Satzung über die Erhebung von Strandbenutzungsgebühren in der Gemeinde Blekendorf / Ostsee

# Eingangsformel # § 1 Gegenstand der Gebührenerhebung # § 2 Gebührenpflichtiger Personenkreis # § 3 Befreiungen # § 4 Entstehen der Gebührenpflicht und Fälligkeit # § 5 Höhe der Gebühr # § 6 # § 7 Erhebungsform der Gebühren # § 8 Inkrafttreten in Kraft getreten am 1.3.2004 in der Fassung des 3. Nachtrages in Kraft getreten am 11.04.2018 Aufgrund des § 4 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein und der §§ 1, 2, 4 und 6 des Kommunalabgabengesetzes des Landes Schleswig-Holstein wird nach Beschlußfassung durch die Gemeindevertretung vom 19. Februar 2004, 25.03.2014, 01.12.2015 und 27.03.2018 folgende Satzung erlassen: § 1 Gegenstand der Gebührenerhebung Die Gemeinde Blekendorf erhebt zur teilweisen Deckung ihrer Aufwendungen für die Herstellung, Anschaffung, Erweiterung, Verwaltung und Unterhaltung des Strandes und der dazugehörigen Einrichtungen sowie der zu Kur- und Erholungszwecken bereitgestellten öffentlichen Einrichtungen (Kureinrichtungen) eine Strandbenutzungsgebühr. Durch die Strandbenutzungsgebühr sollen die Aufwendungen nach Satz 1 zu 38,25 v. H. gedeckt werden. § 2 Gebührenpflichtiger Personenkreis Gebührenpflichtig ist, wer den gebührenpflichtigen Strand oder Kureinrichtungen der Gemeinde Blekendorf benutzt. § 3 Befreiungen (1) Von der Strandbenutzungsgebühr freigestellt sind 1 Kinder und Jugendliche bis zur Vollendung des 15. Lebensjahres bei Nachweis des Lebensalters, 2 in Ausübung ihres Dienstes oder Berufes vorübergehend Anwesende, soweit sie die Einrichtungen nicht in Anspruch nehmen bzw. die Benutzung der Einrichtungen zu den Aufgaben im Rahmen ihrer Tätigkeit gehört, 3 Inhaber einer OstseeCard. (2) Gästekarten von anderen Ferienorten in Schleswig-Holstein haben für einen Tag Gültigkeit. (3) Die Voraussetzungen für die Freistellung von der Gebührenpflicht nach den Absätzen 1 und 2 sind von den Berechtigten nachzuweisen. § 4 Entstehen der Gebührenpflicht und Fälligkeit (1) Die Gebührenpflicht entsteht mit dem Benutzen des Strandes oder der Kureinrichtungen der Gemeinde Blekendorf. (2) Die Gebühr ist sofort nach Entstehen der Gebührenpflicht zu entrichten. § 5 Höhe der Gebühr (1) Die Gebühr beträgt für jeden Tag der Benutzung des Strandes oder der Kureinrichtungen, vorbehaltlich der Ermäßigungen des § 6, je Person im Alter ab 18 Jahren in der Zeit vom 01.05. bis 31.05. des Jahres 1,50 € 01.06. bis 31.08. 3,00 € 01.09. bis 15.09. 1,50 € 1 je Person im Alter ab 18 Jahren für Schüler, Studenten, Freiwilligendienstler (BFD) und Auszubildende in der Zeit vom 01.05. bis 31.05. des Jahres 0,50 € 01.06. bis 31.08. 1,50 € 01.09. bis 15.09. 0,50 € Das Vorliegen der Voraussetzung für die Anwendung des letzten Halbsatzes des Satzes 1 ist nachzuweisen. (2) Den Gebührenpflichtigen steht es frei, anstelle der Tagesgebühr gem. Abs. 1 und Abs. 2 eine Jahresgebühr zu entrichten. Die Jahresgebühr beträgt je erwachsene Person 48,00 € und für Personen im Alter von 16 bis 17 Jahren und für Schüler, Studenten, Freiwilligendienstler (BFD) und Auszubildende bei Nachweis 24,00 € je der Voraussetzungen Perso

(3) Abweichend von Absatz 2 beträgt die Jahresgebühr für Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde Blekendorf mit erstem Wohnsitz ab Vollendung des 18. Lebensjahres 10,00 €. Für Personen bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres mit erstem Wohnsitz in der Gemeinde Blekendorf ist die Benutzung des gebührenpflichtigen Strandes und der Kureinrichtungen der Gemeinde Blekendorf gebührenfrei. (4) Abweichend von Abs. 2 beträgt die Jahresgebühr für Einwohnerinnen und Einwohner mit erstem Wohnsitz in den Gemeinden , , , Helmstorf, Högsdorf, Hohenfelde, Kirchnüchel, , , , und Tröndel sowie der Stadt Lütjenburg 25,00 € je Person. (5) Die Berechtigung zur Inanspruchnahme der Ermäßigung der Abs. 3 und 4 ist durch Vorlage eines Personalausweises oder Reisepasses nachzuweisen. (6) Die Strandbenutzungsgebühr beinhaltet die gesetzliche Umsatzsteuer, sie beträgt zur Zeit 7 v. H. § 6 Schwerbehinderte Personen, die einen Grad der Behinderung von mindestens 70 v. H. bis 90 v. H. nachweisen, erhalten eine Ermäßigung von 50 v. H. Schwerbehinderte Personen, die eine Behinderung von 91 v. H. bis 100 v. H. nachweisen, erhalten eine Ermäßigung von 100 v. H. Eine nachweislich erforderliche Begleitperson, die durch den Eintrag „B“ auf der Vorderseite des Behindertenausweises vermerkt ist, erhält die Ermäßigung wie die schwerbehinderte Person. § 7 Erhebungsform der Gebühren (1) Bei Zahlung der Gebühr gem. § 5 Abs. 1 und 2 wird eine Gebührenquittung ausgegeben, die während der Dauer der Benutzung des Strandes vom Gebührenpflichtigen bis zum Ende der Benutzung aufzubewahren und zu Kontrollzwecken dem Kontrollpersonal auf Verlangen vorzulegen ist. (2) Die Jahresquittung ist vom Gebührenpflichtigen bei der Benutzung des Strandes oder der Kureinrichtungen mitzuführen und dem Kontrollpersonal auf Verlangen vorzulegen. (3) Für verlorengegangene Jahresquittungen können Ersatzquittungen gegen eine Gebühr von 1,-- € ausgestellt werden. § 8 Inkrafttreten Diese Satzung tritt am 1.3.2004 in Kraft. Zuletzt ausgefertigt: Blekendorf, 06.04.2018 Gemeinde Blekendorf Der Bürgermeister gez. A. Köpke

2