, Techn. Univ., Diss., 2004. Nix, Daniel: Kafka als phantastischer Erzäh- Literaturverz. S. 153–163. ler? (Neo-) phantastische Elemente und Reali- Franz Kafka. Ed. and with an introd. by Ha- tätssysteme in Texten Franz Kafkas. Wetzlar: rold Bloom. Philadelphia: Chelsea House 2005. Phantastische Bibliothek 2005. (Schriftenrei- (Bloom’s biocritiques). he und Materialien der Phantastischen Biblio- Literaturverz. S. 147–152. thek Wetzlar; 90) Franz Kafka, “Ein Landarzt”. Interpretatio- Literaturverz. S. 131–153. nen. [Kongress, Verona 2003]. Hrsg. von El- Stach, Reiner: Kafka. Die Jahre der Entschei- mar Locher Bozen: Ed. Sturzflüge [u. a.] dungen. Frankfurt am Main: S. Fischer 2004. 2004. (Essay & Poesie; 17) (Fischer; 16187) [Darin:] Kölbel, Martin: Bibliographie zu Franz Literaturverz. S. 646–658. Kafka “Ein Landarzt” S. 297–305. Strathern, Paul: Kafka in 90 minutes. Chica- A Franz Kafka encyclopedia. Richard T. Gray go: Dee 2004. (Great writers in 90 minutes) Westport, Conn. [u. a.]: Greenwood Press Literaturverz. S. 120–122. 2005. Literaturverz. S. [311]–331. Georg Kaiser (1878–1945) Glinski, Sophie von: Imaginationsprozesse. Sander, Marcus: Strukturwandel in den Dra- Verfahren phantastischen Erzählens in Franz men Georg Kaisers 1910–1945. Frankfurt am

233 Main [u. a.]: Lang 2004. (Hamburger Beiträge ta: Reihe Literaturwissenschaft; 516) Zugl.: zur Germanistik; 38) Zugl.: Hamburg, Univ., Stuttgart, Univ., Diss., 2003. Diss., 2001. Literaturverz. S. 254–263. Literaturverz. S. 305–336. Karl Kraus (1874–1936) Mascha Kaléko (1907–1975) Forster, Meret: Reflexe kultureller Moderni- Nolte, Andreas: “Mir ist zuweilen so als ob sierung. Ernst Kreneks Radikalismus der Mit- das Herz in mir zerbrach”. Leben und Werk te und der Einfluss von Karl Kraus 1928–

Mascha Kalékos im Spiegel ihrer sprichwört- 1938. Frankfurt am Main [u. a.]: Lang 2004. lichen Dichtung. Bern [u. a.]: Lang 2003. (Europäische Hochschulschriften: Reihe 1, (Sprichwörterforschung; 23) Deutsche Sprache und Literatur; 1886) Zugl.: Literaturverz. S. 311–320. Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2002. Literaturverz. S. 233–246. Gina Kaus (1894–1985) Knight, Charles A.: The literature of satire. Capovilla, Andrea: Entwürfe weiblicher Iden- Cambridge: Cambridge Univ. Press 2004. tität in der Moderne. Milena Jesenská, Vicki Literaturverz. S. 302–319. Baum, Gina Kaus, Alice Rühle-Gerstel. Stu- Gegenstand ist “Die Fackel” von Karl Kraus. dien zu Leben und Werk. Oldenburg: Igel- Markwart, Thomas: Die theatralische Moder- Verl. 2004. (Reihe Literatur- und Medienwis- ne. Peter Altenberg, Karl Kraus, Franz Blei senschaft; 94) und Robert Musil in Wien. Hamburg: Kovac Literaturverz. S. 178–191. 2004. (Schriftenreihe Poetica; 76) Zugl.: Ber- Susanne Kerckhoff (1918–1950) lin, Techn. Univ., Diss., 2002. Kerckhoff, Susanne: Vor Liebe brennen. Lyrik Literaturverz. S. 385–396. und Prosa. Hrsg. von Monika Melchert. Ber- Straub, Stefan: Der Polemiker Karl Kraus. lin: Trafo-Verl. 2003. (Reihe Spurensuche; 3) Drei Fallstudien. Marburg: Tectum-Verl. 2004. Literaturverz. S. 262–264. Zugl.: Marburg, Univ., Diss., 2001. Literaturverz. S. 241–247. Alfred Kerr (1867–1948) Dove, Richard: “Fremd ist die Stadt und leer Peter Martin Lampel (1894–1965) ”. Fünf deutsche und österreichische Schrift- Rüsing, Hans-Peter: Die nationalistischen Ge- steller im Londoner Exil 1933–1945. Berlin: heimbünde in der Literatur der Weimarer Re- Parthas 2004. publik. Joseph Roth, Vicki Baum, Ödön von Literaturverz. S. 333–341. Horváth, Peter Martin Lampel. Frankfurt am

Über M. Herrmann-Neiße, A. Kerr, R. Neu- Main [u. a.]: Lang 2003. (Historisch-kritische mann, K. Otten, St. Zweig. Arbeiten zur deutschen Literatur; 33) Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 2002. Martin Kessel (1901–1990) Literaturverz. S. 297–315. Martin Kessel (1901–1990). Claudia Stockin- ger (Hrsg.). Bielefeld: Aisthesis-Verl. 2004. Elisabeth Langgässer (1899–1950) Literaturverz. S. [337]–349. Hetmann, Frederik: Elisabeth Langgässer. Li- teratur und Landschaft. Ingelheim: Leinpfad- (1900–1996) Verl. 2004. (Köpfe der Region; 3) Dichter – Literat – Emigrant. Über Hermann Literaturverz. S. 124–127. Kesten. Mit einer Kesten-Bibliographie. Wal- ter Fähnders (Hg.). Bielefeld: Aisthesis- Else Lasker-Schüler (1869–1945) Verl. 2005. Bühler-Dietrich, Annette: Auf dem Weg zum

[Darin:] Korsten, Nils / Weber, Hendrik: Biblio- Theater. Else Lasker-Schüler, Marieluise Fleiß- graphie der Schriften von Hermann Kesten er, Nelly Sachs, Gerlind Reinshagen, Elfriede S. [249]–304. Jelinek. Würzburg: Königshausen & Neumann 2003. (Epistemata: Reihe Literaturwissen- Irmgard Keun (1905–1982) schaft; 444) Teilw. zugl.: Charlottesville, Va., Irmgard Keun 1905/2005. Deutungen und Univ. of Virginia, Diss., 1999. Dokumente. Stefanie Arend (Hrsg..). Bie- Literaturverz. S. 215–232. lefeld: Aisthesis-Verl. 2005. Else Lasker-Schüler [Elektronische Ressour- Literaturverz. S. [311]–317. ce]. Online Bibliography/Bibliografie. Mobi- Eduard von Keyserling (1855–1918) le, Ala.: University of South Alabama. Nach- Ehinger, Franziska: Gesang und Stimme im gewiesen 2004- Erzählwerk von Gottfried Keller, Eduard von URL/Zugriff: http://els-bib.southalabama.edu Keyserling und Thomas Mann. Würzburg: Hammer, Almuth: Erwählung erinnern. Lite- Königshausen & Neumann 2004. (Epistema- ratur als Medium jüdischen Selbstverständ-

234 nisses. Mit Fallstudien zu Else Lasker-Schüler Heinrich-Mann-Jahrbuch. Hrsg. im Auftr. d. und Joseph Roth. Göttingen: Vandenhoeck & Heinrich-Mann-Gesellschaft, Lübeck. 1.1983

Ruprecht 2004. (Formen der Erinnerung; 18) (1984) ff. Zugl.: Gießen, Univ., Diss., 2000. [Zuletzt:] 21–22 (2003–2004) Ermisch, Ma- Literaturverz. S. [211]–222. ren: Heinrich-Mann-Bibliographie S. 305–314. Miller, Cristanne: Cultures of modernism. Mbakop, Hilaire: Normen und Grenzen der Marianne Moore, Mina Lay, and Else Lasker- Kritik und des Engagements in den politi- Schüler. Ann Arbor, Mich.: Univ. of Michigan schen Schriften von und An- Press 2005. dré Gide zwischen 1923 und 1945. Frankfurt

Literaturverz. S. [247]–261. am Main [u. a.]: Lang 2003. (Europäische Hochschulschriften: Reihe 1, Deutsche Spra- Alexander Lernet-Holenia (1897–1976) che und Literatur; 1875) Zugl.: Frankfurt Grande, Jasmin: Die Wahrnehmung der Wirk- (Main), Univ., Diss., 2003. lichkeit. Zu ausgewählten Prosawerken Alex- Literaturverz. S. 163–185. ander Lernet-Holenias. Wetzlar: Phantastische Thomas und Heinrich Mann im Spiegel der Bibl. 2005. (Schriftenreihe und Materialien Karikatur. Hrsg. von Thomas Sprecher Mit der Phantastischen Bibliothek Wetzlar; 89) einem Beitr. von Uwe Naumann. München: Zugl.: Düsseldorf, Univ., Magisterarbeit, 2004. Fink 2003. Literaturverz. S. 115–124. Literaturverz. S. 210–212. Mayer, Franziska: Wunscherfüllungen. Erzähl- strategien im Prosawerk Alexander Lernet- (1906–1949)

Holenias. Köln [u. a.]: Böhlau 2005. Zugl.: Höcherl, Katrin: Ein Leben im Dazwischen. München, Univ., Diss., 2003. Klaus Mann nach 1945. Das Scheitern eines Literaturverz. S. [289]–317. literarisch-politischen Intellektuellen. Lüne- burg: AL.BE.CH.-Verl. 2003. Hermann Löns (1866–1914) Literaturverz. S. 151–164. Brunk, Rolf: Anmerkungen zu Hermann Löns. Medina, João: Dois exilados alemães. Klaus Eine biographische Skizze. Hermannsburg: Mann e Thomas Mann no exílio antinazi. Lis- Ludwig-Harms-Haus, Missionshandlung 2003. boa: Livros Horizonte 2003. Literaturverz. S. 80–86. Literaturverz. S. [127]–132. Erika Mann (1905–1969) Enth.: Mefistófeles nazi. Estudo sobre o ro- Dohrmann, Anja Maria: Erika Mann – Ein- mance “Mefisto” (1936) de Klaus Mann. Tho- blicke in ihr Leben [Elektronische Ressource]. mas Mann patriarca dos exilados alemães na 2004. Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 2003. América do Norte. URN/Zugriff: urn:nbn:de:bsz:25-opus–13933 Muñoz Gascon, Ana: La mujer como inspira- Literaturverz. S. 211–222. ción y eje temático en la narrativa de Klaus Strohmeyr, Armin: Klaus und Erika Mann. Mann. Valladolid, Univ., Diss., 2003. “Wir traten wie Zwillinge auf ”. Eine Bio- Mikrofiche-Ausg.: Ann Arbor, Mich.: Pro- grafie. Leipzig: Reclam 2004. (Reclam-Biblio- Quest 2004. thek Leipzig; 20113) Literaturverz. S. 371–390. Literaturverz. S. 172–176. Strohmeyr, Armin: Klaus und Erika Mann. “wir traten wie Zwillinge auf”. Eine Biografie. (1909–1994) Leipzig: Reclam 2004. (Reclam-Bibliothek Bitterli, Urs: Golo Mann – Instanz und Außen- Leipzig; 20113) seiter. Eine Biographie. Berlin: Kindler 2004. Literaturverz. S. 172–176. Literaturverz. S. 655–679.

Jonas, Klaus W. / Stunz, Holger R.: Golo Mann. Thomas Mann (1875–1955) Leben und Werk. Chronik und Bibliographie Abel, Angelika: Thomas Mann im Exil. Zum (1929–2004). 2., verb. und erw. Aufl. Wiesba- zeitgeschichtlichen Hintergrund der Emigrati- den: Harrassowitz 2004. on. München: Fink 2003. Literaturverz.: I: Golo Manns eigenes Werk, Literaturverz. S. [261]–273. S. [71]–214; II: Literatur über Golo Mann, Bensch, Gisela: Träumerische Ungenauigkei- S. [215]–302. ten. Traum und Traumbewusstsein im Werk Thomas Manns: “Buddenbrooks”, “Der Zau- Heinrich Mann (1871–1950) berberg”, “Joseph und seine Brüder”. Göttin- Heinrich Mann (1871–1950). Hrsg. von Wal- gen: V-und-R-Unipress 2004. Zugl.: Bonn, ter Delabar Berlin: Weidler 2005. (Memo- Univ., Diss., 2004. ria; 4) Literaturverz. S. 187–194. Literaturverz. S. 421–490.

235 Bergmann, Christian: Wortgebrauch und Text- Heißerer, Dirk: Im Zaubergarten. Thomas vergleich. Linguistische Studien zum künstle- Mann in Bayern. München: Beck 2005. rischen Schaffen Goethes und Thomas Manns. Literaturverz. S. [295]–299.

Frankfurt am Main [u. a.]: Lang 2005. Herrmann, Berndt: Der heitere Verräter. Tho- Literaturverz. S. 155–158. mas Mann – Aspekte seines politischen Den- A companion to the works of Thomas Mann. kens. Stuttgart: Ibidem-Verl. 2003. Zugl.: Ed. by Herbert Lehnert Rochester, NY Augsburg, Univ., Diss., 2003.

[u. a.]: Camden House 2004. (Studies in Ger- Literaturverz. S. 464–487. man literature, linguistics and culture) Herwig, Malte: Bildungsbürger auf Abwegen. Literaturverz. S. [325]–334. Naturwissenschaft im Werk Thomas Manns. Dethurens, Pascal: Thomas Mann et le cré- Frankfurt am Main: Klostermann 2004. (Tho- puscule du sens. Création littéraire et culture mas-Mann-Studien; 32) européenne dans l’œuvre de Thomas Mann. Literaturverz. S. [356]–388.

Chêne-Bourg / Genève [u. a.]: Georg 2003. Kern, Stefan Helge: Die Kunst der Täuschung (L’Europe en perspective) [Elektronische Ressource]. Hochstapler, Lüg- Literaturverz. S. [453]–485. ner und Betrüger im deutschsprachigen Ro- Ehinger, Franziska: Gesang und Stimme im man seit 1945 am Beispiel der Romane “Be- Erzählwerk von Gottfried Keller, Eduard von kenntnisse des Hochstaplers Felix Krull”, Keyserling und Thomas Mann. Würzburg: “Mein Name sei Gantenbein” und “Jakob der Königshausen & Neumann 2004. (Epistema- Lügner”. 2004. Hannover, Univ., Diss., 2003 ta: Reihe Literaturwissenschaft; 516) Zugl.: URN/Zugriff: urn:nbn:de:gbv:089– Stuttgart, Univ., Diss., 2003. 39193788X4 Literaturverz. S. 254–263. Literaturverz. S. 273–286. Elsaghe, Yahya: Thomas Mann und die klei- Kim, Eung-Jun: Literatur als Historie. Zeitge- nen Unterschiede. Zur erzählerischen Imagi- schichte in Thomas Manns “Doktor Faustus” nation des Anderen. Köln [u. a.]: Böhlau 2004. und Günther Grass’ “Die Blechtrommel”. (Literatur – Kultur – Geschlecht: Große Rei- Würzburg: Königshausen & Neumann 2004. he; 27) (Epistemata: Reihe Literaturwissenschaft; 512) Literaturverz. S. [341]–397. Zugl.: Erlangen-Nürnberg, Univ., Diss., 2003/ Engelhardt, Dietrich von: “Der Zauberberg” – 04. die Welt der Wissenschaften in Thomas Manns Literaturverz. S. 219–237.

Roman. Stuttgart [u. a.]: Schattauer 2003. Krüll, Marianne: Im Netz der Zauberer. Eine [Darin:] Bibliographie der Forschungslitera- andere Geschichte der Familie Mann. Durch- tur S. [203]–210. ges. und erg. Neuausg. Frankfurt am Main:

Genz, Henning / Fischer, Ernst Peter: Was Pro- S. Fischer 2005. fessor Kuckuck noch nicht wusste. Naturwis- Literaturverz. S. 497–517 plus 3 Familien- senschaftliches in den Romanen Thomas tafeln. Manns, ausgewählt, kommentiert und auf den Madeira, Rogério Paulo: O imaginário de Lis- neuesten Stand gebracht. Reinbek bei Ham- boa. Nos romances “Bekenntnisse des Hoch- burg: Rowohlt-Taschenbuch-Verl. 2004. (roro- staplers Felix Krull” de Thomas Mann e “Schw- ro; 61580: rororo science) erenöter” de Hanns-Josef Ortheil. Coimbra: Literaturverz. S. 299–[309]. Minerva 2002. (Colecção Minerva-CIEG; 7) Gerth, Klaus: “Das Problem des Menschen”. Literaturverz. S. [217]–235. Zu Leben und Werk Thomas Manns. Seelze: Mann, Thomas: Briefe II 1914–1923. Ausgew. Friedrich 2004. und hrsg. von Thomas Sprecher Frankfurt Literaturverz. S. 337–343. am Main: S. Fischer. 2004 (Große kommen-

Görner, Rüdiger: Thomas Mann. Der Zauber tierte Frankfurter Ausgabe / Thomas Mann; 22). des Letzten. Düsseldorf [u. a.]: Artemis & Literaturverz. S. 1071–1096. Winkler 2005. Mann, Thomas: Frühe Erzählungen 1893– Literaturverz. S. 323–334. 1912. Hrsg. und textkrit. durchges. von Te- Görtemaker, Manfred: Thomas Mann und die rence J. Reed Frankfurt am Main: S. Fi- Politik. Frankfurt am Main: S. Fischer 2005. scher. 2004 (Große kommentierte Frankfurter

Literaturverz. S. 277–284. Ausgabe / Thomas Mann; 2) 2. Kommentar.

Heine, Gert / Schommer, Paul: Thomas-Mann- Literaturverz. S. 545–560. Chronik. Frankfurt am Main: Klostermann Mann, Thomas: Königliche Hoheit. Roman. 2004. Hrsg. und textkrit. durchges. von Heinrich [Darin:] Bibliographie Thomas Mann S. 553– Detering Frankfurt am Main: S. Fischer. 574. 2004 (Große kommentierte Frankfurter Aus-

236 gabe / Thomas Mann; 4) 2. Kommentar. Literaturverz. S. 284–293. Literaturverz. S. 595–611. Thomas und Heinrich Mann im Spiegel der Medina, João: Dois exilados alemães. Klaus Karikatur. Hrsg. von Thomas Sprecher Mit Mann e Thomas Mann no exílio antinazi. Lis- einem Beitr. von Uwe Naumann. München: boa: Livros Horizonte 2003. Fink 2003. Literaturverz. S. [127]–132. Literaturverz. S. 210–212. Enth.: Mefistófeles nazi. Estudo sobre o ro- Thomas-Mann-Jahrbuch. Hrsg. von Thomas mance “Mefisto” (1936) de Klaus Mann. Tho- Sprecher Frankfurt a. M.: Klostermann mas Mann patriarca dos exilados alemães na [Zuletzt:] Bd. 16 (2003) 2004. [Darin:] Acker-

América do Norte. mann, Gregor / Heine, Gert / Schommer, Paul: Mundt, Hannelore: Understanding Thomas 3. Nachtr. zur Thomas-Mann-Bibliographie Mann. Columbia, SC: Univ. of South Carolina S. 167–177; Auswahlbibliogr. 2001–2002, zs- Press 2004. (Understanding modern European gest. von Thomas Sprecher u. Gabi Hollender and Latin American literature) S. [195]–199. – Bd. 17 (2004) 2004. [Darin:] Literaturverz. S. 235–244. Ackermann, Gregor: 4. Nachtr. zur Thomas- Pabst, Reinhard: Thomas Mann in Venedig. Mann-Bibliographie S. 231–234; Auswahl-

Eine Spurensuche. Frankfurt am Main [u. a.]: bibliogr. 2002–2003, zsgest. von Thomas Spre- Insel-Verl. 2004. (Insel-Taschenbuch; 3097) cher u. Gabi Hollender S. [251]–263. Literaturverz. S. 242–252. Trowitzsch, Eveline: Der Grobian zu Witten- Robles, Ingeborg: Unbewältigte Wirklichkeit. berg im Urteil des Zauberers. Martin Luther Familie, Sprache, Zeit als mythische Strukturen und die Reformation in ausgewählten Werken im Frühwerk Thomas Manns. Bielefeld: Aisthe- Thomas Manns. Rostock, Univ., Diss., 2004. sis-Verl. 2003. Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 2002. Mikrofiche-Ausg.: 2004. Literaturverz. S. [228]–239. Literaturverz. S. 208–217. Roffmann, Astrid: “Keine freie Note mehr”. Van Hulle, Dirk: Textual awareness. A genetic Natur im Werk Thomas Manns. Würzburg: study of late manuscripts by Joyce, Proust, Königshausen & Neumann 2003. (Epistema- and Mann. Ann Arbor, Mich.: Univ. of Mich- ta: Reihe Literaturwissenschaft; 420) Zugl.: igan Press 2004. (Editiorial theory and literary Braunschweig, Techn. Univ., Diss., 2001. criticism) Literaturverz. S. [261]–271. Literaturverz. S. 181–211. Schneider, Thomas: Das literarische Porträt. (1842–1912) Quellen, Vorbilder und Modelle in Thomas Herzig-Danielson, Viola: Winnetou in Phantá- Manns “Doktor Faustus”. Berlin: Frank und sien. Interaktion von Bibliotherapie und Lite- Timme 2005. (Literaturwissenschaft; 1) Zugl.: raturwissenschaft am Beispiel der “Winnetou”- Berlin, Techn. Univ., Diss., 2004. Trilogie von Karl May und des Romans “Die Literaturverz. S. 269–291. unendliche Geschichte” von Michael Ende. Ham- Schöll, Julia: Joseph im Exil. Zur Identitäts- burg: DOBU, Wiss. Verl. Dokumentation und konstruktion in Thomas Manns Exil-Tagebü- Buch 2004. Zugl.: Dortmund, Univ., Diss., 2003. chern und -Briefen sowie im Roman “Joseph Literaturverz. S. [166]–172. und seine Brüder”. Würzburg: Königshausen Wollschläger, Hans: Karl May. Grundriss ei- & Neumann 2004. (Studien zur Literatur- und nes gebrochenen Lebens. Göttingen: Wallstein Kulturgeschichte; 18) 2004. Literaturverz. S. 347–367. Literaturverz. S. 291–300. Schröter, Klaus: Thomas Mann. Überarb. Neu- ausg. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt 2005. Malwida von Meysenbug (1816–1903)

(rororo; 50677: Rowohlts Monographien) Whittle, Ruth / Pinfold, Debbie: Voices of re- Literaturverz. S. 185-[190]. bellion. Political writing by Malwida von Mey- Shookman, Ellis: Thomas Mann’s “Death in senbug, Fanny Lewald, Johanna Kinkel and

Venice”. A reference guide. Westport, Conn.: Louise Aston. Oxford [u. a.]: Lang 2005. Greenwood Press 2004. (Greenwood guides (Britische und irische Studien zur deutschen to literature) Sprache und Literatur; 40) Literaturverz. S. [141]–149. Literaturverz. S. [183]–202. Solheim, Birger: Zum Geschichtsdenken Theo- Agnes Miegel (1879–1964) dor Fontanes und Thomas Manns oder Ge- Kopp, Marianne: Agnes Miegel. Leben und schichtskritik in “Der Stechlin” und “Doktor Werk. Husum: Husum Druck- und Verl.-Ges. Faustus”. Würzburg: Königshausen & Neumann 2004. (Husum-Taschenbuch) 2004. (Epistemata: Reihe Literaturwissenschaft; Literaturverz. S. 115–119. 532) Teilw. zugl.: Bergen, Univ., Diss., 2002.

237 Robert Müller (1887–1924) Hüsch, Sebastian: Möglichkeit und Wirklich- Liederer, Christian: Der Mensch und seine Rea- keit. Eine vergleichende Studie zu Sören Kier- lität. Anthropologie und Wirklichkeit im poeti- kegaards “Entweder – oder” und Robert Musils schen Werk des Expressionisten Robert Mül- “Mann ohne Eigenschaften”. Stuttgart: Ibi- ler. Würzburg: Königshausen & Neumann 2004. dem-Verl. 2004. Zugl.: Nice, Univ., Diss., 2004. (Würzburger Beiträge zur deutschen Philologie; Literaturverz. S. 319–332. 25) Zugl.: Würzburg, Univ., Diss., 2002–03. Kroemer, Roland: Ein endloser Knoten? Literaturverz. S. 372–389. Robert Musils “Verwirrungen des Zöglings Törless” im Spiegel soziologischer, psycho- Robert Musil (1880–1942) analytischer und philosophischer Diskurse. Amstutz, Nathalie: Autorschaftsfiguren. Insze- München: Fink 2004. (Musil-Studien; 33) nierung und Reflexion von Autorschaft bei Literaturverz. S. [207]–223. Musil, Bachmann und Mayröcker. Köln [u. a.]: Markwart, Thomas: Die theatralische Moder- Böhlau 2004. ne. Peter Altenberg, Karl Kraus, Franz Blei Literaturverz. S. [177]–186. und Robert Musil in Wien. Hamburg: Kovac Berger, Ingrid: Musil mit Luhmann. Kontin- 2004. (Schriftenreihe Poetica; 76) Zugl.: Ber- genz, Roman, System. München: Fink 2004. lin, Techn. Univ., Diss., 2002. (Musil-Studien; 34) Literaturverz. S. 385–396. Literaturverz. S. [247]–269. Martens, Gunther: Beobachtungen der Mo- Blaschke, Bernd: Der homo oeconomicus und derne in Hermann Brochs “Die Schlafwand- sein Kredit bei Musil, Joyce, Svevo, Unamu- ler” und Robert Musils “Der Mann ohne Ei- no und Céline. München: Fink 2004. Zugl.: genschaften”. Rhetorische und narratologische Berlin, Freie Univ., Diss., 2001. Aspekte von Interdiskursivität. München: Fink Literaturverz. S. [403]–412. 2006. (Musil-Studien; 35) Zugl.: Gent, Univ., Corino, Karl: Robert Musil. Eine Biographie. Diss., 2003. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt 2003. Literaturverz. S. [403]–429. Literaturverz. S. [1939]–1979. Mehigan, Timothy J.: The critical response to Deibler, Peter: Ist “der Mann ohne Eigen- Musil’s “The man without qualities”. Roches- schaften” ein Gottsucher? Die Erfahrung der ter, NY [u. a.]: Camden House 2003. (Studies Fraglichkeit als Element moderner Weltwahr- in German literature, linguistics, and culture: nehmung. Frankfurt am Main [u. a.]: Lang Literary criticism in perspective) 2003. (Europäische Hochschulschriften: Rei- Literaturverz. S. [145]–173. he 1, Deutsche Sprache und Literatur; 1834) Musil an der Schwelle zum 21. Jahrhundert. Zugl.: Wien, Univ., Diss., 2002. Internationales Kolloquium, Saarbrücken Literaturverz. S. 297–302. 2001. Hrsg. von Marie-Louise Roth Bern Deißenberger, Barbara Maria: “Frauen und [u. a.]: Lang 2005. (Musiliana; 10) Literatur” als literarisches Motiv. Von der ‘liai- [Darin:] Daviau, Donald G.: Robert Musil: son dangereuse’ zur Überwindung des Bova- English-language books and articles, 1994– ry-Syndroms. Wien: Ed. Praesens 2003. 2001 S. 370–375. Literaturverz. S. 168–180. Musil anders. Neue Erkundungen eines Au- Behandelt Werke von Colette, Flaubert, Mu- tors zwischen den Diskursen. Hrsg. von Gun- sil, Sagan. ther Martens Bern [u. a.]: Lang 2005. (Mu- Gilla, Thomas: Versuche der Auflösung – An- siliana; 11) deutungen von Synthesen. Über die Mythisie- Literaturverz. S. [327]–339. rung von Robert Musils Roman “Der Mann Neymeyr, Barbara: Psychologie als Kulturdia- ohne Eigenschaften” in der Literaturwissen- gnose. Musils Epochenroman “Der Mann ohne schaft. Würzburg: Königshausen & Neumann Eigenschaften”. Heidelberg: Winter 2005. (Bei- 2004. (Epistemata: Reihe Literaturwissen- träge zur neueren Literaturgeschichte; [Folge schaft; 505) Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 2003. 3], Bd. 218) Vollst. zugl.: Freiburg, Univ., Literaturverz. S. 188–202. Habil.-Schr., 1999/2000. Glander, Kordula: “Leben, wie man liest”. Literaturverz. S. 421–436. Strukturen der Erfahrung erzählter Wirklich- Pfohlmann, Oliver: “Eine finster drohende und keit in Robert Musils Roman “Der Mann ohne lockende Nachbarmacht?” Untersuchungen zu Eigenschaften”. St. Ingbert: Röhrig 2005. (Bei- psychoanalytischen Literaturdeutungen am träge zur Robert-Musil-Forschung und zur Beispiel von Robert Musil. München: Fink neueren österreichischen Literatur; 16) Zugl.: 2003. (Musil-Studien; 32) Zugl.: Bamberg, Tübingen, Univ., Diss., 2003. Univ., Diss., 2001. Literaturverz. S. 200–217. Literaturverz. S. 449–471.

238 Sebastian, Thomas: The intersection of sci- Wolf, Jean-Claude: Zarathustras Schatten. Stu- ence and literature in Musil’s “The man with- dien zu Nietzsche. Fribourg: Acad. Press 2004. out qualities”. Woodbridge: Camden House (Ethik und politische Philosophie; 10) 2005. (Studies in German literature, linguis- Literaturverz. S. 211–223. tics, and culture) Karl Otten (1889–1963) Literaturverz. S. [139]–146. Dove, Richard: “Fremd ist die Stadt und leer Robert Neumann (1897–1975) ”. Fünf deutsche und österreichische Schrift- Dove, Richard: “Fremd ist die Stadt und leer steller im Londoner Exil 1933–1945. Berlin: ”. Fünf deutsche und österreichische Schrift- Parthas 2004. steller im Londoner Exil 1933–1945. Berlin: Literaturverz. S. 333–341. Parthas 2004. Über M. Herrmann-Neiße, A. Kerr, R. Neu- Literaturverz. S. 333–341. mann, K. Otten, St. Zweig. Über M. Herrmann-Neiße, A. Kerr, R. Neu- Alfons Paquet (1881–1944) mann, K. Otten, St. Zweig. Thöne, Martina: Zwischen Utopie und Wirk- Friedrich Nietzsche (1844–1900) lichkeit. Das dramatische Werk von Alfons

Del Caro, Adrian: Grounding the Nietzsche Paquet. Frankfurt am Main [u. a.]: Lang 2005. rhetoric of earth. Berlin [u. a.]: de Gruyter (Europäische Hochschulschriften: Reihe 1, 2004. (Monographien und Texte zur Nietzsche- Deutsche Sprache und Literatur; 1903) Zugl.: Forschung; 48) Düsseldorf, Univ., Diss., 2004. Literaturverz. S. [432]–443. Literaturverz. S. [503]–540. Hoff, Ansgar Maria: Das Poetische der Philo- Leo Perutz (1882–1957) sophie. Friedrich Schlegel, Friedrich Nietz- Lauener, Peter: Die Krise des Helden. Die sche, Martin Heidegger, Jacques Derrida. Ich-Störung im Erzählwerk von Leo Perutz. Bonn: DenkMal-Verl. 2002. Frankfurt am Main [u. a.]: Lang 2004. (Ham- Literaturverz. S. 343–364. burger Beiträge zur Germanistik; 41) Teilw. Krummel, Richard Frank: Neueres Nietzsche- zugl.: Bern, Univ., Diss., 2003. Schrifttum. In: Germanic notes and reviews. Literaturverz. S. 203–215. [Zuletzt:] 35 (2004) 1, S. 80–88. Langer, Daniela: Wie man wird, was man (1898–1970) schreibt. Sprache, Subjekt und Autobiogra- Parvanova, Mariana: “ das Symbol der phie bei Nietzsche und Barthes. Paderborn: Ewigkeit ist der Kreis”. Eine Untersuchung Fink 2005. (Zur Genealogie des Schreibens; der Motive in den Romanen von Erich Maria 4) Remarque. Berlin: Tenea 2003. (Tenea Wis- Literaturverz. S. [337]–351. senschaft) Zugl.: Berlin, Techn. Univ., Diss., Nietzsche and the German tradition. Nicholas 2003.

Martin (ed.). Oxford [u. a.]: Lang 2003. Literaturverz. S. 286–299. Literaturverz. S. [289]–307. Schneider, Thomas F.: Erich Maria Remar- Seggern, Hans-Gerd von: Nietzsche und die ques Roman “Im Westen nichts Neues”. Text, Weimarer Klassik. Tübingen: Francke 2005. Edition, Entstehung, Distribution und Rezep- Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2003. tion (1928–1930). Tübingen: Niemeyer 2004. Literaturverz. S. 155–167. (Exempla critica; 1) Zugl.: Osnabrück, Univ., Spinks, Lee: Friedrich Nietzsche. London Habil.-Schr., 2001.

[u. a.]: Routledge 2003. Literaturverz. S. [417]–430. Literaturverz. S. 163–177. (1875–1926) Stierhof-May, Freia: Untersuchungen zur Funk- Berger, Vera: Rainer Maria Rilke et René Char. tion literarischer Motive bei La demeure du verbe. Analyse d’une poétique im Kontext der Philosophie Friedrich Nietz- de l’étant. Frankfurt (Main), Univ., Diss., 2004. sches. Berlin: Logos-Verl. 2004. Zugl.: Erlan- Literaturverz. S. 321–330. gen, Nürnberg, Univ., Diss., 2003. Bühler, Benjamin: Lebende Körper. Biologi- Literaturverz. S. [203]–220. sches und anthropologisches Wissen bei Rilke, Westerdale, Joel Patrick: Nietzsche’s aphoris- Döblin und Jünger. Würzburg: Königshausen tic dynamite. Cambridge, Mass., Harvard & Neumann 2004. (Studien zur Kulturpoetik; Univ., Diss., 2004. 3) Zugl.: Konstanz, Univ., Diss., 2004. Mikrofiche-Ausg.: Ann Arbor, Mich.: Pro- Literaturverz. S. [295]–325. Quest 2004. Daugelat, Friederike: Rainer Maria Rilke und Literaturverz. S. 219–231. das Ehepaar Modersohn. Persönliche Begeg-

239 nung und künstlerisches Verhältnis. Frankfurt Winkelvoss, Karine: Rilke, la pensée des yeux. am Main [u. a.]: Lang 2005. (Europäische Asnières: Inst. d’Allemand d’Asnières 2004. Hochschulschriften: Reihe 1, Deutsche Spra- (Publications de l’Institut d’Allemand d’As- che und Literatur; 1910) Zugl.: Hamburg, nières; 35) Univ., Diss., 2004. Literaturverz. S. 337–350. Literaturverz. S. 247–264. Joseph Roth (1894–1939) Eidt, Jacob Ivan: Deus absconditus. Gnosti- Hammer, Almuth: Erwählung erinnern. Lite- cism, the secularization process, and philo- ratur als Medium jüdischen Selbstverständ- sophical modernity in the works of Rainer nisses. Mit Fallstudien zu Else Lasker-Schüler Maria Rilke. Austin, Tex., Univ. of Texas, und Joseph Roth. Göttingen: Vandenhoeck & Diss., 2004. Ruprecht 2004. (Formen der Erinnerung; 18) Mikrofiche-Ausg.: Ann Arbor, Mich.: Pro- Zugl.: Gießen, Univ., Diss., 2000. Quest 2005. Literaturverz. S. [211]–222. Literaturverz. S. 280–291. Otte, Sonja: Joseph Roth und das Judentum. Frei, Charlotte: Übersetzung als Fiktion. Die [Heidelberg]: S. Otte 2001. Zugl.: Heidelberg, Rezeption der Lettres Portugaises durch Rai- Univ., Diss. ner Maria Rilke. Bern [u. a.]: Lang 2004. (Eu- Literaturverz. S. 477–504. ropäische Hochschulschriften: Reihe 18, Ver- Schmidjell, Christine: Joseph Roth, “Hiob”. gleichende Literaturwissenschaften; 109) Stuttgart: Reclam 2004. (Universal-Bibliothek; Literaturverz. S. 275–286. Nr. 16033: Erläuterungen und Dokumente) “Auf geborgtem Boden”. Rilke und die fran- Literaturverz. S. [128]–133. zösische Sprache. Hrsg. von Rudi Schweikert

Frankfurt am Main [u. a.]: Insel-Verl. 2005. Alice Rühle-Gerstel (1894–1943) (Blätter der Rilke-Gesellschaft; 26) Capovilla, Andrea: Entwürfe weiblicher Iden- [Darin:] Chronologisches Verzeichnis der tität in der Moderne. Milena Jesenská, Vicki wichtigsten Forschungstitel zum “Stunden- Baum, Gina Kaus, Alice Rühle-Gerstel. Studi- Buch” S. 252–256. en zu Leben und Werk. Oldenburg: Igel-Verl. Görner, Rüdiger: Rainer Maria Rilke. Im Herz- 2004. (Reihe Literatur- und Medienwissen- werk der Sprache. Biographie. Darmstadt: schaft; 94) Wiss. Buchges. 2004. Literaturverz. S. 178–191. Literaturverz. S. 330–[343]. Mikota, Jana: Alice Rühle-Gerstel. Ihre kin- Kuczyñska-Koschany, Katarzyna: Rilke poetów derliterarischen Arbeiten im Kontext der Kin- polskich. Wroc³aw: Wydawnictwo Uniw. Wroc- der- und Jugendliteratur der Weimarer Repu- ³awskiego 2004. (Monografie Fundacij na blik, des Nationalsozialismus und des Exils.

Rzecz Nauki Polskiej: Seria Humanistyczna) Frankfurt am Main [u. a.]: Lang 2004. (Kin- Literaturverz. S. 394-[418]. der- und Jugendkultur, -literatur und -medien; Nelson, Erika M.: Reading Rilke’s Orphic iden- 30) Zugl.: Siegen, Univ., Diss., 2003. tity. Oxford [u. a.]: Lang 2005. (Studies in Literaturverz. S. 386–495. modern German literature; 101) Max Rychner (1897–1965) Literaturverz. S. 257–266. Buß, Maike: Intellektuelles Selbstverständnis Olsen, Ralph: “Die Aufzeichnungen des Mal- und Totalitarismus. Denis de Rougemont und te Laurids Brigge” von Rainer Maria Rilke. Max Rychner. Zwei Europäer der Zwischen- Identitätsrelevante Grundlegung der Todesthe- kriegszeit. Frankfurt am Main: Lang 2005. matik aus wirkungsästhetischer Perspektive. (Dialoghi; 8) Zugl.: Hannover, Univ., Diss., 2005. Frankfurt am Main [u. a.]: Lang 2004. (Euro- Literaturverz. S. 221–238. päische Hochschulschriften: Reihe 1, Deut- sche Sprache und Literatur; 1897) Zugl.: Köln, Ferdinand von Saar (1833–1906) Univ., Diss., 2004. Wagner, Giselheid: Harmoniezwang und Ver- Literaturverz. S. 231–255. störung. Voyeurismus, Weiblichkeit und Stadt Por, Peter: “Zu den Engeln (lernend) überge- bei Ferdinand von Saar. Tübingen: Niemeyer hen”. Der Wandel in Rilkes Poetik zwischen 2005. (Studien und Texte zur Sozialgeschich- den Neuen Gedichten und den Spätzyklen. te der Literatur; 109) Zugl.: Bayreuth, Univ., Bielefeld: Aisthesis-Verl. 2005. Diss., 2004. Literaturverz. S. 345–356. Literaturverz. S. 321–343. Unglaub, Erich: Panther und Aschanti. Rilke- (1863–1915) Gedichte in kulturwissenschaftlicher Sicht. Ege, Müzeyyen: Das Phantastische im Span- Frankfurt am Main [u. a.]: Lang 2005. nungsfeld von Literatur und Naturwissenschaft Literaturverz. S. 161–181.

240 im 20. Jahrhundert. Die Pluralität der Welten feld: Bange 2004. (Königs Erläuterungen und bei Paul Scheerbart, Carlos Castaneda und Ro- Materialien; 408) bert Anton Wilson. Berlin: WVB, Wiss. Verl. Literatur- und URL-Verz. S. 110–114. 2004. Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2004. Horn, Anette: Kontroverses Erbe und Innova- Literaturverz. S. 229–247. tion. Die Novelle “Die Reisebegegnung” von im literaturpolitischen Kontext René Schickele (1883–1940) der DDR der siebziger Jahre. Frankfurt am Main Debrunner, Albert M.: Freunde es war eine [u. a.]: Lang 2005. (Beiträge zur Literatur und elende Zeit! René Schickele in der Schweiz, Literaturwissenschaft des 20. Jahrhunderts; 22) 1915–1919. Frauenfeld [u. a.]: Huber 2004. Literaturverz. S. [167]–176. Literaturverz. S. 299–314. Koh, Maeng-Im: Mythos und Erzählen im Arthur Schnitzler (1862–1931) Werk Anna Seghers’. Würzburg: Königshau- Bachmann, Holger: Arthur Schnitzler und sen & Neumann 2005. (Epistemata: Reihe Li- Michael Curtiz. “Der junge Medardus” auf teraturwissenschaft; 507) Zugl.: Dortmund, der Bühne und im Kino. Essen: Verl. Die Univ., Diss., 2003. Blaue Eule 2003. (Theater, Film und Fernse- Literaturverz. S. 141–154. hen in der Blauen Eule; 7) Edgar Steiger (1858–1919) Filmographie S. 249–252; Literaturverz. S. Regler-Bellinger, Brigitte: Edgar Steiger 1858– 253–269. 1919. Leben und Werk des deutsch-schweize- A companion to the works of Arthur Schnit- rischen Schriftstellers. Norderstedt: Books on zler. Ed. by Dagmar C. G. Lorenz. Rochester, Demand GmbH 2004. NY [u. a.]: Camden House 2003. (Studies in Literaturverz. S. 270–288. German literature, linguistics, and culture) Literaturverz. S. [375]–398. Carl Sternheim (1878–1942) Michael, Nancy C.: Elektra and her sisters. Dudaš, Boris: Vom bürgerlichen Lustspiel zur Three female characters in Schnitzler, Freud politischen Groteske. Carl Sternheims Komö- and Hofmannsthal. New York [u. a.]: Lang dien “Aus dem bürgerlichen Heldenleben” 2001. (Austrian culture; 11) in ihrer werkgeschichtlichen Entwicklung. Literaturverz. S. [129]–136. Hamburg: Kovac 2004. (Schriftenreihe Stu- Schnitzler, Arthur: Romane. Hrsg. und mit dien zur Germanistik; 5) Zugl.: Berlin, Freie einem Nachw. vers. von Hartmut Scheible. Univ., Diss., 2003.

Düsseldorf [u. a.]: Artemis & Winkler 2003. Literaturverz. S. 573–597.

(Gesammelte Werke / Arthur Schnitzler; 3) Friedrich Torberg (1908–1979) (Winkler Weltliteratur: Dünndruck-Ausgabe) Rice, Michael Howard: Nazis and Jews. A Literaturverz. S. 832–838. thematic approach to three exile works by Stierhof-May, Freia: Untersuchungen zur Funk- Friedrich Torberg. 2001. Cincinnati, Ohio, tion literarischer Motive bei Arthur Schnitzler Univ. of Cincinnati, Diss., 2001. im Kontext der Philosophie Friedrich Nietz- Mikrofiche-Ausg.: Ann Arbor, Mich.: Pro- sches. Berlin: Logos-Verl. 2004. Zugl.: Erlan- Quest 2002. gen, Nürnberg, Univ., Diss., 2003. Literaturverz. S. 241–250. Literaturverz. S. [203]–220. (1887–1914) Annemarie Schwarzenbach (1908–1942) Cellbrot, Hartmut: Trakls dichterisches Feld. Miermont, Dominique Laure: Annemarie Freiburg im Breisgau: Rombach 2003. (Rom- Schwarzenbach ou le mal de l’Europe. Bio- bach-Wissenschaft: Reihe Litterae; 108) graphie. Paris: Payot 2004. Literaturverz. S. 143–148. Literaturverz. S. 427–[433]. Cheie, Laura: Die Poetik des Obsessiven bei Elise Schweichel (1831–1912) Georg Trakl und George Bacovia. Salzburg

Herrmann, Ursula: Elise Schweichel (1831– [u. a.]: Müller 2004. (Trakl-Studien; 22) Zugl.: 1912). Schriftstellerin und Sozialdemokratin Innsbruck, Univ., Diss. im Ringen um Frauenemanzipation. Berlin: Literaturverz. S. 207–218. Trafo-Verl. 2004. (BzG – kleine Reihe Bio- (1890–1935) graphien; 3) (Trafo-Taschenbuch) Huber-Nienhaus, Susanne: Glücklose Liebe. Literaturverz. (Primärlit.) S. 149–160. Das Verhältnis der Geschlechter im Spiegel Anna Seghers (1900–1983) der Liebesgedichte von Erich Kästner und Kurt Bernhardt, Rüdiger: Erläuterungen zu Anna Tucholsky. Stuttgart: Ibidem-Verl. 2004. Seghers, “Das siebte Kreuz”. 3. Aufl. Holl- Literaturverz. S. 143–148.

241 Siems, Renke: Die Autorschaft des Publizi- 20. Jahrhunderts, dargestellt anhand der Ad- sten. Schreib- und Schweigeprozesse in den aptionen von , Jean-Paul Sartre Texten Kurt Tucholskys. Heidelberg: Syn- und Walter Jens. [Wien]: Ed. Praesens 2003. chron, Wiss.-Verl. der Autoren 2004. (Diskur- Literaturverz. S. 158–179. sivitäten; 7) Zugl.: Oldenburg, Univ., Diss., Ernst von Wildenbruch (1845–1909) 2001. Leutert, Torsten: Ernst von Wildenbruchs his- Literaturverz. S. [407]–425. torische Dramen. Frankfurt am Main [u. a.]: Wiemann, Uwe: Kurt Tucholsky und die Poli- Lang 2004. (Europäische Hochschulschriften: tisierung des Kabaretts. Paradigmenwechsel Reihe 1, Deutsche Sprache und Literatur; 1902) oder literarische Mimikry? Hamburg: Kovac Zugl.: Chemnitz, Techn. Univ., Diss., 2004. 2004. (Schriftenreihe Studien zur Germani- Literaturverz. S. 192–198. stik; 12) Zugl.: Dortmund, Univ., Diss., 2003. Literaturverz. S. 253–259. (1896–1977) Weingran, Katrin: “Des Teufels General” in Christian Wagner (1835–1918) der Diskussion. Zur Rezeption von Carl Zuck- Der Dichter Christian Wagner. Zum 170. Ge- mayers Theaterstück nach 1945. Marburg: Tec- burtstag am 5. August 2005. Katalog der stän- tum-Verl. 2004. digen Ausstellung im Christian-Wagner-Haus, Literaturverz. S. 93–119. Warmbronn. Hrsg. von Harald Hepfer. Zuckmayer, Carl / Fischer, Gottfried Bermann: Warmbronn: Christian-Wagner-Ges. 2005. Briefwechsel. Hrsg. von Irene Nawrocka. 2 Bd. (Warmbronner Schriften; 14) Göttingen: Wallstein 2004. [Darin:] Christian-Wagner-Bibliographie der In Bd. 2 (“Kommentar”) Literaturverz. S. 497– Buchveröffentlichungen 1885–2002 S. 97– 519. 110. (1881–1942) Frank Wedekind (1864–1918) Dove, Richard: “Fremd ist die Stadt und leer Hashem, Mona: Satirische Elemente im dra- ”. Fünf deutsche und österreichische Schrift- matischen Werk Frank Wedekinds. Frankfurt steller im Londoner Exil 1933–1945. Berlin: am Main [u. a.]: Lang 2005. (Europäische Parthas 2004. Hochschulschriften: Reihe 1, Deutsche Spra- Literaturverz. S. 333–341. che und Literatur; 1912) Zugl.: Diss. Über M. Herrmann-Neiße, A. Kerr, R. Neu- Literaturverz. S. 224–234. mann, K. Otten, St. Zweig. Pankau, Johannes G.: Sexualität und Moder- Jin, Xiuli: Der Kampf mit dem Dämon. Stefan nität. Studien zum deutschen Drama des Fin Zweigs literarische Typisierung des Geniali- de Siècle. Würzburg: Königshausen & Neu- schen. Hamburg: Kovac 2004. (Schriftenreihe mann 2005. (Wedekind-Lektüren; 4) Teilw. Studien zur Germanistik; 9) Zugl.: Bochum, zugl.: Oldenburg, Univ., Habil.-Schr. Univ., Diss., 2004. Literaturverz. S. [342]–397. Literaturverz. S. 169–174. Waldmann, Elinor: Frank Wedekinds “Bis- Kerschbaumer, Gert: Stefan Zweig. Der flie- marck”. Deutschnationale Heldenverehrung gende Salzburger. Frankfurt am Main: Fischer- oder Dokument subversiver Kritik. Frankfurt Taschenbuch-Verl. 2005. (Fischer-Taschenbü- am Main [u. a.]: Lang 2005. (Studien zur deut- cher; 16399) schen und europäischen Literatur des 19. und Literaturverz. S. 492–504. 20. Jahrhunderts; 58) Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 2004. Literaturverz. S. 185–206. Von 1945 bis zur Gegenwart Otto Weininger (1880–1903) Handbuch für Autorinnen und Autoren. Infor- Leibman-Klix, Albina: Arabesques. Otto mationen und Adressen aus dem deutschen Weininger and his ‘1901-02 Studien’. (An ana- Literaturbetrieb und der Medienbranche. [Das lysis and a translation). 2004. Binghamton, Standardwerk]. Hrsg. von Sandra Uschtrin

NY, State Univ. of New York, Diss., 2004. 6., völlig überarb. u. erw. Aufl., (Stand: 03. 01. Mikrofiche-Ausg.: Ann Arbor, Mich.: Pro- 2005). München: Uschtrin 2005. Quest 2005. Literaturverz. S. 663–678. Literaturverz. S. 308–323. Franz Werfel (1890–1945) Einzelne Themen und Gattungen Jhala, Amar: Die poetologische Rekursivität Adelson, Leslie A.: The Turkish turn in con- des Mythos. Die “Troerinnen” des Euripides temporary German literature. Toward a new und ihre Bearbeitungen in der Literatur des

242 critical grammar of migration. New York: Pal- Borgwardt, Angela: Im Umgang mit der Macht. grave Macmillan 2005. (Studies in European Herrschaft und Selbstbehauptung in einem au- culture and history) toritären politischen System. Wiesbaden: Literaturverz. S. [213]–247. Westdt. Verl. 2002. Agazzi, Elena: La memoria ritrovata. Tre gen- Literaturverz. S. 529–569. erazioni di scrittori tedeschi e la coscienza U. a. zu C. Wolf, S. Heym, W. Biermann. inquieta di fine Novecento. Milano: Monda- Bos, Pascale R.: German-Jewish literature in dori 2003. (Ricerca) the wake of the Holocaust. Grete Weil, Ruth Literaturverz. S. 167–175. Klüger and the politics of address. New York,

Besonders zu D. Forte, M. Walser, W. G. Se- NY [u. a.]: Palgrave Macmillan 2005. (Stud- bald, H.-U. Treichel. ies in European culture and history) Baillet, Florence: L’utopie en jeu. Critiques de Literaturverz. S. [125]–133. l’utopie dans le théâtre allemand contempo- Breger, Claudia: Szenarien kopfloser Herr- rain. Paris: CNRS Ed. 2003. (De l’Allemagne) schaft – Performanzen gespenstischer Macht. Literaturverz. S. [245]–257. Königsfiguren in der deutschsprachigen Lite-

U. a. zu H. Müller, F.X. Kroetz, Th. Brasch, ratur und Kultur des 20. Jahrhunderts. Frei- B. Strauß. burg im Breisgau: Rombach 2004. (Rombach- Bartl, Gerald: Spuren und Narben. Die Fleisch- Wissenschaft: Reihe Litterae; 112) Zugl.: werdung der Literatur im zwanzigsten Jahr- Berlin, Humboldt-Univ., Habil.-Schr., 2003. hundert. Würzburg: Königshausen & Neumann Literaturverz. S. 491–537. 2002. (Epistemata: Reihe Literaturwissen- Breuer, Ingo: Theatralität und Gedächtnis. schaft; 412) Zugl.: München, Univ., Diss., Deutschsprachiges Geschichtsdrama seit

2001. Brecht. Köln [u. a.]: Böhlau 2004. (Kölner

Literaturverz. S. 439–454. germanistische Studien; N. F., Bd. 5) Zugl.:

Über H. v. Hofmannsthal, F. Kafka, H. H. Jahnn, Marburg, Univ., Diss., 2001. B. Strauß, M. Beyer. Literaturverz. S. [466]–507. Bauke-Ruegg, Jan: Theologische Poetik und Brockmann, Stephen: German literary culture literarische Theologie? Systematisch-theolo- at the zero hour. Columbia, SC: Camden House gische Streifzüge. Zürich: TVZ, Theol. Verl. 2004. (Studies in German literature, linguis- 2004. Zugl.: Zürich, Univ., Habil.-Schr., 2000/ tics and culture) 2001. Literaturverz. S. [263]–283. Literaturverz. S. [597]–629. Christians, Heiko: Der Traum vom Epos. Ro-

U. a. zu P. Handke. mantik und politische Poetik in Deutschland Bavar, Amir Mansour: Aspekte der deutsch- (1750–2000). Freiburg im Breisgau: Rombach sprachigen Migrationsliteratur. Die Darstel- 2004. (Rombach-Wissenschaft: Reihe Litterae; lung der Einheimischen bei Alev Tekinay und 118) . München: Iudicium 2004. Zugl.: Literaturverz. S. 285–310. New York, Univ., Diss., 1999. Dedner, Ulrike: Deutsche Widerspiele der Literaturverz. S. 123–131. Französischen Revolution. Reflexionen des Re- Berendse, Gerrit Jan: Schreiben im Terror- volutionsmythos im selbstbezüglichen Spiel drom. Gewaltcodierung, kulturelle Erinnerung von Goethe bis Dürrenmatt. Tübingen: Nie- und das Bedingungsverhältnis zwischen Lite- meyer 2003. (Hermaea; N.F., Bd. 101) Zugl.: ratur und RAF-Terrorismus. München: Editi- Tübingen, Univ., Diss. on Text & Kritik 2005. Literaturverz. S. 299–322. Literaturverz. S. 250–269. Deissler, Dirk: Die entnazifizierte Sprache. Bibliographie zum Fortwirken der Antike in Sprachpolitik und Sprachregelung in der Be- den deutschsprachigen Literaturen des 19. und satzungszeit. Frankfurt am Main [u. a.]: Lang 20. Jahrhunderts. Michael von Albrecht 2004. (VarioLingua; 22) Zugl.: Heidelberg,

(Hrsg.). Frankfurt am Main [u. a.]: Lang 2005. Univ., Diss., 2002. (Studien zur klassischen Philologie; 149) Literaturverz. S. 269–301. Biernat, Ulla: “Ich bin nicht der erste Fremde Delhey, Yvonne: Schwarze Orchideen und an- hier”. Zur deutschsprachigen Reiseliteratur dere blaue Blumen. Reformsozialismus und nach 1945. Würzburg: Königshausen & Neu- Literatur in der DDR. Mit Interpretationen mann 2004. (Epistemata: Reihe Literaturwis- zum literarischen Werk Christa Wolfs und senschaft; 500) Zugl.: Marburg, Univ., Diss., Wolfgang Hilbigs. Würzburg: Königshausen 2003. & Neumann 2004. (Epistemata: Reihe Litera- Literaturverz. S. 219–248. turwissenschaft; 523) Literaturverz. S. 198–205.

243 Dollner, Marion: Sehnsucht nach Selbstent- Graßmann, Ellen: Frauenbilder im deutschen bindung. Die unendliche Odyssee des mobil- Roman der fünfziger Jahre. Frankfurt am Main gemachten Helden Paul im Film “Heimat”. St. [u. a.]: Lang 2004. (Studien zur deutschen und Ingbert: Röhrig 2005. (Mannheimer Studien europäischen Literatur des 19. und 20. Jahr- zur Literatur- und Kulturwissenschaft; 35) hunderts; 56) Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 2003. Zugl.: Mannheim, Univ., Diss., 1996. Literaturverz. S. 189–203. Literaturverz. S. 287–303. Greschonig, Steffen: Utopie – literarische Egger-Riedmüller, Andrea: Figurationen ei- Matrix der Lüge? Eine Diskursanalyse fik- ner fortgeschriebenen Liebe. Eine topologi- tionalen und nicht-fiktionalen Möglich- und sche Suche nach dem Glück in Liebesgeschich- Machbarkeitsdenkens. Frankfurt am Main ten der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur. [u. a.]: Lang 2005. (Regensburger Beiträge zur Innsbruck 2004. (Innsbrucker Beiträge zur Kul- deutschen Sprach- und Literaturwissenschaft: turwissenschaft: Germanistische Reihe; 67) Reihe B, Untersuchungen; 90) Literaturverz. S. 309–346. Literaturverz. S. [251]–264.

Eigler, Friederike: Gedächtnis und Geschichte U. a. zu A. Schmidt. in Generationenromanen seit der Wende. Ber- Die Gruppe 47. Ein kritischer Grundriß. [Göt- lin: Schmidt 2005. (Philologische Studien und tinger Seminar Gruppe 47. Heinz Ludwig Ar- Quellen; 192) nold ] 3., gründlich überarb. Aufl. Mün- Literatuverz. S. 235–259. chen: Ed. Text & Kritik 2004. (Text + Kritik: Einhorn, Jürgen Werinhard: Franziskus im Sonderband; [1980]) Gedicht. Texte und Interpretationen deutsch- Literaturverz. S. 325–344. sprachiger Lyrik 1900–2000. Kevelaer: But- Gürttler, Karin R.: Die Rezeption der DDR- zon & Bercker 2004. (Franziskanische For- Literatur in Frankreich. Bern [u. a.]: Lang. (Ka- schungen; 46) (Edition Coelde) nadische Studien zur deutschen Sprache und Literaturverz. S. 221–238. Literatur) Bd. 2: Dokumentation. Repertori- Elm, Theo: Das soziale Drama. Von Lenz bis um der übersetzten literarischen Werke und Kroetz. Stuttgart: Reclam 2004. (Universal- Texte (1945–2000) und Sekundärliteratur. Bibliothek; 17645) 2004. Literaturverz. S. [297]–319. Hackl, Wolfgang: Eingeborene im Paradies. Foppa, Brigitte: Schreiben über Bleiben oder Die literarische Wahrnehmung des alpinen Gehen. Die Option in der Südtiroler Literatur. Tourismus im 19. und 20. Jahrhundert. Tübin- 1945–2000. Trento: Univ. degli Studi di Tren- gen: Niemeyer 2004. (Studien und Texte zur to, Dipartimento di Scienze Filologiche e Stori- Sozialgeschichte der Literatur; 100) Zugl.: che, 2003. (Labirinti; 67) Innsbruck, Univ., Habil.-Schr., 1998. Literaturverz. S. [531]–551. Literaturverz. S. 217–255. Funke, Mandy: Rezeptionstheorie – Rezepti- Hagen, Anja: Gedächtnisort Romantik. Inter- onsästhetik. Betrachtungen eines deutsch-deut- textuelle Verfahren in der Prosa der 80er und schen Diskurses. Bielefeld: Aisthesis-Verl. 90er Jahre. Bielefeld: Aisthesis-Verl. 2003. 2004. Zugl.: Magdeburg, Univ., Diss., 2003 Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 1999. u.d.T.: Funke, Mandy: Bundesgenossen auf Literaturverz. S. 462–508. parallelen Wegen. Hahn, Hans-Joachim: Repräsentationen des Literaturverz. S. [178]–201. Holocaust. Zur westdeutschen Erinnerungs- Garloff, Katja: Words from abroad. Trauma kultur seit 1979. Heidelberg: Winter 2004. and displacement in postwar German jewish (Probleme der Dichtung; 33) Zugl.: Berlin, writers. Detroit: Wayne State Univ. Press 2005. FU, Diss., 2003. Literaturverz. S. 221–236. Literaturverz. S. [285]–310. Besonders zu P. Weiss, N. Sachs, P. Celan. Besonders zu A. Duden, U. Berkéwicz, B. German writers and the politics of culture. Schlink, M. Walser. Dealing with the Stasi. Ed. by Paul Cooke Hahn, Marcus: Geschichte und Epigonen. “19.

Basingstoke: Palgrave Macmillan 2003. (New Jahrhundert” / “Postmoderne”, Stifter / Bern- perspectives in German studies) hard. Freiburg i. Br.: Rombach 2003. (Rom- Literaturverz. S. 243–255. bach-Wissenschaften: Reihe Cultura; 35) Glajar, Valentina: The German legacy in East Literaturverz. S. 469–508. Central Europe as recorded in recent German Heller, Patrick: “Ich bin der, der das schreibt”. literature. Columbia, SC: Camden House 2004. Gestaltete Mittelbarkeit in fünf Romanen der Literaturverz. S. [164]–179. deutschen Schweiz 1988–1993. Hermann Bur- Behandelte Autoren: G. v. Rezzori, E. Hilsen- ger, “Brenner”, Lukas Hartmann, “Die Seu- rath, E. Pedretti, Herta Müller. che”, Eveline Hasler, “Die Wachsflügelfrau”,

244 , “Der rote Ritter”, Otto F. Wal- Kalatehbali, Narjes Khodaee: Das Fremde in ter, “Zeit des Fasans”. Bern [u. a.]: Lang 2002. der Literatur. Postkoloniale Fremdheitskon- (Europäische Hochschulschriften: Reihe 1, struktionen in Werken von Elias Canetti, Gün- Deutsche Sprache und Literatur; 1827) Zugl.: ter Grass und Josef Winkler. Münster: Lit 2005. Basel, Univ., Diss., 1996/97. (Reiseliteratur und Kulturanthropologie; 7) Literaturverz. S. 359–367. Zugl.: Paderborn, Univ., Diss., 2004. Hille, Almut: Identitätskonstruktionen. Die Literaturverz. S. 238–254. “Zigeunerin” in der deutschsprachigen Lite- Köbler, Verena: Jugend thematisierende Lite- ratur des 20. Jahrhunderts. Würzburg: Kö- ratur junger AutorInnen. Postadoleszente Iden- nigshausen & Neumann 2005. (Epistemata: titäten an der Wende vom 20. zum 21. Jahr- Reihe Literaturwissenschaft; 518) Zugl.: Ber- hundert. Frankfurt am Main: Lang 2005. lin, Freie Univ., Diss. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und Literaturverz. S. 239–279. -medien; 37) Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2005. Hoff, Dagmar von: Familiengeheimnisse. In- Literaturverz. S. 264–286. zest in Literatur und Film der Gegenwart. Köln Köppen, Manuel: Das Entsetzen des Beobach-

[u. a.]: Böhlau 2003. (Literatur – Kultur – Ge- ters. Krieg und Medien im 19. und 20. Jahr- schlecht: Große Reihe; 28) hundert. Heidelberg: Winter 2005. (Probleme Literaturverz. S. 377–442. der Dichtung; 35) Zugl.: Berlin, Freie Univ., Hoffmann, Dieter: Arbeitsbuch deutschspra- Habil.-Schr., 2004. chige Lyrik. Tübingen [u. a.]: Francke. Teil: Literaturverz. S. [383]–408. Seit 1945. 2., überarb. und aktualisierte Aufl. Kondric Horvat, Vesna: Der eigenen Utopie 2004. (UTB; 2037) nachspüren. Zur Prosa der deutschsprachigen Literaturverz. S. 399–420. Autorinnen in der Schweiz zwischen 1970 Hu, Chunchun: Vom absoluten Gedicht zur Apo- und 1990, dargestellt am Werk Gertrud Leute- rie der Moderne. Studien zum Literaturbegriff neggers und Hanna Johansens. Bern [u. a.]: in der Bundesrepublik Deutschland der 50er Lang 2002. Jahre. Würzburg: Königshausen & Neumann Literaturverz. S. 223–248. 2004. (Epistemata: Reihe Literaturwissenschaft; Korte, Hermann: Zurückgekehrt in den Raum 520) Teilw. zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2003. der Gedichte. Deutschsprachige Lyrik der 1990er Literaturverz. S. 271–293. Jahre. Mit einer Auswahlbibliographie. Müns-

U. a. zu G. Benn, H. W. Richter, H. M. Enzens- ter: Lit 2004. (Aktuelle Kunst und Literatur; 2) berger. [Darin:] Auswahlbibliographie Lyrik 1990– Jacoby, Nathalie: Mögliche Leben. Zur for- 2000, S. [231]–247. malen Integration von fiktiven und faktischen Košenina, Alexander: Der gelehrte Narr. Ge- Elementen in der Literatur am Beispiel der lehrtensatire seit der Aufklärung. Göttingen: zeitgenössischen fiktionalen Biographie. Bern Wallstein 2003.

[u. a.]: Lang 2005. (Europäische Hochschul- Literaturverz. S. [453]–478. schriften: Reihe 1, Deutsche Sprache und Li- Krah, Hans: Weltuntergangsszenarien und teratur; 1851) Zugl.: Freiburg (Breisgau), Zukunftsentwürfe. Narrationen vom “Ende” Univ., Diss., 2000/2001. in Literatur und Film 1945–1990. Kiel: Lud- Literaturverz. S. 253–280. wig 2004. (Literatur- und medienwissenschaft- Besonders zu P. Härtling u. D. Kühn. liche Studien – Kiel; 4) Johann, Klaus: Grenze und Halt. Der Einzel- Literaturverz. S. 401–411. ne im “Haus der Regeln”. Zur deutschsprachi- Krieg und Nachkrieg. Konfigurationen der gen Internatsliteratur. Heidelberg: Winter 2003. deutschsprachigen Literatur (1940–1965). (Beiträge zur neueren Literaturgeschichte; [Fol- Hrsg. von Hania Siebenpfeiffer Berlin: ge 3], Bd. 201) Zugl.: Münster (Westfalen), E. Schmidt 2004. Univ., Diss., 2002. [Darin:] Verzeichnis ausgewählter Schriften Literaturverz. S. 573–727. von Ursula Heukenkamp, S. 221–227.

U. a. zu H. Hesse und R. Musil. Lätt, Jeanne: Refuge et écriture. Les écrivains Joist, Alexander: Auf der Suche nach dem allemands réfugiés en Suisse, 1933–1945. Neu- Sinn des Todes. Todesdeutungen in der Lyrik châtel: Inst. d’Histoire 2003. (Cahiers de l’In- der Gegenwart. Mainz: Matthias-Grünewald- stitut d’Histoire; 7) Verl. 2004. (Theologie und Literatur; 18) Zugl.: Literaturverz. S. 247–254. Dortmund, Univ., Diss., 2003. Latzel, Sigbert: Der Tempusgebrauch in deut- Literaturverz. S. 232–247. schen Dramen und Hörspielen. München: Iudi- Besonders zu G. Kunert, J. Kühn u. D. Grün- cium 2004. bein. Literaturverz. S. 131–139.

245 Lewis, Alison: Die Kunst des Verrats. Der Müller, Heidelinde: Das “literarische Fräulein- Prenzlauer Berg und die Staatssicherheit. wunder”. Inspektion eines Phänomens der Würzburg: Königshausen & Neumann 2003. deutschen Gegenwartsliteratur in Einzelfall- Literaturverz. S. 259–267. studien. Frankfurt am Main: Lang 2004. (In- Lichtenstein, Swantje Julia Maike: Das lyri- ter-Lit; 5) Zugl.: Lüneburg, Univ., Magister- sche Projekt. Rhetorik, Räumlichkeit und Wis- arb. senschaft. München: Iudicium-Verl. 2004. Literaturverz. S. [125]–135. (Cursus; 23) Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2001. Behandelte Autorinnen: K.Duve, J. Erpenbeck, Literaturverz. S. 185–210. A. Hennig von Lange. Literaturverfilmungen. Interpretationen. Hrsg. Müller, Ute: William Faulkner und die deut- von Anne Bohnenkamp Stuttgart: Reclam sche Nachkriegsliteratur. Würzburg: Königs- 2005. (Universal-Bibliothek; 17527: Interpre- hausen & Neumann 2005. (Epistemata: Reihe tationen) Literaturwissenschaft; 537) Zugl.: Augsburg, Literaturverz. S. [349]–355. Univ., Diss., 2004. Lorou, Blé Richard: “Erinnerung entsteht auf Literaturverz. S. 313–336. neue Weise”. Wende und Vereinigung in der Besonders zu H. Böll, S. Lenz, U. Johnson. deutschen Romanliteratur. Kiel: Ludwig 2003. Nationale Literaturen heute – ein Fantom? Zugl.: Kiel, Univ., Diss., 2002. Die Imagination und Tradition des Schweize- Literaturverz. S. 259–261. rischen als Problem. Hrsg. von Corina Caduff Besonders zu E. Loest, B. Burmeister, G. Grass. Zürich: Verl. Neue Zürcher Zeitung 2004. Masanek, Nicole: Männliches und weibliches Literaturverz. S. [281]–298. Schreiben? Zur Konstruktion und Subversion Newton, Adam Zachary: The elsewhere. On in der Literatur. Würzburg: Königshausen & belonging at a near distance: reading literary Neumann 2005. (Epistemata: Reihe Literatur- memoir from Europe and the Levant. Madi- wissenschaft; 521) Zugl.: Hamburg, Univ., son, Wis.: Univ. of Wisconsin Press 2005. Diss., 2003 Literaturverz. S. 353–378.

Literaturverz. S. 293–310. U. a. zu E. Canetti, G. v. Rezzori, W. G. Se- Vor allem zu I. Bachmann, E. Jelinek, U. Zürn, bald. R. Musil, B. Kirchhoff. Ohlerich, Gregor: Sozialistische Denkwelten. Metzler Widmark, Cornelia: Totalität und Gan- Modell eines literarischen Feldes der SBZ, zes versus Ausschnitt und Detail. Normbe- DDR 1945 bis 1953. Heidelberg: Winter 2005. wahrung und Normveränderung im deutsch- (Probleme der Dichtung; 36) sprachigen roman- und literaturtheoretischen Literaturverz. S. [301]–322.

Diskurs der 60er Jahre. Stockholm: Almqvist U. a. zu B. Brecht, W. Bredel, A. Seghers.

& Wiksell 2005. (Stockholmer germanistische Parker, Stephen / Davies, Peter / Philpotts, Forschungen; 68) Zugl.: Stockholm, Univ., Matthew: The modern restoration. Re-think- Diss. ing German literary history. 1930–1960. Ber-

Literaturverz. S. 378–400. lin [u. a.]: de Gruyter 2004. Meynier-Heydenreich, Frédéric: Die Literatur Literaturverz. S. [371]–380. der Anderen. Fünf Jahre deutsch-französische U. a. zu G. Benn, J. R. Becher, G. Eich, Literaturkritik (1995–1999). Frankfurt am B. Brecht, P. Huchel und über literarische Zeit-

Main [u. a.]: Lang 2004. (Europäische Hoch- schriften. schulschriften: Reihe 1, Deutsche Sprache und Popp, Kristina: Goethe: Vorbild oder Denk- Literatur; 1906) Zugl.: Jena, Techn. Univ., bild? Goetherezeption im Deutschunterricht Diss., 2003. des späten 19. Jahrhunderts und im aktuellen

Literaturverz. S. 377–384. Literaturunterricht. Frankfurt am Main [u. a.]: Mönig, Klaus: Malerei und Grafik in deut- Lang 2005. (Beiträge zur Geschichte des scher Lyrik des 20. Jahrhunderts. Freiburg im Deutschunterrichts; 56) Zugl.: Bamberg, Univ., Breisgau: Rombach 2002. (Rombach-Wissen- Diss., 2004. schaft: Reihe Litterae; 102) Zugl.: Freiburg Literaturverz. S. 370–392. (Breisgau), Univ., Diss., 2002. Predoiu, Grazziella: Rumäniendeutsche Lite- Literaturverz. S. 303–312. ratur und die Diktatur. “Die Vergangenheit Moser, Doris: Der Ingeborg-Bachmann-Preis. entlässt dich niemals”. Hamburg: Kovac 2004.

Börse, Show, Event. Wien [u. a.]: Böhlau 2004. (Schriftenreihe Studien zur Germanistik; 13) (Literaturgeschichte in Studien und Quellen; Literaturverz. S. 131–139. 9) Besonders zu Herta Müller, E. Schlattner, Literaturverz. S. [523]–542. R. Wagner, O. Pastior.

246 Richter, Steffen: Trauerarbeit der Moderne. U. a. zu R. Goetz, P. Handke, E. Jelinek, B. Autorenpoetiken in der Gegenwartsliteratur. Strauß, M. Streeruwitz, J. v. Düffel, D. Loher, Wiesbaden: Dt. Univ.-Verl. 2003. (Literatur- P. Roth. wissenschaft) Zugl.: Essen, Univ., Diss., 2002. Schonlau, Anja: Syphilis in der Literatur. Über Literaturverz. S. 259–271. Ästhetik, Moral, Genie und Medizin (1880–

U. a. zu B. Morshäuser. 2000). Würzburg: Königshausen & Neumann Roos, Claudia: Die deutsche Detektiverzäh- 2005. (Epistemata: Reihe Literaturwissen- lung des ausgehenden 20. Jahrhunderts. Ana- schaft; 504) Zugl.: Marburg, Univ., Diss., 2003. lyse ihrer Entwicklung unter Berücksichtigung Literaturverz. S. 525–558. möglicher Veränderungen der genretypischen Schröter, Dirk: Deutschland einig Vaterland. Merkmale. Eine Untersuchung an ausgewähl- Wende und Wiedervereinigung im Spiegel der ten Beispielen. Berlin: Mensch-und-Buch-Verl. zeitgenössischen deutschen Literatur. Leipzig

2002. Zugl.: Gießen, Univ., Diss., 2002. [u. a.]: Ed. Kirchhof und Franke 2003. (EKF Literaturverz. S. 325–348. Wissenschaft: Literaturwissenschaft; 1) Rothe, Anne: Constructing memory in/through Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 2001. contemporary German literature. Los Ange- Literaturverz. S. 255–262. les, Calif., Univ. of California, Diss., 2003. Schuster, Diana: Die Banater Autorengruppe. Mikrofiche-Ausg.: Ann Arbor, Mich.: Pro- Selbstdarstellung und Rezeption in Rumänien Quest 2004. und Deutschland. Konstanz: Hartung-Gorre Literaturverz. S. 386–400. 2004. Zugl.: Iasi (Rumänien), Univ., Diss., 2004.

Vor allem zu C. Wolf und W. A. Mitgutsch. Literaturverz. S. 209–255.

Ruthner, Clemens: Am Rande. Kanon, Kul- U. a. zu R. Bossert, Herta Müller, W. Söllner, turökonomie und die Intertextualität des Mar- R. Wagner. ginalen am Beispiel der (österreichischen) Schweiger, Hannes: Failing better. Die Rezep-

Phantastik im 20. Jahrhundert. Tübingen [u. a.]: tion Samuel Becketts in Österreich. Bern [u. a.]: Francke 2004. Zugl.: Wien, Univ., Diss. Lang 2005. (Wechselwirkungen; 8) Literaturverz. S. [337]–390. Literaturverz. S. 275–320.

U. a. zu A. Lernet-Holenia, O. Soyka, Th. Bern- U. a. zu G. Tabori, F. Torberg, P. Handke, Th. hard, L. Perutz. Bernhard, F. Mayröcker. Sargeant, Maggie: Kitsch & Kunst. Presenta- Segeberg, Harro: Literatur im Medienzeitalter. tions of a lost war. Oxford [u. a.]: Lang 2005. Literatur, Technik und Medien seit 1914. Darm- Literaturverz. S. 253–268. stadt: Wiss. Buchges. 2003. Scharsich, Anja-Franziska: Zwischen Enga- Literaturverz. S. [429]–439. gement und Resignation. Darstellungsformen Seibert, Ernst: Kindheitsmuster in der öster- und Funktionen der “Intelligenz” im DDR- reichischen Gegenwartsliteratur. Zur Genea- Roman. Hamburg: Kovac 2003. (Schriftenrei- logie von Kindheit. Ein mentalitätsgeschicht- he Studien zur Germanistik; 1) Zugl.: Kiel, licher Diskurs im Umfeld von Kindheits- und

Univ., Diss., 2002. Kinderliteratur. Frankfurt am Main [u. a.]: Lang Literaturverz. S. 343–369. 2005. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und Schilling, Klaus von: Die Gegenwart der Ver- -medien; 38) gangenheit auf dem Theater. Die Kultur der Literaturverz. S. 459–499. Bewältigung und ihr Scheitern im politischen Seo, Jang-Weon: Die Darstellung der Rück- Drama von bis . kehr. Remigration in ausgewählten Autobio- Tübingen: Narr 2001. (Forum modernes Thea- graphien deutscher Exilautoren. Würzburg: ter; 29) Königshausen & Neumann 2004. (Epistema- Literaturverz. S. [197]–204. ta: Reihe Literaturwissenschaft; 470) Zugl.: Schnaas, Ulrike: Das Phantastische als Erzähl- Mainz, Univ.,Diss. strategie in vier zeitgenössischen Romanen. Literaturverz. S. 167–183.

Stockholm: Almqvist & Wiksell International U. a. zu C. Zuckmayer, L. Frank u. H. Sahl. 2004. (Stockholmer germanistische Forschun- Sichelstiel, Andreas: Musikalische Komposi- gen; 63) Zugl.: Stockholm, Univ., Diss. tionstechniken in der Literatur. Möglichkeiten Literaturverz. S. 199–213. der Intermedialität und ihrer Funktion bei öster-

U. a. zu , Elfriede Kern. reichischen Gegenwartsautoren. Essen: Verl. Schößler, Franziska: Augen-Blicke. Erinne- Die Blaue Eule 2004. (Fora; 8) Zugl.: Bam- rung, Zeit und Geschichte in Dramen der neun- berg, Univ., Diss., 2002. ziger Jahre. Tübingen: Narr 2004. (Forum Literaturverz. S. 251–285. modernes Theater; 33) Sinic, Barbara: Die sozialkritische Funktion Literaturverz. S. [338]–359. des Grotesken. Analysiert anhand der Romane

247 von Vonnegut, Irving, Boyle, Grass, Rosen- [u. a.]: Lang 2004. Zugl.: Frankfurt (Main), dorfer und Widmer. Frankfurt am Main: Lang Univ., Diss., 2002. 2003. (Wiener Beiträge zu Komparatistik und Literaturverz. S. 188–197. Romanistik; 12) Zugl.: Wien, Univ., Diss., Zu B. Brecht, G. Weisenborn, G. Wolf, 2002. C. Wolf, Th. Brasch. Literaturverz. S. 287–311. Wannemacher, Klaus: Erwin Piscators Thea- Stoeva-Holm, Dessislava: Zeit für Gefühle. ter gegen das Schweigen. Politisches Thea- Eine linguistische Analyse zur Emotionsthe- ter zwischen den Fronten des Kalten Kriegs matisierung in deutschen Schlagern. Tübin- (1951–1966). Tübingen: Niemeyer 2004. gen: Narr 2004. (Theatron; 42) Zugl: Heidelberg, Univ., Diss.,

Literaturverz. S. 112–120. 2002 u. d. T: Wannemacher, Klaus: Piscator Symmank, Markus: Karnevaleske Konfigura- und die unbewältigte Vergangenheit. tionen in der deutschen Gegenwartsliteratur. Literaturverz. S. 268–276. Untersuchungen anhand ausgewählter Texte Weiter schreiben – wieder schreiben. Deutsch- von , Stephan Krawczyk, Kat- sprachige Literatur der fünfziger Jahre. Fest- ja Lange-Müller, und Stefan schrift für Günter Häntzschel. Hrsg. von Adri- Schütz. Würzburg: Königshausen & Neumann an Hummel München: Iudicium-Verl. 2004. 2002. (Epistemata: Reihe Literaturwissen- [Darin:] Bibliographie Günter Häntzschel schaft; 370) Zugl.: Amsterdam, Univ., Diss. S. [367]–375. Literaturverz. S. 173–196. Weninger, Robert: Streitbare Literaten. Kon- Taberner, Stuart: German literature of the troversen und Eklats in der deutschen Litera- 1990s and beyond. Normalization and the Ber- tur von Adorno bis Walser. München: Beck lin Republic. Rochester, NY [u. a.]: Camden 2004. (Beck’sche Reihe; 1613) House 2005. (Studies in German literature, Literaturverz. S. 272–288. linguistics and culture) Neben Adorno und Walser werden die Litera- Literaturverz. S. [233]–272. turfehden um Th. Mann, Hochhuth, Staiger, Tall, Aminatou: Reise und Forschung im west- Böll, Fassbinder, Bernhard, B. Strauß, Hand- lichen Afrika. Deutschsprachige Reiselitera- ke, Grass u. C. Wolf dargestellt. tur im 19. und 20. Jahrhundert. Frankfurt am Westdickenberg, Michael: Die “Diktatur des

Main [u. a.]: Lang 2005. (Europäische Hoch- anständigen Buches”. Das Zensursystem der schulschriften: Reihe 1, Deutsche Sprache und DDR für belletristische Prosaliteratur in den Literatur; 1923) Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., sechziger Jahren. Wiesbaden: Harrassowitz 2004. Diss., 2004. (Veröffentlichungen des Leipziger Arbeitskrei- Literaturverz. S. 217–234. ses zur Geschichte des Buchwesens: Schriften Tauss, Martin: Rausch, Kultur, Geschichte. und Zeugnisse zur Buchgeschichte; 16) Teilw. Drogen in literarischen Texten nach 1945. Inns- zugl.: Berlin, Techn. Univ., Diss., 2001. bruck [u. a.]: StudienVerl. 2005. Zugl.: Wien, Literaturverz. S. 310–330. Univ., Diss., 2002. Literaturverz. S. 230–243. Frauenliteratur Besonders zu E. Jünger, B. Vesper, W. Vogt, R. Goetz. Czarnecka, Miros³awa: Wieszczki. Rekon- Thore, Petra: “Wer bist du hier in dieser stadt, strukcja kobiecej genealogii w historii nie- in diesem land, in dieser neuen welt”. Die mieckiej literatury kobiecej od polowy XIX Identitätsbalance in der Fremde in ausgewähl- do kon´ca XX wieku. Wroc³aw: Wydawn. ten Werken der deutschsprachigen Migranten- Uniw. Wroc³awskiego 2004. (Acta Universi- literatur. Uppsala: Univ., 2004. (Studia Ger- tatis Wratislaviensis; 2615) manistica Upsaliensia; 45) Zugl.: Uppsala, Literaturverz. S. [225]–236. Univ., Diss., 2004. Thema ist die deutsche Frauenliteratur zwi- Literaturverz. S. 154–172. schen 1850 und 2000. Ulrich, Carmen: Sinn und Sinnlichkeit des Graßmann, Ellen: Frauenbilder im deutschen Reisens. Indien(be)schreibungen von Hubert Roman der fünfziger Jahre. Frankfurt am Main

Fichte, Günter Grass und Josef Winkler. Mün- [u. a.]: Lang 2004. (Studien zur deutschen und chen: Iudicium 2004. (Cursus; 22) Zugl.: Mün- europäischen Literatur des 19. und 20. Jahr- chen, Univ., Diss., 2003. hunderts; 56) Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 2003. Literaturverz. S. 277–310. Literaturverz. S. 189–203.

Verheyen, Bettina: Till Eulenspiegel. Revolu- Haines, Brigid / Littler, Margaret: Contempo- tionär, Aufklärer, Außenseiter. Zur Eulenspie- rary women’s writing in German. Changing gel-Rezeption in der DDR. Frankfurt am Main the subject. Oxford [u. a.]: Oxford Univ. Press

248 2004. (Oxford studies in modern European Porter, Laurence M.: Women’s vision in west- culture) ern literature. The empathic community. West-

Literaturverz. S. [148]–154. port, Conn. [u. a.]: Praeger 2005. (Contribu- Behandelte Autorinnen: I. Bachmann, E. Jeli- tions in women’s studies; 203) nek, A. Duden, C. Wolf, H. Müller, E. S. Öz- Literaturverz. S. 231–245. damar. U. a. zu C. Wolf. Hessmann, Daniela: Kanonbildung, Türhüter Razbojnikova-Frateva, Maja: Fiktionale Frauen- und Diskursmächte im literarischen Leben biographien in der Gegenwartsliteratur. Das Österreichs am Beispiel der Rezeption von Exil- Reden vom Geschlecht im Text hinter dem literatur seit 1945. Wien: Ed. Praesens 2005. Text. Berlin: Trafo-Verl. 2003. (ZeitStimmen; 4) Literaturverz. S. 247–284. Literaturverz. S. 171–182. Besonders zu H. Spiel u. F. Wander. Besonders zu S. Damm, R. Endres, R. Feyl, Hilmes, Carola: Skandalgeschichten. Aspekte E. Jelinek und deren Biographien primär klas- einer Frauenliteraturgeschichte. Königstein/ sisch-romantischer Schriftstellerinnen. Tau-nus: Helmer 2004. Rigler, Christine: Ich und die Medien. Neue

Literaturverz. S. 199–244. Literatur von Frauen. Innsbruck [u. a.]: Studi- Über I. Hahn-Hahn, K. v. Günderrode, L. An- enVerlag 2005. dreas-Salomé, U. Zürn. Literaturverz. S. 157–166. Lackner, Susanne: Zwischen Muttermord und Muttersehnsucht. Die literarische Präsentati- Einzelne Autoren on der Mutter-Tochter-Problematik im Lichte der écriture féminine. Würzburg: Königshau- Ilse Aichinger (1921) sen und Neumann 2003. (Epistemata: Reihe Seidler, Miriam: “Sind wir denn noch Kin- Literaturwissenschaft; 457) Zugl.: Nijmwegen, der?”. Untersuchungen zur Kinderperspektive Univ., Diss., 2002. in Ilse Aichingers Roman “Die größere Hoff- Literaturverz. S. 302–311. nung” unter Einbeziehung eines Fassungsver-

Liu, Holly H.: Erinnerung als Erzählstrategie. gleichs. Frankfurt am Main [u. a.]: Lang 2004. DDR-Vergangenheits-Bewältigung seit der (Europäische Hochschulschriften: Reihe 1, Wende bei , Helga Schütz und Deutsche Sprache und Literatur; 1893) Brigitte Burmeister. Nashville, Tenn., Vander- Literaturverz. S. 149–154. bilt Univ., Diss., 2004. Alfred Andersch (1914–1980) Mikrofiche-Ausg.: Ann Arbor, Mich.: Pro- Andersch, Alfred: Gesammelte Werke. In zehn Quest 2005. Bänden. Kommentierte Ausgabe. Hrsg. von Literaturverz. S. 265–283. Dieter Lamping. Zürich: Diogenes 2004. Masanek, Nicole: Männliches und weibliches Bd. 10 “Essayistische Schriften 3” enthält “Bi- Schreiben? Zur Konstruktion und Subversion bliographie der Primärliteratur Alfred An- in der Literatur. Würzburg: Königshausen & derschs” S. 687–740. Neumann 2005. (Epistemata: Reihe Literatur- Hesse, Michael: Kunst als fraktales Spiel. Po- wissenschaft; 521) Zugl.: Hamburg, Univ., tentiale der Kommunikation in den Romanen Diss., 2003. Alfred Anderschs. Frankfurt am Main [u. a.]: Literaturverz. S. 293–311. Lang 2004. (Studien zur deutschen und euro- U. a. zu I. Bachmann, E. Jelinek, U. Zürn, päischen Literatur des 19. und 20. Jahrhun- R. Musil, B. Kirchhoff. derts; 54) Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 2003. Müller, Heidelinde: Das “literarische Fräulein- Literaturverz. S. 185–201. wunder”. Inspektion eines Phänomens der Unterwieser, Daniela: Bibliographie der Sekun- deutschen Gegenwartsliteratur in Einzelfall- därliteratur zum Werk von Alfred Andersch: studien. Frankfurt am Main: Lang 2004. (In- http://www.diogenes.ch/andersch/bibliogra- ter-Lit; 5) Zugl.: Lüneburg, Univ., Magister- phie arb. Diese Online-Bibliographie im PDF-Format Literaturverz. S. [125]–135. ist eine Ergänzung zu den o. a. “Gesammelten Behandelte Autorinnen: K.Duve, J. Erpenbeck, Werken” und umfasst z. Zt. 129 Seiten. Die A. Hennig von Lange. Gliederung folgt derjenigen der “Gesammel- Pormeister, Eve: Bilder des Weiblichen in der ten Werke”. Die Bibliographie wird halbjähr- deutschsprachigen Schweizer Frauenliteratur. lich aktualisiert, zuletzt 29.7.2005. Tartu: Tartu Univ. Press 2003. (Dissertationes philologiae Germanicae Universitatis Tartu- Sascha Anderson (1953) ensis; 3) Zugl.: Tartu, Univ., Diss., 2003. Szabo, Sacha: “Sascha Arschloch”. Verrat der Literaturverz. S. 354–374. Ästhetik – Ästhetik des Verrats. Das Werk des

249 Lyrikers Sascha Anderson im Spannungsfeld Schlinsog, Elke: Berliner Zufälle. Ingeborg von Poesie und Politik. Marburg: Tectum-Verl. Bachmanns “Todesarten”-Projekt. Würzburg: 2002. Königshausen & Neumann 2005. (Epistema- Bibliogr. S. Anderson und Literaturverz. ta: Reihe Literaturwissenschaft; 549) Zugl.: S. 104–121. Essen, Univ., Diss., 2004. Literaturverz. S. 230–248. Erich Arendt (1903–1984) Solibakke, Karl: Geformte Zeit. Musik als Dis- Lapchine, Nadia: Poésie et histoire dans kurs und Struktur bei Bachmann und Bern- l’œuvre tardive d’Erich Arendt (1903–1984). hard. Würzburg: Königshausen & Neumann Paris [u. a.]: L’Harmattan 2003. 2 Bd. 2005. (Epistemata: Reihe Literaturwissen- In Bd. 2: Literaturverz. S. 165–214. schaft; 514) Zugl.: Düsseldorf, Univ., Diss.,

H. C. Artmann (1921–2000) 2004.

Kaar, Sonja: H. C. Artmann. Texte und Mate- Literaturverz. S. 292–307. rialien zum dramatischen Werk. Wien: Son- Johannes R. Becher (1891–1958) derzahl 2004. Behrens, Alexander: Johannes R. Becher. Eine Literaturverz. S. 168–175. politische Biografie. Köln: Böhlau 2003. Zugl.: Ingeborg Bachmann (1926–1973) Tübingen, Univ., Diss., 1999. Amstutz, Nathalie: Autorschaftsfiguren. Insze- Literaturverz. S. [333]–343. nierung und Reflexion von Autorschaft bei Jurek Becker (1937–1997) Musil, Bachmann und Mayröcker. Köln [u. a.]: Bernhardt, Rüdiger: Erläuterungen zu Jurek Böhlau 2004. Becker, “Bronsteins Kinder”. Hollfeld: Bange Literaturverz. S. [177]–186. 2005. (Königs Erläuterungen und Materiali- Cudahy, Mary Atlanta: Ingeborg Bachmann en; 434) and Marieluise Fleißer. Postaesthetic autobi- Literaturverz. S. 95–98. ography. Berkeley, Calif., Univ. of California, Gilman, Sander L.: Jurek Becker. A life in five Diss., 2003. worlds. Chicago: Univ. of Chicago Press 2003. Mikrofiche-Ausg.: Ann Arbor, Mich.: Pro- Literaturverz. S. 231–266. Quest 2004. Kern, Stefan Helge: Die Kunst der Täuschung Literaturverz. S. 216–229. [Elektronische Ressource]. Hochstapler, Lüg- Falconi, Francesca: L’opera di Ingeborg Bach- ner und Betrüger im deutschsprachigen Ro- mann alla luce della raccolta lirica postuma. man seit 1945 am Beispiel der Romane “Be- “Ich weiß keine bessere Welt”. Trieste: Ed. kenntnisse des Hochstaplers Felix Krull”, Parnaso 2004. (Quaderni di Hesperides: Serie “Mein Name sei Gantenbein” und “Jakob der saggi; 7) Lügner”. 2004. Hannover, Univ., Diss., 2003 Literaturverz. S. [187]–194. URN/Zugriff: urn:nbn:de:gbv:089– Folkvord, Ingvild: Sich ein Haus schreiben. 39193788X4 Drei Texte aus Ingeborg Bachmanns Prosa. Literaturverz. S. 273–286. Hannover: Wehrhahn 2003. Zugl.: Trondheim, Wen, Xin: Das mitthematisierte Erzählen bei Univ., Diss. Jurek Becker [Elektronische Ressource]. Mün- Literaturverz. S. [213]-[223]. chen, Univ., Diss., 2004. Jagow, Bettina von: Ästhetik des Mythischen. URN/Zugriff: urn:nbn:de:bvb:19–22660 Poetologien des Erinnerns im Werk von Inge- Literaturverz. S. 225–232. borg Bachmann. Köln [u. a.]: Böhlau 2003. (Literatur – Kultur – Geschlecht: Große Rei- Thomas Bernhard (1931–1989) he; 25) Zugl.: München, Univ., Diss., 2001. Böhler, Christiane: Literatur in der Überset- Literaturverz. S. [255]–273. zung. Beispiel einer Evaluierung anhand Tho- Kresimon, Andrea: Ingeborg Bachmann und mas Bernhards Roman “Holzfällen”, eine Er- der Film. Intermedialität und intermediale Pro- regung. Innsbruck: Innsbruck Univ. Press c zesse in Werk und Rezeption. Frankfurt am 2002. Zugl.: Innsbruck, Univ., Diss., 2000.

Main [u. a.]: Lang 2004. (Bochumer Schriften Literaturverz. S. [189]–201. zur deutschen Literatur; 63) Zugl.: Bochum, Grabher, Michael: Der Protagonist im Erzähl- Univ., Diss., 2003. werk Thomas Bernhards. Hamburg: Kovac Literaturverz. S. 261–293. 2004. (Schriftenreihe Studien zur Germani- Moser, Doris: Der Ingeborg-Bachmann-Preis. stik; 8) Zugl.: Innsbruck, Univ., Diss., 2004.

Börse, Show, Event. Wien [u. a.]: Böhlau 2004. Literaturverz. S. 399–423. (Literaturgeschichte in Studien und Quellen; 9) Hahn, Marcus: Geschichte und Epigonen. “19.

Literaturverz. S. [523]–542. Jahrhundert” / “Postmoderne”, Stifter / Bern-

250 hard. Freiburg i. Br.: Rombach 2003. (Rom- Durongphan, Chalit: Poetik und Praxis des bach-Wissenschaften: Reihe Cultura; 35) Erzählens bei . Würzburg: Kö- Literaturverz. S. 469–508. nigshausen & Neumann 2005. (Epistemata: Jung, Mi-Kyeung: Fremde und Ambivalenz. Reihe Literaturwissenschaft; 544) Zugl.: Bam- Die Fremdheit als literarischer Topos im Werk berg, Univ., Diss., 2004. Christa Wolfs – im Vergleich mit Thomas Bern- Literaturverz. S. 263–286. hard. Frankfurt am Main [u. a.]: Lang 2003. (1936) (Europäische Hochschulschriften: Reihe 1, Yoo, Sin: Ikarus, Dädalus, Sisyphus. Drei my- Deutsche Sprache und Literatur; 1864) Zugl.: thische Modelle des Widerstands bei Wolf Bier- Berlin, Freie Univ., Diss., 2002. mann. Berlin: wvb, Wiss. Verl. Berlin 2005. Literaturverz. 172–174. Zugl.: Bremen, Univ., Diss., 2004. Katzschmann, Christian: Selbstzerstörer. Sui- Literaturverz. S. 277–295. zidale Prozesse im Werk Thomas Bernhards.

Köln [u. a.]: Böhlau 2003. (Literatur – Kultur Johannes Bobrowski (1917–1965) – Geschlecht: Große Reihe; 26) Degen, Andreas: Bildgedächtnis. Zur poe- Literaturverz. S. [317]–328. tischen Funktion der Sinneswahrnehmung im Maier, Andreas: Die Verführung. Thomas Prosawerk Johannes Bobrowskis. Berlin: Bernhards Prosa. Göttingen: Wallstein 2004. Schmidt 2004. (Philologische Studien und Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 2002. Quellen; 187) Zugl. überarb. und gek. Fas- Literaturverz. S. 301–[304]. sung: Berlin, FU, Diss., 2002. Millner, Alexandra: Spiegelwelten, Weltenspie- Literaturverz. S. 389–405. gel. Zum Spiegelmotiv bei Elfriede Jelinek, Johannes Bobrowski. Hrsg.: Heinz Ludwig Adolf Muschg, Thomas Bernhard, Albert Arnold. München: Ed. Text + Kritik 2005. Drach. Wien: Braumüller 2004. (Wiener Ar- (Text + Kritik; 165) beiten zur deutschen Literatur; 19) Bibliogr. und Literaturverz. S. 99–111. Literaturverz. S. 183–200. Heinrich Böll (1917–1985) Minkova, Radoslava: Zur Problematik des Helm, Melanie: Spes contra spem – Ansätze zu Fremdseins in Thomas Bernhards und Chri- einem Kirchenbild der Zukunft bei Heinrich stoph Heins Erzählwerken. Eine vergleichen- Böll. Münster: Lit 2005. (Literatur – Medien – de Untersuchung. Frankfurt am Main [u. a.]: Religion; 13) Zugl.: Bamberg, Univ., Diss., 2004. Lang 2002. (Europäische Hochschulschriften: Literaturverz. S. 589–627. Reihe 1, Deutsche Sprache und Literatur; 1818) Matzkowski, Bernd: Erläuterungen zu Hein- Zugl.: Leipzig, Univ., Diss., 2001. rich Böll, “Ansichten eines Clowns”. Holl- Literaturverz. S. 179–192. feld: Bange 2003. (Königs Erläuterungen und Morneweg, Annelie: Elemente des Komischen Materialien; 301) in der Autobiographie Thomas Bernhards. Literatur- und URL-Verz. S. 98–101. Frankfurt am Main [u. a.]: Lang 2005. (Euro- päische Hochschulschriften: Reihe 1, Deut- Wolfgang Borchert (1921–1947) sche Sprache und Literatur; 1925) Zugl.: Kas- Poppe, Reiner: Erläuterungen zu Wolfgang sel, Univ., Diss., 2004. Borchert “Draußen vor der Tür”. Hollfeld: Literaturverz. S. 207–225. Bange 2003. (Wilhelm Königs Erläuterungen Noh, Tschae-Bong: Über das Symbol des To- zu den Klassikern; 299) des in Thomas Bernhards Lyrik. Bonn: Univ. Literaturverz. S. 80–87. 2004. Diss. Nicolas Born (1937–1979) Literaturverz. S. 196–204. Almegård, Mats: “Macht ist da, weil auch wir Solibakke, Karl: Geformte Zeit. Musik als Dis- Macht im Auge haben”. Untersuchungen zur kurs und Struktur bei Bachmann und Bern- Machtkritik bei Nicolas Born. Göteborg: Acta hard. Würzburg: Königshausen & Neumann Universitatis Gothoburgensis 2002. (Götebor- 2005. (Epistemata: Reihe Literaturwissenschaft; ger germanistische Forschungen; 41) Zugl.: 514) Zugl.: Düsseldorf, Univ., Diss., 2004. Göteborg, Univ., Diss., 2002. Literaturverz. S. 292–307. Literaturverz. S. 192–201. Peter Bichsel (1935) Eggerts, Jörg: Langsam kehrten die Farben Bichsel, Peter: Geschichten. Mit einem Kom- zurück. Zur Subjektivität im Romanwerk, im mentar von Rolf Jucker. Frankfurt am Main: lyrischen und literaturtheoretischen Werk Ni-

Suhrkamp 2005. (Suhrkamp BasisBibliothek; colas Borns. Frankfurt am Main [u. a.]: Lang 64) 2002. (Mäander; 3) Zugl.: Paderborn, Univ., Literaturverz. S. 131–140. Diss., 2001.

251 Literaturverz. S. 325–350. Günter Brus (1938) Roddy, Harry Louis: Germany’s poetic mis- Schwanberg, Johanna: Günter Brus: Bild-Dich- creants on the road. From beat poetics to Rolf tungen. Wien [u. a.]: Springer 2003. Zugl.: Dieter Brinkmann, Nicolas Born and Jürgen Wien, Univ., Diss., 2001 u.d.T.: Schwanberg, Theobaldy. 2004. Austin, Tex., Univ. of Tex- Johanna: Parallelinnovationen. as, Diss., 2004. Literaturverz. S. 447–456. Mikrofiche-Ausg.: Ann Arbor, Mich.: Pro- Hans Christoph Buch (1944) Quest 2005. Agossavi, Simplice: Fremdhermeneutik in der Literaturverz. S. 205–213. zeitgenössischen deutschen Literatur. An Bei- Horst Bosetzky [-ky] (1938) spielen von , Gerhard Polt, Urs Wid- Brönnimann, Jürg: Der Soziokrimi. Ein neues mer, Sibylle Knauss, Wolfgang Lange und Hans Genre oder ein soziologisches Experiment? Christoph Buch. St. Ingbert: Röhrig 2003. (Saar- Eine Untersuchung des Soziokriminalromans brücker Beiträge zur Literaturwissenschaft; 77) anhand der Werke der schwedischen Autoren Literaturverz. S. 181–186. Maj Sjöwall und Per Wahlöö und des deut- (1942–1989) schen Autors –ky. Wuppertal: NordPark 2004. Heller, Patrick: “Ich bin der, der das schreibt”. (KrimiKritik; 3) Gestaltete Mittelbarkeit in fünf Romanen der Literaturverz. S. 261–269. deutschen Schweiz 1988–1993. Hermann Rolf Bossert (1952) Burger, “Brenner”, Lukas Hartmann, “Die Seu- Schau, Astrid: Leben ohne Grund. Konstruk- che”, Eveline Hasler, “Die Wachsflügelfrau”, tion kultureller Identität bei Werner Söllner, Adolf Muschg, “Der rote Ritter”, Otto F. Wal-

Rolf Bossert und Herta Müller. Bielefeld: ter, “Zeit des Fasans”. Bern [u. a.]: Lang 2002. Aisthesis 2003. Zugl.: Paderborn, Univ., Diss., (Europäische Hochschulschriften: Reihe 1, 2001. Deutsche Sprache und Literatur; 1827) Zugl.: Literaturverz. S. [365]–380. Basel, Univ., Diss., 1996/97. Literaturverz. S. 359–367. (1939) Jucker, Rolf: “Was werden wir die Freiheit Brigitte Burmeister (1940) nennen?” Volker Brauns Texte als Zeitkritik. Liu, Holly H.: Erinnerung als Erzählstrategie. Würzburg: Königshausen & Neumann 2004. DDR-Vergangenheits-Bewältigung seit der [Darin:] Bibliographie 1994–2002 S. [107]– Wende bei Monika Maron, Helga Schütz und 140. Brigitte Burmeister. Nashville, Tenn., Vander- bilt Univ., Diss., 2004. (1940–1975) Mikrofiche-Ausg.: Ann Arbor, Mich.: Pro- Okun, Kirsten: Unbegrenzte Möglichkeiten. Quest 2005. Brinkmann – Burroughs – Kerouac. Sexuali- Literaturverz. S. 265–283. tät, Geschlecht, Körper und Transgression als Subversion dualistischer Denkmuster. Biele- Paul Celan (1920–1970) feld: Aisthesis-Verl. 2005. Zugl.: Kiel, Univ., Bican, Bianca: Die Rezeption Paul Celans in

Diss., 2003 u.d.T.: Okun, Kirsten: Ästhetik Rumänien. Köln [u. a.]: Böhlau 2005. (Studia der Grenzüberschreitung als Subversion dua- Transylvanica; 33) listischer Denkmuster: die Amerikanisierung [Darin:] Quellenlage zur Celan-Rezeption in der deutschen Literatur durch die Beat-Gene- Rumänien S. [203]–212; Literaturverz. S. [213]– ration. 222. Literaturverz. S. [305]–326. Bollack, Jean: L’écrit. Une poétique dans Roddy, Harry Louis: Germany’s poetic mis- l’œuvre de Celan. Paris: Presses Univ. de Fran- creants on the road. From beat poetics to Rolf ce 2003. (Perspectives germaniques) Dieter Brinkmann, Nicolas Born and Jürgen Literaturverz. S. [219]–226. Theobaldy. 2004. Austin, Tex., Univ. of Tex- Celan, Paul: Die Gedichte. Kommentierte Ge- as, Diss., 2004. samtausgabe in einem Band. Hrsg. und komm. Mikrofiche-Ausg.: Ann Arbor, Mich.: Pro- von Barbara Wiedemann. Frankfurt am Main: Quest 2005. Suhrkamp 2005. (Suhrkamp-Taschenbuch; 3665) Literaturverz. S. 205–213. Literaturverz. S. 569–579. Woolley, Jonathan: The ethical project in Rolf Celan, Paul: “Todesfuge” und andere Gedich- Dieter Brinkmann’s “Westwärts 1 & 2” Ber- te. Ausgew. und mit e. Komm. vers. von Bar- lin: Weidler 2005. (Amsterdamer Publikatio- bara Wiedemann. Frankfurt am Main: Suhr- nen zur Sprache und Literatur; 159) kamp 2004. (Suhrkamp BasisBibliothek; 59) Literaturverz. S. 179–185. Literaturverz. S. 122–126.

252 Firges, Jean: Paul Celan. Die beiden Türen Literaturverz. S. 183–200. der Welt. Gedichtinterpretationen. Annweiler Kurt Drawert (1956) am Trifels: Sonnenberg-Verl. c 2001. (Exem- Kurpanik-Malinowska, Gizela: “Denn der Ge- plarische Reihe Literatur und Philosophie; 3) genstand des Denkens ist die Welt der Väter Literaturverz. S. 81–83. gewesen ”. Untersuchungen zum Werk von Harbusch, Ute: Gegenübersetzungen. Paul Kurt Drawert. Czêstochowa: WSP 2003. Celans Übertragungen französischer Symbo- Literaturverz. S. 153-[168]. listen. Göttingen: Wallstein 2005. Literaturverz. S. [473]–511. Ingeborg Drewitz (1923–1986) Je, Yeo-Mae: Dichtung als “Heimkehr”. Ma- “Von der Unzerstörbarkeit des Menschen”. nifestationsformen des Weiblichen in der Ly- Ingeborg Drewitz im literarischen und politi- rik Paul Celans. Frankfurt am Main [u. a.]: schen Feld der 50er bis 80er Jahre. Hrsg. von

Lang 2004. (Europäische Hochschulschriften: Barbara Becker-Cantarino Bern [u. a.]: Reihe 1, Deutsche Sprache und Literatur; 1894) Lang 2005. (Publikationen zur Zeitschrift für Zugl.: Würzburg, Univ., Diss., 2003. Germanistik; 10) Literaturverz. S. 233–250. [Darin:] Ingeborg Drewitz – Auswahl-Bio-/ Kita-Huber, Jadwiga: Verdichtete Sprachland- Bibliographie S. [423]–430. schaften. Paul Celans lyrisches Werk als Ge- Anne Duden (1942) genstand von Interpretation und Übersetzung. Anne Duden, a revolution of words. Approa- Heidelberg: Winter 2004. (Beiträge zur neue- ches to her fiction, poetry and essays. Ed. by ren Literaturgeschichte; [Folge 3], 211) Zugl.: Heike Bartel Amsterdam [u. a.]: Rodopi Krakau, Univ., Diss., 2003. 2003. (German monitor; 56) Literaturverz. S. 415–440. Bibliographie S. [182]–186. May, Markus: “Ein Klaffen, das mich sichtbar macht”. Untersuchungen zu Paul Celans Über- Friedrich Dürrenmatt (1921–1990) setzungen amerikanischer Lyrik. Heidelberg: Auge, Bernhard: Friedrich Dürrenmatts Ro- Winter 2004. (Beiträge zur neueren Literatur- man “Justiz”. Entstehungsgeschichte, Problem- geschichte; [Folge 3], Bd. 197) Zugl.: Erlan- analyse, Einordnung ins Gesamtwerk. Mün- gen-Nürnberg, Univ., Diss., 1999. ster: Lit 2004. (Germanistik; 27) Zugl.: Mainz, Literaturverz. S. 264–289. Univ., Diss., 2001. Miglio, Camilla: Vita a fronte. Saggio su Paul Literaturverz. S. [447]–467. Celan. Macerata: Quodlibet 2005. (Quodlibet Burkard, Philipp: Dürrenmatts “Stoffe”. Zur studio) literarischen Transformation der Erkenntnis- Literaturverz. S. [263]–[282]. theorien Kants und Vaihingers im Spätwerk.

Schmitz, Simone: Grenzüberschreitungen in Tübingen [u. a.]: Francke 2004. der Dichtung Paul Celans. Heidelberg: Winter Literaturverz. S. [275]–280. 2003. (Beiträge zur neueren Literaturgeschich- Matzkowski, Bernd: Erläuterungen zu Fried- te; [Folge 3], Bd. 202) Zugl.: Düsseldorf, Univ., rich Dürrenmatt, “Der Besuch der alten Dame”. Diss., 2002. 2. Aufl. Hollfeld: Bange 2004. (Königs Erläu- Literaturverz. S. [391]–411. terungen und Materialien; 366) Sideras, Agis: Paul Celan und Gottfried Benn Literaturverz., URL-Verz. und Filmogr. S. 116– – zwei Poetologien nach 1945. Würzburg: Kö- 120. nigshausen & Neumann 2005. (Epistemata: Matzkowski, Bernd: Erläuterungen zu Fried- Reihe Literaturwissenschaft; 545) Zugl.: Hei- rich Dürrenmatt, “Die Physiker”. 3. Aufl. Holl- delberg, Univ., Diss., 2004. feld: Bange 2004. (Königs Erläuterungen und Literaturverz. S. 212–218. Materialien; 368) Literatur- und URL-Verz. S. 109–112. (1902–1995) Matzkowski, Bernd: Erläuterungen zu Fried- Cosgrove, Mary: Grotesque ambivalence. Mel- rich Dürrenmatt, “Der Verdacht”. Hollfeld: ancholy and mourning in the prose work of Bange 2005. (Königs Erläuterungen und Ma- Albert Drach. Tübingen: Niemeyer 2004. (Con- terialien; 438) ditio Judaica; 49) Literaturverz. S. 95–97. Literaturverz. S. [220]–227. Mingels, Annette: Dürrenmatt und Kierke- Millner, Alexandra: Spiegelwelten, Weltenspie- gaard. Die Kategorie des Einzelnen als ge- gel. Zum Spiegelmotiv bei Elfriede Jelinek, meinsame Denkform. Köln [u. a.]: Böhlau Adolf Muschg, Thomas Bernhard, Albert 2003. (Literatur und Leben; [N.F.], Bd. 62) Drach. Wien: Braumüller 2004. (Wiener Ar- Zugl.: Neuchâtel, Univ., Diss. beiten zur deutschen Literatur; 19) Literaturverz. [359]–393.

253 Paganini, Claudia: Das Scheitern im Werk chen: Iudicium 2004. (Cursus; 22) Zugl.: Mün- von Friedrich Dürrenmatt. “Ich bin verschont chen, Univ., Diss., 2003. geblieben, aber ich beschreibe den Untergang”. Literaturverz. S. 277–310. Hamburg: Kovac 2004. (Schriftenreihe Poeti- Franzobel (1967) ca; 77) Zugl.: Innsbruck, Univ., Diss., 2004. Freinschlag, Andreas: Kynisch-komische Cha- Literaturverz. S. 163–172. osmologie. Eine literaturgeschichtliche Ahnen- Pfützner, Peter: Friedrich Dürrenmatt. “Der forschung zu Franzobels Roman “Scala San- Besuch der alten Dame”. Interpretationen und ta”. Wien: Ed. Praesens 2005. Materialien. 4., überarb. Aufl. Hollfeld: Beyer Literaturverz. S. 126–133. 2004. (Analysen und Reflexionen; 67: Inter- pretation) (1921–1988) Literaturverz. S. 104–108. Badger, Billy: Zwischen dem Meer und dem Nichtmehr. Anxiety, repression and hope in Günter Eich (1907–1972) the works of Erich Fried. Frankfurt am Main Buchheit, Sabine: Formen und Funktionen li- [u. a.]: Lang 2003. (Historisch-kritische Ar- terarischer Kommunikation im Werk Günter beiten zur deutschen Literatur; 36) Eichs. St. Ingbert: Röhrig 2003. (Saarbrücker Literaturverz. S. 251–275. Beiträge zur Literaturwissenschaft; 75) Gojny, Tanja: Biblische Spuren in der Lyrik Literaturverz. S. 267–279. Erich Frieds. Zum intertextuellen Wechsel- Philpotts, Matthew: The margins of dictator- spiel von Bibel und Literatur. Mainz: Matthi- ship. Assent and dissent in the work of Günter as-Grünewald-Verl. 2004. (Theologie und Li- Eich and Bertolt Brecht. Oxford [u. a.]: Lang teratur; 17) Zugl.: Erlangen, Univ., Diss., 2003. 2003. (Britische und irische Studien zur deut- Literaturverz. S. 493–545. schen Sprache und Literatur; 34) Luer, Nadya: Form und Engagement. Unter- Literaturverz. S. 355–372. suchungen zur Dichtung und Ästhetik Erich Michael Ende (1929–1995) Frieds. Wien: Ed. Praesens 2004. Herzig-Danielson, Viola: Winnetou in Phan- Literaturverz. S. 270- 298. tásien. Interaktion von Bibliotherapie und Li- Max Frisch (1911–1991) teraturwissenschaft am Beispiel der “Winne- Albarella, Paola: Roman des Übergangs. Max tou”-Trilogie von Karl May und des Romans Frischs “Stiller” und die Romankunst um die “Die unendliche Geschichte” von Michael Jahrhundertwende. Würzburg: Königshausen Ende. Hamburg: DOBU, Wiss. Verl. Doku- & Neumann 2003. (Epistemata: Reihe Litera- mentation und Buch 2004. Zugl.: Dortmund, turwissenschaft; 443) Univ., Diss., 2003. Literaturverz. S. 183–192. Literaturverz. S. [166]–172. Foppa, Daniel: Max Frisch und die ‘Neue (1929) Zürcher Zeitung’. Zürich: Verl. Neue Zürcher Melin, Charlotte Ann: Poetic maneuvers. Hans Zeitung 2003. Zugl.: Fribourg, Univ., Diss. Magnus Enzensberger and the lyric genre. Literaturverz. S. 486–511. Evanston, Ill.: Northwestern Univ. Press 2003. Heinrich-Korpys, Meike: Tagebuch und Fik- (Avant-garde & modernism studies) tionalität. Signalstrukturen des literarischen Literaturverz. S. 229–255. Tagebuchs am Beispiel der Tagebücher von Max Frisch. St. Ingbert: Röhrig 2003. (Saar- Hubert Fichte (1935–1986) brücker Beiträge zur Literaturwissenschaft; 76) Katschthaler, Karl: Xenolektographie. Lektü- Zugl.: Saarbrücken, Univ., Diss., 2002. ren an der Grenze ethnologischen Lesens und Literaturverz. S. 275–289. Schreibens. Hubert Fichte und die Ethnolo- Heizmann, Bertold: Max Frisch, “Biedermann gen. Frankfurt am Main [u. a.]: Lang 2005. und die Brandstifter”. Stuttgart: Reclam 2003. (Debrecener Studien zur Literatur; 11) (Universal-Bibliothek; 15330: Lektüreschlüs- Literaturverz. S. 219–225. sel für Schüler) Schoeller, Wilfried F.: Hubert Fichte und Leo- Literaturverz. S. 76–81. nore Mau. Der Schriftsteller und die Fotogra- Hoß, Frauke Maria: Philosophische Elemente fin. Eine Lebensreise. Frankfurt am Main: S. im Werk von Max Frisch. Grundphänomene Fischer 2005. menschlicher Existenz in den Romanen “Stil- Literaturverz. S. 475–488. ler”, “Homo faber” und “Mein Name sei Gan- Ulrich, Carmen: Sinn und Sinnlichkeit des tenbein”. Nordhausen: Bautz 2004. Reisens. Indien(be)schreibungen von Hubert Literaturverz. S. 173–176. Fichte, Günter Grass und Josef Winkler. Mün-

254 Kern, Stefan Helge: Die Kunst der Täuschung Kalatehbali, Narjes Khodaee: Das Fremde in [Elektronische Ressource]. Hochstapler, Lüg- der Literatur. Postkoloniale Fremdheitskon- ner und Betrüger im deutschsprachigen Ro- struktionen in Werken von Elias Canetti, Gün- man seit 1945 am Beispiel der Romane “Be- ter Grass und Josef Winkler. Münster: Lit 2005. kenntnisse des Hochstaplers Felix Krull”, “Mein (Reiseliteratur und Kulturanthropologie; 7) Name sei Gantenbein” und “Jakob der Lüg- Zugl.: Paderborn, Univ., Diss., 2004. ner”. 2004. Hannover, Univ., Diss., 2003. Literaturverz. S. 238–254. URN/Zugriff: urn:nbn:de:gbv:089–39193788X4 Kim, Eung-Jun: Literatur als Historie. Zeitge- Literaturverz. S. 273–286. schichte in Thomas Manns “Doktor Faustus” Matzkowski, Bernd: Erläuterungen zu Max und Günther Grass’ “Die Blechtrommel”. Frisch, “Homo faber”. 2., korrigierte Aufl. Würzburg: Königshausen & Neumann 2004. Hollfeld: Bange 2004. (Königs Erläuterungen (Epistemata: Reihe Literaturwissenschaft; 512) und Materialien; 148) Zugl.: Erlangen-Nürnberg, Univ., Diss., 2003/ Literaturverz., URL-Verz. und Filmogr. S. 101– 04. 104. Auch als elektronische Ressource: URN/Zu- griff: urn:nbn:de:bvb:29-opus–768 Gerd Gaiser (1908–1976) Literaturverz. S. 219–237. Vögtlin, Bernhard Karl: Gerd Gaiser – ein Mertens, Mathias: Figurationen von Autor- Dichter in seiner Zeit. Eine Studie zur Zivili- schaft in Öffentlichkeit und Werk von Günter sationskritik im 20. Jahrhundert. Marburg: Tec- Grass. Weimar: VDG 2005. Zugl.: Hannover, tum-Verl. 2004. Zugl.: Berlin, Freie Univ., Univ., Diss., 2003. Diss., 2002 u.d.T.:Vögtlin, Bernhard: Von Literaturverz. S. 249–255. Sparta nach Neu-Spuhl. Pieczyn´ska-Sulik, Anna: Idiolektale Figuren- Literaturverz. S. 187–207. charakteristik als Übersetzungsproblem. Am Günter Grass (1927) Beispiel der “Unkenrufe” von Günter Grass.

Arnds, Peter O.: Representation, subversion, Frankfurt am Main [u. a.]: Lang 2005. (Danzi- and eugenics in Günter Grass’s “The tin drum”. ger Beiträge zur Germanistik; 17) Columbia, SC: Camden House 2004. (Studies Literaturverz. S. 153–169. in German literature, linguistics and culture) Schulz, Markus: “Die Vernichtung der Mensch- Literaturverz. S. [161]–170. heit hat begonnen” [Elektronische Ressour- Astic, Guy: La Tambour littérature. Günter ce]. Zivilisationskritik im Spätwerk von Gün- Grass romancier. Paris: Ed. Kimé 2004. ter Grass. 2004. Duisburg, Essen, Univ., Diss., [Darin:] Bibliographie sélective S. [254]-[294]. 2005. Benger, Claus-Bernhard: Von der “Blechtrom- URN/Zugriff: urn:nbn:de:hbz:464-duett- mel” bis “Ein weites Feld” [Elektronische Res- 02242005–1420186 source]. Günter Grass’ Prosastil und die Pro- Literaturverz. S. 215–246. bleme seiner Übertragung ins Französische. Tighe, Carl: Writing and responsibility. Lon-

[2005] Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 2004. don [u. a.]: Routledge 2005. URN/Zugriff: urn:nbn:de:bsz:25-opus–16183 Literaturverz. S. 156–161. Literaturverz. S. 315–323. Ulrich, Carmen: Sinn und Sinnlichkeit des Delaney, Antoinette T.: Metaphors in Grass’ Reisens. Indien(be)schreibungen von Hubert

“Die Blechtrommel”. New York [u. a.]: Lang Fichte, Günter Grass und Josef Winkler. Mün- 2004. (American university studies: Ser. 1, chen: Iudicium 2004. (Cursus; 22) Zugl.: Mün- Germanic languages and literature; 111) chen, Univ., Diss., 2003. Literaturverz. S. [167]–173. Literaturverz. S. 277–310. Engels, Benedikt: Das lyrische Umfeld der Durs Grünbein (1962) ‘Danziger Triologie’ von Günter Grass. Würz- Müller, Alexander: Das Gedicht als Engramm. burg: Königshausen & Neumann 2005. (Epi- Memoria und Imaginatio in der Poetik Durs stemata: Reihe Literaturwissenschaft; 552) Grünbeins. Oldenburg [u. a.]: Igel-Verl. 2004. Zugl.: Bonn, Univ., Diss, 2004. (Reihe Literatur- und Medienwissenschaft; Literaturverz. S. 199–206. 100) Zugl.: Marburg, Univ., Diss., 2004. Gesche, Janina: Aus zweierlei Perspektiven Literaturverz. S. 230–256. Zur Rezeption der Danziger Trilogie von Günter Grass in Polen und Schweden in den Peter Härtling (1933) Jahren 1958–1990. Stockholm: Almqvist & Riva, Alessandra: La “romanza” “Hoffmann Wiksell 2003. (Stockholmer germanistische oder die vielfältige Liebe” di Peter Härtling Forschungen; 61) [Elektronische Ressource]. “Annäherung” a Literaturverz. S. 285–301. E. T. A. Hoffmann. 2004.

255 URL/Zugriff: http://geb.uni-giessen.de/geb/ ons universitaires européennes: Ser. 1, Langue volltexte/2004/1591/index.html et littérature allemandes; 1878) Literaturverz. S. 63–67. Literaturverz. S. [323]–341. (1942) Ludwig Harig (1927) Avventi, Carlo: Mit den Augen des richtigen Jung, Werner: “Du fragst, was Wahrheit sei?” Wortes. Wahrnehmung und Kommunikation Ludwig Harigs Spiel mit Möglichkeiten. Bie- im Werk Wim Wenders’ und Peter Handkes. lefeld: Aisthesis-Verl. 2002. Remscheid: Gardez!-Verl. 2004. (Germanistik Literaturverz. S. 227–244. im Gardez!; 9) Zugl.: Freiburg (Breisgau), Jung, Werner / Sitter, Marianne: Bibliographie Univ., Diss., 2003. Ludwig Harig. (1950–2001). Bielefeld: Aisthe- [Darin:] Literatur- und Filmverzeichnis S. 233– sis-Verl. 2002. (Bibliographien zur deutschen 255. Literaturgeschichte; 12) Coury, David N.: The return of storytelling in Lukas Hartmann (1944) contemporary German literature and film. Pe- Heller, Patrick: “Ich bin der, der das schreibt”. ter Handke and Wim Wenders. Lewiston, NY Gestaltete Mittelbarkeit in fünf Romanen der a.]: Mellen 2004. (Studies in German lan- [u. deutschen Schweiz 1988–1993. Hermann Bur- guage and literature; 36) ger, “Brenner”, Lukas Hartmann, “Die Seu- Literaturverz. S. [195]–201. che”, Eveline Hasler, “Die Wachsflügelfrau”, Dahms, Andrea Elisabeth: Erlesene Welten. Adolf Muschg, “Der rote Ritter”, Otto F. Wal- Der fiktive Leser in der modernen Literatur. ter, “Zeit des Fasans”. Bern [u. a.]: Lang 2002. Karl Philipp Moritz – Gottfried Keller – Peter (Europäische Hochschulschriften: Reihe 1, a.]: Lang 2005. Handke. Frankfurt am Main [u. Deutsche Sprache und Literatur; 1827) Zugl.: (Bochumer Schriften zur deutschen Literatur; Basel, Univ., Diss., 1996/97. 64) Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 2005. Literaturverz. S. 359–367. Literaturverz. S. 155–178. Essenberg, Oliver van: Kulturpessimismus und Eveline Hasler (1933) Elitebewusstsein. Zu Texten von Peter Hand- Heller, Patrick: “Ich bin der, der das schreibt”. ke, Heiner Müller und Botho Strauß. Mar- Gestaltete Mittelbarkeit in fünf Romanen der burg: Tectum-Verl. 2004. Zugl.: Bamberg, deutschen Schweiz 1988–1993. Hermann Bur- Univ., Diss., 2003. ger, “Brenner”, Lukas Hartmann, “Die Seu- Literaturverz. S. 189–210. che”, Eveline Hasler, “Die Wachsflügelfrau”, Huber, Alexander: Versuch einer Ankunft. Peter Adolf Muschg, “Der rote Ritter”, Otto F. Wal- Handkes Ästhetik der Differenz. Würzburg: ter, “Zeit des Fasans”. Bern [u. a.]: Lang 2002. Königshausen & Neumann 2005. (Epistemata: (Europäische Hochschulschriften: Reihe 1, Reihe Literaturwissenschaft; 531) Zugl.: Braun- Deutsche Sprache und Literatur; 1827) Zugl.: schweig, Techn. Univ., Diss., 2003. Basel, Univ., Diss., 1996/97. Literaturverz. S. 490–522. Literaturverz. S. 359–367. Kim, Hyun-Jin: Wiederfindung der Sprache Josef Haslinger (1955) [Elektronische Ressource]. Das neue Verhält- Drynda, Joanna: Schöner Schein, unklares nis des Sprach-Ichs zur Welt bei Peter Handke Sein. Poetik der Österreichkritik im Werk von seit dem Werk “Der Chinese des Schmerzes”. Gerhard Roth, Robert Menasse und Josef Has- [2004] Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 2002. linger. Poznañ: Rys-Studio 2003. Zugl.: Poz- URN/Zugriff: urn:nbn:de:bsz:25-opus–12753 nañ, Univ., Diss., 2002. Literaturverz. S. [170–177] Literaturverz. S. 297–322. Kurz, Martina: Bild-Verdichtungen. Cézannes Realisation als poetisches Prinzip bei Rilke (1944) und Handke. Göttingen: Vandenhoeck & Ru- Minkova, Radoslava: Zur Problematik des precht 2003. (Palaestra; 315) Fremdseins in Thomas Bernhards und Chri- Literaturverz. S. 375–383. stoph Heins Erzählwerken. Eine vergleichen- Parry, Christoph: Peter Handke’s landscapes de Untersuchung. Frankfurt am Main [u. a.]: of discourse. An exploration of narrative and Lang 2002. (Europäische Hochschulschriften: cultural space. Riverside, Calif.: Ariadne Press Reihe 1, Deutsche Sprache und Literatur; 1818) 2003. (Studies in Austrian literature, culture Zugl.: Leipzig, Univ., Diss., 2001. and thought) Literaturverz. S. 179–192. Literaturverz. S. 233–247. Judith Herrmann (1970) Wagner, Heinke: La mission théâtrale de Peter Dreier, Ricarda: Literatur der 90er-Jahre in Handke. Bern [u. a.]: Lang 2003. (Publicati- der Sekundarstufe II. Judith Hermann, Benja-

256 min von Stuckrad-Barre und . Johanning, Antje: KörperStücke. Der Körper Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengeh- als Medium in den Theaterstücken Elfriede ren 2005. (Deutschdidaktik aktuell; 19) Jelineks. Dresden: Thelem bei w.e.b. 2004. Literaturverz. S. 151–158. (Arbeiten zur neueren deutschen Literatur; 21) Zugl.: Düsseldorf, Univ., Diss., 2002 u.d.T.: Wolfgang Hilbig (1941) Johanning, Antje: Der Leib als tertium datur? Delhey, Yvonne: Schwarze Orchideen und Literaturverz. S. [235]–250. andere blaue Blumen. Reformsozialismus und Millner, Alexandra: Spiegelwelten, Weltenspie- Literatur in der DDR. Mit Interpretationen gel. Zum Spiegelmotiv bei Elfriede Jelinek, zum literarischen Werk Christa Wolfs und Adolf Muschg, Thomas Bernhard, Albert Wolfgang Hilbigs. Würzburg: Königshausen Drach. Wien: Braumüller 2004. (Wiener Ar- & Neumann 2004. (Epistemata: Reihe Litera- beiten zur deutschen Literatur; 19) turwissenschaft; 523) Literaturverz. S. 183–200. Literaturverz. S. 198–205. Pelka, Artur: Körper(sub)versionen. Zum Kör- (1916–1991) perdiskurs in Theatertexten von Elfriede Jelinek

Jehle, Volker: Wolfgang Hildesheimer – Werk- und Werner Schwab. Frankfurt a. M. [u. a.]: Lang geschichte. Nordhausen: Bautz 2003. 2 Bd. 2005. (Gießener Arbeiten zur neueren deut- Bibliographie S. 706–872. schen Literatur und Literaturwissenschaft; 25) Literaturverz. S. 193–214. Rolf Hochhuth (1931) Barasch-Rubinstein, Emanuela: The devil, Walter Jens (1923) the saints, and the Church. Reading Hoch- Jhala, Amar: Die poetologische Rekursivität huth’s “The deputy”. New York [u. a.]: Lang des Mythos. Die “Troerinnen” des Euripides 2004. und ihre Bearbeitungen in der Literatur des Literaturverz. S. [117]–121. 20. Jahrhunderts, dargestellt anhand der Ad- aptionen von Franz Werfel, Jean-Paul Sartre Peter Huchel (1903–1981) und Walter Jens. [Wien]: Ed. Praesens 2003. Sugiura, Kensuke: A study of Peter Huchel. Literaturverz. S. 158–179. The cyclic structures in his books of poems, Kuschel, Karl-Josef: Walter Jens. Literat und the theme of ‘sign’ and ‘language’ and the Protestant. Düsseldorf: Patmos 2003. images of ethnic minorities. Sendai, Tohoku Literaturverz. u. Bibliogr. S. 229–239. Univ., Diss., 2004. Mikrofiche-Ausg.: Ann Arbor, Mich.: ProQuest 2005. Hanna Johansen (1939) Literaturverz. S. 407–427. Kondric Horvat, Vesna: Der eigenen Utopie nachspüren. Zur Prosa der deutschsprachigen (1925–2000) Autorinnen in der Schweiz zwischen 1970 Ernst Jandl, 1925–2000. Eine Bibliographie. und 1990, dargestellt am Werk Gertrud Leute- Jörg Danger (Hrsg.). Siegen: Fachbereich neggers und Hanna Johansens. Bern [u. a.]: 3, Sprach-. Literatur- und Medienwiss. an der Lang 2002. Univ. 2003. (MuK-Sonderband) Literaturverz. S. 223–248. Gliederung: Werke von und mit Ernst Jandl, Sekundärliteratur (75 S.), Diverses. (1934–1984) Krellner, Ulrich: “Was ich im Gedächtnis er- Elfriede Jelinek (1946) trage”. Untersuchungen zum Erinnerungs- Bühler-Dietrich, Annette: Auf dem Weg zum konzept von Uwe Johnsons Erzählwerk. Würz- Theater. Else Lasker-Schüler, Marieluise Fleiß- burg: Königshausen & Neumann 2003. er, Nelly Sachs, Gerlind Reinshagen, Elfriede (Epistemata: Reihe Literaturwissenschaft; 430) Jelinek. Würzburg: Königshausen & Neumann Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2000. 2003. (Epistemata: Reihe Literaturwissen- Literaturverz. S. 383–403. schaft; 444) Teilw. zugl.: Charlottesville, Va., Plocher, Isabel: “Wenigstens mit Kenntnis zu Univ. of Virginia, Diss., 1999. leben”. Der Mediendiskurs in Uwe Johnsons Literaturverz. S. 215–232. “Jahrestage” am Beispiel der “New York Janke, Pia: Werkverzeichnis Elfriede Jelinek. Times”. Würzburg: Königshausen & Neumann Wien: Ed. Praesens 2004. 2004. (Film – Medium – Diskurs; 2) Gliederung: Werke, Übersetzte Werke, Bear- Literaturverz. S. 153–162. beitungen von anderen, Interviews mit Elfrie- Schmitz, Peter Martin: Studien zum Heimat- de Jelinek, Literatur über Elfriede Jelinek [S. konzept in Uwe Johnsons Roman “Jahrestage : 429–623], Schwerpunktsendungen und Filme Aus dem Leben der Gesine Cresspahl”. Bolog- zu Elfriede Jelinek. na: CLUEB 2004. (Heuresis: 3, Strumenti; 45) Literaturverz. S. [231]–251.

257 Wilde, Matthias: Analyse der Erzählstruktur Mikrofiche-Ausg.: Ann Arbor, Mich.: Pro- von Uwe Johnsons “Jahrestage”. Berlin: wvb, Quest 2004. Wiss. Verl. Berlin 2003. Zugl.: Bremen, Univ., Literaturverz. S. 213–227. Magisterarbeit, 2003. Michael Köhlmeier. Hrsg. von Günther A.

Literaturverz. S. 113–116. Höfler Graz [u. a.]: Droschl 2001. (Dos- sier; 17) Marie Luise Kaschnitz (1901–1974) [Darin:] Bibliographie Michael Köhlmeier S. Huber-Sauter, Petra: Das Ich in der autobio- 271–366. graphischen Prosa von Marie Luise Kaschnitz [Elektronische Ressource, 2004]. Stuttgart, (1906–1996) Univ., Diss., 2003. Döring, Jörg: “ ich stellte mich unter, ich URN/Zugriff: urn:nbn:de:bsz:93-opus–16036 machte mich klein ”. Wolfgang Koeppen, Literaturverz. S. 244–263. 1933–1948. Frankfurt am Main: Suhrkamp 2003. (Suhrkamp-Taschenbuch; 3528) Walter Kempowski (1929) Literaturverz. S. 345–357. Damiano, Carla A.: Walter Kempowski’s “Das Schauer, Hilda: Denkformen und Wertesyste- Echolot”. Sifting und exposing the evidence me in Wolfgang Koeppens Nachkriegstrilo- via montage. Heidelberg: Winter 2005. Eu- gie. Wien: Ed. Praesens 2004. gene, Or., Univ. of Oregon, Diss., 1998. Literaturverz. S. 251–260. Literaturverz. S. 215–228. Veit, Lothar: Einsam in der Menge. Der Schrift- Hempel, Dirk: Walter Kempowski. Eine bür- steller in Wolfgang Koeppens Nachkriegsro- gerliche Biographie. München: Goldmann manen. Marburg: Tectum-Verl. 2002. 2004. (Goldmann; 73208: btb) Literaturverz. S. 94–97. Literaturverz. S. 251–263. (1947) Martin Kessel (1901–1990) Corrêa, Marina: Polyphonien in Werner Kof- Martin Kessel (1901–1990). Claudia Stockin- lers “Der Hirt auf dem Felsen”. Mit einem ger (Hg.) Bielefeld: Aisthesis-Verl. 2004. Vorw. von Wendelin Schmidt-Dengler. Wien: Literaturverz. S. 337–349. Ed. Praesens 2004. (1935) Literaturverz. S. 112–116. Schenberg, Cora: “Mitten durch die Leute”. Hertha Kräftner (1928–1951) Sarah Kirsch and the play of boundaries. Char- Leskovar, Veronika: Die fabelhafte Welt der lottesville, Va., Univ. of Virginia, Diss., 2003. Hertha Kräftner. Eine narratologische Analy- Mikrofiche-Ausg.: Ann Arbor, Mich.: Pro- se der literarischen Prosatexte der Autorin. Quest 2003. Wien: Ed. Praesens 2005. Literaturverz. S. 225–231. Literaturverz. S. 163–174. Wulf Kirsten (1934) (1940) Degenkolb, Anke: “Anzuschreiben gegen das Lüdtke, Ursula: Funktion und Wirkung von schäbige Vergessen”. Erinnern und Gedächt- Mehrdeutigkeit im Erzählwerk der Schriftstel- nis in Wulf Kirstens Lyrik. Berlin: Logos 2004. lerin Brigitte Kronauer. Oldenburg, Univ., Zugl.: Jena, Univ., Diss., 2003. Diss., 2003. Literaturverz. S. 247–272. Literaturverz. S. 171–178. Sibylle Knauss (1944) Dieter Kühn (1935) Agossavi, Simplice: Fremdhermeneutik in der Hüncken, Stephanie: Dieter Kühn und die Bio- zeitgenössischen deutschen Literatur. An Bei- graphik. Modernes Erzählen zwischen Kunst spielen von Uwe Timm, Gerhard Polt, Urs und Wissenschaft. Siegen: Böschen 2003. Widmer, Sibylle Knauss, Wolfgang Lange und (Kasseler Studien – Literatur, Kultur, Medien; Hans Christoph Buch. St. Ingbert: Röhrig 8) Zugl.: Kassel, Univ., Diss. 2003. (Saarbrücker Beiträge zur Literaturwis- Literaturverz. S. 300–311. senschaft; 77) Literaturverz. S. 181–186. Günter Kunert (1929) Kunerts Antike. Eine Anthologie. Hrsg. von Michael Köhlmeier (1949) Bernd Seidensticker Freiburg im Breisgau: Martin, James P.: The crisis of cultural knowl- Rom-bach 2004. (Rombach Wissenschaften: edge in Michael Koehlmeier’s “Telemach”, Reihe Paradeigmata; 2) ’s “Morbus Kitahara” and [Darin:] Bibliographie zur Antikerezeption bei W. G. Sebald’s “Die Ringe des Saturn”. Wash- Günter Kunert (Auswahl) S. 279–283. ington, DC, Georgetown Univ., Diss., 2004.

258 Jürg Laederach (1945) (1911–1979) Komorowski, Dariusz: Bewegungsästhetik in Nöllenburg, Frank: “Zwiesprache” oder Zwie- den Romanen von Jürg Laederach. “Passion”, spalt? Ernst Meister und Martin Heidegger. “Emanuel” und “Flugelmeyerswahn”. Würz- Aachen: Rimbaud 2004. (Ernst-Meister-Stu- burg: Königshausen & Neumann 2002. (Epi- dien; 7) stemata: Reihe Literaturwissenschaft; 395) Literaturverz. S. [153]–162. Literaturverz. S. 117–121 Robert Menasse (1955) Katja Lange-Müller (1951) Drynda, Joanna: Schöner Schein, unklares Sich, Daniel: Aus der Staatsgegnerschaft ent- Sein. Poetik der Österreichkritik im Werk von lassen. Katja Lange-Müller und das Problem Gerhard Roth, Robert Menasse und Josef Has- humoristischer Schreibweisen in der ostdeut- linger. Poznañ: Rys-Studio 2003. Zugl.: Poz- schen Literatur der neunziger Jahre. Frankfurt nañ, Univ., Diss., 2002. a. M. [u. a.]: Lang 2003. (Europäische Hoch- Literaturverz. S. 297–322. schulschriften: Reihe 1, Deutsche Sprache und Holler, Verena: Felder der Literatur. Eine lite- Literatur; 1873) Zugl.: Amsterdam, Univ., Diss. ratursoziologische Studie am Beispiel von

Literaturverz. S. 251–262. Robert Menasse. Frankfurt am Main [u. a.]: Lang 2003. (Europäische Hochschulschriften: Gertrud Leutenegger (1948) Reihe 1, Deutsche Sprache und Literatur; 1861) Kondric Horvat, Vesna: Der eigenen Utopie [Darin:] Bibliographie Robert Menasse S. 285– nachspüren. Zur Prosa der deutschsprachigen 299; Literaturverz. S. 299–326. Autorinnen in der Schweiz zwischen 1970 und Robert Menasse. Hrsg. von Kurt Bartsch 1990, dargestellt am Werk Gertrud Leuteneggers Graz [u. a.]: Droschl 2004. (Dossier; 22) und Hanna Johansens. Bern [u. a.]: Lang 2002. [Darin:] Holler, Verena: Bibliographie S. 245– Literaturverz. S. 223–248. 304. Monika Maron (1941) (1948) Gilson, Elke: “Ich sehe was, was du nicht Teuchtmann, Kristin: Über die Faszination des siehst”. Strategien des Weltenbaus und inter- Unsagbaren. Anna Mitgutsch – eine Mono- textuelle Muster im Œuvre von Monika Ma- grafie. Frankfurt am Main [u. a.]: Lang 2003. ron. [Ein Versuch über literarische Wirklich- Literaturverz. S. 303–317. keitskonstruktionen in der Postmoderne.] Gent, Univ., Diss., 2004. Soma Morgenstern (1890–1976) [Darin:] Bibliographie zu Monika Maron Weidner, Cornelia: Ein Leben mit Freunden. S. 348–453. Über Soma Morgensterns autobiographisches Enthält auch ein “Personen- und Titelregister Werk. Springe: zu Klampen 2004. Zugl.: Ham- zu Marons Werk” (Personen, Bibel, Mythen, burg, Univ., Diss., 2002. Märchen, Lieder, Film und Fernsehen). Literaturverz. S. 212–221. Liu, Holly H.: Erinnerung als Erzählstrategie. Irmtraud Morgner (1933–1990) DDR-Vergangenheits-Bewältigung seit der Emde, Silke von der: Entering history. Femi- Wende bei Monika Maron, Helga Schütz und nist dialogues in Irmtraud Morgner’s prose. Brigitte Burmeister. Nashville, Tenn., Vander- Oxford [u. a.]: Lang 2004. (German life and bilt Univ., Diss., 2004. civilization; 40) Mikrofiche-Ausg.: Ann Arbor, Mich.: Pro- Literaturverz. S. [233]–253. Quest 2005. Literaturverz. S. 265–283. Josef Mühlberger (1903–1985) Monika Maron in perspective. “Dialogische” Mühlberger, Josef: Ausgewählte Werke. Hrsg. Einblicke in zeitgeschichtliche, intertextuelle von Frank-Lothar Kroll. Bonn: Kulturstiftung und rezeptionsbezogene Aspekte ihres Wer- der Dt. Vertriebenen 2004. 2 Bde. kes. Hrsg. von Elke Gilson. Amsterdam [u. a.]: In Bd. 2 enthalten: Endle, Dagmar: Werkver- Rodopi 2002. (German monitor; 55) zeichnis Josef Mühlberger S. [327]–346. Literaturverz. S. 261–332. Harald Mueller (1934) Friederike Mayröcker (1924) Bürger-Koftis, Michaela: Das Drama als Zi- Amstutz, Nathalie: Autorschaftsfiguren. Insze- tierimperium. Zur Dramaturgie der Sprache nierung und Reflexion von Autorschaft bei bei Harald Mueller. St. Ingbert: Röhrig 2005.

Musil, Bachmann und Mayröcker. Köln [u. a.]: (Ost-, mittel- und südosteuropäische Litera- Böhlau 2004. tur-, Theater- und Sprachwissenschaft; 6) Literaturverz. S. [177]–186. Werkverz. S. 269–283; Literaturverz. S. 284– 326.

259 Heiner Müller (1929–1995) Heller, Patrick: “Ich bin der, der das schreibt”. Essenberg, Oliver van: Kulturpessimismus und Gestaltete Mittelbarkeit in fünf Romanen der Elitebewusstsein. Zu Texten von Peter Hand- deutschen Schweiz 1988–1993. Hermann Bur- ke, Heiner Müller und Botho Strauß. Mar- ger, “Brenner“, Lukas Hartmann, “Die Seu- burg: Tectum-Verl. 2004. Zugl.: Bamberg, che”, Eveline Hasler, “Die Wachsflügelfrau”, Univ., Diss., 2003. Adolf Muschg, “Der rote Ritter”, Otto F. Wal-

Literaturverz. S. 189–210. ter, “Zeit des Fasans”. Bern [u. a.]: Lang 2002. Heiner-Müller-Handbuch. Leben – Werk – (Europäische Hochschulschriften: Reihe 1, Wirkung. Hans-Thies Lehmann (Hrsg.). Deutsche Sprache und Literatur; 1827) Zugl.:

Stuttgart [u. a.]: Metzler 2003. Basel, Univ., Diss., 1996/97. Literaturverz. S. [450]–504. Literaturverz. S. 359–367. Kreikebaum, Marcus: Heiner Müllers Gedich- Millner, Alexandra: Spiegelwelten, Weltenspie- te. Bielefeld: Aisthesis-Verl. 2003. Zugl.: gel. Zum Spiegelmotiv bei Elfriede Jelinek, Frankfurt (Main), Univ., Diss., 2001. Adolf Muschg, Thomas Bernhard, Albert Literaturverz. S. 386–399. Drach. Wien: Braumüller 2004. (Wiener Ar- Pamperrien, Sabine: Ideologische Konstan- beiten zur deutschen Literatur; 19) ten – ästhetische Variablen. Zur Rezeption des Literaturverz. S. 183–200. Werks von Heiner Müller. Frankfurt am Main Niermann, Anabel: Das ästhetische Spiel von

[u. a.]: Lang 2003. (Schriften zur Europa- und Text, Leser und Autor. Intertextualität neu ge- Deutschlandforschung; 10) Zugl.: Berlin, dacht an Adolf Muschgs Parzival-Rezeption Techn. Univ., Diss., 1999. “Der Rote Ritter”. Eine Geschichte von Parzi- Literaturverz. S. 209–220. val am Beispiel der Frauenfiguren. Frankfurt

Püllmann, Dennis: Spätwerk. Heiner Müllers am Main [u. a.]: Lang 2004. (Europäische Gedichte 1989–1995. Berlin: Trafo-Verl. 2003. Hochschulschriften: Reihe 1, Deutsche Spra- (ZeitStimmen; 5) che und Literatur; 1899) Zugl.: Magdeburg, Literaturverz. S. 124–131. Univ., Diss. 2004. Weitin, Thomas: Notwendige Gewalt. Die Literaturverz. S. 262–316. Moderne Ernst Jüngers und Heiner Müllers. Sten Nadolny (1942) Freiburg im Breisgau: Rombach 2003. (Rom- Ziko, Lamyaa Abdelmohsen Osman: Interkul- bach-Wissenschaften: Reihe Cultura; 34) Zugl.: turalität [Elektronische Ressource]. Erzählfor- Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2002. men in den Werken von Sten Nadolny. 2005. Literaturverz. S. 391–421. Trier, Univ., Diss., 2005. Herta Müller (1953) URN/Zugriff: urn:nbn:de:hbz:385–3089 Dasca¡lu, Bogdan Mihai: Held und Welt in Her- Literaturverz. S. 283–302. ta Müllers Erzählungen. Hamburg: Kovac 2004. Gerhard Nebel (1903–1974) (Schriftenreihe Studien zur Germanistik; 6) Lehnert, Erik: Gerhard Nebel, Wächter des Literaturverz. S. 83–94. Normativen. Schnellroda: Ed. Antaios 2004. Schau, Astrid: Leben ohne Grund. Konstruk- (Perspektiven; 5) tion kultureller Identität bei Werner Söllner, Literaturverz. S. 115–129. Rolf Bossert und Herta Müller. Bielefeld: Aisthesis 2003. Zugl.: Paderborn, Univ., Diss., (1929) 2001. Krockauer, Doris: Paul Nizon. Auf der Literaturverz. S. [365]–380. Jagd nach dem eigenen Ich. München: Fink 2003. Zugl.: Aachen, Techn. Hochsch., Diss., Inge Müller (1925–1965) 2002. Hilzinger, Sonja: Das Leben fängt heute an – Literaturverz. S. [265]–283. Inge Müller. Biographie. Berlin: Aufbau-Verl. 2005. (1901–1977) Literaturverz. S. 285–292. Williams, Andrew: Hans Erich Nossack und das Mythische. Werkuntersuchungen unter be- Adolf Muschg (1934) sonderer Berücksichtigung formalmythischer Carnevale, Carla: Gesellenstück und Meister- Kategorien. Würzburg: Königshausen & Neu- werk. Adolf Muschgs Roman “Der Rote Rit- mann 2004. (Epistemata: Reihe Literaturwis- ter” zwischen Auserzählung und Neuschöp- senschaft; 509) Zugl.: München, Univ., Diss.. fung des “Parzival”. Frankfurt am Main [u. a.]: 2003. Lang 2005. (Europäische Hochschulschriften: Literaturverz. S. 227–242. Reihe 1, Deutsche Sprache und Literatur; 1921) Literaturverz. S. 275–287.

260 Andreas Okopenko (1930) er, Nelly Sachs, Gerlind Reinshagen, Elfriede Andreas Okopenko. Hrsg. von Konstanze Fliedl Jelinek. Würzburg: Königshausen & Neumann

Graz [u. a.]: Droschl 2004. (Dossier; 23) 2003. (Epistemata: Reihe Literaturwissen- [Darin:] Klugsberger, Theresia: Bibliographie schaft; 444) Teilw. zugl.: Charlottesville, Va., S. 223–259. Univ. of Virginia, Diss., 1999. Literaturverz. S. 215–232. Hanns-Josef Ortheil (1951) Madeira, Rogério Paulo: O imaginário de Lis- Hans Werner Richter (1908–1993) . boa. Nos romances “Bekenntnisse des Hoch- Mrozek, Sebastian: Hans Werner Richter. Zum staplers Felix Krull” de Thomas Mann e Prosawerk eines verkannten Schriftstellers.

“Schwerenöter” de Hanns-Josef Ortheil. Coim- Frankfurt am Main [u. a.]: Lang 2005. (Euro- bra: Minerva 2002. (Colecção Minerva-CIEG; päische Hochschulschriften: Reihe 1, Deut- 7) sche Sprache und Literatur; 1919) Zugl.: Ber- Literaturverz. S. [217]–235. lin, Techn. Univ., Diss., 2004. Literaturverz. S. 285–297. Ulrich Plenzdorf (1934) Bernhardt, Rüdiger: Erläuterungen zu Ulrich Herbert Rosendorfer (1934) Plenzdorf, “Die neuen Leiden des jungen W.”. Erlogene Wahrheiten. Festschrift für Herbert Hollfeld: Bange 2004. (Königs Erläuterungen Rosendorfer zum 70. Geburtstag. Hrsg. vom und Materialien; 304) Südtiroler Kulturbund. Red.: Florian Sonneck. Literaturverz. S. 87–91. Bozen: Athesia 2004. Literaturverz. S. 310–311. Reinhard Priessnitz (1945–1985)

Eder, Thomas: Unterschiedenes ist / gut. Rein- Gerhard Roth (1942) hard Priessnitz und die Repoetisierung der Drynda, Joanna: Schöner Schein, unklares Avantgarde. München: Fink 2003. (Das Pro- Sein. Poetik der Österreichkritik im Werk von blempotential der Nachkriegsavantgarden; 4) Gerhard Roth, Robert Menasse und Josef Has- Zugl.: Wien, Univ., Diss., 2001. linger. Poznañ: Rys-Studio 2003. Zugl.: Poz- Literaturverz. S. [349]–369. nañ, Univ., Diss., 2002. Literaturverz. S. 297–322. Christoph Ransmayr (1954) Martin, James P.: The crisis of cultural knowl- Patrick Roth (1953) edge in Michael Koehlmeier’s “Telemach”, Roth, Patrick: Riverside. Christusnovelle. Mit Christoph Ransmayr’s “Morbus Kitahara” and einem Kommentar von Grete Lübbe-Grothues. W. G. Sebald’s “Die Ringe des Saturn”. Wash- Frankfurt am Main: Suhrkamp 2005. (Suhr- ington, DC, Georgetown Univ., Diss., 2004. kamp BasisBibliothek; 62) Mikrofiche-Ausg.: Ann Arbor, Mich.: Pro- Literaturverz. S. 140–144. Quest 2004. Gerhard Rühm (1930) Literaturverz. S. 213–227. Fisch, Michael: Gerhard Rühm – ein Leben Mosebach, Holger: Endzeitvisionen im Erzähl- im Werk, 1954–2004. Ein chronologisches Ver- werk Christoph Ransmayrs. München: Mei- zeichnis seiner Arbeiten. Bielefeld: Aisthesis- denbauer 2003. Zugl.: Kassel, Univ., Diss., Verl. 2005. (Bibliographien zur deutschen Li- 2003. teraturgeschichte; 14) Literaturverz. S. 257–277. Verzeichnet sind 100 Einzelveröffentlichun- Spitz, Markus Oliver: Erfundene Welten – gen und weitere 700 bibliographische Hin- Modelle der Wirklichkeit. Zum Werk von Chri- weise. stoph Ransmayr. Würzburg: Königshausen & Neumann 2004. (Epistemata: Reihe Literatur- Peter Rühmkorf (1929) wissenschaft; 524) Rasch, Wolfgang: Bibliographie Peter Rühm- Literaturverz. S. 169–198. korf. (1951–2004). Bielefeld: Aisthesis-Verl. 2004. (Bibliographien zur deutschen Litera- Lenka Reinerová (1916) turgeschichte; 13) Schlicht, Corinna: Lenka Reinerová. Das er- Bd. 1: Primärlit. (386 S.); Bd. 2: Sekundärlit. zählende Werk. Oberhausen: Laufen 2003. (406 S.) (Autoren im Kontext – Duisburger Studienbö- gen; 4) Zugl.: Duisburg, Univ., Diss., 2003. Nelly Sachs (1891–1970) Literaturverz. S. 244–254. Bühler-Dietrich, Annette: Auf dem Weg zum Theater. Else Lasker-Schüler, Marieluise Fleiß- Gerlind Reinshagen (1926) er, Nelly Sachs, Gerlind Reinshagen, Elfriede Bühler-Dietrich, Annette: Auf dem Weg zum Jelinek. Würzburg: Königshausen & Neumann Theater. Else Lasker-Schüler, Marieluise Fleiß-

261 2003. (Epistemata: Reihe Literaturwissen- Robert Schneider (1961) schaft; 444) Teilw. zugl.: Charlottesville, Va., Davico, Nicola: Oltre. Robert Schneider e Univ. of Virginia, Diss., 1999. l’esplorazione dell’incomprensibile. Firenze: Literaturverz. S. 215–232. Atheneum 2005. (Oxenford: Universale Athe- Rospert, Christine: Poetik einer Sprache der neum; 150) Toten. Studien zum Schreiben von Nelly Sachs. Literaturverz. S. 130–137. Bielefeld: Transcript Verlag 2004. Helga Schütz (1937) Literaturverz. S. 399–411. Liu, Holly H.: Erinnerung als Erzählstrategie. Schweizer, Erika: Geistliche Geschwisterschaft. DDR-Vergangenheits-Bewältigung seit der Nelly Sachs und Simone Weil – ein theologi- Wende bei Monika Maron, Helga Schütz und scher Diskurs. Mainz: Matthias-Grünewald- Brigitte Burmeister. Nashville, Tenn., Vander- Verl. 2005. (Theologie und Literatur; 20) bilt Univ., Diss., 2004. Literaturverz. S. 493–505. Mikrofiche-Ausg.: Ann Arbor, Mich.: Pro- Hans Joachim Schädlich (1935) Quest 2005. Lamberts, Frauke: Die Muse und die Erinne- Literaturverz. S. 265–283. rung. Stilistische und poetologische Analyse Werner Schwab (1958–1994) von Hans Joachim Schädlichs Roman “Schott”. Pelka, Artur: Körper(sub)versionen. Zum Kör- Frankfurt am Main [u. a.]: Lang 2005. (Studi- perdiskurs in Theatertexten von Elfriede Jeli- en zur deutschen und europäischen Literatur nek und Werner Schwab. Frankfurt a. M. [u. a.]: des 19. und 20. Jahrhunderts; 57) Zugl.: Mainz, Lang 2005. (Gießener Arbeiten zur neueren deut- Univ., Diss., 2004. schen Literatur und Literaturwissenschaft; 25) Literaturverz. S. 233–240. Literaturverz. S. 193–214. Rafik Schami (1946) Winfried G. Sebald (1944–2001) Bavar, Amir Mansour: Aspekte der deutsch- The anatomist of melancholy. Essays in mem- sprachigen Migrationsliteratur. Die Darstel- ory of W. G. Sebald. Ed. by Rüdiger Görner. lung der Einheimischen bei Alev Tekinay und München: Iudicium 2003. Rafik Schami. München: Iudicium 2004. Zugl.: Literaturverz., S. 91–93. New York, Univ., Diss., 1999. Fuchs, Anne: “Die Schmerzensspuren der Ge- Literaturverz. S. 123–131. schichte”. Zur Poetik der Erinnerung in W. G.

Evelyn Schlag (1952) Sebalds Prosa. Köln [u. a.]: Böhlau 2004. Evelyn Schlag. Readings of text. Ed. by Be- Literaturverz. S. [233]–246. verley Driver Eddy. New York [u. a.]: Lang Knittel, Susanne C.: Spaces of memory in Gior-

2004. (Austrian culture; 35) gio Bassani, Ruth Klüger and W. G. Sebald Literaturverz. S. [193]–208. [Elektronische Ressource]. Konstanz, Univ., Magisterarb., 2004. Bernhard Schlink (1944) URL/Zugriff: http://www.bsz-bw.de/cgi-bin/ Ostermann, Micha: Aporien des Erinnerns. xvms.cgi?SWB11244072 Bernhard Schlinks Roman “Der Vorleser”. Literaturverz. S. 46–48. Bochum: Dolega 2004. Long, J. J.: W. G. Sebald. A critical compan- Literaturverz. S. 136–143. ion. Edinburgh: Edinburgh Univ. Press 2004. (1914–1979) Literaturverz. S. 221–233. Bandel, Jan-Frederik: Signierte Wirklichkeit. Martin, James P.: The crisis of cultural know- Zum Spätwerk Arno Schmidts. Aachen: Rim- ledge in Michael Koehlmeier’s “Telemach”, baud 2005. (Rimbaud-Taschenbuch; 37/38) Christoph Ransmayr’s “Morbus Kitahara” and

(Studien zur Literaturgeschichte; 4) W. G. Sebald’s “Die Ringe des Saturn”. Wash- Literaturverz. S. 168–186. ington, DC, Georgetown Univ., Diss., 2004. Lachauer, Chloé: Von “Kriexministern” und Mikrofiche-Ausg.: Ann Arbor, Mich.: Pro- “Schreckensmännern”. Deutsche Politik im Quest 2004. Werk Arno Schmidts. Marburg: Tectum-Verl. Literaturverz. S. 213–227.

2004. Zugl.: München, Univ., Magisterarbeit. McCulloh, Mark R.: Understanding W. G. Se- Literaturverz. S. 140–147. bald. Columbia, South Carolina: Univ. of South Langbehn, Volker Max: Arno Schmidt’s Carolina Press 2003. (Understanding modern “Zettel’s Traum”. An analysis. Rochester, NY European & Latin American literature)

[u. a.]: Camden House 2003. (Studies in Ger- Literaturverz. S. 175–186. man literature, linguistics, & culture) Schedel, Susanne: “Wer weiss, wie es vor Zei- Literaturverz. S. [193]–206. ten wirklich gewesen ist?” Textbeziehungen

262 als Mittel der Geschichtsdarstellung bei Literaturverz. S. 87–90.

W. G. Sebald. Würzburg: Königshausen & Benjamin von Stuckrad-Barre (1975) Neumann 2004. (Film – Medium – Diskurs; Dreier, Ricarda: Literatur der 90er-Jahre in 3) Zugl.: Bamberg, Univ., Diss., 2003. der Sekundarstufe II. Judith Hermann, Benja- Literaturverz. S. 181–195. min von Stuckrad-Barre und Peter Stamm. Zafer S¸enocak (1961) Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengeh- Zafer S¸enocak. Ed. by Tom Cheeseman ren 2005. (Deutschdidaktik aktuell; 19) Cardiff: Univ. Wales Press 2003. (Contempo- Literaturverz. S. 151–158. rary German writers) Patrick Süskind (1949) Literaturverz. S. [160]–183. Freudenthal, David: Zeichen der Einsamkeit. Werner Söllner (1951) Sinnstiftung und Sinnverweigerung im Erzäh- Schau, Astrid: Leben ohne Grund. Konstruk- len von Patrick Süskind. Hamburg: Kovac tion kultureller Identität bei Werner Söllner, 2005. (Schriftenreihe Poetica; 80) Rolf Bossert und Herta Müller. Bielefeld: Literaturverz. S. 127–136. Aisthesis 2003. Zugl.: Paderborn, Univ., Diss., (1960) 2001. Kraenzle, Christina: Mobility, space and sub- Literaturverz. S. [365]–380. jectivity. Yoko Tawada and German-language Manès Sperber (1905–1984) transnational literature. Toronto, Ont., Univ. Mannoni, Olivier: Manès Sperber. L’espoir of Toronto, Diss., 2004. tragique. Paris: Albin Michel 2004. (Présences Mikrofiche-Ausg.: Ann Arbor, Mich.: Pro- du judaïsme) Quest 2005. Literaturverz. S. [321]–326. Literaturverz. S. 262–278. Stanciæ, Mirjana: Manès Sperber. Leben und Jürgen Theobaldy (1944) Werk. Frankfurt am Main [u. a.]: Stroemfeld Roddy, Harry Louis: Germany’s poetic mis- 2003. (Nexus; 63) creants on the road. From beat poetics to Rolf Literaturverz. S. 647–668. Dieter Brinkmann, Nicolas Born and Jürgen Peter Stamm (1963) Theobaldy. 2004. Austin, Tex., Univ. of Tex- Dreier, Ricarda: Literatur der 90er-Jahre in as, Diss., 2004. der Sekundarstufe II. Judith Hermann, Benja- Mikrofiche-Ausg.: Ann Arbor, Mich.: Pro- min von Stuckrad-Barre und Peter Stamm. Quest 2005. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengeh- Literaturverz. S. 205–213. ren 2005. (Deutschdidaktik aktuell; 19) Uwe Timm (1940) Literaturverz. S. 151–158. Agossavi, Simplice: Fremdhermeneutik in der Schmid, Birgit: Die literarische Identität des zeitgenössischen deutschen Literatur. An Bei- Drehbuchs, untersucht am Fallbeispiel “Agnes” spielen von Uwe Timm, Gerhard Polt, Urs von Peter Stamm. Bern [u. a.]: Lang 2004. Widmer, Sibylle Knauss, Wolfgang Lange und (Zürcher germanistische Studien; 58) Zugl.: Hans Christoph Buch. St. Ingbert: Röhrig Zürich, Univ., Diss., 2003. 2003. (Saarbrücker Beiträge zur Literaturwis- Literaturverz. S. 245–252. senschaft; 77) Botho Strauß (1944) Literaturverz. S. 181–186. Becker, Dirk Michael: Botho Strauß. Dissipa- Kamya, Julienne: Studentenbewegung, Lite- tion – die Auflösung von Wort und Objekt. ratur und die Neuentdeckung der Fremde. Zum Bielefeld: transcript Verl. 2004. Zugl.: Mainz, ethnografischen Blick im Romanwerk Uwe Univ., Diss., 2003. Timms. Frankfurt am Main: Lang 2005. (Mä- Literaturverz. S. 229–236. ander; 6) Zugl.: Paderborn, Univ., Diss., 2004. Essenberg, Oliver van: Kulturpessimismus Literaturverz. S. 251–264. und Elitebewusstsein. Zu Texten von Peter Hans-Ulrich Treichel (1952) Handke, Heiner Müller und Botho Strauß. Mar- Hans-Ulrich Treichel. Ed. by David Basker. burg: Tectum-Verl. 2004. Zugl.: Bamberg, Cardiff: Univ. Wales Press 2004. (Contem- Univ., Diss., 2003. porary German writers) Literaturverz. S. 189–210. Literaturverz. S. [111]–136. Marlene Streeruwitz (1950) Walter Vogt (1927–1988) Marlene Streeruwitz. Hrsg.: Heinz Ludwig Enowitch, Bennett I.: Eros and Thanatos. A Arnold. München: Ed. Text + Kritik 2004. psycho-literary investigation of Walter Vogt’s (Text + Kritik; 164)

263 life and works. Oxford [u. a.]: Lang 2005. (Stu- Rede und Sprachreflexion bei Heinrich von dies in modern German literature; 103) Kleist, Georg Büchner und Peter Weiss. Frei- Literaturverz. S. 133–138. burg im Breisgau: Rombach 2005. (Rombach- Wissenschaften: Reihe Cultura; 39) Zugl.: (1927) München, Univ., Diss., 2003. Gellner, Torsten: Ein antisemitischer Affekt- Literaturverz. S. 257–288. sturm? Walser, Schirrmacher, Reich-Ranicki Lee, Mun-Ki: Das Engagement für die Ge- und der “Tod eines Kritikers”. Marburg: Tec- schichte und die Wirklichkeit in den Dokumen- tum-Verl. 2004. tarstücken von Peter Weiss. Göttingen: Cuvil- Literaturverz. S. 153–164. lier 2004. Zugl.: Wuppertal, Univ., Diss., 2003. Grundmann, Hilmar: Berufliche Arbeit macht Literaturverz. S. 315–337. krank. Literaturdidaktische Reflexionen über Schütz, Günter: Peter Weiss und Paris. Prole- das Verhältnis von Beruf und Privatsphäre in gomena zu einer Biographie. St. Ingbert: Röh- den Romanen von Martin Walser. Frankfurt rig. Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2003. Bis am Main [u. a.]: Lang 2003. (Beiträge zur Li- jetzt erschienen: Bd. 1. 1947–1966. 2004. teratur- und Mediendidaktik; 4) Literaturverz. S. 399–415. Literaturverz. S. 247–254. Ein zweiter Band über die Jahre 1967 bis 1982 Lorenz, Matthias N.: “Auschwitz drängt uns soll folgen. auf einen Fleck”. Judendarstellung und Ausch- witzdiskurs bei Martin Walser. Stuttgart [u. a.]: Dieter Wellershoff (1925) Metzler 2005. Bukow, Sylvia von: Neuer Realismus in “Die Literaturverz. S. [515]–553. Sirene“ und “Zikadengeschrei“ von Dieter Wel- Magenau, Jörg: Martin Walser. Eine Biogra- lershoff. Kingston, Ont., Queen’s Univ., Diss., phie. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt 2005. 2000. Literaturverz. S. 574-[580]. Mikrofiche-Ausg.: Ann Arbor, Mich.: Pro- Novák, Jakub: Martin Walsers doppelte Buch- Quest 2003. führung [Elektronische Ressource]. Die Kon- Literaturverz. S. 98–104. struktion und die Dekonstruktion der nationa- Hollerweger, Elisabeth: Liebeswünsche als len Identität in seinem Spätwerk. [2003] Lebensängste [Elektronische Ressource]. Zu Konstanz, Univ., Diss., 2002. Dieter Wellershoffs Roman “Der Liebes- URN/Zugriff: urn:nbn:de:bsz:352-opus–9442 wunsch“. [2005] Freiburg (Breisgau), Univ., Literaturverz. S. 196–220. Diss., 2004. URN/Zugriff: urn:nbn:de:bsz:25-opus–16673 Otto F. Walter (1928–1994) Literaturverz. S. 245–255. Heller, Patrick: “Ich bin der, der das schreibt”. Gestaltete Mittelbarkeit in fünf Romanen der Urs Widmer (1938) deutschen Schweiz 1988–1993. Hermann Bur- Agossavi, Simplice: Fremdhermeneutik in der ger, “Brenner“, Lukas Hartmann, “Die Seu- zeitgenössischen deutschen Literatur. An Bei- che“, Eveline Hasler, “Die Wachsflügelfrau“, spielen von Uwe Timm, Gerhard Polt, Urs Adolf Muschg, “Der rote Ritter“, Otto F. Wal- Widmer, Sibylle Knauss, Wolfgang Lange und ter, “Zeit des Fasans“. Bern [u. a.]: Lang 2002. Hans Christoph Buch. St. Ingbert: Röhrig (Europäische Hochschulschriften: Reihe 1, 2003. (Saarbrücker Beiträge zur Literaturwis- Deutsche Sprache und Literatur; 1827) Zugl.: senschaft; 77) Basel, Univ., Diss., 1996/97. Literaturverz. S. 181–186. Literaturverz. S. 359–367. Josef Winkler (1953) Peter Weiss (1916–1982) Kalatehbali, Narjes Khodaee: Das Fremde in Berwald, Olaf: An introduction to the works der Literatur. Postkoloniale Fremdheitskon- of Peter Weiss. Woodbridge: Camden House struktionen in Werken von Elias Canetti, Gün- 2003. (Studies in German literature, linguis- ter Grass und Josef Winkler. Münster: Lit 2005. tics, & culture) (Reiseliteratur und Kulturanthropologie; 7) Literaturverz. S. [131]–160. Zugl.: Paderborn, Univ., Diss., 2004. Gerlach, Rainer: Die Bedeutung des Suhr- Literaturverz. S. 238–254. kamp Verlags für das Werk von Peter Weiss. Ulrich, Carmen: Sinn und Sinnlichkeit des St. Ingbert: Röhrig 2005. (Kunst und Gesell- Reisens. Indien(be)schreibungen von Hubert schaft; 1) Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2004. Fichte, Günter Grass und Josef Winkler. Mün- Literaturverz. S. 374–398. chen: Iudicium 2004. (Cursus; 22) Zugl.: Mün- Kempen, Anke van: Die Rede vor Gericht. chen, Univ., Diss., 2003. Prozeß, Tribunal, Ermittlung. Forensische Literaturverz. S. 277–310.

264 Christa Wolf (1929) Theml, Katharina: Fortgesetzter Versuch – zu Ackrill, Ursula: Metafiktion und Ästhetik in einer Poetik des Essays in der Gegenwartslite- Christa Wolfs “Nachdenken über Christa T.“, ratur am Beispiel von Texten Christa Wolfs.

“Kindheitsmuster“ und “Sommerstück“. Würz- Frankfurt am Main [u. a.]: Lang 2003. (Studi- burg: Königshausen & Neumann 2004. Zugl.: en zur deutschen und europäischen Literatur Leicester, Univ., Diss., 2003. des 19. und 20. Jahrhunderts; 49) Zugl.: Mainz, Literaturverz. S. 183–192. Univ., Diss., 2001. Delhey, Yvonne: Schwarze Orchideen und an- Literaturverz. S. 279–305. dere blaue Blumen. Reformsozialismus und Paul Wühr (1927) Literatur in der DDR. Mit Interpretationen Petersen, Christer: Der postmoderne Text. zum literarischen Werk Christa Wolfs und Rekonstruktion einer zeitgenössischen Ästhe- Wolfgang Hilbigs. Würzburg: Königshausen tik am Beispiel von Thomas Pynchon, Peter & Neumann 2004. (Epistemata: Reihe Litera- Greenaway und Paul Wühr. Kiel: Ludwig turwissenschaft; 523) 2003. Literaturverz. S. 198–205. Literaturverz. S. 317–325. Göbel-Uotila, Marketta: Medea. Ikone des Fremden und des Anderen in der europäi- (1954) schen Literatur des 20. Jahrhunderts. Am Bei- Höpfner, Niels: Zschokke [Elektronische Res- spiel von Hans Henny Jahnn, Jean Anouilh source]. Ein sanfter Rebell. Bibliographie und Christa Wolf. Hildesheim [u. a.]: Olms 1991–2002. [Köln]: N. Höpfner 2002. 2005. (Germanistische Texte und Studien; 73) URL/Zugriff: http://edocs.ub.uni-frankfurt.de/ Literaturverz. S. [299]–326. volltexte/2005/3014/ [oder] http://www.angel Gödeke-Kolbe, Stefanie: Subjektfiguren und fire.com/ms/zschokke/Zschokke.pdf Literaturverständnis nach Auschwitz. Roma- Bibliographie 1991–2002 S. 73–97. ne und Essays von Christa Wolf. Frankfurt am Arnold Zweig (1887–1968) Main [u. a.]: Lang 2003. Zugl.: Frankfurt Rácz, Gabriella: “Kunstvolle Maskerade“. (Main), Univ., Diss., 2002. Modernität und Epigonalität in Arnold Zweigs Literaturverz. S. 331–338. “Die Novellen um Claudia“. Untersuchungen Ham, Hee-Jeong: Schreiben als Selbstthema- zur Erzählstruktur. Veszprém [u. a.]: Univ.-Verl. tisierung. Eine Analyse der gegenwartsbezo- [u. a.] 2005. (Studia Germanica Universitatis genen Themenwandlung in Christa Wolfs Vesprimiensis: Supplement; 5) “Kindheitsmuster“, “Kein Ort. Nirgends“ und Literaturverz. S. [207]–217. “Kassandra“. Stuttgart: Ibidem-Verl. 2004. Zugl.: Hannover, Univ., Diss., 2004.

Literaturverz. S. 171–184. Vergleichende Literaturwissenschaft /

Jung, Mi-Kyeung: Fremde und Ambivalenz. Komparatistik Die Fremdheit als literarischer Topos im Werk Christa Wolfs – im Vergleich mit Thomas Bern- Stoffe, Motive, Themen, Symbole hard. Frankfurt am Main [u. a.]: Lang 2003. Ashliman, D.L.: Folk and fairy tales. A hand- (Europäische Hochschulschriften: Reihe 1, book. Westport, Conn. [u. a.]: Greenwood Press Deutsche Sprache und Literatur; 1864) Zugl.: 2004. (Greenwood folklore handbooks) Berlin, Freie Univ., Diss., 2002. Literaturverz. S. 211–255. Literaturverz. 172–174. Bär, Gerald: Das Motiv des Doppelgängers Krischel, Volker: Erläuterungen zu Christa als Spaltungsphantasie in der Literatur und im Wolf, “Medea“. 2. Aufl. Hollfeld: Bange deutschen Stummfilm. Amsterdam [u. a.]: Ro- 2004. (Königs Erläuterungen und Materialien; dopi 2005. (Internationale Forschungen zur 415) allgemeinen und vergleichenden Literaturwis- Literatur- und URL-Verz. S. 120–124. senschaft; 84) Teilw. zugl.: Lissabon, Univ., Schnell, Martine: “Jetzt sind wir dran, was Diss., 2003. jetzt geschieht, geschieht uns“. Christa Wolf Literaturverz. S. 688–718. im Spannungsfeld ihrer Vorgängerinnen und Bibliographie zum Fortwirken der Antike in Zeitgenossen des 19. und 20. Jahrhunderts. den deutschsprachigen Literaturen des 19. und Stuttgart: Ibidem-Verl. 2004. Zugl.: Leipzig, 20. Jahrhunderts. Michael von Albrecht Univ. und Mulhouse, Univ., Diss., 2003 u.d.T.: (Hrsg.). Frankfurt am Main [u. a.]: Lang 2005. Schnell, Martine: Mythen, Utopien, Feminis- (Studien zur klassischen Philologie; 149) mus. Brembs, Gunhild: Dialektelemente in deutscher Literaturverz. S. 373–398. und schwedischer Literatur und ihre Überset-

265 zung. von “Schelch“ zu “eka“, von “ilsnedu“ a fairy tale. New York, NY: Basic Books 2002. zu “bösartig“. Stockholm: Almqvist & Wik- Literaturverz. S. [263]–269. sell 2004. (Acta Universitatis Stockholmien- Paulin, Roger: The critical reception of Shake- sis: Stockholmer germanistische Forschungen; speare in Germany 1682–1914. Native litera-

66) Zugl.: Stockholm, Univ., Diss., 2004. ture and foreign genius. Hildesheim [u. a.]: Literaturverz. S. 325–343. Olms 2003. (Anglistische und amerikanistische Corbineau-Hoffmann, Angelika: Einführung Texte und Studien; 11) in die Komparatistik. 2., überarb. und erw. Literaturverz. S. 500–508. Aufl. Berlin: E. Schmidt 2004. Roche, Mark William: Why literature matters

Literaturverz. S. 273–281. in the 21st century. New Haven, Conn. [u. a.]: Erll, Astrid: Gedächtnisromane. Literatur über Yale Univ. Press 2004. den Ersten Weltkrieg als Medium englischer Literaturverz. S. 275–291. und deutscher Erinnerungskulturen in den Überwiegend zur deutschen Literatur. 1920er Jahren. Trier: Wissenschaftlicher Verl. Schäfer, Tatjana: The early seventeenth-cen- 2003. (Studies in English literary and cultural tury epigram in England, Germany, and Spain. history; 10) Zugl.: Gießen, Univ., Diss, 2002. A comparative study. Frankfurt am Main: Lang Literaturverz. S. [365]–396. 2004. (Britannia; 8) Zugl.: Manchester, Univ., Frauen-Literatur-Geschichte. Schreibende Diss., 2002. Frauen vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Literaturverz. S. 229–239.

Hrsg. von Hiltrud Gnüg [Frankfurt (Main)]: U. a. über Logau. Suhrkamp 2003. (Suhrkamp-Taschenbuch; Schmitz-Emans, Monika: Seetiefen und See- 3447) lentiefen. Literarische Spiegelungen innerer Literaturverz. S. 671–742. und äußerer Fremde. Würzburg: Königshau- Fricke, Hannes: Das hört nicht auf. Trauma, sen & Neumann 2003. (Saarbrücker Beiträge Literatur und Empathie. Göttingen: Wallstein zur vergleichenden Literatur- und Kulturwis- 2004. Literaturverz. S. 261–[273]. senschaft; 22)

U. a. zu Grimmelshausen, Goethe, Grass, A. Literaturverz. S. [410]–424. Kristof, B. Schlink. Schwerin-High, Friederike von: Shakespeare, Genz, Julia: Analphabeten und der blinde Fleck reception and translation. Germany and Japan. der Literatur. München: Fink 2004. Zugl.: Tü- London [u. a.]: Continuum 2004. bingen, Univ., Diss., 2002. Literaturverz. S. [236]–[246]. Literaturverz. S. [405]–432. Westerfield, Lillian Leigh: “This anguish, like Die Arbeit untersucht das Motiv Analphabe- a kind of intimate song”. Resistance in women’s tismus in der Literatur. literature of World War II. Amsterdam [u. a.]: Hoff, Dagmar von: Familiengeheimnisse. In- Rodopi 2004. (Internationale Forschungen zur zest in Literatur und Film der Gegenwart. Köln allgemeinen und vergleichenden Literaturwis-

[u. a.]: Böhlau 2003. (Literatur – Kultur – Ge- senschaft; 74) schlecht: Große Reihe; 28) Literaturverz. S. 209–224. Literaturverz. S. 377–442. Wodianka, Stephanie: Betrachtungen des To- Jeffers, Thomas L.: Apprenticeships. The Bil- des. Formen und Funktionen der “meditatio dungsroman from Goethe to Santayana. New mortis“ in der europäischen Literatur des

York [u. a.]: Palgrave Macmillan 2005. 17. Jahrhunderts. Tübingen: Niemeyer 2004. Literaturverz. S. [223]–231. (Frühe Neuzeit; 90) Zugl.: Gießen, Univ., Diss., Kailuweit, Thomas: Dido – Didon – Didone. 2002. Eine kommentierte Bibliographie zum Dido- Literaturverz. S. [423]–457. Mythos in Literatur und Musik. Frankfurt am

Main [u. a.]: Lang 2005. Das 600 Seiten starke Werk gliedert sich in Literatur, Musik, weitere Gattungen, Sekundär- Ackermann, Michael: Exilliteratur 1933–45. lit. (S. 437–541), Sachindex, Namensindex. Migration und Deutschunterricht. Frankfurt am

Keith, Thomas: Poetische Experimente der Main [u. a.]: Lang 2004. (Beiträge zur Litera- deutschen und russischen Avantgarde (1912– tur- und Mediendidaktik; 7) 1922). Ein Vergleich. Berlin: Weidler 2005. Literaturverz. S. 223–235. (Internationale Forschungen zur allgemeinen Arslan, Ahmet: Das Exil vor dem Exil. Leben und vergleichenden Literaturwissenschaft; 90) und Wirken deutscher Schriftsteller in der Literaturverz. S. 363–397. Schweiz während des Ersten Weltkrieges. Orenstein, Catherine: Little Red Riding Hood Marburg: Tectum-Verl. 2004. Zugl.: Bamberg, uncloaked. Sex, morality, and the evolution of Univ., Diss., 2002.

266 Literaturverz. S. 241–250. [Darin:] Schriften von Konrad Feilchenfeldt Billeter, Nicole: “Worte machen gegen die S. 563–589. Schändung des Geistes!“ Kriegsansichten von Sanary-sur-Mer. Deutsche Literatur im Exil. Literaten in der Schweizer Emigration 1914/ Bearb. von Heinke Wunderlich. [Veränd. Neu-

1918. Bern [u. a.]: Lang 2005. (Geist und Werk aufl.] Eggingen: Ed. Isele 2004. der Zeiten; 99) Zugl.: Zürich, Univ., Diss., Literaturverz. S. 283–289. 2003/2004. Literaturverz. S. 345–433 (Sekundärlit. S. 396– Kinder- und Jugendliteratur 433).

U. a. zu L. Frank, A. Latzko, L. Rubiner, Bertills, Yvonne: Beyond identification. Prop-

R. Schickele, A. H. Fried. er names in children’s literature. Åbo: Akad. Brunnhuber, Nicole: The faces of Janus. Eng- Förl. 2003. Zugl.: Åbo, Akad., Diss. lish-language fiction by German-speaking ex- Literaturverz. S. 247–267. iles in Great Britain, 1933–45. Oxford [u. a.]: Brunner, Maria E.: Interkulturell, internatio- Lang 2005. (Exil-Studien; 8) nal, intermedial. Kinder und Jugendliche im

Literaturverz. S. 213–240. Spiegel der Literatur. Frankfurt am Main [u. a.]: Deutsches Exilarchiv 1933–1945 und Samm- Lang 2005. (Mäander; 7) lung Exil-Literatur 1933–1945. Katalog der Literaturverz. S. 279–289. Bücher und Broschüren. Zugleich Band 2 von Bürki, Gisela: Wenn Kinderbuch-Väter spre- Deutsches Exilarchiv 1933–1945: Katalog der chen Eine gesprächslinguistische Analyse Bücher und Broschüren (1989). Deutsche Bi- zum Vaterbild im Kinderroman (1945–2000). bliothek, Leipzig, Frankfurt am Main, Berlin. Tübingen [u. a.]: Francke 2004. (Basler Studi-

[Bearb.: Mechthild Hahner] Stuttgart [u. a.]: en zur deutschen Sprache und Literatur; 84) Metzler 2003. Zugl.: Basel, Univ., Diss. Hessmann, Daniela: Kanonbildung, Türhüter Literaturverz. S. [293]–325. und Diskursmächte im literarischen Leben Johanna Spyri und ihr Werk – Lesarten. Mit Österreichs am Beispiel der Rezeption von Exil- einem Anhang “Briefe von Johanna Spyri an literatur seit 1945. Wien: Ed. Praesens 2005. Verwandte und Bekannte“. [Kolloquium Jo- Literaturverz. S. 247–284. hanna Spyri und ihr Werk, vom 6./7. Juli 2001. Jakobi, Carsten: Der kleine Sieg über den An- Red. Verena Rutschmann]. Schweizerisches tisemitismus. Darstellung und Deutung der na- Institut für Kinder- und Jugendmedien (Hg.). tionalsozialistischen Judenverfolgung im Zürich: Chronos 2004. (Arbeitsberichte des deutschsprachigen Zeitstück des Exils 1933– SIKJM; 27) 1945. Tübingen: Niemeyer 2005. (Studien und Literaturverz. S. 274–280. Texte zur Sozialgeschichte der Literatur; 106) Klein, Reimar: “Sieh einmal, hier steht Teilw. zugl.: Mainz, Univ., Diss., 2003. er!“ Struwwelpeters beschädigte Kinderwelt.

Literaturverz. S. 259–275. Frankfurt am Main [u. a.]: Insel-Verl. 2005. Lätt, Jeanne: Refuge et écriture. Les écrivains Literaturverz. S. 118–119. allemands réfugiés en Suisse, 1933–1945. Klein, Simone: Der skandinavische Adoles- Neuchâtel: Inst. d’Histoire 2003. (Cahiers de zenzroman der Gegenwart und seine Bedeu- l’Institut d’Histoire; 7) tung für die Theorie des Adoleszenzromans in Literaturverz. S. 247–254. Deutschland. Frankfurt (Main), Univ., Diss., Lyrik – Kunstprosa – Exil. Festschrift für Klaus 2005. Weissenberger zum 65. Geburtstag. Hrsg. Jo- Literaturverz. S. 159–169. seph P. Strelka. Tübingen [u. a.]: Francke 2004. Köbler, Verena: Jugend thematisierende Lite- (Edition Patmos; 9) ratur junger AutorInnen. Postadoleszente Iden- [Darin:] Bibliographie von Klaus Weissenber- titäten an der Wende vom 20. zum 21. Jahr- ger S. [277]–284. hundert. Frankfurt am Main: Lang 2005. Riesthuis, Joachim Gerhard Ludovicus Anton: (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und Blacks and exiles. African American and Ger- -medien; 37) Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2005. man exiled authors, 1933–1952. Chicago, Ill., Literaturverz. S. 264–286. Univ. of Chicago, Diss., 2004. Kulik, Nils: Das Gute und das Böse in der Mikrofiche-Ausg.: Ann Arbor, Mich.: Pro- phantastischen Kinder- und Jugendliteratur. Quest 2004. Eine Untersuchung bezogen auf Werke von

Literaturverz. S. 230–236. Joanne K. Rowling, J. R. R. Tolkien, Michael Romantik und Exil. Festschrift für Konrad Feil- Ende, Astrid Lindgren, Wolfgang und Heike chenfeldt. Hrsg. Claudia Christophersen Hohlbein, Otfried Preußler und Frederik Het-

Würz-burg: Königshausen & Neumann 2004. mann. Frankfurt am Main [u. a.]: Lang 2005.

267 (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -me- Literaturverz. S. 489–522. dien; 33) Zugl.: Oldenburg, Univ., Diss., 2004. Sahr, Michael: Verfilmte Kinder- und Jugend- Literaturverz. S. 373–402. literatur. Der literarische Kinderfilm – ein ver- Laubrecht, Karin: Bibliographie der erschie- nachlässigtes Unterrichtsmedium. Baltmanns- nenen Fachliteratur. In: Kinder- und Jugendli- weiler: Schneider-Verl. Hohengehren 2004. teraturforschung. Hrsg. von H. H. Ewers Literaturverz. S. 171–180. Stuttgart: Metzler. Seibert, Ernst: Kindheitsmuster in der öster- [Zuletzt:] Bd. 2002/2003 S. [184]–246; reichischen Gegenwartsliteratur. Zur Genea- Bd. 2003/2004 S. [167]–227; Bd. 2004/2005 logie von Kindheit. Ein mentalitätsgeschicht- S. [181]–253. licher Diskurs im Umfeld von Kindheits- und

Lexe, Heidi: Pippi, Pan und Potter. Zur Motiv- Kinderliteratur. Frankfurt am Main [u. a.]: Lang konstellation in den Klassikern der Kinderli- 2005. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und teratur. Wien: Ed. Praesens © 2003. (Kinder- -medien; 38) und Jugendliteraturforschung in Österreich; Literaturverz. S. 459–499. 5) Stark, Roland: Die Dehmels und das Kinder- Literaturverz. S. 228–248. buch. Nordhausen: Bautz 2004. (Bibliothe- Martin, Bernhard R.: Die Nibelungen im Spie- mata; 21) gelkabinett des deutschen Nationalbewusst- Literaturverz. S. 196–210. seins. Studie zur literarischen Rezeption des Tost, Birte: Moderne und Modernisierung in Nibelungenliedes in der Jugend- und Unter- der Kinder- und Jugendliteratur der Weimarer haltungsliteratur von 1819–2002. München: Republik. Frankfurt am Main [u. a.]: Lang Iudicium 2004. 2005. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und Literaturverz. S. 227–235. -medien; 35) Zugl.: Osnabrück, Univ., Diss., Mikota, Jana: Alice Rühle-Gerstel. Ihre kin- 2004. derliterarischen Arbeiten im Kontext der Kin- Literaturverz. S. 317–376. der- und Jugendliteratur der Weimarer Repu- Wiktorska-Œwiêcka, Aldona: Familie im Wan- blik, des Nationalsozialismus und des Exils. del. Eine literatursoziologische Studie zur ge-

Frankfurt am Main [u. a.]: Lang 2004. (Kin- genwärtigen Familienszene im deutschspra- der- und Jugendkultur, -literatur und -medien; chigen Bilderbuch. Wroc³aw: Wroc³awskie 30) Zugl.: Siegen, Univ., Diss., 2003. Wydawn. Oœwiatowe 2001. (Orbis linguarum: Literaturverz. S. 386–495. Beihefte; 10) Nefzer, Ingeborg: Helden aus Wort und Bild. Literaturverz. S. [133]–162. Über die Anschaulichkeit illustrierter Dicht- Wilcke, Gudrun: Die Kinder- und Jugendlite- kunst mit Interpretationen illustrierter Kinder- ratur des Nationalsozialismus als Instrument geschichten, -kurzgeschichten und -romane seit ideologischer Beeinflussung. Liedertexte, Er- 1968. Frankfurt (Main), Univ., Diss., 2002. zählungen und Romane, Schulbücher, Zeit- Teil 1: Literaturverz. S. 265–286; Teil 2: Lite- schriften, Bühnenwerke. Frankfurt am Main: raturverz. S. 320–341. Lang 2005. (Kinder- und Jugendkultur, -litera- Nützliches Vergnügen. Kinder- und Jugendbü- tur und -medien; 40) Zugl.: Frankfurt am Main, cher der Aufklärungszeit aus dem Bestand der Univ., Diss., 1998. Niedersächsischen Staats- und Universitätsbi- Literaturverz. S. 177–185. bliothek Göttingen und der Vordemann-Samm- Zimmermann, Holger: Geschichte(n) erzäh- lung. Ausstellungskatalog. Hrsg. von Elmar len. Geschichtliche Kinder- und Jugendlitera-

Mittler Göttingen: Niedersächs. Staats- und tur und ihre Didaktik. Frankfurt am Main [u. a.]: Uni-versitätsbibl. 2004. (Göttinger Biblio- Lang 2004. (Kinder- und Jugendkultur, -lite- theksschriften; 29) ratur und -medien; 32) Zugl.: München, Univ., Literaturverz. S. 246–250. Diss., 2003. O’Sullivan, Emer: Comparative children’s lit- Literaturverz. S. 283–310. erature. Based on her book “Kinderliterarische Komparatistik“. London: Routledge 2005. Literatur- und Schriftsteller(-innen)lexika Literaturverz. S. [165]–189. Pries-Kümmel, Elisabeth: Das Alter in der Li- Antike Mythen und ihre Rezeption. Ein Lexi- teratur für junge Leser. Lebenswirklichkeiten kon. Hrsg. von Lutz Walther. Leipzig: Reclam älterer Menschen und ihre Darstellung im Kin- 2003. (Reclam-Bibliothek Leipzig; 20051) der- und Jugendbuch der Gegenwart. Frank- Böhmer, Otto A.: Lexikon der Dichter. furt am Main [u. a.]: Lang 2005. (Kinder- und Deutschsprachige Autoren von Roswitha von Jugendkultur, -literatur und -medien; 34) Zugl.: Gandersheim bis Peter Handke. München

Münster (Westfalen), Univ., Diss., 2003. [u. a.]: Hanser 2004.

268 Deutsch. [Hrsg. Lexikon-Institut Bertelsmann. Main: Suhrkamp 2003. (Suhrkamp-Taschen- Red. Leitung Beate Varnhorn. Autoren: Elke buch; 3529)

Eßmann ] Gütersloh [u. a.]: Wissen-Media- Literaturverz. S. [644]–648. Verl. 2004. (Bertelsmann-Lexikothek: Basis- Lexikon deutsch-jüdischer Autoren. Archiv wissen) Bibliographia Judaica. Red. Leitung: Renate

Deutsches Literatur-Lexikon. Biographisch- Heuer. 1. 1992 ff. München [u. a.]: Saur 1992 ff. bibliographisches Handbuch. Begr. von [Zuletzt:] Bd. 13. Jaco-Kerr. 2005. W. Kosch, 3., völlig neu bearb. Aufl. Ab Bd. 16 Metzler-Autoren-Lexikon. Deutschsprachige hrsg. von Hubert Herkommer. München: Saur Dichter und Schriftsteller vom Mittelalter bis

1968 ff. zur Gegenwart. Hrsg. von Bernd Lutz 3.,

[Zuletzt:] Bd. 24. Tsakiridis–Ursinus. 2004. aktualisierte und erw. Aufl. Stuttgart [u. a.]: Deutsches Literatur-Lexikon. Das 20. Jahr- Metzler 2004. hundert. Biographisch-bibliographisches Metzler-Lexikon Literatur- und Kulturtheorie. Handbuch. Hrsg. von Konrad Feilchenfeldt. Ansätze – Personen – Grundbegriffe. Hrsg. Bd. 1 ff. München: Saur 1999 ff. von Ansgar Nünning. 3., aktualisierte und erw.

[Zuletzt:] Bd. 7. Dürrenmatt–Ernestus. 2005. Aufl. Stuttgart [u. a.]: Metzler 2004. Feige, Marcel: Das neue Lexikon der Fantasy. Literaturverz. S. 729–742. Xena, Conan, Artus & der kleine Hobbit. My- Moritz, Annette: Lexikon der rußlanddeutschen then, Legenden und Sagen der Fantasy. 2., Literatur. Essen: Klartext-Verl. 2004. (For- erw. und aktualis. Aufl. Berlin: Schwarzkopf schungen zur Geschichte und Kultur der Ruß- & Schwarzkopf 2003. landdeutschen; 12: Sonderh.) Kilcher, Andreas B.: Mathesis und Poiesis. Schülerduden Literatur. [Ein Lexikon zum Die Enzyklopädik der Literatur 1600 bis 2000. Deutschunterricht. Das grundlegende Wissen München: Fink 2003. zur Literatur, zu Schriftstellern und ihrem Literaturverz. S. 483–521. Werk. Einblicke in Theater-, Sprach- und Me- Korth, Michael: Lexikon der verrückten dienwissenschaft] Hrsg. und bearb. von der Dichter und Denker. Berühmte Dichterfürsten Redaktion Schule und Lernen. [Red. Leitung und Geistesriesen wie sie keiner kennt. Frank- Heike Krüger. Text Anne Bentfeld ] 4., neu furt am Main: Eichborn 2003. (Eichborn- bearb. Aufl. Mannheim [u. a.]: Dudenverl. Lexikon) 2005. Krywalski, Diether: Knaurs Lexikon der Welt- Literaturverz. S. 415–419. literatur. Autoren, Werke, Sachbegriffe. Ak- Was lesen? Ein Lexikon zur deutschen Litera- tualis. Neuausg. Erftstadt: Area 2003. tur. Pascal Frey [Hrsg.]. Bern: hep-Verl. 2003.

Lexikon der deutsch-jüdischen Literatur. Jüdi- Wetzel, Christoph / Wetzel, Valentin: Lexikon sche Autorinnen und Autoren deutscher Spra- der Autoren und Werke. Leipzig [u. a.]: Klett- che von der Aufklärung bis zur Gegenwart. Schulbuchverl. Leipzig 2004. (Geschichte der Hrsg. von Andreas B. Kilcher. Frankfurt am deutschen Literatur)

269