Amtsblatt Kommunales Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Mitgliedsgemeinden sind: - - Löbichau - Nöbdenitz - - Thonhausen - - Wildenbörten

07. Ausgabe 7. Juli 2016 22. Jahrgang

Das nächste Amtsblatt erscheint am 04.08.2016. Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe ist am 25.07.2016. VG „Oberes Sprottental“ | 07.07.2016 | Seite 

Informationen Amtlicher Teil

VG „Oberes Sprottental“ Hinweis: Die Veröffentlichung des Amtsblattes erfolgt auf Nöbdenitz, Am Gemeindeamt 4 www.vg-sprottental.de unter Verwaltung/Amtsblätter. Rufnummern Damit sind öffentliche Bekanntmachungen auch im Inter- Zentrale/Auskunft 034496 230 - 00 net zugänglich. Vorsitzende 230 - 26 Hauptamt (Personal/Soziales) 230 - 12 Gemeinde Heukewalde Hauptamt (Beitragswesen/Allgem.) 230 - 27 Liegenschaften 230 - 28 Bauamtsverwaltung 230 - 24 Bekanntmachung Kämmerei 230 - 17 Der Gemeinderat der Gemeinde Heukewalde hat in sei- Steuern/Mieten/Pachten 230 - 16 ner 67. ordentlichen Sitzung am 14. April 2016 folgende Kasse 230 - 15 Beschlüsse gefasst: Einwohnermeldeamt 230 - 14 Beschluss Nr. 289–67/2016: Der Fortschreibung des Ordnungsamt 230 - 13 Abwasserbeseitigungskonzeptes der Gemeinde Heuke- KOBB 230 - 21 walde wird in der vorgelegten Form zugestimmt. Fax 034496 23023 Beschluss Nr. 290–67/2016: Die Haushaltssatzung 2016 Öffnungszeiten VG „Oberes Sprottental“ wurde vom Gemeinderat der Gemeinde Heukewalde öf- Montag 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 15:00 Uhr fentlich beraten und hiermit beschlossen. Dienstag 09:00 – 12:00 Uhr Mittwoch geschlossen Beschluss Nr. 291–67/2016: Der Finanzplan für die Haus- Donnerstag 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr haltsjahre 2015 – 2019 mit dem zu Grunde liegenden In- Freitag geschlossen vestitionsprogramm 2015 – 2019 lt. § 2 Abs. 2 Nr. 5 Thür- GemHV und § 26 Abs. 2 Nr. 8 ThürKO wird beschlossen. Öffnungszeiten Einwohnermeldeamt Beschluss Nr. 292–67/2016: Die Sitzungsniederschrift Montag 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 15:00 Uhr Dienstag 09:00 – 12:00 Uhr zur 66. ordentlichen Gemeinderatssitzung vom 17. März Mittwoch geschlossen 2016 wird mit Änderungen bestätigt. Donnerstag 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:30 Uhr Freitag nur nach Vereinbarung Gemeinde Löbichau Impressum Amts- und Mitteilungsblatt der Bekanntmachung der Gemeinde Löbichau Verwaltungsgemeinschaft „Oberes Sprottental“ Vorhabenbezogener Bebauungsplan „Park Tannenfeld“ 2. Entwurf in der Fassung vom 18. Mai 2016 Kostenlose Verteilung an alle Haushalte der Mitgliedsgemeinden Offenlage der Planung § 3 Abs. 2 BauGB sowie gemäß § 4a Abs. 3 BauGB Herausgeber: VG „Oberes Sprottental“ Layout | Druck: NICOLAUS & Partner Ingenieur GbR Zur Heilung eines Verfahrensfehlers in der Bekanntma- Auflage: 1.940 Stück chung der öffentlichen Auslegung im November/Dezem- ber 2015 und Juni/Juli 2016 sowie im regulären Verfah- Es kann in der VG „Oberes Sprottental“ zum Bezugspreis ren nach dem Billigungsbeschluss des 2. Entwurfes durch von 24,00 EUR jährlich, bei Einzelbezug von 2,00 EUR den Gemeinderat wird der 2. Entwurf des Vorhabenbe- bei Postversand erworben werden. zogenen Bebauungsplanes „Park Tannenfeld“ in der Fas- Text- und Fotobeiträge bitte ausschließlich an: sung vom 18. Mai 2016, bestehend aus: Verwaltungsgemeinschaft „Oberes Sprottental“ - dem Vorhabenplan „Redaktion Amts- und Mitteilungsblatt“ - dem Erschließungsplan Teil Abwasser z. H. Frau P. Scholz - dem Erschließungsplan Teil Wasser und Gas Am Gemeindeamt 4, 04626 Nöbdenitz - dem Vorhabenbezogenen Bebauungsplan Telefon: 034496 230-13 (Planzeichnung mit textlichen Festsetzungen) E-Mail: [email protected] - dem Ausbuchungsblatt aus dem Ökokonto und Inseratanfragen an: - der Begründung NICOLAUS & Partner Ingenieur GbR - dem Umweltbericht Dorfstraße �������������������10, 04626 Nöbdenitz sowie Telefon: 034496 60041 – Fax: 034496 64506 - die wesentlichen, bereits vorliegenden umweltrele- E-Mail: [email protected] vanten Angaben und Informationen. VG „Oberes Sprottental“ | 07.07.2016 | Seite 

- die den Festsetzungen zu Grunde liegenden Vorschriften Montag 09:00 – 12:00 Uhr | 13:00 – 15:00 Uhr und DIN -Normen (DIN 4149 - Karte der Erdbebenzonen Dienstag 09:00 – 12:00 Uhr in der zur Planaufstellung rechtskräftigen Fassung) Mittwoch geschlossen gem. § 3 Abs. 2 BauGB sowie gemäß § 4a Abs. 3 BauGB in Donnerstag 09:00 – 12:00 Uhr | 13:00 – 18:00 Uhr der Zeit vom 15. Juli 2016 bis einschließlich 15. August Freitag geschlossen 2016 im Bauamt der Verwaltungsgemeinschaft „Oberes zu jedermann Einsicht öffentlich ausgelegt. Sprottental“, 04626 Nöbdenitz, Am Gemeindeamt 4, Folgende Arten umweltbezogener Informationen sind während der Öffnungszeiten verfügbar:

Themenblöcke n. Schutzgütern

Art der Umweltinformation Schlagwortartige Kurzcharakterisierung Mensch Tiere Pflanzen Boden Wasser Luft Klima u. Kultur- Sachgüter 2 Fachplanungen x x Untersuchung der Avifauna im Bereich des Bebauungsplanes • Spezielle artenschutz- - Auswahl planungsrelev. Arten rechtliche Prüfung (SaP) - Analyse der Betroffenheit - Ausnahmeprüfung - Formblätter für die betroffenen Artengruppen - Maßnahmenblätter • Park Tannenfeld – x - Entwicklungsgeschichte Denkmalpflegerische - Bestandsaufnahme Zielstellung - Pflegeziele - Empfehlungen für die weitere Bearbeitung - Plan Entwicklungsziele

24 Stellungnahmen x x x x x x x x - Immissionsschutz von Behörden und - Gewässer II. Ordnung, Schutzmaßnahmen sonstigen Trägern - Bodenschutzmaßnahmen öffentlicher Belange - Schutzerfordernis der Kultur- und archäologischen Denk- mäler - Lage in einem Gebiet, unter dem der Bergbau umging - Waldbetroffenheit/Rodungen - Eingriffs-/Ausgleichsbilanzierung - Abwasserbeseitigung - Niederschlagsentwässerung - Trinkwasserqualität - Artenschutzrechtliche Empfehlungen 1 Protokoll zum Ortstermin x - Befestigung und Gestaltung der Wege und Gebäudefrei- flächen im Park

1 Umweltbericht x x x x x x x - Ziele des Umweltschutzes im Planungsbereich Umweltbericht zum - Auseinandersetzung mit den in § 1 Abs. 6 Nr. 7 BauGB 2. Entwurf in der Fassung genannten Umweltschutzbelangen einschließlich Natur- vom 18.05.2016 schutz und Landschaftspflege - Auseinandersetzung mit der SaP und den Hinweisen aus den Stellungnahmen der Träger Öffentlicher Belange - Lage in der Erdbebenzone II - Lage in einem Gebiet, unter dem der Bergbau umging

Ökokonto der x x x - Bewertung des Ist-Zustandes der Kompensationsfläche Gemeinde Löbichau - Umfang der Ausbuchung • Ausbuchungsblatt - verbleibende Kompensationsfläche Während dieser Auslegungsfrist können von jedermann Anregungen, die nicht fristgerecht eingehen, können im Bedenken, Hinweise und Anregungen zur Planfassung weiteren Verfahren/bei der Beschlussfassung über diese schriftlich oder mündlich zur Niederschrift vorgebracht Satzung unberücksichtigt bleiben, sofern die Gemeinde werden. Die Gemeinde prüft anschließend die Anre- deren Inhalt nicht kannte und nicht hätte kennen müs- gungen und teilt nach Beschlussfassung im Gemeinderat sen und deren Inhalt für die Rechtmäßigkeit der Satzung das Ergebnis mit. nicht von Bedeutung ist. VG „Oberes Sprottental“ | 07.07.2016 | Seite 

Ein Antrag nach § 47 Verwaltungsgerichtsordnung ist un- Grundstücksangebote zulässig, soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht der Gemeinde Löbichau werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht werden, aber hät- Die Gemeinde Löbichau bietet ein erschlossenes Grund- ten geltend gemacht werden können. stück im Gewerbegebiet „An der Alten Straße“ in Beer- walde sowie ein baureifes Grundstück in der Ortslage Löbichau, 28. Juni 2016 Beerwalde mit folgenden Eckpunkten zum Verkauf an: Gewerbegebiet „An der Alten Straße“ in Beerwalde Hermann, Bürgermeister Ort: Gemarkung Beerwalde | Flur 1 | Flurstück 56/24 Größe: 7.780 m², davon ca. 5.952 m² im B-Planbereich gelegen Bekanntmachung Lage: Gewerbegebiet „An der Alten Straße“ In der IV. öffentlichen Sitzung am 18. Mai 2016 des Ge- – Neue Straße; unmittelbar an der Autobahnauf- meinderates der Gemeinde Löbichau wurden folgende fahrt Ronneburg gelegen Beschlüsse gefasst, die hiermit bekannt gemacht wer- Preis: nach Vereinbarung den: Ihr Angebot richten Sie bitte an die Gemeinde Löbichau über Beschluss Nr. 18/IV/2016: Erweiterung des Geltungsbe- die VG „Oberes Sprottental“, Am Gemeindeamt 4 in 04626 reiches zum vorhabenbezogenen Bebauungsplanes „Park Nöbdenitz. Weitere Informationen erhalten Sie direkt über Tannenfeld“ sowie Billigung zum 2. Entwurf einschließ- die Gemeinde Löbichau unter Tel. 34496 22230 oder über die lich Begründung und Umweltbericht in der Fassung vom VG „Oberes Sprottental“ unter Tel. 034496 23028. 18. Mai 2016 Gemeinde Löbichau OT Beerwalde Beschluss Nr. 19/IV/2016: Vergabe der Straßenbau- Ort: Gemarkung Beerwalde | Flur 1 | Flurstück 22/7 leistungen in der Gemeinde Löbichau, Ortsteil Klein- stechau, Am Wiesenrain „Straße 1“ Größe: 1.345 m² Beschluss Nr. 20/IV/2016: Vergabe der Oberflächenbe- Lage: Ortslage Beerwalde – Hauptstr. / Am Kuhberg handlung auf Straßen der Gemeinde Löbichau Preis: nach Vereinbarung Beschluss Nr. 21/IV/2016: Bestätigung der Niederschrift Ihr Angebot richten Sie bitte an die Gemeinde Löbichau über der Sitzung vom 20. April 2016 die VG „Oberes Sprottental“, Am Gemeindeamt 4 in 04626 Nöbdenitz. Weitere Informationen erhalten Sie direkt über Beschluss Nr. 22/IV/2016: nicht öffentlicher Teil die Gemeinde Löbichau unter Tel. 034496 22230 oder über Beschluss Nr. 23/IV/2016: Vergabe der Planungsleis- die VG „Oberes Sprottental“ unter Tel. 034496 23028. tungen für den Straßenausbau Anbindung Löbichau an die B 7 – 1. Abschnitt Betonstraße und 2. Abschnitt Be- Gemeinde Nöbdenitz reich Saure Allee Bekanntmachung Einladung zur Einwohnerversammlung Der Gemeinderat Nöbdenitz hat in seiner Sitzung am Sehr geehrte Einwohner und Einwohnerinnen der Ge- 24. Mai 2016 folgende Beschlüsse gefasst, die hiermit meinde Löbichau mit Ortsteilen, bekannt gemacht werden: hiermit lade ich Sie zur Einwohnerversammlung am Beschluss Nr. 25/2016: Die Vergabe zur Mitverlegung Mittwoch, dem 20. Juli 2016, um 19:00 Uhr, in den Ge- von Straßenbeleuchtungskabel im Bereich Raudenitzer meindesaal nach Löbichau recht herzlich ein. Berg erfolgt an die Firma Mitteldeutsche Netzgesell- schaft Strom mbH, PF 12 25, 04410 Markkleeberg mit Themen einer Bruttosumme von 14.720,65 €, in Worten: vier- - Vorstellung der Vorranggebiete zur Windenergie Lö- zehntausendsiebenhundertzwanzig 65/100 Euro. bichau/Großenstein Beschluss Nr. 26/2016: Die Vergabe zum Mulchen von - Informationen zur Gebietsreform sowie Folgen und Straßenrändern und Flächen 2016/2017 in der Ge- Auswirkungen meinde Nöbdenitz erfolgt nach freihändiger Vergabe - Anfragen seitens der Einwohner/innen an die Firma Haus- und Grundstücksservice Falko Glanz, Sollten Fragen, deren Beantwortung einer besonde- Hauptstraße 6, 04626 Lumpzig, mit einer Bruttosumme ren Vorbereitung bedürfen anstehen, so wird darum von 40,91 € pro km bzw. 0,10 € pro qm Fläche. gebeten, diese rechtzeitig, spätestens eine Woche vor Beschluss Nr. 27/2016: Der Gemeinderat bestätigt die Beginn der Veranstaltung, schriftlich im Gemeindeamt Niederschrift der Sitzung vom 30. März 2016. vorzulegen. Beschluss Nr. 28/2016: Der Gemeinderat bestätigt die Hermann, Bürgermeister Niederschrift der Sitzung vom 26. April 2016. VG „Oberes Sprottental“ | 07.07.2016 | Seite 

Beschluss Nr. III/3/2016: Die Vergabe zur Lieferung und Verkauf: Die Gemeinde Nöbdenitz als Eigentümerin Montage von Rollos zur Verschattung/Verdunkelung im verkauft in Nöbdenitz folgendes Grundstück: Krippenraum der Kindertagesstätte „Grashüpfer“ er- Gemarkung Nöbdenitz, Lage Am Sportplatz (Turnplatz), folgt nach freihändiger Vergabe an die Firma Haustüren Teilfläche ca. 500 m² aus Flurstück 100/17, Flur 3 & Tischlerei, Steven Biereigel, Altkirchener Straße 16, Für das Grundstück liegt eine positive Bauvoranfrage 04626 Schmölln OT Bohra, mit einer Bruttosumme von zur Bebaubarkeit vor. Weitere Informationen erhal- 1.368,50 €, in Worten: eintausenddreihundertachtund- ten Sie von Herrn Kießhauer, Tel. 034496 23028, oder sechzig 50/100 Euro. direkt durch den Bürgermeister Herrn Gampe. Beschluss Nr. III/4/2016: Die Vergabe zur Beräumung Vermietung: Die Gemeinde Nöbdenitz vermietet: der Sprotte von Anlandungen und Sedimenten erfolgt nach freihändiger Vergabe an die Firma HELI Transport 1-Raum-Wohnung in Nöbdenitz, Dorfstraße 2, und Service GmbH, Am Lindenhof 17, 04626 Schmölln, Größe ca. 43,77 m², mit Schuppen gemäß dem vorliegenden Angebot vom 10. Mai 2016 Interessenten melden sich bitte beim Bürgermeister nach Zeitaufwand. der Gemeinde Nöbdenitz (donnerstags, 17:00 – 18:00 Uhr), Telefon: 034496 22564, oder bei der VG „Oberes Beschluss Nr. III/5/2016: Die Vergabe der Oberflächen- Sprottental“, Frau Lange, Tel.: 034496 23016. behandlung auf Straßen der Gemeinde Vollmershain er- folgt nach freihändiger Vergabe an die Firma Bitunova GmbH, Am Wasserturm 5, 04617 , mit einer Brut- Gemeinde Thonhausen tosumme von 11.548,43 € in Worten: elftausendfünf- hundertachtundvierzig 43/100 Euro. Hinweis zur Veröffentlichung Beschluss Nr. III/6/2016: Der Gemeinderat stimmt einem des Wahlergebnisses Beitritt in den Verein „Selbstverwaltung für Thüringen Leider hat sich bei der öffentlichen Bekanntmachung e. V.“ zu. Der jährliche Mitgliedsbeitrag in Höhe von der Feststellung des Wahlergebnisses der Fehlerteufel 100,00 € ist nach Aufnahme durch den Vereinsvorstand eingeschlichen. Der richtige Name des zugeschriebenen auf das Konto des Vereins zu überweisen. Begründung: Bewerbers lautet Heimer, Udo. Die Förderung des demokratischen Staatswesens durch die Erhaltung der kommunalen Selbstverwaltung ist ein Ziel, das die Gemeinde Vollmershain verwirklichen will. Information Durch die angekündigte Gebiets- und Funktionalreform sieht der Gemeinderat seine kommunale Selbstverwal- Die Sprechstunde des Bürgermeisters fällt am 18. Juli / tung gefährdet. Gemeinsam mit dem o. a. Verein möchte 25. Juli / 1. August 2016 wegen Urlaub aus. Ich bitte dies man dazu beitragen, dass selbstbestimmte Entschei- zu beachten. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Ver- dungsstrukturen im ländlichen Raum erhalten bleiben. waltungsgemeinschaft „Oberes Sprottental“. Beschluss Nr. III/7/2016: Die Niederschrift der Sitzung Hupfer, Bürgermeister vom 2. März 2016 wird in der vorliegenden Form bestä- tigt. Gemeinde Vollmershain Ende amtlicher Teil Bekanntmachung Der Gemeinderat der Gemeinde Vollmershain hat in seiner Sitzung am 11. Mai 2016 folgende Beschlüsse gefasst: Nichtamtlicher Teil Beschluss Nr. III/1/2016: Die Vergabe zur Lieferung von Ausstattungsgegenständen für die Kindertagesstätte Das Dschungelbuch kommt nach „Grashüpfer“ – Einrichtung des Leiterinnenbüros – erfolgt Ein Musical für die ganze Familie (empf. ab 4 Jahre) nach freihändiger Vergabe an die Firma AREA office Büro- Das Dschungelbuch – der Klassiker von Rudyard Kipling, und Objektmöbel, Clara-Zetkin-Straße 27, 04626 Schmölln, erschienen im Jahr 1894 – erfreut seit mehreren Genera- mit einer Bruttosumme von 1.546,52 €, in Worten: eintau- tionen junge und ältere Leser, die Abenteuer, exotische sendfünfhundertsechsundvierzig52 /100 Euro. Lebensräume und wilde Tiere lieben. Die Geschichte des Beschluss Nr. III/2/2016: Die Vergabe zur Lieferung und kleinen Menschenjungen Mogli, der von Wölfen in der Montage von zwei Liegepolsterschränken für die Kinder- Wildnis und fernab von Menschen großgezogen wird, ist tagesstätte „Grashüpfer“ erfolgt nach freihändiger Ver- mehrere Male verfilmt und adaptiert worden, als Musi- gabe an die Firma AREA office Büro- und Objektmöbel, cal, als Theaterstück, als Trickfilm und als große Studio- Clara-Zetkin-Straße 27, 04626 Schmölln, mit einer Brut- verfilmung. tosumme von 1.842,68 €, in Worten: eintausendacht- Nun kommt Mogli auch nach Altenburg: am 10. Septem- hundertzweiundvierzig 68/100 Euro. ber 2016, 16:00 Uhr, in den „Goldenen Pflug“! ► VG „Oberes Sprottental“ | 07.07.2016 | Seite 

Wir laden zum Familienmusical des Theaters Lichter- Thale und der Hexentanzplatz. Wandern im Bodetal? Es meer ein und freuen uns auf viel Spaß, Spannung und ist nass von oben und unten! Wir lassen’s lieber mal. Die Action, wenn wir Mogli durch die abenteuerliche Welt Hexe kam mit ihrem Besen, sie ließ uns nicht im Stich, des indischen Dschungels begleiten: Moglis bis dahin un- klopfte launig freche Sprüche, doch fliegen konnt‘se getrübtes Leben wird bedroht, als der Tiger Shir Khan in nicht. den Dschungel zurückkehrt. Stadtführer, die wissen immer, wo es was Gutes gibt. Es beginnt eine spannende Reise mit den liebenswür- Werksverkauf von Schokolade (Wergona) war ein hei- digen, gefährlichen, skurrilen und hinterlistigen Bewoh- ßer Tipp. nern des Dschungels: Baghira dem Panther, Balu dem Im Harz, da war es wunderschön. Drei Tage sind vor- Bären, der Affenbande, Hathi dem Elefanten, Kaa der bei. Durch das Saale-Unstrut-Tal geht’s zur Kaffeeröste- Schlange und natürlich Shir Khan, dem mächtigen Herr- rei. (Moness) Kaffeebohnen aus aller Welt werden in scher des Dschungels. Balgstädt geröstet. Wie so ein frischer Kaffee schmeckt, Ein großes Abenteuer voller Tanz und Gesang, liebevoll das haben wir getestet. Der Ostharz ist ‘ne Reise wert. ergänzt durch Schattenspiele und Handpuppen, inmitten Wir unterschreiben das. einer vielseitig bespielbaren Dschungel-Kulisse erwartet Ist man mit Freunden unterwegs, macht’s doppelt so viel euch. Spaß. Wir, die Mitglieder des Arbeitskreises „Familie schafft Gislinde Knötzsch Zukunft“, freuen uns jedenfalls auf unser bereits sieben- tes Altenburger Familienkonzert und hoffen wie in den vergangenen Jahren auf ein zahlreiches Publikum, auf Jung und Alt, also auf euch! Tickets sind ab dem 11. Juli 2016 in folgenden Vorver- kaufsstellen zu erwerben und natürlich auch online un- ter www.netzwerkstelle-altenburgerland.de. Dabei ist es gelungen, dank der breiten Unterstützung, an unseren Eintrittspreisen von 2,- Euro für Kinder bis 14 Jahren und 5,- Euro für Erwachsene festzuhalten. Gemeinde Heukewalde Vorverkaufsstelle in Schmölln Thomas, Gerhard 30.07. 95 Jahre VR-Bank eG, Bahnhofsplatz 6 Gemeinde Löbichau und Ortsteile Kirsten, Irma Elsa 03.07. 90 Jahre Neues von den Landsenioren Meinhardt, Lothar 03.07. 75 Jahre Schober, Helga 16.07. 75 Jahre Jedes Jahr unternehmen wir eine Ausfahrt für mehrere Seyfarth, Renate 28.07. 75 Jahre Tage. Wohin soll denn die Reise gehen, ist stets die große Frage. Unsere „Reisechefin“ und Piehler-Reisen erstell- Gemeinde Nöbdenitz und Ortsteile ten das Programm. Reiseziel: Der schöne Harz. Wir nah- Schmidt, Klaus 05.07. 75 Jahre men gerne an. Gemeinde Posterstein und Ortsteile In der bunten Stadt im Harz weilten wir zu Gast. Wer- Oppermann, Irmgard 06.07. 70 Jahre nigerode muss man sehen, sonst hat man was verpasst. Böhnke, Doris 11.07. 75 Jahre Berühmt das Rathaus, das Schloss über der Stadt, die breite Einkaufsstraße, im Altstadtzentrum unser Hotel, Gemeinde Thonhausen und Ortsteile das war große Klasse. Götze, Hans-Georg 01.07. 85 Jahre Schlenzig, Herta 08.07. 85 Jahre Die Stadtführer sind sehr versiert, erzählen von alter Sander, Wolfgang 09.07. 70 Jahre Zeit, vom Werden und Wachsen, von Freuden und Leid. Ahner, Heinz 17.07. 85 Jahre Quedlinburg ward von uns erobert mit der Tschu-Tschu- Bahn. Viel bequemer schaut man so die hübschen Häu- Gemeinde Wildenbörten und Ortsteile ser an. Wir bummeln durch die schmalen Gassen bis zum Kießhauer, Christa 03.07. 85 Jahre Brauhaus hin. Nach so viel Geschichte und Architektur steht nach Einkehr uns der Sinn. Highlights gab es noch und noch. Gernrode war ein Ziel. Der Unterricht in der alten Schule allen gut gefiel. Harzer Baumkuchen – schon gehört? Wir haben ihn probiert und interessiert gern zugeschaut, wie man ihn produziert. VG „Oberes Sprottental“ | 07.07.2016 | Seite 

Aus dem Vereinsleben SV Heukewalde e. V. Aus den Gemeinden der Im Dezember 2015 musste der bedauerliche Entschluss VG „Oberes Sprottental“ gefasst werden, den seit 1991 jährlich veranstalteten Fasching wahrscheinlich dauerhaft abzusagen. Die Gründe waren vielfältig: fehlender Nachwuchs, Ausfall mehrerer Leistungsträger, stark rückläufige Gästezah- Gemeinde Heukewalde len, ... Seither ist der SV bemüht, sich sowohl inhalt- lich, finanziell als auch personell neu aufzustellen. Dazu Bürgermeisterwahl zählt, dass wieder mehr auf Breitensport und Einbe- Werte Einwohner von Heukewalde, ziehung der Kinder und Jugendlichen gesetzt werden soll (Wandern, Yoga, Kindertanz, Freizeitkegeln). Um am 5. Juni 2016 fanden die Bürgermeisterwahlen statt. die neuen Ziele zu verwirklichen, ist zudem mit breiter Auf diesem Wege möchte ich mich bei allen Bürgerinnen Zustimmung der Mitglieder im Februar 2016 ein neuer und Bürgern für das erneut ausgesprochene Vertrauen Vorstand gewählt worden. Seitdem sind die Mitglie- für eine dritte Amtszeit recht herzlich bedanken. derzahlen steigend und es gibt weitere Anfragen. Auch Wie in den vergangenen zwölf Jahren meiner Amtszeit, sollen die Räumlichkeiten der Kegelbahn langfristig von werde ich auch weiterhin mein Wissen und meine per- der Gemeinde gepachtet werden. sönliche Kraft für das Wohl unserer Gemeinde und für einen schönen Ort einsetzen. Dem Wahlvorstand, Frau König, Frau Kaißner, Herrn Walter, Herrn Rosenhahn und Herrn Zergiebel, sowie dem Wahlleiter, Herrn Rauschenbach, möchte ich für die am Wahltag geleistete Arbeit recht herzlich dan- ken. Für die vielen Glückwünsche der Einwohner, der Vorsit- zenden der Verwaltungsgemeinschaft und den Mitarbei- tern, den Bürgermeistern der Nachbargemeinden, den Landtagsabgeordneten Frau Schulze sowie Frau Lukasch, den ansässigen Gewerbetreibenden und der Landrätin des Landkreises Altenburger Land möchte ich mich hier- mit recht herzlich bedanken. Meine bisher gemachten Aussagen werde ich zum Wohle Für Sonntag, den 12. Juni 2016, wurde eine erste Wan- aller Einwohner der Gemeinde umsetzen. Ich hoffe auch derung organisiert nach dem Motto „Warum in die weiterhin auf eine gute Zusammenarbeit mit dem Ge- Ferne schweifen, wenn das Gute so nahe liegt“ – Ziel meinderat, dass wir all unsere gesteckten Ziele verwirk- war der Bismarck-Turm in Reust. Insgesamt 24 Sport- lichen können. freunde, darunter vier Kinder und ein Labrador, nahmen Bei meinem Stellvertreter Erhard Rauschenbach möchte die ungefähr 7 km lange Tour in Angriff und nicht we- ich mich für die geleistete Unterstützung bedanken und nige der Heukewalder und Jonaswalder waren erstaunt, wünsche uns für diese Amtszeit auch weiterhin eine dass es neben dem Weg über Mennsdorf/Paitzdorf auch gute Zusammenarbeit. Vielen, vielen Dank an die Helfer, den über Haselbach und die „Aue“ gibt. Sehr schön zu welche mich im Hintergrund zur Wahl mit unterstützt wandern. haben. Maik Piewak

Zur Beachtung! In der Zeit vom 4. Juli bis voraussichtlich 16. September 2016 wird keine Vermietung für das Vereinszimmer und den Bürgersaal entgegen genommen. Grund sind Renovierungsarbeiten im Bereich der Küche sowie die Errichtung des Weges zur neu eingebauten Angekommen am Aussichtsturm in Reust war eine Rast Flucht- und Rettungstür zum Bürgersaal. gerade richtig, bei frisch Gezapftem, Kaffee und Kuchen Danke für das Verständnis. wurde sich gestärkt, um anschließend die Turmbestei- Maik Piewak, Bürgermeister gung mit 90 Stufen in Angriff zu nehmen. ► VG „Oberes Sprottental“ | 07.07.2016 | Seite 

Oben angekommen gab es neben einem einmaligen Die dann entstandene Unruhe an der Kaffeetafel war Blick in die unmittelbare Heimat erstmal eine kleine Ge- den Gesprächen der Goldenen Konfirmanden geschul- schichts- und Chronikeinheit, die Wissenswertes über det, hatte man sich doch nach 50 Jahren viel zu erzählen. die Historie dieses Baudenkmales kundtat. Auch über mitgebrachte Klassenfotos und Fotos von der Auf dem Heimweg gab es auf halbem Weg in Paitzdorf Konfirmation amüsierten wir uns und stellten fest, dass anlässlich des dortigen Sportplatzfestes noch Deftiges man auf alten Fotos doch immer sehr jung aussieht. zur Stärkung. Am Ende des Tages waren alle erschöpft, aber froh, mit- gemacht zu haben und freuen sich schon auf die nächste Wanderung, an der vielleicht manch einer Geschmack finden wird, der diesmal noch unentschlossen war – im Übrigen sind auch Nicht-Vereinsmitglieder herzlich will- kommen. Sport frei! SV Heukewalde e. V.

Gemeinde Jonaswalde Herr Pfarrer Dittmar beeilte sich, die Urkunden des Kon- Goldene Konfirmation 2016 firmationsjubiläums auszufüllen und uns auszuhändigen, Am Sonntag, dem 29. Mai 2016, machten wir uns bei die wir sehr gerne entgegen nahmen. Vielen Dank! strahlendem Sonnenschein auf den Weg in die Heuke- Die Wiedersehensfreude und die Freude über diesen walder Kirche zu einem ganz besonderen Gottesdienst, gelungenen Tag haben bei uns bleibende Erinnerungen unserer Goldenen Konfirmation. An eben diesem Tag vor hinterlassen. Wir fühlten uns geehrt und bedanken uns 50 Jahren wurden wir von Pfarrer Liebold in Nischwitz nochmals bei allen, die an der Vorbereitung und Durch- konfirmiert. führung dieses Jubiläums mitgewirkt haben, besonders bei Bernd und Eva Ketscher, die die Fäden der Vorberei- tung in der Hand hatten. Wünschen wir uns alle Gesundheit, denn 2018 wollen wir uns wiedersehen, um 60 Jahre Einschulung zu feiern. Das ist beschlossene Sache. Elke Halbauer, im Namen der Goldenen Konfirmanden aus Nischwitz, Jonaswalde, Heukewalde und Großpillingsdorf

Für die zahlreichen Glückwünsche, Blumen, In der Vorfreude auf diesen Festtag stellten wir uns na- türlich viele Fragen: Werden denn alle kommen und der Geschenke sowie Geldzuwendungen und freundlichen Einladung von Pfarrer Jörg Dittmar folgen? Überraschungen anlässlich unserer Werden wir uns alle wiedererkennen? Alle Bedenken Goldenen Hochzeit wurden zerstreut, als sich gegen 14:00 Uhr vor der Kir- che elf gut gelaunte Goldene Konfirmanden trafen, die möchten wir uns bei allen, die zu unserem bei Orgelklängen in die Kirche einmarschierten. Fest beigetragen haben, auf das Herzlichste Wir hörten eine nachdenklich stimmende Predigt von bedanken. Unser besonderer Dank gilt den Herrn Pfarrer Dittmar, bei der auch lustige Anekdoten beiden Tanzpaaren „Brillant“ aus Gera sowie nicht fehlten, und freuten uns über die wunderbar ge- unserer Tochter mit Familie für die sehr sungenen Lieder des Kirchenchores. schöne Ausgestaltung der Räumlichkeiten. Auch das anschließende gemütliche Beisammensein Nochmals allen unseren herzlichsten Dank. im Gasthof Heukewalde gestaltete sich ganz zu unserer Freude. Wir nahmen an einer festlich gedeckten Kaffee- Georg und Regina Sand tafel Platz und konnten herrlichen Kuchen und Kaffee genießen, der uns sogar noch spendiert wurde. Den Fa- Jonaswalde, im Juni 2016 milien Ketscher (für den Kuchen) und Rauschenbach (für den Kaffee) sei herzlich gedankt. VG „Oberes Sprottental“ | 07.07.2016 | Seite 

Bäckerei Weisheit für die gesponserten Brötchen – ein- Kita „Kunterbunt“ fach allen, die zum Gelingen diesen schönen Festes bei- Kindergartennachrichten getragen haben. Und wir Erzieher freuen uns, dass sich alle Eltern in dieser entspannten Atmosphäre persön- Ein kunterbuntes Familienfest lich kennengelernt haben. Zum Abschluss bekamen die Unser diesjähriges Sommerfest stand ganz im Zeichen Mamas und Papas noch ein tolles Geschenk von ihrem der Familie. Bei strahlendem Sonnenschein fand unsere Kind/ihren Kindern. Mutter-Vater- und Kindertagsfeier im Jonaswalder Kul- Klingeling, hier kommt der Eismann turhaus statt. Noch vor dem Kaffeetrinken erwartete die Welch eine Freude bei den Kindern, als Herr Smektalla Kinder und Eltern ein lustiges Mitmachprogramm. Da- vom „Landhotel am Fuchsbach“ vor der Tür stand und nach konnten sich alle am reichhaltigen Kuchenbuffet uns selbstgemachtes Vanille- und Erdbeereis ausgab. stärken. Auf dem großzügigen Gelände des Kulturhauses ging der Spaß dann weiter … Hüpfburg, Kinderschmin- ken, Dosenwerfen, Stelzen- und Dreierskilauf. Lange- weile nicht in Sicht. Als nächsten Höhepunkt ließen die Kinder einen mit He- lium gefüllten Ballon mit Namen, Handabdruck und Kita- Adresse in den blauen Himmel steigen. Unsere Malwine hat sogar schon Post aus erhalten. Wir warten jetzt weiter ganz gespannt, ob unsere Ballons nicht auch gefunden werden.

Mmmh, lecker und so erfrischend bei den sommerlichen Temperaturen. Vielen Dank. Kindertag am 1. Juni Einer der besten Tage neben dem eigenen Geburtstag ist für die Kinder der Kindertag. Bei Sportspielen und guter Laune verbrachten wir den Tag alle zusammen im Garten.

Aber das war noch lang nicht alles. Der Papa von Sascha und Nils fuhr uns mit dem Traktor durch Jonaswalde und über Heukewalde wieder zum Kulturhaus zurück. Selbst die engsten Kurven waren kein Problem. Die Fahrt hat so viel Spaß gemacht, dass manch einer sogar zweimal mit- gefahren ist. Vielen Dank an den Fahrer Kevin Richter.

Wir bekamen am Ende feierlich eine Medaille umgehängt, die wir dann für den Rest des Tages stolz um den Hals trugen. Als Höhepunkt gab es von den Erzieherinnen ein neues Laufrad und Bauarbeiterutensilien wie Bauhelm, Kelle, Schraubenzieher, eben alles, was ein richtiger Bau- arbeiter braucht, geschenkt. In diesem Sinne: „Wer will fleißige Bauarbeiter sehen?“ Forscherwochen im Mai und Juni Unter dem Thema „Willst du mit mir feiern?“ haben sich Aber nicht nur ihm gehört ein großes Dankeschön, auch die Kinder in den letzten zwei Monaten beschäftigt. Kin- an die Kuchenbäcker, Obstspender, Kaffeekocher, Tisch- der feiern gern, denn sie treffen Menschen, die sie lieb diensten, Geschirrspülern, Rosterbratern, Maskenbil- haben, essen und trinken gemeinsam, spielen lustige dern, Hängerverleihern, der Kartoffelsalatköchin, der Spiele, tauschen Glückwünsche und Geschenke aus. ► VG „Oberes Sprottental“ | 07.07.2016 | Seite 10

Aber eine Feier muss auch gut vorbereitet werden. Es Ev.-Luth. Kirchgemeinden wird eingekauft, gebacken und gekocht, Tische und Nischwitz, Heukewalde und Jonaswalde Räume dekoriert und vieles mehr. Die Kinder wurden eingeladen, die faszinierenden Dinge und Situationen zu Monatsspruch Juli erforschen, die zu einer richtigen Feier gehören. Dabei „Der Herr gab zur Antwort: Ich will meine ganze Schön- wurden auch die Naturwissenschaften, Mathematik und heit vor dir vorüberziehen lassen und den Namen des Technik mit einbezogen und in unseren Forschermappen Herrn vor dir ausrufen. Ich gewähre Gnade, wem ich will, dokumentiert. und ich schenke Erbarmen, wem ich will.“ 2. Mose 33,19 Der Abschluss unserer Forscherwochen war das große Gottesdienste Forscherfest am 21. Juni 2016, bei dem auch die Krip- Sonntag, 10.07.2016 – 7. Sonntag nach Trinitatis penkinder herzlich eingeladen waren. Wir präsentierten 14:00 Uhr Kirchspielgottesdienst in Vollmershain unsere erforschten Sachen, Leckereien, Partygetränken Samstag, 16.07.2016 und Spielen. 16:00 Uhr Gottesdienst mit Taufe in Thonhausen Töröö, Uuaa, Grrr! Was ist denn hier in der Krippe los? Sonntag, 17.07.2016 – 8. Sonntag nach Trinitatis Die Tiere aus aller Welt sind derzeit bei uns eingezo- 09:00 Uhr Gottesdienst in Nischwitz gen. So lautet das derzeitige Projektthema der Kleinen. 10:15 Uhr Gottesdienst in Mannichswalde Auf die Idee brachte uns Nora. Sie hatte vor einiger Zeit 14:00 Uhr Gottesdienst in Heukewalde Bilder von ihrem Lieblingstier, der Giraffe, dabei. Ganz Sonntag, 24.07.2016 – 9. Sonntag nach Trinitatis aufmerksam betrachteten die Kinder diese und somit 09:00 Uhr Gottesdienst in Jonaswalde war das neue Projekt 10:15 Uhr Gottesdienst in Vollmershain geboren. Zur Einstim- mung schauten wir uns Sonntag, 31.07.2016 – 10. Sonntag nach Trinitatis ein Video über verschie- 09:00 Uhr Gottesdienst in Thonhausen dene Tiere und deren 10:15 Uhr Gottesdienst in Mannichswalde Lebensräume an, z. B. Sonntag, 07.08.2016 – 11. Sonntag nach Trinitatis das Nilpferd lebt im Was- 09:00 Uhr Gottesdienst in Nischwitz ser. Natürlich haben wir 10:15 Uhr Gottesdienst in Vollmershain auch unser großes Grup- Veranstaltungen und Hinweise penfenster dementspre- Kirchenchor: montags, 19:30 Uhr chend gestaltet, bei dem die Kids beim Ausmalen Posaunenchor: helfen durften. montags, 18:00 Uhr, in Nischwitz und nach Absprache Ein Elefant, eine Giraffe, ein Löwe sowie ein großer Vogel Frauenkreis in Heukewalde: schauen uns jetzt tagtäglich an. Freitag, 15.07.2016, 15:00 Uhr Interessiert schauen sich auch die Krippis Bilderbücher Urlaub Pfarrer Dittmar: mit den unterschiedlichen Artgenossen an und ahmen 25.06. – 14.07.2016; Vertretung in dringenden Fällen hat die Geräusche nach. Besonders Spaß haben wir an der Pfarrer Klukas in Gößnitz (Tel. 034493 30040). Bewegung. Bei unserem Tiersport stampfen wir wie ein Weitere Informationen dem Lokalteil „Thonhausen“, der Elefant, kriechen wir wie eine Schlange, fliegen wir wie ein OTZ oder der Webseite www.ks-thonhausen.de entneh- Vogel, springen wir wie ein Känguru und vieles mehr. In men. der nächsten Zeit wollen wir einige Tiere näher beleuch- Ihr Pfarrer Jörg Dittmar ten und uns mit ihnen beschäftigen. Dazu werden unsere Kinder wieder künstlerisch sowie naturwissenschaftlich einiges kennenlernen. Wir dürfen gespannt sein! Bei allen, die uns zu unserer Danke! Ein großes Dankeschön für die finanzielle Unterstützung, Goldenen Hochzeit die die Kinder unseres Kindergartens „Kunterbunt“ im in so herzlicher und zahlreicher Weise mit Rahmen unserer Spendenaktion zum Kindertag erfahren Blumen und Geschenken bedacht haben, haben, gilt: möchten wir uns recht herzlich bedanken, Sparkasse Altenburger Land | Logopäde Christian Gerth | Heizungs vor allem bei unseren Kindern, Verwandten, Wolf GmbH | Schneider & Rauschenbach GbR | Tiefbaubetrieb Volk- mar König | Agrargenossenschaft Thonhausen e.G. | Baggerbetrieb Nachbarn und Freunden. Burkhardt GmbH | Betonwerk Schumann GmbH | Bäckerei Weisheit | Baubetrieb Steinhäußer Irmgard und Gottfried Jakob Liebe Grüße, die Kinder und Erzieher Nischwitz, im Juni 2016 vom Nischwitzer Kindergarten „Kunterbunt“ VG „Oberes Sprottental“ | 07.07.2016 | Seite 11

die 8,5 km-Strecke begeben. Somit war für jeden etwas dabei. Bei Sonnenschein und vorbei an blühenden Ka- Ein herzliches Dankeschön sagen millefeldern hieß es, die Halde Beerwalde läuferisch zu wir all unseren Gratulanten, Verwandten, bezwingen. Nachbarn, Freunden und Bekannten, die uns anlässlich unserer Diamantenen Hochzeit mit Glückwünschen, Blumen, Geschenken und Geldzuwendungen bedachten. Ein besonderer Dank gilt unserer Tochter Antje und unserer Enkelin Anita für ihre Hilfe während der Festlichkeiten. Ganz besonders haben wir uns über die gelungene Überraschung mit „Andrea Berg“

gefreut. Die Sieger des Kinderlaufes. Ein herzlicher Dank gilt ebenso dem Bürger- meister der Gemeinde Nischwitz für die lieben Läufer verschiedener Generationen gingen an den Start. Glückwünsche und dem Landhotel Walter für Die jüngste Teilnehmerin zählte gerade mal knapp über zwei Jahre und der älteste Starter zeigte, dass man sich dieguteBewirtung. auch mit 73 Jahre noch sportlich betätigen kann. Ruth und Günter Neimke Nischwitz, im Juni 2016

Gemeinde Löbichau

6. Löbichauer Haldenlauf Tradition fortgesetzt Gemäß dem Ausspruch von Emil Zatopek „Hier ist der Start, dort ist das Ziel – dazwischen musst Du laufen!“ Auf der Laufstrecke. wagten sich am 18. Juni 2016 über 200 Läufer und Wal- ker an den Start zum Löbichauer Haldenlauf. Bereits zum 6. Mal rief die Gemeinde Löbichau zusammen mit der WISMUT GmbH die Laufenthusiasten zum Haldenlauf.

Die Läufer werden von den Zuschauern angespornt.

Die Erstplatzierten konnten mit Pokalen, Medaillen und Beim Start des Bummilaufes. Sachpreise gewürdigt werden, die verschiedene Spon- soren, egal ob die VR-Bank, die Zahnarztpraxis Dr. Illgen Gelaufen werden konnte auf sechs verschiedenen Lauf- oder der kleine Lebensmittelladen von Sabine Lorenz strecken – von 400 m für die Jüngsten bis hin zu 12,7 km aus Löbichau – um nur Einige zu nennen – zur Verfügung für die erfahreneren Läufer. Die Walker konnten sich auf stellten. ► VG „Oberes Sprottental“ | 07.07.2016 | Seite 12

Ein großes Dankeschön daher an alle Sponsoren und fleißigen Helfer im Start- und Zielbereich sowie an der Strecke. Ohne all dieses Engagement wäre so eine Ver- anstaltung nicht machbar.

Grundschule Großstechau Das Teilnehmerfeld beim Walking. Neuigkeiten aus der GS Großstechau Die nächste Auflage und damit die 7. des Löbichauer Indianerfest in Kita, Schule und Hort am 3. Juni 2016 Haldenlaufes ist bereits für den 17. Juni 2017 geplant, Schon viele Monde vor dem eigentlichen Indianerfest denn nach dem Lauf ist vor dem Lauf! Dazu laden wir wurden Rauchzeichen ausgesendet. Die Vorbereitung für schon jetzt herzlich ein. Mehr Informationen dazu auch das Indianerfest begann in der Schule mit der Gestaltung auf www.haldenlauf.de. einer Wandzeitung, auf welcher die Rituale und Bräuche Das Löbichauer Haldenlauf-Team der Indianer vorgestellt wurden. Die Kinder waren auf- gefordert, einen passenden Namen für ihren Stamm zu finden. Aus allen eingegangenen Vorschlägen wurde der Sommernachtstanz Name „Stamm der bunten Federn“ gewählt. Außerdem im Löbichauer Pachterhof bastelten die Kinder „Indiaca“, das sind kleine, mit Reis Für Nachtschwärmer, Partymäuse, Eintänzer – eigentlich gefüllte Luftballons, Jutestoff und Federn. Stöcke für das für alle! Es kommt zum legendären Revival auf dem Lö- Stockbrot wurden im Wald gesammelt. Mit der Musikleh- bichauer Pachterhof, wenn am 9. Juli 2016, ab 19:00 Uhr, rerin Frau Hermann wurde ein tolles Lied einstudiert. zum Sommernachtstanz aufgespielt wird. Die Livemusik In der Kita wurde zur werden uns die sagenumwobenen „Maeckies“ aus Al- gleichen Zeit mit der Ge- tenburg darbieten, welche noch für so manch schwung- staltung von Kostümen vollen Auftritt in Löbichau bekannt sein sollten. Der Feu- und dem Einüben von erwehrverein Löbichau, der Sportverein Löbichau und indianischen Tänzen und die Schalmeienkapelle Löbichau freuen sich darauf, Sie Gesängen begonnen. Sie an diesem Tage begrüßen zu dürfen! wählten als Namen für ihren Stamm – sehr pas- send – „Kleine Dachse“. Aufregung pur. Freitag- nachmittag stieg die Auf- regung unserer Kinder Kleine Indianer. der Kita und Schule. Alle Indianer wollten eine Gesichtsbemalung zum großen Fest tragen. Frau Schülke, Frau Schneider und A. Grahl ga- ben sich dabei sehr viel Mühe. Anschließend schlüpften wir alle in Indianerkleidung. Das Fest konnte beginnen! 15:30 Uhr wurde das Ereignis mit allen Indianern und Angehörigen in der Turnhalle eingeläutet. Der Stamm der „Kleinen Dachse“ traf auf den „Stamm der bunten Federn“. Sie begrüßten sich gegenseitig mit Musik, Tanz Falls das Wetter, wider allen Versprechungen, doch nicht und dem legendären Indianerruf. Die Stammeshäuptlinge so mitspielen sollte, ist auch eine trockene Durchführung M. Siebert, B. Schmidt und U. Zander schlossen Blutsbrü- der Veranstaltung abgesichert. derschaft. Damit war das Indianerfest eröffnet. VG „Oberes Sprottental“ | 07.07.2016 | Seite 13

Den Indianern und ih- Feenwäldchen von zwei echten Feen empfangen und mit ren Familien wurde ein magischem Feenstaub bemalt. Alle Schnappschüsse vom buntes Programm ge- Indianerfest und dem Kindertags-Ausflug in die Feengrot- boten: Ponyreiten, Ziel- ten sowie Bilder weiterer Aktivitäten (Wandertage, Ma- werfen, Überwinden von thematikolympiade, Vorlesewettbewerb, Fußball AG) sind „gefährlichen“ Parcours, zu bewundern unter: www.gs-grossstechau.de. Pfeil und Bogen schießen, „Büffelfleisch“ essen, Feu- erwasser trinken, Stock- brot selber überm Feuer rösten, Rätsel lösen und vieles, vieles mehr. Indi- anische Trommelklänge aus Beerwalde waren Indianer zu Pferd. ebenfalls zu hören. Auf dem „großen Platz“ tauschten die schon älteren Kindertag in der Feengrotte. Stammesangehörigen Neuigkeiten aus. Es war ein toller Nachmittag der allen Teilnehmern noch lange in Erinne- Sommerzeit – Ferienzeit rung bleiben wird. Endlich Ferien. Unser Hort erwartet die Kinder in diesem Das Aufspiel der Schalmeien bildete den Höhepunkt. Zum Sommer wieder mit vielen Angeboten: Schnipseljagd, Abschluss empfingen die Stammesältesten die „Schal- Spielzeug macht Ferien-Tag, Flechten, Klecksografie, Fuß- meienkapelle Löbichau“ und mit musikalischen Klängen ball, Wanderungen durch die nähere Umgebung, Waldtag, ging es durchs Dorf auf der Suche nach neuen Weide- Tischspiele, verschiedene Bastelangebote. Bei schönem gründen. Wieder zurück an der Schule wartete schon der Wetter geht es ins Freibad nach Ronneburg. Höhepunkte Sandmann zu Pferd auf die kleinsten Indianer. des Ferienangebotes werden die Wanderung nach Voll- mershain zum Minigolfplatz und die Ausfahrt in den Son- nenland-Freizeitpark bei Chemnitz. Die Aktivitäten des nächsten Tages stehen jeweils vorab an der Eingangspinn- wand vom Hort und auch auf unserer Webseite unter Ver- anstaltungen/Termine. Bitte regelmäßig informieren. Eine schöne Sommerzeit wünschen Lehrer, Erzieher und Eltern der Grundschule Großstechau

13. Fußballturnier für Betriebsmannschaften Am 18. Juni 2016 trafen sich bei besten Fußballwetter auf der Löbichauer Arena „Am Förderturm“ wiederum das Nonplusultra der Betriebsmannschaften, um auf Buntes Treiben auf dem Festplatz. dem Grün, auf dem bekanntlich die Wahrheit liegt, den Wanderpokal des Gewerbegebietes Löbichau auszu- Großen Dank an alle Lehrer, Erzieher und Helfer vor, spielen. während und nach dem Fest, den Gemeindemitarbei- Die Kicker von Dietzel Hydraulik offenbarten an diesem tern, Herrn Laugner und unseren Hausmeistern, der Frei- Tage Licht und Schatten. Licht – war in der präzisen willigen Feuerwehr Löbichau, den Schalmeien Löbichau Spielanlage zu bewundern. Schatten – legten sich je- und dem Förderverein der Grundschule. Dank auch an doch des Öfteren auf die Torabschlüsse des Teams, die alle Sponsoren: der Bäckerei Reichardt, dem Lebensmit- demzufolge zu selten im Netz landeten. Unterm Strich telgeschäft Sabine Lorenz, der Fleischerei Heilmann, der verbuchten die Dietzel Hydrauliker den 5. Platz. Ähnlich Firma Hermann und der Firma Telba. präsentierte sich auch das Team vom Autohaus Bürger. Vielfältige Aktivitäten und Termine der Grundschüler Mit Meistern ihres Faches bestückt, wähnte man sich Der Kindertag wurde in diesem Jahr für unsere Schüler zu nach der Hälfte der Begegnungen schon im sicheren einem ganz besonderen Tag. Gemeinsam fuhren alle Kin- Vorderfeld und schielte auf die begehrten Pokale. Letzt- der der 1. bis 4. Klasse in die „Feengrotten“ nach Saalfeld. endlich bescherte ein unerklärlicher Leistungseinbruch Die Kinder erlebten eine kurzweilige und lustige Führung in der zweiten Turnierhälfte den 4. Platz. im Schaubergwerk und besuchten die Erlebnisausstellung In alter Stärke waren die Fußballer der Sirch Behälter- im Museum „Grottoneum“. Anschließend wurden sie im technik GmbH zu bewundern. ► VG „Oberes Sprottental“ | 07.07.2016 | Seite 14

Die ausgebufften Hasen um Teamchef Tobias Scharf mogelten sich gekonnt durch den Turnierverlauf und zeigten ihre Klasse in den entscheidenden Momenten, so dass letztlich der 3. Platz zu Buche stand. Ganz an- ders die Fußballhelden der Goingfast GmbH. Nach einer enttäuschenden ersten Turnierhälfte, glänzte man umso mehr zum Ende hin. Teamkapitän Jens Hatzel konnte mit dieser Turniertaktik Freund und Feind täuschen, so dass seine Mannschaft in der Endabrechnung wohl selbst für ihn überraschend den 2. Platz belegte.

12. Löbichauer Rasenbowlingturnier Am 9. Juli 2016 ist es wieder soweit: Ab 09:00 Uhr werden zum offenen „Rasenbow- lingturnier für jedermann“ wieder Kugeln gerollt. Treffpunkt ist wieder das Bowls- green in Löbichau. Es werden 20 Mannschaften mit je drei Spielern am Start Die Turniersieger: Landespolizeiinspektion Gera. sein. Die meisten Teilnehmer werden aus dem Altenbur- ger Land erwartet, aber auch Mannschaften aus Berlin, Ein Team strahlte jedoch heller als alle anderen. Unge- Meppen, und auch unsere Bowlsfreunde schlagen im Turnierverlauf hielt zum Abschluss wieder aus Belgien und Holland sind wieder mit dabei. Ab 14:00 das Team der Landespolizeiinspektion Gera den Pokal Uhr geht es um die Platzierungen, da werden die Final- gen Himmel. Offenbar traute sich keines der anderen runden gespielt. Teams, der Staatsgewalt entschlossen entgegenzutre- ten. Auf Zweikämpfe mit den Beamten der Einsatzstaffel wollte sich wohl keiner einlassen. Wenn dann noch die Feinmotorik in den Füßen das Leder in die Maschen zau- berte, schnalzte die Fußballerzunge. Mit überzeugenden Leistungen sicherte sich die Landespolizeiinspektion Gera den Turniersieg. Bester Torschütze des Turniers wurde Max Heinsch von der Sirch Behältertechnik GmbH. Als beste Spielerin des Turniers wurde Ulrike Heiner vom Team der Landespolizei- Getränke stehen gekühlt bereit und der Rost brennt. Alle inspektion geehrt. Der SV Löbichau bedankt sich bei allen Interessierten sind herzlich willkommen. Etwas für die Teilnehmern, Unternehmen und Zuschauern, die das Tur- Kenner und Liebhaber des feinen englischen Sports. nier wieder zu einer gelungenen Veranstaltung machten. SV Löbichau | Sektion Rasenbowling RL

Löbichauer Rasenbowler wieder unterwegs Jugendgruppe gewinnt in Meppen/Emsland und 3. Platz in Kinrooi/Belgien Da ja bekanntermaßen die Löbichauer Rasenbowler na- hezu die einzigen sind, die sich in Deutschland diesem Sport widmen, ist es wenig verwunderlich, dass man für Turnierteilnahmen immer einen weiten Weg auf sich nehmen muss. Umso mehr, wenn man Einladungen aus Belgien, Holland und Meppen erhält und in diesem Falle sogar alles an einem Wochenende. Und so machten sich am 10. Juni 2016 insgesamt 15 Spieler aus Löbichau auf den Weg, um in zwei Gruppen an diesen drei Turnieren teilzunehmen. VG „Oberes Sprottental“ | 07.07.2016 | Seite 15

Aus Meppen berichtet Andreas Hahn Unsere Mühen und unsere Beharrlichkeit, gepaart mit Da es nach Meppen die „kürzeste“ Anreise war, ca. 550 immer einer Portion Enthusiasmus zahlen sich so lang- km, reisten die Jugendgruppe Max, Jannik, Luis und sam aus. Carlo mit ihren Vätern Olaf, Ronny und Mario sowie An- dreas am Freitag, dem 10. Juni 2016, nach der Schule auf Einladung des dortigen Bowlsclubs nach Meppen. Die Bowlsvariante, die dort gespielt wird, heißt „Crown Green Bowls“ und unterscheidet sich vom Rasenbowling in erster Linie dadurch, dass der Platz nicht vollkommen eben ist wie unserer in Löbichau, sondern bei der glei- chen Größe in der Mitte etwa 40 cm aufgewölbt. Es wurde in zwei Gruppen mit je zehn Teams gespielt, in denen „Profis“, „Amateure“ und „Jugendliche“ gemein- sam spielten und am Ende getrennt gewertet wurden. Zu 3. Platz in Kinrooi: Ulf, Jana und Mirko. den Profis zählten Mitglieder von Bowlsclubs aus Mep- Am Sonntag, 11. Juni 2016, ging‘s weiter nach Oldenzaal pen, Löbichau und aus Holland. Als Amateure galten in Holland. Hier fand ein weiteres Turnier auf Matten Teams, welche zum ersten Mal oder nur sehr selten Bowls statt. Insgesamt waren hier 28 Mannschaften an den Start spielen. Nach vielen interessanten Spielen belegten Ma- gegangen. Die Podest-Plätze gingen hier allesamt an ein- rio und Andreas den zweiten Platz in ihrer Gruppe und heimische Mannschaften. An die Leistungen vom Vortag spielten um Platz 3 im kleinen Finale. Olaf und Ronny konnten wir hier nicht anknüpfen, wir platzierten uns im wurden in ihrer Gruppe Mittelfeld. Uns steckten wohl alle noch die vielen Kilome- knapp Dritter. Auch die ter Autofahrt in den Beinen. Aber trotzdem ein schönes Jugendgruppe spielte auf spannendes Turnier mit vielen bekannten Spielern. der ungewohnten Anlage Natürlich nehmen wir uns auch immer etwas Zeit für sehr gut und wurde in das Land, die Kultur und die Leute. Erik Kamphuis vom ihrer Gruppe Gesamt- Bowlsclub Oldenzaal organisierte einen tollen Ausflug vierter. Im Finale der Ju- durch Oldenzaal. Die Kirche wollten wir uns besonders gendteams stand es am genau ansehen. Gebaut im 12. Jahrhundert und mit über Ende Unentschieden und 60 m Höhe schon ein richtiger „Klotz“. Über zwei Stunden es musste ein Entschei- nahmen wir die Kirche unter die Lupe, gekrönt von einem dungsend gespielt wer- Die Löbichauer Jugendgruppe herrlichen Ausblick vom Glockenturm über Oldenzaal. gewinnt in Meppen. den. Hier setzten sich un- sere Jungen sensationell Es war ein gelungenes Wochenende und für unseren durch und gewannen so die Jugendwertung. Mario und Sportverein Löbichau wieder schöne Erfolge. Ganz be- Andreas unterlagen leider im kleinen Finale und wurden sonderen Dank gilt unseren Fahrern Ecki und Ulf für ihre somit Turniervierter. Den Sieg bei den Profis holte sich ausgezeichnete „Transportleistung“. ein Team aus Almelo/Holland vor einem Team des Bowls- SV Löbichau | Sektion Rasenbowling club Meppen und einem weiteren aus Almelo. Bei den Amateuren gingen die ersten Plätze alle an Teams aus der Region. Es war also ein guter Turniertag, besonders Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde durch den Turniersieg unserer Jugendmannschaft, prima Großstechau – Beerwalde gemacht! Herzliche Einladung zu den Veranstaltungen in den Kirch- Aus Belgien und Holland berichtet A. Köhler gemeinden Großstechau und Beerwalde und Umgebung Zeitgleich zum Turnier in Meppen fand am 10. Juni 2016 im Juli 2016 ein Indoorturnier in Kinrooi/Belgien statt. Sieben Lö- Sonntag, 17.07.2016 – 8. Sonntag nach Trinitatis bichauer nahmen den Kampf gegen zwölf Mannschaften 10:00 Uhr Gottesdienst in der Kirche Großstechau auf. Gespielt wurde in Dreier-Teams auf einer für uns Sonntag, 24.07.2016 – 9. Sonntag nach Trinitatis ungewöhnlichen Länge von 30 m. Gut stellte sich unser 09:00 Uhr Gottesdienst in der Kirche Beerwalde Team mit Jana, Ulf und Mirko auf die Verhältnisse ein. Von Sonntag, 07.08.2016 – 11. Sonntag nach Trinitatis sechs Spielen gewannen sie viermal, ein Unentschieden 10:00 Uhr Gottesdienst in der Kirche Großstechau und ein Spiel ging knapp verloren. Am Ende bedeutete das ein Platz auf den Podest. Jana war richtig aus dem Der Herr gab zur Antwort: Ich will meine ganze Schön- Häuschen und freute sich über den Pokal für den 3. Platz. heit vor dir vorüberziehen lassen und den Namen des Für uns Löbichauer war es schon etwas ganz Besonderes, Herrn vor dir ausrufen. Ich gewähre Gnade, wem ich will, denn dieser 3. Platz war unsere erste Podest-Platzierung und ich schenke Erbarmen, wem ich will. 2. Mose 33,19 bei einen internationalen Turnier überhaupt. Ihr Gemeindekirchenrat VG „Oberes Sprottental“ | 07.07.2016 | Seite 16

Unser Vereinsmitglied, Hans-Albrecht Pohle, erklärte sich Gemeinde Nöbdenitz freundlicherweise bereit, die organisatorische Leitung zu übernehmen. Pünktlich erschienen wieder fünf Schüler Schüler brachten Spielgeräte in Ordnung und eine Lehrerin. Bei großer Hitze gelang es, dank des Am 2. Juni 2016 fand der Schülerfreiwilligentag an der Fleißes der Schüler und der anderen Beteiligten, die Ma- Nöbdenitzer Regelschule statt. Die Schulleitung hat beim lerarbeiten noch fertig zu stellen. Ortsverschönerungsverein Nöbdenitz angefragt, ob un- Der Vorstand des Ortsverschönerungsvereins Nöbde- ser Verein Tätigkeiten anbieten kann, welche Schüler der nitz möchte sich hiermit bei allen Beteiligten, die zum Regelschule verrichten können und bei denen ein nach- Gelingen der Maßnahme beigetragen haben, bedanken. haltiges Ergebnis erreicht werden kann. Wir haben da Es ist ein schönes Beispiel für die Zusammenarbeit der nicht lange gezögert. Schließlich gibt es immer etwas zu Regelschule und unserer Gemeinde. tun, was für die Ortsverschönerung von Nutzen ist. Frank Wunderlich, für den Vorstand des Schließlich haben wir uns, in Abstimmung mit der Ge- Ortsverschönerungsvereins Nöbdenitz meindeverwaltung, dazu entschlossen, die Schüler zu bitten, die Spielgeräte und Bänke auf dem Spielplatz am Sportplatz in Nöbdenitz malermäßig instand zu setzen. Diese hatten eine malermäßige Aufarbeitung dringend nötig. Die Gemeinde hat freundlicherweise Farbe und Pinsel beschafft.

Kita „Nemzer Rasselbande“ Neues aus der Rasselbande Wiesenkobolde trainieren Körperbewusstsein Am 2. Juni 2016, gegen 08:00 Uhr, erschienen fünf Schü- Passend zu unserem neuen Projekt „Mein Körper gehört lerinnen und die Lehrerin, Frau Klaas, mit großem Elan. mir“ erlernten die Wiesenkobolde und die Waldgeister Unsere Vereinsmitglieder Siegfried und Anke Gabler ha- erste Bewegungen im Taekwondo. Stev Brauner, Trai- ben die organisatorische Leitung übernommen. Leider ner vom Team in Ronneburg, zeigte den Kindern erste musste die Tätigkeit nach ca. einer Stunde abgebrochen Übungen. Dabei spürten die Kinder bewusst ihren Kör- werden, da es heftig anfing zu regnen. Wir waren schon per. Sie trainierten ihre Koordination und Reaktion. etwas traurig, dass nur ein Teil der anstehenden Arbei- ten erledigt war.

Mit viel Freude waren die Kinder, und auch die Erzieher und Praktikanten, dabei. Vielen Dank dafür! Erfreut konnten wir zur Kenntnis nehmen, dass sich die Kulinarisch gingen die Wiesenkobolde weiter auf Entde- Regelschule nochmals meldete und mitteilte, dass die ckungsreise. So gab im Juni selbst gebackene Waffeln, Malerarbeiten auf dem Spielplatz am 23. Juni 2016, also zum Mittag kreierten sie ihre eigenen Kinderburger mit am vorletzten Schultag vor den Sommerferien, abschlie- zuvor selbst zubereitetem Gemüse und ihrer geliebten ßend erledigt werden sollen. Möhrenrohkost. VG „Oberes Sprottental“ | 07.07.2016 | Seite 17

Dazu gab es noch leckere Zuckertütenfest in der Kita „Nemzer Rasselbande“ selbstgemachte Erdbeer- Schon wochenlang vor dem 10. Juni 2016 drehte sich na- limonade. Das war ein türlich besonders in der Gruppe der Waldgeister alles um Festschmaus! In der Ge- das diesjährige Zuckertütenfest. In diese Gruppe gehen meinschaft schmeckt es 15 Kinder, davon neun Vorschulkinder, zwei Kinder, die eben doch am besten; im nächsten Jahr zur Schule kommen möchten, und vier und bei Selbstgemach- jüngere Kinder im Alter von drei Jahren. Gemeinsam mit tem sowieso. ihrer Erzieherin Heike B. und ihrer Praktikantin Sophie Die Wiesenkobolde, waren sich die Kinder einig: „Wir wollen gemeinsam mit Katrin und Marlen unseren Eltern und Erzieherinnen ein super tolles Zucker- Zuwendungen für die „Nemzer Rasselbande“ tütenfest feiern.“ Dazu äußerten die Kinder ihre Wünsche und Vorstellungen. In einer Elternversammlung wurde Es ist sehr wohltuend zu wissen, dass die Förderung des dann gemeinsam mit den Eltern jedes Detail besprochen Nachwuchses für viele Nöbdenitzer eine Herzensange- und die Aufgaben für die Vorbereitungen verteilt. legenheit ist. Unsere Kita kam in den letzten Wochen gleich mehrfach in den Genuss von Vergünstigungen und finanziellen Zuwendungen ortsansässiger Firmen und Privatpersonen. Ganz herzlich möchten wir uns auf diesem Weg bei der Agrargenossenschaft bedanken, die uns anlässlich ihres Hoffestes eine großzügige Geldspende überbrachte. Frau Grahl gestaltete am 4. Juni 2016 ein wunderschönes Kinderfest auf ihrem Reiterhof und überbrachte uns an- schließend die Einnahmen des Kinderreitens. Auch hier kam eine beachtliche Summe zusammen und wir bedan- Die Schulanfänger und ihre bisherigen Erzieher. ken uns dafür ganz herzlich. Für beide Aktionen bereiten wir derzeit mit den Kindern ein Dankeschön vor, das wir Am Nachmittag des 10. Juni 2016, 15:30 Uhr, war es dann demnächst überreichen möchten. soweit. Wie bestellt war der Himmel blau, die Sonne Ganz anders unterstützte uns Herr Goetzie, Inhaber eines schien und die Temperaturen waren sehr angenehm. Zur Computer-Services in Schmölln. Dessen Firma drohte in Einstimmung auf das Fest erfreuten uns die Kinder der leeren Druckerpatronen und Tonern zu ersticken und Wiesenkobolde mit ihrer Erzieherin Katrin L. und ihrer griff einen Hinweis auf, dass unsere Einrichtung solche Praktikantin Marlen mit einem kleinen Programm zum Dinge sammelt und einem umweltgerechten Recycling Thema Schule. Alle Kinder und Eltern waren begeistert. zuführt. So konnten wir durch das Versenden eines Unsere Vorschulkinder bekamen kleine selbstgebastelte großen Postens „Abfall“ unsere Kita-Kasse aufbessern. Geschenke von den Wiesenkobolden. Vielen Dank, liebe Auch für solche Initiativen danken wir. Kinder und liebe Erzieher für die Mühe, die ihr euch ge- macht habt. Nachdem im weiteren Verlauf der Veranstal- Versprochen sei an dieser Stelle, dass wir das Geld vor- tung Worte des Dankes an Erzieher und Eltern ausgespro- erst auf die „hohe Kante“ legen werden, um es dann chen wurden, war natürlich der absolute Höhepunkt: Die sinnvoll für die Kinder einzusetzen. Gedanklich schwebt Kinder durften vom Zuckertütenbaum ihre Zuckertüten uns eine Sitzgruppe für den Außenbereich vor, die un- ernten. Strahlende Kinderaugen waren zu sehen und je- seren neu gestalteten Krippen-Spielplatz ergänzen soll des Kind war auf seine besondere Art glücklich. Es wurden und auf der auch unsere Jüngsten Mahlzeiten im Freien viele Fotos gemacht, um diesen großen Augenblick festzu- einnehmen können. So können auch unsere Wurzel- halten. Nun konnte das Fest so richtig beginnen. Es wurde zwerge die Schönheit der unmittelbaren Umgebung un- eine Schatzsuche durchgeführt. Darauf folgte Spaß mit serer Kita viel intensiver genießen. viel Bewegung auf der Hüpfburg. Luftballons mit Helium Mit den Größeren genießen wir ebenso das herrliche gefüllt, daran war eine Karte mit dem Herzenswunsch Umfeld. Auch wenn uns der Wald (aus Rücksicht auf eine eines jeden Kindes befestigt, stiegen in den Himmel. Wildschweinfamilie) derzeit nur begrenzt zur Verfügung Es gab ein Lagerfeuer mit Knüppelkuchen, für Kinder steht, finden wir auf dem Sprotte-Erlebnis-Pfad stets -et und Eltern leckeren Kuchen und abends Würstchen und was zu entdecken und jederzeit ein schattiges Plätzchen. Steaks, dazu leckere Salate, Getränke, Salzgebäck, Kin- Das kann bei Sommerhitze so wertvoll sein! dersekt zum Anstoßen usw. All diese leckeren Speisen Allen Lesern dieses Blattes wünschen wir einen schönen hatten die Eltern der Kinder zubereitet. Das gesamte Fest Sommer, erlebnisreiche Ferien und einen erholsamen wurde hervorragend von den Eltern organisiert. Ange- Urlaub, um ebenfalls entspannt die Schönheit unserer fangen vom Aufstellen des großen Zeltes auf unserem Heimat bewusst wahrnehmen zu können. großen Spielplatz ► VG „Oberes Sprottental“ | 07.07.2016 | Seite 18 bis zum Aufstellen der Tische und Bänke, der Organisation Ev.-Luth. Kirchgemeinde Nöbdenitz einer Hüpfburg und des Grills sowie des Lagerfeuers. Kirchennachrichten Juli 2016 Leitspruch für Juli Suchet das Gute und nicht das Böse, auf dass ihr leben könnt. Amos 5,14 Alle eure Dinge lasst in der Liebe geschehen! 1. Korinther 16,14 Herzliche Einladung zu den Veranstaltungen der Kirchgemeinde im Monat Juli 2016 Samstag, 09.07.2016 15:30 Uhr Taufe von Simon Kittel, Pfr. Wiegand in der Kirche Posterstein Montag, 11.07.2016 15:00 Uhr Handarbeitskreis in der Pfarrscheune Mit vereinter Kraft über Stock und Stein. Mittwoch, 13.07.2016 Und am Abend gab es dann für unsere Vorschulkinder 19:00 Uhr Sitzung des Gemeindekirchenrates noch einen extra Höhepunkt: Sie durften im Kinder- in der Pfarrscheune garten mit ihren Erzieherinnen übernachten und am Samstag, 16.07.2016 nächsten Morgen gemeinsam mit ihren Eltern und Er- 19:30 Uhr Sommer Open Air im Pfarrhof zieherinnen im Kindergarten frühstücken. Das war der Sonntag, 17.07.2016 Abschluss für ein gelungenes Fest. 14:00 Uhr Gottesdienst mit Pfr. i. R. Domke in der Kirche Nöbdenitz Donnerstag, 21.07.2016 10:15 Uhr Andacht mit Pfr. Wiegand in der Kirche Posterstein, Kirchführung Sabine Opitz Sonntag, 24.07.2016 14:00 Uhr Gottesdienst in der Kirche Lohma mit Pfr. Dietmar Wiegand Donnerstag, 28.07.2016 12:00 – 18:30 Uhr Ausfahrt der Seniorenkreise Donnerstag, 28.07.2016 Wissensquiz während der Schatzsuche. 19:30 Uhr Frauenkreis in der Pfarrscheune Alle Erzieherinnen der Kindertagesstätte und alle Kinder Mittwoch, 10.08.2016 möchten den Eltern, die so fleißig mitgewirkt haben, ei- 19:00 Uhr Sitzung des Gemeindekirchenrates nen besonderen Dank aussprechen. Ein weiterer Dank in der Pfarrscheune geht an die Mitarbeiter des Bauhofes für den Zeltauf- Montag, 15.08.2016 bau sowie an die Familie Gäbler für das Bereitstellen des 15:00 Uhr Handarbeitskreis in der Pfarrscheune Zeltes. Des Weiteren danken wir der Familie Seyfarth für Donnerstag, 18.08.2016 das Sponsoring der Hüpfburg. Unseren Schulanfängern 14:00 Uhr Seniorennachmittag in der Pfarrscheune mit wünschen wir noch viele Erinnerungen an diesen tollen Sabine Opitz und Pfr. Dietmar Wiegand Tag und einen wunderschönen Start in der Schule. Infos zu Veranstaltungen der Kirchgemeinde Nöbdenitz fin- den Sie auch ständig aktuell unter www.facebook.com/evang. sprottental oder www.kulturkirchen.org. Die Sprechstunden des Gemeindekirchenrates finden don- nerstags, 17:00 – 18:00 Uhr, Pfarrscheune Nöbdenitz, statt. Interessenten für das Mehrgenerationen-Kochen melden sich bitte bei Frau Sabine Opitz (Tel.: 034496 60466) oder Familie Göthe (Tel.: 034496 64616) oder per E-Mail an kirchkasse.no- [email protected]. Ausstellung in der Kirche Lohma bis 2. Oktober 2016

Unsere Wünsche fliegen gen Himmel. Vom 24. Juni bis 2. Oktober 2016 werden Bilder der Gruppe „Intuitive Maler“ unter Leitung des Künstlers Die Kinder und Erzieherinnen der „Nemzer Rasselbande“ Frank Köhler in der Kirche Lohma zu sehen sein. Das in- VG „Oberes Sprottental“ | 07.07.2016 | Seite 19 tuitive Malen ist das Eintauchen in Farben, das Empfin- nur Einblicke in unsere historischen Gebäude geben, den von inneren Stimmungen, das Aushalten und Lösen sondern Sie werden mit einem vielfältigen Programm von Spannungen sowie einfach Freude an Kreativität. Die überrascht werden. Beginn ist wieder 11:00 Uhr in der Farben dienen als Medium, um Bewegungen, Gefühle, Kirche Lohma. Gedanken und Bedürfnisse zum Ausdruck zu bringen. Sommerurlaubsgrüße Der Gemeindekirchenrat der Kirchgemeinde Nöbde- Großartige Leistungen, tolle Veranstaltungen, besinn- nitz diskutiert seit längerer Zeit intensiv zusätzliche liche Gottesdienste, feierliche Anlässe, konzentrierte Nutzungsmöglichkeiten für die drei Kirchen der kleinen und engagierte Arbeit, fantastische Projekte und, und, Kirchgemeinde. In den letzten Monaten wurde in diese und ... Man könnte die Liste noch weiterführen. Doch Diskussion eine breite und interessierte Öffentlichkeit auch im nächsten halben Jahr wollen wir wieder eine einbezogen. Unter dem Aspekt, dass die zusätzlichen ähnlich lange Liste zusammenstellen und deshalb haben Nutzungen nicht der religiösen Nutzung entgegenstehen wir alle uns jetzt eine Auszeit und ein wenig Entspan- sollen, wurde für die Kirche Lohma das Konzept der Ate- nung verdient! Vielen Dank möchten wir allen sagen, lier-Kirche entwickelt. Neben Kunstausstellungen sollen die in irgendeiner Weise das Miteinander gestützt und auch Installationen und Kunstkurse möglich sein. Erwei- gefördert haben. Vielen Dank auch allen, die uns durch tert wird das Konzept für Künstler, die mit Musikinstru- Kritik und Anregungen geholfen und vor Fehlern be- menten experimentieren oder einfach nur die Kirche als wahrt haben. Ebenfalls bedanken wir uns bei Betrieben großen Proberaum nutzen wollen. Die Kirchgemeinde und Einrichtungen, bei der Freiwilligen Feuerwehr Unt- bewirbt sich mit ihren Ideen am Projekt „STADTLAND: schen, Gemeinden Posterstein und Nöbdenitz sowie der Kirche. Querdenker für Thüringen 2017“, einem Koopera- Verwaltungsgemeinschaft „Oberes Sprottental“ und den tionsprojekt mit der IBA Thüringen. Dabei geht es darum, Mitarbeitern des Nöbdenitzer Bauhofes für ihre Unter- Ideen und neue Perspektiven zu entwickeln, was Kirchen stützung und unkomplizierte Zusammenarbeit. als belebende Zentren der Gemeinden alles sein können. Wir wünschen Ihnen eine schöne und abwechslungs- 2017 wird an 500 Jahre Reformation erinnert, ein Anlass reiche Urlaubszeit, spannende Eindrücke und Begeg- zum Feiern, aber auch Anlass des Neu-, Um- und eben nungen, gute Erholung und eine gesunde Rückkehr! auch Querdenkens. Was ist vorstellbar? Im Mai 2017 Seien Sie herzlichst gegrüßt werden alle eingereichten Vorschläge in einer Ausstel- Wolfgang Göthe, im Auftrag des Gemeindekirchenrates lung in der Kaufmannskirche Erfurt gezeigt. Drei bis fünf besonders spannende und originelle Vorschläge sollen bis zum IBA Finale im Jahr 2023 als IBA Projekte baulich umgesetzt werden. Mit dieser ersten Ausstellung will der Gemeindekirchenrat Erfahrungen sammeln und gleich- zeitig die Kirche als Atelier-Kirche bekannt machen. Die Ideenfindung gilt nicht als beendet. Gern können sich noch Interessierte mit ihren Gedanken einbringen und diese auch gern mit umsetzen. Die Kirche Lohma wurde kürzlich als Radfahrerkirche zertifiziert und ist täglich geöffnet. Termine zum Vormerken Kinder- & und Jugendtag im Pfarrhof und Gemeinde- fest am 21. August 2016 Vom 19. bis 21. August führen wir einen Kinder- & Ju- gendtag mit Zeltlager im Pfarrhof durch. Am Sonntag wird es nach dem Gottesdienst zur Schuleinführung ein großes Kinderfest im Pfarrhof geben. An diesem Tag werden wir auch unser alljährliches Gemeindefest im Pfarrhof feiern. Die musikalische Ausgestaltung über- nehmen Frau Anneliese Pelz am Akkordeon und Beata Jänsch als Solosängerin. Selbstverständlich gibt es Kaffee und Kuchen sowie Gegrilltes. „Tag des offenen Denkmals“ am 11. September 2016 Mit den Kirchen in Lohma, Nöbdenitz und Posterstein sowie mit dem Pfarrhof beteiligt sich die Kirchgemeinde erneut am „Tag des offenen Denkmals“. Merken Sie sich den Termin schon einmal vor. Wir werden Ihnen nicht VG „Oberes Sprottental“ | 07.07.2016 | Seite 20

Die Kultur- & Bildungswerkstatt Theateraufführung war ein großer Erfolg Nöbdenitz lädt ein Unsere Theaterspielgruppe präsentierte sich am 5. Juni 2016 erstmals der Öffentlichkeit. Das Märchen „Der Gift- Musicalzauber pilz“ nach einem Märchen von Manfred Kyber erlebte in – Konzert mit der Bremer Musical Company der Kirche seine Nöbdenitzer Premiere. Am 16. Juli 2016 entführt Sie dieses Konzert vor der zau- berhaften Kulisse der „Tausendjährigen Eiche“ im ehrwür- digen Nöbdenitzer Pfarrhof auf eine phantastische Reise durch die Welt des Musicals. Der Moderator und Pianist Thomas Blaeschke führt mit viel Witz und Charme durch die Jahrzehnte der Musikgeschichte und gewährt span- nende Einblicke in die facettenreiche Welt des Musicals.

Die Schauspieler(innen) präsentieren den neuen Song auf die alte Eiche.

Der Giftpilz kommt als harmlose komische kleine Ge- Ensemble der Bremer Musical Company. schichte daher und besitzt doch so viel Tiefgang. Schnell stellten die Zuschauer fest, nanu, den kenne ich doch. Die professionellen und mehrfach preisgekrönten Sän- Die vielen kleinen und großen Mitspieler ließen die Tiere ger und Sängerinnen werden Sie mit ihren berührenden lebendig werden und spiegelten in ihren Interaktionen Interpretationen in Erinnerungen schwelgen oder herz- menschliche Kommunikations- und Verhaltensmuster. In lich lachen lassen und ihr Herz berühren. Im Team der der Nöbdenitzer Kultur- & Bildungswerkstatt entwickelt Künstler befindet sich auch der Bremer Star Sara Dähn, sich seit vergangenem Jahr unter dem Motto „Kinder- die 2014 in Stuttgart Künstlerin des Jahres wurde, 2015 Jugend-FreizeitErlebnis“ ein lebhaftes Miteinander von u. a. bei Baltic Voice in Litauen den 3. Platz international Kindern und Jugendlichen. Die verschiedenen Angebote belegte und zu Beginn des Jahres 2015 im Kanzleramt werden gut angenommen. So entstand nach einem The- Berlin eine Ehrung erhielt. Tauchen Sie ein, lassen Sie sich aterworkshop mit Christian Schröter vom Kinder und verzaubern und erleben Sie Ausschnitte aus „Mamma Jugendtheater „Stellwerk“ Weimar die Theaterspiel- Mia“, „We Will Rock You“, „Anastasia“, „Der König der gruppe. Die Zusammenarbeit mit dem „Stellwerk“ war Löwen“, „Les Miserables“, bekannte deutsche Chansons für uns ein Glücksgriff. Dieses junge Theater wurde für zum herzlichen Lachen sowie bekannte Popstücke wie den deutschen Amateurtheaterpreis vorgeschlagen und „Halleluja“, „Stadt“ oder „Tell him“ u. v. m. wir wollen von deren Erfahrungen natürlich profitieren. Das Gastspiel in Nöbdenitz ist der erste Auftritt von BMC Wir wollen uns weiter entwickeln nach der Weltmeisterschaft der Chöre in Sotschi. Voice over Piano und Bremer Musical Company sind zusam- men für die WM nominiert: Nach Silber bei der letzten WM in Graz und ebenfalls Silber 2015 bei der EM in Mag- deburg, geht es nun zur Vertretung der Bundesrepublik Deutschland nach Sotschi, Russland. Eintrittskarten zum Preis von 15,- Euro gibt es im Vorver- kauf in Nöbdenitz im Blumenladen Jahn und im Pfarrhof, in Schmölln in der Tabakbörse Erdmann im Kaufland, in Altenburg in der Stadtinformation auf dem Markt, in Gera im Blumenshop Ruiter in den Arcaden und in Jena Der historische Pfarrhof bietet viel Raum zur Weiterentwicklung. in der Goethe-Galerie ebenfalls im Blumenshop Ruiter. Beginn am Samstag, 16. Juli 2016, ist 19:30 Uhr, Ein- Wir haben schon sehr viel erreicht im Nöbdenitzer Pfarr- lass ab 18:00 Uhr. Für Speisen und Getränke wird aus- hof. Unser Team entwickelt derzeit ein Konzept, wie der reichend gesorgt sein. Bei schlechtem Wetter findet das Pfarrhof noch weiter von einer breiten Öffentlichkeit Musical-Konzert in der Kirche statt. genutzt und gleichzeitig neue und spannende Angebote VG „Oberes Sprottental“ | 07.07.2016 | Seite 21 unterbreitet werden können. Im Rahmen der Dorferneu- Wir bedanken uns bei den ausdauernden Akteuren, die erung wollen wir zu einem großen Sprung mit Vorteilen viel Freizeit und Nerven gelassen haben. Es waren bisher für alle BürgerInnen und Gäste im „Oberen Sprottental“ insgesamt drei Drehtage notwendig. Ein Drehbuch gab ansetzen. Unsere Region soll noch attraktiver werden es auch. Wir sind schon sehr gespannt auf die Filme. als sie ohnehin schon ist. Die Grundidee, Jung und Alt Informationen zusammen zu bringen, verfolgen wir dabei weiter. Die Mitarbeiter und Unterstützer der Kultur- & Bildungs- Das alles wird mit reichlich Arbeit und finanziellen Auf- werkstatt freuen sich, dass die angebotenen Veranstal- wand verbunden sein. Wer Interesse hat, unsere Kon- tungen der unterschiedlichsten Art von vielen Besuchern zepte zu begleiten und evtl. mitzuwirken, ist immer herz- angenommen werden. Neben kulturellen Veranstaltungen lich willkommen. Eine ausführliche Darstellung geben wir erfreut sich das „Thümmelhaus“ auch großer Beliebtheit zum „Tag des offenen Denkmals“. Neugierig geworden? zur Durchführung von Seminaren und Tagungen. Dann kommen Sie am 11. September 2016 im Thümmel- Terminabsprachen und Besichtigung sind donnerstags, haus vorbei! 17:00 – 18:00 Uhr, oder unter Tel. 034496 60431 bzw. Perlen entlang des Wassererlebnispfades Sprotte 034496 64616 oder 0176 52313597 möglich. Wir sind Seit 19. Juni 2016 drehen wir zusammen mit der Kirchge- auch per Mail erreichbar: kultur.bildungswerkstatt@ meinde Nöbdenitz einen Sympathiefilm über unsere Re- gmail.com gion im „Oberen Sprottental“. Auf kürzestem Weg finden Wolfgang Göthe wir hier zahlreiche historisch wertvolle und gut erhaltene Gebäude sowie ein Naturdenkmal mit reicher Geschichte und Geschichten. Verbunden sind diese Perlen durch ei- Gemeinde Posterstein nen attraktiven Erlebnispfad, der sowohl für jüngere als auch ältere Menschen leicht zu begehen ist. Durch un- sere herausragend gute verkehrstechnische Anbindung 13. Seifenkistenrennen auf der Renn- an Bundesautobahn, Bundesstraße und den Bahnhalte- strecke „Zur Rothenmühle“ in Posterstein punkt in Nöbdenitz (der fast einem S-Bahn-Verkehr nahe ... auch 2016 wieder Austragungsort des kommt), besuchen uns viele auswärtige Gäste. Mittel-Deutschland-Cups Wir laden alle Fahrer und Fans des Seifenkistenrenn- sports vom 5. bis 7. August 2016 recht herzlich ein. „An- kommen und Wohlfühlen“ lautet am Freitag ab 14:00 Uhr das Motto im Fahrerlager und auf dem Zeltplatz, welcher gern auch von Fans und Besuchern genutzt wer- den kann. Nach Anmeldung und technischer Abnahme findet ein freies Training statt. Zur Einstimmung auf ein erlebnisreiches Wochenende laden wir alle am Frei- tagabend zum gemütlichen Lagerfeuer mit Live-Musik sowie Getränken und Gegrilltem ein. Für Samstag sind ein Zeittraining sowie zwei Wertungsläufe geplant. Zur großen Seifenkistenparty sorgen die Schalmeienkapelle Löbichau sowie die Showband „Querbeat“ im Festzelt für Dreharbeiten zwischen Kirche, Pfarrhof Stimmung. Auch am Sonntag starten zwei Wertungsläufe und der 1.000-jährigen Eiche. sowie das Bobbycar-Rennen für Kids bis sechs Jahre (bitte Helm mitbringen). Außerdem werden jede Menge Pokale Ziel unserer Dreharbeiten sind vier Einzelbewerbungen zur großen Siegerehrung aller Klassen übergeben. per Video zur Internationalen Bauausstellung Thüringen Wer gern noch teilnehmen möchte, findet alle nötigen -Un (IBA). Soweit wir das von hier aus überschauen können, terlagen auf unserer Webseite www.posterstein.de | Sei- vertreten wir damit als Einzige den Landkreis Altenburger fenkistenfreunde. Bitte Anmeldung und Haftungsverzicht Land. Im Mai 2017 werden alle eingereichten Vorschläge unbedingt zusammen abgeben. Aber auch ohne eigene in einer Ausstellung in der Kaufmannskirche Erfurt ge- Seifenkiste kann man bei uns einmal Rennluft schnuppern zeigt. Drei bis fünf besonders spannende und originelle – unser äußerst beliebtes Renntaxi bietet dazu Gelegen- Vorschläge sollen bis zum IBA Finale im Jahr 2023 als IBA heit. Am gesamten Wochenende ist der Eintritt während Projekte baulich umgesetzt werden. Vielleicht schaffen aller Rennläufe entlang der Rennstrecke und im Fahrer- wir es, wenigstens mit einer Bewerbung bis zum Finale. lager frei! Wir freuen uns auf viele Teilnehmer, Besucher Unabhängig davon werden wir im Rahmen der Ausstel- und gutes Wetter! „An die Kisten, fertig, LOS!“ lung im Jahr 2017 am Erfurter Anger die einmalige Gele- genheit bekommen, uns weit über unsere Region hinaus Seifenkistenfreunde Posterstein e. V. bekannt zu machen. www.posterstein.de VG „Oberes Sprottental“ | 07.07.2016 | Seite 22

Programmablauf Seifenkistenrennen Gemeinde Thonhausen Freitag, 05.08.2016 14:00 Uhr Ankommen/Wohlfühlen auf dem Danke! Zeltplatz Ich möchte mich hiermit bei allen Bürgerinnen und Bür- 15:00 Uhr Anmeldung und tech. Abnahme gern der Gemeinde Thonhausen mit ihren Ortsteilen für 16:00 Uhr freies Training die Teilnahme an der Bürgermeisterwahl am 5. Juni 2016 19:30 Uhr Lagerfeuer mit Live-Musik auf dem bedanken. Besonders bedanke ich mich dabei für das Zeltplatz, für Getränke und Speisen entgegengebrachte Vertrauen, verbunden mit meiner ist gesorgt Wiederwahl. Ich versichere Ihnen/euch, dass ich mich gemeinsam mit dem Gemeinderat auch weiterhin für Samstag, 06.08.2016 das Wohl der Gemeinde einsetzen werde. 08:30 Uhr Anmeldung und tech. Abnahme Ich danke hiermit auch dem Wahlausschuss, den fünf 09:15 – 11:30 Uhr Zeit-Training charmanten Damen des Mittwochsclubs vom Sport- 12:00 Uhr Fahrerbesprechung verein – M. Lokotsch, D. Lokotsch, E. Katzke, A. Stein, 12:30 – 17:30 Uhr Wertungsläufe der Klassen 1 bis 11 N. Ahner sowie T. Ahner – für ihre ehrenamtliche Tätig- 19:00 Uhr Thüringer Meisterschaft im Gummi- keit zur Durchführung der Wahl. stiefelweitwurf (Anmeldungen noch Hupfer, Bürgermeister per E-Mail oder vor Ort möglich) 20:00 Uhr Party für Jung und Alt im Festzelt mit der Schalmeienkapelle Löbichau so- 725 Jahre Thonhausen wie der Showband „Querbeat“: Party Ein gelungenes Fest – Feiern – Tanzen – Cocktailbar Bei schönstem Wetter wurde unser Fest mit einem Sonntag, 07.08.2016 Orgelkonzert in der Kirche zu Thonhausen am 11. Juni 2016, um 16:00 Uhr, eröffnet. Leider musste unser Or- 10:00 – 16:00 Uhr Wertungsläufe der Klassen 1 bis 11 ganist kurzfristig wegen Krankheit absagen, so dass Herr 10:30 – 12:00 Uhr Anmeldung Bobby-Car-Rennen für Dittmar schnellstens für einen Ersatz sorgen musste. alle Kinder bis 6 Jahre (Helm mitbr.) Herr Dr. Felix Friedrich, Schloss-Organist aus Altenburg 12:00 – 12:30 Uhr Bobby-Car-Rennen für Kids sprang ein. Er spielte Werke von Mozart, Bach, Kellner – Kinderstrecke und anderen Komponisten. Aufgelockert wurde das Kon- 16:30 Uhr Siegerehrung der schnellsten und zert durch Anekdoten vom Organisten selbst, was bei originellsten Seifenkisten den Anwesenden in der vollbesetzten Kirche gut ankam. 17:30 Uhr Ausklang und Verabschiedung aller Also gleich zu Beginn ein Erfolg. Teilnehmer Änderungen im Programmablauf vorbehalten!

Winterzauber beteiligt sich an der Kletterpyramide auf dem Spielplatz Der Erlös vom vierten Win- terzauber, der am 20. Fe- bruar 2016 in der Gemeinde stattfand, kam i. H. v. 500 Euro der neuen Kletterpy- Um 17:30 Uhr hielt der Bürgermeister, Herr Hupfer, seine ramide auf dem Spielplatz Festansprache. Danach begrüßte er alle anwesenden zu Gute. Die Einweihung Bürgermeister der umliegenden Städte und Gemeinden, der Pyramide und anderen sowie der Partnergemeinde Illingen. Der Bürgermeister tollen neuen Spielmöglich- von Illingen überbrachte Grüße und Glückwünsche. Da- keiten fand zu unserem nach überreichte er Herrn Hupfer ein Verkehrsschild, Kinderfest am 5. Juni 2016 welches den Weg nach Illingen zeigt, damit auch alle Bür- statt. Das neue Spielgerät ger von Thonhausen (E. B. Name geändert) dieses auch erfreute an diesem Tag ohne großen Umweg erreichen. Anschließend wurde zu nicht nur die kleinen Gäste. den Klängen der Disco das Tanzbein geschwungen. Als Die Vereine unserer Gemeinde willkommene Abwechslung waren die Trommler der Jo- VG „Oberes Sprottental“ | 07.07.2016 | Seite 23 hanniter, mit mehr als 40 vor allem jungen Mitgliedern, Abschluss bildeten die Tanzmäuse aus Crimmitschau. gekommen. Sie haben mit ihren Rhythmen die Massen Auch diese wussten durch ihr Programm die Leute zu begeistert, so dass sie um eine Zugabe nicht herum- begeistern. kamen. Etwas später erheiterte Gärtner Udo das voll besetzte Zelt. Auch hier wollte der Applaus kein Ende nehmen, und Udo musste seinen Vortrag verlängern. Diese gute Stimmung reichte bis nach Mitternacht, so dass niemand merkte, dass ein kleiner Engpass beim Fassbier eintrat. Doch dank des schnellen Schaltens durch die Bierverantwortlichen, konnte dieser Engpass schnell und ohne Durststrecken beseitigt werden.

Viel Mühe hat sich auch der Heimatverein mit seiner Ausstellung alter Gebrauchsgegenstände aus dem dörf- lichen Leben gemacht. Die Broschüre anlässlich der 725- Jahr-Feier war ein Erfolg. Das Kinderprogramm auf der Straße mit Büchsen wer- fen, Feuerlöschen, Elektromotorrad-Parcours der Ver- kehrswacht, Torwandschießen etc. fand bei Jung und Der Sonntag begann um 09:00 Uhr mit einem Festgottes- Alt großen Anklang. dienst, in dem Herr Pfarrer Dittmar nicht nur kirchliche, sondern auch weltliche Themen, wie die drei Blitzein- schläge in der Kirche im 18. Jahrhundert aus der Chro- nik von Thonhausen, erwähnte. Unterstützt wurde Herr Dittmar durch den Kirchenchor von Thonhausen und dem Männerchor Lohma/Nöbdenitz in der gutbesuchten Thonhausener Kirche.

Man kann sagen, dass das Fest ein voller Erfolg war, dank des Wetters, der vielen Gäste und dem Engage- ment aller. Deshalb möchte sich die Gemeindeverwal- tung von Thonhausen bei allen Helfern rund um das Fest, die erst diesen Erfolg ermöglicht haben, ganz herz- lich bedanken. Danach begann der musikalische Frühschoppen mit den Das fängt an mit der Verpflegung durch die ortsansäs- Original Breitentaler Musikanten im gut besuchten Fest- sige Fleischerei Rohn, den Vereinen, die Getränke, Kaffee zelt. Diese begeisterten mit Klängen aus dem Böhmer- und Kuchen, den Kinderparcours sichergestellt haben, land. Mit Marsch, Polka, Walzer und dem Gesang von und dem Eiswagen vom Bistro in Vollmershain. Auch bei Birgit und Jochen wurde zum Verweilen veranlasst. Auch der Schule und dem Kindergarten bedanken wir uns für ein Geburtstagsständchen für Herrn Kaufmann zum 86. die mit viel Engagement vorbereiteten und aufgeführten war dabei. Beim Traditionslied „Ein Prosit der Gemütlich- Beiträge. keit“ stimmten alle mit ein. Als 12:30 Uhr die Zeit viel zu schnell vorüber war und die Breitentaler ihren letzten Titel Und nicht zu vergessen die vielen Sponsoren, die die fi- spielten, kamen auch sie um eine Zugabe nicht herum. nanzielle Seite des Festes mit unterstützt haben. Weiter ging es um 13:00 Uhr mit den Programmen der Also allen nochmals ein herzliches Dankeschön für dieses Schule und des Kindergartens von Thonhausen. Für ihre gelungene Fest. Darbietungen wurden sie mit viel Beifall bedacht. Den Gemeinde Thonhausen VG „Oberes Sprottental“ | 07.07.2016 | Seite 24

Matthias mit lautstarkem Kriegsruf gefangen und fessel- Kita „Maxl“ ten ihn mit Toilettenpapier. Wahrscheinlich würde er noch heute an diesem in der Sonne schmoren, hätte er uns Hokuspokus nicht zu einer Stelle im Wald geführt, an der ein Schatz Schon viele Wochen vor dem 1. Juni, dem Internationalen vergraben war. Dieser wurde brüderlich geteilt. Der Feind Kindertag, beschäftigte uns und auch sicher viele andere wurde zum Freund der Indianer. Da er Geburtstag hatte, Erzieher, Eltern, Großeltern die Frage, wie wir diesen Tag fand er in der Schatztruhe eine Tüte (Gummi-) Bärenfut- mit unseren Kindern fröhlich verleben könnten. Dabei ter und durfte friedlich mit uns zusammen feiern. schleichen sich auch Gedanken an die vielen Kinder der Welt ein, die noch nie etwas von ihrem Ehrentag gehört haben. In Anbetracht dessen ist es uns sehr wichtig, die- sen Tag als ein Miteinander und nicht als Wettbewerb des Schenkens zu erleben.

Allen, die zum Gelingen des Kindertages beigetragen ha- ben, ein herzliches Dankeschön! Besonderer Dank geht an Geflügelzucht Heimer für die Geldspende, Fam. Schna- bel für die wunderschönen Pfaufedern, welche sehr be- gehrt waren, der Firma Horch für die tollen Preise, der Agrargenossenschaft Thonhausen für die leckeren Büf- felroster, Jana und Leonie für das erfrischende Eis, den Familien Franke und Heimer für die Organisation und Fi- Für den Vormittag des 1. Juni hatten wir uns Markos nanzierung der Reitpferde und nicht zu vergessen dem Papa bestellt. Er kam mit einem geheimnisvollen Koffer Cowboy für seine Mitwirkung. Bei Frau Barth bedanken und einigen Requisiten und erweckte natürlich damit wir uns für das wiederholte Bereitstellen von Studenten- Neugier. Was dann folgte, begeisterte Klein und Groß pflanzen, die jetzt unseren Spielplatz verschönern. und ließ so manchen Mund offen stehen. Herr Griesba- Wir wünschen allen Lesern einen schönen Sommer, er- cher verzauberte uns im wahrsten Sinne des Wortes mit holsame Urlaubszeit, den Schulkindern erlebnisreiche seinen Kunststücken und ließ uns durch Mitmachen zu Ferien und allen Schulanfängern optimales Zuckertüten- Zauberlehrlingen werden. Er muss nicht mal backen, er Wachs-Wetter! zaubert leckere Kekse. Die Kleinen und großen „Maxl“ Das merken wir uns mal vor für die Weihnachts- bäckerei! Zum Schluss Schnupperunterricht in der Grundschule modellierte er jedem Am 9. Juni 2016, 10:00 Uhr, läutete die Schulglocke der Kind ein Luftballontier. GS Thonhausen die Schnupperstunde für unsere Schul- Mittags „zauberte“ Frau anfänger Jule, Melinda, Lina und Matteo ein. Alle vier Helling für alle Pommes haben einen Platz an der Schulbank neben einem Erst- und Wiener. Verzaubert klässler gefunden und lauschten gespannt der Grund- und satt genossen wir schullehrerin Frau Tittel. den wohlverdienten Mit- tagsschlaf. Am Samstag startete dann ein sportliches Indianerfest mit Eltern, einigen Großeltern, Freunden und den Schul- anfängern von 2015. Der Sportplatz glich einem India- nercamp mit Tipi, das bemalt wurde, vielen Spiel- und Wettkampfstationen, Kriegsbemalung, Reiten auf zwei Pferden, Büffelwurst vom Grill, buntem Feuerwasser, Eis zum Abkühlen. Glücklicherweise hatten wir auch, wie es zum Leben der Indianer gehört, einen Marterpfahl. Denn der Feind war nicht weit. So nahmen wir den Cowboy VG „Oberes Sprottental“ | 07.07.2016 | Seite 25

Diese erste richtige Unterrichtsstunde hatte jede Menge Ein großes Dankeschön an die ehemalige Lehrerin Frau zu bieten, es wurde gezählt, gerechnet, eine Schülerin Köhler und ihren Mann, die uns beim Rosterbraten und las aus ihrem Lieblingsbuch vor, einzelne Schüler stellten Verkauf so tatkräftig unterstützt haben. ihr Haustier vor, es wurde gesungen, gemalt ... Wir möchten uns ganz herzlich bei allen flei- ßigen Helfern und Spon- soren bedanken. Ohne die tatkräftige Unter- stützung vieler Eltern an den einzelnen Stationen sowie aus den Reihen der Lehrerschaft wäre es nicht zu so einem tollen Fest gekommen. Vielen Dank auch an unseren Hausmeister Herr Schidzig, der die Fäden im Hintergrund Die 45 Minuten gingen rasend schnell vorbei, nun war- zog. Sponsoren für unser Hortfest waren: ten unsere vier Schulanfänger schon ganz gespannt auf unser Zuckertütenfest im Kindergarten, ihren Schulan- Heizungsbau Ruscheck | Baggerbetrieb Burkhardt | Bäckerei Hübner | Fa. MHS GmbH Metz | Feindt-Fräsdienst | Steinhäu- fang und ihre heißersehnte Zuckertüte. ßer-Bau | Fa. Tittel | Fruchtexpress | Karosseriebetrieb Hahn Kita „Maxl“ und den Sponsoren für Speisen und Getränken. Schon heute freuen wir uns auf das nächste Hortfest im kom- Grundschule Thonhausen menden Schuljahr. Hortparty Frau Pfeifer, Klasse 3 Am Freitag, dem 27. Mai 2016, war es endlich wieder so- weit. Nach einem Jahr Pause konnte die große Hortfeier Ev.-Luth. Kirchgemeinden Thonhausen, steigen. Das Wetter hatte nicht immer ein Einsehen, aber Wettelswalde und Vollmershain die Sonne gab ihr Bestes. Nach der Eröffnungsansprache Gottesdienste durch Frau Schönberg durften die Kinder das große Feu- erwerk aus Luftkissen eröffnen und der Startschuss für Sonntag, 10.07.2016 – 7. Sonntag nach Trinitatis die Feier begann. 14:00 Uhr Kirchspielgottesdienst in Vollmershain Samstag, 16.07.2016 16:00 Uhr Gottesdienst mit Taufe in Thonhausen Sonntag, 17.07.2016 – 8. Sonntag nach Trinitatis 09:00 Uhr Gottesdienst in Nischwitz 10:15 Uhr Gottesdienst in Mannichswalde 14:00 Uhr Gottesdienst in Heukewalde Sonntag, 24.07.2016 – 9. Sonntag nach Trinitatis 09:00 Uhr Gottesdienst in Jonaswalde 10:15 Uhr Gottesdienst in Vollmershain Sonntag, 31.07.2016 – 10. Sonntag nach Trinitatis 09:00 Uhr Gottesdienst in Thonhausen 10:15 Uhr Gottesdienst in Mannichswalde Sonntag, 07.08.2016 – 11. Sonntag nach Trinitatis Es gab die verschiedensten Stationen auf dem Schulhof 09:00 Uhr Gottesdienst in Nischwitz zu entdecken: Kinderschminken mit Frau Mund, Kir- 10:15 Uhr Gottesdienst in Vollmershain schenzielwurf und Pedalorennen (Frau Vetterlein und Veranstaltungen und Hinweise Herr Bianga), Angeln, Klötzerrennen (Frau Smalakies und Kirchenchor: donnerstags, 19:30 Uhr Frau Tittel) und natürlich durfte auch der Wühlkorb der Familien Katzke/Richter nicht fehlen. Selbstverständlich Posaunenchor: montags, 18:00 Uhr, in Nischwitz und gab es für jedes Kind tolle Preise zu gewinnen. Der Dau- nach Absprache erbrenner „Die Hüpfburg“ durfte an diesem Nachmittag Frauenkreis: Freitag, 22.07.2016, 15:00 Uhr auch nicht fehlen. Für das leibliche Wohl wurde bestens Urlaub Pfarrer Dittmar: 25.06. – 14.07.2016; Vertretung gesorgt. Neben Kaffee und dem gesponserten Kuchen in dringenden Fällen hat Pfarrer Klukas in Gößnitz (Tel. von der Bäckerei Hübner gab es für alle Roster und Limo. 034493 30040). ► VG „Oberes Sprottental“ | 07.07.2016 | Seite 26

Kirchspielrat Gemeinde Vollmershain In einer Sitzung des Gemeindekirchenrates Thonhausen/ Wettelswalde wurde Anfang des Jahres angeregt, ein kleines Gremium von Christen aus unserem Kirchspiel zu bilden, um Informationen aus der Arbeit der Gemeindekirchenräte auszutauschen, bei Problemen Hilfe anzubieten und eine bessere Informationstätigkeit für alle Christen unseres Kirchspiels zu erreichen. Angeregt wurde auch, dass dieser „Kirchspielrat“ genannte Ausschuss nicht nur von Kirchenältesten gebildet werden soll. Jeder interessierte Christ sollte mitmachen können. Die Mitglieder haben kein Beschlussrecht, sondern sollen beratend tätig werden und die Informationen in die Kirchgemeinden tragen. Am 30. Mai 2016 trafen sich erstmals Vertreter der Kirchgemeinden zu einem informellen Gespräch im Pfarramt Thonhausen. Beraten wurde in erster Linie über die zukünftige Jugendarbeit und die mögliche Das Wildenbörtener Einblicke Bildung einer „Jungen Gemeinde“ im Kirchspiel. & Ein weiterer Schwerpunkt des Gespräches war eine Fenster Ausblicke Verbesserung der Informationsmöglichkeiten für alle unsere Gemeindemitglieder und Interessierten. Zur Bürgermeisterwahl In diesem Zusammenhang wäre es schön, wenn sich aus Liebe Bürger der Gemeinde Wildenbörten, unserem Kirchspiel weitere Gemeindemitglieder finden, Danke für Ihr Vertrauen in meine nun schon 26-jährige die in regel- oder unregelmäßigen Abständen über die ehrenamtliche Tätigkeit als Bürgermeister der Gemeinde Arbeit und Ereignisse in ihren Kirchgemeinden in Form Wildenbörten. eines kleinen Artikels berichten. Bei Interesse bitte an Pfarrer Dittmar oder einen Kirchenältesten wenden. Natürlich werde ich mich auch weiterhin gemeinsam mit dem Gemeinderat für die Belange aller unserer Bürger Die nächste Zusammenkunft unseres „Kirchspielrates“ und die weitere Gestaltung des Lebens in unserer Ge- ist für den 29. August 2016, um 20:00 Uhr, wieder im meinde einsetzen. Pfarramt Thonhausen, geplant. Wir hoffen auf eine Ihr Bürgermeister Gerhard Fischer rege Teilnahme von Vertretern der Kirchgemeinden und vielleicht auch der Jugend aus diesen. Manfred Tiepner und Jörg Dittmar Der Wettergott ist doch Börtner Mehr Infos unter www.ks-thonhausen.de. Die Sonne schien und das 2016er Dorf- und Kinderfest Ihr Pfarrer Jörg Dittmar erfreute sich wieder großer Beliebtheit Am Freitag, 27. Mai 2016, zeigte der Feuerwehrverein im Pantoffelkino für die Kinder „Lolek & Bolek“ und zu Für die zahlreichen Glückwünsche, späterer Stunde den zu DDR-Zeiten verbotenen Film „Die Blumen und Geschenke anlässlich meines Glatzkopfbande“. Parallel dazu erfolgte der Fassbieran- stich zu unserem Festwochenende. Der Samstag zeigte sich ebenfalls von seiner guten Seite 60. Geburtstages und somit stand dem 18. Sommernachtstanz mit der möchte ich mich bei meiner Familie, allen Live-Band CORI nichts im Wege. Die Börtner ließen wie Verwandten, Bekannten, Freunden, Nachbarn, versprochen unter dem Motto „We are WilthenBierten Arbeitskollegen, dem SV Thonhausen und unserer and we play Rock‘n‘Rock“ die Sau raus. Das diesjährige Kuchenfrau herzlichst bedanken. Ein besonderer In-Getränk, der „Amsterdamer Hammer“, fand nicht so Dank gilt meinen Kindern und der „Reisegruppe viele Fans, was wahrscheinlich an der Mischung Baileys Waschbär“ für die gelungene Überraschung. und Joghurt lag. Natürlich kamen die Liebhaber und Schwärmer vom „Klausi“ (Eierlikör mit Sahnehaube) Siegmar Wagner ebenfalls nicht zu kurz. Neben dem Champions League- Thonhausen, im Juni 2016 Finale konnte man am Lagerfeuer chillen oder sich kuli- narisch von der Gerodaer Fleischerei verwöhnen lassen. VG „Oberes Sprottental“ | 07.07.2016 | Seite 27

Der allseits beliebte Frühschoppen eröffnete den Sonn- Der Feuerwehrverein bedankt sich bei der Spedition TKS tag und bis zum Mittag versammelten sich wieder einige Drosen, Jürgen Schubert, FF Löbichau, FF Schloßig, Käse- Oldtimerfreunde zum zweiten Treffen. Hier ein Dank an rei Lumpzig, Computer & More Schmölln, LPG Fleischerei die Teilnehmer. Da der FF-Verein ein Jubiläum feierte, Geroda, Agrargenossenschaft Nöbdenitz, Herrn Bach- wurde erneut der Wanderpokal im Löschangriff Ü40+ mann und seiner Tochter für die Schießbudenbetreuung. der Feuerwehren des „Oberen Sprottentals“ vergeben. Bedanken möchten wir uns bei unseren Sponsoren für Hierzu kamen allerhand Zuschauer, die die Wehren an- die vielen Spenden und Sachpreise: feuerten. Envia M | Jagdgenossenschaft Wildenbörten | Sparkasse Al- tenburger Land | Raumausstatter A. Klaus | Firma EFT Münch Wildenbörten | Firma Contec Wildenbörten | Landwirt- schaftsbetrieb Kirmse | Gesine und Gerhard Fischer | Nico- laus & Partner Nöbdenitz | Leitermann Schmölln | Hermann GmbH Beerwalde | Geratec Gera | Firma Spiersch Schmölln | Firma E. Pohle Löbichau | Landwirtschaftsbetrieb Bubinger | Firma Wittig Brandschutz Langenleuba Vielen, vielen Dank. Ebenfalls ein fettes Dankeschön an alle Helfer. R. Liebisch

Den Sieg, und damit Platz eins, holte erneut das Team Aus dem Sportverein der Wehrführer (0:47:07 min), welches deutlich unter Der Sportverein TSV 1896 Wildenbörten e. V. feiert in 40 Jahren war. Platz zwei, mit einer Sekunde Rückstand diesem Jahr sein 120-jähriges Bestehen. Aus diesem und damit Gewinner des Wanderpokales, war unsere Anlass organisieren wir am 20. August 2016 einen Fa- Mannschaft aus Wildenbörten (0:48:55 min). Für ein miliensporttag auf dem Sportplatz in Wildenbörten. Es Jahr darf nun der große Pokal bei uns bleiben. Auf den wird für die Kinder eine Hüpfburg aufgestellt und einige weiteren Plätzen folgen die Wehren von Thonhausen/ andere Überraschungen und Spiele stattfinden. Alle Gäs- Vollmershain (0:49:48 min), Beerwalde (0:55:00 min), te haben die Möglichkeit, das Sportabzeichen des TSV Jonaswalde (1:06:37 min), Löbichau (1:11:64 min). Dank in drei Disziplinen abzulegen. Ein Beachvolleyballturnier, allen Wehren für ihre Teilnahme. ein Tischtennisturnier und ein Tauziehwettbewerb sind auch geplant. Wir werden also unser Jubiläum bei Sport, Spiel, Lagerfeuer, Geselligkeit und einem Feuerwerk auf dem Sportplatz begehen, und hoffen natürlich mit einer großen Beteiligung aller TSV-Mitglieder, Bürgern der Ge- meinde, der VG und den angrenzenden Gemeinden. Es werden zu gegebener Zeit noch Aushänge in den Ort- schaften erscheinen. Also macht euch schon mal fit für unser „Sportfest für jedermann“. Der Vorstand des TSV

Kirchliche Nachrichten für die Gemeinde Hartroda – Wildenbörten Liebe Gemeindeglieder, Mit dem Ende des Wettkampfes begann das Dorf- und wir grüßen Sie mit dem Kalenderspruch: Kinderfest von Wildenbörten, wo es zahlreiche Stationen „Der HERR gab zur Antwort: Ich will meine ganze Schön- gab. Kaffee und Kuchen von den Kuchenfrauen, Buchver- heit vor dir vorüberziehen lassen und den Namen des kauf der Buchhandlung Goerke (Dank an Inh. K. Mielke HERRN vor dir ausrufen. Ich gewähre Gnade, wem ich will, für die gesponserte Hüpfburg), Spielzeug und Eis von und ich schenke Erbarmen, wem ich will.“ 2. Mose 33, 19 S. Lorenz aus Löbichau, Preiskegeln, Torwandschießen, Wir laden herzlich ein Kletterstange, Schießbude, Kindervogelschießen, Kin- derschminken, Rollenrutsche, Ponyreiten und Musik im Sonntag, 17.07.2016 Festzelt. 10:00 Uhr Gottesdienst in der Kirche Hartroda Alles in allem war es wieder ein sehr schönes Fest für Sonntag, 31.07.2016 Jung und Alt. Wir hoffen, dass sich unsere Gäste wohl- 10:00 Uhr Gottesdienst in der Kirche Wildenbörten gefühlt und entspannt haben. Der Gemeindekirchenrat