GEMEINDE BRIEF

Juni 2020 Barum Natendorf bis August 2020 Schulunterricht in Ephangweni (Kirchenkreis Ondini, Südafrika)

Kantate, 10. Mai: nach sieben Wochen erster Gottesdienst wieder in der Kirche

2 Aus meiner Sicht ...

Liebe Leserin, lieber Leser, ein Orgelkonzert von Kantorin Köllner im In- ternet, den mobilen Abendsegen, der bis zu Ihnen vor die Haustür fuhr und natürlich die wir leben in ver-rückten Zeiten. Kaum et- Fernseh- und Radiogottesdienste, die seit was ist momentan gewisser als die Unge- langem ein bewährtes Format sind für Men- wissheit. schen, die das Haus oder die Wohnung nicht mehr verlassen können. Über die Tage und Wochen, die kommen werden. Der Schriftsteller Daniel Kehlmann hat ge- Über die Folgen der Corona-Pandemie in so- sagt: zialer und ökonomischer Hinsicht. Über die Öffnung von Kitas und Schulen – oder auch „Wir befinden uns in einer der traurigsten deren kurzfristige Schließung, sollten die In- Krisen der Menschheit. Nicht einer der fektionszahlen wieder steigen. schlimmsten, aber einer der traurigsten, Daher haben wir aktuell auch keinen Got- denn das Heilmittel liegt darin, einander tesdienstplan erstellt, sondern teilen mit – fernzubleiben“. Stand heute - , dass seit dem 10. Mai wieder Gottesdienste in der Klosterkirche und auch Dieses „Einander-fernbleiben“ wurde nun in den Kirchen in Barum und Natendorf ein wenig gelockert. Wir dürfen wieder Got- stattfinden. tesdienst in unseren Kirchen feiern, wenn Ich bin dankbar, dass in den Wochen des auch mit Abstand, Mundschutz, Desinfekti- Versammlungsverbots in unseren Gotteshäu- on, ohne Gemeindegesang. sern viele Möglichkeiten gefunden und aus- Ich habe ich mich gefreut, dass der Kirchen- probiert wurden, um mit Ihnen im Kontakt vorstand in Ebstorf beschlossen hat, das got- zu bleiben und Gottes Wort auf andere Wei- tesdienstliche Leben sobald als möglich wie- se zu verkündigen. Da gab es die Sonntags- der aufzunehmen. botschaften „zum Abpflücken“ an unseren Kirchentüren. Da gab es Briefe und lange Te- Zugegeben - ich war auch skeptisch. lefonate, Andachten und Predigten zum Wie soll das schön sein ohne Gesang – dazu Mitnehmen, Videos der Pastoren und sogar noch, zum ersten Mal seit sieben Wochen -

3 Ebstorf am Sonntag Kantate („Singet“). Wer wird Beim „Laudate omnes gentes“ erfüllte das kommen, wenn Gesichtsmasken getragen vielstimmige Summen den Kirchenraum - werden müssen, die Besucher weit entfernt zum Lob Gottes. Was für ein berührender voneinander sitzen, ein Gefühl von Nähe Moment. und Gemeinschaft sich kaum einzustellen Wir wissen nicht, was kommen mag. vermag …. Mein Wunsch ist, dass die vielfältigen Wei- Seit dem Sonntag, der so sehr dem Singen sen, das Evangelium zu verkündigen, uns gewidmet ist, habe ich erlebt: es geht. Mu- durch ver-rückte Zeiten tragen, die noch sik kann gehört werden, von der Orgel, von lange dauern können. Instrumenten. Violinen, die stellvertretend Im Psalm heißt es: „Gelobt sei der Herr täg- für uns „singen“. Solostimmen, die in dieser lich. Gott legt uns eine Last auf, aber er besonderen Situation sehr emotional wir- hilft uns auch“ (Ps 68,20). ken. Texte, die gemeinsam gesprochen wer- den und zu verstehen sind. Gottesdienstbe- Bleiben Sie behütet und bewahrt, sucher, die sagen: Man kann auch die Seele Ihre Pastorin Anne Stucke singen lassen und dem Klang der Lieder „von innen“ folgen.

„Fromme Hygiene“

Unter dieser Über- schrift hat die ehema- lige Regionalbischöfin von München und Oberbayern, Susanne Breit-Keßler, folgende Empfehlung gegeben:

„Ein Vaterunser, laut gesprochen, dauert etwa 30 Sekunden, solange sollten wir uns die Hände waschen“.

4 Ebstorf

Aktuelles vom Posaunenchor

„Ostern vom Balkon“ – so hieß die Initiative Unser Jubiläumskonzert am 11.07.2020 kann des Landesposaunenwerkes Hannover. deshalb wahrscheinlich nicht stattfinden, da „Christ ist erstanden“ verkündeten auch die die verbleibende Vorbereitungszeit zu kurz Bläserinnen und Bläser unseres Posaunen- sein wird. Bitte achten Sie auf unsere Plaka- chores von ihren Terrassen und Balkonen am te im Ort und die Lokalpresse, falls das Kon- Ostersonntag nach der Übertragung des zert doch wie geplant stattfinden kann! Festgottesdienstes im Fernsehen die frohe Auch unsere Ständchen zu Ihren Geburts- Botschaft. tagsjubiläen fielen (und fallen?) leider aus. Aber seit Wochen dürfen unsere wöchentli- Sollten Sie nachträglich einen Ständchen- chen Übungsstunden nicht stattfinden und wunsch haben, werden wir diesen gern er- bei Redaktionsschluss dieses Gemeindebrie- füllen, wenn die Kontaktbeschränkungen es fes ist noch nicht klar, wann und inwieweit erlauben. Bitte melden Sie sich bei Dr. Sei- die Kontaktbeschränkungen gelockert wer- denkranz unter Tel. 05822/9970. Wir freuen den können, ohne unser aller Gesundheit uns auf Sie! zusätzlich zu gefährden. Claudia Krüger

5 Regionaler Kirchentag / Anzeigen

Regionaler Kirchentag wird verschoben

Auch der regionale Kirchentag 2020 in Han- stedt konnte aufgrund der Corona-Pande- mie nicht stattfinden. Im Vorfeld hatte sich das Vorbereitungs-Team entschieden, den Regionalen Kirchentag auf das Jahr 2021 zu verschieben. Der neue Termin steht nun fest - es sind der 1.+ 2. Mai 2021. Das Programm wird dann laufen wie für das Jahr 2020 geplant. Am 1. Mai 2021 wird es ein Konzert mit Judy Bailey geben. Am 2. Mai 2021 werden verschiedene Workshops angeboten und es ist ein großer Festgottes- dienst für die gesamte Region West geplant. Der Vorverkauf der Karten für das Judy Bai- ley-Konzert wird voraussichtlich Anfang Fe- bruar 2021 starten (in den Kirchenbüros in ------Anzeigen ------der Region und online unter events.eu). Aktuelle Informationen zum Regionalen Kir- chentag finden Sie unter regionaler-kirchentag.wir-e.de. Natürlich werden wir Sie auch über den Ge- meindebrief informieren. Für das Vorbereitungs-Team, P. Matthias Ku- na-Hallwaß

6 Kirchenkreis Ondini Neues aus Ephangweni Hier gibt es eher das Problem, nicht überall fließendes Wasser in den Häusern zu haben: die Menschen müssen zu den Gemein- Anfang Februar dieses Jahres erhielt ich schaftspumpen. Sozial Services verteilen eine erfreuliche Nachricht von Nosipho Ma- Gutscheine für Essenspakete, wenn das mo- bele, Leiterin der Special School in Ephang- natliche Einkommen unter 3500 Rand (ca. weni, die unsere Partnergemeinde im süd- 230 €) liegt. afrikanischen Kirchenkreis Ondini ist. Nosipho geht davon aus, dass Schulen even- Ihre Schule wurde ausgewählt und erhielt – tuell im Mai wieder öffnen werden. Wie das gesponsert von Microsoft – zehn neue Lap- umgesetzt werden soll, ist noch unklar. Wie tops für den Einsatz in den Klassen, wo Kin- können die hygienischen Vorschriften einge- der mit unterschiedlichen Behinderungen halten werden? Und wie ist es mit den Ab- unterrichtet werden. Da war die Freude ständen, wenn die Klassenräume schon jetzt groß. Zwar hatten sie vorher auch schon überfüllt sind? Computer, aber eher ältere Modelle, leider Hier spricht sie nicht unbedingt von ihrer auch ohne Updates. Dann aber kam der Schule, wo es Strom und Wasser gibt, son- Lockdown auch in Südafrika, und die Schu- dern von „denen auf dem Lande“, wo es len wurden geschlossen. kein fließendes Wasser gibt und die Toilet- ten Plumpsklos sind. Auch in Ephangweni sind die Kirchen ge- schlossen. Pastor Nkosi Ntutuko postet An- dachten und Predigten über Whats-App- Gruppen in die Filialgemeinden, was bei den Menschen sehr gut ankommt. Aber wenn kein Gottesdienst in der Kirche ist, kann auch keine Kollekte gesammelt werden, die mit zum Einkommen der Pastoren beiträgt. So kommt es zu Versorgungsschwierigkeiten bei den Pastorenfamilien. In Nosiphos Familie gibt es Laienprediger (sie und ihr Vater Ambrose), Gebetsfrauen (sie und ihre Mutter Ivy) und etliche junge Leute als Gottesdiensthelfer. Sie gestalten ihre Gottesdienste selbst zu Hause: Palm- sonntag im Haus von Ambrose Mabele nicht mit Palmen, aber anderen grünen Zweigen, Am 20. April haben wir miteinander telefo- und am Ostermorgen besuchten sie das Grab niert, und von diesem Telefonat möchte ich der kürzlich im Alter von 90 Jahren verstor- Ihnen berichten. Zunächst – es geht ihnen benen Urgroßmutter und zündeten Kerzen allen gut im ländlichen Raum von Ephang- an. weni. Szenen, wie wir sie aus dem Fernse- Nosipho übermittelt herzliche Grüße nach hen kennen aus den Townships der großen Ebstorf und endet mit dem Satz „stay heal- Städte wie Kapstadt oder Durban, haben sie thy – bleibt gesund!“ auf dem Lande nicht. Beate Tito

7 Anzeige / Kirche&DU

Wir möchten gerne von euch allen und von euren Geschwistern, Handabdrücke sam- meln und daraus beim nächsten Kirche&DU ein riesiges Kunstwerk gestalten.

Dazu könnt ihr eure linke und rechte Hand jeweils in euren Lieblingsfarben auf eine Liebe Kinder, DIN A3 oder A4 Papier abdrucken (oder den Umriss zeichnen und anmalen) und mit eu- es fällt uns nicht leicht, dass wir uns im Mo- rem Absender in den Briefkasten am Ge- ment nicht treffen können. meindehaus werfen.

Unsere gemeinsame Zeit fehlt uns sehr! Wir freuen uns auf eure bunten Kunstwerke Aber auch wir möchten, dass alle gesund - macht alle mit - egal ob fleißiger bleiben und so haben wir uns - vorerst noch Kirche&DU Besucher oder nicht! - entschieden, kein

Kirche & DU mit euch zu feiern. Euer Team von Kirche & DU vermisst euch!

Wir möchten aber gerne mit euch eine Akti- Martina Dörnbrack, Katharina Much, Melanie on vorbereiten für die Nach-Corona-Zeit! Wengel, Nele Förster und Antje Schulze

8 Gruppen und Termine Ebstorf, unter „Corona-Vorbehalt“

„JuGo“ - Jugendgruppe für Jugendliche nach dem Konfirmandenunterricht „pray and eat“, nach Immer donnerstags, ab 18.00 Uhr Verabredung dienstags 17.30 Uhr – 19.30 Uhr, Mauritius-Spatzen im Gemeindehaus für für Kinder ab 5 Jahren Konfirmand(inn)en Immer mittwochs 15.00-15.45 Uhr Kontakt: Katharina Much, Tel. 05822/6060 Kontakt: Kantorin Annika Köllner Besuchsdienstkreis: Nach Verabredung KiChoDus Kontakt: Marina Sitarek, Tel. 05822 / 3077 für Kinder ab 8 Jahren Immer mittwochs 16.00-16.45 Uhr Südafrikakreis: Nach Verabredung Kontakt: Kantorin Annika Köllner Kontakt: Beate Tito, Tel. 05822 / 2114, Christine Bruns, Tel. 0176 / 23649323 Posaunenchor nach Verabredung montags oder freitags, Mitarbeiterkreis Kirche & DU: 19.30 Uhr Nach Verabredung Kontakt: Dr. Hans-Georg Seidenkranz, Kontakt: Katharina Much, Tel. 05822 / 9970 Tel. 05822 / 6060, Antje Schulze, Tel. 05822 / 942686 Singkreis Immer dienstags, 19.30 - 21.00 Uhr Seniorenkreis in Linden, Kontakt: Kantorin Annika Köllner Schießhalle Linden Jeden 1. Mittwoch im Monat, 15.00 Uhr Gospelchor „Heaven4U“ Kontakt: I.Stegen, Tel. 05822 / 1218 Immer mittwochs, 18.30 - 19.30 Uhr ...... … Kontakt: Kantorin Annika Köllner Verein zur Förderung der Kirchenmusik in Alkoholiker-Gesprächskreis der Ev.-luth. Kirchengemeinde Ebstorf e.V. und Selbsthilfegruppe Kontakt: Dr. Hans-Georg Seidenkranz, Tel. Immer dienstags, 20.00 Uhr 05822 / 9970 Kontakt: Jörg Brandt 05822 / 959633 Spendenkonten des Fördervereins: Diakoniesprechstunde mit Frau Mainz nach Verabredung Sparkasse Lüchow-Dannenberg, Kontakt: Diakonisches Werk Uelzen, IBAN: DE40 2585 0110 0004 0156 32 Hasenberg 2, Tel. über 0581/971895-0 Volksbank Uelzen-Salzwedel, Bibelkreis Ebstorf-Barum-Natendorf IBAN: DE45 2586 2292 0100 6134 00 Einmal mittwochs im Monat um 19.30 Uhr Konto der Kirchengemeinde für in Ebstorf: am 17.06.2020, am 15.07., am Überweisungen und Spenden: 19.08. Kontakt: J. Schinke, Tel. 05822/941257 Kirchenkreisamt Uelzen Stichwort „Kirchengemeinde Ebstorf“ Frauenkreis IBAN: DE13 2585 0110 0000 0084 66 Mittwochs 15.00 Uhr nach Absprache Kontakt: Pastorin Stucke, Tel. 05822 / 2511

9 Ebstorf Liebe Gemeinde, liebe Freunde unserer Kirchenmusik,

Seit der letzten Gemeindebrief-Ausgabe ist Ganze Lieder oder einzelne schwierige Par- viel passiert. Nicht nur unser Privatleben tien habe ich für die Sängerinnen und Sän- mussten wir durch die Corona-Pandemie ger eingesungen und online zum Abrufen zur vollkommen anders gestalten, auch das Verfügung gestellt. So hoffen wir, uns auf kirchliche Leben hat sich extrem verändert. die anstehenden Jahreskonzerte von Sing- Eine besondere Passionszeit mit Verzichten, kreis und Heaven4U trotz Corona etwas vor- die sich keiner von uns in dieser Form vor- bereiten zu können. stellen konnte, liegt hinter uns. Ebenso ein Gemeinsam mit Kreiskantor Erik Matz und ungewöhnliches Osterfest ohne Festgottes- Kantorin Antje Kamp habe ich mich an der dienste, ohne Chorgesang, ohne Familien- musikalischen Gestaltung von Radiogottes- treffen. diensten beteiligt, die unregelmäßig auf Durch die vielen Einschränkungen, die seit dem Sender „Radio ZuSa“ zu hören sind. Am Mitte März gelten, sind nicht nur die Gottes- 21. Juni wäre das erste Konzert im Rahmen dienste und Konzerte ausgefallen, auch die der Sommerlichen Abendmusiken. Zu Gast Proben unserer Chöre mussten alle ausge- wäre um 18 Uhr Simon Gutfleisch mit sei- setzt werden. In dieser Zeit sind viele musi- nem „Oscuro-Quartett“. kalische Ideen entstanden, Kirche und Kir- Ob die Sommerlichen Abendmusiken wie ge- chenmusik mussten neu entdeckt und auf plant stattfinden können oder nicht, steht kreative Weise an unsere Gemeindemitglie- zum Zeitpunkt der Abfassung dieses Artikels der gebracht werden. noch nicht fest. Auch, wenn mittlerweile Ich denke dabei zum Beispiel an Aktionen die Gottesdienstfeiern mit begrenzter Teil- wie das Balkonsingen: Jeden Abend um 19 nehmerzahl und ohne Gemeindegesang wie- Uhr draußen „Der Mond ist aufgegangen“ der stattfinden dürfen, gilt das derzeit lei- singen oder den Auferstehungsflashmob am der noch nicht für Veranstaltungen in der Ostersonntag um 10:15 Uhr, bei dem überall Kirche. Bitte entnehmen Sie alle geplanten Menschen und Musiker „Christ ist erstan- Konzerte unserem Kirchenmusik-Flyer der den“ musiziert haben. hier auch in etwas aktualisierter Form abge- druckt ist. Gemeinschaft empfinden trotz Abstand. Auch ich und viele unserer Chormitglieder Über den möglichen Ausfall von Konzerten haben sich an diesen Musizierformen betei- wird dann über die Presse und Aushänge in- ligt. Die „Orgelmusik zur Passion“ wurde auf formiert werden. Ich wünsche Ihnen vor al- YouTube bereitgestellt, damit sie nicht aus- lem Gesundheit und Kraft, um diese schwie- fallen muss, und viele Menschen haben sie rige Zeit zu überstehen und hoffe, dass wir sich angesehen. Singkreis und Heaven4U uns bald in unserer schönen Klosterkirche üben so gut es geht „digital“. Noten wurden wieder begegnen. einzeln abgeholt oder als PDF verschickt. Es grüßt Sie herzlich Ihre Kantorin Annika Köllner

10 Kirchenmusik-Jahresprogramm 2020

Gemeindebrief- Austräger/Austrägerinnen gesucht für den Bereich Hauptstraße in Ebstorf (beidseitig). Wenn Sie uns helfen möchten (4x im Jahr), dann melden Sie sich bitte im Gemeindebüro oder im Pfarramt. Wir freuen uns auf Sie!

11 In der Region für die Region

Sommerkirche 2020

… in diesem Jahr anders, viel- fältig, spannend, interessant. Wir laden ein, die Kirchen der Region neu zu entdecken. Jede Gemeinde der Region lädt mit ihrer Pastorin / ihrem Pastor vor Ort zu einer „Ein- kehr-Zeit“ von 10.00-12.00 Uhr ein. Diese wird ganz un- terschiedlich gestaltet sein 19.7. – 10.00 – 12.00 und Raum geben für neue Er- Uhr fahrungen. Beginn und Ende sind offen, um Ansammlungen 26.7. Ebstorf – 10.00 – 12.00 zu vermeiden. Uhr Zurzeit gehen wir davon aus, 2.8. Hanstedt – 10.00 – 12.00 dass Gottesdienste in „ge- Uhr wohnter Sommerkirchen- 9.8. Barum – 10.00 – 12.00 Uhr Form“ nicht möglich sein wer- den… Seien Sie herzlich eingeladen, Sollte es anders sein, infor- die Nachbargemeinden (und mieren wir in den Abkündigun- die eigene Gemeinde) in der gen, den Schaukästen und auf Sommerzeit neu zu entde- der Homepage der jeweiligen cken. Kirchengemeinden darüber.

12 Ebstorf

Eine Homepage für die Kirchen- Angebote zu informieren. Sie können auch gemeinde Ebstorf selbst aktiv werden und Artikel oder Termi- ne über die sozialen Medien (Facebook, Twitter) teilen und so verbreiten. Ab sofort sollten Sie sich diese Internetseite merken – oder in ihren digitalen Lesezei- Entstanden ist die Internetseite zu Beginn chen speichern: der Corona-Krise. Es wurde deutlich, dass viele Menschen sich online Informationen kirche-ebstorf.wir-e.de und Impulse von Ihrer Kirchengemeinde Hier finden Sie Neuigkeiten aus Ihrer Kir- wünschen. Auch wurde deutlich, dass durch chengemeinde, Veranstaltungshinweise, eine Homepage Informationen schnell zur Predigt-Videos, Informationen zur Kirchen- Verfügung gestellt werden können. So konn- musik, zu allen Gemeindegruppen und dem te über kurzfristige Entwicklungen (wie z.B. Kirchenvorstand, und vieles mehr. Auch Bil- am 8. Mai 2020: „Wieder Gottesdienst in der dergalerien zu zurückliegenden Veranstal- Klosterkirche möglich“) informiert werden. tungen werden angeboten. Entstanden ist eine digitale Visitenkarte der Die Internetseite soll neben den anderen Kirchengemeinde, die sich über einen digi- gängigen Kommunikationsangeboten der Kir- talen Besuch von Ihnen freut: chengemeinde (Gemeindebrief, Schaukäs- kirche-ebstorf.wir-e.de ten, Zeitung, usw.) eine zusätzliche Möglich- Für den Kirchenvorstand Ebstorf, keit sein, sich über die Gemeinde und die Pastor Matthias Kuna-Hallwaß

13 GottesdiensteUnsere Konfirmationsgottesdienste / Konfirmationen Ebstorf

EBSTORF: Gottesdienste in den EBSTORF: Konfirmationen 2020 nächsten Wochen Die Konfirmationen, die im April und Mai stattfinden sollten, sind in den September Nachdem der Kirchenvorstand Ebstorf in sei- gelegt worden, unter der Voraussetzung, ner Sitzung am 5. Mai 2020 beschlossen hat, dass die aktuellen Regelungen auch dann dass ab dem 10. Mai wieder Gottesdienste noch Bestand haben. Die Termine sind: in der Klosterkirche stattfinden dürfen, un- ter Beachtung von Hygiene- und Abstandsre- geln, ist das gottesdienstliche Leben wieder 12. und 13. September 2020 aufgenommen worden. für die Gruppe von Da momentan aber niemand sagen kann, Pastorin Stucke wie es weiter geht, möchten wir aktuell kei- nen Gottesdienstplan veröffentlichen. 19. und 20. September 2020 Wir bitten Sie vielmehr, auf die Ankündigun- gen in der AZ zu achten, einen Blick in die für die Gruppe von Schaukästen an Kirche und Gemeindehaus Pastor Wollrath zu werfen, im Pfarramt oder Büro anzurufen oder sich auf der Homepage der Kirchenge- Bisher gehen wir davon aus, dass auch der meinde zu informieren: Gottesdienst am Vorabend der Konfirmation stattfindet. kirche-ebstorf.wir-e.de

Unter Wahrung der Abstandsregelung haben wir 70 Plätze, wobei Angehörige eines Haus- halts nebeneinander sitzen dürfen. Die Plätze sind gekennzeichnet. Es besteht die Pflicht, einen Mund-Nase- Schutz zu tragen. Der Altarraum ist vorläufig ausschließlich für die am Gottesdienst Mitwirkenden zugäng- lich. Auch Trauungen und Taufen sind unter den gegebenen Voraussetzungen möglich. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit Ih- nen, bleiben Sie behütet. Pastorin Anne Stucke

14 Konfirmanden Barum-Natendorf

Konfirmandenjahrgang Nun beginnt der neue Jahrgang Anfang Juni 2019/2020 – „unter Corona-Bedingungen“ (wie in der Schule). Der große räumliche Abstand zuein- Es war wirklich schade, dass der Vorstel- ander soll aber die Freude am Unterricht lungsgottesdienst am 15. März, den die Kon- nicht trüben. Viele spannende Inhalte und firmanden gemeinsam mit Pastor Gerd-Peter gemeinsame Aktionen erwarten die Konfis. Hoogen vorbereitet hatten, ausfallen muss- Und hoffentlich entspannt sich die Corona- te. Das Thema war sehr passend und ist es Situation bis ins neue Jahr – die Konfirman- auch heute noch (siehe Foto mit dem Weg- denfreizeit soll im Februar 2021 stattfinden weiser): Wohin führt unser Weg und wie ge- und die Konfirmation ist für den 11. April hen wir in die Zukunft? 2021 geplant. Auch die Konfirmation im April musste ver- Pastor Matthias Kuna-Hallwaß schoben werden. Sie wird nun voraussicht- lich am 6. September 2020 stattfinden. Bis dahin wird sich Pastor Hoogen noch einige Male mit den Konfirmand*innen im Gemein- dehaus treffen. Der Vorstellungsgottesdienst soll aufge- zeichnet und die Konfirmation gemeinsam vorbereitet werden. Herzlichen Dank an Pastor Hoogen für die weitere Begleitung der Konfirmand*innen dieses Jahrganges!

Konfirmandenjahrgang 2020/2021 Auch der neue Konfi-Jahrgang beginnt an- ders als gedacht. Für die acht Konfir- mand*innen, die sich angemeldet haben, sollte es Anfang Mai mit dem Unterricht los gehen. Es standen – neben dem normalen Unter- richt - im Mai der Begrüßungsgottesdienst in der Kirche in Natendorf und ein großer regi- onaler Konfi-Tag in Ebstorf an. Leider waren diese Vorhaben aufgrund der Corona-Pande- mie unmöglich.

15 Barum-Natendorf Mobiler Abendsegen Mobiles Hausabendmahl Das bedeutet: Text, Gebet und Segen. In den vergangenen Wochen haben wir in Fünf Minuten innehalten – und den Tag in den Kirchengemeinden auf viele Abend- Gottes Hand legen mahlsfeiern verzichtet. Bis wir es in ge- wohnter Form wieder feiern werden, wird In den vergangenen Wochen war der „mobi- es wohl noch etwas dauern. le Abendsegen“ mit Lastenrad und Lautspre- cher in den Kirchengemeinden Ebstorf und Barum-Natendorf unterwegs. Begleitet von Vogelgezwitscher und Blütenduft kehrte an Haustüren, in Gärten, vor Fenstern, auf Hö- fen… für kurze Zeit andächtige Stille ein.

Auf diese Weise versuchten wir in der Zeit der „geschlossenen Kirchen“ die Kirche zu Ihnen nach Hause zu bringen und machten wunderbare Erfahrungen. Inzwischen kön- nen Gottesdienste unter Auflagen wieder stattfinden. Doch die Teilnehmerzahl ist be- grenzt. Nicht jeder kann und will unter den gegebenen Umständen die Kirche besuchen und für so manchen ist der Abendsegen viel- leicht auch ein zusätzliches Angebot mitten in der Woche. Aus diesem Grund bieten wir das „mobile Aus diesem Grund wird das Angebot des Abendmahl“ an, eine kurze ca. 10 minütige „mobilen Abendsegens“ über die Sommer- Abendmahlsfeier. Ähnlich wie der mobile monate bestehen bleiben. Bitte melden Sie Abendsegen findet das Abendmahl draußen sich bei Interesse per Mail (susanne.hall- vor der Haustür statt. Auch hierbei wird der [email protected]) oder per Telefon Abstand gewahrt. Da besonders auf die Ein- (05806/245) für den mobilen Abendsegen haltung der hygienischen Vorschriften ge- an, damit er bei der nächsten Tour auch vor achtet werden muss, bitten wir um vorheri- Ihrer Tür / Ihrem Fenster Halt macht. Der ge Anmeldung per Mail Abstand wird dabei gewahrt. ([email protected]) oder per Tele- fon (05806/245).

16 Barum-Natendorf Geburtstagskaffee Termine sind abhängig von der in Barum-Natendorf entfällt „Corona-Situation“ Kirchenchor Barum-Natendorf montags 19.30 Uhr Kontakt: Andrea Kamionka, Tel. 04131 / 37835 Gemeindenachmittag in Barum im Wechsel mit dem Spielenachmittag am 3. Mittwoch im Monat um 15.00 Uhr Kontakt: Gisela Groß

Der im Juni geplante Geburtstagskaffee Gemeindenachmittag in Natendorf im Wechsel mit dem Spielenachmittag muss auf Grund der gegenwärtigen Umstän- am 1. Mittwoch im Monat um 15.00 Uhr de entfallen. Noch ist es uns nicht möglich, Kontakt: A. Hüttmann, Tel. 05806 / 214 zu Veranstaltungen im Gemeindehaus einzu- laden. Da momentan nicht absehbar ist, Weltgebetstagsgruppe wann sich die Situation ändert, können wir Kontakt: leider keinen Ausweichtermin anbieten. Lore Oestermann, Tel. 05806 / 9802402 Jutta Wichert, Tel. 05822 / 946500

Offene Kirchen in Barum und Südafrika-Partnerschaft Kontakt: H. v. Geyso-Hagelberg, Tel. Natendorf 05806 / 371, und H.-L. Greve, Tel. 05821 / 43140

Die Kirchentüren in Barum und Natendorf Bastelkreis Natendorf donnerstags nach sind zur inneren Einkehr wieder täglich von Absprache 9.00-18.00 Uhr geöffnet. Besonders in die- Kontakt: Rosemarie Knorr, Tel. sen Zeiten kann es gut tun, einen Ort zu ha- 05806/335 ben, an dem man auch innerlich zur Ruhe Bibelkreis Ebstorf-Barum-Natendorf kommen kann. An diesem Ort kann man sei- Einmal mittwochs im Monat um 19.30 ne Fragen, seine Sorgen und seinen Dank vor Uhr in Ebstorf: am 17.06., am 15.07. und Gott bringen. Man kann ein Gebet sprechen am 19.08. und eine Kerze anzünden. Wir laden dazu Kontakt: Jürgen Schinke, Tel. herzlich ein! 05822/941257 Bitte beachten Sie vor dem Eintreten die Hin- Türöffner weise am Eingang der Kirchentür (einzeln ein- Kontakt: über das Kirchenbüro treten, Abstand wahren, in die Armbeuge nie- sen, Hände desinfizieren). Der Eintritt erfolgt Spendenkonto: auf eigene Verantwortung. Desinfektionsmit- Ev.-luth. Kirchengemeinde Barum- tel steht bereit. Natendorf, IBAN: DE13 2585 0110 0000 0084 66 (Sparkasse Uelzen-Lüchow-Dannenberg)

17 Barum-NatendorfBarum-Natendorf Situation, ob positiv oder negativ, würden wir gerne aufgreifen und mit euch teilen. Vielleicht habt ihr ja Lust dieses gemeinsam mit uns zu machen und eine Aufgabe für uns zu erfüllen. Aktion: Liebe Gemeinde, Wir wünschen uns Fotos oder Bilder, die zei- gen, was ihr in dieser außergewöhnlichen liebe Kinder, Familien und Mitmenschen! und schwierigen Zeit besonders vermisst. Fo- Wir vom Familiengottesdienstteam haben tos die zeigen, was diese Zeit schwer macht lange überlegt, ob wir einen neuen Termin oder vielleicht auch Bilder die das Besondere für einen Familiengottesdienst bekannt ge- hervorheben. Es gibt auch viele schöne Situa- ben oder nicht. tionen, die ihr einfangen und mit uns teilen Wir haben euch ja Teil 2 der Geschichte „die könnt. Ob ihr malt, bastelt, fotografiert oder Befreiung aus Ägypten“ versprochen. Diese baut (z.B. aus Lego) könnt ihr ganz frei ent- Geschichte handelt von den 10 Geboten. Und scheiden. Ihr könnt eurer Kreativität freien natürlich wollen wir sie euch auch gerne er- Lauf lassen. Auch einfache Worte auf Stein zählen. Dennoch halten wir es zurzeit nicht oder ein Blatt Papier geschrieben würden uns für sinnvoll, einen Termin festzulegen, da zur erfreuen. Zeit des Redaktionsschlusses noch Kontakt- Wir bitten auch nicht nur die Kinder, sondern verbot besteht. gerne auch die Erwachsenen dabei mitzuma- Sobald die Kirche wieder öffnen und zu Got- chen. tesdiensten einladen darf, werden wir über Auf die Rückseite eurer Bilder oder Fotos, Aushänge einen neuen Termin bekannt ge- könnt ihr in Stichpunkten kurz eine Erklärung ben. dazu abgeben. Ob ihr euren Namen dazu- Die letzten Wochen und Monate haben uns schreibt, ist natürlich euch selbst überlassen. gezeigt, wie viel wir in unserem Leben als Das Ganze würden wir gerne für unseren selbstverständlich nehmen. Wer diese Zeit nächsten Familiengottesdienst verwenden nutzt, um mal in sich hineinzufühlen, er- und die schönsten Ideen würden wir gerne im kennt was ihm besonders wichtig ist. Was nächsten Gemeindebrief mit allen teilen. ihm fehlt oder vielleicht auch was er in die- Abgeben könnt ihr eure Werke in Natendorf ser ungewöhnlichen Zeit besonders genießt. bei: - Daniela Gonsior, Golster Str. 11 Für jeden von uns ist es ein anderes Gefühl, und jeder geht im Moment anders damit um. - Kerstin Mischel, Golster Str. 29 Einige erfahren viel Nächstenliebe, Hilfe und - Corinna Schröder, Im Brüggkamp 7a Unterstützung. Andere sind einsam, allein Einfach in den Briefkasten werfen oder an und sehr traurig. Vielleicht haben sie Angst, die Haustür hängen. Sorge und fühlen sich hilflos. Manche Men- schen finden gerade jetzt besonders viel Wir freuen uns auf viele Ideen, tolle Ergeb- Trost im Glauben oder genießen die enge nisse und Eindrücke. Zeit mit den Kindern. Manche singen jeden Wir wünschen euch alles Gute, viel Gesund- Tag Lieder oder versuchen anderen durch heit, starke Nerven und Gottes Segen! nette Aktionen eine Freude zu machen. All Euer FaGo-Team aus Natendorf das würden wir gerne einfangen. Diese ganze

18 Barum-Natendorf Unser Gottesdienst am Weltge- betstag war einer der letzten, die wir feiern durften, bevor wegen der Covid 19 – Erkran- kungen auch die Kirchen von den Einschränkungen betroffen waren. Die Gottesdienstordnung wurde für dieses Jahr von Frauen aller Konfessionen aus Simbabwe vorbereitet. Der Altar war vom Vorberei- tungsteam in den Farben ge- schmückt, die auch die Flagge Simbabwes zeigt. Weiß ist das Zeichen für Frieden, rot steht für die Liebe und gelb bedeutet Versöhnung. Unter der Bedeutung dieser Farben gerade für Simbabwe stand auch der Gottesdienst. Es wurde in verschiedenen Beiträgen aufgezeigt, wie schwierig der Weg Gottesdienst zum Frieden und zur Versöhnung in diesem Land ist. Aber auch hier, wie überall, ist für zum Weltgebetstag diesen Weg die Liebe unabdingbar. Hauptthema war aber – wie von den Frauen am 06. März 2020 aus Simbabwe erarbeitet - das Bibelzitat „Steh auf, nimm deine Matte und geh!“. Hierzu war eine Auslegung des Bibeltextes erarbeitet, welche den Sinn für alle verständlich darlegte. Im Laufe des Gottesdienstes wur- den auch die zahlreichen Besu- cherinnen aufgefordert, dar- über nachzudenken, welches ihre persönliche Matte ist, von der sie aufstehen könnten. Im Anschluss an den Gottes- dienst stand wie immer ein ge- selliger Austausch mit Proben von Gerichten aus Simbabwes Küche. Jutta Wichert Lore Oestermann

19 Anzeigen ER E 0EGS V GL , P (ER SST V PE R ( V V F ,E SG R SH LPS V ERH VEHE

P VEHELSTEVHLERPPERHVLPSSHRSG,EFVV(RPEVSST(ERP,GLV0EGSEER P LSTEVH LER

,ETVEE)FSVJ8PJSR LER LSTEVH

RRVGLRPGLPVEFEEV P SRRH9LV8VREGLREGLVRFEVR P VEHE

VEHELSTEVHLERPPERHVLPSSHRSG,EFVV(RPEVSST(ERP,GLV0EGSEER ERH V 20 LPS SH R SG ,E F V V ( R PE V SST (ER P , GL V 0EGS E ER Barum-Natendorf

Unsere Friedhöfe

Nachdem alle Bäume und Sträucher auf den regelmäßigen Aufrufen zu den Arbeitseinsät- Friedhöfen in Barum und Natendorf ge- zen folgen würden. Bitte achten Sie auf die pflanzt sind - und wir fleißig gießen -, geht ausgehängten Einladungen im Dorf bzw. auf es im Herbst mit der Anlage des Heidebee- die Ankündigungen in der Allgemeinen Zei- tes in Barum und der Anlage von Stauden- tung. beeten in Barum und Natendorf weiter. In Wer sich über die Hintergründe unseres lau- der Zwischenzeit werden wir die Streuobst- fenden Projektes (Biodiversität auf kirchli- und die Wildobstwiesen mit einer speziellen chen Friedhöfen) informieren möchte, ist blütenreichen Saatmischung ansäen. herzlich zu Friedhofsrundgängen in Barum Darüber hinaus bereiten wir die Umgestal- und in Natendorf eingeladen. tung der Wasserzapfstelle in Natendorf und Die beiden Termine geben wir bekannt, so- den Bau einer Trockensteinmauer in Barum bald die Neuregelungen des Landes Nieder- vor. sachsen zur Gruppengröße bei Versammlun- Im Zuge der Umgestaltung unserer Friedhöfe gen in Geltung sind. gibt es gerade immer etwas zu tun – gießen, Ihr Friedhofsteam schneiden, jäten, aufräumen u.v.m.. Wir würden uns daher freuen, wenn Sie unseren

21 Anzeige

22 Kloster Ebstorf

IMPRESSUM Dieser Gemeindebrief wird herausgegeben von den Kirchenvorständen der ev.-luth. Kirchengemein- den Ebstorf und Barum-Natendorf. Mitarbeit an dieser Ausgabe: E.Feige, H.-M.Fischer, D.Gonsior, S.Hallwaß, G.Jenckel-Paulini, D.Klemt, A.Köllner, C.Krüger, M.Kuna-Hallwaß, K.Much, R.Niemann, L.Oestermann, J.Schinke, A.Schulze, A.Stucke, B.Tito, J.Wichert, verantw. Pastor M.Kuna-Hallwaß (v.i.S.d.P.; namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder); Druck: Gemeindebriefdruckerei Groß Oesingen, Verteilung: ehrenamtliche Mitarbeiterin- nen und Mitarbeiter. Beiträge bitte bis zum nächsten Redaktionsschluss - 20. Juli 2020 – an die Pfarrämter oder die Kir- chenbüros.

23 Barum-Natendorf

Passion – Ostern in Coronazeiten?

Fällt diese so wichtige Zeit im Kirchenjahr Ja, es ist doch Ostern geworden. Jetzt be- einfach aus? kamen die gesammelten Sorgensteine noch eine Bedeutung. Wir wurden zur Abendan- Wir begannen die Fastenzeit mit dem Ange- bot, uns wöchentlich mit dem Thema Kli- dacht in der Osterzeit eingeladen, jetzt mit der Ermunterung die “kleinen Wunder“ des mafasten auseinander zu setzen. Und dann der Bruch. Alles abgesagt. Kein Treffen auf Tages mit einem Filzstift auf die Steine zu schreiben. Ich gucke mir meine Steine an Gemeindeebene, keine Gottesdienste, Kon- takte unterbunden. Die Situation weckt un- und denke: „So viel Schönes ist mir begeg- geahnte Kräfte, Ideen reifen und wurden net!“ – Staunen und Freude pur. Zum Sonn- von unserem Pastorenehepaar Susanne Hall- tag Kantate: „Du meine Seele singe.“. Als waß und Matthias Kuna-Hallwaß in Form dieses Lied von Gerhard Hauptmann getex- vom „Mobilen Abendsegen“, Abendandacht tet wurde, sah die Welt wohl noch trauriger für jeden Tag in der Passionszeit, „Dennoch aus. Ostern“, Abendandacht in der Osterzeit um- Die vielen Möglichkeiten und Ideen, die uns gesetzt. an die Hand gegeben wurden, haben getrös- Mich persönlich haben die Inhalte sehr ange- tet. Sie haben Mut gemacht, begleitet, er- sprochen: Jeder Stein, am Tag aufgelesen, muntert und zeigten uns, dass unsere christ- bekam einen Platz in einem Korb und wäh- liche Gemeinschaft nicht nur aus Sonntags- rend meiner kleinen Andacht legte ich die- gottesdiensten und Gruppen und Kreisen be- sen Stein mit den Gedanken, die mich am steht. Nach vielem Sehnen wir uns, wie z.B. Tag begleiteten, in den Korb. Das tat gut. Gemeinschaft und Singen und sicher auch nach Normalität. Aber auch „anders“ im Gründonnerstag das Abendmahl vor der Haustür gereicht zu bekommen – das war für kirchlichen Leben unterwegs zu sein, sollten wir nicht aus den Augen verlieren. Ich könn- mich etwas sehr Besonderes. Karfreitag, der Kreuzweg auf den Friedhöfen in Barum und te mir vorstellen, dass es uns als Gemeinde guttut. in Natendorf, so intensiv habe ich Karfreitag noch nicht erlebt. Eine Frage begleitet mich Auch jetzt singen wir überall noch abends in noch heute: „Wo ist der Judas in mir?“. unterschiedlichen Formationen allein oder Statt Osternacht: „Ostern in Tüten“. Viele, über den Gartenzaun hinweg: „Der Mond ist viele Ostertüten in unseren Dörfern. Nicht aufgegangen“. Und das ist schön. nur bei mir gab es selbst gebackenes Oster- Gisela Jenckel-Paulini brot zum Frühstück. Immer wieder wird die Botschaft “Christ ist erstanden“ laut gesun- gen, es wurde ein Ohrwurm.

24 Ihre Gemeinde ist für Sie erreichbar

In Ebstorf:

Anne Stucke, Pastorin, Kirchplatz 4, Kirchenbüro Barum-Natendorf, Di und Do Vorsitzende des Kirchenvorstandes, 9-11 Uhr: Barum, Kirchgasse 6, Tel. Tel.: 05822 / 2511 (Bezirk I) 05806 / 245; E-Mail: Susanne Hallwaß, Pastorin, [email protected] Matthias Kuna-Hallwaß, Pastor Birgit Matutt, Küsterin in Barum, Tel. 05806 Kirchgasse 3, Barum, Tel. 05806 / 245 / 980999 (Bezirk II); E-Mail: Küsterin in Natendorf: z.Z. unbesetzt [email protected] Friedhofsverwaltung: Volker Meldau, Pastor, Tel. 04171 / 604923, Gisela Jenckel-Paulini (s.o.) Mobil: 0151 / 50721976 Internet: barum-natendorf.wir-e.de (Altenheimseelsorge) Annika Köllner, Kantorin, Twiete 1, 29576 Barum, Tel. 05806 / 4579902, E-Mail: [email protected] Im Kirchenkreis: Vitalij Kesner, Küster, Am Feldrain 41, Tel.: Propstei Uelzen 941065, Mobil: 0170/3417730 Tel. 0581 / 5116 Sabine Schartner/Daniela Klemt, Pfarramtssekretärinnen, Kirchplatz 3, Lebensraum Diakonie Tel.: 05822 / 3987; Fax: 05822 / Tel. 0581 / 971895-20 3917, E-mail: [email protected] Kirchenkreisjugenddienst über Tel. 0581 / 97369907 Kirchenbüro Kirchplatz 3, Mi und Fr 10.30 – 12.00 Uhr, Telefonseelsorge (kostenlos) Do 15.30 - 18.30 Uhr, Tel. 0800 / 111 0 111 Mo und Di geschlossen Evangelische Familienbildungsstätte Uelzen Tel. 0581 / 979910 Internet: kirche-ebstorf.wir-e.de

... oder über ehrenamtliche In Barum-Natendorf: Mitarbeiterinnen Gisela Jenckel-Paulini, Vorsitzende des und Mitarbeiter Kirchenvorstandes, Tel. 05806 691 in Ihrer Nachbarschaft. Susanne Hallwaß, Pastorin, Matthias Kuna-Hallwaß, Pastor Kirchgasse 3, Barum, Tel. 05806 / 245; E-Mail: [email protected]

26 27 28