Medienmitteilung Nr. 168/2010 02. Juli 2010

Mitteilung für die Medien  Mitteilung für die Medien  Mitteilung für die Medien  Mitteilung für die Medien

Der gläserne Athlet und sein Kampf gegen Doping Spitzen-Triathlet Timo Bracht spricht am 14. Juli im Audimax über seinen Sport, über seine Motivation und über Doping

Bayreuth (UBT). -Profi Timo Seit Jahren schon gehört Timo Bracht zur Bracht ist nicht nur wegen seiner inter- absoluten Weltspitze im Langdistanz- nationalen Spitzenleistungen ein außer- Triathlon. Aktiv ist er als Triathlet seit 1993 gewöhnlicher Sportler. Man nennt ihn und seit seinem Sieg 2003 beim Ironman auch den „gläsernen Athleten“, Bracht startet er als Profi. 2007 und 2009 kämpft öffentlich und mit ungewöhnli- wurde er mit seinem Sieg beim Ironman Eu- chen Methoden gegen Doping. Auch rope in jeweils mit Streckenrekord darüber wird er am Mittwoch, 14. Juli, ab Europameister und belegte ebenfalls 2009 19 Uhr im Audimax der Universität Bay- bei den Weltmeisterschaften auf den reuth bei einer Vortragsveranstaltung 3. Platz. Timo Bracht sticht nicht nur durch des Forums Sport & Medizin sprechen. seine sportlichen Erfolge, sondern auch mit Bracht wird von Dr. med. Klaus Pöttgen seiner klaren Anti-Doping-Haltung hervor. begleitet. Der Sportmediziner ist auf Tri- Er gilt als einer der bestkontrollierten Sport- athlon spezialisiert und betreibt diesen ler und stellt als „gläserner Athlet“ seine Sport selbst. Werte der Öffentlichkeit zur Verfügung.

In seinem Vortrag wird Timo Bracht über seine jahrelangen Erfahrungen auf der Tri- athlon-Langdistanz berichten, über spezielle Trainingsvorbereitungen, über seine Motiva- tion die Strapazen durchzustehen und über seine Aktivitäten in der Dopingbekämpfung. Und vielleicht erzählt er auch davon, wie es ihm beim Ironman Europe 2010 ergangenen ist – der steht nur wenige Tage vor Brachts Bayreuther Auftritt auf dem Programm.

Dr. med. Klaus Pöttgen ist Facharzt für Ar- beits- und Allgemeinmedizin. Als aktiver Triathlet nahm er bereits sieben Mal am Ironman auf Hawaii teil und wurde 1999 in seiner Altersklasse Weltmeister auf der Langdistanz. Er ist Arzt des Hessischen Tri- athlon-Leistungszentrums und seit 2002 Medizinischer Leiter des Teams Ironman . Beim Ironman Europe, der offi- ziellen Europameisterschaft auf der Lang- distanz, ist er langjähriger Verantwortlicher für die medizinische Betreuung. Wissen- schaftlich ist Dr. Pöttgen Experte in der Be- urteilung von Anti-Doping-Maßnahmen.

Dr. med. Klaus Pöttgen wird über das Be- lastungsprofil und über Risiken beim Iron- man berichten sowie über die Vorbereitung Erfolgreicher Triathlet und Kämpfer gegen Do- von Spitzenathleten auf einen solchen ping: Tim Bracht spricht am Mittwoch, 14. Juli, an der Universität Bayreuth. Foto: Karsten Klauer Wettkampf. Zudem bekommen ambitionier- te Hobby-Triathleten Tipps von ihm. Eine Zeile mit 39 Anschlage (mit Leerzeichen) durchschnittlich

Hintergrund:

Die Abteilung Sportmedzin/Sportphysiologie der Universität Bayreuth hat das Forum „Sport & Medizin“ ins Leben gerufen. „Sport & Medizin” sieht sich als Brücke zwischen sportmedizinischer Wissenschaft, sportme- dizinischer Praxis und Sport treiben- der/sportinteressierter Bevölkerung. Die ge- sellschaftliche Stellung des Sports wird wichtiger und er hat positive Auswirkung auf jeden einzelnen. Deshalb ist es notwendig, sportmedizinisches Wissen aus dem „Elfen- beinturm” der Universität allgemein verfüg- bar zu machen. In Vortragsveranstaltungen, Seminaren und Demonstrationen werden wichtige Bereiche der Sportmedizin glei- chermaßen aus Sicht des aktiven Sportlers, des praktisch tätigen Arztes und des Wis- senschaftlers behandelt. Konkret werden die Grenzen der menschlichen Leistungsfä- higkeit, die gesundheitsfördernden Effekte des Sports, aber auch negative Seiten wie Verletzungsmuster oder Überanstrengun- gen thematisiert.

Kontakt: Pressestelle der Universität Bayreuth Frank Schmälzle Telefon 0921/555323 E-Mail [email protected]